PDA

Vollständige Version anzeigen : Uhren



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7

luis_m
11.10.2021, 10:59
Einer dieser Hersteller von klassischen Uhren, bei dem ich nicht einordnen kann, was genau das Verkaufsargument bei den Sportuhren sin soll.

So wie es aussieht ist es wohl der Preis.
Das Design ist, meinem Empfinden nach, eher mittelmäßig.

Haspelbein
11.10.2021, 14:09
So wie es aussieht ist es wohl der Preis.
Das Design ist, meinem Empfinden nach, eher mittelmäßig.

Na ja, den Preis sehe ich für die Marke nicht als so kritisch an. Sie bieten auch Uhren im sechsstelligen Bereich an. Aber das sind eben sehr aufwendige Konstruktionen mit einem eigenen Design und jeder Menge Handarbeit.

Aber solche Preise für eine Sportuhr zu verlangen, mit einem nicht sonderlich originellen Design, ist schon ein wenig dreist, besonders da die Uhren dieser Marke derzeit nicht sonderlich wertbeständig sind.

Sitting Bull
12.10.2021, 00:07
Einer dieser Hersteller von klassischen Uhren, bei dem ich nicht einordnen kann, was genau das Verkaufsargument bei den Sportuhren sin soll.


Verstehe ich bei Chopard auch nicht.
Die haben schon schöne Uhren gebaut,aber Sportuhren ?

Haspelbein
12.10.2021, 00:22
Verstehe ich bei Chopard auch nicht.
Die haben schon schöne Uhren gebaut,aber Sportuhren ?

Erinnert mich irgendwie and die Glashütte SeaQ. Die Uhr passt ebenso nicht zur Tradition des Herstellers.

Sitting Bull
12.10.2021, 00:28
Erinnert mich irgendwie and die Glashütte SeaQ. Die Uhr passt ebenso nicht zur Tradition des Herstellers.


Das sehe ich ebenso.

Fenstergucker
12.10.2021, 14:50
Verstehe ich bei Chopard auch nicht.
Die haben schon schöne Uhren gebaut,aber Sportuhren ?

Naja, die große "Mille Miglia" finde ich recht gelungen, vor allem mit dem Kautschukband in Form eines Reifenprofils!

https://www.uhrenworld.com/media/images/org/213278_2.jpg


In Österreich liefert Chopard das Sondermodell zur Oldtimer-Rallye "Ennstal Classic"

http://images.derstandard.at/2013/07/26/1373568331353-Chopard-Ennstal-Classic.jpg

Haspelbein
12.10.2021, 14:57
Naja, die große "Mille Miglia" finde ich recht gelungen, vor allem mit dem Kautschukband in Form eines Reifenprofils!

https://www.uhrenworld.com/media/images/org/213278_2.jpg

Wäre als Tag Heuer, zu den Preisen einer Tag Heuer, durchaus akzeptabel.

Fenstergucker
12.10.2021, 15:03
Wäre als Tag Heuer, zu den Preisen einer Tag Heuer, durchaus akzeptabel.

Naja, die "Mille Miglia" ist gar nicht so extrem teuer. Der Ladenpreis liegt zwischen 5.000,-- und rd. 25.000,-- Euro für das teuerste Modell in Gold. Also etwas über Tag Heuer, aber unter Breitling.

Haspelbein
12.10.2021, 15:26
Naja, die "Mille Miglia" ist gar nicht so extrem teuer. Der Ladenpreis liegt zwischen 5.000,-- und rd. 25.000,-- Euro für das teuerste Modell in Gold. Also etwas über Tag Heuer, aber unter Breitling.

Was ich sagen will: Das Design gibt diesen Preis einfach nicht her. Das ist auch der Grund, warum solche Uhren nicht sonderlich wertstabil sind. Sowas würde ich nicht einmal auf dem Graumarkt erwerben, sondern vielleicht gebraucht, wenn sich der Preis entsprechend korrigiert hat.

Fenstergucker
12.10.2021, 15:47
Was ich sagen will: Das Design gibt diesen Preis einfach nicht her. Das ist auch der Grund, warum solche Uhren nicht sonderlich wertstabil sind. Sowas würde ich nicht einmal auf dem Graumarkt erwerben, sondern vielleicht gebraucht, wenn sich der Preis entsprechend korrigiert hat.

Es gibt ja kaum Luxusuhren, die wirklich wertstabil sind. Selbst eine Rolex Daytona, bekommst du auf eBay zum halben Ladenpreis oder noch billiger. Bei der Chopard "Mille Miglia" ist das genauso. Die Ausführungen, die du um 5-7.000 Euro Ladenpreis bekommen kannst, gehen bei eBay um 2.500 bis 3000 weg.

Parabellum
12.10.2021, 16:13
Es gibt ja kaum Luxusuhren, die wirklich wertstabil sind. Selbst eine Rolex Daytona, bekommst du auf eBay zum halben Ladenpreis oder noch billiger. Bei der Chopard "Mille Miglia" ist das genauso. Die Ausführungen, die du um 5-7.000 Euro Ladenpreis bekommen kannst, gehen bei eBay um 2.500 bis 3000 weg.

Eine Daytona zum halben UVP-Preis bei Ebay ? Die wird wahrscheinlich Biel noch nie gesehen haben :D

Haspelbein
12.10.2021, 16:58
Eine Daytona zum halben UVP-Preis bei Ebay ? Die wird wahrscheinlich Biel noch nie gesehen haben :D

Nur echt mit ST1901. ;)

Nein, der Listenpreis des Basismodells einer Daytona liegt in den USA bei ca. $13k. Man kriegt sie ohne Beziehungen jedoch nicht, und deshalb ist der Preis eher nichtssagend. Zwar scheinen die Preise auf dem Grau- und Sekundärmarkt bei Rolex etwas nachzugeben, aber das ist immer noch auf einem hohen Niveau, und über dem Listenpreis, wenn man nicht eine Cellini in einer merkwürdigen Farbkombination will.

Bei Chopard ist sowas umgekehrt. Bei einer speziellen Uhr wäre ich bereit das zu akzeptieren, aber nicht bei einem gewöhnlichen Sportchronographen.

Sitting Bull
12.10.2021, 22:03
Naja, die große "Mille Miglia" finde ich recht gelungen, vor allem mit dem Kautschukband in Form eines Reifenprofils!

https://www.uhrenworld.com/media/images/org/213278_2.jpg


In Österreich liefert Chopard das Sondermodell zur Oldtimer-Rallye "Ennstal Classic"

http://images.derstandard.at/2013/07/26/1373568331353-Chopard-Ennstal-Classic.jpg



Mille Miglia ist eine tolle Oldtimer-Verabstaltung,dazu gefällt mir die auf modern "gequälte " Uhr nun mal nicht;dazu noch von Chopard .

Die Mille Maglia wollten mein Freund und ich vor Jahren mal mitfahren.
Das wäre mit einem Alfa Romeo 1750 GTV gewesen.

Wir hatten leider viele Probleme mit der Hinterachse.

Neben der Spur
12.10.2021, 22:59
Wenn denn die interne Mechanik/Zahnräder aus
künstlichen Diamant/Korund wäre,
und das Automatik-Gewicht aus Gold.

Haspelbein
13.10.2021, 00:40
Mille Miglia ist eine tolle Oldtimer-Verabstaltung,dazu gefällt mir die auf modern "gequälte " Uhr nun mal nicht;dazu noch von Chopard .[...]

Ja, die eher moderne Uhr passt eigentlich nicht dazu.

https://d39a3h63xew422.cloudfront.net/wp-content/uploads/2019/06/06121205/Armando-Musotto-Mille-Miglia-2019-52-500x333.jpg

Parabellum
13.10.2021, 08:41
Nur echt mit ST1901. ;)

Nein, der Listenpreis des Basismodells einer Daytona liegt in den USA bei ca. $13k. Man kriegt sie ohne Beziehungen jedoch nicht, und deshalb ist der Preis eher nichtssagend. Zwar scheinen die Preise auf dem Grau- und Sekundärmarkt bei Rolex etwas nachzugeben, aber das ist immer noch auf einem hohen Niveau, und über dem Listenpreis, wenn man nicht eine Cellini in einer merkwürdigen Farbkombination will.

Bei Chopard ist sowas umgekehrt. Bei einer speziellen Uhr wäre ich bereit das zu akzeptieren, aber nicht bei einem gewöhnlichen Sportchronographen.

Ich habe gerade mal Google bemüht. 13k € Liste, aber nur mit mehrjähriger Wartezeit zu bekommen. Oder halt Graumarkt, dann löhnt man das Doppelte, ca. 29k €. Dasselbe Spiel auch bei den Submariner- und GMT-Master II-Modellen.
Die weniger gefragten Marken wie Chopard gibt es für ca. 20 % unter UVP und sind direkt ohne Wartezeit verfügbar.

Fenstergucker
13.10.2021, 09:21
Eine Daytona zum halben UVP-Preis bei Ebay ? Die wird wahrscheinlich Biel noch nie gesehen haben :D

Du hast recht! Scheinbar hat sich die Situation in den letzten 2-3 Jahren dramatisch verändert. Früher hast du die Daytona in Stahl/Gold auf eBay um 10.000,- Euro oder etwas darüber gebraucht durchaus ersteigern können. Jetzt liegen bei den Versteigerungen die Preise um 50 - 100% höher.

Neben der Spur
13.10.2021, 11:02
Zu Chopard:

Wessen Namen so klingt, wie Chlochard,
Penner, Obdachloser, wird immer Schwierigkeiten haben,
eine breitere wohlhabende Kundenbasis aufzubauen.

Breitling == Extrabreit besoffen, Underling, Untermensch

Ruhla == Ruhe, Tod

Junghans == Grünschnabel, Neunmalklug

Casio == case $Variable in A BC,
1) echo B;;
2) echo WTF;;
3) echo FooBar;;
esac


Und all' die anderen hochpreisigen nichtssagenden Marken.

Tissot macht auf YouTube Werbung.
Dän. tisse == pinkeln.
Natürlich kauft man so etwas nicht zu überzogenen Preisen.

Reiner Zufall
13.10.2021, 12:06
Was für schöne Uhren - aber alle analog.....:D

Wie weit die heutige Blödheit getrieben wurde:

An britischen Schulen sollen die Uhren ausgetauscht werden. Keine analogen Modelle mehr, mit Stunden-, Minuten- und vielleicht sogar Sekundenzeigern. Stattdessen Digitaluhren, denn: Die Schüler können Analoguhren oft nicht mehr lesen (https://www.washingtonpost.com/news/answer-sheet/wp/2018/05/02/british-schools-are-replacing-analog-clocks-with-digital-ones-to-help-clueless-students/?noredirect=on&utm_term=.d6325a29efe7). Vor allem in Räumen, in denen Prüfungen geschrieben werden, sollen die Uhren ausgetauscht werden – damit die Prüflinge die verbleibende Zeit richtig einschätzen können und nicht unter Stress geraten, weil sie nicht wissen, wie viel Uhr es ist. :haha:

Reiner Zufall,
dass das eine Glanzleistung einer ehemaligen Weltmacht ist, für die sich die Briten immer noch halten?

Haspelbein
13.10.2021, 12:24
Ich habe gerade mal Google bemüht. 13k € Liste, aber nur mit mehrjähriger Wartezeit zu bekommen. Oder halt Graumarkt, dann löhnt man das Doppelte, ca. 29k €. Dasselbe Spiel auch bei den Submariner- und GMT-Master II-Modellen.
Die weniger gefragten Marken wie Chopard gibt es für ca. 20 % unter UVP und sind direkt ohne Wartezeit verfügbar.

Ich selbst habe zwar kein sonderliches Interesse am Erwerb einer Rolex, aber der Markt ist faszinierend. In den USA ist das Angebot bei Rolex auf dem Graumarkt mittlerweile sehr hoch, und die Uhren scheinen sich nur langsam zu verkaufen, von Modellen wie der Daytona mal abgesehen. Das Problem beim Graumarkt ist auch, dass man nicht genau weiss, zu welchen Preisen angeboten wird, und welche Preise wirklich gezahlt werden.

Einfache Datejust scheinen ein wenig Staub anzusetzen, aber die Grenze scheint sich langsam auch zu weniger beliebten Sportuhren zu verschieben.

Aber ja, ein Timing des Marktes bei Rolex ist nichts im Vergleich zu Chopard, wo die Listenpreise der Sportuhren kaum einen Bezug zur Realität haben.

Haspelbein
13.10.2021, 12:32
Was für schöne Uhren - aber alle analog.....:D

Wie weit die heutige Blödheit getrieben wurde:

An britischen Schulen sollen die Uhren ausgetauscht werden. Keine analogen Modelle mehr, mit Stunden-, Minuten- und vielleicht sogar Sekundenzeigern. Stattdessen Digitaluhren, denn: Die Schüler können Analoguhren oft nicht mehr lesen (https://www.washingtonpost.com/news/answer-sheet/wp/2018/05/02/british-schools-are-replacing-analog-clocks-with-digital-ones-to-help-clueless-students/?noredirect=on&utm_term=.d6325a29efe7). Vor allem in Räumen, in denen Prüfungen geschrieben werden, sollen die Uhren ausgetauscht werden – damit die Prüflinge die verbleibende Zeit richtig einschätzen können und nicht unter Stress geraten, weil sie nicht wissen, wie viel Uhr es ist. :haha:

Reiner Zufall,
dass das eine Glanzleistung einer ehemaligen Weltmacht ist, für die sich die Briten immer noch halten?

Warum sollte das ein speziell britisches Problem sein? Analoge Uhrzeiten werden doch ganz generell immer weniger angezeigt und gelesen.

Parabellum
13.10.2021, 12:39
Du hast recht! Scheinbar hat sich die Situation in den letzten 2-3 Jahren dramatisch verändert. Früher hast du die Daytona in Stahl/Gold auf eBay um 10.000,- Euro oder etwas darüber gebraucht durchaus ersteigern können. Jetzt liegen bei den Versteigerungen die Preise um 50 - 100% höher.

Ich habe bis 2018 eine Submariner gehabt. Kaufpreis 2017 5500 €. Verkauft habe ich sie 2018 für 6500 €. Und aktuell sehe ich die Revision im Netz nicht mehr für unter 9000 €, außer extrem beanspruchte Modelle, die man generell nach dem Kauf direkt zum aufhübschen wieder nach Biel schicken müsste.
Sprich fast eine Verdoppelung des aufgerufenen Preises innerhalb weniger Jahre. Und trotzdem werden die Modelle immer noch ohne Murren wie geschnitten Brot gekauft. Es ist einfach nur noch verrückt.

Fenstergucker
13.10.2021, 18:01
Ich habe bis 2018 eine Submariner gehabt. Kaufpreis 2017 5500 €. Verkauft habe ich sie 2018 für 6500 €. Und aktuell sehe ich die Revision im Netz nicht mehr für unter 9000 €, außer extrem beanspruchte Modelle, die man generell nach dem Kauf direkt zum aufhübschen wieder nach Biel schicken müsste.
Sprich fast eine Verdoppelung des aufgerufenen Preises innerhalb weniger Jahre. Und trotzdem werden die Modelle immer noch ohne Murren wie geschnitten Brot gekauft. Es ist einfach nur noch verrückt.

Ich denke, daß Rolex ganz bewusst für eine Verknappung des Angebotes sorgt, um die Preise hochzuhalten. Wenn ich vor 2-3 Jahren auf eBay war, gab es etliche Rolex-Uhren in den Auktionen, heute findest du bestenfalls 2-3. Zum Fixpreis kannst du etliche kaufen, allerdings sind die extrem teuer.

Kreuzbube
13.10.2021, 18:15
Was für schöne Uhren - aber alle analog.....:D

Wie weit die heutige Blödheit getrieben wurde:

An britischen Schulen sollen die Uhren ausgetauscht werden. Keine analogen Modelle mehr, mit Stunden-, Minuten- und vielleicht sogar Sekundenzeigern. Stattdessen Digitaluhren, denn: Die Schüler können Analoguhren oft nicht mehr lesen (https://www.washingtonpost.com/news/answer-sheet/wp/2018/05/02/british-schools-are-replacing-analog-clocks-with-digital-ones-to-help-clueless-students/?noredirect=on&utm_term=.d6325a29efe7). Vor allem in Räumen, in denen Prüfungen geschrieben werden, sollen die Uhren ausgetauscht werden – damit die Prüflinge die verbleibende Zeit richtig einschätzen können und nicht unter Stress geraten, weil sie nicht wissen, wie viel Uhr es ist. :haha:

Reiner Zufall,
dass das eine Glanzleistung einer ehemaligen Weltmacht ist, für die sich die Briten immer noch halten?

Wer die Uhr nicht lesen kann, würde ich gar nicht zur Prüfung zulassen...:)

Haspelbein
13.10.2021, 18:23
Ich denke, daß Rolex ganz bewusst für eine Verknappung des Angebotes sorgt, um die Preise hochzuhalten. Wenn ich vor 2-3 Jahren auf eBay war, gab es etliche Rolex-Uhren in den Auktionen, heute findest du bestenfalls 2-3. Zum Fixpreis kannst du etliche kaufen, allerdings sind die extrem teuer.

Sicherlich kontrolliert Rolex die Menge der Uhren, die die Firma auf den Markt wirft. Aber dadurch lässt sich die Nachfrage nicht so recht erklären. Rolex hat wirklich über Jahrzehnte hinweg ein konsistentes Marketing betrieben, und seine Uhren nicht verramscht. Ich halte sie nicht für die besten Uhren, der Grad der Automatisierung ist bei Rolex ist hoch, und es gibt auch nur bedingt neue interessantere Designs. Aber sie sind von der Qualität her sehr konsistent. Und das wurde vom Verbraucher eben auch gewürdigt.

Irgendwann kamen dann die Spekulanten, was man auf dem derzeitigen Sekundärmarkt eben deutlich beobachten kann. Das klappt dadurch, dass Rolex seine Marke und seine Standards eben nicht verschachert.

Interessant ist auch, dass die Spekulation nicht bei allen Uhrenmodellen stattfindet. Ich finde die Milgauss z.B. irgendwie lustig, der Rest der Welt eher nicht, denn sie wird ziemlich nahe am Listenpreis gehandelt.

Haspelbein
14.10.2021, 20:01
Irgendwie finde ich das Design richtig gut, weiss aber nicht wie häufig sich sie tragen würde.

https://www.mastersintime.com/pictures/hamilton-ventura-h24411732-10154259.jpg

Sitting Bull
14.10.2021, 22:18
Irgendwie finde ich das Design richtig gut, weiss aber nicht wie häufig sich sie tragen würde.

https://www.mastersintime.com/pictures/hamilton-ventura-h24411732-10154259.jpg




Ganz witzig.
Hamilton hatte ich noch nie auf dem Schirm,da fällt mir allenfalls die Hauptsatdt der Bermudas ein.

Auch wenn ich zwei Rolex habe ,war ich nie ein Rolexfanatiker.
Die Submariner hat nun mal über Jahrzehnte treu ihre Dienste geleistet ,wo ich damit überall schon gegengeballert bin,hätten bestimmt einige den "Geist " aufgegeben.
Selbst im Eimer des Altöls nach dem Ablassen vom Motor schreckte sie nicht.

Die Tank von Cartier habe ich eine kurze Zeit ja gern getragen ,leider war diese ja mehr zur Reparatur ( Garantie ) als am Arm ,bevor ich sie gegen die Rolex-Medium tauschte.

Bei Freunden und Bekannten kann ich mich nur an die Marken Audemars Piguet,Patek Philippe,Chopard,Jaeger LeCoultre ,Ebel,Rado ,Baume & Mercier und IWC erinnern.
Letztere sammelte ein leider früh verstorbener Freund im Dutzend
Das Design war allerdings nicht so mein Ding.

Vor langer Zeit nahm ich mal eine Maurice Lacroix für einen lächerlichen Betrag als Pfand.
Die lag dann jahrelang in der Schublade,bis ein Besuch die Marke erwähnte.

da zeigte ich sie ihm ,und er war begeistert ,legte zu meiner Verwunderung tausend Euro auf den Tisch des Hauses.
Da welchselte die Uhr den Besitzer.

Der Verpfänder der Uhr ,hat sich übrigens nie wieder bei mir gemeldet,vielleicht hatte er die auch irgendwo "gefunden ".

Haspelbein
14.10.2021, 22:33
Ganz witzig.
Hamilton hatte ich noch nie auf dem Schirm,da fällt mir allenfalls die Hauptsatdt der Bermudas ein.

Ursprünglich eine US-Firma, wurde aber von den Schweizern gekauft. Die Uhren liegen in einem ähnlichen Bereich wie Tissot, d.h. ganz solide, aber keine Luxusuhren.



Auch wenn ich zwei Rolex habe ,war ich nie ein Rolexfanatiker.
Die Submariner hat nun mal über Jahrzehnte treu ihre Dienste geleistet ,wo ich damit überall schon gegengeballert bin,hätten bestimmt einige den "Geist " aufgegeben.
Selbst im Eimer des Altöls nach dem Ablassen vom Motor schreckte sie nicht.

Glaube ich sogar. Wenn man sich ansieht, wie die Krone einer Submariner abgedichtet ist, so wird deutlich, dass diese Uhren wirklich mal als Taueruhren gedacht waren, und nicht nur ein Design vertreten.



Die Tank von Cartier habe ich eine kurze Zeit ja gern getragen ,leider war diese ja mehr zur Reparatur ( Garantie ) als am Arm ,bevor ich sie gegen die Rolex-Medium tauschte.

Bei Cartier habe ich immer das Gefühl, dass es eine Damenuhr ist, obwohl eine Tank oder Santos bei einem Anzug gut aussieht. Nachdem ich ein Foto von Justin Bieber mit einer Ballon Bleu gesehen hatte, habe ich keine grossen Gedanken mehr an die Marke verschwendet.



Bei Freunden und Bekannten kann ich mich nur an die Marken Audemars Piguet,Patek Philippe,Chopard,Jaeger LeCoultre ,Ebel,Rado ,Baume & Mercier und IWC erinnern.
Letztere sammelte ein leider früh verstorbener Freund im Dutzend
Das Design war allerdings nicht so mein Ding.

Vor langer Zeit nahm ich mal eine Maurice Lacroix für einen lächerlichen Betrag als Pfand.
Die lag dann jahrelang in der Schublade,bis ein Besuch die Marke erwähnte.

da zeigte ich sie ihm ,und er war begeistert ,legte zu meiner Verwunderung tausend Euro auf den Tisch des Hauses.
Da welchselte die Uhr den Besitzer.

Der Verpfänder der Uhr ,hat sich übrigens nie wieder bei mir gemeldet,vielleicht hatte er die auch irgendwo "gefunden ".

Meine Freunde interessieren sich nicht für Uhren, da wird mir leider auch nichts angeboten. Schusswaffen sind da schon eine andere Frage. :D

Sitting Bull
14.10.2021, 23:01
Ursprünglich eine US-Firma, wurde aber von den Schweizern gekauft. Die Uhren liegen in einem ähnlichen Bereich wie Tissot, d.h. ganz solide, aber keine Luxusuhren.



Glaube ich sogar. Wenn man sich ansieht, wie die Krone einer Submariner abgedichtet ist, so wird deutlich, dass diese Uhren wirklich mal als Taueruhren gedacht waren, und nicht nur ein Design vertreten.



Bei Cartier habe ich immer das Gefühl, dass es eine Damenuhr ist, obwohl eine Tank oder Santos bei einem Anzug gut aussieht. Nachdem ich ein Foto von Justin Bieber mit einer Ballon Bleu gesehen hatte, habe ich keine grossen Gedanken mehr an die Marke verschwendet.



Meine Freunde interessieren sich nicht für Uhren, da wird mir leider auch nichts angeboten. Schusswaffen sind da schon eine andere Frage. :D



Ein paar meiner Bekannten haben auch einen Ballermann und verschießen kiloweise Munition auf dem Schie0stand ihres Vereins.

Selbst hab ich nicht so gute Erinnerung an Waffen wenn ich so mal ca. 20 Jahre zurück denke.

Ein sehr guter Bekannter schenkte mir mal einen Colt Government ,meine die Knarre hatte 12 mm Kaliber.
Wollte die eigentlich behalten,aber der behördliche Aufwand war mir dann doch zu groß bei uns.

Ein wirklich solider Bekannter und auch Jäger würde mir die Waffe gern abkaufen,hatte aber wenig Kohle und wollte in drei Raten abzahlen.
Das habe ich dann gemacht.
Zwei Wochen später ( hatte einen deftigen Krach mit seiner Frau,wie sie mir später erzählte ) rief mich seine Frau morgens um 5 Uhr an ,und meinte : J....... hat sich mit der Waffe erschossen.

Habe bis heute nicht verstanden warum ,zumal er auch kein Weichei war.

Haspelbein
15.10.2021, 01:05
Ein paar meiner Bekannten haben auch einen Ballermann und verschießen kiloweise Munition auf dem Schie0stand ihres Vereins.

Ja, es macht z.B. wirklich Spass. Ist auch etwas, an dem mein Sohn Interesse hat.




Selbst hab ich nicht so gute Erinnerung an Waffen wenn ich so mal ca. 20 Jahre zurück denke.

Ein sehr guter Bekannter schenkte mir mal einen Colt Government ,meine die Knarre hatte 12 mm Kaliber.
Wollte die eigentlich behalten,aber der behördliche Aufwand war mir dann doch zu groß bei uns.

Ein wirklich solider Bekannter und auch Jäger würde mir die Waffe gern abkaufen,hatte aber wenig Kohle und wollte in drei Raten abzahlen.
Das habe ich dann gemacht.
Zwei Wochen später ( hatte einen deftigen Krach mit seiner Frau,wie sie mir später erzählte ) rief mich seine Frau morgens um 5 Uhr an ,und meinte : J....... hat sich mit der Waffe erschossen.

Habe bis heute nicht verstanden warum ,zumal er auch kein Weichei war.

Ja, eine Colt .45 ist wirklich ein Klassiker, das stimmt auf jeden Fall. Dein Fall ist natürlich hart. Ich selbst würde auch innerhalb des Freundeskreises niemandem seine erste Waffe verkaufen, und wenn, dann nur über einen regulären Händler. Daher tausche ich eigentlich nur Waffen, oder verkaufe an jemanden, der eh schon Waffen hat. So hatte ich mit meinem Schwiegervater seine VZ 24 gegen eine Beretta in 9mm getauscht. (Dazu noch eine Menge 7.62x39mm Munition.) Letztendlich ein verdammt guter Tausch.

Bei Uhren ist das hier nicht so einfach. Die meisten Menschen tragen kaum noch Uhren, und wenn, dann etwas, dass man aller Wahrscheinlichkeit nicht erwerben will. Da bin ich wirklich auf Online-Händler angewiesen. Lokal geht hier so gut wie gar nichts.

MorganLeFay
15.10.2021, 05:32
Irgendwie finde ich das Design richtig gut, weiss aber nicht wie häufig sich sie tragen würde.

https://www.mastersintime.com/pictures/hamilton-ventura-h24411732-10154259.jpg

Auf den ersten Blick sehr klasse, aber mir fast etwas zu symmetrisch. 90 Grad gedreht, und die sieht aus wie ain Pfadfinderabzeichen.

John Donne
15.10.2021, 06:07
Warum sollte das ein speziell britisches Problem sein? Analoge Uhrzeiten werden doch ganz generell immer weniger angezeigt und gelesen.

