Vollständige Version anzeigen : US-Behörde wirft VW Betrug vor
Also haben sie den Schaden nicht durch den "Betrug" , sondern durch dessen Aufdeckung.
Man sollte alle Vorwuerfe der Halbaffen aus den USA ignorieren!
Automobile - Made in Germany - sind die Besten der Besten und
umweltfreundlich. Ausserdem weiss jeder das der Schurkenstaat
USA und seine Amtstraeger nur taeuschen, luegen und betruegen.
Die Gauner und Verbrecher der USA haben es darauf abgesehen
das Image des VW Konzerns zu ruinieren damit der Aktienkurs
drastisch faellt und sie die noch in oeffentlichen Hand befindlichen
Aktienanteile vom VW Konzern zum Schnaeppchenpreis erwerben
koennen.
Gegen den gerissenen, verschlagenen und agressiven Angriff auf
den VW Konzern sollte sich die Deutsche Politik gemeinsam mit
der Fuehrung des VW Konzerns und anderer Deutscher Konzerne
zur Wehr setzen, die Amis schaedigen wo sie nur koennen!
Die postimperiale, neokolonialistische USA Bestie muss erwuergt
werden damit sie niemals wieder erstarken kann!
Schwabenpower
04.11.2015, 20:40
Also haben sie den Schaden nicht durch den "Betrug" , sondern durch dessen Aufdeckung.
Nein. Betrug ist übrigens immer aufgedeckt
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 20:41
Keine Sau ist betrogen worden, denn es interessiert sich niemand für den Abgasquatsch. VW hat den Kunden sogar damit einen Gefallen getan, da sie so die Fahrzeuge billiger anbieten konnten!
Und was interessiert mich, wieviel Geld der Staat einnimmt? Dem sollte man sowieso am Besten gleich die Einnahmen AUF 10% kürzen.
Das siehts Du in Deiner Phantasiewelt so. Ich weiß die Jesuiten und so, Audi verschrottet sein neuwägen gleich wieder, daß der Marktpreis nicht kaputt gemacht wird... :crazy:
Die Staatsausgaben werden durch mangelnde Steuern ja nicht vermindert hierzulande. Noch gar nicht aufgefallen?
Die Justiz und Kunden allerdings sehen das eher so wie beschrieben und deshalb passiert ja auch was. Denn das neue "saubere" KFZ ist somit nur teurer gewesen, als ein gleichwertiges Altes, bzw. leistungsschwächer als wie verkauft unter den gelogenen Angaben von VW. Der Wiederkaufswert sackt ebenfalls ab.
Privatisiert wurden dieser Vermögensschaden der einen in die Taschen der VW-Profiteure in Vorstand, Aufsichtsrat, auf den staatlich geschaffenen Schmarotzerpöstchen usw. usf. Diese Gelder fehlen seit Jahren offenbar bei F&E, was wiederum solche Betrügereien notwendig machen. Ein klassisches Bsp. der Nationalökonomie von Mises', am Punkt der Planwirtschaft und staatlichem Wirtschaftens übrigens.
Wenn Du allerdings der Ansicht bist, VW habe seinen Kunden einen Gefallen getan, würde ich zusehen möglichst schnell eine solche Qualitäts-Dreckschleuder aus dem roten Niedersachsen zu bekommen. Gibts bestimmt mit Rabatt... :D
Hä?
Ich bin Steuerzahler und habe keinen einzigen Cent verloren durch VW!
Du meinst den Staat.
Jeder Cent, den der Staat nicht einnimmt ist ein guter Cent, den das Geld wird sowieso nur verwendet um uns auszurotten.Das sind pro Fahrzeug ca. 100,-Euro die dem Steuerzahler durch die Lappen gehen und zwar jährlich. Rechne mal zusammen!
Pendelleuchte
04.11.2015, 20:56
Du bist scheinbar ein irrer Rentner der Ökonomisch nix zu verlieren hat, wenn solche hasardeurartigen Spinnereien schief gehen.
Seit 10 Jahren ist es ein Negativspruch. Die Welt lacht über uns.
Das dauert noch ein wenig. Aber sobald ich Rentner werde, werde ich auch Feinstaubdeutschland den Rücken kehren :ätsch:
Mit 800,-€ Rente kann ich hier eh nicht leben. Fast 20 Jahre Rente hat mir die Alte S.. von Ex- geraubt :aggr:
Entschuldige, aber das die Welt über uns lacht da sind wir selbst schuld. Wir wollten immer über andere stehen, und haben jetzt einen deftigen Arschtritt bekommen. Glaub mal, da wird noch so einiges kommen. Dumpinglöhne, Zwangsarbeit (1,-€ Job), Stress, unbezahlte Überstunden macht die Menschen unzufrieden, und bringt sie zum reden. Dann noch durch das Internet, sind die Informationen in Sekunden in China, USA, Russland usw ... ADAC, DFB, VW, all das war nur der Anfang.
Das dauert noch ein wenig. Aber sobald ich Rentner werde, werde ich auch Feinstaubdeutschland den Rücken kehren :ätsch:
Mit 800,-€ Rente kann ich hier eh nicht leben. Fast 20 Jahre Rente hat mir die Alte S.. von Ex- geraubt :aggr:
Entschuldige, aber das die Welt über uns lacht da sind wir selbst schuld. Wir wollten immer über andere stehen, und haben jetzt einen deftigen Arschtritt bekommen. Glaub mal, da wird noch so einiges kommen. Dumpinglöhne, Zwangsarbeit (1,-€ Job), Stress, unbezahlte Überstunden macht die Menschen unzufrieden, und bringt sie zum reden. Dann noch durch das Internet, sind die Informationen in Sekunden in China, USA, Russland usw ... ADAC, DFB, VW, all das war nur der Anfang.
Meinereiner wird wohl niemals verstehen warum sich Deutsche
und andere Europaer untereinander " anfeinden " und " anpissen "
solange wie es genug US Amerikaner auf der Welt gibt! Es kann
als erbaermlich bezeichnet werden, wenn ein Volk nicht mal den
tatsaechlichen Feind kennt.
Was macht man wenn man den tatsaechlichen Feind aufgrund
seines Verhaltens und nicht seiner Worte ausgemacht hat?
Man buendelt die Kraefte und entmachtet gemeinsam den Feind!
Der tatsaechliche Feind und Grund allen Uebels auf dieser Welt
ist die skrupellose, destruktive, destabilisierende, postimperiale,
neokolonialistische, finanz- und wirtschaftsfaschistische US Bestie!
Die USA sind das Joch des gesamten Menschheit!
Dr Mittendrin
04.11.2015, 21:10
Das dauert noch ein wenig. Aber sobald ich Rentner werde, werde ich auch Feinstaubdeutschland den Rücken kehren :ätsch:
Mit 800,-€ Rente kann ich hier eh nicht leben. Fast 20 Jahre Rente hat mir die Alte S.. von Ex- geraubt :aggr:
Entschuldige, aber das die Welt über uns lacht da sind wir selbst schuld. Wir wollten immer über andere stehen, und haben jetzt einen deftigen Arschtritt bekommen.
Wenn wir mit Leistungen über anderen Stehen, die wir geniessen, dann ist das gut. Aber nicht wenn wir mit Barmherzigkeit hausieren gehen.
Da lacht die Welt über uns.
Glaub mal, da wird noch so einiges kommen. Dumpinglöhne, Zwangsarbeit (1,-€ Job), Stress, unbezahlte Überstunden macht die Menschen unzufrieden, und bringt sie zum reden. Dann noch durch das Internet, sind die Informationen in Sekunden in China, USA, Russland usw ... ADAC, DFB, VW, all das war nur der Anfang.
Wir steuern auf den Schwellenlandstatus zu.
Pendelleuchte
04.11.2015, 21:15
Wenn Du allerdings der Ansicht bist, VW habe seinen Kunden einen Gefallen getan, würde ich zusehen möglichst schnell eine solche Qualitäts-Dreckschleuder aus dem roten Niedersachsen zu bekommen. Gibts bestimmt mit Rabatt... :D
... und hinterher sind se am heulen, dat se für die Karre kein Geld mehr bekommen. :lach:
Aber jeder normal denkender Mensch wird z.Z. keine 30-50 Riesen für einen Volkswagen auf den Tisch legen :nono:
Dr Mittendrin
04.11.2015, 21:22
Meinereiner wird wohl niemals verstehen warum sich Deutsche
und andere Europaer untereinander " anfeinden " und " anpissen "
solange wie es genug US Amerikaner auf der Welt gibt! Es kann
als erbaermlich bezeichnet werden, wenn ein Volk nicht mal den
tatsaechlichen Feind kennt.
Geisteskrank deine Vereinigungsträume. Wenn ich 2l Dünnbier und 2 l normales Bier zusammen schütte. Was ist das dann ? gebündeltes 4 l Starkbier ?
Du hast einen an der Klatsche.
Willst in Brüssel eine Rentenkasse, wo Bulgaren wenig einzahlen, Deutsche viel einzahlen ?
Bulgarische Renten anheben und Deutsche Renten senken ?
Denk doch mal einen Millimeter !!!!!! Sind das gebündelte Kräfte ?
Was macht man wenn man den tatsaechlichen Feind aufgrund
seines Verhaltens und nicht seiner Worte ausgemacht hat?
Man buendelt die Kraefte und entmachtet gemeinsam den Feind!
Der tatsaechliche Feind und Grund allen Uebels auf dieser Welt
ist die skrupellose, destruktive, destabilisierende, postimperiale,
neokolonialistische, finanz- und wirtschaftsfaschistische US Bestie!
Die USA sind das Joch des gesamten Menschheit!
Man muss sich von denen auch keine Kredite der USA Hedgefonds nehmen, das machen nur blöde Griechen die ein wenig Sozialistischen Schlendrian auf Pump wollen
Dr Mittendrin
04.11.2015, 21:26
Ganz einfach: Einerseits die dummen VW-Kunden, welche ein minderwertigeres KFZ angedreht bekamen, als sie bezahlten, unter vorsätzlich falschen Angaben und selbstverständlich die steuerzahlende Allgemeinheit, da dem Staat somit KFZ-Steuer entging, was wiederum beim Steuerzahler abgedrückt werden muß bzw. über Preisinflation. und wenn man noch die staatlich moralische legitimation für die ganze Umweltabzocke mit den Einspritzturbos hinzuzieht: Die Umweltz und Gesundheit der Allgemeinheit.
Das hat Dich aber hoffentlich jetzt nicht schon wieder überfordert, weil es hier imStrang bereits zigfach dargelegt ist?!
da dem Staat somit KFZ-Steuer entging Dem Staat sollte noch mehr Steuer entgehen, dann hört MIgration auch auf. Migration nach Kassenlage.
Dr Mittendrin
04.11.2015, 21:31
Das Finanzamt.
Gut so.
Postkarte
04.11.2015, 21:32
Keine Sau ist betrogen worden, denn es interessiert sich niemand für den Abgasquatsch. VW hat den Kunden sogar damit einen Gefallen getan, da sie so die Fahrzeuge billiger anbieten konnten!
Und was interessiert mich, wieviel Geld der Staat einnimmt? Dem sollte man sowieso am Besten gleich die Einnahmen AUF 10% kürzen.
Billiger?!? Sonst wären sie noch teurer?!? LOL
Volkswagen kriegt technologisch einfach nichts auf die Kette und kann nur durch Betrug die Zulassungskriterien für seine Motoren erfüllen.
Postkarte
04.11.2015, 21:34
Die Kunden ja dann wohl eher nicht.
Wenn das KBA wollte, könnte sie jedes Fahrzeug mit getürkten Motor die Zulassung entziehen. Versicherungsschutz besteht dann nicht mehr. So siehts aus.
Und dann verbreitest Du hier, den Kunden würde das nicht interessieren?
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 21:37
Das siehts Du in Deiner Phantasiewelt so. Ich weiß die Jesuiten und so, Audi verschrottet sein neuwägen gleich wieder, daß der Marktpreis nicht kaputt gemacht wird... :crazy:
Die Staatsausgaben werden durch mangelnde Steuern ja nicht vermindert hierzulande. Noch gar nicht aufgefallen?
Die Justiz und Kunden allerdings sehen das eher so wie beschrieben und deshalb passiert ja auch was. Denn das neue "saubere" KFZ ist somit nur teurer gewesen, als ein gleichwertiges Altes, bzw. leistungsschwächer als wie verkauft unter den gelogenen Angaben von VW. Der Wiederkaufswert sackt ebenfalls ab.
Privatisiert wurden dieser Vermögensschaden der einen in die Taschen der VW-Profiteure in Vorstand, Aufsichtsrat, auf den staatlich geschaffenen Schmarotzerpöstchen usw. usf. Diese Gelder fehlen seit Jahren offenbar bei F&E, was wiederum solche Betrügereien notwendig machen. Ein klassisches Bsp. der Nationalökonomie von Mises', am Punkt der Planwirtschaft und staatlichem Wirtschaftens übrigens.
