PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Linke will Banken und Großunternehmen verstaatlichen



Seiten : 1 2 3 [4] 5

PSI
25.03.2010, 19:16
Verfassungsänderung und Verfassungsfeindlichkeit sind verschiedene Dinge. Verfassungsfeinde wollen in erster Linie Freiheitsrechte abschaffen. Und nein, ich will Art. 4 GG (Religionsfreiheit) nicht einschränken. Warum auch? Ich sehe nicht in jedem Muslimen als Indiviuum eine Gefahr. Islamisierung bekämpft man nicht mit der Einschränkung von Freiheitsrechten, sondern nur mit ihrer effektiven Verteidigung. Freiheit muss aber eben als diametraler Gegenentwurf zu orthodoxen Strömungen in Religionen begriffen und verteidigt werden. Nur führt es zu nichts, wenn wir "Islamkonferenzen" abhalten, an denen ie üblichen reaktionären Verdächtigen teilnehmen. Die müssen vielmehr als Gesprächspartner von vorneherein indikutabel sein. Nur muss gelten: Erst wird der Islam aufgeklärt, dann wird dieser aufgeklärte Islam integriert. Aber eben erst dann. Wenn jegliche Gefahr einer Refundamentalisierung ausgeschlossen ist.

Wenn man Basisdemokratie einführen will, also in diesem Sinne die Verfassung anpassen möchte, dann ist das was? Und warum bitte?

Cinnamon
25.03.2010, 19:19
Wenn man Basisdemokratie einführen will, also in diesem Sinne die Verfassung anpassen möchte, dann ist das was? Und warum bitte?

Wenn man den Kapitalismus und das grundsätzliche Privateigentum an Produktionsmitteln abschaffen will, ist das klar gegen Freiheitsrechte gerichtet und damit verboten. Selbst wenn 90 % der Menschen dafür wären, würde das gelten.

Skorpion968
25.03.2010, 19:23
Wenn man den Kapitalismus und das grundsätzliche Privateigentum an Produktionsmitteln abschaffen will, ist das klar gegen Freiheitsrechte gerichtet und damit verboten. Selbst wenn 90 % der Menschen dafür wären, würde das gelten.

Was hat das denn mit meiner Freiheit zu tun, wenn du alle möglichen Dinge für dich allein beanspruchst?

Cinnamon
25.03.2010, 19:26
Was hat das denn mit meiner Freiheit zu tun, wenn du alle möglichen Dinge für dich allein beanspruchst?

Ich beanspruche nichts, was mir nicht gehört. Und du hoffentlich auch nicht. Denn dazu hat niemand ein Recht.

Laotse
25.03.2010, 19:44
Ich beanspruche nichts, was mir nicht gehört. Und du hoffentlich auch nicht. Denn dazu hat niemand ein Recht.

Aber das ist ja der Sinn des Sozialismus, Ausbeutung oder besser Diebstahl von denen die arbeiten, damit die Faulen, genauso, nein besser (denn sie arbeiten ja nicht) leben können.

Wir leben schon im Sozialismus, H4ler mit 3 Kinder haben schon mehr Geld (von denen die hart arbeiten müssen), als die anständigen Arbeiter selbst.

Sozialismus ist legitimierter staatlicher Diebstahl /:(

Skorpion968
25.03.2010, 19:54
Ich beanspruche nichts, was mir nicht gehört. Und du hoffentlich auch nicht. Denn dazu hat niemand ein Recht.

Alles, was du als dein Eigentum deklarierst, beanspruchst du für dich alleine. Damit schränkst du die Freiheit aller anderen ein.

Skorpion968
25.03.2010, 19:56
Aber das ist ja der Sinn des Sozialismus, Ausbeutung oder besser Diebstahl von denen die arbeiten, damit die Faulen, genauso, nein besser (denn sie arbeiten ja nicht) leben können.

Lebst du besser, wenn du nicht arbeitest?
Na, du bist ja ein fauler Sack.

Cinnamon
25.03.2010, 19:59
Alles, was du als dein Eigentum deklarierst, beanspruchst du für dich alleine. Damit schränkst du die Freiheit aller anderen ein.

Ah, wieder deine orwell´schen Neudefinitionsversuche des Freiheitsbegriffs. Freiheit so wie du zu definieren ist so, als würde man Freiheit im Sinne von "Frei von Krankheiten" definieren. Diesem Freiheitsbegriff muss eine klare Absage erteilt und er muss zurückgewiesen werden.

Cinnamon
25.03.2010, 19:59
Aber das ist ja der Sinn des Sozialismus, Ausbeutung oder besser Diebstahl von denen die arbeiten, damit die Faulen, genauso, nein besser (denn sie arbeiten ja nicht) leben können.

Wir leben schon im Sozialismus, H4ler mit 3 Kinder haben schon mehr Geld (von denen die hart arbeiten müssen), als die anständigen Arbeiter selbst.

Sozialismus ist legitimierter staatlicher Diebstahl /:(

Das ist auffallend richtig.

Skorpion968
25.03.2010, 20:02
Ah, wieder deine orwell´schen Neudefinitionsversuche des Freiheitsbegriffs. Freiheit so wie du zu definieren ist so, als würde man Freiheit im Sinne von "Frei von Krankheiten" definieren. Diesem Freiheitsbegriff muss eine klare Absage erteilt und er muss zurückgewiesen werden.

Meinst du etwa, du hast die Definitionshoheit und alle haben sich danach zu richten, was du für Freiheit hältst?

Cinnamon
25.03.2010, 20:06
Meinst du etwa, du hast die Definitionshoheit und alle haben sich danach zu richten, was du für Freiheit hältst?

Kurz gesagt: Die Definitionshoheit braucht niemand, man kann sich auf die Denker der Aufklärung berufen und deren Autorität heranziehen. Es ist bezeichnend, dass du versuchst, den Freiheitsbegriff zu verwischen um ihn an deine ideologischen Bedürfnisse anzupassen. Nach deiner Logik wäre jegliche Handlungsfreiheit eine Einschränkung der Freiheit des anderen. Wenn ich eine Kartoffel esse kann sie kein anderer mehr essen und ich habe nach deiner Logik seine Freiheit eingeschränkt.

Skorpion968
25.03.2010, 20:13
Kurz gesagt: Die Definitionshoheit braucht niemand, man kann sich auf die Denker der Aufklärung berufen und deren Autorität heranziehen. Es ist bezeichnend, dass du versuchst, den Freiheitsbegriff zu verwischen um ihn an deine ideologischen Bedürfnisse anzupassen. Nach deiner Logik wäre jegliche Handlungsfreiheit eine Einschränkung der Freiheit des anderen. Wenn ich eine Kartoffel esse kann sie kein anderer mehr essen und ich habe nach deiner Logik seine Freiheit eingeschränkt.

Ja natürlich hast du das.
Die Kartoffel lassen wir dir mal. Aber nehmen wir mal an, du hast ein großes Grundstück, das du als dein Eigentum beanspruchst. Du baust hohe Mauern drumrum und niemand darf es durchqueren. Damit schränkst du die Bewegungsfreiheit aller anderen ein. So ist das nunmal.
Eigentum beschränkt Freiheit!

Cinnamon
25.03.2010, 20:24
Ja natürlich hast du das.
Die Kartoffel lassen wir dir mal. Aber nehmen wir mal an, du hast ein großes Grundstück, das du als dein Eigentum beanspruchst. Du baust hohe Mauern drumrum und niemand darf es durchqueren. Damit schränkst du die Bewegungsfreiheit aller anderen ein. So ist das nunmal.
Eigentum beschränkt Freiheit!

Ich sagte es schon: Orwell´sches Neusprech. Wenn alles allen gemeinsam gehören würde, gäbe es keine Freiheit. Denn du hättest keine eigenen Rechte mehr. Wäre deine Wohnung kein unantastbarer Freiraum den niemand ohne deine Zustimmung betreten darf hättest du keine Privatsphäre und damit kein artgerechtes Leben.

Laotse
25.03.2010, 21:52
Lebst du besser, wenn du nicht arbeitest?
Na, du bist ja ein fauler Sack.

Ich nicht, ich bin erstens konservativ und zweitens recht erfolgreich :))

PSI
25.03.2010, 21:59
Wenn man den Kapitalismus und das grundsätzliche Privateigentum an Produktionsmitteln abschaffen will, ist das klar gegen Freiheitsrechte gerichtet und damit verboten. Selbst wenn 90 % der Menschen dafür wären, würde das gelten.

1. Es soll nicht sämtliches Privateigentum an Produktismitteln "abgeschafft" werden, sondern es wird bloß vergesellschaftet d.h. die Arbeiter eines Betriebes besitzen zu gleichen Teilen den Betrieb.
Bei 100 Arbeitern gehört jedem Arbeiter 1% des Betriebes.
Das wiederum bedeutet das jeder gleichviel Mitsprache- und Stimmrecht hat, also mehr Freiheit zu entscheiden was mit seinem Betrieb geschieht.

2. Nur Schlüsselindustrie wie z.B. Wasser- und Stromversorgung; Öffendlicher Verkehr ect. werden unter staatliche Kontrolle gestellt.

Eine Einschränkung der Freiheit sehe ich nicht... höchstens darin das Leute wie du Andere nicht mehr so leicht ausbeuten können.

PSI
25.03.2010, 22:01
Aber das ist ja der Sinn des Sozialismus, Ausbeutung oder besser Diebstahl von denen die arbeiten, damit die Faulen, genauso, nein besser (denn sie arbeiten ja nicht) leben können.

Wir leben schon im Sozialismus, H4ler mit 3 Kinder haben schon mehr Geld (von denen die hart arbeiten müssen), als die anständigen Arbeiter selbst.

Sozialismus ist legitimierter staatlicher Diebstahl /:(

Im Gegenteil.

Beim Sozialismus geht es darum das die Arbeiterschaft die Kontrolle über die Produktionsmittel erlangt, so das die Versorgung aller gesichert wird.

Skorpion968
25.03.2010, 22:08
Ich nicht, ich bin erstens konservativ und zweitens recht erfolgreich :))

Du bist offensichtlich stinkefaul, da du der Meinung bist, dass man besser lebt, wenn man nicht arbeitet.
In Wahrheit bist du der Faulbär. :D

Skorpion968
25.03.2010, 22:14
Ich sagte es schon: Orwell´sches Neusprech. Wenn alles allen gemeinsam gehören würde, gäbe es keine Freiheit. Denn du hättest keine eigenen Rechte mehr. Wäre deine Wohnung kein unantastbarer Freiraum den niemand ohne deine Zustimmung betreten darf hättest du keine Privatsphäre und damit kein artgerechtes Leben.

Ich möchte von A nach B. Zwischen A und B liegt dein riesiges Grundstück. Ich stehe auf meinem Weg also plötzlich vor deinen hohen Mauern. Ich kann den direkten Weg von A nach B also nicht fortsetzen. Damit beschränkst du meine Freiheit.

PSI
25.03.2010, 22:16
Ich möchte von A nach B. Zwischen A und B liegt dein riesiges Grundstück. Ich stehe auf meinem Weg also plötzlich vor deinen hohen Mauern. Ich kann den direkten Weg von A nach B also nicht fortsetzen. Damit beschränkst du meine Freiheit.

Jetzt hör doch auf seine Welt zu erschüttern!:))

Deutschmann
25.03.2010, 22:20
1. Es soll nicht sämtliches Privateigentum an Produktismitteln "abgeschafft" werden, sondern es wird bloß vergesellschaftet d.h. die Arbeiter eines Betriebes besitzen zu gleichen Teilen den Betrieb.
Bei 100 Arbeitern gehört jedem Arbeiter 1% des Betriebes.
Das wiederum bedeutet das jeder gleichviel Mitsprache- und Stimmrecht hat, also mehr Freiheit zu entscheiden was mit seinem Betrieb geschieht.

2. Nur Schlüsselindustrie wie z.B. Wasser- und Stromversorgung; Öffendlicher Verkehr ect. werden unter staatliche Kontrolle gestellt.

Eine Einschränkung der Freiheit sehe ich nicht... höchstens darin das Leute wie du Andere nicht mehr so leicht ausbeuten können.

Welchen Betrieb bitteschön? Um Anteile an einem Betrieb zu haben, muss man erst mal einen aufbauen. Wenn die 100 Arbeiter ihre Spargroschen zusammenwerfen, sich bis über beide Ohren verschulden, ihr geerbtes Häuschen als Sicherheit verpfänden und dann noch 14 Stunden / Tag arbeiten - dann können sie ihren Betrieb haben. Wenn sie Erfolg haben, meinen Glückwunsch. Wenn sie keinen haben, dann bitte kein Gejammer - und vor allem nicht die Hand aufhalten.

PSI
25.03.2010, 22:29
Welchen Betrieb bitteschön? Um Anteile an einem Betrieb zu haben, muss man erst mal einen aufbauen. Wenn die 100 Arbeiter ihre Spargroschen zusammenwerfen, sich bis über beide Ohren verschulden, ihr geerbtes Häuschen als Sicherheit verpfänden und dann noch 14 Stunden / Tag arbeiten - dann können sie ihren Betrieb haben. Wenn sie Erfolg haben, meinen Glückwunsch. Wenn sie keinen haben, dann bitte kein Gejammer - und vor allem nicht die Hand aufhalten.

Wer soll den die Arbeiter daran hindern den Betrieb in Besitz zu nehmen?
http://www.17juni53.de/chronik/530622/22juni53_kampf.jpg

Mit ihrer Arbeitskraft haben sie gemeinsam den Betrieb 1000mal gekauft.

Cinnamon
25.03.2010, 22:37
1. Es soll nicht sämtliches Privateigentum an Produktismitteln "abgeschafft" werden, sondern es wird bloß vergesellschaftet d.h. die Arbeiter eines Betriebes besitzen zu gleichen Teilen den Betrieb.
Bei 100 Arbeitern gehört jedem Arbeiter 1% des Betriebes.
Das wiederum bedeutet das jeder gleichviel Mitsprache- und Stimmrecht hat, also mehr Freiheit zu entscheiden was mit seinem Betrieb geschieht.

2. Nur Schlüsselindustrie wie z.B. Wasser- und Stromversorgung; Öffendlicher Verkehr ect. werden unter staatliche Kontrolle gestellt.

Eine Einschränkung der Freiheit sehe ich nicht... höchstens darin das Leute wie du Andere nicht mehr so leicht ausbeuten können.

Und warum sollten z. B. die Mitarbeiter von Siemens den Betrieb besitzen und nicht mehr die Aktionäre? Warum willst du den Aktionären ihren rechtmäßigen Besitz wegnehmen? Es spricht ja nichts dagegen, die Mitarbeiter mitzubeteiligen. Dem Unternehmer seinen Betrieb mit Gewalt abzunehmen und ihn anderen zu geben ist aber nicht recht und ich würde mich persönlich dann dafür einsetzen, ihn zurückzugeben.

Cinnamon
25.03.2010, 22:38
Ich möchte von A nach B. Zwischen A und B liegt dein riesiges Grundstück. Ich stehe auf meinem Weg also plötzlich vor deinen hohen Mauern. Ich kann den direkten Weg von A nach B also nicht fortsetzen. Damit beschränkst du meine Freiheit.

Nein. Denn du kannst immer noch von A nach B kommen. Du musst eben nur um mein Grundstück rum.

Cinnamon
25.03.2010, 22:40
Wer soll den die Arbeiter daran hindern den Betrieb in Besitz zu nehmen?
http://www.17juni53.de/chronik/530622/22juni53_kampf.jpg

Mit ihrer Arbeitskraft haben sie gemeinsam den Betrieb 1000mal gekauft.

Für ihre Arbeitskraft haben sie einen Lohn erhalten. Der Unternehmer muss die Materialien bezahlen, damit die Arbeiter überhaupt arbeiten können, er trägt das Risiko für Erfolg und Versagen, er haftet u. U. für den Mist, den der Arbeiter baut. Folge: Er hat ein Recht auf den Betrieb, der Arbeiter nicht.

Und wer die Arbeiter hindern soll? Der Staat. Ggf. muss er den Betrieb mit Gewalt räumen und die Arbeiter entfernen. Und ja: Deutschland braucht endlich eine Nationalgarde wie in den USA, die im Krisenfall eingesetzt werden kann. Dann wird es keine Aufstände geben.

Deutschmann
25.03.2010, 22:44
Wer soll den die Arbeiter daran hindern den Betrieb in Besitz zu nehmen?

Im Zweifel die Bank.

Skorpion968
25.03.2010, 22:50
Nein. Denn du kannst immer noch von A nach B kommen. Du musst eben nur um mein Grundstück rum.

Du versperrst mir aber den direkten, also den kürzesten Weg.

Cinnamon
25.03.2010, 22:51
Du versperrst mir aber den direkten, also den kürzesten Weg.

Auf einen solchen gibt es kein garantiertes Recht.

Skorpion968
25.03.2010, 22:54
Auf einen solchen gibt es kein garantiertes Recht.

Recht ist immer von Menschen gemacht und jederzeit änderbar.
Warum sollte also deine Freiheit, ein Grundstück nur für dich zu beanspruchen und anderen die Durchquerung zu verbieten, höher stehen als meine Freiheit, den kürzesten Weg von A nach B gehen zu können?

Deutschmann
25.03.2010, 22:55
Recht ist immer von Menschen gemacht und jederzeit änderbar.
Warum sollte also deine Freiheit, ein Grundstück nur für dich zu beanspruchen und anderen die Durchquerung zu verbieten, höher stehen als meine Freiheit, den kürzesten Weg von A nach B gehen zu können?

Du kannst ihm ja Maut bezahlen. Dann hast du deinen kürzesten Weg.

Cinnamon
25.03.2010, 22:58
Recht ist immer von Menschen gemacht und jederzeit änderbar.
Warum sollte also deine Freiheit, ein Grundstück nur für dich zu beanspruchen und anderen die Durchquerung zu verbieten, höher stehen als meine Freiheit, den kürzesten Weg von A nach B gehen zu können?

Deshalb werden Freiheiten gegeneinander abgewogen und ggf. eingeschränkt. Es kann also sein, dass mein Recht, andere von meinem Grundstück auszugrenzen deinem Recht auf den kürzesten Weg von A nach B weichen muss, wenn mich dein Weg über mein Grundstück z. B. nur marginal einschränkt. U.U. musst du zwar einen Ausgleich für von dir angerichtete Schäden zahlen, aber gut. Wenn der Weg, den du gehen musst, wenn du mein Grundstück nicht benutzen darfst, nur unwesentlich länger ist, etwa weil direkt neben dem Grundstück ein gut ausgebauter öffentlicher Weg zur Verfügung steht, musst du damit leben, dass du nicht den kürzesten Weg gehen kannst.

Skorpion968
25.03.2010, 22:58
Du kannst ihm ja Maut bezahlen. Dann hast du deinen kürzesten Weg.

Dann zwingt er mich, etwas für den kürzesten Weg zu bezahlen. Zwang ist keine Freiheit.
Letztlich schränkt er damit mindestens die Freiheit derjenigen an, die kein Geld für die Maut haben.

Cinnamon
25.03.2010, 22:59
Dann zwingt er mich, etwas für den kürzesten Weg zu bezahlen. Zwang ist keine Freiheit.
Letztlich schränkt er damit mindestens die Freiheit derjenigen an, die kein Geld für die Maut haben.

Warum? Ich kann ja z. B. von armen Leuten auch keine Maut verlangen.

Deutschmann
25.03.2010, 23:02
Dann zwingt er mich, etwas für den kürzesten Weg zu bezahlen. Zwang ist keine Freiheit.
Letztlich schränkt er damit mindestens die Freiheit derjenigen an, die kein Geld für die Maut haben.

Und du schränkst ihn in der Freiheit ein mit seinem Grundstück - das er vermutlich teuer bezahlt hat - machen zu können was er will.

Skorpion968
25.03.2010, 23:07
Deshalb werden Freiheiten gegeneinander abgewogen und ggf. eingeschränkt. Es kann also sein, dass mein Recht, andere von meinem Grundstück auszugrenzen deinem Recht auf den kürzesten Weg von A nach B weichen muss, wenn mich dein Weg über mein Grundstück z. B. nur marginal einschränkt. U.U. musst du zwar einen Ausgleich für von dir angerichtete Schäden zahlen, aber gut. Wenn der Weg, den du gehen musst, wenn du mein Grundstück nicht benutzen darfst, nur unwesentlich länger ist, etwa weil direkt neben dem Grundstück ein gut ausgebauter öffentlicher Weg zur Verfügung steht, musst du damit leben, dass du nicht den kürzesten Weg gehen kannst.

