AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Soshana
Alles, was die USA in den letzten Jahren aussenpolitisch in die Hand genommen haben, endet im Chaos.
Ob es Afghanistan, der Irak, Syrien oder jetzt die Ukraine ist, in Aegypten haben sie auch die Muslimbrueder unterstuetzt. Die ISIS wurde vom CIA u.a in Jordanien hochgezuechtet.
Langsam muss es doch auffallen. Da steckt System dahinter. Zufall nenne ich das jedenfalls nicht mehr.
Das die amerikanische Regierung nicht unbedingt den Wählerwillen verfolgt und sich auffällig erfolglos in einer Region der Erde betätigt, scheint mir nicht nur Zufall zu sein.
Ich sehe eine klare Korrelation zwischen der Entfernung zu Israel und Erfolglosigkeit der 'einzigsten' Weltmacht USA. Libyen Ägypten Syrien Irak Kurdistan Afghanistan Teile von Pakistan und neu Galizien- eine ganze Region auf eine neue Ordnungsmacht zu warten.
Schauen wir im Moment der Entstehung eines Eretz Israel zu? Dem vierten Reich.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
hthor
Kasachstan und Belorussland in der Zollunion sind eher sowas wie der überbleibsel der Sowjetunion, zwar politsch Unabhängik, Wirtschaftlich voll an Russland gebunden, von denen Rede ich nicht, China, Indien Vietnam, sogar Südkorea hat enge beziehungen zu Russland, ok nicht unbedingt eng befreundet.
Dann immer mehr Türkei, Iran, in Lateinamerika sind es Kuba Venezuela Nigeragua. Brasilien bleibt abzuwarten.
Kasachstan und Weissrussland haben aber die Bindung die Putin auch in der Ukraine sehen möchte und mit Janukovitsch schon fast realisiert hat. Ein Blick in diese Länder, vor allem nach Weissrussland weil das kein Öl/Gas hat, zeigt was es heißt unter der Statut Russlands zu leben. Kannst mir nicht erzählen das diese Aussichten für irgend jemanden verlockend sind. Weder in der Ukraine noch für die Polen oder sonstige Osteuropäer.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Wolfger von Leginfeld
Japan ist ein ganz besonderer Fall und viel zu kompliziert um das in diesem Rahmen zu diskutieren.
Russlands am Markt verfügbare Geldmenge wächst also laut dieser Nachricht um 15 Prozent im Jahr. (Ohne M3) Gleichzeitig sinkt das Angebot an Waren durch den russischen Importstopp. Und im Internet kannst du nachlesen das Russland über einen Preisstopp für Lebensmittel nachdenkt. Das tut man aber nur wenn man selber sieht daß eine Inflation droht. Das ist so. Nimm solche Realitäten doch mal zur Kenntnis.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Widder58
Es ist nicht nur eine depperte Ziege, sondern schlicht eine Tatsache...
Es ist die Meinungsäußerung einer einsamen Publizistin.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Widder58
Was glaubst Du was im Westen passiert? Die Billion für die "Bankenrettung" haben wir in der Portokasse gehabt... Der Verfall des Dollar ist reiner Zufall.
Bei der Bankenrettung hat man aus gutem Grund darauf geachtet das die Rettungsmilliarden (übrigens nicht geschenkt sondern nur geliehen) nicht auf deinem Wochenmarkt auftauchen. Und ein "Verfall" erlebt zur Zeit der Rubel. Das ist nun mal so.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Kasachstan und Weissrussland haben aber die Bindung die Putin auch in der Ukraine sehen möchte und mit Janukovitsch schon fast realisiert hat. Ein Blick in diese Länder, vor allem nach Weissrussland weil das kein Öl/Gas hat, zeigt was es heißt unter der Statut Russlands zu leben. Kannst mir nicht erzählen das diese Aussichten für irgend jemanden verlockend sind. Weder in der Ukraine noch für die Polen oder sonstige Osteuropäer.
