-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ja, dieses Bild der eigenen Unangreifbarkeit hat sich gewandelt, als der Sputnik ins All flog. Genau deshalb wird es auch zu keiner offenen Konfrontation mit den Russen kommen.
Die SDI Strategie von Ronald Reagan samt Programm ist nach Aufloesung der UDSSR
nicht weiter verfolgt worden. Seitens der USA wurde nicht damit gerechnet das nach
dem GUS Uebergangskonstrukt die neue gebildete Russischen Foederation finanziell,
wirtschaftliche und militaerisch in rasanter Geschwindigkeit zum Gobal Player aufsteigt.
Die US Cowboys haben erwartet das Russland zu einem unbedeutenden " Tacka-Tucka Land "
mit Subsistenzwirtschaft verkommt und sich mit dieser Annahme voellig verkalkuliert.
Wenn die Russen und Chinesen es wollten, koennten sie die USA und NATO Stricher jederzeit
militaerisch abschlachten wie Schweine!
Zitat:
Strategic Defense Initiative (SDI)
Unter Ronald Reagan
Nach seiner Amtsübernahme kündigte der US-amerikanische Präsident in einer nationalen Fernsehansprache am 23. März 1983 die Entscheidung an, ein erweitertes Forschungs- und Entwicklungsprogramm zum Aufbau eines Abwehrschirms gegen Interkontinentalraketen zu initiieren.
In der Anfangsphase ging es dabei im Wesentlichen um die Erstellung von Machbarkeitsstudien, um einen Gürtel moderner, teils boden-, teils satellitengestützter Waffen zu errichten, der sowjetische Interkontinentalraketen abfangen könnte. Das Programm wurde die "Strategic Defense Initiative" (SDI) genannt, in der Öffentlichkeit auch „Star Wars“-Programm – zu deutsch:
„Krieg der Sterne“ genannt.
Bis 1988 investierte die US-Regierung rund
29 Mrd US-Dollar in das Projekt; als zu diesem Zeitpunkt die Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurückblieben, strich der US-amerikanische Kongress die Mittel deutlich zusammen. Zudem gilt das Projekt in Kritikerkreisen als weitgehend gescheitert, da zum einen die Abwehrtests wenig erfolgreich waren und zum anderen die Systeme auch auf sowjetischer Seite weiterentwickelt wurden. Somit wurde ein Abschuss aller Sprengköpfe, vor allem bei einem Angriff mit Hunderten von Raketen, sehr unwahrscheinlich.
Unter George Busch der Ältere
Ende des Jahres
1989 kam es dann durch Präsident George Bush Snr. zu einer umfassenden Überprüfung der US-amerikanischen Sicherheitsarchitektur, im Zuge derer auch das SDI-Programm überprüft wurde. Im Bericht von Botschafter Henry F. Cooper wurde festgestellt, dass zukünftig
die größte Gefahr durch unautorisierte oder terroristische Angriffe mit
ballistischen Raketen ausgehen würde. Zudem wurde festgestellt, dass eingesetzte US-Streitkräfte zunehmend durch
Kurzstreckenraketen auf dem Gefechtsfeld bedroht werden würden. Demnach rückte die Bedrohung durch einen massiven Angriff der Sowjetunion mit Hunderten von Sprengköpfen in den Hintergrund. Daraufhin wurde
1991 der Fokus des SDI-Programms offiziell verlagert:
Von der Verteidigung gegen einen massiven Raketenangriff durch die Sowjetunion zu einer Verteidigung gegen vereinzelte Angriffe durch eine Vielzahl von möglichen Gegnern (bspw. „Schurkenstaaten" oder terroristische Vereinigungen) und die Abschirmung stationierter US-amerikanischer Truppen gegenüber Raketenangriffen.
Dieses System wurde bekannt als
Global Protection Against Limited Strikes (GPALS = Abwehr gegen einen begrenzten Angriff mit ballistischen Raketen) und bestand im wesentlichen aus drei Komponenten: a ground-based National Missile Defense (NMD), a ground-based Theater Missile Defense (TMD) und a space-based Global Defense. (GPALS Programm der Bush Administration.
https://www.atomwaffena-z.info/gesch...keten/sdi.html
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Warum also fährt Putin Truppen an der Grenze auf?
