-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Echt? Gut, vermutlich bist Du ein viel besserer Programmierer, aber ich finde es schon praktisch, wenn ich in python etc eine Schnittstelle programmieren will, ich Chat gpt sage, wie die Inoutdaten und die Zieldaten aussehen und er mir einfach sagt, wie ich das programmiere. Ebenso hat der Fieldspreisträger Terence Tao bei seinen mathematischen Forschungen wertvolle Hinweise erhalten, die zwar nicht spit on waren, aber ihm eine neue Perspektive ermöglichten. Und das ist der klpgste Kopf der Welt, wenn es um Mathematik geht.
Python-Schnittstellen sind ja auch Kikkifax.
Dafür braucht man keinen Serverpark mit Strombedarf von Großstädten betreiben.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Von Alexander Mercouris weiss ich, dass die Russen mit Jets sogar Avdeyevka ueberfliegen koennen.
Die ukrainische Luftabwehr soll in diesem Raum kaum noch funktionieren.
Die Drohnen der Ukrainer werden auch zunehmend gestoert und dadurch vielfach ausgeschaltet.
Die Folge ist, dass die Russen Avdeyevka nicht nur mit Granaten beschiessen, sondern zunehmend auch mit Luftschlaegen gegen ukrainische Stellungen vorgehen. Dabei werden 500 Kilogrammbomben auf die einzelnen Stellungen abgeworfen.
Die Sprengkraft dieser Bomben soll hoeher als die Sprengkraft von Granaten sein.
Gerade die Bombenteppiche aus der Luft sind es, die den ukrainischen Nazis verstaerkt zusetzen werden.
Solche Sachen werden aber in NATO-Medien verheimlich.
Diese Bezeichnung ist inzw. nur noch lächerlich. :isgut:
Damit kann man höchstens noch alte russ. Vaterlandskrieger hinter dem Ofen hervorlocken...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Bei Sonderoperationen wird die Gegenseite in der Regel auch nicht von einer offiziell unbeteiligten Seite in Echtzeit mit Aufklärungsdaten versorgt. Von daher kein Vergleich. Fragt sich nur, ob die Russen das am Anfang übersehen haben. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass das kein gut vorbereiteter Einmarsch war, sondern vielmehr eine Improvisation darstellte.
Was hörst du einem russophoben brüttler zu der weiß ja immer irgendeine dumme Scheiße über die Russen zu berichten selbst wenn sie bis im Sommer die ganze Ukraine eingesackt haben dann schreibt er hier blödes Zeug.
Ich sehe dass die Russen während dieses Krieges ordentlich dazugelernt haben des weiteren haben sie deutlich Personal aufgestockt des weiteren haben sie wesentlich professionellere Leute eingesetzt und jetzt im Einsatz und nicht verrückte strafgefangene die nur mutig sind aber von der gegenseite wie fliegen getötet werden.
Selbst unsere heuchlerische schmierige Presse schreibt nicht mehr so abwertend über die russische kampftaktik sondern hebt die mittlerweile schon hervor deswegen darf es dich nicht tangieren was dieser idiotisch russophobe Bruddler hier schreibt.
Wir dürfen ja nicht vergessen dass Russland sich nicht erlauben kann da sein gesamtmilitär nur wegen einer Ukraine einzusetzen das könnte Gegner und Feinde auf die Idee bringen an irgendeinem anderen grenzabschnitt in Russland zu zündeln wo dann Russland keine Soldaten über hätte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
In der Theorie wäre es ja ok, zu überlegen, ob wir wirklch eine Stahlindustrie etc brauchen, wenn Chinesen das mittlerweile besser und billiger hinbekommen oder ob man mittlerweile nicht bestimmte Produktionsprozesse optimiert. Eine industrielle Revolution ist überfällig. Allerdings hat man nun gar keinen Schwerpunkt darauf gelegt, die junge Generation und die „Migranten“ für diese postindustrielle Gesellschaft fitzumachen.
