Vollständige Version anzeigen : Die Linke will Banken und Großunternehmen verstaatlichen
Skorpion968
29.03.2010, 17:26
Wenn also Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung haben weil es einfach keine entsprechende adäquate Konkurenz gibt, und gerade was die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation betrifft kann ich dies nur bestätigen, dann zeigt dies doch, daß dieses Unternehmen alles richtig gemacht hat.
Aus reiner Unternehmerhörigkeit lässt du dir Monopolpreise andrehen und dich abzocken. Wie dumm ist das?
henriof9
29.03.2010, 17:39
Aus reiner Unternehmerhörigkeit lässt du dir Monopolpreise andrehen und dich abzocken. Wie dumm ist das?
1.) laß ich mir nichts andrehen sondern ich entscheide selbst welche Software für meine Bedürfnisse am geeignetsten ist und
2.) laß ich mich nicht abzocken da ich selbst entscheide wo ich ein Produkt kaufe und was ich bereit bin dann dafür zu zahlen.
Qualität gibt es nicht umsonst.
Wenn jemand mit einem kostenlosen Büroprogramm zufrieden ist kann er es gern nutzen.
Skorpion968
29.03.2010, 17:43
1.) laß ich mir nichts andrehen sondern ich entscheide selbst welche Software für meine Bedürfnisse am geeignetsten ist und
2.) laß ich mich nicht abzocken da ich selbst entscheide wo ich ein Produkt kaufe und was ich bereit bin dann dafür zu zahlen.
Natürlich lässt du dich abzocken. Aber es ist vergebene Liebesmüh, du raffst das eh nicht. :dunno:
henriof9
29.03.2010, 17:51
Natürlich lässt du dich abzocken. Aber es ist vergebene Liebesmüh, du raffst das eh nicht. :dunno:
Fängst Du schon wieder an ?
Was ist daran so schwer zu verstehen wenn ich mir nicht vorschreiben lassen will wofür ich mein Geld auszugeben habe und mir vorbehalte ein Produkt zu kaufen von dem ich überzeugt bin ?
Wenn ich eine Levis- Jeans tragen will, dann will ich keine 08/15- Billigjeans eben weil ich von der Qualität überzeugt bin, genauso wie es meine Entscheidung ist den Billig- Jogurt von Lidl oder Aldi zu kaufen anstatt den Jogurt von Landliebe oder Weihenstephan.
Aber Menschen wie Dir ist so ein Verhalten natürlich ein Dorn im Auge, hat ja auch etwas mit Selbstbestimmung zu tun.
FranzKonz
29.03.2010, 18:06
Sorry Franzl, aber grundsätzlich beruhte das Unternehmen Microsoft in Person des Bill Gates auf dessen geistiges Eigentum, also seinen Fähigkeiten die seinerzeit ein Novum waren und am Markt gierig aufgenommen wurden.
Falsch, mein Lieber. Vielleicht solltest Du Dir die Geschichte von Q-DOS und MS-DOS mal reinziehen. Dazu vielleicht noch die Kartellgeschichten, die alleine in der EU mit MS anhängig waren und sind.
Genauso Steve Jobs mit Apple.
Apple hatte nie eine marktbeherrschende Stellung.
Die Aldi- Brüder fallen mir da auch noch ein.
Auch die hatten nie eine marktbeherrschende Stellung. Es gab immer noch jede Menge anderer Lebensmittelhändler.
Wenn also Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung haben weil es einfach keine entsprechende adäquate Konkurenz gibt, und gerade was die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation betrifft kann ich dies nur bestätigen, dann zeigt dies doch, daß dieses Unternehmen alles richtig gemacht hat.
Nicht unbedingt. Das zeigt unter anderem, daß Konkurrenten frühzeitig ausgeschaltet wurden, z.B. durch Beigabe "kostenloser" Programme zum Betriebssystem.
Versuch doch nur mal, einen PC ohne Microsoft zu kaufen. Das ist bei vielen Unternehmen praktisch unmöglich.
Unabhängig davon konnte ich mir schon immer aussuchen mit welchem Browser ich ins Netz gegangen bin und wer mit einer anderen Bürosoftware arbeiten will kann dies auch tun.
Ausreden, die am Kern des Problems vorbeigehen.
Es stört sich ja auch niemand daran wenn der Staat eine marktbeherrschende Stellung einnimmt, was z.B. jahrzehntelang bei Wasser, Strom, Post ect. so war.
Das ist auch etwas anderes. Gerade bei Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telefon, wo das Leitungsnetz das Monopol im Prinzip bereits vorgibt, ist die Allgemeinheit, also Vater Staat, schon fast automatisch in der Pflicht. Die Privatisierungen in diesem Bereich werden uns noch ordentlich auf die Füße fallen. Das liegt in der Natur der Sache.
FranzKonz
29.03.2010, 18:10
Fängst Du schon wieder an ?
Was ist daran so schwer zu verstehen wenn ich mir nicht vorschreiben lassen will wofür ich mein Geld auszugeben habe und mir vorbehalte ein Produkt zu kaufen von dem ich überzeugt bin ?
Wenn ich eine Levis- Jeans tragen will, dann will ich keine 08/15- Billigjeans eben weil ich von der Qualität überzeugt bin, genauso wie es meine Entscheidung ist den Billig- Jogurt von Lidl oder Aldi zu kaufen anstatt den Jogurt von Landliebe oder Weihenstephan.
Aber Menschen wie Dir ist so ein Verhalten natürlich ein Dorn im Auge, hat ja auch etwas mit Selbstbestimmung zu tun.
Du hast eben nicht die freie Auswahl, wenn ein Hersteller ein Quasimonopol hat, sich absichtlich nicht an Normen hält und damit die Entwicklung gesunder Konkurrenz, die ja nun mal die Grundlage einer Marktwirtschaft ist, schwer behindert. Glaubst Du, MS hätte aus Jux und Dollerei die Strafen der EU bezahlt? Glaubst Du nicht, daß Du diese Strafen mitbezahlst?
Cinnamon
29.03.2010, 18:11
Ui, die debile Kinderschar zieht sich zurück. Und träumt von Totschlagkommandos. :))
Verstehend zu lesen ist also nicht gerade deine Stärke. Macht nichts. Die meisten Leser hier sehen deine verquere Logik.
FranzKonz
29.03.2010, 18:11
Nun jeder Staat (also nicht Griechenland :)) ) könnte die marktbeherrschende Stellung unterbinden, man bräuchte nur ca. 130 Milliarden und damit 75,1% der Aktien zu übernehmen (rein theoretisch). Man hätte das Ganze auch von 20 Jahren billiger bekommen.
Was ich damit sagen will, so eine "Verstaatlichung" ist immer willkommen und rechtlich und moralisch einwandfrei (wenn auch unlogisch).
Dazu braucht es keine Verstaatlichung, sondern lediglich die korrekte Anwendung bestehenden Kartellrechts.
Cinnamon
29.03.2010, 18:16
Du hast eben nicht die freie Auswahl, wenn ein Hersteller ein Quasimonopol hat, sich absichtlich nicht an Normen hält und damit die Entwicklung gesunder Konkurrenz, die ja nun mal die Grundlage einer Marktwirtschaft ist, schwer behindert. Glaubst Du, MS hätte aus Jux und Dollerei die Strafen der EU bezahlt? Glaubst Du nicht, daß Du diese Strafen mitbezahlst?
Ach bitte, Microsoft musste bezahlen, weil es diversen Leuten ein Dorn im Auge war. So hat die EU-Kommission sich daran aufgehängt, dass Microsoft etwa einen Medienplayer mit dem Betriebssystem mitliefert und damit die Konkurrenz von Real nicht zum Zuge kam. Ebenso war man dagegen, dass der Internetexplorer standartmäßig installiert ist. Weil das die Konkurrenz schwäche. Microsoft wurde gezwungen, Schnittstellen bekanntzugeben, damit Konkurrenten ihre Produkte anpassen können. Warum kann man nicht damit leben, dass ein Unternehmen dem Kunden einfach eine ganze Lösung in einem Paket bietet und der Kunde, will er Konkurrenzprodukte nutzen, diese eben selbst suchen und installieren muss?
Und wenn man Windows nicht will: Es gibt noch Linux. Kostet sogar nichts.
FranzKonz
29.03.2010, 18:17
Ach bitte, Microsoft musste bezahlen, weil es diversen Leuten ein Dorn im Auge war. So hat die EU-Kommission sich daran aufgehängt, dass Microsoft etwa einen Medienplayer mit dem Betriebssystem mitliefert und damit die Konkurrenz von Real nicht zum Zuge kam. Ebenso war man dagegen, dass der Internetexplorer standartmäßig installiert ist. Weil das die Konkurrenz schwäche. Microsoft wurde gezwungen, Schnittstellen bekanntzugeben, damit Konkurrenten ihre Produkte anpassen können. Warum kann man nicht damit leben, dass ein Unternehmen dem Kunden einfach eine ganze Lösung in einem Paket bietet und der Kunde, will er Konkurrenzprodukte nutzen, diese eben selbst suchen und installieren muss?
Weil ein Monopol den Markt zerstört.
Cinnamon
29.03.2010, 18:19
Weil ein Monopol den Markt zerstört.
Es gibt kein Monopol von Microsoft. Du kannst dir stets Linux herunterladen und installieren. Die meisten Distributionen gibt es kostenfrei.
FranzKonz
29.03.2010, 18:21
Es gibt kein Monopol von Microsoft. Du kannst dir stets Linux herunterladen und installieren. Die meisten Distributionen gibt es kostenfrei.
Deine faulen Ausreden kannst Du Dir sonstwohin schieben.
Cinnamon
29.03.2010, 18:22
Nicht unbedingt. Das zeigt unter anderem, daß Konkurrenten frühzeitig ausgeschaltet wurden, z.B. durch Beigabe "kostenloser" Programme zum Betriebssystem.
Versuch doch nur mal, einen PC ohne Microsoft zu kaufen. Das ist bei vielen Unternehmen praktisch unmöglich.
Und? Es ist völlig legitim, dem Betriebssystem eben viele Funktionen beizufügen und das ohne Aufpreis zu tun. Auch wenn damit Konkurrenten ausgeschaltet werden.