Wenn Du allerdings der Ansicht bist, VW habe seinen Kunden einen Gefallen getan, würde ich zusehen möglichst schnell eine solche Qualitäts-Dreckschleuder aus dem roten Niedersachsen zu bekommen. Gibts bestimmt mit Rabatt... :D
Welcher Vermögensschaden denn bitte?
Das sind fiktive Werte, die der Staat mittels Abgasnormen und Steuern auf CO2 selbst festgelegt hat. Er vernichtet also hier echte Werte. Du hast von Mises überhaupt nicht verstanden. Wo in der realen Welt (ohne staatl. Einmischung) soll
ein Auto weniger Wert sein, nur weil es mehr CO2 ausstößt???
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 21:39
Billiger?!? Sonst wären sie noch teurer?!? LOL
Volkswagen kriegt technologisch einfach nichts auf die Kette und kann nur durch Betrug die Zulassungskriterien für seine Motoren erfüllen.
Was haben idiotische Abgasnormen, z.b. auf CO2, mit techn. Fortschritt zu tun? Je fortschrittlicher eine Zivilisation ist, desto mehr CO2 stößt sie sogar aus, da mehr Energie verbraucht wird.
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 21:44
Dem Staat sollte noch mehr Steuer entgehen, dann hört MIgration auch auf. Migration nach Kassenlage.
Deshalb wird ja z.Z. über Steuererhöhungen bzw. neue Staatsschulden diskutiert in der Regierung, bei Rekordsteuereinnahmen, aufgrund der Flüchtlingsversorgung. Aber darum gehts hier ja nun nur am Rande, nicht daß selbs dieses Thema wiedermal in eine bestimmte Richtung läuft!
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 21:46
Welcher Vermögensschaden denn bitte?
Das sind fiktive Werte, die der Staat mittels Abgasnormen und Steuern auf CO2 selbst festgelegt hat. Er vernichtet also hier echte Werte. Du hast von Mises überhaupt nicht verstanden. Wo in der realen Welt (ohne staatl. Einmischung) soll
ein Auto weniger Wert sein, nur weil es mehr CO2 ausstößt???
Also wenn Du das so sagst, dann stimmt das selbstverständlich. *lach* Vielleicht noch schnell einen neuen Audi frisch vom Band retten, bevor er hinten dann gleich wieder in die Schrottpresse kommt... :crazy:
Aber nicht daß auch dieses recht einfache Thema hier, wieder völlig abgleitet ins völlig Abstruse...
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 21:48
Also wenn Du das so sagst, dann stimmt das selbstverständlich. *lach* Vielleicht noch schnell einen neuen Audi frisch vom Band retten, bevor er hinten dann gleich wieder in die Schrottpresse kommt... :crazy:
Wo kommen denn die ganzen auf Kredit gekauften Leasingkarren hin? Braucht mir keiner verzählen, dass die alle am Sekundärmarkt abgenommen werden.
Das selbe Phänomen gibt es bei anderen OEMs auch, die haben ja alle Banklizenzen wo sie ihr Schneeballsystem betreiben.
Schwabenpower
04.11.2015, 21:48
Billiger?!? Sonst wären sie noch teurer?!? LOL
Volkswagen kriegt technologisch einfach nichts auf die Kette und kann nur durch Betrug die Zulassungskriterien für seine Motoren erfüllen.
Exakt. Andere können es nämlich. Das ist der Knackpunkt
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 21:49
Exakt. Andere können es nämlich. Das ist der Knackpunkt
Meinst du die Rentnerautos aus Stuttgart? ;)
Schwabenpower
04.11.2015, 21:51
Wenn das KBA wollte, könnte sie jedes Fahrzeug mit getürkten Motor die Zulassung entziehen. Versicherungsschutz besteht dann nicht mehr. So siehts aus.
Und dann verbreitest Du hier, den Kunden würde das nicht interessieren?
Auch das ist richtig. Wäre die BRD ein Rechtsstaat, stünden eine Menge VW still.
Schwabenpower
04.11.2015, 21:51
Meinst du die Rentnerautos aus Stuttgart? ;)
Renault? Peugeot? Toyota?
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 21:53
Renault? Peugeot? Toyota?
Renault und Peugeot sind so gut wie am Ende wie alles in Frankreich.
Toyota wurde selbst von den Amis schon ein paar Mal angegriffen.
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 21:54
Auch das ist richtig. Wäre die BRD ein Rechtsstaat, stünden eine Menge VW still.
Seit wann hat ein Rechtsstaat das Recht, mein Eigentum (Auto) stillzulegen?
Sprecher
04.11.2015, 21:55
Renault? Peugeot? Toyota?
Ist ja wohl nicht dein Ernst. Diesen Mist aus Frankreich würde ich nichtmal geschenkt nehmen.
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 21:56
Exakt. Andere können es nämlich. Das ist der Knackpunkt
Und genau in diesem Zusammenhang ist ja besonders die staatlich geschaffene weltweit einzigartige Ausnahmestellung VWs interessant! Denn die Verwendung der Gelder wird durch einen nicht fähigen Aufsichtsrat (gewerkschaftsdominiert anstatt die Interessen der Aktionäre zu vertreten) nicht korrekt kontrolliert, marodes NS drängt auf Bedienung der Staatsschulden mit einzigartiger Sperrminorität, sowie auf die Auszahlungen an die ganzen geschaffenen überflüssigen Abgreiferpöstchen, daß dann selbst herauskam, daß die Ingenieure in F&E zuwenig gelder aus den gewinnen erhielten usw.
Dazu würde ich soweit gehen, daß dieses dummdreiste Verhalten nur durch die allmachtsgeile - beim Staat typische - Charakterweise hervorgebracht werden konnte, wie beim DFB auch, daß einem ja keiner was kann. Markt wird manipuliert mit Steuergeld wie es gefällt, wenn nötig, die Pöstchen verschoben, ohne Effizienzkriterien, weils zur Not immer warm reinläuft auf kosten der Untertanen.
Sprecher
04.11.2015, 21:57
Auch das ist richtig. Wäre die BRD ein Rechtsstaat, stünden eine Menge VW still.
Was hätte eine solche gigantonimsche Vermögensvernichtung mit Rechtsstaatlichkeit zu tun?
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 21:57
Auch das ist richtig. Wäre die BRD ein Rechtsstaat, stünden eine Menge VW still.
Dann würde es auch dieses einzigartige lex VW mit seinen Abgreiferpöstchen so nicht geben, das VW zum reinen Selbstbedienungsladen machte.
Sprecher
04.11.2015, 22:02
Und genau in diesem Zusammenhang ist ja besonders die staatlich geschaffene weltweit einzigartige Ausnahmestellung VWs interessant! Denn die Verwendung der Gelder wird durch einen nicht fähigen Aufsichtsrat (gewerkschaftsdominiert anstatt die Interessen der Aktionäre zu vertreten) nicht korrekt kontrolliert, marodes NS drängt auf Bedienung der Staatsschulden mit einzigartiger Sperrminorität, sowie auf die Auszahlungen an die ganzen geschaffenen überflüssigen Abgreiferpöstchen, daß dann selbst herauskam, daß die Ingenieure in F&E zuwenig gelder aus den gewinnen erhielten usw.
Dazu würde ich soweit gehen, daß dieses dummdreiste Verhalten nur durch die allmachtsgeile - beim Staat typische - Charakterweise hervorgebracht werden konnte, wie beim DFB auch, daß einem ja keiner was kann. Markt wird manipuliert mit Steuergeld wie es gefällt, wenn nötig, die Pöstchen verschoben, ohne Effizienzkriterien, weils zur Not immer warm reinläuft auf kosten der Untertanen.
Ausnahmestellung?
Weisst du etwa nicht wer Hauptaktionär bei Peugot und Renault ist?
Hier gibt es die nicht, aber anderswo schon. Schau mal rüber nach Japan, da sind gut 40% "Kei-Cars"
das sind kleine Fahrzeuge mit bis zu 660ccm Hunbraum. Verbrauch liegt auf Moped Niveau. Weiteres Beispiel, USA; Hybrid, gleich 4 Modelle sind in den TOP TEN.
Und was haben wir in Deutschland ? 50% sind Diesel / Ölbrenner. Lungenkrebs ist in Deutschland die 4. häufigste Krebserkrankung.
So viele fahren Diesel, am besten 3,0 Liter Motoren. :auro:
Ok, die oben genannten sind jetzt keine E-Autos, aber es ist schon mal ein Anfang. Und, wieso sollte es nicht so ein Verein wie VW schaffen ?
2 Gründe sprechen dafür;
1. So wie es z.Z. aussieht wird es in 2 Jahren so ein VW wie wir es heute kennen, nicht mehr geben. Also sehe ich die Chance, einen Neuanfang in Richtung Mini-Car bzw. E-Car zu wagen.
2. der Deutsche Staat würde VW niemals untergehen lassen. Eher kommt eine VW-Soli als das der Laden untergeht. Mit solch einer Rückendeckung könnte VW gelassen in die Entwicklung starten.
Was soll der Vorteil von Hybrid Autos sein?
Bisher habe ich noch keinen Hybriden gefahren, der mich auch nur ein bischen überzeugt hätte... Schlimm genug das die deutschen Hersteller auch mit diesem Unsinn anfangen. Ein Diesel ist viel sparsamer und preiswerter.
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 22:08
Ausnahmestellung?
Weisst du etwa nicht wer Hauptaktionär bei Peugot und Renault ist?
ja Ausnahmestellung, was denn sonst?! Mit 20 % Minderheitenanteil Sperrminorität. Das gibts nur bei VW, mit einem einzigartigen Gesetz hierfür. Weltweit. Und das wurde duch den europäischen Gerichtshof als Extrawurst so auch wieder bestätigt. Dazu die ganzen Abgreiferpöstchen und einen Aufsichtsrat der nicht die Interessen der Aktionäre vertritt, sondern der Gewerkschaft, aufgrund seiner einzigartigen, staatlich geschaffenen Zusammensetzung.
Hab nachgeschaut, eben: Renault 15% frz. Staat und Peugeot 14%. Da ist nichts mit Sperrminorität.
Schwabenpower
04.11.2015, 22:11
Seit wann hat ein Rechtsstaat das Recht, mein Eigentum (Auto) stillzulegen?
Denk mal nach. Sogar eine private Versicherung kann das.
Schwabenpower
04.11.2015, 22:12
Ist ja wohl nicht dein Ernst. Diesen Mist aus Frankreich würde ich nichtmal geschenkt nehmen.
Toyota?
Ich auch nicht, aber die können es. VW nicht
Schwabenpower
04.11.2015, 22:13
ja Ausnahmestellung, was denn sonst?! Mit 20 % Minderheitenanteil Sperrminorität. Das gibts nur bei VW, mit einem einzigartigen Gesetz hierfür. Weltweit. Und das wurde duch den europäischen Gerichtshof als Extrawurst so auch wieder bestätigt.
Hab nachgeschaut, eben: Renault 15% frz. Staat und Peugeot 14%. Da ist nichts mit Sperrminorität.
Warst schneller
Keine Sau ist betrogen worden, denn es interessiert sich niemand für den Abgasquatsch. VW hat den Kunden sogar damit einen Gefallen getan, da sie so die Fahrzeuge billiger anbieten konnten!
Und was interessiert mich, wieviel Geld der Staat einnimmt? Dem sollte man sowieso am Besten gleich die Einnahmen AUF 10% kürzen.
Die Abgasnormen wurden uns vom neuen Versailles der EU aufgezwungen.
Die Autos werden sicherer und damit schwerer, brauchen also mehr Leistung und damit Kraftstoff?
Wenn Bürokraten den Verbrauch und damit die Abgase senken wollen... Dann können sie es eben nur auf dem Papier.
Physikalische Gesetze sind auch dann wirksam wenn man nicht an sie glaubt.
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 22:21
Denk mal nach. Sogar eine private Versicherung kann das.
Ich habe gefragt, ob er das Recht hat, nicht ob er es kann.
Seit wann hat ein Rechtsstaat das Recht, mein Eigentum (Auto) stillzulegen?
Das soll die BRD versuchen, sich aber nicht wundern wenn plötzlich der Reichtag brennt!
Heinrich_Kraemer
04.11.2015, 22:35
Ich habe gefragt, ob er das Recht hat, nicht ob er es kann.
Der Staat macht das Recht, gemacht von den Staatsprofiteuren zu deren Gunsten.
Rumpelstilz
04.11.2015, 22:37
Renault und Peugeot sind so gut wie am Ende wie alles in Frankreich.
Toyota wurde selbst von den Amis schon ein paar Mal angegriffen.
Und es geht weiter.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/takata-usa-millionenstrafe-101.html
"
Millionenstrafe für Takata
Stand: 03.11.2015 22:02 Uhr
In den USA sind in 19 Millionen Autos die defekten Airbags des japanischen Herstellers Takata eingebaut worden. Die Behörden werfen dem Unternehmen mangelnde Kooperation bei der Aufklärung des Skandals vor - und drohen mit einer Strafe von bis zu 200 Millionen Dollar."
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mercedes-airbags-101.html
"
Airbag-Probleme in den USA
Mercedes ruft 126.000 Autos zurück
Stand: 04.11.2015 19:36 Uhr
Mercedes hat in den USA Probleme mit Airbags und ruft 126.000 Autos zurück. Betroffen sind verschiedene Modelle der Baujahre 2008 bis 2010. Die Fahrzeughalter sollen bis Jahresende benachrichtigt werden."
Entweder zahlt Toyota schon längst den notwendigen Tribut an die USA, in welcher Form auch immer - vielleicht weiß jemand mehr, oder US-Behörden werden in der nächsten Zeit Unregelmäßgkeiten bei Toyota entdecken.
http://oi65.tinypic.com/j9sg47.jpg
Sprecher
04.11.2015, 22:59
ja Ausnahmestellung, was denn sonst?! Mit 20 % Minderheitenanteil Sperrminorität. Das gibts nur bei VW, mit einem einzigartigen Gesetz hierfür. Weltweit. Und das wurde duch den europäischen Gerichtshof als Extrawurst so auch wieder bestätigt. Dazu die ganzen Abgreiferpöstchen und einen Aufsichtsrat der nicht die Interessen der Aktionäre vertritt, sondern der Gewerkschaft, aufgrund seiner einzigartigen, staatlich geschaffenen Zusammensetzung.
Hab nachgeschaut, eben: Renault 15% frz. Staat und Peugeot 14%. Da ist nichts mit Sperrminorität.
Die braucht es auch gar nicht. Der französische Staat hat die beiden Buden bereits mehrfach vor der Pleite gerettet.
Sprecher
04.11.2015, 23:02
Und es geht weiter.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/takata-usa-millionenstrafe-101.html
"
Millionenstrafe für Takata
Stand: 03.11.2015 22:02 Uhr
In den USA sind in 19 Millionen Autos die defekten Airbags des japanischen Herstellers Takata eingebaut worden. Die Behörden werfen dem Unternehmen mangelnde Kooperation bei der Aufklärung des Skandals vor - und drohen mit einer Strafe von bis zu 200 Millionen Dollar."
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mercedes-airbags-101.html
"
Airbag-Probleme in den USA
Mercedes ruft 126.000 Autos zurück
Stand: 04.11.2015 19:36 Uhr
Mercedes hat in den USA Probleme mit Airbags und ruft 126.000 Autos zurück. Betroffen sind verschiedene Modelle der Baujahre 2008 bis 2010. Die Fahrzeughalter sollen bis Jahresende benachrichtigt werden."
Die Deutsche Bank wird auch gerade wieder zur Kasse gebeten.
Die Deutsche Bank hat in Amerika tausendfach Transaktionen für syrische und iranische Kunden durchgeführt - obwohl die Länder auf US-Sanktionslisten stehen. In einem Vergleich einigte sich die Bank mit den Behörden auf die Zahlung von 258 Millionen Dollar.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-200-millionen-dollar-strafe-in-usa-a-1060966.html
Schwabenpower
04.11.2015, 23:05
Ich habe gefragt, ob er das Recht hat, nicht ob er es kann.
Ich antwortete darauf. Hat er. Und eben darum geht es nicht. Der Staat hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht dazu. Die Versicherung nur das Recht
Rumpelstilz
04.11.2015, 23:05
Die Deutsche Bank wird auch gerade wieder zur Kasse gebeten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-200-millionen-dollar-strafe-in-usa-a-1060966.html
Wer nichts wird, wird Wirt. Und wer auch dazu zu blöde ist, kassiert Bussgelder und versucht, davon zu leben.
BRDDR_geschaedigter
04.11.2015, 23:08
Ich antwortete darauf. Hat er. Und eben darum geht es nicht. Der Staat hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht dazu. Die Versicherung nur das Recht
Blödsinn! Vor wem denn hat er die Pflicht? Vor Gott? :umkipp:
Schwabenpower
04.11.2015, 23:10
Blödsinn! Vor wem denn hat er die Pflicht? Vor Gott? :umkipp:
Vor dem Recht. Schon vergessen, was das ist? Nicht verwunderlich.
Wolfsrudel
05.11.2015, 04:16
Bin mal gespannt wer sich in nächster Zeit billig bei VW einkaufen wird
Bin mal gespannt wer sich in nächster Zeit billig bei VW einkaufen wird
GM ? Soros? Oder ein Öl-Mufti? Oder "Fugen-Ferdl" Piech hat sich so geärgert, dass er ganz heimlich eine neue Holding gebastelt hat, mit der er nun den ganzen VW-Konzern wie einen Gänsebraten tranchieren kann?
Nachdem man amerikanerseits nun auch Audi und vor allem die böse Porsche am Kanthaken hat, werden die Aktien so billig wie noch nie. Und man bekommt via Audi noch ein Juwel als Dreingabe: Lamborghini!
Noch ein paar andere Skandälchen - und der VW-Konzern wird im Deutschland-Sommerschlussverkauf im wahrsten Sinne des Wortes ein Schnäppchen. In Scheiben geschnitten.
Wolfsrudel
05.11.2015, 06:49
GM ? Soros? Oder ein Öl-Mufti? Oder "Fugen-Ferdl" Piech hat sich so geärgert, dass er ganz heimlich eine neue Holding gebastelt hat, mit der er nun den ganzen VW-Konzern wie einen Gänsebraten tranchieren kann?
Nachdem man amerikanerseits nun auch Audi und vor allem die böse Porsche am Kanthaken hat, werden die Aktien so billig wie noch nie. Und man bekommt via Audi noch ein Juwel als Dreingabe: Lamborghini!
Noch ein paar andere Skandälchen - und der VW-Konzern wird im Deutschland-Sommerschlussverkauf im wahrsten Sinne des Wortes ein Schnäppchen. In Scheiben geschnitten.
Die deutschen Medien und Politik machen VW sogar selber platt, das ganze hat wohl System. Erst will man das eigene Volk abschaffen, später die eigenen Global Player. Passt alles gut ins Bild
Mal warten wie lange es dauert bis die VW Aktie Ramsch Niveau hat
BMW und Daimler werden folgen, so viel ist sicher
Von Opel und Ford hört man fast nichts, ein Schelm wer Böses dabei denkt....
Schwabenpower
05.11.2015, 07:22
Jetzt sollen die VW-Käufer sogar Steuern nachzahlen. Inzwischen sind die letzten Rechtsgrundlagen in diesem unserem Staate über Bord geworfen.
Postkarte
05.11.2015, 07:48
Was haben idiotische Abgasnormen, z.b. auf CO2, mit techn. Fortschritt zu tun? Je fortschrittlicher eine Zivilisation ist, desto mehr CO2 stößt sie sogar aus, da mehr Energie verbraucht wird.
Dann erzähl doch mal, wann von Volkswagen eine echte technische Innovation kam. VW hat - unabhängig von dem aktuellen Betrugsfall - nicht einmal die eigene Technik im Griff. Die diversen Technikprobleme (3-Zylinder, DSG Getriebe, Steuerkette) zeugen davon. Nachzulesen in den entsprechenden Foren. Produktzyklen - jenseits von gut und böse und dennoch ist die Zuverlässigkeit armselig. Kein Wunder, weil die Fahrzeuge bis auf den letzten Pfennig zur Gewinnmaximierung ausgequetscht werden.
Und dann was vom höchsten Forschungs- und Entwicklungsbudget der gesamten Autowelt schwadronieren.
konfutse
05.11.2015, 13:34
Also haben sie den Schaden nicht durch den "Betrug" , sondern durch dessen Aufdeckung.
Nein, die Aufdeckung hat den Betrug bekannt gemacht.
Nein, die Aufdeckung hat den Betrug bekannt gemacht.
Es geht nicht um Betrug. Betrogen wird überall. Es geht um Machtdemonstration durch Aufdeckung, flankiert vom medialen Push und die Durchsetzung von Konsequenzen zwecks eigenen Interessen. Was würde wohl passieren, wenn deutsche Behörden die Machenschaften von großen international ausgerichteten US-Unternehmen "aufdecken" würden. Würde dann auch ein US-Minister in vorauseilendem Gehorsam demütig hergehen und sagen: Dieses US-Traditionsunternehmen XY wird nie mehr das sein, was es mal war? http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Wolfgang-Schaeuble-VW-wird-nicht-mehr-das-sein-was-es-mal-war
Und seit wann gibt die USA Umweltrichtlinien vor bzw. hält sich dran, um andere in diesem Bezug zu maßregeln? Kann man über diesen Witz überhaupt noch lachen?
BRDDR_geschaedigter
05.11.2015, 16:53
Dann erzähl doch mal, wann von Volkswagen eine echte technische Innovation kam. VW hat - unabhängig von dem aktuellen Betrugsfall - nicht einmal die eigene Technik im Griff. Die diversen Technikprobleme (3-Zylinder, DSG Getriebe, Steuerkette) zeugen davon. Nachzulesen in den entsprechenden Foren. Produktzyklen - jenseits von gut und böse und dennoch ist die Zuverlässigkeit armselig. Kein Wunder, weil die Fahrzeuge bis auf den letzten Pfennig zur Gewinnmaximierung ausgequetscht werden.
Und dann was vom höchsten Forschungs- und Entwicklungsbudget der gesamten Autowelt schwadronieren.
Das war nicht das Thema. Das Thema war, ob das Einhalten von bescheuerten Abgasnormen eine Innovation sei. Und das ist sie nicht.
konfutse
05.11.2015, 17:11
Das war nicht das Thema. Das Thema war, ob das Einhalten von bescheuerten Abgasnormen eine Innovation sei. Und das ist sie nicht.
Abgesehen von dem "bescheuert" ist die die Fragestellung unsinnig, weil die Einhaltung von irgendwas keine Innovation sein kann. Eine Innovation kann nichtsdestotrotz oder gerade deshalb durch die Einhaltung von Abgasnormen hervorgebracht werden, was ja auch im Fall der Abgastechnik so ist. Selbst die Manipulation oper Software ist eine Innovation.
BRDDR_geschaedigter
05.11.2015, 17:41
Abgesehen von dem "bescheuert" ist die die Fragestellung unsinnig, weil die Einhaltung von irgendwas keine Innovation sein kann. Eine Innovation kann nichtsdestotrotz oder gerade deshalb durch die Einhaltung von Abgasnormen hervorgebracht werden, was ja auch im Fall der Abgastechnik so ist. Selbst die Manipulation oper Software ist eine Innovation.
Innovationen kommen von selbst, da brauche ich keinen Staat mit Regelungen dazu. Mir ist schon klar, dass du das als Sozi nicht verstehen willst.
Postkarte
05.11.2015, 17:43
Das war nicht das Thema. Das Thema war, ob das Einhalten von bescheuerten Abgasnormen eine Innovation sei. Und das ist sie nicht.
Ich habe Bezug zum Thema Abgasnormen über die von VW verwendete Technik und die Innovationsfähigkeit von VW genommen. Die Entwicklung eines Motors, seines Verbrauchs und seiner Abgaskennwerte hat Deiner Meinung also damit nichts zu tun? Interessant. Ich bin da ganz anderer Meinung.
Alleine dadurch, dass die Autos immer schwerer werden, wird der Verbrauch und damit auch Abgase negativ beeinflusst. Nur ein Punkt.
konfutse
05.11.2015, 17:44
Innovationen kommen von selbst, da brauche ich keinen Staat mit Regelungen dazu. Mir ist schon klar, dass du das als Sozi nicht verstehen willst.
Stimmt, Innovationen kommen von selbst und sind deshalb sowas wie von Gott gewollt, weil sie vom Himmel fallen. Rede du besser nicht von Verstand.
Postkarte
05.11.2015, 17:52
Innovationen kommen von selbst, da brauche ich keinen Staat mit Regelungen dazu. Mir ist schon klar, dass du das als Sozi nicht verstehen willst.
Die kommen eben nicht von selbst, sondern nur auf Druck: Politisch oder durch Mitbewerber.
Ansonsten wird einfach schön der gleiche alte Schrott produziert, zu immer höheren Margen. Siehe Volkswagen :D
Die Amis hatten und haben kein Interesse an Emissionswerten oder Zielvorgaben. Ihr einziges Ziel liegt darin, die Deutsche Wirtschaft in kleinste Stücke zu zerschlagen.
Pendelleuchte
05.11.2015, 20:05
Was soll der Vorteil von Hybrid Autos sein?
Bisher habe ich noch keinen Hybriden gefahren, der mich auch nur ein bischen überzeugt hätte... Schlimm genug das die deutschen Hersteller auch mit diesem Unsinn anfangen. Ein Diesel ist viel sparsamer und preiswerter.
