-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Vor Jahren hätte ich das nicht einmal vermutet, das man so dreist sein kann, für sinnlose Konferenzen, um die halbe Welt zu fliegen
Vor allem nicht im digitalen Zeitalter , wo es auch per " Videoschalte " ginge !
Aber , das große Aber , da kann man sich nicht im stillen Kämmerlein treffen und lukrative Vereinbarungen aushandeln !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und wenn zum Wohl eines Volkes zukünftig und unabdingbar eine Allianz mit anderen Völkern, mit den Nachbarvölkern, gehört?
Ist dennoch das billige und zuverlässige russische Gas zu kaufen. Alliierte, die was dagegen haben, sind keine.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Vor allem nicht im digitalen Zeitalter , wo es auch per " Videoschalte " ginge !
Aber , das große Aber , da kann man sich nicht im stillen Kämmerlein treffen und lukrative Vereinbarungen aushandeln !
Nun ja, für gewisse Aktivitäten muß man sich schon persönlich treffen.:cool:
Manche Dinge ändern sich eben niemals.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Nun ja, für gewisse Aktivitäten muß man sich schon persönlich treffen.:cool:
Ähm , ja , das auch !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lord Laiken
Ist dennoch das billige und zuverlässige russische Gas zu kaufen. Alliierte, die was dagegen haben, sind keine.
Wissend, dass zur Zeit Krieg in der Ukraine ist und man durchaus Russland als einen Gegner jenes Europas wahrnimmt, so wie wir uns die Zukunft Europas vorstellen, sollte man den Russen nicht bei der Finanzierung ihres Krieges helfen.
Des Weiteren wurde gerade aktuell in Doha das Ende des Zeitalters der fossilen Energieträger eingeläutet. Mit den Stimmen der OPEC-Länder! Die sind nämlich schon dabei, ihre Einnahmequellen auf andere ökonomische Bereiche auszuweiten/umzustellen.
Russland liefert nicht nur fossile Brennstoffe, Russland selbst ist als Staat von gestern, als ein überlebendes Fossil einer vergangenen Epoche, zu betrachten.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wissend, dass zur Zeit Krieg in der Ukraine ist und man durchaus Russland als einen Gegner jenes Europas wahrnimmt, so wie wir uns die Zukunft Europas vorstellen, sollte man den Russen nicht bei der Finanzierung ihres Krieges helfen.
Des Weiteren wurde gerade aktuell in Doha das Ende des Zeitalters der fossilen Energieträger eingeläutet. Mit den Stimmen der OPEC-Länder! Die sind nämlich schon dabei, ihre Einnahmequellen auf andere ökonomische Bereiche auszuweiten/umzustellen.
Russland liefert nicht nur fossile Brennstoffe, Russland selbst ist als Staat von gestern, als ein überlebendes Fossil einer vergangenen Epoche, zu betrachten.
Fettung:
Im Vergleich mit!?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wissend, dass zur Zeit Krieg in der Ukraine ist und man durchaus Russland als einen Gegner jenes Europas wahrnimmt, so wie wir uns die Zukunft Europas vorstellen, sollte man den Russen nicht bei der Finanzierung ihres Krieges helfen.
Des Weiteren wurde gerade aktuell in Doha das Ende des Zeitalters der fossilen Energieträger eingeläutet. Mit den Stimmen der OPEC-Länder! Die sind nämlich schon dabei, ihre Einnahmequellen auf andere ökonomische Bereiche auszuweiten/umzustellen.
Russland liefert nicht nur fossile Brennstoffe, Russland selbst ist als Staat von gestern, als ein überlebendes Fossil einer vergangenen Epoche, zu betrachten.
Da wurde gar nichts eingeläutet , mehr als eine Absichtserklärung ist das nicht was die da zusammengeschustert haben bei der COP28 !
Jede Menge Hintertürchen und Schlupflöcher , eine verbindliche Zusage zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen wurde nicht erreicht !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Da wurde gar nichts eingeläutet , mehr als eine Absichtserklärung ist das nicht was die da zusammengeschustert haben bei der COP28 !
Jede Menge Hintertürchen und Schlupflöcher , eine verbindliche Zusage zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen wurde nicht erreicht !
