Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 'Gott' ist das Ganze . !



Seiten : 1 [2] 3 4

Schopenhauer
26.02.2019, 11:59
Soll ja auch nicht. Nur so kann der eine vom anderen lernen, solange er nicht krampfhaft versucht, die Ansicht anderer abzusprechen. Ich teile ja nur meine Gedanken dazu mit, ohne Schablonen im Kopf zu haben, woran ich mich zu halten hätte, ohne Selbstzensur oder sonst was.

Viele haben Angst den Weg des scheinbar sicheren Grundes zu verlassen und zu fallen. Nur so, wird man nie zu neuen Erkenntnissen gelangen und neue Wege ergründen, obwohl ich denke, das es absolut neue Wege nicht gibt und nie geben wird. Es wiederholt sich alles für alle Ewigkeit.

Daher kommen als Beweis, alle Genies aller Jahrtausende immer zurselben Conclusio, sie sagen es nur anders. Egal wieweit die Wissenschaften zu ihrer Zeit auch immer war.

Du gehst bereits in Deinem Beitrag 244: "Jesus war ein erwachter Mensch." davon aus, daß er existiert hat.
Dieses Voraussetzen macht mir eine (wie auch immer geartete) Diskussion unmöglich, da eben auch das nicht belegt (belegbar) ist. Oder hast Du etwa einen Beleg?
Falls ja, her damit. :D

sunbeam
26.02.2019, 12:00
Gott ist mir heute Nacht im Traum erschienen. Ich soll Euch Vollpfosten ausrichten das ihm dieser Thread gehörig auf seine göttlichen Eier geht!

Diskurti
26.02.2019, 12:03
Genau das Gegenteil von dem was du schreibst ist der Fall, und du wirst es erkennen.
Ich zitiere mal.
Vers 3:
Wenn eure Führer euch sagen: Sehet, das Königreich liegt im Himmel, so werden euch die Vögel des Himmels vorausgehen. Wenn sie euch sagen: es ist im Meer, so werden euch die Fische vorausgehen. Doch das Königreich ist in eurem Inneren und es ist außerhalb von euch. Wenn ihr euch selbst erkennt, dann werdet ihr erkannt, und ihr werdet wissen, dass ihr die Kinder des lebendigen Vaters seid. Aber wenn ihr euch nicht erkennt, dann werdet ihr in der Armut sein und seid die Armut.

Die Erkenntnis daraus:
Jesus stell uns mit sich selbst auf eine Stufe, wir sind die Kinder (Söhne und Töchter) des lebendigen Vaters, wir müssen es nur erkennen, wir müssen Gott zulassen, sonst haben wir verloren.

Vers: 77
Ich bin das Licht, das über allen Dingen steht. Ich bin alles: aus mir ist alles hervorgegangen und zu mir gelangt. Spaltet das Holz, ich bin da. Hebt einen Stein auf, und ihr werdet mich dort finden.

Die Erkenntnis daraus:
Die Aussage präzisiert Vers 3.


Vers: 113
Wann wird das Königreich kommen?Jesus sagte: Es wird nicht kommen, indem man darauf wartet. Man wird nicht sagen: Seht, hier ist es, oder: Seht, dort ist es, sondern das Königreich des Vaters ist ausgebreitet über die Erde und die Menschen sehen es nicht.

Auch hier wieder die Erkenntnis das Gott in uns ist und uns letztlich nur diese Erkenntnis wirklich zu ihm bringt.
Wir müssen uns nicht den Dogmen der Kirche unterwerfen Gott verlangt von uns nur Nächstenliebe nicht mehr
und nicht weniger denn damit ist alles erledigt.
Unser Gott bestraft auch niemanden, wem es nicht gelungen ist Gott zu finden, der bekommt eine neue Chance,
Nachlesbar im Apokryphon des Johannes, Zitat:"Dessen Seele wird wieder ins Fleisch geworfen", also Reinkarnation.

Danke für die Zitate. , .
Sicherlich in redlicher Absicht geschrieben und in einzelnen Versen auch verdeutlicht.
Doch aus diesen gelehrten Zeilen wird der Fromme schwerlich zur Freiheit finden
welche ja als Grundbotschaft des Evangeliums verkündet wird.
Im Auge des Normalchristen wird Jesus Christus immer der unerreichbare
Übermensch bleiben von welchem Ideal er nur träumen darf.

In der Praxis leider ohne Nutzen und die Christenlehre
hat noch keinen Anhänger von der Sünde abgehalten
wie an den Machenschaften des Klerus zu beobachten ist.

Schopenhauer
26.02.2019, 12:06
Gott ist mir heute Nacht im Traum erschienen. Ich soll Euch Vollpfosten ausrichten das ihm dieser Thread gehörig auf seine göttlichen Eier geht!

:haha::lach:

Großartig.

Gilt das für die anderen Threads auch, die diese Thematik wieder und wieder und wieder durchrödeln ?

sunbeam
26.02.2019, 12:07
:haha::lach:

Großartig.

Gilt das für die anderen Threads auch, die diese Thematik wieder und wieder und wieder durchrödeln ?

Ja! Er führt ne Liste der User mit den dümmsten Postings diesbezüglich und die Hölle wartet bereits für diese User!

Schopenhauer
26.02.2019, 12:09
Ja! Er führt ne Liste der User mit den dümmsten Postings diesbezüglich und die Hölle wartet bereits für diese User!

:gp:
Auweia...ich mach mich mal vom Acker! :haha:

Merowinger
26.02.2019, 13:16
Du gehst bereits in Deinem Beitrag 244: "Jesus war ein erwachter Mensch." davon aus, daß er existiert hat.
Dieses Voraussetzen macht mir eine (wie auch immer geartete) Diskussion unmöglich, da eben auch das nicht belegt (belegbar) ist. Oder hast Du etwa einen Beleg?
Falls ja, her damit. :D

Natürlich hat der Mensch existiert.

Wer das negiert ist ein Dummkopf oder schlicht ungebildet, für meine Begriffe.

Es gibt genug außerbiblische Beweise dafür. Es ist besser belegt als die Existenz von Cesar.

Pommes
26.02.2019, 13:43
Danke für die Zitate. , .
Sicherlich in redlicher Absicht geschrieben und in einzelnen Versen auch verdeutlicht.
Doch aus diesen gelehrten Zeilen wird der Fromme schwerlich zur Freiheit finden
welche ja als Grundbotschaft des Evangeliums verkündet wird.
Im Auge des Normalchristen wird Jesus Christus immer der unerreichbare
Übermensch bleiben von welchem Ideal er nur träumen darf.

In der Praxis leider ohne Nutzen und die Christenlehre
hat noch keinen Anhänger von der Sünde abgehalten
wie an den Machenschaften des Klerus zu beobachten ist.

Da gebe ich dir recht, aber es stellt sich doch letztlich die Frage ob sich die Sünder überhaupt Christen nennen dürfen, der Klerus inklusive.
Ich denke nein, sie dürfen sich nicht Christen nennen.

Ich denke im Gegensatz zu dir das die Christliche Lehre schon doch von Nutzen ist, unsere ganze Kultur baut darauf auf und du kann gerade hierzulande sehr gut beobachten wie sich diesbezüglich andere Religionen auswirken, der Islam zum Beispiel.
Natürlich hat das Christentum noch keinen seiner Anhänger von der Sünde abgehalten, aber es hat dazu geführt das die Sünde bereut wurde, das eine Erkenntnis eingetreten ist und machen wir uns nichts vor, es gibt Studien aus denen hervorgeht das christlich erzogene Jugendliche deutlich weniger Gewaltbereit sind als andere.
Als Christ versuche ich in jedem Menschen den Gott zu sehen, als Atheist siehst du nur seinen physischen Körper.

Pommes
26.02.2019, 13:46
Gott ist mir heute Nacht im Traum erschienen. Ich soll Euch Vollpfosten ausrichten das ihm dieser Thread gehörig auf seine göttlichen Eier geht!

Kann man nachvollziehen, es ist halt ne menge Gott loses Volk unterwegs in diesem Thread.

Pommes
26.02.2019, 15:59
Das Ganze läuft auf Erpressung hinaus. Motto: Willst Du mir nicht folgen, mich erkennen und mich letztlich durchfüttern, mein Vermögen mehren, dann bist Du verloren.
Solche Sprüche sind von Religionsfürsten erfunden um sich ein Volk untertan zu machen. Angst verbreiten, um als Retter dazustehen.
Da ist nichts göttlich, sondern alles höchst menschlich. Notfalls drohte man den menschen sie umzubringen, wenn sie nicht spuren.
Und als alter Sünder und Kritiker bekommst Du die Chance einen Ablassbrief zu erwerben, Dich frei zu kaufen. Immer her mit der Kohle.
Kirche, Klerus und Religion als Sprücheklopfer.

Nein, die Religionsfürsten haben das Thomas Evangelium abgelehnt und richtig ist natürlich auch das die Kirche aus der Christlichen Lehre ein Geschäftsmodell gemacht hat.
Das ist ja der Grund warum wahre Christen eher zwischen den Zeilen lesen, zum Beispiel die apokryphen Schriften.

Widder58
26.02.2019, 18:12
Nein, die Religionsfürsten haben das Thomas Evangelium abgelehnt und richtig ist natürlich auch das die Kirche aus der Christlichen Lehre ein Geschäftsmodell gemacht hat.
Das ist ja der Grund warum wahre Christen eher zwischen den Zeilen lesen, zum Beispiel die apokryphen Schriften.

Dabei ist alles Interpretationssache. Es hängt viel von der Psyche des Menschen ab, ob ein Glas halb voll oder halb leer ist.
Zwischen den Zeilen kann man viel lesen, vor allem das, was man lesen will. Es ähnelt den Esotherikern. Ich habe mich eine Zeit lang in solchen Kreisen bewegt und letztlich festgestellt,
wie geschickt mancher manipuliert hat. Das einige daraus Kraft ziehen kann ist ja ein durchaus poitiver Nebeneffekt, ebenso beim Glauben. Das kann ja auch jeder halten wie er will.
Übel wirds nur, wenn versucht wird, aus der Sache Vorteile zu erlangen. So fühlte sich ein Mädel stark zum "Guru" hingezogen und hat schließlich Ihren Freund verlassen, weil dieser ihr das eingeredet hat.
Auch Horoskope und Weissagungen leben von Suggestion und Beobachtungsgabe.

Das Alles hat aber eben nichts mit der Natur zu tun. Nichts ist da göttlich. Alles menschliche Fähigkeiten oder eben Unzulänglichkeiten. Massen zu instrumentalisieren ist Ziel von Kirche, Staat und Mächten.
Wer gegen den Strom schwimmt muss mit Repressalien rechnen.

Don
26.02.2019, 19:04
natürlich hat der mensch existiert.

Wer das negiert ist ein dummkopf oder schlicht ungebildet, für meine begriffe.

es gibt genug außerbiblische beweise dafür. es ist besser belegt als die existenz von cesar.

keinen. Einzigen.

cornjung
26.02.2019, 19:10
Natürlich hat der Mensch existiert.

Wer das negiert ist ein Dummkopf oder schlicht ungebildet, für meine Begriffe.

Es gibt genug außerbiblische Beweise dafür. Es ist besser belegt als die Existenz von Cesar.
Nein. Obwohl das Geburts und Todesjahr jedes einzelnen römischen Kaisers zigfach belegt ist, gibt es weder für Geburt Tod oder nur die Existenz des angeblichen Sohn Gottes einen einzigen Beleg eines Augen oder Zeitzeugen. Wer das nicht weiss, ist entweder strunzdumm oder völlig ungebildet.

Stanley_Beamish
26.02.2019, 19:31
keinen. Einzigen.

Hast du denn nicht Ben Hur gesehen?
Glaubst du denn die Jungs von Metro-Goldwyn-Mayer hätten sich geirrt? Einfach so geirrt?

https://www.youtube.com/watch?v=pv8oSzQjOv0

DJ_rainbow
26.02.2019, 20:38
Newton ist tot. Einstein ist tot. Gott ist tot. Und mir ist auch schon ganz schlecht.

Diskurti
26.02.2019, 21:03
Da gebe ich dir recht, aber es stellt sich doch letztlich die Frage ob sich die Sünder überhaupt Christen nennen dürfen, der Klerus inklusive.
Ich denke nein, sie dürfen sich nicht Christen nennen.

Ich denke im Gegensatz zu dir das die Christliche Lehre schon doch von Nutzen ist, unsere ganze Kultur baut darauf auf und du kann gerade hierzulande sehr gut beobachten wie sich diesbezüglich andere Religionen auswirken, der Islam zum Beispiel.
Natürlich hat das Christentum noch keinen seiner Anhänger von der Sünde abgehalten, aber es hat dazu geführt das die Sünde bereut wurde, das eine Erkenntnis eingetreten ist und machen wir uns nichts vor, es gibt Studien aus denen hervorgeht das christlich erzogene Jugendliche deutlich weniger Gewaltbereit sind als andere.
Als Christ versuche ich in jedem Menschen den Gott zu sehen, als Atheist siehst du nur seinen physischen Körper.

Fürwahr, ein Christ wirft nicht den ersten Stein (selbst wenn er ohne Sünde ist..)
ein Muslim ebenso wenig, oder ein Buddhist oder Naturreligiöser, Jude usw

Bezweifle allerdings den Bau unserer Kultur auf der christlichen Lehre.
Dem Christentum fällt hier eine eher unverbindlich-dekorative Rolle zu.
Deshalb bezeichne ich mich besser als fromm statt christlich.
Als selbst erklärter Atheist verehre ich die Metaphysik
vermutlich reeller und rationaler denn ein Christ.

Diskurti
26.02.2019, 21:25
Natürlich hat der Mensch existiert.

Wer das negiert ist ein Dummkopf oder schlicht ungebildet, für meine Begriffe.

Es gibt genug außerbiblische Beweise dafür. Es ist besser belegt als die Existenz von Cesar.

Sicherlich hat Jesus v Nazareth gelebt. Der Geschichtsschreiber Josephus Flavius erwähnt ihn mehrfach..
Doch wie er gelebt hat, was er getan hat, was er verkündet, wurde nur durch Hören-Sagen überliefert
und 300 Jahre später auf dem Konzil von Nicäa gefiltert und zusammen gestellt
in der Absicht zum Nutzen des Kaisers eine neue Religionsform zu begründen.

Sitting Bull
26.02.2019, 22:56
Newton ist tot. Einstein ist tot. Gott ist tot. Und mir ist auch schon ganz schlecht.

Ein wenig bei Nietzsche geklaut .:crazy:

Tutsi
27.02.2019, 10:35
Das kommt auf das Verantwortungsbewußtsein der Eltern an, ob die einen solchen geistigen Kindesmißbrauch zulassen oder nicht. Aber meist sind sie ja selbst infiziert... >x´(

Ich weiß, wie schwer es einige katholische Bekannte von mir hatten, als sie ihre Kinder nicht an bestimmten Veranstaltungen oder den Eintritt in Pionier und FDJ erlaubten. Und eine Tochter einer Familie durfte nicht studieren, obwohl hoch intelligent - heute ist sie bei Caritas tätig.

Tutsi
27.02.2019, 10:51
Wenn Gott Geist ist, dann werden auch wir nur vom Geist angetrieben - was dann hieße, daß selbst unser Gehirn nicht funktionieren würde, wenn der Geist fehlte - vergleichbar einem Rechner ohne Grundlage - sprich Festplatte.




Zitat:


Die materielle Welt, die spirituelle Welt und die göttliche Welt… Oder die Form, der Inhalt und der Sinn… Oder aber die Welt der Tatsachen, die Welt der Gesetze und die Welt der Prinzipien. Es ist immer die gleiche Dreifaltigkeit aus Körper, Seele und Geist. Der Geist entspricht der göttlichen Welt, die Seele der spirituellen Welt und der Körper der materiellen Welt. Die Seele befindet sich also zwischen der Materie und dem Geist, sie ist ein Mittler, ein Gefährt, das die Elemente vom Himmel zur Erde und von der Erde zum Himmel befördert. Alles, was herabkommt, und alles, was hinaufsteigt, geht durch die Seele; der Geist kann sich nur nach unten strecken und die Materie nur nach oben, aber die Seele steigt zwischen beiden hinauf und hinab. Daher hat der Geist nur Macht über die Materie, wenn er durch die Seele geht. Schaut, was in der Natur passiert: Die Sonne kann nicht direkt auf die Erde wirken, sie braucht dazu Mittler und diese Mittler sind die Luft und das Wasser. Auf die gleiche Weise kann unser Geist nicht direkt auf unseren Körper wirken, er braucht dazu einen Mittler: die Seele.





Aus "Theogenesis"

"Seele ist das Lebensprinzip der Fortdauer. Es ist der Vermittler zwischen Geist und Stoff. Ohne Seele wäre Stoff Chaos, und Geist wäre geistlos - wie unbeschränkt sich ausbreitender Dampf. Seele benutzt Geist und Stoff für die höchsten aufbauenden Entwicklungsgesetze.
Es ist ist selbstverständlich, daß es in der Natur ein Prinzip der Fortdauer gibt. Dieses Prinzip ist Seele, denn es ist eine Kraft, welche Stoff und Formen beseelt, umfaßt und gebraucht und durch dieselben wieder andere Formen der gleichen oder ähnlicher Art schafft und aufbaut. Die Formen selbst können zerbrechen, wie eine Maschine bersten kann, aber die Seelenenergie bleibt die gleiche und wiederholt sich durch jeden bewahrten gleichartigen Samen oder eine vorhandene Matrize. Diese unaufhaltsame Bewegung, sich ewig und unbeschränkt zu wiederholen, ist das Symbol des ewigen Gesetzes, das Seele unsterblich macht und durch welches Seele schließe bewußte Unsterblichkeit erlangt. Deshalb können wir, allgemein gesprochen, Seele als ein universales, alles durchdringendes Element betrachten - ein Element der ewigen Triade Substanz, Seele und Geist. "

Ob bei Aivanhov, Gosztonyi (Raum und Zeit) und Theosophie - es sind immer die Kenntnisse der Grundlagen notwendig, um bestimmte Zusammenhänge zu erkennen. Sonst bleiben wir gefangen in einer materiellen Sichtweise, die niemanden weiter bringt.



Das innere aufbauende Licht

"Jeder Gedanke, jeder Wunsch und jede Tag hat entweder eine aufbauende oder zerstörerische Wirkung auf seinen inneren , unsterblichen Körper. Der Mensch baut auf, wenn er in Übereinstimmung mit dem göttlichen Plan tätig ist, oder zerstört, was aufgebaut wurde, proportional den in Bewegung gesetzten, abwärts gerichteten Kräften. Gott baut noch immer die Himmel und die Erde, und wir waren bei hm und von Ihm im Anfang, wie wir es jetzt sind, ungeachtet was für Verkörperungen wir durchlaufen oder auf welchem Tätigkeitsplan wir gewirkt haben mögen. "

Affenpriester
27.02.2019, 12:31
Wenn Gott Geist ist, dann werden auch wir nur vom Geist angetrieben - was dann hieße, daß selbst unser Gehirn nicht funktionieren würde, wenn der Geist fehlte - vergleichbar einem Rechner ohne Grundlage - sprich Festplatte.




Ob bei Aivanhov, Gosztonyi (Raum und Zeit) und Theosophie - es sind immer die Kenntnisse der Grundlagen notwendig, um bestimmte Zusammenhänge zu erkennen. Sonst bleiben wir gefangen in einer materiellen Sichtweise, die niemanden weiter bringt.

Das Leben findet auch ohne Erkenntnis statt.

Hank Rearden
27.02.2019, 12:41
Wenn Gott Geist ist, dann werden auch wir nur vom Geist angetrieben - was dann hieße, daß selbst unser Gehirn nicht funktionieren würde, wenn der Geist fehlte - vergleichbar einem Rechner ohne Grundlage - sprich Festplatte.


Eben!
Der Computer funktioniert nicht ohne Festplatte und der Geist nicht ohne Gehirn!

Trantor
27.02.2019, 12:46
Natürlich hat der Mensch existiert.

Wer das negiert ist ein Dummkopf oder schlicht ungebildet, für meine Begriffe.

Es gibt genug außerbiblische Beweise dafür. Es ist besser belegt als die Existenz von Cesar.

es hat früher sogar sehr viele Menschen gegeben und auch viele die predigten oder sagten sie seien von Gott erleuchtet oder was auch immer, und gekreuzug wurden auch recht viele. Gerade die Region dort unten ist dafür offensichtlich sehr prädestiniert, auch heute noch kommen die meisten Menschen die meinen Gottes Wille zu verüben und daraufhin sogar Menschen unterdrücken oder töten vielfach aus dieser Region....vllt liegts am Klima.....

Tutsi
27.02.2019, 12:52
es hat früher sogar sehr viele Menschen gegeben und auch viele die predigten oder sagten sie seien von Gott erleuchtet oder was auch immer, und gekreuzug wurden auch recht viele. Gerade die Region dort unten ist dafür offensichtlich sehr prädestiniert, auch heute noch kommen die meisten Menschen die meinen Gottes Wille zu verüben und daraufhin sogar Menschen unterdrücken oder töten vielfach aus dieser Region....vllt liegts am Klima.....

Die Geschichte hat uns gelehrt, daß vieles ausgenutzt wird - auch heute noch.

Erweitern wir jetzt etwas - die Aussagen, daß Gott Geist ist und in uns Menschen der Geist Gottes wirkt - dann müssen wir überlegen, welchen Geist wir ins uns wirken lassen können - hier in unserer Realität - wie wir damit umgehen und was wir zulassen und was wir uns verbieten.

Aber ich denke, die Masse ist noch nicht soweit - und viele brauchen ihre Führer - und diese merken, daß sie die Macht haben, daß man auf sie hört.

Doch hier müssen wir Unterscheidungen treffen - welche Führer dürfen uns führen - und jetzt komme ich auch manchmal ins Stolpern - Wenn Gott Geist ist, und er in uns wirkt - wie weit sind wir mit Gott/Geist verbunden - und was will Gott dann wirklich - und wieviel Entscheidungskraft liegt in Gottes Macht - will er das alles, was uns vorwärts treibt - lebt er durch uns - der große Geist in den vielen kleinen ?

Tutsi
27.02.2019, 12:52
Das Leben findet auch ohne Erkenntnis statt.

Nein.

Ich glaube, dann wäre man ein teilnahmsloses, gefühlloses Wesen.

Dem nichts etwas bedeutet.

Tutsi
27.02.2019, 12:57
Eben!
Der Computer funktioniert nicht ohne Festplatte und der Geist nicht ohne Gehirn!

google: theosophie sunrise gott ist geist


Wie entstand diese Situation in unserer Welt? Dafür gibt es zwei Gründe: eine Religion, die durch und durch materialistisch geworden war, und zwar so sehr, daß die Menschen nicht mehr daran glaubten, daß dieses Universum durch geistige Mächte regiert wird, die die Herrschaft des Rechts durchsetzen. Daher glaubten die Menschen handeln zu können, wie es ihnen gerade gefiel, wenn sie nur einer kirchlichen Organisation mit den Lippen huldigten. Diese Vorstellung, die sich aus dem religiösen Aspekt des menschlichen Wissens, aus seiner Erziehung und seinen sozialen Kontakten herleitete, wurde durch einen gleichermaßen üblen Einfluß, der von den Reihen moderner Wissenschaftler ausging, noch mehr als verstärkt. Letztere Kraft hatte einen unvergleichlich größeren Einfluß auf das Denken der Menschen als die Diktate der Kirche und ihrer Hierarchie. Warum? Weil die Menschen anfingen zu glauben, daß die vortreffliche Erforschung der Natur, wie sie von der Wissenschaft unternommen wurde, uns Wahrheit brächte. Dieser menschliche Glaube war auch gerechtfertigt, denn es ist die eigentliche Aufgabe der Wissenschaftler, die Tatsachen zu erforschen und in einer leicht zu verstehenden philosophischen Form zusammenzufassen. Sehr viele Wissenschaftler arbeiten mit größter Ernsthaftigkeit, mit Energie und höchster Ausdauer für dieses edle Ziel. Aber es ist etwas ganz anderes, wenn Menschen, die selbst beinahe jeden Glauben an ein spirituell kontrolliertes Universum verloren haben, anfangen, Theorien zu bilden und theoretisch-spekulative Gesetze aufstellen über den Ursprung des Universums und den Ursprung des Menschen, über die Wirkungsweise des Universums und den Fortbestand der Menschheit darin und über die Zukunft des Universums und die Zukunft des Menschen in ihm. Das waren keine wissenschaftlichen Fakten, die durch Forschung entdeckt wurden. Das waren lediglich Theorien, nur Spekulationen und Hypothesen, die der Vorstellung von Menschen entstammten, die den Glauben an eine geistige Führung des Universums verloren hatten. Natürlich waren es ernsthafte Bemühungen, aber sie beruhten nicht auf spirituellem Glauben, und daher konnten diese Wissenschaftler die Tatsachen, die sie in der Natur entdeckt hatten, nicht zu einem umfassenden Ganzen, zu einem philosophischen Ganzen, zusammenfassen.https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3053:wind-des-geistes&catid=420&Itemid=88&showall=&limitstart=5

https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=1111&Itemid=90



https://www.theosophie.de/images/stories/typo/buttons/download.gif (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001.pdf) der gesamten Ausgabe, PDF-Datei, 68 Seiten, 880 k
Sunrise 3/2001 Sonderheft: Die dem Menschen und dem Kosmos innewohnenden Kräfte (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=category&id=136&Itemid=498)

Die Unendlichkeit im Inneren (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_1.pdf) S.B.D.
Die sieben Prinzipien des Menschen (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_2.pdf) Andrew Rooke
Der Schlüssel zu spirituellen Kräften (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_3.pdf) Leoline L.Wright
Unser freier Wille (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_4.pdf) Monika Borger
„Der Blick von einem fernen Stern “ (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_5.pdf) I.M.Oderberg
Das Aurische Ei:seine Natur und seine Funktion (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_6.pdf) G.de Purucker
„Aha!“ – die angeborene Lernfähigkeit (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_7.pdf) Wynn Wolfe
Uns selbst zur Geburt bringen (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_8.pdf) Nancy Coker
Unsere verborgenen Fähigkeiten entwickeln (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_9.pdf) Sarah Belle Dougherty
Mensch:Gestalter seines eigenen Schicksals (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001-10.pdf) Matthijs Jasper Prent
Heiliger Wind,Heiliger Geist (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_11.pdf) Eloise Hart
Unser innerer Führer (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_12.pdf) Enid Brandon
Die Erforschung der Kräfte im Menschen (https://www.theosophie.de/images/stories/pdf/32001_13.pdf) H.P.Blavatsky



Welch ein Meisterwerk ist der Mensch! wie edel durch Vernunft! wieunbegrenzt an Fähigkeiten! in Gestalt und Bewegung wie ausdrucksvoll undwunderwürdig! im Handeln wie ähnlich einem Engel! im Begreifen wie einGott! die Zierde der Welt! das Vorbild der Tiere! Und doch, was ist mir dieseQuintessenz von Staub?– 2. Akt, 2. Szene

Hank Rearden
27.02.2019, 13:04
google: theosophie sunrise gott ist geist

Geist ist Informationsverarbeitung!
Information und deren Verarbeitung gibts nicht ohne materielle Grundlage!
Falls doch: Zeig her!

Zyankali
27.02.2019, 13:11
Ein wenig bei Nietzsche geklaut .:crazy:

"gott ist tot" - nietzsche
"nietzsche ist tot" - gott

würde sagen 1:0 :)

BrüggeGent
27.02.2019, 13:12
"gott ist tot" - nietzsche
"nietzsche ist tot" - gott

würde sagen 1:0 :)

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Affenpriester
27.02.2019, 13:20
Nein.

Ich glaube, dann wäre man ein teilnahmsloses, gefühlloses Wesen.

Dem nichts etwas bedeutet.

Gefühle hat jedes Tier ... mit Erkenntnissen meine ich keine Emotionen, welche jede Qualle und jede Fliege leiten. Nein, damit meine ich geistige Erkenntnisse wie z.B. die ganz simple, dass man einmal sterben wird. Dinge halt, die man mit seinem Verstand wahrnimmt. Gefühle lass ich da außen vor, die sollten keinerlei Maß für irgendwas sein. Das, was uns ausmacht oder ausmachen sollte, das ist der Verstand. Gefühle stehen da ein bissl im Weg. Aber wie gesagt, das Leben findet auch ohne Erkenntnis statt.

Tutsi
27.02.2019, 13:24
Geist ist Informationsverarbeitung!
Information und deren Verarbeitung gibts nicht ohne materielle Grundlage!
Falls doch: Zeig her!

Steht auch so da - es geht nicht ohne Materie.

http://www.blum-akupunktur.de/beschreibungen/8001753.pdf

Der Mensch kann nur in der Materie seine Aufgaben erfüllen.

Kurze Ausschnitte aus einem Buch, die vieles erklären könnte.

Tutsi
27.02.2019, 13:25
Gefühle hat jedes Tier ... mit Erkenntnissen meine ich keine Emotionen, welche jede Qualle und jede Fliege leiten. Nein, damit meine ich geistige Erkenntnisse wie z.B. die ganz simple, dass man einmal sterben wird. Dinge halt, die man mit seinem Verstand wahrnimmt. Gefühle lass ich da außen vor, die sollten keinerlei Maß für irgendwas sein. Das, was uns ausmacht oder ausmachen sollte, das ist der Verstand. Gefühle stehen da ein bissl im Weg. Aber wie gesagt, das Leben findet auch ohne Erkenntnis statt.

:-) Ist das jetzt Deine Erkenntnis ?

Leben ohne Erkenntnis ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnis


Für den Begriff Erkenntnis existiert keine einheitliche Definition. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis eines durch Einsicht (https://de.wikipedia.org/wiki/Einsicht) oder Erfahrung (https://de.wikipedia.org/wiki/Erfahrung) gewonnenen Wissens (https://de.wikipedia.org/wiki/Wissen) bezeichnen.


Mit Schopenhauer (https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Schopenhauer), Nietzsche (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Nietzsche), aber auch Eucken (https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Eucken) und Dilthey (https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Dilthey) entwickelte sich eine Kritik an dem rein kognitiv gefassten Begriff der Erkenntnis in der Philosophie der Neuzeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_der_Neuzeit). In einer ganzheitlichen Betrachtung beinhaltet Erfahrung nicht nur kognitive, sondern stets zugleich auch affektive (https://de.wikipedia.org/wiki/Affekt) Elemente. Vernunft, Gefühl und Wollen sind nicht isolierbar. Diese oft unter dem Sammelbegriff der Lebensphilosophie (https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensphilosophie) subsumierten Auffassungen wurden im Pragmatismus (https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus) und in der Existenzphilosophie (https://de.wikipedia.org/wiki/Existenzphilosophie) aufgegriffen sowie Ende des 20. Jahrhunderts im Neopragmatismus vor allem durch Richard Rorty (https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Rorty) neu thematisiert.

In der Aufsehen erregenden Arbeit Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie (1979, deutsch 1987) lehnte er Erkenntnistheorie als sinnvolle Disziplin ab:


„Wittgensteins, Heideggers und Deweys gemeinsame Diagnose lautet, dass die Vorstellung, das Erkennen sei ein akkurates Darstellen – ermöglicht durch besondere mentale Vorgänge und verstehbar durch eine allgemeine Theorie der Darstellung –, aufgegeben werden muss. Die Rede von „Fundamenten der Erkenntnis“ und der Gedanke, die Philosophie habe das cartesianische Unternehmen der Widerlegung des erkenntnistheoretischen Skeptikers zu ihrer zentralen Aufgabe, werden von diesen gleichermaßen für nichtig erklärt. Weiterhin abgeschafft wird die Descartes, Locke und Kant gemeinsame Idee „des Bewusstseins“ als eines besonderen, in einem inneren Raum angesiedelten Forschungsbereichs, in dem sich die Bestandteile und Prozesse finden, die unser Erkennen ermöglichen. Dies bedeutet nicht, dass sie über alternative „Theorien der Erkenntnis“ oder „Philosophien des Mentalen“ verfügen. Sie verabschieden Erkenntnistheorie und Metaphysik als mögliche Disziplinen.“


– 1987, 16

Affenpriester
27.02.2019, 13:31
:-) Ist das jetzt Deine Erkenntnis ?

Leben ohne Erkenntnis ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnis

Ja das ist meine Erkenntnis. Ohne sie würde aber trotzdem alles genau so existieren, nur anders wahrgenommen.

Tutsi
27.02.2019, 13:43
Einige Worte, die ich bejahen würde.

Der Glaube an Jesus | einmal völlig anders gesehen‎


www.spirituelle-werte.de/‎
(https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjEjN_X_tvgAhUH5HcKHV_0DTkYABAHGgJlZg&ohost=www.google.de&cid=CAESEeD2S_hYjpXIf1XM5Pvn5mgA&sig=AOD64_3gGs-NlLxlQ1PRONqkl6pQT0SrTQ&q=&ved=2ahUKEwjg29jX_tvgAhVK46QKHdn5AzA4ChDRDHoECAkQA Q&adurl=)


Weshalb die Lehre von Jesus und die der Kirchen nicht übereinstimmen. Warum Glaube etwas völlig anderes ist, als es Christen vermuten.

entnommen: quelle: google Seite 2: alexander gosztonyi gott ist geist





Weshalb es gut ist, sich von totem Formglauben restlos zu verabschieden

Weshalb Religion, die nicht logisch und lebendig ist, nur schadet


So kommt es, dass die meisten Menschen von höheren Zusammenhängen nichts mehr hören wollen, und damit ist die Gefahr der völligen spirituellen Gleichgültigkeit und dem verhängnisvollen Abbruch der seelisch-geistigen Entwicklung überaus groß!

Doch so kommen wir sprichwörtlich vom Regen in die Traufe. Denn wenn wir alles Geistige ablehnen und uns nur noch auf Materielles verlassen, dann übergeben wir unserem Verstand die alleinige Herrschaft. Dem Verstand, der fantastische Dinge erfindet, aber von Natur aus etwas äußerst Wichtiges nicht kann: die unverzichtbaren ethischen Werte des Menschseins zu empfinden und Dinge nachzuvollziehen, die über allem Irdischen stehen. Ein verstandesbetonter Materialist wird deswegen auch niemals in der Lage sein, Höheres, geschweige denn Gott, zu erkennen.

Und so wurden wir Menschen in langen Zeitläufen zu dieser seltsamen Spezies, die wir jetzt mehrheitlich sind: Auf der einen Seite bringen wir wirklich bewundernswerte Leistungen und einen rasanten technischen Fortschritt zustande - auf der anderen Seite nutzen wir aber unsere Errungenschaften vorwiegend dazu, Macht, Geld und Annehmlichkeiten zu bekommen und dabei zwangsläufig Leid zu verbreiten und habgierig unsere Lebensgrundlagen zu zerstören! Auch die Abkehr großer Gesellschaftsteile von den bisherigen Wertvorstellungen wird von Tag zu Tag auffälliger! Doch ohne Werte hat sich ein Mensch von seiner Menschlichkeit und Würde verabschiedet!


Bardo Thödol Teil I - Tod im Buddhismus


(http://www.bodhibaum.net/bardo/bardo-teilI.htm)www.bodhibaum.net/bardo/bardo-teilI.htm (http://www.bodhibaum.net/bardo/bardo-teilI.htm)



Es ist erfahrbar in den Heiligen, in Gott und im eigenen Geist. In der von Platon .... Alexander Gosztonyi formulierte es zutreffend: »Während die rationale ...


Die Geisteshaltung der Erleuchtung

Dr. Gosztonyi hat sich ebenfalls mit den Werken von Teilhard de Chardin beschäftigt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Teilhard_de_Chardin


In seinem philosophischen Hauptwerk Der Mensch im Kosmos (Le Phénomène humain, 1955) unternahm er den Versuch einer Synthese (https://de.wikipedia.org/wiki/Synthese) von naturwissenschaftlicher Evolutionstheorie (https://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionstheorie) und christlicher Heilsgeschichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Heilsgeschichte). Er sah die göttliche Schöpfung, den Kosmos, als evolutionären Prozess an, in dessen Verlauf sich Materie und Geist von Beginn an als zwei Zustände des einen „Weltenstoffes“ in wechselseitiger Beziehung gegenüberstünden, um schließlich im Omegapunkt (https://de.wikipedia.org/wiki/Omegapunkt) Identität (https://de.wikipedia.org/wiki/Identit%C3%A4t) zu erlangen, indem sich die Materie im Menschen ihrer selbst bewusst wird.

Trantor
27.02.2019, 14:35
Die Geschichte hat uns gelehrt, daß vieles ausgenutzt wird - auch heute noch.

Erweitern wir jetzt etwas - die Aussagen, daß Gott Geist ist und in uns Menschen der Geist Gottes wirkt - dann müssen wir überlegen, welchen Geist wir ins uns wirken lassen können - hier in unserer Realität - wie wir damit umgehen und was wir zulassen und was wir uns verbieten.

Aber ich denke, die Masse ist noch nicht soweit - und viele brauchen ihre Führer - und diese merken, daß sie die Macht haben, daß man auf sie hört.

Doch hier müssen wir Unterscheidungen treffen - welche Führer dürfen uns führen - und jetzt komme ich auch manchmal ins Stolpern - Wenn Gott Geist ist, und er in uns wirkt - wie weit sind wir mit Gott/Geist verbunden - und was will Gott dann wirklich - und wieviel Entscheidungskraft liegt in Gottes Macht - will er das alles, was uns vorwärts treibt - lebt er durch uns - der große Geist in den vielen kleinen ?

ich bin da der falsche Ansprwechspartner, ich bin Agnostiker, für mich gibts weder Geist noch Geister sondern nur Menschen die mich in Ruhe mein leben leben lassenund andere die das nicht tun weil sie meinen mich zu Dingen zwingen zu dürfen die ich nicht will.

