PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16

Olliver
12.10.2024, 06:36
https://www.youtube.com/watch?v=1kjaqFoKOVk
Die Zukunft ist da! Tesla präsentiert 2 neue Modelle Robotaxi & Robovan (Kurzfassung We Robot Event)

MANFREDM
12.10.2024, 07:11
https://www.youtube.com/watch?v=1kjaqFoKOVk
Die Zukunft ist da! Tesla präsentiert 2 neue Modelle Robotaxi & Robovan (Kurzfassung We Robot Event)

Wayne interessierts? Fachleute:


https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241011215354-Unbenannt2.png
https://www.focus.de/auto/auto-podcast-das-auto-soll-mir-dienen-nicht-ich-ihm-autohaendler-erklaert-e-auto-problem_id_260382755.html

:appl: Ladesäulen suchen, mit Apps hantieren, planen statt spontan losfahren - wer ein Elektroauto fährt, muss umdenken. Benjamin David ist einer von Deutschlands größten Sportwagen-Händlern. Im Gespräch mit FOCUS online-Redakteur Sebastian Viehmann berichtet er, warum viele seiner Kunden vom E-Auto noch nicht gerade begeistert sind. Die komplette Podcast-Folge von „David's Finest Talk“ finden Sie hier bei YouTube . :dg:

Ladesäulen suchen, mit Apps hantieren, planen statt spontan losfahren - wer ein Elektroauto fährt, muss umdenken. Benjamin David ist einer von Deutschlands größten Sportwagen-Händlern. Im Gespräch mit FOCUS online-Redakteur Sebastian Viehmann berichtet er, warum viele seiner Kunden vom E-Auto noch nicht gerade begeistert sind. Die komplette Podcast-Folge von „David's Finest Talk“ finden Sie hier bei YouTube .

Olliver
12.10.2024, 08:03
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:

MANFREDM
12.10.2024, 10:02
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Hat hier im Auto-Strang nix zu suchen. Frag dich lieber selbst, warum du hier ständig Musks Schwachsinn anpreisst. Ablenkungsmanöver! Siehe das dümmliche Robo-Taxi.


Ich möchte übrigens nicht geholfen werden! Warum? Siehe:

Noch nicht einmal der Papst glaubt dem Stalker-Plärrer: :kug: https://www.bild.de/leben-wissen/auto/tesla-deutscher-auto-papst-rechnet-mit-robotaxi-show-ab-6709006bc731e73a1752c4ab?source=puerto-reco-2_bild-V14.0.C_Current

Auto-Papst: „Das ist dünn, sehr dünn!“
► Doch Experten lassen die Neuheiten kalt. Die Tesla-Aktie fiel bis Freitagnachmittag um mehr als acht Prozent!

Deutschlands Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer (73) rechnet ab: „Das ist dünn, sehr dünn, was Elon Musk angekündigt hat, und voller Risiken. Aufsehenerregend sei allein der Preis von 30.000 Dollar – „und der ist wenig glaubhaft“, meint der Experte.

Auch Teslas Autopilot habe gezeigt, wie schwach Kameras als Sensoren beim autonomen Fahren seien: „Leichte Wettereinflüsse etwa können die Kameras blind machen. Damit sind Unfälle vorprogrammiert“, erklärte Dudenhöffer.

Noch nicht einmal Propaganda können die E-Deppen! :lach:

hmpf
12.10.2024, 10:05
Hat hier im Auto-Strang nix zu suchen.
Ihre Beiträge haben in keinem Strang etwas zu suchen!

Olliver
12.10.2024, 10:35
Ihre Beiträge haben in keinem Strang etwas zu suchen!

.....Stimmt,
aber erklär mal einem Dummen,
dass er dumm ist!
:haha:

Differentialgeometer
12.10.2024, 10:40
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:


Epic mit Epis übersetzen. Die Oberwitzfigur in ihrem Element. :haha:

Olliver
12.10.2024, 10:45
Epic mit Epis übersetzen.....



Epos.


War diese Übersetzung korrekt? Gib uns Feedback zur Verbesserung

Differentialgeometer
12.10.2024, 10:47
Epos.


War diese Übersetzung korrekt? Gib uns Feedback zur Verbesserung
Wenn Du über ein Gedicht sprechen würdest, dann würde es uU Sinn ergeben. So aber nicht.

MANFREDM
12.10.2024, 10:55
Hier das neueste elektrische Gefährt:

https://p6.focus.de/img/regional/schleswig-holstein/id_260376755/bundespolizei-stellt-wheelboard-ohne-versicherungsschutz-sicher..jpg?im=Resize%3D%28630%2C424%29&impolicy=perceptual&quality=mediumHigh&hash=83002e03e37b1367d4b1bce994099613384fdeb9b6e8f a38be587d1d55d3f705

KI war auch an Bord, aber leider nicht genug. Die KI wusste nichts vom Versicherungsschutz. https://www.focus.de/regional/schleswig-holstein/bundespolizeiinspektion-flensburg-bpol-fl-niebuell-mit-selbstgebautem-wheelboard-auf-spritztour_id_260376756.html?dicbo=v2-YxXvgWv&obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain
Von der Polizei einkassiert.

Klopperhorst
12.10.2024, 10:59
...
„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:




Rasen mähen kann auch ein billiger Automat, oder würdest du 30.000 $ für einen Rasenmäher ausgeben?

Die Vorführung wurde schon mal gestellt.
Ein menschlicher Fernbediener und Sprecher steuerte den Roboter, der sich scheinbar mit einem Besucher dort unterhielt.

---

Olliver
12.10.2024, 11:42
Rasen mähen kann auch ein billiger Automat, oder würdest du 30.000 $ für einen Rasenmäher ausgeben?

...
---

So ein Roboter wird sehr viel mehr Einsatzgebiete haben als nur Rasen mähen.

Erst mal werden sie vorrangig in der Produktion eingesetzt werden,
aber langfristig überall.....

Klopperhorst
12.10.2024, 11:48
So ein Roboter wird sehr viel mehr Einsatzgebiete haben als nur Rasen mähen.

Erst mal werden sie vorrangig in der Produktion eingesetzt werden,
aber langfristig überall.....

Ob sich die Menschen sowas massenhaft anschaffen wollen, wage ich aber zu bezweifeln.

Das ist genau derselbe Schwachsinn wie mit dem "intelligenten Kühlschrank" oder dem "Internet der Dinge",
Modebegriffe, die schon vor 25 Jahren hochgejazzt wurden.

---

Olliver
12.10.2024, 12:09
Ob sich die Menschen sowas massenhaft anschaffen wollen, wage ich aber zu bezweifeln.

Das ist genau derselbe Schwachsinn wie mit dem "intelligenten Kühlschrank" oder dem "Internet der Dinge",
Modebegriffe, die schon vor 25 Jahren hochgejazzt wurden.

---

Auch hier werden die Preise purzeln,
dann wird es MODE,
und natürlich gibt es Nachzügler,
die sich so was NIE IM LEBEN anschaffen täten.

vgl. E-Auto.

MANFREDM
12.10.2024, 14:58
Auch hier werden die Preise purzeln,
dann wird es MODE,
und natürlich gibt es Nachzügler,
die sich so was NIE IM LEBEN anschaffen täten.

vgl. E-Auto.

:rofl: Nachzügler beim E-Auto um die 85 % derzeit. :dg:

Glaubnix
13.10.2024, 09:25
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


.... hast du schon bestellt?

hier wäre noch passendes Zubehör ........ "Waldi 2.21"

https://www.doll-computer.de/images/artikel/big/948605.jpg
:D

Deutschmann
13.10.2024, 15:26
Rasen mähen kann auch ein billiger Automat, oder würdest du 30.000 $ für einen Rasenmäher ausgeben?

Die Vorführung wurde schon mal gestellt.
Ein menschlicher Fernbediener und Sprecher steuerte den Roboter, der sich scheinbar mit einem Besucher dort unterhielt.

---

Und auch wieder ein genialer Marketing-Gag von Musk.
Funktionierende Roboter hat die TU Dresden schon lange.

Olliver
13.10.2024, 18:10
Und auch wieder ein genialer Marketing-Gag von Musk.
Funktionierende Roboter hat die TU Dresden schon lange.


Dies alles geschah innerhalb einer Zeitspanne von 60 Stunden.

Elon Musk ist der größte Unternehmer, den die Welt je gesehen hat.

https://twitter.com/niccruzpatane/status/1845452325231423934

Olliver
13.10.2024, 18:37
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:

Schlummifix
13.10.2024, 18:50
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:



Experten behaupten, die wurden remote von Menschen gesteuert.


https://www.youtube.com/watch?v=91CfCa7NppY

ich58
13.10.2024, 19:37
Dann speisen die beim runterfahren soviel Energie ein wie sie beim rauffahren entziehen?
Geht nicht, immer weniger Rückspeisung!

ABAS
13.10.2024, 19:54
eDumper: 123-Tonnen-Elektrolaster verbraucht kaum Strom
https://www.motorsport-total.com/img/2022/220416/309754_w1300_h969.webp?ts=1727370004
Die Schweizer Firma eMining hat einen Komatsu-Muldenkipper auf Elektroantrieb umgerüstet - Jetzt transportiert das Ungetüm täglich mehrmals 65 Tonnen Steine

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nichts weniger als das weltweit größte Elektrofahrzeug ist der eDumper - zumindest laut Aussage der Herstellers. Der Schwerlaster hat sechs Räder, von denen jedes größer ist als ein Erwachsener. Er transportiert pro Fahrt 65 Tonnen Steine. Der Clou dabei: Das voll beladen 123 Tonnen schwere Fahrzeug verbraucht kaum Strom.


© InsideEVs Deutschland

eDumper Zoom

Bei dem Ungetüm mit dem Spitznamen Lynx handelt es sich um das erste Exemplar eines umgebauten konventionellen Lasters. Der Diesel eines gebrauchten Muldenkippers vom Typ Komatsu Typ HD 605-7 wurde ausgebaut und ein Elektroantrieb und eine Batterie eingesetzt. Bewerkstelligt hat den Umbau die Firma eMining. Auf das Fahrzeug gestoßen sind wir durch einen Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Vier Batterien mit NMC-Chemie und einem Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen dienen als Energiespeicher. Zusammen speichern die Akkus von der Lithium System AG 700 kWh. Für den Antrieb sorgt ein 634 kW starker Synchronelektromotor.
Etwa 35 Mal so viel Drehmoment wie der Porsche Taycan

Damit hat das Monster locker doppelt so viel Leistung wie ein Porsche Taycan, doch bei einem Schwerlaster kommt es natürlich mehr aufs Drehmoment an, denn man will damit nicht sprinten, sondern Lasten bewegen. Mit 12.500 Newtonmetern bietet der eDumper etwa 35 Mal so viel wie der Taycan (357 Nm).

Wie der Taycan hat auch der Muldenkipper ein Zweigang-Getriebe, allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit hier bei recht mageren 40 km/h. Zusätzlich ist ein Asynchron-Elektromotor mit 200 kW an Bord. Er versorgt die Hydraulik-Pumpen, die für die Bremsen nötig sind sowie zum Kippen der Lademulde.


Der Job des ersten Exemplars des eDumpers: Gestein von einem hoch gelegenen Steinbruch im Berner Jura ins Tal transportieren. Da die Last bergab muss, hat es der Laster verhältnismäßig gut: Bergauf fährt das Ungetüm leer, bergab aber kann er Energie rekuperieren.

Mehr zum Thema Elektro-Laster:
Auf der Talfahrt erzeugt der Koloss so viel Strom, dass er damit den nächsten Wiederaufstieg schaffen müsste und noch Strom übrig bleibt. Theoretisch könnte der Lkw damit sogar als Kraftwerk auf Rädern fungieren. In der Praxis aber erhöhen der oft nötige Einsatz von Schneeketten und die Hydraulikaggregate den Stromverbrauch.

Zudem erspart man sich rund 50.000 Liter Diesel pro Jahr, wodurch sich der etwa zweieinhalb so hohe Anschaffungspreis amortisieren soll.


https://www.motorsport-total.com/auto/news/edumper-123-tonnen-elektrolaster-verbraucht-kaum-strom-22041604

Gerade habe ich recherchiert was ein Muldenkippers vom Typ Komatsu Typ HD 605-7 mit Dieselmotor als Neufahrzeug kostet. Die Preise beginnen bei 500.000 EUR aufwaerts. Folglich hat die modizifizierte Version mit E-Motor ca. 1 Millionen EUR gekostet. Bei rund 50.000 EUR Dieselkosten pro Jahr haette sich die modizifierte Version erst in 10 Jahren amortisiert. Das ist allerdings ein Denkfehler weil, das schwere Geraet im harten Bergbaueinsatz extrem Beanspruchungen unterliegt und meistens schon nach 3-5 Jahren verschliessen ist.

Der Anschaffungspreis von 1 Millionen EUR fuer den modifizierten E-Muldenkipper wird sich folglich nicht amortisieren.

Grenzer
13.10.2024, 19:57
Gerade habe ich recherchiert was ein Muldenkippers vom Typ Komatsu Typ HD 605-7 mit Dieselmotor als Neufahrzeug kostet.
Die Preise beginnen bei 500.000 EUR aufwaerts. Folglich hat die modizifizierte Version mit E-Motor ca. 1 Millionen EUR
gekostet. Bei rund 50.000 EUR Dieselkosten pro Jahr haette sich die modizifierte Version in 10 Jahren amortiesiert. Das ist allerdings ein Denkfehler weil, das schwere Geraet im Tagebau Einsatz extrem Beanspruchung unterliegt und meistens nach 3-5 Jahren verschliessen ist. Der E-Muldenkipper wird sich folglich nicht amortisieren.

Für den Schutz des Klimas ist nichts zu teuer ,- die Welt muss gerettet werden- koste es , was es wolle....:crazy:

navy
13.10.2024, 19:59
Gerade habe ich recherchiert was ein Muldenkippers vom Typ Komatsu Typ HD 605-7 mit Dieselmotor als Neufahrzeug kostet. Die Preise beginnen bei 500.000 EUR aufwaerts. Folglich hat die modizifizierte Version mit E-Motor ca. 1 Millionen EUR gekostet. Bei rund 50.000 EUR Dieselkosten pro Jahr haette sich die modizifierte Version erst in 10 Jahren amortisiert. Das ist allerdings ein Denkfehler weil, das schwere Geraet im Tagebaueinsatz extrem Beanspruchungen unterliegt und meistens schon nach 3-5 Jahren verschliessen ist.

Der Anschaffungspreis von 1 Millionen EUR fuer den modifizierten E-Muldenkipper wird sich folglich nicht amortisieren.


Denke ich auch! Wer soll den Müll bestellen

ABAS
13.10.2024, 20:06
Denke ich auch! Wer soll den Müll bestellen

Wahrscheinlich ausser dummen, schwulen Juden wie Olliver, wohl Keiner!

Man muss auch den starken Leistungsverlust von Batterien bei niedrigen Temperaturen bedenken. Bei - 20 Grad ist die Batterie des E-Muldenkippers nach wenigen km Fahrtstrecke leer und das Ungetuem blockiert die Fahrstrecke fuer Muldenkipper mit Dieselmotoren. Die bewaehrten Pumpe-Duese Dieselmotoren in schweren landwirtschaftlichen Geraeten und Baumaschinen funktionieren dagegen auch bei - 40 bis 50 Grad ohne Leistungsverlust zuverlaessig.

Deutschmann
13.10.2024, 20:09
Geht nicht, immer weniger Rückspeisung!

ICH weiss es. Auch Elon kann die Gesetze der Physik nicht aushebeln.

hmpf
13.10.2024, 21:51
ICH weiss es. Auch Elon kann die Gesetze der Physik nicht aushebeln.
Aha, der große Physiker kennt sich aus.
Die Physik hätte nichts gegen 100 % Wirkungsgrad.
Nur die Technik kommt auch beim E-Antrieb und E-Generator nicht weit über 90 % hinaus.
Beim Diesel beträgt die Rückspeisung beim Bremsen oder Bergabfahren jedoch null Komma nichts … physikalisch gesehen.

Olliver
14.10.2024, 02:24
Eindrucksvoll!


https://twitter.com/Georg_Pazderski/status/1845499746401607887

Olliver
14.10.2024, 02:29
Geht nicht, immer weniger Rückspeisung!

Weshalb?

Olliver
14.10.2024, 02:31
Denke ich auch! Wer soll den Müll bestellen

Wir nicht,

den kaufen nur alpine Bergbaubetriebe,
die rechnen können.

Olliver
14.10.2024, 02:37
Wahrscheinlich ausser dummen, schwulen Juden wie Olliver, wohl Keiner! ...

Sicher nicht Mikropimmelinche! ,

denk an deine eAuto-Bestellung, nur noch wenige Wochen bis Weihnachten!
:haha:

Differentialgeometer
14.10.2024, 02:53
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:




NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.

Epos.

Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.

„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“

„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“


https://twitter.com/CollinRugg/status/1844581889593471060

:dg:


Wie oft willste den immergleichen, schlecht übersetzten Müll hier rein kotzen? Schon dement?

Olliver
14.10.2024, 03:00
Gerade habe ich recherchiert was ein Muldenkippers vom Typ Komatsu Typ HD 605-7 mit Dieselmotor als Neufahrzeug kostet. ....

Umbauten sind immer teuerer!

eSerienfahrzeuge werden günstiger als Dieselfahrzeuge sein.

Olliver
14.10.2024, 06:16
Eindrucksvoll!


https://twitter.com/Georg_Pazderski/status/1845499746401607887

MANFREDM
14.10.2024, 07:07
Umbauten sind immer teuerer!

eSerienfahrzeuge werden günstiger als Dieselfahrzeuge sein.

