Vollständige Version anzeigen : Tesla und seine Rekordzahlen
Querfront
11.01.2021, 11:36
Stimmt,
selbst bei völliger Umstellung wären das nur 15% vom heutigen Verbrauch.
Und dazu haben die Ingenieure noch viel Zeit............
Klappt!
;)
Hier ist was für dich :D
https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0000596712/43/Der_15-km-Radius.jpg
...und du mit Fahrrad unterwegs...
Mache ich sowieso täglich!
:haha:
Hier ist was für dich :D
https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0000596712/43/Der_15-km-Radius.jpg
Gestern waren wir mit Schlitten in der Sonne,
aber weit mehr als 15km,
das zehnfache,
mit größtem eVergnügen .......
:happy:
https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2020/11/GettyImages-1225393057-2048x1365.jpg
DAIMLER VERSORGT KONKURRENTEN TESLA UNGEWOLLT MIT TOP-INGENIEUREN
Daimler versorgt Tesla ungewollt mit Top-Ingenieuren dank großzügiger Abfindungen
Profielfoto Philip Kaleta
Philip Kaleta
08:55, 11 Jan 2021
Daimler hat im Zuge eines Einsparungsprogramms, mit dem der Autobauer rund 10.000 Stellen abbauen will, großzügige Abfindungsprogramme aufgesetzt.
Business Insider hat mit ehemaligen Daimler-Ingenieuren gesprochen, die Abfindungen von rund einer Viertelmillion Euro bekommen haben – und nun beim Konkurrenten Tesla anfangen.
Experten warnen, dass Daimler mit den großen Abfindungen seinen Konkurrenten Tesla ungewollt quersubventioniert.
Daimler hat Anfang vergangenen Jahres ein saftiges Sparprogramm beschlossen, das unter anderem den Abbau von rund 10.000 Stellen weltweit beinhaltet. Die Mitarbeiter in Deutschland landen aber weich, denn die Stuttgarter haben üppige Abfindungsprogramme geschnürt. Tarifbeschäftigte, die seit mindestens drei Jahren in der Verwaltung der Daimler AG, der Mercedes-Benz AG oder der Daimler Truck AG arbeiten, können die Abfindungen in Anspruch nehmen. Auch bestimmte Führungskräfte, Teamleiter und Meister haben einen Anspruch auf das Programm.
Die Stuttgarter zahlen dabei Summen, die es wohl laut Experten so schnell nicht mehr geben wird in der Autobranche. Ex-Daimler-Ingenieure, mit denen Business Insider gesprochen hat, haben rund eine Viertelmillion Euro bekommen, also einen goldenen Handschlag. Diese ehemaligen Mitarbeiter sind um die 40 Jahre alt, haben noch einen großen Teil ihres Berufslebens vor sich, sind sehr gut ausgebildet, haben den Ehrgeiz, aufzusteigen – und bewerben sich nun bei Tesla.
Der US-Autobauer zahlt zwar niedrigere Gehälter als Daimler, VW oder BMW – lockt die Bewerber dafür mit üppigen Aktienpaketen im mittleren fünfstelligen US-Dollar-Bereich. Die Gehaltseinbußen stören die Ex-Daimler-Männer aber nicht besonders, schließlich haben sie ein dickes Abfindungspolster, auf das sie zurückgreifen können.
Ungewollte Quersubventionierung
...
„Daimler betreibt ungewollte Quersubventionierung von neuen Tesla-Mitarbeitern“, sagt Autoexperte Dudenhöffer. „Die Amerikaner wissen um das Abfindungsprogramm und können ehemaliger Daimler-Mitarbeiter deutlich günstiger einstellen, weil diese Abstriche beim Einkommen machen wegen des Geldpolsters.“
Es sei auch wirklich ein unglückliches Timing, das Daimler für das Abfindungsprogramm gewählt hat, „auch wenn ich mir sicher bin, dass die Stuttgarter das nicht hätten viel länger hinauszögern können“, fügt Dudenhöffer an.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/daimler-versorgt-tesla-ungewollt-mit-top-ingenieuren-wegen-grosszuegigem-abfindungsprogramm-c/
............
Läuft bei euch!
;)
BlackForrester
11.01.2021, 12:53
Stimmt,
selbst bei völliger Umstellung wären das nur 15% vom heutigen Verbrauch.
Und dazu haben die Ingenieure noch viel Zeit............
Klappt!
;)
Es wären nicht 15% vom heutigen Verbrauch - es wären zusätzlich um die 10 - 20% (ist nämlich abhängig vom realen Strombedarf der Fahrzeuge) was an Strommenge benötigt wird. Da würde also die aktuelle Stromproduktion in Deutschland nicht ausreichen.
Dazu kommt - in 2022 geht ds letzte AKw vom Netz - auch diese 12% der Stromproduktion in Deutschland, (also irgendwas zwischen 60 und 70 TWh) welche wegfallen, muss man irgendwie kompensieren, dann fällt mittelfristig die Braunkohle weg (weitere 23% Anteil an der Stromproduktion oder 100 - 120 TWh) und Steinkohle, Öl und Gaskraftwerke MÜSSEN, wenn wir von keiner Klimapropaganda reden ebenfalls vom Netz, also nochmals so um die 20% oder weitere 100 - 120 TWh.
Am Ende heißt dies mitelfristig müssen neue Kraftwerkskapazitäten geschaffen werden, welche so um die 260 - 310 TWh Strom ersetzen, welche durch Abchaltung wegfallen und zusätzlich braucht man noch Kraftwerkskapazitäten in einer Größenordnung von 50 - 75 TWh für die e-Mobilität (dann bleibt aber der Schwerverkehr aussen vor).
Wenn man keinen Kohlestrom aus Polen will,, keinen Atomstrom aus Tschechien oder Frankfreich - dann wird es ziemlich "dunkel" in diesem Lande....
.... wird es ziemlich "dunkel" in diesem Lande....
Gääähn mal wieder die Lichter aus?!
;)
Nietzsche
11.01.2021, 12:56
?! Bitte?! Ab dem iPhone hat Apple ja ganze Industrien mit iPhone und iPad begründet. Und hat Smartphones/-devices überhaupt erst brauchbar und bedienbar gemacht.
https://i0.wp.com/www.geeksaresexy.net/wp-content/uploads/2012/06/12.06.25-Which-Tablet-Came-First.jpeg?w=720&ssl=1
Mhm, brauchbar und bedienbar.
Differentialgeometer
11.01.2021, 13:00
https://i0.wp.com/www.geeksaresexy.net/wp-content/uploads/2012/06/12.06.25-Which-Tablet-Came-First.jpeg?w=720&ssl=1
Mhm, brauchbar und bedienbar.
Hmm, nee, brauch- und bedienbar war es nicht. Kennst Du die dinger noch? Inkl. den Winzigweich-Schrott. Da liegen schon Welten dazwischen.
hamburger
11.01.2021, 13:05
Gääähn mal wieder die Lichter aus?!
;)
Hast du nicht mal die Fakten im Video begriffen? Macht EAuto blind?
Hast du nicht mal die Fakten im Video begriffen? ...
Die Fakten übersiehst du.
Stabilstes Netz Europas mit LUX,
Polen hinten...
BlackForrester
11.01.2021, 17:11
Gääähn mal wieder die Lichter aus?! ;)
Dann wirst Du ja sicherlich in Deiner unedlichen Weisheits darlegen woher denn die 260 - 310 TWh denn kommen sollen - wenn auch Kernkraftstrom aus Teschechien / Frankreic / Belgien verzichtet wird, auf Kohlestrom aus Polen - das wird dann ganz schon happig.
Trifft dasss dann noch zu, was da so eine "grüne" Denkfabrik sich in Hamburg ausgerechnet, dann wird der Strombedarf in den nächsten 20, 25 Jahren sich nahezu verdoppeln...
Vor allem aber - wer zahlt eigentlich die Kraftwerke, welche notwendig werden um den Ladestrom für die e-Kfz´s herzustellen? Ach ja, Oma Erna mit ihren ZweiEurofuffzich Rente und Klein Fritzchen bzw. dessen Eltern....oder etwa nicht?
BlackForrester
11.01.2021, 17:16
...........................
Es sei auch wirklich ein unglückliches Timing, das Daimler für das Abfindungsprogramm gewählt hat, „auch wenn ich mir sicher bin, dass die Stuttgarter das nicht hätten viel länger hinauszögern können“, fügt Dudenhöffer an.
..........................
Du glaubst wirklich, dass Daimler dier guten Ingenieure gehen lässt? Übertrieben formuliert krallt sich Tesla gerade Ingenieure, welche bei Daimler eh nix mehr geworden wären bze. Daimler jetzt gerne loswerden will.
Dass Der Dudenhöfer Stellung nimmt - nun ja, was erwartet man von einem Professor, welche von Dieselsubvention redet, weil er keine Ahnung vom deutschen Steuerrecht hat.
MANFREDM
11.01.2021, 17:29
Die Fakten übersiehst du.
Stabilstes Netz Europas mit LUX, Polen hinten...
Teuerstes Netz Deutschlands. Jetzt ab 2021 über 30 Milliarden/Jahr für den EE-Dreck. https://strom-report.de/eeg-umlage/#:~:text=Daf%C3%BCr%20soll%20die%20EEG-Umlage%20ab%202021%20%C3%BCber%20Zusch%C3%BCsse,Ja hr%202021%20auf%208%2C6%20Cent%20pro%20Kilowattstu nde%20ansteigen
Dass Der Dudenhöfer Stellung nimmt - nun ja, was erwartet man von einem Professor, welche von Dieselsubvention redet, weil er keine Ahnung vom deutschen Steuerrecht hat.
Einer der grössten Vollpfosten auf diesem Gebiet.
Ich würde mir nie im Leben solch eine elektrische Kaffeemühle kaufen.:fizeig:
Antisozialist
11.01.2021, 19:54
Wenn du so einen Schwachsinn glaubst?
Dann wünsche ich gute Besserung!
:dg:
Das Straßenbild wird nicht durch Teslas geprägt.
Antisozialist
11.01.2021, 19:56
Wir haben ja so viel Strom, für alle EAutos, kein Problem.
https://www.youtube.com/watch?v=xVgpFv8Nyuk
Die Elektroautos müssten nachts mit fossilem Strom aufgeladen werden. Was soll das umweltpolitisch bringen? Und dafür doppelt soviel für die Karre zahlen, obwohl man damit nicht in den Urlaub fahren oder einen schweren Anhänger transportieren kann?
Das Straßenbild wird nicht durch Teslas geprägt.
Das Strassenbild wurde auch mal nicht von Jeans geprägt.
Alles ist im Fluss...
MANFREDM
11.01.2021, 20:49
Das Strassenbild wurde auch mal nicht von Jeans geprägt. Alles ist im Fluss...
Wenn du damit meinst, dass man sich auch den Tesla in die Arschfalte stecken soll, bin ich dacore.
So ein Blödsinn, Sprit kostet mehr, weil wir eure ( auch Migration kostet ) E-Autos sponsern.
Der Subvention Moloch, in dunkle Kanäle ist schon enorm. siehe CO2 Abgabe, verteuert wieder den Sprit
Du glaubst wirklich, dass Daimler dier guten Ingenieure gehen lässt? Übertrieben formuliert krallt sich Tesla gerade Ingenieure, welche bei Daimler eh nix mehr geworden wären bze. Daimler jetzt gerne loswerden will.
Dass Der Dudenhöfer Stellung nimmt - nun ja, was erwartet man von einem Professor, welche von Dieselsubvention redet, weil er keine Ahnung vom deutschen Steuerrecht hat.
Gute Leute, lässt Niemand in der Auto Industrie schon mit 40 gehen.
Das Straßenbild wird nicht durch Teslas geprägt.
Disruption
Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
Wo ist das Auto?
https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/03/where-is-the-car-jpeg.jpg
dann:
Wo ist das Pferd.
https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/03/where-is-the-horse-jpeg.jpg
https://riskandwellbeing.com/2015/03/22/charts-du-jour-21-march-2015-battery-banter/
Disruption
Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
Wo ist das Auto?
https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/03/where-is-the-car-jpeg.jpg
dann:
Wo ist das Pferd.
https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/03/where-is-the-horse-jpeg.jpg
https://riskandwellbeing.com/2015/03/22/charts-du-jour-21-march-2015-battery-banter/
In der Beigeisterung fuer die E-Automobilitaet hast Du genau wie viele andere Menschen
einschliesslich der Umweltpolitiker nicht die Folgekosten bedacht, durch die E-Automobilitaet
die teuerste Mobilitaet sein wird, die es jemals in der Menschheitsgeschichte gegeben hat.
Die Zeit in der Du " gratis Strom saugen " kannst wird schnell zu Ende sein und dann wirst
Du wie alle anderen E-Automobilnutzer fuer teuren Strom zahlen bis das Blut spritzt.
E-Autos benoetigen Strom. Es steigt daher der Bedarf an Strom der dabei noch ueberwiegend
aus umweltfreundlichen Quellen kommen soll. Das fuehrt zu einem Wandel von dem einige
bedeutende Sektoren der Marktwirtschaft besonders betroffen sind, die seitens des Staates
entschaedigt werden muessen, weil es privatwirtschaftliche Marktakteure und Konzerne sind.
Hier nur einen kurze, nicht vollstaendige Liste der Konzerne welche der Staat entschaedigen
muss bzw. wo die Entschaedigungsleistungen bereits fliessen:
1) Konzerne die Nuklearanlagen betrieben haben
2) Konzerne die Kohlekraftwerke betrieben haben
3) Konzerne der Erdoelindustrie (Foederung und Verarbeitung)
Gerade die Konzerne in den drei vorgenannten Marktsektoren haben eine starke Lobby und
erheblichen Einfluss auf die Politik. Es geht dabei nicht nur um Opferung ihrer gigantischen
Gewinne, das den Konzernen durch Umstellung auf umweltfreundliche Energietraeger, staatlich
zugemutet wird, sondern um Millionen von Arbeitspaetzen.
Die Entschaedigungsleistungen werden aus dem Staatshaushalt gezahlt und auf den Buerger
umgelegt, wodurch die E-Automobilitaet, Stromkosten fuer Privathaushalte und Unternehmen
erheblich steigen.
Wenn man nun noch die Konzerne von Zulieferern der Produzenten von Fahrzeugen mit
Verbrennungsmotoren in die Reihe der durch den Staat zu entschaedigenden, Sonderopfer
erbringenden Marktakteure einbezieht, werden sich die Menschen gerade in den westlichen
Industrielaender nach dem kurzsichtigen und unueberlegten Wandel zur umweltfreundlichen
Energie dumm und daemlich bezahlen.
In den oestlichen Industrielaendern sieht es anders aus, weil dort alle Konzerne in den vom
Energiewandel betroffenen Sektoren entweder vollstaendig oder zumindestens mehrheitsanteilig
im Staatseigentum stehen. Das heisst der russische und chinesische Staat muessen die durch
Energiewende betroffenen Konzerne nicht entschaedigen. Ausserdem nehmen die Russen und
Chinesen nicht ihre Nuklearkraftwerke und Kohlekraftwerke vom Netz, wie Politikversager in
den westlichen Laendern.
Die Stromkosten fuer Buerger und Unternehmen in Russland und der VR China koennen daher
wesentlich geringer gehalten werden, was unstrittig zu einem Kosten- und Wettbewerbsvorteil
gegenueber den westlichen, kapitalistischen Laendern fuehrt. Russand und China werden noch
staerkere global Player der Industrienationen, derweil die westlichen Industrienationen durch
verfehlte Umwelt- und Energiepolitik ihr Buerger und Unternehmen finanziell zur Kasse nehmen
muessen.
Merkelraute
12.01.2021, 06:55
Disruption
Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
Wo ist das Auto? ...
Wo soll der Strom herkommen ? Hier wird doch alles abgeschaltet. :D
Wo soll der Strom herkommen ? Hier wird doch alles abgeschaltet. :D
Aus der Steckdose,
woher denn sonst?
Das frag mal lieber die Merkel-Herrschenden,
ich bin AfD-ler.
....
Die Zeit in der Du " gratis Strom saugen " kannst wird schnell zu Ende sein und dann wirst
Du wie alle anderen E-Automobilnutzer fuer teuren Strom zahlen...
Das sagst du seit x Jahren.
Seitdem haben sich die Gratis-Ladesäulen ver-x-facht:
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.
Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Das sagst du seit x Jahren.
Seitdem haben sich die Gratis-Ladesäulen ver-x-facht:
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.
Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Der naechste Schritt wird sein das die E-Automobilitaet mit noch hoeheren Kaufpraemien
staatlich gefoerdert wird. Sobald dann genug Buerger auf E-Automobile umgestiegen und
die Ladenetzwerke ausgebaut sind, werden die Stromverbraucher gnadenlos durch den
Staat ausgepresst. Du wirst viel mehr fuer den Strom bezahlen als Du Dir ueberhaupt jemals
haettest vorstellen koennen. Ich schaetze das 10 Fache von dem was Du und andere heute
an Kosten fuer Benzin- und Dieselkraftstoff ausgeben.
Wenn Du das nicht ausgeben kannst, wirst Du weinend in der E-Automobil sitzen bzw.
den E-Automobil Technikschrott nutzlosen in der Garage stehen haben und Dich jeden
Tag ueber aergern das Du auf den E-Automobil-Hype hereingefallen bist.
Der naechste Schritt wird sein das die E-Automobilitaet mit noch hoeheren Kaufpraemien
staatlich gefoerdert wird. Sobald dann genug Buerger auf E-Automobile umgestiegen und
die Ladenetzwerke ausgebaut sind, werden die Stromverbraucher gnadenlos durch den
Staat ausgepresst. Du wirst viel mehr fuer den Strom bezahlen als Du Dir ueberhaupt jemals
haettest vorstellen koennen. Ich schaetze das 10 Fache von dem was Du und andere heute
an Kosten fuer Benzin- und Dieselkraftstoff ausgeben.
Wenn Du das nicht ausgeben kannst, wirst Du weinend in der E-Automobil sitzen bzw.
den E-Automobil Technikschrott nutzlosen in der Garage stehen haben und Dich jeden
Tag ueber aergern das Du auf den E-Automobil-Hype hereingefallen bist.
Im Gegenteil.
Solar werden viele selbst eAutos laden.
Und lachen über Zausel wie dich.
Gestern zB 21 kWh solar,
reicht für gute 150km.
Statistisch reicht das sogar für ein paar Tage.
BlackForrester
12.01.2021, 08:23
In der Beigeisterung fuer die E-Automobilitaet hast Du genau wie viele andere Menschen
einschliesslich der Umweltpolitiker nicht die Folgekosten bedacht, durch die E-Automobilitaet
die teuerste Mobilitaet sein wird, die es jemals in der Menschheitsgeschichte gegeben hat.
Die Zeit in der Du " gratis Strom saugen " kannst wird schnell zu Ende sein und dann wirst
Du wie alle anderen E-Automobilnutzer fuer teuren Strom zahlen bis das Blut spritzt.
Du hast einen Denkfehler - Olli und Co.werden für die Folgekosen wenig bis kaum in Verantwotung genommen geschweige denn zur Kasse gebeten. Wie auch?
Wenn in Deutschland der Strom nimmer reichen sollte, dann
a) baut man entweder neue, zusätzliche Kraftwerke bzw.
b) importirt den Strom aus dem Ausland.
Aber egal ob nun a) oder b) - die entsprechenden Kosten werden ja dann auf den Strompreis umgelegt, sprich die Allgemeinheit bezahlt
Selbiges gilt für die Strominfrastruktur. Sollte die Leitungskapazitäten nicht ausreichend sein, dann wird man das Leitungsnetz entsprechend ausbauen müssen und wer bezahlt dies - doch auch wieder die Allgemeinheit.
Du siehst - Ollie und Co müssen sich nicht allzu große Gedanken über die Kosten machen (doch schon, weil der Preis sich wohl in einer Range zwischen 0,80 - 1,00 € / KWh einpendeln wird um die direkten Kosten der Lsadestromanbieter wieder einzupielen) - abr von den realen Betriebskosten bleibt man verschont, weil diese sozialisiert werden.
Im Grunde ein genialer Gedanken die e-Mobilität als "Klimaschutz" zu verkaufen, ist diese am Ende doch die nächste gigantische Umverteilung von unten nach oben...nach der Ökosteuer, nach dem EEG, nach der neuen CO2-Steuzer. Sage Niemand die Habeck / Baerbock-Connection wäre dumm....nein, man dafür auch noch gefeiert und mit guten Wahlergebnissen belohnt, was nur die sozial Spaltung in Deutschland vorantreibt.
BlackForrester
12.01.2021, 08:27
Im Gegenteil.
Solar werden viele selbst eAutos laden.
Und lachen über Zausel wie dich.
Gestern zB 21 kWh solar, reicht für gute 150km.
Statistisch reicht das sogar für ein paar Tage.
Was Du bei Deiner eindimensionalen Scheuklappendenke halt immer ausblendest - die Mehrheit in diesem Lande hat diese Chance, mangels Wohneigentum, nicht und diese sind eben auf eine externe Ladesäule angewiesen. Dann wird das laden bei einem Preis, welcher sich Richtung 1 € je KWh (und dies auch nur, weil die Gemeinkosten sozialisiert werden - sonst wären es wohl noch deutlich mehr) bewegt ein teures Vergnügen.
....die Mehrheit in diesem Lande hat diese Chance, mangels Wohneigentum, nicht ....
....werden viele selbst eAutos laden.
Was Du bei Deiner eindimensionalen Scheuklappendenke überlesen hast:
Viele bedeutet nicht alle!
Differentialgeometer
12.01.2021, 08:32
Was Du bei Deiner eindimensionalen Scheuklappendenke überlesen hast:
Viele bedeutet nicht alle!