Wird hier von einem recht unabhängigen russ. Militärexperten ganz gut erklärt…
https://youtu.be/TCcMAQEgLXw
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Wenn man alles auf den Wettlauf bzw. die Gegenüberstellung der militärischen Stärke reduziert und unter der Prämisse, dass die russischen Hyperschallwaffen halten was sie versprechen, dann sind die USA schon besiegt. Das muss nicht bedeuten, dass Putin den Krieg will, das erhöht aber die Wahrscheinlichkeit, dass die USA es in der Hoffnung eskalieren lassen, die Niederlage abzuwenden, weil sie glauben, in Zukunft eben ihren Weltmachtstatus zu verlieren.
Eigentlich gleicht der Putin mit diesen Waffen nur die Versuche aus, via Raketenabwehrschirme und ähnliche Entwicklungen die Balance einseitig zu Gunsten der USA zu verschieben. Den Weltmachtstatus werden sie dadurch nicht verlieren. Wohl aber das erhoffte Erpressungspotential gegenüber Russland.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die SDI Strategie von Ronald Reagan samt Programm ist nach Aufloesung der UDSSR
nicht weiter verfolgt worden. Seitens der USA wurde nicht damit gerechnet das nach
dem GUS Uebergangskonstrukt die neue gebildete Russischen Foederation finanziell,
wirtschaftliche und militaerisch in rasanter Geschwindigkeit zum Gobal Player aufsteigt.
Die US Cowboys haben erwartet das Russland zu einem unbedeutenden " Tacka-Tucka Land "
mit Subsistenzwirtschaft verkommt und sich mit dieser Annahme voellig verkalkuliert.
Wenn die Russen und Chinesen es wollten, koennten sie die USA und NATO Stricher jederzeit
militaerisch abschlachten wie Schweine!
SDI war ein gigantischer Bluff. Leider ging er auf. Was der Reagan damals versprach, ist selbst mit heutiger Technologie kaum denkbar.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn man die Medien-Berichterstattung der BRD-Presse (CIA-Organe) liest, gewinnt man den Eindruck, sie wollen Putin förmlich zum Angriff zwingen.
---
Vor dem Donbas steht aber 2/3 der ukrainischen Armee, das wird beobachtet, ob sie die Separatisten wegputzen wollen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ja, dieses Bild der eigenen Unangreifbarkeit hat sich gewandelt, als der Sputnik ins All flog. Genau deshalb wird es auch zu keiner offenen Konfrontation mit den Russen kommen.
Ganz eindrucksvoll fand ich übrigens auch das Auftauchen eines russischen Atom-U-Bootes vor der amerikanischen Küste, welches wohl so um die 140 Atomsprengköpfe zu beherbergen vermag und damit die gesamte Küstenline innerhalb von einigen Minuten verheeren könnte. Besser geht Abschreckung wohl nicht zu verdeutlichen. Ich mag die russische subtile Art irgendwie. Ein einziges Schiff kurz einmal vor der Küste aufgetaucht im Vergleich zu den zahlreichen ständigen US Basen und Einheiten rund um Russland. Ihre militärische Dominanz hängt den USA wie ein Mühlstein immer schwerer um den Hals und zieht sie von ganz alleine immer tiefer in den Sumpf hinein. Ganz abgesehen davon, dass die technische Überlegenheit bestenfalls als hauchdünn zu werten wäre und nur noch unter enormsten Kosten aufrecht zu erhalten ist. Da stimmen Preis/Leistung einfach nicht mehr überein. Allein schon diese unfassbar teure F35-Entwicklung zeigt deutlich, dass die USA sich gleichzeitig keine qualitative und quantitative Überlegenheit mehr leisten können, sondern sich in Bälde für das eine oder andere entscheiden müssen. Jedoch wäre eine beständige Überlegenheit in beiden Kategorien nötig, um weiterhin als einzige Supermacht die Welt dominieren zu können.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Immerhin lassen dich die USA an der sehr langen Leine.
Putins Leine ist wesentlich kürzer, der fühlt sich sogar imaginär bedroht.
Richtig ...PEST
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
ABAS
Stimmt! Das war nur zur auflockernden Bespassung. .....
