Vollständige Version anzeigen : Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16]
Für Ihre nachweislich total leere Birne:
Bei dem Vergleich von @Olliver ging es nur um verschiedene Antriebstypen von PKWs.
Mit einer Wallbox in der Tiefgarage bekommt man den Strom natürlich noch preiswerter.
Aber danke für den erneuten Beweis ihrer „Birnenfüllung“.
Wo ist der Nachweis?
Wie dämlich bist Du eigentlich? Es ging um das Versorgen des hauses mit Strom aus dem E-Schrott. Und Du kommst mit Wallbox :haha:
Du hast nicht nur gerade das perpetuum mobile erfunden, sonder sogar eines, das Energie erzeugt, Glückwunsch.
Wahscheinlich lädst Du Deine E-Karre ganz schlau über Zigarettenanzünder.
Wo ist der Nachweis?
Wie dämlich bist Du eigentlich? Es ging um das Versorgen des hauses mit Strom aus dem E-Schrott. Und Du kommst mit Wallbox
Du hast nicht nur gerade das perpetuum mobile erfunden, sonder sogar eines, das Energie erzeugt, Glückwunsch.
Wahscheinlich lädst Du Deine E-Karre ganz schlau über Zigarettenanzünder.
Aha, wo bitte ist in dem Beitrag von @Olliver ein Haus aufgeführt?
Sie leben nachweislich in einer Traumwelt!
https://pbs.twimg.com/media/GbCtAEfWUAAE1dE?format=jpg&name=medium
Aha, wo bitte ist in dem Beitrag von @Olliver ein Haus aufgeführt?
Sie leben nachweislich in einer Traumwelt!
In dem nicht. Such, Schnuffi!
Ist ein gelbes Auto drauf.
Da lohnt sich die Vehicle-to-Grid-Technologie,
Frankreich machts, Deutschland wieder Nachzügler!
Renault, Mobilize und The Mobility House starten V2G in Frankreich
https://cdn.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2024/10/V2G-Frankreich-Renault-Mobilize-The-Mobility-House-1140x570.jpg
Michael NeißendorferMichael Neißendorfer
23. Oktober 2024
Zusammen mit der Renault Group und Mobilize bringt das Münchner Technologieunternehmen The Mobility House eine Weltneuheit auf den Markt. Autobatterien werden mit dem V2G-Produkt Mobilize Power in Frankreich erstmals in einem kommerziellen und skalierbaren Produkt für Endkund:innen intelligent in das Stromnetz integriert.
Dies markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Elektroautos nicht mehr nur Energie verbrauchen, sondern auch an das Netz zurückgeben und so zu Speicherkraftwerken werden. Großbritannien folgt im Jahr 2025, während Deutschland weiterhin seinen Ansatz zur Implementierung der V2G-Technologie evaluiert und entwickelt, so The Mobility House in einer aktuellen Mitteilung.
Während die Vehicle-to-Grid-Technologie bisher nur in Pilotprojekten erprobt wurde, realisieren Mobilize und The Mobility House das bidirektionale Laden von E-Autos jetzt als marktfähiges Produkt. Das neue V2G-Produkt sei für einen breiten Kundenkreis zugänglich und werde zusammen mit dem Renault 5, dem Alpine A290, der AC-Ladestation PowerBox Verso sowie dem Energievertrag Mobilize Power angeboten.
Mit dieser Einführung verwirklicht The Mobility House seine schon vor gut 15 Jahren formulierte Vision – und ermöglicht emissionsfreies und kostenloses Fahren für alle. Das Unternehmen geht davon aus....
...
https://www.elektroauto-news.net/news/renault-mobilize-the-mobility-house-v2g
Und wieviel Ladezyklen hat den so eine Autobatterie. Wenn die Batterie dann täglich zusätzlich für das Netz sich ständig be- und entlädt, verkürzt das dann die Lebensdauer einer Batterie. Vielleicht kann mir das ja mal einer erklären.
Und wieviel Ladezyklen hat den so eine Autobatterie. Wenn die Batterie dann täglich zusätzlich für das Netz sich ständig be- und entlädt, verkürzt das dann die Lebensdauer einer Batterie. Vielleicht kann mir das ja mal einer erklären.
Och menno, jetzt muß Schnuffi nicht mehr suchem.
Das meinte ich ja damit: das E-Auto für 60 ct/kWh laden und dann das haus damit versorgen, wo der Strom aus dem direkten Netz 29 ct. kosten würde. Wahnsinnig intelligent. Könnte von hmpf stammen.
In dem nicht. Such, Schnuffi!
Ist ein gelbes Auto drauf.
Einfach die Adresse Ihrer Traumweltwohnung nennen, dann können wir zu Ihrer Sicherheit die Polizei dort hinschicken.
Einfach die Adresse Ihrer Traumweltwohnung nennen, dann können wir zu Ihrer Sicherheit die Polizei dort hinschicken.
Laß die Drogen weg.
Laß die Drogen weg.
Wieso?
Erträgt man dann Ihre gekotzten Posts besser?
Den Auto-Akku könnte man schon verwenden, um Solarstrom für die Nacht zu speichern.
Aber an einer Schnellladestation den Akku zu laden um den Strom dann ins Haus zu speisen,
lassen sich nur Leute mit extrem leerer Birne – wie Sie sie nachweislich haben - einfallen.
Wieso?
Erträgt man dann Ihre gekotzten Posts besser?
Den Auto-Akku könnte man schon verwenden, um Solarstrom für die Nacht zu speichern.
Aber an einer Schnellladestation den Akku zu laden um den Strom dann ins Haus zu speisen,
lassen sich nur Leute mit extrem leerer Birne – wie Sie sie nachweislich haben - einfallen.
Ach so, um dann morgens ein leeres Auto zu haben Du Genie
Ach so, um dann morgens ein leeres Auto zu haben Du Genie
Sie können also nur zwischen total voller und total leerer Birne unterscheiden, oder?
Klar, alles was ich von Ihnen bisher gelesen habe, konnte eigentlich nur einem Suffkopp entsprungen sein.
Sie können also nur zwischen total voller und total leerer Birne unterscheiden, oder?
Klar, alles was ich von Ihnen bisher gelesen habe, konnte eigentlich nur einem Suffkopp entsprungen sein.
Soviel zu Beleidigungen
Und nein, aber ich kann zwischen Sommer und Winter unterscheiden. Und zwischen Mietern im Hochhaus und Eigenheimbesitzern
Bastel weiter an Deinem perpetuum mobile. Nein, das sind nicht die buten Figuren an der Decke.
Was eine schwachsinnige Idde, im Winter das Haus mit Strom aus der E-Karre zu versorgen.
Och menno, jetzt muß Schnuffi nicht mehr suchem.
Das meinte ich ja damit: das E-Auto für 60 ct/kWh laden und dann das haus damit versorgen, wo der Strom aus dem direkten Netz 29 ct. kosten würde. Wahnsinnig intelligent. Könnte von hmpf stammen.
Das war einfach mal eine fachliche Frage. Meine Accus die ich hier für meine Haushaltsgeräte habe halten nicht besonders lange durch, auch die wo man verspricht das sie keinen Memmory-Effekt haben. Was macht also ein Autoaccu ?
Das war einfach mal eine fachliche Frage. Meine Accus die ich hier für meine Haushaltsgeräte habe halten nicht besonders lange durch, auch die wo man verspricht das sie keinen Memmory-Effekt haben. Was macht also ein Autoaccu ?
Vermutlich dasselbe wie die Akkus in unseren großen und kleinen Geräten: alle 6 Monate neu.
Große Geräte sind Notstromakkus mit 100 kWh und mehr. Kleine Geräte Akkusägen, GPS-Geräte usw. Einzig die Akkus der Uhren halten länger.
Vermutlich dasselbe wie die Akkus in unseren großen und kleinen Geräten: alle 6 Monate neu.
Große Geräte sind Notstromakkus mit 100 kWh und mehr. Kleine Geräte Akkusägen, GPS-Geräte usw. Einzig die Akkus der Uhren halten länger.
Finde ich schon interessant wie unterschiedlich die die Haltbarkeit von E-Autoaccus bewerten und wieviel Ladezyklen die nun durchhalten.
Wer also seine Batterie von seinem E-Auto vorzeitig als Speichermedium fürs Netz ruinieren will, kann sich ja dafür her geben die Energiepolitik unserer Regierung so zu unterstützen.
Wie lange hält die Autobatterie eines Elektroautos? 08/2024
m Durchschnitt haben Elektroautos 1.000 bis 2.000 Ladezyklen. Die Autobatterien müssen mindestens 150.000 bis 200.000 Kilometer durchhalten, was etwa 1.000 vollen Zyklen entspricht. Natürlich hängt viel davon ab, welche Art des Ladens du normalerweise bevorzugst. Wenn du dein Elektroauto zum Beispiel 100 Mal an Schnellladestationen auflädst, wird die Batterie wahrscheinlich stärker beansprucht als an AC-Ladestationen.
https://go-e.com/de-de/magazin/wie-lange-haelt-eine-e-autobatterie#c38354
Wie lange hält ein Elektroauto-Akku? 05/2024
Momentan geht man von einer Lebensdauer von acht bis zehn Jahren aus, was ungefähr 500 bis 1.000 Ladezyklen entsprechen sollte. Man geht hierbei von einer durchschnittlichen Reichweite von 100 Kilometer pro Ladevorgang aus, was dann einer Laufleistung von 50.000 bis 100.000 Kilometer entsprechen würde.
Allerdings ist auch die Technik mittlerweile stark vorangeschritten und ein moderner Lithium-Ionen-Akku kann bis zu 3.000 Ladezyklen gut aushalten. Ein Beispiel ist hier das Tesla Model S, das im Idealfall mit einem Akku über 300.000 Kilometer fahren kann.
https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/elektroauto-akku-haltbarkeit-wie-lange-haelt-mein-e-auto
.....
Lädt seine E-Kiste für 60 ct/kWh um damit dein Haus zu versorgen, wo der Strom 29 kosten würde.
Und hat dann morgens ein kaltes Haus und ein leeres Auto ;)
Ich lade solar mit NULL Cent, nämlich den solaren Überschuss.
Die kommende Technik nutzt den AutoAkku als erweiterten Hausakku,
den du nur bis 20% entladen kannst.
Mit den 20% kannst du statistisch dann noch 3 Tage fahren.......
Finde ich schon interessant wie unterschiedlich die die Haltbarkeit von E-Autoaccus bewerten und wieviel Ladezyklen die nun durchhalten.
Wer also seine Batterie von seinem E-Auto vorzeitig als Speichermedium fürs Netz ruinieren will, kann sich ja dafür her geben die Energiepolitik unserer Regierung so zu unterstützen.
Moderne LFP-AKkus halten ca. 3-5000 Zyklen, also bis zu 2,5 Mio km!
Sollte reichen, denn ein normales Autoleben ist nur ca. 200.000 km.
Da ist Reserve genug.
Mit der Reserve lässt sich dein Haus betreiben,
und sogar Regelenergie verkaufen an die EVUs!
win - win -win!
;)
Das war einfach mal eine fachliche Frage. Meine Accus die ich hier für meine Haushaltsgeräte habe halten nicht besonders lange durch, auch die wo man verspricht das sie keinen Memmory-Effekt haben. Was macht also ein Autoaccu ?
Der Autoakku wird sehr aufwändig von der Auto-Software überwacht,
Temperatur, Strom, Spannung, alles!
Deshalb sind die mit Akkubohrern nicht vergleichbar.
Und würden keine Mio km halten.
Das müssen sie aber,
damit der Hersteller die Garantie einhalten können.
....
Was eine schwachsinnige Idde, im Winter das Haus mit Strom aus der E-Karre zu versorgen.
Auch das geht im Grenzbereich,
wenn du zB in der Nähe der Tausenden GRATIS-Ladestellen wohnst,
oder ordentlich SOLAR auf der Hütte hast,
dann geht das.
Sogar mit WP-Heizung im Winter.
MANFREDM
31.10.2024, 06:45
Moderne LFP-AKkus halten ca. 3-5000 Zyklen, also bis zu 2,5 Mio km!
Sollte reichen, denn ein normales Autoleben ist nur ca. 200.000 km.
Da ist Reserve genug.
Mit der Reserve lässt sich dein Haus betreiben,
und sogar Regelenergie verkaufen an die EVUs!
win - win -win!
;)
3.000 mal 250 km = 750.000 km und nicht wie vom User Olliver herbei gelogen 2,5 Millionen km. Selbst in unwesentlichen Dingen (750.000 reicht ja auch) muss dieser Spinner zwanghaft und krankhaft lügen.
Tesla Modell Y
• Das meistverkaufte Auto der Welt
• Das meistverkaufte Auto in Europa
• Auf dem besten Weg, das insgesamt meistverkaufte Auto in den USA zu werden
• Nr. 1 der am häufigsten in Amerika hergestellten Autos
• Das umsatzstärkste Auto der Welt (ca. 50 Mrd. $ im Jahr 2023)
• Erst vor 4,5 Jahren gestartet
https://pbs.twimg.com/media/GbMbjJqXMAAqPBJ?format=jpg&name=medium
Moderne LFP-AKkus halten ca. 3-5000 Zyklen, also bis zu 2,5 Mio km!
Sollte reichen, denn ein normales Autoleben ist nur ca. 200.000 km.
Da ist Reserve genug.
Mit der Reserve lässt sich dein Haus betreiben,
und sogar Regelenergie verkaufen an die EVUs!
win - win -win!
;)
Nimmst Du jetzt da die Werte die die Autohersteller uns versprechen oder die realen Werte mit Klimaanlage, Heizen im Winter, Staustehen, bei Hitze und Kälte draußen stehend wenn man keine klimatisierte Garage hat.
Wenn diese Autobaterien so robust und lange nutzbar sind, warum gibts diese Batterien nicht auch für Solaranlagen. Da heißt es immer drinnen anbauen und nicht zu warm oder zu kalt. Draußen wäre es mir viel lieber bei meiner kleinen Hütte hab ich keinen richtigen Platz für so ne Batterie.
Tesla Modell Y
• Das meistverkaufte Auto der Welt
• Das meistverkaufte Auto in Europa
• Auf dem besten Weg, das insgesamt meistverkaufte Auto in den USA zu werden
• Nr. 1 der am häufigsten in Amerika hergestellten Autos
• Das umsatzstärkste Auto der Welt (ca. 50 Mrd. $ im Jahr 2023)
• Erst vor 4,5 Jahren gestartet
https://pbs.twimg.com/media/GbMbjJqXMAAqPBJ?format=jpg&name=medium
Die eAutoHASSER vor 4 Jahren so:
https://pbs.twimg.com/media/GbMeUihWwAApf2V?format=jpg&name=medium
MANFREDM
31.10.2024, 10:56
Die eAutoHASSER vor 4 Jahren so:
https://pbs.twimg.com/media/GbMeUihWwAApf2V?format=jpg&name=medium
Dümmliche Tesla-Werbung.
MANFREDM
31.10.2024, 10:58
Nimmst Du jetzt da die Werte die die Autohersteller uns versprechen oder die realen Werte mit Klimaanlage, Heizen im Winter, Staustehen, bei Hitze und Kälte draußen stehend wenn man keine klimatisierte Garage hat.
Wenn diese Autobaterien so robust und lange nutzbar sind, warum gibts diese Batterien nicht auch für Solaranlagen. Da heißt es immer drinnen anbauen und nicht zu warm oder zu kalt. Draußen wäre es mir viel lieber bei meiner kleinen Hütte hab ich keinen richtigen Platz für so ne Batterie.
:dg: Richtig! Das Geschwätz von Märchen-Onkel Olliver halt nicht ernst nehmen!
https://www.youtube.com/watch?v=aX5hNhug6IY
Skoda ENYAQ mit 300'000km im Taxibetrieb - Wie ist der Zustand? Vergleich mit Model Y & Verbrenner
Nimmst Du jetzt da die Werte die die Autohersteller uns versprechen oder die realen Werte mit Klimaanlage, Heizen im Winter, Staustehen, bei Hitze und Kälte draußen stehend wenn man keine klimatisierte Garage hat.
Wenn diese Autobaterien so robust und lange nutzbar sind, warum gibts diese Batterien nicht auch für Solaranlagen. Da heißt es immer drinnen anbauen und nicht zu warm oder zu kalt. Draußen wäre es mir viel lieber bei meiner kleinen Hütte hab ich keinen richtigen Platz für so ne Batterie.
Genau die robusten LFP-Akkus habe ich doch im TESLA.
Und selbstverständlich auch in PV-Anlagen!
MANFREDM
01.11.2024, 06:29
Die eAutoHASSER vor 4 Jahren so:
https://pbs.twimg.com/media/GbMeUihWwAApf2V?format=jpg&name=medium
Der HASSER-Poster Olliver letztes Jahr: E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen in der BRD 50 % Ende 2024!
Lehne dich zurück,
genieße den HOchlauf!
Der aktuelle Trend zur Elektrifizierung der Pkw-Flotte
deutet bereits auf einen Marktanteil elektrischer Fahrzeuge nahe 100 Prozent bis 2035 in der gesamten EU hin (siehe Grafik).
https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/2022/verbrenner-aus-2035-eu-parlament-beschluss-statement/jcr:content/fixedContent/pressArticleParsys/textwithinlinedimage_1550932920/imageComponent1/image.img.4col.large.jpg/1654845675291/Abb29-StAuU-Automotive032022.jpg
]© Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft IGBCE
NOR links ist schon bei fast 100%, nächstes Jahr gibts da nur noch eAutos zu kaufen.
Geniesse den DOoflauf! Super-Prognose von dem E-Spinner!
Wette niemals gegen Elon Musk!
Teslas Autopilot macht Platz für Rettungsfahrzeuge.
Kann das auch der Level 3 Autopilot von Mercedes und BMW ?
https://twitter.com/TechInvest_YT/status/1850313083878559873
https://pbs.twimg.com/media/GbOceCzXYAE0ufB?format=jpg&name=large
VW auf eine Presseanfrage 2023:
„Die Ziele der AfD stehen unseren Werten und Kerninteressen fundamental entgegen: Forderung nach Austritt aus der EU, Leugnen des Klimawandels oder das Instrumentalisieren ökonomischer Sorgen für den Widerstand gegen Transformation.“
Ich lasse das mal jetzt so stehen…
https://pbs.twimg.com/media/GbRgCVQXcAAHoPT?format=jpg&name=medium
https://www.youtube.com/watch?v=4T9MfC_GUAs
Tesla Cybercab und Semi Truck - E-Robotaxi und E-LKW erobern die Welt
Horst Lüning (UnterBlog)
MANFREDM
01.11.2024, 10:58
https://www.youtube.com/watch?v=4T9MfC_GUAs
Tesla Cybercab und Semi Truck - E-Robotaxi und E-LKW erobern die Welt
Horst Lüning (UnterBlog)
Prognosen vom User Olliver: Top oder Flop? Am 30.09.2023 prognostiziert: 50% E-Autos an den Neuzulassungen in der BRD für Ende 2024.
Das Ende kommt bald!
https://www.youtube.com/watch?v=4T9MfC_GUAs
Tesla Cybercab und Semi Truck - E-Robotaxi und E-LKW erobern die Welt
Horst Lüning (UnterBlog)
@Smee124
alle sagten immer 'das geht nicht' , dann kam einer, der wusste das nicht und hats einfach gemacht... :haha:
MANFREDM
01.11.2024, 11:31
Wette niemals gegen Elon Musk!
Teslas Autopilot macht Platz für Rettungsfahrzeuge.
Kann das auch der Level 3 Autopilot von Mercedes und BMW ?
https://twitter.com/TechInvest_YT/status/1850313083878559873
Macht mein Audi auch, ich fahr einfach rechts ran.
https://pbs.twimg.com/media/GbOceCzXYAE0ufB?format=jpg&name=large
Und ich dachte immer die Leistungen der Mitarbeiter sollen möglichst hoch sein? Also doch Fake von Prognose-As Olliver (wie die 50% E-Autos zum Jahresende)!
