PDA

Vollständige Version anzeigen : Uhren



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

Haspelbein
22.07.2021, 16:51
[...]
I do work in the Aviation Industry and I can see why this design is attractive to many of us that are involved in the Aviation world. I have 3 Junkers that get 90% of use on my wrist compare to my Rolex, Omega and Seiko.Is it a Respectable Brand? is it a vintage fashion?it is a tool, period. A tool-instrument that gives information with the accuracy required for Aviators/Technicians.We do not count 1/100 seconds accuracy in Aviation, leave that to your Fujifilm XT3 DSLR.

I have one that's 15+ years old that I wore daily for about half of that time and it is still going strong. I would say: if you like the looks, buy it.

I own a Junker Bauhaus automatic with power reserve and a 24 hs indice in a beige dial, really beautiful. I love it. Too expensive, but so nice that I can’t complain.

Bis vor kurzer Zeit waren das PoinTtec Uhren mit einem Junkers Design. Zu den neuen Uhren kann ich nichts sagen. Prinzipiell kann man jedoch davon ausgehen, dass man im Vergleich zu traditionellen Marken für den Namen der Uhr zahlt.

Es werden gängige Miyota-Uhrwerke verwendet, und der Zusammenbau soll laut Webseite in Deutschland stattfinden. Es wird sicherlich keine schlechte Uhr sein. Ob sie preiswert ist, bleibt dann eine andere Frage.

MorganLeFay
22.07.2021, 19:23
Ich reiche hiermit nach, dass ich eine Longines Conquest Chronograph habe.

Aber so alt, dass ich keine Fotos finde. Die neueren sehen doof aus.

Haspelbein
22.07.2021, 19:51
Ich reiche hiermit nach, dass ich eine Longines Conquest Chronograph habe.

Aber so alt, dass ich keine Fotos finde. Die neueren sehen doof aus.

Aber kannst doch ein Photo von deiner Uhr machen, oder? Ich stimme bei den derzeitigen Longines Conquest Chronographen zu, dabei stellt Longines größtenteils wirklich schönen Uhren her.

Neben der Spur
22.07.2021, 20:45
Heute bei famila die Zeitschrift `Chronos' erworben.
Ausgabe 03.2021 Mai.Juni €8,90

Sehr viele Marken, Listenpreise werden genannt.

Cabrio-Fahrten-Uhren
* Richard Mille RM 65-01 Automatic Split Second Chronograph 300'000€
* Hublot Big Bang Tourbillon Automatic Orange Sapphire 167'000€
* Urwerk UR-100V T-Rex Automatic 55'000€
* Rolex Oyster Perpetual 36 Automatic 5'200€
* Rado True Square X Tej Chauhan Automatic 1'810€
* Hamilton Ventura Elvis 80 Skeleton Automatic 1'695€

Heavy Metal
* Patek Phillipe Nautilus Referenz 5712/1A 38'770€
* Rolex Submariner Gelbgold Keramiklünette 41mm Manufakturkaliber 3235 Automatik Chronometer 34'600€
* Audemars Piguet Royal Oak 22'900€
* Hublot Big Bang Integral 20'700€
* Omega Seamaster Diver 300M 007Edition 9'000€
* Zenith Chronomaster Revival A385 8'300€
* Breitling Chronomat B01 42 7'900€
* Tudor Black Bay Chrono S&G Breitling-Basis 6'510€
* Nomos Tangente Sport Neomatik 42Datum 3'980€
* Oris Divers Sixty-Five "Cotton Candy" 2'400€

Test :
* A.Lange & Söhne Saxonia Grossdatum Weissgold 27'800€
* IWC Portugieser Automatic 40 7'200€

Marken-Rangliste
1.) Panerai 1,71
2.) Hublot 1,89
3.) Rolex 2,05
4.) Audemars Piguet 2,07
5.) Nomos Glashütte 2,21
6.) Tudor 2,26
7.) Bulgari 2,32
8.) Meistersinger 2,56

Tag Heuer :
* Carrera Porsche Chronograph Special Edition 5'550€
* Aquaracer Professional 300 2'850€

Schmuck-Uhren :
* Richard Mille RM71-02 Automatic Tourbillon Talisman 529'000€
* Van Cleef & Arpels "Ballerines Musicales" 438'000CHF
* Breguet "Reine de Naples" "Coeur" 44'500€

Einstiegs-Manufaktur Titoni :
* 1919 1'580€
* Sea Scooper 600 1'595€
* Heritage 930€

Diese Zeitschrift werde ich nicht wieder kaufen,
da Preisklassen jenseits gut und böse behandelt werden.
Preisklasse 100 bis 1000€ überhaupt nicht vertreten.

Querulator
22.07.2021, 21:04
Das Thema wurde in einem anderen Strang kurz angerissen, aber ein eigener Strang hierzu wäre vieleicht interessant:

Tragt ihr noch Uhren, oder reicht mittlerweile das Smartphone, oder hängt die Smartwatch am Handgelenk? Lehnt ihr die Uhr ganz generell ab, um frei von einem Terminplan zu sein, oder seht ihr Uhren sogar als eine Form der Investition an?

Wenn ihr Uhren trägt, dann immer noch die Casio, die man euch zum 16. Geburtstag schenkte, oder wurde sie bereits mehrmals ersetzt? Tragt ihr Uhren primär als Kleidungsstückt, d.h. das Aussehen entscheidet, und die Funktion ist nicht so wichtig, oder eher umgekehrt? Mögt ihr Uhren mit einem mechanischen Uhrwerk, oder ist Quartz langlebiger und einfacher? Gefällt auch eine bestimmte Marke oder ein bestimmter Stil?
Sammelt ihr vielleicht Uhren, egal ob Rolex oder Swatch, oder seht ihr es ganz praktisch, und die Timex passt zu jeder Gelegenheit? Oder betrachtet ihr einige Uhren sogar als Kunst, oder zumindest als Kunsthandwerk?

Hach, waren das noch Zeiten, als man fast von überall im Dorf den Kirchturm sehen konnte und die Uhr darauf!
Da fand man sich in Raum und Zeit zurecht.

 Früher war eben alles besser.

https://m.media-amazon.com/images/I/51Hl9c54sLL._AC_UY327_FMwebp_QL65_.jpg

 Außer mir!

BrüggeGent
22.07.2021, 21:08
Hach, waren das noch Zeiten, als man fast von überall im Dorf den Kirchturm sehen konnte und die Uhr darauf!
Da fand man sich in Raum und Zeit zurecht.

 Früher war eben alles besser.

https://m.media-amazon.com/images/I/51Hl9c54sLL._AC_UY327_FMwebp_QL65_.jpg

 Außer mir!

Taschenuhren sind was Cooles.Kein Posen am Armgelenk...kein Dauerdraufschauen...sondern ganz lässig ab und an den Chronometer kontrollieren.Das ist Souveränität.:cool:

Querulator
22.07.2021, 21:08
Ohne Uhr bin ich nackt. Folgende Features sind wichtig:
- Saphirglas
- Funkuhr
- Eco-drive (Solar)
- Wasserfest 20bar
Das schränkt die Hersteller auf drei ein (Seko, G-Shock und Citizen), wobei Citizen die schöneren Modelle hat. G-Shock macht halt diese klobigen Dinger.

20 bar?

Jetzt verstehe ich, warum dich hier jemand "Differentialmanometer" nennt.

Querulator
22.07.2021, 22:19
Taschenuhren sind was Cooles.Kein Posen am Armgelenk...kein Dauerdraufschauen...sondern ganz lässig ab und an den Chronometer kontrollieren.Das ist Souveränität.:cool:

Hat etwa dieser Herr die seine vor deiner Nase baumeln lassen?            


https://img.zeit.de/studium/2015-02/sigmund-freud-psychoanalyse/portrait__250x333__mobile__scale_2

Neben der Spur
23.07.2021, 00:01
The Best German Watches Under $1,000 | From $100 and Up
156.628 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=DDzf-C-tRHY

Watches Mentioned:
* Gigandet G8-012 Red Baron
* Braun BN0021
* Junkers 6070M-2
* Marc & Sons Professional MSD-028-2S
* Elysee Sithon Automatic
* Defakto Vektor
* ARISTO 5H69TI
* Stowa Partitio
* Graf Zeppelin LZ129
* Junghans Max Bill Hand Winding
* Nivril Jubilé III
* Archimede Klassik 39
* Junghans Form A
* Laco Paderborn

Neben der Spur
23.07.2021, 00:12
Best German Watches From $1,000-$2,500 | German Watches 2018
172.628 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=DfaQrVT60DE

Watches Mentioned:
* Limes Neptun LS
* Laco Heidelberg
* Damasko DA37
* Stowa Prodiver
* Archimede Pilot 42 GMT
* Sinn 104
* Meistersinger Metris
* Mühle Glashütte ProMare Go
* Nomos Club & Club Campus
* Stowa 1938
* Junghans Max Bill Chronoscope
* Nomos Orion
* Sinn U1
* Sinn 103 SA
* Mont Blanc 1858 Automatic

Neben der Spur
23.07.2021, 00:42
10 UNDERRATED German Watches! (2020)
85.169 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=BEzreYVdGEU

Neben der Spur
23.07.2021, 01:05
Swiss Watches vs. German Watches. Which Country Offers More? Pro and Cons.
5998 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=aET6ky6D2do

Es wird die Schweizer "Service Mafia" erwähnt.
Wer Reparatur braucht, muß Monate auf Rücksendung warten,
und wird finanziell sehr stark abgezogen und übers Ohr gehauen.
Für mich der Hauptgrund, keine schweizer Uhr zu kaufen.

Haspelbein
23.07.2021, 01:19
The Best German Watches Under $1,000 | From $100 and Up
156.628 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=DDzf-C-tRHY

Watches Mentioned:
* Gigandet G8-012 Red Baron
* Braun BN0021
* Junkers 6070M-2
* Marc & Sons Professional MSD-028-2S
* Elysee Sithon Automatic
* Defakto Vektor
* ARISTO 5H69TI
* Stowa Partitio
* Graf Zeppelin LZ129
* Junghans Max Bill Hand Winding
* Nivril Jubilé III
* Archimede Klassik 39
* Junghans Form A
* Laco Paderborn

Tja, Teddy aus Cleveland ist in der Beziehung sehr deutschfreundlich. Wobei man sagen muss, dass er fast alle Uhren mag, mit einigen ganz spezifischen Ausnahmen. :D Vielleicht ist diese Hilfe auch notwendig, denn vom Design her treffen viele Uhren nicht unbedingt den US-Geschmack. Wahrscheinlich könnten die meisten Amerikaner nicht einen deutschen Uhrenhersteller nennen, ganz im Gegensatz zu den schweizer Herstellern.

Neben der Spur
23.07.2021, 01:22
"Swiss Watches Are Girly" - German vs Swiss Watchmaking - Hangin' With Hans
28.888 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=0JLCSoSJsbA

In today's episode of Federico Talks Watches we are once again, hanging' with Hans, our master watchmaker. Hans tries to get me in a lot of trouble by comparing German vs swiss watches and then calls swiss watches girly... Hans has a big mouth!

TOP 5 SWISS WATCHES UNDER $500

* Hamilton Khaki King
* Luminox
* Tissot PRS 516
* Victorinox Maverick
* Tissot Powermatic

Neben der Spur
23.07.2021, 02:09
Four Times I Almost Got FIRED In The Watch Industry !
39.501 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=s9uF_MdDtf0

Haspelbein
23.07.2021, 02:19
Zur Erinnerung: Die Forumssprache ist Deutsch. Wenn man hier englischsprachige Videos einstellt, so bitten wir zumindest um eine deutsche Zusammenfassung.

Neben der Spur
23.07.2021, 06:01
Interessanter Kanal `WATCHVICE' .
Eigentlich wollte ich ein Video einstellen über
Kauf einer Uhr im Ausland und deren Einfuhr.
Aber irgendwie kam es nicht in der Suche.

Darum etwas ganz Anderes :
Erotische und pornographische Luxusuhren.
Hier eine 300'000€ Golduhr.
Der Barock war halt versaut.

Altersbeschränkung.

WTF ULYSSES NARDIN?!
48.082 Aufrufe


https://m.youtube.com/watch?v=XRMpw75N1no



WTF ULYSSES NARDIN?!
48.082 Aufrufe

Kai von WATCHVICE
55.900 Abonnenten
Veröffentlicht am 18.10.2020
Hands-On Review der Ulysse Nardin Minute Repeater „Voyeur“ - in diesem Video beantworten wir die Frage wo erotische Uhren herkommen, welche Unterschiede es gibt und was alles hinter den frivolen Motiven steckt!


Die Uhr aus dem Video:
Ulysse Nardin Classico Minute Repeater 42mm
736-61/Voyeur
Gehäuse 18k Rose Gold, 30m Wasserdicht
Saphirglas
Handaufzugswerk UN-73, 36h Gangreserve
Alligatorarmband mit Faltschließe
Minutenrepitition


Inhalt:
0:00 Intro
0:33 Sponsoring: KUTTER 1825
1:02 Woher kommen diese Uhren eigentlich?
4:08 Sind alle gleich? Welche Unterschiede gibt es?
7:25 Steckt mehr dahinter?

Neben der Spur
23.07.2021, 06:53
Zur Erinnerung: Die Forumssprache ist Deutsch. Wenn man hier englischsprachige Videos einstellt, so bitten wir zumindest um eine deutsche Zusammenfassung.

Bevor ich wieder gesperrt werde,
möchte ich zu meiner Verteidigung anbringen,
daß man ganz einfach auf das Zahnrad klicken kann,
und dort dann Untertitel auswählen kann.
Diese Untertitel sind automatisch generiert, und nicht
immer 100% korrekt, aber zum größten Teil schon.

MorganLeFay
23.07.2021, 08:16
Aber kannst doch ein Photo von deiner Uhr machen, oder? Ich stimme bei den derzeitigen Longines Conquest Chronographen zu, dabei stellt Longines größtenteils wirklich schönen Uhren her.

So logisch denke ich doch nicht…

https://www2.pic-upload.de/img/36953730/65379A44-E782-4A16-9796-957BE2776762.jpg

Haspelbein
23.07.2021, 12:13
Bevor ich wieder gesperrt werde,
möchte ich zu meiner Verteidigung anbringen,
daß man ganz einfach auf das Zahnrad klicken kann,
und dort dann Untertitel auswählen kann.
Diese Untertitel sind automatisch generiert, und nicht
immer 100% korrekt, aber zum größten Teil schon.

Keine Angst, ich will nicht sperren, aber dennoch den Strang einigermassen übersichtlich halten. Es gibt hier eine Reihe von Aspekten. Einerseits will nicht jeder sich ein Video einer unbekannten Quelle ansehen, nur um herauszufinden, ob da eine Aussage enthalten ist oder nicht.

Ebenso kann der deutsche Nutzer schwer einschätzen, bei wem es sich um die YouTuber handelt. Die Spannweite reicht von Amateuren, Lifestyle-Influencern, bis zu Uhrenhändlern. Dementsprechend fallen auch ihre Aussagen anders aus.
Und die Automatik-Übersetzung will ich mir bei so einem Fachjargon auch nicht antun. Es gibt ja auch keinen Mangel an Menschen, die in deutscher Sprache Uhrenvideos einstellen.


So logisch denke ich doch nicht…

https://www2.pic-upload.de/img/36953730/65379A44-E782-4A16-9796-957BE2776762.jpg

Ah, jetzt verstehe ich, danke. Doch deutlich anders, und aus meiner Sicht attraktiver, als die derzeitigen Versionen mit den rechteckigen Zeigern.

Neben der Spur
23.07.2021, 15:41
Bei christ.de gibt es Abverkauf (Sale) mit 7000+ Produkten.
Da kann man sich dumm und dusselig kaufen.

Zuerst eine Hugo Boss Uhr.
Mineralglas, Quartz.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/hugo-boss-chronograph-1513712_87765814.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 15:46
Tommy Hilfinger bei Christ.
124€ statt 199€. Mineralglas, Quarz.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/tommy-hilfiger-herrenuhr-1791399_87338363.jpg

Die Hugo Boss vorher kostet übrigens 214€ statt 349€.

Parabellum
23.07.2021, 15:50
Schade das sie nicht auch bei Citizen rabattieren, die Marke habe ich mir als nächstes Ziel vorgenommen. Mir gefallen deren Titan-Taucheruhren und die GPS-gesteuerten Modelle (die können wenigstens Sommer-/Winterzeit automatisch anpassen, das können die 3x so teueren GPS-Seikos nicht).

Neben der Spur
23.07.2021, 15:52
Natürlich gibt es bei Christ auch Schmuck.
Dies würd' ich auch als Makker tragen.
Der Melker des Pächters meines Vaters trug immer ein rosa T-Shirt.
Dort holten wir immer abends 1L Rohmilch in einer Kanne direkt von der Weide.
Es war ein hölzerner Freiluft-Melkstand-Anhänger mit Futtertrogtaschen in die Kraftfutter kam. Einachser, mit Rohr um die Milch zur Monsterkanne abzuführen.
Wäre eigentlich ein Museeumsstück, aber wahrscheinlich vergammelt.
Nie hatten wir Rohmilch-Unverträglichkeit.
SH ist halt auch ein maritimes Bundesland.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg_extend01/paul-hewitt-phrep-anker-armband-ph-phl-n-r-gr_60103917.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 16:26
Diesel "Only the Brave" ist auch so'ne Mode-Marke wie Fossil.
Mineralglas, Quarz. 170 statt 279€.
Immerhin 10 Bar/ATM.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/diesel-chronograph-dz4309_86287412.jpg

Also, man kann sich locker 10 Uhren Mineralglas, Quarz kaufen, wäre bei 3'000€, und sehen, welche einen unbeschadet überleben.

Neben der Spur
23.07.2021, 16:39
HübschiHübsch.
Fossil. Mineralglas, Quarz, 10 Bar.
106 statt 149€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/fossil-damenuhr-es2811_85386476.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 16:55
Wenn wir schon bei Marken sind,
dann darf natürlich das Krokodil Lacoste
nicht fehlen.
Quarz, Mineralglas. 139 statt 179€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/lacoste-damenuhr-2001153_88064747.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 17:13
Der Hersteller von Navigationsgeräten, Garmin,
baut auch Uhren.
Smartwatch, kein Betriebssystem angegeben, GPS?, spielt Spotify, Deezer, scheint internetfähig.
Mineralglas. 253 statt 299€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/garmin-smartwatch-vivoactive-4s-010-02172-32_87859843_7.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 17:37
Sportuhr von Puma.
Kunststoff, Mineralglas, Quarz. 55 statt 69€.
Nur 5 Bar, könnte aber Dusche aushalten.
Besser wie meine 3 Bar.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/puma-damenuhr-p1013_87901556.jpg

MorganLeFay
23.07.2021, 17:39
Arbeitest du bei Christ?

Neben der Spur
23.07.2021, 17:48
Solar-Uhr von Seiko.
Saphirglas, 10 Bar, Quarz.
184 statt 239€.
Es wird Dünnschicht sein, keine mono/poly-kristalline Zelle.
Bei Dünnschicht muß man mit Cd Kadmium rechnen.
Außerdem verlieren PV-Zellen mit den Jahren an Leistung,
Dünnschicht weit mehr als Kristallin.
Leistung bei Kälte besser, als bei Hitze.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/seiko-herrenuhr-konzeptionelle-serie-sne523p1_87853195.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 17:50
Arbeitest du bei Christ?

Nein, ich proviantiere gerade meine Störtebeker-Kogge,
um in Hamburg Juweliere zu plündern.
Wer will mit mir auf Kaperfahrt gehen, muß aber mit Bärten/Haare auf den Zähnen sein. :) :hi:

hamburger
23.07.2021, 18:01
Ich hatte mir mal eine Pulsar gekauft, ist ebenfalls eine Seiko Marke...Preis nur 60 €.....

https://www.pulsar-uhren.de/wp-content/uploads/2018/12/PX3181X1-600x840.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 18:04
Apropos Christ.
Armani "Herren"-Kette.
Edelstahl. 94 statt 99€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/emporio-armani-herrenkette-egs1705040_86007193.jpg

Bolle
23.07.2021, 18:15
Die hab ich mal (vor 30 Jahren) geschenkt bekommen! Nie getragen.....

https://assets.catawiki.nl/assets/2020/11/26/8/b/f/8bf998bf-4cb3-49a7-87e2-6514fb8791d7.jpg
Seiko - AKA Alba Chronograph Quartz - V657-6030 - Herren - 1990-1999

Neben der Spur
23.07.2021, 18:19
Bei meiner Pirsch ist mir die erste Zeppelin
vor die Flinte gelaufen.
Mineralglas, Quarz, 5 Bar.
301 statt 329€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/zeppelin-chronograph-7680m-2_86171465.jpg

Neben der Spur
23.07.2021, 18:40
Festina ist aus dem Radsport bekannt.
Bei Tour de France, Giro d'Italia hatten die
immer eine Mannschaft mit am Start.
Erste Taucheruhr.
Mehrere Farben, alle unterschiedliche Preise,
aber unter Wasser ist Sicht eingeschränkt,
darum die Hellste.
Nur 20 Bar, kein Toilettentieftaucher, aber
einem Badewannenkapitän sollte sie steh'n.
Mineralglas, Quarz. 106 statt 129€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/festina-taucheruhr-f203784_87533557.jpg

Ach so, niemals unter Wasser am Rad dreh'n oder Knöpfe bedie'n.
Könnte zu Kapillaren führen, und geringe Menge Feuchtigkeit ins Innere lassen.

Nationalix
23.07.2021, 18:50
Diese Uhr ist für mich fast perfekt, es fehlt nur die Wochentagsanzeige.

https://bilder.t-online.de/b/63/42/11/08/id_63421108/tid_da/der-fortis-official-cosmonauts-chrongraph-alarm-auf-der-drei-befindet-sich-der-on-off-indikator-fuer-den-alarm-auf-der-rueckseite-ist-das-emblem-der-russischen-raumfahrt-behoerde-eingraviert-1998.jpg

Nationalix
23.07.2021, 18:52
Bei meiner Pirsch ist mir die erste Zeppelin
vor die Flinte gelaufen.
Mineralglas, Quarz, 5 Bar.
301 statt 329€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/zeppelin-chronograph-7680m-2_86171465.jpg
Die gefällt mir auch, hat so etwas von Dieselpunk an sich.

Nationalix
23.07.2021, 18:54
Die hab ich mal (vor 30 Jahren) geschenkt bekommen! Nie getragen.....

https://assets.catawiki.nl/assets/2020/11/26/8/b/f/8bf998bf-4cb3-49a7-87e2-6514fb8791d7.jpg
Seiko - AKA Alba Chronograph Quartz - V657-6030 - Herren - 1990-1999

30 Jahre in der Schublade gelegen? Dann dürfte das Uhrwerk kaum noch laufen. Mechanische Uhren sollten auf einem Uhrenbeweger aufbewahrt werden.

Neben der Spur
23.07.2021, 18:56
Erste LCD-Uhr.
Check nix, brauche das Read the f*cking Manual.
Diesel, eine Message an Öko-Gutmenschen.
Mineralglas, Quarz, 5 Bar. 97 statt 129€.
https://christ.scene7.com/is/image/Christ/product_lg/diesel-chronograph-dz1894_87675955.jpg

So, nun ist Schulz für heute.
Ich träum' sonst noch von Christ,
und nicht mehr von Frauen.

Haspelbein
23.07.2021, 19:31
Arbeitest du bei Christ?

Ich tippe eher auf 1-2-3.tv. :D

wolleDD
23.07.2021, 21:23
Mitdiskutieren wollte ich nicht, ich möchte nur sagen, ich habe auch eine Uhr.:D

https://i.ibb.co/RHP47Q5/Union-Glashuette-Noramis-Grossdatum.jpg (https://imgbb.com/)

Als Jugendlicher hatte ich eine Armbanduhr aus Glashütte, damals staatlicher Betrieb.
Da ich die nicht wieder gefunden habe, kaufte ich mir vor 5 Jahren die abgebildete Uhr. Modell ist jetzt bereits ausgelaufen.

Die Uhr kommt meist nur am Wochenende oder besonderen Ereignissen an den Arm. Ich halte sie für ein Schmuckstück.
Glashütte war für mich Pflicht, da der Ort in meiner Umgebung liegt und weil ein Familie mit gleichen Namen vor über 100 Jahren eine Taschenuhrenfabrikation und Zeigerherstellung in Glashütte hatte.
Meine genealogischen Forschungen konnten aber leider keine Zusammengehörigkeit belegen.
Mir gefällt meine Uhr, ob sie ein Erbstück wird ist eher zweifelhaft, meine Enkel können mit solchen für mich wertvollen Dingen nichts anfangen.

So das war meine kurze Uhrengeschichte.
Wolle.

Haspelbein
23.07.2021, 21:56
Mitdiskutieren wollte ich nicht, ich möchte nur sagen, ich habe auch eine Uhr.:D

https://i.ibb.co/RHP47Q5/Union-Glashuette-Noramis-Grossdatum.jpg (https://imgbb.com/)

Als Jugendlicher hatte ich eine Armbanduhr aus Glashütte, damals staatlicher Betrieb.
Da ich die nicht wieder gefunden habe, kaufte ich mir vor 5 Jahren die abgebildete Uhr. Modell ist jetzt bereits ausgelaufen.

Die Uhr kommt meist nur am Wochenende oder besonderen Ereignissen an den Arm. Ich halte sie für ein Schmuckstück.
Glashütte war für mich Pflicht, da der Ort in meiner Umgebung liegt und weil ein Familie mit gleichen Namen vor über 100 Jahren eine Taschenuhrenfabrikation und Zeigerherstellung in Glashütte hatte.
Meine genealogischen Forschungen konnten aber leider keine Zusammengehörigkeit belegen.
Mir gefällt meine Uhr, ob sie ein Erbstück wird ist eher zweifelhaft, meine Enkel können mit solchen für mich wertvollen Dingen nichts anfangen.

So das war meine kurze Uhrengeschichte.
Wolle.

Finde ich gut, denn ich mag solche Geschichten. Bei mir wird es jedoch ähnlich sein, da meine Kinder keinen Bezug zu Uhren haben.

Haspelbein
23.07.2021, 22:26
Bei mir ist gerade dies hier eingetroffen. Es ist eine Seiko SNK803 in the khakifarbenen Version. Die Uhr ist relativ klein (37mm) und hat ein 18mm Band. Diese Kombination trägt sich sehr leicht, und es war von mir auch als eine Wochenenduhr gedacht. Das Uhrwerk ist ein Seiko 7S26, also von der Ausstattung eher spartanisch, und auch eine reine Automatik ohne Handaufzug. Die Krone ist zu einem Grade abgesenkt, dass man wirklich einen gesunden Fingernagel haben muss, um sie aus der Versenkung zu holen.

Das B-Muster auf einer japanischen Uhr finde sich fast schon ironisch, aber es hat durchaus etwas. Es war eine Graumarktbestellung, die mich etwas über $90 gekostet hat.

https://cdn.watchcharts.com/listings/7f4d48df-e730-44a9-8c37-c8844bdd1b79

houndstooth
23.07.2021, 22:49
Ich bedanke mich ganz außerordentlich für diese humorvolle und einfühlsame Replik, ein echtes literarisches Kleinod in dieser eher grobmotorischen Wortwüste. Eigentlich ist dein Beitrag schon ein kleines Essay über das mechanische Uhrwerk und eigentlich hat er etwas besseres verdient als das schnöde, bereits vielfach für uferlosen Quatsch entweihte Forengrün. Mehr als Dank und Grün habe ich hier nicht zu vergeben, doch, eines - eine echte Rarität, nämlich meine seltene, ungeteilte Zustimmung.
*lach* Danke fuer's unverdiente Kompliment 'Swesda'. 🙏


Tschüss, ihr hart erarbeiteten 500,00€, sei's drum.
Hast Du Dich doch noch fuer eine Wartung entschieden?
Das wirst Du fuer die naechsten acht oder mehr Jahre nie bereuen...."haeddisch schon laengst machen soll'n"

Die Zeitlaenge fuer Genauigkeit einer guten mechanichen Uhr haengt wirklich nur von zwei Faktoren ab: 1. Oel und 2. Metallverschleiss , bzw. Materialermuedung wie z.B. bei einer Feder. Es hoert sich komisch an, aber im Grunde genommen braucht eine Uhr - genau wie ein Auto - ab und zu einen ...........Oelwechsel........... Auto einmal im Jahr...... Uhr einmal in ~acht Jahren.

Nun zum Preis. ~ €500. Fuer einen Oelwechsel.Kann auch etwas mehr sein. Ist es nicht komisch, dass niemand mit der Wimper zuckt, wenn die Damenwelt gerne €50 zahlen um sich ihre Naegel anmalen lassen? Oder aufkleben lassen.Sind ja fast gefaehrlich diese langen, spitzen Dinger. Brauchen bald ein Waffenschein dazu! Mit falschen Wimpern und Fuessnaegel knipsen & pinseln sind schnell mal €100 futsch....und das in einer Stunde....einmal im Monat (hoffentlich)

Im Gegensatz zum Nagel-Firlefanz bedenke man, dass Dein Chronometer fuer einen 'Oelwechsel' vollkommen auseinandergenommen und jedes Teil genau ueberprueft wird. Man bedenke auch dass Deine Uhr nicht aus nur zehn Naegeln, sondern aus ~250 hochpraezisen Metallteilen besteht:

dumme Milchmaedchenrechnung: wenn der Uhrmacher fuer jedes der 250 Chronometerteile jeweils 8 Sekunden beim Auseinandernehmen und Pruefen und die gleiche Zeit fuer's Wiederzusammenbauen;oelen und testen verwendet, hat er ueber zwei Stunden an der Uhr gearbeitet. (2x250x8Sek)x2/3600 = 2,2 Std.) Solch ein Experte wird wohl mit €50/Std verguetet= 2x50 x 3,7 = 370 Euros plus Material.
So im Kopf schnell ueberschlagen, finde ich EU 500 alle acht Jahre fuer den Oelwechsel einer Rolex - fuer die es ein Jahr Handarbeit zur Herstellung gebraucht hatte (!!) und danach noch lange geprueft wurde - oder jeder anderen high end mechanischen Uhr, eigentlich in meinen Augen durchaus gerechtfertigt.

Im Folgenden erklaert Rolex auf Seite 16 - After-Sales Service - in einer Broschuere (https://content.rolex.com/dam/media/user-guides/oyster-perpetual/rolex_oyster-perpetual_en.pdf) und bestaetigt was IWC mir so freundlich erklaert hatte und was ich so holperich hier zum Besten gab:warum die Uhr einen Oelwechsel braucht (p.s., neben Partikelverschmutzung oxidiert Oel auch und verliert somit seine Viskositaet ..Uhr wird langsamer):


"Die Wartung von Rolex-Uhren stellt sicher, dass Ihr Zeitmesser weiterhin optimal funktioniert und die strengen Anforderungen von Rolex in Bezug auf Präzision, Zuverlässigkeit und Wasserdichtigkeit während seiner gesamten Lebensdauer erfüllt.Die Ganggenauigkeit Ihrer Uhr hängt weitgehend von Hochleistungsschmiermitteln {meine Hwervorhebung}ab, die speziell von Rolex entwickelt wurden, um die Reibung zu minimieren und den Verschleiß von Komponenten zu verhindern.

Um die Genauigkeit und Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr auch weiterhin zu gewährleisten, empfiehlt Rolex, dass Sie Ihre Uhr in regelmäßigen Abständen zu einem offiziellen Rolex-Händler oder einem Service-Center zur professionellen Wartung bringen, die immer von einem von Rolex zugelassenen Uhrmacher durchgeführt wird.

Während einer vollständigen Wartung wird die Uhr zerlegt und alle ihre Komponenten - das Gehäuse, das Armband und das Uhrwerk - werden genau untersucht. Das Uhrwerk wird komplett demontiert und alle Teile werden sorgfältig geprüft. Diejenigen, die nicht mehr den Anforderungen von Rolex entsprechen, werden systematisch durch neue Komponenten ersetzt.

Beim Wiederzusammenbau wird das Uhrwerk geschmiert. Das Gehäuse und das Armband werden entsprechend ihrer ursprünglichen Oberfläche neu poliert oder satiniert, um ihren Glanz und ihre Brillanz wiederherzustellen und gleichzeitig alle Spuren und Kratzer zu entfernen. Am Ende des Prozesses wird Ihre Rolex-Uhr einer Reihe von Tests unterzogen, um die Funktionen, die Wasserdichtigkeit und die Gangreserve sowie die Präzision des Uhrwerks zu überprüfen.nach einem kompletten Rolex-Service ist Ihre Uhr durch eine Servicegarantie abgedeckt." [Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)]

Die Rolex 'Servicegarantie' betraegt nach einer Wartung normalerweise zwei Jahre.


Rolex trivia:
-Die Firma Rolex wurde von einem Deutschen ,Hans Wilsdorf, ein totales Genie aus Bayern, in London zusammen mit seinem Schwager gegruendet. Die Firma ist noch heute eine britische Firma, jedoch in CH registriert.
_-Die Firma Rolex gehoert keiner Person, keinem Aktionaer, Aktiengesellschaft.
Hans Wilsdorf hatte neben anderen Ueberlegungen 1920 (als Deutscher in London hmm hmm) auch aus Steuergruenden seine Firma nach der Schweiz verlegt. Und sie als *Wohltaetigkeitsverein* registrieren lassen. Ist noch heute so. *Wohltaetigkeitsvereine* werden vom schweizer Behoerden so ziemlich in Ruhe gelassen, sie brauchen sich weder viel rechtfertigen noch ueber ihre Finanzen gross Auskunft geben....Rolex ist quasi anonym und somit unsichtbar. Undenkbar im ueberregulierendem, ueberkontrollierendem und strafierendem DEU.
-Jede Rolex ist bis 100 Meter wasserdicht. Jede.
-Es wird immer schwerer, auch fuer 'Experten' bald fast unmoeglich ,eine echte Rolex von einer fake Rolex zu unterscheiden. So gut sind die fakes. Drum redet man dabei nicht von fakes sondern 'Reproduktionen'. Und die sind auch sauteuer, ~ $2.000. Warum fakes China ? Nun , einmal betrachten die Chinesen Rolex lediglich als Herausforderung dass sie genausogut herstellen koennen wie Rolex. Schliesslich verwenden sie alle die gleichen machine tools. Zum Anderen sind die meisten Leute nicht gut ueber Rolex informiert und koennen im Leben eine Echte nicht von einer Reproduktion unterscheiden. Ditto fuer die Louis-Vitton Handtaschen.
-Fake Rolexes haben oft echte Teile aus ausgeschlachteten echten Rolex eingebaut. Drum werden echte Rolexteile im 'weissen Handel' immer zerstoertum recycling zu verhindern. Ein echtes Rolex-Zifferblatt geht auf dem Schwarzmarkt fuer hunderte von Dollar.
-Ungefaehr 30% aller Rolexes werden weltweit auf dem grauen und schwarzen Markt verkauft. Schwarz=immer fake; Grau=fake mit echten Teilen, reparierte etc. Weiss= garantiert echt. Man sieht: Rolex verliert jaehrlich zig Millionen Dollar.
-Eben weil fake Rolexes weltweit so reichlich vorhanden sind, muss sich Rolex immer wieder neue Massnahmen einfallen lassen seine Marke zu schuetzen. (was jaehrlich hunderttausende Dollars verschlingt) Die neueste Schutzmassnahme hat sich Rolex bei kanadischen Diamanten abgeschaut: jeder einzelne kanadische Diamant - die alle aus den Northwest Territories herkommen ....da wo die Eisbaeren leben - ist mit einem winzigen;mit Laser eingebrannten Eisbaer versehen. Rolex uebernahm diese Idee:in der sechs-Uhr Position ist im Saphirkristall der Linse eine winzige Krone zu sehen.
-Rolex produziert seine eigenen vier Goldlegierungen und eigene Stahllegierungen. Dies um Temperaturunterschieden und Umweltverhaeltnissen besser entgegensetzen zu koennen.
-Die Sekundenhand gleitet bei Rolex in einem durch, nicht stop|go. Wem eine Rolex mit stop|go Sekundenhand angeboten wird....hau ab!

Hoffe Euech etwas amuesiert zu haben . :))



[...]


"Auch die meisten schweizer Uhrwerke sind heute Industrieprodukte.". Genau. Geht garnicht anders im globalen Konkurrenzkampf. 'Tissot' (https://www.tissotwatches.com/media/catalog/product/cache/aaadd316e453df5b08f7f4246fad1a9c/T/0/T006.407.36.263.00_R.png)gefaellt mir gut. Alteingessen. Bewaehrt. Glaube die bauen ihre Uhren von Grund auf noch immer selber. Oder?

Die urspruengliche industrialisierung der zu dem Zeitpunkt praktisch nur schweizer Heimwerker - in den langen Wintermonaten hatten sich ganze schweizer Familien nur auf Herstellung von Einzelteilen spezialisiert, z.B. Krone,Zifferblatt; Haende, Raedchen etc. - wurde durch die von einem Deutschen gegruendete, amerikanische Uhrenfirma 'Gruen' in die Wege geleitet. Was Ford fuer Autos gewesen war, war Gruen damals fuer die schweizer Uhrenindustrie gewesen.
Gruen wurde Amerika's fuehrender Uhrenhersteller, weil amer. Eisenbahner frueher chronisch ungenaue Taschenuhren (railroad pocket watch) gehabt hatten und das zu zu Durcheinander im Eisenbahnverkehr gefuehrt hatte.. Zwar gab es etliche Hersteller, manche mit guten Uhren, doch Gruen stellte sehr genaue Uhren zu erschwinglichen Preisen her. (Damals mussten Angestellte bei der Eisenbahn alle ihre Sachen selber bezahlen, auch ihre Taschenuhr, die in den meisten Faellen bis vier oder mehr Monatsloehne teuer gewesen war. Gruen schaffte hier doppelte Abhilfe.) Die Geschichte der 'Gruen Watch Co.' ist fascinierend.


Umgekehrt verstehe ich aber auch, warum Menschen z.B. eine Grand Seiko mit einem Quartzuhrwerk kaufen.
Oder meistens geschenkt bekommen und wenn sie stehen bleibt endet sie in der Schublade.*lach*. So ist's . Jede Firma die heute ueberteuertes Parfuem, Unterhosen, Fuellhalter oder Autos herstellt hat auch seine 'eigene' Uhrenmarke. Gleich neben der Parfuemabteilung in Kaufhaeusern: Boss; Alfred Sung; Maserati; Mercedes;Emporio Armani. Hilfiger, Diesel; Kenneth Cole; Guess etc. Dort, im Durchschnitt ~$300. Dies bedeutet dass die Uhr fuer ~ ein 20stel hergestellt wurde also ~ $15 - $25 mas or menos. Eitelkeit der Menschen spuelt immer Geld in Kassen...ehrlich oder unehrlich exzerpiert...


Aber ich stimme dir zu, dass sich der Aufwand lohnt, eine Uhr in einem funktionsfähigen Zustand zu halten, denn irgendwie sind sie Teil der eigenen Geschichte, wenn man sie nur lange genug getragen hat.
:top:

wolleDD
23.07.2021, 23:08
Finde ich gut, denn ich mag solche Geschichten. Bei mir wird es jedoch ähnlich sein, da meine Kinder keinen Bezug zu Uhren haben.

Danke.

Die Verbindung zu Glashütte besteht eigentlich schon aus Kinderzeit.
Es gibt Uhren von 200 bis 200k €.
Obwohl man weiß das man da nie ran kommen wird, die Liebe zu dem Ort und den Uhren ist geblieben.
Enkel, so lieb sie einem sind können das leider nicht verstehen. Haben wir vermutlich gegenüber unseren Eltern/Großeltern auch nie geschafft. Iss so.:cool:

CU
Wolle.

Swesda
23.07.2021, 23:10
*lach* Danke fuer's unverdiente Kompliment 'Swesda'. ������


Hast Du Dich doch noch fuer eine Wartung entschieden?
Das wirst Du fuer die naechsten acht oder mehr Jahre nie bereuen...."haeddisch schon laengst machen soll'n"...

:top:
Yes, Sir.

Bei Omega bekommt man nach dem Service zusammen mit der Uhr ein ordentliches Beutelchen zurück, das allerlei technische Kleinstteile enthält, Dichtringe Federn, Metallbügel. Fast hat man den Eindruck, man könnte daraus eine Zweituhr aufbauen. Das hat schon Stil und man sieht, wie komplex eine solche Revision ist. da sind 500,00€ durchaus angemessen, was aber nichts daran ändert, dass es für mich viel Geld ist.

Wenn ich wirklich wohlhabend genug wäre für eine Rolex, würde ich niemals einen Service machen, sondern die Uhr nach acht Jahren in Zahlung geben und eine neue kaufen. Sie sind ja recht wertbeständig, diese Kleinodien. Nur als Kleinsparer macht man sich Gedanken um Service.

Nehmen wir mal als Beispiel einen Kühlschrank. Die Rolex unter den Kühlgeräten kommt von Liebherr. Opa Hans Liebherr baute eigentlich Krane und Baumaschinen. Eines Tages ärgerte er sich so über seinen Kühlschrank, dass er selbst eine Fertigung auflegte.
In Ochsenhausen bei Memmingen im schönen Allgäu wird heute noch ein Teil der Kühlgeräte gefertigt. Dort gibt es auch einen riesigen Schauraum mit den Produkten und einigen beraterisch tätigen Lackaffen.
Hat mir doch so ein Typ versucht, eine Garantieverlängerung für 300,00€ zusätzlich zu verkaufen. Ho, das war nicht logisch. Ich kaufe ja gerade deswegen einen Kühlschrank von Liebherr, weil ich darauf vertraue, dass er mindestens 15 Jahre hält (Unser Bosch ist nun 10 Jahre alt und kühlt wie Schwein). Wenn Liebherr nun eine Garantieverlängerung auf schlappe 10 Jahre anbietet ist das ein Grund, den Kühlschrank NICHT zu kaufen. Das haben die Jungs nicht verstanden. Wir schieden in Unfrieden, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Swesda
23.07.2021, 23:17
Bei mir ist gerade dies hier eingetroffen. Es ist eine Seiko SNK803 in the khakifarbenen Version. Die Uhr ist relativ klein (37mm) und hat ein 18mm Band. Diese Kombination trägt sich sehr leicht, und es war von mir auch als eine Wochenenduhr gedacht. Das Uhrwerk ist ein Seiko 7S26, also von der Ausstattung eher spartanisch, und auch eine reine Automatik ohne Handaufzug. Die Krone ist zu einem Grade abgesenkt, dass man wirklich einen gesunden Fingernagel haben muss, um sie aus der Versenkung zu holen.

Das B-Muster auf einer japanischen Uhr finde sich fast schon ironisch, aber es hat durchaus etwas. Es war eine Graumarktbestellung, die mich etwas über $90 gekostet hat.

https://cdn.watchcharts.com/listings/7f4d48df-e730-44a9-8c37-c8844bdd1b79
Eine wirklich sehr schöne, klar gezeichnete Uhr mit sehr guter Technik (21 Lagersteine sind mehr als üblich). "Reduce to the max" sagen die Deutschen Werbefritzen zu sowas, wenn sie weltläufig klingen wollen. In diesem Fall stimmt es sogar.

Haspelbein
23.07.2021, 23:22
[...]
Genau. Geht garnicht anders im globalen Konkurrenzkampf. 'Tissot' (https://www.tissotwatches.com/media/catalog/product/cache/aaadd316e453df5b08f7f4246fad1a9c/T/0/T006.407.36.263.00_R.png)gefaellt mir gut. Alteingessen. Bewaehrt. Glaube die bauen ihre Uhren von Grund auf noch immer selber. Oder?

Sagen wir mal so: Die Powermatic von Tissot basiert meines Wissens auf einer Variation eines ETA-Uhrwerks. Tissot gehört zur Swatch Group, genauso wie Omega, Rado und noch einige andere Marken. Man kann nicht ausschliessen, dass man da gegenseitig aufs Ersatzteillager schielt. *g* Aber ja, Tissot ist keine Modemarke, sondern ein echter Uhrenhersteller. Die Tissot Gentleman ist aus meiner Sicht eine der Uhren, die ich jemanden empfehlen würde, der nur eine Uhr für den täglichen Gebrauch haben möchte.



Die urspruengliche industrialisierung der zu dem Zeitpunkt praktisch nur schweizer Heimwerker - in den langen Wintermonaten hatten sich ganze schweizer Familien nur auf Herstellung von Einzelteilen spezialisiert, z.B. Krone,Zifferblatt; Haende, Raedchen etc. - wurde durch die von einem Deutschen gegruendete, amerikanische Uhrenfirma 'Gruen' in die Wege geleitet. Was Ford fuer Autos gewesen war, war Gruen damals fuer die schweizer Uhrenindustrie gewesen.
Gruen wurde Amerika's fuehrender Uhrenhersteller, weil amer. Eisenbahner frueher chronisch ungenaue Taschenuhren (railroad pocket watch) gehabt hatten und das zu zu Durcheinander im Eisenbahnverkehr gefuehrt hatte.. Zwar gab es etliche Hersteller, manche mit guten Uhren, doch Gruen stellte sehr genaue Uhren zu erschwinglichen Preisen her. (Damals mussten Angestellte bei der Eisenbahn alle ihre Sachen selber bezahlen, auch ihre Taschenuhr, die in den meisten Faellen bis vier oder mehr Monatsloehne teuer gewesen war. Gruen schaffte hier doppelte Abhilfe.) Die Geschichte der 'Gruen Watch Co.' ist fascinierend.

Das jst es, es wiederholte sich, was bereits in England stattfand, d.h. die Eisenbahn forcierte die Entwicklung der Uhren. Ich stimme zu, die Geschichte ist sehr interessant. (Schade eigentlich, dass es in den USA kaum Hersteller gibt, die ihre von Grund auf in den USA entwickeln.)



Oder meistens geschenkt bekommen und wenn sie stehen bleibt endet sie in der Schublade.*lach*. So ist's . Jede Firma die heute ueberteuertes Parfuem, Unterhosen, Fuellhalter oder Autos herstellt hat auch seine 'eigene' Uhrenmarke. Gleich neben der Parfuemabteilung in Kaufhaeusern: Boss; Alfred Sung; Maserati; Mercedes;Emporio Armani. Hilfiger, Diesel; Kenneth Cole; Guess etc. Dort, im Durchschnitt ~$300. Dies bedeutet dass die Uhr fuer ~ ein 20stel hergestellt wurde also ~ $15 - $25 mas or menos. Eitelkeit der Menschen spuelt immer Geld in Kassen...ehrlich oder unehrlich exzerpiert...

Ja, die Modemarken sind mehr oder weniger eine Verarschung des Kunden. (Okay, wenn der Label dem Kunden wirklich so wichtig ist, dann soll es so sein.) Man kann aber für $600 bis $1000 eine Rolex Super-Fake herstellen, bei der ein Kunde wahrscheinlich nicht merkt, was er da hat, es sei denn, er hat ein Referenzprodukt und/oder kennt sich mit einer Besonderheit der Rolex-Unruh aus. Wenn man einmal gesehen hat, was Uhren im chinesischen Direktvertrieb kosten, dann wird einem das deutlich. Nett sind auch die DIY-Uhrenkits, mit denen man sich eine Uhr mit einem Miyota- oder Seikouhrwerk selber bauen kann. Da wird das Prinzip nochmals sehr deutlich.

Haspelbein
23.07.2021, 23:33
Danke.

Die Verbindung zu Glashütte besteht eigentlich schon aus Kinderzeit.
Es gibt Uhren von 200 bis 200k €.
Obwohl man weiß das man da nie ran kommen wird, die Liebe zu dem Ort und den Uhren ist geblieben.
Enkel, so lieb sie einem sind können das leider nicht verstehen. Haben wir vermutlich gegenüber unseren Eltern/Großeltern auch nie geschafft. Iss so.:cool:

CU
Wolle.

Meine Grosseltern hatte es nie so mit Uhren. Ich habe noch die Taschenuhr eines Grossvaters, aber die war sehr unspektakulär. Nein, eine sonderliche Verbindung zu einem Uhrenhersteller habe ich nicht, auch wenn meine erste Uhr eine Seiko war, aber der Grund ist eher, dass ich das schlichte Design irgendwie mochte. Mein Grossvater war Elektriker, und hat all seine sündhaft teuren Messgeräte aufbewahrt, die durch elektronische Geräte weitgehend obsolet wurden. Gewisse Dinge verschwinden im Sog der Zeit.

Differentialgeometer
23.07.2021, 23:39
*lach* Danke fuer's unverdiente Kompliment 'Swesda'. ������


Hast Du Dich doch noch fuer eine Wartung entschieden?
Das wirst Du fuer die naechsten acht oder mehr Jahre nie bereuen...."haeddisch schon laengst machen soll'n"

Die Zeitlaenge fuer Genauigkeit einer guten mechanichen Uhr haengt wirklich nur von zwei Faktoren ab: 1. Oel und 2. Metallverschleiss , bzw. Materialermuedung wie z.B. bei einer Feder. Es hoert sich komisch an, aber im Grunde genommen braucht eine Uhr - genau wie ein Auto - ab und zu einen ...........Oelwechsel........... Auto einmal im Jahr...... Uhr einmal in ~acht Jahren.

Nun zum Preis. ~ €500. Fuer einen Oelwechsel.Kann auch etwas mehr sein. Ist es nicht komisch, dass niemand mit der Wimper zuckt, wenn die Damenwelt gerne €50 zahlen um sich ihre Naegel anmalen lassen? Oder aufkleben lassen.Sind ja fast gefaehrlich diese langen, spitzen Dinger. Brauchen bald ein Waffenschein dazu! Mit falschen Wimpern und Fuessnaegel knipsen & pinseln sind schnell mal €100 futsch....und das in einer Stunde....einmal im Monat (hoffentlich)

Im Gegensatz zum Nagel-Firlefanz bedenke man, dass Dein Chronometer fuer einen 'Oelwechsel' vollkommen auseinandergenommen und jedes Teil genau ueberprueft wird. Man bedenke auch dass Deine Uhr nicht aus nur zehn Naegeln, sondern aus ~250 hochpraezisen Metallteilen besteht:
dumme Milchmaedchenrechnung: wenn der Uhrmacher fuer jedes der 250 Chronometerteile jeweils 8 Sekunden beim Auseinandernehmen und Pruefen und die gleiche Zeit fuer's Wiederzusammenbauen;oelen und testen verwendet, hat er ueber zwei Stunden an der Uhr gearbeitet. (2x250x8Sek)x2/3600 = 2,2 Std.) Solch ein Experte wird wohl mit €50/Std verguetet= 2x50 x 3,7 = 370 Euros plus Material.
So im Kopf schnell ueberschlagen, finde ich EU 500 alle acht Jahre fuer den Oelwechsel einer Rolex - fuer die es ein Jahr Handarbeit zur Herstellung gebraucht hatte (!!) und danach noch lange geprueft wurde - oder jeder anderen high end mechanischen Uhr, eigentlich in meinen Augen durchaus gerechtfertigt.

Im Folgenden erklaert Rolex auf Seite 16 - After-Sales Service - in einer Broschuere (https://content.rolex.com/dam/media/user-guides/oyster-perpetual/rolex_oyster-perpetual_en.pdf) und bestaetigt was IWC mir so freundlich erklaert hatte und was ich so holperich hier zum Besten gab:warum die Uhr einen Oelwechsel braucht (p.s., neben Partikelverschmutzung oxidiert Oel auch und verliert somit seine Viskositaet ..Uhr wird langsamer):

"Die Wartung von Rolex-Uhren stellt sicher, dass Ihr Zeitmesser weiterhin optimal funktioniert und die strengen Anforderungen von Rolex in Bezug auf Präzision, Zuverlässigkeit und Wasserdichtigkeit während seiner gesamten Lebensdauer erfüllt.Die Ganggenauigkeit Ihrer Uhr hängt weitgehend von Hochleistungsschmiermitteln {meine Hwervorhebung}ab, die speziell von Rolex entwickelt wurden, um die Reibung zu minimieren und den Verschleiß von Komponenten zu verhindern.

Um die Genauigkeit und Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr auch weiterhin zu gewährleisten, empfiehlt Rolex, dass Sie Ihre Uhr in regelmäßigen Abständen zu einem offiziellen Rolex-Händler oder einem Service-Center zur professionellen Wartung bringen, die immer von einem von Rolex zugelassenen Uhrmacher durchgeführt wird.

Während einer vollständigen Wartung wird die Uhr zerlegt und alle ihre Komponenten - das Gehäuse, das Armband und das Uhrwerk - werden genau untersucht. Das Uhrwerk wird komplett demontiert und alle Teile werden sorgfältig geprüft. Diejenigen, die nicht mehr den Anforderungen von Rolex entsprechen, werden systematisch durch neue Komponenten ersetzt.

Beim Wiederzusammenbau wird das Uhrwerk geschmiert. Das Gehäuse und das Armband werden entsprechend ihrer ursprünglichen Oberfläche neu poliert oder satiniert, um ihren Glanz und ihre Brillanz wiederherzustellen und gleichzeitig alle Spuren und Kratzer zu entfernen. Am Ende des Prozesses wird Ihre Rolex-Uhr einer Reihe von Tests unterzogen, um die Funktionen, die Wasserdichtigkeit und die Gangreserve sowie die Präzision des Uhrwerks zu überprüfen.nach einem kompletten Rolex-Service ist Ihre Uhr durch eine Servicegarantie abgedeckt." [Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (http://www.DeepL.com/Translator) (kostenlose Version)]

Die Rolex 'Servicegarantie' betraegt nach einer Wartung normalerweise zwei Jahre.


Rolex trivia:
-Die Firma Rolex wurde von einem Deutschen ,Hans Wilsdorf, ein totales Genie aus Bayern, in London zusammen mit seinem Schwager gegruendet. Die Firma ist noch heute eine britische Firma, jedoch in CH registriert.
_-Die Firma Rolex gehoert keiner Person, keinem Aktionaer, Aktiengesellschaft.
Hans Wilsdorf hatte neben anderen Ueberlegungen 1920 (als Deutscher in London hmm hmm) auch aus Steuergruenden seine Firma nach der Schweiz verlegt. Und sie als *Wohltaetigkeitsverein* registrieren lassen. Ist noch heute so. *Wohltaetigkeitsvereine* werden vom schweizer Behoerden so ziemlich in Ruhe gelassen, sie brauchen sich weder viel rechtfertigen noch ueber ihre Finanzen gross Auskunft geben....Rolex ist quasi anonym und somit unsichtbar. Undenkbar im ueberregulierendem, ueberkontrollierendem und strafierendem DEU.
-Jede Rolex ist bis 100 Meter wasserdicht. Jede.
-Es wird immer schwerer, auch fuer 'Experten' bald fast unmoeglich ,eine echte Rolex von einer fake Rolex zu unterscheiden. So gut sind die fakes. Drum redet man dabei nicht von fakes sondern 'Reproduktionen'. Und die sind auch sauteuer, ~ $2.000. Warum fakes China ? Nun , einmal betrachten die Chinesen Rolex lediglich als Herausforderung dass sie genausogut herstellen koennen wie Rolex. Schliesslich verwenden sie alle die gleichen machine tools. Zum Anderen sind die meisten Leute nicht gut ueber Rolex informiert und koennen im Leben eine Echte nicht von einer Reproduktion unterscheiden. Ditto fuer die Louis-Vitton Handtaschen.
-Fake Rolexes haben oft echte Teile aus ausgeschlachteten echten Rolex eingebaut. Drum werden echte Rolexteile im 'weissen Handel' immer zerstoertum recycling zu verhindern. Ein echtes Rolex-Zifferblatt geht auf dem Schwarzmarkt fuer hunderte von Dollar.
-Ungefaehr 30% aller Rolexes werden weltweit auf dem grauen und schwarzen Markt verkauft. Schwarz=immer fake; Grau=fake mit echten Teilen, reparierte etc. Weiss= garantiert echt. Man sieht: Rolex verliert jaehrlich zig Millionen Dollar.
-Eben weil fake Rolexes weltweit so reichlich vorhanden sind, muss sich Rolex immer wieder neue Massnahmen einfallen lassen seine Marke zu schuetzen. (was jaehrlich hunderttausende Dollars verschlingt) Die neueste Schutzmassnahme hat sich Rolex bei kanadischen Diamanten abgeschaut: jeder einzelne kanadische Diamant - die alle aus den Northwest Territories herkommen ....da wo die Eisbaeren leben - ist mit einem winzigen;mit Laser eingebrannten Eisbaer versehen. Rolex uebernahm diese Idee:in der sechs-Uhr Position ist im Saphirkristall der Linse eine winzige Krone zu sehen.
-Rolex produziert seine eigenen vier Goldlegierungen und eigene Stahllegierungen. Dies um Temperaturunterschieden und Umweltverhaeltnissen besser entgegensetzen zu koennen.
-Die Sekundenhand gleitet bei Rolex in einem durch, nicht stop|go. Wem eine Rolex mit stop|go Sekundenhand angeboten wird....hau ab!

Hoffe Euech etwas amuesiert zu haben . :))




Genau. Geht garnicht anders im globalen Konkurrenzkampf. 'Tissot' (https://www.tissotwatches.com/media/catalog/product/cache/aaadd316e453df5b08f7f4246fad1a9c/T/0/T006.407.36.263.00_R.png)gefaellt mir gut. Alteingessen. Bewaehrt. Glaube die bauen ihre Uhren von Grund auf noch immer selber. Oder?

Die urspruengliche industrialisierung der zu dem Zeitpunkt praktisch nur schweizer Heimwerker - in den langen Wintermonaten hatten sich ganze schweizer Familien nur auf Herstellung von Einzelteilen spezialisiert, z.B. Krone,Zifferblatt; Haende, Raedchen etc. - wurde durch die von einem Deutschen gegruendete, amerikanische Uhrenfirma 'Gruen' in die Wege geleitet. Was Ford fuer Autos gewesen war, war Gruen damals fuer die schweizer Uhrenindustrie gewesen.
Gruen wurde Amerika's fuehrender Uhrenhersteller, weil amer. Eisenbahner frueher chronisch ungenaue Taschenuhren (railroad pocket watch) gehabt hatten und das zu zu Durcheinander im Eisenbahnverkehr gefuehrt hatte.. Zwar gab es etliche Hersteller, manche mit guten Uhren, doch Gruen stellte sehr genaue Uhren zu erschwinglichen Preisen her. (Damals mussten Angestellte bei der Eisenbahn alle ihre Sachen selber bezahlen, auch ihre Taschenuhr, die in den meisten Faellen bis vier oder mehr Monatsloehne teuer gewesen war. Gruen schaffte hier doppelte Abhilfe.) Die Geschichte der 'Gruen Watch Co.' ist fascinierend.


Oder meistens geschenkt bekommen und wenn sie stehen bleibt endet sie in der Schublade.*lach*. So ist's . Jede Firma die heute ueberteuertes Parfuem, Unterhosen, Fuellhalter oder Autos herstellt hat auch seine 'eigene' Uhrenmarke. Gleich neben der Parfuemabteilung in Kaufhaeusern: Boss; Alfred Sung; Maserati; Mercedes;Emporio Armani. Hilfiger, Diesel; Kenneth Cole; Guess etc. Dort, im Durchschnitt ~$300. Dies bedeutet dass die Uhr fuer ~ ein 20stel hergestellt wurde also ~ $15 - $25 mas or menos. Eitelkeit der Menschen spuelt immer Geld in Kassen...ehrlich oder unehrlich exzerpiert...

:top:
Tissot ist die einzige Marke, bei der ich auf Funk und den Solarantrieb verzichtet habe. Tolle Uhr, nach 9 Jahren jetzt beim Service gewesen. Die geht irrsinnig genau.

Haspelbein
24.07.2021, 00:05
Eine wirklich sehr schöne, klar gezeichnete Uhr mit sehr guter Technik (21 Lagersteine sind mehr als üblich). "Reduce to the max" sagen die Deutschen Werbefritzen zu sowas, wenn sie weltläufig klingen wollen. In diesem Fall stimmt es sogar.

Ja, ähnlich wie eine Timex Weekender muss man keine Fragen stellen, welches Marktsegment das Produkt bedient, oder warum man sich jemand so eine Uhr kauft.

Swesda
24.07.2021, 21:58
Ja, ähnlich wie eine Timex Weekender muss man keine Fragen stellen, welches Marktsegment das Produkt bedient, oder warum man sich jemand so eine Uhr kauft.
Mit Schönheiten an seiner Seite muss man niemals Rechenschaft ablegen über das wieso und warum. Es stimmt nicht, das Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Schönheit folgt wiederholgenauen Regeln, wie zum Beispiel dem Goldenen Schnitt. Oder eben die Fokussierung auf das Wesentliche. Nordisches Warendesign wird überall auf der Welt als schön angesehen, so wie nordische Mädchen (und Männer).

Auch die bereits angesprochenen Uhren von Glashütte oder die klassische Calatrava 5227 (Patek Phillippe) gehören zu den fokussierten Schönheiten außerhalb jeglicher Diskussion.

https://static.patek.com/images/articles/banner/1920/5227J_001_1@2x.jpg

Swesda
24.07.2021, 22:05
achso: 32.000,00€

Aber auch:

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2013/04/Patek-Philippe-Calatrava-5227_08.jpg

Neben der Spur
24.07.2021, 22:09
achso: 32.000,00€

Aber auch:

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2013/04/Patek-Philippe-Calatrava-5227_08.jpg

Kauf Dir lieber ein E-Auto dafür.
Bringt Dich von A nach B.
Leute nach der Uhrzeit belästigen kann man immer noch.

Swesda
24.07.2021, 22:35
Kauf Dir lieber ein E-Auto dafür.
Bringt Dich von A nach B.
Leute nach der Uhrzeit belästigen kann man immer noch.
ich kaufe mir kein E-Auto solange es mein Audi noch macht. in neun Jahren bekommt er sein H-Kennzeichen und einen Getriebeölwechsel zur Feier des Tages. Vorher diskutiere ich nicht über diese Frage.

Merkelraute
24.07.2021, 22:44
Finde die Spaceman aus den 70ern ganz cool. Mit weißem Ziffernblatt gibt es die auch. Sieht noch besser aus.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70860&stc=1

Merkelraute
24.07.2021, 22:52
So sieht die in weiß aus:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70861&stc=1

Haspelbein
24.07.2021, 22:54
Mit Schönheiten an seiner Seite muss man niemals Rechenschaft ablegen über das wieso und warum. Es stimmt nicht, das Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Schönheit folgt wiederholgenauen Regeln, wie zum Beispiel dem Goldenen Schnitt. Oder eben die Fokussierung auf das Wesentliche. Nordisches Warendesign wird überall auf der Welt als schön angesehen, so wie nordische Mädchen (und Männer).

Ich würde dir bei Symmetrien allgemein zustimmen, aber schon der goldene Schnitt ist nicht universell. Auch nordisches Warendesign wird von vielen Menschen als langweilig empfunden, aber nur sehr selten als unaufdringlich. Ich halte es eher für einen Minimalkonsens. Nordische Mädchen werden ebenso nicht als universell schön betrachtet.

Ich stimme dir bei der Calatrava 5227 sicherlich zu, und diese Form des Uhrendesigns ist häufig vorzufinden, und das aus gutem Grunde. Aber man muss sich leider auch eingestehen, dass sich sowas massenweise verkauft:

https://www.watchuseek.com/cdn-cgi/image/format=auto,onerror=redirect,width=1920,height=192 0,fit=scale-down/https://www.watchuseek.com/attachments/_57-jpeg-jpg.15642299/

Bei manchen Menschen muss es einfach nur ordentlich glitzern.



Auch die bereits angesprochenen Uhren von Glashütte oder die klassische Calatrava 5227 (Patek Phillippe) gehören zu den fokussierten Schönheiten außerhalb jeglicher Diskussion.

https://static.patek.com/images/articles/banner/1920/5227J_001_1@2x.jpg

Ich mag so einige Glashütte-Uhren, hauptsächlich wegen ihrer Verspieltheit, und weil sie wirklich sowas wie ein Understatement repräsentieren. Aber viele Menschen empfinden sie als zu asymmetrisch und hässlich.
Oder sagen wir mal so: Es gibt einen guten Grund, dass sich Schweizer Uhren so gut verkaufen, und das liegt nicht daran, dass man in Deutschland keine guten Uhren baut.

Worauf ich jedoch auch noch hinaus wollte: Bei vielen preiswerten Uhren von Timex, Casio oder Seiko sind aus der Sicht der Verbrauchers eine ehrliche Sache. Man kriegt eine Timex Weekender mit einem eher schlichten Blatt und Quartzuhrwerk für um die $30, und das mit einem Nylonband, dass arg an ein NATO-Band erinnert. Das sieht wirklich nicht hässlich aus, ist ein fairer Preis, und es ist ein Produkt, dem man alle Kinderkrankheiten ausgetrieben hat. Die Uhr entspricht den wahrscheinlichen Erwartungen des Kunden.

Doc Gyneco
24.07.2021, 22:59
Kauf Dir lieber ein E-Auto dafür.
Bringt Dich von A nach B.
Leute nach der Uhrzeit belästigen kann man immer noch.

Warum hat es keine Uhr im E-Auto ?

:D:D:D

Swesda
24.07.2021, 23:00
Das Blink Blink hat etwas mit der Balkanisierung und Orientalisierung unseres Landes und anderer Länder zu tun und dem weltweiten Vormarsch des Islam und dem mittelalterlichen Geschmack seiner Gläubigen. Die deutschen Möchtegerns laufen mit Geschmacklosigkeiten wie diesen herum:

https://bul.scene7.com/is/image/BuL/product_md/breitling-chronograph-navitimer-chronograph-41-a13324121g1x1_87537595_m.jpg

houndstooth
24.07.2021, 23:03
Tissot ist die einzige Marke, bei der ich auf Funk und den Solarantrieb verzichtet habe. Tolle Uhr, nach 9 Jahren jetzt beim Service gewesen. Die geht irrsinnig genau.
Na, wenn das keine Empfehlung ist.... :)

Sagen wir mal so: Die Powermatic von Tissot basiert meines Wissens auf einer Variation eines ETA-Uhrwerks. Tissot gehört zur Swatch Group, genauso wie Omega, Rado und noch einige andere Marken. Man kann nicht ausschliessen, dass man da gegenseitig aufs Ersatzteillager schielt. *g* Aber ja, Tissot ist keine Modemarke, sondern ein echter Uhrenhersteller. Die Tissot Gentleman ist aus meiner Sicht eine der Uhren, die ich jemanden empfehlen würde, der nur eine Uhr für den täglichen Gebrauch haben möchte.
Danke fuer die infos. Wieder 'was dazugelernt.

Das jst es, es wiederholte sich, was bereits in England stattfand, d.h. die Eisenbahn forcierte die Entwicklung der Uhren. Ich stimme zu, die Geschichte ist sehr interessant.
Genau.

Ja, die Modemarken sind mehr oder weniger eine Verarschung des Kunden. (Okay, wenn der Label dem Kunden wirklich so wichtig ist, dann soll es so sein.) Man kann aber für $600 bis $1000 eine Rolex Super-Fake herstellen, bei der ein Kunde wahrscheinlich nicht merkt, was er da hat, es sei denn, er hat ein Referenzprodukt und/oder kennt sich mit einer Besonderheit der Rolex-Unruh aus.
Yeah, wie man hier sagt "champaign taste and beer money". :D

Haspelbein
25.07.2021, 00:38
[...]
Yeah, wie man hier sagt "champaign taste and beer money". :D

Ja, das spielt sicherlich auch eine Rolle. Andererseits fragt man sich dann auch, welcher Anteil des Preises einer Luxusuhr wirklich durch die Uhr selbst begründet ist. Wenn Marken ihre eigenen Komponenten herstellen, und diese nicht in Lizenz verkaufen, dann kann man nur spekulieren.

Neben der Spur
25.07.2021, 00:50
Also, 30€ einen "fairen" Preis zu nennen,
halte ich für Dumping.
Selbst 100€ wären ein "fairer" Messepreis,
und unterbillig.

30 Silberlinge bekam übrigens Judas.
300 war das Salböl.

Haspelbein
25.07.2021, 01:19
Also, 30€ einen "fairen" Preis zu nennen,
halte ich für Dumping.
Selbst 100€ wären ein "fairer" Messepreis,
und unterbillig.

Das ist eine Uhr, die in chinesischer Fertigung nicht über einem einstelligen Dollarbetrag liegen würde, selbst im Endpreis eines Endkunden, der direkt bestellt. Timex hat für den US-Markt auch eine Endfertigung und Qualitätskontrollee in den USA, aber auch nur im Bereich von Uhren jenseits der $500 Grenze. Letztendlich bekommt man für den Extrabetrag jenseits eines chinesischen Angebotes nur, dass man im Zweifelsfalle einen Ansprechpartner in den USA, und auch Garantieansprüche hat, und die Uhr auch mit einem vernünftigen Armband ausgeliefert wird.

Neben der Spur
25.07.2021, 02:58
Du und Dein Armband.

Chinesen wollen auch Auto fahren, nicht mehr Fahrrad.

Haspelbein
25.07.2021, 12:30
Ja, am Armband wird leider oft gespart, da sich die Qualität nicht so leicht quantifizieren lässt. Und wenn ich gutes Geld zahle, dann solllen lieber Amerikaner, Japaner oder Deutsche die Endfertigung der Uhr übernehmen.

Pulchritudo
25.07.2021, 12:57
Finde die Spaceman aus den 70ern ganz cool. Mit weißem Ziffernblatt gibt es die auch. Sieht noch besser aus.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70860&stc=1

Ha, die ist ja voll geil, auch in weiss! :dg: Die wär was für mich, ich mag futuristisches Retrodesign. Bloss: Die ist sicher schwer zu finden, und dann der Preis..?!

Fenstergucker
25.07.2021, 13:37
So sieht die in weiß aus:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70861&stc=1

Die gab's auch in rot .....

https://assets.catawiki.nl/assets/2019/3/9/4/b/b/4bbeb272-f6d3-4ff9-872d-b25b9bd12f3b.jpg

in rot/gold ...

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/HSY-qQoKTIX2nVWyFPzZ76gKwaJ1IvYrFsyWH03io6elVsOLkj_9Gl IvAPocMEKqyRujlrzr_kT1QX4USJH1gYnezI0z41qMcPwQ8sUm t_wQuYyL70BEbsETL7Q_6LHbJ0Vx7g

und ganz in schwarz!

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/knDgooor_6nYA3CEjmNjZyV7KC_u0ykbcHou4ao5mi_vUEJKYi-r7A6TzUITiWlsRou8EeTsHkkWd_wWXlwynVb_egDR4EhGUTuo3 0YNWAEadBp13TVz36L__w

Fenstergucker
25.07.2021, 13:42
Das Blink Blink hat etwas mit der Balkanisierung und Orientalisierung unseres Landes und anderer Länder zu tun und dem weltweiten Vormarsch des Islam und dem mittelalterlichen Geschmack seiner Gläubigen. Die deutschen Möchtegerns laufen mit Geschmacklosigkeiten wie diesen herum:

https://bul.scene7.com/is/image/BuL/product_md/breitling-chronograph-navitimer-chronograph-41-a13324121g1x1_87537595_m.jpg

Die ist doch relativ schlicht und unauffällig, da gibt's viel Schlimmeres! Ich z.B. mag eher solche, die auffallen - nicht durch Blingbling, sondern vom Design her, so wie die Newport von Givenchi .....

https://www.qualitytime-watches.co.uk/gfx/uploads/img_2_06102011103821giva.jpg.JPG

Die hatte ich auf eBay um € 220,-- ersteigert, weil sich der Verkäufer verlesen und sie als "Gmenchi" angeboten hatte. Dachte wohl jeder, daß es ein China-Wecker sei ..... :D

Pulchritudo
25.07.2021, 13:45
Wer mir seine Spaceman aus Gründen der Nächstenliebe unbedingt verkaufen möchte: Bitte Angebot per PN. :gib5::D

Pulchritudo
25.07.2021, 13:47
Die gab's auch in rot .....

https://assets.catawiki.nl/assets/2019/3/9/4/b/b/4bbeb272-f6d3-4ff9-872d-b25b9bd12f3b.jpg

in rot/gold ...

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/HSY-qQoKTIX2nVWyFPzZ76gKwaJ1IvYrFsyWH03io6elVsOLkj_9Gl IvAPocMEKqyRujlrzr_kT1QX4USJH1gYnezI0z41qMcPwQ8sUm t_wQuYyL70BEbsETL7Q_6LHbJ0Vx7g

und ganz in schwarz!

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/knDgooor_6nYA3CEjmNjZyV7KC_u0ykbcHou4ao5mi_vUEJKYi-r7A6TzUITiWlsRou8EeTsHkkWd_wWXlwynVb_egDR4EhGUTuo3 0YNWAEadBp13TVz36L__w

Super, danke! :dg:

Haspelbein
25.07.2021, 13:58
Die ist doch relativ schlicht und unauffällig, da gibt's viel Schlimmeres! Ich z.B. mag eher solche, die auffallen - nicht durch Blingbling, sondern vom Design her, so wie die Newport von Givenchi .....

https://www.qualitytime-watches.co.uk/gfx/uploads/img_2_06102011103821giva.jpg.JPG

Die hatte ich auf eBay um € 220,-- ersteigert, weil sich der Verkäufer verlesen und sie als "Gmenchi" angeboten hatte. Dachte wohl jeder, daß es ein China-Wecker sei ..... :D

Swiss Made bezieht sich aller Wahrscheinlichkeit nur aufs Uhrwerk. Givenchy hatte meines Wissens eine recht liberale Einstellung, wenn es daraum ging, wo die Uhr gefertigt wurde. Dadurch, und dass es sich hierbei um einen Modelabel handelt, gibt es eine ziemliche Spanne bei den Preisen.

Fenstergucker
25.07.2021, 20:26
Swiss Made bezieht sich aller Wahrscheinlichkeit nur aufs Uhrwerk. Givenchy hatte meines Wissens eine recht liberale Einstellung, wenn es daraum ging, wo die Uhr gefertigt wurde. Dadurch, und dass es sich hierbei um einen Modelabel handelt, gibt es eine ziemliche Spanne bei den Preisen.

Eher nicht! Givenchi hat die Uhr sicher nur designed, ließ sie aber höchstwahrscheinlich bei einem Schweizer Hersteller fertigen.! Aber ein Chronograph mit ETA7750-Werk kostete bei Givenchi sicher einen 4-Stelligen Euro-Betrag und da war sicher kein Einser vorne. Meine Ferragamo hatte einen Listenpreis von 4.290,-- Euro.

Haspelbein
25.07.2021, 21:16
Eher nicht! Givenchi hat die Uhr sicher nur designed, ließ sie aber höchstwahrscheinlich bei einem Schweizer Hersteller fertigen.! Aber ein Chronograph mit ETA7750-Werk kostete bei Givenchi sicher einen 4-Stelligen Euro-Betrag und da war sicher kein Einser vorne. Meine Ferragamo hatte einen Listenpreis von 4.290,-- Euro.

Ein ETA-7750 Werk sollte im Einkauf grob geschätzt 400 USD kosten. (Die chinesischen Kopien liegen so um die 100 USD.) Die Uhr selbst würde ich im Einkauf dann so zwischen 500 USD bis 600 USD ansiedeln, da ich nicht glaube, dass die Endfertigung bei solchen Marken in der Schweiz stattfindet. Gerade Givenchy gab zu, dass dies auch ausserhalb der Schweiz stattfand.

Der Rest hängt halt sehr stark davon ab, was einem die Marke wert ist, und wie man eine gebrauchte Uhr bewertet. Aber zum Vergleich werden neuwertige Uhren mit diesem Uhrwerk bei einschlägigen Fernsehsendern so um die 500 bis 700 Euro vertrieben. (Das sind sicherlich Graumarktpreise.)

Merkelraute
26.07.2021, 16:05
Ha, die ist ja voll geil, auch in weiss! :dg: Die wär was für mich, ich mag futuristisches Retrodesign. Bloss: Die ist sicher schwer zu finden, und dann der Preis..?!
Ich kannte mal einen, der hat sich die bei ebay oder so gekauft. Für 300€ oder so. Sieht echt cool aus. Mir gefällt die weiße am besten. Aber finde die mal. Ist von 1974.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70881&stc=1

Pulchritudo
26.07.2021, 16:15
Ich kannte mal einen, der hat sich die bei ebay oder so gekauft. Für 300€ oder so. Sieht echt cool aus. Mir gefällt die weiße am besten. Aber finde die mal. Ist von 1974.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70881&stc=1

Ich werde mal auf den hiesigen Flohmärkten nach ihr Ausschau halten. Es gibt einige auf Uhren spezialisierte Händler und andere, die Uhren so nebenbei im Sortiment haben. Wer weiss, vielleicht ist mir ja mal das Glück hold. Wer kein Fachmann ist, weiss wohl gar nicht, was er da Nettes in der Hand hält. :)

Merkelraute
26.07.2021, 16:21
Ich werde mal auf den hiesigen Flohmärkten nach ihr Ausschau halten. Es gibt einige auf Uhren spezialisierte Händler und andere, die Uhren so nebenbei im Sortiment haben. Wer weiss, vielleicht ist mir ja mal das Glück hold. Wer kein Fachmann ist, weiss wohl gar nicht, was er da Nettes in der Hand hält. :)
Ich bin auch kein Fachmann. Finde das Design nur recht gut.

Haspelbein
26.07.2021, 16:26
Ich bin auch kein Fachmann. Finde das Design nur recht gut.

Ich finde solche Sachen richtig gut. Das ist wie ein Stück Zeitgeschichte am Handgelenk. Meine älteste Uhr ist eine Seiko SQ100, und das Ding sieht auch richtig nach den 80ern aus. (Als Herrenuhr im heutigen Vergleich auch sehr klein.)

Merkelraute
26.07.2021, 16:41
Auch eine coole Uhr

https://www.youtube.com/watch?v=kRDPcKYuwM0

Haspelbein
26.07.2021, 17:10
Auch eine coole Uhr

https://www.youtube.com/watch?v=kRDPcKYuwM0

Die haben auch eine Uhr, die an einen Flipperautomaten erinnert. Preise hingegen nur auf Anfrage. :D

Merkelraute
26.07.2021, 17:18
Die haben auch eine Uhr, die an einen Flipperautomaten erinnert. Preise hingegen nur auf Anfrage. :D
Wenn Du im 6 aus 49 gewinnst, kannst Du Dir die Uhr kaufen. :D

Merkelraute
26.07.2021, 17:20
Die Moser Venturer hat auch was. Die aus Vantablack, dem schwärzesten Material, daß es derzeit gibt. :cool:
https://en.wikipedia.org/wiki/Vantablack
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70883&stc=1

Pulchritudo
26.07.2021, 17:28
Auch eine coole Uhr

https://www.youtube.com/watch?v=kRDPcKYuwM0

Ok, gekauft, die nehme ich! :dg::cool:

Merkelraute
26.07.2021, 17:39
Ok, gekauft, die nehme ich! :dg::cool:
Diese Spielerei Uhren gibt es auch von einem Hersteller aus Japan: Tokyoflash heisst der.
https://tokyoflash.com/
Vor 10 Jahren oder so, hätte ich mir mal fast so eine Uhr bestellt.
Allerdings die Holzuhr, mit LED Anzeige. Tokyoflash wollte dafür 150€ oder so haben. :D

https://www.youtube.com/watch?v=2dXzZFDYy4s

Hier die war das:
https://tokyoflash.com/collections/watch-museum/products/blade-wood-led-watch


https://www.youtube.com/watch?v=qrBRj-xYeh8

Pulchritudo
26.07.2021, 17:46
Diese Spielerei Uhren gibt es auch von einem Hersteller aus Japan: Tokyoflash heisst der.
https://tokyoflash.com/
Vor 10 Jahren oder so, hätte ich mir mal fast so eine Uhr bestellt.
Allerdings die Holzuhr, mit LED Anzeige. Tokyoflash wollte dafür 150€ oder so haben. :D

https://www.youtube.com/watch?v=2dXzZFDYy4s

Hier die war das:
https://tokyoflash.com/collections/watch-museum/products/blade-wood-led-watch

Herrlich, genial, was für eine geile Uhr! :dg: Mal gucken, was die Marke noch so hat, danke für den Link.

Fossil hatte früher auch sehr spezielle Uhren, ich erinnere mich an die 'Big Watch' Serie. Eine davon hatte ein 'brennendes' Zifferblatt. Ein animiertes Feuer auf dem Ziffernblatt, saucool.

Merkelraute
26.07.2021, 17:48
Herrlich, genial, was für eine geile Uhr! :dg: Mal gucken, was die Marke noch so hat, danke für den Link.

Fossil hatte früher auch sehr spezielle Uhren, ich erinnere mich an die 'Big Watch' Serie. Eine davon hatte ein 'brennendes' Zifferblatt. Ein animiertes Feuer auf dem Ziffernblatt, saucool.
Wie gesagt, die Holzuhr, die ich oben noch eingestellt habe, fand ich vor 10 Jahren oder so ganz cool. Hätte ich mir fast gekauft, aber ich trage ja keine Uhren. :D

Haspelbein
26.07.2021, 17:53
Wenn Du im 6 aus 49 gewinnst, kannst Du Dir die Uhr kaufen. :D

Stell dich nicht so an, du brauchst nur eine Niere! :D


Die Moser Venturer hat auch was. Die aus Vantablack, dem schwärzesten Material, daß es derzeit gibt. :cool:
https://en.wikipedia.org/wiki/Vantablack
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70883&stc=1

Hat schon was, aber erinnert mich zu sehr an die ganz schwarzen Uhren, die im China-Direktversand für 3 USD verkloppt werden.

Pulchritudo
26.07.2021, 17:56
Wie gesagt, die Holzuhr, die ich oben noch eingestellt habe, fand ich vor 10 Jahren oder so ganz cool. Hätte ich mir fast gekauft, aber ich trage ja keine Uhren. :D

Die ist weniger mein Ding, mir passen da die LED-Zeiger nicht.

Ich trage ja meistens eine Holzuhr, oder besser gesagt, eine Grasuhr... :?:D

Ja, eine ultraleichte Bobobird 'Wolf' aus Bambusholz (Bambus ist eine Grassorte), kostet in D so um die 20-25 Euro, schätze ich.

https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1axzrGpXXXXcxXFXXq6xXFXXXX/206314018/HTB1axzrGpXXXXcxXFXXq6xXFXXXX.jpg?size=86851&height=800&width=800&hash=80b36f4eaf7d9f10ea0537d85e12ef50

Superbequem, Japanuhrwerk, passt zu meinem Hautton, perfekt für sportliche Aktivitäten. :dg:

Merkelraute
26.07.2021, 18:02
Die ist weniger mein Ding, mir passen da die LED-Zeiger nicht.

Ich trage ja meistens eine Holzuhr, oder besser gesagt, eine Grasuhr... :?:D

Ja, eine ultraleichte Bobobird 'Wolf' aus Bambusholz (Bambus ist eine Grassorte), kostet in D so um die 20-25 Euro, schätze ich.

https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1axzrGpXXXXcxXFXXq6xXFXXXX/206314018/HTB1axzrGpXXXXcxXFXXq6xXFXXXX.jpg?size=86851&height=800&width=800&hash=80b36f4eaf7d9f10ea0537d85e12ef50

Superbequem, Japanuhrwerk, passt zu meinem Hautton, perfekt für sportliche Aktivitäten. :dg:
Die sieht auch gut aus ! :dg:

Merkelraute
26.07.2021, 18:04
Stell dich nicht so an, du brauchst nur eine Niere! :D



Hat schon was, aber erinnert mich zu sehr an die ganz schwarzen Uhren, die im China-Direktversand für 3 USD verkloppt werden.
Die Moser da oben kostet 25000 CHF.

Pulchritudo
26.07.2021, 18:05
Das sind übrigens meine beiden anderen Uhren, die ich trage, bei der Fossil habe ich das Originalarmband durch ein passendes braunes Lederarmband ersetzt:

https://www.modischenschmuck.de/image/cache/data/Prodotti/fossil/me3081-fossil-800x800.jpg


https://cdn2.jomashop.com/media/catalog/product/cache/fde19e4197824625333be074956e7640/t/w/tw-steel-canteen-black-dial-automatic-men_s-watch-cs35.jpg?width=546&height=546

Ich mag beide sehr, bei der ultrastabilen TW Steel sieht man von hinten aufs Automatikwerk.

Pulchritudo
26.07.2021, 18:08
Die sieht auch gut aus ! :dg:

Ja, unaufdringlich, aber dennoch ein Hingucker. Das Uhrwerk ist sehr präzise, ich vergleiche ab und zu die Zeit mit der Funkuhr. Eine sympathische Marke zu günstigen Preisen, hat auch Automatikuhren im Programm. :)

Haspelbein
26.07.2021, 18:17
Die Moser da oben kostet 25000 CHF.

Also das perfekte Understatement. :D

Pulchritudo
26.07.2021, 18:18
Habe jetzt eben die beiden Lederarmbänder mit Lederfett eingerieben, war mal wieder nötig. :)


Die Fossil wiegt mit Lederarmband (original ist sie mit einem Edelstahlarmband bestückt und wäre deutlich schwerer) 109 Gramm, die TW Steel wiegt schlappe 139 Gramm. :happy:

Merkelraute
26.07.2021, 18:31
Also das perfekte Understatement. :D
Na, gut. Das sind schließlich parallel ausgerichtete Karbonnanotubes.:D
Da schauste quasi in die Röhre. :D

Haspelbein
26.07.2021, 18:34
Na, gut. Das sind schließlich parallel ausgerichtete Karbonnanotubes.:D
Da schauste quasi in die Röhre. :D

Das weiss der Träger der Uhr sicherlich.

Pulchritudo
26.07.2021, 18:34
Na, gut. Das sind schließlich parallel ausgerichtete Karbonnanotubes.:D
Da schauste quasi in die Röhre. :D

Nix für Nachtschwärmer, die Uhr. Ab Sonnenuntergang musste andere um die Uhrzeit fragen. :D

Merkelraute
26.07.2021, 18:35
Das weiss der Träger der Uhr sicherlich.
Ich denke schon. Auf der Webseite wird darauf ja extra hingewiesen, daß es das schwärzeste lieferbare Material ist.

Haspelbein
26.07.2021, 18:36
Nix für Nachtschwärmer, die Uhr. Ab Sonnenuntergang musste andere um die Uhrzeit fragen. :D

Stell dir vor du verlegst das Ding! :hd:

Merkelraute
26.07.2021, 18:38
Stell dir vor du verlegst das Ding! :hd:
Dann trägst Du halt die Hautlence HL Sphere mit der Lottokugel.

Pulchritudo
26.07.2021, 18:39
Die Bobobird 'Wolf' wiegt übrigens bloss 27 Gramm, also etwas weniger als die beiden anderen. :D

Pulchritudo
26.07.2021, 18:39
Stell dir vor du verlegst das Ding! :hd:

Neeeeiiiiiiinnnn! :hd:

Haspelbein
26.07.2021, 18:41
Dann trägst Du halt die Hautlence HL Sphere mit der Lottokugel.

Ja, die braucht man zur Sicherheit auch noch. Ist auch ein guter Gesprächseinstieg in der U-Bahn: "Darf ich ihnen die Zusatzzahl verraten?"

Pulchritudo
26.07.2021, 18:45
Ich denke schon. Auf der Webseite wird darauf ja extra hingewiesen, daß es das schwärzeste lieferbare Material ist.

Ist im Lieferumfang eine Taschenlampe enthalten? :D

Pulchritudo
26.07.2021, 18:49
Vor viiiiiielen Jahren (vielleicht auch heute noch) gabs mal eine Swatch, und zwar voll in schwarz, sah dieser oben gar nicht unähnlich aus, war aber um knapp das tausendfache günstiger. :D

Bolle
26.07.2021, 18:52
Für mich muss eine Uhr funktional sein! Ich muss z. B. nachts sehen können wie spät es ist, ohne dafür das Licht anmachen zu müssen. Kalender und Stoppuhr ok. alles andere ist Schnickschnack für den man erst mal eine Gebrauchsanweisung studieren muss!
Hab gerade wieder ein Citizen aussortiert, auf der ich nachts nichts erkennen kann. Helles Ziffernblatt und helle Zeiger.....sieht hübsch aus, aber scheiß Gebrauchseigenschaften.

Haspelbein
26.07.2021, 18:54
Vor viiiiiielen Jahren (vielleicht auch heute noch) gabs mal eine Swatch, und zwar voll in schwarz, sah dieser oben gar nicht unähnlich aus, war aber um knapp das tausendfache günstiger. :D

Dann war es nicht die Kiki Picasso Swatch, die um $22k gehandelt wurde.

Haspelbein
26.07.2021, 18:55
Für mich muss eine Uhr funktional sein! Ich muss z. B. nachts sehen können wie spät es ist, ohne dafür das Licht anmachen zu müssen. Kalender und Stoppuhr ok. alles andere ist Schnickschnack für den man erst mal eine Gebrauchsanweisung studieren muss!
Hab gerade wieder ein Citizen aussortiert, auf der ich nachts nichts erkennen kann. Helles Ziffernblatt und helle Zeiger.....sieht hübsch aus, aber scheiß Gebrauchseigenschaften.

Das stimmt ich weitgehend zu. Und ich muss sagen, ich kann die Gelegenheiten an einer Hand abzählen, bei denen ich eine Stoppuhr wirklich brauchte. Selbst die Mondphase nutze ich häufiger.

Würfelqualle
26.07.2021, 18:56
Meine Apple zeigt mir auf einen Blick Uhrzeit, Datum, Temperatur, gelaufene km, Blutdruck und Batterieanzeige.

Perfekt !

Pulchritudo
26.07.2021, 18:57
Dann war es nicht die Kiki Picasso Swatch, die um $22k gehandelt wurde.

Ja, zum Teil haben diese billigen Plastikdinger einen enormen Marktwert, gab ja auch richtige Sammlereditionen.

Die Schwarze von damals sah natürlich nicht so ganz aus wie die oben für 25'000.-, aber wenn man die preislichen Relationen anschaut, puuuh... Ich meine, die billigen Swatch-Dinger waren ja recht präzise, sogar die mit den Automatikgetrieben.

Bolle
26.07.2021, 19:01
Das stimmt ich weitgehend zu. Und ich muss sagen, ich kann die Gelegenheiten an einer Hand abzählen, bei denen ich eine Stoppuhr wirklich brauchte. Selbst die Mondphase nutze ich häufiger.

Ja brauch man eigentlich sehr selten bis gar nicht! Zumal jeder auch ein Smartphone hat, welches das alles viel besser kann! So sind die klassischen Armbanduhren heute eher Statussymbol als Gebrauchsgegenstand!

Chronos
26.07.2021, 19:19
Die Moser Venturer hat auch was. Die aus Vantablack, dem schwärzesten Material, daß es derzeit gibt. :cool:
https://en.wikipedia.org/wiki/Vantablack
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70883&stc=1
Schönes Design, aber wie sieht es mit der Ablesbarkeit bei etwas schwachem Umgebungslicht aus?

Ein krasses Beispiel, wie man sich beim Uhrenkauf vertun kann, ist mir vor etwa 20 Jahren passiert.

In einem Shop eine von der Technik her beeindruckende Seiko-Kalenderuhr gesehen. Ewiger Kalender mit Anzeigen von Datum, Wochentag, Monat und Jahr. Und natürlich Stoppuhr und Weckalarm:

https://i.ebayimg.com/images/g/W1MAAOSwGXNgQgSe/s-l300.jpg

Ein kleines Wunderwerk der Technik, aaaaber: Die Ablesbarkeit ist eine Katastrophe.

Ein paar Tage getragen, liegt sie jetzt seit vielen Jahren in einer Schatulle. Ein bedauerlicher Fehlkauf.

Haspelbein
26.07.2021, 19:22
Ja, zum Teil haben diese billigen Plastikdinger einen enormen Marktwert, gab ja auch richtige Sammlereditionen.

Die Schwarze von damals sah natürlich nicht so ganz aus wie die oben für 25'000.-, aber wenn man die preislichen Relationen anschaut, puuuh... Ich meine, die billigen Swatch-Dinger waren ja recht präzise, sogar die mit den Automatikgetrieben.

Tja, Tissot, Omega, Rado, Glashütte, Longines und noch einige mehr gehören zur Swatch Group. Da ist es kein Wunder, dass die Swatch-Automatikuhren ein vernünftiges Uhrwerk hatten. Und ja, Quartzuhren gehen eh sehr genau, obwohl man da mit etwas Aufwand noch mehr rauskitzeln kann, was dann aber jenseits einer jeden praktischen Relevanz ist.


Ja brauch man eigentlich sehr selten bis gar nicht! Zumal jeder auch ein Smartphone hat, welches das alles viel besser kann! So sind die klassischen Armbanduhren heute eher Statussymbol als Gebrauchsgegenstand!

Als Statussymbol taugen meine Uhren leider nicht. :D Aber den kurzen Blick aufs Handgelenk finde ich einfacher, besonders, da das Smartphone meistens auf meinem Schreibtisch liegt.

Merkelraute
26.07.2021, 19:27
Schönes Design, aber wie sieht es mit der Ablesbarkeit bei etwas schwachem Umgebungslicht aus?

....
Es gibt die Moser auch mit Goldzeiger auf Vantablack mit Alligator-Armband. Gleicher Preis. :cool:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70885&stc=1

Chronos
26.07.2021, 19:29
Es gibt die Moser auch mit Goldzeiger auf Vantablack mit Alligator-Armband. Gleicher Preis. :cool:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70885&stc=1

Viel besser ablesbar.

Haspelbein
26.07.2021, 19:30
Schönes Design, aber wie sieht es mit der Ablesbarkeit bei etwas schwachem Umgebungslicht aus?

Ein krasses Beispiel, wie man sich beim Uhrenkauf vertun kann, ist mir vor etwa 20 Jahren passiert.

In einem Shop eine von der Technik her beeindruckende Seiko-Kalenderuhr gesehen. Ewiger Kalender mit Anzeigen von Datum, Wochentag, Monat und Jahr. Und natürlich Stoppuhr und Weckalarm:

https://i.ebayimg.com/images/g/W1MAAOSwGXNgQgSe/s-l300.jpg

Ein kleines Wunderwerk der Technik, aaaaber: Die Ablesbarkeit ist eine Katastrophe.

Ein paar Tage getragen, liegt sie jetzt seit vielen Jahren in einer Schatulle. Ein bedauerlicher Fehlkauf.

Ja, sowas ist sicherlich bitter, aber aus irgendeinem Grunde scheinen recht viele dieser komplexen Uhren verkauft werden. Auch bei den Skelettuhren stelle ich mir die gleiche Frage.

Chronos
26.07.2021, 19:38
Ja, sowas ist sicherlich bitter, aber aus irgendeinem Grunde scheinen recht viele dieser komplexen Uhren verkauft werden. Auch bei den Skelettuhren stelle ich mir die gleiche Frage.

Ich kann nur von meinen - nicht rational erklärbaren - Beweggründen ausgehen:

- Faszination der komplizierten Technik und des Design-Konzepts
- Klangvoller Markenname und hervorragendes Finish
- Eichhörnchen-Sammeltrieb (Haben-wollen-Effekt ohne gründliche Abwägung der Pros und Cons)

Einfach eine völlig irrationale Kaufentscheidung. Marketing at its best.

Merkelraute
26.07.2021, 19:45
Ja brauch man eigentlich sehr selten bis gar nicht! Zumal jeder auch ein Smartphone hat, welches das alles viel besser kann! So sind die klassischen Armbanduhren heute eher Statussymbol als Gebrauchsgegenstand!
Apple Smartphones sind für viele doch auch schon ein Statussymbol. Es gäbe sicher Käufer von Iphones für 10 Millionen Euro.

Haspelbein
26.07.2021, 20:10
Ich kann nur von meinen - nicht rational erklärbaren - Beweggründen ausgehen:

- Faszination der komplizierten Technik und des Design-Konzepts
- Klangvoller Markenname und hervorragendes Finish
- Eichhörnchen-Sammeltrieb (Haben-wollen-Effekt ohne gründliche Abwägung der Pros und Cons)

Einfach eine völlig irrationale Kaufentscheidung. Marketing at its best.

Ich denke, dass Uhrenmarketing ist ein Thema an sich. Ich kann es z.T. nachvollziehen, manchmal allerdings rein gar nicht. Ebenso wenn auf irgendwelchen Fernsehkanälen zu später Stunde Uhren vertrieben werden, die nicht einmal ansatzweise sinnvoll sind.


Apple Smartphones sind für viele doch auch schon ein Statussymbol. Es gäbe sicher Käufer von Iphones für 10 Millionen Euro.

Ich kann etwas nicht als Statussymbol betrachten, mit dem schon Kinder durch die Gegend laufen, und die auf Pump gekauft werden. Auch Uhren generell eignen sich kaum als Statussymbol, da die wenigsten Menschen ihren Wert wirklich einschätzen können, und sie auch kaum wahrgenommen werden.

MorganLeFay
26.07.2021, 20:23
Lies mal “Lake Success”. :)

Haspelbein
26.07.2021, 20:57
Lies mal “Lake Success”. :)

Ich denke die Reichweite der potentiellen Leser des Buches ist schon begrenzt. :D Aber das ist bei dem Hauptteil des WSJ nicht anders, und was wird da für Uhren geworben. Andere Hersteller verfolgen wieder komplett andere Strategien, und setzen fast nur auf Online-Werbung und Social Media.

Neben der Spur
27.07.2021, 15:27
Karstadt, Sophienhof Kiel.
Wahnsinnig viel Uhren.
Marken, die ich merken konnte :
Bering, Skagen, Fossil, Citizen, Hugo by Hugo Boss,
Boss by Hugo Boss, Junkers, Festina.

129,-€ für die schon vorgestelle gelbe Taucheruhr 20Bar
von Festina.
Schwanzvergleichsphoto mit Wisenten im Hintergrund folgt.
Sitzt am rechten Arm verkehrt 'rum.

24,99€ für Puma-Uhr by Fossil.
Digital, wenig Funktionen, kein Licht,
keine Stoppuhr.
Ganzorange. Sollte eigentlich €69,- kosten.
Sitzt am rechten Arm richtig herum oberhalb der Festina.
Wenn ich so weitermache, habe ich
Schienen wie Conan, der bärtige Zarzar.
Laden weiß ich nicht mehr,
irgendwas m.t. k???? oder m.k. t???? ,
Mode, Assesoires, Parfums.

Haspelbein
27.07.2021, 15:32
Karstadt, Sophienhof Kiel.
Wahnsinnig viel Uhren.
Marken, die ich merken konnte :
Bering, Skagen, Fossil, Citizen, Hugo by Hugo Boss,
Boss by Hugo Boss, Junkers, Festina. [...]

Da muss ich an die Aussage eines Verkäufers dieser Shopping-TV-Sender denken:
"Bering, Ihnen bereits durch die Beringsee bekannt." :haha:


Schwanzvergleichsphoto mit Wisenten im Hintergrund folgt. :?

Wo sind denn nur die Uhrenfotos? Ansonsten muss ich noch irgendwelche deutsche Online-Shops streamen. ("Das ist sowas sensationell, graviertes Perlmutt, ansonsten könnten wir es Ihnen gar nicht anbieten.") :D

Fenstergucker
27.07.2021, 21:27
Ich kann nur von meinen - nicht rational erklärbaren - Beweggründen ausgehen:

- Faszination der komplizierten Technik und des Design-Konzepts
- Klangvoller Markenname und hervorragendes Finish
- Eichhörnchen-Sammeltrieb (Haben-wollen-Effekt ohne gründliche Abwägung der Pros und Cons)

Einfach eine völlig irrationale Kaufentscheidung. Marketing at its best.

Ich hatte früher mehrere Quarz-Uhren. Aber bald ging mir auf die Nerven, daß oft gerade bei jener, die ich tragen wollte, die Batterie leer war. Daher stieg ich auf Automatic um. Kurz schütteln, einstellen und die Uhr läuft ...... :D

Auch eine meiner sehr auffälligen, aber nicht sehr teuren Uhren: Der Sector 890 Automatic-Chronograph! Durchmesser ohne Krone 45mm, ETA7750-Werk.

https://m.media-amazon.com/images/I/71tahopKiIL._AC_UX522_.jpg

Haspelbein
27.07.2021, 21:51
Ich hatte früher mehrere Quarz-Uhren. Aber bald ging mir auf die Nerven, daß oft gerade bei jener, die ich tragen wollte, die Batterie leer war. Daher stieg ich auf Automatic um. Kurz schütteln, einstellen und die Uhr läuft ...... :D

Ich bin deswegen bei meiner Alltagsuhr auf eine Kinetic umgestiegen. Hat ca. einen Monat Gangreserve, man muss sie so gut wie nie stellen, und ein Service kommt alle 20 Jahre mal vor.

Neben der Spur
28.07.2021, 07:16
So, bisschen verschwommen.
Hauptaugenmerk auf den Hintergrund, bitte, sehr.

Schlummifix
28.07.2021, 12:07
Wenn schon Witzfigur, dann richtig...

https://media.tag24.de/951x634/0/2/02cc08437d65c7d787bb.jpg

Chronos
28.07.2021, 12:09
Wenn schon Witzfigur, dann richtig...

https://media.tag24.de/951x634/0/2/02cc08437d65c7d787bb.jpg

Wer in solchen Kreisen verkehrt, tut wohl besser daran, seine Wertsachen stets bei sich zu tragen....

Heinrich_Kraemer
28.07.2021, 12:12
Wenn schon Witzfigur, dann richtig...

https://media.tag24.de/951x634/0/2/02cc08437d65c7d787bb.jpg

Kanacka blingbling. Erst kürzlich aus dem Slum gekrochen gekommen und jetzt größter Mann von ganze Welt.

Der letzte Dreck der Menschheit.

Schlummifix
28.07.2021, 12:13
So gefällt er mir am besten


Als Intensivtäter wurde Abdallah Abou-Chaker ein eigener Sachbearbeiter bei der Berliner Polizei zugeordnet.

Migration schafft also Arbeitsplätze.

https://s1.dmcdn.net/v/ACHVs1LV5Lez_XlDe/x1080

Heinrich_Kraemer
28.07.2021, 12:14
So gefällt er mir am besten

https://s1.dmcdn.net/v/ACHVs1LV5Lez_XlDe/x1080

Mir fehlen da nur noch die zwei Projektile im Kanackenwanst.

Fenstergucker
28.07.2021, 12:15
Kanacka blingbling. Erst kürzlich aus dem Slum gekrochen gekommen und jetzt größter Mann von ganze Welt.

Der letzte Dreck der Menschheit.

Der Typ würde gut auf einen Sandstrand in Caorle oder Lignano passen, wo er die Touristen anquatscht: "Du brauchen Armbanduhr? Ganz billig! ... "

Heinrich_Kraemer
28.07.2021, 12:16
Der Typ würde gut auf einen Sandstrand in Caorle oder Lignano passen, wo er die Touristen anquatscht: "Du brauchen Armbanduhr? Ganz billig! ... "

Da passt so ein Stück Scheisse auch gut hin. Nicht aber nach Deutschland.

Haspelbein
28.07.2021, 13:50
So, bisschen verschwommen.
Hauptaugenmerk auf den Hintergrund, bitte, sehr.

Das ist ja wirklich knackig gelb. Ich nehme an, die Wisente waren beeindruckt.

Haspelbein
28.07.2021, 14:51
Wenn schon Witzfigur, dann richtig...

https://media.tag24.de/951x634/0/2/02cc08437d65c7d787bb.jpg

Gab es in Berlin nicht noch andere Menschen mit Migrationshintergrund und Rolex? :D

Neben der Spur
28.07.2021, 16:09
Das ist ja wirklich knackig gelb. Ich nehme an, die Wisente waren beeindruckt.

Zum Glück. Die hatten die noch in orange und in
Torrero-rot. Aber da beim Tauchen die Sicht in der
Regel eingeschränkt ist, wollte ich die Hellste haben.
Außerdem fände sich die Uhr hoffentlich wieder an,
sollte diese urplötzlich mir-nichts dir-nichts vom
Handgelenk abfallen meinen zu müssen.

Haspelbein
28.07.2021, 16:20
Zum Glück. Die hatten die noch in orange und in
Torrero-rot. Aber da beim Tauchen die Sicht in der
Regel eingeschränkt ist, wollte ich die Hellste haben.
Außerdem fände sich die Uhr hoffentlich wieder an,
sollte diese urplötzlich mir-nichts dir-nichts vom
Handgelenk abfallen meinen zu müssen.

Damit bist du der erste Mensch den ich kenne, der eine Taucheruhr wirklich zum Tauchen nutzt. :D

Bolle
28.07.2021, 16:28
Gab es in Berlin nicht noch andere Menschen mit Migrationshintergrund und Rolex? :D

Aber ja! Raffzahn Chebli z. B. .......

https://assets.jungefreiheit.de/2019/09/Chebli.jpg

aber es muss nicht immer Rolex sein!

https://pbs.twimg.com/media/DqR2dS6WkAEdb7u?format=jpg&name=small

Haspelbein
28.07.2021, 16:40
Aber ja! Raffzahn Chebli z. B. .......

https://assets.jungefreiheit.de/2019/09/Chebli.jpg

aber es muss nicht immer Rolex sein!

https://pbs.twimg.com/media/DqR2dS6WkAEdb7u?format=jpg&name=small

Cartier? Nein, wirklich? Die arme Frau! :schock:

Haspelbein
29.07.2021, 18:40
Ich bin vor kurzer Zeit über eine Eco-Drive Uhr (https://watchthusiast.de/review-umf-ruhla-autokinetic/) gestossen, die unter dem Markennamen "Ruhla" vertrieben wird. Ich bin hier etwas zwiegespalten: Einerseits finde ich es toll, wenn alte Uhrenmarken wiederbelebt werden. Jedoch ist dies schlicht eine PointTec Uhr mit einem Seiko Uhrwerk, die zu einem stolzen Preis vertrieben wird, wenn man sie mit den Seikos vergleicht.

Neben der Spur
30.07.2021, 02:28
So, mit der Puma- und Festina-Uhr duschen gewesen.
Ich dusche eher selten, dafür aber ausgiebig und warm.
Die Kenneth Cole Skeleton Automatic nahm ich ab.
Nach einigen Stunden später : Null problemo.

Chronos
30.07.2021, 09:42
(....)

Ich hatte früher mehrere Quarz-Uhren. Aber bald ging mir auf die Nerven, daß oft gerade bei jener, die ich tragen wollte, die Batterie leer war. Daher stieg ich auf Automatic um. Kurz schütteln, einstellen und die Uhr läuft ...... :D


Dito.

Geht mir genauso. Ich habe ein paar gute Quarzuhren in der Schatulle, und immer dann, wenn ich mal eine tragen möchte (was selten genug vorkommt), ist die Batterie runter.

Das ginge ja eigentlich noch, aber jetzt kommt noch ein übler Effekt hinzu. Wenn man Pech hat und die Uhr lange Zeit unbenutzt lag, hat die Batterie ausgegast oder es ist ein bisschen von der Säure ausgetreten und hat die Kontakte korrodieren lassen. Dann müssen die Kontakte (obwohl meistens hauchdünn vergoldet) mühsam von der dünnen Oxid-Schicht befreit werden. Ein Wackelkontakt ist damit vorprogrammiert.

Deshalb bin ich dazu übergegangen, vor einer längeren Lagerzeit die Batterie heraus zu nehmen und diese mit einem Stückchen Klebeband aussen am Gehäuseboden zu befestigen, um später dann den Batterietyp ersehen zu können.

Kann ich jedem Uhrensammler nur empfehlen.

Haspelbein
30.07.2021, 13:21
So, mit der Puma- und Festina-Uhr duschen gewesen.
Ich dusche eher selten, dafür aber ausgiebig und warm.
Die Kenneth Cole Skeleton Automatic nahm ich ab.
Nach einigen Stunden später : Null problemo.

Die Festina hatte doch einen relativ satten ATM Wert, eine Dusche sollte da kaum eine Herausforderung sein. Nur mal so am Rande: Hattest du drei Uhren getragen, bevor du in die Dusche gestiegen bist? :D


Dito.

Geht mir genauso. Ich habe ein paar gute Quarzuhren in der Schatulle, und immer dann, wenn ich mal eine tragen möchte (was selten genug vorkommt), ist die Batterie runter.

Das ginge ja eigentlich noch, aber jetzt kommt noch ein übler Effekt hinzu. Wenn man Pech hat und die Uhr lange Zeit unbenutzt lag, hat die Batterie ausgegast oder es ist ein bisschen von der Säure ausgetreten und hat die Kontakte korrodieren lassen. Dann müssen die Kontakte (obwohl meistens hauchdünn vergoldet) mühsam von der dünnen Oxid-Schicht befreit werden. Ein Wackelkontakt ist damit vorprogrammiert.

Deshalb bin ich dazu übergegangen, vor einer längeren Lagerzeit die Batterie heraus zu nehmen und diese mit einem Stückchen Klebeband aussen am Gehäuseboden zu befestigen, um später dann den Batterietyp ersehen zu können.

Kann ich jedem Uhrensammler nur empfehlen.

Ich hatte das Problem noch nicht, aber das liegt wohl schlicht daran, dass ich zu wenig Uhren habe. Wenn eine Quartzuhr nicht geht, so bemerke ich das recht schnell.

Chronos
30.07.2021, 14:14
(....)

Ich hatte das Problem noch nicht, aber das liegt wohl schlicht daran, dass ich zu wenig Uhren habe. Wenn eine Quartzuhr nicht geht, so bemerke ich das recht schnell.

Dann stellt sich das Problem mit den Batterien wohl eher selten....

Bei mir sind es meistens die Uhren meiner Angetrauten, die aus modischen Gründen mehr als zwei Dutzend dieser Quarzuhren in den verschiedensten Designs ihr eigen nennt und ständig damit ankommt: "Könntest du bitte die Batterie wechseln".

Achja, bei dieser Gelegenheit noch ein Tipp an alle Besitzer mehrerer Quarz-Armbanduhren: Bei längerer Nichtbenutzung (also länger als ein paar Wochen) im Sinne der Batterieschonung unbedingt die Krone bis zum äussersten Anschlag herausziehen. Dadurch wird (zumindest bei den allermeisten Kalibern) der Stromkreis zur Elektronik unterbrochen und die Batterie nicht sinnlos leergenuckelt.

Haspelbein
30.07.2021, 14:32
Dann stellt sich das Problem mit den Batterien wohl eher selten....

Ja, sie sind alle in einem Kasten, und man sieht es sofort. Ich rotiere auch so gut wie alle meine Uhren durch, d.h. sie werden mindestens einmal im Monat getragen.



Bei mir sind es meistens die Uhren meiner Angetrauten, die aus modischen Gründen mehr als zwei Dutzend dieser Quarzuhren in den verschiedensten Designs ihr eigen nennt und ständig damit ankommt: "Könntest du bitte die Batterie wechseln".

Okay, das kann ich nachvollziehen. Ich habe Glück, dass meine Frau nur wenige Uhren hat. Ich denke jedoch nicht, dass eine Automatikuhr etwas für sie wäre.



Achja, bei dieser Gelegenheit noch ein Tipp an alle Besitzer mehrerer Quarz-Armbanduhren: Bei längerer Nichtbenutzung (also länger als ein paar Wochen) im Sinne der Batterieschonung unbedingt die Krone bis zum äussersten Anschlag herausziehen. Dadurch wird (zumindest bei den allermeisten Kalibern) der Stromkreis zur Elektronik unterbrochen und die Batterie nicht sinnlos leergenuckelt.

Ja, das stimmt.

Parabellum
31.07.2021, 11:45
Kleiner Spontankauf...

Mecchaniche Veneziane Nereide GMT

http://justpic.info/images4/72d2/222.JPG

Eigenständiges Design, kein x.ter Rolex-Clon, WaDi 200m, 42mm, Swiss-Made Werk, eingeschalt in Venedig. Schauen wir mal wie sie sich im Alltag behauptet bzgl. der Gangwerte.

Haspelbein
31.07.2021, 13:09
Kleiner Spontankauf...

Mecchaniche Veneziane Nereide GMT

http://justpic.info/images4/72d2/222.JPG

Eigenständiges Design, kein x.ter Rolex-Clon, WaDi 200m, 42mm, Swiss-Made Werk, eingeschalt in Venedig. Schauen wir mal wie sie sich im Alltag behauptet bzgl. der Gangwerte.

Die Uhr sieht auf jeden Fall gut aus. Es würde mich interessieren, wie du die Uhr bewertest. Die Firma ist ja noch sehr jung, und gerade diese Uhr wurde per Kickstarter-Fundraising angeboten.

Pulchritudo
31.07.2021, 13:15
So, mit der Puma- und Festina-Uhr duschen gewesen.
Ich dusche eher selten, dafür aber ausgiebig und warm.
Die Kenneth Cole Skeleton Automatic nahm ich ab.
Nach einigen Stunden später : Null problemo.

Wie schaut die denn aus? Es gibt mehrere Skelettuhren dieser Marke.

Neben der Spur
31.07.2021, 13:28
Wie schaut die denn aus? Es gibt mehrere Skelettuhren dieser Marke.

Welcher Marke ?

Skeleton Kenneth Cole KC50224004 3ATM 20Jewels.

Pulchritudo
31.07.2021, 13:41
Welcher Marke ?

Skeleton Kenneth Cole KC50224004 3ATM 20Jewels.

Also die hier mit dunklem, transparenten Ziffernblatt:

https://i.ebayimg.com/images/g/9-8AAOSw-Zxgyx4k/s-l640.jpg

Die wäre mir persönlich zu 'zart', aber ich stehe ja auch auf eher klobige Uhren. Da fällt mir ein: Meine Fossil wiegt 119 und nicht 109 Gramm, wie ich kürzlich angegeben habe. Ich dachte damals noch, "Hö, so leicht?" und habe nochmals nachgewogen. Die TW Steel wiegt tatsächlich 139 Gramm. :) Solche Uhren muss man straff am Handgelenk tragen, sonst kann es schnell schmerzhaft für das Handgelenk werden. Ein gut sitzendes Armband ist also pflicht.

Fenstergucker
31.07.2021, 14:40
So, mit der Puma- und Festina-Uhr duschen gewesen.
Ich dusche eher selten, dafür aber ausgiebig und warm.
Die Kenneth Cole Skeleton Automatic nahm ich ab.
Nach einigen Stunden später : Null problemo.

Da hab ich eine, mit der hast du niemals ein Problem betreffend Wasser ......

https://assets.catawiki.nl/assets/2020/4/22/8/7/2/87288340-19d2-437f-baea-c424e5e3588d.jpg

Sector Diving Team, wasserdicht bis 1000m, extrem dickes Titangehäuse, ETA7750 Automatic-Werk und das Glas ist so dick, das kannst du als Brennglas verwenden ..... :D

Parabellum
31.07.2021, 19:08
Die Uhr sieht auf jeden Fall gut aus. Es würde mich interessieren, wie du die Uhr bewertest. Die Firma ist ja noch sehr jung, und gerade diese Uhr wurde per Kickstarter-Fundraising angeboten.

Ja das habe ich auch mitbekommen. Ein ETA-Werk hatten sie aber am Ende nicht verbaut, sondern in der aktuellen Version nur ein "Landeron 24". Ist auch Swiss-Made, aber halt kein ETA oder Selitta.
Schreckt mich aber erstmal nicht ab, andere Käufer bestätigen einen guten Gangwert (+8 sek/24 Stunden). Da ist das Werk meiner Seiko deutlich schlechter, das läuft mit deutlich größeren Abweichungen und wird von Seiko als normal angesehen (-20 sek bis + 30 sek ist laut denen eine akzeptable Norm).

Neben der Spur
31.07.2021, 19:19
Also die hier mit dunklem, transparenten Ziffernblatt:

https://i.ebayimg.com/images/g/9-8AAOSw-Zxgyx4k/s-l640.jpg

Die wäre mir persönlich zu 'zart', aber ich stehe ja auch auf eher klobige Uhren. Da fällt mir ein: Meine Fossil wiegt 119 und nicht 109 Gramm, wie ich kürzlich angegeben habe. Ich dachte damals noch, "Hö, so leicht?" und habe nochmals nachgewogen. Die TW Steel wiegt tatsächlich 139 Gramm. :) Solche Uhren muss man straff am Handgelenk tragen, sonst kann es schnell schmerzhaft für das Handgelenk werden. Ein gut sitzendes Armband ist also pflicht.

Also, das Bild wird meiner Uhr nicht gerecht.
1.) Das Bullauge für die Unruh ist klar, durchsichtig.
2.) Die Zeiger sind breiter, und haben Leuchtstoff aufgetragen.

Mit Tschibo-5kg-Digitalwaage : 144gr mit Armband, wo 3 Elemente herausgenommen worden waren, und ich Dussel nicht darauf bestanden hatte, diese mitzubekommen.

Mit Action-Billig-Digital-Lehre : 42,3 mm Durchmesser.

Pulchritudo
31.07.2021, 19:37
Also, das Bild wird meiner Uhr nicht gerecht.
1.) Das Bullauge für die Unruh ist klar, durchsichtig.
2.) Die Zeiger sind breiter, und haben Leuchtstoff aufgetragen.

Mit Tschibo-5kg-Digitalwaage : 144gr mit Armband, wo 3 Elemente herausgenommen worden waren, und ich Dussel nicht darauf bestanden hatte, diese mitzubekommen.

Mit Action-Billig-Digital-Lehre : 42,3 mm Durchmesser.

Oh, nettes Gewicht, dann ist sie in Natura wuchtiger, als sie auf dem Bild wirkt. Dass das Bullauge durchsichtig ist, ist sicher designentscheidend, so ist sie bestimmt schöner als auf dem Foto. Uuuh, die 3 Segmente hättest Du wirklich mitnehmen sollen. Vielleicht sind sie ja noch da?

Haspelbein
31.07.2021, 19:41
Ja das habe ich auch mitbekommen. Ein ETA-Werk hatten sie aber am Ende nicht verbaut, sondern in der aktuellen Version nur ein "Landeron 24". Ist auch Swiss-Made, aber halt kein ETA oder Selitta.
Schreckt mich aber erstmal nicht ab, andere Käufer bestätigen einen guten Gangwert (+8 sek/24 Stunden). Da ist das Werk meiner Seiko deutlich schlechter, das läuft mit deutlich größeren Abweichungen und wird von Seiko als normal angesehen (-20 sek bis + 30 sek ist laut denen eine akzeptable Norm).

Diese Angaben zur Seiko hören sich nach den Werksangaben zur Genauigkeit an. Meiner Erfahrung nach kann man die derzeitigen 4R35/NH35 in einen einstelligen Bereich regulieren, was die Abweichung (s/Tag) angeht. Überhaupt würde mir das Uhrwerk weniger Sorgen machen, sondern eher die Qualitätskontrolle einer jungen Firma, d.h. Dinge wie Staub in der Uhr, eine nicht ganz korrekte Position des Datumsfensters, oder ähnliche Dinge.

Es würde mich wirklich aus reiner Neugierde interessieren, da ich das Design als ganz ansprechend empfinde.

Parabellum
31.07.2021, 21:06
Es würde mich wirklich aus reiner Neugierde interessieren, da ich das Design als ganz ansprechend empfinde.

Wenn die Uhr da ist werde ich Mal ein paar Bilder einstellen und berichten :happy:

Haspelbein
31.07.2021, 21:10
Wenn die Uhr da ist werde ich Mal ein paar Bilder einstellen und berichten :happy:

Danke, das wäre sehr nett!

Pulchritudo
31.07.2021, 23:05
Besitzt Ihr eigentlich Eure persönliche Traumuhr? Oder ist die zu teuer? Existiert die überhaupt oder nur in Euren Träumen? Seid Ihr noch auf der nie endenden Suche nach ihr?

Ich bin mit meinen beiden Handgelenkhanteln von Fossil und TW Steel sehr glücklich.

Die Fossil hat umgerechnet ca. 235 Euro gekostet. Ich habe laaaange gesucht, für den Preis findet man nur wenige Skelettuhren in wirklich adäquater stabiler und langlebiger Quailtät mit problemlosen Service. Und sie verkörpert für mich vom Design her die ultimative 'maskuline' Skelettuhr: Massiv, fast schnörkellos und der Blick wird sofort auf's faszinierende Uhrwerk gezogen.

Die TW Steel hat ein besseres Uhrwerk und überlebt selbst dann, wenn Dir mal so zufälligerweise ein Meteorit auf den Kopf fallen sollte, was ja mal vorkommen kann. Die Krone besitzt einen am Uhrgehäuse befestigten Schraubdeckel, mit dem man sie abdecken und vor Dreck, Flüssigkeiten und physischen Schäden schützen kann. Das ist nicht nur designtechnisch ein Leckerbissen, die Gewinde sind auch sehr präzise gearbeitet, man merkt, dass da hohe Ingenieurskunst dahinter steckt, wenn man den Deckel drauf dreht. Überhaupt wirkt die Uhr einfach ultramassiv, das ist schon geil. Auch das Aussehen finde ich - obwohl keine Skelettuhr - sehr ansprechend. Schwarz und Beige passt zusammen, das massive dunkle Lederarmband ebenfalls.

Ich weiss, dass es noch schönere, coolere, genauere, viel teurere Uhren gibt. Doch ich habe für meinen schmalen Geldbeutel die beiden besten gefunden, die es für meinen Geschmack zu finden gibt. Deswegen sind es meine Traumuhren.

Ich danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, dies zu lesen. :)

Pulchritudo
31.07.2021, 23:06
Oh, das ist übrigens der einzige Fred, den ich abonniert habe! :dg:

Haspelbein
01.08.2021, 01:18
Besitzt Ihr eigentlich Eure persönliche Traumuhr? Oder ist die zu teuer? Existiert die überhaupt oder nur in Euren Träumen? Seid Ihr noch auf der nie endenden Suche nach ihr? [...]

Meine Traumuhr ist die Grand Seiko meines Vaters. Niemand weiss, wo diese Uhr geblieben ist. (Das war ein Geschenk meiner Grossmutter, und mein Vater wusste nicht einmal, was eine Grand Seiko ist. Das war mir als Kind auch nicht klar.) Ansonsten nein, ich habe keine Traumuhr. Einige sind sehr schön, aber ich muss sie nicht haben. Im Zweifelsfall habe ich eher Geld in Schusswaffen gesteckt. Die einzige Uhr, die mir wirklich etwas bedeutet, ist eine Seiko SQ100 Titanium, ebenfalls ein Geschenk meiner Grossmutter, die diese Marke mochte, und die Familie mit diesen Uhren beglückte.

Pulchritudo
01.08.2021, 01:47
Meine Traumuhr ist die Grand Seiko meines Vaters. Niemand weiss, wo diese Uhr geblieben ist. (Das war ein Geschenk meiner Grossmutter, und mein Vater wusste nicht einmal, was eine Grand Seiko ist. Das war mir als Kind auch nicht klar.) Ansonsten nein, ich habe keine Traumuhr. Einige sind sehr schön, aber ich muss sie nicht haben. Im Zweifelsfall habe ich eher Geld in Schusswaffen gesteckt. Die einzige Uhr, die mir wirklich etwas bedeutet, ist eine Seiko SQ100 Titanium, ebenfalls ein Geschenk meiner Grossmutter, die diese Marke mochte, und die Familie mit diesen Uhren beglückte.

Es gibt da noch eine Uhr, die ich noch nicht erwähnt habe: Nämlich ein Erbstück von meinem Grossvater. Die habe ich zwar nicht vergessen, aber - bis eben vorhin - noch nie aufgezogen oder getragen. Es handelt sich um einen vergoldeten Chronometer (? Wohl kein Echtgold) von UNIVERSAL Genève. Ich habe keine Ahnung, wie alt die Uhr ist, was die für einen Ruf hat etc.. 60er, 70er? Das Automatikuhrwerk funktioniert tatsächlich noch, ich trage sie jetzt zum allerersten mal seit ca. 10 Minuten und sie läuft bis jetzt anscheinend präzise. Wow! :happy:

Ich mache mich die Tage mal schlau über die Uhr und ob ich ein Foto auftreiben kann, auf die Schnelle finde sie nicht im Netz, dürfte eine Detektivarbeit werden.

Edit: Sie ist der absolute Gegenpol zu meinen beiden fetten Automatikuhren: Grazil und leicht.

Pulchritudo
01.08.2021, 02:09
Auf der Rückseite der Uhr ist folgendes eingraviert:

1192005
11291

Mal gucken, ob ich das Modell im Netz finde.:)

Pulchritudo
01.08.2021, 02:26
Ein einziger Treffer auf die Schnelle: Die hier ist es, Modell 11291, allerdings die Meinige nicht mit Lederarmband, sondern mit dem Original aus... Wenn es stimmt, was im Link steht, 18k Gold wie das Gehäuse der Uhr. Das muss ich mir jetzt gerade mal bewusst werden lassen: Ich trage eine Golduhr! :)

https://www.lot-art.com/auction-lots/UNIVERSAL-GENEVE-a-gentlemans-wrist-watch-Yellow/357-universal_geneve_gentleman_watch-31.10.17-fellow

https://static1.lot-art.com/public/upl/57/UNIVERSAL-GENEVE-a-gentlemans-wrist-watch-Yellow_1567178591_9703.jpg

Uhrenspezi Haspelbein, hast Du evtl. mehr Infos über meine 'Universal Genève 11291'? ;)

Nach nicht knapp einer Stunde läuft die Uhr ca. eine Minute nach. Wer weiss, wie lange das Werk nicht mehr bewegt worden ist... Ob sich ein Gang zum Uhrenspezialisten lohnt? Bei mir in der Stadt gibt es eine echte Koryphäe, was Automatikgetriebe angeht.

Pulchritudo
01.08.2021, 03:13
Der Verschluss des Armbands der Universal ist genial: Wer die stehlen will, muss ein Meisterdieb sein. Der zweite, kleine Bügel unter dem Hauptbügel lässt sich nur schwer öffnen, da muss man wirklich fummeln.

Pulchritudo
01.08.2021, 04:15
Meine Traumuhr ist die Grand Seiko meines Vaters. Niemand weiss, wo diese Uhr geblieben ist. (Das war ein Geschenk meiner Grossmutter, und mein Vater wusste nicht einmal, was eine Grand Seiko ist. Das war mir als Kind auch nicht klar.) Ansonsten nein, ich habe keine Traumuhr. Einige sind sehr schön, aber ich muss sie nicht haben. Im Zweifelsfall habe ich eher Geld in Schusswaffen gesteckt. Die einzige Uhr, die mir wirklich etwas bedeutet, ist eine Seiko SQ100 Titanium, ebenfalls ein Geschenk meiner Grossmutter, die diese Marke mochte, und die Familie mit diesen Uhren beglückte.

Weil Du Deine Grossmutter erwähnt hattest, kam mir mein Grossvater in den Sinn, der mir die Universal Genève vermacht hat, von der ich eigentlich ausging, dass die gar nicht mehr funktionieren würde. Ich hielt sie in Ehren und Andenken, aber sie war nie als Gebrauchsobjekt gedacht.

Die Marke war mir bis heute Nacht unbekannt, ich wusste gar nicht, dass es sich um eine Schwyyzer Edelmarke handeln würde. Häiligs Chuchichäschtli!

Nunja:

https://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Gen%C3%A8ve

Vielen Dank, nun werde ich die Uhr mit Stolz tragen. Manchmal braucht man zur richtigen Zeit einen Stupps von jemandem. :dg:

Neben der Spur
01.08.2021, 05:10
Das sind übrigens meine beiden anderen Uhren, die ich trage, bei der Fossil habe ich das Originalarmband durch ein passendes braunes Lederarmband ersetzt:

https://www.modischenschmuck.de/image/cache/data/Prodotti/fossil/me3081-fossil-800x800.jpg


https://cdn2.jomashop.com/media/catalog/product/cache/fde19e4197824625333be074956e7640/t/w/tw-steel-canteen-black-dial-automatic-men_s-watch-cs35.jpg?width=546&height=546

Ich mag beide sehr, bei der ultrastabilen TW Steel sieht man von hinten aufs Automatikwerk.


Ok, Schwanzvergleich.
Schöner wohnen im Ghetto.
Ich hab zwar nur ein Herren-Rennrad von Peugeot in weiß,
aber der Schönste vom Dach bin nur ikke !

70757

@Pulchoritudo : Hier am Anhang kannst Du die Kenneth Cole in Natura seh'n.

Parabellum
01.08.2021, 10:11
Besitzt Ihr eigentlich Eure persönliche Traumuhr? Oder ist die zu teuer? Existiert die überhaupt oder nur in Euren Träumen? Seid Ihr noch auf der nie endenden Suche nach ihr?

Ich dachte eigentlich mit einer Rolex Submariner 114060 meine "Traumuhr" gefunden zu haben. Aber dem war nicht so, deswegen fiel es mir auch nicht schwer sie nach einiger Zeit wieder zu veräußern. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das es für mich keine Traumuhr gibt, geschweige denn eine Uhr wo ich sage das danach nie mehr eine Weitere dazukommen wird.

Ich habe aktuell lediglich eine Uhr, deren erwerb mich sehr glücklich machen würde.

Grand Seiko SBGJ237

http://justpic.info/images4/3976/111.JPG

Auf Grund des aufgerufenen Preises (UVP 7000 € / Strassenpreis ca. 5000 €) allerdings aktuell nicht für mich erschwinglich.

Zardoz
01.08.2021, 11:18
Wie wäre es mal wieder mit einer Rolex, es ist ja bald Fußball-WM in Katar. :D

http://up.picr.de/21120365sg.jpg

Haspelbein
01.08.2021, 12:35
Weil Du Deine Grossmutter erwähnt hattest, kam mir mein Grossvater in den Sinn, der mir die Universal Genève vermacht hat, von der ich eigentlich ausging, dass die gar nicht mehr funktionieren würde. Ich hielt sie in Ehren und Andenken, aber sie war nie als Gebrauchsobjekt gedacht.

Die Marke war mir bis heute Nacht unbekannt, ich wusste gar nicht, dass es sich um eine Schwyyzer Edelmarke handeln würde. Häiligs Chuchichäschtli!

Nunja:

https://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Gen%C3%A8ve

Vielen Dank, nun werde ich die Uhr mit Stolz tragen. Manchmal braucht man zur richtigen Zeit einen Stupps von jemandem. :dg:

Das freut mich jetzt wirklich. Wenn sie aber wirklich schon so alt ist, dann würde ich ihr einen Service bei einem Uhrmacher gönnen. Siehst du, jetzt hast auch du eine Luxusuhr. :D

Haspelbein
01.08.2021, 12:37
Wie wäre es mal wieder mit einer Rolex, es ist ja bald Fußball-WM in Katar. :D

http://up.picr.de/21120365sg.jpg

Man muss eben auch sicherstellen, dass das Ralph Lauren Logo mit im Bild ist. ;)

Zardoz
01.08.2021, 12:39
Man muss eben auch sicherstellen, dass das Ralph Lauren Logo mit im Bild ist. ;)

Ob das wohl versteuert ist? :D

Haspelbein
01.08.2021, 12:45
Ob das wohl versteuert ist? :D

Da müsste er erst einmal Uli fragen.

Haspelbein
01.08.2021, 12:52
Ich dachte eigentlich mit einer Rolex Submariner 114060 meine "Traumuhr" gefunden zu haben. Aber dem war nicht so, deswegen fiel es mir auch nicht schwer sie nach einiger Zeit wieder zu veräußern. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das es für mich keine Traumuhr gibt, geschweige denn eine Uhr wo ich sage das danach nie mehr eine Weitere dazukommen wird.

Ich habe aktuell lediglich eine Uhr, deren erwerb mich sehr glücklich machen würde.

Grand Seiko SBGJ237

http://justpic.info/images4/3976/111.JPG

Auf Grund des aufgerufenen Preises (UVP 7000 € / Strassenpreis ca. 5000 €) allerdings aktuell nicht für mich erschwinglich.

Auch wenn ich nicht so der Typ für Taucheruhren bin, so kann ich das absolut nachvollziehen. Ich finde die Grand Seikos mit dem "snowflake" Ziffernblatt z.B. sehr ansprechend.

Pulchritudo
01.08.2021, 13:18
@Pulchoritudo : Hier am Anhang kannst Du die Kenneth Cole in Natura seh'n.

Danke, sie sieht mit dem transparenten Bullauge wirklich viel besser aus als auf dem ersten Foto. Bist Du bis jetzt zufrieden mit ihr? Kenneth Cole war als Marke während meiner Suche nach einer schönen Skelettuhr ebenfalls mit ganz oben auf der Liste. Design, Preise und Qualität scheinen vernünftig zu sein.

Pulchritudo
01.08.2021, 13:25
Ich dachte eigentlich mit einer Rolex Submariner 114060 meine "Traumuhr" gefunden zu haben. Aber dem war nicht so, deswegen fiel es mir auch nicht schwer sie nach einiger Zeit wieder zu veräußern. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das es für mich keine Traumuhr gibt, geschweige denn eine Uhr wo ich sage das danach nie mehr eine Weitere dazukommen wird.

Ich habe aktuell lediglich eine Uhr, deren erwerb mich sehr glücklich machen würde.

Grand Seiko SBGJ237

http://justpic.info/images4/3976/111.JPG

Auf Grund des aufgerufenen Preises (UVP 7000 € / Strassenpreis ca. 5000 €) allerdings aktuell nicht für mich erschwinglich.

Die sieht gar nicht mal schlecht aus, aber eben, der Preis...

Ich bin auch nicht auf der Suche nach meiner Traumuhr, da ich ja zufrieden bin, doch irgendwann gehe ich an einem Schaufenster vorbei, gucke kurz rein und sehe sie dort ausgestellt. Sie wartet dort auf mich, es ist Schicksal, so soll es sein. :)

Pulchritudo
01.08.2021, 13:27
Wie wäre es mal wieder mit einer Rolex, es ist ja bald Fußball-WM in Katar. :D



Mit einer Rolex auf einer Velo Solex, das muss ein Lebensgefühl sein! :D

Pulchritudo
01.08.2021, 13:36
Das freut mich jetzt wirklich. Wenn sie aber wirklich schon so alt ist, dann würde ich ihr einen Service bei einem Uhrmacher gönnen. Siehst du, jetzt hast auch du eine Luxusuhr. :D

Ja, ich kann's noch kaum fassen! Dem Dummen war das Glück hold, danke dafür! :D

Heute Morgen nach dem Schlafen lief sie nicht mehr, entweder zu wenig aufgezogen oder das sind Altersermüdungen, wer weiss. Ja, ich werde ihr bestimmt baldmöglichst einen Service gönnen, fähige Uhrmacher haben wir hier im Grüeziland ja genug.

Was ich mich grad frage: Könnte es dem Uhrwerk schaden, nach so langer Zeit ohne einen Service zu laufen? Den kann ich nicht eben morgen oder übermorgen machen lassen.

Haspelbein
01.08.2021, 13:42
[...]

Was ich mich grad frage: Könnte es dem Uhrwerk schaden, nach so langer Zeit ohne einen Service zu laufen? Den kann ich nicht eben morgen oder übermorgen machen lassen.

Prinzipiell könnten Schäden auftreten, wenn ein solche Uhrwerk nach einer langen Zeit wieder bewegt wird. Besonders bei einer teureren Uhr oder bei einem Erinnerungsstück, würde ich selbst zuerst einen Service machen lassen.

Pulchritudo
01.08.2021, 13:54
Prinzipiell könnten Schäden auftreten, wenn ein solche Uhrwerk nach einer langen Zeit wieder bewegt wird. Besonders bei einer teureren Uhr oder bei einem Erinnerungsstück, würde ich selbst zuerst einen Service machen lassen.

Ok, sicher ist sicher, wäre schade um das edle Stück. Bei der Gelegenheit kann auch das Uhrenglas poliert oder ersetzt werden (falls erhältlich), das hat ganz leichte Kratzer drin.

Kann es sein, dass die noch aus den 50er Jahren ist? Ein recht ähnliches Modell stammt von 1953.

Neben der Spur
01.08.2021, 17:28
Einige AC/DC-Uhren.
Um 200€, Quarz, keine ATM/bar- oder Glasangaben.

https://s7g8.scene7.com/is/image/BradfordGY/522ENC0201?wid=700&hei=700&fmt=pjpeg&qlt=85,0

https://s7g8.scene7.com/is/image/BradfordGY/522ENC0201_alt1_new?wid=700&hei=700&fmt=pjpeg&qlt=85,0

Ideal für körperlich Arbeitende.

Neben der Spur
01.08.2021, 17:33
https://s7g8.scene7.com/is/image/BradfordUK/503FA14101?wid=700&hei=700&fmt=pjpeg&qlt=85,0

https://s7g8.scene7.com/is/image/BradfordUK/503FA14101_alt2?wid=700&hei=700&fmt=pjpeg&qlt=85,0

Limitiert. Ionenplattiertes Edelstahlgehäuse. Gibt es auch in einfachem Edelstahl.

https://www.bradford.de/ac-dc-back-in-black-armbanduhr.html

Neben der Spur
01.08.2021, 17:38
Kitsch. Die Zeiger wirken zu billig.
Wanduhr. Sonst ganz lustig.

https://s7g8.scene7.com/is/image/BradfordUK/403JIN2101?wid=700&hei=700&fmt=pjpeg&qlt=85,0

Die Wanduhr ist komplett handmodelliert und mit viel Liebe von Hand bemalt. Die Grundform eines Amped-up-Lautsprechers kombiniert mit einer Bühne und viele weitere Acca Dacca-Details machen diese Wanduhr zu einem Muss für jeden Fan. Zu jeder vollen Stunde ertönt das schmetternde Brüllen des Publikums und das AC/DC-Logo sowie die Angus-Mütze leuchten auf. Zusätzlich erscheint auf der untersten Plattform ein Rock'n'Roll Schienenzug. Die Produktion der Wanduhr ist streng limitiert, ein Echtheitszertifikat liegt der Lieferung selbstverständlich bei.

https://www.bradford.de/ac-dc-wanduhr.html

twoxego
01.08.2021, 18:27
Ich habe einen Plastikwecker.
Er ist ziemlich hässlich.
Allerdings ist mir dies egal.
Ich definiere mich nicht über ihn.

Ich dachte eigentlich ohnehin, dies wäre nur in bestimmten Kreisen so.
Manchmal täuscht man sich eben auch.

Haspelbein
01.08.2021, 20:15
Ok, sicher ist sicher, wäre schade um das edle Stück. Bei der Gelegenheit kann auch das Uhrenglas poliert oder ersetzt werden (falls erhältlich), das hat ganz leichte Kratzer drin.

Kann es sein, dass die noch aus den 50er Jahren ist? Ein recht ähnliches Modell stammt von 1953.

Es kann sehr gut sein, dass die Uhr aus den 50er oder 60er Jahren ist, da die Firma eine Hochphase zu dieser Zeit hatte. Aber mehr kann ich auch nicht dazu sagen.

Haspelbein
01.08.2021, 20:17
Kitsch. Die Zeiger wirken zu billig.
Wanduhr. Sonst ganz lustig.

https://s7g8.scene7.com/is/image/BradfordUK/403JIN2101?wid=700&hei=700&fmt=pjpeg&qlt=85,0

Die Wanduhr ist komplett handmodelliert und mit viel Liebe von Hand bemalt. Die Grundform eines Amped-up-Lautsprechers kombiniert mit einer Bühne und viele weitere Acca Dacca-Details machen diese Wanduhr zu einem Muss für jeden Fan. Zu jeder vollen Stunde ertönt das schmetternde Brüllen des Publikums und das AC/DC-Logo sowie die Angus-Mütze leuchten auf. Zusätzlich erscheint auf der untersten Plattform ein Rock'n'Roll Schienenzug. Die Produktion der Wanduhr ist streng limitiert, ein Echtheitszertifikat liegt der Lieferung selbstverständlich bei.

https://www.bradford.de/ac-dc-wanduhr.html

Das Ding ist so grausam, dass es eigentlich wieder richtig gut ist. :D

Haspelbein
01.08.2021, 20:21
Ich habe einen Plastikwecker.
Er ist ziemlich hässlich.
Allerdings ist mir dies egal.
Ich definiere mich nicht über ihn.

Ich dachte eigentlich ohnehin, dies wäre nur in bestimmten Kreisen so.
Manchmal täuscht man sich eben auch.

Du meinst, gewisse Kreise definieren sich über Plastikwecker? Das ist mir neu, jedoch unter soziologischen Gesichtspunkten sicherlich sehr interessant. (Aber nein, man muss sich nicht durch etwas definieren, das man wertschätzt, oder schlicht in seinem Aussehen oder der Funktion als schön empfindet.)

twoxego
01.08.2021, 20:24
Ich schrieb so ziemlich das Gegenteil über mich und meinen Wecker.
Der letzte Satz darüber lautete:
"Ich definiere mich nicht über ihn."

Eigentlich schwer miss zu verstehen, aber man schafft es, wie man sieht, schon, wenn man sich richtig Mühe gibt.

Zardoz
01.08.2021, 20:57
Die schnellste Uhr aller Zeiten. :D

Hublot King Power Ayrton Senna III


https://media.juwelierburger.com/upload-modules/webshop/images/products/big_bang_king_power_ayrton_senna_iii_limited_editi on_(uH4u).jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/market/33/scaled/market_image.3020933.jpg

Haspelbein
01.08.2021, 21:00
[...]
Eigentlich schwer miss zu verstehen, aber man schafft es, wie man sieht, schon, wenn man sich richtig Mühe gibt.

Ja, sicher doch. Aber lassen wir es einfach. Ich werde deine Beiträge hiermit im Rahmen des Möglichen weitgehend ignorieren.

Haspelbein
02.08.2021, 00:57
Hier noch kurz ein Bild von meiner SNK in der Abendsonne. (Wollte einfach etwas mehr als das Produktfoto einstellen.)

https://s20.directupload.net/images/210802/97qigqlu.jpg

Sitting Bull
03.08.2021, 23:34
Zwar etwas viel Seiko ,aber sonst ein ganz netter Strang.

Kenne die Marke zwar schon seit einer gefühlten Ewigkeit,war mir als Brand immer etwas suspekt,Asiaten halt.

Habe in meinem Leben schon viele schöne Damen und Herrenuhren gesehen,meisten die bekannten schweizer Marken.

Meine Frau hat zwar auch eine kleine Uhr aus Gold,so eine exotische Marke ,die mal von ihrem Vater bekam,liegt aber schon mindestens 20 Jahre in der Schublade.

Ihr "spinnerter " Bruder wollte ihr vor einigen Jahren zum Geburtstag unbedingt eine Rolex oder Cartier schenken,wollte sie aber nicht.

Haspelbein
04.08.2021, 01:10
Zwar etwas viel Seiko ,aber sonst ein ganz netter Strang.

Kenne die Marke zwar schon seit einer gefühlten Ewigkeit,war mir als Brand immer etwas suspekt,Asiaten halt.

Habe in meinem Leben schon viele schöne Damen und Herrenuhren gesehen,meisten die bekannten schweizer Marken.

Meine Frau hat zwar auch eine kleine Uhr aus Gold,so eine exotische Marke ,die mal von ihrem Vater bekam,liegt aber schon mindestens 20 Jahre in der Schublade.

Ihr "spinnerter " Bruder wollte ihr vor einigen Jahren zum Geburtstag unbedingt eine Rolex oder Cartier schenken,wollte sie aber nicht.

Dass hier recht viel Seiko kam, wundert mich eigentlich nicht so sehr. Sie stellen jetzt seit 140 Jahren Uhren her, und einen grossen Teil davon für den Massenmarkt. Es gibt einfach unheimlich viele Seikos. Was mich eher gewundert hat, ist dass ich weniger von Tissot, Certina, oder anderen "Einstiegsdrogen" der schweizer Hersteller gehört habe, ebenso wie von den Casio-Fanboys oder Fossil-Fanatikern.

Ebenso wären noch einige Microbrands interessant. Junkers und Zeppelin wurden hier ja genannt. Ich selbst mag einige Uhren von Shinola, die einen auf US-Mid-Century-Design machen. Die Uhren selbst sind komplett überteuert, aber man kann sie günstiger kriegen. Auch die Lederwaren des Herstellers, von Geldbörsen bis Armbändern, sind sehr gut.

In meiner Umgebung habe ich eher weniger schweizer Marken gesehen, was wohl daran liegt, dass sie zahlenmässig nicht so viele Uhren produzieren. Weltweit hat Seiko m.W. den höchsten Marktanteil, gefolgt von Citizen Group, Swatch Group, danach Apple und dann Fossil Group. Deine Frau ist meiner ähnlich, sie trägt wahrscheinlich auch nur eine Uhr zu speziellen Anlässen, und meine hätte auch kein Interesse an einer Cartier oder Rolex. Das gleiche Geld in ein besseres Auto zu stecken, wäre aus ihrer Sicht jedoch kein Problem. Wie ich schon schrieb, hat mein eigener Sohn ebenso kein Interesse. Zwar gefallen ihm einige Uhren, aber er ist sich ziemlich sicher, dass er sie irgendwo verlieren würde.

Swesda
04.08.2021, 06:49
Ich hatte auch eine Seiko. Das war die erste Marke in Deutschland, die leserliche Digitaluhren auf den Markt brachten. Das erste LCD-Display meines Lebens sah ich an einer Seiko-Uhr, das musste ich haben. Zu der Zeit hatten Uhren und Taschenrechner noch die Displays mit den roten LEDs, wie die alten TI-Taschenrechner.

https://i.pinimg.com/564x/2c/f9/bf/2cf9bf8aacad1137bb1accf0ad06500c.jpg

Haspelbein
04.08.2021, 12:57
Ich hatte auch eine Seiko. Das war die erste Marke in Deutschland, die leserliche Digitaluhren auf den Markt brachten. Das erste LCD-Display meines Lebens sah ich an einer Seiko-Uhr, das musste ich haben. Zu der Zeit hatten Uhren und Taschenrechner noch die Displays mit den roten LEDs, wie die alten TI-Taschenrechner.

https://i.pinimg.com/564x/2c/f9/bf/2cf9bf8aacad1137bb1accf0ad06500c.jpg

Ja, die kenne ich auch noch. Ich hatte eine noch frühere Version, die wie eine Kopie der frühen Casinos aussah. Ich hätte sie mir damals nicht leisten können, aber Großmutter wollte, "dass das Kind nicht den Bus verpasst". ;)

Pulchritudo
04.08.2021, 20:11
Diese LCD Uhr mit integriertem 'Space Wars' Spiel hatte ich als Kind in der Grundschule. Ich weiss noch, dass ein Kiosk die für CHF 9.90 verkauft hat. Ich hatte zwei von denen, leider gingen die Kontakte beim Spielen sehr schnell kaputt. Das war auch die grosse Zeit der kleinen 80er Nintendo-Handhelds, die damals bei uns Kindern gross in Mode waren.

https://thumbsnap.com/i/PoiuikKR.jpg?0804

Pulchritudo
04.08.2021, 21:13
Diese Uhr habe ich noch gar nicht vorgestellt, weil ich sie noch nie getragen und nicht bei den anderen Uhren verstaut und somit vergessen habe. Ich bin ja nicht so ein Fan von Quartzuhren und Chronometern...

Sie ist ein Geschenk meiner Mutter (sie weiss, dass ich schöne Uhren mag) trägt den passenden Namen 'Son, Reach for your Dreams' (!) und wurde für The Bradford Exchange hergestellt und unter diesem Namen vertrieben.

Laut mitgeliefertem Zertifikat ist sie auf 5'000 Stück limitiert, auf der hinteren Abdeckung ist "I'm so proud to call you My Son" eingraviert und sie soll laut Werbetext im Versandkatalog handgefertigt aus Edelstahl sein. Ihr Herz ist aus Quartz und sie hat Stopuhr (Sek./Min.) sowie 24h Funktion.

Ist sie wegen der Gravur und des Namens kitschig? Ja. Macht sie das zu einer schlechten oder hässlichen Uhr? Ich hoffe nicht. Auf jeden Fall war ich sehr gerührt und stolz, als sie es mir geschenkt hat.

https://guideimg.alibaba.com/images/shop/2016/07/21/30/watch-grandson-reach-for-your-dreams-chronograph-men-s-watch-by-the-bradford-exchange_21756730.jpeg

Die Schutzaufkleber sind noch alle dran, auch die kleine Kronensicherung, die das Eindrücken der Krone verhindert. Ich müsste noch das Armband kürzen lassen, dann hätte ich eine weitere nette Uhr, die ich anziehen könnte.

MorganLeFay
04.08.2021, 23:08
Das ist eine sehr schöne Geschichte. Und eine schöne Uhr obendrein. Solltest Du tragen.

Sitting Bull
04.08.2021, 23:09
Diese Uhr habe ich noch gar nicht vorgestellt, weil ich sie noch nie getragen und nicht bei den anderen Uhren verstaut und somit vergessen habe. Ich bin ja nicht so ein Fan von Quartzuhren und Chronometern...

Sie ist ein Geschenk meiner Mutter (sie weiss, dass ich schöne Uhren mag) trägt den passenden Namen 'Son, Reach for your Dreams' (!) und wurde für The Bradford Exchange hergestellt und unter diesem Namen vertrieben.

Laut mitgeliefertem Zertifikat ist sie auf 5'000 Stück limitiert, auf der hinteren Abdeckung ist "I'm so proud to call you My Son" eingraviert und sie soll laut Werbetext im Versandkatalog handgefertigt aus Edelstahl sein. Ihr Herz ist aus Quartz und sie hat Stopuhr (Sek./Min.) sowie 24h Funktion.

Ist sie wegen der Gravur und des Namens kitschig? Ja. Macht sie das zu einer schlechten oder hässlichen Uhr? Ich hoffe nicht. Auf jeden Fall war ich sehr gerührt und stolz, als sie es mir geschenkt hat.

https://guideimg.alibaba.com/images/shop/2016/07/21/30/watch-grandson-reach-for-your-dreams-chronograph-men-s-watch-by-the-bradford-exchange_21756730.jpeg

Die Schutzaufkleber sind noch alle dran, auch die kleine Kronensicherung, die das Eindrücken der Krone verhindert. Ich müsste noch das Armband kürzen lassen, dann hätte ich eine weitere nette Uhr, die ich anziehen könnte.


Ob limitiert oder nicht,Quarzuhren waren noch nie des Sammlers liebstes Kind.

Haspelbein
04.08.2021, 23:19
Diese LCD Uhr mit integriertem 'Space Wars' Spiel hatte ich als Kind in der Grundschule. Ich weiss noch, dass ein Kiosk die für CHF 9.90 verkauft hat. Ich hatte zwei von denen, leider gingen die Kontakte beim Spielen sehr schnell kaputt. Das war auch die grosse Zeit der kleinen 80er Nintendo-Handhelds, die damals bei uns Kindern gross in Mode waren.

https://thumbsnap.com/i/PoiuikKR.jpg?0804

Das finde ich richtig gut. Ich kannte es nur noch als so eine kleines flaches Spiel, das man mit zwei Händen hielt, und mit den Daumen steuerte. Leider liess der LCD-Bildschirm nicht allzu viele Variationen zu, weshalb diese Spiele relativ schnell langweilig wurden. Aber ja, das ist eine Technik, die diese Zeit irgendwie definierte, genau wie die Heimcomputer und klobige Casio-Uhren.


Diese Uhr habe ich noch gar nicht vorgestellt, weil ich sie noch nie getragen und nicht bei den anderen Uhren verstaut und somit vergessen habe. Ich bin ja nicht so ein Fan von Quartzuhren und Chronometern...

Sie ist ein Geschenk meiner Mutter (sie weiss, dass ich schöne Uhren mag) trägt den passenden Namen 'Son, Reach for your Dreams' (!) und wurde für The Bradford Exchange hergestellt und unter diesem Namen vertrieben.

Laut mitgeliefertem Zertifikat ist sie auf 5'000 Stück limitiert, auf der hinteren Abdeckung ist "I'm so proud to call you My Son" eingraviert und sie soll laut Werbetext im Versandkatalog handgefertigt aus Edelstahl sein. Ihr Herz ist aus Quartz und sie hat Stopuhr (Sek./Min.) sowie 24h Funktion.

Ist sie wegen der Gravur und des Namens kitschig? Ja. Macht sie das zu einer schlechten oder hässlichen Uhr? Ich hoffe nicht. Auf jeden Fall war ich sehr gerührt und stolz, als sie es mir geschenkt hat.

https://guideimg.alibaba.com/images/shop/2016/07/21/30/watch-grandson-reach-for-your-dreams-chronograph-men-s-watch-by-the-bradford-exchange_21756730.jpeg

Hässlich sieht so aus:

https://cdn2.jomashop.com/media/catalog/product/cache/fde19e4197824625333be074956e7640/i/n/invicta-reserve-black-dial-mens-watch-26584.jpg

:D



Die Schutzaufkleber sind noch alle dran, auch die kleine Kronensicherung, die das Eindrücken der Krone verhindert. Ich müsste noch das Armband kürzen lassen, dann hätte ich eine weitere nette Uhr, die ich anziehen könnte.

Ich würde sie schlicht tragen, vor allen Dingen, da sich deine Mutter wahrscheinlich drüber freuen würde.

Haspelbein
04.08.2021, 23:25
Ob limitiert oder nicht,Quarzuhren waren noch nie des Sammlers liebstes Kind.

Kommt irgendwie darauf an, warum man die Uhren sammelt. Wenn man ein bestimmtes Aussehen der Uhr zu einem Outfit will, dann sind Quarzuhren eigentlich genau richtig.

Apropos...ich finde die Oysterquartz Datejust gar nicht mal so schlecht. Das leicht kantige Design erinnert mich an die Uhren aus den 80ern, wo wir eh gerade bei diesem Thema waren.

https://media.gq-magazine.co.uk/photos/5fac13a6c379cead8b0a3270/master/w_1600,c_limit/ROLEXOYSTER_287_UC54839.jpg

Pulchritudo
04.08.2021, 23:26
Ob limitiert oder nicht,Quarzuhren waren noch nie des Sammlers liebstes Kind.

Ja auf einen steigenden Sammlerwert spekuliere ich schon gar nicht, nicht nur wegen des Quartzuhrwerks. Diese Uhr ist eine nette, symbolhafte Aufmerksamkeit für jemand, der Uhren mag, keine Wertanlage. Ich erwarte darin auch kein High End Quartzuhrwerk, hauptsache, es läuft präzise. Mir gefällt die Farbkombi stahl/blau und für einen modernen Chronometer ist sie eigentlich recht übersichtlich und gut ablesbar. Nach der Armbandkürzung werde ich bestimmt Freude an ihr entwickeln.

Pulchritudo
04.08.2021, 23:39
Das finde ich richtig gut. Ich kannte es nur noch als so eine kleines flaches Spiel, das man mit zwei Händen hielt, und mit den Daumen steuerte. Leider liess der LCD-Bildschirm nicht allzu viele Variationen zu, weshalb diese Spiele relativ schnell langweilig wurden. Aber ja, das ist eine Technik, die diese Zeit irgendwie definierte, genau wie die Heimcomputer und klobige Casio-Uhren.



Hässlich sieht so aus:



:D



Ich würde sie schlicht tragen, vor allen Dingen, da sich deine Mutter wahrscheinlich drüber freuen würde.

Ich mag ja auch sehr ausgefallene Uhren, aber diese Invicta übertreibt es doch ziemlich. *hüstel*

Mama wird sich natürlich freuen, wenn ich sie ihr mit Stolz am Handgelenk vorführe, und auch, wenn ich die Universal revidieren lasse und auf Vordermann bringe. Funny detail: Dieselbe Uhr - die Sohnemann - ist auch als 'Grandson' Edition erhältlich! :D

Derzeit trage ich wieder gerne die TW Steel, da sich meine sportlichen Akitivitäen wetter- und schmerzbedingt etwas reduziert haben. Da stört dieses schwere, klobige aber tolle Ding nicht. Ich glaube fast, die ist noch vor der Fossil meine Lieblingsuhr. Obwohl nicht Skelett!

Sitting Bull
04.08.2021, 23:42
Kommt irgendwie darauf an, warum man die Uhren sammelt. Wenn man ein bestimmtes Aussehen der Uhr zu einem Outfit will, dann sind Quarzuhren eigentlich genau richtig.

Apropos...ich finde die Oysterquartz Datejust gar nicht mal so schlecht. Das leicht kantige Design erinnert mich an die Uhren aus den 80ern, wo wir eh gerade bei diesem Thema waren.

https://media.gq-magazine.co.uk/photos/5fac13a6c379cead8b0a3270/master/w_1600,c_limit/ROLEXOYSTER_287_UC54839.jpg

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjflKKftZjyAhXshv0HHSOkDqUQFnoECAQQAw&url=https%3A%2F%2Fmagazin.brille-schmuck.de%2Fautomatikuhr-oder-quarzuhr-2%2F&usg=AOvVaw2g7GZ6TzIxd4r01xl3HyPM

Kleiner Artikel über Quarz und Automatic-Uhren.
Darin wirs auch betont,dass Quartzuhren nie den Wiederverkaufswert von Automaticuhren erreicht.

Bei Auktionen sind Quarzuhren auch nicht sonderlich gefragt.
Da gibt es selbst. für Handaufzug mehr Geld.

Sitting Bull
04.08.2021, 23:43
Ich hatte auch eine Seiko. Das war die erste Marke in Deutschland, die leserliche Digitaluhren auf den Markt brachten. Das erste LCD-Display meines Lebens sah ich an einer Seiko-Uhr, das musste ich haben. Zu der Zeit hatten Uhren und Taschenrechner noch die Displays mit den roten LEDs, wie die alten TI-Taschenrechner.

https://i.pinimg.com/564x/2c/f9/bf/2cf9bf8aacad1137bb1accf0ad06500c.jpg



Glatter Kulturschock so ein " Wecker ".

Pulchritudo
04.08.2021, 23:44
Kommt irgendwie darauf an, warum man die Uhren sammelt. Wenn man ein bestimmtes Aussehen der Uhr zu einem Outfit will, dann sind Quarzuhren eigentlich genau richtig.

Apropos...ich finde die Oysterquartz Datejust gar nicht mal so schlecht. Das leicht kantige Design erinnert mich an die Uhren aus den 80ern, wo wir eh gerade bei diesem Thema waren.

https://media.gq-magazine.co.uk/photos/5fac13a6c379cead8b0a3270/master/w_1600,c_limit/ROLEXOYSTER_287_UC54839.jpg

Die ist chic, das Design zwischen Modern und Retro, das finde ich oftmals reizvoll.

Pulchritudo
04.08.2021, 23:49
Zur Standardausrüstung der 80er Ghostbusters gehörte im Film eine Casio Digitaluhr, mit der sich - Dank eingebautem Mikro/Minilautsprecher - Audioaufnahmen machen und wiedergeben liessen. Sowas wie ein rudimentäres Diktiergerät in Uhrform. :cool:

Sitting Bull
05.08.2021, 00:06
Ja auf einen steigenden Sammlerwert spekuliere ich schon gar nicht, nicht nur wegen des Quartzuhrwerks. Diese Uhr ist eine nette, symbolhafte Aufmerksamkeit für jemand, der Uhren mag, keine Wertanlage. Ich erwarte darin auch kein High End Quartzuhrwerk, hauptsache, es läuft präzise. Mir gefällt die Farbkombi stahl/blau und für einen modernen Chronometer ist sie eigentlich recht übersichtlich und gut ablesbar. Nach der Armbandkürzung werde ich bestimmt Freude an ihr entwickeln.


Es ging mir ja auch um die als Werbergag gedachte limitierte Auflage.
Für mich ist diese Aussage eher geldschneiderei,was besonders bei hochpreiisgen Uhren ala Richard Mille derFall ist.

Meine beiden Roley-Uhren waren auch Geschenke.
Wobei meine schon fast antke Submariner damals schon ein kleiner Wunsch war.
Mal ein Ölwechsel und das Ding läuft wohl ewig.

Uhrensammler war ich auch nie.
Was ich schon verückt finde ,das die Submariner meines Baujahres in London für 11500 Pfund im Schaufenster lag.

Haspelbein
05.08.2021, 00:32
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjflKKftZjyAhXshv0HHSOkDqUQFnoECAQQAw&url=https%3A%2F%2Fmagazin.brille-schmuck.de%2Fautomatikuhr-oder-quarzuhr-2%2F&usg=AOvVaw2g7GZ6TzIxd4r01xl3HyPM

Kleiner Artikel über Quarz und Automatic-Uhren.
Darin wirs auch betont,dass Quartzuhren nie den Wiederverkaufswert von Automaticuhren erreicht.

Bei Auktionen sind Quarzuhren auch nicht sonderlich gefragt.
Da gibt es selbst. für Handaufzug mehr Geld.

Den Unterschied kenne ich durchaus. Nur ist es weitgehend auch bei Automatikuhren so, dass man ausserhalb von drei Marken und bestimmten Modellen innerhalb dieser Marken auch nicht unbedingt auf einen Wertzuwachs hoffen sollte. Ich denke nicht, dass die meisten Menschen bei Uhren unbedingt auf den Wiederverkaufswert aus sind, besonders wenn sie diese Uhren auch wirklich tragen wollen.

Bei einer Oysterquartz, aber auch einer Grand Seiko, muss man schon einen gewissen Sinn für Ironie mitbringen.

P.S.: Wollte ich wirklich diesen Look, würde ich wahrscheinlich eh eine Tissot PRX kaufen.


Die ist chic, das Design zwischen Modern und Retro, das finde ich oftmals reizvoll.

Ja, mir gefallen die meisten Rolex nicht sonderlich, besonders da ich kein Fan von Taucheruhren bin. Aber das Ding sieht gut aus.

Haspelbein
05.08.2021, 00:40
Ich mag ja auch sehr ausgefallene Uhren, aber diese Invicta übertreibt es doch ziemlich. *hüstel*

Mama wird sich natürlich freuen, wenn ich sie ihr mit Stolz am Handgelenk vorführe, und auch, wenn ich die Universal revidieren lasse und auf Vordermann bringe. Funny detail: Dieselbe Uhr - die Sohnemann - ist auch als 'Grandson' Edition erhältlich! :D

Derzeit trage ich wieder gerne die TW Steel, da sich meine sportlichen Akitivitäen wetter- und schmerzbedingt etwas reduziert haben. Da stört dieses schwere, klobige aber tolle Ding nicht. Ich glaube fast, die ist noch vor der Fossil meine Lieblingsuhr. Obwohl nicht Skelett!

Die Universal ist da sicher eine andere Kategorie, aber mit einer vernünftigen vintage Uhr ist man eigentlich auch ziemlich stilsicher unterwegs. Das grösste Problem bei dieser Uhr hast du ja eh schon umschifft, d.h. das Ding läuft erst einmal. :D

Bei mir steht erst einmal nichts an. Meine Kinetic ist jetzt 15 Jahre alt, und die kleine Batterie sollte ca. 15-20 Jahre halten. Sie hält ihre Ladung noch sehr gut, d.h. ich muss sie nicht auswechseln, obwohl es mich irgendwo juckt. Dazu müssen dann der Rotor und ein Zahnrad raus, und auch eine Brücke über der Batterie entfernt werden. Das sollte ich zuhause eigentlich ohne Probleme hinbekommen. Aber wahrscheinlich werde ich vernünftig sein und noch warten.

Haspelbein
05.08.2021, 00:54
Es ging mir ja auch um die als Werbergag gedachte limitierte Auflage.
Für mich ist diese Aussage eher geldschneiderei,was besonders bei hochpreiisgen Uhren ala Richard Mille derFall ist.[...]

Da stimme ich dir wirklich zu: Limitierte Auflagen dienen meistens nur dem Hersteller.

Pulchritudo
05.08.2021, 01:00
Es ging mir ja auch um die als Werbergag gedachte limitierte Auflage.
Für mich ist diese Aussage eher geldschneiderei,was besonders bei hochpreiisgen Uhren ala Richard Mille derFall ist.

Meine beiden Roley-Uhren waren auch Geschenke.
Wobei meine schon fast antke Submariner damals schon ein kleiner Wunsch war.
Mal ein Ölwechsel und das Ding läuft wohl ewig.

Uhrensammler war ich auch nie.
Was ich schon verückt finde ,das die Submariner meines Baujahres in London für 11500 Pfund im Schaufenster lag.

Klar, die Uhr ist überteuert und die (angeblich?) limitierte Auflage ein Argument für einen höheren Preis als den Angemessenen. So sehe ich das - leider - auch. Sie kostet 200 Franken, so um die 180 Teuro. Mich würde natürlich interessieren, welches Werk verbaut ist. Dennoch freue ich mich über die Uhr, zumal ich mir selber nie einen Chronographen gekauft hätte und ich diese im Gegensatz zu meinen etwas teureren Automatikuhren auch für sportliche Aktivitäten nutzen kann.

Vorhin habe ich den Link zum Vertrieb/Hersteller gefunden, da wird die Uhr vorgestellt:

https://www.bradford.ch/greife-nach-deinen-traeumen-mein-sohn-herrenarmbanduhr.html

Meine Mutter ist nicht online, sie hat die Uhr aus einem Versandkatalog bestellt, sie hat mir auch die Seite davon rausgetrennt - und den Preis mit einem Stift übermalt.

Keine meiner Uhren ist als Wertanlage gedacht. Ich möchte Freude an diesen Wunderdingern der Präzision auf kleinsten Raum haben, mich an ihrem Anblick und ihrer Langlebigkeit ergötzen. Die beste, mir gefallende Uhr zum mir angemessenen Preis, falls ich Bock auf eine neue habe. DAS ist nicht einfach, bis ich beispielsweise endlich die Fossil Modern Machine gefunden und als würdig empfunden habe, hatte ich mich dumm und dämlich gesucht.

Pulchritudo
05.08.2021, 01:12
Die Universal ist da sicher eine andere Kategorie, aber mit einer vernünftigen vintage Uhr ist man eigentlich auch ziemlich stilsicher unterwegs. Das grösste Problem bei dieser Uhr hast du ja eh schon umschifft, d.h. das Ding läuft erst einmal. :D

Bei mir steht erst einmal nichts an. Meine Kinetic ist jetzt 15 Jahre alt, und die kleine Batterie sollte ca. 15-20 Jahre halten. Sie hält ihre Ladung noch sehr gut, d.h. ich muss sie nicht auswechseln, obwohl es mich irgendwo juckt. Dazu müssen dann der Rotor und ein Zahnrad raus, und auch eine Brücke über der Batterie entfernt werden. Das sollte ich zuhause eigentlich ohne Probleme hinbekommen. Aber wahrscheinlich werde ich vernünftig sein und noch warten.

Jahaa, ich bin ja gespannt, was der Uhrmacher zur Universal meint. Die werde ich nach der Revision natürlich auch zu gewissen Gelegenheiten tragen. Ich hoffe, dass das Uhrglas ersetzt werden kann, weil es leichte Kratzspuren hat und ganz minim trübe ist. Doch ich bin zuversichtlich, hier haben wir einige schon seit Jahrzehnten tätige Uhrmacher, irgendjemand von denen weiss bestimmt Rat. Das Armband der Universal ist übrigens nicht nur diebstahlsicher, der Verschluss lässt sich auch in zwei Positionen einhängen, so dass man etwas Spielraum beim Armbandumfang hat. Coole Sache.

Kannst Du mir bitte kurz und simpel erklären, wie eine Kinetic (Bewegung) Uhr funktioniert?

----

Ich muss mal die aktuelle Swatch Automatikuhr Kollektion anschauen, bin gespannt, die hatten zur Zeit vom Kauf meiner Fossil ebenfalls ein paar nette Skelettuhren im Programm.

Haspelbein
05.08.2021, 02:18
Jahaa, ich bin ja gespannt, was der Uhrmacher zur Universal meint. Die werde ich nach der Revision natürlich auch zu gewissen Gelegenheiten tragen. Ich hoffe, dass das Uhrglas ersetzt werden kann, weil es leichte Kratzspuren hat und ganz minim trübe ist. Doch ich bin zuversichtlich, hier haben wir einige schon seit Jahrzehnten tätige Uhrmacher, irgendjemand von denen weiss bestimmt Rat. Das Armband der Universal ist übrigens nicht nur diebstahlsicher, der Verschluss lässt sich auch in zwei Positionen einhängen, so dass man etwas Spielraum beim Armbandumfang hat. Coole Sache.

Da würde ich zuversichtlich sein, denn es handelt sich hier um eine bekannte Marke. Die Frage ist vielleicht, ob du das Glas wirklich ersetzen willst, oder ob ws zum Charakter der Uhr beiträgt. Aber das hängt ganz von dir ab.



Kannst Du mir bitte kurz und simpel erklären, wie eine Kinetic (Bewegung) Uhr funktioniert?

Citizen nennt es Eco Drive, Seiko bezeichnet es als Kinetic. Es ist ein Rotor ähnlich einer Automatikuhr, der jedoch keine Feder spannt, sondern über einen Generator eine kleine Batterie lädt. Die Batterie treibt ein Quarzuhrwerk an. Dies hat den Vorteil, dass man nicht immer wieder Batterien kaufen muss, aber die Uhr eine Ganzreserve von circa einem Monat hat. Diese Batterie muss ca. alle 15-20 Jahre ersetzt werden, aber zwischendurch sind weder Batteriewechsel noch ein Service notwendig. Sowas ist ideal für Leute, die eine Uhr täglich tragen wollen, und sich dabei um nichts kümmern möchten. (Die Alternative dazu ist die Solaruhr.)

----



Ich muss mal die aktuelle Swatch Automatikuhr Kollektion anschauen, bin gespannt, die hatten zur Zeit vom Kauf meiner Fossil ebenfalls ein paar nette Skelettuhren im Programm.

Ich hatte noch nie eine der Swatch Automatikuhren in der Hand, und kann mich nur an die alten Swatchuhren erinnern. Diese waren bunt, aber nicht sonderlich robust. Die Herstellung des Uhrwerks bei diesen Automatikuhren ist komplett automatisiert, mit einer erstaunlich hohen Gangreserve. Ansonsten kann ich dazu wenig sagen.

Swesda
05.08.2021, 10:17
Diese Uhr habe ich noch gar nicht vorgestellt, weil ich sie noch nie getragen und nicht bei den anderen Uhren verstaut und somit vergessen habe. ...
Eine hübsche Uhr mit einer dazu passenden und von dir ganz unkitischig erzählten sehr schönen Geschichte ist schon eine Besonderheit. Sie wird wohl nie einen interessanten finanziellen Sammlerwert bekommen, dafür aber für ewig einen bedeutsamen ideellen Wert behalten. Dazu würden auch Gebrauchsspuren sehr gut passen. Also: Tragen!

Parabellum
05.08.2021, 13:13
Ich hatte noch nie eine der Swatch Automatikuhren in der Hand, und kann mich nur an die alten Swatchuhren erinnern. Diese waren bunt, aber nicht sonderlich robust. Die Herstellung des Uhrwerks bei diesen Automatikuhren ist komplett automatisiert, mit einer erstaunlich hohen Gangreserve. Ansonsten kann ich dazu wenig sagen.

Bei den Uhren-Enthusiasten war Swatch selbst lange gar kein Gesprächsthema mehr. Das kam jetzt erst langsam wieder, weil einige interessante Themen-Kollektionen veröffentlich wurden (James Bond, Star Wars, NASA).

Haspelbein
05.08.2021, 13:39
Bei den Uhren-Enthusiasten war Swatch selbst lange gar kein Gesprächsthema mehr. Das kam jetzt erst langsam wieder, weil einige interessante Themen-Kollektionen veröffentlich wurden (James Bond, Star Wars, NASA).

Ja, Swatch hatte eine Weile einen ziemlichen Höhenflug, und erholte sich nach dem Absturz nur langsam. Die Automatikuhren sind dann wieder eine eigene Kategorie. Die Sistem51 Uhrwerke haben nur 51 Teile, und nur eine zentrale Schraube. Sie werden ohne Handarbeit hergestellt, und man kann sie auch nicht warten. Ist etwas kaputt, dann war es das.

Ich habe sie noch nie selbst gesehen.

Parabellum
05.08.2021, 14:46
Ja, Swatch hatte eine Weile einen ziemlichen Höhenflug, und erholte sich nach dem Absturz nur langsam. Die Automatikuhren sind dann wieder eine eigene Kategorie. Die Sistem51 Uhrwerke haben nur 51 Teile, und nur eine zentrale Schraube. Sie werden ohne Handarbeit hergestellt, und man kann sie auch nicht warten. Ist etwas kaputt, dann war es das.

Ich habe sie noch nie selbst gesehen.

Btw., die Uhr ist heute gekommen :

Lieferumfang : Box (leider nicht mehr die alte Holzbox), Uhr, Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Gutschein

Ersteindruck : Gut verpackt geliefert, keine Schäden bzw. Kratzer, Zeigen sitzen wie sie sollen und treffen den Index, Datum ist im Sichtfenster gerade, Lünette rastet schön satt.

Zu den Gangwerten kann ich noch nichts sagen, es ist auch schwierig zu rekonstruieren was für ein Werk da letzten Endes verbaut wurde. Wahrscheinlich ein Landeron 24 auf Basis eine Seagull-Werkes. Muss aber nichts schlechtes sein.
Das Gehäuse- und Bandfinish ist für den Preis angemessen. Kann man halt nicht mit Luxusmarken vergleichen.

Negativ : Beim Band sind die Schlitze der Schrauben so dünn das ich mit meinen Werkzeugen das Band nicht einstellen kann. Das ist verdammt ärgerlich.


https://i.ibb.co/N1hwrgC/1628169370362.jpg (https://ibb.co/N1hwrgC) https://i.ibb.co/fx3PmdV/1628169370365.jpg (https://ibb.co/fx3PmdV) https://i.ibb.co/64trJrZ/1628169370367.jpg (https://ibb.co/64trJrZ) https://i.ibb.co/sVJ0k23/1628169370369.jpg (https://ibb.co/sVJ0k23) https://i.ibb.co/F5sBbSH/1628169370370.jpg (https://ibb.co/F5sBbSH) https://i.ibb.co/f88CC4v/1628169370373.jpg (https://ibb.co/f88CC4v) https://i.ibb.co/P6wcstk/1628169370375.jpg (https://ibb.co/P6wcstk) https://i.ibb.co/yXtZq2Q/1628169370378.jpg (https://ibb.co/yXtZq2Q)

Haspelbein
05.08.2021, 15:59
Btw., die Uhr ist heute gekommen :

Lieferumfang : Box (leider nicht mehr die alte Holzbox), Uhr, Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Gutschein

Ersteindruck : Gut verpackt geliefert, keine Schäden bzw. Kratzer, Zeigen sitzen wie sie sollen und treffen den Index, Datum ist im Sichtfenster gerade, Lünette rastet schön satt.

Zu den Gangwerten kann ich noch nichts sagen, es ist auch schwierig zu rekonstruieren was für ein Werk da letzten Endes verbaut wurde. Wahrscheinlich ein Landeron 24 auf Basis eine Seagull-Werkes. Muss aber nichts schlechtes sein.
Das Gehäuse- und Bandfinish ist für den Preis angemessen. Kann man halt nicht mit Luxusmarken vergleichen.

Negativ : Beim Band sind die Schlitze der Schrauben so dünn das ich mit meinen Werkzeugen das Band nicht einstellen kann. Das ist verdammt ärgerlich.


https://i.ibb.co/N1hwrgC/1628169370362.jpg (https://ibb.co/N1hwrgC) https://i.ibb.co/fx3PmdV/1628169370365.jpg (https://ibb.co/fx3PmdV) https://i.ibb.co/64trJrZ/1628169370367.jpg (https://ibb.co/64trJrZ) https://i.ibb.co/sVJ0k23/1628169370369.jpg (https://ibb.co/sVJ0k23) https://i.ibb.co/F5sBbSH/1628169370370.jpg (https://ibb.co/F5sBbSH) https://i.ibb.co/f88CC4v/1628169370373.jpg (https://ibb.co/f88CC4v) https://i.ibb.co/P6wcstk/1628169370375.jpg (https://ibb.co/P6wcstk) https://i.ibb.co/yXtZq2Q/1628169370378.jpg (https://ibb.co/yXtZq2Q)

Das sieht ja schon recht vernünftig aus, und die Farbgebung der Lünette gefällt mir. Auch über das verschönert Seagull-Uhrwerk würde ich mir wenig Gedanken machen. Nur das mit der Einstellung des Bandes ist ärgerlich. Bist du dir sicher, dass es Schrauben sind, und nicht nur ein Spalt am Ende von Stiften?

Fenstergucker
05.08.2021, 16:06
Das sieht ja schon recht vernünftig aus, und die Farbgebung der Lünette gefällt mir. Auch über das verschönert Seagull-Uhrwerk würde ich mir wenig Gedanken machen. Nur das mit der Einstellung des Bandes ist ärgerlich. Bist du dir sicher, dass es Schrauben sind, und nicht nur ein Spalt am Ende von Stiften?

Wenn Schlitze zu sehen sind, dann sind es mit allergrößter Sicherheit Schrauben. Und für die braucht man spezielle, extrafeine Schraubenzieher. Hab mir mal im Netzt um weniger als 20 Euro ein Set mit Uhrmacher-Werkzeug gekauft. Da ist auch der passende Schraubenzieher dabei. Sollte man sich zulegen, denn diese Schrauben gehen gerne mal raus und das wird auf lange Sicht teuer, wenn man damit immer zum Uhrmacher muß.

Parabellum
05.08.2021, 16:06
Nur das mit der Einstellung des Bandes ist ärgerlich. Bist du dir sicher, dass es Schrauben sind, und nicht nur ein Spalt am Ende von Stiften?

Ja, das ist die große Frage. Ich glaube das sind wirklich nur einfach Spalten am Ende des Stiftes. Ich teste das später mal mit einem Federstegwerkzeug.


Wenn Schlitze zu sehen sind, dann sind es mit allergrößter Sicherheit Schrauben. Und für die braucht man spezielle, extrafeine Schraubenzieher. Hab mir mal im Netzt um weniger als 20 Euro ein Set mit Uhrmacher-Werkzeug gekauft. Da ist auch der passende Schraubenzieher dabei. Sollte man sich zulegen, denn diese Schrauben gehen gerne mal raus und das wird auf lange Sicht teuer, wenn man damit immer zum Uhrmacher muß.

Ich hab so ein Uhrmacherset. Selbst der feinste Schraubendreher ist da noch zu groß.

Haspelbein
05.08.2021, 16:12
Ja, das ist die große Frage. Ich glaube das sind wirklich nur einfach Spalten am Ende des Stiftes. Ich teste das später mal mit einem Federstegwerkzeug.

Ich hab so ein Uhrmacherset. Selbst der feinste Schraubendreher ist da noch zu groß.

Ja, genau das Problem hatte ich bei meiner vorletzten Uhr. Es waren in meinem Fall wirklich Stifte.

Parabellum
05.08.2021, 18:53
Ja, genau das Problem hatte ich bei meiner vorletzten Uhr. Es waren in meinem Fall wirklich Stifte.

Also mit den Federstegwerkzeugen geht es auch nicht. Mal ein Vergleich : Oben die neue Uhr, unten ein Jubilee Band von meiner Seiko.

http://justpic.info/images4/9461/111.jpg

So eine kleine filigrane Schlitzschraube habe ich an noch keinem Uhrenband gesehen und es ärgert mich das ich, obwohl ich alles an Werkzeug zu Hause habe, trotzdem nun einen Juwelier aufsuchen muss. Das dürfte bei dem aufgerufenen Preis eigentlich nicht passieren und ist ein echtes Manko.

Haspelbein
05.08.2021, 19:00
Also mit den Federstegwerkzeugen geht es auch nicht. Mal ein Vergleich : Oben die neue Uhr, unten ein Jubilee Band von meiner Seiko.

http://justpic.info/images4/9461/111.jpg

So eine kleine filigrane Schlitzschraube habe ich an noch keinem Uhrenband gesehen und es ärgert mich das ich, obwohl ich alles an Werkzeug zu Hause habe, trotzdem nun einen Juwelier aufsuchen muss. Das dürfte bei dem aufgerufenen Preis eigentlich nicht passieren und ist ein echtes Manko.

Das ist wirklich ärgerlich, und die Elemente das Bandes sehen auch nicht sonderlich abgerundet aus. Vielleicht muss gleich das NATO-Band dran. :D

Fenstergucker
05.08.2021, 19:19
Also mit den Federstegwerkzeugen geht es auch nicht. Mal ein Vergleich : Oben die neue Uhr, unten ein Jubilee Band von meiner Seiko.

http://justpic.info/images4/9461/111.jpg

So eine kleine filigrane Schlitzschraube habe ich an noch keinem Uhrenband gesehen und es ärgert mich das ich, obwohl ich alles an Werkzeug zu Hause habe, trotzdem nun einen Juwelier aufsuchen muss. Das dürfte bei dem aufgerufenen Preis eigentlich nicht passieren und ist ein echtes Manko.

Die Dinger sehen ähnlich klein und filigran aus, wie bei einigen meiner Uhren, allerdings dürften die Schlitze nicht sehr präzise gearbeitet oder schon beschädigt sein. Meine Raymond Weil "Nabucco" hat auch so winzige Schrauben.

Parabellum
05.08.2021, 19:21
Das ist wirklich ärgerlich, und die Elemente das Bandes sehen auch nicht sonderlich abgerundet aus. Vielleicht muss gleich das NATO-Band dran. :D


Ich habe jetzt ein braunes Lederband montiert, das macht die Wartezeit bis zum Juwelierbesuch am Wochenende erträglich.

Pulchritudo
06.08.2021, 01:45
Da würde ich zuversichtlich sein, denn es handelt sich hier um eine bekannte Marke. Die Frage ist vielleicht, ob du das Glas wirklich ersetzen willst, oder ob ws zum Charakter der Uhr beiträgt. Aber das hängt ganz von dir ab.



Citizen nennt es Eco Drive, Seiko bezeichnet es als Kinetic. Es ist ein Rotor ähnlich einer Automatikuhr, der jedoch keine Feder spannt, sondern über einen Generator eine kleine Batterie lädt. Die Batterie treibt ein Quarzuhrwerk an. Dies hat den Vorteil, dass man nicht immer wieder Batterien kaufen muss, aber die Uhr eine Ganzreserve von circa einem Monat hat. Diese Batterie muss ca. alle 15-20 Jahre ersetzt werden, aber zwischendurch sind weder Batteriewechsel noch ein Service notwendig. Sowas ist ideal für Leute, die eine Uhr täglich tragen wollen, und sich dabei um nichts kümmern möchten. (Die Alternative dazu ist die Solaruhr.)

----



Ich hatte noch nie eine der Swatch Automatikuhren in der Hand, und kann mich nur an die alten Swatchuhren erinnern. Diese waren bunt, aber nicht sonderlich robust. Die Herstellung des Uhrwerks bei diesen Automatikuhren ist komplett automatisiert, mit einer erstaunlich hohen Gangreserve. Ansonsten kann ich dazu wenig sagen.

Ein interessantes und zeitgemässes Konzept, dieses Kinetic/Eco Drive. War mir völlig unbekannt.

Swatch hat vor einigen Jahren etwas entscheidendes an ihren Automatikwerken geändert, ich glaube, es war das Rotorsystem. Mach(t)en einen wertigen Eindruck, die Skelettuhren, ich habe mal ein paar im Swatch Shop begutachtet. Ich stelle die Tage mal ein, zwei Modelle vor, falls derzeit etwas ansprechendes im Programm ist, das mir gefällt.

Pulchritudo
06.08.2021, 01:50
Die Swatch Body & Soul finde ich eine wunderschöne Skelettuhr, Die hätte ich gerne, werde ich mir bestimmt mal kaufen. Sie ist viel feiner als meine Fossil und daher auch vielseitiger zu tragen.

https://static.swatch.com/images/product/YAS100G/sa000/YAS100G_sa000_er003.png

Pulchritudo
06.08.2021, 01:55
Eine hübsche Uhr mit einer dazu passenden und von dir ganz unkitischig erzählten sehr schönen Geschichte ist schon eine Besonderheit. Sie wird wohl nie einen interessanten finanziellen Sammlerwert bekommen, dafür aber für ewig einen bedeutsamen ideellen Wert behalten. Dazu würden auch Gebrauchsspuren sehr gut passen. Also: Tragen!

Danke, ich freue mich jetzt schon sehr darauf, sie zu tragen. 'Entkleidet' ist sie bereits, sämtliche Schutzklebefolien sind entfernt, und sie sieht tatsächlich schön aus, wie sie funkelt und strahlt.

Pulchritudo
06.08.2021, 01:58
Ja, Swatch hatte eine Weile einen ziemlichen Höhenflug, und erholte sich nach dem Absturz nur langsam. Die Automatikuhren sind dann wieder eine eigene Kategorie. Die Sistem51 Uhrwerke haben nur 51 Teile, und nur eine zentrale Schraube. Sie werden ohne Handarbeit hergestellt, und man kann sie auch nicht warten. Ist etwas kaputt, dann war es das.

Ich habe sie noch nie selbst gesehen.

Sistem 51, genau, die meinte ich vorhin. Finde ich sehr reizvoll, diese Uhren.

Pulchritudo
06.08.2021, 02:07
Btw., die Uhr ist heute gekommen :

Lieferumfang : Box (leider nicht mehr die alte Holzbox), Uhr, Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Gutschein

Ersteindruck : Gut verpackt geliefert, keine Schäden bzw. Kratzer, Zeigen sitzen wie sie sollen und treffen den Index, Datum ist im Sichtfenster gerade, Lünette rastet schön satt.

Zu den Gangwerten kann ich noch nichts sagen, es ist auch schwierig zu rekonstruieren was für ein Werk da letzten Endes verbaut wurde. Wahrscheinlich ein Landeron 24 auf Basis eine Seagull-Werkes. Muss aber nichts schlechtes sein.
Das Gehäuse- und Bandfinish ist für den Preis angemessen. Kann man halt nicht mit Luxusmarken vergleichen.

Negativ : Beim Band sind die Schlitze der Schrauben so dünn das ich mit meinen Werkzeugen das Band nicht einstellen kann. Das ist verdammt ärgerlich.


https://i.ibb.co/f88CC4v/1628169370373.jpg (https://ibb.co/f88CC4v)

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Uhr! Hoffentlich hast Du lange Freude an ihr, ist ein schönes Modell. Ganz besonders gefällt mir die Rückansicht (die Uhr hat einen geilen Arsch! :D ), ein schönes Werk, das man da sehen kann. :dg:

Pulchritudo
06.08.2021, 02:20
Mal was Generelles: Mich nerven Uhren, egal wie toll sie sein mögen, an denen man einzig und allein das Originalarmband anbringen kann. Sei es wegen des Designs, der Grösse, der Passbarkeit, des Materials, im schlimmsten Falle alles zusammen. Ist das Armband futsch, gilt das auch für die Uhr. Kennt Ihr das?

Differentialgeometer
06.08.2021, 05:00
Das finde ich richtig gut. Ich kannte es nur noch als so eine kleines flaches Spiel, das man mit zwei Händen hielt, und mit den Daumen steuerte. Leider liess der LCD-Bildschirm nicht allzu viele Variationen zu, weshalb diese Spiele relativ schnell langweilig wurden. Aber ja, das ist eine Technik, die diese Zeit irgendwie definierte, genau wie die Heimcomputer und klobige Casio-Uhren.



Hässlich sieht so aus:

https://cdn2.jomashop.com/media/catalog/product/cache/fde19e4197824625333be074956e7640/i/n/invicta-reserve-black-dial-mens-watch-26584.jpg

:D



Ich würde sie schlicht tragen, vor allen Dingen, da sich deine Mutter wahrscheinlich drüber freuen würde.
Sorry, aber die Uhr ist geil! :)

Parabellum
06.08.2021, 08:27
Mal was Generelles: Mich nerven Uhren, egal wie toll sie sein mögen, an denen man einzig und allein das Originalarmband anbringen kann. Sei es wegen des Designs, der Grösse, der Passbarkeit, des Materials, im schlimmsten Falle alles zusammen. Ist das Armband futsch, gilt das auch für die Uhr. Kennt Ihr das?

Ja, bei manchen Marken bzw. Designs gibt es das Problem. Da lässt man sich dann auch dementsprechende Ersatzbänder direkt beim Hersteller ordentlich was kosten (300 € für ein Kautschuk-Band bei Rolex zB. :D ) . Aber zum Glück wächst der Zubehör-Markt rasant und man hat inzwischen deutlich mehr Chancen selbst bei Exoten was passendes zu finden.

@ Haspelbein

Die Gangwerte der Uhr sind bisher sehr zufriedenstellend. Nach knapp 1 Tag läuft sie mit 2 sek im Plus. Wenn das in der Norm so bleibt (-8 / + 8) kann ich mehr als zufrieden sein. Andere Hersteller lassen sich das über ein COSC-Zertifikat vom Käufer noch fürstlich entlohnen.

Haspelbein
06.08.2021, 12:21
Sistem 51, genau, die meinte ich vorhin. Finde ich sehr reizvoll, diese Uhren.

In den USA war diese Uhr m.W. ca. 10 Jahre auf dem Markt, ist aber so um 2018 wieder verschwunden. Sie war ungewöhnlich, in dem Sinne, dass man sie nicht warten oder regulieren konnte. Die Preise waren hier sehr ansprechend, also um die $180, die letzten Graumarktpreise so um die $120.


Mal was Generelles: Mich nerven Uhren, egal wie toll sie sein mögen, an denen man einzig und allein das Originalarmband anbringen kann. Sei es wegen des Designs, der Grösse, der Passbarkeit, des Materials, im schlimmsten Falle alles zusammen. Ist das Armband futsch, gilt das auch für die Uhr. Kennt Ihr das?

Interessanterweise trifft das m.W. auf die von dir angesprochene Swatch-Automatik zu. (Man kan das Originalarmband bei der Swatch jedoch ersetzen.) Ja, ich kenne sowas noch von Digitaluhren, wo das Armband praktisch in das Kunststoffgehäuse überging,


Sorry, aber die Uhr ist geil! :)

Okay, das Ding hat einen Gehäusedurchmesser von über 50mm, und eine Gehäusehöhe von fast 2cm. Unter dem Ziffernblatt ist noch ein weiteres Ziffernblatt im 90-Grad Winkel angebracht. Diese Uhr ist ungefähr so, als würde man sich eine elektronische Fussfessel ans Handgelenk binden.

Haspelbein
06.08.2021, 12:30
[...]
@ Haspelbein

Die Gangwerte der Uhr sind bisher sehr zufriedenstellend. Nach knapp 1 Tag läuft sie mit 2 sek im Plus. Wenn das in der Norm so bleibt (-8 / + 8) kann ich mehr als zufrieden sein. Andere Hersteller lassen sich das über ein COSC-Zertifikat vom Käufer noch fürstlich entlohnen.

Ja, das ist doch ordentlich, und damit kann man zufrieden sein. Über den Sinn solcher Zertifikate kann man wirklich streiten, aber es stimmt, dass der Kunde dies bezahlt.

Parabellum
06.08.2021, 13:11
Ja, das ist doch ordentlich, und damit kann man zufrieden sein. Über den Sinn solcher Zertifikate kann man wirklich streiten, aber es stimmt, dass der Kunde dies bezahlt.

Naja, ich habe mit dem Zertifikat die Garantie, das die sehr engen Toleranzen eingehalten werden. Alles ohne COSC ist Glückssache und vom Hersteller bzw. Einschaler und seiner Endkontrolle abhängig. Deswegen kaufe ich u.a. auch in Punkto Automatik-Uhren keine normalen Seikos mehr. Von Seiko gebilligte Toleranzen von +- 25 sek./Tag sind mir zuviel und bedeutet für mich dann entweder einmal in der Woche die Uhr nachstellen oder zum Uhrmacher rennen und kostenpflichtig nachregulieren lassen. Für derlei Späße kaufe ich aber keine Uhr :basta:

Haspelbein
06.08.2021, 13:18
Naja, ich habe mit dem Zertifikat die Garantie, das die sehr engen Toleranzen eingehalten werden. Alles ohne COSC ist Glückssache und vom Hersteller bzw. Einschaler und seiner Endkontrolle abhängig. Deswegen kaufe ich u.a. auch in Punkto Automatik-Uhren keine normalen Seikos mehr. Von Seiko gebilligte Toleranzen von +- 25 sek./Tag sind mir zuviel und bedeutet für mich dann entweder einmal in der Woche die Uhr nachstellen oder zum Uhrmacher rennen und kostenpflichtig nachregulieren lassen. Für derlei Späße kaufe ich aber keine Uhr :basta:

Wenn es wirklich darum geht, so könnte ich mir für die Kosten eine COSC Zertifikats so einige Quarzuhren kaufen. Selbst eine Zeitwaage kriegt man für den Preis, den Hersteller von Uhren für dieses Zertifikat verlangen. Meine zuletzt gekaufte Seiko verliert pro Tag ca. 8 Sekunden, meine kleine SNK so um die 4 Sekunden. Ein grösserer Aufwand lässt sich in dem Marktsegment unter $300 einfach nicht umsetzen.

Ich selbst könnte es nur rechtfertigen, wenn ich mir eine Uhr hätte, von der ich mir einen Wertzuwachs erhoffen würde.

Pulchritudo
06.08.2021, 14:22
Ja, bei manchen Marken bzw. Designs gibt es das Problem. Da lässt man sich dann auch dementsprechende Ersatzbänder direkt beim Hersteller ordentlich was kosten (300 € für ein Kautschuk-Band bei Rolex zB. :D ) . Aber zum Glück wächst der Zubehör-Markt rasant und man hat inzwischen deutlich mehr Chancen selbst bei Exoten was passendes zu finden.

@ Haspelbein

Die Gangwerte der Uhr sind bisher sehr zufriedenstellend. Nach knapp 1 Tag läuft sie mit 2 sek im Plus. Wenn das in der Norm so bleibt (-8 / + 8) kann ich mehr als zufrieden sein. Andere Hersteller lassen sich das über ein COSC-Zertifikat vom Käufer noch fürstlich entlohnen.

300 Euro für ein Armband?! Soviel habe ich nicht mal für die Teuerste bezahlt, die war 275 Franken. :D

Parabellum
06.08.2021, 15:09
300 Euro für ein Armband?! Soviel habe ich nicht mal für die Teuerste bezahlt, die war 275 Franken. :D

Ich korrigiere....ca. 450 €. Ohne Schließe, wohlgemerkt. Nur die beiden Bandstücke :crazy: Aber das ist eben Rolex, diese Preispolitik kann man sich dort erlauben.

Pulchritudo
06.08.2021, 15:22
Ich korrigiere....ca. 450 €. Ohne Schließe, wohlgemerkt. Nur die beiden Bandstücke :crazy: Aber das ist eben Rolex, diese Preispolitik kann man sich dort erlauben.

Au Backe! :haha:

Haspelbein
07.08.2021, 14:19
Au Backe! :haha:

Ja, sowas ist schon eine eigene Kategorie. Auch wenn Rolex Uhren jenseits dessen sind, was ich für eine Uhr ausgeben würde, und auch nicht unbedingt mein Geschmack, so sind sie wenigstens nicht hässlich, und sehr konsistent in dem was sie darstellen. Wo ich wirklich vom Glauben abfalle, sind so Marken wie Hublot.

Pulchritudo
07.08.2021, 15:59
Ja, sowas ist schon eine eigene Kategorie. Auch wenn Rolex Uhren jenseits dessen sind, was ich für eine Uhr ausgeben würde, und auch nicht unbedingt mein Geschmack, so sind sie wenigstens nicht hässlich, und sehr konsistent in dem was sie darstellen. Wo ich wirklich vom Glauben abfalle, sind so Marken wie Hublot.

Hublot ist wohl was für die oberen 0,1%, so mein Verdacht?

MorganLeFay
07.08.2021, 16:11
Mit eingeholter Erlaubnis ist hier die Uhr meiner besseren Hälfte.

Frederique Constant, das Armband ist nicht original.

https://www2.pic-upload.de/img/36963342/294100E6-5598-433D-82D2-5AB11CEDB70B.jpg

Haspelbein
07.08.2021, 17:14
Hublot ist wohl was für die oberen 0,1%, so mein Verdacht?

Kannst dir ja mal selbst die Uhren ansehen. Eine Classic Fusion könnte ich mir noch antun, aber die meisten Designs sind aus meiner subjektiven Sicht einfach nur grausam, und zudem alles andere als preiswert.


Mit eingeholter Erlaubnis ist hier die Uhr meiner besseren Hälfte.

Frederique Constant, das Armband ist nicht original.

https://www2.pic-upload.de/img/36963342/294100E6-5598-433D-82D2-5AB11CEDB70B.jpg

Oh, sehr schön. Dreht sich ein Ring mit, um jeweils die lokale Zeit anzuzeigen?

Fenstergucker
07.08.2021, 17:21
Ja, sowas ist schon eine eigene Kategorie. Auch wenn Rolex Uhren jenseits dessen sind, was ich für eine Uhr ausgeben würde, und auch nicht unbedingt mein Geschmack, so sind sie wenigstens nicht hässlich, und sehr konsistent in dem was sie darstellen. Wo ich wirklich vom Glauben abfalle, sind so Marken wie Hublot.

Naja, gegen Richard Mille ist Rolex eine Billigmarke! https://www.chrono24.at/richardmille/rm-027--mod1443.htm

Die gezeigten Uhren sind - wohlgemerkt - nicht neu, sondern gebraucht! :schock:

MorganLeFay
07.08.2021, 17:30
Oh, sehr schön. Dreht sich ein Ring mit, um jeweils die lokale Zeit anzuzeigen?
Tut er tatsächlich. :)

Haspelbein
07.08.2021, 19:01
Naja, gegen Richard Mille ist Rolex eine Billigmarke! https://www.chrono24.at/richardmille/rm-027--mod1443.htm

Die gezeigten Uhren sind - wohlgemerkt - nicht neu, sondern gebraucht! :schock:

Richard Mille sind zumindest hochkomplexe Kleinserien oder Unikate, und selbst wenn es nicht mein Ding ist, so kann es nachvollziehen. Patek, AP, Cartier usw. leuchten mir ebenso weitgehend ein. Bei Hublot sieht das aus meiner Sicht aus wie spätnachts im Werbefernsehen, wo Uhren mit Fantasienamen vertrieben werden.


Tut er tatsächlich. :)

Das finde ich schön, zumindest besser als ein einzelner Zeiger für eine 2. Zeitzone,

Pulchritudo
07.08.2021, 21:52
Mit eingeholter Erlaubnis ist hier die Uhr meiner besseren Hälfte.

Frederique Constant, das Armband ist nicht original.

https://www2.pic-upload.de/img/36963342/294100E6-5598-433D-82D2-5AB11CEDB70B.jpg

Eine sehr spezielle Uhr mit Charakter und Stil, Kompliment! :dg: