Vollständige Version anzeigen : Benzin wird jetzt "richtig teuer" gemacht
dscheipi
19.03.2022, 20:07
Ich hab sogar bei 2,50€ getankt. 103 € für rund 40l. :dg:
da würd ich ja eher taxi- oder bahnfahren.
Merkelraute
19.03.2022, 20:12
da würd ich ja eher taxi- oder bahnfahren.
Taxi soll günstiger sein ? :?
Ich hab sogar bei 2,50€ getankt. 103 € für rund 40l. :dg:
Im Sommer 2020 habe ich mit 400 Liter in 20 BW Kanister a 20 Liter fuer 0,99 EUR pro Liter abgefuellt.
Trotzdem muesste ich letzte Woche den Haupttank samt Zusatztank meines Landrover Defenders mit Diesel
zum Hoechstpreise fuellen, weil ich die 400 Liter gebunkerten Diesel als Reserve im Falle einer notwendigen
Flucht in die Russische Foederation und VR China vorhalten will. Mit 550 Liter Diesel komme ich mindestens
bis nach Kasachstan.
An der Tankstelle sind fuer 100 Liter Diesel 237 EUR draufgegangen. Aber scheissegal! Ich verbuche
alle Kosten fuer den Landrover ohnehin als Firmenkosten, weil ich noch zwei private Fahrzeuge haben.
antiseptisch
19.03.2022, 20:17
Sie erklärt doch ganz logisch:
Der Mann gibt 200 Euro aus, um zur Arbeit zu kommen und bekommt 20 Euro zurück
Sie gibt 20 Euro aus, um zum Friseur zu kommen, und kriegt nur 2 statt 20 Euro zurück.
Der Mann bekommt also 18 Euro mehr als sie. Total ungerecht
Ja, was man vorher bezahlt, wird einfach ausgeblendet, denn das sehen die ja nicht. An der Uni machten wir uns noch darüber lustig: "Steuern sparen, koste es was es wolle". Selbst viele Steuerberater sind so verpeilt.
Schwabenpower
19.03.2022, 20:18
Taxi soll günstiger sein ? :?
Mal rechnen. 40 l sind 400 km
Taxikosten etwa 2,20 €/km also 880 €. Doch etwas teurer
Schwabenpower
19.03.2022, 20:18
Ja, was man vorher bezahlt, wird einfach ausgeblendet, denn das sehen die ja nicht.
Eben. Die sehen nur 20 und 2 Euro
dscheipi
19.03.2022, 20:19
Taxi soll günstiger sein ? :?
auf geringere strecken könnte es eventuell... wie lange reichst du denn jetzt mit benzin für über 100 euro?
Merkelraute
19.03.2022, 20:23
Mal rechnen. 40 l sind 400 km
Taxikosten etwa 2,20 €/km also 880 €. Doch etwas teurer
Ganz so viel verbraucht mein 6-Ender nicht, aber da geht schon was durch. Ach nein, sind ja doch so viel. :schreck::big boss:
Schwabenpower
19.03.2022, 20:23
auf geringere strecken könnte es eventuell... wie lange reichst du denn jetzt mit benzin für über 100 euro?
Wenn man die wahren Kosten gegenüberstellt, kommt das bei wenigen kurzen Fahrten im Jahr hin.
Versicherung, Steuern, Verschleiß, TÜV, Reparatur, Wartung usw. fallen ja weg.
Schwabenpower
19.03.2022, 20:24
Ganz so viel verbraucht mein 6-Ender nicht, aber da geht schon was durch.
Ich habe meinen Langstreckenzähler nicht zurück gesetzt. Über die letzten 60.000 km 9,9 l im Schnitt
Merkelraute
19.03.2022, 20:30
Ich habe meinen Langstreckenzähler nicht zurück gesetzt. Über die letzten 60.000 km 9,9 l im Schnitt
Ist bei mir genau so. My home is my Tankstelle. :drinks:
Schwabenpower
19.03.2022, 20:31
Ist bei mir genau so. My home is my Tankstelle. :drinks:
Der Tankwart sieht mich öfter als meine Frau
dscheipi
19.03.2022, 20:36
Wenn man die wahren Kosten gegenüberstellt, kommt das bei wenigen kurzen Fahrten im Jahr hin.
Versicherung, Steuern, Verschleiß, TÜV, Reparatur, Wartung usw. fallen ja weg.
mit blabla-car gehts sehr günstig, ich könnts nicht nutzen, weil ich zu fremden nicht ins auto einsteig.
mathetes
19.03.2022, 20:51
E10 ist wieder unter 2€, dafür war Ad-Blue auf 1,40€ und Diesel weiterhin teurer als E5. Bei Ad-Blue gab es meine ich schon vor dem Krieg einen Engpaß.
Schwabenpower
19.03.2022, 20:52
mit blabla-car gehts sehr günstig, ich könnts nicht nutzen, weil ich zu fremden nicht ins auto einsteig.
Jeder Taxifahrer ist ein Fremder
Schwabenpower
19.03.2022, 20:52
E10 ist wieder unter 2€, dafür war Ad-Blue auf 1,40€ und Diesel weiterhin teurer als E5. Bei Ad-Blue gab es meine ich schon vor dem Krieg einen Engpaß.
Ja, gab es. BASF stellt den nicht mehr her
dscheipi
19.03.2022, 20:56
Jeder Taxifahrer ist ein Fremder
da gibt es von mir immer eine ansage, wenn ich einsteige. auch zur maske hat mich keiner gewzungen. gings länger über land oder autobahn, könnte ich nicht einsteigen. für kurze stadtfahrten ist es jetzt die letzte zeit gelungen. so hab ich es bis hierher geschafft, dass ich nicht einmal getestet wurde - mir ist es zu riskant, ich kann mich nicht 1 oder 2 wochen zu hause einnähen.
mein auto stand ewig in niederbayern, ich konnte nicht runter, ich habs verkaufen lassen.
ich denke, ich will auch keins mehr, die autovermietung ist auch nicht weit, bin vor 20 jahren auch deshalb in die stadt, um von den kisten nicht mehr abhängig zu sein.
ich fahre gerne auto über land, picknickkorb und nette begleitung dabei, was anschaun, sonstwas, aber pflichtfahrten hatte ich über jahre genug, zu allen zeiten, bei wind und wetter und allen zeiten, es waren in den harten jahren weit über 500.000 km.
so strapazier ich mich nicht mehr.
Schwabenpower
19.03.2022, 21:28
da gibt es von mir immer eine ansage, wenn ich einsteige. auch zur maske hat mich keiner gewzungen. gings länger über land oder autobahn, könnte ich nicht einsteigen. für kurze stadtfahrten ist es jetzt die letzte zeit gelungen. so hab ich es bis hierher geschafft, dass ich nicht einmal getestet wurde - mir ist es zu riskant, ich kann mich nicht 1 oder 2 wochen zu hause einnähen.
mein auto stand ewig in niederbayern, ich konnte nicht runter, ich habs verkaufen lassen.
ich denke, ich will auch keins mehr, die autovermietung ist auch nicht weit, bin vor 20 jahren auch deshalb in die stadt, um von den kisten nicht mehr abhängig zu sein.
ich fahre gerne auto über land, picknickkorb und nette begleitung dabei, was anschaun, sonstwas, aber pflichtfahrten hatte ich über jahre genug, zu allen zeiten, bei wind und wetter und allen zeiten, es waren in den harten jahren weit über 500.000 km.
so strapazier ich mich nicht mehr.
Ich muß noch. Zuletzt bei Dauerregen, wo man wegen der schlechten Pflege kaum die Straße sieht.
dscheipi
19.03.2022, 21:35
Ich muß noch. Zuletzt bei Dauerregen, wo man wegen der schlechten Pflege kaum die Straße sieht.
ich kenn die nachtfahrten, neumond, wenig licht, wenns einem regen und schnee dermaßen dick an die scheibe hinhaut. von oberbayern nach niederbayern fuhr ich so oft 2 und 3 stunden lang, was sonst nur eine gedauert hat - nach sowas ist man hellwach, auch wenn man einigemraßen müde eingestiegen ist.
ich bin da zu bedingungen gefahren, kein schnee geräumt nacht, wo ich nur wusste, wo die straße ist, gesehen hab ich davon nix mehr.
isen - dorfen - velden - vilsbiburg bis nach aidenbach und noch weiter. das ziel war am ende der welt, wo es nichts gab, ausser mich und 2 häuser, die landschaft so traumhaft, ich wär da nie weg, wenn nicht neben mir eine lärmende disco eröffnet worden wäre.
ideal für eine halbautisten wie mich.
das war in der nähe, einfach traumhaft die gegend usw.
https://www.google.com/search?q=landkreis+passau+haidenburg&client=ubuntu&hs=GwP&channel=fs&sxsrf=APq-WBt0bTK4xAT1x4nVxET1Rn8rGj_4ZA:1647725681563&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiJ8r6_kNP2AhVNRPEDHatGAV4Q_AUoA3oECAIQB Q&biw=960&bih=490&dpr=1.33
wie achternbusch über niederbayern sagte: vui gegend hods do.
bin 20 x umgezogen bisher. waren schöne ecken dabei.
jammer nicht rum, wir sind ein reiches Land :basta::D
Ja, sischer doch....
Ich plane ja jetzt auch 5 Ukraineger aufzunehmen und ein Leben lang gut für sie zu sorgen.
dscheipi
19.03.2022, 21:40
Ja, sischer doch....
Ich plane ja jetzt auch 5 Ukraineger aufzunehmen und ein Leben lang gut für sie zu sorgen.
das mit dem reichen land ist ein mantra, das nicht auszurotten ist. mit reich, das ist lange her, sehr lange her. alles gute in dem land ist lange her.
Schwabenpower
19.03.2022, 21:40
Ja, sischer doch....
Ich plane ja jetzt auch 5 Ukraineger aufzunehmen und ein Leben lang gut für sie zu sorgen.
Vorbildlich. Für das Bundesverdienstkreuz reicht das aber nicht. Vielleicht kannst Du sie noch vor Nazihorden retten. Mit einem Lebkuchenmesser zum Beispiel.
Vorbildlich. Für das Bundesverdienstkreuz reicht das aber nicht. Vielleicht kannst Du sie noch vor Nazihorden retten. Mit einem Lebkuchenmesser zum Beispiel.
Ich hab' noch ein Luftgewehr und mehrere Gläser eingelegte Tomaten. Damit kann ich sie vor Putins Mörderdrohnen schützen.
Schwabenpower
19.03.2022, 21:45
Ich hab' noch ein Luftgewehr und mehrere Gläser eingelegte Tomaten. Damit kann ich sie vor Putins Mörderdrohnen schützen.
Siehste, ist doch schon mal ein Ansatz.
Ja, sischer doch....
Ich plane ja jetzt auch 5 Ukraineger aufzunehmen und ein Leben lang gut für sie zu sorgen.
vorbildlich:dg:
leberwurstdieb01
20.03.2022, 07:14
Ja, sischer doch....
Ich plane ja jetzt auch 5 Ukraineger aufzunehmen und ein Leben lang gut für sie zu sorgen.
Hoffentlich nicht nur leere Worte...
Hoffentlich nicht nur leere Worte...
Ich bin weder ein Grüner noch ein Arbeiterverräterparteibonze.
Gegenvorschläge zu Lindners Tankrabatt
Lindners Tankrabatt-Idee war jedenfalls grundsätzlich durchaus in Ordnung. Tankstellen könnten sich den Differenzbetrag in Abhängigkeit ihrer täglichen VolumenUmsätze dann ja vom Staat per täglichen Überweisungen ausgleichen lassen. (Das sollte doch wohl mit den heutigen modernen Kassensystemen machbar sein.)
Auch gut machbar ist der Vorschlag der CDU, in einer solchen Situation die Mineralölsteuer für eine gewisse Zeit mal von 19% auf 7% zu senken.
Größtmöglicher Schwachsinn hingegen sind die Vorstellungen von Klingenbeil und Heil, allen mit einem Einkommen unter X.000€ ein Mobilitätsgeld monatlich zu überweisen. Auch weil viele mit kleineren Einkommen oft gar kein Auto haben und daher natürlich auch keinerlei Benzinausgaben. Zum Mindestlohn und Energiegeld für Mietgeldempfänger soll dieses Mobilitätsgeld also nur einfach nochmal ein generelles zusätzliches Einkommen für ihr linkes Klientel sein. Nichts sonst.
Außerdem war es doch gerade Rot-Grün, die eine Energiepreiserhöhung in den Zeiten davor immer extremst mitforciert haben. Ergo sollte ihr Klientel dann auch selbst mindestens mal genauso den Kopf hinhalten müssen. Also bitte gefälligst nicht auf die Tour: „Wir schüren immer besonders gerne eine jede maximal Energiepreisexplosion mit, möchten dann aber nie selbst davon betroffen sein, und werden uns dann zur Gegenkompensation dessen immer irgendwelche Ausgleichszahlungen hierfür auszahlen lassen. Solche Methoden sind sind doch auch nur wieder eine spezielle Form von systematischem linkem Staatsterrorismus gegen alle des hiesig gegenüberliegenden Politlagers. Schade eigentlich, dass man diese linken Anarchiepolitratten nicht über Nacht einfach mal in die Ukraine rüberschieben kann. Wäre dort gerade jetzt die richtige Umgebung für sie.
P.S. Zumal es auch viele gibt, die kein monatliches Einkommen aber gleichwohl ein Auto haben, deswegen aber trotzdem nicht unbedingt im Geld schwimmen müssen.
Schwabenpower
20.03.2022, 13:38
Lindners Tankrabatt-Idee war jedenfalls grundsätzlich durchaus in Ordnung. Tankstellen könnten sich den Differenzbetrag in Abhängigkeit ihrer täglichen VolumenUmsätze dann ja vom Staat per täglichen Überweisungen ausgleichen lassen. (Das sollte doch wohl mit den heutigen modernen Kassensystemen machbar sein.)
Auch gut machbar ist der Vorschlag der CDU, in einer solchen Situation die Mineralölsteuer für eine gewisse Zeit mal von 19% auf 7% zu senken.
Größtmöglicher Schwachsinn hingegen sind die Vorstellungen von Klingenbeil und Heil, allen mit einem Einkommen unter X.000€ ein Mobilitätsgeld monatlich zu überweisen. Auch weil viele mit kleineren Einkommen oft gar kein Auto haben und daher natürlich auch keinerlei Benzinausgaben. Zum Mindestlohn und Energiegeld für Mietgeldempfänger soll dieses Mobilitätsgeld also nur einfach nochmal ein generelles zusätzliches Einkommen für ihr linkes Klientel sein. Nichts sonst.
Außerdem war es doch gerade Rot-Grün, die eine Energiepreiserhöhung in den Zeiten davor immer extremst mitforciert haben. Ergo sollte ihr Klientel dann auch selbst mindestens mal genauso den Kopf hinhalten müssen. Also bitte gefälligst nicht auf die Tour: „Wir schüren immer besonders gerne eine jede maximal Energiepreisexplosion mit, möchten dann aber nie selbst davon betroffen sein, und werden uns dann zur Gegenkompensation dessen immer irgendwelche Ausgleichszahlungen hierfür auszahlen lassen. Solche Methoden sind sind doch auch nur wieder eine spezielle Form von systematischem linkem Staatsterrorismus gegen alle des hiesig gegenüberliegenden Politlagers. Schade eigentlich, dass man diese linken Anarchiepolitratten nicht über Nacht einfach mal in die Ukraine rüberschieben kann. Wäre dort gerade jetzt die richtige Umgebung für sie.
P.S. Zumal es auch viele gibt, die kein monatliches Einkommen aber gleichwohl ein Auto haben, deswegen aber trotzdem nicht unbedingt im Geld schwimmen müssen.
Es gibt auch nicht wenige Arbeitnehmer, die ganz gut verdienen, aber einen langen Arbeitsweg haben. Da kann das bei diesen Preisen auch mal ganz schnell umkippen.
Bei uns ist zum Beispiel der durchschnittliche Weg zur Arbeit bei 25 km (Brandenburg, in der Nähe bekommst Du da nichts und zudem eine gesperrte Straße, die fast alle zu einem großen Umweg zwingt).
Bei 20 x 50 = 1000 km/Monat macht das schon einiges aus. Ausgehend von 10 Liter Verbrauch (einfacher zu rechnen) macht die Differenz zwischen 1,60 €/l und 2,20 €/l immerhin 100 x 0,6 = 60 €/Monat aus.
Das alleine dürften die allermeisten Arbeitnehmer verkraften. Allerdings kommen ja die anderen Preissteigerungen dazu: Lebensmittel, Strom, Heizung z.B. Da wird es für den einen oder anderen schon eng.
BlackForrester
24.03.2022, 23:11
Bei mir ist keiner drin........
Di kämest im Falle vom Diesel im Tank wie weit?
Schwabenpower
24.03.2022, 23:15
Di kämest im Falle vom Diesel im Tank wie weit?
Kommt auf die Restmenge Benzin an :)
Ich hätte meinen 200 D nicht in Afrika lassen sollen. Dann könnte ich jetzt mit altem Frittenfett fahren
Neben der Spur
25.03.2022, 00:44
Im Sommer 2020 habe ich mit 400 Liter in 20 BW Kanister a 20 Liter fuer 0,99 EUR pro Liter abgefuellt.
Trotzdem muesste ich letzte Woche den Haupttank samt Zusatztank meines Landrover Defenders mit Diesel
zum Hoechstpreise fuellen, weil ich die 400 Liter gebunkerten Diesel als Reserve im Falle einer notwendigen
Flucht in die Russische Foederation und VR China vorhalten will. Mit 550 Liter Diesel komme ich mindestens
bis nach Kasachstan.
An der Tankstelle sind fuer 100 Liter Diesel 237 EUR draufgegangen. Aber scheissegal! Ich verbuche
alle Kosten fuer den Landrover ohnehin als Firmenkosten, weil ich noch zwei private Fahrzeuge haben.
Nich schnacken, machen!
Du wärst der Erste, der sich an die Französische Atlantikküste absetzte,
zum Austernschlürfen zu Cognac und Bordeaux-Wein,
schön beschützt von Marcroies Atomwaffen!
Neben der Spur
25.03.2022, 00:54
Ja, sischer doch....
Ich plane ja jetzt auch 5 Ukraineger aufzunehmen und ein Leben lang gut für sie zu sorgen.
Geschäftsbeziehungen knüpfen für
The Day After:
* Billige Treibstoffe
* Billige Zigaretten
* Billige Vodka
* Billige Schwarzmeer-Urlaube
Kontakte in viele ehemalige UdSSR-Staaten werden die auch haben.
Nich schnacken, machen!
Du wärst der Erste, der sich an die Französische Atlantikküste absetzte,
zum Austernschlürfen zu Cognac und Bordeaux-Wein,
schön beschützt von Marcroies Atomwaffen!
Gerade zeigt sich deutlich das die Nuklearwaffen der " Westmaechte " kein Schutz vor
der Dummheit und Schwaeche verblendeter westlichen Voelker und ihre nicht minder
dummen und schwachen Regierungen sind.
Die einzige Option die den westlichen Totalversagern noch bleibt, ist alle Forderungen der Russen
und Chinesen durch Zugestaendnisse im Wege der Diplomatie zu erfuellen, was einer laengst
ueberfaelligen, gesellschaftlichen, machtpolitischen, finanziellen, militaerischen und systemischen
Kapitulation des scheinheilig und verlogen als " gloreich " verkauften " Westens " gleich kaeme.
Geistig verarmt und verblendet, finanziell insolvent, wirtschaftlich desolat, technologisch rueckstaendig,
nicht genuegend Bodenschaetze und Rohstoffe, militaerisch impotent, systemisch degeneriert und last
but not least international wettbewerbsunfaehig!
Was bleibt den " Westmaechten " in dieser nachteiligen Lage noch als Ausweg?
Die westlichen Loser koennen ihre Existenz nur noch durch bedingungslose Kapitulation retten!
BlackForrester
25.03.2022, 08:50
Kommt auf die Restmenge Benzin an :)
Ich hätte meinen 200 D nicht in Afrika lassen sollen. Dann könnte ich jetzt mit altem Frittenfett fahren
Joo, die guten alten Benz-Vorkammerdiesel - da kannst irgendwie alles was mit Öl zu tun hat reinleeren und die Karre fährt immer noch - gut, riecht dann vielleicht nach Pommes Bude, aber so what - riecht man selber ja nicht :D und die Abgaswerte gehen auch durch die Decke, aber so what - interessiert ja eh nur alle zwei Jahre und vor allem - die laufen auch dann noch, wenn man eine Atombombe in der Atmosphäre zündet und alles was mit Elektro zu tun hat zum Stillstand kommt...die alten Diesel laufen noch während sich sonst kein Rad mehr drehen wird
Bildlich sehe ich gerade vor mir - ein W123er Benz Diesel, aus dessen Auspuff es tiefschwarz qualmt über die Autobahn dieseln und links und rechts stehen dann die Teslas, die EQX-Daimler, die I-BMW, die ID-VW und so weiter und nix geht mehr :D
Parabellum
25.03.2022, 09:19
Bzgl. der Beschlüsse und der "Entlastungen" :
300-Euro-Pauschale, Rentner-Regel, Heizungs-Reform – wer jetzt wirklich profitiert
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf ein zweites milliardenschweres Paket zur Entlastung von den hohen Energiepreisen geeinigt.
„Wir haben es uns diese Nacht nicht leicht gemacht“, sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Fast elf Stunden wurde verhandelt, obwohl die Ampel-Parteien im Unterschied zu Vorgängerkoalitionen eigentlich keine Nachtsitzungen machen wollten.
Heraus kamen sechs Seiten, deren Inhalt in den kommenden Wochen in diverse Gesetze gegossen und verabschiedet werden muss. WELT erklärt, was bislang klar und was noch fraglich ist.
Welche Entlastungen soll es geben?
Vereinbart wurde, den Spritpreis befristet auf drei Monate zu senken, und zwar Benzin um 30 Cent je Liter und Diesel um 14 Cent pro Liter. Die Energiesteuer auf Kraftstoffe wird damit kurzzeitig auf das europäische Mindestmaß abgesenkt.
Außerdem sollen alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen einmalig eine Energiepreispauschale von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt bekommen, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird. Familien erhalten für jedes Kind einen Einmalbonus zum Kindergeld von 100 Euro.
Die bereits vereinbarte Einmalzahlung von 100 Euro für Empfänger der Grundsicherung wird verdoppelt. Zudem haben sich die Vertreter von SPD, Grünen und FDP darauf verständigt, den Nahverkehr speziell zu fördern. Dafür soll es Monatstickets für neun Euro geben und das für drei Monate. Damit will man Autofahrer zum Umstieg auf Bus und Bahn animieren.
Wann gibt es Geld und Ticket?
Das ist offen, nur so viel lässt sich sagen: noch nicht zum 1. April. Die nun von den Spitzen der Koalitionäre vereinbarten Maßnahmen müssen zunächst im Detail ausgearbeitet werden. In Frankreich beispielsweise dauerte es von der Ankündigung eines Rabatts auf Sprit bis zur Umsetzung drei Wochen.
Gibt es die 300 Euro Energiepauschale brutto oder netto?
Die Pauschale in Höhe von 300 Euro unterliegt der Einkommensteuer. Das bedeutet, dass bei Erwerbstätigen mit geringem Einkommen mehr hängen bleibt als bei jenen mit hohen Einkommen, abhängig vom Grenzsteuersatz.
Bei einem Single mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 36.000 Euro kommen von den 300 Euro immerhin 202 Euro an. Wer im Jahr ein Einkommen von 48.000 Euro zu versteuern hat, bei dem bleiben 187 Euro hängen, bei 60.000 Euro Einkommen sind es 174 Euro.
Wahrscheinlich wird das einmalig höhere Bruttoeinkommen zumindest nicht zusätzlich noch zu höheren Sozialbeiträgen führen. Das ist noch nicht endgültig entschieden, aber dem Vernehmen nach läuft es darauf hinaus. Der in den vergangenen zwei Jahren einmalig mögliche Corona-Bonus in Höhe von bis zu 1500 Euro war steuer- und sozialversicherungsfrei.
Wer zahlt das Geld aus?
Bei Arbeitnehmern erfolgt die Auszahlung über die Lohnabrechnung des Arbeitgebers, der dafür weniger Lohnsteuer an den Staat zahlt. Selbstständige erhalten laut Eckpunktepapier einen Vorschuss über eine einmalige Senkung ihrer Einkommensteuervorauszahlung.
Zuletzt hieß es in Zusammenhang mit dem Mobilitätsgeld, das Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgeschlagen hatte, dass dieser Abzug zum nächsten Vorauszahlungstermin im Juni möglich sein soll.
Was ist mit Rentnern?
Die erhalten keine Energiepreispauschale. In Regierungskreisen wurde zum einen auf die üppige Rentenerhöhung zum 1. Juli verwiesen. Als Autofahrer würden sie zudem von den durch die Senkung der Energiesteuer reduzierten Spritpreisen profitieren.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus237752863/Von-der-300-Euro-Pauschale-bis-Heizungs-Reform-wer-jetzt-profitiert.html
Interessant das der Diesel deutlich weniger vergünnstigt wird als Benzin und das die Einmalzahlung versteuert werden muss. Letzteres haben wohl die Grünen durchgesetzt, weil man verhindern wollte das die "Topverdiener", denen die Sprit- und Energiepreise ja sowieso egal sind, quasi ein Geschenk erhalten. Also alle ab Mittelstand und Jahreseinkommen von 45k aufwärts, insbesondere diese Steuerklasse I - Taugenichtse.
Neben der Spur
25.03.2022, 10:36
Jetzt kommt Sommer,
da fahre ich mit dem Fahrrad in die Stadt,
und den Öffentlichen Nahverkehr habe ich
wegen Corona lange nicht mehr genutzt.
Was soll ich in der Innenstadt ohne Geld zum verjucken ?
Mit 9 Euro könnte ich 3x Standardfahrt
mit dem Bus bezahlen - das reichte völlig aus.
Interessant wäre eine Monatskarte für
9 Euro Kiel-Westerland zum Beispiel ... :dg:
BlackForrester
25.03.2022, 13:34
Interessant das der Diesel deutlich weniger vergünnstigt wird als Benzin und das die Einmalzahlung versteuert werden muss. Letzteres haben wohl die Grünen durchgesetzt, weil man verhindern wollte das die "Topverdiener", denen die Sprit- und Energiepreise ja sowieso egal sind, quasi ein Geschenk erhalten. Also alle ab Mittelstand und Jahreseinkommen von 45k aufwärts, insbesondere diese Steuerklasse I - Taugenichtse.
Erst Mal - weil Topverdiener einen Diesel fahren :D. Die fahren, weil es auf den Cent und Euro nicht unbedingt ankommt wohl eher V8er (oder im Falle Porsche auch 4-Zylinder-Boxer), meist mit dem Zusatz S, M oder AMG und die werden nun ja richtig gut entlastet. Wer hier wirklich die Zeche bezahlt sind die Pendler, welche sich einen sparsamen Diesel zugelegt haben - aber doch nicht der Kreis mit einem Einkommen jenseits der 100K. Man trifft also - wieder einmal - sehr gezielt und mit Vorsatz die Landbevölkerung und hier insbesondere die (Fern-)Pendler, welche auf das Auto angewiesen sind.
Interessant ist auch, dass nur der einkommenssteuerpflichtige Erwerbstätige eine Energiepreispauschale bekommen soll und der Rentner aber nicht - und dies mit der Begründung die Renten würden steigen. Für wie dämlich halten die SPD, B90/DIEGRÜNEN und die FDP Euch Deutsche eigentlich oder seid Ihr wirklich so dumm? Viel deutlicher kann man seinen Bürgern doch nicht aufzeigen, mit welcher Arroganz und Verachtung man das eigene Volk behandelt. Wann steigen die Renten denn? Die Renten steigen nur dann wenn die Löhne und Gehälter steigen und die Rentensteigerung erfolgt analog zur Lohnsteigerung - sprich steigen die Löhne um die prozentuale Summe X steigen auch die Renten um die prozentuale Summe X.
Gut, dies setzt voraus, dass man das System und dessen Funktion auch kennt und ob ein Schriftsteller oder eine Völkerrechtlerin auch nur rudimentär davon Ahnung haben - ich habe so meine Zweifel - bei dem selbsternannten "Schwaben" bin ich mir sicher dass er davon absolut keine Ahnung hat bliebe die Landwirtschaftlerin - die könnte vielleicht den Zusammenhang verstehen muss aber wohl, wider besseren Wissens, mit den anderen Drei Ahnungslosen heulen.
Vielleicht sollte man da aber ´mal eine ganz andere Frage stellen - warum ist denn der Spritpreis so hoch wie der Spritpreis aktuell in Deutschland ist. Warum ist der Spritpreis denn in den Anrainerstatten bis zu 50, 60 Cent günstiger? Gelten dort scheinbar andere Weltmarktpreise?
Ach ja - hat sich eigentlich ´mal Jemand gefragt warum die Spritpreise vor 10, 12 Jahren beim Diesel in der Spitze bei 1,50 € und bei Superbenzin in der Spitze bei 1,80 € lagen und heute Diesel in der Spitze bei fast 2,50 € und Benzin in der Spitze bei 2,30 € leigt? Mit dem Rohölpreis ist diese Preissteigerung nicht zu erklären, denn dieser lag vor 10, 12 Jahren schon einmal im Bereich 110$ und mehr - also fast vergleichbar zur aktuellen Lage. Die Beschaffungskosten unterscheiden sich also nicht wesentlich und ob die Produktionkosten je Liter tatsächlich um - beim Diesel - um mehr als 60% gestiegen sind - ich würde da meine Zweifel anmelden.
Parabellum
25.03.2022, 13:53
Wer hier wirklich die Zeche bezahlt sind die Pendler, welche sich einen sparsamen Diesel zugelegt haben - aber doch nicht der Kreis mit einem Einkommen jenseits der 100K. Man trifft also - wieder einmal - sehr gezielt und mit Vorsatz die Landbevölkerung und hier insbesondere die (Fern-)Pendler, welche auf das Auto angewiesen sind.
Die können doch jetzt für 3 Monate für 9 € / Monat Bahn fahren :crazy:
Die pendelnde Landbevölkerung ist doch schon lange ein erklärtes Feindbild der Grünen. Habe ich mit meinem Diesel-SUV selbst schon erleben dürfen ("Wenn wir (die Grünen) mit euch fertig sind bekommt ihr wenn überhaupt nur noch ein Lastenfahrrad, dann ist eure Umweltzerstörung endgültig vorbei"). Und das wird auch offen von "Umwelt-Ökonomen" der Grünen so in der Presse vertreten. Wer einen Diesel fährt, fährt SUV und pendelt regelmäßig. Und die sollten am besten überhaupt keine Unterstützungsleistungen erhalten sondern eher durch weitere Maßnahmen dazu "ermutigt" werden, ihre Art der Mobilität zu überdenken. (Sinngemäß aus dem Gedächtnis wiedergegeben, entspringt aus einem Zeitungsbeitrag).
Vielleicht sollte man da aber ´mal eine ganz andere Frage stellen - warum ist denn der Spritpreis so hoch wie der Spritpreis aktuell in Deutschland ist. Warum ist der Spritpreis denn in den Anrainerstatten bis zu 50, 60 Cent günstiger? Gelten dort scheinbar andere Weltmarktpreise?
Ach ja - hat sich eigentlich ´mal Jemand gefragt warum die Spritpreise vor 10, 12 Jahren beim Diesel in der Spitze bei 1,50 € und bei Superbenzin in der Spitze bei 1,80 € lagen und heute Diesel in der Spitze bei fast 2,50 € und Benzin in der Spitze bei 2,30 € leigt? Mit dem Rohölpreis ist diese Preissteigerung nicht zu erklären, denn dieser lag vor 10, 12 Jahren schon einmal im Bereich 110$ und mehr - also fast vergleichbar zur aktuellen Lage. Die Beschaffungskosten unterscheiden sich also nicht wesentlich und ob die Produktionkosten je Liter tatsächlich um - beim Diesel - um mehr als 60% gestiegen sind - ich würde da meine Zweifel anmelden.
Na an den Russen liegt es natürlich. Andere politische Entscheidugen in Schland haben mit den Preisentwicklungen absolut nichts zu tun. Und damit ist die Frage beantwortet. Endgültig (!!!!). :D
Schwabenpower
25.03.2022, 14:51
Joo, die guten alten Benz-Vorkammerdiesel - da kannst irgendwie alles was mit Öl zu tun hat reinleeren und die Karre fährt immer noch - gut, riecht dann vielleicht nach Pommes Bude, aber so what - riecht man selber ja nicht :D und die Abgaswerte gehen auch durch die Decke, aber so what - interessiert ja eh nur alle zwei Jahre und vor allem - die laufen auch dann noch, wenn man eine Atombombe in der Atmosphäre zündet und alles was mit Elektro zu tun hat zum Stillstand kommt...die alten Diesel laufen noch während sich sonst kein Rad mehr drehen wird
Bildlich sehe ich gerade vor mir - ein W123er Benz Diesel, aus dessen Auspuff es tiefschwarz qualmt über die Autobahn dieseln und links und rechts stehen dann die Teslas, die EQX-Daimler, die I-BMW, die ID-VW und so weiter und nix geht mehr :D
Geiles Bild :dg:
Hank Rearden
25.03.2022, 17:06
„Du gehst arbeiten, und der Staat nimmt dir 50 Prozent weg.
Du gehst einkaufen, und der Staat nimmt dir 19 Prozent weg.
Du gehst tanken, und der Staat nimmt dir 70 Prozent weg.
Und wenn du dann wissen willst, wo dein ganzes Geld ist, dann san die Russ’n schuld.”
(Toni Polster, österreichischer Fußballer i. R.)
konfutse
25.03.2022, 19:01
Dieses sog. Entlastungspaket ist billigster Populismus. Was sollen 3 Monate billiger tanken bringen? Oder diese ominöse 9-Euro-Monatskarte? Bei uns kostet eine Viererkarte Stundenfahrten 9 Euro. Also wird sich jeder, der vor hat in den nächsten 30/31 Tagen mehr als 4mal zu fahren eine Monatskarte kaufen, die ab 01.04. 66,40 Euro kostet. Warum gerade 9 Euro? Weil die Bunzelregierenden gar nicht wissen wie die die Fahrpreise sind? Und wie profitieren die Abo-Monatskartenbesitzer davon? Bekommen die Geld zurückgezahlt? Das Ganze ist hochgradig schachsinnig, soll aber die Beliebtheitswerte steigen lassen. Ist deshalb Populismus unterster Schublade.
schlaufix
25.03.2022, 19:11
„Du gehst arbeiten, und der Staat nimmt dir 50 Prozent weg.
Du gehst einkaufen, und der Staat nimmt dir 19 Prozent weg.
Du gehst tanken, und der Staat nimmt dir 70 Prozent weg.
Und wenn du dann wissen willst, wo dein ganzes Geld ist, dann san die Russ’n schuld.”
(Toni Polster, österreichischer Fußballer i. R.)
Ist der jetzt auch Pleite?
Schwabenpower
25.03.2022, 19:25
Dieses sog. Entlastungspaket ist billigster Populismus. Was sollen 3 Monate billiger tanken bringen? Oder diese ominöse 9-Euro-Monatskarte? Bei uns kostet eine Viererkarte Stundenfahrten 9 Euro. Also wird sich jeder, der vor hat in den nächsten 30/31 Tagen mehr als 4mal zu fahren eine Monatskarte kaufen, die ab 01.04. 66,40 Euro kostet. Warum gerade 9 Euro? Weil die Bunzelregierenden gar nicht wissen wie die die Fahrpreise sind? Und wie profitieren die Abo-Monatskartenbesitzer davon? Bekommen die Geld zurückgezahlt? Das Ganze ist hochgradig schachsinnig, soll aber die Beliebtheitswerte steigen lassen. Ist deshalb Populismus unterster Schublade.
Und jeder bekommt die 300 Euro. Vor Steuern! Bleiben bei mir knapp 100 Euro übrig. Nicht mal ein halber Tank.
Nur fahren eben einige mit dem Fahrrad, oder wie von Dir erwähnt mit vorhandener Monatskarte, andere bis zu 40 km am Tag mit dem Auto zur Arbeit. Eine Strecke.
Ich bin weder ein Grüner noch ein Arbeiterverräterparteibonze.
du bist von der FSB :D
Bestmann
25.03.2022, 19:47
Meine Hoffnung ,hoffentlich kommt es nicht in Deutschland zu Hass taten die den Tankstellen entgegen schlagen könnten .
Ich erinnere mich an die letzten Monate der Franzosen in Algerien 1962-1964 als die OAS das Land durch Brand und Mord
in Angst und Schrecken versetzte .Entbrannt durch Fehlentscheidungen .
Mir schwant böses .
Gruß Bestmann .
Organisation de l'armée secrète - Wikiwand (https://www.wikiwand.com/de/Organisation_de_l%E2%80%99arm%C3%A9e_secr%C3%A8te)
Schwabenpower
25.03.2022, 19:53
Meine Hoffnung ,hoffentlich kommt es nicht in Deutschland zu Hass taten die den Tankstellen entgegen schlagen könnten .
Ich erinnere mich an die letzten Monate der Franzosen in Algerien 1962-1964 als die OAS das Land durch Brand und Mord
in Angst und Schrecken versetzte .Entbrannt durch Fehlentscheidungen .
Mir schwant böses .
Gruß Bestmann .
Die deutschen doch nicht. Schuld sind die Ungeimpften. Und Putin.
Doch nicht die Mineralölkonzerne!
Bestmann
25.03.2022, 20:08
Die deutschen doch nicht. Schuld sind die Ungeimpften. Und Putin.
Doch nicht die Mineralölkonzerne!
Warten Wir es einfach ab .
Ich habe jedenfalls ein ungutes Gefühl ,das alles was Uns wehrt und teuer war morgen in Nichts und Rauch endet .
Hilflosigkeit war oft der Ausgang zu Gewalt und Terror .
Gruß Bestmann .
Schwabenpower
25.03.2022, 20:10
Warten Wir es einfach ab .
Ich habe jedenfalls ein ungutes Gefühl ,das alles was Uns wehrt und teuer war morgen in Nichts und Rauch endet .
Hilflosigkeit war oft der Ausgang zu Gewalt und Terror .
Gruß Bestmann .
Nicht mit diesen freiwillig genveränderten Schlafschafen.
das ist die abolute Spitze was die an die Frant schicken , die Sarah Lee Heinrich sieht abwärts der Titten mit 22 schon genauso aus, wie eine afrikanische Matrone nach 15x werfen, leider findet man von der kein Ganzkörperbild,
https://t.me/pegidaoriginal/13127
da lieb ich mir doch die Koboldin & den Schweinezüchter, die kann man sich wenigstens ansehen ohne zu :kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz:
Sind wir jetzt ein F... Forum? Wo ....
...
Vielstoffmotoren sind noch besser. Die laufen mit fast allen brennbaren Fluessigkeiten.
Generalanzeiger / 2. August 2008 / von Nicolas Rieger
Der Motor, der alles schluckt
So funktioniert ein Vielstoffmotor
Sankt Augustin. Man kennt sie aus alten Traktoren - ob Diesel, Benzin oder auch eine Mischung aus Doppelkorn und Lampenöl: So genannte Vielstoffmotoren laufen mit beinahe allen Brennstoffen. Die Technik, die dahinter steckt, ist aufwändig. Das Herzstück ist jedoch ein alter Bekannter.
Die Vielstoffmotor-Technik baut sich um einen Dieselmotor auf. Dieselmotoren können nämlich prinzipiell fast alles verbrennen. Dennoch gibt es gerade bei der Kraftstoffaufbereitung entscheidende Unterschiede zwischen Vielstoffmotoren und Dieselmotoren, wie sie in PKW verbaut sind.
Bei Vielstoffmotoren muss gewährleistet sein, dass jeder Kraftstoff im Zylinder zum richtigen Zeitpunkt entflammt. Bei Benzin ist das kein Problem, da Benzin bei niedrigeren Temperaturen brennt als etwa Dieselkraftstoff. Schwerer entflammbare Brennstoffe wie Sonnenblumenöl müssen allerdings vorgeheizt werden.
Hierzu wärmt eine elektrische Heizung im Ansaugtrakt die Luft vor, die dann mit dem Brennstoff vermischt und in den Motor eingespritzt wird. Die Erwärmung der Ladeluft ist aber auch durch die sogenannte Abgasrückführung möglich. Die Hitze des Abgas-stroms erwärmt hierbei die Luft.
Andere Möglichkeiten, schwerer entflammbare Treibstoffe zu verbrennen, sind eine Erhöhung der Verdichtung oder eine Glühkerze im Zylinder. Bei modernen Vielstoffmotoren überwacht die Motorsteuerung ständig, ob der Kraftstoff gut verbrennt, und passt die Kraftstoffaufbereitung und die Verbrennung ständig daran an. Ältere Motoren sind dazu nicht in der Lage, was je nach Kraftstoff zu einer geringeren Leistung führt.
Da außerdem viele Kraftstoffe, mit denen ein Vielstoffmotor läuft, keine schmierende Wirkung haben, benötigt die Einspritzpumpe einen Ölkreislauf. Im PKW-Dieselmotor ist das nicht nötig. Ebenso müssen Dichtungen, Schläuche und Rohre sehr widerstandsfähig gegen Korrosion sein.
Zwei spezielle Selbstzündungs-Motoren finden besonders häufig Anwendung als Vielstoffmotor: Der M-Motor und der Elsbett-Motor. Der M-Motor besitzt eine kugelförmige Aussparung im Kolben, die eine gleichmäßige Verteilung des Kraftstoffgemisches bewirkt. Daraus ergibt sich eine höhere Leistung. Der Nachteil hieran ist, dass sich dickflüssigere Kraftstoffe an den Zylinderwänden ablagern und den Motor verrußen.
Der Elsbett-Motor vermeidet dies, indem er durch spezielle Einspritzung eine runde Gasblase in der Mitte des Zylinders erzeugt. Nachteil: Der Motor hat einen rauhen Lauf und eine träge Beschleunigung.
