Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Heizungsanlage



Seiten : [1] 2 3 4

Lars Gutsein
08.12.2024, 13:42
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus?

Politikqualle
08.12.2024, 14:28
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus? .. ja dann mußt du schon die Frage stellen ..

antiseptisch
08.12.2024, 14:31
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus?
Ja, seit 40 Jahren. Ich optimiere Regelungen, bis die selbst ernannten Heizungsbauer nur noch Bahnhof verstehen.

pixelschubser
08.12.2024, 14:33
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus?


.. ja dann mußt du schon die Frage stellen ..

Das war auch mein erster Gedanke.

Öl, Gas, Wärmepumpe, elektrisch….

Politikqualle
08.12.2024, 14:34
Das war auch mein erster Gedanke. Öl, Gas, Wärmepumpe, elektrisch…. .. Holzofen oder Atomkraftwerk :? ..

pixelschubser
08.12.2024, 14:37
.. Holzofen oder Atomkraftwerk :? ..

Kachelofen?

Politikqualle
08.12.2024, 14:38
Kachelofen? .. gute Idee ... darauf ein entsprechendes nacktes Model und schon wird es einem mollig warum ums "Herzchen" ..

hmpf
08.12.2024, 14:47
Man kann auch einfach melodisch in den (Kachel-)Ofen Pupsen.
Bei ausgewogener Ernährung wird da jeder Gasofen neidisch.

Politikqualle
08.12.2024, 14:48
Man kann auch einfach melodisch in den (Kachel-)Ofen Pupsen. .. wenn es dann zu einer gewaltigen Verpuffung kommt , hast du Probleme ..

hmpf
08.12.2024, 14:50
… aber endlich einen heißen Arsch!

Politikqualle
08.12.2024, 14:53
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus? .. hier die Frage : .. wie schalte ich eine Gasheizung aus ..
.. ganze ganze ganze einfach : du öffnest den Gashahn , stellst eine brennende Kerze ganz hoch oben im Raum auf , verläßt den Raum und wartest unten an der Straße , bis die Gasheizung sich "abgeschaltet" hat .. so einfach ist es ..

Olliver
08.12.2024, 15:04
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus?

Ja..........hrelange Erfahrungen,
wassu wolle wissä?
:?

hmpf
08.12.2024, 15:04
.. hier die Frage : .. wie schalte ich eine Gasheizung aus ..
.. ganze ganze ganze einfach : du öffnest den Gashahn , stellst eine brennende Kerze ganz hoch oben im Raum auf , verläßt den Raum und wartest unten an der Straße , bis die Gasheizung sich "abgeschaltet" hat .. so einfach ist es ..
Physikalischer Unfug!
Die Gasleitung schließt sich doch nicht, wenn das EFH abhebt und den Gashahn dabei mitnimmt.

goldi
08.12.2024, 15:10
Habeck macht ernst: Heizungscheck, hydraulischer Abgleich und Pumpentausch werden Pflicht

https://www.energie-experten.org/news/habeck-macht-ernst-heizungscheck-hydraulischer-abgleich-und-pumpentausch-werden-pflicht

Klopperhorst
08.12.2024, 15:15
Habeck macht ernst: Heizungscheck, hydraulischer Abgleich und Pumpentausch werden Pflicht

https://www.energie-experten.org/news/habeck-macht-ernst-heizungscheck-hydraulischer-abgleich-und-pumpentausch-werden-pflicht






Statt Pumpentausch sollte man Habecks Gehirn austauschen.

---

Grenzer
08.12.2024, 15:18
Statt Pumpentausch sollte man Habecks Gehirn austauschen.

---

Hat man schon versucht ,- es wurde aber kein Gehirn gefunden....:crazy:

pixelschubser
08.12.2024, 15:20
Habeck macht ernst: Heizungscheck, hydraulischer Abgleich und Pumpentausch werden Pflicht

https://www.energie-experten.org/news/habeck-macht-ernst-heizungscheck-hydraulischer-abgleich-und-pumpentausch-werden-pflicht






Aus dem Link: Letzte Aktualisierung: 21.07.2022

pixelschubser
08.12.2024, 15:23
Hat man schon versucht ,- es wurde aber kein Gehirn gefunden....:crazy:

Also kann man da getrost auch ne nasse Semmel reinpacken! #schwachkopf professional

hmpf
08.12.2024, 15:28
Also kann man da getrost auch ne nasse Semmel reinpacken! #schwachkopf professional
Wie groß ist denn der Heizwert von nassen Semmeln im Vergleich zum Stroh?

pixelschubser
08.12.2024, 15:46
Wie groß ist denn der Heizwert von nassen Semmeln im Vergleich zum Stroh?

Nicht so besonders. Allerdings sind vorne Stroh und hinten Wasser in der Birne ne gute Kombi. Wenns vorne brennt, brauch Habeck nur zu nicken.

pixelschubser
08.12.2024, 15:47
kennt sich hier jemand mit EFH Heizungsanlagen aus?

Willste nicht langsam mal dein Problem mit der Heizungsanlage erklären?

laurin
08.12.2024, 15:53
Hat man schon versucht ,- es wurde aber kein Gehirn gefunden....:crazy:

:haha:

Lars Gutsein
08.12.2024, 17:29
Das war auch mein erster Gedanke.

Öl, Gas, Wärmepumpe, elektrisch….

... Wasser

Lars Gutsein
08.12.2024, 17:31
.. ja dann mußt du schon die Frage stellen ..
hab mehrere Fußbodenheizungssysteme verlegt und überlege mehrere Umwälzpumpen nachzurüsten

gute Idee?
schlechte Idee?

Lars Gutsein
08.12.2024, 17:32
Ja..........hrelange Erfahrungen,
wassu wolle wissä?
:?
wolle wisse was passiert, wenn ich mehrere Pumpen in den Wasserkreis hänge?

hmpf
08.12.2024, 17:41
wolle wisse was passiert, wenn ich mehrere Pumpen in den Wasserkreis hänge?
Parallel oder seriell?

Lars Gutsein
08.12.2024, 17:44
Parallel oder seriell?
da ich nicht jedem einzelnen Heizrohr im Haus hinterherlaufe, dürfte das ein Mischmasch sein
sowohl, als auch

hmpf
08.12.2024, 17:56
da ich nicht jedem einzelnen Heizrohr im Haus hinterherlaufe, dürfte das ein Mischmasch sein
sowohl, als auch
Dann lassen Sie doch mal den Schaltplan mit allen Drucken und Strömungswiderständen rüberwachsen.

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:00
hab mehrere Fußbodenheizungssysteme verlegt und überlege mehrere Umwälzpumpen nachzurüsten

gute Idee?
schlechte Idee?

https://i.ebayimg.com/images/g/J5wAAOSwco1lqPtC/s-l1600.png
Festwertregelsystem, was anderes kannst knicken

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:03
Festwertregelsystem, was anderes kannst knicken
genau das habe ich im Auge

irgendwelche Nachteile?

Xarrion
08.12.2024, 18:07
genau das habe ich im Auge

irgendwelche Nachteile?

Was sagt dein Heizungsmonteur, der deine Anlage ja kennt?

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:08
Was sagt dein Heizungsmonteur, der deine Anlage ja kennt?
der Heizungsmonteur bin ich in dem Falle selber

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:10
genau das habe ich im Auge

irgendwelche Nachteile?

etwas höherer Stromverbrauch durch die zusätzlichen Pumpen,
allerdings auch bessere Wärmeverteilung, bessere Absicherung gegen Übertemperatur....vorher allerdings Heizkreise spülen °^

Xarrion
08.12.2024, 18:10
der Heizungsmonteur bin ich in dem Falle selber

Als Heizungsmonteur solltest du auch den Sachverstand haben, deine Frage selbst zu beantworten.

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:12
Als Heizungsmonteur solltest du auch den Sachverstand habe, deine Frage selbst zu beantworten.
hätte ich ihn, würde ich nicht fragen, oder?

Xarrion
08.12.2024, 18:14
hätte ich ihn, würde ich nicht fragen, oder?

Du bist also Heizungsmonteur, ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben?

Ist dir das nicht selbst peinlich?

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:14
etwas höherer Stromverbrauch durch die zusätzlichen Pumpen,
allerdings auch bessere Wärmeverteilung, bessere Absicherung gegen Übertemperatur....vorher allerdings Heizkreise spülen °^

an jedem Kreis hängt ein 3 Stufen Filter
Strom sind n paar Watt, nicht der Rede wert

mir gehts eher um den Wasserkreis
ist da irgendwas zu erwarten, wenn da mehrere Pumpen drin rumfuhrwerken?

pixelschubser
08.12.2024, 18:15
der Heizungsmonteur bin ich in dem Falle selber

Sone Dinger hab ich schon mal gesehen. UNd ich hab ne Zeit lang auch Gas, Wasser, Heizung und Scheiße gemacht. Allerdings nur als Gehilfe.

Bei solchen Anlagen solltest du wirklich nen Fachmann ranlassen. Es sei denn, dass du selber einer bist.

Von Elektrik lasse ich auch die Finger. Für mich böhmische Dörfer. Aber zu Trockenbau, Fliesen legen und Zimmermannsgewerk kannste mich alles fragen. Ach ja Zu- und Abwasser kann ich auch.

marion
08.12.2024, 18:15
Du bist also Heizungsmonteur, ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben?

Ist dir das nicht selbst peinlich?

Das ist ein Hobbyheizungsfutzi

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:16
Du bist also Heizungsmonteur, ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben?

Ist dir das nicht selbst peinlich?
wo steht dass ich Heizungsmonteur bin?

und wenn du hier rein gekommen bist, um irgendwelche der üblichen Forenstänkereien abzulassen, dann mach das doch woanders

pixelschubser
08.12.2024, 18:16
an jedem Kreis hängt ein 3 Stufen Filter
Strom sind n paar Watt, nicht der Rede wert

mir gehts eher um den Wasserkreis
ist da irgendwas zu erwarten, wenn da mehrere Pumpen drin rumfuhrwerken?

Pro Wasserkeis nur eine Pumpe. Die könnten sich sonst kannibalisieren.

Olliver
08.12.2024, 18:18
der Heizungsmonteur bin ich in dem Falle selber

Das ist auf jeden Fall ein guter Ansatz,
weil die Installateure wollen nur verkaufen,
Stellen die Regelung auf Standard und Aus-die-Maus,
viel zu warm,
viel zu hoher Verbrauch.

wenn du mehrere Pumpen willst,
dann nimm auf jeden Fall Hocheffizienzpumpen,
die kannst du dann individuell über P im Druck einstellen,

lange Rohre offen,
und kurze Rohre leicht schließen,
hydraulisch abgleichen,
dauert ein wenig,
aber funktioniert dann.

Und als Tip,
auf keinen Fall die Fußboden-Heizung durchlaufen lassen,
Fußbodenheizungen sind wegen hoher Masse sehr träge,
bei mir läuft sie von 5-9 und dann von 15-16 Uhr.
Das gibt dann schöne Nachtabsenkung fürs Schlafen.

Reicht....

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:19
Sone Dinger hab ich schon mal gesehen. UNd ich hab ne Zeit lang auch Gas, Wasser, Heizung und Scheiße gemacht. Allerdings nur als Gehilfe.

Bei solchen Anlagen solltest du wirklich nen Fachmann ranlassen. Es sei denn, dass du selber einer bist.

Von Elektrik lasse ich auch die Finger. Für mich böhmische Dörfer. Aber zu Trockenbau, Fliesen legen und Zimmermannsgewerk kannste mich alles fragen. Ach ja Zu- und Abwasser kann ich auch.
Elektrik ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft, kann man schon mal machen, außer es sind komplizierte Wechselschaltungen

die Heizanlage läuft auch top, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die zentrale Pumpe ein paar hundert Meter mehr an Fußbodenheizungswendeln "packt"?!

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:20
Pro Wasserkeis nur eine Pumpe. Die könnten sich sonst kannibalisieren.
was bedeutet das?
ein anderer User meint Festwertregelset

sagt mir zu

hmpf
08.12.2024, 18:21
... ist da irgendwas zu erwarten, wenn da mehrere Pumpen drin rumfuhrwerken?
Die Pumpen sollten jedenfalls nicht so etwas Unanständiges wie 69 machen!

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:23
an jedem Kreis hängt ein 3 Stufen Filter

"Was"?



Strom sind n paar Watt, nicht der Rede wert

mir gehts eher um den Wasserkreis
ist da irgendwas zu erwarten, wenn da mehrere Pumpen drin rumfuhrwerken?

nö..
warum sollte es?
die Kreise arbeiten ja unterschiedlich und wenn die Temperatur im Heizkreis erreicht ist, schließt das Thermostat....

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:25
"Was"?
Filter = macht schmutziges Wasser sauber



nö..
warum sollte es?
die Kreise arbeiten ja unterschiedlich und wenn die Temperatur im Heizkreis erreicht ist, schließt das Thermostat....
sprich, der Festwertregelset pumpt ... wohin?
gegen Vollwiderstand?

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:27
Pro Wasserkeis nur eine Pumpe. Die könnten sich sonst kannibalisieren.

was is n "Wasserkreis"``?

Heizkreise bestehen aus Vor-/Rücklauf....zumindest wenns keine Einrohrheizung is ^^
Und Wilo bietet sogar schon Pumpen für jeden einzelnen Heizkörper an.

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:28
was is n "Wasserkreis"``?

Heizkreise bestehen aus Vor-/Rücklauf....zumindest wenns keine Einrohrheizung is ^^
Und Wilo bietet sogar schon Pumpen für jeden einzelnen Heizkörper an.
laufen die dann dauernd?
oder wie sind die gesteuert?