Und Mehrheit bedeutet auch nicht alle....
BlackForrester
12.01.2021, 08:35
Das sagst du seit x Jahren.
Seitdem haben sich die Gratis-Ladesäulen ver-x-facht:
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.
Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Was soll man jetzt mit dieser nichtssagenden Aussage anfangen? Bei diesen 33 000 kostenlosen Ladepunkte (wobei diese Zahl ja nicht für Deuschland gilt, in Deutschland reden wir von wohl von 5 000 - 6 000 Ladepunkten) verfügt die absolute Masse über eine Ladeleistung von 11KW und weniger...selbst Dein Golf mit seinem Mini-Akku hinge da also stundenlang am Kabel.
Was soll man jetzt mit dieser nichtssagenden Aussage anfangen? Bei diesen 33 000 kostenlosen Ladepunkte (wobei diese Zahl ja nicht für Deuschland gilt, in Deutschland reden wir von wohl von 5 000 - 6 000 Ladepunkten) verfügt die absolute Masse über eine Ladeleistung von 11KW und weniger...selbst Dein Golf mit seinem Mini-Akku hinge da also stundenlang am Kabel.
ÜBER NACHT reicht sogar eine ganz normale 230V-Schukosteckdose.
Schnelllader nutze ich nur beim Einkauf,
bzw. lasse es nutzen, von meiner Frau.
Nach dem Einkauf ist das Auto gratis voll.
Probier das mal mit deinem Diesel!?
;)
BlackForrester
12.01.2021, 08:41
Was Du bei Deiner eindimensionalen Scheuklappendenke überlesen hast:
Viele bedeutet nicht alle!
Wo sollte ich dies nun gesagt haben.
Der Kreis derer, welcher aber sein e-Kfz an der eigenen PV-Anlage laden kann ist aber wohl überschaubar - dies setzt nämlich voraus, dass man tagsüber zuhause ist, was ich bei mindestens 50% der Arbeitnehmer für nicht realisierbar halte. Wie also wolltest Du aktuell mit einer PV-Anlage ein e-Kfz laden, wenn Du morgens um 7 Uhr das Haus verlässt und abends um 17 Uhr wieder nach Hause kommst?
BlackForrester
12.01.2021, 08:57
ÜBER NACHT reicht sogar eine ganz normale 230V-Schukosteckdose.
Schnelllader nutze ich nur beim Einkauf, bzw. lasse es nutzen, von meiner Frau.
Nach dem Einkauf ist das Auto gratis voll.
Probier das mal mit deinem Diesel!?
;)
Wie oft willst Du eigentlich das Gratis-Märchen noch verkaufen - der Laden, in welchem Du einkaufst, hat diese Kosten längstens in seine Waren,Produkte, Dienstleistungen eingepreist und auch hier gilt - die Sozialisieung der individuellen Mobilität.
Mein Diesel - nun ja, während Du oder Deine Frau erst einmal in ein Einkaufszentrum MIT Ladesäule fahren muss ist mir dies erst einmal egal - ich spare also Zeit und Zeit ist für mich unbezahlbar UND - ich könnte dort einkaufen, wo es am günstigsten wäre auch wenn keine Ladesäule vorhanden - dazu mein Kfz wäre - als Stromer - gratis bei weitem nicht voll.
Über nacht laden ist auch so eine Sache- nehmen wir an Du wohnst in Karlsruhe - sagen wir Fraunhoferstrasse, Oststadt - wo wolltest Du denn fußläufig über Nacht laden? Da ist meines Wissn weit und breit keine Ladesttion - ob nun Gratis oder nicht.
Differentialgeometer
12.01.2021, 08:57
Natürlich können die Chinesen mittlerweile auch e-Autos besser; mal abgesehen davon, dass Tesla technisch dagegen wirkt wie ein Spielzeug sei mal dahingestellt; beim 'Tanken' die Batterie auszutauschen ist mal wirklich eine vernünftige Technik.
Auch in ihr verwendet Nio die Batterie-Swap-Technik. Die Batterien werden in einer Stromtankstelle zum Wechsel vollautomatisch unter dem Fahrzeug hervorgezogen und gegen einen aufgeladenen Akku-Pack ersetzt. Einmal Volltanken wird nicht länger als beim Benziner dauern. Und dann wird es den ET7 als erstes Serienfahrzeug mit einer Festkörperbatterie geben. Sie besitzt eine wesentlich höhere Energiedichte als herkömmliche Akkus und wird die Limousine über 1000 Kilometer antreiben können. Nio behauptet die Technik für das 150-kWh-Festkörperbatteriepaket inzwischen zur Serienreife gebracht zu haben.
Die beeindruckende Energiedichte von 360 Wh/kg ist etwa 50 Prozent höher als die der Batterie des Tesla Model 3. Das heißt, bei gleicher Größer ist diese Batterie ungleich leistungsfähiger.....
Der ET7 nutzt elf 8-Megapixel-Kameras, ein hochauflösendes Lidar mit sehr großer Reichweite, fünf Millimeterwellen-Radar, zwölf Ultraschallsensoren und zwei hochpräzise Positionierungseinheiten. Insgesamt werden bis zu acht GB Daten pro Sekunde produziert, die von vier Nvidia Drive Orin Prozessoren verarbeitet werden. Das ist eine siebenmal höhere Datenleistung als Teslas aktuelle FSD-Computer ermöglichen.
https://www.stern.de/auto/tesla-rivale-nio-zeigt-den-et7---das-erste-auto-mit-revolutionaerer-festkoerperbatterie-9561098.html
BlackForrester
12.01.2021, 09:03
Die Elektroautos müssten nachts mit fossilem Strom aufgeladen werden. Was soll das umweltpolitisch bringen? Und dafür doppelt soviel für die Karre zahlen, obwohl man damit nicht in den Urlaub fahren oder einen schweren Anhänger transportieren kann?
Lass einmal aussen vor wie der Strom gewonnen wird - bei einem Umbau der Mobilität heißt dies, gemessen an heute, nur im PKW-Bereich rund 47 Mio. e-kfz. Von diesen beitzen weniger als die Hälfte eine Garage oder festen Stellplatz mit Stromanschluss - sprich 25 - 27 Mio. Kfz können gar nichts nachts geladen werden (sei denn denn man stellt jeden Laternenstellplatz eine Ladesäule)...
.... wenn Du morgens um 7 Uhr das Haus verlässt und abends um 17 Uhr wieder nach Hause kommst?
Dafür empfehle ich den Chef fragen, ob du die Steckdose da hinten nutzen darfst........
:happy:
9h reichen immer.
BlackForrester
12.01.2021, 09:09
Disruption
Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
Wo ist das Auto?
https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/03/where-is-the-car-jpeg.jpg
dann:
Wo ist das Pferd.
https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/03/where-is-the-horse-jpeg.jpg
https://riskandwellbeing.com/2015/03/22/charts-du-jour-21-march-2015-battery-banter/
(https://riskandwellbeing.com/2015/03/22/charts-du-jour-21-march-2015-battery-banter/)
Was Du - wie übllich bei Deinen Bildchen - unterschlägst ist - das Kfz mit Vrbrennungsmotor hat sich gegen das Pferd durchgesetzt, weil die bessere und billigere Alternative war (und zwar unsubventioniert).
Wo aber ist ds e-Kfz, subventionsbereinigt, für die Masse die bessere und billigere Alternative? Wäre das e-Kfz dem Verbrenner-Kfz überlegen wäre das Verbrenner-Kfz, wie einst das Pferd, schon längstens vom Markt gefegt...
Leberecht
12.01.2021, 09:10
... beim 'Tanken' die Batterie auszutauschen ist mal wirklich eine vernünftige Technik...
Sehe ich genauso, beharre aber darauf, daß der Akku-Autoantrieb keine Zukunft hat.
BlackForrester
12.01.2021, 09:10
Dafür empfehle ich den Chef fragen, ob du die Steckdose da hinten nutzen darfst........
:happy:
9h reichen immer.
Was nun - und wieder reden wir von der Minderheit - einen Firmenparkplatz mit entsprechenden Stromanschlüssen voraussetzt....
BlackForrester
12.01.2021, 09:12
Natürlich können die Chinesen mittlerweile auch e-Autos besser; mal abgesehen davon, dass Tesla technisch dagegen wirkt wie ein Spielzeug sei mal dahingestellt; beim 'Tanken' die Batterie auszutauschen ist mal wirklich eine vernünftige Technik.
Dies würde aber zwingend voraussetzen, dass man sich weltweit auf EINEN Akkustandard einigt und schon hier beginnt das Problem - in einem Audi e-tron brauchst Du halt einen anderen, weil größeren Akku, als in einem VW e-Up.
Dafür empfehle ich den Chef fragen, ob du die Steckdose da hinten nutzen darfst........
:happy:
9h reichen immer.
Guten Morgen Oliver – mit Strom und sowas kenne ich mich nicht so gut aus, kann man die Autobatterie nicht über den Zigaretten Anzünder aufladen.
Trotz des Regenwetters habe ich heute einen witzigen Tag.
Viele Grüße Kiwi
Differentialgeometer
12.01.2021, 09:13
Dies würde aber zwingend voraussetzen, dass man sich weltweit auf EINEN Akkustandard einigt und schon hier beginnt das Problem - in einem Audi e-tron brauchst Du halt einen anderen, weil größeren Akku, als in einem VW e-Up.
Kann man ja per Gesetz erzwingen. Hat bei Handy-Ladegeräten auch geklappt.
Guten Morgen Oliver – mit Strom und sowas kenne ich mich nicht so gut aus, kann man die Autobatterie nicht über den Zigaretten Anzünder aufladen.
Trotz des Regenwetters habe ich heute einen witzigen Tag.
Viele Grüße Kiwi
Habt ihr auch brav die Schneemassen geräumt?
ÄÄÄH, die Klima-Erhitzung weg geschaufelt?
:haha:
Dies würde aber zwingend voraussetzen, dass man sich weltweit auf EINEN Akkustandard einigt und schon hier beginnt das Problem - in einem Audi e-tron brauchst Du halt einen anderen, weil größeren Akku, als in einem VW e-Up.
Sehe ich genau so,
auch ist der Fortschritt da so dynamisch,
die zwangsweise Normung lässt sich nicht realisieren
Habt ihr auch brav die Schneemassen geräumt?
ÄÄÄH, die Klima-Erhitzung weg geschaufelt?
:haha:
Hallo Oliver weil ich keine Umweltsau bin habe ich den Stecker vom Kühlschrank abgezogen und einen Eimer voll Schnee in ein leeres Fach gegeben, so kann ich Strom sparen, schont meinen Geldbeutel und die Umwelt und vor dem Haus ist somit alles oki.
Gruß Kiwi
MANFREDM
12.01.2021, 09:31
Disruption
Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
Wo ist das Auto?
dann:
Wo ist das Pferd.
Keiner von uns kann was für deine Wiederholung-Disruptionen in deiner Birne.
Schlummifix
12.01.2021, 09:34
Habt ihr auch brav die Schneemassen geräumt?
ÄÄÄH, die Klima-Erhitzung weg geschaufelt?
:haha:
Das Klima hat sich schon wieder gewandelt.
Im Juni war es voll warm, jetzt ist es kalt.
Jedes Jahr das Gleiche.
BlackForrester
12.01.2021, 09:56
Kann man ja per Gesetz erzwingen. Hat bei Handy-Ladegeräten auch geklappt.
Wie wolltest Du dies per Gesetz regulieren?
Schreibst Du in einem e-Up einen Akku vor, mit welchem Du mit dem Audi auch einigermaßen Reichweite erreichst, dann ist der e-Up nicht mehr zu bezahlen, weil der Akku maßlos überdimensioniert und anderes herum müsstest Du dann mit dem Audi alle 100 Kilometer ans Kabel.....
Differentialgeometer
12.01.2021, 10:02
Wie wolltest Du dies per Gesetz regulieren?
Schreibst Du in einem e-Up einen Akku vor, mit welchem Du mit dem Audi auch einigermaßen Reichweite erreichst, dann ist der e-Up nicht mehr zu bezahlen, weil der Akku maßlos überdimensioniert und anderes herum müsstest Du dann mit dem Audi alle 100 Kilometer ans Kabel.....
Eine Akkuform pro Kleinwagen, Limousine, SUV.... man hat Autos soviel standardisiert, dann wird das auch noch drin sein.
hamburger
12.01.2021, 10:25
Eine Akkuform pro Kleinwagen, Limousine, SUV.... man hat Autos soviel standardisiert, dann wird das auch noch drin sein.
Hast du Ollivers Papiere gefunden? Der Akku ist nicht nur ein Akku, jeder Hersteller hat ein anderes BMS, eine andere Akku Heizung und Klimatisierung und andere Spannungen, was alles im Zusammenhang mit der Leistung ist.
Gleichschaltung gab es da nur in der DDR, wo Trabant und Wartburg als Einheitsautos gebaut wurden.
Da kann man nichts wechseln, und auch in China geht das nur bei einem Auto...Taxi, aber das beweist nur, das Chinesen eben als Kommunisten nie weiter denken können. Neue Entwicklung...Auto auf den Schrottplatz..
Differentialgeometer
12.01.2021, 10:44
Hast du Ollivers Papiere gefunden? Der Akku ist nicht nur ein Akku, jeder Hersteller hat ein anderes BMS, eine andere Akku Heizung und Klimatisierung und andere Spannungen, was alles im Zusammenhang mit der Leistung ist.
Gleichschaltung gab es da nur in der DDR, wo Trabant und Wartburg als Einheitsautos gebaut wurden.
Da kann man nichts wechseln, und auch in China geht das nur bei einem Auto...Taxi, aber das beweist nur, das Chinesen eben als Kommunisten nie weiter denken können. Neue Entwicklung...Auto auf den Schrottplatz..
Ich halte eAutos für unnütze wie einen Kropf - allerdings wenn schon, dann eine praktikable Lösung und net 9h dem Arbeitgeber auf den Sack gehen. Wieder gilt: wenn das jeder täte wird der sich auch bedanken.....
BlackForrester
12.01.2021, 17:45
Eine Akkuform pro Kleinwagen, Limousine, SUV.... man hat Autos soviel standardisiert, dann wird das auch noch drin sein.
Dann hast Du wohl so ein halbes Dutzend bis ein Dutzend "standardisierter" Akkus und nimmst damit faktisch dien einzigen Wettbewerbsvorteil, welche man sich da schaffen kann.
BlackForrester
12.01.2021, 17:49
Sehe ich genau so, auch ist der Fortschritt da so dynamisch, die zwangsweise Normung lässt sich nicht realisieren
Man könnte - nur macht es eben wenig Sinn wie die ganze e-Mobilität wenig Sinn macht, sondern nur bei Dir auf fruchtbaren Boden fällt, da Du gerne zu Lasten Dritter lebst...
Differentialgeometer
12.01.2021, 17:49
Dann hast Du wohl so ein halbes Dutzend bis ein Dutzend "standardisierter" Akkus und nimmst damit faktisch dien einzigen Wettbewerbsvorteil, welche man sich da schaffen kann.
Nee, da gibt es ja wohl noch genug, womit man sich profilieren kann: Autonomes Fahren, Design, Aerodynamik.... Extras
Schlummifix
13.01.2021, 05:25
Neuer Akku lädt in 15 Sekunden
https://mobil.pcwelt.de/news/E-Auto-Super-Akku-laedt-in-15-Sekunden-10905133.html
hamburger
13.01.2021, 05:46
Neuer Akku lädt in 15 Sekunden
https://mobil.pcwelt.de/news/E-Auto-Super-Akku-laedt-in-15-Sekunden-10905133.html
hast du das überhaupt gelesen?
Wichtigstes Problem aktuell: Solche Graphen-Akkus weisen bisher noch keine allzu hohe Energiedichte auf und sind auch teuer in der Produktion
Das Prinzip eines Supercaps mit allen seinen Nachteilen...ungeeignet für Hochstrom Betrieb. ein Artikel für Dumme, die nur Überschriften lesen.
Gerade die unzureichende Energiedichte ist das zweite Problem der EMobilität, das unlösbar ist
Neuer Akku lädt in 15 Sekunden
https://mobil.pcwelt.de/news/E-Auto-Super-Akku-laedt-in-15-Sekunden-10905133.html
Die Steckdose und die Verbindungskabel möchte ich erst mal sehen....
Um in einen Auto-Akku innerhalb von 15 Sekunden runde 500 kW/h zu pumpen, müssten vermutlich Ströme in der Größenordnung von vielen tausenden Ampere fließen.
Armdicke und möglicherweise zu kühlende Kabel. Von den Steckerkontakten erst gar nicht zu reden...
Schlummifix
13.01.2021, 07:41
hast du das überhaupt gelesen?
Nö... :D
Ganz allgemein vergesst ihr aber Innovation und Produktivitätszuwachs.
Bei den Akkus tut sich noch viel.
hamburger
13.01.2021, 07:51
Nö... :D
Ganz allgemein vergesst ihr aber Innovation und Produktivitätszuwachs.
Bei den Akkus tut sich noch viel.
Akkus sind ausentwickelt, höhere Dichten nur mit höheren Ausfallraten zu Lasten der Stabilität.
Sagt der Begriff Physik dir etwas?
Akkus sind ausentwickelt, höhere Dichten nur mit höheren Ausfallraten zu Lasten der Stabilität.
Sagt der Begriff Physik dir etwas?
:haha::haha::haha:
Innovationsraten Innovation Energiedichte Akku Batterie:
https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs35658-018-0060-7/MediaObjects/35658_2018_60_Fig5_HTML.gif
Zukunft Lithium-Ionen-Akku Bewertungsmaßstäbe auf dem Prüfstand
Kai Peter Birke
ATZelektronik volume 13, pages16–23(2018)Cite this article
464 Accesses
Metrics details
This is a preview of subscription content, log in to check access.
Author information
Affiliations
Professor, Elektrische Energiespeichersysteme, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Kai Peter Birke
Corresponding author
Correspondence to Prof. Dr.-Ing. Kai Peter Birke.
https://link.springer.com/article/10.1007/s35658-018-0060-7
xxxx
Was glaubst du wie sich die Kurve weiter entwickelt?
mathetes
13.01.2021, 09:17
Akkus sind ausentwickelt, höhere Dichten nur mit höheren Ausfallraten zu Lasten der Stabilität.
Sagt der Begriff Physik dir etwas?
Dann geht es nur mit größeren Akkus und/oder Lademöglichkeiten nahezu buchstäblich überall. Was ist vom Feststoffakku zu halten? Letztlich ist die Industrie (gezwungenermaßen) voll auf den Elektrozug aufgesprungen, die weitere Entwicklung ist spannend.
Zulassungszahlen reiner E-Autos im Dezember 6,7%.
MANFREDM
13.01.2021, 09:27
:haha::haha::haha: Selbst nach tausenden von Posts hat Olliver immer noch nicht begriffen: Volumen ist nicht gleich Energiedichte! :haha::haha::haha:
:haha::haha::haha:
Innovationsraten Innovation Energiedichte Akku Batterie:
https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs35658-018-0060-7/MediaObjects/35658_2018_60_Fig5_HTML.gif
:haha::haha::haha: TESLA verbaut seit 2012 die Akkus mit gleicher Energiedichte aber höherem Volumen.
https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/
Glaubt man Elon Musk, dann handelt es sich bei den neuerdings gefertigten 2170er-Zellen um die Akkus mit der "weltweit höchsten Energiedichte", zum günstigsten Preis. Doch neue Informationen zu den Modulen im neuen Model 3 deuten auf eine Energiedichte, die auf dem Niveau der alten 18650er-Zellen liegt.
Elon Musk gegenüber Analysten behauptet, man fertige nun mit den 2170ern die Zellen mit der höchsten Energiedichte der Welt und sei zudem am billigsten.
Aus den nun bekannt gewordenen Werten (Kapazität, Anzahl der Zellen) ergeben sich rechnerisch ca. 17Wh, was mehr oder weniger exakt der proportionalen Erhöhung des Volumens entspricht. Das wäre, angesichts des vermeintlichen technologischen Vorsprungs bei der Batteriezellenforschung und -fertigung noch ziemlich enttäuschend.
https://www.politikforen.net/showthread.php?170630-Was-haltet-ihr-von-quot-Tesla-quot&p=10217125&viewfull=1#post10217125
Dann geht es nur mit größeren Akkus und/oder Lademöglichkeiten nahezu buchstäblich überall. Was ist vom Feststoffakku zu halten? Letztlich ist die Industrie (gezwungenermaßen) voll auf den Elektrozug aufgesprungen, die weitere Entwicklung ist spannend.
Zulassungszahlen reiner E-Autos im Dezember 6,7%.
So bieten die Chinesen in einem Jahr ein ModelS-Konkurrenten mit über 1000km Reichweite an.
Es geht immer weiter..........
NIO ET7 ELEKTRO-LIMOUSINE (2022)
1.000 km Reichweite und Feststoff-Wechselakku
Nio aus China bläst zur Attacke auf Tesla Model S und Porsche Taycan: Das neue Flaggschiff ET7 kommt mit Riesen-Reichweite zum Kampfpreis.
Jochen Knecht 10.01.2021
Bislang gibt's von Nio ausschließlich SUVs, ab 2022 wollen die Chinesen auch mit einer Limousine angreifen. Der Nio ET7 ist explizit als Flaggschiff positioniert und zielt mit einer Länge von knapp über 5 Metern auf das Segment, in dem aktuell noch das Tesla Model S und der Porsche Taycan relativ ungestört um Kundschaft buhlen. Auffällig ist das zurückhaltende Design, das zudem mit einem sehr guten cW-Wert (0,23) aufwarten soll.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/nio-et7-elektrolimousine-1000-km-reichweite-preis/
Dann geht es nur mit größeren Akkus und/oder Lademöglichkeiten nahezu buchstäblich überall. Was ist vom Feststoffakku zu halten? Letztlich ist die Industrie (gezwungenermaßen) voll auf den Elektrozug aufgesprungen, die weitere Entwicklung ist spannend.
