Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16

Anhalter
21.09.2024, 18:04
Keien Ahnung warum wir die ganzen Behinderten beherbergen. Vll will Klopper die als Hofnarren….

Man braucht ja auch noch was zum lachen ...

Klopperhorst
21.09.2024, 18:08
Da sind wir wieder bei der „Hab Acht Stellung“.

Klar geht die Karre aus und der Antrieb ruht. Die Elektronik zieht dennoch Saft, um die Mühle am Leben zu erhalten.

Was er hier versucht zu erklären ist, daß ein E-Auto im Stadtverkehr mit vielen Stopps effizienter wäre als Verbrenner.
Aber ich bin kein Auto-Experte, dazu sollte man schon eine Studie vorlegen.
Kann durchaus sein, aber das ist keine Gesamtbeurteilung.
Dieser Effizienzvorteil wird durch mangelnde Reichweite und die ganzen anderen Nachteile wieder kompensiert.

---

pixelschubser
21.09.2024, 18:09
Die meisten haben inzwischen Start-Stop.

Gerade bei Stau, z.B. im Winter, würde ich im E-Auto echt Panik schieben, dass mir die Bat in den Keller geht.
Stell dir vor, du stehst im Winter auf der Autobahn im Stau...hast die Heizung an...
Ich würde da Panik bekommen.

Für solche Fälle hat der „Verpenner“ nen Kanister mit 20 Litern Sprit im Kofferraum. Und legt für die Elektrospinner ein paar Decken bereit, falls die sich aufwärmen müssen.

Unser Diesel schafft mit 20 Litern rund 400 Kilometer. Da biste auch im Stau entspannt.

Olliver
21.09.2024, 18:11
Die meisten haben inzwischen Start-Stop.

Gerade bei Stau, z.B. im Winter, würde ich im E-Auto echt Panik schieben, dass mir die Bat in den Keller geht.
Stell dir vor, du stehst im Winter auf der Autobahn im Stau...hast die Heizung an...
Ich würde da Panik bekommen.

Völlig unproblematisch,
du kannst mit Sitzheizung tagelang im tiefsten Winter überleben.
Da ist jeder VerbrennerTank längst leer.

Xarrion
21.09.2024, 18:13
Für solche Fälle hat der „Verpenner“ nen Kanister mit 20 Litern Sprit im Kofferraum. Und legt für die Elektrospinner ein paar Decken bereit, falls die sich aufwärmen müssen.

Unser Diesel schafft mit 20 Litern rund 400 Kilometer. Da biste auch im Stau entspannt.

Exakt.

Klopperhorst
21.09.2024, 18:21
Völlig unproblematisch,
du kannst mit Sitzheizung tagelang im tiefsten Winter überleben.
Da ist jeder VerbrennerTank längst leer.

Du standest noch nie im Winter tagelang mit dem E-Auto rum.
In deinem milden Rheintal wirds sowieso nie richtig Winter.

---

Schlummifix
21.09.2024, 18:21
Völlig unproblematisch,
du kannst mit Sitzheizung tagelang im tiefsten Winter überleben.
Da ist jeder VerbrennerTank längst leer.

Zunächst einmal muss man jeden Tankstellen-Betreiber verpflichten, auch ausreichend Ladestationen bereitzustellen.
Das ist einmal die Grundvoraussetzung.
Die Ladeinfrastruktur muss stimmen. Ich habe keinen Bock, Ladesäulen zu suchen.

Würfelqualle
21.09.2024, 18:24
Zunächst einmal muss man jeden Tankstellen-Betreiber verpflichten, auch ausreichend Ladestationen bereitzustellen.
Das ist einmal die Grundvoraussetzung.
Die Ladeinfrastruktur muss stimmen. Ich habe keinen Bock, Ladesäulen zu suchen.

... und der Ladezyklus darf nicht länger dauern, als Benzin tanken.

Klopperhorst
21.09.2024, 18:26
Für solche Fälle hat der „Verpenner“ nen Kanister mit 20 Litern Sprit im Kofferraum. Und legt für die Elektrospinner ein paar Decken bereit, falls die sich aufwärmen müssen.

Unser Diesel schafft mit 20 Litern rund 400 Kilometer. Da biste auch im Stau entspannt.

In der DDR hatte ja jeder so einen Kanister im Auto.
Wir nannten die Sachsen bei uns im Sommer an der Ostsee auch immer Kanister-Sachsen.

---

navy
21.09.2024, 18:26
Zunächst einmal muss man jeden Tankstellen-Betreiber verpflichten, auch ausreichend Ladestationen bereitzustellen.
Das ist einmal die Grundvoraussetzung.
Die Ladeinfrastruktur muss stimmen. Ich habe keinen Bock, Ladesäulen zu suchen.

Wenn es Profitabel ist, machen die das. Ist es aber nicht, dafür Stunden lang Parkplätze zur Verfügung zustellen. Gebrauchte Batterien werden auch immer schwächer, die Leistung immer geringer

Schlummifix
21.09.2024, 18:26
... und der Ladezyklus darf nicht länger dauern, als Benzin tanken.

Das wird nicht klappen. Das kannst du vergessen.
Vernünftiges Laden dauert mind. 20 Minuten.

Würfelqualle
21.09.2024, 18:27
Das wird nicht klappen. Das kannst du vergessen.
Vernünftiges Laden dauert mind. 20 Minuten.

Na ja das ist auch okay. Aber nicht Stunden.

hmpf
21.09.2024, 18:31
... und der Ladezyklus darf nicht länger dauern, als Benzin tanken.
In einigen Jahren hat jeder TG-Stellplatz einen abschließbaren Ladeanschluss.
Das geht mit Benzin nicht.

pixelschubser
21.09.2024, 18:35
Was er hier versucht zu erklären ist, daß ein E-Auto im Stadtverkehr mit vielen Stopps effizienter wäre als Verbrenner.
Aber ich bin kein Auto-Experte, dazu sollte man schon eine Studie vorlegen.
Kann durchaus sein, aber das ist keine Gesamtbeurteilung.
Dieser Effizienzvorteil wird durch mangelnde Reichweite und die ganzen anderen Nachteile wieder kompensiert.

---

Kompensiert als Stichwort. Ich tanke mir hier den Diesel voll und fahre in einem Ritt von nördöstlich von Berlin in die Pfalz. Pinkeln muss ich nicht, mach nur alle zwei Stunden mal ne Kippenpause. 5 Minuten, und in der Zeit kann jeder pullern gehen.

Lad mal in 5 Minuten ne E-Karre voll. Selbst nachtanken bräuchte weniger Zeit.

Wenn ich dann in der Pfalz ankomme, fahre ich 14 Tage noch dort rum und für die Rücktour wird die Mühle wieder bis Anschlag befüllt.

Mit Kindern im Auto durchaus auch machbar. Unsere sind pflegeleicht.

Olliver
21.09.2024, 18:35
Du standest noch nie im Winter tagelang mit dem E-Auto rum.
In deinem milden Rheintal wirds sowieso nie richtig Winter.

---

Nein,
aber Angst davor hätte ich nicht.

Würfelqualle
21.09.2024, 18:37
In einigen Jahren hat jeder TG-Stellplatz einen abschließbaren Ladeanschluss.
Das geht mit Benzin nicht.

Würde ja schon reichen, an jeder Benzintankstelle mit 8 Benzinzapfsäulen, einen separaten Bereich mit 8 Ladesäulen und dann ein Zyklus nur 20 min.

Klopperhorst
21.09.2024, 18:37
In einigen Jahren hat jeder TG-Stellplatz einen abschließbaren Ladeanschluss.
Das geht mit Benzin nicht.

Vielleicht haben die einen Anschluss, aber Strom werden sie nicht haben, auch das Netz dürfte beim Massenladen von Millionen E-Autos zur selben Zeit zusammenbrechen.

---

pixelschubser
21.09.2024, 18:37
In der DDR hatte ja jeder so einen Kanister im Auto.
Wir nannten die Sachsen bei uns im Sommer an der Ostsee auch immer Kanister-Sachsen.

---

Der Kanister als Rangeextender. Ich find das nicht schlimm. ;-)

Olliver
21.09.2024, 18:38
Zunächst einmal muss man jeden Tankstellen-Betreiber verpflichten, auch ausreichend Ladestationen bereitzustellen.
Das ist einmal die Grundvoraussetzung.
Die Ladeinfrastruktur muss stimmen. Ich habe keinen Bock, Ladesäulen zu suchen.

Der Tesla führt dich genau da hin,
sagt dir vorher, wie-viele Säulen von wie-vielen frei sind.

Bequemer gehts nicht.

Schlummifix
21.09.2024, 18:39
Der Tesla führt dich genau da hin,
sagt dir vorher, wie-viele Säulen von wie-vielen frei sind.
Bequemer gehts nicht.

Ja, das stimmt. Beim Tesla passt es, bei den anderen noch nicht.

Klopperhorst
21.09.2024, 18:44
Nein,
aber Angst davor hätte ich nicht.

Die nächste Winterkatastrophe wird der Lackmustest.
Für mich bleiben E-Autos Schönwetterautos.

https://www.reisecenter-fehmarn.de/modules/coppermine/albums/schneesturm/Bild_11.jpg

---

Würfelqualle
21.09.2024, 18:45
Vielleicht haben die einen Anschluss, aber Strom werden sie nicht haben, auch das Netz dürfte beim Massenladen von Millionen E-Autos zur selben Zeit zusammenbrechen.

---

An jeder Tankstelle ein grünes Windrad.

:D

MABF
21.09.2024, 18:53
https://pbs.twimg.com/media/GOqSEFtWUAAC-Km?format=png&name=900x900

https://twitter.com/Helmut_Lehmeyer/status/1799347856240935362
Theorie und Praxis. Das E-Auto ist tot. Nimm es zur Kenntnis wie ein Weib und heule.

MABF
21.09.2024, 18:59
In einigen Jahren hat jeder TG-Stellplatz einen abschließbaren Ladeanschluss.
Das geht mit Benzin nicht.
Damit hast Du bewiesen, daß Du kein Physiker sein kannst und auch nie auf dem bau gearbeitet hast. Höchstens als Gewicht für die Wasserwaage.

100 Ladepunkte mit 300 kW in einer Tiefgarage :haha:

MABF
21.09.2024, 19:01
Die nächste Winterkatastrophe wird der Lackmustest.
Für mich bleiben E-Autos Schönwetterautos.

https://www.reisecenter-fehmarn.de/modules/coppermine/albums/schneesturm/Bild_11.jpg

---
Noch nicht mal das. Meine Freundin ist dieses Wochenende hier. Gestern um 13:00 Uhr losgefahren. War um Mitternacht hier.

Für 600 km (sie fährt zwangsweise die kürzeste Strecke) Ikonic 5 ode wie die Kiste heißt, angeblich 612 km Reichweite.

Nur doof, wenn die angezeigte Ladesäule kaputt ist oder besetzt.

hmpf
21.09.2024, 19:01
Vielleicht haben die einen Anschluss, aber Strom werden sie nicht haben, auch das Netz dürfte beim Massenladen von Millionen E-Autos zur selben Zeit zusammenbrechen.

---
Also zuhause über Nacht braucht niemand in 20 Minuten zu laden.
Eine weitere 16 oder 32 Ampere Leitung pro Haushalt reicht völlig aus und fällt nicht weiter ins Gewicht.
Beim Schnellladen verschleißt der Akku auch schneller.

Klopperhorst
21.09.2024, 19:10
Also zuhause über Nacht braucht niemand in 20 Minuten zu laden.
Eine weitere 16 oder 32 Ampere Leitung pro Haushalt reicht völlig aus und fällt nicht weiter ins Gewicht.
Beim Schnellladen verschleißt der Akku auch schneller.

Mit welchem Strom?

---

pixelschubser
21.09.2024, 19:11
Also zuhause über Nacht braucht niemand in 20 Minuten zu laden.
Eine weitere 16 Ampere Leitung reicht völlig aus und fällt nicht weiter ins Gewicht.

Purzel, die Leitung ist mit ner Sicherung bei 16 Ampere abgesichert. Wie oft willst du denn an den Schaltschrank latschen, um die Sicherung wieder reinzudrücken?

Irgendwann sagt auch mal der FI, dass er keine Lust mehr hat.

Klopperhorst
21.09.2024, 19:23
Purzel, die Leitung ist mit ner Sicherung bei 16 Ampere abgesichert. Wie oft willst du denn an den Schaltschrank latschen, um die Sicherung wieder reinzudrücken?

Irgendwann sagt auch mal der FI, dass er keine Lust mehr hat.

Nachts sollen auch noch die Wärmepumpen laufen. Dumm nur, daß keine Sonne scheint.
24/7 Industrie wie Stahlproduktion usw. wird wohl abgeschaltet werden.
Dann brauchen aber auch keine E-Autos mehr laden, weil niemand mehr zur Arbeit fahren muss.

---

pixelschubser
21.09.2024, 19:23
Damit hast Du bewiesen, daß Du kein Physiker sein kannst und auch nie auf dem bau gearbeitet hast. Höchstens als Gewicht für die Wasserwaage.

100 Ladepunkte mit 300 kW in einer Tiefgarage :haha:

Hier haben sie sechs Ladepunkte im Parkhaus der Stadtverwaltung geschaffen. Weil: Das Parkhaus ist für die Feuerwehr von aussen erreichbar für Löscharbeiten.

Ein Löschfahrzeug kommt da nicht rein. Maximale Höhe 2,10 Meter.
Ich kann mit der Hand die Decke berühren.

hmpf
21.09.2024, 19:24
Mit welchem Strom?

---
Vom Haushaltsnetz.
Ich habe in meinem abschließbaren Kellerabteil auch eine Stromleitung für meine Tiefkühltruhe, die am Stromzähler für meine Wohnung angeschlossen ist.
Das wäre ohne große Mehrkosten auch bei den TG-Stellplätzen möglich.

hmpf
21.09.2024, 19:26
Purzel, die Leitung ist mit ner Sicherung bei 16 Ampere abgesichert. Wie oft willst du denn an den Schaltschrank latschen, um die Sicherung wieder reinzudrücken?
Irgendwann sagt auch mal der FI, dass er keine Lust mehr hat.
Womit Sie bewiesen haben, dass Sie gar nicht wissen wie ein FI funktioniert und wann er auslöst.
Ist das hier ein Hochstaplerforum?

pixelschubser
21.09.2024, 19:30
Nachts sollen auch noch die Wärmepumpen laufen. Dumm nur, daß keine Sonne scheint.
24/7 Industrie wie Stahlproduktion usw. wird wohl abgeschaltet werden.
Dann brauchen aber auch keine E-Autos mehr laden, weil niemand mehr zur Arbeit fahren muss.

---

In der Nachbarschaft haben die ne Wärmepumpe installiert. Irgenein Neubau. Seither haben wir im Haus ein unregelmäßiges Brummen im Niederfrequenzbereich. Das nervt richtig!

Unser Schornsteinfeger meint, dass das ne Billigistallation war und die Anlage nicht sauber entkoppelt ist.

Meine Frau hört das nicht, unsere Kinder schon.

pixelschubser
21.09.2024, 19:34
Womit Sie bewiesen haben, dass Sie gar nicht wissen wie ein FI funktioniert und wann er auslöst.
Ist das hier ein Hochstaplerforum?

Ich werde jetzt mal grob: Fick dich, du Aufschneider!

Last löst nen FI aus.