Trantor
27.02.2019, 14:36
Ja das ist meine Erkenntnis. Ohne sie würde aber trotzdem alles genau so existieren, nur anders wahrgenommen.

ein alter Bekannter von mir würde jetzt sagen Leben ist Wahrnehmung ;)

Affenpriester
27.02.2019, 15:16
ein alter Bekannter von mir würde jetzt sagen Leben ist Wahrnehmung ;)

Das kann man so sehen ... und die Wahrnehmung hängt von der Einsicht oder Erkenntnis ab.
Deswegen nehmen Menschen auch völlig gleiche Dinge völlig unterschiedlich wahr, z.B auch wenn sie gewissen Ideologien anhängen. Das Innenleben, welches extrem von Emotionen beeinflusst wird, bestimmt, wie wir Geschehnisse interpretieren und einschätzen. Es gibt viele Menschen, die meinen, es sei anders herum ... also dass unsere Interpretationen oder Wahrnehmungen das Innenleben bestimmen oder rechtfertigen.

Trantor
27.02.2019, 15:23
Das kann man so sehen ... und die Wahrnehmung hängt von der Einsicht oder Erkenntnis ab.
Deswegen nehmen Menschen auch völlig gleiche Dinge völlig unterschiedlich wahr, z.B auch wenn sie gewissen Ideologien anhängen. Das Innenleben, welches extrem von Emotionen beeinflusst wird, bestimmt, wie wir Geschehnisse interpretieren und einschätzen. Es gibt viele Menschen, die meinen, es sei anders herum ... also dass unsere Interpretationen oder Wahrnehmungen das Innenleben bestimmen oder rechtfertigen.

ich vermute das ist wie bei der Henne und dem Ei...oder besser gesagt genauso wie die Frage ob unser Verhalten genetisch bestimmt ist oder gesellschaftlich....ich denke beides steht immer in Wecheslwirkung und "befruchtet" sich gegenseitig...

Affenpriester
27.02.2019, 15:33
ich vermute das ist wie bei der Henne und dem Ei...oder besser gesagt genauso wie die Frage ob unser Verhalten genetisch bestimmt ist oder gesellschaftlich....ich denke beides steht immer in Wecheslwirkung und "befruchtet" sich gegenseitig...

Ich hab mein Innenleben schon so oft extrem verändert und festgestellt, dass sich die Interpretation der Geschehnisse mitdreht, als sei die Außenwelt auch nur in unserem Kopf. Klar, alles wird durchs Gehirn interpretiert und dargestellt. Verändert sich das Innenleben, verändert sich die Außenwelt. Aber auch Geschehnisse der Außenwelt beeinflussen das Innenleben, der Vergleich mit Sozialisation und Gene ist gar nicht so weit hergeholt.

Merowinger
27.02.2019, 16:23
ich vermute das ist wie bei der Henne und dem Ei...oder besser gesagt genauso wie die Frage ob unser Verhalten genetisch bestimmt ist oder gesellschaftlich....ich denke beides steht immer in Wecheslwirkung und "befruchtet" sich gegenseitig...

Wobei das angeborene mit Sicherheit schwerer wiegt für meine Begriffe. Man kann z.b. aus einem Dummkopf kein Genie machen, wenn nicht schon die genetischen Dispositionen dazu vorhanden sind. Es gibt natürlich ein gewissen Spielraum, wobei Intelligenz und Bildung wiederum getrennt voneinander betrachtet werden müssen, in diesem Kontext.

So ist es auch mit den Charaktereigenschaften eines Individuums. Man kann schon im Kinde erkennen, wie es als Erwachsener mal sein wird, vom Wesen her, zumindest grob und wenn man über Menschenkenntnis verfügt und sich damit beschäftigte.

Der Kern eines Menschen bleibt immer derselbe. Die Lebenserfahrungen/Schicksalsschläge und auch das soziale Umfeld in der Kindheit etc. haben einen gewissen Einfluss darauf, aber keinen fundamentalen.

Trantor
27.02.2019, 16:39
Wobei das angeborene mit Sicherheit schwerer wiegt für meine Begriffe. Man kann z.b. aus einem Dummkopf kein Genie machen, wenn nicht schon die genetischen Dispositionen dazu vorhanden sind. Es gibt natürlich ein gewissen Spielraum, wobei Intelligenz und Bildung wiederum getrennt voneinander betrachtet werden müssen, in diesem Kontext.

So ist es auch mit den Charaktereigenschaften eines Individuums. Man kann schon im Kinde erkennen, wie es als Erwachsener mal sein wird, vom Wesen her, zumindest grob und wenn man über Menschenkenntnis verfügt und sich damit beschäftigte.

Der Kern eines Menschen bleibt immer derselbe. Die Lebenserfahrungen/Schicksalsschläge und auch das soziale Umfeld in der Kindheit etc. haben einen gewissen Einfluss darauf, aber keinen fundamentalen.

ich denke die Genetik legt das grundlegende Potenzial fest bzw die Obergrenze welches man zB durch spezielles Training oder Schulung oder im Rahmen der gesellschaftlichen Möglichkeite ausnutzen kann oder nicht. Langfristig über Generationen allerdings denke ich wird auch die Genetik durch das Verhalten und äussere Enflüsse verändert werden - zumndest wenn man der Evolutionstheorie folgen möchte.

Trantor
27.02.2019, 16:41
Ich hab mein Innenleben schon so oft extrem verändert und festgestellt, dass sich die Interpretation der Geschehnisse mitdreht, als sei die Außenwelt auch nur in unserem Kopf. Klar, alles wird durchs Gehirn interpretiert und dargestellt. Verändert sich das Innenleben, verändert sich die Außenwelt. Aber auch Geschehnisse der Außenwelt beeinflussen das Innenleben, der Vergleich mit Sozialisation und Gene ist gar nicht so weit hergeholt.

jup genauso hatte ich das auch gemeint! :)

Don
27.02.2019, 18:19
Sicherlich hat Jesus v Nazareth gelebt. Der Geschichtsschreiber Josephus Flavius erwähnt ihn mehrfach..


Die Jahreszahl mußte ich jezt nachsehen, aber die betreffenden Werke zum "jüdschen Krieg" wurden 93 A.D. veröffentlicht. Die beiden Passagen Jesus betreffend sind sie zumindest umstritten, vermutlich nachträglich gefaked.
Keinesfalls sind sie jedoch zeitgenössisch, Jesus betreffend. Sondern Hearsay.
Beweis. Keinen. Einzigen.

cornjung
27.02.2019, 18:33
Sicherlich hat Jesus v Nazareth gelebt. Der Geschichtsschreiber Josephus Flavius erwähnt ihn mehrfach.

Nein.

Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret – Wikipedia (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjUr5uxx9zgAhULaVAKHdtkC5gQFjAAegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FAu%25C 3%259Ferchristliche_antike_Quellen_zu_Jesus_von_Na zaret&usg=AOvVaw1ggsdtCcZrZ3rhgyGhJ_it)

" Die jüdische Geschichtsschreibung war zur Zeit Jesu bereits recht ausgeprägt. Philon von Alexandria (https://de.wikipedia.org/wiki/Philon_von_Alexandria) beschrieb die verschiedenen jüdischen Gruppen im Palästina (https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stina_(Region)) des 1. Jahrhunderts; Justus von Tiberias (https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_von_Tiberias) aus Galiläa (https://de.wikipedia.org/wiki/Galil%C3%A4a) war Chronist der jüdischen Königsgeschichte bis zu Herodes Agrippa II. (https://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Agrippa_II.) Sein Werk ist jedoch nur noch aus einer Notiz aus dem 9. Jahrhundert bekannt. Weder diese noch die überlieferten Schriften Philos erwähnen Jesus.[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Ferchristliche_antike_Quellen_zu_Jesus_von_ Nazaret#cite_note-1)Auch das in Rom (https://de.wikipedia.org/wiki/Rom) um 75–79 verfasste Hauptwerk des Historikers Flavius Josephus (https://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Josephus) Bellum Judaicum (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg_(Flavius_Josephus)), das das im jüdischen Aufstand (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg) unterlegene Judentum auf Kosten der Zeloten (https://de.wikipedia.org/wiki/Zelot) entlasten sollte,[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Ferchristliche_antike_Quellen_zu_Jesus_von_ Nazaret#cite_note-2) erwähnt Jesus nicht ". Zitat Ende .


Die Jahreszahl mußte ich jezt nachsehen, aber die betreffenden Werke zum "jüdschen Krieg" wurden 93 A.D. veröffentlicht. Die beiden Passagen Jesus betreffend sind sie zumindest umstritten, vermutlich nachträglich gefaked.
Eindeutig nachträglich eingefügt.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum)Testimonium Flavianum – Wikipediahttps://www.politikforen.net/image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAA f8/9hAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAAB3ElEQVQ4jY2TPWhT URTH/ e8l7QNJg0qCJpCSdEnONTFDk5udfILs9mS6iJYpI4VnURXUcRJ rFG3gm3tXLpIxaUUIVA/iLRJayQ2Nk1q7cu99zjUF/JhQv7jOff/O fcwyERAQAQEaoVjsdOirgP93L W5svJpeq8xVfPWD/yPkepekBWbjETl8nM0h9XtkRV72xLbmdn5hJ/xdw4OaVkC6U7oBwg6MRH0d7fGTbQDoLIYKUXa2/rO5C6SdWOHh/4/HrLQCwvZZUoZi2Dh/ysdPbRZ0dNeOQCMj2WXTiaMCUtsdUKn0dQHcNAEZCVr DViJjYAW6/NqI34txS0eVIqEwRgfONMTbApyORDE3PIbF9dX2AKPHTyESCFb MExeGMTL9EguZVHuAxY3vmBscwtkjfS3NTQELuQzi72bwaGAQ8 elEUzNQtQUiLsmf3X3eCt/n1uBMPQUy2bqSDCIuNXQgjHnJ5kzTUt47rUQY8w0AG2ZcLX/bkc2t5m5mlJdTv22Y8QZAPjGbBPHl8oePRb2yruu9BjBu8msRG rF8YjZZGb3 mA5ePee4ip9xoKOfj/UGSRuYtR/b ldxyW/paz fv/0EtLhGT91DF2NgubtXnu4VXk1N1vzFP99f037PUFbu4yIAAAAA SUVORK5CYII= (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjxvrHyzNzgAhUsM-wKHcCOC2oQFjAAegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FTestim onium_Flavianum&usg=AOvVaw11pbgm7WTqAVfV5eqXAwRj)

(https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum)

Diskurti
27.02.2019, 19:28
Nein.

Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret – Wikipedia (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjUr5uxx9zgAhULaVAKHdtkC5gQFjAAegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FAu%25C 3%259Ferchristliche_antike_Quellen_zu_Jesus_von_Na zaret&usg=AOvVaw1ggsdtCcZrZ3rhgyGhJ_it)

" Die jüdische Geschichtsschreibung war zur Zeit Jesu bereits recht ausgeprägt. Philon von Alexandria (https://de.wikipedia.org/wiki/Philon_von_Alexandria) beschrieb die verschiedenen jüdischen Gruppen im Palästina (https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stina_(Region)) des 1. Jahrhunderts; Justus von Tiberias (https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_von_Tiberias) aus Galiläa (https://de.wikipedia.org/wiki/Galil%C3%A4a) war Chronist der jüdischen Königsgeschichte bis zu Herodes Agrippa II. (https://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Agrippa_II.) Sein Werk ist jedoch nur noch aus einer Notiz aus dem 9. Jahrhundert bekannt. Weder diese noch die überlieferten Schriften Philos erwähnen Jesus.[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Ferchristliche_antike_Quellen_zu_Jesus_von_ Nazaret#cite_note-1)Auch das in Rom (https://de.wikipedia.org/wiki/Rom) um 75–79 verfasste Hauptwerk des Historikers Flavius Josephus (https://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Josephus) Bellum Judaicum (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg_(Flavius_Josephus)), das das im jüdischen Aufstand (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg) unterlegene Judentum auf Kosten der Zeloten (https://de.wikipedia.org/wiki/Zelot) entlasten sollte,[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Ferchristliche_antike_Quellen_zu_Jesus_von_ Nazaret#cite_note-2) erwähnt Jesus nicht ". Zitat Ende .


Eindeutig nachträglich eingefügt.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum)Testimonium Flavianum – Wikipedia

https://www.politikforen.net/image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAA f8/9hAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAAB3ElEQVQ4jY2TPWhT URTH/ e8l7QNJg0qCJpCSdEnONTFDk5udfILs9mS6iJYpI4VnURXUcRJ rFG3gm3tXLpIxaUUIVA/iLRJayQ2Nk1q7cu99zjUF/JhQv7jOff/O fcwyERAQAQEaoVjsdOirgP93L W5svJpeq8xVfPWD/yPkepekBWbjETl8nM0h9XtkRV72xLbmdn5hJ/xdw4OaVkC6U7oBwg6MRH0d7fGTbQDoLIYKUXa2/rO5C6SdWOHh/4/HrLQCwvZZUoZi2Dh/ysdPbRZ0dNeOQCMj2WXTiaMCUtsdUKn0dQHcNAEZCVr DViJjYAW6/NqI34txS0eVIqEwRgfONMTbApyORDE3PIbF9dX2AKPHTyESCFb MExeGMTL9EguZVHuAxY3vmBscwtkjfS3NTQELuQzi72bwaGAQ8 elEUzNQtQUiLsmf3X3eCt/n1uBMPQUy2bqSDCIuNXQgjHnJ5kzTUt47rUQY8w0AG2ZcLX/bkc2t5m5mlJdTv22Y8QZAPjGbBPHl8oePRb2yruu9BjBu8msRG rF8YjZZGb3 mA5ePee4ip9xoKOfj/UGSRuYtR/b ldxyW/paz fv/0EtLhGT91DF2NgubtXnu4VXk1N1vzFP99f037PUFbu4yIAAAAA SUVORK5CYII= (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjxvrHyzNzgAhUsM-wKHcCOC2oQFjAAegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FTestim onium_Flavianum&usg=AOvVaw11pbgm7WTqAVfV5eqXAwRj)

(https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum)

na prima, jetzt weiß ich mehr, wenn auch nicht besser..
Jüdische Quellen sind da wohl auch nicht besonders zuverlässig.
Die Juden warten ja weiterhin auf ihren Massiach und haben sich
dabei schon mehrfach geirrt.,.

Diskurti
27.02.2019, 19:36
Die Jahreszahl mußte ich jezt nachsehen, aber die betreffenden Werke zum "jüdschen Krieg" wurden 93 A.D. veröffentlicht. Die beiden Passagen Jesus betreffend sind sie zumindest umstritten, vermutlich nachträglich gefaked.
Keinesfalls sind sie jedoch zeitgenössisch, Jesus betreffend. Sondern Hearsay.
Beweis. Keinen. Einzigen.

nun so aus dem Stehgreif ohne Anlass oder Vorbild
haben die Urchristen ihren Messias sicherlich nicht erfunden..
Wenigstens Paulus v Tarsus soll wirklich gelebt haben.

Merowinger
27.02.2019, 20:39
Es ist zu 100% belegt, das Jesus lebte. Wer seine Existenz bezweifelt, muss die Existenz einer jeden anderen historischen Person ebenso anzweifeln, vielleicht sogar noch mehr.


Die Primärquelle für das Leben Jesu ist das Neue Testament (NT) (http://jesus-der-christus.info/bschla.htm), d.h. zu allen Fragen wer Jesus war und was er gesagt und getan hat.
Der Name 'Jesus' erscheint im griech. NT (Nestle/Aland) in 878 von insgesamt 7.957 Versen in versch. Formen.
Das sind prozentual:
878 [Anzahl Verse, die den Namen 'Jesus' enthalten] / 7.957 [Anzahl aller Verse des NT] = 0,1103
=> 0,1103 * 100% = 11,03% [Verse die 'Jesus' enthalten in bezug auf alle Verse des NT]
Berechnung jeder wievielte Vers durchschnittlich den Namen 'Jesus' enthält:
=> 100% / 11,03% = 9,07
D.h., dass ca. 11% aller Verse des NT den Namen 'Jesus' enthalten (durchschnittlich ca. jeder neunte Vers), er ist damit eindeutig die Hauptperson des NT (nur 'Gott' kommt mit 1.156 => 14,53% (ca. jeder 7. Vers) Versen noch häufiger vor... aber 'Gott' ist kein Eigenname.)
Paulus erscheint im NT z.B. in 154 Versen/1,94% (ca. jeder 52. Vers), Petrus in 151 Versen/1,90%, (ca. jeder 53. Vers)
Zu der Frage, ob das NT eine historisch zuverlässige Quelle ist, siehe die Seite zur Glaubwürdigkeit des NT (http://jesus-der-christus.info/histnt.htm).
Hier sollen nun ausserbiblische Quellen genannt werden, die zusätzlich zum NT, die Existenz Jesu in Raum und Zeit belegen.

weiter:Historizität Jesu Christi (http://www.mc-rall.de/histjesu.htm)

Diskurti
27.02.2019, 23:36
Es ist zu 100% belegt, das Jesus lebte. Wer seine Existenz bezweifelt, muss die Existenz einer jeden anderen historischen Person ebenso anzweifeln, vielleicht sogar noch mehr.

Sehr wahrscheinlich ist von einem historisch existierenden Jesus v N auszugehen.
Inwieweit jener Nazarener mit dem überlieferten Christusbild übereinstimmt bleibt uns vorerst verborgen.
Doch wir können aus der Kenntnis der menschlichen Natur
herausdeuten wie der Christus-Mythos entstanden ist..
Ein junger charismatischer Profet mit großer Rednergabe
hat eine größere Anhängerschaft gewonnen + mobilisiert.
Diese Popularität hat ihn in den Fokus der Aufmerksamkeit gebracht.
Durch spätere Zeugnisse von Paulus v T und weiteren 'Evangelisten'
wurde das Wirken des Jesus v N über die Region hinaus verbreitet
und 300 j später im Konzil v Nicäa in eine geeignete Form gegossen
im Sinne des Kaisers und der späteren 'Christenheit'..

Diskurti
27.02.2019, 23:56
ich denke die Genetik legt das grundlegende Potenzial fest bzw die Obergrenze welches man zB durch spezielles Training oder Schulung oder im Rahmen der gesellschaftlichen Möglichkeite ausnutzen kann oder nicht. Langfristig über Generationen allerdings denke ich wird auch die Genetik durch das Verhalten und äussere Enflüsse verändert werden - zumndest wenn man der Evolutionstheorie folgen möchte.

Die Genetik spielt eine minimale Rolle für das Bewusstsein.
Lebenserfahrung ist ein Prozess des Lernens in der Folge von Wachheit und Aufmerksamkeit.
Sowas kommt nicht aus den Genen sondern wird aus dem geistigen Umfeld inspiriert.

Schopenhauer
28.02.2019, 00:03
https://www.youtube.com/watch?v=CxgdJUCHSNQ

Trantor
28.02.2019, 07:51
Die Genetik spielt eine minimale Rolle für das Bewusstsein.
Lebenserfahrung ist ein Prozess des Lernens in der Folge von Wachheit und Aufmerksamkeit.
Sowas kommt nicht aus den Genen sondern wird aus dem geistigen Umfeld inspiriert.

in diesem konkreten Satz ging es nicht unbedingt um einen Zussammenhang zwischen Bewusstsein und Genetik obwohl der auch gegeben ist. Hier ging es darum das die Genetik das grundsätzliche Potenzial aller Fähigkeiten bestimmt bzw eine Obergrenze festlegt. Dennoch gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Genetik und Bewusstsein - eine Kuh nimmt ihre Umgebung grundsätzlich sicher anders wahr als ein Mensch.

Shahirrim
28.02.2019, 12:52
Eine ewig währende Höllenqual, also alles denkbar Furchtbare gleichzeitig und für immer und ewig, wäre alles andere als "gerecht". Selbst der schlimmste und furchtbarste Massenmörder hätte so etwas nicht verdient....

Ist es auch nicht. Den Annihilationismus vertreten aber auch einige Kirchen, auch die, der ich anhänge:

https://de.wikipedia.org/wiki/Annihilationismus

Ist aber wirklich rar gesät, die Zeugen Jehovas und Adventisten dürften noch die bekanntesten Christen sein, die das vertreten.
Was ich allerdings glaube ist, dass die Verbrennungsdauer eines Bösen, der sich nicht ändern will, der schwere seiner Taten entspricht.

Tutsi
28.02.2019, 13:02
ich bin da der falsche Ansprwechspartner, ich bin Agnostiker, für mich gibts weder Geist noch Geister sondern nur Menschen die mich in Ruhe mein leben leben lassenund andere die das nicht tun weil sie meinen mich zu Dingen zwingen zu dürfen die ich nicht will.

Keiner zwingt Dich und wenn wir nicht Marionetten des Größeren sind, dann können wir darüber bestimmen, was wir sein wollen - wie wir sein wollen und wohin es uns treibt.

Alles ist möglich.

Wenn der Geist die Marionette belebt, kann sie agieren, ein Körper nur mit Blut gefüllt, mit Gehirn - aber ohne Geist - meiner Ansicht nach, ist eine leere Hülle - was belebt eine Leiche und weshalb stirbt der Mensch dann, wenn doch Hirn und Blut noch in ihm sind- ich weiß, Du kommst jetzt mit medizinischen Fakten - trotzdem könnte man darüber nachdenken. Muß man aber nicht.

Trantor
28.02.2019, 13:19
Keiner zwingt Dich und wenn wir nicht Marionetten des Größeren sind, dann können wir darüber bestimmen, was wir sein wollen - wie wir sein wollen und wohin es uns treibt.

Alles ist möglich.

Wenn der Geist die Marionette belebt, kann sie agieren, ein Körper nur mit Blut gefüllt, mit Gehirn - aber ohne Geist - meiner Ansicht nach, ist eine leere Hülle - was belebt eine Leiche und weshalb stirbt der Mensch dann, wenn doch Hirn und Blut noch in ihm sind- ich weiß, Du kommst jetzt mit medizinischen Fakten - trotzdem könnte man darüber nachdenken. Muß man aber nicht.

erstmals zum alles ist mögich - leider eben nicht unsere Möglichkeiten sind beschränkt durch die Natur und ihre Gesetzmässigkeiten.
zum anderen sicher kann man über alles nachdenken - das heisst aber nicht das man fähig sein muss zu Schlüssen zu gelangen welche der Realität und Wirklichkeit tatsächlich entsprechen.

und ein Mensch lebt nicht nur von Blut oder Gehirn - alle Organe sind lebenswichtig und müssen funktionieren um einen Menschen am leben zu halten, manche sind durch Technik und Medizin vllt eher ersetzbar als andere - einen Geist allerdings hat empirisch gesehen noch niemand gesehen gemessen oder gespürt oder in sonst irgendeiner Weise objektiv registrieren können - ist das gleiche wie mit detr seele die man mal erfolglos versucht hat zu wiegen.

....und doch leider gibt es Ideologen - seien sie nun politisch oder religiös orientiert die meinen ein Recht zu haben mich zu bestimtmen Verhaltensweisen ihrer Ideologie entsprechend zwingen zu dürfen....

Diskurti
28.02.2019, 22:04
in diesem konkreten Satz ging es nicht unbedingt um einen Zussammenhang zwischen Bewusstsein und Genetik obwohl der auch gegeben ist. Hier ging es darum das die Genetik das grundsätzliche Potenzial aller Fähigkeiten bestimmt bzw eine Obergrenze festlegt. Dennoch gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Genetik und Bewusstsein - eine Kuh nimmt ihre Umgebung grundsätzlich sicher anders wahr als ein Mensch.

Nun, Hunde zB sind bekannt für viele Fälle wie sie ihr Herrchen
schon bei dessen Antritt zur Heimkehr erwarten selbst bei Verspätungen
oder spüren wenn ein Unglück passiert ist.
Hunde zeigen sich uns Menschen da überlegen
auch wenn sie genetisch beschränkter sind.
Sogar für Amöben gibt es Vorteile. , .

Diskurti
28.02.2019, 22:36
Dieses 'Gott ist das Ganze' -Prinzip
beinhaltet zugleich den Verweis zum Ganzen hin
wo Grenzüberschreitung der Schlüssel zur Horizonterweiterung wird.
Sie will die religiöse Bezüglichkeit neu hinterfragen
und kommt zum Schluss, das die herkömmliche
Gottesgläubigkeit einer Erneuerung bedarf und
hoffentlich auch weiter entwickelt werden kann.
Schließlich steht geschrieben: "Gott schuf den
Menschen ihm zum Bilde", was doch nur
bedeuten kann, das der Mensch Qualitäten
dieses Schöpfergotts erlerne und damit
einen göttlichen Auftrag erfüllen helfe:
lerne!, bündle Energien!, sei solidarisch
zu deinem Nächsten!, trachte nach dem
Gesammtwohl!, nimm dich
nicht so wichtig. . .

Der gemeinsame Gott, einzigartig und vielfältig,
überall verborgen und dennoch allgegenwärtig
wirkt da wo Menschen auf einander zugehen,
mit einander wollen und zusammen halten
und handeln.
So einfach und doch unaussprechlich komplex,
so will das göttliche Prinzip uns Menschen haben:
bereitwillig zum liebevollen Austausch, und zur
gegenseitigen Förderung und Nächstenliebe.
Nur dann erfüllt der Mensch den universalen
Qualitätsauftrag Gottes.
Na und uns Selbst
macht es dann am meisten Spaß. . .

Merowinger
28.02.2019, 23:24
Dieses 'Gott ist das Ganze' -Prinzip
beinhaltet zugleich den Verweis zum Ganzen hin
wo Grenzüberschreitung der Schlüssel zur Horizonterweiterung wird.
Sie will die religiöse Bezüglichkeit neu hinterfragen
und kommt zum Schluss, das die herkömmliche
Gottesgläubigkeit einer Erneuerung bedarf und
hoffentlich auch weiter entwickelt werden kann.
Schließlich steht geschrieben: "Gott schuf den
Menschen ihm zum Bilde", was doch nur
bedeuten kann, das der Mensch Qualitäten
dieses Schöpfergotts erlerne und damit
einen göttlichen Auftrag erfüllen helfe:
lerne!, bündle Energien!, sei solidarisch
zu deinem Nächsten!, trachte nach dem
Gesammtwohl!, nimm dich
nicht so wichtig. . .

Der gemeinsame Gott, einzigartig und vielfältig,
überall verborgen und dennoch allgegenwärtig
wirkt da wo Menschen auf einander zugehen,
mit einander wollen und zusammen halten
und handeln.
So einfach und doch unaussprechlich komplex,
so will das göttliche Prinzip uns Menschen haben:
bereitwillig zum liebevollen Austausch, und zur
gegenseitigen Förderung und Nächstenliebe.
Nur dann erfüllt der Mensch den universalen
Qualitätsauftrag Gottes.
Na und uns Selbst
macht es dann am meisten Spaß. . .




Elohim bedeutet "Götter" nicht "Gott"

Es waren Götter die den Menschen nach ihrem Bilde erschufen.

Anunnaki.

Diskurti
28.02.2019, 23:57
Elohim bedeutet "Götter" nicht "Gott"

Es waren Götter die den Menschen nach ihrem Bilde erschufen.

Anunnaki.

Eine nette Theorie..
Doch warum sollte das Universum an irgendwelchen Orten Intelligenzien hervorbringen
welche dann ferne Gestirne bereisen um dann selbigen ihre Intelligenz zu überbringen?
als nicht viel besser all die vielen Begabten bereits vor Ort mit dem Götterfunken aus zu statten?
Wozu brauchen wir Außerirdische um schlau zu werden?


Liebe ist das Prinzip
welches die Einzelheit
in die Ganzheit zurückbringt

Merowinger
01.03.2019, 10:46
Eine nette Theorie..
Doch warum sollte das Universum an irgendwelchen Orten Intelligenzien hervorbringen
welche dann ferne Gestirne bereisen um dann selbigen ihre Intelligenz zu überbringen?
als nicht viel besser all die vielen Begabten bereits vor Ort mit dem Götterfunken aus zu statten?
Wozu brauchen wir Außerirdische um schlau zu werden?


Liebe ist das Prinzip
welches die Einzelheit
in die Ganzheit zurückbringt

Wir wollen wissen wo wir her kommen, warum wir existieren in diesen Körpern, wie es dazu kam und was das Universum ist.

Wir sind ja sogesehen selbst "Außerirdische", es kommt immer auf den Standpunkt an.

Ich rede nur davon, das nicht "Gott" als Erklärung für die Welt und alles Leben herangezogen werden sollte, sondern das was wir an Indizien und Beweise haben, was vor uns liegt, was zu erfoschen ist, was wir in der offiziell verbotenen Geschichte entdecken, also unsere Spuren unzensiert zurückverfolgen, die Zusammenhänge erkennen und interpretieren und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Offiziell wird genau das Gegenteil von dem gelehrt, was meiner Ansicht nach wahr ist und vieles wird verzerrt oder verschwiegen. Das Leben entstand nicht aus toter Materie und wurde im Laufe einer sehr langen Zeit immer komplexer, sondern das Leben kommt von oben, vom unveränderten feinstofflichen Bereich, ausserhalb von Raum, Zeit und Kausalität. INVOLUTION.

Nach allem was ich bis heute erfahren konnte und lernen, ergibt nur das einen Sinn. Wenn der Mensch dahin kommt, ein multidimensionales Verständnis von Existenz sich anzueignen, dann kann er alles verstehen, ohne einen Gott als Lückenfüller herbeizaubern zu müssen.

Demnach ist es kein Problem als feinstoffliche Entität, sich in die materiell dichteren Dimensionen zu begeben. Also aus der Ewigkeit in die begrenzte Welt unseres Universums. Die Möglichkeiten wären unbegrenzt, so wie auch die Lebensformen.

Das ganze Universum und darüber hinaus ist so voller Leben, wie unsere Erde. Und es ist nicht möglich unsere Herkunft zu verstehen, ohne diesen außeridischen Kontext zu berücksichtigen. Es wurde vor uns verheimlicht, über Jahrtausende, doch jetzt kommt alles wieder ans Licht. Die Erde wird von denen die sie versklavten befreit und alle Geheimnisse werden enthüllt.

Es existieren Technologien, durch deren Freigabe das Geld keine Bedeutung mehr hätte. Die Menschen wurden und werden ja durch Geld bis heute versklavt. So ziemlich alles auf diesem Planeten, dient der Kontrolle des Verstandes der Massen. Religion, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Musik, Kunst etc., egal was, alles wurde von denselben zugeschnitten die uns erschufen. Die meisten Menschen wissen es noch nicht, aber es ist eine Sklavenwelt. Und ihre Herren sind sehr mächtig.

Wenn du also fragst, wozu wir sie brauchen, könnte man es eventuell so beantworten. Wir brauchen unsere Brüder und Schwestern, um uns dabei zu helfen, uns zu befreien. Das geschieht jetzt, deswegen das Chaos global. Es geschieht allerdings im Hintergrund, denn man will ja keine Panik auslösen und alle Optionen zur Verfügung haben. Aber die außerirdische Enthüllung naht, es wird offiziell bekannt gegeben, bzw. es geschah schon, allerdings berichten die Fakesender, die noch unter der Kontrolle dunkler Entitäten sind, mit keinem Wort darüber oder verzerren es. Der Tag kommt, an dem unsere ganze Geschichte enthüllt wird. Aber die Menschheit soll so sanft wie möglich damit konfrontiert werden.

UN hidden Camera

(https://www.youtube.com/watch?v=I0MUZWIsld0)https://www.rt.com/shows/sophieco/451519-extra-terrestrial-intelligence-ufo/

FranzKonz
01.03.2019, 10:53
Eine nette Theorie..
Doch warum sollte das Universum an irgendwelchen Orten Intelligenzien hervorbringen
welche dann ferne Gestirne bereisen um dann selbigen ihre Intelligenz zu überbringen?
...

Es sind Schildkröten bis gaaaaanz unten. ;)

Affenpriester
01.03.2019, 10:54
Wir wollen wissen wo wir her kommen, warum wir existieren in diesen Körpern, wie es dazu kam und was das Universum ist.

Wir sind ja sogesehen selbst "Außerirdische", es kommt immer auf den Standpunkt an.

Ich rede nur davon, das nicht "Gott" als Erklärung für die Welt und alles Leben herangezogen werden sollte, sondern das was wir an Indizien und Beweise haben, was vor uns liegt, was zu erfoschen ist, was wir in der offiziell verbotenen Geschichte entdecken, also unsere Spuren unzensiert zurückverfolgen, die Zusammenhänge erkennen und interpretieren und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Offiziell wird genau das Gegenteil von dem gelehrt, was meiner Ansicht nach wahr ist und vieles wird verzerrt oder verschwiegen. Das Leben entstand nicht aus toter Materie und wurde im Laufe einer sehr langen Zeit immer komplexer, sondern das Leben kommt von oben, vom unveränderten feinstofflichen Bereich, ausserhalb von Raum, Zeit und Kausalität. INVOLUTION.

Nach allem was ich bis heute erfahren konnte und lernen, ergibt nur das einen Sinn. Wenn der Mensch dahin kommt, ein multidimensionales Verständnis von Existenz sich anzueignen, dann kann er alles verstehen, ohne einen Gott als Lückenfüller herbeizaubern zu müssen.

Demnach ist es kein Problem als feinstoffliche Entität, sich in die materiell dichteren Dimensionen zu begeben. Also aus der Ewigkeit in die begrenzte Welt unseres Universums. Die Möglichkeiten wären unbegrenzt, so wie auch die Lebensformen.

Das ganze Universum und darüber hinaus ist so voller Leben, wie unsere Erde. Und es ist nicht möglich unsere Herkunft zu verstehen, ohne diesen außeridischen Kontext zu berücksichtigen. Es wurden vor uns verheimlicht, über Jahrtausende, doch jetzt kommt alles wieder ans Licht. Die Erde wird von denen die sie versklavten befreit und alle Geheimnisse werden enthüllt. Es existieren Technologien, durch deren Freigabe das Geld keine Bedeutung mehr hätte. Die Menschen wurden und werden ja durch Geld bis heute versklavt. So ziemlich alles auf diesem Planeten dient der Kontrolle des Verstandes der Massen. Religion, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Musik, Kunst etc., egal was, alles wurde von denselben zugeschnitten die uns erschufen. Die meisten Menschen wissen es noch nicht, aber es ist eine Sklavenwelt. Und ihre Herren sind sehr mächtig.

Wenn du also fragst, wozu wir sie brauchen, könnte man es eventuell so beantworten. Wir brauchen unsere Brüder und Schwestern, um uns dabei zu helfen, uns zu befreien. Das geschieht jetzt, deswegen das Chaos global. Es geschieht allerdings im Hintergrund, denn man will ja keine Panik auslösen und alle Optionen zur Verfügung haben. Aber die außeridische Enthüllung naht, es wird offiziell bekannt gegeben, bzw. es geschah schon, allerdings berichten die Fakesender die noch unter der Kontrolle dunkler Entitäten sind mit keinem Wort darüber oder verzerren es. Der Tag kommt, an dem unsere ganze Geschichte enthüllt wird. Aber die Menschheit soll so sanft wie möglich damit konfrontiert werden.

UN hidden Camera

(https://www.youtube.com/watch?v=I0MUZWIsld0)https://www.rt.com/shows/sophieco/451519-extra-terrestrial-intelligence-ufo/

Ich sehe das Leben als kein Wunder, als nix Göttliches ... ich sehe es als unausweichliches Nebenprodukt (um nicht das Wort "Abfallprodukt" zu benutzen) des Universums an. Als eine Erscheinung, die nicht sonderlich selten anzutreffen sein wird.
Der Mensch sieht sich ganz gern als etwas Besonderes und erklärt sich zum Auserwählten ... es bekäme ihm wohl nicht, zu erfahren, nur irgendetwas Ungewöhnliches zu sein, nur irgendein biochemisches Abfallprodukt universeller Evolution.

Leberecht
01.03.2019, 11:02
Wir wollen wissen wo wir her kommen, warum wir existieren in diesen Körpern, wie es dazu kam und was das Universum ist.
Mephisto (in Faust):
„Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles was entsteht; Ist wert, daß es zugrunde geht; Drum besser wärs wenn nichts entstünde. So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element.“

Merowinger
01.03.2019, 11:42
Ich sehe das Leben als kein Wunder, als nix Göttliches ... ich sehe es als unausweichliches Nebenprodukt (um nicht das Wort "Abfallprodukt" zu benutzen) des Universums an. Als eine Erscheinung, die nicht sonderlich selten anzutreffen sein wird.
Der Mensch sieht sich ganz gern als etwas Besonderes und erklärt sich zum Auserwählten ... es bekäme ihm wohl nicht, zu erfahren, nur irgendetwas Ungewöhnliches zu sein, nur irgendein biochemisches Abfallprodukt universeller Evolution.

Es gibt niemanden der das beurteilen könnte, außer der Mensch selbst. Also auch jeder einzelne für sich. Das Individuum.

Wenn einer es als unausweichliches Nebenprodukt betrachtet, so hat er recht.

Wenn einer es als etwas ganz besonderes betrachtet, auch.

Der Sinn entsteht immer im Individuum und die Beurteilung hängt von ihm ab.