Wenn wir doch angeblich so hochnötig aufrüsten müssen, brauchen wir eine Stahlindustrie. Wenn wir mehr Vogelschredder aufstellen wollen, brauchen wir eine Stahlindustrie. Wenn wir mobil bleiben wollen, brauchen wir sie auch. Das kann man beinahe beliebig so fortsetzen.
Ich hatte übrigens schon in den späten 90ern das Vergnügen, nur der maschinellen Bearbeitung der Naben von Windkraftanlagen auf dem Bohrwerk beizuwohnen (Zum Glück musste ich das nicht selbst machen, das ist dreckige Graugussbearbeitung vom Feinsten). Schon darin steckt mehr Arbeit, als es sich die meisten vorstellen können.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Diese Bezeichnungen sind inzw. nur noch lächerlich. :isgut:
Ach, mich freuts schon, wenn die Bandera-Asow-Nazis etwas auf den Deckel kriegen.
Ich wuerde da schon hart durchgreifen.
Mein Vater erzaehlte mir auch die Geschichte, wie man den Bandera in Muenchen umbringen konnte... Bis ins letzte Detail. Er kennt viele Einzelheiten. Der erzaehlt es so, als ob es gestern gewesen waere...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Siehe das bitte anders, werter Bruddler.
Wir tragen mit Abstand von allen die "schwersten Lasten" - und sind dann immer noch ganz weit oben. Alle Vergleichsdaten liegen vor. Stell dir diese nur mal von den Lasten "bereinigt" vor.
Die AfD wird dafür sorgen, dass die innereuropäischen Belastungen gerechter verteilt werden. Grundsatz: Wer mehr trägt, der hat auch mehr zu melden.
Die Armutsrentner sind aber von ganz weit oben ausgeschlossen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Echt? Gut, vermutlich bist Du ein viel besserer Programmierer, aber ich finde es schon praktisch, wenn ich in python etc eine Schnittstelle programmieren will, ich Chat gpt sage, wie die Inoutdaten und die Zieldaten aussehen und er mir einfach sagt, wie ich das programmiere. Ebenso hat der Fieldspreisträger Terence Tao bei seinen mathematischen Forschungen wertvolle Hinweise erhalten, die zwar nicht spit on waren, aber ihm eine neue Perspektive ermöglichten. Und das ist der klpgste Kopf der Welt, wenn es um Mathematik geht.
Leider ist ChatGpt, sobald es um politische und historische Themen geht, eine linksgrüne Fake-News-Schleuder.
Naja was will man auch erwarten, wenn der Boss vom AI ein schwuler Jude ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Damit kann man höchstens noch alte russ. Vaterlandskrieger hinter dem Ofen hervorlocken...
Diese Bezeichnungen sind inzw. nur noch lächerlich. :isgut:
Vielleicht meint sie das Asow-Batallion, welches jetzt dort veheizt wird.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Python-Schnittstellen sind ja auch Kikkifax.
Dafür braucht man keinen Serverpark mit Strombedarf von Großstädten betreiben.
---
War ja auch nur ein Beispiel. Die von Terence Tao in analytischer Zahlentheorie sind ein anderes Kaliber. Ebenso die Anwendung im Finanzwesen…. Das ist ja beliebig skalierbar.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
War ja auch nur ein Beispiel. Die von Terence Tao in analytischer Zahlentheorie sind ein anderes Kaliber. Ebenso die Anwendung im Finanzwesen…. Das ist ja beliebig skalierbar.
Ein erweitertes Nachschlagewerk für Wissenschaftler.
Wird aber nicht die Einnahmen generieren. Sie spekulieren doch, daß die Massen für den Kram zahlen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Leider ist ChatGpt, sobald es um politische und historische Themen geht, eine linksgrüne Fake-News-Schleuder.
Naja was will man auch erwarten, wenn der Boss vom AI ein schwuler Jude ist.
Ja natürlich. Aber bezüglich Forschung im naturwissenschaftlichen Bereich ist der ja „neutral“. https://pandaily.com/mathematician-t...ts-on-chatgpt/
Zu sagen, es hätte keine produktiven Auswirkungen ist ja Quark.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Polenfeldzug und Westfeldzug 1940 waren auch improvisiert, liefen aber deutlich besser.