Klitschko Brüder sind so Strunzdumm, das man Partner der Berliner, EU Deppen wurde. Das sagt Alles
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Ein Land, mit einem solchen gigantischen Schuldenberg, ist im Prinzip bankrott. :hi:
Ja natürlich sind die bankrott und hätten sie nicht die Leitwährung inne dann wäre es schon längst vorbei.
Deshalb wurde auch bisher jeder bombardiert der sich diesem Judensystem entziehen wollte.
Auch Rußland hat sich dem entzogen und handelt seine Rohstoffe nicht mehr in Dollar.
Allerdings kann man Rußland nicht mal eben so bombardieren und deshalb versucht man es anders.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
derRevisor
Ganz eindrucksvoll fand ich übrigens auch das Auftauchen eines russischen Atom-U-Bootes vor der amerikanischen Küste, welches wohl so um die 140 Atomsprengköpfe zu beherbergen vermag und damit die gesamte Küstenline innerhalb von einigen Minuten verheeren könnte. Besser geht Abschreckung wohl nicht zu verdeutlichen. Ich mag die russische subtile Art irgendwie. Ein einziges Schiff kurz einmal vor der Küste aufgetaucht im Vergleich zu den zahlreichen ständigen US Basen und Einheiten rund um Russland. Ihre militärische Dominanz hängt den USA wie ein Mühlstein immer schwerer um den Hals und zieht sie von ganz alleine immer tiefer in den Sumpf hinein. Ganz abgesehen davon, dass die technische Überlegenheit bestenfalls als hauchdünn zu werten wäre und nur noch unter enormsten Kosten aufrecht zu erhalten ist. Da stimmen Preis/Leistung einfach nicht mehr überein. Allein schon diese unfassbar teure F35-Entwicklung zeigt deutlich, dass die USA sich gleichzeitig keine qualitative und quantitative Überlegenheit mehr leisten können, sondern sich in Bälde für das eine oder andere entscheiden müssen. Jedoch wäre eine beständige Überlegenheit in beiden Kategorien nötig, um weiterhin als einzige Supermacht die Welt dominieren zu können.
Deutsche U-Boote sahen auch die Skyline von New York.
Über See ist die USA nicht zu erobern, das wäre m.E. nur durch eine mit China koordinierte Landung über die Beringstraße möglich.
---
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
derRevisor
Ganz eindrucksvoll fand ich übrigens auch das Auftauchen eines russischen Atom-U-Bootes vor der amerikanischen Küste, welches wohl so um die 140 Atomsprengköpfe zu beherbergen vermag und damit die gesamte Küstenline innerhalb von einigen Minuten verheeren könnte. ....
Vielleicht kauft mal xy einen alten Chinesen Fischkutter, baut das Schiff um als Raketen Abschuss Basis. Dann fährt man vor die US Küste, feuert zum Spaß mit Feuerwerk, eine Rakete (ohne Gefechtskopf) ab. Die Amis würden in Unmacht fallen und Amok laufen- Völkerrechtlich wäre das voll OK. Der Volldepp. Klaus Schwab war 2018 mit Show sogar in Nord Korea, da ist noch viel Potential um die Amis zu erschrecken. Oder ein kleiner Fischkutter, feuert mal Panzer Abwehr Raketen im Mittelmeer, auf die US Flotte ab!
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Nebenbei bemerkt und kaum bekannt:
Am 24. Oktober 1945 trat die Ukraine als Gründungsmitglied und unabhängiger Staat den Vereinten Nationen bei.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn man die Medien-Berichterstattung der BRD-Presse (CIA-Organe) liest, gewinnt man den Eindruck, sie wollen Putin förmlich zum Angriff zwingen.
---
Man bedenke da noch die jüngsten beidseitigen Vorwürfe hinsichtlich geplanter False-Flag Aktionen. Selbst die ukrainischen Politmarionetten scheinen mittlerweile ängstlich vor einem möglichen Konflikt zu zittern und leisten sich sogar öffentlichen Widerspruch zum medial skizzierten Bedrohungsszenario durch Russland. Ich hoffe nur, dass die Russen weiterhin kühlen Kopf behalten und sich nicht provozieren lassen. Andererseits halte ich es auch nicht für ausgeschlossen, dass sich den westlichen Dummbeutelgesellschaften ein neuer Gleitwitzvorfall erfolgreich verkaufen ließe. Ganz gleich wie armselig und offenkundig dies inszeniert wäre. Mal sehen.....Immerhin hat sich Deutschland erfolgreich selbst demilitarisiert, was ich immer für ausgemachte Kurzsichtigkeit der hiesigen Politriege hielt, aber mittlerweile auch von langfristige weiser Vorausschau künden könnte.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kurti
Nebenbei bemerkt und kaum bekannt:
Am 24. Oktober 1945 trat die Ukraine als Gründungsmitglied und unabhängiger Staat den Vereinten Nationen bei.