Xarrion
08.12.2024, 18:31
wo steht dass ich Heizungsmonteur bin?

und wenn du hier rein gekommen bist, um irgendwelche der üblichen Forenstänkereien abzulassen, dann mach das doch woanders

Du hast doch selbst geschrieben, daß du Heizungsmonteur bist.

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:31
Filter = macht schmutziges Wasser sauber

DREI-Stufen...Filter??


sprich, der Festwertregelset pumpt ... wohin?
gegen Vollwiderstand?

die Pumpe im Festwertregelset pumpt innerhalb des einzelnen Fußbodenheizkreisverteiler
"verstehst"?

Im "kleinen Kreis".....die Heizkreispumpe am Wärmeerzeuger den Großen Kreis, in dem Alle Fußbodenheizkreisverteiler verbaut sind

Olliver
08.12.2024, 18:32
laufen die dann dauernd?
oder wie sind die gesteuert?

Nachtstern 1966 ist vom Fach!

Den musst du löchern!
;)

pixelschubser
08.12.2024, 18:32
Elektrik ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft, kann man schon mal machen, außer es sind komplizierte Wechselschaltungen

die Heizanlage läuft auch top, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die zentrale Pumpe ein paar hundert Meter mehr an Fußbodenheizungswendeln "packt"?!

Gerade Wechselschaltungen! Da hab ich so meine Defizite. Will einfach nicht in meine Birne, obwohl das ansich wirklich einfach ist.

Frage: Wer hat das Heizsystem eingebaut? Ansich schafft eine Pumpe auch ein „paar hundert Meter“ Da laufen ja nicht Hektoliter Wasser durch. Das ist ein geschlossenes System und damit hat sich das auch. Ich würde da nicht rumdoktorn.

Was ist dein Problem? Wird die Hütte nicht warm genug?

Glaubnix
08.12.2024, 18:33
der Heizungsmonteur bin ich in dem Falle selber

halt dich mal besser an deinen Nick

Xarrion
08.12.2024, 18:33
Das ist ein Hobbyheizungsfutzi

Das vermute ich inzwischen auch.

Der Vogel hat ja nicht die geringste Ahnung von Heizungsanlagen.

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:34
DREI-Stufen...Filter??
richtig
Sediment
10µ





die Pumpe im Festwertregelset pumpt innerhalb des einzelnen Fußbodenheizkreisverteiler
"verstehst"?

Im "kleinen Kreis".....die Heizkreispumpe am Wärmeerzeuger den Großen Kreis, in dem Alle Fußbodenheizkreisverteiler verbaut sind
schon klar
so ist es im Prinzip ja auch gedacht

die Festwertregelpumpe läuft dann aber im Dauerbetrieb, oder?
auch wenn die Thermostate zu sind

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:34
laufen die dann dauernd?
oder wie sind die gesteuert?

über die Fußbodenheizkreisregelung...denke mal du hast wenigstens ein wenig ahnung?
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdQ_qxt_00nsMSo5HeUE4rcziOeOq2b w9Qyg&s

luggi69
08.12.2024, 18:34
laufen die dann dauernd?
oder wie sind die gesteuert?

Die Pumpen verfügen über ein Thermostat. Bedeutet, wenn die Wasser- oder Heizungstemeratur sinkt, starten die Pumpen automatisch.

pixelschubser
08.12.2024, 18:35
was is n "Wasserkreis"``?

Heizkreise bestehen aus Vor-/Rücklauf....zumindest wenns keine Einrohrheizung is ^^
Und Wilo bietet sogar schon Pumpen für jeden einzelnen Heizkörper an.

Ich gehe von ner Fußbodenheizung aus. Und ja, ein normaler Heizkreislauf hat Vor- und Rücklauf. Fußbodenheizung ist doch aber ansich nur ein Durchlauf.

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:35
Gerade Wechselschaltungen! Da hab ich so meine Defizite. Will einfach nicht in meine Birne, obwohl das ansich wirklich einfach ist.

Frage: Wer hat das Heizsystem eingebaut? Ansich schafft eine Pumpe auch ein „paar hundert Meter“ Da laufen ja nicht Hektoliter Wasser durch. Das ist ein geschlossenes System und damit hat sich das auch. Ich würde da nicht rumdoktorn.

Was ist dein Problem? Wird die Hütte nicht warm genug?
am Durchfluss sehe ich weniger das Problem
n paar hundert Meter Rohr mehr haben ja Widerstand

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:36
Ich gehe von ner Fußbodenheizung aus. Und ja, ein normaler Heizkreislauf hat Vor- und Rücklauf. Fußbodenheizung ist doch aber ansich nur ein Durchlauf.
im Prinzip ja
aber die Räume sind auf mehrere Sektoren parallel geschlossen aufgeteilt

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:37
über die Fußbodenheizkreisregelung...denke mal du hast wenigstens ein wenig ahnung?
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdQ_qxt_00nsMSo5HeUE4rcziOeOq2b w9Qyg&s
ne, sind noch keine smarten Thermostate verbaut
das soll später kommen

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:38
richtig
Sediment
10µ

sorry...sagt mir immer noch nix
mach den Job allerdings erst seit etwas mehr als ....Jahre °^




schon klar

so ist es im Prinzip ja auch gedacht

die Festwertregelpumpe läuft dann aber im Dauerbetrieb, oder?
auch wenn die Thermostate zu sind

Fußbodenheizkreis_REGELUNG °^

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:39
Die Pumpen verfügen über ein Thermostat. Bedeutet, wenn die Wasser- oder Heizungstemeratur sinkt, starten die Pumpen automatisch.
habe in nem anderen Haus smarte Thermostate
bin aber ned wirklich zufrieden

haben ständig Mucken und sind sehr empfindlich/unzuverlässig

irgendwann kommt wohl die Rohrzange und zurück auf analoge Thermostate

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:41
sorry...sagt mir immer noch nix
mach den Job allerdings erst seit etwas mehr als ....Jahre °^
dir ist nicht klar, wie man Wasser filtert
ernsthaft jetzt?





schon klar


Fußbodenheizkreis_REGELUNG °^
ist keine drin

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:42
ne, sind noch keine smarten Thermostate verbaut
das soll später kommen

später is nich...ohne die Regelung bringt der Umbau nix
und nein, die müssen nicht "Smart" sein

hmpf
08.12.2024, 18:44
...
irgendwann kommt wohl die Rohrzange und zurück auf analoge Thermostate
Meine Freundin droht mir abends, bevor sie ins Bett kommt, mit der Rohrzange … meistens klappts.

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:44
später is nich...ohne die Regelung bringt der Umbau nix
und nein, die müssen nicht "Smart" sein
ohne Regelung läuft halt die Pumpe dauerhaft
oder irgendwer drückt auf n Schalter

um die Festwertpumpe zu regeln, muss ich mich aber erst reinfuchsen

die Fußbodenthermostate sind klassische RTL ... voll analog

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:46
dir ist nicht klar, wie man Wasser filtert
ernsthaft jetzt?
willste mich verarschen oder verstehst Meine Frage nich?

Das hier gehört in ne Heizung:

https://encrypted-tbn3.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSQnFmKf94dRQB6Cz2EOOkE0kCeVeh XMPTApMPG5poqjKF-qm33zdYsYDp4pMXMxEtqUIXeZhNk2mzgue4501_6Nx-3H-hNzgOM-uep6EOZjvsOkD6X45mUKeijiKOWHK-nMILRWU4&usqp=CAc

Magnetitfilter


dein "DREI STufen Filter" sagt mir nix!

Schmutzfänger `?
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcS3ucmz2QqQtiS_c2Td3Tvl3Cqu-ECwybCndtXKF8J4jSlVjMuI92Evo2Fs_M04ig5hri1dYxlpPad QKApbNSijKQy0fnYIk24JovLEhg5xKkMvrIZWzWg9qs2EqBWAg cfbh5CrCg&usqp=CAc

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:49
willste mich verarschen oder verstehst Meine Frage nich?

Das hier gehört in ne Heizung:

https://encrypted-tbn3.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSQnFmKf94dRQB6Cz2EOOkE0kCeVeh XMPTApMPG5poqjKF-qm33zdYsYDp4pMXMxEtqUIXeZhNk2mzgue4501_6Nx-3H-hNzgOM-uep6EOZjvsOkD6X45mUKeijiKOWHK-nMILRWU4&usqp=CAc

Magnetitfilter


dein "DREI STufen Filter" sagt mir nix!

Schmutzfänger `?
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcS3ucmz2QqQtiS_c2Td3Tvl3Cqu-ECwybCndtXKF8J4jSlVjMuI92Evo2Fs_M04ig5hri1dYxlpPad QKApbNSijKQy0fnYIk24JovLEhg5xKkMvrIZWzWg9qs2EqBWAg cfbh5CrCg&usqp=CAc
Magnetfilter kannst natürlich auch reinmachen

in diesem Falle sind es "klassische" 3 Stufen Filter für Heißwasser

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:49
Nachtstern 1966 ist vom Fach!

Den musst du löchern!
;)

nee...
ick bin raus.... °^
"Drei-Stufen-Filter" ^^

Nachtstern1966
08.12.2024, 18:51
Magnetfilter kannst natürlich auch reinmachen

in diesem Falle sind es "klassische" 3 Stufen Filter für Heißwasser

Bei den neuen elektronischen Pumpen bringen dir deine 3 Stufenfilter nix.
Magnetit ist Pflicht

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:52
nee...
ick bin raus.... °^
"Drei-Stufen-Filter" ^^
nicht so wichtig

Hauptsache das Wasser wird sauber

Olliver
08.12.2024, 18:52
nee...
ick bin raus.... °^
"Drei-Stufen-Filter" ^^

Die filtern von grob bis sehr fein.........
Kaskade.

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:53
Bei den neuen elektronischen Pumpen bringen dir deine 3 Stufenfilter nix.
Magnetit ist Pflicht
warum sollen die nix bringen
Wasser ist zwar danach noch leicht bräunlich
aber im Prinzip sauber

Trinkwasserqualität wirds natürlich nicht

geht ja auch nur darum, die Rohre im Fußboden zu schützen

Lars Gutsein
08.12.2024, 18:54
Die filtern von grob bis sehr fein.........
Kaskade.
yep ....

Nachtstern1966
08.12.2024, 19:00
Die filtern von grob bis sehr fein.........
Kaskade.

sowas hier?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSw7DEsxHFw2h_KB0ORSKK_TeEc0XL 70oB6VdL9De4Jbqy8cnf7tQAQ-oKY70RWlUQTBw_FQh1sjzP0Z5qJKcs-9lx7ZMiWO9hASc012ssyPQaR1oU3l4zRz96JF5fGBZf9iZhZh0 j0-I8&usqp=CAc

hat in ner Heizung nix zu suchen

Lars Gutsein
08.12.2024, 19:01
sowas hier?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSw7DEsxHFw2h_KB0ORSKK_TeEc0XL 70oB6VdL9De4Jbqy8cnf7tQAQ-oKY70RWlUQTBw_FQh1sjzP0Z5qJKcs-9lx7ZMiWO9hASc012ssyPQaR1oU3l4zRz96JF5fGBZf9iZhZh0 j0-I8&usqp=CAc

hat in ner Heizung nix zu suchen
so ähnlich

das ist aber normalerweise die Kaltwasserversion
die Heißwasserversion sieht n bissi anders aus

Nachtstern1966
08.12.2024, 19:05
so ähnlich

das ist aber normalerweise die Kaltwasserversion
die Heißwasserversion sieht n bissi anders aus

wie es "aussieht" spielt keine Rolle °^
hat in ner Heizung nix zu suchen

Lars Gutsein
08.12.2024, 19:05
wie es "aussieht" spielt keine Rolle °^
hat in ner Heizung nix zu suchen

wovor hast du Sorge?

Nachtstern1966
08.12.2024, 19:11
wovor hast du Sorge?

davor, das Du absolut keine Ahnung hast °^

Heizkreispumpen sind "Keine" Druckpumpen.

Lars Gutsein
08.12.2024, 19:13
davor, das Du absolut keine Ahnung hast °^

Heizkreispumpen sind "Keine" Druckpumpen.
auf welche Weise schieben sie dann das Wasser durch die Rohre?
braucht man dafür keinen Druck?

hmpf
08.12.2024, 19:24
auf welche Weise schieben sie dann das Wasser durch die Rohre?
braucht man dafür keinen Druck?
Nein, die machen das mit Unterdruck … so wie die Nutten …

goldi
08.12.2024, 20:03
schwerkraftheizung
dicke rohre wie diffis pim...
arbeitet auch wenn kein strom da ist
beim blackout usw.

Olliver
08.12.2024, 20:04
sowas hier?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSw7DEsxHFw2h_KB0ORSKK_TeEc0XL 70oB6VdL9De4Jbqy8cnf7tQAQ-oKY70RWlUQTBw_FQh1sjzP0Z5qJKcs-9lx7ZMiWO9hASc012ssyPQaR1oU3l4zRz96JF5fGBZf9iZhZh0 j0-I8&usqp=CAc

hat in ner Heizung nix zu suchen

Habe ich auch nicht drinne,

dafür großen Zulauffilter fürs Heizungswasser.
Wegen Kalkhaltigkeit usw.....

MABF
08.12.2024, 20:06
schwerkraftheizung
dicke rohre wie diffis pim...
arbeitet auch wenn kein strom da ist
beim blackout usw.
Vorausgesetzt, das Wasser wird warm. Und dazu braucht es oft genug Strom.

Kachelofen/Kamin mit Luftschächten geht immer.

Olliver
08.12.2024, 20:06
schwerkraftheizung
dicke rohre wie diffis pim...
arbeitet auch wenn kein strom da ist
beim blackout usw.

So war das früher,
in der Nachkriegszeit.

Heute nimmer.

goldi
08.12.2024, 20:10
Vorausgesetzt, das Wasser wird warm. Und dazu braucht es oft genug Strom.

