User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1622 von 2539 ErsteErste ... 622 1122 1522 1572 1612 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1632 1672 1722 2122 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16.211 bis 16.220 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #16211
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Interessiert auch niemanden.
    Alleine der Eiertanz via App ständig nach einer Lademöglichkeit suchen und irgendwo den günstigen Preis zu finden ... Auweia.

    Das Ding muss so ablaufen:
    Einsteigen - losfahren - und wenn die Energie aus geht, an der nächsten gut erkennbaren Stelle wieder in 5 Minuten vollmachen und mit Amex bezahlen.

    Solange das die E-Karre nicht gebacken bekommt, können die sich den Scheiß sonstwo hinstecken.
    Du siehst an Deinem Beispiel am Besten, worum es bei der e-Mobilität geht. Es geht NICHT um das bessere Antriebskonzept - es geht um Daten und um die sich daraus ergebenden Möglichkeiten.

    In dem Dorf, wo ich gewohnt habe, gibt es eine Tankstelle - da kannst Du Rund-um-die-Uhr tanken, außerhalb der Öffnungszeiten mittels Tankautomat, welcher neben Bargeld und Maestro auch sämtliche gängige Kredit- wie Tankkarten nimmt. Bei einer Tankstelle geht dies problemlos. Bei einer e-Ladesäule soll das nicht gehen? Gebründet wird dies, dass solch ein Zahlungstermin "zuviel" Geld kosten würde und damit die Investitionen exterm steigen würden. Wohlgemerkt - wir reden hier von "Mehr"kosten im Bereich von in etwa 1% bei Ladesäulen mit einer Leistung bis 100KW, steigt die Leistung sinkt der prozentuale deutlich.

    Warum also erfindet man im Bereich der "Zapf"säule das Rad neu? Warum setzt man nicht auf eine längstens bewährte Technologie, welche in 99,9% der Fälle auch problemlos funktioniert? Warum setzt hier die Regierung nicht - analog den Wettbewerbern Tankstelle - den entsprechenden Rahmen und die entsprechenden Vorgaben

    Wenn Du die Thematik jetzt nämlich konsquent zuende denkst - wie sollen in Zukunft Menschen mit einer schlechten Bonität oder gar in der Privatinsolvenz in Zukunft ihre Fahrzeug "tanken" (die bekommen in der Regel ja keinen "Kredit" - also wohl auch keine Ladekarte, Lade-App etc.).

    Am Ende wird die batterieelektrische Mobilität zu einer weiteren Teilung des Landes führen (müssen) - hier die privilegierten Haus- und Grundbesitzer mit eigener Garage / Stellplatz - dort die Mietwohnungsnutzer mit Laternenstellplatz.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #16212
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.855

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Könnte aber auch ein subjektiver Eindruck sein - in der Regel geht, bei gleicher Leistung, mehr Gewicht auf die Agilität. Kann allerdings auch mit dem Motorenmapping zusammen hängen, dass man hier ggf. mittels mehr Drehmoment trotzdem eine bessere Agilität schafft.

    Wobei dies am Ende aber ein Streit um Kaisers Bart wäre - weil die Unterschiede sind, auch wenn vorhanden, nicht wirklich nicht weltbewegend.
    Subjektiv empfand ich es so. Hab ja meine Hausstrecken und gehe mit den Karren nicht wirklich zimperlich um.
    So fand ich meinen C4 Cactus von der Agilität dem C5 Aircross deutlich überlegen. Konsequente Leichtbauweise.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  3. #16213
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du siehst an Deinem Beispiel am Besten, worum es bei der e-Mobilität geht. Es geht NICHT um das bessere Antriebskonzept - es geht um Daten und um die sich daraus ergebenden Möglichkeiten.

    In dem Dorf, wo ich gewohnt habe, gibt es eine Tankstelle - da kannst Du Rund-um-die-Uhr tanken, außerhalb der Öffnungszeiten mittels Tankautomat, welcher neben Bargeld und Maestro auch sämtliche gängige Kredit- wie Tankkarten nimmt. Bei einer Tankstelle geht dies problemlos. Bei einer e-Ladesäule soll das nicht gehen? Gebründet wird dies, dass solch ein Zahlungstermin "zuviel" Geld kosten würde und damit die Investitionen exterm steigen würden. Wohlgemerkt - wir reden hier von "Mehr"kosten im Bereich von in etwa 1% bei Ladesäulen mit einer Leistung bis 100KW, steigt die Leistung sinkt der prozentuale deutlich.

