-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das stört dich wohl, dass wir an Russland nicht auch noch zahlen. Gestohlenes Ostpreussen und eine ausgeplünderte DDR reichen Landesverrätern wie dir wohl noch nicht.
Im Übrigen, wann entschädigt Russland die deutschen Ostvertriebenen und die Angehörigen der von der Roten Armee abgeschlachteten und vergewaltigten Frauen und Kinder?
mich stört die Doppelmoral - aus welchem Grund bekommen "j" Opfer der Leningradblockade deutsche Kohle alle anderen aber nicht? Es handelt sich bei den "j" und bei dem Rest um russische Staatsbürger. Aber es gibt eben Unterschiede in der "Wertigkeit" dieser Menschen. Das stört mich.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Die Sanktionen mögen Russland nicht so hart treffen wie vom Westen erhofft, stärken tun sie Russland ganz sicher nicht.
Nein, eine Steigerung des BIP um 22 % ist sicher schädlich für Rußland. Denen haben wir es aber gegeben!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Er könnte ja Fremdenlegionäre in die Ukraine schicken. Für solche Einsätze sind sie schließlich da!
Die haben in Charkow schon auf Fresse gekriegt. Micron will lediglich nachlegen. Hoffe, er schickt die Bodybags gleich mit.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Die Sanktionen mögen Russland nicht so hart treffen wie vom Westen erhofft, stärken tun sie Russland ganz sicher nicht.
Ein Wirtschaftswachstum von fast 5% stärkt Russland überhaupt nicht :haha:
Dagegen befindet sich die BRD in einer Rezession.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Tippe auf eine Art Stockholm-Syndrom... Man wird mit Weltuntergangsterror (Weltuntergang natürlich durch das Dasein der deutschen verursacht) quasi in eine Schuld-Geiselhaft genommen, aus der man sich mit "guten Taten" befreien bzw. bei seinen Geiselnehmern gut stellen will.
Zu den guten Taten gehören dann logischerweise:
- grün wählen (5 Pluspunkte)
- vegetarisch (1+), vegan (3+)
- queer sein (3+) queer gut finden (1+)
...
ach ja als weißer deutscher gibts jedes Jahr Hundert Minus-Schuld-punkte...Also auf gehts!
Und als männlicher nicht schwuler weißer Deutscher, der nicht mal trans ist, gibt es jährlich 5 Millionen Minuspunkte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
... Micron will lediglich nachlegen. Hoffe, er schickt die Bodybags gleich mit.
Der glaubt, weil FR Atomwaffen hat und Atom-U-Boote, würden die Russen klein bei geben.
Reichlich naiv.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, eine Steigerung des BIP um 22 % ist sicher schädlich für Rußland. Denen haben wir es aber gegeben!
Der weggefallene (O-Ton) "Premiummarkt" Europa ist trotzdem schmerzlich. Halt nicht so, dass darüber- wie erhofft- ein großer sichtbarer Schaden entstand. Aber entfallene Marktanteile sind immer doof. Das gilt umgekehrt natürlich auch. Schon nach 2014 kamen einige der wenigen verbliebenen deutschen* Landmaschinenhersteller, namentlich welche aus der ehemaligen DDR mit gewachsenen Verbindungen dorthin, mächtig ins Schwimmen. Unsere Marktanteile holen sich jetzt eben die Chinesen.
* Sprich solche, die auch noch in deutschem Besitz sind.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das stört dich wohl, dass wir an Russland nicht auch noch zahlen. Gestohlenes Ostpreussen und eine ausgeplünderte DDR reichen Landesverrätern wie dir wohl noch nicht.
Im Übrigen, wann entschädigt Russland die deutschen Ostvertriebenen und die Angehörigen der von der Roten Armee abgeschlachteten und vergewaltigten Frauen und Kinder?
Und spendest du schon ans ukrainische Militär und ich frage dich noch was hast du 2021 auch sowas schon geschrieben.
Und dann langweiliges muss für das zahlen muss für das zahlen das war eine herrliche Wohltat billige Energie aus Russland zu beziehen tausende von Betrieben gehen hier Pleite deswegen aber da hört man ja nichts bei dir hört man nur Russenhetze glaubst du ich springe auf den Gaul auf den du mir hinstellst.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Tippe auf eine Art Stockholm-Syndrom... Man wird mit Weltuntergangsterror (Weltuntergang natürlich durch das Dasein der deutschen verursacht) quasi in eine Schuld-Geiselhaft genommen, aus der man sich mit "guten Taten" befreien bzw. bei seinen Geiselnehmern gut stellen will.