Super, kein US Vasall ?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
derRevisor
[…] die gesamte Küstenline innerhalb von einigen Minuten verheeren […]
... können ballistische U-Boote auch von der Mitte des Atlantik/Pazifik aus.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn man die Medien-Berichterstattung der BRD-Presse (CIA-Organe) liest, gewinnt man den Eindruck, sie wollen Putin förmlich zum Angriff zwingen.
---
Da empfehle ich die http://jungewelt.de...Du wirst es mir nicht glauben...aber ich habe diese Zeitung seit 1998 im Abo und bin mit 1000 Euro Einlage Genossenschaftler. Ich bin sicher kein Linker...aber ich schätze die Zeitung,weil sie Infos bringt, die sonst niemand drucken will.:cool:
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Gero
Ich halte eine dezentrale politische Organisation auch einem Zentralstaat überlegen aber den derzeitigen BRD-Föderalismus mit seinen 16 Teilstaatlichkeiten halte ich für problematisch und oft hinderlich. Es sollten die Kompetenzen von den Ländern auf sowohl Bund als auch Gemeinden umverteilt werden. Die Länder sind für breite Lösungen zu klein und für kommunale Selbstverwaltung zu groß. Die Existenz der Länder ist komplett unnötig und verschwenderisch.
Frankreich ist zentralistischer hat aber trotzdem keine bessere Verwaltung. Der Förderalismus ist mitunter unbequem aber kann besser mit auf regionale Befindlichkeiten reagieren. Wenn alles zentral gesteuert wird kommen die Regionen zu häufig unter die Räder.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Frankreich ist zentralistischer hat aber trotzdem keine bessere Verwaltung. Der Förderalismus ist mitunter unbequem aber kann besser mit auf regionale Befindlichkeiten reagieren. Wenn alles zentral gesteuert wird kommen die Regionen zu häufig unter die Räder.
Wie gesagt. Die wichtigste Teileinheit sollte die Gemeinde und nicht das Land sein.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Gero
... können ballistische U-Boote auch von der Mitte des Atlantik/Pazifik aus.
Ja, aber die Vorwarnzeit wäre dann länger und dadurch die mögliche Verheerung kleiner. Grundsätzlich hast Du da natürlich Recht, aber das Auftauchen irgendwo in der Mitte des Atlantik/Pazifik würde sich als symbolischer Akt schlecht verwerten lassen und den gemeinen US-Bürger auch kaum auf seiner Couch mit Angst erfüllen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Aber gegen den großen Bruder Sowjetunion, der das so bestimmt hatte, konnte man ja nichts sagen.
Das mußte man ebenso wenig, wie ihm zum Munde reden. Dennoch beklatschten schon damals sehr viele Deutsche die Russen. Ihre Fahnen in den jeweiligen Wind zu hängen scheint mir in Deutschland besonders ausgeprägt.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
"Das deutsche Verteidigungsministerium hat strategische Berater in unserem (ukrainischem) Verteidigungsministerium - seit Jahren - sitzen ... "
https://www.youtube.com/watch?v=VkCIbteEBuc
"Der ukrainische Botschafter lässt bei Anne Will die Bombe platzen: deutsche Militärberater sind seit Jahren in der Ukraine. Ohne dass es über ihren Auftrag oder ihr Mandat etwas bekannt ist. Damit hat er das Offensichtliche zugegeben: die deutsche Politik treibt in der Ukraine ein Spiel, das Stellvertreterkrieg im Kampf um die Einflusssphären heißt. Genau das, was sie Russland vorwirft. Die Bundesrepublik ist der zweitgrößte Geldgeber der Ukraine. Lohnt sich die Investition und warum die Bundesaußenministerin in Kiew vor die Tür gesetzt wird – ein Kommentar von Ivan Rodionov"
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Da empfehle ich die
http://jungewelt.de...Du wirst es mir nicht glauben...aber ich habe diese Zeitung seit 1998 im Abo und bin mit 1000 Euro Einlage Genossenschaftler. Ich bin sicher kein Linker...aber ich schätze die Zeitung,weil sie Infos bringt, die sonst niemand drucken will.:cool:
Deutschland ist gespalten.