Dänemark Oktober 2024:
60 % BEV
Ein weiterer Elektroauto-Rekord!
Bis zu 61 % der Neuverkäufe im Oktober waren Elektroautos
Wie die eCarExpo zeigte, ist das Interesse an Elektroautos riesig. 80 % der Beratungsanfragen in der FDM-Kaufberatung drehen sich um Elektroautos und den Umbau.
Bei den Privatkunden entscheiden sich mehr als sieben von zehn für das Elektroauto.
https://pbs.twimg.com/media/GbTSw9YWsAAUOii?format=jpg&name=large
Ja ja,
alles nur auf HALDE! :haha:
Elektroauto-Hersteller in Grünheide Tesla stellt 500 Leiharbeiter unbefristet an
Fr 01.11.24 | 16:44 Uhr
https://pbs.twimg.com/media/GbUDR6iXoAAO80b?format=jpg&name=medium
Archivbild: Blick am frühen Morgen auf ein kleines Waldstück im Vordergrund und dem Tesla-Werk im Hintergrund. (Quelle: dpa/Carstensen)
Audio: Antenne Brandenburg | 01.11.2024 | O-Ton: Erik Demmlet | Bild: dpa/Carstensen
Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla hat in seinem Werk in Grünheide (Oder-Spree) 500 weitere Mitarbeitende unbefristet festangestellt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, handelte es sich um bisherige Leiharbeiter, die nun der Belegschaft dauerhaft erhalten bleiben sollen.
Der Betriebsrat habe sich dafür in der jüngsten Belegschaftsversammlung Anfang Oktober ausgesprochen, sagte Arbeitsdirektor Erik Demmlet dem rbb. "Wir wurden aufgefordert, den Anteil an Leiharbeitenden zu reduzieren, indem wir mehr Kolleginnen und Kollegen einen Festvertrag und zwar einen unbefristeten Festvertrag übergeben können."
Die weiteren Festanstellungen würden die optimistische Einschätzung, was die Entwicklung des Standorts und die Elektromobilität in Gänze betreffe, unterstreichen, so Demmlet. Auch in Zukunft würden weitere Mitarbeitende gesucht und Stellen besetzt....
...
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/11/gruenheide-oder-spree-tesla-mitarbeiter-anstellung-unbefristet-leiharbeiter.html
MANFREDM
01.11.2024, 17:21
Dänemark Oktober 2024:
60 % BEV
Ein weiterer Elektroauto-Rekord!
Bis zu 61 % der Neuverkäufe im Oktober waren Elektroautos
Wie die eCarExpo zeigte, ist das Interesse an Elektroautos riesig. 80 % der Beratungsanfragen in der FDM-Kaufberatung drehen sich um Elektroautos und den Umbau.
Bei den Privatkunden entscheiden sich mehr als sieben von zehn für das Elektroauto.
User Olliver und seine Prognosen:
Die eAutoHASSER vor 4 Jahren so:
https://pbs.twimg.com/media/GbMeUihWwAApf2V?format=jpg&name=medium
Der HASSER-Poster Olliver letztes Jahr: E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen in der BRD 50 % Ende 2024!
Lehne dich zurück,
genieße den HOchlauf!
Der aktuelle Trend zur Elektrifizierung der Pkw-Flotte
deutet bereits auf einen Marktanteil elektrischer Fahrzeuge nahe 100 Prozent bis 2035 in der gesamten EU hin (siehe Grafik).
https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/2022/verbrenner-aus-2035-eu-parlament-beschluss-statement/jcr:content/fixedContent/pressArticleParsys/textwithinlinedimage_1550932920/imageComponent1/image.img.4col.large.jpg/1654845675291/Abb29-StAuU-Automotive032022.jpg
]© Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft IGBCE
NOR links ist schon bei fast 100%, nächstes Jahr gibts da nur noch eAutos zu kaufen.
Geniesse den DOoflauf! Super-Prognose von dem E-Spinner!
Auf dem Weg nach Paris? Hier ist, was Sie brauchen!
Nichts übertrifft die Leichtigkeit des Aufladens bei @IECharge
mit ihren unschlagbaren Preisen von nur 0,25 € pro kWh. Perfekt für jeden Elektroautobesitzer, der viel unterwegs ist!
Was brauchen Sie sonst noch? Ein Vorschlag für IE Charge: Die Investition in diese praktischen Selbstbedienungsbehälter könnte bahnbrechend sein.
Machen wir Roadtrips noch angenehmer! ️
#Tesla #IECharge #France $tsla #RoadTripHacks #alwaysbecharging
@electricfelix
#Reims
War diese Übersetzung korrekt? Gib uns Feedback zur Verbesserung:
https://pbs.twimg.com/media/GbTcULhXIAATRHJ?format=jpg&name=900x900
https://pbs.twimg.com/media/GbTcULhXIAATRHJ?format=jpg&name=900x900
https://publish.twitter.com/?url=https://twitter.com/DriveGreen80167/status/1852347595705700400#
MANFREDM
02.11.2024, 14:35
Auf dem Weg nach Paris? Hier ist, was Sie brauchen!
Nichts übertrifft die Leichtigkeit des Aufladens bei @IECharge
mit ihren unschlagbaren Preisen von nur 0,25 € pro kWh. Perfekt für jeden Elektroautobesitzer, der viel unterwegs ist!
Was brauchen Sie sonst noch? Ein Vorschlag für IE Charge: Die Investition in diese praktischen Selbstbedienungsbehälter könnte bahnbrechend sein.
Machen wir Roadtrips noch angenehmer! ������️������
#Tesla #IECharge #France $tsla #RoadTripHacks #alwaysbecharging
@electricfelix
#Reims
War diese Übersetzung korrekt? Gib uns Feedback zur Verbesserung:
https://pbs.twimg.com/media/GbTcULhXIAATRHJ?format=jpg&name=900x900
Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. Selbst bei Kleinigkeiten muss der Lügner Olliver wieder lügen.
Auf der Webseite des Unternehmens steht: Reliable High-power Charging at €0,30 per kWh und nur bis 31.12 €0,25 per kWh!
Vermutlich dasselbe wie die Akkus in unseren großen und kleinen Geräten: alle 6 Monate neu.
Große Geräte sind Notstromakkus mit 100 kWh und mehr. Kleine Geräte Akkusägen, GPS-Geräte usw. Einzig die Akkus der Uhren halten länger.
Haus-Akkus haben Garantie!
Die Garantiezeiten für Hausakkus (Heimspeicher) variieren je nach Hersteller, Modell und Zellchemie, liegen aber in der Regel zwischen 5 und 15 Jahren. Die meisten Hersteller bieten entweder eine Zeit- oder eine Leistungs-Garantie, die sicherstellen soll, dass der Akku nach einem bestimmten Zeitraum oder einer bestimmten Anzahl von Ladezyklen noch eine Mindestkapazität hat.
Hier einige typische Garantiezeiträume:
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion): Sie bieten häufig eine Garantie von 10 Jahren oder rund 6.000 bis 10.000 Zyklen, wobei die Kapazität am Ende der Garantiezeit oft noch mindestens 70 bis 80 % beträgt.
Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4): Diese gelten als besonders langlebig und bieten daher eine Garantie von 10 bis 15 Jahren. Sie haben eine höhere Zyklenfestigkeit, was ihre Haltbarkeit und die Garantiezeiten verlängert.
Haus-Akkus haben Garantie!
Die Garantiezeiten für Hausakkus (Heimspeicher) variieren je nach Hersteller, Modell und Zellchemie, liegen aber in der Regel zwischen 5 und 15 Jahren. Die meisten Hersteller bieten entweder eine Zeit- oder eine Leistungs-Garantie, die sicherstellen soll, dass der Akku nach einem bestimmten Zeitraum oder einer bestimmten Anzahl von Ladezyklen noch eine Mindestkapazität hat.
Hier einige typische Garantiezeiträume:
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion): Sie bieten häufig eine Garantie von 10 Jahren oder rund 6.000 bis 10.000 Zyklen, wobei die Kapazität am Ende der Garantiezeit oft noch mindestens 70 bis 80 % beträgt.
Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4): Diese gelten als besonders langlebig und bieten daher oft eine Garantie von 10 bis 15 Jahren. Sie haben eine höhere Zyklenfestigkeit, was ihre Haltbarkeit und die Garantiezeiten verlängert.
"Oft" nutzt mir wenig.
User Olliver und seine Prognosen:
Der HASSER-Poster Olliver letztes Jahr: E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen in der BRD 50 % Ende 2024!
Geniesse den DOoflauf! Super-Prognose von dem E-Spinner!
Im gesamten Dänemark brauchst Du ja auch nur zwei Ladesäulen. Eine im Norden, eine im Süden. Reicht.
Für den Urlaub wird dann bei Sixt ein Diesel geliehen.
"Oft" nutzt mir wenig.
Jeder Hersteller hat andere Zeiten,
nimmst einfach die HÖCHSTE.
Im gesamten Dänemark brauchst Du ja auch nur zwei Ladesäulen....
https://easycharging.app/assets/img/denmark/denmark-map.png
Deutschmann
02.11.2024, 16:11
Gibts so eine schicke Übersicht auch von Tankstellen?
"Oft" nutzt mir wenig.
Wer wartet den Müll, will warten beim Aufladen, wenn man in Urlaub fährt, mit Kindern. Aufgeladen wird oft gar nichts, weil die Hersteller, Wartungsfirma pleite ist
MANFREDM
02.11.2024, 16:52
Im gesamten Dänemark brauchst Du ja auch nur zwei Ladesäulen. Eine im Norden, eine im Süden. Reicht.
Für den Urlaub wird dann bei Sixt ein Diesel geliehen.
Stimmt! :dg:
MANFREDM
02.11.2024, 16:57
https://easycharging.app/assets/img/denmark/denmark-map.png
Wayne interessierts? In Bremen fahren gerade diverse E-Autos, die überhaupt keine Ladestelle brauchen!
https://www.freimarkt.de/wp-content/themes/freimarkt/img/img.php?src=/wp-content/uploads/2016/09/topin.jpg&w=800&h=534&q=90&a=c
Advent, Advent ein Daimler brennt:
https://www.focus.de/auto/gewaltiger-brand-video-zeigt-ploetzliche-selbstentzuendung-beim-laden-von-mercedes-eqa_id_260446379.html
Advent, Advent ein Daimler brennt:
https://www.focus.de/auto/gewaltiger-brand-video-zeigt-ploetzliche-selbstentzuendung-beim-laden-von-mercedes-eqa_id_260446379.html
Wer in zwei Jahren 36.000 km fährt, kann auch zu Fuß gehen.
MANFREDM
03.11.2024, 07:35
Wayne interessierts? In Bremen fahren gerade diverse E-Autos, die überhaupt keine Ladestelle brauchen!
https://autoscooter-braun.de/wp-content/uploads/2020/07/neu-1-2048x928.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=9kZgJXKDIEI
Elon Musk auf Deutsch: Wie der Tesla Optimus Bot das größte Produkt aller Zeiten wird! (Übersetzung)
Tesla Welt Podcast
03.11.2024 #teslanews #teslabot #teslaroboter
Wie der Tesla Optimus Bot das größte Produkt aller Zeiten wird, hat uns Elon Musk in einem neuen Interview verraten! Dort spricht er auf einer Konferenz unter anderem über die Entwicklung von KI, ob es eine Bedrohung für uns Menschen werden könnte, dann noch zu SpaceX, Energie, Tesla und vieles mehr. Ich habe es für euch auf Deutsch übersetzt!
MANFREDM
04.11.2024, 06:04
https://www.youtube.com/watch?v=9kZgJXKDIEI
Elon Musk auf Deutsch: Wie der Tesla Optimus Bot das größte Produkt aller Zeiten wird! (Übersetzung)
Tesla Welt Podcast
03.11.2024 #teslanews #teslabot #teslaroboter
Wie der Tesla Optimus Bot das größte Produkt aller Zeiten wird, hat uns Elon Musk in einem neuen Interview verraten! Dort spricht er auf einer Konferenz unter anderem über die Entwicklung von KI, ob es eine Bedrohung für uns Menschen werden könnte, dann noch zu SpaceX, Energie, Tesla und vieles mehr. Ich habe es für euch auf Deutsch übersetzt!
Das größte Produkt aller Zeiten ist der Transistor. Teslas Lügenroboter nutzt den nur.
Die deutsche e-Autoindustrie hat es verk*ckt, und es gibt auch keine Rettung mehr. Hier forscht man völlig verzweifelt noch "technologieoffen" an e-fuels und hält verzweifelt am Verbrenner fest, obwohl dieser überhaupt keine Zukunft mehr hat. Selbst die Batterieforschung ist in D hoffnungslos rückständig, obwohl die Grundlagenforschung fast immer hier ablief, aber wegen verblödeten Bedenkenträgern und deren Totschlagargumenten bei jeder Gelegenheit im Keim erstickt wurde. Hier wird immer noch über Reichweitenangst geredet, wo woanders völlig unvorstellbare Rekorde gerissen werden! Ich schäme mich mittlerweile vor den Angsthasen und Reichsbedenkenträgern. Wir verkommen im Automobilbau wegen unserer Ewiggestrigkeit immer mehr zur Lachnummer:
https://www.youtube.com/watch?v=And-kNNHbS4
:gp:
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du antiseptisch erneut bewerten kannst.
Zustimmung,
bis auf das Klima-Gedöns am Ende!
;)
https://www.youtube.com/watch?v=87DEc3V-zts
Freier Fall: Das droht deutschen Autobauern – und so verändert sich die Weltordnung // Frank Sieren
Mario Lochner04.11.2024 INTERVIEW – die besten Experten im Gespräch
"Dass der Absturz der deutschen Autobauer so schnell kommt, hatte ich so auch nicht erwartet", sagt Frank Sieren im exklusiven Interview. Der China-Insider verrät, was Volkswagen und Co. falsch machen, warum Chinas Autobauer so stark performen und wie deutsche Unternehmen jetzt dagegenhalten können...
MANFREDM
05.11.2024, 10:46
Freier Fall: Das droht deutschen Autobauern – und so verändert sich die Weltordnung // Frank Sieren
Mario Lochner04.11.2024 INTERVIEW – die besten Experten im Gespräch
"Dass der Absturz der deutschen Autobauer so schnell kommt, hatte ich so auch nicht erwartet", sagt Frank Sieren im exklusiven Interview. Der China-Insider verrät, was Volkswagen und Co. falsch machen, warum Chinas Autobauer so stark performen und wie deutsche Unternehmen jetzt dagegenhalten können...
User Olliver will es ja nicht anders. Seine 2 Autos wurden in Fernost gebaut.
Na so was!?
https://pbs.twimg.com/media/Gbn0KlXXcAAkyTP?format=jpg&name=large
MANFREDM
05.11.2024, 19:21
Na so was!?
https://pbs.twimg.com/media/Gbn0KlXXcAAkyTP?format=jpg&name=large
Na so was!?35.491 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -4,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 15,3 Prozent.
Keine 50% zum Jahresende, wie von Olliver vorgekaspert? Na so was!?
MANFREDM
05.11.2024, 19:37
Na so was!?
Lithium-Ion Battery Recycle Plant Explodes in Missouri 2 days ago Guest Blogger 66 Comments
Another dramatic example of the hazards associated with lithium-ion batteries occurred in one exploded battery processing plant near Fredericktown, Missouri. The incident prompted local evacuation.
Aus User Ollivers viel zitierter Webseite https://wattsupwiththat.com/2024/11/03/lithium-ion-battery-recycle-plant-explodes-in-missouri/
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241105203217-Unbenannt.png
Einfach nur Dreck diese E-Autos!
MANFREDM
09.11.2024, 09:38
Na so was!? :rofl:
https://www.focus.de/auto/strategiewechsel-bei-xpeng-e-auto-firma-gibt-klein-bei-jetzt-baut-sie-auch-verbrenner_id_260461474.html
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng erweitert seine Modellpalette mit einem innovativen Antriebssystem, das neben einer leistungsstarken Batterie auch einen Verbrennungsmotor als Range-Extender umfasst. Während das System flexible Reichweiten ermöglicht, sorgt der Einsatz eines Benzinmotors für Kritik unter Elektro-Puristen.
Xpeng schlägt neue Wege ein: Mit dem „Kunpeng Super Electric System“ präsentiert der chinesische Elektroauto-Hersteller erstmals einen Verbrennungsmotor für seine Fahrzeuge. Mit dem Range-Extender, einem kleinen Benzinmotor, der bei Bedarf die E-Autobatterie nachladen kann, reagiert der Hersteller auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Reichweiten. Das System soll beeindruckende 430 Kilometer rein elektrisch und bis zu 1400 Kilometer Gesamtstrecke schaffen, erklärt Xpeng-Gründer He Xiaopeng beim „Xpeng AI Day“.
Milliarden verpulvert, verschwanden in dunklen Kanälen. Nur korrupte Dumme, konnten sich so einen Schwachsinn ausdenken
Elektroauto-Hype so „tot wie die Ampel“ – auch deutsche Marken mit massiver Brandgefahr
12. 11. 2024 ELA
Auch die beiden „VW-Töchter“ Audi und Porsche müssen nunmehr weltweit tausende Elektroautos wegen akuter Brandgefahr zurückrufen. Bei Porsche werden vor allem die vollelektrischen Taycan-Modelle und bei Audi die E-tron GT-Modelle…
Weltweite Rückrufaktionen wegen Brandgefahr
Nach neuesten Erkenntnissen könnte ein Defekt in den Batteriemodulen der Elektroautos von Porsche einen Kurzschluss auslösen und somit eine massive Brandgefahr darstellen. Diese Sicherheitsproblematik betrifft Taycan-Modelle, die zwischen Oktober 2019 und Februar 2024 erzeugt wurden, wie auch blackout-news berichtet hatte.
https://unser-mitteleuropa.com/151124
In Norwegen soll es bereits ab 2025 ein Verkaufsverbot für Verbrenner geben:
https://www.dmm.travel/nc/news/norwegen-verkaufsverbot-fuer-verbrennerautos-ab-2025
MANFREDM
20.11.2024, 08:56
Na so was!?
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gruenheide-polizei-loest-anti-tesla-protestcamp-komplett-auf-110120418.html Polizei löst Anti-Tesla-Protestcamp komplett auf
Erst ging es nur um eine vorübergehende Kampfmittel-Erkundung, doch weigerten sich die Waldbesetzer, ihre Posten zu verlassen. Daher löst die Polizei nun das gesamte Protestcamp in der Nähe der Tesla-Fabrik auf.
Die Polizei löst das Protestcamp von Tesla-Gegnern im Wald nahe der Autofabrik in Grünheide bei Berlin auf. Wie das Polizeipräsidium mitteilte, wird die Versammlung wegen Verstößen gegen die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufgelöst. Bereits seit Ende Februar halten Umweltaktivisten ein Waldstück in Grünheide besetzt und protestieren gegen das einzige europäische Autowerk des US-Unternehmens, das vom Milliardär Elon Musk geführt wird.
Schrott Autos sind es, oft mit vielen Murks gebaut
Alternativer Antrieb
Das Märchen vom unkaputtbaren Elektroauto
Weniger Verschleißteile, weniger Kosten: E-Autos gelten als wartungsarm und langlebig. Doch nun offenbaren sich Schwachstellen. Werkstätten sind überfordert, an der komplexen Technik scheitern selbst Fachleute.
Von Haiko Tobias Prengel
17.03.2024, 11.52 Uhr
Cupra Born in einer Berliner Werkstatt: Wegen der Batterien sind viele Elektroautos sehr schwer, das Fahrwerk ist deshalb starken Belastungen ausgesetzt
Foto: Haiko Prengel
In der Werbung glänzt der Cupra Born verführerisch. »Leidenschaftlich. Elektrisch«, so preist die spanische Marke aus dem Volkswagenkonzern den schnittigen Kompaktwagen an.