Zu den guten Taten gehören dann logischerweise:
- grün wählen (5 Pluspunkte)
- vegetarisch (1+), vegan (3+)
- queer sein (3+) queer gut finden (1+)
...
ach ja als weißer deutscher gibts jedes Jahr Hundert Minus-Schuld-punkte...Also auf gehts!
Dazu empfehle ich das Buch Die Schock-Strategie von Naomi Klein...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, eine Steigerung des BIP um 22 % ist sicher schädlich für Rußland. Denen haben wir es aber gegeben!
Ja! Vor allem weil die Russen die Steigerung ihrer Wirtschaftsleistung aus erwirtschafteten, investierten Gewinnen der Staatskonzerne erzielen koennen und nicht auf Kredit (" Sondervermoegen) von Goldman-Sachs & Consorten, wie die grandiosen " Koenner " der EU " Wertewestenlaender ", welche ihre Wirtschaftsleistung " optimieren " indem sie das BIP mit geliehenen Kapital aus Neuverschuldung, stagnieren, rezessionieren oder depressionieren! :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Ein Wirtschaftswachstum von fast 5% stärkt Russland überhaupt nicht :haha:
Dagegen befindet sich die BRD in einer Rezession.
Naja man kann sagen, die Sanktionen sind schon ein Ärgernis und Handelshindernis auch für die Russen, wenn auch nicht in dem Maße wie sich die EU und Dtl. dabei ins eigene Knie schießen.
Aber die Sanktionen haben dafür gesorgt, dass Russland aus seiner Komfortzone kommt und den eigenen Arsch in Bewegung gesetzt hat. Importe substituiert und selbst produziert. Wertschöpfung im Land = mehr verfügbares Einkommen für alle (mehr Arbeit, mehr Konsum). Die immer noch notwendigen Außenhandelsbeziehungen gehen eben über 3. und 4. Länder - aber bekommen tut man in Russland alles! Und die russischen Rohstoffe landen genauso auch im Westen, ob als indisches Öl, arabischer Diesel, aserbaidshanisches Gas, französisches LNG....nur ein bisschen teurer als früher.
Den Vogel schießt wie immer Deutschland ab... wir bezahlen Gazprom für Lieferungen, die wir nicht abnehmen (wollen).
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, eine Steigerung des BIP um 22 % ist sicher schädlich für Rußland. Denen haben wir es aber gegeben!
Kriegsproduktion ist kein nachhaltiges Wirtschaftskonzept.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Kriegsproduktion ist kein nachhaltiges Wirtschaftskonzept.
Wie man es nimmt.
Z.B. fallen in der Kriegsproduktion oft Nebenprodukte ab, Patente usw. die später in der normalen Industrie verwendet werden können.
Der Krieg soll ja nach Heraklit der Vater aller Dinge sein.
Ich glaube eher an kreative Zerstörung und quasi unvermeidliche Katastrophen-Zyklen.
Offenbar ist die Menschheit so dumm, immer wieder in solche Katastrophen aus Dummheit und Dekadenz zu steuern.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Darüber zu diskutieren, ist absolut müßig.
Jeder muß selbst wissen, woran er glaubt, oder eben auch nicht.
Im Schützengraben unter Beschuß, oder auf hoher See im Angesicht eines Sturmes, gibt es jedenfalls keine Atheisten.
Blödsinn. Das ist eine immer wieder aufkommende Mär, kolportiert durch die Gottgläubigen. Ich halte solch eine Aussage wie die deinige für anmaßend und problematisch.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Habe ich meinem Vater bezogen auf Israel auch gesagt. Der meinte, dass G-tt Israel schon beschuetzen wuerde, woraufhin ich dann mit der Stirn runzelte.
Ich vertraue zwar auch nur auf G-tt, aber trotzdem moechte ich mich dann lieber am Ende auch auf die Muendung von Gewehrlaeufen verlassen.
Dass Russland so gegen das westliche neofaschistische Machtkartell hochruestet, ist fuer mich absolut nachvollziehbar.
Nur verlassen auf G-tt, moechte ich mich da dann auch nicht.
