-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Deutsche Unternehmer hatten 40 Jahre lang Zeit gehabt, Qualität und Masse zu produzieren. Du tust gerade so, als wenn die drittstärkste Volkswirtschaft der Welt keine Masse braucht, sondern es nur mit Qualität reichen müsste, am besten auch noch ohne viel Energie. Im Prinzip tickst du genauso wie die Grünen. Muss wohl ein Generationenproblem sein. Zur Gründerzeit hätte man sich gar nicht mit dem Istzustand zufriedengegeben, sondern versucht, jedes Hochkommen der Konkurrenz durch eigene, bessere Entwicklungen zu untergraben. Aber diese Mentalität gilt für viele Unternehmer wohl schon als antiquiert. Oder es ist noch viel schlimmer: Das grassierende Mittelmaß, so nach dem Motto: "Seid ihr denn mit nichts zufrieden?" :dru:
Lesen und verstehen sind wohl zwei unterschiedliche Seiten....den was habe ich anderes gesagt?
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du brauchst dir keine Mühe mehr zu geben. Dein erster Absatz sagt nichts anderes als (leicht abgewandelt aus dem bekannten Zitat): "Wenn du kein zum Brot backen hast, musst du eben Kuchen backen". Wie denn, wenn andere BROT UND KUCHEN billiger backen können?
Wir haben hier seit knapp 50 Jahren eine stark grassierende Technikfeindlichkeit. Sämtliche Entwicklungen in der Zeit wurden verpennt und sind gescheitert. Und da willst du, dass wir irgendwo technischer Vorreiter werden? Wie denn, mit den Voraussetzungen? Und da kommst du an, und machst noch Menschen, die sich PV installieren und ein e-Auto anschaffen, madig und redest es ihnen schlecht? Tut mir leid, aber du stellst dich hier immer mehr bloß.
Wenn dem so wäre - warum fährt dann meine Mutter meinen e-Corsa?
Es ist bezeichnend für Dich und Deinen Glaubensgenossen - man lebt in seiner eigenen Traumwelt und wundert sich dann plötzlich, wenn man von den Realitäten eingeholt wird.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Chefetagen ringen genau so wie überall um die richtige Strategie.
Deutschland hat so halb-verpennt. Toyota mehr Tiefschlaf.
Und wer beim eUmstieg nicht vorne mitspielt, der hat verloren.
Man schließe einmal kurz die Augen und stelle sich vor - die Parteienlandschaft in Deutschland und Europa beschließt den Otto- und Dieselmotor nicht mehr als "Werk des Teufels" zu betrachten und lässt einen Wettbewerb auf Augenhöhe (also keine Subventionierung, gleiche steuerliche Belastung) zu - welcher Antriebsart wäre die Zukunft beschieden?
Wenn der batterieelektrische Antrieb einem Otto- oder Dieselmotor so hemmungslos überlegen wäre wie Du immer verkündest, dann ist es ein wirtschaftliches Naturgesetz, dass diese Antriebsart sich durchsetzen wird - denn eine überlegende Technik setzt sich immer von selbst durch.
Fakt aber ist - weltweit funktioniert die batterieelektrische Mobilität nur, weil man diese massivst fördert, subventioniert bzw. Wettbewerbstechnologien benachteiligt, ja gar verbietet.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Hätte man?
Stelle Dir vor in Deutschland würde ein Autobauer, sagen wir analog Toyota, sagen - e-Mobilität ist eine Sackgasse, wir bauen weiter Fahrzeuge mit anderer Antriebstechnik - man muss kein Hellseher sein um zu wissen, was für ein Shitstorm über diesen Autobauer hereinbrechen würde. Hinzu kommt eine EU-Bürokratie, welche meint Alles und Jedes besser zu wissen als der Mensch mit einem gesunden Menschenverstand und sich herausnimmt darüber zu entscheiden, wie Du Dich in Zukunft fortbewegen darfst.