    Warum also erfindet man im Bereich der "Zapf"säule das Rad neu? Warum setzt man nicht auf eine längstens bewährte Technologie, welche in 99,9% der Fälle auch problemlos funktioniert? Warum setzt hier die Regierung nicht - analog den Wettbewerbern Tankstelle - den entsprechenden Rahmen und die entsprechenden Vorgaben

    Wenn Du die Thematik jetzt nämlich konsquent zuende denkst - wie sollen in Zukunft Menschen mit einer schlechten Bonität oder gar in der Privatinsolvenz in Zukunft ihre Fahrzeug "tanken" (die bekommen in der Regel ja keinen "Kredit" - also wohl auch keine Ladekarte, Lade-App etc.).

    Am Ende wird die batterieelektrische Mobilität zu einer weiteren Teilung des Landes führen (müssen) - hier die privilegierten Haus- und Grundbesitzer mit eigener Garage / Stellplatz - dort die Mietwohnungsnutzer mit Laternenstellplatz.
    Ich brauche noch nicht mal zur Kasse weil ich direkt mit dem Smartphone zahlen kann Sehr angenehm bei Regen, Schnee und/oder Sturm.

  4. #16214
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Lassen wir einmal aussen vor, dass ich wahrscheinlich schon mehr unterschiedliche batterieleketrische Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller gefahren bin als Du überhaupt zahlen kannst (weil dazu reichen Deine Finger nicht) und aktuell bin ich auch
    Wieso antwortest du immer zwei Wochen später? Wieso bist du so lahmarschig? Wir sind schon längst weiter im Text. Kannst du aber nicht verstehen, weil du kein Buchhalter bist, sondern immer hinterher dackelst. Mir wäre es peinlich, so spät auf Beiträge zu antworten, die schon längst abgehakt wurden. Hängst du auch sonst im Leben immer hinterher? Fühlst du dich oft übergangen, weil du immer wieder durchs Leben stolperst und geführt werden musst? Hättest mal lieber was vernünftiges lernen sollen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #16215
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Ich sehe das anders. Der Verbrenner wird mit alternativen Brennstoffen überleben und beide Varianten werden koexistieren.

    Je nach Anforderungsprofil. Privat sicher mehr Elektro, aber global wird der Verbrenner die Aufgaben gerade bei Logistik und Hilfs-/Rettungsdiensten bestimmend bleiben.
    Nein, dies ist politisch - vor allen in China - nicht gewollt.

    Deswegen sträubt man sich in Deutschland - lassen wir die FDP einmal aussen vor - auch gegen die (neudeutsche) Technologieoffenheit und hier kommt dann die "politische" Märchenstunde ins Spiel.

    Ginge es im Klima (also um die Emissionsminderung) würde man als Land / Gesellschaft zu ALLEN Möglichkeiten greifen den Emissionsausstoss zu mindern. Dass dem nicht so ist, lässt sich am Beispiel Deutschland bestens darstellen.

    Selbst wenn anno 2030 tatsächlich 15 Millionen Fahrzeuge mit batterieelektrischen Antrieb in Deutschland zugelassen sein sollten, dann sind immer noch 40 Mio. Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Busse, Motorräder etc.) unterwegs. Jetzt wäre es durchaus sinnig dafür Sorge zu tragen, dass die weiterhin zwingend genutzten Ottokraftstoffe wie der Diesel in der Schadstoffbilanz absinken - und dies erreicht man eben nur durch eine möglichst hohe Beimischung bzw. Ersatz der Kraftstoffe durch sogenannte e-Fuels.

    Damit aber kommen wir zum Problem - wenn man dafür eine entsprechende Produktionskette aufbauen würde schafft man dadurch de facto ein Wettbewerbsprodukt zur batterieelektrischen Mobilität und die ist politisch von gewissen Kreisen nicht gewünscht - denn eine Alternarive heißt, man hat als Bürger die Wahl.