Du darfst das Wort Gott durchaus korrekt schreiben; ich verspreche dir, dass dir dann niemand den Kopf abreißen wird...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Kriegsproduktion ist kein nachhaltiges Wirtschaftskonzept.
nicht weniger "nachhaltig" als "Finanzdienstleistungen" (a.k.a. Spekulation an Wallstreet & Co)
aber - die Arbeiter in den Rüstungsbetrieben kriegen auch (ordentlich) Gehalt und gehen einkaufen... und zwar nicht nur Panzer und Mumpeln.
Wenn man sich die Wachstumraten in den einzelnen Sektoren anschaut, dann sieht man ein breites Spektrum vor allem im verarbeitenden Gewerbe, von Lebensmitteln, Möbel, Textil, Elektro bis Schwerindustrie.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Wer das ukrainische Nazi-Regime unterstützt, sollte froh sein, dass er nur diese Retourkutsche bekommt. Da sind noch so viele Rechnungen offen, die ihr zu begleichen habt.
Aber der Herrenmensch empfindet das noch als ungerecht. Ein anschauliches Beispiel wie bescheuert ihr seid.
Kleinrussen bzw. Ukropy sind die Kurden Europas. Genausowenig wie die zur Eigenstaatlichkeit unfaehigen Kurden im Nahen Osten einen autonomen Staat " Kurdistan " verdienen, haben die Ukropy wg. ihrer Unfaehigkeit zur Eigenstaatlichkeit einen autonomen Staat " Ukropystan " mit in Europa verdient.
Fuer die Balten bzw. Esten, Letten und Litauer gilt das analog.
Voelkern die nur zur parasitaeren Existenz auf Kosten und zu Lasten anderer Voelker leben, muss man vorsorglich die Eigenstaatlichkeit verwehren. Das wird bei den Kurden gemacht, bei den Ukropy und Balten wurde es aus grob fahrlaessiger Verantwortungslosigkeit versaeumt, was der tatsaechliche Grund fuer alle sich daraus ergebenen Konflikte, Krisen und Kriege ist.
Die Geschehnisse der verantwortunglosen Freistellung der Ukraine in Eigenstaatlichkeit nach Aufloesung der UDSSR ist vergleichbar, als ueberliesse man die Steuerung eines Busses der geistig Behinderte transportiert einem der Papagiere, entliesse den qualifizierten, psychisch gesunden Busfahrer und ueberschriebe das Eigentum am Behindertenbus den unzurechungsfaehigen, geschaeftsunfaehigen Fahrgaesten.
Man muss sich anschliessend nicht wundern wenn die fahrunfaehigen geistig Behinderten dann einen Unfall nach dem anderen verursachen, neben den Fahrtkosten und Verpflegung und noch die Reparatur der verursachten Schaeden bezahlt haben wollen, damit sie ihre chaotische Fahrt auf Kosten und zu Lasten anderer fortfuehren koennen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Ich kann es nicht mehr hören diese Kriegstreiberei von dem Roth. Und wenn es pro Jahr 30 Milliarden kostet, alles egal, alles für die Ukraine...wozu? Was interessiert uns diese russische Provinz? Es ist nicht unser Krieg.
Geht mir nur um das Video in dem Thread, nicht um das Geschreibe der Dame
https://twitter.com/GrafKorina/statu...65713082941491
https://twitter.com/GrafKorina/statu...65713082941491
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wie man es nimmt.
Z.B. fallen in der Kriegsproduktion oft Nebenprodukte ab, Patente usw. die später in der normalen Industrie verwendet werden können.
Der Krieg soll ja nach Heraklit der Vater aller Dinge sein.
Ich glaube eher an kreative Zerstörung und quasi unvermeidliche Katastrophen-Zyklen.
Offenbar ist die Menschheit so dumm, immer wieder in solche Katastrophen aus Dummheit und Dekadenz zu steuern.
---
Ich sag es mal so.
Jeder wirtschaftliche Aufwand (ob Arbeit oder Kapital) der in die Herstellung von Bomben, Granaten, Panzern etc. fließt fehlt dann wenn es z.B. nur darum geht abgenutzte Maschinen/Infrastruktur zu ersetzen/sanieren.
Insbesondere da laut den "Insidern" die russische Rüstungsindustrie ja auf Gewinne verzichtet, ergo auch keine Rücklagen bilden kann.