Weil damals das Überraschungsmoment genutzt werden konnte. Onkel Addis Einmarsch über die Ardennen wäre nicht so reibungslos verlaufen, wenn permanent jede Truppenbewegung von einem Satelliten erfasst worden wäre.
Auch war die Deutsche Wehrmacht taktisch und organisatorisch besser aufgestellt (Weil sie viele der Irrungen der 20er und frühen 30er nicht mitmachte, von denen zum Beispiel zum Beispiel Frankreich kaum eine ausließ) und gegenüber Polen war sie sogar deutlich besser und moderner bewaffnet. Im Polenfeldzug konnten auf sich gestellte Ju-87 sich z.B. noch auf erfolgreiche Luftkämpfe mit polnischen Jagdflugzeugen einlassen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wenn doch angeblich so hochnötig aufrüsten müssen, brauchen wir eine Stahlindustrie. Wenn wir mehr Vogelschredder aufstellen wollen, brauchen wir eine Stahlindustrie. Wenn wir mobil bleiben wollen, brauchen wir sie auch. Das kann man beinahe beliebig so fortsetzen.
Ich hatte übrigens schon in den späten 90ern das Vergnügen, nur der maschinellen Bearbeitung der Naben von Windkraftanlagen auf dem Bohrwerk beizuwohnen (Zum Glück musste ich das nicht selbst machen, das ist dreckige Graugussbearbeitung vom Feinsten). Schon darin steckt mehr Arbeit, als es sich die meisten vorstellen können.
Jo, I know. Mein Credo ist auch: Haben ist besser als brauchen. Aber ich habe durch meinen Onkel (Giessereiingenieur) in den letzten 20-30 Jahren mitbekommen, teilweise unbewusst, weil mich das als Kind nicht interessiert hat, wie sich die Verhältnisse geändert haben. Genauso, wie wir nicht mit der Klamottenindustrie oder den Callcenters mithalten können, werden wir ggfs mit anderen Industrien nicht mithalten können. Is all I‘m saying.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Waldemir Putin hat sicher nicht geahnt, dass er in der Ukraine einmal eigene, russ. Verteidigungslinien brauchen würde.
"Sonderoperationen" gehen normalerw. ratz-fatz über den OP-Tisch...
Du meinst so wie die US-geführte "Operation Enduring Freedom", die fast 14 Jahre dauerte :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich weiß. Ich habe diesen Vergleich vor einiger Zeit selbst gemacht und festgestellt: Man muss gar nicht im Niedriglohnbereich arbeiten, damit es sich lohnen möge. Für mich mit meinen fünf Kindern wäre das Bürgergeld keine wesentliche Schlechterstellung gegenüber meiner jetzigen Position als gieriger, ausbeuterischer Kapitalist. Die Frage ist halt nur, wie lange das noch gutgeht. Und wie sich inzwischen zeigt, wird es nicht mehr sehr lange gut gehen.
Ja, die Anzahl der Kinder spielt natürlich eine große Rolle. Für Singles liegt die Latte höher. Aber nicht so hoch, wie mancher glaubt.
Die Miete wird auch gerne vergessen. Im Grunde hast Du 500 Euro zum freien Ausgeben jeden Monat. Wenn Du bei einem normalen Gehalt Miete, Kosten für Auto usw. abziehst, bleiben da oft nicht mal 500 Euro übrig.
Blöd nur, wenn das alle machen. Die KI verdient das Geld eben nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ach, mich freuts schon, wenn die Bandera-Asow-Nazis etwas auf den Deckel kriegen.
Ich wuerde da schon hart durchgreifen.
Mein Vater erzaehlte mir auch die Geschichte, wie man den Bandera in Muenchen umbringen konnte... Bis ins letzte Detail. Er kennt viele Einzelheiten. Der erzaehlt es so, als ob es gestern gewesen waere...