Einer alleine bewirkt nichts, wenn aber die meisten aufstehen und die Zulieferer, dann kommt Druck auf.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Einer alleine bewirkt nichts, wenn aber die meisten aufstehen und die Zulieferer, dann kommt Druck auf.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass es die Verfechter der batterieelektrischen Mobilität kratzt wenn ein paar zehntausend Menschen Ihren Arbeitsplatz verlieren. Es ja auch für ein Land wie Deutschland nicht weiter schlimm, wenn ein paar zehntausende, gut bezahlter Arbeitsplätze über den Jordan gehen - man hat ja schließlich einen politisch inszenierten Fachkräftemangel, welche man damit beheben wird.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du glaubst doch nicht wirklich, dass es die Verfechter der batterieelektrischen Mobilität kratzt wenn ein paar zehntausend Menschen Ihren Arbeitsplatz verlieren. Es ja auch für ein Land wie Deutschland nicht weiter schlimm, wenn ein paar zehntausende, gut bezahlter Arbeitsplätze über den Jordan gehen - man hat ja schließlich einen politisch inszenierten Fachkräftemangel, welche man damit beheben wird.
Die Welt wird weiter Verbrenner kaufen....und auch in der EU wird das Verbot von Verbrenner fallen, wenn die Kassen leer sind.
Auch die EU und der Euro wird fallen, wenn Deutschland zahlungsunfähig wird.
Wie das geht kann jeder in der Ukraine bewundern, ohne Geld aus dem Ausland wird dieser Staat von der Landkarte verschwinden.
Putin muss nur etwas warten....
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Man schließe einmal kurz die Augen und stelle sich vor - die Parteienlandschaft in Deutschland und Europa beschließt den Otto- und Dieselmotor nicht mehr als "Werk des Teufels" zu betrachten und lässt einen Wettbewerb auf Augenhöhe (also keine Subventionierung, gleiche steuerliche Belastung) zu - welcher Antriebsart wäre die Zukunft beschieden?
Wenn der batterieelektrische Antrieb einem Otto- oder Dieselmotor so hemmungslos überlegen wäre wie Du immer verkündest, dann ist es ein wirtschaftliches Naturgesetz, dass diese Antriebsart sich durchsetzen wird - denn eine überlegende Technik setzt sich immer von selbst durch.
Fakt aber ist - weltweit funktioniert die batterieelektrische Mobilität nur, weil man diese massivst fördert, subventioniert bzw. Wettbewerbstechnologien benachteiligt, ja gar verbietet.
Prämie ist weg.
Hast du das verpennt?
;)
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du glaubst doch nicht wirklich, dass es die Verfechter der batterieelektrischen Mobilität kratzt wenn ein paar zehntausend Menschen Ihren Arbeitsplatz verlieren. Es ja auch für ein Land wie Deutschland nicht weiter schlimm, wenn ein paar zehntausende, gut bezahlter Arbeitsplätze über den Jordan gehen - man hat ja schließlich einen politisch inszenierten Fachkräftemangel, welche man damit beheben wird.
Anders rum:
Ihr Bremser vernichtet langfristig die Deutsche Automobilwirtschaft.
Weil sie schlafmützig von den Chinesen platt gemacht wird.
Mit Akku usw.....
Nochmal:
DU BIST SCHULD!
;)
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Anders rum:
Ihr Bremser vernichtet langfristig die Deutsche Automobilwirtschaft.
Weil sie schlafmützig von den Chinesen platt gemacht wird.
Mit Akku usw.....
Nochmal:
DU BIST SCHULD!
;)
Wie dämlich sind denn solche Aussagen? Werd nicht frech Kleiner! :hd: Das ist Grünsprech auf der dümmsten Ebene. Nur weil Ollivers marode Technik diverse Mängel hat. :lmaa:
Zitat:
Zitat von
Olliver
Prämie ist weg.
Hast du das verpennt?;)
Hast du deine Abzocker-Prämie zurückgezahlt oder wie ist die genau in den Bundeshaushalt / beim Finanzamt zurück gebucht worden? :lmaa:
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Die Welt wird weiter Verbrenner kaufen....und auch in der EU wird das Verbot von Verbrenner fallen, wenn die Kassen leer sind.
Auch die EU und der Euro wird fallen, wenn Deutschland zahlungsunfähig wird. ...
