Vollständige Version anzeigen : Heizungsanlage
antiseptisch
10.12.2024, 15:56
Nee. In technischen Dingen gehts IMMER um die Details. Nicht um Abschreibung und sowas. Eine Anlage wurde früher für 40 Jahre ausgelegt, dann 60 Jahre, wenn kein Krieg ... dazwischen kommt. Das muss der Techniker beachten.
Was weichst du so blöde auf Abschreibung aus? Natürlich muss der Techniker immer erst ein Gesamtbild vor Augen haben, bevor er sich in Details vergräbt. Da sehe ich bei dir noch schwarz.
kommt jetzt n bisschen auf die Wendeldichte an
du hast, keine Ahnung, 50m Heizdraht ... (das wären dann X kW) ... und die kannst du mit 8cm Abstand wendeln, 10, 12, 15, 20, 25 cm
je grobmaschiger, desto weniger Draht brauchst du, logischerweise
Nachteil: kalte Stellen zwischen den Wendeln
wendelst du hingegen dichter, brauchst mehr Anschlussleistung, der Draht wird ja länger, und das packt u.U. deine 1,5² 16A, 230V Elektroleitung nicht mehr
Hier habe ich nur den Wohnbereich beheizt. Dort, wo man sich aufhält. Macht Sinn. Drahtabstand etwa 10 cm Abstände. War auf der Matte vorgegeben. Bei der PV - Anlage würde ich darauf achten, dass die Spannung nicht zusammenbricht. Da würde ich eine Schaltung bauen, die successive von Parallel auf Reihe umschaltet. Die handelsüblichen Matten werden in Quadratmetern und Leistung angegeben. Tragen etwa 5 Millimeter auf. Liesse sich als dünne Schicht nachträglich aufspachteln - elastischer Betonestrich oder so.
Lars Gutsein
10.12.2024, 15:57
Hoffentlich machst du das mit einer Mischregelung und haust keine 60 Grad in die Fußbodenheizung mit Regelung über Thermostatventile. Das wäre ein Alptraum, soweit du mir folgen kannst.
ne, mit 60°C in die Fußbodenwendeln rein zu laufen ist vielleicht ned so arg empfehlenswert, außer man, oder frau, steht auf Krampfadern
antiseptisch
10.12.2024, 15:58
Das Thema ist die niedrigere Temperatur zu bekommen. Ich wüsste erstmal garnicht, was so ein Fussboden aushält. Fürs ganze Haus wärs einfach; aber gemischt ists kompliziert. In erster Näherung würde ich den Rücklauf als Vorlauf für die Fussbodenheizung verwenden. Heizungsbauer wissen da mehr; sie haben Mischer.
Ja Mann! Einfach direkt am Kessel einen neuen Heizkreis mit Mischregler anflanschen! Niemals eine FBH ohne Mischregler betreiben! Das hält auch der Fußboden gar nicht aus.
Was weichst du so blöde auf Abschreibung aus? Natürlich muss der Techniker immer erst ein Gesamtbild vor Augen haben, bevor er sich in Details vergräbt. Da sehe ich bei dir noch schwarz.
Ist alles verwirklicht. Existiert bereits und funktioniert gut.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:01
Hier habe ich nur den Wohnbereich beheizt. Dort, wo man sich aufhält. Macht Sinn. Drahtabstand etwa 10 cm Abstände. War auf der Matte vorgegeben. Bei der PV - Anlage würde ich darauf achten, dass die Spannung nicht zusammenbricht. Da würde ich eine Schaltung bauen, die successive von Parallel auf Reihe umschaltet. Die handelsüblichen Matten werden in Quadratmetern und Leistung angegeben. Tragen etwa 5 Millimeter auf. Liesse sich als dünne Schicht nachträglich aufspachteln - elastischer Betonestrich oder so.
ja, so ne Schaltung habe ich auch gebastel, bzw. unser Betriebselektriker
wir haben dann 10kW Heizdraht auf 40qm dicht verwendelt, glaube 10 cm Abstand und auf 16A, 230V Versorgung geschaltet
der Heizdraht liegt jetzt in 4 Sektoren á 2,5 kW, die immer einzeln angesteuert werden
so wird Segment für Segment hochgeheizt, mit der ganz sinknormalen Lichtstromsteckdose
es sind immer nur 2,5kW gleichzeitig an, wird nach einigen Minuten abgeschaltet, dann gehen die nächsten 2,5kW ans Netz
usw.usf.
bis der Fußboden gleichmäßig warm ist, dann brauchts eh nur noch minimalste Versorgung
antiseptisch
10.12.2024, 16:01
ne, mit 60°C in die Fußbodenwendeln rein zu laufen ist vielleicht ned so arg empfehlenswert, außer man, oder frau, steht auf Krampfadern
So Idioten gibt es aber! Beim Haustechnikdialog.de kriegt man manchmal das K*tzen. Bei mir in der Nachbarschaft war ein Haus mit gleichem Baujahr wie meins, 2004. Die hatten an der FBH auch keinen Mischregler dran, und wunderten sich, dass sie viel zu viel verbrauchten. Die FBH war nur im Wohnzimmer verlegt, war aber so heiß, dass sie alle Heizkörper im Haus zugedreht ließen. All meine Bitten und Schwüre brachten nichts. Daran zerbrach letzten Endes die Freundschaft. Sie waren beide Lehrer, und ließen sich natürlich von keinem was sagen.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:05
Das hält auch der Fußboden gar nicht aus.
dem Fußboden macht das nicht viel aus
Fliesen und Estrich juckt das gar nicht, zumindest dann nicht, wenn man nicht zuviele kalte Stellen hat
(gute und dichte Wendelung vorausgesetzt), also keine zu großen Wärmeunterschiede im Boden hat
bei Klick-Parkett kanns sein, dass die Platten sich verziehen
also uffpasse
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:06
So Idioten gibt es aber! Beim Haustechnikdialog.de kriegt man manchmal das K*tzen. Bei mir in der Nachbarschaft war ein Haus mit gleichem Baujahr wie meins, 2004. Die hatten an der FBH auch keinen Mischregler dran, und wunderten sich, dass sie viel zu viel verbrauchten. Die FBH war nur im Wohnzimmer verlegt, war aber so heiß, dass sie alle Heizkörper im Haus zugedreht ließen. All meine Bitten und Schwüre brachten nichts. Daran zerbrach letzten Endes die Freundschaft. Sie waren beide Lehrer, und ließen sich natürlich von keinem was sagen.
wenn der Fußboden zu heiß wird, macht normalerweise das RTL Ventil zu, und der Boden wird wieder kalt
er bekommt dann nämlich kein warmes Frischwasser mehr
was erzählst n du da für Geschichtchen?
So Idioten gibt es aber! Beim Haustechnikdialog.de kriegt man manchmal das K*tzen. Bei mir in der Nachbarschaft war ein Haus mit gleichem Baujahr wie meins, 2004. Die hatten an der FBH auch keinen Mischregler dran, und wunderten sich, dass sie viel zu viel verbrauchten. Die FBH war nur im Wohnzimmer verlegt, war aber so heiß, dass sie alle Heizkörper im Haus zugedreht ließen. All meine Bitten und Schwüre brachten nichts. Daran zerbrach letzten Endes die Freundschaft. Sie waren beide Lehrer, und ließen sich natürlich von keinem was sagen.Ich steh "eigentlich" auch auf Fußbodenheizung, nachdem ich vor über 50 Jahren in Odense in einem Hotel war, wo die im Badezimmer war. Als ich das dann zu Haus erzählte, sagte mir irgendeiner, daß sei nicht gesund, weil der menschliche Körper so gebaut sei, daß die Füße immer im kältesten Bereich wären.
antiseptisch
10.12.2024, 16:10
wenn der Fußboden zu heiß wird, macht normalerweise das RTL Ventil zu, und der Boden wird wieder kalt
er bekommt dann nämlich kein warmes Frischwasser mehr
was erzählst n du da für Geschichtchen?
Bei dir muss man wirklich bei Adam und Eva anfangen, weil du einige Evolutionssprünge in der Heizungstechnik noch nicht verarbeitet hast.
Warum kapierst du nicht von dir aus, dass die Vorlauftemperatur bei einer FBH nur minimal über der Raumtemperatur zu liegen hat? Was glaubst du wohl, warum man überhaupt eine FBH anstrebt anstelle von Heizkörpern? Und das muss dir ein Wirtschaftsingenieur erklären? Da kommt jeder Hilfsheinz von selber drauf!
antiseptisch
10.12.2024, 16:12
Ich steh "eigentlich" auch auf Fußbodenheizung, nachdem ich vor über 50 Jahren in Odense in einem Hotel war, wo die im Badezimmer war. Als ich das dann zu Haus erzählte, sagte mir irgendeiner, daß sei nicht gesund, weil der menschliche Körper so gebaut sei, daß die Füße immer im kältesten Bereich wären.
Auch das ist ein uraltes Vorurteil, eine urbane Legende, die nicht totzukriegen ist! Der Fußboden bei einer FBH ist nur ein paar Grad wärmer als die Raumtemperatur. Das merken die Füße überhaupt nicht. Wer sich am Fußboden verbrennt, macht sowieso alles falsch und schmeißt Geld zum Fenster raus! Wo soll denn die ganze Wärme hin wenn der Fußboden unangenehm warm ist? Hä?
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:14
Auch das ist ein uraltes Vorurteil, eine urbane Legende, die nicht totzukriegen ist! Der Fußboden bei einer FBH ist nur ein paar Grad wärmer als die Raumtemperatur. Das merken die Füße überhaupt nicht. Wer sich am Fußboden verbrennt, macht sowieso alles falsch und schmeißt Geld zum Fenster raus! Wo soll denn die ganze Wärme hin wenn der Fußboden unangenehm warm ist? Hä?
kein Mensch kann sich am Fußboden verbrennen, zumindest dann nicht, wenn RTL Ventile verbaut sind
und ich kenn keine FBH ohne
ja, so ne Schaltung habe ich auch gebastel, bzw. unser Betriebselektriker
wir haben dann 10kW Heizdraht auf 40qm dicht verwendelt, glaube 10 cm Abstand und auf 16A, 230V Versorgung geschaltet
der Heizdraht liegt jetzt in 4 Sektoren á 2,5 kW, die immer einzeln angesteuert werden
so wird Segment für Segment hochgeheizt, mit der ganz sinknormalen Lichtstromsteckdose
es sind immer nur 2,5kW gleichzeitig an, wird nach einigen Minuten abgeschaltet, dann gehen die nächsten 2,5kW ans Netz
usw.usf.
bis der Fußboden gleichmäßig warm ist, dann brauchts eh nur noch minimalste Versorgung
Heuer gibts Regler von der Stange dazu. Ist ein Wärmefühler für den Fussboden dabei und ein Wärmesensor im Gerät. Lässt sich zeitlich und temperaturmässig programmieren. 2,5 kW kann so ein Gerät natürlich nicht schalten; sind ganz mikrige Kontakte. Ich würde bei der Leistung einen Schaltschütz ansteuern und diesen überdimensionieren. Dann würde ich eine Parallel - Seriensteuerung anstreben, welches mir alle Segmente gleichzeitig beheizt. Der Aufwand wird geringer, aber die Widerstände sollten ziemlich gleich sein, ohmisch gesehen.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:19
Heuer gibts Regler von der Stange dazu. Ist ein Wärmefühler für den Fussboden dabei und ein Wärmesensor im Gerät. Lässt sich zeitlich und temperaturmässig programmieren. 2,5 kW kann so ein Gerät natürlich nicht schalten; sind ganz mikrige Kontakte. Ich würde bei der Leistung einen Schaltschütz ansteuern und diesen überdimensionieren. Dann würde ich eine Parallel - Seriensteuerung anstreben, welches mir alle Segmente gleichzeitig beheizt. Der Aufwand wird geringer, aber die Widerstände sollten ziemlich gleich sein, ohmisch gesehen.
das geht vermutlich nicht aus der Haussteckdose raus, weil du temporär die Maximallast überschreitest
dir fliegt also die Steckdosensicherung, auf gut deutsch gesagt
Auch das ist ein uraltes Vorurteil, eine urbane Legende, die nicht totzukriegen ist! Der Fußboden bei einer FBH ist nur ein paar Grad wärmer als die Raumtemperatur. Das merken die Füße überhaupt nicht. Wer sich am Fußboden verbrennt, macht sowieso alles falsch und schmeißt Geld zum Fenster raus! Wo soll denn die ganze Wärme hin wenn der Fußboden unangenehm warm ist? Hä?
Mein Sensor im Fussboden zeigt 36 Grad an. Heizt dann noch sehr lange nach.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:25
Mein Sensor im Fussboden zeigt 36 Grad an. Heizt dann noch sehr lange nach.
kommt halt schwer drauf an, wo genau der Sensor sitzt
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:27
Aber sie erzeugen eine Fließgeschwindichkeit und das nennt man doch Druck, denn es wir ja nix gezogen.
Mußte gugeln, da kein Phüsiker: Druck ist Kraft auf Fläche Um etwa bewegen (Wasser), braucht man Kraft. Und mMn bewegt sich Wasser nicht ohne Kraft oder? Ich bin verwirrt!
ja...das Heizungswasser soll sich bewegen, dazu ist es notwendig, das die "Pumpe" einen gewissen Differenzdruck aufbaut, aber eben keinen "DRUCK" °^
Druck ist alles über 2 Bar und macht höllisch Krach in der Rohrleitung.
macht nix, ick bekomm Kopfschmerz ^^
Eine richtig eingestellte Heizung braucht überhaupt keine Thermostatventile, da der Vorlauf dann sowieso genauso warm ist wie die Raumtemperatur und das ganze System ohnehin schon in die Sommerabschaltung geht, so ab 16 - 18 Grad Außentemperatur. Gewöhnt euch endlich mal das Rumdrehen am Thermostaten ab! Das ist eine Praxis von vorgestern!
Sorry, aber das ist Schwachsinn.
Aktuell wohne ich in einem Mehrfamilienhaus mit Fernwärmeanschluss.
Meine Heizkörperthermostaten fasse ich eigentlich nur im Frühjahr und Herbst an.
Daran herumdrehen braucht man nicht, dafür sind es ja Regler.
Nur die Vorlauftemperatur zu regeln und alle Heizungsventile voll zu öffnen, ist Unfug.
Je nach Lage der einzelnen Räume im Gebäude, würden sich stets verschiedene Temperaturen
in den einzelnen Räumen bei verschiedenen Außentemperaturen einstellen.
Genau das verhindern ja die einzelnen Heizkörperthermostaten.
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:28
Ja, nicht zu überlesen. Thermostate machen nämlich warm :ja:
Thermostate können ooch "kalt" °^
je nachdem was vorgeschaltet ist.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:30
Sorry, aber das ist Schwachsinn.
Aktuell wohne ich in einem Mehrfamilienhaus mit Fernwärmeanschluss.
Meine Heizkörperthermostaten fasse ich eigentlich nur im Frühjahr und Herbst an.
Daran herumdrehen braucht man nicht, dafür sind es ja Regler.
Nur die Vorlauftemperatur zu regeln und alle Heizungsventile voll zu öffnen, ist Unfug.
Je nach Lage der einzelnen Räume im Gebäude, würden sich stets verschiedene Temperaturen
in den einzelnen Räumen bei verschiedenen Außentemperaturen einstellen.
Genau das verhindern ja die einzelnen Heizkörperthermostaten.
mit einer VL Temperatur von knapp über Raumtemp in die FBH zu gehen, empfiehlt sich dann, wenn man sehr viel Zeit hat
was soll das dann sein ... 25°C??
wenn man mit 25° Wasser durch die FBH fährt kann es tatsächlich sein, dass der Fu0boden am Freitag warm ist
wenn man am Montag davor eingeschaltet hat
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:31
Ich hatte mal eine Mietwohnung in Oftersheim, zwischen Mannheim und Heidelberg. Da war eine uralte Schwerkraftheizung drin, die im Dachboden entlüftet wurde. Der Heizungsbauer erklärte mir, der Wasserinhalt der Rohre des zweistöckigen Hauses mit ca 80 qm Grundfläche wäre um die 1500 Liter. Da war mir klar, dass bei fehlendem Mischerkreis eine viel zu große Masse an Wasser erhitzt werden muss, bevor irgendwo was warm wird, die während der Nachtabsenkung einfach so verpufft. Heutzutage im Betrieb unbezahlbar. Hier wird deutlich, dass sich jeder Heizungsbauer von vor 100 Jahren auf den Schlips getreten fühlt, wenn man ihm aus heutiger Sicht erklären würde, dass das so nicht mehr geht.
Früher gab es den Quatsch der Nachtabsenkung nicht °^
Es war kein Thema.
einen Raum konstant auf 20C° zu halten, ist meiner Ansicht nach kostengünstiger, als das ständige auf&ab...
und im Grunde rechtlich bedenklich, denn auch Schichtarbeiter haben einen Anspruch auf ne Warme Bude °^
das geht vermutlich nicht aus der Haussteckdose raus, weil du temporär die Maximallast überschreitest
dir fliegt also die Steckdosensicherung, auf gut deutsch gesagt
Nimmst die Formel R gesamt gleich (R1xR2) : (R1+R2) bei Parallelschaltungen. Bei Reihenschaltungen R1+R2 ganz einfach. Dann Volt : Ohm = Ampere. Volt mal Ampere = Watt. Ein Ohmmeter kostet 25 € oder so. Strom ist einfach.
Auch das ist ein uraltes Vorurteil, eine urbane Legende, die nicht totzukriegen ist! Der Fußboden bei einer FBH ist nur ein paar Grad wärmer als die Raumtemperatur. Das merken die Füße überhaupt nicht. Wer sich am Fußboden verbrennt, macht sowieso alles falsch und schmeißt Geld zum Fenster raus! Wo soll denn die ganze Wärme hin wenn der Fußboden unangenehm warm ist? Hä?Jupp! Das'n Argument, daß ich gelten lasse, aber bei einem normalen Heizkörper ist das anners, meiner z.B. hat z.Zt. 50°C.
ja...das Heizungswasser soll sich bewegen, dazu ist es notwendig, das die "Pumpe" einen gewissen Differenzdruck aufbaut, aber eben keinen "DRUCK" °^
Druck ist alles über 2 Bar und macht höllisch Krach in der Rohrleitung.
macht nix, ick bekomm Kopfschmerz ^^Aha! Du definierst also Druck anners, als Wikilügia. Nun gut, als Druck erst bei 2 Bar. Verschtanden!