Unter der Hebebühne einer Werkstatt in Berlin-Marzahn jedoch kratzt Frank Szillat an der angerosteten Antriebswelle eines Born. Eine rotbraune Flocke fällt auf den Boden. »Hier wurde an der Beschichtung gespart«, sagt der Kfz-Mechanikermeister. Die Entdeckung scheint ihn zu überraschen: Der Wagen ist erst 20.000 Kilometer gelaufen.
....................
Autokäufer sind verunsichert
Doch inzwischen mehren sich Zweifel, ob sie stimmen. Elektrische Großserienmodelle von Tesla, Volkswagen und Co. fahren seit einigen Jahren im Alltagsbetrieb und nun zeigt sich: E-Autos sind keineswegs so anspruchslos und robust wie angenommen.
Hochkomplizierte Elektronik macht die Autos fehleranfällig. Gehen bestimmte Teile kaputt, kann die Instandsetzung weit teurer sein als beim Verbrenner. Zu Qualitätsproblemen führen könnte der Sparkurs in der Industrie. Mit E-Autos machen manche Hersteller nach eigenen Angaben Verluste oder weniger Gewinne als mit Verbrennern. Sie versuchen, Kosten zu senken, wo es geht.
Private Autokäufer sind verunsichert, denn Langzeittests und Untersuchungen weisen auf Probleme hin. So haben Batteriefahrzeuge laut einer Studie des US-Marktforschungsunternehmens J.D. Power deutlich mehr Qualitätsmängel als Verbrenner. Erste Großkunden stoßen Elektroautos zu Tausenden wieder ab...................
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-wartung-das-maerchen-vom-unkaputtbaren-elektroauto-a-34654d30-57c1-46a4-b176-ef96f5efa290
Den Autovermietern Sixt und Hertz wurde es genug. Hertz kündigte an, sich von rund 20.000 Elektroautos zu trennen – einem Drittel seiner Stromer. Die Wartung sei zu teuer, so das Unternehmen. Auch Sixt wurden Elektroautos im laufenden Betrieb zu kostspielig. Der Anbieter informierte Kunden Ende 2023, dass er vorerst keine Teslas mehr anschaffen werde.
In weiteren Firmen mit großem Fuhrpark klagten Manager zuletzt über ihre E-Autos. Nicht nur bei Teslas fielen Reparaturkosten höher aus als erhofft, sagte ein Mitarbeiter eines größeren Flottenbetreibers dem SPIEGEL. Sein Unternehmen müsse teils länger auf Ersatzteile warten, Fahrzeuge stünden ungenutzt herum. Zudem seien einige Teile für Elektroautos teurer, sogar Stoßstangenverkleidungen.
Besonders oft beanstandeten die Prüfer Bremsen und Achsaufhängung des Tesla. Die Bremsscheiben waren fast viermal so oft hinüber wie im Schnitt aller TÜV-Kandidaten.
https://archive.li/TpT8M#selection-1619.0-1673.298
MANFREDM
21.11.2024, 19:13
:lach: Schwedischer Batteriehersteller Northvolt stellt Insolvenzantrag :dg: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/northvolt-schwedischer-batteriehersteller-verhandelt-%C3%BCber-gl%C3%A4ubigerschutz-nach-us-recht/ar-AA1u9NO9
In den Verhandlungen über eine Rettung des angeschlagenen schwedischen Batteriezellherstellers Northvolt ist Insidern zufolge auch über einen Gläubigerschutz nach US-Recht gesprochen worden. Das sei eine von mehreren Optionen für das Unternehmen, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
Einer der Insider sagte, die Gespräche über eine Finanzierung des Unternehmens seien fortgesetzt worden, trotz zunehmender Schwierigkeiten in den vergangenen Wochen. Ein Northvolt-Sprecher lehnte eine Stellungnahme dazu ab, ob das Unternehmen Gläubigerschutz in den USA erwäge. „Seit Beginn der strategischen Überprüfung haben wir stets verschiedene Optionen besprochen, und das hat sich im Laufe des Prozesses nicht geändert“, sagte er. „Wir werden die Ergebnisse kommunizieren, sobald wir eine Lösung haben, und den Dialog mit unseren Teilhabern fortsetzen.“
Wer braucht den Müll? Bitte melden!
Schrott Autos sind es, oft mit vielen Murks gebaut
Alternativer Antrieb
Das Märchen vom unkaputtbaren Elektroauto
Weniger Verschleißteile, weniger Kosten: E-Autos gelten als wartungsarm und langlebig. Doch nun offenbaren sich Schwachstellen. Werkstätten sind überfordert, an der komplexen Technik scheitern selbst Fachleute.
Von Haiko Tobias Prengel
17.03.2024, 11.52 Uhr
Cupra Born in einer Berliner Werkstatt: Wegen der Batterien sind viele Elektroautos sehr schwer, das Fahrwerk ist deshalb starken Belastungen ausgesetzt
Foto: Haiko Prengel
In der Werbung glänzt der Cupra Born verführerisch. »Leidenschaftlich. Elektrisch«, so preist die spanische Marke aus dem Volkswagenkonzern den schnittigen Kompaktwagen an.
Unter der Hebebühne einer Werkstatt in Berlin-Marzahn jedoch kratzt Frank Szillat an der angerosteten Antriebswelle eines Born. Eine rotbraune Flocke fällt auf den Boden. »Hier wurde an der Beschichtung gespart«, sagt der Kfz-Mechanikermeister. Die Entdeckung scheint ihn zu überraschen: Der Wagen ist erst 20.000 Kilometer gelaufen.
....................
Autokäufer sind verunsichert
Doch inzwischen mehren sich Zweifel, ob sie stimmen. Elektrische Großserienmodelle von Tesla, Volkswagen und Co. fahren seit einigen Jahren im Alltagsbetrieb und nun zeigt sich: E-Autos sind keineswegs so anspruchslos und robust wie angenommen.
Hochkomplizierte Elektronik macht die Autos fehleranfällig. Gehen bestimmte Teile kaputt, kann die Instandsetzung weit teurer sein als beim Verbrenner. Zu Qualitätsproblemen führen könnte der Sparkurs in der Industrie. Mit E-Autos machen manche Hersteller nach eigenen Angaben Verluste oder weniger Gewinne als mit Verbrennern. Sie versuchen, Kosten zu senken, wo es geht.
Private Autokäufer sind verunsichert, denn Langzeittests und Untersuchungen weisen auf Probleme hin. So haben Batteriefahrzeuge laut einer Studie des US-Marktforschungsunternehmens J.D. Power deutlich mehr Qualitätsmängel als Verbrenner. Erste Großkunden stoßen Elektroautos zu Tausenden wieder ab...................
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-wartung-das-maerchen-vom-unkaputtbaren-elektroauto-a-34654d30-57c1-46a4-b176-ef96f5efa290
Besonders oft beanstandeten die Prüfer Bremsen und Achsaufhängung des Tesla. Die Bremsscheiben waren fast viermal so oft hinüber wie im Schnitt aller TÜV-Kandidaten.
https://archive.li/TpT8M#selection-1619.0-1673.298
Ach was. Laut unsere E-Auto Werbefuzzi sind die Bremsscheiben eines Tesla nach 400.000 km quasi unbenutzt.
MANFREDM
25.11.2024, 21:32
E-Auto-Insassen sparen das Krematorium:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241125223151-Unbenannt7.png
Grausamer Tod, von jungen Leuten
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20241125230146-Bildschirmfoto vom 2024-11-25 23-01-12.png
Der Tag danach: Verkohlte Trümmerteile des E-Autos am Unfallort. Auch über eine Woche später sind die Toten nicht identifiziert
Stefan
Sievering
25.11.2024 - 20:42 Uhr
Bad Nenndorf (Niedersachsen) – Furchtbarer Crash auf einer Kreisstraße: Ein junges Paar raste mit seinem E-Auto gegen einen Baum. Der Wagen fing sofort Feuer und wurde zur tödlichen Falle. Die Flammen waren so heftig, dass am Ende das Fahrzeug mit den Insassen fast verschmolzen ist. Übrig blieben nur verkohlte Trümmerteile.
https://www.bild.de/regional/niedersachsen/niedersachsen-e-auto-fing-nach-unfall-feuer-zwei-tote-alles-geschmolzen-6744536de1200d5df3ac901b
Flaschengeist
25.11.2024, 22:14
E-Auto-Insassen sparen das Krematorium:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241125223151-Unbenannt7.png
Sich aus ideologischen Gründen über Unfallopfer lustig machen ist schon recht erbärmlich ManfredM. Hoffen wir mal die Hinterbliebenen müssen nicht deinen Spott lesen.
In Norwegen soll es bereits ab 2025 ein Verkaufsverbot für Verbrenner geben:
https://www.dmm.travel/nc/news/norwe...rautos-ab-2025 (https://www.dmm.travel/nc/news/norwegen-verkaufsverbot-fuer-verbrennerautos-ab-2025)
In Norwegen soll es bereits ab 2025 ein Verkaufsverbot für Verbrenner geben:
https://www.dmm.travel/nc/news/norwe...rautos-ab-2025 (https://www.dmm.travel/nc/news/norwegen-verkaufsverbot-fuer-verbrennerautos-ab-2025)
Deine Gernot Zielonka: Affenquelle ist halt hinter dem Mond. Die Norweger, haben sogar die Digitalisierung des Geldverkehrs, zurück genommen.
Deine Gernot Zielonka: Affenquelle ist halt hinter dem Mond. Die Norweger, haben sogar die Digitalisierung des Geldverkehrs, zurück genommen.
… und Sie betreiben „Verkehr“ immer noch wie die Klapperstörche … entnehme ich Ihren letzten 100 Posts.
MANFREDM
26.11.2024, 08:08
Sich aus ideologischen Gründen über Unfallopfer lustig machen ist schon recht erbärmlich ManfredM. Hoffen wir mal die Hinterbliebenen müssen nicht deinen Spott lesen.
Die Insassen haben sich aus ideologischen Gründen in die fahrende Bombe gesetzt.
Die Insassen haben sich aus ideologischen Gründen in die fahrende Bombe gesetzt.
Nö, aus naturwissenschaftlichen Gründen in ein Auto, dass weniger leicht entzündbar ist, als ein Verbrenner.
Aber mal im Ernst, würde man auf das Autofahren grundsätzlich verzichten, weil ein Unfall möglich ist?
Die Insassen haben sich aus ideologischen Gründen in die fahrende Bombe gesetzt.
Für die ganz Blöden hier:
Anders als Benzintanks können Akkus nicht explodieren!
Sie sind nur, falls sie in Brand geraten schwerer zu löschen.
Anders als bei explodierenden Benzintanks können sich die Insassen aber bei einem Unfall leicht entfernen.
MANFREDM
26.11.2024, 08:48
Für die ganz Blöden hier: Anders als Benzintanks können Akkus nicht explodieren! Sie sind nur, falls sie in Brand geraten schwerer zu löschen.
Anders als bei explodierenden Benzintanks können sich die Insassen aber bei einem Unfall leicht entfernen.
Offensichtlich ja nicht.
Offensichtlich ja nicht.
Sie sollten sich bei der Bildzeitung bewerben.
Die sind dort genauso blöd wie Sie.
Insassen schmelzen nicht.
Wenn, dann verbrennen Sie.
Für die ganz Blöden hier:
Anders als Benzintanks können Akkus nicht explodieren!
:rofl:
Aba sischa können besonders Li-Ionen-Akkus explodieren. Sogar Ni-Cad-Akkus schaffen es zu explodieren, wenn sie mit brutalem Ladestrom überfordert werden.
Du bist anscheinend der erste (angebliche) Füsiker, der offenbar noch nie gehört hat, wie ein Li-Ionen-Akku regelrecht explodiert ist (ab 4:40):
https://youtu.be/nFgXFIa8luY
Aba sischa können besonders Li-Ionen-Akkus explodieren. Sogar Ni-Cad-Akkus schaffen es zu explodieren, wenn sie mit brutalem Ladestrom überfordert werden.
Du bist anscheinend der erste (angebliche) Füsiker, der offenbar noch nie gehört hat, wie ein Li-Ionen-Akku regelrecht explodiert ist (ab 4:40):
...
Kindchen, bei einer Explosion gibt es einen Knall.
Was in Ihrem Vi9deo zu sehen ist, ist eine rasche Verbrennung,
die aber die Insassen nicht gefährden würde,
da diese ja durch das Karosserieblech geschützt sind.
Kindchen, bei einer Explosion gibt es einen Knall.
Was in Ihrem Vi9deo zu sehen ist, ist eine rasche Verbrennung,
die aber die Insassen nicht gefährden würde,
da diese ja durch das Karosserieblech geschützt sind.
Ganz sicher werde ich nicht mit dir Pausenclown darüber diskutieren, aber wievielen Millisekunden eine Explosion keine mehr eine solche ist.
Es reicht für jeden noch normalen Zeitgenossen zu wissen, dass die Akkus im Störungsfall blitzschnell und zwar je nach Umständen explosionsartig platzen und dann brennen.
Ganz sicher werde ich nicht mit dir Pausenclown darüber diskutieren, aber wievielen Millisekunden eine Explosion keine mehr eine solche ist. ...
Warum halten Sie dann nicht einfach Ihr Kotzmaul?
Warum halten Sie dann nicht einfach Ihr Kotzmaul?
Das würde dir Flachw..... wohl so passen, anderen Nutzern hier das Schreiben untersagen zu wollen!
Du hast doch wohl einen besonders fetten Sprung in der Schüssel! :vogel:
Das würde dir Flachw..... wohl so passen, anderen Nutzern hier das Schreiben untersagen zu wollen!
Du hast doch wohl einen besonders fetten Sprung in der Schüssel!
Wer hier geistig nicht richtig tickt, haben Sie doch selbst bewiesen:
Ganz sicher werde ich nicht mit dir Pausenclown darüber diskutieren, ...
Wer hier geistig nicht richtig tickt, haben Sie doch selbst bewiesen:
Jemand, der behauptet, Li-Ionen-Akkus könnten nicht explodieren, hat wohl selbst ganz gewaltig einen an der Waffel. :vogel:
Jemand, der behauptet, Li-Ionen-Akkus könnten nicht explodieren, hat wohl selbst ganz gewaltig einen an der Waffel.
Wer hier geistig nicht richtig tickt, haben Sie doch selbst bewiesen:
Ganz sicher werde ich nicht mit dir Pausenclown darüber diskutieren, ...
Wer hier geistig nicht richtig tickt, haben Sie doch selbst bewiesen:
:lmaa:
Wer hier geistig nicht richtig tickt, haben Sie doch selbst bewiesen:
https://politikforen-hpf.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Chronos https://politikforen-hpf.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?p=12163197#post12163197)
Ganz sicher werde ich nicht mit dir Pausenclown darüber diskutieren, ...
MANFREDM
26.11.2024, 10:56
Du bist anscheinend der erste (angebliche) Füsiker, der offenbar noch nie gehört hat, wie ein Li-Ionen-Akku regelrecht explodiert ist (ab 4:40):
https://youtu.be/nFgXFIa8luY
Nutzt bei dem Pausenclown nichts.
Nutzt bei dem Pausenclown nichts.
Benzintanks können explodieren, Akkus können nur verbrennen!
Was durch Ihr Video ja belegt wird.
MANFREDM
26.11.2024, 14:24
Benzintanks können explodieren, Akkus können nur verbrennen! Was durch Ihr Video ja belegt wird.
Märchenonkel!
Märchenonkel!
Spinatwachteltante!
MANFREDM
26.11.2024, 18:42
Die TÜV-Durchfaller in allen Klassen:
Finger weg von diesen Gebrauchten!
Doppelniederlage für junge Tesla Model 3
https://www.bild.de/leben-wissen/auto/tuev-durchfaller-in-allen-klassen-doppelniederlage-fuer-junge-tesla-model-3-673f1b1c3bcfe012b6c1c230
Der jährliche TÜV-Report von AUTO BILD enthüllt die Gebrauchtwagen mit den höchsten Mängelquoten. Besonders schlecht schneiden Tesla Model 3 und Dacia-Modelle ab.
Die TÜV-Durchfaller in allen Klassen:
Finger weg von diesen Gebrauchten!
Doppelniederlage für junge Tesla Model 3
https://www.bild.de/leben-wissen/auto/tuev-durchfaller-in-allen-klassen-doppelniederlage-fuer-junge-tesla-model-3-673f1b1c3bcfe012b6c1c230
Der jährliche TÜV-Report von AUTO BILD enthüllt die Gebrauchtwagen mit den höchsten Mängelquoten. Besonders schlecht schneiden Tesla Model 3 und Dacia-Modelle ab.
Das Pannenfreiste Auto (ADAC)ist mit 2,5,10,20 Jahren der Alte Porsche 911, Heute bauen die nur noch Schrott in Deutschland
MANFREDM
27.11.2024, 11:26
Der grüne Ministerpräsident von BW labert:
CDU schuld an Kauf-Flaute?
„Kommen aus ihren Löchern“ - Kretschmann ätzt gegen Menschen, die kein E-Auto wollen
Die Emobilität schwächelt. Für Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist daran die CDU schuld - und „Gegner der Emobilität“. Die Autohersteller allerdings reagieren längst flexibel auf den Markt. Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann »
https://www.focus.de/auto/news/cdu-schuld-an-kaufflaute-kommen-aus-ihren-loechern-kretschmann-aetzt-gegen-menschen-die-kein-e-auto-wollen_id_260496349.html
Der grüne Ministerpräsident von BW labert:
CDU schuld an Kauf-Flaute?
„Kommen aus ihren Löchern“ - Kretschmann ätzt gegen Menschen, die kein E-Auto wollen
Die Emobilität schwächelt. Für Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist daran die CDU schuld - und „Gegner der Emobilität“. Die Autohersteller allerdings reagieren längst flexibel auf den Markt. Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann »
https://www.focus.de/auto/news/cdu-schuld-an-kaufflaute-kommen-aus-ihren-loechern-kretschmann-aetzt-gegen-menschen-die-kein-e-auto-wollen_id_260496349.html
Der Kretschmann ist der warnende Beleg für die allgemeine Erkenntnis, dass man keine Lehrer in die Politik lassen darf, und erst recht nicht, wenn sie engagierte Vertreter und Anhänger der grünen Verblödung sind.
Minimalphilosoph
27.11.2024, 12:06
Hier muss ich meinen Beitrag auch noch platzieren.
Wenn das der Nutzer Olliver liest... Au Backe. :D
Die "toedlichste" Automarke.
https://www.t-online.de/mobilitaet/a...automarke.html (https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100534708/studie-zur-unfallquote-tesla-ist-toedlichste-automarke.html)
MANFREDM
29.11.2024, 06:32
Hier gibt es was gutes für die künftigen E-dioten. Laut BILD
BILD hat die ADAC-Liste: Preise bis zu 20 Prozent niedriger!
Plötzliche Rabatt-Schlacht bei E-Autos
Manche Modelle sogar billiger als Verbrenner ++ Es gibt Gutscheine für bis zu 6.000 Euro
BILD will natürlich auch verdienen und versteckt die weiteren Infos hinter der Bezahlschranke.
Blöd nur für die E-dioten, die bereits gekauft haben oder die jetzt ihre E-Gurke verkaufen wollen.
Die Gebrauchtwagenpreise sacken mit!
https://www.youtube.com/watch?v=0KV2lFi1YGA
nextnews: Lade-Aktion für 7 ct/kWh, neue VW-Elektro-Offensive, neuer Nissan Leaf, China-Strafzölle
nextmove
29.11.2024 nextnews
Im Zollstreit mit China zeichnet sich eine Wende ab, die ein sehr kurzfristiges Ende für den Dacia Spring bedeuten könnte. VW startete diese Woche eine Elektro-Offensive und will aktiv gegen Vorurteile und Wissenslücken im Bereich E-Auto ankämpfen. Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur gibt es neue Impulse. So will die Stadt Hamburg durch eine umfangreiche Vergabe von Konzessionen das lokale Monopol auflösen und noch mehr Ladepunkte schaffen. Die Pfalzwerke überraschen mit einer Aktion von nur 7 ct/kWh.
