Vollständige Version anzeigen : 'Gott' ist das Ganze . !
nurmalso2.0
10.03.2019, 09:02
Dem Tod zu entkommen und nach seinem Tod, also seiner Nichtexistenz, geboren zu werden, das hat nix mit Glauben zu tun. Fakt ist ... wir waren alle schon einmal tot (nichtexistent), und zwar vor unserer Zeugung, lang vor unserer Geburt. Trotzdem sind wir alle irgendwie als irgendjemand hier. Demnach kann der Tod nix Endgültiges sein. Gibt es einen Unterschied zwischen noch nicht da und nicht mehr da? Alles dazwischen irgendwie und doch ist es faktisch dasselbe. Der tote Opa und dein zukünftiges Kind weilen am selben Ort, der überall, nur nicht hier ist.
Affenpriester, was rauchst du denn jetzt schon wieder. Ist ja fürchterlich!
Merowinger
10.03.2019, 09:46
Ich glaube dir, dass du das glaubst, aber wo sind sie??
"manch einer" bist zweifelsfrei Du.
Rätselaufgabe zum verrückt werden für dich: Wenn denn alles ("alles" beschränke ich mal nur auf den Menschen) schon mal existiert hat, so müßten als die Weltbevölkerung 10 Menschen betrug schon einemal 10 Menschen vorher existiert haben und bei den ca. 8 Milliarden heute bereits vorher 8 Milliarden Menschen.
Komm mir nicht mit "vielleicht war ich vorher ein Glühwürmchen oder ein Escherichichia coli" ... denn die müssten vorher nach deinem Verständnis auch etwas anderes gewesen sein.
Du nix verstehe.:D
Das ist nicht so gemeint wie du es verstehst.
Es ist damit gemeint das aus der Sicht von Existenz, kein Unterschied zwischen dir und den Billionen Menschen davor oder danach in der Essenz existiert.
Du bist alles in allem und jeder andere ist ebenso von derselben Existenz durchdrungen.
Die Menschen machen den Fehler zu GLAUBEN, ihr individuelles Wesen würde den physischen Tod überdauern. Das trifft nur auf die Existenz zu. Aber sie macht keinen Unterschied zwischen Individuen, diesen Fehler begehen nur Menschen, die im ICH-BEWUSSTSEIN gefangen sind. In Wahrheit gibt es keine Trennung zwischen "Ich" und "Nicht-Ich" in der Essenz. Daher ist die Form auch so wandelbar und vergänglich.
Das ist übrigens keine Frage des Glaubens, sondern des "nosce te ipsum".
autochthon
10.03.2019, 09:54
Affenpriester, was rauchst du denn jetzt schon wieder. Ist ja fürchterlich!
Diese These ging mir oft durch den Kopf. Ich sehe das genauso.
nurmalso2.0
10.03.2019, 11:09
Du nix verstehe.:D
Das ist nicht so gemeint wie du es verstehst.
.......
Ich muss also das was Du schreibst, besser dich, nicht für Voll nehmen.
Affenpriester
10.03.2019, 11:13
Diese These ging mir oft durch den Kopf. Ich sehe das genauso.
Eben ... wo ist der Unterschied zwischen noch nicht am Leben und nicht mehr am Leben? Beides ist dasselbe ... Nichtexistenz. Der Tod ist die pure Nichtexistenz ... nicht am Leben zu sein. Also waren wir damals schon tot, jetzt am Leben und danach wieder tot. Wir sind demnach mindestens zweimal tot. Faktisch gibt es also ein Leben nach dem Tod ... das ist reine Logik.
nurmalso2.0
10.03.2019, 11:19
Eben ... wo ist der Unterschied zwischen noch nicht am Leben und nicht mehr am Leben? Beides ist dasselbe ... Nichtexistenz. Der Tod ist die pure Nichtexistenz ... nicht am Leben zu sein. Also waren wir damals schon tot, jetzt am Leben und danach wieder tot. Wir sind demnach mindestens zweimal tot. Faktisch gibt es also ein Leben nach dem Tod ... das ist reine Logik.
Was nicht existiert kann nicht sterben also tot sein. Deine Logik ist lächerlich.
Affenpriester
10.03.2019, 11:22
Was nicht existiert kann nicht sterben also tot sein. Deine Logik ist lächerlich.
Dann dürftest du nicht existieren ... denk nochmal drüber nach, nur mal so!
Was nicht existiert kann nicht sterben also tot sein. Deine Logik ist lächerlich.
Er hat recht.
nurmalso2.0
10.03.2019, 11:45
Er hat recht.
Quatsch!
Quatsch!
Nichtexistenz ist gleich Nichtexistenz. Ob vor oder nach dem Leben. Wenn Nichtexistenz mit Tod umschrieben wird gibt es ein Leben nach dem Tod.
Jetzt kapiert?
nurmalso2.0
10.03.2019, 12:11
Nichtexistenz ist gleich Nichtexistenz. Ob vor oder nach dem Leben. Wenn Nichtexistenz mit Tod umschrieben wird gibt es ein Leben nach dem Tod.
Jetzt kapiert?
Mit dem Tod existiert man nicht mehr. Daher kann man nicht tot sein bevor man existiert hat. Das man bevor man existierte nichtexistent ist, ist ja wohl logisch.
Hier noch mal zum nachlesen was Tod bedeutet:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tod
Jetzt kapiert?
Stanley_Beamish
10.03.2019, 12:13
Was nicht existiert kann nicht sterben also tot sein. Deine Logik ist lächerlich.
Seine Logik ist korrekt. Dein Materialismus ist lächerlich.
Mit dem Tod existiert man nicht mehr. Daher kann man nicht tot sein bevor man existiert hat. Das man bevor man existierte nichtexistent ist, ist ja wohl logisch.
Hier noch mal zum nachlesen was Tod bedeutet:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tod
Jetzt kapiert?
Der Körper ist doch noch da. Dann muss es also noch etwas anderes geben, das nicht mehr existiert.
Mit dem Tod existiert man nicht mehr. Daher kann man nicht tot sein bevor man existiert hat. Das man bevor man existierte nichtexistent ist, ist ja wohl logisch.
Hier noch mal zum nachlesen was Tod bedeutet:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tod
Jetzt kapiert?
Alles Quatsch was du schreibst.
nurmalso2.0
10.03.2019, 12:25
Alles Quatsch was du schreibst.
Ich sehe das mal als Entschuldigung für deine Denkfaulheit.
nurmalso2.0
10.03.2019, 12:29
Seine Logik ist korrekt. Dein Materialismus ist lächerlich.
Dann widerleg mich doch.
Der Körper ist doch noch da. Dann muss es also noch etwas anderes geben, das nicht mehr existiert.
Und was?
Nietzsche
10.03.2019, 13:18
Da ist sie wieder. Die Welt der Extreme, und das nur wegen ungenauer Sprache.
Gehen wir vom Urknall aus, es existiert alles was existieren kann zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort gleichzeitig. Nun geht man davon aus, dass sich alles danach verändert, es entstehen Sterne, Planeten etc. etc. Damit auch der Mensch und damit auch wir. Der Gedankengang ist, dass im weiteren Verlauf das Individuum stirbt und wiederum in anderen Dingen auftaucht. Als ständiger Wandel. Die sich verbuddeln lassen werden von Würmern gefressen, umgewandelt und existieren als Erde weiter, die als Nährstoffvorrat für Pflanzen herhält welche von Tieren gefressen werden, welche von Menschen gefressen werden die dann sterben. Wenn die Sonne explodiert oder wir mit Andromeda zusammengewürfelt werden dann wird die Erde evtl. verschlungen dann existieren wir in einem neuen Planeten weiter etc. etc.
Eine Theorie: Am Ende fällt das Universum wieder zusammen und endet in einem Punkt. Daher ist unser Leben ein Kreislauf, wir sterben nicht sondern werden nur umgewandelt.
So verstehe ich die Theorie, die hier von Einigen geglaubt wird.
Für mich steht das aber nicht im Widerspruch mit der Theorie, dass WIR als Individuen nach unserem Tod nicht mehr existent sind. Das Bewusstsein, die Erfahrungen, die Erlebnisse und Sinneseindrücke im Körper und gespeichert im Gehirn sind in anderer Form und in anderen Menschen möglicherweise vorhanden. Es wird auch nach mir noch Liebe geben oder Treue oder sonstwas. Der Punkt ist, dass es MICH in der Gesamtheit so nicht mehr geben wird und kann, weil ich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort mit einer bestimmten Kombination von Erdbahn, Sonnenstand, Jahreszeit, Jahr, etc. etc. existiert habe. Wenn ich demnach tot bin, als Individuum, werde ich in dieser Konstellation nicht noch einmal existieren können.
DAS bedeutet FÜR MICH tot. Dass der Körper als materielles, dass Ideen und Vorstellungen bei Anderen vorhanden sind und sein werden, dem bin ich mir bewusst. Aber wenn ich tot bin, bin ich tot. Ebenfalls verändert sich mit meinem Tod das außenstehende nur insoweit, dass mein materielles und Bewusstsein nicht mehr Einfluss am Geschehen nehmen kann. Sofern aber nichts anderes passiert wie der Weltuntergang wird meine Frau weiter leben, die Erde wird sich weiter drehen und ein Stein ist eben ein Stein. Auch wenn ICH ihn nicht mehr wahrnehmen kann.
Dein Avatar ist Kinski.Dann mußt Du aber noch mehr aus Dir herausgehen.Kinski war Champions League.Du bist momentan 3.Liga.Du kannst mehr.Mach es.
Champions League - in was?
Kinski war ein Pedo der vor den eigenen Kindern nicht halt gemacht hat und als Schauspieler nur in typischen Rollen erfolgreich die er auf Grund seines Aussehens und irren Blicks spielen konnte....
Dem Tod zu entkommen und nach seinem Tod, also seiner Nichtexistenz, geboren zu werden, das hat nix mit Glauben zu tun. Fakt ist ... wir waren alle schon einmal tot (nichtexistent), und zwar vor unserer Zeugung, lang vor unserer Geburt. Trotzdem sind wir alle irgendwie als irgendjemand hier. Demnach kann der Tod nix Endgültiges sein. Gibt es einen Unterschied zwischen noch nicht da und nicht mehr da? Alles dazwischen irgendwie und doch ist es faktisch dasselbe. Der tote Opa und dein zukünftiges Kind weilen am selben Ort, der überall, nur nicht hier ist.
Gemäss unserer aktuellen Erknenntnislage entsteht aus dem Nichts nur Nichts. Das einzige was passiert ist die Veränderung des Exstierenden. Dh Dinge werden zerstört und aus den Einzelteilen entsteht etwas neues was dann wieder zerstört wird. Elementarteilchen können weder neu geschaffen noch vernichtet werden. die Summe der Energie/Materie im Universum ist dauerhaft unverändet.
Das bedeutet der tote Opa ist nicht irgendwo - er hat sich in seine elementaren Bestandteile aufgelöst welche dann wieder neue Materie, Energie oder sogar Leben gebildet haben - ein stetiger Kreislauf.
Würde alles irgendwie erhalten bleiben und trotzdem immer neues gebildet werden wäre das Universum irgendwann mal überfüllt.
Was nicht existiert kann nicht sterben also tot sein. Deine Logik ist lächerlich.
Dann dürftest du nicht existieren ... denk nochmal drüber nach, nur mal so!
was nicht existiert kann nicht sterben - logisch korrekt
was nicht existiert kann nicht tod sein - logisch falsch, oder unpräzise.
zwei Aussagen in einem Satz eine richtig eine falsch, vllt auch nur unpräzise bzw missverständlich ausgedrückt
Alles Quatsch was du schreibst.
zum Thema Glauben und Religion soltlen sich manche einfach nicht äussern - ich weiss nicht warum aber da geht einfach mal so die Vernunft flöten - das ist wie wenn ein Schalter umgelegt wird der das Gehirn abschaltet wenn diese Thema aufkommt....
diese Aussage von normal2.0 ist so formal korrekt - jenachdem wie man "Existenz" definierten möchte.
"Quatsch" ist es auf jeden Fall nicht.
Aber du zitierst für meinen Geschmack zu oft die Gedanken anderer, wieso?
Du hast doch selber welche, oder nicht?
Man sollte in einem Forum nicht mit Gedanken und Zitate anderer um sich werfen, das kann jeder selbst suchen und extern lesen.
Ich will DEINE Gedanken zum Thema in DEINEN Worten hören, sonst nichts.
Ich bin mit diesen Gedanken einverstanden - weil ich es auch so sehe - Gedanken gehen mir immer durch den Kopf, während ich etwas lese oder wenn ich mir etwas ansehe oder einfach nur über manche Dinge grüble - Lesen ist eine Grundlage für weitere Vergleiche - doch man lernt auch immer dazu - wenn einem die Worte fehlen, dann haben wir Texte - und da heißt es dann: finde mich in dem Text wieder - konnte er meine Gedanken besser in einen Sprachgebrauch bringen - Lesen war mir schon als Kind ein Grundbedürfnis, weil ich ohne Geschwister aufwuchs und viel allein war. Ist meine Fantasie grenzenlos ? Ich glaube nicht, weil da viel Realität mit hinein strömt - deshalb würde ich mich Drogen nicht hingeben, ich wüßte nicht, ob ich den Boden unter den Füßen verlieren würde. Und das wäre fatal. Ist mir einmal, aber ohne Drogen passiert - aber ich kam dann aus der Sache wieder raus - war eine Finanzielle - und ich wundere mich heute noch, daß ich da so unbedarft raus gekommen bin. Schutzengel - kann ich nur sagen. Nein, ich arbeite schon in mir, das heißt, es arbeitet in mir :-)
glaubensfreie Welt
11.03.2019, 21:03
Jetzt schreibe ich schon extra dazu: "christliche Kirche" und jetzt habe ich das mit der Bibel gleichgesetzt? Und werde als Geistesfaul hingestellt? Wenn du nicht lesen kannst kann ich da nichts für....
Glauben ist unumgänglich. Kleine Kinder glauben auch was man ihnen erzählt. Später glauben sie im Kindergarten, der Schule, im Arbeitsleben und privat. Du glaubst doch auch, dass es keinen Gott gibt. Du glaubst sicherlich auch, dass wir nicht in einer Matrix leben. Wissen kannst du das aber nicht. Russels Teekanne mag zwar stimmen, für alles was nicht fassbar im Sinne von "außerhalb" unseres Universums ist zieht das aber nicht. Um dem vorzubeugen: Das macht rosa Einhörner, das fliegende Spaghettimonster, "Gott" (als Person), Gott (als Entität oder Gesamtheit des Universums) nicht wahrscheinlicher. Wir würden es nur nie herausfinden können weil eben außerhalb des Universums für uns nie greifbar sein wird. Wir sind an die Gesetzmäßigkeiten unseres Universums gebunden.
Was wiederum die außersinnlichen Begebenheiten und Wunder unmöglich macht. Es mag Erklärungen dafür geben, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir nicht für alles eine Antwort haben. Wir haben NOCH nicht für alles eine Antwort und möglicherweise werden wir nie auf ALLES eine Antwort haben. Keine Antwort zu haben bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass es etwas höheres gibt oder "Gott es war". Sondern nur, dass man die Antwort nicht kennt.
Du haust hier einiges durcheinander. Wer temporär an etwas glaubt weil er es gerade nicht besser weiß ist nicht gläubig. Er bildet sich ein was die Erklärung für sein Unwissen sein kann. Das ist solange legitim als das er sich nicht damit zufrieden gibt. Sobald es eine logischere Erklärung oder Beweise gibt muss man bereit sein die anzunehmen. Hier muss ich wieder auf die Sumerer kommen. Als ihre Kultur am Höhepunkt war gab es keine Christen. Die Sumerer haben ihre Überlieferungen aufgeschrieben. Als schon keiner mehr davon wusste hat Mose die Aufzeichnungen gefunden und sie als seine Erleuchtung verkauft, Ein Mieser Täuscher und Betrüger. Das ist nachweisbar. Und darum gibt es Null Berechtigung weiter an den aktuellen Religionen fest zu halten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zecharia_Sitchin hat die Schrifttafeln allgemeinverständlich aufgearbeitet und versucht logisch zu erklären. Erich von Däniken weißt sein halbes Leben darauf hin wo die Wissenschaft anfangen soll zu suchen. Wo man diese Namen nennt wird man sofort als Verschwörungstheoretiker beschimpft.
Also wie jetzt? Wir sollen denen welche behaupten das es Götter gibt ihren Glauben lassen, die sich Gedanken machen und Beweise zusammentragen wie es wirklich gewesen sein kann, dürfen wir aber diffamieren?
Nietzsche
12.03.2019, 05:40
Du haust hier einiges durcheinander. Wer temporär an etwas glaubt weil er es gerade nicht besser weiß ist nicht gläubig. Er bildet sich ein was die Erklärung für sein Unwissen sein kann. Das ist solange legitim als das er sich nicht damit zufrieden gibt. Sobald es eine logischere Erklärung oder Beweise gibt muss man bereit sein die anzunehmen. Hier muss ich wieder auf die Sumerer kommen. Als ihre Kultur am Höhepunkt war gab es keine Christen. Die Sumerer haben ihre Überlieferungen aufgeschrieben. Als schon keiner mehr davon wusste hat Mose die Aufzeichnungen gefunden und sie als seine Erleuchtung verkauft, Ein Mieser Täuscher und Betrüger. Das ist nachweisbar. Und darum gibt es Null Berechtigung weiter an den aktuellen Religionen fest zu halten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zecharia_Sitchin hat die Schrifttafeln allgemeinverständlich aufgearbeitet und versucht logisch zu erklären. Erich von Däniken weißt sein halbes Leben darauf hin wo die Wissenschaft anfangen soll zu suchen. Wo man diese Namen nennt wird man sofort als Verschwörungstheoretiker beschimpft.
Also wie jetzt? Wir sollen denen welche behaupten das es Götter gibt ihren Glauben lassen, die sich Gedanken machen und Beweise zusammentragen wie es wirklich gewesen sein kann, dürfen wir aber diffamieren?
Wenn Erich von Däniken meint, er habe Recht und es gäbe wissenschaftlich belegte Beweise, dann hat er genau dasselbe Recht zu behaupten, er habe Recht. Wenn die katholische Kirche meint, sie habe Beweise für die Auferstehung Jesu und über das Wasser laufen, dann kann sie das behaupten, nicht aber verlangen, dass man ihnen glauben mag. Beweisen kann man das nämlich nicht. Wenn einer meint, es gäbe ein fliegendes Spaghettimonster, dann kann er das glauben, er kann aber nicht verlangen, dass Andere das auch glauben.
Wer temporär an etwas glaubt weil er es gerade nicht besser weiß ist nicht gläubig.
Glaube hat mehrere Bedeutungen. Der religiöse Glaube ist es bei Kindern nicht. Sondern der ohne Beweise und Fakten auskommene "Gehorrsamsglaube der Obrigkeit". Das müssen Kinder auch machen, immerhin haben die Eltern/Lehrer/Pfaffen immer Recht. Aus ihrer Sicht ist es überlebensnotwendig das zu glauben was man ihnen sagt. Später wird dann hoffentlich mehr gefragt und besser geantwortet.
Wo kommt dieser Unfugstrohmann eigentlich her, irgendeine Religion oder irgendein Vertreter einer solchen behaupte, sie hätten Beweise?
Glaube und Beweis schliesst sich aus. Der Witz jeder Religion ist der Glaube. Alles andere ist Quatsch und Stütze und ein reiner Strohmann für die eigene Antireligionenargumentation.
nurmalso2.0
13.03.2019, 11:57
Lese gerade, dass dem User "Merowinger" seine Forenexistenz genommen, ihn der Forentod ereilte. Transzendzhokuspokus aber auch ...:exorzist:
nurmalso2.0
13.03.2019, 12:06
Wenn Erich von Däniken meint, er habe Recht und es gäbe wissenschaftlich belegte Beweise, dann hat er genau dasselbe Recht zu behaupten, er habe Recht. Wenn die katholische Kirche meint, sie habe Beweise für die Auferstehung Jesu und über das Wasser laufen, dann kann sie das behaupten, nicht aber verlangen, dass man ihnen glauben mag. Beweisen kann man das nämlich nicht. Wenn einer meint, es gäbe ein fliegendes Spaghettimonster, dann kann er das glauben, er kann aber nicht verlangen, dass Andere das auch glauben.
[/COLOR]Glaube hat mehrere Bedeutungen. Der religiöse Glaube ist es bei Kindern nicht. Sondern der ohne Beweise und Fakten auskommene "Gehorrsamsglaube der Obrigkeit". Das müssen Kinder auch machen, immerhin haben die Eltern/Lehrer/Pfaffen immer Recht. Aus ihrer Sicht ist es überlebensnotwendig das zu glauben was man ihnen sagt. Später wird dann hoffentlich mehr gefragt und besser geantwortet.
Wenn ich die Schafherden auf dem Petersplatz zu Rom, an der Klagemauer zu Jerusalem und zur Hadsch in Mekka so sehe, habe ich so meine Zweifel.
War die Indoktrination professionell, schaft es das Schaf nicht mehr sich aus den Fesseln zu befreien
https://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Nietzsche https://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.politikforen.net/showthread.php?p=9785484#post9785484)
Wenn Erich von Däniken meint, er habe Recht und es gäbe wissenschaftlich belegte Beweise, dann hat er genau dasselbe Recht zu behaupten, er habe Recht.
Von Däniken ist ein ebenso professioneller Desinformant und Lügner wie die Kirchenbonzen, die im Grunde eine Erforschung des Jenseits usw. seit langer Zeit verhindern, damit ihre Kirchendogmen nicht bröckeln.
autochthon
13.03.2019, 13:19
Lese gerade, dass dem User "Merowinger" seine Forenexistenz genommen, ihn der Forentod ereilte. Transzendzhokuspokus aber auch ...:exorzist:
Seine Sperre umfasst lediglich 7 Tage.
Nietzsche
13.03.2019, 13:21
Wenn ich die Schafherden auf dem Petersplatz zu Rom, an der Klagemauer zu Jerusalem und zur Hadsch in Mekka so sehe, habe ich so meine Zweifel.
War die Indoktrination professionell, schaft es das Schaf nicht mehr sich aus den Fesseln zu befreien
Was aber nur bedeutet, dass man die Kinder darin gedrückt hat. Man sollte daher seinen Kindern beibringen etwas zu hinterfragen, Beweise zu sammeln, Fakten und Informationen. Wenn man das Kind in eine bestimmte Richtung drückt und unterdrückt, wirkt sich das aus. Deswegen würde ich aber keine Religion oder Weltanschauung verbieten. Eher dem Kind, egal ob man religiös ist oder nicht, beibringen den eigenen Weg zu finden, der aber hoffentlich ein rationaler, realer Weg ist und keine Fiktion.
Von Däniken ist ein ebenso professioneller Desinformant und Lügner wie die Kirchenbonzen, die im Grunde eine Erforschung des Jenseits usw. seit langer Zeit verhindern, damit ihre Kirchendogmen nicht bröckeln.
Ich muss gestehen dass ich mich dafür zu wenig interessiert habe. Meine Schwiegereltern haben von ihm jedes Buch und wenn die mir mit dem Inhalt kommen (der ja dann von ihnen wiederum subjektiv aufgenommen und wiedergegeben wird) dann brauche ich das auch nicht lesen weil es mir zu weit hergeholt vorkommt. Ich würde noch nicht einmal kategorisch alles ausschließen. Bei einem "möglich, aber unfassbar Unwahrscheinlich" würde ich mich da einpendeln. Letztlich dann aber für den Alltag und unser Leben nutzlos.
Was aber nur bedeutet, dass man die Kinder darin gedrückt hat. Man sollte daher seinen Kindern beibringen etwas zu hinterfragen, Beweise zu sammeln, Fakten und Informationen. Wenn man das Kind in eine bestimmte Richtung drückt und unterdrückt, wirkt sich das aus. Deswegen würde ich aber keine Religion oder Weltanschauung verbieten. Eher dem Kind, egal ob man religiös ist oder nicht, beibringen den eigenen Weg zu finden, der aber hoffentlich ein rationaler, realer Weg ist und keine Fiktion.
tja da spürt man den Geist der Aufklärung - leider ist dieses Vermächtnis in D am Aussterben und im Rest der Welt hat er nie oder nur bedingt stattgefunden. Man lebt idR das was man von Gesellschaft und Eltern mitgenommen hat, und das ist leider nicht an Vernunft gebunden.
im Heutigen Zeitgeist wo alles irgendwie gleichwertig und gleich zu sei hat ist eben auch der Wahnsinn mit der Vernunft gleichgesetzt.
Von Däniken ist ein ebenso professioneller Desinformant und Lügner wie die Kirchenbonzen, die im Grunde eine Erforschung des Jenseits usw. seit langer Zeit verhindern, damit ihre Kirchendogmen nicht bröckeln.
"Du Scharlatan" sagte der Hellseher zum Geisterbeschwörer ;)
Narrenschiffer
13.03.2019, 13:34
Seine Sperre umfasst lediglich 7 Tage.
Seine Sperre ist permanent und das ist auch gut so. Selten so ein merkbefreites Gefasel gelesen.
autochthon
13.03.2019, 13:37
Seine Sperre ist permanent und das ist auch gut so. Selten so ein merkbefreites Gefasel gelesen.
Ui.
Dann bin ich nicht auf dem neuesten Stand. :hi:
"Du Scharlatan" sagte der Hellseher zum Geisterbeschwörer ;)
Klar, und du Blödzeitungsleser kannst das beurteilen, wie?
Klar, und du Blödzeitungsleser kannst das beurteilen, wie?
die Bildzeitung ist voll von Hellsehern, Geisterbeschwörern, Däniken Fans, Ufo-Entführungsopfern, und Menschen denen der heilige Geist erschienen ist - es ist aklso exakt deine Baustelle und nicht die meinige.
Was ja prinzipiell auch ok ist, jeder hat das Recht auf seine eigene Spinnerei solange er andere damit nicht belästigt.
aber gönn mir doch den Spass das ich es belustigend finde wenn sich Geisterjäger über die Scharlatane in anderen Pseudowissenschaftlichen oder religiösen Bereichen echauffieren...das ist wenn der Türke vor mir an der Supermarktkasse über den Schwarzen raunt "Scheiss Ausländer" :D
BrüggeGent
13.03.2019, 16:20
die Bildzeitung ist voll von Hellsehern, Geisterbeschwörern, Däniken Fans, Ufo-Entführungsopfern, und Menschen denen der heilige Geist erschienen ist - es ist aklso exakt deine Baustelle und nicht die meinige.
Was ja prinzipiell auch ok ist, jeder hat das Recht auf seine eigene Spinnerei solange er andere damit nicht belästigt.
aber gönn mir doch den Spass das ich es belustigend finde wenn sich Geisterjäger über die Scharlatane in anderen Pseudowissenschaftlichen oder religiösen Bereichen echauffieren...das ist wenn der Türke vor mir an der Supermarktkasse über den Schwarzen raunt "Scheiss Ausländer" :D
Und der Schwarze an der Supermarktkasse spricht besser Deutsch als der Türke.Oft genug erlebt.
nurmalso2.0
13.03.2019, 16:23
Von Däniken ist ein ebenso professioneller Desinformant und Lügner wie die Kirchenbonzen, die im Grunde eine Erforschung des Jenseits usw. seit langer Zeit verhindern, damit ihre Kirchendogmen nicht bröckeln.
Die Märchenerzähler schützen so ihre Märchen ... und der Staat unterstützt sie, was sich weltweit herumspricht und aus allen Winkeln kommen sie gekrochen, die indoktrinierten Herdentiere.
nurmalso2.0
13.03.2019, 16:25
die Bildzeitung ist voll von Hellsehern, Geisterbeschwörern, Däniken Fans, Ufo-Entführungsopfern, und Menschen denen der heilige Geist erschienen ist - es ist aklso exakt deine Baustelle und nicht die meinige.
Was ja prinzipiell auch ok ist, jeder hat das Recht auf seine eigene Spinnerei solange er andere damit nicht belästigt.
aber gönn mir doch den Spass das ich es belustigend finde wenn sich Geisterjäger über die Scharlatane in anderen Pseudowissenschaftlichen oder religiösen Bereichen echauffieren...das ist wenn der Türke vor mir an der Supermarktkasse über den Schwarzen raunt "Scheiss Ausländer" :D
Kenne Jugos die dazu sagen, Scheiß Kanaken.
BrüggeGent
13.03.2019, 16:30
Kenne Jugos die dazu sagen, Scheiß Kanaken.
Die Jugos , die sich gegenseitig an die Gurgel gehen, schlitzen, messern und kastrieren?Die meinst Du doch, oder?Oder hast Du den jugoslawischen Bürgerkrieg schon vergessen?
nurmalso2.0
13.03.2019, 16:33
Die Jugos , die sich gegenseitig an die Gurgel gehen, schlitzen, messern und kastrieren?Die meinst Du doch, oder?Oder hast Du den jugoslawischen Bürgerkrieg schon vergessen?
Genau die meine ich, aber nicht die aus Bosnien und dem Kosovo.
Und der Schwarze an der Supermarktkasse spricht besser Deutsch als der Türke.Oft genug erlebt.
heutzutage kann es dir sogar passieren das er besse deutsch spricht als so mancher Deutsche, leider, selten, aber kommt vor.
Affenpriester
14.03.2019, 06:11
heutzutage kann es dir sogar passieren das er besse deutsch spricht als so mancher Deutsche, leider, selten, aber kommt vor.
Das ist aber ein überaus witziger Moment, da er alle Erwartungen über den Haufen wirft. Wobei ... mittlerweile gibt es ja genug Deutsche, die irgendeinen grammatikalischen Unfug vor sich herbrabbeln, dass man kotzen möchte.
Leberecht
14.03.2019, 17:26
Naja, ohne Stechmücken wäre sie ein ganzes Stück besser.
Sicher? Singvögel machen das wieder wett, besonders Schwalben. Sie wecken Nostalgie.
die Bildzeitung ist voll von Hellsehern, Geisterbeschwörern, Däniken Fans, Ufo-Entführungsopfern, und Menschen denen der heilige Geist erschienen ist - es ist aklso exakt deine Baustelle und nicht die meinige.
Was ja prinzipiell auch ok ist, jeder hat das Recht auf seine eigene Spinnerei solange er andere damit nicht belästigt.
aber gönn mir doch den Spass das ich es belustigend finde wenn sich Geisterjäger über die Scharlatane in anderen Pseudowissenschaftlichen oder religiösen Bereichen echauffieren...das ist wenn der Türke vor mir an der Supermarktkasse über den Schwarzen raunt "Scheiss Ausländer" :D
Du wirfst alle möglichen Dinge in einen Topf, ohne von einem Themenfeld auch nur die leiseste Ahnung zu haben. Das ist dein Problem. Wenn du da ansatzweise über Wissen verfügen würdest, könnte man sich wenigstens streiten.
Hank Rearden
15.03.2019, 07:18
...das ist wenn der Türke vor mir an der Supermarktkasse über den Schwarzen raunt "Scheiss Ausländer" :D
Der Inhaber meines Lieblings-Döner-Standes und Türke lästert über die Ausländer, aber wie ...
und mit starkem plattdeutschen Akzent!
Gelungene Integration!
:haha:
Was ist das für ein Müll? Es gibt keinen Gott. Begreife das endlich.
Das ist keine Argumentation - .....
Es gibt Menschen, die haben etwas in sich, wovon andere keinen Schimmer haben - es gibt aber in allen Bereichen Menschen, die andere ausnutzen wollen - wer die richtigen Leute trifft, der muß auch ein Gespür dafür haben.
Aber anderen Menschen zu befehlen, was sie zu denken und zu fühlen haben, daß ist noch nie und noch nirgends gut gegangen.
Gott sei Dank sind wir da sehr unterschiedlich veranlagt - meistens aber sind Menschen, die andere verletzen, noch sehr grobschlächtig angelegt - sie erfühlen wenig und sind oft sauer, wenn andere Menschen anders denken und fühlen.
Es ist aber auch ein Thema, bei dem sich Jeder fragen muß, wie weit kann ich anders Denken und Fühlen akzeptieren ?
Ich glaube, vor dieser Frage steht Jeder - auch im Forum - und man nimmt sich selbst mit hinein - und wer bereits anfängt, sich zu hinterfragen, sich mehr Fragen als Andere stellt, der begibt sich auf einen Weg, auf dem ihm/ihr andere manchmal noch nicht folgen können.
nurmalso2.0
15.03.2019, 11:07
Das ist keine Argumentation - .....
Es gibt Menschen, die haben etwas in sich, wovon andere keinen Schimmer haben - es gibt aber in allen Bereichen Menschen, die andere ausnutzen wollen - wer die richtigen Leute trifft, der muß auch ein Gespür dafür haben.
Aber anderen Menschen zu befehlen, was sie zu denken und zu fühlen haben, daß ist noch nie und noch nirgends gut gegangen.
Gott sei Dank sind wir da sehr unterschiedlich veranlagt - meistens aber sind Menschen, die andere verletzen, noch sehr grobschlächtig angelegt - sie erfühlen wenig und sind oft sauer, wenn andere Menschen anders denken und fühlen.
Es ist aber auch ein Thema, bei dem sich Jeder fragen muß, wie weit kann ich anders Denken und Fühlen akzeptieren ?
Ich glaube, vor dieser Frage steht Jeder - auch im Forum - und man nimmt sich selbst mit hinein - und wer bereits anfängt, sich zu hinterfragen, sich mehr Fragen als Andere stellt, der begibt sich auf einen Weg, auf dem ihm/ihr andere manchmal noch nicht folgen können.
Das machen alle Religionen und auch indirekt Regierungen, immer öfter auch direkt.
Nietzsche
15.03.2019, 11:16
Das ist keine Argumentation - .....Es gibt Menschen, die haben etwas in sich, wovon andere keinen Schimmer haben - es gibt aber in allen Bereichen Menschen, die andere ausnutzen wollen - wer die richtigen Leute trifft, der muß auch ein Gespür dafür haben. Aber anderen Menschen zu befehlen, was sie zu denken und zu fühlen haben, daß ist noch nie und noch nirgends gut gegangen. Gott sei Dank sind wir da sehr unterschiedlich veranlagt - meistens aber sind Menschen, die andere verletzen, noch sehr grobschlächtig angelegt - sie erfühlen wenig und sind oft sauer, wenn andere Menschen anders denken und fühlen. Es ist aber auch ein Thema, bei dem sich Jeder fragen muß, wie weit kann ich anders Denken und Fühlen akzeptieren ?
Ich glaube, vor dieser Frage steht Jeder - auch im Forum - und man nimmt sich selbst mit hinein - und wer bereits anfängt, sich zu hinterfragen, sich mehr Fragen als Andere stellt, der begibt sich auf einen Weg, auf dem ihm/ihr andere manchmal noch nicht folgen können.
Sag das fett markierte mal Schulen. Die Indoktrinieren unsere Kinder nur noch. Damit sie zu Lohn- und Arbeitssklaven werden. Den Kindern wird von den Eltern die Religion aufgedrückt und eben NICHT frei entscheidend die Wahl gelassen. Mit dem dann stattfindenden Religionsunterricht findet die Indoktrinierung statt dass man letztlich das sagen muss, was der Religionslehrer will. Letztlich also eine reine Glaubenssache des Lehrers. Das ist nicht richtig, denn wie du schreibst, hat da eben jeder ein anderes Empfinden und Spirituellen Geist (wenn er ihn hat, ich habe ihn nicht). Wenn man nun aber Unterricht macht, dann sollte man Unterricht mit Fakten und Informationen, Allgemeinwissen weitergeben, welches universell gilt. Und eben keine Weitergabe von Glauben und Überzeugungen. Das sollen sich die Kinder selber aneignen wenn sie alt genug sind.
Auf der anderen Seite muss man Dinge vermitteln, die universal sind, Fakten. Da hilft dann kein "Aber mir gefiele es besser wenn die Welt....". Mag schon sein. Aber so ist sie.
In einer Sendung in einer Talk-Show wurde gesagt, daß die Grünen in der BRD schon damals die Richtung bestimmt haben - der Wessi hat die Ausländer freudig begrüßt - er durfte ja auch reisen - der Ossi war eingesperrt, für ihn war Heimat noch was - und in die soz. Länder wollte er nicht, gab es doch dort auch Elend, daß man aber nicht sehen sollte.
Die Propaganda und soz. Staatsbildung der Bürger lief darauf hinaus, daß man alles begrüßen sollte, was eine soz. Richtung her gab - anderes Denken sollte nicht sein. Und weil der Bürger mehr im Lande herum reiste, hatte er mehr Gefühl für die Heimat, die die Bürger im Westen schon nicht mehr hatten - man sollte schon damals alles Ausländische begrüßen.
Daß auch Italiener und im Gefolge die Mafia kam, hat man so erst gar nicht gesehen - daß auch die Jugoslawen schon damals hart im Nehmen und Geben waren, nahm man zur Kenntnis - sie haben sich in diesem Krieg auch als sehr hart und oft sehr grausam repräsentiert.
Und jetzt hat man die Muslime begrüßt, ohne zu merken, daß zu bis zu 90 % nur Muslime kamen - die jetzt merken, was Europa zu geben hat und daß man soviel umsonst bekommt - ohne arbeiten gehen zu müssen.
Man will mehr - und man sieht die demografische Entwicklung - man wartet ab - man hat Zeit - die Alten sterben sowieso die Jungen kriegt man auch noch in die Richtung, die man haben will.
So verändert sich alles - aber die Fehler kann man selten ausbügeln - dann steht die Frage - hat die Evolution das bereit gestellt - daß wir wieder mit einer Religion konfrontiert werden, die das Alte im Gepäck hat und damit eine Starre eintreten lassen wird, und die Menschen um Jahrhunderte zurück geworfen werden in ihrer Entwicklung, auch verbunden mit viel Leid derer, die alles schon voraus gesehen haben, aber sich nie bemüht haben, dagegen einzuschreiten.
Wozu ist das gut und wenn Gott vom Ziel her alles bestimmt - wie ich es in "Anatomie der Seele" gelesen habe, dann muß es einen Sinn haben - dann müssen wir mehr hinterfragen, wie es dazu kommen konnte und was uns Gott damit sagen will.
Übrigens kam mir heute die Überlegung, daß sich auch Muslime Gott nicht in der Form vorstellen können, daß etwas Übersinnliches uns bestimmt, was wir tun - sondern - besonders bei der Beschneidung, richten sie sich nach Abraham - also ist der Prophet mehr als Gott - da man Gott nicht sehen kann, weil er die Kraft ist, die in allem liegt und nur Abraham als Prophet angeblich Gottes Worte und Wünsche und Befehle kund gibt.
google: koran wer befahl die beschneidung der jungen
Ungefähr 37.200 Ergebnisse (0,42 Sekunden)
Es liegt immer an der Auslegung, wie man eine Sache erklärt und wohin man die Leute bringen will, bei jeder Religion, bei jeder Ideologie oder Utopie.
Wichtiges Symbol für die anti-sektiererischen Bemühungen ist die Figur des Abraham, die sowohl Jesu als auch Mose vorausgegangen war. Ein Aspekt der Darstellung Abrahams in der Genesis – dem 1. Buch Mose in der Bibel – zog besonderes interpretatorisches Interesse auf sich: seine Beschneidung und die seines Sohns als Ritual für den Eintritt in einen Bund mit Gott.Die textlichen und materiellen Zeugnisse aus der Zeit und aus der Region, in der der Koran entstand ist, belegen, dass die Entfernung der männlichen Vorhaut bei fast allen Konfessionen als Eintrittsritual verbreitet war. Alternativ gab es die Taufe, da laut dem Apostel Paulus die wahre Beschneidung nicht am Fleisch sondern durch Taufe am Herzen vollzogen wird.
Überraschend ist, dass der Koran trotz klarer Bezüge zu den Dogmen der anderen Konfessionen keine Bestimmungen über ein Ritual enthält, mit dem man in den Schoß der Gemeinde gelangt. So wurde das einfache Aussprechen einer Lobpreisung zum Eintrittsritual in die verschiedenen islamischen Strömungen. Sie lautet: „Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Gesandter.“
Sure 2 Vers 138 - Taufe und Beschneidung bei Jungen
(https://www.deutschlandfunk.de/sure-2-vers-138-taufe-und-beschneidung-bei-jungen.2395.de.html?dram:article_id=382565)https://www.deutschlandfunk.de/sure-2-vers-138-taufe-und-beschneidung-bei-jungen.2...
07.12.2018 - Der Koran verurteilt den theologischen Streit zwischen Juden und Christen. Er verfolgt regelrecht ein anti-sektiererisches Programm. Wichtig ...Es fehlt: befahl
Beschneidung im Islam | Religionen-entdecken - Die Welt der ...
(https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beschneidung-im-islam)https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beschneidung-im-islam
Wie für Juden ist auch für Muslime die Beschneidung ein Zeichen für ihren Bund mit Gott. ... Ein Junge in weißer Kleidung und mit weißem Hut beim islamischen ...
Beschneidung: keine koranische Tradition - alrahman - alrahman.de
(https://www.alrahman.de/beschneidung-keine-koranische-tradition/)https://www.alrahman.de › Hadith und Sunna
27.03.2014 - Die genitale Verstümmelung oder Beschneidung lässt sich nicht im Koran finden und ist deshalb keine islamische Tradition, weder für Männer ...Es fehlt: befahl
Beschneidung - Meine-Islam-Reform.de
(http://www.meine-islam-reform.de/index.php/artikel/fiqh/574-beschneidung.html)www.meine-islam-reform.de (http://www.meine-islam-reform.de) › Artikel › Der Fiqh
03.10.2010 - Artikel über die Beschneidung im Koran. ... einige Christen und Juden, wenn sie hören, dass ein Junge neu geboren wurde. ... es könne ein Befehl Gottes sein... so lange du weißt, dass es kein Befehl Gottes ist, ist die Frau ...
Beschneidung bei Jungen - Kann eine Körperverletzung erlaubt sein ...
(https://www.deutschlandfunkkultur.de/beschneidung-bei-jungen-kann-eine-koerperverletzung-erlaubt.976.de.html?dram:article_id=379441)https://www.deutschlandfunkkultur.de/beschneidung-bei-jungen-kann-eine-koerperverle...
20.02.2017 - Beschneidung bei JungenKann eine Körperverletzung erlaubt sein? ... Auch wenn ich aus dem Islam aussteige und Ex-Muslim werde, bleibt ...
NS-Geschichte - Wie die Nazis den Islam vereinnahmen wollten (Archiv)
(https://www.deutschlandfunkkultur.de/ns-geschichte-wie-die-nazis-den-islam-vereinnahmen-wollten.976.de.html?dram:article_id=335932)https://www.deutschlandfunkkultur.de/ns-geschichte-wie-die-nazis-den-islam-vereinnah...
04.11.2015 - NS-GeschichteWie die Nazis den Islam vereinnahmen wollten ... der Leiter des SS Reichssicherheitshauptamtes, einen Befehl erließ, in dem er ... „Die Beschneidung und das jüdische Aussehen stellen nicht ohne weiteres ...
Sag das fett markierte mal Schulen. Die Indoktrinieren unsere Kinder nur noch. Damit sie zu Lohn- und Arbeitssklaven werden. Den Kindern wird von den Eltern die Religion aufgedrückt und eben NICHT frei entscheidend die Wahl gelassen. Mit dem dann stattfindenden Religionsunterricht findet die Indoktrinierung statt dass man letztlich das sagen muss, was der Religionslehrer will. Letztlich also eine reine Glaubenssache des Lehrers. Das ist nicht richtig, denn wie du schreibst, hat da eben jeder ein anderes Empfinden und Spirituellen Geist (wenn er ihn hat, ich habe ihn nicht). Wenn man nun aber Unterricht macht, dann sollte man Unterricht mit Fakten und Informationen, Allgemeinwissen weitergeben, welches universell gilt. Und eben keine Weitergabe von Glauben und Überzeugungen. Das sollen sich die Kinder selber aneignen wenn sie alt genug sind.
Auf der anderen Seite muss man Dinge vermitteln, die universal sind, Fakten. Da hilft dann kein "Aber mir gefiele es besser wenn die Welt....". Mag schon sein. Aber so ist sie.
Das alles sind die Probleme, die der Mensch sich an "Land zieht", wenn er nicht richtig überlegt. Deshalb, weil der Mensch unvollkommen reagiert und damit seine Erfahrungen machen muß. Haben sich manche Menschen schon mal gefragt, warum die Kriege im Nahen Osten waren und warum alle Muslime nun nach Europa einwandern ?
Sie hätten ja auch in die USA gehen können, immerhin haben die mit ihren Geheimdiensten und dem FBI viel Unheil angerichtet - aber alles wird nach Europa geschickt und warum haben sich die europäischen Bürger zum Großteil der demografischen Entwicklung im positiven Sinne verweigert - ich könnte mehr als eine Handvoll Menschen benennen, die keine Kinder mehr wollten - oder überhaupt wollten - also lassen sie die Menschen, die viele Kinder kriegen, ins Land - sie glauben nicht an die Zukunft, und es ist ihnen deshalb auch egal, weil sie keine Angst um Kinder und Enkelkinder haben müssen und andere Leute sind ihnen egal.
Also, wen wundert es - und wie dann Europa weiter geführt wird mit und im Sinne islamischer Interessen - das wirst Du nicht mehr erfahren und ich auch nicht.
Vollzieht sich also alles, wie es auch (von Oben) gewollt ist ?
Weil wir die Lage im Objektiven über die nächsten Jahrhunderte gar nicht überschauen, überblicken können ?
Ist alles gewollt ?
El viejo
15.03.2019, 11:55
Was ist das für ein Müll? Es gibt keinen Gott. Begreife das endlich.
Wieso Müll?
Warum können/dürfen Menschen nicht an einen Gott glauben?
Ich z.B. glaube nicht an Gott, akzeptieren aber alle, die an ihn glauben (wollen) und dadurch zufrieden sind. Sehe es als Zeichen der Toleranz.
Gehe mal nach Lateinamerika, dort sind die meisten Menschen sehr gläubig. Wenn ärmere Menschen Sonntags zum Gottesdienst gehen, tanken sie dort soviel Kraft, um die Tage bis zum nächsten Sonntag einigermaßen zu überstehen. Das sehe ich positiv.
Hier in Deutschland sehen die wenigen Kirchenbesucher den Gottesdienst nur als Pflichtübung an. Das liegt aber auch an der Qualität der Pfarrer/Priester. Hier brauchen sie sich nicht anzustrengen, denn durch die Kirchensteuer haben sie ihr gesichertes Einkommen und entsprechend wird gepredigt. In anderen Ländern gibt es diese Steuer nicht und daher muss Leistung im Gottesdienst erbracht werde.
nurmalso2.0
15.03.2019, 12:53
Wieso Müll?
Warum können/dürfen Menschen nicht an einen Gott glauben?
Ich z.B. glaube nicht an Gott, akzeptieren aber alle, die an ihn glauben (wollen) und dadurch zufrieden sind. Sehe es als Zeichen der Toleranz.
Gehe mal nach Lateinamerika, dort sind die meisten Menschen sehr gläubig. Wenn ärmere Menschen Sonntags zum Gottesdienst gehen, tanken sie dort soviel Kraft, um die Tage bis zum nächsten Sonntag einigermaßen zu überstehen. Das sehe ich positiv.
Hier in Deutschland sehen die wenigen Kirchenbesucher den Gottesdienst nur als Pflichtübung an. Das liegt aber auch an der Qualität der Pfarrer/Priester. Hier brauchen sie sich nicht anzustrengen, denn durch die Kirchensteuer haben sie ihr gesichertes Einkommen und entsprechend wird gepredigt. In anderen Ländern gibt es diese Steuer nicht und daher muss Leistung im Gottesdienst erbracht werde.
Die Menschen dort werden mit Versprechungen, die der Aberglaube/Kirchen nicht erfüllen kann, weil es eben keinen Gott gibt, an der kurzen Leine gehalten. Die Gehirnwäsche muss jede Woche erneuert werden (Hl. Messe). Was ist daran positiv, die Menschen permanent anzulügen??
Nietzsche
15.03.2019, 15:56
Das alles sind die Probleme, die der Mensch sich an "Land zieht", wenn er nicht richtig überlegt. Deshalb, weil der Mensch unvollkommen reagiert und damit seine Erfahrungen machen muß. Haben sich manche Menschen schon mal gefragt, warum die Kriege im Nahen Osten waren und warum alle Muslime nun nach Europa einwandern ?
Sie hätten ja auch in die USA gehen können, immerhin haben die mit ihren Geheimdiensten und dem FBI viel Unheil angerichtet - aber alles wird nach Europa geschickt und warum haben sich die europäischen Bürger zum Großteil der demografischen Entwicklung im positiven Sinne verweigert - ich könnte mehr als eine Handvoll Menschen benennen, die keine Kinder mehr wollten - oder überhaupt wollten - also lassen sie die Menschen, die viele Kinder kriegen, ins Land - sie glauben nicht an die Zukunft, und es ist ihnen deshalb auch egal, weil sie keine Angst um Kinder und Enkelkinder haben müssen und andere Leute sind ihnen egal. Also, wen wundert es - und wie dann Europa weiter geführt wird mit und im Sinne islamischer Interessen - das wirst Du nicht mehr erfahren und ich auch nicht. Vollzieht sich also alles, wie es auch (von Oben) gewollt ist ? Weil wir die Lage im Objektiven über die nächsten Jahrhunderte gar nicht überschauen, überblicken können ? Ist alles gewollt ?
Die Menschen haben keinen Einfluss auf den Nahen Osten, deswegen sind auch alle Inverventionen in richtung einer "besseren" Welt irrelevant. Wenn wir es ändern WOLLTEN müssten wir dort ALLES übernehmen. Sind wir dann nicht eher Besatzer als Helfer? Wenn wir ihnen unsere Lebensweise aufzwingen weil wir sagen, wir wären besser/friedlicher?
Nein die hätten nicht in die USA gehen können weil sie dort keiner reingelassen hätte. Zudem wäre auch der Weg teurer gewesen. UND in Europa sind die Sozialsysteme besser.
Die Bürger haben sich der demografischen Entwicklung verweigert, weil fast in allen zivilisierteren Regionen die Geburtenrate sinkt. Das hat m.u. was mit der Emanzipation zu tun. Wenn man Karriere machen kann und will, dann ist Geld wichtiger als Familie. Nur bei einer wirklichen Förderung von Familien kann man dem entgegen wirken.
Nein diese Leute lassen niemanden ins Land. Das entscheiden die gar nicht, sondern das entscheiden die Politiker, die Richter, die Polizisten, die Grenzposten (welche?) und die, die davon was haben. Denen sind andere egal weil sie so erzogen wurden. Sie wurden ja selber egoistisch aufgezogen. Ansonsten gäbe es noch mehr Familienclans und dergleichen. Scheinbar aber nicht. Weil schon Generationen vorher die Menschen egoistisch waren. Kein Bezug mehr zu den Kindern.
Ich werde das mit Sicherheit noch erleben, ich hoffe aber von der anderen Seite der Mauer.
Ja, das vollzieht sich, weil das von oben gewollt ist. Eine dumme, hörige, folgende Konsum-Sklavenschaft, die Religion ist dabei völlig irrelevant. Man benötigt einfach nur Arbeits-/Konsumsklaven die für genau das arbeiten, was sie fressen. Mehr dürfen die nicht haben, also dürfen sie auch nicht nachdenken. Das Niveau an Schulen nimmt ab, warum? Weil es an der Mehrheit angepasst wird und wenn die nunmal blöde ist.... Das dumme daran ist, dass das Potential derer, die was taugen könnten, dadurch nicht genutzt wird. Da kann man als Eltern gegensteuern. Und wiederum nichts mehr verdienen. Denn Arbeit fällt dann weg wenn man das Kind selber erziehen und lehren muss. Das ist eine Vollzeit-Stelle die Propaganda aus der Schule und Gesellschaft einem Kind wieder herauszuholen.
Es mag sein, dass es welche überblicken, aber selbst wenn, es sind zum einen zu wenige, und zum anderen sitzen die nicht an der Macht. Die können nichts machen. Oder kannst DU aktiv was ändern? Ich kanns meiner Tochter anders beibringen, ich werde ihr aber als eines der wichtigesten Dinge beibringen: Lügen! Das eine denken und lügen, dass man dazugehört. Lügen dass man das, was der Lehrer sagt glaubt. Lügen wenn es um Bewerbungen geht. Lügen wenn es um pers. Vorteile geht. Und immer die Wahrheit sagen wenn es um wichtige Menschen geht. Um einen Partner, um eine eigene Familie, um die Familie. Zusammengehörigkeit innen, und außen einfach nur falsch sein. Denn außen ist so gut wie alles falsch. Ich könnte das nicht, meine Moralvorstellung ist eine Andere, ich bin noch.... zu gut. Mehr oder minder kann ich da nicht aus mir herausschlüpfen. Aber ich kann es versuchen zu lehren.
Es ist alles so gewollt. Es ist vom Geldadel so gewollt. Und das muss man durchschauen und erkennen, was wirklich zählt und wichtig ist. Das ist Zusammenhalt und viele Möglichkeiten des KÖNNENS. Wer fast alles kann, der kann alles machen. Wenn nicht hier, dann woanders auf dieser Erde. Wer aber nichts kann, oder nur zu wenig, der ist zu spezialisiert. Der braucht dann wieder Glück. Dieses Glück/Zufall kann man Wahrscheinlichkeitsmäßig erhöhen.
glaubensfreie Welt
15.03.2019, 20:31
Wenn Erich von Däniken meint, er habe Recht und es gäbe wissenschaftlich belegte Beweise, dann hat er genau dasselbe Recht zu behaupten, er habe Recht. Wenn die katholische Kirche meint, sie habe Beweise für die Auferstehung Jesu und über das Wasser laufen, dann kann sie das behaupten, nicht aber verlangen, dass man ihnen glauben mag. Beweisen kann man das nämlich nicht. Wenn einer meint, es gäbe ein fliegendes Spaghettimonster, dann kann er das glauben, er kann aber nicht verlangen, dass Andere das auch glauben.
Das habe ich ja gesagt. Entweder Leute wie er werden eben so geschützt (Religionsfreiheit) oder Glauben wird generell verboten. Versicherer und Gesetzgeber haben sich aus Faulheit ein Vehikel einfallen lassen. um ihre Kunden und den Steuerzahler ohne eigene mühen unter Druck setzen zu können, haben sie sich die Formulierung, " Nach dem Stand der Technik" einfallen lassen. Hast du z.B. dein Haus mit einer Alarmanlage gesichert, die beim Einbau Stand der Technik war musst du dich selber informieren ob es bessere Lösungen gibt. Wird bei dir eingebrochen und die Versicherung weiß das letztes Jahr eine neue Technologie auf den Markt kam , die du noch nicht hast , muss sie nicht zahlen.
So kann man das mit dem Entstehungsthema auch handhaben. Nach Stand der Wissenschaft ist der Urknall gültig. Bis es eine nachweisbar schlüssigere Erklärung gibt. Damit wäre das Götterthema vom Tisch.
Diese Sprüche, der Mensch braucht das für seinen Seelenfrieden sind geistige Selbstbefriedigung.
Nietzsche
15.03.2019, 20:46
Das habe ich ja gesagt. Entweder Leute wie er werden eben so geschützt (Religionsfreiheit) oder Glauben wird generell verboten. Versicherer und Gesetzgeber haben sich aus Faulheit ein Vehikel einfallen lassen. um ihre Kunden und den Steuerzahler ohne eigene mühen unter Druck setzen zu können, haben sie sich die Formulierung, " Nach dem Stand der Technik" einfallen lassen. Hast du z.B. dein Haus mit einer Alarmanlage gesichert, die beim Einbau Stand der Technik war musst du dich selber informieren ob es bessere Lösungen gibt. Wird bei dir eingebrochen und die Versicherung weiß das letztes Jahr eine neue Technologie auf den Markt kam , die du noch nicht hast , muss sie nicht zahlen.
So kann man das mit dem Entstehungsthema auch handhaben. Nach Stand der Wissenschaft ist der Urknall gültig. Bis es eine nachweisbar schlüssigere Erklärung gibt. Damit wäre das Götterthema vom Tisch.
Diese Sprüche, der Mensch braucht das für seinen Seelenfrieden sind geistige Selbstbefriedigung.
Das ist zu billig. Sie ist nur für die Entstehung des Universums gültig, aber sie gilt nicht essentiell für das "vorher", das "wo" und das "wie". Diese Fragen werden wir aber deshalb nicht lösen können, weil wir nicht raus aus unseren Naturgesetzen und den darin enthaltenen Menschen können.
glaubensfreie Welt
15.03.2019, 20:49
Das ist keine Argumentation - .....
Es gibt Menschen, die haben etwas in sich, wovon andere keinen Schimmer haben - es gibt aber in allen Bereichen Menschen, die andere ausnutzen wollen - wer die richtigen Leute trifft, der muß auch ein Gespür dafür haben.
Aber anderen Menschen zu befehlen, was sie zu denken und zu fühlen haben, daß ist noch nie und noch nirgends gut gegangen.
Gott sei Dank sind wir da sehr unterschiedlich veranlagt - meistens aber sind Menschen, die andere verletzen, noch sehr grobschlächtig angelegt - sie erfühlen wenig und sind oft sauer, wenn andere Menschen anders denken und fühlen.
Es ist aber auch ein Thema, bei dem sich Jeder fragen muß, wie weit kann ich anders Denken und Fühlen akzeptieren ?
Ich glaube, vor dieser Frage steht Jeder - auch im Forum - und man nimmt sich selbst mit hinein - und wer bereits anfängt, sich zu hinterfragen, sich mehr Fragen als Andere stellt, der begibt sich auf einen Weg, auf dem ihm/ihr andere manchmal noch nicht folgen können.
Die haben nachweislich eine Krankheit.
https://www.spektrum.de/news/sind-religioese-menschen-wirklich-duemmer/1459303
https://web.de/magazine/wissen/verletzungen-gehirn-extreme-religioesitaet-beguenstigen-32312806
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/blick-ins-gehirn-von-glaeubigen/
Es handelt sich eindeutig um eine Perversion im Gehirn.
glaubensfreie Welt
15.03.2019, 20:51
Das ist zu billig. Sie ist nur für die Entstehung des Universums gültig, aber sie gilt nicht essentiell für das "vorher", das "wo" und das "wie". Diese Fragen werden wir aber deshalb nicht lösen können, weil wir nicht raus aus unseren Naturgesetzen und den darin enthaltenen Menschen können.
Doch das geht ganz leicht. nur Religiöse können ihre Denkmuster nicht verlassen. Das lässt die Störung im Gehirn nicht zu. Alle andern haben die Fähigkeit abstrakt oder losgelöst von sich selbst zu denken.
Diskurti
16.03.2019, 01:44
Wieso Müll?
Warum können/dürfen Menschen nicht an einen Gott glauben?
Ich z.B. glaube nicht an Gott, akzeptieren aber alle, die an ihn glauben (wollen) und dadurch zufrieden sind. Sehe es als Zeichen der Toleranz.
Gehe mal nach Lateinamerika, dort sind die meisten Menschen sehr gläubig. Wenn ärmere Menschen Sonntags zum Gottesdienst gehen, tanken sie dort soviel Kraft, um die Tage bis zum nächsten Sonntag einigermaßen zu überstehen. Das sehe ich positiv.
Hier in Deutschland sehen die wenigen Kirchenbesucher den Gottesdienst nur als Pflichtübung an. Das liegt aber auch an der Qualität der Pfarrer/Priester. Hier brauchen sie sich nicht anzustrengen, denn durch die Kirchensteuer haben sie ihr gesichertes Einkommen und entsprechend wird gepredigt. In anderen Ländern gibt es diese Steuer nicht und daher muss Leistung im Gottesdienst erbracht werde.
Selbstredend soll ein Jeder das für seinen Gott halten
was für ihn das höchst Vorstellbare an Wert und Geltung bedeutet.
Der Inbegriff alles Richtigen und damit Maßstab für die eigene Lebensführung.
Sogar Hitler glaubte an seine 'Vorrsehung' ( bzw was er dafür hielt..)
und das war sein 'Gott', und er folgte ihm bis zur Totalvernichtung.
Möge der Gott den wir uns aussuchen gleichermaßen
der Menschheit als Ganzes dienen !
Nietzsche
16.03.2019, 05:52
Doch das geht ganz leicht. nur Religiöse können ihre Denkmuster nicht verlassen. Das lässt die Störung im Gehirn nicht zu. Alle andern haben die Fähigkeit abstrakt oder losgelöst von sich selbst zu denken.
Wir können und werden nicht über unser Universum hinaus denken können. Das geht nicht weil das Universum eben begrenzt existiert. Jenseits dieser Grenze, örtlich wie zeitlich ist unmöglich etwas zu postulieren oder berechnen. Das lässt einen gewissen Spielraum für Philosophie und Religion zu. Aber nur insoweit, dass eine Entität nicht über das Stadium der Erschaffung hinaus könnte. Denn andernfalls wäre sie an die Naturgesetze gebunden. Da aber eine Entität der Religionen fast immer unendlich in allen Eigenschaften ist. Es sei denn es gäbe eine Religion, die die Entität nicht als allmächtig darstellt.
Selbstredend soll ein Jeder das für seinen Gott halten was für ihn das höchst Vorstellbare an Wert und Geltung bedeutet.Der Inbegriff alles Richtigen und damit Maßstab für die eigene Lebensführung.Sogar Hitler glaubte an seine 'Vorrsehung' ( bzw was er dafür hielt..) und das war sein 'Gott', und er folgte ihm bis zur Totalvernichtung. Möge der Gott den wir uns aussuchen gleichermaßen der Menschheit als Ganzes dienen !
Solange er niemanden schadet. Du erwähnst sogar Hitler, und dieser soll einen Gott gehabt haben. Aber was für einen Gott muss er gehabt haben, dass er seine Moral und Ethik dermaßen angepasst hat? Die Legitimation durch Gott oder seine Ausführungen durch den Menschen sind doch dann die Krux. Da wäre es besser ihn gar nicht erst zu erwähnen.
Die haben nachweislich eine Krankheit.
https://www.spektrum.de/news/sind-religioese-menschen-wirklich-duemmer/1459303
https://web.de/magazine/wissen/verletzungen-gehirn-extreme-religioesitaet-beguenstigen-32312806
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/blick-ins-gehirn-von-glaeubigen/
Es handelt sich eindeutig um eine Perversion im Gehirn.
Wissenschaft kann nur auf der materiellen Basis arbeiten - alles andere kommt für Wissenschaft nicht in Frage - es sei denn, daß in einigen hunderte Jahren Geräte erfunden werden, die mehr messen können, dann erst wird Wissenschaft zu einigen Geständnissen bereit sein.
Doch das geht ganz leicht. nur Religiöse können ihre Denkmuster nicht verlassen. Das lässt die Störung im Gehirn nicht zu. Alle andern haben die Fähigkeit abstrakt oder losgelöst von sich selbst zu denken.
Das ist einseitig gedacht, nämlich in der Form, daß diejenigen, die unsensibel sind, immer Recht hätten - und alle, die an nichts glauben als an den Gott der Wissenschaften immer nur Recht haben - hier ein Gleichgewicht zu bilden, wäre sinnvoll.
Die Menschen haben keinen Einfluss auf den Nahen Osten, deswegen sind auch alle Inverventionen in richtung einer "besseren" Welt irrelevant. Wenn wir es ändern WOLLTEN müssten wir dort ALLES übernehmen. Sind wir dann nicht eher Besatzer als Helfer? Wenn wir ihnen unsere Lebensweise aufzwingen weil wir sagen, wir wären besser/friedlicher?
Nein die hätten nicht in die USA gehen können weil sie dort keiner reingelassen hätte. Zudem wäre auch der Weg teurer gewesen. UND in Europa sind die Sozialsysteme besser.
Die Bürger haben sich der demografischen Entwicklung verweigert, weil fast in allen zivilisierteren Regionen die Geburtenrate sinkt. Das hat m.u. was mit der Emanzipation zu tun. Wenn man Karriere machen kann und will, dann ist Geld wichtiger als Familie. Nur bei einer wirklichen Förderung von Familien kann man dem entgegen wirken.
Nein diese Leute lassen niemanden ins Land. Das entscheiden die gar nicht, sondern das entscheiden die Politiker, die Richter, die Polizisten, die Grenzposten (welche?) und die, die davon was haben. Denen sind andere egal weil sie so erzogen wurden. Sie wurden ja selber egoistisch aufgezogen. Ansonsten gäbe es noch mehr Familienclans und dergleichen. Scheinbar aber nicht. Weil schon Generationen vorher die Menschen egoistisch waren. Kein Bezug mehr zu den Kindern.
Ich werde das mit Sicherheit noch erleben, ich hoffe aber von der anderen Seite der Mauer.
Ja, das vollzieht sich, weil das von oben gewollt ist. Eine dumme, hörige, folgende Konsum-Sklavenschaft, die Religion ist dabei völlig irrelevant. Man benötigt einfach nur Arbeits-/Konsumsklaven die für genau das arbeiten, was sie fressen. Mehr dürfen die nicht haben, also dürfen sie auch nicht nachdenken. Das Niveau an Schulen nimmt ab, warum? Weil es an der Mehrheit angepasst wird und wenn die nunmal blöde ist.... Das dumme daran ist, dass das Potential derer, die was taugen könnten, dadurch nicht genutzt wird. Da kann man als Eltern gegensteuern. Und wiederum nichts mehr verdienen. Denn Arbeit fällt dann weg wenn man das Kind selber erziehen und lehren muss. Das ist eine Vollzeit-Stelle die Propaganda aus der Schule und Gesellschaft einem Kind wieder herauszuholen.
Es mag sein, dass es welche überblicken, aber selbst wenn, es sind zum einen zu wenige, und zum anderen sitzen die nicht an der Macht. Die können nichts machen. Oder kannst DU aktiv was ändern? Ich kanns meiner Tochter anders beibringen, ich werde ihr aber als eines der wichtigesten Dinge beibringen: Lügen! Das eine denken und lügen, dass man dazugehört. Lügen dass man das, was der Lehrer sagt glaubt. Lügen wenn es um Bewerbungen geht. Lügen wenn es um pers. Vorteile geht. Und immer die Wahrheit sagen wenn es um wichtige Menschen geht. Um einen Partner, um eine eigene Familie, um die Familie. Zusammengehörigkeit innen, und außen einfach nur falsch sein. Denn außen ist so gut wie alles falsch. Ich könnte das nicht, meine Moralvorstellung ist eine Andere, ich bin noch.... zu gut. Mehr oder minder kann ich da nicht aus mir herausschlüpfen. Aber ich kann es versuchen zu lehren.
Es ist alles so gewollt. Es ist vom Geldadel so gewollt. Und das muss man durchschauen und erkennen, was wirklich zählt und wichtig ist. Das ist Zusammenhalt und viele Möglichkeiten des KÖNNENS. Wer fast alles kann, der kann alles machen. Wenn nicht hier, dann woanders auf dieser Erde. Wer aber nichts kann, oder nur zu wenig, der ist zu spezialisiert. Der braucht dann wieder Glück. Dieses Glück/Zufall kann man Wahrscheinlichkeitsmäßig erhöhen.
grün: das rote hervorgehoben.
Hank Rearden
16.03.2019, 08:22
Das ist einseitig gedacht, nämlich in der Form, daß diejenigen, die unsensibel sind, immer Recht hätten - und alle, die an nichts glauben als an den Gott der Wissenschaften immer nur Recht haben - hier ein Gleichgewicht zu bilden, wäre sinnvoll.
Ich glaube nicht an den Gott der Wissenschaft, ich halte mich an Hume's Gabel:
a) Kann man eine Behauptung empirisch prüfen?
b) Kann man eine Behauptung mathematisch beweisen?
Beides nicht?
Dann ist es von Unsinn nicht zu unterscheiden!
Ich glaube nicht an den Gott der Wissenschaft, ich halte mich an Hume's Gabel:
a) Kann man eine Behauptung empirisch prüfen?
b) Kann man eine Behauptung mathematisch beweisen?
Beides nicht?
Dann ist es von Unsinn nicht zu unterscheiden!
Gibt es nicht den berühmten Satz, wonach es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die man nicht sehen und erfahren kann auf materieller Ebene ?
Da wir aber zur Zeit noch in der überreizten materiellen Ebene hängen, die im großen Ganzen wichtige Dinge, aber auch gefährliche Dinge zustande gebracht hat, wäre es gut, wenn auch mal die Zeit kommt, die weniger auf das Materielle schaut, sondern mit Liebe an alles heran geht.
Aber dazu müßte man wieder Dinge akzeptieren, die man nicht sehen kann - vielleicht erfühlen, aber ansonsten - lassen wir alles auf uns zukommen.
Zur Zeit siegt die Materie, die aber auch wichtig ist, weil wir als Seelen in ihr existieren müssen und davon ausgehend auch tätig sein - im materiellen Sein - nur so können wir Dinge erfahren, die es in der anderen Welt nicht so gibt.
So lassen wir halt denn diese Welt mit ihren etwas hochmütigen Einsichten, weil es zur Zeit auch gefährlich wäre, eine vergröberte Wirklichkeit mit den Schönheiten der anderen Welt bekannt zu machen. Sie - diese jetzige Welt - würde alles daran setzen, zu zerstören, was zu kostbar wäre - lassen wir also alle in dem Glauben, es gäbe nur sie - dann sind alle beruhigt :-.)
Hank Rearden
16.03.2019, 09:44
Gibt es nicht den berühmten Satz, wonach es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die man nicht sehen und erfahren kann auf materieller Ebene ?
EBEN!
Dinge, die man nicht sehen und erfahren kann, haben einen großen Nachteil:
Man kann sie nicht sehen und erfahren!
Ich sag nur: Russels Teekanne!
nurmalso2.0
16.03.2019, 09:48
Gibt es nicht den berühmten Satz, wonach es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die man nicht sehen und erfahren kann auf materieller Ebene ?
Da wir aber zur Zeit noch in der überreizten materiellen Ebene hängen, die im großen Ganzen wichtige Dinge, aber auch gefährliche Dinge zustande gebracht hat, wäre es gut, wenn auch mal die Zeit kommt, die weniger auf das Materielle schaut, sondern mit Liebe an alles heran geht.
Aber dazu müßte man wieder Dinge akzeptieren, die man nicht sehen kann - vielleicht erfühlen, aber ansonsten - lassen wir alles auf uns zukommen.
Zur Zeit siegt die Materie, die aber auch wichtig ist, weil wir als Seelen in ihr existieren müssen und davon ausgehend auch tätig sein - im materiellen Sein - nur so können wir Dinge erfahren, die es in der anderen Welt nicht so gibt.
So lassen wir halt denn diese Welt mit ihren etwas hochmütigen Einsichten, weil es zur Zeit auch gefährlich wäre, eine vergröberte Wirklichkeit mit den Schönheiten der anderen Welt bekannt zu machen. Sie - diese jetzige Welt - würde alles daran setzen, zu zerstören, was zu kostbar wäre - lassen wir also alle in dem Glauben, es gäbe nur sie - dann sind alle beruhigt :-.)
Bei Blähungen verfalle ich in so einen transzedenten Zustand. Ich sehe nichts aber ich rieche was ....
Der Inhaber meines Lieblings-Döner-Standes und Türke lästert über die Ausländer, aber wie ...
und mit starkem plattdeutschen Akzent!
Gelungene Integration!
:haha:
fragt sich wann er anfängt über die Ungläubigen zu lästern....
Du wirfst alle möglichen Dinge in einen Topf, ohne von einem Themenfeld auch nur die leiseste Ahnung zu haben. Das ist dein Problem. Wenn du da ansatzweise über Wissen verfügen würdest, könnte man sich wenigstens streiten.
es gibt kein "Wissen" in Bezug zu Parawissenschaften.
Schopenhauer
16.03.2019, 10:47
EBEN!
Dinge, die man nicht sehen und erfahren kann, haben einen großen Nachteil:
Man kann sie nicht sehen und erfahren!
Ich sag nur: Russels Teekanne!
Das spielt keine Rolle, da es eben (ein) 'Glaube' ist und auch bleibt.
Bei Blähungen verfalle ich in so einen transzedenten Zustand. Ich sehe nichts aber ich rieche was ....
:-) kommt von Dir was Vernünftiges ? Oder wälzt Du Dich lieber im ....*hüstel*
Dann gibt es keine weiteren Worte.
EBEN!
Dinge, die man nicht sehen und erfahren kann, haben einen großen Nachteil:
Man kann sie nicht sehen und erfahren!
Ich sag nur: Russels Teekanne!
Kenn`ich nicht.
Eigentlich bin ich sogar froh, daß die heutige Zeit sich auf das Materielle beschränkt - man denke mit Schrecken daran, wie materiellen Kräfte bei einer Annahme der Wahrscheinlichkeit einer anderen Welt diese zu erkunden versuchen würden und damit Schaden für alles und alle anrichten würden.
:-) Also hat alles seine Zeit - und wen es nicht kümmert, daß es was mehr gibt, der wird auch wieder beruhigt sein. :-)
Und eigentlich bin ich auch froh, aus dem einfachen Grunde, daß überall, wo sich Forscher vorwagten und die Wirtschaft nebst Wissenschaft folgte, keine weißen Flecken mehr sind und die Artenvielfalt durch Ausnutzung fast ausgestorben ist - Dank der Wissenschaft und Forschung - Tiere in Laboren gequält werden und alles Mögliche mißbraucht wurde - die kalte Dame Wissenschaft hat ihre Werke ohne Herz getan - sie wirkte nur über den Verstand. Und der läßt keine Gefühle zu - alles Schöne muß weg - alles Negative hervor gehoben - man denke nur an Horrorfilme, deren Gestaltung über technische Möglichkeiten einem das Blut gefrieren läßt, Massentierhaltungen erschaffen wurden, die Kälte in die Herzen der Menschen einzieht und alles Schöne, Liebenswerte verlacht wird - wir sind auf dem Weg zu Robotern, die nichts mehr kennen außer den Zielen, die eine Welt der inneren Kälte aufbaut.
GOTT SEI DANK !!!! :-) - hält diese andere Welt noch ihre Hände darüber, daß nichts herüber schwappt, was vernichtet werden könnte :-)
Hank Rearden
16.03.2019, 15:30
Kenn`ich nicht.
Das dachte ich mir:
Glauben heißt nicht wissen wollen, was wahr ist
Karl-Heinz Deschner
Das dachte ich mir:
Glauben heißt nicht wissen wollen, was wahr ist
Karl-Heinz Deschner
Deschner war eine Sache für sich -
https://www.aphorismen.de/suche?f_autor=10892_Karlheinz+Deschner
Dass alle die Wahrheit suchen heißt nicht,
dass es sie gibt. (https://www.aphorismen.de/zitat/203631)
Das Vergehen hoher Häupter in Religionen und sonstwo - Ideologien - heißt nicht, daß die Kraft nicht existiert.
glaubensfreie Welt
16.03.2019, 22:02
Wir können und werden nicht über unser Universum hinaus denken können. Das geht nicht weil das Universum eben begrenzt existiert. Jenseits dieser Grenze, örtlich wie zeitlich ist unmöglich etwas zu postulieren oder berechnen. Das lässt einen gewissen Spielraum für Philosophie und Religion zu. Aber nur insoweit, dass eine Entität nicht über das Stadium der Erschaffung hinaus könnte. Denn andernfalls wäre sie an die Naturgesetze gebunden. Da aber eine Entität der Religionen fast immer unendlich in allen Eigenschaften ist. Es sei denn es gäbe eine Religion, die die Entität nicht als allmächtig darstellt.
Solange er niemanden schadet. Du erwähnst sogar Hitler, und dieser soll einen Gott gehabt haben. Aber was für einen Gott muss er gehabt haben, dass er seine Moral und Ethik dermaßen angepasst hat? Die Legitimation durch Gott oder seine Ausführungen durch den Menschen sind doch dann die Krux. Da wäre es besser ihn gar nicht erst zu erwähnen.
Du bist in deinem Denken eingeschränkt. Die Voyager Sonden sind außerhalb unseres Sonnensystem geflogen. Man sagt uns das sie nichts mehr senden. Ich denke sie tun es doch. Die Technik wird besser. (Solange die Religösen nicht wieder die Oberhand gewinnen) Würden nicht Milliarden für Kriege ausgegeben, hätten wir längst Stationen auf dem Mond und auf dem Mars. Sitchin beschreibt in seinem Halb-phantastischen Buch Enki wie er sich die Landung auf der Erde vorstellt. Er beschreibt auf Basis der sumerischen Weltraumkarten wie ein Raumschiff es schaffen kann durch den Asteroidengürtel zu kommen. Wo die Möglichkeit besteht Wasser zu tanken.
https://www.allmystery.de/i/td641f8_sumer_anflugkurs-scheibe.jpg
Es gibt so viel greifbares d es zu erforschen gilt. Da ist kein Platz etwas zu glauben.
glaubensfreie Welt
16.03.2019, 22:28
Wissenschaft kann nur auf der materiellen Basis arbeiten - alles andere kommt für Wissenschaft nicht in Frage - es sei denn, daß in einigen hunderte Jahren Geräte erfunden werden, die mehr messen können, dann erst wird Wissenschaft zu einigen Geständnissen bereit sein.
Wie meinst du das? Religiosität ist eine Geisteskrankheit. Menschen verschließen sich krankhaft der Realität. Der Mensch ist aus Lehm gemacht. Die Religiösen interpretieren da sinnlose Mythen hinein. Dabei ist bekannt das die Urerde große Lehmanteile hatte. Der Lehm hat die Fähigkeit Feuchtigkeit und Aminosäuren zusammenzuhalten. Daraus ist die DNA entstanden. Zu dieser Zeit haben sich die Aminoketten gebildet die letztlich zu uns geführt haben. ohne zweifel muss jemanden gegeben haben der das den Sumerern oder ihren Vorgängern erzählt hat. Nur war das genau so ein Wicht wie wir. Nur das er seine "Erkenntnis" weit vor uns hatte. Der Film Avatar kam viele Jahre nach Sitchins Büchern heraus. Ich habe ihn gesehen bevor ich seine Bücher gelesen habe. Und festgestelt das er genau das beschreibt was uns widerfahren ist, Die Fremden sind auf die Erde gekommen um Rohstoffe auszubeuten. Durch Züchtung wurden aus uns Arbeitssklaven gemacht. Durch natürliche Veränderungen (Sintflut) und selbstgemachte (Atomschlag= Salzsäule) haben sich diese Fremden in den Hintergrund zurückziehen müssen. Körperlich sind sie zu klein und schwach uns gefährlich werden zu können. Sie müsen List und Täuschung anwenden. Eine der Spitzfindigkeiten ist die Religion.
glaubensfreie Welt
16.03.2019, 22:29
Das ist einseitig gedacht, nämlich in der Form, daß diejenigen, die unsensibel sind, immer Recht hätten - und alle, die an nichts glauben als an den Gott der Wissenschaften immer nur Recht haben - hier ein Gleichgewicht zu bilden, wäre sinnvoll.
Wieso soll es ein Gleichgewicht von Wissen und Dummheit geben?
Flüchtling
16.03.2019, 22:32
Weil weltliches (vermeintliches) Wissen Dummheit ist. Oder warum schauts für die Menschen so aus, wie es ausschaut.*
* = Das ist keine Frage. Deshalb ist auch kein "?" angefügt.
Nietzsche
17.03.2019, 05:22
....die kalte Dame Wissenschaft hat ihre Werke ohne Herz getan - sie wirkte nur über den Verstand. Und der läßt keine Gefühle zu - alles Schöne muß weg - alles Negative hervor gehoben - man denke nur an Horrorfilme, deren Gestaltung über technische Möglichkeiten einem das Blut gefrieren läßt, Massentierhaltungen erschaffen wurden, die Kälte in die Herzen der Menschen einzieht und alles Schöne, Liebenswerte verlacht wird - wir sind auf dem Weg zu Robotern, die nichts mehr kennen außer den Zielen, die eine Welt der inneren Kälte aufbaut. GOTT SEI DANK !!!! :-) - hält diese andere Welt noch ihre Hände darüber, daß nichts herüber schwappt, was vernichtet werden könnte :-)
Ein Regenbogen, selbst wenn er erklärt wird über die Wissenschaft, sieht nicht weniger schön aus wenn man weiß wie er entsteht. Ein Gemälde ist nicht weniger schön wenn man erklärt, aus was das Gemälde besteht.
Aber ich habe auch mal eine andere Frage: Nehmen wir an, es gäbe keinen Menschen, so wie damals zur Zeit der Dinosaurier, und ein großer Felsbrocken fliegt auf die Erde und vernichtet 99% aller Arten auf der Erde. Ist das dann "gerecht" oder "normal" oder "liebenswert" für die Tier- und Pflanzenwelt?
Du bist in deinem Denken eingeschränkt. Die Voyager Sonden sind außerhalb unseres Sonnensystem geflogen. Man sagt uns das sie nichts mehr senden. Ich denke sie tun es doch. Die Technik wird besser. (Solange die Religösen nicht wieder die Oberhand gewinnen) Würden nicht Milliarden für Kriege ausgegeben, hätten wir längst Stationen auf dem Mond und auf dem Mars. Sitchin beschreibt in seinem Halb-phantastischen Buch Enki wie er sich die Landung auf der Erde vorstellt. Er beschreibt auf Basis der sumerischen Weltraumkarten wie ein Raumschiff es schaffen kann durch den Asteroidengürtel zu kommen. Wo die Möglichkeit besteht Wasser zu tanken. https://www.allmystery.de/i/td641f8_sumer_anflugkurs-scheibe.jpg Es gibt so viel greifbares d es zu erforschen gilt. Da ist kein Platz etwas zu glauben.
Das Sonnensystem ist nicht das Universum. Du schreibst selbst es gäbe keinen Platz für Glauben. Und glaubst dennoch an Außerirdische die den Menschen besucht haben. Und dann auch noch Wasser tanken. Wie überaus absurd wenn man bedenkt, dass eine raumfahrende außerirdische Rasse Lichtjahre fliegen muss und durch Gase und Nebel im Weltraum fliegt. Es wäre viel einfacher die einzusammeln und zu verwerten als Planeten zu "plündern".
Religion sei eine Geisteskrankheit, aber kleine grüne Männchen die uns ausbeuten wollen ist geistige Gesundheit. Da kann man sich nur an den Kopf fassen. Das ist nichts anderes als wieder eine Glaubensfrage....
nurmalso2.0
17.03.2019, 08:53
Wie meinst du das? Religiosität ist eine Geisteskrankheit. Menschen verschließen sich krankhaft der Realität. Der Mensch ist aus Lehm gemacht. Die Religiösen interpretieren da sinnlose Mythen hinein. Dabei ist bekannt das die Urerde große Lehmanteile hatte. Der Lehm hat die Fähigkeit Feuchtigkeit und Aminosäuren zusammenzuhalten. Daraus ist die DNA entstanden. Zu dieser Zeit haben sich die Aminoketten gebildet die letztlich zu uns geführt haben. ohne zweifel muss jemanden gegeben haben der das den Sumerern oder ihren Vorgängern erzählt hat. Nur war das genau so ein Wicht wie wir. Nur das er seine "Erkenntnis" weit vor uns hatte. Der Film Avatar kam viele Jahre nach Sitchins Büchern heraus. Ich habe ihn gesehen bevor ich seine Bücher gelesen habe. Und festgestelt das er genau das beschreibt was uns widerfahren ist, Die Fremden sind auf die Erde gekommen um Rohstoffe auszubeuten. Durch Züchtung wurden aus uns Arbeitssklaven gemacht. Durch natürliche Veränderungen (Sintflut) und selbstgemachte (Atomschlag= Salzsäule) haben sich diese Fremden in den Hintergrund zurückziehen müssen. Körperlich sind sie zu klein und schwach uns gefährlich werden zu können. Sie müsen List und Täuschung anwenden. Eine der Spitzfindigkeiten ist die Religion.
Wieso soll es ein Gleichgewicht von Wissen und Dummheit geben?
Mit Blick auf deinen obigen Beitrag unterstütze ich deine Vermutung.
Affenpriester
17.03.2019, 13:14
Ein Regenbogen, selbst wenn er erklärt wird über die Wissenschaft, sieht nicht weniger schön aus wenn man weiß wie er entsteht. Ein Gemälde ist nicht weniger schön wenn man erklärt, aus was das Gemälde besteht.
Aber ich habe auch mal eine andere Frage: Nehmen wir an, es gäbe keinen Menschen, so wie damals zur Zeit der Dinosaurier, und ein großer Felsbrocken fliegt auf die Erde und vernichtet 99% aller Arten auf der Erde. Ist das dann "gerecht" oder "normal" oder "liebenswert" für die Tier- und Pflanzenwelt?
Das Sonnensystem ist nicht das Universum. Du schreibst selbst es gäbe keinen Platz für Glauben. Und glaubst dennoch an Außerirdische die den Menschen besucht haben. Und dann auch noch Wasser tanken. Wie überaus absurd wenn man bedenkt, dass eine raumfahrende außerirdische Rasse Lichtjahre fliegen muss und durch Gase und Nebel im Weltraum fliegt. Es wäre viel einfacher die einzusammeln und zu verwerten als Planeten zu "plündern".
Religion sei eine Geisteskrankheit, aber kleine grüne Männchen die uns ausbeuten wollen ist geistige Gesundheit. Da kann man sich nur an den Kopf fassen. Das ist nichts anderes als wieder eine Glaubensfrage....
Glaubende halten ihren Glauben für Wissen und zeigen mit ihrem Finger auf andere Glaubende.
Im Grunde ist es urkomisch ... das ist in etwa so als wenn zwei Leute sich über das Aussehen von Gott streiten und welcher von beiden nun der richtige ist.
Nietzsche
17.03.2019, 13:37
Glaubende halten ihren Glauben für Wissen und zeigen mit ihrem Finger auf andere Glaubende.
Im Grunde ist es urkomisch ... das ist in etwa so als wenn zwei Leute sich über das Aussehen von Gott streiten und welcher von beiden nun der richtige ist.
Na immer meiner!
Nein, man kann ja glauben was man will, es aber nicht als Wissen deklarieren. Selbst die Wissenschaft deklariert NICHTS als ABSOLUT wahr. Denn jede Theorie könnte durch einen anderen Beleg "falsch" sein. Wissenschaft ist eben flexibel in dem Sinne dass sie von sich behauptet die wahrscheinlichste Lösung anbieten zu können. Glaube benötigt aber keine Näherung an die Realität. Er besteht für sich. Nur sollte man diesen Glauben niemandem aufs Auge drücken als "so ist es, ihr seid nur zu blöde/unfähig/starrsinnig das zu begreifen". Das hilft ja keinem.
Und des weiteren macht eben das Wissen der Erklärung etwas nicht weniger wundervoll und phantastisch. Das Kind meiner Frau und mir ist zum Beispiel ein Wunder, dass genau das heraus kommt wenn sich unsere Gene mischen, dass das Verhalten sich so entwickelt, wie sie gerade schon ist. Es ist kein religiöses Wunder, oder ein außerkörperliches. Sondern es ist ein Wunder, dass dieses Kind in diesem Universum unseres ist.
Affenpriester
17.03.2019, 13:52
Na immer meiner!
Nein, man kann ja glauben was man will, es aber nicht als Wissen deklarieren. Selbst die Wissenschaft deklariert NICHTS als ABSOLUT wahr. Denn jede Theorie könnte durch einen anderen Beleg "falsch" sein. Wissenschaft ist eben flexibel in dem Sinne dass sie von sich behauptet die wahrscheinlichste Lösung anbieten zu können. Glaube benötigt aber keine Näherung an die Realität. Er besteht für sich. Nur sollte man diesen Glauben niemandem aufs Auge drücken als "so ist es, ihr seid nur zu blöde/unfähig/starrsinnig das zu begreifen". Das hilft ja keinem.
Und des weiteren macht eben das Wissen der Erklärung etwas nicht weniger wundervoll und phantastisch. Das Kind meiner Frau und mir ist zum Beispiel ein Wunder, dass genau das heraus kommt wenn sich unsere Gene mischen, dass das Verhalten sich so entwickelt, wie sie gerade schon ist. Es ist kein religiöses Wunder, oder ein außerkörperliches. Sondern es ist ein Wunder, dass dieses Kind in diesem Universum unseres ist.
Ich glaube nicht an Wunder aber es ist ein schönes Wort und ich verstehe wie du das meinst.
Nietzsche
17.03.2019, 13:55
Ich glaube nicht an Wunder aber es ist ein schönes Wort und ich verstehe wie du das meinst.
Ein Wunder ist ja ein Begriff um etwas zu umschreiben, was den Naturgesetzen widerspricht und dem göttlichen einhergeht.
Während ich das Wort eben benutze um eine sehr sehr sehr sehr geringe Wahrscheinlichkeit, die nahe an Unendlich kommt, auszudrücken. Ich halte das für ein gutes Wort für diesen Fall. Es gibt noch andere solche Fälle.
nurmalso2.0
17.03.2019, 17:57
Glaubende halten ihren Glauben für Wissen und zeigen mit ihrem Finger auf andere Glaubende.
Im Grunde ist es urkomisch ... das ist in etwa so als wenn zwei Leute sich über das Aussehen von Gott streiten und welcher von beiden nun der richtige ist.
Gläubige glauben nicht mehr wenn sie vorgeben zu wissen. Seit tausenden Jahren stehen Gläubige unter Zugzwang und versuchen aus ihrem Glauben Wissen zu machen, quasi ein Naturgesetz zu basteln, aber sie schaffen es nicht, auch nicht in 100.000 Jahren. Ihr Glaube bleibt ein Märchen und sollte auch dementsprechend behandelt werden.
glaubensfreie Welt
17.03.2019, 21:03
Ein Regenbogen, selbst wenn er erklärt wird über die Wissenschaft, sieht nicht weniger schön aus wenn man weiß wie er entsteht. Ein Gemälde ist nicht weniger schön wenn man erklärt, aus was das Gemälde besteht.
Aber ich habe auch mal eine andere Frage: Nehmen wir an, es gäbe keinen Menschen, so wie damals zur Zeit der Dinosaurier, und ein großer Felsbrocken fliegt auf die Erde und vernichtet 99% aller Arten auf der Erde. Ist das dann "gerecht" oder "normal" oder "liebenswert" für die Tier- und Pflanzenwelt?
Das Sonnensystem ist nicht das Universum. Du schreibst selbst es gäbe keinen Platz für Glauben. Und glaubst dennoch an Außerirdische die den Menschen besucht haben. Und dann auch noch Wasser tanken. Wie überaus absurd wenn man bedenkt, dass eine raumfahrende außerirdische Rasse Lichtjahre fliegen muss und durch Gase und Nebel im Weltraum fliegt. Es wäre viel einfacher die einzusammeln und zu verwerten als Planeten zu "plündern".
Religion sei eine Geisteskrankheit, aber kleine grüne Männchen die uns ausbeuten wollen ist geistige Gesundheit. Da kann man sich nur an den Kopf fassen. Das ist nichts anderes als wieder eine Glaubensfrage....
Glauben um eine Wissenslücke auszufüllen ist nichts falsches. Das betone ich immer wieder. Dieser Glauben ist temporär bis die Fragen geklärt sind. Religiöse wollen aber nichts klären. Sie schmoren in ihrem Saft und interpretieren zusätzlich ihre privaten Anliegen in ihren Glauben hinein. Nach dem was uns die Ahnen hinterlassen haben ist es am Wahrscheinlichsten das wir von Außerirdischen modifiziert wurden. Ziel des Projektes war ein sich selbstständig reproduzierender und selbstständig wartender Roboter. Wir werden es nicht mehr erleben aber in einigen Jahrzehnten werden wir genau an der Stelle stehen. Arbeitsabläufe werden seit je her optimiert. Man spricht heute offen darüber das Roboter die Masse der Arbeitsplätze vernichten werden. Diese Geräte müssen aber noch gewartet werden. Effektiv wird es erst wenn sie alles alleine können. Das bedeutet das sie sich selber reproduzieren und instand halten können
Was mir möglich erscheint ist, das sich das ganze in den letzten Jahrtausenden schon mehrmals wiederholt hat.
Vor Jahren saß ich mal beim Arzt im Wartezimmer und ich sag mal es war der Spiegel der als Zeitschrift auslag. Darin ein Artikel der Alternativen zum Urknall präsentierte. Es wurden viele Universen gezeigt die wie Zellen waren und miteinander verbunden waren. Durchaus interessant. Aber auch nicht die Frage warum Leute religiös sind. Denn, egal wie es war. NIE gibt es einen Grund dafür jemanden anzubeten. Keinen Grund seinen Glauben als agressionsmittel gegen andere einzusetzen. in einer Freien Gesellschaft darf Religion keinen Platz haben.
Ein Regenbogen, selbst wenn er erklärt wird über die Wissenschaft, sieht nicht weniger schön aus wenn man weiß wie er entsteht. Ein Gemälde ist nicht weniger schön wenn man erklärt, aus was das Gemälde besteht.
Aber ich habe auch mal eine andere Frage: Nehmen wir an, es gäbe keinen Menschen, so wie damals zur Zeit der Dinosaurier, und ein großer Felsbrocken fliegt auf die Erde und vernichtet 99% aller Arten auf der Erde. Ist das dann "gerecht" oder "normal" oder "liebenswert" für die Tier- und Pflanzenwelt?
Das Sonnensystem ist nicht das Universum. Du schreibst selbst es gäbe keinen Platz für Glauben. Und glaubst dennoch an Außerirdische die den Menschen besucht haben. Und dann auch noch Wasser tanken. Wie überaus absurd wenn man bedenkt, dass eine raumfahrende außerirdische Rasse Lichtjahre fliegen muss und durch Gase und Nebel im Weltraum fliegt. Es wäre viel einfacher die einzusammeln und zu verwerten als Planeten zu "plündern".
Religion sei eine Geisteskrankheit, aber kleine grüne Männchen die uns ausbeuten wollen ist geistige Gesundheit. Da kann man sich nur an den Kopf fassen. Das ist nichts anderes als wieder eine Glaubensfrage....
Es ist schon sehr interessant, wie sehr sich die Wissenschaft doch mit der Zukunft und deren Vorstellungen befaßt.
https://www.inforadio.de/programm/index.htm/from=17-03-2019_00-00/to=18-03-2019_00-00.html
WissensWerteDas Mysterium der Langlebigkeit (https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/wissenswerte/201903/17/318446.html)122 Jahre alt wurde der älteste Mensch der Welt, mehr als 10.000 Jahre existiert bereits ein antarktischer Riesenschwamm und gilt damit als das älteste Tier der Welt, doch übertroffen wird er von Lomatia tasmanica, einem über 43.000 Jahre alten Baum in Tasmanien. Passent zur 100. Folge von Treffpunkt WissensWerte diskutieren Thomas Prinzler und seine Gäste zum Phänomen
Es gibt des Öfteren Doku`s, in denen die Wissenschaft von den Folgen eines Kometaneinschlags in wüsten Vorstellungen berichtet, so, als würden sie es jeden Augenblick erwarten.
Wieso soll es ein Gleichgewicht von Wissen und Dummheit geben?
Ich muß ein bißchen schmunzeln - es gibt Welten, die nicht meßbar sind, aber das mag die Wissenschaft nicht, denn sie will die Vorherrschaft haben, sie will angebetet werden, gottähnlich und wer es nicht will, der soll halt beschimpft und geschmäht werden, dabei liegt in Wissenschaft auch viel Unglück, aber das will Wissenschaft nicht wahrhaben. Die Anbetung darf ihr niemand nehmen, da wird Dame Wissenschaft schon sehr eifersüchtig :-)
Glauben um eine Wissenslücke auszufüllen ist nichts falsches. Das betone ich immer wieder. Dieser Glauben ist temporär bis die Fragen geklärt sind. Religiöse wollen aber nichts klären. Sie schmoren in ihrem Saft und interpretieren zusätzlich ihre privaten Anliegen in ihren Glauben hinein. Nach dem was uns die Ahnen hinterlassen haben ist es am Wahrscheinlichsten das wir von Außerirdischen modifiziert wurden. Ziel des Projektes war ein sich selbstständig reproduzierender und selbstständig wartender Roboter. Wir werden es nicht mehr erleben aber in einigen Jahrzehnten werden wir genau an der Stelle stehen. Arbeitsabläufe werden seit je her optimiert. Man spricht heute offen darüber das Roboter die Masse der Arbeitsplätze vernichten werden. Diese Geräte müssen aber noch gewartet werden. Effektiv wird es erst wenn sie alles alleine können. Das bedeutet das sie sich selber reproduzieren und instand halten können
Was mir möglich erscheint ist, das sich das ganze in den letzten Jahrtausenden schon mehrmals wiederholt hat.
Vor Jahren saß ich mal beim Arzt im Wartezimmer und ich sag mal es war der Spiegel der als Zeitschrift auslag. Darin ein Artikel der Alternativen zum Urknall präsentierte. Es wurden viele Universen gezeigt die wie Zellen waren und miteinander verbunden waren. Durchaus interessant. Aber auch nicht die Frage warum Leute religiös sind. Denn, egal wie es war. NIE gibt es einen Grund dafür jemanden anzubeten. Keinen Grund seinen Glauben als agressionsmittel gegen andere einzusetzen. in einer Freien Gesellschaft darf Religion keinen Platz haben.
Wopps, was war denn das jetzt - hast Du eine neue "Religion" erfunden :-)
Wie meinst du das? Religiosität ist eine Geisteskrankheit. Menschen verschließen sich krankhaft der Realität. Der Mensch ist aus Lehm gemacht. Die Religiösen interpretieren da sinnlose Mythen hinein. Dabei ist bekannt das die Urerde große Lehmanteile hatte. Der Lehm hat die Fähigkeit Feuchtigkeit und Aminosäuren zusammenzuhalten. Daraus ist die DNA entstanden. Zu dieser Zeit haben sich die Aminoketten gebildet die letztlich zu uns geführt haben. ohne zweifel muss jemanden gegeben haben der das den Sumerern oder ihren Vorgängern erzählt hat. Nur war das genau so ein Wicht wie wir. Nur das er seine "Erkenntnis" weit vor uns hatte. Der Film Avatar kam viele Jahre nach Sitchins Büchern heraus. Ich habe ihn gesehen bevor ich seine Bücher gelesen habe. Und festgestelt das er genau das beschreibt was uns widerfahren ist, Die Fremden sind auf die Erde gekommen um Rohstoffe auszubeuten. Durch Züchtung wurden aus uns Arbeitssklaven gemacht. Durch natürliche Veränderungen (Sintflut) und selbstgemachte (Atomschlag= Salzsäule) haben sich diese Fremden in den Hintergrund zurückziehen müssen. Körperlich sind sie zu klein und schwach uns gefährlich werden zu können. Sie müsen List und Täuschung anwenden. Eine der Spitzfindigkeiten ist die Religion.
Wie viele Fiktionen gibt es noch ? :-)
http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=560&n=2&y=1&c=0
google: die kosmologie der geheimlehre
https://armin-risi.ch/Artikel/Vedisch/Licht-und-Schatten-der-Gegenwart.php
google: armin risi die kosmologie der geheimlehre
google: armin risi die entstehung des menschen
google: theosophie sunrise die entstehung des menschen
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1522:der-mensch-in-neuer-sicht&catid=245&Itemid=498
Der Mensch in neuer SichtSunrise 2/1959 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=245&Itemid=498)
"Der Mensch ist kein neu erzeugtes Kind des Affen, das infolge einer zufälligen Abirrung geboren wurde oder im blutigen Existenzkampf rein tierischer Art entstanden ist. Eine derartige Idee muß von der Menschheit zurückgewiesen werden und muß aufhören, auf die Lebensführung des Menschen irgendeinen Einfluß auszuüben. Wir erlangten unsere gegenwärtige Ebene nicht auf diese Weise; und werden auch eine höhere sicher nicht durch Steigerung solcher Mittel erreichen."
- Frederic Wood Jones
Nietzsche
18.03.2019, 04:55
Es ist schon sehr interessant, wie sehr sich die Wissenschaft doch mit der Zukunft und deren Vorstellungen befaßt.
https://www.inforadio.de/programm/index.htm/from=17-03-2019_00-00/to=18-03-2019_00-00.html
Es gibt des Öfteren Doku`s, in denen die Wissenschaft von den Folgen eines Kometaneinschlags in wüsten Vorstellungen berichtet, so, als würden sie es jeden Augenblick erwarten.
Guter Versuch.
Aber ich habe auch mal eine andere Frage: Nehmen wir an, es gäbe keinen Menschen, so wie damals zur Zeit der Dinosaurier, und ein großer Felsbrocken fliegt auf die Erde und vernichtet 99% aller Arten auf der Erde. Ist das dann "gerecht" oder "normal" oder "liebenswert" für die Tier- und Pflanzenwelt?
Wo sind da deine Gefühle? Massentierhaltung? Jedes Tier welches überlebt, überlebt, die anderen sterben schlicht aus wenn sie sich nicht anpassen können.
Aber ich weiss was nun kommt: "Ich beantworte die Fragen nicht" oder "ich muss dazu nichts schreiben wenn ich nicht will".
Es ist immer nur die pervertierte Reinform einer Sache, die zu nichts fǘhrt. Wissenschaft ist nötig um das Überleben des Menschen sicherzustellen bevor der nächste Meteor kommt. Ansonsten passiert mit uns dasselbe wie mit den Dinosauriern. Wissenschaft wird aber auch genutzt um herauszufinden bei wieviel CO2 ein Frosch stirbt und das ist völlig unsinniges Wissen. Genausogut könnte man versuchen messen zu wollen wieviel Schmerz ein Mensch aushält. Wegen solcher verrückten Versuche nun aber "die Wissenschaft" anzuprangern ist so, als würde man Tiere anprangern weil sie andere Tiere fressen. Das Ziel der Tiere ist Lebenserhaltung und Vermehrung. Das Ziel des Menschen jedoch, und damit hebt er sich von allen Tieren ab, wäre eine Arterhaltung durch Technik. Nicht durch den Körper beschränkt. Und so kann er auch Tiere und Pflanzen retten. Aber nicht ALLE.
Der Mensch ist kein neu erzeugtes Kind des Affen, das infolge einer zufälligen Abirrung geboren wurde oder im blutigen Existenzkampf rein tierischer Art entstanden ist. Eine derartige Idee muß von der Menschheit zurückgewiesen werden und muß aufhören, auf die Lebensführung des Menschen irgendeinen Einfluß auszuüben.
Evolution nicht verstanden. Evolution ist kein Zufall.
Leberecht
18.03.2019, 05:46
...Das Ziel der Tiere ist Lebenserhaltung und Vermehrung...
Sorry, vermutlich nur die Arterhaltung. Vor vielen Jahren lief in einer amerikanischen Uni ein Test mit Mäusen. 4 oder 6 Paaren bot man optimale Lebensbedingungen an, auch künftigem Nachwuchs. Sie vermehrten sich rasend, aber irgendwann beendete eine unerklärliche Depression den Lebenswillen dieser Kolonie. Sie verödete, obwohl die optimalen Lebensumstände für Mäuse weiter gewährleistet wurden.
Nietzsche
18.03.2019, 06:31
Sorry, vermutlich nur die Arterhaltung. Vor vielen Jahren lief in einer amerikanischen Uni ein Test mit Mäusen. 4 oder 6 Paaren bot man optimale Lebensbedingungen an, auch künftigem Nachwuchs. Sie vermehrten sich rasend, aber irgendwann beendete eine unerklärliche Depression den Lebenswillen dieser Kolonie. Sie verödete, obwohl die optimalen Lebensumstände für Mäuse weiter gewährleistet wurden.
Weil man sämtliche Bedingungen eben nicht kennt. Wie sollen wir sagen, ob nicht "Dreck fressen" zu optimalen Bedingungen führen kann? Banale Dinge die uns nie einfallen würden. Wind. Irgendwas. Deswegen gibt es bei einer Tierhaltung auch keine "Gerechte Haltung".Einige Gene sind so alt und müssen scheinbar bedient werden, dass wir niemals komplette optimale Bedingungen schaffen können.
Hank Rearden
18.03.2019, 06:48
Ich muß ein bißchen schmunzeln - es gibt Welten, die nicht meßbar sind, aber das mag die Wissenschaft nicht, denn sie will die Vorherrschaft haben, sie will angebetet werden, gottähnlich und wer es nicht will, der soll halt beschimpft und geschmäht werden
Na klar!
Wissenschaftler treffen sich jeden Sonntag:
Wir glauben an die Wissenschaft und die Schwerkraft!
Wir glauben, dass das was oben, oben, oben ist
wieder nach unten, unten, unten fällt!
Große Schwerkraft, wir loben Dich...
:haha:
Zyankali
18.03.2019, 07:09
Weil man sämtliche Bedingungen eben nicht kennt. Wie sollen wir sagen, ob nicht "Dreck fressen" zu optimalen Bedingungen führen kann? Banale Dinge die uns nie einfallen würden. Wind. Irgendwas. Deswegen gibt es bei einer Tierhaltung auch keine "Gerechte Haltung".Einige Gene sind so alt und müssen scheinbar bedient werden, dass wir niemals komplette optimale Bedingungen schaffen können.
vielleicht war das nahrungsangebot einfach zu gut ?
Länger leben bei karger Kost?
Knapp mit allem Nötigen versorgt – so bleiben zumindest Nagetiere lange gesund und überleben ihre wohlgenährten Artgenossen. Es gibt erste Hinweise dafür, daß auch dem Menschen eine stets etwas karge, aber sorgsam ausgewogene Kost besonders zuträglich ist.
https://www.spektrum.de/magazin/laenger-leben-bei-karger-kost/822887
Affenpriester
18.03.2019, 07:19
vielleicht war das nahrungsangebot einfach zu gut ?
https://www.spektrum.de/magazin/laenger-leben-bei-karger-kost/822887
Man sieht es doch auch bei uns Menschen.
Herrscht lange Frieden, gibts genug Futter und Wohlstand, dann fängt der Mensch an, sich merkwürdig zu verhalten. Was macht er, wenn es an nichts mangelt? Genderpolitik!
Schopenhauer
18.03.2019, 08:10
Na klar!
Wissenschaftler treffen sich jeden Sonntag:
Wir glauben an die Wissenschaft und die Schwerkraft!
Wir glauben, dass das was oben, oben, oben ist
wieder nach unten, unten, unten fällt!
Große Schwerkraft, wir loben Dich...
:haha:
Wissenschaftler 'glauben' nicht. :D
Schopenhauer
18.03.2019, 08:27
Glaubende halten ihren Glauben für Wissen und zeigen mit ihrem Finger auf andere Glaubende.
Im Grunde ist es urkomisch ... das ist in etwa so als wenn zwei Leute sich über das Aussehen von Gott streiten und welcher von beiden nun der richtige ist.
So ist es.
Lächerlich!
Leberecht
18.03.2019, 09:56
Na klar!
Wissenschaftler treffen sich jeden Sonntag:
Wir glauben an die Wissenschaft und die Schwerkraft!
Wir glauben, dass das was oben, oben, oben ist
wieder nach unten, unten, unten fällt!
Große Schwerkraft, wir loben Dich...
:haha:
Nach meiner Erfahrung steht nicht fest, ob mehr Wissenschaftler oder Nichtwissenschaftler die Existenz einer Art ´Gott´ einräumen.
Hank Rearden
18.03.2019, 10:06
Nach meiner Erfahrung steht nicht fest, ob mehr Wissenschaftler oder Nichtwissenschaftler die Existenz einer Art ´Gott´ einräumen.
Napoleon fragte Simon Pierre de Laplace: "Wo ist denn Gott in Ihrem Weltbild?"
Laplace antwortete ungerührt: "Diese Hypothese, Sire, benötige ich nicht."
Leberecht
18.03.2019, 10:21
Weil man sämtliche Bedingungen eben nicht kennt. Wie sollen wir sagen, ob nicht "Dreck fressen" zu optimalen Bedingungen führen kann?
Es geht wahrscheinlich nicht nur um die physische Bedienung von Organen. Möglicherweise ist auch eine Art Existenzkampf und was anderes nötig und das beschränkt sich auch nicht allein auf Menschen. Vielleicht leben auch Pflanzen und Tiere nicht ´vom Brot allein´.
nurmalso2.0
18.03.2019, 11:49
Weil man sämtliche Bedingungen eben nicht kennt. Wie sollen wir sagen, ob nicht "Dreck fressen" zu optimalen Bedingungen führen kann? Banale Dinge die uns nie einfallen würden. Wind. Irgendwas. Deswegen gibt es bei einer Tierhaltung auch keine "Gerechte Haltung".Einige Gene sind so alt und müssen scheinbar bedient werden, dass wir niemals komplette optimale Bedingungen schaffen können.
Geht
Die Menschen essen Dreck
http://www.spiegel.de/panorama/verzweiflung-in-haiti-die-menschen-essen-dreck-a-531816.html
nurmalso2.0
18.03.2019, 11:52
Nach meiner Erfahrung steht nicht fest, ob mehr Wissenschaftler oder Nichtwissenschaftler die Existenz einer Art ´Gott´ einräumen.
Nun ist Wissenschaft aber keiner Mehrheitsentscheidung unterworfen. Obwohl, beim "wir Menschen sind schuld am Klimawandel" wird es gerade versucht.
Nach meiner Erfahrung steht nicht fest, ob mehr Wissenschaftler oder Nichtwissenschaftler die Existenz einer Art ´Gott´ einräumen.
doch das tut es eindeutig - es dürfte nicht einen seriösen Wissenschaftler geben der nicht die Erkenntnis vertritt das es werde irgendeinen Beweis für Gottes Existenz möglich ist noch irgendeinen Gegenbeweis.
Damit hat auch jeder Wissenschaftler erklärt das Religion und die Gottesfrage wie auch jegliche Parawissenschaften ausserhalb von objektiven Wissenschaften existieren und damit eine reine beliebige subjektive Glaubensfrage ist. Subjektiv für das ein oder andere individuum ganz brauchbar - objektiv gesehen allerdings rein willkürlich beliebig und damit wertlos.
kein seriöser Wissenschaftler würde dieser Feststellung widersprechen unabhängig ob er selbst an irgendeine Art Gott glaubt oder nicht.
Nun ist Wissenschaft aber keiner Mehrheitsentscheidung unterworfen. Obwohl, beim "wir Menschen sind schuld am Klimawandel" wird es gerade versucht.
bei Tehorien die noch nicht ausreichend falsifiziert wurden oder werden konnten gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten - und das zu Recht - nur hast du natürlich recht solange das nicht der Fall ist gibt es auch keinen objetiven Erkenntnisgewinn und ist damit nur bedingt relevant.
Gerade hinsichtlich des Klimawandels ist vieles auch ungenauen pauschalen Aussagen geschuldet oder mangender Differenzierung. Oftmals absichtlich weil es ja den jeweiligen Protagonisten nicht zwingend um "Wahrheit" geht sondern darum eine Stimmung zu generieren und die eigene Agenda zu befördern - das gilt in diesem Fall sicher für beide Seiten.
glaubensfreie Welt
18.03.2019, 20:48
Wopps, was war denn das jetzt - hast Du eine neue "Religion" erfunden :-)
Nee, das ist eine mögliche logische Erklärung. Die ganze Forschung in zur Arbeitseffizienz geht in diese Richtung. Die Automatisierung haben wir bereits. Jetzt geht es um künstliche Intelligenz. Danach wie man das ganze wartungsfrei abwickelt. Zwangsläufig wir darauf das Wesen wie der Mensch das effizienteste ist. Sobald man es nicht bezahlen muss. Zwingt man es muss man in Bewachung und Unterdrückung investieren. Schafft man aber einzureden das es wichtig ist den Göttern ein Opfer zu bringen und Gold auf den Tisch zu legen ist das Ideal erreicht.
Neulich kam ein Beitrag über die Nasca Ebene. Die Begründung für die Tiermotive, ein Wettstreit wer das schönste Bild malt. Ein Bild das keiner sehen konnte weil e nur aus der Luft überschaubar ist. Die wettstreitenden Künstler haben auch ZUFÄLLIG nichts ähnliches dargestelt. ZUFÄLLIG Insekt, Vogel, Säugetier, Mensch.
Guter Versuch.
Wo sind da deine Gefühle? Massentierhaltung? Jedes Tier welches überlebt, überlebt, die anderen sterben schlicht aus wenn sie sich nicht anpassen können.
Aber ich weiss was nun kommt: "Ich beantworte die Fragen nicht" oder "ich muss dazu nichts schreiben wenn ich nicht will".
Es ist immer nur die pervertierte Reinform einer Sache, die zu nichts fǘhrt. Wissenschaft ist nötig um das Überleben des Menschen sicherzustellen bevor der nächste Meteor kommt. Ansonsten passiert mit uns dasselbe wie mit den Dinosauriern. Wissenschaft wird aber auch genutzt um herauszufinden bei wieviel CO2 ein Frosch stirbt und das ist völlig unsinniges Wissen. Genausogut könnte man versuchen messen zu wollen wieviel Schmerz ein Mensch aushält. Wegen solcher verrückten Versuche nun aber "die Wissenschaft" anzuprangern ist so, als würde man Tiere anprangern weil sie andere Tiere fressen. Das Ziel der Tiere ist Lebenserhaltung und Vermehrung. Das Ziel des Menschen jedoch, und damit hebt er sich von allen Tieren ab, wäre eine Arterhaltung durch Technik. Nicht durch den Körper beschränkt. Und so kann er auch Tiere und Pflanzen retten. Aber nicht ALLE.
Evolution nicht verstanden. Evolution ist kein Zufall.[/FONT]
Das hat der Autor des Artikels auch nicht zum Ausdruck gebracht. Einen Zufall gibt es nicht. Was geschieht, steht im Einklang mit allem.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2095:zufall-oder-planung&catid=330&Itemid=90
google: theosophie sunrise was ist der zufall ?
Sunrise - Theosophische Gesellschaft
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=547&Itemid=90)...
Willkommen im Online-Bereich von Sunrise – Theosophische Perspektiven. Wir bieten Ihnen ..... Theosophische Perspektiven; Zufall oder Planung? Vor nicht ...Du hast diese Seite oft aufgerufen. Letzter Besuch: 21.02.19
Zufall oder Karma? - Theosophische Gesellschaft
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view...id (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2766&catid=389&Itemid=90)...
Theosophie und Dogmen. Grundlegende Theosophische Lehren. Grundlegende ... Sunrise. Der Theosophische Pfad (1957-1963). Der Theosophische Pfad ...
Theosophische Perspektiven - Theosophie
https://www.theosophie.de/index.php?option=com...view...theosophische (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2110:theosophische-perspektiven&catid=331&Itemid=498)...
Theosophie entdecken ... Sunrise 1/1975 ... Aber fürwahr, es gibt keinen Zufall in unseren Leben, keinen mißratenen Tag und kein Mißgeschick, die nicht auf ...
Affenpriester
19.03.2019, 10:17
Gott ist irgendwie wie meine Bonität.
Nietzsche
19.03.2019, 10:27
Das hat der Autor des Artikels auch nicht zum Ausdruck gebracht. Einen Zufall gibt es nicht. Was geschieht, steht im Einklang mit allem.....
"Der Mensch ist kein neu erzeugtes Kind des Affen, das infolge einer zufälligen Abirrung geboren wurde oder im blutigen Existenzkampf rein tierischer Art entstanden ist. Eine derartige Idee muß von der Menschheit zurückgewiesen werden und muß aufhören, auf die Lebensführung des Menschen irgendeinen Einfluß auszuüben. Wir erlangten unsere gegenwärtige Ebene nicht auf diese Weise; und werden auch eine höhere sicher nicht durch Steigerung solcher Mittel erreichen."
- Frederic Wood Jones
Das wollte der Autor zum Ausdruck bringen, man kann den ganz fett markierten Abschnitt nicht anders deuten. Der Mensch stammt vom Affen ab, und das war keine zufällige Abrirrung (Zufall) sondern das ist durch Evolution geschehen. Daher: Evolution nicht verstanden.
Aber fürwahr, es gibt keinen Zufall in unseren Leben, keinen mißratenen Tag und kein Mißgeschick, die nicht auf ...
Richtig. Kausalität. Das ist kein Zufall sondern wir als Menschen können es nicht berechnen und nennen es so. Es ist aber einfach nur eine Folge von einer schier unendlich großen Wahrscheinlichkeitsmaschinerie und daher können und werden wir das nie zu 100% berechnen können. Es ist aber kein Zufall.
[/I]Das wollte der Autor zum Ausdruck bringen, man kann den ganz fett markierten Abschnitt nicht anders deuten. Der Mensch stammt vom Affen ab, und das war keine zufällige Abrirrung (Zufall) sondern das ist durch Evolution geschehen. Daher: Evolution nicht verstanden. [/FONT][/COLOR]
[/COLOR]Richtig. Kausalität. Das ist kein Zufall sondern wir als Menschen können es nicht berechnen und nennen es so. Es ist aber einfach nur eine Folge von einer schier unendlich großen Wahrscheinlichkeitsmaschinerie und daher können und werden wir das nie zu 100% berechnen können. Es ist aber kein Zufall.
[/FONT]
Nimmt man die Reinkarnationslehre mit hinein, nimmt man auch das Karma mit hinein und in Mdm. Blavatsky´s Kosmologie gab es davor - vor urlangen Zeiten auch eine nicht materielle Wesenheit(en), die später in die Materie gingen, daher haben in der Bibel auch die Wesen eine lange Lebenszeit - und waren auch viel größer - man kann sich hinein lesen.
Die Entwicklung des MenschenSunrise 2/1963 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=267&Itemid=498)
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1546:die-entwicklung-des-menschen&catid=267&Itemid=498
Den von den Biologen allgemein angenommenen Anschauungen entsprechend ist die Evolution ein aufs Geradewohl stattfindender Vorgang; jede Erwähnung eines führenden Gemütes, unsichtbarer spiritueller Kräfte, oder eines Planes wird zurückgewiesen. Da sie an solchen Ideen festhalten, sehen sie nur die äußere Form und übersehen gänzlich die Möglichkeit eines sich entwickelnden Bewußtseins, das sich die Zeitalter hindurch weiterentwickelt und dafür aufeinanderfolgende Verkörperungen braucht und wieder ablegt. Selbst T. H. Huxley war darauf bedacht, darzulegen, daß das 'Überleben des Tauglichsten' nicht notwendigerweise das Überleben des Intelligentesten oder des Bestorganisierten bedeutet. Wenn das Tal der Themse unfruchtbar werden würde, würden, wie er sagte, nicht die Einwohner Londons die 'Tauglichsten' sein, sondern die Kakteen und die Eidechsen! Wenn die Welt erfrieren würde, würde das Leben, die Menschheit mit eingeschlossen, gänzlich verschwinden. Kurz, der wissenschaftliche Begriff von der Evolution ist beschränkt; er enthält keine weite und umfassende Sicht. Es wird Zeit, daß eine umfassendere Ansicht über die menschliche Entwicklung einerseits, sowie einige der hartnäckig sich aufdrängenden Naturtatsachen andererseits, beide - neue und alte - gegen rein physische Auslegungen angehen. Es hat intuitive Wissenschaftler gegeben, und es gibt solche noch, die die bedrückende Last des Materialismus abgeschüttelt haben. Einer der ersten und vielleicht der bekannteste von ihnen war Dr. Russel Wallace, der berühmte Zeitgenosse von Charles Darvin. Er sagte:
Alle die Irrtümer jener, die die These von der Evolution zu etwas, das unpassend genug Darvinismus genannt wird verzerrten, sind aus der Annahme entstanden, daß das Leben ein Ergebnis der Organisation ist. Das ist undenkbar. Das Leben ist, wie Huxley zugab, die Ursache und nicht die Folge der Organisation. ... Nimmt man die Organisation als das erste an und macht sie zum Ursprung und zur Ursache des Lebens, so verliert man sich im Gestrüpp des Wahnsinns.
Die größte Schwierigkeit die Abstammung des Menschen vom Affen zu beweisen liegt für die Wissenschaft darin, daß eine unermeßlich lange Zeit notwendig sein mußte, bis der erste Mensch langsam aus seinem tierischen Zustand emporklettern konnte, um Gemüt, Sprache und Kultur zu entwickeln. Je älter die menschlichen Schädel sind, die wir finden (oder die vorhandenen Steinwerkzeuge die Beweise menschlicher Intelligenz sind), desto unmöglicher ist es, daß sich der Mensch von Tieren entwickelt haben kann, die (dem Zeugnis der Felsen entsprechend) nicht lange oder gar nicht vor ihm existierten!
Die ungewöhnlichen Enthüllungen im Aufbau des Atoms haben unsere Augen für bisher ungeahnte Möglichkeiten, die die Beschaffenheit der 'Materie' betreffen, geöffnet. Indem die Wissenschaft die Existenz des Elektrons und die Vielzahl anderer unteratomarer Partikel zugibt, hat sie bereits das Gebiet der Metaphysik betreten, und wir behaupten nicht mehr so bestimmt, daß unsere vertraute Form der Substanz, physische Materie genannt, die einzig mögliche sei, oder daß das Leben auf diese Ebene begrenzt ist. Ist es nicht vorstellbar, daß die Evolution in subtileren Zuständen des Seins ihren Anfang nimmt, - daß die Kräfte und Formen sozusagen in das physische Dasein projiziert oder hinabgeschleudert werden? Und daß sie sich hier verkörpern und die Kerne die Wurzeltypen bilden, aus denen die verschiedenen Arten hervorgehen, um sich zum Teil durch natürliche Auswahl, durch Überleben des Tauglichsten, durch geographische Isolation, klimatische Veränderungen und andere untergeordnete Gesetze zu entwickeln, aber notwendigerweise immer von einer innewohnenden Intelligenz beherrscht, die das Ziel verfolgt, das Niedere zu immer höheren Bewußtseinszuständen zu erheben? Eine solche Hypothese würde dazu beitragen, die großen Lücken in der Leiter der Evolution zu erklären, denn vieles, das auf der objektiven Ebene 'fehlt', könnte dann subjektiv überbrückt werden.
Du kannst selbst suchen, wenn es Dich interessiert.
google: theosophie sunrise die wesen vor der menschheit
https://www.theosophie.de/images/stories/typo/buttons/download.gif (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/11983.pdf) der gesamten Ausgabe, PDF-Datei, 4.6 MB
Saat und Frucht des Mitleids HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2447:saat-und-frucht-des-mitleids&catid=360&Itemid=498)
Die Allwissenheit des Buddhas HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2448:die-allwissenheit-des-buddhas&catid=360&Itemid=498)
Hoffnung, eine himmlische Gabe an den Menschen HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2449:hoffnung-eine-himmlische-gabe-an-den-menschen&catid=360&Itemid=498)
Die Blüte der Menschheit HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2450:die-bluete-der-menschheit&catid=360&Itemid=498)
Unsere innere Größe HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2451:unsere-innere-groesse&catid=360&Itemid=498)
Das Wunder der Schöpfung HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2452:das-wunder-der-schoepfung&catid=360&Itemid=498)
Genius HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2453:genius&catid=360&Itemid=498)
H.P. Blavatsky, collected writings – Band XII HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2454:hp-blavatsky-collected-writings--band-xii&catid=360&Itemid=498)
Gebunden sein – frei sein HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2455:gebunden-sein--frei-sein&catid=360&Itemid=498)
Die Lichtquelle aller Wesen HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2456:die-lichtquelle-aller-wesen&catid=360&Itemid=498)
Religion
Eine Religion im dem einzig wahren und richtigen Sinne ist ein Band, das alle Menschen verbindet, nicht eine besondere Gruppe von Dogmen und Glaubensformen.
Religion an sich, in ihrer weitesten Bedeutung, ist das, was nicht nur alle Menschen, sondern alle Wesen und Dinge im ganzen Universum zu einem großen Ganzen verbindet.
Helena P. Blavatsky
https://theosophische-gesellschaft.org/N271/h-p-blavatsky--neue-perspektiven-eroeffnet.htm
1984 macht Brian Josephson, Nobelpreisträger u. Professor für Physik in Cambridge folgende Aussage:
„In jedem Atom der Materie können Elemente von Intelligenz vorhanden sein, und wie die biologischen Formen unserer Welt, kann es eine Evolution zu höheren Ebenen durchmachen. Physiker tendieren dazu, die Materie als leblos anzusehen und sind damit auf der falschen Spur. Selbst auf der niedrigsten Ebene scheint die Materie sich wie etwas Biologisches und Lebendiges zu verhalten. Hinter dem Phänomen, das wir gewöhnlich sehen, und sogar hinter den Phänomenen, die von Physikern erforscht werden, könnte es Leben und Intelligenz geben ... Ebenso scheint alle Materie eine geheimnisvolle Ganzheit oder Einheit zu besitzen, die wir Wissenschaftler nicht erklären können, die aber in den östlichen Religionen häufig beschrieben wird." (Interview von B. Rohan, Detroit Free Press, 25. Okt. 1983, zit. S. Cranston, Leben und Werk der H. Blavatsky, a. a. O. S. 537)
Nietzsche
19.03.2019, 17:41
Nimmt man die Reinkarnationslehre mit hinein, nimmt man auch das Karma mit hinein und in Mdm. Blavatsky´s Kosmologie gab es davor - vor urlangen Zeiten auch eine nicht materielle Wesenheit(en), die später in die Materie gingen, daher haben in der Bibel auch die Wesen eine lange Lebenszeit - und waren auch viel größer - man kann sich hinein lesen.
Ich nehme aber kein Karma und keine Reinkarnationslehre mit hinein, ich halte mich an die Realität und das ist die Evolution. Das mag ja nun alles stimmen oder nicht mit Karma und dem Kokolores, das ändert aber nichts an der Evolution.
Und die Bibel ist ja wohl ein reines Märchenbuch, das nehme ich nicht als Geschichtsbuch in die Hand sondern höchstens wenn ich mal ein Schauermärchen lesen will. Der alte Drecksack Jahwe....
Ich nehme aber kein Karma und keine Reinkarnationslehre mit hinein, ich halte mich an die Realität und das ist die Evolution. Das mag ja nun alles stimmen oder nicht mit Karma und dem Kokolores, das ändert aber nichts an der Evolution.
Und die Bibel ist ja wohl ein reines Märchenbuch, das nehme ich nicht als Geschichtsbuch in die Hand sondern höchstens wenn ich mal ein Schauermärchen lesen will. Der alte Drecksack Jahwe....
Das ist Deine Sache. Aber es rundet das Bild - kannst Du also halten wie ein Dachdecker - ist mir egal - Du mußt Dir selbst Deine Meinung basteln und dazu haben wir Meinungsfreiheit.
Nietzsche
19.03.2019, 17:46
Das ist Deine Sache. Aber es rundet das Bild - kannst Du also halten wie ein Dachdecker - ist mir egal - Du mußt Dir selbst Deine Meinung basteln und dazu haben wir Meinungsfreiheit.
MEINEN kannst du ja was du willst. Recht haben wirst du aber nicht. Evolution ist eine Tatsache, die Realität. Der Dachdecker deckt das Dach. Du guckst nach oben und wünscht dir es solle nicht regnen. Der Unterschied ist: Ich bleibe trocken....
Jim_Panse
19.03.2019, 17:49
Ich nehme aber kein Karma und keine Reinkarnationslehre mit hinein, ich halte mich an die Realität und das ist die Evolution. Das mag ja nun alles stimmen oder nicht mit Karma und dem Kokolores, das ändert aber nichts an der Evolution.
Und die Bibel ist ja wohl ein reines Märchenbuch, das nehme ich nicht als Geschichtsbuch in die Hand sondern höchstens wenn ich mal ein Schauermärchen lesen will. Der alte Drecksack Jahwe....
ich meine irgendwo gelesen zu haben das es sehr oft bestätigt ist das Jesus gelebt hat.
Dann ist Dein Vorwurf das die Bibel ein Märchenbuch ist eigentlich nicht haltbar....
MEINEN kannst du ja was du willst. Recht haben wirst du aber nicht. Evolution ist eine Tatsache, die Realität. Der Dachdecker deckt das Dach. Du guckst nach oben und wünscht dir es solle nicht regnen. Der Unterschied ist: Ich bleibe trocken....
Wenn Du eine Sache ausklammerst, weil sie Dir nicht in den Kram paßt, ist das wie mit dem Kuchenbacken - ein wichtiges Teil fehlt und schon ist der Kuchen mißlungen :-)
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418:w-t-s-thackara&Itemid=88&limitstart=2
Evolution & Schöpfung
Evolution & Schöpfung (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418&Itemid=492)
Vorwort (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418&limitstart=1&Itemid=492)
I – Intelligenter Plan? (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418&limitstart=2&Itemid=492)
II – Die ‘ausgeschlossene Mitte’ (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418&limitstart=3&Itemid=492)
III – Eine theosophische Synthese (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418&limitstart=4&Itemid=492)
Alle Seiten (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3048:evolution-a-schoepfung&catid=418&showall=1&Itemid=492)
– Intelligenter Plan?
Hinter jeder Diskussion über die Evolution und Schöpfung und ihr zugrunde liegend steht eine Frage, die uns zum eigentlichen Herzen der Philosophie bringt: Warum gibt es überhaupt ein Universum? Gewiss spiegeln und definieren unsere Antworten die Bedeutung und Richtung unseres Lebens; und sie sind wichtig, weil unsere Glaubensvorstellungen ebenso das Leben anderer berühren – zutiefst. Schöpfung und Evolution beschäftigen sich grundsätzlich mit unserem Ursprung und unserer Abstammung und mit der Frage, wer wir sind und wohin wir gehen. Obwohl viele Menschen keine wesentliche Unvereinbarkeit erkennen, stellen Schöpfung und Evolution jedoch gegenwärtig zwei antagonistische, sich gegenseitig ausschließende Weltanschauungen dar, zum Großteil wegen einschränkender Definitionen, entweder/oder-Argumenten und stillschweigend beibehaltener Annahmen. Evolution wird allgemein mit Darwinismus gleichgestellt, Schöpfung mit biblischem Kreationismus; das eine ist Physik, das andere Metaphysik und die beiden werden niemals zueinander finden. Dieses Denken ist so zur Gewohnheit geworden, dass wir uns vielleicht nicht bewusst sind, wie sehr es unsere Wahrnehmung und unser Verständnis einengt; auch impliziert die Ablehnung der einen Weltanschauung nicht die Annahme der anderen. Der Mathematiker und Darwin-Kritiker David Berlinski schrieb vor einigen Jahren: „Es ist nicht notwendig zwischen den Doktrinen zu wählen. Die rationale Alternative zur Theorie Darwins ist intelligente Ungewissheit“ („The Deniable Darwin“[Der widerlegbare Darwin], Letters, 1996).
Nietzsche
19.03.2019, 17:53
ich meine irgendwo gelesen zu haben das es sehr oft bestätigt ist das Jesus gelebt hat.
Dann ist Dein Vorwurf das die Bibel ein Märchenbuch ist eigentlich nicht haltbar....
Möglicherweise hat auch Hänsel gelebt. Das macht aber die Geschichte nicht wahrer. Ich lehne nicht jeden Punkt der Bibel ab. Ich halte die Person Jesus für den ersten wirklich buddhistischen Menschen. Der (könnte und wird, was aber von der Kirche nicht gewollt ist) ist für alle Sünden der Menschen gestorben und meinte damit alle erlösen zu können. Das dumme daran ist, dass dadurch jegliche Machtansprüche durch die Kirche obsolet werden. Deswegen hat man aus hunderten Evangelien vier herausgesucht und diese dann da reingebastelt. Möglich dass einige Dinge darin stimmen. Die Frage ist: WAS davon stimmt und was davon nicht? Wenn jeder sie deutet wie er es gerade möchte, dann ist es nutzlos.
Mit jedem Jahrhundert, jedem Jahrzehnt und jedem Jahr wird sich immer etwas herausgepickt aus der Bibel und dann darüber sinniert, als ob das eine neue Erkenntnis wäre die dort drinsteht. Das stand da schon immer, es soll nur JETZT genau DIESER Abschnitt hervorgehoben werden.
Genauso ein Mumpitz wie der Koran und die anderen "heiligen" Schriften. Möglich dass da was von stimmt.
Wenn Du eine Sache ausklammerst, weil sie Dir nicht in den Kram paßt, ist das wie mit dem Kuchenbacken - ein wichtiges Teil fehlt und schon ist der Kuchen mißlungen :-)
Du nimmst die Zutaten, guckst sie dir ne halbe Stunde an und stellst dir dann den Kuchen vor, wie er denn aussähe mit ner Schokoladenglasur.
Ich stell mich in die Küche, benutze die Zutaten und backe einen Kuchen und streue Puderzucker drüber. Betrachte den Kuchen, esse ihn und erfreue mich an seiner Existenz. Dabei klammere ich nicht aus, dass dein fiktiver Kuchen mit Schokoglasur lecker WÄRE. Sondern dass es völlig irrelevant für die Realität ist, was du dir vorstellst. Es zählt was IST.
Jim_Panse
19.03.2019, 17:58
Möglicherweise hat auch Hänsel gelebt. Das macht aber die Geschichte nicht wahrer. Ich lehne nicht jeden Punkt der Bibel ab. Ich halte die Person Jesus für den ersten wirklich buddhistischen Menschen. Der (könnte und wird, was aber von der Kirche nicht gewollt ist) ist für alle Sünden der Menschen gestorben und meinte damit alle erlösen zu können. Das dumme daran ist, dass dadurch jegliche Machtansprüche durch die Kirche obsolet werden. Deswegen hat man aus hunderten Evangelien vier herausgesucht und diese dann da reingebastelt. Möglich dass einige Dinge darin stimmen. Die Frage ist: WAS davon stimmt und was davon nicht? Wenn jeder sie deutet wie er es gerade möchte, dann ist es nutzlos.
Mit jedem Jahrhundert, jedem Jahrzehnt und jedem Jahr wird sich immer etwas herausgepickt aus der Bibel und dann darüber sinniert, als ob das eine neue Erkenntnis wäre die dort drinsteht. Das stand da schon immer, es soll nur JETZT genau DIESER Abschnitt hervorgehoben werden.
Genauso ein Mumpitz wie der Koran und die anderen "heiligen" Schriften. Möglich dass da was von stimmt.
Du nimmst die Zutaten, guckst sie dir ne halbe Stunde an und stellst dir dann den Kuchen vor, wie er denn aussähe mit ner Schokoladenglasur.
Ich stell mich in die Küche, benutze die Zutaten und backe einen Kuchen und streue Puderzucker drüber. Betrachte den Kuchen, esse ihn und erfreue mich an seiner Existenz. Dabei klammere ich nicht aus, dass dein fiktiver Kuchen mit Schokoglasur lecker WÄRE. Sondern dass es völlig irrelevant für die Realität ist, was du dir vorstellst. Es zählt was IST.
Ich empfehle selbst mal die Bibel zu lesen ...
Nietzsche
19.03.2019, 18:01
Ich empfehle selbst mal die Bibel zu lesen ...
Dann les doch mal das alte Testament und erkläre mir bitte, wieso ein solcher Gott, der die Menschen permanent bestraft auf einmal ein guter Gott ist, der sich in Menschengestalt auf die Erde herniederlässt, um sich dort dann für diese kreuzigen und umbringen zu lassen.
Wiedersprüchlicher kann kein Gott sein. Wenn er aber unendlich, unfehlbar und unfassbar ist, wieso wechselt er dann seine Stimmung wie das Wetter? Soll er doch wieder alle mit ner Flut in den Untergang schicken. Ich habe die Bibel gelesen. Sie enthält nichts, was mich weiter bringen würde als ein Roman oder Märchenbuch oder sonst irgendwas. Dort kann ich auch hineininterpretieren was ich will.
Jim_Panse
19.03.2019, 18:07
Dann les doch mal das alte Testament und erkläre mir bitte, wieso ein solcher Gott, der die Menschen permanent bestraft auf einmal ein guter Gott ist, der sich in Menschengestalt auf die Erde herniederlässt, um sich dort dann für diese kreuzigen und umbringen zu lassen.
Wiedersprüchlicher kann kein Gott sein. Wenn er aber unendlich, unfehlbar und unfassbar ist, wieso wechselt er dann seine Stimmung wie das Wetter? Soll er doch wieder alle mit ner Flut in den Untergang schicken. Ich habe die Bibel gelesen. Sie enthält nichts, was mich weiter bringen würde als ein Roman oder Märchenbuch oder sonst irgendwas. Dort kann ich auch hineininterpretieren was ich will.
Wo steht in der Bibel das Gott seine Ansprüche ggü. den Menschen reduziert hat?
Richtig nirgends....
....manchmal muss man ein Buch auch zweimal lesen um die Details zu erkennen.
Gerade bei so einem sensiblen Thema wie Gott in der Bibel und der daraus abgeleiteten Religionen ist es schwer vorurteilsfrei und aufmerksam zu sein.
edit/
ich habe die Bibel schon mehrmals gelesen aber sehr oft nur überflogen ohne darüber nach zu denken ... was ich aber bisher jedesmal dachte war: mein lieber Mann ... da werden ganz schön viele Tiere im alten Testament geopfert ...
Die Menschen drückten in Märchen und Legenden aus, was sie wahr genommen haben.
google: theosophie sunrise märchen und legenden in der bibel
Eine mythologische MatrixSunrise 2/1974 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=328&Itemid=498)
Es gibt ein allgemein verbreitetes Wissensgut, das über viele Kanäle bis zu uns gekommen ist. Ganz gleich, ob diese alten Erzählungen in der Bantusprache, in isländisch, Sanskrit oder Nahuatl geschrieben sind, sie alle berichten von den Anfängen des Universums und welche Rolle dabei die göttlichen Kräfte in dem Evolutionsdrama spielten. Sie berichten von der Rolle des Menschen in einem lebenden kosmischen System und von der Entfaltung des Bewußtseins durch die Erfahrung des Lebens. Zu dieser Sammlung alter Schriften hat Island eine eindrucksvolle Bibel beigesteuert. Sie wird Edda genannt, was soviel wie Matrix bedeutet. Ihr Ursprung ist, genau wie bei den anderen Schriften dieser Art, unbekannt; die Lieder wurden von Generation zu Generation mündlich überliefert, bis sie von Sämund dem Weisen (1057-1133) aufgeschrieben wurden. Sie sind in Versform geschrieben, wobei Stabreime benutzt wurden, und müssen dem Gedächtnis eines Volkes durch viele Skalden (nordische Dichter) oder Minnesänger anschaulich eingeprägt worden sein. Diese trugen die klangvollen Verse an den langen arktischen Winternächten vor und beschworen dabei Visionen von universaler Größe herauf, womit sie das überlieferte Wissen ihrer Vorfahren immerwährend lebendig erhielten.
Es hat dabei nichts zu sagen, daß die einfachen Wikinger, die die vorgetragenen Verse hörten und dann weitergaben, wenig von der essentiellen Weisheit wußten, die sie enthielten, und die Worte für bare Münze nahmen. Der innere Wert ist jedoch bis heute unversehrt geblieben, wie in allen Heiligen Schriften der Welt, und kann auch heute noch ausgelegt werden. Das darin enthaltene Wissen kann wieder belebt und, wenn man den mystischen Kern versteht, kann die religiöse Inspiration immer noch vermittelt werden.
Man kann die heutige Zeit nicht mit der heutigen vergleichen. :-) Vielleicht sollte man Menschen, die sich da nicht hinein versetzen können, für eine lange Zeit das Telefon, den Rechner, das ganze technische Zeugs weg nehmen und sie mal wieder so leben lassen wir die Menschen vor langer Zeit gelebt haben.
Vielleicht hatten diese Menschen noch Fantasie - heute wird alles über technische Visionen geliefert - nicht zu vergleichen mit damals.
Berichten zufolge gibt es für einzelne Menschen einen beschleunigten Fortschritt. Sie müssen eine strenge Schulung und Prüfung durchmachen, um höhere Weisheit zu erlangen; dann kehren sie zurück, um der Rasse zu helfen. Durch richtige Auslegung können diese Geschichten in ihrer symbolischen Form auch über historische Ereignisse, Kriege und Auswanderungen berichten. Oft werden auch, wie in der Bibel, typische Namen benützt, wobei ein 'Mensch' eine ganze Generation oder eine Nation oder Rasse viele Generationen hindurch darstellen kann.
Nichts in diesen alten Büchern widerspricht unserer vornehmsten ethischen oder wissenschaftlichen Vorstellung.
Wenn man sie richtig versteht, dann können sie wertvolle Hinweise über die Naturereignisse geben, die von den Schülern nicht beachtet worden sind, weil unsere eigene Wissenschaft noch nicht so weit entwickelt ist, um diese Dinge verstehen zu können. Die Hinweise auf die Elektrizität oder den Magnetismus konnten auch nicht verstanden werden, solange diese Kräfte nicht entdeckt waren und angewandt wurden. Wir konnten uns auch nicht vorstellen, was mit einem "Flügelwagen" oder einem "Federblatt" gemeint war, bis wir auch über das Flugwesen Bescheid wußten. Wir haben bis jetzt noch nicht herausbekommen, welche mächtige Kraft die riesengroßen Blöcke fortbewegte und sie mit unwahrscheinlich genauer Präzision zurichtete, noch können wir die Bedeutung der damaligen astronomischen Berechnungen der Zyklen verstehen, wenn wir unser gegenwärtiges Wissen nicht beträchtlich erweitern.
https://www.theosophie.de/images/stories/typo/buttons/download.gif (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/21974.pdf) der gesamten Ausgabe, PDF-Datei, 4.5 MB
Werden wie die Götter HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2070:werden-wie-die-goetter&catid=328&Itemid=498)
Mehr Licht HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2071:mehr-licht&catid=328&Itemid=498)
Der neue Stern HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2072:der-neue-stern&catid=328&Itemid=498)
Spruch: Es ist ebenso gewiß... HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2073:spruch-es-ist-ebenso-gewiss&catid=328&Itemid=498)
Spruch: Vieles Lesen... HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2074:spruch-vieles-lesen-&catid=328&Itemid=498)
Über die Bestimmung der Seele, 2. Teil HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2075:ueber-die-bestimmung-der-seele-2-teil&catid=328&Itemid=498)
Sprecht weiter, Sprecher! Singt weiter... HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2076:sprecht-weiter-sprecher-singt-weiter&catid=328&Itemid=498)
Als die "Söhne des Gemüts und des Lichts“ ein Feuer entfachten HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2077:als-die-qsoehne-des-gemuets-und-des-lichts-ein-feuer-entfachten&catid=328&Itemid=498)
Eine mythologische Matrix HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2078:eine-mythologische-matrix&catid=328&Itemid=498)
Chinesische Medizin HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2079:chinesische-medizin&catid=328&Itemid=498)
Nietzsche
19.03.2019, 18:16
Wo steht in der Bibel das Gott seine Ansprüche ggü. den Menschen reduziert hat? Richtig nirgends.... ....manchmal muss man ein Buch auch zweimal lesen um die Details zu erkennen. Gerade bei so einem sensiblen Thema wie Gott in der Bibel und der daraus abgeleiteten Religionen ist es schwer vorurteilsfrei und aufmerksam zu sein.
Du kannst das 100 mal lesen und du wirst immer genau das finden, was du jetzt gerade in diesem Moment haben willst. Deswegen ist sie für uns nutzlos.
Die Menschen drückten in Märchen und Legenden aus, was sie wahr genommen haben.
Man kann die heutige Zeit nicht mit der heutigen vergleichen. :-) Vielleicht sollte man Menschen, die sich da nicht hinein versetzen können, für eine lange Zeit das Telefon, den Rechner, das ganze technische Zeugs weg nehmen und sie mal wieder so leben lassen wir die Menschen vor langer Zeit gelebt haben.
Vielleicht hatten diese Menschen noch Fantasie - heute wird alles über technische Visionen geliefert - nicht zu vergleichen mit damals.
[COLOR=#000000][FONT=Arial][COLOR=#222222][FONT=Verdana]
Ich sag ja, du kannst dir den Kuchen vorstellen, aber ich esse ihn lieber. Das bedeutet nicht, dass ich mir einen Kuchen nicht vorstellen kann. Sondern dass ich ihn auch herstellen kann.
Märchen, Legenden, Überlieferungen und Geschichten sind ja auch ein wichtiges evolutionäres Gebilde welches für eine Weitergabe von Wissen gesorgt hat. Es gehört in die Geschichte des Menschen hinein. Ebenso der objektive Glaube (also nicht religiöse) ist für Kinder z.B. essentiell wichtig. Weil es dem Stamm, der Gemeinschaft, dem Miteinander etwas einbrachte. Zusammenhalt. Was wir heute nicht haben. War Religion und Glaube daher wichtig und der Mensch hat dem Glauben abgeschworen und ist nun mehr oder minder egoistisch alleine? Eine Frage mit der wir uns beschäftigen könnten, gerade heute in einer so schnell wandelbaren Gesellschaft mit schier unfassbaren Möglichkeiten der Globalisierung und Vernetzung.
Ich denke der Mensch wurde von der Technik überholt und überrollt und daher wird auch Volk, Familie, Freunde so gering geschätzt. Der Mensch hat vergessen, was Zusammengehörigkeit bedeutet. Naturvölker haben da ein ganz anderes Verständnis für. Und Religiöse auch. Der Missbrauch der Religionen ist aber sehr groß.
Wir brauchen endlich etwas, um die Religion zu überwinden und gleichzeitig unsere Menschlichkeit, das Miteinander wieder fördert. Das muss nichts ätherisches oder außerirdisches, göttliches sein. Einfach nur ein Miteinander.
nurmalso2.0
19.03.2019, 18:55
Wo steht in der Bibel das Gott seine Ansprüche ggü. den Menschen reduziert hat?
Richtig nirgends....
....manchmal muss man ein Buch auch zweimal lesen um die Details zu erkennen.
Gerade bei so einem sensiblen Thema wie Gott in der Bibel und der daraus abgeleiteten Religionen ist es schwer vorurteilsfrei und aufmerksam zu sein.
edit/
ich habe die Bibel schon mehrmals gelesen aber sehr oft nur überflogen ohne darüber nach zu denken ... was ich aber bisher jedesmal dachte war: mein lieber Mann ... da werden ganz schön viele Tiere im alten Testament geopfert ...
Ja, aus der Bibel tropft Blut, nicht nur das von Tieren.
Du kannst das 100 mal lesen und du wirst immer genau das finden, was du jetzt gerade in diesem Moment haben willst. Deswegen ist sie für uns nutzlos.
Ich sag ja, du kannst dir den Kuchen vorstellen, aber ich esse ihn lieber. Das bedeutet nicht, dass ich mir einen Kuchen nicht vorstellen kann. Sondern dass ich ihn auch herstellen kann.
Märchen, Legenden, Überlieferungen und Geschichten sind ja auch ein wichtiges evolutionäres Gebilde welches für eine Weitergabe von Wissen gesorgt hat. Es gehört in die Geschichte des Menschen hinein. Ebenso der objektive Glaube (also nicht religiöse) ist für Kinder z.B. essentiell wichtig. Weil es dem Stamm, der Gemeinschaft, dem Miteinander etwas einbrachte. Zusammenhalt. Was wir heute nicht haben. War Religion und Glaube daher wichtig und der Mensch hat dem Glauben abgeschworen und ist nun mehr oder minder egoistisch alleine? Eine Frage mit der wir uns beschäftigen könnten, gerade heute in einer so schnell wandelbaren Gesellschaft mit schier unfassbaren Möglichkeiten der Globalisierung und Vernetzung.
Ich denke der Mensch wurde von der Technik überholt und überrollt und daher wird auch Volk, Familie, Freunde so gering geschätzt. Der Mensch hat vergessen, was Zusammengehörigkeit bedeutet. Naturvölker haben da ein ganz anderes Verständnis für. Und Religiöse auch. Der Missbrauch der Religionen ist aber sehr groß.
Wir brauchen endlich etwas, um die Religion zu überwinden und gleichzeitig unsere Menschlichkeit, das Miteinander wieder fördert. Das muss nichts ätherisches oder außerirdisches, göttliches sein. Einfach nur ein Miteinander.
Religion wird solange existent, relevant und ein Machtfaktor bleiben solage es Menschen auf der Welt gibt
Eine Elimiierung ist eine Utopie genauso wie der Kommunismus und wird immer an der menschlichen Natur scheitern.
Das einzige was man tun kann und auch tun sollte ist die Religion zu zähmen sie klar von der Politik zu trennen bzw ihr unterordnen. Regeln und Gesetze müssen gesellschaftlich begründet sein, zu ihrem Nutzen, niemals dogmatisch göttlich.
Dann kann Religion auch gutes bewirken, den Zusammenhalt Hilfsbeeitschaft und solidarität innerhalb der Gemeinschaft fördern.
Das ist das einzige Ideal was man erreichen kann, und anstreben sollte.
Du kannst das 100 mal lesen und du wirst immer genau das finden, was du jetzt gerade in diesem Moment haben willst. Deswegen ist sie für uns nutzlos.
Ich sag ja, du kannst dir den Kuchen vorstellen, aber ich esse ihn lieber. Das bedeutet nicht, dass ich mir einen Kuchen nicht vorstellen kann. Sondern dass ich ihn auch herstellen kann.
Märchen, Legenden, Überlieferungen und Geschichten sind ja auch ein wichtiges evolutionäres Gebilde welches für eine Weitergabe von Wissen gesorgt hat. Es gehört in die Geschichte des Menschen hinein. Ebenso der objektive Glaube (also nicht religiöse) ist für Kinder z.B. essentiell wichtig. Weil es dem Stamm, der Gemeinschaft, dem Miteinander etwas einbrachte. Zusammenhalt. Was wir heute nicht haben. War Religion und Glaube daher wichtig und der Mensch hat dem Glauben abgeschworen und ist nun mehr oder minder egoistisch alleine? Eine Frage mit der wir uns beschäftigen könnten, gerade heute in einer so schnell wandelbaren Gesellschaft mit schier unfassbaren Möglichkeiten der Globalisierung und Vernetzung.
Ich denke der Mensch wurde von der Technik überholt und überrollt und daher wird auch Volk, Familie, Freunde so gering geschätzt. Der Mensch hat vergessen, was Zusammengehörigkeit bedeutet. Naturvölker haben da ein ganz anderes Verständnis für. Und Religiöse auch. Der Missbrauch der Religionen ist aber sehr groß.
Wir brauchen endlich etwas, um die Religion zu überwinden und gleichzeitig unsere Menschlichkeit, das Miteinander wieder fördert. Das muss nichts ätherisches oder außerirdisches, göttliches sein. Einfach nur ein Miteinander.
Teilweise stimme ich Dir zu - aber wir haben es geschafft, uns mit der Technik mehr zu entfernen - voneinander - als wir je ahnen - die Menschen sitzen überall in den öffentlichen Verkehrsmitteln mit gebeugten Rücken und tippen wie wild mit ihren Daumen auf diese "Scheibchen" und wehe, es stört sie einer - oder sie hören unentwegt über Kopfhörer Musik - und davon gibt es bereits sehr viel - merke ich, wenn ich mir am Sonntag die Radiosender und ihre Angebote anschaue.
Aber Fakt ist auch, daß bereits viele junge Menschen einen Hörschaden haben - Test bei Anwärtern zum Piloten - 80 % der jungen Leute hören merklich weniger als gefordert.
War letztens in einem Bericht zu lesen.
Wir haben die Kommunikation - die ganz einfache - streckenweise verloren.
Was bindet uns also und was trennt uns ?
google: theosophie sunrise Adam oder Affe?
Die Entwicklung des Menschen - Theosophische Gesellschaft
(https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1546:die-entwicklung-des-menschen&catid=267&Itemid=498)https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view...id...
Grundlegende Theosophische Lehren ... Sunrise 2/1963 .... weil es außer der buchstäblich genommenen unglaubhaften Geschichte von Adam und Eva ... Die größte Schwierigkeit die Abstammung des Menschen vom Affen zu beweisen liegt ...
Wo ist der primitive Mensch? - Theosophische Gesellschaft
(https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1468:wo-ist-der-primitive-mensch&catid=266&Itemid=90)https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view...
Grundlegende Theosophische Lehren ... Sunrise 1/1963 ... Darwin stellte die Theorie auf, daß die Menschen von einem affenartigen Vorfahren abstammen, und .... Wenn wir auch alle Eden durchsuchen, wir werden ihn, Adam, nirgends finden.Du hast diese Seite am 19.03.19 besucht.
Das Meer der Theosophie - Theosophische Gesellschaft
(https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3997:das-meer-der-theosophie&catid=156&limitstart=16&Itemid=492)https://www.theosophie.de/index.php?option=com...id...theosophie...
Sunrise. Der Theosophische Pfad (1957-1963) ... Hinter dem religiösen Aberglauben über Adamund Eva verbirgt sich die Wahrheit, und in den ... Jene Körper, die halb Affe und halb Mensch waren, konnten nicht von rein tierischen Egos ...
Theosophie - Theosophische Gesellschaft
(https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1837:gespraeche-am-runden-tisch-ueber-die-schoepfungsgeschichte&catid=271:sunrise-61963&Itemid=82)https://www.theosophie.de/index.php?option=com...view...sunrise...
Sunrise. Der Theosophische Pfad (1957-1963) .... Schulen die Kinder als wissenschaftliche Tatsachen lehren, daß unsere Vorfahren Affen waren! .... Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, "ward zu einer lebendigen Seele", und der ...
XV – Die Differenzierung der Arten – die ‘fehlenden Glieder’
Zwischen Wissenschaft und Theosophie gibt es eine große, gegenwärtig noch nicht überbrückte Kluft in der Frage des Ursprungs des Menschen und die Differenzierung der Arten. Die westlichen Theologen bieten zu diesem Problem eine Theorie an, die mit einer angeblichen Offenbarung dogmatisch gestützt wird und genauso unmöglich ist wie die der Wissenschaftler. Dennoch stehen die religiösen Interpreten der Wahrheit näher als die Wissenschaft. Hinter dem religiösen Aberglauben über Adam und Eva verbirgt sich die Wahrheit, und in den Erzählungen über Kain, Seth und Noah spiegelt sich die wirkliche Geschichte der anderen Menschenrassen schattenhaft wider. Adam ist lediglich der Repräsentant einer einzelnen Rasse. Die Menschen, die Kain aufnahmen und ihm ein Weib gaben, gehörten zu einer der Menschenrassen, die gleichzeitig mit jener Rasse erschienen waren, an deren Spitze Adam stand.