Vom Gesichtspunkt der Ewigkeit aus betrachtet, wäre es naheliegender, das Universum oder Existenz überhaupt, als nichts besonderes zu sehen und es wiederholt sich daher für alle Ewigkeiten, in allen möglichen Formen, jetzt sind wir Menschen auf der Erde und im "nächsten" Universum was anderes.

Wenn wir jetzt sind, so sind wir ewig, nur die Form ändert sich, nie die Substanz, aus der sie hervorging.

Don
01.03.2019, 15:53
nun so aus dem Stehgreif ohne Anlass oder Vorbild
haben die Urchristen ihren Messias sicherlich nicht erfunden..
Wenigstens Paulus v Tarsus soll wirklich gelebt haben.

Ja. Über den gibt es sogar ein Gerichtsprotokoll.
Er stand wegen Blasphemie vor einem jüdischen Kadi. Lange nach der angeblichen Kreuzigung Jesus'. Der dort nicht einmal erwähnt wurde.
Schon merkwürdig für einen treuen follower.

kotzfisch
01.03.2019, 21:00
Vernunft erwächst aus den Abgleich alles Vernommenen
zur angemessenen Antwort !

Erstens: müßte es "allen Vernommenen" heissen.
Zweitens:Es ist eh totaler Quatsch.

Diskurti
01.03.2019, 22:07
Erstens: müßte es "allen Vernommenen" heissen.
Zweitens:Es ist eh totaler Quatsch.

Nun in diesem frommen Strang verkneif ich mir die Polemie..
aber es heißt tatsächlich "alles Vernommenen". Allerdings müsste es dativisch "dem Abgleich" heißen.

Aber das mit dem ''Quatsch" wäre doch näher zu erläutern,.
begründungsfreie Abfälligkeit entlarvt den Denunzianten., .

Tutsi
02.03.2019, 10:35
erstmals zum alles ist mögich - leider eben nicht unsere Möglichkeiten sind beschränkt durch die Natur und ihre Gesetzmässigkeiten.
zum anderen sicher kann man über alles nachdenken - das heisst aber nicht das man fähig sein muss zu Schlüssen zu gelangen welche der Realität und Wirklichkeit tatsächlich entsprechen.

und ein Mensch lebt nicht nur von Blut oder Gehirn - alle Organe sind lebenswichtig und müssen funktionieren um einen Menschen am leben zu halten, manche sind durch Technik und Medizin vllt eher ersetzbar als andere - einen Geist allerdings hat empirisch gesehen noch niemand gesehen gemessen oder gespürt oder in sonst irgendeiner Weise objektiv registrieren können - ist das gleiche wie mit detr seele die man mal erfolglos versucht hat zu wiegen.

....und doch leider gibt es Ideologen - seien sie nun politisch oder religiös orientiert die meinen ein Recht zu haben mich zu bestimtmen Verhaltensweisen ihrer Ideologie entsprechend zwingen zu dürfen....

Tja, Gehirn allein ist es nicht, was uns bewegt, was uns sagt, was wir tun und welche Gliedmaßen wir bewegen müssen - es wird wohl noch was anderes sein, wie selbst Wissenschaftler heraus finden möchten.

google: was treibt das hirn an ?

Neurowissenschaften - Der Antrieb menschlichen Handelns (Archiv)
https://www.deutschlandfunk.de/neurowissenschaften-der-antrieb-menschlichen-handeln (https://www.deutschlandfunk.de/neurowissenschaften-der-antrieb-menschlichen-handelns.1148.de.html?dram:article_id=276171)...

30.01.2014 - Was treibt Menschen im Kern an? Sind sie eher auf ... Volkswirtschaftler, Psychologen, Hirnforscher und Mediziner suchen mit modernen ...




„Das Gehirn denkt nicht“ - brand eins online
https://www.brandeins.de (https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2009/denken/das-gehirn-denkt-nicht) › ... › 2009 › Denken › „Das Gehirn denkt nicht“







brand eins: Die Hirnforschung hat beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit bildgebenden Verfahren lässt sich gut beobachten, wie das Gehirn auf bestimmte ...

Was ist Geist ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Geist




Bezogen auf die allgemeinsprachlich „geistig“ genannten kognitiven (https://de.wikipedia.org/wiki/Kognition) Fähigkeiten des Menschen bezeichnet „Geist“ im Sinne von "Psyche (https://de.wikipedia.org/wiki/Psyche)" das Wahrnehmen und Lernen ebenso wie das Erinnern und Vorstellen sowie Phantasieren und sämtliche Formen des Denkens (https://de.wikipedia.org/wiki/Denken) (des "Verstands (https://de.wikipedia.org/wiki/Verstand)" oder der "Vernunft (https://de.wikipedia.org/wiki/Vernunft)") wie Überlegen, Auswählen, Entscheiden (https://de.wikipedia.org/wiki/Entscheiden), Beabsichtigen (https://de.wikipedia.org/wiki/Intentionalit%C3%A4t) und Planen (https://de.wikipedia.org/wiki/Planung), Strategien verfolgen, Vorher- oder Voraussehen (https://de.wikipedia.org/wiki/Prognose), Einschätzen (https://de.wikipedia.org/wiki/Rating), Gewichten (https://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtung), Bewerten, Kontrollieren (https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrolle), Beobachten (https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtung) und Überwachen (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung), die dabei nötige Wachsamkeit und Achtsamkeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeit_(mindfulness)) sowie Konzentration (https://de.wikipedia.org/wiki/Konzentration_(Psychologie)) aller Grade bis hin zu hypnotischen und sonstigen tranceartigen Zuständen auf der einen und solchen von Überwachheit und höchster Geistesgegenwärtigkeit auf der anderen Seite.

Mit religiösen (https://de.wikipedia.org/wiki/Religion) Vorstellungen von einer Seele (https://de.wikipedia.org/wiki/Seele) bis hin zu Jenseitserwartungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Jenseits) verknüpft, umfasst „Geist“ die oft als spirituell (https://de.wikipedia.org/wiki/Spirituell) bezeichneten Annahmen einer nicht an den leiblichen Körper gebundenen, nur auf ihn einwirkenden reinen oder absoluten, transpersonalen oder gar transzendenten (https://de.wikipedia.org/wiki/Transzendenz) Geistigkeit, die als von Gott geschaffen oder ihm gleich oder wesensgleich, wenn nicht sogar mit ihm identisch gedacht wird. Heiliger Geist (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist) wird in der christlichen Vorstellungswelt dagegen der „Geist Gottes“ genannt, der als Person der göttlichen Dreieinigkeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Dreieinigkeit) verstanden wird.



https://de.wikipedia.org/wiki/Geist_(Begriffskl%C3%A4rung)

Körper und Seele: Wie der Geist entsteht - Wissen - Tagesspiegel Mobil
https://www.tagesspiegel.de/wissen/koerper-und-seele-wie-der-geist.../11595550.html (https://www.tagesspiegel.de/wissen/koerper-und-seele-wie-der-geist-entsteht/11595550.html)

03.04.2015 - Denn das Phänomen ist vielschichtig, der Begriff entzieht sich einer ... Er verkündete eine strikte Trennung von Geist und Körper, den ...




Was ist der Unterschied zwischen der Seele und dem Geist des ...
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Unterschied-Seele-Geist.html (https://www.gotquestions.org/Deutsch/Unterschied-Seele-Geist.html)








Das Wort "Geist" bezieht sich nur auf den nicht-koerperlichen Teil des Menschen. Menschen haben einen Geist, aber wir sind nicht Geist. In der Schrift jedoch ...




Geist – Philolex
www.philolex.de/geist.htm (http://www.philolex.de/geist.htm)









Geist. Die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs Zitate zu Geist. Die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs. Geist ist ein vieldeutiger Begriff. Bei der ...
Geist ist ein vieldeutiger http://www.philolex.de/pfeili.gif Begriff (http://www.philolex.de/aristote.htm#log2).


Bei der Gegenüberstellung von »Körper und Geist« bedeutet Geist Bewusstsein (http://www.philolex.de/bewusein.htm).
Den Geist als inneres Prinzip (http://www.philolex.de/fremdwor.htm#prinzip) des Menschen (http://www.philolex.de/menschen.htm) anzusehen, der die äußere bzw. materielle (http://www.philolex.de/materie.htm) Welt (http://www.philolex.de/welt.htm) (zu der in dem hier gebrauchten Sinne auch der eigene Körper gehört) emotional (http://www.philolex.de/fremdwor.htm#emotion) und rational (http://www.philolex.de/fremdwor.htm#ratio) wahrnimmt und handelnd verändert, bedeutet, den Geist als aktives Bewusstsein (http://www.philolex.de/bewusein.htm) anzusehen.
Bei der Gegenüberstellung von »Geist und Seele (http://www.philolex.de/seele.htm)« bedeutet Geist Intellekt (http://www.philolex.de/intellig.htm), Vernunft (http://www.philolex.de/vernunft.htm) und Verstand (http://www.philolex.de/verstand.htm), Seele dagegen Gefühl (http://www.philolex.de/gefuehl.htm).
Die Begriffe Geist und Seele werden aber auch synonym (http://www.philolex.de/fremdwor.htm#synonym) verwendet.
In diesem Sinne bedeutet Geist auch die Person als intellektuelles (http://www.philolex.de/intellig.htm) Wesen (http://www.philolex.de/wesen.htm). (»Er verkehrte mit den berühmtesten Geistern seiner Zeit.« [1] (http://www.philolex.de/geist.htm#anm1))
Geist kann bedeuten Sinn, Bedeutung.
Geist im Sinne von Gespenst. (Geisterglauben, Spiritismus (http://www.philolex.de/spiritis.htm), Aberglauben (http://www.philolex.de/aberglau.htm).)
Geist kann Gott (http://www.philolex.de/gott.htm) bedeuten. (Heiliger Geist.) Unterschieden wird geistliches und weltliches. Geistliches bezieht sich auf eine (angenommene) ideelle Welt (http://www.philolex.de/welt.htm), weltliches auf die materielle (http://www.philolex.de/materie.htm) Welt.

Tutsi
02.03.2019, 10:47
Noch eine Seite:

https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2009/denken/das-gehirn-denkt-nicht


Sind all die Debatten über die Grenzen der menschlichen Willensfreiheit also nur heiße Luft?

Natürlich sind wir biologische, in gewissem Sinne auch physikalische Wesen. Wir bestehen aus Materie, die bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Weil das auch für unser Gehirn gilt, stellt sich schon die Frage, wie sich dies mit unseren Vorstellungen von Autonomie in Einklang bringen lässt. Aber ein Determinismus des Gehirns ist alles andere als erwiesen. Und: Wir können zwar bestimmte Gehirnfunktionen in bestimmten Gehirnarealen verorten; bestimmte Handlungen oder kognitive Leistungen sind an bestimmte Gehirnzentren gebunden. Aber keine dieser Leistungen läuft isoliert ab. Sie ist eingebunden in vitale, affektive Funktionen im gesamten Organismus, aber auch in die Interaktion mit der Umwelt und anderen Menschen. Allein die körperliche Anwesen heit eines Gesprächspartners mit all den nichtverbalen Signalen beeinflusst ein Gespräch. Wenn ich mit Ihnen spreche, kommunizieren nicht zwei Gehirne miteinander, sondern zwei Menschen. Das Gehirn denkt nicht.


Wie bitte?

Ohne Gehirn geht es nicht. Aber das Gehirn allein denkt nicht, genauso wenig wie Ihre Bauchspeicheldrüse. Für sich genommen ist es einfach organische Materie. Der Mensch denkt und bedient sich dazu des Gehirns. Personen und nicht Neuronenverbände fühlen, denken, handeln. Die Bewusstseinsfunktionen sind nicht isolierte Tätigkeiten eines einzelnen Organs, sondern Lebens äußerungen des gesamten Organismus. Denken findet auch nicht in einer isolierten Innenwelt statt. Sie denken anders, wenn Sie sich anders fühlen, das heißt, wenn Ihr ganzer Körper in einem anderen Zustand ist. Und Sie denken immer im Kontakt mit anderen Menschen.

Diskurti
03.03.2019, 23:47
Wir wollen wissen wo wir her kommen, warum wir existieren in diesen Körpern, wie es dazu kam und was das Universum ist.

Wir sind ja sogesehen selbst "Außerirdische", es kommt immer auf den Standpunkt an.

Ich rede nur davon, das nicht "Gott" als Erklärung für die Welt und alles Leben herangezogen werden sollte, sondern das was wir an Indizien und Beweise haben, was vor uns liegt, was zu erfoschen ist, was wir in der offiziell verbotenen Geschichte entdecken, also unsere Spuren unzensiert zurückverfolgen, die Zusammenhänge erkennen und interpretieren und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.

Offiziell wird genau das Gegenteil von dem gelehrt, was meiner Ansicht nach wahr ist und vieles wird verzerrt oder verschwiegen. Das Leben entstand nicht aus toter Materie und wurde im Laufe einer sehr langen Zeit immer komplexer, sondern das Leben kommt von oben, vom unveränderten feinstofflichen Bereich, ausserhalb von Raum, Zeit und Kausalität. INVOLUTION.

Nach allem was ich bis heute erfahren konnte und lernen, ergibt nur das einen Sinn. Wenn der Mensch dahin kommt, ein multidimensionales Verständnis von Existenz sich anzueignen, dann kann er alles verstehen, ohne einen Gott als Lückenfüller herbeizaubern zu müssen.

Demnach ist es kein Problem als feinstoffliche Entität, sich in die materiell dichteren Dimensionen zu begeben. Also aus der Ewigkeit in die begrenzte Welt unseres Universums. Die Möglichkeiten wären unbegrenzt, so wie auch die Lebensformen.

Das ganze Universum und darüber hinaus ist so voller Leben, wie unsere Erde. Und es ist nicht möglich unsere Herkunft zu verstehen, ohne diesen außeridischen Kontext zu berücksichtigen. Es wurde vor uns verheimlicht, über Jahrtausende, doch jetzt kommt alles wieder ans Licht. Die Erde wird von denen die sie versklavten befreit und alle Geheimnisse werden enthüllt.

Es existieren Technologien, durch deren Freigabe das Geld keine Bedeutung mehr hätte. Die Menschen wurden und werden ja durch Geld bis heute versklavt. So ziemlich alles auf diesem Planeten, dient der Kontrolle des Verstandes der Massen. Religion, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Musik, Kunst etc., egal was, alles wurde von denselben zugeschnitten die uns erschufen. Die meisten Menschen wissen es noch nicht, aber es ist eine Sklavenwelt. Und ihre Herren sind sehr mächtig.

Wenn du also fragst, wozu wir sie brauchen, könnte man es eventuell so beantworten. Wir brauchen unsere Brüder und Schwestern, um uns dabei zu helfen, uns zu befreien. Das geschieht jetzt, deswegen das Chaos global. Es geschieht allerdings im Hintergrund, denn man will ja keine Panik auslösen und alle Optionen zur Verfügung haben. Aber die außerirdische Enthüllung naht, es wird offiziell bekannt gegeben, bzw. es geschah schon, allerdings berichten die Fakesender, die noch unter der Kontrolle dunkler Entitäten sind, mit keinem Wort darüber oder verzerren es. Der Tag kommt, an dem unsere ganze Geschichte enthüllt wird. Aber die Menschheit soll so sanft wie möglich damit konfrontiert werden.

UN hidden Camera

(https://www.youtube.com/watch?v=I0MUZWIsld0)https://www.rt.com/shows/sophieco/451519-extra-terrestrial-intelligence-ufo/


Leider etwas verspätet.. aber ich stimme Dir im Allgemeinen zu..
Leben dh intelligentes Wirken existiert überall im Universum, in welcher Form auch immer.
Das irdische biologische Leben betrachte ich als Spezialfall unter all den unterschiedlichen Erscheinungsformen.
Stanislaw Lem hat da einige fiktive Beispiele beschrieben: 'Solaris', 'Fiasko', 'der Unbesiegbare', 'Eden',,
Da meine ich mit solchen 'Außerirdischen' ist nicht viel anzufangen für uns Menschen
und mit uns können die genauso wenig Nutzen ziehen ..
Sonst wäre es längst zu einem größeren Zusammentreffen gekommen..
Dürfen wir nun dessen froh sein.,?
bin mir da nicht sicher!,.

konkreter beschreibt es H Kautz-Vella (den ich sehr schätze.) wenn er berichtet
die 'Außerirdischen' seien zur Zeit der Atlanter durch ein Dimensions-Tor
auf die Erde gekommen und leben unerkannt zwischen uns
und pisackten uns Erdlinge seither fortwährend ','



https://www.youtube.com/watch?v=ddWm7bS32mc

bitte nicht erschrecken -.-

Hank Rearden
04.03.2019, 10:47
konkreter beschreibt es H Kautz-Vella (den ich sehr schätze.) wenn er berichtet
die 'Außerirdischen' seien zur Zeit der Atlanter durch ein Dimensions-Tor
auf die Erde gekommen und leben unerkannt zwischen uns
und pisackten uns Erdlinge seither fortwährend ','



https://www.youtube.com/watch?v=ddWm7bS32mc

bitte nicht erschrecken -.-

Sagenhaft!
Kann man sich das mal anschauen? Das Dimensions-Tor...

nurmalso2.0
04.03.2019, 11:07
Leider etwas verspätet.. aber ich stimme Dir im Allgemeinen zu..
Leben dh intelligentes Wirken existiert überall im Universum, in welcher Form auch immer.
Das irdische biologische Leben betrachte ich als Spezialfall unter all den unterschiedlichen Erscheinungsformen.
Stanislaw Lem hat da einige fiktive Beispiele beschrieben: 'Solaris', 'Fiasko', 'der Unbesiegbare', 'Eden',,
Da meine ich mit solchen 'Außerirdischen' ist nicht viel anzufangen für uns Menschen
und mit uns können die genauso wenig Nutzen ziehen ..
Sonst wäre es längst zu einem größeren Zusammentreffen gekommen..
Dürfen wir nun dessen froh sein.,?
bin mir da nicht sicher!,.

konkreter beschreibt es H Kautz-Vella (den ich sehr schätze.) wenn er berichtet
die 'Außerirdischen' seien zur Zeit der Atlanter durch ein Dimensions-Tor
auf die Erde gekommen und leben unerkannt zwischen uns
und pisackten uns Erdlinge seither fortwährend ','


..............................



Sagt dir das deine Glaskugel?

Don
04.03.2019, 11:12
Gibt es eigentlich schon Forschungen zu all dem galoppierenden Unfug, der in Esosträngen wie diesem verzapft wird?

Chronos
04.03.2019, 11:28
Gibt es eigentlich schon Forschungen zu all dem galoppierenden Unfug, der in Esosträngen wie diesem verzapft wird?

Natürlich nicht!

Das ist doch die Masche dieser Leute. Man greift sich ein Thema, bei dem es mit Sicherheit an Fakten und Belegen sehr dünn aussieht und kann dann umso leichter darüber plappern, weil man nicht befürchten muss, valide widerlegt zu werden.

Und wenn es dann mal ganz dumm läuft, greift man zum unschlagbaren und unwiderlegbaren Holzhammer-Argument:

"Dir mangelt es nur an der Fähigkeit, dich in solche Dinge versetzen zu können."

Oder: "Das erschließt sich nur den Menschen, die auch über die dafür nötige Einsicht und Erfahrung verfügen."

Eine erprobte Strategie. Wie sie auch im Impfstrang, bei den Chemtrails oder bei HAARP funktioniert.

Diskurti
04.03.2019, 13:21
Gibt es eigentlich schon Forschungen zu all dem galoppierenden Unfug, der in Esosträngen wie diesem verzapft wird?

Aber gewiss! Befass Dich mal mit Quantenphysik. ZB mit Hans-Peter Dürr, zeitweilig Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik..


https://www.youtube.com/watch?v=lrgQakHPRP8

Tutsi
04.03.2019, 13:45
Aber gewiss! Befass Dich mal mit Quantenphysik. ZB mit Hans-Peter Dürr, zeitweilig Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik..


https://www.youtube.com/watch?v=lrgQakHPRP8

Ich muß schon manchmal ein bißchen schmunzeln, weil, wenn es über das Materielle hinaus geht, es sofort die Gegner auf den Plan ruft :-)

Keiner kann sich vorstellen, daß es schon mal mehrere Menschheiten gegeben haben könnte - denn mit dem Tod der Saurier war nix mehr da - also woher kommt dann die Menschheit - waren es wirklich Affen, von denen wir herstammen ?

Natürlich sind das Dimensionen, in denen wir uns gedanklich kaum einfühlen können - zu groß ist das Ganze - zu sehr in einer Art Objektivität, die weit aus unserem gedanklichen Rahmen fallen.

[PDF]Die Geheimlehre Band II - fvn-rs.net
fvn-archiv.net/PDF/andere/Blavatsky_Geheimlehre_II.pdf
(http://fvn-archiv.net/PDF/andere/Blavatsky_Geheimlehre_II.pdf)






VON H. P. BLAVATSKY ... 49. 51. 51. 53. Strophe II. http://212.88.187.41/FTP/theosophie/Geheimlehre_II/Inhaltsverzeichnis.htm (1 of 15)20.06.2005 17:26:31 ...... Geschichte sich einfach auf eine kosmologische Umwälzung beziehen würde.

Hat der Hinduismus mehr Bezug zur Vergangenheit ? Welche Weisheiten liegen im Buddhismus und gibt es einen Urknall ?

https://armin-risi.ch/Aktuelles-und-Neues.php

Wäre es möglich, daß es doch schon mal eine andere Menschheit gegeben hat - was entwickelt sich im Kosmos und werden sich Planeten so entwickeln, daß die Menschheit einmal auf ihnen leben kann ?

Es ist auf alle Fälle so, daß sich viel mehr Menschen darüber Gedanken machen und auch Wissenschaftler gegenüber manchen Thesen sehr offen sind.

https://armin-risi.ch/Artikel/Vedisch/Spuren-aus-frueheren-Yugas.php
Vedisch/Spuren-aus-frueheren-Yugas

Urknall: Selbstorganisation des Universums? | Armin Risi
https://armin-risi.ch/Artikel/.../Urknall-Selbstorganisation-des-Universums.php (https://armin-risi.ch/Artikel/Wissenschaft/Urknall-Selbstorganisation-des-Universums.php)







Überwindung des philosophischen und wissenschaftlichen Monismus Ur-knall oder Ur-sprung? Der Urgrund der Materie Der Glaube an Zufall und Urknall

Evolution oder Involution? | Armin Risi
https://armin-risi.ch/Artikel/Wissenschaft/Evolution-oder-Involution.php (https://armin-risi.ch/Artikel/Wissenschaft/Evolution-oder-Involution.php)







Dieser Beitrag erschien in der Zeitschrift Sagenhafte Zeiten, die von der A.A.S., der „Forschungsgesellschaft Archäologie, Astronautik und SETI“, ...

Evolution - war alles ganz anders? - Armin Risi - Urknall, Weltall ...
https://urknall-weltall-leben.de/urknall.../1480-evolution-war-alles-ganz-anders-armin (https://urknall-weltall-leben.de/urknall-weltall-leben-forum/alternative-weltbilder/1480-evolution-war-alles-ganz-anders-armin-risi)...







17.05.2017 - Ich selber bin ein Kind des Darwinismus. Ich habe fast alles zum Thema von Steven Jay Gould und Richard Dawkins gelesen.

Trantor
04.03.2019, 14:05
Es gibt niemanden der das beurteilen könnte, außer der Mensch selbst. Also auch jeder einzelne für sich. Das Individuum.

Wenn einer es als unausweichliches Nebenprodukt betrachtet, so hat er recht.

Wenn einer es als etwas ganz besonderes betrachtet, auch.

Der Sinn entsteht immer im Individuum und die Beurteilung hängt von ihm ab.

Vom Gesichtspunkt der Ewigkeit aus betrachtet, wäre es naheliegender, das Universum oder Existenz überhaupt, als nichts besonderes zu sehen und es wiederholt sich daher für alle Ewigkeiten, in allen möglichen Formen, jetzt sind wir Menschen auf der Erde und im "nächsten" Universum was anderes.

Wenn wir jetzt sind, so sind wir ewig, nur die Form ändert sich, nie die Substanz, aus der sie hervorging.

Nicht alles ist beliebig.
Glauben und Bewertungen sind beliebig, ja relevant nur für das Individuum, und damit objektiv wertlos.
Es gibt aber objektive Wahrheiten zumindest soweit objektiv das man von einer hohen Wahrscheinlichkeit ausgehen kann und ein Vertrauen darauf auch objektiv einen Nutzen hat - wie eben zB wissenschaftliche Erkenntnisse.

der Rest - und was besonders ist und was nicht - ist für die Katz.

Don
04.03.2019, 14:32
Aber gewiss! Befass Dich mal mit Quantenphysik. ZB mit Hans-Peter Dürr, zeitweilig Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik..


Habe ich. Ich verstehe Naturwisenschaftler aber auch nicht absichtlich falsch, wie Euresgleichen.

Merowinger
04.03.2019, 18:04
Nicht alles ist beliebig.
Glauben und Bewertungen sind beliebig, ja relevant nur für das Individuum, und damit objektiv wertlos.
Es gibt aber objektive Wahrheiten zumindest soweit objektiv das man von einer hohen Wahrscheinlichkeit ausgehen kann und ein Vertrauen darauf auch objektiv einen Nutzen hat - wie eben zB wissenschaftliche Erkenntnisse.

der Rest - und was besonders ist und was nicht - ist für die Katz.

Ja, aber dem Universum juckt deine Existenz nicht und auch sonst niemanden. Diesen Sinn geben nur wir den Dingen, egal was.

Es sind immer deine Interpretationen dessen was du wahrnimmst oder denkst, egal ob es die Wissenschaft abstrakt wiederzuspiegeln vermag.

Ohne Subjekt, kein Objekt. Es gibt nur Individuen die in der Lage sind, die Dinge objektiver zu sehen, aber aus der Subjektivität kommt am Ende keiner raus, dann gehen wir in die transzendentale Philosophie der Spekulationen.

Möglicherweise gibt es nicht mal wissenschaftliche Erkenntnisse, es gibt Theorien die aus Sicht der Spezies Mensch, die Welt und das Universum am adäquatesten zu reflektieren vermögen, aber auch diese sind kontinuierlichen Veränderungen und Anpassungen unterworfen.

Für manche Menschen oder Sekten ist einfach nur die Wissenschaft ihre Religion, der sie fanatisch anhängen und verteidigen. Sie sind also auch nicht besser oder schlechter als andere, die eben die Welt auf ihre Weise interpretieren.

Es ist nur so, das nur die wenigsten Menschen die Reife und Geist haben, damit leben zu können, das es keinen Sinn unabhängig von ihnen gibt, sondern das nur sie allem ihrem Wesen gemäß einen Sinn geben.

dscheipi
04.03.2019, 20:33
Ja, der Papst ist an der Spitze eines der schrecklichsten und mächtigsten pädophilen und kindermordenden Netzwerke der Welt. Hab mal gelesen das jeder Papst selbst brutale Kindermorde und Rituale beizuwohnen hatte oder gar selbst durchführte. Das sind keine Menschen. Die News die in den letzen JAhren zu hören sind, sollen nur die Spitze des Eisberges sein. Wenn die ganze Wahrheit ans Licht kommen, wird die Welt in Schockstarre versetzt, so grausam ist was von elitären satanistischen Gruppen getan wird.




ja, das was dort seit ewigkeiten geschieht, das ist eben NICHT von dieser welt, kann es nicht sein.

auf das hin stellen sich freilich weitere fragen, also mir...

Nietzsche
05.03.2019, 05:35
Ja, aber dem Universum juckt deine Existenz nicht und auch sonst niemanden. Diesen Sinn geben nur wir den Dingen, egal was. Es sind immer deine Interpretationen dessen was du wahrnimmst oder denkst, egal ob es die Wissenschaft abstrakt wiederzuspiegeln vermag.Ohne Subjekt, kein Objekt. Es gibt nur Individuen die in der Lage sind, die Dinge objektiver zu sehen, aber aus der Subjektivität kommt am Ende keiner raus, dann gehen wir in die transzendentale Philosophie der Spekulationen.Möglicherweise gibt es nicht mal wissenschaftliche Erkenntnisse, es gibt Theorien die aus Sicht der Spezies Mensch, die Welt und das Universum am adäquatesten zu reflektieren vermögen, aber auch diese sind kontinuierlichen Veränderungen und Anpassungen unterworfen. Für manche Menschen oder Sekten ist einfach nur die Wissenschaft ihre Religion, der sie fanatisch anhängen und verteidigen. Sie sind also auch nicht besser oder schlechter als andere, die eben die Welt auf ihre Weise interpretieren. Es ist nur so, das nur die wenigsten Menschen die Reife und Geist haben, damit leben zu können, das es keinen Sinn unabhängig von ihnen gibt, sondern das nur sie allem ihrem Wesen gemäß einen Sinn geben.

Das ist wie die Analogie, ob ein Baum, wenn er fällt, Geräusche macht wenn keiner da ist, um ihn zu hören. Er kann kein Geräusch machen, weil Geräusch ein Wort ist um etwas auszudrücken, was der Mensch umschreiben will. "Keiner" wiederum ist ein Wort um eine vom Menschen angenommene Person anzunehmen, aber Menschen bezeichnen keinen Baum oder Grashalm oder Wind als Person. In diesem Sinne kann ein Baum wenn er fällt und von keinem Menschen gehört wird, kein Geräusch machen.

Das ändert aber nichts daran, dass ein Baum, wenn er umkippt und auf dem Boden aufschlägt Schwingungen erzeugt, die wahrgenommen werden könnten. Das Ding ansich. Man müsste es noch mehr verfeinern und sagen welcher Boden, ob es Luft gibt, usw. usf. Dass der Baum umkippt und dass er eine Schwingung erzeugt ist aber dann in diesem Sinne Fakt und keine Hypothese, daher nicht subjektiv sondern objektiv. Diese Objektivität gibt es auch ohne den Menschen.

Und Wissenschaft inkl. der Sprachwissenschaften versuchen immer genauer diese Objektivität herzustellen. Um daraus einigermaßen genaue Vorhersagen und Informationen weitergeben zu können. Dabei ist sie ein steter Prozess (momentan) und wandelbar, deswegen würde aber niemand von "falsch" sprechen. Newtons Gesetz war auch nicht falsch und Einstein lag auch nicht falsch sondern ungenau. Spielt man das aber weiter durch wäre auch die Bibel nicht falsch, sondern ungenau. Der Urknall bei der Schöpfungsgeschichte, Gott als Synonym für Universum. Selbst Gott verändert sich in der Bibel.... Man merkt wie wir hier an sprachliche Grenzen stoßen.

Trantor
05.03.2019, 08:42
Ja, aber dem Universum juckt deine Existenz nicht und auch sonst niemanden. Diesen Sinn geben nur wir den Dingen, egal was.

Es sind immer deine Interpretationen dessen was du wahrnimmst oder denkst, egal ob es die Wissenschaft abstrakt wiederzuspiegeln vermag.

Ohne Subjekt, kein Objekt. Es gibt nur Individuen die in der Lage sind, die Dinge objektiver zu sehen, aber aus der Subjektivität kommt am Ende keiner raus, dann gehen wir in die transzendentale Philosophie der Spekulationen.

Möglicherweise gibt es nicht mal wissenschaftliche Erkenntnisse, es gibt Theorien die aus Sicht der Spezies Mensch, die Welt und das Universum am adäquatesten zu reflektieren vermögen, aber auch diese sind kontinuierlichen Veränderungen und Anpassungen unterworfen.

Für manche Menschen oder Sekten ist einfach nur die Wissenschaft ihre Religion, der sie fanatisch anhängen und verteidigen. Sie sind also auch nicht besser oder schlechter als andere, die eben die Welt auf ihre Weise interpretieren.

Es ist nur so, das nur die wenigsten Menschen die Reife und Geist haben, damit leben zu können, das es keinen Sinn unabhängig von ihnen gibt, sondern das nur sie allem ihrem Wesen gemäß einen Sinn geben.

bei Subjektiv vs Objektiv ging es mir nicht um Subjekt oder Objekt sondern darum festzuhalten was für alle wahr ist (objektiv) im Gegensatz was nur eine subjektive persönliche Wahrnehmung Meinung oder Ansichtssache ist welche mit Weharheit ichts zu tun haben muss und daher allgemeingültig objektiv gesehen wertlos ist.
Diese Unterscheidung ist relevant da in Gemeinschaften Entscheidungen getroffen werden mssen die für alle gelten. Trifft ma die auf Basis subjektiver Wahrnehmungen oder Ansichten und nicht baiserend auf objektiven Wahrheiten führt das zum chaos.

inwieweit wir Wahrheiten dahingehend überhaupt ergründen können ist eher eine philosophische Frage. In der Realität können wir durchaus auf objektive Wahrheiten vertrauen und tun es auch...keiner springt vom Dach eines Hochhauses nur weil er meint fliegen zu können, wir Vertrauen da einfach auf die Gesetze der Schwerkraft....und das ist für unser Leben auch besser so.

Merowinger
05.03.2019, 09:10
Das ist wie die Analogie, ob ein Baum, wenn er fällt, Geräusche macht wenn keiner da ist, um ihn zu hören. Er kann kein Geräusch machen, weil Geräusch ein Wort ist um etwas auszudrücken, was der Mensch umschreiben will. "Keiner" wiederum ist ein Wort um eine vom Menschen angenommene Person anzunehmen, aber Menschen bezeichnen keinen Baum oder Grashalm oder Wind als Person. In diesem Sinne kann ein Baum wenn er fällt und von keinem Menschen gehört wird, kein Geräusch machen.

Das ändert aber nichts daran, dass ein Baum, wenn er umkippt und auf dem Boden aufschlägt Schwingungen erzeugt, die wahrgenommen werden könnten. Das Ding ansich. Man müsste es noch mehr verfeinern und sagen welcher Boden, ob es Luft gibt, usw. usf. Dass der Baum umkippt und dass er eine Schwingung erzeugt ist aber dann in diesem Sinne Fakt und keine Hypothese, daher nicht subjektiv sondern objektiv. Diese Objektivität gibt es auch ohne den Menschen.

Und Wissenschaft inkl. der Sprachwissenschaften versuchen immer genauer diese Objektivität herzustellen. Um daraus einigermaßen genaue Vorhersagen und Informationen weitergeben zu können. Dabei ist sie ein steter Prozess (momentan) und wandelbar, deswegen würde aber niemand von "falsch" sprechen. Newtons Gesetz war auch nicht falsch und Einstein lag auch nicht falsch sondern ungenau. Spielt man das aber weiter durch wäre auch die Bibel nicht falsch, sondern ungenau. Der Urknall bei der Schöpfungsgeschichte, Gott als Synonym für Universum. Selbst Gott verändert sich in der Bibel.... Man merkt wie wir hier an sprachliche Grenzen stoßen.

Es stimmt schon das der Baum als physikalisches Ereigniss umgefallen ist, erstmal unabhängig davon, ob es von einem Subjekt wahrgenommen wird. Als "Ding an sich" ist er umgeflogen.

Man könnte es durch Übertreibung noch klarer sich machen.

Man stelle sich vor ein ganzes Universum käme zum Vorschein, mit allen Galaxien und Sonnensystemen und verschwindet wieder, ohne das jemals jemand da gewesen wäre, es zu beobachten. Es ist so, als wenn es nie geschehen wäre, weil es ja in keinem Bewusstsein reflektiert wurde und dennoch ist es geschehen, hier sogar als Beispiel in meinen Gedanken, die jetzt auch in deinem Kopf sind. Die Gewichtung liegt also wohl mehr im Subjekt. Die Existenz von was auch immer, bekommt erst in einem Beobachter mit Bewusstsein, eine Bedeutung.

Auch Wissenschaft, ohne Bewusstsein, ist undenkbar. Du kannst nicht einfach bei der Wissenschaft aufhören. Denn auch sie entsteht erst durch Intelligenz und Bewusstsein, durch die die Außenwelt interpretiert wird. Wissenschaft ist genauso überbewertet, es ist eine Interpretation der Umwelt, wenn auch etwas exakter. Eine absolute Objektivität, unabhängig von einem Subjekt, das sie denkt, ist nicht denkbar. Es ist immer ein Mensch oder Intelligenz, in deren Kopf, allem eine Bedeutung gegeben wird. Andere teilen es dann oder auch nicht. Aber der Prozess bleibt immer derselbe.

Selbst die kompliziertesten universellen Gesetze, wenn es so etwas überhaupt gibt, sind wiederum immer nur in einem Gehirn von Bedeutung. Egal ob es wissenschaftliche Theorien zur Gravitation sind oder religiöse und philosophische Gedanken über eine mögliche transzendentale Entität, deren Existenz wissenschaftlich nicht ausgeschlossen werden kann.

Für den einzelnen Menschen ist nur wichtig, ob es eine gute und annehmbare Erklärung für ihn ist.

Um also Streit und Kriege zu vermeiden und darüber hinaus zu wachsen, bleibt einem meiner Ansicht nach nichts anderes übrig, als die Ansichten anderer zu respektieren, was nicht bedeutet, das man nicht diskutieren sollte, es darf nur nicht soweit gehen, das man den anderen das Recht auf Existenz deswegen abspricht. Aber sonst ist es immer eine Bereicherung für jeden, so wie in unserer Diskussion oder Austausch von Gedanken.

Merowinger
05.03.2019, 09:17
bei Subjektiv vs Objektiv ging es mir nicht um Subjekt oder Objekt sondern darum festzuhalten was für alle wahr ist (objektiv) im Gegensatz was nur eine subjektive persönliche Wahrnehmung Meinung oder Ansichtssache ist welche mit Weharheit ichts zu tun haben muss und daher allgemeingültig objektiv gesehen wertlos ist.
Diese Unterscheidung ist relevant da in Gemeinschaften Entscheidungen getroffen werden mssen die für alle gelten. Trifft ma die auf Basis subjektiver Wahrnehmungen oder Ansichten und nicht baiserend auf objektiven Wahrheiten führt das zum chaos.

inwieweit wir Wahrheiten dahingehend überhaupt ergründen können ist eher eine philosophische Frage. In der Realität können wir durchaus auf objektive Wahrheiten vertrauen und tun es auch...keiner springt vom Dach eines Hochhauses nur weil er meint fliegen zu können, wir Vertrauen da einfach auf die Gesetze der Schwerkraft....und das ist für unser Leben auch besser so.

Und wer bestimmt am Ende, was für alle wahr ist?

Du.

Du solltest immer die Freiheit haben das eine oder andere zu bestimmen.

Es ist eine Illusion zu glauben das es eine Wahrheit für alle gäbe. Aber ALLE haben ihre Wahrheit und viele interpretieren sie auf verschiedene Weise.

Vielleicht tragen also zwei Individuen dieselbe Wahrheit in sich, aber beide interpretieren sie auf verschiedene Art und Weise. Der Irrtum kann nun dazu führen, das sie sich deswegen gegenseitig auslöschen, weil beide in ihrem Wahn denken, das der andere nicht der OBJEKTIVEN Wahrheit folgt.:D

Also, was ist nun die "objektive Wahrheit"?

Klopperhorst
05.03.2019, 09:19
Das ist wie die Analogie, ob ein Baum, wenn er fällt, Geräusche macht wenn keiner da ist, um ihn zu hören. Er kann kein Geräusch machen, weil Geräusch ein Wort ist um etwas auszudrücken, was der Mensch umschreiben will. "Keiner" wiederum ist ein Wort um eine vom Menschen angenommene Person anzunehmen, aber Menschen bezeichnen keinen Baum oder Grashalm oder Wind als Person. In diesem Sinne kann ein Baum wenn er fällt und von keinem Menschen gehört wird, kein Geräusch machen. ...

Diese Sichtweise des "transzendentalen Idealismus" wird oftmals von sehr einfach gestrickten Leuten falsch verstanden, im Sinne, dass die Realität nur Einbildung wäre.
Natürlich behauptet der transzendentale Idealismus nicht, dass die Objekte weg wären, wenn man nicht hin sehen würde.
Es geht darum, dass sie nur als Vorstellungen in einem menschlichen Gehirn existieren, also durch die Sinnesorgane und den anschauenden Intellekt gelenkt werden müssen, um als Objekte zu existieren.
Wer das ernsthaft ins Auge fasst, wird es auch nicht mehr abstreiten.
Das Gehirn ist Sitz aller Vorstellungen, und damit können Objekte nicht unabhängig eines erkennenden Gehirns existieren.

---

Merowinger
05.03.2019, 09:24
Diese Sichtweise des "transzendentalen Idealismus" wird oftmals von sehr einfach gestrickten Leuten falsch verstanden, im Sinne, dass die Realität nur Einbildung wäre.
Natürlich behauptet der transzendentale Idealismus nicht, dass die Objekte weg wären, wenn man nicht hin sehen würde.
Es geht darum, dass sie nur als Vorstellungen in einem menschlichen Gehirn existieren, also durch die Sinnesorgane und den anschauenden Intellekt gelenkt werden müssen, um als Objekte zu existieren.
Wer das ernsthaft ins Auge fasst, wird es auch nicht mehr abstreiten.
Das Gehirn ist Sitz aller Vorstellungen, und damit können Objekte nicht unabhängig eines erkennenden Gehirns existieren.

---

Exakt.

Man könnte diese Erkenntnis, als die für uns objektivste bezeichnen und selbst diese ist nicht von einem Subjekt zu trennen, das sie denkt.

Nietzsche
05.03.2019, 09:38
Diese Sichtweise des "transzendentalen Idealismus" wird oftmals von sehr einfach gestrickten Leuten falsch verstanden, im Sinne, dass die Realität nur Einbildung wäre. Natürlich behauptet der transzendentale Idealismus nicht, dass die Objekte weg wären, wenn man nicht hin sehen würde.Es geht darum, dass sie nur als Vorstellungen in einem menschlichen Gehirn existieren, also durch die Sinnesorgane und den anschauenden Intellekt gelenkt werden müssen, um als Objekte zu existieren. Wer das ernsthaft ins Auge fasst, wird es auch nicht mehr abstreiten. Das Gehirn ist Sitz aller Vorstellungen, und damit können Objekte nicht unabhängig eines erkennenden Gehirns existieren.---
Die Objekte existieren auch ohne mein Gehirn, sie lassen sich aber nicht mehr in einem Bewusstsein mit meinen Vorstellungen zu diesem Objekt beschreiben. Wenn meine Subjektivität wegfällt dann betrifft das nur mich und keinen anderen. Das würde aber nichts am Ding ansich ändern. Es wäre da, es würde eben nur niemanden kümmern bzw. einfach nur sein.


Es stimmt schon das der Baum als physikalisches Ereigniss umgefallen ist, erstmal unabhängig davon, ob es von einem Subjekt wahrgenommen wird. Als "Ding an sich" ist er umgeflogen.
Man könnte es durch Übertreibung noch klarer sich machen. Man stelle sich vor ein ganzes Universum käme zum Vorschein, mit allen Galaxien und Sonnensystemen und verschwindet wieder, ohne das jemals jemand da gewesen wäre, es zu beobachten. Es ist so, als wenn es nie geschehen wäre, weil es ja in keinem Bewusstsein reflektiert wurde und dennoch ist es geschehen, hier sogar als Beispiel in meinen Gedanken, die jetzt auch in deinem Kopf sind. Die Gewichtung liegt also wohl mehr im Subjekt. Die Existenz von was auch immer, bekommt erst in einem Beobachter mit Bewusstsein, eine Bedeutung. Auch Wissenschaft, ohne Bewusstsein, ist undenkbar. Du kannst nicht einfach bei der Wissenschaft aufhören. Denn auch sie entsteht erst durch Intelligenz und Bewusstsein, durch die die Außenwelt interpretiert wird. Wissenschaft ist genauso überbewertet, es ist eine Interpretation der Umwelt, wenn auch etwas exakter. Eine absolute Objektivität, unabhängig von einem Subjekt, das sie denkt, ist nicht denkbar. Es ist immer ein Mensch oder Intelligenz, in deren Kopf, allem eine Bedeutung gegeben wird. Andere teilen es dann oder auch nicht. Aber der Prozess bleibt immer derselbe. Selbst die kompliziertesten universellen Gesetze, wenn es so etwas überhaupt gibt, sind wiederum immer nur in einem Gehirn von Bedeutung. Egal ob es wissenschaftliche Theorien zur Gravitation sind oder religiöse und philosophische Gedanken über eine mögliche transzendentale Entität, deren Existenz wissenschaftlich nicht ausgeschlossen werden kann. Für den einzelnen Menschen ist nur wichtig, ob es eine gute und annehmbare Erklärung für ihn ist.Um also Streit und Kriege zu vermeiden und darüber hinaus zu wachsen, bleibt einem meiner Ansicht nach nichts anderes übrig, als die Ansichten anderer zu respektieren, was nicht bedeutet, das man nicht diskutieren sollte, es darf nur nicht soweit gehen, das man den anderen das Recht auf Existenz deswegen abspricht. Aber sonst ist es immer eine Bereicherung für jeden, so wie in unserer Diskussion oder Austausch von Gedanken.
Nunja, von Bedeutung ist letztlich jedes Geschehnis und jedes Sein. Es wird nicht bedeutender wenn du es erfährst, es wird nur wahrgenommen. Eben von dir. Wissenschaft ohne Bewusstsein kann keine Wissenschaft sein. Wissenschaft ist ja nur die Näherung an Konstanten zu immer feineren Erklärungen. Ohne ein Bewusstsein benötigt es keine Erklärung. Es IST einfach nur. Ein Objekt oder Zeit, Raum, kausale Ketten laufen demnach auch ab, wenn keiner da ist sie zu umschreiben durch Worte und durch Interpretationen im Gehirn. Wir benutzen sie aber als Gleichnisse um einen gewissen sprachlichen Konsens zu bekommen (weswegen es mir ein Graus ist, wenn man vegane Schnitzel draufschreibt. Oder Homosexuelle Ehe) Eine reine Objektivität kann es deshalb nicht geben, weil ohne ein Bewusstsein keine Objektivität nützlich wäre.

Man muss eben nicht alle Ansichten respektieren. Denn dann würden wir ja Buddhisten sein die sich leeren um was zu sein? Nur leere Hüllen. Kein Inhalt. Als Flasche davon abhängig was man reinfüllt. Ich würde sagen ich respektiere alle Menschen die eine Meinung haben sie leben und damit andere in Ruhe lassen. Solange kein anderer zu schaden kommt können die sich selbst die Köpfe einschlagen. Nur nicht anderen.

Hank Rearden
05.03.2019, 09:43
Die Objekte existieren auch ohne mein Gehirn, sie lassen sich aber nicht mehr in einem Bewusstsein mit meinen Vorstellungen zu diesem Objekt beschreiben. Wenn meine Subjektivität wegfällt dann betrifft das nur mich und keinen anderen. Das würde aber nichts am Ding ansich ändern. Es wäre da, es würde eben nur niemanden kümmern bzw. einfach nur sein.


Natürlich!
Es muss doch erst ein Gehirn vorhanden sein, damit das Gehirn sich etwas vorstellen kann.
Und bevor das Gehirn existiert, muss die Evolution äonenlang wirken, ohne dass ein Gehirn vorhanden ist.
Für mich ist die idealistische Sichtweise damit logisch inkonsistent.

Merowinger
05.03.2019, 09:51
Die Objekte existieren auch ohne mein Gehirn, sie lassen sich aber nicht mehr in einem Bewusstsein mit meinen Vorstellungen zu diesem Objekt beschreiben. Wenn meine Subjektivität wegfällt dann betrifft das nur mich und keinen anderen. Das würde aber nichts am Ding ansich ändern. Es wäre da, es würde eben nur niemanden kümmern bzw. einfach nur sein.


Nunja, von Bedeutung ist letztlich jedes Geschehnis und jedes Sein. Es wird nicht bedeutender wenn du es erfährst, es wird nur wahrgenommen. Eben von dir. Wissenschaft ohne Bewusstsein kann keine Wissenschaft sein. Wissenschaft ist ja nur die Näherung an Konstanten zu immer feineren Erklärungen. Ohne ein Bewusstsein benötigt es keine Erklärung. Es IST einfach nur. Ein Objekt oder Zeit, Raum, kausale Ketten laufen demnach auch ab, wenn keiner da ist sie zu umschreiben durch Worte und durch Interpretationen im Gehirn. Wir benutzen sie aber als Gleichnisse um einen gewissen sprachlichen Konsens zu bekommen (weswegen es mir ein Graus ist, wenn man vegane Schnitzel draufschreibt. Oder Homosexuelle Ehe) Eine reine Objektivität kann es deshalb nicht geben, weil ohne ein Bewusstsein keine Objektivität nützlich wäre.

Man muss eben nicht alle Ansichten respektieren. Denn dann würden wir ja Buddhisten sein die sich leeren um was zu sein? Nur leere Hüllen. Kein Inhalt. Als Flasche davon abhängig was man reinfüllt. Ich würde sagen ich respektiere alle Menschen die eine Meinung haben sie leben und damit andere in Ruhe lassen. Solange kein anderer zu schaden kommt können die sich selbst die Köpfe einschlagen. Nur nicht anderen.

Aber es fällt vielen Menschen nachvollziehbar schwer, zu verstehen, das die Gewichtung von was auch immer, im Subjekt liegt, nie im Objekt. Selbst dein eigener Körper wird einerseits Objekt in deinem Kopf und von innen fühlst du ihn nur. Die Menschen die glauben, das es etwas von ihnen unabhängig gäbe, verstehen den transzendentalen Idealismus nicht. Kein Objekt, ohne Subjekt. Die Bedeutung entsteht erst im Subjekt. Unabhängig vom Subjekt hat alles KEINE Bedeutung.

Man sollte alle Meinungen respektieren. Sonst gibts nur Kriege. Kriege entstehen ja gerade weil man nicht alle Meinung respektiert, sondern andere zwingt, sich an Weltanschauungen zu halten, die man selbst für absolut wahr hält und anderen oktroyieren will, wie viele fanatische Wissenschaftler und religiöse Individuen.

Das kann nie gut gehen. Der Mensch muss intrinsisch zur Einsicht gelangen und es muss ihm die Zeit dafür zugesprochen werden und solange sollte er als Mensch mit seinen Ansichten respektiert werden, auch wenn diese aus der Sicht eines anderen, noch so falsch seien. So sehe ich das jedenfalls.

Man kann die Ansichten eines anderen respektieren und trotzdem kritisieren, was zu einer gesunden Diskussion zweier Subjekte über ein Objekt führen kann.

Trantor
05.03.2019, 09:51
Und wer bestimmt am Ende, was für alle wahr ist?

Du.

Du solltest immer die Freiheit haben das eine oder andere zu bestimmen.

Es ist eine Illusion zu glauben das es eine Wahrheit für alle gäbe. Aber ALLE haben ihre Wahrheit und viele interpretieren sie auf verschiedene Weise.

Vielleicht tragen also zwei Individuen dieselbe Wahrheit in sich, aber beide interpretieren sie auf verschiedene Art und Weise. Der Irrtum kann nun dazu führen, das sie sich deswegen gegenseitig auslöschen, weil beide in ihrem Wahn denken, das der andere nicht der OBJEKTIVEN Wahrheit folgt.:D

Also, was ist nun die "objektive Wahrheit"?

in der Regel bestimmen das Wissenschaftler, durch Falsifizierungen von Therorien in Form von empirischen versuchen im Rahmen der Logik und Vernunft.

Nochmals du kannst für dich alles bestimmen was du willst - es ist eben nur für alle anderen objektiv gesehen wertlos. Wenn du für dich bestimmst das es einen Gott gibt - dann ist das schön für DICH - für andere aber vollkomme unbedeutend willkürlich und wertlos.
Wenn die Wissenschaft das Gravitationsgesetz beschreibt oder die Relativitätstheorie dann ist das eben eine objektive Wahrheit.

und wenn du nicht glaubst das es Wahrheiten für alle gibt dann nimm dir doch mal mein Beispiel zu Herzen - spring von einem Hochhaus und versuche zu fliegen - Nein machst du nicht - besser so, weil du weisst die Wahrscheinlichkeit dürfte sehr hoch sein das die Naturgesetze hier die Gravitationskraft greift und dich schmerzhaft wenn nicht tödlich auf dem Boden aufschlagen lässt.

Der ansatz das es keine Wahrheiten gäbe ist rein philosophischer Natur und für unser Leben unpraktikabel und nutzlos.

Merowinger
05.03.2019, 10:09
in der Regel bestimmen das Wissenschaftler, durch Falsifizierungen von Therorien in Form von empirischen versuchen im Rahmen der Logik und Vernunft.

Nochmals du kannst für dich alles bestimmen was du willst - es ist eben nur für alle anderen objektiv gesehen wertlos. Wenn du für dich bestimmst das es einen Gott gibt - dann ist das schön für DICH - für andere aber vollkomme unbedeutend willkürlich und wertlos.
Wenn die Wissenschaft das Gravitationsgesetz beschreibt oder die Relativitätstheorie dann ist das eben eine objektive Wahrheit.

und wenn du nicht glaubst das es Wahrheiten für alle gibt dann nimm dir doch mal mein Beispiel zu Herzen - spring von einem Hochhaus und versuche zu fliegen - Nein machst du nicht - besser so, weil du weisst die Wahrscheinlichkeit dürfte sehr hoch sein das die Naturgesetze hier die Gravitationskraft greift und dich schmerzhaft wenn nicht tödlich auf dem Boden aufschlagen lässt.

Der ansatz das es keine Wahrheiten gäbe ist rein philosophischer Natur und für unser Leben unpraktikabel und nutzlos.

Nein, es ist eben keine objektive Wahrheit. Es ist für DICH eine, für andere nicht, weil sie möglicherweise eine andere Theorie dazu haben. Wie gesagt wer das immer bestimmt und akzeptiert, bist du. Es ist dein Verständis von etwas, egal ob du es mit der Wissenschaft teilst oder deine eigene Theorie dazu im Kopf hast.

Genau dieser "Glaube", zu meinen selbst einer objektiven Wahrheit anzuhängen, welche nur alle anderen nicht anhängen, aus was für Gründen auch immer, ist fatal und gefährlich.

Es ist eine wissenschaftliche Theorie, die ein Ereigniss beschreibt und in abstracto reflektiert. Es ist nicht in Stein gemeißelt. Es ist vielleicht für eine bestimmte Gruppe von Menschen, aktuell die beste Erklärung für das, was der Mensch als "Gravitation" bezeichnet. Möglicherweise ist es schon morgen wieder falsch.

Wir müssten uns einigen was unter "objektiver Wahrheit" zu verstehen ist. So wie ich dich verstehe, bist du der Ansicht, das ein Objekt ohne Subjekt, eine Bedeutung hätte.

Für deine Begriffe ist alle Wahrheit im Objekt, möglicherweise ist deiner Ansicht nach das Subjekt vom Objekt abhängig, wenn es darum geht, zu bestimmen, was die objektive Wahrheit sei? Für mich ist es ein Unding, eine Illusion.

Trantor
05.03.2019, 10:12
Nein, es ist eben keine objektive Wahrheit. Es ist für DICH eine, für andere nicht, weil sie möglicherweise eine andere Theorie dazu haben. Wie gesagt wer das immer bestimmt und akzeptiert, bist du. Es ist dein Verständis von etwas, egal ob du es mit der Wissenschaft teilst oder deine eigene Theorie dazu im Kopf hast.

ok wenn das also keine Wahrheit ist dann springst du also vom Hochhaus und versuchst zu fliegen?

Merowinger
05.03.2019, 10:19
ok wenn das also keine Wahrheit ist dann springst du also vom Hochhaus und versuchst zu fliegen?

Wieso folgt das daraus?

Ich weiss es nicht hundertprozentig. Wer weiss.

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, das ich falle und sterbe. Aber vielleicht hängt es nur von mir ab.

Vielleicht ist es möglich die Gravitation durch Bewusstsein aufzuheben?

Geh mal nach Indien, da ist es nicht mehr so sicher, davon auszugehen zu fallen, wenn man vom Hochhaus springt.

Ich habe Dinge gesehen, die nach herkömmlichen wissenschaftlichen Wissensstand, unmöglich sein sollten.

Alles was ich damit aber unabhängig davon sagen will ist, es ist und bleibt immer IN dir. Es ist deine individuelle Ansicht, die du halt mit anderen teilst.

Tutsi
05.03.2019, 10:24
Es soll Menschen geben, die sich daran erinnern, wie sie mit einem Jahr gekleidet waren, was sie erlebt haben und das sehr intensiv. Meine Tante konnte es - meine Tochter auch - meine Freundin teilweise - ich nicht. Rückblickend erscheinen mir manche Jahre wie ein Traum, aus dem ich mich nur an Passagen erinnere - das muß dann schon wirklich in mir aufstoßen, wenn ich die Bilder wieder vor mir sehen will.

Mir erscheint mein bisher gelebtes Leben wie eine Art Traum - vergessen die Arbeit, den Schmerz in manchen Lebenslagen - es ist einfach nicht mehr existent. Es ist weg.

Bei einem der Besuche im Altenheim fällt mir immer wieder auf, wie Demenz kranke Personen reagieren.

Wir hatten eine bekannte Person besucht und sie hörte, daß es Kaffeezeit wäre - (war aber schon vorbei) und dann stand sie auf und meinte, sie wolle uns Kaffee machen - und suchte dann nach den Gegenständen, die sie dazu benötigte. Dann stand sie ganz erschöpft vor uns meinte:"Ist alles nicht da - wo bin ich denn - warum kann ich euch keinen Kaffee machen" - wir beruhigten sie und sie vergaß es wieder - und ich dachte darüber nach, was ich in manchen Träumen gesucht hatte - auch manchmal meine Wohnung, obwohl sie nahe erschien und dann fühlte ich mich gejagt in meinen Träumen und immer diese ewige Reise irgendwohin.

Wie real ist Vergangenheit - wir haben Bilder - wir können uns daher erinnern - aber was ist, wenn man sich nicht mehr erinnern kann - Realität, wenn ich in einen Apfel beiße - wenn ich ein festes Haus habe - was ist, wenn es nicht mehr da ist - man zieht um und man vergißt, wohin man gezogen ist - nein - nicht ganz - man weiß, man ist umgezogen - Bilder erinnern dich - aber was bleibt in der Erinnerung ?

Da, wo früher ganze Stadtviertel gestanden haben, wächst heute Wald - in so kurzer Zeit - geschichtlich gesehen - da hat man nur noch die Stimmen der Menschen im Ohr - wie sie lachten, ihre Kinder gerufen haben - und wie sie ihr Leben gelebt haben.

Es ist nichts mehr da - Vergänglichkeit - nichts bleibt - und wenn man tot ist, und die Kinder alles weg werfen, was mal zur notwendigen Ausstattung gehörte - alles ist einfach nicht mehr da - es verschwindet - es war so real, der Schrank, der auf dich gefallen wäre, hätte dich erschlagen können - nichts ist mehr da - auf der Arbeit genauso - du hättest umkommen können - es bleibt nur die Erinnerung.

https://anthrowiki.at/Akasha-Chronik


Die Akasha-Chronik ist das geistige Weltengedächtnis, der Akashastoff (https://anthrowiki.at/Akashastoff), in dem der Geistesforscher (https://anthrowiki.at/Geistesforscher) die Ereignisse der fernsten Vergangenheit lesen kann - allerdings nicht so, wie sie sich unmittelbar äußerlich zugetragen haben, sondern von der Seite des inneren seelischen Erlebens her.


Das «Weltgedächtnis» in der abendländischen Tradition

Eines Tages sind wir nicht mehr da und nichts wird uns mehr jucken - dann ist alle Aufregung vorbei - alles, was uns so wichtig war - es ist vergangen - einfach weg - oder in unserem Unterbewußtsein.


Charakteristische Eigenschaften der Akasha-Chronik
"Durch die gewöhnliche Geschichte kann sich der Mensch nur über einen geringen Teil dessen belehren, was die Menschheit in der Vorzeit erlebt hat. Nur auf wenige Jahrtausende werfen die geschichtlichen Zeugnisse Licht. Und auch was uns die Altertumskunde die Paläontologie, die Geologie lehren können, ist nur etwas sehr Begrenztes. Und zu dieser Begrenztheit kommt noch die Unzuverlässigkeit alles dessen, was auf äußere Zeugnisse aufgebaut ist. Man bedenke nur, wie sich das Bild dieser oder jener gar nicht so lange hinter uns liegenden Begebenheit oder eines Volkes geändert hat, wenn neue geschichtliche Zeugnisse aufgefunden worden sind. Man vergleiche nur einmal die Schilderungen, die von verschiedenen Geschichtsschreibern über eine und dieselbe Sache gegeben werden; und man wird sich bald überzeugen, auf welch unsicherem Boden man da steht. Alles, was der äußeren Sinnenwelt angehört, unterliegt der Zeit. Und die Zeit zerstört auch, was in der Zeit entstanden ist. Die äußerliche Geschichte ist aber auf das angewiesen, was in der Zeit erhalten geblieben ist. Niemand kann sagen, ob das, was erhalten geblieben ist, auch das Wesentliche ist, wenn er bei den äußeren Zeugnissen stehenbleibt.


Die Akasha-Chronik am Übergang vom unteren zum oberen Devachan

Wie komplex ist alles, was uns umgibt ?


Lesen in der Akasha-Chronik

Was ist mehr und ist es Gottes Wille, daß wir nur das erleben, was in seinem Sinne ist - sind wir Marionetten oder Ausführende mit eigenem Willen ?

Klopperhorst
05.03.2019, 10:29
Die Objekte existieren auch ohne mein Gehirn, sie lassen sich aber nicht mehr in einem Bewusstsein mit meinen Vorstellungen zu diesem Objekt beschreiben. Wenn meine Subjektivität wegfällt dann betrifft das nur mich und keinen anderen. Das würde aber nichts am Ding ansich ändern. Es wäre da, es würde eben nur niemanden kümmern bzw. einfach nur sein.

Du scheinst einer dieser zu sein, die das Prinzip des transzendentalen Idealismus wohl absichtlich falsch verstehen.

Die Aussage, die du tätigst, behandelt der transzendentale Idealismus gar nicht.
Du begehst hier einen klassischen Kategorienfehler.

Die Objekte sind nur im menschlichen Gehirn vorhanden, als Vorstellungen durch ein vorstellendes Subjekt.
An sich sind sie weder denkbar, noch existieren sie.

---

Nietzsche
05.03.2019, 10:31
Aber es fällt vielen Menschen nachvollziehbar schwer, zu verstehen, das die Gewichtung von was auch immer, im Subjekt liegt, nie im Objekt. Selbst dein eigener Körper wird einerseits Objekt in deinem Kopf und von innen fühlst du ihn nur. Die Menschen die glauben, das es etwas von ihnen unabhängig gäbe, verstehen den transzendentalen Idealismus nicht. Kein Objekt, ohne Subjekt. Die Bedeutung entsteht erst im Subjekt. Unabhängig vom Subjekt hat alles KEINE Bedeutung.

Man sollte alle Meinungen respektieren. Sonst gibts nur Kriege. Kriege entstehen ja gerade weil man nicht alle Meinung respektiert, sondern andere zwingt, sich an Weltanschauungen zu halten, die man selbst für absolut wahr hält und anderen oktroyieren will, wie viele fanatische Wissenschaftler und religiöse Individuen.

Das kann nie gut gehen. Der Mensch muss intrinsisch zur Einsicht gelangen und es muss ihm die Zeit dafür zugesprochen werden und solange sollte er als Mensch mit seinen Ansichten respektiert werden, auch wenn diese aus der Sicht eines anderen, noch so falsch seien. So sehe ich das jedenfalls.

Man kann die Ansichten eines anderen respektieren und trotzdem kritisieren, was zu einer gesunden Diskussion zweier Subjekte über ein Objekt führen kann.
Wenn man alle Meinungen respektiert, dann respektiert man auch Respektlosigkeit der Anderen. Würde man demnach weiter gehen kann die Respektlosigkeit der Anderen unendlich sein und man würde das trotzdem respektieren. Das sehe ich nicht so. Viel eher sollte nach gemeinsamen Basiselementen gesucht werden, die es zu verstärken und verschränken gilt, ich sage einmal, essentiell wichtige, und dann kann man sich bei so Kleinigkeit wie "gibt es einen Gott" oder "sollte man dass mit einem oder zwei s schreiben" auf einen Diskurs einlassen. Solange dies eben keinem schadet.

Die Bedeutung des Objektes entsteht im Subjekt, aber nicht das Sein.


Du scheinst einer dieser zu sein, die das Prinzip des transzendentalen Idealismus wohl absichtlich falsch verstehen.
Die Aussage, die du tätigst, behandelt der transzendentale Idealismus gar nicht. Du begehst hier einen klassischen Kategorienfehler.

Die Objekte sind nur im menschlichen Gehirn vorhanden, als Vorstellungen durch ein vorstellendes Subjekt.An sich sind sie weder denkbar, noch existieren sie.---
Nein, tut mir Leid, ich versuche es zu verstehen.

Merowinger
05.03.2019, 10:32
Was ist mehr und ist es Gottes Wille, daß wir nur das erleben, was in seinem Sinne ist - sind wir Marionetten oder Ausführende mit eigenem Willen ?

Vielleicht sind wir Marionetten unseres höheren Selbst.:D

Merowinger
05.03.2019, 10:35
Die Bedeutung des Objektes entsteht im Subjekt, aber nicht das Sein.

Verstehe ich nicht.

Warum ist das SEIN ein Sonderfall? Du meinst das "SEIN", ohne Subjekt, ein Objekt ist?

Führe das mal näher aus.

Nietzsche
05.03.2019, 10:40
Verstehe ich nicht.Warum ist das SEIN ein Sonderfall? Du meinst das "SEIN", ohne Subjekt, ein Objekt ist? Führe das mal näher aus.
Was jeder für sich einem Objekt zuordnet sind die Eigenschaften. Ohne Subjekt (uns) keine Wertung und Zuordnung der Eigenschaften des Objektes als Objekt. Es ist aber auch ohne unsere Sprache, unser Denken ein Objekt mit bestimmten Eigenschaften, auch wenn wir diese nicht bennen. Es ist insofern belanglos weil ohne Prozess des darüber nachdenkens die Dinge einfach nur existent SIND. Wenn wir nun kein Wort für "rau" hätten, ist die Oberflächenbeschaffenheit als einzelner Punkt von Eigenschaften dennoch existent. Wir hätten nur kein Wort. Daraus zu schließen ein Objekt wäre nicht "rau" weil wir dafür kein Wort haben wäre so, als wenn der Steinzeitmensch kein Wort für Feuer hat. Wir könnten ja nun analysieren was Feuer ist, wo wir wieder bei Sprache wären. Das Feuer würde und hat auch ohne von uns Sinn zu bekommen existiert. Daher sind nur die Worte wie Feuer, heiß, rau etc. für uns aus unserem Blickwinkel wichtig, da wir etwas ausdrücken möchte, das Objekt selber existiert aber auch ohne unsere Beschreibungen.

Tutsi
05.03.2019, 10:41
Vielleicht sind wir Marionetten unseres höheren Selbst.

Was ist das Höhere Selbst und welche Interpretationen dafür sind wegweisend ? In welcher Beziehung steht das Höhere Selbst zu Gott ?


In der Bhagavad Gîtâ spricht Krishna:


Obgleich ich selbst ungeboren bin, der Veränderung nicht unterworfen und der Herr von allem, was existiert, so werde ich doch zufolge meiner Vorherrschaft über der Natur - die mein ist -, durch meine eigene Mâyâ , die mystische Kraft der Selbst-Ideenbildung, durch den ewigen Gedanken im ewigen Geist geboren. Immer dann, wenn ein Verfall der Tugend und ein Überhandnehmen des Lasters und der Ungerechtigkeit in der Welt stattfinden, verkörpere ich mich unter den Geschöpfen, O, Sohn Bharatas. Auf diese Weise trete ich ins Dasein, von Zeitalter zu Zeitalter, um die Gerechten zu bewahren, die Bösen zu Fall zu bringen und der Rechtschaffenheit Geltung zu verschaffen.


Was ist in anderen Religionen wichtig und weshalb existiert Religion, obwohl von einem Teil der Menschheit abgelehnt ? Was wäre so wichtig, daß sich Religionen erhalten ?


Frage: Gerade das erscheint so schwierig. Ist das nicht für die meisten von uns eine unmögliche Aufgabe?


[I]Antwort: Der aufwärtsstrebenden Seele ist nichts unmöglich, wenn wir nicht den Glauben an ihre Macht zum Fortschritt verlieren. Aber wenn wir das alles zu ängstlich betrachten und schweren Herzens auf uns selbst und auf unsere Lage blicken, werden wir uns den Weg um so schwerer machen. Wir müssen unsere Verantwortlichkeit, aber nicht uns selbst ernst nehmen, denn ein gut Teil Humor für unsere eigenen Schwächen, ist eines der wesentlichen Dinge für den Fortschritt. Es wird von niemandem erwartet, daß er die Höhen über Nacht erklimmt, oder alle Heldentaten eines Herkules in einem Leben vollbringt. Je mehr wir anfangen, bewußt in derselben Richtung zu wirken, in der unser Höheres Selbst wirkt, desto näher werden wir unserem Ziele kommen und desto mehr Hilfe werden wir auf dem "engen und schmalen Pfad" bekommen, den jeder gehen muß, der einmal Meister des winzigen Selbstes werden möchte. Es erfordert Kraft und Stärke des Vorsatzes, aber vielleicht erfordert es noch mehr Geduld mit uns selbst und mit anderen und eine unendliche Geduld gegnüber dem Großen Gesetz.


Wer immer im Kleinen denkt, den es nie weiter zieht, dem wird alles fremd sein, was andere Menschen in sich fragen.

Aber das muß man alles so stehen lassen.

Es ist der Wille des Einzelnen, etwas abzulehnen oder etwas anziehend zu finden. Oder für alles gleichgültig zu sein - was es gibt.
Wer und was ist das Höhere Selbst? | Transinformation
https://transinformation.net/wer-und-was-ist-das-hoehere-selbst/ (https://transinformation.net/wer-und-was-ist-das-hoehere-selbst/)







10.06.2015 - Mit der Entdeckung deines Höheren und Höchsten Selbst geht jedoch ein inneres Wissen einher, das wohl am besten diesen mysteriösen ...

Das Christus-Mysterium - Theosophische Gesellschaft
https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view...id (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1507:das-christus-mysterium&catid=303&Itemid=90)...







Sunrise 1/1969. Für viele Menschen ... Da er göttlich ist, muß er sich durch seine innewohnende Göttlichkeit selbst erlösen. ... Der Christus, an den wir uns um Hilfe wenden müssen, ist in uns - ist, wenn man will, unser eigenes Höheres Selbst.

Krishna – Logos und höheres Selbst - Theosophie
https://www.theosophie.de/index.php?option=com...hoeheres-selbst (https://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2394:krishna--logos-und-hoeheres-selbst&catid=356&Itemid=90)...







Krishna – Logos und höheres Selbst. Sunrise 2/1981. Vor mehreren tausend Jahren wurden die Verse der Bhagavad Gîtâ in Indiens große epische Dichtung ...

Klopperhorst
05.03.2019, 11:00
...

Nein, tut mir Leid, ich versuche es zu verstehen.

Das Gehirn macht eine Matrix-Operation, indem es die Welt zur Basis X auf eine Welt zur Basis Y abbildet.
Die Basis X ist im Gegensatz zur Mathematik aber nicht durch Einheitsvektoren rückabbildbar, nicht nur weil es sich um keine lineare Abbildung (Homomorphismus) handelt,
sondern weil uns die Basis X niemals bekannt sein kann, denn das Denken arbeitet immer mit Basis Y.

Durch Rückabbildung befindet man sich daher in einem fraktalen Zirkelschluss, die Welt an sich ist also nicht erkennbar.
Man arbeitet immer mit den Formen des Intellekts Raum, Zeit, Kausalität, in welche alle Objekte und Vorstellungen gepresst werden.

Der Idiot Einstein fragte mal naiv, warum die Physik so exakt mit der rein theoretischen Mathemtik übereinstimmt.
Die Antwort ist durch den transzendentalen Idealismus klar:
Weil die Physik, also die angeblichen unabhängigen Objekte, im gleichen Vorstellungswerkzeug (Gehirn) existieren, wie die Mathematik.

Außen und innen sind also eins und damit auch durch dieselbe Sprache beschreibbar.


---

Trantor
05.03.2019, 11:02
Wieso folgt das daraus?

Ich weiss es nicht hundertprozentig. Wer weiss.

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, das ich falle und sterbe. Aber vielleicht hängt es nur von mir ab.

Vielleicht ist es möglich die Gravitation durch Bewusstsein aufzuheben?

Geh mal nach Indien, da ist es nicht mehr so sicher, davon auszugehen zu fallen, wenn man vom Hochhaus springt.

Ich habe Dinge gesehen, die nach herkömmlichen wissenschaftlichen Wissensstand, unmöglich sein sollten.

Alles was ich damit aber unabhängig davon sagen will ist, es ist und bleibt immer IN dir. Es ist deine individuelle Ansicht, die du halt mit anderen teilst.

klar vllt ist es nur eine Ilusion und vllt hebt dein Bewusstsein die Gravitation auf....also springst du nun um das zu testen?
vllt kannst du ja wirklich fliegen - was sollte dich denn davon abhalten wenn es objektive Wahrheiten nicht gibt? Denn wenn es keine Wahrheiten gibt, dann gibt es auch keine Wahrscheinlichkeiten.


.....ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen das ich dem user Merowinger nicht empfehle von einem Hochhaus zu springen da die Schwerkraft eben mit Sicherheit zu seinem Tod führen würde - die Frage verdeutlicht nur den Standpunkt den Sachverhalt und die Unvernunft seiner Aussagen

Trantor
05.03.2019, 11:04
Die Bedeutung des Objektes entsteht im Subjekt, aber nicht das Sein.


Genau so ist es.

Nietzsche
05.03.2019, 11:31
Das Gehirn macht eine Matrix-Operation, indem es die Welt zur Basis X auf eine Welt zur Basis Y abbildet.
Die Basis X ist im Gegensatz zur Mathematik aber nicht durch Einheitsvektoren rückabbildbar, nicht nur weil es sich um keine lineare Abbildung (Homomorphismus) handelt,
sondern weil uns die Basis X niemals bekannt sein kann, denn das Denken arbeitet immer mit Basis Y.

Durch Rückabbildung befindet man sich daher in einem fraktalen Zirkelschluss, die Welt an sich ist also nicht erkennbar.
Man arbeitet immer mit den Formen des Intellekts Raum, Zeit, Kausalität, in welche alle Objekte und Vorstellungen gepresst werden.

Der Idiot Einstein fragte mal naiv, warum die Physik so exakt mit der rein theoretischen Mathemtik übereinstimmt.
Die Antwort ist durch den transzendentalen Idealismus klar:
Weil die Physik, also die angeblichen unabhängigen Objekte, im gleichen Vorstellungswerkzeug (Gehirn) existieren, wie die Mathematik.

Außen und innen sind also eins und damit auch durch dieselbe Sprache beschreibbar.
---
In dem Falle ist Basis X die Unschärfe, die verschiedene Zustände haben kann, die wir nicht kennen. Rein mathematisch wäre sie ausrechenbar, aber weder könnten wir das, noch könnten wir etwas bauen was derart komplex nach vorne wie hinten arbeiten würde um den Zustand wiederzugeben. Was wir also machen sind Näherungen an diese Basis X. Das ist Wissenschaft.

Wir selbst arbeiten mit Basis Y von der Basis X. Dennoch lassen sich einige Konstanten von Basis X herleiten und sind daher bei einer Kombination von Konstanten in genau diesem Zustand ausrechenbar. Wir können zum Beispiel mit absoluter Gewissheit sagen, dass Regen auf der Erde mit dessen Gravitationswirkung niemals von unten nach oben rieseln kann (über Meter und Kilometer, nicht durch Aufprall und zersplittern in kleinere Tröpfchen die durch den Aufprall nach oben).

Hank Rearden
05.03.2019, 15:12
Aber es fällt vielen Menschen nachvollziehbar schwer, zu verstehen, das die Gewichtung von was auch immer, im Subjekt liegt, nie im Objekt. Selbst dein eigener Körper wird einerseits Objekt in deinem Kopf und von innen fühlst du ihn nur. Die Menschen die glauben, das es etwas von ihnen unabhängig gäbe, verstehen den transzendentalen Idealismus nicht. Kein Objekt, ohne Subjekt.

Dein Gehirn ist nur Deine Vorstellung?
Macht Sinn!
:haha:

Affenpriester
05.03.2019, 16:49
Gelebter Solipsismus ... ihr existiert alle nur, weil ich existiere. Ohne mich kein euch ... ihr seid alle nur Konstrukt meiner Phantasie.
Nichts außer mir ist real und bei mir bin ich mir auch nicht mehr so sicher. Es gibt nur ein Ich und das ist meins.

Schopenhauer
05.03.2019, 17:50
Gelebter Solipsismus ... ihr existiert alle nur, weil ich existiere. Ohne mich kein euch ... ihr seid alle nur Konstrukt meiner Phantasie.
Nichts außer mir ist real und bei mir bin ich mir auch nicht mehr so sicher. Es gibt nur ein Ich und das ist meins.

Das kann ich noch drehen, so ich denn will...:D
Wenn ich Deinen Text nicht lese (oder nicht zur Kenntnis nehme) bist Du gar nicht da...

Hank Rearden
05.03.2019, 18:47
Ich versteh's immer noch nicht:
Alles ist nur meine Vorstellung.
Also existiert mein Gehirn nur in meiner Vorstellung.
Wie kann ich mit etwas denken, was nur in meiner Vorstellung existiert.

Ich bin offensichtlich zu dumm...

Diskurti
06.03.2019, 00:18
klar vllt ist es nur eine Ilusion und vllt hebt dein Bewusstsein die Gravitation auf....also springst du nun um das zu testen?
vllt kannst du ja wirklich fliegen - was sollte dich denn davon abhalten wenn es objektive Wahrheiten nicht gibt? Denn wenn es keine Wahrheiten gibt, dann gibt es auch keine Wahrscheinlichkeiten.


.....ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen das ich dem user Merowinger nicht empfehle von einem Hochhaus zu springen da die Schwerkraft eben mit Sicherheit zu seinem Tod führen würde - die Frage verdeutlicht nur den Standpunkt den Sachverhalt und die Unvernunft seiner Aussagen

Wer Gravitation für eine Eigenschaft der Materie hält, kann bewusst sein wo er weiß.
Doch wer Gravitation als Eigenschaft des Raumes kennt braucht sie nicht mehr aufzuheben,
sondern levitiert einfach.,

Diskurti
06.03.2019, 00:24
Ich versteh's immer noch nicht:
Alles ist nur meine Vorstellung.
Also existiert mein Gehirn nur in meiner Vorstellung.
Wie kann ich mit etwas denken, was nur in meiner Vorstellung existiert.

Ich bin offensichtlich zu dumm...

keine Sorge das Ganze ist auch nicht dümmer als Du
also gar nicht so undumm wie wir Alle.

Übrigens Kompliment für alle Mitgrübler.
Halte diesen Strang für besonders Geist reich
jenseits aller religiösen Bekenntnisse.
Weiter so!

Diskurti
06.03.2019, 00:35
Das Ganze fordert Liebe!

Das Gebot Liebe in ihrer
tiefen und umfassenden Bedeutung
meint das Prinzip Einheit im Ganzen
und es rührt umgekehrt davon her.
Das will heißen: Alle existierenden Dinge,
entspringen dem Ganzen und hängen
mit (zum) dem Ganzen zusammen und wollen
wieder zu dieser Ganzheit hin.
Dieses Ganze existiert nun aber nicht als
bloße Summe seiner Einzelteile, wie Naturkräfte,
Geist und uns einzelne Menschen, sondern wird wirklich
erst durch das Zusammenwirken seiner 'Einzelteile'
zur höher qualifizierten Gesammtheit
und damit zur transzendenten Einheit.
Dem Ganzen halt und in seiner
Transzendenz Gott.
Genau da wollen wir alle hin
und die Kraft die uns dahin treibt
ist das Prinzip Liebe, welche jeden
Einzelnen zum Ganzen ruft.
Lösen wir uns also von der Vorstellung,
Liebe sei vor allem Barmherzigkeit für die
Hilflosen, oder Begehren nach eimem Objekt
der Sehnsucht oder immer nett sein.
Liebe ist jene Kraft, welche uns
'Einzelteile' zum Ganzen verbindet.


Liebe ist das Prinzip
welches die Einzelheit
in die Ganzheit
zurück bringt

Hank Rearden
06.03.2019, 05:10
keine Sorge das Ganze ist auch nicht dümmer als Du
also gar nicht so undumm wie wir Alle.

Übrigens Kompliment für alle Mitgrübler.
Halte diesen Strang für besonders Geist reich
jenseits aller religiösen Bekenntnisse.
Weiter so!

Du weißt es auch nicht?

Schopenhauer
06.03.2019, 06:28
Du weißt es auch nicht?

Hm.
Es handelt sich doch hier um einen Esostrang.
Mit Wissen, welches stets individuell ist/wäre hat Esoterik, Aberglaube etc. pp nichts zu tun.


Dieser Strang lässt 'Geist' (bis auf wenige Ausnahmen) vermissen, wie alle Esostränge. :D

Merowinger
06.03.2019, 09:35
Was jeder für sich einem Objekt zuordnet sind die Eigenschaften. Ohne Subjekt (uns) keine Wertung und Zuordnung der Eigenschaften des Objektes als Objekt. Es ist aber auch ohne unsere Sprache, unser Denken ein Objekt mit bestimmten Eigenschaften, auch wenn wir diese nicht bennen. Es ist insofern belanglos weil ohne Prozess des darüber nachdenkens die Dinge einfach nur existent SIND. Wenn wir nun kein Wort für "rau" hätten, ist die Oberflächenbeschaffenheit als einzelner Punkt von Eigenschaften dennoch existent. Wir hätten nur kein Wort. Daraus zu schließen ein Objekt wäre nicht "rau" weil wir dafür kein Wort haben wäre so, als wenn der Steinzeitmensch kein Wort für Feuer hat. Wir könnten ja nun analysieren was Feuer ist, wo wir wieder bei Sprache wären. Das Feuer würde und hat auch ohne von uns Sinn zu bekommen existiert. Daher sind nur die Worte wie Feuer, heiß, rau etc. für uns aus unserem Blickwinkel wichtig, da wir etwas ausdrücken möchte, das Objekt selber existiert aber auch ohne unsere Beschreibungen.

Wer sagt das jeder dem Objekt Eigenschaften zuordnet? Woher nimmst du das her?

"Objekt" ist alles von einem Subjekt wahrgenommene und erkannte, nicht nur vom Subjekt zugeordnete Eigenschaften. Also auch das "Sein" ist Objekt. Sein ist ein sehr abstrakter Begriff und sollte man eher außen vorlassen, da er völlig unnötig ist und es erschwert einen feinen philosophischen Gedanken zu erfassen, ja sogar zerstört. Er ist wie ein kleines schreiendes, dummes Kind das plötzlich in den Raum tritt und eine kultivierte Diskussion und sämtliche Gedankenfäden aller Beteiligten auseinanderreißt und ein Kneul daraus macht.:D

Was wir haben ist die Welt also Objekt und immer ein Subjekt von dem sie erkannt wird, also in dessen Vorstellung sie existiert. Es gibt nichts drittes. Entweder zählen die Eigenschaften zum Objekt oder zum Subjekt, wohl ist es aber eher so, das beide sich bedingen, wobei die Welt als Vorstellung mehr Gewicht hat. Die Welt gleicht eher einem weissen Blatt Papier mit Skizzen und Konturen und Formen(Objekt) und der Mensch gibt dem Bild die Farbe und interpretiert es(Subjekt), zugespitzt gesagt, denn es ist etwas ausgeglichener und subtiler. Du sagts aber das dieses Blatt unabhängig von einem davor stehen Menschen existiert, wie soll das gehen? Halte dem Menschen ne Knarre vor dem Kopf und drücke ab und das Blatt und mehr ist weg.

Nochmal, Objekt ohne Subjekt ist ein Unding, läßt sich nicht denken, bzw. in diesem Moment denkst du es zwar, deswegen denkst du das es als Objekt ohne sich vorstellendes und sinnlich wahrnehmendes Subjekt existieren könnte. Aber es ist ein Widerspruch.

Es handelt sich hier um einen der höchten transzendentalen Gedanken der Philosophie und einige der größten Intelligenzen haben darüber ganze Werke verfasst.

Es sieht so aus als wenn du von etwas ganz anderem sprichst, als worum es geht. Was aber keine Schande ist, da es sich ernsthaft um etwas handelt, das nicht so eben verstanden werden kann, es sei denn man ist ein Genie.

Merowinger
06.03.2019, 09:42
Was ist das Höhere Selbst und welche Interpretationen dafür sind wegweisend ? In welcher Beziehung steht das Höhere Selbst zu Gott ?


Das höhere Selbst ist deine innere Stimme, die dir intuitiv sagt, ob etwas richtig oder falsch ist, die dich führt und inspiriert. Die innerlich unmittelbar eins mit dir ist. Die sogar über das physikalisch erfahrbare hinaus geht. Gott wäre der falsche Begriff. "Quelle" oder "ewige Existenz" würde besser passen. Das höhere Selbst wäre sozusagen auf der Existenzebene ausserhalb von Raum, Zeit und Kausalität ewig mit der Quelle verbunden oder ein Teil von ihr. Sogesehen, wäre alles für immer existent, selbst wenn das gesamte Universum untergeht.

Nietzsche
06.03.2019, 09:46
...Was wir haben ist die Welt also Objekt und immer ein Subjekt von dem sie erkannt wird, also in dessen Vorstellung sie existiert. Es gibt nichts drittes. Entweder zählen die Eigenschaften zum Objekt oder zum Subjekt, wohl ist es aber eher so, das beide sich bedingen, wobei die Welt als Vorstellung mehr Gewicht hat. Die Welt gleicht eher einem weissen Blatt Papier mit Skizzen und Konturen und Formen(Objekt) und der Mensch gibt dem Bild die Farbe und interpretiert es(Subjekt), zugespitzt gesagt, denn es ist ewas ausgeglichener und subtiler. Du sagts aber das dieses Blatt unabhängig von einem davor stehen Menschen existiert, wie soll das gehen? Halte dem Menschen ne Knarre vor dem Kopf und drücke ab und das Blatt und mehr ist weg.
Nochmal, Objekt ohne Subjekt ist ein Unding, läßt sich nicht denken, bzw. in diesem Moment denkst du es zwar, deswegen denkst du das es als Objekt ohne sich vorstellendes und sinnlich wahrnehmendes Subjekt existieren könnte. Aber es ist ein Widerspruch. ...
Als es noch keinen Menschen gab, existierte die Welt auch. Auch damals gab es Objekte, aber es gab niemanden der sie subjektiv beschreiben konnte. Nichts desto trotz gab es sie. Das Universum rennt auch ohne Subjekte weiter.

Merowinger
06.03.2019, 09:52
klar vllt ist es nur eine Ilusion und vllt hebt dein Bewusstsein die Gravitation auf....also springst du nun um das zu testen?
vllt kannst du ja wirklich fliegen - was sollte dich denn davon abhalten wenn es objektive Wahrheiten nicht gibt? Denn wenn es keine Wahrheiten gibt, dann gibt es auch keine Wahrscheinlichkeiten.


.....ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen das ich dem user Merowinger nicht empfehle von einem Hochhaus zu springen da die Schwerkraft eben mit Sicherheit zu seinem Tod führen würde - die Frage verdeutlicht nur den Standpunkt den Sachverhalt und die Unvernunft seiner Aussagen

Darum geht es nicht. Es wäre infantil diese Diskussion durch solche oberflächlichen Gedanken herunterzuziehen. Denn dann sage ich: Du denkst das du stürzt und stirbst wenn du springst? Probiere es und spring! Es besteht die Wahrscheinlichkeit, das du fliegst. Wenn du fällst, hast du was falsch gemacht.

Du denkst es handelt sich bei allem, um unumwerfliche allgemeingültige Gesetze. Ich sage, du irrst. Du bist halt mit einer Gruppe von Menschen einverstanden, die das so sehen und wenn du springst und es ist zu hoch, dann brichst du dir etwas. Andere sind schon von Höhen gefallen und haben sich nichts getan. Es geht um Wahrscheinlichkeiten. Es geht in der Wissenschaft IMMER darum. Man sagt nie: ES IST SO! man sagt: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist es so. Man sagt nicht: Gott existiert nicht! Das sind Schwachmaten und Pseudowissenschaftler, sondern man sagt, mit hoher Wahrscheinlichkeit existiert so etwas wie Gott oder eben nicht.

Das verstehe erstmal. Danach kannst du dich mit anderen Gedanken diesbezüglich beschäftigen. Du kannst zum Beispiel recherchieren, ob es nicht doch seriöse wissenschaftliche Auseinandersetzungen gibt, mit Aussagen darüber, das Menschen flogen.

Wie zum Beispiel hier:


Wissenschaftler: „Die Geschichten über Levitation sind wahr“

Von Tara MacIsaac (https://www.epochtimes.de/autor?q=Tara MacIsaac)20. Juli 2015 Aktualisiert: 20. Juli 2015 18:43
Fliegende Menschen? Ein sehr gut dokumentierter Fall, der der katholischen Kirche selbst ein Dorn im Auge war, war der Mönch St. Copertino. Seine Ausflüge sind Gegenstand der Forschung eines amerikanischen Wissenschaftlers und Hauptinhalt seines aktuellen Buches geworden.

weiter lesen (https://www.epochtimes.de/wissen/mystery/forscher-die-geschichten-ueber-levitation-sind-wahr-st-copertino-der-bestdokumentierte-fall-der-geschichte-a1255903.html)

Merowinger
06.03.2019, 09:58
Als es noch keinen Menschen gab, existierte die Welt auch. Auch damals gab es Objekte, aber es gab niemanden der sie subjektiv beschreiben konnte. Nichts desto trotz gab es sie. Das Universum rennt auch ohne Subjekte weiter.

:D

Wie gesagt, der transzendentale Idealismus ist nicht jedem zugänglich.

Lese dir diesen Satz nochmal durch. Alles was du sagst ist in deinem Kopf, nicht außerhalb davon.

Es gibt nichts ERKANNTES oder ERKENNENDES.

Nietzsche
06.03.2019, 10:17
:D Wie gesagt, der transzendentale Idealismus ist nicht jedem zugänglich. Lese dir diesen Satz nochmal durch. Alles was du sagst ist in deinem Kopf, nicht außerhalb davon. Es gibt nichts ERKANNTES oder ERKENNENDES.
Die Worte sind in meinem Kopf und in deinem Kopf und wir formen daraus das, was wir als Persönlichkeit sind ins subjektive. Die Worte und deren mannigfaltige Bedeutungen existieren jedoch auch ohne unsere Subjektivität. Ich kann mit dem transzendentalen Idealismus scheinbar nichts anfangen denn nach dessen Auffassung gibt es meine Frau und mein Kind nicht wenn ich tot bin.

Merowinger
06.03.2019, 10:18
Gelebter Solipsismus ... ihr existiert alle nur, weil ich existiere. Ohne mich kein euch ... ihr seid alle nur Konstrukt meiner Phantasie.
Nichts außer mir ist real und bei mir bin ich mir auch nicht mehr so sicher. Es gibt nur ein Ich und das ist meins.

Davon redet hier aber niemand.

Merowinger
06.03.2019, 10:19
Die Worte sind in meinem Kopf und in deinem Kopf und wir formen daraus das, was wir als Persönlichkeit sind ins subjektive. Die Worte und deren mannigfaltige Bedeutungen existieren jedoch auch ohne unsere Subjektivität. Ich kann mit dem transzendentalen Idealismus scheinbar nichts anfangen denn nach dessen Auffassung gibt es meine Frau und mein Kind nicht wenn ich tot bin.

Sie gibt es nur solange du da bist und den Gedanken erzeugen kannst, das sie mal weiter existieren werden, auch wenn du tot bist. Wenn du tot bist, sind sie nicht mehr in deinem Kopf, ergo nicht mehr da.

Affenpriester
06.03.2019, 10:46
Davon redet hier aber niemand.

Doch, ich!

Trantor
06.03.2019, 10:56
Darum geht es nicht. Es wäre infantil diese Diskussion durch solche oberflächlichen Gedanken herunterzuziehen. Denn dann sage ich: Du denkst das du stürzt und stirbst wenn du springst? Probiere es und spring! Es besteht die Wahrscheinlichkeit, das du fliegst. Wenn du fällst, hast du was falsch gemacht.

Im Gegensatz zu dir bin ich durchaus bereit objektive Wahrheiten anzuerkennen, das berifft wissenschaftliche Erkenntnisse als auch Erfahrungswerte. In diesem konkreten Fall habe ich die Gravitationsgesetze als Wahheit anerkannt zumindest in dem Umfang als das es relevant ist, dh hinsichtlich der Anziehung zweier Massen und der daraus folgenden Krafteinwirkung auf meine Körper wenn ich springen würde. Dh weil ich diese Wahrheit anerkenne werde ich auch nicht so dämlich sein zu springen.

Du dagegen verneinst jegliche Wahrheit - du hast dann auch nichtmal das Recht von Wahrhscheinlichkeiten zu sprechen, denn wenn es keine Wahrheiten gibt gibt es auch keien grösseren oder kleineren Wahrscheinlichkeiten von etwas.....alles ist möglich alles ist beliebig und jede aussage ist gleichwertig und damit auch gleich wertlos.
Wenn du wirklich eine solche Ansicht vertreten würdest, gäbe es für dich keinen wirkliche Grund nicht zu springen - das du es trotzdem nicht machst liegt schlicht und einfach daran da du eben doch für dich bestimmte Wahrheiten akzeptierst.


Du denkst es handelt sich bei allem, um unumwerfliche allgemeingültige Gesetze. Ich sage, du irrst. Du bist halt mit einer Gruppe von Menschen einverstanden, die das so sehen und wenn du springst und es ist zu hoch, dann brichst du dir etwas. Andere sind schon von Höhen gefallen und haben sich nichts getan. Es geht um Wahrscheinlichkeiten. Es geht in der Wissenschaft IMMER darum. Man sagt nie: ES IST SO! man sagt: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist es so. Man sagt nicht: Gott existiert nicht! Das sind Schwachmaten und Pseudowissenschaftler, sondern man sagt, mit hoher Wahrscheinlichkeit existiert so etwas wie Gott oder eben nicht.
ich habe dir schon ganz am Anfang der Diskussion geschrieben das es der Wissenschaft nicht darum geht etwas zu beweisen sondern etwas auszuschliessen - darum werden Theorien auch falsifiziert und nicht bewiesen. Ja natürlich könnten wir auch alle in der Matrix leben und alles was wir erfahren oder glauben erkannt haben zu Wissen eine reine Illusion ist, die nur in unseren Köpfen herrscht.....nur wie ich dir dazu auch schon schrieb, das ist ein rein philsophischer Ansatz, ganz nett in der Theorie oder für einen Film, aber völlig unbrauchbar für unser tägliches Leben. Wir alle akzeptieren Wahrheiten dahingehend da sie für uns nützlich sind. Wir akzeptieren sie und wir leben danach, und du tust es auch.


Das verstehe erstmal. Danach kannst du dich mit anderen Gedanken diesbezüglich beschäftigen. Du kannst zum Beispiel recherchieren, ob es nicht doch seriöse wissenschaftliche Auseinandersetzungen gibt, mit Aussagen darüber, das Menschen flogen.

Da gibt es nichts zu verstehen, diesen Ansatz iSv "es gibt keien objektive Wahrheiten und keine Erkenntnisse" bin ich schon Jahrzehnt hinaus - und wenn du meine Posts richtig gelesen hättest oder verstanden oder wenigstens versucht zu verstehen, hättest du erkennen können das ich diesen Punkt bereist mehrmal abgehandelt und für unser reales Leben als auch für den Diskussionpunkt: "subjektive Wahrheit vs objektive Wahrheit" keien Relevanz hat.

Der Punkt ist schlicht und ergreifend, worum es mir geht mal als Beispiel zusammengefasst:

Nehmen wir einmal an wir haben ein Hochhaus und auf dem Dach haben wir ein kleines Bistro - die frage stellt sich ob wir auf dem Dach des Hochhauses einen Schutzzaun aufstellen sollten damit Menschen nicht in Gefahr laufen vom Dach zu fallen.

Jetzt gibt es zwei Aussagen - die eine wird von der Wissenschaft getätigt und sagt wenn Menschen von dem Dach fallen werden sie sterben - (objektive Wahrheit). die andere Aussage kommt von einem religiösen Menschen der sagt "nein ein Zaun ist nicht notwenig, das Menschen fliegen können, Gott hat es mir gesagt" (subjektive Wahrheit)

Aufgrund deiner Argumentation würdest du nun beide Aussagen als gleichwertig hinstellen da du ja sagst objektive Wahrheiten gibt es nicht also brauchen wir auch keinen Zaun bauen....nur düftest du dann mit dieser Ansicht ziemlich alleine dastehen und vermulich auch wenn du diese Einstellung wirklich leben würdest nicht sehr alt werden.

Trantor
06.03.2019, 11:03
Sie gibt es nur solange du da bist und den Gedanken erzeugen kannst, das sie mal weiter existieren werden, auch wenn du tot bist. Wenn du tot bist, sind sie nicht mehr in deinem Kopf, ergo nicht mehr da.

Das ewige Problem von manchen Menschen die es nicht schaffen ihre sujektive Erfahrungen Empfindungen und Meinungen von der objektiven Realität zu trennen......ein typisches Zeichen des heutigen Zeitgeistes und der heutigen Egomanie......ich ich und nochmals ich...der ganze Rest ist wurscht oder garnicht erst da......lol

Nietzsche
06.03.2019, 11:03
Sie gibt es nur solange du da bist und den Gedanken erzeugen kannst, das sie mal weiter existieren werden, auch wenn du tot bist. Wenn du tot bist, sind sie nicht mehr in deinem Kopf, ergo nicht mehr da.
Genau. Danke. Jetzt verstehe ich es, bin aber selbst anderer Meinung.

Hank Rearden
06.03.2019, 12:10
:D

Lese dir diesen Satz nochmal durch. Alles was du sagst ist in deinem Kopf

den es nur in deiner Vorstellung gibt! Logisch! :haha:

Trantor
06.03.2019, 12:34
Genau. Danke. Jetzt verstehe ich es, bin aber selbst anderer Meinung.

verstehen? sein Kopf ist nicht die Realität. Wenn es für ihn nicht mehr da ist heisst es nicht das es auch für andere oder für eine objektive Betrachtungsweise weg ist.
Es ist relevant zwischen einer objektiven und subjektiven sichtweise zu differenzieren - beides gleich zu setzten ist Unfug.

Ansuz
06.03.2019, 17:26
Die einzig wahre Antwort ist sowieso 42.

Die Gott-Frage haben manche Zeitgenossen bereits so beantwortet: G.o.d. is a gabber! :D


https://www.youtube.com/watch?v=90gV5L9j7GQ

Diskurti
07.03.2019, 00:54
Das ewige Problem von manchen Menschen die es nicht schaffen ihre sujektive Erfahrungen Empfindungen und Meinungen von der objektiven Realität zu trennen......ein typisches Zeichen des heutigen Zeitgeistes und der heutigen Egomanie......ich ich und nochmals ich...der ganze Rest ist wurscht oder garnicht erst da......lol

Nicht manche Menschen, sondern alle Menschen stecken im Dilemma Subjektivität - Objektivität..
Der Erkenntnisprozess des Selbst hilft nur weiter bis zur fortgesetzten Erkenntnis..
Diese Regel ist nicht zeitgebunden, sie setzt sich fort.

Nietzsche
07.03.2019, 05:45
verstehen? sein Kopf ist nicht die Realität. Wenn es für ihn nicht mehr da ist heisst es nicht das es auch für andere oder für eine objektive Betrachtungsweise weg ist.
Es ist relevant zwischen einer objektiven und subjektiven sichtweise zu differenzieren - beides gleich zu setzten ist Unfug.
Ich meinte, dass ich nun die Sichtweise verstehe, sie aber nicht teile. Genau das ist doch das Problem. Weder wird versucht mir das als die absolute Wahrheit zu verkaufen, noch verkaufe ich hier meine Ansicht als die absolute Wahrheit. Bei philosophischen Haltungen gibt es kein richtig oder falsch und daher auch niemals einen Konsens. Muss es aber auch nicht. Wie man sieht kann man friedlich nebeneinander hergehen wenn man nicht versucht den anderen zu indoktrinieren.

Trantor
07.03.2019, 08:28
Nicht manche Menschen, sondern alle Menschen stecken im Dilemma Subjektivität - Objektivität..
Der Erkenntnisprozess des Selbst hilft nur weiter bis zur fortgesetzten Erkenntnis..
Diese Regel ist nicht zeitgebunden, sie setzt sich fort.

sicher geht jeder Mensch von sich selbst aus, aber zu meinen das was man selbst sie sieht und glaubt erkannt zu haben, das was man selbst für gut und richtig empfindet oder als falsch zu meinen auf die Allgemeinheit umlegen zu könne und als objektive Wahrheit für alle zu verbreiten oder gar einzufordern ist ein Merkmal fehlender Reflektion und fehlendem Verständnis und ein Ausdruck von Egomanie. Ideologie und Fundamentalismus.

Trantor
07.03.2019, 08:31
Ich meinte, dass ich nun die Sichtweise verstehe, sie aber nicht teile. Genau das ist doch das Problem. Weder wird versucht mir das als die absolute Wahrheit zu verkaufen, noch verkaufe ich hier meine Ansicht als die absolute Wahrheit. Bei philosophischen Haltungen gibt es kein richtig oder falsch und daher auch niemals einen Konsens. Muss es aber auch nicht. Wie man sieht kann man friedlich nebeneinander hergehen wenn man nicht versucht den anderen zu indoktrinieren.


womit du ja doch seinen Standpunkt teilst, anything goes. Alle Aussagen sind richtig alles stimmt, nichts ist objektiv wahr und damit alles beliebig willkürlich und damit wertlos.

es gibt aber objektive Wahrheiten bei denen es sinn macht sie zu akzeptieren, und das macht ja auch jeder. Und es ist nötig zwischen subjektiven ansichten und eben diesen objektiven Wahrheiten zu differenzieren.

und genau das will ich nicht nur als objektive Wahrheit verkaufen - es ist eine objektive Wahrheit.

Merowinger
07.03.2019, 09:58
Im Gegensatz zu dir bin ich durchaus bereit objektive Wahrheiten anzuerkennen, das berifft wissenschaftliche Erkenntnisse als auch Erfahrungswerte. In diesem konkreten Fall habe ich die Gravitationsgesetze als Wahheit anerkannt zumindest in dem Umfang als das es relevant ist, dh hinsichtlich der Anziehung zweier Massen und der daraus folgenden Krafteinwirkung auf meine Körper wenn ich springen würde. Dh weil ich diese Wahrheit anerkenne werde ich auch nicht so dämlich sein zu springen.

Du dagegen verneinst jegliche Wahrheit - du hast dann auch nichtmal das Recht von Wahrhscheinlichkeiten zu sprechen, denn wenn es keine Wahrheiten gibt gibt es auch keien grösseren oder kleineren Wahrscheinlichkeiten von etwas.....alles ist möglich alles ist beliebig und jede aussage ist gleichwertig und damit auch gleich wertlos.
Wenn du wirklich eine solche Ansicht vertreten würdest, gäbe es für dich keinen wirkliche Grund nicht zu springen - das du es trotzdem nicht machst liegt schlicht und einfach daran da du eben doch für dich bestimmte Wahrheiten akzeptierst.

Nein. Das ist mit zu oberflächlich, denn davon redet hier keiner.

Es ist nicht so das ich etwas nicht bereit wäre anzuerkennen, es ist nur so das du mich nicht verstehst. Du verstehst, wieviele andere auch, den transzendentalen Idealismus leider nicht, was aber wie gesagt keine Schande ist, da es sich um einen hohen GEdanken handelt, möglicherweise den für uns Menschen sogar "objektivsten", wenn du dich schon so sehr darauf fixierst, den du offenbar nicht erreichst. Deswegen kommst du ständig mit diesen dämlichen Hochhaus-Beispiel. Du redest von Dingen, um die es gar nicht geht. Ich zumindest nicht.

Du antwortest immer auf meine Antworten nach deinem subjektiven Verständnis davon, weil es dir an Objektivität ermangelt, um den Transzendentalen Idealismus nachvollziehen zu können. Die Folge ist Missverständisse von DEINER Seite aus. Daher kann ich auch nicht mehr auf deine Beiträge antworten, denn ich rede nicht von diesen Dingen, von denen du redest, du willst mich da immer auf irgendeinen Quatsch herunterziehen nach deinem Verständnis. Das ist seit einigen Seiten nicht das Thema. Du denkst dann aus deinem Unverständis heraus, das es ein Widerspruch meinerseits wäre, wenn ich das Gesetz der Gravitation oder empirische Beweise dafür zwar anerkenne, aber gleichzeitig argumentiere, das es Beschreibungen dazu gibt, die man für SICH akzeptierte oder auch nicht. Möglicherweise ist der Grund weshalb wir nicht von der Erde fallen auch dem Elektromagnetismus geschuldet.

Übrigens begehst du nun einen oder viele logische Fehler und bedienst dich z.B. des Strohmann Argumentes und jubelst mir Dinge unter, die ich so nie sagte. Wie z.b. das ich jegliche Wahrheit verneinen würde oder objektive Wahrheiten nicht anerkennen, wie du dich ausdrückst. Es könnte nicht ferner weg sein von der Wahrheit, denn das diametrale Gegenteil ist wahr. Ich bin nur nicht so anmassend wie du, zu meinen das ich wissen würde, was die objektive Wahrheit sei. Alles was ich sage ist, das es so etwas sehr wahrscheinlich nicht gibt, wie Gott. Nach meiner Defintion davon jedenfalls nicht.

Wir sehen in der ganzen Welt und allen Nationen das nicht alle Individuen der Welt einer "objektiven Wahrheit" anhängen würden, sondern ihrem individuellen und subjektiven Verständnis nach davon. Es gibt keinen Sinn für alle Menschen, sondern jedes Individuum gibt dem Leben, der Welt oder Universum seinen Sinn und das ist er dann.

Du willst dich über alle stellen und meinst die Wissenschaft wäre Gott und was sie beschreibt wäre ewig wahr und dem hätten alle sich anzuhängen und es so zu sehen, das wäre überaus dumm. Du kannst das tun, aber deswegen kannst du es nicht für DIE objektive Wahrheit deklarieren. Du kannst zwar auch das tun, aber es wäre falsch.

Wie gesagt, es gibt sehr gute Erklärungen für viele Dinge in der Welt, aber es gibt nicht eine für alle. Wer das glaubt, ist nicht besser als irgendein dahergelaufener fanatischer Trottel, der allen droht diesen oder jenen Dogmen anzuhängen und wenn nicht, zur Hölle zur fahren.

Merowinger
07.03.2019, 10:01
Doch, ich!

Ja, gut. Das kann jeder auch in einer Sekunde nachlesen. Du hast keine eigenen Gedanken dazu gesagt. Was willst DU damit sagen? Das der Solipsimus falsch ist oder nur sehr eingeschränkt und einseitig? Da würde ich dir zustimmen, obgleich es Menschen gibt, die es nach ihrem Erkenntnisstand so sehen.

Merowinger
07.03.2019, 10:03
Das ewige Problem von manchen Menschen die es nicht schaffen ihre sujektive Erfahrungen Empfindungen und Meinungen von der objektiven Realität zu trennen......ein typisches Zeichen des heutigen Zeitgeistes und der heutigen Egomanie......ich ich und nochmals ich...der ganze Rest ist wurscht oder garnicht erst da......lol

Du solltest es wirklich unterlassen dich mit Dingen zu beschäftigen die deinen geistigen Horizont um Lichtjahre übersteigen, damit blamierst du dich eigentlich nur und glaubst du würdest auf etwas antworten das du verstanden hättest, du hast es nicht und deine Antwort beweist es.

Und wenn du es in aller Freundlichkeit nicht verstehst, dann setze ich noch dazu: Halt deine voreingenomme Schnauze oder lerne erstmal was.

Merowinger
07.03.2019, 10:05
Genau. Danke. Jetzt verstehe ich es, bin aber selbst anderer Meinung.

Ich bin mir nicht sicher ob du das jetzt einfach nur so sagst oder ob du es wirklich verstanden hast.

Normalerweise, wenn man etwas verstanden hat, dann antwortet man entsprechend, so das der andere erkennt, das du es verstanden hast.

Was hast du denn in deinen Worten verstanden?

Trantor
07.03.2019, 10:33
Nein. Das ist mit zu oberflächlich, denn davon redet hier keiner.

Es ist nicht so das ich etwas nicht bereit wäre anzuerkennen, es ist nur so das du mich nicht verstehst. Du verstehst, wieviele andere auch, den transzendentalen Idealismus leider nicht, was aber wie gesagt keine Schande ist, da es sich um einen hohen GEdanken handelt, möglicherweise den für uns Menschen sogar "objektivsten", wenn du dich schon so sehr darauf fixierst, den du offenbar nicht erreichst. Deswegen kommst du ständig mit diesen dämlichen Hochhaus-Beispiel. Du redest von Dingen, um die es gar nicht geht. Ich zumindest nicht.
Sicher ich habe keine Philosophie studiert und habe mich auch nicht in Schellings Werke eingearbeitet....also kann ich da hinsichtlich des "transzenentalen Idealismus" nach Schelling auch nichts "verstehen", die Frage ist eher inweiweit du im Detail verstanden hast worum es geht wenn du dich schon auf ihn berufst.

Nein ich berufe mich nicht auf philosophische Werke (was ich auch bereits in dieser Diskussion geschrieben habe), zumal ich von Philosophie allgemein nur bedingt etwas halte. ich beziehe mich auf unser Leben auf unser Handeln auf die Realität die Vernunft Logik und Beobachtung. Auf das empirische auf das nützliche und nicht auf das theoretische beliebige.

Es bringts nichts zu theoretisieren ohne einen Bezug zur Realität herstellen zu können, und diesen Bezug habe ich mit dem Hochhaus gemacht. Wenn der Bezug zur Realität fehlt der Bezug zur Emperie der Bezug zu dem was wir tatsächlich objektiv erleben und nachvollziehen können ist jegliches theoretisieren reine Spinnerei, sie bleibt beliebig und willkürlich wie Gott Allah oder das fliegende Spaghettimonster.


Du antwortest immer auf meine Antworten nach deinem subjektiven Verständnis davon, weil es dir an Objektivität ermangelt, um den Transzendentalen Idealismus nachvollziehen zu können. Die Folge ist Missverständisse von DEINER Seite aus. Daher kann ich auch nicht mehr auf deine Beiträge antworten, denn ich rede nicht von diesen Dingen, von denen du redest, du willst mich da immer auf irgendeinen Quatsch herunterziehen nach deinem Verständnis. Das ist seit einigen Seiten nicht das Thema. Du denkst dann aus deinem Unverständis heraus, das es ein Widerspruch meinerseits wäre, wenn ich das Gesetz der Gravitation oder empirische Beweise dafür zwar anerkenne, aber gleichzeitig argumentiere, das es Beschreibungen dazu gibt, die man für SICH akzeptierte oder auch nicht. Möglicherweise ist der Grund weshalb wir nicht von der Erde fallen auch dem Elektromagnetismus geschuldet.

wie gesagt ich versuche dich nicht auf "irgendetwas runter zu ziehen" ich versuche den Bezug zur Realität herzustellen den du verzweifelt versuchst abzuweheren. Denn wie ich oben schon schrieb ohne Bezug zur erlebbaren Realität ist jegliches theoretisieren sinnlos. Ohne diesen Bezug ist diese Theorie "alles existiert nur in meinem Geist" wie du es ausdrückst (zumal ich nach kurzem überfliegen des Werkes von schelling bezweifel das das so im Detail tatsächlich gemeint ist, und eher denke das du dir da selbst aus seinen Bausteinen etwas zusammenbastelst) so willkürlich beliebig und unbedeutend wie Religion ansich auch.


Übrigens begehst du nun einen oder viele logische Fehler und bedienst dich z.B. des Strohmann Argumentes und jubelst mir Dinge unter, die ich so nie sagte. Wie z.b. das ich jegliche Wahrheit verneinen würde oder objektive Wahrheiten nicht anerkennen, wie du dich ausdrückst. Es könnte nicht ferner weg sein von der Wahrheit, denn das diametrale Gegenteil ist wahr. Ich bin nur nicht so anmassend wie du, zu meinen das ich wissen würde, was die objektive Wahrheit sei. Alles was ich sage ist, das es so etwas sehr wahrscheinlich nicht gibt, wie Gott. Nach meiner Defintion davon jedenfalls nicht.

das war keine Unterstellung, sonder mein einstieg in die Diskussion - du hast selbst geschrieben "und wer bestimmt was für alle wahr ist - du?" das impliziert das es eben objektive Wahrheiten die für alle gelten nicht gibt bzw man diese nicht benennen kann. Und genau dem habe ich widersprochen , man kann sie bennennen durch die Wissenschaft. Und ja ich weiss das es den philosophischen Ansatz git isV "es gibt keine Objektivität" und demnach auch es gibt keine "objektiven algemeingültigen Wahrheiten" - aber dieser Ansatz ist nichts neues sondern banal, beliebig, willkürlich, unbedeutend und unrelevant für unser Leben, denn kein Mensch lebt danach - er ist so banal und beliebig wie es der Film "die Matrix ist" oder jeglicher anderere theoretische Gedankenganng ohne Bezug zu unserer erlebbaren Realität.


Wir sehen in der ganzen Welt und allen Nationen das nicht alle Individuen der Welt einer "objektiven Wahrheit" anhängen würden, sondern ihrem individuellen und subjektiven Verständnis nach davon. Es gibt keinen Sinn für alle Menschen, sondern jedes Individuum gibt dem Leben, der Welt oder Universum seinen Sinn und das ist er dann.

doch tun sie, auf der ganzen Welt springen keine Menschen von Hochhäusern weil sie es als objektive Wahrheit anerkennen das sie dan sterben würden....das ist auf der ganzen Welt bei allen Menschen gleich. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden als Wahrheit akzeptiert, sofern bzw weil sie einen objektiven Nutzen n der Realität bringen.


Du willst dich über alle stellen und meinst die Wissenschaft wäre Gott und was sie beschreibt wäre ewig wahr und dem hätten alle sich anzuhängen und es so zu sehen, das wäre überaus dumm. Du kannst das tun, aber deswegen kannst du es nicht für DIE objektive Wahrheit deklarieren. Du kannst zwar auch das tun, aber es wäre falsch.

Wie gesagt, es gibt sehr gute Erklärungen für viele Dinge in der Welt, aber es gibt nicht eine für alle. Wer das glaubt, ist nicht besser als irgendein dahergelaufener fanatischer Trottel, der allen droht diesen oder jenen Dogmen anzuhängen und wenn nicht, zur Hölle zur fahren.

Du bist da in der Denkschleife gefangen. Das Objektivität nicht existiert - und dem habe ich ja so nichtmal widersprochen - ich habe dir nur schon dreimal geschrieben das selbst wenn das zutreffen sollte, es für unsere Leben einfach nicht relevant ist. Sondern für unser Leben es eben relevant ist zwischen objektiven Wahrheiten und subjektiven persönlichen Ansichten zu unterscheiden, und zwar essenziell wichtig. Alles andere gibt unser ganzes Leben der Beliebigkeit und demnach auch dem Chaos preis.

Trantor
07.03.2019, 10:45
Du solltest es wirklich unterlassen dich mit Dingen zu beschäftigen die deinen geistigen Horizont um Lichtjahre übersteigen, damit blamierst du dich eigentlich nur und glaubst du würdest auf etwas antworten das du verstanden hättest, du hast es nicht und deine Antwort beweist es.

Und wenn du es in aller Freundlichkeit nicht verstehst, dann setze ich noch dazu: Halt deine voreingenomme Schnauze oder lerne erstmal was.

es ist immer wieder das gleiche Lied, wenn man mit Argumenten kommt die man nicht entkräften kann, wenn man logisch sachlich darlegt das die Darstellungen wie du sie tätigst insich logisch nicht stimmig sind, wird das als persönlicher Angriff gewertet und getrollt.

Das ist nicht immer so es gibt Menschen die schaffen es ihre Standpunkte zu reflektieren, es gibt Menschen mit Verstand welche es schaffen Gegenargumente zu formulieren, ein Schelling hätte bestimmt anders geantwortet und ich bin mir sicher das er mir zugestimmt hätte und nicht dir. Ich gehe mal davon aus du hast mal irgendwas von ihm aufgeschnappt und dann so interpretiert wie es dir passt.
Denn wer anstatt mit Gegenargumenten mit Beleidigungen kontert leistet nur den intellektuellen Offenbarungseid.

Nietzsche
07.03.2019, 11:02
Ich bin mir nicht sicher ob du das jetzt einfach nur so sagst oder ob du es wirklich verstanden hast.
Normalerweise, wenn man etwas verstanden hat, dann antwortet man entsprechend, so das der andere erkennt, das du es verstanden hast.
Was hast du denn in deinen Worten verstanden?
Ich glaube hier unterliegst du einem Irrtum. Da du ganz offensichtlich nur ein Produkt meiner Subjektivität bist weise ich dir die Eigenschaften eines Menschen zu. Da diese in der Lage sind zu verstehen bist auch du in der Lage mich zu verstehen. Würdest du mich nicht verstehen, würdest du als von mir unabhängiges Wesen existieren mit eigenem Willen oder kausalen Ketten, die ich nicht kenne oder nicht erkennen könnte.

Da du aber, genauso wie meine Frau und mein Kind, nur meiner eigenen Vorstellung nach existierst, musst du mich auch verstehen können. Denn wenn nicht existierst du gar nicht. Dann würde ich nur Selbstgespräche mit mir selber führen und das würde bedeuten, dass ich mich nicht selbst verstehe. Da ich mich aber sehr wohl selbst verstehe gibt es nur eine Schlussfolgerung: Dass ich nicht derselben Meinung bin das Objekte durch mich zu etwas werden. Sondern sie sind. Was ich ja schon früher schrieb. Ein Stein ist ein Stein, ob er so genannt wird, auch aufgrund seiner Eigenschaften ist irrelevant. Bei dir existiert dieser Stein aber nur, solange du lebst. Und das sehe ich nicht so.

Hank Rearden
07.03.2019, 11:23
Ein Stein ist ein Stein, ob er so genannt wird, auch aufgrund seiner Eigenschaften ist irrelevant. Bei dir existiert dieser Stein aber nur, solange du lebst. Und das sehe ich nicht so.

Damit überhaupt Gehirne und Bewusstsein entstehen konnten, musste die Erde zunächst Milliarden Jahre im richtigen Abstand um die Sonne kreisen.
In der Realität und nicht nur in der Vorstellung.
Das ist doch klar wie Kloßbrühe!
Ich glaube, einige Leute haben die Evolutionstheorie immer noch nicht zur Kenntnis genommen oder nicht verstanden.

Affenpriester
07.03.2019, 12:46
Du solltest es wirklich unterlassen dich mit Dingen zu beschäftigen die deinen geistigen Horizont um Lichtjahre übersteigen, damit blamierst du dich eigentlich nur und glaubst du würdest auf etwas antworten das du verstanden hättest, du hast es nicht und deine Antwort beweist es.

Und wenn du es in aller Freundlichkeit nicht verstehst, dann setze ich noch dazu: Halt deine voreingenomme Schnauze oder lerne erstmal was.

Kein Grund, so gereizt zu reagieren, Trantor ist doch nur das Produkt deiner selbst ... . :))

Affenpriester
07.03.2019, 12:55
Ja, gut. Das kann jeder auch in einer Sekunde nachlesen. Du hast keine eigenen Gedanken dazu gesagt. Was willst DU damit sagen? Das der Solipsimus falsch ist oder nur sehr eingeschränkt und einseitig? Da würde ich dir zustimmen, obgleich es Menschen gibt, die es nach ihrem Erkenntnisstand so sehen.

Ich halte ihn für konsequent aber unvollständig, dennoch klingt mir hier vieles danach. Wo ist der Unterschied zu dem, was du hier vorträgst?
Der Solipsismus ist lediglich dazu geeignet, sich interessante Fragen zu stellen. Eine Philosophie, die mir nur theoretische Antworten bietet brauche ich nicht ... vor allem wenn sie mit unserer erlebbaren "Realität" unvereinbar ist. Der Solipsismus wird oft falsch verstanden, bietet aber durchaus ein paar interessante Aspekte. Ich würde jedoch nie drauf hängenbleiben und mich kompromisslos daran klammern.

nurmalso2.0
07.03.2019, 13:01
Habe schon Schwierigkeiten den Solipsismus korrekt zu lesen geschweige denn auszusprechen. Wie soll ich dann dass was sich dahinter verbirgt verstehen, und vor allem warum?
Muss wohl den Dr. der Philosophie Robert Habeck aus der Weltrettersekte fragen ... lach

Affenpriester
07.03.2019, 13:28
Habe schon Schwierigkeiten den Solipsismus korrekt zu lesen geschweige denn auszusprechen. Wie soll ich dann dass was sich dahinter verbirgt verstehen, und vor allem warum?
Muss wohl den Dr. der Philosophie Robert Habeck aus der Weltrettersekte fragen ... lach

Der Solipsismus half mir nur, vieles gelassener zu sehen. Warum sollte mich Fiktives auch aufregen?
Im Grunde besteht das ganze Leben nur aus fehlerhaften Interpretationen. Die sind es doch nicht wert. Man kann Unliebsames einfach abstellen, indem man es negiert.

Hank Rearden
07.03.2019, 15:09
Der Solipsismus half mir nur, vieles gelassener zu sehen. Warum sollte mich Fiktives auch aufregen?


Wenn der Solipsismus richtig wäre, hätte ich die 9. Symphonie von Beethoven komponiert.
Das ist absurd. :crazy:

Affenpriester
07.03.2019, 15:58
Wenn der Solipsismus richtig wäre, hätte ich die 9. Symphonie von Beethoven komponiert.
Das ist absurd. :crazy:

Nein, ich hätte sie komponiert ... .

Hank Rearden
07.03.2019, 16:13
Nein, ich hätte sie komponiert ... .

Dann komponier doch noch eine! :haha:

Nietzsche
07.03.2019, 17:38
Dann komponier doch noch eine! :haha:

Hör sie dir doch einfach an....

Hank Rearden
07.03.2019, 17:45
Die Diskussion ist absurd, Du kannst keine Symphonie wie Beethoven komponieren.
Und wieso streitest Du die ganze Zeit mit Dir selbst?
:haha:

Valdyn
07.03.2019, 17:47
Die Diskussion ist absurd, Du kannst keine Symphonie wie Beethoven komponieren.
Und wieso streitest Du die ganze Zeit mit Dir selbst?
:haha:

Diskriminier ihn nicht!

Nietzsche
07.03.2019, 18:22
Die Diskussion ist absurd, Du kannst keine Symphonie wie Beethoven komponieren.
Und wieso streitest Du die ganze Zeit mit Dir selbst?
:haha:

Verdammte Axt ich bin genauso Beethoven wie ich Hank Rearden bin. Andernfalls gäbe es dich ja nicht...

Schopenhauer
07.03.2019, 18:47
Ich 'verstehe' hier nur noch: Bahnhof fährt ab und Zug bleibt stehen.

:D:haha::lach:

Hank Rearden
07.03.2019, 18:58
Diskriminier ihn nicht!

Mach ich doch nicht, er diskriminiert sich selber!

Diskurti
08.03.2019, 02:30
Der Solipsismus ist lediglich dazu geeignet, sich interessante Fragen zu stellen. Eine Philosophie, die mir nur theoretische Antworten bietet brauche ich nicht ... vor allem wenn sie mit unserer erlebbaren "Realität" unvereinbar ist. Der Solipsismus wird oft falsch verstanden, bietet aber durchaus ein paar interessante Aspekte. Ich würde jedoch nie drauf hängenbleiben und mich kompromisslos daran klammern.

Seine Philosophie sollte sich jeder selber heranbilden.
Der Sophismus hilft dabei. Nicht mehr und nicht weniger..

Durch Grübeln gelangen wir
zur Mehrung unserer Weisheit !

Diskurti
08.03.2019, 02:33
Der Solipsismus half mir nur, vieles gelassener zu sehen. Warum sollte mich Fiktives auch aufregen?
Im Grunde besteht das ganze Leben nur aus fehlerhaften Interpretationen. Die sind es doch nicht wert. Man kann Unliebsames einfach abstellen, indem man es negiert.

alle Wahrnehmung ist
begreifende Annäherung dahin
was wir wissen wollen

Affenpriester
08.03.2019, 09:39
Verdammte Axt ich bin genauso Beethoven wie ich Hank Rearden bin. Andernfalls gäbe es dich ja nicht...

Alles Kleine ist Teil eines größeren Ganzen. Auch der kleine Affenpriester ist nur ein klitzekleiner Teil einer Riesensache. Ich wusste schon immer dass ich mal ganz groß rauskomme. Wahrscheinlich teilen wir uns alle denselben Geist, der eine mehr und der andere weniger. Eines meiner Ichs hat Symphonien komponiert, ein anderes Kriege angezettelt ... warum? Vielleicht damit mir nicht langweilig wird auf dem Weg ins Nichts. Alle Ichs sind glücklicherweise voneinander getrennt.

Schopenhauer
08.03.2019, 09:52
Alle Ichs sind glücklicherweise voneinander getrennt.

:gp:

Merowinger
08.03.2019, 09:58
Ich halte ihn für konsequent aber unvollständig, dennoch klingt mir hier vieles danach. Wo ist der Unterschied zu dem, was du hier vorträgst?
Der Solipsismus ist lediglich dazu geeignet, sich interessante Fragen zu stellen. Eine Philosophie, die mir nur theoretische Antworten bietet brauche ich nicht ... vor allem wenn sie mit unserer erlebbaren "Realität" unvereinbar ist. Der Solipsismus wird oft falsch verstanden, bietet aber durchaus ein paar interessante Aspekte. Ich würde jedoch nie drauf hängenbleiben und mich kompromisslos daran klammern.

Das es die äußere Welt nicht gäbe und alles reine Vorstellung sei, das ist Unsinn meiner Ansicht nach. Die Außenwelt existiert zwar und ist physikalisch messbar und wir nehmen die Informationen über unsere Sinne auf, aber dann ist sie Vorstellung eines Individuums. Daher kann zum Beispiel ein und dieselbe Aussicht in der Natur in zwei Köpfen, verschieden wahrgenommen werden und ausfallen.

Das Gewicht liegt also nicht im Objekt(Welt), sondern im Subjekt(Gehirn). Also, es existiert nicht nur das eigene "Ich", sondern die Welt existiert in materieller Form, andere Lebewesen existieren in Form von Tieren und Menschen und alles was gedeiht und andere Individuen in denen sich die Welt durch sinnlich aufgenommene Informationen ebenso aufbaut.

Merowinger
08.03.2019, 10:01
Kein Grund, so gereizt zu reagieren, Trantor ist doch nur das Produkt deiner selbst ... . :))

Das war nicht gereizt, sondern ein Hinweis, sich zu benehmen und nicht so zu tun, als wüsste man worum es geht und dann auch noch zu meinen, die Impertinenz zu besitzen zu lachen über die eigene Dummheit.

Wenn er es nicht erkennt, dann muss man es ihm halt sagen, sonst macht er ewig so weiter.

Affenpriester
08.03.2019, 10:02
Das es die äußere Welt nicht gäbe und alles reine Vorstellung sei, das ist Unsinn meiner Ansicht nach. Die Außenwelt existiert zwar und ist physikalisch messbar und wir nehmen die Informationen über unsere Sinne auf, aber dann ist sie Vorstellung eines Individuums. Daher kann zum Beispiel ein und dieselbe Aussicht in der Natur in zwei Köpfen, verschieden wahrgenommen werden und ausfallen.

Das Gewicht liegt also nicht im Objekt(Welt), sondern im Subjekt(Gehirn). Also, es existiert nicht nur das eigene "Ich", sondern die Welt existiert in materieller Form, andere Lebewesen existieren in Form von Tieren und Menschen und alles was gedeiht und andere Individuen in denen sich die Welt durch sinnlich aufgenommene Informationen ebenso aufbaut.

Ich halte die Stoa sowieso für die Philosophie schlechthin um zu Weisheit zu gelangen.

Merowinger
08.03.2019, 10:08
Ich glaube hier unterliegst du einem Irrtum. Da du ganz offensichtlich nur ein Produkt meiner Subjektivität bist weise ich dir die Eigenschaften eines Menschen zu. Da diese in der Lage sind zu verstehen bist auch du in der Lage mich zu verstehen. Würdest du mich nicht verstehen, würdest du als von mir unabhängiges Wesen existieren mit eigenem Willen oder kausalen Ketten, die ich nicht kenne oder nicht erkennen könnte.

Da du aber, genauso wie meine Frau und mein Kind, nur meiner eigenen Vorstellung nach existierst, musst du mich auch verstehen können. Denn wenn nicht existierst du gar nicht. Dann würde ich nur Selbstgespräche mit mir selber führen und das würde bedeuten, dass ich mich nicht selbst verstehe. Da ich mich aber sehr wohl selbst verstehe gibt es nur eine Schlussfolgerung: Dass ich nicht derselben Meinung bin das Objekte durch mich zu etwas werden. Sondern sie sind. Was ich ja schon früher schrieb. Ein Stein ist ein Stein, ob er so genannt wird, auch aufgrund seiner Eigenschaften ist irrelevant. Bei dir existiert dieser Stein aber nur, solange du lebst. Und das sehe ich nicht so.

Jetzt fasel nicht um den heißen Brei und erkläre mir in deinen Worten, was der transzendentale Idealismus aussagt.

Wenn der zweite Absatz mir zeigen soll, das du es verstanden hättest, dann muss ich dir leider einen Klaps geben und sagen, nein, das ist falsch.

Ich sage ja, es ist nur wenigen bestimmt die Essenz des transzendentalen Idealismus zu verstehen und in seinen Worten wiederzugeben. Alle anderen haben die Schnauze zu halten und zu lernen.

Normalerweise sollte ich jetzt sauer werden mit dir, da du einfach so frech behauptet hast, es verstanden zu haben. Du hast es nicht.

Merowinger
08.03.2019, 10:14
Ich halte die Stoa sowieso für die Philosophie schlechthin um zu Weisheit zu gelangen.

Und wie gelangt man zur Weisheit?

Affenpriester
08.03.2019, 10:15
Und wie gelangt man zur Weisheit?

Durch Gelassenheit.

Merowinger
08.03.2019, 10:18
Durch Gelassenheit.

Und du meinst wir haben die Freiheit dazu, gelassen sein zu können, obwohl wir aus der Haut fahren wollen als Menschen?

Affenpriester
08.03.2019, 10:21
Und du meinst wir haben die Freiheit dazu, gelassen sein zu können, obwohl wir aus der Haut fahren wollen als Menschen?

Ich glaube nicht an Freiheit und bin der Ansicht, dass Gelassenheit zu erlangen harte Arbeit ist.
Emotionale Selbstbeherrschung ist Grundvoraussetzung um klar zu sehen. Gefühle behindern das Denken.

Merowinger
08.03.2019, 10:28
Ich glaube nicht an Freiheit und bin der Ansicht, dass Gelassenheit zu erlangen harte Arbeit ist.
Emotionale Selbstbeherrschung ist Grundvoraussetzung um klar zu sehen. Gefühle behindern das Denken.

Nicht frei zu sein und an sich zu arbeiten, gehen nicht zusammen.

Affenpriester
08.03.2019, 10:35
Nicht frei zu sein und an sich zu arbeiten, gehen nicht zusammen.

Es ist Teil meiner Unfreiheit, an mir zu arbeiten, mich zu optimieren. Der freie Wille ist Utopie unfreier Geister. Ich hab alle möglichen Geisteszustände durchlebt, alle möglichen Substanzen konsumiert und viel Glück und Leid erfahren aber zu keiner Zeit war ich wirklich frei. Alles im Universum hängt in einer Kausalkette fest, nichts ist frei davon. Das Universum ist deterministisch, davon bin ich überzeugt auch wenn es mir nicht gefällt. Ich würde gern an Freiheit glauben aber ich kann nicht.

Merowinger
08.03.2019, 10:37
Seine Philosophie sollte sich jeder selber heranbilden.
Der Sophismus hilft dabei. Nicht mehr und nicht weniger..

Durch Grübeln gelangen wir
zur Mehrung unserer Weisheit !

Was ist Sophismus denn?

Du ziehst die philosophischen hohen Gedanken und Meister derselben, mit dir zusammen in die Mülltonne profaner Gedanken, so als ob jeder dazu bestimmt sei, sich über die Probleme der Welt "objektiv" Gedanken zu machen und sie zu teilen.

Du kannst darüber grübeln wie du zu mehr Geld kommst, einen weg steckst und was du so Tag für Tag tust, aber nicht über den Sinn der Welt und des Lebens. Dafür brauchst du ein Gehirn.

So manch ein Ganove ist durch viel Grübeln, ein besserer Ganove geworden, aber kein Philosoph.

Merowinger
08.03.2019, 10:38
Es ist Teil meiner Unfreiheit, an mir zu arbeiten, mich zu optimieren. Der freie Wille ist Utopie unfreier Geister. Ich hab alle möglichen Geisteszustände durchlebt, alle möglichen Substanzen konsumiert und viel Glück und Leid erfahren aber zu keiner Zeit war ich wirklich frei. Alles im Universum hängt in einer Kausalkette fest, nichts ist frei davon. Das Universum ist deterministisch, davon bin ich überzeugt auch wenn es mir nicht gefällt. Ich würde gern an Freiheit glauben aber ich kann nicht.

Wenn alles determiniert ist, kannst du nicht an dir arbeiten und auch keine Weisheit erlangen, das ist dann genauso dem Determinismus unterworfen.

Affenpriester
08.03.2019, 10:41
Wenn alles determiniert ist, kannst du nicht an dir arbeiten und auch keine Weisheit erlangen, das ist dann genauso dem Determinismus unterworfen.

Mir ist es bestimmt, an mir zu arbeiten ... ich sehe da keinen Widerspruch. Alles ist dem Determinismus unterworfen.

Merowinger
08.03.2019, 10:45
Mir ist es bestimmt, an mir zu arbeiten ... ich sehe da keinen Widerspruch. Alles ist dem Determinismus unterworfen.

Nein, das ist ein Denkfehler.

Du kannst nicht einerseits dem Determinismus anhängen und gleichzeitig meinen, das dir irgendetwas bestimmt sei. Wie soll das funktionieren?

Entweder du bist frei und kannst an dir arbeiten oder du bist nicht frei, dann kannst du nichts tun, außer das Erlebte zu ertragen wie es kommt, in dem Körper in dem du bist, in der Zeit zu der zu geboren wurdest und an dem Ort oder Orte, an denen du dein deterministisches Dasein bis zum Tode fristest.

Es gibt keinen Sonderfall. Das wäre inkonsequent. Bist du inkonsequent?

Nietzsche
08.03.2019, 11:31
Jetzt fasel nicht um den heißen Brei und erkläre mir in deinen Worten, was der transzendentale Idealismus aussagt.
Wenn der zweite Absatz mir zeigen soll, das du es verstanden hättest, dann muss ich dir leider einen Klaps geben und sagen, nein, das ist falsch.
Ich sage ja, es ist nur wenigen bestimmt die Essenz des transzendentalen Idealismus zu verstehen und in seinen Worten wiederzugeben. Alle anderen haben die Schnauze zu halten und zu lernen.
Normalerweise sollte ich jetzt sauer werden mit dir, da du einfach so frech behauptet hast, es verstanden zu haben. Du hast es nicht.
Wieso solltest du sauer werden? Bisher hast du mir noch nicht erklärt, was der transzendentale Idealismus FÜR DICH ist. Denn auch du hast sicherlich eine andere Interpretation. Du hast ihn ins Spiel gebracht, also Abschlag bitte. Ne, die Schnauze halten kannst du deinem Spiegelbild erzählen wenn es so aussieht wie der Herr Kinski.


Normalerweise sollte ich jetzt sauer werden mit dir, da du einfach so frech behauptet hast, es verstanden zu haben. Du hast es nicht.
"Du verstehst meine Unlogik nicht!"

Affenpriester
08.03.2019, 11:47
Nein, das ist ein Denkfehler.

Du kannst nicht einerseits dem Determinismus anhängen und gleichzeitig meinen, das dir irgendetwas bestimmt sei. Wie soll das funktionieren?

Entweder du bist frei und kannst an dir arbeiten oder du bist nicht frei, dann kannst du nichts tun, außer das Erlebte zu ertragen wie es kommt, in dem Körper in dem du bist, in der Zeit zu der zu geboren wurdest und an dem Ort oder Orte, an denen du dein deterministisches Dasein bis zum Tode fristest.

Es gibt keinen Sonderfall. Das wäre inkonsequent. Bist du inkonsequent?

Natürlich kann ich nach Gelassenheit streben in einem deterministischen Universum. Ich glaube du unterliegst einem Denkfehler.

Merowinger
08.03.2019, 11:49
Wieso solltest du sauer werden? Bisher hast du mir noch nicht erklärt, was der transzendentale Idealismus FÜR DICH ist. Denn auch du hast sicherlich eine andere Interpretation. Du hast ihn ins Spiel gebracht, also Abschlag bitte. Ne, die Schnauze halten kannst du deinem Spiegelbild erzählen wenn es so aussieht wie der Herr Kinski.


"Du verstehst meine Unlogik nicht!"[/COLOR]

Nein, es geht nicht um meine Interpretation.

Ich bin sauer, weil du einerseits behauptest es verstanden zu haben und mit deinem zweiten Beitrag beweist, es nicht verstanden zu haben.

So einer bist du also. Du sagst, das du etwas verstanden hast, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Warum machst du so etwas? Das grenzt an Trollerei.

Wenn es dir zu hoch ist, dann schreib nichts mehr dazu, anderenfalls geht deine Reputation in den Keller.

Merowinger
08.03.2019, 11:52
Natürlich kann ich nach Gelassenheit streben in einem deterministischen Universum. Ich glaube du unterliegst einem Denkfehler.

Nein. Du erklärst ja nicht mal wie das gehen soll, wenn du den Determinismus anerkennst.

Determinismus und freier Wille schließen einander aus.

Du kannst nicht "streben", wenn dein Streben determiniert ist. Du kannst gar nichts, da alles dem Gesetz der Kausalität unterworfen ist, in diesem Fall auch dein "streben".

Daran erkennt man auch das die Stoa widersprüchlich und inkonsequent ist. Du hast diesen Widerspruch offensichtlich nicht erkannt und folgst daher blind dieser Lehre.

Es sei denn du erklärst mir wie das gehen soll. Vielleicht hast du ja EIGENE Gedanken dazu.

Affenpriester
08.03.2019, 11:58
Nein. Du erklärst ja nicht mal wie das gehen soll, wenn du den Determinismus anerkennst.

Determinismus und freier Wille schließen einander aus.

Du kannst nicht "streben", wenn dein Streben determiniert ist. Du kannst gar nichts, da alles dem Gesetz der Kausalität unterworfen ist, in diesem Fall auch dein streben.

Natürlich schließen sich Determinismus und freier Wille aus. Ich habe nie geschrieben dass ich an einen freien Willen glaube. Und nach etwas streben hat nix mit freiem Willen zu tun ... genauso wie das Streben nach Glück, die Suche nach Gold oder das Verlangen nach Sex etwas mit einem freien Willen zu tun haben. Auch mein Streben ist Kausalität unterworfen, das ist richtig. Hätte ich ein anderes Leben gelebt, dann hätte ich auch andere Ansichten und täte nach etwas anderem streben. So schwer ist das gar nicht zu verstehen.

Nietzsche
08.03.2019, 12:01
Nein, es geht nicht um meine Interpretation. Ich bin sauer, weil du einerseits behauptest es verstanden zu haben und mit deinem zweiten Beitrag beweist, es nicht verstanden zu haben. So einer bist du also. Du sagst, das du etwas verstanden hast, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Warum machst du so etwas? Das grenzt an Trollerei. Wenn es dir zu hoch ist, dann schreib nichts mehr dazu, anderenfalls geht deine Reputation in den Keller.
Wenn es nicht um deine Interpretation geht, dann geht es wohl um meine. Wie ich das interpretiere ist meine Sache, daher auch wie ich es verstehe. Wenn du daher meine Ausführungen nicht verstehst, dann kannst du auf dich selber sauer sein, aber nicht auf mich.

Merowinger
08.03.2019, 12:32
Natürlich schließen sich Determinismus und freier Wille aus. Ich habe nie geschrieben dass ich an einen freien Willen glaube. Und nach etwas streben hat nix mit freiem Willen zu tun ... genauso wie das Streben nach Glück, die Suche nach Gold oder das Verlangen nach Sex etwas mit einem freien Willen zu tun haben. Auch mein Streben ist Kausalität unterworfen, das ist richtig. Hätte ich ein anderes Leben gelebt, dann hätte ich auch andere Ansichten und täte nach etwas anderem streben. So schwer ist das gar nicht zu verstehen.

Dann verstehst du wohl nicht was Determinismus konsequent zu Ende gedacht heißt.

In allen diesen Aktivitäten MUSS der "freie Wille" impliziert werden, wenn man davon ausgeht, das man in der Lage sei, nach was auch immer zu streben. Andernfalls hängt es nicht von dir ab, sondern hat eine Ursache, die außerhalb von dir liegt.


genauso wie das Streben nach Glück, die Suche nach Gold oder das Verlangen nach Sex etwas mit einem freien Willen zu tun haben

Nein, genau das hat dann auch nichts mit dem freien Willen zu tun. Alles wäre determiniert. Du kannst nicht nach etwas streben, wenn es keinen freien Willen gibt. Das ist darin impliziert. Nach etwas zu streben oder Weisheit zu erlangen oder ein besserer Mensch werden zu können, setzt vorraus intrinsisch noch im Leben sich frei dazu zu entscheiden und bewegen zu können, aus eigenen und freien Stücken. Wenn alles determiniert ist, ist das nicht möglich.

Affenpriester
08.03.2019, 12:45
Dann verstehst du wohl nicht was Determinismus konsequent zu Ende gedacht heißt.

In allen diesen Aktivitäten MUSS der "freie Wille" impliziert werden, wenn man davon ausgeht, das man in der Lage sei, nach was auch immer zu streben. Andernfalls hängt es nicht von dir ab, sondern hat eine Ursache, die außerhalb von dir liegt.



Nein, genau das hat dann auch nichts mit dem freien Willen zu tun. Alles wäre determiniert. Du kannst nicht nach etwas streben, wenn es keinen freien Willen gibt. Das ist darin impliziert. Nach etwas zu streben oder Weisheit zu erlangen oder ein besserer Mensch werden zu können, setzt vorraus intrinsisch noch im Leben sich frei dazu zu entscheiden und bewegen zu können, aus eigenen und freien Stücken. Wenn alles determiniert ist, ist das nicht möglich.

Nach etwas strebt man nicht, weil man einen freien Willen hat. Du verstehst hier etwas komplett verkehrt.

Merowinger
08.03.2019, 13:13
Wenn es nicht um deine Interpretation geht, dann geht es wohl um meine. Wie ich das interpretiere ist meine Sache, daher auch wie ich es verstehe. Wenn du daher meine Ausführungen nicht verstehst, dann kannst du auf dich selber sauer sein, aber nicht auf mich.

Die Lehre des Transzendentalen Idealismus, hängt weder von dir noch von mir ab. Du kannst die Welt nicht machen, wie sie dir gefällt.

Du hast von den Philosophen zu lernen was diese Lehre aussagt und DANN können wir uns darüber unterhalten.

Da du ihn nicht verstehst, brauchst du erst gar nicht damit anfangen, das du selbst eine Idee dazu hättest oder ein ganzes Gedankengebäude dazu oder hast du ganze Werke dazu verfasst, dann las mal sehen, damit ich DEINE Ausführungen dazu studieren kann.

Du versuchst dich jetzt dadurch herauszuflüchten, in dem du so einen Quatsch verzapftst, das es nur eine individuelle Sichtweise wäre oder meine oder deine Interpretation. Lass es lieber. Aus der Nummer kommst du nicht mehr heraus, es sei denn du siehst ein, das diese Thematik zu hoch für dich ist und du die Zeit derer, die es lehren und verstehen, nur verschwendest.

Don
08.03.2019, 13:15
Die Lehre des Transzendentalen Idealismus,

Erkläre Transzendenz.

Merowinger
08.03.2019, 13:26
Nach etwas strebt man nicht, weil man einen freien Willen hat. Du verstehst hier etwas komplett verkehrt.

Dann erkläre es uns doch! Da kommt nichts von dir. Keine Herleitung oder Ableitung, nichts das man logisch nachvollziehen könnte.

Wenn du etwas erreichen willst...

Fällt dir was auf in diesem Satz?

"willst" und "du"

Also erzähl nicht so einem Mist, das es möglich sei ohne freien Willen.

Entweder du weisst nicht was ein "freier Wille" alles impliziert oder der Determinismus. Du kannst nicht machen was du willst in diesem Kontext.

Das kannst du zwar, aber dann wird dir jemand aufzeigen, das du hier einen logischen Fehler anheimgefallen bist.

Solltest du selbst ganze Werke darüber verfasst haben, dann kannst du das tun und auch nachvollziehbar in deinen philosophischen Abhandlungen darlegen, warum du diese für falsch hälst und deine für richtig.

Also, wenn du trotzdem meinst dich über die klügsten Menschen der Welt stellen zu können, dann zeig mir deine Ausführungen dazu, das "streben" oder synonym "erreichen WOLLEN" nicht mit dem Determinismus widerspricht.

Gemäß der Lehre des Determinismus ist ALLES dem Gesetz der Kausalität unterworfen. Alles zwischen der ersten angenommen Ursache und der möglichen letzten Wirkung, ist festgelegt. Innerhalb dieser Kettenreaktion, sagst du, sei es möglich nach etwas zu streben, was den WILLEN impliziert, etwas zu verändern, etwas eigenständig zu tun oder zu erreichen.

Du stellst damit die höchsten philosophischen Gedanken und Werke auf den Kopf. Das ist so, wenn man selbst nicht versteht, wovon man da redet.

Merowinger
08.03.2019, 13:34
Erkläre Transzendenz.

Guck doch im Wörterbuch. Bin ich ein Wörterbuch?

Hier geht es um Gedanken und Konzepte zu der ganzen Welt und darüber hinaus entsprechend.

Wenn du nicht mal weisst, was "Transzendenz" bedeutet, dann bist du in dieser Diskussion falsch, es setzt schon etwas Wissen voraus.

Ich weiss auch nicht warum jeder Clown meint, seine profanen kleinen Kurzschlüsse im Kopf an dieser Stelle auskotzen zu müssen, wenn es tausende Threads gibt, in denen auch der größte Kleingeist, wie ein Genie erscheint.

Vielleicht weil sich so mancher größer oder wichtiger machen will, als er ist, was weiss ich.

Don
08.03.2019, 13:39
Guck doch im Wörterbuch. Bin ich ein Wörterbuch?

Hier geht es um Gedanken und Konzepte zu der ganzen Welt und darüber hinaus entsprechend.

Wenn du nicht mal weisst, was "Transzendenz" bedeutet, dann bist du in dieser Diskussion falsch, es setzt schon etwas Wissen voraus..

Du Pfeife.
Transzendenz war schon zu meiner Schulzeit ein Buzzword von Theologen und Philosophen, das man gerne benutzt um sich den Anschein höherer Bildungsweihen zu geben.
Real hat es keinerlei Bedeutung. Ein linguistischer Joker.

Nietzsche
08.03.2019, 13:39
Die Lehre des Transzendentalen Idealismus, hängt weder von dir noch von mir ab. Du kannst die Welt nicht machen, wie sie dir gefällt. Du hast von den Philosophen zu lernen was diese Lehre aussagt und DANN können wir uns darüber unterhalten.
Da du ihn nicht verstehst, brauchst du erst gar nicht damit anfangen, das du selbst eine Idee dazu hättest oder ein ganzes Gedankengebäude dazu oder hast du ganze Werke dazu verfasst, dann las mal sehen, damit ich DEINE Ausführungen dazu studieren kann.
Du versuchst dich jetzt dadurch herauszuflüchten, in dem du so einen Quatsch verzapftst, das es nur eine individuelle Sichtweise wäre oder meine oder deine Interpretation. Lass es lieber. Aus der Nummer kommst du nicht mehr heraus, es sei denn du siehst ein, das diese Thematik zu hoch für dich ist und du die Zeit derer, die es lehren und verstehen, nur verschwendest.
Wer hat denn angefangen damit? Die Welt ist eben so, wie sie ist und ein Stein ist ein Stein, auch wenn du nicht da bist, existiert der Stein. Das bedeutet nicht, dass eine Lehre zu hoch für mich wäre (würde ich mich mit ihr auseinandersetzen) sondern einzig und allein, dass eine Lehre, die etwas gegenteiliges behauptet (der Stein existiert nicht mehr, wenn du nicht existierst) fehlerhaft sein muss.