Alle Vielstoffmotoren haben gemeinsam, dass sie durch die aufwändige Kraftstoffaufbereitung und Robustheit groß, schwer und teuer sind. Daher finden sie sich hauptsächlich in einigen militärischen Fahrzeugen. So wiegt der Motor des "Leopard 2"-Panzers sechs Tonnen und kostet rund eine halbe Million Euro. Da in den Anfangszeiten des Motorbaus noch keine normierten Kraftstoffe existierten, verfügen ebenfalls viele alte Traktoren über Vielstoffmotoren.
Gerade moderne PKW-Dieselmotoren hingegen sind auf Dieselkraftstoff spezialisiert und können durch Betrieb mit anderen Treibstoffen beschädigt werden. Einen älteren Golf 2 könnte der geneigte Fahrer zwar einige Zeit mit Sonnenblumenöl betreiben, jedoch verstopfen irgendwann Kraftstofffilter und Leitungen.
...
https://ga.de/der-motor-der-alles-schluckt_aid-40327361
Doppelstern
30.03.2022, 17:35
Ist der Benzinpreis schon wieder unter 2 €. Habe das letzte mal am 12.3 getankt. Weiß also nicht, was sich da jetzt so abspielt.
Merkelraute
30.03.2022, 18:10
Vielstoffmotoren sind noch besser. Die laufen mit fast allen brennbaren Fluessigkeiten.
Am besten wäre es eine Müllverbrennungsanlage ins Auto zu bauen. Müll fällt immer an und wenn der dann als Energiequelle genutzt werden kann, um so besser.
Meister Hora
31.03.2022, 11:53
Experten fordern Tempolimit wegen möglicher „Krise großen Ausmaßes“
„Wir müssen ab sofort noch mehr auf den Verbrauch von Energie schauen. Deshalb plädieren wir dafür, jetzt ein Tempolimit zu prüfen“, zitierte die DPA den Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy.
Er warnte vor einem möglichen Lieferstopp für russisches Gas und Öl. Ein Tempolimit würde „sofort ein Einsparpotenzial heben“ und sei angesichts der möglichen „Krise großen Ausmaßes“ notwendig.
Auch der Leiter für Verkehrspolitik beim Umweltverband „BUND“, Jens Hilgenberg, forderte mehr Energie einzusparen:
„Im Verkehrsbereich sind dafür kurzfristig wirksame Maßnahmen, wie ein generelles Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen, autofreie Sonntage und ein Stopp von Kurzstreckenflügen, sofort umzusetzen.“
https://t.me/satellit_de/1760
Demnächst werden wir wohl mit dem Fahrrad auf der Autobahn fahren.
https://media.tag24.de/951x634/4/1/41d013611e6851e5ba40.jpg
Schwabenpower
31.03.2022, 13:29
Experten fordern Tempolimit wegen möglicher „Krise großen Ausmaßes“
https://t.me/satellit_de/1760
Demnächst werden wir wohl mit dem Fahrrad auf der Autobahn fahren.
https://media.tag24.de/951x634/4/1/41d013611e6851e5ba40.jpg
Zum Vergleich: Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen liegt bei 125 Kilometern in der Stunde.
Interessante Studie dazu (zwischen Nürnberg und Ingolstadt langsam zu fahren ist tödlich: stur geradeaus und drei Spuren. Das nachts, und bei 125 km/h bist Du nach spätestens 10 Minuten im Tiefschlaf.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-02/autobahnen-geschwindigkeit-tempo-schnelligkeit-raser-verkehr?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.zukunft-mobilitaet.net%2F
Bruddler
31.03.2022, 13:50
Experten fordern Tempolimit wegen möglicher „Krise großen Ausmaßes“
https://t.me/satellit_de/1760
Demnächst werden wir wohl mit dem Fahrrad auf der Autobahn fahren.
Diese sogen. "Experten" folgen ledigl. ihrer (weltfremden) Ideologie. Nein, mit "Sachverstand" haben diese "Experten" nix am Hut...
Schwabenpower
31.03.2022, 14:19
Diese sogen. "Experten" folgen ledigl. ihrer (weltfremden) Ideologie. Nein, mit "Sachverstand" haben diese "Experten" nix am Hut...
Siehe Studie oben. LKW wohlgemerkt rausgerechnet.
Bruddler
31.03.2022, 14:29
Siehe Studie oben. LKW wohlgemerkt rausgerechnet.
Ich sag' mal so, die (drohende) "Energiekrise" kommt manchen gar nicht mal so ungelegen... :pfeif:
Schwabenpower
31.03.2022, 14:31
Ich sag' mal so, die (drohende) "Energiekrise" kommt manchen gar nicht mal so ungelegen... :pfeif:
Ja, aber sie sind zu dumm, die Folgen zu begreifen
Deutschmann
31.03.2022, 14:46
Welche Däumchen drehen Linder und Co. denn noch? Ich dachte ich kann jetzt für 1,70 tanken? Die Italiener haben das in 2 Tagen umgesetzt. :D
Schwabenpower
31.03.2022, 15:16
Welche Däumchen drehen Linder und Co. denn noch? Ich dachte ich kann jetzt für 1,70 tanken? Die Italiener haben das in 2 Tagen umgesetzt. :D
Die Polen auch
Interessante Studie dazu (zwischen Nürnberg und Ingolstadt langsam zu fahren ist tödlich: stur geradeaus und drei Spuren. Das nachts, und bei 125 km/h bist Du nach spätestens 10 Minuten im Tiefschlaf.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-02/autobahnen-geschwindigkeit-tempo-schnelligkeit-raser-verkehr?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.zukunft-mobilitaet.net%2F
Oder tot wenn Wiesheu unterwegs ist.
Schwabenpower
31.03.2022, 16:10
Oder tot wenn Wiesheu unterwegs ist.
Naja, das geht in dem Panzer nicht so schnell
BlackForrester
01.04.2022, 05:17
Experten fordern Tempolimit wegen möglicher „Krise großen Ausmaßes“
https://t.me/satellit_de/1760
Demnächst werden wir wohl mit dem Fahrrad auf der Autobahn fahren.
Es gibt da diverse Studien und alle diese diversen Studien haben eines gemeinsam - man kommt zu einem ähnlichen Ergebnis, nämlich
75 - 80% der Pkw-Fahrer auf Deutschlands nicht tempolimitierten Autobahnteilstücken fahren oder in einer maximalen Geschwindigkeitsrange von 120 - 130 Kilometer
18 - 23% der Pkw-Fahrer bewegen ihr Kfz mit maximal Tempo 160
Sagenhaften 2% der Pkw-Fahrer fahren (wenn es überhaupr geht) schneller als 160.
Was also soll ein Tempolimit von 120, 130 bringen? Weder macht sich dies im Kraftstoffverbrauch - über alle Kraftfahrzeuge gesehen - signifikant bemerkbar (die Einsparungen sind wohl nicht einmal Nasenwasser), noch macht es sich beim Schadstoffausstoss spürbar bemerkbar - es ist einfach, wie so vieles in Deutschland, dem DEUTSCHEN Ideologiewesen geschuldet seine Meinung anderen Menschen aufzuzwingen.
BlackForrester
01.04.2022, 05:24
Und jeder bekommt die 300 Euro. Vor Steuern! Bleiben bei mir knapp 100 Euro übrig. Nicht mal ein halber Tank.
Nur fahren eben einige mit dem Fahrrad, oder wie von Dir erwähnt mit vorhandener Monatskarte, andere bis zu 40 km am Tag mit dem Auto zur Arbeit. Eine Strecke.
Falls ich in der Ferne noch richtig lesen kann ist diese Aussage so nicht richtig. Studenten bekommen nix, Rentner bekommen nix, Arbeitslose (nicht ALGII-Bezieher) bekommen nix, Nur Hausfrauen / Hausmänner bekommen nix (jetzt weiß ich nicht ob ich wen vergessen habe) und damit schaut also mindestens 1/4 der deutschen Bevölkkerung in die Röhre.
Ach ja, zuletzt habe ich Habeck und Baerbock im Fernsehen verfolgt - leiden die eigentlich unter fortgeschrittener Amnesie oder wurden die durch Klone ersetzt? Die Eine (Baerbock) faselt plötzlich von atomarer Teilhabe bei der Verteidigung, der Andere (Habeck) geht Gas im "Schurkenstaat" Kater kaufen...
konfutse
01.04.2022, 13:25
Es gibt da diverse Studien und alle diese diversen Studien haben eines gemeinsam - man kommt zu einem ähnlichen Ergebnis, nämlich
75 - 80% der Pkw-Fahrer auf Deutschlands nicht tempolimitierten Autobahnteilstücken fahren oder in einer maximalen Geschwindigkeitsrange von 120 - 130 Kilometer
18 - 23% der Pkw-Fahrer bewegen ihr Kfz mit maximal Tempo 160
Sagenhaften 2% der Pkw-Fahrer fahren (wenn es überhaupr geht) schneller als 160.
Was also soll ein Tempolimit von 120, 130 bringen? Weder macht sich dies im Kraftstoffverbrauch - über alle Kraftfahrzeuge gesehen - signifikant bemerkbar (die Einsparungen sind wohl nicht einmal Nasenwasser), noch macht es sich beim Schadstoffausstoss spürbar bemerkbar - es ist einfach, wie so vieles in Deutschland, dem DEUTSCHEN Ideologiewesen geschuldet seine Meinung anderen Menschen aufzuzwingen.
Es minimiert Unfälle und Staus. Für beides sind große Geschwindgkeitsunterschiede der Beteiligten eine Hauptursache.
Schwabenpower
01.04.2022, 13:47
Falls ich in der Ferne noch richtig lesen kann ist diese Aussage so nicht richtig. Studenten bekommen nix, Rentner bekommen nix, Arbeitslose (nicht ALGII-Bezieher) bekommen nix, Nur Hausfrauen / Hausmänner bekommen nix (jetzt weiß ich nicht ob ich wen vergessen habe) und damit schaut also mindestens 1/4 der deutschen Bevölkkerung in die Röhre.
Ach ja, zuletzt habe ich Habeck und Baerbock im Fernsehen verfolgt - leiden die eigentlich unter fortgeschrittener Amnesie oder wurden die durch Klone ersetzt? Die Eine (Baerbock) faselt plötzlich von atomarer Teilhabe bei der Verteidigung, der Andere (Habeck) geht Gas im "Schurkenstaat" Kater kaufen...
Das war mit "vor Steuern" gemeint. Also nur Steuerzahler.
BlackForrester
06.04.2022, 05:30
Es minimiert Unfälle und Staus. Für beides sind große Geschwindgkeitsunterschiede der Beteiligten eine Hauptursache.
Wenn dem so wäre, warum belegt dann Deutschland - obwohl teilweise kein Tempolimit - im internationalen Vergleich einen der vorderen Plätzen, wenn es um Verkehrsunfälle, -verletze und -tote geht und warum weisen Länder wie Österreich, Frankreich, Italien, Belgien (alles tempolimitierte Länder) usw. höhere Zahöen aus ? Dabei spielt - lt. WHO - es keine Rolle ob man je 100 000 Einwohner oder je 100 000 Fahrzeuge rechnet. Wäre also diese These stimmig müsste Deutschland einen deutlich hinter den tempolimitierten Ländern liegen.
Sicher, ich kenne auch die Studien, wo man ein Autobahnteilstück einem Tempolimit unterworfen hat um dann festuzstellen - die Zahl der Unfälle, der Toten und Verletzten ist gesunken. Fragt man da aber nach der Datenlage - also wie viele Unfalle sind VOR dem Tempolimit infolge dem gefahrenen Tempo des Unfallverursachers ÜBER dem Tempolimit passiert dann wird es zumeist sehr still.
Ob also die Zahl der Unfälle sich tatsächlich minimieren, weil man anstatt Tempo 160, 180 dann auf - sagen wir - starr Tempo 120 limitiert wird - geben internationale Zahlen nun einfach einmal nicht her.
Viel sinnvoller als ein starres Tempolimit wäre eine situative Vekehrsbeeinflußung wie z.B. auf der A8 zwischen Merklingen und Ulm. Generell gilt dort - pedal to the metal ist möglich, wenn es aber die Verkehrs- und Witterungslage nicht zulässt wird der Verkehr über Tempolimitierung, welche sich der Verkehts- und Witterungslage anpasst wird, eingebremst.bzw. reguliert. Damit würdest Du einen weit größeren Effekt erreichen als ein stupides Tempo XXX, welche vielleicht bei der Verkehrssitation A richtig sein kann, bei Verkehrssituation B aber schon zu schnell ist und man sich bei der Verkehrssitation C die Frage stellt - Autobahn keer, warum keine 150, 160 (oder schneller) fahren dürfen.
BlackForrester
06.04.2022, 05:34
Das war mit "vor Steuern" gemeint. Also nur Steuerzahler.
Rentner zahlen keine Steuern mehr? Gut, als jetzt Ausländer bin nicht mehr so up to date - das wäre ja für die Rentner eine richtig positive Botschaft.
Schwabenpower
06.04.2022, 06:42
Rentner zahlen keine Steuern mehr? Gut, als jetzt Ausländer bin nicht mehr so up to date - das wäre ja für die Rentner eine richtig positive Botschaft.
Doch, aber die müssen nicht mit dem Auto zur Arbeit ;)
Merkelraute
06.04.2022, 06:48
Welche Däumchen drehen Linder und Co. denn noch? Ich dachte ich kann jetzt für 1,70 tanken? Die Italiener haben das in 2 Tagen umgesetzt. :D
Dem Italiener ist die Staatsverschuldung völlig egal.
konfutse
06.04.2022, 17:05
Wenn dem so wäre, warum belegt dann Deutschland - obwohl teilweise kein Tempolimit - im internationalen Vergleich einen der vorderen Plätzen, wenn es um Verkehrsunfälle, -verletze und -tote geht und warum weisen Länder wie Österreich, Frankreich, Italien, Belgien (alles tempolimitierte Länder) usw. höhere Zahöen aus ? Dabei spielt - lt. WHO - es keine Rolle ob man je 100 000 Einwohner oder je 100 000 Fahrzeuge rechnet. Wäre also diese These stimmig müsste Deutschland einen deutlich hinter den tempolimitierten Ländern liegen.
Sicher, ich kenne auch die Studien, wo man ein Autobahnteilstück einem Tempolimit unterworfen hat um dann festuzstellen - die Zahl der Unfälle, der Toten und Verletzten ist gesunken. Fragt man da aber nach der Datenlage - also wie viele Unfalle sind VOR dem Tempolimit infolge dem gefahrenen Tempo des Unfallverursachers ÜBER dem Tempolimit passiert dann wird es zumeist sehr still.
Ob also die Zahl der Unfälle sich tatsächlich minimieren, weil man anstatt Tempo 160, 180 dann auf - sagen wir - starr Tempo 120 limitiert wird - geben internationale Zahlen nun einfach einmal nicht her.
Viel sinnvoller als ein starres Tempolimit wäre eine situative Vekehrsbeeinflußung wie z.B. auf der A8 zwischen Merklingen und Ulm. Generell gilt dort - pedal to the metal ist möglich, wenn es aber die Verkehrs- und Witterungslage nicht zulässt wird der Verkehr über Tempolimitierung, welche sich der Verkehts- und Witterungslage anpasst wird, eingebremst.bzw. reguliert. Damit würdest Du einen weit größeren Effekt erreichen als ein stupides Tempo XXX, welche vielleicht bei der Verkehrssitation A richtig sein kann, bei Verkehrssituation B aber schon zu schnell ist und man sich bei der Verkehrssitation C die Frage stellt - Autobahn keer, warum keine 150, 160 (oder schneller) fahren dürfen.
Ganz so wie du sagst ist es nicht: https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/.
Bei der Todesrate auf europäischen Autobahnen je 1.000 km Autobahn liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld.
...
Wie die Grafik zeigt, lässt sich die Höhe der Todesraten nicht ausschließlich durch die Existenz oder die Höhe einer generellen Geschwindigkeitsbeschränkung erklären. Hierbei dürften weitere Faktoren wie zum Beispiel der Zustand der Straßen, die Verkehrsdichte, der Konsum von Alkohol und die geographischen Besonderheiten der einzelnen Länder eine Rolle spielen. Allerdings kann man umgekehrt auch nicht sagen, dass ein Tempolimit keinen mindernden Einfluss auf die Todesfälle hat.
...
Demnach gibt es je 1 Milliarde gefahrener Kilometer auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit.
Der letzte Abschnitt rechtfertigt ein Tempolimit. Dafür muss man man nicht zu den Nachbarn schauen und relativieren..
Ich habe Waterworld gesehen. Ich kann mir alles vorstellen.
Schwabenpower
06.04.2022, 20:26
Ganz so wie du sagst ist es nicht: https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/.
Der letzte Abschnitt rechtfertigt ein Tempolimit. Dafür muss man man nicht zu den Nachbarn schauen und relativieren..
Nö, tut er nicht. Wie BlackForrester schon schrieb, rechtfertigt das höchstens eine situative Verkehrsbeeinflussung (die auf der A8 kenne ich, gibt es aber auch auf der A4/40, der A46 usw.).
Wieviele Unfälle passieren denn bei trockenem Wetter nachts um 02:00 bei Tempo 250? Eben!
Ursache ist gerade in Deutschland nicht zu hohe, sondern zu niedrige Geschwindigkeit kombiniert mit vollständiger Verblödung (mit Tempo 50 km/h auf der Beschleunigungsspur und dann rechtwinkling auf die linke Spur abbiegen, weil 5 km weiter evtl. ein LKW sein könnte).
Dazu komt der nicht schlechte, sondern miserable Zustand vieler deutscher Autobahnen. Da hat man teils Mühe, die Fahrbahn überhaupt zu finden. Das sieht im Kosovo schon besser aus. Wesentlich besser. Da kannst Du nachts ohne Licht auf der Autobahn fahren und siehst immer noch alles.
Bei Trockau auf der A9 hast Du auch im Sommer Probleme, die Spuren voneinander zu unterscheiden
dann guggt mal hier, was das UBA die nächsten Jahre in der Pipeline hat
https://telegra.ph/Umweltbundesamt-will-Autofahren-drastisch-verteuern---Blackout-News-04-06
konfutse
07.04.2022, 19:07
Nö, tut er nicht. Wie BlackForrester schon schrieb, rechtfertigt das höchstens eine situative Verkehrsbeeinflussung (die auf der A8 kenne ich, gibt es aber auch auf der A4/40, der A46 usw.).
Wieviele Unfälle passieren denn bei trockenem Wetter nachts um 02:00 bei Tempo 250? Eben!
...
Das bestätigt meine Aussage über unterschiedliche Geschwindigkeiten als Unfallursache. Aber auch die Verkehrsdichte ist ein unfallträchtiger Faktor. Wenn die nächtens minimal ist, sinken auch die dadurch verursachten Unfälle.
...
Ursache ist gerade in Deutschland nicht zu hohe, sondern zu niedrige Geschwindigkeit kombiniert mit vollständiger Verblödung (mit Tempo 50 km/h auf der Beschleunigungsspur und dann rechtwinkling auf die linke Spur abbiegen, weil 5 km weiter evtl. ein LKW sein könnte).
Dazu komt der nicht schlechte, sondern miserable Zustand vieler deutscher Autobahnen. Da hat man teils Mühe, die Fahrbahn überhaupt zu finden. Das sieht im Kosovo schon besser aus. Wesentlich besser. Da kannst Du nachts ohne Licht auf der Autobahn fahren und siehst immer noch alles.
Bei Trockau auf der A9 hast Du auch im Sommer Probleme, die Spuren voneinander zu unterscheiden
Das individuelle Fehlverhalten ist auch ein Faktor, aber in dieser Diskussion eher irrelevant, obwohl mit steigender Differenzgeschwindigkeit unfallträchtiger.
Der Zustand der Autobahnen ist ebenso ein Faktor, aber eben nicht allein, sondern erst in Verbindung mit der Geschwindigkeit.
Bei ziemlich allen Unfällen ist die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor, also ist es am einfachsten, da die zu beeinflussen. Ob das durch ein generelles Tempolimit oder intelligente Regularien sind kann ich nicht entscheiden, aber wenn intelligente, dann flächendeckend, ansonsten eine Kombination, also Strecken mit intelligenter Regelung und der Rest mit starrem Tempolimit.
konfutse
07.04.2022, 19:10
dann guggt mal hier, was das UBA die nächsten Jahre in der Pipeline hat
https://telegra.ph/Umweltbundesamt-will-Autofahren-drastisch-verteuern---Blackout-News-04-06
Ich sage schon seit langem, dass der Grüne Wahn nicht Klimaschutz will oder sonstwelche hehren Absichten hegt, sondern unsere Immobilität als oberstes Ziel hat.
Schwabenpower
07.04.2022, 19:18
Das bestätigt meine Aussage über unterschiedliche Geschwindigkeiten als Unfallursache. Aber auch die Verkehrsdichte ist ein unfallträchtiger Faktor. Wenn die nächtens minimal ist, sinken auch die dadurch verursachten Unfälle.
Das individuelle Fehlverhalten ist auch ein Faktor, aber in dieser Diskussion eher irrelevant, obwohl mit steigender Differenzgeschwindigkeit unfallträchtiger.
Der Zustand der Autobahnen ist ebenso ein Faktor, aber eben nicht allein, sondern erst in Verbindung mit der Geschwindigkeit.