Ja, du bist schon recht nahe dran.
Was ich dir mit dem Beispiel zeigen wollte, ist, dass es keine absolute Freiheit für alle geben kann. Die Freiheit des einen schränkt die Freiheit eines anderen ein.
Das, was du als Abwägen bezeichnest, nennt man Kompromiss.
Kompromisse sind zwingend notwendig, wenn Menschen zusammenleben.

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema zurück:
Das Konzept des Privateigentums ist ein möglicher Kompromiss, aber nicht der einzig mögliche. Privateigentum schränkt ebenfalls Freiheiten anderer ein.
Ein anderer Kompromiss ist das Gemeineigentum. Auch das schränkt Freiheiten ein. Aber wie wir oben gelernt haben, gilt das auch für das Privateigentum.
Fazit: Es ist falsch, zu behaupten, nur das Gemeineigentum schränke Freiheit ein. Es ist lediglich ein anderer Kompromiss.

Cinnamon
25.03.2010, 23:08
Ja, du bist schon recht nahe dran.
Was ich dir mit dem Beispiel zeigen wollte, ist, dass es keine absolute Freiheit für alle geben kann. Die Freiheit des einen schränkt die Freiheit eines anderen ein.
Das, was du als Abwägen bezeichnest, nennt man Kompromiss.
Kompromisse sind zwingend notwendig, wenn Menschen zusammenleben.

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema zurück:
Das Konzept des Privateigentums ist ein möglicher Kompromiss, aber nicht der einzig mögliche. Privateigentum schränkt ebenfalls Freiheiten anderer ein.
Ein anderer Kompromiss ist das Gemeineigentum. Auch das schränkt Freiheiten ein. Aber wie wir oben gelernt haben, gilt das auch für das Privateigentum.
Fazit: Es ist falsch, zu behaupten, nur das Gemeineigentum schränke Freiheit ein. Es ist lediglich ein anderer Kompromiss.

Du verwechselst etwas: Es ist ein massiver Unterschied, ob man ggf. anderen eine Mitbeteiligung oder -benutzung am Eigentum anderer zugesteht, oder ob man jemandem sein Eigentum ganz entzieht. Niemand ist in seiner Freiheit eingeschränkt, weil ihm Siemens nicht gehört. Als Beispiel mal.

Stechlin
25.03.2010, 23:09
Artikel 14 Grundgesetz

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.

(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Was soll die Aufregung? Wenn Ihr schon Demokraten sein wollt, dann beschwert Euch nicht über die Spielregeln.

Stechlin
25.03.2010, 23:19
Du verwechselst etwas: Es ist ein massiver Unterschied, ob man ggf. anderen eine Mitbeteiligung oder -benutzung am Eigentum anderer zugesteht, oder ob man jemandem sein Eigentum ganz entzieht. Niemand ist in seiner Freiheit eingeschränkt, weil ihm Siemens nicht gehört. Als Beispiel mal.

Wenn der Grad der Freiheit sich an der Sicherheit des Eigentums bzw. dessen Quantität bemisst, dann ist diese Freiheit nichts wert, weil sie damit den Charakter der Garantie aufgibt. Eine Freiheit muss man in Anspruch nehmen können, nicht aber sollte man sie erwerben müssen, weil sie dann keine mehr ist.

Skorpion968
25.03.2010, 23:21
Du verwechselst etwas: Es ist ein massiver Unterschied, ob man ggf. anderen eine Mitbeteiligung oder -benutzung am Eigentum anderer zugesteht, oder ob man jemandem sein Eigentum ganz entzieht.

Es wird dir ja nicht ganz entzogen. Du hast ja immer noch einen Teil daran. Wenn es Gemeineigentum ist, gehört es dir ja auch zum Teil und du darfst es benutzen wie alle anderen auch. Du kannst es nur nicht mehr für dich allein beanspruchen und es anderen der Nutzung entziehen.


Niemand ist in seiner Freiheit eingeschränkt, weil ihm Siemens nicht gehört. Als Beispiel mal.

Ja natürlich schränkt das Leute in ihrer Freiheit ein. Die Arbeiter dort zum Beispiel.
Die stellen dort Produkte her, die verkauft werden und einen Erlös erzielen. Der Arbeiter ist aber in einer Zwangslage, weil von den Eigentümern bestimmt wird, wie viel von dem Erlös er bekommt. Möglicherweise wird ihm sogar gesagt, dass er dort gar nicht mehr arbeiten darf, weil die gleiche Arbeit in Zukunft nur noch wenige Leute machen sollen.

Deutschmann
25.03.2010, 23:26
...

Ja natürlich schränkt das Leute in ihrer Freiheit ein. Die Arbeiter dort zum Beispiel.
Die stellen dort Produkte her, die verkauft werden und einen Erlös erzielen. Der Arbeiter ist aber in einer Zwangslage, weil von den Eigentümern bestimmt wird, wie viel von dem Erlös er bekommt. Möglicherweise wird ihm sogar gesagt, dass er dort gar nicht mehr arbeiten darf, weil die gleiche Arbeit in Zukunft nur noch wenige Leute machen sollen.

Und wer bestimmt dann den Anteil vom Erlös für die Putzfrau, die Kantinenkraft etc die ja nun nachweislich nichts produzieren mit was man produktbezogene Erlöse erzielen kann.

Skorpion968
26.03.2010, 01:37
Und wer bestimmt dann den Anteil vom Erlös für die Putzfrau, die Kantinenkraft etc die ja nun nachweislich nichts produzieren mit was man produktbezogene Erlöse erzielen kann.

Das ist reichlich kurz gedacht. Die Kantinenkraft und die Putzfrau tragen sehr wohl indirekt zum Produktionsprozess bei, denn sie erledigen Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlich sind. Also tragen sie auch etwas zu den Erlösen bei.

Deutschmann
26.03.2010, 06:37
Das ist reichlich kurz gedacht. Die Kantinenkraft und die Putzfrau tragen sehr wohl indirekt zum Produktionsprozess bei, denn sie erledigen Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlich sind. Also tragen sie auch etwas zu den Erlösen bei.

Und was passiert wenn der Arbeiter selbst über seinen Erlösanteil bestimmen darf?
Lass mich raten: er gibt natürlich freiwillig die Hälfte der Putzfrau ab.

DJ_rainbow
26.03.2010, 07:33
Unser Land hat SPD/CDU/FDP/Grüne ruiniert aber das hast du Vollpfosten
noch nicht begriffen.

Um etwas ruinieren zu können, muss man es erst mal aufgebaut haben. Rate mal, wer das war.

Kleiner Tipp: Die dunkelroten Volks-, Arbeiter- und Bauernverräter waren es nicht.

Und nun kommen wir dazu, was ultralinke Arschlöcher unter "Auseinandersetzung mit Andersdenkenden" verstehen, Freisler und Blut-Hilde lassen grüßen.


Komm geh und nimm weiter Halluzinogene Drogen.
Dein Mund ist schon ganz Braun von der Scheiße die du laberst !DJ Rainbow:hihi:


mfg
rutt

Back weiter Sandkuchen, aber halte dich von Dingen fern, von denen du ganz offensichtlich keine Ahnung haben willst, weil sie dich überfordern.

Ich würde mich ja gerne auf intellektueller Ebene mit dir duellieren - aber Kampf gegen wehrlose Unbewaffnete ist meine Sache nicht, das ist das Terrain der Rotfaschisten.

Cinnamon
26.03.2010, 07:53
Es wird dir ja nicht ganz entzogen. Du hast ja immer noch einen Teil daran. Wenn es Gemeineigentum ist, gehört es dir ja auch zum Teil und du darfst es benutzen wie alle anderen auch. Du kannst es nur nicht mehr für dich allein beanspruchen und es anderen der Nutzung entziehen.

Solange der andere nicht über Gebühr darunter leidet, dass ich ihn von der Nutzung meines Eigentums ausschließe, muss er das hinnehmen. Ich würde hingegen sehr darunter leiden, wenn man mir mein Eigentum zum Großteil entzieht.


Ja natürlich schränkt das Leute in ihrer Freiheit ein. Die Arbeiter dort zum Beispiel.
Die stellen dort Produkte her, die verkauft werden und einen Erlös erzielen. Der Arbeiter ist aber in einer Zwangslage, weil von den Eigentümern bestimmt wird, wie viel von dem Erlös er bekommt. Möglicherweise wird ihm sogar gesagt, dass er dort gar nicht mehr arbeiten darf, weil die gleiche Arbeit in Zukunft nur noch wenige Leute machen sollen.

Der Arbeiter hat einen Vertrag über seinen Lohn geschlossen, der steht ihm dann auch zu. Die Produkte werden ja nicht vom Arbeiter aus dem Nichts geschaffen, sondern aus Rohstoffen und Halbfertigwaren, die der Unternehmer vorher einkaufen muss. Der Arbeiter ist weiter auch normalerweise nicht gewillt, einen Unternehmenesverlust mitzutragen. Kurz: Was du forderst ist Rosinenpickerei.

Cinnamon
26.03.2010, 07:58
Das ist reichlich kurz gedacht. Die Kantinenkraft und die Putzfrau tragen sehr wohl indirekt zum Produktionsprozess bei, denn sie erledigen Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlich sind. Also tragen sie auch etwas zu den Erlösen bei.

Nein. Weder die Kantinenkraft noch die Putzfrau sind für den Produktionsprozess erforderlich und sie erfüllen auch keine Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlich sind. Oder kann man Kantine und Reinigungsdienst nicht an externe Unternehmen übertragen? Statt eigener Putzkolonnen kann man Putzfirmen beauftragen, statt einer betriebseigenen Kantine kann man genauso einen freien Pächter damit beauftragen.

jak_22
26.03.2010, 08:38
Das ist reichlich kurz gedacht. Die Kantinenkraft und die Putzfrau tragen sehr wohl indirekt zum Produktionsprozess bei, denn sie erledigen Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlich sind. Also tragen sie auch etwas zu den Erlösen bei.

Derjenige, der wirklich nichts zur Produktion beiträgt, ist der Parteifunktionär,
der sich die Enteignung ausgedacht hat, und mit dem, was dann durch die
Gemeinschaft produziert wird, seine Datscha finanziert.

FranzKonz
26.03.2010, 08:40
Derjenige, der wirklich nichts zur Produktion beiträgt, ist der Parteifunktionär,
der sich die Enteignung ausgedacht hat, und mit dem, was dann durch die
Gemeinschaft produziert wird, seine Datscha finanziert.

Wo stehen denn Merkels und Westerwelles Datschen?

Nur für den Fall, dass mir der Sinn mal nach Brandstiftung stünde. :D

FranzKonz
26.03.2010, 08:41
Nein. Weder die Kantinenkraft noch die Putzfrau sind für den Produktionsprozess erforderlich und sie erfüllen auch keine Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlich sind. Oder kann man Kantine und Reinigungsdienst nicht an externe Unternehmen übertragen? Statt eigener Putzkolonnen kann man Putzfirmen beauftragen, statt einer betriebseigenen Kantine kann man genauso einen freien Pächter damit beauftragen.

Du schwätzt wieder einen Scheißdreck daher, es ist kaum zu ertragen. :))

jak_22
26.03.2010, 08:41
Wo stehen denn Merkels und Westerwelles Datschen?

Nur für den Fall, dass mir der Sinn mal nach Brandstiftung stünde. :D

Keine Ahnung, ich würde aber jederzeit Benzin spenden.

FranzKonz
26.03.2010, 08:50
Keine Ahnung, ich würde aber jederzeit Benzin spenden.

Umweltsau. Wenn schon, dann klimaneutral!

Ich weiß doch, was ich meiner Kanzlerin schuldig bin.

jak_22
26.03.2010, 08:52
Umweltsau. Wenn schon, dann klimaneutral!

Ich weiß doch, was ich meiner Kanzlerin schuldig bin.

Stimmt, klimaneutral über die Planke schicken ist natürlich piratenwürdiger.

klartext
26.03.2010, 08:53
Umweltsau. Wenn schon, dann klimaneutral!

Ich weiß doch, was ich meiner Kanzlerin schuldig bin.

Die Kälte ist vorbei und in Berlin brennen wieder Autos. Deine Gesinnungsfreunde sind wieder aktiv.

FranzKonz
26.03.2010, 09:02
Die Kälte ist vorbei und in Berlin brennen wieder Autos. Deine Gesinnungsfreunde sind wieder aktiv.

Der Binnenkonsum muß angekurbelt werden, die Autoindustrie gefördert. Hast Du ein Problem damit?

Laotse
26.03.2010, 10:42
Der Binnenkonsum muß angekurbelt werden, die Autoindustrie gefördert. Hast Du ein Problem damit?


Im Prinzip nicht ... wird dadurch meine Versicherung teurer ?(

FranzKonz
26.03.2010, 10:56
Im Prinzip nicht ... wird dadurch meine Versicherung teurer ?(

Ist's nicht egal, ob Deine Versicherung teurer wird oder ob die Steuern für staatliche Programme erhöht werden?

DJ_rainbow
26.03.2010, 11:10
Der Binnenkonsum muß angekurbelt werden, die Autoindustrie gefördert. Hast Du ein Problem damit?

Damit nicht. Aber mit den zwangsläufigen Folgen, wenn man die Wirtschaftspolitik den Linken überließe, hätte ich ein Problem: Ich will nicht 12 Jahre auf ein Auto warten müssen.

Skorpion968
27.03.2010, 06:00
Damit nicht. Aber mit den zwangsläufigen Folgen, wenn man die Wirtschaftspolitik den Linken überließe, hätte ich ein Problem: Ich will nicht 12 Jahre auf ein Auto warten müssen.

Siehst du, und ich will nicht 12 Jahre auf Mindestlohnregelung warten und zusehen müssen, wie Leute scharenweise ausgeplündert werden.
Auf das Auto kann ich vergleichsweise verzichten. ;)

Skorpion968
27.03.2010, 06:06
Und was passiert wenn der Arbeiter selbst über seinen Erlösanteil bestimmen darf?
Lass mich raten: er gibt natürlich freiwillig die Hälfte der Putzfrau ab.

Wenn er schlau ist, ja! Denn er will es ja schließlich an seinem Arbeitsplatz sauber haben. :]

Skorpion968
27.03.2010, 06:08
Um etwas ruinieren zu können, muss man es erst mal aufgebaut haben. Rate mal, wer das war.

Du warst es jedenfalls nicht! :)

Skorpion968
27.03.2010, 06:19
Solange der andere nicht über Gebühr darunter leidet, dass ich ihn von der Nutzung meines Eigentums ausschließe, muss er das hinnehmen. Ich würde hingegen sehr darunter leiden, wenn man mir mein Eigentum zum Großteil entzieht.

Warum? Hast du ein gottgegebenes Recht auf Alleineigentum?
Was ist mit den Leuten, die dann überhaupt kein Eigentum haben? Die dürfen leiden? Hauptsache, du leidest nicht?


Der Arbeiter hat einen Vertrag über seinen Lohn geschlossen, der steht ihm dann auch zu. Die Produkte werden ja nicht vom Arbeiter aus dem Nichts geschaffen, sondern aus Rohstoffen und Halbfertigwaren, die der Unternehmer vorher einkaufen muss. Der Arbeiter ist weiter auch normalerweise nicht gewillt, einen Unternehmenesverlust mitzutragen. Kurz: Was du forderst ist Rosinenpickerei.


Das ist falsch. Der Arbeitnehmer trägt das Risiko immer mit. Sowohl über das Risiko eines Arbeitsplatzverlustes als auch über das Risiko Lohnverzicht.

Der Kunde zahlt immer alles. Der zahlt die Rohstoffe und der zahlt auch den Unternehmensgewinn. Es ist immer nur eine Frage, wie der Gewinn verteilt wird.

Skorpion968
27.03.2010, 06:23
Derjenige, der wirklich nichts zur Produktion beiträgt, ist der Parteifunktionär,
der sich die Enteignung ausgedacht hat, und mit dem, was dann durch die
Gemeinschaft produziert wird, seine Datscha finanziert.

Und der seine "Spenden" durch Mövenpick erhalten hat.

Deutschmann
27.03.2010, 07:22
Wenn er schlau ist, ja! Denn er will es ja schließlich an seinem Arbeitsplatz sauber haben. :]

Aha, dann bestimmt also der "Arbeiter" über den Lohn der Putzfrau? :D

Cinnamon
27.03.2010, 07:57
Warum? Hast du ein gottgegebenes Recht auf Alleineigentum?
Was ist mit den Leuten, die dann überhaupt kein Eigentum haben? Die dürfen leiden? Hauptsache, du leidest nicht?

Weil ich vermutlich z. B. in mein Haus und die Gestaltung meines Grundstückes viel Herzblut gesteckt habe, weil Unternehmer, die diesen Namen verdienen, ihr Unternehmen mit viel Schweiß und Tränen aufbauen mussten etc. pp. Du kannst doch nicht sagen, nur weil andere kein Eigentum aufbauen konnten, hat der, der es hat keinen Anspruch mehr auf das, was er sich aufgebaut hat. Ohne echte Not dazu.


Das ist falsch. Der Arbeitnehmer trägt das Risiko immer mit. Sowohl über das Risiko eines Arbeitsplatzverlustes als auch über das Risiko Lohnverzicht.

Nein. Der Arbeitnehmer hat kein Vermögensrisiko. Der Unternehmer haftet hingegen immer zumindest mit einem Teil seines Vermögens, wenn nicht sogar mit dem ganzen.


Der Kunde zahlt immer alles. Der zahlt die Rohstoffe und der zahlt auch den Unternehmensgewinn. Es ist immer nur eine Frage, wie der Gewinn verteilt wird.

Es wird auf ihn letztlich umgelegt, ja. Den Gewinn zum gleichen Teil auf den Arbeiter umzulegen wie auf den Unternehmer ist hingegen nur eins: Ungerecht.

Cinnamon
27.03.2010, 07:59
Siehst du, und ich will nicht 12 Jahre auf Mindestlohnregelung warten und zusehen müssen, wie Leute scharenweise ausgeplündert werden.
Auf das Auto kann ich vergleichsweise verzichten. ;)

Ja, die Armut gleich verteilen :D.

Cinnamon
27.03.2010, 08:05
Aha, dann bestimmt also der "Arbeiter" über den Lohn der Putzfrau? :D

Lustig ist ja die orthodox marxistische Auffassung, es werde schon alles gut, solange nur die Arbeiter bestimmen, was läuft. Dass das Unsinn ist zeigt z. B. die Tatsache, dass Gewerkschaften als Arbeitgeber verschrieen sind. Letztlich wird der "Proletarier" genauso korrumpiert wie jeder andere auch.

Deutschmann
27.03.2010, 08:08
Lustig ist ja die orthodox marxistische Auffassung, es werde schon alles gut, solange nur die Arbeiter bestimmen, was läuft. Dass das Unsinn ist zeigt z. B. die Tatsache, dass Gewerkschaften als Arbeitgeber verschrieen sind. Letztlich wird der "Proletarier" genauso korrumpiert wie jeder andere auch.

Die Erfahrung zeigt auch, dass gerade diejenigen welche heute am lautesten nach gerechter Verteilung schreien, sich als erste die Taschen vollstopfen wenn es an die Tröge geht. Von daher sind die sozialistischen Träumereien nichts als ein Lügengebäude.

Cinnamon
27.03.2010, 08:13
Die Erfahrung zeigt auch, dass gerade diejenigen welche heute am lautesten nach gerechter Verteilung schreien, sich als erste die Taschen vollstopfen wenn es an die Tröge geht. Von daher sind die sozialistischen Träumereien nichts als ein Lügengebäude.

Ja, das stimmt. Hatte ich ganz vergessen ;). In erster Linie wird auch deshalb nach "gerechter Verteilung" geschrieen. Man will sich selbst einfach den Zugang zum Trog sichern.

jak_22
27.03.2010, 08:50
Und der seine "Spenden" durch Mövenpick erhalten hat.