Wuehlmaus
21.09.2024, 19:38
Dieser grüne Wasserstoff kann mit ungenutzten Energiespitzen erzeugt werden, denn dann muss man es nicht mehr für negative Preise ins Ausland verkaufen.


Vor allem bei den Energiespitzen können wir H2 in den Mengen erzeugen, die wir bräuchten, um Erdgas zu ersetzen. Träumer!

hmpf
21.09.2024, 19:38
Ich werde jetzt mal grob: Fick dich, du Aufschneider!
Last löst nen FI aus.
Völlig falsch!
Sie lügen ohne rot zu werden.
Der FI ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter – für die Strombelastung interessiert der sich nicht die Bohne.
Und wenn das Ladegerät für 16 Ampere ausgelegt ist, braucht auch keiner zum Sicherungskasten zu rennen.

Posten hier eigentlich nur Kinder im Vorschulalter?

Klopperhorst
21.09.2024, 19:49
Völlig falsch!
Sie lügen ohne rot zu werden.
Der FI ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter – für die Strombelastung interessiert der sich nicht die Bohne.
Und wenn das Ladegerät für 16 Ampere ausgelegt ist, braucht auch keiner zum Sicherungskasten zu rennen.

Posten hier eigentlich nur Kinder im Vorschulalter?

Na klar. Hau einfach paar Leitungen an den Verteiler, schon laden 50 Mio. PKW. Null Problemo.

---

MABF
21.09.2024, 19:52
Hier haben sie sechs Ladepunkte im Parkhaus der Stadtverwaltung geschaffen. Weil: Das Parkhaus ist für die Feuerwehr von aussen erreichbar für Löscharbeiten.

Ein Löschfahrzeug kommt da nicht rein. Maximale Höhe 2,10 Meter.
Ich kann mit der Hand die Decke berühren.
Da ist die eine Sache.
Ich stelle mir gerade vor, wie armdicke Kabelschächte in tragende Betonwände gefräst werden und dann alle gleichzeitig mit 300 kW laden. Wird schön warm da. Abgesehen davon, daß dann natürlich noch ein kleineres Kraftwerk in der Nähe gebaut werden muß.

Zudem fehlen dann noch etwa 35 Millionen Tiefgaragenplätze. Mir wäre neu, daß jeder PKW-Besitzer einen Tiefgaragenstellplatz sein eigen nennt.

hmpf
21.09.2024, 19:55
Na klar. Hau einfach paar Leitungen an den Verteiler, schon laden 50 Mio. PKW. Null Problemo.

---
Also ich habe im Sicherungskasten in meiner Wohnung 12 Sicherungen mit jeweils 16 Ampere.
Eine davon ist für den Keller.
Wenn alle gleichzeitig laden, passiert auch nichts anderes als wenn alle gleichzeitig alle ihre Herdplatten und den Backofen anstellen.

MABF
21.09.2024, 19:56
Vor allem bei den Energiespitzen können wir H2 in den Mengen erzeugen, die wir bräuchten, um Erdgas zu ersetzen. Träumer!
Dann würden auch die GroWiAne in der Nordsee nicht leer drehen. Wasser ist auch genug da.
Kurze Leitungen bis an Land reichen. Muß nicht nach Bayern.

MABF
21.09.2024, 19:57
Also ich habe im Sicherungskasten in meiner Wohnung 12 Sicherungen mit jeweils 16 Ampere.
Eine davon ist für den Keller.
Wenn alle gleichzeitig laden, passiert auch nichts anderes als wenn alle gleichzeitig alle ihre Herdplatten und den Backofen anstellen.
Kauf Dir ein Kindergartenbuch über Physik. Hochstapler.

Kleiner Hinweis: Spannung mal Stromstärke. Und Du hängst 5000 Watt ein eine 16 Ampere.
Zu Parallel kommen wir, wenn Du lesen gelernt hast.

Klopperhorst
21.09.2024, 19:58
Also ich habe im Sicherungskasten in meiner Wohnung 12 Sicherungen mit jeweils 16 Ampere.
Eine davon ist für den Keller.
Wenn alle gleichzeitig laden, passiert auch nichts anderes als wenn alle gleichzeitig alle ihre Herdplatten und den Backofen anstellen.

Natürlich. Die 100 TWh für Massenverkehr auf Elektrobasis stehen nicht nur locker zur Verfügung, sondern auch die Stromnetze bis zum Hausanschluss sind bereits dafür ausgelegt.

Langsam überlege ich wirklich, dir Kasper den Stecker zu ziehen.

---

konfutse
21.09.2024, 20:04
Seit wann läuft eigentlich User Ollivers Endlosgefasel von der Disruption?
Seit ewigem Erbrechen.

hmpf
21.09.2024, 20:05
Kauf Dir ein Kindergartenbuch über Physik. Hochstapler.
Kleiner Hinweis: Spannung mal Stromstärke. Und Du hängst 5000 Watt ein eine 16 Ampere.
Zu Parallel kommen wir, wenn Du lesen gelernt hast.
Bei 230 Volt kommen maximal nur 3680 Watt langfristig durch eine 16 Ampere-Sicherung.
Das reicht jedoch völlig, um bei den meisten Autos den täglichen Verbrauch bei weitem über Nacht zu kompensieren.

Schlummifix
21.09.2024, 20:05
https://pbs.twimg.com/media/GOqSEFtWUAAC-Km?format=png&name=900x900

https://twitter.com/Helmut_Lehmeyer/status/1799347856240935362

HPFler sind definitiv laggards... :fizeig:

hmpf
21.09.2024, 20:09
Natürlich. Die 100 TWh für Massenverkehr auf Elektrobasis stehen nicht nur locker zur Verfügung, sondern auch die Stromnetze bis zum Hausanschluss sind bereits dafür ausgelegt.
Langsam überlege ich wirklich, dir Kasper den Stecker zu ziehen.

---
Woher beziehen denn die Schnellladestationen Ihren Strom?
Haben die alle unterirdische Atomkraftwerke?
Eine weitere 16 Ampere Leitung pro Haushalt stellt absolut kein Problem dar.

MABF
21.09.2024, 20:14
Bei 230 Volt kommen maximal nur 3680 Watt langfristig durch eine 16 Ampere-Sicherung.
Das reicht jedoch völlig, um bei den meisten Autos den täglichen Verbrauch bei weitem über Nacht zu kompensieren.
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?
Lern endlich lesen.

Abgesehen davon: ja, ein Auto, Kindergartenabbrecher.

Klopperhorst
21.09.2024, 20:17
Woher beziehen denn die Schnellladestationen Ihren Strom?
Haben die alle unterirdische Atomkraftwerke?
Eine weitere 16 Ampere Leitung pro Haushalt stellt absolut kein Problem dar.

BRD ist bereits Strom-Importeur geworden.
1,5 Mio. E-Autos fallen gegenüber 50 Mio. PKW + 15 Mio. Nutzfahrzeuge noch nicht so ins Gewicht.

Schließ erst mal die Stromlücke durch die abgeschalteten KKW, ehe du den Verkehr mit Strom betreiben willst.

Rechnen und die Sache von der Gesamtheit betrachten kannst du jedenfalls nicht.

---

MABF
21.09.2024, 20:18
Woher beziehen denn die Schnellladestationen Ihren Strom?
Haben die alle unterirdische Atomkraftwerke?
Eine weitere 16 Ampere Leitung pro Haushalt stellt absolut kein Problem dar.
Doch. Wüßtest Du auch mit rudimentärer Ahnung von Physik.

MABF
21.09.2024, 20:21
BRD ist bereits Strom-Importeur geworden.
1,5 Mio. E-Autos fallen gegenüber 50 Mio. PKW + 15 Mio. Nutzfahrzeuge noch nicht so ins Gewicht.

Schließ erst mal die Stromlücke durch die abgeschalteten KKW, ehe du den Verkehr mit Strom betreiben willst.

Rechnen und die Sache von der Gesamtheit betrachten kannst du jedenfalls nicht.

---
Zusätzlich bezahlen wir für Strom, der dann erzeugt wird, wenn ihn niemand braucht.

Oh, Moment, nachts in Tiefgaragen laden? Da scheint eher selten die Sonne. Da müssen wir wohl den Strom, den wir teuer ins Ausland geschickt haben, wieder zurück kaufen.

Und eben noch rund 3 Millionen Tiefgaragen bauen.

Der lädt wahrscheinlich an Laternen mit 6 mm² Leitung.

Deutschmann
21.09.2024, 20:22
Woher beziehen denn die Schnellladestationen Ihren Strom?
Haben die alle unterirdische Atomkraftwerke?
Eine weitere 16 Ampere Leitung pro Haushalt stellt absolut kein Problem dar.

Doch. Weil jeder Strassen-Stich mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor berechnet ist.
Wenn alle Häuser die an so einem Stich hängen, gleichzeitig die ihnen mögliche maximale Leistung abrufen würden, fliegen schneller die Sicherungen als man Puff sagen kann.

hmpf
21.09.2024, 20:23
BRD ist bereits Strom-Importeur geworden.
1,5 Mio. E-Autos fallen gegenüber 50 Mio. PKW + 15 Mio. Nutzfahrzeuge noch nicht so ins Gewicht.

Schließ erst mal die Stromlücke durch die abgeschalteten KKW, ehe du den Verkehr mit Strom betreiben willst.

Rechnen und die Sache von der Gesamtheit betrachten kannst du jedenfalls nicht.

---
Sorry, aber das ist eine andere Geschichte.
Hier ging es zuletzt um die Frage, ob eine 16 Ampere Leitung ausreichen würde, um ein normales E-Auto über Nacht zu laden.
Den gesamten Verkehr kurzfristig von Benzin auf Strom umzustellen, dürfte kaum möglich sein.

MABF
21.09.2024, 20:24
Doch. Weil jeder Strassen-Stich mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor berechnet ist.
Wenn alle Häuser die an so einem Stich hängen, gleichzeitig die ihnen mögliche maximale Leistung abrufen würden, fliegen schneller die Sicherungen als man Puff sagen kann.
Du müßtest die Leitungen auch erst einmal vom Verteiler dorthin verlegen. Im Zweifelsfalle ein paar Tausend. Freileitung?

Deutschmann
21.09.2024, 20:28
Du müßtest die Leitungen auch erst einmal vom Verteiler dorthin verlegen. Im Zweifelsfalle ein paar Tausend. Freileitung?

Jedes einzelne Haus hat da kein Problem damit. Da ist genug Reserve drin. Ausser so ganz alte Buden die noch Dachständer und 3 Sicherungen haben.
Aber kommuliert? Was glaubst du was die Leuteals erstes machen wenn die zum Feierabend ihr E-Auto in der Garage parken?

hmpf
21.09.2024, 20:29
... Wenn alle Häuser die an so einem Stich hängen, gleichzeitig die ihnen mögliche maximale Leistung abrufen würden, ....
Warum sollten sie das tun?
Jeder Küchenherd ist mit 3 x 16 Ampere abgesichert.
Für die Übernachtladung bräuchte man nur 1 x 16 Ampere.

Deutschmann
21.09.2024, 20:32
Warum sollten sie das tun?
Jeder Küchenherd ist mit 3 x 16 Ampere abgesichert.
Für die Übernachtladung bräuchte man nur 1 x 16 Ampere.

3x 20. Aber egal. Mit 230V und deinen 16 Ampere kommst du nicht weit. Und deine 3600 Watt sind nur eine kurzfristige Belastung möglich über einen Zeitraum X. Da gibts genug Übergangswiderstände die bei Dauerbetrieb anfangen zu schmoren. Von der Steckdose angefangen....

MABF
21.09.2024, 20:35
Jedes einzelne Haus hat da kein Problem damit. Da ist genug Reserve drin. Ausser so ganz alte Buden die noch Dachständer und 3 Sicherungen haben.
Aber kommuliert? Was glaubst du was die Leuteals erstes machen wenn die zum Feierabend ihr E-Auto in der Garage parken?
Das versuchte ich dem Kindergartenabbrecher klar zu machen. Versuche Du es mal.

Ich habe hier in der recht neuen Wohnung das Problem, daß Waschmasdchine und Spülmaschine dummerweise am selben Stromkreis hängen. Gleichzeitig laufen lassen bedeutet Dunkelheit in der Küche.
So ungefähr sieht es mit E-Auto laden aus: wenn Du das Auto lädst, darfst Du nicht gleichzeitig Duschen oder Kochen usw.

Klopperhorst
21.09.2024, 20:36
Zusätzlich bezahlen wir für Strom, der dann erzeugt wird, wenn ihn niemand braucht.

Oh, Moment, nachts in Tiefgaragen laden? Da scheint eher selten die Sonne. Da müssen wir wohl den Strom, den wir teuer ins Ausland geschickt haben, wieder zurück kaufen.

Und eben noch rund 3 Millionen Tiefgaragen bauen.

Der lädt wahrscheinlich an Laternen mit 6 mm² Leitung.


Um 100 km zu fahren, müsste er 5 Std. mit 4 KW laden.
Haut mit seinen 16 Ampere schon hin.
Aber lass das mal alle aus dem Haus machen.

Der Leitungsquerschnitt kann dann nicht nur 6 mm sein.

Außerdem ist wie gesagt der Strom gar nicht verfügbar.

---

MABF
21.09.2024, 20:36
3x 20. Aber egal. Mit 230V und deinen 16 Ampere kommst du nicht weit. Und deine 3600 Watt sind nur eine kurzfristige Belastung möglich über einen Zeitraum X. Da gibts genug Übergangswiderstände die bei Dauerbetrieb anfangen zu schmoren. Von der Steckdose angefangen....
Er kriegt es nicht gebacken, daß eben nicht nur einer in München über Nacht lädt.

Deutschmann
21.09.2024, 20:37
Das versuchte ich dem Kindergartenabbrecher klar zu machen. Versuche Du es mal.

Ich habe hier in der recht neuen Wohnung das Problem, daß Waschmasdchine und Spülmaschine dummerweise am selben Stromkreis hängen. Gleichzeitig laufen lassen bedeutet Dunkelheit in der Küche.
So ungefähr sieht es mit E-Auto laden aus: wenn Du das Auto lädst, darfst Du nicht gleichzeitig Duschen oder Kochen usw.

Hab ich schpn mal in dem anderen Strang versucht. Dann heißt es immer, ein E-Auto muss nicht täglich geladen werden ... :D

MABF
21.09.2024, 20:39
Hab ich schpn mal in dem anderen Strang versucht. Dann heißt es immer, ein E-Auto muss nicht täglich geladen werden ... :D
Aber lange :D
Davon abgesehen wäre eine Tankanlage in einer Tiefgarage deutlich einfacher herstellbar. Und das ginge ruckzuck.

Deutschmann
21.09.2024, 20:40
Um 100 km zu fahren, müsste er 5 Std. mit 4 KW laden.
Haut mit seinen 16 Ampere schon hin.
Aber lass das mal alle aus dem Haus machen.

Der Leitungsquerschnitt kann dann nicht nur 6 mm sein.

Außerdem ist wie gesagt der Strom gar nicht verfügbar.

---

Schon heute werden bspw. Direktheiizungen zu den Stosszeiten abgeschaltet, damit das Netz nicht überlastet wird.

MANFREDM
21.09.2024, 20:41
Hab ich schpn mal in dem anderen Strang versucht. Dann heißt es immer, ein E-Auto muss nicht täglich geladen werden ... :D

Die sollten es mal mit Physik versuchen. Außerdem sollen ja in den Wohngebieten auch noch die Wärmepumpen laufen. :rofl:

Deutschmann
21.09.2024, 20:41
Aber lange :D
Davon abgesehen wäre eine Tankanlage in einer Tiefgarage deutlich einfacher herstellbar. Und das ginge ruckzuck.