Kachelofen/Kamin mit Luftschächten geht immer.
das ist noch besser
könnten auch die fachkräfte
aus dem vorderen orient beherrschen
und garantiert keine gefahr durch wasserschäden für das bauwerk.

die richtigen klempner sind im ausland und bauen
dort klimaanlagen.

Nachtstern1966
08.12.2024, 20:11
Habe ich auch nicht drinne,

dafür großen Zulauffilter fürs Heizungswasser.
Wegen Kalkhaltigkeit usw.....

autsch,,,,

https://www.ikz.de/fileadmin/news_import/0403_06.jpg

MABF
08.12.2024, 20:14
das ist noch besser
könnten auch die fachkräfte
aus dem vorderen orient beherrschen
und garantiert keine gefahr durch wasserschäden für das bauwerk.

die richtigen klempner sind im ausland und bauen
dort klimaanlagen.
Zwar nicht so fein regelbar, funktioniert aber zuverlässig. Man muß halt Brennstoff nachlegen. Und ggf. Kohle hacken.

Politikqualle
08.12.2024, 20:26
davor, das Du absolut keine Ahnung hast °^

.
.. Danke .. du hast es auf den Punkt gebracht ..

Ruprecht
09.12.2024, 08:07
Das ist auf jeden Fall ein guter Ansatz,
weil die Installateure wollen nur verkaufen,
Stellen die Regelung auf Standard und Aus-die-Maus,
viel zu warm,
viel zu hoher Verbrauch.

wenn du mehrere Pumpen willst,
dann nimm auf jeden Fall Hocheffizienzpumpen,
die kannst du dann individuell über P im Druck einstellen,

lange Rohre offen,
und kurze Rohre leicht schließen,
hydraulisch abgleichen,
dauert ein wenig,
aber funktioniert dann.

Und als Tip,
auf keinen Fall die Fußboden-Heizung durchlaufen lassen,
Fußbodenheizungen sind wegen hoher Masse sehr träge,
bei mir läuft sie von 5-9 und dann von 15-16 Uhr.
Das gibt dann schöne Nachtabsenkung fürs Schlafen.

Reicht....
Da würde das weibliche Wesen in unserem Haushalt sofort Protest erheben.
Ich hab mal auf Rat des Heizungsspezialisten die Fußbodenheizung ein Grad heruntergedreht, wurde sofort bemerkt, ich weiß echt nicht wie man ein Grad Temperaturunterschied fühlen kann.

Olliver
09.12.2024, 08:10
Da würde das weibliche Wesen in unserem Haushalt sofort Protest erheben.
Ich hab mal auf Rat des Heizungsspezialisten die Fußbodenheizung ein Grad heruntergedreht, wurde sofort bemerkt, ich weiß echt nicht wie man ein Grad Temperaturunterschied fühlen kann.

Das ist richtig,
die WAHRE Stellgröße im Regelkreis der Heizung ist DIE FRAU! :haha:

goldi
09.12.2024, 11:11
Das ist richtig,
die WAHRE Stellgröße im Regelkreis der Heizung ist DIE FRAU! :haha:
ja weil die alle vegan essen.
mit keto passiert das nicht.

Le Bon
09.12.2024, 11:33
ja weil die alle vegan essen.
mit keto passiert das nicht.Wer will schon abnehmen?:D

Lars Gutsein
09.12.2024, 11:56
davor, das Du absolut keine Ahnung hast °^
wissentlich habe ich hier nie behauptet, der Heizungsfachmann zu sein

vielleicht einmal mehr Derjenige, mit dem "gefährlichen" Halbwissen



Heizkreispumpen sind "Keine" Druckpumpen.
also jetzt nochmal die Frage:

Leute mit dem gefährlichen Halbwissen wissen grundsätzlich, dass Wasser nicht von alleine den Berg hochfließt
also muss man es mit Nachdruck da hoch zwingen

wie kommt denn das Heizungswasser hoch in das Dachgeschoss (in dem Falle 3. Stock), ohne dass die Umwälzpumpe Druck aufbaut?
was sind deine konkreten Bedenken?

Le Bon
09.12.2024, 12:04
davor, das Du absolut keine Ahnung hast °^

Heizkreispumpen sind "Keine" Druckpumpen.Wat? Pumpen geht doch nur mit Druck. Ansonsten bewegte sich doch kein Kreislauf. *Maximal verwirrt bin*

Olliver
09.12.2024, 12:15
wissentlich habe ich hier nie behauptet, der Heizungsfachmann zu sein

vielleicht einmal mehr Derjenige, mit dem "gefährlichen" Halbwissen


also jetzt nochmal die Frage:

Leute mit dem gefährlichen Halbwissen wissen grundsätzlich, dass Wasser nicht von alleine den Berg hochfließt
also muss man es mit Nachdruck da hoch zwingen

wie kommt denn das Heizungswasser hoch in das Dachgeschoss (in dem Falle 3. Stock), ohne dass die Umwälzpumpe Druck aufbaut?
was sind deine konkreten Bedenken?

Der Wasserkreislauf ist ja geschlossen,
da brauchst du nix hochpumpen,
denn gleichzeitig fließt ja quasi auf der anderen Seite wieder Masse nach unten,

deshalb geht das ja auch mit den Hocheffizienzpumpen im Watt-Bereich, die brauchen nur sehr wenig Leistung.

Chronos
09.12.2024, 12:53
Der Wasserkreislauf ist ja geschlossen,
da brauchst du nix hochpumpen,
denn gleichzeitig fließt ja quasi auf der anderen Seite wieder Masse nach unten,

deshalb geht das ja auch mit den Hocheffizienzpumpen im Watt-Bereich, die brauchen nur sehr wenig Leistung.

Weshalb hat dann die Heizung in unserem Haus eine Umwälzpumpe (scheint eine Art Kreiselpumpe zu sein), die ständig läuft und ohne deren Betrieb die Heizung kalt bleibt?

Und was genau sollte der physikalische Grund sein, dass "auf der anderen Seite wieder Masse nach unten fließt", wenn kein Antrieb da ist (mal vom sehr geringen Dichte-Unterschied zwischen warmem und abgekühlten Wasser und dessen minimal höherer spezifischer Dichte abgesehen)?

Die bei uns sieht etwa so aus:

https://m.media-amazon.com/images/I/91yTIq-YtlL._AC_SL1500_.jpg

Olliver
09.12.2024, 13:23
Wat? Pumpen geht doch nur mit Druck. Ansonsten bewegte sich doch kein Kreislauf. *Maximal verwirrt bin*

Logo,
sonst täte ja kein Wasser fließen.

Aber es ist halt nicht so, dass du das Wasser hoch in ein Becken pumpst,
und es dann von dort aus wie ein Wasserfall wieder runter fallen müsste!

Es ist ein geschlossener Kreislauf sogar UNTER DRUCK.

Olliver
09.12.2024, 13:25
Weshalb hat dann die Heizung in unserem Haus eine Umwälzpumpe (scheint eine Art Kreiselpumpe zu sein), die ständig läuft und ohne deren Betrieb die Heizung kalt bleibt?

Und was genau sollte der physikalische Grund sein, dass "auf der anderen Seite wieder Masse nach unten fließt", wenn kein Antrieb da ist (mal vom sehr geringen Dichte-Unterschied zwischen warmem und abgekühlten Wasser und dessen minimal höherer spezifischer Dichte abgesehen)?

Die bei uns sieht etwa so aus:

https://m.media-amazon.com/images/I/91yTIq-YtlL._AC_SL1500_.jpg

Das sind die alten Energiefresser,

die neuen sehen so aus,
brauchen statt 60 nur 3-5 Watt:

https://www.bau-welt.de/fileadmin/_processed_/8/c/csm_hocheffizienzpumpe-bau-welt-grundfos-1_d6fccd0e9f.jpg

navy
09.12.2024, 13:28
Weshalb hat dann die Heizung in unserem Haus eine Umwälzpumpe (scheint eine Art Kreiselpumpe zu sein), die ständig läuft und ohne deren Betrieb die Heizung kalt bleibt?

.............

das Warmwasser, muss ja durch die Heizkörper transportiert werden, sonst geht nun mal Nichts

Le Bon
09.12.2024, 13:30
Logo,
sonst täte ja kein Wasser fließen.

Aber es ist halt nicht so, dass du das Wasser hoch in ein Becken pumpst,
und es dann von dort aus wie ein Wasserfall wieder runter fallen müsste!

Es ist ein geschlossener Kreislauf sogar UNTER DRUCK.Also hat
'ne Kreiselpumpe doch Druck. Na, klar. Warum hat Nachtstern denn das verneint?

Olliver
09.12.2024, 13:35
das Warmwasser, muss ja durch die Heizkörper transportiert werden, sonst geht nun mal Nichts

Und gerade die Fußbodenheizung hat ja 100te Meter Schlauchlängen,
deren Strömungswiderstände an der Wandung will überwunden werden!

Wer an der Physik dahinter interessiert ist,
bitteschön:


https://www.youtube.com/watch?v=bKOKx5-583o

Chronos
09.12.2024, 13:35
Das sind die alten Energiefresser,

die neuen sehen so aus,
brauchen statt 60 nur 3-5 Watt:

https://www.bau-welt.de/fileadmin/_processed_/8/c/csm_hocheffizienzpumpe-bau-welt-grundfos-1_d6fccd0e9f.jpg

Klar, der Austausch gegen die jetzige ist auch eine meiner geplanten Aufgaben nach Ablauf der jetzigen Heizperiode.

antiseptisch
09.12.2024, 13:36
nö..
warum sollte es?
die Kreise arbeiten ja unterschiedlich und wenn die Temperatur im Heizkreis erreicht ist, schließt das Thermostat....Ach du Scheisse. Wenn Thermostate planmäßig schließen, hat man als Monteur alles falsch gemacht bezüglich Regelung. Oder wird die Geschwinigkeit am Auto auch mit der Bremse geregelt?

Olliver
09.12.2024, 13:36
Also hat
'ne Kreiselpumpe doch Druck. Na, klar. Warum hat Nachtstern denn das verneint?

Jeder hat mal einen schlechten Tag!
;)

Chronos
09.12.2024, 13:37
das Warmwasser, muss ja durch die Heizkörper transportiert werden, sonst geht nun mal Nichts

Echt? Ist das wirklich so?

Das ist ja wirklich sensationell!

Gut, dass ich das endlich mal aus berufenem Mund erklärt bekomme! :hi:

Olliver
09.12.2024, 13:38
Klar, der Austausch gegen die jetzige ist auch eine meiner geplanten Aufgaben nach Ablauf der jetzigen Heizperiode.

Das habe ich schon vor knapp 20 Jahren gemacht.
lohnt sich immer durch Einsparungen über die Jahre.........

antiseptisch
09.12.2024, 13:39
Nachtstern 1966 ist vom Fach!

Den musst du löchern!
;)
Wohl eher nicht, sonst wüsste er, dass die Thermostate nicht dafür da sind, die Raumtemperatur zu regeln. Die sollen nur Fremdwärme „wegregeln“.

antiseptisch
09.12.2024, 13:41
richtig
Sediment
10µ




schon klar
so ist es im Prinzip ja auch gedacht

die Festwertregelpumpe läuft dann aber im Dauerbetrieb, oder?
auch wenn die Thermostate zu sind
Die Thermostate haben nicht zu zu sein, wenn die Räume beheizt werden sollen!

Olliver
09.12.2024, 13:41
Wohl eher nicht, sonst wüsste er, dass die Thermostate nicht dafür da sind, die Raumtemperatur zu regeln. Die sollen nur Fremdwärme „wegregeln“.

Er ist Heizungs-Monteur mit gr. Werkstattwagen und langjähriger Praxis.

Le Bon
09.12.2024, 13:42
Jeder hat mal einen schlechten Tag!
;)Oder gewollt provokativ!

antiseptisch
09.12.2024, 13:43
Die Pumpen verfügen über ein Thermostat. Bedeutet, wenn die Wasser- oder Heizungstemeratur sinkt, starten die Pumpen automatisch.
Völlig überflüssiges typisch deutsches Rumgefriemel. Die Temperaturen haben gleichmäßig zu sein, dass gerade so die Raumsolltemperatur erreicht wird. Alles andere ist immer suboptimal!

antiseptisch
09.12.2024, 13:45
Er ist Heizungs-Monteur mit gr. Werkstattwagen und langjähriger Praxis.
Heizungsmonteure sind für die Installation ausgebildet, aber nicht für den Betrieb! Das ist eine ganz andere Ebene. Dafür gibt es ganz andere Anforderungen und Ausbildungen. Ein Kfz-Meister ist ja auch kein Fahrlehrer.

Xarrion
09.12.2024, 13:49
Heizungsmonteure sind für die Installation ausgebildet, aber nicht für den Betrieb! Das ist eine ganz andere Ebene. Dafür gibt es ganz andere Anforderungen und Ausbildungen. Ein Kfz-Meister ist ja auch kein Fahrlehrer.

Das ist eine sehr gute und zutreffende Analogie.

Die meisten Kfz-Meister haben ja bekanntlich ohnehin gar keinen Führerschein.

Folgerichtig verstehen sie vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges nichts, vom Straßenverkehr ganz zu schweigen.

Chronos
09.12.2024, 13:55
Das ist eine sehr gute und zutreffende Analogie.

Die meisten Kfz-Meister haben ja bekanntlich ohnehin gar keinen Führerschein.

Folgerichtig verstehen sie vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges nichts, vom Straßenverkehr ganz zu schweigen.

Dann hat der Besitzer-Meister meiner früheren AR-Werkstatt ständige Verstöße gegen die StVO begangen, denn der hat die Probefahrten nach dem Service immer höchstpersönlich selbst durchgeführt.