Ja, auch der - allerdings hat der noch niemanden enteignet. Lern Lesen.

politisch Verfolgter
27.03.2010, 09:27
Niemand darf verstaatlich werden.
Also weg mit dem Funktionärsterrorismus, der Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot erzwingen will.
Goldene Anbieternetze müssen her, womit linke und rechte Gosse auszutrocknen ist.
Wer mit "Lohn" daherscheisst, hat Hirnriss und Mundstuhl, erklärt seine Landsleute zum Volltrottel, zum "Arbeitnehmer"Idioten, will das Anbieten unterbunden sehen.
Solche Deppen haben uns bereits NS und DDR beschert.
Weg mit diesem DenkDreck, her mit Marktwirtschaft.

politisch Verfolgter
27.03.2010, 09:30
Aha, dann bestimmt also der "Arbeiter" über den Lohn der Putzfrau? :D
Das ist DeppenDenkDreck für Affenschieber.
Der Profit ist mental leistungsadäquat vernetzungsoptimiert zu generieren und leistungsanteilig abzuschöpfen.
Das hat Managementvorgabe zu werden.
Es ist wirtschaftswissenschaftlich und durch die erforderliche AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung zu flankieren.
Aktive Wertschöpfungspolitik hat dazu vollwertige Marktteilnahme des Souveräns nach Ausbildungsabschluß als Anbieter herzustellen.
Der Arbeitsgesetzdreck und sein Arbeitsbegriff sind abzustellen.
Arbeiten ist anbieten.
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz.

FranzKonz
27.03.2010, 10:06
Ja, auch der - allerdings hat der noch niemanden enteignet. Lern Lesen.

Sagen wir mal so: Er enteignet sehr geschickt und unter Vermeidung des Wortes Enteignung. ;)

klartext
27.03.2010, 10:13
Sagen wir mal so: Er enteignet sehr geschickt und unter Vermeidung des Wortes Enteignung. ;)

Du bist intelligent genug, um zu wissen, dass diese linken Enteignungsträume sowohl deutschem als auch EU-Recht widersprechen.
Ihr Linken belügt die Menschen und gaukelt ihnen Luftschlösser vor. Ihr könnt nicht anders, da ihr für die realen Probelme des Landes keine Lösung habt.
Der Bürger würde von den Linken lieber reale Vorschläge höhren, wie man z.B. neue Arbeitsplätze schafft. Umverteilung schafft nichts ausser neuen Problemen.

FranzKonz
27.03.2010, 10:23
Du bist intelligent genug, um zu wissen, dass diese linken Enteignungsträume sowohl deutschem als auch EU-Recht widersprechen.
Ihr Linken belügt die Menschen und gaukelt ihnen Luftschlösser vor. Ihr könnt nicht anders, da ihr für die realen Probelme des Landes keine Lösung habt.
Der Bürger würde von den Linken lieber reale Vorschläge höhren, wie man z.B. neue Arbeitsplätze schafft. Umverteilung schafft nichts ausser neuen Problemen.

Ihr Schwarzen belügt die Menschen und gaukelt ihnen Luftschlösser vor. Mit den Ergebnissen ehrlicher Arbeit füttert ihr Eure Beamten- und Funktionärsheerscharen, Großbanken und amerikanische Konzerne. Zu diesem Zwecke enteignet ihr das Volk und den Mittelstand.

Leider ist die Mehrheit in diesem Lande nicht intelligent genug, das zu erkennen und wählt weiterhin die selbe Shice. Die Arbeitsgesetzgebung muß weg, der ÖD- und Funktionärsapparat um mindestens 90% reduziert werden.

henriof9
27.03.2010, 10:25
Ihr Schwarzen belügt die Menschen und gaukelt ihnen Luftschlösser vor. Mit den Ergebnissen ehrlicher Arbeit füttert ihr Eure Beamten- und Funktionärsheerscharen, Großbanken und amerikanische Konzerne. Zu diesem Zwecke enteignet ihr das Volk und den Mittelstand.

Leider ist die Mehrheit in diesem Lande nicht intelligent genug, das zu erkennen und wählt weiterhin die selbe Shice. Die Arbeitsgesetzgebung muß weg, der ÖD- und Funktionärsapparat um mindestens 90% reduziert werden.

DAS, und dieses mit den Ultra- Linken ?

Franzl, Danke das Du mir an einem Samstag einen solchen Brüller präsentiert hast. :D

Menetekel
27.03.2010, 14:14
Du bist intelligent genug, um zu wissen, dass diese linken Enteignungsträume sowohl deutschem als auch EU-Recht widersprechen.
Ihr Linken belügt die Menschen und gaukelt ihnen Luftschlösser vor. Ihr könnt nicht anders, da ihr für die realen Probelme des Landes keine Lösung habt.
Der Bürger würde von den Linken lieber reale Vorschläge höhren, wie man z.B. neue Arbeitsplätze schafft. Umverteilung schafft nichts ausser neuen Problemen.

Einen Vorschlag von meiner Seite zur Schaffung von Arbeitsplätzen und der Zukunftssicherung Deutschlands: Produziert im Lande und ernähret euch redlich!
Aber die Gier nach Profit bringt nicht nur Griechenland an den Rand des Ruins, sondern auch Deutschland ist bald so weit.
Man faselt uns was von mehr Bildung vor, damit die Zukunft des Einzelnen gesichert sei. Wie soll der Einzelne es packen, wenn er trotz guter Bildung und Berufsausbildung keine Anstellung im Lande findet, weil immer mehr Unternehmen in CHINA investieren wollen.
Nur eine Frage der Zeit, bis es total den bekannten Bach hinunter geht.
Und komm nicht wieder mit solchen Kinderweisheiten, daß wir die Wahl haben zwischen Preis aus China und Bosch. Solche Dinger ziehen nicht, wenn man mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht.
Und um im Land etwas zu bewegen, reicht es nicht, hier in einem solchen Forum mit großen Tönen aufzuwarten, sondern die Massen auf die Straße zu bewegen, damit die Kasper in Berlin wissen, daß da noch jede Menge Menschen im Land vorhanden sind, die nicht alles hinnehmen wollen. Und dazu müssen sich Mitmenschen finden, so wie in der ehemaligen DDR, daß eine derartige Bewegung das Land aufrüttelt. Alles sonstige Geplabber sind leere Worte.

Skorpion968
27.03.2010, 14:41
Die Erfahrung zeigt auch, dass gerade diejenigen welche heute am lautesten nach gerechter Verteilung schreien, sich als erste die Taschen vollstopfen wenn es an die Tröge geht. Von daher sind die sozialistischen Träumereien nichts als ein Lügengebäude.

Das Geschwalle der Besitzstandswahrer. Ihr übertragt euren eigenen gierigen Charakter auf andere und meint, damit die Legitimation gepachtet zu haben.

jak_22
27.03.2010, 14:44
Das Geschwalle der Besitzstandswahrer. Ihr übertragt euren eigenen gierigen Charakter auf andere und meint, damit die Legitimation gepachtet zu haben.

Nein, die Lehren der Geschichte.

Skorpion968
27.03.2010, 14:49
Weil ich vermutlich z. B. in mein Haus und die Gestaltung meines Grundstückes viel Herzblut gesteckt habe, weil Unternehmer, die diesen Namen verdienen, ihr Unternehmen mit viel Schweiß und Tränen aufbauen mussten etc. pp. Du kannst doch nicht sagen, nur weil andere kein Eigentum aufbauen konnten, hat der, der es hat keinen Anspruch mehr auf das, was er sich aufgebaut hat. Ohne echte Not dazu.

Ein Bekannter von mir wird in nicht allzu langer Zeit ein Haus und ein Grundstück erben, für das er nie einen Finger krumm gemacht hat. Warum sollte er da mehr Anspruch drauf haben als andere? Oder sogar den Alleinanspruch?


Nein. Der Arbeitnehmer hat kein Vermögensrisiko. Der Unternehmer haftet hingegen immer zumindest mit einem Teil seines Vermögens, wenn nicht sogar mit dem ganzen.

Natürlich hat der AN ein Vermögensrisiko. Wenn er den Lohn für seine Arbeit nicht bekommt, weil es dem Unternehmen schlecht geht, entfällt ihm Vermögen.

Skorpion968
27.03.2010, 14:50
Nein, die Lehren der Geschichte.

Deiner Geschichte?

jak_22
27.03.2010, 14:52
Deiner Geschichte?

Nein, ich bin in Westdeutschland aufgewachsen.

Skorpion968
27.03.2010, 15:01
Nein, ich bin in Westdeutschland aufgewachsen.

Ach, die alte DDR-Leier wieder. :D

jak_22
27.03.2010, 15:03
Ach, die alte DDR-Leier wieder. :D

Ich kann verstehen, wenn Dir das nicht passt.

Ändert halt nichts an den Tatsachen.

Und auf die DDR kann das auch nicht reduziert werden. Es lief
bislang noch überall so.

Cinnamon
27.03.2010, 19:50
Ein Bekannter von mir wird in nicht allzu langer Zeit ein Haus und ein Grundstück erben, für das er nie einen Finger krumm gemacht hat. Warum sollte er da mehr Anspruch drauf haben als andere? Oder sogar den Alleinanspruch?

Du sagst es: Erbe. Ich nehme an, das Haus gehörte seinen Eltern. Natürlich hat er das Recht dazu. Und einen Alleinanspruch darauf.


Natürlich hat der AN ein Vermögensrisiko. Wenn er den Lohn für seine Arbeit nicht bekommt, weil es dem Unternehmen schlecht geht, entfällt ihm Vermögen.

Falsch. Oder sind zukünftige Löhne schon einem Vermögen gleichgestellt?

Skorpion968
27.03.2010, 21:42
Du sagst es: Erbe. Ich nehme an, das Haus gehörte seinen Eltern. Natürlich hat er das Recht dazu. Und einen Alleinanspruch darauf.

Warum? Er hat nichts dafür getan.


Falsch. Oder sind zukünftige Löhne schon einem Vermögen gleichgestellt?


Der Lohn ist die Gegenleistung für eine bereits geleistete Arbeit. Damit ist es aktuell Vermögen. Wenn der Lohn nicht gezahlt wird (werden kann), ist es ein Vermögensverlust.

Cinnamon
27.03.2010, 22:18
Warum? Er hat nichts dafür getan.

Aber sein Erblasser. Die anderen haben nicht mal das vorzuweisen.


Der Lohn ist die Gegenleistung für eine bereits geleistete Arbeit. Damit ist es aktuell Vermögen. Wenn der Lohn nicht gezahlt wird (werden kann), ist es ein Vermögensverlust.

Du begreifst nichts.

Cicero1
28.03.2010, 07:35
Aber wichtig ist auch das es eine Gegenbewegung(die es kaum gibt) in der Linkspartei die der Vergrünung der Partei entgegen gewirkt wird. Den Mittlerweile bin ich der Meinung das es schlecht ist eine Partei mit sovielen Westlinken zu gründen. Immer mehr die Richtung Multikulti und Hippie Partei wird. Statt dessen werden Themen wie Sozialismus, Soziale Gerechtigkeit und Antrikapitalismus immer mehr in den Hintergrund getränkt. Die Ostlinken finde ich immer noch gut.

Gunnar Heinsohn schrieb vor zwei Wochen einen Artikel in der FAZ, in der er die Gefahr für einen weiteren Abstieg Deutschlands durch die Zunahme der Migranten-Unterschichten vorsichtig ansprach:


(...)Zwischen Rhein und Oder hingegen liegen Migrantenkinder - von den begabten Ausnahmen abgesehen - tiefer unter dem einheimischen Leistungsniveau als irgendwo sonst auf der Welt.


(...)Während deutsche Frauen außerhalb von Hartz IV im Durchschnitt nur ein Kind haben und leistungsstarke Migrantinnen sich diesem Reproduktionsmuster nähern, vermehrt sich die vom Sozialstaat unterstützte Unterschicht stärker - mit allen Folgeproblemen. So sind in der Hartz-IV-Musterkommune Bremerhaven die Jungen in Sozialhilfe mit einem Anteil von rund 40 Prozent an der männlichen Jugend für mehr als 90 Prozent der Gewaltkriminalität verantwortlich.

Solange die Regierung das Recht auf Kinder als Recht auf beliebig viel öffentlich zu finanzierenden Nachwuchs auslegt, werden Frauen der Unterschicht ihre Schwangerschaften als Kapital ansehen. Allein eine Reform hin zu einer Sozialnotversicherung mit einer Begrenzung der Auszahlungen auf fünf Jahre statt lebenslanger Alimentierung würde wirken - nicht anders als in Amerika. Eine solche Umwandlung des Sozialstaats würde auch die Einwanderung in die Transfersysteme beenden.
http://www.faz.net/s/Rub0B44038177824280BB9F799BC91030B0/Doc~E0AC5A2CD5A6A481EABE50FAE2AEBA30B~ATpl~Ecommon ~Scontent.html


Für den letzten Absatz mit der Anspielung auf die Zuwanderung durch Migranten erhielt er von der Linkspartei eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Wähler der Linkspartei, insbesondere die Wähler aus dem Osten, anscheinend nicht wissen, was sich tagtäglich in westdeutschen Ballungsräumen abspielt - Straßenterror und Schlägereien auch in Einkaufszentren, ausufernde Kriminalität durch Migranten - ich weiß aus eigener Erfahrung wovon ich schreibe! Dazu kommen ausufernde Kosten für den Staat zur Alimentierung dieses Heeres von Migranten-Unterschichten. Nach dieser Strafanzeige gegen Heinsohn verfestigt sich meine Meinung, dass jeder Wähler der Linkspartei für diese unhaltbaren Zustände mitverantwortlich ist! Daran ändert auch nichts die Ausrede, dass nur die Westlinken an Multikulti schuld seien. Denn wer die Linkspartei wählt, wählt alle in der Linkspartei. Ich bezweifel aber, dass die Wähler der Linkspartei noch einmal zur Vernunft kommen, denn sie sind ideologisch verbohrt, mit einem Brett vor dem Kopf, als Folge der Erziehung und jahrzehntelanger Rotlichtbestrahlung. Oder die Wähler der Linkspartei sind einfach naiv, wenn sie diese Zusammenhänge nicht erkennen können.

Auch die Tatsache, dass die politische Führung der Linken nur Sprüche über das Elend dieser Welt klopft, aber gleichzeitig wie die "Kapitalisten" lebt, Hummer isst, teure Autos fährt, in überdimensionierten Villen lebt u.s.w., hat nicht zu einem Umdenken von deren Wählern geführt.

Im Übrigen zeigt dieses Beispiel auch deutlich, was die Linkspartei von Meinungsfreiheit hält, nämlich nichts! Wenn jemandem für die Beschreibung der Probleme mit Migranten-Unterschichten unterstellt wird, dass er Volksverhetzung betreibe, dann ist das eine Verleumdung. Man versucht Kritiker dieser unhaltbaren Zustände mundtot zu machen, jede Kritik mit allen Mitteln, auch unlauteren, zu unterbinden. Die mehrfach umbenannte SED bleibt sich treu.

Laotse
28.03.2010, 10:10
Aber sein Erblasser. Die anderen haben nicht mal das vorzuweisen.

Du begreifst nichts.

Stimmt ... er will nichts begreifen, er (also die Sozis) wollen verteilen ... und zwar nur das, was andere geschaffen, erarbeitet haben.

Da erfinden sie Wort, Sprüche, Scheinargumente, labern die Welt voll ... nur um nicht zu arbeiten ...

... vielleicht können sie nicht erfolgreich arbeiten (weil sie zu dumm sind) ?(
... vielleicht wollen sie nicht arbeiten (weil sie zu faul sind) ?(
... vielleicht dürfen sie nicht arbeiten (weil sie Musel sind) ?(

aber umverteilen, das wollen sie (weil sie Neidhammel sind) :))

henriof9
28.03.2010, 10:14
Stimmt ... er will nichts begreifen, er (also die Sozis) wollen verteilen ... und zwar nur das, was andere geschaffen, erarbeitet haben.

Da erfinden sie Wort, Sprüche, Scheinargumente, labern die Welt voll ... nur um nicht zu arbeiten ...

... vielleicht können sie nicht erfolgreich arbeiten (weil sie zu dumm sind) ?(
... vielleicht wollen sie nicht arbeiten (weil sie zu faul sind) ?(
... vielleicht dürfen sie nicht arbeiten (weil sie Musel sind) ?(

aber umverteilen, das wollen sie (weil sie Neidhammel sind) :))

Also wirklich, wie kannst Du dieses nur soooooo sehen ?

Da erfinden sie Wort, Sprüche, Scheinargumente, labern die Welt voll ...

weil es Gerechtigkeit ist ! :rolleyes: :D

maxikatze
28.03.2010, 11:24
Du bist intelligent genug, um zu wissen, dass diese linken Enteignungsträume sowohl deutschem als auch EU-Recht widersprechen.
Ihr Linken belügt die Menschen und gaukelt ihnen Luftschlösser vor. Ihr könnt nicht anders, da ihr für die realen Probelme des Landes keine Lösung habt.
Der Bürger würde von den Linken lieber reale Vorschläge höhren, wie man z.B. neue Arbeitsplätze schafft. Umverteilung schafft nichts ausser neuen Problemen.


Was glaubst du wohl, wie es wäre, gäbe es keine Linke ?
Niemand wäre da, um für einigermaßen sozialen Frieden und Ausgleich zu sorgen.
Warum die panische Angst vor dem Umverteilen ? Haben die Ackermänner dieser Welt nicht genug ?
Die Regierung von US-Präsident Barack Obama will Topmanagern von Firmen, die Milliarden an Staatshilfe erhalten haben, die Gehälter und Boni drastisch kürzen. Und Obama ist unverdächtig ein Linker zu sein. Da hier ein Obama weit und breit nicht zu sehen ist, steht die Linke in der Pflicht, sich für die Schwächsten einzusetzen.

Die Debatte mit den Boni- und Gehaltskürzungen findet in D erst gar nicht statt.

henriof9
28.03.2010, 11:42
Was glaubst du wohl, wie es wäre, gäbe es keine Linke ?
Niemand wäre da, um für einigermaßen sozialen Frieden und Ausgleich zu sorgen.



Deswegen muß man aber nicht Links sein, sondern nur vernünftig.
Im übrigen hatte dies die Bundesrepublik zumindest bis zur WV, nannte sich soziale Marktwirtschaft und war auch ohne eine Linkspartei erfolgreich. :))

politisch Verfolgter
28.03.2010, 12:03
Niemand darf per "Arbeitnehmer"Idiotie verstaatlicht werden.
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz.
Der Staat darf niemanden für Finanzbelange Anderer zuständig erklären.
Das Regime läßt dazu per ÖD leider Geiseln nehmen, die es verstaatlicht und zu Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot zwingt.
Diese Opfer werden gezwungen, diesen kriminellen ÖD zu finanzieren.

maxikatze
28.03.2010, 12:06
Deswegen muß man aber nicht Links sein, sondern nur vernünftig.
Im übrigen hatte dies die Bundesrepublik zumindest bis zur WV, nannte sich soziale Marktwirtschaft und war auch ohne eine Linkspartei erfolgreich. :))

Du sagst es. Es nannte sich soziale MW. Die ist zunehmend den Bach runtergegangen. Und je mehr das der Fall ist, desto stärker wird die Linke. Die SPD erfüllt die Funktion des sozialen Ausgleichs (seit Schröder) kaum noch.
Vor der WV gab es noch nicht die unverschämt hohen Gehälter der Manager, die Gier der Banken in diesem Ausmaß, die Arbeitslosigkeit in der Größenordnung und trotz Globalisierung und deren angeblichen Chancen, ist Armut in unserem Land auf dem Vormarsch.

politisch Verfolgter
28.03.2010, 12:09
Ausgleich wofür?
Für Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot?
Der Dreck muß vielmehr weg.
Wir benötigen eine freiheitlich marktwirtschaftliche Leistungsgesellschaft.
Linker Dreck ist LohnShice versauter "Arbeitnehmer"Ideologie.
Das ist nationaler Sozialismus, der dem zivilen Sektor des NS immer ähnlicher wird.
Bis das weg ist, nachwuchslos nix tun.

maxikatze
28.03.2010, 12:19
[QUOTE=politisch Verfolgter;3590267]Ausgleich wofür?
Für Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot?
Der Dreck muß vielmehr weg.
Wir benötigen eine freiheitlich marktwirtschaftliche Leistungsgesellschaft.
Linker Dreck ist LohnShice versauter "Arbeitnehmer"Ideologie.
Das ist nationaler Sozialismus, der dem zivilen Sektor des NS immer ähnlicher wird.
Bis das weg ist, nachwuchslos nix tun.QUOTE]

Wenn kein Nachwuchs vorhanden, wird sich später nichts ändern können. Aber dann hätte sich eh alles erübrigt.

politisch Verfolgter
28.03.2010, 12:44
maxikatze, bitte keinem Nachwuchs "Arbeitnehmer"Sauerei antun.
Dann bleiben nur mehr VorteilsnehmerNachfolger wie z.B. Betriebserben übrig, was ja auch nicht schlecht ist.
Ich bin froh, niemanden mit der "Arbeitnehmer"Shice zu belasten.
Die Abtreibung erfolgte zwar wegen Siemens gegen meinen Willen, aber danach wurde Nachwuchs strikt unterlassen.
Nie wieder den Affen schieben.
Niemals wegen Nachwuchs dafür erpressbar sein.
Auf gar keinen Fall Abgaben für ÖD-Säue entrichten, die einem mit "Arbeitnehmer" daherkommen.
Grauenhaft, wie eingefressen es politisch gewollt ist, nachwuchslos nix zu tun, wie massiv das Regime seine Opfer verstaatlicht.