Hmmm. Die Idee ist nicht mal so dumm. Wo Gas durchgeht, geht auch Sprit durch. Warum also keine Pipeline .....

MABF
21.09.2024, 20:55
Hmmm. Die Idee ist nicht mal so dumm. Wo Gas durchgeht, geht auch Sprit durch. Warum also keine Pipeline .....
So etwas gibt es auch. Also im Prinzip unterirdische Tankanlage. In fast jedem Bergwerk.

Klopperhorst
21.09.2024, 20:55
Hmmm. Die Idee ist nicht mal so dumm. Wo Gas durchgeht, geht auch Sprit durch. Warum also keine Pipeline .....

Prof. Sinn schlug vor 15 Jahren schon vor, das Gasnetz für den Massenverkehr zu nutzen. Er wollte aber Gas-Autos.
Damals war alles noch vor dem Hintergrund der geplanten Nordstream 2 Leitung.
Auch die Energiewende sollte mit schnell hochfahrbaren Gaskraftwerken abgesichert werden.

---

hmpf
21.09.2024, 20:57
3x 20. Aber egal. Mit 230V und deinen 16 Ampere kommst du nicht weit. Und deine 3600 Watt sind nur eine kurzfristige Belastung möglich über einen Zeitraum X. Da gibts genug Übergangswiderstände die bei Dauerbetrieb anfangen zu schmoren. Von der Steckdose angefangen....
Sie haben von der Physik der Elektrotechnik nicht den Hauch von einem Schimmer.
Ich kann alle 12 Stück 16 Ampere Leitungen in meiner Wohnung permanent über Jahre lang mit Volllast betreiben.
Wenn das nicht so wäre, könnte sich die Firma, die hier die Elektro-Installation gemacht hat, begraben lassen.

Gibt es hier eigentlich nur sich ständig selbst entlarvende Hochstapler?

MABF
21.09.2024, 20:59
Prof. Sinn schlug vor 15 Jahren schon vor, das Gasnetz für den Massenverkehr zu nutzen. Er wollte aber Gas-Autos.
Damals war alles noch vor dem Hintergrund der geplanten Nordstream 2 Leitung.
Auch die Energiewende sollte mit schnell hochfahrbaren Gaskraftwerken abgesichert werden.

---
Zumal es schon reichlich Autos gibt, die nur oder zusätzlich mit Gas (LPG oder CNG) fahren. Tankstellen dafür gibt es allerdings nur recht wenige.

Ohne Einmischung in die Ukraine und vernünftiges Verhältnis zu Russland wäre das die ideale Lösung gewesen. Der Ausbau der Tankstellen mit Gas wäre schnell und einfach möglich gewesen. Zumal Gas wie Benzin in Tankern geliefert werden kann, aber eben auch über Pipelines.

MABF
21.09.2024, 20:59
Sie haben von der Physik der Elektrotechnik nicht den Hauch von einem Schimmer.
Ich kann alle 12 Stück 16 Ampere Leitungen in meiner Wohnung permanent über Jahre lang mit Volllast betreiben.
Wenn das nicht so wäre, könnte sich die Firma, die hier die Elektro-Installation gemacht hat, begraben lassen.

Gibt es hier eigentlich nur sich ständig selbst entlarvende Hochstapler?
Nein, kannst Du nicht, Hochstapler ohne Physikkenntnisse.

Deutschmann
21.09.2024, 21:03
Sie haben von der Physik der Elektrotechnik nicht den Hauch von einem Schimmer.
Ich kann alle 12 Stück 16 Ampere Leitungen in meiner Wohnung permanent über Jahre lang mit Volllast betreiben.
Wenn das nicht so wäre, könnte sich die Firma, die hier die Elektro-Installation gemacht hat, begraben lassen.

Gibt es hier eigentlich nur sich ständig selbst entlarvende Hochstapler?

Du bist mutmaßlich so ein verschissener Langweiler. Meine Güte. Steck nen 2-kW Heizlüfter in die Steckdose. Spätestens nach 3 Monaten sind deine Kontakte Braun. Aber typisch Google-König. Schnell was eintippen und nix verstejhen.

Klopperhorst
21.09.2024, 21:05
Sie haben von der Physik der Elektrotechnik nicht den Hauch von einem Schimmer.
Ich kann alle 12 Stück 16 Ampere Leitungen in meiner Wohnung permanent über Jahre lang mit Volllast betreiben.
Wenn das nicht so wäre, könnte sich die Firma, die hier die Elektro-Installation gemacht hat, begraben lassen.

Gibt es hier eigentlich nur sich ständig selbst entlarvende Hochstapler?

Weil du der Einzige in deiner Straße bist.
Wie oft denn noch?
Wenn alle ihren Stromverbrauch plötzlich verdoppeln würden, bräche das Netz vielerorts zusammen.
Daneben ist der Strom gar nicht vorhanden.

---

hmpf
21.09.2024, 21:06
Nein, kannst Du nicht, Hochstapler ohne Physikkenntnisse.
Welchen Grund können Sie nennen?
Etwa zu hohe Übergangswiderstände?
Dann könnte sich die Installationsfirma begraben lassen.
Ob ich alle 12 Leitungen gleichzeitig mit 16 Ampere belasten darf, ist eine andere Sache.
Aber schmurgeln – wie behauptet – tut keine davon … auch bei Dauerbetrieb nicht.

MABF
21.09.2024, 21:07
Du bist mutmaßlich so ein verschissener Langweiler. Meine Güte. Steck nen 2-kW Heizlüfter in die Steckdose. Spätestens nach 3 Monaten sind deine Kontakte Braun. Aber typisch Google-König. Schnell was eintippen und nix verstejhen.
Er zieht dann mal eben 44 kW. Klar, wenn er einsam im Wald wohnt.
Mach das mal im Hochhaus mit 100 Parteien ;)
Da sitzen verdammt viele Hamster im Keller.

MABF
21.09.2024, 21:07
Welchen Grund können Sie nennen?
Etwa zu hohe Übergangswiderstände?
Dann könnte sich die Installationsfirma begraben lassen.
Ob ich alle 12 Leitungen gleichzeitig mit 16 Ampere belasten darf, ist eine andere Sache.
Aber schmurgeln – wie behauptet – tut keine davon … auch bei Dauerbetrieb nicht.
Simple Addition. Entschuldigung: zusammen zählen.

MABF
21.09.2024, 21:08
Welchen Grund können Sie nennen?
Etwa zu hohe Übergangswiderstände?
Dann könnte sich die Installationsfirma begraben lassen.
Ob ich alle 12 Leitungen gleichzeitig mit 16 Ampere belasten darf, ist eine andere Sache.
Aber schmurgeln – wie behauptet – tut keine davon … auch bei Dauerbetrieb nicht.
Was habe ich behauptet?
Bist Du nur dumm oder auch ein Lügner?

hmpf
21.09.2024, 21:09
Weil du der Einzige in deiner Straße bist.
Wie oft denn noch?
Wenn alle ihren Stromverbrauch plötzlich verdoppeln würden, bräche das Netz vielerorts zusammen.
Daneben ist der Strom gar nicht vorhanden.

---
Warum verdoppeln?
Nur eine von 12 Leitungen würde benutzt.
Wo bekommen denn die Schnellladestationen den Strom her?
Deren Anschluss-Leitungen sind genauso dick wie die von einem Mietshaus mit 20 Parteien.
Wo ist das Problem?

Klopperhorst
21.09.2024, 21:12
Warum verdoppeln?
Nur eine von 12 Leitungen würde benutzt.
Wo bekommen denn die Schnellladestationen den Strom her?
Deren Anschluss-Leitungen sind genauso dick wie die von einem Mietshaus mit 20 Parteien.
Wo ist das Problem?

Sag mal, bist du Jeck?

---

hmpf
21.09.2024, 21:12
Du bist mutmaßlich so ein verschissener Langweiler. Meine Güte. Steck nen 2-kW Heizlüfter in die Steckdose. Spätestens nach 3 Monaten sind deine Kontakte Braun. Aber typisch Google-König. Schnell was eintippen und nix verstejhen.
Mein 2 KW-Heizstrahler läuft schon seit 8 Jahren.
Die Kontakte haben sich natürlich nicht verändert.

Deutschmann
21.09.2024, 21:16
Mein 2 KW-Heizstrahler läuft schon seit 8 Jahren.
Die Kontakte haben sich natürlich nicht verändert.

Eine glatte Lüge.

hmpf
21.09.2024, 21:21
Also ich habe mal nachgeschaut.
Meine Wohnung ist mit 3 Stück 63 Ampere-Sicherungen angeschlossen.
Von daher könnte ich alle 12 Leitungen mit jeweils 16 Ampere gleichzeitig belasten.

HansMaier.
21.09.2024, 21:21
Warum verdoppeln?
Nur eine von 12 Leitungen würde benutzt.
Wo bekommen denn die Schnellladestationen den Strom her?
Deren Anschluss-Leitungen sind genauso dick wie die von einem Mietshaus mit 20 Parteien.
Wo ist das Problem?


Das es nicht genug Kraftwerke oder Leitungskapazität gibt damit jeder gleichzeitig so viel Strom ziehen kann. Auch das Stromnetz ist nur ein fraktional Reserve System.
MfG
H.Maier

MABF
21.09.2024, 21:21
Eine glatte Lüge.
Also ein dummer Lügner.

MABF
21.09.2024, 21:23
Also ich habe mal nachgeschaut.
Meine Wohnung ist mit 3 Stück 63 Ampere-Sicherungen angeschlossen.
Von daher könnte ich alle 12 Leitungen mit jeweils 16 Ampere gleichzeitig belasten.
Rechnen lernen mußt Du also tatsächlich auch noch.

hmpf
21.09.2024, 21:33
Das es nicht genug Kraftwerke oder Leitungskapazität gibt damit jeder gleichzeitig so viel Strom ziehen kann. Auch das Stromnetz ist nur ein fraktional Reserve System.
MfG
H.Maier
Aber eine Langsam-Ladung verbraucht auch nicht mehr, als ein Backofen gleichzeitig mit dem E-Herd betrieben.
Mit wenigen Ausnahmen halten die Netze das aus.
Aus denselben Netzen werden auch die Schnellladestationen betrieben.
Ich sehe das Problem nicht.

HansMaier.
21.09.2024, 21:40
Das Problem ensteht wenn alle alles gleichzeitig wollen.
Das kann das Netz nicht.
So wenig wie wenn alle gleichzeitig telefonieren wollen.
Das geht auch nicht.
MfG
H.Maier

MABF
21.09.2024, 21:40
Aber eine Langsam-Ladung verbraucht auch nicht mehr, als ein Backofen gleichzeitig mit dem E-Herd betrieben.
Mit wenigen Ausnahmen halten die Netze das aus.
Aus denselben Netzen werden auch die Schnellladestationen betrieben.
Ich sehe das Problem nicht.
Letzteres verwundert hier keinen.

Deutschmann
21.09.2024, 21:44
Das Problem ensteht wenn alle alles gleichzeitig wollen.
Das kann das Netz nicht.
So wenig wie wenn alle gleichzeitig telefonieren wollen.
Das geht auch nicht.
MfG
H.Maier

So siehts aus.
Ist das selbe Problem mit den Ladezeiten. Wenn die Vögel hier rumproleten dass man sein Auto von 10 auf 80% in 20 Minuten geladen hat ...

Ja Scheiße. Da stehen 5 vor dir und schon stehst du ne Stunde.
Volltanken kann ich von 0 auf 100 in Bruchteilen der Zeit.

Aber Logik ist nicht aller Leute Stärke.

hmpf
21.09.2024, 21:48
Das Problem ensteht wenn alle alles gleichzeitig wollen.
Das kann das Netz nicht.
So wenig wie wenn alle gleichzeitig telefonieren wollen.
Das geht auch nicht.
MfG
H.Maier
Ich spreche nur von zusätzlichen 1 x 16 Ampere pro Haushalt.
Mein Haushalt ist mit 12 x 16 Ampere abgesichert.
Selbst wenn alle gleichzeitig backen, schaffen fast alle Netze das.
Ich sehe immer noch kein Problem.

MABF
21.09.2024, 21:48
So siehts aus.
Ist das selbe Problem mit den Ladezeiten. Wenn die Vögel hier rumproleten dass man sein Auto von 10 auf 80% in 20 Minuten geladen hat ...

Ja Scheiße. Da stehen 5 vor dir und schon stehst du ne Stunde.
Volltanken kann ich von 0 auf 100 in Bruchteilen der Zeit.

Aber Logik ist nicht aller Leute Stärke.
Genau das ist meiner Freundin gestern passiert, weshal sie geschlagene 11 Stunden für 600 km brauchte und die Kiste jetzt leer um die Ecke steht.
Ladesaulen entweder defekt, nehmen die Karte nicht an, oder zwei Autos vor ihr.

An der Tankstelle sind zwei Autos vor Dir kein Problem. 10 Minuten vielleicht. An der Ladesäule 10 Stunden.

Deutschmann
21.09.2024, 21:52
Genau das ist meiner Freundin gestern passiert, weshal sie geschlagene 11 Stunden für 600 km brauchte und die Kiste jetzt leer um die Ecke steht.
Ladesaulen entweder defekt, nehmen die Karte nicht an, oder zwei Autos vor ihr.

An der Tankstelle sind zwei Autos vor Dir kein Problem. 10 Minuten vielleicht. An der Ladesäule 10 Stunden.

Und wir haben aktuell gerade mal 2% E-Autos oder so.

Kaktus
21.09.2024, 21:57
.
Behörden warnen vor den erheblichen Risiken, die von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen ausgehen.


Ist es da überraschend, dass Fährunternehmen und Tiefgaragen die Nutzung von Elektroautos untersagen, Versicherungen sich weigern, sie abzudecken, und Besitzer Schwierigkeiten haben, ihre Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen?


Wie lange wird es dauern, bis ein vollständiges Verbot in Betracht gezogen wird?


Inspirieren ������ Teilen ������
https://t.me/AramChristus ������


Video anschauen!
https://t.me/dernexus/61120

MABF
21.09.2024, 21:58
Und wir haben aktuell gerade mal 2% E-Autos oder so.
Eben, und nicht mal einheitliche Ladesäulen geschweige denn einheitliche Bezahlmethoden.
Bargeld geht gar nicht. Das alleine kotzt mich an.

Olliver
22.09.2024, 03:37
Ich werde jetzt mal grob: Fick dich, du Aufschneider!

Last löst nen FI aus.

Nein,
nur ein Fehler-Strom!

Olliver
22.09.2024, 03:43
Hab ich schpn mal in dem anderen Strang versucht. Dann heißt es immer, ein E-Auto muss nicht täglich geladen werden ... :D

Richtig.

Statistisch reichts 1 mal PRO WOCHE!

Olliver
22.09.2024, 03:48
Die nächste Winterkatastrophe wird der Lackmustest.
Für mich bleiben E-Autos Schönwetterautos.

[img]...
---

Wir sind mit unsern eAutos im Winter noch NIE liegen geblieben.

Allerdings konnte ich schon so einigen Verbrennern Starthilfe geben.
Obwohl es in der Bedienungsanleitung verboten ist.

Olliver
22.09.2024, 03:49
Theorie und Praxis. Das E-Auto ist tot. Nimm es zur Kenntnis wie ein Weib und heule.

Tempo-rüber-reich!
:haha:

Olliver
22.09.2024, 03:51
...
100 Ladepunkte mit 300 kW in einer Tiefgarage :haha:

In Tiefgaragen brauchst du keinen Schnelllader.

Da wird gemütlich über Nacht mit 3 bis 11 kW geladen.
Während du schläfst.

Reicht immer.

Olliver
22.09.2024, 03:54
Mit welchem Strom?

---

Am liebsten mit Überschuss-Strom von meiner amortisierten PV-Anlage.
GRATIS!

Wer keine PV hat kann auch sehr günstig mit Tibber et al laden.

https://x.com/Tibber_DE

Olliver
22.09.2024, 03:58
......alle gleichzeitig mit 300 kW laden.....

3 bis 11 kW reichen gemütlich über Nacht.

1 mal die Woche.
Statistisch.

Olliver
22.09.2024, 04:00
Seit ewigem Erbrechen.
https://pbs.twimg.com/media/GPiRTKQWAAAUAfd?format=jpg&name=900x900
Gute Besserung!
;)

Olliver
22.09.2024, 04:01
HPFler sind definitiv laggards... :fizeig:
:gib5:

https://pbs.twimg.com/media/GPiRTKQWAAAUAfd?format=jpg&name=900x900
Die sind das letzte PIXEL rechts!

:haha:

MANFREDM
22.09.2024, 06:56
:gib5: ...

Die sind das letzte PIXEL rechts! :haha:

Letztes Jahr hat er noch die BRD mit 50 % gepostet! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:


Lehne dich zurück, genieße den HOchlauf! Der aktuelle Trend zur Elektrifizierung der Pkw-Flotte
deutet bereits auf einen Marktanteil elektrischer Fahrzeuge nahe 100 Prozent bis 2035 in der gesamten EU hin (siehe Grafik).
https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/2022/verbrenner-aus-2035-eu-parlament-beschluss-statement/jcr:content/fixedContent/pressArticleParsys/textwithinlinedimage_1550932920/imageComponent1/image.img.4col.large.jpg/1654845675291/Abb29-StAuU-Automotive032022.jpg
]© Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft IGBCE

NOR links ist schon bei fast 100%, nächstes Jahr gibts da nur noch eAutos zu kaufen.

Olliver
22.09.2024, 07:26
https://www.youtube.com/watch?v=UyZQ1h2KM-0

Das Ende der Elektroautos? Verbrenner, Gebrauchtwagen, Game over für Tesla & Co.?
Horst Lüning

hmpf
22.09.2024, 09:01
Ich fasse mal die Diskussion von Gestern zusammen.
Bei modernen E-Töff-Töffs muss ein Fahrer nicht wesentlich öfter pinkeln gehen als bei Knall-Peng-Töff-Töffs.

antiseptisch
22.09.2024, 10:24
Wäre schön wenn man über Nacht 1000 Km Reichweite ( Nachts scheint keine Sonne ) aufladen könnte.
Es ist genau dieser Perfektionswahn, der dieses Land gerade zerstört: "Unter 1000 km Reichweite fangen wir erst gar nicht an!", sondern verkommen wir lieber in ein Dritte-Welt-Land, weil wir es nicht nötig haben, so was minderwertiges zu entwickeln.

antiseptisch
22.09.2024, 10:28
Sie können ja noch nicht mal den normalen Strom für Haushalte und Industrie 100% ersetzen.
Wie wollen sie den Primärenergieverbrauch inkl. den ganzen Verkehr mit Wind und Sonne betreiben?
Geht vielleicht in Ländern mit viel Sonne.
Hier im Winter definitiv nicht.

---
Das ist auch wieder so ein Totschlagkriterium, wovon es immer gibt, und der dazu führt, dass man sich eigentlich gar nicht mehr bewegen dürfte: "Wozu PV, solange es nachts noch dunkel ist?" Wozu arbeiten, wo es Millionen Arbeitslose gibt?" "Wozu essen, wenn woanders Menschen verhungern?" "Wozu schlafen, solange es Schlaflose gibt?" usw. usf.

Es ist hier keinem mehr geholfen, noch mehr ins Fatalistische abzutreiben. Ist hier mittlerweile wie bei Beamten-Mikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.

antiseptisch
22.09.2024, 10:33
Ich streite ja nicht ab, daß Eigenheimbesitzer mit Solardach und guter Lage zu gewissen Monaten ihre E-Karre vollständig darüber betreiben können.
Aber eben kein Massenverkehr (also 50 Mio. PKW + 15 Mio. Nutzfahrzeuge).

Die Realität sieht so aus, daß 90% in irgendwelchen Blöcken wohnen, ohne eigenes Solardach.
Und selbst wenn, dann würde das nur an guten Sommertagen funktionieren.

Schon wieder dieser Perfektionswahn mit eingebautem Fatalismus: "Solange es nicht jeder kann, sollten es eigentlich die anderen auch nicht dürfen. Lass doch einfach diesen geifernden Blick auf diejenigen, die es sich erlauben können. Das geht die anderen überhaupt nichts an. Die tun dann aber so, als hätten sie den selben Anspruch, und weil sie es sich nicht leisten können, müssten sie den anderen eben mehr Geld wegnehmen. Das ist genau das, was unterschwellig durchschimmert. Anstatt sich mal selber anzustrengen, wird wieder nur Neid hoffähig gemacht.

antiseptisch
22.09.2024, 10:48
Dafür gibts ja Techniken, z.B. Bremsverluste rückzuspeichern etc. Stichwort Hybride.
Moderne Diesel-Autos haben einen Wirkungsgrad von 45%.

Darum geht's doch gar nicht. Den Wirkungsgrad von 45% erreichen sie doch im Stadtverkehr nie. Nicht immer Potenzial mit Praxis verwechseln. Erlebe ich sehr oft mit beratungsresistenten Menschen, die jedes Gegenargument sofort totschlagen wollen, um ja nicht weiterdenken zu müssen.

hmpf
22.09.2024, 10:54
Es ist genau dieser Perfektionswahn, der dieses Land gerade zerstört: "Unter 1000 km Reichweite fangen wir erst gar nicht an!", sondern verkommen wir lieber in ein Dritte-Welt-Land, weil wir es nicht nötig haben, so was minderwertiges zu entwickeln.
Nicht ärgern, Fanatikern wie „@Dr Mittendrin“ ist mit Logik nicht beizukommen.
Aber zum Thema Ladeanschluss in der Tiefgarage:
e.on bietet für ca. 300 € eine sog. Wallbox an:
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wallbox-kaufen.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SEA_EMOBILITY_PK_PERF_EMOB_GE_SEA-Wallbox-EWK_24&keyword=e%20auto%20ladestation%20zuhause&mc=0512712101&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIotzpgqLWiAMVLGNBAh1AVSaLEAAYASAA EgJgEfD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wenn man die noch abschließbar machen würde, könnte man die auch in Tiefgaragen installieren.

Was die Vollladung über Nacht betrifft:
Wenn man täglich nur den täglichen Verbrauch ersetzt, kann man den Akku immer fast voll halten.
Wenn man dann den Akku fast leer fährt, ist man ja weiter weg und muss ohnehin an eine öffentliche Ladesäule.

antiseptisch
22.09.2024, 10:58
Reichweite ist relevant bei Fernreisen. Tankstellendichte und Ladezeit sind auch Faktoren.
Reichweite ist kein Qualitätskriterium für ein Auto. Mit der gleichen Logik müsste man beim Radsport auf Wasser und Kohlenhydratzufuhr durch hochkonzentrierte Getränke verzichten, und derjenige, der als erster schlappmacht, hätte dann verloren. Merkst du was? Solange gewährleistet ist, dass die Ladestationsdichte vergleichbar mit der Tankstellendichte ist (und das ist sie), ist die Reichweite überhaupt kein Kriterium.

antiseptisch
22.09.2024, 11:03
Ist ein Sicherheitsrisiko. Die Dinger fangen öfter mal zu brennen an. Das Problem muss erst gelöst werden.
Stimmt überhaupt nicht. Die Angst vor der Angst ist im Moment der größte Hemmschuh bei deutschen Technikerdarstellern. Gesetze und Vorschriften sind fast alle angstgetrieben. Wenn der Deutsche diesen kollektiven Dachschaden nicht endlich repariert, wird es nie wieder ein Wirtschaftswunder geben, sondern nur noch Wirtschaftsalpträume.

antiseptisch
22.09.2024, 11:08
:gp: Richtig. Hybride bietet die meiste Dynamik.
Ist auch der richtige Ansatz um „Sprit“ zu sparen.

War auch der Grund warum unsere neue Karre ein Plug-In Hybrid wurde, da wir eine kleine PV-Anlage zum nachtanken mit Sonne besitzen.
Rein elektrisch niemals.
Früher machten Deutsche keine halben Sachen, aber heute ist es Mode, hasenfüßig zu sein. Wenn ich letztes Jahr einen Hybriden gekauft hätte, hätte ich mit grün und blau geärgert, dass ich den ganzen Solarstrom gar nicht in dem mickrigen Akku unterbringen könnte. De facto fahren Hybride ohnehin aus Bequemlichkeit zu 90% mit Benzin. Diesel-Hybride gibt's ja keine, denn die wären dann ja noch teurer.

Schlummifix
22.09.2024, 11:10
:gib5:

https://pbs.twimg.com/media/GPiRTKQWAAAUAfd?format=jpg&name=900x900
Die sind das letzte PIXEL rechts!

:haha:

Ich sehe Vorteile für den Stromer. Man muss den Menschen nur mehr Zeit geben.
Und es darf nicht von oben herab kommen. Die Grünen wollen wieder alles übers Knie brechen, den Leuten Vorschriften machen,
und ruinieren damit die Wirtschaft.

- zuerst einmal muss die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden; das dauert seine Zeit.
- dann muss eine Solaranlage aufs Dach; das macht man auch nicht mal einfach so.
- dann müssen die Stromer besser werden, in Sachen Leistung und Reichweite

und dann läuft die Sache irgendwann. Der Verbrenner hatte 100 Jahre Zeit.

antiseptisch
22.09.2024, 11:11
Wenn uns Putin und Co. den Ölhahn zudrehen, steht jeder E-Töff-Töff-Besitzer besser da.
Übrigens gibt es überhaupt schon Hybride, bei denen der Knall-Peng nur den Strom bei optimaler Drehzahl erzeugt,
um den Akku zu laden – der Antrieb aber immer durch den E-Motor erfolgt?
Gibt es meines Wissens nach nur bei Diesel-elektrischen Loks und anderen Triebfahrzeugen der Bahn. Bei Autos wäre das viel zu aufwendig.

antiseptisch
22.09.2024, 11:19
Ein E-Auto ist nur sinnvoll, wenn es einen eigenen Stromgenerator hat. Also Hybride.
Schon mal dran gedacht, dass ein PV-Dach mit Abstand der beste Generator für ein e-Auto ist? Warum immer dieses Zurückfallen in die Museumstechnik, nur weil wir es "immer" so gemacht haben? Irgendwann muss auch mal Schluss sein.

antiseptisch
22.09.2024, 11:22
Es wird immer Öl geben, denn es erneuert sich permanent im Inneren der Erde. Und selbst wenn das versiegen sollte, kann man immer noch künstlich Öl erzeugen.
Na gut, dass wir immerhin hier einer Meinung sind! :appl: Und deswegen bin ich froh, seit jetzt ziemlich genau 20 Jahren eine Öl-Brennwertheizung im Keller zu haben. Was preiswerteres ist momentan nicht darstellbar.

antiseptisch
22.09.2024, 11:28
Das finde ich gut. Das ist sinnvoll, denn diese Flächen sind eh schon versiegelt. Auch mag ich dieses Prinzip der dezentralen Energieversorgung.

Aber die Idee, auf landwirtschaftlichen Flächen Solarzellen aufzustellen, das sieht nicht nur sehr nach Geldwäsche und Subventionsbetrug aus, sondern ist eine Fehlnutzung von Land.
Ich bin an so einer Anlage unfreiwillig beteiligt, weil ein landwirtschaftliches Grundstück an mir "hängengeblieben" ist, wo jetzt gerade so eine gigantische Wasserstoffproduktion aus Solarstrom in Betrieb genommen wird, und wo ich dann einen kleinen Anteil als Pacht von abkriegen soll. Die Haupt-Investoren sind übrigens die Lübcke-Söhne, die wohl einen Haufen Geld übrig haben. Ich halte da übrigens auch nichts von. Meinem Opa, der aus der Landwirtschaft kam, würden wohl die Tränen in den Augen stehen, wenn er sehen würde, was da an fruchtbarem Boden vernichtet wurde.

antiseptisch
22.09.2024, 11:31
Die Industrie braucht stabile Produktion, wenn die Windparks mal laufen und dann wieder nicht, kommt keine stabile Produktion.
Und Sonne scheidet wie gesagt hier aus.
Wenn du das halbe Jahr nicht produzieren kannst, aber hohe Kosten für Speicherung und Transport hast, rentiert sich das hier nicht!

---
Mit derselben Logik würde sich aber auch keine Landwirtschaft lohnen, denn wir haben hier ein halbes Jahr, wo überhaupt nichts wächst auf den Feldern. Wenn Bauern früher so gedacht hätten wie heute erneuerbare-Energien-Gegner, hätten sie sich augenblicklich umbringen müssen. Viele Bauern werden ja im Winter auch depressiv, aber ob das zielführend ist?

antiseptisch
22.09.2024, 11:35
Im Winterhalbjahr scheidet sie auch tagsüber weitgehend aus.

---
Ja und? Winterschlaftiere scheiden im Winter komplett aus. Taugen die deshalb nichts?

DonauDude
22.09.2024, 13:45
Reichweite ist kein Qualitätskriterium für ein Auto. Mit der gleichen Logik müsste man beim Radsport auf Wasser und Kohlenhydratzufuhr durch hochkonzentrierte Getränke verzichten, und derjenige, der als erster schlappmacht, hätte dann verloren. Merkst du was? Solange gewährleistet ist, dass die Ladestationsdichte vergleichbar mit der Tankstellendichte ist (und das ist sie), ist die Reichweite überhaupt kein Kriterium.

Für manche Menschen ist sowohl Reichweite als auch Höchstgeschwindigkeit ein Kriterium. Aussehen, Komfort, Zuverlässigkeit, Haltungskosten, Markenprestige - all das spielt auch mit rein, je nachdem wie die jeweiligen Vorlieben des jeweiligen Kunden sind.

DonauDude
22.09.2024, 13:49
Stimmt überhaupt nicht.


Sehe ich im Moment noch anders.



Die Angst vor der Angst ist im Moment der größte Hemmschuh bei deutschen Technikerdarstellern. Gesetze und Vorschriften sind fast alle angstgetrieben. Wenn der Deutsche diesen kollektiven Dachschaden nicht endlich repariert, wird es nie wieder ein Wirtschaftswunder geben, sondern nur noch Wirtschaftsalpträume.

Stimme ich zu. Aber man braucht auch keine Hauruck-Änderungen, die gar nicht notwendig sind und rein ideologisch getrieben werden. Wenn die E-Autos kostengünstiger werden, dann werden die sich von selbst durchsetzen. In der Zwischenzeit sollte man bei Benzin, Diesel und Hybrid bleiben - mit Fokus auf Anwendungen, wo Elektro sinnvoll ist:

- schwere Fahrzeuge, denn die Batterien können in die Struktur integriert werden, die sowieso schwer sein muss
- Kurzstreckenfahrzeuge, die nach der kurzen Strecke sofort wieder an die Ladestation gehen

DonauDude
22.09.2024, 13:55
Schon mal dran gedacht, dass ein PV-Dach mit Abstand der beste Generator für ein e-Auto ist? Warum immer dieses Zurückfallen in die Museumstechnik, nur weil wir es "immer" so gemacht haben? Irgendwann muss auch mal Schluss sein.

PV-Dach ist super, wenn man ein Eigenheim hat. Hat aber nicht jeder.

Olliver
22.09.2024, 14:35
Die Überwachungskamera von Tesla zeichnete einen gefährlichen Unfall auf, dem der Fahrer nur knapp entkam.

Ein sich schnell näherndes Fahrzeug kollidierte mit einem anderen Auto, das auf die linke Spur wechseln wollte, und verhinderte so, dass es den Tesla traf.

https://x.com/TeslaCamera/status/1837568049266020716

Deutschmann
22.09.2024, 15:40
Die Überwachungskamera von Tesla zeichnete einen gefährlichen Unfall auf, dem der Fahrer nur knapp entkam.

Ein sich schnell näherndes Fahrzeug kollidierte mit einem anderen Auto, das auf die linke Spur wechseln wollte, und verhinderte so, dass es den Tesla traf.

https://x.com/TeslaCamera/status/1837568049266020716

Macht ne 10-Jahre alte S-Klasse auch. Kein Problem.

antiseptisch
22.09.2024, 16:09
Die Karre selber verbraucht im Stand! Schmeiss dein Physikdiplom in die Tonne, Alter! Was tut ein Verbraucher? Scheisse ja, er verbraucht!

Was ist ein Radio? Ein Verbraucher.

Selbst moderne Verbrenner mit Start-Stop-Automatik verbrauchen. Sie ziehen ihren Saft von der Batterie. Ha, da ist in dem Moment auch der Motor aus, bis man aufs Gas tritt.

Ergo sind alle Karren ständig im „Hab Acht Modus“ und ziehen Energie!

Achja, ich habe nur nen POS-Abschluss. Polytechnische Oberschule.
Versuch' mal, mit 'nem Autoradio einen 50 kWh-Akku leer zu ziehen. Viel Spaß! Von Verhältnismäßigkeiten hast du jedenfalls keine Ahnung.

antiseptisch
22.09.2024, 16:11
Man muss es so sehen, das Jahr hat 8700 Stunden, Sonne nur 800 - 1000 Stunden.

Nicht mal Sonnenblumen gehen nachts ein. :haha:

antiseptisch
22.09.2024, 16:16
PV-Dach ist super, wenn man ein Eigenheim hat. Hat aber nicht jeder.
Aber die "nicht jeder" sollte man deswegen nicht zum Maßstab erklären. Vor der Landflucht gab es viel mehr Menschen in Eigenheimen. Niemand wurde gezwungen, in Städte zu ziehen. Zumal wir in Deutschland eine bestens ausgestattete Infrastruktur und viele mittelständische Gewerbebetriebe in der Fläche haben. Ich weiß gar nicht, wie man in diesen Zeiten noch in Städten leben will.

antiseptisch
22.09.2024, 16:19
Im Winterhalbjahr scheidet sie auch tagsüber weitgehend aus.

---
Das ist eine urbane Legende. Viele können sich nicht vorstellen, dass PV auch im Winter genug Strom für ein Eigenheim produziert. Bis auf wenige Tage kriege ich meinen Akku wenigstens halbvoll, und nachts baut der auch nur 3 kWh ab. Es bleibt also fast immer was übrig. Wie gesagt: Zu 95% autark, trotz e-Auto.

Strom für Industrie und Gewerbe ist ein anderes Thema.

Olliver
22.09.2024, 16:19
[B][FONT="]Man muss es so sehen, das Jahr hat 8700 Stunden, Sonne nur 800 - 1000 Stunden.
,,,,

Extra für DICH wurde der Akku erfunden,
der rettet dich über die Nacht..........

Klopperhorst
22.09.2024, 16:31
Das ist eine urbane Legende. Viele können sich nicht vorstellen, dass PV auch im Winter genug Strom für ein Eigenheim produziert. Bis auf wenige Tage kriege ich meinen Akku wenigstens halbvoll, und nachts baut der auch nur 3 kWh ab. Es bleibt also fast immer was übrig. Wie gesagt: Zu 95% autark, trotz e-Auto.

Strom für Industrie und Gewerbe ist ein anderes Thema.

Bei Inversionswetterlage, die in vielen Gebieten hier im Winter auftritt, bringt Solar überhaupt nichts.
Bei mir ist November, Dezember manchmal 6 Wochen am Stück keine Sonne.

---

antiseptisch
22.09.2024, 16:31
Die Steuerelektronik ist bei beiden Techniken etwa gleich stromdurstig – beträgt aber nur einen winzigen Bruchteil des Spritverbrauchs beim Verbrenner im Leerlauf.
Der Verbrauch eines Verbrenners im Leerlauf ist eigentlich nicht mehr diskutabel, da völlig unverhältnismäßig. Verbrennerfahrer kennen es aber nicht anders, haben es längst als normal akzeptiert, glauben aber, bei E-Autos wäre das ähnlich. Sie können ja nicht wissen, dass da Welten dazwischen liegen. Am deutlichsten wird es im Stop and go und sehr zähflüssigem Verkehr. Ich bin mal quer durch Hamburg gefahren, ich glaube es dauerte 1,5 Stunden, und habe dabei nur 3% Batteriekapazität verbraucht = 45 cent. Mit einem Verpenner hätte das Sprit für 5 EUR gekostet, also locker das Zehnfache.

antiseptisch
22.09.2024, 16:35
Bei Inversionswetterlage, die in vielen Gebieten hier im Winter auftritt, bringt Solar überhaupt nichts.
Bei mir ist November, Dezember manchmal 6 Wochen am Stück keine Sonne.

---
Ja und? Landwirte brauchen auch Sonne, und die ernten nur einmal im Jahr. Da wächst über ein halbes Jahr lang gar nichts. Das zählt also nicht. Außerdem hat man das Problem noch nicht behoben, dass es nachts immer dunkel ist. :D

antiseptisch
22.09.2024, 16:39
Vernachlässigbar gleich bei beiden Systemen.
Ich habe zuhause nur 20% Speicherkapazität im Vergleich zum Auto-Akku. Also 10 kWh vs. 50. Trotzdem kann ich nachts Wäsche bei 60° waschen. Das kostet so ca. 1,5 kWh, macht sich also kaum bemerkbar. Ich müsste also die ganze Nacht Wäsche waschen und Kaffee kochen, um den Akku leerzukriegen. Und da kommen so Laiendiskussionsgegner auf, und meinen, auch ein Autoradio braucht Strom. So völlig hilflos. :crazy:

Klopperhorst
22.09.2024, 16:42
Ja und? Landwirte brauchen auch Sonne ...

Nicht im Winter.

---

antiseptisch
22.09.2024, 16:44
Geistig gesunde Leute können das bestätigen.
Ich habe von den Motoren geredet.
Sie quasseln stattdessen von den ganzen Autos.

Somit merkt hier jeder, dass Sie gar nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert sind, sondern nur streiten wollen.
:appl:

Er ist der Prototyp eines Stänkerers, der nur provozieren will, weil er im Leben immer wieder zu kurz kam. Zum Glück kann er hier keinem die Fresse polieren, sondern nur virtuell.

antiseptisch
22.09.2024, 16:47
Dafür kannst du ein E-Auto nicht Wochen im Winter rumstehen lassen, ohne, daß die Batterieladung reduziert wird.
Bei normalen Autos geht vielleicht die Batterie für den Anlasser kaputt, aber ein E-Auto unter niedrigen Temperaturen mal ein Jahr rumstehen zu lassen,
solltest du lieber vermeiden. Die Kiste kriegst du nie wieder an.

---
Erst Wochen und dann ein Jahr? Was denn nun? Ich habe es selbst getestet, als ich den Mokka gut drei Wochen bei arktischen Temperaturen am Bahnhof stehen ließ. Der hat keinen einzigen Prozentpunkt an Ladung verloren. Also wieder mal ein Angst-Argument entlarvt.

Klopperhorst
22.09.2024, 16:48
Erst Wochen und dann ein Jahr? Was denn nun? Ich habe es selbst getestet, als ich den Mokka gut drei Wochen bei arktischen Temperaturen am Bahnhof stehen ließ. Der hat keinen einzigen Prozentpunkt an Ladung verloren. Also wieder mal ein Angst-Argument entlarvt.

Junge, ich wohne auf 900 Meter am Böhmer Wald, wenn hier Inversionswetterlage ist, bin ich viele Wochen im Nebel.
Du Schwachkopf hast von der Realität überhaupt keine Ahnung, aber schön von Solar im Winter palavern.

---

antiseptisch
22.09.2024, 16:52
Die meisten haben inzwischen Start-Stop.

Gerade bei Stau, z.B. im Winter, würde ich im E-Auto echt Panik schieben, dass mir die Bat in den Keller geht.
Stell dir vor, du stehst im Winter auf der Autobahn im Stau...hast die Heizung an...
Ich würde da Panik bekommen.
Was soll das? Versuch mal, mit einer Wärmepumpe (alle neueren e-Autos haben die) eine 50-kWh-Batterie leerzuziehen. Davon kann man ein ganzes Haus eine Nacht lang beheizen. Seid ihr alle nur noch komplett technikbefreit?

antiseptisch
22.09.2024, 16:53
Junge, ich wohne auf 900 Meter am Böhmer Wald, wenn hier Inversionswetterlage ist, bin ich viele Wochen im Nebel.
Du Schwachkopf hast von der Realität überhaupt keine Ahnung, aber schön von Solar im Winter palavern.

---
Selbst du könntest es ausprobieren, und mir das Gegenteil beweisen. Dein Haus widerlegt wohl kaum mein Haus. Ich habe eine Realität mit meinem Haus und meiner Installation. Du eher nicht. Egozentrismus bringt in so einer Diskussion keinen weiter.

Klopperhorst
22.09.2024, 16:55
Selbst du könntest es ausprobieren, und mir das Gegenteil beweisen. Dein Haus widerlegt wohl kaum mein Haus. Ich habe eine Realität mit meinem Haus und meiner Installation. Du eher nicht. Egozentrismus bringt in so einer Diskussion keinen weiter.

Halt doch einfach deine dumme Fresse.

---

antiseptisch
22.09.2024, 16:59
Völlig unproblematisch,
du kannst mit Sitzheizung tagelang im tiefsten Winter überleben.
Da ist jeder VerbrennerTank längst leer.
Daran habe ich gar nicht gedacht! Stimmt, man muss noch nichtmal warme Luft mit der Wärmepumpe da durchpusten. Und der Verbrenner müsste für die Sitzheizung den Motor mit der Lichtmaschine laufen lassen, damit die 12-V-Batterie nicht leergezogen wird. Das sagt eigentlich schon alles.

pixelschubser
22.09.2024, 17:25
Versuch' mal, mit 'nem Autoradio einen 50 kWh-Akku leer zu ziehen. Viel Spaß! Von Verhältnismäßigkeiten hast du jedenfalls keine Ahnung.

Darum gehts doch gar nicht. Der Typ hat behauptet, dass ne E-Karre im Stand im Stau oder an der Ampel Nullkommanix verbrauchen würde. Und das ist schlicht falsch. Selbst geparkt zieht die Karre Strom.

hmpf
22.09.2024, 17:52
Darum gehts doch gar nicht. Der Typ hat behauptet, dass ne E-Karre im Stand im Stau oder an der Ampel Nullkommanix verbrauchen würde. Und das ist schlicht falsch. Selbst geparkt zieht die Karre Strom.
Warum lügen Sie hier permanent?
Ich hatte Ihnen mehrfach deutlich gemacht, dass ich nur den Verbrauch des Motors gemeint hatte.
Nichts anderes hatte ich geschrieben!

antiseptisch
22.09.2024, 18:02
Zumal es schon reichlich Autos gibt, die nur oder zusätzlich mit Gas (LPG oder CNG) fahren. Tankstellen dafür gibt es allerdings nur recht wenige.

Ohne Einmischung in die Ukraine und vernünftiges Verhältnis zu Russland wäre das die ideale Lösung gewesen. Der Ausbau der Tankstellen mit Gas wäre schnell und einfach möglich gewesen. Zumal Gas wie Benzin in Tankern geliefert werden kann, aber eben auch über Pipelines.
Ich bin selbst von 2008 bis 2019 Autos mit LPG gefahren. Den Seat Ibiza bis 240.000 km und den Mercedes C-Klasse als Gebrauchten bis 280.000 km. Aber was ich nie verstand: Flüssiggas gab es schon Ende der 70er an gewissen Tankstellen. Zu Spitzenzeiten hatte jede 5. Tankstelle eine Gastanksäule. Bei Erdgas war es nur 1/100stel davon. Aber warum um alles in der Welt wurde Flüssiggas nie angenommen? Alle hatten Angst davor, dass der Motor davon kaputt ginge. Und das allerschlimmste Argument, was ich zu hören kriegte, war: "Wenn das so toll wäre, würde es ja jeder machen". Der Gruppenzwang, nicht aus der Reihe zu tanzen, hatte alle Fakten erschlagen. Ich bin also direkt von LPG auf Voll-elektrisch umgestiegen. Was meine Nachbarn noch mehr zur Weißglut treibt. Hier war das Totschlagargument: "Wo kommste denn im Winter noch hin damit?" :haha:

edit: Flüssiggas zum Autofahren fand ich richtig endgeil. Das beste waren die Zeiten zwischen 2008 und 2010, wo ich noch viel beruflich in Brüssel war. Da gab es den Liter LPG für um die 30 ct. Da lohnte sich das Hinfahren fast schon ohne km-Geld. Aber das Fleet Management interessierte sich nicht im geringsten dafür. Diesel war ein Statussymbol, und Gas was für Freaks. Muss man nicht verstehen.

antiseptisch
22.09.2024, 18:05
Darum gehts doch gar nicht. Der Typ hat behauptet, dass ne E-Karre im Stand im Stau oder an der Ampel Nullkommanix verbrauchen würde. Und das ist schlicht falsch. Selbst geparkt zieht die Karre Strom.
Du hast hier ein typisches Strohmann-Argument aufgebaut. Glaubst du, das merkt keiner? Es geht um den Verbrauch im Leerlauf ohne Startstopp-Automatik, also wenn man wirklich noch langsam fahren will oder muss. Und da brauchen Verbrenner nunmal zehnmal so viel an EUR als e-Autos.

pixelschubser
22.09.2024, 18:16
Warum lügen Sie hier permanent?
Ich hatte Ihnen mehrfach deutlich gemacht, dass ich nur den Verbrauch des Motors gemeint hatte.
Nichts anderes hatte ich geschrieben!

Laber keine Scheiße. Du hast nicht vom Motor geschrieben!

pixelschubser
22.09.2024, 18:18
Du hast hier ein typisches Strohmann-Argument aufgebaut. Glaubst du, das merkt keiner? Es geht um den Verbrauch im Leerlauf ohne Startstopp-Automatik, also wenn man wirklich noch langsam fahren will oder muss. Und da brauchen Verbrenner nunmal zehnmal so viel an EUR als e-Autos.

Alter! Lies den Verlauf!