Es sind E-Serienfahrzeuge von denen Troll Olliver gelabert hat. E-Lastwagen 3 mal teurer als Verbrenner.



Wie oft willste den immergleichen, schlecht übersetzten Müll hier rein kotzen? Schon dement? :lach:

Beispiel Muldenkipper: Das innovative variable Hydrauliksystem des T 236 verringert parasitäre Verluste der Maschine und garantiert damit maximale Leistung und verringert den Kraftstoffverbrauch, sobald keine Leistung erforderlich ist.

Dieser neue Muldenkipper mit starrem Rahmen und dieselelektrischem Antrieb ist für Liebherr der Einstieg in die 100-Tonnen-Klasse. Er ist der erste seiner Klasse mit einem 4-Ecken-Ölbadbremssystem.

https://www.liebherr.com/de-de/n/liebherr-t-236-neuer-100-tonnen-muldenkipper-24461-3704916

Der Lügner Olliver mal wieder.

ABAS
14.10.2024, 07:17
Umbauten sind immer teuerer!

eSerienfahrzeuge werden günstiger als Dieselfahrzeuge sein.

Du outest Dich fast taeglich als schachsinnige, fanatische, juedischen E-Automobil-Schwuchteln. Was machen eigentlich Dein Parteiausschlussverfahren bei AfD, Dein Rausschmiss aus der juedischen Gemeinde wg. ansehensschaedlicher Dummheit und die Scheidung Deiner Scheinehe?

Schon mal was von Fixkostendegression durch Massenproduktion gehoert. Bevor sich der Verkauf von Fahrzeugen mit E-Motoren rechnet und Gewinne abwirft muessen grosse Stueckzahlen produziert werden. Die hohen Entwicklungskosten verteilen sich dann nach und nach auf die Produktionskosten und mit zunehmenden Stueckzahlen wird die Produktion dann kostenguenstiger. Solange wie das nicht gewaehrleistet ist, machen die Hersteller von E-Automobilen bei hoeheren Verkaufspreisen niedrigere Gewinne als Hersteller von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bei denen sich die Fixkosten bereits auf Millionen produzierter Stueckzahlen verteilt haben. Fahrzeuge mit E-Motoren sind am Markt solange nicht wettbewerbsfaehig, wie keine vergleichbaren Verkaufszahlen erreicht werden, wie es bei den Fahrzeugen von Herstellern mit Verbrennungsmotoren der Fall ist.

Olliver
14.10.2024, 07:26
...
Schon mal was von Fixkostendegression durch Massenproduktion gehoert. Bevor sich der Verkauf von Fahrzeugen mit E-Motoren rechnet und Gewinne abwirft muessen grosse Stueckzahlen produziert werden. Die hohen Entwicklungskosten verteilen sich dann nach und nach auf die Produktionskosten und mit zunehmenden Stueckzahlen wird die Produktion dann kostenguenstiger. Solange wie das nicht gewaehrleistet ist, machen die Hersteller von E-Automobilen bei hoeheren Verkaufspreisen niedrigere Gewinne als Hersteller von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bei denen sich die Fixkosten bereits auf Millionen produzierter Stueckzahlen verteilt haben. Fahrzeuge mit E-Motoren sind am Markt solange nicht wettbewerbsfaehig, wie keine vergleichbaren Verkaufszahlen erreicht werden, wie es bei den Fahrzeugen von Herstellern mit Verbrennungsmotoren der Fall ist.

Dazu habe ich letztens die Kostenentwicklung bei Tesla gepostet.

Du hast sie nicht kommentiert.

MANFREDM
14.10.2024, 07:52
Dazu habe ich letztens die Kostenentwicklung bei Tesla gepostet.

Du hast sie nicht kommentiert.

Warum soll man jede Lüge kommentieren? :kug:

hmpf
14.10.2024, 09:39
Warum soll man jede Lüge kommentieren?
Sie jämmerlicher Kotzbrocken bezeichnen doch alles was über Ihre geistigen Möglichkeiten hinausgeht als Lüge und glauben das dann auch noch.

MANFREDM
14.10.2024, 10:25
Sie jämmerlicher Kotzbrocken bezeichnen doch alles was über Ihre geistigen Möglichkeiten hinausgeht als Lüge und glauben das dann auch noch.

Danke für die Zustimmung, beim nächsten Mal bekommst du Lusche 20 grüne Pünktchen von mir, als Ersatz für Fleißkärtchen.

Olliver
14.10.2024, 11:36
Sooooooooooo isses! :dg:

https://pbs.twimg.com/media/GZ1KJvMWcA4yOTR?format=jpg&name=900x900

Deutschmann
14.10.2024, 14:23
Weshalb?

Weil ein eMotor unter Last mehr Strom zieht, aber beim Einspeisen nicht die Drehzahl bekommt um selbes wieder reinzuholen.

hmpf
14.10.2024, 14:58
Weil ein eMotor unter Last mehr Strom zieht, aber beim Einspeisen nicht die Drehzahl bekommt um selbes wieder reinzuholen.
Sind Sie auf den Molukken geboren?
Ich bin Physiker und kann mit Ihrem Gestammel nichts anfangen.

Zur Info: derselbe Spannungswandler, der die Fahrspannung aus der Batteriespannung bereitstellt,
wird auch dazu verwand, die Generatorspannung in die Ladespannung für die Batterie zu verwandeln.

Olliver
14.10.2024, 15:20
Weil ein eMotor unter Last mehr Strom zieht, aber beim Einspeisen nicht die Drehzahl bekommt um selbes wieder reinzuholen.

Verstehst du das selbst?

Ich nicht.

Deutschmann
14.10.2024, 15:32
Sind Sie auf den Molukken geboren?
Ich bin Physiker und kann mit Ihrem Gestammel nichts anfangen.

Zur Info: derselbe Spannungswandler, der die Fahrspannung aus der Batteriespannung bereitstellt,
wird auch dazu verwand, die Generatorspannung in die Ladespannung für die Batterie zu verwandeln.

Du bist schon mal nix. Nicht mal der Dreck unter meinen Nägeln.

Deutschmann
14.10.2024, 15:33
Verstehst du das selbst?

Ich nicht.

Dann mach dich Schlau. Sollte dein Füsiker-Hundchen auch tun.

Deutschmann
14.10.2024, 15:35
Physiker. Man man man hier laufen sie rum die Ahnungslosen.

Olliver
14.10.2024, 15:40
Dann mach dich Schlau. ....

Aus deinem Gestammel war nix Schlaues heraus zu lesen.

Deutschmann
14.10.2024, 15:44
Aus deinem Gestammel war nix Schlaues heraus zu lesen.

Klar. Weil ihr zu doof seid.

hmpf
14.10.2024, 15:50
Klar. Weil ihr zu doof seid.
Haben Sie denn das mit dem Spannungswandler näherungsweise verstanden?

Olliver
14.10.2024, 16:05
Klar. Weil ihr zu doof seid.

Klar,

alle blöd,
außer PAPI!
:haha:

Deutschmann
14.10.2024, 16:30
Klar,

alle blöd,
außer PAPI!
:haha:

Ich bin selbst ganz überrascht.

Chronos
15.10.2024, 06:25
(...)

Zur Info: derselbe Spannungswandler, der die Fahrspannung aus der Batteriespannung bereitstellt,
wird auch dazu verwand, die Generatorspannung in die Ladespannung für die Batterie zu verwandeln.

Alles aber nur abzüglich der Verluste, denn sonst hätten wir endlich ein Perpetuum Mobile.....

Also Gesamtwirkungsgrad bestenfalls irgendwo um die 90% herum.

Olliver
15.10.2024, 06:41
Ich bin selbst ganz überrascht.
:haha:





https://www.youtube.com/watch?v=P2wSM7Wpyds
Tesla Autoparken – Hype oder Schrott? Parkassistent mit FSD Beta Feeling im Alltagstest
Neulich an der Ladesäule

Einparken leicht gemacht: Autonom in die Lücke!

In dieser Folge behandeln wir die Funktion „Autoparken“ von Tesla. Es werden verschiedene Aspekte des Autoparkens untersucht, wie das Einparken in rechtwinklige Parkplätze und rückwärts in Parkbuchten. Ist die neue Funktion nur eine Spielerei oder sind es die ersten Anzeichen von FSD Supervisied, was langsam in Deutschland Einzug erhält?

hmpf
15.10.2024, 07:19
Alles aber nur abzüglich der Verluste, denn sonst hätten wir endlich ein Perpetuum Mobile.....
Also Gesamtwirkungsgrad bestenfalls irgendwo um die 90% herum.
Kommt darauf an, von wo aus man rechnet.
Wenn man die Verluste beim Laden und Entladen innerhalb des Akkus hinzurechnet, sind es insgesamt nur etwa 80 %.
Das sind aber immerhin noch deutlich mehr als die 0 % beim Verbrenner.

MANFREDM
15.10.2024, 07:25
Klar,

alle blöd,
außer PAPI!
:haha:

Dass User Olliver dummes Zeug erzählt, wird schon daran deutlich, dass bei ihm Wärmeenergie = Elektrische Energie ist.

Olliver
15.10.2024, 07:30
Ich bin selbst ganz überrascht.
:haha:





https://www.youtube.com/watch?v=P2wSM7Wpyds
Tesla Autoparken – Hype oder Schrott? Parkassistent mit FSD Beta Feeling im Alltagstest
Neulich an der Ladesäule

Einparken leicht gemacht: Autonom in die Lücke!

In dieser Folge behandeln wir die Funktion „Autoparken“ von Tesla. Es werden verschiedene Aspekte des Autoparkens untersucht, wie das Einparken in rechtwinklige Parkplätze und rückwärts in Parkbuchten. Ist die neue Funktion nur eine Spielerei oder sind es die ersten Anzeichen von FSD Supervisied, was langsam in Deutschland Einzug erhält?

MANFREDM
15.10.2024, 07:48
:haha:

Auch :haha: , siehe hier:


https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241011215354-Unbenannt2.png
https://www.focus.de/auto/auto-podcast-das-auto-soll-mir-dienen-nicht-ich-ihm-autohaendler-erklaert-e-auto-problem_id_260382755.html

:appl: Ladesäulen suchen, mit Apps hantieren, planen statt spontan losfahren - wer ein Elektroauto fährt, muss umdenken. Benjamin David ist einer von Deutschlands größten Sportwagen-Händlern. Im Gespräch mit FOCUS online-Redakteur Sebastian Viehmann berichtet er, warum viele seiner Kunden vom E-Auto noch nicht gerade begeistert sind. Die komplette Podcast-Folge von „David's Finest Talk“ finden Sie hier bei YouTube . :dg:

Ladesäulen suchen, mit Apps hantieren, planen statt spontan losfahren - wer ein Elektroauto fährt, muss umdenken. Benjamin David ist einer von Deutschlands größten Sportwagen-Händlern. Im Gespräch mit FOCUS online-Redakteur Sebastian Viehmann berichtet er, warum viele seiner Kunden vom E-Auto noch nicht gerade begeistert sind. Die komplette Podcast-Folge von „David's Finest Talk“ finden Sie hier bei YouTube .

Olliver
15.10.2024, 07:51
Wenn Elon Musk in eine Branche eintritt
:dg:
https://pbs.twimg.com/media/GZ33H4Hb0AAzDKe?format=jpg&name=4096x4096

Chronos
15.10.2024, 07:54
(....)

Das sind aber immerhin noch deutlich mehr als die 0 % beim Verbrenner.
Dummes Zeug.

Selbst ein im Stand laufender Verbrennermotor produziert noch Antriebskraft für die Lichtmaschine und hat demnach auf jeden Fall einen höheren Wirkungsgrad als 0%.

Chronos
15.10.2024, 07:57
Wenn Elon Musk in eine Branche eintritt
:dg:
https://pbs.twimg.com/media/GZ33H4Hb0AAzDKe?format=jpg&name=4096x4096

Das hat ja mit Autos genau nichts zu tun.

Für solche Beiträge gibt es eine extra Rubrik, die sich "Verkehr, Luft- und Raumfahrt" nennt.

hmpf
15.10.2024, 08:17
Dummes Zeug.
Selbst ein im Stand laufender Verbrennermotor produziert noch Antriebskraft für die Lichtmaschine und hat demnach auf jeden Fall einen höheren Wirkungsgrad als 0%.
Gott sind Sie krank!
Es ging hier um den Wirkungsgrad bei der Energierückgewinnung während des Bremsens oder bei Bergabfahrten.
Da kommt beim Verbrenner natürlich 0 % bei heraus.
Sind Sie sehr einsam?

Chronos
15.10.2024, 08:24
Gott sind Sie krank!
Es ging hier um den Wirkungsgrad bei der Energierückgewinnung während des Bremsens oder bei Bergabfahrten.
Da kommt beim Verbrenner natürlich 0 % bei heraus.
Sind Sie sehr einsam?

Krank bist doch du, du geistesgestörter Spinner!

Beim Bergabfahren treibt der Verbrennermotor sogar ohne Spritzufuhr noch die Lichtmaschine an.

Also findet de facto eine Energierückgewinnung statt und somit kann der Wirkungsgrad in diesem Zustand nicht 0% sein.

hmpf
15.10.2024, 08:28
Krank bist doch du, du geistesgestörter Spinner!
Beim Bergabfahren treibt der Verbrennermotor sogar ohne Spritzufuhr noch die Lichtmaschine an.
Also findet de facto eine Energierückgewinnung statt und somit kann der Wirkungsgrad in diesem Zustand nicht 0% sein.
Sie müssen sehr einsam sein!
Wie weit kann ein Verbrenner denn mit der Energie aus seiner 12 V Batterie fahren?

Erst denken dann zu lügen versuchen!

Chronos
15.10.2024, 08:38
Sie müssen sehr einsam sein!
Bei der Vorstellung, solche Idioten wie dich im realen Leben ertragen zu müssen, wünscht man sich tatsächlich eine große Einsamkeit.


Wie weit kann ein Verbrenner denn mit der Energie aus seiner 12 V Batterie fahren?
Hängt von vielen Faktoren ab, aber mit dem Anlasser im Dauerbetrieb (konnte man früher mit den altmodischen Autos tatsächlich noch machen) dürften es schon ein paar Meter sein.


Erst denken dann zu lügen versuchen!

Dir geb ich gleich was mit dem Lügen, du Schwatzbacke!

Du hattest geschrieben, dass es beim Verbrenner beim Bergabfahren 0% Energierückgewinnung gäbe, und das ist gelogen, wie ich mit dem Beispiel der Energie-Rückgewinnung per Lichtmaschine bewiesen habe. Also sind es nicht 0%.

Selbst wenn es nur 0,01% sein sollten, sind es trotzdem immer noch keine 0%.

Sei also zukünftig vorsichtiger mit solchen absolutistischen Behauptungen, die man ganz leicht widerlegen kann.

Klopperhorst
15.10.2024, 08:47
... Wie weit kann ein Verbrenner denn mit der Energie aus seiner 12 V Batterie fahren? ...

Mit einem vollgetankten Diesel kann man bis zu 1000 Kilometer fahren.
Mit einem vollgeladenen E-Auto max. 400 km.

Das E-Auto und der Strom aus öffentlichen Quellen sind aber deutlich teurer in der BRD.
Dumm gelaufen sage ich nur.

---

hmpf
15.10.2024, 09:12
...
Selbst wenn es nur 0,01% sein sollten, sind es trotzdem immer noch keine 0%.
...
Sie haben den Rückstoßeffekt des Auspuffs beim Verbrenner vergessen.
Den gibt es beim E-Töff-Töff ja gar nicht.
Die E-Töff-Töff‘s sind ja die reinsten Spritschlucker!

hmpf
15.10.2024, 09:15
Mit einem vollgetankten Diesel kann man bis zu 1000 Kilometer fahren.
Mit einem vollgeladenen E-Auto max. 400 km.

Das E-Auto und der Strom aus öffentlichen Quellen sind aber deutlich teurer in der BRD.
Dumm gelaufen sage ich nur.

---
Hier ging es nur um die Energierückgewinnung beim Bremsen und Bergabfahren.

Olliver
15.10.2024, 09:35
Das hat ja mit Autos genau nichts zu tun.

Für solche Beiträge gibt es eine extra Rubrik, die sich "Verkehr, Luft- und Raumfahrt" nennt.

#Auch hier irrst du,
denn die Preisentwicklung habe ich für Autos auch hier eingestellt.

Technik-übergreifende Denkansätze!
Fehlen dir völlig?

Verstehe!
;)

kiwi
15.10.2024, 09:48
Das E- Auto ist vielleicht schadstofffrei – jetzt kommt mein aber – die Industrie welche diese Wägelchen herstellt arbeiten die auch schadstoff- frei ?

hmpf
15.10.2024, 09:56
Das E- Auto ist vielleicht schadstofffrei – jetzt kommt mein aber – die Industrie welche diese Wägelchen herstellt arbeiten die auch schadstoff- frei ?
Jetzt kommt mein „aber“:
Haben Ihre Eltern nicht Methan gepupst, als sie Sie gezeugt haben?

Olliver
15.10.2024, 10:25
...
Selbst wenn es nur 0,01% sein sollten, sind es trotzdem immer noch keine 0%.....

Korinthenkakkkker! :haha:

Klopperhorst
15.10.2024, 10:28
Hier ging es nur um die Energierückgewinnung beim Bremsen und Bergabfahren.

Deine Wortklauberei ist hier völlig überflüssig.
Jeder weiss, worum es geht.

---

hmpf
15.10.2024, 10:33
Deine Wortklauberei ist hier völlig überflüssig.
Jeder weiss, worum es geht.

---
Sie sollten sich schon die Mühe machen, etwas zurückzublättern:


Weil ein eMotor unter Last mehr Strom zieht, aber beim Einspeisen nicht die Drehzahl bekommt um selbes wieder reinzuholen.