Es wird keinen Ausstieg aus fossilen Energien geben.
Das ist technisch in absehbarer Zeit überhaupt nicht realisierbar.
Andere Staaten weltweit planen neue Kernkraftwerke, bei uns werden diese Anlagen stillgelegt und abgerissen.
Diese grünen Traumtänzer läuten lediglich das Totenglöckchen für die deutsche Industrie.
Wenn diese Verrückten so weitermachen, fahren wir hier bald wieder mit Pferdegespannen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Es wird keinen Ausstieg aus fossilen Energien geben.
Das ist technisch in absehbarer Zeit überhaupt nicht realisierbar.
Andere Staaten weltweit planen neue Kernkraftwerke, bei uns werden diese Anlagen stillgelegt und abgerissen.
Diese grünen Traumtänzer läuten lediglich das Totenglöckchen für die deutsche Industrie.
Wenn diese Verrückten so weitermachen, fahren wir hier bald wieder mit Pferdegespannen.
Ähnlich wie in "The Beehive State" Staat der Mormonen....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wenn dieser unsägliche Krieg in der Ukraine ein Ende gefunden hat - wie auch immer dieses Ende aussehen mag - , dann wird sich Europa endlich konsolidieren können. Die energiepolitische Wende wird spätestens in drei Jahren abgeschlossen sein, es werden sich neue Märkte bilden, neue Berufe werden entstehen, die Sozialsysteme werden reformiert, das Asylrecht wurde beendet und ganz Europa nimmt keine unqualifizierten Einwanderer mehr auf.
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Oh mein Gott ,- Du warst wieder an meinen Cannabiskeksen... :crazy:
Ich entschuldige mich , daß ich Dich verdächtigte, an meinen Keksen genascht zu haben,- aber ich war so verdattert ob Deiner Zukunftsprognose bezüglich der künftigen und wahrhaft glücklichen EU ,- wenn Du also nicht an meinen Sorglos-Keksen warst,- dann warst Du wahrscheinlich heimlich an meinem Bücherschrank und hast Dir " Utopolis " gemopst,- ist ja nichts Schlimmes,- viel Spaß beim Weiterlesen..... :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Es wird keinen Ausstieg aus fossilen Energien geben.
Das ist technisch in absehbarer Zeit überhaupt nicht realisierbar.
Andere Staaten weltweit planen neue Kernkraftwerke, bei uns werden diese Anlagen stillgelegt und abgerissen.
Diese grünen Traumtänzer läuten lediglich das Totenglöckchen für die deutsche Industrie.
Wenn diese Verrückten so weitermachen, fahren wir hier bald wieder mit Pferdegespannen.
Wird es auch nicht geben , was da in Dubai zusammen geschustert wurde als Abschlusserklärung enthält keine verbindliche Zusage zum Ausstieg , wie sie Anfangs gefordert wurde !
Trotzdem erklärt Baerbock natürlich den Gipfel zum Erfolg , zum Erfolg von was ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wenn dieser unsägliche Krieg in der Ukraine ein Ende gefunden hat - wie auch immer dieses Ende aussehen mag - , dann wird sich Europa endlich konsolidieren können. Die energiepolitische Wende wird spätestens in drei Jahren abgeschlossen sein, es werden sich neue Märkte bilden, neue Berufe werden entstehen, die Sozialsysteme werden reformiert, das Asylrecht wurde beendet und ganz Europa nimmt keine unqualifizierten Einwanderer mehr auf.
Zu unserem Schaden wird man Russland viele Jahre weiter sanktionieren, auch ohne Krieg. Du bist hier der Dauerphantast.
Geh mal davon aus, daß die USA den Krieg brauchte um wettbewerbsfähiger zu sein als Europa.
Und auch um Russland zu schwächen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wissend, dass zur Zeit Krieg in der Ukraine ist und man durchaus Russland als einen Gegner jenes Europas wahrnimmt, so wie wir uns die Zukunft Europas vorstellen, sollte man den Russen nicht bei der Finanzierung ihres Krieges helfen.