Man könnte das als gesamtgesellschaftliches Abgleiten in die Demenz (https://www.netdoktor.de/krankheiten/demenz/uhrentest/Demenz) interpretieren.
Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß viele Kinder nicht mehr lernen, eine Schleife zu binden oder eben auf einem Zifferblatt die Uhrzeit abzulesen. Warum muß man das auch können, wenn man Abi und Studium hat?!

Parabellum
15.10.2021, 07:33
Ich denke, daß Rolex ganz bewusst für eine Verknappung des Angebotes sorgt, um die Preise hochzuhalten. Wenn ich vor 2-3 Jahren auf eBay war, gab es etliche Rolex-Uhren in den Auktionen, heute findest du bestenfalls 2-3. Zum Fixpreis kannst du etliche kaufen, allerdings sind die extrem teuer.

Eine künstliche Verknappung ist nur schwer nachweisbar. Es ist allerdings zu beobachten das generell immer mehr Menschen ihr Geld in Sachwerte investieren. Da gehört eine Rolex dazu. Gerade die gefragten Sport-Modelle werden dementsprechend in den meisten Fällen nach dem Kauf direkt ins Schließfach gelegt und bleiben auf Jahre ungetragen.
Rolex hat allerdings schon eine Steigerung der Produktion angekündigt, soweit ich weiß erweitern sie aktuell ihre Produktionsbereiche und "bauen an".

Haspelbein
15.10.2021, 13:15
Auf den ersten Blick sehr klasse, aber mir fast etwas zu symmetrisch. 90 Grad gedreht, und die sieht aus wie ain Pfadfinderabzeichen.

Ich muss da eher an irgendwelche Abzeichen aus Sci-Fi Serien des letzten Jahrhunderts denken. (Das Design ist auch schon relativ alt.) Mich würde wohl eher stören, dass grosse Teile des Gehäuses nichts mit der Funktion der Uhr zu tun haben.


Man könnte das als gesamtgesellschaftliches Abgleiten in die Demenz (https://www.netdoktor.de/krankheiten/demenz/uhrentest/Demenz) interpretieren.
Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß viele Kinder nicht mehr lernen, eine Schleife zu binden oder eben auf einem Zifferblatt die Uhrzeit abzulesen. Warum muß man das auch können, wenn man Abi und Studium hat?!

Ich denke, ein gewisser Anteil daran ist schlicht, dass sie keine analogen Uhren mehr ablesen. Ausser meinen Armbanduhren und denen meiner Frau gibt es auch in meinem Haus keine analogen Uhren. Wenn meine Kinder nicht gerade an einer Kirche vorbeifahren, so sehen sie keine analoge Uhr. Sie suchen auch nach keiner Uhr im öffentlichen Raum, denn sie haben die präzise Zeit des Smartphones.

houndstooth
15.10.2021, 14:43
Man könnte das als gesamtgesellschaftliches Abgleiten in die Demenz (https://www.netdoktor.de/krankheiten/demenz/uhrentest/Demenz) interpretieren.
Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß viele Kinder nicht mehr lernen, eine Schleife zu binden oder eben auf einem Zifferblatt die Uhrzeit abzulesen. Warum muß man das auch können, wenn man Abi und Studium hat?!
*lach*


https://media.giphy.com/media/hvq8ONQhQ1XLq/giphy.gif

Haspelbein
16.10.2021, 22:06
ich sitze hier, werfe einen Blick auf einen Chronographen, und frage mich, wozu die 24-Stundenanzeige eigentlich gut sein soll. Wer braucht sowas? Vielleicht weiss man nach einer 2-tägigen Zechtour nicht mehr ob es hell oder dunkel ist, oder für einen Schichtarbeiter in Wechselschicht ist sowas sinnvoll, oder ist es ein Feature für Menschen am Polarkreis im Winter? Ich hatte sowas eigentlich noch nie vermisst.

Neben der Spur
16.10.2021, 23:19
ich sitze hier, werfe einen Blick auf einen Chronographen, und frage mich, wozu die 24-Stundenanzeige eigentlich gut sein soll. Wer braucht sowas? Vielleicht weiss man nach einer 2-tägigen Zechtour nicht mehr ob es hell oder dunkel ist, oder für einen Schichtarbeiter in Wechselschicht ist sowas sinnvoll, oder ist es ein Feature für Menschen am Polarkreis im Winter? Ich hatte sowas eigentlich noch nie vermisst.

Amis brauchen so etwas.
Da gibt es keine 13:00 bis 24:00 Uhr.
Da ist es entweder After Morning oder Past Mittertags.

Neben der Spur
16.10.2021, 23:22
So, die Batterie meiner Puma-Uhr fängt an zu flackern.

Die Rückseite ist eine Platte, die in den X-Ecken mit
Philips-Kreuzschlitz-Schrauben befestigt ist.
'Mal schauen, ob ich einen passenden Schraubenzieher besorgen muß.

Haspelbein
17.10.2021, 01:14
Amis brauchen so etwas.
Da gibt es keine 13:00 bis 24:00 Uhr.
Da ist es entweder After Morning oder Past Mittertags.

Hmmm, Japaner scheinen es auch zu brauchen. Ach nein, dies ist eine für den europäischen Markt bestimmte Uhr eines japanischen Herstellers. (Die US-Version sieht leicht anders aus.)

P.S.: Und ich dachte immer es stünde für ante meridiem oder post meridiem. Die Lateiner wollen uns nur verarschen! :basta:

goldi
17.10.2021, 08:22
Hmmm, Japaner scheinen es auch zu brauchen. Ach nein, dies ist eine für den europäischen Markt bestimmte Uhr eines japanischen Herstellers. (Die US-Version sieht leicht anders aus.)

P.S.: Und ich dachte immer es stünde für ante meridiem oder post meridiem. Die Lateiner wollen uns nur verarschen! :basta:Denglisch ist das neue Latein.

Fenstergucker
17.10.2021, 10:12
Auf den ersten Blick sehr klasse, aber mir fast etwas zu symmetrisch. 90 Grad gedreht, und die sieht aus wie ain Pfadfinderabzeichen.

Nicht unbedingt mein Geschmack, aber der Khaki X-Wind Chronograph gefällt mir recht gut!

https://www.brogle.de/hamilton/khaki-aviation/khaki-x-wind-auto-chrono-44mm-h77696793__f754c58de9.png

Haspelbein
17.10.2021, 12:08
Nicht unbedingt mein Geschmack, aber der Khaki X-Wind Chronograph gefällt mir recht gut!

https://www.brogle.de/hamilton/khaki-aviation/khaki-x-wind-auto-chrono-44mm-h77696793__f754c58de9.png

Eine etwas merkwürdige Uhr, die im Original m.E. besser aussieht als in dieser Darstellung. Die Krone und die Drücker befinden sind auf der linken Seite, während die Einstellungen der Seitenwindberechnung auf der rechten Seite eine gewisse Priorität geniessen. (Ich weiss nicht, inwiefern diese Funktion wirklich für Piloten wichtig ist, oder ob dies andersweitig automatisiert wurde.)

Jedoch hat die Uhr etwas mt der von mir dargestellten Hamilton Ventura gemeinsam, und das ist offensichtliches Product-Placement. Die Ventura sah man in "Man in Black", und die "Khaki X-Wind" in der Neuverfilmung von Independence Day. ;)

Ich selbst lasse von Chronographen mit Automatikuhrwerk weitgehend die Finger.

Ή Λ K Λ П
17.10.2021, 15:53
Ich sehe hier viele restaurative Kräfte. Kauft euch allesamt eine Apple Watch, dann taucht ihr auch in Architekturen an eurem Handgelenk ein, dass seinesgleichen sucht.

Neben der Spur
17.10.2021, 17:03
Apple Watch Betriebssystem ist in 5 Jahren veraltet,
und man kann den überteuerten Elektromüll dann
nur noch gegen 10% Gebühr beim Habeckschen Recyclinghof entsorgen.

Irgendwo wird Rot-Grün-Blaugelb Geld herzaubern müssen.

Haspelbein
17.10.2021, 18:01
Ich sehe hier viele restaurative Kräfte. Kauft euch allesamt eine Apple Watch, dann taucht ihr auch in Architekturen an eurem Handgelenk ein, dass seinesgleichen sucht.

Nein. Es liegt einfach daran, dass ich sie nicht brauche, denn ich habe mein Smartphone eigentlich immer mit dabei. Und so ein "blindes Auge" am Handgelenk ist einfach nicht schön, ich habe es wirklich ausprobiert. Es kann sein, dass es sich irgendwann ändert, aber die Smartwatch ist derzeit weder Uhr noch Smartphone.

Einige Foristen in diesem Strang haben derzeit eine Smartwatch, aber das liegt es daran, dass sie im ÖPNV das Smartphone nicht rausholen wollen, oder ihnen das Smartphone bei der Arbeit untersagt ist.

Fenstergucker
17.10.2021, 19:43
Ich sehe hier viele restaurative Kräfte. Kauft euch allesamt eine Apple Watch, dann taucht ihr auch in Architekturen an eurem Handgelenk ein, dass seinesgleichen sucht.

Und wenn's die letzte Uhr ist, die es gibt ..... diesen überteuerten Elektroschrott würde ich nicht mal tragen, wenn man ihn mir schenkt.

Swesda
17.10.2021, 20:13
In Sachen Omega:

Ich habe meine Uhr zurück. 550,00€ ärmer, aber viele Tausender glücklicher :-)

Bei der Überprüfung wurde tatsächlich eine Abweichung von 8 Sek / Tag festgestellt, also weit außerhalb der erlaubten Toleranz und zwar ausschließlich in einer ganz bestimmten Lage, die sich ergibt, wenn die Uhr links getragen und überwiegend in waagrechter Position (also z.B. bei der Bildschirmarbeit). Dadurch ergibt sich über die Jahre ein positionsabhängiger Verschleiß, der zu Ungenauigkeit führt. Ist jetzt alles wieder bestens. Alternativ hatte man mir das neue Modell angeboten, dass aber über 5.000,00€ kostet und mir auch nicht so gut gefällt.

Swesda
17.10.2021, 20:13
Nein. Es liegt einfach daran, dass ich sie nicht brauche, denn ich habe mein Smartphone eigentlich immer mit dabei. Und so ein "blindes Auge" am Handgelenk ist einfach nicht schön, ich habe es wirklich ausprobiert. Es kann sein, dass es sich irgendwann ändert, aber die Smartwatch ist derzeit weder Uhr noch Smartphone.

Einige Foristen in diesem Strang haben derzeit eine Smartwatch, aber das liegt es daran, dass sie im ÖPNV das Smartphone nicht rausholen wollen, oder ihnen das Smartphone bei der Arbeit untersagt ist.

Omega gehört übrigens zur Smart Group. Wie peinlich. :-)

pixelschubser
17.10.2021, 20:32
Und wenn's die letzte Uhr ist, die es gibt ..... diesen überteuerten Elektroschrott würde ich nicht mal tragen, wenn man ihn mir schenkt.

Überteuert? Meine hat mich 412 Euro gekostet und ich gehöre zu den Leuten die ihr Smartphone während der Arbeit nicht nutzen dürfen - und zwar unter Androhung von Abmahnung bei Nutzung.

Dafür habe ich meine gesamte Mediathek am Handgelenk, kann Nachrichten empfangen/senden und auch telefonieren(Frau nachts allein zu Hause mit den Kindern), mein Blutdruck wird überwacht und sie setzt einen Notruf ab, wenn ich verunfalle. Passiert in unserem Laden leider öfter mal unbemerkt. Da liegste dann eben mitm Herzkasper oder mit ner Weinkiste aufm Kopp in der Wechselbrücke und erst wenn die Füllstandswarnung blinkt, kommt mal eine Aufsichtsperson.

Für mich ein eindeutiger Mehrwert.

Haspelbein
17.10.2021, 21:32
Omega gehört übrigens zur Smart Group. Wie peinlich. :-)

Was genau ist daran peinlich? Als peinlich empfinde ich bei Omega eher das James Bond Marketing. Ansonsten stellt die Swatch Group wirklich gute Uhren her, hat einen hohen Grad der Automatisierung, und man dürfte den meisten Uhren alle Kinderkrankheiten ausgetrieben haben.

Haspelbein
17.10.2021, 21:55
Überteuert? Meine hat mich 412 Euro gekostet und ich gehöre zu den Leuten die ihr Smartphone während der Arbeit nicht nutzen dürfen - und zwar unter Androhung von Abmahnung bei Nutzung.

Dafür habe ich meine gesamte Mediathek am Handgelenk, kann Nachrichten empfangen/senden und auch telefonieren(Frau nachts allein zu Hause mit den Kindern), mein Blutdruck wird überwacht und sie setzt einen Notruf ab, wenn ich verunfalle. Passiert in unserem Laden leider öfter mal unbemerkt. Da liegste dann eben mitm Herzkasper oder mit ner Weinkiste aufm Kopp in der Wechselbrücke und erst wenn die Füllstandswarnung blinkt, kommt mal eine Aufsichtsperson.

Für mich ein eindeutiger Mehrwert.

Glaube ich dir gerne. Bei mir geht eine mögliche Verwendung in eine ganz andere Richtung. Denn in der Wildnis ohne Empfang nützen mir eine klassische Smartwatch aber auch ein Smartphone eher nicht, also dann eher sowas wie eine Garmin Outdoor Watch mit einer langen Batterielaufzeit.

Haspelbein
17.10.2021, 21:57
In Sachen Omega:

Ich habe meine Uhr zurück. 550,00€ ärmer, aber viele Tausender glücklicher :-)

Bei der Überprüfung wurde tatsächlich eine Abweichung von 8 Sek / Tag festgestellt, also weit außerhalb der erlaubten Toleranz und zwar ausschließlich in einer ganz bestimmten Lage, die sich ergibt, wenn die Uhr links getragen und überwiegend in waagrechter Position (also z.B. bei der Bildschirmarbeit). Dadurch ergibt sich über die Jahre ein positionsabhängiger Verschleiß, der zu Ungenauigkeit führt. Ist jetzt alles wieder bestens. Alternativ hatte man mir das neue Modell angeboten, dass aber über 5.000,00€ kostet und mir auch nicht so gut gefällt.

Wenn man bedenkt, dass die neue Uhr ebenso irgendwann einen Service bräuchte, besteht eigentlich kein Zweifel daran, dass du die richtige Wahl getroffen hast.

Ή Λ K Λ П
17.10.2021, 22:26
Und wenn's die letzte Uhr ist, die es gibt ..... diesen überteuerten Elektroschrott würde ich nicht mal tragen, wenn man ihn mir schenkt.

Überfordert dich wahrscheinlich? Lass es Dir von deinen Enkeln zeigen.

Ή Λ K Λ П
17.10.2021, 22:37
Nein. Es liegt einfach daran, dass ich sie nicht brauche, denn ich habe mein Smartphone eigentlich immer mit dabei. Und so ein "blindes Auge" am Handgelenk ist einfach nicht schön, ich habe es wirklich ausprobiert. Es kann sein, dass es sich irgendwann ändert, aber die Smartwatch ist derzeit weder Uhr noch Smartphone.

Einige Foristen in diesem Strang haben derzeit eine Smartwatch, aber das liegt es daran, dass sie im ÖPNV das Smartphone nicht rausholen wollen, oder ihnen das Smartphone bei der Arbeit untersagt ist.

Ich habe mein Smartphone auch immer dabei. Dennoch gibt es in meiner Work-Life-Balance auch mittelfristige Zeitspannen, wo ich mein Smartphone nicht mitnehmen möchte und es auch nicht wirklich brauche. Die Vorteile meiner Apple Watch:

-Emails
-Whatsapp
-Imessage
-Uhr mit unzähligen Faces
-Stoppuhr
-Kalender
-Telefonie
-Fitness Aktivitäten tracken
-Navigation
-Wettervorhersagen
-Wallet für alle Bezahlmethoden ob Giro oder Kredit, Eintrittskarten, Bahntickets etc.
-Remote für mein Apple Tv
-Iphone lässt sich steuern für Musik und Kamera
-MacBook lässt sich entsperren
-Smarthome und Smartoffice Steuerungen hat man direkt auf dem Arm
-Tesla aufschließen, abschließen, Heckklappe öffnen, Wächtermodus aktivieren etc.

Für mich ist eine Apple Watch ein Privileg in der heutigen Zeit.

pixelschubser
17.10.2021, 22:47
Glaube ich dir gerne. Bei mir geht eine mögliche Verwendung in eine ganz andere Richtung. Denn in der Wildnis ohne Empfang nützen mir eine klassische Smartwatch aber auch ein Smartphone eher nicht, also dann eher sowas wie eine Garmin Outdoor Watch mit einer langen Batterielaufzeit.

Eben. Ich nutze das Teil im urbanen Bereich mit Netzabdeckung und Stromquellen. So ist das Konzept. Ausserhalb dieses Bereiches brauche ich weder Smartwatch noch Smartphone. Im Wald hab ich nen ganz besonderen Soundtrack. Nennt sich Natur. Knistern, rascheln, knacken, Wind in den Ästen...wer braucht da ne Uhr?!

Gut, wenn mir im Wald ein Ast auf die Birne knallt bin ich auch hin. Irgendwann findet mal wer den Rest von meinem Komposthaufen.:D

Haspelbein
17.10.2021, 23:12
Ich habe mein Smartphone auch immer dabei. Dennoch gibt es in meiner Work-Life-Balance auch mittelfristige Zeitspannen, wo ich mein Smartphone nicht mitnehmen möchte und es auch nicht wirklich brauche. Die Vorteile meiner Apple Watch:

-Emails
-Whatsapp
-Imessage
-Uhr mit unzähligen Faces
-Stoppuhr
-Kalender
-Telefonie
-Fitness Aktivitäten tracken
-Navigation
-Wettervorhersagen
-Wallet für alle Bezahlmethoden ob Giro oder Kredit, Eintrittskarten, Bahntickets etc.
-Remote für mein Apple Tv
-Iphone lässt sich steuern für Musik und Kamera
-MacBook lässt sich entsperren
-Smarthome und Smartoffice Steuerungen hat man direkt auf dem Arm
-Tesla aufschließen, abschließen, Heckklappe öffnen, Wächtermodus aktivieren etc.

Für mich ist eine Apple Watch ein Privileg in der heutigen Zeit.

Das ist ja alles sehr schön, aber aus meiner Sicht für mich eher unnötig. Ich halte die Bedienung eines Smartphone für deutlich einfacher, da die Benutzeroberfläche schlicht grösser ist, mal abgesehen davon, da ich ehr sehr viel Zeit am PC verbringe, der nochmals komfortabler ist. Ein sehr bedeutender Punkt ist jedoch, dass einige Applikationen, die ich in beruflicher Hinsicht brauche, nicht auf einer Smartwatch verfügbar sind. Ich komme um das Smartphone nicht herum.

Ich hatte mal eine Uhr, um die Fitnessaktivitäten aufzuzeichnen. Das tat sie jedoch leider sehr ungenau und z.T. lückenhaft, weshalb sie derzeit in irgendeiner Schublade liegt. Anders gesagt halte ich das Konzept einer Smartwatch für relativ gut, aber bei der Umsetzung des Konzeptes hapert es noch.

Hiervon nehme ich gewisse Implementation der Smartwatch (Taucheruhr, Outdooruhr mit GPS, usw.) für Spezialanwendungen ausdrücklich aus. Bei den meisten generellen Anwendungen halte ich sie jedoch für eine schlechtere Version eines Smartphones.



Eben. Ich nutze das Teil im urbanen Bereich mit Netzabdeckung und Stromquellen. So ist das Konzept. Ausserhalb dieses Bereiches brauche ich weder Smartwatch noch Smartphone. Im Wald hab ich nen ganz besonderen Soundtrack. Nennt sich Natur. Knistern, rascheln, knacken, Wind in den Ästen...wer braucht da ne Uhr?!

Gut, wenn mir im Wald ein Ast auf die Birne knallt bin ich auch hin. Irgendwann findet mal wer den Rest von meinem Komposthaufen.:D

Ich nehme ein Smartphone praktisch überall hin mit, da ich erreichbar sein muss. Aber ansonsten stimme ich zu. Die derzeitige Smartwatch halte ich für eine Lösung auf der Suche nach einem Problem.

MorganLeFay
18.10.2021, 06:32
Ich sehe hier viele restaurative Kräfte. Kauft euch allesamt eine Apple Watch, dann taucht ihr auch in Architekturen an eurem Handgelenk ein, dass seinesgleichen sucht.

Dazu müsste man einer Smartwatch einen Mehrwert abgewinnen, was einige wie pixelschubser ja durchaus tun. Wenn man diesen Mehrwert nicht realisieren kann, ist meist eine “richtige” Uhr wesentlich kleidsamer.

Ist eben sowohl Geschmackssache als auch Kosten-Nutzen-Abwägung.

Fenstergucker
18.10.2021, 07:29
Überfordert dich wahrscheinlich? Lass es Dir von deinen Enkeln zeigen.

Erstens hab ich (noch) keine Enkeln, zweitens verwenden auch meine Töchter und mein Sohn keine Smartwatches, sondern ihre Smartphones und drittens hab ich auch eine Smartwatch mit allem möglichen Firlefanz (GPS, Musik, Herzfrquenz, Fitness-Tracker, u.v.m.) die allerdings meist in der Schachtel liegt, weil ich sie nicht brauche. Hab ich mir mal eingebildet, verwende sie aber fast nie. Sie kann das meiste, was du aufgezählt hast, auch, hat aber nicht mal € 100,-- gekostet. Und sie hat eine Akku-Laufzeit von mind. 2 Wochen.

Aber wie ich lese, bist du Apple-Fan, ich jedoch nicht. Ich würde mir nie etwas von Apple kaufen, weil ich deren Produkte generell als überteuert ansehe. Ganz davon abgesehen, daß man dann meist alles andere auch von Apple kaufen muss, damit es kompatibel ist. Und ich hasse es, mich von einer Marke abhängig zu machen.

Eine Smartwatch ist für mich ein Ding, das beim Sport halbwegs praktisch ist, aber selbst dort einen Kompromiss darstellt, da ich auch mein Smartphone mitnehmen kann, das mit seinem 6,5" -Bildschirm viel besser bedienbar ist, als dieses winzige Ding am Handgelenk. Letztendlich kann ein Smartphone alles besser, als eine Smartwatch, weil einfach die Bedienung viel komfortabler ist. Und selbst das hat mich gerade mal halb so viel gekostet, wie deine Apple-Uhr.

Haspelbein
18.10.2021, 13:40
Dazu müsste man einer Smartwatch einen Mehrwert abgewinnen, was einige wie pixelschubser ja durchaus tun. Wenn man diesen Mehrwert nicht realisieren kann, ist meist eine “richtige” Uhr wesentlich kleidsamer.

Ist eben sowohl Geschmackssache als auch Kosten-Nutzen-Abwägung.

Wobei man auch beachten muss, dass ein Smartphone eine deutliche geringere zu erwartenden Lebensdauer hat als eine traditionelle Uhr. Nach ein paar Jahren ist ein bestimmtes Modell einer Smartwatch schlicht obsolet. Ansonsten Zustimmung.


Erstens hab ich (noch) keine Enkeln, zweitens verwenden auch meine Töchter und mein Sohn keine Smartwatches, sondern ihre Smartphones und drittens hab ich auch eine Smartwatch mit allem möglichen Firlefanz (GPS, Musik, Herzfrquenz, Fitness-Tracker, u.v.m.) die allerdings meist in der Schachtel liegt, weil ich sie nicht brauche. [...]

Ist bei meinen Kindern genauso. Das Smartphone macht die Uhr aus rein praktischem Überlegungen überflüssig.

Sitting Bull
18.10.2021, 22:33
In Sachen Omega:

Ich habe meine Uhr zurück. 550,00€ ärmer, aber viele Tausender glücklicher :-)

Bei der Überprüfung wurde tatsächlich eine Abweichung von 8 Sek / Tag festgestellt, also weit außerhalb der erlaubten Toleranz und zwar ausschließlich in einer ganz bestimmten Lage, die sich ergibt, wenn die Uhr links getragen und überwiegend in waagrechter Position (also z.B. bei der Bildschirmarbeit). Dadurch ergibt sich über die Jahre ein positionsabhängiger Verschleiß, der zu Ungenauigkeit führt. Ist jetzt alles wieder bestens. Alternativ hatte man mir das neue Modell angeboten, dass aber über 5.000,00€ kostet und mir auch nicht so gut gefällt.


Zum Thema Reparaturen von Markenuhren.

Meiner älteren Tochter habe ich mal vor ca.25 Jahren mal eine Rolex geschenkt ,weil sie viele Uhren vorher geschrottet hatte.

Irgend wann lief das Ding nicht mehr so richtig und die Datumsanzeige war auch nicht mehr in Ordnung.

Wempe veranschlagte ca 1200,-Euronen plus MWSt ,für die Reoaratur.

das war ihr zu teuer ,und eine Freundin von ihr nahm die Uhr zu ihrem tollen Uhrmacher mit.
Da zahlte meine Tochter 250 Euro für ein kurzfristiges Erfolgserlebnis bis zum nächsten Urlaub.

Da war der "Wecker " fast völlig hinne ,Seewasser drin und tickte nicht mehr.
Da war sie natürlich ziemlich muksch,und legte die Uhr erst einmal in die Schublade.

Kurz darauf besuchte ich einen alten Kumpel.
Dieser wohnte gegenüber einer Klatsche ( Pfandhaus ).

Dachte ,geh da doch mal rein und fragte, ,wo die ihre teuer beliehenden Uhren eventuell zur Inspektion geben.

Die Angestellte meinte ,dass sie den alten in Rente stehenden Uhrmachermeister von Wempe beschäftigen.
Dieser habe auch reichlich Ersatzteile vieler hochpreisiger Uhren auf Lager.
Bringen sie die Rolex ,und wir machen erst einen verbindlichen Kostenvoranschlag nach Durchsicht.

Gesagt getan.

Seit der Reaparatur die 385 ,-Euro insgesamt kostete und fast wie neu aussah ,
läuft sie seit knapp 10 Jahren ohne Probleme und überlebte auch unzählige Tauchgänge.

Sitting Bull
18.10.2021, 22:56
Überfordert dich wahrscheinlich? Lass es Dir von deinen Enkeln zeigen.

Die Apple-Watch ,die unsere Tochter ihrer Mutter kürzlich schenkte ,hätte ich mir allerdings nie gekauft;Mode her oder hin.

Auch wenn meine Frau das Ding eigentlich nur bei ihren Joggingrunden und anderen Sport trägt,finde ich das Ding an ihrem Arm ziemlich billig,besonders wenn man den unverschämten Preis für das büschen Plastik bedenkt.

Außerdem brummt das Ding sehr oft ,was auch noch nervt,wenn es hier irgendwo rumliegt.
Liegt an den gespeicherten Infos und auch Koppelung mit ihrem Smartfone.

Für bestimmte Anlässe mag so eine technische Spielerei wohl sinnvoll sein ,aber als Uhr eher potthäßlich,besonders am Handgelenk einer Frau.
Außerdem kan wohl von einer Langlebigkeit keine Rede sein,schon gar nicht bei Apple.

Von ihrem Vater bekam meine Frau mal eine 750 goldene Uhr mit gleichem Karatgoldarmband.
Eigentlich sehr dezent gearbeitet und auch ein kleines Schmuckstück an ihrem schmalen Handgelenk.
Hat sie ein paar Mal umgebunden ,war zu schwer ,meinte sie ,deshalb liegt die jetzt wohl seit mindestens 7 Jahren im Schrank.