Im Herbst fallen die Blätter.
Ansonsten fällt nix.
Allenfalls fällst du unangenehm auf.
Immerhin.
Fallobst!
;)
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Anders rum:
Ihr Bremser vernichtet langfristig die Deutsche Automobilwirtschaft. Weil sie schlafmützig von den Chinesen platt gemacht wird.
Mit Akku usw.....
Nochmal:
DU BIST SCHULD! ;)
Gut, ich bin schuld - so what.
Mich würde einmal nur so nebenher interessieren - wenn die Chinesen ab morgen beschließen werden - wir setzen auf e-Fuels und wieder auf den Otto- bzw. Dieselmotor - was wäre dann wohl Deine Antwort.
China setzt NICHT aus den "deutschen" oder europäischen Gründen des vermneintlichen Umwelt- und Klimaschutzes auf batterieelektrischen Antrieb, sondern weil man den Wettbewerbsvorsprung europäischer wie amerikanischer Autobauer über Nacht egalisiert. Dazu kommt, dass man Fahrteuge mit dieser Technik, infolge der Kosten- und Bürokratiestruktur in China erheblich günstiger herstellen kann und somit mögliche Wettbewerber aus Hochlohnländern aus dem Markt drängen kann und drängen wird. Das ist ein marktwirtschaftliches Naturgesetz.
Dies wird am Ende auch die deutschen Autobauer zwingend die Masse der Produktion nach China zu verlegen (was ja heute bereits im großen Stil gemacht wird), will man auf dem Markt überleben (wohlgemerkt, ich rede jetzt nicht von "Spitzenprodukten" wie die S-Klasse von Benz oder den 7er von BMW - die wrid man wohl weiterhn in Deutschöand produzieren können), denn ein Kostenwettbewerb mit China wird Deutschland infolge seiner parteipolitisch inszenierten Kostenstruktur immer verlieren.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Gut, ich bin schuld - so what.
Mich würde einmal nur so nebenher interessieren - wenn die Chinesen ab morgen beschließen werden - wir setzen auf e-Fuels und wieder auf den Otto- bzw. Dieselmotor - was wäre dann wohl Deine Antwort.
Gefühlt habe ich das schon 1000 mal beantwortet.
eFuels wird es NIE im großen Maßstab geben.
Viel zu schlechter Wirkungsgrad.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Prämie ist weg.
Hast du das verpennt?;)
...und was willst Du jetzt mit dieser Aussage suggerieren? Dass die batterieelektrische Mobilität in Deutschland NICHT mehr massivst subventioniert wird?
Dass man gleichzeitig die Wettbewerbstechnoligie (ich überziehe jetzt maßlos) nahezu stündliche mit neuen Lasten, Steuern, Auflagen und Verboten belegt scheint Dir unbekannt zu sein - die batterieelektrische Mobilität ist dabei aussen vor, im Grunde also - nach parteipolitischen Sprachgebrauch in Deutschland - dann ein Elektroprivileg?
Nur weil man Euch ein paar Euro fuffzich Prämie gestrichen hat heißt dies noch lange nicht, dass die parteipolitisch inszenierte Wettbewerbsverzerrung durch einseitige Subventionierung nicht mehr stattfinden würde.
Wenn man allerdings eine begrenzte ökonomische Sicht hat mag man glauben, was Du versuchst zu suggerieren.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn dem so wäre - warum fährt dann meine Mutter meinen e-Corsa?
Es ist bezeichnend für Dich und Deinen Glaubensgenossen - man lebt in seiner eigenen Traumwelt und wundert sich dann plötzlich, wenn man von den Realitäten eingeholt wird.
Bist du doof oder was? Bist du wirklich auf dem Niveau hängengeblieben, dass man gesamthafte Mißstände mit eigenen, konträren Erfahrungen widerlegen will? Wenn das nicht kindisches Zurückgebliebensein bedeutet, was dann? Größenwahnsinn? Egozentrismus? Schizo?
Da fällt einem echt nichts mehr zu ein.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gefühlt habe ich das schon 1000 mal beantwortet. eFuels wird es NIE im großen Maßstab geben. Viel zu schlechter Wirkungsgrad.
Der Wirkungsgrad ist doch sowas von irrelevant, auch wenn Du dies wie eine Monstranz vor Dir her trägst. Am Ende stehen die Kosten.
Wenn ee denn stimmt was in diversen Medien verkündet wird, dass man Strom im Bereich von 1 Cent die KWh herstellen kann (natürlich nicht in Deutschland), dann werden e-Fuels aus Kostengründen plötzlich interessant - aktuell wäre der Liter e-Fuel dann ja günstiger als ein Liter Rohöl UND man würde hunderte Mrd. an Euro für den Aufbau einer Ladeinfrasturktur sparen, da eine Tankladeinfrastrur ja bereits vorhanden.
Für Dich ein Horrorszenario - für die parteipolitisch auf e-Technik getrimmten deutschen Autobauer eine Art Super-Gau und die Chinesen lachen sich wieder einmal mehr schlapp....
Sage ich das es so kommt - nein, aber damit beschäftigen muss man sich um nicht mit heruntergelassener Hose dazu stehen.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Man schließe einmal kurz die Augen und stelle sich vor - die Parteienlandschaft in Deutschland und Europa beschließt den Otto- und Dieselmotor nicht mehr als "Werk des Teufels" zu betrachten und lässt einen Wettbewerb auf Augenhöhe (also keine Subventionierung, gleiche steuerliche Belastung) zu - welcher Antriebsart wäre die Zukunft beschieden?
Wenn der batterieelektrische Antrieb einem Otto- oder Dieselmotor so hemmungslos überlegen wäre wie Du immer verkündest, dann ist es ein wirtschaftliches Naturgesetz, dass diese Antriebsart sich durchsetzen wird - denn eine überlegende Technik setzt sich immer von selbst durch.
Fakt aber ist - weltweit funktioniert die batterieelektrische Mobilität nur, weil man diese massivst fördert, subventioniert bzw. Wettbewerbstechnologien benachteiligt, ja gar verbietet.
Tja, das kommt davon, wenn man vergisst, dass wir dummerweise den teuersten Strom der Welt haben. Mit derselben Logik hätte sich das DDR-Volk auch einreden können, Kapitalismus bringt nichts, denn wir haben ja den dümmsten Sozialismus der Welt, wo man überall Schlange stehen muss. Dummerweise haben wir heute keinen reichen Bruder mehr im Westen, der uns direkt vor Augen führt, dass es eben doch funktioniert. Diejenigen, die massenhaft auf e-Auto umsteigen, sind so weit weg, dass es hier noch nicht mal im Fernsehen gezeigt wird, weil das Westfernsehen jetzt im Fernen Osten stattfindet.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Gut, ich bin schuld - so what.
Mich würde einmal nur so nebenher interessieren - wenn die Chinesen ab morgen beschließen werden - wir setzen auf e-Fuels und wieder auf den Otto- bzw. Dieselmotor - was wäre dann wohl Deine Antwort.
China setzt NICHT aus den "deutschen" oder europäischen Gründen des vermneintlichen Umwelt- und Klimaschutzes auf batterieelektrischen Antrieb, sondern weil man den Wettbewerbsvorsprung europäischer wie amerikanischer Autobauer über Nacht egalisiert. Dazu kommt, dass man Fahrteuge mit dieser Technik, infolge der Kosten- und Bürokratiestruktur in China erheblich günstiger herstellen kann und somit mögliche Wettbewerber aus Hochlohnländern aus dem Markt drängen kann und drängen wird. Das ist ein marktwirtschaftliches Naturgesetz.
Dies wird am Ende auch die deutschen Autobauer zwingend die Masse der Produktion nach China zu verlegen (was ja heute bereits im großen Stil gemacht wird), will man auf dem Markt überleben (wohlgemerkt, ich rede jetzt nicht von "Spitzenprodukten" wie die S-Klasse von Benz oder den 7er von BMW - die wrid man wohl weiterhn in Deutschöand produzieren können), denn ein Kostenwettbewerb mit China wird Deutschland infolge seiner parteipolitisch inszenierten Kostenstruktur immer verlieren.