Der allererste Ursprung oder Anfang des Menschen lässt sich nicht entdecken, dennoch vermögen wir zu wissen, wann und von wo die Menschen dieses Globus kamen. Der Mensch existierte niemals nicht! Wenn er nicht auf diesem Globus lebte, dann auf anderen; er war immer und wird immer irgendwo im Kosmos existieren. Da er sich stets vervollkommnet und zum Ebenbild des Himmlischen Menschen emporstrebt, ist er immer im Werden. Da das menschliche Denkvermögen nicht an einen Anfang zurückgehen kann, beginnen wir mit diesem Globus. Auf dieser Erde und auf ihrer ganzen Globenkette, von der sie ein Teil ist, erschienen gleichzeitig sieben Menschenrassen. Sie kamen von anderen Globen einer älteren Planetenkette herüber. Und soweit unsere Erde betroffen ist – der vierte Globus dieser Kette – kamen diese sieben Rassen gleichzeitig von einem anderen Globus unserer Erdkette. Dieses gemeinsame Auftreten der sieben Rassen spielt sich in der ersten und zum Teil in der zweiten Globenrunde ab. In der zweiten Runde werden dann diese sieben Gruppen von Wesen verschmolzen; danach ist es ihr Schicksal, sich während der folgenden Runden langsam wieder zu differenzieren, bis die sieben ersten großen Rassen wieder voneinander verschieden sind und so vollkommene Arten der menschlichen Rasse, wie es diese Evolutionsperiode zulässt. Gegenwärtig sind diese sieben Rassen vermischt. Vertreter aller Rassen befinden sich in all den vielen sogenannten Menschenrassen, entsprechend der heutigen wissenschaftlichen Klassifikation. Der Zweck dieser Verschmelzung und späteren Differenzierung ist es, jede Rasse den Nutzen aus dem Fortschritt und der Kraft ziehen zu lassen, die das Ganze aus früheren Erfahrungen auf anderen Planeten und Systemen gewonnen hat. Denn die Natur verrichtet ihr Werk niemals auf eine hastige oder unzweckmäßige Art und Weise; sie erreicht vielmehr mit der sicheren Methode der Mischung, Ausfällung und Scheidung die größte Vollendung. Diese Methode war den Alchemisten bekannt, obwohl nicht einmal sie alle ihre Bedeutungen verstanden.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3997:das-meer-der-theosophie&catid=156&limitstart=16&Itemid=492
Hemingway
19.03.2019, 21:08
https://www.youtube.com/watch?v=xxdywaoL-PI
Sehr interessant. 7 Minuten....kann man mal investieren.
Religion wird solange existent, relevant und ein Machtfaktor bleiben solage es Menschen auf der Welt gibt
Eine Elimiierung ist eine Utopie genauso wie der Kommunismus und wird immer an der menschlichen Natur scheitern.
Das einzige was man tun kann und auch tun sollte ist die Religion zu zähmen sie klar von der Politik zu trennen bzw ihr unterordnen. Regeln und Gesetze müssen gesellschaftlich begründet sein, zu ihrem Nutzen, niemals dogmatisch göttlich.
Dann kann Religion auch gutes bewirken, den Zusammenhalt Hilfsbeeitschaft und solidarität innerhalb der Gemeinschaft fördern.
Das ist das einzige Ideal was man erreichen kann, und anstreben sollte.
grün: Aber Fakt ist, daß das Christentum gerade diese Eigenschaften hervor gebracht hat - es gibt unendlich viele Organisationen und Stifte, die sich um die Menschen in aller Welt gekümmert haben.
Ehrlich gesagt, wird mir das zu oft geleugnet und das finde ich schade - dagegen hält man den noch unreifen Islam hoch und heilig, der noch nicht mal eine Aufklärung zugelassen hat.
Nenne mir Jemand die von anderen Religionen ausgehenden Freiwilligendienste im Namen der Religion, der sie untersteht - wo helfen muslimische Dienste, auch vom Buddhismus und Hinduismus ausgehende ?
Christliche Fachkräfte International ‹ CFI-Freiwilligendienste | Gottes ...
https://www.gottes-liebe-weltweit.de/christliche-fachkraefte.../cfi-freiwilligendienste/ (https://www.gottes-liebe-weltweit.de/christliche-fachkraefte-international/cfi-freiwilligendienste/)
Lass Dich auf einen Freiwilligendienst im Ausland ein! ... Dazu gehören christliche Organisationen, Kirchen, Hilfswerke und Einrichtungen – in Afrika, Asien, ...
Linkliste christlicher Freiwilligendienste - Weareaway
https://weareaway.net/linkliste-christliche-freiwilligendienste-und-missionsarbeiten (https://weareaway.net/linkliste-christliche-freiwilligendienste-und-missionsarbeiten)
Kennst Du schon unsere Linkliste zu den verschiedensten Organisationen für christlicheFreiwilligendienste? Ein Freiwilligenjahr im Ausland ist erlebnis- und ...
Christliche Dienste - Freiwilligendienste weltweit
https://www.christlichedienste.de/ (https://www.christlichedienste.de/)
Aufgrund der nachgewiesenen Qualität der Organisation und Gestaltung von ... Christliche Dienste ist in diesem Jahr der Veranstalter des Forums der Werke in ...
APCM-Auslandsjahr
https://www.apcm-auslandsjahr.de/ (https://www.apcm-auslandsjahr.de/)
Wir sind eine christliche Trägerorganisation, die jungen Menschen internationale Freiwilligendienste anbietet. Aber die APCM ist noch mehr: Als Dachverband ...
Christliche Lebenshilfe e.V. - Freiwilligendienst im Ausland
www.ausland.org (http://www.ausland.org/de/vereine/v/260/christliche_lebenshilfe_ev.html) › Jobs › Vereine
Selbstbeschreibung. Wir sind Christen aus mehreren Ortsgemeinden in Berlin und Brandenburg mit verschiedener Konfession, evangelisch, katholisch und ...
Freiwilligendienste der Kirchen - Jugendbildung International
https://www.sprung-ins-ausland.de/reise-ins-ausland/.../freiwilligendienste-der-kirchen (https://www.sprung-ins-ausland.de/reise-ins-ausland/freiwilligendienste/freiwilligendienste-der-kirchen/)...
Wenn du bei deinem Auslandseinsatz Wert auf christliches Engagement ... Ein Teil der Freiwilligenstellen, die die kirchlichen Organisationen anbieten, wird von ...
Initiative Christen für Europa e.V.
https://freiwilligendienst.de/ (https://freiwilligendienst.de/)
Freiwilligendienst im Ausland in Deutschland. Aktuell engagieren sich rd. 60 Freiwillige aus Deutschland in: Albanien, Belgien, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, ...
Auslandseinsätze - Campus für Christus
https://www.campus-d.de/ueber-uns/arbeitsbereiche/auslandseinsaetze.html (https://www.campus-d.de/ueber-uns/arbeitsbereiche/auslandseinsaetze.html)
Unsere Abteilung für Auslandseinsätze, "Mission Welt", hilft künftigen Missionaren, ihren Weg zu finden. Wir beten und stärken ihnen den Rücken, damit sie den
Nietzsche
19.03.2019, 21:31
Teilweise stimme ich Dir zu - aber wir haben es geschafft, uns mit der Technik mehr zu entfernen - voneinander - als wir je ahnen - die Menschen sitzen überall in den öffentlichen Verkehrsmitteln mit gebeugten Rücken und tippen wie wild mit ihren Daumen auf diese "Scheibchen" und wehe, es stört sie einer - oder sie hören unentwegt über Kopfhörer Musik - und davon gibt es bereits sehr viel - merke ich, wenn ich mir am Sonntag die Radiosender und ihre Angebote anschaue.
Aber Fakt ist auch, daß bereits viele junge Menschen einen Hörschaden haben - Test bei Anwärtern zum Piloten - 80 % der jungen Leute hören merklich weniger als gefordert. War letztens in einem Bericht zu lesen. Wir haben die Kommunikation - die ganz einfache - streckenweise verloren. Was bindet uns also und was trennt uns ? ....
Die Frage lautet ja, warum? Die Technik bietet nur Möglichkeiten, aber man muss sie nicht nutzen. Wieso missbrauchen wir diese Technik für Sinnlosigkeiten? Weil sich eben die meisten Menschen doch nicht so erfüllt fühlen wie sie meinen zu sein. Weil Gemeinschaft eben doch wichtig ist. Anstatt das aber zu akzeptieren und zu erkennen dass dadurch MENSCHEN wichtig werden, legen wir es in Hobbys um. In Bekanntschaften für Zwecke. Zweckgemeinschaften. Aber nicht Freundschaft oder Gemeinschaft. Freunde, Familie, Volk.
Die jungen Leute haben keinen richtigen Bezug dazu weil sie keinen Bezug mehr zu den Eltern und Großeltern haben. Ins Leben geworfen ohne Interesse. Wie sollen die das begreifen wenn wir es ihnen nicht beibringen?
Zu dem Rest: Evolution ist bewiesen. Die Evolution des Menschen kann man rückwärts bis hin zu Bakterien und einer Zelle gehen. Wir haben Lücken dazwischen weil wir eben nicht von allem Fossilien haben. Das ist auch alleine schon vom Alter der Fossilien begreifbar. Wenn man es denn begreifen will. Die Evolution ist kein Glaube, sie ist unsere Welt, sogar unser Universum könnte aufgrund einer Evolution von Universen entstanden sein. Wer das nicht wahrhaben will, wer sich an einen Glauben festkrallt der mögliche Erklärungen für alle Dinge sucht ,die einzig mit der Evolutionstheorie abgedeckt werden, dem kann man nicht helfen. Selbst vom Wolf zum Hund kann man es sehen. Darwinfinken. Die heißen nicht umsonst so. Von Dinosauriern zu Säugetieren zu Menschen. Unendlich viele Beispiele. Wenn man sie sehen will. Belegt, falsifizierbar, faktisch.
Aber Fakt ist, daß das Christentum gerade diese Eigenschaften hervor gebracht hat - es gibt unendlich viele Organisationen und Stifte, die sich um die Menschen in aller Welt gekümmert haben.
Was für ein Hohn nachdem die schier Ewigkeiten Sklaven in Ordnung fanden, Frauen permanent unterdrückt haben und so manch andere Schändlichkeit verbrochen haben, am schlimmsten wohl die Unterdrückung der Wissenschaften um ihre Macht zu erhalten....
Die Frage lautet ja, warum? Die Technik bietet nur Möglichkeiten, aber man muss sie nicht nutzen. Wieso missbrauchen wir diese Technik für Sinnlosigkeiten? Weil sich eben die meisten Menschen doch nicht so erfüllt fühlen wie sie meinen zu sein. Weil Gemeinschaft eben doch wichtig ist. Anstatt das aber zu akzeptieren und zu erkennen dass dadurch MENSCHEN wichtig werden, legen wir es in Hobbys um. In Bekanntschaften für Zwecke. Zweckgemeinschaften. Aber nicht Freundschaft oder Gemeinschaft. Freunde, Familie, Volk.
Die jungen Leute haben keinen richtigen Bezug dazu weil sie keinen Bezug mehr zu den Eltern und Großeltern haben. Ins Leben geworfen ohne Interesse. Wie sollen die das begreifen wenn wir es ihnen nicht beibringen?
Zu dem Rest: Evolution ist bewiesen. Die Evolution des Menschen kann man rückwärts bis hin zu Bakterien und einer Zelle gehen. Wir haben Lücken dazwischen weil wir eben nicht von allem Fossilien haben. Das ist auch alleine schon vom Alter der Fossilien begreifbar. Wenn man es denn begreifen will. Die Evolution ist kein Glaube, sie ist unsere Welt, sogar unser Universum könnte aufgrund einer Evolution von Universen entstanden sein. Wer das nicht wahrhaben will, wer sich an einen Glauben festkrallt der mögliche Erklärungen für alle Dinge sucht ,die einzig mit der Evolutionstheorie abgedeckt werden, dem kann man nicht helfen. Selbst vom Wolf zum Hund kann man es sehen. Darwinfinken. Die heißen nicht umsonst so. Von Dinosauriern zu Säugetieren zu Menschen. Unendlich viele Beispiele. Wenn man sie sehen will. Belegt, falsifizierbar, faktisch.
Was für ein Hohn nachdem die schier Ewigkeiten Sklaven in Ordnung fanden, Frauen permanent unterdrückt haben und so manch andere Schändlichkeit verbrochen haben, am schlimmsten wohl die Unterdrückung der Wissenschaften um ihre Macht zu erhalten....
Zum einen fällt es Dir schwer, auch in der Evolution genau das zu sehen, was dazu gehört, eine andere Welt, die sich erst entwickelt hat - nämlich eine Welt, in der es auch andere Welten gab, weil sie nach Deiner Meinung nicht falsifizierbar ist - weil die Wissenschaft noch nicht dazu gekommen ist, sie zu sehen - mittels der fehlenden Geräte - aber kommt vielleicht noch -
zum anderen - was wäre gewesen, wenn die Welt stehen geblieben wäre, wenn diese Welt, in der die Stämme unter sich geblieben wären - noch immer mit Pfeil und Bogen sich jeden Morgen zum Frühstück einen Affen mit Pfeil und Bogen gejagt hätten und sich auch sonst nicht weiter entwickelt hätten - sondern so geblieben wären - das alles macht keinen Sinn - und während dieser Zeiten hat es Blut gegeben, Kriege - das alles aber gehört zur Evolution dazu - wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt man.
Es gibt nichts umsonst - die Abenteurer, die damals noch in einfachen Booten durch die Meere und Ozeane ihren Weg bereitet haben, starben auch und alles entwickelte sich - heute erkrankt keiner mehr an Skorbut, wenn er monatelang auf See schippert.
Du mußt einfach den ganzen Weg sehen und wenn Du das Christentum nur negativ sehen willst, bleibt es Dir belassen, diese Seite so zu sehen, es verschließt Dir aber die Augen für das Gute im Christentum.
Solange sich Deine innere Einstellung nicht verändert, solange wirst Du daran fest halten und das Gute nicht sehen können.
Das kann und will ich auch nicht ändern, Du selbst mußt Dich durchringen - oder es sein lassen.
Und wer bestreitet Evolution ?
Evolution
Evolution (https://anthrowiki.at/Evolution) im Sinne der Theosophie bedeutet ,,Auswickeln, das ,,Entfalten, ,,Ausrollen verborgener Kräfte und Fähigkeiten, die der betreffenden Wesenheit angeboren sind und ihr innewohnen - ihre eigenen esseniellen und charakteristischen Merkmale, oder allgemein ausgedrückt, die Kräfte und Fähigkeiten ihres eigenen Charakters.Der Mensch (wie tatsächlich alle sich evolvierenden Wesen) enthält alles in sich, was der Kosmos enthält, da er ein untrennbarer Teil von ihm und sein Kind ist. Man kann den Menschen nicht vom Universum trennen. Alles, was das Universum enthält, ist auch in ihm enthalten, latent (https://anthrowiki.at/index.php?title=Latent&action=edit&redlink=1) oder aktiv; und Evolution ist das Hervorbringen dessen, was im Innern ist.https://anthrowiki.at/Theosophie
Das einzig Beständige ist der Wechsel – Studie über Evolution, Teil 1Sunrise 3/1980 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=353&Itemid=498)In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler auf vielen Gebieten glänzende Entdeckungen gemacht, die im Laufe der Zeit unser Verständnis für die Natur revolutionieren werden. Das Alter der Menschheit und ihre wahrscheinlichen Ursprünge sind zeitlich weit zurückverlegt worden. Der Aufbau der Materie, insbesondere die Vielfältigkeit des bis dahin einfachen Atoms, die Kräfte, die in ihm eingeschlossen sind und die damit verbundenen Gefahren - all das ist Gegenstand ausgedehnter Diskussionen geworden. Auf dem Gebiet der Geologie entstehen durch die Theorie von den "tektonischen Schollen", von driftenden Kontinenten, von Polwanderungen und sogar Polumkehrungen vollkommen neue Ausblicke und eine neue Nomenklatur. Die möglichen Zusammenhänge zwischen Wetter, warmen Zyklen und Trockenperioden, kalten Zyklen und Eiszeiten, und den Energieschwankungen, die von der Sonne ausgehen, werden erforscht. Wir entdecken, daß das uralte Axiom "alle Dinge tragen zu allen Dingen bei" im wissenschaftlichen Sinne wahr und beweisbar ist.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2361:das-einzig-bestaendige-ist-der-wechsel--studie-ueber-evolution-teil-1&catid=353&Itemid=90
https://www.theosophie.de/images/stories/typo/buttons/download.gif (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/31980.pdf) der gesamten Ausgabe, PDF-Datei, 3.7 MB
Wachstumskraft HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2354:wachstumskraft&catid=353&Itemid=498)
Die Geschichte von den Anfängen -Weisheit des Zoroaster, Teil 2 HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2355:die-geschichte-von-den-anfaengen-weisheit-des-zoroaster-teil-2&catid=353&Itemid=498)
Spruch: Als der Allmächtige... HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2356:spruch-als-der-allmaechtige&catid=353&Itemid=498)
Der stille, schmale Pfad HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2357:der-stille-schmale-pfad&catid=353&Itemid=498)
Karma hat viele Gesichter HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2358:karma-hat-viele-gesichter&catid=353&Itemid=498)
Erlebnisse in China HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2359:erlebnisse-in-china&catid=353&Itemid=498)
Spruch: Wenn wir wissen... HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2360:spruch-wenn-wir-wissen&catid=353&Itemid=498)
Das einzig Beständige ist der Wechsel – Studie über Evolution, Teil 1 HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2361:das-einzig-bestaendige-ist-der-wechsel--studie-ueber-evolution-teil-1&catid=353&Itemid=498)
Spruch: Mittel im Winter... HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2362:spruch-mittel-im-winter&catid=353&Itemid=498)
Wer spricht für die Menschenfamilie? HTML (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2363:wer-spricht-fuer-die-menschenfamilie&catid=353&Itemid=498)
Alles über Kosmogonie....
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmogonie
Kosmogonie (griechisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Neugriechische_Sprache) κοσμογονία kosmogonía „Weltzeugung“; in älteren Texten auch Kosmogenie) bezeichnet Erklärungsmodelle zur Entstehung und Entwicklung der Welt. Diese können die Weltentstehung mythisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Mythos) deuten oder rational (https://de.wikipedia.org/wiki/Rationalit%C3%A4t)erklären. Kosmogonische Vorstellungen gehören zum Bereich der Mythologie (https://de.wikipedia.org/wiki/Mythologie), kosmogonische Theorien sind Gegenstand der Philosophie (https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie) oder der Naturwissenschaften (https://de.wikipedia.org/wiki/Naturwissenschaft).
Die Begriffe Kosmogonie und Kosmologie (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmologie) lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und werden sowohl in naturwissenschaftlichen als auch in philosophischen und mythischen Zusammenhängen verwendet. Unter „Kosmologie“ versteht man jedoch vorwiegend die Naturwissenschaft, die sich mit den Methoden von Physik (https://de.wikipedia.org/wiki/Physik) und Astronomie (https://de.wikipedia.org/wiki/Astronomie) mit dem Ursprung und der heutigen Struktur des Universums beschäftigt, wobei die Kosmogonie als Teildisziplin speziell die Entstehung und Entwicklung des Weltalls behandelt.
Kosmogonische Mythen haben den umfassenden Anspruch, sinnstiftend den Ursprung der Welt vorstellbar zu machen und die Grundordnung für den Lebensraum des Menschen festzulegen. Wo Mythen ein Teil der kulturellen Identität sind, können sie dieselbe Überzeugungskraft wie die Wissenschaft haben.
Die philosophische Kosmologie der griechischen Vorsokratiker (https://de.wikipedia.org/wiki/Vorsokratiker) begann spekulativ und leitete sich von älteren mythologischen Vorstellungen her. Am Beginn der Neuzeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Neuzeit) beschrieb René Descartes (https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Descartes) erstmals ein Weltentstehungsmodell auf der Grundlage einer rationalistischen (https://de.wikipedia.org/wiki/Rationalismus) Metaphysik (https://de.wikipedia.org/wiki/Metaphysik).[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmogonie#cite_note-1)
In diesem Artikel geht es hauptsächlich um Mythologie. Religiöse Mythen vom Ursprung der Welt behandelt auch der Artikel Schöpfung (https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfung).
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-03703-9_82
1. Kosmogonien (griech. kosmogonía, »Weltentstehung«) sind Erklärungsmodelle, die von Menschen fast aller Zeiten und Kulturen entwickelt worden sind, um die Entstehung der sie umgebenden Welt und der von ihnen vorgefundenen Lebensbedingungen zu beschreiben. Soweit sich Kosmogonien dabei nicht nur auf die Genese einzelner spezifischer Lebensumstände beziehen, sondern einen weltumspannenden Funktions-, Strukturoder Ordnungszusammenhang thematisieren, bilden sie integrale Bestandteile von Kosmologien(griech. kosmología, »Lehre von dem Weltganzen«), das heißt von Konzepten, die der Explikation eines für die jeweilige Gegenwart vorausgesetzten Weltganzen und der gegebenenfalls daraus abgeleiteten Zukunftsperspektiven und Handlungsimplikationen dienen. Die in mythischen Erzählungen, theologischen Reflexionen oder rituellen Vergegenwärtigungen von kosmogonisch-kosmologischen Zusammenhängen verwendeten Motive, Metaphern, Erzählfiguren und Argumentationsmuster variieren ganz erheblich, da sie zumeist sehr unterschiedliche kultur- und zeitspezifische Hintergründe widerspiegeln. Deshalb finden sich auch nur in geographisch und historisch zusammenhängenden Kulturräumen (wie z.B. dem →Alten Orient) oder in Religionen, die auf gemeinsamen Traditionen aufbauen (z. B. Judentum — Christentum — Islam), Entsprechungen, die über singuläre Motivparallelen (wie etwa die Erschaffung aus dem Ei, durch Geburt, durch handwerkliche Formung, durch das Wort etc.) hinausreiche
suche: geheimlehre Kosmogonie
https://www.theosophieadyar.de/was-ist-theosophie/grundprinzipien-der-geheimlehre
Ausschnitt:
„Das Grundgesetz dieses Systems, der Mittelpunkt, aus dem alles emportaucht, und um und gegen alles gravitiert und von dem alle ihre Philosophie abhängt, ist das Eine gleichartige göttliche SUBSTANZ-PRINZIP, die Eine wurzelhafte Ursache. (…) Es wird ‚Substanz-Prinzip’ genannt, weil es auf der Ebene des geoffenbarten Weltalls zur ‚Substanz’ wird, zu einer Illusion, während es ein ‚Prinzip’ bleibt in dem anfangslosen und endlosen abstrakten, sichtbaren und unsichtbaren RAUME. Es ist die allgegenwärtige Wirklichkeit; unpersönlich, weil es alles und jedes Ding enthält. Seine Unpersönlichkeit ist die Grundidee des Systems. Es ruht in jedem Atome des Weltalls und ist das Weltall selbst.“ 2)
Es gibt also ein "homogenes göttliches Substanz-Prinzip", das allem Sein zurunde liegt. Dieses Prinzip äußert sich in jedem einzelnen Atom und im Weltall als Ganzem; es ist absolut überpersönlich und kann daher nicht mit einem Gott im theistischen Sinne verwechselt werden. Eher könnte man es das Höchste Sein nennen, oder besser die wesenhafte Essenz des Seins.
2. Der zweite Grundsatz der Geheimlehre ist jener der Periodizität allen Seins:
„Das Weltall oder die Schöpfung ist die periodische Offenbarung dieser unbekannten unbedingten Essenz." 3)
Wir haben nicht nur Wissen in allem, wonach wir forschen können, was schon vorhanden ist, wir haben in der Musikbreite genauso viel angesammelt - und man kann weder alles lesen noch alles hören oder sehen.
Punkt !
Diskurti
20.03.2019, 00:31
Alles über Kosmogonie....
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmogonie
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-03703-9_82
suche: geheimlehre Kosmogonie
https://www.theosophieadyar.de/was-ist-theosophie/grundprinzipien-der-geheimlehre
Wir haben nicht nur Wissen in allem, wonach wir forschen können, was schon vorhanden ist, wir haben in der Musikbreite genauso viel angesammelt - und man kann weder alles lesen noch alles hören oder sehen.
Punkt !
"Gott" (wenn wir in dieser Vorstellung denken) kann nicht seine eigene Ursache sein
(im Sinne eines Nacheinanders in der Zeit) und ebenso wenig seine eigene Wirkung.
Bleibt nur - "Gott" (als Ganzes) ist Ursache + Wirkung gleichermaßen - ohne Zeit.
In der Quantenmechanik neuester Erkenntnis braucht es keine Zeit
denn die Observablen verschränkter Teilchen sind korreliert.
Der glasklare Beweis dass "Gott" das Ganze ist .
Nietzsche
20.03.2019, 05:25
Zum einen fällt es Dir schwer, auch in der Evolution genau das zu sehen, was dazu gehört, eine andere Welt, die sich erst entwickelt hat - nämlich eine Welt, in der es auch andere Welten gab, weil sie nach Deiner Meinung nicht falsifizierbar ist - weil die Wissenschaft noch nicht dazu gekommen ist, sie zu sehen - mittels der fehlenden Geräte - aber kommt vielleicht noch -
zum anderen - was wäre gewesen, wenn die Welt stehen geblieben wäre, wenn diese Welt, in der die Stämme unter sich geblieben wären - noch immer mit Pfeil und Bogen sich jeden Morgen zum Frühstück einen Affen mit Pfeil und Bogen gejagt hätten und sich auch sonst nicht weiter entwickelt hätten - sondern so geblieben wären - das alles macht keinen Sinn - und während dieser Zeiten hat es Blut gegeben, Kriege - das alles aber gehört zur Evolution dazu - wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt man.
Es gibt nichts umsonst - die Abenteurer, die damals noch in einfachen Booten durch die Meere und Ozeane ihren Weg bereitet haben, starben auch und alles entwickelte sich - heute erkrankt keiner mehr an Skorbut, wenn er monatelang auf See schippert.
Du mußt einfach den ganzen Weg sehen und wenn Du das Christentum nur negativ sehen willst, bleibt es Dir belassen, diese Seite so zu sehen, es verschließt Dir aber die Augen für das Gute im Christentum.
Solange sich Deine innere Einstellung nicht verändert, solange wirst Du daran fest halten und das Gute nicht sehen können. Das kann und will ich auch nicht ändern, Du selbst mußt Dich durchringen - oder es sein lassen. Und wer bestreitet Evolution ?
Du isst schon wieder deinen imaginären Kuchen. Ich benötige gar keine andere Welt sondern mir reicht die reale Welt vollkommen aus. Nun könnte ich mich zurücklegen und sagen: "Die Evolution erklärt Alles!". Das wird ja letztlich von vielen Gottgläubigen so gesehen, Gott würde alles erklären. Gott ist aber einfach nur da, unendlich und bedarf keiner Erklärung weil man ihn nicht erklären kann weil wir so beschränkt denken. Damit hat man uns nun im Denkansatz kastriert und erniedrigt. Gott IST und das wars.
Evolution ist aber ein Prozess, er bringt manchmal auch komische Irrwege hervor und die breiten sich dann aus, man könnte von Zufall sprechen wenn das Wort nicht wieder missbräuchlich anders genutzt würde (wie wir in dem anderen Thema sehen).
Richtig erfasst, wenn die Welt still stehen würde dann hätte sich der Mensch, wenn er im Stadium des Jäger und Sammlers war, nur durch eine zufällige Mutation weiter entwickelt. Das beste Beispiel hierzu ist nicht der Mensch sondern die Dinosaurier. Die haben nämlich Millionen von Jahren gelebt und deren Arten waren auch beschränkt. Es gibt und gab immer Mutationen, die einen setzen sich durch, die anderen nicht. Der subjektive Zufall kommt dazu (Kontinentaldrift später). Aber die Dinosaurier sind nicht mit nem Raumschiff abgehoben und die Dinosaurier wussten wohl nichts vom Klima. Und nun der Hammer: Ich halte es nicht für unmöglich, dass Dinosaurier sich technisch so weit entwickelt haben, dass sie zu einer raumfahrenden Rasse geworden sind (es wird sogar mal in Star Trek - Voyager in einer Folge thematisiert). Der Punkt ist: Momentan gibt es keinen einzigen Anhaltspunkt, dass die Dinosaurier technisch so weit waren. Würden wir Werkzeuge, Maschinen finden, wir könnten sie nicht deuten. Wir würden aber Materialien und Gegenstände finden, die es wahrscheinlicher machen. Wir haben bisher keine Anhaltspunkte dazu, also glaube ich auch nicht daran, ich weiss es aber auch nicht zu 100%. Das werde ich auch nie wissen können es sei denn, es werden Hinweise gefunden und die Möglichkeit entsteht. Wobei es auch die Möglichkeit gäbe, dass Außerirdische oder Einhörner oder Engel es waren.
Wichtig ist die Erkenntnis aus dem jetzigen Stand und dass diese Erkenntnisse immer nur solange Gültigkeit haben, bis eine andere Theorie möglich und auch nützlich wird.
Frag mal die Veganer was Skorbut ist, da sind heutzutage bei dem Stand der Wissenschaft auch schon einige gestorben weil sie auf böses Fett verzichtet haben und somit keine Vitamine mehr in den Körper aufgenommen haben. Trotz Obst und Grünfresserei.
Ich sehe das GESAMTE Christentum nicht negativ. Sondern ich sehe die geschichtlichen Auswirkungen. Seit 2000 Jahren ist dort ein Buch und sagt den Leuten was sie denken sollen. Die holen sich Priester und Deuter die ihnen vorkauen was man aus diesem Buch nehmen soll und was nicht. Ein großer Schritt war die Übersetzung der Bibel und dass sie nun (fast) jeder lesen kann, der will. Aber les sie mal, du wirst zu dem Schluss kommen, dass darin dermaßen viele Widersprüche sind, auch beim Verhalten der Kirche und derer, die sich Anhänger dieser Religion nennen, dass es eigentlich völlig belanglos ist. Die kath. Kirche nutzt es zum Machterhalt, aber die geben auch alle paar Jahrzehnte etwas von sich auf. Und sagen dann, es sei nur Interpretation oder aber man solle die Bibel nicht wörtlich nehmen sondern nur im übertragenen Sinn. Was ist denn an "du sollst nicht lügen" falsch zu verstehen? Was ist an "für alle Sünden, damals wie heute und morgen" falsch zu verstehen? Wenn aber alles nur davon abhängt wie wir es heute sehen, und morgen sehen, und damals sehen, wofür ist sie dann gut? Da lobe ich mir Menschen, die sich nicht Christen nennen, die austreten aus der Kirche und dennoch so leben wie sie MEINEN laut der Bibel leben zu sollen. Die leben dann ihre eigenen Überzeugungen und nicht die der Anderen.
Solange sich Deine innere Einstellung nicht verändert, solange wirst Du daran fest halten und das Gute nicht sehen können.
Ich halte gute Menschen für gut, und ich halte böse Menschen für böse. Die Religiösität spielt dabei keine Rolle. Jemand kann an Gott glauben und gut sein, oder jemand kann nicht an Gott glauben und gut sein. Es wird also kein Gott benötigt um gut zu sein. Wir benötigen Gott oder die Kirche nicht um gut oder böse zu sein. Jeder hat selbst ein Gefühl von den Dingen, die wichtig sind um als gut oder böse gewertet zu werden.
Und wer bestreitet Evolution ?
All jene die meinen, die Evolution sei einfach nur Zufall oder sie würde nicht vollumfänglich erklären, wie sich aus Bakterien und Einzellern Menschen gebildet haben, und dass es keinen "Geist" in diesen Bakterien gab, der sie dazu gelenkt hat, sie sollen zu Menschen werden usw. usf. Das ist eine Negierung der Evolution weil man Erklärungen die einem nicht passen auf eine "das reicht mir aber nicht" Schiene bringt. Nur weil das einem nicht ausreicht macht es das nicht weniger zur Erklärung.
Und wegen sowas:
Alles, was das Universum enthält, ist auch in ihm enthalten, latent (https://anthrowiki.at/index.php?title=Latent&action=edit&redlink=1) oder aktiv; und Evolution ist das Hervorbringen dessen, was im Innern ist.
Das ist einfach nur blanker Unsinn und widerspricht den Naturgesetzen.
"Gott" (wenn wir in dieser Vorstellung denken) kann nicht seine eigene Ursache sein
(im Sinne eines Nacheinanders in der Zeit) und ebenso wenig seine eigene Wirkung.
Bleibt nur - "Gott" (als Ganzes) ist Ursache + Wirkung gleichermaßen - ohne Zeit.
In der Quantenmechanik neuester Erkenntnis braucht es keine Zeit
denn die Observablen verschränkter Teilchen sind korreliert.
Der glasklare Beweis dass "Gott" das Ganze ist .
Nur dass du auch Universum sagen könntest anstatt Gott. Oder Butterbrot oder Einhorn oder Geist, Bewusstsein.......
KALTENBORN
20.03.2019, 05:56
Religion wird solange existent, relevant und ein Machtfaktor bleiben solage es Menschen auf der Welt gibt
Eine Elimiierung ist eine Utopie genauso wie der Kommunismus und wird immer an der menschlichen Natur scheitern.
Solange sich die Menschen nicht selbst auf den Weg machen, um die Ursprünge und Zusammenhänge unserer Welt zu begreifen, werden sie weiter empfänglich dem alten Zopf der Religionen hinterher taumeln.
Solange sich die Menschen nicht selbst auf den Weg machen, um die Ursprünge und Zusammenhänge unserer Welt zu begreifen, werden sie weiter empfänglich dem alten Zopf der Religionen hinterher taumeln.
ich glaube nicht das der Sinn und das Wesen von Existenz, warum überhaupt etwas existiert, wie aus dem Nichts etwas entstehen kann und warum, jemals vom Menschen verstanden werden kann.
diese Begrenztheit unseres Verstandes wird immer Raum für religiöse "Erklärungen" bieten.
grün: Aber Fakt ist, daß das Christentum gerade diese Eigenschaften hervor gebracht hat - es gibt unendlich viele Organisationen und Stifte, die sich um die Menschen in aller Welt gekümmert haben.
Ehrlich gesagt, wird mir das zu oft geleugnet und das finde ich schade - dagegen hält man den noch unreifen Islam hoch und heilig, der noch nicht mal eine Aufklärung zugelassen hat.
Nenne mir Jemand die von anderen Religionen ausgehenden Freiwilligendienste im Namen der Religion, der sie untersteht - wo helfen muslimische Dienste, auch vom Buddhismus und Hinduismus ausgehende ?
Nunja, das Christentum war ja nicht immer so, aber im Gegensatz zum islam hat das Christetum eine gewisse Administrative Instanz denen alle zu folgen haben, sowohl bei der rk, ev als auch orthodoxen Ausprägung.
Dadurch war und ist das Christentum reformierbar.
Der Islam hat das nicht , es gibt keinen oberen Führer im Islam dem alle folgen und der den Islam reformieren könnte. Im Islam kann jeder machen was er will den Islam und den Koran interpretieren wie er will. Von "Islam ist Frieden" bis "tötet alle Ungläubigen" ist alles dabei, und je nachdem wies einen gerade passt sucht man sich das eine oder das andere raus.
Der Papst bildet da eine Angriffsfläche die man unter Druck setzen kann wenn die Gemeinde der Gläubigen oder Prieseter sich nicht gesellschaftkonform verhält, und über diese Angriffsfläche kann man Druck ausüben was zu veränderung führt - der Islam ist nicht angreifbar weil man keien Institutionen angreifen kann sondern nur die Masse an gläubigen - und dort sagt einfach jeder zu den Attentaten und Diskriminierungn - "das war ich nicht, geht mich nix an".
Das ist der grosse Unterschied, und darum ist der Islam auch nicht reformierbar
Was für ein Hohn nachdem die schier Ewigkeiten Sklaven in Ordnung fanden, Frauen permanent unterdrückt haben und so manch andere Schändlichkeit verbrochen haben, am schlimmsten wohl die Unterdrückung der Wissenschaften um ihre Macht zu erhalten....
Was nichts daran ändert das das Christentum heute die Religion ist die gesellschaftlich am verträglichsten friedlichsten und förderlichsten ist gemessen an allen anderen Religionen die so existieren. Und das liegt daran das sie reformfähig ist und auch mehrmals reformiert wurde. im Gegensatz zu vielen anderen Religionen die das nicht sind und im Gegensatz zum Christentum die Gesellschaften in massiver Gewalt Hass Armut und Elend untergehen lassen.
Es gibt für Europa nicht die Frage Religion oder Atheismus - diese Wahl hast du nicht, du hast die Wahl zwischen Christentum und Islam, und wenn du das Christenum abschaffst, tja dann lerne schonmal den Koran auswendig, den er wird die Lücke füllen - unter Garantie.
Nunja, das Christentum war ja nicht immer so, aber im Gegensatz zum islam hat das Christetum eine gewisse Administrative Instanz denen alle zu folgen haben, sowohl bei der rk, ev als auch orthodoxen Ausprägung.
Dadurch war und ist das Christentum reformierbar.
Der Islam hat das nicht , es gibt keinen oberen Führer im Islam dem alle folgen und der den Islam reformieren könnte. Im Islam kann jeder machen was er will den Islam und den Koran interpretieren wie er will. Von "Islam ist Frieden" bis "tötet alle Ungläubigen" ist alles dabei, und je nachdem wies einen gerade passt sucht man sich das eine oder das andere raus.
Der Papst bildet da eine Angriffsfläche die man unter Druck setzen kann wenn die Gemeinde der Gläubigen oder Prieseter sich nicht gesellschaftkonform verhält, und über diese Angriffsfläche kann man Druck ausüben was zu veränderung führt - der Islam ist nicht angreifbar weil man keien Institutionen angreifen kann sondern nur die Masse an gläubigen - und dort sagt einfach jeder zu den Attentaten und Diskriminierungn - "das war ich nicht, geht mich nix an".
Das ist der grosse Unterschied, und darum ist der Islam auch nicht reformierbar
Das würde ich gar nicht mal so sehen. Man muß man nachfragen - es gab schon ein Islam, der sich nach vorn bewegt hat und dann kamen die Hardliner und stoppten das Ganze.
google: reformbewegungen im islam
https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/reformbewegungen-im-islam/
Ihren Höhepunkt hatte sie im 9.Jahrhundert. Angeregt durch das Studium der Übersetzungen der griechischen Philosophen haben verschiedene Aspekte dieser Philosophen Eingang in die islamische Theologie gefunden. Die Themen der Mu’tazila waren die Gerechtigkeit Gottes und Seine Einheit. In Hinblick auf die Gerechtigkeit Gottes folgerten die Mu’taziliten, dass der Mensch ungeachtet der Allmacht und dem Allwissen Gottes einen freien Willen ohne Einschränkung besitzen. Sonst wäre das Gericht Gottes nicht möglich. In Bezug auf die Einheit Gottes setzten sie voraus, dass Gottes Attribute keine unabhängige oder substantielle Existenz hätten, sondern seien Teil Seines Wesens. Nach der Islamwissenschaftlerin Silvia Horsch vertraten sie den Standpunkt, der Koran sei in der Zeit erschaffen worden und nicht das ewig existierende Wort Gottes (das also schon vor der Zeit der Herabsendung vorhanden war). Was wie Haarspalterei erscheint, hatte ein nicht zu unterschätzendes politisches Einbeziehen: Wenn der Koran, der die Lebensform, Normen und Werte der islamischen Gemeinschaft bestimmt, als ’nicht ewig‘ gilt, d.h. der Koran ist erschaffen, erscheint es eher gerechtfertigt und möglich, bestimmte politische Interessen unter Umgehung der koranischen Vorschriften durchzusetzen.
Als jedoch al-Mutawakkil (847-861) den Thron bestieg, wurde ihr Einfluss wieder zurückgedrängt. Ibn Hanbal, der die Lehre von der Erschaffenheit des Koran trotz Verfolgung und Gefängnis konsequent abgelehnt hatte, wurde aus dem Gefängnis entlassen und entschädigt. Die theologische Diskussion wurde von nun an von den Traditionalisten bestimmt und ab dem 12./13 Jh. wurde das freie Forschen immer mehr eingeschränkt. Der Idschtihad verlor seine Bedeutung. An seiner Stelle kamen die Interpretationen der orthodoxen Gelehrten, bis heute.
Im 19./ Anfang 20.Jh. gab es mehrere reformistische Vordenker, z.B. der libanesische Raschid Rida, 1865-1935. Er trat für die Bewahrung der eigenen Identität ein. Er gab die Zeitschrift „Al-Manar“ (Der Leuchtturm) heraus. Die Zeitschrift enthielt Analysen der Situation der damaligen muslimischen Welt und beschäftigte sich intensiv mit der Frage, weswegen der Westen dem Orient überlegen war. Seine Argumente bezogen sich auf die Erneuerung des Islam und auf die Stagnation durch die Ulama, die den Fortschritt der islamischen Welt verhinderten. Als eine wichtige Rechtsquelle galt für ihn das Prinzip der ‚maslaha‘, der Nützlichkeit für die islamische Gemeinschaft und Gemeinwohl.
Dschamal ad-Din al-Afghani 1838 in Asadabad, Iran (https://de.wikipedia.org/wiki/Iran) † 1897 (https://de.wikipedia.org/wiki/1897) in Istanbul (https://de.wikipedia.org/wiki/Istanbul)),
Leider setzen sich die starren orthodoxen Kräfte immer wieder für lange Zeit durch. Das macht es auch so schwer für viele Religionen, den Islam als etwas gleiches zu sehen - weil er dominieren will - und wenn dann noch andere dominieren wollen, geht die ganze Sache schief.
Forum für einen fortschrittlichen Islam > Reformbewegungen
www.forum-islam.ch/de/reformbewegungen/index.php (http://www.forum-islam.ch/de/reformbewegungen/index.php)
Reformen im Islam? Da schütteln viele unserer Zeitgenossen nur den Kopf: «Unmöglich». Alles ist festgefahren, sowohl der Koran, wie die Scharia. Und wenn ...
Reformislam | bpb
www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21634/reformislam (http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21634/reformislam)
Diffamierung der islam. Gesellschaften durch den Westen empfanden. Wie manche andere Europäer auch war der französ. Philosoph Ernest Renan (gest.
Islamismus im 19. und 20. Jahrhundert | bpb
www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36345/salafiya-bewegung?p=all (http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36345/salafiya-bewegung?p=all)
von F Kogelmann
Jahrhundert als Bezeichnung für eine islamische Reformbewegung von ... Die grundlegenden Quellen des Islam, der Koran und die Überlieferungen des ...
Idjtihad - Islam-ist
https://islam-ist.de/islamische-begriffe/idjtihad/ (https://islam-ist.de/islamische-begriffe/idjtihad/)
In islamischen Reformbewegungen ist die Diskussion über die richtige Methode des Idjtihad zentral. Sie richtet sich auf eine Reform des islamischen Rechts ...
Reformen im Islam (Archiv) - Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/reformen-im-islam.886.de.html?dram:article_id (https://www.deutschlandfunk.de/reformen-im-islam.886.de.html?dram:article_id=253847)...
15.07.2013 - "Tag für Tag" analysiert den Islam des 21. Jahrhunderts ... Teil 1: Die historischen Wurzeln der islamischen Reformbewegungen 16. Juli 2013
Ich halte gute Menschen für gut, und ich halte böse Menschen für böse. Die Religiösität spielt dabei keine Rolle. Jemand kann an Gott glauben und gut sein, oder jemand kann nicht an Gott glauben und gut sein. Es wird also kein Gott benötigt um gut zu sein. Wir benötigen Gott oder die Kirche nicht um gut oder böse zu sein. Jeder hat selbst ein Gefühl von den Dingen, die wichtig sind um als gut oder böse gewertet zu werden.
All jene die meinen, die Evolution sei einfach nur Zufall oder sie würde nicht vollumfänglich erklären, wie sich aus Bakterien und Einzellern Menschen gebildet haben, und dass es keinen "Geist" in diesen Bakterien gab, der sie dazu gelenkt hat, sie sollen zu Menschen werden usw. usf. Das ist eine Negierung der Evolution weil man Erklärungen die einem nicht passen auf eine "das reicht mir aber nicht" Schiene bringt. Nur weil das einem nicht ausreicht macht es das nicht weniger zur Erklärung.
Und wegen sowas:
Alles, was das Universum enthält, ist auch in ihm enthalten, latent (https://anthrowiki.at/index.php?title=Latent&action=edit&redlink=1) oder aktiv; und Evolution ist das Hervorbringen dessen, was im Innern ist.
Das ist einfach nur blanker Unsinn und widerspricht den Naturgesetzen.
Nur dass du auch Universum sagen könntest anstatt Gott. Oder Butterbrot oder Einhorn oder Geist, Bewusstsein.......
Es widerspricht eben nicht den Naturgesetzen - sondern wir sind Teil des Universums - wir haben den Micro und Makrokosmos in uns.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2397:gedanken-ueber-zeit-und-raum&catid=356&Itemid=90
Gedanken über Zeit und Raum
Sunrise 2/1981 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=356&Itemid=498)Bisher sind die einzelnen wissenschaftlichen Gebiete streng abgegrenzt gewesen. Neuerdings kann man jedoch feststellen, daß man immer mehr bemüht ist, von dieser starren Trennung hinwegzukommen und Einigung über die verschiedenen Vorstellungen zu erzielen. Die Bestrebungen aufgeschlossener Forscher gehen in Grenzgebieten sozusagen ineinander über. Es ist, als würde eine neue Dimension hinzugefügt, die uns helfen soll, bestimmte Lebensprobleme, die Erde, überhaupt das gesamte Universum als ein Ganzes, zu betrachten. Den geläufigen Formulierungen uns vorangegangener Generationen fehlt die erforderliche Tiefe, um die fundamentalen Fragen über Dasein, Materie und Zeit beantworten zu können. Die größten Wissenschaftler stimmen nicht einmal darin überein, was Materie und Energie sind. Deshalb ist es schwierig, klare, anerkannte Auffassungen über "so weitreichende Begriffe wie Existenz, Substanz, Veränderung und Verursachung" zu erhalten.
Es gibt keinen Zweifel, daß es ein Universum gibt, und daß wir wesentliche Teile darin sind. Wenn wir über uns hinaufblicken und dabei Teleskope und das wunderbare Instrument, den menschlichen Verstand zu Hilfe nehmen, dann können wir das, was wir in einer unermeßlichen Weite wahrnehmen und was jede Beschreibung übertrifft, interpretieren. Blicken wir nach innen, dann stellen wir eine gleiche Ausdehnung fest, die für uns weit schwerer zu verstehen oder zu begreifen ist - es ist der Bereich des unendlich Kleinen. Unendlichkeit ist in Wirklichkeit jedoch weder groß noch klein. Diese Bezeichnungen sind relativ und können sich lediglich auf Teile des Grenzenlosen beziehen. Sie sind nur Formulierungen unserer Gedanken, die wir in bezug auf den Makrokosmos und den Mikrokosmos entwickelt haben. Dieser Zustand ist auch nicht auf Größe oder Ausdehnung beschränkt, denn dieselbe Relativität läßt sich auf den Zeitablauf anwenden, den wir in meßbare Teile aufzuspalten oder zu zergliedern versuchen.
Diese ganze Unermeßlichkeit - der Makrokosmos und der Mikrokosmos, die angesammelten Ewigkeiten und der millionste Teil eines Augenblicks - das alles vermag nicht außerhalb eines bestimmten Denkprozesses zu existieren, der vergänglichen Erfahrungen unterliegt. Auch wenn wir es nicht erkennen, wir sind "überall" in das gesamte Geschehen stark einbezogen. Diese Möglichkeit zu entdecken und zu verstehen, kann für den Menschen so nahe liegen, wie das Denken selbst.
Wie aber sollen wir dann das Universum betrachten? Cowan meint, daß es wohl beschrieben werden kann, "sobald die Vorstellung aufgegeben wird, daß unsere Beschreibung quantitative Messungen (wie Meter und Tausendstelsekunden) enthalten müßten."
Das Universum muß als andere Art von System erkannt werden - als unendliches System. Ein solches System setzt sich aus etwas zusammen, das die Philosophen als "Universalien" bezeichnen würden. Universalien, in dem Sinne wie ich es meine, sind die Attribute (Eigenschaften) einer einzigen, geistgleichen Substanz. Diese Attribute sind, einer Redeweise entsprechend, größer als das größte endliche Maß und kleiner als das kleinste. Da sie sowohl unendlich wie auch infinitesimal (unendlich klein) sind, können sie mit keinen endlichen Eindrücken verglichen werden. Und dennoch kann man endliche Eindrücke zu diesen Universalien in Beziehung bringen... Das alles dürfte ausreichen, um sagen zu können, daß diese Attribute - geistige Attribute, wenn Sie sie so nennen wollen - Elementen unseres eigenen Denkens verwandt sind, obgleich menschliche Gedanken weder ihre Ursache noch ihr Ursprung sind.
Was wir Materie nennen, existiert, auch wenn es nur unser unvollständiges Bild von dem ist, was wirklich existiert. Die Logiker in Indien haben zwei Beispiele für Illusion - mâyâ -, die im Westen bekannt geworden sind. In der schnell hereinbrechenden Dämmerung kann ein eingerolltes Tau wie eine giftige Schlange erscheinen oder die abstehenden Ohren eines Hasen können wie Hörner aussehen. Die mentalen Eindrücke sind ein Irrtum, ganz gleich wie deutlich sie sein mögen; und dennoch gab es weder eine Schlange noch einen gehörnten Hasen. Es waren andere Dinge. Die Illusion kam nicht etwa aus dem Nichts, sondern von der Deutung dessen, was da war.
google: theosophie sunrise der mikro und makrokosmos in uns
THEOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN THEOSOPHISCHE ...
www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001.pdf (http://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001.pdf)
SUNRISE. THEOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN. Heft 3/2001. DM 8,00. SUNRISE ... schlafen und geben uns den Träumen der Materie hin, sind uns nicht bewusst, dass die Götter ... Aber als ein Mikrokosmos reflektieren und enthalten wir alle ...... Anerkennung der Analogie von Mikrokosmos und Makrokosmos enthalten.
Sunrise - Theosophische Gesellschaft
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view...id (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1791&catid=282&Itemid=498)...
Sunrise 5/1965 ... Wir verlangen eine Erklärung: Was bedeutet das Atom für uns? ... Wenn wir in das Herz der Materie vordringen und in den Mikrokosmos der .... daß die den Makrokosmoszusammensetzenden Atome "aus dem Nichts" ...
Die Musik und die menschliche Seele - Die Theosophische ...
www.geheimlehre.org/index.php?option=com_content&view=article&id (http://www.geheimlehre.org/index.php?option=com_content&view=article&id=2256&catid=345&Itemid=498)...
Sunrise 3/1978 ... Der Vogel erinnert uns an Kala Hansa, den "Schwan der Zeit" der Hindu, der auf den Wassern des Geistes .... Für sie war die Seele ein Mikrokosmos im Makrokosmos, in dem alles lebt, sich bewegt und getragen wird.
"Gott" (wenn wir in dieser Vorstellung denken) kann nicht seine eigene Ursache sein
(im Sinne eines Nacheinanders in der Zeit) und ebenso wenig seine eigene Wirkung.
Bleibt nur - "Gott" (als Ganzes) ist Ursache + Wirkung gleichermaßen - ohne Zeit.
In der Quantenmechanik neuester Erkenntnis braucht es keine Zeit
denn die Observablen verschränkter Teilchen sind korreliert.
Der glasklare Beweis dass "Gott" das Ganze ist .
*lächel*
Eine Observable (lateinisch observabilis ‚beobachtbar') ist in der Physik, insbesondere der Quantenphysik, der formale Name für eine Messgröße und den ihr zugeordneten Operator, die im Zustandsraum, einem Hilbertraum, wirken.
Observable – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Observable (https://de.wikipedia.org/wiki/Observable)
kor·re·lie·ren
/korreliéren/
schwaches VerbBILDUNGSSPRACHLICH•FACHSPRACHE
1.
in einer Korrelation (mit etwas) stehen
"mit etwas korrelieren"
2.
in eine Korrelation (mit etwas) bringen
ER kann nur das Ganze sein. :-)
Gottes BruderSunrise 1/1981 Sonderheft: Das Denkvermögen - in Mensch und Kosmos (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=355&Itemid=498)
Unsere Philosophie, Theologie und ReligionSunrise 4/1980 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=354&Itemid=498)
Die Erfahrung dieses Mannes zeigt einen der grundlegenden Unterschiede: Philosophie und Theologie beziehen sich in erster Linie auf den Intellekt, während die Religion nicht nur den Verstand, sondern auch Herz und Gefühl mit einbezieht. Philosophie und Theologie wollen allgemein und ganzheitlich verstanden werden, während die Religion sich noch zusätzlich um das innere Leben des Menschen bemüht.