Des Weiteren wurde gerade aktuell in Doha das Ende des Zeitalters der fossilen Energieträger eingeläutet. Mit den Stimmen der OPEC-Länder! Die sind nämlich schon dabei, ihre Einnahmequellen auf andere ökonomische Bereiche auszuweiten/umzustellen.
Russland liefert nicht nur fossile Brennstoffe, Russland selbst ist als Staat von gestern, als ein überlebendes Fossil einer vergangenen Epoche, zu betrachten.
Achwas der kleinere Teil der Welt hat gelabert in Doha.... du freust dich du Phantast. Die Brics werden mehr fossile Rohstoffe brauchen, denn je. Auch wenn ein Teil atomar ist wie zuletzt ein chinesisches Containerschiff.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Tja, ich bin da nun deutlich eher den Ausführungen des Militärökonoms Keupp zugeneigt als deinen Angaben über die russischen Ressourcen. Ein ganz hervorragendes Interview mit einem außerordentlich kompetenten Experten auf diesem Gebiet.
Der Westen muss einfach liefern, liefern, liefern. Wie es Scholz heute im Bundestag schon aussprach: Die Luftabwehr der ukrainischen Streitkräfte ist deutlich besser als vor einem Jahr - und sie wird zunehmend besser.
Fragt sich von den hiesigen Russenfreunden eigentlich niemand, warum all die Gepard-Panzer überhaupt noch schießen können und Munition haben? Warum kein einziges Luftabwehrsystem durch die Russen ausgeschaltet wurde? Warum die Menschen in Kiew und anderswo einem relativ "normalen" Alltag nachgehen können? Warum die Infra- und Energiestrukturen immer noch nicht komplett zerstört sind?
Die nicht abwehrbaren Kinshal sind ein Fakt. Luftabwehr hin oder her.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ach ja, ich erinnere mich: Letzten Winter lag Deutschland im Dunkeln und die halbe Bevölkerung ist verhungert...
Ich spekuliere nicht mehr auf blackout, auch wenn er wahrscheinlicher wurde.
Mit luxusmäsigen Stromeinkäufen und ökonomisch schädlichen Abschalten bekommt man das hin. Wow der Strom wird sooooo billig.
Und ein neues Gesetz 2024 der Netzagentur kennst du noch nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Und wenn jemand Hunger hat, wird er nur den Mund öffnen müssen und es fliegen ihm die gebratenen Tauben nur so rein. Hach wird das schön werden....
Ich teile Deine realistische Einschätzung der glorreichen Buntland-Zukunft voll und ganz.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Olaf Scholz hat heute im Bundestag verkündet, dass Russlands Wirtschaft auf Kriegsproduktion umgestellt hat. Diesen Schritt erwarte ich dann jetzt auch von der EU!
Vergiss es.
Bei der Beschaffung militärischen Gerätes müsste dann ja das "Goldrandamt" über-/umgangen werden.
Die Konsequenzen wären für die Parteien fürchterlich.
Wenn man sowas in einem Bereich machen kann, dann auch in allen anderen und schwupps
würden die Prteien den Zugriff auf den öD verlieren.
Sowas geht garnicht, eher soll die Ukraine untergehen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Seoul dementiert Spekulationen über Munitionslieferung an Ukraine
Das südkoreanische Verteidigungsministerium hat angesichts Spekulationen über die Versorgung der Ukraine mit Artilleriegeschossen betont, dass Südkorea dem Land keine tödlichen Waffen bereitstellt. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte heute vor der Presse, Südkorea leiste für die Verteidigung der Freiheit der Ukraine lediglich humanitäre Hilfe und liefere militärische Güter.
https://world.kbs.co.kr/service/news...Seq_Code=98968
Irgendwie hat die Ukraine kein Glück,
wir können nicht liefern, die Anderen wollen nicht liefern............
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Dieweil dieses unproduktive Geraffel in der Welt herumjettet und dabei mehr Sprit verbraucht, als ich in meinem ganzen Leben.
Heute bist du aber wieder zynisch und deutlich. Rechnungen oder eine Steuernachzahlung "eingetrudelt"?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Heute ist Sankt Lucia Tag.
Hat das was mit deinen Endzeithoffnungsparolen zu tun?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Heute bist du aber wieder zynisch und deutlich. Rechnungen oder eine Steuernachzahlung "eingetrudelt"?