Was für ein erbärmliches Mittelmaß und Loserdenken. Genausogut hätte Deutschland die letzten 50 Jahre nicht so technikfeindlich sein können, und an der Spitze der Entwicklung bleiben können. Aber Hochmut kommt bekanntlich immer vor dem Fall.
Ein vollgefressenes Volk entwickelt nunmal Perversionen, Dekadenz, Trägheit bis Faulheit, Überdruss und sonstige Abartigkeiten, und überlässt den Siegern kampflos das Feld. Und du trägst dazu bei. Ganz toll.
Außerdem: Wer reale Probleme mit hypothetischen Fragen kontert, steckt von vornherein in der argumentativen Sackgasse.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bist du doof oder was? Bist du wirklich auf dem Niveau hängengeblieben, dass man gesamthafte Mißstände mit eigenen, konträren Erfahrungen widerlegen will? Wenn das nicht kindisches Zurückgebliebensein bedeutet, was dann? Größenwahnsinn? Egozentrismus? Schizo?
Da fällt einem echt nichts mehr zu ein.
Ich weiß, dass ich nicht die hellste Leuchte in einem dunklen Raum bin - habe ich Dir wohl schon einmal erklärt. Also überlasse ich Erkenntnisse solcherlei Koryphäen wie Dir, denen ich ohne Widerspruch zu wagen Eines mehr als nur reichlich zu haben konstatiieren - keine Ahnung und man beweist dies tägloch, stündlich, minütlich aufs Neue.
Ich weiß dass ich dumm bin - Du weißt es nicht nur nicht und hältst Dich für Helle und diese Meinung zu haben ist ein Vorrecht der Allerdümmsten....
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
...und was willst Du jetzt mit dieser Aussage suggerieren? Dass die batterieelektrische Mobilität in Deutschland NICHT mehr massivst subventioniert wird?
Dass man gleichzeitig die Wettbewerbstechnoligie (ich überziehe jetzt maßlos) nahezu stündliche mit neuen Lasten, Steuern, Auflagen und Verboten belegt scheint Dir unbekannt zu sein - die batterieelektrische Mobilität ist dabei aussen vor, im Grunde also - nach parteipolitischen Sprachgebrauch in Deutschland - dann ein Elektroprivileg?
Nur weil man Euch ein paar Euro fuffzich Prämie gestrichen hat heißt dies noch lange nicht, dass die parteipolitisch inszenierte Wettbewerbsverzerrung durch einseitige Subventionierung nicht mehr stattfinden würde.
Ja und? Was glaubst du wohl, wie viele Milliarden China in seine E-Auto-Produktion pumpt? Nur für den Deutschen bedeutet das soziale Ungerechtigkeit. Für den Chinesen aber genau das Gegenteil. Zu blöd auch mit unserer ekelhaften Neidkultur.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Der Wirkungsgrad ist doch sowas von irrelevant, auch wenn Du dies wie eine Monstranz vor Dir her trägst. Am Ende stehen die Kosten.
Wenn ee denn stimmt was in diversen Medien verkündet wird, dass man Strom im Bereich von 1 Cent die KWh herstellen kann (natürlich nicht in Deutschland), dann werden e-Fuels aus Kostengründen plötzlich interessant - aktuell wäre der Liter e-Fuel dann ja günstiger als ein Liter Rohöl UND man würde hunderte Mrd. an Euro für den Aufbau einer Ladeinfrasturktur sparen, da eine Tankladeinfrastrur ja bereits vorhanden.
Für Dich ein Horrorszenario - für die parteipolitisch auf e-Technik getrimmten deutschen Autobauer eine Art Super-Gau und die Chinesen lachen sich wieder einmal mehr schlapp....
Sage ich das es so kommt - nein, aber damit beschäftigen muss man sich um nicht mit heruntergelassener Hose dazu stehen.