Skorpion968
28.03.2010, 16:08
Was glaubst du wohl, wie es wäre, gäbe es keine Linke ?
Niemand wäre da, um für einigermaßen sozialen Frieden und Ausgleich zu sorgen.
Warum die panische Angst vor dem Umverteilen ?

Ja das wundert mich auch immer wieder. Warum diese panische Angst vor dem Verteilen?
Dabei übersehen diese Deppen immer wieder, dass ihr heiliger "Markt" auch nichts anderes als ein Verteilungssystem ist.
Es geht also nicht ums Verteilen, sondern es geht um die Richtung des Verteilens. Diese spießbürgerlichen Besitzstandswahrer haben Angst, dass sie den Hals nicht mehr voll kriegen. :D

Skorpion968
28.03.2010, 16:12
Stimmt ... er will nichts begreifen, er (also die Sozis) wollen verteilen ... und zwar nur das, was andere geschaffen, erarbeitet haben.


Ich weiß ja, dass du dumm bist. Aber nun stell dich doch bitte nicht noch dümmer als du ohnehin schon bist.
Aus dem obigen Beispiel geht doch ganz klar hervor, dass der Erbe das Haus eben nicht geschaffen und nicht erarbeitet hat.
Brauchst du für diesen einfachen Satz schon Nachhilfe?

politisch Verfolgter
28.03.2010, 16:13
Es geht um mentale Leistungsadäquanz zwecks marktwirtschaftlicher Profitmaximierung.
Wer das gesetzlich und behördlich unterbindet, ist ein Verbrecher.
Für Villa&Porsche und für immer noch weiter mehr kann man gar nicht genug in die Tasche erwirtschaften.
Wer das nicht kapiert, kann ja den LohnTrottel abgeben und dazu linke PolitShice bedienen, die den Besitzstand von Vorteilsnehmern wahrt.

henriof9
28.03.2010, 17:18
Du sagst es. Es nannte sich soziale MW. Die ist zunehmend den Bach runtergegangen. Und je mehr das der Fall ist, desto stärker wird die Linke. Die SPD erfüllt die Funktion des sozialen Ausgleichs (seit Schröder) kaum noch.
Vor der WV gab es noch nicht die unverschämt hohen Gehälter der Manager, die Gier der Banken in diesem Ausmaß, die Arbeitslosigkeit in der Größenordnung und trotz Globalisierung und deren angeblichen Chancen, ist Armut in unserem Land auf dem Vormarsch.

Ich glaube, daß es das auch schon vor der WV gegeben hat, es war nur kein Diskussionsthema da es dem Rest im Land vergleichsweise gut ging.
Das ist nämlich auch so typisch menschlich, daß sich niemand über das Vermögen eines anderen aufregt wenn er selbst ganz gut oder sehr gut zu Rande kommt.
Und genau in diesen Zeiten wurden auch, leider, sehr viele Gesetze erlassen, welche uns heute als Hemmschuh im Weg stehen und von denen ein Zurücknehmen ein Aufschrei erzeugen würde da auch daran wieder Klientelpolitik beteiligt ist.

Im Grunde genommen sind die Parolen einer Linkspartei nicht der Weisheit letzter Schluß, wie wir gesehen haben funktinierte es eben auch anders sehr hervorragend, sie treffen eben nur deswegen auf offene Ohren weil eben die Verhältnisse heute andere sind.

FranzKonz
28.03.2010, 17:21
...
Im Grunde genommen sind die Parolen einer Linkspartei nicht der Weisheit letzter Schluß, wie wir gesehen haben funktinierte es eben auch anders sehr hervorragend, sie treffen eben nur deswegen auf offene Ohren weil eben die Verhältnisse heute andere sind.

Sie treffen auf offene Ohren, weil wir Sozialhilfe für Bangster leisten.

klartext
28.03.2010, 17:27
Sie treffen auf offene Ohren, weil wir Sozialhilfe für Bangster leisten.

Soweit mir bekannt ist, will die Linke die ganze Welt nach Deutschland einladen, um an unserem Sozialsystem teilzunehmen. Na dann viel Spass dabei.

Laotse
28.03.2010, 17:29
Ich weiß ja, dass du dumm bist. Aber nun stell dich doch bitte nicht noch dümmer als du ohnehin schon bist. Aus dem obigen Beispiel geht doch ganz klar hervor, dass der Erbe das Haus eben nicht geschaffen und nicht erarbeitet hat. Brauchst du für diesen einfachen Satz schon Nachhilfe?

Hallo Prolet .... wie und über was könntest du mir Nachhilfe geben ? Im STEHLEN? oder LÜGEN und BETRÜGEN?, im UMVERTEILEN?, oder im formulieren geisteskranker Ideen? Vielleicht, möglich ist bei euch alles.

Ist es der Neid, weil du nichts geerbt hast ?? Jeder zweite Satz ist voller Neid, verpackt mit angeblichen "sozialistischen" Worten. Nochmals: Sozialismus ist staatlich legitimierter Diebstahl!

Meine Familie hat sich das Vermögen über Generationen erarbeitet, es wurde nicht gestohlen, nicht umverteilt, sondern einfach erarbeitet und sogar auf das Erbe habe ich Steuern zahlen müssen, viel Steuern sogar.

Danke, ich habe fertig :)) Ich antworte nicht mehr !

klartext
28.03.2010, 17:30
Ich weiß ja, dass du dumm bist. Aber nun stell dich doch bitte nicht noch dümmer als du ohnehin schon bist.
Aus dem obigen Beispiel geht doch ganz klar hervor, dass der Erbe das Haus eben nicht geschaffen und nicht erarbeitet hat.
Brauchst du für diesen einfachen Satz schon Nachhilfe?

Du meinst also, nicht der Erblasser, sondern linke Ideologen sollten darüber bestimmen, was ich mit meinem Eigentum anstelle ?
Dann träume mal weiter. Wenn ihr ans Ruder kommen solltet, wird es nichts mehr zu verteilen geben und ihr werdet den Kitt aus den Fenstern fressen.

henriof9
28.03.2010, 17:35
Sie treffen auf offene Ohren, weil wir Sozialhilfe für Bangster leisten.

Nee, Franzl, auch unter der Gefahr jetzt polemisch zu klingen, glaubst Du allen Ernstes, daß Fritze Meier, Lebenskünstler aus Überzeugung, aus Meckpomm oder Susi Krause, Verkäuferin aus Berlin- Marzahn, aus wirklicher Inbrunst interessiert sind und, vor allem, wissen das ein großer Teil der Steuern als Bürgschaft für die Banken herhalten muß ?
Die haben lediglich die ( berechtigte ) Befürchtung, daß ihnen ggf. ihr Sozialhilfe gekürzt wird- mehr interessiert die nicht.

Würde sich auch ansonsten irgendwie mit der deutschen Bildungsmisere wiedersprechen.:D

Skorpion968
28.03.2010, 17:41
Hallo Prolet .... wie und über was könntest du mir Nachhilfe geben ? Im STEHLEN? oder LÜGEN und BETRÜGEN?, im UMVERTEILEN?, oder im formulieren geisteskranker Ideen? Vielleicht, möglich ist bei euch alles.

Ist es der Neid, weil du nichts geerbt hast ?? Jeder zweite Satz ist voller Neid, verpackt mit angeblichen "sozialistischen" Worten. Nochmals: Sozialismus ist staatlich legitimierter Diebstahl!

Ihr Schwachköpfe haltet doch eure eigene Argumentation keine 5 Minuten durch.
Einmal heißt es, jeder solle nur das bekommen, was er sich geschaffen und erarbeitet hat.
Dann aber, wenn das Früchtchen für sein Erbe keinen Finger krumm gemacht hat, wird jeder angegeifert, der darauf hinweist, dass er es nicht geschaffen und nicht erarbeitet hat.
Dann kommt in letzter Verzweiflung, wenn ihr im Schädel schon komplett hohldreht, mal wieder das Neidgequatsche. :))

Warum sollte jemand einen Alleinanspruch auf etwas haben, das er nicht geschaffen, nicht erarbeitet und wofür er keinen Finger gekrümmt hat?


Danke, ich habe fertig :))

Du hast nicht fertig, du bist fertig! :D

klartext
28.03.2010, 17:46
Ihr Schwachköpfe haltet doch eure eigene Argumentation keine 5 Minuten durch.
Einmal heißt es, jeder solle nur das bekommen, was er sich geschaffen und erarbeitet hat.
Dann aber, wenn das Früchtchen für sein Erbe keinen Finger krumm gemacht hat, wird jeder angegeifert, der darauf hinweist, dass er es nicht geschaffen und nicht erarbeitet hat.
Dann kommt in letzter Verzweiflung, wenn ihr im Schädel schon komplett hohldreht, mal wieder das Neidgequatsche. :))

Warum sollte jemand einen Alleinanspruch auf etwas haben, das er nicht geschaffen, nicht erarbeitet und wofür er keinen Finger gekrümmt hat?



Du hast nicht fertig, du bist fertig! :D

Du willst Argumente ?
Ich habe es hier schon einmal geschrieben - die Forderung der Linken ist rechtlich und praktisch nicht umsetzbar. Ihr belügt eure Wähler, wenn ihr anderes behauptet. Deine ideologischen Sprechblasen sind nur eine Luftnummer.

henriof9
28.03.2010, 17:50
Warum sollte jemand einen Alleinanspruch auf etwas haben, das er nicht geschaffen, nicht erarbeitet und wofür er keinen Finger gekrümmt hat?


Weil es vielleicht die Eltern oder Großeltern geschaffen haben, wohlweislich in voller Absicht ihren Kinderchen etwas zu hinterlassen ?
Leider ist ja der Wahn, das die Kinderchen es doch mal besser haben sollen, hier in D noch sehr stark vorhanden.

Unabhängig davon liegen ja nun nicht alle Erbfälle identisch vor, wie hättest Du es denn gerne getrennt ? Soll z.B. diejenigen welche sich aufopferungsvoll um ihre kranken Eltern gekümmert haben ein anderes Erbrecht bekommen als jemand der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seinen Eltern hat ?
Sollen Unternehmerkinder danach unterschieden werden wer von denen im elterlichen Betrieb mitgearbeitet hat und wer es vorzog einen anderen Beruf nachzugehen ?

Der Alleinanspruch ensteht nuneinmal durch die Tatsache das es Eigentum des Erblassers ist und wenn der nichtmehr die Gewähr hätte, daß er allein darüber bestimmen kann was nach seinem Tode damit geschieht dann werden wir in D bald überhaupt keine Vermögenden mehr haben denn es lohnt sich dann nicht mehr.

Aber das ist sicherlich genau der Gedanke der Vergesellschaftung.

klartext
28.03.2010, 17:54
Weil es vielleicht die Eltern oder Großeltern geschaffen haben, wohlweislich in voller Absicht ihren Kinderchen etwas zu hinterlassen ?
Leider ist ja der Wahn, das die Kinderchen es doch mal besser haben sollen, hier in D noch sehr stark vorhanden.

Unabhängig davon liegen ja nun nicht alle Erbfälle identisch vor, wie hättest Du es denn gerne getrennt ? Soll z.B. diejenigen welche sich aufopferungsvoll um ihre kranken Eltern gekümmert haben ein anderes Erbrecht bekommen als jemand der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seinen Eltern hat ?
Sollen Unternehmerkinder danach unterschieden werden wer von denen im elterlichen Betrieb mitgearbeitet hat und wer es vorzog einen anderen Beruf nachzugehen ?

Der Alleinanspruch ensteht nuneinmal durch die Tatsache das es Eigentum des Erblassers ist und wenn der nichtmehr die Gewähr hätte, daß er allein darüber bestimmen kann was nach seinem Tode damit geschieht dann werden wir in D bald überhaupt keine Vermögenden mehr haben denn es lohnt sich dann nicht mehr.

Aber das ist sicherlich genau der Gedanke der Vergesellschaftung.

Die Linke hat die abstruse Vorstellung, dass die Firmen - und kapitaleigner ruhig zusehen würden, wie man ihr Kapital und ihre Firmen wegnimmt.
Man wird sich schneller aus Deutschland verabschieden, als die Linke gucken kann, unter Mitnahme des Kapitals und der Arbeitsplätze. Die Linke wird ihren Unsinn selbst finanzieren müssen. Das stelle ich mir lustig vor.

Skorpion968
28.03.2010, 17:59
Nee, Franzl, auch unter der Gefahr jetzt polemisch zu klingen, glaubst Du allen Ernstes, daß Fritze Meier, Lebenskünstler aus Überzeugung, aus Meckpomm oder Susi Krause, Verkäuferin aus Berlin- Marzahn, aus wirklicher Inbrunst interessiert sind und, vor allem, wissen das ein großer Teil der Steuern als Bürgschaft für die Banken herhalten muß ?
Die haben lediglich die ( berechtigte ) Befürchtung, daß ihnen ggf. ihr Sozialhilfe gekürzt wird- mehr interessiert die nicht.

Würde sich auch ansonsten irgendwie mit der deutschen Bildungsmisere wiedersprechen.:D

Es heißt widersprechen, ohne "e".
Immer wieder drollig, wenn so eine Hohlnuss wie du über eine Bildungsmisere quatscht. Du bist doch selbst so ein Opfer.

Selbstverständlich sind Fritze Meier und Susi Krause daran interessiert, was den Bangstern in den Arsch geschoben wurde. Und zwar nicht nur aus Angst um ihre Sozialhilfe.
Immer mehr Leute merken, wie korrupt und verlogen dieses ganze System ist. Es passt einfach nicht zusammen, dass einerseits mit 500 Milliarden gebürgt werden kann und es dann kurz darauf mal wieder heißt, für z.B. Bildung und Kinder sei kein Geld da.
Es passt auch nicht zusammen, dass einerseits ständig nach Steuersenkungen geschrieen wird, und auf der anderen Seite soll über die Kopfpauschale Milliarden Steuergeld in die Krankenversicherung gepumpt werden.
Es passt auch nicht zusammen, dass die üblichen Schreihälse nach Vereinfachungen und Bürokratieabbau krakeelen, sich dann vom Hotelverband schmieren lassen, und eine Regelung schaffen, die es noch komplizierter macht.

All das merken Fritze und Susi. Und sie handeln dementsprechend an der Wahlurne.
Solange diese Wirtschaftsfaschisten samt ihrer Politikermarionetten hier wirken, wird die Linke stark sein.

Skorpion968
28.03.2010, 18:02
Du willst Argumente ?
Ich habe es hier schon einmal geschrieben...

Was hast du geschrieben? Du laberst nur Phrasen. Und zwar immer die gleichen Phrasen, rund um die Uhr.

klartext
28.03.2010, 18:06
Es heißt widersprechen, ohne "e".
Immer wieder drollig, wenn so eine Hohlnuss wie du über eine Bildungsmisere quatscht. Du bist doch selbst so ein Opfer.

Selbstverständlich sind Fritze Meier und Susi Krause daran interessiert, was den Bangstern in den Arsch geschoben wurde. Und zwar nicht nur aus Angst um ihre Sozialhilfe.
Immer mehr Leute merken, wie korrupt und verlogen dieses ganze System ist. Es passt einfach nicht zusammen, dass einerseits mit 500 Milliarden gebürgt werden kann und es dann kurz darauf mal wieder heißt, für z.B. Bildung und Kinder sei kein Geld da.
Es passt auch nicht zusammen, dass einerseits ständig nach Steuersenkungen geschrieen wird, und auf der anderen Seite soll über die Kopfpauschale Milliarden Steuergeld in die Krankenversicherung gepumpt werden.
Es passt auch nicht zusammen, dass die üblichen Schreihälse nach Vereinfachungen und Bürokratieabbau krakeelen, sich dann vom Hotelverband schmieren lassen, und eine Regelung schaffen, die es noch komplizierter macht.

All das merken Fritze und Susi. Und sie handeln dementsprechend an der Wahlurne.
Solange diese Wirtschaftsfaschisten samt ihrer Politikermarionetten hier wirken, wird die Linke stark sein.
Deine Sprechblasen stehen im krassen Gegensatz zur Politik, die die Linke ganz konkret in Berlin treibt.
Schon haben die ersten Schulen in Berlin ihren Ganztagsbetrieb wegen Lehrermangel wieder eingestellt und ein Korruptionsskandal jagt den nächsten.
Ihr seid grosse Sprücheklpfer, mehr nicht.
Und rückt endlich das unterschlagene SED-Vermögen heraus. Damit könnte man viele Lehrer einstellen.
Am Zustand Berlins sieht man, wohin linke Politik führt.

Skorpion968
28.03.2010, 18:08
Unabhängig davon liegen ja nun nicht alle Erbfälle identisch vor, wie hättest Du es denn gerne getrennt ? Soll z.B. diejenigen welche sich aufopferungsvoll um ihre kranken Eltern gekümmert haben ein anderes Erbrecht bekommen als jemand der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seinen Eltern hat ?

Ja natürlich. Das ist doch selbstverständlich.
Das ist doch gerade nach eurer eigenen Auffassung, dass jeder nur das bekommen soll, wofür er eine Gegenleistung erbracht hat, selbstverständlich.


Sollen Unternehmerkinder danach unterschieden werden wer von denen im elterlichen Betrieb mitgearbeitet hat und wer es vorzog einen anderen Beruf nachzugehen ?

Ja natürlich. Das ist doch selbstverständlich. Das ist so selbstverständlich, dass man da eigentlich gar nicht drüber reden muss.


Der Alleinanspruch ensteht nuneinmal durch die Tatsache das es Eigentum des Erblassers ist und wenn der nichtmehr die Gewähr hätte, daß er allein darüber bestimmen kann was nach seinem Tode damit geschieht dann werden wir in D bald überhaupt keine Vermögenden mehr haben denn es lohnt sich dann nicht mehr.

Was für ein Unsinn. Für die Leute, die vermögend sein wollen, lohnt es sich immer, vermögend zu sein.
Das ist mal wieder diese schwachsinnige Denke: "Wenn das Vermögen nicht so verteilt wird, wie ihr es wollt, dann ist es plötzlich weg." :D

klartext
28.03.2010, 18:11
Was hast du geschrieben? Du laberst nur Phrasen. Und zwar immer die gleichen Phrasen, rund um die Uhr.

Ich setze deinen Sprechblasen die Realität entgegen. Aber du kannst gerne weiter lügen, es wird die Realität nicht ändern.
Mit deinen linken Sandkastenspielen bist du nur eine Lachnummer, erzähle deinen Unsinn den Ossis, die sind noch DDR-geschult.

Skorpion968
28.03.2010, 18:13
Deine Sprechblasen stehen im krassen Gegensatz zur Politik, die die Linke ganz konkret in Berlin treibt.
Schon haben die ersten Schulen in Berlin ihren Ganztagsbetrieb wegen Lehrermangel wieder eingestellt und ein Korruptionsskandal jagt den nächsten.
Ihr seid grosse Sprücheklpfer, mehr nicht.
Und rückt endlich das unterschlagene SED-Vermögen heraus. Damit könnte man viele Lehrer einstellen.
Am Zustand Berlins sieht man, wohin linke Politik führt.

Dir sollte eigentlich klar sein, dass die Linke in Berlin lediglich der kleine Koalitionspartner ist.

Skorpion968
28.03.2010, 18:14
Ich setze deinen Sprechblasen die Realität entgegen. Aber du kannst gerne weiter lügen, es wird die Realität nicht ändern.
Mit deinen linken Sandkastenspielen bist du nur eine Lachnummer, erzähle deinen Unsinn den Ossis, die sind noch DDR-geschult.

Du hast von der Realität so viel Ahnung wie eine Kuh vom Eierlegen.

klartext
28.03.2010, 18:19
Du hast von der Realität so viel Ahnung wie eine Kuh vom Eierlegen.

Was die Linke will, würde eine Änderung des Grundgesetzes und einen Austritt aus der EU erfordern. Dazu wäre eine 2/3 Mehrheit im Bundestag und die Zustimmung des Bundesrats erforderlich.
Das hältst du für realistisch ? Wissen das eure Wähler ?

henriof9
28.03.2010, 19:11
Es heißt widersprechen, ohne "e".
Immer wieder drollig, wenn so eine Hohlnuss wie du über eine Bildungsmisere quatscht. Du bist doch selbst so ein Opfer.