Haspelbein
19.10.2021, 01:15
Zum Thema Reparaturen von Markenuhren.

Meiner älteren Tochter habe ich mal vor ca.25 Jahren mal eine Rolex geschenkt ,weil sie viele Uhren vorher geschrottet hatte.

Irgend wann lief das Ding nicht mehr so richtig und die Datumsanzeige war auch nicht mehr in Ordnung.

Wempe veranschlagte ca 1200,-Euronen plus MWSt ,für die Reoaratur.

das war ihr zu teuer ,und eine Freundin von ihr nahm die Uhr zu ihrem tollen Uhrmacher mit.
Da zahlte meine Tochter 250 Euro für ein kurzfristiges Erfolgserlebnis bis zum nächsten Urlaub.

Da war der "Wecker " fast völlig hinne ,Seewasser drin und tickte nicht mehr.
Da war sie natürlich ziemlich muksch,und legte die Uhr erst einmal in die Schublade.

Kurz darauf besuchte ich einen alten Kumpel.
Dieser wohnte gegenüber einer Klatsche ( Pfandhaus ).

Dachte ,geh da doch mal rein und fragte, ,wo die ihre teuer beliehenden Uhren eventuell zur Inspektion geben.

Die Angestellte meinte ,dass sie den alten in Rente stehenden Uhrmachermeister von Wempe beschäftigen.
Dieser habe auch reichlich Ersatzteile vieler hochpreisiger Uhren auf Lager.
Bringen sie die Rolex ,und wir machen erst einen verbindlichen Kostenvoranschlag nach Durchsicht.

Gesagt getan.

Seit der Reaparatur die 385 ,-Euro insgesamt kostete und fast wie neu aussah ,
läuft sie seit knapp 10 Jahren ohne Probleme und überlebte auch unzählige Tauchgänge.

Da hatte wohl zuerst jemand ganz stumpf an den Dichtungen gespart. Wenn man 250 Euro nimmt, kann man eigentlich auch keine Originaldichtungen verwenden. Wenn man nicht in die chinesische Grabbelkiste greifen will, kostet selbst eine Seiko-Gehäusedichtung um die $5. Da ist Rolex eine andere Preisklasse, und hat als Taucheruhr ein paar Dichtungen mehr. Sowas läppert sich.

hamburger
19.10.2021, 01:30
Da hatte wohl zuerst jemand ganz stumpf an den Dichtungen gespart. Wenn man 250 Euro nimmt, kann man eigentlich auch keine Originaldichtungen verwenden. Wenn man nicht in die chinesische Grabbelkiste greifen will, kostet selbst eine Seiko-Gehäusedichtung um die $5. Da ist Rolex eine andere Preisklasse, und hat als Taucheruhr ein paar Dichtungen mehr. Sowas läppert sich.

Bei der letzten Revision wurden auch zwei Zahnrädchen ausgewechselt, die ich dann von Berthold, ruhe er in Frieden, mitbekam.
Diese Teile bekommt man nur bei Rolex...also sind echte Reparaturen für nicht lizensierte ziemlich schwierig.

Parabellum
19.10.2021, 06:58
Bei der letzten Revision wurden auch zwei Zahnrädchen ausgewechselt, die ich dann von Berthold, ruhe er in Frieden, mitbekam.
Diese Teile bekommt man nur bei Rolex...also sind echte Reparaturen für nicht lizensierte ziemlich schwierig.

Geht schon bei den Öffnungswerkzeugen los, die nur an die lizensierten Uhrmacher ausgegeben und spätestens bei Verlust der Konzession wieder eingezogen werden. Von originalen Ersatzteilen die nur an dieselben ausgegeben werden und jeder andere Uhrmacher in die Röhre guckt, ganz zu schweigen. Da hattest du mit dem Uhrmacher wirklich noch Glück, der konnte zu Zeiten, wo Rolex noch etwas wohlwollender war, einen Vorrat an Ersatzteilen anlegen und passende Werkzeuge für den Eigenbedarf beschaffen.

Fenstergucker
19.10.2021, 08:59
Ist bei meinen Kindern genauso. Das Smartphone macht die Uhr aus rein praktischem Überlegungen überflüssig.

Eben! Mein Smartphone (Xiaomi Redmi Note 8 Pro) hat knapp über 200 Euro, also ca. die Hälfte von der Apple-Smartwatch, gekostet und kann das, was die kann und noch mehr. Außerdem habe ich das sowieso ständig bei mir. Also wozu noch zusätzlich so ein teures Ding? Reine Geldverschwendung, ganz besonders, wenn man bedenkt, daß man dann auch noch weitere dieser unverschämt teuren Apple-Produkte kaufen müsste, damit alles entsprechend kompatibel ist.

Apple kann mich mal ....... :D

hamburger
19.10.2021, 09:05
Geht schon bei den Öffnungswerkzeugen los, die nur an die lizensierten Uhrmacher ausgegeben und spätestens bei Verlust der Konzession wieder eingezogen werden. Von originalen Ersatzteilen die nur an dieselben ausgegeben werden und jeder andere Uhrmacher in die Röhre guckt, ganz zu schweigen. Da hattest du mit dem Uhrmacher wirklich noch Glück, der konnte zu Zeiten, wo Rolex noch etwas wohlwollender war, einen Vorrat an Ersatzteilen anlegen und passende Werkzeuge für den Eigenbedarf beschaffen.

War ein Mißverständnis...die Uhr wurde bei Wempe revidiert, Berthold Weiß hatte dort enge Beziehungen, auch seine Tochter war dort mal beschäftigt. Deswegen musste ich auch nur 350 € zahlen, anstatt 550 €.
Berthold handelete auch mit Rolex etc und war bekannt....

der Karl
19.10.2021, 09:11
https://cdn.beringtime.com/media/image/d7/32/bf/14531-307GtgMqpMotF2SG.jpg

€ 189,--

Doc Gyneco
19.10.2021, 12:31
https://www.youtube.com/watch?v=I1L15xehfEA

:auro::auro::auro:

Haspelbein
19.10.2021, 16:53
https://cdn.beringtime.com/media/image/d7/32/bf/14531-307GtgMqpMotF2SG.jpg

€ 189,--

Bering fällt aus meiner Sicht in eine ähnliche Liga wie Skagen. Der Teufel steckt bei einem minimalistischen Design im Detail. Ist die Ausführung gut, und wurde aufs Detail geachtet, so entfaltet es eine bauhausartige Wirkung. Ist dem nicht so, dann ist die Wirkung der einer $10 China-Uhr.

So sehe ich auf ihrer Webseite eine Solar/Titanuhr, die wie eine exakte Kopie einer Seiko wirkt, auch der Preis ist identisch.

Wäre interessant, sowas in der Hand zu halten. Jedoch nehme ich ihnen das Marketing nicht ab.

Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 17:04
Die Apple-Watch ,die unsere Tochter ihrer Mutter kürzlich schenkte ,hätte ich mir allerdings nie gekauft;Mode her oder hin.

Auch wenn meine Frau das Ding eigentlich nur bei ihren Joggingrunden und anderen Sport trägt,finde ich das Ding an ihrem Arm ziemlich billig,besonders wenn man den unverschämten Preis für das büschen Plastik bedenkt.

Außerdem brummt das Ding sehr oft ,was auch noch nervt,wenn es hier irgendwo rumliegt.
Liegt an den gespeicherten Infos und auch Koppelung mit ihrem Smartfone.

Für bestimmte Anlässe mag so eine technische Spielerei wohl sinnvoll sein ,aber als Uhr eher potthäßlich,besonders am Handgelenk einer Frau.
Außerdem kan wohl von einer Langlebigkeit keine Rede sein,schon gar nicht bei Apple.

Von ihrem Vater bekam meine Frau mal eine 750 goldene Uhr mit gleichem Karatgoldarmband.
Eigentlich sehr dezent gearbeitet und auch ein kleines Schmuckstück an ihrem schmalen Handgelenk.
Hat sie ein paar Mal umgebunden ,war zu schwer ,meinte sie ,deshalb liegt die jetzt wohl seit mindestens 7 Jahren im Schrank.

Falscher Denkansatz. Wer eine Apple Watch in seinen Alltag nicht einbinden kann, der soll es halt lassen. Und deine Frau hat im Punkto Gewicht recht. Bei meiner Apple Watch habe ich mich gegen die Edelstahlversion entschieden, aus genau diesen Gründen. Von der Warte her, brauche ich nichts am Arm, dass mir nur die Uhrzeit zeigt. Dafür habe ich ein Smartphone stets dabei. Eine Apple Watch kann da schon wesentlich mehr.

der Karl
19.10.2021, 17:13
Bering fällt aus meiner Sicht in eine ähnliche Liga wie Skagen. Der Teufel steckt bei einem minimalistischen Design im Detail. Ist die Ausführung gut, und wurde aufs Detail geachtet, so entfaltet es eine bauhausartige Wirkung. Ist dem nicht so, dann ist die Wirkung der einer $10 China-Uhr.

So sehe ich auf ihrer Webseite eine Solar/Titanuhr, die wie eine exakte Kopie einer Seiko wirkt, auch der Preis ist identisch.

Wäre interessant, sowas in der Hand zu halten. Jedoch nehme ich ihnen das Marketing nicht ab.

Bin ja in Geschmacksfragen völlig hilflos - kann man solch' eine Uhr im normalen Alltag tragen? Denke, eher nicht.

Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 17:14
Das ist ja alles sehr schön, aber aus meiner Sicht für mich eher unnötig. Ich halte die Bedienung eines Smartphone für deutlich einfacher, da die Benutzeroberfläche schlicht grösser ist, mal abgesehen davon, da ich ehr sehr viel Zeit am PC verbringe, der nochmals komfortabler ist. Ein sehr bedeutender Punkt ist jedoch, dass einige Applikationen, die ich in beruflicher Hinsicht brauche, nicht auf einer Smartwatch verfügbar sind. Ich komme um das Smartphone nicht herum.

Ich hatte mal eine Uhr, um die Fitnessaktivitäten aufzuzeichnen. Das tat sie jedoch leider sehr ungenau und z.T. lückenhaft, weshalb sie derzeit in irgendeiner Schublade liegt. Anders gesagt halte ich das Konzept einer Smartwatch für relativ gut, aber bei der Umsetzung des Konzeptes hapert es noch.

Hiervon nehme ich gewisse Implementation der Smartwatch (Taucheruhr, Outdooruhr mit GPS, usw.) für Spezialanwendungen ausdrücklich aus. Bei den meisten generellen Anwendungen halte ich sie jedoch für eine schlechtere Version eines Smartphones.




Ich nehme ein Smartphone praktisch überall hin mit, da ich erreichbar sein muss. Aber ansonsten stimme ich zu. Die derzeitige Smartwatch halte ich für eine Lösung auf der Suche nach einem Problem.

Wenn Du sie nicht in deinen Berufsalltag einbinden kannst, dann wirst Du mit einer Smartwatch auch nicht glücklich. Die Benefits habe ich dir schon aufgezählt. Ich gehöre zu dem Personenkreis, der auch Alexa zu Hause hat. Es ist bequem, meine alltägliche Aufgaben wie das ändern der Heiztemperatur oder das ein und ausschalten von Lichtern der Smart Watch zu überlassen.

Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 17:16
Ich besitze eine schöne Bering Uhr. Den Kauf habe ich nicht bereut.

Haspelbein
19.10.2021, 17:22
Bin ja in Geschmacksfragen völlig hilflos - kann man solch' eine Uhr im normalen Alltag tragen? Denke, eher nicht.

Tragen kann man sowas problemlos, wenn die Qualität stimmt. Was trägst du denn so? Zu einem ganz normalen hellblauen Hemd sieht so eine Uhr nicht schlecht aus. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich bei AliExpress eine Uhr mit genau dem Aussehen ab $3 bekomme. Es kommt wirklich auf die Frage an, ob du dem Hersteller vertraust.

Haspelbein
19.10.2021, 17:28
Wenn Du sie nicht in deinen Berufsalltag einbinden kannst, dann wirst Du mit einer Smartwatch auch nicht glücklich. Die Benefits habe ich dir schon aufgezählt. Ich gehöre zu dem Personenkreis, der auch Alexa zu Hause hat. Es ist bequem, meine alltägliche Aufgaben wie das ändern der Heiztemperatur oder das ein und ausschalten von Lichtern der Smart Watch zu überlassen.

Ja, es gibt gewisse Dinge, die bei mir nur mit dem Smartphone funktionieren, egal ob iOS oder Android. Es ist schon befremdlich, dass mir meine Firma ein Smartphone zwingend vorschreibt.

Auch mein Haus ist mit IoT Geräten und Sensoren versehen. Jedoch spielt da meine Familie nicht mit. Sie wollen den Schalter. Selbst die neuen / smarten Deckenventilatoren werde ich ersetzen müssen.

der Karl
19.10.2021, 17:31
Tragen kann man sowas problemlos, wenn die Qualität stimmt. Was trägst du denn so? Zu einem ganz normalen hellblauen Hemd sieht so eine Uhr nicht schlecht aus. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich bei AliExpress eine Uhr mit genau dem Aussehen ab $3 bekomme. Es kommt wirklich auf die Frage an, ob du dem Hersteller vertraust.

Habe diese Uhr zum 50. Geburtstag von meiner Frau bekommen - trage ich heute noch

https://www.steiner-juwelier.com/media/catalog/product/cache/2/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/f/c/fc-303b5b6.jpg

Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 17:37
Dazu müsste man einer Smartwatch einen Mehrwert abgewinnen, was einige wie pixelschubser ja durchaus tun. Wenn man diesen Mehrwert nicht realisieren kann, ist meist eine “richtige” Uhr wesentlich kleidsamer.

Ist eben sowohl Geschmackssache als auch Kosten-Nutzen-Abwägung.

Alles im Leben ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Nur denke ich, dass wir das Zeitalter verlassen haben, wo der Mensch viel Geld für mechanische Uhren aus dem letzten Jahrhundert ausgeben sollte. Ich kann zwar verstehen, wenn man ein altes Schmuckstück hegt und pflegt, dass man geerbt hat. Einen Mehrwert für eine mechanische Zeiterfassung, gibt es für mich zweifelsohne nicht in der heutigen Zeit.

Haspelbein
19.10.2021, 18:20
Habe diese Uhr zum 50. Geburtstag von meiner Frau bekommen - trage ich heute noch

https://www.steiner-juwelier.com/media/catalog/product/cache/2/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/f/c/fc-303b5b6.jpg

Das ist eine sehr schöne Uhr. Wenn du die tragen kannst, bin ich mir sicher, dass die Bering vom Stil her kein Problem darstellen sollte.

MorganLeFay
19.10.2021, 18:23
Alles im Leben ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Nur denke ich, dass wir das Zeitalter verlassen haben, wo der Mensch viel Geld für mechanische Uhren aus dem letzten Jahrhundert ausgeben sollte. Ich kann zwar verstehen, wenn man ein altes Schmuckstück hegt und pflegt, dass man geerbt hat. Einen Mehrwert für eine mechanische Zeiterfassung, gibt es für mich zweifelsohne nicht in der heutigen Zeit.
Es ist eine individuelle Kosten-Nutzen-Abwägung.

Es gibt genug Leute, die eben in einer Smartwatch keinen Nutzen sehen, der die Kosten überwiegt.

Haspelbein
19.10.2021, 18:33
Es ist eine individuelle Kosten-Nutzen-Abwägung.

Es gibt genug Leute, die eben in einer Smartwatch keinen Nutzen sehen, der die Kosten überwiegt.

Es geht aber auch darüber hinaus. Eine Smartwatch ist mehr oder weniger ein Konsumprodukt, das man nach ein paar Jahren in die Tonne wirft. Es nimmt irgendwie nicht den Platz der Uhr ein, sondern die Smartwatch ist aus meiner Sicht eher ein verkleinerten Smartphone. Es ist einfach eine andere Kategorie.

MorganLeFay
19.10.2021, 18:34
Es geht aber auch darüber hinaus. Eine Smartwatch ist mehr oder weniger ein Konsumprodukt, das man nach ein paar Jahren in die Tonne wirft. Es nimmt irgendwie nicht den Platz der Uhr ein, sondern sie ist aus meiner Sicht eher ein verkleinerten Smartphone. Es ist einfach eine andere Kategorie.

Definitiv ist es das. Weswegen ich alle jahre wieder kurz damit liebäugele und es dann alle Jahre wieder lasse. :D

Haspelbein
19.10.2021, 19:40
Definitiv ist es das. Weswegen ich alle jahre wieder kurz damit liebäugele und es dann alle Jahre wieder lasse. :D

Zumindest habe ich keinen Kapitän Blaubär mehr. Aber die Uhr zu meinem 18. Geburtstag habe ich vor einer Woche getragen.

Sitting Bull
19.10.2021, 19:46
https://www.youtube.com/watch?v=I1L15xehfEA

:auro::auro::auro:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwic_ZmWjtfzAhWR_qQKHQTZBHMQFnoECAYQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.mallorcazeitung.es%2Faktuell es%2F2021%2F10%2F01%2Fpolizei-rolex-bande-mallorca-57910345.html&usg=AOvVaw0yqksXpUZUBCcGCS_-lcGu


:gp:Tolles Video.
Die Uhr ist zwar etwas protzig ,aber hat trotzdem was.

Bei dem " Wecker " am Handgelenk ,würden einem wohl die Uhrenmafia die Knarre vor die Nase halten,wenn sie nicht per Trickdiebstahl rankommen.

Haspelbein
19.10.2021, 20:01
Ich habe mir gerade diese Uhr wegen des Armbandes kommen lassen. Zum Preis von 35 USD hauptsächlich wegen des Armbandes, das sich wirklich sehr angenehm trägt, und das ich vielleicht bei einer anderen blauen Taucheruhr verwenden werde. Ich schau mal, ob mir die "Ice Watch" gefällt. :D

https://www.ice-watch.com/sites/default/files/styles/optimize/public/montres/015770_01_3.png

Die Uhr hat ihren Graumarktpreis innerhalb von 14 Tagen fast verdoppelt. Leider nur von $34 auf $67, so dass sich ein Verkauf/Versand kaum lohnen würde. :D

Sitting Bull
19.10.2021, 20:04
Alles im Leben ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Nur denke ich, dass wir das Zeitalter verlassen haben, wo der Mensch viel Geld für mechanische Uhren aus dem letzten Jahrhundert ausgeben sollte. Ich kann zwar verstehen, wenn man ein altes Schmuckstück hegt und pflegt, dass man geerbt hat. Einen Mehrwert für eine mechanische Zeiterfassung, gibt es für mich zweifelsohne nicht in der heutigen Zeit.


Nun ,nicht alles imLeben ist unbedingt eine Kosten-Nutzung-Abwägung.
Wenn man bedenkt,für was für einen Unsinn ,mitunter spontan,schon alles Geld ausgegeben hat,kommt schon ein größeres Sümmchen zusammen.

Deshalb sollte man Werbung eigentlich immer nur als Grafik betrachten,damit diese sich nicht unter mein Bewußtsein schiebt,was ja Sinn und Zweck von Werbung ist.

Haspelbein
19.10.2021, 20:10
Nun ,nicht alles imLeben ist unbedingt eine Kosten-Nutzung-Abwägung.
Wenn man bedenkt,für was für einen Unsinn ,mitunter spontan,schon alles Geld ausgegeben hat,kommt schon ein größeres Sümmchen zusammen.

Deshalb sollte man Werbung eigentlich immer nur als Grafik betrachten,damit diese sich nicht unter mein Bewußtsein schiebt,was ja Sinn und Zweck von Werbung ist.

"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." - George Best

Haspelbein
19.10.2021, 23:24
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwic_ZmWjtfzAhWR_qQKHQTZBHMQFnoECAYQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.mallorcazeitung.es%2Faktuell es%2F2021%2F10%2F01%2Fpolizei-rolex-bande-mallorca-57910345.html&usg=AOvVaw0yqksXpUZUBCcGCS_-lcGu

Ja, deshalb nehme ich im Urlaub eine alte Uhr mit. Sollen sie meine ausgelutschte Seiko haben. :D



:gp:Tolles Video.
Die Uhr ist zwar etwas protzig ,aber hat trotzdem was.

Bei dem " Wecker " am Handgelenk ,würden einem wohl die Uhrenmafia die Knarre vor die Nase halten,wenn sie nicht per Trickdiebstahl rankommen.

"Etwas protzig" ist ein wenig untertrieben. Sowas würde ich als "spätbarock" bezeichnen. ;) Das Video ist schön, aber es sieht immer noch zu einfach aus. Wer es noch nie gemacht hat: Ein paar Werkzeuge sind preiswert zu haben, und man kann eine kaputte Uhr mal aufmachen. Wenn man mit den Pinzette versucht die Schrauben zu greifen, oder wenn sie irgendwie durch die Spannung einer Brücke aus dem Gehäuse fliegen, und man sie nicht wiederfindet, erst dann kann man m.E. wirklich begreifen, was das für eine Arbeit ist.

Haspelbein
22.10.2021, 22:06
Und wieder einmal ein Beweis, dass die Schweizer einfach kein Englisch sprechen können. Man betrachte diese schöne Uhrenmarke: Lobinni (https://www.lobinniofficial.com/), Interlaken. Schon die Kategorien "Man Watch", "Woman Watch", "Couple Watch" klingen vielversprechend. Eine Adresse finde ich nicht, aber die Firmengeschichte klingt gut.



LOBINNI, is a Swiss registered brand. It now operates in over 70 countries and tells a thousand extraordinary stories, with the outstanding quality of the products and excellent craftsmanship in their manufacture.On December 20, 1963, the first Lobinni watch was born in Interlaken, Switzerland, and at the same time, the legendary journey of the Lobinni watches began. By purchasing a LOBINNI watch, it will become part of your personality, and you will feel all the emotions it conveys.The moments build the history of the brand.

Ach so, irgendjemand hat in den 60er Jahren in Interlaken eine Uhr gebaut. Ich war sogar schon mal in Interlaken. Es ist zwar sehr schön dort, aber Uhren sind mir nicht aufgefallen. Nun gut, ich schaue mal unter "Man Watch", aber die sind anscheinend "For Gentelman". "Gentel" hört sich auch irgendwie schweizerisch an, aber nun gut, wohl nichts für mich, auch wenn "Interlaken" z.T. direkt auf den Ziffernblättern der Uhren steht.

Nur verstehe ich nicht so ganz, warum man bei AliExpress die Uhren preiswerter bekommt als beim Hersteller. Wo sie doch den weiten Weg aus der Schweiz nach China antreten müssen, um von dort aus verschickt zu werden.

Neben der Spur
22.10.2021, 22:31
водка, Wodka: LOBINNI, Low Winni.

Die Schweizer Uhren haben hauptsächlich Französische und Italienische Namen.

Haspelbein
23.10.2021, 00:27
Diese "Brand Stories" dieser Kickstarter oder sonstwie finanzieren Uhrenfirmen waren ja nie so recht überzeugend. (Daniel Wellington: Zufallsbegegnung auf Urlaubsreise, Bering: Vater arbeitete im Vetrieb auf den Färöer Inseln, usw.) Aber wenigstens haben sie noch die Webseiten halbwegs glaubhaft hinbekommen. Bei Firmen wie Lobinni scheint man sich selbst diesen Aufwand zu sparen.

Haspelbein
28.10.2021, 01:45
Hatte mal wieder versucht, mir den Uhrenverkauf eines deutschen Shoppingsenders als Satrie anzusehen, aber sie übertreiben es einfach, sowas ist nicht einmal mehr als Satire zu verstehen. Da wurde eine Uhr um ein recht aufwendiges chinesisches PTS Resources / Hangzhou 36B0E Uhrwerk gebaut, das vielleicht $1000 kostet. Der Rest der Uhr kommt vielleicht auf $50, wirkt liebllos gefertigt, und ist mehr oder weniger eine Halterung für das Uhrwerk. Das verticken die dann für 4000 Euro unter dem Namen einer Fantasiemarke. Wer kauft sowas?

Andererseits irgendwie genial, die müssen nur 2 Uhren verkaufen, und der Abend hat sich für die Jungs gelohnt.

Eridani
30.10.2021, 10:20
Passend zur Zeitumstellung heute Nacht mal eine Umfrage:
-------------------------------------------
Wie viele Uhren sind in eurer Wohnung?
Also nicht nur die klassischen Typen am Armgelenk, oder an der Wand – sondern auch alle anderen, in Geräten, Radios, techn. Apparaten usw.
Ich habe sogar eine digitale Uhr in einem Kugelschreiber
#

Ich fang mal an; hier sind’s:
>
Ingesamt 20, davon 6 funkgesteuerte Uhren.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71595&stc=1

ELV Funkuhr (https://www.bing.com/images/search?q=ELV+Funkuhren+&form=HDRSC2&first=1&tsc=ImageBasicHover) direkt unter meinem PC-Monitor

hamburger
30.10.2021, 10:59
Hatte mal wieder versucht, mir den Uhrenverkauf eines deutschen Shoppingsenders als Satrie anzusehen, aber sie übertreiben es einfach, sowas ist nicht einmal mehr als Satire zu verstehen. Da wurde eine Uhr um ein recht aufwendiges chinesisches PTS Resources / Hangzhou 36B0E Uhrwerk gebaut, das vielleicht $1000 kostet. Der Rest der Uhr kommt vielleicht auf $50, wirkt liebllos gefertigt, und ist mehr oder weniger eine Halterung für das Uhrwerk. Das verticken die dann für 4000 Euro unter dem Namen einer Fantasiemarke. Wer kauft sowas?

Andererseits irgendwie genial, die müssen nur 2 Uhren verkaufen, und der Abend hat sich für die Jungs gelohnt.

Interessant ist, gebe ich das Uhrwerk in Google ein, bekomme ich sofort einen Hinweis auf das HPF....

Haspelbein
30.10.2021, 11:33
Interessant ist, gebe ich das Uhrwerk in Google ein, bekomme ich sofort einen Hinweis auf das HPF....

Ja, das hat zwei Gründe.

a) Das ist kein gewöhnliches Uhrwerk. Ich habe es nur über eine Beschreibung seiner Funktion und dann durch einen Abgleich von Bildern gefunden.

b) Die Bots der Suchmaschinen lesen das Forum, zumindest den öffentlichen Bereich. Bei ungewöhnlichen oder forenspezifischen Ausdrücken wird das HPF schnell gefunden. (Okay, das hatte jetzt nichts mit Uhren zu tun.)

Haspelbein
30.10.2021, 14:28
Passend zur Zeitumstellung heute Nacht mal eine Umfrage:
-------------------------------------------
Wie viele Uhren sind in eurer Wohnung?
Also nicht nur die klassischen Typen am Armgelenk, oder an der Wand – sondern auch alle anderen, in Geräten, Radios, techn. Apparaten usw.
Ich habe sogar eine digitale Uhr in einem Kugelschreiber
#

Ich fang mal an; hier sind’s:
>
Ingesamt 20, davon 6 funkgesteuerte Uhren.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71595&stc=1

ELV Funkuhr (https://www.bing.com/images/search?q=ELV+Funkuhren+&form=HDRSC2&first=1&tsc=ImageBasicHover) direkt unter meinem PC-Monitor

Das ist unheimlich schwere zu sagen. Allein in der Küche gibt es drei Digitaluhren. Meine Frau und ich haben wahrscheinlich so um die 20 Armbanduhren, die Kinder Uhren als Teil der Fitnesstracker, die sich aber automatisch umstellen. (Bluetoothkopplung übers Smartphone)

Man darf auch die Autos nicht vergessen. Bei einem Auto ist das automatisch, also bleiben 3 Autos.