Dann zeig doch mal, wo das steht, dass man Erneuerbare mit 1 ct/kwh herstellen kann, und zwar real erprobt. Ansonsten stehst du wieder mal als dreckiger Lügner da.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Tja, das kommt davon, wenn man vergisst, dass wir dummerweise den teuersten Strom der Welt haben. Mit derselben Logik hätte sich das DDR-Volk auch einreden können, Kapitalismus bringt nichts, denn wir haben ja den dümmsten Sozialismus der Welt, wo man überall Schlange stehen muss. Dummerweise haben wir heute keinen reichen Bruder mehr im Westen, der uns direkt vor Augen führt, dass es eben doch funktioniert. Diejenigen, die massenhaft auf e-Auto umsteigen, sind so weit weg, dass es hier noch nicht mal im Fernsehen gezeigt wird, weil das Westfernsehen jetzt im Fernen Osten stattfindet.
Da redet Einer von "Wir" - wer ist wir? Einer wie Du, welcher Sorge dafür trägt, dass Spitzentechnologie vernichten und vertrieben wird, sei es Kerntechnik, sei es Genforschung und -technik, sei es Motorentechnik, sei es Umwelttechnik, sei es energieintensive Technik - nicht "Wir" - schau in den Spiegel - DU.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Im Herbst fallen die Blätter.
Ansonsten fällt nix.
Allenfalls fällst du unangenehm auf.
Immerhin.
Fallobst!
;)
Ich verstehe dich, weil du noch nie international unterwegs warst, tut mir wirklich leid.
Ja, Ladesäulen in Afrika, in Südamerika...läuft.
Und ansonsten geht dirs gut? :haha:
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich verstehe dich, weil du noch nie international unterwegs warst, tut mir wirklich leid.
Ja, Ladesäulen in Afrika, in Südamerika...läuft.
Und ansonsten geht dirs gut? :haha:
Zum Glück waren frühere Visionäre, also so vor 60 - 150 Jahren nicht so verblödet, um hasenfüßig zu warten, bis woanders was voll hochentwickelt war, so dass sie keine Angst haben mussten, was Falsches zu entwickeln.
Das sind Einblicke in die Abgründe der deutschen Volksseele hier. Ich glaube, das muss wirklich weg. Das wird nix mehr.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Da redet Einer von "Wir" - wer ist wir? Einer wie Du, welcher Sorge dafür trägt, dass Spitzentechnologie vernichten und vertrieben wird, sei es Kerntechnik, sei es Genforschung und -technik, sei es Motorentechnik, sei es Umwelttechnik, sei es energieintensive Technik - nicht "Wir" - schau in den Spiegel - DU.
Du bist nicht nur Mitläufer, sondern Teil der Anführer in den technologischen Niedergang. Du lebst in der Vergangenheit, und bist noch stolz obendrauf. Pfui!
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Dann zeig doch mal, wo das steht, dass man Erneuerbare mit 1 ct/kwh herstellen kann, und zwar real erprobt. Ansonsten stehst du wieder mal als dreckiger Lügner da.
Es gibt einen Unterschied zwischen uns Beiden - wenn ich eine Aussage tätige, dann ist diese Aussage belastbar - IMMER. Wenn man einen sinnfreien Dampfplauder braucht aus dem Mund Töne ohne jegliche Sinnhaftige kommen dann muss man Dich engangieren.,
Falls Du in der Lage bist zu lesen und vor allem - das gelesen auch zu verstehen (was ich dann doch massiv in Zweifel ziehe).
https://efahrer.chip.de/news/strom-z...ro-kwh_1016279
https://www.wiwo.de/technologie/wirt.../29016634.html
https://www.pv-magazine.de/2023/07/1...f-deutschland/
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Zum Glück waren frühere Visionäre, also so vor 60 - 150 Jahren nicht so verblödet, um hasenfüßig zu warten, bis woanders was voll hochentwickelt war, so dass sie keine Angst haben mussten, was Falsches zu entwickeln.
Das sind Einblicke in die Abgründe der deutschen Volksseele hier. Ich glaube, das muss wirklich weg. Das wird nix mehr.
In der VHS gibt es Kurse.....vielleicht wirst du dann begreifen, was der Markt fordert und was verkaufbar ist.
Die Welt braucht keine EAutos, sie braucht Autos, die fahren...überall in der Welt.
Dummdödel hatten immer schon die Illusion, man müsse die Welt auf den richtigen Weg bringen...