Der Vorteil eines Hybrid Autos ist, dass meine und andere Kinder/Enkel nicht weiter geschädigt werden. Was war daran jetzt nicht zu verstehen ? "wo drin" überzeugt dich ein Hybrid Auto nicht ? Ein Toyota Yaris verbraucht 3,3l, und stößt nur 75g Co2 aus. Ein VW Polo 1,2 TDI Bluemotion sollte auch nur 3,3l verbrauchen, und 87g Co2 ausstoßen. Allerdings sollte man den Schadstoffwerten des VW`s wie man inzwischen auch weiß, nicht all zu sehr glauben schenken :D ... Wenn wir jetzt noch die Stickoxide vergleichen wollen, dann fällt der Diesel ganz durch. Der Yaris, der hat doch noch einen Saugmotor ? Wieder ein Pluspunkt mehr.
Ich frage mich tatsächlich, wann die Vergiftung der Schafe (ups.. ich meinte das Volk) beendet werden soll ! Wir haben etwa 20-25 Millionen Rentner im Land, könnte wohl noch ne Zeitklang so weitergehen :pfeif:. Gesunde Luft, gesundes Essen ist für das Rentensystem schädlich. Denn, ein Mensch der gesund lebt, kann 120 Jahre alt werden. http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/fraunhofer-forschung-in-halle-mensch-kann-120-jahre-alt-werden,20640778,24587874.html
Pendelleuchte
05.11.2015, 20:36
Alleine dadurch, dass die Autos immer schwerer werden, wird der Verbrauch und damit auch Abgase negativ beeinflusst. Nur ein Punkt.
Ich sagte ja schon mal, in Japan sind 40% aller PKW`s "Kei-Cars"
Kei-Cars machen etwa ein Drittel der Neuzulassungsstatistik Japans (https://de.wikipedia.org/wiki/Japan) aus. Sie dürfen höchstens 3,39 Meter lang und 1,475 Meter breit sein, der Motor (https://de.wikipedia.org/wiki/Motor) darf höchstens 660 cm³ Hubraum haben.
Liebe Manager / Entwickler von Volkswagen,
hiermit habt ihr die Chance, endlich wieder echte Volkswagen fürs Volk zu bauen. Keiner braucht einen Phaeton, oder einen Touareg. Aber das Land bzw. Europa braucht kleine, sparsame, und umweltfreundliche Autos. Die Städten sind voll von Krebsschleuder Autos "a la" SUV. 200 PS Diesel Motoren sind nicht mehr zeitgemäß.
Sprecher
05.11.2015, 21:52
Die Amis hatten und haben kein Interesse an Emissionswerten oder Zielvorgaben. Ihr einziges Ziel liegt darin, die Deutsche Wirtschaft in kleinste Stücke zu zerschlagen.
Die meisten Deutschen sind leider viel zu dämlich um das zu kapieren. Die glauben den Amis ginge es wirklich um Umwelt und Verbraucherschutz.
Sprecher
05.11.2015, 21:55
Ich sagte ja schon mal, in Japan sind 40% aller PKW`s "Kei-Cars"
Liebe Manager / Entwickler von Volkswagen,
hiermit habt ihr die Chance, endlich wieder echte Volkswagen fürs Volk zu bauen. Keiner braucht einen Phaeton, oder einen Touareg. Aber das Land bzw. Europa braucht kleine, sparsame, und umweltfreundliche Autos. Die Städten sind voll von Krebsschleuder Autos "a la" SUV. 200 PS Diesel Motoren sind nicht mehr zeitgemäß.
Darüber entscheidet der Markt und nicht durchgeknallte Ökospinner die auf Kosten der Allgemeinheit leben.
Der Vorteil eines Hybrid Autos ist, dass meine und andere Kinder/Enkel nicht weiter geschädigt werden. Was war daran jetzt nicht zu verstehen ? "wo drin" überzeugt dich ein Hybrid Auto nicht ? Ein Toyota Yaris verbraucht 3,3l, und stößt nur 75g Co2 aus. Ein VW Polo 1,2 TDI Bluemotion sollte auch nur 3,3l verbrauchen, und 87g Co2 ausstoßen. Allerdings sollte man den Schadstoffwerten des VW`s wie man inzwischen auch weiß, nicht all zu sehr glauben schenken :D ... Wenn wir jetzt noch die Stickoxide vergleichen wollen, dann fällt der Diesel ganz durch. Der Yaris, der hat doch noch einen Saugmotor ? Wieder ein Pluspunkt mehr.
Ich frage mich tatsächlich, wann die Vergiftung der Schafe (ups.. ich meinte das Volk) beendet werden soll ! Wir haben etwa 20-25 Millionen Rentner im Land, könnte wohl noch ne Zeitklang so weitergehen :pfeif:. Gesunde Luft, gesundes Essen ist für das Rentensystem schädlich. Denn, ein Mensch der gesund lebt, kann 120 Jahre alt werden. http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/fraunhofer-forschung-in-halle-mensch-kann-120-jahre-alt-werden,20640778,24587874.html
Hybrid Autos brauchen einfach zu viel Kraftstoff. Ich hab das alles schon mehrfach ausprobiert! Der letze den ich gefahren habe (mit Anhänger) hat mal eben 17,5 Liter verbraucht! Dazu kommen noch der hohe bauliche Aufwand und das Gewicht. Eine Batterie kostet ...und wiegt!
Mit einem Diesel brauche ich immer deutlich weniger Kraftstoff. Gefühlt ungefähr die Hälfte eines Hybriden. Selbst die Dieselhybriden finde ich nicht überzeugend.
Abgaswerte haben mich persönlich noch nie interessiert! Auch habe ich das Gefühl, daß umso sauberer die Motoren werden umso hysterischer die Diskussion um Emissionen wird.
Seit Einführung des G Kat haben sich die Abgase um mehr als 90% reduziert. Aber die ÖKO Faschisten hören natürlich deshalb nicht auf zu jammern. Ich frage mich das die Juchtenkäfernazis dann fordern wenn alle Autos mal elektrisch fahren sollten.
Wer in der Stadt wohnen will der ist eben wild auf Abgase. Sonst würde er schließlich auf dem Dorf wohnen…Wenn saubere Luft das Maß der Dinge ist.
Ich sagte ja schon mal, in Japan sind 40% aller PKW`s "Kei-Cars"
Liebe Manager / Entwickler von Volkswagen,
hiermit habt ihr die Chance, endlich wieder echte Volkswagen fürs Volk zu bauen. Keiner braucht einen Phaeton, oder einen Touareg. Aber das Land bzw. Europa braucht kleine, sparsame, und umweltfreundliche Autos. Die Städten sind voll von Krebsschleuder Autos "a la" SUV. 200 PS Diesel Motoren sind nicht mehr zeitgemäß.
Wenn die Autos keiner bräuchte, dann würde sich auch keiner kaufen.
Rumpelstilz
06.11.2015, 03:56
Die meisten Deutschen sind leider viel zu dämlich um das zu kapieren. Die glauben den Amis ginge es wirklich um Umwelt und Verbraucherschutz.
Ich bin jetzt zu faul, dass Internet danach abzusuchen, aber meines Wissens existieren in den USA von Staat zu Staat ganz unterschiedliche technische Kontrollen à la TÜV. Vielleicht weiss ein anderer Benutzer etwas dazu.
Meines Wissens gibt es Staaten in den USA, die ganz laxe Prüfungen haben und andere strengere. In der BRD war es jedenfalls so, dass viele Deutsche ihren Altwagen einem US-Amerikaner verkauft haben, weil dieser US-amerikanische TÜV weitaus laxer war als der deutsche TÜV.
Ich habe lange genug im Rhein-Main-Gebiet gewohnt, das zu wissen. Auch weiss ich aus Erfahrung, dass die US-Amerikaner nichts so heiss essen, wie es die Deutschen kochen. Von daher ist die ganze Aktion sowieso wieder nur das typische "Mit-Dreck-Werfen" der Globalisten-Schmuddelkinder.
Diese Blödheit der BRD-ler ist wirklich abstossend. Mein Gott, hat diese BRD-Idioten noch niemals ein US-Amerikaner in seinem Auto mitgenommen? Haben die selber noch niemals einen US-Amerikaner mitgenommen? Waren die noch niemals auf einer Feier von denen? Aber grosse Klappe haben von wegen weltoffen ... es ist wirkich unglaublich, diese Naivität und vor allem Primitivität.
konfutse
06.11.2015, 13:11
Ich sagte ja schon mal, in Japan sind 40% aller PKW`s "Kei-Cars"
Liebe Manager / Entwickler von Volkswagen,
hiermit habt ihr die Chance, endlich wieder echte Volkswagen fürs Volk zu bauen. Keiner braucht einen Phaeton, oder einen Touareg. Aber das Land bzw. Europa braucht kleine, sparsame, und umweltfreundliche Autos. Die Städten sind voll von Krebsschleuder Autos "a la" SUV. 200 PS Diesel Motoren sind nicht mehr zeitgemäß.
Das in Japan hat wohl was mit Steuern zu tun. Wenn hierzulande Dickschiffe ordentlich besteuert würden, dann wäre Auto fahren entspannter und die Straßen würden länger halten.
konfutse
06.11.2015, 13:14
Darüber entscheidet der Markt und nicht durchgeknallte Ökospinner die auf Kosten der Allgemeinheit leben.
Auf welcher Grundlage hat denn der Markt in Japan entschieden? Hat der Markt sich die maßlichen und motormäßigen Vorgaben selbst gegeben? Sicher nicht.
Dornröschen
06.11.2015, 15:31
Wem nutzt das Volkswagen-Bashing?"Mr. Dax": VW-Skandal ist überzogen
Ein Gastkommentar von Dirk Müller
Was für ein Aufschrei, was für ein Blutrausch. Mit Begeisterung stürzt sich das Publikum auf Volkswagen und seinen Chef Winterkorn. Dessen Rücktritt verdient Respekt - ist aber ebenso lächerlich wie die ganze Aufregung.
Ein Wirtschaftsskandal erschüttert Volkswagen. Und wie man dem aktuellen Aufschrei entnehmen kann, ganz Deutschland. Es scheint, als hätten wir es mit dem größten Wirtschaftsskandal seit dem Zweiten Weltkrieg zu tun. Die Aktie von VW verliert in der Spitze 40 Prozent und sofort wird der Kopf eines des bislang erfolgreichsten und gefeiertsten deutschen Managers gefordert. Doch gehen wir einmal zwei Schritte zurück, lassen die Aufregung etwas sacken und schauen uns die harten Fakten an.
Volkswagen hat die Tests für Diesel-Abgaswerte manipuliert. An dieser Stelle ist es völlig unstrittig, dass dies intolerabel ist und Konsequenzen haben muss. Aber es sei noch einmal betont, dass wir über geschönte Abgaswerte reden und nicht etwa über funktionslose Airbags, versagende Bremssysteme, über die die Fahrer nicht rechtzeitig informiert wurden, oder wissentlich defekte Zündschlösser, die zu zahlreichen Todesfällen geführt haben. So der Fall bei anderen Autoherstellern. Es geht lediglich um geschönte Abgaswerte.
weiterlesen..
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax-VW-Skandal-ist-ueberzogen-article16002516.html?ref=yfp
Waren auch meine Gedanken.
Pendelleuchte
07.11.2015, 06:21
Hybrid Autos brauchen einfach zu viel Kraftstoff. Ich hab das alles schon mehrfach ausprobiert! Der letze den ich gefahren habe (mit Anhänger) hat mal eben 17,5 Liter verbraucht! Dazu kommen noch der hohe bauliche Aufwand und das Gewicht. Eine Batterie kostet ...und wiegt!
Mit einem Diesel brauche ich immer deutlich weniger Kraftstoff. Gefühlt ungefähr die Hälfte eines Hybriden. Selbst die Dieselhybriden finde ich nicht überzeugend.
Abgaswerte haben mich persönlich noch nie interessiert! Auch habe ich das Gefühl, daß umso sauberer die Motoren werden umso hysterischer die Diskussion um Emissionen wird.
Seit Einführung des G Kat haben sich die Abgase um mehr als 90% reduziert. Aber die ÖKO Faschisten hören natürlich deshalb nicht auf zu jammern. Ich frage mich das die Juchtenkäfernazis dann fordern wenn alle Autos mal elektrisch fahren sollten.
Wer in der Stadt wohnen will der ist eben wild auf Abgase. Sonst würde er schließlich auf dem Dorf wohnen…Wenn saubere Luft das Maß der Dinge ist.
Nun, da dir die Abgase und Alternativen zum Diesel nicht interessieren, kann ich es ja auch kurz machen;
ob Öko oder auch nicht, spielt hierbei gar keine Rolle. Das Recht auf saubere Luft hat eigentlich jeder freie Bürger! Unser Problem ist nur, ihr habt die Politiker auf eurer Seite. Korrupt bis zum abwinken.
Glückwunsch.
Pendelleuchte
07.11.2015, 07:12
Das in Japan hat wohl was mit Steuern zu tun. Wenn hierzulande Dickschiffe ordentlich besteuert würden, dann wäre Auto fahren entspannter und die Straßen würden länger halten.
.. und es würden sich auch wieder viel mehr Bürger trauen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu radeln. Wer ist denn heute schon so leichtsinnig und radelt täglich in der Hauptverkehrszeit 2 Stunden lang neben 50% Heizölbrenner ? Selbst schuld wenn die hinterher an Lungenkrebs erkranken. Das Radeln auf öffentlichen Straßen sollte eigentlich verboten werden. :hmm: (das sagte mir mal ein Umweltmediziner) Die wissen nicht wie ungesund das ist.
.. und sollte der dumme Schaf doch an Lungenkrebs erkranken, tja, dann war`s sicherlich mal wieder der Amerikaner. @ABAS kennt die Wahrheit :lach:
Nun, da dir die Abgase und Alternativen zum Diesel nicht interessieren, kann ich es ja auch kurz machen;
ob Öko oder auch nicht, spielt hierbei gar keine Rolle. Das Recht auf saubere Luft hat eigentlich jeder freie Bürger! Unser Problem ist nur, ihr habt die Politiker auf eurer Seite. Korrupt bis zum abwinken.
Glückwunsch.
Was ist den die Alternative zum Diesel?
Ich kenne im Moment keine. Und beim E Antrieb wird die Energieerzeugung lediglich vom Fzg. entkoppelt.
Pendelleuchte
07.11.2015, 12:28
Was ist den die Alternative zum Diesel?
Ich kenne im Moment keine. Und beim E Antrieb wird die Energieerzeugung lediglich vom Fzg. entkoppelt.
Weiß Du eigentlich, dass z.B. in Düsseldorf, 50% (jeder Zweite) weniger als 10 km zur Arbeit hat ? und das "fast 80%" weniger als 25 km zur Arbeit haben ? Und bei 50 km und mehr sind es gerade mal 5%. http://www.statistik-portal.de/veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag10_04_07.pdf
Und jetzt stelle "ich" dir mal die Frage, war das ernst gemeint mit der "Alternative zum Diesel" ? Wozu braucht jeder Zweite (50%) einen Diesel ?
Anhängerbetrieb ok, Transporter ok, LKW ok, aber alle andern ? :auro:
(http://www.statistik-portal.de/veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag10_04_07.pdf)
Weiß Du eigentlich, dass z.B. in Düsseldorf, 50% (jeder Zweite) weniger als 10 km zur Arbeit hat ? und das "fast 80%" weniger als 25 km zur Arbeit haben ? Und bei 50 km und mehr sind es gerade mal 5%. http://www.statistik-portal.de/veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag10_04_07.pdf
Und jetzt stelle "ich" dir mal die Frage, war das ernst gemeint mit der "Alternative zum Diesel" ? Wozu braucht jeder Zweite (50%) einen Diesel ?
Anhängerbetrieb ok, Transporter ok, LKW ok, aber alle andern ? :auro:
(http://www.statistik-portal.de/veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag10_04_07.pdf)
Wer will schon freiwillig in solch einer Jauchgrube wie Düsseldorf leben?
Wer in solchen Orten lebt, ist doch ganz wild auf Abgase. Wer wert auf saubere Luft legt wohnt auf dem Land.
Sie mögen es ja bedauern. Abe die DDR gibt es nicht mehr, heute kann jeder selbst entscheiden welches Auto es sich kaufen will.
Zum Thema:
Aufgrund der Ereignisse hat ein Bekannter seinen Volkswagen jüngst verkauft.
Er fühle sich von VW getäuscht, sagte er, VW sei für ihn inzwischen als Auto nicht mehr tragbar, wird er "nie wieder" kaufen.
Zum Thema:
Aufgrund der Ereignisse hat ein Bekannter seinen Volkswagen jüngst verkauft.
Er fühle sich von VW getäuscht, sagte er, VW sei für ihn inzwischen als Auto nicht mehr tragbar, wird er "nie wieder" kaufen.
Das ist gut. Man kann sich in Zukunft also günstiger ein Auto der Volkswagengruppe kaufen.
Das ist gut.
Man kann sich in Zukunft also günstiger ein Auto der Volkswagengruppe kaufen.
Auch hier:
Verantwortlich handeln bedeutet auch das eigene Handeln überprüfen, ob man die Betrügereien unterstützen will oder nicht.
Nicht alles auf die bösen Politiker abschieben, und dann auch noch über diese lästern und motzen.
Auch hier:
Verantwortlich handeln bedeutet auch das eigene Handeln überprüfen, ob man die Betrügereien unterstützen will oder nicht.
Nicht alles auf die bösen Politiker abschieben, und dann auch noch über diese lästern und motzen.
Diese unsinnigen Abgasnormen kommen doch nicht von Volkswagen sondern wurden uns von Brüssel aufgezwungen. Das ist nicht anderes als ein Wirtschaftskrieg gegen Deutschland. Jeder Wiederstand gegen diesen Völkerkerker EU ist zu unterstützen.:dg:
Diese unsinnigen Abgasnormen kommen doch nicht von Volkswagen sondern wurden uns von Brüssel aufgezwungen. Das ist nicht anderes als ein Wirtschaftskrieg gegen Deutschland. Jeder Wiederstand gegen diesen Völkerkerker EU ist zu unterstützen.
:dg:
Sehe ich nicht so.
Auch bei der Umsetzung der EU-Richtlinien ist DE eher das Gegenteil des Musterschülers.
Tatsächlich setzt DE nur das um, und fordert dessen Umsetzung, soweit es im eigenen Interesse liege. So war es aber nicht gemeint, dass man eine EU aufbauen wolle.
Schwabenpower
07.11.2015, 14:32
Das ist gut. Man kann sich in Zukunft also günstiger ein Auto der Volkswagengruppe kaufen.
Ja. Hätte ich meinen Skoda (Benziner) besser später gekauft :(
Sehe ich nicht so.
Auch bei der Umsetzung der EU-Richtlinien ist DE eher das Gegenteil des Musterschülers.
Tatsächlich setzt DE nur das um, und fordert dessen Umsetzung, soweit es im eigenen Interesse liege. So war es aber nicht gemeint, dass man eine EU aufbauen wolle.
Die EU ist für die Deutschen wie ein Versailles nur ohne Krieg.
Warum sollte man etwas unterstützen das gegen das Deutsche Volk gerichtet ist?
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 14:46
Zum Thema:
Aufgrund der Ereignisse hat ein Bekannter seinen Volkswagen jüngst verkauft.
Er fühle sich von VW getäuscht, sagte er, VW sei für ihn inzwischen als Auto nicht mehr tragbar, wird er "nie wieder" kaufen.
Schon vor äääähhh ..ich weiß nicht mehr wie vielen, aber ziemlich vielen Jahren, hatte ich mir den allerersten Golf Syncho gekauft! Als nach nicht einmal 1 Jahr der Auspuff (komplett von vorne bis hinten in einem Stück) sauteuer zu erneuern war, hatte ich diese Gurke verkauft! Frechheit! Ergo : nie wieder!
Die EU ist für die Deutschen wie ein Versailles nur ohne Krieg.
Warum sollte man etwas unterstützen das gegen das Deutsche Volk gerichtet ist?
Würde jeder in der EU so denken, so hätten gleich morgen Krieg.
Muss nicht sein, laß' uns nach vorne blicken.
Oder hast Du noch nicht bemerkt, dass unsere Reichen sich einen Müll um uns Nichtreichen kümmern?
Nur ein Leben hast Du, mache das Beste daraus, aber nicht als Nationalist, sondern als Kulturträger.
Schon vor äääähhh ..ich weiß nicht mehr wie vielen, aber ziemlich vielen Jahren, hatte ich mir den allerersten Golf Syncho gekauft! Als nach nicht einmal 1 Jahr der Auspuff (komplett von vorne bis hinten in einem Stück) sauteuer zu erneuern war, hatte ich diese Gurke verkauft! Frechheit! Ergo : nie wieder!
Wenn dann richtig, damit es auch Umsatz einfährt.
Gut für die Pkw-Teileverkäufer.
Würde jeder in der EU so denken, so hätten gleich morgen Krieg.
Muss nicht sein, laß' uns nach vorne blicken.
Oder hast Du noch nicht bemerkt, dass unsere Reichen sich einen Müll um uns Nichtreichen kümmern?
Nur ein Leben hast Du, mache das Beste daraus, aber nicht als Nationalist, sondern als Kulturträger.
Wer sich der EU und damit der USA nicht beugt wird mit Krieg überzogen wie die Ukraine.
Länder wie die Schweiz sind nicht in der EU und leben schon viel länger in Frieden.
Wer sich der EU und damit der USA nicht beugt wird mit Krieg überzogen wie die Ukraine.
Länder wie die Schweiz sind nicht in der EU und leben schon viel länger in Frieden.
In der Schweiz verstehen sich aber die unterschiedlichen Volksgruppen bestens.
So soll es auch in der EU bald sein, dann werden die Menschen als EU-Bürger auch im ewigen Frieden leben können.
Schon vor äääähhh ..ich weiß nicht mehr wie vielen, aber ziemlich vielen Jahren, hatte ich mir den allerersten Golf Syncho gekauft! Als nach nicht einmal 1 Jahr der Auspuff (komplett von vorne bis hinten in einem Stück) sauteuer zu erneuern war, hatte ich diese Gurke verkauft! Frechheit! Ergo : nie wieder!
Wenn das Auto neu war. Dann gab es keine Garantie?
Seine Sie versichert das die Mitbewerber in dieser Zeit keinen Deut besser waren als Volkswagen. Das können sie schon daran sehen wie viele Kadetten oder Escords heute noch auf den Straßen fahren.
In der Schweiz verstehen sich aber die unterschiedlichen Volksgruppen bestens.
So soll es auch in der EU bald sein, dann werden die Menschen als EU-Bürger auch im ewigen Frieden leben können.
Nee. Die Volksgruppen in der Schweiz verstehen sich nicht bestens. Aber in der Schweiz hat jeder Bürger die Möglichkeit direkt Einfluß zu nehmen.
Ich wollte nur darstellen das die EU kein Garant für Frieden ist. Siehe Ukraine.
Das Problem ist doch das uns die EU Junta Abgasnormen aufzwingt die im Premiumsegment faktisch nicht einzuhalten sind. Eine S Klasse braucht nun mal mehr Kraftstoff als ein Fiat Punto. Stichwort Flottenverbrauch. Natürlich können die anderen Staaten Maßnahmen gegen Deutschland (CO2 Ausstoß) ergreifen wenn sie doch selbst nicht davon betroffen sind.
Nee. Die Volksgruppen in der Schweiz verstehen sich nicht bestens. Aber in der Schweiz hat jeder Bürger die Möglichkeit direkt Einfluß zu nehmen.
Ich wollte nur darstellen das die EU kein Garant für Frieden ist. Siehe Ukraine.
Das Problem ist doch das uns die EU Junta Abgasnormen aufzwingt die im Premiumsegment faktisch nicht einzuhalten sind. Eine S Klasse braucht nun mal mehr Kraftstoff als ein Fiat Punto. Stichwort Flottenverbrauch. Natürlich können die anderen Staaten Maßnahmen gegen Deutschland (CO2 Ausstoß) ergreifen wenn sie doch selbst nicht davon betroffen sind.
Ich bitte um Sachlichkeit.
Wo bitte siehst Du eine EU-Junta?
Mit Deiner Verwässerung verhöhnst Du alle jene Menschen, die Opfer irgendeiner Junta geworden sind.
Willst Du das wirklich?
Muss nicht sein.
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 15:45
Wenn das Auto neu war. Dann gab es keine Garantie?
Seine Sie versichert das die Mitbewerber in dieser Zeit keinen Deut besser waren als Volkswagen. Das können sie schon daran sehen wie viele Kadetten oder Escords heute noch auf den Straßen fahren.
1.) Klar gabs Garantie, aber der erfragte Preis für die irrwitzig gebaute Anlage wäre enorm gewesen! Und nach einem weiteren Jahr das ganze Theater vielleicht wieder ?
2.) Sie werden es nicht glauben, danach kam ein FIAT Tempra Diesel(*) den mir nach problemlosen (etwa 10 Jahren auch ohne Rost) ein Überprüfungstechniker unnötiger Weise kaputt machend nachjustierte (Einspritzpumpe)! Hat in mir zu schönem Preis abkaufen MÜSSEN!
(*Tränen könnt´ich um ihn weinen)
3.)
Mitbewerber in dieser Zeit keinen Deut besser waren als Volkswagen
Aber mein erster VW, ein Brezelfenster-Käfer Baujahr 1952; 24,5 PS; Seilzugbremsen; zu wenig Kraft sich selbst zu zerstören, das war vielleicht noch ein VW!:D
1.) Klar gabs Garantie, aber der erfragte Preis für die irrwitzig gebaute Anlage wäre enorm gewesen! Und nach einem weiteren Jahr das ganze Theater vielleicht wieder ?
2.) Sie werden es nicht glauben, danach kam ein FIAT Tempra Diesel(*) den mir nach problemlosen (etwa 10 Jahren auch ohne Rost) ein Überprüfungstechniker unnötiger Weise kaputt machend nachjustierte (Einspritzpumpe)! Hat in mir zu schönem Preis abkaufen MÜSSEN!
(*Tränen könnt´ich um ihn weinen)
3.)
Aber mein erster VW, ein Brezelfenster-Käfer Baujahr 1952; 24,5 PS; Seilzugbremsen; zu wenig Kraft sich selbst zu zerstören, das war vielleicht noch ein VW!:D
Ich vermute das es um den Golf II syncro geht. Das die Abgasanlage so schlecht waren ist mir neu.
Der Synro hatte damals eine komplett andere Hinterachse und natürlich auch eine deutlich geänderte Abgasanlage. Das hat die Kosten enorm in die Höhe getrieben. Dafür war Volkswagen damals eine der wenigen Hersteller die Allrad in dieser Klasse angeboten haben.
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 16:02
Ich vermute das es um den Golf II syncro geht. Das die Abgasanlage so schlecht waren ist mir neu.
Der Synro hatte damals eine komplett andere Hinterachse und natürlich auch eine deutlich geänderte Abgasanlage. Das hat die Kosten enorm in die Höhe getrieben. Dafür war Volkswagen damals eine der wenigen Hersteller die Allrad in dieser Klasse angeboten haben.
Stimmt genau! Aber ohne ABS war Allrad genau genommen unbrauchbar. Naja, besser : unnötig.
Schwabenpower
07.11.2015, 16:08
Stimmt genau! Aber ohne ABS war Allrad genau genommen unbrauchbar. Naja, besser : unnötig.
Wieso das? Im Bergland bei Schnee unschlagbar. ABS verlängert dort nur den Bremsweg.
Stimmt genau! Aber ohne ABS war Allrad genau genommen unbrauchbar. Naja, besser : unnötig.
Warum ist Allrad ohne ABS unbrauchbar?
Den Syncro gab es doch auch mit ABS.
Pendelleuchte
07.11.2015, 17:00
Sehe ich nicht so.
Auch bei der Umsetzung der EU-Richtlinien ist DE eher das Gegenteil des Musterschülers.
Tatsächlich setzt DE nur das um, und fordert dessen Umsetzung, soweit es im eigenen Interesse liege. So war es aber nicht gemeint, dass man eine EU aufbauen wolle.
Sehr sehr gut erkannt. :ja:
Pendelleuchte
07.11.2015, 17:16
Wer will schon freiwillig in solch einer Jauchgrube wie Düsseldorf leben?
Wer in solchen Orten lebt, ist doch ganz wild auf Abgase. Wer wert auf saubere Luft legt wohnt auf dem Land.
Sie mögen es ja bedauern. Abe die DDR gibt es nicht mehr, heute kann jeder selbst entscheiden welches Auto es sich kaufen will.
Selbstverständlich kann man das. Und Dank Subventionen wird man noch zu animiert. Zurück zur "Alternative zum Diesel".
Meinst also nicht das viele einen Diesel überhaupt nicht bräuchten ?
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 17:26
Warum ist Allrad ohne ABS unbrauchbar?
Den Syncro gab es doch auch mit ABS.
1.) Weil er bei Schnee sogar schlechter als nur Fronttriebler in Kurven war.
2.) Dies erkennend, hat man ihn ja auch ziemlich bald eben mit ABS ausgestattet.
Selbstverständlich kann man das. Und Dank Subventionen wird man noch zu animiert. Zurück zur "Alternative zum Diesel".
Meinst also nicht das viele einen Diesel überhaupt nicht bräuchten ?
Welche Subventionen meinen Sie?
Was andere Menschen brauchen oder nicht, daß sollen diesen Menschen selbst entscheiden dürfen. Dazu braucht es keine GRÜNEN Nanny Partei,
1.) Weil er bei Schnee sogar schlechter als nur Fronttriebler in Kurven war.
2.) Dies erkennend, hat man ihn ja auch ziemlich bald eben mit ABS ausgestattet.
Warum soll ein Auto mit Allrad schlechter in der Kurve sein? Und was hat das mit ABS zu tun?
Schade das es den Golf II syncro nicht als Diesel gab.
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 17:36
Wieso das? Im Bergland bei Schnee unschlagbar. ABS verlängert dort nur den Bremsweg.
Siehe # 0198
Ich hatte genau anderes festgestellt! Schüchterne Frage: Theoretisierst Du, oder hattest Du wirklich Golf II Synchro Erfahrungen gemacht? Ich sage Dir: nicht einmal in Schnee-Parklücken in Wien konnte mich DIESER Allradantrieb überzeugen! ( Und komme mir jetzt ja nicht mit "schlechten Reifen" daher):hi:
@munnin:
Manchmal muß man auch bei Schnee in Kurven bremsen...und dann... ach, lassen wirs.
Dieser erste Synchro war nicht nur deshalb ein ausgesprochenes Häusl! Ende :hi::hsl:
Schwabenpower
07.11.2015, 17:40
Siehe # 0198
Ich hatte genau anderes festgestellt! Schüchterne Frage: Theoretisierst Du, oder hattest Du wirklich Golf II Synchro Erfahrungen gemacht? Ich sage Dir: nicht einmal in Schnee-Parklücken in Wien konnte mich DIESER Allradantrieb überzeugen! ( Und komme mir jetzt ja nicht mit "schlechten Reifen" daher):hi:
Ich habe den nie gehabt. Aber Allrad ohne ABS.
1.) [...]
2.) Sie werden es nicht glauben, danach kam ein FIAT Tempra Diesel(*) den mir nach problemlosen (etwa 10 Jahren auch ohne Rost) ein Überprüfungstechniker unnötiger Weise kaputt machend nachjustierte (Einspritzpumpe)! Hat ihn mir zum schönem Preis abkaufen MÜSSEN!
[...]!:D
Mit (mehreren) FIAT (Ferrari In Allen Teilen) hatte auch ich nur gute Erfahrungen gemacht, nicht das kleinste Problem damit gehabt.
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 17:44
Ich habe den nie gehabt. Aber Allrad ohne ABS.
Gut und ehrlich!:) Aber mit Synchro ist das wirklich was völlig Anderes!:beten:
Schwabenpower
07.11.2015, 17:48
Gut und ehrlich!:) Aber mit Synchro ist das wirklich was völlig Anderes!:beten:
Ich kenne den Synchro nicht und bezog meine Antwort auf Deine Allradkritik nicht speziell auf den Synchro sondern auf Allrad allgemein. Jetzt habe ich auch Allrad, schalte im Schnee ABS aber ab.
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 17:53
Mit (mehreren) FIAT (Ferrari In Allen Teilen) hatte auch ich nur gute Erfahrungen gemacht, nicht das kleinste Problem damit gehabt.
Eben : 600; 1100E; 600 Multipla; Tempra; Punto 1; ( Gut der Punto war kein Freiläufer und hatte nach Zahnriemenriß meinem servicesparendem Nachbesitzer einen kapitalen Motorschaden beschert)
Aber sonst kann ich über die damaligen Fiats nix Schlechtes sagen! Und heute die 500 scheinen ja auch nicht schlecht zu sein?
Klar ist mir heute ein Benz lieber, wenngleich ich beim Service immer um Gnade winseln muß!
:hsl:
Eben : 600; 1100E; 600 Multipla; Tempra; Punto 1; ( Gut der Punto war kein Freiläufer und hatte nach Zahnriemenriß meinem servicesparendem Nachbesitzer einen kapitalen Motorschaden beschert)
Aber sonst kann ich über die damaligen Fiats nix Schlechtes sagen! Und heute die 500 scheinen ja auch nicht schlecht zu sein?
Klar ist mir heute ein Benz lieber, wenngleich ich beim Service immer um Gnade winseln muß!
:hsl:
Bei mir eher umgekehrt.
Als 19-jähriger Sonderschüler einer Sonderschule für Erwachsenenfort- und -weiterbildung hatte ich einen Benz, inzwischen sehne ich mich nach Pkw, die ihrer Pflicht nachtkommen und sich finanziell kaum bemerkbar machen, trotz meines geringen Versicherungs-Beitragssatzes von nur 26% (kein sog. Sonntagsfahrer).
:hsl:
Pendelleuchte
07.11.2015, 18:23
Welche Subventionen meinen Sie?
http://www.taz.de/!5245126/ (http://www.taz.de/%215245126/)
Was andere Menschen brauchen oder nicht, daß sollen diesen Menschen selbst entscheiden dürfen. Dazu braucht es keine GRÜNEN Nanny Partei,
Noch einmal;
Die Frage die Du mir gestellt hattest war , "was die Alternative zum Diesel wäre". Wenn ich dann drauf antworte kommt als Gegenreaktion ein "die können sich kaufen wat se wollen" Ja wieso stellst Du dann überhaupt solche Fragen ? :auro:
http://www.taz.de/!5245126/ (http://www.taz.de/%215245126/)
Noch einmal;
Die Frage die Du mir gestellt hattest war , "was die Alternative zum Diesel wäre". Wenn ich dann drauf antworte kommt als Gegenreaktion ein "die können sich kaufen wat se wollen" Ja wieso stellst Du dann überhaupt solche Fragen ? :auro:
Die Deutschlandhasser von der Taz wieder. :auro:
Ich werde als Dieselfahrer vom Staat dafür bestraft das ich mir ein sparsames Auto gekauft habe. Die Kfz. Steuer ist nämlich für einen Diesel höher.
Und ja ich bin der Meinung das die Menschen selbst entscheiden sollen was sie für ein Auto kaufen. Und solange die Politiker Oberklasselimosinen fahren lassen, darf ich das erst recht.
Eben : 600; 1100E; 600 Multipla; Tempra; Punto 1; ( Gut der Punto war kein Freiläufer und hatte nach Zahnriemenriß meinem servicesparendem Nachbesitzer einen kapitalen Motorschaden beschert)
Aber sonst kann ich über die damaligen Fiats nix Schlechtes sagen! Und heute die 500 scheinen ja auch nicht schlecht zu sein?
Klar ist mir heute ein Benz lieber, wenngleich ich beim Service immer um Gnade winseln muß!
:hsl:
Es scheint doch noch zufriedene Fiat-Fahrer in Mitteleuropa zu geben.
Ich hatte (nach diversen Alfa Giulias und Giuliettas) mal zwei Jahre lang einen Fiat Regatta. Soweit ok, bis auf die Tatsache, dass während einer langen Autobahnfahrt von Hamburg nach Süddeutschland nachts mal bei voller Pulle die Lichtmaschine wegen eines Kurzschlusses im Drehstrom-Gleichrichter in die ewigen Jagdgründe entfleuchte.
Nachdem ich im Dunkeln ohne Licht gerade noch eine Parkbucht erahnen und ansteuern konnte, schossen mir während diesem Blindflug - von üblen Flüchen begleitet - sämtliche Bosheiten über Fiat durch den Kopf:
Fehler In Allen Teilen
und
Faule Italiener Aus Turin
Denkste. Nachdem die Gurke in eine Werkstatt mit Nacht-Notdienst abgeschleppt worden war, stelle sich heraus, dass die Lichtmaschine - nicht wie erwartet - von Magneti Marelli stammte, sondern von .... ich fasste es nicht ..... BOSCH!
So kann man sich in deutsch-italienischen Co-Produktionen täuschen.
iglaubnix+2fel
07.11.2015, 20:32
Es scheint doch noch zufriedene Fiat-Fahrer in Mitteleuropa zu geben.
Ich hatte (nach diversen Alfa Giulias und Giuliettas) mal zwei Jahre lang einen Fiat Regatta. Soweit ok, bis auf die Tatsache, dass während einer langen Autobahnfahrt von Hamburg nach Süddeutschland nachts mal bei voller Pulle die Lichtmaschine wegen eines Kurzschlusses im Drehstrom-Gleichrichter in die ewigen Jagdgründe entfleuchte.
Nachdem ich im Dunkeln ohne Licht gerade noch eine Parkbucht erahnen und ansteuern konnte, schossen mir während diesem Blindflug - von üblen Flüchen begleitet - sämtliche Bosheiten über Fiat durch den Kopf:
Fehler In Allen Teilen
und
Faule Italiener Aus Turin
Denkste. Nachdem die Gurke in eine Werkstatt mit Nacht-Notdienst abgeschleppt worden war, stelle sich heraus, dass die Lichtmaschine - nicht wie erwartet - von Magneti Marelli stammte, sondern von .... ich fasste es nicht ..... BOSCH!
So kann man sich in deutsch-italienischen Co-Produktionen täuschen.
Interessant! Du, ahnst Du es aber nicht? Die Gleichrichter-Dioden waren sicher von den Erfindern aller Halbleiter, also aus Israel zugekauft!:haha:
Interessant! Du, ahnst Du es aber nicht? Die Gleichrichter-Dioden waren sicher von den Erfindern aller Halbleiter, also aus Israel zugekauft!:haha:
Hehe. Sehr gut möglich. Damals liefen ja solche "Geschäfte" zwischen deutschen und israelischen Herstellern.