Zulassungszahlen reiner E-Autos im Dezember 6,7%.
So bieten die Chinesen in einem Jahr ein ModelS-Konkurrenten mit über 1000km Reichweite an.
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Nio-ET7-Elektro-Limousine-2022-169FullWidth-9d47ff6c-1756073.jpg
Es geht immer weiter..........
NIO ET7 ELEKTRO-LIMOUSINE (2022)
1.000 km Reichweite und Feststoff-Wechselakku
Nio aus China bläst zur Attacke auf Tesla Model S und Porsche Taycan: Das neue Flaggschiff ET7 kommt mit Riesen-Reichweite zum Kampfpreis.
Jochen Knecht 10.01.2021
Bislang gibt's von Nio ausschließlich SUVs, ab 2022 wollen die Chinesen auch mit einer Limousine angreifen. Der Nio ET7 ist explizit als Flaggschiff positioniert und zielt mit einer Länge von knapp über 5 Metern auf das Segment, in dem aktuell noch das Tesla Model S und der Porsche Taycan relativ ungestört um Kundschaft buhlen. Auffällig ist das zurückhaltende Design, das zudem mit einem sehr guten cW-Wert (0,23) aufwarten soll.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/nio-et7-elektrolimousine-1000-km-reichweite-preis/
MANFREDM
13.01.2021, 09:59
So bieten die Chinesen in einem Jahr ein ModelS-Konkurrenten mit über 1000km Reichweite an.
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Nio-ET7-Elektro-Limousine-2022-169FullWidth-9d47ff6c-1756073.jpg
Es geht immer weiter..........
Nur bei Olliver nicht! :fizeig::haha::dru::cool:
Er gurkt mit 200km Reichweite im E-Golf im E-Schleichtempo herum. Die 1.000 km Reichweite schafft mein A3 mit E-Schleichtempo auf Autobahn & Landstrasse locker. 4,2 l Verbrauch.
hamburger
13.01.2021, 10:42
So bieten die Chinesen in einem Jahr ein ModelS-Konkurrenten mit über 1000km Reichweite an.
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Nio-ET7-Elektro-Limousine-2022-169FullWidth-9d47ff6c-1756073.jpg
Es geht immer weiter..........
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/nio-et7-elektrolimousine-1000-km-reichweite-preis/
Welche Entwicklung? Größere Zellen mit mehr Volumen, nicht mit höherer Energiedichte. Du bist ein echter Füsiker...leider hast du von Physik keine Ahnung, so wie Merkel
Welche Entwicklung? Größere Zellen mit mehr Volumen, nicht mit höherer Energiedichte. -...
....Volumen ist nicht gleich Energiedichte! ...
https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs35658-018-0060-7/MediaObjects/35658_2018_60_Fig5_HTML.gif
Schwer zu verstehen für fachfremde SchwafelFischköppe.
Klar.
MANFREDM
13.01.2021, 11:37
Wer schleicht so sacht durch Stadt und Land? Der E-Spinner fürchtet die Reichweiten-Wand!
Wer steht am Haus bei Nacht und Wind? Der E-Spinner lädt sein liebstes Kind!
Schwer zu verstehen für fachfremde SchwafelFischköppe. Klar.
Schwer zu verstehen für SchwafelElektroSpinner::haha::haha::haha: Selbst nach tausenden von Posts hat Olliver immer noch nicht begriffen: Volumen ist nicht gleich Energiedichte! :haha::haha: TESLA verbaut seit 2012 die Akkus mit gleicher Energiedichte aber höherem Volumen. :haha: :haha::haha::haha:
https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/
Nö... :D
Ganz allgemein vergesst ihr aber Innovation und Produktivitätszuwachs.
Bei den Akkus tut sich noch viel.
Nee, das ist nicht mehr viel herauszuholen. Ein paar Prozent vielleicht noch. Die Dinger sind mehr oder weniger ausgereizt - Energiedichte versus Volumina versus Materialaufwand und -entsorgung.
Nur Zeitgenossen, für die Physik einen Allergieschock auslöst, haben noch nicht begriffen, dass Akkus die wohl ineffizienteste Methode sind, elektrische Energie zu speichern und zu transportieren.
Zweifache chemische Reaktion - bei der Speicherung und umgekehrt bei der Entnahme - fordern ihren energetischen Tribut.
Da wird sich nichts Gravierendes mehr ändern. Aber bei manchen Stromjüngern versetzt der Glaube vielleicht sogar Berge.
Editierter Nachtrag:
Seit wann zum Geier soll Produktivitätszuwachs etwas mit Speicherdichten zu tun haben? :auro:
.... Energiedichte ...
Es geht bei Technischem Fortschritt nie um eine Firma,
auch nicht um Tesla.
Nö... :D
Ganz allgemein vergesst ihr aber Innovation und Produktivitätszuwachs.
Bei den Akkus tut sich noch viel.
So isses!
7% E-Innovationsrate.
Manche Zeitgenossen haben noch den BleiAkku im Hirn!
:haha:
Leberecht
13.01.2021, 12:09
...Manche Zeitgenossen haben noch den BleiAkku im Hirn!
:haha:
...die allermeisten sogar in ihrem Auto.
...die allermeisten sogar in ihrem Auto.
DA gehört er ja auch hin!
;)
MANFREDM
13.01.2021, 14:35
So isses! 7% E-Innovationsrate.
Manche Zeitgenossen haben noch den BleiAkku im Hirn! :haha:
:cool::crazy::haha: Bei Tesla 7% E-Innovationsrate allerdings beim Volumen des Akkus. :cool::crazy::haha:
TESLA verbaut seit 2012 die Akkus mit gleicher Energiedichte aber höherem Volumen.
Manchen EE-Spinnern fehlt das Divisions-Gen im Hirn.
:cool::crazy::haha: ...:cool::crazy::haha:
....
Es geht bei Technischem Fortschritt nie um eine Firma,
auch nicht um Tesla.
Nietzsche
13.01.2021, 15:34
Da hilft nur die Atombatterie!
https://www.trendsderzukunft.de/e-auto-akku-koennte-90-jahre-strom-liefern-unternehmen-will-batterien-aus-atommuell-bauen/
hamburger
13.01.2021, 16:18
Es geht bei Technischem Fortschritt nie um eine Firma,
auch nicht um Tesla.
Sag Bescheid, ich könnte dir etwas Nachhilfe geben....in Elektronik...wo du überhaupt keine Ahnung hast. Den Fortschritt hatten EAutos schon einmal vollzogen, vor hundert Jahren, und sind aus den gleichen Gründen gescheitert. Nur in deinen Werbe Veranstaltungen lebt das EAuto...vor einem echten Vergleich kneinft jeder EAutofahrer seinen kleinen Schwanz ein...ebenso wie du
Da hilft nur die Atombatterie!
https://www.trendsderzukunft.de/e-auto-akku-koennte-90-jahre-strom-liefern-unternehmen-will-batterien-aus-atommuell-bauen/
...Laufzeit von 28.000 Jahren....
Proll-Manni: !"WAS? SOOOOOO WENIG?
Da fährt mein Audi locker drei mal so lange! "
:haha:
Nietzsche
13.01.2021, 16:55
...Laufzeit von 28.000 Jahren....
Proll-Manni: !"WAS? SOOOOOO WENIG?
Da fährt mein Audi locker drei mal so lange! "
:haha:
Na komm du bist auch nicht besser. Du fährst dann noch mehr sinnlose Touren und belegst einen unsinnigen Autobahn/Straßenplatz sowie Parkplatz. Weil der Strom ja dann "kostenlos" in deinem Akku ist und ausgereizt werden will.
.... Du fährst dann noch mehr sinnlose Touren ....
Sinnlos ist kein einziger km,
auch nicht die meiner Frau.
Und wenn du die letzte Sonnen-Schlitten-Tour meinst?
Die war auch nicht sinnlos.
Sport, Wellness und Überhauptzzzzzzzzzzz!
:happy:
...Weil der Strom ja dann "kostenlos" in deinem Akku ist und ausgereizt werden will.
Das stimmt, die Touren, auch im Urlaub wären LÄNGER.
Du musst noch lernen jönne zu könne!
;)
Nietzsche
13.01.2021, 17:22
Sinnlos ist kein einziger km,
auch nicht die meiner Frau.
Und wenn du die letzte Sonnen-Schlitten-Tour meinst?
Die war auch nicht sinnlos.
Sport, Wellness und Überhauptzzzzzzzzzzz!
:happy:
Das stimmt, die Touren, auch im Urlaub wären LÄNGER.
Du musst noch lernen jönne zu könne!
;)
Ne, würde ich gönnen können wären die Touren egal mit welchem Fahrzeug genauso lang. Es würde des Spaßes wegen passieren. Du mein Freund hast aber ein Spaß-Defizit mit Verbrennern. Obwohl du mit denen auch ans Ziel kämest. Das ist auf eine gewisse Art traurig, weil dir so viel entgeht...
Ne, würde ich gönnen können wären die Touren egal mit welchem Fahrzeug genauso lang. Es würde des Spaßes wegen passieren. Du mein Freund hast aber ein Spaß-Defizit mit Verbrennern. Obwohl du mit denen auch ans Ziel kämest. Das ist auf eine gewisse Art traurig, weil dir so viel entgeht...
Fettung stimmt,
die Verbrenner im Fuhrpark fristen ein trauriges Dasein.
Die werden so gut wie nicht mehr bewegt, einfach weil eFahren viel mehr Spaß macht.
Entgehen tut uns da nix,
ab und zu genießen wir auch das Steinzeit-Feeling,
sind aber froh, gleich wieder eFahren zu können.
Frag andere eFahrer,
du wirst ähnliche Antworten bekommen,
wie: Nie wieder ein Verbrenner!
usw....
Merkelraute
13.01.2021, 17:41
...
Frag andere eFahrer,
du wirst ähnliche Antworten bekommen,
wie: Nie wieder ein Verbrenner!
usw....
Ich kenne einen, der hatte mal einen i8. Jetzt fährt er Porsche Panamera mit Benzinmotor.
Ich kenne einen, der hatte mal einen i8. Jetzt fährt er Porsche Panamera mit Benzinmotor.
Ich kenne drei Tesla X Fahrer (zwei in D, einen in CH) die sich die Karre wg.
ihrer Frauen gekauft haben, weil die das unbedingt wollten. Alle haben den
Kaufvertrag wg. technischer Maengel gewandelt und den vollen Kaufpreis
erstattet bekommen. Ihre Gattinnen hatten mit dem Tesla X Technikschrott
eine Panne nach der anderen und waren mit den Nerven am Ende.
Tesla ist besonders geschmeidig und kulant wenn enttaeuschte Kunden mit
Veroeffentlichung ihre schlechten Erfahrung drohen, falls Tesla sich weigert
den vollen Kaufpreis zu erstatten und den Technikschrott zu entsorgen.
Ich kenne einen, der hatte mal einen i8. Jetzt fährt er Porsche Panamera mit Benzinmotor.
Vom Verpenner zum Verpenner.
Toll.
Was willst du uns damit sagen?
;)
Merkelraute
13.01.2021, 18:19
Vom Verpenner zum Verpenner.
Toll.
Was willst du uns damit sagen?
;)
Wie schnell beschleunigt denn Dein Kohlekraftwerkstromer ? 15s bis 100km/h? :D
Wie schnell beschleunigt denn Dein Kohlekraftwerkstromer ? 15s bis 100km/h? :D
Interessiert mich nicht.
Überholvorgänge sind zügig, ratzfatz,
mehr brauchts nicht.
Wenn mir das wichtig wäre,
würde ich Tesla Allrad fahren,
die sind schneller in der Beschleunigung als der Porsche Pannama.
:happy:
MANFREDM
13.01.2021, 18:58
Es geht bei Technischem Fortschritt nie um eine Firma, auch nicht um Tesla.
Wer von uns beiden labert denn dauernd über Tesla? Tesla ist die wertvollste Autofirma in der Welt. Und die ist nicht bzgl. Akku an der Spitze des technischem Fortschritts? Und die=TESLA verbaut seit 2012 die Akkus mit gleicher Energiedichte aber höherem Volumen. :fizeig::crazy::dru:
MANFREDM
14.01.2021, 05:54
Interessiert mich nicht. Überholvorgänge sind zügig, ratzfatz, mehr brauchts nicht.
Wenn mir das wichtig wäre, würde ich Tesla Allrad fahren, die sind schneller in der Beschleunigung als der Porsche Pannama. :happy:
Ich habe letztens einen Tesla auf der Autobahn gesehen. Der daddelte so mit 100 km/h vor sich hin. Ich hab schnell gemacht, dass ich wegkam, um das Elend nicht weiter zu sehen. Halbgas im 5. Gang mehr brauchte es nicht. :fizeig: Dann locker im 6. mit 160 weiter cruisen.
Der hatte wahrscheinlich zu viele deiner "Überholvorgänge" hinter sich. :haha:
Ich kenne drei Tesla X Fahrer (zwei in D, einen in CH) die sich die Karre wg.
ihrer Frauen gekauft haben, weil die das unbedingt wollten. ....
Fake-News des roten Kommunisten Abbas.
Peinlicher Hohlkörper!
:haha:
Fake-News des roten Kommunisten Abbas.
Peinlicher Hohlkörper!
:haha:
Frage doch bei Elon Musk nach wie er mit unzufriedenen Tesla X Kaeufern verfahren laesst.
Merkelraute
14.01.2021, 06:42
Interessiert mich nicht.
Überholvorgänge sind zügig, ratzfatz,
mehr brauchts nicht.
Wenn mir das wichtig wäre,
würde ich Tesla Allrad fahren,
die sind schneller in der Beschleunigung als der Porsche Pannama.
:happy:
Ein 6 Zylinder Panamera ist umweltfreundlicher und schneller als Dein Kohlenstrom-Tesla oder Dein Kohlenstrom-Golf. Du musst Dir die ganze Emissionskette anschauen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69810&stc=1
Nietzsche
14.01.2021, 06:48
....
Natürlich werde ich von E-Autofahrern gesagt bekommen, dass für sie ein E-Auto lohnt. Sonst hätten sie ja keines!
Du gehst aber noch einen Schritt weiter. Du schreibst ja selber dass du nur deswegen mehr fährst, weil es Spaß macht. Die meisten haben aber kein Auto weil es Spaß macht, sondern weil sie eins benötigen und Auto fahren MÜSSEN.
Wenn wir also dich als Vergleichsperson heranziehen, dann müssen wir dich in die Kategorie: "Ich fahre weil es mir Spaß macht, weil ich Zeit habe, und weil ich die Mittel habe" einordnen und genau bei der Zielgruppe nachsehen wieviele ein E-Auto fahren. Andernfalls bleibst du als Beispiel in einer "Sonderstellung" und bist NICHT repräsentativ für die Mehrheit in Deutschland oder "können ja alle". Das wäre so, als wenn sich Bill Gates eine Yacht für 1Mio. kauft und behauptet, das können ja alle, weil sie ja, wenn sie 30 Jahre lang jedes Jahr Urlaub machen dieselbe Summe ausgegeben hätten wie für die Yacht.... Blöde nur, dass die heute eben nicht mehr das Geld für die Yacht bekommen und die Arbeit nicht mehr so sicher ist, und die auch noch die Yachten der Anderen über Steuergelder mitfinanzieren müssen...
....Du musst Dir die ganze Emissionskette anschauen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69810&stc=1
Du bringst den Anfang der Bewegungsmaschine (Dampfmaschine) als Beispiel für ein eAuto?
Mehr daneben geht gar nicht!
Historisch gilt:
Technischer Fortschritt geht immer in Richtung "besserer Wirkungsgrad", Effizienz:
Die Effizienz von Bewegungsmaschinen verdoppelt sich seit der Erfindung der Dampfmaschine durch James Watt aus dem Jahr 1769 alle 60 Jahre. Der Wirkungsgrad der Dampfmaschine betrug damals drei Prozent, der Wirkungsgrad des Elektroautos aus dem Jahr 2011 lag bei 80 Prozent - diese Zahlen bestätigen diesen Trend. Kurzfristig wird ein Solardach den Wirkungsgrad des Elektroautos weiter steigern. Erst, wenn ein Serienprodukt einen besseren Wirkungsgrad als das E-Auto aufweist, wird dieses durch eine neue Technologie abgelöst.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Merkelraute
14.01.2021, 07:08
Du bringst den Anfang der Bewegungsmaschine (Dampfmaschine) als Beispiel für ein eAuto?
...
Kohlenstrom, dann das viele Material, um die Windkraftanlagen zu bauen... Das sind Summen an Dreckemissionen, an denen ein guter Diesel nie herankommen wird.
Kohlenstrom, dann das viele Material, um die Windkraftanlagen zu bauen... Das sind Summen an Dreckemissionen, an denen ein guter Diesel nie herankommen wird.
Auch hier unterschlägst du wieder sämtliche Öltankerunfälle, alle Raffinerieverluste, Dreck etc....
Ich versuche mit möglichst hohem solarAnteil zu fahren.
Diese Stufe schafft kein Verbrenner.
Was macht deine Grafik?
Die Zahlen kannst du jetzt aktuell eintragen!
Sie passen leider nicht mehr drauf, gell?
;)
Merkelraute
14.01.2021, 07:17
Auch hier unterschlägst du wieder sämtliche Öltankerunfälle, alle Raffinerieverluste, Dreck etc....
...
Was ist mit dem vielen Elektroschrott und dem Recycling von seinem Kohlestromer ? Das muss später auf die Sondermülldeponie.
Was ist mit dem vielen Elektroschrott und dem Recycling von seinem Kohlestromer ? Das muss später auf die Sondermülldeponie.
Bullshit (wg. Recycling) und Ablenkung von deiner Grafik.
Merkelraute
14.01.2021, 07:41
Bullshit (wg. Recycling) und Ablenkung von deiner Grafik.
Welche Grafik, Kohlestromer ?
Welche Grafik...?
Sehr richtig. Ich habe mal seine Kurve der Neuzulassungen von e Autos fortgesetzt. e kommt auch vor in der Normalverteilung.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69559&stc=1
Wir warten seit Monaten!
;)
MANFREDM
14.01.2021, 09:44
Historisch gilt:
Technischer Fortschritt geht immer in Richtung "besserer Wirkungsgrad", Effizienz:
Nur bei Tesla nicht. :haha::haha::haha: TESLA verbaut seit 2012 die Akkus mit gleicher Energiedichte aber höherem Volumen.
https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/
Elon Musk gegenüber Analysten behauptet, man fertige nun mit den 2170ern die Zellen mit der höchsten Energiedichte der Welt und sei zudem am billigsten.
Aus den nun bekannt gewordenen Werten (Kapazität, Anzahl der Zellen) ergeben sich rechnerisch ca. 17Wh, was mehr oder weniger exakt der proportionalen Erhöhung des Volumens entspricht. Das wäre, angesichts des vermeintlichen technologischen Vorsprungs bei der Batteriezellenforschung und -fertigung noch ziemlich enttäuschend.
Tesla-Fortschritt = Volumen!!!!!!!! :haha::haha::haha:
Seit 2018 werden in China und den USA pro Jahr immer weniger Elektro- und Hybridkarren verkauft.
USA:
2018: 361 000
2019: 326 000
2020: 272 000
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.pnghttps://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.pngIn China ist der Markt von über 1 Millionen 2019 auf 350 000 im Jahr 2020 eingebrochen.
MANFREDM
14.01.2021, 11:24
Seit 2018 werden in China und den USA pro Jahr immer weniger Elektro- und Hybridkarren verkauft.
USA:
2018: 361 000
2019: 326 000
2020: 272 000
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.pnghttps://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:Comparison_PEV_sales_US_vs_China_2011_-_2017.pngIn China ist der Markt von über 1 Millionen 2019 auf 350 000 im Jahr 2020 eingebrochen.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/waere-ein-desaster-fuer-volkswagen-china-erwaegt-teilweise-abkehr-vom-elektroauto_id_11446352.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektromobilitaet-stagnierte-2019-weltweit-4638669.html
Elektromobilität stagnierte 2019 weltweit
In den beiden größten Märkten war der Markt für E-Autos 2019 rückläufig, während Deutschland Wachstum vorzuweisen hatte.
:haha::cool::crazy: E-funktion Disruption bla lala :crazy::cool::fizeig:
https://www.focus.de/finanzen/boerse/waere-ein-desaster-fuer-volkswagen-china-erwaegt-teilweise-abkehr-vom-elektroauto_id_11446352.html...
All deine Links sind von 2019,
wir schreiben das Jahr 2021!
Du hinkst der Disruption halt hinterher.
Wissen wir ja.
https://uia-initiative.eu/sites/default/files/2020-07/Image%201.PNG
e-Funktion.
Seit 2018 werden in China und den USA pro Jahr immer weniger Elektro- und Hybridkarren verkauft.
.... eingebrochen.
Karren weiß ich nicht,
aber eAutos:
:haha:
https://www.virta.global/hs-fs/hubfs/Global-car-fleet.png?width=547&name=Global-car-fleet.png
https://www.virta.global/hs-fs/hubfs/Global%20electric%20car%20sale.png?width=1385&name=Global%20electric%20car%20sale.png
https://www.virta.global/global-electric-vehicle-market
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/PEV_Registrations_Germany_2010_2014.png
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/EV_Registrations_France_2010_2013.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_Europe
hamburger
14.01.2021, 15:47
Ich sehe da nur disruptive Dummheit...schon wegen des Formats der Achsen Beschriftung...