Dass der tatsächlich einen Führerschein gehabt haben sollte, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.... (Mannohmann, das konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen.... :rofl: )

Xarrion
09.12.2024, 13:57
Dann hat der Besitzer-Meister meiner früheren AR-Werkstatt ständige Verstöße gegen de StVO begangen, denn der hat die Probefahrten nach dem Service immer höchstpersönlich selbst durchgeführt.

Dass der tatsächlich einen Führerschein gehabt haben sollte, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.... (Mannohmann, das konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen.... :rofl: )

Was dieser Bommelkopp hier manchmal abläßt, ist wirklich nicht zu glauben.

Naja, dient immerhin dem Amüsement.

antiseptisch
09.12.2024, 14:00
Das ist eine sehr gute und zutreffende Analogie.

Die meisten Kfz-Meister haben ja bekanntlich ohnehin gar keinen Führerschein.

Folgerichtig verstehen sie vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges nichts, vom Straßenverkehr ganz zu schweigen.
Musst du das jetzt lächerlich machen? Ein Kfz-Meister interessiert sich doch gar nicht dafür, wenn man nie gelernt hat im richtigen Gang zu fahren oder die Kupplung ständig schleifen lässt. Installation und Betrieb sind völlig verschiedene Sachverhalte.

antiseptisch
09.12.2024, 14:02
Was dieser Bommelkopp hier manchmal abläßt, ist wirklich nicht zu glauben.

Naja, dient immerhin dem Amüsement.
Immer beim Thema bleiben, wenn du dich nicht als Dummdödel outen willst. Dass du Installation und Betrieb mental nicht trennen kannst, wissen wir ja schon. Hat dir ja keiner in deinen Dickschädel getrichtert und von selbst kommste nicht drauf.

Chronos
09.12.2024, 14:03
Was dieser Bommelkopp hier manchmal abläßt, ist wirklich nicht zu glauben.

Naja, dient immerhin dem Amüsement.
Sag ich doch schon seit mindestens anno Erbsenreisig! Andernorts muss man für dieses Amüsement viel Eintrittsgeld bezahlen.

Oder wie der Nutzer @Lars Gutsein früher mal unter seinem anderen Nick im PSW sinngemäß schrieb:

"Foren sind kostenlose Selbsthilfe-Plattformen." Da ist echt was dran.... :fizeig:

Xarrion
09.12.2024, 14:08
Musst du das jetzt lächerlich machen? Ein Kfz-Meister interessiert sich doch gar nicht dafür, wenn man nie gelernt hat im richtigen Gang zu fahren oder die Kupplung ständig schleifen lässt. Installation und Betrieb sind völlig verschiedene Sachverhalte.

Junge, wer wie du behauptet, ein Heizungsbauer habe vom Betrieb einer Heizungsanlage keine Ahnung, ebensowenig ein Kfz-Meister vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges, hat schlicht gewaltig einen an der Waffel.

War das jetzt deutlich genug und auch für dich verständlich?

antiseptisch
09.12.2024, 14:09
Ich gehe von ner Fußbodenheizung aus. Und ja, ein normaler Heizkreislauf hat Vor- und Rücklauf. Fußbodenheizung ist doch aber ansich nur ein Durchlauf.
Stimmt. Bei einer FBH weiß man nicht, wo der Vorlauf aufhört und der Rücklauf anfängt. ������ Und fast alle FBH-Betreiber unterschätzen den Volumenstrom und wollen mit der Pumpe auf der kleinsten Stufe auch noch Strom sparen. Denn sie wissen nicht, dass die Leistung eines Heizkreises nicht nur von der Temperatur, sondern auch vom Volumenstrom definiert wird. So dass in Folge mit viel zu hoher VL-Temperatur hantiert wird. Erlebe ich immer wieder. Die Spreizung sollte nie mehr als 2 Grad sein. Anderenfalls ist die Pumpleistung zu schwach.

antiseptisch
09.12.2024, 14:14
Junge, wer wie du behauptet, ein Heizungsbauer habe vom Betrieb einer Heizungsanlage keine Ahnung, ebensowenig ein Kfz-Meister vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges, hat schlicht gewaltig einen an der Waffel.

War das jetzt deutlich genug und auch für dich verständlich?
Halt die Fresse du Stänkerer. Du weißt ganz genau, dass 95% der Heizungen auf Werkseinstellung laufen, und nie auf das Haus angepasst wurden. Schon mal was von Angstzuschlägen gehört, damit die Bollerköppe ihre Ruhe haben?

Wieso musst du immer wieder provozieren, wenn du sachlich nichts widerlegen kannst? Am Ende stehst du so oder so wieder als Vollspacko da, und musst deinen Frust an wem anders ablassen. Also lass lieber stecken.

antiseptisch
09.12.2024, 14:24
Das habe ich schon vor knapp 20 Jahren gemacht.
lohnt sich immer durch Einsparungen über die Jahre.........
Der Grund für defekte Pumpen ist fast immer, dass sie permanent gegen geschlossene Thermostatventile ankämpfen müssen oder zu lange mit Lufteinschlüssen durch defekte Druckausgleichsbehälter zu kämpfen haben. Meine Pumpen sind jetzt 20 Jahre alt, weil bei mir alle Thermostate auf sind und die Raumtemperatur durch die Regelung erfolgt, wie es eigentlich gedacht ist, aber in der Praxis bei dem Blökvolk fast nie stattfindet.

fredlich
09.12.2024, 14:44
Stimmt. Bei einer FBH weiß man nicht, wo der Vorlauf aufhört und der Rücklauf anfängt. ������ Und fast alle FBH-Betreiber unterschätzen den Volumenstrom und wollen mit der Pumpe auf der kleinsten Stufe auch noch Strom sparen. Denn sie wissen nicht, dass die Leistung eines Heizkreises nicht nur von der Temperatur, sondern auch vom Volumenstrom definiert wird. So dass in Folge mit viel zu hoher VL-Temperatur hantiert wird. Erlebe ich immer wieder. Die Spreizung sollte nie mehr als 2 Grad sein. Anderenfalls ist die Pumpleistung zu schwach.

:auro: Oh, Oh, Wo hast Du diese Weisheit her „Die Spreizung sollte nie mehr als 2 Grad sein.
Bitte beschäftige dich mal mit Schwerkraftheizung und Raumvolumen für „Wohlfühlwärme in den Räumlichkeiten“
War doch schon in der Antike bekannt.

antiseptisch
09.12.2024, 14:49
:auro: Oh, Oh, Wo hast Du diese Weisheit her „Die Spreizung sollte nie mehr als 2 Grad sein.
Bitte beschäftige dich mal mit Schwerkraftheizung und Raumvolumen für „Wohlfühlwärme in den Räumlichkeiten“
War doch schon in der Antike bekannt.
Lesen lernen. Es war ausdrücklich die Rede von Fußbodenheizung. Schwerkraftheizung macht man heute nicht mehr, da viel zu ineffizient. Aber schon klar, dass deutsche Handwerker immer wieder im Kenntnisstand zurückfallen wollen. Die wären als Museumswärter besser geeignet.

Nicht Sicher
09.12.2024, 15:00
auf welche Weise schieben sie dann das Wasser durch die Rohre?
braucht man dafür keinen Druck?


davor, das Du absolut keine Ahnung hast °^

Heizkreispumpen sind "Keine" Druckpumpen.

ALLE Pumpen sind per se Druckpumpen, da Fluide keine Zugspannungen übertragen können, wenn man es genau nehmen will. Und das trifft auch auf die natürliche Konvektion durch Erwärmung zu.


Junge, wer wie du behauptet, ein Heizungsbauer habe vom Betrieb einer Heizungsanlage keine Ahnung, ebensowenig ein Kfz-Meister vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges, hat schlicht gewaltig einen an der Waffel.

War das jetzt deutlich genug und auch für dich verständlich?

Das ist halt das BWL-Syndrom: Etwas Mathe und ein paar Psychologensprüche gelernt, schon glauben sie Master of the Universe zu sein. So manches Unternehmen und Land wurde durch solche Gestalten an die Wand gefahren bzw. wird es gerade.

hmpf
09.12.2024, 15:19
ALLE Pumpen sind per se Druckpumpen, da Fluide keine Zugspannungen übertragen können, wenn man es genau nehmen will. ...
Wo hat man Sie denn frei gelassen?
Gibt es hier nur Hochstapler?
Natürlich gibt es Vakuum-Pumpen, die Wasser bis ca. 9,81 Meter hoch saugen können.

fredlich
09.12.2024, 15:27
Lesen lernen. Es war ausdrücklich die Rede von Fußbodenheizung. Schwerkraftheizung macht man heute nicht mehr, da viel zu ineffizient. Aber schon klar, dass deutsche Handwerker immer wieder im Kenntnisstand zurückfallen wollen. Die wären als Museumswärter besser geeignet.

Na klar. Die heutige grüne Ideologie wird es Richten. „Schwerkraftheizung macht man heute nicht mehr, da viel zu ineffizient „
Für Wen und Was?:)

Drache
09.12.2024, 15:38
Junge, wer wie du behauptet, ein Heizungsbauer habe vom Betrieb einer Heizungsanlage keine Ahnung, ebensowenig ein Kfz-Meister vom Betrieb eines Kraftfahrzeuges, hat schlicht gewaltig einen an der Waffel...
Heizungsbauer haben zwar Ahnung, werden aber erstens von der Industrie auf Linie gebracht und zweitens machen sie gerade so viel, daß es eben läuft.


...Du weißt ganz genau, dass 95% der Heizungen auf Werkseinstellung laufen, und nie auf das Haus angepasst wurden....
Das ist vollkommen richtig. Erstens fehlt die Anpassung und zweitens sind auch noch sehr oft völlig falsche Anlagen installiert. Entweder sind sie zu schwach, um
die erforderliche Leistung zu bringen, was aber meistens erst bei -25°C Außentemperatur auffällt oder sie sind derart überdimensioniert, daß horrende Betriebs- und
Wartungskosten anfallen. Das merken wir immer daran, wenn wir Lüftungsanlagen installieren und an bestehende Heizungsanlagen anschließen. Katastrophe sag ich dir!


Der Grund für defekte Pumpen ist fast immer, dass sie permanent gegen geschlossene Thermostatventile ankämpfen müssen oder zu lange mit Lufteinschlüssen durch defekte Druckausgleichsbehälter zu kämpfen haben. Meine Pumpen sind jetzt 20 Jahre alt, weil bei mir alle Thermostate auf sind und die Raumtemperatur durch die Regelung erfolgt, wie es eigentlich gedacht ist, aber in der Praxis bei dem Blökvolk fast nie stattfindet.
Naja, wenn Pumpen gegen geschlossene Thermostat- oder Bypassventile ankämpfen, läuft etwas falsch. Moderne Pumpen schalten in dem Fall eigentlich ab, sobald ein bestimmter Druck erreicht ist.
Dafür ist aber Voraussetzung, daß eine vernünftige Steuerung, inkl. Drucküberwachung, automatische Entlüftung und Nachfüllung vorhanden sind.
Abgesehen davon, verbrauchen 20 Jahre alte Pumpen erheblich mehr Strom als die modernen Varianten, was aber nicht heißt, daß sie, wie gerade geschrieben, mit entsprechender
Steuerung nicht effizient laufen können.

Was allerdings mehr als richtig ist: Gerade in der Branche "Gas, Wasser, Scheiße", gibt es extrem viele schwarze Schafe und Stümper. Nur weil man irgendwann einmal gelernt hat,
wie man Kupferrohre zusammenlötet, macht das noch keinen Experten für Heizung, Klima und Co. Dafür gehört sehr viel mehr. Nämlich andauernde Lernbereitschaft, Fortbildung und
auch Engagement.

Nicht Sicher
09.12.2024, 15:44
Wo hat man Sie denn frei gelassen?
Gibt es hier nur Hochstapler?
Natürlich gibt es Vakuum-Pumpen, die Wasser bis ca. 9,81 Meter hoch saugen können.

Ach ja, Herr Füsika?:D

Welche Zugfestigkeit hat denn in deiner Alternativrealität Wasser? Sagen wir mal bei 25°C und 1 Bar? Wieso ist eigentlich überhaupt der Druck hier wichtig, wenn Fluide deiner Meinung nach Zugkräfte übertragen können?:D

Vollidiot.

hmpf
09.12.2024, 15:58
Ach ja, Herr Füsika?
Welche Zugfestigkeit hat denn in deiner Alternativrealität Wasser? Sagen wir mal bei 25°C und 1 Bar? Wieso ist eigentlich überhaupt der Druck hier wichtig, wenn Fluide deiner Meinung nach Zugkräfte übertragen können?
Vollidiot.
Herzlichen Dank für Ihre liebevolle Beleidigung.
Damit habe ich Sie in den Kreis der entlarvten Hochstapler:
@Chronos,
@Differentialgeometer,
@MABF,
@MANFREDM,
@Nathan,
@Nicht Sicher und
@pixelschubser
aufgenommen.

Offensichtlich haben Sie noch nie mit Vakuum-Pumpen gearbeitet.
Wozu glauben Sie, gibt es Trinkhalme?
Um sich die in die Haare zu stecken?
Wenn man Wasser 9 Meter hoch saugt, ändert sich dessen Dichte so gut wie gar nicht.
Das in Wahrheit der Atmosphärendruck das Wasser hochdrückt, ändert aber nichts an der Tatsache,
dass Wasser sich nicht auseinanderziehen lässt.

Versuchen Sie doch mal Wasser in einem Kolbenprober auseinander zu ziehen.