Bei ziemlich allen Unfällen ist die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor, also ist es am einfachsten, da die zu beeinflussen. Ob das durch ein generelles Tempolimit oder intelligente Regularien sind kann ich nicht entscheiden, aber wenn intelligente, dann flächendeckend, ansonsten eine Kombination, also Strecken mit intelligenter Regelung und der Rest mit starrem Tempolimit.
Nö, starres Tempolimit ist völliger Blödsinn. Wenn dann überall nach Situation geregelt.
Wenn links einer mit 250 km/h fährt, rechts einer mit 60 km/h, und der rechts schert einfach mal so nach links aus, weil 30 km vor ihm ein LKW in Sicht ist.
Ist dann die hohe Geschwindigkeit schuld?
A29 nachts. Kein Mensch unterwegs. Starres Tempolimit?
A72 im Winter. Starres Tempolimit ist da (100 bzw. 120). Bei Schnee und Glatteis?
Neben der Spur
07.04.2022, 19:24
Öl heute auf $100 ,
Erdgas aber $6+ ,
bei 2 bis 4 Dollar vorher ...
konfutse
07.04.2022, 19:26
Nö, starres Tempolimit ist völliger Blödsinn. Wenn dann überall nach Situation geregelt.
Wenn links einer mit 250 km/h fährt, rechts einer mit 60 km/h, und der rechts schert einfach mal so nach links aus, weil 30 km vor ihm ein LKW in Sicht ist.
Ist dann die hohe Geschwindigkeit schuld?
A29 nachts. Kein Mensch unterwegs. Starres Tempolimit?
A72 im Winter. Starres Tempolimit ist da (100 bzw. 120). Bei Schnee und Glatteis?
Je geringer die Differenzgeschwindigkeit, umso größer die Wahrscheinĺichkeit des richtigen bzw. ausreichenden Reagierens, also Tempolimit, egal in welcher Höhe. Aber grundsätzlich bin ich für situationsabhängige, also intelligente Verkehrssteuerung, was flächendeckend natürlich nicht durchführbar ist.
Hinterfrager
07.04.2022, 19:28
Ich denke gerade über den Kauf eines Neuwagens nach und werde mit Sicherheit keinen Stromer nehmen. Schon weil ich nicht nächtlich ein Kabel über den Bürgersteig zur Straße legen will, um die Kiste aufzuladen.
Dazu kommt dann noch die sparsame Reichweite der E-Autos.
Richtig lustig wird es mit den Strom-Autos aber erst, wenn es später mal darum geht, die Batteríen zu verschrotten!
Das werde ich mir nicht antun!
:hmm:
Die Verschrottung der Batterien ist das kleinste Übel !
Eure Versorgung mit Waren ist dahin gestellt.
Amazon / Hermes / DHL , alles wird teurer !
Die Polen/Rumänen u.s.w. liefern nicht mehr ! da "keine Leute" !
Hinterfrager
07.04.2022, 19:30
Benzin wird jetzt "richtig teuer" gemacht.
Schade nur, dass diese enorme Verteuerung vornehmlich die "Nicht-so-viel-Verdiener" hart treffen wird...
Ist so gewollt !!
Hinterfrager
07.04.2022, 19:31
Seit ich in Rente bin, fahre ich so wenig, daß sich für mich kein großer Wagen mehr lohnt! Außerdem findet Omma das Parken mit einem kleinen Wagen viel schööööner!
:ja:
Bist halt ein systemtreuer Staatsbürger "!
Hinterfrager
07.04.2022, 19:40
Vielleicht will man in Berlin was für Deine Gesundheit tun; Laufen ist gesund!
:fizeig:
Jeder Tag wo in Berlin über die reduzierung der Mineralölsteuer debatiert wird, ist ein Gewinn für den Staat in Millionenhöhe garantiert !!
Hinterfrager
07.04.2022, 19:45
Ja das wissen wir bzw. wissen die die noch zur Arbeit fahren, dass die Pauschale ein Witz ist. Aber die "Politclowns" halten das für einen großen Wurf, ja eine Geschenk, verkaufen es so, die gleichgeschalteten Medien jubeln und die Mehrzahl der "Doof-, Dumm-, Schlafmichl" wählt sie trotz besserem Wissen wieder.
Beispiel : Letzte Bundestagswahl !! ?
Schwabenpower
07.04.2022, 19:46
Je geringer die Differenzgeschwindigkeit, umso größer die Wahrscheinĺichkeit des richtigen bzw. ausreichenden Reagierens, also Tempolimit, egal in welcher Höhe. Aber grundsätzlich bin ich für situationsabhängige, also intelligente Verkehrssteuerung, was flächendeckend natürlich nicht durchführbar ist.
Natürlich ist das durchführbar. Mußt nur alle Asylbetrüger rauswerfen.
Davon abgesehen, gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung auch nach unten, wie schon jetzt an einigen Bergen.
Mein Vorschlag wäre ja rechte Spur ohne Begrenzung, mittlere Spur nur ab 150 km/h (wer darunter darauf fährt, wird automatisch gesprengt), und linke Spur mindestens 190 km/h und max. 230 km/h.
Damit sind die Unterschiede begrenzt
Hinterfrager
07.04.2022, 19:46
Ich meine mich an ein höchstrichterliches Urteil zu erinnern, in dem entschieden wurde, daß die Höhe der Kilometerpauschale nichts mit der Höhe der Kosten eines Autos je Kilometer zu tun hat.
:aggr:
Schlaf aus !
Hinterfrager
07.04.2022, 19:48
Eigentlich müsste sich jeder Wähler verarscht vorkommen, eigentlich... :pfeif:
Der eigentliche Michel nicht ! Aber der überwiegende !
konfutse
07.04.2022, 19:53
Natürlich ist das durchführbar. Mußt nur alle Asylbetrüger rauswerfen.
Davon abgesehen, gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung auch nach unten, wie schon jetzt an einigen Bergen.
Mein Vorschlag wäre ja rechte Spur ohne Begrenzung, mittlere Spur nur ab 150 km/h (wer darunter darauf fährt, wird automatisch gesprengt), und linke Spur mindestens 190 km/h und max. 230 km/h.
Damit sind die Unterschiede begrenzt
Ich glaube, dass in den USA auf den Interstates der Spurwechsler schuldig am Unfall ist. Deshalb fahren die auch stur in ihrer Spur und man kann rechts wie links überholen.
Schwabenpower
07.04.2022, 20:04
Ich glaube, dass in den USA auf den Interstates der Spurwechsler schuldig am Unfall ist. Deshalb fahren die auch stur in ihrer Spur und man kann rechts wie links überholen.
Richtig. Nennt sich "keep your lane", also "Halte Deine Spur" Sehr vernünftige Regelung.
Welche Däumchen drehen Linder und Co. denn noch? Ich dachte ich kann jetzt für 1,70 tanken? Die Italiener haben das in 2 Tagen umgesetzt. :D
Die Deutsche " Doofkartoffelregierung " wartet, wie die Regierungsversager der USA,
NATO und EU Laender, auf ihre durch Dummheit bestellte Wirtschaftsdepression.
Bei Massenarbeitslosigkeit, Kaufkraftschwund, Hyperinflation und Unternehmenspleiten
sinken die Preise fuer Erdoel, Ergas, Benzin und Diesel automatisch, weil die Nachfrage
bei den Buergern, Unternehmern und Industriekonzernen gegen Null geht! :D
Die Deutsche Doofkartoffelregierung wartet auf ihre bestellte Wirtschaftsdepression.
Bei Massenarbeitslosigkeit, Kaufkraftschwund, Hyperinflation und Unternehmenspleiten
sinken die Preise fuer Energie automatisch, weil die Nachfrage gegen Null geht! :D
Wenn die Leute keine Arbeit mehr haben und kein Geld für Konsum, dann könnten die ihre Zeit nutzen um noch mehr gegen Rechts zu kämpfen. Es hat also auch was gutes.
Wenn die Leute keine Arbeit mehr haben und kein Geld für Konsum, dann könnten die ihre Zeit nutzen um noch mehr gegen Rechts zu kämpfen. Es hat also auch was gutes.
Je tiefer der Fall, um so hoeher kann anschliessend der Aufstieg sein. Zerstoerung
und Untergang sind Wachstumsmotoren. Solange wie die Erde das mitmacht,
geht es fuer die Menschheit immer weiter.
Je tiefer der Fall um so hoeher kann anschliessend der Aufstieg sein. Zerstoerung
und Untergang sind Wachstumsmotoren. Solange wie die Erde das mitmacht,
geht es immer weiter.
Da ich dem deutschen Volk nur schlechtes wünsche, hoffe ich das es im Worst Case unter die Räder kommt.
Da ich dem deutschen Volk nur schlechtes wünsche, hoffe ich das es im Worst Case unter die Räder kommt.
Das sagst Du nur so! Tatsaechlich wuenscht Du Dir das nicht! Wir Deutschen werden nicht unter die
Raeder kommen, weil wir gelernt haben das Kooperation auch durch Unterordnung funktioniert.
Die Amis werden das zwar widerwillig aber ebenfalls erlernen und deshalb nicht untergehen.
Fuer die Amis wird das ein besonders schwerer Erkenntnis- und Lernprozess weil sie seit Bestehen
der USA Nation anderen Voelkern der Erde abverlangt haben, sich den USA unterzuordnen.
Seit ich in Rente bin, fahre ich so wenig, daß sich für mich kein großer Wagen mehr lohnt! Außerdem findet Omma das Parken mit einem kleinen Wagen viel schööööner!
:ja:
Jetzt wo ich Rentner bin, fahre ich erst recht viel. Habe auch 3 Autos egal was es kostet. Am meisten Spaß macht das Cabrio. Das lasse ich mir nicht nehmen. Die Zeit, wo das Pack älteren Autofahrern das Leben schwer machen will (Versicherung ist jetzt schon ab einem gewissen Alter teurer, obwohl man 50 Jahre unfallfrei fährt) kommt früh genug.
Solange ich noch fahren kann (und damit meine ich nicht mit dem Rollator) bin ich "aus Freude am Fahren" auf der Piste.
Das sagst Du nur so! Tatsaechlich wuenscht Du das nicht! Wir Deutschen werden nicht unter die
Raeder kommen, weil wir gelernt haben das Kooperation auch durch Unterordnung funktioniert.
Die Amis werden das zwar widerwillig aber ebenfalls erlernen und deshalb nicht untergehen.
Fuer die Amis wird das ein besonders schwerer Erkenntnis- und Lernprozess weil seit Bestehen der
USA Nation anderen Voelkern der Erde abverlangt haben, sich den USA unterzuordnen.
Wir lassen uns von den Amis in einen Krieg ziehen, wir sind es die durch die Sanktionen am meisten wirtschaftlich getroffen sein werden. Doch, ich meine das so wie ich das sage. Ich sehe hier in meiner Gemeinde etliche Ukraine-Fähnchen. Genau deswegen soll dieses Gesellschaft endlich den verdienten Lohn für sein Vasallendasein erhält!
Welche Däumchen drehen Linder und Co. denn noch? Ich dachte ich kann jetzt für 1,70 tanken? Die Italiener haben das in 2 Tagen umgesetzt. :D
Je länger das verzögert wird, desto reichlicher sprudeln die Steuerabgaben daraus. M.E. der einzige Grund dafür, daß das nicht schneller umgesetzt wird.
Schwabenpower
08.04.2022, 21:21
Je länger das verzögert wird, desto reichlicher sprudeln die Steuerabgaben daraus. M.E. der einzige Grund dafür, daß das nicht schneller umgesetzt wird.
Vermutlich gar nicht mehr, weil der Preis auch so sinkt
Vermutlich gar nicht mehr, weil der Preis auch so sinkt
Andere Länder haben vorübergehend den Steueranteil gesenkt, darauf wollte ich anspielen.
Angesichts der Rohölpreise sind die hohen Spritpreise ohnehin interessant.
Deutschmann
08.04.2022, 21:38
Vermutlich gar nicht mehr, weil der Preis auch so sinkt
Und es hat gezeigt dass der Schlafmichel auch Spritpreise von 2,50 Euro kommentarlos hinnimmt ... wenn man ihm nur die richtige Begründung liefert.
Schwabenpower
08.04.2022, 21:42
Andere Länder haben vorübergehend den Steueranteil gesenkt, darauf wollte ich anspielen.
Angesichts der Rohölpreise sind die hohen Spritpreise ohnehin interessant.
Schon klar. Die Mehrwertsteuer kann angeblich wegen EU-Recht nicht gesenkt werden. Offenbar gilt dieses Recht nur für Deutschland
Schwabenpower
08.04.2022, 21:45
Und es hat gezeigt dass der Schlafmichel auch Spritpreise von 2,50 Euro kommentarlos hinnimmt ... wenn man ihm nur die richtige Begründung liefert.
Was soll er auch machen? Einfach nicht mehr zur Arbeit fahren?
Wäre zwar richtig, aber die Fahrrad-/E-Auto-Fahrer sowie die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel würden es boykottieren und sogar stolz darauf sein
Deutschmann
08.04.2022, 21:49
Was soll er auch machen? Einfach nicht mehr zur Arbeit fahren?
Wäre zwar richtig, aber die Fahrrad-/E-Auto-Fahrer sowie die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel würden es boykottieren und sogar stolz darauf sein
Ich hab das Gefühl, je teurer der Sprit desto mehr Autos unterwegs. Schau mal zu den normalen Arbeitszeiten auf die Strasse. Lauter Hausfrauen und Rentneer. Und Sonntags ist nach wie vor die Autobahn voll.
Aber an die Strasse festkleben wegen irgendeinem Scheiß der nie Generationen in 500 Jahren betrifft - das können sie.
Schwabenpower
08.04.2022, 21:53
Ich hab das Gefühl, je teurer der Sprit desto mehr Autos unterwegs. Schau mal zu den normalen Arbeitszeiten auf die Strasse. Lauter Hausfrauen und Rentneer. Und Sonntags ist nach wie vor die Autobahn voll.
Aber an die Strasse festkleben wegen irgendeinem Scheiß der nie Generationen in 500 Jahren betrifft - das können sie.
Mir ist nur aufgefallen, daß die noch langsamer fahren. Ansonsten sehe ich das nicht.
Bin allerdings nur morgens zwischen 6:00 und 6:30 Uhr unterwegs und abends zwischen 18:15 und 18:45 Uhr
Schon klar. Die Mehrwertsteuer kann angeblich wegen EU-Recht nicht gesenkt werden. Offenbar gilt dieses Recht nur für Deutschland
Bin zunehmend um Antworten verlegen, wenn mich ausländische Bekannte fragen, was es damit auf sich hat.
Dito mit dem sogen. Sondervermögen in Höhe von schlappen 100 Milliarden Teuros, das Buntland ganz schnell aus dem Ärmel gezaubert hat zwecks Aufrüstung.
Schwabenpower
08.04.2022, 21:56
Bin zunehmend um Antworten verlegen, wenn mich ausländische Bekannte fragen, was es damit auf sich hat.
Dito mit dem sogen. Sondervermögen in Höhe von schlappen 100 Milliarden Teuros, das Buntland ganz schnell aus dem Ärmel gezaubert hat zwecks Aufrüstung.
Für "Asylanten" und Ukraine ist genug Geld da. Hauptsache, es wird den Deutschen weggenommen
Für "Asylanten" und Ukraine ist genug Geld da. Hauptsache, es wird den Deutschen weggenommen
Ich wundere mich auch immer, wie schnell das "reiche Land" plötzlich bettelarm ist und wie unmittelbar der Staatsbankrott bevorsteht, wenn es mal um zweiEurofuffzig mehr für Rentner geht.
Bei anderen Gelegenheiten schwimmen die plötzlich im Geld und hauen die Kohle raus, als gäbe es kein Morgen.
Aber solange Michel das abnickt und bei Wahlen immer wieder bestätigt ist alles gut.
Schwabenpower
08.04.2022, 22:09
Ich wundere mich auch immer, wie schnell das "reiche Land" plötzlich bettelarm ist und wie unmittelbar der Staatsbankrott bevorsteht, wenn es mal um zweiEurofuffzig mehr für Rentner geht.
Bei anderen Gelegenheiten schwimmen die plötzlich im Geld und hauen die Kohle raus, als gäbe es kein Morgen.
Aber solange Michel das abnickt und bei Wahlen immer wieder bestätigt ist alles gut.
Das Volk bekommt was es gewählt hat. Dummerweise sind die direkt Betroffenen eine Minderheit. Selbst wenn sie klug wählen würden, könnten sie nichts ändern.
Die Mehrheit ist einfach zu dumm, die Konsequenzen zu kapieren. Bis es sie selber trifft. Dann ist es aber erstens zu spät und zweitens würden sie es immer noch nicht kapieren
Für "Asylanten" und Ukraine ist genug Geld da. Hauptsache, es wird den Deutschen weggenommen
Das ist Leuten aus anderen Ländern schwer zu vermitteln, wieso das Zahlvieh sich das gefallen läßt. Geht ja noch weiter, marode Infrastruktur, miese Vermögen, miese Renten usw.
Am Spritpreis wird das gerade offensichtlich, wie unwillig die Politschranzen sind, dem Zahlvieh wenigstens vorübergehend eine kleine Erleichterung zu gönnen.
Man scheint sich sicher zu sein, daß es keinen wirkungsmächtigen Protest gibt, z.B. daß eine kritische Masse für, sagen wir mal 2 Wochen, nicht zur Arbeit fährt weil der Sprit zu teuer ist.
Wobei ich mir diese Gedanken spätestens seit "Corona" abgeschminkt habe. Nie wäre es leichter gewesen, völlig legal und ohne Repressalien befürchten zu müssen, mal zwei Wochen "wegen Corona" dem Arbeitsplatz fern zu bleiben. Man stelle sich mal vor, das hätte min. die Hälfte der Arbeitssklaven so gemacht ...
Schwabenpower
08.04.2022, 22:23
Das ist Leuten aus anderen Ländern schwer zu vermitteln, wieso das Zahlvieh sich das gefallen läßt. Geht ja noch weiter, marode Infrastruktur, miese Vermögen, miese Renten usw.
Am Spritpreis wird das gerade offensichtlich, wie unwillig die Politschranzen sind, dem Zahlvieh wenigstens vorübergehend eine kleine Erleichterung zu gönnen.
Man scheint sich sicher zu sein, daß es keinen wirkungsmächtigen Protest gibt, z.B. daß eine kritische Masse für, sagen wir mal 2 Wochen, nicht zur Arbeit fährt weil der Sprit zu teuer ist.
Wobei ich mir diese Gedanken spätestens seit "Corona" abgeschminkt habe. Nie wäre es leichter gewesen, völlig legal und ohne Repressalien befürchten zu müssen, mal zwei Wochen "wegen Corona" dem Arbeitsplatz fern zu bleiben. Man stelle sich mal vor, das hätte min. die Hälfte der Arbeitssklaven so gemacht ...
Habe ich ja oben beschrieben, warum das nicht funktionieren würde.
Übrigens habe ich seit heute 10:00 Uhr Urlaub. Um 8:30 Uhr kam noch ein zu prüfendes Aufmaß rein. 180 Seiten. Noch knapp geschafft (war alles vorbereitet).
Ich war gerade an Chemnitz vorbei und mußte pinkeln. Kam Mail: 3 Tage Zeit, zwei Abschlagsrechnungen zu prüfen und frei zu geben. Die können mich mal
Das ist Leuten aus anderen Ländern schwer zu vermitteln, wieso das Zahlvieh sich das gefallen läßt. Geht ja noch weiter, marode Infrastruktur, miese Vermögen, miese Renten usw.
Am Spritpreis wird das gerade offensichtlich, wie unwillig die Politschranzen sind, dem Zahlvieh wenigstens vorübergehend eine kleine Erleichterung zu gönnen.
Man scheint sich sicher zu sein, daß es keinen wirkungsmächtigen Protest gibt, z.B. daß eine kritische Masse für, sagen wir mal 2 Wochen, nicht zur Arbeit fährt weil der Sprit zu teuer ist.
Wobei ich mir diese Gedanken spätestens seit "Corona" abgeschminkt habe. Nie wäre es leichter gewesen, völlig legal und ohne Repressalien befürchten zu müssen, mal zwei Wochen "wegen Corona" dem Arbeitsplatz fern zu bleiben. Man stelle sich mal vor, das hätte min. die Hälfte der Arbeitssklaven so gemacht ...
:gp:
BlackForrester
09.04.2022, 05:32
Ganz so wie du sagst ist es nicht: https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/.
So nimmt sich ein Jeder die Statistik, welche gerade in den Kram passt. Beziehst Du nämlich die Verkehrstoten nicht auf je Autobahnkilometer sondern auf je Einwohner sieht die Statistik gleich ganz anders aus.
Der letzte Abschnitt rechtfertigt ein Tempolimit. Dafür muss man man nicht zu den Nachbarn schauen und relativieren.
Eine Todesrate je 1 000 Kilometer ist - ohne den Faktor Verkehrsdichte - ziemlich nichtssagend. Wenn nur alle paar Jahre ein Kfz sich auf der Autobahn bewegt (also geringes Verkehrsaufkommen) ist das Risiko einen Verkehrsunfalles mit Todesfolge bei Tempo 250 ziemlich gering, mit steigenden Verkehrsaufkommen steigt aber das Risiko bei Tempo 250 im Falle eines Verkehrsunfalles auch Tote zu verursachen expotentiell an.
Eine nicht zu unterschätzende Frage ist - wie viele der Verkehrstoten haben - infolge eines Hochgeschwindigkeitsunfalles (also Tempo 130 und mehr) - denn Ihr Leben verloren. Versuche da ´mal valide Zahlen zu bekommen. Viel Spaß dabei...denn überhöhte Geschwindigkeit in den Polizeiberichten heißt nicht, dass der Unfallverursacher schneller als Tempo X gefahren ist, sondern dass er sein Kfz mit unangepasster Geschwindigkeit bewegt hat und unangepasste Geschwindigkeit kann auch Tempo 100, 80 oder 60 sein und die ganzen Studien, welche es dazu gibt beruhen auf Annahmen und Hochrechnungen, dessen Ergebnisse entsprechend dem Studienauftraggeber angepasst werden,.
konfutse
09.04.2022, 17:17
So nimmt sich ein Jeder die Statistik, welche gerade in den Kram passt. Beziehst Du nämlich die Verkehrstoten nicht auf je Autobahnkilometer sondern auf je Einwohner sieht die Statistik gleich ganz anders aus.
Eine Todesrate je 1 000 Kilometer ist - ohne den Faktor Verkehrsdichte - ziemlich nichtssagend. Wenn nur alle paar Jahre ein Kfz sich auf der Autobahn bewegt (also geringes Verkehrsaufkommen) ist das Risiko einen Verkehrsunfalles mit Todesfolge bei Tempo 250 ziemlich gering, mit steigenden Verkehrsaufkommen steigt aber das Risiko bei Tempo 250 im Falle eines Verkehrsunfalles auch Tote zu verursachen expotentiell an.
Eine nicht zu unterschätzende Frage ist - wie viele der Verkehrstoten haben - infolge eines Hochgeschwindigkeitsunfalles (also Tempo 130 und mehr) - denn Ihr Leben verloren. Versuche da ´mal valide Zahlen zu bekommen. Viel Spaß dabei...denn überhöhte Geschwindigkeit in den Polizeiberichten heißt nicht, dass der Unfallverursacher schneller als Tempo X gefahren ist, sondern dass er sein Kfz mit unangepasster Geschwindigkeit bewegt hat und unangepasste Geschwindigkeit kann auch Tempo 100, 80 oder 60 sein und die ganzen Studien, welche es dazu gibt beruhen auf Annahmen und Hochrechnungen, dessen Ergebnisse entsprechend dem Studienauftraggeber angepasst werden,.
Die entscheidende Aussage ist:
Demnach gibt es je 1 Milliarde gefahrener Kilometer auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit.
Selbstverständlich, dass da die Verkehrsdichte eine Rolle spielt, aber auf das Verhältnis ohne und mit Tempolimit hat das wenig Einfluss.
Schwabenpower
09.04.2022, 17:42
Die entscheidende Aussage ist:
Selbstverständlich, dass da die Verkehrsdichte eine Rolle spielt, aber auf das Verhältnis ohne und mit Tempolimit hat das wenig Einfluss.
Korrelation nennt man das. Störche und Babys.
Interessant und aussagefähig wäre es nur, wenn man das Tempolimit auf den bisher begrenzten Strecken für 2 Jahre wegnimmt und dann vergleicht.
Es fehlen auch die Unfallursachen auf den freien Strecken. Vermutlich eingeschlafen
Mir ist nur aufgefallen, daß die noch langsamer fahren. Ansonsten sehe ich das nicht.
Bin allerdings nur morgens zwischen 6:00 und 6:30 Uhr unterwegs und abends zwischen 18:15 und 18:45 Uhr
bin gestern wahrscheinlich geblitzt worden. ich habe gar nicht mitbekommen, daß inzwischen fast in der ganzen stadt tempo 30 herrscht/frauscht.
die spinnen doch alle nur noch. aber so wird das stadtsäckel auch voll. die kommunen brauchen geld, da kommen sie auf die blödesten ideen.
ich könnte :kotz::kotz::kotz: im strahl.
konfutse
09.04.2022, 17:55
Korrelation nennt man das. Störche und Babys.
Interessant und aussagefähig wäre es nur, wenn man das Tempolimit auf den bisher begrenzten Strecken für 2 Jahre wegnimmt und dann vergleicht.
Es fehlen auch die Unfallursachen auf den freien Strecken. Vermutlich eingeschlafen
Wir kennen die Untersuchungshintergründe nicht, deshalb ist es eine Korrelation, die eine Kausalität vermuten lässt, nicht ausschließt.
Schwabenpower
09.04.2022, 18:03
Wir kennen die Untersuchungshintergründe nicht, deshalb ist es eine Korrelation, die eine Kausalität vermuten lässt, nicht ausschließt.
Die läßt keine Kausalität vermuten. Warum auch?
Schwabenpower
09.04.2022, 18:07
bin gestern wahrscheinlich geblitzt worden. ich habe gar nicht mitbekommen, daß inzwischen fast in der ganzen stadt tempo 30 herrscht/frauscht.
die spinnen doch alle nur noch. aber so wird das stadtsäckel auch voll. die kommunen brauchen geld, da kommen sie auf die blödesten ideen.
ich könnte :kotz::kotz::kotz: im strahl.
Seit der Umleitung wegen gesperrter Straße ist in beiden Ortsdurchfahrten dauerhaft Tempo 30. Im ersten Ort war es vorher von 7 bis 15 Uhr, was mich nicht interessierte. Im zweiten Ort vorher gar nicht.
Eine feste Radarfalle gibt es, löst aber nicht aus. Dafür immer mobile, natürlich immer kurz hinter dem Beginn oder kurz vor Ende der Beschränkungen. Genau da, wo alles frei ist.
Seit der Umleitung wegen gesperrter Straße ist in beiden Ortsdurchfahrten dauerhaft Tempo 30. Im ersten Ort war es vorher von 7 bis 15 Uhr, was mich nicht interessierte. Im zweiten Ort vorher gar nicht.
Eine feste Radarfalle gibt es, löst aber nicht aus. Dafür immer mobile, natürlich immer kurz hinter dem Beginn oder kurz vor Ende der Beschränkungen. Genau da, wo alles frei ist.
ich sag doch, es wird geld gebraucht und wo holt man es? bei immer den gleichen oder den selben.
so, und ich verschwinde jetzt, guats nächtle :)
konfutse
09.04.2022, 18:31
Die läßt keine Kausalität vermuten. Warum auch?
Weil du die Geschwindigkeit ausschließt und ich sie nicht.
Schwabenpower
09.04.2022, 18:38
Weil du die Geschwindigkeit ausschließt und ich sie nicht.
Welche Geschwindigkeit denn?
Die maximal gefahrene, die durchschnittliche oder die bei den Unfällen? Da steht nämlich nichts dazu.
Einfache Annahmen:
1. Alle Unfälle auf unbegrenzten Straßen passierten unter 80 km/h
2. Alle Unfälle auf begrenzten Straßen passierten unter 80 km/h
Schlussfolgerung für unbegrenzte Straßen: gar keine
Oder
1. Alle Unfälle auf unbegrenzten Straßen fanden bei Eis/Schnee statt, was dort an 100 Tagen im Jahr der Fall ist
2. Auf begrenzten Straßen gibt es niemals Schnee/Eis
Schlussfolgerung für unbegrenzte Straßen: gar keine
konfutse
09.04.2022, 18:51
Welche Geschwindigkeit denn?
Die maximal gefahrene, die durchschnittliche oder die bei den Unfällen? Da steht nämlich nichts dazu.
Einfache Annahmen:
1. Alle Unfälle auf unbegrenzten Straßen passierten unter 80 km/h
2. Alle Unfälle auf begrenzten Straßen passierten unter 80 km/h
Schlussfolgerung für unbegrenzte Straßen: gar keine
Oder
1. Alle Unfälle auf unbegrenzten Straßen fanden bei Eis/Schnee statt, was dort an 100 Tagen im Jahr der Fall ist
2. Auf begrenzten Straßen gibt es niemals Schnee/Eis
Schlussfolgerung für unbegrenzte Straßen: gar keine
Jetzt wirds albern. Ich meine, wie mehrmals gesagt, die Differenzgeschwindigkeiten der Unfallteilnehmer.
Flüchtling
09.04.2022, 20:36
Dem Italiener ist die Staatsverschuldung völlig egal.
Wäre es mir auch, denn DIE Deutschen zahlen.
Wegen Hitler.
Schwabenpower
09.04.2022, 20:42
Jetzt wirds albern. Ich meine, wie mehrmals gesagt, die Differenzgeschwindigkeiten der Unfallteilnehmer.
Nein, wird es nicht. Denn das sind relevante Faktoren. Ich habe sie lediglich überspitzt dargestellt.
Das mit der Differenzgeschwindigkeit hatten wir doch schon abgehakt. Die hat nichts mit der Tempobegrenzung nach oben zu tun.
Da könntest Du eine Mindestgeschwindigkeit einführen. Die würde sogar die Auslastung verringern.
Übrigens passieren die meisten Unfälle in Baustellen. Unter 80 km/h. Gleich danach bei Auffahrten. Da kommt Deine Differenzgeschwindigkeit: zu blöd, auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas zu geben. Der heißt nicht aus Spaß so
konfutse
09.04.2022, 21:00
...
Übrigens passieren die meisten Unfälle in Baustellen. Unter 80 km/h. Gleich danach bei Auffahrten.
...
Ist es so, gibt es dazu Untersuchungen und wie verträgt sich das mit den o.a. Zahlen bei mit und ohne Tempolimit?
Demnach gibt es je 1 Milliarde gefahrener Kilometer auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit.
Schwabenpower
09.04.2022, 21:05
Ist es so, gibt es dazu Untersuchungen und wie verträgt sich das mit den o.a. Zahlen bei mit und ohne Tempolimit?
Steht doch genau da, wo Du es ausgelassen hast. Baustellen zählen bei der Statistik übrigens nicht als Tempolimit. Da wird nur der Streckenabschnitt genommen. Wie bestellt, so geliefert.
Warum gehst Du nicht auf Tempolimit von unten ein? Oder eben "keep your lane". Wenn keiner die Spur wechselt passieren auch keine Unfälle wegen Differenzgeschwindigkeiten.
Das war übrigens damals auf der B1 in Dortmund so. Konntest auf jeder Spur überholen (heute auch), aber es gab noch kein Tempo 50, sondern 100, später 70.
Das ist Leuten aus anderen Ländern schwer zu vermitteln, wieso das Zahlvieh sich das gefallen läßt. Geht ja noch weiter, marode Infrastruktur, miese Vermögen, miese Renten usw.
Am Spritpreis wird das gerade offensichtlich, wie unwillig die Politschranzen sind, dem Zahlvieh wenigstens vorübergehend eine kleine Erleichterung zu gönnen.
...
Das ist sehr einfach. Die Leute bekommen das was sie bestellt (gewählt) haben. Wenn die Leute trotzdem die weiter wählen sie sie kopfüber in die Latrine hängen, wer hat denn Schuld, Putin, Biden, Trump, Du , ich, oder der verfickte Weihnachtsmann?
Das Saarland ist klein, und nicht repräsentativ, aber die Richtung ist arschklar, alle abgekackt, die AfD hatte Elfmeter vor leerem Tor, aber nicht mal eine Landesliste, weil irgendwelche Putschisten die alleine sabotieren konnten. Nur und allein die SPD hat strahlend, strahlend! gewonnen.
Waren es + 12%?
Warum in Heergottsnamen, dem Erzengel Gabriel und bei Maria und Josef sollten die auch nur 1 Grad vom Kurs abweichen?:?
Olav der SPD Gnom hat es geschickt, gemacht .... ER HAT VON DER BESTEN GELERNT!. Fresse gehalten wenn er was sagen musste kam
blabla. Dazu die parteiische Lügen Presse die Olavs hüstel, ähem, ähem Fehler, aber so was von gar nicht thematisieren wollte:
Wirecard, HSH Nordbank, wie hieß die Bank nochmal der Olav 40 Millionen geschenkt hat?
Die marxistische Presse hat im Gegensatz zu den "Rechtsknallköppen" nach gedacht.
Weidel oder ner anderen Führungsperson in der AfD. hätten die den A*** bis zur Halskrause aufgerissen.
Die wollten nicht das die SPD zu stark abk****, denn denn hätte es als Juniorpartner für die Grünen nicht gereicht.
Glück im Pech für Deutschland das Grüne die Idioten sind für die man sie hält. Haspel ACAB und die Lügenpresse hat bei den Elogen
ein "wenig" übertrieben.
nb. Man kriegt mittlerweile tiefen Ekel vor Deutschen.
Auf Welt vor ein paar Stunden hat sich die übergroße Mehrheit der Leserbriefe für Panzer / Waffenlieferungen an den korrupten
Juden Selenskji ausgesprochen. "Bisschen" Blut" ist gar kein Problem. Wenn es nicht das eigene ist.
Alles kleine Rommels, taktisch besser als Napoleon.
Ich würde die ganzen Typen und ihre Familie in der Ukr. einsetzten. Als (Panzer)minenräumer. Töchter bis 50 als "Trostfrauen".
Die würden schnell die Fresse halten wie die Kriegsbefürworter in Libyen. Als die obermoralisch kriegsgeilen Ar*********
merkten das bei weitem nicht herauskam was sie sich in ihren Ponyhoffantasien erträumten nicht eintraf,
war es, wie immer, ganz schnell Ruhe im Karton.
Das man damit 100% Partei wird und natürlich auch die Folgen zu tragen hat fällt den Niedervoltbirnen nicht ein
Hautsache wir sind die Geilen und Neger und Negerfreunde schimpfen nicht mit uns.
Ich glaube es liegt an Einzelkinderfamilien und jahrzehntelanger kulturmarxistischer Indoktrinierung.
Jetzt wirds albern. Ich meine, wie mehrmals gesagt, die Differenzgeschwindigkeiten der Unfallteilnehmer.
Sa kann man leicht mal auf das Doppelte kommen..
Schwabenpower
09.04.2022, 23:19
Sa kann man leicht mal auf das Doppelte kommen..
Wenn ich mit 230 km/h und rund 2,5 Tonnen Einsatzgewicht auf einen 60 km/h fahrenden 0,75 Tonnen schweren Smart treffe, hat das genau eine Folge.
Politur der Stoßstange
konfutse
10.04.2022, 17:46
Steht doch genau da, wo Du es ausgelassen hast. Baustellen zählen bei der Statistik übrigens nicht als Tempolimit. Da wird nur der Streckenabschnitt genommen. Wie bestellt, so geliefert.
...
Also sind Unfälle in Baustellen in den 0,95 bzw. 1,67 Unfällen mit Todesfällen je 1 Milliarde gefahrener Kilometer enthalten.
...
Warum gehst Du nicht auf Tempolimit von unten ein? Oder eben "keep your lane". Wenn keiner die Spur wechselt passieren auch keine Unfälle wegen Differenzgeschwindigkeiten.
...
Diese Regelung habe ich angesprochen, finde ich interessant.
Schwabenpower
10.04.2022, 17:49
Also sind Unfälle in Baustellen in den 0,95 bzw. 1,67 Unfällen mit Todesfällen je 1 Milliarde gefahrener Kilometer enthalten.
Diese Regelung habe ich angesprochen, finde ich interessant.
Ja.
Dann hat sich das ja erledigt. "keep your lane" statt Tempolimit
konfutse
10.04.2022, 17:58
Ja.
Dann hat sich das ja erledigt. "keep your lane" statt Tempolimit
Bin dafür, dann aber vorher intensiv die Schuldfrage kommunizieren.
Schwabenpower
10.04.2022, 18:53
Bin dafür, dann aber vorher intensiv die Schuldfrage kommunizieren.
Reicht, wenn ich es weiß. Die ersten paar Wochen fahre ich dann eben mit Schneeschieber.
Schilder an den Autobahnauffahrten müssen reichen
Der eigentliche Michel nicht ! Aber der überwiegende !
Du vergisst die Masse der Lemminge!
Also sind Unfälle in Baustellen in den 0,95 bzw. 1,67 Unfällen mit Todesfällen je 1 Milliarde gefahrener Kilometer enthalten.
Diese Regelung habe ich angesprochen, finde ich interessant.
Bei der Bahn in D und CH gibt es dynamische und statische V- Überwachung, bei Toleranzen von 5 Km/h zur Zwangsbremsung gäbe es ein schönes Durcheinander auf der Autobahn. Als Lokführer bekommst du gelernt, bei 100 sind 101 eine zuviel und du fällst bei der Prüfung durch.
BlackForrester
14.04.2022, 12:12
Ganz so wie du sagst ist es nicht: https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/.
Der letzte Abschnitt rechtfertigt ein Tempolimit. Dafür muss man man nicht zu den Nachbarn schauen und relativieren..
In Amiland soll man in Nevada ´mal einen Versuch gemacht haben - man soll dort das existierende Tempolimit um 15 Meilen / Std. erhöht haben und auf der Versuchsstrecke sollen dann die Unfallzahlen um 20% gesunken sein. Passt jetzt irgendwie nichts ins Bild - je langsamer umso weniger.
Dies vor allem vor dem Hintergrund - was sagt die Zahl 1,67 versus 0,95 denn wirklich aus? Man suggeriert damit, dass diese 1,67 die Opfer von Unfallen mit Geschwindigkeiten jenseits eines - wie auch immer gearteten - starren Tempolimits wären. Es kann einen kausalen Zusammenhang geben - oder eben auch nicht.
So soll es auf Deutschlands Autobahnen mehr Verkehrstote durch Lkw-Unfälle als durch zu schnelles fahren geben und dies obwohl die Lkw seit Jahren sicherheitstechnisch immer mehr aufgerüstet wurden und werden.
BlackForrester
14.04.2022, 12:34
Jetzt wirds albern. Ich meine, wie mehrmals gesagt, die Differenzgeschwindigkeiten der Unfallteilnehmer.
...womit man jetzt zum Kassus Knaxus käme. Wie viele Unfälle passieren denn auf unbegrenzten Autobahnteilstücken, weil der Auffahrende so schnell gefahren ist, dass er sein Kfz nicht mir abgebremst bekommen hat?
Niemand weiß es nicht wie Du auch keine Quelle finden wirst wo es heißt - Summe X an Unfälle sind passiert, weil der Unfallverursacher 250, 240, 230.....130, 120 etc. gefahren ist. Da bei tödlichen Verkehrsunfällen IMMER ein Gutachter mit ins Spiel kommt wäre es doch ein leichtes diese Daten zu erfassen (also wie schnell wurde denn gefahren) und dann könnte man anhand belegbarer Daren und Fakten auch argumentieren - so ist es ein fischen im trüben....oder ist es vielleicht gewollt, das man keine belastbaren Daten und Fakten hat, weil man sonst zu einem Ergebnis käme, welches nicht gewünscht ist?
Schwabenpower
14.04.2022, 15:01
...womit man jetzt zum Kassus Knaxus käme. Wie viele Unfälle passieren denn auf unbegrenzten Autobahnteilstücken, weil der Auffahrende so schnell gefahren ist, dass er sein Kfz nicht mir abgebremst bekommen hat?
Niemand weiß es nicht wie Du auch keine Quelle finden wirst wo es heißt - Summe X an Unfälle sind passiert, weil der Unfallverursacher 250, 240, 230.....130, 120 etc. gefahren ist. Da bei tödlichen Verkehrsunfällen IMMER ein Gutachter mit ins Spiel kommt wäre es doch ein leichtes diese Daten zu erfassen (also wie schnell wurde denn gefahren) und dann könnte man anhand belegbarer Daren und Fakten auch argumentieren - so ist es ein fischen im trüben....oder ist es vielleicht gewollt, das man keine belastbaren Daten und Fakten hat, weil man sonst zu einem Ergebnis käme, welches nicht gewünscht ist?
Eben, schreibe ich ja die ganze Zeit
Schwabenpower
14.04.2022, 15:05
In Amiland soll man in Nevada ´mal einen Versuch gemacht haben - man soll dort das existierende Tempolimit um 15 Meilen / Std. erhöht haben und auf der Versuchsstrecke sollen dann die Unfallzahlen um 20% gesunken sein. Passt jetzt irgendwie nichts ins Bild - je langsamer umso weniger.
Dies vor allem vor dem Hintergrund - was sagt die Zahl 1,67 versus 0,95 denn wirklich aus? Man suggeriert damit, dass diese 1,67 die Opfer von Unfallen mit Geschwindigkeiten jenseits eines - wie auch immer gearteten - starren Tempolimits wären. Es kann einen kausalen Zusammenhang geben - oder eben auch nicht.
So soll es auf Deutschlands Autobahnen mehr Verkehrstote durch Lkw-Unfälle als durch zu schnelles fahren geben und dies obwohl die Lkw seit Jahren sicherheitstechnisch immer mehr aufgerüstet wurden und werden.
In Holland wurde schon vor Jahren das Tempolimit erhöht. Auch dort weniger Unfälle.
Man hatte nämlich herausgefunden, daß die meisten Unfälle auf Übermüdung / Sekundenschlaf zurück zu führen waren. Natürlich auch dem Fortschritt der Autos geschuldet.
100 km/h mit einem VW Käfer sind etwas anderes als mit einer S-Klasse. In letzterer meinst Du, Du stehst
BlackForrester
14.04.2022, 18:40
100 km/h mit einem VW Käfer sind etwas anderes als mit einer S-Klasse. In letzterer meinst Du, Du stehst
Nicht nur das - wenn Beide bei Tempo einhundert voll in die Eisen steigen dann rollt der Käfer immer noch bremsend, während Du schon die erste Nummer auf dem Rücksitz Deines Benz geschoben hast :D
Schwabenpower
14.04.2022, 18:45
Nicht nur das - wenn Beide bei Tempo einhundert voll in die Eisen steigen dann rollt der Käfer immer noch bremsend, während Du schon die erste Nummer auf dem Rücksitz Deines Benz geschoben hast :D
Pruuust :haha:
Weil immer mehr zum E-Auto wechseln und dadurch die Einnahmen über die Mineralölsteuer sinken, wollen unsere Politiker eine alternative Quelle anzapfen - die allgemeine PKW-Maut! Und auch Radfahrer sollen für die Straßennutzung zahlen.
Nach Einschätzung der Forscher könnte eine Pkw-Maut Einnahmen in Höhe von rund 33 Milliarden Euro im Jahr 2030 bringen, heißt es in der Studie, die der Süddeutschen Zeitung vorab vorlag. Die Forscher gehen dabei von einem Durchschnittspreis pro Kilometer in Höhe von 5,4 Cent aus.
https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1
(https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1)https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/agora-pkw-maut-elektromobilitaet-steuern-1.5543647
Schwabenpower
15.04.2022, 15:11
Weil immer mehr zum E-Auto wechseln und dadurch die Einnahmen über die Mineralölsteuer sinken, wollen unsere Politiker eine alternative Quelle anzapfen - die allgemeine PKW-Maut! Und auch Radfahrer sollen für die Straßennutzung zahlen.
https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1
(https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1)https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/agora-pkw-maut-elektromobilitaet-steuern-1.5543647
Toll. 5,4 Cent / km x 1000 km / 100 sind dann 54 Euro zusätzlich (!) pro Wochenendheimfahrt.
Merkelraute
15.04.2022, 17:56
Weil immer mehr zum E-Auto wechseln und dadurch die Einnahmen über die Mineralölsteuer sinken, wollen unsere Politiker eine alternative Quelle anzapfen - die allgemeine PKW-Maut! Und auch Radfahrer sollen für die Straßennutzung zahlen.
https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1
(https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1)https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/agora-pkw-maut-elektromobilitaet-steuern-1.5543647
Klar, auf Strom gibt es ja keine Steuer! :umkipp:
Wuehlmaus
21.04.2022, 18:22
In Amiland soll man in Nevada ´mal einen Versuch gemacht haben - man soll dort das existierende Tempolimit um 15 Meilen / Std. erhöht haben und auf der Versuchsstrecke sollen dann die Unfallzahlen um 20% gesunken sein. Passt jetzt irgendwie nichts ins Bild - je langsamer umso weniger.
Ist doch logisch. Je weniger Zeit man auf der gefährlichen Autobahn verbringt desto geringer das Risiko zu verunglücken.
Sheharazade
21.04.2022, 21:11
Weil immer mehr zum E-Auto wechseln und dadurch die Einnahmen über die Mineralölsteuer sinken, wollen unsere Politiker eine alternative Quelle anzapfen - die allgemeine PKW-Maut! Und auch Radfahrer sollen für die Straßennutzung zahlen.
https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1
(https://www.tiktok.com/@insidertvnews/video/7080571073829375238?_t=8RVcuFhPrbq&_r=1)https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/agora-pkw-maut-elektromobilitaet-steuern-1.5543647
Coro..äh Putin ist schuld!
Schwabenpower
21.04.2022, 21:21
Coro..äh Putin ist schuld!
Die ticken doch nicht sauber
Tatsächlich existiert bislang nirgendwo auf der Welt ein System, wie es sich Agora vorstellt: Per Satellitenortung und Handy-App sollen alle Wegstrecken gemessen werden und dann von privaten Dienstleistern für den Staat abgerechnet werden
Wer mehr fährt und dadurch die Straßen mehr nutzt und der Allgemeinheit Kosten aufbürdet, der zahlt auch mehr
Wer mehr fährt, trägt als Nettosteuerzahler auch mehr zum Steueraufkommen bei. Ohne Maut. Welche Allgemeinheit? Die Hartz IV Allgemeinheit? Öffentlicher Dienst, Beamte, die beide Netto keine Steuern zahlen?
Sheharazade
21.04.2022, 21:25
Die ticken doch nicht sauber
Wer mehr fährt, trägt als Nettosteuerzahler auch mehr zum Steueraufkommen bei. Ohne Maut. Welche Allgemeinheit? Die Hartz IV Allgemeinheit? Öffentlicher Dienst, Beamte, die beide Netto keine Steuern zahlen?
Mit Logik kommst du nicht mehr weiter bei den Verbrechern. Sie drehen das Hamsterrad schneller und schröpfen einen noch mehr aus!
Ich kann nur jedem raten, wer kann, soll aus diesem Shithole raus!
Schwabenpower
21.04.2022, 21:28
Mit Logik kommst du nicht mehr weiter bei den Verbrechern. Sie drehen das Hamsterrad schneller und schröpfen einen noch mehr aus!
Ich kann nur jedem raten, wer kann, soll aus diesem Shithole raus!
Ist ja nicht mehr lange.
Hätte ich die Tankkarte nicht bekommen, wäre ich schon raus. Die 1000 Euro (brutto) Gehaltserhöhung hätten mich nicht gehalten
P. S. : mir fällt gerade auf, daß Forscher nicht gegendert wurde :basta:
konfutse
22.04.2022, 16:59
...
P. S. : mir fällt gerade auf, daß Forscher nicht gegendert wurde :basta:
Lässt sich wohl nicht leugnen, dass das überwiegend Männer sind.
Schwabenpower
22.04.2022, 17:29
Lässt sich wohl nicht leugnen, dass das überwiegend Männer sind.
Das geht ja gar nicht! Mindestens die Hälfte kündigen und dafür Frauen einstellen. Ach was, alle kündigen und nur Frauen einstellen. Qualifikation eher hinderlich.
Schließlich müssen Jahrmilliarden der Unterdrückung ausgeglichen werden
Lässt sich wohl nicht leugnen, dass das überwiegend Männer sind.
Ist doch klar, wer hat nicht gern Frauen erforscht.
Gestern habe ich spät abends getankt. Ich hatte beobachtet und festgestellt, dass es doch in der Tat abends immer billiger wird, so kam ich zu ner Tankladung mit pro Liter mehr als 10 cent unter 2 Euro!!!
Vielleicht macht sich Homeoffice ja doch noch bezahlt. Auch wenn ich mir das sowieso nicht aussuchen kann, war ich kein Freund davon, schon gar nicht, wenn das perspektivisch als normal gelten soll. Ja, die Benzineinsparung ist nicht zu unterschätzen, aber hat man einfach so ein Zimmer frei in seiner Wohnung? Nach meiner Erfahrung kommen Arbeitnehmer gern zur Arbeit, auch die mit kleinen Kindern, auch, weil es Freiraum vom manchmal stressigen Privatleben bedeutet. Ganz nebenbei kostet es ein Zimmer, wenn man nicht mit den Gören um die Ohren durchdrehen will, inklusive Strom, Wasser, mehr Essen, Klopapier .... aber das gehört hier nicht hin.
Schwabenpower
23.04.2022, 19:28
Gestern habe ich spät abends getankt. Ich hatte beobachtet und festgestellt, dass es doch in der Tat abends immer billiger wird, so kam ich zu ner Tankladung mit pro Liter mehr als 10 cent unter 2 Euro!!!
Vielleicht macht sich Homeoffice ja doch noch bezahlt. Auch wenn ich mir das sowieso nicht aussuchen kann, war ich kein Freund davon, schon gar nicht, wenn das perspektivisch als normal gelten soll. Ja, die Benzineinsparung ist nicht zu unterschätzen, aber hat man einfach so ein Zimmer frei in seiner Wohnung? Nach meiner Erfahrung kommen Arbeitnehmer gern zur Arbeit, auch die mit kleinen Kindern, auch, weil es Freiraum vom manchmal stressigen Privatleben bedeutet. Ganz nebenbei kostet es ein Zimmer, wenn man nicht mit den Gören um die Ohren durchdrehen will, inklusive Strom, Wasser, mehr Essen, Klopapier .... aber das gehört hier nicht hin.
Ich habe zwar Urlaub, wäre aber fahrtechnisch dasselbe wie Homo Office. Spart jeden Tag 60 km. Pro Woche also 300 km x 10 l/100 km x 2 Euro/l - > 300 /100 x 10 x 2 = 60 Euro/Woche (60/5 = 12 Euro/d) . Im Monat mit 21 AT also so um 250 Euro. Dafür kannste Dir auch eine billige Einraumwohnung leisten
Deutschmann
23.04.2022, 19:32
Wir werden doch belogen dass es knallt. Der Dieselpreis war ja sonst immer bedeutend billiger als Super. Jetzt wurde der teure Diesel damit begründet dass er an den Ölpreis gekoppelt ist und wegen dem strengen Winter bla..bla.bla...
Und gestern die Meldung dass es der wärmste Monat seit Aufzeichnung war. :D
Schwabenpower
23.04.2022, 19:46
Wir werden doch belogen dass es knallt. Der Dieselpreis war ja sonst immer bedeutend billiger als Super. Jetzt wurde der teure Diesel damit begründet dass er an den Ölpreis gekoppelt ist und wegen dem strengen Winter bla..bla.bla...
Und gestern die Meldung dass es der wärmste Monat seit Aufzeichnung war. :D
Ich muß morgen mal nach dem Verbrauch gucken.
Neben der Spur
23.04.2022, 22:13
Das geht ja gar nicht! Mindestens die Hälfte kündigen und dafür Frauen einstellen. Ach was, alle kündigen und nur Frauen einstellen. Qualifikation eher hinderlich.
Schließlich müssen Jahrmilliarden der Unterdrückung ausgeglichen werden
Jahrmillionen war Krieg der Normalzustand.
Erst als die Jüdin Jenny den Aufstand wagte ...
Ich habe zwar Urlaub, wäre aber fahrtechnisch dasselbe wie Homo Office. Spart jeden Tag 60 km. Pro Woche also 300 km x 10 l/100 km x 2 Euro/l - > 300 /100 x 10 x 2 = 60 Euro/Woche (60/5 = 12 Euro/d) . Im Monat mit 21 AT also so um 250 Euro. Dafür kannste Dir auch eine billige Einraumwohnung leisten
Haha, genau und da richtest du dir dann das Homeoffice für deinen Arbeitgeber ein. Das findet der toll und du kannst ggf. dort auch deine Kinder betreuen, falls mal wieder downgelockt wird. Ganz easy. :appl:
Schwabenpower
24.04.2022, 14:13
Haha, genau und da richtest du dir dann das Homeoffice für deinen Arbeitgeber ein. Das findet der toll und du kannst ggf. dort auch deine Kinder betreuen, falls mal wieder downgelockt wird. Ganz easy. :appl:
Ich darf kein Homo Office. Obwohl das bei mir noch einfacher wäre, weil das alte Büro ja noch da ist.
Wir werden doch belogen dass es knallt. Der Dieselpreis war ja sonst immer bedeutend billiger als Super. Jetzt wurde der teure Diesel damit begründet dass er an den Ölpreis gekoppelt ist und wegen dem strengen Winter bla..bla.bla...
Und gestern die Meldung dass es der wärmste Monat seit Aufzeichnung war. :D
In Deutschland haben die Lügen keine kurzen Beine, sondern Flügel.
Übrigens, jetzt mitten in der Krise und Inflation: Das Bundesverkehrsministerium will die LKW-Maut Anfang nächsten Jahres verteuern. Wie sehr, ist noch nicht klar, es soll aber in erheblichem Umfang passieren. (Dann werden die Lebensmittel und sonstigen Güter ganz bestimmt billiger...)
Wuehlmaus
24.04.2022, 18:13
In Deutschland haben die Lügen keine kurzen Beine, sondern Flügel.
Übrigens, jetzt mitten in der Krise und Inflation: Das Bundesverkehrsministerium will die LKW-Maut Anfang nächsten Jahres verteuern. Wie sehr, ist noch nicht klar, es soll aber in erheblichem Umfang passieren. (Dann werden die Lebensmittel und sonstigen Güter ganz bestimmt billiger...)
Das könnte vielleicht Sinn machen, wenn die Bahn die Langstreckenverbindungen, z.B. die neue Rheintrasse, fertigbekäme. Pustekuchen!
Das könnte vielleicht Sinn machen, wenn die Bahn die Langstreckenverbindungen, z.B. die neue Rheintrasse, fertigbekäme. Pustekuchen!
Die Güter kommen per LKW in die Märkte. Von daher sehe ich nicht, dass irgendeine Maut Sinn machen würde, denn selbst wenn Güter auf Schiene transportiert werden würden, so müssten die Waren per LKW zu der Schiene gebracht werden und von der Schiene zum Großmarkt und vom Großmarkt zum Einzelhandel.
Ich kann dir sagen, was Sinn machen würde: Runter mit Steuern und Abgaben und zwar ziemlich schnell!
BlackForrester
28.04.2022, 17:11
Das könnte vielleicht Sinn machen, wenn die Bahn die Langstreckenverbindungen, z.B. die neue Rheintrasse, fertigbekäme. Pustekuchen!
WENN Du Güter von dere Straße auf die Schiene bringen willst benötifst Du unabdingbar zwei Vorraussetzungen
a) entsprechende Gleisstrecken
b) entsprechende (Verlade-) Bahnhöfe
a) wie b) scheiter oftmals (um nicht zu sagen immer) an Parteien, Verbänden und Organisationen wie B90/DIEGRÜNEN (sprich deren Ort- uns Kreisverbänden, aber auch den Landesverbänden und der Bundespartei), BUND, Greenpeace etc, welche den entsprechenden Widerstand dagegen organisieren - weil, man ist ja prinzipiell daf+r, aber doch nicht gerade da wo man denn selber wohnt-
BlackForrester
28.04.2022, 17:25
Haha, genau und da richtest du dir dann das Homeoffice für deinen Arbeitgeber ein. Das findet der toll und du kannst ggf. dort auch deine Kinder betreuen, falls mal wieder downgelockt wird. Ganz easy. :appl:
Ich weiß ja nicht wie es sich da aktuell in Deutschland verhält - ich habe einen Teil meiner Arbeitszeit schon vor 2020 im Home Office verbracht und die Ausstattung (also Schreibtisch, Laptop, Drucker, Bildschirm, Internet-Anschluss, Telefon etc. wurde von meinem Arbeitgeber bezahlt und es gab auch noich ein paar Eurp fuffzich steuerfrei - für den Strom und Miete.
Wenn man als Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer sozusagen nach Hause schickt dann spart man ja als Arbeitgeber nicht unwesentlich Gelder ein - man braucht kein Büro mehr vorhalten, weniger Strom, weniger Heizung, weniger Wasser, weniger Personal (Stichwort Reinigungskräfte) etc., so dass sich - m,onetär betrachtet - es sich für einen Arbeitgeber durchaus lohnen kann seine Mitarbeiter "nach Hause zu schicken".
Nebenbei kann man als Arbeitnehmer - vor allem als Fernpendler - eine Menge Geld sparen (Auto kostet ja nicht nur Sprit).
Gut, wenn Du Kiddies hast - dann ist HomeOffice, zumindest wenn die Kiddes jung sind - nicht so der Hit und ob man da produktiv arbeiten kann - ich habe da so meine Zweifel.
Wuehlmaus
28.04.2022, 18:36
WENN Du Güter von dere Straße auf die Schiene bringen willst benötifst Du unabdingbar zwei Vorraussetzungen
a) entsprechende Gleisstrecken
b) entsprechende (Verlade-) Bahnhöfe
a) wie b) scheiter oftmals (um nicht zu sagen immer) an Parteien, Verbänden und Organisationen wie B90/DIEGRÜNEN (sprich deren Ort- uns Kreisverbänden, aber auch den Landesverbänden und der Bundespartei), BUND, Greenpeace etc, welche den entsprechenden Widerstand dagegen organisieren - weil, man ist ja prinzipiell daf+r, aber doch nicht gerade da wo man denn selber wohnt-
Richtig. Man hat ja mittlerweile auch die Autozüge größtenteils eingestellt, selbst zur Urlaubszeit. Ich würde gerne abends zu so einem Bahnhof fahren, dann gemütlich schlafen und durchs Land tuckern und morgens am Ziel ausgeruht weiterfahren. Geht wohl nicht mehr.
Ich weiß ja nicht wie es sich da aktuell in Deutschland verhält - ich habe einen Teil meiner Arbeitszeit schon vor 2020 im Home Office verbracht und die Ausstattung (also Schreibtisch, Laptop, Drucker, Bildschirm, Internet-Anschluss, Telefon etc. wurde von meinem Arbeitgeber bezahlt und es gab auch noich ein paar Eurp fuffzich steuerfrei - für den Strom und Miete.
Wenn man als Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer sozusagen nach Hause schickt dann spart man ja als Arbeitgeber nicht unwesentlich Gelder ein - man braucht kein Büro mehr vorhalten, weniger Strom, weniger Heizung, weniger Wasser, weniger Personal (Stichwort Reinigungskräfte) etc., so dass sich - m,onetär betrachtet - es sich für einen Arbeitgeber durchaus lohnen kann seine Mitarbeiter "nach Hause zu schicken".
Nebenbei kann man als Arbeitnehmer - vor allem als Fernpendler - eine Menge Geld sparen (Auto kostet ja nicht nur Sprit).
Gut, wenn Du Kiddies hast - dann ist HomeOffice, zumindest wenn die Kiddes jung sind - nicht so der Hit und ob man da produktiv arbeiten kann - ich habe da so meine Zweifel.
…was um Himmelswillen sind Kiddis??
Schwabenpower
28.04.2022, 18:54
WENN Du Güter von dere Straße auf die Schiene bringen willst benötifst Du unabdingbar zwei Vorraussetzungen
a) entsprechende Gleisstrecken
b) entsprechende (Verlade-) Bahnhöfe
a) wie b) scheiter oftmals (um nicht zu sagen immer) an Parteien, Verbänden und Organisationen wie B90/DIEGRÜNEN (sprich deren Ort- uns Kreisverbänden, aber auch den Landesverbänden und der Bundespartei), BUND, Greenpeace etc, welche den entsprechenden Widerstand dagegen organisieren - weil, man ist ja prinzipiell daf+r, aber doch nicht gerade da wo man denn selber wohnt-
c) Preise, die den Transport wenigstens nicht teurer machen
d) Schnelle Taktunngen (nicht alle drei Tage mal)
e) Geschwindigkeiten, die nicht wesentlich unter denen von LKW liegen
konfutse
28.04.2022, 19:46
…was um Himmelswillen sind Kiddis??
Kranke undeutsche Sprache.
Kranke undeutsche Sprache.
Hallo konfutse zuerst einen guten Morgen.
Vielen Dank für Deine treffende Antwort, gerne würde ich noch einige Worte dazu schreiben ich muss mich aber auf hübschen und in die City gehen um zu shoppen.
In vielen Läden gibt es ein "Sale" mit 30 % - habe keine Ahnung was das ist aber ich muss es haben.
Gruß Kiwi
Die Frage ist doch bloß, wie lange sich die Deutschen noch von diesem Lügenregime aussaugen lassen. Sollte jemals ein "Lastenausgleich" für alle, die noch 1000 EUR haben, kommen, bin ich mal gespannt, ob die Schafe den Politikern der Altparteien auch vor Ort ein "Feedback" geben
konfutse
29.04.2022, 20:13
Hallo konfutse zuerst einen guten Morgen.
Vielen Dank für Deine treffende Antwort, gerne würde ich noch einige Worte dazu schreiben ich muss mich aber auf hübschen und in die City gehen um zu shoppen.
In vielen Läden gibt es ein "Sale" mit 30 % - habe keine Ahnung was das ist aber ich muss es haben.
Gruß Kiwi
Wenn ich unterwegs Kaffee trinken würden wollen, würde ich gerne mal einen Kaffe Togo zum mitnehmen verlangen wollen. Will aber keinen Kaffee unterwegs.
Wenn ich unterwegs Kaffee trinken würden wollen, würde ich gerne mal einen Kaffe Togo zum mitnehmen verlangen wollen. Will aber keinen Kaffee unterwegs.
....probiere es doch einfach vielleicht wirst Du noch eine richtige Kaffeegenießer*in
Gruß Kiwi (m)
Neben der Spur
29.04.2022, 21:18
Wenn ich unterwegs Kaffee trinken würden wollen, würde ich gerne mal einen Kaffe Togo zum mitnehmen verlangen wollen. Will aber keinen Kaffee unterwegs.
Mit Togo-Kaffe ist schlecht in Kammer ruh'n.
Schwabenpower
29.04.2022, 21:55
Wenn ich unterwegs Kaffee trinken würden wollen, würde ich gerne mal einen Kaffe Togo zum mitnehmen verlangen wollen. Will aber keinen Kaffee unterwegs.
