User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |



Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Nö.
vergleichen wir mal das Gewicht des Tesla Model Y mit vergleichbar großem SUV, also auch mit über 2000 liter Kofferraumvolumen usw!
Autos mit hohem Leergewicht
Top-15
Wir haben die Top-15 der schwersten Neuwagen aufgelistet, die es aktuell oder demnächst zu kaufen gibt.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]Die Top-15 der Autos mit dem höchsten Leergewicht
Das ganze lässt sich auch beziffern: Laut der Informationsplattform Statista, die das durchschnittliche Leergewicht neu zugelassener Pkw aller Marken mit einem Marktanteil von über zwei Prozent in Europa ermittelt hat, wuchs das durchschnittliche Pkw-Gewicht 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 37 Kilogramm an. Volvo hatte 2020 die schwerste aller Pkw-Flotten: Das durchschnittliche Gewicht lag bei 2373 Kilogramm, dicht gefolgt von Mercedes mit einem Flottengewicht von 2333 Kilogramm. Auf Platz drei liegt BMW mit 2216 Kilogramm. Dahinter reihen sich Audi (2189 kg), VW (1981 kg) und Ford (1977 kg) ein. Welche sind aber nun die schwersten Autos, die es aktuell oder bald zu kaufen gibt? Diese Frage beantworten wir mit unserer Top-15 der Autos mit dem höchsten Leergewicht. Vans, Transporter, Pick-ups und sonstige Nutzfahrzeuge sind bewusst außen vor gelassen.
Der Tesla mit seinen 2to ist NICHT dabei!
Komisch!
![]()
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



...und was ist mit den restlichen 5 Prozent? Spannst Du da ein Segel auf und hoffst, dass der dadurch entstehende Windwiderstand das Fahrzeug zum stehen bringt - oder öffnest Du die Türe und bremst mit Deinen linken Fuß?
Selbst bei einem Fahrzeug, wo Du die Rekuperation auf die höchste Stufe stellst, wirst Du die Bremsanlage nutzen müssen um das Fahrzeug je nach Verkehrssituation zum stehen zu bringen und bei einer Laufleistung jenseits 200 000 Kilometern summiert sich dies und man sieht dies an einer Bremsanlage...gut, Du nicht, weil Du Buchhalter und zu mehr als Zahlen zusammenzählen reicht es halt nicht.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Elektro-Autos gebraucht = Ladenhüter sagt der ADAC![]()
![]()
![]()
Ein VW ID.3, fast neu und schon ein Ladenhüter. Ein ADAC-Test deckt auf: Elektroautos finden auf dem Gebrauchtmarkt kaum Abnehmer. Der ADAC vergleicht Ankauf-Angebote für Diesel, Benziner und Elektroautos bei fünf deutschen Portalen. Der Test offenbart: Während Benziner und Diesel zu erwarteten oder höheren Preisen den Besitzer wechseln, bleiben Elektrofahrzeuge oft unverkauft.
Trend entgegen der Elektroautos
Die Portale unterbieten den Wert eines elektrischen VW ID.3 aus dem Jahr 2020 deutlich. Nur zwei Anbieter machen überhaupt ein Angebot, beide liegen unter dem ermittelten Händlereinkaufspreis von 18.183 Euro. Dies zeigt einen klaren Trend zu Ungunsten der Elektroautos.
Dieser Trend zu niedrigen Restwerten bei E-Autos birgt hohe Risiken für Händler und Hersteller, erläutert Dieter Fess von Bähr & Fess Forecasts. Die Zukunft des Gebrauchtwagenmarkts bleibt offen, doch könnten sich die Preise eventuell einpendeln, sobald mehr E-Modelle verfügbar sind.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!



Was hast Du bei "Brüder und Schwestern" falsch verstanden? Welchen Bruder oder Schwester hat den ein Model Y mit einem anderen als batterieelektrischen Antrieb?
Was wiegt ein Opel Corsa denn Du ja mit Ottomotor, Dieselmotor und e-Motor zu kaufen bekommst? Als Benziner geht es da bei um die 1,1 to los, der Stromer beginntbei in etwa 1,5 to - ist dies eine Falschaussage meinerseits?
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Wo soll ich nun etwas anderes gesagt haben?
Es ging um die aufgerufenen Mondpreise und damit de facto Abzocke der Anbieter von Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb zu Lasten der deutschen Steuerzahler und dass man sich selber die Taschen maßlos dadurch gefüllt hat.
Ist auch so eine typisch deutsche Unsitte - und ist beileibe nicht auf die batterieelektrische Mobilität beschränkt - mit dem Geld deutscher Steuerzahler weltweit die Taschen Anderer zu füllen. Alleine diese "Unsitte" abzuschaffen würde wohl einen zweistelligen Mrd-Betrag weniger an Ausgaben bedeuten - wäre aber ein anderes Thema.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Was aber auch daran liegt, dass ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb aus 2021, 2020 oder gar noch älter heute bereits als hoffnungslos veraltet gilt.Also gilt es die einfache Frage zu beantworten - wie viel Geld bist Du bereit für ein Fahrzeug mit einer maßlos veralteten Technik hinzulegen?
Diese Thematik hast Du halt bei Fahrzeugen mit Otto- oder Dieselmotor nicht.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



...und es sind diese doch "Sonderwünsche", welche ein Unternehmen nicht nur vom Wettbewerber anheben, sondern in der Regel auch richtig Geld in die Kasse spülen.
Standard kann Jeder und da geht es nur über den Preis...wer also richtig Geld machen will muss sich vom Wettbewerber abheben und mehr als den Standard bieten.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)