Es kommt drauf, in welchen Sektor mal sozialisiert wurde.
Wenn man im Osten aufgewachsen ist, weiss man, dass Russen keine kinderfressenden Ungetüme sind.
Im Westen scheint es bei einigen noch diese Vorbehalte zu geben, vom slawischen Untermenschentum bis zum Demokratiebringer des Land of the free ist es nicht weit.
---
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
derRevisor
Man bedenke da noch die jüngsten beidseitigen Vorwürfe hinsichtlich geplanter False-Flag Aktionen. Selbst die ukrainischen Politmarionetten scheinen mittlerweile ängstlich vor einem möglichen Konflikt zu zittern und leisten sich sogar öffentlichen Widerspruch zum medial skizzierten Bedrohungsszenario durch Russland. Ich hoffe nur, dass die Russen weiterhin kühlen Kopf behalten und sich nicht provozieren lassen. Andererseits halte ich es auch nicht für ausgeschlossen, dass sich den westlichen Dummbeutelgesellschaften ein neuer Gleitwitzvorfall erfolgreich verkaufen ließe. Ganz gleich wie armselig und offenkundig dies inszeniert wäre. Mal sehen.....Immerhin hat sich Deutschland erfolgreich selbst demilitarisiert, was ich immer für ausgemachte Kurzsichtigkeit der hiesigen Politriege hielt, aber mittlerweile auch von langfristige weiser Vorausschau künden könnte.
Das Problem hier ist, sie können ein Eingreifen Russlands schlichtweg provozieren, indem die ukrainische Armee den Donbas angreift und Russland damit in Zugzwang setzt. Schlimmer noch, Russland wird erst mal eine Weile tatenlos zu sehen müssen, damit unbestreitbar wird, wer der Aggressor ist. Dass die Ukraine den Donbas mit Artillerie etc. beschießt. Das könnte viele Tote im Donbas fordern und Putin würde dann auch in Russland unter Druck geraten zuzuschlagen. Dann aber richtig ... Und das ist den Marionetten in Kiew auch klar, daher die Angst. Auch weil sie ihre eigenen Streitkräfte nur zum Teil kontrollieren.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
derRevisor
Ganz eindrucksvoll fand ich übrigens auch das Auftauchen eines russischen Atom-U-Bootes vor der amerikanischen Küste, welches wohl so um die 140 Atomsprengköpfe zu beherbergen vermag und damit die gesamte Küstenline innerhalb von einigen Minuten verheeren könnte. Besser geht Abschreckung wohl nicht zu verdeutlichen. Ich mag die russische subtile Art irgendwie. Ein einziges Schiff kurz einmal vor der Küste aufgetaucht im Vergleich zu den zahlreichen ständigen US Basen und Einheiten rund um Russland. Ihre militärische Dominanz hängt den USA wie ein Mühlstein immer schwerer um den Hals und zieht sie von ganz alleine immer tiefer in den Sumpf hinein. Ganz abgesehen davon, dass die technische Überlegenheit bestenfalls als hauchdünn zu werten wäre und nur noch unter enormsten Kosten aufrecht zu erhalten ist. Da stimmen Preis/Leistung einfach nicht mehr überein. Allein schon diese unfassbar teure F35-Entwicklung zeigt deutlich, dass die USA sich gleichzeitig keine qualitative und quantitative Überlegenheit mehr leisten können, sondern sich in Bälde für das eine oder andere entscheiden müssen. Jedoch wäre eine beständige Überlegenheit in beiden Kategorien nötig, um weiterhin als einzige Supermacht die Welt dominieren zu können.
Lauern nicht ständig Atom-Uboote beider Seiten vor den jeweiligen Küsten als Abschreckung?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Deutschland ist gespalten.
Es kommt drauf, in welchen Sektor mal sozialisiert wurde.