Ein Antifa ?
https://sun9-63.userapi.com/impg/hvC...f50&type=album
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Jo, I know. Mein Credo ist auch: Haben ist besser als brauchen. Aber ich habe durch meinen Onkel (Giessereiingenieur) in den letzten 20-30 Jahren mitbekommen, teilweise unbewusst, weil mich das als Kind nicht interessiert hat, wie sich die Verhältnisse geändert haben. Genauso, wie wir nicht mit der Klamottenindustrie oder den Callcenters mithalten können, werden wir ggfs mit anderen Industrien nicht mithalten können. Is all I‘m saying.
Wir könnten schon mithalten. Aber das können wir nur durch Innovation, nicht durch Rückschritt. Und wer ist der größte Innovationsverhinderer?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wir könnten schon mithalten. Aber das können wir nur durch Innovation, nicht durch Rückschritt. Und wer ist der größte Innovationsverhinderer?
Abhängigmachen von USA-Firmen und Serverbetreibern ist keine gute Innovation.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wir könnten schon mithalten. Aber das können wir nur durch Innovation, nicht durch Rückschritt. Und wer ist der größte Innovationsverhinderer?
Hmm, ist a. Die grüne Partei. b. russische Hacker. c. klimawandel.
ich denke die Antwort ist weder a noch b noch c, sondern mein P….*iiiiieep* :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
goldi
Vielleicht meint sie das Asow-Batallion, welches jetzt dort veheizt wird.
Mir eigentlich scheißegal wen/was sie (er) meint.
M.E. folgt dieser ominöse Soshana einer vorgegeb. anti-ukrain. Hetz-Propaganda, ohne Sinn und Verstand...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Hmm, ist a. Die grüne Partei. b. russische Hacker. c. klimawandel.
ich denke die Antwort ist weder a noch b noch c, sondern mein P….*iiiiieep* :D
a) müsste heißen, es sind die grünen Parteien. Aber du hast natürlich Recht, es ist der P...utin
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Du meinst so wie die US-geführte "Operation Enduring Freedom", die fast 14 Jahre dauerte :haha:
Wir sprachen von "Sonder-Operationen" :trost:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Laut eines Berichts des Magazins Forbes hat der Kreml bei Awdijiwka rund zehn Prozent seiner in die Ukraine entsandten Panzer verloren...
Mal davon abgesehen dass das recht wenig Verluste sind und man das als Erfolg der Russen verbuchen kann - hast du den Faden verloren oder warum der plötzliche Themensprung?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Geht nicht, hab Rücken und kann mich nicht so tief bücken.
:D :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Komisch, eine Armee, die vorgibt, die Ukraine im Handstreich nehmen zu können baut muss eine Verteidigungslinie bauen ?
Wie passt das zusammen ? :hmm:
Mir sind diesbezüglich keine Aussagen der russischen Armee bekannt. Du verfügst da über Sonderspezialwissen. Aber um deine Frage trotzdem zu beantworten: Russen sind dumme Barbaren. Die sind so dumm, die bauen sogar Verteidigungslinien.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist einfach falsch, was da behauptet wird. Wir befinden uns mitten im Zeitalter einer neuen industriellen Revolution. Vor diesem Hintergrund muss man all die auf uns zukommenden Veränderungen sehen.
Blabla-Rezession hier wie in keinem Land Sogar im Solargeschäft Rückgang.
https://sun9-78.userapi.com/impg/m-1...485&type=album
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Abhängigmachen von USA-Firmen und Serverbetreibern ist keine gute Innovation.
---
Das sowieso nicht. Denn die nutzen hier nur die Subventionsbereitschaft aus, die Technologie bleibt weiter fest in deren Händen und wenn sie hier ordentlich abgegrast haben, ziehen sie weiter. Eigene Industrie und eigene Innovation hieße das Zauberwort. Hieße, weil es in diesem Land nicht mehr vermittelbar ist. Es gibt genug Bekloppte, die den Wegzug innovativer Industrien noch bejubeln. Sieht man auch in diesem Strang.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Die Basis sind nicht Energie oder Stahl, sondern die Bevölkerung.
Die war immer gut ausgebildet, arbeitsam, hatte sog. Sekundärtugenden.
Das war die Basis für wirtschaftlichen Wohlstand.