MANFREDM
30.11.2024, 08:26
https://www.youtube.com/watch?v=0KV2lFi1YGA
nextnews: Lade-Aktion für 7 ct/kWh, neue VW-Elektro-Offensive, neuer Nissan Leaf, China-Strafzöllenextmove
29.11.2024 nextnews
Im Zollstreit mit China zeichnet sich eine Wende ab, die ein sehr kurzfristiges Ende für den Dacia Spring bedeuten könnte. VW startete diese Woche eine Elektro-Offensive und will aktiv gegen Vorurteile und Wissenslücken im Bereich E-Auto ankämpfen. Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur gibt es neue Impulse. So will die Stadt Hamburg durch eine umfangreiche Vergabe von Konzessionen das lokale Monopol auflösen und noch mehr Ladepunkte schaffen. Die Pfalzwerke überraschen mit einer Aktion von nur 7 ct/kWh.
Mehr dümmliche Werbung geht nicht. Aber warum fallen die Kunden nicht darauf herein?
https://www.youtube.com/watch?v=FQ1noYwzp_w
E-Auto als Solarkraftwerk, 750km Reichweite DS 8 EV, Kia EV9 GT, Jeep Recon EV, VW, THG | E-News 194
[/video]
E-Auto als Solarkraftwerk, 750km Reichweite DS 8 EV, Kia EV9 GT, Jeep Recon EV, VW, THG | E-News 194
Bei Dunkelflaute muss der abber zu Hause bleiben :D
Bei Dunkelflaute muss der abber zu Hause bleiben :D
Machst du einfach mehr Home-Office!
;)
Machst du einfach mehr Home-Office!
;)
es sind nicht alle Bürofuzzies wie du
es sind nicht alle Bürofuzzies wie du
War ich nie,
war immer lieber in der Werkstatt usw....
Aber jetzt bin ich im Vorruhestand.
Sonne scheint,
2 Akkus laden auf. . . . . . .
Einer wird entladen,
von meiner Frau,
sie ist unterwegs......
MANFREDM
30.11.2024, 13:52
War ich nie,
war immer lieber in der Werkstatt usw....
Aber jetzt bin ich im Vorruhestand.
Sonne scheint,
2 Akkus laden auf. . . . . . .
Einer wird entladen,
von meiner Frau,
sie ist unterwegs......
Die Wahrheit lautet: Die Kunden weltweit, vor allem in Europa (und speziell in der Autonation Deutschland) hatten null Bock auf den neuen ökosozialistischen Eliten-Trabbi, den Audi hier zusammenschraubte! Tenor: Das grünrote Milieu mit seinen wahnsinnig gewordenen Blubber-Eliten möge seinen planwirtschaftlichen E-Ökoschrott doch bitte selber fahren und das Volk beim Autofahren nicht länger belästigen. Fazit: Das Image der E-Autos stürzt weltweit ab, der Sozialismus aus der Steckdose kollabiert. Und jetzt der Höhepunkt: Der Audi-Mutterkonzern hört auf den deutschen Namen Volkswagen – und dieser steckt bis zur Halskraus in der Krise, siehe oben. Weshalb er selbst nicht mehr helfen kann.
:lach: https://ansage.org/weltweite-erkenntnis-e-autos-sind-die-neuen-trabbis/ :kug:
Na so was aber auch!
https://twitter.com/N_Schmid/status/1862879241886441832
Differentialgeometer
02.12.2024, 03:02
Na so was aber auch!
https://twitter.com/N_Schmid/status/1862879241886441832
Den man aber auch länger betanken muss… und ggfs beim aufsetzen Totalschaden erleidet und Dir der Motor nicht gehört :D
MANFREDM
02.12.2024, 05:55
Den man aber auch länger betanken muss… und ggfs beim aufsetzen Totalschaden erleidet und Dir der Motor nicht gehört :D
& Reichweite = Märchen aus Musks 1001 Nächten! :kug:
Der grüne Ministerpräsident von BW labert:
CDU schuld an Kauf-Flaute?
„Kommen aus ihren Löchern“ - Kretschmann ätzt gegen Menschen, die kein E-Auto wollen
Die Emobilität schwächelt. Für Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist daran die CDU schuld - und „Gegner der Emobilität“. Die Autohersteller allerdings reagieren längst flexibel auf den Markt. Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann »
https://www.focus.de/auto/news/cdu-schuld-an-kaufflaute-kommen-aus-ihren-loechern-kretschmann-aetzt-gegen-menschen-die-kein-e-auto-wollen_id_260496349.html
der senile Depp, muss auch dazu was Sagen. Kretschmann halt und im focus
Na so was aber auch!
https://twitter.com/N_Schmid/status/1862879241886441832
Tesla 3, lt. ADAC, der grösste Schrott was an Autos fährt
pixelschubser
02.12.2024, 06:28
Tesla 3, lt. ADAC, der grösste Schrott was an Autos fährt
Wird ja auch in China zusammengeschustert. Da muss man sich nicht wundern.
Wird ja auch in China zusammengeschustert. Da muss man sich nicht wundern.
China Qualität ist schon unterirdisch. habe ich selbst erlebt, was ich bei Temu kaufte
Wird ja auch in China zusammengeschustert. Da muss man sich nicht wundern.
1a-Qualität aus China,
fahre ja selbst das Model Y von dort!
China macht TESLA nach:
Xiaomi – Der nächste E-Auto-Gigant aus China?
https://www.youtube.com/watch?v=bULDGuqnDek
MANFREDM
02.12.2024, 07:04
1a-Qualität aus China,
fahre ja selbst das Model Y von dort!
Und warum fällt der Tesla-Schrott beim TÜV durch? :lach:
https://www.youtube.com/watch?v=tpQTvy7SKqE
VW sagt: E-Autos sind Schuld! Weniger Geld für Mitarbeiter? + Tesla zahlt Zulieferer jetzt schneller
MANFREDM
02.12.2024, 07:14
VW sagt: E-Autos sind Schuld! Weniger Geld für Mitarbeiter? + Tesla zahlt Zulieferer jetzt schneller
Finde ich gut, dass VW mit dem E-Dreck untergeht.
antiseptisch
02.12.2024, 07:24
Finde ich gut, dass VW mit dem E-Dreck untergeht.
Mit Verbrennern geht VW genauso schnell unter. Die will nämlich im Ausland keiner mehr und im Inland sind sie viel zu teuer. Sie haben es verk*ckt.
Mit Verbrennern geht VW genauso schnell unter. Die will nämlich im Ausland keiner mehr und im Inland sind sie viel zu teuer. Sie haben es verk*ckt.
Vom #Audi E-Tron GT wurden in #China im Oktober 2024 exakt NULL Stück verkauft. Der Verkauf wurde komplett eingestellt.
Preis in China ca. 46.000€
Preis in Deutschland ca. 128.000€
https://pbs.twimg.com/media/GdxMfP7WsAAtn8Q?format=jpg&name=900x900
Ich kam ja auch von BMW.........
https://www.youtube.com/watch?v=O7-GB9Z5DJw
Von BMW zu Tesla - Eine gute Entscheidung?
MANFREDM
04.12.2024, 07:21
Ich kam ja auch von BMW.........
Von BMW zu Tesla - Eine gute Entscheidung?
Vor kurzem hat er noch behauptet seine E-Golf-Gurke durch Tesla ersetzt zu haben. Selbst die Verkaufsrechnung der E-Golf-Gurke war gelogen.
Mit Verbrennern geht VW genauso schnell unter. Die will nämlich im Ausland keiner mehr und im Inland sind sie viel zu teuer. Sie haben es verk*ckt.
Aber so was von!
MANFREDM
04.12.2024, 11:43
https://p6.focus.de/img/fotos/id_260530062/poster-13-.jpg?im=Crop%3D%284%2C0%2C1911%2C1080%29%3BResize% 3D%28800%2C450%29&impolicy=perceptual&quality=mediumHigh&hash=ba815710722e12644bcf6e1a1c7b0b1e65cb321306002 02acebd79a631d0fd51
:kug: :lach: :dg: :gib5: :appl:
https://www.youtube.com/watch?v=UwS1LiuigXE
Deutsche Automobilindustrie wird es nur noch namentlich geben, sagt Holger Laudeley!
Die meisten negativen Kommentare zu Teslas, die Sie sehen oder hören, stammen von Leuten, die nie selbst einen besessen oder erlebt haben.
Jeder, den ich kenne und der einen besitzt, LIEBT ihn.
Tesla hat die treuesten Käufer.
https://pbs.twimg.com/media/Gd_MwnqWMAA7wg4?format=jpg&name=medium
https://x.com/niccruzpatane/status/1864433913172566213
Differentialgeometer
05.12.2024, 09:21
https://www.youtube.com/watch?v=UwS1LiuigXE
Deutsche Automobilindustrie wird es nur noch namentlich geben, sagt Holger Laudeley!
Wie oft willste das noch posten, Du Spinner?
Weiter gehts im grünen Wirtschaftswunderland!
https://pbs.twimg.com/media/GeBBF2NXwAANr02?format=jpg&name=900x900
Mit dem Zweiten - lügt man besser!
https://www.youtube.com/watch?v=TumZR3v32Kk
Elon Musk entlarvt ZDF Skandal!
MANFREDM
05.12.2024, 13:00
Wie oft willste das noch posten, Du Spinner? :appl:
Er macht weiter:
Mit dem Zweiten - lügt man besser!
https://www.youtube.com/watch?v=TumZR3v32Kk
Elon Musk entlarvt ZDF Skandal!
Im Märchen-Thread ist User Olliver gut aufgehoben! :kug:
Ein Tesla Cybertruck-Fahrer entgeht nur knapp einem Unfall!
Die Allradlenkung, die die Manövrierzeit verkürzt und schnelle Reaktionen in Situationen wie Unfällen ermöglicht, erhöht in Kombination mit der vollelektronischen Lenkung im Cybertruck den Vorteil des sicheren Fahrens.
Quelle: Cybertruck Owners Club
https://x.com/TeslaCamera/status/1843683554560967096
MANFREDM
06.12.2024, 06:40
Ein Tesla Cybertruck-Fahrer entgeht nur knapp einem Unfall!
Die Allradlenkung, die die Manövrierzeit verkürzt und schnelle Reaktionen in Situationen wie Unfällen ermöglicht, erhöht in Kombination mit der vollelektronischen Lenkung im Cybertruck den Vorteil des sicheren Fahrens.
Quelle: Cybertruck Owners Club
https://x.com/TeslaCamera/status/1843683554560967096
Twitter/X ist kein Nachweis.
Mein Tip:
2026 spätestens.
https://pbs.twimg.com/media/GeMlB8HXoAA863V?format=jpg&name=900x900
Stand heute:
https://pbs.twimg.com/card_img/1861592820961746946/NH4IqYEa?format=jpg&name=900x900
MANFREDM
07.12.2024, 15:43
Mein Tip: 2026 spätestens.
https://pbs.twimg.com/media/GeMlB8HXoAA863V?format=jpg&name=900x900
Ja, in der Sahara! :lach: :rofl:
Elektromobilität ist keine Ideologie.
Es ist Physik.
Ablehnung der Elektromobilität ist Ideologie.
https://pbs.twimg.com/media/GeKaiOZWYAAVK89?format=jpg&name=900x900
Mein Tip:
2026 spätestens.
https://pbs.twimg.com/media/GeMlB8HXoAA863V?format=jpg&name=900x900
Stand heute:
https://pbs.twimg.com/card_img/1861592820961746946/NH4IqYEa?format=jpg&name=900x900
Also nun haust du aber wieder Sachen raus, da friert es den Hund samt Hütte. Im Jahr 2026 und das hier in Deutschland! Wohl kaum......:irre:
Also nun haust du aber wieder Sachen raus, da friert es den Hund samt Hütte. Im Jahr 2026 und das hier in Deutschland! Wohl kaum......:irre:
Natürlich nicht flächendeckend,
aber die Early Adoptors scho!
Lass dich überrascheeeeeeeeeeeeeeeen *sing*
:gib5:
MANFREDM
07.12.2024, 17:07
Natürlich nicht flächendeckend, aber die Early Adoptors scho! Lass dich überrascheeeeeeeeeeeeeeeen *sing* :gib5:
Early Adoptors = dumm wie Schnittbrot! :kug:
MANFREDM
07.12.2024, 17:11
Elektromobilität ist keine Ideologie. Es ist Physik. Ablehnung der Elektromobilität ist Ideologie.
Nachweis = Fehlanzeige!:dru:
https://pbs.twimg.com/media/GeKaiOZWYAAVK89?format=jpg&name=900x900
Dümmliche Bildchen = keine Nachweise!:haha:
Ich denke,
wir werden nächste Woche bei der TESLA-AKTIE 420 $ sehen.
Was denkt ihr?
https://pbs.twimg.com/media/GeNvJ1NaQAAaxCc?format=jpg&name=medium
antiseptisch
07.12.2024, 18:26
Elektromobilität ist keine Ideologie.
Es ist Physik.
Ablehnung der Elektromobilität ist Ideologie.
https://pbs.twimg.com/media/GeKaiOZWYAAVK89?format=jpg&name=900x900
Die Entscheidung fürs e-Auto war die beste meines Lebens. Und das sage ich als jemand, der mit Mineralöl seit frühester Kindheit zu tun hatte. Ich brauche das nur noch zur Heizung. Im Auto hat flüssiger Brennstoff nichts mehr zu suchen!
Die Entscheidung fürs e-Auto war die beste meines Lebens. Und das sage ich als jemand, der mit Mineralöl seit frühester Kindheit zu tun hatte. Ich brauche das nur noch zur Heizung. Im Auto hat flüssiger Brennstoff nichts mehr zu suchen!
Richtig,
wir haben gerade wieder zusammen eine Fahrt gemacht und genossen,
richtige Entscheidung besprochen.........
antiseptisch
07.12.2024, 18:29
Wie oft willste das noch posten, Du Spinner?
Falls du es noch nicht mitgekriegt hast: VW hat kaum noch Absatzmärkte. Du solltest mal erklären, wie VW das überleben will. Das auch noch, wo jetzt schon sämtliche Sanierungsmaßnahmen der letzten 15 Jahre fruchtlos geblieben sind. Das kann man nur noch durch radikalsten Kahlschlag in Fragmenten retten.
antiseptisch
07.12.2024, 18:31
Richtig,
wir haben gerade wieder zusammen eine Fahrt gemacht und genossen,
richtige Entscheidung besprochen.........
Mein Auto ist den ganzen Dezember stillgelegt. Ich mache jetzt immer Urlaub, wenn zuhause keine Sonne scheint. Dafür fahre ich dann im Sommer umso mehr. :cool:
Mein Auto ist den ganzen Dezember stillgelegt. Ich mache jetzt immer Urlaub, wenn zuhause keine Sonne scheint. Dafür fahre ich dann im Sommer umso mehr. :cool:
Lohnt sich der ganze Aufwand wegen einem Monat?
Mein Auto ist den ganzen Dezember stillgelegt. Ich mache jetzt immer Urlaub, wenn zuhause keine Sonne scheint. Dafür fahre ich dann im Sommer umso mehr. :cool:
Genieße deinen Urlaub, :dg:
wir sind nächste Woche in der Sonne!
mmmmmmmmmmmmh
antiseptisch
07.12.2024, 18:40
Lohnt sich der ganze Aufwand wegen einem Monat?
Was für 'ne blöde Frage. Als wenn ich nur wegen des Autos Urlaub machen würde. Hast du sonst auch Probleme mit der Entscheidungsfindung?
Mein Auto ist den ganzen Dezember stillgelegt. Ich mache jetzt immer Urlaub, wenn zuhause keine Sonne scheint. Dafür fahre ich dann im Sommer umso mehr. :cool:
Echt, da schleppst du deine Einkäufe mit dem Bollerwagen nach Hause. Termine außerhalb deiner Laufleistung hast du wohl nicht? Mann oh Mann, erzähle uns noch so eins vom Pferd....:haha:
antiseptisch
07.12.2024, 18:50
Echt, da schleppst du deine Einkäufe mit dem Bollerwagen nach Hause. Termine außerhalb deiner Laufleistung hast du wohl nicht? Mann oh Mann, erzähle uns noch so eins vom Pferd....:haha:
Verstehe ich nicht. Termine außerhalb meines Urlaubs? Was soll das? Bin gerade zu Fuß einkaufen gewesen. 200 m zu Fuß in Cienfuegos. Da wo man mit Kreditkarte zahlen kann und nur Exilkubaner oder Touristen reinkommen oder die, die sich die konvertible Währung MLC leisten können.
Verstehe ich nicht. Termine außerhalb meines Urlaubs? Was soll das? Bin gerade zu Fuß einkaufen gewesen. 200 m zu Fuß in Cienfuegos. Da wo man mit Kreditkarte zahlen kann und nur Exilkubaner oder Touristen reinkommen oder die, die sich die konvertible Währung MLC leisten können.
Ach so, du machst einen Monat Urlaub in einem anderen Land, klar da kannst du ja auch deine E-Mühle nicht mit nehmen. Solltest du doch mal etwas weiter weg müssen, dann nimmst du einen Oldtimer( Verbrenner)....:haha:
Differentialgeometer
07.12.2024, 19:22
Falls du es noch nicht mitgekriegt hast: VW hat kaum noch Absatzmärkte. Du solltest mal erklären, wie VW das überleben will. Das auch noch, wo jetzt schon sämtliche Sanierungsmaßnahmen der letzten 15 Jahre fruchtlos geblieben sind. Das kann man nur noch durch radikalsten Kahlschlag in Fragmenten retten.
Aha, und inwiefern hilft es, wenn Nutzer T.R. olliver denselben Scheiss in dreitausend Strängen postet?! :?
antiseptisch
07.12.2024, 19:31
Aha, und inwiefern hilft es, wenn Nutzer T.R. olliver denselben Scheiss in dreitausend Strängen postet?! :?
Schon mal drüber nachgedacht, wie peinlich es ist, wenn Tausende Ingenieure bei VW nicht mal in der Lage sind, einen Tesla annähernd nachzubauen? Was ist das? Stolz, Unfähigkeit, oder zu glauben, es nicht nötig zu haben?
antiseptisch
07.12.2024, 19:34
Ach so, du machst einen Monat Urlaub in einem anderen Land, klar da kannst du ja auch deine E-Mühle nicht mit nehmen. Solltest du doch mal etwas weiter weg müssen, dann nimmst du einen Oldtimer( Verbrenner)....:haha:
Du denkst viel zu verkopft. Am Donnerstag hat mich ein Taxifahrer ihres Vertrauens in Havanna abgeholt. 240 km und 240 km wieder zurück. Und das für gesamt 120 EUR. Wozu brauche ich dann ein eigenes Auto vor Ort?
Differentialgeometer
07.12.2024, 19:36
Schon mal drüber nachgedacht, wie peinlich es ist, wenn Tausende Ingenieure bei VW nicht mal in der Lage sind, einen Tesla annähernd nachzubauen? Was ist das? Stolz, Unfähigkeit, oder zu glauben, es nicht nötig zu haben?
Das hat immer noch nichts mit meinem Beitrag zu tun. VW ist für mich seit 2017 tot. Wie bereits geschrieben sollte ein Golf damals 7k€ mehr kosten als ein Hyundai Tucson - mit besserer Ausstattung. Das konnte nur bergab gehen. Bezüglich Tesla: ja, Beschleunigung usw alles gut, Software megaspitze. Aber über die Verarbeitung und das Innendesign samt der Qualität brauchen wir nun wirklich nicht reden - das ist subpar zu allen dr. Herstellern.
antiseptisch
07.12.2024, 21:37
Das hat immer noch nichts mit meinem Beitrag zu tun. VW ist für mich seit 2017 tot. Wie bereits geschrieben sollte ein Golf damals 7k€ mehr kosten als ein Hyundai Tucson - mit besserer Ausstattung. Das konnte nur bergab gehen. Bezüglich Tesla: ja, Beschleunigung usw alles gut, Software megaspitze. Aber über die Verarbeitung und das Innendesign samt der Qualität brauchen wir nun wirklich nicht reden - das ist subpar zu allen dr. Herstellern.