Cinnamon
29.03.2010, 18:23
Deine faulen Ausreden kannst Du Dir sonstwohin schieben.
Ach bitte. Was kann MS dafür, wenn die meisten Softwareschmieden ihre Produkte auf Win ausrichten? Hm?
FranzKonz
29.03.2010, 18:27
Ach bitte. Was kann MS dafür, wenn die meisten Softwareschmieden ihre Produkte auf Win ausrichten? Hm?
Das ist nicht die Frage. Versuch nur mal ein Notebook zu kaufen, ohne zwangsweise Windows mitzukaufen.
Cinnamon
29.03.2010, 18:31
Das ist nicht die Frage. Versuch nur mal ein Notebook zu kaufen, ohne zwangsweise Windows mitzukaufen.
http://www1.euro.dell.com/content/topics/topic.aspx/emea/segments/gen/client/de/ubuntu_landing?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs
klartext
29.03.2010, 18:32
Das ist nicht die Frage. Versuch nur mal ein Notebook zu kaufen, ohne zwangsweise Windows mitzukaufen.
Kein Problem. Es gibt genug pc-Läden, in denen alles ohne Betriebssystem zu haben ist.
Skorpion968
29.03.2010, 18:32
Fängst Du schon wieder an ?
Was ist daran so schwer zu verstehen wenn ich mir nicht vorschreiben lassen will wofür ich mein Geld auszugeben habe und mir vorbehalte ein Produkt zu kaufen von dem ich überzeugt bin ?
Wenn ich eine Levis- Jeans tragen will, dann will ich keine 08/15- Billigjeans eben weil ich von der Qualität überzeugt bin, genauso wie es meine Entscheidung ist den Billig- Jogurt von Lidl oder Aldi zu kaufen anstatt den Jogurt von Landliebe oder Weihenstephan.
Aber Menschen wie Dir ist so ein Verhalten natürlich ein Dorn im Auge, hat ja auch etwas mit Selbstbestimmung zu tun.
Wenn man mit dir redet, ist es so, als ob man mit einer graugestrichenen Wand redet.
Weißt du, was mit Preisen passiert, wenn ein Unternehmen ein Monopol im Markt hat?
FranzKonz
29.03.2010, 18:34
Kein Problem. Es gibt genug pc-Läden, in denen alles ohne Betriebssystem zu haben ist.
Nein. Die preiswerten Massenprodukte sind generell mit Windows ausgestattet.
Skorpion968
29.03.2010, 18:34
Es gibt kein Monopol von Microsoft. Du kannst dir stets Linux herunterladen und installieren. Die meisten Distributionen gibt es kostenfrei.
Unsinn. Linux wird erst seit einigen Jahren vertrieben. Davor hatte MS über 20 Jahre ein komplettes Monopol.
Weil ein Monopol den Markt zerstört.
Wo bitte hat Microsoft ein Monopol? Für welches Produkt ist Microsoft der alleinige Anbieter? Betriebssysteme gibt es mehrere, Medienplayer gibt es mehrere, Browser gibt es mehrere und neben Windows existieren bergeweise anderer Viren und Trojaner, die Windows Konkurrenz machen.
Spaß beiseite: Die Definition eines Monopols ist recht interpretationsfeindlich. Microsoft hat kein Monopol. Solltest Du besser informiert sein, dann laß mal Info rüberwachsen, auf welches Produkt das Monopol bestehen soll. Als Apple User fehlt mir da der Einblick.
klartext
29.03.2010, 18:35
Natürlich lässt du dich abzocken. Aber es ist vergebene Liebesmüh, du raffst das eh nicht. :dunno:
Genau aus deiner Denkweise sind die ostdeutschen Plattenbauten entstanden. Linke Ideologen wussten genau, was gut und ausreichend für das Volk ist und haben in Folge jede Menge Scheisse produziert.
Linksgeführte Staatskonzerne im Wettbewerb mit anderen Weltfiirmen - das möchte ich sehen. Es wäre bestimmt lustig.
FranzKonz
29.03.2010, 18:36
http://www1.euro.dell.com/content/topics/topic.aspx/emea/segments/gen/client/de/ubuntu_landing?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs
Jep. Und wenn Du weiterklickst kriegst Du genau ein Spielzeug angezeigt.
Skorpion968
29.03.2010, 18:36
Und? Es ist völlig legitim, dem Betriebssystem eben viele Funktionen beizufügen und das ohne Aufpreis zu tun. Auch wenn damit Konkurrenten ausgeschaltet werden.
Nein. Alles, wodurch im Markt ein Monopol entsteht, ist nicht legitim.
Es sei denn ihr Obertrottel wollt unbedingt Mondpreise bezahlen.
Also soviel Dummheit muss quietschen. :D
Cinnamon
29.03.2010, 18:36
Unsinn. Linux wird erst seit einigen Jahren vertrieben. Davor hatte MS über 20 Jahre ein komplettes Monopol.
Es gab auch Apple, es gab FreeBSD, es gab x Systeme.
henriof9
29.03.2010, 18:36
Falsch, mein Lieber. Vielleicht solltest Du Dir die Geschichte von Q-DOS und MS-DOS mal reinziehen. Dazu vielleicht noch die Kartellgeschichten, die alleine in der EU mit MS anhängig waren und sind.
Apple hatte nie eine marktbeherrschende Stellung.
Auch die hatten nie eine marktbeherrschende Stellung. Es gab immer noch jede Menge anderer Lebensmittelhändler.
Nicht unbedingt. Das zeigt unter anderem, daß Konkurrenten frühzeitig ausgeschaltet wurden, z.B. durch Beigabe "kostenloser" Programme zum Betriebssystem.
Versuch doch nur mal, einen PC ohne Microsoft zu kaufen. Das ist bei vielen Unternehmen praktisch unmöglich.
Ja Franzl, sicherlich hast Du nicht ganz unrecht, ein Unternehmen welches das Größte am Markt ist, kann sicherlich auch ein gewisses Preisdiktat vorgeben aber eben auch nur so lange, bis ein entsprechendes Konkurrenzprodukt erscheint.
Wenn man z.B. im Bereich der Betriebssysteme bleibt dann gäbe es doch auch noch das völlig kostenlose Linux.
Kann also nun nicht immer am Preis liegen.
Und so ist es auch bei den Lebensmittelketten oder Autoherstellern, de facto gibt es eigentlich keine Marktbeherrschung, dafür haben wir ja Kartellämter, welche dann ggf. einschreiten.
Es ist eben die Wahl welche man hat und nicht das, um jetzt wieder auf das Thema zu kommen, was von irgendeiner Stelle vorgegeben wird.
Und so wie ich den Text des neuen Programs der Linkspartei gelesen habe, in Bezug auf die Unternehmen, würde es soweit eben nicht mehr kommen.
Das ist auch etwas anderes. Gerade bei Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telefon, wo das Leitungsnetz das Monopol im Prinzip bereits vorgibt, ist die Allgemeinheit, also Vater Staat, schon fast automatisch in der Pflicht. Die Privatisierungen in diesem Bereich werden uns noch ordentlich auf die Füße fallen. Das liegt in der Natur der Sache.
Das sehe ich eben nicht als etwas anderes an, weil es dem Staat damit möglich ist selbst der " Preistreiber " zu sein. Vom Grundsatz her halte ich es schon für richtig, daß Strom und Wasser keinem Wildwuchs ausgesetzt sind, beim Telefon hat sich die Privatisierung allerdings für den Verbraucher als Vorteil erwiesen- so billig wie ich heute mit Dir z.B. hier kommunizieren kann, war es vor Jahren bei weitem nicht und schon garnicht in den Zeiten des deutschen Postmonopols.
Dafür nehme ich meine Eigenverantwortung in Form des Durchlesens der Vertragsbedingungen gern in Kauf. :))
Cinnamon
29.03.2010, 18:37
Nein. Alles, wodurch im Markt ein Monopol entsteht, ist nicht legitim.
Es sei denn ihr Obertrottel wollt unbedingt Mondpreise bezahlen.
Also soviel Dummheit muss quietschen. :D
Es gibt kein Monopol.
Das ist nicht die Frage. Versuch nur mal ein Notebook zu kaufen, ohne zwangsweise Windows mitzukaufen.
Geh' ins Internet ... alle Notebooks gibt es auch ohne Win !!
Und außerdem finde ich es gut, wenn man davon ausgehen kann, daß neue Mitarbeiter Office können (da spart man sich Schulungskosten)
Also, es gibt auch Vorteile
FranzKonz
29.03.2010, 18:42
Ja Franzl, sicherlich hast Du nicht ganz unrecht, ein Unternehmen welches das Größte am Markt ist, kann sicherlich auch ein gewisses Preisdiktat vorgeben aber eben auch nur so lange, bis ein entsprechendes Konkurrenzprodukt erscheint.
Wenn man z.B. im Bereich der Betriebssysteme bleibt dann gäbe es doch auch noch das völlig kostenlose Linux.
Kann also nun nicht immer am Preis liegen.
Und so ist es auch bei den Lebensmittelketten oder Autoherstellern, de facto gibt es eigentlich keine Marktbeherrschung, dafür haben wir ja Kartellämter, welche dann ggf. einschreiten.
Es ist eben die Wahl welche man hat und nicht das, um jetzt wieder auf das Thema zu kommen, was von irgendeiner Stelle vorgegeben wird.
Und so wie ich den Text des neuen Programs der Linkspartei gelesen habe, in Bezug auf die Unternehmen, würde es soweit eben nicht mehr kommen.
Das sehe ich eben nicht als etwas anderes an, weil es dem Staat damit möglich ist selbst der " Preistreiber " zu sein. Vom Grundsatz her halte ich es schon für richtig, daß Strom und Wasser keinem Wildwuchs ausgesetzt sind, beim Telefon hat sich die Privatisierung allerdings für den Verbraucher als Vorteil erwiesen- so billig wie ich heute mit Dir z.B. hier kommunizieren kann, war es vor Jahren bei weitem nicht und schon garnicht in den Zeiten des deutschen Postmonopols.