Mit diesen Zeilen hast Du Dich als Diskussionspartner disqualifiziert.
So kannst Du Dich gern mit Deinen Linkskumpels oder Straßenpennern unterhalten, bei mir unterlaß es zukünftig, sollte Dir an einem Meinungsaustausch überhaupt gelegen sein.

Skorpion968
28.03.2010, 19:20
Mit diesen Zeilen hast Du Dich als Diskussionspartner disqualifiziert.
So kannst Du Dich gern mit Deinen Linkskumpels oder Straßenpennern unterhalten, bei mir unterlaß es zukünftig, sollte Dir an einem Meinungsaustausch überhaupt gelegen sein.

Meinungsaustausch, was für ein Euphemismus für das, was in diesem Forum abgeht. :))

Als wenn dir an einem Meinungsaustausch gelegen wäre. Für dich und Leute deiner Sorte geht es immer nur darum, krampfhaft Besitzstände zu wahren.
Es gibt da noch Schlimmere als dich, das will ich dir gerne zugestehen. ;)

Skorpion968
28.03.2010, 19:24
Mit diesen Zeilen hast Du Dich als Diskussionspartner disqualifiziert.
So kannst Du Dich gern mit Deinen Linkskumpels oder Straßenpennern unterhalten, bei mir unterlaß es zukünftig, sollte Dir an einem Meinungsaustausch überhaupt gelegen sein.

Noch was: Wer sich über andere lustig macht und mit dem eigenen Drecksfinger auf andere zeigt, die angeblich ungebildet sind, dann muss man sich das leisten können. Es wird immer äußerst lächerlich, wenn Opfer wie du dann in einen Text von 5 Zeilen 3 Unfälle einbauen.
Also, merken: Da du selbst nichts auf dem Kasten hast, reiß nicht das Maul über andere auf.

klartext
28.03.2010, 19:45
Meinungsaustausch, was für ein Euphemismus für das, was in diesem Forum abgeht. :))

Als wenn dir an einem Meinungsaustausch gelegen wäre. Für dich und Leute deiner Sorte geht es immer nur darum, krampfhaft Besitzstände zu wahren.
Es gibt da noch Schlimmere als dich, das will ich dir gerne zugestehen. ;)

Dann lass doch mal höhren, wann ihr mit der notwendigen 2/3 Mehrheit im Bundestag rechnet, um eure Ziele umzusetzen.

Skorpion968
28.03.2010, 19:58
Dann lass doch mal höhren, wann ihr mit der notwendigen 2/3 Mehrheit im Bundestag rechnet, um eure Ziele umzusetzen.

Hast du eigentlich genauso geplärrt, als gerade für die Erhaltung der Jobcenter das Grundgesetz geändert wurde?

jak_22
28.03.2010, 20:01
Noch was: Wer sich über andere lustig macht und mit dem eigenen Drecksfinger auf andere zeigt, die angeblich ungebildet sind, dann muss man sich das leisten können. Es wird immer äußerst lächerlich, wenn Opfer wie du dann in einen Text von 5 Zeilen 3 Unfälle einbauen.
Also, merken: Da du selbst nichts auf dem Kasten hast, reiß nicht das Maul über andere auf.

Der markierte Satz ist grammatikalisch höchst bedenklich.

Nur so von wegen Glashaus.

Skorpion968
28.03.2010, 20:04
Der markierte Satz ist grammatikalisch höchst bedenklich.

Nur so von wegen Glashaus.

Was genau hast du denn an dem Satz zu beanstanden, Rütli?

Skorpion968
28.03.2010, 20:06
Dann lass doch mal höhren, wann ihr mit der notwendigen 2/3 Mehrheit im Bundestag rechnet, um eure Ziele umzusetzen.

Das Grundgesetz muss überdies auch gar nicht geändert werden. Es steht alles schon drin. Eigentum soll auch dem Allgemeinwohl dienen und Verstaatlichungen sind unter entsprechenden Voraussetzungen durchaus möglich und verfassungskonform.

klartext
28.03.2010, 20:06
Hast du eigentlich genauso geplärrt, als gerade für die Erhaltung der Jobcenter das Grundgesetz geändert wurde?

Ich kann den Zusammenhang nicht erkennen. Also dann, beantworte meine Frage.

jak_22
28.03.2010, 20:08
Was genau hast du denn an dem Satz zu beanstanden, Rütli?


"Wer sich ... " ... "... dann muss man"

Erntweder:

"Wer sich ... " ... "... der muss"

Oder:

"Wenn man ..." ... "... dann muss man"

Ich hätte es nicht angemahnt, wenn Du nicht in diesem Atemzug
das Sprachgenie markiert hättest.

Skorpion968
28.03.2010, 20:09
"Wer sich ... " ... "... dann muss man"

Erntweder:

"Wer sich ... " ... "... der muss"

Oder:

"Wenn man ..." ... "... dann muss man"

Ich hätte es nicht angemahnt, wenn Du nicht in diesem Atemzug
das Sprachgenie markiert hättest.

Dafür bekommst du ein Fleißkärtchen. :)

jak_22
28.03.2010, 20:12
Dafür bekommst du ein Fleißkärtchen. :)

Mehr Inhalt von Dir statt persönlicher Beleidigungen wäre mir lieber.

Fällt das zu schwer?

Skorpion968
28.03.2010, 20:16
Ich kann den Zusammenhang nicht erkennen. Also dann, beantworte meine Frage.

Es ist mir schon klar, dass du den Zusammenhang nicht erkennen willst.
In der Realität zeigt sich doch, dass Änderungen des Grundgesetzes offenbar durchaus üblich sind.
Wenn das auf deiner eigenen politischen Linie passiert, hältst du scheinbar die Klappe. Aber wenn es gegen deine Pfründe geht, plärrst du herum wie ein Kleinkind, das Angst hat, dass ihm jemand den Lolly wegnimmt.

klartext
28.03.2010, 20:23
Das Grundgesetz muss überdies auch gar nicht geändert werden. Es steht alles schon drin. Eigentum soll auch dem Allgemeinwohl dienen und Verstaatlichungen sind unter entsprechenden Voraussetzungen durchaus möglich und verfassungskonform.

Ich rate dir, dazu Grundsatzentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu lesen. Mit Allgemeinwohl sind nicht linke Träume und Definitionen gemeint. Du irrst gewaltig.
Zudem widersprechen Staatsmonopole EU-Recht. Die Linke verarscht die Menschen und erzählt ihnen Lügen, wie auch hier wieder nachzulesen ist.

klartext
28.03.2010, 20:25
Es ist mir schon klar, dass du den Zusammenhang nicht erkennen willst.
In der Realität zeigt sich doch, dass Änderungen des Grundgesetzes offenbar durchaus üblich sind.
Wenn das auf deiner eigenen politischen Linie passiert, hältst du scheinbar die Klappe. Aber wenn es gegen deine Pfründe geht, plärrst du herum wie ein Kleinkind, das Angst hat, dass ihm jemand den Lolly wegnimmt.

Das Grundgesetz kann man ändern, mit 2/3 Mehrheit. Da die Linke nicht regierungsfähig ist wegen ihrer wirren Ziele, wird sie diese Mehrheit nie erreichen, nicht einmal in Ossiland.

Skorpion968
28.03.2010, 20:31
Mehr Inhalt von Dir statt persönlicher Beleidigungen wäre mir lieber.

Fällt das zu schwer?

Jetzt vergieße mal keine Tränen, weil ich von Zeit zu Zeit etwas deutlicher werde.
Wenn du und deine Gesinnungskollegen euch anständig benehmen würdet, dann wäre das auch gar nicht nötig.

Hier nochmals der Beitrag von Pöbel-Henri:


Nee, Franzl, auch unter der Gefahr jetzt polemisch zu klingen, glaubst Du allen Ernstes, daß Fritze Meier, Lebenskünstler aus Überzeugung, aus Meckpomm oder Susi Krause, Verkäuferin aus Berlin- Marzahn, aus wirklicher Inbrunst interessiert sind und, vor allem, wissen das ein großer Teil der Steuern als Bürgschaft für die Banken herhalten muß ?
Die haben lediglich die ( berechtigte ) Befürchtung, daß ihnen ggf. ihr Sozialhilfe gekürzt wird- mehr interessiert die nicht.

Würde sich auch ansonsten irgendwie mit der deutschen Bildungsmisere wiedersprechen.:D

Da wird zum Ende eine ganze Bevölkerungsgruppe abgewertet. Das sind Leute, die er gar nicht kennt. Die stellt er als ungebildete Obertrottel hin.
Wenn man andere Leute als ungebildete Trottel hinstellt, dann muss man selbst was auf der Pfanne haben. Sonst wird dir das sofort und zu Recht um die Ohren geklatscht. Nichts anderes ist hier passiert.

Auf der einen Seite respektlos über andere Menschen herziehen und auf der anderen Seite nölen, wenn ich etwas deutlicher werde. So läuft das nicht. ;)

Skorpion968
28.03.2010, 20:34
Das Grundgesetz kann man ändern, mit 2/3 Mehrheit. Da die Linke nicht regierungsfähig ist wegen ihrer wirren Ziele, wird sie diese Mehrheit nie erreichen, nicht einmal in Ossiland.

Das wirst du wohl auch in Zukunft den Entscheidungen der Wähler überlassen müssen.

jak_22
28.03.2010, 20:35
Jetzt vergieße mal keine Tränen, weil ich von Zeit zu Zeit etwas deutlicher werde.
Wenn du und deine Gesinnungskollegen euch anständig benehmen würdet, dann wäre das auch gar nicht nötig.
(...)

Ja, Du bist schon ein armer, verfolgter Linker. So sehr verfolgt, dass
Dir die Fähigkeit zu differenzieren schon völlig abgeht. Alleine "Du und
Deine Gesinnungsgenossen" ...

Welche meiner Worte haben Dich so sehr in die Ecke getrieben, dass
Du mit "Rütli" antworten musstest? Oder ist schlechtes Benehmen bei
Dir einfach anerzogen, und Du kannst nicht anders?

Skorpion968
28.03.2010, 20:36
Ich rate dir, dazu Grundsatzentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu lesen. Mit Allgemeinwohl sind nicht linke Träume und Definitionen gemeint. Du irrst gewaltig.

Bei der HRE war es möglich. Da hast du doch schon den Präzedenzfall.
Wenn es bei der HRE möglich war, dann ist es bei anderen Banken auch möglich.

Skorpion968
28.03.2010, 20:39
Ja, Du bist schon ein armer, verfolgter Linker. So sehr verfolgt, dass
Dir die Fähigkeit zu differenzieren schon völlig abgeht. Alleine "Du und
Deine Gesinnungsgenossen" ...

Welche meiner Worte haben Dich so sehr in die Ecke getrieben, dass
Du mit "Rütli" antworten musstest? Oder ist schlechtes Benehmen bei
Dir einfach anerzogen, und Du kannst nicht anders?

Ich habe es dir oben schon erklärt. Schlechtes Benehmen ist es, eine ganze Bevölkerungsgruppe als Fritze Meier und Susi Krause zu bezeichnen und abzuwerten.
Immer schön an die eigene Nase fassen!

jak_22
28.03.2010, 20:40
Ich habe es dir oben schon erklärt. Schlechtes Benehmen ist es, eine ganze Bevölkerungsgruppe als Fritze Meier und Susi Krause zu bezeichnen und abzuwerten.
Immer schön an die eigene Nase fassen!

Wieder das Leseverstehen?

Das waren nicht meine Worte.

Welche meiner Worte haben Dich so sehr in die Ecke getrieben, dass
Du mit "Rütli" antworten musstest?

FranzKonz
28.03.2010, 20:40
Nee, Franzl, auch unter der Gefahr jetzt polemisch zu klingen, glaubst Du allen Ernstes, daß Fritze Meier, Lebenskünstler aus Überzeugung, aus Meckpomm oder Susi Krause, Verkäuferin aus Berlin- Marzahn, aus wirklicher Inbrunst interessiert sind und, vor allem, wissen das ein großer Teil der Steuern als Bürgschaft für die Banken herhalten muß ?
Die haben lediglich die ( berechtigte ) Befürchtung, daß ihnen ggf. ihr Sozialhilfe gekürzt wird- mehr interessiert die nicht.

Würde sich auch ansonsten irgendwie mit der deutschen Bildungsmisere wiedersprechen.:D

Wenn die Deppen in diesem Lande keine Mehrheit hätten, wäre das Merkel nicht Kanzler. :(

Skorpion968
28.03.2010, 20:42
Wieder das Leseverstehen?

Das waren nicht meine Worte.

Welche meiner Worte haben Dich so sehr in die Ecke getrieben, dass
Du mit "Rütli" antworten musstest?

Es waren nicht deine Worte, aber es waren die Worte desjenigen, den du hier so verzweifelt zu verteidigen versuchst. :)

jak_22
28.03.2010, 20:43
Es waren nicht deine Worte, aber es waren die Worte desjenigen, den du hier so verzweifelt zu verteidigen versuchst. :)

Dann stehst Du also auf Sippenhaft?

Gesinnungsnazi.

Jetzt darfst Du ausfallend werden.

FranzKonz
28.03.2010, 20:45
Jetzt vergieße mal keine Tränen, weil ich von Zeit zu Zeit etwas deutlicher werde.
Wenn du und deine Gesinnungskollegen euch anständig benehmen würdet, dann wäre das auch gar nicht nötig.

Hier nochmals der Beitrag von Pöbel-Henri:



Da wird zum Ende eine ganze Bevölkerungsgruppe abgewertet. Das sind Leute, die er gar nicht kennt. Die stellt er als ungebildete Obertrottel hin.
Wenn man andere Leute als ungebildete Trottel hinstellt, dann muss man selbst was auf der Pfanne haben. Sonst wird dir das sofort und zu Recht um die Ohren geklatscht. Nichts anderes ist hier passiert.

Auf der einen Seite respektlos über andere Menschen herziehen und auf der anderen Seite nölen, wenn ich etwas deutlicher werde. So läuft das nicht. ;)

Zum Ersten hat Henri noch nie gepöbelt. Er ist einer der freundlichsten User hierzuforum.

Zum Zweiten musst Du endlich lernen, eine Tatsachenbehauptung zu erkennen. Die Wahlergebnisse in diesem Lande lassen gar keinen anderen Schluß zu: Die Mehrheit der Wahlberechtigten sind ungebildete Obertrottel.

FranzKonz
28.03.2010, 20:46
Soweit mir bekannt ist, will die Linke die ganze Welt nach Deutschland einladen, um an unserem Sozialsystem teilzunehmen. Na dann viel Spass dabei.

Was hat das mit den sozialschmarotzenden Bangstern zu tun?

Die großen Säue haben über den SoFFin soviel abgegriffen, wie all die armen Schweine zusammen in 17 Jahren fressen!

Skorpion968
28.03.2010, 20:51
Dann stehst Du also auf Sippenhaft?

Gesinnungsnazi.

Jetzt darfst Du ausfallend werden.

Wer sich für so einen Vogel derart in die Bresche schmeißt, muss mit den Konsequenzen leben. :]

Skorpion968
28.03.2010, 20:56
Zum Ersten hat Henri noch nie gepöbelt. Er ist einer der freundlichsten User hierzuforum.

Irrtum!
q.e.d.


Zum Zweiten musst Du endlich lernen, eine Tatsachenbehauptung zu erkennen. Die Wahlergebnisse in diesem Lande lassen gar keinen anderen Schluß zu: Die Mehrheit der Wahlberechtigten sind ungebildete Obertrottel.

Das ist die übliche Masche, jemanden als Trottel zu bezeichnen, nur weil er anders wählt als man selbst wählt. Mit Realitätssinn und einem gesunden Demokratieverständnis hat das allerdings nichts zu tun.

Cinnamon
28.03.2010, 20:57
Bei der HRE war es möglich. Da hast du doch schon den Präzedenzfall.
Wenn es bei der HRE möglich war, dann ist es bei anderen Banken auch möglich.

Bei der HRE war der Fall sehr singulär. Ansonsten müsste schon ein absolut unabweisbares öffentliches Interesse an der Vergesellschaftung der konkreten Bank bestehen. Ein reiner demokratischer Entscheid reicht dafür nicht aus. Wenn er reichen würde, würde er künftig auch reichen, um dich totschlagen zu lassen.

Cinnamon
28.03.2010, 20:59
Irrtum!
q.e.d.



Das ist die übliche Masche, jemanden als Trottel zu bezeichnen, nur weil er anders wählt als man selbst wählt. Mit Realitätssinn und einem gesunden Demokratieverständnis hat das allerdings nichts zu tun.

Frage: Bis wohin würde denn deiner Meinung nach das gesunde Demokratieverständnis reichen? Bis wohin müsste man das Ergebnis hinnehmen und in Ordnung finden?

Cinnamon
28.03.2010, 21:01
Das wirst du wohl auch in Zukunft den Entscheidungen der Wähler überlassen müssen.

Schon wieder falsch. In einem gewissen Rahmen wirst du es auch unseren europäischen Nachbarn überlassen müssen. Denn die EU-Staaten garantieren sich gegenseitig, nicht in einer Diktatur zu münden. Wenn eine neue DDR errichtet würde, wäre die französische Armee so schnell in Berlin und der neue Honecker würde so schnell am Galgen dem Schöpfer überantwortet bevor ihr Linken "Sieg" schreien könntet.

Skorpion968
28.03.2010, 21:09
Schon wieder falsch. In einem gewissen Rahmen wirst du es auch unseren europäischen Nachbarn überlassen müssen. Denn die EU-Staaten garantieren sich gegenseitig, nicht in einer Diktatur zu münden. Wenn eine neue DDR errichtet würde, wäre die französische Armee so schnell in Berlin und der neue Honecker würde so schnell am Galgen dem Schöpfer überantwortet bevor ihr Linken "Sieg" schreien könntet.

Auch die EU ist kein übernatürliches Wesen, sondern nichts anderes als das Ergebnis der Entscheidungen der Wähler.

Skorpion968
28.03.2010, 21:47
Bei der HRE war der Fall sehr singulär. Ansonsten müsste schon ein absolut unabweisbares öffentliches Interesse an der Vergesellschaftung der konkreten Bank bestehen. Ein reiner demokratischer Entscheid reicht dafür nicht aus. Wenn er reichen würde, würde er künftig auch reichen, um dich totschlagen zu lassen.

Dass man mich totschlagen darf, steht nicht im GG. Es steht aber im GG, dass Verstaatlichungen möglich sind.

Skorpion968
28.03.2010, 21:48
Frage: Bis wohin würde denn deiner Meinung nach das gesunde Demokratieverständnis reichen? Bis wohin müsste man das Ergebnis hinnehmen und in Ordnung finden?

Wenn man eine Demokratie will, dann muss man sie auch aushalten.

Skorpion968
28.03.2010, 21:52
Aber nicht aus Gründen der Umverteilung. :rolleyes:

Was heißt denn hier Umverteilung? :rolleyes:
Wohin wurde denn vor der Verstaatlichung umverteilt? Von den Steuerzahlern hin zu den Bankstern.

Eine Verstaatlichung ist immer dann zulässig, wenn damit Schaden von der Mehrzahl der Bevölkerung abgewendet werden kann.

FranzKonz
28.03.2010, 21:53
Irrtum!
q.e.d.



:2up:

Das ist die übliche Masche, jemanden als Trottel zu bezeichnen, nur weil er anders wählt als man selbst wählt. Mit Realitätssinn und einem gesunden Demokratieverständnis hat das allerdings nichts zu tun.

Schau Dir Merkels Vergangenheit und die ihrer Palladine an, und Du solltest erkennen, dass nur Trottel so etwas zur Regierung machen. Erkennst Du das nicht, gehörst Du wahrscheinlich zu diesen Trotteln. Falls dem so ist: Mach Dir nichts draus, Du gehörst zur Mehrheit.

klartext
28.03.2010, 21:55
Dass man mich totschlagen darf, steht nicht im GG. Es steht aber im GG, dass Verstaatlichungen möglich sind.

Lass es endlich, unser Grundgesetz in deinem Sinne zu interpretieren. Enteignungen sind nur in einem ganz eng begrenzten Umfang und in wenigen Fällen möglich und nicht, wenn linke Ideologen meinen, sie möchten es gerne.
Du belügst die Wähler, wenn du anderes behauptest. Ohnehin wirst du für einen solchen Unsinn keine Partei finden, die dem zustimmt.
Ihr seid Spinner und Träumer ohne Bezug zur Realitiät.