Nun haben wir die vierthöchste Schulabbrecherquote der Welt, Millionen ungebildete Murats und Kevins,
die maximal noch für Handlangertätigkeiten einsetzbar sind.
Alles, was hier blüht, ist Bürgergeld und organisierte Kriminalität.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Mir sind diesbezüglich keine Aussagen der russischen Armee bekannt. Du verfügst da über Sonderspezialwissen. Aber um deine Frage trotzdem zu beantworten: Russen sind dumme Barbaren. Die sind so dumm, die bauen sogar Verteidigungslinien.
Russen sind nicht dumm !
Sie müssen ledigl. unvorhergesehene Maßnahmen ergreifen, die ihre "Sonderoperation" in die Länge ziehen...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Mir eigentlich scheißegal wen/was sie (er) meint.
M.E. folgt dieser ominöse Soshana einer vorgegeb. anti-ukrain. Hetz-Propaganda, ohne Sinn und Verstand...
Da kocht Bruddler. Ukraine = Dreckstaat erster Güte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Basis sind nicht Energie und Stahl, sondern die Bevölkerung.
Die war immer gut ausgebildet, arbeitsam, hatte sog. Sekundärtugenden.
Das war die Basis für wirtschaftlichen Wohlstand.
Nun haben wir die vierthöchste Schulabbrecherquote der Welt, Millionen ungebildete Murats und Kevins,
die maximal noch für Handlangertätigkeiten einsetzbar sind.
Alles, was hier blüht, ist Bürgergeld und organisierte Kriminalität.
---
:gp:
Auf den Punkt gebracht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das sowieso nicht. Denn die nutzen hier nur die Subventionsbereitschaft aus, die Technologie bleibt weiter fest in deren Händen und wenn sie hier ordentlich abgegrast haben, ziehen sie weiter. Eigene Industrie und eigene Innovation hieße das Zauberwort. Hieße, weil es in diesem Land nicht mehr vermittelbar ist. Es gibt genug Bekloppte, die den Wegzug innovativer Industrien noch bejubeln. Sieht man auch in diesem Strang.
Anstatt USA-Chip-Firmen hier anzusiedeln, sollten alle fremden Produkte mit hohen Zöllen belegt werden.
Wissenschaftssprache muss wieder Deutsch sein, damit die Leute wieder deutsch denken lernen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das sowieso nicht. Denn die nutzen hier nur die Subventionsbereitschaft aus, die Technologie bleibt weiter fest in deren Händen und wenn sie hier ordentlich abgegrast haben, ziehen sie weiter. Eigene Industrie und eigene Innovation hieße das Zauberwort. Hieße, weil es in diesem Land nicht mehr vermittelbar ist. Es gibt genug Bekloppte, die den Wegzug innovativer Industrien noch bejubeln. Sieht man auch in diesem Strang.
Das ist ja das Problem: innovation kann man nicht verordnen. Aber hier wird jeder gute Gedanke von Bürokratie erstickt. Und wenn ein Deutscher eine gute Idee hat, kann er es nicht promoten. Kommt ja nicht von ungefähr, dass Deutsche hinter all den fancy amerikanischen Exportschlagern standen, es aber hier nicht auf die Ketten bekommen haben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Laut eines Berichts des Magazins Forbes hat der Kreml bei Awdijiwka rund zehn Prozent seiner in die Ukraine entsandten Panzer verloren. Ein Analyst berechnete dem Bericht zufolge, dass Moskau seit dem Beginn des Angriffs in der 2. und 41. kombinierten Waffenarmee 214 Panzer verloren hat. Darunter befanden sich T-72, T-80 und T-90. Demgegenüber stehen die ukrainischen Panzerverluste bei nur 18 Maschinen.
Auch Adrienne Watson, Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, gab bekannt, dass Russland in den vergangenen zwei Monaten der intensiven Kämpfe um Awdijiwka über 13.000 Soldaten verloren hat.
https://www.google.com/search?q=Russ...hrome&ie=UTF-8
Gilt das immer noch ?
https://sun9-43.userapi.com/impg/ZRk...1f4&type=album
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Basis sind nicht Energie und Stahl, sondern die Bevölkerung.