Dafür nehme ich meine Eigenverantwortung in Form des Durchlesens der Vertragsbedingungen gern in Kauf. :))
Da die Kartellbehörden im Falle Microsoft immer wieder eingeschritten sind, kann ich wohl davon ausgehen, daß Microsoft seine marktbeherrschende Stellung mißbraucht hat. Daran gibt es nichts zu deuteln.
Zum Staatseigentum: Wenn der Staat einen Ertrag (wie z.B. beim Telefon) erwirtschaftet, so ist das unser aller Ertrag. Da bleibt also unterm Strich jede Mark, die Du ausgibst, Deine Mark.
Skorpion968
29.03.2010, 18:43
Es gab auch Apple, es gab FreeBSD, es gab x Systeme.
Für den PC war Windoof über Jahrzehnte das einzige Produkt. Damit ist es ein Monopol. Ebenso ist es z.B. mit Textverarbeitung. MS hat es so ausgelegt, dass andere Anbieter nicht in den Markt reinkamen, weil der PC-User auf die Kompatibilität mit Windoof angewiesen war.
Cinnamon
29.03.2010, 18:46
Für den PC war Windoof über Jahrzehnte das einzige Produkt. Damit ist es ein Monopol. Ebenso ist es z.B. mit Textverarbeitung. MS hat es so ausgelegt, dass andere Anbieter nicht in den Markt reinkamen, weil der PC-User auf die Kompatibilität mit Windoof angewiesen war.
Windows war nicht über Jahrzehnte das einzige Produkt. Windows 3.1 war das erste Win, dass wirklich diesen Namen verdient hat und kam 1993 auf den Markt. Da gab es die Unix-Systeme schon sehr lange. Dann: Natürlich hat MS jedes Recht, sein Betriebssystem vollständig mit Textverarbeitung etc. auszuliefern. Warum auch nicht? Kunden wollen meist Lösungen und keine Bausätze, bei denen sie noch Bausteine extra kaufen müssen.
henriof9
29.03.2010, 18:47
Wenn man mit dir redet, ist es so, als ob man mit einer graugestrichenen Wand redet.
Weißt du, was mit Preisen passiert, wenn ein Unternehmen ein Monopol im Markt hat?
Es gibt kein Monopol am Markt oder sagt Dir die Institution Kartellamt etwa nichts ?
Bisher sind meine MS- Produkte immer preiswerter als vorher von mir gekauft worden, und eine Levis kaufe ich auch nicht direkt beim Levis- Shop und selbstverständlich kauft man auch nicht bei Neueinführung eines Produktes wenn man nicht bereit ist den Preis zu bezahlen.
Muß man Dir etwa auch noch erklären wie man preiswert einkauft ? :rolleyes:
Ach ja, und dann wäre da noch so etwas wie " Angebot und Nachfrage ", so etwas bestimmt selbstverständlich auch den Preis eines Produktes.
klartext
29.03.2010, 18:47
Nein. Alles, wodurch im Markt ein Monopol entsteht, ist nicht legitim.
Es sei denn ihr Obertrottel wollt unbedingt Mondpreise bezahlen.
Also soviel Dummheit muss quietschen. :D
Du meinst wirklich, der Staat macht es billiger ? Wenn ich den Steueranteil am Benzin und Strom sehe, kann ich das nicht glauben.
Als denn, dann lass mal höhren, wie du microsoft enteignen willst. Du hast dafür bestimmt einen ganz besonderen Trick auf Lager.
Cinnamon
29.03.2010, 18:52
Da die Kartellbehörden im Falle Microsoft immer wieder eingeschritten sind, kann ich wohl davon ausgehen, daß Microsoft seine marktbeherrschende Stellung mißbraucht hat. Daran gibt es nichts zu deuteln.
Doch, gibt es. Man kann nämlich den Missbrauchsbegriff sehr weit dehnen. Ich weiß nicht, was etwa so wild daran war, dass der Windows Media Player mitgeliefert wurde. Microsoft musste eine alternative Version ohne Media Player anbieten, damit die Konkurrenz ihre Produkte vermarkten kann. Hört man heute noch irgendwas davon? Hat irgendjemand die Mediaplayerfreie Version ernsthaft nachgefragt? Nope. Warum? Weil Kunden Lösungen wollen.
Zum Staatseigentum: Wenn der Staat einen Ertrag (wie z.B. beim Telefon) erwirtschaftet, so ist das unser aller Ertrag. Da bleibt also unterm Strich jede Mark, die Du ausgibst, Deine Mark.
Die Post hat viel höhere Preise verlangt als du heute zahlst. Du durftest auch nur bestimmte Geräte verwenden, die man anfangs bei der Post leihen musste, später konnte man sie auch kaufen. Die waren alle von Siemens. Obwohl man auch andere Telefone technisch gesehen hätte nutzen können.
Skorpion968
29.03.2010, 18:53
Es gibt kein Monopol am Markt oder sagt Dir die Institution Kartellamt etwa nichts ?
Glaubst du eigentlich auch noch an den Weihnachtsmann? Du weißt, das ist der, der dir die Geschenke bringt, wenn du artig warst. :D
Die Tatsache, dass das Kartellamt mehrfach gegen MS vorgegangen ist, beweist eindeutig, dass ein Monopol vorlag.
Und jetzt nochmal die Frage: Weißt du, was mit Preisen passiert, wenn ein Unternehmen ein Monopol im Markt hat?
FranzKonz
29.03.2010, 18:53
Das ist mit Winzigweich nicht anders als mit CSUCDUFDPSPDGrünenLinken und Fliegen.
Leute, fresst Scheisse, Milliarden von Fliegen fressen nichts anderes.
Cinnamon
29.03.2010, 18:55
Glaubst du eigentlich auch noch an den Weihnachtsmann? Du weißt, das ist der, der dir die Geschenke bringt, wenn du artig warst. :D
Die Tatsache, dass das Kartellamt mehrfach gegen MS vorgegangen ist, beweist eindeutig, dass ein Monopol vorlag.
Und jetzt nochmal die Frage: Weißt du, was mit Preisen passiert, wenn ein Unternehmen ein Monopol im Markt hat?
Sie steigen. Und? Das bricht mit der Zeit das Monopol auf. Es gibt wie gesagt zahllose Alternativen zu Microsoft Windows. Dokumente, Tabellen, Präsentationen, Musikdateien, Filme etc., alles kompatibel mit den MS Produkten.
klartext
29.03.2010, 18:55
Da die Kartellbehörden im Falle Microsoft immer wieder eingeschritten sind, kann ich wohl davon ausgehen, daß Microsoft seine marktbeherrschende Stellung mißbraucht hat. Daran gibt es nichts zu deuteln.
Zum Staatseigentum: Wenn der Staat einen Ertrag (wie z.B. beim Telefon) erwirtschaftet, so ist das unser aller Ertrag. Da bleibt also unterm Strich jede Mark, die Du ausgibst, Deine Mark.
Das setzt voraus, dass Staatsbetriebe die gleichen Gewinne machen wie Privatunternehmen. Du glaubst das wirklich ? Und wenn die Konkurrenz besser ist , was dann ? Wer trägt den Verlust ?
Skorpion968
29.03.2010, 18:58
Sie steigen. Und? Das bricht mit der Zeit das Monopol auf.
Nein. Es bricht eben nicht das Monopol auf, wenn das Unternehmen Mittel nutzt, um Wettbewerb und Konkurrenz auszuschalten.
Daher gibt es das Kartellamt. Weil Monopole eben nicht mit der Zeit aufgebrochen werden.
Cinnamon
29.03.2010, 19:00
Nein. Es bricht eben nicht das Monopol auf, wenn das Unternehmen Mittel nutzt, um Wettbewerb und Konkurrenz auszuschalten.
Daher gibt es das Kartellamt. Weil Monopole eben nicht mit der Zeit aufgebrochen werden.
Doch. Weil die Leute nur bis zu einer gewissen Grenze bereit sind, verlangte Preise zu zahlen. Sobald die überschritten wird, bricht das ganze ein.
Skorpion968
29.03.2010, 19:18
Doch. Weil die Leute nur bis zu einer gewissen Grenze bereit sind, verlangte Preise zu zahlen. Sobald die überschritten wird, bricht das ganze ein.
Nein. Nicht, wenn es sich um etwas handelt, das notwendig ist. Z.B. Strom, Wasser, Medikamente, ... , und eben in der heutigen Zeit auch EDV.
tommy3333
29.03.2010, 20:20
Sie steigen. Und? Das bricht mit der Zeit das Monopol auf. Es gibt wie gesagt zahllose Alternativen zu Microsoft Windows. Dokumente, Tabellen, Präsentationen, Musikdateien, Filme etc., alles kompatibel mit den MS Produkten.
Jein. Im Kartellverfahren gg. MS geht es u.a. auch darum, den MS eigenen Browser (Spötter nenn ihn den "Internet Exploder", so als könnte in jedem Moment das Internet explodieren) vom Windows Kernel abzukoppeln, damit der Nutzer dadurch nicht automatisch gezwungen ist, ihn bei einer Windows Neuinstallation mitzuinstallieren, was Browser anderer Anbieter verdrängen könnte. Das Verfahren läuft mW noch. MS soll ein Auswahlfenster vorschgescjhlagen haben, das dem Nutzer die Wahl lassen soll. Anderseits entsteht natürlich auch die Frage, warum man bei einer Neuinstallation überhaupt einen Browser installieren müssen soll.
Das schlimme im speziellen fall MS waren dabei noch nicht mal die Preise, sondern das jahrelange Zurückhalten von Programmcode für Schnittstellenstandards, die von anderen Applikationen benötigt werden. Dies verschaffte MS auch einen Wettbewerbsvorteil ggüb. anderen vergleichbaren Applikationen. Standards müssen offen sein.