Es ist vielleicht nützlich, die einzelnen Worte zu betrachten und ihren Ursprung zu ermitteln. Das Wort Philosophie z. B. ist aus zwei wunderbaren, alten griechischen Wörtern zusammengesetzt: philos, das "Liebe" bedeutet, und sophia, das "Weisheit" bedeutet. Das Wort Theologie haben wir auch von den Griechen übernommen: theos bedeutet "Gott" und logos bedeutet "Wort". Zur Erklärung des Wortes Religion wenden wir uns dem Lateinischen zu, wo religio "festbinden", "zusammenbinden" bedeutet.
google: theosophie sunrise gott ist das ganze
:-) Haben wir alles griffbereit - für alle Interessenten - ist wie in einer Bibliothek - Jeder greife nach der Literatur, die ihm gefällt und wodurch er weiter lernen kann.
Nietzsche
20.03.2019, 10:09
Es widerspricht eben nicht den Naturgesetzen - sondern wir sind Teil des Universums - wir haben den Micro und Makrokosmos in uns.
Alles, was das Universum enthält, ist auch in ihm enthalten, latent (https://anthrowiki.at/index.php?title=Latent&action=edit&redlink=1) oder aktiv; und Evolution ist das Hervorbringen dessen, was im Innern ist.
Richtig, aber wir SIND nicht der Kosmos in seiner Gesamtheit. Wir sind NICHT das gesamte Universum. In uns sind Teile des Universums. Du wirst trotzdem nicht zu einer Sonne oder schwarzen Loch auch wenn du dich noch so sehr bemühst. Du kannst irgendwann in ferner Zukunft Teil einer Sonne oder eines schwarzen Loches werden, und wir bestehen sogar aus Sternen die längst erloschen sind. Wir können uns aber nicht in etwas transformieren durch Willen/Geist/Bewusstsein oder sonstwie. Sondern höchstens die Materie kann umgewandelt werden. Das bist aber nicht mehr du.
Das wäre so, wie einer Leiche zu befehlen aufzustehen wenn der Kopf nen Meter weiter liegt.... Tot ist tot.
KALTENBORN
20.03.2019, 10:11
ich glaube nicht das der Sinn und das Wesen von Existenz, warum überhaupt etwas existiert, wie aus dem Nichts etwas entstehen kann und warum, jemals vom Menschen verstanden werden kann.
diese Begrenztheit unseres Verstandes wird immer Raum für religiöse "Erklärungen" bieten.
Das mag gut sein, dennoch haben die Religionen als Ersatz fürs Denken vermutlich ihre Aufgabe erfüllt und die beste Zeit hinter sich. Auf den Weg machen heißt ja nicht per se anzukommen. Was bleibt ist die Ahnung von etwas Höherem und das will wie alles, nach Möglichkeit fundiert erklärt werden. Das die alten Metaphern der Religionen dafür auch weiter herangezogen werden, dürfte außer Zweifel stehen.
Das würde ich gar nicht mal so sehen. Man muß man nachfragen - es gab schon ein Islam, der sich nach vorn bewegt hat und dann kamen die Hardliner und stoppten das Ganze.
google: reformbewegungen im islam
https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/reformbewegungen-im-islam/
[/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR]
Leider setzen sich die starren orthodoxen Kräfte immer wieder für lange Zeit durch. Das macht es auch so schwer für viele Religionen, den Islam als etwas gleiches zu sehen - weil er dominieren will - und wenn dann noch andere dominieren wollen, geht die ganze Sache schief.
Forum für einen fortschrittlichen Islam > Reformbewegungen
www.forum-islam.ch/de/reformbewegungen/index.php (http://www.forum-islam.ch/de/reformbewegungen/index.php)
Reformen im Islam? Da schütteln viele unserer Zeitgenossen nur den Kopf: «Unmöglich». Alles ist festgefahren, sowohl der Koran, wie die Scharia. Und wenn ...
Reformislam | bpb
www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21634/reformislam (http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21634/reformislam)
Diffamierung der islam. Gesellschaften durch den Westen empfanden. Wie manche andere Europäer auch war der französ. Philosoph Ernest Renan (gest.
Islamismus im 19. und 20. Jahrhundert | bpb
www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36345/salafiya-bewegung?p=all (http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36345/salafiya-bewegung?p=all)
von F Kogelmann
Jahrhundert als Bezeichnung für eine islamische Reformbewegung von ... Die grundlegenden Quellen des Islam, der Koran und die Überlieferungen des ...
Idjtihad - Islam-ist
https://islam-ist.de/islamische-begriffe/idjtihad/ (https://islam-ist.de/islamische-begriffe/idjtihad/)
In islamischen Reformbewegungen ist die Diskussion über die richtige Methode des Idjtihad zentral. Sie richtet sich auf eine Reform des islamischen Rechts ...
Reformen im Islam (Archiv) - Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/reformen-im-islam.886.de.html?dram:article_id (https://www.deutschlandfunk.de/reformen-im-islam.886.de.html?dram:article_id=253847)...
15.07.2013 - "Tag für Tag" analysiert den Islam des 21. Jahrhunderts ... Teil 1: Die historischen Wurzeln der islamischen Reformbewegungen 16. Juli 2013
es macht keinen sinn irgendetwas von vor 1000Jahren heranzuziehen und darauf argumente für die heutige Zeit aufzubauen - es ist einfach nicht vergleichbar und schon gar nicht gleichzusetzten. Das gilt sowohl für das Christentum als auch für den Islam, im guten wie im schlechten.
den Islam gibt es in 100derten verschiedenen Ländern 1,6Mrd Moslems die alle einen der xxxxMillionen Imane und Mullahs folgen. Jder dieser Imane hat das Recht den Koran nach seinem Empfinden zu unterpretieren auszulegen und Handlungen un und Regeln daraus abzuleten wie er alleine es für richtig hält. Er mss dabei auf niemanden Rücksicht nehmen, er ist niemanden Rechenschaft schuldig, keiner kan ihm irgendetwas vorschrieben und niemand kann ihen aus dem Islam ausschliessen.
wie also möchtest du da ohne jegliches Druckmittel ohne jegliche Authorität einen flächendeckenden reformierten Islam erreichen. Ohne Hirarchische Strukturen ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
es macht keinen sinn irgendetwas von vor 1000Jahren heranzuziehen und darauf argumente für die heutige Zeit aufzubauen - es ist einfach nicht vergleichbar und schon gar nicht gleichzusetzten. Das gilt sowohl für das Christentum als auch für den Islam, im guten wie im schlechten.
den Islam gibt es in 100derten verschiedenen Ländern 1,6Mrd Moslems die alle einen der xxxxMillionen Imane und Mullahs folgen. Jder dieser Imane hat das Recht den Koran nach seinem Empfinden zu unterpretieren auszulegen und Handlungen un und Regeln daraus abzuleten wie er alleine es für richtig hält. Er mss dabei auf niemanden Rücksicht nehmen, er ist niemanden Rechenschaft schuldig, keiner kan ihm irgendetwas vorschrieben und niemand kann ihen aus dem Islam ausschliessen.
wie also möchtest du da ohne jegliches Druckmittel ohne jegliche Authorität einen flächendeckenden reformierten Islam erreichen. Ohne Hirarchische Strukturen ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich werde gar nichts erreichen - ich schaue nur genauer hin.
Das mag gut sein, dennoch haben die Religionen als Ersatz fürs Denken vermutlich ihre Aufgabe erfüllt und die beste Zeit hinter sich. Auf den Weg machen heißt ja nicht per se anzukommen. Was bleibt ist die Ahnung von etwas Höherem und das will wie alles, nach Möglichkeit fundiert erklärt werden. Das die alten Metaphern der Religionen dafür auch weiter herangezogen werden, dürfte außer Zweifel stehen.
Es gibt Menschen die könne akzeptieren das es keine antwort auch manche Fragen gibt - viele können das aber nicht. Und wenn es keine wissenschaftlichen Antworten als Alternative gibt wählen sie eben religiöse oder esoterische aus. "Denken" ansich hilft da auch nicht weiter, da zum einen sowieso nicht begreifbarund zum anderen wenn man in diesem forum so liest, logisches analytisches Denkvermögen und dessen Verständnis nicht gerade weit verbreitet scheint ;)
Insofern wird mM nach die Zeit der Religion nie vorbei sien. Klar man kann die eine Ausrichtung bekämpfen wie das Christentum, die Lücke wird dann halt von anderen Religionen geschlossen wie vom Islam oder der Mensch bastelt sich seine eigene individuelle Religion oder driftet in die Esoterik und spirituellen Schwachsinn ab.......letztendlich ist es alles das gleiche man substituiert nur und meiner Meinung nach sind wir da im Vergleich zum 19JHd zur Zeit der Aufklärung und anfang des 20JHhd eher auf dem Rückschritt anstatt vorwärts.
Ich werde gar nichts erreichen - ich schaue nur genauer hin.
das "du" war nur ein Stilmittel, ersetze das halt durch "man" als allg unbestimmtes Pronom.....sich daran aufzuhängen wird weder meinem Argument noch der Diskussion ansich gerecht.
das "du" war nur ein Stilmittel, ersetze das halt durch "man" als allg unbestimmtes Pronom.....sich daran aufzuhängen wird weder meinem Argument noch der Diskussion ansich gerecht.
:-) Ich geb`Dir grün, meines ist gerade vergeben :-)
:-) Ich geb`Dir grün, meines ist gerade vergeben :-)
hm..ok..danke..? ;)
Es gibt Menschen die könne akzeptieren das es keine antwort auch manche Fragen gibt - viele können das aber nicht. Und wenn es keine wissenschaftlichen Antworten als Alternative gibt wählen sie eben religiöse oder esoterische aus. "Denken" ansich hilft da auch nicht weiter, da zum einen sowieso nicht begreifbarund zum anderen wenn man in diesem forum so liest, logisches analytisches Denkvermögen und dessen Verständnis nicht gerade weit verbreitet scheint ;)
Insofern wird mM nach die Zeit der Religion nie vorbei sien. Klar man kann die eine Ausrichtung bekämpfen wie das Christentum, die Lücke wird dann halt von anderen Religionen geschlossen wie vom Islam oder der Mensch bastelt sich seine eigene individuelle Religion oder driftet in die Esoterik und spirituellen Schwachsinn ab.......letztendlich ist es alles das gleiche man substituiert nur und meiner Meinung nach sind wir da im Vergleich zum 19JHd zur Zeit der Aufklärung und anfang des 20JHhd eher auf dem Rückschritt anstatt vorwärts.
Hast Du nicht das Gefühl, daß, wenn man alles nur mit der kalten Dame Wissenschaft erklären will, nur kalter Logiker wird und für des Menschen Herz nichts bleibt, woran er sich festhalten kann ? Ist das wirklich für alle Menschen wünschenswert, wenn nichts mehr bleibt, worin man sich wohl fühlen kann ?
Wir haben doch schon kein Gefühl mehr für die Umwelt - geschweige für die Tiere, die in Massentierhaltungen jeden Tag einem erbärmlichen, unwürdigen Leben ausgesetzt sind oder in wissenschaftlichen Folterhöhlen Mio Lebewesen zu Tode gebracht werden, unter unwürdigen Lebensbedingungen und das alles über die Wissenschaft und technische Geräte - die uns helfen, das Schlachten noch kälter und ferner zu fabrizieren - Mio Arbeiter in billig Arbeitsverhältnissen die Leichenteile schneiden und schnipseln und daß es dem Menschen in sich wirklich nichts ausmacht ?
Wer ständig mit Leichenteilen zu tun hat, dem wird es auch nicht schwer fallen, in Menschenfleisch zu stechen und zu hauen.
Wundern wir uns doch einfach nicht mehr, wenn und die Gefühle abhanden kommen, weil wir unterscheiden zwischen dem, was wir für rechtens ansehen und das, worüber wir lachen, weil wir Grausamkeit zur Selbstverständlichkeit erklären.
Aber dagegen wehren sich Menschen, dann lieber über die Esoterik die Lichtseiten erklären lassen, als abgestumpft nur der Wissenschaft hinterher zu hecheln.
Nicht Jeder möchte sich auf diese Weise "abhärten" lassen.
Nietzsche
20.03.2019, 10:57
Es gibt Menschen die könne akzeptieren das es keine antwort auch manche Fragen gibt - viele können das aber nicht. Und wenn es keine wissenschaftlichen Antworten als Alternative gibt wählen sie eben religiöse oder esoterische aus. "Denken" ansich hilft da auch nicht weiter, da zum einen sowieso nicht begreifbarund zum anderen wenn man in diesem forum so liest, logisches analytisches Denkvermögen und dessen Verständnis nicht gerade weit verbreitet scheint ;)
Insofern wird mM nach die Zeit der Religion nie vorbei sien. Klar man kann die eine Ausrichtung bekämpfen wie das Christentum, die Lücke wird dann halt von anderen Religionen geschlossen wie vom Islam oder der Mensch bastelt sich seine eigene individuelle Religion oder driftet in die Esoterik und spirituellen Schwachsinn ab.......letztendlich ist es alles das gleiche man substituiert nur und meiner Meinung nach sind wir da im Vergleich zum 19JHd zur Zeit der Aufklärung und anfang des 20JHhd eher auf dem Rückschritt anstatt vorwärts.
Die Lücke wird nicht vom Islam geschlossen. Der Islam ist im Zuge der durch unsere Politiker eingereisten erst salonfähig ins Land gekommen. Der unterwandert nicht, die wurden eingeladen.
Wir sind auch nicht auf dem Rückschritt, Deutschland inkl. seiner Bürger ist fast genau da, wo es vor 100 Jahren schon einmal war. Das war aber damals nicht religiös motiviert und ist es heute immer noch nicht.
Hast Du nicht das Gefühl, daß, wenn man alles nur mit der kalten Dame Wissenschaft erklären will, nur kalter Logiker wird und für des Menschen Herz nichts bleibt, woran er sich festhalten kann ? Ist das wirklich für alle Menschen wünschenswert, wenn nichts mehr bleibt, worin man sich wohl fühlen kann ?
Logik ist werde kalt noch warm. Logik ist werder herzlich noch herzlos. Logik und Vernunft ist nützlich. Nützlich um zu verstehen wie die Welt funktioniert, wie Prozesse funktionieren wie der Mensch funktioniert.
Ja nicht nur nützlich sondern überlebenswichtig um die Gesellschaft in eine Richtug zu lenken die positiv ist, um Unglücke und Katastrophen abzuwenden. Das geht nur wenn man Prozesse und Gesetze verstanden hat und das geht nur über die Ratio, über die Vernunft und Logik.
Das Herz versteht nichts, Emotionen verstehen nichts, Emotionen sind nützlich für die Motivation, sie bestimmen unser Handeln und sind der Grund warum wir überhaupt uns morgends aus dem Bett erheben, Emotionen sind der Sinn des Lebens ohne sie macht das Leben keinen Sinn. Aber sie sind eben nicht hilfreich um Dinge zu verstehen sie sind keine gute Grundlage für Entscheidungen weder persönlicher Art geschweige denn für Entscheidungen welche die ganze Gemeinschaft betreffen.
Entscheidungen auf Basis der Emotion können katastrophale Konsequenzen haben, sie sind subjektiv ungerecht und zum Schaden aller.
Wir haben doch schon kein Gefühl mehr für die Umwelt - geschweige für die Tiere, die in Massentierhaltungen jeden Tag einem erbärmlichen, unwürdigen Leben ausgesetzt sind oder in wissenschaftlichen Folterhöhlen Mio Lebewesen zu Tode gebracht werden, unter unwürdigen Lebensbedingungen und das alles über die Wissenschaft und technische Geräte - die uns helfen, das Schlachten noch kälter und ferner zu fabrizieren - Mio Arbeiter in billig Arbeitsverhältnissen die Leichenteile schneiden und schnipseln und daß es dem Menschen in sich wirklich nichts ausmacht ?
Wer ständig mit Leichenteilen zu tun hat, dem wird es auch nicht schwer fallen, in Menschenfleisch zu stechen und zu hauen.
hier kommst du vom allgemeinen zum konkreten, bzw schneidest ein neues Thema an welches den Rahmen diese Treads sprengen würde, wir hatten die Diskussion schonmal und sie würde wieder in die gleiche Richtung laufen - nein die meisten Menschen differenzieren klar zwischen Mensch und Tier und wo viele gerne Steak essen würde trotzdem keiner Menschenfleisch essen. Auch du hast deine Trennlinie , nur eben woanders gesetzt - oder hast du noch nie eine Fliege erschlagen? - aber wie gesagt Tierschutz sollte in einem anderen Tread diskutiert werden.
Wundern wir uns doch einfach nicht mehr, wenn und die Gefühle abhanden kommen, weil wir unterscheiden zwischen dem, was wir für rechtens ansehen und das, worüber wir lachen, weil wir Grausamkeit zur Selbstverständlichkeit erklären.
Aber dagegen wehren sich Menschen, dann lieber über die Esoterik die Lichtseiten erklären lassen, als abgestumpft nur der Wissenschaft hinterher zu hecheln.
Nicht Jeder möchte sich auf diese Weise "abhärten" lassen.
Gefühle können nicht abhanden kommen, jeder Mensch hat sie und ob er will oder nicht, weder kann er sie loswerden noch kann er verhindern das sie einen relevanten Einfluss auf die Motivation Sehnsüchte oder Lebensphilosophie haben.
Der Unterschied ist nur inwieweit Emotionen das Handeln ansich und die Entscheidungen direkt beeinflussn und wieviel man eher der Venunft unterordnet, das ist mehr eine individuelle Typ Frage.
Emotionen sind dazu da das Ziel festzulegen um zu bewerten und um zu priorisieren....wenn das Ziel aber gewählt wurde benötigt es die Vernunft um das Ziel auch erreichen zu können...wer versucht den Weg mit Emotionen zu gehen kommt zum Ende ganz woanders raus als wo er hin wollte.....
Die Lücke wird nicht vom Islam geschlossen. Der Islam ist im Zuge der durch unsere Politiker eingereisten erst salonfähig ins Land gekommen. Der unterwandert nicht, die wurden eingeladen.
ob sie nun eingeladen wurden, oder gegen unseren Willen gekommen sind, ist für die Frage der Lückenschliessung doch irrelevant. Der Punkt ist das die Religiösität in der Gesellschaft nicht abnimmt sondern zunimmt. Die Kirchen verzeichnen immer noch Austritte dafür steigt eben der islamische Anteil wie eben auch die Hinwendung zur Esoterik oder zur Spiritualität oder der Trend zur Individualreligion. Früher hat die Kirche das alles gebündelt und Abweichungen ausgeschlossen, heute sind viele Menschne gläubig in irgendeiner Art aber eben nicht mehr an die Institution der Kirche und ihre Lehre gebunden sonden basteln sich irgend einen eigenen spirituellen Blödsinn.....der Grad der Religiösität ist aber nicht 1 mm zurückgegangen nur die Verteilung ist anders.
Wir sind auch nicht auf dem Rückschritt, Deutschland inkl. seiner Bürger ist fast genau da, wo es vor 100 Jahren schon einmal war. Das war aber damals nicht religiös motiviert und ist es heute immer noch nicht.
also ich kann nicht genau sagen wie das Leben hinsichtlich des religiösen Drucks vor 100 jahren war, da habe ich nicht gelebt, aber es ist defnitiv ein Rückschritt in den letzten 20 Jahren zu sehen im Vergleich zu vor 50 Jahren. Es gibt heute schon wieder Verbote und Strafen in D für Blasphemie, Gotteslästerung, und das schon vom Staat, auf der Strasse muss man aufpassen das man dafür nicht gleich abgestochen wird. Youtuber die einen Koran oder die Bibel verbrennen werden abgestraft, Zensur, Kanäle geschlossen, Strafzahlungen. Wer Mohammed pedophil nennt muss ebendso mit Strafe und Verboten rechen obwohl es den historischen Tatsachen entspricht etc etc....das sind definitv Rückschritte in Sachen Sekularsierung und das in unserem ach so angeblich aufgeklärten Land und von anderen Ländern auf der Welt wie Afrika und Arabien brauchen wir doch gar nicht erst anfangen....
Logik ist werde kalt noch warm. Logik ist werder herzlich noch herzlos. Logik und Vernunft ist nützlich. Nützlich um zu verstehen wie die Welt funktioniert, wie Prozesse funktionieren wie der Mensch funktioniert.
Ja nicht nur nützlich sondern überlebenswichtig um die Gesellschaft in eine Richtug zu lenken die positiv ist, um Unglücke und Katastrophen abzuwenden. Das geht nur wenn man Prozesse und Gesetze verstanden hat und das geht nur über die Ratio, über die Vernunft und Logik.
Das Herz versteht nichts, Emotionen verstehen nichts, Emotionen sind nützlich für die Motivation, sie bestimmen unser Handeln und sind der Grund warum wir überhaupt uns morgends aus dem Bett erheben, Emotionen sind der Sinn des Lebens ohne sie macht das Leben keinen Sinn. Aber sie sind eben nicht hilfreich um Dinge zu verstehen sie sind keine gute Grundlage für Entscheidungen weder persönlicher Art geschweige denn für Entscheidungen welche die ganze Gemeinschaft betreffen.
Entscheidungen auf Basis der Emotion können katastrophale Konsequenzen haben, sie sind subjektiv ungerecht und zum Schaden aller.
hier kommst du vom allgemeinen zum konkreten, bzw schneidest ein neues Thema an welches den Rahmen diese Treads sprengen würde, wir hatten die Diskussion schonmal und sie würde wieder in die gleiche Richtung laufen - nein die meisten Menschen differenzieren klar zwischen Mensch und Tier und wo viele gerne Steak essen würde trotzdem keiner Menschenfleisch essen. Auch du hast deine Trennlinie , nur eben woanders gesetzt - oder hast du noch nie eine Fliege erschlagen? - aber wie gesagt Tierschutz sollte in einem anderen Tread diskutiert werden.
Gefühle können nicht abhanden kommen, jeder Mensch hat sie und ob er will oder nicht, weder kann er sie loswerden noch kann er verhindern das sie einen relevanten Einfluss auf die Motivation Sehnsüchte oder Lebensphilosophie haben.
Der Unterschied ist nur inwieweit Emotionen das Handeln ansich und die Entscheidungen direkt beeinflussn und wieviel man eher der Venunft unterordnet, das ist mehr eine individuelle Typ Frage.
Emotionen sind dazu da das Ziel festzulegen um zu bewerten und um zu priorisieren....wenn das Ziel aber gewählt wurde benötigt es die Vernunft um das Ziel auch erreichen zu können...wer versucht den Weg mit Emotionen zu gehen kommt zum Ende ganz woanders raus als wo er hin wollte.....
Ich habe nichts gegen Wissenschaft, aber ich habe was gegen ihre Vergötterung. :-) - Immerhin profitiere ich auch von den Errungenschaften - wie sollte ich dagegen sein. Nur gibt es andere Welten und in diese werde ich gehen - so oder oder so :-)
Ich habe nichts gegen Wissenschaft, aber ich habe was gegen ihre Vergötterung. :-) - Immerhin profitiere ich auch von den Errungenschaften - wie sollte ich dagegen sein. Nur gibt es andere Welten und in diese werde ich gehen - so oder oder so :-)
du solltest deine Lebenssicht nicht auf andere umlegen - nur religiöse Menschen "vergöttern".
Menschen die nicht glauben sondern die Realität so akzeptieren wie sie ist bzw akzeptieren das manche Fragen eben einfach unbeantwortet bleiben, "vergöttern" auch nichts. Wissenschaft ist kein Gott, ich kann weder mit Göttern noch "gut" oder "böse" etwas anfangen.
Der Punkt ist das die objektiven Erkenntnisse welche die Wissenschft erbringt eben der Wahrheit am nächsten kommen und damit für den Menschen und die Gesellschft am nützlichsten sind und alles andere ausserhalb, alles andere was Menschne glauben oder annehmen oder denken oder was auch immer weist einen wesentlich höheren Risikofaktor des Irrtums auf.
Gefühle Emotionen und Glauben unterliegen eben statistisch gesehen einer zigfach höheren Wahrscheinlichkeit des Irrtums als die Vernunft und Aussgen durch die wissenschftliche Erkenntnistheorie.
das ist alles, alles im Leben basiert auf Nutzen und Wahrscheinlichkeiten - mit Göttern hat das reichlich wenig zu tun.
Nietzsche
21.03.2019, 10:53
du solltest deine Lebenssicht nicht auf andere umlegen - nur religiöse Menschen "vergöttern".
Menschen die nicht glauben sondern die Realität so akzeptieren wie sie ist bzw akzeptieren das manche Fragen eben einfach unbeantwortet bleiben, "vergöttern" auch nichts. Wissenschaft ist kein Gott, ich kann weder mit Göttern noch "gut" oder "böse" etwas anfangen.
Der Punkt ist das die objektiven Erkenntnisse welche die Wissenschft erbringt eben der Wahrheit am nächsten kommen und damit für den Menschen und die Gesellschft am nützlichsten sind und alles andere ausserhalb, alles andere was Menschne glauben oder annehmen oder denken oder was auch immer weist einen wesentlich höheren Risikofaktor des Irrtums auf.
Gefühle Emotionen und Glauben unterliegen eben statistisch gesehen einer zigfach höheren Wahrscheinlichkeit des Irrtums als die Vernunft und Aussgen durch die wissenschftliche Erkenntnistheorie.
das ist alles, alles im Leben basiert auf Nutzen und Wahrscheinlichkeiten - mit Göttern hat das reichlich wenig zu tun.
Danke schön. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Wissenschaft ist Näherung an die Realität (nicht an der, die wir wahrnehmen oder meinen wahrzunehmen). Und selbst das ist noch sehr schwammig weil dazu Sprache benutzt werden muss, die interpretationsabhängig ist. Wir müssten alle am Ende nur noch mathematische Formeln benutzen die eindeutig nicht interpretierfähig wären, um so eine exakte Sprache nutzen zu können. Möglich dass das mal KI machen kann, der Mensch nicht.
Auch muss man immer die zeitlichen Abstände im Kopf behalten. Wir reden von einem Universum von 15 Milliarden Jahren und einer Erde mit Menschen in hunderttausenden Jahren. Nutzung von Strom gibt es erst seit ca. 200 Jahren. In dieser Zeit hat sich soviel verändert, Evolution im körperlichen (inkl. Bewusstsein) benötigt aber viel mehr Zeit. Wir hinken unseren eigenen technischen Errungenschaften hinterher. Deswegen weiss auch niemand mehr was damit richtig anzufangen und der Missbrauch findet statt (Computer/Notebooks, Handy, Smartphones). Missbrauch des Geistes. Kaum einer ist zufrieden aber merkt nicht, dass es Menschen sind, die ihm fehlen. Da hilft nur Gemeinschaft. Religion oder Esotherik bilden zwar Gemeinschaften, sie glauben aber an Dinge, die sich nicht beweisen lassen.
Wie geschrieben, man kann hoffen der Kuchen mache sich von alleine und dafür beten. Oder man macht den Kuchen ganz einfach. Um ein Zitat meines Lieblinsautors zu nennen: "Gott hilft denen die sich selbst helfen." Gemeint ist damit: Er handelt durch uns. Wir müssen aber handeln, nicht hoffen er handelt für uns. Kehrt man das um betet Gott uns an, damit wir handeln.....
Und DER Unterschied ist dann: Selbst wenn es dann keinen Gott geben würde, wenn es keinen "Grund" für alles gäbe und keine andere Erklärung, dann hätte man wenigstens etwas getan und nen leckeren Kuchen gebacken. Während man bei Hoffnung und Glaube und Vorstellungen darauf wartet, es möge Kuchen geben. Es gibt also keinen Grund für Untätigkeit sondern vielmehr Gründe tätig zu sein während man an etwas glaubt.
Das ist auch der Glaube den ich vollumfänglich akzeptiere. Meine Uroma ist auch in die Kirche und hat geglaubt, also richtig geglaubt (mit Fasten und Verzichten). Nichtsdestotrotz hat sie immer etwas getan, die hat sich möglicherweise auch damit herumgeschlagen nicht für alles eine Erklärung zu haben, das hat sie dann "Ist so" oder "Gott weiss was er macht" abgetan, aber die stand mit über 90 und gekrümmten Rücken auf dem Hof und hat da das Gras mit nem scharfen, bananenartig geformten Messer aus den selbst aus den Trümmern/Schutt gegossenen Waschbetonfugen herausgeschnitten. Im Garten gearbeitet, die hat das Wasser von den abgekochten Kartoffeln in den Garten geschüttet weil das nützlich ist. Wegen ihr habe ich geglaubt, denn wer solch ein Leben führen kann, 2 Weltkriege überlebt, der muss etwas taugen. Ich dachte es wäre die Gottesnähe. Nein es war der Wille, harte Arbeit und ein enthaltsames Leben. Zwangsläufig. Der Glaube mag ihr geholfen haben durchzuhalten, aber mich spornt der Glaube an meine Uroma an durchzuhalten. Ein Vorbild. Wir brauchen keine religiösen Vorbilder. Wir brauchen nur Vorbilder.....
Danke schön. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Wissenschaft ist Näherung an die Realität (nicht an der, die wir wahrnehmen oder meinen wahrzunehmen). Und selbst das ist noch sehr schwammig weil dazu Sprache benutzt werden muss, die interpretationsabhängig ist. Wir müssten alle am Ende nur noch mathematische Formeln benutzen die eindeutig nicht interpretierfähig wären, um so eine exakte Sprache nutzen zu können. Möglich dass das mal KI machen kann, der Mensch nicht.
Gerne ich kann das auch nur zurückgeben, es ist angenehm hier auch mal rational begründete Beiträge zu lesen :)
...ich glaube aber nicht das wir mal Maschinen konstruieen können die dem Menschen in der gesamtheit an kognitiven Fähigkeiten überlegen sein wird - jedefalls nicht in der Form.
Auch muss man immer die zeitlichen Abstände im Kopf behalten. Wir reden von einem Universum von 15 Milliarden Jahren und einer Erde mit Menschen in hunderttausenden Jahren. Nutzung von Strom gibt es erst seit ca. 200 Jahren. In dieser Zeit hat sich soviel verändert, Evolution im körperlichen (inkl. Bewusstsein) benötigt aber viel mehr Zeit. Wir hinken unseren eigenen technischen Errungenschaften hinterher. Deswegen weiss auch niemand mehr was damit richtig anzufangen und der Missbrauch findet statt (Computer/Notebooks, Handy, Smartphones). Missbrauch des Geistes. Kaum einer ist zufrieden aber merkt nicht, dass es Menschen sind, die ihm fehlen. Da hilft nur Gemeinschaft. Religion oder Esotherik bilden zwar Gemeinschaften, sie glauben aber an Dinge, die sich nicht beweisen lassen.
Du musst hier einbeziehen was Evolution bewirkt bzw wie sie funktioniert. Evolution begründet sich auf das "Überleben der Art" - dh Anpassung an die Rahmenbedinungen / Umweltbedingungen zum Zwecke der Fortpflazung und Arterhaltung. Das sind die Prioritäten der Evolution. Intelligenz wird dabei überschätzt. Auch ist es keine Priorät der Evolution das wir irgendwann alle andere Planeten bereisen oder den Sinn des Lebens und der Existenz entschlüssen. Diese Fähigkeiten die wir dahingehen entwickelt haben sind eher nur ein Nebenprodukt - nicht das Ziel.
Intelligenz kann ein evolutionärer Überlebnsvorteil sein aber eben nicht der einzigste und vermultich auch nicht der beste. Ich würde nicht darauf wetten das der Mensch in 1Mio Jahren noch die dominate Lebensform auf diesem Planeten stellt oder das die weiterentwicklung der Intelligenz nach oben evolutionär unbeschränkt ist.
ich habe mal gelesen das einzige Lebewesen welches einen Atomkrieg überlebt wäre die Kakerlake da diese auch radioaktive Strahlung relativ unbeschadet widersteht, auch andere Eigenchaften könnten evolutionär vorteilhafter sein, wie zB die Anzahl an Nachkommen die man kurzfristig zeugen kann und überlebensfähig sind.
Wenn man die Realität betrachtet und sieht, das ein höherer durschnittlicher Bildungsgrad Hand in Hand geht mit einer niedrigeren Geburtenrate, ist das evolutionär eher bedenklich - das würde bedeuten das es nach oben hin ein Limit für Intelligenz gibt und wenn diese überschritten wird sie eben nicht weiter vererbt wird, da keine Nachkommen gezeugt werden und die Gene nicht weitervererbt werden.
Wie geschrieben, man kann hoffen der Kuchen mache sich von alleine und dafür beten. Oder man macht den Kuchen ganz einfach. Um ein Zitat meines Lieblinsautors zu nennen: "Gott hilft denen die sich selbst helfen." Gemeint ist damit: Er handelt durch uns. Wir müssen aber handeln, nicht hoffen er handelt für uns. Kehrt man das um betet Gott uns an, damit wir handeln.....
Und DER Unterschied ist dann: Selbst wenn es dann keinen Gott geben würde, wenn es keinen "Grund" für alles gäbe und keine andere Erklärung, dann hätte man wenigstens etwas getan und nen leckeren Kuchen gebacken. Während man bei Hoffnung und Glaube und Vorstellungen darauf wartet, es möge Kuchen geben. Es gibt also keinen Grund für Untätigkeit sondern vielmehr Gründe tätig zu sein während man an etwas glaubt.
Das ist auch der Glaube den ich vollumfänglich akzeptiere. Meine Uroma ist auch in die Kirche und hat geglaubt, also richtig geglaubt (mit Fasten und Verzichten). Nichtsdestotrotz hat sie immer etwas getan, die hat sich möglicherweise auch damit herumgeschlagen nicht für alles eine Erklärung zu haben, das hat sie dann "Ist so" oder "Gott weiss was er macht" abgetan, aber die stand mit über 90 und gekrümmten Rücken auf dem Hof und hat da das Gras mit nem scharfen, bananenartig geformten Messer aus den selbst aus den Trümmern/Schutt gegossenen Waschbetonfugen herausgeschnitten. Im Garten gearbeitet, die hat das Wasser von den abgekochten Kartoffeln in den Garten geschüttet weil das nützlich ist. Wegen ihr habe ich geglaubt, denn wer solch ein Leben führen kann, 2 Weltkriege überlebt, der muss etwas taugen. Ich dachte es wäre die Gottesnähe. Nein es war der Wille, harte Arbeit und ein enthaltsames Leben. Zwangsläufig. Der Glaube mag ihr geholfen haben durchzuhalten, aber mich spornt der Glaube an meine Uroma an durchzuhalten. Ein Vorbild. Wir brauchen keine religiösen Vorbilder. Wir brauchen nur Vorbilder.....
Nun, idR sind Religionen nie rein dogmatische Ideologien gewesen die unabhängig von den Nöten und Bedürfnissen der Gesellschaft existiert hätten - zumindest nicht langfristig. Ansonsten hätten sich solche Religionen auch nicht über die jahrtausende gehalten. DH in der christlichen lehre zB wird "Untätigkeit" als Sünde verurteilt. Es war damals schon klar und ist natürlich heute nicht weniger wahr, das man zwar gerne auf Gott (Glück Zufall) vertrauen darf und kann, aber der letztendliche Effekt und das Ergebnis und Wertschöpfung trotzdem durch des Menschen Hände Arbeit erfolgt. Dh Religionen haben dann auch solche Regeln und Verhaltensweisen entsprechend in ihre Ideologie mit aufgenommen.
KALTENBORN
21.03.2019, 22:39
Möglich dass das mal KI machen kann, der Mensch nicht.
Um Himmels Willen, ich bin sicher kein Feind der Wissenschaft oder des Fortschritts aber solche Fragen der KI zu überlassen???
Was ist, nur mal angenommen, wenn wir die wahren "Gefallenen" sind?
Wenn nun der Weißbärtige oder wer auch immer spitz kriegt das wir unsere Erlösung einer satanischen KI zu verdanken haben, gibts garantiert kein kuscheliges Plätzchen auf den Wolken!!! :hzu:
Nietzsche
22.03.2019, 07:29
Um Himmels Willen, ich bin sicher kein Feind der Wissenschaft oder des Fortschritts aber solche Fragen der KI zu überlassen???
Was ist, nur mal angenommen, wenn wir die wahren "Gefallenen" sind? Wenn nun der Weißbärtige oder wer auch immer spitz kriegt das wir unsere Erlösung einer satanischen KI zu verdanken haben, gibts garantiert kein kuscheliges Plätzchen auf den Wolken!!! :hzu:
Es ging um universelle Sprache. Nur eine KI wäre so leistungsfähig bestimmten Objekten einen eindeutigen Namen zu geben.
Der Weißbärtige weiss ja schon alles. Er weiss also auch wie wir uns entscheiden. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Er weiss sogar, dass wenn er einen Baum in einem Garten pflanzt und den Leuten sagt: Esst nichts davon ; dass diese dann trotzdem davon kosten werden. Dann wird der Weißbärtige böse, anstatt sich für die eigene Dummheit, also den Baum dahin zu pflanzen,zu bestrafen, bestraft er lieber seine Schöpfung.
Zum Glück hat er dann später seine Fehler eingesehen, hat sich gebären lassen und hat dann unter uns als Zimmermann und Handwerker gelebt bis er sich hat ans Kreuz nageln lassen für seine EIGENEN SÜNDEN.
Heute rennt man dann, um ihm zu huldigen mit seinem Mordinstrument um den Hals herum, auch in Klassenzimmern wohlbekannt. Können wir froh sein, dass er nicht gehängt wurde (dann würden alle mit nem Hanfseil rumlaufen) oder geköpft (würden alle mit ner Axt rumlaufen). Eine Kettensäge würde mir jedoch mehr zusagen. Von Stihl....
Dann würde man auch nicht mehr nach jedem Gebet "Amen" sagen, sondern Brrrrrm.
Diskurti
22.03.2019, 23:05
Um Himmels Willen, ich bin sicher kein Feind der Wissenschaft oder des Fortschritts aber solche Fragen der KI zu überlassen???
Was ist, nur mal angenommen, wenn wir die wahren "Gefallenen" sind?
Wenn nun der Weißbärtige oder wer auch immer spitz kriegt das wir unsere Erlösung einer satanischen KI zu verdanken haben, gibts garantiert kein kuscheliges Plätzchen auf den Wolken!!! :hzu:
Vielleicht werden diese Sophie's die geeigneteren Intelligenzien für diese Erde sein.
Wir Menschen wurden von der ewigen Natur hervorgebracht um diese KI-Androiden zu erschaffen..
Das war dann unser Job .
KALTENBORN
22.03.2019, 23:45
Heute rennt man dann, um ihm zu huldigen mit seinem Mordinstrument um den Hals herum, auch in Klassenzimmern wohlbekannt. Können wir froh sein, dass er nicht gehängt wurde (dann würden alle mit nem Hanfseil rumlaufen) oder geköpft (würden alle mit ner Axt rumlaufen). Eine Kettensäge würde mir jedoch mehr zusagen. Von Stihl....
Dann würde man auch nicht mehr nach jedem Gebet "Amen" sagen, sondern Brrrrrm.
:haha: Also Humor hat die Heiligkeit aber schon, wusste er doch schließlich das sie das schreiben würden.
KALTENBORN
22.03.2019, 23:51
Vielleicht werden diese Sophie's die geeigneteren Intelligenzien für diese Erde sein.
Wir Menschen wurden von der ewigen Natur hervorgebracht um diese KI-Androiden zu erschaffen..
Das war dann unser Job .
Ne ne da wäre ja noch das Seelchen und des kann höchstpersönlich nur vom Allerheiligen selbst kommen.
ich habe mir am Sonntag früh eine wunderbare Predigt angehört, im Radio - die sich auch um unser aller Thema bewegt - der Glaube und wie er heute gelebt wird.
https://www.deutschlandfunk.de/uebersicht-kirchensendungen-im-deutschlandfunk.916.de.html?dram:article_id=128326
Es lohnt sich, die Predigt anzuhören.
http://www.deutschlandfunk.de/podcast-kirchensendungen.1929.de.podcast.xml
evangelischer Gottesdienst (http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/03/31/evangelischer_gottesdienst_dlf_20190331_1006_c8ff1 d57.mp3) →MP3 (http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/03/31/evangelischer_gottesdienst_dlf_20190331_1006_c8ff1 d57.mp3)31. März 2019, 10:06 UhrAutor: Lutherkirche Radebeul
Sendung: Gottesdienst (http://www.deutschlandfunk.de/gottesdienst.916.de.html)
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Weitere interessante Sendungen in Essay und Diskurs:
https://www.deutschlandfunk.de/essay-und-diskurs.1183.de.html
https://www.deutschlandfunk.de/koelner-kongress-2019-the-benefits-of-public-vom-nutzen-der.1184.de.html?dram:article_id=441369
Kölner Kongress 2019The Benefits of Public – Vom Nutzen der ÖffentlichkeitRichard Sennett ist ein Öffentlichkeitsforscher. Mit analytischem Einfallsreichtum und historischem Urteilsvermögen stellt er große Zeitdiagnosen. Schon 1978 fragte er: „Was geschieht, wenn die Öffentlichkeit als Forum gesellschaftlicher Erfahrung und kulturellen Austauschs zerfällt?”
Richard Sennett im Gespräch mit Gaby Hartel und Maja Ellmenreich
Diskurti
02.04.2019, 23:58
Ne ne da wäre ja noch das Seelchen und des kann höchstpersönlich nur vom Allerheiligen selbst kommen.
Wie wollen wir wissen ob die Menschenseele für das Universum größere Bedeutung besitzt?
Mit der KI hat sie schließlich ihren Zweck erfüllt und wird fortan nicht mehr benötigt.
Derabsolute Geist der über den Dingen wirkt und den Weltprozess voranbringt
generiert in diesem Lichte den Menschen nicht für dessen eigenes Dasein
sondern für übergeordnete Zwecke, wie es die Schachtelhalmwälder
zur Bildung von Kohleflözen oder die Radiolarien wie Mollusken
zur Bildung von Sedimenten und Gesteinsschichten erfüllten.
Die KI wird weit effizienter dem Weltprozess dienen
wie es menschlicher Geist je könnte.
Diskurti
03.04.2019, 00:47
ich habe mir am Sonntag früh eine wunderbare Predigt angehört, im Radio - die sich auch um unser aller Thema bewegt - der Glaube und wie er heute gelebt wird.
https://www.deutschlandfunk.de/uebersicht-kirchensendungen-im-deutschlandfunk.916.de.html?dram:article_id=128326
Es lohnt sich, die Predigt anzuhören.
http://www.deutschlandfunk.de/podcast-kirchensendungen.1929.de.podcast.xml
evangelischer Gottesdienst (http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/03/31/evangelischer_gottesdienst_dlf_20190331_1006_c8ff1 d57.mp3) →MP3 (http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/03/31/evangelischer_gottesdienst_dlf_20190331_1006_c8ff1 d57.mp3)
31. März 2019, 10:06 Uhr
Autor: Lutherkirche Radebeul
Sendung: Gottesdienst (http://www.deutschlandfunk.de/gottesdienst.916.de.html)
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Eine gelungene Veranstaltung
welch ein Hall.. wunderschöne Riten.. hehre Klänge..
Doch sprechen sie vornehmlich an das Gefühl und die
unsere innere Empfindung und somit für die kritikfreie Hingabe.
Nun sollte aber das Gefühl der Erkenntnis folgen, nicht umgekehrt.
Das ferne Ziel bleibt die Erkenntnis des Ganzen und unserer Ganzheit.
Denn wir alle sind Kinder dieser Schöpfung. Lasst uns sie lieben und ehren!
Diskurti
03.04.2019, 00:50
`+´
Das Ganze fordert Liebe!
Das Gebot Liebe in ihrer
tiefen und umfassenden Bedeutung
meint das Prinzip Einheit im Ganzen
und es rührt umgekehrt davon her.
Das will heißen: Alle existierenden Dinge,
entspringen dem Ganzen und hängen
mit (zum) dem Ganzen zusammen und wollen
wieder zu dieser Ganzheit hin.
Dieses Ganze existiert nun aber nicht als
bloße Summe seiner Einzelteile, wie Naturkräfte,
Materie und uns einzelne Menschen, sondern wird wirklich
erst durch das Zusammenwirken seiner 'Einzelteile'
zur höher qualifizierten Gesammtheit
und damit zur transzendenten Einheit.
Dem Ganzen halt und in seiner
Transzendenz Gott.
Genau da wollen wir alle hin
und die Kraft die uns dahin treibt
ist das Prinzip Liebe, welche jeden
Einzelnen zum Ganzen ruft.
Lösen wir uns also von der Vorstellung,
Liebe sei vor allem Barmherzigkeit für die
Hilflosen, oder Begehren nach einem Objekt
der Sehnsucht oder immer nett sein.
Liebe ist jene Kraft, welche uns
'Einzelteile' zum Ganzen verbindet.
KALTENBORN
04.05.2019, 18:34
Wie wollen wir wissen ob die Menschenseele für das Universum größere Bedeutung besitzt?
Mit der KI hat sie schließlich ihren Zweck erfüllt und wird fortan nicht mehr benötigt.
Derabsolute Geist der über den Dingen wirkt und den Weltprozess voranbringt
generiert in diesem Lichte den Menschen nicht für dessen eigenes Dasein
sondern für übergeordnete Zwecke, wie es die Schachtelhalmwälder
zur Bildung von Kohleflözen oder die Radiolarien wie Mollusken
zur Bildung von Sedimenten und Gesteinsschichten erfüllten.
Die KI wird weit effizienter dem Weltprozess dienen
wie es menschlicher Geist je könnte.
Ein sehr materialistisches Weltbild! Auch wenn es vielleicht stimmen mag, hoffe ich doch sehr das wir wesentlich mehr als die Anzahl unserer Atome sind. Der Mensch getrieben von seiner eigenen Endlichkeit könnte ja auch eine vollkommen andere Aufgabe (der Arbeit an sich selbst) haben, als sich zum Schöpfer einer überbordenden alles bestimmenden KI aufzuschwingen.
Diskurti
05.05.2019, 23:14
Ein sehr materialistisches Weltbild! Auch wenn es vielleicht stimmen mag, hoffe ich doch sehr das wir wesentlich mehr als die Anzahl unserer Atome sind. Der Mensch getrieben von seiner eigenen Endlichkeit könnte ja auch eine vollkommen andere Aufgabe (der Arbeit an sich selbst) haben, als sich zum Schöpfer einer überbordenden alles bestimmenden KI aufzuschwingen.
Nicht so sehr 'materialistisch' sondern den Gesetzhaftigkeiten Physik folgend
in kosmologischem Umfang. Was nützen unsere Menschenseelen wenn ein
Asteroid alles Leben auf diesem Planeten mit einem Schlag beendet?
Vor diesen Kräften bleibt das menschliche Dasein ein winziges Detail.
Übergeordnete Zwecke machen das Menschenwalten
zum Zweck einer höheren Absicht. ,.
Hast Du mal von Stanislaw Lem "Die Lymphaterische Formel" gelesen?
https://www.youtube.com/watch?v=-wXypx5U0JQ
in diesem Sinne habe ich meinen obigen Beitrag gemeint.,-
Diskurti
07.05.2019, 01:39
Leider endet das obige Hörvideo kurz vor der eigentlichen Pointe..Das möchte ich hier kurz wiedergeben: Der Lymphater hat also jenes spezielle Protein was die Ameisen intelligent machtisoliert und synthetisiert. Dieses Produkt implementiert er sodann in ein eigens konstruiertes Kunstgehirn . Mit dem Schließen aller Kontakte spricht ihn eine Stimme an -"endlich" "das werde ich dir nie vergessen Lymphater" "Glückwünsche, du hast eine neue Ära angestoßen" "ab jetzt wird das Weltgeschehen durch die Hyperintelligenz bestimmt" "alles bisher Gewesene bildet die Vorstufe für ein Zeitalter der transzendenten Qualität""was bisher war entschwindet Ewigkeiten weit".,-
Dem armen Lymphater schwinden die Sinne und Verzweiflung greift aus -
der Mensch als Krone der Schöpfung stürzt in die Bedeutungslosigkeit
infolge einer künstlichen Intelligenz die er, Lymphater erschaffen hat..
einen synthetischen Gott welcher nun die Herrschaft antreten wird!
Angst und Wut bricht aus, Lymphater zerstört sein Werk in Panik..
Das Hypergehirn sagt ihm noch: "Lymphater ob heute, in 200,
oder in 1000 Jahren, das gilt mir gleich" "ich kehre zurück.."
Jeder Führer und Diktator wird seine kruden Ideologien, seine Utopien und Ziele nie allein durchsetzen, sie kommen auch meistens nicht aus ihm - sondern sind in ihm dadurch entstanden, daß er bereits existierende Schriften zur Kenntnis genommen hat - egal, wann - wo und wie - alle diese Leute, egal in welchem System oder in welcher Zeit - haben immer Helfer und Helfershelfer - ganz allein würden sie nichts schaffen- man würde sie einfach umschubsen und die Sache wäre erledigt - Stalin hätte nicht seinen Gulag, in dem seine Gefolgsleute andere Menschen massakrieren - Mao nicht seine Dorfleute, die andere Leute lynchen - Hitler nicht die KZ`s, wenn es nicht Lieferanten und andere dazu gehörige Arbeitskräfte und Gefolgsleute wären, Nero hat auch allein nichts angebrannt - und Sadam Hussein und dieser Gaddafi nicht all die Folter an Menschen begangen, wenn es nicht Leute ihres Denkens und Fühlens und dementsprechend Handelns gegeben hätte.
Das galt für die ersten Diktatoren, für die gestrigen und für die heutigen sowie für die kommenden - denn das es so kommt, liegt im Wesen des Menschen - und solange nicht alle Menschen rein aus ihrem Gewissen heraus handeln, und das darf kein übles sein, solange wird sich auf der Welt nicht ändern - das glaube ich und irgendwie weiß das auch Jeder.
GOTT ist das Ganze,
was denn sonst?
aus dieser Wirklichkeit
folgt alles Andere. . .
das wir nicht mit 'IHM' sprechen können
und 'ER' auch nicht zu uns spricht.
das wir 'IHN' auch nicht als Richter
über Gut und Böse bezeichnen sollten.
das die Vorstellung von einem Teufel
gleichfalls höherer Blödsinn ist.
Die Menschheit sich vielmehr auf ihre
eigenen Notwendigkeiten beziehen soll,
als sich einem unverstehbaren
Übervater unterwerfen.
und noch viel viel mehr. . .
Lasst uns endlich zur Vernunft kommen.,!
Da stellt sich die Frage: was ist Gott ? Wie stelle ich mir als kleiner Mensch Gott überhaupt vor und was glaube ich, bin ich selbst - ein physischer Körper und weiter nichts - der ein ganzes Leben umsonst lebt - Arbeit, Kinder kriegen, danach die Fliege machen und weiter bleibt nix von ihm übrig ?
In Anatomie der Seele steht auf Seite 477 - Abschnitt "Der Zugang zur Wirklichkeit" -
"Was ein Mensch oder eine Gemeinschaft unter "Realität" versteht, darüber entscheidet allerdings nicht das rationale Denken, sondern die Vorstellung des Menschen über die Wirklichkeit. Und diese Vorstellung hängt nicht oder nicht nur von der wahren Beschaffenheit der Wirklichkeit, sondern sowohl vom Entwicklungnsniveau als auch von der Mentalität des Menschen ab und spiegelt die Einstellung seiner Gemeinschaft zur Wirklichkeit.
Verwunderlich ist dies nicht. Denn die "Wirklichkeit an sich", die alles umfassende universale Wirklichkeit, ist in ihrem vollem Umfang dem Menschen überhaupt nicht zugänglich. Der Mensch erfaßt nur kleine - oder winzige - Ausschnitte aus ihr und diese nur bruchstückweise.
Es gibt überdies diverse Schichten und Sphären der Wirklichkeit, über welche er ebenfalls einiges erfahren kann, allerdings nur unter zwei Bedingungen: "Erstens müssen sie für die Erdsphäre überhaupt relevant und dem Menschen zugänglich sein: zweitens muß der Mensch selber für diese Dimensionen schon offen sein." -
Nicht jede Wirklichkeitsspähre ist ihm nämlich von vornherein und auf dieselbe Weise wie die irdisch-materielle Wirklichkeit zugänglich. Und auch diese bleibt ihm in vieler Hinsicht lange verhüllt. " Aus Kapitel 27 - "Die rationale Intelligenz" -
"Die rationale Intelligenz ist auf das Erfassen des Äußeren, der Form, der Gestalt, der Struktur, der materiellen Zusammenhänge, kurz: auf das formale Erfassen der Wirklichkeit gerichtet. Sie befaßt sich mit "Ordnung" - im allgemeinen, versucht Ordnungsprinzipien zu ermitteln oder aufzustellen, Ordnungsgefüge zu struktuieren und ist generell auf die Ermittllung und Erstellung von Ordnung bedacht, welche die Wirklichkeit gestaltet.
Damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann, muß die dritte Hauptfähigkeit der Seele, die ihr zugrunde liegt, heran gebildet sein: der Ordnungssinn. " Seite 471
Der Ordnungssinn und der Drill:
"Denken heißt: Ordnen. - Ordnen bedeutet, die Dinge zu bestimmen, an ihren "richtigen" Platz setzen. Unser Ding" ist nicht bloß ein materieller Gegenstand, sondern alles, womit Tier und Mensch zu tun haben, so auch Vorstellungen und Ideen zu verstehen. Wo der "richtige" Platz eines Dinges ist, muß das Lebewesen und der Mensch erst heraus finden, das heißt, sie müssen lernen, was "Ordnung" ist und wie sie beschaffen ist. Daher wird, bevor die rationale Intelligenz heran gebildet wird, ihr Vorläufer: der Ordnungssinn" entfaltet. "
Der Mensch hat noch sehr viel zu lernen, ehe er Gott "sehen" kann - erkennen - und dazu sind wir hier auf der Erde.
Sitting Bull
09.07.2019, 23:25
heil odin
Also sprach Zarathustra !
Der Erfinder des Monotheismus.
Diskurti
09.07.2019, 23:34
Da stellt sich die Frage: was ist Gott ? Wie stelle ich mir als kleiner Mensch Gott überhaupt vor und was glaube ich, bin ich selbst - ein physischer Körper und weiter nichts - der ein ganzes Leben umsonst lebt - Arbeit, Kinder kriegen, danach die Fliege machen und weiter bleibt nix von ihm übrig ?
In Anatomie der Seele steht auf Seite 477 - Abschnitt "Der Zugang zur Wirklichkeit" -
Aus Kapitel 27 - "Die rationale Intelligenz" -
Der Mensch hat noch sehr viel zu lernen, ehe er Gott "sehen" kann - erkennen - und dazu sind wir hier auf der Erde.
Tutsi
zum Gruße, schön wie Du diesen Strang wieder belebst. , .
Sollte die Frage doch nicht eher heißen, w e r ist Gott ?
Lässt sich die Vorstellung ''Gott'' als ein 'Etwas' bezeichnen?
Ein Insgesammt aller physikalischen Erscheinungen und Wirkungen einer materialistischen Physik..
Das halte ich durchaus für eine legitime und auch sinnvolle Betrachtungsweise für das Erste.
Der Mensch findet dann wie er als Teil der Universums und damit eines hypothetischen Ganzen
seinen Platz darin erschließen muss und Kraft seines Geistes dieses Insgesammt verstehen lernt.
Daraus ergeben sich ganz verständlich die Regeln des friedlichen Zusammenlebens
und die Erkenntnis der Solidarität aller Menschen miteinander . !
Für diese Einsicht braucht es keine 'Spiritualität.'
Ob ich darüber hinaus dieses Universum für beseelt ansehe werde ich
in dieser friedlichen Menschenwelt ganz allein oder in einer Gruppe selbst herausfinden.
Ob ich dabei ein 'besserer' Mensch werde
bleibt dahin gestellt.
Tutsi
zum Gruße, schön wie Du diesen Strang wieder belebst. , .
Sollte die Frage doch nicht eher heißen, w e r ist Gott ?
Lässt sich die Vorstellung ''Gott'' als ein 'Etwas' bezeichnen?
Ein Insgesammt aller physikalischen Erscheinungen und Wirkungen einer materialistischen Physik..
Das halte ich durchaus für eine legitime und auch sinnvolle Betrachtungsweise für das Erste.
Der Mensch findet dann wie er als Teil der Universums und damit eines hypothetischen Ganzen
seinen Platz darin erschließen muss und Kraft seines Geistes dieses Insgesammt verstehen lernt.
Daraus ergeben sich ganz verständlich die Regeln des friedlichen Zusammenlebens
und die Erkenntnis der Solidarität aller Menschen miteinander . !
Für diese Einsicht braucht es keine 'Spiritualität.'
Ob ich darüber hinaus dieses Universum für beseelt ansehe werde ich
in dieser friedlichen Menschenwelt ganz allein oder in einer Gruppe selbst herausfinden.
Ob ich dabei ein 'besserer' Mensch werde
bleibt dahin gestellt.
Ich finde es schon ganz nett, wenn wir uns darüber Gedanken machen würden und da reichen kleine Anreize, sich mal die ganze Sache anzuschauen.
Seit Jahrzehnten, als ich endlich an anderes Buchmaterial heran kam, beschäftigte mich die Frage, wie ich Religion nehmen kann oder soll. Der Osten war größtenteils atheistisch - verordneter Atheismus - trotzdem kannte man Menschen, die glaubten - dann hat man gestaunt oder gelästert, was ich auch hier im Forum wieder finde. Entweder man haßt alles, was Religion heißt, bis in die tiefsten Winkel des Herzen - oder man liebt abgöttisch oder man ist genervt von religiösen Fragen.
So habe ich über Jahrzehnte einiges durchforstet - das Material war überwältigend und ich erkannt, daß ich alles nicht lesen kann - aus Zeitgründen oder weil so manches so intellektuell geschrieben wurde, daß kein normaler Mensch es verstehen konnte.
Über Aivanhov, und viele andere Philosophen, über esoterische Bereiche, theosophische, anthroposophische und mehr kommt viel über Gott - aber es gibt bei allem auch Widersprüche - letztendlich kommt es darauf an, wie ich Gott empfangen kann und will.
Es gibt an Literatur alle Bereiche, die sich mit den Themen über Tod und erfülltes Leben beschäftigen - ich habe wichtige Leute kommen und gesehen gesehen - und ich war manchmal froh, daß ich nicht in jede Bresche gesprungen bin - aus zeitlichen und finanziellen Gründen - dabei hat man immer Erfahrungen machen dürfen - zuletzt bin ich jetzt bei DR. Alexander Gosztonyi, dessen Buch, mehr ein Sachbuch, die Zusammenhänge erklärt, für alle verständlich, und doch ein schwieriger Stoff, wenn man wirklich die Problematik der Reinkarnationslehre begreifen möchte - dann muß man sich da wirklich vertiefen - und es verstehen lernen - sonst bleibt das Thema ein Modetrend.
Und es hat was für sich - man erkennt Strukturen und den gesamten Aufbau und wenn man damit durch ist, dann braucht man keine weiteren Bücher zu dem Thema mehr - es erklärt genug und die kleinen grauen Zellen können weiter arbeiten - doch wenn es hängen geblieben ist, dann versteht man auch ein Stück von der Welt mehr und man versteht, was Gott eigentlich will und wer welche Aufgabe hat - in diesem und in weiteren Leben.
Denn was beschrieben wird, zeigt auch die ganze Größe einer Sache, wie man sie auch in welt-spirale erfährt.
Denn alles hängt irgendwie zusammen - es kommt nur durch die verschiedene Darlegungsweise zu Unstimmigkeiten - aber vielleicht sucht sich auch Jeder das aus Literatur der verschiedenen Bereiche aus, was ihm/ihr liegt und wohin sie streben - alle die, die nach der Wahrheit suchen - nach der objektiven Wahrheit. Subjektiv antworten wir dann - weil unser Geist immer lebendig ist.
Außerdem - wer sich mal mit der Nase in die "Theogenesis" begeben hat, wird merken,daß es noch mehr zu wissen gibt - und manchmal verstehe ich jetzt, warum es ein bestimmtes Wissen nur für Eingeweihte begeben hat - Jesus soll auch einer gewesen sein - wie beschrieben wird, wie er in die Einweihung kam und warum es in der Bibel als Kreuztod beschrieben wird, ist auch eine Sache, bei der ich erst mal aufgehorcht habe.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=978:jesus-bote-des-herzens&catid=38&Itemid=498
google: theosophie jesus einweihungsritual
Man merkt schon, daß sich vieles wandelt - selbst die Priester und andere Würdenträger sind sich nicht mehr sicher - vollzieht sich hier ein Wandel ?
Auch die Menschwerdung Gottes in und durch Jesus muß man aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten - auch über Aivanhov erfahrbar - der die Natur mit einbezieht- aber, wie gesagt, suchen muß Jeder selbst.
Das nur mal dazu.
Diskurti
13.07.2019, 00:44
Ich finde es schon ganz nett, wenn wir uns darüber Gedanken machen würden und da reichen kleine Anreize, sich mal die ganze Sache anzuschauen.
Seit Jahrzehnten, als ich endlich an anderes Buchmaterial heran kam, beschäftigte mich die Frage, wie ich Religion nehmen kann oder soll. Der Osten war größtenteils atheistisch - verordneter Atheismus - trotzdem kannte man Menschen, die glaubten - dann hat man gestaunt oder gelästert, was ich auch hier im Forum wieder finde. Entweder man haßt alles, was Religion heißt, bis in die tiefsten Winkel des Herzen - oder man liebt abgöttisch oder man ist genervt von religiösen Fragen.
So habe ich über Jahrzehnte einiges durchforstet - das Material war überwältigend und ich erkannt, daß ich alles nicht lesen kann - aus Zeitgründen oder weil so manches so intellektuell geschrieben wurde, daß kein normaler Mensch es verstehen konnte.
Über Aivanhov, und viele andere Philosophen, über esoterische Bereiche, theosophische, anthroposophische und mehr kommt viel über Gott - aber es gibt bei allem auch Widersprüche - letztendlich kommt es darauf an, wie ich Gott empfangen kann und will.
Es gibt an Literatur alle Bereiche, die sich mit den Themen über Tod und erfülltes Leben beschäftigen - ich habe wichtige Leute kommen und gesehen gesehen - und ich war manchmal froh, daß ich nicht in jede Bresche gesprungen bin - aus zeitlichen und finanziellen Gründen - dabei hat man immer Erfahrungen machen dürfen - zuletzt bin ich jetzt bei DR. Alexander Gosztonyi, dessen Buch, mehr ein Sachbuch, die Zusammenhänge erklärt, für alle verständlich, und doch ein schwieriger Stoff, wenn man wirklich die Problematik der Reinkarnationslehre begreifen möchte - dann muß man sich da wirklich vertiefen - und es verstehen lernen - sonst bleibt das Thema ein Modetrend.
Und es hat was für sich - man erkennt Strukturen und den gesamten Aufbau und wenn man damit durch ist, dann braucht man keine weiteren Bücher zu dem Thema mehr - es erklärt genug und die kleinen grauen Zellen können weiter arbeiten - doch wenn es hängen geblieben ist, dann versteht man auch ein Stück von der Welt mehr und man versteht, was Gott eigentlich will und wer welche Aufgabe hat - in diesem und in weiteren Leben.
Denn was beschrieben wird, zeigt auch die ganze Größe einer Sache, wie man sie auch in welt-spirale erfährt.
Denn alles hängt irgendwie zusammen - es kommt nur durch die verschiedene Darlegungsweise zu Unstimmigkeiten - aber vielleicht sucht sich auch Jeder das aus Literatur der verschiedenen Bereiche aus, was ihm/ihr liegt und wohin sie streben - alle die, die nach der Wahrheit suchen - nach der objektiven Wahrheit. Subjektiv antworten wir dann - weil unser Geist immer lebendig ist.
Außerdem - wer sich mal mit der Nase in die "Theogenesis" begeben hat, wird merken,daß es noch mehr zu wissen gibt - und manchmal verstehe ich jetzt, warum es ein bestimmtes Wissen nur für Eingeweihte begeben hat - Jesus soll auch einer gewesen sein - wie beschrieben wird, wie er in die Einweihung kam und warum es in der Bibel als Kreuztod beschrieben wird, ist auch eine Sache, bei der ich erst mal aufgehorcht habe.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=978:jesus-bote-des-herzens&catid=38&Itemid=498
google: theosophie jesus einweihungsritual
Man merkt schon, daß sich vieles wandelt - selbst die Priester und andere Würdenträger sind sich nicht mehr sicher - vollzieht sich hier ein Wandel ?
Auch die Menschwerdung Gottes in und durch Jesus muß man aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten - auch über Aivanhov erfahrbar - der die Natur mit einbezieht- aber, wie gesagt, suchen muß Jeder selbst.
Das nur mal dazu. [/LEFT]
Bin derzeit etwas wenig inspiriert, hab deshalb Nachsicht ob meiner Säumigkeit. ,.
Natürlich entwickeln wir uns immer weiter,, (wenigstens ein Bisschen oder mehr..) lernen dazu und weiten unseren Horizont. Die wirklich wichtigen Erkenntnisse finden wir aus unserer Lebenserfahrung. Die Inspiration jedoch aus der Literatur und Gesprächen (auch Selbstgesprächen. , .). Für mich waren das Wilhelm Reich, Erich Fromm, Hermann Hesse, Rudolf Steiner,, unnd weitere .Die Vorträge von Axel Burkhart halte ich gleichfalls für Geist voll und erhellend. Er will die Anthroposophie R Steiners wiederbeleben und meint wir sollen ihm nicht glauben, sondern selber überprüfen. Da lässt sich nur zustimmen..
Doch letztendlich sind wir es selber die nach Abwägung des Erkannten eine Richtung wählen und weiter suchen und weiter korrigieren. und deshalb immer weiter Klarheit finden.. bis zum nächsten Irrtum . Und weitersuchen und weiterfinden ad infinitum.. Da kann ich Dir nur Recht geben! Nicht die Lehre überzeugt mich sondern meine Erkenntnis, gewonnen aus der Erforschung der Wirklichkeit.
Der jetzige Erkenntnisstand gegenüber alten Behauptungen setzt neue Gesichtspunkte.
Interessant hierzu der Link.. Ich denke wir sollten die Evangelientexte in ihrer symbolhaften metaphorischen Aussage verstehen. Ebenso Jesus' Einweihung. Einweihung ist uns Allen gegeben, wenn auch in unterschiedlichen Graden, doch wir sollten davon Gebrauch nehmen,.
Es ist nie zu spät! Viele Menschen öffnen sich heutzutag diesen neuen Sichtweisen..
Überschreiten wir die kritische Masse dann haben wir es geschafft..
Dann wird aus Quantität Qualität !
Bin derzeit etwas wenig inspiriert, hab deshalb Nachsicht ob meiner Säumigkeit. ,.
Natürlich entwickeln wir uns immer weiter,, (wenigstens ein Bisschen oder mehr..) lernen dazu und weiten unseren Horizont. Die wirklich wichtigen Erkenntnisse finden wir aus unserer Lebenserfahrung. Die Inspiration jedoch aus der Literatur und Gesprächen (auch Selbstgesprächen. , .). Für mich waren das Wilhelm Reich, Erich Fromm, Hermann Hesse, Rudolf Steiner,, unnd weitere .Die Vorträge von Axel Burkhart halte ich gleichfalls für Geist voll und erhellend. Er will die Anthroposophie R Steiners wiederbeleben und meint wir sollen ihm nicht glauben, sondern selber überprüfen. Da lässt sich nur zustimmen..
Doch letztendlich sind wir es selber die nach Abwägung des Erkannten eine Richtung wählen und weiter suchen und weiter korrigieren. und deshalb immer weiter Klarheit finden.. bis zum nächsten Irrtum . Und weitersuchen und weiterfinden ad infinitum.. Da kann ich Dir nur Recht geben! Nicht die Lehre überzeugt mich sondern meine Erkenntnis, gewonnen aus der Erforschung der Wirklichkeit.
Der jetzige Erkenntnisstand gegenüber alten Behauptungen setzt neue Gesichtspunkte.
Interessant hierzu der Link.. Ich denke wir sollten die Evangelientexte in ihrer symbolhaften metaphorischen Aussage verstehen. Ebenso Jesus' Einweihung. Einweihung ist uns Allen gegeben, wenn auch in unterschiedlichen Graden, doch wir sollten davon Gebrauch nehmen,.
Es ist nie zu spät! Viele Menschen öffnen sich heutzutag diesen neuen Sichtweisen..
Überschreiten wir die kritische Masse dann haben wir es geschafft..
Dann wird aus Quantität Qualität !
Was mir aufgefallen ist, durch das zeitweilige Lesen in der info3 - eine Zeitung der Anthroposophie, daß sich die Mitglieder alle eher wissenschaftich intellektuell geben und Zweifel an den medialen Fähigkeiten Steiners hatten - und es ist keiner da, den man als Nachfolger Steiners bezeichnen könnte.
Ich denke mir, wenn die Zeit gekommen ist, dann wird es wieder einen Menschen geben, der Steiners Qualitäten hat - aber ich glaube, es wird erst im nächsten Zeitalter kommen - auf alle Fälle sollte es viel mit dem Sternzeichen Fische zu tun haben - wir haben zur Zeit das Wassermann-Zeitalter - die Fortentwicklung des Technischen stand an und steht an - da haben die Menschen kein Interesse an Spiritualität - und wenn, dann kommt es eher verschwommen daher - vielleicht müssen wir diese Veränderungen erkennen und entweder, was dagegen setzen oder der Entwicklung zusehen.
Wenn ich über Zeit und Raum nachdenke - dann kann Zeit nur im Raum passieren - die andere Welt, die Welt, in der alles in einer Dichte passiert, daß sie nur auf anderen Ebenen passiert - Gosztonyi beschreibt sie als Seinswelten - Schwingungsebenen - die nehmen wir nicht wahr - noch nicht - und es wird noch dauern - wenn man sich bewußt ist, daß man durch das mehrmalige Wiederkommen doch einen Teil dieser Entwicklung verfolgen kann, so kann man sich darauf ja direkt freuen.
So und jetzt ist Zeit zum Schlafen :-)
Michael A
14.07.2019, 20:09
Doch letztendlich sind wir es selber die nach Abwägung des Erkannten eine Richtung wählen und weiter suchen und weiter korrigieren. und deshalb immer weiter Klarheit finden.. bis zum nächsten Irrtum . Und weitersuchen und weiterfinden ad infinitum.. Da kann ich Dir nur Recht geben! Nicht die Lehre überzeugt mich sondern meine Erkenntnis, gewonnen aus der Erforschung der Wirklichkeit.
Der jetzige Erkenntnisstand gegenüber alten Behauptungen setzt neue Gesichtspunkte.
Interessant hierzu der Link.. Ich denke wir sollten die Evangelientexte in ihrer symbolhaften metaphorischen Aussage verstehen. Ebenso Jesus' Einweihung. Einweihung ist uns Allen gegeben, wenn auch in unterschiedlichen Graden, doch wir sollten davon Gebrauch nehmen,.
Es ist nie zu spät! Viele Menschen öffnen sich heutzutag diesen neuen Sichtweisen..
Überschreiten wir die kritische Masse dann haben wir es geschafft..
Dann wird aus Quantität Qualität !
Würde es keinen Fortschritt geben, könnte man sich gleich zu den Straußen gesellen und seinen Kopf in den Sand stecken. Aber nicht mal die stecken in einem solchen Sumpf von Sünde und Irrtum wie die Menschen. Wir sind ohne praktische Tugend und Überzeugung sogar schlimmer in unserem Denken als die Zeichentrickfiguren im Kinderprogramm.
Es muss also auch eine innere Überzeugung bei der Wahrheitssuche mitspielen. Wer sündhaft im Herzen ist und weise Worte macht, dessen Weisheit wird verunstaltet wie ein Burger im Darm. Dann scheint die Weisheit wie Schmutz und macht die Sache noch übler. Dann braucht man sich nicht wundern, dass die eigene Weisheit einen verdammt und man sich dieser schämt.
Es gibt aber schon eine wachsende Weisheit. Nur ist diese oft verborgen, genauso wie bei gegenwärtiger Trübsal die positivien Aspekte verborgen sind und erst später reinterpretiert werden . Man wird gewissermaßen durch eigene Torheit schlauer und durch Trübsal spiritueller. Aber es wird nicht immer gegenwärtig erkannt und muss auch nicht unbedingt wahr sein. Es kann immer wieder Rückschritte geben.
Deshalb sind auch Stürze notwendig. Ohne diese würden die Rückschritte gar nicht erst gespürt werden. Jeden Tag braucht es Stürze, da die tierischen Triebe im Menschen entweder aktiv das Bewusstsein belästigen oder untebewusst schlummern und die Persönlichkeit vergiften wollen . Mit der Zeit werden sie aber durch die Züchtigungen gänzlich ausgetilgt werden. Nur die Affiigkeit bleibt im Verhalten in kleinen Resten wohlmöglich immer vorhanden.
Diskurti
18.07.2019, 00:48
Würde es keinen Fortschritt geben, könnte man sich gleich zu den Straußen gesellen und seinen Kopf in den Sand stecken. Aber nicht mal die stecken in einem solchen Sumpf von Sünde und Irrtum wie die Menschen. Wir sind ohne praktische Tugend und Überzeugung sogar schlimmer in unserem Denken als die Zeichentrickfiguren im Kinderprogramm.
Schon richtig, wir sollten uns vom Kindheitsstadium zum Erwachsenenalter bewegen. ,.
Es muss also auch eine innere Überzeugung bei der Wahrheitssuche mitspielen. Wer sündhaft im Herzen ist und weise Worte macht, dessen Weisheit wird verunstaltet wie ein Burger im Darm. Dann scheint die Weisheit wie Schmutz und macht die Sache noch übler. Dann braucht man sich nicht wundern, dass die eigene Weisheit einen verdammt und man sich dieser schämt.
. . . und aus unseren Erfahrungen lernen und darauf bauen..
Früher habe ich noch an Mao geglaubt, heute bezweifle ich den Klimaalarmismus .
Es gibt aber schon eine wachsende Weisheit. Nur ist diese oft verborgen, genauso wie bei gegenwärtiger Trübsal die positivien Aspekte verborgen sind und erst später reinterpretiert werden . Man wird gewissermaßen durch eigene Torheit schlauer und durch Trübsal spiritueller. Aber es wird nicht immer gegenwärtig erkannt und muss auch nicht unbedingt wahr sein. Es kann immer wieder Rückschritte geben.
wieder richtig.. wir lernen erst, irren dann und verbessern uns darauf.. (das ist die Dialektik des Lebens)
Dazu braucht es Geduld . , - -
Deshalb sind auch Stürze notwendig. Ohne diese würden die Rückschritte gar nicht erst gespürt werden. Jeden Tag braucht es Stürze, da die tierischen Triebe im Menschen entweder aktiv das Bewusstsein belästigen oder untebewusst schlummern und die Persönlichkeit vergiften wollen . Mit der Zeit werden sie aber durch die Züchtigungen gänzlich ausgetilgt werden. Nur die Affiigkeit bleibt im Verhalten in kleinen Resten wohlmöglich immer vorhanden.
Abstürze, Rückschläge gibt es immer wieder
und wir müssen unsere Erfahrungen neu sortieren.
Insgesammt wächst jedoch der Fortschritt weiter. ,.
Michael A
18.07.2019, 09:22
. . . und aus unseren Erfahrungen lernen und darauf bauen..
Früher habe ich noch an Mao geglaubt, heute bezweifle ich den Klimaalarmismus .
wieder richtig.. wir lernen erst, irren dann und verbessern uns darauf.. (das ist die Dialektik des Lebens)
Dazu braucht es Geduld . , - -
Ja, so geschieht es zuweilen. Man redet noch im vorherigen Satz über Fortschritte und im nächsten macht man Rückschritte. Aber man spürt oftmals schon intuitiv , ob man Rückschritte macht. Die Minderwertigkeitskomplexe zeigen schon früh genug auf, ob man gerade eine verachtenswerte Persönlichkeit besitzt oder hegt.
Natürlich gibt es auch Trottel die sündigen und sich nicht selbst hassen, obwohl gerade sie es müssten. Gleichzeitig liegt die Ablehnung des eigenen Charakters in einer unterbewussten Selbsliebe begründet. Wer sich selbst lieben will hat auch verdient unter Minderwertigkeitskompexen zu leiden und neigt dazu verkehrt zu denken.
Auch viele Depressive hausen in dieser Finsternis der Selbstliebe. Ein Fortschritt lässt sich dadurch erkennen, dass man nach irdischen Maßstäben tugendhaft ist und keine egoistischen Bedürfnise hegt. Auch muss man überzeugt vom eigenen Denken sein, sonst neigt man gefühlsmäßig dazu im Strom schwimmen zu wollen und zu sündigen.
Abstürze, Rückschläge gibt es immer wieder
und wir müssen unsere Erfahrungen neu sortieren.
Insgesammt wächst jedoch der Fortschritt weiter. ,.
Der wachsende Fortschritt wird aber nicht immer gegenwärtig erkannt. Häufig scheint es so, als würde man immer schlimmer und der eigene Charakter immer verderbter. Erst wenn wir wieder auf festem Boden stehen erkennen wir, dass unsere Fehler, Abstürze und Rückschläge uns schlauer gemacht haben. Aber viele Leute bleiben irgendwie in falschem Denken verhaftet.
Wenn ich Tropf mich erwische wie ich Rückschritte mache, denke ich immer ich bin noch keine 25 Jahre und kann noch viel dazulernen. Natürlich beunruhigt es, wenn nach allgemeiner Auffassung die hart erkämpfte Weisheit und Wahrheit von den Leuten verachtet wird. Nimmt man sich diese Anfechtung zu Herzen sind Rückschritte vorprogrammiert.
Nietzsche
19.07.2019, 10:16
Ja, so geschieht es zuweilen. Man redet noch im vorherigen Satz über Fortschritte und im nächsten macht man Rückschritte. Aber man spürt oftmals schon intuitiv , ob man Rückschritte macht. Die Minderwertigkeitskomplexe zeigen schon früh genug auf, ob man gerade eine verachtenswerte Persönlichkeit besitzt oder hegt.
Natürlich gibt es auch Trottel die sündigen und sich nicht selbst hassen, obwohl gerade sie es müssten. Gleichzeitig liegt die Ablehnung des eigenen Charakters in einer unterbewussten Selbsliebe begründet. Wer sich selbst lieben will hat auch verdient unter Minderwertigkeitskompexen zu leiden und neigt dazu verkehrt zu denken.
Auch viele Depressive hausen in dieser Finsternis der Selbstliebe. Ein Fortschritt lässt sich dadurch erkennen, dass man nach irdischen Maßstäben tugendhaft ist und keine egoistischen Bedürfnise hegt. Auch muss man überzeugt vom eigenen Denken sein, sonst neigt man gefühlsmäßig dazu im Strom schwimmen zu wollen und zu sündigen.
Der wachsende Fortschritt wird aber nicht immer gegenwärtig erkannt. Häufig scheint es so, als würde man immer schlimmer und der eigene Charakter immer verderbter. Erst wenn wir wieder auf festem Boden stehen erkennen wir, dass unsere Fehler, Abstürze und Rückschläge uns schlauer gemacht haben. Aber viele Leute bleiben irgendwie in falschem Denken verhaftet.
Wenn ich Tropf mich erwische wie ich Rückschritte mache, denke ich immer ich bin noch keine 25 Jahre und kann noch viel dazulernen. Natürlich beunruhigt es, wenn nach allgemeiner Auffassung die hart erkämpfte Weisheit und Wahrheit von den Leuten verachtet wird. Nimmt man sich diese Anfechtung zu Herzen sind Rückschritte vorprogrammiert.
Du verleugnest dein Sein und gibst dich Zielen hin, die für dich nie erreichbar sind. Das macht dich depressiv und du machst das Verhalten der Anderen zu "sündhaftem Verhalten" ohne zu begreifen, dass dieser Aspekt zu uns Menschen gehört. Würde man jegliche dieser "Sündhaftigkeiten" ablegen wären wir nichts als Maschinen, nichts als eine kausale Kette, eine Wenn-Dann Verknüpfung ohne Leben, sondern nur Sein. Wie ein Stein, der ist, aber nicht lebt.
Du willst uns alle leblos haben. Du scheinst mir die Funktion zu suchen wo keine ist. Wir sind weil wir sind.
Natürlich gibt es auch Trottel die sündigen und sich nicht selbst hassen, obwohl gerade sie es müssten.
Mhm, wir müssen uns alle hassen weil wir sind.... Projektion. Nur weil du dich hasst muss sich nicht jeder selbst hassen. Weswegen sollte er? Er ist das Produkt, das Ergebnis des Seins von anderen und lebt ganz einfach. Das schließt ein bestimmtes Verhalten mit ein, und daher macht man auch Fehler, kann Fehler erkennen und sie beim nächsten Mal verhindern. Während der Mensch sogar die Vorstellungsfähigkeit besitzt, dass er nicht denselben Fehler wie seine Mitmenschen begehen muss, wenn er SIEHT dass etwas ein Fehler ist.
Es mangelt also eher an der Vorstellungskraft einiger Menschen, denn könnten sie es sich besser vorstellen würden sie aufgrund der Konsequenzen niemals eine bestimmte Handlung begehen. Gleichzeitig gibt es viele Träumer, die es gerne so hätten wie sie es für richtig halten und die Realität verleugnen. Der Mensch hat Potential, das bedeutet aber nicht, dass er ALLES kann oder können wird. Vor allem, würde er alles können, wäre er kein Mensch mehr.
Nimmt man sich diese Anfechtung zu Herzen sind Rückschritte vorprogrammiert.
Dann lebst du völlig ohne andere Menschen nur in deiner eigenen konstruierten Wirklichkeit und bist sozial völlig inkompetent. Woher holst du dir dann deinen Wertekanon? Erstellst du den für dich selbst? Wie willst du erkennen, ob das "gut" oder "böse" ist, wenn du den Wertekomplex anderer Menschen nicht annimmst und dann für dich wertest? Du die höhere Instanz? Ich glaube viel eher, dass die Mitmenschen dich nicht richtig verstehen und dann falsch werten. Und du wertest sie dann anhand ihrer falschen Wertung. Es gibt einen Unterschied zwischen andere Menschen verneinen und deren Wertvorstellung verneinen.
Gleichzeitig bist du jedoch an Gesetze gebunden. Selbst wenn du deine eigenen Gesetze und Vorstellungen leben willst, du bist in deiner Freiheit immer eingeschränkt. Durch Andere. Anarchie ist also nicht. ;)
Politikqualle
19.07.2019, 10:26
..
Dann wird aus Quantität Qualität !
.. das solltest du mir mal erklären ... erst Merkel und dazu von der Leyen und nun auch noch AKK , das goldene Dreigestirn also .. ... das soll Quantität und Qualität sein .. :crazy:
Ich habe noch mal einen Auszug aus der Seite vom Bereich Humanität.
https://www.reformiert-info.de/5075-0-0-3.html
2. SCHULD UND VERGEBUNG
Diese prinzipielle Gleichheit aller Menschen beruht nach biblischem Verständnis auf der schon erwähnten Unmöglichkeit, ein Leben in Unschuld zu führen; Leben heißt immer auch: schuldig werden. Setze ich mich zu A an den Tisch, setze ich B zurück, der oder die vielleicht auf meine Gesellschaft gehofft hat. Versorge ich ein Unfallopfer, lasse ich gleichzeitig das zweite warten. Jedes Dilemma bringt mich in Schuld – oder es lähmt mich, und dann werde ich doppelt schuldig. Nach biblischem Verständnis beruht die prinzipielle Gleichheit aller Menschen also einerseits auf ihrer Schuldfähigkeit – und andererseits auf ihrer Vergebungsfähigkeit.
„Wie du mir, so ich dir,“ sagt der Volksmund, und umgekehrt heißt das: Wie ich dir, so du mir. M. a. W.: Als Menschen rechnen wir bei Schuld mit Vergeltung. Das erscheint uns recht und gerecht. Gleiches gilt zumeist sogar dann, wenn uns ein subjektives Schuldgefühl plagt – sei es objektiv auch völlig unbegründet. Dann warten wir auf Vergeltung, auf Strafe. Wenn sie ausbleibt, bringen wir es fertig, uns selbst zu bestrafen – nur, damit unsere Rechnung stimmt. Das nimmt zuweilen skurrile Formen an, wenn etwa das „Opfer“ die „Tat“ längst vergessen oder gar nicht als Untat wahrgenommen hat, der Täter aber über Jahre eine Last mit sich herum schleppt und darunter leidet – was ihm als gerechte Strafe erscheint, mit der dann seine Schuld vergolten wird. Das kann bis zum Suizid gehen.
Die Bibel aber stellt ganz nüchtern fest: Leben ist ohne Schuldigwerden nicht möglich. Sie sagt aber auch: Wir brauchen an unserer Schuld nicht zu verzweifeln, dürfen trotz und mit aller Schuld leben. Denn – so die Botschaft – alle Schuld ist bzw. wird vergeben. Das Motiv der Vergebung zieht sich durch die ganze Bibel, und zwar in Form menschlicher Schuldbekenntnisse wie in Form von Gnadenzusagen Gottes. Das – aus therapeutischer Sicht - geradezu Geniale am Neuen Testament ist, dass es die Vergebung als „ein für alle mal“ geschehen verkündet.
Martin Luther hat das mit dem gern zitierten „pecca fortiter“ auf die Spitze getrieben: Sündiger munter drauf los. Ebenso gern wird allerdings der zweite Teil des Zitats vergessen: „Et crede fortior,“ und glaube um so heftiger. Das Glauben aber fällt uns Menschen, die wir so gern rechnen und rechten, nicht ganz leicht. Denn unsere Lebenserfahrungen sind von frühester Kindheit an eher die von Strafe und Vergeltung als solche von Gnade und Vergebung. Ge- und Verbote begleiten die Kindheit, und wer sich als Kind einmal die Finger an einer heißen Herdplatte verbrannt hat, weiß auch, dass Ge- und Verbote durchaus sinnvoll sind und nützlich fürs Überleben. Weil wir aber diese Erfahrungen von „du musst“ und „du darfst nicht“ so früh machen, setzen sie sich fest, sitzen tief und treiben ihre Spiele mit uns.
Siegmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, hat ein Modell entwickelt, wonach in unserem Inneren ein ständiger Kampf stattfindet: Da gibt es einen Teil in uns, der immer „ich will“ oder „ich will nicht“ ruft; es sind unsere triebgesteuerten Anteile, die Freud als das „Es“ bezeichnet, biblisch können wir von „Sünde“ sprechen.
Vielleicht was für den User Michael A
Bruddler
20.07.2019, 15:12
Wenn Gott sehen könnte, was die Kirchenfürsten und sonst. "Religionsgelehrten" so treiben, würde er sich mit Sicherheit von ihnen abwenden.
Wenn Gott lesen könnte, würde er alle irdischen Religionsbücher verbrennen. :hzu:
Wenn Gott sehen könnte, was die Kirchenfürsten und sonst. "Religionsgelehrten" so treiben, würde er sich mit Sicherheit von ihnen abwenden.
Wenn Gott lesen könnte, würde er alle irdischen Religionsbücher verbrennen. :hzu:
Gottes Dimension werden wir Menschen nie begreifen können - denn es ist das Absolute - damit die Menschen sich aber ein Bild vor Augen stellen können, haben wir Christen Jesus und die Muslime haben ihre Propheten - denn auch sie sehen Gott nicht und nicht seine Größe - aber sie glauben, daß ihre Propheten Gottes Worte übermitteln können - weshalb sie bedingungslos den "Vermittlern" Glauben schenken, was bis zur Hörigkeit führen kann.
http://www.welt-spirale.com/downloads/Lektion_30.pdf
Im Makrokosmos und im Mikrokosmos herrscht ein großes kosmisches Gesetz, nämlichdas Gesetz der Analogie – wie oben, so unten. Wie im Kleinen die Bipolarität, das heißt dermännliche und der weibliche Uranfang die Grundlage des Lebens ist, so ist es auch im großenWeltall, und wie im irdischen Dasein Familienleben und Fortpflanzung ohne irdische Mutterunmöglich sind, so ist es auch im göttlichen Bereich der Weltenschöpfung nicht anders. DerGöttliche Vater kann ohne Göttliche Mutter kein Weltall aufbauen. Es gibt keinen Planetenund kein Sonnensystem ohne MUTTER DER WELT. Ähnlich wie sich jede vernünftige irdischeMutter um das Wohl ihrer Familie kümmert und ihre Aufmerksamkeit und Sorge auf dieErziehung, Bildung und das Wohlbefinden der Kinder und des Gatten richtet, so handelt auchdie Göttliche oder Himmlische Mutter.Auch wenn Sie nicht erkannt, verehrt und gerufen wird, ist Sie dennoch voller Sorge umdas Los Ihrer Geschöpfe. Besondere Aufmerksamkeit richtet Sie auf diejenigen Ihrer Kinder, dieIhr bei der Aufklärung der Menschheit in der geistigen Finsternis behilflich sind. Sie ruft IhreGetreuen zu besonderen Lebensaufgaben und schickt sie in den Heldenkampf gegen die geistigeFinsternis. Gerade im gegenwärtigen Zeitalter waren oder sind Ihre Pioniere unterwegs, dienicht nur die Gleichberechtigung der Frau herstellen, sondern auch das weibliche Prinzip aufallen Gebieten des Lebens, einschließlich der Technik, wiederum zur Geltung bringen.Der Ursprung des Weltalls, nämlich die Geistenergie, teilt sich beim Übergang des Kosmos aus dem Stadium der Untätigkeit in das Stadium der schöpferischen Existenz in zweiUranfänge, nämlich in Geist und Materie oder in den männlichen und weiblichen Uranfang,die für die Welt das ewig männliche und das ewig weibliche Prinzip oder der aktive und passive Seite 4
Ich bin überzeugt, nach den Zeiten des starken Konsumismus und Materialismus wird es wieder eine Zeit geben, in der sich der Mensch nach einem Mehr an Hinwendung zur göttlichen Kraft orientieren wird.
a) Die unpersönliche VorstellungWie wir in der vorgehenden Lektion über das universelle Gottesverständnis sowohl eineunpersönliche als auch eine persönliche Gottesvorstellung als nebeneinander existierendkennengelernt haben, so ist auch der Begriff MUTTER DER WELT sowohl unpersönlich alsauch persönlich zu verstehen. Wenn über die Materie von der niedersten Schwingung bis zurhöchsten Vernunftenergie (Heiliger Geist) gesprochen wird, so muss die Vorstellung von derMUTTER DER WELT unpersönlich gedacht werden. Genauso aber, wie es männliche Götteroder LOGOI gibt, existieren auch weibliche Göttinnen. Das sind vollkommene Frauen, die vonder ersten Einweihung bis zu den höchsten Stufen emporstiegen.
In diesem Sinn besitzt auchdie Erde neben dem Planetaren LOGOS oder Schöpfer einen weiblichen LOGOS oder einePlanetare Mutter, von der eingangs gesagt wurde, dass Sie Ihr Antlitz so lange verhüllt, bisauf der Erde die Epoche des Geistes wieder anbrechen wird.Die esoterische Lehre sagt, dass das Absolute, das Parabrahman oder die nicht mehrerkennbare Gottheit, beide Uranfänge, nämlich den männlichen und den weiblichen, in sichvereinigt. Auf diese Weise ist das Absolute Vater und Mutter zugleich.
In gleicher Weise geht auch jeder männliche LOGOS am Anfang Seiner Schöpfung vor. Indem Er ein Teil der Energieoder der Kosmischen Göttlichen Mutter wird, sondert Er seinerseits Seine Energie ab, umdurch sie ein bestimmtes Sonnensystem oder einen Planeten zu erschaffen. Diese abgesonderte Energie, auf indisch »Shakti« genannt, wird nun zu einer Wesenheit und zur Mutter deserschaffenen Systems oder des Planeten.So hat jeder Planet seine Göttliche Mutter, die vom schöpferischen LOGOS ebenso untrennbar ist wie das Licht und die Wärme von der Sonne. Als Prinzip hat die Mutter wederNamen noch Formen, als Wesenheit hat sie viele Namen und Formen, denn Sie lebt in allenDingen und Sie ist die Schöpferin und Gebärerin des gesamten Lebens. Seite 6
Bruddler
20.07.2019, 15:30
Der Mensch sollte endlich begreifen, dass sämtl. Religionen von Menschenhand geschaffen wurden.
Religionen, mit ganz irdischen Zielen:
"Macht & Reichtum" für die da oben.
Der Mensch sollte endlich begreifen, dass sämtl. Religionen von Menschenhand geschaffen wurden.
Religionen, mit ganz irdischen Zielen:
"Macht & Reichtum" für die da oben.
Man soll auch leise in seinem Kämmerchen zu Gott beten - nicht laut und öffentlich - oder in den dafür vorgesehenen Einrichtungen - nicht öffentlich den Hintern hochheben. Das ist letztendlich nur Mache - Schau nach außen - seht, wie wir gläubig sind. Und die Kopftücher sagen das Gleiche aus - wir sind die Gläubigen, sind wertvoll - ihr seid nichts, weil ungläubig - was soll´s....
Bruddler
20.07.2019, 15:53
Man soll auch leise in seinem Kämmerchen zu Gott beten - nicht laut und öffentlich - oder in den dafür vorgesehenen Einrichtungen - nicht öffentlich den Hintern hochheben. Das ist letztendlich nur Mache - Schau nach außen - seht, wie wir gläubig sind.
Viele wollen einfach nur gesehen werden.
Ich kannte eine alte Frau, die absichtlich immer zu spät zur Sonntagsmesse erschien, so dass sich alle Anwesenden nach ihr umdrehen mussten.
Michael A
20.07.2019, 16:58
Ich habe noch mal einen Auszug aus der Seite vom Bereich Humanität.
2. SCHULD UND VERGEBUNG
Diese prinzipielle Gleichheit aller Menschen beruht nach biblischem Verständnis auf der schon erwähnten Unmöglichkeit, ein Leben in Unschuld zu führen; Leben heißt immer auch: schuldig werden. Setze ich mich zu A an den Tisch, setze ich B zurück, der oder die vielleicht auf meine Gesellschaft gehofft hat. Versorge ich ein Unfallopfer, lasse ich gleichzeitig das zweite warten. Jedes Dilemma bringt mich in Schuld – oder es lähmt mich, und dann werde ich doppelt schuldig. Nach biblischem Verständnis beruht die prinzipielle Gleichheit aller Menschen also einerseits auf ihrer Schuldfähigkeit – und andererseits auf ihrer Vergebungsfähigkeit.
„Wie du mir, so ich dir,“ sagt der Volksmund, und umgekehrt heißt das: Wie ich dir, so du mir. M. a. W.: Als Menschen rechnen wir bei Schuld mit Vergeltung. Das erscheint uns recht und gerecht. Gleiches gilt zumeist sogar dann, wenn uns ein subjektives Schuldgefühl plagt – sei es objektiv auch völlig unbegründet. Dann warten wir auf Vergeltung, auf Strafe. Wenn sie ausbleibt, bringen wir es fertig, uns selbst zu bestrafen – nur, damit unsere Rechnung stimmt. Das nimmt zuweilen skurrile Formen an, wenn etwa das „Opfer“ die „Tat“ längst vergessen oder gar nicht als Untat wahrgenommen hat, der Täter aber über Jahre eine Last mit sich herum schleppt und darunter leidet – was ihm als gerechte Strafe erscheint, mit der dann seine Schuld vergolten wird. Das kann bis zum Suizid gehen.
Die Bibel aber stellt ganz nüchtern fest: Leben ist ohne Schuldigwerden nicht möglich. Sie sagt aber auch: Wir brauchen an unserer Schuld nicht zu verzweifeln, dürfen trotz und mit aller Schuld leben. Denn – so die Botschaft – alle Schuld ist bzw. wird vergeben. Das Motiv der Vergebung zieht sich durch die ganze Bibel, und zwar in Form menschlicher Schuldbekenntnisse wie in Form von Gnadenzusagen Gottes. Das – aus therapeutischer Sicht - geradezu Geniale am Neuen Testament ist, dass es die Vergebung als „ein für alle mal“ geschehen verkündet.
Martin Luther hat das mit dem gern zitierten „pecca fortiter“ auf die Spitze getrieben: Sündiger munter drauf los. Ebenso gern wird allerdings der zweite Teil des Zitats vergessen: „Et crede fortior,“ und glaube um so heftiger. Das Glauben aber fällt uns Menschen, die wir so gern rechnen und rechten, nicht ganz leicht. Denn unsere Lebenserfahrungen sind von frühester Kindheit an eher die von Strafe und Vergeltung als solche von Gnade und Vergebung. Ge- und Verbote begleiten die Kindheit, und wer sich als Kind einmal die Finger an einer heißen Herdplatte verbrannt hat, weiß auch, dass Ge- und Verbote durchaus sinnvoll sind und nützlich fürs Überleben. Weil wir aber diese Erfahrungen von „du musst“ und „du darfst nicht“ so früh machen, setzen sie sich fest, sitzen tief und treiben ihre Spiele mit uns.
Siegmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, hat ein Modell entwickelt, wonach in unserem Inneren ein ständiger Kampf stattfindet: Da gibt es einen Teil in uns, der immer „ich will“ oder „ich will nicht“ ruft; es sind unsere triebgesteuerten Anteile, die Freud als das „Es“ bezeichnet, biblisch können wir von „Sünde“ sprechen.
https://www.reformiert-info.de/5075-0-0-3.html
(https://www.reformiert-info.de/5075-0-0-3.html)
Vielleicht was für den User Michael A
Der Beitrag ist zwielichtig und mit Schuld belastet. Deshalb müssen wir vorsichtig sein, wenn wir aus diesem konstruktiven Nutzen ziehen wollen. Wenn Gott diesen Text lesen würde, spräche er vielleicht, freilich an unser Verständnis angepasst " Dies sind Gedanken an denen ich kein Wohlgefallen habe...". Denn der Artikel legt einen allzu hohen Stellenwert auf hohles Bekennen von Glaubensdogmen und verdunkelt den Schweregrad von Sünde. Auf einige Punkte gehe ich aber im folgenden ein. Der erste Absatz widerspiegelt nicht die täglich Realität. Es werden zwar täglich Fehltritte begangen, aber nicht täglich geht es um Leben und Tod.
Häufig täuscht aber einen die Sünde und lügt. Sie spricht z.B " Nun siehe doch, du bist ein elendiger Tropf und hast kaum Chance auf Vergebung. Nun nimm deinen Kolben in die Hand und tue wie dir gelüstet". Diesen Wünschen darf aber nicht nachgegeben werden. Es muss erwidert werden " Ja, ich bin ein elender Tropf, damit hast du recht Sünde. Jedoch bist du dafür verantwortlich. Kommen mir nicht törichte und sündhafte Gedanken, so vergibt mir Gott dafür, dass ich ein Mensch bin. Nur wegen dir Sünde, ist Gott mit gutem Recht grimmig auf mich".
Das Schuldgefühl über die Sündhaftigkeit repräsentiert das Gericht Gottes im Herzen. Luthers Streichholz ist also abzulehnen, denn der Ratschlag zu sündigen entzündet Feuer wo gar keins war. Und im nächsten Satz treibt er´s noch ärger. Nun soll die Sünde als Motiviator zu größerem Glauben dienen. Dies widerspricht allerdings meinem Grundsatz gemäß dem Glaube nur ein solcher genannt werden kann, sofern auch das Herz dahinter rein ist. Und jemand der bewusst sündigt kann kein reines Herz haben.
Der Beitrag ist zwielichtig und mit Schuld belastet. Deshalb müssen wir vorsichtig sein, wenn wir aus diesem konstruktiven Nutzen ziehen wollen. Wenn Gott diesen Text lesen würde, spräche er vielleicht, freilich an unser Verständnis angepasst " Dies sind Gedanken an denen ich kein Wohlgefallen habe...". Denn der Artikel legt einen allzu hohen Stellenwert auf hohles Bekennen von Glaubensdogmen und verdunkelt den Schweregrad von Sünde. Auf einige Punkte gehe ich aber im folgenden ein. Der erste Absatz widerspiegelt nicht die täglich Realität. Es werden zwar täglich Fehltritte begangen, aber nicht täglich geht es um Leben und Tod.
Häufig täuscht aber einen die Sünde und lügt. Sie spricht z.B " Nun siehe doch, du bist ein elendiger Tropf und hast kaum Chance auf Vergebung. Nun nimm deinen Kolben in die Hand und tue wie dir gelüstet". Diesen Wünschen darf aber nicht nachgegeben werden. Es muss erwidert werden " Ja, ich bin ein elender Tropf, damit hast du recht Sünde. Jedoch bist du dafür verantwortlich. Kommen mir nicht törichte und sündhafte Gedanken, so vergibt mir Gott dafür, dass ich ein Mensch bin. Nur wegen dir Sünde, ist Gott mit gutem Recht grimmig auf mich".
Das Schuldgefühl über die Sündhaftigkeit repräsentiert das Gericht Gottes im Herzen. Luthers Streichholz ist also abzulehnen, denn der Ratschlag zu sündigen entzündet Feuer wo gar keins war. Und im nächsten Satz treibt er´s noch ärger. Nun soll die Sünde als Motiviator zu größerem Glauben dienen. Dies widerspricht allerdings meinem Grundsatz gemäß dem Glaube nur ein solcher genannt werden kann, sofern auch das Herz dahinter rein ist. Und jemand der bewusst sündigt kann kein reines Herz haben.
Aus dem Link entnommen:
https://philosophia-perennis.com/2019/07/22/thomas-von-aquin-4/
Bei diesem Streben gibt es eine universale Solidarität der Seinstufen, denn die Ordnung der Dinge zeichnet sich dadurch aus, dass die einen durch die anderen zu Gott geführt werden (Ia-IIae q.11 a.1).
Gott könnte diese Führung von seiner Macht her auch völlig ohne das Zutun des Geschöpfes übernehmen, und doch tut er es nicht: „Es liegt also nicht an einem Mangel seiner Macht, wenn er durch Vermittlung seines Geschöpfes wirkt, sondern an dem Überschwang seiner Güte. Daher kommt es, dass er nicht nur dem Geschöpf mit-teilt, in sich gut zu sein, sondern auch die Würde, für andere Ursache der Güte zu sein.“
Ordnung basiert auf Unterscheidung. Die allgemeinste Unterscheidung jedoch, die sich bezüglich der Schöpfung treffen lässt, ist jene zwischen der rein geistigen und der rein körperlichen Schöpfung. Erst nachdem beide ausführlich behandelt wurden, wendet sich Thomas in seiner Summa dem Menschen zu: Er ist “citoyen de deux mondes“ (J. de Finance).
Du hast scheinbar ein Problem mit der Begrifflichkeit von Sünde.
Schauen wir mal, was andere Richtungen dazu sagen:
google: theosophie sunrise sünde
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3933:band-1-was-ist-theosophie&catid=532&showall=1&Itemid=492
Der Mensch auf der Erde ist ein Lebensatom des Göttlichen, das in die stoffliche Welt hinabstieg, um Erfahrungen zu sammeln und als ein Pilger den Weg zur Quelle zurück zu suchen. In einem bestimmten Stadium seiner Entwicklung vollzieht sich ein innerliches Erwachen, und dann ist der Pilger in der Lage, bewußt den Pfad zu betreten, der zu dem Gott im Inneren führt. Der einzige Weg, diesen Pfad zu finden ist, das Persönliche zu überwinden und nach den Eingebungen des inneren Gottes zu handeln, das heißt, ein von Selbstsucht freies Leben des Mitleids und der Bruderschaft zu führen. Diese Botschaft der Liebe wurde in allen Jahrhunderten durch die der Menschheit Vorangegangenen verkündet. In Johannes 13,34 sagt Jesus: ‘Ein neues Gebot gebe ich euch, daß ihr einander lieb habt.’
Sunrise 4/1999 - Theosophie
https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/41999.pdf (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/41999.pdf)
SUNRISE. THEOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN. Heft 4/1999. DM 6,00. SUNRISE ...... gequält zu werden – als Bezahlung für meine Sünde. Und mit einem ...
C. Die Götter des New Age - Bibelwissen &
https://bibelwissen.hpage.com/51-regenbogen.../06-die-goetter-des-new-age.html (https://bibelwissen.hpage.com/51-regenbogen-hakenkreuz/06-die-goetter-des-new-age.html)
Die Antwort lautet, dass die Theosophie das individuell geschaffene Wesen mit Gott .... Light on Lucifer”, ”Sunrise Magazine”, Ausgabe Oktober/November 1996). ..... und weil er (vom Standpunkt des Menschen aus gesehen) ohne Sünde ist“).
Sunrise 3/1995 - Die Theosophische Gesellschaft Pasadena
https://studylibde.com/doc/.../sunrise-3-1995---die-theosophische-gesellschaft-pasaden (https://studylibde.com/doc/11077587/sunrise-3-1995---die-theosophische-gesellschaft-pasadena)...
SUNRISE THEOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN SONDERAUSGABE Heft 3/1995 DM ...... die Sünde, nicht in das Morgen zu gehen, der Wunsch in einem ewigen ...Du hast diese Seite 3 Mal aufgerufen. Letzter Besuch: 07.04.19
Sunrise 3/1958 - Die Theosophische Gesellschaft Pasadena
www.geheimlehre.org/index.php?option=com_content&view=category (http://www.geheimlehre.org/index.php?option=com_content&view=category&id=240&layout=&Itemid=498)...
Der radioaktive Mensch HTML; Gespräche am runden Tisch: Gut und Böse, das Atom und die SündeHTML; Gespräche am runden Tisch: Jugend sucht nach ...
Abgesänge - Teil 2: kirchliches Christentum | Blogeinträge | Söhne ...
www.soehne-des-feuers.de/...otto/abgesaenge-teil-2-kirchliches-christentum-113.html (http://www.soehne-des-feuers.de/blogeintraege/steven-otto/abgesaenge-teil-2-kirchliches-christentum-113.html)
Einige Punkte vorab: Auch in der Theosophie ist Jesus eine sehr heilige ... Tod Jesu hat Gott versöhnt und die Menschen wurden so von ihrer Sünde befreit. google: theosophie sunrise was ist sünde
Rudolf Steiner:
https://anthrowiki.at/Erl%C3%B6sung
"Der Mensch ist ein Glied der ganzen Welt, und der Mensch muß hingebungsvoll gegenüber der ganzen Welt denken. So muß er darüber denken, daß er zwar sich selbst für sich egoistisch erlösen kann durch das Karma, daß er aber nicht das ganze Erdensein miterlösen könnte. Da tritt der Christus ein. Und in dem Augenblick, wo wir uns entschließen, nicht nur an unser Ich zu denken, müssen wir an etwas anderes noch denken als an unser Ich. Aber an was müssen wir denken? An den Christus in mir, wie Paulus sagt. Dann sind wir eben mit ihm mit dem ganzen Erdensein verbunden, dann denken wir nicht an unsere Selbsterlösung, sondern wir sagen: Nicht ich und meine Selbsterlösung - nicht ich, sondern der Christus in mir und die Erdenerlösung!
http://fvn-archiv.net/PDF/GA/GA155.pdf#view=Fit ab Seite 11
Christus und die menschliche Seele - Rudolf Steiner
https://anthrowiki.at/GA_155
CHRISTUS UND DIE MENSCHLICHE SEELE
Erster Vortrag, Norrköping, 12. Juli 1914
Die zwei Zielpunkte der menschlichen Seelenentwickelung auf Erden: der freie Wille und die Erfassung des Göttlichen. Die beiden damit in Zusammenhang stehenden religiösen Gaben: Sündenfall und Versuchung und das Mysterium von Golgatha. Die vorbereitende Stimmung der Menschenseele für die Aufnahme der Christus-Wesenheit. Der Grundcharakter des Alten Testamentes: Wille; der heidnischen Mysterien: Weisheit. Die Verfinsterung der Seele und die Forderung zum «Erkenne dich selbst». Der Sinn der Unsterblichkeit und das Hindurchtragen der Individualität durch Bewußtheit und liebe. Die Überwindung des Todes im Mysterium von Golgatha. Über «christliche» Gegner der Anthroposophie.ZweiterVortrag, Norrköping, 14. Juli 1914
Das Vertrauen in die fortdauernde Wirklichkeit der Weltenordnung und das Unsichere unserer Ideale. Durch den Christus wird das, was der Mensch auf Erden als Weisheit erringt, nicht nur Keim seines eigenen Fortschreitens, sondern Saat für die ganze Menschheit, wenn der Mensch den Christus im Leben in sich aufgenommen hat. Alle seine Ideale, die er dem Christus übergibt, sind Keime für die zukünftige Realität. Das hat auch schon für die Ideale auf Erden Gültigkeit, insbesondere aber nach dem Tode. Das Beispiel Christian Morgensterns und Maria Strauch-Spettinis.
Dritter Vortrag, Norrköping, 15. Juli 1914
Über die Sündenvergebung durch den Christus. Sünde und Schuld als individuelle Tatsache und als objektive Weltentatsache. Die überirdische Christus-Kraft. Tilgung der Schuld durch das Mysterium von Golgatha für die Erdenentwickelung.
Nur für Interessierte.
Diskurti
23.07.2019, 00:13
Wenn Gott sehen könnte, was die Kirchenfürsten und sonst. "Religionsgelehrten" so treiben, würde er sich mit Sicherheit von ihnen abwenden.
Wenn Gott lesen könnte, würde er alle irdischen Religionsbücher verbrennen. :hzu:
Wenn 'Gott' das 'Ganze' ist wie ich behaupte
dann haben auch die 'Kirchenfürsten und die Religionsgelehrten' Platz darin.
Gott bzw das Ganze lässt die Menschen machen was sie wollen,
sie werden schon merken was sie davon haben,,..
Wenn auch die Raupe den Baum zerfrisst
wird hernach ein Schmetterling daraus!
Diskurti
23.07.2019, 00:22
Gottes Dimension werden wir Menschen nie begreifen können - denn es ist das Absolute - damit die Menschen sich aber ein Bild vor Augen stellen können, haben wir Christen Jesus und die Muslime haben ihre Propheten - denn auch sie sehen Gott nicht und nicht seine Größe - aber sie glauben, daß ihre Propheten Gottes Worte übermitteln können - weshalb sie bedingungslos den "Vermittlern" Glauben schenken, was bis zur Hörigkeit führen kann.
Ich bin überzeugt, nach den Zeiten des starken Konsumismus und Materialismus wird es wieder eine Zeit geben, in der sich der Mensch nach einem Mehr an Hinwendung zur göttlichen Kraft orientieren wird.
Der LOGOS denkt darauf los und die MUTTER verkörpert sich in der Materie.
Warum aber Geist und Stoff auseinander halten zu welchem Zweck?
Sie brauchen sich gegenseitig und ergänzen sich zum ganzen Sein.
Gott ist also nicht nur das Ganze sondern das Sein Überhaupt..
Mehr ist nicht..!
Diskurti
23.07.2019, 00:32
Man soll auch leise in seinem Kämmerchen zu Gott beten - nicht laut und öffentlich - oder in den dafür vorgesehenen Einrichtungen - nicht öffentlich den Hintern hochheben. Das ist letztendlich nur Mache - Schau nach außen - seht, wie wir gläubig sind. Und die Kopftücher sagen das Gleiche aus - wir sind die Gläubigen, sind wertvoll - ihr seid nichts, weil ungläubig - was soll´s....
Ich find Jeder soll sich seinen Gott selber machen.
Diese Freiheit wollen wir nützen.
Die Vorstellung 'Gott' bedeutet das Höchste unserer Werte.
Was mir das Wichtigste dünkt nenne ich 'Gott'.,!
"Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde".,.
Nietzsche
23.07.2019, 05:45
Ich find Jeder soll sich seinen Gott selber machen.
Diese Freiheit wollen wir nützen.
Die Vorstellung 'Gott' bedeutet das Höchste unserer Werte.
Was mir das Wichtigste dünkt nenne ich 'Gott'.,!
"Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde".,.
Du meinst: Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde.
Leberecht
23.07.2019, 06:13
Man soll auch leise in seinem Kämmerchen zu Gott beten - ...
völlig überflüssig. Man braucht überhaupt nicht reden, nicht mal murmeln. Schauen, denken, staunen und handeln. Alles weitere ist von Übel.
Ich find Jeder soll sich seinen Gott selber machen.
Diese Freiheit wollen wir nützen.
Die Vorstellung 'Gott' bedeutet das Höchste unserer Werte.
Was mir das Wichtigste dünkt nenne ich 'Gott'.,!
"Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde".,.
Wie schon gesagt, läuft das darauf hinaus, dass du dir Gott nach deinem eigenen Bild machst. So wird er dann auch aussehen. Verstehen wir nicht eigentlich unter Gott eine Person, die höher, weiser und mächtiger ist als wir?
Über Götter Marke Eigenbau hat sich doch schon der Prophet Jesaja lustig gemacht (44,15ff):
Das gibt den Leuten Brennholz; davon nimmt er und wärmt sich; auch zündet er es an und bäckt Brot; aber daraus macht er auch einen Gott und betet's an; er macht einen Götzen daraus und kniet davor nieder. 16 Die eine Hälfte verbrennt er im Feuer, auf ihr brät er Fleisch und isst den Braten und sättigt sich, wärmt sich auch und spricht: Ah! Ich bin warm geworden, ich spüre das Feuer. 17 Aber die andere Hälfte macht er zum Gott, dass es sein Götze sei, vor dem er kniet und niederfällt und betet und spricht: Errette mich, denn du bist mein Gott!
18 Sie wissen nichts und verstehen nichts; denn sie sind verblendet, dass ihre Augen nicht sehen und ihre Herzen nichts merken können. 19 Er kommt nicht zur Einsicht; keine Vernunft und kein Verstand ist da, dass er dächte: Ich habe die eine Hälfte mit Feuer verbrannt und habe auf den Kohlen Brot gebacken und Fleisch gebraten und gegessen, und sollte die andere Hälfte zum Götzen machen und sollte knien vor einem Klotz?
Wenn du dir kein Bild aus Holz schnitzt, sondern dir einen abstrakten Gott nach deinen Wünschen formst, ist das genau das Gleiche in grün.
Schopenhauer
23.07.2019, 08:17
Wie schon gesagt, läuft das darauf hinaus, dass du dir Gott nach deinem eigenen Bild machst. So wird er dann auch aussehen. Verstehen wir nicht eigentlich unter Gott eine Person, die höher, weiser und mächtiger ist als wir?
Über Götter Marke Eigenbau hat sich doch schon der Prophet Jesaja lustig gemacht (44,15ff):
Wenn du dir kein Bild aus Holz schnitzt, sondern dir einen abstrakten Gott nach deinen Wünschen formst, ist das genau das Gleiche in grün.
Das ist doch auch lustig. :haha:
Wozu 'braucht' man/jemand so etwas?
Michael A
23.07.2019, 09:00
Wenn du dir kein Bild aus Holz schnitzt, sondern dir einen abstrakten Gott nach deinen Wünschen formst, ist das genau das Gleiche in grün.
Jesajas Berufung zum Propheten
1 In dem Jahr, als der König Usija starb, sah ich den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron und sein Saum füllte den Tempel.
2 Serafim standen über ihm; ein jeder hatte sechs Flügel: Mit zweien deckten sie ihr Antlitz, mit zweien deckten sie ihre Füße und mit zweien flogen sie.
3 Und einer rief zum andern und sprach: Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll!
4 Und die Schwellen bebten von der Stimme ihres Rufens und das Haus ward voll Rauch.
5 Da sprach ich: Weh mir, ich vergehe! Denn ich bin unreiner Lippen und wohne unter einem Volk von unreinen Lippen; denn ich habe den König, den HERRN Zebaoth, gesehen mit meinen Augen.
6 Da flog einer der Serafim zu mir und hatte eine glühende Kohle in der Hand, die er mit der Zange vom Altar nahm,
7 und rührte meinen Mund an und sprach: Siehe, hiermit sind deine Lippen berührt, dass deine Schuld von dir genommen werde und deine Sünde gesühnt sei.
8 Und ich hörte die Stimme des Herrn, wie er sprach: Wen soll ich senden? Wer will unser Bote sein? Ich aber sprach: Hier bin ich, sende mich!
9 Und er sprach: Geh hin und sprich zu diesem Volk: Höret und verstehet's nicht; sehet und merket's nicht!
10 Verfette das Herz dieses Volks und ihre Ohren verschließe und ihre Augen verklebe, dass sie nicht sehen mit ihren Augen noch hören mit ihren Ohren noch verstehen mit ihrem Herzen und sich nicht bekehren und genesen.
11 Ich aber sprach: Herr, wie lange? Er sprach: Bis die Städte wüst werden, ohne Einwohner, und die Häuser ohne Menschen und das Feld ganz wüst daliegt.
12 Denn der HERR wird die Menschen weit wegführen, sodass das Land sehr verlassen sein wird.
13 Auch wenn nur der zehnte Teil darin bleibt, so wird es abermals kahl gefressen werden, doch wie bei einer Terebinthe oder Eiche, von denen beim Fällen noch ein Stumpf bleibt. Ein heiliger Same wird solcher Stumpf sein
https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jesaja6
Und wie lässt sich dies erklären ? Wahnvorstellung eines Schizophrenen, ein abstraktes Bild von Gott geformt oder tatsächliche Offenbarung ? Auch wenn vielleicht Frau Schoppenauer spätestens nach diesem Zeugnis jenes " heiligen " Propheten zur Christin wird ist für uns Philosophen noch lange nicht geklärt, was die eigentliche Intention war und in welchem Geist die Bibel verfasst wurde.
Der LOGOS denkt darauf los und die MUTTER verkörpert sich in der Materie.
Warum aber Geist und Stoff auseinander halten zu welchem Zweck?
Sie brauchen sich gegenseitig und ergänzen sich zum ganzen Sein.
Gott ist also nicht nur das Ganze sondern das Sein Überhaupt..
Mehr ist nicht..!
Ich fand das so nett, wie es Dr.Alexander Gosztonyi beschrieben hat:
"Der Architekt und die Baumeister"
"Der Architekt, der die Kathedrale der Seele entworfen und ihr eine Stelle im Kosmos angewiesen hat, ist natürlich Gott. Jede Seele ist ein "Gedanken Gottes", und in Gottes "Gedanken" ist auch die Entwicklung der Seele bis zu ihrer Vollendung enthalten.
Die Baumeister sind Engel: die Bauingenieure des Kosmos.
Unter der Leitung der Ordnenden Intelligenz des Heiligen Geistes, führten und führen sie die Realisierung von Gottes Gedanken aus und lenken und überwachen die Entfaltung der irdischen Welt und somit die Entwicklung eines jeden Menschen und der ganzen Menschheit.
Je klarer der Mensch erkennt, daß alles, was in der Welt geschieht, sinnvoll, weil von Gott gewollt ist und letztlich nur ihm selber: dem Menschen dient, desto heimischer und geborgener wird er sich in dieser Welt fühlen.
Er wird also keine Angst haben, daß er in seiner Entwicklung "auf der Strecke bleibt". Er kann ja wissen, daß er von Gott nicht einfach in diese Welt "gestoßen" und dann allein gelassen wird.
Im Gegenteil: er wird auf seinem Entwicklungsweg Schritt für Schritt begleitet und betreut. Und da bei Gott die Vervollkommnung seiner SEele beschlossen ist, kann er wissen, daß er das Ziel seiner Entwicklung einmal erreichen und ihren Sinn unfehlbar erfüllen wird.
....
Er hält ja die Welt und mit ihr jeden Menschen und jede Seele liebevoll in seiner Hand.
Und aus dieser Hand Gottes kann keine Welt, kein Mensch, keine Seele je herausfallen. " Seite 27/28 - "Anatomie der Seele"
Mit unserem menschlichen Denken werden wir dann Gott nie verstehen, denn Tod und Leben sind bei Gott eins - sterbe ich, werde ich im Jenseits geboren - werde ich im Diesseits geboren, stirbt die Seele für eine Weile im Jenseits - es ist ein Wechselspiel und mit jedem neuen Leben werde ich auf neue Lebenswege geführt, in der ich zu lernen habe.
Um aber noch mehr zu verstehen, muß man Kapitel 4 lesen - die Evolution. Da geht es um die Seele und die irdische Materie - die Ur-Evolution - den Nachvollzug der Evolution und die Menschheit. In späteren Kapiteln geht es um den Aufbau der Seelenschichten und um die Verbindung von Seele und Geist - denn Seele ist passiv, sie wird durch den Geist belebt, der aktiv ist. Wie es auch schon in der Theogensis steht - da auch im Kapitel um die Seele. Nur Geist kann die Seele befruchten - aber diese Verbindung muß man sich erst mal bewußt werden. Beim III. Teil geht es um die Entfaltung der Seele - Kapitel 19 - "Der Geist und die Seele - weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Trieben und dem Instinkt und den Anlagen der Seele - es ist also ein weiteres Thema und man muß es von den Grundlagen her erkennen und begreifen - dann begreift man auch alles andere.
Ich find Jeder soll sich seinen Gott selber machen.
Diese Freiheit wollen wir nützen.
Die Vorstellung 'Gott' bedeutet das Höchste unserer Werte.
Was mir das Wichtigste dünkt nenne ich 'Gott'.,!
"Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde".,.
Weil Gott das Absolute ist - kann sich Jeder sein eigenes Bild von Gott machen - weil diese Dimension von kleinen Menschlein gar nicht erfaßt werden kann.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1522:der-mensch-in-neuer-sicht&catid=245&Itemid=498
Der Mensch in neuer SichtSunrise 2/1959 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=245&Itemid=498)
"Der Mensch ist kein neu erzeugtes Kind des Affen, das infolge einer zufälligen Abirrung geboren wurde oder im blutigen Existenzkampf rein tierischer Art entstanden ist. Eine derartige Idee muß von der Menschheit zurückgewiesen werden und muß aufhören, auf die Lebensführung des Menschen irgendeinen Einfluß auszuüben. Wir erlangten unsere gegenwärtige Ebene nicht auf diese Weise; und werden auch eine höhere sicher nicht durch Steigerung solcher Mittel erreichen."
- Frederic Wood Jones
Wenn wir die topographischen und geologischen Wandlungen betrachten, die beständig das Antlitz der Erde verändern, so wird diese Verwirrung noch größer: Kontinente steigen auf und versinken, Gebirge entstehen und zerfallen, das Klima geht vom tropischen zum arktischen über. Sogar unsere höchst wertvollen Kohlenstofftests, die das Alter prähistorischer Fossilien bestimmen, setzen voraus, daß die Radioaktivität ganze Zeitalter hindurch gleich groß war. Schließlich könnten wir uns auch noch die Frage vorlegen, warum die jetzt noch vorhandenen Menschenaffen und die gewöhnlichen Affen Darwins Evolutionslehre nicht gefolgt sind und keine Zeichen kommender Menschwerdung aufweisen.
Aus alledem geht hervor, daß die Entwicklung des Menschen viel komplexer ist, als sie die Wissenschaft beschrieben hat. Es ist offensichtlich, daß der Mensch und seine schöpferischen Kräfte niemals durch die Vortäuschung einiger weniger physikalischer und physiologischer Faktoren hinreichend erklärt werden können. Wenn unser Blick erst einmal auf den Menschen als ein göttliches Wesen, das in einem materiellen Tempel wohnt, gerichtet ist, dann werden sich alle unsere politischen, religiösen, wissenschaftlichen - und Entwicklungstheorien - in das grundlegende spirituelle Gesetz des Fortschritts einreihen, das das Elektron, die Blume und die Sterne leitet. Das steht mit den wissenschaftlichen Tatsachen nicht im Widerspruch, sondern ist eine Erweiterung der wissenschaftlichen Theorie, um die spirituellen und ursächlichen Kräfte zu umfassen, die dahinter pulsieren und das Sichtbare erzeugen.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=547&Itemid=90
1960 - 1969
Sunrise 1/1960: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=249&Itemid=498)
Der Mensch: Zum Teil Atom, zum Teil Galaxis
Gespräche am runden Tisch: Über Geschäftsmoral
Spruch: Mit jedem Schritt vorwärts...
Der Menschliche Zoo
Vom Ursprung der Dichtung
Der laute Ruf
Sunrise 2/1960: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=250&Itemid=498)
Gespräche am runden Tisch: Aspiration und ihre Reaktion
Was ist Materie?
Unsere aufgehende Sonne
Spruch: In Wahrheit ist es unmöglich...
Gespräche am runden Tisch: Unsere ungesuchten Gelegenheiten
Die Pflicht
Niemals ganz allein
Sunrise 3/1960: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=251&Itemid=498)
Wie ein Mensch...
Licht von einem Stern
Gespräche am runden Tisch: Über die Leitung und den Gebrauch der Sinne
Wenn es Dich drängt...
Ein kosmisches Unternehmen
Der Traum von Bruderschaft
Sunrise 4/1960: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=252&Itemid=498)
Gespräche am runden Tisch: Über die hierarchische Grundlage des Lebens
Gespräche am runden Tisch: Hierarchien des inneren und des äußeren Raumes
Eine Weisheit – Viele Formen
Das Zerteilen des Schleiers
Sunrise 5/1960: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=253&Itemid=498)
Gespräche am runden Tisch: Yoga-Therapie
Weltenbäume
Das Land der Inkas
Ist Idealismus praktisch verwendbar?
Die Natur ist beständig voll klingender Harmonie...
Wir alle sind bei den verschiedensten Gelegenheiten...
Sunrise 1/1961: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=254&Itemid=498)
Gespräche am runden Tisch: Der universale Impuls zu Handeln
Spruch: Die gegenwärtige Zeit...
Unüberwindbarer Mensch
Die Magie der Schönheit
Spruch: Niemand kann die alten Philosophien...
Die verlorene Botschaft
Der Mensch ist sein eigener Arzt
Spruch: Beständig denke ich an jene...
google: theosophie sunrise gott
Diese Seite - Link vorher - ist ein Quell neuer Erkenntnisse - wie sehen wir die Welt - wie erfahren wir sie und warum es nicht nur Materie gibt - das alles und mehr - wer Interesse daran hat - hier einzusehen - oder im Link bei Beitrag #698
1970 - 1979
Sunrise 1/1970: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=309&Itemid=498)
Atlantis – Tatsache oder Fabel? 3. Teil
Wahrer und falscher Okkultismus
Etwas über Vertrauen
Das offene Tor
Auf der Schwelle
Das Erbe des Menschen
Spruch: Der Wille ist frei
Sunrise 2/1970: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=310&Itemid=498)
Die 70er Jahre sind da
Der Ethische Instinkt
Ewiges Suchen
Die grosse Kette aller Wesen
Alte Weisheiten – neu entdeckt
Sunrise 3/1970: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=311&Itemid=498)
Betrachtungen zum Nachdenken
Eine Weisheit, älter als die Erde
Monumente und Mysterien
Unbegrenzt in alle Ewigkeit
Aus eingegangenen Briefen – Caulfield
Aus eingegangenen Briefen – Den Haag
Sol Invictus
Guten Mutes sein
Sunrise 1/1971: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=312&Itemid=498)
Die grosse Töpferscheibe
Wer und was ist der Mensch?
Aus eingegangenen Briefen – Chico
Pythagoras – der Weise von Kroton
Irgend jemand braucht uns
Die Philosophie der Wiedergeburt
Die Evolution, das grosse Ziel
Individuelle Übermittler
Sunrise 2/1971: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=313&Itemid=498)
Die individuelle Auferstehung
Mithras, der Unbesiegbare – 1. Kapitel
Mithras, der Unbesiegbare – 2. Kapitel
Mithras, der Unbesiegbare – 3. Kapitel
Sunrise 3/1971: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=314&Itemid=498)
Ein neues Erwachen
Universaldetektor
Der fehlende Faktor
Eine neue Ethik
Reinkarnation und die ersten Christen
Höher empor
Sunrise 4/1971: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=315&Itemid=498)
Kohle oder Diamant
Auf Fels oder auf Sand bauen
Ist der Tod wirklich ein Tod?
Viele Menschen sind heute überzeugt...
Gibt es Leben auf anderen Planeten?
Spruch: Wir hören überall...
Der Schwarze Stein
Sunrise 5/1971: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=316&Itemid=498)
Alles Leben hat einen gemeinsamen Ursprung
Ein Brief aus Nigeria
Eine neue Sonne wird aufgehen
Ein paar Gedanken für den Vikar
Unser Universum ist spirituell
Sunrise 6/1971: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=317&Itemid=498)
Der Wert eines Lebens
Die Geburt von Leben
Spruch: Die Entfernung...
Der hölzerne Käse
Leben auf anderen Welten
Spruch: Würde der Mensch seine Blicke...
Karma – Nemesis
Über die Weite des Universums
Spruch: Über der Wolke...
Sunrise 1/1972: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=318&Itemid=498)
Unsere wichtigste Aufgabe
Spruch: Es ist einfach unmöglich...
Die Entstehung des Lebens
Von der angeborenen Würde des Menschen
Spruch: Es gibt kein...
Die klassische Vererbungslehre wird angefochten
Ein Universum, das denkt
Sunrise 2/1972: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=319&Itemid=498)
Ewige Erneuerung
Spruch: Die Voraussetzung für...
Spuren der menschlichen Vorzeit
Eine einzigartige kosmische Einheit
Spruch: Wenn gar nichts mehr helfen will...
Bis zum Letzten...
Mystizismus und / oder Wirklichkeit
Spruch: Wahrheit ist ewig
Sunrise 3/1972: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=320&Itemid=498)
Ein flüchtiger Gedanke
Es war einmal...
Das rätselhafte Männlein
Aus eingegangenen Briefen – Eschenbach
Aus eingegangenen Briefen – Galveston
Die Seele Indiens
Inmitten der Ewigkeit
Größer als wir uns bewußt sind
Über Marihuana
Spruch: Viele Menschen...
Sunrise 4/1972: (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=321&Itemid=498)
Der Einzelne und die Welt
Warum den Tod denn fürchten...
Größere Dinge als diese...
Die Suche nach Atlantis
Tagores Religion, eine Religion für das Volk
Platos untergegangene Insel
Der Mensch in neuer Sicht
Sunrise 2/1959 (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=245&Itemid=498)
"Der Mensch ist kein neu erzeugtes Kind des Affen, das infolge einer zufälligen Abirrung geboren wurde oder im blutigen Existenzkampf rein tierischer Art entstanden ist. Eine derartige Idee muß von der Menschheit zurückgewiesen werden und muß aufhören, auf die Lebensführung des Menschen irgendeinen Einfluß auszuüben. Wir erlangten unsere gegenwärtige Ebene nicht auf diese Weise; und werden auch eine höhere sicher nicht durch Steigerung solcher Mittel erreichen."
- Frederic Wood Jones
Diese zersetzende Lüge wird von Zionisten und Logenbrüdern natürlich gerade deshalb gepredigt, um den Mensch zum Halbtier herabzustufen.
völlig überflüssig. Man braucht überhaupt nicht reden, nicht mal murmeln. Schauen, denken, staunen und handeln. Alles weitere ist von Übel.
Auch hier ändert sich was, weil sich die Welt fortlaufend verändert. Das aber gibt Hoffnung - sonst könnte man an der Welt verzweifeln.
Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
Arabische Welt – Abschied vom Islam?
Immer mehr Menschen in der arabischen Welt bezeichnen sich als nicht religiös. Das hat eine Studie der Universität Princeton im Auftrag der BBC ergeben. Auch das Vertrauen in religiöse Autoritäten und islamistische Bewegungen ist demnach drastisch gesunken.
Alles für Allah
Wie verändert der politische Islam unsere Gesellschaft? Das fragen zwei deutsch-österreichische Publizisten in ihrem neuen Buch ,Alles für Allah‘. Ein Anzeichen für diese Veränderung sei beispielsweise, dass heute jeder den islamischen Fastenmonat Ramadan kenne.
https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag.885.de.html
https://www.deutschlandfunk.de/arabische-welt-abschied-vom-islam.886.de.html?dram:article_id=454451
/arabische-welt-abschied-vom-islam. (https://www.deutschlandfunk.de/arabische-welt-abschied-vom-islam.886.de.html?dram:article_id=454451)
https://www.deutschlandfunk.de/maria-magdalena-die-verkannte-zeugin.886.de.html?dram:article_id=454239
/maria-magdalena-die-verkannte-zeugin (https://www.deutschlandfunk.de/maria-magdalena-die-verkannte-zeugin.886.de.html?dram:article_id=454239)
Der LOGOS denkt darauf los und die MUTTER verkörpert sich in der Materie.
Warum aber Geist und Stoff auseinander halten zu welchem Zweck?
Sie brauchen sich gegenseitig und ergänzen sich zum ganzen Sein.
Gott ist also nicht nur das Ganze sondern das Sein Überhaupt..
Mehr ist nicht..!
Aus "Theogenesis"
"Seele ist das Lebensprinzip der Fortdauer. Es ist der Vermittler zwischen Geist und Stoff. Ohne Seele wäre Stoff Chaos, und Geist wäre geistlos - wie unbeschränkt sich ausbreitender Dampf. Seele benutzt Geist und Stoff für die höchsten aufbauenden Entwicklungsgesetze.
Es ist ist selbstverständlich, daß es in der Natur ein Prinzip der Fortdauer gibt. Dieses Prinzip ist Seele, denn es ist eine Kraft, welche Stoff und Formen beseelt, umfaßt und gebraucht und durch dieselben wieder andere Formen der gleichen oder ähnlicher Art schafft und aufbaut. Die Formen selbst können zerbrechen, wie eine Maschine bersten kann, aber die Seelenenergie bleibt die gleiche und wiederholt sich durch jeden bewahrten gleichartigen Samen oder eine vorhandene Matrize. Diese unaufhaltsame Bewegung, sich ewig und unbeschränkt zu wiederholen, ist das Symbol des ewigen Gesetzes, das Seele unsterblich macht und durch welches Seele schließe bewußte Unsterblichkeit erlangt. Deshalb können wir, allgemein gesprochen, Seele als ein universales, alles durchdringendes Element betrachten - ein Element der ewigen Triade Substanz, Seele und Geist. "
Anatomie der Seele - Geist und Seele - Seite 302
"Der Geist ist in der Tag jene Größe, die Erregung und Ergriffenheit auslösen kann. Was aber errecht und ergriffen wird, ist die Seele.
Und die Seele wird vom Geist nicht nur errecht und ergriffen, sondern auch gelenkt. Der Geist ist es, der der Seele die Impulse gibt, sich weiterzuentwickeln, er ist es, der in der Seele unablässig wirkt und sie zur Entwicklung drängt. Und er drängt sie nicht nur, er gibt ihr auch ein, was sie tun muß, daß sie sich entwickeln kann, und umreißt 0ft konkret, wie die anstehenden Entwicklungsschritte zu vollziehen sind.
Der grundlegende Unterschied zwischen Geist und Seele ist damit bereits angezeigt: "Der Geist ist aktiv, die Seele passiv. Der Geist spornt an; die Seele benötigt Impulse, um ihre Passivität zu überwinden und sich vorwärts zu bewegen. Der Geist legt in die Seele die Antriebe zur Individualisierung und zur Entfaltung ihrer Anlagen; die Seele vollzieht, wozu sie gedrängt wird." Seite 303
Alles ist Karma, auch wenn manche Menschen die Zusammenhänge nicht sehen - erkennen wollen - aber gut - erklären wir uns das alles nur aus der Materie heraus und verstehen es dann nicht - zweifeln, weshalb und wieso -und warum und finden keine Erklärungen. :-)
Aber gut - wenn manche Menschen das so betrachten, dann ist es halt so. ;-)
Im Grunde genommen wird sich alles so vollziehen, wie es bestimmt ist - Gesellschaften, die sich aufgebaut haben - Urgemeinschaft - Sklavenhaltergesellschaft - Feudalismus - beginnender Jung-Kapitaliamus - später versagender Sozialismus - weitere Entwicklung des Kapitalismus - bis hin zum Imperialismus - vielleicht gibt es dann einen Knall und alles fängt von vorn an :-) Gelernt haben wir auf alle Fälle. :-)
Von Giordana Bruno
In seiner Freiheit als junger Priester fand Giordano genügend Muße zum eigenenNachdenken und Philosophieren. Er überdachte von neuem das aristotelische Weltbild:„Kann es möglich sein, dass das gesamte Weltall ein begrenzter, riesiger Ball ist, ausneun Sphären bestehend, in welchem sich noch acht weitere durchsichtige Bälle befinden? Kann es sein, dass im Zentrum dieses durchsichtigen Ballsystems die scheibenförmige Erde als feststehender Mittelpunkt verharrt? Kann sich das gesamte Weltallnur um die unbewegliche Erde drehen? Wie klein ist doch die Erde, wenn man sie aufeiner Landkarte betrachtet und kann diese wirklich das Zentrum der gigantischen Sternenwelt sein? Können sich nur an der äußersten Schale dieses Weltalls die Sterne befinden, gleichsam dort an das Firmament geklebt? Nein, das kann nicht sein! DurchKopernikus ist diese Ansicht jetzt widerlegt worden. Nicht wir sind Mittelpunkt, sondern die Sonne! Doch meiner Ansicht nach kann auch diese Vorstellung nicht richtig sein. Auch unsere Sonne dürfte nur ein kleiner Fixstern sein. Die Welt ist noch vielgrößer", so schloss Bruno.„Wird diese Welt wirklich nur von Gott, ihrem angeblich einzigen Schöpfer, bewegt, wobei Gott außerhalb dieses Ballsystems stehen soll und die äußere Sphäre inBewegung setzt, wodurch die anderen mitgerissen werden? Ist Gott der einzige undalleinige Beweger aller Dinge und Welten? Wenn nun Gott als erster Beweger, als ,Primum movens' die äußerste Sphäre der Weltkugel dreht, wo mag er dann selbst stehen?Er müsste sich außerhalb des Weltalls befinden. Außerhalb des Kosmos aber ist dasNichts! Kann aber Gott in einem Nichts sein, in einem Raum, der gar nicht existiert?“„Wenn es auch erklärlich erscheint, dass die Welt von einem Gott oder einerGottheit erschaffen wurde, so bleibt es aber dennoch unverständlich, von wo dieser Gottstammt, wer ihn erschaffen hat! Er müsste auch einen Anfang oder einen Urheber bzw.einen Schöpfer haben?! Er kann sich doch nicht selbst erschaffen haben?! Wenn dieWelt laut Bibel kaum 6000 Jahre alt ist, was hat Gott in der unendlichen Zeit vorhergetan?
. „Ist darum nicht auch die Vorstellung über Gott, wie sie die katholischen Scholastiker lehren, nicht ebenfalls falsch und dazu auch deren Vorstellung über das Weltallund über die Schöpfung zugleich? Kann es denn möglich sein, dass sich ein allwissenderGott, der schon im Voraus alles weiß, über die ersten Menschen täuschte, dass er siezunächst als gut befand und sie anschließend als Sünder und Verbrecher aus dem Paradies verjagen musste? War das Böse nicht bereits vor der Erschaffung der Menschheitim Weltall keimhaft auch von Anfang an eingelagert? Wenn Gott die Welt erschaffenhat, d.h. alles, was da kreucht und fleucht, ist da nicht das Böse durch ihn selbst insLeben gerufen worden, wenn er der Urzeuger allen Lebens sein soll?"Bruno konnte damals zu dem neuen und wesentlich vertieften Gottesbegriff der Lebendigen Ethik von heute noch nicht ganz durchstoßen, die Zeit war noch nicht reif, doch ererkannte die Fehlerhaftigkeit des scholastischen Weltbildes und war der Meinung, dass Aristoteles „in die Rumpelkammer gehöre“. Der Grieche hat sich mit Ptolemäus geirrt. „Die Erdesteht nicht bewegungslos, sondern dreht sich ständig um die Sonne und mit ihr dieanderen Planeten. Auch Thomas von Aquin, der das aristotelische Weltbild übernahm,irrte gewaltig mit seiner Meinung, dass Gott in seiner Allmacht und Machtvollkommenheit das Weltall aus dem Nichts erschaffen habe. Gott steht auch nicht nach Aristotelesin dem Nichts, um von dort aus die Welt zu bewegen. Das sind alles gewaltige Irrtümer.“Es ist auch ein Irrtum, die Allgottheit persönlich, d.h. als einen Vater zu denken. Siekann nach Lage der Dinge nur unpersönlich sein, d.h. das gesamte Universum umfassenmit allen seinen Gegensätzen, und somit ist auch der Mensch selbst ein Teil des universellen Gottes.Giordano Bruno war ein unbeirrbarer und geradezu fanatischer Sucher und Verteidiger der Wahrheit und forschte alleine weiter. Er kam zur Erkenntnis, dass auch Kopernikusnicht die ganze Wahrheit erblickte
http://www.welt-spirale.com/images/pdf%20icon.gif (http://www.welt-spirale.com/downloads/Giordano_Bruno.pdf) Giordano Bruno welt-spirale
Affenpriester
30.07.2019, 19:27
Ich hab gerade einen Anruf von oben bekommen ... Gott hält von diesem Strang gar nichts.
Nietzsche
30.07.2019, 20:49
Ich hab gerade einen Anruf von oben bekommen ... Gott hält von diesem Strang gar nichts.
Ich glaube dir!
aus Zeitenschrift:
https://www.zeitenschrift.com/artikel/anton-styger-seelenreise-in-die-erdvergangenheit-2-2
anton-styger-seelenreise-in-die-erdvergangenheit-2-2 (https://www.zeitenschrift.com/artikel/anton-styger-seelenreise-in-die-erdvergangenheit-2-2)
Anton Styger: Seelenreise in die Erdvergangenheit 2/2In der letzten Ausgabe Nummer 97 konnten Sie schon von der „Zeitreise“ des Architekten und Geisterbefreiers Anton Styger lesen. Er begleitete einen jungen Mann, der vor 36'000 Jahren als „Wächtergeist“ zur Erde gekommen war, in dessen vergangene Verkörperungen, die noch immer in der Akasha-Chronik aufgezeichnet sind. Lesen Sie, was sie uns noch weiter zu erzählen wissen: Wie irische Mönche Zentraleuropa christianisierten, woher die Etrusker stammen, wie die alten Germanen lebten, wie Christen die Wiederverkörperung in Byzanz predigten und über Liebe und Tod in längst vergangener Zeit.
Erinnern wir uns manchmal ?
https://www.zeitenschrift.com/artikel/notre-dame-es-war-definitiv-kein-unfall
notre-dame-es-war-definitiv-kein-unfall (https://www.zeitenschrift.com/artikel/notre-dame-es-war-definitiv-kein-unfall)
https://www.zeitenschrift.com/artikel/cannabis-der-wolf-im-graspelz
cannabis-der-wolf-im-graspelz (https://www.zeitenschrift.com/artikel/cannabis-der-wolf-im-graspelz)
Glaubt man den zahlreichen Berichten in den Medien, so ist die Kifferdroge Cannabis eigentlich ein Naturheilmittel, gar ein Wundermittel gegen zahlreiche Krankheiten. Entsprechend laut wird der Ruf nach einer Legalisierung. Allerdings schlägt Cannabis aufs Hirn. Dr. Kurosch Yazdi, führender Suchtmediziner, nennt die mediale Pauschalpropaganda daher verbrecherisch und warnt davor, Cannabis salonfähig zu machen.
https://www.zeitenschrift.com/artikel/wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt
wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt (https://www.zeitenschrift.com/artikel/wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt)
Es gibt nichts Neues unter der Sonne. Wie wahr dieser Spruch tatsächlich ist, haben nun Mathematiker und Himmelsforscher bewiesen: Eine verborgene Architektur der Zeit prägt das Schicksal von uns allen. Taktgeber sind kosmische Zyklen, die zu fast unglaublichen Déjà-vus der Weltgeschichte führen. Doch wozu soll das gut sein?
Das Studium einer der ältesten Textsammlungen der Menschheit hätte Anatoli Fomenko auf die richtige Spur gebracht. Die altindischen Veden bilden das religiös-philosophische Fundament des Hinduismus und erzählen unter anderem die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und des Universums. Die vedische Kosmologie beruht auf rhythmischen Zyklen, die das ganze All durchdringen. Sie sind ein ewiger Puls, der wie Ebbe und Flut ganze Weltensysteme entstehen und wieder vergehen lässt. Wir entfalten uns in einem kosmischen Perpetuum mobile, das von vollkommen ausgewogenen, entgegengesetzten Mächten im Gleichgewicht gehalten wird. So lehren die indischen Veden: „Das Universum ist das Ein- und Ausatmen von Brahman [dem universalen Schöpfergeist].“ Etwas profaner drückte es Sir Isaac Newton mit seinem dritten Gesetz der Bewegung aus: „Alle Kräfte der Natur treten immer paarweise auf und zu jeder Aktion gibt es immer eine gleich starke und entgegengesetzte Reaktion.“
Eingebettet in dieses harmonische Spannungsfeld von Yin und Yang entfaltet sich also der endlos pulsierende Rhythmus des Kosmos, den der Physiker Fritjof Capra mit dem in den vedischen Schriften beschriebenen „Tanz des Shiva“ verglich. Das Weltall besteht bekanntlich fast ausschließlich aus – nichts. Doch dieses „Nichts“, dieses angebliche Vakuum, ist feinstofflicher Äther – durchdrungen von Bewusstsein – nur halt keine Materie. Der Brite Sir Arthur Stanley Eddington (1882–1944) gehörte zu jenen Astrophysikern, die ihr Knie vor der Universalen Intelligenz beugen können. In seinem Werk über Die Natur der physikalischen Welt gab er unumwunden zu: „Um die Schlussfolgerung drastisch auszudrücken: der Stoff, aus dem die Welt besteht, ist Geiststoff.“
Ich hab gerade einen Anruf von oben bekommen ... Gott hält von diesem Strang gar nichts.
ha, ha, ha - im Gegenteil - Gott will, daß wir unseren Geist (den Geist Gottes) bewegen. :-)
Isaac Newton glaubte, die Ausrichtung der Erdachse werde von Gravitationskräften innerhalb unseres Planetensystems beeinflusst, doch neue astronomische Erkenntnisse belegen, dass die Präzession durch Kraftfelder angetrieben wird, die außerhalb des Sonnensystems liegen. Vor einigen Jahren hatte Walter Cruttenden dazu ein Buch publiziert,1 (https://www.zeitenschrift.com/artikel/wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt#reference1) welches für ziemliches Aufsehen sorgte. Darin kommt Cruttenden zum Schluss, dass unsere Sonne tatsächlich einen Nachbarstern umkreist, wie okkulte Quellen es schon lange lehren. Sie sprechen von der „Großen Zentralsonne“ oder „Sonne hinter der Sonne“, um anzudeuten, dass es sich hierbei vor allem um ein geistiges Energiezentrum handelt.
Das Universum ist kein Platz, wo die Naturkräfte nur rein zufällig wirken. Jedes Ereignis läuft seit Anbeginn der Zeiten nach bestimmten, dem Universum innewohnenden Gesetzen ab. Diese Gesetze sind Ausdruck eines Bewusstseins. Alles Existierende, vom Elektron bis zum größten Stern ist von Bewusstsein erfüllt. Diese fundamentale Realität ist so sehr jenseits unserer Auffassungsgabe, dass sie von Weisen und Heiligen widersprüchlich beschrieben wurde. Viele nannten diese Realität ‚Gott‘, einige nannten sie Gesetz, Himmel, Schöpfer, Evolution. Jeder Mensch, gemäß seinem Temperament und seiner Erfahrung, muss entscheiden, wie er dieses Bewusstsein, welches alles lenkt, betrachten will. Wir wollen es „ Logos“ nennen.
https://www.theosophieadyar.de/was-ist-theosophie/grundlagen-der-theosophie
Die nächste große Wahrheit ist, dass die Natur des Logos in jedem Mann und jeder Frau innewohnt. Wir sind nicht einfach nur Körper, die dahinscheiden. Körper sind nur unsere Gewänder, welche wir für eine Weile tragen und sie dann ablegen. Wir sind unsterbliche Seelen. Der vollkommene Logos wohnt auch in uns, dafür leben wir und haben unser Sein in Ihm. Wir sind uns unserer göttlichen Natur so lange nicht bewusst, bis wir erwachen.
Michael A
09.08.2019, 18:01
aus Zeitenschrift:
https://www.zeitenschrift.com/artikel/anton-styger-seelenreise-in-die-erdvergangenheit-2-2
anton-styger-seelenreise-in-die-erdvergangenheit-2-2 (https://www.zeitenschrift.com/artikel/anton-styger-seelenreise-in-die-erdvergangenheit-2-2)
Erinnern wir uns manchmal ?
https://www.zeitenschrift.com/artikel/notre-dame-es-war-definitiv-kein-unfall
notre-dame-es-war-definitiv-kein-unfall (https://www.zeitenschrift.com/artikel/notre-dame-es-war-definitiv-kein-unfall)
https://www.zeitenschrift.com/artikel/cannabis-der-wolf-im-graspelz
cannabis-der-wolf-im-graspelz (https://www.zeitenschrift.com/artikel/cannabis-der-wolf-im-graspelz)
https://www.zeitenschrift.com/artikel/wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt
wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt (https://www.zeitenschrift.com/artikel/wenn-die-kosmische-weltenuhr-schlaegt)
ha, ha, ha - im Gegenteil - Gott will, daß wir unseren Geist (den Geist Gottes) bewegen. :-)
https://www.theosophieadyar.de/was-ist-theosophie/grundlagen-der-theosophie
Dein Pantheismus ist absurd. Es gibt keine göttliche Natur im Menschen. Die Seele des Menschen ist nichts weiter als eine Herberge des Schmutzes und gewährt Sünden, niedrigen Lastern und der Primitivität Einlass. Rein gar nichts am Menschen ist gut, außer der Hass auf die Sünden.
Außerdem wird Gottes Wesen zerrissen, wenn man behauptet ein Teil der Gottheit befindet sich sowohl in den Gegenständen der materiellen Welt, wie auch in den Seelen. Ich meinerseits will am jüngsten Tage nicht einen Gott der in Stücke aufgeteilt ist Rechenschaft abgeben.
Dein Pantheismus ist absurd. Es gibt keine göttliche Natur im Menschen. Die Seele des Menschen ist nichts weiter als eine Herberge des Schmutzes und gewährt Sünden, niedrigen Lastern und der Primitivität Einlass. Rein gar nichts am Menschen ist gut, außer der Hass auf die Sünden.
Außerdem wird Gottes Wesen zerrissen, wenn man behauptet ein Teil der Gottheit befindet sich sowohl in den Gegenständen der materiellen Welt, wie auch in den Seelen. Ich meinerseits will am jüngsten Tage nicht einen Gott der in Stücke aufgeteilt ist Rechenschaft abgeben.
Das hast Du schon so oft geschrieben.
Ich habe Dir geschrieben, daß ich in eine andere Richtung gehe.
nurmalso2.0
10.08.2019, 12:27
Ihr Pantheisten vergesst die Konsequenzen eurer Lehre. Was ist bspw. mit meinen widerlichen Hautschuppen oder Popeln ? Wohnt dort deines Erachtens auch ein Teil der Gottheit drinnen ?
Meines Erachtens völlig absurd und aufs äußertste areligiös.
Nimm eine Holzraspel und entferne deine widerlichen Hautschuppen. Für deine widerlichen Popel nimm eine Nasenspülung aus Salzsäure.
nurmalso2.0
10.08.2019, 12:47
Der Anblick von Ekelerregenden Popels und Hautschuppen macht mich glücklich. Denn so sehe ich, dass mein Leib primitiv widerlich ist und kein Recht auf Befriedigung hat.
Dann zieh die Konsequenzen aus deinem widerlichen, ekelerregenden Dasein.
Affenpriester
10.08.2019, 12:58
Dann zieh die Konsequenzen aus deinem widerlichen, ekelerregenden Dasein.
So eklig sind die Popels dann wohl doch nicht. Manche Menschen fühlen sich einfach wohl, zu leiden. Sie können ohne das Elend der Welt einfach nicht glücklich sein.
Michael A
10.08.2019, 13:11
Dann zieh die Konsequenzen aus deinem widerlichen, ekelerregenden Dasein.
Natürlich bin ich in gewisser Weise ein Schandfleck auf der Welt. Rein objektiv wäre die Welt besser ohne mich. Aber von wem kann man dies nicht behaupten ? Kennst du einen Menschen der objektiv gesehen etwas konstrutives für den Planeten Erde geleistet hat ? Wenn du außerdem selber Rentner bist, was nützt dem Staat und dem Blauen Planeten dein Dasein noch ?
Meine menschliche Natur ist tatsächlich an sich betrachtet verderbt und ausrottungswürdig. Aber durch das Erkennen der Widerlichkeit meines Leibes und mithilfe religiösen Glaubens überwindet sich allmählich mein trottelhaftes und sündhaftes Dasein.
Wenn ich auf den Schienen schliefe und Sünder wär, würd mir die Entleibung auch nichts bringen, sofern ein Tag des Jüngsten Gerichts kommt. Deshalb werde ichl erstmal mein Dasein durchziehen und nach und nach immer tugendhafter im Denken werden und die Reinheit meines Herzens steigern.
nurmalso2.0
10.08.2019, 17:25
Natürlich bin ich in gewisser Weise ein Schandfleck auf der Welt. Rein objektiv wäre die Welt besser ohne mich. Aber von wem kann man dies nicht behaupten ? Kennst du einen Menschen der objektiv gesehen etwas konstrutives für den Planeten Erde geleistet hat ? Wenn du außerdem selber Rentner bist, was nützt dem Staat und dem Blauen Planeten dein Dasein noch ?
Meine menschliche Natur ist tatsächlich an sich betrachtet verderbt und ausrottungswürdig. Aber durch das Erkennen der Widerlichkeit meines Leibes und mithilfe religiösen Glaubens überwindet sich allmählich mein trottelhaftes und sündhaftes Dasein.
Wenn ich auf den Schienen schliefe und Sünder wär, würd mir die Entleibung auch nichts bringen, sofern ein Tag des Jüngsten Gerichts kommt. Deshalb werde ichl erstmal mein Dasein durchziehen und nach und nach immer tugendhafter im Denken werden und die Reinheit meines Herzens steigern.
Erst recht im HPF ...
Michael A
10.08.2019, 17:46
Erst recht im HPF ...
Also liegt meine Intuition damit richtig, dass mein Profil hier noch mehr Schande darstellt als jenes von Skorpion ?
Außerdem ist es doch schön, wenn durch mich das HPF in völlig neuem Licht erstrahlt. So jemanden findet man vielleicht sonst nirgends. Ich bin der Odem des HPF. Viele meiner Ansichten bleiben im Kopf der User kleben, während die Ansichten anderer schnell vergessen sind. Auch der intelektuelle Hauch meiner Beiträge führt zu Irritationen, sodass niemand daher umhinkommt selbst mal mit leichter Empörung Leib und Seele aus der wahren Perspektive zu sehen.
Ihr Pantheisten vergesst die Konsequenzen eurer Lehre. Was ist bspw. mit meinen widerlichen Hautschuppen oder Popeln ? Wohnt dort deines Erachtens auch ein Teil der Gottheit drinnen ?
Meines Erachtens völlig absurd und aufs äußertste areligiös.
Gott war für mich nie der greise alte senile Mann mit Stock, der da oben angeblich thronte - ich habe immer nach anderen Ausdrucksmöglichkeiten gesucht und sie dann auch gefunden - den Gott, den Du meinst, den meine ich nicht - es ist alles aus meiner Sicht viel größer - weiter - unendlicher - aber wir sind deshalb so und da, weil wir das in uns tragen, was wir durch Materie zum Ausdruck bringen sollen.
Diskurti
11.08.2019, 22:44
Gott war für mich nie der greise alte senile Mann mit Stock, der da oben angeblich thronte - ich habe immer nach anderen Ausdrucksmöglichkeiten gesucht und sie dann auch gefunden - den Gott, den Du meinst, den meine ich nicht - es ist alles aus meiner Sicht viel größer - weiter - unendlicher - aber wir sind deshalb so und da, weil wir das in uns tragen, was wir durch Materie zum Ausdruck bringen sollen.
"Gott" ist für Jeden das was er/sie sich darunter vorstellt, also der Spiegel seines Inneren.
Der Misanthrop wird sich "Gott" als ein unendlich entferntes Erhabenes
vorstellen worin er sich sein eigenes Elend zu bestätigen sucht.
Der Philanthrop versteht "Gott" als den Inbegriff des 'Guten'
Der Philosoph begreift "Gott" nüchtern als Ganzes
und setzt sich seine Werte selber nach Vernunft.
"Gott" ist für Jeden das was er/sie sich darunter vorstellt, also der Spiegel seines Inneren.
Der Misanthrop wird sich "Gott" als ein unendlich entferntes Erhabenes
vorstellen worin er sich sein eigenes Elend zu bestätigen sucht.
Der Philanthrop versteht "Gott" als den Inbegriff des 'Guten'
Der Philosoph begreift "Gott" nüchtern als Ganzes
und setzt sich seine Werte selber nach Vernunft.
In den Abschnitten über Gott verkörpert bei Dr. A. Gosztonyi "Gott" nur das Gute - was die Menschen in der Unreife selbst mit ihrem Leben machen, wenn das Gute erst errungen und erlebt und gelebt werden will, dann durchläuft er seine Inkarnationen, damit er im Lernprozeß Gottesähnlichkeit erreicht. Daß der Autor mit ganzem Herzen dabei ist, merkt man, während man die Zeilen in sich aufnimmt. Man verspürt die Wärme, die da ausströmt. Es wird auch allem Zwang, den religiöse Einrichtungen den Menschen aufdrängen, abgelehnt, denn je unreifer die Seele ist, desto mehr gehorcht sie - und läßt sich in Massen dahin dirigieren, wo sie die alten Kräfte hinhaben wollen. Je reifer der Mensch wird, je mehr er sein Gewissen entwickelt, sein inneres und äußeres, um so mehr es in Einklang kommt, desto reifer wird die Seele, somit der Mensch und wird dann diese Ganzheitlichkeit auch ganz anders leben können. Und er ist dann zu vielem mehr bereit - denn nur dann wird sich die Welt verändern.
Michael A
14.08.2019, 08:33
Gott war für mich nie der greise alte senile Mann mit Stock, der da oben angeblich thronte - ich habe immer nach anderen Ausdrucksmöglichkeiten gesucht und sie dann auch gefunden - den Gott, den Du meinst, den meine ich nicht - es ist alles aus meiner Sicht viel größer - weiter - unendlicher - aber wir sind deshalb so und da, weil wir das in uns tragen, was wir durch Materie zum Ausdruck bringen sollen.
Ist Gott für dich die Materie aus der die Natur aufgebaut ist oder wohnt ein Teil seiner Gottheit in den jeweiligen Gegenständen der materiellen Wirklichkeit ? Ersteres lehrte meines Laien Wissens nach Spinoza ( Seine Schriften als Volltext in der zeno online Bibliothek ) , zweiteres z.B Michel Servet ( Lehrsystem Servets von Henri Tollin, Volltext der zwei Bände auf archive.org ).
Desweiteren hat die Wissenschaft den Pantheismus längst auf den Boden der Tatsachen gestellt. Selbst wenn die Welt eine Computersimulation sein sollte, kann man nicht behaupten diese sei aus den Bestandteilen ihres Erschaffers. Welt und Gott sind zwei Paar Schuhe. Deine Vorstellung von einem unbeholfenen und kurzsichtigen Gott rührt aus einer Laien Interpretation der Schöpfungsgeschichte.
Wenn Gott die Welt wäre, würde diese auch nicht besser sein. Meine Beispiele die du zitierst hast zeigen die Problemlage auf.
Ist Gott für dich die Materie aus der die Natur aufgebaut ist oder wohnt ein Teil seiner Gottheit in den jeweiligen Gegenständen der materiellen Wirklichkeit ? Ersteres lehrte meines Laien Wissens nach Spinoza ( Seine Schriften als Volltext in der zeno online Bibliothek ) , zweiteres z.B Michel Servet ( Lehrsystem Servets von Henri Tollin, Volltext der zwei Bände auf archive.org ).
Desweiteren hat die Wissenschaft den Pantheismus längst auf den Boden der Tatsachen gestellt. Selbst wenn die Welt eine Computersimulation sein sollte, kann man nicht behaupten diese sei aus den Bestandteilen ihres Erschaffers. Welt und Gott sind zwei Paar Schuhe. Deine Vorstellung von einem unbeholfenen und kurzsichtigen Gott rührt aus einer Laien Interpretation der Schöpfungsgeschichte.
Wenn Gott die Welt wäre, würde diese auch nicht besser sein. Meine Beispiele die du zitierst hast zeigen die Problemlage auf.
Wir reden aneinander vorbei.
Michael A
15.08.2019, 08:28
Wir reden aneinander vorbei.
Ich habe keine Zeit deine Links genau durchzulesen und deine Weltanschauung daraus zu abstrahieren. Jedenfalls riechen die geposteten Beiträge von dir pantheistisch. In der Welt gibt es nun mal einfach zu viel hässliches, um Panteist zu sein. Freilich gibts auch nach irdischen Maßstäben tugendhafte Denkweisen, aber diese sind nicht vollkommen. Außerdem beihnaltet die Seele an sich außerhalb der kognitiven Ebene rein gar nichts gutes.
Alles was der natürliche Mensch tut ist mit Schmutz behaftet. Ich selbst bin von meiner Natur her wie ne Kakerlake, deren Sein einzig Schande und Schmutz repräsentiert. Nur durch die Erneuerung meiner Natur kann ich heilig reden und tugendhaft denken. Nimmt aber Gott seinen " Odem" weg verfalle ich wieder in Minderwertigkeit und Sünde. Deshalb muss man sich selbst verdammen, bevor Gott es tut.
Ich habe keine Zeit deine Links genau durchzulesen und deine Weltanschauung daraus zu abstrahieren. Jedenfalls riechen die geposteten Beiträge von dir pantheistisch. In der Welt gibt es nun mal einfach zu viel hässliches, um Panteist zu sein. Freilich gibts auch nach irdischen Maßstäben tugendhafte Denkweisen, aber diese sind nicht vollkommen. Außerdem beihnaltet die Seele an sich außerhalb der kognitiven Ebene rein gar nichts gutes.
Alles was der natürliche Mensch tut ist mit Schmutz behaftet. Ich selbst bin von meiner Natur her wie ne Kakerlake, deren Sein einzig Schande und Schmutz repräsentiert. Nur durch die Erneuerung meiner Natur kann ich heilig reden und tugendhaft denken. Nimmt aber Gott seinen " Odem" weg verfalle ich wieder in Minderwertigkeit und Sünde. Deshalb muss man sich selbst verdammen, bevor Gott es tut.
Mit dieser Einstellung bist Du weiß Gott, nicht Gottgläubig. Du kannst meinen Nicknamen anklicken und dann lesen, was ich dazu geschrieben habe.
Lies mal Michael Aivenhov - er erklärt viel Symbolik.
Michael A
15.08.2019, 18:32
Mit dieser Einstellung bist Du weiß Gott, nicht Gottgläubig. Du kannst meinen Nicknamen anklicken und dann lesen, was ich dazu geschrieben habe.
Lies mal Michael Aivenhov - er erklärt viel Symbolik.
Die Gesetze des Schicksals
Eine universelle Religion muss das gesamte Wissen und alle Praktiken umfassen, die es dem Menschen ermöglichen, bis zum Herrn zu gelangen. Wenn sich zum Beispiel das Christentum weigert, die Lehre der Wiedergeburt zu vermitteln, dann hindert sie uns daran, die Gerechtigkeit Gottes zu verstehen. Anschließend darf man sich dann nicht wundern, wenn alles unsinnig wird. Man erkennt nicht mehr den tieferen Grund dafür, warum die Dinge so sind, wie sie sind. Alles scheint abnormal und ungerecht zu sein. Angesichts des Bösen oder des Leides sagt der Christ: »Gott wollte es so.« Macht Gott also, was ihm gerade so in den Sinn kommt? Er fasst die unsinnigsten, ungerechtesten und grausamsten Beschlüsse und schickt uns anschließend in die Hölle, um uns zu strafen. Wir tragen doch gar keine Schuld! Er hätte uns nur mehr Unterscheidungsvermögen, mehr Urteilskraft, mehr Intelligenz geben sollen. Er hat es nicht gewollt, und wenn wir jetzt Verbrecher sind, wen trifft dann die Schuld daran? Warum müssen wir bestraft werden? Der Herr ist also ein mutwilliger Peiniger und warum sollten die Menschen an einen Peiniger glauben, an einen grausamen und launenhaften Gott?
Aber sobald ihr die Wiedergeburt akzeptiert, ändert sich alles, ihr versteht dann, dass von einem Leben zum anderen eine bestimmte Ursache auch eine bestimmte Wirkung hervorruft und dass also ihr die Schuldigen seid, weil ihr diese oder jene Richtung eingeschlagen habt, und nicht der Herr. Es wird damit alles klar und sinnvoll und ermöglicht es euch voranzukommen. Die Christen hingegen haben sich dadurch, dass sie die Wiedergeburt abgelehnt haben, für Jahrhunderte den Weg versperrt.
Unser jetziges Leben ist das Ergebnis unserer früheren Leben. Der Mensch kann nicht frei sein, solange er noch »Schulden« abzutragen hat.
Viele Menschen wollen sich befreien, haben aber eine falsche Vorstellung davon, wie sie es anstellen sollen. Sie tun alles, um ihren Verpflichtungen zu entkommen, um vor ihren Pflichten davonzulaufen und alle Verbindungen zu durchtrennen. Damit halten sie sich dann für frei. Nein, auf diese Art und Weise befreit man sich nicht. Wahre Befreiung heißt, alle Schulden zu begleichen. Wie viele Leute wollen sich von ihrer Frau, ihren Kindern, ihrem Chef, von der Gesellschaft befreien, ja, sogar von ihrem Leben, indem sie sich selbst umbringen! Aber die Befreiung ist so lange nicht möglich, solange man nicht alle Schulden bezahlt, alles Karma gelöscht hat. Man sollte danach streben, sich zu befreien, aber das sollte im Einklang mit den göttlichen Regeln geschehen.
Selten trifft man Menschen, die wissen, was wahre Befreiung bedeutet. Die meisten wollen um jeden Preis unabhängig sein, indem sie sich ihren Pflichten entziehen. Das ist so, als würden sie nach einem guten Essen in einem Restaurant einfach weggehen ohne zu bezahlen. Das ist unehrlich und ein schlechter Stil. Die lichtvollen Geister auf der anderen Seite akzeptieren solch eine Einstellung nicht. Man bildet sich oft ein, man hätte sich befreit, weil man es geschafft hat, sich von seinem Chef oder seiner Frau zu befreien, aber im selben Augenblick warten neue Unannehmlichkeiten, neue Fallen auf euch, die euch zeigen, dass ihr euch irrt. Das nennt man dann vom Regen in die Traufe geraten.
Auch wenn es das Ziel einer spirituellen Lehre ist, den Menschen frei zu machen, kann sie es ihm in keinen einzigen Fall ersparen, seine Schulden, sein Karma abzutragen.
Ihr seid Schüler einer spirituellen Lehre, ihr lebt im Licht, aber das bewahrt euch nicht davor, dass euch von Zeit zu Zeit ein Unglück oder ein Missgeschick widerfährt. Man ist nicht vor allem geschützt, nur weil man Schüler einer Einweihungsschule ist. Damit euch kein Übel mehr geschieht, müsst ihr alle Schulden der Vergangenheit beglichen haben. Wenn ihr sie noch mit euch herumschleppt, ob ihr nun einer Lehre folgt oder nicht, ob ihr nun im Licht seid oder nicht, ihr müsst sie bezahlen, daran kommt ihr nicht vorbei.
Ihr seid Schüler einer göttlichen Lehre, einverstanden. Ihr lebt im Licht, ihr tut ab jetzt nur noch Gutes, einverstanden, dennoch muss man wissen, dass dieses Gute erst in der Zukunft Ergebnisse zeitigen wird und nicht augenblicklich. Wenn ihr mit Schwierigkeiten konfrontiert seid, müsst ihr sie akzeptieren und sagen: »Herr, mein Gott, dies kann meine Arbeit, die ich im Licht gemacht habe, nicht zerstören. Umso besser für mich, wenn diese Unannehmlichkeiten auftauchen, das bedeutet nur, dass ich mich befreie, und das ist sehr gut. Jetzt weiß ich, warum mir das passiert, ich werde mich nicht mehr dagegen auflehnen, ich werde nicht mehr darum bitten, dass man mich schonen möge.«
Da unser Leben das Ergebnis der Vergangenheit ist, sind unsere Möglichkeiten, darauf einzuwirken, begrenzt; wir können jedoch von nun an unserer Zukunft arbeiten, den zukünftigen Inkarnationen.
In diesem Leben könnt ihr an eurem Schicksal nicht mehr so viel ändern, aber ihr habt alle Möglichkeiten, auf das nächste Leben einzuwirken, durch eure Wünsche, eure Arbeit, euer Streben und euer Bitten. Warum befinden sich manche Menschen in einer so bedauernswerten Situation? Weil sie im vorigen Leben nicht wussten, worum sie hätten bitten sollen, woran sie hätten arbeiten sollen, um heute die eine oder andere Möglichkeit bzw. Tugend zu besitzen. Sie wussten es nicht, und wenn sie jetzt weiterhin unwissend bleiben, wird das nächste Leben genauso schief gehen und es wird sogar noch schlimmer sein. Deshalb rate ich euch, dieses Leben zu eurem Vorteil zu gestalten. Nutzt all die Jahre, die ihr noch zu leben habt, meditiert, wünscht euch, erbittet das Beste, weil ihr damit schon jetzt Projekte in Gang setzt, die sich materialisieren und kristallisieren werden. Das, was heute kristallisiert, ist widerstandsfähig und lässt Veränderung nicht zu. Solange es nicht abgenutzt ist, kann es nicht ersetzt werden. Aber wenn der Mensch stirbt, kristallisiert sich auf der physischen Ebene genau das, was er mit seinem Geist und mit seinem Denken erschaffen hat. Er kehrt zurück mit Schönheit, Intelligenz, Gesundheit und Güte, denn die Gedanken und Wünsche, die er ausgesandt hat, haben sich in Form einer neuen Struktur materialisiert und diese Struktur ist ihrerseits hartnäckig und sehr widerstandsfähig. Wenn die jetzige Form, die nicht so großartig ist, verschwindet, werdet ihr die neue sehen, die ihr geschaffen habt und ihr werdet erstaunt sein über ihre Pracht...
https://aivanhov.de/lehre/grundlagen-der-lehre/die-gesetze-des-schicksals/
Wir sehen, dass auch Aivanhovs Lehre fanatische Züge annimmt und wie eine kleine Sekte mit Geheimlehren scheint. Nach jener Schicksalslehre macht erst der Zyklus der Wiedergeburten aus der Hölle einen Himmel. Aber was verändert der Regress der Wiedergeburten am Grad der menschlichen Willensfreiheit ? Vielmehr dünkt mich, dass dadurch die Lage noch verwirrter und chaotischer wird.
Ja, ein Sünder versteht nicht die Ursache seiner Sündhaftigkeit und fühlt sich als Opfer des unfreien Willens. Aber wenn die Ursache der Sündhaftigkeit schlecht geführte frühere Leben sind, ist er dann nicht genauso wenig dafür verantwortlich ? Und was können wiederum die Erstgeboren Persönlichkeiten der Wiedergeburtslinie für ihre Sündhaftigkeit ? Aivanhovs Lehre dreht sich bei diesem Punkt genauso im Kreis wie der Zyklus der Reinkarnation und landet doch wieder beim Eingangsproblem.
Wir sehen, dass auch Aivanhovs Lehre fanatische Züge annimmt und wie eine kleine Sekte mit Geheimlehren scheint. Nach jener Schicksalslehre macht erst der Zyklus der Wiedergeburten aus der Hölle einen Himmel. Aber was verändert der Regress der Wiedergeburten am Grad der menschlichen Willensfreiheit ? Vielmehr dünkt mich, dass dadurch die Lage noch verwirrter und chaotischer wird.
Ja, ein Sünder versteht nicht die Ursache seiner Sündhaftigkeit und fühlt sich als Opfer des unfreien Willens. Aber wenn die Ursache der Sündhaftigkeit schlecht geführte frühere Leben sind, ist er dann nicht genauso wenig dafür verantwortlich ? Und was können wiederum die Erstgeboren Persönlichkeiten der Wiedergeburtslinie für ihre Sündhaftigkeit ? Aivanhovs Lehre dreht sich bei diesem Punkt genauso im Kreis wie der Zyklus der Reinkarnation und landet doch wieder beim Eingangsproblem.
Es gibt noch mehr von Aivanhov.
https://aivanhov.de/lehre/grundlagen-der-lehre/die-sonne-abbild-der-heiligen-dreifaltigkeit/
Das Bild der Sonne ermöglicht uns die Annäherung an die fernsten geistigen Wahrheiten.Wenn ich von der Sonne spreche, handelt es sich nicht nur um das Gestirn, das in der physischen Welt strahlt, sondern es ist auch die Intelligenz mit ihrem Licht, die Liebe, die Begeisterung für alles Positive und Aufbauende, und es ist auch das Leben, das geistige Leben, das reine Leben. Also ist die Sonne ein Symbol dieser drei höheren Prinzipien Wärme, Licht und Leben.Die drei Prinzipien der Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist finden sich im Leben, im Licht und der Wärme der Sonne wieder. Der Vater ist das Leben; der Sohn ist die Liebe oder das Licht; der Heilige Geist ist das Licht oder die Liebe. Ihr erwidert: »Aber haben wir das Recht, diese drei hohen Wesenheiten im Licht, in der Wärme und im Leben wiederzufinden?« Natürlich, und diese Entsprechung bietet einen unschätzbaren praktischen Vorteil, denn sie ermöglicht es uns, jeden Morgen die Heilige Dreifaltigkeit zu kontemplieren, mit ihr zu kommunizieren, uns mit ihr zu verbinden, um all ihre Segnungen zu empfangen. Sie verspricht Auferstehung und Leben.Es ist unsinnig, die Personalität zerstören zu wollen unter dem Vorwand, dadurch noch spiritueller zu sein; unsere höhere Natur kann auf der Erde nichts verwirklichen ohne die niedere Natur, die deren Träger ist. Das Bild vom Baum kann diese Vorstellung verdeutlichen.Der Mensch wächst und entfaltet sich genauso wie ein Baum; aber ohne die Energie, die reine geistige Kraft, die durch ihn hindurchfließen kann, bleibt seine Personalität nackt und unfruchtbar wie ein Baum im Winter. In diesem Bild des Baumes stehen die Wurzeln für den physischen Körper, der Stamm für den Astralkörper und die Äste für den Mentalkörper. Diese drei Elemente bilden die niedere Dreifaltigkeit des Menschen, wenn er in den niederen Bereichen denkt, fühlt und handelt. Doch es gibt auch noch drei andere Körper, dank derer er göttlich denkt, fühlt und handelt: seine höhere Dreifaltigkeit, die Individualität. Die Personalität und die Individualität sind zwei Dreifaltigkeiten und wenn es der Individualität des Schülers gelingt, seine Personalität zu durchdringen, sie zu beherrschen und sie zu unterwerfen, dann wird er zu einem vollkommenen Wesen.Wir sind bereits eine Dreifaltigkeit und eine zweite Dreifaltigkeit sollte dazu kommen – die göttliche Dreifaltigkeit, damit sie diese niedere Dreifaltigkeit unterwirft, damit sie sich durch sie manifestiert und Blätter, Blüten und Früchte hervorbringt. Und was sind das für Blätter, Blüten und Früchte? Sie haben alle eine bestimmte Funktion.Die Lehre von Jesus in den Evangelien ist auf die Idee gegründet, dass der Mensch eine Dreifaltigkeit ist, die mit der göttlichen Dreifaltigkeit in Verbindung treten muss. Diese Idee ist im »Vaterunser« enthalten.
Sonne ist Leben - das wußten schon die Alten Ägypter - bis Jemand kam, der die alten Weisheiten vernichtet hat, weil er Macht wollte - das war Mohammed.
https://aivanhov.de/lehre/grundlagen-der-lehre/
https://aivanhov.de/lehre/grundlagen-der-lehre/die-farben-die-reinheit-das-licht/
In allen Religionen war das Wasser immer von großer Bedeutung. Die Juden tauchten ein in den Jordan, die Hindus in den Ganges, usw. In allen christlichen Religionen ist auch die Taufe von grundlegender Bedeutung. Heutzutage haben die Menschen den Sinn all dieser Praktiken vergessen, und sie wissen nicht mehr, wie man die Verbindung zu den höheren Kräften herstellt. Doch ihr, meine lieben Brüder und Schwestern, ihr solltet zukünftig lernen, die Poren eurer Seele zu öffnen, um die spirituellen Elemente des Wassers aufnehmen zu können.Eines Tages wird man sich schließlich dessen bewusst werden, dass man nicht mehr stolz darauf zu sein braucht, dass man katholisch getauft wurde, denn das reicht nicht aus. Katholisch heißt eigentlich »universell«. Katholisch im eigentlichen Sinne sollte man werden, und zwar ganz bewusst, sein ganzes Leben lang. Man hat euch katholisch getauft, als ihr klein wart, aber man hat euch nicht nach eurer Meinung gefragt. Vielleicht wärt ihr lieber Taoist geworden oder sonst etwas. Ihr solltet verstehen, was ich euch sage, denn ich führe euch zu einem viel umfassenderen Verständnis. Man wurde katholisch, protestantisch oder orthodox getauft, lebt aber kein göttliches, engelhaftes Leben; man lebt ein mittelmäßiges Leben zwischen Tier und Mensch. Nein, meine lieben Brüder und Schwestern, man darf sich nicht damit zufrieden geben, getauft geworden zu sein. Man sollte sich sagen: »Ich muss jetzt bewusst katholisch werden, das heißt universell, und das bedeutet, es sollte keinen Hass, keine Spaltung mehr in meinem Herzen geben, keine Feindschaft, keine unreinen Gefühle mehr, sondern nur noch die Überzeugung, dass alle Menschen Kinder Gottes sind.«
Und schon haben wir den Roten Faden wieder :-)
Affenpriester
15.08.2019, 20:56
"Gott" ist nur ein Wort, nicht mehr und nicht weniger. Eine nutzlose Vokabel unter vielen nicht minder nutzlosen, die mehr oder weniger benutzt wird von mehr oder weniger nutzlosen Menschen.
Michael A
16.08.2019, 08:07
Es gibt noch mehr von Aivanhov.
https://aivanhov.de/lehre/grundlagen-der-lehre/die-sonne-abbild-der-heiligen-dreifaltigkeit/
https://aivanhov.de/lehre/grundlagen-der-lehre/die-farben-die-reinheit-das-licht/
Und schon haben wir den Roten Faden wieder :-)
Das ist philosophische Gedankenspielerei. Natürlich ist das Aufkommen von Lebensenergie wie, wenn die Sonne aus den Wolken schaut und die Erde mit Licht erfreut. Aber das ist eine völlig willkürliche Definition. Genauso kann auch der Hass auf Sünden als Energie spendende Quelle angezapft werden. Außerdem ist nur auf der Erde die Sonne ein erfreuliches Phänomen. Wer will schon in der Nähe dieses Feuerballs sein ?
Das ist philosophische Gedankenspielerei. Natürlich ist das Aufkommen von Lebensenergie wie, wenn die Sonne aus den Wolken schaut und die Erde mit Licht erfreut. Aber das ist eine völlig willkürliche Definition. Genauso kann auch der Hass auf Sünden als Energie spendende Quelle angezapft werden. Außerdem ist nur auf der Erde die Sonne ein erfreuliches Phänomen. Wer will schon in der Nähe dieses Feuerballs sein ?
Ohne die Sonne würden wir nicht existieren - deshalb haben die alten Ägypter - Pharaonen damit schon so eine Art "Gott" postuliert.
https://www.selket.de/goetter-aegyptens/sonnengott/
Re (auch Ra genannt) war der erste Reichsgott und bedeutendste Gott des alten Ägypten. Die größte Verehrung wurde ihm im Alten Reich zuteil. Riesige Pyramiden baute man ihm zu Ehren. Und auch noch Jahrhunderte später bauten die Pharaonen Obelisken, die bis in den Himmel ragten und an dessen goldenen Spitzen sich die Sonnenstrahlen spiegelten. Zudem lautete einer der fünf Namen des Königs „Sohn des Re“.
Ohne oberen Gott - und inneren Gott - Kern der Erde - würde es kein Leben auf der Erde geben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Re_(%C3%A4gyptische_Mythologie)
Re (auch Ra) ist der altägyptische (https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_%C3%84gypten) Sonnengott (https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnengottheit). Das heißt, die Sonne ist selbst Gott und daher nicht von einem göttlichen Wesen geschaffen. Er kann bis in die späten Perioden als wohl wichtigster altägyptischer Gott bezeichnet werden, denn durch das Wirken seiner Kraft (der Sonne) ermöglichte er überhaupt erst das Leben auf der Erde und ließ es fortbestehen. Sein Name bedeutet im Ägyptischen (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptische_Sprache) schlicht „Sonne“.
Jeder, der sich im spirituellen Bereich bewegt, wird ohne diese "Götter" nicht auskommen können.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2036:die-zwei-gesichter-aegyptens&catid=325&Itemid=90
Im Verlauf der Schulung lernte der Junge, das Leben als Manifestation des Göttlichen zu sehen, das für den Menschen nur durch seine eigenen selbstischen Bestrebungen verdunkelt wird. Mit fortschreitendem Wissen wird er mehr und mehr darauf aufmerksam gemacht, daß Ehrgeiz "für die Intuition einem Getreidekäfer im Kornspeicher gleichzusetzen ist." Außerdem lernte er, daß die ägyptischen Weisen die phänomenale Welt als sich entwickelnde Bewußtseinsstufen betrachteten und daß das Ziel seiner Schulung Selbsterkenntnis sein sollte. "Alles ist in dir. Erkenne dein innerstes Selbst und suche nach dem, was ihm in der Natur entspricht." Auf dem weiteren Entwicklungspfad lernte er darüber nachzudenken, welche Bedeutung das Wort 'Tempel' in Wirklichkeit hatte. Für die alten Ägypter war er der Inbegriff von Forschung, Wissenschaft und Weisheit. Der Mensch ist der lebendige Tempel, eine Kopie der Prinzipien und Funktionen des Makrokosmos, der "Neters."
Ich kann gar nicht - zeitlich - soviel lesen, zu diesem Thema, was vorhanden ist - es geht dann immer weiter und weiter und es fügt sich alles zusammen.
google: theosophie sunrise die sonne der alten ägypter
Dann haben wir noch Martinus mit "das Dritte Testament" - ein Seher - http://dasdrittetestament.info/index.php/der-autor/autor
Martinus teilt das Vaterland mit dem großen Märchenerzähler H. C. Andersen. H. C. Andersen konnte aus der Wirklichkeit ein Märchen machen. Von Martinus kann man das Umgekehrte sagen: Er hat das Märchen zur Wirklichkeit gemacht. Er hat den ewigen Kern und die unbegrenzte Liebesbotschaft der Religionen in geistige Wissenschaft verwandelt!
Unser Weg vom Tier zum wahren MenschenGottes ewiger Weltenplan in einem Symbol. (http://dasdrittetestament.info/index.php/der-goettliche-weltenplan)
Wer bin ich? Wohin gehen wir? Gibt es Gott?Eine Einleitung mit kosmischen Symbolen. (http://dasdrittetestament.info/index.php/ein-fenster-zur-ewigkeit)
Das Leiden durch Reinkarnation und Karma erklärtDas Prinzip der Rache hat schmerzhafte Konsequenzen. Wir ernten was wir säen. (http://dasdrittetestament.info/index.php/9-uncategorised/132-die-dunkelheit-symbol-19)
Der Weg zur Glückseligkeit
Die Selbstsucht wurde durch Vergebung und Nächstenliebe ersetzt. Der Weg zum Frieden. (http://dasdrittetestament.info/index.php/9-uncategorised/131-licht-symbol-23)
Der göttliche Weltenplan
Empty (http://dasdrittetestament.info/index.php/der-goettliche-weltenplan#)
http://dasdrittetestament.info/images/stories/symbols/symbol_11s.jpg (http://dasdrittetestament.info/images/stories/symbols/symbol_11b.jpg)Der ewige Schöpfungsplan
Der ewige Weltenplan gilt sowohl für große als auch für kleine Wesen. Das physische Weltall ist als Leben innerhalb von Leben aufgebaut, abwärts und aufwärts in das Unendliche. Alles passt zusammen wie Zahnräder in einem Uhrwerk. Alle Lebewesen haben gleichwie Gott ein ewiges Ich. Da wir unsterblich sind, können wir aus allen Erfahrungen Nutzen ziehen, Leben für Leben. Alle Erlebnisse erweisen sich, in ihrem Schlussfazit, als Nutzen und Freude für alle und alles. Der göttliche Schöpfungsplan entfaltet sich in vollkommener Liebe, logisch und planmäßig. Der Symbol-Name: Das ewige Weltbild, das Lebewesen II, die ewige Gottheit und die ewigen Gottessöhne – Symbol Nr. 11
Was stört des den göttlichen Schöpfungsplan, wenn einige "Fliegen" husten.
Der Übergang vom Tier zum Menschen
Der irdische Mensch ist weiterhin teilweise noch ein Tier und lebt daher in hohem Maße unter den Lebensbedingungen des Tieres: Macht ist Recht. Obwohl die humanen Weltreligionen über tausende von Jahren die Menschen dazu angeregt haben, das Prinzip des Tötens nicht zu verwenden, sind die humanen Fähigkeiten in einem recht jungen Entwicklungsstadium.
Findet sich auch bei "Anatomie der Seele" - wenn die Seele sich eines Tages entschließt, den Weg zum wahren Menschen zu gehen, sich dahin gehend zu entwickeln, wird er (Neandertaler) diesen Weg auch bis zu Ende gehen müssen, es sei denn, er geht endgültig zum Tier zurück.
Wer dieser Spur folgt, wird erkennen, welche Zusammenhänge hier zu finden sind.
Ein universeller Weltenplan
Die Myriaden von Lebewesen im Mikro-, Zwischen- und Makrokosmos haben alle die gleiche einfache, ewige Grundanalyse. Die äußerliche Unterschiedlichkeit spiegelt nur Variationen der 6 Daseinsprinzipien des Lebens wider.
google: 6 Daseinsprinzipien des Lebens
http://www.dasdrittetestament.info/ein-fenster-zur-ewigkeit
Das Grundgesetz des ewigen Lebens
Um Erlebnisse zu schaffen ist Kontrast erforderlich. Die größten bewussten Kontraste im Leben sind Behagen und Unbehagen sowie Gut und Böse. Um das eine erleben zu können, muss man auch das andere erlebt haben. Nach der Perspektive der Ewigkeit stellen Leiden und Schmerzen ein unbehagliches Gutes dar. Wie gesagt überleben wir alle mentalen Kontraste und ziehen daraus auf längere Sicht einen Vorteil. In der physischen Welt zeigt sich der Kontrast als Finsternis und Unbehagen, in der geistigen Welt als Licht und Allliebe.
google: spiritueller weltenplan
die spirituelle rolle des deutschen volkes im weltenplan - Lichtweltverlag
https://lichtweltverlag.at/.../die-spirituelle-rolle-des-deutschen-volkes-im-we (https://lichtweltverlag.at/2019/02/02/die-spirituelle-rolle-des-deutschen-volkes-im-weltenplan/)...
02.02.2019 - Axel Burkart beleuchtet anhand von Rudolf Steiner den “Weltenplan.” Dadurch eröffnet sich uns ein grundlegendes Verständnis dafür, warum ...
Wo aber liegt die spirituelle Rolle des Weltenplans in Deutschland ?
die spirituelle rolle des deutschen volkes im weltenplan - Lichtweltverlag
https://lichtweltverlag.at/.../die-spirituelle-rolle-des-deutschen-volkes-im-we (https://lichtweltverlag.at/2019/02/02/die-spirituelle-rolle-des-deutschen-volkes-im-weltenplan/)...
02.02.2019 - Axel Burkart beleuchtet anhand von Rudolf Steiner den “Weltenplan.” Dadurch eröffnet sich uns ein grundlegendes Verständnis dafür, warum ...
Da kommen wir schon wieder weiter und könnten es fast in Deutschlands Karma unterbringen - also hat unser Land auch eine Aufgabe. Nichts passiert ohne Sinn im großen Lernprozeß. Nur Menschen, die ziemlich kleiner denken, als man denken sollte, werden hinter nichts einen Sinn entdecken, weil sie die großen Zusammenhänge gar nicht erkennen wollen.
https://anthrowiki.at/Ich
Es reißt einen doch richtig mit, wenn man diese Komplexität erkennen darf - nicht das ewige klein-klein und steckenbleiben - das atmet doch, diese Größe und wir mittendrin.
Das deutsche Wort «Ich»"Der erste christliche Eingeweihte Europas, Ulfilas (http://de.wikipedia.org/wiki/Wulfila), hat es in die deutsche Sprache selbst hineingelegt, daß der Mensch in der Sprache das «Ich» fand. Andere Sprachen drücken diese Beziehung zum Ich durch eine besondere Form des Zeitwortes aus, zum Beispiel im Lateinischen «amo», aber die deutsche Sprache setzt das Ich hinzu. «Ich» ist: J.Ch. = Jesus Christus. Das ist mit Absicht in die deutsche Sprache hineingelegt, es ist nicht Zufall. Es sind die Eingeweihten, welche die Sprache geschaffen haben. So wie man im Sanskrit das AUM (https://anthrowiki.at/AUM) für die Trinität (https://anthrowiki.at/Trinit%C3%A4t) hat, haben wir für das Innere des Menschen das Zeichen «ICH». Dadurch war ein Mittelpunkt geschaffen worden, durch den die Leidenschaften der Welt sich in Rhythmus verwandeln können. Sie müssen sich durch das Ich rhythmisieren. Dieser Mittelpunkt ist wörtlich der Christus.Alle westlichen Nationen haben die Tätigkeit, die Leidenschaften entwickelt. Ein Impuls vom Osten muß kommen, um in dieselben Ruhe hineinzubringen. Ein Vorbote davon ist schon Tolstojs Buch «Über das Nichtstun». In der Tätigkeit des Westens finden wir vielfach ein Chaos. Das vermehrt sich immer noch. Die Spiritualität des Ostens soll in das Chaos des Westens einen Mittelpunkt bringen. Was lange Zeit hindurch geübt wird als Karma, das geht in Weisheit über. Weisheit ist die Tochter von Karma. Alles Karma findet seinen Ausgleich in Weisheit. Ein Weiser, der auf einer bestimmten Stufe angekommen ist, heißt ein Sonnenheld, weil sein Inneres rhythmisch geworden ist. Sein Leben ist ein Abbild der Sonne, die in rhythmischen Bahnen den Himmel durchwandert.Das Wort «AUM» ist der Atem. Der Atem verhält sich zum Wort, wie der Heilige Geist zu Christus, wie das Atma zu dem Ich." (Lit. (https://anthrowiki.at/Ich#Literatur): GA 93a, S. 29f (http://fvn-archiv.net/PDF/GA/GA093a.pdf#page=29&view=Fit))
Ebenezer
20.08.2019, 15:18
Was stört des den göttlichen Schöpfungsplan, wenn einige "Fliegen" husten.
Findet sich auch bei "Anatomie der Seele" - wenn die Seele sich eines Tages entschließt, den Weg zum wahren Menschen zu gehen, sich dahin gehend zu entwickeln, wird er (Neandertaler) diesen Weg auch bis zu Ende gehen müssen, es sei denn, er geht endgültig zum Tier zurück.
Wer dieser Spur folgt, wird erkennen, welche Zusammenhänge hier zu finden sind.
google: 6 Daseinsprinzipien des Lebens
http://www.dasdrittetestament.info/ein-fenster-zur-ewigkeit
google: spiritueller weltenplan
die spirituelle rolle des deutschen volkes im weltenplan - Lichtweltverlag
(https://lichtweltverlag.at/2019/02/02/die-spirituelle-rolle-des-deutschen-volkes-im-weltenplan/)https://lichtweltverlag.at/.../die-spirituelle-rolle-des-deutschen-volkes-im-we...
02.02.2019 - Axel Burkart beleuchtet anhand von Rudolf Steiner den “Weltenplan.” Dadurch eröffnet sich uns ein grundlegendes Verständnis dafür, warum ...
Alles falsch ! Weder gibt es ein ewiges Leben, noch gibt es einen Gott. Mein Glaube an Gott ist schon lange erloschen. Wer an Gott glaubt leugnet mutwillig die Wahrheit und hält sich in Dummheit gefangen. Je stärker einer glaubt, umso dümmer ist er in bestimmten kognitiven und seelischen Bereichen.
"Gott" ist nur ein Wort, nicht mehr und nicht weniger. Eine nutzlose Vokabel unter vielen nicht minder nutzlosen, die mehr oder weniger benutzt wird von mehr oder weniger nutzlosen Menschen.
Ich frage mich auch weshalb diese Tiere ihre Hoffnung auf Gott setzen. Sagt man denn zu einem Blinden, ich glaube dir, dass du siehst auch wenn deine Wege die du einschlägst scheinbar immer falsch sind ? So machen es auch die betenden Tiere und Egoisten die meinen sie seien mehr als die Atome aus denen sie sind.
Nietzsche
20.08.2019, 15:19
Alles falsch ! Weder gibt es ein ewiges Leben, noch gibt es einen Gott. Mein Glaube an Gott ist schon lange erloschen. Wer an Gott glaubt leugnet mutwillig die Wahrheit und hält sich in Dummheit gefangen. Je stärker einer glaubt, umso dümmer ist er in bestimmten kognitiven und seelischen Bereichen.
Die Wahrheit leugnen? Du hast also Beweise, dass es keinen Gott gibt?
Ebenezer
20.08.2019, 15:27
Du hast also Beweise, dass es keinen Gott gibt?
Ich weiß sogar wo sein Grabstein ist.
BrüggeGent
20.08.2019, 15:34
Ich weiß sogar wo sein Grabstein ist.
Der Grabstein ist ein Fake...alles Plastik!:bäh:
Alles falsch ! Weder gibt es ein ewiges Leben, noch gibt es einen Gott. Mein Glaube an Gott ist schon lange erloschen. Wer an Gott glaubt leugnet mutwillig die Wahrheit und hält sich in Dummheit gefangen. Je stärker einer glaubt, umso dümmer ist er in bestimmten kognitiven und seelischen Bereichen.
Ich frage mich auch weshalb diese Tiere ihre Hoffnung auf Gott setzen. Sagt man denn zu einem Blinden, ich glaube dir, dass du siehst auch wenn deine Wege die du einschlägst scheinbar immer falsch sind ? So machen es auch die betenden Tiere und Egoisten die meinen sie seien mehr als die Atome aus denen sie sind.
Wenn es keinen Gott gibt, wer hat dann den Braten bei Jungfrau Maria in die Röhre platziert, hä? Schachmatt!
Nietzsche
20.08.2019, 15:50
Wenn es keinen Gott gibt, wer hat dann den Braten bei Jungfrau Maria in die Röhre platziert, hä? Schachmatt!
Nur wenn du an Gebrüder Grimms Märchen glaubst in welchen eine junge Frau Maria vorkam....
Nur wenn du an Gebrüder Grimms Märchen glaubst in welchen eine junge Frau Maria vorkam....
Selbst Nietzsche hat die Existenz Gottes nicht bestritten. Er hat ihn sogar eigenhändig getötet.
Ebenezer
20.08.2019, 15:57
Der Grabstein ist ein Fake...alles Plastik!:bäh:
Ich plädiere lieber auf erweiterten Suizid. Bevor Gott sein Leben beendete schuf er einfach die Welt und unterwarf diese dem Tod und Zufall. Nachdem dann die Welt geschaffen war beging er seinen Suizid, frag mich aber nicht wie. Ich hoffe jedenfalls , dass er nicht ins Wasser der Sintflut reinfiel und darin ersäuft ist. Der Arme hätte doch noch so viele Jahre vor sich gehabt.
Alles falsch ! Weder gibt es ein ewiges Leben, noch gibt es einen Gott. Mein Glaube an Gott ist schon lange erloschen. Wer an Gott glaubt leugnet mutwillig die Wahrheit und hält sich in Dummheit gefangen. Je stärker einer glaubt, umso dümmer ist er in bestimmten kognitiven und seelischen Bereichen.
Ich frage mich auch weshalb diese Tiere ihre Hoffnung auf Gott setzen. Sagt man denn zu einem Blinden, ich glaube dir, dass du siehst auch wenn deine Wege die du einschlägst scheinbar immer falsch sind ? So machen es auch die betenden Tiere und Egoisten die meinen sie seien mehr als die Atome aus denen sie sind.
Neu angemeldet und schon gemeckert :-) Aber vielleicht auch nur angemeldet, um gegen Gott zu meckern :-) und dabei nicht viel Bescheid wissen, welchen "Gott" man meint. Ach, *seufz* immer das Gleiche.
Vielleicht wird der Gott gemeint, der niemals stirbt - eher stirbt das kleine Etwas - aber nie das Große -
....demnach keine Person ist, sondern ein universelles Kraftfeld.
Nach dem Bewegungsprinzip UNIVERALOs vollzieht sich auch der Aufbau sämtlicher Welten, das bedeutet der Kosmen und Organismen vom Makrokosmos bis zum Mikrokosmos. Wir finden zahlreiche Beispiele in der Natur, speziell unter den Samenkörnern und Samenträgern, z.B. bei sämtlichen Nadelhölzern,die in spiralförmigen Links- und Rechtskurven angeordnet und auch aufgebaut sind. Zugleich sieht dertechnisch und naturwissenschaftlich gebildete Mensch, dass nach diesen Bewegungsprinzipien alles Lebenein Ebenbild des obersten Gottes, d.h. des universellen Kraftfeldes im Universum ist. Dieses bildet dasgeistige Lebens-Zentrum für alle Organe, ist selbst aber exzentrisch und unbegrenzt in der Ausstrahlungseiner Bewegungen, desgleichen auch in seiner Anziehung.
Diese universelle Gottheit als universelles Kraftfeld und ewiges Vorbild für die kommenden und vergehenden Kosmen ist selbst nie geworden, immer dagewesen undwird ewig sein, brauchte nicht erst erschaffen zu werden und trägt das Gesetz des Lebens, des ewigen Werdens und Vergehens als „Ein- und Ausatmung“ in sich.
:-) In welchen Grabstein will denn der Behaupter den "Gott" gelegt haben ? :-)
Der Mensch kommt durch das Ausatmen der kosmischen Elektrizität, das bedeutet durch den Heiligen Geist, aus diesem Kraftfelde und entsteht an einer bestimmten Kreuzung der Involutions- und Evolutionskurven UNIVERALOs in der ihm entsprechenden Biosphäre, kehrt von dort geistig-magnetisch angezogen durch den kosmischen Magnetismus UNIVERALOs zuerst langsam, dann immer rascher aus höchster Liebe zu seinem Ausgangspunkt zurück. Daher liegt diesem naturwissenschaftlichund physikalisch begründeten Gottesbegriff nichts Kaltes zugrunde, sondern die größte Liebes-/Herzenswärme, die überhaupt denkbar und auch möglich ist
Ach, das Menschlein, daß sich aufbläht -:-) - lustig :-)
http://welt-spirale.com/
Um das zu verstehen, was wirklich zur Größe gehört, muß man selbst groß sein - wir können es kaum - wir verstehen die kleinen Dinge, ärgern uns über die Politiker, über das Weltgeschehen und die kleinen alltäglichen Dinge - alles darüber hinaus - alles da, verstehen wir nicht.
http://welt-spirale.com/images/pdf%20icon.gif (http://welt-spirale.com/downloads/UNIVERALO_DIE_UNIVERSELLE_ALLGOTTHEIT.pdf) UNIVERALO – Die universelle Allgottheit
http://welt-spirale.com/images/pdf%20icon.gif Giordano Bruno
http://welt-spirale.com/images/pdf%20icon.gif (http://welt-spirale.com/downloads/Lektion_29.pdf) 29. Das universelle Gottesverständnis
http://welt-spirale.com/images/pdf%20icon.gif (http://welt-spirale.com/downloads/Lektion_34.pdf) 34. Die kommende Welt
Wir müssen noch lange Zeit erst einmal durch schwere Zeiten - Zyklen, Runden - Ereignisse, die uns die Härte zeigen - ehe wir wirklich reif werden - für alles, was wir noch zu bewältigen haben.
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=532&Itemid=88
https://www.theosophie.de/images/stories/buecher/TP07.gif
Hab gehört, dass Karma ein Hurensohn ist. Stimmt das? Oder ist es nur bei negativen Menschen so?
Ebenezer
20.08.2019, 16:27
:-) In welchen Grabstein will denn der Behaupter den "Gott" gelegt haben ? :-)
Gott liegt im Hirn und vergiftet von dort die ganze Seele. Wie soll man einem Gott vertrauen, der Gläubige auf dem Scheiterhaufen brennen lässt ? Angenommen Giordano Bruno hat die Wahrheit gesagt. Warum ließ Gott dann zu, dass er auf den Scheiterhaufen kam ?
Affenpriester
20.08.2019, 16:33
Hab gehört, dass Karma ein Hurensohn ist. Stimmt das? Oder ist es nur bei negativen Menschen so?
Jesus ist ein Hurensohn ... Karma ist das Ding von den sonderbaren Bettlern aus Tibet, glaub ich. Das haben sich diese arbeitslosen Idioten ausgedacht, die den ganzen Tag nur rumsitzen und über das Leben sinnieren, weil sie nur bis Mittag fressen dürfen. Mönche nennt man die hier glaube. Die haben sich das irgendwann mal ausgedacht und es klang ganz schick für die anderen Leute, die nicht so viel Zeit hatten, über so Zeug nachzudenken, weil sie für ihr Essen, und das dieser Mönche, arbeiten gehen mussten.
es hat früher sogar sehr viele Menschen gegeben und auch viele die predigten oder sagten sie seien von Gott erleuchtet oder was auch immer, und gekreuzug wurden auch recht viele. Gerade die Region dort unten ist dafür offensichtlich sehr prädestiniert, auch heute noch kommen die meisten Menschen die meinen Gottes Wille zu verüben und daraufhin sogar Menschen unterdrücken oder töten vielfach aus dieser Region....vllt liegts am Klima.....
..vllt liegts am Klima..... wenn ja wird es jetzt noch schlimmer
BrüggeGent
20.08.2019, 16:51
Jesus ist ein Hurensohn ... Karma ist das Ding von den sonderbaren Bettlern aus Tibet, glaub ich. Das haben sich diese arbeitslosen Idioten ausgedacht, die den ganzen Tag nur rumsitzen und über das Leben sinnieren, weil sie nur bis Mittag fressen dürfen. Mönche nennt man die hier glaube. Die haben sich das irgendwann mal ausgedacht und es klang ganz schick für die anderen Leute, die nicht so viel Zeit hatten, über so Zeug nachzudenken, weil sie für ihr Essen, und das dieser Mönche, arbeiten gehen mussten.
Deswegen heißt es bei den Benediktinern:" ora et labora".Weil dumm Rumsitzen zu nichts führt...sich rühren...das ist gottgefällig...Gott liebt die Katholiken und haßt den Dalai Lama:fizeig::sark::sark::fizeig:
Sitting Bull
20.08.2019, 17:09
Jesus ist ein Hurensohn ... Karma ist das Ding von den sonderbaren Bettlern aus Tibet, glaub ich. Das haben sich diese arbeitslosen Idioten ausgedacht, die den ganzen Tag nur rumsitzen und über das Leben sinnieren, weil sie nur bis Mittag fressen dürfen. Mönche nennt man die hier glaube. Die haben sich das irgendwann mal ausgedacht und es klang ganz schick für die anderen Leute, die nicht so viel Zeit hatten, über so Zeug nachzudenken, weil sie für ihr Essen, und das dieser Mönche, arbeiten gehen mussten.
Unerhört wie du über die heilige Maria herziehst.
Huren nehmen bekanntlich Geld für eine Nummer.
Maria hat sich von einem geilen Bock im Ziegenstall vögeln lassen.
Der heilige Geist war damals die übliche Ausrede ,wenn der Beschäler gleich den langen Schuh machte.
..vllt liegts am Klima..... wenn ja wird es jetzt noch schlimmer
....würde mich leider nicht überraschen...die Weichen die wir für die Zukunft und nächsten Generationen gestellt haben lassen nichts Gutes erahnen.....
Schopenhauer
20.08.2019, 17:44
Unerhört wie du über die heilige Maria herziehst.
Huren nehmen bekanntlich Geld für eine Nummer.
Maria hat sich von einem geilen Bock im Ziegenstall vögeln lassen.
Der heilige Geist war damals die übliche Ausrede ,wenn der Beschäler gleich den langen Schuh machte.
:haha::lach:
Ach Gottchen...das wäre ja wirklich der Knaller...
Diese völlig geistlosen Ausreden immer. Fürchterlich.
Unerhört wie du über die heilige Maria herziehst.
Huren nehmen bekanntlich Geld für eine Nummer.
Maria hat sich von einem geilen Bock im Ziegenstall vögeln lassen.
Der heilige Geist war damals die übliche Ausrede ,wenn der Beschäler gleich den langen Schuh machte.
Der Josef ist doch nicht abgehauen sondern blieb an der Seite von Maria oder habe ich da etwas falsch verstanden?
..vllt liegts am Klima..... wenn ja wird es jetzt noch schlimmer
....würde mich leider nicht überraschen...die Weichen die wir für die Zukunft und nächsten Generationen gestellt haben lassen nichts Gutes erahnen.....
Wolfger von Leginfeld
20.08.2019, 18:11
Lebst wohl lieber in der Hölle,.,
na denn man tau.,
selber schuld,.
Die "Hölle" kommt sowieso auf alle zu.
Wir leben vielleicht in der besten Zeit aller Zeiten.
Wolfger von Leginfeld
20.08.2019, 18:13
Jesus ist ein Hurensohn ... Karma ist das Ding von den sonderbaren Bettlern aus Tibet, glaub ich. Das haben sich diese arbeitslosen Idioten ausgedacht, die den ganzen Tag nur rumsitzen und über das Leben sinnieren, weil sie nur bis Mittag fressen dürfen. Mönche nennt man die hier glaube. Die haben sich das irgendwann mal ausgedacht und es klang ganz schick für die anderen Leute, die nicht so viel Zeit hatten, über so Zeug nachzudenken, weil sie für ihr Essen, und das dieser Mönche, arbeiten gehen mussten.
Warum Menschen glauben? Freud: "Weil sie nicht erwachsen sind, sondern wie ein Kind Trost und Hilfe von einem Vater im Himmel erhoffen"
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.