Chronos
15.10.2024, 10:50
Sie haben den Rückstoßeffekt des Auspuffs beim Verbrenner vergessen.
Den gibt es beim E-Töff-Töff ja gar nicht.
Die E-Töff-Töff‘s sind ja die reinsten Spritschlucker!

Schwätz kei so e Blech, Kerle!

Mir ging es nur um deine irrwitzige Behauptung, ein Verbrenner würde beim Bergabfahren 0% Energie zurückgewinnen, und das ist falsch, wie ich mit der Energiegewinnung durch die Lichtmaschine bewiesen habe. Zumindest wird dadurch für die betreffende Strecke die gesamte Bordelektrik mit elektrischer Energie versorgt und auch der Bordakku erhält eine kleine Pufferung.

Jedenfalls hast sich durch dein falsches "0%" bestätigt, dass du kein Physiker bist. Ein wirklicher Physiker würde im Zusammenhang mit Energie-Umwandlung nie von 0% reden.

MANFREDM
15.10.2024, 10:52
Sie sollten sich schon die Mühe machen, etwas zurückzublättern:

Mir sind eure Diskussionen völlig egal. Ich fahre in der Stadt nur wenig mit dem Diesel. Und auf längeren Strecken ist der einfach bequemer.

https://www.focus.de/auto/auto-podcast-das-auto-soll-mir-dienen-nicht-ich-ihm-autohaendler-erklaert-e-auto-problem_id_260382755.html

Für bestimme Fahrprofile macht ein E-Auto Sinn, aber nur, wenn ich eine Ladestelle am Haus habe und möglichst Solar auf dem Dach.

Ladesäulen suchen, mit Apps hantieren, planen statt spontan losfahren - wer ein Elektroauto fährt, muss umdenken. Und genau damit können die mir den Buckel herunterrutschen.

hmpf
15.10.2024, 11:01
...
Jedenfalls hast sich durch dein falsches "0%" bestätigt, dass du kein Physiker bist. Ein wirklicher Physiker würde im Zusammenhang mit Energie-Umwandlung nie von 0% reden.
Mit das Erste was wir Physikstudenten im ersten Semester gelernt haben, ist Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Sie haben mit Naturwissenschaften noch nie etwas zu tun gehabt,
sonst würden Sie nicht auf Ihren Korinthen bestehen:


Korinthenkakkkker! :haha:

Chronos
15.10.2024, 11:11
Mit das Erste was wir Physikstudenten im ersten Semester gelernt haben, ist Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Sie haben mit Naturwissenschaften noch nie etwas zu tun gehabt,
sonst würden Sie nicht auf Ihren Korinthen bestehen:

Das wirklich Allererste, was Physikstudenten im ersten Semester lernen, ist der uralte Grundsatz der Energieerhaltung:


Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Dabei bleibt zwar die Menge der Energie in einem abgeschlossenen System konstant, der nutzbare Anteil der Energie aber ist je nach Umwandlung unterschiedlich hoch.

Wenn du tatsächlich Physik studiert hättest, müsste man deinen Prof jetzt wegen unterlassener Hilfeleistung verklagen. Aber da du niemals Physik studiert haben kannst, hat sich das jetzt erübrigt.

hmpf
15.10.2024, 11:12
...
Für bestimme Fahrprofile macht ein E-Auto Sinn, aber nur, wenn ich eine Ladestelle am Haus habe und möglichst Solar auf dem Dach.
Ladesäulen suchen, mit Apps hantieren, planen statt spontan losfahren - wer ein Elektroauto fährt, muss umdenken. Und genau damit können die mir den Buckel herunterrutschen.
Kindchen, nicht alle sind so doof, wie Sie es gerne hätten:
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wallbox-kaufen.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SEA_EMOBILITY_PK_PERF_EMOB_BRGE_PMAX_ Wallbox-EWK_24&keyword=&mc=0512712101&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9e3i-pCQiQMVdpGDBx1qZT0ZEAAYASAAEgKzfvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Zeitaufwand zum Laden: ca. 20 Sekunden.
Zeitaufwand zum Tanken: mindestens 10 Minuten.

Olliver
15.10.2024, 11:13
Mit das Erste was wir Physikstudenten im ersten Semester gelernt haben, ist Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Sie haben mit Naturwissenschaften noch nie etwas zu tun gehabt,
sonst würden Sie nicht auf Ihren Korinthen bestehen:
Richtig!
0,01% sind absolut vernachlässigbar.

Weit unter jeglicher Messfehlertoleranz!

:gib5:

hmpf
15.10.2024, 11:14
Das wirklich Allererste, was Physikstudenten im ersten Semester lernen, ist der uralte Grundsatz der Energieerhaltung:
Wenn du tatsächlich Physik studiert hättest, müsste man deinen Prof jetzt wegen unterlassener Hilfeleistung verklagen. Aber da du niemals Physik studiert haben kannst, hat sich das jetzt erübrigt.
Spricht sonst keiner mit Ihnen?

Chronos
15.10.2024, 11:17
Spricht sonst keiner mit Ihnen?
Oh doch, aber es ist einfach ein köstlicher Spaß zu erleben, wenn sich angebliche Physiker demaskieren und zum Affen machen!

Chronos
15.10.2024, 11:21
Kindchen, nicht alle sind so doof, wie Sie es gerne hätten:
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wallbox-kaufen.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SEA_EMOBILITY_PK_PERF_EMOB_BRGE_PMAX_ Wallbox-EWK_24&keyword=&mc=0512712101&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9e3i-pCQiQMVdpGDBx1qZT0ZEAAYASAAEgKzfvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Zeitaufwand zum Laden: ca. 20 Sekunden.
Zeitaufwand zum Tanken: mindestens 10 Minuten.

Zeitaufwand zum Laden eines E-Autos nur 20 Sekunden? 10...20 kW?

Du hast echt eine Meise.... :vogel:

Hay
15.10.2024, 11:24
Kindchen, nicht alle sind so doof, wie Sie es gerne hätten:
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wallbox-kaufen.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SEA_EMOBILITY_PK_PERF_EMOB_BRGE_PMAX_ Wallbox-EWK_24&keyword=&mc=0512712101&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9e3i-pCQiQMVdpGDBx1qZT0ZEAAYASAAEgKzfvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Zeitaufwand zum Laden: ca. 20 Sekunden.
Zeitaufwand zum Tanken: mindestens 10 Minuten.

Du brauchst zum Tanken 10 Minuten? Wie machst du das bloß und vor allem, wie gelingt es dir, eine Zapfsäule so lange zu blockieren, ohne dass dir der Tankstellenbetreiber und andere Autofahrer einen auf die Mütze geben?

Zum Laden eines Elektroautos:

Am schnellsten ist das Laden an einer Schnellladestation, mit einer Dauer von etwa 30 bis 60 Minuten. An einer normalen Ladesäule oder Wallbox zu Hause liegt die Ladezeit in der Regel zwischen zwei und sechs Stunden. Am langsamsten ist das Aufladen an der Haushaltssteckdose, dies kann über acht Stunden dauern.

https://www.helvetia.com/de/web/de/ratgeber/fahrzeuge/e-car/tanken-laden/e-auto-ladezeit.html

Deine Märchen kannste anderen erzählen.

hmpf
15.10.2024, 11:26
Zeitaufwand zum Laden eines E-Autos nur 20 Sekunden? 10...20 kW?
Du hast echt eine Meise....

... Deine Märchen kannste anderen erzählen.
Für die geistig Zurückgebliebenen hier:
10 Sekunden um den Stecker abends reinzustecken.
10 Sekunden um den Stecker morgens wieder rauszuziehen.
Macht nach Adam Riese 20 Sekunden.

Chronos
15.10.2024, 11:29
Für die geistig Zurückgebliebenen hier:
10 Sekunden um den Stecker abends reinzustecken.
10 Sekunden um den Stecker morgens wieder rauszuziehen.
Macht nach Adam Riese 20 Sekunden.

Dann schreib das doch dazu!

Stecker in die Buchse stecken ist nicht gleich Laden, du Betrüger!

Du bist sogar zu blöd für sinnhaltiges Formulieren!

hmpf
15.10.2024, 11:36
Dann schreib das doch dazu!
Stecker in die Buchse stecken ist nicht gleich Laden, du Betrüger!
Du bist sogar zu blöd für sinnhaltiges Formulieren!
Aha, wie laden Sie denn?
Müssen Sie sich neben Ihr Auto stellen und die Elektronen zählen?
Es ging hier um die Vorteile bei einer Wallbox, die es für Verbrenner nun mal nicht gibt.

Silencer
15.10.2024, 11:40
Kindchen, nicht alle sind so doof, wie Sie es gerne hätten:
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wallbox-kaufen.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SEA_EMOBILITY_PK_PERF_EMOB_BRGE_PMAX_ Wallbox-EWK_24&keyword=&mc=0512712101&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9e3i-pCQiQMVdpGDBx1qZT0ZEAAYASAAEgKzfvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Zeitaufwand zum Laden: ca. 20 Sekunden.
Zeitaufwand zum Tanken: mindestens 10 Minuten.

Bis du deine Ladeapp aktiviert hast und das Kabel angeschlossen hast, habe ich schon
längst meinen Benziner getankt und bezahlt.

In je kürzerer Zeit du deine E-Karre lädst, desto schneller brauchst du einen neuen, extrem teuren
Akku für deine Kiste.

hmpf
15.10.2024, 11:45
Bis du deine Ladeapp aktiviert hast und das Kabel angeschlossen hast, habe ich schon
längst meinen Benziner getankt und bezahlt.
In je kürzerer Zeit du deine E-Karre lädst, desto schneller brauchst du einen neuen, extrem teuren
Akku für deine Kiste.
Was hat Ihr jämmerliches Gelaber mit einer langsam ladenden Wallbox zu tun?
Nur darauf bezogen sich die von mir angegeben 20 Sekunden.

Chronos
15.10.2024, 11:47
Für die geistig Zurückgebliebenen hier:
10 Sekunden um den Stecker abends reinzustecken.
10 Sekunden um den Stecker morgens wieder rauszuziehen.
Macht nach Adam Riese 20 Sekunden.

Das ändert überhaupt nichts an der Tatsache, dass du ein mieser kleiner Lügner bist, wie ja auch der ursprüngliche Satz beweist:


Zeitaufwand zum Laden: ca. 20 Sekunden.

Und dann auch gleich noch den kompletten Zeitaufwand für das vollständige Betanken eines Verbrenners dran zu hängen:


Zeitaufwand zum Tanken: mindestens 10 Minuten.

https://i.etsystatic.com/27087751/r/il/03226f/3041261442/il_570xN.3041261442_85as.jpg

kiwi
15.10.2024, 11:50
Jetzt kommt mein „aber“:
Haben Ihre Eltern nicht Methan gepupst, als sie Sie gezeugt haben?


Haben Ihre Eltern nicht Methan gepupst, als sie Sie gezeugt haben?
Das habe ich nicht mitbekommen – mir denkt nur noch – wenn er ihn jetzt rauszieht Kiwi bist für alle Zeit verloren

Chronos
15.10.2024, 11:51
Richtig!
0,01% sind absolut vernachlässigbar.

Weit unter jeglicher Messfehlertoleranz!

:gib5:

Da haben sich jetzt die beiden Richtigen gesucht und gefunden.

Ein angeblicher Physiker beklatscht einen anderen angeblichen Physiker beim Lügen und Märchenerzählen.

Pinocchio und sein Blutsbruder Baron von Münchhausen....

https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/muenchhausen286_v-fullhd.jpg

hmpf
15.10.2024, 12:03
...
Ein angeblicher Physiker beklatscht einen anderen angeblichen Physiker beim Lügen und Märchenerzählen.
...
Wenn hier einer lügt, dann Sie!
Zum Tanken zählt auch
die Anfahrt,
das Warten auf eine freie Tanksäule,
der Tankvorgang selbst,
das Warten an der Kasse und
die Rückfahrt zur eigentlichen Route.
Ein Mittelwert von 10 Minuten für all dies ist da ja wohl noch knapp geschätzt.

Beim E-Töff-Töff mit Wallbox gibt’s nur
abends reinstecken und
morgens raustecken.

Genau wie bei der Liebsten.

MANFREDM
15.10.2024, 12:35
Kindchen, nicht alle sind so doof, wie Sie es gerne hätten:
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wallbox-kaufen.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SEA_EMOBILITY_PK_PERF_EMOB_BRGE_PMAX_ Wallbox-EWK_24&keyword=&mc=0512712101&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9e3i-pCQiQMVdpGDBx1qZT0ZEAAYASAAEgKzfvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Zeitaufwand zum Laden: ca. 20 Sekunden. Zeitaufwand zum Tanken: mindestens 10 Minuten.

Kindchen, wenn du so doof bist den Lügen von eon zu glauben, kann ich dir keine 20 Grünpunkte geben. eon und du ihr beide seid so granatendämlich, dass ihr sogar Strom ökologisch erzeugen wollt.
Bei Zwiebeln usw. geht das, bei Strom weniger, eher Salto Nullo. Also komm mir nicht mit eon. :rofl:

MANFREDM
15.10.2024, 12:40
Richtig! 0,01% sind absolut vernachlässigbar.

Weit unter jeglicher Messfehlertoleranz! :gib5:

Selbst im Physik-Grundstudium gibt es den Begriff 'Messfehlertoleranz' nicht. https://www.physik.uni-jena.de/pafmedia/9058/kurzfehlerrechung-kurzanleitung.pdf

Der kommt wohl bei User Olliver aus der Rütli-Schule.

MANFREDM
15.10.2024, 12:43
Für die geistig Zurückgebliebenen hier:
10 Sekunden um den Stecker abends reinzustecken.
10 Sekunden um den Stecker morgens wieder rauszuziehen.
Macht nach Adam Riese 20 Sekunden.

Geschätzt 95 % aller Autofahrer haben keine Lademöglichkeit am Haus. :kug: Das ist genau so eine Lüge von dir & eon wie mit dem ökologischen Strom. EWE hier erzählt den gleichen Schmarrn.

hmpf
15.10.2024, 12:48
Geschätzt 95 % aller Autofahrer haben keine Lademöglichkeit am Haus. Das ist genau so eine Lüge von dir & eon wie mit dem ökologischen Strom. EWE hier erzählt den gleichen Schmarrn.
Spricht sonst keiner mit Ihnen?

hmpf
15.10.2024, 12:52
Selbst im Physik-Grundstudium gibt es den Begriff 'Messfehlertoleranz' nicht. https://www.physik.uni-jena.de/pafmedia/9058/kurzfehlerrechung-kurzanleitung.pdf
Der kommt wohl bei User Olliver aus der Rütli-Schule.
Dummerchen, wenn man z.B. bei einem Voltmeter einen maximalen Messfehler tolerabel nennt, dann ist das eine Messfehlertoleranz.

MANFREDM
15.10.2024, 13:11
Dummerchen, wenn man z.B. bei einem Voltmeter einen maximalen Messfehler tolerabel nennt, dann ist das eine Messfehlertoleranz.

Der Begriff taucht dort nicht auf. https://www.physik.uni-jena.de/pafmedia/9058/kurzfehlerrechung-kurzanleitung.pdf Dummerchen, kann es sein, dass du noch nie ein Physikpraktikum absolviert hast?


Spricht sonst keiner mit Ihnen?

Doch Dummerchen, du!

hmpf
15.10.2024, 13:15
Der Begriff taucht dort nicht auf. https://www.physik.uni-jena.de/pafmedia/9058/kurzfehlerrechung-kurzanleitung.pdf Dummerchen, kann es sein, dass du noch nie ein Physikpraktikum absolviert hast?
Doch Dummerchen, du!
Warum sollte er dort auftauchen?
Werden da Messinstrumente verglichen?
Wird in Ihrem Zitat die ganze Messtechnik des Planeten erfasst?
Spricht sonst keiner mit Ihnen?

Chronos
15.10.2024, 13:23
Wenn hier einer lügt, dann Sie!
Zum Tanken zählt auch
die Anfahrt,
das Warten auf eine freie Tanksäule,
der Tankvorgang selbst,
das Warten an der Kasse und
die Rückfahrt zur eigentlichen Route.
Ein Mittelwert von 10 Minuten für all dies ist da ja wohl noch knapp geschätzt.

Beim E-Töff-Töff mit Wallbox gibt’s nur
abends reinstecken und
morgens raustecken.

Genau wie bei der Liebsten.
Es fällt wirklich schwer, bei deinem geistigen Unrat noch die Contenance zu bewahren, du angeblicher Füsiker..... :haha:

Wenn ich mein Fahrzeug tanke, dann fülle ich Treibstoff in den dafür vorgesehenen Behälter in meinem Fahrzeug, und dann hat sich das.

Deine ganzen Fürze mit Anfahrt, warten, bezahlen usw. haben überhaupt nichts mit dem Verb "Tanken" zu tun.

Da von dir cerebraler Sollbruchstelle jetzt sicher wieder irgendeine bekloppte Ausrede kommt, befrage ich loeber gleich den Duden:


tanken

Bedeutung ⓘ

(Treibstoff als Vorratsmenge) in den dafür vorgesehenen Tank (1) füllen

https://www.duden.de/rechtschreibung/tanken

MANFREDM
15.10.2024, 13:23
Übrigens, beim Rekuperieren des E-Autos wird nur ca. 60 % des Stroms wieder nutzbar zur Verfügung gestellt. Der Wirkungsgrad des E-Autos liegt bei ca. 70% = Bewegungsenergie. Das Umwandeln dieser Bewegungsenergie in Strom = rekuperieren gibt es nicht für lau. Dabei treten mindestens 10 % Ladeverluste auf. Ergibt ca. 60 % nutzbarer Strom aus dem Akku.