Allerdings bewegte sich MS, was die Qualität seiner Produkte angeht, auch erst durch zunehmende Konkurrenz aus dem Open-Source bereich (bspw. aus der Linux Gemeinde). Also so ganz abwegig ist das auch wieder nicht.
tommy3333
29.03.2010, 20:22
Windows war nicht über Jahrzehnte das einzige Produkt. Windows 3.1 war das erste Win, dass wirklich diesen Namen verdient hat und kam 1993 auf den Markt. Da gab es die Unix-Systeme schon sehr lange. Dann: Natürlich hat MS jedes Recht, sein Betriebssystem vollständig mit Textverarbeitung etc. auszuliefern. Warum auch nicht? Kunden wollen meist Lösungen und keine Bausätze, bei denen sie noch Bausteine extra kaufen müssen.
Kunden wollen in erster Linie die Wahl haben und selbst entscheiden, ob sie einen Gesamtpaket oder einen Bausatz haben wollen.
Cinnamon
29.03.2010, 20:29
Jein. Im Kartellverfahren gg. MS geht es u.a. auch darum, den MS eigenen Browser (Spötter nenn ihn den "Internet Exploder", so als könnte in jedem Moment das Internet explodieren) vom Windows Kernel abzukoppeln, damit der Nutzer dadurch nicht automatisch gezwungen ist, ihn bei einer Windows Neuinstallation mitzuinstallieren, was Browser anderer Anbieter verdrängen könnte. Das Verfahren läuft mW noch. MS soll ein Auswahlfenster vorschgescjhlagen haben, das dem Nutzer die Wahl lassen soll. Anderseits entsteht natürlich auch die Frage, warum man bei einer Neuinstallation überhaupt einen Browser installieren müssen soll.
Nun, der Explorer dient ja sowohl als Dateimanager als auch als Browser. Ist bei Linux ja nicht anders, dort kann der Dateimanager idR auch als Browser verwendet werden. Ich habe trotz des Microsoft IE Firefox installiert und hatte jetzt mal testweise Google Chrome. Firefox ist einfach das Beste was es auf dem Browsermarkt gibt. Und die meisten anderen Leute, die ich so kenne haben auch Firefox drauf. Daher werden andere Browser wohl eher nicht verdrängt.
Das schlimme im speziellen fall MS waren dabei noch nicht mal die Preise, sondern das jahrelange Zurückhalten von Programmcode für Schnittstellenstandards, die von anderen Applikationen benötigt werden. Dies verschaffte MS auch einen Wettbewerbsvorteil ggüb. anderen vergleichbaren Applikationen. Standards müssen offen sein.
Nun ja, beim MS-Betriebssystem ist es ja bloß legitim, dass sie ihre eigenen Applikationen bevorteilen.
Allerdings bewegte sich MS, was die Qualität seiner Produkte angeht, auch erst durch zunehmende Konkurrenz aus dem Open-Source bereich (bspw. aus der Linux Gemeinde). Also so ganz abwegig ist das auch wieder nicht.
Eben das meine ich. Win 95 war berüchtigt, zu Recht. Keiner konnte es so richtig leiden, weil es ständig abstürzte und unzuverlässig war. Erst XP war wirklich gut.
Cinnamon
29.03.2010, 20:30
Kunden wollen in erster Linie die Wahl haben und selbst entscheiden, ob sie einen Gesamtpaket oder einen Bausatz haben wollen.
Wenn sie einen Bausatz wollen können sie ja eben Linux laden. Ich sehe das Problem nicht.
Cinnamon
29.03.2010, 20:31
Nein. Nicht, wenn es sich um etwas handelt, das notwendig ist. Z.B. Strom, Wasser, Medikamente, ... , und eben in der heutigen Zeit auch EDV.
Nope. Man sieht es ja daran, dass es freie Alternativen zu Windows gab und gibt.
tommy3333
29.03.2010, 20:48
Nun, der Explorer dient ja sowohl als Dateimanager als auch als Browser. Ist bei Linux ja nicht anders, dort kann der Dateimanager idR auch als Browser verwendet werden. Ich habe trotz des Microsoft IE Firefox installiert und hatte jetzt mal testweise Google Chrome. Firefox ist einfach das Beste was es auf dem Browsermarkt gibt. Und die meisten anderen Leute, die ich so kenne haben auch Firefox drauf. Daher werden andere Browser wohl eher nicht verdrängt.
Und trotzdem bist Du gezwungen worden, den IE zu installieren, obwohl Du ihn nicht verwendest.
Der IE ist auch kein Dateimanger. Wie die anderen Browser auch nicht. Dazu gibt es den Windows Explorer (und Alternativen wie Total Commander oder Speed Commander u.v.a.m.). Du kannst mit dem Browser nur Ordner und Dateien öffnen und eine geöffnete Datei unter anderem Namen speichern. Ein Dateimanager muss auch kopieren, verschieben und löschen können, ohne eine Datei zu öffnen. Er muss auch die Zugriffsrechte von Dateien ändern können (falls man auf die Datei vollen Zugriff hat). Mit dem Browser kannst Du keine Dateien löschen oder deren zugriffsrechte ändern. Ein Dateimanager muss bspw. auch Netzlaufwerke (freigegebene Volumes) mit dem Dateisystem verbinden und wieder trennen können.
Nun ja, beim MS-Betriebssystem ist es ja bloß legitim, dass sie ihre eigenen Applikationen bevorteilen.
Aber nicht, wenn es dabei um Standards geht. Standards gehören immer offen, für alle.
tommy3333
29.03.2010, 20:52
Wenn sie einen Bausatz wollen können sie ja eben Linux laden. Ich sehe das Problem nicht.
Z.B. einen Windows Client mit einem Linux Server als Primary Domain Controller, einer Oracle Datenbank, einer Ferrari Faxware, Lotus Notes als Email System usw.
DJ_rainbow
30.03.2010, 07:22
Das ist gelinde gesagt: noch sehr vornehm ausgedrückt, für mich ist es ein: A:zens:
Als ob ich das nicht wüsste. Dass der zu dämlich ist, aus dem Bus zu pissen, das versteht sich von selbst und ist nicht erst seit gestern bekannt.
Es ging mir auch nicht darum, ihn zu überzeugen - sondern nur darum, seine Realitätsblindheit und Verbohrtheit aufzuzeigen.
Wer solches Gesindel wählt, ist selbst schuld und verdient es nicht anders!
henriof9
30.03.2010, 07:53
Das ist mit Winzigweich nicht anders als mit CSUCDUFDPSPDGrünenLinken und Fliegen.
Leute, fresst Scheisse, Milliarden von Fliegen fressen nichts anderes.
Einen schönen guten Morgen, lieber Franzl.
Da paßt doch ein wenige Agitation
Ein Genosse hat sich vor der Linken-Parteikontrollkommission zu verantworten.
Schließlich unterbricht der Genosse Vorsitzende seinen Redeschwall ungeduldig: "Aber Genosse, was Du hier vorbringst, das kennen wir doch, das ist Agitation. Hast du denn keine eigene Meinung?"
"Doch, Genosse Vorsitzender! Aber ich distanziere mich von ihr!"
FranzKonz
30.03.2010, 08:25
Wenn sie einen Bausatz wollen können sie ja eben Linux laden. Ich sehe das Problem nicht.
Wann hättest Du jemals ein Problem erkannt. :))
politisch Verfolgter
30.03.2010, 09:34
Das Problem ist die Verstaatlichung zum sog. "Arbeitnehmer".
Funktionäre wie z.B. Politologen und Historiker entziehen einem damit den Beruf.
Von diesen StasiStrukturen schmarotzt auch die Linke.
Abhilfe gibts mit einer freiheitlich marktwirtschaftlichen Leistungsgesellschaft, also mit Anbieterprofit.
Damit ist man Klientel des ÖD, die Wirtschaft und der Hersteller.
klartext
30.03.2010, 14:48
Nein. Nicht, wenn es sich um etwas handelt, das notwendig ist. Z.B. Strom, Wasser, Medikamente, ... , und eben in der heutigen Zeit auch EDV.
Heute hat rot-rot in Berlin zugestimmt, dass die städtische Wohnbaugesellschaft GSW an die Börse geht und so verkauft wird. Der Senat erwartet einen Erlös von 30 Mio. Euro.
Wie das zu deinen Enteignungsphantasien passt, musst du mir erklären. Mir scheint, ihr seid nur Sprücheklopfer.
Skorpion968
30.03.2010, 15:28
Heute hat rot-rot in Berlin zugestimmt, dass die städtische Wohnbaugesellschaft GSW an die Börse geht und so verkauft wird. Der Senat erwartet einen Erlös von 30 Mio. Euro.
Wie das zu deinen Enteignungsphantasien passt, musst du mir erklären. Mir scheint, ihr seid nur Sprücheklopfer.
Auch wenn es dir vermutlich schwer fällt, das zu begreifen, aber ich bin nicht im Berliner Senat und daher nicht der richtige Ansprechpartner.
Skorpion968
30.03.2010, 15:32
Als ob ich das nicht wüsste. Dass der zu dämlich ist, aus dem Bus zu pissen, das versteht sich von selbst und ist nicht erst seit gestern bekannt.
Es ging mir auch nicht darum, ihn zu überzeugen - sondern nur darum, seine Realitätsblindheit und Verbohrtheit aufzuzeigen.
Wer solches Gesindel wählt, ist selbst schuld und verdient es nicht anders!
Auweia, du hast es mir aber auch gezeigt. :))
klartext
30.03.2010, 15:40
Auch wenn es dir vermutlich schwer fällt, das zu begreifen, aber ich bin nicht im Berliner Senat und daher nicht der richtige Ansprechpartner.
Deine Linke regiert in Berlin mit. Das Ergebnis ist völlig anders, als du hier tönst.
Alles nur hohle Sprüche ?
Deine Linke regiert in Berlin mit. Das Ergebnis ist völlig anders, als du hier tönst.
Alles nur hohle Sprüche ?
KLAR; ALLE Linken stehen VOLL dahinter, weswegen wir in Berlin auch gegen die eigenen Leute demonstieren.
Ob du es wahr haben willst, oder nicht... nicht jedes Mitglied der Linkspartei ist von den Aktionen den Berliner Linken begeistert.:rolleyes:
Skorpion968
30.03.2010, 15:46
Deine Linke regiert in Berlin mit. Das Ergebnis ist völlig anders, als du hier tönst.
Alles nur hohle Sprüche ?
Ich habs befürchtet, dass du es nicht kapierst.