Wenn man im Osten aufgewachsen ist, weiss man, dass Russen keine kinderfressenden Ungetüme sind.
Im Westen scheint es bei einigen noch diese Vorbehalte zu geben, vom slawischen Untermenschentum bis zum Demokratiebringer des Land of the free ist es nicht weit.
---
Die Russen sind okay. Nur bei deren den Machtverlust fürchtenden Führungsriegen hapert es.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Das Problem hier ist, sie können ein Eingreifen Russlands schlichtweg provozieren, indem die ukrainische Armee den Donbas angreift und Russland damit in Zugzwang setzt. Schlimmer noch, Russland wird erst mal eine Weile tatenlos zu sehen müssen, damit unbestreitbar wird, wer der Aggressor ist. Dass die Ukraine den Donbas mit Artillerie etc. beschießt. Das könnte viele Tote im Donbas fordern und Putin würde dann auch in Russland unter Druck geraten zuzuschlagen. Dann aber richtig ... Und das ist den Marionetten in Kiew auch klar, daher die Angst. Auch weil sie ihre eigenen Streitkräfte nur zum Teil kontrollieren.
Genau! Die westlichen Politikmarionetten und die zionistische Politikmarionetten
in der Ukraine schreien hysterisch von " Kriegsbedrohung " dabei haben sie den Krieg
in der Ukraine selbst gelegt. In der Ukraine herrscht seit 2014 Krieg. Putin wird
dem ein Ende bereiten und die gesamte Ukranie in die Russischen Foederation
ueberfuehren, wie er es bereits mit der Krim erfolgreich getan hat.
Warum? Weil er es kann und damit den Buergerkrieg in der Ukraine beendet!
Die USA und NATO haben sich bei russischen Krim Offensive mit den durch
die Russen vollendeten Tatsachen abgefunden und werden es genauso machen,
sobald Putin mit der russische Volksarmee in der Ukraine den seit 2014 bestehenden
Buergerkrieg militaerisch beendet.
Danach gibt es ein Referendum mit dem die Mehrheit der Buerger in der
Ukraine fuer einen Anschluss der Ukraine als teilautonome Republik der Russischen
Foederation votieren, genau wie es auf der Krim der Fall war.
Die juedischen Ukrainer und Ukrainer die sich als Stricher des Westens betaetigen
haben bis zur Zeit des Referendums laengst die Ukraine verlassen und sich nach
Deutschland, Frankreich, Israel oder in die USA gefluechtet.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Bei der Kuba Krise standen wir kurz vor einem Atomkrieg, rein theoretisch wäre das im Ukraine Konflikt nicht anders. Aber mir scheint die handelnden Politiker oder Länder scheinen doch sehr gelassen zu sein, gemessen an der Kuba Krise.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Das Problem ist vermutlich der Opa Biden und Gesockse.
Unter Trump wäre das sicherlich nicht passiert.
Die Demkraten werden sicherlich 2024 nicht wiedergewählt.
Also müssen sie jetzt schnell Nägel mit Köpfen machen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kurti
Nebenbei bemerkt und kaum bekannt:
Am 24. Oktober 1945 trat die Ukraine als Gründungsmitglied und unabhängiger Staat den Vereinten Nationen bei.
Wenn das stimmt, hat Stalin davon nichts mitbekommen. Die Ukraine war zu diesem Zeitpunkt
eine Teilrepublik der UDSSR und somit ueber die UDSSR in der UN vertreten. Ich halte daher
Deine Behauptung fuer eine Luege, die von der " Nasenbande " im Umlauf gebracht wurde.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
ABAS
Genau! Die westlichen Politikmarionetten und die zionistische Politikmarionetten
in der Ukraine schreien hysterisch von " Kriegsbedrohung " dabei haben sie den Krieg
in der Ukraine selbst gelegt. In der Ukraine herrscht seit 2014 Krieg. ....
Jetzt werden die Volldeppen, gründlich an der Nase herum geführt. Sagt Scott Ritter, ein absoluter Experte, für die Machenschaften der NATO, was ein Mord und Betrugs Bündnis nur ist, wie man schon deutlich am Kosovo, Irak Krieg sah.
