Zitat von
brain freeze
Es wird eine Zeit nach Merkel geben. Aber, ganz ehrlich, meinst Du, dass es dann besser wird? Ich bin pessimistisch.
Merkel wird von den Medien als Machtmensch dargestellt (oder bei den alternativen als Befehlsempfängerin, erpresst mit einer Stasivergangenheit). Die Staatsmedien kritisieren sie nicht, es scheint, als habe sie sowohl ihre Partei fest im Griff, als auch die Medien.
Macht sie die Politik?
Die sog. Leitlinien des Regierungshandelns arbeitet jedenfalls nicht Merkel aus, sie könnte das gar nicht, selbst wenn sie es wollte und persönlich frei wäre. Diese “Leitlinien” sind das Ergebnis der Vorlagen von Fachabteilungen, Strategiepapieren, Prognosen von Heerscharen an Beratern und Juristen. Dazu kommen politische Rücksichtnahmen nach innen und außen.
Merkel als autonom handelnden Machtmenschen zu sehen, heißt schon, der Merkel-Propaganda auf den Leim zu gehen und auf die Medienstrategie der Personalisierung von Politik hereinzufallen.
Kohl und Schröder waren tatsächlich machtbewusst und haben durchaus eigenständig agiert. Aber selbst auf diese “Alphamännchen” haben die Medien kaum Rücksicht genommen, geschweige denn, sich unterworfen. Sie mussten sich durchsetzen, Merkel scheint alles zuzufliegen, es regt sich kaum ernsthafter Widerstand, nicht mal von der Opposition. Sie regiert auf wundersame Weise durch.
Das Problem ist also imho eher ein strukturelles und zwar nicht nur innerhalb der demokratischen Strukturen, sondern eben zunehmend informeller Art, also Netzwerke, Stiftungstätigkeiten, Lobbyismus. Dazu kommen Machtkonzentration der Medien, Rückbau des Sozialstaates, Privatisierung, undemokratische "EU-Integration", Schockstarre der Bürger durch drohende Schuldenkrisen, also Verlustängste usw.
Der gegenwärtige tiefgreifende Umbauprozess begann aber gerade nicht unter und durch Merkel, sondern muss bei den Vorgängern von Rot-Grün angesetzt werden.
Ob sich Merkel wirklich über viele Jahre mit ihrem bisschen Stasikram erpressen lässt und lassen würde, bezweifle ich stark. Die Waffe der Erpressung stumpft ebenso ab, wie jedes andere Druckmittel auch.