Also nochmal: Ich bin nicht im Berliner Senat und trage daher keine Verantwortung für das, was dort entschieden wird. Wenn du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, solltest du dich an einen der Abgeordneten wenden. :]
Skorpion968
30.03.2010, 15:49
KLAR; ALLE Linken stehen VOLL dahinter, weswegen wir in Berlin auch gegen die eigenen Leute demonstieren.
Ob du es wahr haben willst, oder nicht... nicht jedes Mitglied der Linkspartei ist von den Aktionen den Berliner Linken begeistert.:rolleyes:
Richtig.
Wobei man noch dazusagen muss, dass die Linke in Berlin nicht allein regiert, sondern nur als kleiner Partner der SPD. Schon von daher fällt sicher nicht jede Entscheidung so aus, wie sie die Linke allein treffen würde.
klartext
30.03.2010, 15:52
Ich habs befürchtet, dass du es nicht kapierst.
Also nochmal: Ich bin nicht im Berliner Senat und trage daher keine Verantwortung für das, was dort entschieden wird. Wenn du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, solltest du dich an einen der Abgeordneten wenden. :]
Ich verstehe, die Partei die Linke geht dich nichts an und wenn sie in der Praxis anders handelt wie ihre Sprüche es vorgeben, hat das keine Bedeutung.
Das heisst, sie kann dei Enteignung fordern, aber wenn sie mitregiert, kann privatisiert werden.
Du meinst, das ist glaubwürdig ?
Und nur mal am Rande. Die Linke fordert unentwegt mehr Geld für Bildung. In Berlin fehlen 600 Lehrer. Aber klar. Linke haben mit der Linkspartei nichts zu tun.
Deutschmann
30.03.2010, 15:53
Richtig.
Wobei man noch dazusagen muss, dass die Linke in Berlin nicht allein regiert, sondern nur als kleiner Partner der SPD. Schon von daher fällt sicher nicht jede Entscheidung so aus, wie sie die Linke allein treffen würde.
:eek: Dann gehts da praktisch nur darum an den Töpfen der Macht zu bleiben wenn man alles bedingungslos abnickt was der große Partner will?
:eek: Dann gehts da praktisch nur darum an den Töpfen der Macht zu bleiben wenn man alles bedingungslos abnickt was der große Partner will?
Ist das nicht das eigentliche Ziel jedes Politikers?
Das Volk ist denen doch shitegal.
:eek: Dann gehts da praktisch nur darum an den Töpfen der Macht zu bleiben wenn man alles bedingungslos abnickt was der große Partner will?
Frag die Berliner Linke... wie der Rest der Bundes Linken das sieht, ist hierbei völlig unerheblich, den wir werden nicht aus Berlin angerufen und gefragt.
Meiner Ansicht nach: Nein, aber was hab ich als Hesse für einen Einfluss auf Berlin?
Deutschmann
30.03.2010, 15:57
Ist das nicht das eigentliche Ziel jedes Politikers?
Das Volk ist denen doch shitegal.
Stimmt. Da sind die Linken keinen Deut besser.
Maxvorstadt
30.03.2010, 15:59
Am besten in ein Naturkundemuseum - das "Haus der leeren Rüben" böte sich an.
Traue nie den leuchtenden Augen eines Linken - es ist nur die Sonne, die durch seine hohle Birne scheint.
Das kannst du laut sagen. :))
klartext
30.03.2010, 16:00
:eek: Dann gehts da praktisch nur darum an den Töpfen der Macht zu bleiben wenn man alles bedingungslos abnickt was der große Partner will?
Die Ausrede kennt man - hat alles mit Sozialismus nichts zu tun, einfach falsch verstanden.
Es gibt bei den Linken einen Realoflügel und einen Fundiflügel. Ersterer besteht meist aus Ossis, zweiterer meist aus Wessis. Die westdeutschen linksradikalen Kleingrüppchen haben sich dort versammelt und proben Weltrevolution.
henriof9
30.03.2010, 16:22
Heute hat rot-rot in Berlin zugestimmt, dass die städtische Wohnbaugesellschaft GSW an die Börse geht und so verkauft wird. Der Senat erwartet einen Erlös von 30 Mio. Euro.
Wie das zu deinen Enteignungsphantasien passt, musst du mir erklären. Mir scheint, ihr seid nur Sprücheklopfer.
Aber das ist doch nun ganz klar.
Zuerst wird verkauft und abkassiert und wenn der private Eigner dann renoviert und modernisiert hat dann wird wieder enteignet. :))
Vorher werden sich aber auf jeden Fall noch die Plätze im Aufsichtsrat gesichert, schließlich will man ja nicht verhungern, und hat dann später ( also nach der Enteignung ) dann seinen Job auf jeden Fall sicher.
Skorpion968
30.03.2010, 17:00
Aber das ist doch nun ganz klar.
Zuerst wird verkauft und abkassiert und wenn der private Eigner dann renoviert und modernisiert hat dann wird wieder enteignet. :))
Dann sieh dir mal an, wie in eurem Dreckssystem enteignet wird.
Irgendein Konglomerat aus Kapitalistenarschlöchern kauft die Wohnungen auf, dann wird notdürftig renoviert (hier mal ein Klecks Farbe dran, dort mal ein Nagel gerade geklopft) und dann werden drastisch die Mieten erhöht. So ein richtig ekelhaftes saugendes Parasitenpack. Das ist Enteignung pur.
Skorpion968
30.03.2010, 17:03
Es gibt bei den Linken einen Realoflügel und einen Fundiflügel. Ersterer besteht meist aus Ossis, zweiterer meist aus Wessis. Die westdeutschen linksradikalen Kleingrüppchen haben sich dort versammelt und proben Weltrevolution.
Du quatscht wie der Blinde von der Farbe. :D
Skorpion968
30.03.2010, 17:05
:eek: Dann gehts da praktisch nur darum an den Töpfen der Macht zu bleiben wenn man alles bedingungslos abnickt was der große Partner will?
Wer sagt dir denn eigentlich, wer das abgenickt hat? Warst du bei der Abstimmung dabei? :eek:
klartext
30.03.2010, 17:07
Dann sieh dir mal an, wie in eurem Dreckssystem enteignet wird.
Irgendein Konglomerat aus Kapitalistenarschlöchern kauft die Wohnungen auf, dann wird notdürftig renoviert (hier mal ein Klecks Farbe dran, dort mal ein Nagel gerade geklopft) und dann werden drastisch die Mieten erhöht. So ein richtig ekelhaftes saugendes Parasitenpack. Das ist Enteignung pur.
Diese Art Schmalspurrenovierung ist mir nur aus der DDR bekannt. Was bei Renovierung auf die Mieter umgelegt werden kann, ist gesetzlich geregelt.
Bevor ich es vergesse, die stadteigenen Wohnungsunternehmen in Berlin haben ihre Mieten drastisch erhöht, es kam bereits zu Mieterprotesten. Das nenne ich nachhaltige linke Politik.
Linke haben mit der Linkspartei nichts zu tun, hätte ich fast vergessen.
klartext
30.03.2010, 17:08
Wer sagt dir denn eigentlich, wer das abgenickt hat? Warst du bei der Abstimmung dabei? :eek:
Die Abstimmung ist bekannt, die Linke hat dafür gestimmt.
Skorpion968
30.03.2010, 17:12
Diese Art Schmalspurrenovierung ist mir nur aus der DDR bekannt. Was bei Renovierung auf die Mieter umgelegt werden kann, ist gesetzlich geregelt.
Laber doch nicht so einen Schwachsinn. Dieses Dreckspack kauft die Wohnungen auf, um die Mieter auszupressen. Ist bereits hundertfach passiert.
Ich verstehe, die Partei die Linke geht dich nichts an und wenn sie in der Praxis anders handelt wie ihre Sprüche es vorgeben, hat das keine Bedeutung.
Das heisst, sie kann dei Enteignung fordern, aber wenn sie mitregiert, kann privatisiert werden.
Du meinst, das ist glaubwürdig ?
Und nur mal am Rande. Die Linke fordert unentwegt mehr Geld für Bildung. In Berlin fehlen 600 Lehrer. Aber klar. Linke haben mit der Linkspartei nichts zu tun.
Was habe ich gestern gelesen ?
Eine Schweizer Bank muss 230 Millionen € zurück zahlen, die die verbrecherischen Linken - mit Vorgängername SED - dort deponiert haben.
Aber hier vollmundig nach Enteignung schreien.
In meinen Augen sind das Verbrecher.
Was habe ich gestern gelesen ?
Eine Schweizer Bank muss 230 Millionen € zurück zahlen, die die verbrecherischen Linken - mit Vorgängername SED - dort deponiert haben.
Aber hier vollmundig nach Enteignung schreien.
In meinen Augen sind das Verbrecher.
Und du bist der Nabel der Welt...
henriof9
30.03.2010, 17:17
Dann sieh dir mal an, wie in eurem Dreckssystem enteignet wird.
Irgendein Konglomerat aus Kapitalistenarschlöchern kauft die Wohnungen auf, dann wird notdürftig renoviert (hier mal ein Klecks Farbe dran, dort mal ein Nagel gerade geklopft) und dann werden drastisch die Mieten erhöht. So ein richtig ekelhaftes saugendes Parasitenpack. Das ist Enteignung pur.
Ach Quatsch.
Das könnte Dir so passen was, erst Luxussanierung, schließlich ist ja ein Fenster was nicht 1000 % dicht ist ein Mietminderungsgrund, und dann nüscht zahlen wollen.
So ein Pech aber auch für die Mieter die vorher im Prenzlauer Berg in einem maroden Altbau gehaust haben, mit Außenklo und Ofenheizung, und nun, wo die Bude Zentralheizung hat nebst Bad und WC mit warmen Wasser, da sollen die Miete natürlich nicht teurer sein als noch zu Ostzeiten.
Und weißt Du was ekelhaftes, saugendes Parasitenpack ist ? Nennt man heute Mietnomaden.
Und du bist der Nabel der Welt...
Das du dumm bist, wenn es gegen Links geht, ist hinreichend bekannt.
henriof9
30.03.2010, 17:24
Was habe ich gestern gelesen ?