Die wirklichen wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Krieges und der Sanktionen auf Russland werden sich wahrscheinlich erst in einem Jahrzehnt richtig zeigen.
Die demographischen in zwei bis drei.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der weggefallene (O-Ton) "Premiummarkt" Europa ist trotzdem schmerzlich. Halt nicht so, dass darüber- wie erhofft- ein großer sichtbarer Schaden entstand. Aber entfallene Marktanteile sind immer doof. Das gilt umgekehrt natürlich auch. Schon nach 2014 kamen einige der wenigen verbliebenen deutschen* Landmaschinenhersteller, namentlich welche aus der ehemaligen DDR mit gewachsenen Verbindungen dorthin, mächtig ins Schwimmen. Unsere Marktanteile holen sich jetzt eben die Chinesen.
* Sprich solche, die auch noch in deutschem Besitz sind.
Ja, das war mir bekannt. Nicht nur Land- sondern auch Baumaschinen. Da sind die Chinesen allerdings ohnehin stark geworden.
Rußland hat sich inzwischen ja andere - wenn auch weniger lukrative - Absatzmärkte erschlossen und wird sich voraussichtlich auch noch mehr in Afrika suchen. Was wiederum zu Konflikten mit China führen kann.
Grundsätzlich hat Rußland den Vorteil der Bodenschätze, insbesondere Öl und Gas sowie einige spezielle Gase (Neon z.B.) und Uran. Das wird immer gerne genommen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
nicht weniger "nachhaltig" als "Finanzdienstleistungen" (a.k.a. Spekulation an Wallstreet & Co) […]
Das habe ich ja auch nie behauptet.
Typische Verwirrungstaktik einfach ein komplett anderes Thema aufzuführen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Tippe auf eine Art Stockholm-Syndrom... Man wird mit Weltuntergangsterror (Weltuntergang natürlich durch das Dasein der deutschen verursacht) quasi in eine Schuld-Geiselhaft genommen, aus der man sich mit "guten Taten" befreien bzw. bei seinen Geiselnehmern gut stellen will.
Zu den guten Taten gehören dann logischerweise:
- grün wählen (5 Pluspunkte)
- vegetarisch (1+), vegan (3+)
- queer sein (3+) queer gut finden (1+)
...
ach ja als weißer deutscher gibts jedes Jahr Hundert Minus-Schuld-punkte...Also auf gehts!
Warte ab noch 12 Monate dann werden die Grünen einstellig da stehen. Ich kann mich noch gut erinnern als die mitregiert haben zwischen 1998 und 2005 die Leute waren wegen der Arbeitslosigkeit richtig verzweifelt
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Naja man kann sagen, die Sanktionen sind schon ein Ärgernis und Handelshindernis auch für die Russen, wenn auch nicht in dem Maße wie sich die EU und Dtl. dabei ins eigene Knie schießen.
Aber die Sanktionen haben dafür gesorgt, dass Russland aus seiner Komfortzone kommt und den eigenen Arsch in Bewegung gesetzt hat. Importe substituiert und selbst produziert. Wertschöpfung im Land = mehr verfügbares Einkommen für alle (mehr Arbeit, mehr Konsum). Die immer noch notwendigen Außenhandelsbeziehungen gehen eben über 3. und 4. Länder - aber bekommen tut man in Russland alles! Und die russischen Rohstoffe landen genauso auch im Westen, ob als indisches Öl, arabischer Diesel, aserbaidshanisches Gas, französisches LNG....nur ein bisschen teurer als früher.
Den Vogel schießt wie immer Deutschland ab... wir bezahlen Gazprom für Lieferungen, die wir nicht abnehmen (wollen).
Ups, warst schneller, bzw. ich habe geantwortet, bevor ich die anderen Antorten gelesen hatte. Macht nix, doppelt hält besser ;)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soraya
Auch das ist wieder so eine Personalie, die noch keinen Tag in ihrem Leben in der freien Wirtschaft tätig war. Dazu noch ein Spezialdemokrat. Was interessieren so jemanden denn schon 30 Milliarden? Für den ist das so, als würde unsereins über eine Ausgabe von 100 Euro sinnieren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Zu Zeiten der Operation in Indochina war ich noch nicht bei der Legion.