Deswegen habe ich diese beiden Länder auch ausgeklammert. Dein Posting war, das Russland keine Verbündeten oder Freunde hat, das hab versucht dir klarzumachen, das es ebend nicht so ist. Nicht die wirtschaftliche politische und soziale Situation von Belorussland.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Dass in der EU weder Milch noch Honig fließen, haben ja auch schon einige Ex-Ostblockländer kapiert. Hauptsächlich exportieren die heute nämlich Arbeitskräfte Richtung EU-West (und genau davon träumen viele Ukrainer, genauso wie Türken oder Weißrussen und nicht von der harten Ebene der Aufbauarbeit). Man braucht ja nur mit Ukrainer reden. Haarstreubend was es da oft für Vorstellungen gibt (bezüglich Verdienst und Arbeitsmöglichkeiten) über den goldenen EU-Westen (der selbst gerade vielfach pleite geht). Egal ob in Bulgarien oder Rumänien, Slowakei etc., die Leute verdienen dort heute noch vielfach katastrophal wenig trotz EU. Die strömen zu masse nach Westeuropa. Aber richtig, auch Belarus wird Russland ziehen lassen müssen (es sei den die EU und US/NATO gehen auf volle Konfrontation, dann wars das vielleicht gar mit Weissrussland). Auch die werden Richtung EU tendieren.
Warum die eurasisische Union? Hat Scholl-Latour ungefähr 1000 mal erklärt. Russland versucht sich vorallem vor islamistischen Tendenzen in Zentralasien zu schützen. Dort drängen jetzt fast alle in diese Union (nächsten Land in der Eurasischen Union: Kirgisistan). Von Aserbaidschan bis Tadschikistan werden aber,mMn, irgendwann viele doch in ein islamistisches Chaos absinken. Ukraine und Belarus wären da slawisch-christlich--bevölkerungsstarke Ausgleichselemente gewesen.
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Kasachstan und Weissrussland haben aber die Bindung die Putin auch in der Ukraine sehen möchte und mit Janukovitsch schon fast realisiert hat. Ein Blick in diese Länder, vor allem nach Weissrussland weil das kein Öl/Gas hat, zeigt was es heißt unter der Statut Russlands zu leben. Kannst mir nicht erzählen das diese Aussichten für irgend jemanden verlockend sind. Weder in der Ukraine noch für die Polen oder sonstige Osteuropäer.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Panther
Russland will künftig alle Waren mit China und anderen Ländern ohne den Dollar in ihren eigenen Landeswährungen abwickeln. Da ist es vollkommen wuppe, wie sehr der Rubel gegenüber den Dollar an Wert verliert.
Zusammengefaßt ist diese Gruppe in der SCO - Shanghai Corparation Org (oder so ähnlich). Diese umfasst solche wirtschaftlichen Zwerge, wie China, Indien, Pakistan und Indonesien.
Brasilien und andere südamerikanischen Staaten sind auch an einer Teilnahme interessiert, würde sie dies doch aus dem Knebel der Dollarherrschaft befreien.
Das ist toll. Rubel billig über Indonsesien und Pakistan kaufen, er ist ja wertlos, und das Öl mit dem billigen Rubel kaufen und hier für wertvolle Euros weiterverhökern. Meinen Segen haben sie.
Zitat:
Russland und China führen bereits im Ostpazifik gemeinsame Marine- und Heermanöver durch. China entwickelt sich zur Seemacht und baut Kriegsschiffe in einer Geschwindigkeit wie sie Hochhäuser bauen.
Oh ja. Die leerstehenden Hochhäuser und Satellitenstädte in China. Ein Thema für sich.
AW: Einmarsch Russlands in die Ukraine
Die Geldmenge wächst in Russland genauso schnell wie in Euro-Europa. Das Wachstum ist aber insgesamt in den Euroländer auch nicht auch nicht bombastisch, die Schulden dagegen schon, für die die EZB (und wir) BÜRGT.
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Japan ist ein ganz besonderer Fall und viel zu kompliziert um das in diesem Rahmen zu diskutieren.
Russlands am Markt verfügbare Geldmenge wächst also laut dieser Nachricht um 15 Prozent im Jahr. (Ohne M3) Gleichzeitig sinkt das Angebot an Waren durch den russischen Importstopp. Und im Internet kannst du nachlesen das Russland über einen Preisstopp für Lebensmittel nachdenkt. Das tut man aber nur wenn man selber sieht daß eine Inflation droht. Das ist so. Nimm solche Realitäten doch mal zur Kenntnis.