Eine Schweizer Bank muss 230 Millionen € zurück zahlen, die die verbrecherischen Linken - mit Vorgängername SED - dort deponiert haben.
Aber hier vollmundig nach Enteignung schreien.
In meinen Augen sind das Verbrecher.
Und diese 230 Mio sollen nur den " neuen Bundesländern " zu Gute kommen.
Allerdings bekommt z.B. Berlin nur 20 Mio.
Irgendwie muß da das Rechnen auch noch neu erlernt werden denn 230 Mio verteilt auf sechs Bundesländer ( und da zähle ich Berlin mit dazu ) macht eigentlich 38 Mio je Bundesland.
Aber egal- der Berliner Senat wird schon wissen wie sinnlos er den warmen Regen verballern kann. :))
Skorpion968
30.03.2010, 17:27
Ach Quatsch.
Das könnte Dir so passen was, erst Luxussanierung, schließlich ist ja ein Fenster was nicht 1000 % dicht ist ein Mietminderungsgrund, und dann nüscht zahlen wollen.
Du bist zu dumm für diese Welt. Nix Luxussanierung. Da werden 2 Eimer Farbe dran geklatscht und dann werden die Mieten um 50% erhöht. Ekelhaftes schmarotzendes Kapitalistengeschmeiß.
Was habe ich gestern gelesen ?
Eine Schweizer Bank muss 230 Millionen € zurück zahlen, die die verbrecherischen Linken - mit Vorgängername SED - dort deponiert haben.
Aber hier vollmundig nach Enteignung schreien.
In meinen Augen sind das Verbrecher.
Ja, Moment mal ... das ist so üblich bei den Linken ... ihr Wahlspruch :
1. Dein Geld gehört auch uns
2. Unser Geld geht euch einen Kehricht an !
Danke, noch Fragen :))
klartext
30.03.2010, 17:34
Du bist zu dumm für diese Welt. Nix Luxussanierung. Da werden 2 Eimer Farbe dran geklatscht und dann werden die Mieten um 50% erhöht. Ekelhaftes schmarotzendes Kapitalistengeschmeiß.
Dann zieh unter die Brücke, wenn dir die Mieten zu hoch sind.
henriof9
30.03.2010, 17:34
Du bist zu dumm für diese Welt. Nix Luxussanierung. Da werden 2 Eimer Farbe dran geklatscht und dann werden die Mieten um 50% erhöht. Ekelhaftes schmarotzendes Kapitalistengeschmeiß.
Nun tritt mal langsam auf die Bremse.
Das deutsche Mietrecht scheint Dir jedenfalls nichts zu sagen und was ein Mietspiegel ist scheinst Du auch nicht zu wissen.
Aber als Mietnomade hat man ja davon auch keinen Schimmer. :rolleyes:
Und bevor Du hier weiter solchen Müll laberst, komischerweise sind gerade bei den Berliner städtischen Wohnungsbaugesellschaften die Mieten zwischen 15%-20% seinerzeit gestiegen weil nämlich mittlerweile die Wohnbauförderungen ausgelaufen sind.
Dann zieh unter die Brücke, wenn dir die Mieten zu hoch sind.
Ein Scorpion wohnt doch normalerweise unter Steinen :lach: da gehört er auch hin :)) der hat bei logisch denkenden Menschen eigentlich überhaupt nichts zu suchen. :))
Also ab, verkriech dich, aber dalli dalli :=
Das du dumm bist, wenn es gegen Links geht, ist hinreichend bekannt.
Automatisieres Programm das du hast... Denken nicht erforderlich. Over and Out.:P
Skorpion968
30.03.2010, 17:57
Nun tritt mal langsam auf die Bremse.
Das deutsche Mietrecht scheint Dir jedenfalls nichts zu sagen und was ein Mietspiegel ist scheinst Du auch nicht zu wissen.
Aber als Mietnomade hat man ja davon auch keinen Schimmer. :rolleyes:
Und bevor Du hier weiter solchen Müll laberst, komischerweise sind gerade bei den Berliner städtischen Wohnungsbaugesellschaften die Mieten zwischen 15%-20% seinerzeit gestiegen weil nämlich mittlerweile die Wohnbauförderungen ausgelaufen sind.
Du bist nicht nur strunzendumm, du hast obendrein keinen Anstand. Das ist eine besonders eklige Mischung.
http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/immobilien/immobilien-heuschrecken-spielen-monopoly-547757.html
Dein Gaunerliebchenfreund klartext hat sich oben schon entlarvt. Er ist offenbar der Meinung, dass die Mieter unter der Brücke pennen sollen, wenn sie sich nicht abzocken lassen wollen. Bezeichnend.
Menschen sind euch Asis völlig egal.
klartext
30.03.2010, 18:01
Du bist nicht nur strunzendumm, du hast obendrein keinen Anstand. Das ist eine besonders eklige Mischung.
http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/immobilien/immobilien-heuschrecken-spielen-monopoly-547757.html
Dein Gaunerliebchenfreund klartext hat sich oben schon entlarvt. Er ist offenbar der Meinung, dass die Mieter unter der Brücke pennen sollen, wenn sie sich nicht abzocken lassen wollen. Bezeichnend.
Menschen sind euch Asis völlig egal.
Wenn du fleissig bist, etwas leistet und sparst, kannst du dir deine eigenen vier Wände kaufen, keiner hindert dich daran. 53 % der Westdeutschen leben im Eigentum.
Also dann, klatsche in die Hände und arbeite, dann geht das auch wie bei anderen. Geschenkt gibt es allerdings nichts, auch nicht durch Umverteilung.
politisch Verfolgter
30.03.2010, 18:08
Villa&Porsche bedingen Netzwerkeffizienz zwecks Anbieterprofit.
Stattdessen wird man "zumutbarkeitsrechtlich" zwangsarbeits-verstaatlicht.
Dieser Schrott ist zu entsorgen.
Man hat anbieten zu können.
Finanzbelange Anderer sind deren Angelegenheit, doch nicht meine.
Kein ÖD darf einem mit sowas dahersauen.
Solche ÖDler gehören weg.
Skorpion968
30.03.2010, 18:21
Wenn du fleissig bist, etwas leistet und sparst, kannst du dir deine eigenen vier Wände kaufen, keiner hindert dich daran. 53 % der Westdeutschen leben im Eigentum.
Also dann, klatsche in die Hände und arbeite, dann geht das auch wie bei anderen. Geschenkt gibt es allerdings nichts, auch nicht durch Umverteilung.
Besitzstandswahrer-Geschwätz. Es haben eben nicht alle die Möglichkeit, sich Wohneigentum zu erarbeiten Schwätzer. Das können die Verkäuferin bei Schlecker und der Wachmann im Sicherheitsdienst mit ihren 3,20 die Stunde weder erarbeiten noch sparen. Selbst mit noch so viel Fleiß und Leistung nicht.
Auf der anderen Seite gibt es solche Komplettversager wie dich, die den ganzen Tag im Internet blöd rumquatschen und denen es vorne und hinten reingesteckt wird.
So sieht es nämlich in Wirklichkeit aus.
henriof9
30.03.2010, 18:34
Du bist nicht nur strunzendumm, du hast obendrein keinen Anstand. Das ist eine besonders eklige Mischung.
http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/immobilien/immobilien-heuschrecken-spielen-monopoly-547757.html
Sag mal bist Du nun völlig bescheuert oder tust Du nur so ?
Was hat mein Beitrag bitte mit fehlendem Anstand zu tun ?
Das sind Tatsachen, hier (http://www.bz-berlin.de/archiv/mieterhoehung-article279081.html) extra für Dich.
Und selbst in Deinem, selbst von Dir verlinkten Bericht steht ganz klar und deutlich drin :
.... obwohl ein Quadratmeter nur gut sechs Euro kalt kostet.
Als Miethaie gebärden sich Finanzinvestoren nicht - das verhindert der restriktive deutsche Mieterschutz.
Und nun kommst Du hier angeschissen, führst Dich wie ein Arsch mit Ohren auf ohne die Realitäten dabei zu sehen. Die Realitäten sind, daß die Kommunen selbst fast alle ihre Unterkünfte verkaufen- warum wohl ?
Menschen sind euch Asis völlig egal.
Du solltest nicht von Dir auf andere schließen.
Mir zumindest sind nicht die Menschen egal, die sich im Schweiße ihres Angesichts eine Mietimmobilie geschaffen haben, meistens als Altersicherung, und dann das Pech haben an einen Assi zu geraten der sich als Mietnomade (http://www.stop-mietnomaden.eu/deutsches-mietrecht-beguenstigt-mietnomadentum) entpuppt.
Also schwafle hier nicht in beleidigender Weise rum, über Dinge welche den Tatsachen entsprechen.
klartext
30.03.2010, 18:43
Besitzstandswahrer-Geschwätz. Es haben eben nicht alle die Möglichkeit, sich Wohneigentum zu erarbeiten Schwätzer. Das können die Verkäuferin bei Schlecker und der Wachmann im Sicherheitsdienst mit ihren 3,20 die Stunde weder erarbeiten noch sparen. Selbst mit noch so viel Fleiß und Leistung nicht.
Auf der anderen Seite gibt es solche Komplettversager wie dich, die den ganzen Tag im Internet blöd rumquatschen und denen es vorne und hinten reingesteckt wird.
So sieht es nämlich in Wirklichkeit aus.
Du bist also zu dumm, um Geld zu verdienen und damit eine Wohnung zu kaufen. Deshalb bist du links. Jetzt wird mir der Zusammenhang klarer.
Besitzstandswahrer-Geschwätz. Es haben eben nicht alle die Möglichkeit, sich Wohneigentum zu erarbeiten Schwätzer. Das können die Verkäuferin bei Schlecker und der Wachmann im Sicherheitsdienst mit ihren 3,20 die Stunde weder erarbeiten noch sparen. Selbst mit noch so viel Fleiß und Leistung nicht.
Seit dem Zusammenbruch des Ostens sind die Fetten Jahre für uns vorbei. Da hast du recht. Deshalb wundere ich mich immer über eure Einwanderungspolitik, Millionen von Kulturfremden ins Land holen und sich Wundern wenn es nicht mehr für alle reicht. Mit den Stundenlöhnen und der mangelnden Möglichkeit sich davon Eigentum zu Kaufen haste aber mehr als Recht.
Auf der anderen Seite gibt es solche Komplettversager wie dich, die den ganzen Tag im Internet blöd rumquatschen und denen es vorne und hinten reingesteckt wird.
So sieht es nämlich in Wirklichkeit aus.
Er hat sein Leben lang gearbeitet, nun nimmt klartext eben seine Möglichkeiten wahr. " Reingesteckt " wird ihm nichts, hoffe ich wenigstens ( Er ist Hetero ).
klartext
30.03.2010, 18:53
Seit dem Zusammenbruch des Ostens sind die Fetten Jahre für uns vorbei. Da hast du recht. Deshalb wundere ich mich immer über eure Einwanderungspolitik, Millionen von Kulturfremden ins Land holen und sich Wundern wenn es nicht mehr für alle reicht. Mit den Stundenlöhnen und der mangelnden Möglichkeit sich davon Eigentum zu Kaufen haste aber mehr als Recht.
Er hat sein Leben lang gearbeitet, nun nimmt klartext eben seine Möglichkeiten wahr. " Reingesteckt " wird ihm nichts, hoffe ich wenigstens ( Er ist Hetero ).
Man muss schon genau hinsehen und unterscheiden zwischen Stundenlöhnen und Unternehmerkosten. Gestern erst wurden die neuesten Zahlen bekanngegeben. Danach kostet im Schnitt eine Arbeitsstunde 30,30 Euro, das ist europäische Spitze.
Wer über zu niedere Stundenlöhne klagt, sollte sich einmal mit den Kosten beschäftigen, die der Staat Betrieben und Bürgern auferlegt.
Skorpion968
30.03.2010, 19:04
Er hat sein Leben lang gearbeitet, nun nimmt klartext eben seine Möglichkeiten wahr. " Reingesteckt " wird ihm nichts, hoffe ich wenigstens ( Er ist Hetero ).
Das glaubst du doch wohl selbst nicht. Gerade die Leute, die am lautesten von ihren Leistungen tönen, sind meist die größten Flachzangen.
Skorpion968
30.03.2010, 19:12
Sag mal bist Du nun völlig bescheuert oder tust Du nur so ?
Was hat mein Beitrag bitte mit fehlendem Anstand zu tun ?
Das sind Tatsachen, hier (http://www.bz-berlin.de/archiv/mieterhoehung-article279081.html) extra für Dich.
Und selbst in Deinem, selbst von Dir verlinkten Bericht steht ganz klar und deutlich drin :
Sieh an, da hat Buffy Dummnuss mal wieder nur selektiv gelesen.
Am Bebelplatz 3, wo die KWG-Seniorenresidenz für Arme in den Himmel ragt, speit Gerd Frank, 76, Gift und Galle: "Der Ärger ging los, nachdem die Stadt die KWG verkauft hat." Zuvor schien sein Leben nach einer gescheiterten Ehe und einer zerbrochenen Partnerschaft so langsam wieder ins Lot zu kommen. Er mochte seine neue Wohnung. Seine Rente abzüglich der Miete reichte so eben aus, um den Opel Corsa zu halten, mit dem der ehemalige Busfahrer ab und zu rausfährt, um nicht auf dem Sofa zu versauern.
Dann entschloss sich der Investor, die Wohnungen zu vergrößern, um mehr rauszuholen aus dem Objekt. Frank wollte nicht. Doch die KWG drängte ihn, den alten Mietvertrag zu kündigen und den neuen zu unterschreiben. "Herr Frank, Sie können sich auf den Kopf stellen, Sie werden kein Recht bekommen", haben die mir immer wieder gedroht", sagt Frank. Jetzt muss er zudem noch angebliche Gemeinschaftsflächen mitbezahlen, den kargen Flur etwa, die Trittfläche vor der Feuerleiter, die zum Balkon deklariert wurde, das Gemeinschaftsbad, das längst außer Dienst ist. Heute zahlt Frank 320 Euro Miete statt knapp 200, seinen Corsa muss er wohl bald verkaufen.
Gerd Frank vom Bebelplatz 3 ließ sich einen neuen Mietvertrag aufdrängen, seither zahlt er 120 Euro mehr im Monat
"Das hätte er alles nicht dulden müssen", sagt Mieter-Schützer Kiersch. Doch das Recht durchzusetzen kostet oft viel Geld, das Menschen wie Frank nicht haben.
Mir zumindest sind nicht die Menschen egal, die sich im Schweiße ihres Angesichts eine Mietimmobilie geschaffen haben, meistens als Altersicherung, und dann das Pech haben an einen Assi zu geraten der sich als Mietnomade (http://www.stop-mietnomaden.eu/deutsches-mietrecht-beguenstigt-mietnomadentum) entpuppt.
Was haben jetzt bitte Menschen, die sich eine Mietimmobilie gekauft haben, mit Dreckskapitalisten zu tun, die Tausende Sozialwohnungen aufkaufen und die Mieter auspressen? Bleib doch mal beim Thema. Oder bist du auch dafür zu dumm?
Du bist also zu dumm, um Geld zu verdienen und damit eine Wohnung zu kaufen. Deshalb bist du links. Jetzt wird mir der Zusammenhang klarer.
Es geht nicht darum eine Wohnung zu kaufen; es geht darum von seinem Verdienst leben zu können.
Hrafnaguð
31.03.2010, 02:57
also ich bin zwar alles andere als links, aber bei gewissen größen von unternehmen, bzw multinationalen megakonzernen und bankenkartellen sollte man wirklich über eine enteignung und verstaatlichung nachdenken.
die haben einfach viel zu viel macht.
da ist JEDE regierung im höchstmasse erpressbar und korrumpierbar.
diese mach muß gebrochen werden.
so einen unsinn wie in sozialistischen staaten in denen fast jeder betrieb, auch kleine und mittelständler enteignet und verstaatlicht wurde, DAS darf es nie wieder geben, DAS ist gefährlicher unsinn.
die verstaatlichung von megakonzernen und bankenkartellen ist es aber nicht.
es ist nur eine frage des WIE und nicht der OB.
so ein verstaatlichter konzern muß ebenfalls straff organisiert und geführt werden, da hier nun mal die möglichkeit besteht solch einen konzern bzw bank und deren profite direkt für das volk arbeiten zu lassen - das geht nur in dem so ein konzern, obgleich verstaatlicht, konkurrenzfähig bleibt - was eine frage der führung ist.
das hat dann nur vorteile - die immensen profite die solch ein unternehmen abwerfen KANN können hier nicht mehr zum "kaufen" von politikern und korrumpieren von menschen benutzt werden sondern können in ausbildung der nachwachsenden generationen gesteckt werden, nur mal als beispiel.
dafür muss man aber im grundkonzept kapitialistisch bleiben.
dazu wäre eine sozialistische linke wohl kaum fähig.
unter einer konservativen regierung könnte man das angehen, so diese offen für solch neuartige konzepte ist.
heute schreien doch alle gegen die korrupten politiker und parteibonzen die stets nach der pfeiffe des großkapitals, der pharmaindustrie und globalen konzerne tanzen und nur noch klientelpolitik machen.
das schmeckt doch keinem - auch konservativen nicht.
aber wenn dann unorthodoxe lösungen in den raum geworfen werden, dann heult alles auf.
die frage ist nicht ob enteignung und verstaatlichung von großkonzerne und bankenkartellen gemacht wird, sondern WER das WIE macht.
von seiten der linken möchte ich SO etwas nicht sehen.
das kann nur nach hinten los gehen, auch wenn das grundkonzept richtig ist.
den leuten fehlt einfach der unternehmerische geist und die nötig pfiffigkeit, das ganze würde im einheitsozialistischen sumpfe versanden - da hätte die linke einfach nicht das format für.
wie gesagt, frage ist nur WER das WIE macht und nicht OB man das macht oder nicht.
wenn man das nicht macht, dann können wir in zukunft am besten direkt die großkonzerne, banken- und pharmakartelle wählen und keine parteien mehr.
das wäre ehrlicher.
was wir brauchen ist eine moderne konservative partei die den mut hat solch unorthodoxe ideen anzugehen und umzusetzen - nicht irgendwelcher kruder utopien wegen, sondern einfach um das wohl des volkes wegen dem sie sich verpflichtet hat.
politisch Verfolgter
31.03.2010, 14:26
Niemand darf zum Instrument von ÖDlern verstaatlicht werden.
ÖDler dürfen einen nicht zum Instrument "ihrer" "Klientel" deklarieren.
Sie dürfen einem auch nicht das Auswandern nach China nahelegen.
Generell muß alles aus dem ÖD verschwinden, dessen Klientel man nicht ist.
Zudem hat eine AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung Anbieterprofit zu flankieren.
Völlig klar, das erfordert staatsfern privatwirtschaftlich selbsteignende rein jur. Personen, die privatrechtlich von den damit Anbietenden gegen Bezahlung zu nutzen sind.
Zudem darf niemand für die Finanzbelange Anderer gesetzlich zuständig erklärt werden.
Schließlich hat man möglichst kaufkräftigen Nachfragern mental leistungsadäquat mit anbieten zu können, während der Profit leistungsanteilig abgeschöpft wird.
Niemals darf man gesetzlich mit einem sog. "Arbeitnehmer"Konstrukt kontaminiert sein.
Eine derartige a priori Zuweisung ist zudem grundrechtswidrig, will einen für Fremdvermögen und Fremdkredite zuständig erklären.
Genau das ist jedem Gesetzgeber und ÖDler grundrechtlich untersagt.
Die Implikation sind besagte nichtstaatlich privatwirtschaftliche Netzwerke.
Damit ist man die Wirtschaft und die Klientel der Politik und des ÖD.
Historiker1933
01.04.2010, 11:43
Die Banken wurden ja auch ohne die Linke verstaatlicht, sieht man ja am Beispiel der Hypo Vereinsbank und ihre Hypo Real Estate.
Wir zahlen also für das Versagen einiger volksfeindlicher Bankjunkies und Manager.
Nein, ich sage, Pleite Banken pleite gehen lassen, dass wäre dann Marktbereinigung, die Liberalen sagen doch, MEHR EIGENVERANTWORTUNG UND WENIGER STAAT !!!!!!!!!
Warum gilt jetzt ihr Satz nicht mehr ???????
Auch wenn ich kein Freund der Linken bin, eine Bank hat in verantwortungsvolle national getreue Hände zu gehen, und sollte im Sinne des Volkes unter Staatshand geführt werden...
Ich wäre dafür, Judenbanken zerschlagen und wieder die Deutsche Reichsbank einführen !!!
(...)
Ich wäre dafür, Judenbanken zerschlagen und wieder die Deutsche Reichsbank einführen !!!
Das Wort durfte natürlich in diesem Strang nicht fehlen. :rolleyes:
henriof9
01.04.2010, 12:11
Das Wort durfte natürlich in diesem Strang nicht fehlen. :rolleyes:
Vor allem wenn man berücksichtigt, daß die nun mit der HRE überhaupt nichts zu tun haben. :))
Es geht nicht darum eine Wohnung zu kaufen; es geht darum von seinem Verdienst leben zu können.
Richtig:]
henriof9
01.04.2010, 16:01
Es geht nicht darum eine Wohnung zu kaufen; es geht darum von seinem Verdienst leben zu können.
Na Du bist aber genügsam.
Wenn schon jemand sein lebenlang arbeiten geht bzw. gehen muß, dann sollte doch etwas mehr bei rumkommen als nur von dem Verdienst leben zu können.
Dafür würde eine zweite DDR völlig genügen, denn zu mehr kommt man da auch nicht.
Deutschmann
01.04.2010, 16:06
Na Du bist aber genügsam.
Wenn schon jemand sein lebenlang arbeiten geht bzw. gehen muß, dann sollte doch etwas mehr bei rumkommen als nur von dem Verdienst leben zu können.
Dafür würde eine zweite DDR völlig genügen, denn zu mehr kommt man da auch nicht.
Das ist doch den Sozialphantasten egal. Der Staat sorgt ja dann für Wohnraum. Und für die ein oder andere Flasche Rotkäppchen wird eben dem Nachbarn im Garten geholfen - natürlich erst nach dem Arztbesuch. :D
Wo ist unser Prolet ?(
unser Arbeiterführer?(
unser Kommunist?(
?(?(?(?(?(
henriof9
01.04.2010, 17:09
Wo ist unser Prolet ?(
unser Arbeiterführer?(
unser Kommunist?(
?(?(?(?(?(
Der ist in seinen, von uns verdienten, Osterferien. :D:D:D
Der Wirtschaftslibertarist
06.05.2015, 20:14
Das ist der erste Schritt zum Kommunismus.
Naja, ich mag die Linke wirklich nicht, da sie (teilw.) sehr in der DDR-Zeit gefangen ist, aber in einem hat sie Recht:
Wir können in diesem Kapitalismus, der i.M. hier vorherrscht nicht mehr weitermachen. Das momentane System basiert auf geopolitischer Expansion (koste es was es wolle), auf Monetarismus, auf Profitmaximierung einiger weniger. Das kann nicht mehr gut gehen.
Deshalb müssen wir zu einem System zurückkehren, in dem Banken, Börsen, etc. keine Macht mehr haben. Dazu ist nötig, die Banken wieder zu trennen, um die Spekulationswirtschaft sich selbst zu überlassen, damit die (Realwirtschafts-)Banken (in denen auch das Geld des Volkes in Form von Sparguthaben und Girokonten ist) wieder ihr Ziel verfolgen können und Kredite an die reale und produktive marktwirschaft geben kann (siéhe auch die ökonomisch-sozialistische Marktwirtschaft álá Hamilton, Roosevelt, Kennedy)
Ergo......bevor wir die Banken verstaatlichen (was eigentlich sinnvoll ist), müssen sie erstmal gespalten werden, damit nicht mehr der Steuerzahler (Bail-in) oder gar der Bankkunde (Bail-out - siehe Zypern-Modell), zum Tilgen der Spekulationsschulden herangezogen werden kann.
mfreimann
08.05.2015, 10:05
Naja, ich mag die Linke wirklich nicht, da sie (teilw.) sehr in der DDR-Zeit gefangen ist, aber in einem hat sie Recht: Wir können in diesem Kapitalismus, der i.M. hier vorherrscht nicht mehr weitermachen. Das momentane System basiert auf geopolitischer Expansion (koste es was es wolle), auf Monetarismus, auf Profitmaximierung einiger weniger. Das kann nicht mehr gut gehen. Deshalb müssen wir zu einem System zurückkehren, in dem Banken, Börsen, etc. keine Macht mehr haben. Dazu ist nötig, die Banken wieder zu trennen, um die Spekulationswirtschaft sich selbst zu überlassen, damit die (Realwirtschafts-)Banken (in denen auch das Geld des Volkes in Form von Sparguthaben und Girokonten ist) wieder ihr Ziel verfolgen können und Kredite an die reale und produktive marktwirschaft geben kann (siéhe auch die ökonomisch-sozialistische Marktwirtschaft álá Hamilton, Roosevelt, Kennedy) Ergo......bevor wir die Banken verstaatlichen (was eigentlich sinnvoll ist), müssen sie erstmal gespalten werden, damit nicht mehr der Steuerzahler (Bail-in) oder gar der Bankkunde (Bail-out - siehe Zypern-Modell), zum Tilgen der Spekulationsschulden herangezogen werden kann.
das Finanzsystem ist in der Tat kritisch. Allerdings ist der Ausbruch aus dem Weltkapitalismus nur bei Strafe des totalen wirtschaftlichen und sozialen Abstiegs der BRD denkbar. In Verstaatlichung siehst du die Erlösung? Da muss ich laut lachen. Das politische System der BRD wurde duch die Dreckslinke und die -Grünen komplett unfähig gemacht, da der 'Dialog' zu 100% aus Moralisieren und Denunzieren besteht und auf unrealistisch-utopischenen vollkommen falschen Menschen-, Gesellschafts- und Weltbildern besteht. Und diesen Knalltüten traust du die Steuerung der Banken zu?
das Finanzsystem ist in der Tat kritisch. Allerdings ist der Ausbruch aus dem Weltkapitalismus nur bei Strafe des totalen wirtschaftlichen und sozialen Abstiegs der BRD denkbar. In Verstaatlichung siehst du die Erlösung? Da muss ich laut lachen. Das politische System der BRD wurde duch die Dreckslinke und die -Grünen komplett unfähig gemacht, da der 'Dialog' zu 100% aus Moralisieren und Denunzieren besteht und auf unrealistisch-utopischenen vollkommen falschen Menschen-, Gesellschafts- und Weltbildern besteht. Und diesen Knalltüten traust du die Steuerung der Banken zu?
Nein, Du verstehst mich falsch, nicht "Verstaatlichung" im eigentlichen Sinne, sondern die Geschäftsbanken (und nur die Geschäfts-/Realwirtschaftsbanken) müssen (sollen) wieder unter die Schirmherrschaft des Staates, es muss aber auch eine sog. Nationalbank her, die Kredite an Firmen bestreffend des Gemeinwesens (Infrastruktur, etc.) wie auch die Anlage für KV, RV betreffend staatlich liegen, sprich diese Gelder sind sicher, da der Staat für sie gerade steht, sprich für die sonst. Spekulationen (Derivate o.ä.) werden keine Steuergelder, bzw. Spareinlagen der Kleinen, mehr verwendet, ergo wen die sog. Investmentbanken sich verspekulieren, sind sie halt pleite.
Also nicht in dem Sinne verstaatlichen, sondern so (staatlich geregelt), dass mit diesen Geldern nicht spekuliert werden kann (darf), ergo unter staatlicher Schirmherrschaft.
Was Du natürlich über unsere Politiker sagst stimmt natürlich, da unsere Regierungen aus sog. "Expertentum" besteht, das die Regierungsgremien untewandert hat. Lobbyismus und Konzerneinfluß haben eine Macht errungen, man hat (seitens der Regierungen) Verträge geplant und ausgearbeitet, bei denen man Unternehmen, großen Indurstriekonzernen und globalen Finanzkonglomeraten fast unbegrenzte Macht gewährt.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt etwas deutlicher ausgedrückt....aber das Thema ist so komplex, dass man es fast gar nicht in ein paar Zeilen bekommt.
zu lesen hier (http://www.ftd.de/politik/deutschland/:programmentwurf-die-linke-will-banken-und-versorger-verstaatlichen/50090992.html)
Jetzt wittern sie Morgenluft.
Nachdem ja erst letztens eine Umfrage ergab, daß rund 75% der Bevölkerung sich vorstellen können im Sozialismus zu leben ( obwoh lich mir ziemlich sicher bin, daß die nichteinmal genau wissen, was damit gemeint ist, Hauptsache es klingt gut ) muß man natürlich die Gunst der Stunde nutzen.
Das hat auch Vorteile!
https://www.youtube.com/watch?v=eQJWoD6wOxw
Na Du bist aber genügsam.
Wenn schon jemand sein lebenlang arbeiten geht bzw. gehen muß, dann sollte doch etwas mehr bei rumkommen als nur von dem Verdienst leben zu können.
Dafür würde eine zweite DDR völlig genügen, denn zu mehr kommt man da auch nicht.
.... Das wird aber schwierig, wenn der Staat den Leuten dauernd das Geld aus der Tasche zieht.
Ausser ein paar hardcore Linken, gehts denen heute nicht mehr um Verstaatlichung von Unternehmen, sondern vielmehr um die Erhoehung von Transferleistungen. Bei Neulinken hat man das sogar noch weiter umstrukturiert. Die Hetze richtet sich nicht mehr so gegen "Kapitalisten" und "Ausbeuter", sondern vielmehr gegen alte, weisse Maenner, gegen Rassismus, Sexismus, Homofobie usw. Ziel ist nicht die Vernichtung der Wirtschaftsordnung, sondern der Werteordnung wonach erstere dann natuerlich auch vor die Hunde geht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.