Leider konnte ich die Herkunft der Dioden nicht mehr feststellen, da die Werkstatt nur eine Austausch-Lichtmaschine vorrätig hatte und meine vormalige, defekt gewordene Lichtmaschine an BOSCH zur Überholung einschicken musste.
Aber verwundert hätte mich dieser Ursprung der durchgeknallten Dioden überhaupt nicht.
Pendelleuchte
07.11.2015, 21:29
Es scheint doch noch zufriedene Fiat-Fahrer in Mitteleuropa zu geben.
Ich hatte (nach diversen Alfa Giulias und Giuliettas) mal zwei Jahre lang einen Fiat Regatta. Soweit ok, bis auf die Tatsache, dass während einer langen Autobahnfahrt von Hamburg nach Süddeutschland nachts mal bei voller Pulle die Lichtmaschine wegen eines Kurzschlusses im Drehstrom-Gleichrichter in die ewigen Jagdgründe entfleuchte.
Nachdem ich im Dunkeln ohne Licht gerade noch eine Parkbucht erahnen und ansteuern konnte, schossen mir während diesem Blindflug - von üblen Flüchen begleitet - sämtliche Bosheiten über Fiat durch den Kopf:
Fehler In Allen Teilen
und
Faule Italiener Aus Turin
Denkste. Nachdem die Gurke in eine Werkstatt mit Nacht-Notdienst abgeschleppt worden war, stelle sich heraus, dass die Lichtmaschine - nicht wie erwartet - von Magneti Marelli stammte, sondern von .... ich fasste es nicht ..... BOSCH!
So kann man sich in deutsch-italienischen Co-Produktionen täuschen.
Fiat sind eigentlich recht gutmütige und zuverlässige Autos mit robuste Motoren, Radioempfang dafür das Allerletzte. Getriebe inzwischen auch gut, war auch mal anders.
Meine Schwester fährt einen Punto, Tochter vom Chef fährt Lifestile Fiat 500 mit Faltdach, und meine Ex- fährt/fuhr Panda. Den 500 und den Panda bin ich schon gefahren, lassen sich sehr schön bewegen. Der Panda ist für Ältere wie mich gut geeignet, man sitzt so schön hoch. Kupplung, Getriebe, Schaltung, alles Butterweich.
Gegen diese 1,2 Liter Saugermotörchen habe ich nichts auszusetzen, sind zumindest keine Feinstaubbomben, DI bzw. Diesel. Autos für um die 8 mille, kann man nichts sagen.
Ganz anders unsere beiden Firmenwagen (Caddys TDI), die Krebsschleuder riecht man sofort. Ekelhaft :kotz:
konfutse
07.11.2015, 23:18
Stimmt genau! Aber ohne ABS war Allrad genau genommen unbrauchbar. Naja, besser : unnötig.
Was hat ABS mit der Antriebsart zu tun oder meinst du ASR?
1.) Weil er bei Schnee sogar schlechter als nur Fronttriebler in Kurven war.
2.) Dies erkennend, hat man ihn ja auch ziemlich bald eben mit ABS ausgestattet.
Klar, du meinst Antriebsschlupfregelung und nicht Antiblockiersystem.
Sprecher
07.11.2015, 23:50
Mit (mehreren) FIAT (Ferrari In Allen Teilen) hatte auch ich nur gute Erfahrungen gemacht, nicht das kleinste Problem damit gehabt.
Du griechischer Deutschenhasser fährst aus ideologischen Gründen kein deutsches Auto, das ist alles :fuck:
Du griechischer Deutschenhasser fährst aus ideologischen Gründen kein deutsches Auto, das ist alles :fuck:
:fuck:
Wenn Du mich nicht sehen kannst, so verfalle nicht in Unterstellungen.
Ich schrieb doch bereits, dass mein erster Pkw als Mercedes war, einer mit dem schönen spanischen Frauennamen.
Heute fahre ich einen Exoten, den hier, und der fährt sich gut.
http://www.car4sale.com.au/system/classifieds/listing_picture/?type=pic&picture_id=1101
Schwabenpower
08.11.2015, 00:04
Es scheint doch noch zufriedene Fiat-Fahrer in Mitteleuropa zu geben.
Ich hatte (nach diversen Alfa Giulias und Giuliettas) mal zwei Jahre lang einen Fiat Regatta. Soweit ok, bis auf die Tatsache, dass während einer langen Autobahnfahrt von Hamburg nach Süddeutschland nachts mal bei voller Pulle die Lichtmaschine wegen eines Kurzschlusses im Drehstrom-Gleichrichter in die ewigen Jagdgründe entfleuchte.
Nachdem ich im Dunkeln ohne Licht gerade noch eine Parkbucht erahnen und ansteuern konnte, schossen mir während diesem Blindflug - von üblen Flüchen begleitet - sämtliche Bosheiten über Fiat durch den Kopf:
Fehler In Allen Teilen
und
Faule Italiener Aus Turin
Denkste. Nachdem die Gurke in eine Werkstatt mit Nacht-Notdienst abgeschleppt worden war, stelle sich heraus, dass die Lichtmaschine - nicht wie erwartet - von Magneti Marelli stammte, sondern von .... ich fasste es nicht ..... BOSCH!
So kann man sich in deutsch-italienischen Co-Produktionen täuschen.
Genau das ist mir mit dem Alfa passiert. Da war es die Zündung von Bosch. Ich habe dann auf Magneti Marelli bestanden und seit dem nie wieder Probleme gehabt
Schwabenpower
08.11.2015, 00:07
Was hat ABS mit der Antriebsart zu tun oder meinst du ASR?
Klar, du meinst Antriebsschlupfregelung und nicht Antiblockiersystem.
Ah, jetzt kapiere ich. Das wird es sein.
ASR ist langweilig. Macht viel mehr Spaß, alle vier Räder durchdrehen zu lassen :cool:
Pendelleuchte
08.11.2015, 05:25
Heute fahre ich einen Exoten, den hier, und der fährt sich gut.
http://www.car4sale.com.au/system/classifieds/listing_picture/?type=pic&picture_id=1101
der E36 war für mich "das (wahre) Auto". Zuverlässig, robust, bequem sportlich, und sah zu seiner Zeit noch verdammt gut.
Meine E21 & E30 waren zwar ebenfalls sehr gute Autos bzw. mein jetziger E87, aber das Gefühl mich nie im Stich zu lassen gab mir nur mein E36 316i. :)
Das waren noch tolle Zeiten. Gute Autos, einfach & robust..
iglaubnix+2fel
08.11.2015, 09:08
Was hat ABS mit der Antriebsart zu tun oder meinst du ASR?
Klar, du meinst Antriebsschlupfregelung und nicht Antiblockiersystem.
S T I M M T! Entschuldigung!:pardon: Im Hinterkopf hatte ich ohnedies immer so eine Irrtumswarnung!:tschuldigung:
Hans Huckebein
09.11.2015, 21:17
Ein lohnendes Geschäft für die US-Anwälte!
Heinrich_Kraemer
10.11.2015, 10:51
Was hier schon messerscharf vermutet wurde ist nun eingetreten, es wird bei den kleineren Dieselmotoren nicht bei Softwarelösungen bleiben können. Der Vermögensschaden ist klar, weil der Wiederverkaufswert eines Autos mit nachträglichen Rumgepfusche an entscheidenden Bauteilen recht stark sinken dürfte. Persönlich würde ich einen solchen Gebrauchtwagen nichzt kaufen, wobei ich auch keinen überteuerten VW nehmen würde.
Hunderttausende Diesel-Autos aus dem VW-Konzern müssen laut Kraftfahrt-Bundesamt im Rahmen des Abgas-Skandals mit neuer Motortechnik ausgerüstet werden.
Bei Diesel-Maschinen mit 2,0 Litern Hubraum reicht nach VW-Angaben dagegen ein reines Software-Update.
Rund 2,4 Millionen Autos aus dem VW-Konzern sind allein auf Deutschlands Straßen mit manipulierten Abgas-Werten unterwegs. Nun wird klar: Bei vielen von ihnen wird es nicht ausreichen, einfach die Steuer-Software der Motoren zu verändern. Bei 540 000 Diesel-Fahrzeugen in Deutschland werden größere technische Änderungen nötig sein. Davon sei nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) derzeit auszugehen, teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Welche Wagen genau von dem Umbau betroffen sein werden und wie dieser ablaufen soll, das solle den Haltern der Fahrzeuge von Volkswagen mitgeteilt werden.
(...)
http://www.sueddeutsche.de/auto/abgas-affaere-vw-diesel-muessen-umgebaut-werden-1.2729304
Pendelleuchte
10.11.2015, 12:05
Ein lohnendes Geschäft für die US-Anwälte!
Wenn Du wüsstest wie sich Anwälte hierzulande noch ne goldene Nase verdienen werden.
Wertschöpfung ist Löhne und Gewinne.
In diesem Falle ists hauptsächlich Handelsware. Man baue eine Karosserie und kaufe billigst alle Teile ein, die man dort einbaut, und nenne das dann "Auto made in Germany". Die kleinen Autoklitschen verblassen bei dem Umsatz, den die Textilindustrie macht. Die kaufen auch billigst ein und verscherbeln das mit ein paarhundert Prozent Aufschlag, genau wie die Autoindustrie. Doch das ist ein Sachthema, und wenn es hier Diskutanten gibt, die nicht sachlich bleiben können, dann klinke ich mich aus.
Schwabenpower
10.11.2015, 19:25
Was hier schon messerscharf vermutet wurde ist nun eingetreten, es wird bei den kleineren Dieselmotoren nicht bei Softwarelösungen bleiben können. Der Vermögensschaden ist klar, weil der Wiederverkaufswert eines Autos mit nachträglichen Rumgepfusche an entscheidenden Bauteilen recht stark sinken dürfte. Persönlich würde ich einen solchen Gebrauchtwagen nichzt kaufen, wobei ich auch keinen überteuerten VW nehmen würde.
Dann ist bei 540.000 Fahrzeugen keine Betriebserlaubnis / Zulassung vorhanden, was grundsätzlich Stilllegung bedeutet.
Sprecher
10.11.2015, 19:29
In diesem Falle ists hauptsächlich Handelsware. Man baue eine Karosserie und kaufe billigst alle Teile ein, die man dort einbaut, und nenne das dann "Auto made in Germany". Die kleinen Autoklitschen verblassen bei dem Umsatz, den die Textilindustrie macht. Die kaufen auch billigst ein und verscherbeln das mit ein paarhundert Prozent Aufschlag, genau wie die Autoindustrie. Doch das ist ein Sachthema, und wenn es hier Diskutanten gibt, die nicht sachlich bleiben können, dann klinke ich mich aus.
Damit würdest du dir selber den grössten Gefallen tun. Du hast nullkommanull Ahnung von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, wie du hier bereits mehrfach unter Beweis gestellt hast.
Selbst Opel macht mehr Umsatz als die gesamte deutsche Textilindustrie. Was du hier schreibst ist dermassen lächerlich, dass du dir mit weiteren Beiträgen nur weitere Blamagen ersparst.
Sprecher
10.11.2015, 19:35
Was hier schon messerscharf vermutet wurde ist nun eingetreten, es wird bei den kleineren Dieselmotoren nicht bei Softwarelösungen bleiben können. Der Vermögensschaden ist klar, weil der Wiederverkaufswert eines Autos mit nachträglichen Rumgepfusche an entscheidenden Bauteilen recht stark sinken dürfte. Persönlich würde ich einen solchen Gebrauchtwagen nichzt kaufen, wobei ich auch keinen überteuerten VW nehmen würde.
Das einzige worum es dir geht ist deine Hoffnung dass hier ein deutscher Konzern zerstört wird und möglichst viele deutsche Arbeitnehmer ihren Job verlieren. Dabei nimmst du auch in Kauf dass bayerische Arbeitsplätze betroffen sein werden (Audi, Schaeffler usw), und entblödest dich auch nicht grüne Parolen, die du ansonsten ablehnst, nachzuplappern, Hauptsache den Saupreissn wird schön eins ausgewischt. Und die Sozis sind natürlich auch irgendwie schuld, auch wenn Niedersachsen bis letztes Jahr CDU-regiert war.
Damit würdest du dir selber den grössten Gefallen tun. Du hast nullkommanull Ahnung von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, wie du hier bereits mehrfach unter Beweis gestellt hast.
Selbst Opel macht mehr Umsatz als die gesamte deutsche Textilindustrie. Was du hier schreibst ist dermassen lächerlich, dass du dir mit weiteren Beiträgen nur weitere Blamagen ersparst.
Sachlich kannst du nicht, weiß ich ja.
http://www.fashionunited.de/Zahlen_und_Fakten_zur_Deutschen_Modeindustrie/
Ohne Heimtextilien hier bereits 68 Mrd.
Und deine Opel _ Klitsche:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/umsatz-und-marktanteil-gesteigert-opel-will-2016-wieder-gewinn-machen-12788367.html
Lächerlich, der Krämerladen.