Ich habs echt satt!

antiseptisch
22.09.2024, 18:18
Ich spreche nur von zusätzlichen 1 x 16 Ampere pro Haushalt.
Mein Haushalt ist mit 12 x 16 Ampere abgesichert.
Selbst wenn alle gleichzeitig backen, schaffen fast alle Netze das.
Ich sehe immer noch kein Problem.
Stimmt. Ein Durchlauferhitzer ist auch an drei Phasen angeschlossen und zieht 11 kW. Da hat sich noch nie jemand beschwert, dass abends alle zur selben Zeit duschen würden. Es gibt nämlich sehr wohl Mietshäuser, die keine zentrale WW-Versorgung haben. Und bei e-Autos wird immer vom schlimmstmöglichen Fall ausgegangen, dass alle abends laden könnten bzw. würden. Muss man sowieso nicht jeden Tag. Aber die Angst beherrscht mal wieder das Bewusstsein.

antiseptisch
22.09.2024, 18:19
Alter! Lies den Verlauf!

Ich habs echt satt!
Und ich bin deine permanenten Andeutungen leid, anstatt endlich mal klar und deutlich Stellung zu beziehen ohne auszuweichen wie ein Wurm!

antiseptisch
22.09.2024, 18:21
Laber keine Scheiße. Du hast nicht vom Motor geschrieben!
Ja, aber darum geht es doch die ganze Zeit! Ein e-Motor muss nicht im Leerlauf Energie verschwenden, nur um die ganze Elektrik am Laufen zu halten, und weil er nicht ständig an- und ausgeschmissen werden will! :D

antiseptisch
22.09.2024, 18:25
Genau das ist meiner Freundin gestern passiert, weshal sie geschlagene 11 Stunden für 600 km brauchte und die Kiste jetzt leer um die Ecke steht.
Ladesaulen entweder defekt, nehmen die Karte nicht an, oder zwei Autos vor ihr.

An der Tankstelle sind zwei Autos vor Dir kein Problem. 10 Minuten vielleicht. An der Ladesäule 10 Stunden.
Ich weiß, wie das ist, denn ich habe das auch schon erlebt. Ich habe auch nur eine Ladekarte. Total geht damit gar nicht, Ioniq war viel zu teuer, und bei ENBW waren drei von vier Ladestationen außer Betrieb, und da hing einer dran, der um die Ecke bei Burger King aß. Also habe ich eine halbe Stunde gewartet. Das war ein ganz mieser, kalter und feuchter Tag ohne Sonne und Wind. Für mich roch das nach Strommangel. Ich will das gar nicht bestreiten, dass mich solche Situationen anwidern. Das war auch der Tag, an dem ich beschloss, planbare Langstrecken mit dem 45-EUR-Ticket zu fahren. Ja, dafür bin ich mir nicht zu schade. Ich komme so schon über 20.000 km pro Jahr, und das mag mein Leasinggeber nicht.

hmpf
22.09.2024, 18:26
Laber keine Scheiße. Du hast nicht vom Motor geschrieben!
Warum lügen Sie hier permanent?
Ich hatte Ihnen mehrfach deutlich gemacht, dass ich nur den Verbrauch des Motors gemeint hatte.
Nichts anderes hatte ich geschrieben!


Der Motor des E-Töff-Töff verbraucht im Stand null Komma nichts.
Deswegen geht aber nicht das Radio aus.

antiseptisch
22.09.2024, 18:39
Ich bin heute so tiefenentspannt, weil ich mal wieder 3,5 Stunden Fahrrad gefahren bin. Natürlich mit e-Unterstützung. Nach vier Jahren stelle ich zu meiner Überraschung fest, dass der Akku nach 60 km immer noch zu 25% voll ist. Das war nicht immer so. Entweder ich trete mehr rein, oder der Akku wird immer besser. :cool: e-Bike ist mit Abstand das billigste Fortbewegungsmittel. Selbst die zusätzliche Energie ist immer noch billiger als sich für die selbe Kraft ohne Elektromotor mehr Futter reinzuschieben. Kann man alles energetisch durchrechnen.

Ich könnte theoretisch auf das Auto verzichten. Und mit 70 fahre ich garantiert immer noch Zweirad.

konfutse
22.09.2024, 18:45
https://pbs.twimg.com/media/GPiRTKQWAAAUAfd?format=jpg&name=900x900
Gute Besserung!
;)
Das hast du falsch verstanden. Du bist es, der hier sein Erbrochenes einstellt.

pixelschubser
22.09.2024, 18:48
Ja, aber darum geht es doch die ganze Zeit! Ein e-Motor muss nicht im Leerlauf Energie verschwenden, nur um die ganze Elektrik am Laufen zu halten, und weil er nicht ständig an- und ausgeschmissen werden will! :D

Dennoch sind Verbraucher an! Selbst dein Mokka zieht im Stand Strom.

MANFREDM
22.09.2024, 18:50
Ich bin heute so tiefenentspannt, weil ich mal wieder 3,5 Stunden Fahrrad gefahren bin. Natürlich mit e-Unterstützung.

Ich freu mich immer über Luschen wie dich, wenn ich die mit dem Rennrad von der Straße klingeln muss.

pixelschubser
22.09.2024, 18:53
Warum lügen Sie hier permanent?
Ich hatte Ihnen mehrfach deutlich gemacht, dass ich nur den Verbrauch des Motors gemeint hatte.
Nichts anderes hatte ich geschrieben!

Ach, und der Motor wartet aufdein Startsignal?! Das Ding ist keine Kreissäge.

Kreuzbube
22.09.2024, 18:58
Dennoch sind Verbraucher an! Selbst dein Mokka zieht im Stand Strom.

Logisch; wenn die Kaffeemaschine blubbert...:D

antiseptisch
22.09.2024, 19:00
Dennoch sind Verbraucher an! Selbst dein Mokka zieht im Stand Strom.
Bitte nicht wieder im limitierten Kenntnisstand auch noch zurückfallen. Das hat überhaupt keiner bestritten. Es ist nur so, dass der Verbrenner im Leerlauf viel zu viel Sprit frisst. Und ohne laufenden Motor zieht selbst die Zündung schon massig Strom, den es so beim e-Auto gar nicht braucht. Das sollte man schon wissen. Ich habe bei eingeschalteter "Zündung" im Mokka in "N"-Stellung (Leerlauf) noch nie gesehen, dass der Akkustand sinkt. Selbst bei laufender Klimaanlage nicht.

Wenn beim Verbrenner im Stand die Klimaanlage laufen soll mit 1 kW oder so, muss dafür der Motor im Leerlauf 12 kW verbraten. War dir das so überhaupt bewusst? Und das gibt es beim e-Auto eben nicht. Da wird 1 kW für die Klimaanlage verbraucht und kein bisschen mehr. Der eigentliche Elektromotor für den Antrieb steht still!

antiseptisch
22.09.2024, 19:02
Ach, und der Motor wartet aufdein Startsignal?! Das Ding ist keine Kreissäge.
Natürlich wartet der auf das "Gaspedal". Was denn sonst. Hast du echt gedacht, der bräuchte eine Leerlaufdrehzahl, um loslegen zu können? Womöglich noch mit Doppelkupplungsgetriebe?

pixelschubser
22.09.2024, 19:04
Bitte nicht wieder im limitierten Kenntnisstand auch noch zurückfallen. Das hat überhaupt keiner bestritten. Es ist nur so, dass der Verbrenner im Leerlauf viel zu viel Sprit frisst. Und ohne laufenden Motor zieht selbst die Zündung schon massig Strom, den es so beim e-Auto gar nicht braucht. Das sollte man schon wissen. Ich habe bei eingeschalteter "Zündung" im Mokka in "N"-Stellung (Leerlauf) noch nie gesehen, dass der Akkustand sinkt. Selbst bei laufender Klimaanlage nicht.

Wenn beim Verbrenner im Stand die Klimaanlage laufen soll mit 1 kW oder so, muss dafür der Motor im Leerlauf 12 kW verbraten. War dir das so überhaupt bewusst? Und das gibt es beim e-Auto eben nicht. Da wird 1 kW für die Klimaanlage verbraucht und kein bisschen mehr. Der eigentliche Elektromotor für den Antrieb steht still!

Dennoch verbraucht auch deine Mühle Energie. Und sei es nur, um betriebsbereit zu sein. Das ist also kein „Nullkommanix“.

antiseptisch
22.09.2024, 19:13
Dennoch verbraucht auch deine Mühle Energie. Und sei es nur, um betriebsbereit zu sein. Das ist also kein „Nullkommanix“.
Ich kann ja noch verstehen, dass man bei defekter Lichtmaschine möglichst sofort alle Verbraucher wie Gebläse, elektrische Heckscheibenheizung, Sitzheizung und wenn möglich noch das Licht ausschalten sollte, weil das eine kleine 12-V-Batterie ziemlich stark belastet, aber bei einer 50-kWh-Batterie fällt das überhaupt nicht ins Gewicht. Hier fehlen völlig die Vergleichsmaßstäbe. Ich habe schon beschrieben, dass ich selbst meine 10-KwH-Hausbatterie heute nacht nicht leerkriegen würde, auch wenn ich die Waschmaschine durchgehend laufen lassen würde. Und man sieht es auch bei Diskussionen um Energiesparen und so oft wie möglich Licht ausschalten, trotz LED-Beleuchtung. Manche haben einfach den letzten Schuss nicht gehört.

hmpf
22.09.2024, 19:19
Ach, und der Motor wartet aufdein Startsignal?! Das Ding ist keine Kreissäge.
Von Elektrik haben Sie definitiv und nachgewiesener Weise keine Ahnung.
Der E-Motor dreht sich nämlich nicht im Stand und verbraucht deshalb keinen Strom.
Das Radio oder die sonstige Bordelektronik verbrauchen natürlich - wie beim Verbrenner auch - Strom.
Im Stand fließt durch den E-Motor null Komma nichts an Strom.
Nix anderes habe ich bisher geschrieben.
Also hören Sie auf, mir Unfug zu unterstellen.

pixelschubser
22.09.2024, 19:29
Ich habs echt satt!

Ja, ich gebe auf.

Wie war das noch mit dem Stromverbrauch im Standby?

antiseptisch
22.09.2024, 19:29
Von Elektrik haben Sie definitiv und nachgewiesener Weise keine Ahnung.
Der E-Motor dreht sich nämlich nicht im Stand und verbraucht deshalb keinen Strom.
Das Radio oder die sonstige Bordelektronik verbrauchen natürlich - wie beim Verbrenner auch - Strom.

Nochmal zur Sicherheit: Das sind geringe Ströme unter 0,5 A. Eigentlich überhaupt nicht der Rede Wert. Aber man sieht bei Verbrennern, dass bis heute alle Verbraucher ausgehen, wenn der Motor gestartet wird, auch das Autoradio und die Innenbeleuchtung mit LED. Weil selbst die Entwickler keinen Schimmer davon haben, dass sich der Anlasser mit 0,5 A zusätzlich auch nicht schneller dreht. Aber schon klar: Beim Kaltstartstrom von 750 A kommt es auf jedes Ampere an. :D

antiseptisch
22.09.2024, 19:30
Wie war das noch mit dem Stromverbrauch im Standby?
Bitte nimm's mir nicht für übel: Du kannst die verschiedenen Größen ohnehin nicht einordnen.

hmpf
22.09.2024, 20:06
Nochmal zur Sicherheit: Das sind geringe Ströme unter 0,5 A. Eigentlich überhaupt nicht der Rede Wert. ...
Nee, nee, durch die Motorwicklungen fließt im Stand null Komma nichts an Strom.
Nix anderes habe ich behauptet.
Dass die Board-Elektronik im Stand nicht abgeschaltet wird, widerspricht dem nicht.

MABF
22.09.2024, 20:34
Von Elektrik haben Sie definitiv und nachgewiesener Weise keine Ahnung.
Der E-Motor dreht sich nämlich nicht im Stand und verbraucht deshalb keinen Strom.
Das Radio oder die sonstige Bordelektronik verbrauchen natürlich - wie beim Verbrenner auch - Strom.
Im Stand fließt durch den E-Motor null Komma nichts an Strom.
Nix anderes habe ich bisher geschrieben.
Also hören Sie auf, mir Unfug zu unterstellen.
Falsch. Kommt auf die Art des E-Motors an. Physik-Grundwissen Kindergarten.

MABF
22.09.2024, 20:36
Bitte nimm's mir nicht für übel: Du kannst die verschiedenen Größen ohnehin nicht einordnen.
Sagt derjeneige, der Spannung mit Kapazität gleichsetzt. Nicht einmal, sondern dauernd.

12 V mit 50 kWh zu vergleichen übersteigt Schwachsinn.

hmpf
22.09.2024, 20:43
Falsch. Kommt auf die Art des E-Motors an. Physik-Grundwissen Kindergarten.
Dann nennen Sie doch mal eine Art von E-Motor, der im Fahrzeug eingesetzt und im Stand bestromt wird.

MABF
22.09.2024, 20:45
Dann nennen Sie doch mal eine Art von E-Motor, der im Fahrzeug eingesetzt und im Stand bestromt wird.
Ich bin nicht Dein Nachhilfelehrer. Das weiß jeder, der sich mit Elektrik beschäftigt.

hmpf
22.09.2024, 20:51
Ich bin nicht Dein Nachhilfelehrer. Das weiß jeder, der sich mit Elektrik beschäftigt.
Sie stänkernder Hochstapler offensichtlich nicht.

Ich habe bereits spezielle und neuartige E-Antriebe zur Steuerung von Spiegeln in Interferometern entwickelt.
Also:
Dann nennen Sie doch mal eine Art von E-Motor, der im Fahrzeug eingesetzt und im Stand bestromt wird.

MABF
22.09.2024, 20:53
Sie stänkernder Hochstapler offensichtlich nicht.

Ich habe bereits spezielle und neuartige E-Antriebe zur Steuerung von Spiegeln in Interferometern entwickelt.
Also:
Dann nennen Sie doch mal eine Art von E-Motor, der im Fahrzeug eingesetzt und im Stand bestromt wird.
Was hat das mit E-Motoren für Fahrzeuge zu tun, Kindergartenabbrecher.

Bau Treibhäuser.

Und behaupte nie wieder, irgendwann irgendwas mit Physik zu tun gehabt zu haben. Dazu habe ich Dich zu oft zerlegt.

hmpf
22.09.2024, 20:57
Was hat das mit E-Motoren für Fahrzeuge zu tun, Kindergartenabbrecher.
Bau Treibhäuser.
Und behaupte nie wieder, irgendwann irgendwas mit Physik zu tun gehabt zu haben. Dazu habe ich Dich zu oft zerlegt.
Na wer lügt, beleidigt auch.
Wo bitte haben Sie eine einzige Aussage von mir widerlegen können?
Wie nennt sich nun der E-Motortyp?

MABF
22.09.2024, 21:01
Na wer lügt, beleidigt auch.
Wo bitte haben Sie eine einzige Aussage von mir widerlegen können?
Wie nennt sich nun der E-Motortyp?
Ich habe alle widerlegt, dummer Lügner.
Jeder E-Motor tut das. Muß er ja auch. Dabei ist egal, ob Perma oder Fremd.

Differentialgeometer
22.09.2024, 21:03
Na wer lügt, beleidigt auch.
Wo bitte haben Sie eine einzige Aussage von mir widerlegen können?
Wie nennt sich nun der E-Motortyp?
Passt! Du beleidigst immer.

hmpf
22.09.2024, 21:05
Ich habe alle widerlegt, dummer Lügner.
Jeder E-Motor tut das. Muß er ja auch. Dabei ist egal, ob Perma oder Fremd.
Sie müssten ja nur eine einzige Widerlegung zitieren.
Welcher Motor tut was?

MABF
22.09.2024, 21:08
Sie müssten ja nur eine einzige Widerlegung zitieren.
Welcher Motor tut was?
Was genau verstehst Du an "jeder" nicht? Habe die Dich für den Deutschkurs wegen negativer Intelligenz nicht genommen?

Ich habe alles widerlegt, in fast jedem Beitrag. Aber warum ich nochmal zitieren, wenn Du Treibhausschwachkopf nicht mal Deine eigenen Zitate erkennst oder leugnest,

Und nun störe hier nicht weiter

hmpf
22.09.2024, 21:08
Passt! Du beleidigst immer.
Können Sie das belegen?
Da Sie sachlich - mangels Fachwissens - nichts posten können, habe ich fast nur Beleidigungen von Ihnen erhalten.
Damit haben Sie sich natürlich auch selbst als Hochstapler entlarvt.

MABF
22.09.2024, 21:08
Passt! Du beleidigst immer.
Der merkt echt nichts mehr.

hmpf
22.09.2024, 21:10
Was genau verstehst Du an "jeder" nicht? Habe die Dich für den Deutschkurs wegen negativer Intelligenz nicht genommen?
Ich habe alles widerlegt, in fast jedem Beitrag. Aber warum ich nochmal zitieren, wenn Du Treibhausschwachkopf nicht mal Deine eigenen Zitate erkennst oder leugnest,
Und nun störe hier nicht weiter
Da Sie kein Zitat für Ihre Behauptung der Widerlegung nennen können,
beweisen Sie allen hier, dass Sie schamlos lügen.

MABF
22.09.2024, 21:16
Da Sie kein Zitat für Ihre Behauptung der Widerlegung nennen können,
beweisen Sie allen hier, dass Sie schamlos lügen.
Du erkennst ja nachweislich Zitate nicht einmal, wenn sie Dir mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen,
m
Du hast ja schon erbärlich dumm bei Treibhaus gelogen. Da hatte ich Dich widerlegt und zitiert und Du kommst mit dem Zitat eines anderen Nutzers.

Also:
Verpiss Dich hier!

hmpf
22.09.2024, 21:22
Du erkennst ja nachweislich Zitate nicht einmal, wenn sie Dir mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen,
m
Du hast ja schon erbärlich dumm bei Treibhaus gelogen. Da hatte ich Dich widerlegt und zitiert und Du kommst mit dem Zitat eines anderen Nutzers.
Also:
Verpiss Dich hier!
Welche physikalische Feststellung von mir haben Sie auch nur im Detail versucht zu widerlegen?
Fragen Sie den User @HansMaier.
Der ist ganz gut im Erklären meiner Beiträge.

hmpf
22.09.2024, 21:26
Falsch. Kommt auf die Art des E-Motors an. Physik-Grundwissen Kindergarten.
Nicht vergessen oder ablenken! Noch steht Ihre jämmerliche Behauptung als Lüge da.

Dann nennen Sie doch mal eine Art von E-Motor, der im Fahrzeug eingesetzt und im Stand bestromt wird.

MABF
22.09.2024, 21:27
Nicht vergessen oder ablenken! Noch steht Ihre jämmerliche Behauptung als Lüge da.
Das war ein Test. Du hast nicht bestanden, Hochstapler.

MABF
22.09.2024, 21:28
Da Sie kein Zitat für Ihre Behauptung der Widerlegung nennen können,
beweisen Sie allen hier, dass Sie schamlos lügen.
Du erkennst Zitate nicht mal, wenn die Dir mit dem Arsch ins Gesicht springen, Lügner.

hmpf
22.09.2024, 21:31
Das war ein Test. Du hast nicht bestanden, Hochstapler.
Da Sie keinen solchen Motortyp nennen können, haben Sie nicht getestet,
sondern sich nur erneut als fachlich total inkompetent bis auf die Knochen blamiert.

MABF
22.09.2024, 21:33
Da Sie keinen solchen Motortyp nennen können, haben Sie nicht getestet,
sondern sich nur erneut als fachlich total inkompetent bis auf die Knochen blamiert.
Das hat hier nur einer. Ich bin es nicht.
Kleine Empfehlungen:
1. Grundprinzip von E-Motoren vortanzen lassen.
2. Grundbegriffe der Elektrizität vortanzen lassen.
3. Strangthema beachten.

hmpf
22.09.2024, 21:33
Du erkennst Zitate nicht mal, wenn die Dir mit dem Arsch ins Gesicht springen, Lügner.
Da Sie kein Zitat nennen können, haben Sie sich nur erneut
als fachlich total inkompetent bis auf die Knochen blamiert.

MABF
22.09.2024, 21:34
Da Sie kein Zitat nennen können, haben Sie sich nur erneut
als fachlich total inkompetent bis auf die Knochen blamiert.
Doch, kann ich. Mache ich aber nur für Lebewesen mit IQ > 0.

hmpf
22.09.2024, 21:38
Das hat hier nur einer. Ich bin es nicht.
Kleine Empfehlungen:
1. Grundprinzip von E-Motoren vortanzen lassen.
2. Grundbegriffe der Elektrizität vortanzen lassen.
3. Strangthema beachten.
Also geben Sie zu, dass es einen solchen Motor nicht gibt und Sie vorsätzlich gelogen haben,
um eine scheinbare Wissenslücke von mir behaupten zu können.
Sie erreichen langsam den Level der Destruktivität der anderen Hochstapler @Differentialgeometer und @MANFREDM.

antiseptisch
22.09.2024, 23:10
Nee, nee, durch die Motorwicklungen fließt im Stand null Komma nichts an Strom.
Nix anderes habe ich behauptet.
Dass die Board-Elektronik im Stand nicht abgeschaltet wird, widerspricht dem nicht.
Das war ja auch auf das Autoradio im Betrieb bezogen.

Olliver
23.09.2024, 02:28
https://www.youtube.com/watch?v=UyZQ1h2KM-0

Das Ende der Elektroautos? Verbrenner, Gebrauchtwagen, Game over für Tesla & Co.?
Horst Lüning

Olliver
23.09.2024, 04:12
„Ford-CEO Jim Farley lädt seinen Mustang Mach-E an einem Tesla Supercharger auf.“

Sie lieben es, es zu sehen....


https://pbs.twimg.com/media/GYA_75dXMAASEPc?format=jpg&name=900x900

MANFREDM
23.09.2024, 04:21
Also geben Sie zu, dass es einen solchen Motor nicht gibt und Sie vorsätzlich gelogen haben, um eine scheinbare Wissenslücke von mir behaupten zu können.
Sie erreichen langsam den Level der Destruktivität der anderen Hochstapler @Differentialgeometer und @MANFREDM.

Jetzt fängt die Physiklusche schon wieder an, auf mir herumzuhacken. 1.900 Posts haben nicht gereicht, um seine dümmlichen Thesen nachzuweisen. Gähn.

MANFREDM
23.09.2024, 04:30
Das Ende der Elektroautos? Verbrenner, Gebrauchtwagen, Game over für Tesla & Co.?
Horst Lüning

Das Ende eines BMW-Hybrid: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Connected-Car-Kaputter-Akku-macht-diesen-BMW-unbrauchbar-38591025.html

:dg:Plug-in-Hybrid nach sechs Jahren am Ende
Kaputter Akku macht diesen BMW unbrauchbar :appl:

hmpf
23.09.2024, 07:02
Jetzt fängt die Physiklusche schon wieder an, auf mir herumzuhacken. 1.900 Posts haben nicht gereicht, um seine dümmlichen Thesen nachzuweisen. Gähn.
1500 Posts haben nicht gereicht, Ihnen klar zu machen, dass ich keine „Thesen“ verfasst habe.
Was Sie vermutlich erst als Lügen und dann als Thesen bezeichnet haben, wollten Sie aber nie genau benennen.
Sie meinten damit vermutlich meine physikalischen Feststellungen, die jeder Hauptschüler versteht.

Wie ich gelesen habe, haben Sie sich als Physiker ausgegeben.
Nach Ihren mehr als 1500 Wiederholungen Ihrer kindischen Behauptungen – nimmt Ihnen das hier längst keiner mehr ab

Olliver
23.09.2024, 07:38
https://pbs.twimg.com/media/GYI3H1oW4AA-IKB?format=jpg&name=900x900

MANFREDM
23.09.2024, 07:54
1500 Posts haben nicht gereicht, Ihnen klar zu machen, dass ich keine „Thesen“ verfasst habe.


1.900 Posts und kein Nachweis für dümmliche Thesen. Aber dümmliche Beschimpfungen anderer User hier in diesem Faden.

Olliver
23.09.2024, 15:55
Nicht mal Sonnenblumen gehen nachts ein. :haha:

:haha:

https://assets.cicero.de/styles/cc_980x718/public/2024-09/Herunterladen_0.jpeg?itok=PomBu5jE

Olliver
23.09.2024, 15:56
:haha:

https://pbs.twimg.com/media/GYKwsnUW0AA7SmF?format=jpg&name=900x900

MANFREDM
23.09.2024, 17:58
:haha:



Wie granatenblöd muss man sein, um derartigen Müll zu posten?

Olliver
23.09.2024, 19:53
Ein Wasserschlag bei Verbrennern ist sehr teuer...

https://twitter.com/N_Schmid/status/1838226658869883297

Deutschmann
23.09.2024, 19:56
Ein Parkschaden am Fisker ist noch teurer. So teuer, dass die Versicherung ein ganzes neues Auto abrechnet.

MANFREDM
23.09.2024, 21:05
Ein Wasserschlag bei Verbrennern ist sehr teuer...



Warum sollte man in das Wasser fahren? Gähn!

Olliver
24.09.2024, 03:29
Das Tesla Model Y ist bereits das meistverkaufte Fahrzeug der Welt und wird bald erstmals das meistverkaufte Fahrzeug in den USA überhaupt. Noch nie hat ein Elektrofahrzeug den Spitzenplatz belegt. Nicht genug Leute reden darüber. Das ist unglaublich.

Dies zeigt, was für ein unglaubliches Produkt das Model Y ist:
• Das meistverkaufte Auto der Welt
• Nr. 1 der am häufigsten in Amerika hergestellten Autos
• Das nach Umsatz meistverkaufte Auto der Welt (ca. 50 Mrd. $ im Jahr 2023)
• Wird bald das meistverkaufte Auto in den USA
• Die Emissionen über die gesamte Lebensdauer sind niedriger als die eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor, und das bereits nach drei Jahren im Besitz.
• Eines der sichersten Autos, die je konstruiert wurden. Top Safety Pick+ vom IIHS und höchste Gesamtpunktzahl aller nach Euro NCAP getesteten Fahrzeuge
• Gesamtkosten pro Meile von 0,70 $, vergleichbar mit Honda CR-V und Toyota RAV4 (5 Jahre, 60.000 Meilen)
• Wird mit der Zeit durch drahtlose Software-Updates besser

https://pbs.twimg.com/media/GYLhdjYXEAAFKBU?format=jpg&name=900x900

https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1838281983958425909

MANFREDM
24.09.2024, 04:09
[B]Das Tesla Model Y ist bereits das meistverkaufte Fahrzeug der Welt und wird bald erstmals das meistverkaufte Fahrzeug in den USA überhaupt. Noch nie hat ein Elektrofahrzeug den Spitzenplatz belegt. Nicht genug Leute reden darüber. Das ist unglaublich.


Dümmliche Werbung. Gähn.

Olliver
24.09.2024, 06:21
OTA-Update zum 4 Jahre alten Tesla

Ich frage mich, ob irgendein Elektro- oder Benzinauto OTA-Updates bekommt, wie Tesla.

Ich werde das meinem Freund zeigen, der gerade dabei ist, einen Volvo zu unterschreiben.

https://twitter.com/jonbbc/status/1838317250618757204

MANFREDM
24.09.2024, 06:30
OTA-Update zum 4 Jahre alten Tesla

Ich frage mich, ob irgendein Elektro- oder Benzinauto OTA-Updates bekommt, wie Tesla.


Wie 2 Updates am gleichen Morgen? Selbst mein 11 Jahre alter A3 Common-Rail-Diesel TDI 2.0 hat keinerlei OTA-Updates nötig. Qualität fährt einfach nur für kleines Geld.

Olliver
24.09.2024, 06:45
„Habeck hat die Elektromobilität in Deutschland zerstört“
:haha:
https://www.welt.de/politik/deutschland/video253657536/Autogipfel-Habeck-hat-die-Elektromobilitaet-in-Deutschland-zerstoert.html

MANFREDM
24.09.2024, 06:59
„Habeck hat die Elektromobilität in Deutschland zerstört“
:haha:
https://www.welt.de/politik/deutschland/video253657536/Autogipfel-Habeck-hat-die-Elektromobilitaet-in-Deutschland-zerstoert.html

Warum kassiert User Olliver die Subventionen für Solar und E-Autos von Habecks und Wissings Gnaden?

Olliver
24.09.2024, 07:27
Ab sofort ist es möglich,
für die nächsten Tesla Supercharger-Standorte in Europa abzustimmen.

https://www.tesla.com/supercharger-voting/overview

MANFREDM
24.09.2024, 12:29
Ab sofort ist es möglich,
für die nächsten Tesla Supercharger-Standorte in Europa abzustimmen.

https://www.tesla.com/supercharger-voting/overview

Ich stimme für Entfernung aller Standorte!

Differentialgeometer
24.09.2024, 21:14
Ab sofort ist es möglich,
für die nächsten Tesla Supercharger-Standorte in Europa abzustimmen.

https://www.tesla.com/supercharger-voting/overview
Hier in Qatar ist man noch auf dem Stand von vor 4-5 Jahren. Supercharger sind for free. :D Am Samstag ist Probefahrt mit dem Model Y. Ich darf mir ein Spielzeug aussuchen. :)

Olliver
25.09.2024, 09:00
Die Notbremse welcher Marke ist wirksamer? #Tesla ? #Huawei ? Xiaomi?

Während Tesla und #Zeekr den in China durchgeführten Test zur Fußgängererkennung und Notbremsung erfolgreich bestanden, haben Avatr und #Xiaomi , die die Infrastruktur von Huawei nutzen, den Test nicht bestanden.

https://x.com/TeslaCamera/status/1838825235367264388

Olliver
25.09.2024, 09:19
Ein Truck mit schön leserlichem Nummernschild erfasst einen Tesla und fährt davon.

Sollte man nicht machen,
denn die vielen TESLA-Kameras halten alles für die Polizei fest!
https://x.com/TeslaCamera/status/1838639440425562147


UPDATE 2: Nach der ersten Anklage wegen Fahrerflucht prüft die Polizei von Lehi City nun „mögliche Anklagen, die von Körperverletzung bis hin zu Sachbeschädigung reichen“.

Minimalphilosoph
25.09.2024, 09:23
Tesla scheint nicht nur kundenfreundlich, z.B. wenn es Kadyrow den Cybertruck stilllegt, sondern auch sehr arbeitnehmerfreundlich. Man kuemmert sich um seine Mitarbeiter. Sogar Manager kommen persoenlich vorbei um zu fragen, wie es geht...

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-Chefs-haben-kranke-Mitarbeiter-zu-Hause-kontrolliert-article25249191.html

Olliver
25.09.2024, 17:38
E-Autos verbrauchen 14-mal weniger Strom als das Oktoberfest

https://cdn.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2024/09/Oktoberfest-Muenchen-Stromverbrauch-shutterstock_720986257-1140x570.jpg

„Ja wo soll denn der ganze Strom herkommen für die vielen Elektroautos?“ Dieses Argument hört man oft von Leuten, die den Hochlauf der E-Mobilität in Zweifel ziehen.
Eine aktuelle Auswertung zeigt jedoch: Der örtliche Energieverbrauch für öffentliches Laden von Elektroautos ist erheblich geringer als der von Großveranstaltungen, wie zum Beispiel das Münchner Oktoberfest,....

https://www.elektroauto-news.net/news/e-autos-strom-verbrauch-oktoberfest

Olliver
26.09.2024, 06:20
Tesla-Fahrzeuge haben laut Verbraucherberichten die geringsten Wartungskosten

https://pbs.twimg.com/media/GUYt5NQWEAAxduc?format=jpg&name=large

https://x.com/Tesla/status/1821193568545067131

Kann ich bestätigen:
Keine Service-Kosten,
bisher bei knapp 50.000 km NIX,
nicht mal Reifen. NIX.

Olliver
26.09.2024, 06:48
So geht das!

https://twitter.com/niccruzpatane/status/1839005832010166627

MANFREDM
26.09.2024, 07:50
So geht das!

https://twitter.com/niccruzpatane/status/1839005832010166627

Wo ist das ADAS denn bisher eingebaut? Letztes Jahr war das noch Schrott. https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/fahr-assistenzsysteme-vergleichstest-2023-consumer-reports-tesla-autopilot/

Olliver
26.09.2024, 08:01
Wer das nicht interpretieren kann, dem ist nicht zu helfen.

https://pbs.twimg.com/media/GYTcYtgboAAbktB?format=jpg&name=900x900

MANFREDM
26.09.2024, 08:04
Wer das nicht interpretieren kann, dem ist nicht zu helfen.

https://pbs.twimg.com/media/GYTcYtgboAAbktB?format=jpg&name=900x900

In der BRD sollten das laut User Olliver in 2024 45% sein. Letztes Jahr gepostet. :rofl:

https://www.freenet.de/binaries/_ht_1618224527366/article/content/gallery/freenet/unterhaltung/witze/2019/04/04/pictures/gettyimages-519616352.jpeg

Im Berichtszeitraum wurden 241.911 Elektro (BEV)* Pkw neu zugelassen und damit -32,0 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Ihr Anteil betrug 12,7 Prozent.

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/AlternativeAntriebe/2024/pm32_2024_Antriebe_08_24_komplett.html?snn=3662144

Olliver
27.09.2024, 02:06
NACHRICHTEN: Fortescue Metals hat ein 6-Megawatt (MW)-Elektro-Schnellladegerät zum Aufladen seiner RIESIGEN Bergbau-LKW entwickelt.

Sie sagen, dass es die großen 1,9-Megawattstunden-Batterien für die massiven 240-Tonnen-Elektro-Lkw in nur 30 Minuten aufladen kann. Die neuen Ladegeräte werden 2026 eingeführt.

Gestern habe ich gepostet, dass Fortescue Metals einen 2,8 Milliarden Dollar schweren Deal abgeschlossen hat, der die Einführung von 360 autonomen batteriebetriebenen Muldenkippern, 55 elektrischen Baggern und 60 neuen batteriebetriebenen Planierraupen in ihren riesigen Bergbaubetrieben vorsieht. Dieser Muldenkipper wird das 6-MW-Schnellladegerät verwenden.

https://b2232832.smushcdn.com/2232832/wp-content/uploads/2024/09/fortescue-haul-trucks-800x505.jpg?lossy=1&strip=0&webp=1
Quelle: https://thedriven.io/2024/09/26/fortescues-6mw-electric-vehicle-charger-stuns-the-ev-and-mining-industries/

MANFREDM
27.09.2024, 02:42
NACHRICHTEN: Fortescue Metals hat ein 6-Megawatt (MW)-Elektro-Schnellladegerät zum Aufladen seiner RIESIGEN Bergbau-LKW entwickelt.

Sie sagen, dass es die großen 1,9-Megawattstunden-Batterien für die massiven 240-Tonnen-Elektro-Lkw in nur 30 Minuten aufladen kann. Die neuen Ladegeräte werden 2026 eingeführt.

Gestern habe ich gepostet, dass Fortescue Metals einen 2,8 Milliarden Dollar schweren Deal abgeschlossen hat, der die Einführung von 360 autonomen batteriebetriebenen Muldenkippern, 55 elektrischen Baggern und 60 neuen batteriebetriebenen Planierraupen in ihren riesigen Bergbaubetrieben vorsieht. Dieser Muldenkipper wird das 6-MW-Schnellladegerät verwenden.
... Quelle: https://thedriven.io/2024/09/26/fortescues-6mw-electric-vehicle-charger-stuns-the-ev-and-mining-industries/

Im Berichtszeitraum wurden 241.911 Elektro (BEV)* Pkw neu zugelassen und damit -32,0 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Ihr Anteil betrug 12,7 Prozent.

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/AlternativeAntriebe/2024/pm32_2024_Antriebe_08_24_komplett.html?snn=3662144

Differentialgeometer
27.09.2024, 03:57
Alter, Peter Lustig, Fucking Legend; das war 1983. hätte Wolfsburg mal auf den gehört!

https://www.youtube.com/watch?v=DaYEgcqyTjM

Olliver
27.09.2024, 05:56
Alter, Peter Lustig, Fucking Legend; das war 1983. hätte Wolfsburg mal auf den gehört!

https://www.youtube.com/watch?v=DaYEgcqyTjM
Über 40 Jahre her!

VW hatte auch Dummköpfe wie ManfredMs!
Deshalb!
:haha:

MANFREDM
27.09.2024, 06:26
Über 40 Jahre her!

VW hatte auch Dummköpfe wie ManfredMs!

Nicht ganz so doof wie der Tesla-Troll: Im Berichtszeitraum wurden laut 241.911 Elektro (BEV)* Pkw neu zugelassen und damit -32,0 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Ihr Anteil betrug 12,7 Prozent.


Deshalb! :haha: :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Olliver
27.09.2024, 06:40
Der Tesla Model Y-Teilekatalog ist jetzt für JEDERMANN online verfügbar
https://epc.tesla.com/resources/images/ModelY/category/EXTERIOR_FITTINGS.jpg
https://epc.tesla.com/de-DE/catalogs/20c22f7e-d90c-4558-b481-5881b6c7882f

MANFREDM
27.09.2024, 06:51
Der Tesla Model Y-Teilekatalog ist jetzt für JEDERMANN online verfügbar

https://epc.tesla.com/de-DE/catalogs/20c22f7e-d90c-4558-b481-5881b6c7882f

1. http://www.wayne-interessierts.de/

:lach: :crazy:2. Der Herr JEDERMANN darf höchstens online an dem Fahrzeug arbeiten.:cool: :kug:

Olliver
27.09.2024, 07:01
https://www.youtube.com/watch?v=Gs9MCRSpy30
Tesla Model 3 Unfall: Teile Beschaffung und Kosten

Olliver
27.09.2024, 07:25
Gut konstruiert, mit viel Sicherheiten!


https://www.youtube.com/watch?v=SY_ieYA1USE

Unfall Tesla Model 3 zerlegen mit Überraschung!!
T&T Emobility, Ove Kröger

Differentialgeometer
27.09.2024, 13:58
Über 40 Jahre her!

VW hatte auch Dummköpfe wie ManfredMs!
Deshalb!
:haha:
Das ist aber echt krass! Leider finde ich keine Infos, wie weit der fuhr, wie lange er laden musste etc pp. Aber die Stossrichtung, nach der Ölkrise, zu sagen: so, wir brauchen eine Alternative, war krass revolutionär. Das ist dem Konzern vollkommen abhanden gekommen. Jetzt ist es nur: „keiner kauft unsere Autos, also machen wir sie teurer.“

Olliver
27.09.2024, 14:12
Das ist aber echt krass! Leider finde ich keine Infos, wie weit der fuhr, wie lange er laden musste etc pp. Aber die Stossrichtung, nach der Ölkrise, zu sagen: so, wir brauchen eine Alternative, war krass revolutionär. Das ist dem Konzern vollkommen abhanden gekommen. Jetzt ist es nur: „keiner kauft unsere Autos, also machen wir sie teurer.“

Tesla senkte Preise,
jetzt zieht auch VW deutlich nach!


https://cdn.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2023/12/Volkswagen-VW-ID3-1140x570.jpg


Weniger als 30.000 Euro: VW ID.3 wird 7000 Euro günstiger
Michael NeißendorferMichael Neißendorfer
27. September 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagen will mit einer überraschenden Rabattaktion die Verkaufszahlen des rein elektrischen ID.3 ankurbeln: Bis Ende des Jahres ist der Kompaktstromer für weniger als 30.000 Euro zu haben. On Top zu dem auf 33.330 Euro gesenkten Listenpreis legt VW eine Hersteller-Kaufprämie in Höhe von 3750 Euro, womit der ID.3 in der Basisversion Pure bei 29.760 Euro startet. Die Rabattaktion beginnt Berichten zufolge am 1. Oktober, bis dahin steht das Modell noch mit dem regulären Listenpreis für 36.900 Euro im Konfigurator. Ob auch andere Ausstattungslinien des ID.3 günstiger werden, ist bislang nicht bekannt....
....

https://www.elektroauto-news.net/news/weniger-als-30000-euro-vw-id-3-rabatt

MANFREDM
27.09.2024, 15:03
Tesla senkte Preise,
jetzt zieht auch VW deutlich nach!

VW hatte auch Elektro-Deppen. :kug:

Deutschmann
27.09.2024, 15:25
Ein Truck mit schön leserlichem Nummernschild erfasst einen Tesla und fährt davon.

Sollte man nicht machen,
denn die vielen TESLA-Kameras halten alles für die Polizei fest!
https://x.com/TeslaCamera/status/1838639440425562147


UPDATE 2: Nach der ersten Anklage wegen Fahrerflucht prüft die Polizei von Lehi City nun „mögliche Anklagen, die von Körperverletzung bis hin zu Sachbeschädigung reichen“.


Du weißt schon dass in Russland nahezu jeder ne DashCam in seinem Moskwitch hat? Und das schon seit Jahren. :D

Deutschmann
27.09.2024, 15:26
VW hatte auch Elektro-Deppen. :kug:

Irgendwie muss da gewaltig was schief laufen. Unsere Produkte werden ständig teurer.

Olliver
27.09.2024, 18:00
Du weißt schon dass in Russland nahezu jeder ne DashCam in seinem Moskwitch hat? Und das schon seit Jahren. :D

6 Stück, rund-rum?
:haha:

Deutschmann
27.09.2024, 19:22
6 Stück, rund-rum?
:haha:

Na, nu ist das ha wirklich keine erwähnenswerte Meisterleistung einfach ein paar kleine Kameras mehr reinhängen.
Wenn der Tesla mal bei einem Stau abhebt und wegfliegt, lass ich mir vielleicht ein leises WOW abpressen.

Olliver
27.09.2024, 19:24
Na, nu ist das ha wirklich keine erwähnenswerte Meisterleistung einfach ein paar kleine Kameras mehr reinhängen.
Wenn der Tesla mal bei einem Stau abhebt und wegfliegt, lass ich mir vielleicht ein leises WOW abpressen.

Das schaffst du NIE! :dg:

Deutschmann
27.09.2024, 19:28
Das schaffst du NIE! :dg:
[/B]

Gibtts doch nicht. So ne raffinierte Technik und Elon hats nicht eingebaut?
Da hol ich mir doch lieber ein AirCar aus Slowenien oder wo das herkommt. :D

Olliver
27.09.2024, 19:41
Gibtts doch nicht. So ne raffinierte Technik und Elon hats nicht eingebaut?
Da hol ich mir doch lieber ein AirCar aus Slowenien oder wo das herkommt. :D

Elons Werk:
Die USA sind dank Elons SpaceX führend im Weltraum
https://pbs.twimg.com/media/GYb_z6-bQAAAwxg?format=jpg&name=900x900

hmpf
27.09.2024, 19:42
Ist Dashcam immer noch etwas Besonderes?
Ich fahre seit 1998 mit – anfangs selbstgebauter – Dashcam und habe damit
bereits 7 Anzeigeerstatter – meist wegen Nötigung – erfolgreich widerlegen können.
Darunter waren auch 2 Anzeigen von der Polizei.
Bei den jeweiligen Strafprozessen wurden die Polizisten von dem/r Richter/in mächtig zusammengefaltet.

Keine Ahnung warum Juristen Polizisten offensichtlich hassen.

Deutschmann
27.09.2024, 19:43
Elons Werk:
Die USA sind dank Elons SpaceX führend im Weltraum
https://pbs.twimg.com/media/GYb_z6-bQAAAwxg?format=jpg&name=900x900

Naja. Bringt mir nicht wirklich viel wenn ich im Stau stehe. Und Raketen gabs auch schon vor Elon.

Olliver
28.09.2024, 06:35
Naja. Bringt mir nicht wirklich viel wenn ich im Stau stehe. Und Raketen gabs auch schon vor Elon.

Dank Tesla ist das Unternehmen auch führend bei Elektrofahrzeugen.
Dank Tesla ist das Unternehmen auch führend im Bereich der künstlichen Intelligenz in der realen Welt.
Dank Tesla ist das Unternehmen auch führend bei humanoiden Robotern.
Dank Neuralink ist es auch der führende BCI-Anbieter.

Und ich habe wahrscheinlich eine Menge Dinge vergessen.

MANFREDM
28.09.2024, 06:54
Dank Tesla ist das Unternehmen auch führend bei Elektrofahrzeugen.
Dank Tesla ist das Unternehmen auch führend im Bereich der künstlichen Intelligenz in der realen Welt.
Dank Tesla ist das Unternehmen auch führend bei humanoiden Robotern.
Dank Neuralink ist es auch der führende BCI-Anbieter.

Und ich habe wahrscheinlich eine Menge Dinge vergessen.

Tesla ist unser neuer Gott und Elon Musk ist sein Prophet!

:anbeten:

Olliver
28.09.2024, 06:59
Irgendwie muss da gewaltig was schief laufen. Unsere Produkte werden ständig teurer.

VW senkt die Preise,
habe ich ja gestern verlinkt.......

MANFREDM
28.09.2024, 07:14
VW senkt die Preise, [/B]
habe ich ja gestern verlinkt.......

VW ist unser neuer Gott und der Betriebsrat sein Prophet!

https://politikforen-hpf.net/images/smilies/anbeten.gif

Olliver
28.09.2024, 11:11
https://www.youtube.com/watch?v=e0zbNWzCzbA

nextnews: VW-Preissenkung, Kleinwagen zum Kampfpreis, E-Auto-Kaufprämien, großer Marktmonitor
nextmove

Olliver
28.09.2024, 11:49
@TeslaCamera:


Ich hatte neulich einen unglücklichen Unfall mit meinem Fahrzeug Model Y. Ein Fahrer ohne Führerschein stürzte und verursachte einen sehr schweren Unfall. Er prallte gegen mich und ein etwas weiter vorn fahrendes Fahrzeug und blieb stehen. Tesla griff ein, indem es langsamer wurde und dann ein Auffahren auf die Leitplanken vermied. Ich teile es, damit Sie sehen können, wie sicher unsere Fahrzeuge sind.
An meinem Fahrzeug gab es außer dem Lack keinerlei Schäden, nicht einmal eine Delle.

https://x.com/TeslaCamera/status/1839766145760481365