Und das hat nie geklappt, und wird es diesmal auch nicht.
Lerne einfach mal, wie ein Stromnetz reguliert werden muss...danach kannst du hier weiter schreiben
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja und? Was glaubst du wohl, wie viele Milliarden China in seine E-Auto-Produktion pumpt? Nur für den Deutschen bedeutet das soziale Ungerechtigkeit. Für den Chinesen aber genau das Gegenteil. Zu blöd auch mit unserer ekelhaften Neidkultur.
Wo habe ich jetzt das Wort "soziale Gerechtigkeit" in den Mund genommen?
Ich sprach von Wettbewerbsverzerrung indem man einseitig eine Technologie subventioniert und die andere Wettbewerbstechnologie mit Lasten überzieht um diese vom Markt zu drängen - hat jetzt nicht, absolut nix mit (sozialer) Marktwirtschaft zu tun, sondern dies ist das Ergebnis planwirtschaftlichen Denkens und Handels.
Hat zwar dauerhaft noch nie in der Menschheit funktioniert - aber bitteschön, macht halt den nächsten Anlauf, weil die Zeche muss ja so Einer wie Du, wenn es schief geht, nicht bezahlen - da müssen dann Andere dafür geradestehen.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Das funktioniert nur in Ländern ohne Industrie...solltest du wissen
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
In der VHS gibt es Kurse.....vielleicht wirst du dann begreifen, was der Markt fordert und was verkaufbar ist.
Die Welt braucht keine EAutos, sie braucht Autos, die fahren...überall in der Welt.
Dummdödel hatten immer schon die Illusion, man müsse die Welt auf den richtigen Weg bringen...
Und das hat nie geklappt, und wird es diesmal auch nicht.
Lerne einfach mal, wie ein Stromnetz reguliert werden muss...danach kannst du hier weiter schreiben
Vergebliche Liebemühe :D - Argumente zu entkräften oder zu widerlegen steht weder auf der Agenda noch ist man dazu intellektuell in der Lage. (dazu fehlt selbst das ökonomische Grundwissen wie der Markt funktioniert - man lebt noch in den Zeiten des real existierenden Sozialismus).
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Das funktioniert nur in Ländern ohne Industrie...solltest du wissen
Es könnte überall dort funktionieren, wo die Verhältnisse passend sind und die Technik funktioniert.
Dabei geht es nicht nur darum "günstig" Energie zu gewinnen - wenn Du in diesen Ländern dann eine "e-Fuel Infrastruktur" aufbaust (was ja zwingend wäre) schaffst Du (andere Effekte aussen vor lassend) in diesen Ländern auch Arbeitsplätze und Wohlstand (siehe arabische Länder) und verhinderst damit eine Fluchtmigration aus wirtschaftlichen Gründen.
Nur, zumindest in Deutschland / Europa muss man sich so lange nicht damit beschäftigen bis nicht irgend ein anderes Land / Unternehmen beginnt dieses Ziel anzustreben und zu erreichen - erst dann gehen vielleicht bei den Monokultursiten die Lichter an und bis dahin hat man wieder einmal parteipolitisch die n#chste Chance liegen lassen.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich verstehe dich, weil du noch nie international unterwegs warst, tut mir wirklich leid.
Ja, Ladesäulen in Afrika, in Südamerika...läuft.
Und ansonsten geht dirs gut? :haha:
Egal wo du auch eine Steckdose findest.
Dort kann jedes eAuto geladen werden.
Ja, auch in Afrika.......
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
In der VHS gibt es Kurse.....
Solltest DU dir mal zu Herzen nehmen,
denn als ANGEBLICHER Techniker bist du immer noch zu blöde,
die richtigen Energie-Einheiten zu nutzen.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du bist nicht nur Mitläufer, sondern Teil der Anführer in den technologischen Niedergang. Du lebst in der Vergangenheit, und bist noch stolz obendrauf. Pfui!
Das intellektuell zu verstehen?
Wird schwierig hier!