Die beiden Luschen hmpf und Olliver täuschen und tricksen hier auch nur herum.

hmpf
15.10.2024, 13:32
Es fällt wirklich schwer, bei deinem geistigen Unrat noch die Contenance zu bewahren, du angeblicher Füsiker.....
Wenn ich mein Fahrzeug tanke, dann fülle ich Treibstoff in den dafür vorgesehenen Behälter in meinem Fahrzeug, und dann hat sich das.
Deine ganzen Fürze mit Anfahrt, warten, bezahlen usw. haben überhaupt nichts mit dem Verb "Tanken" zu tun.
Da von dir cerebraler Sollbruchstelle jetzt sicher wieder irgendeine bekloppte Ausrede kommt, befrage ich loeber gleich den Duden:

Übrigens, beim Rekuperieren des E-Autos wird nur ca. 60 % des Stroms wieder nutzbar zur Verfügung gestellt. Der Wirkungsgrad des E-Autos liegt bei ca. 70% = Bewegungsenergie. Das Umwandeln dieser Bewegungsenergie in Strom = rekuperieren gibt es nicht für lau. Dabei treten mindestens 10 % Ladeverluste auf. Ergibt ca. 60 % nutzbarer Strom aus dem Akku.
Die beiden Luschen hmpf und Olliver täuschen und tricksen hier auch nur herum.
Womit Sie erneut Ihre extreme geistige Behinderung demonstriert haben!

Chronos
15.10.2024, 13:32
Dummerchen, wenn man z.B. bei einem Voltmeter einen maximalen Messfehler tolerabel nennt, dann ist das eine Messfehlertoleranz.

Bullshit im Quadrat!

Es gibt höchstens den Messfehler eines gemessenen Wertes und das ist dann die Messtoleranz.

Es gibt keine Toleranz eines Messfehlers und damit eben auch keine "Messfehlertoleranz", du Plaudertasche! :schnatt:


Grundlagen des Messsystems

Was ist Toleranz?

Zwischen dem Messwert und dem wahren Wert tritt zwangsläufig ein gewisser Fehler auf. Wichtig ist es, den zulässigen Fehlerbereich anzugeben. In Bezug auf die Messung wird die Differenz zwischen dem maximalen und minimalen Maß der zulässigen Fehler als „Toleranz“ bezeichnet. Der gesetzlich vorgeschriebene zulässige Fehlerbereich, z.B. bei Industrienormen, kann auch als Toleranz bezeichnet werden.
Wenn „60 (+0,045 -0,000)“ auf einer Zeichnung angegeben ist, stellt „60“ das Referenzmaß dar und „+0,045 -0,000“ die Toleranz der oberen und unteren Grenzen. In diesem Fall ist die Obergrenze 60,045 und die Untergrenze 60,000.
Einer der Gründe für die Festlegung von Toleranzen für die praktische Anwendung ist die Ausgewogenheit zwischen den Verarbeitungskosten und den vorgesehenen Funktionen des Objekts. Erhöhte Genauigkeit führt zu einem entsprechenden Anstieg der Verarbeitungskosten. Wichtig ist, dass die geforderten Funktionen und Qualitäten erreicht und die Toleranzen entsprechend eingestellt werden.

https://www.keyence.de/ss/products/measure-sys/measurement-selection/basic/tolerance.jsp#:~:text=Zwischen%20dem%20Messwert%20 und%20dem,Fehler%20als%20„Toleranz“%20bezeichn et.

hmpf
15.10.2024, 13:42
Bullshit im Quadrat!
Es gibt höchstens den Messfehler eines gemessenen Wertes und das ist dann die Messtoleranz.
Es gibt keine Toleranz eines Messfehlers und damit eben auch keine "Messfehlertoleranz", du Plaudertasche!
Gott sind Sie krank!
Die Messfehlertoleranz ist ein maximal tolerierbarer Messfehler.
Das gilt sowohl bei der Bewertung verschiedener Messverfahren wie auch verschiedener Messgerätetypen.

Hier entlarven sich permanent neunmalkluge Hochstapler.

Deutschmann
15.10.2024, 13:43
Ahh, ich sehe der Physiker hat wieder für ausreichend Heiterkeit gesorgt. :D

Chronos
15.10.2024, 13:51
Ahh, ich sehe der Physiker hat wieder für ausreichend Heiterkeit gesorgt. :D

So ganz allmählich bekomme ich den Verdacht, dass der olle Dürrenmatt wiederauferstanden ist und die Protagonisten seines berühmten Bühnenstücks "Die Physiker" ebenfall wieder auferstehen ließ und ins HPF beordert hat.

Falls das nicht der Fall sein sollte, kann ich nur bedauern, dass Dürrenmatt diese Trapeznummer nicht mehr miterleben durfte. Der hätte sonst spontan "Die Physiker 2.0" neu geschrieben und uraufgeführt.... :lach:

(Das hältst ja wirklich im Kopf nicht mehr aus, welchen Stuss dieser Hornochse hier am laufenden Meter absondert!)

hmpf
15.10.2024, 13:57
...
(Das hältst ja wirklich im Kopf nicht mehr aus, welchen Stuss dieser Hornochse hier am laufenden Meter absondert!)
Wenn hier ein „Hornochse“ unterbrechungsfreien „Stuss“ absondert, dann Sie!
Ich kann meine Aussagen belegen.
Ihre Aussagen habe ich ausnahmslos widerlegt.

Olliver
15.10.2024, 14:05
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:

1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
2) Du lädst auf der Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
3) Du lädst während des Einkaufs: Stecker rein, Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.

Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.

Wir werden alle daran zugrunde gehen!
;)
Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?

Deutschmann
15.10.2024, 14:10
Mein Mitarbeiter fährt tanken. Zeitaufwand bei mir: 0 sec im Jahr.

Minimalphilosoph
15.10.2024, 14:25
Wo tankt ihr eigentlich, wenn ihr Warteschlangen an Tankstellen erlebt.

Immer noch bei "Minol"? :D

Chronos
15.10.2024, 14:26
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:


3) Du lädst während des Einkaufs: Stecker rein, Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.

Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht. [/B]

Und wenn du es noch ein paar Millionen mal mehr schreibst, dauert bei mir das Tanken auch nicht länger.

Während des wöchentlichen Einkaufs an der Tankstelle unseres Supermarktes: Tankdeckel auf, Zapfpistole in den Tankstutzen, Zapfpistole wieder raus, Zeitaufwand vielleicht 40...50 Sekunden.

Macht dann pro Woche nicht mal eine Minute.

hmpf
15.10.2024, 14:32
...
Während des wöchentlichen Einkaufs an der Tankstelle unseres Supermarktes: Tankdeckel auf, Zapfpistole in den Tankstutzen, Zapfpistole wieder raus, Zeitaufwand vielleicht 40...50 Sekunden.
...
Wieder jemand, der aus seiner Traumwelt schreibt.
Er wartet nicht, wenn da ein Auto steht, dessen Besitzer gerade bezahlen gegangen ist.
Er wartet nicht, wenn da jemand vor ihm an der Kasse steht.
Er hat halt seine eigene Benzinzapfsäule in seiner Garage.

Deutschmann
15.10.2024, 14:35
Nein. Aber der Supermarkt hat eine. In den meisten Fällen auch mehrere. Wartezeit 0.

Le Bon
15.10.2024, 14:37
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:

1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
2) Du lädst auf der Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
3) Du lädst während des Einkaufs: Stecker rein, Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.

Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.

Wir werden alle daran zugrunde gehen!
;)
Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?Hamburg Eppendorf - Rottach-Egern = 849 KM. Reichweite VW id, max 400 km. Rein rechnerisch 4,2 Ma laden Hin- und Rückfahrt. Laut Ladezeitsimulator von VW im Winter bei 0° C von Null auf 100 % laden = 47 Minuten. Mal 4,2 gleich 3 Std 30 Minuten. Ich fahr die Strecke in rund 7 Std. Mit E also 1 Std. 45 Min. länger. Jetzt nehme ich an, daß bei höheren Minusgraden die Reichweite erheblich sinkt und dann wird es bestimmt im Stau ziemlich spaßich, wenn die Heizung läuft und das Licht an ist.

Olliver
15.10.2024, 14:41
Und wenn du es noch ein paar Millionen mal mehr schreibst, dauert bei mir das Tanken auch nicht länger.....

Na prima.

Dann lass in Zukunft das Märchen vom langen eLaden weg!

hmpf
15.10.2024, 14:41
Nein. Aber der Supermarkt hat eine. In den meisten Fällen auch mehrere. Wartezeit 0.
Aha, ein Landei!
Bei den Supermärkten in der Stadt gibt es kaum Zapfsäulen und wenn,
dann gibt es da sogar noch mehr Wartezeiten als an den anderen Tankstellen.

Olliver
15.10.2024, 14:43
Wieder jemand, der aus seiner Traumwelt schreibt.
Er wartet nicht, wenn da ein Auto steht, dessen Besitzer gerade bezahlen gegangen ist.
Er wartet nicht, wenn da jemand vor ihm an der Kasse steht.
Er hat halt seine eigene Benzinzapfsäule in seiner Garage.

Ein wichtiger Punkt ist auch noch:

Die Garagen stinken nicht mehr nach Benzin, Abgase, Öl und Diesel!
Eine echte Wohltat!

Le Bon
15.10.2024, 14:50
Ein wichtiger Punkt ist auch noch:

Die Garagen stinken nicht mehr nach Benzin, Abgase, Öl und Diesel!
Eine echte Wohltat!
Napalm am Morgen ist eine phantastische Sache.


https://www.youtube.com/watch?v=Mzgw2CxJwfc

Deutschmann
15.10.2024, 14:55
1/3 der Deutschen steigen eh wieder auf Verbrenner um.

hmpf
15.10.2024, 15:00
1/3 der Deutschen steigen eh wieder auf Verbrenner um.
Den Grund dafür kannte A. Einstein schon, als er sagte:
„Wenn Sie einem Menschen Schmerzen zufügen wollen, bringen Sie ihn zum Denken.“

Deutschmann
15.10.2024, 15:03
Den Grund dafür kannte A. Einstein schon, als er sagte:
„Wenn Sie einem Menschen Schmerzen zufügen wollen, bringen Sie ihn zum Denken.“

Kenn ich nicht. Muss aber ein helles Köpfchen sein.

hmpf
15.10.2024, 15:07
Kenn ich nicht. Muss aber ein helles Köpfchen sein.
Wie wollen Sie das mit Ihrer nachweislich nicht vorhandenen Gehirnmasse beurteilen?

Deutschmann
15.10.2024, 15:09
Wie wollen Sie das mit Ihrer nachweislich nicht vorhandenen Gehirnmasse beurteilen?

Ich glaube Google.

hmpf
15.10.2024, 15:21
Ich glaube Google.
Wo ist das Zitat?

Deutschmann
15.10.2024, 15:25
Wo ist das Zitat?

Wat? Das Gestammel versteht kein Mensch.

fredlich
15.10.2024, 16:03
Du brauchst zum Tanken 10 Minuten? Wie machst du das bloß und vor allem, wie gelingt es dir, eine Zapfsäule so lange zu blockieren, ohne dass dir der Tankstellenbetreiber und andere Autofahrer einen auf die Mütze geben?

Zum Laden eines Elektroautos:

Am schnellsten ist das Laden an einer Schnellladestation, mit einer Dauer von etwa 30 bis 60 Minuten. An einer normalen Ladesäule oder Wallbox zu Hause liegt die Ladezeit in der Regel zwischen zwei und sechs Stunden. Am langsamsten ist das Aufladen an der Haushaltssteckdose, dies kann über acht Stunden dauern.

https://www.helvetia.com/de/web/de/ratgeber/fahrzeuge/e-car/tanken-laden/e-auto-ladezeit.html

Deine Märchen kannste anderen erzählen.

Völlig richtig.
Kann ich aus praktischer Erfahrung nur bestätigen.
Zum Glück, haben wir uns vor einem Jahr für den Kauf eines
Plug-in-Hybrid (PHEV) eine relativ große Antriebsbatterie an Bord, die per Kabel aus dem Stromnetz geladen werden kann. Das funktioniert zu Hause an einer geeigneten Steckdose, die wenn die Sonne scheint kein Netzstrom bezieht(kommt von einer Mini PV auf dem Garagendach).
Akkuenergie(Modus rein Akku) reicht für den wöchentlichen Einkauf zur Stadt( da Rentner auf dem Land).
Müssen wir aber täglich noch zur Arbeit fahren, müssten wir das Auto auf Modus Hybrid einstellen um hin und her zu kommen. Bei längeren Strecken sowieso.
Für mich ist es sehr Interessant wie viel Energierückgewinnung dabei erzeugt wird.
Im Schnitt liegt der Spritverbrauch bei ca. 1,5 Liter auf 100km.

Alles Gut und Schön aber nun haben wir die neuen Kfz Versicherung bekomm.
Nach ein Jahr fast verdoppelt wooh.
Rückfrage ergab gellgemein sind Reparaturkosten gestiegen aber extrem bei Akkubetriebene Autos.
Soll nicht kündigen auch bei unseren kleinen Smart CDI(turbodiesel) bekommen wir bald einen Aufschlag.
Ja Herr Habeck will die Kosten für seine „Energiewende „ gerecht an alle Bürger verteilen.
Na da kann ich ja froh sein nicht ein rein elektrisches Auto gekauft zu haben.

Denn Netzstrom abhängige Autos werden wohl bald nur ein Luxus sein.:))

Deutschmann
15.10.2024, 16:15
Völlig richtig.
Kann ich aus praktischer Erfahrung nur bestätigen.
Zum Glück, haben wir uns vor einem Jahr für den Kauf eines
Plug-in-Hybrid (PHEV) eine relativ große Antriebsbatterie an Bord, die per Kabel aus dem Stromnetz geladen werden kann. Das funktioniert zu Hause an einer geeigneten Steckdose, die wenn die Sonne scheint kein Netzstrom bezieht(kommt von einer Mini PV auf dem Garagendach).
Akkuenergie(Modus rein Akku) reicht für den wöchentlichen Einkauf zur Stadt( da Rentner auf dem Land).
Müssen wir aber täglich noch zur Arbeit fahren, müssten wir das Auto auf Modus Hybrid einstellen um hin und her zu kommen. Bei längeren Strecken sowieso.
Für mich ist es sehr Interessant wie viel Energierückgewinnung dabei erzeugt wird.
Im Schnitt liegt der Spritverbrauch bei ca. 1,5 Liter auf 100km.

Alles Gut und Schön aber nun haben wir die neuen Kfz Versicherung bekomm.
Nach ein Jahr fast verdoppelt wooh.
Rückfrage ergab gellgemein sind Reparaturkosten gestiegen aber extrem bei Akkubetriebene Autos.
Soll nicht kündigen auch bei unseren kleinen Smart CDI(turbodiesel) bekommen wir bald einen Aufschlag.
Ja Herr Habeck will die Kosten für seine „Energiewende „ gerecht an alle Bürger verteilen.
Na da kann ich ja froh sein nicht ein rein elektrisches Auto gekauft zu haben.

Denn Netzstrom abhängige Autos werden wohl bald nur ein Luxus sein.:))

Jetzt wart mal ab. Der Staat wird in ein paar Jahren auch noch kräftig zugreifen.
Sobald es vom E-Auto kein Zurück mehr gibt, werden die Steuern hochknallen.

Irgendwer muss das saubere Autofahren ja bezahlen.

MANFREDM
15.10.2024, 16:18
Ahh, ich sehe der Physiker hat wieder für ausreichend Heiterkeit gesorgt. :D

Stimmt, die Lusche hat wirklich versagt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl: Über 2.000 Posts für Null, Nada, NIX.

Deutschmann
15.10.2024, 16:22
Stimmt, die Lusche hat wirklich versagt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl: Über 2.000 Posts für Null, Nada, NIX.

Jep. Sorgt für Unterhaltung. Da macht das Forum gleich doppelt Spaß.

MANFREDM
15.10.2024, 16:30
Jep. Sorgt für Unterhaltung. Da macht das Forum gleich doppelt Spaß.

Ich hatte ihm ja angeboten, mich aus seinem Strang zurückzuziehen. Nach der dritten oder vierten Beleidung dort bin ich wieder aktiv geworden. Jetzt hat er den CO2-Strang stillgelegt.

hmpf
15.10.2024, 16:37
Stimmt, die Lusche hat wirklich versagt. Über 2.000 Posts für Null, Nada, NIX.
In über 2000 Posts haben Sie bewiesen, dass Sie kein Physikbuch für die Hauptschule lesen können … weil in Ihrem Hirn „Null, Nada, NIX“ ist.

Nehmen Sie sich ein Beispiel an @HansMaier. Der bezeichnet sich selbst als Laie, konnte aber meine
physikalischen Erläuterungen in einfache Erklärungen für User ohne Hauptschulabschluss übersetzen:

Bei CO2 kämpfen quasi zwei gegenteilige Effekte gegeneinander. Die Absorbtion, die dafür sorgt das sich das CO2 erwärmt, also die "Treibhauswirkung" und die Strahlungskühlung die bedeutet, das CO2 nicht nur Infrarotstrahlung aufnehmen kann, es kann sie auch wieder abgeben. Und tut das auch.
Wenn ein Treibhausgas gesättigt ist, bedeutet das, daß nahezu 100 % der zur Verfügung stehenden
Infrarotenergie aufgenommen wurde. Mehr als 100 % ist halt nicht und in dem Augenblick hat die "Treibhauswirkung" ihr Maximum erreicht. Ab da beginnt dann die Strahlungskühlung zu überwiegen, also das durch thermische Bewegung angeregte CO2 Moleküle Infrarotstrahlung aussenden. Die entweicht in den Weltraum, wird von den Satelliten gemessen und kühlt so die Erde.
Beim CO2 soll die Sättigung bereits bei 100 ppm beginnen, bei unseren 400 ppm überwiegt längst die Strahlungskühlung weswegen ein einsparen von CO2 zu Erwärmung führt und nicht zur Abkühlung.
MfG
H.Maier

MANFREDM
15.10.2024, 17:01
Fast ein Drittel „Grundlegendes Akzeptanzproblem“: Viele E-Auto-Fahrer wechseln wieder zum Verbrenner

https://www.focus.de/auto/elektroauto/grundlegendes-akzeptanzproblem-ein-drittel-der-e-auto-fahrer-wechselt-wieder-zum-verbrenner_id_260394493.html

Schlaue Jungs! :rofl:

MABF
15.10.2024, 17:59
Mein Mitarbeiter fährt tanken. Zeitaufwand bei mir: 0 sec im Jahr.
Und ich zahle mit RYD, Aussteigen, tanken, einsteigen, Abfahrt. Kasse muß ich nicht hin.

