Gut, ich bin schuld - so what.
Mich würde einmal nur so nebenher interessieren - wenn die Chinesen ab morgen beschließen werden - wir setzen auf e-Fuels und wieder auf den Otto- bzw. Dieselmotor - was wäre dann wohl Deine Antwort.
China setzt NICHT aus den "deutschen" oder europäischen Gründen des vermneintlichen Umwelt- und Klimaschutzes auf batterieelektrischen Antrieb, sondern weil man den Wettbewerbsvorsprung europäischer wie amerikanischer Autobauer über Nacht egalisiert. Dazu kommt, dass man Fahrteuge mit dieser Technik, infolge der Kosten- und Bürokratiestruktur in China erheblich günstiger herstellen kann und somit mögliche Wettbewerber aus Hochlohnländern aus dem Markt drängen kann und drängen wird. Das ist ein marktwirtschaftliches Naturgesetz.
Dies wird am Ende auch die deutschen Autobauer zwingend die Masse der Produktion nach China zu verlegen (was ja heute bereits im großen Stil gemacht wird), will man auf dem Markt überleben (wohlgemerkt, ich rede jetzt nicht von "Spitzenprodukten" wie die S-Klasse von Benz oder den 7er von BMW - die wrid man wohl weiterhn in Deutschöand produzieren können), denn ein Kostenwettbewerb mit China wird Deutschland infolge seiner parteipolitisch inszenierten Kostenstruktur immer verlieren.





Mit Zitat antworten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