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:35
Nimmst die Formel R gesamt gleich (R1xR2) : (R1+R2) bei Parallelschaltungen. Bei Reihenschaltungen R1+R2 ganz einfach. Dann Volt : Ohm = Ampere. Volt mal Ampere = Watt. Ein Ohmmeter kostet 25 € oder so. Strom ist einfach.
hilft dir alles nix
deine Parallelschaltung hängt letztlich an der einen Versorgungssteckdose
und die fliegt so gut wie sicher, bei den Leistungsangaben
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:36
Ich glaube noch nicht daran. Die meisten Menschen hier werden sich nicht an den Geräuschteppich gewöhnen und der zwangsläufige Luftzug ist noch viel unangenehmer.
denkste denn ne Luft-Wasserwärmepumpe wäre "leise" die in Nachbars Garten steht und dem sein Haus warm macht? ^^
auch das muss man in Zukunft aushalten müssen....
"Totgedämmte Häuser" bekommen in der Regel später noch ne Zwangslüftungsanlage verpaßt, das "leise säuseln" würde mir auf n Sack gehn....
is ner Bekannten in ihrer Mietwohnung übergeholfen worden, nachdem man erst die gesamte Gebäudehülle eingepackt und die Fenster ausgetauscht hatte, wurde festgestellt, das sich Schimmel bildete...also wurde nachträglich ne Lüftungsanlage aufs Dach gepackt und Jede Wohnung mit Lüftungskanälen ausgestattet....könnt da nich pennen
kommt halt schwer drauf an, wo genau der Sensor sitztEtwa 10 Zentimeter vom Widerstandsdraht auf gleicher Höhe unterm Estrich.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:36
Aha! Du definierst also Druck anners, als Wikilügia. Nun gut, als Druck erst bei 2 Bar. Verschtanden!
Handwerkersprech
wie in Liverpool
da ist 8°C "T-Shirt Wetter"
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:37
2 große Wasserpumpenzangen immer dabei!
;)
wie kommst du auf "nur" Zwei? ^^
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:37
Etwa 10 Zentimeter vom Widerstandsdraht auf gleicher Höhe unterm Estrich.
also elektroFBH?
da is eh wurschd
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:38
ja aber
um die Widerstände zu überwinden
ist doch genau DAS Thema
Rohrleitungswiderstände und die aus den Heizkörpern sowie den dazu gehörigen Ventilen ....aber eben nicht deinen DREI STUFEN FEINSTFILTER!
hilft dir alles nix
deine Parallelschaltung hängt letztlich an der einen Versorgungssteckdose
und die fliegt so gut wie sicher, bei den Leistungsangaben
Nöö. Ich bin nebenbei auch Elektriker. Ist mein erster Beruf.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:40
Rohrleitungswiderstände und die aus den Heizkörpern sowie den dazu gehörigen Ventilen ....aber eben nicht deinen DREI STUFEN FEINSTFILTER!
der braucht so gut wie nix
bei den Mini Volumenströmen
kannst vergessen
solche Filter bieten erst nennenswert Widerstand, wenn du da 100 Liter die Minute durchlässt
oder so
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:41
Nein,
schon wieder die selbe Falle!
Ick halt mich raus ^^
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:42
Nöö. Ich bin nebenbei auch Elektriker. Ist mein erster Beruf.
ok, wundert mich aber dass du vorhin von 400V pro Phase sprachst
solltest eigentlich wissen, dass das nur für die Sternschaltung gilt
schließt du ohmsche Heizwiderstände auf L und N an, hast du nachwievor lediglich 230V
zwar 3x bei 3 Phasen, aber halt nur 3x 230V
Minimalphilosoph
10.12.2024, 16:43
So ihr Arschkrampen. Ich hau noch ein paar Scheite in den Jotul-Ofen.
Die Fussbodenheizung ist auf Standby wegen der Strompreise.
ok, wundert mich aber dass du vorhin von 400V pro Phase sprachst
solltest eigentlich wissen, dass das nur für die Sternschaltung gilt
schließt du ohmsche Heizwiderstände auf L und N an, hast du nachwievor lediglich 230V
zwar 3x bei 3 Phasen, aber halt nur 3x 230V
3×230 Volt von jeder Phase zum Sternpunkt und 3× 400 Phase zu Phase. Richtig. Der Sternpunkt wird auch als "0" bezeichnet und in Deutschland meist auch als "Erdpotential" geschaltet.
Bei mir kommen 3 Phasen und ein Sternpunkt an.
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:51
3×230 Volt von jeder Phase zum Sternpunkt und 3× 400 Phase zu Phase. Richtig. Der Sternpunkt wird auch als "0" bezeichnet und in Deutschland meist auch als "Erdpotential" geschaltet.
mit L1, L2, L3, N und PE, also 5 Adern, kannst du immerhin 3 ohmsche Widerstände auf dieselbe Leitung draufknallen
jede Phase ist normalerweise mit je 16A gesichert
für große Räume und e-FBH geht das
10kW Anschlussleistung, also 3x 3,3kW
kein Problem
und der Fu0boden ist in null komma nix warm
Nachtstern1966
10.12.2024, 16:53
"Neubau" im zumindest weitestgehenden Sinne
die Elektrik erfüllt glücklicherweise moderne Standards
erspart die Kernsanierung
und somit bleibt natürlich auch das Heizkreissystem drinne
nix Wände aufklopfen, nix neue Leitungen verlegen
ist halt ne Herausforderung, wenn man da noch Fußbodenheizungen draufpropft
natürlich "ohne Systemtrennung", dazu noch 8 mmm Röhrchen die mit Pneumatikverbinder....LOL
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:54
natürlich "ohne Systemtrennung", dazu noch 8 mmm Röhrchen die mit Pneumatikverbinder....LOL
die 8mm habe ich nicht verlegt
um Gottes Willen
sind 12mm im Keller
14mm in den Wohnräumen
und richtig, keine Systemtrennung, wozu auch?
der Festwerttegler hat doch n Mischventil
mit L1, L2, L3, N und PE, also 5 Adern, kannst du immerhin 3 ohmsche Widerstände auf dieselbe Leitung draufknallen
jede Phase ist normalerweise mit je 16A gesichert
für große Räume und e-FBH geht das
10kW Anschlussleistung, also 3x 3,3kW
kein Problem
und der Fu0boden ist in null komma nix warm
Der Schutzleiter kommt nicht an, den muss ich selbst erstellen. Wird in Deutschland meist mit dem Sternpunkt PE verbunden. 63 Ampere abgesichert, danach gehts in die Unterverteilungen 35 A, danach 16 A. Und von Phase zu Phase sinds 400 Volt. 3 Phasen nennt man auch "Drehstrom".
Lars Gutsein
10.12.2024, 16:59
Der Schutzleiter kommt nicht an, den muss ich selbst erstellen. Wird in Deutschland meist mit dem Sternpunkt PE verbunden. 63 Ampere abgesichert, danach gehts in die Unterverteilungen 35 A, danach 16 A. Und von Phase zu Phase sinds 400 Volt. 3 Phasen nennt man auch "Drehstrom".
ja, allerdings arbeiten Heizdrähte eher weniger mit Drehstrom
die wollen sich in aller Regel ja nicht drehen
Handwerkersprech
wie in Liverpool
da ist 8°C "T-Shirt Wetter"Ja, die Limeys sind schon speziell!
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:02
Ja, die Limeys sind schon speziell!
ich finde 2 bar schon mächtig Druck
sind 20 Meter
also ich möcht jetzt keine 20 Meter tief tauchen und behaupten, alles easy beasy da unten
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:04
Vielleicht ist eine der hiesigen Heizungs-Koniferen so freundlich und gibt mir als absolutem GWS-Laien einen Tipp:
Normales EFH mit konventioneller Heizung, bestehen aus Vissmann-Heizanlage, Umwälzpumpe und einigen parallelen Warmwasser-Kreisläufen.
Weshalb muss ich im obersten Stockwerk (Badezimmer) alle paar Tage den Heizkörper entlüften?
Wie oder woher kommt soviel Luft in den Kreislauf, obwohl der Druckmesser am Heizkessel-Vorlauf keine Druckveränderung anzeigt?
über Verschraubungen kommt immer Luft rein,
bau dir halt n Schwimmerentlüfter ein:
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcRnfS2I2HH5r8z2O6FJXJtF8JCGjeT tFhwBV2iKt6h8-hR1GbQz33Yxtmb04ho9bG9cJCNKN3fqhq7yuk9dlbUAk3q-SXzp4V3DNT8GsgXMmPPdd33D7nXHdJXJFuvesmkAHLbJbW4&usqp=CAc
oder als Alternative Heizkörperentlüfter mit Quellscheibe (Tacovent)
https://www.taconova.com/fileadmin/Images/AT/TBE_AT_TacoVent_Vent_LS.png
ja, allerdings arbeiten Heizdrähte eher weniger mit Drehstrom
die wollen sich in aller Regel ja nicht drehen
Kannst Meterware kaufen und die Heizleistung auf 400 Volt auslegen. Bei 16 Ampere sinds dann bei 400 Volt mehr Watt als bei 230 Volt. So kann die Heizleistung spannungsmässig reguliert werden. Stern - Dreiecksschaltungen machen das bei Drehstrommotoren.
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:06
Kannst Meterware kaufen und die Heizleistung auf 400 Volt auslegen. Bei 16 Ampere sinds dann bei 400 Volt mehr Watt als bei 230 Volt. So kann die Heizleistung spannungsmässig reguliert werden. Stern - Dreiecksschaltungen machen das bei Drehstrommotoren.
und wie schließt du diesen Draht dann an
L1 auf L2??
*confused*
ja, allerdings arbeiten Heizdrähte eher weniger mit Drehstrom
die wollen sich in aller Regel ja nicht drehen
Dat is dän Haizdrehten doch wurscht, ob de Elektrons sich drähn.
wie kommst du auf "nur" Zwei? ^^
große:haha:
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:07
die 8mm habe ich nicht verlegt
um Gottes Willen
sind 12mm im Keller
14mm in den Wohnräumen
und richtig, keine Systemtrennung, wozu auch?
der Festwerttegler hat doch n Mischventil
die wenigsten Kuntstoffrohrleitungen sind Diffusionsdicht, ebenso wenig die geschraubten Verbindungen,
man holt sich als immer Sauerstoff ins System, dieser gelangt in die Stahl-Heizkörper, oder auch Alu-Heizkörper, führt zu Korrision, dieser Dreck landet in den dünneren Fußbodenheizkreise= Arterienverkalkung
und wie schließt du diesen Draht dann an
L1 auf L2??
*confused*
Exakt. Nur der höhere Widerstand sollte vorhanden sein, damit der Draht pro Meter Heizleistung nicht überfordert wird.
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:09
die wenigsten Kuntstoffrohrleitungen sind Diffusionsdicht, ebenso wenig die geschraubten Verbindungen,
man holt sich als immer Sauerstoff ins System, dieser gelangt in die Stahl-Heizkörper, oder auch Alu-Heizkörper, führt zu Korrision, dieser Dreck landet in den dünneren Fußbodenheizkreise= Arterienverkalkung
außer man hat Filter
:D
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:09
große:haha:
Ok...
insgesamt bin ick bei 6 Knipex Cobra angekommen....eine davon die "Große"....
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:10
Exakt. Nur der höhere Widerstand sollte vorhanden sein, damit der Draht pro Meter Heizleistung nicht überfordert wird.
dein ernst jetzt?
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:10
außer man hat Filter
:D
ja ja ^^
ein "Feinstfilter" der schnell verstopft, die Widerstände im System erhöht und letztlich deine Pumpe zerreißt °^
Ok...
insgesamt bin ick bei 6 Knipex Cobra angekommen....eine davon die "Große"....
Und das bei EINEM ARM?
Unfall gut verheilt?
;)
Ruprecht
10.12.2024, 17:11
Wenns bezahlbar wäre, gäbe es bei mir nur Elektrik. Die Wasserheizung hat jede Menge Schwachpunkte; die Düse und Ölzufuhr, Reglerventile, Pumpen. Wie bereits gesagt ist enthärtetes Wasser, geschlossenes System, wartungsfreie Brenner was wertvolles.
Ich würde heute zu so einer Infrarotheizung tendieren, ein Wandbild was heizt, oder die Tapete, diesen WP-Kasten im Technikraum möchte ich heute nicht mehr, obwohl Fußbodenheizung schon schön ist.
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:12
ja ja ^^
ein "Feinstfilter" der schnell verstopft, die Widerstände im System erhöht und letztlich deine Pumpe zerreißt °^
ich sagte doch, bei den niedrigen Volumenströmen
2 oder 3 Liter die Minute
kannst das alles knicken
da musst schon 100 Lpm durchjagen, bis das mal passiert
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:14
Ich würde heute zu so einer Infrarotheizung tendieren, ein Wandbild was heizt, oder die Tapete, diesen WP-Kasten im Technikraum möchte ich heute nicht mehr, obwohl Fußbodenheizung schon schön ist.
Saunalandschaft im Keller
dazu eiskalter (Fliesen)Boden im Winter
geht gar nicht
mutt du vorheizen
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:19
ja ja ^^
ein "Feinstfilter" der schnell verstopft, die Widerstände im System erhöht und letztlich deine Pumpe zerreißt °^
sag mir mal bitte lieber, wie du deine Festwertregler programmierst?
gibts da was einfaches?
für so Deppen wie mich
dein ernst jetzt?
Wozu gibts Drehstrom? Auch Kraftstrom genannt? Um mehr Leistung bei kleineren Kabeln fahren zu können. Wenn ich an mehr als 16 Ampere denke, denke ich immer zuerst an Kraftstrom. Ist gängige Praxis.
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:26
Wozu gibts Drehstrom? Auch Kraftstrom genannt? Um mehr Leistung bei kleineren Kabeln fahren zu können. Wenn ich an mehr als 16 Ampere denke, denke ich immer zuerst an Kraftstrom. Ist gängige Praxis.
L1 auf L2
so so
ich muss grad schmunzeln
die wenigsten Kuntstoffrohrleitungen sind Diffusionsdicht, ebenso wenig die geschraubten Verbindungen,
man holt sich als immer Sauerstoff ins System, dieser gelangt in die Stahl-Heizkörper, oder auch Alu-Heizkörper, führt zu Korrision, dieser Dreck landet in den dünneren Fußbodenheizkreise= Arterienverkalkung
Ausser Polyester. Das ist sogar luftdicht. Ist aber schwer zu verbinden.
Danke, du hast mich wenigstens verstanden! Für die meisten Installateure sind Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit Kennzahlen (z.B. Wärmebedarf pro qm und Jahr) nur böhmische Dörfer, die sie nichts angehen. Und das ist einfach nur ärgerlich.
Wobei man dafür absolut nichts können muß. Buderus, Vaillant, Viessmann, Daikin und Co. stellen Handwerksbetrieben Software zur Verfügung,
wo man mit ein paar Klicks und ein paar Kreuzchen, die richtige Einstellung spielend leicht hinbekommt. Und wie immer kommt jetzt das große "Aber":
Entweder kostet die Software Geld, oder man kann sie gratis herunterladen, muß aber dann einen Adapter als Schnittstelle zwischen Laptop
und Steuerung kaufen! Genau hier liegt der Haken bei vielen Betrieben. Die Software oder der Adapter kosten kein Vermögen (je nach Hersteller
zwischen 600€ und 1200€), aber man spart sich selbst noch diese einmalige Investition, weil man entweder geizig ist oder nicht den Anspruch
hat, etwas zu 100% richtig machen zu wollen. Bei so etwas platzt mir regelmäßig der Kragen!
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:29
Und das bei EINEM ARM?
Unfall gut verheilt?
;)
wie kommst auf "Arm"?
war das Knie °^
hinteres Kreuzband is futsch...OP is nich...so halt der Muskel übernehmen...so der "Arzt" °^
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:33
sag mir mal bitte lieber, wie du deine Festwertregler programmierst?
gibts da was einfaches?
für so Deppen wie mich
nix "digital", analog
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcS1fuhTdFD46-rsIfu1KVj8ShL8MjDjins5KjKtj82FclMwOCn43XrvYdCnUhlt lJCHFT484g0IMOzEuXsi98GcGoIQSAmhm9HGHt7ALpKIyh3q3y lRlrxNb5tWSWVdwvEDVBK-Er4&usqp=CAc
Dehnstoffelement
L1 auf L2
so so
ich muss grad schmunzeln
Wenn du drei Heizkreise fährst, schaltest du sie auf L1-L2, L2-L3, L3 -L1. Dann ist die Belastung symmetrisch. Muss ohmisch passen!! Bei Umschaltung auf den Sternpunkt PE etwa halbe Leistung. L1 - PE, L2 - PE, L3 - PE.
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:37
nix "digital", analog
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcS1fuhTdFD46-rsIfu1KVj8ShL8MjDjins5KjKtj82FclMwOCn43XrvYdCnUhlt lJCHFT484g0IMOzEuXsi98GcGoIQSAmhm9HGHt7ALpKIyh3q3y lRlrxNb5tWSWVdwvEDVBK-Er4&usqp=CAc
Dehnstoffelement
du meine Güte, was ist das denn?
läuft da die Pumpe dauer?
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:38
Wenn du drei Heizkreise fährst, schaltest du sie auf L1-L2, L2-L3, L3 -L1. Dann ist die Belastung symmetrisch. Muss ohmisch passen!! Bei Umschaltung auf den Sternpunkt PE etwa halbe Leistung. L1 - PE, L2 - PE, L3 - PE.
glaub, so ist meine Sauna angeschlossen
habs aber den Elektriker machen lassen
isch mir dann zu heikel
glaub, so ist meine Sauna angeschlossen
habs aber den Elektriker machen lassen
isch mir dann zu heikel
Klar. Der hat die richtigen Kabel, Verteilerdosen und sowas. Bis ich sowas baue, dauert. Elektro ist ja nur nebenbei.