Allerdings ist gerade Dien-Bien-Phu ein sehr gutes Beispiel dafür, was unfähige Offiziere anrichten können.
Den Genossen Amendment ordne ich in diese Sektion ein.
Mit einer großen Klappe allein gewinnt man keine Schlacht, schon gar keinen Krieg.
Ich gehe jede Wette ein, dass meine militärische Ausbildung deutlich fundierter, komplexer und auch härter war als die deinige. Ich habe auch keine große Klappe, aber wie du hier den Legions-Mythos für dich persönlich "ausschlachtest" grenzt inzwischen schon an Peinlichkeit...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Er könnte ja Fremdenlegionäre in die Ukraine schicken. Für solche Einsätze sind sie schließlich da!
https://substackcdn.com/image/fetch/...4_746x532.jpeg
Die Asow-Nazis sollen schon sehnsuechtig auf die Fremdenlegionaere warten.
Zitat:
...
French mercenaries have been spotted in Bulgaria on their way to Ukraine?
Locals claim to have seen convoys of French mercenaries and equipment near the town of Sliven, flying to Sofia and then travelling by truck to Ukraine. The day before, the US Navy cargo ship Leroy A. Mendonica delivered to the port of Alexandroupolis in northern Greece a shipment of military equipment to be deployed in Europe as part of the "reinforcement of NATO forces on the continent".
Not to mention that Azov Brigade reportedly released this timely video officially “welcoming” the French legion to come help them in Ukraine:
VIDEO
...
Quelle:
https://simplicius76.substack.com/p/...m_medium=email
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Das habe ich ja auch nie behauptet.
Typische Verwirrungstaktik einfach ein komplett anderes Thema aufzuführen.
Das war ja auch nicht meine GANZE Antwort, sondern nur ein Teil davon... den du dir jetzt "rausgefischt" hast.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich gehe jede Wette ein, dass meine militärische Ausbildung deutlich fundierter, komplexer und auch härter war als die deinige. Ich habe auch keine große Klappe, aber wie du hier den Legions-Mythos für dich persönlich "ausschlachtest" grenzt inzwischen schon an Peinlichkeit...
Du hast immer eine große Klappe du merkst es schon gar nicht mehr du ahmst Politiker nach, die reißen auch das Maul groß auf und hinterher kommt das böse Erwachen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich gehe jede Wette ein, dass meine militärische Ausbildung deutlich fundierter, komplexer und auch härter war als die deinige. Ich habe auch keine große Klappe, aber wie du hier den Legions-Mythos für dich persönlich "ausschlachtest" grenzt inzwischen schon an Peinlichkeit...
Jetzt geht das wieder mit dem Schwanzvergleich los.
Wir wissen alle, dass du das Scheisshaus putzen von der Pike auf gelernt hast. Angefangen auf einem kleinen Campingplatz, damals noch mit Plumpsklos, bis zu den großen Bahnhofsklos am Frankfurter Hauptbahnhof. Bei der BW konntest du dann dein fundiertes Wissen anwenden und hast die goldene Klobürste am Bande verliehen bekommen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ist das für dich und deine Russenfreunde wirklich so schwer zu verstehen? Wenn die Franzosen kommen, kommen sie als Angehörige der französischen Streitkräfte und nicht als NATO-Truppenkontingente. Ich fange erst gar nicht mit den dazu notwendigen Befehlsketten an, das würdest du eh nicht verstehen wollen...
Macron kann 20.000 Mann schon selber in die Ukraine schicken. Er braucht dafuer anscheinend nicht die NATO und auch nicht die Zustimmung des franzoesischen Parlaments, was man hier nachlesen kann:
https://simplicius76.substack.com/p/...m_medium=email
Insgesamt schaut es fuer Euch in der Ukraine sehr schlecht aus. Das sagt jedenfalls Simplicius the thinker oben in der Quelle, mit dem ich in Kontakt stehe.
Allerdings stelle ich mir schon die Frage, was die Franzosen und Macron machen, sobald die ersten 20.000 Soldaten nach Paris in Saergen zurueckgeschickt worden sind ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Mein Gedankenspiel ist Folgendes:
China ist der große Konkurrent. Es ist wirtschaftlich schon auf das Level der USA hochgezogen, schickt sich konventionell militärisch dazu auf. Nuklear hängt es zurück. Ist aber gerade wegen der Konstellation nicht so einfach auszuschalten
Russland ist konventionell militärisch und wirtschaftlich keine nennenswerte Gefahr, nuklear ist es mit aktuell einsetzbaren ~1700 Sprengköpfen jedoch der einzige ernsthafte Konkurrent. Es ist sozusagen der nukleare Säbel einer China-Russland-Konstellation.