Wenn die die Lehre des Transzedentalen Idealismus nicht von mir oder von dir abhängt, also von uns weder erfasst noch interpretiert werden darf, ist sie für den Eimer, denn niemand könnte sie anwenden....

Du verstrickst dich hier in deine eigenen Aussagen, da kann ich nichts für....


...Ich weiss auch nicht warum jeder Clown meint, seine profanen kleinen Kurzschlüsse im Kopf an dieser Stelle auskotzen zu müssen, wenn es tausende Threads gibt, in denen auch der größte Kleingeist, wie ein Genie erscheint. Vielleicht weil sich so mancher größer oder wichtiger machen will, als er ist, was weiss ich.
Exakt. Was weisst DU schon?

nurmalso2.0
08.03.2019, 13:41
Guck doch im Wörterbuch. Bin ich ein Wörterbuch?

Hier geht es um Gedanken und Konzepte zu der ganzen Welt und darüber hinaus entsprechend.

Wenn du nicht mal weisst, was "Transzendenz" bedeutet, dann bist du in dieser Diskussion falsch, es setzt schon etwas Wissen voraus.

Ich weiss auch nicht warum jeder Clown meint, seine profanen kleinen Kurzschlüsse im Kopf an dieser Stelle auskotzen zu müssen, wenn es tausende Threads gibt, in denen auch der größte Kleingeist, wie ein Genie erscheint.

Vielleicht weil sich so mancher größer oder wichtiger machen will, als er ist, was weiss ich.

Dann faß dich mal an die eigene Nase, Herr General-Großinspektor

Merowinger
08.03.2019, 13:48
Dann faß dich mal an die eigene Nase, Herr General-Großinspektor

Auf mich trifft es ja nicht zu, weil ich begründen kann, was ich behaupte. IN MEINEN WORTEN.

Du zählst also auch nicht zu denen, alles was du machen kannst ist das von einem anderen Gedachte, zu wiederholen, weil du selbst KEINE Gedanken hast, daher dieser sinnlose Trollbeitrag.

Oder hast du etwas substanzielles zur aktuellen Diskussion beizutragen?

Verstehst du wenigstens den "transzendentalen Idealismus" oder kommt auch nur heiße Luft?

Merowinger
08.03.2019, 13:50
Du Pfeife.
Transzendenz war schon zu meiner Schulzeit ein Buzzword von Theologen und Philosophen, das man gerne benutzt um sich den Anschein höherer Bildungsweihen zu geben.
Real hat es keinerlei Bedeutung. Ein linguistischer Joker.

Du hast also keinen Schimmer.

Nicht verwunderlich.

nurmalso2.0
08.03.2019, 14:45
Auf mich trifft es ja nicht zu, weil ich begründen kann, was ich behaupte. IN MEINEN WORTEN.

Du zählst also auch nicht zu denen, alles was du machen kannst ist das von einem anderen Gedachte, zu wiederholen, weil du selbst KEINE Gedanken hast, daher dieser sinnlose Trollbeitrag.

Oder hast du etwas substanzielles zur aktuellen Diskussion beizutragen?

Verstehst du wenigstens den "transzendentalen Idealismus" oder kommt auch nur heiße Luft?

Da das Thema zum gefühlten 1000x Mal Gott ist, dieser aber ein reines Hirngespinst ist, und dieser Transzendenz-Klimbim gequirlte Hühnerkacke ist, und nie etwas dabei heraus kommen kann, weil Gott eben nicht existiert und TransendenzXXXX lediglich der Versuch ist Realität infrage zu stellen, nur auf diesem Niveau.
Wenn Du tot bist, so wirst Du nicht einmal wissen dass du tot bist, weil bereits tot. Also was soll der Transenquatsch?

Leberecht
08.03.2019, 19:40
Die Behauptung eines "Gottes" ist nichts anderes als der naive Versuch, sich die unergründliche Natur verstehbar zu machen und ihr irgendetwas Positives abzugewinnen.
Der Natur muß ich nichts Positives ´abgewinnen´. Sogar mein Fantasie scheitert bei der Suche nach besserem.

Heifüsch
08.03.2019, 20:41
Der Natur muß ich nichts Positives ´abgewinnen´. Sogar mein Fantasie scheitert bei der Suche nach besserem.
Naja, ohne Stechmücken wäre sie ein ganzes Stück besser. Und ohne Grüne natürlich. Und ohne Islam, den hätte ich fast vergessen... >x´(

Diskurti
09.03.2019, 00:02
Naja, ohne Stechmücken wäre sie ein ganzes Stück besser. Und ohne Grüne natürlich. Und ohne Islam, den hätte ich fast vergessen... >x´(

Mglw ohne Uns Alle könnten wir seelig im Jenseits verweilen, ungeboren, ungeschoren,,
Doch wir Menschen entstammen der Natur.
Die Rückwirkung der Menschenzivilisation auf die Natur
darf somit als natürlicher Vorgang bezeichnet werden..
Also keine Bange.,~

Schopenhauer
09.03.2019, 07:45
Naja, ohne Stechmücken wäre sie ein ganzes Stück besser. Und ohne Grüne natürlich. Und ohne Islam, den hätte ich fast vergessen... >x´(

Hier sind keine Mücken.
Das ganze Politikergesindel (Marionetten) kann man eh vergessen. :D
Der Islam bekommt bei mir keine Sonderstellung, sondern zählt zum Religionsgedöns (Glaubenskonstrukte, Ideologien etc. pp).

Merowinger
09.03.2019, 09:51
Da das Thema zum gefühlten 1000x Mal Gott ist, dieser aber ein reines Hirngespinst ist, und dieser Transzendenz-Klimbim gequirlte Hühnerkacke ist, und nie etwas dabei heraus kommen kann, weil Gott eben nicht existiert und TransendenzXXXX lediglich der Versuch ist Realität infrage zu stellen, nur auf diesem Niveau.
Wenn Du tot bist, so wirst Du nicht einmal wissen dass du tot bist, weil bereits tot. Also was soll der Transenquatsch?

Das ist dein persönlicher Glaube. Maße dir nicht an darüber bescheid zu wissen was Realität ist oder was der Tod ist.

Ich bezweifle das du zu den geistigen Größen eines Ghandis gehörst, sondern zu den Normalos, die weniger als profane "Gedanken" zur Existenz haben und daher noch eine Menge zu lernen, daher würde es dir gut stehen, wenn du dich brav auf dein Stuhl in die hintere Reihe setzen würdest und zumindest zu hören, was diejenigen zu sagen haben, die jenen in diesem Kontext näher kommen, anstatt überheblich und frech zu werden.

Der Tod existiert nicht, er ist ein menschliches Konstrukt.

Existenz durchdringt alle Dimensionen.

Alle Lebewesen sind von Existenz belebt.

Der Tod ist nur in den Augen der Egoisten eine Tatsache, nicht in den Augen derer, die sich in allem wiedererkennen.

Merowinger
09.03.2019, 09:57
Doch wir Menschen entstammen der Natur.


Mir gefällt der Gedanke. Aber was hat man sich darunter konkret vorzustellen deiner ANsicht nach?

nurmalso2.0
09.03.2019, 10:04
Das ist dein persönlicher Glaube. Maße dir nicht an darüber bescheid zu wissen was Realität ist oder was der Tod ist.

Ich bezweifle das du zu den geistigen Größen eines Ghandis gehörst, sondern zu den Normalos, die weniger als profane "Gedanken" zur Existenz haben und daher noch eine Menge zu lernen, daher würde es dir gut stehen, wenn du dich brav auf dein Stuhl in die hintere Reihe setzen würdest und zumindest zu hören, was diejenigen zu sagen haben, die jenen in diesem Kontext näher kommen, anstatt überheblich und frech zu werden.

Der Tod existiert nicht, er ist ein menschliches Konstrukt.

Existenz durchdringt alle Dimensionen.

Alle Lebewesen sind von Existenz belebt.

Der Tod ist nur in den Augen der Egoisten eine Tatsache, nicht in den Augen derer, die sich in allem wiedererkennen.

Die Realität ist nunmal, dass die Toten tot sind und somit das Bewusstsein unwiederbringlich weg ist, egal ob bei Mensch oder Tier.
Wer anderer Meinung ist kann sich gerne umbringen und das Gegenteil beweisen.
Du weißt doch was ein Friedhof ist, ja?

Merowinger
09.03.2019, 10:27
Die Realität ist nunmal, dass die Toten tot sind und somit das Bewusstsein unwiederbringlich weg ist, egal ob bei Mensch oder Tier.
Wer anderer Meinung ist kann sich gerne umbringen und das Gegenteil beweisen.
Du weißt doch was ein Friedhof ist, ja?

Und das weißt du exakt woher?

Es ist und bleibt dein persönlicher Glaube.

Selbst wenn du tot warst und es wieder zurück geschafft haben solltest aus dem Nichts, so bleibt es dein Glaube.

Selbst wenn verstorbene Verwandte zum Zeitpunkt ihres Todes im "Traum" erschienen sind und über ihren Tod sprachen oder Menschen während sie tot waren nach ihrer Wiederbelebung über Ereignisse in der "realen" Welt erzählen konnten, obwohl das nicht möglich sein sollte, so bleibt auch das deren persönlicher Glaube daran.

Wie gesagt, der Tod scheint nur aus der SICHT eines EGOISTEN eine Tatsache, der es dann für eine faktische Realität hält. Für jemanden der sich in allem wieder erkennt, ist er eine Illusion und Konstrukt im Gehirn eines Verblendeten, der meint seine eingeschränkte Sichtweise der Welt, auf alle übertragen zu können. Der Tod existiert auch logisch nicht. Denn er ist subjektiv nicht erfahrbar. Und Nichts existiert, qua Definition, logisch auch nicht. Wenn Nichts nicht existiert, bleibt Existenz übrig. Folglich existiert der Tod nicht. Das ist ein Widerspruch.

Jede Entität ist ein Teil von EXISTENZ und EXISTENZ ist EWIG. Daher gibt es weder GOTT noch TOD. Nur EXISTENZ in allen ihren FORMEN.

Tutsi
09.03.2019, 10:55
Das ist dein persönlicher Glaube. Maße dir nicht an darüber bescheid zu wissen was Realität ist oder was der Tod ist.

Ich bezweifle das du zu den geistigen Größen eines Ghandis gehörst, sondern zu den Normalos, die weniger als profane "Gedanken" zur Existenz haben und daher noch eine Menge zu lernen, daher würde es dir gut stehen, wenn du dich brav auf dein Stuhl in die hintere Reihe setzen würdest und zumindest zu hören, was diejenigen zu sagen haben, die jenen in diesem Kontext näher kommen, anstatt überheblich und frech zu werden.

Der Tod existiert nicht, er ist ein menschliches Konstrukt.

Existenz durchdringt alle Dimensionen.

Alle Lebewesen sind von Existenz belebt.

Der Tod ist nur in den Augen der Egoisten eine Tatsache, nicht in den Augen derer, die sich in allem wiedererkennen.

grün - was heute lebt, ist morgen in einer anderen Dimension. Es wäre traurig und nicht logisch, wenn etwas nicht mehr existierte, was einmal Sinn machte. Wenn ich Gottfried de Puruckers Bücher lese - ich weiß, daß ich auf ewig mit denen verbunden bin, die einmal meinen Weg gekreuzt haben. Deshalb bin ich eher in Richtung Hinduismus unterwegs - https://www.esoterische-philosophie.de/verlag/autor_purucker.shtml

Was nun Menschen sagen, die mit diesen Themen noch keine Berührung hatten, man muß es einfach so sehen: sie sagen etwas, wovon sie sich selbst überzeugen wollen und doch wissen sie es nicht und es drängt sie auch nicht danach, mehr zu wissen. Das kann man alles so stehen lassen.

https://www.esoterische-philosophie.de/verlag/Buch_Unendlichkeit.shtml


Evolvierende Seelen – II

Die vier Pläne des universalen Seins. Natur und Evolution der Elementale erklärt. Der Mensch – sein eigener Architekt. Unsere Quelle und der Ursprung unserer Lebensatome. Dualer Aspekt der Lebensatome. Ein Gesetz, aber unzählige Verzweigungen von Einzelheiten und Wiederholungen. Die Ketzerei des Sonderseins. Die Rûpa-Pläne und die Sephîrôth der Kabbala. Jedes Wesen ein Urquell schöpferischer Aktivität. Welcher Teil einer ewig sich verändernden Wesenheit dauert fort? Ununterbrochenes monadisches Hervorbringen von Elementalen. Das Emporklimmen der Lebensleiter.

https://anthrowiki.at/Sephiroth

Es gab in allen Zeiten Menschen, die mehr wollten, mehr Wissen, mehr forschen, mehr erfahren.



Das Rad dreht sich – Die Vergangenheit

Zivilisation und Zivilisationen. Übergangszeiten illustriert durch die Zeit des Untergangs des Römischen Reiches. Weissagung. Wahrsager usw. damals und heute. Orakel und die Weisheit der Zeitalter. Das Schließen der Mysterienschulen und das Zeitalter spiritueller Unfruchtbarkeit im Abendland. Astronomische Lehren des frühen Mesopotamien. Claudius Ptolemäus und sein Vermächtnis an die dunklen Zeitalter. Die griechisch-römische Welt, die Retorte der Religionen und Philosophien vor zweitausend Jahren. Pioniere der Renaissance: ihre Auslegung der Wahrheit und die Aufnahme, die sie fanden. Die Bedeutung der Gründung der Theosophischen Gesellschaft. Unbeständigkeit der Naturwissenschaft und Beständigkeit der Alten Weisheit. Die wissenschaftliche Haltung vor fünfzig Jahren und heute.

Ich bin froh, daß es solche Menschen gab, gibt, und immer geben wird, die sich nicht in Schablonen pressen lassen, die weiter forschen, selbst auf die Gefahr hin, damit umzukommen.

Diskurti
09.03.2019, 11:07
Mir gefällt der Gedanke. Aber was hat man sich darunter konkret vorzustellen deiner ANsicht nach?

Die Kräfte welche die Natur = Welt gestalten
bringen auch den Menschen hervor. , .

Heifüsch
09.03.2019, 11:08
Hier sind keine Mücken.
Das ganze Politikergesindel (Marionetten) kann man eh vergessen. :D
Der Islam bekommt bei mir keine Sonderstellung, sondern zählt zum Religionsgedöns (Glaubenskonstrukte, Ideologien etc. pp).
Der Islam hat für mich aber schon eine gewisse Sonderstellung. Als einzige Selbsterniedrigungs- und Selbstverdummungsideologie, die keinen großartigen klerikalen Überbau braucht. Der Islam wirkt von sich heraus, wie eine Art Perpetuum Mobile und ist deshalb auch so gefährlich. Und als politische Ideologie für gewisse Kreise auch höchst erstrebenswert. Denn ein Volk, für das Unterwerfung & Hingabe (so die genaue Übersetzung von "Islam") als höchste Tugend gilt, das hat man natürlich in der Tasche. >x´(

Nietzsche
09.03.2019, 11:12
Der Islam hat für mich aber schon eine gewisse Sonderstellung. Als einzige Selbsterniedrigungs- und Selbstverdummungsideologie, die keinen großartigen klerikalen Überbau braucht. Der Islam wirkt von sich heraus, wie eine Art Perpetuum Mobile und ist deshalb auch so gefährlich. Und als politische Ideologie für gewisse Kreise auch höchst erstrebenswert. Denn ein Volk, für das Unterwerfung & Hingabe (so die genaue Übersetzung von "Islam") als höchste Tugend gilt, das hat man natürlich in der Tasche. >x´(

Die christliche Kirche mit ihrem Schuldkult bei welchem Neugeborene per se schuldig sind wegen der Erbsünde ist natürlich um weiiiiten besser. ;) Auf die Spitze mit dem Schuldkult treiben es jetzt gerade die Deutschen. Oder was von denen noch übrig ist. Wo das hinführt sieht man ja. In die eigene Abschaffung. In voller Produktivität und Arbeitseifer.

Tutsi
09.03.2019, 11:12
Der Islam hat für mich aber schon eine gewisse Sonderstellung. Als einzige Selbsterniedrigungs- und Selbstverdummungsideologie, die keinen großartigen klerikalen Überbau braucht. Der Islam wirkt von sich heraus, wie eine Art Perpetuum Mobile und ist deshalb auch so gefährlich. Und als politische Ideologie für gewisse Kreise auch höchst erstrebenswert. Denn ein Volk, für das Unterwerfung & Hingabe (so die genaue Übersetzung von "Islam") als höchste Tugend gilt, das hat man natürlich in der Tasche. >x´(

grün: Tja, da liegt auch der Knackpunkt drin - die Herrschenden schauen dorthin, wo man ein Volk unterdrücken kann und mit welchen Methoden und da bietet doch der Islam die beste Möglichkeit - die Methode ist es - man legt eine Decke über alle und alle haben gleich zu denken und zu fühlen und zu handeln. Wehe, einer tritt außerhalb des Kreises, dann muß er mit Verfolgung rechnen.

Aber ist das nicht auch die Methode der Kommunisten ?

Ich weiß noch, ich war gar nicht so begeistert vom Beitritt bei den Pionieren und FDJodlern - aber meine Eltern sagten: mach uns kein Ärger, die Leute gucken schon und wir wollen uns nicht immer verteidigen müssen, warum du das nicht willst - geht einfach mit in den Reihen und tritt nicht außerhalb - dann haben wir unsere Ruhe und du auch.

Zieht man eine Rote Linie durch alle Gesellschaften und Ideologien, dann sieht man, wie sie sich in der Methode doch sehr gleicht. Man kriegt die Leute dahin, wohin man sie haben will, und nicht Jeder steht dem Druck entgegen oder durch - gegen alle anzuschwimmen, fordert viel Kraft.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung

Man quarkelt zwar immer, daß es im Faschismus war, wo alle gleich sein sollten - aber schauen wir doch einfach weiter - da kann sich Kommunismus, Religion doch gleich anschließen - ach, ja - ich vergaß: die Linken vereinnahmen Humanität, Solidarität und anti-Rassismus - und wissen so selten Bescheid, wie es in anderen Ländern auf anderen Kontinenten aussieht - was dort Rassismus heißt. Soweit ich von Rucksacktouristen weiß, ist doch der am schwärzesten aussehende Afrikaner immer eine Schublade weiter unter denen, die weniger schwarz sind, und die Araber haben da auch ihren Rassismus.

Man müßte ein kleines Holzhämmerchen haben und ab und an mal an die Stirn solcher Leute pochen, die ein schwarz-weiß-Bild haben, daß nur der weiße alte Mann und Frau die einzige Schuld an Kriegen, an Krawall und anderen nicht gerade angenehmen Dingen haben.

Heifüsch
09.03.2019, 11:17
Die christliche Kirche mit ihrem Schuldkult bei welchem Neugeborene per se schuldig sind wegen der Erbsünde ist natürlich um weiiiiten besser. ;) Auf die Spitze mit dem Schuldkult treiben es jetzt gerade die Deutschen. Oder was von denen noch übrig ist. Wo das hinführt sieht man ja. In die eigene Abschaffung. In voller Produktivität und Arbeitseifer.

Das Geschäftsmodell des Christentums ist natürlich nicht weniger perfide. Allerdings gab es da die sogenannte "Aufklärung", die heute anscheinend kein Schwein mehr kennt, die aber immer noch nachwirkt. Denn gibt es einen schöneren Anblick als leere Kirchen? Ich liebe alte Kirchen, aber nur ihre Architektur. >8´)

Nietzsche
09.03.2019, 11:19
Das Geschäftsmodell des Christentums ist natürlich nicht weniger perfide. Allerdings gab es da die sogenannte "Aufklärung", die heute anscheinend kein Schwein mehr kennt, die aber immer noch nachwirkt. Denn gibt es einen schöneren Anblick als leere Kirchen? Ich liebe alte Kirchen, aber nur ihre Architektur. >8´)

Eben. Und wenn ein ganzes Volk in den Schuldkult gedrängt wird, dann hast du ein leeres Deutschland. Daher wird es ja gerade gefüllt.....

Tutsi
09.03.2019, 11:22
Das höhere Selbst ist deine innere Stimme, die dir intuitiv sagt, ob etwas richtig oder falsch ist, die dich führt und inspiriert. Die innerlich unmittelbar eins mit dir ist. Die sogar über das physikalisch erfahrbare hinaus geht. Gott wäre der falsche Begriff. "Quelle" oder "ewige Existenz" würde besser passen. Das höhere Selbst wäre sozusagen auf der Existenzebene ausserhalb von Raum, Zeit und Kausalität ewig mit der Quelle verbunden oder ein Teil von ihr. Sogesehen, wäre alles für immer existent, selbst wenn das gesamte Universum untergeht.

Ich würde auch eher zur Quelle tendieren - :-)

Merowinger
09.03.2019, 11:35
Die Kräfte welche die Natur = Welt gestalten
bringen auch den Menschen hervor. , .

Wozu bringt man den Menschen hervor deiner Meinung nach?

Merowinger
09.03.2019, 11:41
Ich würde auch eher zur Quelle tendieren - :-)

Ja, was soll man sich unter "Gott" auch vorstellen. Es wurde von sämtlichen Religionen oder der Kirche missbraucht und verzerrt wiedergegeben, um die Menschen zu manipulieren und in die Irre zu führen und ihren Verstand auszuschalten oder den Aberglaube zu vermehren.

Quelle passt da viel besser, wobei man auch eine bildliche Vorstellung bekommt durch Analogien, so wie das Meer, das in dem betreffenden Gebiet, in Flüsse mündet, zum Beispiel.:)

Tutsi
09.03.2019, 11:49
Ja, was soll man sich unter "Gott" auch vorstellen. Es wurde von sämtlichen Religionen oder der Kirche missbraucht und verzerrt wiedergegeben, um die Menschen zu manipulieren und in die Irre zu führen und ihren Verstand auszuschalten oder den Aberglaube zu vermehren.

Quelle passt da viel besser, wobei man auch eine bildliche Vorstellung bekommt durch Analogien, so wie das Meer, das in dem betreffenden Gebiet, in Flüsse mündet, zum Beispiel.:)

Deshalb hat mir auch das Buch von Katja Wolff "der kabbalistische Baum" so gefallen - nicht nur witzig, mit einem Schuß Ironie - und genau erklärt, wie man Kabbalah auf einfache Art und Weise erklären kann.


„Quelle sagt: Es gibt nur mich. Alles, was ist, ist Ich. Zwar trete ich aus dem Einssein in die Zersplitterung, in die Vielheit hinein, aber ich bleibe doch immer der, der ich bin. In den vielfältigsten Gestalten und Kräften werde ich mich zeigen. Und doch bin ich der, der ich bin. Und ich bin schon jetzt, der ich sein werde. Ich werde Blitz sein, ich werde Berg sein, Fluß, ich werde der Lauf der Gestirne sein, Mineralien, Pflanzen, Tiere und Menschen werde ich sein. Und werde doch immer der Eine sein, das Eine, die Einheit des Vielen. Nichts und niemand wird außerhalb meiner sein, nichts und niemand neben mir, Irrtum wäre es, eine meiner vielen Emanationen als Gottheit anzubeten. Zwar bin ich der Blitz, aber der Blitz ist nicht Ich. Zwar bin ich der heilige Berg, aber der heilige Berg ist nicht Ich. Zwar bin ich der Fluß, das Unwetter, die Jahreszeit, aber sie alle sind nur winzige Atome meines unendlichen Leibes.“„Quelle will sich selber durch den Menschen erkennen. Er hat den Menschen geschaffen, ist Menschheit geworden, um mit ihr (das heißt auch, mit sich selbst) eine leidenschaftliche Liebesaffäre zu beginnen. Er will werben und umworben werden, durchdringen und durchdrungen werden, getrennt sein und eins werden, Streit und Versöhnung will Er, erkennen und erkannt werden, lieben und geliebt werden. Er will sich hingeben, sich ganz in Liebe verströmen und mit derselben Leidenschaft begehrt werden, wie Er den Menschen begehrt.“
https://www.der-innere-weg.de/der-innere-weg/schatztruhe/katja-wolff/


Dieser göttliche Lebensvorgang ist hier folgendermaßen dargestellt:Er veranschaulicht das göttliche Schöpfungsprinzip, und deshalb wurde für die allseiende und unnennbare Gottheit der Begriff U I E A O gewählt, wobei zwecks leichterer Aussprache und kabbalistischer Begründung die fünf Vokale mit Brücken versehen wurden, wasdurch vier Konsonanten geschehen ist. Dadurch entstand eben der BegriffU N I V E R A L O , der sich zugleich aus drei Silben zusammensetzt, welche Abkürzungen aus folgenden Worten sind: Unitas = Einheit, Veritas = Wahrheit, Logos = Sinn oderWeisheit. Der neue Begriff ist dadurch ein für alle Menschen verständliches, internationalesSynonym für den neuen, vierdimensionalen Gottesbegriff.

http://www.welt-spirale.com/ Lektion 29 - Das Universale Gottesverständnis


Jeder Mensch ist ein Kraftfeld und strahlt sowohl positiv als auch negativ magnetischund elektrisch. Dies kann mittels Instrumenten nachgewiesen werden. Ein noch größeresKraftfeld ist sicherlich jeder einzelne Logos, ein Gottvater oder eine Gottmutter als Baumeistereines Planeten. Auch die Erde selbst ist ein eigenes Kraftfeld, jede Sonne ist ein Kraftfeld, jedeGalaxie ist ein Kraftfeld, jeder Kosmos ist ein Kraftfeld und das gesamte Universum ist einKraftfeld, und zwar das höchste aller Kraftfelder, nämlich UNIVERALO, in welchem sich allesbefindet, was existiert. Wer liebt nicht die Erde, die Sonne, die herrlichen Sterne der Galaxien,den Kosmos und das unbegrenzte Universum, auch wenn sie keine Personen sind?

Ohne Sonne wäre nichts - nur Dunkelheit -


: „Gott schuf den Menschen als sein Ebenbild, als Mannund Frau erschuf er sie“, woraus hervorgeht, dass auch Moses in Gott nicht einen Gottvater,sondern eine Wesenheit gesehen hat, in welcher das männliche und das weibliche Prinzipgleichzeitig vorhanden sein mussten.


....nnen des Universums zu empfinden. ......" (HERZ, § 2.)„Das Weltenherz offenbart sich durch die Verbindung mit dem gesamten Dasein. JedeWelt und jedes Atom besitzen ihr Herz und durch die Macht der Anziehung entspricht es seinerBestimmung. Das geistige Zentrum unseres Planeten kann als Abbild des Weltenherzens betrachtet werden. Jeder, vom Weltenherz ausgehende Strahl schließt andere Welten in sich ein.So wird also das Leben genährt, indem die vom Weltenherz ausgehenden Strahlen alles durchdringen. Gerade diese Verbindung der feurigen Energien wirkt im Laufe des Schöpfungsprozesses wechselseitig. Das Weltenherz verwirklicht sich durch dieses Gesetz feuriger Spiralen.Durch das Verstehen des feurigen Weltenherzens können wir den Pfad zur Feurigen Welt beschreiten.“ (FW III, § 286.)Wir sehen das UNIVERALO oder die unpersönliche Allgottheit täglich überall im Leben,wenn wir nicht blind durchs Leben gehen.

Merowinger
09.03.2019, 12:02
Deshalb hat mir auch das Buch von Katja Wolff "der kabbalistische Baum" so gefallen - nicht nur witzig, mit einem Schuß Ironie - und genau erklärt, wie man Kabbalah auf einfache Art und Weise erklären kann.


https://www.der-innere-weg.de/der-innere-weg/schatztruhe/katja-wolff/

http://www.welt-spirale.com/ Lektion 29 - Das Universale Gottesverständnis



Ohne Sonne wäre nichts - nur Dunkelheit -

Ja, für meine Begriffe ist selbst dieser Gedanke in keinster Weise mystisch oder nebulös, sondern logisch und konsequent und alles erklärend, denn er steht eigentlich in keinem Buche, sondern direkt im Herzen der Erwachten.

Allerdings ist "Gott" falsch. Es müsste Götter in diesem Kontext heißen. Elohim bedeutet Götter. Nicht Gott. Entitäten schufen die Menschen nach ihrem Ebenbilde, es sind selbst "sterbliche" Wesen.

Schopenhauer
09.03.2019, 12:21
Der Islam hat für mich aber schon eine gewisse Sonderstellung. Als einzige Selbsterniedrigungs- und Selbstverdummungsideologie, die keinen großartigen klerikalen Überbau braucht. Der Islam wirkt von sich heraus, wie eine Art Perpetuum Mobile und ist deshalb auch so gefährlich. Und als politische Ideologie für gewisse Kreise auch höchst erstrebenswert. Denn ein Volk, für das Unterwerfung & Hingabe (so die genaue Übersetzung von "Islam") als höchste Tugend gilt, das hat man natürlich in der Tasche. >x´(

Verstehe.
Das ändert nichts daran, daß es sich eben um eine Ideologie handelt. Wie halt alle Gedankengebäude, Konstrukte.
Aufgrund dessen hat er keine Sonderstellung.

Persönlich 'unterwerfe' ich mich keinem Gedöns, egal welcher Coleur.
Das ist nicht mein Ding.



Ich lehne sämtliche Ideologien ab.
Siehe auch Ideologie/ Ideologiekritik. (Ernst Topitsch, d' Hohlbach, Lenk etc. pp)

(Auswirkungen wären ein anderes Thema.
Sie werden hier ständig durchgerödelt.)

nurmalso2.0
09.03.2019, 12:32
Und das weißt du exakt woher?

Es ist und bleibt dein persönlicher Glaube.

Selbst wenn du tot warst und es wieder zurück geschafft haben solltest aus dem Nichts, so bleibt es dein Glaube.

Selbst wenn verstorbene Verwandte zum Zeitpunkt ihres Todes im "Traum" erschienen sind und über ihren Tod sprachen oder Menschen während sie tot waren nach ihrer Wiederbelebung über Ereignisse in der "realen" Welt erzählen konnten, obwohl das nicht möglich sein sollte, so bleibt auch das deren persönlicher Glaube daran.

Wie gesagt, der Tod scheint nur aus der SICHT eines EGOISTEN eine Tatsache, der es dann für eine faktische Realität hält. Für jemanden der sich in allem wieder erkennt, ist er eine Illusion und Konstrukt im Gehirn eines Verblendeten, der meint seine eingeschränkte Sichtweise der Welt, auf alle übertragen zu können. Der Tod existiert auch logisch nicht. Denn er ist subjektiv nicht erfahrbar. Und Nichts existiert, qua Definition, logisch auch nicht. Wenn Nichts nicht existiert, bleibt Existenz übrig. Folglich existiert der Tod nicht. Das ist ein Widerspruch.

Jede Entität ist ein Teil von EXISTENZ und EXISTENZ ist EWIG. Daher gibt es weder GOTT noch TOD. Nur EXISTENZ in allen ihren FORMEN.

Was denkst Du, existiert von den Hiroshima-Toten die im Bruchteil einer Sekunde starben?
Wenn denn nur Existenz existiert, wo und wie existieren dann Lucy, Ardi, Little Foot, und all die Billionen Lebewesen die vor uns in den letzten ca. 4 Milliarden Jahren starben, nurmalso ...

Tutsi
09.03.2019, 12:46
Ja, für meine Begriffe ist selbst dieser Gedanke in keinster Weise mystisch oder nebulös, sondern logisch und konsequent und alles erklärend, denn er steht eigentlich in keinem Buche, sondern direkt im Herzen der Erwachten.

Allerdings ist "Gott" falsch. Es müsste Götter in diesem Kontext heißen. Elohim bedeutet Götter. Nicht Gott. Entitäten schufen die Menschen nach ihrem Ebenbilde, es sind selbst "sterbliche" Wesen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Entit%C3%A4t

https://de.wikipedia.org/wiki/Elohim


Elohim (hebräisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4ische_Sprache) אֱלֹהִים ělohīm, wörtlich Götter), in aschkenasischer (https://de.wikipedia.org/wiki/Aschkenasim) Aussprache Elauhim, Eloihim, ist in der hebräischen Bibel (https://de.wikipedia.org/wiki/Bibel) – dem Tanach (https://de.wikipedia.org/wiki/Tanach) – die Bezeichnung für „Gott (https://de.wikipedia.org/wiki/Gott)“, wird aber häufig auch als Eigenname gebraucht.[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Elohim#cite_note-1) Er wird nahezu ausschließlich für JHWH (https://de.wikipedia.org/wiki/JHWH), den Gott der Hebräer (https://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4er) bzw. Israeliten (https://de.wikipedia.org/wiki/Israeliten), gebraucht, besonders in seiner Eigenschaft als Schöpfer (https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfung) der Welt und in Polemiken gegen die Verehrung fremder Götter in Israel.




Zum einen bezeichnet er etwas, das existiert, ein Seiendes (https://de.wikipedia.org/wiki/Seiendes), einen konkreten oder abstrakten Gegenstand (https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenstand). In diesem Sinn wird der Begriff der Entität in der Regel als Sammelbegriff verwendet, um so unterschiedliche Gegenstände wie Dinge (https://de.wikipedia.org/wiki/Res), Eigenschaften (https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenschaft), Relationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Relation), Sachverhalte (https://de.wikipedia.org/wiki/Sachverhalt) oder Ereignisse (https://de.wikipedia.org/wiki/Ereignis) auf einmal anzusprechen. Dies ist die im zeitgenössischen (https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgenosse) Sprachgebrauch gängige Verwendung.




Die Monade ist auf der Erscheinungsebene kein für sich bewusstes Wesen, sondern ein feuriger Strahl des Absoluten oderein Teil des Absoluten selbst. Da das Absolute unwandelbar istund keine Beziehung zur bedingten relativen Endlichkeit hat,unterliegt die Monade auch keiner Entwicklung Lektion 24 -


Der Geist istunvernichtbar, er ist daher in energetischer Form unsterblich. Sterblich sind nur seineTräger oder Hüllen, die er zum Leben in den verschiedenen Sphären benötigt, um dort tätigsein zu können, also die Seele oder der astrale und mentale Leib gemeinsam. Lektion 23 -


Die Aufgabe der geöffneten Zentren besteht darin, ausdem Weltenraum die hohen Schwingungen und feinsten Energien aufzunehmen, was auch außerhalb des physischen Körpers im astralen Zustand möglich ist. Die welträumlichenSchwingungen und feinsten Energien werden den aufnahmebereiten physischen Organen übermittelt. Durch das Öffnender Zentren werden vor allem das Gefühlswissen und die Feinfühligkeit entwickelt. Lektion 20 -


Verschiedenartigkeit ist auch deshalb nötig, weil nur sie die Möglichkeit der Unterscheidung gewährt. Ohne Unterscheidung wüssten wir nicht, dass wir denkende Wesen sind. OhneUnterscheidung gäbe es kein Wachstum des Bewusstseins, welches den größten Schatz desMenschen bildet. Eine totale Gleichheit ermöglicht keine Unterscheidung. Diese ist also für dieEntfaltung des Bewusstseins absolut erforderlich. Im Wachstum des Bewusstseins aber liegtder eigentliche Sinn des Lebens.Es können daher nicht alle Menschen gleich sein. Es können auch nicht alle die gleichen Fähigkeiten besitzen und somit auch nicht die gleichen Aufgaben erfüllen und denselbenBeruf ausüben. Was wäre das für ein Leben, wenn es nur Hilfsarbeiter, nur Bauern, nurSoldaten oder nur Priester gäbe? Ein derartiger Zustand wäre unvorstellbar. Zwar bringenalle Berufe verschiedene Aufgaben und Pflichten mit sich, wodurch man entsprechendeSchwierigkeiten bewältigen muss; dies ist jedoch für die persönliche Evolution unerlässlich. Lektion 10 -


Solange der Mensch nicht gelernt hat, in jede Arbeit, und sei es die niedrigste, seinganzes Können, größte Behutsamkeit und maximalen Fleiß zu investieren, kann er zur Erfüllung einer größeren und verantwortungsvolleren Tätigkeit nicht gerufen werden und wirdauch in solche Bedingungen, die ihn auf einen höheren Platz emporheben, nicht gestellt. Mankann niemanden mehr zumuten, als er aufgrund seiner Bewusstseinsstufe und seiner Fähigkeiten leisten kann auch Lektion 10 -

Es gibt viel Weisheit, die auch in der Realität zu finden ist, in diesen Heften. Und - keiner verlangt Geld dafür, aber manche Menschen schätzen nur, was sie teuer bezahlen müssen.

Schade.

Schopenhauer
09.03.2019, 12:47
Das Geschäftsmodell des Christentums ist natürlich nicht weniger perfide. Allerdings gab es da die sogenannte "Aufklärung", die heute anscheinend kein Schwein mehr kennt, die aber immer noch nachwirkt. Denn gibt es einen schöneren Anblick als leere Kirchen? Ich liebe alte Kirchen, aber nur ihre Architektur. >8´)


:gp:
Ich schaue sie mir auch gerne an. :)
'Lieben' kann ich ein Gebäude nicht.
Das kann ich nur empfinden für (selber ausgewählte) Lebewesen.

Diskurti
09.03.2019, 13:00
Wozu bringt man den Menschen hervor deiner Meinung nach?

falsche Frage., .
kannst ja auch fragen wozu das Sein nütze sei. ,.

Merowinger
09.03.2019, 17:43
Was denkst Du, existiert von den Hiroshima-Toten die im Bruchteil einer Sekunde starben?
Wenn denn nur Existenz existiert, wo und wie existieren dann Lucy, Ardi, Little Foot, und all die Billionen Lebewesen die vor uns in den letzten ca. 4 Milliarden Jahren starben, nurmalso ...

Sie sind alle noch da, wo sollen sie sonst sein? Alles was war, ist und sein wird. Es spielt vom Gesichtpunkt der Ewigkeit der Existenz aus betrachtet keine Rolle.

So manch einer könnte bei dem Gedanken verrückt werden, aber es wiederholt sich alles für alle Ewigkeiten in allen möglichen Formen, nichts vergeht jemals essentiell und nichts entsteht wirklich von Grund auf neu.

Wenn man das einmal erkannt hat, dann denkt man auch nicht mehr darüber nach, warum man selbst ausgerechnet zu dieser Zeit, an diesem Ort geboren wurde oder in diese Familie, was auch immer. Dieses Erkenntnis läßt einen ruhig werden wie eine See. Es gibt nichts zu erreichen, nichts zu verpassen oder jemand anderes zu sein, als man ist. Auch der Neid, Eifersucht und was da noch an niederen und beschränkten Eigenschaften es geben mag, existieren ebenso nicht mehr. Vielmehr gönnt man allen, alles und weiss das wir im Kern alle im gleichen Boot sitzen. Die Menschen tausende Jahre vor uns und die Millionen Jahre nach uns, es spielt keine Rolle.

Das muss eine höhere Wahrheit sein. Denn was soll man sonst tun oder denken? Sich zu Tode ärgern das man nicht mit besseren Bedingungen in die Welt gesetzt wurde? Was wenn es in tausend Jahren eine Welt gibt, die so schön ist, das es sogar einen vorstellbaren paradiesischen Zustand übersteigt? Was sollen diese beschränkten Gedanken für einen Sinn haben? Soll man denken wie glücklich diejenigen die "Nicht-Ich" sind und zu dieser Zeit geboren wurden und man selbst fast schon in eine Hölle geboren wurde, wenn man an die vergangenen Weltkriege denkt? Das ist alles Unsinn. Illusion.

Jeder von uns ist alles und jeder, geteilt durch verschiedene Ausdrucksformen der Existenz als Individuen, aber im Kern gleich. Nur so ergibt auch ALLES einen Sinn. Und man muss auch keinen Aberglauben anhängen, Gott erfinden oder sonst was. Die Wahrheit ist im Grunde sehr einfach, aber der Mensch verkompliziert alles und interpretiert mehr hinein, als wirklich ist. Er macht ein Theater und Zauber wo nichts ist. Er denkt, er als Individuum, wäre etwas besonderes und jemand würde über ihn wachen und es gäbe einen höheren Plan für ihn. Es ist alles in seinem Schädel. :D

BrüggeGent
09.03.2019, 17:50
Sie sind alle noch da, wo sollen sie sonst sein? Alles was war, ist und sein wird. Es spielt vom Gesichtpunkt der Ewigkeit der Existenz aus betrachtet keine Rolle.

So manch einer könnte bei dem Gedanken verrückt werden, aber es wiederholt sich alles für alle Ewigkeiten in allen möglichen Formen, nichts vergeht jemals essentiell und nichts entsteht wirklich von Grund auf neu.

Wenn man das einmal erkannt hat, dann denkt man auch nicht mehr darüber nach, warum man selbst ausgerechnet zu dieser Zeit, an diesem Ort geboren wurde oder in diese Familie, was auch immer. Dieses Erkenntnis läßt einen ruhig werden wie eine See. Es gibt nichts zu erreichen, nichts zu verpassen oder jemand anderes zu sein, als man ist. Auch der Neid, Eifersucht und was da noch an niederen und beschränkten Eigenschaften es geben mag, existieren ebenso nicht mehr. Vielmehr gönnt man allen, alles und weiss das wir im Kern alle im gleichen Boot sitzen. Die Menschen tausende Jahre vor uns und die Millionen Jahre nach uns, es spielt keine Rolle.

Das muss eine höhere Wahrheit sein. Denn was soll man sonst tun oder denken? Sich zu Tode ärgern das man nicht mit besseren Bedingungen in die Welt gesetzt wurde? Was wenn es in tausend Jahren eine Welt gibt, die so schön ist, das es sogar einen vorstellbaren paradiesischen Zustand übersteigt? Was sollen diese beschränkten Gedanken für einen Sinn haben? Soll man denken wie glücklich diejenigen die "Nicht-Ich" sind und zu dieser Zeit geboren wurden und man selbst fast schon in eine Hölle geboren wurde, wenn man an die vergangenen Weltkriege denkt? Das ist alles Unsinn. Illusion.

Jeder von uns ist alles und jeder, geteilt durch verschiedene Ausdrucksformen der Existenz als Individuen, aber im Kern gleich. Nur so ergibt auch ALLES einen Sinn. Und man muss auch keinen Aberglauben anhängen, Gott erfinden oder sonst was. Die Wahrheit ist im Grunde sehr einfach, aber der Mensch verkompliziert alles und interpretiert mehr hinein, als wirklich ist. Er macht ein Theater und Zauber wo nichts ist. Er denkt, er als Individuum, wäre etwas besonderes und jemand würde über ihn wachen und es gäbe einen höheren Plan für ihn. Es ist alles in seinem Schädel. :D

Das war ja jetzt fast eine Predigt!

Merowinger
09.03.2019, 17:58
falsche Frage., .
kannst ja auch fragen wozu das Sein nütze sei. ,.

Nach dem was ich alles weiss, ist die Frage durchaus berechtigt.

Der Mensch wurde erschaffen, von Entitäten die selbst sterblich(allerdings in unserer Zeitrechnung Tausende Jahre alt werden und technologisch sehr fortgeschritten sind) sind aber Genetiker, so wie wir heute mit Tieren experimentieren, so gab es damals Wesen, die uns aus ihrer DNA und der DNA unserer Vorfahren auf der Erde erschufen. Das hatte einen Grund und sollte einem Zweck dienen. Welchen?

Die Frage ist so falsch nicht, wenn man über dieses Hintergrundwissen verfügt.

Ich rede ja nicht von einem spekulativen Gedanken zu Hervorbringung von Leben aus der universellen Kraft der Natur.

Der Mensch ist weder das Produkt eines angenommenen Gottes der alles zu seiner Freude erschuf, noch ist er die Folge von materieller Evolution über lange Zeit durch Selektion. Wir sehen diese zwei Lehren auf dem ganzen Planeten als Dogmen verbreitet, um die Massen zu indoktrinieren und zu steuern. Es gibt eine Grauzone, die logisch nachvollziehbar ist und vor unseren Füßen liegt. Eine Wahrheit die einen frei machen kann.

BrüggeGent
09.03.2019, 18:01
Nach dem was ich alles weiss, ist die Frage durchaus berechtigt.

Der Mensch wurde erschaffen, von Entitäten die selbst sterblich(allerdings in unserer Zeitrechnung Tausende Jahre alt werden und technologisch sehr fortgeschritten sind) sind aber Genetiker, so wie wir heute mit Tieren experimentieren, so gab es damals Wesen, die uns aus ihrer DNA und der DNA unserer Vorfahren auf der Erde erschufen. Das hatte einen Grund und sollte einem Zweck dienen. Welchen?

Die Frage ist so falsch nicht, wenn man über dieses Hintergrundwissen verfügt.

Ich rede ja nicht von einem spekulativen Gedanken zu Hervorbringung von Leben aus der universellen Kraft der Natur.

Der Mensch ist weder das Produkt eines angenommenen Gottes der alles zu seiner Freude erschuf, noch ist er die Folge von materieller Evolution über lange Zeit durch Selektion. Wir sehen diese zwei Lehren auf dem ganzen Planeten als Dogmen verbreitet, um die Massen zu indoktrinieren und zu steuern. Es gibt eine Grauzone, die logisch nachvollziehbar ist und vor unseren Füßen liegt. Eine Wahrheit die einen frei machen kann.

Ist immer noch eine Predigt!

Affenpriester
09.03.2019, 18:01
Und das weißt du exakt woher?

Es ist und bleibt dein persönlicher Glaube.

Selbst wenn du tot warst und es wieder zurück geschafft haben solltest aus dem Nichts, so bleibt es dein Glaube.

Selbst wenn verstorbene Verwandte zum Zeitpunkt ihres Todes im "Traum" erschienen sind und über ihren Tod sprachen oder Menschen während sie tot waren nach ihrer Wiederbelebung über Ereignisse in der "realen" Welt erzählen konnten, obwohl das nicht möglich sein sollte, so bleibt auch das deren persönlicher Glaube daran.

Wie gesagt, der Tod scheint nur aus der SICHT eines EGOISTEN eine Tatsache, der es dann für eine faktische Realität hält. Für jemanden der sich in allem wieder erkennt, ist er eine Illusion und Konstrukt im Gehirn eines Verblendeten, der meint seine eingeschränkte Sichtweise der Welt, auf alle übertragen zu können. Der Tod existiert auch logisch nicht. Denn er ist subjektiv nicht erfahrbar. Und Nichts existiert, qua Definition, logisch auch nicht. Wenn Nichts nicht existiert, bleibt Existenz übrig. Folglich existiert der Tod nicht. Das ist ein Widerspruch.

Jede Entität ist ein Teil von EXISTENZ und EXISTENZ ist EWIG. Daher gibt es weder GOTT noch TOD. Nur EXISTENZ in allen ihren FORMEN.

Dem Tod zu entkommen und nach seinem Tod, also seiner Nichtexistenz, geboren zu werden, das hat nix mit Glauben zu tun. Fakt ist ... wir waren alle schon einmal tot (nichtexistent), und zwar vor unserer Zeugung, lang vor unserer Geburt. Trotzdem sind wir alle irgendwie als irgendjemand hier. Demnach kann der Tod nix Endgültiges sein. Gibt es einen Unterschied zwischen noch nicht da und nicht mehr da? Alles dazwischen irgendwie und doch ist es faktisch dasselbe. Der tote Opa und dein zukünftiges Kind weilen am selben Ort, der überall, nur nicht hier ist.

Merowinger
09.03.2019, 18:01
Das war ja jetzt fast eine Predigt!

Dann aber eine sehr moderne Predigt.:D

Ist ja ein Kompliment, selbst wenn es nicht so gemeint ist, deinerseits.

Meiner Auffassung nach jedenfalls.

BrüggeGent
09.03.2019, 18:05
Dann aber eine sehr moderne Predigt.:D

Ist ja ein Kompliment, selbst wenn es nicht so gemeint ist, deinerseits.

Meiner Auffassung nach jedenfalls.

Hauptsache, es gibt hier im Forum mehr bunte Vögel .

Merowinger
09.03.2019, 18:07
Dem Tod zu entkommen und nach seinem Tod, also seiner Nichtexistenz, geboren zu werden, das hat nix mit Glauben zu tun. Fakt ist ... wir waren alle schon einmal tot (nichtexistent), und zwar vor unserer Zeugung, lang vor unserer Geburt. Trotzdem sind wir alle irgendwie als irgendjemand hier. Demnach kann der Tod nix Endgültig sein. Gibt es einen Unterschied zwischen noch nicht da und nicht mehr da? Alles dazwischen irgendwie und doch ist es faktisch dasselbe. Der tote Opa und dein zukünftiges Kind weilen am selben Ort der überall, nur nicht hier ist.

Auch nicht.

Es gibt kein "vor unserer Zeugung". Und kein "nach unserem Tod".

Wir müssen uns in Bezug auf das was der Mensch als Tod definiert, von Raum und Zeit trennen, sonst entstehen nur Irrtümer.

Es macht mehr Sinn es wie ein Meer voller Wassertropfen zu sehen. Es gibt keinen Wassertropfen der getrennt wäre vom Meer. Für einen Wassertropfen im ganzen Meer gibt es kein "vor" oder "nach". Er ist wie alle anderen Tropfen ein Teil des Meeres in seiner individuellen Ausdruckform und Erscheinung.

Es gibt keine Vergangenheit und keine Zukunft, sondern nur die ewige Gegenwart im zeitlosen Wandel. Alles andere ist im Kopf der Menschen. Auch dieses Universum ist einem Wassertropfen gleich.

Merowinger
09.03.2019, 18:10
Hauptsache, es gibt hier im Forum mehr bunte Vögel .

Bunte Vögel sind schön, geistreich und inspirierend, aber nur für die die es zu schätzen wissen.

Es muss ja auch blinde Maulwürfe geben.

Merowinger
09.03.2019, 18:13
https://de.wikipedia.org/wiki/Entit%C3%A4t

https://de.wikipedia.org/wiki/Elohim





Lektion 24 -

Lektion 23 -

Lektion 20 -

Lektion 10 -

auch Lektion 10 -

Es gibt viel Weisheit, die auch in der Realität zu finden ist, in diesen Heften. Und - keiner verlangt Geld dafür, aber manche Menschen schätzen nur, was sie teuer bezahlen müssen.

Schade.

Aber du zitierst für meinen Geschmack zu oft die Gedanken anderer, wieso?

Du hast doch selber welche, oder nicht?

Man sollte in einem Forum nicht mit Gedanken und Zitate anderer um sich werfen, das kann jeder selbst suchen und extern lesen.

Ich will DEINE Gedanken zum Thema in DEINEN Worten hören, sonst nichts.

BrüggeGent
09.03.2019, 18:13
Bunte Vögel sind schön, geistreich und inspirierend, aber nur für die die es zu schätzen wissen.

Es muss ja auch blinde Maulwürfe geben.

"Blinde Maulwürfe" ist wie "weiße Schimmel".Bei aller Freude am Fabulieren...mangelnde Sprachdisziplin entwertet die Argumente.:ok::ok::ok:

Merowinger
09.03.2019, 18:15
"Blinde Maulwürfe" ist wie "weiße Schimmel".Bei aller Freude am Fabulieren...mangelnde Sprachdisziplin entwertet die Argumente.:ok::ok::ok:

Ich weiss dass das ein Pleonasmus war, das habe ich bewusst so geschrieben, für dich.;)

Affenpriester
09.03.2019, 18:16
Auch nicht.

Es gibt kein "vor unserer Zeugung". Und kein "nach unserem Tod".

Wir müssen uns in Bezug auf das was der Mensch als Tod definiert, von Raum und Zeit trennen, sonst entstehen nur Irrtümer.

Es macht mehr Sinn es wie ein Meer voller Wassertropfen zu sehen. Es gibt keinen Wassertropfen der getrennt wäre vom Meer. Für einen Wassertropfen im ganzen Meer gibt es kein "vor" oder "nach". Er ist wie alle anderen Tropfen ein Teil des Meeres in seiner individuellen Ausdruckform und Erscheinung.

Es gibt keine Vergangenheit und keine Zukunft, sondern nur die ewige Gegenwart im zeitlosen Wandel. Alles andere ist im Kopf der Menschen. Auch dieses Universum ist einem Wassertropfen gleich.

Deine oder meine Ansicht ändern nix an den Umständen, dass die nicht erlebbare Nichtexistenz eines Toten und eines Ungeborenen dieselbe ist. Demnach gibt es ein Leben nach dem Tod. Ob du jetzt Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart sinnbildlich zerpflückst hat damit nichts zu tun, gar nichts.

Pelle
09.03.2019, 18:19
GOTT ist das Ganze,
was denn sonst?
aus dieser Wirklichkeit
folgt alles Andere. . .
das wir nicht mit 'IHM' sprechen können
und 'ER' auch nicht zu uns spricht.
das wir 'IHN' auch nicht als Richter
über Gut und Böse bezeichnen sollten.
das die Vorstellung von einem Teufel
gleichfalls höherer Blödsinn ist.
Die Menschheit sich vielmehr auf ihre
eigenen Notwendigkeiten beziehen soll,
als sich einem unverstehbaren
Übervater unterwerfen.
und noch viel viel mehr. . .


Lasst uns endlich zur Vernunft kommen.,!

Und wenn ich keinen Übervater habe, wer passt auf mich auf?


https://www.youtube.com/watch?v=auJsgBiGCPg

BrüggeGent
09.03.2019, 18:23
Ich weiss dass das ein Pleonasmus war, das habe ich bewusst so geschrieben, für dich.;)

Ich registriere mit Freude, daß Du noch den Unterschied zwischen "daß/dass" und "das" kennst.In Kleinigkeiten kann sich viel Wahrheit verstecken.Und was man nicht in 10 Sätzen sagen kann, hat auch in 100 Sätzen keine Wirkung.Mach weiter.Einer muß es machen.:ok::ok::ok:

Merowinger
09.03.2019, 18:24
Deine oder meine Ansicht ändern nix an den Umständen, dass die nicht erlebbare Nichtexistenz eines Toten und eines Ungeborenen dieselbe ist. Demnach gibt es ein Leben nach dem Tod. Ob du jetzt Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart sinnbildlich zerpflückst hat damit nichts zu tun, gar nichts.

Das ist dein Aberglaube.

Du als Individuum warst vor deiner Geburt nicht und wirst es danach auch nicht sein.

Dennoch existiert "Tod" nicht. Nur wenn man es aus beschränkter, egoistischer Sicht betrachtet. Als Irrtum im Kopf.

Aber für die ewige Existenz ist das irrelevant. Du bist nur ein Staubkorn von unendlich vielen.

Affenpriester
09.03.2019, 18:28
Das ist dein Aberglaube.

Du als Individuum warst vor deiner Geburt nicht und wirst es danach auch nicht sein.

Dennoch existiert "Tod" nicht. Nur wenn man es aus beschränkter, egoistischer Sicht betrachtet. Als Irrtum im Kopf.

Aber für die ewige Existenz ist das irrelevant. Du bist nur ein Staubkorn von unendlich vielen.

Du klingst wie ein fanatischer Esoteriker, ein Dialog wird da kompliziert zu meistern sein. Natürlich sehe ich das aus meiner subjektiven Sicht ... für Tote existiert kein heute, gestern, kein lebendig oder tot. Aber für uns schon, ob du das jetzt akzeptieren kannst oder nicht. Du lässt gar keinen Raum für interessante Gedankengänge weil du gleich alles zerpflückst und so schreibst, als wärest du der einzig Erleuchtete. Deine Wahrheit ist auch nur in deinem Kopf, du bist keine Ausnahme.

Merowinger
09.03.2019, 18:28
Ich registriere mit Freude, daß Du noch den Unterschied zwischen "daß/dass" und "das" kennst.In Kleinigkeiten kann sich viel Wahrheit verstecken.Und was man nicht in 10 Sätzen sagen kann, hat auch in 100 Sätzen keine Wirkung.Mach weiter.Einer muß es machen.:ok::ok::ok:

Ja, es bleibt einem nichts anderes übrig als sich über solche Belanglosigkeiten seinen Kopf zu zerbrechen, wenn man zum Inhalt nichts beizutragen hat.

Willst du zum Thema nichts sagen oder kannst du es nicht? Warum meldest du dich dann überhaupt?

Aber frage dich mal was anderes. Welche Gedanken sind es in Wahrheit, die dir im Kopf herum schwirren, bevor du einen Beitrag schreibst? Ich weiss es zwar, aber ich frage dich.

Es scheint nämlich einen bestimmten Zweck zu erfüllen. So als ob du den Diskussionsstrang durch sinnfreie kurze Beiträge stören wollen würdest.

Sollte von Seiten der Moderation mal genauer beobachtet werden. Glaube nicht das nichts durchschaut würde. Ich durchschaue alles und vieles was ich schreibe dient auch dazu, zu sehen, wie bestimmte Individuen reagieren, worauf sie wie antworten. So kann man ein Profil erstellen.

Ich würde mir also das nächste mal, bevor du auf meine Beiträge antwortest, überlegen, was und ob du überhaupt was zu sagen hast und ob es nicht intelligenter wäre zu schweigen, in deinem Fall.

Und jetzt bleib beim Thema. Oder fuck off!

Merowinger
09.03.2019, 18:36
Du klingst wie ein fanatischer Esoteriker, ein Dialog wird da kompliziert zu meistern sein. Natürlich sehe ich das aus meiner subjektiven Sicht ... für Tote existiert kein heute, gestern, kein lebendig oder tot. Aber für uns schon, ob du das jetzt akzeptieren kannst oder nicht.

Du hast da Gedanken über etwas in deinem Kopf das nicht existiert.

Du musst realistisch bleiben. Die Wirklichkeit ist der wahre Lehrmeister.

Wir haben keine Ahnung vom Tod oder was er ist. Also ist er ohne Bedeutung, an und für sich.

Nur Individuen geben dem Tod mehr Bedeutung, weil sie Egoisten sind. Deswegen machen die Affen alles, um den Tod anderer Menschen, auch so ein Theater. In Wahrheit beklagen sie ihren eigenen bevorstehenden Untergang als Individuen.

Aus meiner Sicht völlig idiotisch. Während Geisteskranke sich wiederum durch das Geschäft mit dem Tod eine goldene Nase verdienen.

Aus jedem seiner inneren Sicht, existiert der Tod nicht, außer als Irrtum und falsche Gedanken in seinem Kopf, mit denen er sich herum quält. Aber er existiert wohl nach seinem körperlichen Ableben, so erstmal auch nicht mehr. Ich sehe keine kausale Verbindung über den Tod hinaus.

Warum sollte man so etwas verrücktes tun?

Du sagst immer "für uns", wen meinst du damit? Es gibt kein "uns". Du redest von dir allein, von sonst niemanden in diesem Kontext. Für dich gibt es jenes oder anderes nicht.

BrüggeGent
09.03.2019, 18:37
Ja, es bleibt einem nichts anderes übrig als sich über solche Belanglosigkeiten seinen Kopf zu zerbrechen, wenn man zum Inhalt nichts beizutragen hat.

Willst du zum Thema nichts sagen oder kannst du es nicht? Warum meldest du dich dann überhaupt?

Aber frage dich mal was anderes. Welche Gedanken sind es in Wahrheit, die dir im Kopf herum schwirren, bevor du einen Beitrag schreibst? Ich weiss es zwar, aber ich frage dich.

Es scheint nämlich einen bestimmten Zweck zu erfüllen. So als ob du den Diskussionsstrang durch sinnfreie kurze Beiträge stören wollen würdest.

Sollte von Seiten der Moderation mal genauer beobachtet werden. Glaube nicht das nichts durchschaut würde. Ich durchschaue alles und vieles was ich schreibe dient auch dazu, zu sehen, wie bestimmte Individuen reagieren, worauf sie wie antworten. So kann man ein Profil erstellen.

Ich würde mir also das nächste mal, bevor du auf meine Beiträge antwortest, überlegen, was und ob du überhaupt was zu sagen hast und ob es nicht intelligenter wäre zu schweigen, in deinem Fall.

Und jetzt bleib beim Thema. Oder fuck off!

Dein Avatar ist Kinski.Dann mußt Du aber noch mehr aus Dir herausgehen.Kinski war Champions League.Du bist momentan 3.Liga.Du kannst mehr.Mach es.

Valdyn
09.03.2019, 18:43
Dem Tod zu entkommen und nach seinem Tod, also seiner Nichtexistenz, geboren zu werden, das hat nix mit Glauben zu tun. Fakt ist ... wir waren alle schon einmal tot (nichtexistent), und zwar vor unserer Zeugung, lang vor unserer Geburt. Trotzdem sind wir alle irgendwie als irgendjemand hier. Demnach kann der Tod nix Endgültiges sein. Gibt es einen Unterschied zwischen noch nicht da und nicht mehr da? Alles dazwischen irgendwie und doch ist es faktisch dasselbe. Der tote Opa und dein zukünftiges Kind weilen am selben Ort, der überall, nur nicht hier ist.

Es wird ja oft gesagt, dass Sterbende ein anderes bzw. kein Zeitgefühl haben. Sekunden werden zu Minuten werden zu Ewigkeiten. Was, wenn der Sterbende gar nicht bewusst mitbekommt, dass der Tod eintritt wenn er eintritt und er sozusagen in diesem Gefühl der zeitlosen Ewigkeit verbleibt. Wenn das also das letzte ist was er bewusst wahrnimmt. Inklusive sein Leben als Film usw.

Es kommt ja am Ende für den Betroffen nur darauf an was er fühlt. Für Aussenstehende gibt es den Tod wenn sie Dritte betrachten. Der regt sich nicht mehr, der fängt an zu riechen, der verfault, der muss tot sein. Außenstehende nehmen aber eben diese zeitlichen Abläufe und Veränderungen wahr. Der Sterbende eventuell nicht mehr. Gefühlt existiert er eventuell ewig weil der Tod ihm gar nicht bewusst wird.

Affenpriester
09.03.2019, 18:46
Es wird ja oft gesagt, dass Sterbende ein anderes bzw. kein Zeitgefühl haben. Sekunden werden zu Minuten werden zu Ewigkeiten. Was, wenn der Sterbende gar nicht bewusst mitbekommt, dass der Tod eintritt wenn er eintritt und er sozusagen in diesem Gefühl der zeitlosen Ewigkeit verbleibt. Wenn das also das letzte ist was er bewusst wahrnimmt. Inklusive sein Leben als Film usw.

Es kommt ja am Ende für den Betroffen nur darauf an was er fühlt. Für Aussenstehende gibt es den Tod wenn sie Dritte betrachten. Der regt sich nicht mehr, der fängt an zu riechen, der verfault, der muss tot sein. Außenstehende nehmen aber eben diese zeitlichen Abläufe und Veränderungen wahr. Der Sterbende eventuell nicht mehr. Gefühlt existiert er eventuell ewig weil der Tod ihm gar nicht bewusst wird.

Vielleicht ist unser ganzes Leben nur eine Art Fiebertraum eines Sterbenden. Möglicherweise sind wir gar nicht hier und jetzt ... möglicherweise sterben wir gerade oder sind schon längst tot.

Valdyn
09.03.2019, 18:51
Vielleicht ist unser ganzes Leben nur eine Art Fiebertraum eines Sterbenden. Möglicherweise sind wir gar nicht hier und jetzt ... möglicherweise sterben wir gerade.

Ja, Fiebertraum. Sowas hätte ich gemeint. Danke. Ja, es ist schon extrem erstaunlich wie real uns manchmal Träume vorkommen können z.B. Klare Optik, teilweise inklusive Schmecken, Fühlen, Riechen und entsprechende Emotionslagen als Reaktion.

Das Leben ist ein einziges Mysterium. Und der Tod sicher auch.

Nietzsche
09.03.2019, 18:52
Vielleicht ist unser ganzes Leben nur eine Art Fiebertraum eines Sterbenden. Möglicherweise sind wir gar nicht hier und jetzt ... möglicherweise sterben wir gerade.

Das erinnert mich an Terry Pratchett.

It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living.

Affenpriester
09.03.2019, 19:01
Ja, Fiebertraum. Sowas hätte ich gemeint. Danke. Ja, es ist schon extrem erstaunlich wie real uns manchmal Träume vorkommen können z.B. Klare Optik, teilweise inklusive Schmecken, Fühlen, Riechen und entsprechende Emotionslagen als Reaktion.

Das Leben ist ein einziges Mysterium. Und der Tod sicher auch.

Ob etwas ein Traum ist, erfährt man erst, wenn man aufwacht. Da das Aufwachen die Beendigung des Traumes ist, wäre der Tod das Aufwachen. Ich will es nicht riskieren jetzt und werde es noch früh genug herausfinden. Wahrscheinlich wachen wir nur in einen neuen Traum auf, immer wieder. Das Leben wird vielleicht unausweichlich sein ... vielleicht hat das hier alles schon unendliche Male stattgefunden, vielleicht auch nicht. Jedes Leben wird das erste und einzige sein, immer wieder. An sogenannte "Rückführungen" glaube ich ebensowenig wie an Himmel und Hölle. Wir werden es nie erfahren.

Ansuz
09.03.2019, 19:06
"Ich weigere mich, zu beweisen, daß ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts!"

"Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, daß es dich gibt, und darum gibt es dich deiner Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum."

"Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf.

"Na, das war ja einfach", sagt der Mensch und beweist, weil es gerade so schön ist, daß schwarz gleich weiß ist, und kommt wenig später auf einem Zebrastreifen unter die Räder. "

(Douglas Adams)

Valdyn
09.03.2019, 19:08
Ob etwas ein Traum ist, erfährt man erst, wenn man aufwacht. Da das Aufwachen die Beendigung des Traumes ist, wäre der Tod das Aufwachen. Ich will es nicht riskieren jetzt und werde es noch früh genug herausfinden. Wahrscheinlich wachen wir nur in einen neuen Traum auf, immer wieder. Das Leben wird vielleicht unausweichlich sein ... vielleicht hat das hier alles schon unendliche Male stattgefunden, vielleicht auch nicht. Jedes Leben wird das erste und einzige sein, immer wieder. An sogenannte "Rückführungen" glaube ich ebensowenig wie an Himmel und Hölle. Wir werden es nie erfahren.

Jein. Es gibt sog. Klarträume. In denen ist man sich bewusst, dass man grade träumt und man kann auch aktiv beeinflussen was passiert. Selber schon öfter unfreiwillig erlebt. Du sicher auch. Das ist auch sehr faszinierend. Darüber hinaus gibt es wohl auch erlernbare Techniken, um solche Klarträume ganz gezielt hervorzurufen.

Affenpriester
09.03.2019, 19:10
Jein. Es gibt sog. Klarträume. In denen ist man sich bewusst, dass man grade träumt und man kann auch aktiv beeinflussen was passiert. Selber schon öfter unfreiwillig erlebt. Du sicher auch. Das ist auch sehr faszinierend. Darüber hinaus gibt es wohl auch erlernbare Techniken, um solche Klarträume ganz gezielt hervorzurufen.

Ja, luzide Träume ... ein geiles Phänomen.

Stanley_Beamish
09.03.2019, 19:24
"Blinde Maulwürfe" ist wie "weiße Schimmel".Bei aller Freude am Fabulieren...mangelnde Sprachdisziplin entwertet die Argumente.:ok::ok::ok:

Blödsinn. Dem Maulwurf wird ja nicht nur das Attribut "blind", sondern auch das Attribut "im Verborgenen arbeitend" zugeschrieben. Ein Weglassen des Attributs würde also die Aussage missverständlich machen.

BrüggeGent
09.03.2019, 19:34
Blödsinn. Dem Maulwurf wird ja nicht nur das Attribut "blind", sondern auch das Attribut "im Verborgenen arbeitend" zugeschrieben. Ein Weglassen des Attributs würde also die Aussage missverständlich machen.

Also ein "Schnüffler", der nichts findet?Kann man so sehen.Dann unterstellt mir der Merowinger/Nathan unberechtigt mangelnde Analysefähigkeit.

Rikimer
10.03.2019, 00:00
Jein. Es gibt sog. Klarträume. In denen ist man sich bewusst, dass man grade träumt und man kann auch aktiv beeinflussen was passiert. Selber schon öfter unfreiwillig erlebt. Du sicher auch. Das ist auch sehr faszinierend. Darüber hinaus gibt es wohl auch erlernbare Techniken, um solche Klarträume ganz gezielt hervorzurufen.

Dann gibt es noch Astralprojektionen und OOBEs. Was ist davon nur zu halten? Beispiel: bei einer Astralprojektion besuchte ich eine Person und beschaute diese im Traum von allen Seiten. Am nächsten Tag sagte mir diese Person, ich solle es bitte nicht im Traum besuchen. Im Traum hätte es mein Gesicht vor sich gesehen.

Was wissen wir schon?

glaubensfreie Welt
10.03.2019, 00:02
GOTT ist das Ganze,
was denn sonst?
aus dieser Wirklichkeit
folgt alles Andere. . .
das wir nicht mit 'IHM' sprechen können
und 'ER' auch nicht zu uns spricht.
das wir 'IHN' auch nicht als Richter
über Gut und Böse bezeichnen sollten.
das die Vorstellung von einem Teufel
gleichfalls höherer Blödsinn ist.
Die Menschheit sich vielmehr auf ihre
eigenen Notwendigkeiten beziehen soll,
als sich einem unverstehbaren
Übervater unterwerfen.
und noch viel viel mehr. . .


Lasst uns endlich zur Vernunft kommen.,!

Was ist das für ein Müll? Es gibt keinen Gott. Begreife das endlich.

Heifüsch
10.03.2019, 00:09
Was ist das für ein Müll? Es gibt keinen Gott. Begreife das endlich.

Es gibt natürlich eine Ursache allen Seins. Und wenn manche das "Gott" nennen, sollte man ihnen das zugestehen. Vorausgesetzt, sie phantasieren sich keine "Gottesgebote" zusammen, um uns und sich gegenseitig fertig zu machen. >ß´)

glaubensfreie Welt
10.03.2019, 00:12
Finde ich nicht. Nur weil man unwissend ist kann man dafür keinen Gott erfinden. Man muss sich um so mehr anstrengen alles zu ergründen. Glauben ist Dummheit.

Rikimer
10.03.2019, 01:09
Die christliche Kirche mit ihrem Schuldkult bei welchem Neugeborene per se schuldig sind wegen der Erbsünde ist natürlich um weiiiiten besser. ;) Auf die Spitze mit dem Schuldkult treiben es jetzt gerade die Deutschen. Oder was von denen noch übrig ist. Wo das hinführt sieht man ja. In die eigene Abschaffung. In voller Produktivität und Arbeitseifer.

Du machst, wie die meisten Geistesfaulen, den Fehler die Lehre der Kirche (Rom) mit denen der Bibel gleichzusetzen. Denn nirgends steht dort geschrieben, das es eine Erbschuld für Neugebore gibt, wie dies in moderner Form auch der Klimakult um den CO2 herum predigt.



Und eure Kinder, von denen ihr sagtet, dass sie zum Raub werden müssten, und eure Söhne, die heute noch nicht wissen, was Gut und Böse ist, sie sollen hineinkommen; ihnen will ich es geben, und sie sollen es in Besitz nehmen. (Mose 5 1.39)

Er sprach: Als das Kind noch lebte, da habe ich gefastet und geweint, weil ich dachte: Wer weiß, ob der Herr mir nicht gnädig sein wird, sodass das Kind am Leben bleibt? Nun aber, da es tot ist, was soll ich fasten? Kann ich es wieder zurückholen? Ich werde wohl zu ihm gehen, es wird aber nicht wieder zu mir zurückkehren!(2 Samuel 12.22-23)

Als das Jesus sah, wurde er unwillig und sprach zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen und wehrt ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes! Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, wird nicht hineinkommen! (Markus 10.14-15)

Nietzsche
10.03.2019, 05:40
Du machst, wie die meisten Geistesfaulen, den Fehler die Lehre der Kirche (Rom) mit denen der Bibel gleichzusetzen. Denn nirgends steht dort geschrieben, das es eine Erbschuld für Neugebore gibt, wie dies in moderner Form auch der Klimakult um den CO2 herum predigt.
Jetzt schreibe ich schon extra dazu: "christliche Kirche" und jetzt habe ich das mit der Bibel gleichgesetzt? Und werde als Geistesfaul hingestellt? Wenn du nicht lesen kannst kann ich da nichts für....


Finde ich nicht. Nur weil man unwissend ist kann man dafür keinen Gott erfinden. Man muss sich um so mehr anstrengen alles zu ergründen. Glauben ist Dummheit.
Glauben ist unumgänglich. Kleine Kinder glauben auch was man ihnen erzählt. Später glauben sie im Kindergarten, der Schule, im Arbeitsleben und privat. Du glaubst doch auch, dass es keinen Gott gibt. Du glaubst sicherlich auch, dass wir nicht in einer Matrix leben. Wissen kannst du das aber nicht. Russels Teekanne mag zwar stimmen, für alles was nicht fassbar im Sinne von "außerhalb" unseres Universums ist zieht das aber nicht. Um dem vorzubeugen: Das macht rosa Einhörner, das fliegende Spaghettimonster, "Gott" (als Person), Gott (als Entität oder Gesamtheit des Universums) nicht wahrscheinlicher. Wir würden es nur nie herausfinden können weil eben außerhalb des Universums für uns nie greifbar sein wird. Wir sind an die Gesetzmäßigkeiten unseres Universums gebunden.
Was wiederum die außersinnlichen Begebenheiten und Wunder unmöglich macht. Es mag Erklärungen dafür geben, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir nicht für alles eine Antwort haben. Wir haben NOCH nicht für alles eine Antwort und möglicherweise werden wir nie auf ALLES eine Antwort haben. Keine Antwort zu haben bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass es etwas höheres gibt oder "Gott es war". Sondern nur, dass man die Antwort nicht kennt.

nurmalso2.0
10.03.2019, 08:59
Sie sind alle noch da, wo sollen sie sonst sein? Alles was war, ist und sein wird. Es spielt vom Gesichtpunkt der Ewigkeit der Existenz aus betrachtet keine Rolle.
......


Ich glaube dir, dass du das glaubst, aber wo sind sie??



So manch einer könnte bei dem Gedanken verrückt werden, aber es wiederholt sich alles für alle Ewigkeiten in allen möglichen Formen, nichts vergeht jemals essentiell und nichts entsteht wirklich von Grund auf neu.

"manch einer" bist zweifelsfrei Du.

Rätselaufgabe zum verrückt werden für dich: Wenn denn alles ("alles" beschränke ich mal nur auf den Menschen) schon mal existiert hat, so müßten als die Weltbevölkerung 10 Menschen betrug schon einemal 10 Menschen vorher existiert haben und bei den ca. 8 Milliarden heute bereits vorher 8 Milliarden Menschen.
Komm mir nicht mit "vielleicht war ich vorher ein Glühwürmchen oder ein Escherichichia coli" ... denn die müssten vorher nach deinem Verständnis auch etwas anderes gewesen sein.