Mir ging es auch gar nicht darum, Tesla zu loben, und manchmal schreibe ich auch an einem Beitrag vorbei. Aber man könnte ja auch mal ansatzweise versuchen, etwas nachzubauen, damit schon mal zumindest ein guter Wille erkennbar ist.
VW und andere haben den Umbruch zur e-mobilität verschlafen.
2014 wollte ich tatsächlich ein E-Auto kaufen. Habe etliche Probe gefahren.
Gescheitert ist es an zwei Punkten:
- Anschaffungspreis
fehlende Ladestationen
VW und andere haben den Umbruch zur e-mobilität verschlafen.
2014 wollte ich tatsächlich ein E-Auto kaufen. Habe etliche Probe gefahren.
Gescheitert ist es an zwei Punkten:
- Anschaffungspreis
fehlende Ladestationen
In den 10 Jahren ist viel passiert.
Du denkst viel zu verkopft. Am Donnerstag hat mich ein Taxifahrer ihres Vertrauens in Havanna abgeholt. 240 km und 240 km wieder zurück. Und das für gesamt 120 EUR. Wozu brauche ich dann ein eigenes Auto vor Ort?
Es ging mir mehr um das fahren oder mitfahren in einen Verbrenner, nichts mit E-Auto....:D
antiseptisch
08.12.2024, 13:27
Es ging mir mehr um das fahren oder mitfahren in einen Verbrenner, nichts mit E-Auto....:D
Auf air-bnb habe ich gestern sogar eine Wohnung mit e-Auto-Lademöglichkeit gesehen. Also nimmt das hier auch Fahrt auf. Da hier schon mehr e-Motorräder als Verbrenner rumfahren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die alle verschwinden. Strom ist hier zwar knapp, aber immer noch billiger als Benzin.
Nebenbei hat mir der Hauseigentümer gestern die Sanktionen gegen Kuba im einzelnen erklärt. Was kaum einem bekannt ist: Tanker, die hier anlegen, werden von den USA genau registriert. Derselbe Tanker darf den Hafen nur einmal in zehn Jahren anfahren. Das reduziert die importierbare Rohöl- oder Produktimporte schon enorm. Die armen Kubaner. Wenn die damals gewusst hätten, was sie mit ihrer Scheiß Revolution anrichten würden. Mehr als drei verlorene Generationen inzwischen...
Auf air-bnb habe ich gestern sogar eine Wohnung mit e-Auto-Lademöglichkeit gesehen. ...
Stimmt,
kann man anklicken,
ist in der Praxis oft eine einfache Schuko-Steckdose,
aber die reicht ja auch über NACHT,
locker.
Rechnung:
3,5 kW * (10+x) Stunden = Akku voll genug! :dg:
antiseptisch
08.12.2024, 13:36
Stimmt,
kann man anklicken,
ist in der Praxis oft eine einfache Schuko-Steckdose,
aber die reicht ja auch über NACHT,
locker.
Rechnung:
3,5 kW * (10+x) Stunden = Akku voll genug! :dg:
Wie beim Warmwasser. Hier wird mir gerade die Sicherung ausgetauscht, die dauernd rausflog. Dabei wird das Wasser nur lauwarm, also 3,5 kW sind das nicht. Was macht der Hausbesitzer in dieser Minute? Er schaltet einfach zwei Sicherungen parallel. :haha:
Wie beim Warmwasser. Hier wird mir gerade die Sicherung ausgetauscht, die dauernd rausflog. Dabei wird das Wasser nur lauwarm, also 3,5 kW sind das nicht. Was macht der Hausbesitzer in dieser Minute? Er schaltet einfach zwei Sicherungen parallel. :haha:
Gibt bei einem Vollbad die Wandheizung durch die Kupfer-Heiz-Drähte! :haha:
MANFREDM
09.12.2024, 06:54
https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/hat-elon-musk-sich-ein-eckiges-ei-gelegt-cybertruck-nachfrage-broeckelt_id_260545659.html
Hat Elon Musk sich ein eckiges Ei gelegt? Cybertruck-Nachfrage bröckelt
@User Olliver: Ran an den Speck! Kaufen!
MANFREDM
10.12.2024, 06:55
Wie beim E-Auto!
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241210075229-Unbenannt.png
Da waren die Early Adopter = Olliver & andere Vollpfosten wohl zu früh dran.
MANFREDM
24.12.2024, 07:51
Wie waren eigentlich die Rekordzahlen beim E-Auto-Verkauf 2024 in der BRD? :lach:
Prognose Olliver: 45 %
Real bis einschl. November: (https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/AlternativeAntriebe/2024/pm43_2024_Antriebe_11_24_komplett.html?snn=3662144 ) Mit 347.048 Elektro (BEV)* Pkw wurden im Berichtszeitraum 26,1 Prozent weniger Einheiten neu zugelassen. Die Elektro (BEV) Pkw erreichten einen Anteil von 13,4 Prozent.
* BEV = Battery Electric Vehicle, Fahrzeuge mit ausschließlich elektrischer Energiequelle :kug:
Wie waren eigentlich die Rekordzahlen beim E-Auto-Verkauf 2024 in der BRD? :lach:
Prognose Olliver: 45 %
Real bis einschl. November: (https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/AlternativeAntriebe/2024/pm43_2024_Antriebe_11_24_komplett.html?snn=3662144 ) Mit 347.048 Elektro (BEV)* Pkw wurden im Berichtszeitraum 26,1 Prozent weniger Einheiten neu zugelassen. Die Elektro (BEV) Pkw erreichten einen Anteil von 13,4 Prozent.
* BEV = Battery Electric Vehicle, Fahrzeuge mit ausschließlich elektrischer Energiequelle :kug:
Schade, ja. Im gelobten Land Norwegen sinds >80%. Fröhliche Weihnachten!
Jedes Jahr zum TÜV, wenn das Auto älter ist als 10 Jahre.
Ist das eine gute Idee oder pure Abzocke?
https://pbs.twimg.com/media/GeXLb70W8AAp4v5?format=jpg&name=medium
Jedes Jahr zum TÜV, wenn das Auto älter ist als 10 Jahre.
Ist das eine gute Idee oder pure Abzocke?
Das sollte aber auch für die Fahrer gelten.
Wer seinen Führerschein länger als 10 Jahre besitzt, sollte jährlich nachweisen, dass er weiß,
dass das Rechtsfahrgebot auch auf sonst freien Autobahnen gilt.
Verschwundene chinesische Marken für Elektrofahrzeuge....
https://pbs.twimg.com/media/GfvhdB8aQAAnRUP?format=jpg&name=large
MARKT-übliche Bereinigungen.
Normal.
....
...dass das Rechtsfahrgebot auch auf sonst freien Autobahnen gilt.
Ist die hAMPEL kaputt?
Gilt rechts-vor links! :haha:
Ist die hAMPEL kaputt?
Gilt rechts-vor links!
Seit 1992 son par Knallköppe von Richtern das rechtmäßige Signalisieren der Überholabsicht
per Lichthupe (gemäß § 5 Abs. 5 StVO) öffentlich und Medienwirksam als Nötigung eingestuft haben,
gibt es tausendfach notorische Linksfahrer auf der Autobahn.
Mit diesen weisen Worten von @elonmusk
wünsche ich allen einen wunderschönen Sonntag...
:dg:
https://pbs.twimg.com/media/Gf8jJffW0AAN36c?format=jpg&name=medium
https://jungefreiheit.de/kultur/medien/2024/wirbel-um-afd-werbung-was-elon-musk-genau-schreibt/
MANFREDM
29.12.2024, 07:34
Seit 1992 son par Knallköppe von Richtern das rechtmäßige Signalisieren der Überholabsicht
per Lichthupe (gemäß § 5 Abs. 5 StVO) öffentlich und Medienwirksam als Nötigung eingestuft haben,
gibt es tausendfach notorische Linksfahrer auf der Autobahn.
Da man inzwischen auf kaum noch einer Autobahn mit mehr als 120 weiterkommt, stören die nicht.
MANFREDM
29.12.2024, 07:38
Mit diesen weisen Worten von @elonmusk
wünsche ich allen einen wunderschönen Sonntag...
:dg:
https://jungefreiheit.de/kultur/medien/2024/wirbel-um-afd-werbung-was-elon-musk-genau-schreibt/
Mit diesen weisen Worten aus der https://journalistenwatch.com/2024/12/29/ist-das-glaubhaft-soeder-garantiert-bei-wahlsieg-regierungsbildung-ohne-gruene/
wünsche ich allen einen wunderschönen Sonntag...'Söder garantiert bei Wahlsieg Regierungsbildung ohne Grüne' :dg: :appl:
Ich glaube diesem Fähnchen im Wind kein einziges Wort!
Wie will er das denn aus Bayern gegen Merz-SPD-GRÜNE durchsetzen? :haha:
https://pbs.twimg.com/media/Gf8PyWEWUAARnT5?format=jpg&name=medium
Da man inzwischen auf kaum noch einer Autobahn mit mehr als 120 weiterkommt, stören die nicht.
Weltfremd sind Sie auch noch!
Ich bin jahrelang täglich ca. 100 km morgens stadtauswärts und abends stadteinwärts gefahren.
Da gab es nur wenige andere Autos auf der Autobahn, aber es war stets ein einzelner Linksfahrer
darunter und hat mich regelmäßig ca. 15 Minuten Arbeitszeit gekostet.
MANFREDM
29.12.2024, 08:10
Weltfremd sind Sie auch noch!
Ich bin jahrelang täglich ca. 100 km morgens stadtauswärts und abends stadteinwärts gefahren.
Da gab es nur wenige andere Autos auf der Autobahn, aber es war stets ein einzelner Linksfahrer
darunter und hat mich regelmäßig ca. 15 Minuten Arbeitszeit gekostet.
Du betätigst dich in Foren doch auch als einzelner Linksfahrer. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
MANFREDM
29.12.2024, 08:11
Ich glaube diesem Fähnchen im Wind kein einziges Wort!
Wie will er das denn aus Bayern gegen Merz-SPD-GRÜNE durchsetzen? :haha:
Na, wieder am Trollen? Seit wann interessieren dich Vorgänge in der CDU/CSU? Merz fordert keine Koalition mit Grün.
Du betätigst dich in Foren doch auch als einzelner Linksfahrer.
Woran erkennen Sie das?
Etwa daran, dass ich viele Ihrer Lügen aufdecke?
MANFREDM
29.12.2024, 11:25
Woran erkennen Sie das? Etwa daran, dass ich viele Ihrer Lügen aufdecke?
Du darfst decken, wenn du willst. :lach:
Du darfst decken, wenn du willst.
Danke für die Einladung, aber ich bin kein Kinderschänder.
Wachstum sauberer Technologien
03.12.2024
Die Cleantech-Revolution
Elektroautos, PV, Batteriespeicher – wie schnell sich diese Technologien verbreiten, wird laufend unterschätzt. Denn Menschen sind es gewohnt, linear zu denken. Doch der Absatz entwickelt sich exponentiell.
Fabrik von BYD in China: Auf dem größten Automarkt der Welt könnten schon sehr bald mehr E-Autos als Verbrenner verkauft werden.
Picture-Alliance/Reuters
Gebt mir ein E! In China, dem größten Automarkt der Welt, dürften bald dauerhaft mehr Elektroautos als Verbrenner verkauft werden.
Von Volker Kühn
Das menschliche Gehirn ist ein unübertroffenes Wunderwerk. Keine andere Spezies verfügt über ein so hochentwickeltes Organ; es befähigt uns zur Sprache und zu komplexem Denken, es hat uns Musik, Malerei, Medizin und die Mondfahrt geschenkt. Doch leider schleppt unser Gehirn bis heute eine Altlast aus der Steinzeit mit sich: lineares Denken.
Menschen sind es gewohnt, die Welt in direkten Ursache-Wirkung-Beziehungen wahrzunehmen. Unser Gehirn vereinfacht Informationen, um sie schneller verarbeiten zu können. Deshalb denken wir linear: zwei, vier, sechs, acht, zehn. Evolutionär war dieses Denken ein Vorteil. Sprang der sprichwörtliche Säbelzahntiger aus dem Busch, ging es um rasche Entscheidungen, nicht um das Durchspielen komplexer Szenarien.
Die Realität hält sich allerdings nicht immer an unser lineares Drehbuch, Pandemien und der Klimawandel sind Beispiele dafür. Sie verlaufen exponentiell: zwei, vier, acht, sechzehn, zweiunddreißig.
Wir wissen das, und doch fällt es uns schwer, uns vorzustellen, dass nächste Woche schon die halbe Stadt infiziert sein könnte, wenn es heute nur zwei Dutzend Erkrankte gibt. Mit der Erderwärmung sieht es ähnlich aus, es gibt Kipppunkte und Rückkopplungseffekte, die den Temperaturanstieg befeuern. Die Kurve steigt immer steiler an.
Wir stecken mitten im Umbruch. Auch wenn es nicht alle mitbekommen haben
Dies vorweggeschickt, lässt sich womöglich besser verstehen, was gerade im Cleantech-Sektor passiert, also bei der Entwicklung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu verbessern. Viele dieser Technologien fristeten lange Zeit ein Nischendasein, die Wind- und Solarenergie etwa. Dass sie sich zum Rückgrat der Stromversorgung entwickeln könnten, erschien vielen kaum vorstellbar. (Oder wünschenswert: Unvergessen ist die Kampagne deutscher Energieversorger, die in Zeitungsanzeigen behaupteten, die Erneuerbaren könnten „auch langfristig nicht mehr als vier Prozent unseres Strombedarfs decken“.)
Doch viele saubere Technologien haben die Nische inzwischen verlassen – mit einer Geschwindigkeit, die auch Experten verblüfft. Das Rocky Mountain Institute (RMI), eine Nonprofit-Organisation aus den USA, spricht von einer echten „Cleantech-Revolution“. Der Treiber dabei ist der rasante Preisverfall für Technologien wie Solarmodule, Batterien und Elektroautos. Er heizt einen globalen Boom an, und die gestiegene Nachfrage wiederum drückt die Preise zusätzlich.
Der Absatz von Solaranlagen, E-Autos und Batterien weltweit wächst viel schneller, als von Experten prognostiziert wurde. Es ist eine Cleantech-Revolution im Gange. Infografik: Benedikt Grotjahn
https://energiewinde.orsted.de/assets/images/d/solar-e-autos-batteriespeiher-wachstum-exponentiell-schneller-als%20erwartet-0c649b98.svg
Infografik: Benedikt Grotjahn
Im Ergebnis entwickeln sich diese Technologien viel schneller, als auch von renommierten Instituten vorhergesagt wurde. Die Leistung der jährlich neu installierten Fotovoltaikanlagen, der Anteil von Elektroautos am globalen Pkw-Absatz, der Verkauf von Batteriespeichern, sie alle übertreffen ein ums andere Mal die Prognosen – weil sie nicht linear verlaufen.
Das RMI spricht von einem S-Kurven-Trend: In der Anfangsphase ist das Wachstum langsam, doch es beschleunigt sich rapide, sobald die Kosten sinken und die neuen Produkte breite Akzeptanz finden. Das ist die Phase, die wir gegenwärtig erleben. Erst wenn die Märkte irgendwann gesättigt sind, wird die Wachstumskurve zu einer S-Form abflachen.
Der Absatz sauberer Technologien boomt weltweit. Hier errichten zwei Arbeiter eine Fotovoltaik-Anlage auf einem Hausdach in Deutschland.
Picture-Alliance/Sven Simon
Der Ausbau der Solarenergie boomt weltweit. Auch in Deutschland werden auf immer mehr Hausdächern PV-Module installiert.
...
Allerdings verpufft der Großteil dieser fossilen Energie ungenutzt in der Landschaft. Schuld ist der geringe Wirkungsgrad von Prozessen, die auf der Verbrennung von Rohstoffen beruhen, Benzin- und Dieselmotoren oder Kohlekraftwerken etwa. Nur ein kleiner Prozentsatz der aufwendig aus Bohrlöchern oder Bergwerken gewonnenen sogenannten Primärenergie fließt tatsächlich in den Zweck, für den er gedacht ist – in diesen Fällen also in die Mobilität oder die Stromerzeugung. Der Großteil entweicht in Form heißer Abgase aus dem Auspuff oder lässt sich in Wölkchen über den Schornsteinen der Kraftwerke bewundern. Primärenergie ist eben nicht gleich Nutzenergie.
Elektrische Systeme haben in der Regel einen deutlich höheren Wirkungsgrad; sie verschwenden bei Weitem nicht so viel. Und das ist der Grund dafür, dass die Nutzenergie, die die Welt aus erneuerbaren Quellen zieht, schon in wenigen Jahren die aus fossilen Quellen übersteigen dürfte.
https://energiewinde.orsted.de/trends-technik/cleantech-revolution-exponentielles-wachstum-elektroautos-solaranlagen-batteriespeicher-rmi
MANFREDM
31.12.2024, 08:53
Wachstum sauberer Technologien
03.12.2024
Geisteskranke Grünenideologie von einem Subventionsempfänger Habecks und Wissings. Dessen Lügen soll ich glauben? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Bisher keine 14% E-Autos in der BRD in 2024 gekauft. Prognose Olliver waren 45 %. Hochlauf und so ein Bla, Bla , Bla.
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?190973-Der-Abschied-vom-Auto-f%C3%A4llt-aus/page2023&p=11742893#post11742893
Aus Ollivers 'HOchlauf' wird DOOF-Lauf!
Neueste Entwicklung des Wendehalses Söder.
Über Nacht fordert er nun die dringende Wiederaufnahme der Förderung der E-Autos in großem Stil bis hinunter zum kleinesten Zulieferer. Doe böse Ampel-regierung hätte die so wichtige E-Mobilität kaputtgespart, das werde die neue Regierung unter CDU/CSU auf jeden Fall korrigieren. Dem E-Auto gehört die Zukunft. bayern wird das Elektromobile Vorzeigebundesland mit vielen hunderttausend ladepunkten.
ich schätze mal, es gab da Gespräche mit gewissen Vorständen gewisser Automobilproduzenten. Das verschweigt die "Lügenpresse" natürlich, aber auch in den alternativen Medien lese ich leider nichts über diese geheimen Treffen. Aber wenn es solche Treffen nicht gab - was genau veranlasst Söder nun zu diesem neuen 180° U-Turn? Was treibt ihn um, ihn, der doch so vehement die Rücknahme des Verbrennerverbots forderte und die Betankung der Verbrenner mit E-Fuels propagierte, mit einer Technologie aus Fabriken, die es aktuell nur auf den CAD-Workstations gibt. Auch das hat er nun eingesehen, E-Fuels sind nur Teil des Problems, die Lösung besteht im Elektroantrieb. Daran führt nichts mehr vorbei.
Dieser Mann ist nicht mehr ernst zu nehmen. Was denkt er darüber ab morgen früh?
Eine neue Bundesregierung muss alles daran setzen, unsere Schlüsselindustrie wieder zu stärken und bei der Transformation kraftvoll zu begleiten. Vor allem bei Elektrofahrzeugen muss der von der Ampel angerichtete Schaden schnellstens korrigiert werden.
Markus Söder, CSU-Chef
:haha:
Söders "Auto-Plan": Massive E-Auto-Förderung nach Bundestagswahl (https://winfuture.de/news,147931.html)
Eines muss man dem fränkischen Kaiser lassen.
Polittechnisch flexibel wie kein zweiter.
Leider hat es Franz-Josef-Selig nicht in die große Bundespolitik geschafft.
Söder hat somit keine vorgebenen Fußstapfen und bayerische Politiker waren nicht immer beliebt ;-)
Neueste Entwicklung des Wendehalses Söder.
Über Nacht fordert er nun die dringende Wiederaufnahme der Förderung der E-Autos in großem Stil bis hinunter zum kleinesten Zulieferer. Doe böse Ampel-regierung hätte die so wichtige E-Mobilität kaputtgespart, das werde die neue Regierung unter CDU/CSU auf jeden Fall korrigieren. Dem E-Auto gehört die Zukunft. bayern wird das Elektromobile Vorzeigebundesland mit vielen hunderttausend ladepunkten.
ich schätze mal, es gab da Gespräche mit gewissen Vorständen gewisser Automobilproduzenten. Das verschweigt die "Lügenpresse" natürlich, aber auch in den alternativen Medien lese ich leider nichts über diese geheimen Treffen. Aber wenn es solche Treffen nicht gab - was genau veranlasst Söder nun zu diesem neuen 180° U-Turn? Was treibt ihn um, ihn, der doch so vehement die Rücknahme des Verbrennerverbots forderte und die Betankung der Verbrenner mit E-Fuels propagierte, mit einer Technologie aus Fabriken, die es aktuell nur auf den CAD-Workstations gibt. Auch das hat er nun eingesehen, E-Fuels sind nur Teil des Problems, die Lösung besteht im Elektroantrieb. Daran führt nichts mehr vorbei.
Dieser Mann ist nicht mehr ernst zu nehmen. Was denkt er darüber ab morgen früh?
:haha:
Söders "Auto-Plan": Massive E-Auto-Förderung nach Bundestagswahl (https://winfuture.de/news,147931.html)
Das ist etwa damit vergleichbar wie einem an Lungenkrebs Erkrankten zur Genesung eine Dose Pfeifentabak zu schenken.
Das ganze Trauerspiel ist die Folge mehrerer multilateraler Versäumnisse (genauer: Verpennereien) seitens der Politik wie auch der Automobilindustrie, die sich jetzt bitter rächen.
Kein Plan für einen zeitlich abgestimmten und zeitlich gestaffelten koordiniierten Einstieg in die Elektro-Mobilisierung.
Einfach nur drauflos gewurschtelt, Merkel plapperte sinngemäß was von "Wir faffen daff", dann der Ampel'sche Subventions-"Koitus-Interruptus", und jetzt kommen die profilneurotischen Polit-Amateure aus ihren Löchern geschossen wie "Tante Ella" und spielen die altbewährte Karte "Arbeitsplätze retten".
Ich höre fast schon buchstäblich das höhnische Gelächter aus China.... :auro:
Das ist etwa damit vergleichbar wie einem an Lungenkrebs Erkrankten zur Genesung eine Dose Pfeifentabak zu schenken.
Das ganze Trauerspiel ist die Folge mehrerer multilateraler Versäumnisse (genauer: Verpennereien) seitens der Politik wie auch der Automobilindustrie, die sich jetzt bitter rächen.
Kein Plan für einen zeitlich abgestimmten und zeitlich gestaffelten koordiniierten Einstieg in die Elektro-Mobilisierung.
Einfach nur drauflos gewurschtelt, Merkel plapperte sinngemäß was von "Wir faffen daff", dann der Ampel'sche Subventions-"Koitus-Interruptus", und jetzt kommen die profilneurotischen Polit-Amateure aus ihren Löchern geschossen wie "Tante Ella" und spielen die altbewährte Karte "Arbeitsplätze retten".
Ich höre fast schon buchstäblich das höhnische Gelächter aus China.... :auro:
Hallo Chronos zuerst einen schönen Sonntag – Trotz Regen
Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Nicht nur das ist ein Märchen sondern alle Märchen sind
grausam.
In allen kommt Mord -Totschlag und ähnliches vor – Hänsel und Gretel – Schneewittchen und die 7 Zwerge, das tapfere Schneiderlein und viele andere.
Als mein Junior so 6 -7 Jahre alt war habe ich ihm immer Märchen vorgelesen bis er eines Tages weinte und mich alten Esel fragte warum das so ist.
Gruß Kiwi
Hallo Chronos zuerst einen schönen Sonntag – Trotz Regen
Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Nicht nur das ist ein Märchen sondern alle Märchen sind
grausam.
In allen kommt Mord -Totschlag und ähnliches vor – Hänsel und Gretel – Schneewittchen und die 7 Zwerge, das tapfere Schneiderlein und viele andere.
Als mein Junior so 6 -7 Jahre alt war habe ich ihm immer Märchen vorgelesen bis er eines Tages weinte und mich alten Esel fragte warum das so ist.
Gruß Kiwi
Dir auch einen schönen Sonntagmorgen, kiwi!
Aber inhaltlich widerspreche ich deinem Beitrag sehr energisch.
Es gibt kaum etwas im technischen Bereich, was tatsächlich schadstofffrei wäre.
Wir sollten daher besser den Begriff "schadstoffarm" benutzen, denn dieser kommt der Wirklichkeit erheblich näher.
Ob E-Autos über ihren kompletten Lebenszyklus betrachtet wirklich schadstoffärmer sind als die Verbrenner, weiss ich nicht (es gibt zwar viele Untersuchungen und Berichte darüber, die sich mitunter aber widersprechen, aber sei's drum).
Jedenfalls ist es aus meiner Sicht ein technologischer Anachronismus, bis auf wenige berechtigte Ausnahmen heute noch Mineralöl in einem Antriebsaggregat für ein Massenvehikel zu verbrennen, wobei sich heute doch die Nutzung der Elektrizität als viel sauberer und bei richtiger Anwendung und Nutzung als viel wirtschaftlicher geradezu aufzwingt.
Und ja, das sage ich als immer-noch-Verbrenner-Eigentümer und immer-noch-Schwärmer vom allzeit technisch schönsten Vierzylinder-Motor, der je gebaut wurde, in meiner früheren Alfa Romeo Giulia Super:
http://www.conceptcarz.com/images/Alfa%20Romeo/70-Alfa_Giuila_Super-DV_08-Belle-08.jpg
Vierzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, Tassenstößel anstatt Kipphebeln, natriumgekühlte Ventile, nasse Laufbuchsen, u.v.a.
125 PS mit zwei Weber-Doppel-Querstromvergasern.
Hach, wie ich sie und ihr sonores Geblubber vermisse, meine heissgeliebte Giulia.
Nuja, jetzt ist eben die Epoche der fahrbaren Spielkonsolen angebrochen. So ändern sich halt die Zeiten.
Dir auch einen schönen Sonntagmorgen, kiwi!
Aber inhaltlich widerspreche ich deinem Beitrag sehr energisch.
Es gibt kaum etwas im technischen Bereich, was tatsächlich schadstofffrei wäre.
Wir sollten daher besser den Begriff "schadstoffarm" benutzen, denn dieser kommt der Wirklichkeit erheblich näher.
Ob E-Autos über ihren kompletten Lebenszyklus betrachtet wirklich schadstoffärmer sind als die Verbrenner, weiss ich nicht (es gibt zwar viele Untersuchungen und Berichte darüber, die sich mitunter aber widersprechen, aber sei's drum).
Jedenfalls ist es aus meiner Sicht ein technologischer Anachronismus, bis auf wenige berechtigte Ausnahmen heute noch Mineralöl in einem Antriebsaggregat für ein Massenvehikel zu verbrennen, wobei sich heute doch die Nutzung der Elektrizität als viel sauberer und bei richtiger Anwendung und Nutzung als viel wirtschaftlicher geradezu aufzwingt.
Und ja, das sage ich als immer-noch-Verbrenner-Eigentümer und immer-noch-Schwärmer vom allzeit technisch schönsten Vierzylinder-Motor, der je gebaut wurde, in meiner früheren Alfa Romeo Giulia Super:
http://www.conceptcarz.com/images/Alfa%20Romeo/70-Alfa_Giuila_Super-DV_08-Belle-08.jpg
Vierzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, Tassenstößel anstatt Kipphebeln, natriumgekühlte Ventile, nasse Laufbuchsen, u.v.a.
125 PS mit zwei Weber-Doppel-Querstromvergasern.
Hach, wie ich sie und ihr sonores Geblubber vermisse, meine heissgeliebte Giulia.
Nuja, jetzt ist eben die Epoche der fahrbaren Spielkonsolen angebrochen. So ändern sich halt die Zeiten.
Hallo Chronos
Aber inhaltlich widerspreche ich deinem Beitrag sehr energisch.
Es gibt kaum etwas im technischen Bereich, was tatsächlich schadstofffrei wäre.
Du hast meine Worte falsch verstanden ich kann auch nicht an das schadstofffreie e Auto glauben.
Gruß Kiwi
Das ist etwa damit vergleichbar wie einem an Lungenkrebs Erkrankten zur Genesung eine Dose Pfeifentabak zu schenken.
Das ganze Trauerspiel ist die Folge mehrerer multilateraler Versäumnisse (genauer: Verpennereien) seitens der Politik wie auch der Automobilindustrie, die sich jetzt bitter rächen.
Kein Plan für einen zeitlich abgestimmten und zeitlich gestaffelten koordiniierten Einstieg in die Elektro-Mobilisierung.
Einfach nur drauflos gewurschtelt, Merkel plapperte sinngemäß was von "Wir faffen daff", dann der Ampel'sche Subventions-"Koitus-Interruptus", und jetzt kommen die profilneurotischen Polit-Amateure aus ihren Löchern geschossen wie "Tante Ella" und spielen die altbewährte Karte "Arbeitsplätze retten".
Ich höre fast schon buchstäblich das höhnische Gelächter aus China.... :auro:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :hsl:
Söder hat das Thema an sich gezogen.
Der Kauf von E-Autos wird bald wieder gefördert.
Wahlkampfstrategie!
Söder hat das Thema an sich gezogen.
Der Kauf von E-Autos wird bald wieder gefördert.
Wahlkampfstrategie!
Ja, es gibt Pläne, den Kauf von Elektroautos (E-Autos) wieder zu fördern. CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, dass im Falle eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl, eine neue E-Mobilitätsprämie eingeführt werden soll. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
Neue E-Mobilitätsprämie: Eine Förderung zur Erhöhung der Nachfrage nach E-Autos.
Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur: Um die Nutzung von E-Autos zu erleichtern.
Vergünstigter Ladestrompreis: Um die Betriebskosten zu senken.
Steuerliche Anreize: Um weitere Impulse für die Nachfrage zu setzen.
Söder betont, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um den Rückgang im Absatz von E-Autos zu stoppen und die Automobilindustrie zu unterstützen, die als wirtschaftliche Lebensader Deutschlands gilt.
Zusätzlich gibt es in den sozialen Medien Hinweise darauf, dass die CSU eine Kaufprämie von bis zu 3.600 Euro in Betracht zieht, was die Kaufbereitschaft für E-Autos weiter anregen könnte.
https://pbs.twimg.com/media/GgXjs_wXwAA0KuG?format=jpg&name=900x900
:germane:
Dann doch lieber die AfD,
sie lehnt ePrämien ab!
Ja, es gibt Pläne, den Kauf von Elektroautos (E-Autos) wieder zu fördern. CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, dass im Falle eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl, eine neue E-Mobilitätsprämie eingeführt werden soll. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
Neue E-Mobilitätsprämie: Eine Förderung zur Erhöhung der Nachfrage nach E-Autos.
Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur: Um die Nutzung von E-Autos zu erleichtern.
Vergünstigter Ladestrompreis: Um die Betriebskosten zu senken.
Steuerliche Anreize: Um weitere Impulse für die Nachfrage zu setzen.
Söder betont, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um den Rückgang im Absatz von E-Autos zu stoppen und die Automobilindustrie zu unterstützen, die als wirtschaftliche Lebensader Deutschlands gilt.
Zusätzlich gibt es in den sozialen Medien Hinweise darauf, dass die CSU eine Kaufprämie von bis zu 3.600 Euro in Betracht zieht, was die Kaufbereitschaft für E-Autos weiter anregen könnte.
https://pbs.twimg.com/media/GgXjs_wXwAA0KuG?format=jpg&name=900x900
:germane:
Dann doch lieber die AfD,
sie lehnt ePrämien ab!
Fleißig Ministerpräsident.
Sein großer Bruder Blackrock-März und er äußern sich nicht über CO-freie AKW`s.
Warum nicht?
Fleißig Ministerpräsident.
Sein großer Bruder Blackrock-März und er äußern sich nicht über CO-freie AKW`s.
Warum nicht?
Söder brauchst du nicht fragen,
der ändert seine Meinung so oft,
dass er selbst nicht mehr mitkommt!:crazy:
MANFREDM
05.01.2025, 22:47
Söder brauchst du nicht fragen, der ändert seine Meinung so oft, dass er selbst nicht mehr mitkommt!:crazy:
Olliver brauchst du nicht zu fragen, der kassiert für Solar Subventionen von Habeck.
Neueste Entwicklung des Wendehalses Söder.
Über Nacht fordert er nun die dringende Wiederaufnahme der Förderung der E-Autos in großem Stil bis hinunter zum kleinesten Zulieferer. Doe böse Ampel-regierung hätte die so wichtige E-Mobilität kaputtgespart, das werde die neue Regierung unter CDU/CSU auf jeden Fall korrigieren. Dem E-Auto gehört die Zukunft. bayern wird das Elektromobile Vorzeigebundesland mit vielen hunderttausend ladepunkten.
ich schätze mal, es gab da Gespräche mit gewissen Vorständen gewisser Automobilproduzenten. Das verschweigt die "Lügenpresse" natürlich, aber auch in den alternativen Medien lese ich leider nichts über diese geheimen Treffen. Aber wenn es solche Treffen nicht gab - was genau veranlasst Söder nun zu diesem neuen 180° U-Turn? Was treibt ihn um, ihn, der doch so vehement die Rücknahme des Verbrennerverbots forderte und die Betankung der Verbrenner mit E-Fuels propagierte, mit einer Technologie aus Fabriken, die es aktuell nur auf den CAD-Workstations gibt. Auch das hat er nun eingesehen, E-Fuels sind nur Teil des Problems, die Lösung besteht im Elektroantrieb. Daran führt nichts mehr vorbei.
Dieser Mann ist nicht mehr ernst zu nehmen. Was denkt er darüber ab morgen früh?
:haha:
Söders "Auto-Plan": Massive E-Auto-Förderung nach Bundestagswahl (https://winfuture.de/news,147931.html)
:gp:
Selten genug!
Ruprecht
06.01.2025, 06:57
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Schon klar, die Politik hat die Notwendigkeit der Stromspeicherung zu spät gesehen.
Dieser Versuch mit Wasserstoff kommt etwas spät:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
Ruprecht
06.01.2025, 08:07
Schon klar, die Politik hat die Notwendigkeit der Stromspeicherung zu spät gesehen.
Dieser Versuch mit Wasserstoff kommt etwas spät:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
Ich hab noch etwas Land und könnte mir paar Esel halten, innerstädtische Baustellen könnte ich mit dazugehörigen Karren bedienen, könnte aber sein ich bringe die Grauen wegen der Furzerei nicht durch die ASU.
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Der eAuto-MaggusSöder biedert sich hinten rum bei den GrünINNEN an.
Wer wählt denn so ein Fähnchen im Wind?
Ich hab noch etwas Land und könnte mir paar Esel halten, innerstädtische Baustellen könnte ich mit dazugehörigen Karren bedienen, könnte aber sein ich bringe die Grauen wegen der Furzerei nicht durch die ASU.
Hier könnten Sie etwas lernen:
Sie haben überhaupt keine Ahnung vom Furzen!
Wenn Sie furzen, wackeln vielleicht die Fensterscheiben.
Wenn ich furze, fallen die Nachbarn auf die Knie und bekreuzigen sich.
Das Methan (CH4) aus den Furzen zerfällt nach ca. 12 Jahren in der Atmosphäre zu CO2 und H2O.
Diese Menge CO2 entspricht exakt der Menge CO2, die die von den Kühen gefutterten Pflanzen
vorher aus der Atmosphäre selbst „gefuttert“ hatten.
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Da spricht mal wieder der Fachmann für Meteorologie, Energie und europäischen Netzbetrieb... hrhrhr
:haha:
Ruprecht
06.01.2025, 08:33
Da spricht mal wieder der Fachmann für Meteorologie, Energie und europäischen Netzbetrieb... hrhrhr
:haha:
Tja, multibegabt, da staunst du wieder. :)
Der eAuto-MaggusSöder biedert sich hinten rum bei den GrünINNEN an.
Wer wählt denn so ein Fähnchen im Wind?
So ist es. Söder geht es ausschließlich darum, möglichst viele Grünenwähler abzugreifen. Was er da redet ist alles Unsinn. Es gibt kaum einen größeren Gegner seiner eigenen Ideen als Söder selbst...
Tja, multibegabt, da staunst du wieder. :)
Total geplättet... :beten:
Ich hab noch etwas Land und könnte mir paar Esel halten, innerstädtische Baustellen könnte ich mit dazugehörigen Karren bedienen, könnte aber sein ich bringe die Grauen wegen der Furzerei nicht durch die ASU.
Ich liebe Esel, und du könntest sehr gern einen Esel "Nathan" nennen. Er wird der störrischte Esel aller Zeiten sein und seiner Zunft sehr viel Ehre erweisen! keine Sorge wegen der ASU. Die Kästen werden all bei der Messung explodieren :-)
So ist es. Söder geht es ausschließlich darum, möglichst viele Grünenwähler abzugreifen. Was er da redet ist alles Unsinn. Es gibt kaum einen größeren Gegner seiner eigenen Ideen als Söder selbst...
cdu-csu sind UNWÄHLBAR.
MEINE Rede!
cdu-csu sind UNWÄHLBAR.
MEINE Rede!
Im Prinzip sind alle außer AfD und BSW unwählbar und auch die sind nur deswegen wählbar, weil ihre Unfähigkeit mangels Gelegenheit noch nicht erwiesen ist.
Im Prinzip sind alle außer AfD und BSW unwählbar und auch die sind nur deswegen wählbar, weil ihre Unfähigkeit mangels Gelegenheit noch nicht erwiesen ist.
BSW rutscht unter die 5%-Hürde,
schneller als gedacht.
MANFREDM
06.01.2025, 09:00
cdu-csu sind UNWÄHLBAR. MEINE Rede!
Ich wähle CDU. https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/friedrich-merz-im-wahlkampf-auftakt-mit-adenauer/ar-AA1x08ts
https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1x08tr.img?w=768&h=432&m=6
Ruprecht
06.01.2025, 09:06
Ich liebe Esel, und du könntest sehr gern einen Esel "Nathan" nennen. Er wird der störrischte Esel aller Zeiten sein und seiner Zunft sehr viel Ehre erweisen! keine Sorge wegen der ASU. Die Kästen werden all bei der Messung explodieren :-)
Ich würde als Karrenlenker ein paar Fachkräfte aus dem Orient anstellen, die würden den alten Esel Nathan schon zum rennen bringen.
Ich wähle CDU. https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/friedrich-merz-im-wahlkampf-auftakt-mit-adenauer/ar-AA1x08ts
https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1x08tr.img?w=768&h=432&m=6
Ach komm! Jetzt zerren sie schon die Leichen aus den Gruften... wehe uns, Deutschland versinkt in geistiger Dunkelflaute!
BSW rutscht unter die 5%-Hürde,
schneller als gedacht.
Für die ist der frühe Wahltermin eine Katastrophe. Naja, tut mir nicht besonders leid.
Ruprecht
06.01.2025, 09:26
Für die ist der frühe Wahltermin eine Katastrophe. Naja, tut mir nicht besonders leid.
War abzusehen, ist ja nicht mal eine richtige Partei, ein Politverein wo die Hilfsrosa von ihren Jüngern ihr Ego bauchmiezeln lässt.
Und dann noch sowas wie diese rote Schreckschraube in Sachsen im Portfolio.
War abzusehen, ist ja nicht mal eine richtige Partei, ein Politverein wo die Hilfsrosa von ihren Jüngern ihr Ego bauchmiezeln lässt.
Und dann noch sowas wie diese rote Schreckschraube in Sachsen im Portfolio.
Bei weiblichen Politikern habe ich nur ein Qualitätskriterium: Spricht ihr Äußeres mich an oder nicht. Frau Wagenknecht spricht mich in dieser Hinsicht an und sie genügt als Zuckerl sogar meinen Ansprüchen an Verstand. Für Frau Weidel trifft das mit einigen Abstrichen auch zu. Auf sonst niemand, außer die inzwischen abgewrackte Politikerin, die ihren Sohn mit auf ne offizielle Flugreise in einer Maschine der Bundeswehr nahm. Die sah wirklich richtig gut aus und ich hätte ihr diesen Lapsus verziehen. Den Namen hab ich vergessen, aber @BrüggeGent kann sicher aushelfen.
Ich würde als Karrenlenker ein paar Fachkräfte aus dem Orient anstellen, die würden den alten Esel Nathan schon zum rennen bringen.
Vergiss das. "Orient" und "Fachkraft" verhalten sich wie Zuckerwatte zu Kartoffelchips. Du wirst nicht fündig werden. Der Orient wird erst durch deutsche Touristen richtig schön. Adolf statt Ali, du verstehst. Die Türkische Riviera - ahh, wunderbar, und dann die schönen Beine von Elisabeth... *schwärm*
Bei weiblichen Politikern habe ich nur ein Qualitätskriterium: Spricht ihr Äußeres mich an oder nicht. Frau Wagenknecht spricht mich in dieser Hinsicht an und sie genügt als Zuckerl sogar meinen Ansprüchen an Verstand. Für Frau Weidel trifft das mit einigen Abstrichen auch zu. Auf sonst niemand, außer die inzwischen abgewrackte Politikerin, die ihren Sohn mit auf ne offizielle Flugreise in einer Maschine der Bundeswehr nahm. Die sah wirklich richtig gut aus und ich hätte ihr diesen Lapsus verziehen. Den Namen hab ich vergessen, aber @BrüggeGent kann sicher aushelfen.
Mit dieser abgewrackten Politikerin meinst du sicher die "nicht mehr ganz taufrische" ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht?
Der wohl schlimmste GAU als Politikerin, seit der unsäglichen Süßmuth.
Die Lambrecht, die in Stöckelschuhen beider Truppe herumeiete. Was für eine Lachnummer:
https://images.bild.de/66dac708177e44397b2911be/80aeb4949f5432dfb43f167c8172e44a,6254f99f?w=654
Mit dieser abgewrackten Politikerin meinst du sicher die "nicht mehr ganz taufrische" ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht?
Der wohl schlimmste GAU als Politikerin, seit der unsäglichen Süßmuth.
Die Lambrecht, die in Stöckelschuhen beider Truppe herumeiete. Was für eine Lachnummer:
https://images.bild.de/66dac708177e44397b2911be/80aeb4949f5432dfb43f167c8172e44a,6254f99f?w=654
ne, die Lambrecht wars nicht. Die ist ja auch echt hässlich. Ne, das war eine relativ junge, hochgewachsene, dunkelhaarige attraktive Dame, deren sonstige Qualifikationen unbekannt sind. es war auch kein Hubi, sondern ein normales Flugzeug. ich finde da auch nichts im netz, hm...BG, hilf!
pixelschubser
06.01.2025, 12:05
ne, die Lambrecht wars nicht. Die ist ja auch echt hässlich. Ne, das war eine relativ junge, hochgewachsene, dunkelhaarige attraktive Dame, deren sonstige Qualifikationen unbekannt sind. es war auch kein Hubi, sondern ein normales Flugzeug. ich finde da auch nichts im netz, hm...BG, hilf!
Nee nee, das war die Lambrecht und es war ein Hubschrauber.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/christine-lambrecht-nimmt-sohn-in-regierungsflieger-mit-a-2a328311-df25-4400-8eda-f0ec0e0d080b
Differentialgeometer
06.01.2025, 12:10
ne, die Lambrecht wars nicht. Die ist ja auch echt hässlich. Ne, das war eine relativ junge, hochgewachsene, dunkelhaarige attraktive Dame, deren sonstige Qualifikationen unbekannt sind. es war auch kein Hubi, sondern ein normales Flugzeug. ich finde da auch nichts im netz, hm...BG, hilf!
Die mit dem Sohn war aber die Lambrecht.
ne, die Lambrecht wars nicht. Die ist ja auch echt hässlich. Ne, das war eine relativ junge, hochgewachsene, dunkelhaarige attraktive Dame, deren sonstige Qualifikationen unbekannt sind. es war auch kein Hubi, sondern ein normales Flugzeug. ich finde da auch nichts im netz, hm...BG, hilf!
Verteidigungsministerin?
Wenn es nicht die Lambrecht war, die du meinst, kann es ja bloß noch die Kramp-Karrenbauer gewesen sein?
Die hat doch damals so kess ihre Oberschenkel blinzeln lassen und deswegen einen "kleineren Shitstorm" im Blätterwald verursacht (war aber eher nur ein ganz schwaches Shit-Windchen...).
Eine andere Verteidigungsministerin wüsste ich aus den vergangenen 150 Jahren deutscher Politik nicht.
https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3373738468/1.6289110/default/annegret-kramp-karrenbauer.jpg
Differentialgeometer
06.01.2025, 13:12
ne, die Lambrecht wars nicht. Die ist ja auch echt hässlich. Ne, das war eine relativ junge, hochgewachsene, dunkelhaarige attraktive Dame, deren sonstige Qualifikationen unbekannt sind. es war auch kein Hubi, sondern ein normales Flugzeug. ich finde da auch nichts im netz, hm...BG, hilf!
Oder verwechselt Du es mit der Spiegel, die beim Hochwasser in Urlaub flog (keine BW Maschine)?! Die ist in der Tat richtig heiss….
Oder verwechselt Du es mit der Spiegel, die beim Hochwasser in Urlaub flog (keine BW Maschine)?! Die ist in der Tat richtig heiss….
Achja, du hast mal wieder Recht, genau. Hab ich verwechselt, Entschuldigung. Danke sehr. Hier ist sie, Anne Spiegel von den Grünen. Als Politiker ein Totalausfall, als Milf erste Geige:
https://www.tagesspiegel.de/images/9103510/alternates/BASE_1_1_W1000/1672384409000/die-entlassene-bundesfamilienministerin-anne-spiegel-anlasslich-der-ubergabe-der-entlassungsurkunde-fur-die-zuruckgetret.jpeg
Verteidigungsministerin?
Wenn es nicht die Lambrecht war, die du meinst, kann es ja bloß noch die Kramp-Karrenbauer gewesen sein?
Die hat doch damals so kess ihre Oberschenkel blinzeln lassen und deswegen einen "kleineren Shitstorm" im Blätterwald verursacht (war aber eher nur ein ganz schwaches Shit-Windchen...).
Eine andere Verteidigungsministerin wüsste ich aus den vergangenen 150 Jahren deutscher Politik nicht.
https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3373738468/1.6289110/default/annegret-kramp-karrenbauer.jpg
Verteidigungsministerin nicht. Aber hat sich geklärt. Diffe wusste es, hatte ich verwechselt: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?172869-Das-M%C3%A4rchen-um-das-schadstoffreie-e-Auto&p=12213162&viewfull=1#post12213162
Differentialgeometer
06.01.2025, 16:26
Achja, du hast mal wieder Recht, genau. Hab ich verwechselt, Entschuldigung. Danke sehr. Hier ist sie, Anne Spiegel von den Grünen. Als Politiker ein Totalausfall, als Milf erste Geige:
https://www.tagesspiegel.de/images/9103510/alternates/BASE_1_1_W1000/1672384409000/die-entlassene-bundesfamilienministerin-anne-spiegel-anlasslich-der-ubergabe-der-entlassungsurkunde-fur-die-zuruckgetret.jpeg
Teamwork makes the dream work. :D :hsl:
MANFREDM
06.01.2025, 17:30
Achja, du hast mal wieder Recht, genau. Hab ich verwechselt, Entschuldigung. Danke sehr. Hier ist sie, Anne Spiegel von den Grünen. Als Politiker ein Totalausfall, als Milf erste Geige:
Wenn du überhaupt an solche Frauen herankommst und die dich praktizieren lassen!
Ich hoffe nur inbrünstig, dass ich niemals eine von den abgebildeten Frauen, jemals auf meiner
Bettkante ertragen müsste … geschweige denn in meinem E-Töfftöff.
Nichts Neues, vom Auto Schrott
Drei Ladestopps auf nicht einmal 600 Kilometern: E-Autos scheitern kläglich an ADAC-Wintertest
05. Februar 2025
Wieder erweist sich die Realität für grüne Ideologen als schmerzhaft: E-Auto-Hersteller behaupten immer wieder hohe Reichweiten ihrer Fahrzeuge, doch ein Wintertest des ADAC straft das Lügen. Bei 0 Grad – keiner unüblichen Temperatur im Winter in Deutschland – scheiterten alle getesteten Fahrzeuge an der Autobahnstrecke von München nach Berlin. Mit Ausnahme eines 110.000 Euro teuren Mercedes, der es gerade noch so ohne Zwischenladen schaffte, brauchten alle E-Autos bis zu drei Lade-Stopps – und das bei den absurd hohen Preisen der Fahrzeuge. Die Mobilität, wie wir sie kannten, soll mit dem Verbrennerverbot zu Grabe getragen werden.
25 hochmoderne E-Autos traten zum Wintertest des ADAC (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/e-auto-reichweiten-test-im-winter/) an – Fahrzeuge mit Preisen von bis zu 129.900 Euro. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die Reichweiteangaben der Hersteller führen gutgläubige Käufer in die Irre. Von einer echten Alternative zum Verbrenner kann selbst bei den teuersten Luxuskarossen keine Rede sein. So lag bei Modellen wie dem Volvo EC40, dem MG4 und dem Ford Capri der Energieverbrauch um sagenhafte 80 Prozent höher als von den Herstellern angegeben. Die Reichweite erwies sich bei einigen Fahrzeugen um fast die Hälfte reduziert.
Die Autobahn ist der wahre Härtetest für Elektroautos – insbesondere bei kühlen Temperaturen. Der ADAC simulierte die 582 Kilometer lange Strecke München-Berlin über die A9 mit 25 E-Auto-Modellen, wofür zunächst eine Realfahrt aufgezeichnet worden war. Die Bedingungen sollten so für alle Fahrzeuge exakt gleich sein. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei nur 130 km/h, wobei natürlich Tempolimits auf der Strecke eingehalten wurden. Staus gab es keine. So ergab sich am Ende ein Durchschnittstempo von 111 km/h bei einer reinen Fahrzeit von fünf Stunden und 15 Minuten. Kein Problem für Verbrenner – ein großes jedoch für E-Autos.
Nur der Mercedes EQS (Basispreis 109.550 Euro) kam ohne Ladestopp ins Ziel – und das mit einer Restreichweite von nur 18 Kilometern, realistisch wäre also auch hier ein Ladestopp nötig gewesen.
https://report24.news/drei-ladestopps-auf-nicht-einmal-600-kilometern-e-autos-scheitern-klaeglich-an-adac-wintertest/
Nichts Neues,...
Drei Ladestopps auf nicht einmal 600 Kilometern: E-Autos scheitern kläglich an ADAC-Wintertest
...
Typisch ADAC - tendenziöse Berichterstattung für die Verbrennerlobby. versteckte Lügen, natürlich bereitwillig von allen Speichelleckern der Verbrennerlobby aufgesogen. Der ADAC arbeitet mit der kalkulierten Dummheit derer, die nur die bezahlte Aussage aufnehmen, nicht aber die Umstände genau analysieren. Dabei ist die eigentliche Ermittlung in sich sauber.
Die Aussage ist aber weder neu, noch eine Sensation, noch ein Geheimnis, sondern einfach nur gar nichts wert.
1. das Elektrofahrzeuge noch nicht die Reichweiten von Verbrennern erzielen, zumal im Winter, ist absolut bekannt und wird auch von niemand anders kommuniziert oder bestritten.
2. ALLE getesteten Fahrzeuge hätten die Distanz ganz locker mit genau einem Ladestopp meistern können. Der ADAC hat das nur ein bisschen versteckt, weil er den Kandidaten nur 20 Minuten Ladezeit gegönnt hat. Das ist tatsächlich in etlichen Fällen viel zu wenig. Dafür die Technik als solche zu verteufeln ist völlig absurd.
3. Litium Akkus haben eine generelle technische Einschränkung. Das Laden unter Null Grad Zelltemperatur ist technisch nicht möglich. Schon bei Temperaturen unter zehn Grad verlängern sich die Ladezeiten beträchtlich, weil das BSM die Ladeströme zur Schonung der Akkus begrenzt. Abhilfe schafft hier eine Zellheizung, wie sie z.B. bei TESLA integriert ist. Diese Heizung ist gekoppelt mit der Navigationssoftware und dem GPS. Entsprechend programmiert ist dafür gesorgt, dass die Akkus bei Erreichen des nächsten Ladepunkts auf eine sinnvolle Zelltemperatur gebracht werden. Weil dies natürlich selbst auch Akkustrom benötigt, ist eine sehr intelligente Programmierung der Komponenten erforderlich. Das beherrschen etliche Anbieter noch nicht oder nicht so gut, manche haben überhaupt keine funktionierende Vorheizung. Hier werden die Zellen erst an der Ladesäule geheizt und dann wird geladen. Das kann die Ladezeiten um gut eine Stunde verlängern. Mit den berühmten "20 Minuten Ladezeit" ist da nichts zu machen. Kein Wunder, dass manche Fabrikate drei Ladestopps auf diese Weise benötigen. Hierbei werden aber die Fahrzeuge nicht gemäß der Empfehlung in den Betriebsanleitungen behandelt, sondern vorsätzlich grob misshandelt.
4. Wahr ist unter dem Strich nur die bekannte Tatsache, dass sich auch moderne Elektroautos für den Einsatz in kommerziellen Fuhrparks mit entsprechendem Termindruck auf Überlanddistanzen nicht eignen. Im Sommer nicht, im Winter erst recht nicht. Dafür sind nach wie vor Dieselfahrzeuge die richtige Alternative.
Ansonsten aber sind Elektrofahrzeuge im Nahbereich voll auf Kurs, auch und sogar besonders im kommerziellen Betrieb. Während hier noch ein paar Ewig Gestrige von der Dampfmaschine träumen dreht sich in der Wirklichkeit der Elektroantrieb immer schneller:
Europäer drehen auf: Weltpremiere: Neue Marke Flexis bringt innovative E-Transporter - n-tv.de (https://www.n-tv.de/auto/Weltpremiere-Neue-Marke-Flexis-bringt-innovative-E-Transporter-article25540044.html)
Der Hersteller hört auf den Namen Flexis. Nie gehört? Es handelt sich in der Tat um eine Neukreation. Allerdings ist hier nicht die Rede von einem fernöstlichen Billigproduzenten, sondern diesmal haben die europäischen Spezialisten Volvo Trucks und Renault ihre Finger im Spiel. Und der französische Logistikriese CMA ist ebenso an der neuen Firma beteiligt.
Logistikriesen wie Colis Privé aus Frankreich, die hiesige DB Schenker AG sowie Hived aus Großbritannien wollen laut Flexis 15.000 Einheiten abnehmen in den nächsten Jahren. Mit dem Produktionsstandort Sandouville (Renault Group) sind die Flexis-Modelle waschechte Europäer. Das schafft zumindest Vertrauen bei Kunden aus hiesigen Breiten.
SingSing
05.02.2025, 20:05
ADAC war auch Kommunist, so wie Adolf Hitler.
Typisch ADAC - tendenziöse Berichterstattung für die Verbrennerlobby. versteckte Lügen, natürlich bereitwillig von allen Speichelleckern der Verbrennerlobby aufgesogen. Der ADAC arbeitet mit der kalkulierten Dummheit derer, die nur die bezahlte Aussage aufnehmen, nicht aber die Umstände genau analysieren. Dabei ist die eigentliche Ermittlung in sich sauber.
Die Aussage ist aber weder neu, noch eine Sensation, noch ein Geheimnis, sondern einfach nur gar nichts wert.
1. das Elektrofahrzeuge noch nicht die Reichweiten von Verbrennern erzielen, zumal im Winter, ist absolut bekannt und wird auch von niemand anders kommuniziert oder bestritten.
...............
Ideologen Antwort.
Kreuzbube
05.02.2025, 20:16
Typisch ADAC - tendenziöse Berichterstattung für die Verbrennerlobby. versteckte Lügen, natürlich bereitwillig von allen Speichelleckern der Verbrennerlobby aufgesogen. Der ADAC arbeitet mit der kalkulierten Dummheit derer, die nur die bezahlte Aussage aufnehmen, nicht aber die Umstände genau analysieren. Dabei ist die eigentliche Ermittlung in sich sauber.
Die Aussage ist aber weder neu, noch eine Sensation, noch ein Geheimnis, sondern einfach nur gar nichts wert.
1. das Elektrofahrzeuge noch nicht die Reichweiten von Verbrennern erzielen, zumal im Winter, ist absolut bekannt und wird auch von niemand anders kommuniziert oder bestritten.
2. ALLE getesteten Fahrzeuge hätten die Distanz ganz locker mit genau einem Ladestopp meistern können. Der ADAC hat das nur ein bisschen versteckt, weil er den Kandidaten nur 20 Minuten Ladezeit gegönnt hat. Das ist tatsächlich in etlichen Fällen viel zu wenig. Dafür die Technik als solche zu verteufeln ist völlig absurd.
3. Litium Akkus haben eine generelle technische Einschränkung. Das Laden unter Null Grad Zelltemperatur ist technisch nicht möglich. Schon bei Temperaturen unter zehn Grad verlängern sich die Ladezeiten beträchtlich, weil das BSM die Ladeströme zur Schonung der Akkus begrenzt. Abhilfe schafft hier eine Zellheizung, wie sie z.B. bei TESLA integriert ist. Diese Heizung ist gekoppelt mit der Navigationssoftware und dem GPS. Entsprechend programmiert ist dafür gesorgt, dass die Akkus bei Erreichen des nächsten Ladepunkts auf eine sinnvolle Zelltemperatur gebracht werden. Weil dies natürlich selbst auch Akkustrom benötigt, ist eine sehr intelligente Programmierung der Komponenten erforderlich. Das beherrschen etliche Anbieter noch nicht oder nicht so gut, manche haben überhaupt keine funktionierende Vorheizung. Hier werden die Zellen erst an der Ladesäule geheizt und dann wird geladen. Das kann die Ladezeiten um gut eine Stunde verlängern. Mit den berühmten "20 Minuten Ladezeit" ist da nichts zu machen. Kein Wunder, dass manche Fabrikate drei Ladestopps auf diese Weise benötigen. Hierbei werden aber die Fahrzeuge nicht gemäß der Empfehlung in den Betriebsanleitungen behandelt, sondern vorsätzlich grob misshandelt.
4. Wahr ist unter dem Strich nur die bekannte Tatsache, dass sich auch moderne Elektroautos für den Einsatz in kommerziellen Fuhrparks mit entsprechendem Termindruck auf Überlanddistanzen nicht eignen. Im Sommer nicht, im Winter erst recht nicht. Dafür sind nach wie vor Dieselfahrzeuge die richtige Alternative.
Ansonsten aber sind Elektrofahrzeuge im Nahbereich voll auf Kurs, auch und sogar besonders im kommerziellen Betrieb. Während hier noch ein paar Ewig Gestrige von der Dampfmaschine träumen dreht sich in der Wirklichkeit der Elektroantrieb immer schneller:
Europäer drehen auf: Weltpremiere: Neue Marke Flexis bringt innovative E-Transporter - n-tv.de (https://www.n-tv.de/auto/Weltpremiere-Neue-Marke-Flexis-bringt-innovative-E-Transporter-article25540044.html)
Wirklich massentauglich wird die E-Technik erst, wenn an Ladestellen nur noch die Akkus getauscht werden. Ranfahren, wechseln, weiter.
Wirklich massentauglich wird die E-Technik erst, wenn an Ladestellen nur noch die Akkus getauscht werden. Ranfahren, wechseln, weiter.
Du wirst sehen, es wird ohne Akkutausch funktionieren. Die normalen Tankzeiten der Verbrenner muss man ja nicht unterbieten, sondern nur erreichen, und das ist nicht schwer, weil heute schon der Gang in die Tanke + Wartezeiten an der Kasse entfallen.
Wusstest du, dass der ADAC bis vor kurzem JEDEM Autofahrer nach zwei Stunden eine Erholungspause von 20 Minuten empfahl?
Mit dieser abgewrackten Politikerin meinst du sicher die "nicht mehr ganz taufrische" ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht?
Der wohl schlimmste GAU als Politikerin, seit der unsäglichen Süßmuth.
Die Lambrecht, die in Stöckelschuhen beider Truppe herumeiete. Was für eine Lachnummer:
https://images.bild.de/66dac708177e44397b2911be/80aeb4949f5432dfb43f167c8172e44a,6254f99f?w=654
bei so depperten Frauen, muss wie überall in der Welt, jedes Militär ruiniert werden
Die Ladesituation ist tatsächlich aktuell „etwas“ problematisch.
Vielleicht muss man nur „etwas“ umdenken.
Man könnte jeden Tiefgaragenstellplatz mit einer abschließbaren Wallbox ausstatten.
Ebenso könnte man jeden Parkplatz auf einem Rastplatz mit einer Bezahl-Wallbox ausrüsten.
Wenn man beim Laden 30 Minuten Zeit zum Futtern hat, wäre das sogar eine Zeitersparnis.
Für die Tagespendler wäre das nächtliche Laden in der Tiefgarage auch ein Zeitvorteil.
Kreuzbube
05.02.2025, 20:35
Du wirst sehen, es wird ohne Akkutausch funktionieren. Die normalen Tankzeiten der Verbrenner muss man ja nicht unterbieten, sondern nur erreichen, und das ist nicht schwer, weil heute schon der Gang in die Tanke + Wartezeiten an der Kasse entfallen.
Wusstest du, dass der ADAC bis vor kurzem JEDEM Autofahrer nach zwei Stunden eine Erholungspause von 20 Minuten empfahl?
Man wird sehen, wohin es sich entwickelt. Hab selbst bei Greenline - hier Nähe A9 - keine Wartezeiten an der Kasse. Da gibt`s nämlich keine!:))
Bisher wurde viel über den Betrieb der schadstoffamen E-Autos diskutiert.
Weniger über Herstellung, Unterhaltung und Entsorgung.
Bisher wurde viel über den Betrieb der schadstoffamen E-Autos diskutiert.
Weniger über Herstellung, Unterhaltung und Entsorgung.
Das ist bzw. wird alles viel billiger als beim Verbrenner.
1. Ein Elektroauto hat sehr viel weniger Komponenten, die einem Verschleiß unterliegen. Es entfallen Ölwechsel, Auspuffanlagen, Kraftstoffkomponenten, komplizierte Abgasreinigungssysteme etc. Die Wartung für ein E-Auto ist SEHR viel billiger als für einen Verbrenner
2. Unterhalt: Ein E-Auto ist steuerfrei und die Versicherungen bis zu 30% günstiger
3. Entsorgung: Die Entsorgung ist einfacher und günstiger
3.1. Zwar hat ein E-Auro mehr Kunststoffteile, die schwerer zu entsorgen sind als Metalle, aber auch Verbrenner haben inzwischen immer mehr Teile aus Kunststoff. Dennoch ist in Sachen Karosserieentsorgung der Verbrenner noch im Vorteil
3.2. Kein Unterschied bei Entsorgung Altreifen und Bremsscheiben/Bremsbeläge
3.3. Kein Unterschied bei der Entsorgung des Interieurs. das unterscheidet sich nicht von Verbrennern
3.4. Entsorgung Antriebstechnik: Sehr großer Vorteil gegenüber Verbrennern.
3.4.1. Akkus werden wiederaufbereitet und dienen als Speicherelemente z.B. in Solarkraftwerken, oder werden zerlegt und ihre Komponenten wiederverwendet.
3.4.2. Elektronik wird recycelt. Alle Wertstoffe werden wiederverwendet
3.4.3. Antriebmotoren bestehen hauptsächlich aus Kupfer, Weicheisen und/oder Ferromagneten verschiedener Zusammensetzung und werden komplett recycelt.
3.4.4. Elektrische Leitungen werden komplett recycelt.
Unterm Strich ist gerade die Phase "end of lifetime" bei Elektrofahrzeugen besonders bevorteilt. Der Betrieb ist günstiger, die Herstellung ist sehr viel günstiger. Bei den Akkus ist ein hoher Preisverfall spürbar. Die Anschaffungskosten sind trotzdem sehr viel höher, weil die Stückzahlen noch zu gering sind. Sollten E-Autos in etwa die Produktionszahlen der Verbrenner erreichen wird ein vergleichbares Elektroauto um mindestens 30% günstiger sein als ein heutiger vergleichbarer Verbrenner. Voraussetzung: Ungehinderter Zugriff auf Seltene Erden etc.
MANFREDM
07.02.2025, 11:23
Du wirst sehen, es wird ohne Akkutausch funktionieren. Die normalen Tankzeiten der Verbrenner muss man ja nicht unterbieten, sondern nur erreichen, und das ist nicht schwer, weil heute schon der Gang in die Tanke + Wartezeiten an der Kasse entfallen.
Wo habe ich bei 900 km Reichweite Wartezeiten an der Kasse? :lach:
Wusstest du, dass der ADAC bis vor kurzem JEDEM Autofahrer nach zwei Stunden eine Erholungspause von 20 Minuten empfahl?
Pinkelpause für die Frau. Das geht aber nicht an der Ladestelle. :kug:
Deine dümmlichen Recycling-Märchen sind auch gelogen. Akkus sind derzeit nicht recyclingfähig. Kann ja in 5 bis 10 Jahren anders sein.
..
Pinkelpause für die Frau. Das geht aber nicht an der Ladestelle. :kug:
Der beste Beweis, dass du noch nie an einer offiziellen Ladestation entlang der Highways warst. Wie auch, Aber quatschen, das ist natürlich leicht. Tipp: Bevor du dich lächerlich machst schau dir mal so eine moderne Ladetankstelle genauer an. Du wirst auf die eine oder andere Weise jede benötigte Facility finden, incl. Damentoilette.
Deine dümmlichen Recycling-Märchen sind auch gelogen. Akkus sind derzeit nicht recyclingfähig. .
Wer von uns beiden der Dumme ist, lässt sich sehr schnell festlegen:
Das Recycling von Elektroautobatterien ist möglich und wird von der europäischen Gesetzgebung gefördert. Hersteller sind verpflichtet, gebrauchte Batterien zu sammeln und zu recyceln. Alte Batterien können unentgeltlich zurückgegeben werden und werden dann als stationärer Energiespeicher wiederverwendet.
Anlagen, die Lithium-Ionen-Akkus recyceln können, gibt es inzwischen viele. Darunter schon im Betrieb befindliche, aber auch die für die nächsten Jahre geplanten Anlagen. Allerdings können sie noch nicht im zukünftig notwendigen industriellen Maßstab recyceln, weil es noch nicht genügend Elektroauto-Akkus gibt, die zum Recyceln fällig werden. Doch eine möglichst effiziente Rückgewinnung der Materialien ist die Voraussetzung dafür, dass sich der Aufwand ökonomisch und ökologisch bezahlt macht.
Mach dich nicht zum traurigen Hanswurst, Manfred. Ich weiß, wo der Schuh drückt. Der Schuh ist der von Olliver, der einer der größten Deppen hier ist, aber immerhin Elektroauto fährt. Also muss Elektroauto schlecht sein. Das ist deine leider zu kindliche Logik. Lass dir nicht von dieser Null deine Meinung diktieren, auch nicht auf indirektem Weg.
Lieber etwas lernen und dann gerne darüber reden: Elektroauto: So funktioniert das Akku-Recycling (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/elektroauto-akku-recycling/)
MANFREDM
08.02.2025, 06:27
Der beste Beweis, dass du noch nie an einer offiziellen Ladestation entlang der Highways warst. Wie auch, Aber quatschen, das ist natürlich leicht. Tipp: Bevor du dich lächerlich machst schau dir mal so eine moderne Ladetankstelle genauer an. Du wirst auf die eine oder andere Weise jede benötigte Facility finden, incl. Damentoilette.
Lächerlich. Offizielle Ladestation?! Was ist denn eine inoffizielle? Sprachverhunzung! Das nächste ist eine klare dümmliche Lüge!
Wer von uns beiden der Dumme ist, lässt sich sehr schnell festlegen:
Das Recycling von Elektroautobatterien ist möglich und wird von der europäischen Gesetzgebung gefördert. Hersteller sind verpflichtet, gebrauchte Batterien zu sammeln und zu recyceln. Alte Batterien können unentgeltlich zurückgegeben werden und werden dann als stationärer Energiespeicher wiederverwendet.
Wie will man denn aus einem E-Auto den Akku herausnehmen und stationär verwenden? Völlig unmöglich. Du laberst hier genau solche Märchen, wie der andere Troll, der sich verpisst hat.
Lächerlich. Offizielle Ladestation?! Was ist denn eine inoffizielle? Sprachverhunzung! Das nächste ist eine klare dümmliche Lüge!
Du hast recht. Das war sprachlich ungenau. Mit "offizieller Ladestation" meine ich schon genau das, was ich gesagt habe, nämlich die ganzen großen Ladestationen entlang der Autobahnen, die mehrere Stromsäulen haben und praktisch immer einen gastronomischen Betrieb direkt daneben inkl. Toiletten. Der Gegensatz dazu sind die vielen innerstädtischen Ladepunkte, die keine begleitende Infrastruktur benötigen. Die sind natürlich auch offiziell, ja.
Du hast wirklich gar keine Ahnung von der Elektromobilität, und deine Versuche, das zu verschleiern und einfach mal mich als "Lügner" zu bezeichnen, sind wirklich minderwertige Auftritte, die deine ganzen anderen Beiträge unnötig abwerten.
Wie will man denn aus einem E-Auto den Akku herausnehmen und stationär verwenden? Völlig unmöglich. ...
Ich war während meiner aktiven Zeit durchaus nicht immer beliebt. Besonders lästig war meinen Mitarbeitern mein Dauerspruch "Erklär mir nicht, warum das nicht geht, sondern mach es einfach". Tja, was soll ich sagen, sollen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten - auch einer meiner Negersprüche aus dem alten Rom... aber funktioniert. :D
Wie das funktioniert steht in dem Link. Du musst das persönlich nicht wissen und nicht können, genauso wenig wie ich. Es gibt Unternehmen, die die notwendige Technik beherrschen.
Zur Erinnerung:
Wie relevant das "zweite Leben" der Akkus sein kann, zeigt das BMW-Werk in Leipzig. Dort hat BMW im Jahr 2017 einen stationären Speicher errichtet, der aus 700 zusammengeschalteten Akkus des i3 (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/bmw/bmw-i3/) besteht. Alte und neue Akkus werden dabei gemischt eingesetzt. In diesem Großspeicher wird der am Werk von BMW erzeugte Solar- und Windstrom gespeichert und dann für die Produktion genutzt.
Interessant, dass du neuerdings die klassischen rechtsextremen Informationsverweigerungtechniken für dich entdeckt hast. Eine davon: Was verdächtig danach aussieht, gegen meine Meinung zu sein, das lese ich vorsichtshalber nicht... wie blöd!
MANFREDM
08.02.2025, 09:51
Du hast wirklich gar keine Ahnung von der Elektromobilität, und deine Versuche, das zu verschleiern und einfach mal mich als "Lügner" zu bezeichnen, sind wirklich minderwertige Auftritte, die deine ganzen anderen Beiträge unnötig abwerten.
Ich war während meiner aktiven Zeit durchaus nicht immer beliebt. Besonders lästig war meinen Mitarbeitern mein Dauerspruch "Erklär mir nicht, warum das nicht geht, sondern mach es einfach". Tja, was soll ich sagen, sollen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten - auch einer meiner Negersprüche aus dem alten Rom... aber funktioniert. :D
Wie das funktioniert steht in dem Link. Du musst das persönlich nicht wissen und nicht können, genauso wenig wie ich. Es gibt Unternehmen, die die notwendige Technik beherrschen. ...
Interessant, dass du neuerdings die klassischen rechtsextremen Informationsverweigerungtechniken für dich entdeckt hast. Eine davon: Was verdächtig danach aussieht, gegen meine Meinung zu sein, das lese ich vorsichtshalber nicht... wie blöd!
Du willst doch Werbemaßnahmen von BMW nicht als großtechnische Anwendung verkaufen? Mehr hast du nicht zu bieten? Interessant, dass du schon länger die klassischen links-grün-extremen Informationsverweigerungtechniken der geisteskranken EE-Jünger für dich entdeckt hast.
Dein Gelaber über Recycling ist übrigens eine Lüge.
Du willst doch Werbemaßnahmen von BMW nicht als großtechnische Anwendung verkaufen? Mehr hast du nicht zu bieten? Interessant, dass du schon länger die klassischen links-grün-extremen Informationsverweigerungtechniken der geisteskranken EE-Jünger für dich entdeckt hast.
Dein Gelaber über Recycling ist übrigens eine Lüge. :fizeig:
trotzig wien Kleinkind. Nein, meine Suppe ess ich nicht!
https://youtu.be/M9idJsJxcpw
MANFREDM
08.02.2025, 15:53
:fizeig: trotzig wien Kleinkind. Nein, meine Suppe ess ich nicht!
Nö, deine Suppe! :fizeig: :haha: Wer so blöd ist, Lithium für EVU-Stromspeicher verschwenden zu müssen, hat von Physik soviel Ahnung wie die Kuh vom Sonntag.
Wenn du schon riesige Mengen von Lithium und anderen Rohstoffen für Stromspeicher in Autos brauchst, solltest du bei EVU-Strom darauf verzichten.
Bei EVU-Strom ist nämlich der Kohlehaufen vor dem Kraftwerk der beste und effektivste Speicher. :kug: :lach: :rofl:
MANFREDM
09.02.2025, 07:17
War ja klar, dass der Habeck&IPCC-Fan kneift. In ganz Deutschland gibt es kein funktionierendes Recycling für E-Autos.
Differentialgeometer
26.02.2025, 02:34
LoL
https://twitter.com/wopizza4/status/1894446147395272835?s=46
Robert Habeck und seine Geldvernichtung
Ansgar Neuhof / 26.03.2025 / 06:15
Achgut-Investigativ: Zum Abschied nochmal 440 Habeck-Millionen futsch?
Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht dem deutschen Steuerzahler mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko. Wieder ein „grünes“ Vorzeigeprojekt, das scheitert oder zu scheitern droht.
...................................
Northvolt pleite – Enercon gefährdet – Steuerzahler geplündert
https://www.achgut.com/artikel/achgut_investigativ_zum_abschied_nochmal_440_habec k_millionen_futsch
Schwachkopf und schon immer
Gastautor / 25.03.2025 / 16:00 /
Vorlesen
Bevor Habeck geht: Ich habe seine Doktorarbeit gelesen
Von Stefan Stirnemann.
Robert Habecks Doktorarbeit liest sich so, wie er seine spätere Politik gestaltete: einerseits unsauber, unüberlegt und mit falsch verwendeten Begriffen, andererseits unanschaulich und anstrengend.
Der österreichische Fachmann für Plagiate, Stefan Weber, wirft dem deutschen Politiker Robert Habeck vor, er habe in seiner Dissertation gegen die Regeln der Wissenschaft verstoßen. Die Arbeit, mit der Habeck vor rund 25 Jahren von der Universität Hamburg promoviert wurde, trägt den Titel „Die Natur der Literatur, Zur gattungstheoretischen Begründung literarischer Ästhetizität“ (https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826020667-die-natur-der-literatur/) und ist in der wissenschaftlichen Buchreihe Epistemata veröffentlicht worden.
.............................
Nur geschrieben, aber nie gelesen worden
Was bescheinigt ein Doktortitel der Geisteswissenschaften seinem Träger? „Der philosophische Doktor bestätigt die Kenntnisse guter Bücher und die Fähigkeit zu lesen und zu interpretieren.“ Der schlichte und wahre Satz stammt vom Philosophen Karl Jaspers, der eine erfolgreiche Laufbahn als Mediziner hatte, bevor er Universitätslehrer für Philosophie wurde. Wer interpretieren will, sollte auch beherzigen, was der Dichter Reiner Kunze von ihm verlangt: „Durch Interpretation die Freude am Text mehren – was einerseits das Höchste ist, das Interpretation zu leisten vermag, andererseits aber auch das einzige, das ihr letztlich Berechtigung verleiht.“
https://www.achgut.com/artikel/achgut_investigativ_zum_abschied_nochmal_440_habec k_millionen_futsch
Großteil der E-Ladesäulen in Deutschland kaum ausgelastet
Energiekonzerne haben massiv in den Bau von Ladesäulen investiert. Doch die Auslastung ist schwach, denn die Zahl der Elektroautos wächst nicht wie angenommen. Energieverbandschefin Kerstin Andreae fordert neue Kaufanreize.
25.04.2025, 11.22 Uhr
„Klares Signal“: BDEW-Chefin Kerstin Andreae fordert Anreize zum Kauf von Elektroautos
Wer sein Elektroauto laden möchte, dürfte in der Regel schnell eine freie Ladesäule finden. Im zweiten Halbjahr 2024 waren nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Deutschland im Schnitt nur rund 17 Prozent öffentlich zugänglicher Ladepunkte zeitgleich belegt. Heißt im Umkehrschluss: Viele sind kaum ausgelastet.
Der Marktführer in Deutschland, der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat sein Ausbauziel schon gedrosselt. „Nach unserer Einschätzung gibt es, Stand heute, keinen Engpass bei der Ladeinfrastruktur“, erklärte Vorstand Dirk Güsewell.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektromobilitaet-bdew-studie-zeigt-geringe-auslastung-der-ladesaeulen-a-d7164a3d-b03c-4693-8dd1-a346e14b6c71?utm_source=firefox-newtab-de-de
Brennen gut, diese E-Autos mit Video und noch mehr E Auto Bränden in Spanien
Horrorminuten an der Costa Blanca: E-Auto geht in Flammen auf
Das Elektroauto fing Feuer, als es vor dem Rathaus an einer Ladestation abgeschlossen war. Zeugen berichteten, dass das Fahrzeug nach mehreren Funkenschlägen innerhalb weniger Minuten vollständig in Flammen stand. Die Ursache für den Zwischenfall ist bisher nicht bekannt.
LinkedIn LinkedIn
2. Mai 2025 von WS. Lesedauer: 1 Minute.
In Spanien ist am 30. April wieder ein Elektroauto in Brand geraten. Ort des Zwischenfalls war Calpe, eine Ortschaft an der Costa Blanca zwischen Valencia und Alicante. Wie das Portal El Motor berichtet, fing das Auto an zu brennen, während es vor dem Rathaus an einer Ladestation angeschlossen war.
https://transition-news.org/horrorminuten-an-der-costa-blanca-e-auto-geht-in-flammen-auf
MANFREDM
05.05.2025, 16:16
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20250505171449-Unbenannt1.png
Markt-Report für Pkw Gebrauchtwagen wieder teurer, aber Preisrutsch bei Elektroautos :dg:
https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/gebrauchtwagen-wieder-teurer-aber-preisrutsch-bei-elektroautos-erwartet_f0bcd484-5260-45e1-b5a5-0ac0efbb0c64.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.