Die EU ist zwar der Dorftrottel, der sein Gehirn nicht benutzt, dafür hätte sie theoretisch eine Menge Wirtschaftskraft, mit der sie die Position der USA zukünftig gefährden könnte, wenn sie denn mal ihr Gehirn einschaltete.
Den Großen kann man wie gesagt nicht schlagen, die Kleinen Konkurrenten kann man aber so weit zu schädigen suchen, bis sie ungefährlich werden.
Nun könnte man den nuklearen Konkurrenten darüber schwächen, dass man im Konfliktfall auf einen Großteil seines Arsenals (~ 330 silogestützte und mobile ICBM mit ~1250 Sprengköpfen) von der nahen ukrainischen Grenze aus wirken könnte (Mittels Raketenabwehr, konventionellen ballistischen Raketen und neuerdings sogar Drohnen.). Raketen-U-Boote besitzt Russland derzeit 12 Stück, was ebenfalls als lösbare Aufgabe angesehen werden kann. Man muss so einen Konflikt nicht einmal mehr aktiv auslösen, es genügt die Russen wissen zu lassen, dass man sie in den Schach gesetzt hat. Gleichzeitig kann man die Ukraine in die EU bekommen und der zwar notwendige, aber als Konkurrent unerwünschte Partner kommt dafür auf, dieses korrupte Shithole am Kacken zu halten. Er verliert also eine Menge Geld. Selbst wenn die Ukraine verlorengeht, ist zwar Russland nicht militärisch geschwächt, dafür aber die EU über Flüchtlinge, Aufrüstung (an der US-Konzerne kräftig verdienen werden) und unterbrochene Wirtschaftsbeziehungen wirtschaftlich beeinträchtigt.
Dass dieser Krieg gerade auch gegen die EU-Länder geht, sagt beispielsweise Michael Hudson. Und wenn einer versteht, wie die Amis geopolitisch agieren um sich wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen, dann er. Aber im Grunde genommen braucht es da nicht einmal Experten, weil die Dinge ja direkt an der Oberfläche liegen und offensichtlich sind. Details mögen unklar sein, aber das große Ganze ist doch offensichtlich.
Bei 2:47 wird explizit dieser Punkt besprochen:
https://youtu.be/6EgKH5fWT40?t=166
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Auch das ist wieder so eine Personalie, die noch keinen Tag in ihrem Leben in der freien Wirtschaft tätig war. Dazu noch ein Spezialdemokrat. Was interessieren so jemanden denn schon 30 Milliarden? Für den ist das so, als würde unsereins über eine Ausgabe von 100 Euro sinnieren.
Ja, das sind dann die gleichen Leute die sich über faule Bürgergeld Empfänger mokieren..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Du weißt schon, dass du gerade die Büchse der Pandora öffnest?
Warum? Wenn ich loslegte, bräuchte ich allerdings eine Leibwache, die vom Umfang her derjenigen Putins entsprächte. Und für was sollte ich mein Leben aufs Spiel setzen?
Die potentiellen Attentäter wären sicherlich in den Reihen der Undankbaren, Uneinsichtigen und Verwirrten zu finden...
Da trink ich doch lieber ein Glas Rotwein mit meiner Frau und genieße den Sonnenuntergang...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du darfst das Wort Gott durchaus korrekt schreiben; ich verspreche dir, dass dir dann niemand den Kopf abreißen wird...
Auch bei unserem neuen israelisch-juedischen Projekt werden ich und meine Schwester die Schreibweise beibehalten.
Wir sind schon mitten dabei. Ab Mai geht es nach Israel.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Macron kann 20.000 Mann schon selber in die Ukraine schicken. Er braucht dafuer anscheinend nicht die NATO und auch nicht die Zustimmung des franzoesischen Parlaments, was man hier nachlesen kann:
https://simplicius76.substack.com/p/...m_medium=email
Insgesamt schaut es fuer Euch in der Ukraine sehr schlecht aus. Das sagt jedenfalls Simplicius the thinker oben in der Quelle, mit dem ich in Kontakt stehe.