Merkelraute
14.01.2021, 16:40
Wir warten seit Monaten!
;)
Was war damit ? Sieht doch schön aus. Genau so wird es laufen mit den Kohlenstromern.
Was war damit ? Sieht doch schön aus. Genau so wird es laufen mit den Kohlenstromern.
Dann trage den 2020er Wert ein,
geht nur leider nicht, da musst du oben die Skala verlängern.
Deshalb machst du es ja nicht.
Weil du - wie fast alle hier - voll daneben liegst.
Ich sehe da nur disruptive Dummheit...schon wegen des Formats der Achsen Beschriftung...
Tja,
voll daneben, wie immer.
MANFREDM
14.01.2021, 17:04
All deine Links sind von 2019,
wir schreiben das Jahr 2021!
Du hinkst der Disruption halt hinterher.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/750905/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-usa/
Aus Ollivers Link:
1. Historical data of the global EV market
Global-plugin-deliveries
https://www.virta.global/hs-fs/hubfs/Global-plugin-deliveries.png?width=547&name=Global-plugin-deliveries.png
Source: EV Volumes
In 2019, the number of light electric vehicles globally reached 2 264 400 units, 9 % higher than for 2018. This is a clear deviation from the growth rates of the previous 6 years, which were between 46% and 69%.
The reasons for this shift are due to the decrease in sales in the second half of 2019 in the two largest markets, China and the USA.
MANFREDM
14.01.2021, 17:17
Es geht bei Technischem Fortschritt nie um eine Firma, auch nicht um Tesla.
Du laberst doch ständig von Tesla und deren tollen Akkus. Nenne mir eine Firma, die bessere Akkus verbaut.
Was war damit ? Sieht doch schön aus. Genau so wird es laufen mit den ...stromern.
https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Automotive%20and%20Assembly/Our%20Insights/The%20global%20electric%20vehicle%20market%20is%20 amped%20up%20and%20on%20the%20rise/SVGZ-The-global-electric-vehicle-ex4.svgz
Die Grafik ist ca. 2 Jahre alt.
NOR ist aktuell schon über 50%,
hat die e-Funktion schon verlassen,
bzw ist gerade im Wendepunkt der Disruption,
nähert sich mit der inversen e-Funktion dem Maximum an.
Wie prognostiziert.
Merkelraute
14.01.2021, 17:20
https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Automotive%20and%20Assembly/Our%20Insights/The%20global%20electric%20vehicle%20market%20is%20 amped%20up%20and%20on%20the%20rise/SVGZ-The-global-electric-vehicle-ex4.svgz
Die Grafik ist ca. 2 Jahre alt.
NOR ist aktuell schon über 50%,
hat die e-Funktion schon verlassen,
bzw ist gerade im Wendepunkt der Disruption,
nähert sich mit der inversen e-Funktion dem Maximum an.
Wie prognostiziert.
Fahr mal nach Indien ! Die werden sicher Kohlenstromer fahren. :haha:
Fahr mal nach Indien ! ...
Deutschland ist schon oberhalb von Punkt G.
Innerhalb von zwei Jahren,
disruptiv.
Aber du und die anderen Fortschrittsnihilisten wollen es ja nicht wahr haben.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/waere-ein-desaster-fuer-volkswagen-china-erwaegt-teilweise-abkehr-vom-elektroauto_id_11446352.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektromobilitaet-stagnierte-2019-weltweit-4638669.html
:haha::cool::crazy: E-funktion Disruption bla lala :crazy::cool::fizeig:
China erwägt nicht die Abkehr von Elektrokarren , die sind schon vom Zug abgesprungen. Elektrokarren gelten auch nicht mehr als sauber und CO2 neutral.
Dadurch fallen auch alle Vergünstigungen und "Anreize" für Elektrokarren in China weg.
Die Chinesen setzen auf "E-Fuels" , technisch erzeugte Kraftstoffe und Kraftstoffe aus Erdöl. Wobei E-Fuels aus Sonnen und Windenergie nur einen sehr kleinen Teil ausmachen werden, sowie Kohle und organische Abfälle.
Elektrokarren gelten aber ab 2025 als Dreckschleudern. Das steht zu 100% fest. Und während die Chinesen weiterforschen und entwickeln , sitzen die Europäer und besonders "deutsche" Hersteller
noch für lange Zeit im Geisterauto Elektro in der falschen Richtung.
Damit fällt für die deutschen Hersteller vor allem für VW der Absatzmarkt weg. Kein Chinese kauft freiwillig chinesische Elektrogurken , noch nicht einmal deutsche Elektrogurken, die doppelt so teuer sind.
In den USA und China sind allerhöchstens 2% aller Autos - Elektrokarren. Der Markt für Elektrokarren ist aber schon gesättigt.
Merkelraute
14.01.2021, 17:30
D ist schon oberhalb von Punkt G.
Innerhalb von zwei Jahren,
disruptiv.
Aber du und die anderen Fortschrittsnihilisten wollen es ja nicht wahr haben.
Auf jeden zehntausendsten verkauften Wagen kommt ein Elektrostromer. Das ist Spielzeug für die Schickeria.
Auf jeden zehntausendsten verkauften Wagen kommt ein Elektrostromer. Das ist Spielzeug für die Schickeria.
Bullshit,
Deutschland liegt schon bei ca. 10%,
stets unterschätzt von dir et al.
Merkelraute
14.01.2021, 18:16
Bullshit,
Deutschland liegt schon bei ca. 10%,
stets unterschätzt von dir et al.
Quatsch, 0,0%.
Quatsch, 0,0%.
https://pbs.twimg.com/media/ErYLfaoXAAwo-S-?format=jpg&name=large
14% im Dezember.
Tendenz weiter steigend.
https://twitter.com/nextmove_de?lang=ca
https://pbs.twimg.com/media/ErYLfaoXAAwo-S-?format=jpg&name=large
14% im Dezember.
Tendenz weiter steigend.
https://twitter.com/nextmove_de?lang=ca
Was sagen eigentlich Deine Kameraden der AfD zu Deinem E-Automobilwahn?
Halten sie Dich fuer das " Gruene Flittchen " der Alternative fuer Dumme?
Was sagen eigentlich Deine Kameraden der AfD zu Deinem E....
Sie genießen gerne Probefahrten
und sind angetan.
hamburger
14.01.2021, 21:12
https://pbs.twimg.com/media/ErYLfaoXAAwo-S-?format=jpg&name=large
14% im Dezember.
Tendenz weiter steigend.
https://twitter.com/nextmove_de?lang=ca
Schämst du dich überhaupt nicht, Fakes von Nextmove zu posten? Eine Werbeveranstaltung für Schwachsinnsmobilität.
....Fakes von Nextmove ....
Fakes?
:?
MANFREDM
15.01.2021, 10:14
Wieder mal eine gute Nachricht von Tesla:
14.01.2021 - 12:56 Uhr
E-Auto-Bauer Tesla soll 158 000 Autos zurückrufen – das jedenfalls forderte die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA in einem Brief.
Die Behörde hatte einen Fehler bei der Fahrzeugsoftware entdeckt, der zum Verlust der Bildanzeige der Rückfahrkamera und einer reduzierten Sicht nach hinten beim Rückwärtsfahren führen könne. Auch sicherheitsrelevante Systeme wie der Fahrassistent Autopilot seien davon berührt.
Betroffen von dem Defekt sind laut NHTSA die Limousinen des Modells S aus den 2012 bis 2018 sowie geländegängige Wagen des Modells X aus den Jahren 2016 bis 2018.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/tesla-sicherheitsmaengel-e-auto-bauer-soll-158000-autos-zurueckrufen-74883284.bild.html
Das Problem ist seit Jahren bekannt. Tesla lässt die Kunden im Regen stehen. Der Saustall Tesla ist nicht besser als VW.
Wieder mal eine gute Nachricht von Tesla:
...autos-zurueckrufen....
Fahrzeugsoftware wird bei Tesla OTA erledigt.
Software-Updates | Tesla Deutschlandwww.tesla.com › de_DE › support › software-updates
Tesla-Fahrzeuge empfangen regelmäßig Software-Updates über Over-The-Air, um neue Funktionen und Merkmale einzurichten. Sobald ein Update verfügbar ...
MANFREDM
15.01.2021, 17:51
Fahrzeugsoftware wird bei Tesla OTA erledigt.
Mich interessiert dein dummes Gelaber nicht. Ich habe was anders geschrieben. Und warum ist das Problem seit 2012 trotz OTA vorhanden?
Du bist ein dümmlicher Anhänger der Elektro-Kirche und Musk ist dein Papst.
Mich interessiert dein dummes Gelaber nicht. ....
Du mich auch.
BlackForrester
17.01.2021, 01:59
Nö... :D
Ganz allgemein vergesst ihr aber Innovation und Produktivitätszuwachs.
Bei den Akkus tut sich noch viel.
Da denke ich als Laie
50 KWh - Akku laden in 15 Sekunden heißt dann - man korrigiere mich - ich brauche eine Ladeleistung von 6000 KW an der Ladesäule....da überlege ich gerade wie dimensioniert muss so eine Ladesäule sein und wie dick das Ladekabel :?...oder habe ich da einen Denk- bzw. Rechenfehler
hamburger
17.01.2021, 05:51
Da denke ich als Laie
50 KWh - Akku laden in 15 Sekunden heißt dann - man korrigiere mich - ich brauche eine Ladeleistung von 6000 KW an der Ladesäule....da überlege ich gerade wie dimensioniert muss so eine Ladesäule sein und wie dick das Ladekabel :?...oder habe ich da einen Denk- bzw. Rechenfehler
Was tut sich bei den Akkus? Nichts...außer Elon hat das Volumen erhöht, eine technische Meisterleistung...weil er sonst nichts auf die Reihe bringt.
Man könnte das ja mit 10 000 Volt machen, dann würde der Strom kleiner, der notwendig ist.
Das wäre doch was für E Mobilisten? Dann spüren sie die Spannung...:D
China steigt aus der Eletroscheiße aus.
In den USA wurden seit 2018 immer weniger Elektrokarren pro Jahr verkauft.
Der Markt in China und USA ist ohne massive Subventionen für den Akkuschrott tot. In China wurden 2020 2/3 weniger Elektrokarren verkauft.
Das wird VW und alle anderen Autokonzerne bald merken.
Spätestens ab 2022 fängt das Massaker bei den deutschen und europäischen Kraftfahrzeugbauern an.
China steigt aus der Eletro... aus....
Falsch,
China wird dieses Jahr den europäischen Markt mit Dumpingpreis-eAutos erobern.
Weil wir geschlafen haben.
Bzw du, und viele andere hier.......
https://www.youtube.com/watch?v=eh2kma47Dtc
https://www.youtube.com/watch?v=707hoD0ZzC0
Volkswagen-Verkäufer fährt Tesla Model 3
15.01.2021
Neulich an der Ladesäule
1740 Abonnenten
Ähnlich wie es VW-Chef Herbert Diess mit Tesla-CEO Elon Musk gemacht hat, haben wir Volkswagen-Verkäuferin Melissa und VW-Verkäufer R. Gärtner mit unserem Model 3 fahren lassen.
Nach unserer Probefahrt des VW ID.3 im Sommer 2020 (https://youtu.be/R5PWU_VDQ2o) haben alle dadurch neue Einblicke bekommen: Wir erfahren etwas über gebrauchte Elektroautos und bei ihre ersten Fahrt im Tesla waren die beiden überrascht von der Konkurrenz aus Kalifornien. Wir finden es jedenfalls großartig, dass die beiden so aufgeschlossen waren!
mathetes
17.01.2021, 07:57
Schöne neue Welt:
Wenn der Strom künftig knapp wird, werden Heizungen und E-Autos vom Netz genommen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html
MANFREDM
17.01.2021, 09:33
Schöne neue Welt:
Wenn der Strom künftig knapp wird, werden Heizungen und E-Autos vom Netz genommen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html
Die beste Nachricht sei langem.
https://www.youtube.com/watch?v=707hoD0ZzC0
Dan stehen auch diese vergenderten Vollpfosten mal stundenlang an der Ladesäule herum. Dann lachen:haha: die bestimmt noch mehr (über ihre eigene Dummheit). :haha:
Schöne neue Welt:
Wenn der Strom künftig knapp wird, werden Heizungen und E-Autos vom Netz genommen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html
Damit dies geschieht, müsste allerdings überhaupt zuerst mal ein Stromnetz vorhanden sein, das den Energieinhalt von den täglichen in Deutschland rund 120 Millionen Litern verbrauchten Benzins und Diesel substituieren kann.
Bald alle AKW abgeschaltet, bald alle Kohlekraftwerke abgeschaltet, und dann wie kürzlich zwei Wochen am Stück kaum Wind und durchgängig dunkelgrau bedeckter Himmel.
Da möchte ich doch zu gerne wissen, wo dann die Stromauto-Fanatiker den Saft für ihre Spielzeuge herbekommen wollen.
mathetes
17.01.2021, 11:26
Damit dies geschieht, müsste allerdings überhaupt zuerst mal ein Stromnetz vorhanden sein, das den Energieinhalt von den täglichen in Deutschland rund 120 Millionen Litern verbrauchten Benzins und Diesel substituieren kann.
Bald alle AKW abgeschaltet, bald alle Kohlekraftwerke abgeschaltet, und dann wie kürzlich zwei Wochen am Stück kaum Wind und durchgängig dunkelgrau bedeckter Himmel.
Da möchte ich doch zu gerne wissen, wo dann die Stromauto-Fanatiker den Saft für ihre Spielzeuge herbekommen wollen.
Heizöl und irgendwann Gas nicht vergessen, mit Holz zu heizen erscheint mir auch schwachsinnig (wäre in vielen Bestandbauten aber die einzige wirtschaftliche Alternative zu Öl), in diesem Zusammenhang:
https://taz.de/Heizpellets-und-Rodung/!150953/
Im besten Fall kaufen wir den Strom teuer aus dem Ausland, im ungünstigsten Fall gehen eben die Lichter (und die Heizung und alles andere) aus. Träfe es nur die E-Auto Fanatiker könnte man drüber lachen, aber Mieter können es sich nicht aussuchen welche Art Heizung installiert ist, wenn die dann schuldlos frieren müssen, ist das auch kein Grund zu Schadenfreude (außer sie haben CDU/Grüne/SPD/LINKE gewählt).
Heizöl und irgendwann Gas nicht vergessen, mit Holz zu heizen erscheint mir auch schwachsinnig (wäre in vielen Bestandbauten aber die einzige wirtschaftliche Alternative zu Öl), in diesem Zusammenhang:
https://taz.de/Heizpellets-und-Rodung/!150953/
Im besten Fall kaufen wir den Strom teuer aus dem Ausland, im ungünstigsten Fall gehen eben die Lichter (und die Heizung und alles andere) aus. Träfe es nur die E-Auto Fanatiker könnte man drüber lachen, aber Mieter können es sich nicht aussuchen welche Art Heizung installiert ist, wenn die dann schuldlos frieren müssen, ist das auch kein Grund zu Schadenfreude (außer sie haben CDU/Grüne/SPD/LINKE gewählt).
Richtig!
Aber genau diesen Zusammenhang kapieren die E-Auto-Fanatiker nicht.
Die merken nicht mal, dass unsere gottgleiche Kandesbunzlerin mit ihren idiotischen Entscheidungen den Ast abgesägt hat, auf den sich die Playmobil-Kindsköpfe gesetzt hatten.
BlackForrester
17.01.2021, 11:56
Falsch,
China wird dieses Jahr den europäischen Markt mit Dumpingpreis-eAutos erobern.
Weil wir geschlafen haben.
Bzw du, und viele andere hier.......
Folgt man der AfD - welcher Du ja nahestehst - dann ist mit e in China wohl an 2025 Schluss und die Chinesen sollen, nachdem man sich die Motorentechnik gesichert hat, welche aus parteiideologischen Gründen aus Deutschland vertrieben wird - lt. AfD - dann voll in richtung e-Fuel, Wasserstoff undGas gehen.
Sagt die AfD und nicht ich....
BlackForrester
17.01.2021, 12:02
Schöne neue Welt:
Wenn der Strom künftig knapp wird, werden Heizungen und E-Autos vom Netz genommen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html
Dies ist das direkte Ergebnis einer Entwicklung, welche selbst einem dummen Baumschüler wie mir schon von 3, 4 Jahren klar war - eine flächendeckende Ladeinfrastruktur, welche ich in "stromschwachen" Zeiten zur Verfügung steht ist nicht a) darzustellen und b) nicht zu finanzieren.
So isses halt, wenn man meint Ideoliogie schlage die Wirklichkeit - hat zwar noch nie geklappt, hindert die Ideologenschar nicht daran immer noch ganz feste daran zu glauben, weil - feste glauben und alles wird wahr
BlackForrester
17.01.2021, 12:37
Damit dies geschieht, müsste allerdings überhaupt zuerst mal ein Stromnetz vorhanden sein, das den Energieinhalt von den täglichen in Deutschland rund 120 Millionen Litern verbrauchten Benzins und Diesel substituieren kann.
Bald alle AKW abgeschaltet, bald alle Kohlekraftwerke abgeschaltet, und dann wie kürzlich zwei Wochen am Stück kaum Wind und durchgängig dunkelgrau bedeckter Himmel.
Da möchte ich doch zu gerne wissen, wo dann die Stromauto-Fanatiker den Saft für ihre Spielzeuge herbekommen wollen.
Dass man für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur nicht nur die Ladesäulen braucht, sondern auch die Zuleitungen und natürliche die KLraftwerke, welche den Strom erzeugen müsste eigentlich JEDEM (Parteimitglieder ausgenommen) klar sein...es wäre wohl auch darstellbar, aber zu welchen Kosten?
Wir reden da von mehreren tausend mrd. € an Investitionen und zwar in den nächsten 10 Jahren...also deutlich mehr als 100 (eher irgendwas zwischen 200 - 400 Mr.d) Mrd. € Invest jedes Jahr und selbst wenn man nur 25% auf den Ladestrom umlegen würde (also 75% vom Bürger über Steuern, Abgaben oder sonstigem finanzierwn würde) - dann würde der KWh-Preis wohl oberhalb der 2 € einoendeln müssen und dies bei einem Realverbrauch (inkl. Leitungs-, Lade- und Vampirverluste) von um die 20 KWh würde dann die individuelle Mobilität zum Luxus mutieren-
Die Fakten sind Interessierten und / oder mündigen Bürgern bekannt (auch wenn von den Parteimitgliedern negiert, geleugnet, totgeschwiegen)...die Frage ist also - warum schweigt die 4te Gewalt, die Medienlandschaft, in diesem Lande....
BlackForrester
17.01.2021, 12:41
Fahrzeugsoftware wird bei Tesla OTA erledigt.
Dann versuch die einmal in diversen Regionen, wo die Besiedlung jetzt nicht unbedingt der "Hit" ist - also Regionen in Meck-Pomm, Brandenburg, den Mittelgebirgen etc....mangels verfügbarer Internet-Leistung ist da mit Ober-the Air dann wenig bis nix un dwelche Alternative bietet Tesla dann an? Keine....
BlackForrester
17.01.2021, 12:59
Was tut sich bei den Akkus? Nichts...außer Elon hat das Volumen erhöht, eine technische Meisterleistung...weil er sonst nichts auf die Reihe bringt.
Man könnte das ja mit 10 000 Volt machen, dann würde der Strom kleiner, der notwendig ist.
Das wäre doch was für E Mobilisten? Dann spüren sie die Spannung...:D
Selbst wenn sich bei den Akkus was täte - die Achillesferse ist der Stromhunger des e-Motors und da ist nicht zu erwarten, dass man hier noch signifikante Einsparungen realisiert. Dann hast Du aber das Thema, dass Du - wenn Du eine reale Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen willst - mit einer Akkugröße von > 100 KWh bei einem Kleinwagen, >125 KWH bei einen Mittelklasse und >150 KWh bei einem Oberklassemodell rechnen musst.
Selbst wenn man jetzt also einen entsprechenden Akku darstellt - die "Eng"stelle bleibt die Ladeinfrastruktur. Wenn Du dann davon ausgehst, dass Du ein e-Kfz in 10 Minunten vom 0 auf 100 laden können sollst, dann heißt dies eine Ladeleistung 500 KW für einen Kleinwagen bis zu 1 500 KW Ladeleistung für ein Oberklasse-Kfz und nun stelle ich mir da ´mal vor wie die Ladesäule dimensioniert sein muss, die komplette Infrastruktur herum und mit welchen Kran man das Ladekabel bewegt und welche Dimensionen die Steckverbindung zwischen Ladekabel und Kfz dann haben muss.
Gut, ich bin Laie und dummer Baumschüler - ich kapiere es halt nicht :D
Dann versuch die einmal in diversen Regionen, wo die Besiedlung jetzt nicht unbedingt der "Hit" ist - also Regionen in Meck-Pomm, Brandenburg, den Mittelgebirgen etc....mangels verfügbarer Internet-Leistung ist da mit Ober-the Air dann wenig bis nix un dwelche Alternative bietet Tesla dann an? Keine....
:lach:
Ein paar Funklöcher, und das "Over-the-Air"-Update wird unterbrochen und die Steuerung arbeitet dann mit einer korrumpierten Betriebssoftware.
Der nächste Baum lässt bestimmt nicht lange auf sich warten.... :haha:
hamburger
17.01.2021, 13:13
Selbst wenn sich bei den Akkus was täte - die Achillesferse ist der Stromhunger des e-Motors und da ist nicht zu erwarten, dass man hier noch signifikante Einsparungen realisiert. Dann hast Du aber das Thema, dass Du - wenn Du eine reale Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen willst - mit einer Akkugröße von > 100 KWh bei einem Kleinwagen, >125 KWH bei einen Mittelklasse und >150 KWh bei einem Oberklassemodell rechnen musst.
Selbst wenn man jetzt also einen entsprechenden Akku darstellt - die "Eng"stelle bleibt die Ladeinfrastruktur. Wenn Du dann davon ausgehst, dass Du ein e-Kfz in 10 Minunten vom 0 auf 100 laden können sollst, dann heißt dies eine Ladeleistung 500 KW für einen Kleinwagen bis zu 1 500 KW Ladeleistung für ein Oberklasse-Kfz und nun stelle ich mir da ´mal vor wie die Ladesäule dimensioniert sein muss, die komplette Infrastruktur herum und mit welchen Kran man das Ladekabel bewegt und welche Dimensionen die Steckverbindung zwischen Ladekabel und Kfz dann haben muss.
Gut, ich bin Laie und dummer Baumschüler - ich kapiere es halt nicht :D
Es gibt nur den Weg, es über mehr Spannung und dabei weniger Strom, oder weniger Spannung, dafür extreme hohe Ströme zu machen, das schreibt das Ohmsche Gesetz so vor.
Das Problem hatte ich auch vor 50 Jahren bei den Autoendstufen. mit 12 Volt ging nur eine Brückenschaltung ohne große Leistung. Also mussten Endstufen her, die mit 60 Volt arbeiteten, und der Spannungswandler einen großen Platz einnahm. Damals war das extrem teuer...und der Stromverbrauch entsprechend hoch...aber was tut man nicht alles in seinem Wahn...
Die wollen gar nicht das jeder immer schnell laden kann, die machen einfach den Verbrenner mit ihrer Dreckspolitik unbezahlbar, schauen aber gleichzeitig das sich nicht jeder ein Elektroauto kaufen kann mit dem er genauso mobil ist, schon hält man das volk in Abhängigkeit vom ÖPNV und kann leichter herrschen.
BlackForrester
17.01.2021, 13:21
:lach:
Ein paar Funklöcher, und das "Over-the-Air"-Update wird unterbrochen und die Steuerung arbeitet dann mit einer korrumpierten Betriebssoftware.
Der nächste Baum lässt bestimmt nicht lange auf sich warten.... :haha:
Öhm, also erst wird ja nur einmal heruntergeladen und erst dann installiert, oder?
BlackForrester
17.01.2021, 13:26
Die wollen gar nicht das jeder immer schnell laden kann, die machen einfach den Verbrenner mit ihrer Dreckspolitik unbezahlbar, schauen aber gleichzeitig das sich nicht jeder ein Elektroauto kaufen kann mit dem er genauso mobil ist, schon hält man das volk in Abhängigkeit vom ÖPNV und kann leichter herrschen.
Willkommen im Club der Verschwörungstheoretiker :D
Öhm, also erst wird ja nur einmal heruntergeladen und erst dann installiert, oder?
Wird wohl so sein, aber mein Vertrauen in Software für Automobile ist ziemlich angekratzt, nachdem sogar bei Boeing zwei Flugzeuge wegen Software-Fehlern abgestürzt sind...
Gut, kann man nicht mit Teslas "Over-the-air"-Updates vergleichen, aber ein gewisses Misstrauen gegen Bits und Bytes besteht schon, seit ich mich mit Windows-2000 herumgeärgert habe und dann glücklicherweise auf Apple-iMac umgestiegen bin.
Da ist mir die Vorgehensweise bei BMW immer noch viel lieber, die zu einem Werkstatt-Aufenthalt zwecks Software-Update auffordern und dort die revidierte Version unter Aufsicht aufspielen.
Die Steckdose und die Verbindungskabel möchte ich erst mal sehen....
Um in einen Auto-Akku innerhalb von 15 Sekunden runde 500 kW/h zu pumpen, müssten vermutlich Ströme in der Größenordnung von vielen tausenden Ampere fließen.
Armdicke und möglicherweise zu kühlende Kabel. Von den Steckerkontakten erst gar nicht zu reden...
Das sind Fahrmotorströme bei E-Loks, Stromversorgung mit 15 KV Oberleitung und Trafo, wohl an der Strassenecke nicht machbar.
Das sind Fahrmotorströme bei E-Loks, Stromversorgung mit 15 KV Oberleitung und Trafo, wohl an der Strassenecke nicht machbar.
Eben, eben.
Man kann ja die Funkenstrecken sehen, wenn der Stromabnehmer einer E-Lok eingefahren wird.
Da stehen Spannungen drauf, deren Überschläge man deutlich sehen kann, wenn wieder mal Jugendliche eine Mutprobe veranstalten und unter dem Fahrdraht einer E-Lok herumturnen und dann wie vom Blitz getroffen vom Wagen herunterfallen.
Daher sind Überlegungen über höhere Spannungen für die Ladesäulen der E-Autos völlige Hirngespinste.
Das möchte ich lieber nicht wissen, was alles passieren würde, wenn an so einer öffentlich zugänglichen Ladesäulen-Steckdose mehrere tausend Volt stehen würden.
...die Lichter (und die Heizung und alles andere) aus. ..
*gäääääääääääääähn*
:gib5:
Dann versuch die einmal in diversen Regionen, wo die Besiedlung jetzt nicht unbedingt der "Hit" ist - also Regionen in Meck-Pomm, Brandenburg, den Mittelgebirgen etc....mangels verfügbarer Internet-Leistung ist da mit Ober-the Air dann wenig bis nix un dwelche Alternative bietet Tesla dann an? Keine....
Du hast doch wlan zu hause,
darüber gehts auch.........
....
Daher sind Überlegungen über höhere Spannungen für die Ladesäulen der E-Autos völlige Hirngespinste.
....
Aktuell 900 Volt
bei 350 kW.
Tendenz weiter steigend!
Die Akkuentwicklung hat da noch gute Überraschungen für dich demnächst....
Pillefiz
17.01.2021, 15:44
Aktuell 900 Volt
bei 350 kW.
Tendenz weiter steigend!
Die Akkuentwicklung hat da noch gute Überraschungen für dich demnächst....
Würde der Kram irgendwas taugen, müsstest du das nicht anbieten wie Sauerbier.
l... dafür extreme hohe Ströme zu machen, das schreibt das Ohmsche Gesetz so vor. ......
Das Ohmsche Gesetz regelt URI.
Hier geht es um LEISTUNG P=U*I
Würde der Kram irgendwas taugen, müsstest du das nicht anbieten wie Sauerbier.
Die ellenlangen Lieferzeiten sprechen eine andere Sprache!
Ich brauche es nicht anzubieten,
die verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Ich versuche nur vergeblich, technisch-physikalische Wissenslücken zu schließen.
Und die Disruption zu begleiten,
zu warnen, wenn man den technischen Fortschritt verpennt!
Hier ohne Erfolg.
Quasi im Gegensatz zum RL.
:)
Eben, eben.
Man kann ja die Funkenstrecken sehen, wenn der Stromabnehmer einer E-Lok eingefahren wird.
Da stehen Spannungen drauf, deren Überschläge man deutlich sehen kann, wenn wieder mal Jugendliche eine Mutprobe veranstalten und unter dem Fahrdraht einer E-Lok herumturnen und dann wie vom Blitz getroffen vom Wagen herunterfallen.
Daher sind Überlegungen über höhere Spannungen für die Ladesäulen der E-Autos völlige Hirngespinste.
Das möchte ich lieber nicht wissen, was alles passieren würde, wenn an so einer öffentlich zugänglichen Ladesäulen-Steckdose mehrere tausend Volt stehen würden.
Vielleich ein öffentlicher Elektrischer Stuhl?
Aktuell 900 Volt
bei 350 kW.
Tendenz weiter steigend!
Die Akkuentwicklung hat da noch gute Überraschungen für dich demnächst....
Du weißt aber das ab 1 KV andere Spielregeln gelten? Dann darf nur ein Schaltberechtigter damit spielen, könnte ein neuer Posten werden, nur dürfte den meisten die Ausbildung fehlen.
Du weißt aber das ab 1 KV andere Spielregeln gelten? Dann darf nur ein Schaltberechtigter damit spielen, könnte ein neuer Posten werden, nur dürfte den meisten die Ausbildung fehlen.
Die 900 Volt sind DC,
Gleichspannung.
Die 900 Volt sind DC,
Gleichspannung.
Auch dafür, lese mal die DIN und kaufe dir ein Tabellenbuch E- Technik.
was lassen die sich noch alles einfallen?
Umstrittener Gesetzentwurf
Zwangs-Ladepausen für E-Autos – plötzlich pfeift der Minister seine Leute zurück
Wirtschaftsminister Altmaier reagiert auf Recherchen von WELT AM SONNTAG und zieht einen umstrittenen Gesetzentwurf zurück. Ursprünglich sollten Stromanbieter Elektroautos ferngesteuert den Saft abdrehen können. Davon will man jetzt nichts mehr wissen.
Es dauerte nur wenige Stunden, bis Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) seine Mitarbeiter zurückpfiff. Am Sonntagmorgen hatte WELT AM SONNTAG über einen Gesetzentwurf aus Altmaiers Ministerium berichtet (https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html), der es Stromanbietern erlauben wollte, Besitzern von Elektroautos täglich bis zu zwei Stunden Zwangsladepause zu verordnen, wenn sonst eine Überlastung des Netzes drohen würde.
https://www.welt.de/wirtschaft/article224522826/Zwangs-Ladepausen-fuer-E-Autos-Altmaier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html
was lassen die sich noch alles einfallen?
https://www.welt.de/wirtschaft/article224522826/Zwangs-Ladepausen-fuer-E-Autos-Altmaier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html
Allein der Versuch laesst tief Blicken. Die Stromanbieter befuerchten wahrscheinlich
einen Blackout nach dem anderen wenn die Oeko Michel ihre E-Automobile zufaellig
zu Stosszeiten gleichzeitig laden. Um das zu verhindern muessen die E-Lutscher dann
eben temporaer von den Ladenetzwerken genommen werden.
Allein der Versuch laesst tief Blicken. Die Stromanbieter befuerchten wahrscheinlich
einen Blackout nach dem anderen wenn die Oeko Michel ihre E-Automobile zufaellig
zu Stosszeiten gleichzeitig laden. Um das zu verhindern muessen die E-Lutscher dann
eben temporaer von den Ladenetzwerken genommen werden.
Diese Planspiele sind unfassbar! Wie die über die Köpfe der Menschen hinweg regieren.
Kreuzbube
17.01.2021, 17:04
was lassen die sich noch alles einfallen?
https://www.welt.de/wirtschaft/article224522826/Zwangs-Ladepausen-fuer-E-Autos-Altmaier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html
Weltfremde Ideologen stoßen halt an die Grenzen der Realität. Das kennen wir doch...:)
Aktuell 900 Volt
bei 350 kW.
Tendenz weiter steigend!
Die Akkuentwicklung hat da noch gute Überraschungen für dich demnächst....
Ja! Lichtboegen und verkohlte E-Automobilnutzer.
Fuer den Durchschnittsbuerger kann schon der fahrlaessige Umgang
mit einer normalen 12 Volt 45 AH Batterie fatale Folgen haben. Ich
habe in meinen Landrover ein Doppelbatteriesystem mit zwei 12 Volt
90 AH Batterien (180AH) in Reihenschaltung selbst verbaut.
Die Halterung habe ich aus England bestellt. Solide und aus Edelstahl.
Den Rest wie z.B. die dicken Kabel und den Trennschalter habe ich mir
aus dem Zubehoer fuer landwirtschaftliche Geraete und Baumaschinen
besorgt.
Die beiden Batterien sind von John Deere aus der StrongBox Baureihe,
ruettelfest, gegen Vibration und Stoesse geschuetzt sowie auslaufsicher.
Die TUEV Pruefer waren begeistert. Die meisten Kunden betrieben den
von mir gemachten Aufwand nicht. stellten einfach eine zweite Batterie
irgendwo ins Fahrzeug und hielten das fuer ausreichen. Natuerlich legt
der TUEV derartig schlamppig modifizierte Fahrzeuge sofort still.
Batterien sind ueberhaupt die gefaehlichste Komponente an Fahrzeugen
mit Verbrennungsmotoren. Fahrzeuge mit Hochvoltbatterien hatten
ueberhaupt nicht die Strassenzulassung erhalten duerfen.
E-Automobile mit Hochvoltanlagen sind tickende Zeitbomben. Zweidrittel
des Eigengewichts von E-Automobilen stellen hochgefaehrlichen Batterien,
die wg. des Schwerpunktes auch noch besonders niedrig und flaechig
im Boden des Fahrzeugs verbaut, wobei die Batteriehaltung ein wichtiger
Teil der aus kostengruenden selbsttragenden Karossen sind.
Auch dafür, lese mal die DIN und kaufe dir ein Tabellenbuch E- Technik.
Der Stecker ist Spannungs-frei,
Spannung schaltet erst auf,
wenn sich das Auto ausführlich mit der Ladesäule unterhalten hat.
Und keine Gefahr droht.
Sicherheit pur.
Der Stecker ist Spannungs-frei,
Spannung schaltet erst auf,
wenn sich das Auto ausführlich mit der Ladesäule unterhalten hat.
Und keine Gefahr droht.
Sicherheit pur.
Stecker und Kommunikationssoftware fuer den Lagevorgang koennen
defekt gehen, gerade weil sie vom guenstigsten Anbieter unter den
Zulieferern kommen.
Stecker und Kommunikationssoftware fuer den Lagevorgang koennen
defekt gehen, gerade weil sie vom guenstigsten Anbieter unter den
Zulieferern kommen.
Fehlerstromschutzbeschaltung hilft auch dir,
hier zu überleben,
um später wenigstens als Coronatoter eine Chance für die Statistik zu bekommen!
;)
Fehlerstromschutzbeschaltung hilft auch dir,
hier zu überleben,
um später wenigstens als Coronatoter eine Chance für die Statistik zu bekommen!
;)
So was brauche ich nicht weil ich mir niemals einen Tesla oder ein anderes
E-Automobil kaufen, leasen oder mieten werde. Ich will nicht nicht im Tesla
oder einen VW E-Golf vergluehen, wie die letzte SpaceX Rakete beim Start.
hamburger
17.01.2021, 19:37
Der Stecker ist Spannungs-frei,
Spannung schaltet erst auf,
wenn sich das Auto ausführlich mit der Ladesäule unterhalten hat.
Und keine Gefahr droht.
Sicherheit pur.
Hast du überhaupt schon einmal mit Spannungen über 1000 Volt hantiert? Weißt du überhaupt, wie da die Sicherheitsabstände und Isolationen sein müssen?
Erinnert mich an früher, wo ich unserem Entwicklungsingenieuer beibringen musste, das man hohe Spannungen nicht auf einem Messwandler für Hutschienen Montage unterbringen kann.
Aber ein Füsiker verbrennt sich wohl gerne die Finger...ich würde so gerne dir mal Nachhilfe geben, wie das mit Hochspannung so läuft....
.... vergluehen, wie die letzte SpaceX Rakete beim Start.
Hier die letzten Starts etc, da ist nix verglüht,
höchstens dein Verstand?!
82 7. März 2020
04:50 Falcon 9
Block 5
B1059.2 CC SLC-40 Vereinigte Staaten SpaceX CRS-20
Japan Gundam-Satellit
Guatemala Quetzal 1 Dragon 1
Olympia-2020-Werbesatellit
Technologieerprobungssatellit LEO Versorgungsflug zur ISS
Letzter Flug der Dragon 1
Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1
83 18. März 2020
12:16 Falcon 9
Block 5
B1048.5 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 5 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erstmaliger fünfter Start einer Falcon-9-Erststufe
Landung auf Of Course I Still Love You misslungen
84 22. April 2020
19:30 Falcon 9
Block 5
B1051.4 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 6 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
85 30. Mai 2020
19:22 Falcon 9
Block 5
B1058.1 KSC LC-39A Vereinigte Staaten SpX-DM2
(SpaceX-Commercial-Crew-Demomission 2) Crew Dragon (bemannt)
Besatzung: Robert Behnken und Douglas Hurley LEO Flug zur ISS
Erster bemannter NASA-Raumflug seit STS-135
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
86 4. Juni 2020
01:25 Falcon 9
Block 5
B1049.5 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 7 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
87 13. Juni 2020
09:21 Falcon 9
Block 5
B1059.3 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 8 (v1.0)
Vereinigte Staaten SkySat 16–18[72] 58 Kommunikationssatelliten
3 Erdbeobachtungssatelliten je ca. 260
LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
88 30. Juni 2020
20:10 Falcon 9
Block 5
B1060.1 CC SLC-40 Vereinigte Staaten GPS IIIA-3 Navigationssatellit Erdorbit
20.200 km Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
89 20. Juli 2020
21:30 Falcon 9
Block 5
B1058.2[69] CC SLC-40 Südkorea Anasis-II Militärischer Kommunikationssatellit[73] GTO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
Erstmaliges erfolgreiches Auffangen beider Hälften der Nutzlastverkleidung
90 7. August 2020
05:12 Falcon 9
Block 5
B1051.5 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 9 (v1.0)
Vereinigte Staaten BlackSky Global 5 und 6 57 Kommunikationssatelliten
2 Erdbeobachtungssatelliten je ca. 260
2 × ca. 56 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
91 18. August 2020
14:31 Falcon 9
Block 5
B1049.6 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 10 (v1.0)
Vereinigte Staaten SkySats 19–21 58 Kommunikationssatelliten
3 Erdbeobachtungssatelliten je ca. 260
LEO Erstmaliger sechster Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
92 30. August 2020
23:19 Falcon 9
Block 5
B1059.4 CC SLC-40 Argentinien SAOCOM 1B,
Vereinigte Staaten GNOMES 1,[74]
Vereinigte Staaten Tyvak 0172 Erdbeobachtung, Radar
Wettersatellit
Kleinsatellit 1600
30
SSO Erster Transfer auf eine polare Umlaufbahn nach einem Start von Cape Canaveral seit 1969
Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1
93 3. September 2020
12:46 Falcon 9
Block 5
B1060.2 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 11 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
94 6. Oktober 2020
11:29 Falcon 9
Block 5
B1058.3 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 12 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
95 18. Oktober 2020
12:25 Falcon 9
Block 5
B1051.6 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 13 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
96 24. Oktober 2020
15:31 Falcon 9
Block 5
B1060.3 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 14 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
97 5. November 2020
23:24 Falcon 9
Block 5
B1062.1 CC SLC-40 Vereinigte Staaten GPS IIIA-4 Navigationssatellit Erdorbit
20.200 km Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
98 16. November 2020
00:27 Falcon 9
Block 5
B1061.1 KSC LC-39A Vereinigte Staaten SpaceX Crew-1 Crew Dragon (bemannt)
Besatzung: Mike Hopkins, Victor Glover, Shannon Walker und Sōichi Noguchi LEO Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
99 21. November 2020
17:17 Falcon 9
Block 5
B1063.1 VAFB SLC-4E Vereinigte Staaten/Frankreich/ESA Sentinel-6A Michael Freilich Erdbeobachtungssatellit 1400[75] LEO Erfolgreiche Landung auf LZ-4
100 25. November 2020
02:13 Falcon 9
Block 5
B1049.7 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 15 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erstmaliger siebter Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
101 6. Dezember 2020
16:17 Falcon 9
Block 5
B1058.4 KSC LC-39A Vereinigte Staaten SpaceX CRS-21
Vereinigte Staaten Bishop[69] Cargo Dragon 2
ISS-Modul LEO Versorgungsflug zur ISS;
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
102 13. Dezember 2020
17:30 Falcon 9
Block 5
B1051.7 CC SLC-40 Vereinigte Staaten SXM 7 Kommunikationssatellit ca. 7000[76] GTO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
103 19. Dezember 2020
14:00 Falcon 9
Block 5
B1059.5 KSC LC-39A NROL-108
Vereinigte Staaten USA-312
Vereinigte Staaten USA-313 LEO Erfolgreiche Landung auf LZ-1
2021
104 8. Januar 2021
02:15 Falcon 9
Block 5
B1060.4 CC SLC-40 Türkei Türksat 5A Kommunikationssatellit 3500[77] GTO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Falcon-9-_und_Falcon-Heavy-Raketenstarts
Hier die letzten Starts etc, da ist nix verglüht,
höchstens dein Verstand?!