Die war immer gut ausgebildet, arbeitsam, hatte sog. Sekundärtugenden.
Das war die Basis für wirtschaftlichen Wohlstand.
Nun haben wir die vierthöchste Schulabbrecherquote der Welt, Millionen ungebildete Murats und Kevins,
die maximal noch für Handlangertätigkeiten einsetzbar sind.
Alles, was hier blüht, ist Bürgergeld und organisierte Kriminalität.
---
Und das ist- mal ganz abgesehen von den Energiepreisen, die nur den Schubs über die Klippe bewirken- das größte Problem, das wir haben. Und ich sehe aktuell keinen Ansatz, der das Problem ernsthaft lösen wird.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Anstatt USA-Chip-Firmen hier anzusiedeln, sollten alle fremden Produkte mit hohen Zöllen belegt werden.
Wissenschaftssprache muss wieder Deutsch sein, damit die Leute wieder deutsch denken lernen.
---
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das ist ja das Problem: innovation kann man nicht verordnen. Aber hier wird jeder gute Gedanke von Bürokratie erstickt. Und wenn ein Deutscher eine gute Idee hat, kann er es nicht promoten. Kommt ja nicht von ungefähr, dass Deutsche hinter all den fancy amerikanischen Exportschlagern standen, es aber hier nicht auf die Ketten bekommen haben.
So ist es. Und solange keine Bereitschaft ist, an diesen Zuständen irgendetwas zu ändern, wird sich hier auch nichts mehr zum besseren drehen. Wenn man hier eine Geschäftsidee hat und aktiv umsetzen wiill, stehen sofort eine Menge von staatlich sanktionierten Abgreifern auf der Matte und die behördliche Ver- und Behinderungsmaschinerie läuft an. Anderswo wird man erst einmal in Ruhe gelassen und ggfs. sogar noch unterstützt, wenn die Idee sich als gut erweist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Und das ist- mal ganz abgesehen von den Energiepreisen, die nur den Schubs über die Klippe bewirken- das größte Problem, das wir haben. Und ich sehe aktuell keinen Ansatz, der das Problem ernsthaft lösen wird.
Wenn das linksgrüne Gesindel das verordnen würde, würde der Michel mitziehen. Der macht ja alles mit, was dieser Staat sagt, egal wie doof es ist. Nur wollen die das nicht, weil man ihre Luftschlösser dann schneller widerlegen könnte….
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Dazu sagte schon der berühmte polnische Dichter Andrzej Szczypiorski: "Die schöne Frau Seidenman":
"Dann ist Polen nicht mehr der Nagel in der Zange, deren beide Backen Rußland und Deutschland heißen"!
Aber wer von euch links-rechtsaußen-Chaoten interessiertr sich schon für Literatur?:crazy:
Du hast in deinem jämmerlichen Leben, noch nie ein Buch gelesen!
Da du ein hirnloser Systemschaf bist und auf den Zug der MSM aufspringst, ist es völlig irrelevant, wie du klar denkende Menschen bezeichnest.
Schreddere weiter den Strang, zu mehr bist du nicht fähig :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Mir sind diesbezüglich keine Aussagen der russischen Armee bekannt. Du verfügst da über Sonderspezialwissen. Aber um deine Frage trotzdem zu beantworten: Russen sind dumme Barbaren. Die sind so dumm, die bauen sogar Verteidigungslinien.
Vor paar Tagen erschien ein Artikel bei Overton darüber. Die Verteidigungsanlagen waren mit ein Grund, weshalb die "Frühlings-Offensive" der Ukraine scheiterte. Mittlerweile graben sich die Ukrainer ein. Allerdings mit eher mäßigem Erfolg.
Zitat:
Ukraine: Auch der neue Oberkommandierende setzt auf Verteidigungsanlagen
Zitat:
Nachdem Russland bereits gigantische Verteidigungsanlagen gebaut hat, an denen die ukrainische Offensive gescheitert ist, baut nun auch die Ukraine Befestigungsanlagen auf Hunderten von Kilometern.
Die ukrainischen Truppen und ihre westlichen Unterstützer hatten wahrscheinlich nicht damit gerechnet, wie wirkungsvoll der Aufbau der mehrstufigen russischen Verteidigungslinien, genannt Surovikin-Linie, war. Sie bestehen aus großen Minenfeldern, vielen Panzersperren (Drachenzähnen), Gräben und Unterständen für Soldaten sowie natürlichen Barrieren wie der Dnepr. Seit Drohnen auch von Russen exzessiv eingesetzt werden, können sich größere Verbände und auch Panzer weder am Tag noch in der Nacht unbemerkt nähern und werden von Artillerie beschossen und Kamikazedrohnen zerstört, sofern sie nicht an den Minenfeldern scheitern.
Russland hat angeblich 1,5 Millionen „Drachenzähne“ an der Front errichtet: „Bis zum Beginn der ukrainischen Gegenoffensive“, berichtet Tass, „wurden über 3600 Kilometer Schützengräben, 150.000 Unterstände und befestigte Schutzräume, über 45.000 Bunker und 12.000 Stahlbetonbauten errichtet.“ Die Verteidigungslinien würden bis in eine Tiefe von 120 km reichen und hätten das Überleben der russischen Truppen um das 5-6-Fache erhöht. „Das System der Verteidigungslinien, Stellungen und Gebiete umfasste zwei bis drei Verteidigungslinien. Zum Vergleich: Die 135 km lange Mannerheim-Linie wurde in zehn Jahren gebaut, die 400 km lange Maginot-Linie in 12 Jahren.“
Russland hat auch eine neue Mauer gegen Bodentruppen errichtet: eine 30 km lange Barriere, genannt Zarenzug, mit über 2000 Eisenbahnwaggons zwischen Olenivka und Volnovakha im Oblast Donezk. Begonnen wurde damit bereits im Juli 2023. Eine 30 km lange, teils auf erhöhten Dämmen befindliche Metallmauer ist schwer zu überwinden, wenn sie durch Artillerie abgedeckt wird. Letztes Jahr haben die Russen bereits einen 70 km langen Antipanzer-Graben zwischen Semenovka und Marinovka in Saporischschja gebaut, der aber leichter zu überwinden wäre.
Begonnen wurde mit den mehrstufigen Befestigungen, Bunkern und Gräben Ende 2022. Russland setzt noch aus sowjetischen Zeiten stammende Grabenbagger BTM-3 ein, mit denen schnell Gräben bis zu einer Tiefe von 1,8m ausgehoben werden können. Im Westen zweifelte oder hoffte man, dass Russland die über 1000 km lange Front damit halten kann, nachdem der Rückzug aus Charkiw und Cherson als großer Sieg der ukrainischen Truppen gedeutet worden war. Als schließlich die ukrainische Armee ihre Frühjahrsoffensive startete, war die Verteidigungslinie von der Region Belgorod bis zur Krim fertiggestellt. Es wurde schnell klar, dass sie diese nicht durchstoßen konnte. Die Absicht war gewesen, nach Melitopol vorzustoßen, um dann die Landverbindung zwischen Russland und der Krim abzuschneiden.
weiter hier:
https://overton-magazin.de/top-story...igungsanlagen/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Laut eines Berichts des Magazins Forbes hat der Kreml bei Awdijiwka rund zehn Prozent seiner in die Ukraine entsandten Panzer verloren. Ein Analyst berechnete dem Bericht zufolge, dass Moskau seit dem Beginn des Angriffs in der 2. und 41. kombinierten Waffenarmee 214 Panzer verloren hat. Darunter befanden sich T-72, T-80 und T-90. Demgegenüber stehen die ukrainischen Panzerverluste bei nur 18 Maschinen.
Auch Adrienne Watson, Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, gab bekannt, dass Russland in den vergangenen zwei Monaten der intensiven Kämpfe um Awdijiwka über 13.000 Soldaten verloren hat.
https://www.google.com/search?q=Russ...hrome&ie=UTF-8
https://media.tenor.com/XWTQKEtY7KAA...sterically.gif