Lars Gutsein
09.12.2024, 15:59
Der Wasserkreislauf ist ja geschlossen,
da brauchst du nix hochpumpen,
denn gleichzeitig fließt ja quasi auf der anderen Seite wieder Masse nach unten,

deshalb geht das ja auch mit den Hocheffizienzpumpen im Watt-Bereich, die brauchen nur sehr wenig Leistung.
schon

aber du hast doch die Leitungs- und sonstigen Widerstände
plus Verluste

und das muss die Umwälzpumpe doch irgendwie zur Verfügung stellen, oder etwa nicht?
"zur Verfügung stellen" = Förderdruck bereitstellen

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:01
Die Thermostate haben nicht zu zu sein, wenn die Räume beheizt werden sollen!
was du nicht sagst
da wäre vermutlich ... außer dir ... niemand Anderer drauf gekommen

Nicht Sicher
09.12.2024, 16:06
Herzlichen Dank für Ihre liebevolle Beleidigung.
Damit habe ich Sie in den Kreis der entlarvten Hochstapler:
@Chronos,
@Differentialgeometer,
@MABF,
@MANFREDM,
@Nathan,
@Nicht Sicher und
@pixelschubser
aufgenommen.

Offensichtlich haben Sie noch nie mit Vakuum-Pumpen gearbeitet.
Wozu glauben Sie, gibt es Trinkhalme?
Um sich die in die Haare zu stecken?
Wenn man Wasser 9 Meter hoch saugt, ändert sich dessen Dichte so gut wie gar nicht.
Das in Wahrheit der Atmosphärendruck das Wasser hochdrückt, ändert aber nichts an der Tatsache,
dass Wasser sich nicht auseinanderziehen lässt.

Versuchen Sie doch mal Wasser in einem Kolbenprober auseinander zu ziehen.
Dieser Beitrag ist wieder so dumm, und das gleich an mehreren Stellen, dass ich weiter nichts dazu schreiben werde.

Nur so viel: Auch trotz der heutigen Bildungsmisere im Bereich der Naturwissenschaften wurden früher schon solche Genies wie du produziert, die mit der Physik Klassenstufe 8 oder so vollkommen überfordert sind. Dafür aber wie ein heutiger Talahon-Affe von sich überzeugt sind.

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:06
Logo,
sonst täte ja kein Wasser fließen.

Aber es ist halt nicht so, dass du das Wasser hoch in ein Becken pumpst,
und es dann von dort aus wie ein Wasserfall wieder runter fallen müsste!

Es ist ein geschlossener Kreislauf sogar UNTER DRUCK.
das ist ja alles richtig
dennoch brauchst du ein gewisses Δp zwischen Vorlauf und Rücklauf, um den Kreislauf überhaupt erst anzuschieben
und auch, um die Leitungswiderstände zu "überbrücken" = überwinden

gäbe es kein Δp zwischen Vor- und Rücklauf würde das Wasser doch einfach stehenbleiben
also Null Volumenstrom

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:08
Nämlich andauernde Lernbereitschaft, Fortbildung und
auch Engagement.
genau das ist der eigentlich Kern/Punkt dieses Stranges
oder soll es sein

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:11
ALLE Pumpen sind per se Druckpumpen, da Fluide keine Zugspannungen übertragen können, wenn man es genau nehmen will.
logisch
sieht man ja auch an den Druckunterschieden in Vorlauf und Rücklauf
da ist ein gewisses Δp vorderhanden ... idealerweise natürlich

und das muss da auch sein, sonst würde sich nix bewegen

hmpf
09.12.2024, 16:19
Dieser Beitrag ist wieder so dumm, und das gleich an mehreren Stellen, dass ich weiter nichts dazu schreiben werde.
Nur so viel: Auch trotz der heutigen Bildungsmisere im Bereich der Naturwissenschaften wurden früher schon solche Genies wie du produziert, die mit der Physik Klassenstufe 8 oder so vollkommen überfordert sind. Dafür aber wie ein heutiger Talahon-Affe von sich überzeugt sind.
Gott sind Sie krank!
Für die Abergläubischen hier:
https://expweb.phys.ethz.ch/09/03/11/bes.pdf


Wasser, das frei von Dampfbl¨aschen ist, kann Zugspannungen aushalten, die 10 MPa weit ¨uber-
steigen k¨onnen. Damit lassen sich vertikale Wassers¨aulen von ¨uber 1 km L¨ange in einem unten
offenen Rohr aufh¨angen. Die Wasserversorgung von Bl¨attern von ¨uber 100 m hohen B¨aumen
beruht auf der Zugfestigkeit von Wasser.

MABF
09.12.2024, 16:23
Ach ja, Herr Füsika?:D

Welche Zugfestigkeit hat denn in deiner Alternativrealität Wasser? Sagen wir mal bei 25°C und 1 Bar? Wieso ist eigentlich überhaupt der Druck hier wichtig, wenn Fluide deiner Meinung nach Zugkräfte übertragen können?:D

Vollidiot.
Zug ist auch nur Druck von der anderen Seite ;)

Sonst könnte die Feuerwehr keine Keller leerpumpen und Bagger könnten den Arm nur in eine Richtung bewegen.

Ruprecht
09.12.2024, 16:24
Ich hab 2012 meinen Heizungsmeister beauftragt es mir mit einer Fußbodenheizung kuschelig warm zu machen, kostete paar Euro, aber Aufgabe bravourös gemeistert.
Warum entwickelt man den Ehrgeiz fachfremd an der Heizung rumzuschrauben?
Wenn einer seinen Dachstuhl mit do it yourself Filmchen aus dem Internetz bauen möchte, dann rufe ich dem zu "lass lieber, ist gefährlich"

antiseptisch
09.12.2024, 16:25
ALLE Pumpen sind per se Druckpumpen, da Fluide keine Zugspannungen übertragen können, wenn man es genau nehmen will. Und das trifft auch auf die natürliche Konvektion durch Erwärmung zu.

Das ist halt das BWL-Syndrom: Etwas Mathe und ein paar Psychologensprüche gelernt, schon glauben sie Master of the Universe zu sein. So manches Unternehmen und Land wurde durch solche Gestalten an die Wand gefahren bzw. wird es gerade.
Nur Techniker allein zu sein, reicht eben nicht. Viele gehen pleite und haben gar keine Ahnung warum eigentlich. Die meisten kapieren nichtmal den Unterschied von Umsatz und Gewinn. Bis sie es auf die harte Tour lernen.

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:26
Völlig überflüssiges typisch deutsches Rumgefriemel. Die Temperaturen haben gleichmäßig zu sein, dass gerade so die Raumsolltemperatur erreicht wird. Alles andere ist immer suboptimal!
das geht aber stark von einem "idealen" Raum aus, bei dem nie Türen und Fenster geöffnet werden
oder sonst ein Impact stattfindet

Lektion 1 in der Regelungstechnik:
ändere nie die Regelgröße, und du hast ein Happy Life

Xarrion
09.12.2024, 16:26
Ich hab 2012 meinen Heizungsmeister beauftragt es mir mit einer Fußbodenheizung kuschelig warm zu machen, kostete paar Euro, aber Aufgabe bravourös gemeistert.
Warum entwickelt man den Ehrgeiz fachfremd an der Heizung rumzuschrauben?
Wenn einer seinen Dachstuhl mit do it yourself Filmchen aus dem Internetz bauen möchte, dann rufe ich dem zu "lass lieber, ist gefährlich"

Es gibt eben Dinge, die sollte man besser den Profis überlassen.

So mancher Heimwerker überschätzt seine Fähigkeiten.
Der Schaden ist dann umso größer.

hmpf
09.12.2024, 16:27
Zug ist auch nur Druck von der anderen Seite
Sonst könnte die Feuerwehr keine Keller leerpumpen und Bagger könnten den Arm nur in eine Richtung bewegen.
Dem Hochstapler ging es aber um eine – seiner Meinung nach – nicht vorhandene Zugfestigkeit von Wasser.
https://expweb.phys.ethz.ch/09/03/11/bes.pdf


Wasser, das frei von Dampfbl¨aschen ist, kann Zugspannungen aushalten, die 10 MPa weit ¨uber-
steigen k¨onnen. Damit lassen sich vertikale Wassers¨aulen von ¨uber 1 km L¨ange in einem unten
offenen Rohr aufh¨angen. Die Wasserversorgung von Bl¨attern von ¨uber 100 m hohen B¨aumen
beruht auf der Zugfestigkeit von Wasser.

MABF
09.12.2024, 16:28
Dem Hochstapler ging es aber um eine – seiner Meinung nach – nicht vorhandene Zugfestigkeit von Wasser.
https://expweb.phys.ethz.ch/09/03/11/bes.pdf
Das ist Kapillarkraft.

Minimalphilosoph
09.12.2024, 16:30
Dem Hochstapler ging es aber um eine – seiner Meinung nach – nicht vorhandene Zugfestigkeit von Wasser.
https://expweb.phys.ethz.ch/09/03/11/bes.pdf

Lass mal gut sein. Echte Physiker wie du, sollten im CO2-Strang bleiben. Wie der heizer eben auch in seinem...

DerAlte1950
09.12.2024, 16:30
Nur Techniker allein zu sein, reicht eben nicht. Viele gehen pleite und haben gar keine Ahnung warum eigentlich. Die meisten kapieren nichtmal den Unterschied von Umsatz und Gewinn. Bis sie es auf die harte Tour lernen.

Na du bist ja ein besonders aufgewecktes Kerlchen. Hast wohl von allem Ahnung und bist Allroundgenie…..:D

Halt dich doch mal aus Sachen raus wo du keinen Schimmer von hast. Ist ja schlimm, deine Schlauheiten in jedem Beitrag zu lesen. Aber nun ja. Haben manche schon recht…..taugt zum amüsieren….:haha:

antiseptisch
09.12.2024, 16:31
Na klar. Die heutige grüne Ideologie wird es Richten. „Schwerkraftheizung macht man heute nicht mehr, da viel zu ineffizient „
Für Wen und Was?:)
Seit den 60er Jahren nicht mehr. Viel zu teuer im Bau und Betrieb. Ich hoffe, ich muss dir das nicht noch näher erklären.

Nicht Sicher
09.12.2024, 16:31
Gott sind Sie krank!
Für die Abergläubischen hier:
https://expweb.phys.ethz.ch/09/03/11/bes.pdf


Die effektive Zugfestigkeit kann jedoch durch sich ausdehnende Dampfblasen im Wasser zerst¨ort
werden. Dampfdruck und Zugkraft vergr¨ossern die Blasen, die Oberfl¨achenspannung verkleinert
sie.

Oh, oh ... so eine Überraschung aber, dass der Kapillareffekt in Pflanzen etc., der sich rein formal in eine theoretische Zugfestigkeit umrechnen lässt, überhaupt gar nichts mit der physikalischen Realität in Pumpen zu tun hat.

Olliver
09.12.2024, 16:31
schon

aber du hast doch die Leitungs- und sonstigen Widerstände
plus Verluste

und das muss die Umwälzpumpe doch irgendwie zur Verfügung stellen, oder etwa nicht?
"zur Verfügung stellen" = Förderdruck bereitstellen

Da reichen aber die besagten 3-5 Watt.
Das ist sehr wenig Leistung.

navy
09.12.2024, 16:33
Dem Hochstapler ging es aber um eine – seiner Meinung nach – nicht vorhandene Zugfestigkeit von Wasser.
https://expweb.phys.ethz.ch/09/03/11/bes.pdf

Kein Autor, keine richtige Quelle. Du Spinner. Ansonsten kauf Dir ein Stahlkabel, das hat gute Zugfestigkeit

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:33
Es gibt eben Dinge, die sollte man besser den Profis überlassen.

die sogenannten "Profis" haben prinzipiell 2 Probleme mit im Gepäck, über die man sich im Klaren sein muss:

es gibt die sogenannten "Verkäufer Profis", die erzählen dir in aller Regel immer genau das, meist in Form von Angst und Bedenken, wo sie glauben, du den Geldbeutel am meisten aufmachen wirst
selbst wenn 50% davon reiner Stuß sind ... da sie meist prozentual am Umsatz beteiligt sind, ist deren Hauptziel ... soviel Umsatz wie nur geht

dann gibt es die sogenannten "Techniker Profis", die meinen es in aller Regel gut mit dir und geben auch meist ehrliche Antworten, im Gegensatz zum tricky Verkäufer, aber:
Techniker neigen gern dazu, zuviel Sicherheit reinzupacken, denn sie wollen ja in 2 Jahren nicht an ihren Ratschlägen gemessen werden

Techniker neigen also zu mehr oder weniger starkem Überdimensionieren, to be on the safe side
too much cushion ... zu viel Kissen ... in der Denke ... sie müssen es ja in aller Regel auch ned bezahlen, also juckt sie x-fache Überdimensionierung selber ned sonderlich

DerAlte1950
09.12.2024, 16:33
Das ist Kapillarkraft.


nun komm doch den @hmpf nicht mit Physik….mit richtiger.

hmpf
09.12.2024, 16:33
Zug ist auch nur Druck von der anderen Seite
Sonst könnte die Feuerwehr keine Keller leerpumpen und Bagger könnten den Arm nur in eine Richtung bewegen.
Das mit den Baggern stimmt nicht.
Ich bin als Gymnasiast in den Ferien Bagger im Tiefbau gefahren.
Die Druckzylinder in praktisch allen Baggern sind doppelseitig und brauchen den äußeren Luftdruck nicht.
Ansonsten könnten die bei den dünnen Zylindern keine Tonnen heben.

Politikqualle
09.12.2024, 16:34
Es gibt eben Dinge, die sollte man besser den Profis überlassen. So mancher Heimwerker überschätzt seine Fähigkeiten. Der Schaden ist dann umso größer. .. am meisten macht es fürchterlichen Spaß .. wenn man die Deckle betoniert hat und dann feststellt , man hat die Bewehrung vergessen zu verlegen :crazy: ..

Minimalphilosoph
09.12.2024, 16:34
Oh, oh ... so eine Überraschung aber, dass der Kapillareffekt in Pflanzen etc., der sich rein formal in eine theoretische Zugfestigkeit umrechnen lässt, überhaupt gar nichts mit der physikalischen Realität in Pumpen zu tun hat.