Allerdings stelle ich mir schon die Frage, was die Franzosen und Macron machen, sobald die ersten 20.000 Soldaten nach Paris in Saergen zurueckgeschickt worden sind ?
In Odessa hat es ja schon eine größere Zahl Franzosen erwischt ich habe was gelesen von 2000 Soldaten.
Ich kann mir sehr gut vorstellen dass Russland in der Ukraine seine Informanten hat und dann schlägt an der richtigen Stelle eine Kinshal ein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Ich sag es mal so.
Jeder wirtschaftliche Aufwand (ob Arbeit oder Kapital) der in die Herstellung von Bomben, Granaten, Panzern etc. fließt fehlt dann wenn es z.B. nur darum geht abgenutzte Maschinen/Infrastruktur zu ersetzen/sanieren.
Insbesondere da laut den "Insidern" die russische Rüstungsindustrie ja auf Gewinne verzichtet, ergo auch keine Rücklagen bilden kann.
Die wirklichen wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Krieges und der Sanktionen auf Russland werden sich wahrscheinlich erst in einem Jahrzehnt richtig zeigen.
Die demographischen in zwei bis drei.
Primär ist es kontraproduktiv, aber es beschleunigt eben die kreative Zerstörung, welche der eigentliche Motor des Fortschritts ist.
Wenn es den Leuten zu gut geht, werden sie träge und dekadent.
Ein Krieg macht sie sozusagen wieder munter und entfacht ihre Überlebensinstinkte.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soraya
Ja, das sind dann die gleichen Leute die sich über faule Bürgergeld Empfänger mokieren..
Die bekommen ja quasi auch nur Bürgergeld. Halt nur das ungefähr 22 fache im Monat, eines normalen Bürgergeldempfängers.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Ja, das war mir bekannt. Nicht nur Land- sondern auch Baumaschinen. Da sind die Chinesen allerdings ohnehin stark geworden.
Rußland hat sich inzwischen ja andere - wenn auch weniger lukrative - Absatzmärkte erschlossen und wird sich voraussichtlich auch noch mehr in Afrika suchen. Was wiederum zu Konflikten mit China führen kann.
Grundsätzlich hat Rußland den Vorteil der Bodenschätze, insbesondere Öl und Gas sowie einige spezielle Gase (Neon z.B.) und Uran. Das wird immer gerne genommen.
Was ich zu den Sanktionen noch anmerken will die USA kauft Russland 700 Millionen Tonnen Uran ab und bezahlen dafür eine Milliarde Dollar.
Natürlich kann man sich vorstellen dass von diesem Geld wieder ein größerer Teil in das russische Militär fließt aber den Europäern erzählt man großartig wie sie sanktionieren sollen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Was ich zu den Sanktionen noch anmerken will die USA kauft Russland 700 Millionen Tonnen Uran ab und bezahlen dafür eine Milliarde Dollar.
Natürlich kann man sich vorstellen dass von diesem Geld wieder ein größerer Teil in das russische Militär fließt aber den Europäern erzählt man großartig wie sie sanktionieren sollen.
Wenn es zu ihrem eigenen Vorteil ist, sind die Amerikaner schon immer ganz pragmatisch gewesen. Sollte es opportun erscheinen, öffnen die auch andere Märkte wieder.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Ich sag es mal so.
Jeder wirtschaftliche Aufwand (ob Arbeit oder Kapital) der in die Herstellung von Bomben, Granaten, Panzern etc. fließt fehlt dann wenn es z.B. nur darum geht abgenutzte Maschinen/Infrastruktur zu ersetzen/sanieren.
Insbesondere da laut den "Insidern" die russische Rüstungsindustrie ja auf Gewinne verzichtet, ergo auch keine Rücklagen bilden kann.
Die wirklichen wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Krieges und der Sanktionen auf Russland werden sich wahrscheinlich erst in einem Jahrzehnt richtig zeigen.
Die demographischen in zwei bis drei.
Ich würde mir da schon eher um Deutschland Sorgen machen und nicht um Russland natürlich ist dieser Krieg eine gewisse Ausgabe aber die haben wir ja auch schon gehabt mit Afghanistan und Mali und andere Brennpunkte wo wir mit Rüstungsgütern geholfen haben.