Ich trinke immer Kaffee unterwegs. Zur Arbeit. Aber nicht in Togo.
Den mache ich mir schon selbst (OK, OK, die Kaffeemaschine, genauer Tassimo)
Merkelraute
29.04.2022, 22:57
Die Frage ist doch bloß, wie lange sich die Deutschen noch von diesem Lügenregime aussaugen lassen. Sollte jemals ein "Lastenausgleich" für alle, die noch 1000 EUR haben, kommen, bin ich mal gespannt, ob die Schafe den Politikern der Altparteien auch vor Ort ein "Feedback" geben
Nein, die werden schön abdrücken und weiterhin CDU und SPD wählen.
Schwabenpower
29.04.2022, 22:58
Nein, die werden schön abdrücken und weiterhin CDU und SPD wählen.
Oder aus Protest Grüne................................
Merkelraute
29.04.2022, 23:09
Oder aus Protest Grüne................................
Ja, schon irre. Dr. Külken hat das Phänomen sehr gut psychotherapeutisch analysiert:
https://odysee.com/@Corona-Ausschuss:3/Sitzung-101-Dr.-Kuelken-Odysee-final:2
konfutse
30.04.2022, 17:29
....probiere es doch einfach vielleicht wirst Du noch eine richtige Kaffeegenießer*in
Gruß Kiwi (m)
Dir ist der Witz entgangen: Kaffee Togo (to-go) zum mitnehmen.
Dir ist der Witz entgangen: Kaffee Togo (to-go) zum mitnehmen.
Hallo konfutse ich war etwas neben der Spur – selbstverständlich weiß ich was ein Kaffee to-go ist.
Vielen Dank für Deine Info - morgen einen guten Frühstück-Kaffe und ein schönes Wochenende.
Gruß Kiwi
Dir ist der Witz entgangen: Kaffee Togo (to-go) zum mitnehmen.
Hallo konfutse ich war etwas neben der Spur – selbstverständlich weiß ich was ein Kaffee to-go ist.
Frage: Hast Du Deinen Besen schon gerichtet es geht heute Nacht auf den Brocken. (nicht böse sein isch ä Späßle)
Gruß Kiwi
BlackForrester
05.05.2022, 13:47
c) Preise, die den Transport wenigstens nicht teurer machen
d) Schnelle Taktunngen (nicht alle drei Tage mal)
e) Geschwindigkeiten, die nicht wesentlich unter denen von LKW liegen
Was sich von selbst versteht - bedingt aber erst einmal die von mir erwähnten a) und b) - denn ohne Bahnhof und Schiene wird das nix.
Genau daran krankt es aber. Stelle Dir einfach einmal vor Du baust in Deutschland an den Grenzen Transitbahnhöfe (10 - 15 Stück, entsprechend vernetzt, dürften reichen), wo der Lkw Huckepack auf die Bahn gehen kann und kannst dort im Stundentakt andere Grenzbahnhofe anfähren - da würden sich die Logisitikunternehmen reißen, denn die Bahn könnte dies zu Preisen leisten, welche Du mit dem Lkw NIE hinbekommst.
Nur so Beispielhaft:
Von der polnischen Grenze (Frankfurt/Oder) zur niederländischen Grenze (Aachen) sind es rund 700 Kilometer. Da kann die Bahn dann locker den Kilometer zu 1,50 € je Kilometer anbieten, so dass die Kosten für einen Lkw bei 1 050 € liegen und trotzdem wird das Angebot für einen Spediteuer sehr lukrativ sein. Man spart ja nicht nur Diesel, Maut, Verschlkeißteile wie Reifen, Öl, Bremsen etc. oder Personalkosten - man spart vor allem Zeit. In einem Best Case-Szenario könnte die Bahn locker 24 Stunden schneller sein als der Lkw und der Logistikanbieter auf der Schiene (muss ja nicht die Deutsche Bahn AG sein) würde sich dumm und dämlich verdienen.
Damit hättest Du die Chance rund 20% des Lkw-Verkehrs auf Deutschlands Straßen, welcher reiner Transitverkehr ist, von der Straße auf die Schiene zu bekommen und jetzt tranformiere dies einmal auf den Güterfern (also bei Fahrstrecken von 500 Kilometern + X) - da würde es sich wohl lohnen z.B. vom Hamburger Hafen am Tag mehrere Güterzüge Richtung Großraum Stuttgart, Großraum Nürnberg / Fürth, Großraum München fahren zu lassen - schneller, effektiver, effizienter wie der Lkw-Verkehjr - nur, man hat weder die dafür notwendige Schieneninfrastruktur noch die dafür notwendigen Bahnhöfe und politisch ausser Dumpfbackengeschwätz kein Plan.
Schwabenpower
05.05.2022, 13:49
Was sich von selbst versteht - bedingt aber erst einmal die von mir erwähnten a) und b) - denn ohne Bahnhof und Schiene wird das nix.
Genau daran krankt es aber. Stelle Dir einfach einmal vor Du baust in Deutschland an den Grenzen Transitbahnhöfe (10 - 15 Stück, entsprechend vernetzt, dürften reichen), wo der Lkw Huckepack auf die Bahn gehen kann und kannst dort im Stundentakt andere Grenzbahnhofe anfähren - da würden sich die Logisitikunternehmen reißen, denn die Bahn könnte dies zu Preisen leisten, welche Du mit dem Lkw NIE hinbekommst.
Nur so Beispielhaft:
Von der polnischen Grenze (Frankfurt/Oder) zur niederländischen Grenze (Aachen) sind es rund 700 Kilometer. Da kann die Bahn dann locker den Kilometer zu 1,50 € je Kilometer anbieten, so dass die Kosten für einen Lkw bei 1 050 € liegen und trotzdem wird das Angebot für einen Spediteuer sehr lukrativ sein. Man spart ja nicht nur Diesel, Maut, Verschlkeißteile wie Reifen, Öl, Bremsen etc. oder Personalkosten - man spart vor allem Zeit. In einem Best Case-Szenario könnte die Bahn locker 24 Stunden schneller sein als der Lkw und der Logistikanbieter auf der Schiene (muss ja nicht die Deutsche Bahn AG sein) würde sich dumm und dämlich verdienen.
Damit hättest Du die Chance rund 20% des Lkw-Verkehrs auf Deutschlands Straßen, welcher reiner Transitverkehr ist, von der Straße auf die Schiene zu bekommen und jetzt tranformiere dies einmal auf den Güterfern (also bei Fahrstrecken von 500 Kilometern + X) - da würde es sich wohl lohnen z.B. vom Hamburger Hafen am Tag mehrere Güterzüge Richtung Großraum Stuttgart, Großraum Nürnberg / Fürth, Großraum München fahren zu lassen - schneller, effektiver, effizienter wie der Lkw-Verkehjr - nur, man hat weder die dafür notwendige Schieneninfrastruktur noch die dafür notwendigen Bahnhöfe und politisch ausser Dumpfbackengeschwätz kein Plan.
Klar: könnte. Wenn denn die Bahn nicht von Beamten geführt würde
BlackForrester
05.05.2022, 13:50
…was um Himmelswillen sind Kiddis??
Alles was so unter 25 Jahren ist :D
Alles was so unter 25 Jahren ist :D
Jetzt blicke ich durch dann bin ich ein Grufti
Vielen Dank für die Info
Gruß Kiwi
BlackForrester
05.05.2022, 14:13
Klar: könnte. Wenn denn die Bahn nicht von Beamten geführt würde
Sorry, das Problem ist doch nicht der beamtete Zugführer, Schalterbeamte, Gleisleger...sondern die Führung der Bahn (und dies waren in früheren wie heutigen Zeiten eher "verdiente" Parteimitglieder, welche man unterbirngen musste, weil man sonst auf ALGII-Niveau gefallen). Es waren doch diese Damen und Herren "Unternehmensleiter", welche Entwicklungen im Güterverkehr (vor allem im Bezug auf Container) und die deraus entstehenden Chancen sträflich verpasst haben.
Das wirkliche Problem ist sind doch eher wieder die Parteien. Anstatt man - wie z.B. bei den Verkehrs- und Wasserstraßen - die Schieneninfrastruktur im Bundeshand behält und dann Wettbewerber sich um Schienenzeiten bewerben können (analog z.B. den Slots auf Flughäfen) hat die Deutsche Bahn AG ja das Schienenmonopol und kann damit Wettbewerber ausbremsen.
Im Grunde muss es doch eher so laufen - esd gibt einen Schienenbedarf X. Der Staat baut die Schiene und Unternehmen nutzen die Schiene und über eine entsprechende Nutzungsgebühr werden dann Bau und Unterhalt der Schiene finanziert.
BlackForrester
05.05.2022, 14:14
Jetzt blicke ich durch dann bin ich ein Grufti
Vielen Dank für die Info
Gruß Kiwi
...oder Friedhofsflüchtling, sofern über 45 :D
BlackForrester
05.05.2022, 14:16
Richtig. Man hat ja mittlerweile auch die Autozüge größtenteils eingestellt, selbst zur Urlaubszeit. Ich würde gerne abends zu so einem Bahnhof fahren, dann gemütlich schlafen und durchs Land tuckern und morgens am Ziel ausgeruht weiterfahren. Geht wohl nicht mehr.
Eher will man nicht mehr....in Deutschland ist man ja schon so irre, dass man als "Reisender" seinen Pkw bei der Bahn aufgibt und dann mit dem Zug von A nach B zu fahren und die Bahn dann, weil man die Autozüge eingestellt hat, den Pkw per Lkw-Transporter an den Zielort bringt - deutsche Idotie halt.
Schwabenpower
05.05.2022, 15:28
Sorry, das Problem ist doch nicht der beamtete Zugführer, Schalterbeamte, Gleisleger...sondern die Führung der Bahn (und dies waren in früheren wie heutigen Zeiten eher "verdiente" Parteimitglieder, welche man unterbirngen musste, weil man sonst auf ALGII-Niveau gefallen). Es waren doch diese Damen und Herren "Unternehmensleiter", welche Entwicklungen im Güterverkehr (vor allem im Bezug auf Container) und die deraus entstehenden Chancen sträflich verpasst haben.
Das wirkliche Problem ist sind doch eher wieder die Parteien. Anstatt man - wie z.B. bei den Verkehrs- und Wasserstraßen - die Schieneninfrastruktur im Bundeshand behält und dann Wettbewerber sich um Schienenzeiten bewerben können (analog z.B. den Slots auf Flughäfen) hat die Deutsche Bahn AG ja das Schienenmonopol und kann damit Wettbewerber ausbremsen.
Im Grunde muss es doch eher so laufen - esd gibt einen Schienenbedarf X. Der Staat baut die Schiene und Unternehmen nutzen die Schiene und über eine entsprechende Nutzungsgebühr werden dann Bau und Unterhalt der Schiene finanziert.
Ähm, ich schrieb doch Führung. Wie Du auch. Daß damit weder Lok- noch Zugführer gemeint sind, sollte doch wohl klar sein
Deutschmann
05.05.2022, 15:37
Die Öl-Multis zocken ab. Wird Zeit dass der Staat nachhaltig eingreift. Nicht mit Steuersenkung sondern die Konzerne enteignet. Die mildere Variante wäre eine eigene staatliche Ölversorgung.
Wie übrigens alles was zur Grundversorgung der Bevölkerung dient, in staatliche Hände gehört.
Schwabenpower
05.05.2022, 15:40
Die Öl-Multis zocken ab. Wird Zeit dass der Staat nachhaltig eingreift. Nicht mit Steuersenkung sondern die Konzerne enteignet. Die mildere Variante wäre eine eigene staatliche Ölversorgung.
Wie übrigens alles was zur Grundversorgung der Bevölkerung dient, in staatliche Hände gehört.
Wäre ja logisch. Stattdessen sollen die Steuern für die Ölkonzerne erhöht werden :wand:
Deutschmann
05.05.2022, 15:44
Wäre ja logisch. Stattdessen sollen die Steuern für die Ölkonzerne erhöht werden :wand:
... die dann mit dem individuellen Faktor zu einer weiteren Gewinnmaximierung der Konzerne beiträgt.
Da weiß man nicht ob man weinen oder lachen soll, wenn die Experten in der Regierung nicht mal dier Grundlagen der Kalkulation beherrschen wie siee von jeder Pommesbude erwartet wird.
Schwabenpower
05.05.2022, 15:45
... die dann mit dem individuellen Faktor zu einer weiteren Gewinnmaximierung der Konzerne beiträgt.
Da weiß man nicht ob man weinen oder lachen soll, wenn die Experten in der Regierung nicht mal dier Grundlagen der Kalkulation beherrschen wie siee von jeder Pommesbude erwartet wird.
Deswegen ja der: :wand:
Dann geht der Spritpreis logischerweise noch höher
Deutschmann
05.05.2022, 15:51
Deswegen ja der: :wand:
Dann geht der Spritpreis logischerweise noch höher
Das werden die Intelligenzbestien natürlich abstreiten und auf Putin schieben.
Politikqualle
05.05.2022, 15:54
Das werden die Intelligenzbestien natürlich abstreiten und auf Putin schieben.
.. Putin ist so oder so an allem Schuld ... hat doch eine Meinungsumfrage in Deutschland ergeben ...
.
... einige User sind hier im Forum doch auch Belehrungsresistent , selbst wenn es unumstößliche Fakten gibt zu einem Thema .. na ja ARD + ZDF haben es doch eben anders berichtet und dann muß es ja stimmen , die haben ja auch einen Bildungsauftrag .. :crazy:
hamburger
06.05.2022, 19:50
Das werden die Intelligenzbestien natürlich abstreiten und auf Putin schieben.
Ich würde 5 € begrüssen, damit die Lernphase schnell absolviert wird
Merkelraute
06.05.2022, 20:28
Ich würde 5 € begrüssen, damit die Lernphase schnell absolviert wird
Dann könnten aber einige Läden demnächst schließen oder zumindest weitgehend leer sein.
Deutschmann
06.05.2022, 21:43
Ich würde 5 € begrüssen, damit die Lernphase schnell absolviert wird
Wird nicht funktionieren. Der Michel wird dann mit Coupons und PayBack versuchen seine Kosten fürs Essen zu reduzieren
Schwabenpower
06.05.2022, 21:46
Wird nicht funktionieren. Der Michel wird dann mit Coupons und PayBack versuchen seine Kosten fürs Essen zu reduzieren
Geht nicht, wird auch teurer.
Unsere 50 Euro Wocheneinkäufe kosten inzwischen 65 Euro zum Bleistift. Urlaub wird auch teurer (außer in der Türkei, da sinkt die Währung gerade unter die Grasnabe)
Deutschmann
06.05.2022, 21:51
Geht nicht, wird auch teurer.
Unsere 50 Euro Wocheneinkäufe kosten inzwischen 65 Euro zum Bleistift. Urlaub wird auch teurer (außer in der Türkei, da sinkt die Währung gerade unter die Grasnabe)
War? Immer noch? Die haben doch bestimmt schon 2 oder 3x die Nullen von ihren Scheinen gestrichen. :D
Schwabenpower
06.05.2022, 21:53
War? Immer noch? Die haben doch bestimmt schon 2 oder 3x die Nullen von ihren Scheinen gestrichen. :D
Aktuell aber noch dramatischer. Die einzige Währung, die noch schneller als der Euro abkackt
Deutschmann
06.05.2022, 22:00
Aktuell aber noch dramatischer. Die einzige Währung, die noch schneller als der Euro abkackt
Vielleicht sollten die auf Rubel umschwenken.
Das werden die Intelligenzbestien natürlich abstreiten und auf Putin schieben.
Alles was hier im Arsch ist, wird auf Putin und die Ukraine geschoben.
Die Hirnis schlucken alles.
Wolle.
Deutschmann
06.05.2022, 22:07
Alles was hier im Arsch ist, wird auf Putin und die Ukraine geschoben.
Die Hirnis schlucken alles.
Wolle.
Warte mal ab bos der Tanz vorbei ist. Dann werden wir erst so richtig angepisst.
Schwabenpower
06.05.2022, 22:09
Vielleicht sollten die auf Rubel umschwenken.
Können wir uns nicht mehr leisten, der hat Höhenflug
Warte mal ab bos der Tanz vorbei ist. Dann werden wir erst so richtig angepisst.
Sie dir die Kunden an, die jeden Tag vor dir rumlaufen, die meisten sind schon so nass im Hirn, die merken nicht mal wenn sie angepisst werden.
Ein leichter Abwärtstrend ist spürbar.:D
Wolle.
Können wir uns nicht mehr leisten, der hat Höhenflug
Annalena und ihr Gespiele Robert kommen mit dem Arsch nicht mehr hoch.
Wie auch, haben sich ja aller Hebel selbst beraubt.
Das kommt davon wenn man glaubt kein Volk zu brauchen.
Wolle.
Schwabenpower
06.05.2022, 22:24
Annalena und ihr Gespiele Robert kommen mit dem Arsch nicht mehr hoch.
Wie auch, haben sich ja aller Hebel selbst beraubt.
Das kommt davon wenn man glaubt kein Volk zu brauchen.
Wolle.
Die kapieren nicht mal, daß ein zunehmend geringer werdender Teil dieses Volkes sie am Kacken hält
Die kapieren nicht mal, daß ein zunehmend geringer werdender Teil dieses Volkes sie am Kacken hält
Vermutlich sind die schon so weit weg, das sie das alles nicht interessiert.
Die haben ihr monatliches Salär, ihre Bediensteten, und alle anderen kuschen.
Sie sind die Guten, nee die Besten. Und alle lieben sie. (davon sind sie felsenfest überzeugt)
Wolle.
PS:
Wie kann man nur so doof sein?
Schwabenpower
06.05.2022, 22:37
Vermutlich sind die schon so weit weg, das sie das alles nicht interessiert.
Die haben ihr monatliches Salär, ihre Bediensteten, und alle anderen kuschen.
Sie sind die Guten, nee die Besten. Und alle lieben sie. (davon sind sie felsenfest überzeugt)
Wolle.
PS:
Wie kann man nur so doof sein?
Das monatliche Salär und die Bestechungsgelder muß aber jemand erwirtschaften. Manager der Rüstungsindustrie tun das nicht.
Übrigens kann man Tierpanzer nicht essen. Die sind nicht vegan
Deutschmann
06.05.2022, 22:42
Vermutlich sind die schon so weit weg, das sie das alles nicht interessiert.
...
Leider ist die aktuelle Regierung ein Top-Beispiel dafür. Die machen alle den Eindruck als wenn:
... oops - mit dem Job hätte ich jetzt nicht gerechnet ....
Das monatliche Salär und die Bestechungsgelder muß aber jemand erwirtschaften. Manager der Rüstungsindustrie tun das nicht.
Übrigens kann man Tierpanzer nicht essen. Die sind nicht vegan
Habe gerade im anderen Strang ein Stück gelesen. Mein Gott, was sind hier nur für Kunden unterwegs.
Was machen die den ganzen Tag, wo lesen die, was lesen die? Wie kann man nur so verstört durch die Welt gehen.
So, zurück zum Sprit.:D
Wolle.
Schwabenpower
06.05.2022, 22:49
Habe gerade im anderen Strang ein Stück gelesen. Mein Gott, was sind hier nur für Kunden unterwegs.
Was machen die den ganzen Tag, wo lesen die, was lesen die? Wie kann man nur so verstört durch die Welt gehen.
So, zurück zum Sprit.:D
Wolle.
Ja, da werde ich mich auch zurück ziehen. Zu viele haßzerfressene Irre.
Sprit: noch habe ich ja die Tankkarte, durch die elektronische Aufzeichnung zahle ich für private Fahrten nicht mal 5 Euro im Monat. Allerdings wird das auch nicht mehr lange so gehen. Ich bin ja nicht der einzige Angestellte, der so viel fährt
Leider ist die aktuelle Regierung ein Top-Beispiel dafür. Die machen alle den Eindruck als wenn:
... oops - mit dem Job hätte ich jetzt nicht gerechnet ....
(fett von mir)
Und genau so handeln sie auch.
Ich verstehe ja, das man wenn man in so einen Job kommt gewisse Anlaufschwierigkeiten hat.
Aber eine klare Linie sollte schon erkennbar sein.
Die Linie die hier und jetzt erkennbar wird, schadet Deutschland.
Nur merken es diese Heinis nicht. Warum auch, es interessiert sie ja ohnehin nicht.
Wir sollten versuchen sie los zu werden.
Iss schwierig.
Wolle.
Ja, da werde ich mich auch zurück ziehen. Zu viele haßzerfressene Irre.
Sprit: noch habe ich ja die Tankkarte, durch die elektronische Aufzeichnung zahle ich für private Fahrten nicht mal 5 Euro im Monat. Allerdings wird das auch nicht mehr lange so gehen. Ich bin ja nicht der einzige Angestellte, der so viel fährt
Als Rentner mit einem kleinem Polster ist mir das Ganze erstmal egal, aber hinsehen muss man schon.
Die hasszerfressenen Irren sind aber oft auf Seiten der Impffanatiker, den Impfkritikern geht das ganze am Arsch vorbei.
Die Freunde der Impfung können es einfach nicht lassen zu provozieren.
Wers mag soll sich einen reinbrummen lassen. Mir wurscht.
Dir alles Gute, ich verschwinde so langsam.
Wolle.