Redet ihr nun über den Kapillareffekt oder Kavitation in Wasserrohren und Pumpen?

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:34
Da reichen aber die besagten 3-5 Watt.
Das ist sehr wenig Leistung.
ja, war aber nicht die Frage

MABF
09.12.2024, 16:36
nun komm doch den @hmpf nicht mit Physik….mit richtiger.
Tschuldigung, hat er gerade wieder mit den Baggern bewiesen. Ich schreibe Zug ist Druck von der anderen Seite ;) und er kommt mit Doppelzylindern, weil er mal Gartenbagger bedient hat.

antiseptisch
09.12.2024, 16:37
Heizungsbauer haben zwar Ahnung, werden aber erstens von der Industrie auf Linie gebracht und zweitens machen sie gerade so viel, daß es eben läuft.

Was allerdings mehr als richtig ist: Gerade in der Branche "Gas, Wasser, Scheiße", gibt es extrem viele schwarze Schafe und Stümper. Nur weil man irgendwann einmal gelernt hat,
wie man Kupferrohre zusammenlötet, macht das noch keinen Experten für Heizung, Klima und Co. Dafür gehört sehr viel mehr. Nämlich andauernde Lernbereitschaft, Fortbildung und
auch Engagement.
Handwerker sollten sich immer darüber im klaren sein, welche wirtschaftlichen Schäden sie durch falsche Betriebsparameter anrichten können. Das wird in ihrer Ausbildung nämlich nicht eingetrichtert.

Und vor allem: Selber denken lernen als auswendig gelerntes einfach nachzuplappern.

MABF
09.12.2024, 16:39
.. am meisten macht es fürchterlichen Spaß .. wenn man die Deckle betoniert hat und dann feststellt , man hat die Bewehrung vergessen zu verlegen :crazy: ..
Ich habe schon erlebt, daß eine Truppe die absichtlich weggelassen hat und hoffte, nicht erwischt zu werden.
Dumm gelaufen, ich habe sie erwischt. Also Abbruch und alles noch mal neu zzgl. Zeitstrafe.

DerAlte1950
09.12.2024, 16:40
Tschuldigung, hat er gerade wieder mit den Baggern bewiesen. Ich schreibe Zug ist Druck von der anderen Seite ;) und er kommt mit Doppelzylindern, weil er mal Gartenbagger bedient hat.

Der ist doch dermaßen hohl. Wenn der Physiker ist……wer glaubt denn sowas.

Olliver
09.12.2024, 16:40
Na klar. Die heutige grüne Ideologie wird es Richten. „Schwerkraftheizung macht man heute nicht mehr, da viel zu ineffizient „
Für Wen und Was?:)

Für Fußbodenheizungen zB.
Da geht keine Schwerkraftanlage.

antiseptisch
09.12.2024, 16:40
die sogenannten "Profis" haben prinzipiell 2 Probleme mit im Gepäck, über die man sich im Klaren sein muss:

es gibt die sogenannten "Verkäufer Profis", die erzählen dir in aller Regel immer genau das, meist in Form von Angst und Bedenken, wo sie glauben, du den Geldbeutel am meisten aufmachen wirst
selbst wenn 50% davon reiner Stuß sind ... da sie meist prozentual am Umsatz beteiligt sind, ist deren Hauptziel ... soviel Umsatz wie nur geht

dann gibt es die sogenannten "Techniker Profis", die meinen es in aller Regel gut mit dir und geben auch meist ehrliche Antworten, im Gegensatz zum tricky Verkäufer, aber:
Techniker neigen gern dazu, zuviel Sicherheit reinzupacken, denn sie wollen ja in 2 Jahren nicht an ihren Ratschlägen gemessen werden

Techniker neigen also zu mehr oder weniger starkem Überdimensionieren, to be on the safe side
too much cushion ... zu viel Kissen ... in der Denke ... sie müssen es ja in aller Regel auch ned bezahlen, also juckt sie x-fache Überdimensionierung selber ned sonderlich
:dg: Top! Besser könnte ich es auch nicht ausdrücken!

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:41
Der ist doch dermaßen hohl. Wenn der Physiker ist……wer glaubt denn sowas.
bringt es eigentlich was, sich über Jemanden aufzuregen, bei dem schon im ersten Reply mehr als klar ist, warum der durchs eigene Leben geflogen ist ??!

Ruprecht
09.12.2024, 16:42
Das ist Kapillarkraft.
Hast du das von der FS noch drauf mit dem aufsteigendem Wasser?
Ich hab da im Fach Bauphysik oft geschlafen.
Ging da irgendwie um Materialdichte, tangiert aber wohl die Hobbyheizungsschrauber weniger.
Außer die FBH leckt dann irgendwann mal, da wird die Kapillarwirkung wieder aktuell.

MABF
09.12.2024, 16:43
Der ist doch dermaßen hohl. Wenn der Physiker ist……wer glaubt denn sowas.
Ich schon lange nicht mehr.
Kann Masse nicht von Gewicht unterscheiden und F = m x a (bzw. g) war ihm auch nicht bekannt.
Mit seinen Problemen der verschiedenen Energieformen fange ich besser nicht an, wird sonst zum Witzestrang.

MABF
09.12.2024, 16:44
Hast du das von der FS noch drauf mit dem aufsteigendem Wasser?
Ich hab da im Fach Bauphysik oft geschlafen.
Da habe ich meine Diplomarbeit drüber geschrieben. Ist aber auch schon länger her. Daraus entstand dann das Programm Wufi.

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:44
Hast du das von der FS noch drauf mit dem aufsteigendem Wasser?
Ich hab da im Fach Bauphysik oft geschlafen.
"Kapillarkraft" kann man in praktisch jedem Baum studieren
wüsste nicht, dass da neuerdings Pumpen in den Wurzeln drin verbaut wären
so weit hat es die Evolution dann doch noch nicht gebracht

Nicht Sicher
09.12.2024, 16:45
das geht aber stark von einem "idealen" Raum aus, bei dem nie Türen und Fenster geöffnet werden
oder sonst ein Impact stattfindet

Lektion 1 in der Regelungstechnik:
ändere nie die Regelgröße, und du hast ein Happy Life

Ja dann braucht man auch keine Regeltechnik, weil es nichts zu regeln gibt.

DerAlte1950
09.12.2024, 16:45
bringt es eigentlich was, sich über Jemanden aufzuregen, bei dem schon im ersten Reply mehr als klar ist, warum der durchs eigene Leben geflogen ist ??!
Da regt sich doch keiner auf. Ist nur lustig zu lesen. Vor allem wenn manche hier den Allwissenden mimen…..alles „Wissen“ und vor allem „Besser“…:lach:

antiseptisch
09.12.2024, 16:45
Ich hab 2012 meinen Heizungsmeister beauftragt es mir mit einer Fußbodenheizung kuschelig warm zu machen, kostete paar Euro, aber Aufgabe bravourös gemeistert.
Warum entwickelt man den Ehrgeiz fachfremd an der Heizung rumzuschrauben?
Wenn einer seinen Dachstuhl mit do it yourself Filmchen aus dem Internetz bauen möchte, dann rufe ich dem zu "lass lieber, ist gefährlich"
Man sieht es in jeder Wirtschafts- und Verbrauchersendung: Die allermeisten Verbraucher haben eine höllische Angst davor, auf der Bedienerebene was zu verstellen, weil sie glauben, das wäre verboten oder der Schornsteinfeger zeigt sie dann an, weil sie die Abgaswerte versaut haben. Kein Witz. Selber zigmal so erlebt. Die glauben auch, wenn der Schornsteinfeger sagt, die Werte wären top, dann könnte man nix mehr verbessern.

Die glauben das auch beim Auto: Ist die HAU überstanden, fährt man automatisch sparsam.

hmpf
09.12.2024, 16:46
Tschuldigung, hat er gerade wieder mit den Baggern bewiesen. Ich schreibe Zug ist Druck von der anderen Seite und er kommt mit Doppelzylindern, weil er mal Gartenbagger bedient hat.
Leseschwäche?
Ich schrieb im Tiefbau.
Baggertyp u.a. Atlas 1302, wenn Sie es genau wissen wollen.

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:47
Ja dann braucht man auch keine Regeltechnik, weil es nichts zu regeln gibt.
Kalauer zu ruinieren ist aber ned sehr fein

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:48
Da regt sich doch keiner auf. Ist nur lustig zu lesen. Vor allem wenn manche hier den Allwissenden mimen…..alles „Wissen“ und vor allem „Besser“…:lach:
ja, wo denn sonst?

das hier ist oft das einzige Medium, wo ihnen überhaupt noch jemand zuhört

antiseptisch
09.12.2024, 16:49
Da regt sich doch keiner auf. Ist nur lustig zu lesen. Vor allem wenn manche hier den Allwissenden mimen…..alles „Wissen“ und vor allem „Besser“…:lach:
Dein plumpes Metagelaber kannst du dir sparen.

Nicht Sicher
09.12.2024, 16:49
Hast du das von der FS noch drauf mit dem aufsteigendem Wasser?
Ich hab da im Fach Bauphysik oft geschlafen.
Ging da irgendwie um Materialdichte, tangiert aber wohl die Hobbyheizungsschrauber weniger.
Außer die FBH leckt dann irgendwann mal, da wird die Kapillarwirkung wieder aktuell.

Das ist ein mikroskopischer Effekt, der sich bei hinreichender Fläche und Zeit natürlich auch in einen relevanten Massenstrom in die Praxis übertragen lässt. Daraus kann man auch theoretisch eine Zugfestigkeit berechnen, nur ist das mehr Mathematik als Physik an der Stelle, weil das in der makroskopisch-mechanischen Betrachtung keine Rolle mehr spielt. Da kann man in der Physik ja so einiges berechnen.

Olliver
09.12.2024, 16:50
Der ist doch dermaßen hohl. Wenn der Physiker ist……wer glaubt denn sowas.

Ohh,
du bist ja noch da?


DerAlte1950, Optimus, Hobbit, Filip, Gavin, Joschi, Westwood, Schillig, Franzmann, Terminator, Himmelsteiger, Braunenklatscher, GunterWillomeit, Gambrinus, Ostweg, Beißer,Pitbull, Hannoveraner, Potsdamer, weitsprung, BernddasBrot, Binmalweg, Panzer1950, Helmstedter, helmstedter1, Niedersache, mats, e.augustinos und fcb Fan. Grau, Bushmaster, Patrick8

Wer kennt noch weitere Namen von diesem Troll?

MABF
09.12.2024, 16:50
Leseschwäche?
Ich schrieb im Tiefbau.
Baggertyp u.a. Atlas 1302, wenn Sie es genau wissen wollen.
Lerne endlich lesen. Das ist ja zum Mäusemelken.

antiseptisch
09.12.2024, 16:51
das geht aber stark von einem "idealen" Raum aus, bei dem nie Türen und Fenster geöffnet werden
oder sonst ein Impact stattfindet

Lektion 1 in der Regelungstechnik:
ändere nie die Regelgröße, und du hast ein Happy Life
Perfektionswahn ist hier fehl am Platze. Wenn alles richtig eingestellt ist, berücksichtigt man ja auch keinen Orkan mehr, der einem das Dach wegfegt.

hmpf
09.12.2024, 16:52
... Mit seinen Problemen der verschiedenen Energieformen fange ich besser nicht an, wird sonst zum Witzestrang.
Da Sie bezweifeln, dass sich die Erde ausschließlich durch Strahlung kühlen kann,
habe ich Sie in die Liste der beleidigenden Hochstapler aufgenommen.

MABF
09.12.2024, 16:52
Das ist ein mikroskopischer Effekt, der sich bei hinreichender Fläche und Zeit natürlich auch in einen relevanten Massenstrom in die Praxis übertragen lässt. Daraus kann man auch theoretisch eine Zugfestigkeit berechnen, nur ist das mehr Mathematik als Physik an der Stelle, weil das in der makroskopisch-mechanischen Betrachtung keine Rolle mehr spielt. Da kann man in der Physik ja so einiges berechnen.
Richtig. Wobei auch Adhäsion und Cohäsion eine Rolle spielen.
Das endet dann bei der Berechnung in Matrizen, deren Randbedingungen sich mit den inneren Werten ändern und umgekehrt.
Und das damals mit einem 286er (aber mit Coprozessor :) )

DerAlte1950
09.12.2024, 16:52
Dei plumpes Metagelaber kannst du dir sparen.


Na….beleidigt ? Treffer……:fizeig:

Lars Gutsein
09.12.2024, 16:53
Perfektionswahn ist hier fehl am Platze.
handelt die Strangfrage nicht eigentlich davon, dass eben genau keine Perfektion angestrebt wird, sondern Effizienz?

MABF
09.12.2024, 16:53
Da Sie bezweifeln, dass sich die Erde ausschließlich durch Strahlung kühlen kann,
habe ich Sie in die Liste der beleidigenden Hochstapler aufgenommen.
Schwachkopf, da hast Du mich schon lange. Offensichtlich seit ihr eine ganze Kolonie von Schwachköpfen, die nicht lesen, was der andere schrieb.

DerAlte1950
09.12.2024, 16:54
Ohh,
du bist ja noch da?


DerAlte1950, Optimus, Hobbit, Filip, Gavin, Joschi, Westwood, Schillig, Franzmann, Terminator, Himmelsteiger, Braunenklatscher, GunterWillomeit, Gambrinus, Ostweg, Beißer,Pitbull, Hannoveraner, Potsdamer, weitsprung, BernddasBrot, Binmalweg, Panzer1950, Helmstedter, helmstedter1, Niedersache, mats, e.augustinos und fcb Fan. Grau, Bushmaster, Patrick8

Wer kennt noch weitere Namen von diesem Troll?

Der nächste „Füsiker“……der Kollege von @hmpf…:haha:

hmpf
09.12.2024, 16:58
Schwachkopf, da hast Du mich schon lange. ...
Stimmt, in der Liste habe ich Sie schon seit Sie vor Monaten behaupteten, dass die Erde sich auch auf andere Art kühlen könnte.
Also wodurch kann die Erde noch Wärmeenergie loswerden?

antiseptisch
09.12.2024, 16:59
"Kapillarkraft" kann man in praktisch jedem Baum studieren
wüsste nicht, dass da neuerdings Pumpen in den Wurzeln drin verbaut wären
so weit hat es die Evolution dann doch noch nicht gebracht
Wenn größere Zusammenhänge schon nicht verstanden werden, versuchen sie, mit immer mehr Details dagegen anzukämpfen. Ich verstehe erst das Gesamtbild anhand dessen, was nicht abzustreiten ist. Danach kann man sich immer noch mit Einzelheiten aufhalten. Als Unternehmensberater ist es manchmal abenteuerlich zu sehen, wie viele Fachidioten es gibt, die immer mehr über immer weniger wissen. Und das bei potenziell ansteigendem Stolz. Das ergibt die blühendsten Orchideenzüchtungen.

Lars Gutsein
09.12.2024, 17:00
Wenn größere Zusammenhänge schon nicht verstanden werden, versuchen sie, mit immer mehr Details dagegen anzukämpfen. Ich verstehe erst das Gesamtbild anhand dessen, was nicht abzustreiten ist. Danach kann man sich kmmer noch mit Einzelheiten aufhalten. Als Unternehmensberater ist es manchmal abenteuerlich zu sehen, wie viele Fachidioten es gibt, die immer mehr pber immer weniger wissen. Und das bei potenziell ansteigendem Stolz.
Unternehmensberater also

gut, jetzt habe ich zumindest mal eine Antwort

MABF
09.12.2024, 17:01
Stimmt, in der Liste habe ich Sie schon seit Sie vor Monaten behaupteten, dass die Erde sich auch auf andere Art kühlen könnte.
Also wodurch kann die Erde noch Wärmeenergie loswerden?
Durch Fliehkraft und Warpfelder.

hmpf
09.12.2024, 17:03
Durch Fliehkraft und Warpfelder.
Ihr unsachliches Gepupse ist nichts weiter als dummes Gekotze!
Ich traue Ihnen zu, dass Sie das sogar gleichzeitig hinbekommen.

antiseptisch
09.12.2024, 17:04
handelt die Strangfrage nicht eigentlich davon, dass eben genau keine Perfektion angestrebt wird, sondern Effizienz?
Ich strebe nach gesamthafter Wahrnehmung und Denken. Um Phänomene zu erkennen und zu bewerten, reicht einfaches, aber konsequentes Denken und einfache Messinstrumente. Manchmal reicht auch Handauflegen.

MABF
09.12.2024, 17:05
Ihr unsachliches Gepupse ist nichts weiter als dummes Gekotze!
Ich traue Ihnen zu, dass Sie das sogar gleichzeitig hinbekommen.
Quatsch. Jeder Physiker weiß, daß Warpfelder Fliehkraft umdrehen. Insbesondere, wenn sie durch Flux-Kompensatoren aufgebaut werden.

Minimalphilosoph
09.12.2024, 17:09
Ich strebe nach gesamthafter Wahrnehmung und Denken. Um Phänomene zu erkennen und zu bewerten, reicht einfaches, aber konsequentes Denken und einfache Messinstrumente. Manchmal reicht auch Handauflegen.

Du könntest das erste Bindeglied zwischen dem Nutzer mit der schwächsten geistigen Kapazität und einer KI werden.

antiseptisch
09.12.2024, 17:09
Unternehmensberater also

gut, jetzt habe ich zumindest mal eine Antwort
Viele Techniker und Ingenieure können nur mit Zahlen umgehen, die nichts mit Geld zu tun haben, und machen sich dann darüber lustig ohne zu merken, wie schwach und angreifbar sie sich damit machen.

Lars Gutsein
09.12.2024, 17:11
Viele Techniker und Ingenieure können nur mit Zahlen umgehen, die nichts mit Geld zu tun haben, und machen sich dann darüber lustig ohne zu merken, wie schwach und angreifbar sie sich damit machen.
deine "Attitüde" eilt(e) dir voraus

aber gut, jeder muss halt seine Stereotype erfüllen, Manche wohl auch zwanghaft

hmpf
09.12.2024, 17:11
Quatsch. Jeder Physiker weiß, daß Warpfelder Fliehkraft umdrehen. Insbesondere, wenn sie durch Flux-Kompensatoren aufgebaut werden.
Was macht Sie eigentlich so geil darauf, sich selbst hier immer wieder als geistig und
charakterlich höchst Schwerstbehinderter zu demonstrieren?

MABF
09.12.2024, 17:14
Was macht Sie eigentlich so geil darauf, sich selbst hier immer wieder als geistig und
charakterlich höchst Schwerstbehinderter zu demonstrieren?
Weil mich Deine Antworten immer geistig auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigen und ich so den Mesonen beim Aufprall zusehen kann. Die ziehen dann nämlich Wasser an. Tonnenweise. Das wird dann ins All geschleudert und da die Wärme dann fehlt, kühlt die Erde ab.
Physik, 3. Klasse.

hmpf
09.12.2024, 17:18
Weil mich Deine Antworten immer geistig auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigen und ich so den Mesonen beim Aufprall zusehen kann. Die ziehen dann nämlich Wasser an. Tonnenweise. Das wird dann ins All geschleudert und da die Wärme dann fehlt, kühlt die Erde ab.
Physik, 3. Klasse.
Sie sollten dringend Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt verlegen.

MABF
09.12.2024, 17:20
Sie sollten dringend Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt verlegen.
Geht nicht, ihr seid schon überfüllt. Außerdem müßt ihr euch offensichtlichen einen Internetzugang teilen.

hmpf
09.12.2024, 17:22
Geht nicht, ihr seid schon überfüllt. Außerdem müßt ihr euch offensichtlichen einen Internetzugang teilen.
Ihr unsachliches Gepupse ist nichts weiter als dummes Gekotze!
Ich traue Ihnen zu, dass Sie das sogar gleichzeitig hinbekommen.

MABF
09.12.2024, 17:29
Ihr unsachliches Gepupse ist nichts weiter als dummes Gekotze!
Ich traue Ihnen zu, dass Sie das sogar gleichzeitig hinbekommen.
Falsche F-Taste. Die hatten wir schon.

Ruprecht
09.12.2024, 18:34
Das ist ein mikroskopischer Effekt, der sich bei hinreichender Fläche und Zeit natürlich auch in einen relevanten Massenstrom in die Praxis übertragen lässt. Daraus kann man auch theoretisch eine Zugfestigkeit berechnen, nur ist das mehr Mathematik als Physik an der Stelle, weil das in der makroskopisch-mechanischen Betrachtung keine Rolle mehr spielt. Da kann man in der Physik ja so einiges berechnen.
Ich weiß jetzt warum ich da geschlafen habe :)

hmpf
09.12.2024, 18:55
ALLE Pumpen sind per se Druckpumpen, da Fluide keine Zugspannungen übertragen können, ...
Behaupten Sie immer noch, es gäbe keine (Ultrahoch-)Vakuum-Pumpen?
z.B. Öl-Diffusionspumpen, …

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:15
wissentlich habe ich hier nie behauptet, der Heizungsfachmann zu sein

vielleicht einmal mehr Derjenige, mit dem "gefährlichen" Halbwissen


also jetzt nochmal die Frage:

Leute mit dem gefährlichen Halbwissen wissen grundsätzlich, dass Wasser nicht von alleine den Berg hochfließt
also muss man es mit Nachdruck da hoch zwingen

wie kommt denn das Heizungswasser hoch in das Dachgeschoss (in dem Falle 3. Stock), ohne dass die Umwälzpumpe Druck aufbaut?
was sind deine konkreten Bedenken?

beschäftige dich mit dem Aufbau der Pumpe °^
die heißt nicht ohne Grund so

MABF
09.12.2024, 20:17
beschäftige dich mit dem Aufbau der Pumpe °^
die heißt nicht ohne Grund so
Als Dachdecker kann ich Dir versichern, daß Wasser auch ohne Pumpe bergauf fließt. Klingt komisch, ist aber so ;)

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:17
Wat? Pumpen geht doch nur mit Druck. Ansonsten bewegte sich doch kein Kreislauf. *Maximal verwirrt bin*

Kolbenpumpen sind "Druckpumpen"
Zahnradpumpen ebenso
Umwälzpumpen sind nicht dazu ausgelegt hohe Drücke aufzubauen °^

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:21
Also hat
'ne Kreiselpumpe doch Druck. Na, klar. Warum hat Nachtstern denn das verneint?

definiere "Druck" °^
eine Heizkreis-UMWÄLZpumpe ist dazu ausgelegt, die Rohrleitungswiderstände zu überwinden, nicht um Druck aufzubauen °^

Ruprecht
09.12.2024, 20:21
Als Dachdecker kann ich Dir versichern, daß Wasser auch ohne Pumpe bergauf fließt. Klingt komisch, ist aber so ;)

Auf jeden Fall bei Wind.

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:22
Und gerade die Fußbodenheizung hat ja 100te Meter Schlauchlängen,
deren Strömungswiderstände an der Wandung will überwunden werden!

Wer an der Physik dahinter interessiert ist,
bitteschön:


https://www.youtube.com/watch?v=bKOKx5-583o

und so mancher hier baut noch n "Drei Stufen Feinstfilter" ein ^^

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:25
Ach du Scheisse. Wenn Thermostate planmäßig schließen, hat man als Monteur alles falsch gemacht bezüglich Regelung. Oder wird die Geschwinigkeit am Auto auch mit der Bremse geregelt?

Ach echt?
Thermostate schließen also "nicht" das Heizkörperventil?
is mir aber nun neu °^
Früher wurde der seltene Fall, das Alle Ventile gleichzeitig geschlossen sind, mit nem Überströmventil gelöst,
heute machens die elektronischen Pumpen per AutoAdapt

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:26
Wohl eher nicht, sonst wüsste er, dass die Thermostate nicht dafür da sind, die Raumtemperatur zu regeln. Die sollen nur Fremdwärme „wegregeln“.

na du hast ja Ahnung ^^

Minimalphilosoph
09.12.2024, 20:27
Kolbenpumpen sind "Druckpumpen"
Zahnradpumpen ebenso
Umwälzpumpen sind nicht dazu ausgelegt hohe Drücke aufzubauen °^

Mehrstufige schon...

(Ich wollte auch noch einen reinballern)

antiseptisch
09.12.2024, 20:27
was du nicht sagst
da wäre vermutlich ... außer dir ... niemand Anderer drauf gekommen

Ach ja? Und wieso glauben 99% der Raumbeheizer, dass man Raumthermostate zum Regeln der Temperatur da sind (und sonst nichts)?

navy
09.12.2024, 20:27
Wohl eher nicht, sonst wüsste er, dass die Thermostate nicht dafür da sind, die Raumtemperatur zu regeln. Die sollen nur Fremdwärme „wegregeln“.

da gibt es bestimmt eine Christian Drosten Studie

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:28
Er ist Heizungs-Monteur mit gr. Werkstattwagen und langjähriger Praxis.

1. so groß is der Wagen nicht
2. man lernt nie aus
3. ick finds mal wieder richtig witzisch °^

antiseptisch
09.12.2024, 20:29
Na du bist ja ein besonders aufgewecktes Kerlchen. Hast wohl von allem Ahnung und bist Allroundgenie…..:D

Halt dich doch mal aus Sachen raus wo du keinen Schimmer von hast. Ist ja schlimm, deine Schlauheiten in jedem Beitrag zu lesen. Aber nun ja. Haben manche schon recht…..taugt zum amüsieren….:haha:

Typische Bankrotterklärung, wenn man mit dem Gesicht vor die Schrankwand knallt.

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:29
Heizungsmonteure sind für die Installation ausgebildet, aber nicht für den Betrieb! Das ist eine ganz andere Ebene. Dafür gibt es ganz andere Anforderungen und Ausbildungen. Ein Kfz-Meister ist ja auch kein Fahrlehrer.

^^
bin Heizungs-Bauer.... °^

MABF
09.12.2024, 20:29
Auf jeden Fall bei Wind.
Klar, auch bei Frost/Schnee.

Aber tatsächlich manchmal auch aus völlig unerklärlichen Gründen. Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich.

Minimalphilosoph
09.12.2024, 20:30
Typische Bankrotterklärung, wenn man mit dem Gesicht vor die Schrankwand knallt.

Was sagst du zu dieser Erfindung?

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20241209213036-Bild_2024-12-09_213034421.png

MABF
09.12.2024, 20:30
^^
bin Heizungs-Bauer.... °^
Ich habe auch mal versucht, Heizungen anzubauen. Hat aber nicht funktioniert. Vermutlich falscher Dünger.

antiseptisch
09.12.2024, 20:31
deine "Attitüde" eilt(e) dir voraus

aber gut, jeder muss halt seine Stereotype erfüllen, Manche wohl auch zwanghaft

Als Wirtschaftsingenieur kann ich eben beides, Wirtschaft und Technik. Dabei wären jede Menge Detailwissen gar nicht nötig, um die Kurve zwischen Technik und Wirtschaft zu kriegen. Die allermeisten Schmalspurfachidioten können eben nur eines davon, wenn überhaupt.

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:38
ALLE Pumpen sind per se Druckpumpen, da Fluide keine Zugspannungen übertragen können, wenn man es genau nehmen will. Und das trifft auch auf die natürliche Konvektion durch Erwärmung zu.


.