Nein, mich kotzte einfach nur an, wie das Gesindel mal wieder einen großen Griff in die Taschen beschließt, wenn der eigene Finanzierungsschmu nicht aufgeht. An sich war heute gar kein so schlechter Tag. War sogar mal kurz in Asserschlähm ;)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Nein, mich kotzte einfach nur an, wie das Gesindel mal wieder einen großen Griff in die Taschen beschließt, wenn der eigene Finanzierungsschmu nicht aufgeht. An sich war heute gar kein so schlechter Tag. War sogar mal kurz in Asserschlähm ;)
Asserschlähm...:D Ein herrlicher Gag für Insider.
(Ich musste das Wort gar aus deinem Beitrag kopieren, weil ich es nicht mal schreiben kann. Geschweige denn aussprechen. Und ich will es eigentlich können.)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Nein, mich kotzte einfach nur an, wie das Gesindel mal wieder einen großen Griff in die Taschen beschließt, wenn der eigene Finanzierungsschmu nicht aufgeht. An sich war heute gar kein so schlechter Tag. War sogar mal kurz in Asserschlähm ;)
Den Griff in die Taschen der Anderen beherrschen diese Ampelmurkser schon hervorragend !
Und wenn die mehr Geld brauchen, wird eine neue Steuer erfunden oder eine vorhandene erhöht !
Die schlimmste und verlogendste Steuer ist die sogenannte CO2 Abgabe ,- im Prinzip eine Steuer auf das Wetter und auf das Klima ,- da sind vor 100 Jahren noch nichtmal die alten Landesfürsten drauf gekommen....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Tja, ich bin da nun deutlich eher den Ausführungen des Militärökonoms Keupp zugeneigt als deinen Angaben über die russischen Ressourcen. Ein ganz hervorragendes Interview mit einem außerordentlich kompetenten Experten auf diesem Gebiet.
Der Westen muss einfach liefern, liefern, liefern. Wie es Scholz heute im Bundestag schon aussprach: Die Luftabwehr der ukrainischen Streitkräfte ist deutlich besser als vor einem Jahr - und sie wird zunehmend besser.
Fragt sich von den hiesigen Russenfreunden eigentlich niemand, warum all die Gepard-Panzer überhaupt noch schießen können und Munition haben? Warum kein einziges Luftabwehrsystem durch die Russen ausgeschaltet wurde? Warum die Menschen in Kiew und anderswo einem relativ "normalen" Alltag nachgehen können? Warum die Infra- und Energiestrukturen immer noch nicht komplett zerstört sind?
Naja.................
Im September 2022 rechnete der "kompetente Experte" vor, das Russland nur noch Panzer für 280 Tage hat!
Wir sind jetzt im Dezember 2023 und Russland hat immer noch Panzer.
Haben wir etwa unsere Panzer-Lieferung falsch adressiert ??????
" 20.09.2022 15:46 Uhr – 10:37 min
Militärdozent rechnet vor "Noch 280 Tage und Russland hat keine Panzer mehr"
Laut Militärdozent Marcus Keupp hat Russland im Ukraine-Krieg wahrscheinlich nachhaltig die Initiative verloren. Der Experte bescheinigt der russischen Armee "sehr starke logistische und operationellen Defizite". Mit einer einfachen Rechnung zeigt er auf, dass die Zeit gegen Russland arbeitet."
https://politikforen-hpf.net/showthr...-2023/page5908
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Tja, ich bin da nun deutlich eher den Ausführungen des Militärökonoms Keupp zugeneigt als deinen Angaben über die russischen Ressourcen. Ein ganz hervorragendes Interview mit einem außerordentlich kompetenten Experten auf diesem Gebiet.
Der Westen muss einfach liefern, liefern, liefern. Wie es Scholz heute im Bundestag schon aussprach: Die Luftabwehr der ukrainischen Streitkräfte ist deutlich besser als vor einem Jahr - und sie wird zunehmend besser.