Das endgültige Ende der NATO
11. Februar 2022
Marken
Russlands Ziel ist es nicht, die Ukraine zu zerstören – dies könnte jederzeit erreicht werden. Vielmehr ist es das Ziel Russlands, die NATO zu zerstören, indem es seine Ohnmacht aufdeckt, schreibt Scott Ritter.
https://consortiumnews.com/2022/02/1...e-end-of-nato/
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
"Der Krieg einer unsichtbaren Armee" (Militärverlag Deutsche Demokratische Republik, 1985) aus dem Nachlass meines Opas.
Der CIA war in so ziemlich jeden Putsch seit 1945 involviert, die Ermordung des rechtmäßigen chilenischen Präsidenten Allende 1973 ist nur ein sehr bekanntes Beispiel.
Der CIA ist ein militärisch-industrieller Komplex, mit unzähligen privaten Firmen und der Lizenz zum Töten.
---
Ich kenne das Buch; habe es vor Jahren für 1 Euro auf dem Antik-Trödelmarkt erstanden. Ein richtig gutes Buch. Sollte man neu auflegen und aktualisieren.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
navy
Jetzt werden die Volldeppen, gründlich an der Nase herum geführt. Sagt
Scott Ritter, ein absoluter Experte, für die Machenschaften der NATO, was ein Mord und Betrugs Bündnis nur ist, wie man schon deutlich am Kosovo, Irak Krieg sah.
Das endgültige Ende der NATO
11. Februar 2022
Marken
Russlands Ziel ist es nicht, die Ukraine zu zerstören – dies könnte jederzeit erreicht werden. Vielmehr ist es das Ziel Russlands, die NATO zu zerstören, indem es seine Ohnmacht aufdeckt, schreibt
Scott Ritter.
https://consortiumnews.com/2022/02/1...e-end-of-nato/
Es ist stuendlich damit zu rechnen das die zionistische Regierungsmarionette in der Ukraine
ihre beiden wirksamsten Waffen gegen den Russische Foederation einsetzt und gleichzeitig
die USA und NATO Stricher zu tatkraeftiger Unterstuetzung motiviert, damit z.B. Deutschland
sich militaerisch mit Waffenlieferung richtig ins Zeug legt und mehr als die bisher 5.000 Helme
fuer ukrainische Soldaten auf Kosten des Deutschen Steuerzahlers liefert. Die beiden wirksamsten
Waffen der " Nasenbande " sind die elende Jammerei wg. Holodomor und Holocaust.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Th.R.
Ich kenne das Buch; habe es vor Jahren für 1 Euro auf dem Antik-Trödelmarkt erstanden. Ein richtig gutes Buch. Sollte man neu auflegen und aktualisieren.
Wäre mal ne Sache, den Militärverlag gibts wohl nicht mehr, die Autoren sind tot.
Evt. kann man alles ab 1985 einarbeiten.
Kommt dann auf die Liste:
https://www.politikforen.net/attachm...id=72176&stc=1
---
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
ABAS
Wenn das stimmt, hat Stalin davon nichts mitbekommen. Die Ukraine war zu diesem Zeitpunkt
eine Teilrepublik der UDSSR und somit ueber die UDSSR in der UN vertreten. Ich halte daher
Deine Behauptung fuer eine Luege, die von der " Nasenbande " im Umlauf gebracht wurde.
Auch Belarus ging es genauso wie der Ukraine.
Frag mal Deine Augenbande ob sie etwas übersehen haben.
Ps Eine russische Volksarmee gibt es nicht.
Eher eine Rote Armee bis 45
Ab 91 Russische Streitkräfte
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kurti
Nebenbei bemerkt und kaum bekannt:
Am 24. Oktober 1945 trat die Ukraine als Gründungsmitglied und unabhängiger Staat den Vereinten Nationen bei.
Die ukrainische sozialistische Sowjetrepublik war kein selbständiger Staat und hat mit der Ukraine heutiger Form nichts gemeinsam. Z.B. war zu dieser Zeit auch die Krim russisch. Ähnliches gilt für Weißrussland.
Zudem ist die UNO nicht 1945 gergründet, sondern 1942. In sofern wirds auch nichts mit einem angeblichen Gründungsmitglied. 1942 stand die Ukraine unter deutscher Besetzung.