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:46
du meine Güte, was ist das denn?
läuft da die Pumpe dauer?
https://www.youtube.com/watch?v=XUORWWrmJFM
ich finde 2 bar schon mächtig Druck
sind 20 MeterMeine Rollerreifen werden mit 2 Bar aufgepustet. Das ist schon ziemlich druckich.
also ich möcht jetzt keine 20 Meter tief tauchen und behaupten, alles easy beasy da untenIch bin einmal auf etwa 30 Meter getaucht. Allein und ohne vorherige Einweisung.*LOL* Aber ich erinnerte mich Cthullhu-sei-Dank an diese Caissonkrankheit und bin an dem Ankerseil meines Badebootes sehr langsam wieder hoch getaucht. War 'n super Erlebnis, da ich ein gesunkenes Fischerboot durchschwommen hatte.
Oberlehrer!
(https://de.wiktionary.org/wiki/easy-peasy)
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:48
Klar. Der hat die richtigen Kabel, Verteilerdosen und sowas. Bis ich sowas baue, dauert. Elektro ist ja nur nebenbei.
kann natürlich auch sein dass die 3x auf L zu N hängt
wie auch immer, der Saunaofen hat 8kW
der hat schon Wumms
Nachtstern1966
10.12.2024, 17:54
auch wenn im folgenden keine Systemtrennung drin ist, ick bau nicht ohne Plattenwärmetauscher °^
https://www.youtube.com/watch?v=CmA7AwDnPy4
Lars Gutsein
10.12.2024, 17:54
https://www.youtube.com/watch?v=XUORWWrmJFM
gut soweit ist klar, dass man die VL Temperatur einstellt (bissi komisch eingebaut hier)
aber der entscheidende Punk ist doch
läuft die Festwertpumpe dann dauerhaft .. das tut meine gerade?
und wie werden die RTL Stellantriebe gesteuert?
das Regelset hattest du schon mal eingestellt
aber wie wird das programmiert?
ich finde 2 bar schon mächtig Druck
sind 20 Meter
also ich möcht jetzt keine 20 Meter tief tauchen und behaupten, alles easy beasy da unten
Habs mal mit Flossen gemacht, auf 20 Meter. Mallorca. Klares Wasser, damals. Schnorchelbrille, eine Hand auf der Nase, alle zwei Meter abtauchen und Druckausgleich. Mit Tiefenmeter. Würde ich heute nicht mehr machen. Von unten gesehen ists eine gewaltige Strecke. Ab 10 Meter Wassertiefe hat man keinen Auftrieb mehr.
kann natürlich auch sein dass die 3x auf L zu N hängt
wie auch immer, der Saunaofen hat 8kW
der hat schon Wumms
Nee, bestimmt nicht. Für 8 KW ginge das zwar, macht aber keinen Sinn. Da kommt er an die Grenze der Sicherungen und Schalter. Der Einschaltstrom eines kalten Leiters ist meist höher als im warmen Zustand.
antiseptisch
10.12.2024, 18:15
im Prinzip gebe ich dir recht, allerdings leiden alte Meister oft an dieser Krankheit namens:
"das haben wir schon immer so gemacht"
ist ne alte Berufskrankheit unter Meistern, vornehmlich den Älteren
Ja, wobei noch dazu kommt, dass die alten Meister regelrecht verbittert irgendwelche Normen einzahlten wollen, die eigentlich diversen Normen und Logiken widersprechen, aber da gibt es überhaupt keine Diskussion. Grenzwerte, Bedienparameter und Normen müssen unbedingt eingehalten werden, obwohl man durch Versuche herausfinden könnte, wie weit man diese eigentlich ausreizen könnte.
Lars Gutsein
10.12.2024, 18:17
Ja, wobei noch dazu kommt, dass die alten Meister regelrecht verbittert irgendwelche Normen einzahlten wollen, die eigentlich diversen Normen und Logiken widersprechen, aber da gibt es überhaupt keine Diskussion. Grenzwerte, Bedienparameter und Normen müssen unbedingt eingehalten werden, obwohl man durch Versuche herausfinden könnte, wie weit man diese eigentlich ausreizen könnte.
was berätst n du eigentlich so ... ganz genau?
Lars Gutsein
10.12.2024, 18:18
Nee, bestimmt nicht. Für 8 KW ginge das zwar, macht aber keinen Sinn. Da kommt er an die Grenze der Sicherungen und Schalter. Der Einschaltstrom eines kalten Leiters ist meist höher als im warmen Zustand.
vorm Strom hab ich Respekt
immer
Ja, wobei noch dazu kommt, dass die alten Meister regelrecht verbittert irgendwelche Normen einzahlten wollen, die eigentlich diversen Normen und Logiken widersprechen, aber da gibt es überhaupt keine Diskussion. Grenzwerte, Bedienparameter und Normen müssen unbedingt eingehalten werden, obwohl man durch Versuche herausfinden könnte, wie weit man diese eigentlich ausreizen könnte.
Das Spiel kenne ich. Optimieren heisst dann, an die Grenzen zu gehen. Wenn bei Vollgas das Auto schneller läuft, kann das aber mit hohem Verschleiss einhergehen. Nicht umsonst werden Sicherheitspolster eingebaut. Diese auszureizen kann manchmal fatale Folgen haben.
Thermostate können ooch "kalt" °^
je nachdem was vorgeschaltet ist.
Da haste wahr. In Wohnungen meist, wenn sie kaputt sind ;)
antiseptisch
10.12.2024, 18:52
wenn der Fußboden zu heiß wird, macht normalerweise das RTL Ventil zu, und der Boden wird wieder kalt
er bekommt dann nämlich kein warmes Frischwasser mehr
was erzählst n du da für Geschichtchen?
Man regelt doch die Temperatur einer FBH nicht mit Ventilen! Bist du denn nur noch doof? Die Vorlauftemperatur darf erst gar nicht so hoch sein, dass am Volumenstrom abgeregelt wird! Wie oft muss ich dir das noch erklären? Du willst doch hier so schlau sein!?
antiseptisch
10.12.2024, 18:54
kein Mensch kann sich am Fußboden verbrennen, zumindest dann nicht, wenn RTL Ventile verbaut sind
und ich kenn keine FBH ohne
Ja, für Idioten, die zu doof sind, die Regelung richtig einzustellen. Die regeln die Geschwindigkeit am Auto auch mit der Bremse. Ist ja unfassbar.
Lars Gutsein
10.12.2024, 18:58
Man regelt doch die Temperatur einer FBH nicht mit Ventilen! Bist du denn nur noch doof? Die Vorlauftemperatur darf erst gar nicht so hoch sein, dass am Volumenstrom abgeregelt wird! Wie oft muss ich dir das noch erklären? Du willst doch hier so schlau sein!?
Ja, für Idioten, die zu doof sind, die Regelung richtig einzustellen. Die regeln die Geschwindigkeit am Auto auch mit der Bremse. Ist ja unfassbar.
... du willst also trollen
antiseptisch
10.12.2024, 18:58
Mein Sensor im Fussboden zeigt 36 Grad an. Heizt dann noch sehr lange nach.
Was heißt das schon? Was du misst, ist die Praxis, aber noch lange nicht das Optimum. Ist bei Technikern immer ein Problem, ihnen zu erklären, dass sie nicht das Maß der Dinge sind. Wenn am Auto die Bremsen immer heiß sind, weiß jeder, dass da was nicht stimmt. Bei der Fußbodenheizung gibt es solche Selbstindikatoren für Fehler nicht, weil dafür die menschlichen Sensoren zu stumpf sind, wenn du verstehst, was ich meine.
Nachtstern1966
10.12.2024, 19:11
Man regelt doch die Temperatur einer FBH nicht mit Ventilen! Bist du denn nur noch doof? Die Vorlauftemperatur darf erst gar nicht so hoch sein, dass am Volumenstrom abgeregelt wird! Wie oft muss ich dir das noch erklären? Du willst doch hier so schlau sein!?
Verschiedene Räume
unterschiedlicher Wärmebedarf
wie willst das ohne Volumenbegrenzung über Ventile, Stellantriebe und Raumtermostate einregeln °^
... du willst also trollen
Wenn hier jemand trollt, dann sind Sie das.
Was @antiseptisch schreibt, ist regelungstechnisch voll OK!
antiseptisch
10.12.2024, 19:30
Sorry, aber das ist Schwachsinn.
Aktuell wohne ich in einem Mehrfamilienhaus mit Fernwärmeanschluss.
Meine Heizkörperthermostaten fasse ich eigentlich nur im Frühjahr und Herbst an.
Daran herumdrehen braucht man nicht, dafür sind es ja Regler.
Nur die Vorlauftemperatur zu regeln und alle Heizungsventile voll zu öffnen, ist Unfug.
Je nach Lage der einzelnen Räume im Gebäude, würden sich stets verschiedene Temperaturen
in den einzelnen Räumen bei verschiedenen Außentemperaturen einstellen.
Genau das verhindern ja die einzelnen Heizkörperthermostaten.
Du sollst nicht immer was suboptimales als Grundlage heranziehen! So beruft sich nur ein Depp auf den Anderen! Die Basis ist immer das Optimum, und alles, was davon abweicht, ist Murks! Wenn es in Räumen zu heiß wird bei voll aufgedrehtem Thermostat, dann ist fast immer der Vorlauf zu heiß. Und wenn es zu kalt wird, ist der Vorlauf zu kalt oder der Heizkörper zu klein! Außerdem sind Mehrfamilienhäuser die Regel, aber mit Sicherheit keine Schulungsgrundlage. Gewöhnt euch mal an, euch an Musterbeispielen zu orientieren, sonst hantiert ihr in 100 Jahren noch rum wie vor 100 Jahren.
edit: Fernwärme ist ohnehin keine Diskussionsgrundlage, weil da systembedingt ohnehin schon eine absolut diskussionsunwürdige Vorlauftemperatur herrscht, die jenseits von Gut und Böse ist. Fernwärme war schon immer die teuerste Heizenergie, aber das spricht sich bis heute nicht rum, weil es alle für das Optimum halten, nur weil es so propagiert wird.
Was heißt das schon? Was du misst, ist die Praxis, aber noch lange nicht das Optimum. Ist bei Technikern immer ein Problem, ihnen zu erklären, dass sie nicht das Maß der Dinge sind. Wenn am Auto die Bremsen immer heiß sind, weiß jeder, dass da was nicht stimmt. Bei der Fußbodenheizung gibt es solche Selbstindikatoren für Fehler nicht, weil dafür die menschlichen Sensoren zu stumpf sind, wenn du verstehst, was ich meine.
Ich habe das Programm zum ersten Mal optimiert und werde es demnächst weiter optimieren. Das geht aber nur, wenns draussen kalt ist. - und keine Sonne scheint. Eigentlich erst im Februar. Im Optimieren kenne ich mich aus. Im Moment schafft sie 21,8 Grad Lufttemperatur; Sollwert 23 Grad. Den Sollwert kann ich zurücknehmen auf 21 Grad, und die Startzeit auf 05 Uhr. Die Nachttemperatur liegt auf 18 Grad und beginnt ab 22 Uhr. Die Estrichtemperatur ist mir eigentlich egal.
... sonst hantiert ihr in 100 Jahren noch rum wie vor 100 Jahren.
Ich ziehe hiermit zurück, was ich in meinem vorigen Post über Ihre Kenntnisse bzgl. Regelungstechnik gesagt habe.
Wenn Sie alle Räume gleichzeitig über die eine Vorlauftemperatur regeln, klappt das nur bei einer einzigen Außentemperatur.
Ändert sich die Außentemperatur gibt es Unterschiede zwischen den Räumen.
Wer will das schon?
antiseptisch
10.12.2024, 19:39
Wenn hier jemand trollt, dann sind Sie das.
Was @antiseptisch schreibt, ist regelungstechnisch voll OK!
Danke Kumpel! :dg:
Lars Gutsein
10.12.2024, 19:39
Was heißt das schon? Was du misst, ist die Praxis, aber noch lange nicht das Optimum.
was wäre denn die optimale Vorlauftemperatur einer wasserbasierten FBH in Grad Celsius?
antiseptisch
10.12.2024, 19:42
Ich ziehe hiermit zurück, was ich in meinem vorigen Post über Ihre Kenntnisse bzgl. Regelungstechnik gesagt habe.
Wenn Sie alle Räume gleichzeitig über die eine Vorlauftemperatur regeln, klappt das nur bei einer einzigen Außentemperatur.
Ändert sich die Außentemperatur gibt es Unterschiede zwischen den Räumen.
Wer will das schon?
Ich habe viele Jahre gebraucht, bis ich die Regelung so feinjustiert hatte, dass jeder Raum zu jeder Tages- und Jahreszeit exakt gleich warm ist außer natürlich bei einer Hitzewelle. Das geht aber nur, wenn die Heizkörper exakt zum Raum passen. Große Unterschiede gibt es ohnehin nicht von einem Raum zum anderen, weil ich alle beheize, und bei um die 900 Liter Verbrauch im Jahr ist es sowieso schon egal, ob man zwei Räume kalt lässt, aber das sollte man ohnehin nicht, wenn man weiß, was Schäden durch sich ändernde relative Luftfeuchtigkeit bedeuten kann.
Lars Gutsein
10.12.2024, 19:43
Ich habe viele Jahre gebraucht, bis ich die Regelung so feinjustiert hatte, dass jeder Raum zu jeder Tages- und Jahreszeit exakt gleich warm ist außer natürlich bei einer Hitzewelle.
wer in der Realität will denn so nen Quatsch?
antiseptisch
10.12.2024, 19:44
was wäre denn die optimale Vorlauftemperatur einer wasserbasierten FBH in Grad Celsius?
Das musst du schon selber rausfinden. Aber dafür musst du dir erstmal abgewöhnen, den FBH-Kreis mit Ventilen abzuwürgen. Wenn es zu warm wird, ist der Vorlauf zu warm und andersrum genauso. Ganz einfach. Niemals am Volumenstrom sparen! Gibt ein paar gut gemachte Videos dazu auf YT.
antiseptisch
10.12.2024, 19:45
wer in der Realität will denn so nen Quatsch?
Was bist du nur für ein blöder Provo-Troll
Lars Gutsein
10.12.2024, 19:45
Das musst du schon selber rausfinden.
du weißt die quantitative Antwort auf dein Gequatsche also selber nicht
Lars Gutsein
10.12.2024, 19:46
Was bist du nur für ein blöder Provo-Troll
der, der sich hier köstlich amüsiert
antiseptisch
10.12.2024, 19:47
mit einer VL Temperatur von knapp über Raumtemp in die FBH zu gehen, empfiehlt sich dann, wenn man sehr viel Zeit hat
was soll das dann sein ... 25°C??
wenn man mit 25° Wasser durch die FBH fährt kann es tatsächlich sein, dass der Fu0boden am Freitag warm ist
wenn man am Montag davor eingeschaltet hat
Du bist viel zu plump um Raumheizungen wirtschaftlich durchzuführen. Du kannst mich mal.
antiseptisch
10.12.2024, 19:49
Früher gab es den Quatsch der Nachtabsenkung nicht °^
Es war kein Thema.
einen Raum konstant auf 20C° zu halten, ist meiner Ansicht nach kostengünstiger, als das ständige auf&ab...
und im Grunde rechtlich bedenklich, denn auch Schichtarbeiter haben einen Anspruch auf ne Warme Bude °^
Das sehe ich mittlerweile auch so. Bei mir ist tagsüber 22° und nachts 20°. Größere Spreizungen sind Blödsinn und bringen überhaupt nichts. Dummerweise kann es aber passieren, dass Schornsteinfeger demnächst überprüfen sollen, dass man nachts mindestens 5° absenkt. Weil die Grünen das so durchsetzen wollen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Lars Gutsein
10.12.2024, 19:49
Du bist viel zu plump um Raumheizungen wirtschaftlich durchzuführen. Du kannst mich mal.
Vorlauftemperatur 25°C
ja, mit etwas Geduld könnts dann auch langsam warm werden
nächsten Dienstag
:rofl:
Ich habe viele Jahre gebraucht, bis ich die Regelung so feinjustiert hatte, dass jeder Raum zu jeder Tages- und Jahreszeit exakt gleich warm ist außer natürlich bei einer Hitzewelle. Das geht aber nur, wenn die Heizkörper exakt zum Raum passen. ...
Lassen Sie sich das von einem erfahrenen Spezialisten für Regelungstechnik sagen:
Wenn alle Heizkörperventile voll geöffnet sind, bekommen Sie nie unter allen
Witterungsbedingungen über die Regelung der Vorlauftemperatur in jedem Raum die Wunschtemperatur.
Verschiedene Räume müssen separat regelbar sein, sonst müssen Sie in einigen Räumen
Wollpullover und extra Socken auslegen.
Zirkulationspumpen die den Wasserkreislauf intakt hielten und eine Entnahme von warmen Wasser an der Zapfstelle garantierten, waren früher gewünscht.
antiseptisch
10.12.2024, 19:53
denkste denn ne Luft-Wasserwärmepumpe wäre "leise" die in Nachbars Garten steht und dem sein Haus warm macht? ^^
auch das muss man in Zukunft aushalten müssen....
"Totgedämmte Häuser" bekommen in der Regel später noch ne Zwangslüftungsanlage verpaßt, das "leise säuseln" würde mir auf n Sack gehn....
is ner Bekannten in ihrer Mietwohnung übergeholfen worden, nachdem man erst die gesamte Gebäudehülle eingepackt und die Fenster ausgetauscht hatte, wurde festgestellt, das sich Schimmel bildete...also wurde nachträglich ne Lüftungsanlage aufs Dach gepackt und Jede Wohnung mit Lüftungskanälen ausgestattet....könnt da nich pennen
Ich muss da ganz ehrlich zu sagen: Seitdem ich mein Haus mit CO2-Messgeräten ausgestattet habe, besonders das Schlafzimmer, ist mir erstmal klar geworden, was Lüften wirklich bedeutet. In zwei Stunden ist der C02-Gehalt von 420 schon auf 1600 ppm gestiegen. Das heißt, wenn ich mal nachts aufstehe, wird fünf Minuten das Fenster aufgerissen und danach weitergeschlafen. Seitdem schlafe ich viel besser. So ab 10 Grad bleibt das Fenster gleich auf kipp. Früher war mir gar nicht bewusst, wie schnell die Luft "verbraucht" wird. So eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung war vor 20 Jahren noch kein Standard, aber irgendwie hätte ich das auch gerne gehabt. Geräuschbildung kann man bestimmt minimieren.
Lars Gutsein
10.12.2024, 19:53
Du bist viel zu plump um Raumheizungen wirtschaftlich durchzuführen. Du kannst mich mal.
mich interessiert nur kuschelig
Geld interessiert mich eher weniger
antiseptisch
10.12.2024, 19:55
Zirkulationspumpen die den Wasserkreislauf intakt hielten und eine Entnahme von warmen Wasser an der Zapfstelle garantierten, waren früher gewünscht.
Die reinste Energieschleuder. Hängt bei mir an einer Zeitschaltuhr. Morgens um halb sieben, mittags um 12 und abends um 6 und 8 für je 5 Minuten. Alles andere würde nur zu ständig auskühlendem Boiler führen.
Nachtstern1966
10.12.2024, 19:58
Vorlauftemperatur 25°C
ja, mit etwas Geduld könnts dann auch langsam warm werden
nächsten Dienstag
:rofl:
Fußbodentemperatur °^
dein Körper hat 37C°
würde man den Fußboden als "warm" oder "kalt" empfinden? °^
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:02
Das sehe ich mittlerweile auch so. Bei mir ist tagsüber 22° und nachts 20°. Größere Spreizungen sind Blödsinn und bringen überhaupt nichts. Dummerweise kann es aber passieren, dass Schornsteinfeger demnächst überprüfen sollen, dass man nachts mindestens 5° absenkt. Weil die Grünen das so durchsetzen wollen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
verträgt sich so gar nicht, mit angeklappten Fenster, fest eingestellter Heizkörpertemperatur über Vorlauf bei 10c° Außentemperatur °^
Die reinste Energieschleuder. Hängt bei mir an einer Zeitschaltuhr. Morgens um halb sieben, mittags um 12 und abends um 6 und 8 für je 5 Minuten. Alles andere würde nur zu ständig auskühlendem Boiler führen.
Das mit der Zeitschaltuhr existiert schon immer.
Richtig ist auch, das ein abgekühlert Boiler viel Strom benötigt zum Erhitzen.
Will mich nicht wichtig machen, aber ich habe 5 Jahre in der Brance gearbeitet.
Warmwasserbereitstellung im herkömmlichen Sinn über Gas- Ölheizung ist ein diffisiles Thema und veschwinden durch Haböck und Konsorten!
Jetzt soll verboten werden mit Holz aus heimischen Wäldern zu heizen.
(Witzig ist, das der Ministerprä aus BW sein Haus mit Pallets heizt! und in seinem bescheidenem Heim über mehrer Holzöfen verfügt)
Dumme Beteiliget im Wirtschaftsministerium behaupten, dass in Deutschland Bauholz geschlagen und verbrannt wird.
Die nächste unqualifizierte bzw. falsche Behauptung.
Quellen findet ihr im Netz und bei Fachleuten.
Lars Gutsein
10.12.2024, 20:04
Fußbodentemperatur °^
dein Körper hat 37C°
würde man den Fußboden als "warm" oder "kalt" empfinden? °^
musst du den Berater fragen
der will angeblich optimalerweise mit 25°C VL Wassertemp in die FBH fahren
dafür kannste dann die RTL Ventile draußen lassen
das glaube ich ihm sogar aufs Wort, die kannst dann tatsächlich komplett rausschmeißen
:rofl:
solltest halt n bissi Zeit mitbringen
könnte n bissi dauern, bis es halbwegs warm wird
und Geld sparst du auch
auch das absolut glaubhaft
du heizt ja de facto auch gar nicht
das spart natürlich "maximal"
solltest halt n paar Rollkragenpullis über haben
Lars Gutsein
10.12.2024, 20:06
Jetzt soll verboten werden itr Holz zu heizen.
juckt mein Nachbarn ned
der spaltet, sägt, hackt und schlichtet schon seit 1 Woche
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:11
Das mit der Zeitschaltuhr existiert schon immer.
Richtig ist auch, das ein abgekühlert Boiler viel Strom benötigt zum Erhitzen.
Will mich nicht wichtig machen, aber ich habe 5 Jahre in der Brance gearbeitet.
Warmwasserbereitstellung im herkömmlichen Sinn über Gas- Ölheizung ist ein diffisiles Thema und veschwinden durch Haböck und Konsorten!
Jetzt soll verboten werden mit Holz aus heimischen Wäldern zu heizen.
(Witzig ist, das der Ministerprä aus BW sein Haus mit Pallets heizt! und in seinem bescheidenem Heim über mehrer Holzöfen verfügt)
Dumme Beteiliget im Wirtschaftsministerium behaupten, dass in Deutschland Bauholz geschlagen und verbrannt wird.
Die nächste unqualifizierte bzw. falsche Behauptung.
Quellen findet ihr im Netz und bei Fachleuten.
geht gar nicht ! ^^
https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/COXKDDM5WVF5DIMJY7HZIQAM4Q.jpg
musst du den Berater fragen
der will angeblich optimalerweise mit 25°C VL Wassertemp in die FBH fahren
dafür kannste dann die RTL Ventile draußen lassen
das glaube ich ihm sogar aufs Wort, die kannst dann tatsächlich komplett rausschmeißen
:rofl:
solltest halt n bissi Zeit mitbringen
könnte n bissi dauern, bis es halbwegs warm wird
und Geld sparst du auch
auch das absolut glaubhaft
du heizt ja de facto auch gar nicht
das spart natürlich "maximal"
solltest halt n paar Rollkragenpullis über haben
Fußbodenheizung ist sehr effektiv.
Bereits vor 40 Jahren, da wurde die Technik noch verpöhnt, haben wir sie in unserem alten Bauernhaus eingebaut. Die Böden mussten alle herausgerissen werden und die Wände wurden issoliert.
Wärme die von untern langsam nach oben steigt, ist sehr angenehm. Natürlich existieren Kritiker (dicke Beine etc.)
Heizkörper strahlen ihre Wärme horizontal aus, die sich sehr schnell nach oben verflüchtigt und sich an der Decke sammelt.
Wir haben in unserem Haus beides installiert, weil, sobald eine Kresilaufschädigung der Fußbodenheizung auftritt, Schluß mit Lustig (Wärmeabgabe) ist.
antiseptisch
10.12.2024, 20:14
Das Spiel kenne ich. Optimieren heisst dann, an die Grenzen zu gehen. Wenn bei Vollgas das Auto schneller läuft, kann das aber mit hohem Verschleiss einhergehen. Nicht umsonst werden Sicherheitspolster eingebaut. Diese auszureizen kann manchmal fatale Folgen haben.
Ich habe einen ganz einfachen Gusskessel. Der hat eigentlich 38 Grad untere Sockeltemperatur und 8 K standardmäßige Brennerschaltdifferenz, damit der Kessel nicht feucht bleibt, wenn der Brenner abschaltet. Aber erstens reicht das gar nicht, weil der Rücklauf dafür zu kalt ist. Dafür bräuchte man nach alter herrschender Lehre einen eigenen Kesselkreislauf mit Vierwegemischregler, aber das baut schon seit Ewigkeiten keiner mehr, weil das regelungstechnisch ziemlich aufwendig umgesetzt werden müsste. Ich mache es aber noch extremer: Ich gehe bis auf 22 Grad Mindestkesseltemperatur runter und lasse den Brenner dann 17 K hochheizen. Dann schaltet er zwar schon bei 39 Grad im Extremfall ab, was unter den 38 + 6 = 44 Grad liegt, aber die 17 K Hysterese reicht hier viel eher zum Trockenheizen aus. Aus heutiger Sicht habe ich viel Zeit mit Beobachten und Messen verbracht. Jeder Meister würde da nur die Hände über dem Kopp zusammenschlagen, weil die alle ganz sicher sind, dass ein Kessel so innerhalb kürzester Zeit vermodert. Aber der sieht auch nach 20 Jahren immer noch aus wie neu. Nix abgesoffen oder korrodiert. Nach herrschender Lehre dürfte das gar nicht sein.
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:15
musst du den Berater fragen
der will angeblich optimalerweise mit 25°C VL Wassertemp in die FBH fahren
dafür kannste dann die RTL Ventile draußen lassen
das glaube ich ihm sogar aufs Wort, die kannst dann tatsächlich komplett rausschmeißen
:rofl:
solltest halt n bissi Zeit mitbringen
könnte n bissi dauern, bis es halbwegs warm wird
und Geld sparst du auch
auch das absolut glaubhaft
du heizt ja de facto auch gar nicht
das spart natürlich "maximal"
solltest halt n paar Rollkragenpullis über haben
https://www.oliverschopf.com/img/pol_kar/deutschland/d603x486/gas_frieren_freiheit.jpg
Du sollst nicht immer was suboptimales als Grundlage heranziehen! So beruft sich nur ein Depp auf den Anderen! Die Basis ist immer das Optimum, und alles, was davon abweicht, ist Murks! Wenn es in Räumen zu heiß wird bei voll aufgedrehtem Thermostat, dann ist fast immer der Vorlauf zu heiß. Und wenn es zu kalt wird, ist der Vorlauf zu kalt oder der Heizkörper zu klein! Außerdem sind Mehrfamilienhäuser die Regel, aber mit Sicherheit keine Schulungsgrundlage. Gewöhnt euch mal an, euch an Musterbeispielen zu orientieren, sonst hantiert ihr in 100 Jahren noch rum wie vor 100 Jahren.
edit: Fernwärme ist ohnehin keine Diskussionsgrundlage, weil da systembedingt ohnehin schon eine absolut diskussionsunwürdige Vorlauftemperatur herrscht, die jenseits von Gut und Böse ist. Fernwärme war schon immer die teuerste Heizenergie, aber das spricht sich bis heute nicht rum, weil es alle für das Optimum halten, nur weil es so propagiert wird.
Unser Haus wurde erweitert, umgebaut. Heizgerät erneuert. Neue Heizkörper, weil die alten hässlich waren. Und jedes Zimmer wird anders genutzt. Jeder Bewohner führt ein anderes Leben. Da kannst du nur die einzelnen Heizkörper zudrehen, in Zimmern, die nicht bewohnt sind oder nur teilweise bewohnt werden. Nachtabsenkung ab 24 Uhr bis 05 Uhr geht. Vorlauftemperaturregelung geht ebenso.
Lars Gutsein
10.12.2024, 20:17
Fußbodenheizung ist sehr effektiv.
Bereits vor 40 Jahren, da wurde die Technik noch verpöhnt, haben wir sie in unserem alten Bauernhaus eingebaut. Die Böden mussten alle herausgerissen werden und die Wände wurden issoliert.
Wärme die von untern langsam nach oben steigt, ist sehr angenehm. Natürlich existieren Kritiker (dicke Beine etc.)
Heizkörper strahlen ihre Wärme horizontal aus, die sich sehr schnell nach oben verflüchtigt und sich an der Decke sammelt.
Wir haben in unserem Haus beides installiert, weil, sobald eine Kresilaufschädigung der Fußbodenheizung auftritt, Schluß mit Lustig (Wärmeabgabe) ist.
ja, aber du als Elektriker weißt
du brauchst einen gewissen Potentialunterschied
sonst nix fließen
weder Strom
noch Wasser
noch Temperatur
ohne ein gewisses mindest ΔT dauerts verdammt lang bis Wärme übertragen wird
Was ist bei einer Gasthermen-Heizung, wenn das rote Dreieck aufleuchtet, das vorher weiße Granulat schmutiz braun-schwarz ist und man oft Wasser nachfüllen muss?
Kennt sich da einer aus? Und wie teuer kann die Wartung werden?
antiseptisch
10.12.2024, 20:20
Vorlauftemperatur 25°C
ja, mit etwas Geduld könnts dann auch langsam warm werden
nächsten Dienstag
:rofl:
Mach mal nen Praktikum als Tankerkapitän. Dann kapierste mal den Unterschied zwischen steuern und regeln, und das bei extrem großen Massen. Danach hättest du eine Chance, die Beobachtungen und Messwerte auf eine FBH zu übertragen. Aber das würde dich ohnehin nur überfordern.
geht gar nicht ! ^^
https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/COXKDDM5WVF5DIMJY7HZIQAM4Q.jpg
Bei Betrachtung des Klientels, deren hochwertig Kleidung und Meinungsgesinnung (alle tragen Masken), gehe ich von grünen wohlhabenden Menschen mit Eigentum aus, die sich alles auch ohne Gas aus Russland leisten können.
Wenn ich irre, könnt ihr meinen Kommentar ausdrucken und im Kaminofen verbrennen!
Bei Betrachtung des Klientels, deren hochwertig Kleidung und Meinungsgesinnung (alle tragen Masken), gehe ich von grünen wohlhabenden Menschen mit Eigentum aus, die sich alles auch ohne Gas aus Russland leisten können.
Wenn ich irre, könnt ihr meinen Kommentar ausdrucken und im Kaminofen verbrennen!
Du verstehst das wieder falsch. Nicht sie selber wollen frieren. Die anderen sollen frieren. Typische Gutmenschen.
antiseptisch
10.12.2024, 20:23
Lassen Sie sich das von einem erfahrenen Spezialisten für Regelungstechnik sagen:
Wenn alle Heizkörperventile voll geöffnet sind, bekommen Sie nie unter allen
Witterungsbedingungen über die Regelung der Vorlauftemperatur in jedem Raum die Wunschtemperatur.
Verschiedene Räume müssen separat regelbar sein, sonst müssen Sie in einigen Räumen
Wollpullover und extra Socken auslegen.
In einem Niedrigenergiehaus von 2004 mit 8 kW Heizlast bei -12 Grad sieht das unter Umständen anders aus. Meine Vorlauftemperatur ist trotz Heizkörpern extrem niedrig, kaum mehr als mit FBH. Da kann es schon rein systemisch keine viel zu warmen Räume geben. Der damalige Bauleiter sagte mir vorher schon, dass selbst FBH bei dieser Dämmstärke mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre. Und bei Passivhäusern wäre die FBH von vornherein Käse. Um zu so einem Ergebnis zu kommen, muss man sich wirklich mal vom einen oder anderen Dogma verabschieden.
antiseptisch
10.12.2024, 20:26
verträgt sich so gar nicht, mit angeklappten Fenster, fest eingestellter Heizkörpertemperatur über Vorlauf bei 10c° Außentemperatur °^
Bei 10 Grad Außentemperatur kriege ich nachts trotz gekipptem Fenster die Temperatur kaum runter. Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, dass jeder menschliche Körper allein schon 100 W an Wärme abstrahlt. Im Passivhaus müsste man da vermutlich das ganze Jahr über im Schlafzimmer kühlen.
Lars Gutsein
10.12.2024, 20:28
Mach mal nen Praktikum als Tankerkapitän. Dann kapierste mal den Unterschied zwischen steuern und regeln, und das bei extrem großen Massen. Danach hättest du eine Chance, die Beobachtungen und Messwerte auf eine FBH zu übertragen. Aber das würde dich ohnehin nur überfordern.
ja Herr Berater
was berätst n jetzt eigentlich genau?
Tankerkapitäne?
Was ist bei einer Gasthermen-Heizung, wenn das rote Dreieck aufleuchtet, das vorher weiße Granulat schmutiz braun-schwarz ist und man oft Wasser nachfüllen muss?
Kennt sich da einer aus? Und wie teuer kann die Wartung werden?
Gasthermen sind i.d.R. funktional praktisch.
Die Wege von der Therme zu Heizkörpern bzw. Zapfstellen sind meist kürzer als bei ZH.
Gasthermen befinden sich meist im Bad und stören durch Anschalten nicht (das entzünden des Gases kann laut sein).
Die Thermen müssen jährlich gewartet werden, ist aber kein Akt.
Wenn Thermen bzw. der Kreislauf an Druck verliert, ist Vorsicht geboten.
Thermen müssen auch an deren Ventilen entlüftet werden, sonst Quackert es an Heizkörpern und diese werden u. U, nicht mehr richtig warm.
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:30
Bei Betrachtung des Klientels, deren hochwertig Kleidung und Meinungsgesinnung (alle tragen Masken), gehe ich von grünen wohlhabenden Menschen mit Eigentum aus, die sich alles auch ohne Gas aus Russland leisten können.
Wenn ich irre, könnt ihr meinen Kommentar ausdrucken und im Kaminofen verbrennen!
bei solchen Leuten kommt der Strom aus der Steckdose, geliefert und erzeugt von Bärbocks Kobolden °^
allerdings ist es witzig, solche als "Kunden" zu haben, bei denen dann mal die Heizung ausgefallen ist ^^
bei solchen Leuten kommt der Strom aus der Steckdose, geliefert und erzeugt von Bärbocks Kobolden °^
allerdings ist es witzig, solche als "Kunden" zu haben, bei denen dann mal die Heizung ausgefallen ist ^^
In meiner aktiven Zeit als Heizungsfachmann hatten wir zu 90 Prozent Kunden die Gasheizungen betrieben.
Gasheizungen waren in den 70/80ger Jahren beliebt bei Bessergestellten.
Dazu kam in den Anfang/Mitte 70gern die Ölkrise.
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:35
Bei 10 Grad Außentemperatur kriege ich nachts trotz gekipptem Fenster die Temperatur kaum runter. Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, dass jeder menschliche Körper allein schon 100 W an Wärme abstrahlt. Im Passivhaus müsste man da vermutlich das ganze Jahr über im Schlafzimmer kühlen.
Kurzum: Du hast dein Einfamilienhaus so "Luftdicht" gedämmt, das es nicht einmal bei geöffneten Fenster zu Transmissionswärmeverlusten kommt °^
Ich habe einen ganz einfachen Gusskessel. Der hat eigentlich 38 Grad untere Sockeltemperatur und 8 K standardmäßige Brennerschaltdifferenz, damit der Kessel nicht feucht bleibt, wenn der Brenner abschaltet. Aber erstens reicht das gar nicht, weil der Rücklauf dafür zu kalt ist. Dafür bräuchte man nach alter herrschender Lehre einen eigenen Kesselkreislauf mit Vierwegemischregler, aber das baut schon seit Ewigkeiten keiner mehr, weil das regelungstechnisch ziemlich aufwendig umgesetzt werden müsste. Ich mache es aber noch extremer: Ich gehe bis auf 22 Grad Mindestkesseltemperatur runter und lasse den Brenner dann 17 K hochheizen. Dann schaltet er zwar schon bei 39 Grad im Extremfall ab, was unter den 38 + 6 = 44 Grad liegt, aber die 17 K Hysterese reicht hier viel eher zum Trockenheizen aus. Aus heutiger Sicht habe ich viel Zeit mit Beobachten und Messen verbracht. Jeder Meister würde da nur die Hände über dem Kopp zusammenschlagen, weil die alle ganz sicher sind, dass ein Kessel so innerhalb kürzester Zeit vermodert. Aber der sieht auch nach 20 Jahren immer noch aus wie neu. Nix abgesoffen oder korrodiert. Nach herrschender Lehre dürfte das gar nicht sein.
Und wie sieht dein Schornstein aus? Verlustwärme in %? Und das Kondensat verdampfst du wieder, statt es abzugeben?
antiseptisch
10.12.2024, 20:35
Unser Haus wurde erweitert, umgebaut. Heizgerät erneuert. Neue Heizkörper, weil die alten hässlich waren. Und jedes Zimmer wird anders genutzt. Jeder Bewohner führt ein anderes Leben. Da kannst du nur die einzelnen Heizkörper zudrehen, in Zimmern, die nicht bewohnt sind oder nur teilweise bewohnt werden. Nachtabsenkung ab 24 Uhr bis 05 Uhr geht. Vorlauftemperaturregelung geht ebenso.
Idealerweise wird in einem Haus jeder Raum bewohnt. Altbauten sind aber auch kein Optimum. Passivhäuser sind ja auch keine suboptimalen Altbauten. Wenn man was über extrem effizientes Heizen lernen will, sollte man sich immer mit dem Optimum beschäftigen statt mit Murks, "ging früher nicht anders" oder "schlimmer geht immer". Bitte jetzt nicht wieder so Beiträge wie "kann sich keiner leisten" oder "Bauschäden durch falsche Belüftung". Es gibt beliebig viele Parameter beim Bauen, Heizen, Kühlen und Lüften und dann auch noch alle möglichen Bedienungsfehler, und daher ist es eine große Spielwiese für Zerreder und Schredderer. Aber ich habe viel gelernt, wie man Heizungen optimiert. Bei mir von anfangs 1500 Liter auf jetzt durchgehend unter 1000 Liter pro Jahr, und das mit einer Ölbrennwertheizung, die ich in 2004 auf ebay neu erwarb und schwarz einbauen ließ, weil der Bauträger kurz vor Fertigstellung pleite ging. Alle dachten, das wird nix mehr, aber ich gebe nicht so einfach auf.
In meiner aktiven Zeit als Heizungsfachmann hatten wir zu 90 Prozent Kunden die Gasheizungen betrieben.
Gasheizungen waren in den 70/80ger Jahren beliebt bei Bessergestellten.
Dazu kam in den Anfang/Mitte 70gern die Ölkrise.
Wir haben hier allerdings auch Gas. Mehrfamilienhaus, Miete. Baujahr wohl in den 90ern.
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:38
In meiner aktiven Zeit als Heizungsfachmann hatten wir zu 90 Prozent Kunden die Gasheizungen betrieben.
Gasheizungen waren in den 70/80ger Jahren beliebt bei Bessergestellten.
Dazu kam in den Anfang/Mitte 70gern die Ölkrise.
aus meiner Sicht gibt es nichts umweltfreundlicheres als die Gasbrennwerttechnik,
diese verwandelt "Klimaschädliches Methan" und weniger schädliches CO² ^^
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:41
Idealerweise wird in einem Haus jeder Raum bewohnt. Altbauten sind aber auch kein Optimum. Passivhäuser sind ja auch keine suboptimalen Altbauten. Wenn man was über extrem effizientes Heizen lernen will, sollte man sich immer mit dem Optimum beschäftigen statt mit Murks, "ging früher nicht anders" oder "schlimmer geht immer". Bitte jetzt nicht wieder so Beiträge wie "kann sich keiner leisten" oder "Bauschäden durch falsche Belüftung". Es gibt beliebig viele Parameter beim Bauen, Heizen, Kühlen und Lüften und dann auch noch alle möglichen Bedienungsfehler, und daher ist es eine große Spielwiese für Zerreder und Schredderer. Aber ich habe viel gelernt, wie man Heizungen optimiert. Bei mir von anfangs 1500 Liter auf jetzt durchgehend unter 1000 Liter pro Jahr, und das mit einer Ölbrennwertheizung, die ich in 2004 auf ebay neu erwarb und schwarz einbauen ließ, weil der Bauträger kurz vor Fertigstellung pleite ging. Alle dachten, das wird nix mehr, aber ich gebe nicht so einfach auf.
Du lebst wahrlich in deinem kleinen eigenen Universum °^
Dein "Beispiel" paßt auf 99,99% der Bestandsimmobilien in Deutschland so gar nicht (bei Einfamilienhäusern, bei Mehrfamilienhäuser zu 100% nicht)
antiseptisch
10.12.2024, 20:42
Kurzum: Du hast dein Einfamilienhaus so "Luftdicht" gedämmt, das es nicht einmal bei geöffneten Fenster zu Transmissionswärmeverlusten kommt °^
Hallo! Ich habe das nicht extra gedämmt! Das Haus ist standardmäßig schon top gedämmt! Und bei gekipptem Fenster und Nachtabschaltung (nicht Nachtabsenkung) wird es nachts kaum kühler. Ist das so schwer zu glauben? Schon mal drüber nachgedacht, dass 8 kW Heizlast fürs ganze Haus bei -12 ° etwas weiter gedacht bei +10° und einem einzigen Raum so gut wie gar keine Heizlast mehr bedeutet? Und dann der menschliche Körper mit 100 W. Zu zweit wären es schon 200 W plus gelegentliche Leck- und Steckspiele, die nochmals mehr Wärme produzieren. :cool: Ist doch eigentlich leicht nachzuvollziehen.
Hätte ich ein Passivhaus bauen lassen, wäre ich mir sicher, dass ich da im Schlafzimmer ganzjährig kühlen müsste.
aus meiner Sicht gibt es nichts umweltfreundlicheres als die Gasbrennwerttechnik,
diese verwandelt "Klimaschädliches Methan" und weniger schädliches CO² ^^
Richtig: Gasverbrennung hat eine hohe Effizienz und sehr wenig Schadstoffauscheidung - ist eine Tatsache!
Äußerst fragwürdig ist, wenn deutschlands Politiker weder o.g interessiert und sich noch dazu NS-Gasleitung unkommenteirt wegsprengen lässt und noch dazu Angebote vom Satan Putuin ausschlägt, die noch existierende Pipeline zu öffnen.
Ist es negative Energie - Politik gegen das eigene Volks Deutschlands?
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:49
Hallo! Ich habe das nicht extra gedämmt! Das Haus ist standardmäßig schon top gedämmt! Und bei gekipptem Fenster und Nachtabschaltung (nicht Nachtabsenkung) wird es nachts kaum kühler. Ist das so schwer zu glauben? Schon mal drüber nachgedacht, dass 8 kW Heizlast fürs ganze Haus bei -12 ° etwas weiter gedacht bei +10° und einem einzigen Raum so gut wie gar keine Heizlast mehr bedeutet? Und dann der menschliche Körper mit 100 W. Zu zweit wären es schon 200 W plus gelegentliche Leck- und Steckspiele, die nochmals mehr Wärme produzieren. :cool: Ist doch eigentlich leicht nachzuvollziehen.
Hätte ich ein Passivhaus bauen lassen, wäre ich mir sicher, dass ich da im Schlafzimmer ganzjährig kühlen müsste.
wärst Du zu "Zweit", hätte deine Frau deine Heizungsdiktatur schon früh beendet und dir Erklärt, das nur ein warmer Heizkörper das Haus warm machen kann °^
antiseptisch
10.12.2024, 20:49
Du lebst wahrlich in deinem kleinen eigenen Universum °^
Dein "Beispiel" paßt auf 99,99% der Bestandsimmobilien in Deutschland so gar nicht (bei Einfamilienhäusern, bei Mehrfamilienhäuser zu 100% nicht)
Deutschland hat mit Abstand die älteste Gebäudesubstanz unter den OECD-Ländern. Hier müsste viel mehr abgerissen und neu gebaut werden. Man macht sich hier durch die permanenten Renovierungen Probleme, die es durch Abriss und Neubauten gar nicht geben müsste. Armut sorgt eben für noch mehr Armut.
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:50
Richtig: Gasverbrennung hat eine hohe Effizienz und sehr wenig Schadstoffauscheidung - ist eine Tatsache!
Äußerst fragwürdig ist, wenn deutschlands Politiker weder o.g interessiert und sich noch dazu NS-Gasleitung unkommenteirt wegsprengen lässt und noch dazu Angebote vom Satan Putuin ausschlägt, die noch existierende Pipeline zu öffnen.
Ist es negative Energie - Politik gegen das eigene Volks Deutschlands?
es ist eine rein "politische Frage" und das nicht nur in Deutschland,
sondern Weltweit °^
die Staatskassen sind leer, die Enteignung des Bürgen "alternativlos"
antiseptisch
10.12.2024, 20:51
wärst Du zu "Zweit", hätte deine Frau deine Heizungsdiktatur schon früh beendet und dir Erklärt, das nur ein warmer Heizkörper das Haus warm machen kann °^
Keine Frau hat bei mir jemals eine zu kalte Raumtemperatur bemängelt. Eine warme Umgebung zu haben, war mir schon immer wichtig. Und wenn es warm genug ist, denkt man erst gar nicht an Heizkörper. Die klugen Heizungsbauer haben die Rohre auch geschickterweise daher gelegt, wo man primär durch die Räume geht, und da die Dämmung gespart. Also quasi eine Fußbodenheizung ohne Zusatzaufwand. War natürlich wieder gegen die Vorschriften, da unkontrollierbare "Fremdwärme" produziert wird, aber wen interessiert das?
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:52
Deutschland hat mit Abstand die älteste Gebäudesubstanz unter den OECD-Ländern. Hier müsste viel mehr abgerissen und neu gebaut werden. Man macht sich hier durch die permanenten Renovierungen Probleme, die es durch Abriss und Neubauten gar nicht geben müsste. Armut sorgt eben für noch mehr Armut.
Richtig °^
eine großangelegte Sachwertvernichtung täte Not....n kurzer aber effektiver Krieg wäre angebracht.... ^^
es ist eine rein "politische Frage" und das nicht nur in Deutschland,
sondern Weltweit °^
die Staatskassen sind leer, die Enteignung des Bürgen "alternativlos"
Wie so oft, übergeht (beschneidet) Politik die Volksmeinung.
Nachtstern1966
10.12.2024, 20:55
Wie so oft, übergeht (beschneidet) Politik die Volksmeinung.
eigentlich eher "immer" °^
es sei denn, die Volksmeinung entspricht dem staatlich verordneten Narrativ und dieses wird durch die GEZ finanzierten öffentlichen Rundfunkanstalten verbreitet...
aus meiner Sicht gibt es nichts umweltfreundlicheres als die Gasbrennwerttechnik,
diese verwandelt "Klimaschädliches Methan" und weniger schädliches CO² ^^
Doch. Es gibt was besseres. Wasserstoffverbrennung ist absolut schadstoffrei. Verbrennt zu Wasser. Keine Abgase. Aber das gibts nicht. Je mehr Kohlenstoff drin ist, je mehr CO2 wird beim Verbrennen erzeugt. Eine Umweltdiskussion will ich hier nicht anstossen.
antiseptisch
10.12.2024, 21:00
Und wie sieht dein Schornstein aus? Verlustwärme in %? Und das Kondensat verdampfst du wieder, statt es abzugeben?
Das ist auch so etwas, was von den Altmeistern keiner glauben will. Da ich keine Ölbrennwertbüchse (Therme) habe, sondern einen x-beliebigen Gusskessel mit nachgeschaltetem Wärmetauscher, wird bereits 90% der Wärme im Kessel aufgenommen und der Edelstahl-Wärmetauscher nur mit 10% belastet. Ob du es glaubst oder nicht: Die Abgastemperatur ist so exakt genauso hoch wie die Rücklauftemperatur. Das Kondensat fließt selbstverständlich ab, und ich brauche gar keine sekundäre Wärmetauschung mehr im Schornstein mit Verbrennungsluftvorwärmung. Der Rücklauf bei mir ist durch hydraulischen Abgleich schon sehr niedrig. Bei null Grad Außentemperatur habe ich vielleicht 32 Grad Abgastemperatur. Bei mir sieht man selbst im kältesten Winter fast keine Dampffahne am Schornsteinende! Ein Nachbar ist bis heute fassungslos und kann es nicht glauben. Der denkt, ich hätte den Brenner bis zum Gehtnichtmehr runtergeregelt. Anders ginge das doch nicht. :appl:
es ist eine rein "politische Frage" und das nicht nur in Deutschland,
sondern Weltweit °^
die Staatskassen sind leer, die Enteignung des Bürgen "alternativlos"
Exakt. Es geht nur darum, Argumente für die Luftsteuern zu präsentieren.
Das ist auch so etwas, was von den Altmeistern keiner glauben will. Da ich keine Ölbrennwertbüchse (Therme) habe, sondern einen x-beliebigen Gusskessel mit nachgeschaltetem Wärmetauscher, wird bereits 90% der Wärme im Kessel aufgenommen und der Edelstahl-Wärmetauscher nur mit 10% belastet. Ob du es glaubst oder nicht: Die Abgastemperatur ist so exakt genauso hoch wie die Rücklauftemperatur. Das Kondensat fließt selbstverständlich ab, und ich brauche gar keine sekundäre Wärmetauschung mehr im Schornstein mit Verbrennungsluftvorwärmung. Der Rücklauf bei mir ist durch hydraulischen Abgleich schon sehr niedrig. Bei null Grad Außentemperatur habe ich vielleicht 32 Grad Abgastemperatur. Bei mir sieht man selbst im kältesten Winter fast keine Dampffahne am Schornsteinende! Ein Nachbar ist bis heute fassungslos und kann es nicht glauben. Der denkt, ich hätte den Brenner bis zum Gehtnichtmehr runtergeregelt. Anders ginge das doch nicht. :appl:
Also Fussbodenheizung. Da geht das.
Richtig °^
eine großangelegte Sachwertvernichtung täte Not....n kurzer aber effektiver Krieg wäre angebracht.... ^^
Alle 80 bis 100 Jahre ist es geschichtlich so, das Kriege dafür sorgen, dass es Veränderung zum Nachteil der Bevölkerug gibt (und den Neueinbau einer politisch doktirinierten Heizung):
- Kriegtreiberei wenn Wirtschaft schwächelt
- Einmischung anderer Nationen (auch USA) in lokale Interessen zum Wohle der Welt
- Krisen erzeugen und Putsche initiieren
- In Folge das Land miilitärisch aufzubauen
Nach dem Krieg das Land auf Staatskosten der EU (Amerika wird uns was scheißen) aufzubauen.
Und natürlich um beim Thema zu bleiben: In den Kriegsländern neue technisch hochwertige Atomkraftwerke made in Dummland auf Steuerzahlerkosten von Blödland zu errichten.
Nicht Sicher
10.12.2024, 21:07
Du bist viel zu plump um Raumheizungen wirtschaftlich durchzuführen. Du kannst mich mal.
Kannst du mal vorrechnen? So Volumen V mit der Oberfläche nach außen A, mit der Dämmung als Gesamtwärmewiderstand Rtha, Wärmeübergangswiderstand Fußbodenheizung-Raum Rthf und so exemplarisch und mit welchen sonstigen Werte wir es da zu tun haben? Also beispielsweise Volumenstrom Wasser mit einem bestimmten Delta-T und so.
Oder so weit vereinfacht, wie es deiner Meinung nach noch sinnvoll ist. Die Heizanlage die du hast?
Nachtstern1966
10.12.2024, 21:09
Alle 80 bis 100 Jahre ist es geschichtlich so, das Kriege dafür sorgen, dass es Veränderung zum Nachteil der Bevölkerug gibt (und den Neueinbau einer politisch doktirinierten Heizung):
- Kriegtreiberei wenn Wirtschaft schwächelt
- Einmischung anderer Nationen (auch USA) in lokale Interessen zum Wohle der Welt
- Krisen erzeugen und Putsche initiieren
- In Folge das Land miilitärisch aufzubauen
Nach dem Krieg das Land auf Staatskosten der EU (Amerika wird uns was scheißen) aufzubauen.
Und natürlich um beim Thema zu bleiben: In den Kriegsländern neue technisch hochwertige Atomkraftwerke made in Dummland auf Steuerzahlerkosten von Blödland zu errichten.
alle 60-80 Jahre kollabiert das "Geldsystem"; Schulden werden fällig, die Begleichung erfolgt in der Regel über eine großangelegte Sachwertvernichtung.
Wir sind längst drüber, die "kleineren Maßnahmen", Corona, Klimawandel, Wiedervereinigung Deutschlands, "Demokratiesierung des Nahen Ostens" haben nicht ausgereicht,
auch deswegen der Stellvertreterkrieg USA gegen Russland....der sich vermutlich auf ganz EUropa ausweiten wird.
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/469046062_530241446678334_6463452631355427563_n.jp g?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=5Ny2e3AMVT8Q7kNvgETcNKk&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&_nc_gid=A2o6jOPvTeVvXrb0ilDFOht&oh=00_AYAjIuf3nb9r5IiwOs6w-ckCa9_0fSaVP4vDkC6i6NM2uA&oe=675E84F0
Nachtstern1966
10.12.2024, 21:12
Exakt. Es geht nur darum, Argumente für die Luftsteuern zu präsentieren.