Fragt sich von den hiesigen Russenfreunden eigentlich niemand, warum all die Gepard-Panzer überhaupt noch schießen können und Munition haben? Warum kein einziges Luftabwehrsystem durch die Russen ausgeschaltet wurde? Warum die Menschen in Kiew und anderswo einem relativ "normalen" Alltag nachgehen können? Warum die Infra- und Energiestrukturen immer noch nicht komplett zerstört sind?
Natürlich bist du geneigt, dem Keupp zu glauben. Er erzählt schließlich das, was du hören möchtest. Witzigerweise widerspricht das zwar all dem, was ernsthaftere Quellen noch kurz vor dem Kriegsausbruch angaben- da ging man zum Beispiel noch von bis zu 16 000 eingelagerten Panzern in Russland aus- aber dank Triumph des Willens und so... Nur mal so: Ende 2021 gingen westliche Analysten allein von 7000 T-72 und 3000 T-80 in Reserve aus. Die haben sich zwischenzeitlich wohl in Luft aufgelöst...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Asserschlähm...:D Ein herrlicher Gag für Insider.
(Ich musste das Wort gar aus deinem Beitrag kopieren, weil ich es nicht mal schreiben kann. Geschweige denn aussprechen. Und ich will es eigentlich können.)
Ja, der Hörgenuss ist noch einmal eine Kategorie für sich :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Lies du erstmal nach, wie viele von den hiesigen Ukrainern Frauen und Kinder sind! 84 Prozent!
Nur meine "9" war korrekt, tatsächlich sind wehrfähige Ukrainer in kompletter Bundeswehr-Stärke in Deutschland:
Flucht statt Kriegseinsatz
Rund 190.000 Ukrainer im wehrfähigen Alter leben offiziell in Deutschland
Veröffentlicht am 21.11.2023 | Lesedauer: 5 Minuten
......
https://www.welt.de/politik/deutschl...utschland.html
Ende Oktober 2023 dienten 171.676 Berufs- und Zeitsoldaten bei der Bundeswehr. Zuzüglich der Wehrdienstleistenden belief sich die Gesamtzahl der Soldaten und Soldatinnen auf 181.016.
https://de.statista.com/statistik/da...ehr-seit-2000/
Wirklich unerträglich, daß die Ukraine obendrein aktuell zusätzlich noch mit 8 Mrd.Kriegskosten und 6 Mrd. für Ukra-Flüchtlinge hierzulande zugeschissen werden und die Deutschen nach dem fragwürdigen Haushaltsetat noch mehr zur Kasse gebeten werden und deutsche Mitbürger dies auch noch goutieren:kotz:!
kd
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Fettung:
Im Vergleich mit!?
Der zukunftsorientierten und hoffentlich für die gesamten Welt vorbildhaften Europäischen Union.
In Dubai hat die Welt - also an die 200 Nationen! - die Abkehr von den fossilen Brennstoffen beschlossen; und immerhin hat Russland das Folgende verlautbart:
Anerkennung der Auswirkungen der menschlichen Rolle auf das Klima, Bestätigung der Klimarisiken und -schäden für Russland, Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 und die Bestätigung der Bedeutung des Themas „Technologische Neutralität" (d. h. auch Akzeptanz der Kernkraft)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Zu unserem Schaden wird man Russland viele Jahre weiter sanktionieren, auch ohne Krieg. Du bist hier der Dauerphantast.
Geh mal davon aus, daß die USA den Krieg brauchte um wettbewerbsfähiger zu sein als Europa.
Und auch um Russland zu schwächen.
Ich gehe davon aus, dass dem Genossen Putin einfach der Kragen platzte und er sich mit seiner "militärischen Spezialoperation" schlichtweg "vergaloppiert" hat. Das Pferd ist durchgegangen, mal sehen, wie lange der Reiter sich noch im Sattel hält...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Die nicht abwehrbaren Kinshal sind ein Fakt. Luftabwehr hin oder her.
Na, dann sollen die Russen doch mit ihren Kinschals die Ukrainer zur bedingungslosen Kapitulation "bewegen"...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Natürlich bist du geneigt, dem Keupp zu glauben. Er erzählt schließlich das, was du hören möchtest. Witzigerweise widerspricht das zwar all dem, was ernsthaftere Quellen noch kurz vor dem Kriegsausbruch angaben- da ging man zum Beispiel noch von bis zu 16 000 eingelagerten Panzern in Russland aus- aber dank Triumph des Willens und so... Nur mal so: Ende 2021 gingen westliche Analysten allein von 7000 T-72 und 3000 T-80 in Reserve aus. Die haben sich zwischenzeitlich wohl in Luft aufgelöst...
Navy müsste doch jetzt einspringen und irgendetwas von Metallschrott, Abwrackhalden etc. erzählen. 16000 Panzer aus den 50er und 60er Jahren, leichte Beute für die Javelins.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Navy müsste doch jetzt einspringen und irgendetwas von Metallschrott, Abwrackhalden etc. erzählen. 16000 Panzer aus den 50er und 60er Jahren, leichte Beute für die Javelins.
Du hyperventilisert!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Der zukunftsorientierten und hoffentlich für die gesamten Welt vorbildhaften Europäischen Union.
In Dubai hat die Welt - also an die 200 Nationen! - die Abkehr von den fossilen Brennstoffen beschlossen; und immerhin hat Russland das Folgende verlautbart:
Anerkennung der Auswirkungen der menschlichen Rolle auf das Klima, Bestätigung der Klimarisiken und -schäden für Russland, Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 und die Bestätigung der Bedeutung des Themas „Technologische Neutralität" (d. h. auch Akzeptanz der Kernkraft)
Ein paar wenige eigentlich Unauserwählte haben also fast geschlossen (gibt es nun 194 Nationen oder 207?) die weitere Wertabschöpfung in den Völkern durch "Schuld am Klima" und in der Hoffnung auf eine Änderung beschlossen.
Das ist nach meinem Dafürhalten die richtige Interpretation dieser Show.
Übrigens, nicht eine einzige Ölnation kann es sich leisten auf solche Spinnereien wie Habecks Energiepolitik einzugehen. Europäische spüren die Auswirkungen. Und in Norwegen zum Beispiel rührt sich etwas. Hier lässt sich das Volk etwas weniger über das Ohr ziehen als in der BRD. Jedenfalls noch.
Was ich sagen will, kein an der Ölförderung oder Gasförderung verdienendes Land (oder dessen Eigentümer) werden auf Gewinne und Vorteile daraus verzichten. Jedenfalls nicht durch eine solche Konferenz. Da braucht es schon Kriege zu....Basta!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Navy müsste doch jetzt einspringen und irgendetwas von Metallschrott, Abwrackhalden etc. erzählen. 16000 Panzer aus den 50er und 60er Jahren, leichte Beute für die Javelins.
Tatsächlich bettelt Dein jüdischer Kumpel im "Wertewesten"um Munition, die aber auch die Nato nicht hat.Dennoch versprach Pistorius Eurem gemeinsamen Kumpel Artilleriemunition,nachdem er die letzten Bundeswehrbestände bereits zusammenfegte für den Off shore-Konten-Inhaber Selensky, dem übrigens auch die Soldaten ausgehen.Lt. NYT müßten monatlich mindestens 20 000 Soldaten rekrutiert werden:
Zitat:
17:52 Uhr
NYT: Ukrainisches Militär braucht 20.000 Rekruten monatlich für Verlustausgleich
Verlustzahlen des ukrainischen Militärs von 20 Tausend pro Monat nennt die New York Times mit Verweis auf einen ehemaligen ukrainischen Bataillonskommandeur:
"Kiew gibt weder seine Verluste bekannt noch seine Zielsetzung bei der Mobilmachung von Personal. Doch der Schätzung von Jewgeni Diki, eines ehemaligen Befehlshabers eines Bataillons, wird die Ukraine im gesamten kommenden Jahr 20.000 Soldaten pro Monat im Rahmen der Mobilmachung zum Militärdienst einziehen müssen – sowohl um die Gefallenen und Verwundeten zu ersetzen als auch zum Rotieren von Einheiten."
...