;)
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ach du Scheiße! Libyen, Sudan, Syrien, Äthipien, Iran und in der Wüste! Geht's noch blöder? Das ist der Unterschied zwischen dir und mir. Du bist ein Traumtänzer, und ich jemand, der sieht, dass das für den Preis nie und nimmer zu den Endverbrauchern kommt, genauso wie in jenen Ländern. Oder können wir hier Benzin zu Preisen am Bohrloch tanken? Du tickst doch nicht mehr ganz knusper!
Aber zieh dich ruhig noch tiefer runter. Ich hole schon mal Popcorn.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wo habe ich jetzt das Wort "soziale Gerechtigkeit" in den Mund genommen?
Ich sprach von Wettbewerbsverzerrung indem man einseitig eine Technologie subventioniert und die andere Wettbewerbstechnologie mit Lasten überzieht um diese vom Markt zu drängen - hat jetzt nicht, absolut nix mit (sozialer) Marktwirtschaft zu tun, sondern dies ist das Ergebnis planwirtschaftlichen Denkens und Handels.
Hat zwar dauerhaft noch nie in der Menschheit funktioniert - aber bitteschön, macht halt den nächsten Anlauf, weil die Zeche muss ja so Einer wie Du, wenn es schief geht, nicht bezahlen - da müssen dann Andere dafür geradestehen.
Man sieht jeden Tag mehr, dass du noch nie Unternehmer warst. Was bist du überhaupt? Rentner? Nee, eher Pensionär. Beamte müssen ja Risiken von Amts wegen schon beseitigen.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Egal wo du auch eine Steckdose findest.
Dort kann jedes eAuto geladen werden.
Ja, auch in Afrika.......
Steckdose mit 10 A.
Dein Studium war wohl umsonst....oder gekauft:D
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Egal wo du auch eine Steckdose findest.
Dort kann jedes eAuto geladen werden.
Ja, auch in Afrika.......
wenn sie nicht defekt ist, weil es keine Fachkräfte gibt
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Egal wo du auch eine Steckdose findest.
Dort kann jedes eAuto geladen werden.
Ja, auch in Afrika.......
Naja, Afrika hat nicht überall Strom und wenn dann auch nicht jederzeit. Sieht in vielen Teilen Südamerikas nicht anders aus.
Aber, da geb ich dir mal nen Tipp für ne Geschäftsidee, man kann den Leuten in Afrika und Südamerika ja PV-Anlagen verticken. Sonne haben die ausreichend.
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Egal wo du auch eine Steckdose findest.
Dort kann jedes eAuto geladen werden.
Ja, auch in Afrika.......
Also ich weiß nicht ob du schon mal Deutschland verlassen hast? In Afrika bin ich noch nicht gewesen, aber mehrmals in der Karibik, auch in diesem Jahr. Da habe ich nicht ein E-Auto gesehen und nach Nachfrage bei
den Einheimischen gibt es da überhaupt keine E-Autos. Sie fahre da nur Verbrenner und wollen solche Karren auch nicht. Du hast Glück mit deinen E-Auto, der Habeck will demnächst den Strom für Verbraucher,
wie die Fahrer von E-Autos, rationieren. Daran sieht man doch das diese unansehnliche E-Autos wohl doch nur Stromfresser sind und nicht die super Dinger wie du immer behauptest. Liest man deine Beiträge
zu den E-Autos, da könnte man meinen du verdienst deinen Unterhalt damit diese Dinger an den Mann oder Frau zubringen. Nicht mal diese grünen Heinis stehen noch dazu, obwohl sie das als Zukunft angepriesen haben.
Wer große Strecken fährt, der ist mit so eine E-Karre auf der Verlierer Seite. Man sieht ja wie sie über die Autobahn schleichen und Stundenlang an der Ladesäule stehen. Wer so ein E-Auto lobt, so wie du, der lebt in
einer anderen Welt oder lebt davon das es paar Dumme gibt die sowas kaufen. Also ich sehe und höre nur das diese Dinger auf Halde stehen und die gebrauchten Verbrenner im teurer werden....:cool:
-
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Steckdose mit 10 A.....
Ja, selbst so schwache Steckdosen reichen für ein eAuto,
dauert halt die Nacht,
aber da schläfst du ja.