AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wieso antwortest du immer zwei Wochen später? Wieso bist du so lahmarschig? Wir sind schon längst weiter im Text. Kannst du aber nicht verstehen, weil du kein Buchhalter bist, sondern immer hinterher dackelst. Mir wäre es peinlich, so spät auf Beiträge zu antworten, die schon längst abgehakt wurden. Hängst du auch sonst im Leben immer hinterher? Fühlst du dich oft übergangen, weil du immer wieder durchs Leben stolperst und geführt werden musst? Hättest mal lieber was vernünftiges lernen sollen. :D
Gut Ding will Weile haben...:D...aber interessant ist, dass mir ein Buchhalter, der dann ins Spiel kommt, wenn die Messe schon gelesen ist mir unterstellt, das sich hinterherdackle :?...ist wohl eher so, dass ich schon auf dem Weg zu neuen Ufern bin um die Gelder beizuschaffen, welche Du danach zusammenzahlen darfst - ich also führe und Du folgst :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
...und es sind diese doch "Sonderwünsche", welche ein Unternehmen nicht nur vom Wettbewerber anheben, sondern in der Regel auch richtig Geld in die Kasse spülen.
Standard kann Jeder und da geht es nur über den Preis...wer also richtig Geld machen will muss sich vom Wettbewerber abheben und mehr als den Standard bieten.
Mit dieser bestussten Logik kann man auch gleich die Industrie abschaffen und wieder zurück zum Handwerk gehen. Da wärst du Depp wohl auch besser aufgehoben. Schrauben und basteln ist ja die höchste Kunst. Massenproduktion war gestern. Jedenfalls in diesem Irrenstall hier. Kannst du aber nicht wissen, weil du null Ahnung von gesamthaften Prozessen hast. Dumpfbacke.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du musst die "Zielgruppe" betrachten und bei der Zielgruppe ist die Antwort eindeutig "JA".
e-Auto ist relevanter. Wer heute noch mit Verbrenner vorfährt, hat in bestimmten Kreisen von vornherein verschissen. Oder sie kriegen von sich aus schon Minderwertigkeitskomplexe.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Richtig. Bestimmte Verfahren können auch nur wir, was es einfacher macht.
Was nützen die Verfahren, wenn man nicht in Geld rechnen kann? Ich habe schon öfter Maschinenbauer erlebt, die hoch erhobenen Hauptes pleite gegangen sind. Das ist nichts anderes als "Operation gelungen - Patient tot". Fast alle Techniker sind in solchen Kategorien gefangen. Weil sie Wirtschaft immer nur für Ausbeutung hielten und glaubten, sich damit nicht abgeben zu müssen. Vollidioten. Auf der anderen Seite hätte ich ohne diese Spastmaten keine Aufträge.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Dämliches Ausweichmanöver mittels Strohmannargument, weil du prinzipiell nicht widerlegen kannst. Kannst du aber nicht wissen, weil du argumentativ auf Kreisliganiveau spielst. Hättest lieber was richtiges lernen sollen, du proletenhafte Flachpfeife.
Es ist nicht Jedem gegeben Buchhalter zu sein und nur Eins und Eins zusammenzählen zu können - es soll auch Menschen geben, welche dafür Sorge tragen, dass man Eins und Eins überhaupt zusammenzählen kann. Dies ist für Dich sber viel zu hoch und jegliche Erläuterung würde Dich massivst überfordern - gibt nicht umsonsten den schonen Spruch: Schuster, bleib bei Deinen Leisten - wenn es eben nicht zu mehr als zur Buchhaltung gereicht hat sollte man dabei auch bleiben. Für Alles andere gäbe es dann mich...:D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
e-Auto ist relevanter. Wer heute noch mit Verbrenner vorfährt, hat in bestimmten Kreisen von vornherein verschissen. Oder sie kriegen von sich aus schon Minderwertigkeitskomplexe.
Deswegen muss es noch lange kein Opel sein....:D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Energie-PV-Eigenproduktion
Setzt voraus, dass man im Besitz eines EFH ist und dies ist in Deutschland nun einmal eine Minderheit
Typisches Loserdenken. Die Benachteiligten bestimmen nicht, was Optimum bzw. Standard ist - auch wenn sie in der Mehrheit sind. Kannst du aber nicht wissen, weil du in deinem Mikrokosmos gefangen bist. Die Mehrheit ist auch völlig unsportlich. Bestimmen sich danach diverse Bestleistungen, an denen man sich orientieren sollte? Merkst du überhaupt noch was?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ein eAuto mit gleicher PS-Zahl ist immer agiler.
Nicht umgekehrt!
Genau! Volles Drehmoment von der ersten Umdrehung an. Das wird nie ein Verbrenner schaffen. Kann man aber nicht wissen, wenn man nur Verbrenner kennt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Mit dieser bestussten Logik kann man auch gleich die Industrie abschaffen und wieder zurück zum Handwerk gehen. Da wärst du Depp wohl auch besser aufgehoben. Schrauben und basteln ist ja die höchste Kunst. Massenproduktion war gestern. Jedenfalls in diesem Irrenstall hier. Kannst du aber nicht wissen, weil du null Ahnung von gesamthaften Prozessen hast. Dumpfbacke.
Eine Industrie, welche zu nicht mehr in der Lage ist als nur einen Standard X abzuliefern wird früher oder später aus einem Hochlohnland verschwinden - das können Andere zu geringeren Kosten gleich gut, wenn nicht gar - mangels politischer Restriktionen - besser.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn Du die Thematik jetzt nämlich konsquent zuende denkst - wie sollen in Zukunft Menschen mit einer schlechten Bonität oder gar in der Privatinsolvenz in Zukunft ihre Fahrzeug "tanken" (die bekommen in der Regel ja keinen "Kredit" - also wohl auch keine Ladekarte, Lade-App etc.).
Am Ende wird die batterieelektrische Mobilität zu einer weiteren Teilung des Landes führen (müssen) - hier die privilegierten Haus- und Grundbesitzer mit eigener Garage / Stellplatz - dort die Mietwohnungsnutzer mit Laternenstellplatz.
Orientierst du dich schon wieder am Bodensatz? Als wenn zu Beginn der Motorisierung nicht auch nur die Begütertsten zuerst ein Auto gehabt hätten. Im Gegenteil wäre es viel besser, wenn Assis endlich wieder von den Straßen verschwinden würden.