Die Gründung der UNO beruht auf einen Zusammenschluß gegen die Achsenmächte, ist im Grunde nichts anderes als ein Kriegsbündnis unter Führung Großbritanniens, der USA und der UdSSR.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Das Problem hier ist, sie können ein Eingreifen Russlands schlichtweg provozieren, indem die ukrainische Armee den Donbas angreift und Russland damit in Zugzwang setzt. Schlimmer noch, Russland wird erst mal eine Weile tatenlos zu sehen müssen, damit unbestreitbar wird, wer der Aggressor ist. Dass die Ukraine den Donbas mit Artillerie etc. beschießt. Das könnte viele Tote im Donbas fordern und Putin würde dann auch in Russland unter Druck geraten zuzuschlagen. Dann aber richtig ... Und das ist den Marionetten in Kiew auch klar, daher die Angst. Auch weil sie ihre eigenen Streitkräfte nur zum Teil kontrollieren.
Ich bezweifel, dass die ukrainischen Streitkräfte gegen die Seperartisten erfolgreich sein könnten.
Angriffe würden mit der Lüge geführt, die Aggressionen wären zuerst von den Seperatisten ausgegangen.
Das versuchen die allerdings schon seit Jahren.
Einen großen Angriff der Russen wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Der Aufmarsch hat lediglich dass Ziel, die Muskeln des
russischen Bären zu demonstrieren - die Reaktionen zeigen, dass dieses auch gelingt.
Das Ganze ist Kettengerassel. Die Yankees und die Schmeißfliegen, die diesen Haufen umschwirren, nutzen die Gelegenheit Ihre Präsenz
zu verstärken und bei der vollverblödeten Bashing-Bevölkerung Angst zu schüren. Auch hier ist die Dummheit der Schlüssel zum Erfolg.
nebenbei läßt sich gegen North Stream 2 wettern und drohen - dabei die deutschen Schleimer unter Druck zu setzen.
Letztlich wird gar nichts passieren - jedenfalls nicht in absehbarer Zeit.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Widder58
Die ukrainische sozialistische Sowjetrepublik war kein selbständiger Staat und hat mit der Ukraine heutiger Form nichts gemeinsam. Z.B. war zu dieser Zeit auch die Krim russisch. Ähnliches gilt für Weißrussland.
Zudem ist die UNO nicht 1945 gergründet, sondern 1942. In sofern wirds auch nichts mit einem angeblichen Gründungsmitglied. 1942 stand die Ukraine unter deutscher Besetzung.
Die Gründung der UNO beruht auf einen Zusammenschluß gegen die Achsenmächte, ist im Grunde nichts anderes als ein Kriegsbündnis unter Führung Großbritanniens, der USA und der UdSSR.
1942 wurde die Charta der Vereinten Nationen verabschiedet.
Die Gründung fand im Oktober 45 in Frisco statt.
51 Staaten waren das.
Ukraine und Belarus wurden von Stalin rein gebracht, damit die Kommunisten dort mehr Stimmen hat. Ideologisch
verklärt wurde das damit begründet , weil diese 2 Länder im 2. Wk soviele Opfer hatten.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
goldi
1942 wurde die Charta der Vereinten Nationen verabschiedet.
Die Gründung fand im Oktober 45 in Frisco statt.
51 Staaten waren das.
Ukraine und Belarus wurden von Stalin rein gebracht, damit die Kommunisten dort mehr Stimmen hat. Ideologisch
Verklärt wurde das damit begründet , weil dies2 2 Länder im 2. Wk soviele Opfer hatten.
korrekt
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
ABAS
Wenn das stimmt, hat Stalin davon nichts mitbekommen. Die Ukraine war zu diesem Zeitpunkt
eine Teilrepublik der UDSSR und somit ueber die UDSSR in der UN vertreten. Ich halte daher
Deine Behauptung fuer eine Luege, die von der " Nasenbande " im Umlauf gebracht wurde.
Die ukrainische sozialistische Sowjetrepublik und die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken traten beide am 24. Oktober 1945 den Vereinten Nationen bei. Deine sozialistischen historischen Kenntnisse sind unvollständig.
Ukraine – Wikipedia
Am 24. Oktober 1945 trat die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik als Gründungsmitglied den Vereinten Nationen bei.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kurti
So ist es. Und die zweite Stimme war dem Genossen Stalin meines Wissens gar nicht unrecht.