1. definiere "DRUCK"
2. Fahre deine Heizkreisumwälzpumpe als "Druck-Pumpe" und du wirst Nachts nicht mehr ruhig schlafen,
b.z.w die Kunden/Mieter gehen dir wegen Strömungsgeräuschen auf den Sack °^
3. die Pumpe macht nicht allzulange

https://warm.techinfus.com/wp-content/uploads/grundfos-ups-ustrojstvo.jpg

Position 2 ist Plaste °^
wie willst DU damit Druck aufbauen?

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:41
Na klar. Die heutige grüne Ideologie wird es Richten. „Schwerkraftheizung macht man heute nicht mehr, da viel zu ineffizient „
Für Wen und Was?:)

macht man aus Kostengründen nicht mehr °^
die Rohrdimensionen sind preistreibend.
Allerdings hatte man da keinen Streß mit den Mietern wegen Strömungsgeräuschen

Ruprecht
09.12.2024, 20:43
Klar, auch bei Frost/Schnee.

Aber tatsächlich manchmal auch aus völlig unerklärlichen Gründen. Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich.

Ab einem gewissen Neigungswinkel geht es generell aufwärts.

MABF
09.12.2024, 20:44
macht man aus Kostengründen nicht mehr °^
die Rohrdimensionen sind preistreibend.
Allerdings hatte man da keinen Streß mit den Mietern wegen Strömungsgeräuschen
Na komm, im Vergleich zu den anderen Kosten sind die Materialpreise für Rohre nahezu unsichtbar.
Mit anderen Kosten meine ich nicht nur andere Materialkosten, sondern auch Lohnkosten und die ganzen weiteren Kosten ohne Mehrwert (auch wenn die teilweise so heißen).

MABF
09.12.2024, 20:47
Ab einem gewissen Neigungswinkel geht es generell aufwärts.
Vermutlich ist das dem Wasser egal. Ernsthaft: wir haben schon Wasser an Stellen entdeckt, bei dem eine ganze Gruppe Fachleute ratlos davor stand.

Aber vermutlich fehlte eine Unternehmensbrater. Die können zwar nix, wissen aber alles besser.

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:52
Als Dachdecker kann ich Dir versichern, daß Wasser auch ohne Pumpe bergauf fließt. Klingt komisch, ist aber so ;)

hängt allerdings vom Material ab °^

Nachtstern1966
09.12.2024, 20:55
Mehrstufige schon...

(Ich wollte auch noch einen reinballern)

ja mach mal °^
nutze die höchste Stufe einer Heizkreis-Umwälzpumpe in nem Mehrfamilienhaus und die Mieter gehn dir ständig auf n Sack °^
desweiteren kannst die Pumpe nach nem Jahr auf deine Kosten tauschen

MABF
09.12.2024, 20:56
hängt allerdings vom Material ab °^
Wieso? Gibt es unterschiedliches Wasser? :versteckt:

Nee, im Ernst, das konnte bei dem Material eben nicht sein (Zink z.B.). Gips dagegen ist ja leicht zu erklären. Aber bei nichtkapillaren Materialien?

MABF
09.12.2024, 20:59
ja mach mal °^
nutze die höchste Stufe einer Heizkreis-Umwälzpumpe in nem Mehrfamilienhaus und die Mieter gehn dir ständig auf n Sack °^
desweiteren kannst die Pumpe nach nem Jahr auf deine Kosten tauschen
Kleine Anekdote dazu. Ich hatte mal in einem "dröhnendem" Haus gewohnt (nicht in Deutschland) was zudem nicht mal richtig warm wurde. Da hat wohl eine Pumpe unter Vollast das Wasser auf Überschallgeschwindigkeit gebracht. Das hatte gar keine Zeit mehr gehabt, seine Wärme abzugeben.
Die Reparatur habe ich logischerweise nicht mitbekommen, weil die ja zu normalen Arbeitszeiten stattfand. Ich sah nur abends diverse ausgebaute Ventile, Verteiler und Pumpen im Schrottcontainer.

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:00
Na komm, im Vergleich zu den anderen Kosten sind die Materialpreise für Rohre nahezu unsichtbar.
Mit anderen Kosten meine ich nicht nur andere Materialkosten, sondern auch Lohnkosten und die ganzen weiteren Kosten ohne Mehrwert (auch wenn die teilweise so heißen).

Größere Durchmesser = höhere Wassermenge die erwärmt werden muss = höherer Energieaufwand
zuzüglich kommt noch 100% Dämmung ums Rohr, das wird dann noch "verkleidet" (Installationsschacht) = weniger vermietbare Fläche

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:01
Ab einem gewissen Neigungswinkel geht es generell aufwärts.

hast doch sicher ne graphische Darstellung dazu?

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:03
Kleine Anekdote dazu. Ich hatte mal in einem "dröhnendem" Haus gewohnt (nicht in Deutschland) was zudem nicht mal richtig warm wurde. Da hat wohl eine Pumpe unter Vollast das Wasser auf Überschallgeschwindigkeit gebracht. Das hatte gar keine Zeit mehr gehabt, seine Wärme abzugeben.
Die Reparatur habe ich logischerweise nicht mitbekommen, weil die ja zu normalen Arbeitszeiten stattfand. Ich sah nur abends diverse ausgebaute Ventile, Verteiler und Pumpen im Schrottcontainer.

tja...der beauftragte "Finde mal schnell den Fehler" hat sich sicher gefreut °^
manchmal bekommt man "Tinitus" im Auge, bei dem was andere für Fehler einbauen

MABF
09.12.2024, 21:04
Größere Durchmesser = höhere Wassermenge die erwärmt werden muss = höherer Energieaufwand
zuzüglich kommt noch 100% Dämmung ums Rohr, das wird dann noch "verkleidet" (Installationsschacht) = weniger vermietbare Fläche
Ja klar, aber immer noch vernachlässigbar gegenüber den anderen Kosten. Wobei die höhere Wassermenge sowieso nicht das Problem ist, sondern der Wärmeverlust (also Abgabe dahin, wo sie nicht gebraucht wird).

Die Kalkulationen hingen mir mal zum Halse raus. An der Heizung dreimarkfuffzich sparen aber dann die güldenen Wasserhähne von irgendeinem "Künstler" für 5.000 Euro/St.

MABF
09.12.2024, 21:06
tja...der beauftragte "Finde mal schnell den Fehler" hat sich sicher gefreut °^
manchmal bekommt man "Tinitus" im Auge, bei dem was andere für Fehler einbauen
Da kannst Du von ausgehen. Genaues weiß ich nicht, war ja nur Mieter der nur von abends 22:00 Uhr bis morgens 5:00 Uhr da war.

Immerhin war dann irgendwann Ruhe und warm.

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:09
Ja klar, aber immer noch vernachlässigbar gegenüber den anderen Kosten. Wobei die höhere Wassermenge sowieso nicht das Problem ist, sondern der Wärmeverlust (also Abgabe dahin, wo sie nicht gebraucht wird).

Die Kalkulationen hingen mir mal zum Halse raus. An der Heizung dreimarkfuffzich sparen aber dann die güldenen Wasserhähne von irgendeinem "Künstler" für 5.000 Euro/St.

man kann sich eh irgendwie langsam gedanklich von der klassischen Heizungsanlage mit dem Wärmeträgermedium "Wasser" verabschieden,
es kommen "Luft-Heizungen" nach US amerikanischen Vorbild, anders wird man die "Split-Außenwand-Wärmepumpen" welche als Erstatz für die Gasetagenheizungen kommen werden, nicht betreiben

Neu
09.12.2024, 21:10
Offensichtlich haben Sie noch nie mit Vakuum-Pumpen gearbeitet.
Wozu glauben Sie, gibt es Trinkhalme?
Um sich die in die Haare zu stecken?
Wenn man Wasser 9 Meter hoch saugt, ändert sich dessen Dichte so gut wie gar nicht.
Das in Wahrheit der Atmosphärendruck das Wasser hochdrückt, ändert aber nichts an der Tatsache,
dass Wasser sich nicht auseinanderziehen lässt.

Versuchen Sie doch mal Wasser in einem Kolbenprober auseinander zu ziehen.
Kommt darauf an. An der Saugseite einer Pumpe einen Vordruck zu haben ist immer gut. Sonst zieht man Vakuum oder Wasserdampf. Speziell bei heissem Wasser; pumpe mal 90 Grad; brauchst 3 Meter Wassersäule auf der Saugseite.

MABF
09.12.2024, 21:11
man kann sich eh irgendwie langsam gedanklich von der klassischen Heizungsanlage mit dem Wärmeträgermedium "Wasser" verabschieden,
es kommen "Luft-Heizungen" nach US amerikanischen Vorbild, anders wird man die "Split-Außenwand-Wärmepumpen" welche als Erstatz für die Gasetagenheizungen kommen werden, nicht betreiben
Luftheizungen gibt es hier aber auch schon länger. Es muß so um 1990 gewesen sein, da hat sich in Hamburg einer sowas einbauen lassen. Ich hatte nur mit dem Rohbau zu tun und weiß daher nur von den Schlitzen in Decken und Böden dafür.

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:11
Da kannst Du von ausgehen. Genaues weiß ich nicht, war ja nur Mieter der nur von abends 22:00 Uhr bis morgens 5:00 Uhr da war.

Immerhin war dann irgendwann Ruhe und warm.

Erfahrungswerte...
wenn irgendwo was "kompliziert" oder "unklar" ist, hab ick die Arschkarte und muss hin.
Größtes Problem manchmal, diese Arbeitsleistung aufs Papier zu bringen °^
Stunden durchs Gebäude laufen, kieken und manchmal nur effektiv ne halbe Stunde Hand anlegen.

MABF
09.12.2024, 21:13
Kommt darauf an. An der Saugseite einer Pumpe einen Vordruck zu haben ist immer gut. Sonst zieht man Vakuum oder Wasserdampf. Speziell bei heissem Wasser; pumpe mal 90 Grad; brauchst 3 Meter Wassersäule auf der Saugseite.
Korrekt.
Genau das hat in größeren Anlagen zu erheblichen Schäden geführt. Gerade Wasserdampf (genau genommen Gas).

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:13
Luftheizungen gibt es hier aber auch schon länger. Es muß so um 1990 gewesen sein, da hat sich in Hamburg einer sowas einbauen lassen. Ich hatte nur mit dem Rohbau zu tun und weiß daher nur von den Schlitzen in Decken und Böden dafür.

mag sein...
aber bau das mal in ein Bestandsgebäude als Ersatz für ne Gasetagenheizung ein °^

MABF
09.12.2024, 21:14
Erfahrungswerte...
wenn irgendwo was "kompliziert" oder "unklar" ist, hab ick die Arschkarte und muss hin.
Größtes Problem manchmal, diese Arbeitsleistung aufs Papier zu bringen °^
Stunden durchs Gebäude laufen, kieken und manchmal nur effektiv ne halbe Stunde Hand anlegen.
Das kenne ich auch, wenn auch nicht in Bezug auf Heizungen.

Aber sehr wohl bei Undichtigkeiten (Gebäude, Dach, Wand, Keller) oder Industrieanlagen. Manchmal ist es schlichtweg eine verdrehte Verdrahtung. Aber finde die mal......................

MABF
09.12.2024, 21:15
mag sein...
aber bau das mal in ein Bestandsgebäude als Ersatz für ne Gasetagenheizung ein °^
Wenn Du den Statiker schreien hören willst.

Nicht Sicher
09.12.2024, 21:15
1. definiere "DRUCK"
2. Fahre deine Heizkreisumwälzpumpe als "Druck-Pumpe" und du wirst Nachts nicht mehr ruhig schlafen,
b.z.w die Kunden/Mieter gehen dir wegen Strömungsgeräuschen auf den Sack °^
3. die Pumpe macht nicht allzulange

https://warm.techinfus.com/wp-content/uploads/grundfos-ups-ustrojstvo.jpg

Position 2 ist Plaste °^
wie willst DU damit Druck aufbauen?
Druck ist in der Physik eindeutig definiert, als Druckkraft pro Fläche, Einheit Newton/m²=Pa.

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:16
Kommt darauf an. An der Saugseite einer Pumpe einen Vordruck zu haben ist immer gut. Sonst zieht man Vakuum oder Wasserdampf. Speziell bei heissem Wasser; pumpe mal 90 Grad; brauchst 3 Meter Wassersäule auf der Saugseite.

was sind schon "Null komma Drei" Bar?
Heizungskreisläufe haben nen geschlossenen Kreislauf und in der Regel von Hause aus mind. 1,5 Bar, also 15 Meter Wassersäule

hmpf
09.12.2024, 21:21
Kommt darauf an. An der Saugseite einer Pumpe einen Vordruck zu haben ist immer gut. Sonst zieht man Vakuum oder Wasserdampf. Speziell bei heissem Wasser; pumpe mal 90 Grad; brauchst 3 Meter Wassersäule auf der Saugseite.
Die Behauptung von @Nicht Sicher war, es gäbe ausschließlich Druck-Pumpen.
Das ist erwiesener Unfug!
Ich habe jahrelang an der Uni mit Hochvakuum-Pumpen gearbeitet.

Nachtstern1966
09.12.2024, 21:24
Druck ist in der Physik eindeutig definiert, als Druckkraft pro Fläche, Einheit Newton/m²=Pa.

unter 2 Bar kein "Druck"
über 2 Bar = Druck
°^
Differenzdruck der Umwälzpumpe idealerweise zwischen 0,5 - 1,0 Bar
drüber wirds Laut und die Betreiber/Mieter gehn dir auf n Sack

MABF
09.12.2024, 21:25
was sind schon "Null komma Drei" Bar?
Heizungskreisläufe haben nen geschlossenen Kreislauf und in der Regel von Hause aus mind. 1,5 Bar, also 15 Meter Wassersäule
0,3 Bar ist der Druck einer Bierflasche die Du im Sommer aus dem Kühlschrank holst und nicht schnell genug öffnest :ja: