PDA

Vollständige Version anzeigen : Uhren



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Haspelbein
03.09.2021, 23:48
Ich schaue gerade per Internet einen deutschen Teleshopping-Kanal, der eine Quartz-Taucheruhr eines No-Name-Herstellers für über 350 Euro verticken will. Das ist wirklich eine reine Satire...einfach herrlich. :D

Fenstergucker
05.09.2021, 20:12
Auch die rechteckige China-Uhr ist da und die ist deutlich hochwertiger und schwerer, allerdings keine Automatic, sondern Handaufzug. Scheint aber auch sehr genau zu gehen. Nach 2 Tagen keine Abweichung.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71258&stc=1

Haspelbein
05.09.2021, 20:25
Auch die rechteckige China-Uhr ist da und die ist deutlich hochwertiger und schwerer, allerdings keine Automatic, sondern Handaufzug. Scheint aber auch sehr genau zu gehen. Nach 2 Tagen keine Abweichung.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71258&stc=1

Ich stimme zu, dass sieht deutlich besser aus als die runde Uhr. Irgendwie stimmt hier die Symmetrie besser, und das Gehäuse macht einen passenderen Eindruck. Die Uhr hat keine Sekundenanzeige, oder täusche ich mich da?

Swesda
05.09.2021, 22:44
Das sieht um Welten besser aus als die runde Version. Rein optisch wirklich interessant. Das Uhrwerk scheint mir aber sehr primitiv zu sein.

Fenstergucker
06.09.2021, 07:45
Das sieht um Welten besser aus als die runde Version. Rein optisch wirklich interessant. Das Uhrwerk scheint mir aber sehr primitiv zu sein.

Stimmt! Es ist ein einfaches Handaufzugs-Werk ohne Datum und Sekundenzeiger. Aber was will man von einer mechanischen Uhr unter € 100,-- erwarten? Sie sieht gut aus, ist gut verarbeitet und geht sehr genau, mehr braucht's nicht. :)

Swesda
06.09.2021, 09:17
Stimmt! Es ist ein einfaches Handaufzugs-Werk ohne Datum und Sekundenzeiger. Aber was will man von einer mechanischen Uhr unter € 100,-- erwarten? Sie sieht gut aus, ist gut verarbeitet und geht sehr genau, mehr braucht's nicht. :)
Stimmt natürlich. Wenn ich denke, welcher Aufwand z.B. bei meiner Uhr nötig war, damit sie wirklich genau geht könnte man auch die Meinung entwickeln, dass der Aufwand den Effekt nicht lohnt. Insofern ist eine mechanisch einfach, optisch aber sehr ansprechende Uhr durchaus eine Alternative, zumindest für den Alltag.

Haspelbein
06.09.2021, 12:16
Stimmt! Es ist ein einfaches Handaufzugs-Werk ohne Datum und Sekundenzeiger. Aber was will man von einer mechanischen Uhr unter € 100,-- erwarten? Sie sieht gut aus, ist gut verarbeitet und geht sehr genau, mehr braucht's nicht. :)

Das sehe ich auch so. Ab einem gewissen Preis kann man bei einer mechanischen Uhr kaum meckern. Es gibt durchaus mechanische Uhren mit Datum und Sekundenzeiger unter 100 Euro, aber ich denke das Balkenuhrwerk und die Form des Gehäuses machen da eher einen Strich durch die Rechnung.


Stimmt natürlich. Wenn ich denke, welcher Aufwand z.B. bei meiner Uhr nötig war, damit sie wirklich genau geht könnte man auch die Meinung entwickeln, dass der Aufwand den Effekt nicht lohnt. Insofern ist eine mechanisch einfach, optisch aber sehr ansprechende Uhr durchaus eine Alternative, zumindest für den Alltag.

Prinzipiell ist eine mechanische Uhr ein Anachronismus. Man muss die Uhr schon um ihrer selbst oder als Schmuckstück wollen. Alle Sportuhren, Smartwatches oder Solaruhren, die alle 20 Jahre einen minimalen Service brauchen, sind deutlich alltagstauglicher.

Kreuzbube
06.09.2021, 12:25
Ließ heute meine drei Caravelle New York mit neuen Batterien bestücken. Im Urlaub hab ich Zeit für sowas!:happy:


Ich schaue gerade per Internet einen deutschen Teleshopping-Kanal, der eine Quartz-Taucheruhr eines No-Name-Herstellers für über 350 Euro verticken will. Das ist wirklich eine reine Satire...einfach herrlich. :D

Deren Masche ist längst bekannt. Die lassen in China ganze Serien mit wohl-klingenden Namen und Pseudo Top Design anfertigen. Wert ca. 10€. Die bieten sie dann zum angeblichen Super-Sonderpreis feil. Nach einem halben Jahr drehen die Zeiger frei oder Ähnliches. Wer dort kauft, ist selber schuld!

Fenstergucker
06.09.2021, 12:32
Das sehe ich auch so. Ab einem gewissen Preis kann man bei einer mechanischen Uhr kaum meckern. Es gibt durchaus mechanische Uhren mit Datum und Sekundenzeiger unter 100 Euro, aber ich denke das Balkenuhrwerk und die Form des Gehäuses machen da eher einen Strich durch die Rechnung.



Prinzipiell ist eine mechanische Uhr ein Anachronismus. Man muss die Uhr schon um ihrer selbst oder als Schmuckstück wollen. Alle Sportuhren, Smartwatches oder Solaruhren, die alle 20 Jahre einen minimalen Service brauchen, sind deutlich alltagstauglicher.

Aber die alle brauchen Batterien oder Akkus (auch die Solaruhren). Und die sind vielfach - besonders bei Solaruhren und Smartwatches - nicht mehr tauschbar. Ich hab noch eine Taschenuhr, die mein Großvater 1898 zur Firmung erhielt. Die läuft immer noch. Meine alten Quarz-Uhren sind alle schon kaputt und Ersatzteile gibt's nicht mehr. Das ist bei mechanischen Uhren anders. Mein Uhrmacher repariert Uhren, die 100 Jahre und älter sind.

Parabellum
06.09.2021, 12:34
Deren Masche ist längst bekannt. Die lassen in China ganze Serien mit wohl-klingenden Namen und Pseudo Top Design anfertigen. Wert ca. 10€. Die bieten sie dann zum angeblichen Super-Sonderpreis feil.

Bzw. als Prämie beim Abschluss eines ADAC-Motorwelt Abos :D

Kreuzbube
06.09.2021, 12:39
Bzw. als Prämie beim Abschluss eines ADAC-Motorwelt Abos :D

Oder das!:)

Haspelbein
06.09.2021, 12:49
Ließ heute meine drei Caravelle New York mit neuen Batterien bestücken. Im Urlaub hab ich Zeit für sowas!:happy:

Ja, wenn man die Batterien rechtzeitig wechselt, halten Quarzuhren meiner Erfahrung nach wirklich sehr lange. Probleme traten bei mir eher bei Armbändern oder einer sehr preiswerten Verarbeitung des Gehäuses auf. Sowas sah z.T. unschön aus, aber die Funktion war einwandfrei.



Deren Masche ist längst bekannt. Die lassen in China ganze Serien mit wohl-klingenden Namen und Pseudo Top Design anfertigen. Wert ca. 10€. Die bieten sie dann zum angeblichen Super-Sonderpreis feil. Nach einem halben Jahr drehen die Zeiger frei oder Ähnliches. Wer dort kauft, ist selber schuld!

10 Euro für eine mechanische Uhr sind m.E. auch in China noch zu gering angesetzt. Selbst bei no-name Uhrwerken wirst du wahrscheinlich noch $10 für das Uhrwerk an sich ausgeben müssen. Selbst mit Billigarmband wird die Uhr schon $20 kosten. Das soll nicht heissen, dass nicht auch mal Restposten für weniger Geld vertrieben werden.
Aber ja, es gibt jede Menge Firmen, die einfach nur ihr Logo auf eine vorgefertigte Uhr setzen, und sie mit einem deutlichen Aufpreis verkaufen. Andere Firmen ändern minimal das Design. (Ich hatte hier ja schon mal Webseiten eines OEM-Herstellers verlinkt.) Viele Uhren, die als "skandinavisches Design" vertrieben werden, sind oftmals reine Chinaprodukte.

Ansonsten würde ich sagen, dass man auch in China das bekommt, für das man zu zahlen bereit ist. Es kommen durchaus interessante Uhren aus China, die aber eben auch deutlich mehr kosten. Die etablierten Hersteller wie Sea-Gull haben durchaus interessante Uhren im Angebot, die ich als preiswert und nicht als billig empfinde.

Kreuzbube
06.09.2021, 12:53
Ja, wenn man die Batterien rechtzeitig wechselt, halten Quarzuhren meiner Erfahrung nach wirklich sehr lange. Probleme traten bei mir eher bei Armbändern oder einer sehr preiswerten Verarbeitung des Gehäuses auf. Sowas sah z.T. unschön aus, aber die Funktion war einwandfrei.

Alle drei haben Nylon-Armband; aber mit Original CNY Kennung. Die halten ewig!:)

Haspelbein
06.09.2021, 12:54
Aber die alle brauchen Batterien oder Akkus (auch die Solaruhren). Und die sind vielfach - besonders bei Solaruhren und Smartwatches - nicht mehr tauschbar. Ich hab noch eine Taschenuhr, die mein Großvater 1898 zur Firmung erhielt. Die läuft immer noch. Meine alten Quarz-Uhren sind alle schon kaputt und Ersatzteile gibt's nicht mehr. Das ist bei mechanischen Uhren anders. Mein Uhrmacher repariert Uhren, die 100 Jahre und älter sind.

Okay, meine Quarzuhren waren meistens von Seiko. Die laufen alle noch, und die Batterien kann ich selbst wechseln. Bei den Kinetic-Uhren kann man die Batterie wechseln, aber der Aufwand ist etwas höher. (Die Teile kosten jedoch nur $40 oder so.) Im Vergleich zu einem Service einer mechanischen Uhr ist das minimal. Ich nehme an, dass es bei der Solaruhr ähnlich sein wird. Der Service gibt es für $130 von Seiko selbst, aber das sehe ich nicht ein. :D Was ich damit sagen will, ist dass das Problem m.E. am Hersteller liegt, und nicht am Konzept der Quarzuhr an sich.

Viele Uhrmacher hier in den USA arbeiten auch gar nicht an preiswerten mechanischen Uhren, d.h. mechanische Uhren im unteren Preissegment sind wahrscheinlich noch eher Wegwerfprodukte.

Haspelbein
06.09.2021, 12:56
Alle drei haben Nylon-Armband; aber mit Original CNY Kennung. Die halten ewig!:)

Ich musste hier an die Plastikarmbänder der Swatch-Uhren meiner Frau denken. Die sind so gut wie alle ausgehärtet und gebrochen. Die Uhren selbst waren deutlich langlebiger.

Nylonarmbänder gefallen mir durchaus. Sie sind angenehm zu tragen und lassen sich leicht wechseln.

Kreuzbube
06.09.2021, 12:58
Ich musste hier an die Plastikarmbänder der Swatch-Uhren meiner Frau denken. Die sind so gut wie alle ausgehärtet und gebrochen. Die Uhren selbst waren deutlich langlebiger.

Nylonarmbänder gefallen mir durchaus. Sie sind angenehm zu tragen und lassen sich leicht wechseln.

Eben. Sind außerdem waschbar. Sogar in der Maschine!:happy:

Fenstergucker
06.09.2021, 14:03
Okay, meine Quarzuhren waren meistens von Seiko. Die laufen alle noch, und die Batterien kann ich selbst wechseln. Bei den Kinetic-Uhren kann man die Batterie wechseln, aber der Aufwand ist etwas höher. (Die Teile kosten jedoch nur $40 oder so.) Im Vergleich zu einem Service einer mechanischen Uhr ist das minimal. Ich nehme an, dass es bei der Solaruhr ähnlich sein wird. Der Service gibt es für $130 von Seiko selbst, aber das sehe ich nicht ein. :D Was ich damit sagen will, ist dass das Problem m.E. am Hersteller liegt, und nicht am Konzept der Quarzuhr an sich.

Viele Uhrmacher hier in den USA arbeiten auch gar nicht an preiswerten mechanischen Uhren, d.h. mechanische Uhren im unteren Preissegment sind wahrscheinlich noch eher Wegwerfprodukte.

Meine Quarz-Uhren sind auch Markenprodukte, ich habe 3 Chronographen von Seiko, davon haben 2 bereits den Geist aufgegeben. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich, es gibt nur einen Wechsel des Werkes direkt bei Seiko, Preis über € 100,--. Auch wenn eine gleichwertige Uhr € 300,-- und mehr kostet, bin ich bei einer Quarz-Uhr nicht bereit, ein neues Werk einbauen zu lassen.

Haspelbein
06.09.2021, 14:24
Meine Quarz-Uhren sind auch Markenprodukte, ich habe 3 Chronographen von Seiko, davon haben 2 bereits den Geist aufgegeben. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich, es gibt nur einen Wechsel des Werkes direkt bei Seiko, Preis über € 100,--. Auch wenn eine gleichwertige Uhr € 300,-- und mehr kostet, bin ich bei einer Quarz-Uhr nicht bereit, ein neues Werk einbauen zu lassen.

Chronographen sind wieder ein eigenes Thema, nicht nur bei den Quarzuhren. Ich habe Quarzuhren so im Bereich von $100 bis $800, bei den meisten würde mir ein Wechsel des Werkes nichts ausmachen. Es wäre in fast jedem Fall noch günstiger als ein einfacher Service einer mechanischen Uhr.

Der Witz ist ja, dass dieses Problem bei mechanischen Uhren unausweichlich auftritt, da sich Schmierstoffe verflüchtigen. Eine 08/15 Quarzuhr kann ihren Dienst problemlos über Jahrzehnte verrichten.

Fenstergucker
06.09.2021, 14:32
Chronographen sind wieder ein eigenes Thema, nicht nur bei den Quarzuhren. Ich habe Quarzuhren so im Bereich von $100 bis $800, bei den meisten würde mir ein Wechsel des Werkes nichts ausmachen. Es wäre in fast jedem Fall noch günstiger als ein einfacher Service einer mechanischen Uhr.

Der Witz ist ja, dass dieses Problem bei mechanischen Uhren unausweichlich auftritt, da sich Schmierstoffe verflüchtigen. Eine 08/15 Quarzuhr kann ihren Dienst problemlos über Jahrzehnte verrichten.

Da scheiden sich die Geister! Was mich an den Quarzuhren stört, ist, daß ich das Gefühl habe, jedesmal wenn ich eine bestimmte Uhr tragen will, die Batterie leer ist. Das kann mir bei mechanischen Uhren nicht passieren. Und da habe ich den Vorteil, daß ich einen Uhrmacher habe, der für mich sehr, sehr günstig arbeitet. :D

Haspelbein
06.09.2021, 14:49
Da scheiden sich die Geister! Was mich an den Quarzuhren stört, ist, daß ich das Gefühl habe, jedesmal wenn ich eine bestimmte Uhr tragen will, die Batterie leer ist. Das kann mir bei mechanischen Uhren nicht passieren. Und da habe ich den Vorteil, daß ich einen Uhrmacher habe, der für mich sehr, sehr günstig arbeitet. :D

Das juckt mich ehrlich gesagt weniger, besonders da die meisten Quarzuhren einem mitteilen, wenn die Batterie dem Ende zugeht. Ich stimme jedoch zu, dass wenn man eine Quarzuhr vergisst, und die Batterie ausläuft, die Folgen katastrophal sein können. Wenn du einen solchen Uhrmacher hast, dann ist das sicherlich fein.

Im unteren Bereich der mechanischen Uhren macht es jedoch in den meisten Fällen keinen Sinn, einen Uhrmacher heranzuziehen. Ein NH35 Uhrwerk kostet vielleicht so um die 40 USD, die chinesischen Uhrwerke in dem Segment sogar noch weniger. In meiner Umgebung fängt ein Uhrmacher unter 100 USD gar nicht erst an zu arbeiten. Alles was aus China in dem unteren Preissegment an mechansischen Uhren in die USA kommt, sind de facto wirklich Wegwerfuhren.

So ab vielleicht 300 USD bis 500 USD ändert sich dann die Situation, besonders da die Hersteller selbst in dem Bereich einen Service anbieten, und bei Luxusuhren ist es eh keine Frage.

Fenstergucker
06.09.2021, 14:54
Das juckt mich ehrlich gesagt weniger, besonders da die meisten Quarzuhren einem mitteilen, wenn die Batterie dem Ende zugeht. Ich stimme jedoch zu, dass wenn man eine Quarzuhr vergisst, und die Batterie ausläuft, die Folgen katastrophal sein können. Wenn du einen solchen Uhrmacher hast, dann ist das sicherlich fein.

Im unteren Bereich der mechanischen Uhren macht es jedoch in den meisten Fällen keinen Sinn, einen Uhrmacher heranzuziehen. Ein NH35 Uhrwerk kostet vielleicht so um die 40 USD, die chinesischen Uhrwerke in dem Segment sogar noch weniger. In meiner Umgebung fängt ein Uhrmacher unter 100 USD gar nicht erst an zu arbeiten. Alles was aus China in dem unteren Preissegment an mechansischen Uhren in die USA kommt, sind de facto wirklich Wegwerfuhren.

So ab vielleicht 300 USD bis 500 USD ändert sich dann die Situation, besonders da die Hersteller selbst in dem Bereich einen Service anbieten, und bei Luxusuhren ist es eh keine Frage.

Die beiden China-Uhren, die ich mir jetzt angelacht habe, sind auch die Ausnahme. Mich hat einfach dieses Werk interessiert. Ansonsten habe ich eher höherwertige Uhren mit Schweizer ETA-Werk. Da bist du schnell auf Neupreisen über € 1.500,--. Auch ohne die wirklichen Nobel-Marken. Ich bin mir sicher, der Neuwert meiner Uhrensammlung wäre 6-stellig. Ich habe aber fast alle gebraucht erstanden, meist auf eBay.

Haspelbein
06.09.2021, 15:01
Die beiden China-Uhren, die ich mir jetzt angelacht habe, sind auch die Ausnahme. Mich hat einfach dieses Werk interessiert. Ansonsten habe ich eher höherwertige Uhren mit Schweizer ETA-Werk. Da bist du schnell auf Neupreisen über € 1.500,--. Auch ohne die wirklichen Nobel-Marken.

Ja sicher, in dem Preisbereich sieht die Sache anders aus, d.h. ein 150 USD Service für eine 1500 USD Uhr ist eine andere Frage. Ich habe jedoch eine mechanische Uhr, bei der ein Service beim Hersteller mehr kostet als der Neupreis. Es ist kein Wunder, dass sich die Hersteller mechanischer Uhren ausser im absoluten Luxusbereich derzeit sehr schwer tun.

ich58
06.09.2021, 21:13
Ich schaue gerade per Internet einen deutschen Teleshopping-Kanal, der eine Quartz-Taucheruhr eines No-Name-Herstellers für über 350 Euro verticken will. Das ist wirklich eine reine Satire...einfach herrlich. :D
Die Erfundenen Marken und Namen sind schon grenzwertig und sollen mit Orginalmarken verwechselt werden. Alles großer Betrug.

Haspelbein
06.09.2021, 22:09
Die Erfundenen Marken und Namen sind schon grenzwertig und sollen mit Orginalmarken verwechselt werden. Alles großer Betrug.

Ja, manchmal werden da schon Marken genannt, die es wirklich gibt. Aber bei den meisten Uhren muss ich mich schon ein wenig wundern. Aber ich gehe davon aus, dass die Anfangspreise (nicht Listenpreise) ca. einen Faktor 3 zu hoch liegen. Aber natürlich alles "streng limitiert". Ich frage mich auch, ob das Wort "abverkauft" wirklich existiert.

P.S.: Es wird gerade eine "made in Germany Fliegeruhr mit Goldkaliber" angeboten. Es handelt sich um ein Hangzhou HZ6460 Uhrwerk, so um die $50 bis $70 im Einzelverkauf. Grosshandelspreise wahrscheinlich preiswerter. Jetzt spricht der Typ von einem "Made in Germany Kaliber".

Der Unterhaltungswert ist wirklich enorm.

ich58
06.09.2021, 22:39
Ja, manchmal werden da schon Marken genannt, die es wirklich gibt. Aber bei den meisten Uhren muss ich mich schon ein wenig wundern. Aber ich gehe davon aus, dass die Anfangspreise (nicht Listenpreise) ca. einen Faktor 3 zu hoch liegen. Aber natürlich alles "streng limitiert". Ich frage mich auch, ob das Wort "abverkauft" wirklich existiert.

P.S.: Es wird gerade eine "made in Germany Fliegeruhr mit Goldkaliber" angeboten. Es handelt sich um ein Hangzhou HZ6460 Uhrwerk, so um die $50 bis $70 im Einzelverkauf. Grosshandelspreise wahrscheinlich preiswerter. Jetzt spricht der Typ von einem "Made in Germany Kaliber".

Der Unterhaltungswert ist wirklich enorm.
Die verkaufen dir auch Ersatzsandkörner für die Eieruhr, leider gibt es genug Käufer für den Müll.

Haspelbein
06.09.2021, 22:51
Die verkaufen dir auch Ersatzsandkörner für die Eieruhr, leider gibt es genug Käufer für den Müll.

Für die Egg Timer Limited Edition? :D

Fenstergucker
07.09.2021, 07:11
Die Erfundenen Marken und Namen sind schon grenzwertig und sollen mit Orginalmarken verwechselt werden. Alles großer Betrug.

Stimmt! Da werden China-Uhren um 10-30 Dollar pro Stück bestellt und mit (erfundenen) Markennamen versehen, die meist Schweizer Uhrenmarken ähneln. Die versucht man dann über verschiedene Kanäle zu verkaufen. Auf eBay findest du die zuhauf. Auf eBay versuchte einer sogar den Kontakt zu einem China-Hersteller zu versteigern.:D

Fenstergucker
07.09.2021, 07:14
Für die Egg Timer Limited Edition? :D

Genau! Das Dumme daran ist, daß du die Eieruhr zerbrechen musst, um die Ersatzsandkörner rein zu bekommen. :hd::D

Haspelbein
07.09.2021, 12:28
Stimmt! Da werden China-Uhren um 10-30 Dollar pro Stück bestellt und mit (erfundenen) Markennamen versehen, die meist Schweizer Uhrenmarken ähneln. Die versucht man dann über verschiedene Kanäle zu verkaufen. Auf eBay findest du die zuhauf. Auf eBay versuchte einer sogar den Kontakt zu einem China-Hersteller zu versteigern.:D

Es werden sogar alte Markennamen aufgekauft, die wirklich mal etwas mit Uhren zu tun hatten, andere sind wirklich frei erfunden. Auch das Ursprungsland der Uhr ist so eine Sache. Wurde dort die Uhr eingeschalt, kommt da das Uhrwerk her, oder wurden dort nur Teile des Uhrwerks hergestellt, aber in Asien zusammengesetzt? Man muss da auch nicht eBay suchen. Die chinesischen Hersteller unterhalten seriöse Webseiten, und wenn man da eine Uhr für 100 USD bestellt, dann ist sie das auch wert.

Aber es ist halt keine Nobelmarke mit Seltenheitswert, skandinavischem Design, schweizer Uhrwerk, oder einer limitierten Auflage.


Genau! Das Dumme daran ist, daß du die Eieruhr zerbrechen musst, um die Ersatzsandkörner rein zu bekommen. :hd::D

Immer diese Details ... :D

Fenstergucker
07.09.2021, 14:31
Es werden sogar alte Markennamen aufgekauft, die wirklich mal etwas mit Uhren zu tun hatten, andere sind wirklich frei erfunden. Auch das Ursprungsland der Uhr ist so eine Sache. Wurde dort die Uhr eingeschalt, kommt da das Uhrwerk her, oder wurden dort nur Teile des Uhrwerks hergestellt, aber in Asien zusammengesetzt? Man muss da auch nicht eBay suchen. Die chinesischen Hersteller unterhalten seriöse Webseiten, und wenn man da eine Uhr für 100 USD bestellt, dann ist sie das auch wert.

Aber es ist halt keine Nobelmarke mit Seltenheitswert, skandinavischem Design, schweizer Uhrwerk, oder einer limitierten Auflage.



Meist werden diese Uhren schon in China mit dem (Fantasie-) Markennamen versehen. Aber es gibt auch Leute, die das Gehäuse und die Werke separat bestellen, in Deutschland oder sonstwo zusammenbauen und dann "Made in Germany" draufdrucken. Was den direkten Kauf in China anlangt, bin ich bei dir, das ist billiger und seriöser, als diese Fantasiemarken. Das Problem bei den China-Uhren ist nur, daß sie kaum ein Uhrmacher in Europa reparieren würde, was aber bei dem Preis, den die Chinesen verlangen, auch sinnlos wäre. Da kauft man sich gleich eine neue.

Am besten über Ali Baba, denn die haben auf die neuen EU-Regelungen bereits reagiert und übernehmen die Einfuhrumsatzsteuer, sodaß das Paket anstandslos zugestellt wird.

Haspelbein
07.09.2021, 16:42
Meist werden diese Uhren schon in China mit dem (Fantasie-) Markennamen versehen. Aber es gibt auch Leute, die das Gehäuse und die Werke separat bestellen, in Deutschland oder sonstwo zusammenbauen und dann "Made in Germany" draufdrucken. Was den direkten Kauf in China anlangt, bin ich bei dir, das ist billiger und seriöser, als diese Fantasiemarken. Das Problem bei den China-Uhren ist nur, daß sie kaum ein Uhrmacher in Europa reparieren würde, was aber bei dem Preis, den die Chinesen verlangen, auch sinnlos wäre. Da kauft man sich gleich eine neue.

Meiner Erfahrung nach werden fast alle Label wirklich in China gedruckt, es macht eigentlich keinen Sinn, die Uhren am Zielort noch einmal zu öffnen. Sea-Gull Werke werden z.T. wirklich noch in den USA von Uhrmachern gewartet. Aber wie du schon sagtest, ob sich sowas lohnt, ist dann eine andere Frage. Bei anderen Werken sieht es wahrscheinlich deutlich düsterer aus. Es ist aber auch kein Problem, teure und hochwertige chinesische Uhren zu erwerben, aber die Service-Frage bleibt.



Am besten über Ali Baba, denn die haben auf die neuen EU-Regelungen bereits reagiert und übernehmen die Einfuhrumsatzsteuer, sodaß das Paket anstandslos zugestellt wird.

Das ist in den USA ähnlich, die chinesischen Händler sind in der Hinsicht ziemlich professionell.

Haspelbein
08.09.2021, 21:26
Stimmt! Da werden China-Uhren um 10-30 Dollar pro Stück bestellt und mit (erfundenen) Markennamen versehen, die meist Schweizer Uhrenmarken ähneln. Die versucht man dann über verschiedene Kanäle zu verkaufen. Auf eBay findest du die zuhauf. Auf eBay versuchte einer sogar den Kontakt zu einem China-Hersteller zu versteigern.:D

Ich musste gerade mit leichter Verwunderung feststellen, dass ich selbst eine Uhr besitze, die über diese Firma vertrieben wurde, obwohl ich sie natürlich anderswo gekauft habe. Ich werde mich daher mit meinen Kommentare etwas zurückhalten. ;)

Sitting Bull
08.09.2021, 22:16
Bevor man vor lauter asiatischen Plagiaten und Marken vielleicht " Schlitzaugen bekommt,sollte gute französische Uhren doch wohl nicht unerwähnt bleiben.

Neben Cartier gibt es auch noch erstklassige Uhren von z.B Dodane,Michel Herbelin,Breguet,Bell & Ross und Pequignet.

Dima
08.09.2021, 22:21
Bin aus der Fraktion der konsequenten Armbanduhr-Verweigerer. Habe nie welche getragen.

Wenn ich die Uhrzeit wissen will, dann habe ich sie entweder im Büro auf dem PC stehen, unterwegs im Auto oder ich hole gerade das Smartphone aus der Hosentasche.

Und ich muss nicht immer eine blinkende Uhr am Handgelenk haben, die mich auf WhatsApp/Viber/Telegram-Nachrichten hinweist. Ich lese und reagiere auf Nachrichten dann, wenn ich die Zeit dazu habe.

Sitting Bull
08.09.2021, 22:40
Bin aus der Fraktion der konsequenten Armbanduhr-Verweigerer. Habe nie welche getragen.

Wenn ich die Uhrzeit wissen will, dann habe ich sie entweder im Büro auf dem PC stehen, unterwegs im Auto oder ich hole gerade das Smartphone aus der Hosentasche.

Und ich muss nicht immer eine blinkende Uhr am Handgelenk haben, die mich auf WhatsApp/Viber/Telegram-Nachrichten hinweist. Ich lese und reagiere auf Nachrichten dann, wenn ich die Zeit dazu habe.

In einem Land mit 8 Zeitzonen ( ? ) kommt man mit einer Armbanduhr auch ins schleudern.:D

Haspelbein
08.09.2021, 22:47
Bevor man vor lauter asiatischen Plagiaten und Marken vielleicht " Schlitzaugen bekommt,sollte gute französische Uhren doch wohl nicht unerwähnt bleiben.

Neben Cartier gibt es auch noch erstklassige Uhren von z.B Dodane,Michel Herbelin,Breguet,Bell & Ross und Pequignet.

Gerade Cartier ist wirklich nett, und Tank und Santos wurden ja endlos kopiert. Marcon trägt u.A. eine Tank, soweit ich weiss. Bell&Ross sind natürlich durch die Fliegeruhren bekannt. Beim Rest geht es mir ähnlich wie bei vielen deutschen Herstellern. Die Uhren sind hochwertig, aber das Design reizt mich nicht so. Pequignet will mich nicht einmal auf der Webseite haben, und dann lasse ich das auch.

Larry Plotter
08.09.2021, 22:52
Für die Egg Timer Limited Edition? :D

Die ist ganz sicher streng limitiert auf 50 Mio. Die achten ganz besonders darauf, das nicht eine Uhr mehr produziert wird.

Haspelbein
08.09.2021, 23:03
Die ist ganz sicher streng limitiert auf 50 Mio. Die achten ganz besonders darauf, das nicht eine Uhr mehr produziert wird.

Wenn man auf der Webseite sucht, welche Uhren denn noch verfügbar sind, so ist das irgendwie ganz erstaunlich.

Fenstergucker
09.09.2021, 12:11
Bevor man vor lauter asiatischen Plagiaten und Marken vielleicht " Schlitzaugen bekommt,sollte gute französische Uhren doch wohl nicht unerwähnt bleiben.

Neben Cartier gibt es auch noch erstklassige Uhren von z.B Dodane,Michel Herbelin,Breguet,Bell & Ross und Pequignet.

Ja, schon, aber die lassen entweder in der Schweiz produzieren, oder verwenden zumindest - wie auch die meisten anderen europäischen Hersteller - die Schweizer ETA-Laufwerke. ETA gehört übrigens zur Swatch-Gruppe.

Haspelbein
09.09.2021, 14:07
Ja, schon, aber die lassen entweder in der Schweiz produzieren, oder verwenden zumindest - wie auch die meisten anderen europäischen Hersteller - die Schweizer ETA-Laufwerke. ETA gehört übrigens zur Swatch-Gruppe.

Nicht ganz, Cartier und Michel Herbelin, aber auch Bell & Ross stellen keine eigenen Uhrwerke her. Bei Pequignet ist es eine Mischung, und sie haben im Jahr 2010 das erste eigenen Uhrwerk verbaut. Breguet hat meines Wissens eigene Uhrwerke.

Fenstergucker
09.09.2021, 15:31
Nicht ganz, Cartier und Michel Herbelin, aber auch Bell & Ross stellen keine eigenen Uhrwerke her. Bei Pequignet ist es eine Mischung, und sie haben im Jahr 2010 das erste eigenen Uhrwerk verbaut. Breguet hat meines Wissens eigene Uhrwerke.

Sicher, die ganz teuren Luxusmarken bauen vielfach eigene Werke oder verwenden die ETA-Werke nur als Basis und bearbeiten die weiter. Auch Breitling verwendet z.B. bei den billigeren Modellen ETA-Werke, bei den teureren Modellen verwenden sie seit einigen Jahren eigene.

Haspelbein
09.09.2021, 17:36
Sicher, die ganz teuren Luxusmarken bauen vielfach eigene Werke oder verwenden die ETA-Werke nur als Basis und bearbeiten die weiter. Auch Breitling verwendet z.B. bei den billigeren Modellen ETA-Werke, bei den teureren Modellen verwenden sie seit einigen Jahren eigene.

Es ist auch eine interessante Frage, ob man eigene Uhrwerke des Herstellers überhaupt will. Oftmals sind es aufgebrezelte Standarduhrwerke, deren Mehrwert etwas fraglich ist. Auch ist die Entwicklung von Uhrwerken nicht einfach, so dass ich davon ausgehen muss, dass Uhrwerke in Eigenherstellung wahrscheinlich mehr "KInderkrankheiten" aufweisen. Wenn ein Standarduhrwerk von ETA, Sellita oder Seiko verbaut wurde, sehe ich das nicht unbedingt als Nachteil an. (Zumal die oftmals auch bedeutet, dass man die Uhr ohne grossen Aufwand modifizieren kann.)

Ausnahmen sehe ich nur dort, wo die Hersteller in dem Bereich wirklich innovativ sind, aber das bezieht sich wirklich nur auf wenige Hersteller.

Fenstergucker
09.09.2021, 18:22
.......Ausnahmen sehe ich nur dort, wo die Hersteller in dem Bereich wirklich innovativ sind, aber das bezieht sich wirklich nur auf wenige Hersteller.

Stimmt! Und die kann sich ein Normasterblicher nicht leisten. :hd:

Haspelbein
09.09.2021, 18:46
Stimmt! Und die kann sich ein Normasterblicher nicht leisten. :hd:

Das kommt sehr drauf an wonach man sucht. Vernünftige Weiterentwicklungen von ETA Uhrwerken fangen m.E. bei Tissot an.

Kreuzbube
09.09.2021, 19:03
Nicht ganz, Cartier und Michel Herbelin, aber auch Bell & Ross stellen keine eigenen Uhrwerke her. Bei Pequignet ist es eine Mischung, und sie haben im Jahr 2010 das erste eigenen Uhrwerk verbaut. Breguet hat meines Wissens eigene Uhrwerke.

Das will ich wohl meinen. Die haben im 18. Jh. den Ringzeiger erfunden...:)

Haspelbein
09.09.2021, 19:55
Das will ich wohl meinen. Die haben im 18. Jh. den Ringzeiger erfunden...:)

Nettes Detail, war mir nicht bekannt. Leider muss man heute eigentlich immer wieder überprüfen, ob es noch die ursprüngliche Uhrenmarke ist, oder ob sie bereits von der Swatch Group einverleibt wurde.

Kreuzbube
09.09.2021, 20:53
Nettes Detail, war mir nicht bekannt. Leider muss man heute eigentlich immer wieder überprüfen, ob es noch die ursprüngliche Uhrenmarke ist, oder ob sie bereits von der Swatch Group einverleibt wurde.

Laut Wiki leider ja. Diese Himmelhunde!:basta:

Haspelbein
09.09.2021, 22:52
Laut Wiki leider ja. Diese Himmelhunde!:basta:

Es ist auch nichts mehr heilig...

Kreuzbube
10.09.2021, 12:28
Es ist auch nichts mehr heilig...

Trifft auf Bulova ebenso zu. Die sind jetzt Citizen. Ich dachte immer, die Amis hätten den Krieg gewonnen...:))

Chronos
10.09.2021, 12:43
Für den einen oder anderen Uhren-Interessenten eine vielleicht interessante Information:

Glashütte möchte mit seiner SeaQ-Panoramadatum-Designlinie wohl vom Erfolg der Rolex-Submariner partizipieren:

https://www2.pic-upload.de/img/36977906/glashtte.jpg (https://www.pic-upload.de)

Lediglich anstatt Punkten für die Stunden bei der Submariner sind es bei Glashütte arabische Ziffern.

Preislage: Je nach Ausführung so um die 10.000 Euro, bis hoch zu etwa 20.000 Euro.

Satte Preise....

Haspelbein
10.09.2021, 12:52
Trifft auf Bulova ebenso zu. Die sind jetzt Citizen. Ich dachte immer, die Amis hätten den Krieg gewonnen...:))

Da sage ich nur "Hamilton", die Firma, die wirklich für die Uhren der GIs im 2. Weltkrieg massgeblich war. Die Marke wurde schon in den 70er Teil dessen, was heute die Swatch Group ist.

Haspelbein
10.09.2021, 13:03
Für den einen oder anderen Uhren-Interessenten eine vielleicht interessante Information:

Glashütte möchte mit seiner SeaQ-Panoramadatum-Designlinie wohl vom Erfolg der Rolex-Submariner partizipieren:

https://www2.pic-upload.de/img/36977906/glashtte.jpg (https://www.pic-upload.de)

Lediglich anstatt Punkten für die Stunden bei der Submariner sind es bei Glashütte arabische Ziffern.

Preislage: Je nach Ausführung so um die 10.000 Euro, bis hoch zu etwa 20.000 Euro.

Satte Preise....


Es gibt recht viele Firmen, die es genau damit versucht haben. Aber das ist m.E. eine Fehlzündung, denn abgesehen von der echten Rolex gibt es eigentlich keinen Grund, für dieses Design gross Geld auszugeben. Selbst eine Firma die ich wegen ihres Retro-Designs sehr mochte ("Shinola"), da es sich von anderen Herstellern absetzte, und das nicht nur bei Uhren, wollte Submariner-Kopien loswerden. Aber das klappte aus offensichtlichen Gründen nicht, denn ohne die passende Historie kann man keine grossen Summen für dieses althergebrachte Design verlangen. Eine "vernünftige" Kopie d.h. etwas zum täglichen Tragen, mit vielleicht +/- 4 Sekunden Abweichung pro Tag, die vielleicht 10 Jahre hält, kann man hingegen für 70 USD erwerben.

Will man mehr Geld für eine Taucheruhr ausgeben, dann gibt es ganz offensichtliche Marken, die wirklich wunderbare Produkte anbieten. Daher denke ich, dass der Markt für die SeaQ ziemlich eng definiert ist.

Kreuzbube
10.09.2021, 14:07
Da sage ich nur "Hamilton", die Firma, die wirklich für die Uhren der GIs im 2. Weltkrieg massgeblich war. Die Marke wurde schon in den 70er Teil dessen, was heute die Swatch Group ist.

Das ist eben Marktwirtschaft. Aber wenn Name und Qualität bleiben, sehe ich das nicht so eng...:)

Kreuzbube
10.09.2021, 14:09
Für den einen oder anderen Uhren-Interessenten eine vielleicht interessante Information:

Glashütte möchte mit seiner SeaQ-Panoramadatum-Designlinie wohl vom Erfolg der Rolex-Submariner partizipieren:

https://www2.pic-upload.de/img/36977906/glashtte.jpg (https://www.pic-upload.de)

Lediglich anstatt Punkten für die Stunden bei der Submariner sind es bei Glashütte arabische Ziffern.

Preislage: Je nach Ausführung so um die 10.000 Euro, bis hoch zu etwa 20.000 Euro.

Satte Preise....

Haben die an sich nicht nötig. Beide Manufakturen aus DDR-Zeiten - Glashütte und Ruhla - sind heute gut am Markt platziert.

Haspelbein
10.09.2021, 14:52
Das ist eben Marktwirtschaft. Aber wenn Name und Qualität bleiben, sehe ich das nicht so eng...:)

Nein, von der Qualität her ist das sicherlich keine Problem. Die Swatch Group produziert gute Uhren. Hamilton konnte auch mit den Militär- und Filegeruhren seine Identität weitgehend behalten.


Haben die an sich nicht nötig. Beide Manufakturen aus DDR-Zeiten - Glashütte und Ruhla - sind heute gut am Markt platziert.

Wurde Ruhla nicht auch von POINTtec übernommen, oder besser das alte Firmengelände? Soweit ich weiss werden am alten Standort Uhren hergestellt, aber eben als Teil von POINTtec und mit japanischen Uhrwerken. Der Umsatz von Glashütte sinkt ebenfalls, d.h. sie werden die SeaQ nicht ganz grundlos ins Sortiment aufgenommen haben.

Kreuzbube
10.09.2021, 16:17
Nein, von der Qualität her ist das sicherlich keine Problem. Die Swatch Group produziert gute Uhren. Hamilton konnte auch mit den Militär- und Filegeruhren seine Identität weitgehend behalten.

Wurde Ruhla nicht auch von POINTtec übernommen, oder besser das alte Firmengelände? Soweit ich weiss werden am alten Standort Uhren hergestellt, aber eben als Teil von POINTtec und mit japanischen Uhrwerken. Der Umsatz von Glashütte sinkt ebenfalls, d.h. sie werden die SeaQ nicht ganz grundlos ins Sortiment aufgenommen haben.

Ich schau jetzt besser nicht nach. Das frustriert nur. Bin mit meinen CNY auch zufrieden. Für die Arbeit `ne billige Casio...und Sonn-wie Feiertags hab ich dann die Wahl. Eine von denen kam übrigens aus Jacksonville/Florida. Per Luftpost über Amazon. Ist ein kleiner Luxus. Mehr muss nicht sein!:happy:

Haspelbein
10.09.2021, 18:11
Ich schau jetzt besser nicht nach. Das frustriert nur. Bin mit meinen CNY auch zufrieden. Für die Arbeit `ne billige Casio...und Sonn-wie Feiertags hab ich dann die Wahl. Eine von denen kam übrigens aus Jacksonville/Florida. Per Luftpost über Amazon. Ist ein kleiner Luxus. Mehr muss nicht sein!:happy:

Ich habe bisher nur eine Uhr per Lustpost bestellt. Die kam aus Tokio, wurde direkt nach Cincinnati geflogen, und war schneller da als manche Bestellungen innerhalb der USA. Aber du sprichst eine gute Frage an: Warum sollte man sich überhaupt eine teure Uhr kaufen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand in meinem Umfeld meine Uhr wahrnimmt. Vielleicht aus einer reinen Verliebtheit an einem kleinen Kunstwerk oder einer Faszination an der Technik? Oder weil man als Kind so eine Uhr wollte, und sie sich jetzt leisten kann?

Sitting Bull
10.09.2021, 22:38
Bevor Richelieu den Glaubenskrieg vom Zaum brach,war Frankreich eigentlich das Mekka der Uhrenindustrie.

So wanderten viele der Verfolgten Uhrenspezialisten nach Genf in die Schweiz.
Diese hatten besondere Kenntnisse von tagbaren Uhren.

Dies begründete eigentlich den Ursprung der schweizer Uhrenindustrie.

Bin ja weder ein großer Uhrenkenner noch Sammler,obwohl mir die Namen der meisten schweizer Uhrenmarken geläufig sind.

So nahm ich vor sehr sehr vielen Jahren mal ein Rolex bei einem Schuldner in Zahlung.
Diese hatte einen Handaufzug und ich trug diese einige Male ,neben meiner Submariner.

Dann wanderte diese in die Schublade,bis ich sie einige Jahre später , einem damaligen Gehilfen ,dem diese Uhr gefiel ,als Arbeitslohn aushändigte.

Etliche Jahre später war ich mal auf einer Feier ,dessen Gastgeber Uhrensammler war.
Dieser zeigte mir seine Vitrine ,in der auch die Rolex lag ,die ich einst in der Schublade hatte.

Diese hatte ich auch einmal ,meinte ich,habe sie aber einem Arbeitnehmer ,der diese gern als seinen Lohn ,meine knapp 2000 DM ,haben wollte.

Der Sammler verzog sein Gesicht und sagte : Bist du verrückt gewesen ,diese Uhr ( mir fällt jetzt gerade die Typenbezeichnung nicht ein ) hat einen enormen Sammlerwert.Steve McQueen hat die gleiche Uhr getragen.

Etwas später rief ich meinen ehemaligen Mitarbeiter an ,ob er die Uhr noch hätte.
Dieser verneinte ,und sagte ,dass er sie gegen einen gebrauchten Sportwagen getauscht hätte-Marke habe ich vergessen,meine die Preise dessen lagen so bei 5-7 Tausend Mark für so ein Auto.

Dies mal eine kleine Geschichte mit einer Rolex.

Muß dazu sagen , dass ich mich niemals drüber geärgert habe ,sie meinem Mitarbeiter als Entlohnung gegeben zu haben.

Haspelbein
10.09.2021, 22:51
[...]
Der Sammler verzog sein Gesicht und sagte : Bist du verrückt gewesen ,diese Uhr ( mir fällt jetzt gerade die Typenbezeichnung nicht ein ) hat einen enormen Sammlerwert.Steve McQueen hat die gleiche Uhr getragen.
[...]

Meines Wissen trug Steve McQueen privat eine Reihe von Submariner-Versionen. In Filmen trug er eine ganze Serie von Uhren, wie z.B. eine Heuer Monaco, und andere Rolex-Varianten. Aber ich nehme mal an, dass du dich auf die Submariner beziehst.

https://cdn.thegentlemansjournal.com/wp-content/uploads/2017/07/1-steve-mcqueen-revolver-gun--900x600-c-center.jpg

Sitting Bull
10.09.2021, 23:09
Meines Wissen trug Steve McQueen privat eine Reihe von Submariner-Versionen. In Filmen trug er eine ganze Serie von Uhren, wie z.B. eine Heuer Monaco, und andere Rolex-Varianten. Aber ich nehme mal an, dass du dich auf die Submariner beziehst.

https://cdn.thegentlemansjournal.com/wp-content/uploads/2017/07/1-steve-mcqueen-revolver-gun--900x600-c-center.jpg


Jetzt habe ich doch mal in den Rolexanalen nach dem Model gesucht.
Es war die Daytona Handaufzug.

Weiß nicht ob Steve so eine hatte,wie der Sammler meinte.

Den Schaupieler mochte ich ganz gern,und war eigentlich sehr betroffen,als ich 1980 auf den Bahamas weilend ,seine letzten Worte im Radio hörte.

Haspelbein
10.09.2021, 23:14
Jetzt habe ich doch mal in den Rolexanalen nach dem Model gesucht.
Es war die Daytona Handaufzug.

Weiß nicht ob Steve so eine hatte,wie der Sammler meinte.

Den Schaupieler mochte ich ganz gern,und war eigentlich sehr betroffen,als ich 1980 auf den Bahamas weilend ,seine letzten Worte im Radio hörte.

Bist du sicher, dass hier nicht Paul Newman gemeint ist? Seine Daytona wurde durch den Film "Winning" berühmt, und ist die wahrscheinlich teuerste Uhr aller Zeiten. (Diese spezifische Uhr, nicht die Daytona allgemein.)

Kreuzbube
10.09.2021, 23:33
Ich habe bisher nur eine Uhr per Lustpost bestellt. Die kam aus Tokio, wurde direkt nach Cincinnati geflogen, und war schneller da als manche Bestellungen innerhalb der USA. Aber du sprichst eine gute Frage an: Warum sollte man sich überhaupt eine teure Uhr kaufen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand in meinem Umfeld meine Uhr wahrnimmt. Vielleicht aus einer reinen Verliebtheit an einem kleinen Kunstwerk oder einer Faszination an der Technik? Oder weil man als Kind so eine Uhr wollte, und sie sich jetzt leisten kann?

Da gibt`s verschiedene Gründe; abhängig vom Persönlichkeitsprofil. Manche wollen angeben, manche sehen es als Status...und wieder Andere fühlen sich einfach gut dabei!:)

Sitting Bull
10.09.2021, 23:58
Bist du sicher, dass hier nicht Paul Newman gemeint ist? Seine Daytona wurde durch den Film "Winning" berühmt, und ist die wahrscheinlich teuerste Uhr aller Zeiten. (Diese spezifische Uhr, nicht die Daytona allgemein.)

Es ist ja schon soo lange her,könnte sein.

Bei den Filmen die ich schaute,habe ich eigentlich nie auf die Uhren der Schaupieler bewußt gesehen.

Nur wenn ich mein Submariner-Model sah fiel es mir manchmal auf.

Bei bestimmten Uhren ,die bekannte Persönlichkeiten trugen wurden ja bei Versteigerungen Mondpreise erziehlt.

So habe ich noch eine Explorer in Erinnerung ,die auch einmal für einen irren Preis versteigert wurde.

Wenn Paul Newman mir seine Daytona überlassen hätte ,würde sie bei mir bestimmt einen Ehrenplatz erhalten haben.:D

Jedenfalls erziehlen die alten Handaufzug-Daytonas auch ganz nette Sammlerpreise.

Haspelbein
11.09.2021, 00:43
Da gibt`s verschiedene Gründe; abhängig vom Persönlichkeitsprofil. Manche wollen angeben, manche sehen es als Status...und wieder Andere fühlen sich einfach gut dabei!:)

Ich denke, dass viele Leute es wegen des Status kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Uhr dieses Versprechen wirklich einhalten kann. Angeben kann man z.B. mit einer Rolex sicherlich, bis jemand die Frage stellt, ob sie wirklich echt ist. :D (Letztendlich eine bekloppte Diskussion.) Ich kann es am ehesten noch als eine Art "Belohnung" verstehen, die man sich gönnt, d.h. die Uhren werden gleichzeitig Meilensteine des Lebens.


Es ist ja schon soo lange her,könnte sein.

Bei den Filmen die ich schaute,habe ich eigentlich nie auf die Uhren der Schaupieler bewußt gesehen.

Find ich ebenfalls sehr interessant, dass dies so bewusst wahrgenommen wird. Die Uhren standen wirklich nicht im Vordergrund.



Nur wenn ich mein Submariner-Model sah fiel es mir manchmal auf.

Bei bestimmten Uhren ,die bekannte Persönlichkeiten trugen wurden ja bei Versteigerungen Mondpreise erziehlt.

So habe ich noch eine Explorer in Erinnerung ,die auch einmal für einen irren Preis versteigert wurde.

Wenn Paul Newman mir seine Daytona überlassen hätte ,würde sie bei mir bestimmt einen Ehrenplatz erhalten haben.:D

Jedenfalls erziehlen die alten Handaufzug-Daytonas auch ganz nette Sammlerpreise.

Paul Newmans Daytona hat die 18 Millionen knapp verfehlt. Der Ehrenplatz wäre wahrscheinlich ein Schliessfach einer Bank. Interessanterweise ragen diese Uhren im Bewusstsein der Bevölkerung stark heraus, obwohl bei den meisten Rolexmodellen inflationsbereinigt eher moderate Gewinne erzielt wurden. Der Grau- und Sekundärmarkt ist voll von weniger angesagten Modellen, die sehr geduldig auf einen Käufer warten. (Dies ist natürlich auch durch das Vetriebsmodell der Firma bedingt.)

Kreuzbube
11.09.2021, 08:20
Ich denke, dass viele Leute es wegen des Status kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Uhr dieses Versprechen wirklich einhalten kann. Angeben kann man z.B. mit einer Rolex sicherlich, bis jemand die Frage stellt, ob sie wirklich echt ist. :D (Letztendlich eine bekloppte Diskussion.) Ich kann es am ehesten noch als eine Art "Belohnung" verstehen, die man sich gönnt, d.h. die Uhren werden gleichzeitig Meilensteine des Lebens.


Find ich ebenfalls sehr interessant, dass dies so bewusst wahrgenommen wird. Die Uhren standen wirklich nicht im Vordergrund.

Paul Newmans Daytona hat die 18 Millionen knapp verfehlt. Der Ehrenplatz wäre wahrscheinlich ein Schliessfach einer Bank. Interessanterweise ragen diese Uhren im Bewusstsein der Bevölkerung stark heraus, obwohl bei den meisten Rolexmodellen inflationsbereinigt eher moderate Gewinne erzielt wurden. Der Grau- und Sekundärmarkt ist voll von weniger angesagten Modellen, die sehr geduldig auf einen Käufer warten. (Dies ist natürlich auch durch das Vetriebsmodell der Firma bedingt.)

Also Punkt 3 in der Aufzählung. Es fühlt sich einfach gut an. Und das fördert die Gesundheit!:)

Kreuzbube
13.09.2021, 23:57
Auf den Kern reduziert lässt sich sagen: Mythos Automatik gegen Punktgenaues Quarz...eine Frage des Glaubens!:happy:

Süßer
14.09.2021, 00:46
Auf den Kern reduziert lässt sich sagen: Mythos Automatik gegen Punktgenaues Quarz...eine Frage des Glaubens!:happy:

Leider haben die Quarzuhren dieSolarzellen nicht standardgemäß eingebaut. Damit haben sie sich ein wichtiges Argument verbaut.
Die habe ich lange getragen aber auf Titanarmband umgerüstet. Leicht, genau leider mußte die regelmäßig zum Batterietausch.
https://uhrforum.de/data/attachments/649/649883-6fa0c26868b13ed4d2b6e940b15e58af.jpg

Haspelbein
14.09.2021, 01:41
Auf den Kern reduziert lässt sich sagen: Mythos Automatik gegen Punktgenaues Quarz...eine Frage des Glaubens!:happy:

Ich sehe es eher als eine Frage der Anwendung, oder je nach Laune oder Anwendung. Auf Reisen trage ich fast nur meine Kinetic-Uhr, da sie eben lange Zeit genau geht, ohne eine Batterie zu benötigen, und nach 15-16 Jahren eh schon ein paar Kratzer abbekommen hat. Auch immer dann, wo es vielleicht Stösse geben könnte, trage ich eine Quarzuhr. Ansonsten halt eine Frage der Wirkung, denn eine satte Automatik-Taucheruhr sieht eben anders aus, und muss auch zum Anlass passen, aber generell fühle ich mich mit Automatikuhren irgendwie "angezogener".

Kreuzbube
14.09.2021, 08:51
Ich sehe es eher als eine Frage der Anwendung, oder je nach Laune oder Anwendung. Auf Reisen trage ich fast nur meine Kinetic-Uhr, da sie eben lange Zeit genau geht, ohne eine Batterie zu benötigen, und nach 15-16 Jahren eh schon ein paar Kratzer abbekommen hat. Auch immer dann, wo es vielleicht Stösse geben könnte, trage ich eine Quarzuhr. Ansonsten halt eine Frage der Wirkung, denn eine satte Automatik-Taucheruhr sieht eben anders aus, und muss auch zum Anlass passen, aber generell fühle ich mich mit Automatikuhren irgendwie "angezogener".

Für mich noch kein Thema, solange ich zur "werktätigen Bevölkerung" gehöre. Dann müsste ein Uhren-Beweger her und das bringt es nicht. Später wird man sehen...:)

Kreuzbube
14.09.2021, 08:53
Leider haben die Quarzuhren dieSolarzellen nicht standardgemäß eingebaut. Damit haben sie sich ein wichtiges Argument verbaut.
Die habe ich lange getragen aber auf Titanarmband umgerüstet. Leicht, genau leider mußte die regelmäßig zum Batterietausch.
https://uhrforum.de/data/attachments/649/649883-6fa0c26868b13ed4d2b6e940b15e58af.jpg

Regelmäßig ist heute meist so aller drei Jahre...plus x...:)

Parabellum
14.09.2021, 12:16
Paul Newmans Daytona hat die 18 Millionen knapp verfehlt. Der Ehrenplatz wäre wahrscheinlich ein Schliessfach einer Bank. Interessanterweise ragen diese Uhren im Bewusstsein der Bevölkerung stark heraus, obwohl bei den meisten Rolexmodellen inflationsbereinigt eher moderate Gewinne erzielt wurden. Der Grau- und Sekundärmarkt ist voll von weniger angesagten Modellen, die sehr geduldig auf einen Käufer warten. (Dies ist natürlich auch durch das Vetriebsmodell der Firma bedingt.)

Gerade der Graumarkt bekommt nur Zugriff auf die begehrten Rolex-Sportmodelle, wenn die eher wenig gekauften "Ladenhüter" in größeren Mengen mitgekauft werden. Und das meines Wissens nicht direkt über Rolex, sondern über stationäre Juweliere, die mit diesen Verkaufspraktiken mit einem Bein im Rolex-Knast (Entzug der Vertriebslizenz) stehen. Aber das Risiko scheint sich zu lohnen, der Juwelier hat seine Ladenhüter am Ende los.

Haspelbein
14.09.2021, 13:19
Gerade der Graumarkt bekommt nur Zugriff auf die begehrten Rolex-Sportmodelle, wenn die eher wenig gekauften "Ladenhüter" in größeren Mengen mitgekauft werden. Und das meines Wissens nicht direkt über Rolex, sondern über stationäre Juweliere, die mit diesen Verkaufspraktiken mit einem Bein im Rolex-Knast (Entzug der Vertriebslizenz) stehen. Aber das Risiko scheint sich zu lohnen, der Juwelier hat seine Ladenhüter am Ende los.

Ich denke, dass es genau dies ist. Auch die ganzen Goldmodelle und andere komische Farbgebungen finden sich dort, aber mittlerweile auch weniger beliebte Sportmodelle. Der reguläre Markt scheint bei den Modellen sehr selektiv zu sein.

Haspelbein
14.09.2021, 17:03
Für mich noch kein Thema, solange ich zur "werktätigen Bevölkerung" gehöre. Dann müsste ein Uhren-Beweger her und das bringt es nicht. Später wird man sehen...:)

Aus reiner Neugier: Warum denn der Uhrenbeweger? Hast du, oder denkst du an, komplexe mechanische Uhren, die schwer zu stellen sind?

Kreuzbube
14.09.2021, 17:49
Aus reiner Neugier: Warum denn der Uhrenbeweger? Hast du, oder denkst du an, komplexe mechanische Uhren, die schwer zu stellen sind?

Nein. Automatik-Uhren sollten möglichst nicht stillstehen. Für die Arbeit wäre sie zu schade, da ich zudem mit gigantischen Temperatur-Unterschieden zu tun hab. Die Casio kann das ab; die ist unverwüstlich. Die Automatik müsste derweil zu Hause auf die Wippe...:)

Haspelbein
14.09.2021, 18:06
Nein. Automatik-Uhren sollten möglichst nicht stillstehen. Für die Arbeit wäre sie zu schade, da ich zudem mit gigantischen Temperatur-Unterschieden zu tun hab. Die Casio kann das ab; die ist unverwüstlich. Die Automatik müsste derweil zu Hause auf die Wippe...:)

Meines Wissens gibt es da keinen exakten Zeitraum, aber ein Uhrmacher meinte zu mir, dass es vollkommen reicht, wenn sie hin und wieder kurz angeworfen werden.

Kreuzbube
14.09.2021, 18:08
Meines Wissens gibt es da keinen exakten Zeitraum, aber ein Uhrmacher meinte zu mir, dass es vollkommen reicht, wenn sie hin und wieder kurz angeworfen werden.

Ich hätte kein gutes Gefühl dabei. Vielleicht leg ich mir später `ne Bulova Automatik zu; wenn das Arbeitsleben Geschichte ist...:)

Haspelbein
14.09.2021, 19:54
Ich hätte kein gutes Gefühl dabei. Vielleicht leg ich mir später `ne Bulova Automatik zu; wenn das Arbeitsleben Geschichte ist...:)

Solange du sie einigermaßen regelmäßig trägst würde ich mir wirklich keine Gedanken darum machen. Wenn das Ding wirklich nicht getragen wird, und nur im Tresor liegt, dann kann ein solcher Beweger schon sinnvoll sein. (Oder wenn du die Uhr nur ungern stellst.)

Kreuzbube
14.09.2021, 22:58
Solange du sie einigermaßen regelmäßig trägst würde ich mir wirklich keine Gedanken darum machen. Wenn das Ding wirklich nicht getragen wird, und nur im Tresor liegt, dann kann ein solcher Beweger schon sinnvoll sein. (Oder wenn du die Uhr nur ungern stellst.)

Na ja, ich hab die drei CNY - auch aus dem Haus Bulova - über die Jahre liebgewonnen. Bei mir halten solche Beziehungen lebenslang. An sich vollkommen ausreichend. Da kommt besser was Neues ins Wertpapier-Depot...:)

Haspelbein
15.09.2021, 00:13
Na ja, ich hab die drei CNY - auch aus dem Haus Bulova - über die Jahre liebgewonnen. Bei mir halten solche Beziehungen lebenslang. An sich vollkommen ausreichend. Da kommt besser was Neues ins Wertpapier-Depot...:)

Einen rein rationalen Grund für den Kauf von Uhren mit mechanischen Uhrwerken, ausser man erhofft sich bei einigen Marken einen Wertzuwachs, gibt es tatsächlich nicht.

Kreuzbube
15.09.2021, 00:30
Einen rein rationalen Grund für den Kauf von Uhren mit mechanischen Uhrwerken, ausser man erhofft sich bei einigen Marken einen Wertzuwachs, gibt es tatsächlich nicht.

Für manche eine Frage der Weltanschauung!:)

Haspelbein
15.09.2021, 01:38
Für manche eine Frage der Weltanschauung!:)

Jedoch sind Uhren etwas, was einem selbst vielleicht Freude bereitet, und vom Rest der Welt kaum wahrgenommen wird. Warum sollte man sich also darum kümmern?

Kreuzbube
15.09.2021, 09:22
Jedoch sind Uhren etwas, was einem selbst vielleicht Freude bereitet, und vom Rest der Welt kaum wahrgenommen wird. Warum sollte man sich also darum kümmern?

Erinnert auch daran, dass einem selbst die Stunde schlägt...:)

Haspelbein
15.09.2021, 13:10
Erinnert auch daran, dass einem selbst die Stunde schlägt...:)

"For Whom the Bell & Ross Tolls" ? :D

Kreuzbube
15.09.2021, 13:53
"For Whom the Bell & Ross Tolls" ? :D

Seit 1992...ziemlich später Einstieg.

Haspelbein
16.09.2021, 13:08
Seit 1992...ziemlich später Einstieg.

Nicht unbedingt, als junger Mensch gibt man i.d.R. sein Geld für andere Dinge aus als Uhren. Für mich war es auch lange Zeit nur etwas, das einfach zu einem beruflichen Aussehen passte.

Kreuzbube
16.09.2021, 16:33
Nicht unbedingt, als junger Mensch gibt man i.d.R. sein Geld für andere Dinge aus als Uhren. Für mich war es auch lange Zeit nur etwas, das einfach zu einem beruflichen Aussehen passte.

Für `ne größere Sammlung bin ich einfach zu rational gestrickt/eingestellt. Udo Jürgens besaß eine (Sammlung). Dann wurde eingebrochen und die Hälfte war weg!:)

Haspelbein
16.09.2021, 18:43
Für `ne größere Sammlung bin ich einfach zu rational gestrickt/eingestellt. Udo Jürgens besaß eine (Sammlung). Dann wurde eingebrochen und die Hälfte war weg!:)

Ja, es gibt reichlich Prominente, die sich mit ihren Uhrensammlungen im Weltnetz darzustellen versuchen. Zum Teil wirkt dies ungewollt komisch. Es ist aus meiner Sicht eine andere Sache, wenn man immer die passende Uhr zum Outfit hat, und sowas ist auch nicht unbedingt teuer.

Kreuzbube
17.09.2021, 09:36
Ja, es gibt reichlich Prominente, die sich mit ihren Uhrensammlungen im Weltnetz darzustellen versuchen. Zum Teil wirkt dies ungewollt komisch. Es ist aus meiner Sicht eine andere Sache, wenn man immer die passende Uhr zum Outfit hat, und sowas ist auch nicht unbedingt teuer.

Kein Problem. Zum blau-weißen Hemd nehme ich die mit dem blau-weißen Nylon-Armband. Das ist die aus Jacksonville...:cool:

Neben der Spur
17.09.2021, 21:07
Im August war ich an einem der wenigen schönen Tagen
mit der Puma 5 ATM und der Festina 20 ATM am
Falkensteiner Strand in der Ostsee schwimmen gewesen.
Beide Male war es ausreichend lang, aber aufgrund
der Kühle des Fördewassers kürzer, als von mir gewünscht.
Beide Uhren haben das Abenteuer unbeschadet überstanden. Kein Rost oder Wassereindringen.

Die Kenneth Cole Automatik 3 ATM liess ich zu Hause.
Es stellt sich anscheinend heraus, daß deren Gangreserve beim normalen Tragen nur 2 bis 3 Stunden beträgt.

Beim Action Billig-Kaufhaus erwarb ich noch eine China-Uhr für 6,99€ , um für den Strand eine Uhr zu haben,
und die teuren Uhren und Smartphones zu Hause lassen zu können.

Haspelbein
17.09.2021, 23:03
Im August war ich an einem der wenigen schönen Tagen
mit der Puma 5 ATM und der Festina 20 ATM am
Falkensteiner Strand in der Ostsee schwimmen gewesen.
Beide Male war es ausreichend lang, aber aufgrund
der Kühle des Fördewassers kürzer, als von mir gewünscht.
Beide Uhren haben das Abenteuer unbeschadet überstanden. Kein Rost oder Wassereindringen.

Ich muss sagen, dass ich bei Salzwasser extrem vorsichtig bin. Selbst bei Taucheruhren kann es sein, dass z.B. eine Feder unter der Lünette rostet, und dann hat man den Salat. Das Ersatzteil ist nicht teuer, aber man muss es erst einmal finden.



Die Kenneth Cole Automatik 3 ATM liess ich zu Hause.
Es stellt sich anscheinend heraus, daß deren Gangreserve beim normalen Tragen nur 2 bis 3 Stunden beträgt.

Ja, 3 ATM ist aus meiner Sicht gerade mal so ein Spirtzwasserschutz. Was ist denn mit der Gangreserve los?



Beim Action Billig-Kaufhaus erwarb ich noch eine China-Uhr für 6,99€ , um für den Strand eine Uhr zu haben,
und die teuren Uhren und Smartphones zu Hause lassen zu können.

Am Strand garantiert nicht falsch. Wer weiss, was da für Kleptomanen anwesend sind.

Heinrich_Kraemer
18.09.2021, 00:27
Ich denke, dass viele Leute es wegen des Status kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Uhr dieses Versprechen wirklich einhalten kann. Angeben kann man z.B. mit einer Rolex sicherlich, bis jemand die Frage stellt, ob sie wirklich echt ist. :D (Letztendlich eine bekloppte Diskussion.) Ich kann es am ehesten noch als eine Art "Belohnung" verstehen, die man sich gönnt, d.h. die Uhren werden gleichzeitig Meilensteine des Lebens.



Find ich ebenfalls sehr interessant, dass dies so bewusst wahrgenommen wird. Die Uhren standen wirklich nicht im Vordergrund.



Paul Newmans Daytona hat die 18 Millionen knapp verfehlt. Der Ehrenplatz wäre wahrscheinlich ein Schliessfach einer Bank. Interessanterweise ragen diese Uhren im Bewusstsein der Bevölkerung stark heraus, obwohl bei den meisten Rolexmodellen inflationsbereinigt eher moderate Gewinne erzielt wurden. Der Grau- und Sekundärmarkt ist voll von weniger angesagten Modellen, die sehr geduldig auf einen Käufer warten. (Dies ist natürlich auch durch das Vetriebsmodell der Firma bedingt.)

Bzgl. Rolex würde ich gerne mal was in den Raum werfen, ist Halbwissen, aber vielleicht kennt sich jemand damit besser aus.

Es hieß immer, daß vor allen anderen Rolex u.a. diesen Ruf hat, daß deren Uhren problemlos handelbar sind/ waren (klar aufgrund der Qulität, aber auch Service, Echtheitszertifikate, und eine gewisse solide Standardisierung, globale Bekanntheit usw.) Also Pfandleiher, einigermaßen nachvollziehbaren cash und gut, ums zu überspitzen. Deshalb in der Halbwelt auch hierzulande sehr beliebt. Gesetzlich ist eine Uhr geschützt, vor Knast, Gläubigern usw. bis zu einem bestimmten Satz selbstverständlich. Deshalb für Knastologen auch interessant, weil schnell versilberbar, der Wert "Transportiert" werden kann in cash umwandelbar. Klar, der spread dürfte nicht gering sein, aber für diese Art der Befindlichkeiten dann auch wieder weniger interessant, anstatt enger Liebhabermarkt.
Grenzenüberschreitend womöglich auch interessant zolltechnisch, mit verpflichtender Angabe von Bargeldbeiführungen bis 10000 bspw.?

Zur verdeutlichung mal überspitzt: Ein Picasso wird womöglich mit xy von Experten bepreist, es ist aber die Frage ob dieser Preis dann auch gezahlt wird, bzw. wie lange es dauert den zu bekommen oder eben nicht. Bei einem standardistierten Produkt wie einer "normalen" Rolexserie dann womöglich nicht.

Also eine Art Wertspeicher, vorbei an staatlichen und gläubigerinterissierten Begehrlichkeiten, schnell in cash wandelbar. Aber ebenso Begehrlichkeiten halbweltlicher Art weckend. Nicht nur reine Unterschichtsangeberei, sondern womöglich pragmatische Überlegungen dazu?
Preisstablier wären dann womöglich die einfachen Edelstahlausführungen ohne Schnickschnack, als irgendwelche Sondereditionen?

Wie seht Ihr das, liebe Leute? :?

ps vielleicht hier in Absurdistan aktueller denn je auch für breite Schichten, bzgl. Vermögenssteuer und sonstigen enteigenden Scherzen die auf der rot-rot-grünen Agenda stehen.

Neben der Spur
18.09.2021, 11:45
Tja, wenn man wie hier schon beschrieben eine
Rolex für 1'400 als Pfand dann für 2'700 weiterverticken kann, oder für Arbeitslohn von 2'000 gegen einen
Maurerporsche 924 für 5 bis 7T tauschen kann ...
Aber nicht Jedem gelingen solche Schnäppchen.
Glück gehört auch dazu.
Ein dümmster Bauer, der von Rolex 'mal 'was gehört hatte,
könnte 'ne 20t Kartoffelfuhre gegen eine regulär bepreiste
20T Submariner tauschen wollen.
10t verkloppt man regulär auf dem Wochenmarkt,
die andere Hälfte unter der Hand.
2€/kg Wochenmarktpreis ergäben 2T/t, so
hätte man die 20T schon wieder auf regulären Weg 'drin.
Aber man muß die Kartoffeln auch sprießlos lagern können, dunkel, kühl, trocken, wenig Luftfeuchte und Sauerstoff (CO2).

Haspelbein
18.09.2021, 12:27
Vollzitat

Ja, eine Rolex ist weltweit bekannt, und ist umgekehrt wohl die am meisten kopierte Uhr überhaupt. Die Wertsteigerungen der letzte Jahre trugen ebenfalls zu ihrer Beliebtheit bei. Sie ist derzeit relativ wertstabil, auch inflationsbereinigt. Jedoch ist sie für einen Laien so gut wie nicht von einer halbwegs guten Kopie zu unterscheiden. Im Zweifelsfall muss man sich wirklich das Uhrwerk ansehen, aber das Normalbürger weiss nicht, worauf er da achten muss.
Überhaupt sind nur bestimmte Modelle wertstabil, und auch die muss man kennen.

Das andere Problem ist die fehlende Teilbarkeit. Die kleinstmögliche Transaktion ist immer noch hoch, und dementsprechend mit einem Risiko behaftet. Wie du schon selbst geschrieben hast, ist es für den Laien kaum möglich, den Wert wirklich festzulegen. Besonders bei älteren Modellen wird es schwer, wo man nicht kurz online nachschlagen kann. Dementsprechend sind Käufer nur bedingt vorhanden.

Auf meiner Graumarktseite werden derzeit so um die 1500 Rolex-Modelle angeboten. Viele dieser Uhren werden dort alt. (Und das ist noch nicht einmal eine Seiten für Privatanbieter.) Die Uhr ist kaum handelbar, solange sich nicht ein bestimmter Käufer findet.

Das andere Problem ist die langfristige Betrachtung. Mein Sohn trägt keine Uhr, auch seine Freunde nicht. Wie sieht die Nachfrage in 10 Jahren aus, wenn die Rentner ihre Uhren verkaufen, und die Generation Smartphone den Grossteil der potentiellen Käufer darstellt?

Ohne eine spezielle Kenntniss des Marktes würde ich bei Uhren als Investitionsobjekt eher vorsichtig sein.

Haspelbein
24.09.2021, 20:39
Und da kommt wieder dieser Katalog einer Marke, deren Design eigentlich sehr ansprechend ist. Aber die Marketingabteilung brauchte wieder neue Impulse. Es gab also eine Uhr aus Meeresplastik. Jawoll, das musste einfach sein! Das Ding sieht aus wie die Zeichnung einer Uhr aus einem Comic Book. Quartzwerk aus schweizer Teilen und Zusammenbau in den USA. Das soll knapp unter 500 USD kosten. Ja, klar doch ...

MorganLeFay
25.09.2021, 10:29
Und da kommt wieder dieser Katalog einer Marke, deren Design eigentlich sehr ansprechend ist. Aber die Marketingabteilung brauchte wieder neue Impulse. Es gab also eine Uhr aus Meeresplastik. Jawoll, das musste einfach sein! Das Ding sieht aus wie die Zeichnung einer Uhr aus einem Comic Book. Quartzwerk aus schweizer Teilen und Zusammenbau in den USA. Das soll knapp unter 500 USD kosten. Ja, klar doch ...

Schön, dass wenigstens einer hier seine Verantwortung gegenüber den Folgegenerationen ernst nimmt... :D

Haspelbein
25.09.2021, 12:45
Schön, dass wenigstens einer hier seine Verantwortung gegenüber den Folgegenerationen ernst nimmt... :D

Ja, man kann sich gar nicht vorstellen, wieviel Meeresplastik in so eine Uhr gesteckt werden kann, das rechtfertigt fast jeden Preis. :basta:

Pulchritudo
25.09.2021, 12:50
Ja, man kann sich gar nicht vorstellen, wieviel Meeresplastik in so eine Uhr gesteckt werden kann, das rechtfertigt fast jeden Preis. :basta:

Kannst Du bitte einen Link zur Uhr setzen? Ich sehe oben kein Foto, falls da eines sein sollte.

Bolle
25.09.2021, 12:52
Ja, man kann sich gar nicht vorstellen, wieviel Meeresplastik in so eine Uhr gesteckt werden kann, das rechtfertigt fast jeden Preis. :basta:

Edler wären natürlich Uhrengehäuse aus dem Schildpatt toter Meeresschildkröten! Da könnte man auch entsprechende Preise aufrufen......

Neben der Spur
25.09.2021, 13:16
Kokain-Uboote aus Kolumbien,
das neue Meeresplastik.

Gibt es schon eine Hanf-Uhr, Made in India ?

Haspelbein
25.09.2021, 13:41
Kannst Du bitte einen Link zur Uhr setzen? Ich sehe oben kein Foto, falls da eines sein sollte.

Hach, da musste ich erst noch suchen, denn das war wirklich ein Hochglanzprospekt. ;) Hier ist die Uhr. (https://www.shinola.com/mens/watches/the-sea-creatures.html)

Haspelbein
25.09.2021, 13:46
Edler wären natürlich Uhrengehäuse aus dem Schildpatt toter Meeresschildkröten! Da könnte man auch entsprechende Preise aufrufen......

Eine Weile waren Ziffernblätter aus Meteroitengestein en vogue. Aber das hat sich auch irgendwie überholt.

Haspelbein
25.09.2021, 13:48
Kokain-Uboote aus Kolumbien,
das neue Meeresplastik.

Gibt es schon eine Hanf-Uhr, Made in India ?

Hanf-Armbänder für Uhren kann man meines Wissens problemlos bei Amazon erwerben. Für den Rest der Uhr ist das Material wohl weniger geeignet.

Fenstergucker
25.09.2021, 15:34
Sehr gut sehen auch die Holzuhren aus.

www.woodwatch.com (http://www.woodwatch.com)

www.holzkern.com (http://www.holzkern.com)

Wobei ich die Modelle von Holzkern interessanter finde, vor allem die Stahl/Holz-Kombinationen.

Pulchritudo
25.09.2021, 15:44
Hach, da musste ich erst noch suchen, denn das war wirklich ein Hochglanzprospekt. ;) Hier ist die Uhr. (https://www.shinola.com/mens/watches/the-sea-creatures.html)

Danke, die gelb-blaue gefällt mir sehr, die muss ich gleich bestellen. Nicht. :crazy::fizeig:

Pulchritudo
25.09.2021, 15:45
Wie hiessen die Schweizer Uhren aus Alpengranit, Rock Watch? Die waren in den 90ern (?) sehr beliebt und eigentlich auch recht schön.

Haspelbein
25.09.2021, 16:26
Danke, die gelb-blaue gefällt mir sehr, die muss ich gleich bestellen. Nicht. :crazy::fizeig:

Vielleicht verkauft sich sowas. Ich selbst könnte mich nicht überwinden, diesen Preis für eine Plastikuhr mit einem 08/15 Quarzuhrwerk zu zahlen.


Wie hiessen die Schweizer Uhren aus Alpengranit, Rock Watch? Die waren in den 90ern (?) sehr beliebt und eigentlich auch recht schön.

Ja, das war Tissot, wenn ich mich recht erinnere. Mein Geschmack war es nicht, und der Trend ging so um die Jahrtausendwende dem Ende zu. An einem Ziffernblatt aus so einem Material hätte ich nichts auszusetzen.

Pulchritudo
25.09.2021, 16:29
Vielleicht verkauft sich sowas. Ich selbst könnte mich nicht überwinden, diesen Preis für eine Plastikuhr mit einem 08/15 Quarzuhrwerk zu zahlen.



Ja, das war Tissot, wenn ich mich recht erinnere. Mein Geschmack war es nicht, und der Trend ging so um die Jahrtausendwende dem Ende zu. An enem Ziffernblatt aus so einem Material hätte ich nichts auszusetzen.

Ja, die war ein Trendprodukt, aber für mich ein durchaus schönes. Das Modell mit dem rotfarbenen Granit hatte es mir damals angetan. "Solid as a rock!" :dg:

Haspelbein
25.09.2021, 16:35
Ja, die war ein Trendprodukt, aber für mich ein durchaus schönes. Das Modell mit dem rotfarbenen Granit hatte es mir damals angetan. "Solid as a rock!" :dg:

Ich bin mir sicher, dass es dafür einen Markt gibt. Ich selbst empfinde diese Uhren, ähnlich wie bei den Holzmodellen, als visuell zu komplex, als dass ich sie täglich am Handgelenk tragen würde.

Pulchritudo
25.09.2021, 16:55
Ich bin mir sicher, dass es dafür einen Markt gibt. Ich selbst empfinde diese Uhren, ähnlich wie bei den Holzmodellen, als visuell zu komplex, als dass ich sie täglich am Handgelenk tragen würde.

Natürlich finde ich auch das Material als Uhrgehäuse genial. Mal was anderes und robust. Echt cool.

Fenstergucker
25.09.2021, 18:36
Ich bin mir sicher, dass es dafür einen Markt gibt. Ich selbst empfinde diese Uhren, ähnlich wie bei den Holzmodellen, als visuell zu komplex, als dass ich sie täglich am Handgelenk tragen würde.

Das stört mich nicht im mindesten. Ich finde den Kontrast zwischen Stahl und schön gemasertem Holz sehr ansprechend. So wie diese da:

https://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/720/catalog/product/a/r/artus_holzkern_holzuhr_juli.webphttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/300/catalog/product/2/0/20210623_q_mayon_yr-1.jpghttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/300/catalog/product/1/_/1_210303_geiranger_fa_q_13_copy.jpghttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/1080/catalog/product/2/1/210303_gareth_fa_q_13.webp


Leider sind das alles Quarz-Wecker. Aber sie haben auch Automatic-Uhren.

Haspelbein
25.09.2021, 18:55
Das stört mich nicht im mindesten. Ich finde den Kontrast zwischen Stahl und schön gemasertem Holz sehr ansprechend. So wie diese da:

https://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/720/catalog/product/a/r/artus_holzkern_holzuhr_juli.webphttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/300/catalog/product/2/0/20210623_q_mayon_yr-1.jpghttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/300/catalog/product/1/_/1_210303_geiranger_fa_q_13_copy.jpghttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/1080/catalog/product/2/1/210303_gareth_fa_q_13.webp

Das glaube ich dir gerne, ist jedoch nichts für mich. So ist schon die Struktur des Ziffernblattes einer Grand Seiko Omiwatari die Obergrenze dessen, was mir an Musterung auf einem Ziffernblatt gefällt.

https://escapementmagazine.com/wp-content/uploads/2021/06/Grand_Seiko_Omiwatari_Spring_Drive_SBGY007_3_CF-1024x1024.jpg

https://cdn.grandseikogs9club.com/wp-content/uploads/2021/06/08010059/Grand-Seiko-SBGY007-omiwatari-3-1.jpg

Neben der Spur
25.09.2021, 19:00
Wer meint, Uhren fänden keine Beachtung:

Haspelbein
25.09.2021, 19:03
Wer meint, Uhren fänden keine Beachtung:

Um ganz ehrlich zu sein, ist mir zuerst das Dosenbier aufgefallen. :D

ABAS
25.09.2021, 19:07
Um ganz ehrlich zu sein, ist mir zuerst das Dosenbier aufgefallen. :D

Nach der 10ten Dose Turmbraeu schmeckt die Ploerre fast so gut wie Budweiser. :D

Haspelbein
25.09.2021, 19:11
Nach der 10ten Dose Turmbraeu schmeckt die Ploerre fast so gut wie Budweiser. :D

Das kommt auf die Uhrzeit an. ;)

Pulchritudo
25.09.2021, 21:49
Das stört mich nicht im mindesten. Ich finde den Kontrast zwischen Stahl und schön gemasertem Holz sehr ansprechend. So wie diese da:

https://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/720/catalog/product/a/r/artus_holzkern_holzuhr_juli.webphttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/300/catalog/product/2/0/20210623_q_mayon_yr-1.jpghttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/300/catalog/product/1/_/1_210303_geiranger_fa_q_13_copy.jpghttps://www.holzkern.com/media/holzkern/cache/1080/catalog/product/2/1/210303_gareth_fa_q_13.webp


Leider sind das alles Quarz-Wecker. Aber sie haben auch Automatic-Uhren.

Ich hab ja eine Uhr aus Bambus'holz' von Bobobird, Modell Wolf oder Wolfhead. Superleicht und sehr angenehm zu tragen. Tolles Material.

Pulchritudo
25.09.2021, 21:51
Wer meint, Uhren fänden keine Beachtung:

Ah, ein Suchbild: Finde die Uhren! :D

Heinrich_Kraemer
25.09.2021, 21:55
Das kommt auf die Uhrzeit an. ;)

Genau. Kein Bier vor vier:

https://www.contento-shop.com/Wanduhr-quadratisch-KEIN-BIER-VOR-VIER--p866244?refId=Froogle&gclid=Cj0KCQjwkbuKBhDRARIsAALysV5LC3Cen_l0e-6tvgvd5SUCYP19xtI13z1zJpYEvS29g0vEfrschkcaAtvdEALw _wcB

Haspelbein
25.09.2021, 21:58
Genau. Kein Bier vor vier:

https://www.contento-shop.com/Wanduhr-quadratisch-KEIN-BIER-VOR-VIER--p866244?refId=Froogle&gclid=Cj0KCQjwkbuKBhDRARIsAALysV5LC3Cen_l0e-6tvgvd5SUCYP19xtI13z1zJpYEvS29g0vEfrschkcaAtvdEALw _wcB

Das ist in der Tat eine sehr spezielle Uhr. (Auf die Gangenauigkeit kommt es in dem Fall wohl auch nicht so an.) :D

Pulchritudo
25.09.2021, 22:01
Outet Euch: Links- oder Rechtsträger? :D

Links, natürlamente, ausser falls ein Armband bloss am rechten Handgelenk passen sollte, dann trage ich die Uhr halt rechts.

Heinrich_Kraemer
25.09.2021, 22:02
Das ist in der Tat eine sehr spezielle Uhr. (Auf die Gangenauigkeit kommt es in dem Fall wohl auch nicht so an.) :D

Du sagst es. Also über die Genauigkeit hab ich mir da bis jetzt noch keine Gedanken gemacht... Vielleicht später... :D

Neben der Spur
25.09.2021, 22:25
Rechtshänder, trage die Automatik links.

Das mit den Uhren rechts hatte sich peu-a-peu ergeben.
Zuerst die rote Puma/Fossil, dann die neon-gelbe Festina,
dann die schwarze Billig-Uhr mit zwei Armbändern dazu.

Daß das die Deutschen oder Belgischen Farben würden,
war nicht geplant, und die Reihenfolge ergab sich aus den
Längen der Armbänder.

Action hatte noch Eine in dunkelbraun mit drei Armbändern. Vielleicht hole ich mir Die auch noch, und binde sie links.

pixelschubser
25.09.2021, 22:39
Das glaube ich dir gerne, ist jedoch nichts für mich. So ist schon die Struktur des Ziffernblattes einer Grand Seiko Omiwatari die Obergrenze dessen, was mir an Musterung auf einem Ziffernblatt gefällt.

https://escapementmagazine.com/wp-content/uploads/2021/06/Grand_Seiko_Omiwatari_Spring_Drive_SBGY007_3_CF-1024x1024.jpg

https://cdn.grandseikogs9club.com/wp-content/uploads/2021/06/08010059/Grand-Seiko-SBGY007-omiwatari-3-1.jpg

DAS finde ich nun wieder bemerkenswert. Die Idee ist echt toll und ich glaube, diese Oberfläche changiert ein wenig und wirkt dann wie echtes Wasser. Coole Idee und Umsetzung.

Auch das Erhabene vom "GS" und der Minuteneinteilung ist echt gut gemacht.

Was kostet sowas?

Pulchritudo
25.09.2021, 22:45
Ja, die Wellenoberfläche des Ziffernblatts der GS ist schon genial gemacht, Chapeau! :hi:

Pulchritudo
25.09.2021, 22:50
Nächstes Frühjahr lasse ich die goldene Genève Universal generalüberholen, freue mich schon sehr darauf. Doch wenn ich ehrlich bin, weniger auf den Preis dafür... :bäh:

Haspelbein
25.09.2021, 23:28
DAS finde ich nun wieder bemerkenswert. Die Idee ist echt toll und ich glaube, diese Oberfläche changiert ein wenig und wirkt dann wie echtes Wasser. Coole Idee und Umsetzung.

Auch das Erhabene vom "GS" und der Minuteneinteilung ist echt gut gemacht.

Was kostet sowas?

Die Inspiration ist ein See in Japan, auf dem Eis bricht und wieder gefriert, und halt diese Linien erzeugt:

https://www.japan.travel/snow/en/assets/img/snow-travel/nature/lake-suwa-omiwatari/kv.jpg

Die Uhr kostet so im die 8000 USD. Aber das ist halt ein Spring Drive Uhrwerk, d.h. das Uhrwerk hat keine klassische Unruh, sondern eine elektronmagnische Bremse, obwohl der Antrieb rein mechanisch ist. Dadurch geht die Uhr sehr genau, und auch der Sekundenzeiger bewegt sich absolut gleichmässig. Grand Seiko experimentiert aber eh sehr viel mit der Keramik für Ziffernblätter.

Pulchritudo
25.09.2021, 23:44
Eine wahrhaft 'coole' Uhr. Gefällt mir, auch die Technik, die drinsteckt. :dg:

wolleDD
26.09.2021, 00:14
Das glaube ich dir gerne, ist jedoch nichts für mich. So ist schon die Struktur des Ziffernblattes einer Grand Seiko Omiwatari die Obergrenze dessen, was mir an Musterung auf einem Ziffernblatt gefällt.
Grand Seiko Uhren

Bilder entfernt.

Die Uhren gefallen mir.
Dennoch, Uhren mit arabischen Ziffern gefallen mir besser.

Entschuldigung fürs Reinquatschen.
Wolle.

PS:
Sorry, hatte erst an der falschen Stelle was geschrieben.

pixelschubser
26.09.2021, 00:20
Die Inspiration ist ein See in Japan, auf dem Eis bricht und wieder gefriert, und halt diese Linien erzeugt:

https://www.japan.travel/snow/en/assets/img/snow-travel/nature/lake-suwa-omiwatari/kv.jpg

Die Uhr kostet so im die 8000 USD. Aber das ist halt ein Spring Drive Uhrwerk, d.h. das Uhrwerk hat keine klassische Unruh, sondern eine elektronmagnische Bremse, obwohl der Antrieb rein mechanisch ist. Dadurch geht die Uhr sehr genau, und auch der Sekundenzeiger bewegt sich absolut gleichmässig. Grand Seiko experimentiert aber eh sehr viel mit der Keramik für Ziffernblätter.

Genial. Ich finde die Uhr echt wunderschön. Und die Technik dahinter finde ich faszinierend. Passt allerdings nicht in mein Budget.

Die "Billiguhr" von Fuchs aus Idar-Oberstein kommt allerdings auch gut an. Da wird man schonmal gefragt was das denn fürn Edelteil wäre. Man muss dazu nur die richtigen Klamotten tragen.

Im DHL-Livreè käme die sicher auch unpassend.

pixelschubser
26.09.2021, 00:33
Bilder entfernt.

Die Uhren gefallen mir.
Dennoch, Uhren mit arabischen Ziffern gefallen mir besser.

Entschuldigung fürs Reinquatschen.
Wolle.

PS:
Sorry, hatte erst an der falschen Stelle was geschrieben.

Brauchen die die wirklich Zifffern? Ich find Uhren ohne Zahlen viel schicker. Die sind schlichter und ne Uhr kann doch jeder lesen.

Gut...mein Kollege Micha nicht. Der hat sich in Polen ne Rolex gekauft. Ja, ne "echte" Rolex! Der Junge kann aber die Zeit nicht ablesen. Der braucht ne Zahlenuhr. Der kann keine Uhr lesen.

Ich mag ihn wirklich, aber der Junge ist doof wie ne Schippe Pilze! Sein Vater betreibt ein paar Pflegeheime und ein Gestüt. Das hatte er sich als Erben bestimmt so nicht vorgestellt. Der ist seit 10 Jahren bei uns im Laden und du musst den jede Woche neu anlernen.

Okay, Uhren.

Ich mag auch sowas hier:

https://static.giga.de/wp-content/uploads/2015/09/binaer-uhr-lesen-3-rcm850x478u.jpg

wolleDD
26.09.2021, 00:56
Brauchen die die wirklich Zifffern? Ich find Uhren ohne Zahlen viel schicker. Die sind schlichter und ne Uhr kann doch jeder lesen.

Gut...mein Kollege Micha nicht. Der hat sich in Polen ne Rolex gekauft. Ja, ne "echte" Rolex! Der Junge kann aber die Zeit nicht ablesen. Der braucht ne Zahlenuhr. Der kann keine Uhr lesen.

Ich mag ihn wirklich, aber der Junge ist doof wie ne Schippe Pilze! Sein Vater betreibt ein paar Pflegeheime und ein Gestüt. Das hatte er sich als Erben bestimmt so nicht vorgestellt. Der ist seit 10 Jahren bei uns im Laden und du musst den jede Woche neu anlernen.

Okay, Uhren.

Ich mag auch sowas hier:

https://static.giga.de/wp-content/uploads/2015/09/binaer-uhr-lesen-3-rcm850x478u.jpg
Ich hatte schon kurz nach dem Absenden begonnen zu ergänzen aber wieder abgebrochen. Naja.

Ja, hast Recht, Ziffern müssen nicht unbedingt sein.

Die klare und sparsame Linie gefällt mir auf jeden Fall besser.
Aus dem Grund gefallen mir Uhren besser als die überladenen Chronographen.

Habe hier noch ne "Sewor" liegen, ist mir aber zu verspielt.

Alles Geschmacksache (und Geldsache, iss klar.)
Wolle.

Haspelbein
26.09.2021, 01:08
Ja, die Wellenoberfläche des Ziffernblatts der GS ist schon genial gemacht, Chapeau! :hi:


Nächstes Frühjahr lasse ich die goldene Genève Universal generalüberholen, freue mich schon sehr darauf. Doch wenn ich ehrlich bin, weniger auf den Preis dafür... :bäh:

Bei so einer Uhr lohnt sich das jedoch auf jeden Fall, da man sie eh nicht leicht ersetzen kann.


Eine wahrhaft 'coole' Uhr. Gefällt mir, auch die Technik, die drinsteckt. :dg:


Bilder entfernt.

Die Uhren gefallen mir.
Dennoch, Uhren mit arabischen Ziffern gefallen mir besser.

Entschuldigung fürs Reinquatschen.
Wolle.

PS:
Sorry, hatte erst an der falschen Stelle was geschrieben.


Genial. Ich finde die Uhr echt wunderschön. Und die Technik dahinter finde ich faszinierend. Passt allerdings nicht in mein Budget.

Die "Billiguhr" von Fuchs aus Idar-Oberstein kommt allerdings auch gut an. Da wird man schonmal gefragt was das denn fürn Edelteil wäre. Man muss dazu nur die richtigen Klamotten tragen.

Im DHL-Livreè käme die sicher auch unpassend.

Das ist ein interessanter Aspekt, aber es stimmt: Wenn das Outfit an sich passt, dann wird auch die Uhr anders wahrgenommen. Umgekehrt scheint es aber nicht so recht zu funktionieren. Aber ist man hingegen entsprechend gekleidet, so wird z.B. eine Seiko SWR053 für eine Cartier Tank gehalten. :D (Ich nehme es ein wenig zurück, es ist nicht nur die Kleidung, die gesamte Wirkung des Menschen muss stimmen.)

Ansonsten zur Seiko Omiwatari: Ja, definitiv eine schöne Uhr. Ich bin ebenfalls noch nicht bereit, dieses Geld für eine einzige Uhr auszugeben. Dabei bin ich mit Seikos aufgewachsen, und habe mich ana das Design sehr gewöhnt. Es ist jedoch wie die meisten Grand Seikos eine Uhr, die ein ziemliches Understatement darstellt. Man kann mit sowas durch eine Stadt laufen, ohne dass jemand einem die Uhr klauen wollte.

Haspelbein
26.09.2021, 01:11
Brauchen die die wirklich Zifffern? Ich find Uhren ohne Zahlen viel schicker. Die sind schlichter und ne Uhr kann doch jeder lesen.

Gut...mein Kollege Micha nicht. Der hat sich in Polen ne Rolex gekauft. Ja, ne "echte" Rolex! Der Junge kann aber die Zeit nicht ablesen. Der braucht ne Zahlenuhr. Der kann keine Uhr lesen.

Ich mag ihn wirklich, aber der Junge ist doof wie ne Schippe Pilze! Sein Vater betreibt ein paar Pflegeheime und ein Gestüt. Das hatte er sich als Erben bestimmt so nicht vorgestellt. Der ist seit 10 Jahren bei uns im Laden und du musst den jede Woche neu anlernen.

Okay, Uhren.

Ich mag auch sowas hier:

https://static.giga.de/wp-content/uploads/2015/09/binaer-uhr-lesen-3-rcm850x478u.jpg

Wie wäre es mit sowas?

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0074/5432/6835/products/Q2W35_FINE_STEEL_SuedeBlue_frontal_EN_print-biegertandfunk-qlocktwo-watch_1800x1800.jpg

wolleDD
26.09.2021, 01:20
Wie wäre es mit sowas?

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0074/5432/6835/products/Q2W35_FINE_STEEL_SuedeBlue_frontal_EN_print-biegertandfunk-qlocktwo-watch_1800x1800.jpg

Da bekommt der Begriff "Uhrzeit ablesen" seine ursprüngliche Bedeutung zurück.

Wolle.

Haspelbein
26.09.2021, 01:23
Da bekommt der Begriff "Uhrzeit ablesen" seine ursprüngliche Bedeutung zurück.

Wolle.

Würde man sowas an die Wand hängen, wäre es fast schon eine Form von Kunst. :D

wolleDD
26.09.2021, 01:49
Nochmal zu #882 zurück.

Seitdem ich selbst wieder seit einigen Jahren eine Armbanduhr trage und mich für das Thema interessiere, sehe ich mir meine Mitmenschen unter dem Aspekt Uhr genauer an. Sie haben eine Uhr, Welche, wie sind sie gekleidet, wie äußern sie sich, wie ist ihre allgemeine Weltanschauung.
Wird plötzlich alles irgendwie interessant.

Eigentlich ist ja alles noch ganz anders.
Bei meinen genealogischen Forschungen bin ich auf einen Hersteller von Taschenuhren in Glashütte gestoßen mit gleichen Familiennamen.
Meine umfangreichen Forschungen konnten aber leider keinen familiären Zusammenhang ergeben.
Es war aber dennoch ganz interessant sich mit der ganzen Geschichte zu befassen.
Man muss ja nicht dumm sterben.:D

Habe hier gerade noch einige Bilder aus der Schulzeit gefunden, alles mit Uhr. (Bild kann nachgeliefert werden bei Bedarf)
Wolle.

Haspelbein
26.09.2021, 02:02
Nochmal zu #882 zurück.

Seitdem ich selbst wieder seit einigen Jahren eine Armbanduhr trage und mich für das Thema interessiere, sehe ich mir meine Mitmenschen unter dem Aspekt Uhr genauer an. Sie haben eine Uhr, Welche, wie sind sie gekleidet, wie äußern sie sich, wie ist ihre allgemeine Weltanschauung.
Wird plötzlich alles irgendwie interessant. [...]

Ja, es ist schon interessant. Besonders in einem Umfeld, in dem die Kleidung eines Menschen gewissen Richtlinien unterworfen ist, besteht bei der Uhr eine ziemlich grosse Freiheit des Ausdrucks. Selbst teure Turnschuhe kann ich nicht bei der Arbeit tragen, aber bei der Uhr gibt es praktisch keine Auflagen.

wolleDD
26.09.2021, 02:22
Ja, es ist schon interessant. Besonders in einem Umfeld, in dem die Kleidung eines Menschen gewissen Richtlinien unterworfen ist, besteht bei der Uhr eine ziemlich grosse Freiheit des Ausdrucks. Selbst teure Turnschuhe kann ich nicht bei der Arbeit tragen, aber bei der Uhr gibt es praktisch keine Auflagen.

Fett von mir.

Nee, ich höre jetzt auf. Es ist 3:22 Uhr Zeit zum Schlafen.

Also eine Gute Nacht wünscht
Wolle.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71394&stc=1

MorganLeFay
26.09.2021, 08:49
Outet Euch: Links- oder Rechtsträger? :D

Links, natürlamente, ausser falls ein Armband bloss am rechten Handgelenk passen sollte, dann trage ich die Uhr halt rechts.

Links.

pixelschubser
26.09.2021, 08:53
Würde man sowas an die Wand hängen, wäre es fast schon eine Form von Kunst. :D

Sowas gibts als Wanduhr schon. Hab ich mal in irgendeinem Katalog gesehen. Finde ich auch witzig! Auf jeden Fall zieht es Blicke an.

Neben der Spur
26.09.2021, 09:14
Nach der 10ten Dose Turmbraeu schmeckt die Ploerre fast so gut wie Budweiser. :D

ABBA-AAS schlürft Budweiser, da deren Zeichen ein Roter, fünfzackiger Stern ist. Er würde auch Aldi-Marter-Pils spechten, wenn da Hammer & Zirkel als Wappen d'rauf wären ... :rofl:

Pulchritudo
26.09.2021, 09:27
Meine Wanduhr ist von Karlsson und sieht wie eine aufgehübschte Bahnhofsuhr aus. Meine hat jedoch einen breiteren und wuchtigeren Ring aus Edelstahl, welcher das Design der Uhr bestimmt.

https://www.buero-helbling.ch/de-wAssets/img/Shop/Accessoires/Karlsson-Wanduhren/Karlsson-Station/weblication/wThumbnails/Karlsson-Station-83351fb8a843d4fga23fb5823e738626.jpg

Nach ein paar Monaten geht sie deutlich nach, doch das kann ich verschmerzen. Ich habe die Uhr seit über 10 Jahren an der Wand hängen und mag sie, in der Wohnung ist sie meine Hauptuhr.

MorganLeFay
26.09.2021, 09:51
Apropos keine Zeiger. Vor einigen Jahren hatte ich eine Weile die hier. Hat leider recht schnell den Geist aufgegeben.

https://ca.shadestation.com/media/thumbs/920x920/media/product_images/Starck-Watches-PH1095fw920fh920.png

ABAS
26.09.2021, 09:54
ABBA-AAS schlürft Budweiser, da deren Zeichen ein Roter, fünfzackiger Stern ist. Er würde auch Aldi-Marter-Pils spechten, wenn da Hammer & Zirkel als Wappen d'rauf wären ... :rofl:

Nein! Sterni, Sterni ueber alles!


Merke Dir, Sternburg Bier!

https://sternburg-bier.de/

Haspelbein
26.09.2021, 13:04
Apropos keine Zeiger. Vor einigen Jahren hatte ich eine Weile die hier. Hat leider recht schnell den Geist aufgegeben.

https://ca.shadestation.com/media/thumbs/920x920/media/product_images/Starck-Watches-PH1095fw920fh920.png

Das sieht nach einer Einzeigeruhr ohne Zeiger aus. Ich denke, es ist immer noch sehr schwer, mit einem neuen Design eine Armbanduhr zu bauen, die auch über Jahre hält. Die Belastungen sind einfach recht hoch.

Sitting Bull
29.09.2021, 21:04
Meine Wanduhr ist von Karlsson und sieht wie eine aufgehübschte Bahnhofsuhr aus. Meine hat jedoch einen breiteren und wuchtigeren Ring aus Edelstahl, welcher das Design der Uhr bestimmt.

https://www.buero-helbling.ch/de-wAssets/img/Shop/Accessoires/Karlsson-Wanduhren/Karlsson-Station/weblication/wThumbnails/Karlsson-Station-83351fb8a843d4fga23fb5823e738626.jpg

Nach ein paar Monaten geht sie deutlich nach, doch das kann ich verschmerzen. Ich habe die Uhr seit über 10 Jahren an der Wand hängen und mag sie, in der Wohnung ist sie meine Hauptuhr.


Da nehme ich lieber das originale Design der schweizer Bahnhofsuhr.

Vielleicht kaufe ich mir die für die Küche.

Ansonsten hängen bei mir einige Schiffsuhren ,meistens von Wempe an den Wänden der Zimmer.

Mein Wecker ist auch so ein massives Teil von Wempe als eine Art Schiffsuhr mit vielen Anzeigen,wie Temperatur,Luftfeuchtigkeit,Luftdruck.
habe das Ding schon fast eine "Ewigkeit ".

Sitting Bull
29.09.2021, 21:19
Im neuesten Bond,trägt Daniel Craig die Omega Seamaster Diver 300 m aus leichtem Titan.

Eigentlich ähnlich meiner Rolex,das Armband der Omega finde ich nicht so gut.

War einige Zeit im Ausland und habe mir mal so die neuen Uhren in den Geschäften angesehen,haut mich alles nicht um.
Der neue Breitling-Chronometer z.B völlig überladen.

Asiatische Produkte übersehe ich weiterhin geflissentlich.:D.

Haspelbein
30.09.2021, 12:20
Im neuesten Bond,trägt Daniel Craig die Omega Seamaster Diver 300 m aus leichtem Titan.

Eigentlich ähnlich meiner Rolex,das Armband der Omega finde ich nicht so gut.

War einige Zeit im Ausland und habe mir mal so die neuen Uhren in den Geschäften angesehen,haut mich alles nicht um.
Der neue Breitling-Chronometer z.B völlig überladen.

Asiatische Produkte übersehe ich weiterhin geflissentlich.:D.

Die Parallele zu Bond ist interessant. Ich mag die Omega Bond-Uhr sogar, aber das hauptsächlich, weil es überhaupt eine Veränderung ist. Ansonsten ist das Format der klassischen Taucheruhr aus meiner Sicht wie Bond ein Opfer des eigenen Erfolges. Eine primär auf ihre Funktion ausgelegte Taucheruhr sieht heute anders aus, genau wie eine G-Shock die Funktion einer ursprünglichen Explorer erfüllt. Bond wirkt auch irgendwie aus der Zeit gefallen, kann sich aber nur sehr bedingt ändern, ohne die Identität der Marke zu verlieren.

Bei den Breitling Chronometern stimme ich zu. Die Uhren sind überfrachtet, ohne dass es die Funktion rechtfertigt.

Fenstergucker
30.09.2021, 12:25
Im neuesten Bond,trägt Daniel Craig die Omega Seamaster Diver 300 m aus leichtem Titan.

Eigentlich ähnlich meiner Rolex,das Armband der Omega finde ich nicht so gut.

War einige Zeit im Ausland und habe mir mal so die neuen Uhren in den Geschäften angesehen,haut mich alles nicht um.
Der neue Breitling-Chronometer z.B völlig überladen.

Asiatische Produkte übersehe ich weiterhin geflissentlich.:D.

Darum liebe ich meine Genius (Hersteller Sothis, Bielefeld). Wirkt trotz 7 Zeigern, Mondphase und Datumsanzeige nicht überladen.

https://dbnext.watch-experts.net/api/images/watch/scale/400/58b74660de274-vollkalender.jpg

Haspelbein
30.09.2021, 13:50
Darum liebe ich meine Genius (Hersteller Sothis, Bielefeld). Wirkt trotz 7 Zeigern, Mondphase und Datumsanzeige nicht überladen.

https://dbnext.watch-experts.net/api/images/watch/scale/400/58b74660de274-vollkalender.jpg

Ja, es gibt eine ganze Reihe von schlichten Chronographen, wenn man sie denn will. Obwohl, in historischer Hinsicht gab es recht komplexe Versionen, die aber auch eine Art Rechenschieber waren, und für mehr als nur eine Stoppuhrfunktion gebraucht wurden. Da machte die Komplexität noch Sinn, zumindest zum damaligen Zeitpunkt.

Mich wundert es ein bischen, dass sie immer noch so beliebt sind, denn die Stoppuhrfunktion scheinen nur wenige Menschen zu nutzen, dafür ist diese Komplikation gerade bei mechanischen Uhren mit deutlichen höheren Kosten im Vergleich zu einer Dreizeigeruhr verbunden. (Erwerb & Service)

P.S.: Selbst bei meinen zwei Quarzchronographen vergesse ich immer wieder, wie man die Nullstellung einstellt, und muss das nachschlagen. :D

Haspelbein
30.09.2021, 16:07
Im neuesten Bond,trägt Daniel Craig die Omega Seamaster Diver 300 m aus leichtem Titan.[...]

Habe gerade mal nachgeschaut. Kann man für ca. 1700 USD unter Listenpreis bekommen. (Neu, Graumarkt) Wenn das der gute James wüsste... :D

MorganLeFay
30.09.2021, 18:28
....

P.S.: Selbst bei meinen zwei Quarzchronographen vergesse ich immer wieder, wie man die Nullstellung einstellt, und muss das nachschlagen. :D

Hihi, ich löse manchmal meine Stoppuhr aus Versehen aus... Dann muss ich erstmal alle Knöppe versuchsweise drücken, bis ich die wieder auf Null habe.

Haspelbein
30.09.2021, 18:46
Hihi, ich löse manchmal meine Stoppuhr aus Versehen aus... Dann muss ich erstmal alle Knöppe versuchsweise drücken, bis ich die wieder auf Null habe.

Stimmt, aber das meine ich nicht einmal, sondern die Nullposition der Zeiger, auf die sie bei einem Zurücksetzen zur Ruhe kommen. (Also die Krone ganz herausziehen, wie zur Einstellung der Zeit. Dann bewegt sich der Sekundenzeiger des Chronographen mit jedem Druck des oberen Drückers eine Sekunde vor. Mit dem unteren Drücker wechselt man das Zusatzziffernblatt.) Wie schon gesagt, dies betrifft nur Quarzchronographen.

MorganLeFay
30.09.2021, 19:12
Ah, OK. Missverstanden.

Swesda
30.09.2021, 21:28
Darum liebe ich meine Genius (Hersteller Sothis, Bielefeld). Wirkt trotz 7 Zeigern, Mondphase und Datumsanzeige nicht überladen.

https://dbnext.watch-experts.net/api/images/watch/scale/400/58b74660de274-vollkalender.jpg
Stimmt, das ist ein sehr schönes Stück, das ich auch tragen würde. Allerdings sind die Drücksteller für mich nicht geeignet. Ich würde garantiert damit am Saum eines Tischtuchs hängen bleiben und den Tisch abräumen, vorzugsweise bei offiziellen Feierlichkeiten.

Sitting Bull
30.09.2021, 22:11
Habe gerade mal nachgeschaut. Kann man für ca. 1700 USD unter Listenpreis bekommen. (Neu, Graumarkt) Wenn das der gute James wüsste... :D

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjB4Mv6rqfzAhWVkrIKHS6KA_QYABAKGgJscg&ohost=www.google.com&cid=CAASEuRoU9jh3Mqc60qrvCLNXv4goA&sig=AOD64_2RWZBQZ0Lw7KxyNLIr8vCCK66pXA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjb2r_6rqfzAhVLh_0HHQIfB3gQ9A56BAgBEGE&adurl=

Nö.kann nicht sein,da absolut limitierte Auflage an vorgemerkte Kunden.
Deshalb wohl eher eine Fake-Omega aus Asien.

In Rotgold gibt es die auch,kostet ein paar Euronen mehr ,ist aber schon so gut wie vergriffen.

Sitting Bull
30.09.2021, 22:14
Darum liebe ich meine Genius (Hersteller Sothis, Bielefeld). Wirkt trotz 7 Zeigern, Mondphase und Datumsanzeige nicht überladen.

https://dbnext.watch-experts.net/api/images/watch/scale/400/58b74660de274-vollkalender.jpg



Jaeger Lecoultre hat auch ein neues Design mit "Abteilung " für Mondsüchtige,die gefällt mir besser.

Haspelbein
30.09.2021, 22:52
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjB4Mv6rqfzAhWVkrIKHS6KA_QYABAKGgJscg&ohost=www.google.com&cid=CAASEuRoU9jh3Mqc60qrvCLNXv4goA&sig=AOD64_2RWZBQZ0Lw7KxyNLIr8vCCK66pXA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjb2r_6rqfzAhVLh_0HHQIfB3gQ9A56BAgBEGE&adurl=

Nö.kann nicht sein,da absolut limitierte Auflage an vorgemerkte Kunden.
Deshalb wohl eher eine Fake-Omega aus Asien.

In Rotgold gibt es die auch,kostet ein paar Euronen mehr ,ist aber schon so gut wie vergriffen.

Nein, ist das Original. Das ist absolut kein Problem. Selbst auf Omegas US Webseite ist die Uhr manchmal im Angebot. Da werden aber vielleicht "nur" 300 USD erlassen. (Selbst bei Omega kann die so in den Warenkorb. Da ist nichts mit "vorgemerkten Kunden". :D ) Aber auch mit dem Graumarkt-Nachlass ist die Uhr keineswegs preiswert.

Ein Mangel an Luxusuhren ist auf dem US Markt jedoch wirklich auf sehr wenige Modelle begrenzt.

Fenstergucker
01.10.2021, 10:57
Jaeger Lecoultre hat auch ein neues Design mit "Abteilung " für Mondsüchtige,die gefällt mir besser.

Kann schon sein, dafür kostet sie auch ein Mehrfaches ...... :ätsch:

Haspelbein
01.10.2021, 14:55
Kann schon sein, dafür kostet sie auch ein Mehrfaches ...... :ätsch:

Die Reverso von dem Hersteller gefällt mir gut. Aber da müsste ich schon irgendwie das Problem haben, dass ich nicht mehr wüsste, was ich mit dem Geld anfangen sollte. ;)

Aber wo wir gerade von Geld sprechen: Die Polarisierung des Marktes bei Uhren scheint im ersten Halbjahr 2021 weiter zugenommen zu haben: Da Luxussegment über 3000 Franken konnte sich halten, während reguläre Uhrenhersteller sehr stark Marktanteile an Smartphone-Hersteller abtreten mussten. (Rolex ist immer noch eine eigene Kategorie.)

Ich denke, wir sehen hier wirklich einen Wandel der Bedeutung einer Uhr.

Sitting Bull
01.10.2021, 22:51
Kann schon sein, dafür kostet sie auch ein Mehrfaches ...... :ätsch:

Mit Geld kann man eigentlich nur konsumieren,da sollte man schon auf etwas Qualität achten.

Haspelbein
01.10.2021, 23:17
Mit Geld kann man eigentlich nur konsumieren,da sollte man schon auf etwas Qualität achten.

Rolex kann ich noch nachvollziehen, aber die Uhren von Jaeger LeCoultre erfahren einen Wertverlust, dass man das Geld wirklich über haben muss. Und das hat eben nicht jeder, und diesen Menschen könnte ich auch nicht guten Gewissens zu solch einer Uhr raten.

Dabei mag ich diese Uhren sogar, und würde vielleicht in einem schwachen Moment mir eine gebrauchte Reverso zulegen. Nur wäre es eben eine Laune, und etwas, zu dem ich nicht jemandem raten würde.

MorganLeFay
02.10.2021, 16:18
Was sagt das geneigte Publikum denn hierzu? Hab mich gerade ein wenig verliebt…

https://www.skagen.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-SkagenSharedLibrary/default/dw6c637a3d/pdp-content/imgs/AncherAuto_2_mobile.png

Bolle
02.10.2021, 16:29
Was sagt das geneigte Publikum denn hierzu? Hab mich gerade ein wenig verliebt…

https://www.skagen.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-SkagenSharedLibrary/default/dw6c637a3d/pdp-content/imgs/AncherAuto_2_mobile.png

kann man das reklamieren? Sieht aus wie kaputt!

purple
02.10.2021, 16:30
Was sagt das geneigte Publikum denn hierzu? Hab mich gerade ein wenig verliebt…

https://www.skagen.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-SkagenSharedLibrary/default/dw6c637a3d/pdp-content/imgs/AncherAuto_2_mobile.png

Boah, die ist wunderschön

Haspelbein
02.10.2021, 17:38
Was sagt das geneigte Publikum denn hierzu? Hab mich gerade ein wenig verliebt…

https://www.skagen.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-SkagenSharedLibrary/default/dw6c637a3d/pdp-content/imgs/AncherAuto_2_mobile.png

Wenn dir das Design gefällt, dann sehe ich kein Problem, so um die 250 USD sind nicht die Welt. Aber es wird wohl eine rein chinenische Uhr sein, also mit einem Werk wie ein Hangzhou 9211, oder sowas in der Art. Wenn ich mich recht an Skagen erinnere, so ist die Befestigung des Armbandes speziell auf Skagen ausgelegt, d.h. man wird wahrscheinlich Armbänder des Herstellers nehmen müssen, wenn man diese wechseln will. (Kann sich aber auch geändert haben, und ist auf den Fotos schwer zu erkennen.)

Ich weiss, du magst deinen Longines Chronographen, und mit 40mm Gehäusedurchmesser wird diese Uhr auch nicht klein sein.

Neben der Spur
02.10.2021, 17:47
Die Skagen von Morgana gefällt mir sehr gut.
Scheint aber Keine aus der aktuellen (Herren-)Kollektion zu sein?

Kreuzbube
02.10.2021, 17:53
kann man das reklamieren? Sieht aus wie kaputt!

Stimmt. Da fehlt die Abdeckung...:)


Stimmt, das ist ein sehr schönes Stück, das ich auch tragen würde. Allerdings sind die Drücksteller für mich nicht geeignet. Ich würde garantiert damit am Saum eines Tischtuchs hängen bleiben und den Tisch abräumen, vorzugsweise bei offiziellen Feierlichkeiten.

Die wurde auch nicht für Parkinson-Patienten entwickelt...:))

MorganLeFay
02.10.2021, 18:10
Die Skagen von Morgana gefällt mir sehr gut.
Scheint aber Keine aus der aktuellen (Herren-)Kollektion zu sein?

Kannst du jetzt in diesem Moment auf der Website holen.

Neben der Spur
02.10.2021, 19:03
Kannst du jetzt in diesem Moment auf der Website holen.

Uhr Ancher Automatic Automatikwerk Titan Eco-Leder meerblau

269,00 €
(Inkl. MwSt.)

Sku: SKW6768
Gehäusegröße: 40 mm
Werk: Mechanisches Werk mit Selbstaufzug (Automatik)
Plattform: ANCHER AUTOMATIC
Bandmaterial: Ökoleder
Wasserdichtigkeit: 5 ATM
Gehäusefarbe: Silber
Gehäusematerial: Titan
Zifferblattfarbe: Grau
Passende Bänder / Gehäuse: 20 mm
Bandbreite: 20 mm
Verschluss: Dornschließe
Bandumfang: 200 +/- 5 mm
Batterie-/Akkutyp: Keine Batterie

https://www.skagen.com/de-de/products/uhr-ancher-automatic-automatikwerk-titan-eco-leder-meerblau/SKW6768.html

MorganLeFay
02.10.2021, 19:35
Ich weiß. Das Ökoleder ist das Problem.

Haspelbein
02.10.2021, 19:39
Ich weiß. Das Ökoleder ist das Problem.

Was ist das Problem mit dem Ökoleder? Hält das nicht allzu lange?

P.S.: Ich muss gestehen, dass ich meine bisher einzige Skagen auch wegen des Armbandes in die Tonne geworfen habe.

Kreuzbube
02.10.2021, 19:44
Ich weiß. Das Ökoleder ist das Problem.

Was denn; von Tieren aus Freilufthaltung?:)

Kreuzbube
02.10.2021, 19:45
Was ist das Problem mit dem Ökoleder? Hält das nicht allzu lange?

P.S.: Ich muss gestehen, dass ich meine bisher einzige Skagen auch wegen des Armbandes in die Tonne geworfen habe.

Tja, mit Nylon wär das nicht passiert!:happy:

pixelschubser
02.10.2021, 20:05
Ich weiß. Das Ökoleder ist das Problem.

Das Modell gibts auch mit römischen Ziffern und Milanesearmband.

Hier mal in "Action":


https://www.youtube.com/watch?v=5mkA7zCD-So

Haspelbein
02.10.2021, 20:39
Was denn; von Tieren aus Freilufthaltung?:)

Ich tippe mal auf ethisch unbedenkliches Kunstleder, das aus Meeresplastik hergestellt wurde. :D


Tja, mit Nylon wär das nicht passiert!:happy:

Nein, wäre es nicht. Jedoch war die Uhr ein Geschenk, und sie hatte verschraubte Anstösse ohne Federsteg. Da passten nur ganz bestimmte Armbänder. Irgendwas klappte auch nicht beim Batteriewechsel, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, was das Problem war. Es lohnte sich auf jeden Fall nicht mehr.

Haspelbein
02.10.2021, 20:46
Ich habe mir gerade diese Uhr wegen des Armbandes kommen lassen. Zum Preis von 35 USD hauptsächlich wegen des Armbandes, das sich wirklich sehr angenehm trägt, und das ich vielleicht bei einer anderen blauen Taucheruhr verwenden werde. Ich schau mal, ob mir die "Ice Watch" gefällt. :D

https://www.ice-watch.com/sites/default/files/styles/optimize/public/montres/015770_01_3.png

pixelschubser
02.10.2021, 20:51
Ich habe mir gerade diese Uhr wegen des Armbandes kommen lassen. Zum Preis von 35 USD hauptsächlich wegen des Armbandes, das sich wirklich sehr angenehm trägt, und das ich vielleicht bei einer anderen blauen Taucheruhr verwenden werde. Ich schau mal, ob mir die "Ice Watch" gefällt. :D

https://www.ice-watch.com/sites/default/files/styles/optimize/public/montres/015770_01_3.png

Meine Tochter hat diese hier. Voll die Mädchenuhr...aber das Ding funktioniert seit gut 2 Jahren tadellos.

https://uhr24.de/media/image/product/99867/lg/iceglplss14.jpg

Kreuzbube
02.10.2021, 21:06
Ich tippe mal auf ethisch unbedenkliches Kunstleder, das aus Meeresplastik hergestellt wurde. :D



Nein, wäre es nicht. Jedoch war die Uhr ein Geschenk, und sie hatte verschraubte Anstösse ohne Federsteg. Da passten nur ganz bestimmte Armbänder. Irgendwas klappte auch nicht beim Batteriewechsel, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, was das Problem war. Es lohnte sich auf jeden Fall nicht mehr.

Ich hätte übrigens trotz austauschbarer Nylonbänder ein Problem. Alle drei Schätzchen sind in der Schnalle mit dem Caravelle Schriftzug geprägt. Und den will ich auf keinen Fall verlieren. Deshalb ist irgendwann Reinigung angesagt!:happy:

Haspelbein
02.10.2021, 21:29
Meine Tochter hat diese hier. Voll die Mädchenuhr...aber das Ding funktioniert seit gut 2 Jahren tadellos.

https://uhr24.de/media/image/product/99867/lg/iceglplss14.jpg

Ja, halten wird so eine Uhr wahrscheinlich schon, da habe ich wenig Bedenken, denn die wurden ursprünglich so um 100 USD verkauft, und hat ein japanisches Uhrwerk. Man sieht bei meiner Uhr jedoch ziemlich deutlich, wo hier gespart wurde. Viele Markierungen des Ziffernblattes sind nicht aufgesetzt, sondern gepresst. Die Luminiszenz ist kaum vorhanden, und der Sekundenzeiger fällt immer genau zwischen Markierungen. Die Krone ist nicht verschraubt, und mehr als ein paar Wasserspritzer sollte man trotz der 10 ATM Angabe wohl nicht an die Uhr lassen. Und ja, ist Mineralglas. Dafür machen Gehäuse und Lünette einen robusten Eindruck, und das Armband ist gut.

Neben der Spur
02.10.2021, 21:44
Ach, für $35 würde ich die Uhr trietzen, knechten, an den Rand ihrer Möglichkeiten treiben.

$35, und Haspelbein macht voll auf Besorgten ...

MorganLeFay
02.10.2021, 21:53
Was ist das Problem mit dem Ökoleder? Hält das nicht allzu lange?

P.S.: Ich muss gestehen, dass ich meine bisher einzige Skagen auch wegen des Armbandes in die Tonne geworfen habe.
Mein Problem ist schlicht der Ausdruck “öko”. Leder, Kunstleder, Plastik, mir schnurz. Öko klingt nach Hippie, Gewissen und letztendlich Bauernfänger-Methode.

Ich habe sie mal bestellt, um zu sehen, wie sie am Arm ist. Zurückgehen lassen ist ja kein Ding.

Und das Chinesische ist mir klar. Mich hat wirklich rein die Optik angesprochen. Und wahrscheinlich bleibe ich einfach bei meiner zeitlosen Longines.

Haspelbein
02.10.2021, 22:08
Mein Problem ist schlicht der Ausdruck “öko”. Leder, Kunstleder, Plastik, mir schnurz. Öko klingt nach Hippie, Gewissen und letztendlich Bauernfänger-Methode.

Das ist mir auch aufgefallen, denn an einer solchen Uhr ist nicht sonderlich viel öko. Aber auch die Betonung des skandinavischen Ursprungs ist m.E. Bauernfang.



Ich habe sie mal bestellt, um zu sehen, wie sie am Arm ist. Zurückgehen lassen ist ja kein Ding.

Und das Chinesische ist mir klar. Mich hat wirklich rein die Optik angesprochen. Und wahrscheinlich bleibe ich einfach bei meiner zeitlosen Longines.

Die Uhr ist wahrscheinlich nicht schlecht, und wird auch gut aussehen. Solange du sich nicht mit deiner Longines vergleichst, ist wahrscheinlich alles okay. ;)

Haspelbein
02.10.2021, 22:09
Ach, für $35 würde ich die Uhr trietzen, knechten, an den Rand ihrer Möglichkeiten treiben.

$35, und Haspelbein macht voll auf Besorgten ...

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, was du damit meinst.

pixelschubser
02.10.2021, 22:10
Ja, halten wird so eine Uhr wahrscheinlich schon, da habe ich wenig Bedenken, denn die wurden ursprünglich so um 100 USD verkauft, und hat ein japanisches Uhrwerk. Man sieht bei meiner Uhr jedoch ziemlich deutlich, wo hier gespart wurde. Viele Markierungen des Ziffernblattes sind nicht aufgesetzt, sondern gepresst. Die Luminiszenz ist kaum vorhanden, und der Sekundenzeiger fällt immer genau zwischen Markierungen. Die Krone ist nicht verschraubt, und mehr als ein paar Wasserspritzer sollte man trotz der 10 ATM Angabe wohl nicht an die Uhr lassen. Und ja, ist Mineralglas. Dafür machen Gehäuse und Lünette einen robusten Eindruck, und das Armband ist gut.

89€ im Uhrenfachhandel. Sie lernt damit die Uhr und das Ding ist recht robust. Um mehr gings uns ja gar nicht.

MorganLeFay
02.10.2021, 22:14
Das ist mir auch aufgefallen, denn an einer solchen Uhr ist nicht sonderlich viel öko. Aber auch die Betonung des skandinavischen Ursprungs ist m.E. Bauernfang.
Das ist genau das, was mich stört.

Ich bin wirklich nur drauf gestoßen, weil das bei mir als Werbung auftauchte, und ich die wirklich ansprechend fand.

Den Rest fand ich... öhm, eine Frauenuhr in Verkleidung einer Männeruhr.
Vermutlich sollte ich mich jetzt selbst für bösen Sexismus sperren. Aber mein Gefühl ist so.




Die Uhr ist wahrscheinlich nicht schlecht, und wird auch gut aussehen. Solange du sich nicht mit deiner Longines vergleichst, ist wahrscheinlich alles okay. ;)
Wird zurück geschickt. Gegen die Longines — keine Chance, denke ich. Dann lasse ich lieber die Käpt’n Blaubär-Uhr reparieren. :D

Aber das ist eh alles nur wegen dieses Stranges passiert...

Haspelbein
02.10.2021, 22:16
89€ im Uhrenfachhandel. Sie lernt damit die Uhr und das Ding ist recht robust. Um mehr gings uns ja gar nicht.

Ich meinte damit eigentlich meine Uhr, aber ich bin sicher, dass es mit der deine Tochter ähnlich ist. ;)

Zirkon
02.10.2021, 22:18
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71441&stc=1

Für mich die schönste Uhr,klar Geschmacksache. Nach meiner Crosswind Windrider folgte die Evolution mit sagenhaften Gangwerten!

Haspelbein
02.10.2021, 22:24
Das ist genau das, was mich stört.

Ich bin wirklich nur drauf gestoßen, weil das bei mir als Werbung auftauchte, und ich die wirklich ansprechend fand.

Das passiert ziemlich häufig, ist mir aber eher von "Unisexuhren" bekannt. Ich würde der Uhr eine Chance geben. Wenn du sie ansprechend findest, dann macht der Rest wirklich wenig aus. Es wird auch kein absurder Preis verlangt.



[...]

Wird zurück geschickt. Gegen die Longines — keine Chance, denke ich. Dann lasse ich lieber die Käpt’n Blaubär-Uhr reparieren. :D

Aber das ist eh alles nur wegen dieses Stranges passiert...

Wie schon gesagt, ich würde der Uhr eine Chance geben, wenn sie eh schon auf dem Weg ist. Irgendwas muss Dir ja am Aussehen gefallen haben.

pixelschubser
02.10.2021, 22:28
Ich meinte damit eigentlich meine Uhr, aber ich bin sicher, dass es mit der deine Tochter ähnlich ist. ;)

Ist doch wie mit meiner Fuchs, Idar Oberstein. Die kam keine 60 Kröten, sieht aber schnieke aus.

Im normalen Alltag trag ich ne Apple für knapp 500 Euro. Warum? Ich kann meine Musik drüber steuern, telefonieren, via Siri Timer, Wecker einstellen, meinen Puls überwachen und so ziemlich viel anderen unnützen Kram damit anstellen.

Die Fuchs ist wie ne Krawattennadel oder Manschettenknöpfe. Wann legt man sowas an?

Haspelbein
02.10.2021, 22:46
Ist doch wie mit meiner Fuchs, Idar Oberstein. Die kam keine 60 Kröten, sieht aber schnieke aus.

Im normalen Alltag trag ich ne Apple für knapp 500 Euro. Warum? Ich kann meine Musik drüber steuern, telefonieren, via Siri Timer, Wecker einstellen, meinen Puls überwachen und so ziemlich viel anderen unnützen Kram damit anstellen.

Die Fuchs ist wie ne Krawattennadel oder Manschettenknöpfe. Wann legt man sowas an?

Ja, ich hatte mal so eine Fitnessarmband. Ich bekam jede Menge Informationen über Dinge, die ich nicht brauchte. :D Aber zur Fuchs ... selbst bei einer Kombination von Anzughemd und Jeans müsste die Fuchs doch passen, oder? (Bei mir stellt sich diese Frage allein schon wegen der Arbeit nicht.)

pixelschubser
03.10.2021, 08:40
Ja, ich hatte mal so eine Fitnessarmband. Ich bekam jede Menge Informationen über Dinge, die ich nicht brauchte. :D Aber zur Fuchs ... selbst bei einer Kombination von Anzughemd und Jeans müsste die Fuchs doch passen, oder? (Bei mir stellt sich diese Frage allein schon wegen der Arbeit nicht.)

Nachdem ich auf Arbeit mal nen Ruhepuls von 129 hatte und gehörig ins Zittern kam, finde ich diese Info nicht wirklich unwichtig. :D

Die Kombination Hemd/Jeans trage ich äusserst selten. Ich bin eher der Typ "Shirt, Kapuzenjacke, Tausendtaschenhose". Da wirkt die Fuchs dann schon fast wie ein Stilbruch - kommt aber immer gut an.

Haspelbein
03.10.2021, 12:09
Nachdem ich auf Arbeit mal nen Ruhepuls von 129 hatte und gehörig ins Zittern kam, finde ich diese Info nicht wirklich unwichtig. :D

Ich kann meinen Puls auch ohne ein Gerät messen. Meine Fitnessuhr hatte viele Dinge gemessen, aber sehr viel davon mit einem relativ hohen Fehler. Meinen Waldlauf erkannte sie vielleicht zu 50%, Aktivitäten wie Yoga oder Krafttraining so gut wie gar nicht. Selbst als Schrittzähler war sie nicht sonderlich gut, weil sie dafür eigentlich auch an der falschen Stelle am Körper sitzt.



Die Kombination Hemd/Jeans trage ich äusserst selten. Ich bin eher der Typ "Shirt, Kapuzenjacke, Tausendtaschenhose". Da wirkt die Fuchs dann schon fast wie ein Stilbruch - kommt aber immer gut an.

Ja, okay, das ist das eine andere Frage. Hemd trage ich im Beruf immer, Anzug derzeit eher selten, aber es kommt vor. Oder du musst halt gezielt Events besuchen, auf denen du deine Uhr zeigen kannst. :D

pixelschubser
03.10.2021, 14:33
Ich kann meinen Puls auch ohne ein Gerät messen. Meine Fitnessuhr hatte viele Dinge gemessen, aber sehr viel davon mit einem relativ hohen Fehler. Meinen Waldlauf erkannte sie vielleicht zu 50%, Aktivitäten wie Yoga oder Krafttraining so gut wie gar nicht. Selbst als Schrittzähler war sie nicht sonderlich gut, weil sie dafür eigentlich auch an der falschen Stelle am Körper sitzt.



Ja, okay, das ist das eine andere Frage. Hemd trage ich im Beruf immer, Anzug derzeit eher selten, aber es kommt vor. Oder du musst halt gezielt Events besuchen, auf denen du deine Uhr zeigen kannst. :D

Naja, bei uns auf Arbeit sind Smartphones/Mobiltelefone grundsätzlich nicht gestattet. Datenschutz/Postgeheimnis. Mit der Uhr bin ich jedoch jederzeit erreichbar. Die fangen bei uns bereits an Kollegen, die am Handy rumdaddeln, abzumahnen.

Haspelbein
03.10.2021, 15:00
Naja, bei uns auf Arbeit sind Smartphones/Mobiltelefone grundsätzlich nicht gestattet. Datenschutz/Postgeheimnis. Mit der Uhr bin ich jedoch jederzeit erreichbar. Die fangen bei uns bereits an Kollegen, die am Handy rumdaddeln, abzumahnen.

Hört sich übel an. Das kann ich nachvollziehen.

pixelschubser
03.10.2021, 15:11
Hört sich übel an. Das kann ich nachvollziehen.

Naja, meine Frau ist mit 3 Kindern hier nachts alleine. Da willste erreichbar sein.

Pulchritudo
03.10.2021, 23:04
Was sagt das geneigte Publikum denn hierzu? Hab mich gerade ein wenig verliebt…

https://www.skagen.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-SkagenSharedLibrary/default/dw6c637a3d/pdp-content/imgs/AncherAuto_2_mobile.png

Sehr schöne Skelettuhr! Was hat die wohl für ein Uhrwerk?

Politikqualle
03.10.2021, 23:21
Was sagt das geneigte Publikum denn hierzu? Hab mich gerade ein wenig verliebt… .. oohh 269,oo € uronen ..

Haspelbein
04.10.2021, 12:25
Sehr schöne Skelettuhr! Was hat die wohl für ein Uhrwerk?

Eine sehr gute Frage. Da kann ich auch nur Vermutungen anstellen.

Fenstergucker
04.10.2021, 12:58
Wenn dir das Design gefällt, dann sehe ich kein Problem, so um die 250 USD sind nicht die Welt. Aber es wird wohl eine rein chinenische Uhr sein, also mit einem Werk wie ein Hangzhou 9211, oder sowas in der Art. Wenn ich mich recht an Skagen erinnere, so ist die Befestigung des Armbandes speziell auf Skagen ausgelegt, d.h. man wird wahrscheinlich Armbänder des Herstellers nehmen müssen, wenn man diese wechseln will. (Kann sich aber auch geändert haben, und ist auf den Fotos schwer zu erkennen.)

Ich weiss, du magst deinen Longines Chronographen, und mit 40mm Gehäusedurchmesser wird diese Uhr auch nicht klein sein.

Entgegen der Ansicht, Skagen-Uhren kämen aus Dänemark - der von Skagen ganz bewusst nicht widersprochen wird - war Skagen ursprünglich ein von einem dänischen Auswanderer-Paar gegründetes US-Unternehmen und wurde später an "Fossil" verkauft. Die Uhren werden seither in China hergestellt. Angeblich verwendet man für die Automatic-Uhren japanische Miyota-Werke. Quarz-Werke kommen ebenfalls von Miyota oder auch von Ronda.

Haspelbein
04.10.2021, 13:10
Entgegen der Ansicht - die von Skagen auch genährt wird - war Skagen ursprünglich ein von einem dänischen Auswanderer-Paar gegründetes US-Unternehmen und wurde später an "Fossil" verkauft. Die Uhren werden seither in China hergestellt. Angeblich verwendet man für die Automatic-Uhren japanische Miyota-Werke.

Was mich eher wundert, ist dass das Werk nicht genannt wird. Ein Miyotawerk wäre in dieser Preisklasse völlig angemessen.

MorganLeFay
04.10.2021, 13:11
Mal sehen, ob was dabeistehet, wenn sie da ist.

Fenstergucker
04.10.2021, 13:54
Was mich eher wundert, ist dass das Werk nicht genannt wird. Ein Miyotawerk wäre in dieser Preisklasse völlig angemessen.

Das wundert mich auch! Aber vielleicht hat man beim Verkauf an Fossil und Verlegung der Produktion nach China auch das Miyota-Werk durch ein chinesisches ersetzt. Was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muß. Ich habe nun schon 5 verschiedene China-Uhren mit Automatik- oder Handaufzugswerk und alle laufen bestens. Bei allen liegt die Ganggenauigkeit bei weniger +/- 10 Sek. pro Tag, was für Billiguhren ein ausgezeichneter Wert ist.

Haspelbein
04.10.2021, 15:00
Das wundert mich auch! Aber vielleicht hat man beim Verkauf an Fossil und Verlegung der Produktion nach China auch das Miyota-Werk durch ein chinesisches ersetzt. Was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muß. Ich habe nun schon 5 verschiedene China-Uhren mit Automatik- oder Handaufzugswerk und alle laufen bestens. Bei allen liegt die Ganggenauigkeit bei weniger +/- 10 Sek. pro Tag, was für Billiguhren ein ausgezeichneter Wert ist.

Dazu kann ich wenig sagen, denn ich habe keines dieser Uhrwerke, es sind bei mir alle Japaner. Jedoch muss ich sagen, dass hier in den USA Uhrmacher nur an bestimmten Werken arbeiten, wenn es um einen Service geht. Ich weiss nicht, wie es in Europa in dieser Hinsicht aussieht.

Fenstergucker
04.10.2021, 15:41
Dazu kann ich wenig sagen, denn ich habe keines dieser Uhrwerke, es sind bei mir alle Japaner. Jedoch muss ich sagen, dass hier in den USA Uhrmacher nur an bestimmten Werken arbeiten, wenn es um einen Service geht. Ich weiss nicht, wie es in Europa in dieser Hinsicht aussieht.

Ist in Europa wohl ebenso. Aber bei China-Uhren mit einem Kaufpreis von € 20,-- bis max. 100,-- ist eine Reparatur sinnlos. Da ist es ohnedies sinnvoller, gleich eine neue zu bestellen.

Haspelbein
04.10.2021, 16:29
Ist in Europa wohl ebenso. Aber bei China-Uhren mit einem Kaufpreis von € 20,-- bis max. 100,-- ist eine Reparatur sinnlos. Da ist es ohnedies sinnvoller, gleich eine neue zu bestellen.

Eben deshalb meine Frage: Die Uhr liegt um die 250 Euro. Die japanischen Hersteller der Uhrwerke bieten keinen Service für Uhrwerke an, die in Lizenz genutzt werden. Bietet Skagen einen Service an, oder arbeiten deutsche Uhrmacher an einem NH35 oder einem Miyota-Uhrwerk?

Sitting Bull
05.10.2021, 00:32
Ich habe mir gerade diese Uhr wegen des Armbandes kommen lassen. Zum Preis von 35 USD hauptsächlich wegen des Armbandes, das sich wirklich sehr angenehm trägt, und das ich vielleicht bei einer anderen blauen Taucheruhr verwenden werde. Ich schau mal, ob mir die "Ice Watch" gefällt. :D

https://www.ice-watch.com/sites/default/files/styles/optimize/public/montres/015770_01_3.png

Wie wärs mal zur Abwechslung etwas US-Patriotisches mit einer Ingersoll ?

Es muß ja nun nicht immer von den eigentlichen Klassenfeinden aus Asien kommen.

James Dean trug schließlich auch so einen "Wecker ".

Kreuzbube
05.10.2021, 00:40
Das wundert mich auch! Aber vielleicht hat man beim Verkauf an Fossil und Verlegung der Produktion nach China auch das Miyota-Werk durch ein chinesisches ersetzt. Was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muß. Ich habe nun schon 5 verschiedene China-Uhren mit Automatik- oder Handaufzugswerk und alle laufen bestens. Bei allen liegt die Ganggenauigkeit bei weniger +/- 10 Sek. pro Tag, was für Billiguhren ein ausgezeichneter Wert ist.

China-Uhren halt. Die gehen nach wie vor!:cool:

Haspelbein
05.10.2021, 01:32
Wie wärs mal zur Abwechslung etwas US-Patriotisches mit einer Ingersoll ?

Es muß ja nun nicht immer von den eigentlichen Klassenfeinden aus Asien kommen.

James Dean trug schließlich auch so einen "Wecker ".

Das Design von Ingersoll liegt mir leider gar nicht. Wenn schon aus den USA, dann eher sowas wie Weiss (https://weisswatchcompany.com). Aber um ganz ehrlich zu sein, sagen mir einfach die japanischen Designs deutlich mehr zu, wie z.B. die Minase Divido (https://minase-watches.com/world/divido). Ich besitze auch keine einzige europäische Uhr, weil mir der Stil nicht sonderlich zusagt. Sollte ich mir jedoch eine europäische Uhr zulegen, dann aller Wahrscheinlichkeit eine von Longines.

Zwei Shinola (https://www.shinola.com/) besitze ich noch. Zwar weiss ich nicht so recht, was ich von einem in den USA zusammengebauten Quartz-Uhrwerk mit schweizer Teilen halten soll, aber das US-Mid-Century Design haben sie in Konzept und Ausführung z.T. sehr gut getroffen. (Einen vollen Listenpreis würde ich für diese Uhren aber auch nicht unbedingt zahlen wollen.) Das Beste, das ich aus dem Laden habe, ist jedoch meine Geldbörse.

Parabellum
05.10.2021, 07:50
Eben deshalb meine Frage: Die Uhr liegt um die 250 Euro. Die japanischen Hersteller der Uhrwerke bieten keinen Service für Uhrwerke an, die in Lizenz genutzt werden. Bietet Skagen einen Service an, oder arbeiten deutsche Uhrmacher an einem NH35 oder einem Miyota-Uhrwerk?

Skagen verweist bei Reparaturen auf Fossil, da kann man theoretisch alles einschicken . Ich kenne auch mehrere Uhrmacher die auch die "billigen" NH35- oder Miyota-Werke bearbeiten, wobei man sich dann allerdings die Kosten mit Hinsicht auf den Kaufpreis der Uhr im Auge behalten sollte. Wenn sie ähnlich teuer sind wie bei einem normalen ETA-Werk liegt man da preislich bei ca. 50 € für ein Nachregulieren und ca. 250 € für eine Revision. Gerade bei letzterem kann man dann schon fast über einen Neukauf nachdenken.

Haspelbein
05.10.2021, 12:07
Skagen verweist bei Reparaturen auf Fossil, da kann man theoretisch alles einschicken . Ich kenne auch mehrere Uhrmacher die auch die "billigen" NH35- oder Miyota-Werke bearbeiten, wobei man sich dann allerdings die Kosten mit Hinsicht auf den Kaufpreis der Uhr im Auge behalten sollte. Wenn sie ähnlich teuer sind wie bei einem normalen ETA-Werk liegt man da preislich bei ca. 50 € für ein Nachregulieren und ca. 250 € für eine Revision. Gerade bei letzterem kann man dann schon fast über einen Neukauf nachdenken.

Okay, das ist interessant. Ich selbst habe leider keinen unabhängigen Uhrmacher, der an einem NH35 arbeiten würde. Es gibt einfach zu wenig Uhrmacher in meiner Gegend, und die konzentrieren sich auf das gehobene Preissegment. Dabei bekäme man eine Revision bei Seiko selbst für ein 4R35 (Seikos Version des NH35) Uhrwerk so um die $150. Bei 250 € würde ich wahrscheinlich selbst versuchen ein neues Uhrwerk einzusetzen. Ein NH35 sollte bei Aliexpress so zwischen $40 uns $50 kosten.

MorganLeFay
05.10.2021, 18:36
Die Uhr ist da.

Das mit Fossil und “Vertragspartner” habe ich auch gesehen, im Papier-Beiwerk steht auch nichts weiter zum Uhrwerk selber.

Erster Eindruck: ja, schön. Aber der “Skagen”-Schriftzug ist doch einiges prominenter, als das auf dem Foto aussah und mir gefällt. Außerdem ist die Uhr sehr leicht. Was an sich kein Manko ist, aber doch sehr ungewohnt für mich. Bei dem Preis werde ich da mal ein paar Tage drüber schlafen und sie mal tragen. Aber intuitiv bin ich momentan eher bei “Nein”.

Hab ja 30 Tage Zeit.

Haspelbein
05.10.2021, 19:20
Die Uhr ist da.

Das mit Fossil und “Vertragspartner” habe ich auch gesehen, im Papier-Beiwerk steht auch nichts weiter zum Uhrwerk selber.

Erster Eindruck: ja, schön. Aber der “Skagen”-Schriftzug ist doch einiges prominenter, als das auf dem Foto aussah und mir gefällt. Außerdem ist die Uhr sehr leicht. Was an sich kein Manko ist, aber doch sehr ungewohnt für mich. Bei dem Preis werde ich da mal ein paar Tage drüber schlafen und sie mal tragen. Aber intuitiv bin ich momentan eher bei “Nein”.

Hab ja 30 Tage Zeit.

Woran liegt es denn primär? An dem Gewicht, dem Aufdruck, oder dass die Uhr nicht dänisch genug ist? Ich würde sie auf jeden Fall erst einmal tragen. An manche Uhr gewöhnt man sich.

MorganLeFay
05.10.2021, 19:38
Woran liegt es denn primär? An dem Gewicht, dem Aufdruck, oder dass die Uhr nicht dänisch genug ist? Ich würde sie auf jeden Fall erst einmal tragen. An manche Uhr gewöhnt man sich.

Gewicht ist Gewöhnung, klar. Nee, das doch prominente “Skagen” fand ich auf den ersten Blick zuviel. Aber ja, mal tragen.

Sitting Bull
05.10.2021, 23:11
Das Design von Ingersoll liegt mir leider gar nicht. Wenn schon aus den USA, dann eher sowas wie Weiss (https://weisswatchcompany.com). Aber um ganz ehrlich zu sein, sagen mir einfach die japanischen Designs deutlich mehr zu, wie z.B. die Minase Divido (https://minase-watches.com/world/divido). Ich besitze auch keine einzige europäische Uhr, weil mir der Stil nicht sonderlich zusagt. Sollte ich mir jedoch eine europäische Uhr zulegen, dann aller Wahrscheinlichkeit eine von Longines.

Zwei Shinola (https://www.shinola.com/) besitze ich noch. Zwar weiss ich nicht so recht, was ich von einem in den USA zusammengebauten Quartz-Uhrwerk mit schweizer Teilen halten soll, aber das US-Mid-Century Design haben sie in Konzept und Ausführung z.T. sehr gut getroffen. (Einen vollen Listenpreis würde ich für diese Uhren aber auch nicht unbedingt zahlen wollen.) Das Beste, das ich aus dem Laden habe, ist jedoch meine Geldbörse.

Die Amifirma hat aber auch solche Skelettwecker im Angebot ,ähnlich wie die von MorganleFay,denen ich eigentlich überhaupt nichts abgewinnen kann.

Zu der Apple-Watch ,die unsere Tochter ihrer Mutter "umgehäkelt " hat ,scherze ich ab und zu : Sieht aus wie aus einem Kaugummiautomaten.

Eine Quarz-Uhr ,auch wenn sie mir vom Design gefällt,würde ich nie kaufen.

Davon habe ich zwar ungefähr 10 Stück mit einigen originellen Zifferbblättern,die mir mal ein Freund in die Hand drückte ,derWohnungsauflösungen machte.
Als die Baterien bei einigen noch o.k.waren ,trug ich diese mal ein paar Tage.Seither liegen sie in einer der Schubladen.

Es sind aber alles no-name Marken.

Haspelbein
06.10.2021, 00:33
Die Amifirma hat aber auch solche Skelettwecker im Angebot ,ähnlich wie die von MorganleFay,denen ich eigentlich überhaupt nichts abgewinnen kann.

Bei mir sind es Ausnahmen, bei denen ich Skelettuhren als positiv empfinde.



Zu der Apple-Watch ,die unsere Tochter ihrer Mutter "umgehäkelt " hat ,scherze ich ab und zu : Sieht aus wie aus einem Kaugummiautomaten.


Aus meiner Sicht ist eine Apple-Watch eine komplett andere Kategorie. Es ist ein Computer/Telefon am Handgelenk. Die Benutzeroberfläche ist m.E. so klein, dass ich instinktiv zum Smartphone greifen würde. Mir ist klar, dass dies in einigen Situationen nicht geht, und vielleicht würde ich meine Meinung ändern, könnte ich nicht jederzeit mein Smartphone nutzen.

Smartwatches machen als Spezialanwendung unheimlich viel Sinn. Eine Taucheruhr ist heutzutage eine Smartwatch mit allerlei Sensorik, was letztendlich auch nachvollziehbar ist. Ebenso mit den Outdooruhren von G-Shock, die einfach von der Funktion und der Batteriereserve auf ihre Anwendung zugeschnitten sind.



Eine Quarz-Uhr ,auch wenn sie mir vom Design gefällt,würde ich nie kaufen.


Bei mir ist es eher umgekehrt. Im direkten Vergleich würde ich eher zu einer Quarzuhr greifen. Hierbei gibt es Ausnahmen, aber es sind eben Ausnahmen.

Fenstergucker
06.10.2021, 07:45
Die Amifirma hat aber auch solche Skelettwecker im Angebot ,ähnlich wie die von MorganleFay,denen ich eigentlich überhaupt nichts abgewinnen kann.

Zu der Apple-Watch ,die unsere Tochter ihrer Mutter "umgehäkelt " hat ,scherze ich ab und zu : Sieht aus wie aus einem Kaugummiautomaten.

Eine Quarz-Uhr ,auch wenn sie mir vom Design gefällt,würde ich nie kaufen.

Davon habe ich zwar ungefähr 10 Stück mit einigen originellen Zifferbblättern,die mir mal ein Freund in die Hand drückte ,derWohnungsauflösungen machte.
Als die Baterien bei einigen noch o.k.waren ,trug ich diese mal ein paar Tage.Seither liegen sie in einer der Schubladen.

Es sind aber alles no-name Marken.

Geht mir genauso! Meine Quarzuhren liegen in einer Schatulle, die ich sicher schon seit Jahren nicht mehr in der Hand hatte. Ich trage ausschließlich mechanische Uhren, großteils Automatic, aber auch einige mit Handaufzug. So wie die Aviator vom russischen Hersteller Poljot (Sondermodell "Wright Brothers"), die mir vom Design sehr gefällt.

https://87a04bcbf31156c80c15-c4c8594f093c88649b45f2f20562ab88.ssl.cf1.rackcdn.c om/102268564_aviator-poljot-chronograph-31679-wright-brothers-.jpg

Sitting Bull
06.10.2021, 21:44
Geht mir genauso! Meine Quarzuhren liegen in einer Schatulle, die ich sicher schon seit Jahren nicht mehr in der Hand hatte. Ich trage ausschließlich mechanische Uhren, großteils Automatic, aber auch einige mit Handaufzug. So wie die Aviator vom russischen Hersteller Poljot (Sondermodell "Wright Brothers"), die mir vom Design sehr gefällt.

https://87a04bcbf31156c80c15-c4c8594f093c88649b45f2f20562ab88.ssl.cf1.rackcdn.c om/102268564_aviator-poljot-chronograph-31679-wright-brothers-.jpg


Uriges Teil,auch das rustikale Armband hat etwas.

Was rufen die Russen dafür auf ?

MorganLeFay
06.10.2021, 21:58
Zwischenbericht: am Arm sitzt sie gut, sieht auch besser aus als direkt ausgepackt. Der Schriftzug, der mich so störte, fällt nur bei künstlichem Licht ins Auge, in natürlichem Licht viel weniger. Klar schlechter abzulesen als meine Longines, aber dank des äußeren Rings gut genug.
Immer noch zu leicht, aber ich bin ein Metallarmband gewöhnt.

Nach den ersten 24 Stunden ca. 10 Sekunden gewonnen. Wobei ich die auch nur versuchsweise gestern auf die Sekunde genau gestellt habe. Meine Uhren gehen in der Regel 1-2 Minuten vor.

Haspelbein
07.10.2021, 00:52
Zwischenbericht: am Arm sitzt sie gut, sieht auch besser aus als direkt ausgepackt. Der Schriftzug, der mich so störte, fällt nur bei künstlichem Licht ins Auge, in natürlichem Licht viel weniger. Klar schlechter abzulesen als meine Longines, aber dank des äußeren Rings gut genug.
Immer noch zu leicht, aber ich bin ein Metallarmband gewöhnt.

Ja, das Gewicht ist sicherlich eine Umstellung. Ich selbst mag bei der Arbeit eher eine leichte Uhr, und in der Freizeit kann sie auch ruhig schwerer sein. Wie ist denn jetzt so das Gefühl, was die neue Uhr betrifft?



Nach den ersten 24 Stunden ca. 10 Sekunden gewonnen. Wobei ich die auch nur versuchsweise gestern auf die Sekunde genau gestellt habe. Meine Uhren gehen in der Regel 1-2 Minuten vor.

10 Sekunden sind das, was ich in dem Preisbereich von einer neuen mechanischen Uhr erwarten würde. Wenn deine Uhren 1-2 Minuten pro Tag gewinnen, dann ist das aber schon ziemlich deutlich.

MorganLeFay
07.10.2021, 06:41
Ja, das Gewicht ist sicherlich eine Umstellung. Ich selbst mag bei der Arbeit eher eine leichte Uhr, und in der Freizeit kann sie auch ruhig schwerer sein. Wie ist denn jetzt so das Gefühl, was die neue Uhr betrifft?
Hmjaaa.... *nuschel* Behalte ich vermutlich....




10 Sekunden sind das, was ich in dem Preisbereich von einer neuen mechanischen Uhr erwarten würde. Wenn deine Uhren 1-2 Minuten pro Tag gewinnen, dann ist das aber schon ziemlich deutlich.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich sorge dafür, dass meine ansonsten genau gehenden Uhren ein bis zwei Minuten vor der Zeit sind. So stelle ich sie. Wobei das auch nicht mehr so schlimm ist wie früher. Oft runde ich nur auf die Minute auf, weil ich zu faul bin, den Sekundenzeiger abzupassen.

Fenstergucker
07.10.2021, 10:06
Uriges Teil,auch das rustikale Armband hat etwas.

Was rufen die Russen dafür auf ?

Das war ein Sondermodell (Gebrüder Wright), das ich vor Jahren auf eBay um ca. 220,-- Euro von einem damaligen Poljot-Händler ersteigert habe. Ich glaube nicht, daß es die noch zu kaufen gibt. Eventuell noch als Gebrauchtware noch auf den diversen Versteigerungsseiten zu bekommen.

Wenn ich mich recht erinnere, war der offizielle Verkaufspreis bei rd. € 700,--.

Fenstergucker
07.10.2021, 10:25
Wie ich mir dachte! Das Ding gibt's nicht mehr neu zu kaufen! Damals war der Preis € 770,--

https://www.poljot24.de/en/uhrtypen/chronographen/chronograph-wright-brothers-moonphase.html


Übrigens habe ich eine Versteigerung gefunden, wo die Uhr in Edelstahl mit schwarzem Zifferblatt um € 1.100,-- angeboten wird.

https://www.chrono24.at/poljot/aviator-wright-brothers-chronograph-31679-2941026-limited-edition-mechanical-mens-watch--id20635414.htm

Kreuzbube
07.10.2021, 10:53
Woran liegt es denn primär? An dem Gewicht, dem Aufdruck, oder dass die Uhr nicht dänisch genug ist? Ich würde sie auf jeden Fall erst einmal tragen. An manche Uhr gewöhnt man sich.

Das kennt man doch von den Weibern. Die zieren sich am Anfang immer...:auro:


Uriges Teil,auch das rustikale Armband hat etwas.

Was rufen die Russen dafür auf ?

Mein Opa hatte `ne Raketa. Irgendwann eingetauscht oder abgekauft von Soldaten der hiesigen Garnison. Die hielt ein Leben lang!:happy:

Swesda
07.10.2021, 11:16
Geht mir genauso! Meine Quarzuhren liegen in einer Schatulle, die ich sicher schon seit Jahren nicht mehr in der Hand hatte. Ich trage ausschließlich mechanische Uhren, großteils Automatic, aber auch einige mit Handaufzug. So wie die Aviator vom russischen Hersteller Poljot (Sondermodell "Wright Brothers"), die mir vom Design sehr gefällt.

https://87a04bcbf31156c80c15-c4c8594f093c88649b45f2f20562ab88.ssl.cf1.rackcdn.c om/102268564_aviator-poljot-chronograph-31679-wright-brothers-.jpg
Boh - die ist ja MEGA. Sagenhaft, was du immer wieder für spezielle Zwiebeln zeigst. Habe ich noch nie gesehen. Ist zum sofortigen Verlieben geeignet wie manche Beiträge von MLF.

Aber 1.000,00 Euronen, das ist schon sehr viel. Wie genau geht sie (das ist wirklich für mich immer die Gretchenfrage)?

Beachtlich in jedem Fall die ganze Ergonomie. Die Knöpfe oben, nicht seitlich (Welche Stoppuhr hat seitliche Anordnung der Knöpfe?), Das Datumsfenster nach links geneigt - fällt mir gerade auf, ist wohl eher für Linkshänder, die ihre Uhr rechtstragen. Schön und logisch. Da sage einer, die Russen wären rückständig.

Bolle
07.10.2021, 11:18
Ne Taschenuhr fürs Handgelenk...........! Was für ein Klumpen!

Fenstergucker
07.10.2021, 11:59
Boh - die ist ja MEGA. Sagenhaft, was du immer wieder für spezielle Zwiebeln zeigst. Habe ich noch nie gesehen. Ist zum sofortigen Verlieben geeignet wie manche Beiträge von MLF.

Aber 1.000,00 Euronen, das ist schon sehr viel. Wie genau geht sie (das ist wirklich für mich immer die Gretchenfrage)?

Beachtlich in jedem Fall die ganze Ergonomie. Die Knöpfe oben, nicht seitlich (Welche Stoppuhr hat seitliche Anordnung der Knöpfe?), Das Datumsfenster nach links geneigt - fällt mir gerade auf, ist wohl eher für Linkshänder, die ihre Uhr rechtstragen. Schön und logisch. Da sage einer, die Russen wären rückständig.

Ja, die Uhr ist einerseits eine Hommage an die Brüder Wright, deren erster Flug 100 Jahre vor Erscheinen der Uhr stattfand (Gravur am Deckel der Rückseite), andererseits an die ersten Armbanduhren, die von den Taschenuhren abgeleitet wurden (die Uhr hat wie diese einen aufklappbaren Deckel auf der Rückseite, allerdings darunter noch ein Glas). Von der Genauigkeit her gibt es keinen Anlass zur Klage. Die Abweichung liegt deutlich unter 10 Sekunden pro Tag. Schließlich produziert Poljot ja auch auf Schweizer Maschinen.

Und die Russen bieten auch außergewöhnliche Designs, wobei viele nicht meinen Geschmack treffen. Aber die unter der Marke "Buran" verkaufte Uhr musste ich haben ....

https://media.karousell.com/media/photos/products/2021/5/14/elegant_dress_watch_chronograp_1621002138_a7c2de79 _progressive.jpg


Und ein ähnliches Design hat auch eine Eberhard & Co, also ein Schweizer Fabrikat. Nur hab ich sie mit einem vergoldeten Metallband .....

https://image.invaluable.com/housePhotos/henrys/11/593711/H3419-L101625041.jpg

Fenstergucker
07.10.2021, 12:01
Ne Taschenuhr fürs Handgelenk...........! Was für ein Klumpen!

So ein Klumpen ist die gar nicht. 43mm Durchmesser ist bei heutigen Gehäusen nicht allzu viel.

Haspelbein
07.10.2021, 12:20
Hmjaaa.... *nuschel* Behalte ich vermutlich....

Na, das ist ja schon mal sehr positiv.



Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich sorge dafür, dass meine ansonsten genau gehenden Uhren ein bis zwei Minuten vor der Zeit sind. So stelle ich sie. Wobei das auch nicht mehr so schlimm ist wie früher. Oft runde ich nur auf die Minute auf, weil ich zu faul bin, den Sekundenzeiger abzupassen.

Ach so, ja. Wenn man auf die Minute stellt, dann lebt es sich entspannter. Man vergeudet nach dem Stellen auch keine Zeit damit zu überprüfen, wie genau die Uhr denn jetzt geht.

Haspelbein
07.10.2021, 12:25
So ein Klumpen ist die gar nicht. 43mm Durchmesser ist bei heutigen Gehäusen nicht allzu viel.

Vielleicht bei einer Taucheruhr, da die Lünette recht gross, und der Durchmesser des Ziffernblattes deutlich kleiner als der des Gehäuses ist. Die Russenuhr wird am Handgelenk schon recht wuchtig wirken.

Fenstergucker
07.10.2021, 12:34
Vielleicht bei einer Taucheruhr, da die Lünette recht gross, und der Durchmesser des Ziffernblattes deutlich kleiner als der des Gehäuses ist. Die Russenuhr wird am Handgelenk schon recht wuchtig wirken.

Trifft auch auf Chronografen zu. Beispielsweise haben die Breitlings inzwischen 45 - 47 mm Durchmesser. Unter 40 mm sind schon eher selten. Und da rede ich noch gar nicht von den Quarz-Weckern von Diesel oder Police, die über 50mm haben.

Und die Poljot wirkt gar nicht so enorm groß, weil seitlich die Krone und die Drücker für die Stopp-Funktion fehlen. Das lässt das Gehäuse kleiner wirken, als es ist.

Haspelbein
07.10.2021, 13:07
Trifft auch auf Chronografen zu. Beispielsweise haben die Breitlings inzwischen 45 - 47 mm Durchmesser. Unter 40 mm sind schon eher selten. Und da rede ich noch gar nicht von den Quarz-Weckern von Diesel oder Police, die über 50mm haben.

Um ganz ehrlich zu sein, sehen die bei sehr vielen Menschen auch etwas überdimensioniert aus. Die Uhr, die ich derzeit am Handgelenk habe, hat einen Durchmesser von 39,5 mm, und sie wirkt zwar gross, aber sie passt noch, und auch der Verlauf das Armbandes sitzt.

Auch Taucherhuhren habe ich nur in 40mm, aus eben dem gleichen Grunde. Meine Uhren aus den 80ern und späten 90ern haben eine Gehäusedurchmesser so um die 36mm. Man sieht es auch noch an gewissen Rolexmodellen im gleichen Durchmesser, dass normale Uhren diese Dimensionen hatten.

Nun gut, an Breitling habe ich eh kein Interesse, ebenso an Diesel oder Police. Die müssen auch zum Stil des Menschen passen, und das ist halt nicht so meine Sache.

Kreuzbube
07.10.2021, 13:25
Um ganz ehrlich zu sein, sehen die bei sehr vielen Menschen auch etwas überdimensioniert aus. Die Uhr, die ich derzeit am Handgelenk habe, hat einen Durchmesser von 39,5 mm, und sie wirkt zwar gross, aber sie passt noch, und auch der Verlauf das Armbandes sitzt.

Auch Taucherhuhren habe ich nur in 40mm, aus eben dem gleichen Grunde. Meine Uhren aus den 80ern und späten 90ern haben eine Gehäusedurchmesser so um die 36mm. Man sieht es auch noch an gewissen Rolexmodellen im gleichen Durchmesser, dass normale Uhren diese Dimensionen hatten.

Nun gut, an Breitling habe ich eh kein Interesse, ebenso an Diesel oder Police. Die müssen auch zum Stil des Menschen passen, und das ist halt nicht so meine Sache.

Wieviel Uhren haste eigentlich? Zu Hause siehts bestimmt aus, wie in der Garage von Doc Brown...:)

Haspelbein
07.10.2021, 13:33
Wieviel Uhren haste eigentlich? Zu Hause siehts bestimmt aus, wie in der Garage von Doc Brown...:)

So viele Uhren habe ich nicht, sie gingen meistens nur nicht kaputt. (Ich nehme hier mal Skagen und eine russische Flohmarktuhr aus.) Also habe ich noch die alten Seikos, die zwar übelste Gebrauchsspuren aufweisen, aber immer noch funktionieren.

Fenstergucker
07.10.2021, 13:37
Um ganz ehrlich zu sein, sehen die bei sehr vielen Menschen auch etwas überdimensioniert aus. Die Uhr, die ich derzeit am Handgelenk habe, hat einen Durchmesser von 39,5 mm, und sie wirkt zwar gross, aber sie passt noch, und auch der Verlauf das Armbandes sitzt.

Auch Taucherhuhren habe ich nur in 40mm, aus eben dem gleichen Grunde. Meine Uhren aus den 80ern und späten 90ern haben eine Gehäusedurchmesser so um die 36mm. Man sieht es auch noch an gewissen Rolexmodellen im gleichen Durchmesser, dass normale Uhren diese Dimensionen hatten.

Nun gut, an Breitling habe ich eh kein Interesse, ebenso an Diesel oder Police. Die müssen auch zum Stil des Menschen passen, und das ist halt nicht so meine Sache.

Es sind nicht nur diese 3 Hersteller, schau dir mal die aktuellen Modelle der diversen Marken an! Egal, ob Maurice Lacroix, Longines, Edox, Fortis, Zenith und wie sie alle heißen. Die Gehäuse mit 36-38 mm waren vor 2000. Heute sind die Uhren generell größer. Oder nimm die Omega Speedmaster - die hatte mal einen Durchmesser von 38 oder 39 mm, heute sind es 44,25.

Haspelbein
07.10.2021, 13:45
Es sind nicht nur diese 3 Hersteller, schau dir mal die aktuellen Modelle der diversen Marken an! Egal, ob Maurice Lacroix, Longines, Edox, Fortis, Zenith und wie sie alle heißen. Die Gehäuse mit 36-38 mm waren vor 2000. Heute sind die Uhren generell größer. Oder nimm die Omega Speedmaster - die hatte mal einen Durchmesser von 38 oder 39 mm, heute sind es 44,25.

Ist ja nett, ändert nur wenig daran, dass so eine grosse Uhr oftmals für mich aussieht, als hätte sich ein Junge die Uhr vom Vater geborgt. Sicher, wenn man ein dickes Handgelenk hat, so ist das kein Problem. Es ist auch keine sonderliche Herausforderung, passende Uhren im Bereich um 40mm zu erwerben.

Die von dir genannten Marken, oder die gösseren Modelle dieser Marken, muss ich ja auch nicht kaufen. Invicta stellt ja auch Monster her, aber meine Invicta hat einen 40mm Gehäusedurchmesser. Auch Longines hat für mich passende Modelle. Bei den Japanern ist das hingegen eh kein Problem.

Sowas kann nicht der Sinn der Sache sein:
https://www.themodestman.com/wp-content/uploads/2016/11/Wwatch-too-big.jpg

Sitting Bull
07.10.2021, 19:22
Wie ich mir dachte! Das Ding gibt's nicht mehr neu zu kaufen! Damals war der Preis € 770,--

https://www.poljot24.de/en/uhrtypen/chronographen/chronograph-wright-brothers-moonphase.html


Übrigens habe ich eine Versteigerung gefunden, wo die Uhr in Edelstahl mit schwarzem Zifferblatt um € 1.100,-- angeboten wird.

https://www.chrono24.at/poljot/aviator-wright-brothers-chronograph-31679-2941026-limited-edition-mechanical-mens-watch--id20635414.htm


Das blaue Zifferblatt mag ich nicht,macht die Uhrt irgendwie billig.

Vielleicht schicke ich meinem russischen Freund mal das Foto deiner Uhr,in kleinen Dingen war er immer schon sehr großzügig.:D

Sitting Bull
07.10.2021, 19:34
Ist ja nett, ändert nur wenig daran, dass so eine grosse Uhr oftmals für mich aussieht, als hätte sich ein Junge die Uhr vom Vater geborgt. Sicher, wenn man ein dickes Handgelenk hat, so ist das kein Problem. Es ist auch keine sonderliche Herausforderung, passende Uhren im Bereich um 40mm zu erwerben.

Die von dir genannten Marken, oder die gösseren Modelle dieser Marken, muss ich ja auch nicht kaufen. Invicta stellt ja auch Monster her, aber meine Invicta hat einen 40mm Gehäusedurchmesser. Auch Longines hat für mich passende Modelle. Bei den Japanern ist das hingegen eh kein Problem.

Sowas kann nicht der Sinn der Sache sein:
https://www.themodestman.com/wp-content/uploads/2016/11/Wwatch-too-big.jpg


Sieht natürlich schon recht blöd aus ,aber da hast due auch ein sehr schmales Handgelenk abgebildet.

Sitting Bull
07.10.2021, 19:35
https://www.welt.de/icon/uhren/article214710272/Rolex-Uhren-Die-neue-Submariner-Kollektion.html


Finde die Story passt zu diesem Strang.

Haspelbein
07.10.2021, 20:00
Sieht natürlich schon recht blöd aus ,aber da hast due auch ein sehr schmales Handgelenk abgebildet.

Ja, ich wollte das Problem verdeutlichen, wobei die Uhr gar nicht mal so gross ist. Aber es geht irgendwie in diese Richtung bei vielen Modellen. Das sieht aus meiner Sicht irgendwie nach einem urbanen Musiker oder Sport-Profi aus.

https://i.pinimg.com/736x/f1/b5/79/f1b5792c2316c2cbb65c1a15eaf31c5d--gangster-piercings.jpg


https://www.welt.de/icon/uhren/article214710272/Rolex-Uhren-Die-neue-Submariner-Kollektion.html


Finde die Story passt zu diesem Strang.

Ja, leider ist Rolex die Ausnahme der Uhrenindustrie, denn in den letzten Jahren wurden die meisten Hersteller ziemlich arg gebeutelt. Es ist unheimlich schwer zu sagen, wie sich das entwickeln wird. Man kann aus meiner Sicht diese Industrie nicht allein aus dem Luxussektor heraus aufrechterhalten, denn ansonsten verlieren die junge Menschen ganz allgemein den Bezug zur Uhr.

Ich selbst habe zu einer Rolex keinen Bezug. Die Uhren sind qualitativ hochwertige Massenprodukte aus einer stark automatisierten Fertigung. Das Design ist eher konservativ, und ich denke, da ist Rolex ein wenig in seinem bisherigen Erfolg gefangen. Als Investition kann ich ihren Preis nachvollziehen, wenn ich sie schlicht als Uhren betrachte, dann eher nicht.

Aber allgemein sorgen mich eher andere Marken. Der Umsatz der Swatch Group ist 2020 um 30% eingebrochen. Sicher, das war ein Krisenjahr, aber dies sind die Hersteller, die Menschen an das Konzept einer schönen Uhr heranführen.

Swesda
08.10.2021, 07:20
Ja, die Uhr ist einerseits eine Hommage an die Brüder Wright, deren erster Flug 100 Jahre vor Erscheinen der Uhr stattfand (Gravur am Deckel der Rückseite), andererseits an die ersten Armbanduhren, die von den Taschenuhren abgeleitet wurden (die Uhr hat wie diese einen aufklappbaren Deckel auf der Rückseite, allerdings darunter noch ein Glas). Von der Genauigkeit her gibt es keinen Anlass zur Klage. Die Abweichung liegt deutlich unter 10 Sekunden pro Tag. Schließlich produziert Poljot ja auch auf Schweizer Maschinen.

Und die Russen bieten auch außergewöhnliche Designs, wobei viele nicht meinen Geschmack treffen. Aber die unter der Marke "Buran" verkaufte Uhr musste ich haben ....

https://media.karousell.com/media/photos/products/2021/5/14/elegant_dress_watch_chronograp_1621002138_a7c2de79 _progressive.jpg


Und ein ähnliches Design hat auch eine Eberhard & Co, also ein Schweizer Fabrikat. Nur hab ich sie mit einem vergoldeten Metallband .....

https://image.invaluable.com/housePhotos/henrys/11/593711/H3419-L101625041.jpg

beide sehr hübsch1

Kreuzbube
08.10.2021, 11:20
Ja, die Uhr ist einerseits eine Hommage an die Brüder Wright, deren erster Flug 100 Jahre vor Erscheinen der Uhr stattfand (Gravur am Deckel der Rückseite), andererseits an die ersten Armbanduhren, die von den Taschenuhren abgeleitet wurden (die Uhr hat wie diese einen aufklappbaren Deckel auf der Rückseite, allerdings darunter noch ein Glas). Von der Genauigkeit her gibt es keinen Anlass zur Klage. Die Abweichung liegt deutlich unter 10 Sekunden pro Tag. Schließlich produziert Poljot ja auch auf Schweizer Maschinen.

Und die Russen bieten auch außergewöhnliche Designs, wobei viele nicht meinen Geschmack treffen. Aber die unter der Marke "Buran" verkaufte Uhr musste ich haben ....

https://media.karousell.com/media/photos/products/2021/5/14/elegant_dress_watch_chronograp_1621002138_a7c2de79 _progressive.jpg

Mit Breguet-Zeigern. Nicht schlecht. Vielleicht macht sie ihrem Namen Ehre und ist auch Weltraum-tauglich...:)

Fenstergucker
08.10.2021, 11:43
Mit Breguet-Zeigern. Nicht schlecht. Vielleicht macht sie ihrem Namen Ehre und ist auch Weltraum-tauglich...:)

Werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr ausprobieren! :D

Neben der Spur
08.10.2021, 11:59
Eine wuchtige Uhr strahlt Macht aus.

Es gibt halt Zeiten/Stunden für Dominanz,
und Zeit für Understatement.

Aussehen ist gar nicht so wichtig;
es kommt auf Psyche, Gesammtkonzept mit Bekleidung an.

Haspelbein
08.10.2021, 12:12
Eine wuchtige Uhr strahlt Macht aus.

https://www.themodestman.com/wp-content/uploads/2016/11/Wwatch-too-big.jpg

Möge die Macht mit Euch sein ...

Kreuzbube
08.10.2021, 12:19
https://www.themodestman.com/wp-content/uploads/2016/11/Wwatch-too-big.jpg

Möge die Macht mit Euch sein ...

Passt eher zu Spaceballs!:happy:

Neben der Spur
08.10.2021, 12:54
https://www.themodestman.com/wp-content/uploads/2016/11/Wwatch-too-big.jpg

Möge die Macht mit Euch sein ...

Hier im Ghetto könnte eine wuchtige Uhr einen
vergurkten Rückhandschwinger noch retten.

Könnte lebensversichernd sein.
Genauso wie ein V2A-Stahl-Handy in der Brust- oder Westentasche.

Haspelbein
08.10.2021, 13:09
Hier im Ghetto könnte eine wuchtige Uhr einen
vergurkten Rückhandschwinger noch retten.

Könnte lebensversichernd sein.
Genauso wie ein V2A-Stahl-Handy in der Brust- oder Westentasche.

Vom Stil her etwa in dieser Richtung?

https://www.soundexchange.com/wp-content/uploads/2019/09/De_La_Ghetto-1280x853.jpg

der Karl
11.10.2021, 10:21
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/bunnv1/Watches/838E8C59-98A2-4A24-922E-0E12B9D1C084_zps70lp03tg.jpg

Shop in München!

Haspelbein
11.10.2021, 10:49
http://i1062.photobucket.com/albums/t498/bunnv1/Watches/838E8C59-98A2-4A24-922E-0E12B9D1C084_zps70lp03tg.jpg

Shop in München!

Einer dieser Hersteller von klassischen Uhren, bei dem ich nicht einordnen kann, was genau das Verkaufsargument bei den Sportuhren sin soll.