Kreuzbube
04.11.2021, 13:42
Interessant ist, gebe ich das Uhrwerk in Google ein, bekomme ich sofort einen Hinweis auf das HPF....

Wir sind halt exklusiv!:happy:


Hatte mal wieder versucht, mir den Uhrenverkauf eines deutschen Shoppingsenders als Satrie anzusehen, aber sie übertreiben es einfach, sowas ist nicht einmal mehr als Satire zu verstehen. Da wurde eine Uhr um ein recht aufwendiges chinesisches PTS Resources / Hangzhou 36B0E Uhrwerk gebaut, das vielleicht $1000 kostet. Der Rest der Uhr kommt vielleicht auf $50, wirkt liebllos gefertigt, und ist mehr oder weniger eine Halterung für das Uhrwerk. Das verticken die dann für 4000 Euro unter dem Namen einer Fantasiemarke. Wer kauft sowas?

Andererseits irgendwie genial, die müssen nur 2 Uhren verkaufen, und der Abend hat sich für die Jungs gelohnt.

Zum Glück für die sterben die Doofen nie aus!:)


Das ist unheimlich schwere zu sagen. Allein in der Küche gibt es drei Digitaluhren. Meine Frau und ich haben wahrscheinlich so um die 20 Armbanduhren, die Kinder Uhren als Teil der Fitnesstracker, die sich aber automatisch umstellen. (Bluetoothkopplung übers Smartphone)

Man darf auch die Autos nicht vergessen. Bei einem Auto ist das automatisch, also bleiben 3 Autos.

Noch ein Grund, keine größere Sammlung anzulegen. Das würde mich schlicht nerven!:auro:

Haspelbein
04.11.2021, 14:00
Wir sind halt exklusiv!:happy:

Ja, bei gewissen Themen durchaus. Ich bin überrascht, wie schnell man dann einen Hinweis auf das HPF findet.



Zum Glück für die sterben die Doofen nie aus!:)

Ja, der Witz ist, das vollkommen unterschiedliche Uhren verkauft werden. Das reicht von der von mir beschriebenen Kundenverarsche, über Uhren die ganz okay aber zu teuer sind, bis zu Schnäppchen für ein paar Euro, irgendwo hinten im Katalog, die einfach nur verramscht werden. Das Geschäftsmodell ist irgendwie faszinierend.

Ich bin selbst mal versucht mir eine Uhr von einem bekannteren chinesischen Hersteller kommen zu lassen, nur um zu sehen, wie gut oder schlecht die Qualitätsstandard mittlerweile so sind.



Noch ein Grund, keine größere Sammlung anzulegen. Das würde mich schlicht nerven!:auro:

...oder nur noch Funkuhren zu kaufen. :D

Kreuzbube
04.11.2021, 14:07
Ja, bei gewissen Themen durchaus. Ich bin überrascht, wie schnell man dann einen Hinweis auf das HPF findet.

Ja, der Witz ist, das vollkommen unterschiedliche Uhren verkauft werden. Das reicht von der von mir beschriebenen Kundenverarsche, über Uhren die ganz okay aber zu teuer sind, bis zu Schnäppchen für ein paar Euro, irgendwo hinten im Katalog, die einfach nur verramscht werden. Das Geschäftsmodell ist irgendwie faszinierend.

Ich bin selbst mal versucht mir eine Uhr von einem bekannteren chinesischen Hersteller kommen zu lassen, nur um zu sehen, wie gut oder schlecht die Qualitätsstandard mittlerweile so sind.

...oder nur noch Funkuhren zu kaufen. :D

Andererseits auch die Gelegenheit, Alles auf die Sekunde zu stellen. Hab nebenbei bemerkt, dass Internet-Atomuhr und ARD/ZDF Videotext-Uhr ca. 5sek abweichen. Ist jetzt kein Problem, aber doch merkwürdig...:)

Haspelbein
04.11.2021, 14:14
Andererseits auch die Gelegenheit, Alles auf die Sekunde zu stellen. Hab nebenbei bemerkt, dass Internet-Atomuhr und ARD/ZDF Videotext-Uhr ca. 5sek abweichen. Ist jetzt kein Problem, aber doch merkwürdig...:)

Klingt schon sehr verdächtig, besonders da man gute Quarzuhren herstellen kann, die nur ein paar Sekunden pro Jahr abweichen, d.h. selbst ohne Kontakt sollte minimal sein. Mein Laptop und Smartphone zeigen die absolut gleiche Zeit an, wenn man von möglichen Sekundenbruchteilen absieht.

Wahrscheinlich hat die Abweichung irgendwie etwas mit dem Erziehungsauftrag von ARD/ZDF zu tun. :D

Kreuzbube
04.11.2021, 14:21
Klingt schon sehr verdächtig, besonders da man gute Quarzuhren herstellen kann, die nur ein paar Sekunden pro Jahr abweichen, d.h. selbst ohne Kontakt sollte minimal sein. Mein Laptop und Smartphone zeigen die absolut gleiche Zeit an, wenn man von möglichen Sekundenbruchteilen absieht.

Wahrscheinlich hat die Abweichung irgendwie etwas mit dem Erziehungsauftrag von ARD/ZDF zu tun. :D

Ich orientiere mich beim Nachstellen an der ZDF-Zeit. Wahrscheinlich das Einzige, wozu die noch zu gebrauchen sind!:)

Neben der Spur
04.11.2021, 14:39
Uhren:
* 3 funktionierende Armbanduhren.
* 1 Armbanduhr mit leerer Batterie.
* 1 Wanduhr als braun-weisser Fuchs.
* 1 Funkwetterstation von Action, AC mit Batteriebackup.
* 1 Wetterstation von Penny.
* 2 regelmäßig genutzte Smartphones.
* 2 nur noch seltenst genutzte Computer.
* 1 seit Jahren nicht mehr hochgefahrenes Netbook.
* 1 defekte Stereoanlage von Grundig, der eine Kackerlake
3 Widerstände kurzgeschlossen und verschmort hat.
* 2 Billig-Digital-Eieruhren mit Magnet für die Küche.
* 1 Digital-Eieruhr von Mebus fürs Wäschewaschen in Gemeinschaftswaschraum.

Haspelbein
04.11.2021, 16:36
Uhren:
* 3 funktionierende Armbanduhren.
* 1 Armbanduhr mit leerer Batterie.
* 1 Wanduhr als braun-weisser Fuchs.
* 1 Funkwetterstation von Action, AC mit Batteriebackup.
* 1 Wetterstation von Penny.
* 2 regelmäßig genutzte Smartphones.
* 2 nur noch seltenst genutzte Computer.
* 1 seit Jahren nicht mehr hochgefahrenes Netbook.
* 1 defekte Stereoanlage von Grundig, der eine Kackerlake
3 Widerstände kurzgeschlossen und verschmort hat.
* 2 Billig-Digital-Eieruhren mit Magnet für die Küche.
* 1 Digital-Eieruhr von Mebus fürs Wäschewaschen in Gemeinschaftswaschraum.

Ist ein Kammerjäger da nicht effektiver? :D

Sitting Bull
05.11.2021, 00:11
Passend zur Zeitumstellung heute Nacht mal eine Umfrage:
-------------------------------------------
Wie viele Uhren sind in eurer Wohnung?
Also nicht nur die klassischen Typen am Armgelenk, oder an der Wand – sondern auch alle anderen, in Geräten, Radios, techn. Apparaten usw.
Ich habe sogar eine digitale Uhr in einem Kugelschreiber
#

Ich fang mal an; hier sind’s:
>
Ingesamt 20, davon 6 funkgesteuerte Uhren.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71595&stc=1

ELV Funkuhr (https://www.bing.com/images/search?q=ELV+Funkuhren+&form=HDRSC2&first=1&tsc=ImageBasicHover) direkt unter meinem PC-Monitor


Bin zun faul zum zählen,an den Wänden hängen insgesamt 8 Schiffsuhren von Schatz und Wempe .

Passend dazu hab ich auch noch einen Wecker von Wempe mit mehreren Rundanzeigen wie Temperatur usw.
Das Ding ist "sauschwer aus massiven Messing.

Hat mal richtig Kohle gekostet,meine es waren über 1000 Mark oder schon Euro ,weiß nicht mehr wie lange ich den Wecker schon habe.

Neben der Spur
05.11.2021, 05:25
Ist ein Kammerjäger da nicht effektiver? :D

Ich hab' ein halbes Dutzend Weberknechte oder -Artige von den Decken hängen. Die Kleinen jagen sogar ausgewachsene Kackerlaken, hängen sie von der Decke und verspeisen die, daß sie ihre Größe verdoppeln.
Den Großteil der Jackerlaken hab ich vernichtet, quetsche und ersaufe täglich noch 0 bis 6 aller Altersstufen, und die Weberknechte toleriere ich als Ausputzer.

Im Übrigen werde ich ab jetzt bei elektrischen Geräten auf externe Netzteile und/oder kleinste Lüftungsschlitze achten. 230 Volt sind ein anderer Schnack, als 12 und darunter.

Sitting Bull
08.11.2021, 22:39
Am Wochenende mal etwas aufgeräumt.
In einer Schublade eine ungetragene Herrenuhr von GUCCI gefunden.

Keine Ahnung wo die herkommt.

Fenstergucker
09.11.2021, 07:33
Passend zur Zeitumstellung heute Nacht mal eine Umfrage:
-------------------------------------------
Wie viele Uhren sind in eurer Wohnung?
Also nicht nur die klassischen Typen am Armgelenk, oder an der Wand – sondern auch alle anderen, in Geräten, Radios, techn. Apparaten usw.
Ich habe sogar eine digitale Uhr in einem Kugelschreiber
#

Ich fang mal an; hier sind’s:
>
Ingesamt 20, davon 6 funkgesteuerte Uhren.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71595&stc=1

ELV Funkuhr (https://www.bing.com/images/search?q=ELV+Funkuhren+&form=HDRSC2&first=1&tsc=ImageBasicHover) direkt unter meinem PC-Monitor

Ich hab noch nie nachgezählt, aber meine Frau und ich haben so ca. 70-80 mechanische Armbanduhren, irgendwo liegen noch etliche Quarzuhren herum. 3 Wanduhren, 2 Funkwecker, 2 Smartwatches.

Sollte wohl einige Armbanduhren wieder verkaufen ...... :D

Haspelbein
09.11.2021, 08:13
Am Wochenende mal etwas aufgeräumt.
In einer Schublade eine ungetragene Herrenuhr von GUCCI gefunden.

Keine Ahnung wo die herkommt.

Herrenuhren eines Modelabels sind normalerweise Geschenke von Frauen. :D

Haspelbein
09.11.2021, 13:23
Ich hab noch nie nachgezählt, aber meine Frau und ich haben so ca. 70-80 mechanische Armbanduhren, irgendwo liegen noch etliche Quarzuhren herum. 3 Wanduhren, 2 Funkwecker, 2 Smartwatches.

Sollte wohl einige Armbanduhren wieder verkaufen ...... :D

Und wie passiert einem sowas? ;)

Fenstergucker
09.11.2021, 14:41
Und wie passiert einem sowas? ;)

Tja, einige bekam ich geschenkt bzw. vererbt, einige habe ich auf eBay derart günstig erstanden, daß ich nicht widerstehen konnte und einige weniger günstig, aber sie gefielen mir so gut, daß ich ebenfalls zugeschlagen habe. Irgendwann dachte ich mir, jetzt reicht's aber, meine Sammlung ist groß genug. :D

Haspelbein
09.11.2021, 14:52
Tja, einige bekam ich geschenkt bzw. vererbt, einige habe ich auf eBay derart günstig erstanden, daß ich nicht widerstehen konnte und einige weniger günstig, aber sie gefielen mir so gut, daß ich ebenfalls zugeschlagen habe. Irgendwann dachte ich mir, jetzt reicht's aber, meine Sammlung ist groß genug. :D

Bei dem Umfang der Sammlung hat man doch Probleme die Uhren regelmäßig zu tragen, oder,?

Fenstergucker
09.11.2021, 18:54
Bei dem Umfang der Sammlung hat man doch Probleme die Uhren regelmäßig zu tragen, oder,?

Leider ja! :hd:

Kreuzbube
09.11.2021, 19:31
Bei dem Umfang der Sammlung hat man doch Probleme die Uhren regelmäßig zu tragen, oder,?

Der läuft dann rum, wie die Russen 1945. Beide Arme voller Uhren!:)

Kreuzbube
09.11.2021, 19:34
Ich hab' ein halbes Dutzend Weberknechte oder -Artige von den Decken hängen. Die Kleinen jagen sogar ausgewachsene Kackerlaken, hängen sie von der Decke und verspeisen die, daß sie ihre Größe verdoppeln.
Den Großteil der Jackerlaken hab ich vernichtet, quetsche und ersaufe täglich noch 0 bis 6 aller Altersstufen, und die Weberknechte toleriere ich als Ausputzer.

Im Übrigen werde ich ab jetzt bei elektrischen Geräten auf externe Netzteile und/oder kleinste Lüftungsschlitze achten. 230 Volt sind ein anderer Schnack, als 12 und darunter.

Klingt nach Joes Apartment...:cool:

Haspelbein
09.11.2021, 19:53
Der läuft dann rum, wie die Russen 1945. Beide Arme voller Uhren!:)

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171004/3236eedb6741e3f60d7d48bf8ea0c780.png

Oder wie Fidel mit Doppel-Rolex. ;)

Kreuzbube
09.11.2021, 20:09
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171004/3236eedb6741e3f60d7d48bf8ea0c780.png

Oder wie Fidel mit Doppel-Rolex. ;)

Der wollte nie zu spät kommen!:)

Fenstergucker
09.11.2021, 20:57
Der läuft dann rum, wie die Russen 1945. Beide Arme voller Uhren!:)

Hahaha, könnte ich .....:D
Aber ich wechsle meist alle paar Tage meine Uhr.

Neben der Spur
09.11.2021, 21:07
Versagt die eine Uhr,
funktioniert die Andere mit
relativ hoher Wahrscheinlichkeit immer noch.

Außerdem könnte man eine auf die Datumsgrenze einstellen, eine Weitere auf Greenwich Mean Time, Eine auf Normalzeit und die Letzte auf Lokalzeit.
GMT lohnt für Deutschland nicht so richtig, da wir nur
1 Stunde vorraus sind.
Aber Mods könnten auf Server-Standort-Zeit stellen,
dann eine auf HPF-Zeit.

Es gäbe schon Gründe, mehrere Uhren gleichzeitig zu tragen.
Dadurch könnte auch getestet werden, welche Uhren
über längere Zeiträume wirklich etwas taugen, und man
mit Gutem Gewissen und Selbstbewusstsein ständig tragen möchte, und welche man besser schonte.

Sitzung Bull ist mit seiner Submariner so zufrieden,
daß er Diese zu seiner Alltagsuhr gemacht hatte.

Aber man kann im Grunde nur begründen,
daß man eine gewisse Uhr trägt, wenn man diese verglichen hatte.

Sitting Bull
10.11.2021, 01:30
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171004/3236eedb6741e3f60d7d48bf8ea0c780.png

Oder wie Fidel mit Doppel-Rolex. ;)


Das Foto des Maximo Lider kenne ich auch.:D

Erinnerte mich an Leonid Breschnew,der auch Rolex-Uhren sammelte.

Dazu ließ sich der starke Raucher Breschnew immer gern Feuer geben,allerdings nahm er dabei das hingehaltene Feuerzeug selbst in die Hand ,und es verschwand meistens in
seiner Tasche.
So soll dabei eine große Anzahl der damals beliebten Marke Dupont zusammengekommen sein.

Von den Dupont-Feuerzeugen liegen auch noch drei in einer Schublade bei mir.
Hatte einst auch eines mit einer richtigen Goldummantelung,dies habe ich mal einem bekannten Sammler für einen guten Preis verkauft.

Kann sein, dass mir die GUCCI-Uhr eine ehemalige Freundin geschenkt hat.
Von dererlei Geschenken habe ich noch ein paar Armbanduhren.

Eine von dir soo geliebte Seiko :Dwar auch eiinmal dabei;schenkte ich vor sehr langer Zeit einem guten Bekannten.
Meine, dass ich noch ungefähr 7-8 Uhren in irgendeiner Schublade liegen habe ,bis auf eine IWC ( gefällt mir gar nicht ) alles für Uhrenkenner markenlose Namen.
Alle haben,soweit ich mich erinnere ganz witzige Zifferblätter.

Über die Jahrzehnte sind mir schon ein paar gute Markenuhren in die Hände gekommen.
Gibt/gab leider im erweiterten Bekanntenkreis ab und zu mal jemand,dem das Geld ausging,und mir seine Uhr anbot.

Die einzige davon ,die ich oft zu Gesicht bekomme,ist die Rolex-Day-Date ,die ich wohl meinem besten Freund einst unter meinem EK abgab.
Bis auf zwei Generalinspektionen in all den Jahren ,läuft die Uhr immer noch ohne Probleme.

Haspelbein
10.11.2021, 12:44
Das Foto des Maximo Lider kenne ich auch.:D

Erinnerte mich an Leonid Breschnew,der auch Rolex-Uhren sammelte.

Dazu ließ sich der starke Raucher Breschnew immer gern Feuer geben,allerdings nahm er dabei das hingehaltene Feuerzeug selbst in die Hand ,und es verschwand meistens in
seiner Tasche.
So soll dabei eine große Anzahl der damals beliebten Marke Dupont zusammengekommen sein.

Auf diese Weise verschwinden auch gute Kugelschreiber oftmals sehr schnell. ;)



Von den Dupont-Feuerzeugen liegen auch noch drei in einer Schublade bei mir.
Hatte einst auch eines mit einer richtigen Goldummantelung,dies habe ich mal einem bekannten Sammler für einen guten Preis verkauft.

Da sich nicht rauche, musste ich da erst einmal nachforschen. Ja, das scheint es wirklich eine ziemliche Preisspanne zu geben, d.h. es lohnt sich deutlich eher als beim Kugelschreiber.



Kann sein, dass mir die GUCCI-Uhr eine ehemalige Freundin geschenkt hat.
Von dererlei Geschenken habe ich noch ein paar Armbanduhren.

Die Armbanduhren von Modelabels sind leider oftmals ziemlich greulich, und ich vertstehe nicht, warum sich diese Marken es sich antun, da die Uhren unweigerlich irgendwann verramscht werden.



Eine von dir soo geliebte Seiko :Dwar auch eiinmal dabei;schenkte ich vor sehr langer Zeit einem guten Bekannten.
Meine, dass ich noch ungefähr 7-8 Uhren in irgendeiner Schublade liegen habe ,bis auf eine IWC ( gefällt mir gar nicht ) alles für Uhrenkenner markenlose Namen.
Alle haben,soweit ich mich erinnere ganz witzige Zifferblätter.

Über die Jahrzehnte sind mir schon ein paar gute Markenuhren in die Hände gekommen.
Gibt/gab leider im erweiterten Bekanntenkreis ab und zu mal jemand,dem das Geld ausging,und mir seine Uhr anbot.

Die einzige davon ,die ich oft zu Gesicht bekomme,ist die Rolex-Day-Date ,die ich wohl meinem besten Freund einst unter meinem EK abgab.
Bis auf zwei Generalinspektionen in all den Jahren ,läuft die Uhr immer noch ohne Probleme.

Man möge mich nicht falsch verstehen, ich mag nicht alle Seikos, und ich mag auch nicht alle japanischen Marken. Das Design von Seiko spricht mich jedoch mehr an als bei vielen anderen Marken, und die Grösse der Uhren ist noch halbwegs normal.
Die Quarzuhren liefen bei mir ewig, und bei den mechanischen Uhren ist es schwer zu sagen, da bei einem Service aller Wahrscheinlichkeit nur bei Grand Seikos wirklich eine Revision des Uhrwerks und kein Austausch stattfindet.

Uhren liegen bei mir nicht in der Schublade. 2 Uhren sind jedoch eher Andenken, und ich trage sie nicht mehr regelmässig, obwohl sie durchaus funktionieren.

Haspelbein
13.11.2021, 16:18
Ich weiss nicht, wie es in Deutschland aussieht, aber in den USA gibt es bei Uhren eines der übelsten "Influencer Marketing" überhaupt, d.h. die Werbung läuft indirekt über Influencer, für die die Uhrenmarke in keinerlei Hinsicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Ebenso dass diese Influencer selbst Uhren vertreiben, hat zumindest einen schlechten Beigeschmack. Einige Uhrenhersteller wie z.B. Breitling testen die Akzeptanz von Prototypen über diese Kanäle. Ich vermute mal, dass sowas in Deutschland ähnlich ist...

Haspelbein
15.11.2021, 19:29
Hatte gestern ein YouTube Video gesehen, in dem dann auf einmal eine Schwarze Uhren aus Afrika bewarb. Hierbei handelte es sich um Caveman Watches (https://www.cavemanwatches.com). Irgendwie hat da die Marketing-Abteilung bei der Namensgebung total versagt. (Es handelt sich um die übliche no-name Uhren aus China.)

MorganLeFay
15.11.2021, 21:13
Geil.

Neben der Spur
15.11.2021, 21:39
Hatte gestern ein YouTube Video gesehen, in dem dann auf einmal eine Schwarze Uhren aus Afrika bewarb. Hierbei handelte es sich um Caveman Watches (https://www.cavemanwatches.com). Irgendwie hat da die Marketing-Abteilung bei der Namensgebung total versagt. (Es handelt sich um die übliche no-name Uhren aus China.)

Tja, als der Höhlenmensch in Europa während der Eiszeiten eine Vegetation wie in der heutigen Sibirischen Tundra vorgefunden haben mag,
wird der Schwarzafrikaner eine brauchbarere Vegetation vorgefunden haben, und es nicht nötig gehabt haben, in Höhlen Schutz vor dem Klima suchen zu müssen, sondern sich Palmwedelhütten gezimmert haben.

Caveman
Aveman
Eveman
Awesomeman
Carveman
Woodcarver
Stonecrafter

Nun, About sagt, zusammengesetzt und erdacht/gezeichnet in Accra, Ghana, einem für Schwarzafrikanische Verhältnisse neben Kenya, relativ stabilen Land, wo gelegentlich Asylanten generiert werden, die in Deutschland angespült werden; u.a. dieser aus der Negerkuß-Supermarkt-Affäre.

Sitting Bull
15.11.2021, 23:14
Ich weiss nicht, wie es in Deutschland aussieht, aber in den USA gibt es bei Uhren eines der übelsten "Influencer Marketing" überhaupt, d.h. die Werbung läuft indirekt über Influencer, für die die Uhrenmarke in keinerlei Hinsicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Ebenso dass diese Influencer selbst Uhren vertreiben, hat zumindest einen schlechten Beigeschmack. Einige Uhrenhersteller wie z.B. Breitling testen die Akzeptanz von Prototypen über diese Kanäle. Ich vermute mal, dass sowas in Deutschland ähnlich ist...

Bei der Influencerinflation glaube ich nicht,dass dies etwas groß nennbares bringt.

Für Breitling wohl eher lukrativer ,einigermaßen prominente Personen im Internet einen Obulus zu entrichten.
Muß ja nicht gleich Christiano Ronaldo sein,der auf seinem Kanal angeblich im Jahr 15 Millionen insgesamt kassiert haben soll.

Haspelbein
16.11.2021, 00:26
Bei der Influencerinflation glaube ich nicht,dass dies etwas groß nennbares bringt.

Für Breitling wohl eher lukrativer ,einigermaßen prominente Personen im Internet einen Obulus zu entrichten.
Muß ja nicht gleich Christiano Ronaldo sein,der auf seinem Kanal angeblich im Jahr 15 Millionen insgesamt kassiert haben soll.


At the 2019 SIHH industry conference, Audemars Piguet debuted the CODE 11.59 watch collection. The CODE 11.59 collection had been in the works for years, and was supposed to be the watchmaker’s biggest launch since the 1970s. In an effort to attract a newer, younger customer base, AP had eschewed traditional marketing. In the leadup to the conference, the watch was not given out to traditional media. Instead, AP went with a social media approach, and paid a number of influencers to promote their new line.

Wenn man Forbes (https://www.forbes.com/sites/matthewcatellier/2020/12/26/social-medias-influence-on-the-watch-industry-artificial-popularity/) (Artikel in englischer Sprache) glauben kann, so hat sich das bereits umgekehrt. Okay CODE 11.59 war eine Kollektion, die sich primär an "jüngere" Menschen richtete, aber ich sehe das Influencer Marketing ziemlich deutlich online. Man denkt, dass ist ein einfaches Uhren-Video, und dann wird es recht schnell konkret, und das betrifft auch so gut wie alle Marken.

Swesda
16.11.2021, 03:08
Wenn man Forbes (https://www.forbes.com/sites/matthewcatellier/2020/12/26/social-medias-influence-on-the-watch-industry-artificial-popularity/) (Artikel in englischer Sprache) glauben kann, so hat sich das bereits umgekehrt. Okay CODE 11.59 war eine Kollektion, die sich primär an "jüngere" Menschen richtete, aber ich sehe das Influencer Marketing ziemlich deutlich online. Man denkt, dass ist ein einfaches Uhren-Video, und dann wird es recht schnell konkret, und das betrifft auch so gut wie alle Marken.
Erstaunlich, dass man jedem Verkäufer über alle Sparten hinweg, dem man Auge in Auge gegenübersteht, ein gesundes Misstrauen entgegenbringt. Spricht er aber über ein seelenloses Video, kauft man ihm auch den letzten Dreck zu überhöhten Preisen ab.

Übrigens ist das keine Erfindung des Internets. Das gibt es schon lange bei privaten Fernsehkanälen. Frau Judy Winter ist reich und berühmt damit geworden, jede Menge Plunder von dahergelaufenen Hulks anbieten zu lassen. Garniert mit etwas Verkaufsdruck, z.B. in Form von sich rasend vermindernden Warenbeständen, hat diese Form des Influencing höchst erstaunliche Erfolge verbuchen können. Die Jugend benützt kaum noch das ÖR - TV. Die Gegenwart hat die Zukunft erreicht, und das Geschäft hat sich im Internet etabliert.

Haspelbein
16.11.2021, 12:23
Erstaunlich, dass man jedem Verkäufer über alle Sparten hinweg, dem man Auge in Auge gegenübersteht, ein gesundes Misstrauen entgegenbringt. Spricht er aber über ein seelenloses Video, kauft man ihm auch den letzten Dreck zu überhöhten Preisen ab.

Der Influencer ist jedoch in den seltesten Fällen der Verkäufer, wenn man mal vom einigen Ausnahmen bei preiswerten Uhren oder dem Sekundärmarkt absieht. Der Influencer trägt eher zur Kaufentscheidung bei, indem er das Produkt bewertet, oder in vielen Fällen als Teil eines Lifestyles darstellt. Das steigert sich z.T. zu einer bezahlten Stilberatung, oder in schlimmen Fällen zu irgendwelchen Coaches. Das unterscheidet sich m.E. schon von einer Uhr am Handgelenk eines Sportlers, da der Influencer auch fast täglich über Uhren berichtet. (Interessant ist auch, dass viele dieser Influencer eigentlich recht wenig über Uhren wissen.)



Übrigens ist das keine Erfindung des Internets. Das gibt es schon lange bei privaten Fernsehkanälen. Frau Judy Winter ist reich und berühmt damit geworden, jede Menge Plunder von dahergelaufenen Hulks anbieten zu lassen. Garniert mit etwas Verkaufsdruck, z.B. in Form von sich rasend vermindernden Warenbeständen, hat diese Form des Influencing höchst erstaunliche Erfolge verbuchen können. Die Jugend benützt kaum noch das ÖR - TV. Die Gegenwart hat die Zukunft erreicht, und das Geschäft hat sich im Internet etabliert.

Hier vermischt du zwei unterschiedliche Aspekte. Was du beschreibst, sind Methoden des Shopping TV, die schon wirklich lange existierten, d.h. es werden chinesische Uhren unter Fake-Labels als wertvoll vertickt. Das gab es schon seit geraumer Zeit, und ist auch wirklich nicht neu. Allerdings ist dies auch ein ganz spezieller Markt mit einer ganz speziellen Zielgruppe.

Neu ist jedoch die Internet-Community in den sozialen Medien. Heute reicht es, dass ein paar Influencer eine chinesische Uhr zu einem guten Preis finden, und das Ding ist innerhalb einer Woche beim Hersteller ausverkauft oder doppelt so teuer, und dies gilt ebenso für Microbrands. Auch gab es diesen Hype im Luxussegment nicht, d.h. die wenigstens Leute waren sich wirklich dieser Uhren bewusst. Sicher, man sah ein wenig Werbung bei Sportverantstaltungen, aber ich kannte die Uhren jenseits von Rolex eigentlich gar nicht. Heute bekommen Teenager per Lifestyle-Video vorgelebt was Hublot and AP sind. Das ist nicht einmal ansatzweise mit dem früheren Marketing zu vergleichen.

Dabei will ich die sozialen Medien gar nicht mal verteufeln. Was man auf YouTube an wirklich brauchbaren Informationen zu Uhren findet, ist wirklich ausgesprochen gut, oder dass man sich etwas aus einem anderen Teil der Welt bestellen kann, wenn einem das Angebot vor Ort nicht passt.

Neben der Spur
16.11.2021, 13:08
Der Influencer ist jedoch in den seltesten Fällen der Verkäufer, wenn man mal vom einigen Ausnahmen bei preiswerten Uhren oder dem Sekundärmarkt absieht. Der Influencer trägt eher zur Kaufentscheidung bei, indem er das Produkt bewertet, oder in vielen Fällen als Teil eines Lifestyles darstellt. Das steigert sich z.T. zu einer bezahlten Stilberatung, oder in schlimmen Fällen zu irgendwelchen Coaches. Das unterscheidet sich m.E. schon von einer Uhr am Handgelenk eines Sportlers, da der Influencer auch fast täglich über Uhren berichtet. (Interessant ist auch, dass viele dieser Influencer eigentlich recht wenig über Uhren wissen.)



Hier vermischt du zwei unterschiedliche Aspekte. Was du beschreibst, sind Methoden des Shopping TV, die schon wirklich lange existierten, d.h. es werden chinesische Uhren unter Fake-Labels als wertvoll vertickt. Das gab es schon seit geraumer Zeit, und ist auch wirklich nicht neu. Allerdings ist dies auch ein ganz spezieller Markt mit einer ganz speziellen Zielgruppe.

Neu ist jedoch die Internet-Community in den sozialen Medien. Heute reicht es, dass ein paar Influencer eine chinesische Uhr zu einem guten Preis finden, und das Ding ist innerhalb einer Woche beim Hersteller ausverkauft oder doppelt so teuer, und dies gilt ebenso für Microbrands. Auch gab es diesen Hype im Luxussegment nicht, d.h. die wenigstens Leute waren sich wirklich dieser Uhren bewusst. Sicher, man sah ein wenig Werbung bei Sportverantstaltungen, aber ich kannte die Uhren jenseits von Rolex eigentlich gar nicht. Heute bekommen Teenager per Lifestyle-Video vorgelebt was Hublot and AP sind. Das ist nicht einmal ansatzweise mit dem früheren Marketing zu vergleichen.

Dabei will ich die sozialen Medien gar nicht mal verteufeln. Was man auf YouTube an wirklich brauchbaren Informationen zu Uhren findet, ist wirklich ausgesprochen gut, oder dass man sich etwas aus einem anderen Teil der Welt bestellen kann, wenn einem das Angebot vor Ort nicht passt.

Ach, wenn sich der geneigte Kaufinteressent die Mühe macht, die Kommentare aufzurufen, und etwas nach unten zu scrollen, dann werden irgendwann abweichende Meinungen auftauchen, und dann kann man noch weiter nach unten scrollen, und so weiter.

Haspelbein
16.11.2021, 15:31
Ach, wenn sich der geneigte Kaufinteressent die Mühe macht, die Kommentare aufzurufen, und etwas nach unten zu scrollen, dann werden irgendwann abweichende Meinungen auftauchen, und dann kann man noch weiter nach unten scrollen, und so weiter.

Auch das geht jedoch am Problem vorbei, denn abweichende Meinungen sind nicht unbedingt inhaltlich wertvoller, wenn sie überhaupt gelesen werden, zudem nur die Personen ein Video zu einer Uhr mit einem halbwegs relevanten Inhalt einstellen können, die Zugang zu dieser Uhr haben. Gerade im Luxussegment findet hier eine gewisse Selektion statt. Es gibt Ausnahmen, meistens sind das Händler, aber da muss man sich schon einarbeiten um herauszufinden, welche Meinungen fundiert sind oder nicht.

Dem stehen Influencer gegenüber, die eine Uhr kurz nach ihrem Erscheinen auf dem Markt erst einmal über den grünen Klee loben, was ja eben auch "views" bringt.

Neben der Spur
16.11.2021, 15:52
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung von Einflüsterern/Beeinflussern.

Im Endeffekt müssten diese ihre Folgenden/Jünger haben, und Diese wiederum wissen, warum sie etwas oder jemanden abonniert haben, bzw. folgen.

Haspelbein
16.11.2021, 15:58
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung von Einflüsterern/Beeinflussern.

Im Endeffekt müssten diese ihre Folgenden/Jünger haben, und Diese wiederum wissen, warum sie etwas oder jemanden abonniert haben, bzw. folgen.

Ich denke die meisten dieser Folgenden suchen eine Bestätigung ihrer Person, die kommerziell erhältlich ist. Ob sie diese finden, kann ich jedoch nicht beurteilen.

P.S.: Der Markt ist jedoch sehr interessant, praktisch eine Definition der "Veblen-Güter".

Sitting Bull
20.11.2021, 00:38
Unweit von mir schlenderte ich heute auf dem Weg zum Markt, an dem kleinen Gaunerjuwelierladen vorbei.

Da lag eine optisch völlig abgewrackte Ebel-Damenuhr classic wave für 2700,- Euronen im Fenster.
Die gleiche Uhr ,besserer Zustand im Internet bei chronos 24 für 750,-Euro.

Frage mich allen Ernstes ,wer die Uhr für den utopischen Preis kauft.

War vor einigen Jahren mal in den Laden,um für einen Bekannten eine neue Batterie in seine Uhr einsetzen zu lassen.

Vor mir war noch eine ältere Dame,die ihren Goldschmuck veräußern wollte,wie isch sie sagen hörte.( ungefähr 7 Schmuckstücke )
Der Ladentyp blickte nur kurz von oben drauf ,und meinte : Das ist nicht so doll,viel kann ich ihnen nicht dafür geben.Von der Machart waren die Stücke meiner Meinung mindestens 585 Gold,

Dann nahm er von mir die Uhr ,und ging ins Hinterzimmer um die Batterie zu wechseln.Ging ziemlich schnell ,und ich verließ das Geschäft.

Mir tat die alte Frau ein wenig leid, ärgere ich mich noch heute ,dass ich nicht zu ihr sagte :Egal was ihnen geboten wird ,ich lege 100 Euro drauf.

Haspelbein
20.11.2021, 00:53
Unweit von mir schlenderte ich heute auf dem Weg zum Markt, an dem kleinen Gaunerjuwelierladen vorbei.

Da lag eine optisch völlig abgewrackte Ebel-Damenuhr classic wave für 2700,- Euronen im Fenster.
Die gleiche Uhr ,besserer Zustand im Internet bei chronos 24 für 750,-Euro.

Frage mich allen Ernstes ,wer die Uhr für den utopischen Preis kauft.

2700 Euro ist ja praktisch ein Neupreis auf dem Graumarkt. Das ist wirklich utopisch, zumal diese Marke irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Mich erinnert der Name immer an Tennis-Veranstaltungen in den 80er Jahren.



War vor einigen Jahren mal in den Laden,um für einen Bekannten eine neue Batterie in seine Uhr einsetzen zu lassen.


Ja ja, ein Bekannter. Du hast auch eine Quarzuhr, die du gerne magst. Gib es einfach zu! :D



Vor mir war noch eine ältere Dame,die ihren Goldschmuck veräußern wollte,wie isch sie sagen hörte.( ungefähr 7 Schmuckstücke )
Der Ladentyp blickte nur kurz von oben drauf ,und meinte : Das ist nicht so doll,viel kann ich ihnen nicht dafür geben.Von der Machart waren die Stücke meiner Meinung mindestens 585 Gold,

Dann nahm er von mir die Uhr ,und ging ins Hinterzimmer um die Batterie zu wechseln.Ging ziemlich schnell ,und ich verließ das Geschäft.

Mir tat die alte Frau ein wenig leid, ärgere ich mich noch heute ,dass ich nicht zu ihr sagte :Egal was ihnen geboten wird ,ich lege 100 Euro drauf.

Mir bricht sowas immer das Herz, da der idelle Wert in vielen Fällen sehr hoch ist, und Menschen diesen Schmuck verkaufen müssen. Über den reinen Materialwert hinaus ist Schmuck aber oftmals sehr schwer zu einem vernünftigen Preis zu veräussern.

Sitting Bull
21.11.2021, 23:18
2700 Euro ist ja praktisch ein Neupreis auf dem Graumarkt. Das ist wirklich utopisch, zumal diese Marke irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Mich erinnert der Name immer an Tennis-Veranstaltungen in den 80er Jahren.



Ja ja, ein Bekannter. Du hast auch eine Quarzuhr, die du gerne magst. Gib es einfach zu! :D



Mir bricht sowas immer das Herz, da der idelle Wert in vielen Fällen sehr hoch ist, und Menschen diesen Schmuck verkaufen müssen. Über den reinen Materialwert hinaus ist Schmuck aber oftmals sehr schwer zu einem vernünftigen Preis zu veräussern.

Klar liegen bei mindestens 3-4 Quarzuhren in irgendeiner Schublade.
Alles no-name,haben aber witzige Zifferblätter und waren Geschenke.
Habe damals die eine oder andere Uhr mal ein paar Tage umgebunden,das wars denn auch.

Einmal habe ich tatsächlich mal eine gekauft.
War 2009 auf Grand Bahama der Marke Timex.

Meine Frau brauchte eine Uhr zum joggen ,die auch wasserdicht war;da sie nach ihren Laufrunden ins Meer hopste.
Habe sie danach meiner älteren Tochter als Urlaubsuhr geschenkt,da sie ihre Ladydate nicht im Urlaub trägt.

Mit Quarz habe ich außerdem noch ein paar Wanzen im Keller.:D

Die Schmuckläden ,die "Altgold " ankaufen ,sind vor etlichen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen.
Besonders ältere Damen ziehen die gern übern Tisch.besonders wenn da noch Steine drin sind.
Erzählen den armen Frauen dann etwas von Zirkon.

Vor sehr vielen Jahren habe ich auch mal Pfandscheine aufgekauft,meistens Armbänder oder Halsketten.
Ließ ich dann aufarbeiten ,und schenkte diese dann Tochter,Frau oder der Geliebten.

Einmal habe ich ein Armband mitten auf der fahrbahn gefunden.
Die Schließe war zerquetscht,und ich dachte die wäre aus Messing vergoldet.
Da es ein nettes Design war,wollte ich die Schließe neu machen lassen.

Habe dies aber über viele Jahre vergessen,bis ich es mal zu einer befreundeten Goldschmiedemeisterin mitnahm.
Meine Frau wollte sich von ihr eine Brosche fertigen lassen.

Diese nahm das Armband und sagte ,dass sie es mal teste.
Waren dann 41 Gramm 900er Gold.
Da meine Frau ein sehr schmales Handgelenk hat,passte ihr es nicht.
Also legte ich es so wie es war in die Box mit den paar 20 Gramm Goldbarren,die ich mal vor Jahrzehnten kaufte.

Haspelbein
22.11.2021, 01:45
Klar liegen bei mindestens 3-4 Quarzuhren in irgendeiner Schublade.
Alles no-name,haben aber witzige Zifferblätter und waren Geschenke.
Habe damals die eine oder andere Uhr mal ein paar Tage umgebunden,das wars denn auch.

Einmal habe ich tatsächlich mal eine gekauft.
War 2009 auf Grand Bahama der Marke Timex.

Meine Frau brauchte eine Uhr zum joggen ,die auch wasserdicht war;da sie nach ihren Laufrunden ins Meer hopste.
Habe sie danach meiner älteren Tochter als Urlaubsuhr geschenkt,da sie ihre Ladydate nicht im Urlaub trägt.

Das ist in dem Teil der Welt auch sehr ratsam. Ich habe extra Uhren für solche Gelegenheiten, d.h. Quarzuhren die bewusst preiswert aussehen.



Mit Quarz habe ich außerdem noch ein paar Wanzen im Keller.:D

Die Schmuckläden ,die "Altgold " ankaufen ,sind vor etlichen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen.
Besonders ältere Damen ziehen die gern übern Tisch.besonders wenn da noch Steine drin sind.
Erzählen den armen Frauen dann etwas von Zirkon.

Das ist halt das Problem, dass viele Menschen der Wert eines solchen Schmucks gar nicht abschätzen können. Noch weniger wissen sie, welch ein Käufer denn an sowas Interesse hätte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in solchen Läden Menschen richtig verarscht werden.
Apropos ahnungslos, es geht ja wieder auf Weihnachten zu, und was an Uhren und Schmuck im Internet und den Shoppingkanälen vertrieben wird, grenzt wieder einmal an Satire. :D



Vor sehr vielen Jahren habe ich auch mal Pfandscheine aufgekauft,meistens Armbänder oder Halsketten.
Ließ ich dann aufarbeiten ,und schenkte diese dann Tochter,Frau oder der Geliebten.

Ich muss irgendwann mal den ganzen Schmuck meiner Grossmutter sichten, den sie meiner Frau geschenkt hat. Grossvater liess sich nicht lumpen, wenn es um seine Frau ging. Der Schmuck ist zwar nicht der Stil meiner Frau, aber daraus kann man sicher etwas machen.



Einmal habe ich ein Armband mitten auf der fahrbahn gefunden.
Die Schließe war zerquetscht,und ich dachte die wäre aus Messing vergoldet.
Da es ein nettes Design war,wollte ich die Schließe neu machen lassen.

Habe dies aber über viele Jahre vergessen,bis ich es mal zu einer befreundeten Goldschmiedemeisterin mitnahm.
Meine Frau wollte sich von ihr eine Brosche fertigen lassen.

Diese nahm das Armband und sagte ,dass sie es mal teste.
Waren dann 41 Gramm 900er Gold.
Da meine Frau ein sehr schmales Handgelenk hat,passte ihr es nicht.
Also legte ich es so wie es war in die Box mit den paar 20 Gramm Goldbarren,die ich mal vor Jahrzehnten kaufte.

Auf der Fahrbahn habe ich leider bisher noch nichts gefunden, ausser 24 Wühlmausfallen, für die ich Jahre später tatsächlich eine Anwendung fand. :D

Haspelbein
23.11.2021, 20:43
Die FAZ schreibt was von Luxusuhren (https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/in-luxusuhren-investieren-quality-time-17630832.html), und für mich ist wieder nichts dabei.

P.S.: Auch interessant, dass es unter "investieren" geführt wird. Man sieht vielleicht bei einer der Uhren sein Geld wieder.

Neben der Spur
23.11.2021, 22:44
Die FAZ schreibt was von Luxusuhren (https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/in-luxusuhren-investieren-quality-time-17630832.html), und für mich ist wieder nichts dabei.

P.S.: Auch interessant, dass es unter "investieren" geführt wird. Man sieht vielleicht bei einer der Uhren sein Geld wieder.

Aber oben fett Werbung von Seiko.
Einer mit Okular und Pinzette am Herumstochern.
Seit 140 Jahren Qualität der Präzision ... in der Art.

Sitting Bull
23.11.2021, 23:25
Die FAZ schreibt was von Luxusuhren (https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/in-luxusuhren-investieren-quality-time-17630832.html), und für mich ist wieder nichts dabei.

P.S.: Auch interessant, dass es unter "investieren" geführt wird. Man sieht vielleicht bei einer der Uhren sein Geld wieder.


Ein paar davon sind ja richtig gruselig.

Wer sich die Richard Mille zulegt ,weiß ohnehin nicht wohin mit seinem Geld.

Die eingefügte Seiko-Werbung trieft ja nur so von Übertreibungen ,und ohne die Uhren aus Europa ,hätte der Gründer nicht mal gewußt wie ein gutes Uhrwerk ausieht.

Haspelbein
23.11.2021, 23:55
Aber oben fett Werbung von Seiko.
Einer mit Okular und Pinzette am Herumstochern.
Seit 140 Jahren Qualität der Präzision ... in der Art.

Was, Seiko-Werbung? Kriege ich leider nicht, und ja, die hatten gerade das 140-jährige Jubiläum, das sie mit überteuerten Sondereditionen feierten. :D


Ein paar davon sind ja richtig gruselig.

Wer sich die Richard Mille zulegt ,weiß ohnehin nicht wohin mit seinem Geld.

Egal wie teuer eine Richard Mille auch ist, für mich sieht sie immer so aus, als hätte man sie als Dreingabe bei einem Kindergeburtstag bekommen.



Die eingefügte Seiko-Werbung trieft ja nur so von Übertreibungen ,und ohne die Uhren aus Europa ,hätte der Gründer nicht mal gewußt wie ein gutes Uhrwerk ausieht.

Nun gut, ohne eine Seiko wüssten die Europäer nicht, was eine Armbanduhr mit Quarzuhrwerk ist. :D

Die Lange & Söhne gefiel mir schon. Aber wie man so schön sagt: "Es ist eine Uhr fürs Leben, da man den Wertverlust beim Verkauf nicht überwinden könnte." Die Omega Seamaster 300 Diver James Bond ist mehr oder weniger ein Beispiel dafür, das weniger Marketing besser gewesen wäre. Und die Rolex Explorer 2 habe ich nie verstanden, wo man doch mit der original Explorer eine Uhr hatte, die einfach für ihren Zweck perfekt war.

Was haben eigentlich Porsche und Carrera mit Uhren zu tun?

Sitting Bull
24.11.2021, 00:24
Was, Seiko-Werbung? Kriege ich leider nicht, und ja, die hatten gerade das 140-jährige Jubiläum, das sie mit überteuerten Sondereditionen feierten. :D



Egal wie teuer eine Richard Mille auch ist, für mich sieht sie immer so aus, als hätte man sie als Dreingabe bei einem Kindergeburtstag bekommen.



Nun gut, ohne eine Seiko wüssten die Europäer nicht, was eine Armbanduhr mit Quarzuhrwerk ist. :D

Die Lange & Söhne gefiel mir schon. Aber wie man so schön sagt: "Es ist eine Uhr fürs Leben, da man den Wertverlust beim Verkauf nicht überwinden könnte." Die Omega Seamaster 300 Diver James Bond ist mehr oder weniger ein Beispiel dafür, das weniger Marketing besser gewesen wäre. Und die Rolex Explorer 2 habe ich nie verstanden, wo man doch mit der original Explorer eine Uhr hatte, die einfach für ihren Zweck perfekt war.

Was haben eigentlich Porsche und Carrera mit Uhren zu tun?


Über die Richard Mille muß man nicht groß diskutieren,mochte die vor ein paar Jahren schon nicht,als mein Schwager sich eine zulegte

Die Ming sieht wie aus einem Kaugummiautomaten gefallen.

Bei der Lange & Söhne denke ich eher an meinem Digitalwecker vom Nachttisch aus den Siebzigern.

Bei Porsche sind es die Uhren halt aus den Fahrzeugen,umgemodelt als Armbanduhren ;in etwa so,wie früher die Taschenuhren zu Armbanduhren umgemodelt wurden.
Porsche Carrera habe ich nur als Sonnenbrille .
Die läuft schon unter Vintage und könnte man bei Ebay gut verticken.

Von Ferrari hab ich ein so eine alte Sonnenbrille.
In Zürich lag das Model für 400 Franken im Schaufenster.

Haspelbein
24.11.2021, 14:20
Über die Richard Mille muß man nicht groß diskutieren,mochte die vor ein paar Jahren schon nicht,als mein Schwager sich eine zulegte

Und sowas in der Familie! :schreck:



Die Ming sieht wie aus einem Kaugummiautomaten gefallen.

Ja, ein minimalistisches Design ist immer schwierig. Wenn es von der Verarbeitung nicht hochwertig wirkt, dann sieht es sehr schnell lieblos oder billig aus. Bei der Junghans klappt es durch den historischen Bezug, andere Hersteller schaffen es durch eine makellose Verarbeitung, aber es ist sehr schwer.



Bei der Lange & Söhne denke ich eher an meinem Digitalwecker vom Nachttisch aus den Siebzigern.


Finde ich so gar nicht mal schlecht, denn die mechanische Komponente ist offensichtlich Teil einer solchen Uhr. Das Problem ist, dass nur Liebhaber der Marke den Wert einer solchen Uhr erkennen.



Bei Porsche sind es die Uhren halt aus den Fahrzeugen,umgemodelt als Armbanduhren ;in etwa so,wie früher die Taschenuhren zu Armbanduhren umgemodelt wurden.

Porsche hat mechanische Uhren in den Fahrzeugen verbaut? Nein, es ist wohl doch mehr eine Designinspiration. Ich war mal in einem Porsche Design Laden am Flughafen, und Porsche muss schon aufpassen, dass die Firma die Marke nicht verramscht. Maserati-Uhren werden auf Shoppingkanälen vertickt, und da will Porsche garantiert nicht hin.



Porsche Carrera habe ich nur als Sonnenbrille .
Die läuft schon unter Vintage und könnte man bei Ebay gut verticken.

Mach doch. Ich glaube auch, dass sich dies lohnen könnte.



Von Ferrari hab ich ein so eine alte Sonnenbrille.
In Zürich lag das Model für 400 Franken im Schaufenster.

Und, weisst du, ob man sie zu diesem Preis los wurde? Ich sehe das bei solchen Artikel sehr häufig: Es kann jahrelang im Laden liegen, weil man nicht genug potentielle Kunden erreicht, ganz im Gegensatz zu eBay.

Neben der Spur
25.11.2021, 14:46
Erste paar Uhren des FAZ-Artikels angesehen,
habe jetzt wieder Vollgeschwindigkeit:

Die Erste, die mir gefiel, und auch preislich
in Ordnung ist, ist die Glasshütte Seenotretter.
In vielen Häfen in Schleswig-Holstein sieht man die Kähne der DGzRS. Mit 1850 Euro nicht billig, aber noch im Rahmen mit Made in Germany.

Für über 10T€ erwarte ich Edelmetalle,
und ab 25T zusätzlich Diamanten.

Die McLaren für 1Mio ist reinstes Lustobjekt für Fans.
Gefallen tut sie mir eher nicht, weil zu unaufgeräumt.
Die Form und die sichtbare Mechanik gefallen mir schon,
aber überladen, unübersichtlich.

Die Uhr dürfte in der Herstellung keine 10T gekostet haben. Wer Eine davon verkauft, ist in Null Sekunden von
Tellerwäscher zum Millionär.

Haspelbein
25.11.2021, 15:11
Erste paar Uhren des FAZ-Artikels angesehen,
habe jetzt wieder Vollgeschwindigkeit:

Die Erste, die mir gefiel, und auch preislich
in Ordnung ist, ist die Glasshütte Seenotretter.
In vielen Häfen in Schleswig-Holstein sieht man die Kähne der DGzRS. Mit 1850 Euro nicht billig, aber noch im Rahmen mit Made in Germany.

Das Ding hat ein SW 200 Uhrwerk, d.h. es kommt aus der Schweiz, und liegt eher im preiswerteren Marktsegment, selbst wenn man es noch etwas aufbrezelt. Und damit sprichst du auch das Problem der Uhr an: Das Design ist einfach, schlicht und durchaus angenehm, aber es wird aus meiner Sicht nicht einfach sein, den angegebenen Listenpreis zu rechtfertigen.



Für über 10T€ erwarte ich Edelmetalle,
und ab 25T zusätzlich Diamanten.


Jetzt weiss ich, was Rolex die ganze Zeit falsch macht. :D

Sitting Bull
27.11.2021, 00:02
Das Ding hat ein SW 200 Uhrwerk, d.h. es kommt aus der Schweiz, und liegt eher im preiswerteren Marktsegment, selbst wenn man es noch etwas aufbrezelt. Und damit sprichst du auch das Problem der Uhr an: Das Design ist einfach, schlicht und durchaus angenehm, aber es wird aus meiner Sicht nicht einfach sein, den angegebenen Listenpreis zu rechtfertigen.



Jetzt weiss ich, was Rolex die ganze Zeit falsch macht. :D


Wieso macht Rolex es bei Edelmetall und Diamanten falsch ?

Uhren in Gold mit Brillis gibt es immer noch.

Die Day-date mit Brllilünette war in bestimmten Kreisen mal der Renner.
Die Herrenuhr lag damals so um 30 000 DM.

Einem Kumpel von mir hat so eine von seiner Frau zur Hochzeit bekommen.
Seine Schulden hat sie auch bezahlt.

War eine rassige Unternehmertochter aus NRW.
Heute immer noch eine schöne Frau.

Mein Kumpel war immer der ungeliebte Schwiegersohn.
Sie hat ihn geschäftlich auch richtig nach vorn gebracht,leider bekam er zuletzt nach ein paar Jahrzehnten den Größenwahn,da haute sie ab.

Er jammert immer noch hinter ihr her.
Mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen, da er alles selbst verbockt hat.

Mittlerweile sind ihre Eltern gestorben ,und sie hat ein paar Millionen auf dem Konto,was ich ihr auch gönn,da wir immer klasse miteinander auskamen..

Haspelbein
27.11.2021, 00:48
Wieso macht Rolex es bei Edelmetall und Diamanten falsch ?

Uhren in Gold mit Brillis gibt es immer noch.

Die Day-date mit Brllilünette war in bestimmten Kreisen mal der Renner.
Die Herrenuhr lag damals so um 30 000 DM.

Einem Kumpel von mir hat so eine von seiner Frau zur Hochzeit bekommen.
Seine Schulden hat sie auch bezahlt.

War eine rassige Unternehmertochter aus NRW.
Heute immer noch eine schöne Frau.

Mein Kumpel war immer der ungeliebte Schwiegersohn.
Sie hat ihn geschäftlich auch richtig nach vorn gebracht,leider bekam er zuletzt nach ein paar Jahrzehnten den Größenwahn,da haute sie ab.

Er jammert immer noch hinter ihr her.
Mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen, da er alles selbst verbockt hat.

Mittlerweile sind ihre Eltern gestorben ,und sie hat ein paar Millionen auf dem Konto,was ich ihr auch gönn,da wir immer klasse miteinander auskamen..

Damit meinte ich, dass man sehr teure Uhren kaufen kann, die nichts mit Brillianten zu tun haben, und das sowas ausserhalb von bestimmten demographsichen Besonderheiten auch nur bedingt nachgefragt wird. Würde man eine AP Royal Oak mit Brillianten versehen, so würde ihr Wert wahrscheinlich eher sinken, da der Wert eben nicht in den verwendeten Materalien steckt.

Haspelbein
28.11.2021, 13:07
Habe gerade von Aliexpress ein Angebot eines Rotors mit Rolex-Logo und Schriftzug bekommen. Von der Form her passt das Ding wohl zu einem Hattori NH35/36 Uhrwerk. Sonderlich täuschen wird man damit jedoch niemand. Mal ganz abgesehen davon, dass es der US-Zoll nicht sonderlich lustig fände.

cornjung
28.11.2021, 13:53
Wieso macht Rolex es bei Edelmetall und Diamanten falsch ? Die Day-date mit Brllilünette war in bestimmten Kreisen mal der Renner. Die Herrenuhr lag damals so um 30 000 DM.
Rolex gehören zu den begehrtesten und teuersten Luxus-uhren. Vor 50 Jahren hatte schon nahezu jeder erfolgreiche Boutique-besitzer, Disco-betreiber, Gebauchtwagenhändler, Zahnarzt usw eine Rolex. In " bestimmten Milieu- Kreisen " waren es meist gebrauchte und zuweilen gestohlene Rolex mit Brillis, falls es nicht wie heute üblich billige Blender und fakes waren. In Deutschland sind die goldene Uhren verpönt, und Rolex fast geächtet. In Italien, Frankreich und Spanien tragen Anwälte, Ärzte, Geschäftsleute und Politiker goldene Rolex. Klar, zu einer auf bescheiden, bieder, spiessig und volksnah markierenden, ärmlich und schäbig aussehenden, kleinen und fetten Putze wie Merkel mit ihren abgefressenen Nägeln passt keine exclusive Rolex.

Jetzt weiss ich, was Rolex die ganze Zeit falsch macht. :D
Die haben gar nix falsch gemacht. Der Gold- Materialwert ihrer Uhren sind keine 10 % des Laden- Verkaufspreise. Meine erste Rolex habe ich fast neu mit 50 % Rabatt beim Pokern gewonnen. Ich hab sie heute noch.

Haspelbein
28.11.2021, 13:56
[...]

Die haben gar nix falsch gemacht. Der Gold- Materialwert ihrer Uhren sind keine 10 % des Laden- Verkaufspreise. Meine erste Rolex habe ich fast neu mit 50 % Rabatt beim Pokern gewonnen. Ich hab sie heute noch.

Den Smiley am Ende meines Satzes hast du jedoch wahrgenommen, oder? ;)

cornjung
28.11.2021, 13:57
Den Smiley am Ende meines Satzes hast du jedoch wahrgenommen, oder? ;)
Ne, sorry, hab ich überlesen.

Haspelbein
28.11.2021, 14:59
Rolex gehören zu den begehrtesten und teuersten Luxus-uhren. Vor 50 Jahren hatte schon nahezu jeder erfolgreiche Boutique-besitzer, Disco-betreiber, Gebauchtwagenhändler, Zahnarzt usw eine Rolex. In " bestimmten Milieu- Kreisen " waren es meist gebrauchte und zuweilen gestohlene Rolex mit Brillis, falls es nicht wie heute üblich billige Blender und fakes waren. In Deutschland sind die goldene Uhren verpönt, und Rolex fast geächtet. In Italien, Frankreich und Spanien tragen Anwälte, Ärzte, Geschäftsleute und Politiker goldene Rolex. Klar, zu einer auf bescheiden, bieder, spiessig und volksnah markierenden, ärmlich und schäbig aussehenden, kleinen und fetten Putze wie Merkel mit ihren abgefressenen Nägeln passt keine exclusive Rolex. [...]

In den USA sind sie eher sowas wie ein Investitionsobjekt, und man sieht sie sehr selten, wie man mechanische Uhren ganz generell nicht so häufig sieht. Der Anteil der Smartwatches ist sehr hoch.

Vom Design her wirkt Rolex fast schon dezent und leicht antiquiert im Vergleich zu dem, was derzeit in den USA in Mode ist. Im unteren mittleren Preisbereich sind das Citizen und Casio, und das sind Uhren um 43/44 mm Gehäusedurchmesser, und die allseits beliebten G-Shock liegen z.T. bei 50mm und mehr. Sowas verschiebt die Wahrnehmung komplett, und mit einer 36mm Rolex Explorer würde man wahrscheinlich gefragt, warum man denn eine Damenuhr trägt.

Zudem besteht noch der Effekt, dass fast jede Marke Uhren auf den Markt wirft, die in ihrer Erscheinung einer Submariner ähnlich sind. Wenn dies mit einer Invicta zu einem Graumarktpreis von $70 geht, dann fällt auch die Rolex ohne das genauere Hinsehen kaum auf.

Sitting Bull
29.11.2021, 23:53
In den USA sind sie eher sowas wie ein Investitionsobjekt, und man sieht sie sehr selten, wie man mechanische Uhren ganz generell nicht so häufig sieht. Der Anteil der Smartwatches ist sehr hoch.

Vom Design her wirkt Rolex fast schon dezent und leicht antiquiert im Vergleich zu dem, was derzeit in den USA in Mode ist. Im unteren mittleren Preisbereich sind das Citizen und Casio, und das sind Uhren um 43/44 mm Gehäusedurchmesser, und die allseits beliebten G-Shock liegen z.T. bei 50mm und mehr. Sowas verschiebt die Wahrnehmung komplett, und mit einer 36mm Rolex Explorer würde man wahrscheinlich gefragt, warum man denn eine Damenuhr trägt.

Zudem besteht noch der Effekt, dass fast jede Marke Uhren auf den Markt wirft, die in ihrer Erscheinung einer Submariner ähnlich sind. Wenn dies mit einer Invicta zu einem Graumarktpreis von $70 geht, dann fällt auch die Rolex ohne das genauere Hinsehen kaum auf.

Design ist nicht so wichtig.
Wenn du demnächst mit einer M 16 auf der Schulter ,das AK 47 unterm Arm und den Colt im Hosenbund in der Wüste auf die Pirsch gehst; im Staub wälzt,Purzelbäume üner die Hügel schlägst ,dann überlebt dies nur eine Rolex an deinem Handgelenk.:D

Haspelbein
30.11.2021, 02:04
Design ist nicht so wichtig.
Wenn du demnächst mit einer M 16 auf der Schulter ,das AK 47 unterm Arm und den Colt im Hosenbund in der Wüste auf die Pirsch gehst; im Staub wälzt,Purzelbäume üner die Hügel schlägst ,dann überlebt dies nur eine Rolex an deinem Handgelenk.:D

Dann schon lieber etwas Schlagfestes, das ein paar Jahrzehnte weder Service noch Batteriewechsel braucht. (Solar G-Shock) :D

Aber da dies wohl erst einmal nicht eintreten wird, so sind es halt Uhren, die zu meiner Kleidung bei der Arbeit passen, und ein paar eben auch nur für die Freizeit.

Neben der Spur
30.11.2021, 08:35
Naja, eine Casio-G-Schock kostet
hier im Schaufenster 99€, da kann man
deren Plastik-Bruch gerne verschmerzen.

Mann brauchte auch keine Uhr in der Wildnis.
Wenn die Sonne im Osten, war Vormittag,
und im Westen dann Nachmittag.
Im Dunkeln besoff mann sich am Lagerfeuer,
um die Zeit der Dunkelheit, insbesondere bei Neumond,
zu überbrücken.

Haspelbein
30.11.2021, 13:13
Naja, eine Casio-G-Schock kostet
hier im Schaufenster 99€, da kann man
deren Plastik-Bruch gerne verschmerzen.

Mann brauchte auch keine Uhr in der Wildnis.
Wenn die Sonne im Osten, war Vormittag,
und im Westen dann Nachmittag.
Im Dunkeln besoff mann sich am Lagerfeuer,
um die Zeit der Dunkelheit, insbesondere bei Neumond,
zu überbrücken.

G-Shock kostet hier so zwischen $60 und $2000, wobei es vielleicht Luft nach oben gibt. Nun gut, zu der Methode braucht man einen Kompass, der bei vielen G-Shock gleich mit verbaut ist. Und die Dinger halten verdammt lange. (Sie sehen nach meinem Empfinden z.T. grauenvoll aus, aber das ist eine andere Frage.)

Heinrich_Kraemer
30.11.2021, 13:25
Hatte gestern ein YouTube Video gesehen, in dem dann auf einmal eine Schwarze Uhren aus Afrika bewarb. Hierbei handelte es sich um Caveman Watches (https://www.cavemanwatches.com). Irgendwie hat da die Marketing-Abteilung bei der Namensgebung total versagt. (Es handelt sich um die übliche no-name Uhren aus China.)

Also ich finds irgendwie witzig. Die Schinesen haben Sinn für Humor wie mir scheint... :D

Wobei das Ambiente der Werbung doch wesentlich archaischer sein müsste.

Vielleicht gleich noch mit weissem Betthasen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Hawaiian_lava_tube.jpg

Neben der Spur
30.11.2021, 13:29
G-Shock kostet hier so zwischen $60 und $2000, wobei es vielleicht Luft nach oben gibt. Nun gut, zu der Methode braucht man einen Kompass, der bei vielen G-Shock gleich mit verbaut ist. Und die Dinger halten verdammt lange. (Sie sehen nach meinem Empfinden z.T. grauenvoll aus, aber das ist eine andere Frage.)

Kompass??
Auf der Nordhalbkugel weiß man, wo Süden ist.
Und im Laubwald findet sich eine Lichtung.
Und bei 100% Wolkenbedeckung wartet man auf die Dämmerung oder den Schimmer der Nachtlaterne.

Man kann auch bei sichtbarer Sonne die Himmelsrichtung mit einer Analog-Uhr bestimmen, nicht Digital-Uhr.

kiwi
30.11.2021, 13:42
Kompass??
Auf der Nordhalbkugel weiß man, wo Süden ist.
Und im Laubwald findet sich eine Lichtung.
Und bei 100% Wolkenbedeckung wartet man auf die Dämmerung oder den Schimmer der Nachtlaterne.

Man kann auch bei sichtbarer Sonne die Himmelsrichtung mit einer Analog-Uhr bestimmen, nicht Digital-Uhr.

Man kann auch bei sichtbarer Sonne die Himmelsrichtung mit einer Analog-Uhr bestimmen, nicht Digital-Uhr.
Kannst Du es??
In der Schule der Nation habe ich es vor rund 60 Jahren gelernt und kann es immer noch.
Gruß Kiwi

Haspelbein
30.11.2021, 14:36
Also ich finds irgendwie witzig. Die Schinesen haben Sinn für Humor wie mir scheint... :D

Wobei das Ambiente der Werbung doch wesentlich archaischer sein müsste.

Vielleicht gleich noch mit weissem Betthasen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Hawaiian_lava_tube.jpg

Ja, das ist immer noch zu modern. Das Marketing der Microbrands ist aber oftmals ungewollt komisch. Oder sie kopieren Satzstücke oder Fotos ihrer Webseiten. Auch die Firmengeschichten sind sehr interessant. Mir gefiel in der Hinsicht das chinesische Interlaken besonders gut.

Haspelbein
30.11.2021, 14:44
Kompass??
Auf der Nordhalbkugel weiß man, wo Süden ist.
Und im Laubwald findet sich eine Lichtung.
Und bei 100% Wolkenbedeckung wartet man auf die Dämmerung oder den Schimmer der Nachtlaterne.

Man kann auch bei sichtbarer Sonne die Himmelsrichtung mit einer Analog-Uhr bestimmen, nicht Digital-Uhr.

Nur will man die Richtung jetzt wissen, und nicht dann, wenn man es in der Natur gut beobachten kann. Ja, ein Kompass ist bei einem bedeckten Himmel sehr hilfreich, wenn die Natur keine Hinweise bietet.

Und ja, ist die Sonne beobachtbar, so kann man die Zeit bestimmen, wenn man die Richtung kennt, und auch eben umgekehrt. Der moderne Mensch braucht sowas eh selten, aber in den USA ist man u.U. darauf angewiesen.

Neben der Spur
30.11.2021, 14:55
Die Kompasse, die ich hatte und habe,
waren immer unzuverlässig,
insbesondere Die meiner Smartphones.

Gerade am Fenster getestet mittels GPS-App AndoidTS,
welches es nicht mehr bei Google Play gibt, und ich einst die Pro-Version gekauft hatte.

Oh Wunder, anscheinend bei App-Start
richtig kalibriert haben zu können,
aber ohne GPS schon 20°-Abweichung.

Haspelbein
30.11.2021, 16:45
Die Kompasse, die ich hatte und habe,
waren immer unzuverlässig,
insbesondere Die meiner Smartphones.

Gerade am Fenster getestet mittels GPS-App AndoidTS,
welches es nicht mehr bei Google Play gibt, und ich einst die Pro-Version gekauft hatte.

Oh Wunder, anscheinend bei App-Start
richtig kalibriert haben zu können,
aber ohne GPS schon 20°-Abweichung.

Mein Smartphone hat nicht mal einen Sensor, und dementsprechend habe ich auch keine App. Aber ja, die Genauigkeit war bei den Smartphonesensoren niemals überragend. (Eine mögliche Abweichung von 10 Grad sollte man auch bei den Uhren erwarten.)

Haspelbein
04.12.2021, 16:25
Ich hatte noch die Invicta Pro Diver rumliegen, die ich vor ein paar Monaten im Sonderangebot so um die $70 gekauft hatte. Keine schlechte Uhr, das Uhrwerk lief recht präzise, nur war z.B. das Armband etwas nervig, und die polierten mittigen Glieder das Bandes sahen ein wenig übertrieben aus. Das Logo ging noch, aber auf dem Sekundenzeiger war es einfach zuviel. Jedoch passte die farbliche Abstimmung zwischen Lünette und Ziffernblatt einfach nicht, und ich wollte einen etwas dezenteren Look.

Also habe ich mir ein Ziffernblatt und Zeiger aus China kommen lassen, plus ein paar Werkzeuge, die ich noch nicht hatte. Ein paar Patzer sind mir passiert, die mir beim nächsten Mal nicht mehr unterlaufen werden. Und es brauchte eine Weile, bis ich den Sekundenzeiger installiert hatte. Insgesamt ist das Ergebnis brauchbar, und ich habe viel gelernt, ohne dabei das Uhrwerk zu ruinieren, was ebenso vorkommen kann.

Und so sieht der Vergleich aus ... (https://ibb.co/M817y9b)

Haspelbein
11.12.2021, 22:28
Habe heute eine Bewertung einer Uhr auf der Webseite eines Herstellers gesehen. Der Kunde beklagte, dass die Uhr nicht laufen würde, und er immer noch nach einer Batterie suche. Der Kundendienst hätte ihm bei der Suche nach der Batterie auch nicht geholfen.

Es war eine preiswerte mechanische Uhr, die er da gekauft hatte. :wand:

MorganLeFay
12.12.2021, 18:10
Sowas hatte ich just heute mit meinem Schwiegervater.

Neue Uhr?

Ja.

Auch so eine, die Schritte misst?

Nein, Automatik.

Wie wechselst du denn die Batterie?

Gar nicht, die zieht sich auf.

Also, dann hast du eine Automatik, keine Smartwatch.

Sag an…!

Schrottkiste
12.12.2021, 22:29
Ich hab für alltäglich eine Casio-Analoguhr mit Batterie im Taucheruhrdesign aus Plastik für 30 EUR und für Sonntags eine schöne Orient Deep Blue Taucheruhr (Automatik) für 169 EUR.

Bin kein richtiger Uhrenfreak, das muß reichen.

71881

71882

Neben der Spur
12.12.2021, 22:32
Ich hatte noch die Invicta Pro Diver rumliegen, die ich vor ein paar Monaten im Sonderangebot so um die $70 gekauft hatte. Keine schlechte Uhr, das Uhrwerk lief recht präzise, nur war z.B. das Armband etwas nervig, und die polierten mittigen Glieder das Bandes sahen ein wenig übertrieben aus. Das Logo ging noch, aber auf dem Sekundenzeiger war es einfach zuviel. Jedoch passte die farbliche Abstimmung zwischen Lünette und Ziffernblatt einfach nicht, und ich wollte einen etwas dezenteren Look.

Also habe ich mir ein Ziffernblatt und Zeiger aus China kommen lassen, plus ein paar Werkzeuge, die ich noch nicht hatte. Ein paar Patzer sind mir passiert, die mir beim nächsten Mal nicht mehr unterlaufen werden. Und es brauchte eine Weile, bis ich den Sekundenzeiger installiert hatte. Insgesamt ist das Ergebnis brauchbar, und ich habe viel gelernt, ohne dabei das Uhrwerk zu ruinieren, was ebenso vorkommen kann.

Und so sieht der Vergleich aus ... (https://ibb.co/M817y9b)

Ich hab das trotz Edge-Trottelung gesehen.

SEIKO?-Zifferblatt??

Haspel, mann kann tief sinken.

Haspelbein
12.12.2021, 22:52
Ich hab das trotz Edge-Trottelung gesehen.

SEIKO?-Zifferblatt??

Haspel, mann kann tief sinken.

Da ist der Geschmack halt unterschiedlich. Ich mag Seiko, und all das Seiko-Modding, d.h. die Modifikation der SKX/SRPD Serien, mit jeder Menge von Ersatzteilen, von Chine-Massenproduktionen, bis irgendwelchen Unikaten aus Japan oder Singapur.

Abgesehen davon ist die Invicta Pro Diver mehr oder weniger eine Seiko, nur halt in Richtung Submariner kostümiert.

Haspelbein
12.12.2021, 22:57
Sowas hatte ich just heute mit meinem Schwiegervater.

Neue Uhr?

Ja.

Auch so eine, die Schritte misst?

Nein, Automatik.

Wie wechselst du denn die Batterie?

Gar nicht, die zieht sich auf.

Also, dann hast du eine Automatik, keine Smartwatch.

Sag an…!

Hört sich nach einer typischen Diskussion mit den Schwiegereltern an. :D


Ich hab für alltäglich eine Casio-Analoguhr mit Batterie im Taucheruhrdesign aus Plastik für 30 EUR und für Sonntags eine schöne Orient Deep Blue Taucheruhr (Automatik) für 169 EUR.

Bin kein richtiger Uhrenfreak, das muß reichen.

71881

71882

Die Orient, ist das eine Kamasu, oder sehe ich das falsch? Kann man kaum etwas gegen sagen, denn für sein Geld kriegt man eine vernünftige Uhr. Mit der Casio bist du ganz nah an Bill Gates. ;)

Schrottkiste
12.12.2021, 23:09
Hört sich nach einer typischen Diskussion mit den Schwiegereltern an. :D



Die Orient, ist das eine Kamasu, oder sehe ich das falsch? Kann man kaum etwas gegen sagen, denn für sein Geld kriegt man eine vernünftige Uhr. Mit der Casio bist du ganz nah an Bill Gates. ;)

:D

Die Orient hat wohl ein SEIKO-Uhrwerk, hab ich mal gehört. Keine Ahnung, Du kennst Dich damit sicher besser aus. Ich fand die ganz schick. Kamasu kann sein, oder Mako. Ich hab die als Deep Blue gekauft, vielleicht war damit aber nur die Farbe vom Zifferblatt gemeint.

Diese Casio-Dinger halten bei mir so ein Jahr, bevor das Glas zerschrammt oder sogar gesplittert ist.
Bin im Metallbau tätig, dafür sind diese Uhren gut.

Sitting Bull
12.12.2021, 23:55
Ich hatte noch die Invicta Pro Diver rumliegen, die ich vor ein paar Monaten im Sonderangebot so um die $70 gekauft hatte. Keine schlechte Uhr, das Uhrwerk lief recht präzise, nur war z.B. das Armband etwas nervig, und die polierten mittigen Glieder das Bandes sahen ein wenig übertrieben aus. Das Logo ging noch, aber auf dem Sekundenzeiger war es einfach zuviel. Jedoch passte die farbliche Abstimmung zwischen Lünette und Ziffernblatt einfach nicht, und ich wollte einen etwas dezenteren Look.

Also habe ich mir ein Ziffernblatt und Zeiger aus China kommen lassen, plus ein paar Werkzeuge, die ich noch nicht hatte. Ein paar Patzer sind mir passiert, die mir beim nächsten Mal nicht mehr unterlaufen werden. Und es brauchte eine Weile, bis ich den Sekundenzeiger installiert hatte. Insgesamt ist das Ergebnis brauchbar, und ich habe viel gelernt, ohne dabei das Uhrwerk zu ruinieren, was ebenso vorkommen kann.

Und so sieht der Vergleich aus ... (https://ibb.co/M817y9b)

Verstehe ich nicht ganz.
Die eine Uhr ist eine Rolexplagiat von Seiko -oder ?

Der andere "Wecker " eine noch plumbere Fälschung ,und auch noch mit dem Rolexlogo im Stundenzeiger.

Da würde jeder Uhrenkenner sagen : In Seidenpapier einwickeln und in die Elbe werfen.

Bei einem kürzlichen Stadtbummel sah ich bei einem Uhrmacher eine Damen-Ebel für 550 Euro im Schaufenster.
Neu überholt mit Garantie.

Mochte das Design eigentlich,und hätte die beinahe gekauft.obwohl meine Frau diese wohl kaum tragen würde.

In einer Werbebeilage sehe ich gerade , dass Aldi die Apple Watch für 155,-Euro verkloppt

Haspelbein
13.12.2021, 02:20
:D

Die Orient hat wohl ein SEIKO-Uhrwerk, hab ich mal gehört. Keine Ahnung, Du kennst Dich damit sicher besser aus. Ich fand die ganz schick. Kamasu kann sein, oder Mako. Ich hab die als Deep Blue gekauft, vielleicht war damit aber nur die Farbe vom Zifferblatt gemeint.

Diese Casio-Dinger halten bei mir so ein Jahr, bevor das Glas zerschrammt oder sogar gesplittert ist.
Bin im Metallbau tätig, dafür sind diese Uhren gut.

Nein, sowohl Orient als auch Seiko sind Teil von EPSON, aber Orient hat andere Uhrwerke. Zum Teile sind es Neuentwicklungen, andere gehen auf frühere Seiko-Werke zurück. Sie sind aber durchaus verschieden und nicht kompatibel. Ja, Casio halten zwar prinzipiell auch, aber bei dem Preis muss man sich um die Uhr keine Sorgen machen.


Verstehe ich nicht ganz.
Die eine Uhr ist eine Rolexplagiat von Seiko -oder ?

Der andere "Wecker " eine noch plumbere Fälschung ,und auch noch mit dem Rolexlogo im Stundenzeiger.

Falsch, du siehst zweimal die gleiche Uhr. Das was zu als Seikofälschung wahrgenommen hast, war ein Umbau meinerseits, mit einem Materialaufwand von ca. $20. Was du als plumbe Rolexkopie bezeichnest war eine Invicta, die man hier so um die $70 erwerben konnte. Das sind Preise bei denen es sich nicht lohnt, das Uhrwerk und das Gehäuse aus China zu bestellen. Die Invicta war die Basis für meinen Umbau. Der Umbau war möglich, da sich Invicta eines in Lizenz gebauten Seiko-Uhrwerks bediente. Eine Seiko ist jedoch nicht abgebildet.



Da würde jeder Uhrenkenner sagen : In Seidenpapier einwickeln und in die Elbe werfen.

Dann hast du den Sinn der Sache nicht ganz verstanden. Es war eine Übung meinerseits, bevor ich mich an Dinge wage, die eben mehr Geld kosten. Prinzipiell ist die Invicta nicht schlecht, das Preisleistungsverhältnis ist sogar erstaunlich. Nur eben vom Design her einfallslos, da sie es etwas als Vorlage nimmt, das extrem häufig kopiert wird.



Bei einem kürzlichen Stadtbummel sah ich bei einem Uhrmacher eine Damen-Ebel für 550 Euro im Schaufenster.
Neu überholt mit Garantie.

Mochte das Design eigentlich,und hätte die beinahe gekauft.obwohl meine Frau diese wohl kaum tragen würde.

In einer Werbebeilage sehe ich gerade , dass Aldi die Apple Watch für 155,-Euro verkloppt

Ja, die Ebel-Uhr wird wahrscheinlich niemand mehr tragen wollen. Das hat sich einfach überholt. Eine Apple Watch ist für mich eine andere Kategorie als eine Armbanduhr, da ihre Funktion schlicht anders ist. (verkleinertes Smartphone) Aber ich denke, dass hatten wir schon diskutiert.

Schrottkiste
13.12.2021, 09:11
Besten Dank für die Erläuterungen, @Haspelbein. :dg:

Meister Hora
13.12.2021, 10:08
Jetzt schlägt es 13. :D

https://media.istockphoto.com/photos/wall-clock-on-a-white-background-picture-id177498654?k=20&m=177498654&s=612x612&w=0&h=Y9hIcY3T3Fp5cA-EZp4lPtEoaFIS5iNu0L8DtXhkP_o=

Sitting Bull
13.12.2021, 23:40
Nein, sowohl Orient als auch Seiko sind Teil von EPSON, aber Orient hat andere Uhrwerke. Zum Teile sind es Neuentwicklungen, andere gehen auf frühere Seiko-Werke zurück. Sie sind aber durchaus verschieden und nicht kompatibel. Ja, Casio halten zwar prinzipiell auch, aber bei dem Preis muss man sich um die Uhr keine Sorgen machen.



Falsch, du siehst zweimal die gleiche Uhr. Das was zu als Seikofälschung wahrgenommen hast, war ein Umbau meinerseits, mit einem Materialaufwand von ca. $20. Was du als plumbe Rolexkopie bezeichnest war eine Invicta, die man hier so um die $70 erwerben konnte. Das sind Preise bei denen es sich nicht lohnt, das Uhrwerk und das Gehäuse aus China zu bestellen. Die Invicta war die Basis für meinen Umbau. Der Umbau war möglich, da sich Invicta eines in Lizenz gebauten Seiko-Uhrwerks bediente. Eine Seiko ist jedoch nicht abgebildet.



Dann hast du den Sinn der Sache nicht ganz verstanden. Es war eine Übung meinerseits, bevor ich mich an Dinge wage, die eben mehr Geld kosten. Prinzipiell ist die Invicta nicht schlecht, das Preisleistungsverhältnis ist sogar erstaunlich. Nur eben vom Design her einfallslos, da sie es etwas als Vorlage nimmt, das extrem häufig kopiert wird.



Ja, die Ebel-Uhr wird wahrscheinlich niemand mehr tragen wollen. Das hat sich einfach überholt. Eine Apple Watch ist für mich eine andere Kategorie als eine Armbanduhr, da ihre Funktion schlicht anders ist. (verkleinertes Smartphone) Aber ich denke, dass hatten wir schon diskutiert.


Jetzt habe ich es kapiert,war wohl etwas spät bei meinem Kommentar.

Sicher ist das Ebel-Design etwas überholt,mag es aber trotzdem noch.
Außerdem fand ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht.

Haspelbein
14.12.2021, 00:50
Jetzt habe ich es kapiert,war wohl etwas spät bei meinem Kommentar.