PS.
Da simmer wieder vom Benzin abgekommen.:D
hamburger
06.05.2022, 23:40
Wird nicht funktionieren. Der Michel wird dann mit Coupons und PayBack versuchen seine Kosten fürs Essen zu reduzieren
Nein, es gibt da eine kritische Schwelle....Benzin ist nur eine Größe, die alle anderen mit in die Höhe treibt.
Wir haben hier schon US Verhältnisse....informiere dich einmal, wie viele Haushalte nur 1000 € liegen haben, für einen unplanmäßige Ausgabe.
Du wirst staunen....
für die Fans der Schiene: lasst euch nicht von Popolisten ver*********
https://www.focus.de/finanzen/boerse/experten/gastbeitrag-mythen-der-verkehrswende-wenn-das-saubere-vom-himmel-versprochen-wird_id_11166082.html
wenn ich 10% der Transportlast auf die Schien bringen will, muss ich das Netz um 90% aufstocken, die Bahn fährt schon seit vielen Jahren am Limit
BlackForrester
14.05.2022, 06:13
Die Öl-Multis zocken ab. Wird Zeit dass der Staat nachhaltig eingreift. Nicht mit Steuersenkung sondern die Konzerne enteignet. Die mildere Variante wäre eine eigene staatliche Ölversorgung.
Wie übrigens alles was zur Grundversorgung der Bevölkerung dient, in staatliche Hände gehört.
Ist dies in Deutschland nicht so politisch gewollt? Immerhin regiert doch da eine Partei mit, welche schon vor 25 Jahren beschlossen hat, dass der Zielpreis für einen Liter Kraftstoff 5 DM sind (also rund 2,50 €).
Warum hat den Deutschland - egal ob man nun von Kraftstoffen redet, von Strom, von Heizöl, von Gas mit die höchsten bzw. die höchsten Preise in der Welt? Die Preise sind doch nicht mir nichts, Dir nichts vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis der deutschen Energiepolitik in diesem Jahrtausend und parteipolitsch von zumindest zwei der drei
deutsdchen regierungsparteien so gewollt (im Grunde freut sich auch Lidner und die FDP, denn an jedem getankten Liter "verdient" der deutsche Staat doch mindestens 8 bis 10 Cent...das läppert sich und da fließen dann richtig Gelder in die Staatskasse, welche man dann nach Gutherrenart wieder unter die Menschen bringen kaNN:
Insofern sind die Ölmultis wohl eher die willigen Erfüllungsgehilfen Eurer Bundesregierung, welche so tun kann als hätte man damit nix tu tun.
BlackForrester
14.05.2022, 06:34
Da weiß man nicht ob man weinen oder lachen soll, wenn die Experten in der Regierung nicht mal dier Grundlagen der Kalkulation beherrschen wie siee von jeder Pommesbude erwartet wird.
Was erwartest Du denn?
Schau Dir doch einfach einmal die beruflichen Hintergründe der deutschen Wirtschaftsminister in diesem Jahrtausend an und dann stelle Dir die Frage - welche Kompetenz konnten die dann aufweisen? Schriftsteller, Lehrer, Beamte, Journalist -ich will hier Niemanden absprechen in seinem erlernten Beruf nicht kompetent zu sein - abere ein guter Schriuftsteller, ein guter Lehrer etc. muss nicht unbedingt Ahnung von (volks-)wirtschaftlichen Zusammenhängen haben und nicht umsonst muss man Betriebs- oder Volkswirtschaft studieren um zu verstehen wie Wirtschaft funktioniert.
Wie soll man auch etwas können (also z.B. Kalkulation), wenn man nicht einmal Ahnung hat was das Wort Kalkulation eigentlich bedeutet und Beamte sind da auch keine große Hilfe - denn die müssen auch nicht "kalkulieren", sondern setzen Preise nach Gutdünken fest.
BlackForrester
14.05.2022, 06:40
Kranke undeutsche Sprache.
Ich Schwarzwälder, ich nix deutsch
BlackForrester
14.05.2022, 06:42
Richtig. Man hat ja mittlerweile auch die Autozüge größtenteils eingestellt, selbst zur Urlaubszeit. Ich würde gerne abends zu so einem Bahnhof fahren, dann gemütlich schlafen und durchs Land tuckern und morgens am Ziel ausgeruht weiterfahren. Geht wohl nicht mehr.
Nee, nee - Autozüge gibt es noch - nur ohne Autos :D...ist wirklichkein Witz. Die DB AG soll weiterhin "Autozüge" betreiben, ABER - die Autos sind nimmer auf den Zügen, sondern werden per Lkw (also Autotransporter) von Bahnhof A und Bahnhof B gefahren, während Du weiterhin mit der Bahn fahren kannst....das ist Logik a la deutsch.
Bruddler
14.05.2022, 08:02
Eigentlich müsste es so heißen:
Benzin wird jetzt künstlich "richtig teuer" gemacht.
Merkelraute
14.05.2022, 11:38
Eigentlich müsste es so heißen:
Benzin wird jetzt künstlich "richtig teuer" gemacht.
90% des Benzinpreises sind Steuern und Abgaben. Im Grunde ist es wie eine Mehrwertsteuererhöhung auf 50%, weil jede Ware transportiert werden muss.
Coriolanus
14.05.2022, 11:44
>>Benzinpreise: Wir zeigen die Preise für Russland von 31-Jan-2022 bis 09-Mai-2022. Der Durchschnittswert für Russland in diesem Zeitraum betrug 51.85 (Russian Rouble) mit einem Minimum von 51.79 (Russian Rouble) am 31-Jan-2022 und einem Maximum von 51.89 (Russian Rouble) am 28-Feb-2022. Zum Vergleich ist der durchschnittliche Preis für Benzin in der Welt für diesen Zeitraum: 130.67 Russian Rouble.<<
Russland benzinpreise, 09-Mai-2022 | GlobalPetrolPrices.com https://de.globalpetrolprices.com/Russia/gasoline_prices/
Bruddler
14.05.2022, 14:42
90% des Benzinpreises sind Steuern und Abgaben. Im Grunde ist es wie eine Mehrwertsteuererhöhung auf 50%, weil jede Ware transportiert werden muss.
Genau das meinte ich. :gib5:
Deutschmann
14.05.2022, 15:10
Ist dies in Deutschland nicht so politisch gewollt? Immerhin regiert doch da eine Partei mit, welche schon vor 25 Jahren beschlossen hat, dass der Zielpreis für einen Liter Kraftstoff 5 DM sind (also rund 2,50 €).
Warum hat den Deutschland - egal ob man nun von Kraftstoffen redet, von Strom, von Heizöl, von Gas mit die höchsten bzw. die höchsten Preise in der Welt? Die Preise sind doch nicht mir nichts, Dir nichts vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis der deutschen Energiepolitik in diesem Jahrtausend und parteipolitsch von zumindest zwei der drei
deutsdchen regierungsparteien so gewollt (im Grunde freut sich auch Lidner und die FDP, denn an jedem getankten Liter "verdient" der deutsche Staat doch mindestens 8 bis 10 Cent...das läppert sich und da fließen dann richtig Gelder in die Staatskasse, welche man dann nach Gutherrenart wieder unter die Menschen bringen kaNN:
Insofern sind die Ölmultis wohl eher die willigen Erfüllungsgehilfen Eurer Bundesregierung, welche so tun kann als hätte man damit nix tu tun.
Die Öl-Multis haben diese Saison Rekordgewinne eingefahren. Da kann Lindner nix dafür.
Merkelraute
14.05.2022, 15:25
Die Öl-Multis haben diese Saison Rekordgewinne eingefahren. Da kann Lindner nix dafür.
Er hätte den Benzinpreis mit automatisch angepassten Steuern auf 1,30€ pro Liter stabil halten können. Die FDP wollte aber den Bürger über die Steuern massiv abzocken. Selbst bei 1,30€ werden 1€ Steuern abgezockt, um ihre Planwirtschaft zu finanzieren.
Deutschmann
14.05.2022, 15:31
Er hätte den Benzinpreis mit automatisch angepassten Steuern auf 1,30€ pro Liter stabil halten können. Die FDP wollte aber den Bürger über die Steuern massiv abzocken. Selbst bei 1,30€ werden 1€ Steuern abgezockt.
Da bin ich dagegen. Die Konzerne hätte weiter erhöht. Und zwar Hemmungslos. Weil der Staat ja ausgleicht und es kein Protest bei den Bürgern gibt. Aber das ist die Scheißpolitik heute. In der Ölkrise in den 70ern haben die das richtig gemacht. Autofreie Sonntage und fertig. Man kann es auch Sanktionen gegen die Ölmultis nennen. Ist ja zur Zeit en vogue.
Merkelraute
14.05.2022, 15:43
Da bin ich dagegen. Die Konzerne hätte weiter erhöht. Und zwar Hemmungslos. Weil der Staat ja ausgleicht und es kein Protest bei den Bürgern gibt. Aber das ist die Scheißpolitik heute. In der Ölkrise in den 70ern haben die das richtig gemacht. Autofreie Sonntage und fertig. Man kann es auch Sanktionen gegen die Ölmultis nennen. Ist ja zur Zeit en vogue.
30 Cent Steuern pro Liter reichen völlig.
Deutschmann
14.05.2022, 15:47
30 Cent Steuern pro Liter reichen völlig.
Ich garantiere dir: wenn die Regierung morgen sämtliche Steuern auf Sprit streicht, liegt der Preis in einer Woche wieder bei 2 Euro. Dann geht das Geld anstatt in den Steuersäckel in die Hosentaschen der Aktionäre. Das ist eben der scheiß ungezügelte Kapitalismus.
Merkelraute
14.05.2022, 15:50
Ich garantiere dir: wenn die Regierung morgen sämtliche Steuern auf Sprit streicht, liegt der Preis in einer Woche wieder bei 2 Euro. Dann geht das Geld anstatt in den Steuersäckel in die Hosentaschen der Aktionäre. Das ist eben der scheiß ungezügelte Kapitalismus.
Sehe ich nicht so. In anderen Ländern kostet Benzin 1€ oder weniger.
Deutschmann
14.05.2022, 15:51
Sehe ich nicht so. In anderen Ländern kostet Benzin 1€ oder weniger.
Die sind auch nicht dumm. Die wissen welche Kuh man melken kann.
Merkelraute
14.05.2022, 15:58
Die sind auch nicht dumm. Die wissen welche Kuh man melken kann.
Du kannst mir glauben, daß Rotgrün hier die Preistreiber sind, um möglichst viel Geld einzunehmen. Die wollen den Pseudokrieg noch lange am köcheln halten. Obwohl dort seit Wochen die Politiker nach Kiew fahren und keine Kämpfe mehr stattfinden.
Alles von oben so gewollt.
Deutschmann
14.05.2022, 16:04
Du kannst mir glauben, daß Rotgrün hier die Preistreiber sind, um möglichst viel Geld einzunehmen. Die wollen den Pseudokrieg noch lange am köcheln halten. Obwohl dort seit Wochen die Politiker nach Kiew fahren und keine Kämpfe mehr stattfinden.
Vor 2 Jahren hat der Diesel an der 1-Euro-Grenze geschrappt. Glaube nur nicht dass die Zeiten wieder zurückkommen. Egal wieviel Steuern die Regierung abgreift. Der Michel hat 2 Euro ohne Murren akzeptiert. Wir werden uns also k+ünftig um die 2 Euro bewegen. Plus/Minus 10 ct wo dann die Sparfüchse 2ßkm zur billigen Tankstelle fahren.
Merkelraute
14.05.2022, 16:07
Vor 2 Jahren hat der Diesel an der 1-Euro-Grenze geschrappt. Glaube nur nicht dass die Zeiten wieder zurückkommen. Egal wieviel Steuern die Regierung abgreift. Der Michel hat 2 Euro ohne Murren akzeptiert. Wir werden uns also k+ünftig um die 2 Euro bewegen. Plus/Minus 10 ct wo dann die Sparfüchse 2ßkm zur billigen Tankstelle fahren.
Ja, der Staat kann dadurch den Bürger mehr schröpfen. Kann gut sein, daß der Staat mit Sanktions-Eingriffe den Preis oben hält. Einer muss die Planwirtschaft zahlen.
Gottfried
14.05.2022, 18:22
Ich garantiere dir: wenn die Regierung morgen sämtliche Steuern auf Sprit streicht, liegt der Preis in einer Woche wieder bei 2 Euro. Dann geht das Geld anstatt in den Steuersäckel in die Hosentaschen der Aktionäre. Das ist eben der scheiß ungezügelte Kapitalismus.
Womit garantierst Du? Du hast doch gar nichts, womit Du garantieren kannst.
Gottfried
14.05.2022, 18:23
Ja, der Staat kann dadurch den Bürger mehr schröpfen. Kann gut sein, daß der Staat mit Sanktions-Eingriffe den Preis oben hält. Einer muss die Planwirtschaft zahlen.
Hauptsache nicht ich. Wer schon gegen den Kapitalismus hetzt, soll die Last tragen, denn er macht ja Werbung für Steuern.
konfutse
14.05.2022, 20:05
Ich Schwarzwälder, ich nix deutsch
Du bist ein schwarzer Wälder? Beileid.
Wie wäre es, wenn man zwecks Einsparung von Öl wieder mal autofreie Sonntage einführen würde? Vielleicht zwei oder drei pro Monat?
Hat man in den Siebzigern doch auch praktiziert, als der Ölpreisschock kam. Hat bestens funktioniert und die Leute sind an den autofreien Sonntagen voller Spaß auf den Autobahnen herumspaziert - und Unfälle sind auch so gut wie keine passiert.
Wie hoch die Einsparung wäre, weiss ich nicht, aber ich denke, sie würde sich auch preislich bemerkbar machen.
(Disclaimer: Dieser Vorschlag sollte jetzt aber nicht die Politik ihrer Pflicht entheben, durch Reduzierungen der Mineralölsteuern dämpfend auf das Preisgefüge und die Beschaffungsengpässe einzuwirken.)
pixelschubser
16.05.2022, 16:08
Wie wäre es, wenn man zwecks Einsparung von Öl wieder mal autofreie Sonntage einführen würde? Vielleicht zwei oder drei pro Monat?
Hat man in den Siebzigern doch auch praktiziert, als der Ölpreisschock kam. Hat bestens funktioniert und die Leute sind an den autofreien Sonntagen voller Spaß auf den Autobahnen herumspaziert - und Unfälle sind auch so gut wie keine passiert.
Wie hoch die Einsparung wäre, weiss ich nicht, aber ich denke, sie würde sich auch preislich bemerkbar machen.
(Disclaimer: Dieser Vorschlag sollte jetzt aber nicht die Politik ihrer Pflicht entheben, durch Reduzierungen der Mineralölsteuern dämpfend auf das Preisgefüge und die Beschaffungsengpässe einzuwirken.)
Das funktioniert heutzutage nicht mehr. Sonntags sind massenhaft LKW auf der BAB unterwegs. Nicht nur Kühllaster…
Deutschmann
16.05.2022, 21:49
Das funktioniert heutzutage nicht mehr. Sonntags sind massenhaft LKW auf der BAB unterwegs. Nicht nur Kühllaster…
Autofreie Sonntage haben aber ganau das bewirkt was sie sollten. Das kostet die Öl-Multis ein Vermögen. Das machen die Aktionäre nicht lange mit.
Im Übrigen bin ich für ein Autobahn-Vetrbot für E-Autos. Die Schnarcher prügeln ihre Scheißkiste mit 80 über die AB um Energie zu sparen .... weil Reservekanister gibts nich. :D
Schwabenpower
16.05.2022, 21:55
Das funktioniert heutzutage nicht mehr. Sonntags sind massenhaft LKW auf der BAB unterwegs. Nicht nur Kühllaster…
Autofreie Sonntage haben aber ganau das bewirkt was sie sollten. Das kostet die Öl-Multis ein Vermögen. Das machen die Aktionäre nicht lange mit.
Im Übrigen bin ich für ein Autobahn-Vetrbot für E-Autos. Die Schnarcher prügeln ihre Scheißkiste mit 80 über die AB um Energie zu sparen .... weil Reservekanister gibts nich. :D
Das hat überhaupt nichts bewirkt. Die Leute sind dann Montags früh aus dem Wochenende zurück gekehrt.
Ich habe es selbst genau so erlebt. Scheiß Montage (Doppelbedeutung Absicht)
pixelschubser
16.05.2022, 22:17
Autofreie Sonntage haben aber ganau das bewirkt was sie sollten. Das kostet die Öl-Multis ein Vermögen. Das machen die Aktionäre nicht lange mit.
Im Übrigen bin ich für ein Autobahn-Vetrbot für E-Autos. Die Schnarcher prügeln ihre Scheißkiste mit 80 über die AB um Energie zu sparen .... weil Reservekanister gibts nich. :D
Damals gab es bei weitem nicht so viel Logistikverkehr auf der Strasse. Das ist heute anders. Da brechen Lieferketten zusammen...der ganze Just-in-Time-Kram und so weiter...
Leider ist es in der BRD so, dass jedes KFZ das bauartbedingt eine V-Max von 60Km/h + erreicht, die Autobahn nutzen darf. Es könnte also schlimmer sein. ;-)
Reiner Zufall
16.05.2022, 22:34
Damals gab es bei weitem nicht so viel Logistikverkehr auf der Strasse. Das ist heute anders. Da brechen Lieferketten zusammen...der ganze Just-in-Time-Kram und so weiter...
Tja, das kommt davon, wenn man in fernen Ländern Menschen wie Sklaven schuften läßt, anstatt im eigenen Land zu produzieren - dann schleiften die "Lieferketten" auch nicht endlos über unsere Autobahnen - mit all` den Toten und materiellen Schäden.
Leider ist es in der BRD so, dass jedes KFZ das bauartbedingt eine V-Max von 60Km/h + erreicht, die Autobahn nutzen darf. Es könnte also schlimmer sein. ;-)
Wenn unsere Dilettanten in Berlin allein die Ölleitung "Druschba" schließen, dann gibts weder aus Schwedt noch aus Leuna Benzin.....
Dann ist es kein
Reiner Zufall
mehr, dass nun noch 0 km/h gefahren wird!
pixelschubser
16.05.2022, 22:41
Tja, das kommt davon, wenn man in fernen Ländern Menschen wie Sklaven schuften läßt, anstatt im eigenen Land zu produzieren - dann schleiften die "Lieferketten" auch nicht endlos über unsere Autobahnen - mit all` den Toten und materiellen Schäden.
Wenn unsere Dilettanten in Berlin allein die Ölleitung "Druschba" schließen, dann gibts weder aus Schwedt noch aus Leuna Benzin.....
Dann ist es kein
Reiner Zufall
mehr, dass nun noch 0 km/h gefahren wird!
Ja, mit diesem ganzen Europawahn und Friedefreudeeierkuchen hat sich die BRD selbst von der Tafelrunde der Industrienationen gekickt. Immer schön im Sinne der Philantropen und Weltenlenker.
Ja, mit diesem ganzen Europawahn und Friedefreudeeierkuchen hat sich die BRD selbst von der Tafelrunde der Industrienationen gekickt. Immer schön im Sinne der Philantropen und Weltenlenker.
Eher mit den Auflagen zum Beispiel für chemische Betriebe, deren Niedergang der Grüne Fischer dann so richtig eingeleitet hat. Mit der Verteuerung der Energie. Mit den Auflagen für die Industrie. Mit den hohen Lohnnebenkosten. Mit dem steuergierigen Staat. Mit dem Abbau von Technologien, in denen wir führend waren. Mit dem hausgemachten Diesel-Skandal, deren größter Skandal eigentlich darin besteht, dass die Politik hier die Kernindustrie bekämpft. Mit dem Verbot der Verbrennungsmotoren in der Zukunft. Mit dem CO-2-Handel. Und so weiter.
pixelschubser
16.05.2022, 22:58
Eher mit den Auflagen zum Beispiel für chemische Betriebe, deren Niedergang der Grüne Fischer dann so richtig eingeleitet hat. Mit der Verteuerung der Energie. Mit den Auflagen für die Industrie. Mit den hohen Lohnnebenkosten. Mit dem steuergierigen Staat. Mit dem Abbau von Technologien, in denen wir führend waren. Mit dem hausgemachten Diesel-Skandal, deren größter Skandal eigentlich darin besteht, dass die Politik hier die Kernindustrie bekämpft. Mit dem Verbot der Verbrennungsmotoren in der Zukunft. Mit dem CO-2-Handel. Und so weiter.
Ja, wo ist denn die ganze Kohle hingeflossen?! In Pleiteländer der EU und Bankenrettungen. Und natürlich in den bürokratischen Wasserkopf in Brüssel.
Ja, wo ist denn die ganze Kohle hingeflossen?! In Pleiteländer der EU und Bankenrettungen. Und natürlich in den bürokratischen Wasserkopf in Brüssel.
Wir haben auch einen in Berlin. Dem steht Scholz vor.
pixelschubser
16.05.2022, 23:09
Wir haben auch einen in Berlin. Dem steht Scholz vor.
Über 700 neue Planstellen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Der rotgrüne Parteienklüngel aus Arbeiterverrätern und Ökofaschisten verteilt mitm Füllhorn an sich selbst die vom Wahlvieh hart erarbeitete Steuerkohle.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.