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/469356193_530119043357241_6281196067113934502_n.jp g?_nc_cat=104&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=AXqlN4p_BxAQ7kNvgHiFvPl&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&_nc_gid=AfwWR2LDvWH6nw4Kpz1Mm6B&oh=00_AYAoQ8AXHYiKDYY2Rnj1s60Sqr3YkIn9G__Ran0ejKyj Yg&oe=675E767F
Der Heini muss auch mal in die Kiste.
Wobei ich mir bei der Entwicklung die Lebensverlängerunsmöglichkeiten die durch sehr viel Geld für Eliten erforscht wird, nicht sicher bin.
Schwäbchen, irgendwann wirst du ins Gras beisen -besser früher als später !
Doch. Es gibt was besseres. Wasserstoffverbrennung ist absolut schadstoffrei. Verbrennt zu Wasser. Keine Abgase. Aber das gibts nicht. Je mehr Kohlenstoff drin ist, je mehr CO2 wird beim Verbrennen erzeugt. Eine Umweltdiskussion will ich hier nicht anstossen.
Gute Idee - damit ließen sich sämtliche Probleme lösen:
Ein paar schicke Atomkraftwerke an die Nordseeküste gebaut und schon gibts ohne Ende Wasserstoff.
Der ist dann zwar nicht „grün“ aber das stört eh nur Idioten.
Auch der Wirkungsgrad ist völlig unwichtig - es geht schlicht um Unabhängigkeit.
Das Salzwasser vor der Küste gibts unbegrenzt und umsonst!
Das geile Zeug speist man dann in die Gasnetze und schafft die nötige Infrastruktur an den Tankstellen.
Statt Elektrokarren zu hypen setzt man dann auf Wasserstoffautos (ja, die haben auch ne kleine Batterie - egal) und schon geht Tanken schnell und die Reichweite passt auch.
Auf diese Weise könnte man sogar die Flottenemissionswerte der verdammten EU einhalten (drauf geschissen).
Das hätte dann Zukunft und würde einleuchten.
Gute Idee - damit ließen sich sämtliche Probleme lösen:
Ein paar schicke Atomkraftwerke an die Nordseeküste gebaut und schon gibts ohne Ende Wasserstoff.
Der ist dann zwar nicht „grün“ aber das stört eh nur Idioten.
Auch der Wirkungsgrad ist völlig unwichtig - es geht schlicht um Unabhängigkeit.
Das Salzwasser vor der Küste gibts unbegrenzt und umsonst!
Das geile Zeug speist man dann in die Gasnetze und schafft die nötige Infrastruktur an den Tankstellen.
Statt Elektrokarren zu hypen setzt man dann auf Wasserstoffautos (ja, die haben auch ne kleine Batterie - egal) und schon geht Tanken schnell und die Reichweite passt auch.
Auf diese Weise könnte man sogar die Flottenemissionswerte der verdammten EU einhalten (drauf geschissen).
Das hätte dann Zukunft und würde einleuchten.
Aber so verdient niemand was dran. Musst einen Gesellschafter haben, der den Wasserstoff 100% verteuert. Und dann könnte man auch billigen Strom für 3 Cent sprich 6 Cent beim Verbraucher herstellen. Nur geht die Solar - und Windmühlenlobby auf die Barrikaden. Für 6 Cent kann man die Elektro - Fussbodenheizung betreiben. Einfacher und billiger geht das Bauen nicht mehr. Und mit etwas Kohlenstoffzugabe gibts Öl und Benzin. Brauchst halt Atomkraftwerke.
Gasthermen sind i.d.R. funktional praktisch.
Die Wege von der Therme zu Heizkörpern bzw. Zapfstellen sind meist kürzer als bei ZH.
Gasthermen befinden sich meist im Bad und stören durch Anschalten nicht (das entzünden des Gases kann laut sein).
Die Thermen müssen jährlich gewartet werden, ist aber kein Akt.
Wenn Thermen bzw. der Kreislauf an Druck verliert, ist Vorsicht geboten.
Thermen müssen auch an deren Ventilen entlüftet werden, sonst Quackert es an Heizkörpern und diese werden u. U, nicht mehr richtig warm.
Danke für die Infos. Das sollte dann sicherlich ein Fachmann machen, oder?
antiseptisch
10.12.2024, 21:36
Also Fussbodenheizung. Da geht das.
Nicht ganz. Ich wende ein Verfahren an, was vor 20 Jahren als "Bajorath-Verfahren" bezeichnet wurde. Das heißt, nach hydraulischem Abgleich kriegt jeder Heizkörper seinen leistungstypischen Durchfluss als Ventil-Voreinstellung. So ist es gewährleistet, dass die Rücklauftemperatur bestmöglich abgesenkt wird, denn wenn nur ein Heizkörper einen hydraulischen "Kurzschluss" durch zu viel Durchfluss auslösen würde, könnte man das Verfahren vergessen. Also wird die im Kessel erzeugte Wärme bestmöglich in den Räumen verteilt. Ich warte also, bis der Rücklauf 2 K unter Sollwert gefallen ist, und nutze dann den kompletten Heizkreisinhalt als Puffer. Wie schon gesagt, wird im Kessel nach Einschalttemperatur 17 Grad bzw. Kelvin draufgeschlagen, bis der Brenner ausgeht. Alle Heizkörper füllen sich also gleichmäßig von oben bis unten mit Wärme. Wichtig ist hier die Pumpleistung, denn die Wärme sollte auch bestmöglich abgeführt werden, sonst geht der Brenner aus, bevor der Heizkreis warm genug ist. An der Pumpleistung zu sparen, bringt hier also nichts. Auf Stufe 2 läuft der Brenner ca. zehn Minuten durch. Auf Stufe 1 würde er nur sechs Minuten laufen. Stufe 3 bringt aber nichts, weil so nur der Rücklauf unnötig schnell ansteigt, und die Kondensatbildung mindert. Mit dieser Praxis der langen Brennerlaufzeit vermindert man Verschleiß und schlechte Abgaswerte, da die Flamme immer eine gewisse Zeit braucht, um sich zu stabilisieren.
Könnte man einen Ölbrenner auf unter 4 kW modulieren, ergäben sich allerdings auch andere Verfahren. Die Taktung durch 16 kW Mindestleistung ist leider nicht vermeidbar. Einen zweistufigen Ölbrenner habe ich nicht.
Aber so verdient niemand was dran. Musst einen Gesellschafter haben, der den Wasserstoff 100% verteuert. Und dann könnte man auch billigen Strom für 3 Cent sprich 6 Cent beim Verbraucher herstellen. Nur geht die Solar - und Windmühlenlobby auf die Barrikaden. Für 6 Cent kann man die Elektro - Fussbodenheizung betreiben. Einfacher und billiger geht das Bauen nicht mehr.
In einem souveränem Staat holt man sich keine jüdischen Investoren an Land und sorgt dafür, daß irgendwelche Penner was verdienen, sondern man betrachtet die Energieversorgung als systemrelevant und unterstützt sein Volk ohne Gewinnabsichten bzw. schreibt das Ganze ab als Investition in Land und Zukunft.
Habe nur kurz geträumt, sorry!
Prost! :D
In einem souveränem Staat holt man sich keine jüdischen Investoren an Land und sorgt dafür, daß irgendwelche Penner was verdienen, sondern man betrachtet die Energieversorgung als systemrelevant und unterstützt sein Volk ohne Gewinnabsichten bzw. schreibt das Ganze ab als Investition in Land und Zukunft.
Habe nur kurz geträumt, sorry!
Prost! :D
Diese Zeiten gab es durchaus und sie müssen wiederkommen
Nicht ganz. Ich wende ein Verfahren an, was vor 20 Jahren als "Bajorath-Verfahren" bezeichnet wurde. Das heißt, nach hydraulischem Abgleich kriegt jeder Heizkörper seinen leistungstypischen Durchfluss als Ventil-Voreinstellung. So ist es gewährleistet, dass die Rücklauftemperatur bestmöglich abgesenkt wird, denn wenn nur ein Heizkörper einen hydraulischen "Kurzschluss" durch zu viel Durchfluss auslösen würde, könnte man das Verfahren vergessen. Also wird die im Kessel erzeugte Wärme bestmöglich in den Räumen verteilt. Ich warte also, bis der Rücklauf 2 K unter Sollwert gefallen ist, und nutze dann den kompletten Heizkreisinhalt als Puffer. Wie schon gesagt, wird im Kessel nach Einschalttemperatur 17 Grad bzw. Kelvin draufgeschlagen, bis der Brenner ausgeht. Alle Heizkörper füllen sich also gleichmäßig von oben bis unten mit Wärme. Wichtig ist hier die Pumpleistung, denn die Wärme sollte auch bestmöglich abgeführt werden, sonst geht der Brenner aus, bevor der Heizkreis warm genug ist. An der Pumpleistung zu sparen, bringt hier also nichts. Auf Stufe 2 läuft der Brenner ca. zehn Minuten durch. Auf Stufe 1 würde er nur sechs Minuten laufen. Stufe 3 bringt aber nichts, weil so nur der Rücklauf unnötig schnell ansteigt, und die Kondensatbildung mindert. Mit dieser Praxis der langen Brennerlaufzeit vermindert man Verschleiß und schlechte Abgaswerte, da die Flamme immer eine gewisse Zeit braucht, um sich zu stabilisieren.
Könnte man einen Ölbrenner auf unter 4 kW modulieren, ergäben sich allerdings auch andere Verfahren. Die Taktung durch 16 kW Mindestleistung ist leider nicht vermeidbar. Einen zweistufigen Ölbrenner habe ich nicht.
Also erst Heizkörper und danach die Fussbodenheizung, eine riesige Heizfläche. Ich hätte den 2- stufigen Brenner dazu. Die kleinsten Düsen sollen störanfällig sein, das ist das Problem. Du verwendest riesige Heizkörper.
antiseptisch
10.12.2024, 21:49
Und natürlich um beim Thema zu bleiben: In den Kriegsländern neue technisch hochwertige Atomkraftwerke made in Dummland auf Steuerzahlerkosten von Blödland zu errichten.
Habe gestern ein interessantes Video darüber gesehen, wie die USA in den 70er Jahren gezielt Japan mit High-Tech-Patenten vollgestopft hatten, um damit einen Gegenpol zum roten China aufzubauen. Als das Ziel 1989 erreicht war, und Japan keine Gefahr mehr darstellte, um in den Kommunismus abzudriften, ließ man sie fallen und fing an China aufzubauen, so dass die Japsen bis heute ihren damaligen Wohlstand nicht wieder erreicht haben.
Und genau so geschah es mit Buntland: Die Handelsbilanzdifferenz zwischen Deutschland und USA war für die Amis einfach nicht mehr hinnehmbar. Daher hier Energiekrise und Deindustrialisierung, bis es für die Amis wieder im Lot ist.
Diese Zeiten gab es durchaus und sie müssen wiederkommen
GRÜN geht gerade nicht, sorry.
Ja - genau so siehts aus :compr:
Habe gestern ein interessantes Video darüber gesehen, wie die USA in den 70er Jahren gezielt Japan mit High-Tech-Patenten vollgestopft hatten, um damit einen Gegenpol zum roten China aufzubauen. Als das Ziel 1989 erreicht war, und Japan keine Gefahr mehr darstellte, um in den Kommunismus abzudriften, ließ man sie fallen und fing an China aufzubauen, so dass die Japsen bis heute ihren damaligen Wohlstand nicht wieder erreicht haben.
Und genau so geschah es mit Buntland: Die Handelsbilanzdifferenz zwischen Deutschland und USA war für die Amis einfach nicht mehr hinnehmbar. Daher hier Energiekrise und Deindustrialisierung, bis es für die Amis wieder im Lot ist.
So etwas darf man doch nicht mehr sagen in Verbotland!
So etwas darf man doch nicht mehr sagen in Verbotland!
Solche Hinweise sind nicht zielführend und deshalb sollten wir uns freuen, wenn es hier offen ausgesprochen werden darf, was angeblich nicht gesagt werden darf.
Als auf dem Land aufgewachserner Volldepp weiß ich, dass Waldbesitzer nur dürre Bäume, teilweise von Borklenkäfern befällene, ummachen, um die Pest zu verhindern!
Man muss natürlich aufpassen, dass die Rinde nicht im Wald verbleibt!
antiseptisch
10.12.2024, 23:06
mit 450W kommst aber ned weit
ne anständige Raumheizung hätte da schon 5 bis 8kW
kannste mit 230V 16A Lichtstrom natürlich eh knicken
und viele Altbestandhäuser haben auch nur 1,5² in der Wand hängen
das wird da eher nix, mit Elektrofußbodenheizung
nicht mal eigen PV gespeist
Du spinnst doch. In 1- und 2FH gelten Kessel mit 25 kW Leistung als hoffnungslos überdimensioniert. Du scheinst überhaupt keine Vorstellung zu haben, was 5 bis 8 kW Leistung bedeuten. Noch nie einen Heizlüfter laufen lassen? Vemutlich willst du es in fünf Minuten schon warm haben, aber so läuft das nicht.
Dr Mittendrin
11.12.2024, 00:50
Jupp, deshalb habe ich für Rechner, Router und Tel. auch 'ne Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Solange ich in Hamborch lebe, hat es noch nie eine Unterbrechung der Stromzufuhr von länger als 5 Minuten gegeben. Jedenfalls nicht, wenn ich dort war. Und... selbst falls es länger wäre, in der Stadt wäre die Reparatur schneller, als auf'm Land, vermute ich, oder?
Ich habe schon als minimalist gelebt ohne öffentlichen Strom.
Es hat mir gereicht es hat gereicht für Licht für kommunikationsmittel, im Sommer hat es für einiges mehr gereicht akkubohrmaschinen Stichsägen und so weiter.
Mir wird oft berichtet von der Dominikanischen Republik weil das ist ein sehr marodes leitungsnetz ich denke überlastet und ich denke bei Regen anfällig.
Wer etwas Geld hat speichert auch Energie aber was ich in den Läden gesehen habe das ist nicht recht professionell.
Haben nicht mal Lithium Akkus sondern diese Bleigiel Akkus. Handyladen ist wichtig Licht ist wichtig und bei denen auch ein Ventilator.
Lars Gutsein
11.12.2024, 08:45
Du spinnst doch. In 1- und 2FH gelten Kessel mit 25 kW Leistung als hoffnungslos überdimensioniert. Du scheinst überhaupt keine Vorstellung zu haben, was 5 bis 8 kW Leistung bedeuten. Noch nie einen Heizlüfter laufen lassen? Vemutlich willst du es in fünf Minuten schon warm haben, aber so läuft das nicht.
du wirst mir sicherlich noch verraten, was ein Warmwasserspeicher und dessen Kapazitätsangabe mit einem im Boden verlegten Elektrodraht und dessem Anschlusswert zu tun haben?
ja, beide Angaben sind in kW
aber das wars auch fast schon an Gemeinsamkeiten
Lars Gutsein
11.12.2024, 08:51
Gute Idee - damit ließen sich sämtliche Probleme lösen:
Ein paar schicke Atomkraftwerke an die Nordseeküste gebaut und schon gibts ohne Ende Wasserstoff.
Der ist dann zwar nicht „grün“ aber das stört eh nur Idioten.
Auch der Wirkungsgrad ist völlig unwichtig - es geht schlicht um Unabhängigkeit.
Das Salzwasser vor der Küste gibts unbegrenzt und umsonst!
Das geile Zeug speist man dann in die Gasnetze und schafft die nötige Infrastruktur an den Tankstellen.
Statt Elektrokarren zu hypen setzt man dann auf Wasserstoffautos (ja, die haben auch ne kleine Batterie - egal) und schon geht Tanken schnell und die Reichweite passt auch.
Auf diese Weise könnte man sogar die Flottenemissionswerte der verdammten EU einhalten (drauf geschissen).
Das hätte dann Zukunft und würde einleuchten.
hättest du von AF gesprochen, anstatt von H2, wäre ich dabei gewesen
Ich habe schon als minimalist gelebt ohne öffentlichen Strom.
Es hat mir gereicht es hat gereicht für Licht für kommunikationsmittel, im Sommer hat es für einiges mehr gereicht akkubohrmaschinen Stichsägen und so weiter. Ich war in Gegenden, wo es ga keinen Strom gab. Fürchterlich. Ich bin'ne Großstadtpflanze und hab mich an dein immer fließenden Strom gewohnt. Ich hoffe nicht. daß es tatsächlich die schon prognostizierten balckouts geben wird bei uns.
Mir wird oft berichtet von der Dominikanischen Republik weil das ist ein sehr marodes leitungsnetz ich denke überlastet und ich denke bei Regen anfällig. In shithiole Gegenden ist das Stromnetz immer überlastet und Regen gibt ihm dann den Dochlstoß. Ich hörte ma, daß bei Regen auf Gran Canaria der Fluchplatz 'n Blackout hatte. Na, Mahlzeit!
Wer etwas Geld hat speichert auch Energie aber was ich in den Läden gesehen habe das ist nicht recht professionell. Und sauteuer
Haben nicht mal Lithium Akkus sondern diese Bleigiel Akkus. Handyladen ist wichtig Licht ist wichtig und bei denen auch ein Ventilator.Ich bin froh, in einem einigermaßen zivilisierten Land zu leben, wo die Wahrscheinlichkeit für einen Stromausfall recht gering ist. Nun, gut, wir haben alle nicht mit dem Kinderbuchcoautor gerechnet!
Zum Schluss habe ich nochwas zum Schmunzeln.
Werner Beinhart Meister Röhricht
https://duckduckgo.com/?q=werner+beinhart+meister+r%C3%B6hrich&t=fpas&ia=web
https://duckduckgo.com/?q=meister+r%C3%B6hricht+youtube&t=fpas&iax=videos&ia=videos&iai=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DSe eVJg1jmtA
Dr Mittendrin
11.12.2024, 20:51
Ich war in Gegenden, wo es ga keinen Strom gab. Fürchterlich. Ich bin'ne Großstadtpflanze und hab mich an dein immer fließenden Strom gewohnt. Ich hoffe nicht. daß es tatsächlich die schon prognostizierten balckouts geben wird bei uns.
In shithiole Gegenden ist das Stromnetz immer überlastet und Regen gibt ihm dann den Dochlstoß. Ich hörte ma, daß bei Regen auf Gran Canaria der Fluchplatz 'n Blackout hatte. Na, Mahlzeit!
Und sauteuer
Ich bin froh, in einem einigermaßen zivilisierten Land zu leben, wo die Wahrscheinlichkeit für einen Stromausfall recht gering ist. Nun, gut, wir haben alle nicht mit dem Kinderbuchcoautor gerechnet!
Komplett die Infrastruktur geht hier vor die Hunde. Natürlich nicht vergleichbar zu Dom Rep, aber es war früher besser. Und die Wahrscheinlichkeit zum blackout steigt. Man bezahlt Unsummen Regelstrom einzukaufen, weil die Grundlast bescheiden ist.
Auch in Weissrussland erlebte ich Stromausfälle im Dorf, in Russland nie.
Vielleicht ist eine Stadt weniger betroffen.
Dr Mittendrin
11.12.2024, 20:58
Du spinnst doch. In 1- und 2FH gelten Kessel mit 25 kW Leistung als hoffnungslos überdimensioniert. Du scheinst überhaupt keine Vorstellung zu haben, was 5 bis 8 kW Leistung bedeuten. Noch nie einen Heizlüfter laufen lassen? Vemutlich willst du es in fünf Minuten schon warm haben, aber so läuft das nicht.
25 kw reichen für eine Fabrikhalle
Wir auf dem Land heizen noch mit Holz und Kohle.
Wird bald verboten.
Dann verheizen wir alte Zeitungen zusammengefaltet und gepresst, vor allem regionale Lügenblattverleger als From von Papier-Briketts!
Politiker, das Volk ist nicht dumm, auch wenn ihr es dumm halten wolltet!
... Politiker, das Volk ist nicht dumm, auch wenn ihr es dumm halten wolltet!
Das würde in Ihrem Fall keinerlei Aufwand für die von Ihnen gehassten Politiker bedeuten.
Das würde in Ihrem Fall keinerlei Aufwand für die von Ihnen gehassten Politiker bedeuten.
Herr hmpf, worauf bezieht sich ihre Ermittlung, dass ich Politiker hasse?
Wenn Kritik nicht mehr erlaubt ist, ist alles zu spät.
Ein übergriffiger Staat der sich in Kellerräume von wertschaffenden Bürgen einmischt, ist nicht nur fragwürdig, er ist undemokratisch!
25 kw reichen für eine Fabrikhalle
Kommt drauf an, was da drin fabriziert wird ;)
Herr hmpf, worauf bezieht sich ihre Ermittlung, dass ich Politiker hasse?
Wenn Kritik nicht mehr erlaubt ist, ist alles zu spät.
Ein übergriffiger Staat der sich in Kellerräume von wertschaffenden Bürgen einmischt, ist nicht nur fragwürdig, er ist undemokratisch!
Kindchen, es geht dem Staat darum, die endlichen Ölreserven nicht zu vergeuden.
Da macht es Sinn zu verbieten, dass Sie Öl in Ihrem Keller sinnlos zu Feinstaub verpulvern.
Vor 50 Jahren hatte kein Haus eine Heizung.
Wir verfeuerten Holz und Kohle.
Später kamen die gesunden Elektrospeicher die vornehmlich nachts mit Stom versorgt wurden. Damals gab es auch noch verbilligten Nachtstrom.
Heutzutage undenkbar, weil nachts keine Sonne scheint und bei fehlendem Wind sich nix tut.
... Später kamen die gesunden Elektrospeicher die vornehmlich nachts mit Stom versorgt wurden. Damals gab es auch noch verbilligten Nachtstrom.
Heutzutage undenkbar, weil nachts keine Sonne scheint und bei fehlendem Wind sich nix tut.
Ach weil es damals verbilligten Nachtstrom gab, müssen wir auf erneuerbare Energien verzichten?
Sie sollten sich dringend in ärztliche Behandlung begeben.
Herr @hmpf, nehmen sie Abstand mich zu beleidigen.
Wenn Sie ein Problem mit meinen Posts haben, ignorieren sie diese bitteschön.
Vielen Dank.
antiseptisch
11.12.2024, 22:16
Vor 50 Jahren hatte kein Haus eine Heizung.
Wir verfeuerten Holz und Kohle.
Später kamen die gesunden Elektrospeicher die vornehmlich nachts mit Stom versorgt wurden. Damals gab es auch noch verbilligten Nachtstrom.
Heutzutage undenkbar, weil nachts keine Sonne scheint und bei fehlendem Wind sich nix tut.Was redest du denn da? Anfang bis Mitte der 60er Jahre kam im Westen der Durchbruch der Ölheizung. Damals der absolute Renner bezüglich Komfort und Preis. Erdgas gab es noch nicht, und Kohle galt schon als rückständig. Am Anfang waren es noch einzelne Ölöfen, aber eine zentrale Versorgung dieser mit Ölleitungen im Haus habe selbst ich nicht mehr erlebt.
Was redest du denn da? Anfang bis Mitte der 60er Jahre kam im Westen der Durchbruch der Ölheizung. Damals der absolute Renner bezüglich Komfort und Preis. Erdgas gab es noch nicht, und Kohle galt schon als rückständig. Am Anfang waren es noch einzelne Ölöfen, aber eine zentrale Versorgung dieser mit Ölleitungen im Haus habe selbst ich nicht mehr erlebt.
ok, als Landei und stetig gestriger falle ich aus dem gewollten Rahmen von Politik.
Das mache ich gerne!
Dr Mittendrin
11.12.2024, 23:14
Kommt drauf an, was da drin fabriziert wird ;)
Kommt drauf an, ob da geschweißt wird.
Kommt drauf an, ob da geschweißt wird.
Oder Glas geschmolzen wird. Dann werden 25 kW ein wenig eng ;)
Dr Mittendrin
11.12.2024, 23:15
Kindchen, es geht dem Staat darum, die endlichen Ölreserven nicht zu vergeuden.
Da macht es Sinn zu verbieten, dass Sie Öl in Ihrem Keller sinnlos zu Feinstaub verpulvern.
Hau ab mit deiner grünen Diktatur
Kindchen, es geht dem Staat darum, die endlichen Ölreserven nicht zu vergeuden.
Da macht es Sinn zu verbieten, dass Sie Öl in Ihrem Keller sinnlos zu Feinstaub verpulvern.
Das ist doch Dünnschiß in aller höchster Potenz.
Öl ist abiotischer Natur und ein nachwachsender Rohstoff.
Das Märchen vom immer knapper werdenden Öl ist nichts anderes als ein billiger Kaufmännischer Trick, man erkläre dem Kunden das er ein knappes Gut erwirbt und er zahlt jeden Preis.
Wer da heute noch drauf reinfällt schifft sich auch auf die Stiefel.
Was redest du denn da? Anfang bis Mitte der 60er Jahre kam im Westen der Durchbruch der Ölheizung. Damals der absolute Renner bezüglich Komfort und Preis. Erdgas gab es noch nicht, und Kohle galt schon als rückständig. Am Anfang waren es noch einzelne Ölöfen, aber eine zentrale Versorgung dieser mit Ölleitungen im Haus habe selbst ich nicht mehr erlebt.
Heute wäre ein Micro BHKW die eleganteste Lösung.
Das ist doch Dünnschiß in aller höchster Potenz.
Öl ist abiotischer Natur und ein nachwachsender Rohstoff.
Das Märchen vom immer knapper werdenden Öl ist nichts anderes als ein billiger Kaufmännischer Trick, man erkläre dem Kunden das er ein knappes Gut erwirbt und er zahlt jeden Preis.
Wer da heute noch drauf reinfällt schifft sich auch auf die Stiefel.
Ich kriege es nur grob zusammen. Schon vor der Ölkrise (nicht, weil es knapp war natürlich, sondern weil es gestoppt wurde) gab es die "gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis" ( :haha: ), daß es spätestestens im Jahr 2000 kein Öl mehr gibt.
Vor 50 Jahren hatte kein Haus eine Heizung.
Wir verfeuerten Holz und Kohle.
Deswegen hatten die Häuser aber eine Heizung und natürlich wurde mit Kohle geheizt.
Deswegen hatten die Häuser aber eine Heizung und natürlich wurde mit Kohle geheizt.
Er hat vermutlich Heizungsanlage im heutigen Sinne gemeint.
Noch 1978 habe ich in einem Haus ohne eine solche gewohnt. Nur ein Kohleofen für 50 qm Wohnung, der auch als Kochplatz diente.
Ich kriege es nur grob zusammen. Schon vor der Ölkrise (nicht, weil es knapp war natürlich, sondern weil es gestoppt wurde) gab es die "gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis" ( :haha: ), daß es spätestestens im Jahr 2000 kein Öl mehr gibt.
Es ging ausschließlich darum die Preise zu treiben.
Es ging ausschließlich darum die Preise zu treiben.
Ja klar.
Damals war ich noch so naiv zu glauben, es würde Innovation und Forschung vorantreiben.
Er hat vermutlich Heizungsanlage im heutigen Sinne gemeint.
Noch 1978 habe ich in einem Haus ohne eine solche gewohnt. Nur ein Kohleofen für 50 qm Wohnung, der auch als Kochplatz diente.
Vermute ich auch aber das waren Einzelfälle, meine damalige Freundin hatte in den 70gern einen Ölofen im Wohnzimmer, der Rest der Bude blieb kalt, aber wir hatten in der 150 Jahre alten Dienstwohnung meines Vaters eine Zentralheizung die mit Kohle befeuert wurde, ich kann mich noch an die rieseigen reich verzierten gußeisernen Heizkörper erinnern.
Ja klar.
Damals war ich noch so naiv zu glauben, es würde Innovation und Forschung vorantreiben.
Das Internet hat eben ne Menge Aufklärungsarbeit zutage gebracht und heute muß keiner mehr dem Blödsinn auf den Leim gehen den die Eliten über ihre Medien verbreiten, mit ein paar Mausklicks kann man sich ganze Doktorarbeiten beschaffen, man muß sich nur die Arbeit machen und selber recherchieren.
Vermute ich auch aber das waren Einzelfälle, meine damalige Freundin hatte in den 70gern einen Ölofen im Wohnzimmer, der Rest der Bude blieb kalt, aber wir hatten in der 150 Jahre alten Dienstwohnung meines Vaters eine Zentralheizung die mit Kohle befeuert wurde, ich kann mich noch an die rieseigen reich verzierten gußeisernen Heizkörper erinnern.
Naja, ich in in einem früheren Bauernhof aufgewachsen. Ein Kachelofen in der "guten Stube", der auf der anderen Seite der Herd in der Küche war. In der Küche traf sich die Familie. Die oberen Geschosse (Schlafzimmer) wurden über Luftschächte mit Wärme versorgt. War auch gleichzeitig Gegensprechanlage. Erst Anfang der 90er kam da "richtige" Heizung rein. Was das Gebäude beinahe ruiniert hätte.
Im Ruhrgebiet waren Kohleöfen auch bis in die 90er in Zechenhäusern noch weit verbreitet. Bis die Bergleute ausstarben und die Häuser teuer verkauft wurden.
Das Internet hat eben ne Menge Aufklärungsarbeit zutage gebracht und heute muß keiner mehr dem Blödsinn auf den Leim gehen den die Eliten über ihre Medien verbreiten, mit ein paar Mausklicks kann man sich ganze Doktorarbeiten beschaffen, man muß sich nur die Arbeit machen und selber recherchieren.
Deswegen ist mir das auch nicht peinlich. In den 70ern gab es kein Internet. Aber immerhin seriöse Zeitungen.
Ich bin nicht sicher, ob das Fortschritt ist.
antiseptisch
12.12.2024, 00:00
Das ist doch Dünnschiß in aller höchster Potenz.
Öl ist abiotischer Natur und ein nachwachsender Rohstoff.
Das Märchen vom immer knapper werdenden Öl ist nichts anderes als ein billiger Kaufmännischer Trick, man erkläre dem Kunden das er ein knappes Gut erwirbt und er zahlt jeden Preis.
Wer da heute noch drauf reinfällt schifft sich auch auf die Stiefel.
Waren wir uns da schon länger einig? Als ich diese Meinung hier vertreten habe, wurde ich dafür noch heftig zerrissen. Aber schön zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin.
antiseptisch
12.12.2024, 00:06
Heute wäre ein Micro BHKW die eleganteste Lösung.
Wenn die Verbraucher schon damit überfordert sind, eine Heizkurve korrekt einzustellen, die Techniker mit Wärmepumpen überfordert sind, wie sollen die dann mit einem BHKW erst klarkommen? Im Winter mag das ja ganz toll sein mit Strom + Wärme, aber im Sommer müsste man genau genommen das Stromnetz zusätzlich überlasten, um warmes Wasser zu kriegen. Außerdem sind die ohnehin viel zu teuer.
antiseptisch
12.12.2024, 00:11
Ich kriege es nur grob zusammen. Schon vor der Ölkrise (nicht, weil es knapp war natürlich, sondern weil es gestoppt wurde) gab es die "gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis" ( :haha: ), daß es spätestestens im Jahr 2000 kein Öl mehr gibt.
Von 1987 - 1989, während meiner kaufmännischen Ausbildung im Mineralölgroßhandel galt die gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis, dass in 40 Jahren aber wirklich Schluss ist. Das ist ja dann bald.
Von 1987 - 1989, während meiner kaufmännischen Ausbildung im Mineralölgroßhandel galt die gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis, dass in 40 Jahren aber wirklich Schluss ist. Das ist ja dann bald.
Ich schrieb ja: grob. Das änderte sich auch alle paar Jahre. Dann war auch wirklich wirklich und gaaaanz ehrlich und wissenschaftlich gesichert unwiderlegbar Schluß.
Nie wieder Öl. Also auch keine Kunststoffe (ölbasiert) mehr. Keine Heizungen mehr (damals war Öl in Kraft- und Heizwerken beliebt) und natürlich keine Flugzeuge, Schiffe und Fahrzeuge mehr. Kartoffeln müssen dann von Hand gesät und geerntet werden, Schweine mit grober Muskelkraft geschlachtet werden.
Und dann bohrte man einfach weiter und woanders.
antiseptisch
12.12.2024, 00:51
Ich schrieb ja: grob. Das änderte sich auch alle paar Jahre. Dann war auch wirklich wirklich und gaaaanz ehrlich und wissenschaftlich gesichert unwiderlegbar Schluß.
Nie wieder Öl. Also auch keine Kunststoffe (ölbasiert) mehr. Keine Heizungen mehr (damals war Öl in Kraft- und Heizwerken beliebt) und natürlich keine Flugzeuge, Schiffe und Fahrzeuge mehr. Kartoffeln müssen dann von Hand gesät und geerntet werden, Schweine mit grober Muskelkraft geschlachtet werden.
Und dann bohrte man einfach weiter und woanders.
So um 2006 war "peak oil" auch ganz nah, so dass man es fast schon fühlen konnte. Damals galten Ölheizungen im Haustechnikdialog.de auch schon als total verpönt. Ich ahnte aber schon in den 90er Jahren, dass der Hype mit den Gasheizungen vorher vorbei gehen würde, und wie man sieht, hatte ich recht. Man plant ja schon damit, die in den 80er Jahren im ganzen Land verlegten Erdgasleitungen wieder rauszureißen, bevor diese überhaupt abgeschrieben sind. Das treibt den Gaspreis zusätzlich noch hoch.
So um 2006 war "peak oil" auch ganz nah, so dass man es fast schon fühlen konnte. Damals galten Ölheizungen im Haustechnikdialog.de auch schon als total verpönt. Ich ahnte aber schon in den 90er Jahren, dass der Hype mit den Gasheizungen vorher vorbei gehen würde, und wie man sieht, hatte ich recht. Man plant ja schon damit, die in den 80er Jahren im ganzen Land verlegten Erdgasleitungen wieder rauszureißen, bevor diese überhaupt abgeschrieben sind. Das treibt den Gaspreis zusätzlich noch hoch.
Wobei der Witz ja ist, daß unser Energieexperte nahezu gleichzeitig alle Gasleitungen "rückbauen" lassen will und genau diese Gasleitungen für Wasserstoff nutzen will. Was natürlich gar nicht möglich ist.
Von 1987 - 1989, während meiner kaufmännischen Ausbildung im Mineralölgroßhandel galt die gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis, dass in 40 Jahren aber wirklich Schluss ist. Das ist ja dann bald.
Es galt auch die wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis das alle Ungeimpften sterben werden, - hurra wir leben noch...
Wobei der Witz ja ist, daß unser Energieexperte nahezu gleichzeitig alle Gasleitungen "rückbauen" lassen will und genau diese Gasleitungen für Wasserstoff nutzen will. Was natürlich gar nicht möglich ist.
Guck da mal rein
DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für WasserstoffMillionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden
https://www.dvgw.de/der-dvgw/aktuelles/presse/presseinformationen/dvgw-presseinformation-vom-28032023-forschungsbericht-staehle-h2ready
Das ist doch Dünnschiß in aller höchster Potenz.
Öl ist abiotischer Natur und ein nachwachsender Rohstoff.
Das Märchen vom immer knapper werdenden Öl ist nichts anderes als ein billiger Kaufmännischer Trick, man erkläre dem Kunden das er ein knappes Gut erwirbt und er zahlt jeden Preis.
Wer da heute noch drauf reinfällt schifft sich auch auf die Stiefel.
Abiotisch ist offensichtlich der Dünnschiss, den Sie von sich geben.
Abiotisches nachwachsendes Erdöl hat und wird es nie geben.
Das ist ein Ammenmärchen.
https://www.peakoil.ch/abiotisches-erdoel.html
Fakt ist, dass bis heute kein kommerziell förderbares, abiotische Öl gefunden wurde.
Quelle: C.C. Walters:The Orgin of Petroleum, Springer 2006
Wobei der Witz ja ist, daß unser Energieexperte nahezu gleichzeitig alle Gasleitungen "rückbauen" lassen will und genau diese Gasleitungen für Wasserstoff nutzen will. Was natürlich gar nicht möglich ist.
Was Sie wiedermal nur glauben, aber nicht belegen können.
Lars Gutsein
12.12.2024, 09:16
25 kw reichen für eine Fabrikhalle
aber nicht als Heizdraht im Boden
Abiotisch ist offensichtlich der Dünnschiss, den Sie von sich geben.
Abiotisches nachwachsendes Erdöl hat und wird es nie geben.
Das ist ein Ammenmärchen.
https://www.peakoil.ch/abiotisches-erdoel.html
Ich überlasse dir gerne den Blödsinn der Ölmultis zu glauben.
Lars Gutsein
12.12.2024, 09:18
Kindchen, es geht dem Staat darum, die endlichen Ölreserven nicht zu vergeuden.
Da macht es Sinn zu verbieten, dass Sie Öl in Ihrem Keller sinnlos zu Feinstaub verpulvern.
CHxe sind künstlich herstellbar
keine Not, Panik zu schieben, falls die Fossilen zur Neige gehen
Lars Gutsein
12.12.2024, 09:19
ok, als Landei und stetig gestriger falle ich aus dem gewollten Rahmen von Politik.
Das mache ich gerne!
deine Beschreibungen entsprechen mehrheitlich der Realität
vor allem im Fränkischen
Glaubnix
12.12.2024, 09:28
Es galt auch die wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis das alle Ungeimpften sterben werden, - hurra wir leben noch...
hier im Forum galt aber doch bestimmt die wissenschaftlich nicht gesicherte Erkenntnis, .....dass alle Geimpften sterben werden :auro:
antiseptisch
12.12.2024, 09:34
Abiotisch ist offensichtlich der Dünnschiss, den Sie von sich geben.
Abiotisches nachwachsendes Erdöl hat und wird es nie geben.
Das ist ein Ammenmärchen.
https://www.peakoil.ch/abiotisches-erdoel.html
Wieso sind gerade Deutsche immer wieder so felsenfest davon überzeugt, dass Meinungen Fakten sein sollen? Schon alleine die Aussage "wird es nie geben", müsste das doch sofort deutlich machen. Etwas, was es nie geben wird, kann man doch gar nicht wissen. Pfff!
Lars Gutsein
12.12.2024, 09:35
Wobei der Witz ja ist, daß unser Energieexperte nahezu gleichzeitig alle Gasleitungen "rückbauen" lassen will und genau diese Gasleitungen für Wasserstoff nutzen will. Was natürlich gar nicht möglich ist.
außer man synthetisiert den Wasserstoff zu CHxen auf, also Methan, Propan usw.
was wohl auch das Ziel sein dürfte
Lars Gutsein
12.12.2024, 09:39
Das ist doch Dünnschiß in aller höchster Potenz.
Öl ist abiotischer Natur und ein nachwachsender Rohstoff.
Das Märchen vom immer knapper werdenden Öl ist nichts anderes als ein billiger Kaufmännischer Trick, man erkläre dem Kunden das er ein knappes Gut erwirbt und er zahlt jeden Preis.
Wer da heute noch drauf reinfällt schifft sich auch auf die Stiefel.
natürlich "nachwachsendes Öl" dauert zu lange
man wird das Öl in Zukunft einfach künstlich herstellen
vermutlich über den Umweg H2, welches dann zu allen möglichen CHxen hochsynthetisiert werden wird
Ich überlasse dir gerne den Blödsinn der Ölmultis zu glauben.
CHxe sind künstlich herstellbar
keine Not, Panik zu schieben, falls die Fossilen zur Neige gehen
Kinder, nennt eine Quelle, die beweist, dass es abiotisches Öl gibt oder preiswerter synthetisch herzustellen wäre,
als das Öl, das es ersetzen sollte, kosten würde.
MANFREDM
12.12.2024, 09:49
Kinder, nennt eine Quelle, die beweist, dass es abiotisches Öl gibt oder preiswerter synthetisch herzustellen wäre,
als das Öl, das es ersetzen sollte, kosten würde.
Du nennst doch auch keine Quellen für dein Geschwafel. Deine Nachweise sind im wesentlichen dümmliche Schimpftiraden. :dru:
antiseptisch
12.12.2024, 09:54
CHxe sind künstlich herstellbar
keine Not, Panik zu schieben, falls die Fossilen zur Neige gehen
1. So viele Fossilien, wie bisher an Öl verbrannt wurde, hat es nie gegeben. 2. Und manche tun gerade so, als wären alle Fossilien zu Öl geworden. Fazit: Die ganze herrschende Lehre ist doch von vorne bis hinten erlogen.
Du nennst doch auch keine Quellen für dein Geschwafel. Deine Nachweise sind im wesentlichen dümmliche Schimpftiraden.
Sind Sie sehr einsam?
Wo habe ich keine Quelle angegeben?
MANFREDM
12.12.2024, 10:10
Sind Sie sehr einsam?
Wo habe ich keine Quelle angegeben?
Z.B. bei deinem dummen Geschwafel hier:
Ach weil es damals verbilligten Nachtstrom gab, müssen wir auf erneuerbare Energien verzichten?
Sie sollten sich dringend in ärztliche Behandlung begeben.
Deine Nachweise sind im wesentlichen dümmliche Schimpftiraden.
Lars Gutsein
12.12.2024, 10:21
Kinder, nennt eine Quelle, die beweist, dass es abiotisches Öl gibt oder preiswerter synthetisch herzustellen wäre,
als das Öl, das es ersetzen sollte, kosten würde.
mach dir keine Sorgen
alles was die Menschheit für sinnvoll erachtet und grundsätzllich produziert werden kann, wird auch produziert werden, wenn eine entsprechende Nachfrage herrscht
auch "künstliches Erdöl"
du wirst allerdings noch Jahrzehnte warten müssen
bis auf Pilotprojekte, die gibt es heute schon, die dienen aber vorwiegend der Forschung, nicht der wirklichen Produktion
aber im großen Stile wird das wohl erst nach 2050 stattfinden
Lars Gutsein
12.12.2024, 10:24
hier im Forum galt aber doch bestimmt die wissenschaftlich nicht gesicherte Erkenntnis, .....dass alle Geimpften sterben werden :auro:
mach dir keine Sorge
es hat bisher noch Keiner überlebt
mach dir keine Sorgen
alles was die Menschheit für sinnvoll erachtet und grundsätzllich produziert werden kann, wird auch produziert werden, wenn eine entsprechende Nachfrage herrscht
auch "künstliches Erdöl"
du wirst allerdings noch Jahrzehnte warten müssen
bis auf Pilotprojekte, die gibt es heute schon, die dienen aber vorwiegend der Forschung, nicht der wirklichen Produktion
aber im großen Stile wird das wohl erst nach 2050 stattfinden
Warum können Sie dafür kein Zitat nennen?
Als Gegenbeweis hatte ich ja folgendes genannt:
https://www.peakoil.ch/abiotisches-erdoel.html
Fakt ist, dass bis heute kein kommerziell förderbares, abiotische Öl gefunden wurde.
Quelle: C.C. Walters:The Orgin of Petroleum, Springer 2006
Komplett die Infrastruktur geht hier vor die Hunde. Natürlich nicht vergleichbar zu Dom Rep, aber es war früher besser. Und die Wahrscheinlichkeit zum blackout steigt.Wir sind tatsächlich auf dem Weg in ein Drittland. Z.Zt. sind wir ja schon ein Zweitland!
Man bezahlt Unsummen Regelstrom einzukaufen, weil die Grundlast bescheiden ist.Für mich der Beweis, daß die aktuelle ReGIERung von kompetenzlosen @rschlöchern geführt wird, daß sie unsere AKWs abschalteten (wegen was noch?) und dafür aus Fronkreisch teuren A-Strom kaufen. Und... weil sie so gegen CO2 sind, lassen sie Kohlekraftwerke am Netz. Die sind völlich bescheuert. Schon kriminell!!
Auch in Weissrussland erlebte ich Stromausfälle im Dorf, in Russland nie.
Vielleicht ist eine Stadt weniger betroffen.Ich vermute, es kommt immer auf die Qualität des
Drahtnetzes an, weniger, ob genuch Strom da ist. Ich habe auf Mallorca erlebt, daß in dem Hotel, in dem ich war, der Strom ausfiel, in den Gebäuden um uns herum aber alles hell war. Ich hab von Elektrik zwar keine Ahnung, kann mir aber vorstellen, daß es an dem hausinternen Drahtnetz hing.
Lars Gutsein
12.12.2024, 10:44
Warum können Sie dafür kein Zitat nennen?
Als Gegenbeweis hatte ich ja folgendes genannt:
https://www.peakoil.ch/abiotisches-erdoel.html
wie lernt man es in juristischen Fakultäten immer so "schön"
"der Sachvortrag stand bereits da, keine Not ihn zu wiederholen"
Jura ist zwar an und für sich staubtrocken, aber manchmal liebe ich seine Floskeln
wie lernt man es in juristischen Fakultäten immer so "schön"
"der Sachvortrag stand bereits da, keine Not ihn zu wiederholen"
Jura ist zwar an und für sich staubtrocken, aber manchmal liebe ich seine Floskeln
Glauben Sie wirklich, wir müssten Ihren „Sachvortrag“ glauben?
Wo bitte gibt es eine Dokumentation zu Ihrem „Sachvortrag“?
Sie posten hier offensichtlich nur Episoden aus Ihrer Traumwelt.
Lars Gutsein
12.12.2024, 10:51
Glauben Sie wirklich, wir müssten Ihren „Sachvortrag“ glauben?
Wo bitte gibt es eine Dokumentation zu Ihrem „Sachvortrag“?
Sie posten hier offensichtlich nur Episoden aus Ihrer Traumwelt.
nein, du darfst zum Glauben auch gerne in die Kirche gehen
das bleibt dir überlassen
nein, du darfst zum Glauben auch gerne in die Kirche gehen
das bleibt dir überlassen
Sind Sie sehr einsam?
Ich hatte nach einer Quelle gefragt!
Lars Gutsein
12.12.2024, 10:59
Sind Sie sehr einsam?
danke der Nachfrage
Ich hatte nach einer Quelle gefragt!
ich kenn nur die in Lourdes
danke der Nachfrage
ich kenn nur die in Lourdes
Sind Sie sehr einsam?
Wer behauptet – außer Ihnen – man könne wirtschaftlich aus Stein Öl machen?
Lars Gutsein
12.12.2024, 11:24
Sind Sie sehr einsam?
Wer behauptet – außer Ihnen – man könne wirtschaftlich aus Stein Öl machen?
danke der Nachfrage
"zur weiteren Klärung des Sachvortrages bitte nach oben scrollen, danke"
danke der Nachfrage
"zur weiteren Klärung des Sachvortrages bitte nach oben scrollen, danke"
Gott sind Sie krank!
Sie haben noch keinen Link gepostet, aus dem hervorginge, man könne wirtschaftlich aus Stein Öl machen.
Sie müssen sehr einsam sein!
Lars Gutsein
12.12.2024, 12:01
Gott sind Sie krank!
Sie haben noch keinen Link gepostet, aus dem hervorginge, man könne wirtschaftlich aus Stein Öl machen.
Sie müssen sehr einsam sein!
danke der Nachfrage
Links gibts bei mir nur gegen Entgelt
DiriDari
du verstehst
danke der Nachfrage
Links gibts bei mir nur gegen Entgelt
DiriDari
du verstehst
Schauns, ich gebe Ihnen eine Diagnose … kostenlos:
Sie haben eine weiche Birne.
Das bestätigt Ihnen jeder Hausarzt.
Lars Gutsein
12.12.2024, 12:07
Schauns, ich gebe Ihnen eine Diagnose … kostenlos:
Sie haben eine weiche Birne.
Das bestätigt Ihnen jeder Hausarzt.
Danke für die Diagnose
damit kann ich ganz wunderbar leben
sollte sich daran was ändern
ich werde nicht Bescheid geben
... Etwas, was es nie geben wird, kann man doch gar nicht wissen. Pfff!
Doch, dass Sie bis 3 zählen können, wird es nie geben.
Lars Gutsein
12.12.2024, 12:37
Doch, dass Sie bis 3 zählen können, wird es nie geben.
... vier
hier im Forum galt aber doch bestimmt die wissenschaftlich nicht gesicherte Erkenntnis, .....dass alle Geimpften sterben werden :auro:
Holzauge sei wachsam, das Glasauge sieht nix.
Was redest du denn da? Anfang bis Mitte der 60er Jahre kam im Westen der Durchbruch der Ölheizung. Damals der absolute Renner bezüglich Komfort und Preis. Erdgas gab es noch nicht, und Kohle galt schon als rückständig. Am Anfang waren es noch einzelne Ölöfen, aber eine zentrale Versorgung dieser mit Ölleitungen im Haus habe selbst ich nicht mehr erlebt.
Meine Eltern hatten bereits 1956 eine Zentralheizung. Ging mit Koks, wurde morgens früh angeschürt. Schwerkraft, alles ohne Strom. Wurde erst gegen 1966 aif Öl umgestellt, damals ein Ölbrenner mit 1400 Umdrehungen. Ölderivate, danach gabs einen Brenner mit 2800 Touren, umd danach einen "Blaubrenner". Vor etwa 8 Jahren wurde das Heizgerät erneuert.
antiseptisch
12.12.2024, 14:26
Meine Eltern hatten bereits 1956 eine Zentralheizung. Ging mit Koks, wurde morgens früh angeschürt. Schwerkraft, alles ohne Strom. Wurde erst gegen 1966 aif Öl umgestellt, damals ein Ölbrenner mit 1400 Umdrehungen. Ölderivate, danach gabs einen Brenner mit 2800 Touren, umd danach einen "Blaubrenner". Vor etwa 8 Jahren wurde das Heizgerät erneuert.
Ich kenne nur Heizöl extraleicht, was man schon lange nicht mehr so bezeichnen muss. Zu Vorkriegszeiten war Öl ja viel zu schade zum Verbrennen in Heizungen. Der Deutsche kapierte nicht wie Amis und Engländer, dass man sich diesen Rohstoff sichern musste. Spätzünder, wie so oft in der Geschichte.
Dr Mittendrin
12.12.2024, 14:52
Was redest du denn da? Anfang bis Mitte der 60er Jahre kam im Westen der Durchbruch der Ölheizung. Damals der absolute Renner bezüglich Komfort und Preis. Erdgas gab es noch nicht, und Kohle galt schon als rückständig. Am Anfang waren es noch einzelne Ölöfen, aber eine zentrale Versorgung dieser mit Ölleitungen im Haus habe selbst ich nicht mehr erlebt.
Ölversorgung zentral zu den Öfen kannte ich noch Anfang 80.
Dr Mittendrin
12.12.2024, 14:55
Wir sind tatsächlich auf dem Weg in ein Drittland. Z.Zt. sind wir ja schon ein Zweitland!
Für mich der Beweis, daß die aktuelle ReGIERung von kompetenzlosen @rschlöchern geführt wird, daß sie unsere AKWs abschalteten (wegen was noch?) und dafür aus Fronkreisch teuren A-Strom kaufen. Und... weil sie so gegen CO2 sind, lassen sie Kohlekraftwerke am Netz. Die sind völlich bescheuert. Schon kriminell!!
Ich vermute, es kommt immer auf die Qualität des
Drahtnetzes an, weniger, ob genuch Strom da ist. Ich habe auf Mallorca erlebt, daß in dem Hotel, in dem ich war, der Strom ausfiel, in den Gebäuden um uns herum aber alles hell war. Ich hab von Elektrik zwar keine Ahnung, kann mir aber vorstellen, daß es an dem hausinternen Drahtnetz hing.
Eben 2 Drähte zum Haus, wie früher Anfang 60 bei uns.
Eben 2 Drähte zum Haus, wie früher Anfang 60 bei uns.Heute, habe ich gehört, soll auch Drehstrom (was immer das auch ist) in den Häusern sein. Der hat 3 Drähte, Oder?
Dr Mittendrin
12.12.2024, 15:53
Heute, habe ich gehört, soll auch Drehstrom (was immer das auch ist) in den Häusern sein. Der hat 3 Drähte, Oder?
4 Drähte. Drei Phasen und Nulleiter.
antiseptisch
12.12.2024, 15:55
Ölversorgung zentral zu den Öfen kannte ich noch Anfang 80.
Wie ging denn das eigentlich? Musste man das einzeln zu den Öfen hochpumpen in einen Zwischentank?
4 Drähte. Drei Phasen und Nulleiter.Ihr seid alle so schlau! Und ich so unwissend. Danke für die Info!
antiseptisch
12.12.2024, 15:58
Eben 2 Drähte zum Haus, wie früher Anfang 60 bei uns.
Das heißt, es war völlig normal, das ganze Haus an eine Phase anzuschließen? Das muss ja u.U. viel Schieflast bedeutet haben, wenn da nicht alle gleichmäßig verteilt waren.
antiseptisch
12.12.2024, 16:03
mach dir keine Sorgen
alles was die Menschheit für sinnvoll erachtet und grundsätzllich produziert werden kann, wird auch produziert werden, wenn eine entsprechende Nachfrage herrscht
auch "künstliches Erdöl"
du wirst allerdings noch Jahrzehnte warten müssen
bis auf Pilotprojekte, die gibt es heute schon, die dienen aber vorwiegend der Forschung, nicht der wirklichen Produktion
aber im großen Stile wird das wohl erst nach 2050 stattfinden
Wie begründest du das denn? Künstliche Diamanten herzustellen, ging auch viel schneller und billiger als gedacht.
Dr Mittendrin
12.12.2024, 16:06
Das heißt, es war völlig normal, das ganze Haus an eine Phase anzuschließen? Das muss ja u.U. viel Schieflast bedeutet haben, wenn da nicht alle gleichmäßig verteilt waren.
Schieflast nicht so problematisch, das nächste Haus hat eine andere Phase.
Dr Mittendrin
12.12.2024, 16:10
Wie ging denn das eigentlich? Musste man das einzeln zu den Öfen hochpumpen in einen Zwischentank?
Die Ölleitung stand unter Druck ( Pumpe im Keller ) zu jedem Ofen. Abrechnerei denke war pauschal
Brombeere
12.12.2024, 16:16
4 Drähte. Drei Phasen und Nulleiter.
Aber ab HAK sind es 5 Draehte.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.