82 7. März 2020
04:50 Falcon 9
Block 5
B1059.2 CC SLC-40 Vereinigte Staaten SpaceX CRS-20
Japan Gundam-Satellit
Guatemala Quetzal 1 Dragon 1
Olympia-2020-Werbesatellit
Technologieerprobungssatellit LEO Versorgungsflug zur ISS
Letzter Flug der Dragon 1
Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1
83 18. März 2020
12:16 Falcon 9
Block 5
B1048.5 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 5 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erstmaliger fünfter Start einer Falcon-9-Erststufe
Landung auf Of Course I Still Love You misslungen
84 22. April 2020
19:30 Falcon 9
Block 5
B1051.4 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 6 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
85 30. Mai 2020
19:22 Falcon 9
Block 5
B1058.1 KSC LC-39A Vereinigte Staaten SpX-DM2
(SpaceX-Commercial-Crew-Demomission 2) Crew Dragon (bemannt)
Besatzung: Robert Behnken und Douglas Hurley LEO Flug zur ISS
Erster bemannter NASA-Raumflug seit STS-135
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
86 4. Juni 2020
01:25 Falcon 9
Block 5
B1049.5 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 7 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
87 13. Juni 2020
09:21 Falcon 9
Block 5
B1059.3 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 8 (v1.0)
Vereinigte Staaten SkySat 16–18[72] 58 Kommunikationssatelliten
3 Erdbeobachtungssatelliten je ca. 260
LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
88 30. Juni 2020
20:10 Falcon 9
Block 5
B1060.1 CC SLC-40 Vereinigte Staaten GPS IIIA-3 Navigationssatellit Erdorbit
20.200 km Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
89 20. Juli 2020
21:30 Falcon 9
Block 5
B1058.2[69] CC SLC-40 Südkorea Anasis-II Militärischer Kommunikationssatellit[73] GTO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
Erstmaliges erfolgreiches Auffangen beider Hälften der Nutzlastverkleidung
90 7. August 2020
05:12 Falcon 9
Block 5
B1051.5 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 9 (v1.0)
Vereinigte Staaten BlackSky Global 5 und 6 57 Kommunikationssatelliten
2 Erdbeobachtungssatelliten je ca. 260
2 × ca. 56 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
91 18. August 2020
14:31 Falcon 9
Block 5
B1049.6 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 10 (v1.0)
Vereinigte Staaten SkySats 19–21 58 Kommunikationssatelliten
3 Erdbeobachtungssatelliten je ca. 260
LEO Erstmaliger sechster Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
92 30. August 2020
23:19 Falcon 9
Block 5
B1059.4 CC SLC-40 Argentinien SAOCOM 1B,
Vereinigte Staaten GNOMES 1,[74]
Vereinigte Staaten Tyvak 0172 Erdbeobachtung, Radar
Wettersatellit
Kleinsatellit 1600
30
SSO Erster Transfer auf eine polare Umlaufbahn nach einem Start von Cape Canaveral seit 1969
Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1
93 3. September 2020
12:46 Falcon 9
Block 5
B1060.2 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 11 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
94 6. Oktober 2020
11:29 Falcon 9
Block 5
B1058.3 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 12 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
95 18. Oktober 2020
12:25 Falcon 9
Block 5
B1051.6 KSC LC-39A Vereinigte Staaten Starlink 13 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
96 24. Oktober 2020
15:31 Falcon 9
Block 5
B1060.3 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 14 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
97 5. November 2020
23:24 Falcon 9
Block 5
B1062.1 CC SLC-40 Vereinigte Staaten GPS IIIA-4 Navigationssatellit Erdorbit
20.200 km Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
98 16. November 2020
00:27 Falcon 9
Block 5
B1061.1 KSC LC-39A Vereinigte Staaten SpaceX Crew-1 Crew Dragon (bemannt)
Besatzung: Mike Hopkins, Victor Glover, Shannon Walker und Sōichi Noguchi LEO Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
99 21. November 2020
17:17 Falcon 9
Block 5
B1063.1 VAFB SLC-4E Vereinigte Staaten/Frankreich/ESA Sentinel-6A Michael Freilich Erdbeobachtungssatellit 1400[75] LEO Erfolgreiche Landung auf LZ-4
100 25. November 2020
02:13 Falcon 9
Block 5
B1049.7 CC SLC-40 Vereinigte Staaten Starlink 15 (v1.0) 60 Kommunikationssatelliten je ca. 260 LEO Erstmaliger siebter Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
101 6. Dezember 2020
16:17 Falcon 9
Block 5
B1058.4 KSC LC-39A Vereinigte Staaten SpaceX CRS-21
Vereinigte Staaten Bishop[69] Cargo Dragon 2
ISS-Modul LEO Versorgungsflug zur ISS;
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
102 13. Dezember 2020
17:30 Falcon 9
Block 5
B1051.7 CC SLC-40 Vereinigte Staaten SXM 7 Kommunikationssatellit ca. 7000[76] GTO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
103 19. Dezember 2020
14:00 Falcon 9
Block 5
B1059.5 KSC LC-39A NROL-108
Vereinigte Staaten USA-312
Vereinigte Staaten USA-313 LEO Erfolgreiche Landung auf LZ-1
2021
104 8. Januar 2021
02:15 Falcon 9
Block 5
B1060.4 CC SLC-40 Türkei Türksat 5A Kommunikationssatellit 3500[77] GTO Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Falcon-9-_und_Falcon-Heavy-Raketenstarts
Na und! Das weiss doch Keiner und interessiert Keinen! Was bei den Menschen
in den Koepfen haengen bleibt ist die weltweite Uebertragung wo eine SpaceX
Rakete des Gauners Elon Musk verglueht und das Kapital von Aktionaren
verbrannt wurde. Das Erlebnis vergisst Keiner und ist damit genau das was zaehlt.
Hast du überhaupt schon einmal mit Spannungen über 1000 Volt hantiert? Weißt du überhaupt, wie da die Sicherheitsabstände und Isolationen sein müssen?
Erinnert mich an früher, wo ich unserem Entwicklungsingenieuer beibringen musste, das man hohe Spannungen nicht auf einem Messwandler für Hutschienen Montage unterbringen kann.
Aber ein Füsiker verbrennt sich wohl gerne die Finger...ich würde so gerne dir mal Nachhilfe geben, wie das mit Hochspannung so läuft....
Das fängt doch schon bei der Spannungsdefinition an, von den Amateuren kann keiner zwischen Nieder., Mittel. und Hochspannung unterscheiden, geschweige den vorgeschriebenen Schaltelementen. Würde Olli gern einen Lokhauptschalter schicken, scheitert leider am Preis und Größe, aber der schaltet 6400 KW, die Betriebsleistung einer Güterzuglok ohne Schaden.
Schwabenpower
17.01.2021, 23:25
Hast du überhaupt schon einmal mit Spannungen über 1000 Volt hantiert? Weißt du überhaupt, wie da die Sicherheitsabstände und Isolationen sein müssen?
Erinnert mich an früher, wo ich unserem Entwicklungsingenieuer beibringen musste, das man hohe Spannungen nicht auf einem Messwandler für Hutschienen Montage unterbringen kann.
Aber ein Füsiker verbrennt sich wohl gerne die Finger...ich würde so gerne dir mal Nachhilfe geben, wie das mit Hochspannung so läuft....
Das fängt doch schon bei der Spannungsdefinition an, von den Amateuren kann keiner zwischen Nieder., Mittel. und Hochspannung unterscheiden, geschweige den vorgeschriebenen Schaltelementen. Würde Olli gern einen Lokhauptschalter schicken, scheitert leider am Preis und Größe, aber der schaltet 6400 KW, die Betriebsleistung einer Güterzuglok ohne Schaden.
Ha! Ich kann mitreden. Einmal 5 KV und einmal 20 kV zwangsgetrennt. Lagen nicht da, wo sie eingezeichnet waren. Entwarnung: kein Personenschaden.
Aber reichlich Material- und Folgeschäden. Lagen ja nicht nur da, um uns zu ärgern
Na und! Das weiss doch Keiner und interessiert Keinen! Was bei den Menschen
in den Koepfen haengen bleibt ist die weltweite Uebertragung wo eine SpaceX
Rakete des Gauners Elon Musk verglueht und das Kapital von Aktionaren
verbrannt wurde. Das Erlebnis vergisst Keiner und ist damit genau das was zaehlt.
Interessantes Propaganda-Outing!
:haha:
Interessantes Propaganda-Outing!
:haha:
Nein! Das ist die erbarmungslose Beschreibung der Realitaet.
..... von den Amateuren kann keiner zwischen Nieder., Mittel. und Hochspannung unterscheiden,....
Die Ladesäulen werden nicht von Amateuren gebaut.
Nein! Das ist die erbarmungslose Beschreibung der Realitaet.
Eben!
.......ich würde so gerne dir mal Nachhilfe geben, wie das mit Hochspannung so läuft....
Bei dir haperts schon beim Ohmschen Gesetz und der Leistung.
Siehe gestern.
VHS!
mathetes
18.01.2021, 07:18
Mal was zum Thema Tesla selbst und etwas Salz in die Suppe:
https://efahrer.chip.de/news/zu-kaelteempfindlich-warnung-vor-chinesischen-billig-akkus-in-neuen-tesla_103664
Da wird sich noch einiges bei den Akkus tun müssen, bis E-Autos konkurrenzfähig sind.
hamburger
18.01.2021, 09:44
Mal was zum Thema Tesla selbst und etwas Salz in die Suppe:
https://efahrer.chip.de/news/zu-kaelteempfindlich-warnung-vor-chinesischen-billig-akkus-in-neuen-tesla_103664
Da wird sich noch einiges bei den Akkus tun müssen, bis E-Autos konkurrenzfähig sind.
Das zur Weierentwicklung der Akkus...die es faktisch nicht gibt
BlackForrester
18.01.2021, 10:11
Du hast doch wlan zu hause, darüber gehts auch.........
Ich musste von seltener Dämlichkeit sein einen Tesla mit meinem eigenen Netz zu verbinden - weiß doch JEDER, dass Elon Musk seine Fa. Tesla dazu nutzt Daten der Tesla-Nutzer im großen Stil abzusaugen und seine Nutzer einen Elon Musk aktiv bei der Datensammelei von Nichttesla-Nutzern hilfreich unter die Arme greifen.
Auch mit ein Grund warum ich kein e-Kfz fahren werden - gegen die Datensammelei wo da bezrieben wird waren Himmlers Gestapo und Mielkes Stasi absolut unwissende....
BlackForrester
18.01.2021, 10:58
Die Ladesäulen werden nicht von Amateuren gebaut.
Ob nun ein Amateur oder ein Profi eine Ladsäule baut ist im Grunde irrelevant - wenn ich einen Akku mit einem Volumen von 100 KWh in 5 Minunten laden will, dann muss
a) diese Ladesäule über eine entsprechende Leistung verfügen (also ein paar tausend KW)
b) die Ladekabel entsprechend dimensioniert (und wahrscheinlich auf gekühlt) sein
c) reichen die heutigen CCS.-Stecker wohl nicht, da diese für solch eine Stromlast nicht ausgelegt sind
100 KWh als Akkugröße brauchst Du aber mindestens, willst Du eine reale Reichweite von 500 Kilometern im Nomralbetrieb für die Masse realisieren - weil man es ja nicht schafft dem e-Motor seinen Stromhunger auszutreiben. Oder hast Du gehört, dass eine "neue" e-Motiorengeneration 10, 15, 20% weniger Strom benötigt als die bisher verbaute e-Motoren Generation?
Nehmen wir als besten Beispiel Deinen e-Golf...da hat man die Reichweite nicht durch einen "effizienteren" e-Motor gesteigert (was im Sektor der Benzin, Diesel und Gasantriebe Normalität ist), sondern man hat einen größeren Akku verbaut.
Als Gegenbeispiel mein Diesel - der Vorgängermotor hat lt. Werksangabe sich 7,0 - 7,2 Liter je 100 Km gegönnt, der verbaute Motor (bei 15% Mehrleistung und Drehmoment) braucht "nur" 6,6 - 6,7l, der Nachfolgemotor (bei nochmals fast 30% mehr Leistung) wurde dann mit 5,5 - 5,8l angegeben....also eine Verbrauchsminderung von über 20% (gemessen am Vorgängermotor) bei fast 50% mehr Leistung.
Oder anders gesagt - Reichweite Motor 2010 und 80 Liter Tank = 1 142, Reichweite Motor 2013 und 80 Liter Tank = 1 212, Reichweite Motor 2018 und 80 Liter Tank = 1 454 oder eine Reichweitensteigerung um 27%...beachtlich, Fällt Dir da irgend ein e-Kfz ein, welches 27% mehr Reichweite bei gleicher Akkugröße und mehr Motorleistung generiert hat?
BlackForrester
18.01.2021, 11:15
Das zur Weierentwicklung der Akkus...die es faktisch nicht gibt
Selbst wenn es diese gäbe - was würde es nützen?
Wenn Du - und da wiederhole ich mich - selbst bei einem Kleinfahrzeug im Normalbetrieb - inkl. Lade- und Vampirverluste im Bereich von 18 - 20 Kwh Strombedarf je 100 Kilometern rechnen musst, dann kann sich doch Jeder selber ausrechnen - um eine reale Reichweite von 500 Kilometern zu generieren brauchst Du einen Akku von um die 100 KWh Volumen - für ein oberes Mittelklassemodell wie den e-tron oder den EQC bist Du aber aber schon einmal locker im Bereich von um die 30 KWH, also 150 KWh-Akku für eine reale Reichweite von 500 Kilometern dann brauchst Du extrem hohe Ladeleistungen (dagegen wäre selbst ein heutiges Spitzenmodell eines 350Kw-Laders Alteisen) wolltest Du so ein Akku in 5, ja selbst in 10 Minunten von 0 auf 100 laden.
Selbst wenn Du also einen 100 KWh-e-Kfz Akku auf Größe eines Handyakkus verkleinern könntest - dieser Akku mit extremst hohen Ladeleistungen - also mehreren tausend KW - umgehen könnte - dann hast Du immer noch das Problem, wie kommt der Strom in den Akku und wie gestaltet man die "Lade"technik zwischen Ladesäule und Kfz (also die Steckverbindung). Bei einer dann zwingend notwendigen Ladeleistung im vierstelligen KW-Bereich dürft das was heute verbaut ist auf dem Müllhaufen entsorgt werden müssen.
Das Thema ist also nicht unbedingt der Akku - das Thema ist und bleibt woher kommt der Strom und wie kommt der Strom in das Kfz.
MANFREDM
18.01.2021, 11:57
Mal was zum Thema Tesla selbst und etwas Salz in die Suppe:
https://efahrer.chip.de/news/zu-kaelteempfindlich-warnung-vor-chinesischen-billig-akkus-in-neuen-tesla_103664
Da wird sich noch einiges bei den Akkus tun müssen, bis E-Autos konkurrenzfähig sind.
Tesla ist um keinen Deut besser als andere Autofirmen. Lug und Trug.
Nun gibt es jedoch Meldungen aus China, die der Freude über die überarbeiteten Model 3 einen Dämpfer verpassen dürften: Laut des chinesischen Elektroautoportals d1ev.com beklagen sich immer mehr Nutzer über unzureichende Reichweite und Ladeleistung bei den neuen LFP-Akkus.
Demnach stellten mehrere Besitzer nach Erhalt des Stromers Probleme mit der LFP-Batterie fest. Unter winterlichen Bedingungen sei die Reichweite erheblich eingeschränkt, und die Batterie könne nicht zu 100 Prozent geladen werden.
Das ist allerdings alles bekannt. Nur User Olliver braucht noch Nachhilfestunden.
BlackForrester
18.01.2021, 21:40
Tesla ist um keinen Deut besser als andere Autofirmen. Lug und Trug.
Dies ist so nicht richtig - bei der Überachung der Kfz-Eigner wie Nutzer hat Tesla neu Maßstäbe gesetzt - kein Automobilkonzern besitzt ein solch umfassenden Datenpool über das "Verhalten" der Fahrzeugeigner wie -nutzer sowie deren Bewegungsdaten - da ist Tesla, zumindest den deutschen Autofirmen - um Jahre voraus.
Folgt man der AfD - welcher Du ja nahestehst - dann ist mit e in China wohl an 2025 Schluss und die Chinesen sollen, nachdem man sich die Motorentechnik gesichert hat, welche aus parteiideologischen Gründen aus Deutschland vertrieben wird - lt. AfD - dann voll in richtung e-Fuel, Wasserstoff undGas gehen.
Sagt die AfD und nicht ich....
https://www.youtube.com/watch?v=vU3_3vlTpsY
MANFREDM
19.01.2021, 06:31
...
:haha: Youtube :fizeig: Aussagekraft = Null.
Ob nun ein Amateur oder ein Profi eine Ladsäule baut ist im Grunde irrelevant
Es ging um Sicherheit,
da ist es eben nicht irrelevant.
.... 80 Liter Tank ...
Entspricht ca. 800kWh,
ein eAuto mit entsprechendem Akku könnte bei 20kWh Verbrauch auf 100km ca. 4000km weit fahren!
Daran könnte man den technischen Fortschritt erkennen,
du wirst aber nur wegen der Akkugröße rum-mäkeln!
:haha:
Audi Verbrennerende
https://www.youtube.com/watch?v=cKFt91fGgrs
Breaking Elektro-News: Niedersachsens 20 Millionen-Paket, Opel verärgert Kunden, Audi Verbrennerende
14.01.2021
Herzlich willkommen zur seriösesten Informationsquelle rund um das Thema Elektromobilität im Internet �� Ist übrigens eine Presseschau um genau zu sein.
www.breaking-elektro-news.de
reporter@breaking-elektro-news.de
Audi Verbrennerende
Es ist atemberaubend, wie die deutsche Primärindustrie sehenden Auges ins Verderben rennt.
Es ist atemberaubend, wie die deutsche Primärindustrie sehenden Auges ins Verderben rennt.
Ob es wirklich sehenden Auges ist, möchte ich mal in aller Bescheidenheit anzweifeln.
Vielleicht sehen die Automobil-Hersteller sehr deutlich, was ihnen aufgrund der komplett ausser Rand und Band geratenen europäischen Politik blüht, aber sie sehen einfach kein Entkommen aus der ihnen um den Hals gelegten Schlinge.
Und nolens volens machen sie den Blödsinn eben mit, um nicht in naher Zukunft ihre Firmen ganz schließen zu müssen. Die irrsinnige Politik bestimmt heutzutage die Zukunft der Automobilbauer; nicht mehr wie früher die Kreativität und die produktionstechnischen Fähigkeiten.
Bei dieser Gelegenheit ein kurzer Rückgriff in die jüngere Geschichte und gleichzeitig - ganz entgegen meines innersten Widerwillens und beinahe schon mittels Überwindung von Ekelgefühlen - eine kleine Lobrede auf die Merkel:
Als vor einigen Jahren die Brüsseler Bürokraten über neue Abgasvorschriften und sonstige Knebelwerkzeuge für die deutsche Automobilindustrie brüteten, muckte die Merkel in Brüssel auf und versuchte, das Datum für das Inkrafttreten der selbstmörderischen Abgas-Fesseln hinauszuzögern.
Mit dem Ergebnis, dass speziell in Deutschland besonders bei den Linken und den Grünen ein Sturm der Entrüstung losbrach und man die Merkel (wie auch vorher schon den Schröder) als von der Autoindustrie gekaufte Kumpane beschimpft wurden.
Vom "aufgeklärten Volk" hat damals offenbar noch niemand erkannt und begriffen, dass mit den extrem verschärften Abgasvorschriften der letzte Sargnagel in die deutsche Automobilindustrie geschlagen wurde.
Der Rest ist bekannt. Grüner Schwachsinn hat dann die Überhand über die deutsche Politik gewonnen und man begann, den Irrsinn mit Batterie-Playmobilen auf vier Rädern qua Gesetzen und fast schon brachialer Gewalt durchzusetzen.
Zurück zu den angeblich nicht sehenden Augen der Automobilhersteller: Vermutlich haben die schon seinerzeit erkannt, dass man bei Literpreisen für Mineralöltreibstoffe von bald 7....8 Euro (die CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel wird in diese Höhen klettern, da bin ich mir beinahe sicher....) bald keine Verbrenner mehr herstellen und verkaufen kann, weil sich kaum noch jemand diese Treibstoffkosten wird leisten können. Also heult man mit den Wölfen und stellt sich darauf ein, bald nur noch Akku-Autos bauen zu dürfen.
Und so geht alles seinen grünen Gang in eine verstromte Automobilzukunft, in der es dann sogar an nötiger Gundlastdeckung fehlen wird und wir dann unsere Wochenenden nicht mehr mit kleinen Ausflügen verbringen können, sondern mit Warten an der Stromzapfstelle, bis wieder mal ein paar Kilowattstunden ihren Weg aus dem in die Knie gegangenen Stromnetz in unseren Ladesäulenstecker finden werden....
(Disclaimer: Ich gestehe freiwillig, dass ich jetzt als sein ganzes Leben lang autoaffiner Benzin-im-Blut-Zeitzeuge ein bisschen zu schwarz gemalt habe, aber zu meiner Entlastung sei angeführt, dass man in diesem Land gar nicht so negativ genug denken kann, wie es in der Realität dann letztlich doch eintrifft....).
Ob es wirklich sehenden Auges ist, möchte ich mal in aller Bescheidenheit anzweifeln.
Vielleicht sehen die Automobil-Hersteller sehr deutlich, was ihnen aufgrund der komplett ausser Rand und Band geratenen europäischen Politik blüht, aber sie sehen einfach kein Entkommen aus der ihnen um den Hals gelegten Schlinge.
Und nolens volens machen sie den Blödsinn eben mit, um nicht in naher Zukunft ihre Firmen ganz schließen zu müssen. Die irrsinnige Politik bestimmt heutzutage die Zukunft der Automobilbauer; nicht mehr wie früher die Kreativität und die produktionstechnischen Fähigkeiten.
Bei dieser Gelegenheit ein kurzer Rückgriff in die jüngere Geschichte und gleichzeitig - ganz entgegen meines innersten Widerwillens und beinahe schon mittels Überwindung von Ekelgefühlen - eine kleine Lobrede auf die Merkel:
Als vor einigen Jahren die Brüsseler Bürokraten über neue Abgasvorschriften und sonstige Knebelwerkzeuge für die deutsche Automobilindustrie brüteten, muckte die Merkel in Brüssel auf und versuchte, das Datum für das Inkrafttreten der selbstmörderischen Abgas-Fesseln hinauszuzögern.
Mit dem Ergebnis, dass speziell in Deutschland besonders bei den Linken und den Grünen ein Sturm der Entrüstung losbrach und man die Merkel (wie auch vorher schon den Schröder) als von der Autoindustrie gekaufte Kumpane beschimpft wurden.
Vom "aufgeklärten Volk" hat damals offenbar noch niemand erkannt und begriffen, dass mit den extrem verschärften Abgasvorschriften der letzte Sargnagel in die deutsche Automobilindustrie geschlagen wurde.
Der Rest ist bekannt. Grüner Schwachsinn hat dann die Überhand über die deutsche Politik gewonnen und man begann, den Irrsinn mit Batterie-Playmobilen auf vier Rädern qua Gesetzen und fast schon brachialer Gewalt durchzusetzen.
Zurück zu den angeblich nicht sehenden Augen der Automobilhersteller: Vermutlich haben die schon seinerzeit erkannt, dass man bei Literpreisen für Mineralöltreibstoffe von bald 7....8 Euro (die CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel wird in diese Höhen klettern, da bin ich mir beinahe sicher....) bald keine Verbrenner mehr herstellen und verkaufen kann, weil sich kaum noch jemand diese Treibstoffkosten wird leisten können. Also heult man mit den Wölfen und stellt sich darauf ein, bald nur noch Akku-Autos bauen zu dürfen.
Und so geht alles seinen grünen Gang in eine verstromte Automobilzukunft, in der es dann sogar an nötiger Gundlastdeckung fehlen wird und wir dann unsere Wochenenden nicht mehr mit kleinen Ausflügen verbringen können, sondern mit Warten an der Stromzapfstelle, bis wieder mal ein paar Kilowattstunden ihren Weg aus dem in die Knie gegangenen Stromnetz in unseren Ladesäulenstecker finden werden....
(Disclaimer: Ich gestehe freiwillig, dass ich jetzt als sein ganzes Leben lang autoaffiner Benzin-im-Blut-Zeitzeuge ein bisschen zu schwarz gemalt habe, aber zu meiner Entlastung sei angeführt, dass man in diesem Land gar nicht so negativ genug denken kann, wie es in der Realität dann letztlich doch eintrifft....).
Danke für diesen sehr guten Beitrag, der mir wieder einige Denkanstöße vermittelt hat (der passende Zierrat ist derzeit nicht verfügbar). Mir ist beim Durchlesen eingefallen, was die Kanzlerette nicht verhindern konnte und was wohl die größte Hürde und gleichzeitig das zwingendste Motiv der Autohersteller darstellt, ihr portfolio grundlegend umzustellen. Man nennt die Bestimmung irreführend "Flottenverbrauch" und meint wohl damit die Summe aller aufgelegten Modelle eines Herstellers. Diese dürfen im Mittel dann einen bestimmten Co2 Wert nicht übersteigen. Ein Elektroauto mit 0% CO2 wirkt sich mathematisch wahrscheinlich sehr wohltuend aus. Jedes Prozent Mehrverbrauch kostet die Hersteller Unsummen von Geldstrafen.
Darüber gabs hier im HPF schon vor Jahr und Tag einen sehr guten Artikel von einem Elektromenschen, könnte User @Olliver gewesen sein, der ähnliches berichtet hat.
Danke für diesen sehr guten Beitrag, der mir wieder einige Denkanstöße vermittelt hat (der passende Zierrat ist derzeit nicht verfügbar). Mir ist beim Durchlesen eingefallen, was die Kanzlerette nicht verhindern konnte und was wohl die größte Hürde und gleichzeitig das zwingendste Motiv der Autohersteller darstellt, ihr portfolio grundlegend umzustellen. Man nennt die Bestimmung irreführend "Flottenverbrauch" und meint wohl damit die Summe aller aufgelegten Modelle eines Herstellers. Diese dürfen im Mittel dann einen bestimmten Co2 Wert nicht übersteigen. Ein Elektroauto mit 0% CO2 wirkt sich mathematisch wahrscheinlich sehr wohltuend aus. Jedes Prozent Mehrverbrauch kostet die Hersteller Unsummen von Geldstrafen.
Darüber gabs hier im HPF schon vor Jahr und Tag einen sehr guten Artikel von einem Elektromenschen, könnte User @Olliver gewesen sein, der ähnliches berichtet hat.
Danke.
Und vor dem Hintergrund der Vergewaltigung unserer Automobilindustrie verstehe ich die Entscheidung von Daimler-Benz immer besser, die Produktion von Verbrennermotoren mehr und mehr ins Ausland - e.g. China - zu verlagern.
Vielleicht befürchtet man in den Vorstandsetagen des Daimler-Benz-Konzerns, dass eines weniger schönen Tages die Follower von Habeck und Baerbock die Firmenzentrale in Untertürkheim abfackelt könnten, wenn man weiterhin in Deutschland Verbrenner mit dem Sternsymbol baut.
Was wäre das für ein innerer Reichsparteitag der Habeck-Baerbock-Adepten, ausgerechnet den Standort abzufackeln, an dem das Auto erfunden und zu einem der modernsten und unverzichtbaren Kulturgüter gemacht wurde.
Vermutliche Devise der Daimler-Benz-Vorstände: "Nix wie raus aus Deutschland mit den Verbrennern!"
Würde ich genauso machen....
Danke.
Und vor dem Hintergrund der Vergewaltigung unserer Automobilindustrie verstehe ich die Entscheidung von Daimler-Benz immer besser, die Produktion von Verbrennermotoren mehr und mehr ins Ausland - e.g. China - zu verlagern.
Vielleicht befürchtet man in den Vorstandsetagen des Daimler-Benz-Konzerns, dass eines weniger schönen Tages die Follower von Habeck und Baerbock die Firmenzentrale in Untertürkheim abfackelt könnten, wenn man weiterhin in Deutschland Verbrenner mit dem Sternsymbol baut.
Was wäre das für ein innerer Reichsparteitag der Habeck-Baerbock-Adepten, ausgerechnet den Standort abzufackeln, an dem das Auto erfunden und zu einem der modernsten und unverzichtbaren Kulturgüter gemacht wurde.
Vermutliche Devise der Daimler-Benz-Vorstände: "Nix wie raus aus Deutschland mit den Verbrennern!"
Würde ich genauso machen....
Sicher. Ich bin überzeugt, dass es sich genau so verhält. Daimler hat ja mit dem greisen MP im "Ländle" bessere Erfahrungen gemacht als befürchtet. Der zahnlose Tatterer mümmelt nur friedlich vor sich hin. Aber es ist ihnen klar, dass diese Kuschelnummer mit der grünfauchenden Megäre Baerbock nicht laufen wird und bitte, wer möchte sich schon diese sattsam bekannten Schnarchzapfendiskussionen mit Habeck antun, der durchaus imstande ist, seine Diskussionspartner grausam zu Tode zu langweilen.
MANFREDM
19.01.2021, 18:13
Audi Verbrennerende
Gutes E-Auto:
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/ein-feuerwehrmann-loescht-das-brennende-autowrack-8da7406409ec487d924976fb2e736ef5-74969256/1,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
München – Dieses Elektro-Auto ist jetzt Elektro-Schrott! (https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/am-frankfurter-ring-e-auto-geht-in-flammen-auf-74969220.bild.html)
Nein, Sondermüll!:dg: Aber das war es vorher auch: fahrender Sondermüll!:haha:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/Global_plug-in_car_sales_since_2011.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_car_use_by_country
Schwenk der Autobranche
"Industriestruktur verändert sich nachhaltig zugunsten von Elektroautos"
Trotz Corona-Pandemie sind die deutschen Elektroauto-Zulassungen stark gestiegen. Oliver-Wyman-Experte Fabian Brandt erläutert, wie 2020 der gesellschaftliche Konsens drehte
...
Im November kamen rein batterieelektrische Autos auf einen Anteil von 10 Prozent aller Neuzulassungen.[Im Dezember 14%] Hybridelektrische Fahrzeuge machten 25 Prozent aller Neuzulassungen aus...
Das sind wirklich stolze Zahlen, die auf eine steile Hochlaufkurve hinweisen.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroautos-was-2020-ihren-durchbruch-in-deutschland-brachte-worauf-es-2021-ankommt-interview-a-a9859e52-fb4f-4bf9-982f-8e30229122b5
BlackForrester
20.01.2021, 10:19
Entspricht ca. 800kWh,
ein eAuto mit entsprechendem Akku könnte bei 20kWh Verbrauch auf 100km ca. 4000km weit fahren!
Daran könnte man den technischen Fortschritt erkennen,
du wirst aber nur wegen der Akkugröße rum-mäkeln!
:haha:
Warum sollte ich an der Akkugröße herummäkeln - ich muss halt gleiches mit gleichem Vergleichen...mit meinem 80 Liter-Tank komme ich locker 1 000 Kilometer weit (also Tempo 150 - 160 auf der Autobahn).
Um also 1 000 Kilometer weit zu kommen bräuchte es dann einen Akku mit 200 KWh...richtig?
Dann gucken wir ´mal...wenn man so einen Akku dann also in einer halben Stunde von 0 auf 100 Prozent laden will, dann muss die Säule eine Leistung von 400 KW haben (davon ausgehend, dass so ein Akku dies auch abkann - bis heute kann dies kein Akku dauerhaft ab)...bei 15 Minunten sind es dann schon 800KW-Ladeleistung und bei 7,5 Minunten 1 600 KW-Ladeleistung
Selbst wenn man also einen Akku entwickelt der alle Anforderungen erfüllt - der Stromverbrauch sinkt nicht, da der Akku im Grunde ja nur der "Tank" für die e-Motoren ist...sprich ob Du nun einen alten, schweren 200 KWh Lithium Ionen Akku hast oder einen Science-Fiction was auch immer für einen Akku in Handygröße - Du musst also immer 200 KWh Strom in den Akku pumpen (von mir aus mit Reserve auch nur 180 KWh) und wenn dies dann unter 10 Minunten passieren soll brauchst Du nicht nur eine extrem leistungsstarke Ladesäuleninfrastruktur, auch die komplette Steckertechnik muss auf diese Leistung angepasst werden und das Kfz muss diese Ladeleistung auch abkönnen...
BlackForrester
20.01.2021, 10:40
Vom "aufgeklärten Volk" hat damals offenbar noch niemand erkannt und begriffen, dass mit den extrem verschärften Abgasvorschriften der letzte Sargnagel in die deutsche Automobilindustrie geschlagen wurde.
Hier widerspreche ich Dir
Daimler, BMW, Porsche, Audi verkaufen sich in Kalifornien wie geschnitten Brot und dies obwohl Kalifornien die schärfsten Abgasregeln der Welt hat.
Die Robert Bosch GmbH und Continental bieten schon lange Abgasreinigungsanlagen an, mit welchen man die aktuellen Grenzwerte locker einhalten kann.
Im LKw-Sektor verbaut man nunmehr seit 15 (oder sind es gar 20 Jahre) Abgasreinigungsanlagen, welche bis vor ein paar Monaten wesentlich effektiver und effzienter waren aks die in den Pkw´s verbauten Anlagen.
Es geht also - und in Teilen ist die deutsche Autoindustrie auch selbst schuld - ob ohne den Laden der Betrüger namens VW die Thematik so hochgekocht wäre kann man zumindest einmal hinterfragen.
Es ist aber bezeichnend - und hier muss ich Deinem Statement in weiten Teilen zustimmen - es ist die Politik, welche z.B. die Zulassung von e-Fuels verhindert / verbietet um dem Verbrennungsmotor den Garaus zu machen - wobei man nirgend eine so schnelle Reduktion der Treibhausgasemissionen erreichen könnte wie durch e-Fuels...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/PEV_Registrations_Germany_2010_2014.png
https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_car_use_by_country
https://www.youtube.com/watch?v=Fw128eIaOVs
mathetes
21.01.2021, 07:20
https://www.youtube.com/watch?v=Fw128eIaOVs
Es werden wohl so viele E-Autos verkauft wie für den Flottenverbrauch nötig. Tesla wird nur auf hohe Stückzahlen kommen, wenn sie im Flottenkundengeschäft mitmischen.
Es werden wohl so viele E-Autos verkauft wie für den Flottenverbrauch nötig. Tesla wird nur auf hohe Stückzahlen kommen, wenn sie im Flottenkundengeschäft mitmischen.
Kein Mensch kauft ein Auto wegen Flottenverbrauch,
sondern nur,
weil es geil ist zu fahren,
und geil, gratis zu tanken, den Saft selbst herzustellen usw. ............
Aber immerhin hat die Tesla-E-AutoPleiteWelle deutlich abgenommen hierzuforums...
;)
hamburger
21.01.2021, 10:10
Es werden wohl so viele E-Autos verkauft wie für den Flottenverbrauch nötig. Tesla wird nur auf hohe Stückzahlen kommen, wenn sie im Flottenkundengeschäft mitmischen.
Welcher Flotten Manager würde wohl so irre sein, Tesla aufzunehmen? Weißt du überhaupt, was die Voraussetzungen sind, um in einer Firma in die Flotte zu kommen?
Allein die Ersatzteil preise wären bei Tesla Ausschlusskriterium
mathetes
21.01.2021, 10:24
Kein Mensch kauft ein Auto wegen Flottenverbrauch,
sondern nur,
weil es geil ist zu fahren,
und geil, gratis zu tanken, den Saft selbst herzustellen usw. ............
Aber immerhin hat die Tesla-E-AutoPleiteWelle deutlich abgenommen hierzuforums...
;)
Aber die Hersteller deckeln, E-Mokka z.B. schon ausverkauft. Man will die Quoten nicht übererfüllen, mittlerweile werden auch mehr PHEV als reine E-Autos verkauft, ist im gewerblichen Bereich steuerlich genauso attraktiv, damit ist die Hälfte des Elektrobooms eine absurde Travestie. Autos in dem Preisbereich eines Teslas werden in Deutschland überwiegend gewerblich geleast und für wohlhabende Privatkäufer gibt es mittlerweile bessere Alternativen als Tesla (Porsche, Audi), wem die Reichweite wichtig ist, der kauft das E-Auto eh nur als Zweitwagen oder reines Spaßauto.
Welcher Flotten Manager würde wohl so irre sein, Tesla aufzunehmen? Weißt du überhaupt, was die Voraussetzungen sind, um in einer Firma in die Flotte zu kommen?
Allein die Ersatzteil preise wären bei Tesla Ausschlusskriterium
Als erstes schätze ich mal ein flächendeckendes Servicenetz, da sieht es bei Tesla schon mal schlecht aus. Dann günstige Leasingkonditionen, da trifft es sich ganz gut, dass die großen Autobauer eigene Banken haben, wundert mich, dass Tesla noch keine Bank hat.
Mehr Details würden mich aber tatsächlich interessieren, ich gehe mal davon aus, dass man Importmarken da auch gerne sieht, das trifft auf Tesla aber bald nicht mehr zu, Tesla kann man dann wie Ford betrachten.
hamburger
21.01.2021, 10:49
Ganz einfach zusammengefasst. Tesla ist ein Auto für Youtuber und gelangweilte Millionäre. Gewerblich läuft da nicht annähernd so viel.
Die Privat Käufer werden nicht die Umsätze machen können, die Tesla braucht.
Im Leasingmarkt spielt der Wiederverkauf nach Leasing Ende eine Rolle....und der ist hoch problematisch. Tesla wird nur bei Vermietern gekauft oder geleast, sonst nirgendwo. Die Nische wird sich füllen, dann sehen wir weiter....wer dann noch Tesla kauft
Welcher Flotten Manager würde wohl so irre sein, Tesla aufzunehmen? ....
Fiat zB.
Fiat sah ich vor 3 Jahren auf der roten Liste der Sterbenden Automobilindustrie.
Heute fangen sie wenigstens leicht an..........
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/fiat-kauft-sich-seine-co2-bilanz-mit-elektroautos-von-tesla-sauber-16131225.html
Ganz einfach zusammengefasst. Tesla ist ein Auto für Youtuber und gelangweilte Millionäre. Gewerblich läuft da nicht annähernd so viel.
Die Privat Käufer werden nicht die Umsätze machen können, die Tesla braucht.
Im Leasingmarkt spielt der Wiederverkauf nach Leasing Ende eine Rolle....und der ist hoch problematisch. Tesla wird nur bei Vermietern gekauft oder geleast, sonst nirgendwo. Die Nische wird sich füllen, dann sehen wir weiter....wer dann noch Tesla kauft
Wie?
Keine Teslapleite mehr?
Du schwächelst deutlich!
:haha:
hamburger
21.01.2021, 10:57
Fiat zB.
Fiat sah ich vor 3 Jahren auf der roten Liste der Sterbenden Automobilindustrie.
Heute fangen sie wenigstens leicht an..........
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/fiat-kauft-sich-seine-co2-bilanz-mit-elektroautos-von-tesla-sauber-16131225.html
Du solltest den beitrag aber auch lesen...Fiat kauft oder bekommt die durch Subventionsbetrug erworbenen Punkte von Tesla.
Tesla ist ein Unternehmen, das nicht profitabel arbeiten kann....was sagt das einem Bilanzbuchhalter? Immer am Rand der Insolvenz...und sobald die CO2 Subventionen fallen kommt das Aus...
mathetes
21.01.2021, 11:33
Ganz einfach zusammengefasst. Tesla ist ein Auto für Youtuber und gelangweilte Millionäre. Gewerblich läuft da nicht annähernd so viel.
Die Privat Käufer werden nicht die Umsätze machen können, die Tesla braucht.
Im Leasingmarkt spielt der Wiederverkauf nach Leasing Ende eine Rolle....und der ist hoch problematisch. Tesla wird nur bei Vermietern gekauft oder geleast, sonst nirgendwo. Die Nische wird sich füllen, dann sehen wir weiter....wer dann noch Tesla kauft
Ich meinte mehr Details zum Flottenkundengeschäft, weniger zu Tesla, ich habe schon Renaults der Bahn gesehen, ansonsten sind Firmenwagen (mit Aufdruck) immer deutsche Hersteller oder Skoda und Ford (Pflegedienstkleinwagen und Pizza-Lieferanten mal außen vor gelassen). Ich denke schon, dass Marken aus Übersee da außen vor bleiben, ansonsten würde man wohl mehr Toyotas oder Hondas sehen.
Fiat sah ich vor 3 Jahren auf der roten Liste der Sterbenden Automobilindustrie.
Heute fangen sie wenigstens leicht an..........
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/fiat-kauft-sich-seine-co2-bilanz-mit-elektroautos-von-tesla-sauber-16131225.html
Flottenverbräuche und Flottenkunden sind nicht das gleiche, etwa 2/3 der Neuwagenzulassungen in Deutschland sind Firmenwagen bzw. Flottenkunden, will Tesla auf Stückzahlen kommen müssen sie da mitmischen. Mit miserabler Qualität und ohne Servicenetz hilft da auch keine Produktion in Deutschland.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.flottenmarkt-in-deutschland-das-geschaeft-mit-den-dienstwagen-waechst.c8f14530-2467-4ee3-8ece-c3f7e435c4c2.html?reduced=true
...Fiat kauft oder bekommt die durch Subventionsbetrug erworbenen Punkte von Tesla. ...
Fiat wäre ohne die Tesla-Hilfe pleite.
Den Subventionsbetrug gäbe es mit der AfD nicht.
Nur mit den Sozialisten um Merkel und die Sozen plus Gründeppen.
I... Ich denke schon, dass Marken aus Übersee da außen vor bleiben, ansonsten würde man wohl mehr Toyotas oder Hondas sehen.
....
Die Toyotas oder Hondas haben es verpennt, sie bieten fast nix elektrisches an.
Diesjahr kommen die Chinesen,
mit Dupingpreisen.
Wenn die Elektrokarre nicht weiß wo es langgehen soll und die Elektrik dann in Feuer aufgeht.
Stellt euch nur vor. Ihr surrt mit 80 km/h Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn und plötzlich brennt die Karre unter eurem Arsch weg
und nichts reagiert mehr, weder die Bremsen noch die Autotüren.
Wenigstens wird man dabei gleich kremiert.
https://www.youtube.com/watch?v=FKEhwt4rfvg
Wenn die Elektrokarre nicht weiß wo es langgehen soll und die Elektrik dann in Feuer aufgeht.
Stellt euch nur vor. Ihr surrt mit 80 km/h Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn und plötzlich brennt die Karre unter eurem Arsch weg
und nichts reagiert mehr, weder die Bremsen noch die Autotüren.
Wenigstens wird man dabei gleich kremiert.
https://www.youtube.com/watch?v=FKEhwt4rfvg
ICE heißt VERBRENNER,
das sind Filme aus einem Tesla aus gedreht...
du Dussle!
:haha:
Bei einer TESLA etc. Elektroschrottkarre hätten die Insassen maximal 30 Sekunden gehabt, aber oft nur Sekunden, um aus der brennende Karre zu kommen.
So eine Elektroschrottkarre bleibt meist mitten auf der Straße brennend liegen und mit Glück können die Leute noch früh genug raus , bis die Karre nkomplett bei über 1000 - 1200 Grad verbrennt.
Jedenfalls wenn man die Türen aufbekommt.
Das schaffte alles die billge Reisschüssel. Obwohl der Motor brannte , sind die noch auf den Seitenstreifen gekommen und konnten aussteigen.
Viele Elektrokarrenfahrer verbrennen in ihren Buden nach einem Unfall oder bei einem spontanen Akkubrand
Ich freu mich schon auf den Chinesenschrott der bald auf unseren Straßen fahren wird. Der TESLA Schrott ist aber nicht wesentlich besser , nur teurer.
https://www.youtube.com/watch?v=b1RDJ_lHgrs
https://www.youtube.com/watch?v=8gwtP86H-bw
ICE heißt VERBRENNER,
das sind Filme aus einem Tesla aus gedreht...
du Dussle!
:haha:
.....
https://www.youtube.com/watch?v=b1RDJ_lHgrs
...
Not a Tesla!
Dussel-Döskopp-Schnarchnase!
:haha:
War bestimmt Windows 95 oder Windows Vista als Systemsoftware installiert.
Tesla Autopilot versagt. Fahrer stirbt
https://www.youtube.com/watch?v=J3cLf5n9n6Q
https://www.youtube.com/watch?v=Aa-JvLlRfN8
Not a Tesla!