Sprich, Mitarbeiter der Rekrutierungstellen werden bei ihren Streifzügen durch ukrainische Ortschaften noch weitaus mehr als 20.000 Mann pro Monat zum "freiwilligen" Dienst bei Kiews Militär "rekrutieren" müssen, um dessen Verluste auszugleichen.
https://test.rtde.tech/international...ukraine-krieg/
Und der deutsche Steuerdepp wird immer unverschämter ausgenommen für die Finanzierung von Fremdinteressen, während Industrie abwandert, Mittelstandspleiten alltäglich sind, Schulen,Krankenhäuser, Arztedienste zunehmend in 3.Welt-Niveau abgleiten usw.! Der Pisa-Absturz ist ebenso gewollt!
kd
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Der zukunftsorientierten und hoffentlich für die gesamten Welt vorbildhaften Europäischen Union.
In Dubai hat die Welt - also an die 200 Nationen! - die Abkehr von den fossilen Brennstoffen beschlossen; und immerhin hat Russland das Folgende verlautbart:
Anerkennung der Auswirkungen der menschlichen Rolle auf das Klima, Bestätigung der Klimarisiken und -schäden für Russland, Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 und die Bestätigung der Bedeutung des Themas „Technologische Neutralität" (d. h. auch Akzeptanz der Kernkraft)
Es wurde nicht mehr und nicht weniger als eine Absichtserklaerung des Umstieges von fossilen Energietraegern
beschlossen. Die Angabe eines Datums, bis wann ein Ausstieg aus den fossilen Energietraegern durchgesetzt werden soll, erfolgte nicht.
Zitat:
Tagesschau / 13.12.2023
Neuer Beschlussentwurf auf COP28
Wieder kein klares Aus für fossile Energien
Auf der Weltklimakonferenz in Dubai wird weiter um die Abschlusserklärung gerungen. Im neuen Entwurf ist zwar der
Aufruf zu einem
"Umstieg" bei fossilen Energien enthalten. Ein
Ausstieg wird aber nicht explizit genannt.
Bei der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) liegt nun ein Kompromiss-Beschlussentwurf vor, der zu einem
"Übergang" weg von
fossilen Energien aufruft. Damit wurde der am frühen Morgen in Dubai vorgelegte Text in langwierigen Verhandlungen im Vergleich zum vorherigen Entwurf nachgeschärft.
Mehr als 100 Länder, darunter auch Deutschland, setzten sich aber nicht mit ihrer Forderung durch, einen
weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu vereinbaren.
In dem vorgelegten Beschlussentwurf wird der "Umstieg" weg von fossilen Brennstoffen als eine von mehreren Maßnahmen genannt, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Damit soll erreicht werden, dass die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit gestoppt wird. Ein Ausstieg ("phase out") wird in dem Text aber nicht explizit genannt.
Kapazitäten erneuerbarer Energien verdreifachen
Die Staaten werden in der Beschlussvorlage auch dazu aufgerufen, die Kapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen. Die Energieeffizienz soll im gleichen Zeitraum verdoppelt werden. Gesondert genannt wird in dem Papier Kohle: Dazu heißt es, ihr Herunterfahren solle beschleunigt werden.
Der Gipfel war unter anderem wegen des Streits über einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle in die Verlängerung gegangen. Die Konferenz hatte eigentlich bereits am Dienstag enden sollen. Der Beschlussentwurf, den die emiratische COP-Präsidentschaft am Montag vorgelegt hatte, war aber bei einer großen Mehrheit, darunter der EU, auf Ablehnung gestoßen. Er hatte nur eine "Verringerung" der Förderung und Nutzung der Fossilen vorgesehen.
Schnelle Abstimmung geplant
Sollte der neue Text vom Konferenzplenum angenommen werden, wäre es der erste Beschluss einer UN-Klimakonferenz, der die Zukunft aller fossilen Energien betrifft - neben Kohle also auch Erdöl und Erdgas. Gegen einen Beschluss einer vollständigen weltweiten Abkehr von Öl und Gas hatten sich insbesondere Ölstaaten wie Saudi-Arabien vehement gewehrt.
Der emiratische COP28-Präsident Sultan Ahmed al-Jaber will nun schnell über den überarbeiteten Beschlussentwurf abstimmen lassen. Er berief für 09.30 Uhr Ortszeit (06.30 Uhr MEZ) das Konferenzplenum ein. Bei den UN-Klimakonferenzen müssen die Beschlüsse im Konsens gefällt werden. Eine formelle Abstimmung findet jedoch nicht statt.