Hay
15.10.2024, 18:38
Jetzt wart mal ab. Der Staat wird in ein paar Jahren auch noch kräftig zugreifen.
Sobald es vom E-Auto kein Zurück mehr gibt, werden die Steuern hochknallen.

Irgendwer muss das saubere Autofahren ja bezahlen.

Schon im Moment ist es so, dass die versprochene Ersparnis des E-Autos gegenüber dem Verbrenner nicht eingetreten ist, sondern mittlerweile die Kosten für die Strombetankung höher liegen als die Kosten für Benzin und Diesel.

Ach, ja, und dann wäre ja noch das, was man auch in die Rechnung einbeziehen muss: Höhere Anschaffungskosten, höhere Reparaturkosten, bescheidene Abschreibung, denn die Pkw´s haben keine so hohe Laufleistung, bevor sie verschrottet werden. (Die Umweltsauerei mit dem Lithium und den Sondermüll und die Kosten für die Feuerwehr bzw. die Risiken bezüglich des Abfackelns in der eigenen Tiefgarage mal außen vor gelassen). Wenn das noch eintreten soll, von dem Habeck träumt, nämlich dass die Pkw´s als Energiereserven angezapft werden können, wird es richtig lustig, denn die Autobatterie auf 4 Rädern rechnet die Lebensdauer nach Ladezyklen. Wenn Herr Habeck also meint, über diese verfügen zu können.....

Das ist noch nicht einmal mehr ein Kindermärchen.

Chronos
15.10.2024, 19:00
Na prima.

Dann lass in Zukunft das Märchen vom langen eLaden weg!

Ganz bestimmt werde ich mir von dir nicht vorschreiben lassen, was ich zum Thema Ladezeiten schreiben möchte.

Unbestreitbare Tatsache ist nunmal, dass die E-Autos ein Vielfaches an Ladezeit brauchen als ich mit meinem Benziner. Bei mir dauert es ungefähr 10 Minuten einschließlich Bezahlen, bis es gelaufen ist. Dann hab ich Treibstoff für runde 500 Kilometer eingefüllt.

Eine E-Auto mommt mit einer Ladung in diesem Zeitraum gerade mal ein paar Kilometer weit.

Nathan
15.10.2024, 19:24
Ganz bestimmt werde ich mir von dir nicht vorschreiben lassen, was ich zum Thema Ladezeiten schreiben möchte.

Unbestreitbare Tatsache ist nunmal, dass die E-Autos ein Vielfaches an Ladezeit brauchen als ich mit meinem Benziner. Bei mir dauert es ungefähr 10 Minuten einschließlich Bezahlen, bis es gelaufen ist. Dann hab ich Treibstoff für runde 500 Kilometer eingefüllt.

Eine E-Auto mommt mit einer Ladung in diesem Zeitraum gerade mal ein paar Kilometer weit.
Sagen wir mal so: Ein E-Auto kann heute durchaus innerhalb von 20 Minuten wieder Energie für 400km "tanken", wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind:

1. Relativ teure Ladetechnik, die nur selten serienmäßig ist, oft auch gegen Aiufpreis nicht lieferbar.

2. Relativ wenige Ladesäulen (außer Tesla) die solche Ladeströme bereitstellen.

3. Der Akku darf allerhöchstens bis 20% entladen sein

4. Es muss deutlich über Null Grad haben, wenn das Auto nicht wie z.B. jeder Tesla über eine Akku-Konditionierung (=Vorwärmung) für Laden in kalter Umgebung verfügt.


Das sind als empfindlich darstellbare Einschränkungen, aber keine zwingenden Gegenargumente.
Die Ladezeiten sind nicht mehr so schrecklich weit von denen des Benziners entfernt und eine Pause von 20-30 Minuten nach 400km Fahrt wird von jedem Arzt empfohlen. Es handelt sich weniger um systemische Probleme des E-Antriebs als mehr um Probleme des politischen Systems, das viel zu lange gegen E-Autos gemauert hat und nun derbe gegenüber den Chinesen ins Hintertreffen geraten ist.

Olliver
15.10.2024, 19:24
Und ich zahle mit RYD, Aussteigen, tanken, einsteigen, Abfahrt. Kasse muß ich nicht hin.

Logo,
nennt sich SpritKLAU!

Was machen deine Energie-Einheiten?

MABF
15.10.2024, 19:25
Ganz bestimmt werde ich mir von dir nicht vorschreiben lassen, was ich zum Thema Ladezeiten schreiben möchte.

Unbestreitbare Tatsache ist nunmal, dass die E-Autos ein Vielfaches an Ladezeit brauchen als ich mit meinem Benziner. Bei mir dauert es ungefähr 10 Minuten einschließlich Bezahlen, bis es gelaufen ist. Dann hab ich Treibstoff für runde 500 Kilometer eingefüllt.

Eine E-Auto mommt mit einer Ladung in diesem Zeitraum gerade mal ein paar Kilometer weit.
Ich schrieb es bereits: meine Freundin brauchte für die 600 km über 12 Stunden. Weil sie keine Ladesäule fand die funktionierte und frei war. Dann das geringstmögliche nachgeladen, was mal locker 3 Stunden in Anspruch nahm. Sie kam leer hier an und ich mußte mit Kabeltrommel laden (hatte ja eine Woche Zeit ;) ).

Jetzt fährt sie meinen Großen und ich gurke mit meinem Rostdiesel durch die Gegend. Zum Einkaufen reicht es.

MABF
15.10.2024, 19:26
Logo,
nennt sich SpritKLAU!

Was machen deine Energie-Einheiten?
Das ist Benziner, Du Hirnamputierter.
Google mal RYD, bevor Du Dich noch weiter blamierst als Du es so schon tust.

Energie ist keine Arbeit.

MABF
15.10.2024, 19:27
Sagen wir mal so: Ein E-Auto kann heute durchaus innerhalb von 20 Minuten wieder Energie für 400km "tanken", wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind:

1. Relativ teure Ladetechnik, die nur selten serienmäßig ist, oft auch gegen Aiufpreis nicht lieferbar.

2. Relativ wenige Ladesäulen (außer Tesla) die solche Ladeströme bereitstellen.

3. Der Akku darf allerhöchstens bis 20% entladen sein

4. Es muss deutlich über Null Grad haben, wenn das Auto nicht wie z.B. jeder Tesla über eine Akku-Konditionierung (=Vorwärmung) für Laden in kalter Umgebung verfügt.


Das sind als empfindlich darstellbare Einschränkungen, aber keine zwingenden Gegenargumente.
Die Ladezeiten sind nicht mehr so schrecklich weit von denen des Benziners entfernt und eine Pause von 20-30 Minuten nach 400km Fahrt wird von jedem Arzt empfohlen. Es handelt sich weniger um systemische Probleme des E-Antriebs als mehr um Probleme des politischen Systems, das viel zu lange gegen E-Autos gemauert hat und nun derbe gegenüber den Chinesen ins Hintertreffen geraten ist.
Und nachts bei Windstille geht es gar nicht.

Olliver
15.10.2024, 19:28
...
Energie ist keine Arbeit.

Das wolltest du anhand von Einheiten verifizieren!

Kannst du auch das nicht?:haha:

MABF
15.10.2024, 19:29
Schon im Moment ist es so, dass die versprochene Ersparnis des E-Autos gegenüber dem Verbrenner nicht eingetreten ist, sondern mittlerweile die Kosten für die Strombetankung höher liegen als die Kosten für Benzin und Diesel.

Ach, ja, und dann wäre ja noch das, was man auch in die Rechnung einbeziehen muss: Höhere Anschaffungskosten, höhere Reparaturkosten, bescheidene Abschreibung, denn die Pkw´s haben keine so hohe Laufleistung, bevor sie verschrottet werden. (Die Umweltsauerei mit dem Lithium und den Sondermüll und die Kosten für die Feuerwehr bzw. die Risiken bezüglich des Abfackelns in der eigenen Tiefgarage mal außen vor gelassen). Wenn das noch eintreten soll, von dem Habeck träumt, nämlich dass die Pkw´s als Energiereserven angezapft werden können, wird es richtig lustig, denn die Autobatterie auf 4 Rädern rechnet die Lebensdauer nach Ladezyklen. Wenn Herr Habeck also meint, über diese verfügen zu können.....

Das ist noch nicht einmal mehr ein Kindermärchen.
Und zur selben Zeit werden Kern- und Kohlekraftwerke abgeschaltet. Wobei sich die CO2-Produktion noch erhöht hat.
Kein Strom aber E-Autos fordern.

hmpf
15.10.2024, 19:29
...Energie ist keine Arbeit.
Jetzt bin ich aber auf Ihren Beweis gespannt!

MABF
15.10.2024, 19:32
Das wolltest du anhand von Einheiten verifizieren!

Kannst du auch das nicht?:haha:
Die Einheit ist dieselbe, schrieb ich auch schon.

Ich erkläre es für zurück Gebliebene.
Ein Gewicht hängt 5 Meter über Deinem Kopf. Es hat potentielle Energie, verrichtet aber keine Arbeit
Es fällt runter, potentielle Energie sinkt, kinetische steigt. Immer noch keine Arbeit
Es knallt auf Deinen Knopf und verrichtet AUA-Arbeit. AUA: Angekündigter unheimlicher Aufprall.
Die Verkürzung Deines Körpers und die Delle im Boden sind die Folgen der Arbeit (Kraft mal Weg in Kraftrichtung)

Jetzt kapiert?

MABF
15.10.2024, 19:33
Jetzt bin ich aber auf Ihren Beweis gespannt!
Den kapierst Du nicht mal, wenn man Dir den mit einem Vorschlaghammer direkt ins Hirn kloppt.

Lerne endlich, Musiker richtig zu schreiben.

Nathan
15.10.2024, 19:37
Schon im Moment ist es so, dass die versprochene Ersparnis des E-Autos gegenüber dem Verbrenner nicht eingetreten ist, sondern mittlerweile die Kosten für die Strombetankung höher liegen als die Kosten für Benzin und Diesel.
Das stimmt nicht, vor allem dann nicht, wenn man über häusliche Wallboxen lädt.


Ach, ja, und dann wäre ja noch das, was man auch in die Rechnung einbeziehen muss: Höhere Anschaffungskosten, höhere Reparaturkosten, bescheidene Abschreibung, denn die Pkw´s haben keine so hohe Laufleistung, bevor sie verschrottet werden.
Auch das stimmt nicht. Höhere Anschaffungskosten nicht, wenn man fair die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale vergleicht. E-Autos sind teuer, haben dann aber sehr oft über 250 PS Leistung und eine Vollausstattung. Da ist man genau im preislichen Bereich von entsprechenden Verbrennern. Die Wartungskosten sind sehr viel niedriger, weil es außer Bremsen und Reifen keine Verschleißteile gibt. Die Abschreibung richtet sich nach den jahren und nicht nach der Laufleistung. Die AfA für Kraftfahrzeuge ist absolut unabhängig von der Antriebsart und beträgt 6 Kalenderjahre. Abschreibung von Fahrzeugen - Nutzungsdauer | AfA Tabelle (sevdesk.de) (https://sevdesk.de/ratgeber/buchhaltung-finanzen/abschreibung/afa-tabelle/fahrzeug/)
Betagte Litiumbatterien werden nicht "entsorgt" sondern aufbereitet und dienen danach z.B. als Stromspeicher in Anlagen zur Speicherung von EEn. Bis dahin dauert es aber. Moderne Akkus haben über 4000 Ladezyklen, bevor ihre Leistung unter 80% abfällt. Selbst wenn ich (als Denkmodell) jeden Tag den Akku für 400km auflade, kann ich das 4000 Tage lang tun, also weit über 10 Jahre und bin dann 4000 x 400km = 1.600.000 Kilometer gefahren.

hmpf
15.10.2024, 19:38
Den kapierst Du nicht mal, wenn man Dir den mit einem Vorschlaghammer direkt ins Hirn kloppt.
Lerne endlich, Musiker richtig zu schreiben.
Wie oft wollen Sie das noch von mir geschrieben lesen?
Alzheimer?

Genau und wir Physiker nennen die Menge an Arbeit, die verrichtet wurde, Energie oder eben Arbeit.
Im Englischen lautet die Abkürzung für Energie W wie Work.

Nathan
15.10.2024, 19:39
Die Einheit ist dieselbe, schrieb ich auch schon.

Ich erkläre es für zurück Gebliebene.
Ein Gewicht hängt 5 Meter über Deinem Kopf. Es hat potentielle Energie, verrichtet aber keine Arbeit
Es fällt runter, potentielle Energie sinkt, kinetische steigt. Immer noch keine Arbeit
Es knallt auf Deinen Knopf und verrichtet AUA-Arbeit. AUA: Angekündigter unheimlicher Aufprall.
Die Verkürzung Deines Körpers und die Delle im Boden sind die Folgen der Arbeit (Kraft mal Weg in Kraftrichtung)

Jetzt kapiert?
So ungern ich das in deinem Fall tue muss ich aber sagen, du hast völlig recht, und dein Beispiel ist sehr gut gewählt.

Olliver
15.10.2024, 19:40
Die Einheit ist dieselbe, schrieb ich auch schon....

Ach, jetzt plötzlich doch?

Was könnte dir das sagen,
wenn die Einheit gleich ist?

Deutschmann
15.10.2024, 19:43
Das stimmt nicht, vor allem dann nicht, wenn man über häusliche Wallboxen lädt.


Auch das stimmt nicht. Höhere Anschaffungskosten nicht, wenn man fair die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale vergleicht. E-Autos sind teuer, haben dann aber sehr oft über 250 PS Leistung und eine Vollausstattung. Da ist man genau im preislichen Bereich von entsprechenden Verbrennern. Die Wartungskosten sind sehr viel niedriger, weil es außer Bremsen und Reifen keine Verschleißteile gibt. Die Abschreibung richtet sich nach den jahren und nicht nach der Laufleistung. Die AfA für Kraftfahrzeuge ist absolut unabhängig von der Antriebsart und beträgt 6 Kalenderjahre. Abschreibung von Fahrzeugen - Nutzungsdauer | AfA Tabelle (sevdesk.de) (https://sevdesk.de/ratgeber/buchhaltung-finanzen/abschreibung/afa-tabelle/fahrzeug/)
Betagte Litiumbatterien werden nicht "entsorgt" sondern aufbereitet und dienen danach z.B. als Stromspeicher in Anlagen zur Speicherung von EEn. Bis dahin dauert es aber. Moderne Akkus haben über 4000 Ladezyklen, bevor ihre Leistung unter 80% abfällt. Selbst wenn ich (als Denkmodell) jeden Tag den Akku für 400km auflade, kann ich das 4000 Tage lang tun, also weit über 10 Jahre und bin dann 4000 x 400km = 1.600.000 Kilometer gefahren.

Rein aus Interesse:

was hat ein E-Auto heute so an Extras drin die ein Verbrenner nicht auch serienmäßig hat?

MABF
15.10.2024, 19:43
Wie oft wollen Sie das noch von mir geschrieben lesen?
Alzheimer?
Liest Du auch, was Du schreibst? Nämlich genau das, was ich bunt und kinderfreundlich beschrieb.
Lern endlich Deutsch, das ist ja zum fremdschämen.

MABF
15.10.2024, 19:44
Ach, jetzt plötzlich doch?

Was könnte dir das sagen,
wenn die Einheit gleich ist?
Das schrieb ich auch. Trotzdem sind 1 kg Äpfel nicht 1 kg Birnen. Trotz derselben Einheit.

MABF
15.10.2024, 19:45
Das stimmt nicht, vor allem dann nicht, wenn man über häusliche Wallboxen lädt.


Auch das stimmt nicht. Höhere Anschaffungskosten nicht, wenn man fair die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale vergleicht. E-Autos sind teuer, haben dann aber sehr oft über 250 PS Leistung und eine Vollausstattung. Da ist man genau im preislichen Bereich von entsprechenden Verbrennern. Die Wartungskosten sind sehr viel niedriger, weil es außer Bremsen und Reifen keine Verschleißteile gibt. Die Abschreibung richtet sich nach den jahren und nicht nach der Laufleistung. Die AfA für Kraftfahrzeuge ist absolut unabhängig von der Antriebsart und beträgt 6 Kalenderjahre. Abschreibung von Fahrzeugen - Nutzungsdauer | AfA Tabelle (sevdesk.de) (https://sevdesk.de/ratgeber/buchhaltung-finanzen/abschreibung/afa-tabelle/fahrzeug/)
Betagte Litiumbatterien werden nicht "entsorgt" sondern aufbereitet und dienen danach z.B. als Stromspeicher in Anlagen zur Speicherung von EEn. Bis dahin dauert es aber. Moderne Akkus haben über 4000 Ladezyklen, bevor ihre Leistung unter 80% abfällt. Selbst wenn ich (als Denkmodell) jeden Tag den Akku für 400km auflade, kann ich das 4000 Tage lang tun, also weit über 10 Jahre und bin dann 4000 x 400km = 1.600.000 Kilometer gefahren.
Nicht ganz. Die Abschreibung für E-Autos wird gerade geändert. Und zwar nur für E-Autos.

MABF
15.10.2024, 19:46
Rein aus Interesse:

was hat ein E-Auto heute so an Extras drin die ein Verbrenner nicht auch serienmäßig hat?
Eine Kapazitätsanzeige ;)

hmpf
15.10.2024, 19:46
Ach, jetzt plötzlich doch?
Was könnte dir das sagen,
wenn die Einheit gleich ist?
Pssst!
@MABF erschießt sich sonst noch!

Olliver
15.10.2024, 19:46
Das schrieb ich auch. Trotzdem sind 1 kg Äpfel nicht 1 kg Birnen. Trotz derselben Einheit.

Zurückrudern nennt man das bei dir.

Wundert mich nicht.

MABF
15.10.2024, 19:47
So ungern ich das in deinem Fall tue muss ich aber sagen, du hast völlig recht, und dein Beispiel ist sehr gut gewählt.
Danke, Bewertung geht gerade nicht.

Olliver
15.10.2024, 19:48
Rein aus Interesse:

was hat ein E-Auto heute so an Extras drin die ein Verbrenner nicht auch serienmäßig hat?

Du hast kein Interesse,

wenn du Interesse hättest,
würdest du Probefahrten machen.

Machst du aber nicht.

hmpf
15.10.2024, 19:48
Das schrieb ich auch. Trotzdem sind 1 kg Äpfel nicht 1 kg Birnen. Trotz derselben Einheit.
Gewichtsmäßig schon – und nur darum ging es!

MABF
15.10.2024, 19:49
Zurückrudern nennt man das bei dir.

Wundert mich nicht.
Hä? Ich habe jetzt dreimal beschrieben, daß es sich um eine Einheit handelt, die gleich ist.

Hast Du inzwischen dieselbe Leseschwäche wie der Musiker, der das immer als Physiker schreibt?

MABF
15.10.2024, 19:50
Gewichtsmäßig schon – und nur darum ging es!
Nein, ging es eben nicht.

Und nun ist Schluß mit Dir, bis Du sowohl Grundbegriffe der deutschen Sprache und der Physik gelernt hast.

(Nachtrag für die Mitleser: kg sind kein Gewicht, sondern Masse. Soviel zu Physiker)

hmpf
15.10.2024, 19:52
Nein, ging es eben nicht.
...
Sondern?

MABF
15.10.2024, 19:53
Sondern?
Lerne es, Masseleugner.

Deutschmann
15.10.2024, 19:56
Du hast kein Interesse,

wenn du Interesse hättest,
würdest du Probefahrten machen.

Machst du aber nicht.

Also nix besonderes drin in so nem E-Scheiß?!

hmpf
15.10.2024, 19:57
Lerne es, Masseleugner.
Wie viele neunmalkluge Hochstapler sich hier entlarven, ist schon drollig.

MABF
15.10.2024, 19:58
Also nix besonderes drin in so nem E-Scheiß?!
Man kann die Rekopulation, oder wie das heißt, regeln. Können wir im Verbrenner nicht. Wozu auch?

MABF
15.10.2024, 19:58
Wie viele neunmalkluge Hochstapler sich hier entlarven, ist schon drollig.
Allerdings. Ein angeblicher Physiker, der Masse nicht von Kraft unterscheiden kann. Noch peinlicher geht es wirklich nicht.

Hay
15.10.2024, 20:02
Das stimmt nicht, vor allem dann nicht, wenn man über häusliche Wallboxen lädt.


Auch das stimmt nicht. Höhere Anschaffungskosten nicht, wenn man fair die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale vergleicht. E-Autos sind teuer, haben dann aber sehr oft über 250 PS Leistung und eine Vollausstattung. Da ist man genau im preislichen Bereich von entsprechenden Verbrennern. Die Wartungskosten sind sehr viel niedriger, weil es außer Bremsen und Reifen keine Verschleißteile gibt. Die Abschreibung richtet sich nach den jahren und nicht nach der Laufleistung. Die AfA für Kraftfahrzeuge ist absolut unabhängig von der Antriebsart und beträgt 6 Kalenderjahre. Abschreibung von Fahrzeugen - Nutzungsdauer | AfA Tabelle (sevdesk.de) (https://sevdesk.de/ratgeber/buchhaltung-finanzen/abschreibung/afa-tabelle/fahrzeug/)
Betagte Litiumbatterien werden nicht "entsorgt" sondern aufbereitet und dienen danach z.B. als Stromspeicher in Anlagen zur Speicherung von EEn. Bis dahin dauert es aber. Moderne Akkus haben über 4000 Ladezyklen, bevor ihre Leistung unter 80% abfällt. Selbst wenn ich (als Denkmodell) jeden Tag den Akku für 400km auflade, kann ich das 4000 Tage lang tun, also weit über 10 Jahre und bin dann 4000 x 400km = 1.600.000 Kilometer gefahren.

Wenn du unterwegs bist, dann kannst du nicht an deiner häuslichen Wallbox laden. Ich habe unmißverständlich von den Preisen an den Schnellladestationen geschrieben, wobei auch die anderen Preise hoch sind, zu hoch (siehe mein Zitat). Und dazu musst du pro Stop eine halbe Stunde Laden einrechnen, falls du überhaupt eine Ladesäule findest und zusätzlich noch eine, an der du mit deinem Pkw laden kannst. Entschuldige, aber nur zum Einkaufen im Ort oder für Fahrten, die ab und zu in näherem Umkreis absolviert werden, brauche ich genau genommen gar kein Auto, sondern kann auf Car Sharing oder ein Taxi oder den Öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen. Unter Mobilität mit dem Auto verstehe ich schon größere Reichweiten von ein paar hundert Kilometer oder auch mal ein paar tausend, wenn man z.B. aus dem Süden nach Skandinavien fährt. Oder sei es auch nur von München nach Frankfurt.

Die Lebensdauer von E-Autos wurde bereits hinlänglich beschrieben. Sie liegt weit unterhalb dessen, was du hier angibst. Und anschließend ist dein Auto Totalschrott, Sondermüll. Und vom Lithiumabbau, der Energie, die zur Herstellung deines E-Autos benötigt wird, und den zarten Kinderhänden, die die grobe Arbeit im Abbau verrichten, wollen wir auch mal nicht reden, auch nicht von der Umweltsauerei.
Wenn du etwas Zukünftiges beschreibst, so ist dies so lange Utopie, solange es noch nicht eingetreten ist. Also irgendwas, was zukünftig zu welchen Energiepreisen und welcher Umweltbelastung vielleicht irgendwann einmal aufbereitet wird, existiert eben nicht.

Du kannst ja gerne ein E-Auto-Befürworter sein. Als Spielerei ist dies natürlich eine tolle Sache, die Beschleunigung etc. Die Frage ist nur, ob es nicht sinnvoller ist, auf Spielereien zu verzichten, wenn man sie nicht nötig hat. Umweltbewußtsein ist eben nicht grün, sondern fängt bei jedem persönlich an und ist so wenig grün, wie Herr Habeck im Winter sein offenes Hemdchen zuknöpft oder Frau Baerbock auf einen Teil ihrer üppigen Garderobe verzichtet, weil dies nachhaltiger wäre. Oder weniger fliegt. Man benötigt auch keine Fußbodenheizung. Viel wichtiger ist es, dass man nicht ständig auf T-Shirt-Wärme heizt.

hmpf
15.10.2024, 20:03
Allerdings. Ein angeblicher Physiker, der Masse nicht von Kraft unterscheiden kann. Noch peinlicher geht es wirklich nicht.
Aha, waren wir nicht beim Unterschied zwischen Arbeit und Energie?
Ich erklär Ihnen zum mindestens 10.-mal den Unterschied:
„Ich stecke voller Energie, aber ich hasse unnötige Arbeit.“
Soweit klar?

Noch einmal für die vielen Kinder im Vorschulalter hier:
Die Physik kennt keinen Unterschied zwischen Arbeit und Energie.
Im Sprachgebrauch wird Arbeit auch als Tätigkeit also Energietransfer synonym verwand.

MABF
15.10.2024, 20:04
Wenn du unterwegs bist, dann kannst du nicht an deiner häuslichen Wallbox laden. Ich habe unmißverständlich von den Preisen an den Schnellladestationen geschrieben, wobei auch die anderen Preise hoch sind, zu hoch (siehe mein Zitat). Und dazu musst du pro Stop eine halbe Stunde Laden einrechnen, falls du überhaupt eine Ladesäule findest und zusätzlich noch eine, an der du mit deinem Pkw laden kannst. Entschuldige, aber nur zum Einkaufen im Ort oder für Fahrten, die ab und zu in näherem Umkreis absolviert werden, brauche ich genau genommen gar kein Auto, sondern kann auf Car Sharing oder ein Taxi oder den Öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen. Unter Mobilität mit dem Auto verstehe ich schon größere Reichweiten von ein paar hundert Kilometer oder auch mal ein paar tausend, wenn man z.B. aus dem Süden nach Skandinavien fährt. Oder sei es auch nur von München nach Frankfurt.

Die Lebensdauer von E-Autos wurde bereits hinlänglich beschrieben. Sie liegt weit unterhalb dessen, was du hier angibst. Und anschließend ist dein Auto Totalschrott, Sondermüll. Und vom Lithiumabbau, der Energie, die zur Herstellung deines E-Autos benötigt wird, und den zarten Kinderhänden, die die grobe Arbeit im Abbau verrichten, wollen wir auch mal nicht reden, auch nicht von der Umweltsauerei.
Wenn du etwas Zukünftiges beschreibst, so ist dies so lange Utopie, solange es noch nicht eingetreten ist. Also irgendwas, was zukünftig zu welchen Energiepreisen und welcher Umweltbelastung vielleicht irgendwann einmal aufbereitet wird, existiert eben nicht.

Du kannst ja gerne ein E-Auto-Befürworter sein. Als Spielerei ist dies natürlich eine tolle Sache, die Beschleunigung etc. Die Frage ist nur, ob es nicht sinnvoller ist, auf Spielereien zu verzichten, wenn man sie nicht nötig hat. Umweltbewußtsein ist eben nicht grün, sondern fängt bei jedem persönlich an und ist so wenig grün, wie Herr Habeck im Winter sein offenes Hemdchen zuknöpft oder Frau Baerbock auf einen Teil ihrer üppigen Garderobe verzichtet, weil dies nachhaltiger wäre. Oder weniger fliegt. Man benötigt auch keine Fußbodenheizung. Viel wichtiger ist es, dass man nicht ständig auf T-Shirt-Wärme heizt.
Mein Diesel ist 18 Jahre alt und hat inzwischen etwas über 350.000 km runter. Das nenne ich mal nachhaltig ;)

Deutschmann
15.10.2024, 20:06
Aha, waren wir nicht beim Unterschied zwischen Arbeit und Energie?
Ich erklär Ihnen zum mindestens 10.-mal den Unterschied:
„Ich stecke voller Energie, aber ich hasse unnötige Arbeit.“
Soweit klar?

Steckt ein Boxer auch. Aber so lange er keinen umhaut, hat der noch nix gearbeitet

Klassisches Eigentor würde ich behaupten.

MABF
15.10.2024, 20:08
Aha, waren wir nicht beim Unterschied zwischen Arbeit und Energie?
Ich erklär Ihnen zum mindestens 10.-mal den Unterschied:
„Ich stecke voller Energie, aber ich hasse unnötige Arbeit.“
Soweit klar?
Waren wir, Du Möchtegernphysiker. Und ich erklärte bereits den Unterschied. Sogar bunt und kinderfreundlich. Weiter runter kann ich nicht, also mußt Du Dich schon anstrengen und zu mir hoch kommen.

Und nun noch einmal: kg sind kein Gewicht. Lern das auswendig.

MABF
15.10.2024, 20:08
Steckt ein Boxer auch. Aber so lange er keinen umhaut, hat der noch nix gearbeitet

Klassisches Eigentor würde ich behaupten.
Darin ist er allerdings unbestrittener Meister.

Olliver
15.10.2024, 20:09
Also nix besonderes drin in so nem E-Scheiß?!

Da ist Zukunft drin,
mit Faktor 3-4 weniger Energieverbrauch,
und Rekuperation usw.

Hast du alles mit deinem Stinker-Scheiiß nicht!
;)

hmpf
15.10.2024, 20:12
Steckt ein Boxer auch. Aber so lange er keinen umhaut, hat der noch nix gearbeitet
Klassisches Eigentor würde ich behaupten.
Noch einmal für die vielen Kinder im Vorschulalter hier:
Die Physik kennt keinen Unterschied zwischen Arbeit und Energie.
Im Sprachgebrauch wird Arbeit auch als Tätigkeit also Energietransfer synonym verwand.

Deutschmann
15.10.2024, 20:18
Noch einmal für die vielen Kinder im Vorschulalter hier:
Die Physik kennt keinen Unterschied zwischen Arbeit und Energie.
Im Sprachgebrauch wird Arbeit auch als Tätigkeit also Energietransfer synonym verwand.

Ist das die selbe Physik, die auch ein Perpetuum Mobile zulässt?

hmpf
15.10.2024, 20:24
Ist das die selbe Physik, die auch ein Perpetuum Mobile zulässt?
Warum schreiben Sie nicht einfach


Bahnhof?

Deutschmann
15.10.2024, 20:26
Warum schreiben Sie nicht einfach


Bahnhof?



Wat? Das Gestammel versteht doch niemand.

MABF
15.10.2024, 20:28
Ist das die selbe Physik, die auch ein Perpetuum Mobile zulässt?
Der versteht doch nicht mal Deutsch. Nicht mal seine eigenen Texte. Hat ja gerade wieder zugegeben, das es eben nicht dasselbe ist.
Und dann kommst Du ihm mit Latein. Das ist unfair ;)
Logisch übrigens auch,

hmpf
15.10.2024, 20:37
Der versteht doch nicht mal Deutsch. Nicht mal seine eigenen Texte. Hat ja gerade wieder zugegeben, das es eben nicht dasselbe ist.
Und dann kommst Du ihm mit Latein. Das ist unfair
Logisch übrigens auch,
Die Erklärung für Ihr jämmerliches Gelaber müssen Sie uns wohl – wie immer – schuldig bleiben.
Die Physik kennt keinen Unterschied zwischen Arbeit und Energie.
Das geht in Ihr Spatzenhirn natürlich nicht rein.

Das außerhalb der Physik das Wort Arbeit auch als Tätigkeit verwendet wird, ändert aber nichts an der Physik.
Ansonsten steht es Ihnen natürlich frei, den physikalischen Unterschied zwischen Arbeit und Energie uns allen hier zu erklären!

MABF
15.10.2024, 20:38
Die Erklärung für Ihr jämmerliches Gelaber müssen Sie uns – wie immer – schuldig bleiben.
Die Physik kennt keinen Unterschied zwischen Arbeit und Energie.
Das geht in Ihr Spatzenhirn natürlich nicht rein.

Das außerhalb der Physik das Wort Arbeit auch als Tätigkeit verwendet wird, ändert aber nichts an der Physik.
Ansonsten steht es Ihnen natürlich frei, den physikalischen Unterschied zwischen Arbeit und Energie uns allen hier zu erklären!
Ich habe es bunt und kinderfreundlich erklärt. Haben auch alle mit positivem IQ kapiert.

Deutschmann
15.10.2024, 20:44
Zum schadstofffreien e-Autzo - wieviel Reifenabrieb stösst der denn so ab?

hmpf
15.10.2024, 20:46
Ich habe es bunt und kinderfreundlich erklärt. Haben auch alle mit positivem IQ kapiert.
Das vermuten Sie in Ihrer Traumwelt … das ist aber nicht das erste Mal, dass Sie hier vorlügen, etwas erklärt zu haben.

Das was Sie als Erklärung vermutlich vermuten, war aber die Beschreibung eines Energietransfers.
Somit hat Ihr Spatzenhirn nicht begriffen, dass es in der Physik keinen Unterschied zwischen Energie und Arbeit gibt.

MANFREDM
15.10.2024, 21:00
Da ist Zukunft drin, mit Faktor 3-4 weniger Energieverbrauch, und Rekuperation usw.

Hast du alles mit deinem Stinker-Scheiiß nicht! ;)

Gelogen wie immer.

hmpf
15.10.2024, 21:07
Gelogen wie immer.
Kopfrechnen wie immer äußerst schwach!
Beim Verbrenner gehen 70 bis 80 % der Nettoenergie aus dem Sprit über den Kühlkreislauf in die Erwärmung der unteren Luftschichten der Atmosphäre.
E-Töff-Töff’s besitzen solch massive Kühleinrichtungen gar nicht.

MABF
15.10.2024, 22:03
Steckt ein Boxer auch. Aber so lange er keinen umhaut, hat der noch nix gearbeitet

Klassisches Eigentor würde ich behaupten.
Ah, Du versuchst es jetzt auch bunt und kinderfreundlich. Ich glaube aber nicht, daß er das kapiert. So weit runter kommen weder Du noch ich.

hmpf
15.10.2024, 22:17
@Deutschmann:
@MABF:
Könnt Ihr die Demonstration eurer Realitätsallergie nicht woanders – z.B. auf einem öffentlichen Männerklo – vorführen?

Nathan
15.10.2024, 22:30
Wenn du unterwegs bist, dann kannst du nicht an deiner häuslichen Wallbox laden. Ich habe unmißverständlich von den Preisen an den Schnellladestationen geschrieben, wobei auch die anderen Preise hoch sind, zu hoch (siehe mein Zitat). Und dazu musst du pro Stop eine halbe Stunde Laden einrechnen, falls du überhaupt eine Ladesäule findest und zusätzlich noch eine, an der du mit deinem Pkw laden kannst. Entschuldige, aber nur zum Einkaufen im Ort oder für Fahrten, die ab und zu in näherem Umkreis absolviert werden, brauche ich genau genommen gar kein Auto, sondern kann auf Car Sharing oder ein Taxi oder den Öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen. Unter Mobilität mit dem Auto verstehe ich schon größere Reichweiten von ein paar hundert Kilometer oder auch mal ein paar tausend, wenn man z.B. aus dem Süden nach Skandinavien fährt. Oder sei es auch nur von München nach Frankfurt.

Die Lebensdauer von E-Autos wurde bereits hinlänglich beschrieben. Sie liegt weit unterhalb dessen, was du hier angibst. Und anschließend ist dein Auto Totalschrott, Sondermüll. Und vom Lithiumabbau, der Energie, die zur Herstellung deines E-Autos benötigt wird, und den zarten Kinderhänden, die die grobe Arbeit im Abbau verrichten, wollen wir auch mal nicht reden, auch nicht von der Umweltsauerei.
Wenn du etwas Zukünftiges beschreibst, so ist dies so lange Utopie, solange es noch nicht eingetreten ist. Also irgendwas, was zukünftig zu welchen Energiepreisen und welcher Umweltbelastung vielleicht irgendwann einmal aufbereitet wird, existiert eben nicht.

Du kannst ja gerne ein E-Auto-Befürworter sein. Als Spielerei ist dies natürlich eine tolle Sache, die Beschleunigung etc. Die Frage ist nur, ob es nicht sinnvoller ist, auf Spielereien zu verzichten, wenn man sie nicht nötig hat. Umweltbewußtsein ist eben nicht grün, sondern fängt bei jedem persönlich an und ist so wenig grün, wie Herr Habeck im Winter sein offenes Hemdchen zuknöpft oder Frau Baerbock auf einen Teil ihrer üppigen Garderobe verzichtet, weil dies nachhaltiger wäre. Oder weniger fliegt. Man benötigt auch keine Fußbodenheizung. Viel wichtiger ist es, dass man nicht ständig auf T-Shirt-Wärme heizt.
ich möchte dich nicht verärgern und erspare uns einen weitergehenden Austausch von Argumenten, denn Aussagen wie


Die Lebensdauer von E-Autos wurde bereits hinlänglich beschrieben. Sie liegt weit unterhalb dessen, was du hier angibst.
Machen mich wirklich sauer. Meine Angaben kannst du wirklich in allen technischen Publikationen nachvollziehen, während "wurde bereits hinlänglich beschrieben" ein ganz - entschuldige - inhaltsloses Gerede darstellt.

Möglicherweise hast du Lust, dich zu diesem Thema kompetent und unabhängig zu informieren: 1000 volle Ladezyklen im Elektroauto - der Lifecycle einer Batterie (amag-group.ch) (https://www.amag-group.ch/blog/1000-volle-ladezyklen-im-elektroauto/)

[Die kernaussage steht scheinbar im Widerspruch zu meiner Aussage. Wenn du ernsthaft mehr zu diesem Thema wissen willst, als nur ideologisch gefärbten Unsinn von Gegnern der Erneuerbaren Energien, stehe ich dir hierzu gerne Rede und Antwort]

Olliver
16.10.2024, 04:21
Was steckt alles dahinter?


https://www.youtube.com/watch?v=ZH-LPzHo6zI

War Teslas Robotaxi Event ein Flop & gibt Elon Musk falsche Versprechungen?
Aktieneinbruch erklärt!

MANFREDM
16.10.2024, 07:26
Was steckt alles dahinter?


https://www.youtube.com/watch?v=ZH-LPzHo6zI

War Teslas Robotaxi Event ein Flop & gibt Elon Musk falsche Versprechungen?
Aktieneinbruch erklärt!

Dümmliche Werbung ohne Inhalt.

Olliver
16.10.2024, 07:58
Gibts doch gar nicht! :haha:
https://twitter.com/teslaxander/status/1845861570271736009
https://twitter.com/teslaxander/status/1845861570271736009

Olliver
16.10.2024, 09:02
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, Tibber und Co für sehr günstiges Laden,
kostenloses Laden.

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!

MANFREDM
16.10.2024, 09:48
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig: Es gibt Solar, Flatrate, Tibber und Co für sehr günstiges Laden, kostenloses Laden.

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Theoretischer Grenzwert ist NULL! Praktisch je nach Kunde. Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!

In meinem Stadtviertel und angrenzenden gibt es eine einzige Ladestelle kostenlos in einem Einkaufszentrum (ständig belegt auch von Mitarbeitern). Der Musk- und Stalker-Plärrer lügt wie gedruckt. :kug:

fredlich
16.10.2024, 11:08
Wie oft wollen Sie das noch von mir geschrieben lesen?
Alzheimer?


Nu muss ich mal Nachfragen.
Welche Einheit hat Energie?
(W) ist doch Leistung oder nicht?
Arbeit ist Leistung in einer Zeit(Wh) oder nicht?
Antwort ist für mich im Bezug „erneuerbare Energie“ interessant.


Danke für Antwort.

hmpf
16.10.2024, 11:18
...
Danke für Antwort.
Voll krass korrekt.
Die international gültige Einheit der Energie trägt den Namen: 1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [Ws] = 1 VAs = 1 Nm

fredlich
16.10.2024, 12:28
Voll krass korrekt.
Die international gültige Einheit der Energie trägt den Namen: 1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [Ws] = 1 VAs = 1 Nm

Dachte ich mir doch, 1 Sekunde für Materie beschleunigen oder abbremsen erzeugt Energie.

Also ist die Zeit Grundsätzlich auch hier beim diesen Thema ein wichtiger Grund für Gut oder Schlecht. Wenn man in Zukunft viel Zeit hat auf Sonnenschein und Wind zu warten um mit dem E- Mobil zu fahren ist alles bestens.

hmpf
16.10.2024, 12:46
Dachte ich mir doch, 1 Sekunde für Materie beschleunigen oder abbremsen erzeugt Energie.
Also ist die Zeit Grundsätzlich auch hier beim diesen Thema ein wichtiger Grund für Gut oder Schlecht. Wenn man in Zukunft viel Zeit hat auf Sonnenschein und Wind zu warten um mit dem E- Mobil zu fahren ist alles bestens.
Für die Nächte und die Windflauten wird die Energie zukünftig mittels Wasserstoff gespeichert.
Gerade eben hat der Bundeskanzler im Bundestag verkündet, dass die Wasserstofftechnologie in Zukunft noch stärker gefördert wird.

Olliver
16.10.2024, 13:39
Diesel-Dieter behauptet, in der Provence könne man nirgendwo laden...
:haha:
https://pbs.twimg.com/media/GZ8GzYEWcAA0tKW?format=jpg&name=large

Deutschmann
16.10.2024, 14:13
In meinem Stadtviertel und angrenzenden gibt es eine einzige Ladestelle kostenlos in einem Einkaufszentrum (ständig belegt auch von Mitarbeitern). Der Musk- und Stalker-Plärrer lügt wie gedruckt. :kug:

Und in meinem Nobelviertel gibt es 1 Elektroauto. Genau Eines!

Mäcki
16.10.2024, 14:36
Bei mir im Viertel kein E-Auto, nur ein Hybridauto. Das sieht man ja auch an den Verkaufszahlen in Deutschland, Verbrenner mehr gefragt.....:gib5:

fredlich
16.10.2024, 14:39
Für die Nächte und die Windflauten wird die Energie zukünftig mittels Wasserstoff gespeichert.
Gerade eben hat der Bundeskanzler im Bundestag verkündet, dass die Wasserstofftechnologie in Zukunft noch stärker gefördert wird.

Ja alles kaputt fördern ist deren Stärke.
Nun muss ich einige User völlig Recht geben. Sie sind kein Physiker sondern ein naja grüner Spinner.


Das leben auf diesen Planeten ist nur möglich durch Wasser.
Nun soll dies mit gigantischen Energieaufwand von der Natur gegebene und seit bestehen geregelt, gespaltet werden um die Energieversorgung zu retten?
Also meine letzten Fragen:


wie viel Trinkwasser wird benötigt um einmal zur Arbeit zu fahren.
was wird mit dem “Abfall “ Sauerstoff.
wie soll das leichteste Molokühl sicher gespeichert und transportiert werden.
wie wird sicher verhindert das sich Wasserstoff nicht unkontrolliert wieder mit Sauerstoff verbindet(Knallgas)
Warum gibt uns die Natur Erdöl/Erdgas und kein Wasserstoff oder Plaste


Ich hör hier mal auf. :basta:

Deutschmann
16.10.2024, 14:47
Ja alles kaputt fördern ist deren Stärke.
Nun muss ich einige User völlig Recht geben. Sie sind kein Physiker sondern ein naja grüner Spinner.


Das leben auf diesen Planeten ist nur möglich durch Wasser.
Nun soll dies mit gigantischen Energieaufwand von der Natur gegebene und seit bestehen geregelt, gespaltet werden um die Energieversorgung zu retten?
Also meine letzten Fragen:


wie viel Trinkwasser wird benötigt um einmal zur Arbeit zu fahren.
was wird mit dem “Abfall “ Sauerstoff.
wie soll das leichteste Molokühl sicher gespeichert und transportiert werden.
wie wird sicher verhindert das sich Wasserstoff nicht unkontrolliert wieder mit Sauerstoff verbindet(Knallgas)
Warum gibt uns die Natur Erdöl/Erdgas und kein Wasserstoff oder Plaste


Ich hör hier mal auf. :basta:

Punkt 5 ist wichtig.
Davon gibts nämlich mehr als genug. Und die Motorentechnologie wird auch immer sauberer.
Warum also ein funktionierendes System mit aller Gewalt ablösen?

Das hat wirtschaftliche Gründe. Durch den ElektroHype wird ein komplett neuer Wirtschaftszweig eröffnet. Von der Entwickluing von Bauteilen bis zum Ausbau der Infrasruktur. So wird die Sättigung der Wirtschaft für ein paar Jahre gestreckt.

hmpf
16.10.2024, 14:50
... Sie sind kein Physiker sondern ein naja grüner Spinner.
...
Ich hör hier mal auf.
Können wir uns darauf verlassen?
Damit sind Sie wohl dem Club der naturwissenschaftlichen Doppelnullen

@MABF,
@MANFREDM,
@Nathan und
@navy

beigetreten.

hmpf
16.10.2024, 14:58
Punkt 5 ist wichtig.
Davon gibts nämlich mehr als genug. Und die Motorentechnologie wird auch immer sauberer.
...
Genug Öl um Ihr jämmerliches Dasein warm zu halten wird es wohl noch geben.
Nur ob das Öl auch noch für unsere Enkel reicht, ist mehr als zweifelhaft.
Dabei wird das Erdöl auch in Zukunft noch in der Chemischen Industrie benötigt.
Es einfach zu verbrennen, zeugt von jämmerlicher Rücksichtslosigkeit.
Vermutlich haben Sie ja gar keine Kinder.
Dafür sind Sie viel zu egoistisch und vermutlich sogar zu dämlich zum f….

Deutschmann
16.10.2024, 14:59
Können wir uns darauf verlassen?
Damit sind Sie wohl dem Club der naturwissenschaftlichen Doppelnullen

@MABF,
@MANFREDM,
@Nathan und
@navy

beigetreten.

Mich bitte auch in den Club aufnehmen.
Danke.

Deutschmann
16.10.2024, 15:02
Genug Öl um Ihr jämmerliches Dasein warm zu halten wird es wohl noch geben.
Nur ob das Öl auch noch für unsere Enkel reicht, ist mehr als zweifelhaft.
Dabei wird das Erdöl auch in Zukunft noch in der Chemischen Industrie benötigt.
Es einfach zu verbrennen, zeugt von jämmerlicher Rücksichtslosigkeit.
Vermutlich haben Sie ja gar keine Kinder.
Dafür sind Sie viel zu egoistisch und vermutlich sogar zu dämlich zum f….

Zum Ficken muss man nicht Klug sein. Das geht auch so.

Aber richtig. Ich bin egoistisch. Und auf deine Enkel scheiß ich. Mir doch wurscht wie die über die Runden kommen. Deren Problem.
Bis dahin verbrenne ich täglich mit voller Inbrunst das gute Öl.

fredlich
16.10.2024, 15:20
Können wir uns darauf verlassen?
Damit sind Sie wohl dem Club der naturwissenschaftlichen Doppelnullen

@MABF,
@MANFREDM,
@Nathan und
@navy

beigetreten.

Nein !
Wir respektieren die gerechte Natur und freuen uns täglich dass diese uns noch nicht ausgelöscht hat, was wohl Ihr Ansinnen ist.
Danke dass Sie alle Fragen so „naturwissenschaftlich“ beantwortet haben.
Tschüß Herr Physiker.:hi:

hmpf
16.10.2024, 15:42
Nein !
Wir respektieren die gerechte Natur und freuen uns täglich ...
Indem Ihr sie verbrennt und damit die Luft mit Feinstaub und allen möglichen Schwefelverbindungen verpestet.
Das ist genauso verantwortungslose Scharlatanerie wie die von den CO2-Scharlatanen selbst.

fredlich
16.10.2024, 16:26
Indem Ihr sie verbrennt und damit die Luft mit Feinstaub und allen möglichen Schwefelverbindungen verpestet.
Das ist genauso verantwortungslose Scharlatanerie wie die von den CO2-Scharlatanen selbst.

Keine Frage mehr und somit erwarte ich keine Antwort von Herr Physiker.

Zitat:
Indem Ihr sie verbrennt und damit die Luft mit Feinstaub und allen möglichen Schwefelverbindungen verpestet.
Zitat Ende:
Naklar ballern wir Schwefelverbindungen in die Luft wenn wir unsre Bude heizen und mit einen Verbrenner zur Arbeit fahren. Ist aber nur ein Bruchteil von dem Dreck die die aktuellen Kriege erzeugen.

Aber diese sollen ja notwendig sein um unser Klima und Wohlstand zu erhalten, Sagen uns täglich auch deine Freunde.:ätsch:

hmpf
16.10.2024, 16:36
...
Naklar ballern wir Schwefelverbindungen in die Luft wenn wir unsre Bude heizen und mit einen Verbrenner zur Arbeit fahren. Ist aber nur ein Bruchteil von dem Dreck die die aktuellen Kriege erzeugen.
...
Können Sie die Demonstration Ihrer Realitätsallergie nicht zusammen mit

@Deutschmann,
@MABF,
@MANFREDM,
@Nathan und
@navy

woanders – z.B. auf einem öffentlichen Männerklo – vorführen?

Olliver
16.10.2024, 16:43
Für die Nächte und die Windflauten wird die Energie zukünftig mittels Wasserstoff gespeichert.
Gerade eben hat der Bundeskanzler im Bundestag verkündet, dass die Wasserstofftechnologie in Zukunft noch stärker gefördert wird.

Weltweiter Markteinbruch!

Mercedes hat erkannt, dass #Wasserstoff nicht mit Batterie mithalten kann und GLC FCell wieder vom Markt genommen.
Seit damals hat sich die Tankstellensituation kaum verbessert.

https://pbs.twimg.com/media/GaAC-JpWMAAGE1H?format=jpg&name=small

Meine Rede seit gefühlten Jahrzehnten.....

hmpf
16.10.2024, 16:52
Weltweiter Markteinbruch!
Mercedes hat erkannt, dass #Wasserstoff nicht mit Batterie mithalten kann und GLC FCell wieder vom Markt genommen.
Seit damals hat sich die Tankstellensituation kaum verbessert.
...
Meine Rede seit gefühlten Jahrzehnten.....
Das hat der Bundeskanzler auch nicht gemeint.
Er meinte den Einsatz von Wasserstoff in Kraftwerken.
Die aktuellen Erdgastanks und Erdgaskraftwerke könnten dazu preiswert umgebaut werden.
Was fehlt sind große Elektrolyseanlagen, die während der Mittagszeit überschüssigen Solarstrom in grünen Wasserstoff wandeln.

Olliver
16.10.2024, 16:54
Das hat der Bundeskanzler auch nicht gemeint.
Er meinte den Einsatz von Wasserstoff in Kraftwerken.
Die aktuellen Erdgastanks und Erdgaskraftwerke könnten dazu preiswert umgebaut werden.
Was fehlt sind große Elektrolyseanlagen, die während der Mittagszeit überschüssigen Solarstrom in grünen Wasserstoff wandeln.

Lohnt sich nicht,
viel zu wenige Betriebsstunden,
ist wieder ein steuerzahler-Groschen-Grab in Mrd.- Höhe!

hmpf
16.10.2024, 17:02
Lohnt sich nicht,
viel zu wenige Betriebsstunden,
ist wieder ein steuerzahler-Groschen-Grab in Mrd.- Höhe!
Das sagt Ihnen Ihr verschluckter Taschenrechner per Rülpser aus dem Bauch heraus, oder?
Nennen Sie nachprüfbare Zahlen!

Wie wollen Sie sonst den Umstieg auf den fast kostenlosen Solarstrom realisieren?
Nachts liefern die Solarpanel keinen Strom.

Olliver
16.10.2024, 17:05
Das sagt Ihnen Ihr verschluckter Taschenrechner per Rülpser aus dem Bauch heraus, oder?
Nennen Sie nachprüfbare Zahlen!

Wie wollen Sie sonst den Umstieg auf den fast kostenlosen Solarstrom realisieren?
Nachts liefern die Solarpanel keinen Strom.