Dussel-Döskopp-Schnarchnase!
:haha:
Wenigstens werden die Abschleppdienste bald Hochkonjunktur haben, um die Elektro-Karren und deren Idiotenbesitzer nach Hause zu bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=BbcybBSnFQ0
Explodierende und brennende Elektrokarren-Zusammenstellung.
https://www.youtube.com/watch?v=UsuYxFBHsiQ
hamburger
21.01.2021, 18:17
Mann könnte mittelerweile einen Spielfilm drehen, Hauptdarsteller brennende E Autos aller Klassen.
Dabei sind das alles nagelneue Autos...viel Glück, wenn die älter werden
Schämst du dich überhaupt nicht, Fakes von Nextmove zu posten? Eine Werbeveranstaltung für Schwachsinnsmobilität.
Ich gebe Dir Recht, das ist ne Promo Seite, direkt von Tesla, um Börsen Profite mit Unfug zu verkaufen Kann aber jedem Mal passieren, das er auf so einen Müll hereinfällt, in der heutigen Zeit
Firmengeschichte: nextmove im Zeitraffer
Die Webseite nextmove wird von der CYX mobile KG betrieben. CYX wurde 2015 in Arnstadt als TESLA-Autovermietung gegründet.
https://nextmove.de/ueber-uns/
Explodierende und brennende Elektrokarren-Zusammenstellung.
...
Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat:
Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.
https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos
Übersetzt: Eine fossile Verbrennerkarre brennt statistisch 45mal häufiger als ein Tesla.
https://www.youtube.com/watch?v=hcdPWgbP-bo
https://www.youtube.com/watch?v=hcdPWgbP-bo
E-Autos brennen viel seltener als Verbrenner - eine unbequeme Wahrheit
Auf dessen Youtube Kanal findet man davon nichts. Da muß man schon auf die Firmenseite ins Impressum gehen und schauen
um zu sehen , welche Ratten sich dahinter verbergen.
Wer auf so hinterhältige Weise Werbung schalten muß, für den zählt nur die Kohle , der Mensch geht solchen Assi-Arschlöchern am Arsch vorbei.
Ich gebe Dir Recht, das ist ne Promo Seite, direkt von Tesla, um Börsen Profite mit Unfug zu verkaufen Kann aber jedem Mal passieren, das er auf so einen Müll hereinfällt, in der heutigen Zeit
Firmengeschichte: nextmove im Zeitraffer
Die Webseite nextmove wird von der CYX mobile KG betrieben. CYX wurde 2015 in Arnstadt als TESLA-Autovermietung gegründet.
https://nextmove.de/ueber-uns/
E-Autos brennen viel seltener als Verbrenner - eine unbequeme Wahrheit
Kein Wunder wenn die meisten E-Karren nur maximal 3 Jahre alt sind.
Einen brennenden Benziner kriege ich mit nem einfachen Feuerlöscher zurande .
Bei einer Elektrokarre muß die Feuerwehr mit nem Container wo die brennende Karre drinn versenkt wird und Spezialausrüstung alleine wegen der sehr giftigen Stoffe und Gase anrücken.
mathetes
21.01.2021, 20:42
Die Toyotas oder Hondas haben es verpennt, sie bieten fast nix elektrisches an.
Diesjahr kommen die Chinesen,
mit Dupingpreisen.
Ging ums Flottenkundengeschäft, an der Qualität kanns nicht liegen.
Ging ums Flottenkundengeschäft, an der Qualität kanns nicht liegen.
...... stimmt,
aber an der sehr überschaubaren Quantität der angebotenen E-Autos.
Kein Wunder wenn die meisten E-Karren nur maximal 3 Jahre alt sind.
Einen brennenden Benziner kriege ich mit nem einfachen Feuerlöscher zurande .
Bei einer Elektrokarre muß die Feuerwehr mit nem Container wo die brennende Karre drinn versenkt wird und Spezialausrüstung alleine wegen der sehr giftigen Stoffe und Gase anrücken.
Wenn das ein Problem wäre,
wären die Versicherungsbeiträge höher als beim Verbrenner.
Sind sie aber nicht,
im Gegenteil!
... Ratten....Assi-Arschlöchern am Arsch....
Wer ist noch mal hier der Assi?:happy:
https://www.youtube.com/watch?v=kvgAHHen3I8
90% Zustimmung,
Abstriche beim EEG.
Wer ist noch mal hier der Assi?:happy:
90% Zustimmung,
Abstriche beim EEG.
Hab ich mich mit dir Idioten geredet. Nein.
Aber , wenn wir mal schon mal dabei seind.
Wenn Werbeunternehmen so tun als ob dort ganz normale Personen ihre Meinung kundtun würden , dann ist das Täschung.
Und wenn ein "privater" Kanalbetreiber nicht das Impressum seiner Firma angibt, wo er angestellt ist , ist das bezeichnend genug
Und das bweist wieder einmal. Der Großteil dieser Youtube Werbespasten für Elektrokarren verdienen mit ihrer Schönrednerei Und Werbung , Kohle von verschiedenen Firmen.
Ich würde schon von betrügerischen Verhalten sprechen. Aber die verkaufen ja leider nix, die werben nur für den Elektrokarren Scheißdreck.
Wenn das ein Problem wäre,
wären die Versicherungsbeiträge höher als beim Verbrenner.
Sind sie aber nicht,
im Gegenteil!
Einen kleinen Benzinbrand kriege ich mit einem Pulverlöscher innerhalb von wenigen Sekunden gelöscht. Brennen tut es sowieso selten. Diesel brennt sogar noch schwerer.
Während man einen Akkubrand eines 800 kilo Akkus nicht so einfach löschen kann.
Die Dämpfe bei einem Akkubrand sind hochgiftig. aka Flußsäure etc.
Das E-Auto war, ist und bleibt eine Dreckschleuder!
https://www.youtube.com/watch?v=SeSewfTWAu0
mathetes
22.01.2021, 07:21
Fiat wäre ohne die Tesla-Hilfe pleite.
Den Subventionsbetrug gäbe es mit der AfD nicht.
Nur mit den Sozialisten um Merkel und die Sozen plus Gründeppen.
Kann sein, dass du was durcheinander bringst, FCA hat große Summen an Tesla gezahlt um einen Co2 Pool zu bilden und damit Tesla zu einem Jahres- oder Quartalsgewinn verholfen.
Die Toyotas oder Hondas haben es verpennt, sie bieten fast nix elektrisches an.
Diesjahr kommen die Chinesen,
mit Dupingpreisen.
Es ging um Firmenwagen und da bleiben aus naheliegenden Gründen Marken aus Übersee außen vor, Tesla hätte nun mit made in Germany theoretisch eine Chance hier mitzumischen. Als Firmenwagen verkaufen sich auch PHEV hervorrragend.
Einen kleinen Benzinbrand kriege ich mit einem Pulverlöscher innerhalb von wenigen Sekunden gelöscht. Brennen tut es sowieso selten. Diesel brennt sogar noch schwerer.
Während man einen Akkubrand eines 800 kilo Akkus nicht so einfach löschen kann.
Die Dämpfe bei einem Akkubrand sind hochgiftig. aka Flußsäure etc.
Wenn ein normales Auto brennt, dann ja auch meistens wegen der Batterie oder der Elektrik, ist ja nicht der Treibstoff der sich selbst entzündet, so gesehen sind E-Autos als rollende Brandbomben prädestiniert.
.... so gesehen sind E-Autos als rollende Brandbomben prädestiniert.
Wenn das ein Problem wäre,
wären die Versicherungsbeiträge höher als beim Verbrenner.
Sind sie aber nicht,
im Gegenteil!
MANFREDM
22.01.2021, 08:03
Wenn das ein Problem wäre, wären die Versicherungsbeiträge höher als beim Verbrenner.
Sind sie aber nicht, im Gegenteil!
Die schleichen ja auch nur, klar dass die Versicherungsbeiträge niedriger sind.
hamburger
22.01.2021, 08:07
Wenn das ein Problem wäre,
wären die Versicherungsbeiträge höher als beim Verbrenner.
Sind sie aber nicht,
im Gegenteil!
Einfache Versicherungsmathmatik....viel zu wenige ERoller, um daraus eine Schadensbasierte Prämie zu basteln. Sollten sie irgendwann in einen Bereich kommen, wo das richtig bewertet werden kann, dann werden die Prämien angepasst. Bei diesem unbedeutenden Anteil noch nicht möglich.
Einfache Versicherungsmathmatik....viel zu wenige ERoller, um daraus eine Schadensbasierte Prämie zu basteln. Sollten sie irgendwann in einen Bereich kommen, wo das richtig bewertet werden kann, dann werden die Prämien angepasst. Bei diesem unbedeutenden Anteil noch nicht möglich.
Dieser unbedeutenden Anteil hat im Dez 14% erreicht.
In zweidrei Jahren sind wir bei 50%
Darum gehts.
Du hast es stets verneint.
Ab wieviel Prozent kapierst du es?
hamburger
22.01.2021, 08:49
Dieser unbedeutenden Anteil hat im Dez 14% erreicht.
In zweidrei Jahren sind wir bei 50%
Darum gehts.
Du hast es stets verneint.
Ab wieviel Prozent kapierst du es?
Ab 50 % am weltweiten Auto Bestand...noch Fragen?
Schlummifix
22.01.2021, 09:08
Das E-Auto war, ist und bleibt eine Dreckschleuder!
https://www.youtube.com/watch?v=SeSewfTWAu0
Klasse, die Negerlein haben Arbeitsplätze, die Aktienkurse schießen ins Unermessliche, für Sozialdemokraten eine runde Sache.
mathetes
22.01.2021, 10:39
Dieser unbedeutenden Anteil hat im Dez 14% erreicht.
In zweidrei Jahren sind wir bei 50%
Darum gehts.
Du hast es stets verneint.
Ab wieviel Prozent kapierst du es?
6,7% wenn wir ehrlich sind und das mit massiver Förderung, die PHEVs sind an sich keine E-Autos und von den Hybriden sind viele Diesel mit 48V Bordsystem (Mildhybrid), damit ist auch der Diesel nicht so stark eingebrochen wie es die offiziellen Zahlen darstellen.
6,7% wenn wir ehrlich sind und das mit massiver Förderung, die PHEVs sind an sich keine E-Autos und von den Hybriden sind viele Diesel mit 48V Bordsystem (Mildhybrid), damit ist auch der Diesel nicht so stark eingebrochen wie es die offiziellen Zahlen darstellen.
Übliche Ablenkungsmanöver der Disruption.
BlackForrester
22.01.2021, 14:13
Dieser unbedeutenden Anteil hat im Dez 14% erreicht.
In zweidrei Jahren sind wir bei 50%
Darum gehts.
Du hast es stets verneint.
Ab wieviel Prozent kapierst du es?
Wobei hier eine Frage offen ist bzw. nicht beantwortet wird - waren die Automobilkonzerne vielleicht im 4ten Quartal 2020 mit der Auslieferung von Benzin- und Dieselfahrzeugen - um es vorsichtig auszudrücken - zurückhaltend um die Emissionsvorgaben für das Jahr 2020 einzuhalten?
Man hört so, dass VW einen dreistelligen Mio-Betrag an Strafe bezahlen muss, weil diese Vorgaben eben nicht eingehalten - was also wäre gewesen, wenn VW noch mehr Benziner und Diesel ausgeliefert hätte? Dann wären die Strafen ja noch höher ausgefallen.
Die Frage ist also - wieviel von diesen 14% waren nachhaltig und wieviel davon waren künstlich?
Ich glaube auch nicht dan die 50%. Im Gegensatzu zu Dir kann ich dies auch begründen.
Um die 3,5 Mio. Autos werden im Jahr neu zugelassen - bei 50% wären dies also 1,75 Mio. Stromer x 6 000 € Umweltprämie = 10,5 Mrd. € Subventionen aus Steuergeldern an die Automobilhersteller.
Setzt man die Einnahmen der Kfz-Steuer mit 150 € je Fahrzeug an fehlen dann rund 260 Mio. an Steuereinnahmen (dies wird vor allem die Länder freuen).
Setzt man - vorsichtig - den Minderbrauch an Benzin wie Diesel pro Kfz mit 750 Liter an, dann fehlen (nehmen wir das Mittel aus der Besteuerung von Benzin / Diesel - also Energiesteuer + MwSt.) von 0,67 Cent + natürlich die MwSt. auf den kraftstoff ohne Steuern dann fehlen da nochmals wohl mehr als 1 Mrd. € an Steuereinnahmen.
Wir reden also - nur auf der Steuerseite - von einem "Fehl"betrag von 12 Mrd. € + X.
Ob es politisch in näherer Zukunft durchsetzbar sein wird, dass man die deutsche wie ausländische Automobilindustrie mit zweistelligen Mrd-Summen direkt subventioniert und zeitgleich auf Steuereinnahmen verzichtet - dies vor allem vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Problematiken und neuen Verschuldung infolge Covid19 wage ich einmal zu bezweifeln.
Ob man in zwei, drei Jahren eine Ladeinfrastruktur für 1,75 Mio. zusätzliche Stromer hinbekommt - würde selbst bei einem Verhältnis 1 zu 10 bedeuten, man müsste in diesem Jahr 175 000 Ladestationen NEU schaffen - in einem Jahr. Aktuell haben wir - lt. Statista - irgendwas von 22 000 Ladestationen...in 5 Jahren. Also müsste man den Bau neuer Ladestationen um den Faktor 40 steigern...hat man dazu überhaupt die entsprechende Manpower und Produktionskapazitäten?
Lastbutnotleast - Ladestrompreise.
Ob die aktuellen Ladestromanbieter wie Maingau, wie EnBW (um einmal bei den Großen und Bekannten zu bleiben) etc. es sich leisten können einen enorm ansteigenden Strombedarf wweiterhin zu subventionieren darf man dann mit Fug und Recht bezweifeln. Wenn sich dann aber der Ladestrompreis in Richtung Ionity oder FastNed bewegt, dann reden wir von Preisen im Bereich 0,80, 0,90, ja sogar über 1 €.
Machen wir auch hier eine ganz einfache Rechnung - 13 500 Kilometer bewegt man in diesem Lande allgemein ein Kfz im Schnitt. D.h. bei einem realen Strombedarf von 20 KWh je 100 Kilometer reden wir von 2 700 KWh Strombedarf - also nur für die neu zugelassenen e-Kfz rund 5 Mrd. Kwh.
Wenn man also - wie aktuell - den Ladestrom künstlich verbilligt.
Bei nur 10 Cent Ladestromsubvention wären dies 500 Mio. €, welche die Stromanbieter quersubventionieren müssten, bei 20 Cent schon 1 Mrd. € (wohlgemerkt, die Bestandsflotte käme onTop oben ´drauf)...und ob dies dann gesellschaftlich durchsetzbar wäre bzw. ist, dass Oma Erna mit Ihrer Grundrente oder Familien Müller mit ihren zwei Kindern den e-Kfz Lenker über den Hausstrompreis subventionieren muss - ich habe da so meine Zweifel.
Die Frage also ist - trifft Dein Szenario ein, welche wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Folgen erwachsen daraus.
Dass Du es für toll empfindest...
...dass z.B. ein Elon Musk seinen Reichtum auf Kosten der deutschen Steuerzahler mehr - geschenkt. Ich habe eine andere Meinung dazu.
...das der deutsche Steuerzahler - wie bei der Abwrackprämie - Arbeitsplätze im Ausland subventioniert - geschenkt. Ich habe eine andere Meinung dazu.
...das die Kosten der Individualmobilität sozialisiert werden - geschenkt. Ich habe eine andere Meinung dazu.
...das man bis heute keinen Plan hat wie man denn die e-Mobilität massentauglich umsetzen wollte - geschenkt. Ich habe eine andere Meinung dazu.
...und, und, und - geschenkt. Ich habe eine andere Meinung dazu.
Dann ändere aber Deine Signatur - denn für ALLES was Du stehst, steht eine AfD nicht und suche jetzt keine Ausrede - dies findest Du eher in den Reihen der Habek / Baerbock-Connection und da gehörst Du auch hin. Also nicht unter falscher Flagge segeln...
....
Dann ändere aber Deine Signatur - denn für ALLES was Du stehst, steht eine AfD nicht und suche jetzt keine Ausrede - dies findest Du eher in den Reihen der Habek / Baerbock-Connection und da gehörst Du auch hin. Also nicht unter falscher Flagge segeln...
Ich bin AfD-ler der ersten Stunde,
und nur weil ich in dem einen Punkt anders , zukunftsorientierter denke?
Habecks und Bärbökkinnen haben mit Technik nix am Hut.
Es sind ökofaschistische VollidiotInnIstInnen.
Ich bin AfD-ler der ersten Stunde,
und nur weil ich in dem einen Punkt anders , zukunftsorientierter denke?
Habecks und Bärbökkinnen haben mit Technik nix am Hut.
Es sind ökofaschistische VollidiotInnIstInnen.
User Olliver als " Brainbug " der AfD. Haha! Haha! Haha!
Das sehen die Waehler anders. Baerbock und Habeck sind hochintelligente,
weitsichtige und progressive Kraefte. Weidel und Gauland genau das Gegenteil.
Die Gruenen/Buendnis 90 koennen bei den Bundestagswahlen im September
30 % der Waehlstimmen erreichen. Die Alternative fuer Dumme hat hingegen
allerbeste Aussicht nicht mal die 5 % Huerde ueberspringen zu koennen und
sich mit einem grottenschlechten Ergebnis von 3 % aus der Parteilandschaft
fuer immer zu verabschieden.
MANFREDM
22.01.2021, 17:52
User Olliver als " Brainbug " der AfD. Haha! Haha! Haha!
Das sehen die Waehler anders. Baerbock und Habeck sind hochintelligente,
weitsichtige und progressive Kraefte. Weidel und Gauland genau das Gegenteil.
Die Gruenen/Buendnis 90 koennen bei den Bundestagswahlen im September
30 % der Waehlstimmen erreichen. Die Alternative fuer Dumme hat hingegen
allerbeste Aussicht nicht mal die 5 % Huerde ueberspringen zu koennen und
sich mit einem grottenschlechten Ergebnis von 3 % aus der Parteilandschaft
fuer immer zu verabschieden.
Mit Typen wie Olliver :fizeig: könnte das klappen. :crazy:
Übliche Ablenkungsmanöver der Disruption.
So wie Baerbock:
Annalena Baerbock (Grüne) – “Netze fungieren als Speicher” (http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2018/02/01/annalena-baerbock-gruene-netze-fungieren-als-speicher/)
Wir exportieren ein Zehntel unseres Stroms ins Ausland, in andere Länder. Die osteuropäischen Staaten haben schon gesagt: ‘So geht das nicht weiter, ihr verstopft unsere Netze.’ Deswegen haben wir gesagt, diese zehn Prozent Export die können wir an Kohle vom Netz nehmen. Und natürlich gibt es Schwankungen. Das ist vollkommen klar. An Tagen wie diesen, wo es grau ist, da haben wir natürlich viel weniger erneuerbare Energien. Deswegen haben wir Speicher. Deswegen fungiert das Netz als Speicher. Und das ist alles ausgerechnet.
mathetes
22.01.2021, 20:43
Übliche Ablenkungsmanöver der Disruption.Es sind nur die korrekten Zahlen anstatt deiner Halbwahrheiten.
Merkelraute
23.01.2021, 05:15
6,7% wenn wir ehrlich sind und das mit massiver Förderung, die PHEVs sind an sich keine E-Autos und von den Hybriden sind viele Diesel mit 48V Bordsystem (Mildhybrid), damit ist auch der Diesel nicht so stark eingebrochen wie es die offiziellen Zahlen darstellen.
Benzinautos wachsen weltweit stärker als Elektroautos. Das kapiert der Teslajünger nicht, daß sich der Inder mit mittlerem Gehalt nun ein Benzinauto kauft, statt mit dem Bus zur Arbeit zu fahren.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69854&stc=1
Ab 50 % am weltweiten Auto Bestand...noch Fragen?
Ja Hauser!
Wie alt bist du?
(Damit du das noch erleben kannst?!)
:gib5:
Benzinautos wachsen weltweit stärker als Elektroautos. Das kapiert der Teslajünger nicht, daß sich der Inder mit mittlerem Gehalt nun ein Benzinauto kauft, statt mit dem Bus zur Arbeit zu fahren....[/IMG]
Du unterschätzt wie immer die Wirkung der e-Funktion.
Dein dargestellter Zuwachs ist linear.
Und weiter unterschätzt du den Verfall der solar-Preise, von dem gerade Inder und andere Sonnenstaaten profitieren werden.
Aber eigentlich weißt du es schon,
weil du deine eigene Grafik nicht mehr ergänzt hast.
Willkommen im Club!
;)
Merkelraute
23.01.2021, 05:34
Du unterschätzt wie immer die Wirkung der e-Funktion.
Dein dargestellter Zuwachs ist linear.
Und weiter unterschätzt du den Verfall der solar-Preise, von dem gerade Inder und andere Sonnenstaaten profitieren werden.
Aber eigentlich weißt du es schon,
weil du deine eigene Grafik nicht mehr ergänzt hast.
Willkommen im Club!
;)
Elektro ist schon längst an seine Grenzen gestoßen, weil es keinen überzähligen Strom geben wird. Aber Du wirst es in den nächsten Jahren sehen. Und wenn das Regime die Emissionsgrenzen weiter kommunistisch nach unten verschieben wird, wird auch kein Elektroauto gekauft werden. Dann werden die Menschen weiter ihre alten Fahrzeuge fahren und die ersten Autofirmen Pleite gehen.
Elektro ist schon längst an seine Grenzen gestoßen...
Wo denn?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.