Ist verständlich. Bei Seikos ist es hilfreich, wenn man das Uhrwerk selbst einschalen kann, und dies aus zwei Gründen:

a) Ein Service kostet das Dreifache eines Ersatzuhrwerks.
b) Man kann seine Uhr modden, oder eine Uhr nach dem eigenen Geschmack zusammenstellen. (Siehe hier (https://www.seikomods.com/customer-gallery/), und das ist noch eher low-end.)



Sicher ist das Ebel-Design etwas überholt,mag es aber trotzdem noch.
Außerdem fand ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht.

Kommt darauf an, was man mit dem Kauf solch einer Uhr erreichen will. Ich nehme nicht an, dass sie an Wert gewinnen wird. Wenn man das Design und die Marke mag, so ist es ein Schnäppchen. Damenuhren sind jedoch aus irgendeinem Grunde ein Problem beim Verkauf. Hier sucht lokal eine Oyster Perpetural schon seit 2 Jahren einen Käufer. Bei Herrenuhren ist das einfach eine andere Frage.

Haspelbein
21.12.2021, 13:25
Ich bin überrascht: Das Fitnessarmband meiner Frau hat es zum 2. Mal durch die Wäsche geschafft, inklusive Wäschetrockner. Weder die Hitze des Trockners, noch der Schleudergang der Waschmaschine konnten ihr etwas anhaben.

Ich bin mir sicher, dass dies wieder geschehen wird. :D So sehr mich diese Armbänder nerven, so schön der Hersteller ein robustes Produkt auf den Markt zu bringen.

MorganLeFay
21.12.2021, 17:12
Ich schmeiße gerade mal mein Fitbit in die Wäsche...

Haspelbein
21.12.2021, 17:52
Ich schmeiße gerade mal mein Fitbit in die Wäsche...

Meine Frau hatte 12k Schritte an dem Tag. Vielleicht keine schlechte Idee. :D

MorganLeFay
21.12.2021, 17:57
Meine Frau hatte 12k Schritte an dem Tag. Vielleicht keine schlechte Idee. :D

Da ich mein Fitbit vor langer Zeit schon ausgemustert habe, wäre es mir sogar egal. Mein Ring würde einfach in der Waschmaschine verloren gehen, denke ich. Und "normale" Uhren kommen bei mir nicht in die Nähe der Wäsche, außer, die, die ich trage.

Haspelbein
22.12.2021, 15:12
Vor kurzer Zeit las ich etwas über Uhren der Marke Vidar. Die Marke war mir kein Begriff. Eine kurze Suche brachte er Vintage-Uhren zutage. Dann stiess ich indirekt über ein Forum auf diesen Blogeintrag (https://watchthusiast.de/kopisten-aus-der-schweiz-wie-eine-teleshopping-marke-designs-erfolgreicher-marken-abkupfert/). Ja, alles klar! :D


Vidar residiert an einer noblen Adresse in Genf – der Rue du Rhône 14, unweit der Fontäne im Genfer See. Wer nach der Adresse sucht, wird fündig – Meetingräume stundenweise und Briefkästen monatsweise zum Mieten: Hier verbirgt sich ein Büroservice, der neben der Adresse auch Postdienste zur Verfügung stellt. Bedarfsweise Abrechnung hat in dem Gebäude Tradition – es findet sich auch der VIP Escort Service hier, der auf Wunsch von Blond bis Brünett alles bietet, was sich erfolgreiche Uhrenmanager wünschen. Eine Manufaktur findet sich hier jedenfalls nicht.

Das alte Spiel, alte schweizer Marken aufzukaufen und zu verramschen.

...aber ich sehe gerade, auf den Uhren steht ja "SWISS MADE". Das bedeutet, sie müssen diese Anforderungen erfüllen:

1. Der Schweizer Wertanteil an den Herstellungskosten muss mindestens 60 Prozent betragen.
2. Der wichtigste Fabrikationsprozess muss in der Schweiz stattgefunden haben.
3. Das Unternehmen muss (s)einen Sitz in der Schweiz haben und im Handelsregister eingetragen sein.

In den Dingern steckt ein Sellita 200-1, was irgendwo um die $180 liegen sollte. Da die Uhren von der Fertigung verdammt nach China aussehen, gehe ich davon aus, dass der Rest nicht mehr als $70 wert ist. (1) (Passt ungefähr zu dem, was so ein Gehäuse in China kostet.) Ich bin mir nicht sicher, ob der "wichtigste Fabrikationsprozess" bereits mit dem Uhrwerk erfüllt ist. (2)

Neben der Spur
22.12.2021, 15:24
Vidar war der Stärkste nach Thor (Gemini).
Herkules?
Weiß-Adler?
Schnee, Frost, Winter?
Oder Cancer nach Gemini?

Haspelbein
22.12.2021, 15:35
Vidar war der Stärkste nach Thor (Gemini).
Herkules?
Weiß-Adler?
Schnee, Frost, Winter?
Oder Cancer nach Gemini?

Ja, ein Krieger der nordischen Mythologie, auch wenn ich nicht sonderlich viel über den Namensursprung weiss.

Sitting Bull
23.12.2021, 23:16
Ja, ein Krieger der nordischen Mythologie, auch wenn ich nicht sonderlich viel über den Namensursprung weiss.

Vidar war der Rächergott und Sohn des Odin.

Schon eigenwillig einer Uhr solchen Namen zu geben.

Bolle
01.01.2022, 12:16
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/lewandowski-traegt-eine-uhr-von-patek-philippe-81e5aa0b77144bda8c60aaae6d03bdae-78689326/5,w=756,q=high,c=0.bild.png
Lewandowski trägt eine Uhr von Patek Philippe

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/lewandowski-mit-suendhaft-teurer-uhr-bayern-star-protzt-in-dubai-78688836.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop


18 Karat Weißgold! Das Modell „Aquanaut Chronograph“, das der Pole trug, hat nach Angaben der Instagram-Seite „Insane Luxury“ einen Wert von umgerechnet 61 150 Euro. Der derzeitige Marktpreis liege derzeit sogar bei knapp 200 000 Euro.

Also ich weiß nicht........meine Fossil mit Silikonarmband sieht ähnlich (eigentlich besser) aus und ist wesentlich günstiger.......

Neben der Spur
01.01.2022, 13:52
Weißes Gold ...

So noch nie gesehen.

Als Innerer Wert ?

Haspelbein
01.01.2022, 19:51
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/lewandowski-traegt-eine-uhr-von-patek-philippe-81e5aa0b77144bda8c60aaae6d03bdae-78689326/5,w=756,q=high,c=0.bild.png
Lewandowski trägt eine Uhr von Patek Philippe

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/lewandowski-mit-suendhaft-teurer-uhr-bayern-star-protzt-in-dubai-78688836.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop



Also ich weiß nicht........meine Fossil mit Silikonarmband sieht ähnlich (eigentlich besser) aus und ist wesentlich günstiger.......

Man spricht hier von einem Veblen-Gut oder einem Veblen-Effekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Veblen-Effekt). Der Wert der Uhr ist weitgehend losgelöst vom Aufwand der Herstellung, und wird praktisch durch eine (künstliche) Verknappung vom Markt bestimmt. ("Wenn man mir sagt, dass ich es nicht haben kann, dann will ich es dennoch haben.") Die Frage ist jedoch berechtigt, was man damit ausdrücken möchte, wenn man so eine Uhr in der Öffentlichkeit trägt.

Über das Aussehen kann man sicherlich streiten, auch wenn die Uhr für die Entwicklung der schweizer Uhren und die Neuordnung nach der Quarzkrise durchaus relevant ist.

Haspelbein
05.01.2022, 12:25
Einfach mal aus aktuellem Anlass, da sie wieder in den Schlagzeilen ist:

https://image.stern.de/8411102/t/x9/v3/w960/r1.7778/-/rolexpic.jpg

Kreuzbube
12.01.2022, 00:04
Einfach mal aus aktuellem Anlass, da sie wieder in den Schlagzeilen ist:

https://image.stern.de/8411102/t/x9/v3/w960/r1.7778/-/rolexpic.jpg

Wer...die Uhr oder die Trulla?!:)

Haspelbein
12.01.2022, 00:30
Wer...die Uhr oder die Trulla?!:)

Die nette Frau Chebli natürlich. Aber ich will auch ihre Uhr nicht in Vergessenheit geraten lassen, mit der sie Volksnähe demonstriert.

Kreuzbube
12.01.2022, 00:45
Die nette Frau Chebli natürlich. Aber ich will auch ihre Uhr nicht in Vergessenheit geraten lassen, mit der sie Volksnähe demonstriert.

Musste erstmal nachschauen. Unglaublich, welches Kroppvolk jetzt regiert...:)

Sitting Bull
15.01.2022, 01:24
Eigentlich schade, dass Djorkovic wohl nicht an der AO teilnehmen wird,da hätte man wahrscheinlich die neuen Modelle von SEIKO sehen können,deren Werbeträger er ist.

Haspelbein
15.01.2022, 13:50
Eigentlich schade, dass Djorkovic wohl nicht an der AO teilnehmen wird,da hätte man wahrscheinlich die neuen Modelle von SEIKO sehen können,deren Werbeträger er ist.

Die sind doch eh schon "geleaked", genau wie die neuen Rolex-Modelle. Seiko sehe ich ja eh so wie einen Lego-Baukasten, d.h. die interessantesten Modelle sind eh nicht von Seiko selbst.

Ich brauchte zwischenzeitlich ein Uhrwerk, sah jedoch, dass die Chinesen eine komplette Uhr für $20 mehr anboten. Die Uhr selbst ist gar nicht schlecht, nur das Armband war grausam. Habe mir ein Lederarmband bestellt, und werde sehen, ob ich die Uhr behalte. Ansonsten habe ich mir für weitere Basteleien eine Zeitwaage bestellt.

P.S.: Ich dachte, Seiko wäre für dich sowas wie die Pest. :D

Sitting Bull
17.01.2022, 00:17
Die sind doch eh schon "geleaked", genau wie die neuen Rolex-Modelle. Seiko sehe ich ja eh so wie einen Lego-Baukasten, d.h. die interessantesten Modelle sind eh nicht von Seiko selbst.

Ich brauchte zwischenzeitlich ein Uhrwerk, sah jedoch, dass die Chinesen eine komplette Uhr für $20 mehr anboten. Die Uhr selbst ist gar nicht schlecht, nur das Armband war grausam. Habe mir ein Lederarmband bestellt, und werde sehen, ob ich die Uhr behalte. Ansonsten habe ich mir für weitere Basteleien eine Zeitwaage bestellt.

P.S.: Ich dachte, Seiko wäre für dich sowas wie die Pest. :D


Zeitwaage ,was ist das,und für was braucht man so etwas ?

Über die Patentklauer und Plagiatkönige von Seiko kann man sich so schöön aufregen.
Vielleicht hätte Djokovic ein neues Plagiat präsentiert,über das ich dann herrlich pöbeln könnte .:D

Haspelbein
17.01.2022, 02:33
Zeitwaage ,was ist das,und für was braucht man so etwas ?

Damit kann man eine Reihe von Dingen messen. Ich werde sie nur dazu verwenden die Gangabweichung zu messen, um ein Uhrwerk zu regulieren. (Wobei ich hier eher eine Feinkorrektur durchführen würde.)

Haspelbein
23.01.2022, 20:26
https://s20.directupload.net/images/220123/hv5fh84e.png

Hier mal wieder eine Bastegelschichte von mir. Die meisten Komponenten sind von Ali, die Zeiger sind wiederverwertet, und das Ziffernblatt von Tokeilabs. (Uhrwerk NH35) Ich mache immer noch Fehler, einige grobe Fehler, aber es ist zumindest interessant und die Uhren laufen. :D

ABAS
23.01.2022, 20:29
https://s20.directupload.net/images/220123/hv5fh84e.png

Hier mal wieder eine Bastegelschichte von mir. Die meisten Komponenten sind von Ali, die Zeiger sind wiederverwertet, und das Ziffernblatt von Tokeilabs. (Uhrwerk NH35) Ich mache immer noch Fehler, einige grobe Fehler, aber es ist zumindest interessant und die Uhren laufen. :D

Eine schlichte Schoenheit! Gefaellt mir!

Kreuzbube
23.01.2022, 20:33
https://s20.directupload.net/images/220123/hv5fh84e.png

Hier mal wieder eine Bastegelschichte von mir. Die meisten Komponenten sind von Ali, die Zeiger sind wiederverwertet, und das Ziffernblatt von Tokeilabs. (Uhrwerk NH35) Ich mache immer noch Fehler, einige grobe Fehler, aber es ist zumindest interessant und die Uhren laufen. :D

Da kannste bestimmt jeden Tag `ne andere Uhr tragen...:)

Haspelbein
23.01.2022, 20:36
Da kannste bestimmt jeden Tag `ne andere Uhr tragen...:)

Da haben sich ein paar angesammelt, das stimmt schon. :D (Aber meine Uhren sind generell nicht sonderlich teuer.)

Kreuzbube
23.01.2022, 20:40
Da haben sich ein paar angesammelt, das stimmt schon. :D (Aber meine Uhren sind generell nicht sonderlich teuer.)

Mir macht es Freude, jedes Wochenende die passende Caravelle zu wählen. Ein bescheidener Luxus!:))

Haspelbein
23.01.2022, 21:04
Mir macht es Freude, jedes Wochenende die passende Caravelle zu wählen. Ein bescheidener Luxus!:))

Kann ich schon verstehen, vom Design her ist Bulova wirklich nicht zu beandstanden.

Ruprecht
23.01.2022, 21:13
Bering Solar, hab ich schon paar Jahre und da Titangehäuse und Christallglas unverwüstlich, mal mit heißem Wasser abspülen und sieht aus wie neu.

Haspelbein
23.01.2022, 21:16
Bering Solar, hab ich schon paar Jahre und da Titangehäuse und Christallglas unverwüstlich, mal mit heißem Wasser abspülen und sieht aus wie neu.

Eine Solaruhr habe ich auch, und sie sind wirklich sehr praktisch, d.h. man muss sich wirklich so gut wie nie um sie kümmern, da stimme ich zu.

Sitting Bull
23.01.2022, 22:52
https://s20.directupload.net/images/220123/hv5fh84e.png

Hier mal wieder eine Bastegelschichte von mir. Die meisten Komponenten sind von Ali, die Zeiger sind wiederverwertet, und das Ziffernblatt von Tokeilabs. (Uhrwerk NH35) Ich mache immer noch Fehler, einige grobe Fehler, aber es ist zumindest interessant und die Uhren laufen. :D



Das Zifferblatt gefällt mir gar nicht.
Steht da etwa auf dem Zifferblatt bis 200 m wasserdicht ?

Haspelbein
23.01.2022, 23:04
Das Zifferblatt gefällt mir gar nicht.
Steht da etwa auf dem Zifferblatt bis 200 m wasserdicht ?

Dass dir das Ziffernblatt nicht gefällt, hätte ich Dir auch vorher sagen können. Bei der Wasserdichtigkeit liegst du richtig. :D

P.S.: Genauer gesagt: "Automatic Diver - 200m Water Resistance"

Haspelbein
28.01.2022, 15:20
Zeitwaage ,was ist das,und für was braucht man so etwas ?

[...]

Hier noch mal kurz zur Zeitwaage. Hier ist ein preiswertes Modell dargestellt. Es misst die Gangabweichung (Rate), die Amplitude, den "Beat Error" (also den Unterschied zwischen der Zeitdauer der Schwingung der Unruh in beide Richtungen), und noch ein paar andere Dinge.

Die Uhr liegt hierbei über einem Mikrophon, dass die Geräuche des Uhrwerks wahrnimmt. Das ist ziemlich empfindlich, d.h. ich kann nur messen, wenn meine Heizung gerade nicht läuft.

Die Gangabweichung passt, die Amplitude ist gering, aber für dieses Uhrwerk nicht ungewöhnlich, und der Beat Error ist etwas zu hoch, aber das müsste ich über einen längeren Zeitraum ohne die Heizung im Hintergrund messen. Die Uhr ist aller Wahrscheinlichkeit so reguliert, dass kein weiteres Eingreifen notwendig ist.

https://s20.directupload.net/images/220128/4i73g4p5.jpg

Sitting Bull
28.01.2022, 22:22
Sehr interessant.
Warum ist kein eingreifen notwendig ?
Eine Automatic-Uhr muß doch hin und wieder mal justiert werden.

So eine Waage ist bei den "Billiguhren" wohl eher ein Hobby.

MorganLeFay
28.01.2022, 22:28
Was ist denn das für eine lustige Patentnummer auf dem Gerät...?

Haspelbein
28.01.2022, 23:08
Sehr interessant.
Warum ist kein eingreifen notwendig ?
Eine Automatic-Uhr muß doch hin und wieder mal justiert werden.

So eine Waage ist bei den "Billiguhren" wohl eher ein Hobby.

Sie muss nicht nachjustiet werden, weil sie eben neu ist, und das Uhrwerk im Rahmen seiner Toleranzen arbeitet. Bei der Uhr schaue ich in ein paar Jahren wieder mal nach. Die Form der Regulierung ist im Vergleich zu einer Rolex auch deutlich anders. Ja, es macht keinen Sinn solche Uhren zum Uhrmacher zu bringen, wenn der Service doppelt so teuer ist wie das Uhrwerk.


Was ist denn das für eine lustige Patentnummer auf dem Gerät...?

Keine Ahnung, das musst du die Chinesen fragen. :D

Sitting Bull
01.02.2022, 21:10
Eine Solaruhr habe ich auch, und sie sind wirklich sehr praktisch, d.h. man muss sich wirklich so gut wie nie um sie kümmern, da stimme ich zu.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/luxusuhren-65-millionen-dollar-fuer-drei-zeiger-uhr-aus-stahl-ld.1659717


Wie wärs mit einer kleinen Geldanlage ?
Die Tiffany-Stahl-Uhren werden nur in den USA verkauft.

Haspelbein
01.02.2022, 21:36
https://www.nzz.ch/wirtschaft/luxusuhren-65-millionen-dollar-fuer-drei-zeiger-uhr-aus-stahl-ld.1659717


Wie wärs mit einer kleinen Geldanlage ?
Die Tiffany-Stahl-Uhren werden nur in den USA verkauft.

Das ist mir dann doch etwas zu spekulativ. Mein Geld ist woanders angelegt, z.T. auch in ganz anderen Sammler-Objekten.

Sitting Bull
01.02.2022, 21:47
Das ist mir dann doch etwas zu spekulativ. Mein Geld ist woanders angelegt, z.T. auch in ganz anderen Sammler-Objekten.



Schade, dass der Artikel hinter der Bezahlschranke ist,hatte nicht drauf geachtet.

Die 6.5 Mio waren ja für einen guten Zweck,die anderen Exemplare kosten nur 20 000 Dollar und nur in den drei Tiffany-Läden in den USA erhältlich.

Eine alte Daytona erziehlte auch über 1 Million.

Haspelbein
02.02.2022, 00:36
Schade, dass der Artikel hinter der Bezahlschranke ist,hatte nicht drauf geachtet.

Die 6.5 Mio waren ja für einen guten Zweck,die anderen Exemplare kosten nur 20 000 Dollar und nur in den drei Tiffany-Läden in den USA erhältlich.

Eine alte Daytona erziehlte auch über 1 Million.

Tiffany, ja mein Ehering ist von dem Verein. Nein, aber ich kaufe Uhren wirklich um sie zu tragen, und weniger als Investition. Ich denke, der Zeitpunkt ist auch etwas ungünstig. Sollten höhere Zinsen den US-Immobilienmarkt wieder durcheinanderbringen, so steige ich da vielleicht wieder ein.

Sitting Bull
02.02.2022, 23:01
Tiffany, ja mein Ehering ist von dem Verein. Nein, aber ich kaufe Uhren wirklich um sie zu tragen, und weniger als Investition. Ich denke, der Zeitpunkt ist auch etwas ungünstig. Sollten höhere Zinsen den US-Immobilienmarkt wieder durcheinanderbringen, so steige ich da vielleicht wieder ein.


https://www.nzz.ch/wirtschaft/von-taetowiert-bis-rezykliert-uhrenneuheiten-vom-herbst-2021-ld.1647150


In diesem Artikel sind auch einige schöne Uhren aufgeführt. ( Bezahlschranke ? )

Bei der vorher angeführten Versteigerung wurde auch eine Taschenuhr von George Daniels für 1,66 Mio Dollar versteigert.
War wohl einer der besten Uhrmacher des 20.Jahrhunderts.

Er erfand auch die Co-Axial-Hemmung ( bin nicht firm was diese bewirkt ) ,die er später an Omega verkaufte.

Vielleicht hat SEIKO die bereits auch geklaut.:D


Über den US-Immobilienmarkt habe ich ja nach dem letzten Crash die abenteuerlichsten Geschichten gelesen.

Hauptsache du inverstierst nicht in die dortigen Bretterbuden ,die schon einer kleiner Tornado in die Bestandsteile zerlegt.

Zurück zu den Uhren.
Die kleine Rolex-Schwester Tudor soll derzeit wieder sehr gefragt sein ,auch in den USA.

Haspelbein
02.02.2022, 23:36
https://www.nzz.ch/wirtschaft/von-taetowiert-bis-rezykliert-uhrenneuheiten-vom-herbst-2021-ld.1647150


In diesem Artikel sind auch einige schöne Uhren aufgeführt. ( Bezahlschranke ? )

Definitiv Bezahlschranke! :D



Bei der vorher angeführten Versteigerung wurde auch eine Taschenuhr von George Daniels für 1,66 Mio Dollar versteigert.
War wohl einer der besten Uhrmacher des 20.Jahrhunderts.

Im Gegensatz zu Jack Daniels. ;) Aber ja, eine spezielle Form der Coxaxialhemmung wurde nach George Daniels benannt.



Er erfand auch die Co-Axial-Hemmung ( bin nicht firm was diese bewirkt ) ,die er später an Omega verkaufte.


Das stimmt nicht ganz, er erfand eine bestimmte Form der Coaxialhemmung. Der Vorteil ist hauptsächlich, dass sie die Reibung im Vergleich zur regulären Hemmung reduziert.



Vielleicht hat SEIKO die bereits auch geklaut.:D


Eher nicht, dass sind relativ konventionelle Uhrwerke. Seiko ist eher beim Spring-Drive und den Quarzuhrwerken innovativ. Seiko hatte auch ganz gute Kinetic-Uhrwerke, die sie im eigenen Angebot jedoch durch Solaruhrwerke ersetzt haben. Die Kinetic-Varianten sehe ich jetzt z.T. bei vielen Microbrands auftauchen, auch in Deutschland.



Über den US-Immobilienmarkt habe ich ja nach dem letzten Crash die abenteuerlichsten Geschichten gelesen.

Hauptsache du inverstierst nicht in die dortigen Bretterbuden ,die schon einer kleiner Tornado in die Bestandsteile zerlegt.

Da mache dir mal keine Sorgen. Genau wie beim letzten Mal, immer antizyklisch. (In inviduelle Aktien kann ich leider nicht investieren.) Auch bei den Sammlerwaffen ist es sehr erstaunlich, wo die relativen Preissteigerungen zu finden sind.



Zurück zu den Uhren.
Die kleine Rolex-Schwester Tudor soll derzeit wieder sehr gefragt sein ,auch in den USA.

Stimmt. Ich finde die Tudor-Designs auch ansprechender als die von Rolex. Der andere Aspekt ist natürlich, dass man die Tudor-Modelle ganz normal kaufen kann. Mich selbst interessiert sowas freilich eher wenig.

Haspelbein
12.02.2022, 16:59
Speziell für Sitting Bull, weil er sich immer so darüber freut. :D

https://s20.directupload.net/images/220212/6ydsyd7j.jpg

cornjung
21.02.2022, 11:00
Ich kenne mich mit diesen Klunkern nicht aus. Meine Uhren sind und waren immer eher dezent und ungewöhnlich in Optik und Funktionsweise. Ich mag Binäruhren und sie sollten rechteckig sein.
Das ist Geschmacksache. Binär-Uhren sind für Technik-freaks, Rolex für Ästheten. Rolex-Uhren generell sind keine Klunker, erst recht nicht ihre Stahl-modelle, sondern klassische, qualitativ hochwertige und wertsteigernde Luxus-Uhren. Nur in Deutschland sind Gold-Uhren verpönt sind, in anderen Länder nicht. Eine goldene Rolex ist eine dezente, schlichte , sportliche und zeitlos elegante Uhr. Wie ein Audi A 7 Sport-Coupe. . (https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/audi-a7-sportback-ist-2019-world-luxury-car-11530)

Haspelbein
21.02.2022, 13:03
Das ist Geschmacksache. Binär-Uhren sind für Technik-freaks, Rolex für Ästheten. Rolex-Uhren generell sind keine Klunker, erst recht nicht ihre Stahl-modelle, sondern klassische, qualitativ hochwertige und wertsteigernde Luxus-Uhren. Nur in Deutschland sind Gold-Uhren verpönt sind, in anderen Länder nicht. Eine goldene Rolex ist eine dezente, schlichte , sportliche und zeitlos elegante Uhr. Wie ein Audi A 7 Sport-Coupe. . (https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/audi-a7-sportback-ist-2019-world-luxury-car-11530)

Es gibt tatsächlich einen zimelich florierenden Markt für Digitaluhren, und Firmen wie Casio geht es deutlich besser als schweizer Uhrenherstellern, die in einem ähnlichen Marktsegment unterwegs sind. Es gibt diese Uhren auch in allen möglichen Designs. Prinzipiell ist an ihnen erst einmal nichts falsch.

Rolex ist wegen des Bekanntheitsgrades der Marke ein spzieller Fall, vom Design her sind sie sehr konservativ, was wahrscheinlich ebenso dem Bekanntheitsgrad der Marke geschuldet ist. (Selbst andere schweizer Hersteller sind da interessanter.) Rolex stellt durchaus Qualitätsuhren her, aber man merkt ihnen ebenso die Uhrsprünge als Hersteller von Taucheruhren, und anderen Sportuhren an. Kunsthandwerk und ein interessantes Design findet man anderswo. Die Wertsteigerung, zumindest die deutliche Wertsteigerung innerhalb der letzten 5 Jahre, wurd dadurch interessant, da die Uhr an sich nur begrenzt etwas damit zu tun hat.

Golduhren sind nicht nur in Deutschland unbeliebt, das hängt wirklich vom Kulturkreis ab, und folgt schlicht der Akzeptanz von Goldschmuck, d.h. in Asien (Indien) wird man anteilig deutlich mehr Golduhren verkaufen. Auch in den USA geht dies, ist jedoch auf Subkulturen begrenzt.

cornjung
21.02.2022, 13:14
Golduhren sind nicht nur in Deutschland unbeliebt...
Ich wohne im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ich kenne zudem Brasil, DomRep, Marok, Italien und Spanien gut. Dort sind Golduhren alles andere als verpönt. Dort sind die sehr begehrt und geschätzt. Jeder Akadem, Geschäftsmann oder Poltiker trägt eine. Arabische und osteuropäische Ländern will ich gar nicht anführen. Nur in Deutschland ist bei Schmuck Understatement angesagt.

Haspelbein
21.02.2022, 13:29
Ich wohne im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ich kenne zudem Brasil, DomRep, Marok, Italien und Spanien gut. Dort sind Golduhren alles andere als verpönt. Dort sind die sehr begehrt und geschätzt. Jeder Akadem, Geschäftsmann oder Poltiker trägt eine. Arabische und osteuropäische Ländern will ich gar nicht anführen. Nur in Deutschland ist bei Schmuck Understatement angesagt.

Wie schon gesagt, der Verkauf von Goldschmuck ist stark auf Asien (China, Indien) konzentriert. Ich will nicht sagen, dass es in anderen Ländern dies nicht gibt, besonders bei Menschen mit eher dunkleren Hautfarben. Nur stimmt es eben nicht, das nur in Deutschland kaum Golduhren getragen werden. Hier aus einer englischsprachigen Quelle (2019) (https://www.investopedia.com/news/top-10-countries-highest-demand-gold-jewelry/):



Germany is the fifth largest consumer of jewelry gold in Europe, behind Turkey. The country consumed 5.4 tonnes in the fourth quarter of 2019. However, given the rising prices and economic slowdown, gold demand fell year-over-year for the country. Major reasons for the decline include the shift away from high-end jewelry toward technology and experience purchases.

cornjung
21.02.2022, 13:37
Wie schon gesagt, der Verkauf von Goldschmuck ist stark auf Asien (China, Indien) konzentriert. Ich will nicht sagen, dass es in anderen Ländern dies nicht gibt, besonders bei Menschen mit eher dunkleren Hautfarben. Nur stimmt es eben nicht, das nur in Deutschland kaum Golduhren getragen werden. Hier aus einer englischsprachigen Quelle (2019) (https://www.investopedia.com/news/top-10-countries-highest-demand-gold-jewelry/):
Ok, verstanden. Gold ist in Deutschland beliebt, nur Golduhren nicht. Gut, zu den Biedermännern und Langweiler-gesichtern Angela Merkel oder Olaf Scholz passen weder Gold noch Rolex. Zu denen passt eine billige Blech- Tschibo für einen Euro. Obwohl....die Hosenanzüge von der Merkel haben auch 5.000 € das Stück gekostet. Nur passen ihre teuren Massklamotten und teuersten Luxus-Karossen nicht zu diesem ärmlichen, billigen und schäbigen Putze-und Wisch-mopp- Kopp. Und den abgefressenen Fiegernägeln.

Haspelbein
21.02.2022, 14:03
Ok, verstanden. Gold ist in Deutschland beliebt, nur Golduhren nicht. Gut, zu den Biedermännern und Langweiler-gesichtern Angela Merkel oder Olaf Scholz passen weder Gold noch Rolex. Zu denen passt eine billige Blech- Tschibo für einen Euro. Obwohl....die Hosenanzüge von der Merkel haben auch 5.000 € das Stück gekostet. Nur passen ihre teuren Massklamotten und teuersten Luxus-Karossen nicht zu diesem ärmlichen, billigen und schäbigen Putze-und Wisch-mopp- Kopp. Und den abgefressenen Fiegernägeln.

Selbst hier in den USA sind Golduhren speziell. In Miami oder Detroit würde man sie eher loswerden, aber lokal bei den Juwelieren sind das Ladenhüter. Es ist ein Spezialprodukt, d.h. es ist nicht für jeden Geschmack, aber es gibt eben Gruppen die sowas gezielt nachfragen. Zum deutschen Protestantismus passt sowas genausowenig wie zum Calvinismus, und Merkel ist ja Tochter eines evangelischen Theologen. Da sollte auch ihr Stil nicht sonderlich wundern.

Parabellum
21.02.2022, 14:07
Selbst hier in den USA sind Golduhren speziell. In Miami oder Detroit würde man sie eher loswerden, aber lokal bei den Juwelieren sind das Ladenhüter. Es ist ein Spezialprodukt, d.h. es ist nicht für jeden Geschmack, aber es gibt eben Gruppen die sowas gezielt nachfragen. Zum deutschen Protestantismus passt sowas genausowenig wie zum Calvinismus, und Merkel ist ja Tochter eines evangelischen Theologen. Da sollte auch ihr Stil nicht sonderlich wundern.

Gerade wenn ein Konzessionär eine Charge Rolex-Sportmodelle an Grauhändler abgibt wird meistens vorausgesetzt, das diese auch Ladenhüter, sprich Vollgold-Modelle, übernehmen. Denn die hiesigen regulären Händler kriegen die Teile sowieso nicht los.

Haspelbein
21.02.2022, 14:37
Gerade wenn ein Konzessionär eine Charge Rolex-Sportmodelle an Grauhändler abgibt wird meistens vorausgesetzt, das diese auch Ladenhüter, sprich Vollgold-Modelle, übernehmen. Denn die hiesigen regulären Händler kriegen die Teile sowieso nicht los.

Habe gerade mal das Rolex-Angebot des Graumarkthändlers meines Vertrauens hier in den USA überflogen, und ca. 50% der Uhren sind halt goldig, und das schliesst roségold Uhren mit ein. Preislich sind sie nicht weiter reduziert, und ich denke, dass man auf Abenehmer in anderen Teilen der Welt hofft.

cornjung
22.02.2022, 13:12
Selbst hier in den USA sind Golduhren speziell. In Miami oder Detroit würde man sie eher loswerden, aber lokal bei den Juwelieren sind das Ladenhüter. Es ist ein Spezialprodukt, d.h. es ist nicht für jeden Geschmack, aber es gibt eben Gruppen die sowas gezielt nachfragen. Zum deutschen Protestantismus passt sowas genausowenig wie zum Calvinismus, und Merkel ist ja Tochter eines evangelischen Theologen. Da sollte auch ihr Stil nicht sonderlich wundern.
In Italien trägt jede zweite Akademikerin, Geschäftsfrau, Politikerin oder Staatsanwältin eine goldene Rolex. Und zwar eine Echte. Hier gibts nur eine Politikerin mit Rolex. Von der SPD !!! Zur protestantischen Merkel passen auch keine teuerste Massklamotten und pompöse Luxus-karossen.

Parabellum
22.02.2022, 13:39
In Italien trägt jede zweite Akademikerin, Geschäftsfrau, Politikerin oder Staatsanwältin eine goldene Rolex. Und zwar eine Echte. Hier gibts nur eine Politikerin mit Rolex. Von der SPD !!! Zur protestantischen Merkel passen auch keine teuerste Massklamotten und pompöse Luxus-karossen.

Naja, in Deutschland gibt es dafür genug Platin-Daytona-Träger :D

Neben der Spur
22.02.2022, 13:49
Luxus-Autos sind im Gegensatz zu
den USA in Deutschland auch dezent.

Wer regelmäßig DMAX die Hotrod- und
Pimp-My-Car-Serien gesehen hatte,
der kennt auch die Geschichte des Auto-Tuners
aus Kalifornien, der in Berlin expandiert hatte,
und nur einen getunten kleinen Smart für Klitschko
und einen Party-Gelenkomnibus für die Blood-Hound-Gang verkaufen konnte.

Gold an sich ist eine auffällige kontrastierende Farbe;
gelb lackierte Automobile sieht man in Deutschland
sehr sehr selten.

Haspelbein
22.02.2022, 16:52
In Italien trägt jede zweite Akademikerin, Geschäftsfrau, Politikerin oder Staatsanwältin eine goldene Rolex. Und zwar eine Echte. Hier gibts nur eine Politikerin mit Rolex. Von der SPD !!! Zur protestantischen Merkel passen auch keine teuerste Massklamotten und pompöse Luxus-karossen.

Nun ja, ich glaube nicht, dass in Italien der Wohlstand in einer Form ausgebrochen ist, dass jede zweite Akademikerin Rolex trägt. Bei Politikerinnen und Geschäftsfrauen kann das stimmen, obwohl ich in Italien eher so etwas wie Bulgari vermuten würde. Aber ja, es ist eben keine protestantische Kultur, und bei einer mediterranen Erscheinung sieht Gold gut aus.

Aber ich denke nicht, dass Deutschland im Vergleich zu anderen eher protestantisch geprägten Ländern eine Sonderrolle einnimmt. Und ja, sowas würde auch nicht zu Merkel passen, aber sehr vielen Deutschen eben auch nicht.

cornjung
23.02.2022, 13:03
Nun ja, ich glaube nicht, dass in Italien der Wohlstand in einer Form ausgebrochen ist, dass jede zweite Akademikerin Rolex trägt. Bei Politikerinnen und Geschäftsfrauen kann das stimmen, obwohl ich in Italien eher so etwas wie Bulgari vermuten würde. ...
Na ja, dein Glaube und deine Vermutung in aller Ehren, aber ich bin seit 40 Jahren-Rolex-träger, habe eine Gold-Day-Date und eine Stahl Yacht-Master und hab daher einen Blick dafür. Ich verwechsel sicher keine Lady-date-just mit einer Bulgari Diagona....nicht auf 10 Meter. Ich poste meine persönlichen Erfahrungen mit Akadems wie Architektinnen, Ärztinnen, Anwältinnen, Maklerinnen, Steuerberaterinnen usw... die Staatsanwätinnen kenne ich nur aus dem TV der Mafia-Prozesse. Gut, die hatten nur eine gemischte an.

Im Übrigen gings mir um einen anderen Punkt. Rolex -Uhren sind nur in Deutschland als Proleten-Uhren verpönt, weil goldene Uhren generell verpönt sind. In Frankreich, Italien. Spanien, Südamerika uswusf....ist es eben nicht so. Und in den protestantisch geprägten Ländern ist nur Schmuck verpönt. Massklamotten und Luxus-Karrosssen komischer weise nicht.

LOL
23.02.2022, 13:06
[...]
Und in den protestantisch geprägten Ländern ist nur Schmuck verpönt. Massklamotten und Luxus-Karrosssen komischer weise nicht.

:gp:

cornjung
23.02.2022, 13:23
:gp:
Ich kann mich noch an Golda Meir aus Israel erinnern. Die war bescheiden angezogen, selbt frisiert und nicht geschminkt, hatte ein bescheidenes Büro, einen bescheidenen Dienst- Wagen und privat eine bescheidene 3 Zimmer-Wohnung. Die angeblich sooooo bescheidene und protestanische Merkel hat eine 15.000 € Pension, ist immer von einer Frisöse frisiert und einer Kosmetikerin geschminkt, trägt Massklamotten für 5.000 !!! € das Stück, hat ein 300 qm Protzbüro, hat eine pompöse Protzkarosse für 500.000 !!! , 10 Büroleiter, Adjutanten, Assistenten, Friseusen, Stylisten und Sekretätinnen plus 12 !!!! Leibwächter , und..... frisst Fingernägel.

Haspelbein
23.02.2022, 13:53
Na ja, dein Glaube und deine Vermutung in aller Ehren, aber ich bin seit 40 Jahren-Rolex-träger, habe eine Gold-Day-Date und eine Stahl Yacht-Master und hab daher einen Blick dafür. Ich verwechsel sicher keine Lady-date-just mit einer Bulgari Diagona....nicht auf 10 Meter. Ich poste meine persönlichen Erfahrungen mit Akadems wie Architektinnen, Ärztinnen, Anwältinnen, Maklerinnen, Steuerberaterinnen usw... die Staatsanwätinnen kenne ich nur aus dem TV der Mafia-Prozesse. Gut, die hatten nur eine gemischte an.

Tut mir leid, aber als allgemeine Aussage ist das mit der wirtschaftlichen Lage in Italien nicht vereinbar. Zu deinen persönlichen Erfahrungen kann ich freilich nichts sagen.



Im Übrigen gings mir um einen anderen Punkt. Rolex -Uhren sind nur in Deutschland als Proleten-Uhren verpönt, weil goldene Uhren generell verpönt sind. In Frankreich, Italien. Spanien, Südamerika uswusf....ist es eben nicht so. Und in den protestantisch geprägten Ländern ist nur Schmuck verpönt. Massklamotten und Luxus-Karrosssen komischer weise nicht.

Es kommt darauf an. Ich würde sagen, dass der Neid auf die Reichen in Deutschland schon sehr ausgeprägt ist. In den USA ist es regional unterschiedlich. Hier im Mittelwesten würde eine Rolex wahrscheinlich protzig wirken, der Pickup-Truck für $70000 aber nicht. Rolex ist auch bei den Uhren ein spezieller Fall. Eine Blancpain Fifty Fathoms würde nicht auffallen.

MorganLeFay
23.02.2022, 14:37
Wo wir bei Erfahrungen sind, würde ich aus meiner eigenen nicht bestätigen, dass Rolex in Deutschland verpönt ist... Golduhren eher, das aber markenunabhängig.

Was den deutschen Neid angeht, stimme ich Haspelbein durchaus zu.

Haspelbein
23.02.2022, 15:21
Wo wir bei Erfahrungen sind, würde ich aus meiner eigenen nicht bestätigen, dass Rolex in Deutschland verpönt ist... Golduhren eher, das aber markenunabhängig.

Was den deutschen Neid angeht, stimme ich Haspelbein durchaus zu.

In den USA ist es so, dass sehr viele Menschen außer Rolex keine anderen bedeutenden Uhrenmarken kennen, vielleicht noch Omega oder Breitling, aber selbst das ist begrenzt. Man kann wirklich mit einer teuren Uhr unterwegs sein, ohne dass es jemand merkt. Daher hat Rolex eine gewisse Sonderstellung, da der Markenname eine eigene Kategorie ist.

Sitting Bull
24.02.2022, 22:06
In den USA ist es so, dass sehr viele Menschen außer Rolex keine anderen bedeutenden Uhrenmarken kennen, vielleicht noch Omega oder Breitling, aber selbst das ist begrenzt. Man kann wirklich mit einer teuren Uhr unterwegs sein, ohne dass es jemand merkt. Daher hat Rolex eine gewisse Sonderstellung, da der Markenname eine eigene Kategorie ist.


Die Rolex-Day-Date in Gold ,war als Blender in den siebziger Jahren der Renner.

Ein damaliger Bekannter hat davon mindestens 100 Stück zwischen 300 und 350 DM verkauft.
Die Werke waren gar nicht mal so schlecht ,und hielten länger als die Goldfarbe ,wie er später meinte.

Aus Italien kamen auch reichlich Cartier-Blender .
Die waren aber meistens Schrott ,und er stellte den Verkauf sofort wieder ein.

Neben der Spur
24.02.2022, 22:33
Meine Rote ist 11:30.


Würde Toteeseemedlemmersalz
hastenuchfese'n.

Granate. Saft.

Haspelbein
24.02.2022, 23:09
Die Rolex-Day-Date in Gold ,war als Blender in den siebziger Jahren der Renner.

Ein damaliger Bekannter hat davon mindestens 100 Stück zwischen 300 und 350 DM verkauft.
Die Werke waren gar nicht mal so schlecht ,und hielten länger als die Goldfarbe ,wie er später meinte.

Aus Italien kamen auch reichlich Cartier-Blender .
Die waren aber meistens Schrott ,und er stellte den Verkauf sofort wieder ein.

Ist sehr interessant was derzeit aus China kommt. So ab $1000 wird es sehr schwer, die Kopie vom Original zu unterscheiden, wenn man das Uhrwerk nicht kennt, und/oder man keine Referenzuhr hat. Das Fälschen des Uhrwerks ist die schwerste Aufgabe, und lohnt sich eigenlich nicht. Manchmal hat das falsche Uhrwerk so eine Art Fassade, damit es auf den ersten Blick ähnlich aussieht. Ich will nicht wissen, was da so im Umlauf ist.

Mit einer "Lange 1" für schäbige 70k wäre man in den USA auch beim Stadtbummel völlig auf der sicheren Seite, weil sowas niemand kennt.

Ruprecht
25.02.2022, 01:26
In den USA ist es so, dass sehr viele Menschen außer Rolex keine anderen bedeutenden Uhrenmarken kennen, vielleicht noch Omega oder Breitling, aber selbst das ist begrenzt. Man kann wirklich mit einer teuren Uhr unterwegs sein, ohne dass es jemand merkt. Daher hat Rolex eine gewisse Sonderstellung, da der Markenname eine eigene Kategorie ist.
Mit einer Lange und Söhne am Arm bist du dort eine arme Sau? :)
Kein Wunder bei einer Nation die nicht ansatzweise wohlschmeckende Speisen in der etwas gehobenen Gastronomie servieren kann.
Banausen.

Haspelbein
25.02.2022, 02:11
Mit einer Lange und Söhne am Arm bist du dort eine arme Sau? :)

Nein, sie wird nur nicht erkannt, da als Marke in den USA praktisch nicht beworben. Außer ein paar Uhrenliebhabern kennt sie kaum jemand.



Kein Wunder bei einer Nation die nicht ansatzweise wohlschmeckende Speisen in der etwas gehobenen Gastronomie servieren kann.
Banausen.

Sprichst du jetzt von Deutschland?

Ruprecht
25.02.2022, 07:59
Nein, sie wird nur nicht erkannt, da als Marke in den USA praktisch nicht beworben. Außer ein paar Uhrenliebhabern kennt sie kaum jemand.



Sprichst du jetzt von Deutschland?
In Deutschland wurde mir noch nie ein Topf mit einem ganzen gekochten Huhn serviert :)

Haspelbein
25.02.2022, 08:02
In Deutschland wurde mir noch nie ein Topf mit einem ganzen gekochten Huhn serviert :)

a) Was sollen uns diese Worte sagen?
b) Was haben sie mit Uhren zu tun?

cornjung
25.02.2022, 12:25
Die Rolex-Day-Date in Gold ,war als Blender in den siebziger Jahren der Renner.
Die DD- Blender habenfrüher zwar nur ca. 300 DM gekostet, waren aber auf grund der Farbe des Goldes auf 10 Meter als Blender zu erkennen. Davon abgesehen, dass der Zeiger nicht richtig ging und nach einer Woche abgefallen ist. Und nach einer Dusche die Uhr ohnhin defekt war. Ich kannte keinen einzigen Akadem ( Archtitekt, Steuerberater, Zahnarzt usw ) oder Geschäftsinhaber ( Auto, Disko, Hotel, Juwelier usw ) der einen Blender trug. Sogar in der Gastro hat der Chef eine Echte getragen, sein Angestekkter einen Blender. Keiner hat damals einen Porsche für 50.000 gefahren, und einen Blender für zwei Mark fuffzig.

Ist sehr interessant was derzeit aus China kommt. So ab $1000 wird es sehr schwer, die Kopie vom Original zu unterscheiden, wenn man das Uhrwerk nicht kennt, und/oder man keine Referenzuhr hat. Das Fälschen des Uhrwerks ist die schwerste Aufgabe, und lohnt sich eigenlich nicht.
So ist es. Ich habe meine original YM Stahl mit einer Kopie aus China verglichen. Äusserlich kein Unterschied.

Haspelbein
25.02.2022, 15:29
Die DD- Blender habenfrüher zwar nur ca. 300 DM gekostet, waren aber auf grund der Farbe des Goldes auf 10 Meter als Blender zu erkennen. Davon abgesehen, dass der Zeiger nicht richtig ging und nach einer Woche abgefallen ist. Und nach einer Dusche die Uhr ohnhin defekt war. Ich kannte keinen einzigen Akadem ( Archtitekt, Steuerberater, Zahnarzt usw ) oder Geschäftsinhaber ( Auto, Disko, Hotel, Juwelier usw ) der einen Blender trug. Sogar in der Gastro hat der Chef eine Echte getragen, sein Angestekkter einen Blender. Keiner hat damals einen Porsche für 50.000 gefahren, und einen Blender für zwei Mark fuffzig.

Golduhren bestehen ja meistens aus 75% Gold und 25% anderen Legierungen, da reines Gold eben ein recht weiches Material ist. Daher ist es auch gar nicht so einfach, einen bestimmten Goldton eines Uhrenherstellers genau zu treffen, wenn man eine Kopie herstellt.



So ist es. Ich habe meine original YM Stahl mit einer Kopie aus China verglichen. Äusserlich kein Unterschied.

Auch die Rolex-Boxen werden gefälscht. Ich hatte mir mal ein Video eines Typen angesehen, der einem recht genau erklärte, wie sich diese Boxen mit der Zeit geändert haben, und worauf man achten sollte. Aber auch das war eine Wissenschaft an sich.

Sitting Bull
25.02.2022, 22:47
Golduhren bestehen ja meistens aus 75% Gold und 25% anderen Legierungen, da reines Gold eben ein recht weiches Material ist. Daher ist es auch gar nicht so einfach, einen bestimmten Goldton eines Uhrenherstellers genau zu treffen, wenn man eine Kopie herstellt.



Auch die Rolex-Boxen werden gefälscht. Ich hatte mir mal ein Video eines Typen angesehen, der einem recht genau erklärte, wie sich diese Boxen mit der Zeit geändert haben, und worauf man achten sollte. Aber auch das war eine Wissenschaft an sich.



Bei den Rolex-Boxen fällt mir ein , das ich mal gefragt wurde ,ob ich meine Boxen noch hätte.
Wenn ja, würde er mir diese abkaufen.

Leider hatte ich die nicht mehr,da meine Frau die mal vor etlichen Jahren bei einem Aufräumanfall in die Mülle geworfen hat.

Erstaunlich ,für was die Leute alles kaufen.

Was ich allerdings noch habe,ein Originalzertifikat einer Rolex-day-Date mit Brillilünette 18 K.
Das habe ich kürzlich in einem alten Ordner gefunden.

Der Wecker ist dem Ehemann einer Kundin bei einem Bootsausflug ins Mittelmeer geplumpst.
Keine Ahnung mehr ,warum ich dieses Zertikat habe ,da irre lange her.

Könnte man vielleicht der Versicherung unter die Nase halten ,falls mal ein böser Bube bei uns eingebrochen hat.:D

Haspelbein
25.02.2022, 23:35
Bei den Rolex-Boxen fällt mir ein , das ich mal gefragt wurde ,ob ich meine Boxen noch hätte.
Wenn ja, würde er mir diese abkaufen.

Leider hatte ich die nicht mehr,da meine Frau die mal vor etlichen Jahren bei einem Aufräumanfall in die Mülle geworfen hat.

Erstaunlich ,für was die Leute alles kaufen.

In einer echten Box sieht der China-Böller deutlich überzeugender aus. :D (Aber auch echte Rolex-Uhren werden mit einer echten Box weiterverkauft, die aber eigentlich nicht zur Uhr passt.)



Was ich allerdings noch habe,ein Originalzertifikat einer Rolex-day-Date mit Brillilünette 18 K.
Das habe ich kürzlich in einem alten Ordner gefunden.

Der Wecker ist dem Ehemann einer Kundin bei einem Bootsausflug ins Mittelmeer geplumpst.

War die versichert?



Keine Ahnung mehr ,warum ich dieses Zertikat habe ,da irre lange her.

Könnte man vielleicht der Versicherung unter die Nase halten ,falls mal ein böser Bube bei uns eingebrochen hat.:D

:pfeif:

Sitting Bull
27.02.2022, 22:53
In einer echten Box sieht der China-Böller deutlich überzeugender aus. :D (Aber auch echte Rolex-Uhren werden mit einer echten Box weiterverkauft, die aber eigentlich nicht zur Uhr passt.)



War die versichert?



:pfeif:


Nein ,die Uhr war nicht versichert.


Es fällt mitunter so einiges ins Wasser,und nicht nur sinnbildlich.

Bei uns gibt es ein Restaurant auf dem Wasser ,mit einem Holzfußboden ,der große Spalten aufweist.
Da verschwanden so einige Sachen im Wasser,besonders viele Feuerzeuge

Scherzhaft nannte man das Lokal früher Dupont-Grab.

Haspelbein
28.02.2022, 17:41
Nein ,die Uhr war nicht versichert.


Es fällt mitunter so einiges ins Wasser,und nicht nur sinnbildlich.

Bei uns gibt es ein Restaurant auf dem Wasser ,mit einem Holzfußboden ,der große Spalten aufweist.
Da verschwanden so einige Sachen im Wasser,besonders viele Feuerzeuge

Scherzhaft nannte man das Lokal früher Dupont-Grab.

Ja, Wasser ist immer gefährlich. Ich denke, dass bei Uhren die vorzeitig aufgeben in der Mehrzahl der Fälle Wasser oder Feuchtigkeit mit im Spiel ist. (Ich korrigiere mich. Die häufigste Ursache dürfte der morgendliche Fall auf die Fliesen des Bades sein.) Die Wasserdichtigkeit ist nur so gut wie der Zustand der schwächsten Dichtung, ungeachtet dessen was auf dem Ziffernblatt steht.

Nun gut, wenn man sie versenkt, dann ist es auch egal. :D

Sitting Bull
28.02.2022, 22:39
Ja, Wasser ist immer gefährlich. Ich denke, dass bei Uhren die vorzeitig aufgeben in der Mehrzahl der Fälle Wasser oder Feuchtigkeit mit im Spiel ist. (Ich korrigiere mich. Die häufigste Ursache dürfte der morgendliche Fall auf die Fliesen des Bades sein.) Die Wasserdichtigkeit ist nur so gut wie der Zustand der schwächsten Dichtung, ungeachtet dessen was auf dem Ziffernblatt steht.

Nun gut, wenn man sie versenkt, dann ist es auch egal. :D



Kürzlich sah ich so eine US-Doku über Verbrechen.

Da holte ein Fischer mit seinem Netz eine Leiche aus der See.

Um den Mann überhaupt zu identifizieren trug maßgeblich seine Rolex-Day-Date am Arm bei.

Anhand der Seriennummer und der Uhrzeit nach Berechnung der Gangreserve ,konnte die Identität und der Todeszeitpunkt festgestellt werden.
Dies führte letztlich auch zum Täter.

Ob dies mit einer Seiko auch geklappt hätte ?

Haspelbein
28.02.2022, 23:57
[...]

Ob dies mit einer Seiko auch geklappt hätte ?

Warum nicht? Eine Day-Date hat keine sonderlich hohe Wasserdichtigkeit. Das Problem bei der Seiko wäre eher, dass viele Leute die Garantie nicht aktivieren.

cornjung
01.03.2022, 18:59
Eine Day-Date hat keine sonderlich hohe Wasserdichtigkeit.
Ich hatte drei DD. Meine jetzige ist Bj. 1999. Alle 5 Jahre Revision. Täglich Duschen, im Sommer stundenlang Schwimmen. Früher im Salzwasser , heute im See. Keinerlei Probleme mit Wasser. Man kann über Rolex alles sagen....angefangen dass der Goldmaterialwert ein Bruchteil vom VKP darstellt, aber nicht, dass sie wasser duchlässig sind.

Haspelbein
01.03.2022, 19:16
Ich hatte drei DD. Meine jetzige ist Bj. 1999. Alle 5 Jahre Revision. Täglich Duschen, im Sommer stundenlang Schwimmen. Früher im Salzwasser , heute im See. Keinerlei Probleme mit Wasser. Man kann über Rolex alles sagen....angefangen dass der Goldmaterialwert ein Bruchteil vom VKP darstellt, aber nicht, dass sie wasser duchlässig sind.

Was ich damit sagen wollte: Die DD ist keine Taucheruhr. Und ein 316er oder 904er Stahl sind relativ korrosionsbeständig. Das Ergebnis mit der Uhr im Fluss hätte bei einer mechanischen Uhr einer anderen Marke nicht sonderlich anders ausgesehen.

Ich hatte hierzu eine Versuchsreihe gefunden. Man muss wirklich schon den letzten China-Böller nehmen, damit es einen Unterschied macht. Alle Uhren der regulären Hersteller bestanden den Drucktest innerhalb des Rahmens der angegebenen Wasserdichtigkeit.