...
https://www.tagesschau.de/ausland/as...dubai-100.html
Zitat:
Deutschlandfunk / 13.12.2023
COP28
Was der Beschluss der Weltklimakonferenz für fossile Energien bedeutet
Die Weltklimakonferenz in Dubai fordert einen weltweiten
„Übergang weg von fossilen Energieträgern“. Obwohl der Beschluss als historisch gilt, kritisieren ihn Umwelt- und Klimaschützer als nicht ausreichend. Was bedeutet er für den Klimaschutz?
Zum Abschluss der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) ist der überarbeitete Beschlusstext ohne Einwände der fast 200 Ländern
angenommen worden. Der Text fordert einen weltweiten
„Übergang weg von fossilen Energieträgern“ und ist damit der erste Beschluss einer UN-Klimakonferenz, der die Zukunft aller fossilen Energien betrifft – neben Kohle also auch Erdöl und Erdgas.
In dem Dokument ist die Rede von einem „Übergang weg von fossilen Energien in einer gerechten, geordneten und ausgewogenen Weise“. Das soll beschleunigt in dieser Dekade geschehen, bis 2050 sollen netto null Emissionen erreicht werden. Es wird dabei anerkannt, dass Länder den Übergang unterschiedlich gestalten, um etwa die Energiesicherheit zu gewährleisten.
Ebenfalls beschlossen wurde ein beschleunigter Ausstieg aus der Kohle. Außerdem verständigten sich die Staaten auf weniger strittige Themen wie die Verdreifachung des Volumens erneuerbarer Energien bis 2030, eine höhere Energieeffizienz und eine Beschleunigung der Entwicklung von Techniken mit null oder niedriger Emissionen wie die Atomkraft. Die Staaten wollen zudem weg von ineffizienten Subventionen für fossile Energien. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll gemindert werden, und es gibt Pakete zur Finanzierung des Klimaschutzes in Entwicklungsländern und zur Anpassung an den Klimawandel.
Was bedeutet „Übergang weg von fossilen Energien“ – und was nicht?
Die Einigung ist
ein erster Schritt in Richtung Ende der fossilen Energieträger. Aber die Abschlusserklärung enthält
keine deutliche Verpflichtung zum kompletten Ausstieg – auch aufgrund des massiven Widerstands der Länder, deren Wirtschaft auf der Förderung und den Verkauf von Öl beruht. Saudi-Arabien hatte diesen Ausstieg zum Beispiel abgelehnt.
...
https://www.deutschlandfunk.de/cop-w...rgien-100.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Wird davon abhängen, wie schnell sich die Staaten des grünen Irrsinns entledigen und die Renaissance der Atomkraft anbricht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Laut norwegischer Presse bekam Zelensky stehende Ovationen nach seiner Rede vor dem norwegischen Parlament.
Ich fühle mich wie in einem mareritt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Du hyperventilisert!
Och, die Ukrainer kriegen das schon ganz alleine mit dieser üppigen Zielauswahl hin. Ein Javelin-Flugkörper kostet rund 70000 Dollar. Für knapp über eine Milliarde könnte man also all die 16.000 russischen Schrottpanzer zum "Hütchenhochwerfen" - sprich Turmabsprengung - bringen....
Sollen sie doch am besten alle auf einmal auffahren, dann ist das "ein Abmachen"...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Laut norwegischer Presse bekam Zelensky stehende Ovationen nach seiner Rede vor dem norwegischen Parlament.
Ich fühle mich wie in einem mareritt.
Kann es vielleicht sein, dass die Mehrheit deines Gastlandes eine andere politische Auffassung als du selbst hast?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wird davon abhängen, wie schnell sich die Staaten des grünen Irrsinns entledigen und die Renaissance der Atomkraft anbricht.
So wird es kommen. Abwendung von den fossilen Energieträgern hin zu ökologisch nachhaltigen Energielieferanten. Und die Übergangszeit des Energiewandels wird mit Atomenergie überbrückt.
In diesen sauren Apfel müssen die Grünen beißen...