    Ich weiß, jetzt wird das Argument dass die Herstellung von e-Fuels extrem energieintensiv sein wird - was, Stand der Technik, auch so richtig ist.
    Wenn man aber in Ländern wie der Sahel-Zone angeblich Strom mittels Photovoltaik für unter einem Cent produzieren können soll, dann könnte dies bedeuten, a) der Liter Otto- oder Dieselkraftstoff ist für 0,50 - 0,60 € je Liter darstellbar und b) die Fluchtbewegung aus afrikanischen Ländern würde, da man eine eigene Perspektive auf Wohlstand hat, wohl deutlich abnehmen - man würde also sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    Aber alleine sich mit dieser Thematik zu beschäftigen ist in den Augen deutscher batterieelektrischer Meinungsführer "Teufelzeug" und dass Personen wie Oliver, welche ja persönliche Nutznießer sind, dies strikt ablehnen ist auch nicht verwunderlich - Oliver gehört zu dem Kreis, welche an der batterieelektrischen Mobilität extrems partipizieren (und vor diesem Hintergrund musst Du sein Verhalten sehen)- Dass dies zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft führen muss nimmt man - des eigenen Vorteiles willen - zumindest billigend in kauf, wenn man es nicht gar befördert.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #16216
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.985

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wieso antwortest du immer zwei Wochen später? Wieso bist du so lahmarschig? Wir sind schon längst weiter im Text. Kannst du aber nicht verstehen, weil du kein Buchhalter bist, sondern immer hinterher dackelst. Mir wäre es peinlich, so spät auf Beiträge zu antworten, die schon längst abgehakt wurden. Hängst du auch sonst im Leben immer hinterher? Fühlst du dich oft übergangen, weil du immer wieder durchs Leben stolperst und geführt werden musst? Hättest mal lieber was vernünftiges lernen sollen.
    Fragt der fette, zig-fach geschiedene Katalognuttenbesteller mit Bollerkopp, der ein Clownsauto fährt und wegen der Alimente bei einem Monat ohne Einkommen pleite ist. genau mein Humor.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  7. #16217
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Seltsam - die Ermöglichung von Sonderwünschen ist in der Firma, welche mein Gehalt zahlt, ein klarer Wettbewerbsvorteil gegen über der US-Konkurrenz und diese Sonderwünsche werden allgemein nicht nur gut, sondern sehr gut in Rechnung gestellt. Einfach kann Jeder...
    Bastelstuben generieren aber im Gegensatz zu wettbewerblich orientierten Industrieunternehmen keinen Exportüberschuss auf breiter Front. Kannst du nicht wissen, weil du kein Volkswirtschaftler bist. Du kannst nur klein-klein wie die ganzen anderen Bastler in diesem Land. Deinen Wettbewerbsvorteil kannst du dir sonstwohin stecken, denn wenn das ganze Land im Wachstum auf Platz 26 aller OECD-Länder abschmiert, kann das ja wohl nicht sonderlich zielführend sein. Kannst du aber nicht wissen, weil du betriebsblind und fachidiotisch geworden bist.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #16218
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und was ist mit den restlichen 5 Prozent? Spannst Du da ein Segel auf und hoffst, dass der dadurch entstehende Windwiderstand das Fahrzeug zum stehen bringt - oder öffnest Du die Türe und bremst mit Deinen linken Fuß?

    Selbst bei einem Fahrzeug, wo Du die Rekuperation auf die höchste Stufe stellst, wirst Du die Bremsanlage nutzen müssen um das Fahrzeug je nach Verkehrssituation zum stehen zu bringen und bei einer Laufleistung jenseits 200 000 Kilometern summiert sich dies und man sieht dies an einer Bremsanlage...gut, Du nicht, weil Du Buchhalter und zu mehr als Zahlen zusammenzählen reicht es halt nicht.
    Dämliches Ausweichmanöver mittels Strohmannargument, weil du prinzipiell nicht widerlegen kannst. Kannst du aber nicht wissen, weil du argumentativ auf Kreisliganiveau spielst. Hättest lieber was richtiges lernen sollen, du proletenhafte Flachpfeife.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #16219
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Meine Firma lebt von Sonderwünschen. Und zwar zu 90 %.
    Auch deine Firma reißt das Ruder nicht rum. Deutsche Spitzenunternehmen spielen international schon lange keine Rolle mehr. Typisch egozentristisch, immer mit seiner "eigenen" Firma alles widerlegen zu wollen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #16220
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Auch deine Firma reißt das Ruder nicht rum. Deutsche Spitzenunternehmen spielen international schon lange keine Rolle mehr. Typisch egozentristisch, immer mit seiner "eigenen" Firma alles widerlegen zu wollen.
    Wir sind international.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben