User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Den Griff in die Taschen der Anderen beherrschen diese Ampelmurkser schon hervorragend !
Und wenn die mehr Geld brauchen, wird eine neue Steuer erfunden oder eine vorhandene erhöht !
Die schlimmste und verlogendste Steuer ist die sogenannte CO2 Abgabe ,- im Prinzip eine Steuer auf das Wetter und auf das Klima ,- da sind vor 100 Jahren noch nichtmal die alten Landesfürsten drauf gekommen....
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
Naja.................
Im September 2022 rechnete der "kompetente Experte" vor, das Russland nur noch Panzer für 280 Tage hat!
Wir sind jetzt im Dezember 2023 und Russland hat immer noch Panzer.
Haben wir etwa unsere Panzer-Lieferung falsch adressiert ??????
" 20.09.2022 15:46 Uhr – 10:37 min
Militärdozent rechnet vor "Noch 280 Tage und Russland hat keine Panzer mehr"
Laut Militärdozent Marcus Keupp hat Russland im Ukraine-Krieg wahrscheinlich nachhaltig die Initiative verloren. Der Experte bescheinigt der russischen Armee "sehr starke logistische und operationellen Defizite". Mit einer einfachen Rechnung zeigt er auf, dass die Zeit gegen Russland arbeitet."
[Links nur für registrierte Nutzer]
Natürlich bist du geneigt, dem Keupp zu glauben. Er erzählt schließlich das, was du hören möchtest. Witzigerweise widerspricht das zwar all dem, was ernsthaftere Quellen noch kurz vor dem Kriegsausbruch angaben- da ging man zum Beispiel noch von bis zu 16 000 eingelagerten Panzern in Russland aus- aber dank Triumph des Willens und so... Nur mal so: Ende 2021 gingen westliche Analysten allein von 7000 T-72 und 3000 T-80 in Reserve aus. Die haben sich zwischenzeitlich wohl in Luft aufgelöst...
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Nur meine "9" war korrekt, tatsächlich sind wehrfähige Ukrainer in kompletter Bundeswehr-Stärke in Deutschland:
Flucht statt Kriegseinsatz
Rund 190.000 Ukrainer im wehrfähigen Alter leben offiziell in Deutschland
Veröffentlicht am 21.11.2023 | Lesedauer: 5 Minuten
......
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ende Oktober 2023 dienten 171.676 Berufs- und Zeitsoldaten bei der Bundeswehr. Zuzüglich der Wehrdienstleistenden belief sich die Gesamtzahl der Soldaten und Soldatinnen auf 181.016.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wirklich unerträglich, daß die Ukraine obendrein aktuell zusätzlich noch mit 8 Mrd.Kriegskosten und 6 Mrd. für Ukra-Flüchtlinge hierzulande zugeschissen werden und die Deutschen nach dem fragwürdigen Haushaltsetat noch mehr zur Kasse gebeten werden und deutsche Mitbürger dies auch noch goutieren!
kd
Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
"Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
(derstandard 16. April 2025)
Der zukunftsorientierten und hoffentlich für die gesamten Welt vorbildhaften Europäischen Union.
In Dubai hat die Welt - also an die 200 Nationen! - die Abkehr von den fossilen Brennstoffen beschlossen; und immerhin hat Russland das Folgende verlautbart:
Anerkennung der Auswirkungen der menschlichen Rolle auf das Klima, Bestätigung der Klimarisiken und -schäden für Russland, Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 und die Bestätigung der Bedeutung des Themas „Technologische Neutralität" (d. h. auch Akzeptanz der Kernkraft)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 48 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 48)