Laotse
28.03.2010, 21:57
Lass es endlich, unser Grundgesetz in deinem Sinne zu interpretieren. Enteignungen sind nur in einem ganz eng begrenzten Umfang und in wenigen Fällen möglich und nicht, wenn linke Ideologen meinen, sie möchten es gerne.
Du belügst die Wähler, wenn du anderes behauptest. Ohnehin wirst du für einen solchen Unsinn keine Partei finden, die dem zustimmt.
Ihr seid Spinner und Träumer ohne Bezug zur Realitiät.

:top:

klartext
28.03.2010, 21:58
Was hat das mit den sozialschmarotzenden Bangstern zu tun?

Die großen Säue haben über den SoFFin soviel abgegriffen, wie all die armen Schweine zusammen in 17 Jahren fressen!

Spiele doch hier nicht den Naiven. Du bist intelligent genug, um zu wissen, dass eine Enteignung z.B. des Mercedeskonzerns rechtlich nicht möglich wäre, unabhängig davon, dass es keinen Sinn ergäbe.
Und versuche mal den Bayerkonzern zu enteignen, du würdest dich über die Folgen wundern.

Skorpion968
28.03.2010, 21:59
Wenn eine neue DDR errichtet würde...

Auch das ist schon wieder Schwachsinn. Ich will keine neue DDR errichten. Warum müsst ihr immer nur in der Vergangenheit leben?
Du solltest dir mal abschminken, dass jeder, der berechtigte Kritik an unserem Wirtschaftssystem übt, deshalb automatisch eine neue DDR will.
Es gibt nicht nur 2 Alternativen.

Skorpion968
28.03.2010, 22:02
Lass es endlich, unser Grundgesetz in deinem Sinne zu interpretieren. Enteignungen sind nur in einem ganz eng begrenzten Umfang und in wenigen Fällen möglich und nicht, wenn linke Ideologen meinen, sie möchten es gerne.

Verstaatlichungen sind möglich. Das ist das Entscheidende.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.


Du belügst die Wähler, wenn du anderes behauptest. Ohnehin wirst du für einen solchen Unsinn keine Partei finden, die dem zustimmt.
Ihr seid Spinner und Träumer ohne Bezug zur Realitiät.

Phrasen!

klartext
28.03.2010, 22:07
Verstaatlichungen sind möglich. Das ist das Entscheidende.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.



Phrasen!

Enteignungen sind nur in eng begrenzten Fällen möglich. Lass endlich diese Lügerei.
Was die Enteignung des Mercedeskonzerns mit dem Allgemeinwohl zu tun haben würde, kann nur ein Linker interpretieren. Unser Grundgesetz gibt das nicht her.

Skorpion968
28.03.2010, 22:07
Schau Dir Merkels Vergangenheit und die ihrer Palladine an, und Du solltest erkennen, dass nur Trottel so etwas zur Regierung machen. Erkennst Du das nicht, gehörst Du wahrscheinlich zu diesen Trotteln. Falls dem so ist: Mach Dir nichts draus, Du gehörst zur Mehrheit.

Ich habe Merkel nicht gewählt.

Und auch die Leute, die Merkel gewählt haben, sind nicht deshalb Trottel. Die haben versucht, mit ihrer Stimme ihre Interessen zu verfolgen und Menschen befinden sich nunmal in unterschiedlichen Situationen und haben daher unterschiedliche Interessen.
Wenn du Leute als Trottel bezeichnest, nur weil sie politisch eine andere Meinung haben als du, hast du in einer Demokratie nichts zu suchen.

Skorpion968
28.03.2010, 22:10
Enteignungen sind nur in eng begrenzten Fällen möglich. Lass endlich diese Lügerei.


Verstaatlichungen sind möglich.
Welchen Teil dieses Satzes kapierst du nicht?


Was die Enteignung des Mercedeskonzerns mit dem Allgemeinwohl zu tun haben würde, kann nur ein Linker interpretieren. Unser Grundgesetz gibt das nicht her.

Wer spricht denn eigentlich von Mercedes?

klartext
28.03.2010, 22:18
Verstaatlichungen sind möglich.
Welchen Teil dieses Satzes kapierst du nicht?



Wer spricht denn eigentlich von Mercedes?
Verstaatlichung ist ohne zwangsweise Enteigung nicht möglich. Oder meinst du wirklich, jeder Aktionär gibt seine Anteile freiwillig her ?
Träume weiter, du wirst für deinen Unsinn keine Mehrheit finden. Der Staat als Unternehmer, das hatten wir schon mal in der DDR. Es war kein Erfolgsmodell.
Und ausländsiche Konzerne, die in Deutschland tätig sind, kannst du ohnehin nicht enteignen.
Enteigne mal den Energieversorger Vattenfall. Du würdest dich wundern. Der Konzern gehört dem schwedischen Staat.

Skorpion968
28.03.2010, 22:22
Verstaatlichung ist ohne zwangsweise Enteigung nicht möglich. Oder meinst du wirklich, jeder Aktionär gibt seine Anteile freiwillig her ?
Träume weiter, du wirst für deinen Unsinn keine Mehrheit finden.

Ich sagte es dir bereits. Diese Entscheidung wirst du auch in Zukunft den Wählern überlassen.


Der Staat als Unternehmer, das hatten wir schon mal in der DDR. Es war kein Erfolgsmodell.

DDR-Geblubber


Enteigne mal den Energieversorger Vattenfall. Du würdest dich wundern. Der Konzern gehört dem schwedischen Staat.

Und wer hat von Vattenfall gesprochen?
Bist du als Kind mal heftig auf den Kopf gefallen? Oder warum schreibst du so ein wirres Zeug?

Deutschmann
28.03.2010, 22:23
Ich sagte es dir bereits. Diese Entscheidung wirst du auch in Zukunft den Wählern überlassen.



DDR-Geblubber



Und wer hat von Vattenfall gesprochen?
Bist du als Kind mal heftig auf den Kopf gefallen? Oder warum schreibst du so ein wirres Zeug?

Mercedes nicht. Vattenfall nicht. Sag doch mal ... von welchem Unternehmen redest du eigentlich?

Skorpion968
28.03.2010, 22:25
Mercedes nicht. Vattenfall nicht. Sag doch mal ... von welchem Unternehmen redest du eigentlich?

Wieso ich??? ?(
Ich habe das Grundsatzprogramm doch nicht entworfen.

Also, wer hat konkret von Vattenfall oder Mercedes gesprochen?

klartext
28.03.2010, 22:38
Wieso ich??? ?(
Ich habe das Grundsatzprogramm doch nicht entworfen.

Also, wer hat konkret von Vattenfall oder Mercedes gesprochen?
Du laberst hier seitenlang über die Enteignung von Grossunternehmen, weisst aber nicht, um welche Konzerne es geht?
Geht es noch dümmer ?

Skorpion968
28.03.2010, 22:50
Du laberst hier seitenlang über die Enteignung von Grossunternehmen, weisst aber nicht, um welche Konzerne es geht?
Geht es noch dümmer ?

Beantworte doch einfach die Frage. Wer hat von Mercedes oder Vattenfall gesprochen?

klartext
28.03.2010, 23:01
Beantworte doch einfach die Frage. Wer hat von Mercedes oder Vattenfall gesprochen?

Dann werde doch mal konkret. Welche Grossunternehmen meint die Linke denn ?
Allgemeingelaber ist einfach. Ich habe es gerne konkreter.

Cinnamon
29.03.2010, 07:59
Auch das ist schon wieder Schwachsinn. Ich will keine neue DDR errichten. Warum müsst ihr immer nur in der Vergangenheit leben?
Du solltest dir mal abschminken, dass jeder, der berechtigte Kritik an unserem Wirtschaftssystem übt, deshalb automatisch eine neue DDR will.
Es gibt nicht nur 2 Alternativen.

Doch. Es gibt nur zwei Alternativen. Entweder wir haben Marktwirtschaft, dann sind wir frei. Oder wir haben Sozialismus, dann sind wir nicht frei.

Cinnamon
29.03.2010, 08:00
Wenn man eine Demokratie will, dann muss man sie auch aushalten.

Nein, nicht jedes Ergebnis ist erträglich.

Cinnamon
29.03.2010, 08:04
Verstaatlichungen sind möglich.
Welchen Teil dieses Satzes kapierst du nicht?

Nochmal, damit auch du Linker es kapierst: Verstaatlichungen sind möglich, ja. Aber nur unter extrem beschränkten Bedingungen. Es muss ein absolut unabweisbarer öffentlicher Bedarf daran bestehen, das Unternehmen zu verstaatlichen. Das geht nur, wenn es unbedingt für das Gemeinwohl erforderlich ist. Das ist derzeit auch bei Banken nicht der Fall.


Wer spricht denn eigentlich von Mercedes?

Ne ist klar, DIE LINKE sagt Großkonzerne und meint damit natürlich nie und nimmer auch den Daimler-Benz-Konzern

Cinnamon
29.03.2010, 08:06
Dass man mich totschlagen darf, steht nicht im GG. Es steht aber im GG, dass Verstaatlichungen möglich sind.

Doch, im GG heißt es, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann. Wer sagt denn, dass es keinen demokratischen Entscheid geben kann, der etwa erlaubt, Hartz 4 Gegner totzuschlagen? Hm? Siehst du es jetzt. Also belassen wir es lieber beim jetzigen System und fertig.

henriof9
29.03.2010, 08:25
Nochmal, damit auch du Linker es kapierst: Verstaatlichungen sind möglich, ja. Aber nur unter extrem beschränkten Bedingungen. Es muss ein absolut unabweisbarer öffentlicher Bedarf daran bestehen, das Unternehmen zu verstaatlichen. Das geht nur, wenn es unbedingt für das Gemeinwohl erforderlich ist. Das ist derzeit auch bei Banken nicht der Fall.

Ne ist klar, DIE LINKE sagt Großkonzerne und meint damit natürlich nie und nimmer auch den Daimler-Benz-Konzern

Vor allem wenn man liest wie es formuliert (http://die-linke.de/programm/programmentwurf/iii_demokratischer_sozialismus_im_21_jahrhundert/eigentumsfrage_und_wirtschaftsdemokratie/)ist :


Strukturbestimmende Großbetriebe der Wirtschaft wollen wir in demokratische gesellschaftliche Eigentumsformen überführen und kapitalistisches Eigentum überwinden.


Was dann strukturbestimmt ist, entscheidet dann sicherlich die Linke.

Aber es kommt ja noch besser :


Auf welche Bereiche, Unternehmen und Betriebe sich die demokratische Vergesellschaftung erstrecken und in welchen öffentlichen oder kollektiven Eigentumsformen (staatliches oder kommunales Eigentum, Genossenschaften, Belegschaftseigentum) sie sich vollziehen soll, muss im demokratischen Prozess entschieden werden.


Wie darf man sich das dann vorstellen ?
Da sitzen dann also die Parteimitglieder beisammen und sinnieren darüber nach in welcher Art enteignet wird, Hauptsache es wird enteignet. :rolleyes:

Und wenn man noch weiter liest, dann sind wir schon bei der DDR 2.0 angelangt :


Die Grundversorgung der Menschen mit lebensnotwendigen Leistungen wie Energie, Wasser und Mobilität, aber auch Wohnen, die soziale Infrastruktur, Gesundheit, Bildung und Kultur darf nicht kapitalistischem Profitstreben überlassen werden. Sie muss öffentlich organisiert und garantiert werden.


Und zu den Aussagen in Bezug auf kleinere und mittlere Unternehmen sage ich jetzt lieber nichts. :=

Nur ein verblendeter Ideologe kann nicht erkennen wohin dieser Zug führen soll.

FranzKonz
29.03.2010, 08:34
Spiele doch hier nicht den Naiven. Du bist intelligent genug, um zu wissen, dass eine Enteignung z.B. des Mercedeskonzerns rechtlich nicht möglich wäre, unabhängig davon, dass es keinen Sinn ergäbe.
Und versuche mal den Bayerkonzern zu enteignen, du würdest dich über die Folgen wundern.

Ich will Mercedes zwar nicht enteignen, aber wenn unser allseits geliebtes Merkel die HRE enteignen konnte, kann auch Mercedes enteignet werden.

Es ist Dir vielleicht bisher entgangen, aber wir leben hier in einer Demokratie. Das bedeutet, dass die Mehrheit im Rahmen des Grundgesetzes machen kann, was sie will und die 2/3 Mehrheit mit den Grundgesetz machen kann, was sie will.

Ich gebe zu, daß mir das in Anbetracht der vielen Voll-, Dorf- und Obertrottel ein wenig Bauchschmerzen macht, aber so ist es nun mal.

FranzKonz
29.03.2010, 08:36
Ich habe Merkel nicht gewählt.

Und auch die Leute, die Merkel gewählt haben, sind nicht deshalb Trottel. Die haben versucht, mit ihrer Stimme ihre Interessen zu verfolgen und Menschen befinden sich nunmal in unterschiedlichen Situationen und haben daher unterschiedliche Interessen.
Wenn du Leute als Trottel bezeichnest, nur weil sie politisch eine andere Meinung haben als du, hast du in einer Demokratie nichts zu suchen.

Ich bezeichne Leute nicht als Trottel, weil sie politisch eine andere Meinung haben als ich, sondern weil sie Trottel sind.

henriof9
29.03.2010, 08:45
Ich will Mercedes zwar nicht enteignen, aber wenn unser allseits geliebtes Merkel die HRE enteignen konnte, kann auch Mercedes enteignet werden.

Das Problem daran ist doch allerdings, daß es der Linke eben nicht darauf ankommt ob eine bestimmte wirtschaftliche Situation eines Unternehmen dazu führen könnte sondern sie wollen dies generell und prinzipiell tun.
Und da hab ich viel eher Bauchschmerzen.

Cinnamon
29.03.2010, 08:46
Ich will Mercedes zwar nicht enteignen, aber wenn unser allseits geliebtes Merkel die HRE enteignen konnte, kann auch Mercedes enteignet werden.

Es ist Dir vielleicht bisher entgangen, aber wir leben hier in einer Demokratie. Das bedeutet, dass die Mehrheit im Rahmen des Grundgesetzes machen kann, was sie will und die 2/3 Mehrheit mit den Grundgesetz machen kann, was sie will.

Ich gebe zu, daß mir das in Anbetracht der vielen Voll-, Dorf- und Obertrottel ein wenig Bauchschmerzen macht, aber so ist es nun mal.

Nein, auch die 2/3-Mehrheit kann mit dem GG nicht alles machen was sie will. Die Art. 19 und 79 III legen da Grenzen fest.

Cinnamon
29.03.2010, 08:49
Vor allem wenn man liest wie es formuliert (http://die-linke.de/programm/programmentwurf/iii_demokratischer_sozialismus_im_21_jahrhundert/eigentumsfrage_und_wirtschaftsdemokratie/)ist :



Was dann strukturbestimmt ist, entscheidet dann sicherlich die Linke.

Aber es kommt ja noch besser :



Wie darf man sich das dann vorstellen ?
Da sitzen dann also die Parteimitglieder beisammen und sinnieren darüber nach in welcher Art enteignet wird, Hauptsache es wird enteignet. :rolleyes:

Und wenn man noch weiter liest, dann sind wir schon bei der DDR 2.0 angelangt :



Und zu den Aussagen in Bezug auf kleinere und mittlere Unternehmen sage ich jetzt lieber nichts. :=

Nur ein verblendeter Ideologe kann nicht erkennen wohin dieser Zug führen soll.

Eben. Das Wort "demokratisch" camoufliert lediglich, worum es wirklich geht. Auch die entschädigungslose Enteignung von Landbesitzern über 100 Hektar in der DDR wurde ja "demokratische Bodenreform" genannt, alle Institutionen der DDR wurden "demokratisch" genannt. Es dient hier einfach nur dazu, den Leuten das ganze sozialistische Gesabbel schmackhaft zu machen und ihr Denken zu blockieren. Weil: Demokratie ist ja immer gut.

FranzKonz
29.03.2010, 08:52
Nein, auch die 2/3-Mehrheit kann mit dem GG nicht alles machen was sie will. Die Art. 19 und 79 III legen da Grenzen fest.

Schwätz nicht. Das Grundgesetz ist ein Übergangsmechanismus bis sich das deutsche Volk eine Verfassung gibt. Die Voraussetzungen sind gegeben, also könnte das Volk das GG komplett abschaffen und durch eine neue Verfassung ersetzen.

FranzKonz
29.03.2010, 08:54
Das Problem daran ist doch allerdings, daß es der Linke eben nicht darauf ankommt ob eine bestimmte wirtschaftliche Situation eines Unternehmen dazu führen könnte sondern sie wollen dies generell und prinzipiell tun.
Und da hab ich viel eher Bauchschmerzen.

Bisher nehme ich weder die Linke, noch den rechten Rand wirklich ernst. Bauchschmerzen machen mir die Apparatschiks in der Mitte und die Merkelfans unter den Wählern.

Cinnamon
29.03.2010, 08:57
Schwätz nicht. Das Grundgesetz ist ein Übergangsmechanismus bis sich das deutsche Volk eine Verfassung gibt. Die Voraussetzungen sind gegeben, also könnte das Volk das GG komplett abschaffen und durch eine neue Verfassung ersetzen.

Das ist Unsinn. Das GG war mal ein Provisorium, ist es aber nicht mehr. Aber auch bei einer neuen Verfassung bliebe das Volk an die Grundrechte im Rahmen der Art. 19 und 79 III gebunden ;).

DJ_rainbow
29.03.2010, 08:57
Schwätz nicht. Das Grundgesetz ist ein Übergangsmechanismus bis sich das deutsche Volk eine Verfassung gibt. Die Voraussetzungen sind gegeben, also könnte das Volk das GG komplett abschaffen und durch eine neue Verfassung ersetzen.

Ja, könnte es - und sollte es. Aber dafür braucht man ein interessiertes Volk und keinen Haufen von schwarzrotgrüngelbdunkelroten Bonze-wir-folgen-dir-Lemmingen.

FranzKonz
29.03.2010, 08:59
Vor allem wenn man liest wie es formuliert (http://die-linke.de/programm/programmentwurf/iii_demokratischer_sozialismus_im_21_jahrhundert/eigentumsfrage_und_wirtschaftsdemokratie/)ist :

...

Und zu den Aussagen in Bezug auf kleinere und mittlere Unternehmen sage ich jetzt lieber nichts. :=


Warum nicht? Gerade da wird es doch interessant. Sag doch mal was.

Kleine und mittlere Unternehmen

Private Gewinnorientierung kann Produktivität und technologische Neuerung befördern, solange kein Unternehmen stark genug ist, Preise und Umfang des Angebots zu diktieren. Deshalb müssen Wettbewerbskontrolle oder Vergesellschaftung marktbeherrschende Privatunternehmen verhindern. Starke Sozialgesetze und unabhängige Gewerkschaften müssen die Rechte der Beschäftigten schützen, der Verbraucherschutz soll die Konsumenten stärken und strikte Umweltauflagen sollen Raubbau an der Natur verhindern.

Kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige haben oft ein hohes innovatives und kreatives Potenzial und sind daher zu fördern. Erforderlich sind Rahmenbedingungen, die hohe soziale und ökologische Standards sichern und Konzentration von Einkommen und Vermögen verhindern. Das schließt auch eine Umverteilung von Einkommen und Vermögen und eine demokratische Organisation und Steuerung der Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Das genossenschaftliche Eigentum vor allem in der Landwirtschaft sowie in den Bereichen kleiner oder auch mittlerer Unternehmen nicht zuletzt auf den Feldern des Handels, handwerklicher Produktion und innovativer Neugründungen in Wissenschaft und Technik wollen wir stärken.

FranzKonz
29.03.2010, 09:04
Das ist Unsinn. Das GG war mal ein Provisorium, ist es aber nicht mehr. Aber auch bei einer neuen Verfassung bliebe das Volk an die Grundrechte im Rahmen der Art. 19 und 79 III gebunden ;).

Wo steht das?

DJ_rainbow
29.03.2010, 09:04
Bisher nehme ich weder die Linke, noch den rechten Rand wirklich ernst. Bauchschmerzen machen mir die Apparatschiks in der Mitte und die Merkelfans unter den Wählern.

Es wär mir neu, das Miss Lungen 2009 A. M. noch Fans hätte.

FranzKonz
29.03.2010, 09:07
Ja, könnte es - und sollte es. Aber dafür braucht man ein interessiertes Volk und keinen Haufen von schwarzrotgrüngelbdunkelroten Bonze-wir-folgen-dir-Lemmingen.

So isses. Hat sogar einen kleinen Vorteil: Die Väter unseres Grundgesetzes waren ein ganz anderes Kaliber als die aktuellen Politschranzen. Ich möchte keine Verfassung, die von einer Anwaltskanzlei der londoner City für uns gemacht wurde.

FranzKonz
29.03.2010, 09:08
Es wär mir neu, das Miss Lungen 2009 A. M. noch Fans hätte.

Wie Du die Deppen nennst, die das blöde Luder immer noch unterstützen, ist mir wurscht.

Cinnamon
29.03.2010, 09:20
Wo steht das?

Das ergibt sich aus der Logik dieser Artikel. Sie legen eine Ewigkeitsgarantie fest. Natürlich muss das auch für eine neue Verfassung gelten. Alles andere wäre ein revolutionärer Akt und damit außerhalb der Verfassungsordnung. Zumal mir die Frage danach, warum die Unantastbarkeit der Grundrechte und des Bundes- und Sozialstaatsprinzips so problematisch sein sollte.

DJ_rainbow
29.03.2010, 09:24
Wie Du die Deppen nennst, die das blöde Luder immer noch unterstützen, ist mir wurscht.

Das Problem ist: Richtig blöd ist sie ja nicht - anders als das Linksungeziefer.

Laotse
29.03.2010, 09:54
Das Problem ist: Richtig blöd ist sie ja nicht - anders als das Linksungeziefer.

Sehe ich genauso ... ich mag sie auch nicht, aber "blöd" ist sie wirklich nicht :]

FranzKonz
29.03.2010, 10:32
Das ergibt sich aus der Logik dieser Artikel. Sie legen eine Ewigkeitsgarantie fest. Natürlich muss das auch für eine neue Verfassung gelten. Alles andere wäre ein revolutionärer Akt und damit außerhalb der Verfassungsordnung. Zumal mir die Frage danach, warum die Unantastbarkeit der Grundrechte und des Bundes- und Sozialstaatsprinzips so problematisch sein sollte.

Unfug. Demokratie ist das, was die Mehrheit will. Dieser ganze Ewigkeitsschmonzes muß auch nicht länger halten als das 1000-jährige Reich. Unantastbar ist gar nichts, das hat die Geschichte nun wirklich oft genug gezeigt.

FranzKonz
29.03.2010, 10:34
Das Problem ist: Richtig blöd ist sie ja nicht - anders als das Linksungeziefer.

Selbst Lafontaine hat mit seiner Profilneurose noch so einiges bewegt, und Gysi ist ein ausgewachsenes Schlitzohr. Also mach mal die Linke nicht blöder als sie ist.

Blöd ist natürlich auch ein dehnbarer Begriff. Das Merkel hat mit Sicherheit einen ausgeprägten Machtinstinkt und ist, genau wie Kohl, in der Lage, seine Netzwerke zu knüpfen.

Was ihm fehlt ist eine Strategie, ein politisches Ziel und die Kraft, diese Strategie zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Es ist völlig damit zufrieden, auf dem Kanzlersessel zu hocken und diesen Sitzplatz zu verteidigen.

DJ_rainbow
29.03.2010, 10:53
Selbst Lafontaine hat mit seiner Profilneurose noch so einiges bewegt, und Gysi ist ein ausgewachsenes Schlitzohr. Also mach mal die Linke nicht blöder als sie ist.

Der Bonsai-Napoleon und IM Notar haben versucht und versuchen immer noch mit aller Kraft, den Abgrund zu erreichen.


Blöd ist natürlich auch ein dehnbarer Begriff. Das Merkel hat mit Sicherheit einen ausgeprägten Machtinstinkt und ist, genau wie Kohl, in der Lage, seine Netzwerke zu knüpfen.

Nun, ich sehe Blödheit hier vor allem in dem Zusammenhang, dass die Ultralinken den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Denn schließlich brauchen Linke den Kapitalismus nötiger als umgekehrt.


Was ihm fehlt ist eine Strategie, ein politisches Ziel und die Kraft, diese Strategie zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Es ist völlig damit zufrieden, auf dem Kanzlersessel zu hocken und diesen Sitzplatz zu verteidigen.

Was so pauschal auch nicht stimmt, aber in der Tendenz hast du recht.

FranzKonz
29.03.2010, 10:59
Nun, ich sehe Blödheit hier vor allem in dem Zusammenhang, dass die Ultralinken den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Denn schließlich brauchen Linke den Kapitalismus nötiger als umgekehrt.
Das macht das Merkel auch. Ob die Funktionärsclique ein schwarzes oder ein rotes Fähnchen schwenkt, ist völlig wurscht.

Merkels Politik macht den Mittelstand kaputt und damit die Grundlage unserer Volkswirtschaft. Profiteure sind Sozialschmarotzer wie das Beamtenheer, die Parteienapparatschiks, ein paar zockende Banker und ein paar Spender aus der Großindustrie.

henriof9
29.03.2010, 11:10
Nun, ich sehe Blödheit hier vor allem in dem Zusammenhang, dass die Ultralinken den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Denn schließlich brauchen Linke den Kapitalismus nötiger als umgekehrt.

Nee, nee, die sägen nicht am eigenen Ast denn du vergißt dabei nur, daß die Ausgangslage dabei eine völlig andere ist.
Während seinerzeit eine zerstörte DDR zunächst, mehr schlecht als recht, wieder industrialisiert werden mußte, also Kapital in diesem Ausmaß ( wie heute ) ja noch überhaupt nicht vorhanden war, stünde es ihnen nun schon bereits zur Verfügung und bei genügend " Einteilung " hällt dieses auch noch lange genug vor.
Und mit Kapital im Rücken läßt sich sehr gut neues Kapital schaffen- selbstredend nur für die eigenen Zwecke. :))

Platt ausgedrückt; das ist so als wenn Du jemanden die Kohle klaust welche Du selbst Dir mühsam erarbeiten und zusammensparen müßtest und dafür ab sofort, mit etwas Sparsamkeit, Dir ´nen ruhigen Lebensabend machst während das von Dir geklaute Geld für Dich weiterarbeitet.
Da haste Dir auch nicht den Ast abgesägt, Du hast lediglich den Sitzplatz zu Deinen Gunsten gewechselt. :D

DJ_rainbow
29.03.2010, 11:21
Das macht das Merkel auch. Ob die Funktionärsclique ein schwarzes oder ein rotes Fähnchen schwenkt, ist völlig wurscht.

Merkels Politik macht den Mittelstand kaputt und damit die Grundlage unserer Volkswirtschaft. Profiteure sind Sozialschmarotzer wie das Beamtenheer, die Parteienapparatschiks, ein paar zockende Banker und ein paar Spender aus der Großindustrie.

Stimmt schon.... wird aber nicht dadurch tragbar, dass man das linkstalibanesische Gesindel ranlässt, oder?

DJ_rainbow
29.03.2010, 11:23
Nee, nee, die sägen nicht am eigenen Ast denn du vergißt dabei nur, daß die Ausgangslage dabei eine völlig andere ist.
Während seinerzeit eine zerstörte DDR zunächst, mehr schlecht als recht, wieder industrialisiert werden mußte, also Kapital in diesem Ausmaß ( wie heute ) ja noch überhaupt nicht vorhanden war, stünde es ihnen nun schon bereits zur Verfügung und bei genügend " Einteilung " hällt dieses auch noch lange genug vor.
Und mit Kapital im Rücken läßt sich sehr gut neues Kapital schaffen- selbstredend nur für die eigenen Zwecke. :))

Platt ausgedrückt; das ist so als wenn Du jemanden die Kohle klaust welche Du selbst Dir mühsam erarbeiten und zusammensparen müßtest und dafür ab sofort, mit etwas Sparsamkeit, Dir ´nen ruhigen Lebensabend machst während das von Dir geklaute Geld für Dich weiterarbeitet.
Da haste Dir auch nicht den Ast abgesägt, Du hast lediglich den Sitzplatz zu Deinen Gunsten gewechselt. :D

Funzt aber nur solange das Kapital noch da ist. Und das wird es nicht mehr lange sein, wenn auch nur ein Hauch einer Gefahr besteht, dass die es in die Pfoten kriegen könnten.

Cinnamon
29.03.2010, 11:35
Unfug. Demokratie ist das, was die Mehrheit will. Dieser ganze Ewigkeitsschmonzes muß auch nicht länger halten als das 1000-jährige Reich. Unantastbar ist gar nichts, das hat die Geschichte nun wirklich oft genug gezeigt.

Und weil eben das, was die Mehrheit will oft absoluter Dummfug ist, braucht es Ewigkeitsgarantien, die auch gegen die Mehrheit durchsetzbar sind. Nötigenfalls muss die Mehrheit sich eben ein neues Land suchen, wo sie ihrem Unsinn nachgehen kann.

FranzKonz
29.03.2010, 11:35
Stimmt schon.... wird aber nicht dadurch tragbar, dass man das linkstalibanesische Gesindel ranlässt, oder?

Wir waren uns doch schon einig, daß Vernunft gefragt ist. Ich brauche keine Linken, keine Schwarzen und keine Rechten. Ideologien sind keine Lösung. Apparatschiks auch nicht.

FranzKonz
29.03.2010, 11:36
Und weil eben das, was die Mehrheit will oft absoluter Dummfug ist, braucht es Ewigkeitsgarantien, die auch gegen die Mehrheit durchsetzbar sind. Nötigenfalls muss die Mehrheit sich eben ein neues Land suchen, wo sie ihrem Unsinn nachgehen kann.

Und Du bist der Mann, der die Ewigkeit garantiert. :lach:

Laotse
29.03.2010, 13:26
Selbst Lafontaine hat mit seiner Profilneurose noch so einiges bewegt, und Gysi ist ein ausgewachsenes Schlitzohr. Also mach mal die Linke nicht blöder als sie ist.

Blöd ist natürlich auch ein dehnbarer Begriff. Das Merkel hat mit Sicherheit einen ausgeprägten Machtinstinkt und ist, genau wie Kohl, in der Lage, seine Netzwerke zu knüpfen.

Was ihm fehlt ist eine Strategie, ein politisches Ziel und die Kraft, diese Strategie zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Es ist völlig damit zufrieden, auf dem Kanzlersessel zu hocken und diesen Sitzplatz zu verteidigen.

Leider wahr ... sehe ich auch so !

Skorpion968
29.03.2010, 14:31
Doch, im GG heißt es, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann. Wer sagt denn, dass es keinen demokratischen Entscheid geben kann, der etwa erlaubt, Hartz 4 Gegner totzuschlagen? Hm? Siehst du es jetzt. Also belassen wir es lieber beim jetzigen System und fertig.

Du laberst Schwachsinn. Wo steht im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann?

Skorpion968
29.03.2010, 14:34
Nochmal, damit auch du Linker es kapierst: Verstaatlichungen sind möglich, ja. Aber nur unter extrem beschränkten Bedingungen. Es muss ein absolut unabweisbarer öffentlicher Bedarf daran bestehen, das Unternehmen zu verstaatlichen. Das geht nur, wenn es unbedingt für das Gemeinwohl erforderlich ist. Das ist derzeit auch bei Banken nicht der Fall.

Es spielt doch keine Rolle. Das Entscheidende ist, dass Verstaatlichungen möglich sind.


Ne ist klar, DIE LINKE sagt Großkonzerne und meint damit natürlich nie und nimmer auch den Daimler-Benz-Konzern

Die Linke spricht von Banken und Energieversorgern. Damit fällt Daimler definitiv raus.

Skorpion968
29.03.2010, 14:35
Doch. Es gibt nur zwei Alternativen. Entweder wir haben Marktwirtschaft, dann sind wir frei. Oder wir haben Sozialismus, dann sind wir nicht frei.

Nein. Es gibt mehr als 2 Alternativen. Und Marktwirtschaft ist auch keine Freiheit, sondern endet immer in der Diktatur durch das Kapital.

klartext
29.03.2010, 14:35
Du laberst Schwachsinn. Wo steht im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann?

Gerade lese ich die neueste Umfrage für Berlin. Rot-rot hat keine Mehrheit mehr. In der Praxis scheint ihr wie immer zu versagen.

DJ_rainbow
29.03.2010, 14:47
Du laberst Schwachsinn. Wo steht im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann?

Willst du ja doch nicht wirklich wissen.

Kleiner Tipp: Nur Art. 1 und Art. 20 stehen unter der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 Abs. 3, Art. 2 nicht.

Dies bedeutet letztlich, dass das Grundrecht auf Leben abgewogen werden kann und muss, soweit es im Einzelfall mit anderen Grundrechten kollidiert.

Aber die Entscheidung darüber liegt aus guten Gründen nicht bei euch und eurer Mauermörder-Sekte, sondern beim BVerfG, beim EuGH und / oder beim EuGHMR.

Und ja, das GG hat mehr praktischen Wert als seinerzeit die sog. Verfassung der sog. DDR.

Cinnamon
29.03.2010, 14:47
Du laberst Schwachsinn. Wo steht im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann?

Art. 2 Abs. 2 GG:


Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

Folge: Es ist einschränkbar.

Skorpion968
29.03.2010, 14:48
Und weil eben das, was die Mehrheit will oft absoluter Dummfug ist, braucht es Ewigkeitsgarantien, die auch gegen die Mehrheit durchsetzbar sind. Nötigenfalls muss die Mehrheit sich eben ein neues Land suchen, wo sie ihrem Unsinn nachgehen kann.

Ewigkeitsgarantie ist wirklich der Knaller. :lach:

Und wenn dir etwas nicht passt, muss sich das Volk ein neues Land suchen. Oder du schlägst am besten gleich alle tot.
Junge, du hast einen fetten Sprung in der Schüssel. Geh mal zum Arzt und lass dein Oberstübchen durchchecken.

DJ_rainbow
29.03.2010, 14:48
Nein. Es gibt mehr als 2 Alternativen. Und Marktwirtschaft ist auch keine Freiheit, sondern endet immer in der Diktatur durch das Kapital.

Die aber wesentlich zukunftsträchtiger ist als die Diktatur der dunkelroten Vollpfosten.

Cinnamon
29.03.2010, 14:48
Nein. Es gibt mehr als 2 Alternativen. Und Marktwirtschaft ist auch keine Freiheit, sondern endet immer in der Diktatur durch das Kapital.

Dummkopf!

Cinnamon
29.03.2010, 14:49
Ewigkeitsgarantie ist wirklich der Knaller. :lach:

Und wenn dir etwas nicht passt, muss sich das Volk ein neues Land suchen. Oder du schlägst am besten gleich alle tot.
Junge, du hast einen fetten Sprung in der Schüssel. Geh mal zum Arzt und lass dein Oberstübchen durchchecken.

Vollpfosten. Du hast keine Ahnung von irgendwas außerhalb deiner kleinen begrenzten Welt mit armen bedauernswerten Hartz-4-Hascherln und plusterst dich hier auf wie sonst was.

DJ_rainbow
29.03.2010, 14:51
Gerade lese ich die neueste Umfrage für Berlin. Rot-rot hat keine Mehrheit mehr. In der Praxis scheint ihr wie immer zu versagen.

Der Schein trügt nicht. Nicht umsonst hat IM Notar frühzeitig die Brocken hingeschmissen.... Scheitern in der Praxis verträgt sich nicht mal beim dummen Linkspöbel mit dem Allmachtswahn des Politbüros.

Skorpion968
29.03.2010, 14:54
Willst du ja doch nicht wirklich wissen.

Kleiner Tipp: Nur Art. 1 und Art. 20 stehen unter der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 Abs. 3, Art. 2 nicht.

Dies bedeutet letztlich, dass das Grundrecht auf Leben abgewogen werden kann und muss, soweit es im Einzelfall mit anderen Grundrechten kollidiert.

Wer sagt das? Du legst das fest?
Deine Ewigkeitsgarantie kannst du knicken. Es gibt keine Garantie und für die Ewigkeit schon gar nicht.
Und es steht nirgendwo im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Skorpion968
29.03.2010, 14:55
Dummkopf!

Schwachkopf!

Cinnamon
29.03.2010, 14:56
Wer sagt das? Du legst das fest?

Die Väter des GG haben das festgelegt. Ob es dir linkem Sack nun passt oder nicht!


Deine Ewigkeitsgarantie kannst du knicken. Es gibt keine Garantie und für die Ewigkeit schon gar nicht.

Doch. Gibt es. Art. 79 III GG. Der sagt klar aus, das bestimmte Dinge eben auch dem Mehrheitswillen des Volkes vorgehen. Sonst sind wir auf Gedeih und Verderb der allgemeinen Dummheit ausgeliefert.


Und es steht nirgendwo im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Lies nochmal nach.

Skorpion968
29.03.2010, 14:58
Vollpfosten. Du hast keine Ahnung von irgendwas außerhalb deiner kleinen begrenzten Welt mit armen bedauernswerten Hartz-4-Hascherln und plusterst dich hier auf wie sonst was.

Junge, du hast fett einen an der Klatsche. Das ist ja nachweisbar. Man muss sich nur mal den Schwachsinn ansehen, den du hier verzapfst.
Da hilft es auch nicht, dass du mir eine begrenzte Welt unterstellst.

Cinnamon
29.03.2010, 14:59
Junge, du hast fett einen an der Klatsche. Das ist ja nachweisbar. Man muss sich nur mal den Schwachsinn ansehen, den du hier verzapfst.
Da hilft es auch nicht, dass du mir eine begrenzte Welt unterstellst.

Nochmal: Nach deiner Logik sind Grundrechte wertlos und folglich darf man dich dann ganz demokratisch totschlagen lassen, wenn sich eine Mehrheit dafür findet. Aber keine Angst, soweit kommt es nicht. Weil wir keine absolute Demokratie haben. Die ist von den Menschenrechten eingeschränkt

Skorpion968
29.03.2010, 15:01
Die Väter des GG haben das festgelegt. Ob es dir linkem Sack nun passt oder nicht!

In deinen feuchten Kinderträumen vielleicht.


Doch. Gibt es. Art. 79 III GG. Der sagt klar aus, das bestimmte Dinge eben auch dem Mehrheitswillen des Volkes vorgehen. Sonst sind wir auf Gedeih und Verderb der allgemeinen Dummheit ausgeliefert.

Solange wir deiner Dummheit nicht ausgeliefert sind, kann es so schlimm nicht werden.

Cinnamon
29.03.2010, 15:03
In deinen feuchten Kinderträumen vielleicht.



Solange wir deiner Dummheit nicht ausgeliefert sind, kann es so schlimm nicht werden.

Ach, was sagt dir das hier?


(3) Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.


Gibt es da irgendeinen Zweifel daran, dass eine Antastung dieser Grundsätze (übrigens gilt das in Folge von Art. 1 Abs. 3 GG auch für alle anderen Grundrechte) schlicht unzulässig und verboten ist? Egal mit welcher Mehrheit.

DJ_rainbow
29.03.2010, 15:07
Wer sagt das? Du legst das fest?
Deine Ewigkeitsgarantie kannst du knicken. Es gibt keine Garantie und für die Ewigkeit schon gar nicht.
Und es steht nirgendwo im GG, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Lies es doch, Schwachkopf.

Tipp 1: Das GG richtig rum halten.
Tipp 2: Das Schwarze sind die Buchstaben.
Tipp 3: Buchstaben angucken allein ist noch kein Lesen.

Skorpion968
29.03.2010, 15:08
Gibt es da irgendeinen Zweifel daran, dass eine Antastung dieser Grundsätze (übrigens gilt das in Folge von Art. 1 Abs. 3 GG auch für alle anderen Grundrechte) schlicht unzulässig und verboten ist? Egal mit welcher Mehrheit.

Ja, dann glaub du mal schön an deine Ewigkeitsgarantie. Schließ ne Versicherung drauf ab. :))

Skorpion968
29.03.2010, 15:09
Lies es doch, Schwachkopf.

Tipp 1: Das GG richtig rum halten.
Tipp 2: Das Schwarze sind die Buchstaben.
Tipp 3: Buchstaben angucken allein ist noch kein Lesen.

Phrasen!

Skorpion968
29.03.2010, 15:13
Nochmal: Nach deiner Logik sind Grundrechte wertlos und folglich darf man dich dann ganz demokratisch totschlagen lassen, wenn sich eine Mehrheit dafür findet.

Du bist derjenige, der davon faselt, das Recht zu Leben könne eingeschränkt werden Nicht ich!

Kapierst du eigentlich, was du vor 10 Minuten geschrieben hast? Oder ist dein Gedächtnis genauso im Eimer wie der Rest deines Schmalhirns?

Cinnamon
29.03.2010, 15:15
Ja, dann glaub du mal schön an deine Ewigkeitsgarantie. Schließ ne Versicherung drauf ab. :))

Das war klar. Du begreifst eine einfache Tatsache nicht: Sollte eine Mehrheit des Volkes versuchen, diese Grundsätze zu beseitigen und ist Abhilfe nicht anders möglich, dürfte man sogar den Art. 20 Abs. 4 nutzen. Sprich: Man dürfte sogar alle verhältnismäßigen Maßnahmen ergreifen, um etwa gegen diese verfassungsmäßigen Rechte gerichtete Volksentscheide zu verhindern.

Cinnamon
29.03.2010, 15:18
Du bist derjenige, der davon faselt, das Recht zu Leben könne eingeschränkt werden Nicht ich!

Kapierst du eigentlich, was du vor 10 Minuten geschrieben hast? Oder ist dein Gedächtnis genauso im Eimer wie der Rest deines Schmalhirns?

NOCHMAL:

Art. 2 Abs. 2 GG


(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.


Was sagt dir das? Dass das Recht auf Leben schrankenlos ist oder das es mit einem Gesetz beschränkt werden kann? Was heißt: Es darf in dieses Recht nur aufgrund eines Gesetzes eingegriffen werden? Richtig: Das heißt: Du brauchst eine gesetzliche Grundlage, die es einschränkt. So übrigens in den meisten Polizeigesetzen der Länder nachlesbar. Da steht wörtlich etwa im Art. 74 PAG des Freistaates Bayern:

http://www.verwaltung.bayern.de/Titelsuche-.116/index.htm?purl=http://by.juris.de/by/PolAufgG_BY_1990_Art74.htm


Auf Grund dieses Gesetzes können die Grundrechte auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Freiheit der Person, Versammlungsfreiheit und Unverletzlichkeit der Wohnung und das Fernmeldegeheimnis (Art. 2 Abs. 2 Sätze 1 und 2 , Art. 8 Abs. 1, Art. 10 , Art. 11 und Art. 13 des Grundgesetzes, Art. 102 Abs. 1 , Art. 106 Abs. 3 ,Art. 112 Abs. 1 , Art. 113 und Art. 109 der Verfassung) eingeschränkt werden.


Jetzt kapiert? Sonst wäre auch der Schusswaffengebrauch durch die Polizei selbst im Falle des Finalen Rettungsschusses unzulässig.

Skorpion968
29.03.2010, 15:18
Das war klar. Du begreifst eine einfache Tatsache nicht: Sollte eine Mehrheit des Volkes versuchen, diese Grundsätze zu beseitigen und ist Abhilfe nicht anders möglich, dürfte man sogar den Art. 20 Abs. 4 nutzen. Sprich: Man dürfte sogar alle verhältnismäßigen Maßnahmen ergreifen, um etwa gegen diese verfassungsmäßigen Rechte gerichtete Volksentscheide zu verhindern.

Ja sicher. Zur Not darfst du das ganze Volk totschlagen, wenn die nicht so spuren, wie du willst. :D

Cinnamon
29.03.2010, 15:21
Ja sicher. Zur Not darfst du das ganze Volk totschlagen, wenn die nicht so spuren, wie du willst. :D

Ich gebe es auf. Mit dir kann man nicht vernünftig reden, du bist einfach nur ein linker Idiot ohne Hirn. Eine hohlköpfige Drohne, mehr nicht.

DJ_rainbow
29.03.2010, 15:22
Phrasen!

Hast es denn gelesen? Oder nicht?

Dass ihr es mit den Grundrechten des Individuums nicht so habt, beweist ihr Vollpfosten hier ja täglich.

Skorpion968
29.03.2010, 15:23
NOCHMAL:

Art. 2 Abs. 2 GG

Was sagt dir das? Dass das Recht auf Leben schrankenlos ist oder das es mit einem Gesetz beschränkt werden kann? Was heißt: Es darf in dieses Recht nur aufgrund eines Gesetzes eingegriffen werden?

Das ist doch nur deine Interpretation. Eingreifen heißt nicht Einschränken. Schon damit läufst du gegen die Wand.
Es steht nirgends, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Ein paar debile Kinder versuchen das GG zu interpretieren. Köstlich. :))

Cinnamon
29.03.2010, 15:24
Das ist doch nur deine Interpretation. Eingreifen heißt nicht Einschränken. Schon damit läufst du gegen die Wand.
Es steht nirgends, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Ein paar debile Kinder versuchen das GG zu interpretieren. Köstlich. :))

Hast du auch die gesetzlichen Grundlagen wie das PAG gelesen? Oder bist du zu dumm dafür?

Skorpion968
29.03.2010, 15:25
Dass ihr es mit den Grundrechten des Individuums nicht so habt, beweist ihr Vollpfosten hier ja täglich.

Das sagen ausgerechnet die Spacken, die das Recht zu Leben einschränken und die Mehrzahl des Volkes totschlagen wollen. :lach:

Cinnamon
29.03.2010, 15:26
Das sagen ausgerechnet die Spacken, die das Recht zu Leben einschränken und die Mehrzahl des Volkes totschlagen wollen. :lach:

Wer sagt denn das ich das will? Ich sage nur, was die Folge DEINER Logik wäre. Wenn du Grundrechte zur Disposition stellst, die dir nicht passen, musst du damit leben, dass andere deine Rechte zur Disposition stellen können.

Skorpion968
29.03.2010, 15:27
Hast du auch die gesetzlichen Grundlagen wie das PAG gelesen? Oder bist du zu dumm dafür?

Du solltest nicht von Dummheit faseln. Das wird ein klassisches Eigentor.

Skorpion968
29.03.2010, 15:29
Wer sagt denn das ich das will? Ich sage nur, was die Folge DEINER Logik wäre. Wenn du Grundrechte zur Disposition stellst, die dir nicht passen, musst du damit leben, dass andere deine Rechte zur Disposition stellen können.

Wieso denn meiner Logik? Ich habe nie behauptet, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Cinnamon
29.03.2010, 15:30
Wieso denn meiner Logik? Ich habe nie behauptet, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Du hast behauptet, die Ewigkeitsgarantie des GG müsse demokratisch zur Disposition stellbar sein. Das hast du behauptet, du linkes Irgendwas!

DJ_rainbow
29.03.2010, 15:31
Wieso denn meiner Logik? Ich habe nie behauptet, dass das Recht zu Leben eingeschränkt werden kann.

Nein, ihr dunkelroten Vollpfosten stuft gleich von vornherein die Ideologie höher ein als sämtliche Grundrechte.

Aber mach ruhig weiter, du entlarvst nur dich selbst als armseliges Würstchen.

Skorpion968
29.03.2010, 15:37
Nein, ihr dunkelroten Vollpfosten stuft gleich von vornherein die Ideologie höher ein als sämtliche Grundrechte.

Aber mach ruhig weiter, du entlarvst nur dich selbst als armseliges Würstchen.

Das armselige Würstchen bist du.

Ich habe kein Grundrecht in Frage gestellt. Währenddessen habt ihr 2 Oberwürstchen gleich mal das Recht auf Leben in Frage gestellt. Wer entlarvt sich hier wohl? Hm?

Skorpion968
29.03.2010, 15:40
Du hast behauptet, die Ewigkeitsgarantie des GG müsse demokratisch zur Disposition stellbar sein. Das hast du behauptet, du linkes Irgendwas!

Es gibt keine Ewigkeitsgarantie. Schon allein deshalb nicht, weil die Ewigkeit gar nicht messbar ist, du Vollpfosten.

DJ_rainbow
29.03.2010, 15:43
Das armselige Würstchen bist du.

Ich habe kein Grundrecht in Frage gestellt. Währenddessen habt ihr 2 Oberwürstchen gleich mal das Recht auf Leben in Frage gestellt. Wer entlarvt sich hier wohl? Hm?

Lies doch nach, dass es so ist - das Grundrecht auf Leben kann eingeschränkt werden.

Aber eben nur unter strengen formalen Auflagen und nur, wenn ein höherrangiges Grundrecht gewährleistet werden muss.

Nicht wie bei Zonis, wo schon Zweifel am Politbüro ausreichten, sämtlicher Grundrechte beraubt zu werden.

Skorpion968
29.03.2010, 15:48
Lies doch nach, dass es so ist - das Grundrecht auf Leben kann eingeschränkt werden.

Wo steht das?


Aber eben nur unter strengen formalen Auflagen und nur, wenn ein höherrangiges Grundrecht gewährleistet werden muss.

Welches Grundrecht sollte denn höherrangig sein als das Recht auf Leben?


Nicht wie bei Zonis, wo schon Zweifel am Politbüro ausreichten, sämtlicher Grundrechte beraubt zu werden.

Habt ihr 2 euch den Geifer nun abgewischt? Dann wirds Zeit, dass ihr Schulaufgaben macht. Los, hopp hopp!

DJ_rainbow
29.03.2010, 15:51
Wo steht das?

Hat man dir hier schon 3mal aufgezeigt. Solange du es nicht raffen willst, ist jede weitere Quellenangabe für die Katz.


Welches Grundrecht sollte denn höherrangig sein als das Recht auf Leben?

Die Menschenwürde aus Art. 1 GG. Das dir unbekannte Wesen - weil universell und nicht ans Parteibuch gebunden.

Kannst mal diverse Urteile des BVerfG und auch des EuGHMR zu diesem Thema lesen - wenn du lesen kannst.


Habt ihr 2 euch den Geifer nun abgewischt? Dann wirds Zeit, dass ihr Schulaufgaben macht. Los, hopp hopp!

Ich werde gleich Feierabend machen. Aber woher solltest du auch wissen, was das wisst, wo du doch den ganzen Tag Feierabend hast....

Maxvorstadt
29.03.2010, 15:52
zu lesen hier (http://www.ftd.de/politik/deutschland/:programmentwurf-die-linke-will-banken-und-versorger-verstaatlichen/50090992.html)

Jetzt wittern sie Morgenluft.

Nachdem ja erst letztens eine Umfrage ergab, daß rund 75% der Bevölkerung sich vorstellen können im Sozialismus zu leben ( obwoh lich mir ziemlich sicher bin, daß die nichteinmal genau wissen, was damit gemeint ist, Hauptsache es klingt gut ) muß man natürlich die Gunst der Stunde nutzen.

Sie möchten es noch einmal versuchen, wie man ein Unternehmen völlig ruinieren kann. Die Linke gehört ins Museum und man sollte Panzerglas um sie errichten. :)):)):))

DJ_rainbow
29.03.2010, 15:55
Sie möchten es noch einmal versuchen, wie man ein Unternehmen völlig ruinieren kann. Die Linke gehört ins Museum und man sollte Panzerglas um sie errichten. :)):)):))

Am besten in ein Naturkundemuseum - das "Haus der leeren Rüben" böte sich an.

Traue nie den leuchtenden Augen eines Linken - es ist nur die Sonne, die durch seine hohle Birne scheint.

Skorpion968
29.03.2010, 16:02
Hat man dir hier schon 3mal aufgezeigt. Solange du es nicht raffen willst, ist jede weitere Quellenangabe für die Katz.

Quatsch nicht. Ihr habt gar nichts aufgezeigt. Nicht mal das Wort "einschränken" konntet ihr zeigen, geschweige denn, dass im GG steht, dass das Recht auf Leben eingeschränkt werden kann.


Die Menschenwürde aus Art. 1 GG. Das dir unbekannte Wesen - weil universell und nicht ans Parteibuch gebunden.

Ach die Menschenwürde. Und die ist so groß, dass dafür angeblich das Recht auf Leben eingeschränkt werden kann.
Das ist ja eine Bombenlogik. Es ist ja auch unglaublich menschenwürdig, wenn man das Recht auf Leben einschränkt.


Kannst mal diverse Urteile des BVerfG und auch des EuGHMR zu diesem Thema lesen - wenn du lesen kannst.

Ja? Hat das BVerfG schon das Recht zu Leben eingeschränkt? Muss ich jetzt damit rechnen, dass ihr 2 debilen Gesinnungsnazis mich an die Wand stellt?
Oder hast du das alles nur im Comic gelesen?


Ich werde gleich Feierabend machen.

Ja sicher. Gibts jetzt in der Sonderschule schon Stechuhren? :))

Cinnamon
29.03.2010, 16:11
DJ, lass es. Mit dem Skorpion kann man nicht diskutieren. Er ist ein ein Schwachsinniger.

Skorpion968
29.03.2010, 16:17
DJ, lass es. Mit dem Skorpion kann man nicht diskutieren. Er ist ein ein Schwachsinniger.

Ui, die debile Kinderschar zieht sich zurück. Und träumt von Totschlagkommandos. :))

henriof9
29.03.2010, 16:42
Warum nicht? Gerade da wird es doch interessant. Sag doch mal was.

Also gut, wenn es Dein Wunsch ist.

Zunächst liest sich das ja unheimlich interessant



Kleine und mittlere Unternehmen

Private Gewinnorientierung kann Produktivität und technologische Neuerung befördern, solange kein Unternehmen stark genug ist, Preise und Umfang des Angebots zu diktieren. Deshalb müssen Wettbewerbskontrolle oder Vergesellschaftung marktbeherrschende Privatunternehmen verhindern. Starke Sozialgesetze und unabhängige Gewerkschaften müssen die Rechte der Beschäftigten schützen, der Verbraucherschutz soll die Konsumenten stärken und strikte Umweltauflagen sollen Raubbau an der Natur verhindern.

Kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige haben oft ein hohes innovatives und kreatives Potenzial und sind daher zu fördern. Erforderlich sind Rahmenbedingungen, die hohe soziale und ökologische Standards sichern und Konzentration von Einkommen und Vermögen verhindern. Das schließt auch eine Umverteilung von Einkommen und Vermögen und eine demokratische Organisation und Steuerung der Wirtschaft und Gesellschaft ein.


Kann befördern ? Schon allein das sehe ich im Zusammenhang mit einer absichtlichen Begrenzung als äußerst einengend an.
Jedes Unternehmen arbeitet in erster Linie gewinnorientiert, wer also maßt sich an zu beurteilen ob ein Unternehmen dieses im ideologisch. wirtschaftlichen negativen oder positiven Sinne tut ?
Die nächste Frage welche sich dabei stellt ist dann auch; wann wird dann ein Unternehmen stark genug ?
Wenn man nur an einen Bill Gates dabei denkt, dann sagt dieses doch schon eine Menge aus- so etwas würde es nie wieder geben.
Es hätte auch niemand mehr Interesse daran- wozu auch ?

Ach stellt sich die Frage inwieweit ein Unternehmen förderungswürdig wären und wer entscheidet dies bzw. unter welchen Kriterien wird dies dann entschieden, nach ideologisch passenden ?
Das Wachstum eines kleinen Unternehmen bleibt also schon im Vornherein begrenzt, so lange also der keine Gemüseverkäufer allein in seinem Laden steht ist die Gefahr sehr gering, daß er sich dabei eine goldene Nase verdient, was aber wenn er plötzlich expandieren will ?

Um es kurz zu machen, so lange ein Unternehmen ein kleiner Krauterladen bleibt droht im keine Gefahr aber wehe es will wachsen und größer werden ........:rolleyes:

FranzKonz
29.03.2010, 17:02
Also gut, wenn es Dein Wunsch ist.

Zunächst liest sich das ja unheimlich interessant



Kann befördern ? Schon allein das sehe ich im Zusammenhang mit einer absichtlichen Begrenzung als äußerst einengend an.
Jedes Unternehmen arbeitet in erster Linie gewinnorientiert, wer also maßt sich an zu beurteilen ob ein Unternehmen dieses im ideologisch. wirtschaftlichen negativen oder positiven Sinne tut ?
Die nächste Frage welche sich dabei stellt ist dann auch; wann wird dann ein Unternehmen stark genug ?
Wenn man nur an einen Bill Gates dabei denkt, dann sagt dieses doch schon eine Menge aus- so etwas würde es nie wieder geben.
Es hätte auch niemand mehr Interesse daran- wozu auch ?

Ach stellt sich die Frage inwieweit ein Unternehmen förderungswürdig wären und wer entscheidet dies bzw. unter welchen Kriterien wird dies dann entschieden, nach ideologisch passenden ?
Das Wachstum eines kleinen Unternehmen bleibt also schon im Vornherein begrenzt, so lange also der keine Gemüseverkäufer allein in seinem Laden steht ist die Gefahr sehr gering, daß er sich dabei eine goldene Nase verdient, was aber wenn er plötzlich expandieren will ?

Um es kurz zu machen, so lange ein Unternehmen ein kleiner Krauterladen bleibt droht im keine Gefahr aber wehe es will wachsen und größer werden ........:rolleyes:

Gerade Bill Gates, den Du hier als Positivbeispiel aufführst, ist ein wunderbares Negativbeispiel. Microsoft hat schon seit längerer Zeit eine marktbeherrschende Stellung und nutzt diese immer wieder um Konkurrenten zu behindern. Die Marktmacht ist inzwischen so groß, daß für die MS-Textverarbeitung und Tabellenkalkulation neben der bestehenden eine zweite ISO-Norm geschaffen wurde.

Diese Firma müsste eigentlich bereits auf Grund des bestehenden Kartellrechts zerschlagen werden. Prinzipiell fordert die Linke an der Stelle eigentlich nur die Einhaltung und Überwachung bestehender Gesetze.

Laotse
29.03.2010, 17:07
DJ, lass es. Mit dem Skorpion kann man nicht diskutieren. Er ist ein ein Schwachsinniger.

Das ist gelinde gesagt: noch sehr vornehm ausgedrückt, für mich ist es ein: A:zens:

henriof9
29.03.2010, 17:16
Gerade Bill Gates, den Du hier als Positivbeispiel aufführst, ist ein wunderbares Negativbeispiel. Microsoft hat schon seit längerer Zeit eine marktbeherrschende Stellung und nutzt diese immer wieder um Konkurrenten zu behindern. Die Marktmacht ist inzwischen so groß, daß für die MS-Textverarbeitung und Tabellenkalkulation neben der bestehenden eine zweite ISO-Norm geschaffen wurde.

Diese Firma müsste eigentlich bereits auf Grund des bestehenden Kartellrechts zerschlagen werden. Prinzipiell fordert die Linke an der Stelle eigentlich nur die Einhaltung und Überwachung bestehender Gesetze.

Sorry Franzl, aber grundsätzlich beruhte das Unternehmen Microsoft in Person des Bill Gates auf dessen geistiges Eigentum, also seinen Fähigkeiten die seinerzeit ein Novum waren und am Markt gierig aufgenommen wurden.
Genauso Steve Jobs mit Apple.
Die Aldi- Brüder fallen mir da auch noch ein.

Wenn also Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung haben weil es einfach keine entsprechende adäquate Konkurenz gibt, und gerade was die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation betrifft kann ich dies nur bestätigen, dann zeigt dies doch, daß dieses Unternehmen alles richtig gemacht hat.
Unabhängig davon konnte ich mir schon immer aussuchen mit welchem Browser ich ins Netz gegangen bin und wer mit einer anderen Bürosoftware arbeiten will kann dies auch tun.

Es stört sich ja auch niemand daran wenn der Staat eine marktbeherrschende Stellung einnimmt, was z.B. jahrzehntelang bei Wasser, Strom, Post ect. so war.

Laotse
29.03.2010, 17:23
Gerade Bill Gates, den Du hier als Positivbeispiel aufführst, ist ein wunderbares Negativbeispiel. Microsoft hat schon seit längerer Zeit eine marktbeherrschende Stellung und nutzt diese immer wieder um Konkurrenten zu behindern. Die Marktmacht ist inzwischen so groß, daß für die MS-Textverarbeitung und Tabellenkalkulation neben der bestehenden eine zweite ISO-Norm geschaffen wurde.

Diese Firma müsste eigentlich bereits auf Grund des bestehenden Kartellrechts zerschlagen werden. Prinzipiell fordert die Linke an der Stelle eigentlich nur die Einhaltung und Überwachung bestehender Gesetze.

Nun jeder Staat (also nicht Griechenland :)) ) könnte die marktbeherrschende Stellung unterbinden, man bräuchte nur ca. 130 Milliarden und damit 75,1% der Aktien zu übernehmen (rein theoretisch). Man hätte das Ganze auch von 20 Jahren billiger bekommen.

Was ich damit sagen will, so eine "Verstaatlichung" ist immer willkommen und rechtlich und moralisch einwandfrei (wenn auch unlogisch).

Skorpion968
29.03.2010, 17:23
Das ist gelinde gesagt: noch sehr vornehm ausgedrückt, für mich ist es ein: A:zens:

Wenn ich für dich ein Arschloch bin, dann mache ich hier alles richtig. :D