Wenn es sich lohnen täte,
wäre es längst gemacht.

hmpf
16.10.2024, 17:11
Wenn es sich lohnen täte,
wäre es längst gemacht.
Den Rülpser versteh ich nicht.
Mit dem Argument hätten wir heute noch nicht einmal ein Rad oder eine Dampfmaschine.
Die Dampfmaschine hätte sich ja eventuell auch nicht gelohnt.

Olliver
16.10.2024, 17:15
...
Mit dem Argument hätten wir heute noch nicht einmal ein Rad oder eine Dampfmaschine.
Die Dampfmaschine hätte sich ja eventuell nicht gelohnt.

Nein,
all die Erfindungen haben sich gelohnt,
durch Erhöhung der Produktivität usw....

Die Errichtung riesiger Anlagen für wenige Stunden im Jahr
verteuern nur noch mehr den Energiewende-Wahn,
wir haben schon die höchsten Strompreise der Welt.

Dadurch wird der Strompreis NOCH HÖHER!

MIR macht das nix,
ich habe PV, privat,
ich puffere das weg....

hmpf
16.10.2024, 17:26
...
Die Errichtung riesiger Anlagen für wenige Stunden im Jahr
verteuern nur noch mehr den Energiewende-Wahn,
wir haben schon die höchsten Strompreise der Welt.

Dadurch wird der Strompreis NOCH HÖHER!

MIR macht das nix,
ich habe PV, privat,
ich puffere das weg....
Von welchem Planeten kommen Sie?
Aktuell werden bereits 57 % des öffentlichen Stroms aus Erneuerbaren geliefert.
Dabei sind noch keine 5 % der Dächer mit Solarpanels bestückt.
Eine private Solaranlage soll den Kaufpreis bereits nach weniger als 5 Jahren wieder reingespielt haben.

Wenn Sie eine PV-Anlage haben, sollten Sie wissen, dass die nicht nur in der prallen Sonne Strom liefert.

Olliver
16.10.2024, 17:52
....
Aktuell werden bereits 57 % des öffentlichen Stroms aus Erneuerbaren geliefert.
Dabei sind noch keine 5 % der Dächer mit Solarpanels bestückt.
Eine private Solaranlage soll den Kaufpreis bereits nach weniger als 5 Jahren wieder reingespielt haben.

Wenn Sie eine PV-Anlage haben, sollten Sie wissen, dass die nicht nur in der prallen Sonne Strom liefert.

Alles richtig,
aber warum haben wir dann den HÖCHSTEN STROMPREIS?
Der auch noch Steuerzahler-finanziert wird mit der EEG-Umlage.

hmpf
16.10.2024, 17:59
Alles richtig,
aber warum haben wir dann den HÖCHSTEN STROMPREIS?
Der auch noch Steuerzahler-finanziert wird mit der EEG-Umlage.
Weil es wohl zu wenig Konkurrenz auf dem Strommarkt gibt.
Die Strom-Konzerne verdienen sich dumm und dämlich und der Staat kann ja aktuell
die „freie Marktwirtschaft“ nicht verbieten.

Hay
16.10.2024, 18:03
Weil es wohl zu wenig Konkurrenz auf dem Strommarkt gibt.
Die Strom-Konzerne verdienen sich dumm und dämlich und der Staat kann ja aktuell
die „freie Marktwirtschaft“ nicht verbieten.

Wegen der Abgaben und Umlagen.
Wegen den Vergütungs- bzw. Abnahmegarantien und der gleichzeitigen sehr teuren Entsorgung überflüssigen Stroms ins Ausland.
Und möglicherweise auch dadurch, dass es nun keinen billigen Atomstrom mehr gibt.

Olliver
16.10.2024, 18:05
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, Tibber und Co für sehr günstiges Laden,
kostenloses Laden.

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!

Olliver
16.10.2024, 18:07
Wegen der Abgaben und Umlagen.
Wegen den Vergütungs- bzw. Abnahmegarantien und der gleichzeitigen sehr teuren Entsorgung überflüssigen Stroms ins Ausland.
Und möglicherweise auch dadurch, dass es nun keinen billigen Atomstrom mehr gibt.

Soooooooooooo isset!

Und eine steuerzahler-finanzierte H2-Wirtschaft erhöht den Strompreis NOCH WEITER!

hmpf
16.10.2024, 18:11
Soooooooooooo isset!
Und eine steuerzahler-finanzierte H2-Wirtschaft erhöht den Strompreis NOCH WEITER!
Wie wollen Sie den Strom für die Nacht speichern?

Olliver
16.10.2024, 18:14
Wie wollen Sie den Strom für die Nacht speichern?

Ich habe dafür 3 Speicher,
2 davon auf Rädern.
;)

hmpf
16.10.2024, 18:17
Ich habe dafür 3 Speicher,
2 davon auf Rädern.

Dann könnten Sie ja eine Beispielrechnung hier vorlegen.

Hay
16.10.2024, 18:21
Von welchem Planeten kommen Sie?
Aktuell werden bereits 57 % des öffentlichen Stroms aus Erneuerbaren geliefert.
Dabei sind noch keine 5 % der Dächer mit Solarpanels bestückt.
Eine private Solaranlage soll den Kaufpreis bereits nach weniger als 5 Jahren wieder reingespielt haben.

Wenn Sie eine PV-Anlage haben, sollten Sie wissen, dass die nicht nur in der prallen Sonne Strom liefert.

Alles reine Zahlenspielchen. Weggelassen wird z.B., zu welchem Preis der Strom erzeugt wird, was aber hinsichtlich des Zahlenspielchens wesentlich wichtiger ist, ist das teure Vertickern überflüssigen Stroms ins Ausland. Das ist nämlich sehr teuer. Und eine private Solaranlage rechnet sich auch nur durch die Einspeisevergütung, die garantiert immer gezahlt wird und das auch noch viel zu hoch und auch dann, wenn die Entsorgung eben dieses Stroms so richtig teuer ist.

Olliver
16.10.2024, 18:34
Dann könnten Sie ja eine Beispielrechnung hier vorlegen.

Den ersten Speicher, unsern eGolf habe ich nach über 200.000 km mit Gewinn verkauft,
und durch den ioniq5 mit mehr als doppelter Akkugröße ersetzt.

Der dauert noch lange bis zur Amortisation, weil er auch doppelt so teuer in der Anschaffung war!
;)

pixelschubser
16.10.2024, 18:41
Den ersten Speicher, unsern eGolf habe ich nach über 200.000 km mit Gewinn verkauft,
und durch den ioniq5 mit mehr als doppelter Akkugröße ersetzt.

Der dauert noch lange bis zur Amortisation, weil er auch doppelt so teuer in der Anschaffung war!
;)

Der Ionic5 kostet bereits in der Grundausstattung knapp 44.000 Euro. Den uralten abgeranzten Golf haste angeblich für gute 12.000 verkauft.

Olliver
16.10.2024, 18:48
Der Ionic5 kostet bereits in der Grundausstattung knapp 44.000 Euro. Den uralten abgeranzten Golf haste angeblich für gute 12.000 verkauft.

50 k haben wir mit dem großen Akku gezahlt.
Der eGolf lief wie neu, ja, und mit 13.000.- Euro Gewinn verkauft,
gegengerechnet mit Spritkosten, die ja eingespart wurden.

Hauptgrund ist aber heute nicht die Amortisation auch vom Tesla Model Y,
der Hauptgrund ist Fahrspaß und Genuß von jedem km.....

MANFREDM
16.10.2024, 19:40
50 k haben wir mit dem großen Akku gezahlt.
Der eGolf lief wie neu, ja, und mit 13.000.- Euro Gewinn verkauft,
gegengerechnet mit Spritkosten, die ja eingespart wurden.

Nachgewiesen keine 13.000 €, Spritpreise herbeigelogen. :kug:

hmpf
16.10.2024, 20:17
Nachgewiesen keine 13.000 €, Spritpreise herbeigelogen.
Kein Beleg. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Deutschmann
16.10.2024, 20:23
Kein Beleg. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Was versteht denn der Physiker denn nun wieder nicht?

MANFREDM
17.10.2024, 07:20
Was versteht denn der Physiker denn nun wieder nicht?

Der angebliche Physiker versteht noch nicht einmal seinen eigenen Unfug.

Olliver
17.10.2024, 07:51
News: Im zweiten Quartal 2024 wird Tesla voraussichtlich 60.000 Supercharger-Stände erreichen. @SawyerMerritt


Die Anzahl der Tesla Supercharger-Stände (weltweit):
1. September 2012

10.000: Juni 2018

20.000: November 2020

30.000: November 2021 (+10.000 in 1 Jahr)

35.000: 10. Juni 2022 (+5.000 in etwa 7 Monaten)
10 Jahre: September 2012-2022

Europa (10.000): 5. Oktober 2022

40.000: 22. November 2022 (+10.000 in 1 Jahr)

China (10.000): 26. Dezember 2022

45.000: 9. April 2023 (+5.000 in weniger als 5 Monaten, +10.000 in 10 Monaten)

50.000: 8. September 2023 (+5.000 in etwa 5 Monaten, +10.000 in weniger als 10 Monaten)

55.000: 4. Januar 2024 (+5.000 in etwa 4 Monaten)

Würden alle über 57.000 Stände gleichzeitig mit durchschnittlich 100 kW (zur Veranschaulichung) versorgt, läge die Gesamtleistung bei über 5,7 GW.

https://pbs.twimg.com/media/GaEL3aOb0AIK5ib?format=jpg&name=900x900

hmpf
17.10.2024, 08:10
Der angebliche Physiker versteht noch nicht einmal seinen eigenen Unfug.
Kindchen, seit über 2000 Posts verbreiten Sie hier die gleichen Lügen.
Damit dokumentieren Sie aber nur, dass Sie die geistigen Anforderungen zum Verständnis eines Physiklehrbuchs für die Hauptschule nicht erfüllen.
Sie können keine einzige Ausführung von @HansMaier oder mir widerlegen.
Damit haben Sie sich hier selbst schon mindestens 2000-mal zum jämmerlichen und bemitleidungswürdigen Affen gemacht.

MANFREDM
17.10.2024, 11:26
News: Im zweiten Quartal 2024 wird Tesla voraussichtlich 60.000 Supercharger-Stände erreichen. @SawyerMerritt

Wayne interessieren Tesla-Ladepunkte am Arsch der Welt? In Italien muss man auf die Autobahn (kostenpflichtig) fahren, um viele Tesla-Ladepunkte zu erreichen. Kostet extra, wenn ich in der Gegend Urlaub mache. In Süditalien ist Sense. https://insideevs.it/news/578456/tesla-italia-supercharger-stazioni-record/

https://cdn.motor1.com/images/mgl/KbJNAM/s1/la-mappa-dei-supercharger-aperti-in-italia.webp

Le Bon
17.10.2024, 12:09
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132878/20241017130903-E-Auto zu Ende 02.jpg
:D:D:D

Olliver
17.10.2024, 12:31
BREAKING NEWS: Tesla hat ein Update für seinen humanoiden Roboter Optimus veröffentlicht. Hier sind alle Neuigkeiten:

• Es kann jetzt autonom unbekannte Räume erkunden
• Kann mithilfe der Rückkameras die nächstgelegene Ladestation lokalisieren, dorthin navigieren und sich selbst anschließen
• Optimus kann jetzt erhebliche Nutzlasten aufnehmen, beispielsweise einen 25 Pfund schweren Batterieträger
• Mehrere Bots entwickeln gemeinsam ein gemeinsames Verständnis ihrer Umgebung
• Optimus kann jetzt Treppen steigen
• Es kann jetzt über KI mit Menschen interagieren. Es kann Ihnen auf Anfrage verschiedene Gegenstände übergeben

Tesla: „Diese neuen Fähigkeiten werden alle von einem einzigen neuronalen Netz erlernt, das ebenfalls in Echtzeit auf dem eingebetteten Computer von Optimus läuft.

https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1846799881597559014
https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1846799881597559014

Le Bon
17.10.2024, 14:02
BREAKING NEWS: Tesla hat ein Update für seinen humanoiden Roboter Optimus veröffentlicht. Hier sind alle Neuigkeiten:

• Es kann jetzt autonom unbekannte Räume erkunden
• Kann mithilfe der Rückkameras die nächstgelegene Ladestation lokalisieren, dorthin navigieren und sich selbst anschließen
• Optimus kann jetzt erhebliche Nutzlasten aufnehmen, beispielsweise einen 25 Pfund schweren Batterieträger
• Mehrere Bots entwickeln gemeinsam ein gemeinsames Verständnis ihrer Umgebung
• Optimus kann jetzt Treppen steigen
• Es kann jetzt über KI mit Menschen interagieren. Es kann Ihnen auf Anfrage verschiedene Gegenstände übergeben

Tesla: „Diese neuen Fähigkeiten werden alle von einem einzigen neuronalen Netz erlernt, das ebenfalls in Echtzeit auf dem eingebetteten Computer von Optimus läuft.

https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1846799881597559014
https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1846799881597559014Der geht, als ob er sich vollgeschissen hätte. Da das nicht sein kann, vermute ich, die Technik funzt nich!

Deutschmann
17.10.2024, 14:21
[QUOTE=MANFREDM;12112095]Wayne interessieren Tesla-Ladepunkte am Arsch der Welt? In Italien muss man auf die Autobahn (kostenpflichtig) fahren, um viele Tesla-Ladepunkte zu erreichen. Kostet extra, wenn ich in der Gegend Urlaub mache. In Süditalien ist Sense. https://insideevs.it/news/578456/tesla-italia-supercharger-stazioni-record/

/QUOTE]

Der ADAC hat auch Ladepunkte an deutschn Autobahnen getestet. Urteil: katastrophal.

Olliver
17.10.2024, 14:46
News: Im zweiten Quartal 2024 wird Tesla voraussichtlich 60.000 Supercharger-Stände erreichen. @SawyerMerritt


Die Anzahl der Tesla Supercharger-Stände (weltweit):
1. September 2012

10.000: Juni 2018

20.000: November 2020

30.000: November 2021 (+10.000 in 1 Jahr)

35.000: 10. Juni 2022 (+5.000 in etwa 7 Monaten)
10 Jahre: September 2012-2022

Europa (10.000): 5. Oktober 2022

40.000: 22. November 2022 (+10.000 in 1 Jahr)

China (10.000): 26. Dezember 2022

45.000: 9. April 2023 (+5.000 in weniger als 5 Monaten, +10.000 in 10 Monaten)

50.000: 8. September 2023 (+5.000 in etwa 5 Monaten, +10.000 in weniger als 10 Monaten)

55.000: 4. Januar 2024 (+5.000 in etwa 4 Monaten)

Würden alle über 57.000 Stände gleichzeitig mit durchschnittlich 100 kW (zur Veranschaulichung) versorgt, läge die Gesamtleistung bei über 5,7 GW.

https://pbs.twimg.com/media/GaEL3aOb0AIK5ib?format=jpg&name=900x900


Tesla Supercharger
Sehr flächendeckend.
Ausreichend und gut.

https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/screenshot-2023-04-05-at-13-00-20-png.925377/
Apr 5, 2023
Using only the Tesla superchargers network and assuming a conservative range of just 285 km, one can easily travel across entire Europe, cross the Arctic Circle to the North, reach Turkey to the East or Morocco in Africa to the south.​
Based on https://supercharge.info/map data.​
https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/europe-tesla-superchargers-within-285km-range-radius.298762/

Olliver
17.10.2024, 14:47
Der geht, als ob er sich vollgeschissen hätte. Da das nicht sein kann, vermute ich, die Technik funzt nich!

Ab Dez käuflich erwerbbar.

Wird immer über WLAN upgedatet,
lernt ständig hinzu,

anders als viele User hierzuforums! :haha:

Olliver
17.10.2024, 14:49
Der ADAC hat auch Ladepunkte an deutschn Autobahnen getestet. Urteil: katastrophal.

Außer TESLA,
GUCKST DU,
zeig!

Deutschmann
17.10.2024, 14:50
Der geht, als ob er sich vollgeschissen hätte. Da das nicht sein kann, vermute ich, die Technik funzt nich!

Jep. Da ist Sofie oder wie der Roboter heißt, schon weiter. :D

Deutschmann
17.10.2024, 14:51
Außer TESLA, [/B]
GUCKST DU,
zeig!

Hier
ADAC-TestE-Ladesäulen an deutschen Autobahnen – das Ergebnis ist ernüchternd

Le Bon
17.10.2024, 14:55
Ab Dez käuflich erwerbbar.

Wird immer über WLAN upgedatet,
lernt ständig hinzu,

anders als viele User hierzuforums! :haha:Für 27.615,30 EUR würd ich mir so was nie kaufen. ihc wüßte auch nicht, was er bei mir machen sollte.

Olliver
17.10.2024, 14:56
https://www.youtube.com/watch?v=c7t4c4mDSik
Deutsches Postpaket mit dem E-LKW von Tesla? DHL plant Integration des Tesla Semi Trucks!
Tesla Welt Podcast

17.10.2024 #teslanews #teslasemi #dhltesla
Interessante Überraschung: DHL hat den Tesla Semi Truck für seine Flotte testen können. Das wurde uns kürzlich bekannt. Werden bald Deutsche Postpakete mit dem E-LKW von Tesla transportiert? Mit DHLs Planen zur Integration des Semi Trucks ist ein großer, wichtiger Schritt getan, um dieses Logistik-Beast für Europa bereit zu machen. Alle Einzelheiten dazu, sowie was es für unseren Markt bedeutet, bespreche ich im Video!

Also viel Spaß beim Schauen!

Le Bon
17.10.2024, 14:57
Jep. Da ist Sofie oder wie der Roboter heißt, schon weiter. :DEin Roboter wäre erst dann sinnvoll, wenn man ihm sprachlich Befehle geben könnte. Und ich vermute, soweit sind se mit der künstlichen Intelligenz noch nicht.