Tantalit
10.11.2015, 19:41
Was hier schon messerscharf vermutet wurde ist nun eingetreten, es wird bei den kleineren Dieselmotoren nicht bei Softwarelösungen bleiben können. Der Vermögensschaden ist klar, weil der Wiederverkaufswert eines Autos mit nachträglichen Rumgepfusche an entscheidenden Bauteilen recht stark sinken dürfte. Persönlich würde ich einen solchen Gebrauchtwagen nichzt kaufen, wobei ich auch keinen überteuerten VW nehmen würde.
VW kann das nur in Abstimmung mit dem Gesetzgeber in Ordnung bringen alles andere wäre Wahnsinn.
Sprecher
10.11.2015, 19:49
Sachlich kannst du nicht, weiß ich ja.
http://www.fashionunited.de/Zahlen_und_Fakten_zur_Deutschen_Modeindustrie/
Ohne Heimtextilien hier bereits 68 Mrd.
Und deine Opel _ Klitsche:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/umsatz-und-marktanteil-gesteigert-opel-will-2016-wieder-gewinn-machen-12788367.html
Lächerlich, der Krämerladen.
Die 68 Mrd sind die gesamten Konsumausgaben der Deutschen für Textilien, wovon ein Grossteil auf den Handel und ausländische Textilhersteller entfällt(vermutlich ist sogar die Mehrwertsteuer mitgerechnet), nicht der Umsatz der deutschen Textilindustrie. Das war leider nichts.
Übrigens entsprechen selbst die 68 Mrd nicht mal einem Drittel des Jahresumsatzes von VW.
Umsatz der deutschen Textilindustrie :
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/209617/umfrage/umsatz-der-deutschen-textilindustrie/
Lass es einfach, du blamierst dich jedes Mal aufs Neue.
Die 68 Mrd sind die gesamten Konsumausgaben der Deutschen für Textilien, wovon ein Grossteil auf den Handel und ausländische Textilhersteller entfällt(vermutlich ist sogar die Mehrwertsteuer mitgerechnet), nicht der Umsatz der deutschen Textilindustrie. Das war leider nichts.
Übrigens entsprechen selbst die 68 Mrd nicht mal einem Drittel des Jahresumsatzes von VW.
Umsatz der deutschen Textilindustrie :
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/209617/umfrage/umsatz-der-deutschen-textilindustrie/
Lass es einfach, du blamierst dich jedes Mal aufs Neue.
Nochmal. Beim Auto sinds größtenteils ausländische Produkte, die eingekauft werden. Das ist auch HANDELSWARE. Wird dann als Paket verkauft. Und solche Sprüche wie ""Lass es einfach, du blamierst dich jedes Mal aufs Neue"" - entweder bleibst du sachlich, beim Thema, oder aber, wenn du arschlochmäßig unterwegs bist, dann unterhalte dich mit dir selbst. Du bist genauso wie deine Kumpels, die mischen auch Sachlichkeit mit Beleidigungen. Kann ich auch, ist aber nicht mein Stil.
Vielen Dank für Rot.
Heinrich_Kraemer
11.11.2015, 11:00
Das einzige worum es dir geht ist deine Hoffnung dass hier ein deutscher Konzern zerstört wird und möglichst viele deutsche Arbeitnehmer ihren Job verlieren. Dabei nimmst du auch in Kauf dass bayerische Arbeitsplätze betroffen sein werden (Audi, Schaeffler usw), und entblödest dich auch nicht grüne Parolen, die du ansonsten ablehnst, nachzuplappern, Hauptsache den Saupreissn wird schön eins ausgewischt. Und die Sozis sind natürlich auch irgendwie schuld, auch wenn Niedersachsen bis letztes Jahr CDU-regiert war.
Aha schon wieder am intrigerien mit Lügen, Du miese Denunziantendreckschleuder.
Wenn jemand deutschen Arbeitsplätzen, der deutschen Ökonomie und dem Land in seiner Außenwahrnehmung geschadet hat und dies weiter tut dann ist es ausschließlich das kriminelle Verhalten der Genossen und sonst von niemandem.
Und so zerschießen der Filz aus Gewerkschaften, Politik und den staatlich geschaffenen Pfründnerpöstchen in den Ags die letzten Arbeitsplätze hierzulande. Vgl. auch Lufthansa.
Und da kommt Ihr dann daher und redet Betrug, Vorteilnahme, Koks und Nutten, Bestechung und Bestechlichkeit auch noch schön, also das kriminelle Verhalten des von Euch so gehassten Staates BRD. Ist ja alles nicht schlimm, ist ja staatsdeutsche Tradition und wenn im Ausland Leute sich das nicht gefallen lassen wollen, dann sollen sie sich nicht so anstellen, weil wir so schöne tolle Deutsche sind... *lach*
Vielleicht noch ein wenig protzen dazu, mit den fetten Gewerkschaften und dem weltweit einzigartigen schönen Sozialssystem, der Überfremdung, hmm?! Wäre nur folgerichtig!
Ihr seid schön die grössten und besten, liebe Genossen von rot bis braun!
Wolfger von Leginfeld
19.11.2015, 19:00
Kim kopiert jetzt Volkswagen
http://www.welt.de/politik/ausland/article149042421/Kim-kopiert-jetzt-sogar-Mercedes-und-Volkswagen.html
----------------
Ob die in den USA regelkonform wären?
Wolfger von Leginfeld
23.11.2015, 08:55
Russland lobt Volkswagen
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa/4871908/VWSkandal_Russischer-Industrieminister-lobt-Volkswagen
-----------
Russland lobt Volkswagen
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa/4871908/VWSkandal_Russischer-Industrieminister-lobt-Volkswagen
-----------
In Russland gibt es eben nicht so viele unsinnige Gesetze wie in den USA.
Ein Grund mehr mit Russland Geschäfte zu machen, auch wenn des den US Besatzen nicht gefällt.
Wolfger von Leginfeld
23.11.2015, 10:00
In Russland gibt es eben nicht so viele unsinnige Gesetze wie in den USA.
Ein Grund mehr mit Russland Geschäfte zu machen, auch wenn des den US Besatzen nicht gefällt.
Jedenfalls gibt ja das Sprichwort: "In der Not erkennt man die wahren Freunde"
https://www.youtube.com/watch?v=hJexrsQaqrU
Hier eine kurze aber gute Zusammenfassung.
Sprecher
23.11.2015, 12:15
In Russland gibt es eben nicht so viele unsinnige Gesetze wie in den USA.
Ein Grund mehr mit Russland Geschäfte zu machen, auch wenn des den US Besatzen nicht gefällt.
Zudem hat sich die russische Politik nicht zum Ziel gesetzt die deutsche Wirtschaft zu zerstören.
Pendelleuchte
23.11.2015, 19:13
In Russland gibt es eben nicht so viele unsinnige Gesetze wie in den USA.
Ein Grund mehr mit Russland Geschäfte zu machen, auch wenn des den US Besatzen nicht gefällt.
Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sind für dich unsinnige Gesetze ? Du enttäuschst mich. :hmm:
Da Du gerade Russland ansprichst;
Moskau z.B. hat eine besonders feinstaubhaltige Luft. Ich glaub Platz 14 der ungesündesten Städte der Welt. Für Volkswagen also ganz passabel, dort können die ihre Krebsschleuder bedenkenlos verkloppen. Aber DANGER, die russische Mafia will auch seinen Anteil haben :D
Russland lobt Volkswagen
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa/4871908/VWSkandal_Russischer-Industrieminister-lobt-Volkswagen
-----------
Da muss ich an diese Karikatur denken:
http://wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201509/20150922_VW_Schadstoff_Skandal_Klima_Software_Betr ug.jpg
Nur wird der BRDling nie muede im Arsch der Wallstreet und der Herren von Washington reinzukriechen.
Sprecher
23.11.2015, 22:06
Da muss ich an diese Karikatur denken:
http://wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201509/20150922_VW_Schadstoff_Skandal_Klima_Software_Betr ug.jpg
Nur wird der BRDling nie muede im Arsch der Wallstreet und der Herren von Washington reinzukriechen.
Brauchst nur mal die Forenbeiträge bei SPON oder Zeit zu lesen, da überbieten sich die Schreiberlinge mit Forderungen nach Zerschlagung von VW, loben die Amis dass sie es der deutschen Autolobby so richtig zeigen würden usw.
Pillefiz
23.11.2015, 22:09
http://www.focus.de/finanzen/boerse/volkswagen-skandal-im-news-ticker-tuev-nord-erhebt-in-vw-affaere-vorwuerfe-gegen-politik_id_5104699.html
Montag, 23. November, 08.30 Uhr: In der VW-Affäre hat der TÜV Nord Vorwürfe gegen die Politik erhoben. Diese habe den Prüfern auf Drängen der Automobilindustrie untersagt, die Motorsoftware zu untersuchen, sagte TÜV-Nord-Chef Guido Rettig der "Welt" vom Montag. "Wir haben jahrelang darauf hingewiesen, dass die Motorsoftware Teil unseres Prüfauftrags werden muss. Ohne Erfolg." Die Autoindustrie habe auf den Schutz von Betriebsgeheimnissen verwiesen. Die zuständigen Bundesministerien hätten im Sinne der Autokonzerne entschieden.
"Wir haben leider gesetzlich keinerlei Möglichkeit, Einblicke in die Motorsteuerung und die dort verbaute Software der Fahrzeuge zu nehmen", sagte Rettig. "Aus diesem Grund hatten unsere Sachverständigen keine Chance, die Manipulationen bei Stickoxiden von Dieselfahrzeugen zu erkennen." Ein Fehlverhalten des TÜV liege nicht vor.
Brauchst nur mal die Forenbeiträge bei SPON oder Zeit zu lesen, da überbieten sich die Schreiberlinge mit Forderungen nach Zerschlagung von VW, loben die Amis dass sie es der deutschen Autolobby so richtig zeigen würden usw.
Wer solch ein Volk von Narren, Naiven und Idioten hat, der muss zwangslaeufig untergehen.
Sprecher
23.11.2015, 22:23
Wer solch ein Volk von Narren, Naiven und Idioten hat, der muss zwangslaeufig untergehen.
So ist es, daher bedaure ich den Untergang dieses Blödvolkes auch mit jedem Tag weniger.
Diese umerzogenen, feigen masochistischen Kartoffeln, die heute die US-Kolonie namens BRD bevölkern, beschmutzen nur den guten Namen den das deutsche Volk einst innehatte.
Wolfger von Leginfeld
24.11.2015, 08:26
Da muss ich an diese Karikatur denken:
http://wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201509/20150922_VW_Schadstoff_Skandal_Klima_Software_Betr ug.jpg
Nur wird der BRDling nie muede im Arsch der Wallstreet und der Herren von Washington reinzukriechen.
Brauchst nur mal die Forenbeiträge bei SPON oder Zeit zu lesen, da überbieten sich die Schreiberlinge mit Forderungen nach Zerschlagung von VW, loben die Amis dass sie es der deutschen Autolobby so richtig zeigen würden usw.
Vorallem ist in vielen Artikeln eine gewisse Häme zu bemerken nach dem Motto: "Haut nur fest drauf auf VW" und "Nur in den glorreichen USA konnte dieser unglaaaaaubliche und einmalige Skandal aufgedeckt werden". Komisch nur nebenbei, in den USA wurde keine einziger Banker in der Bankenkrise (die die ganze Welt erschütterte und unzählige Existenzen vernichtete) je verurteilt! Dafür fragte man den VW-Chef in den USA, der mal gerade 1 Jahr dort fuhrwerkt vor einem US-Ausschuß: "ob er schon wisse, was er im Gefängnis lesen werde", "sie haben 6 Mrd zurückgestellt?, nein sie werden das 10fache brauchen".
Ich kann mich nämlich nicht erinnern, dass damals bei ähnlichen und viel schwereren Verfehlungen derart vorgegangen wurde (die Gründe sind aber offensichtlich):
...1998 kamen Honda und Ford(!) wegen manipulierter Abgassysteme mit Strafen von 267 Millionen bzw. 7,8 Millionen Dollar davon...
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/4829655/Analyse_Der-willkommene-VWSkandal?from=suche.intern.portal
-------------
Der US-Bundesanwalt Preet Bharara sagte jüngst bei einer Pressekonferenz, GM habe nicht nur versäumt den Defekt offenzulegen, sondern auch aktiv versucht die Aufdeckung durch die US-Verkehrsaufsicht NHTSA zu unterbinden...
http://www.stock-world.de/analysen/nc6739521-VW_Skandal_ist_gar_keiner.html
--------------
Einen Fall aus dem Jahr 1998 beschreibt die «Washington Post». Damals hatten Caterpiller, Renault und Volvo in Fahrzeugen ebenfalls Geräte installiert, welche die Emissionskontrollen ausschalten...
weiter zu Punkt 6:http://www.bernerzeitung.newsnet.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/6-fragen-zum-vwskandal/story/22419025?track
--------------
Leider sind diese obig genannten Erkenntnisse meistens nur in Ö, CH oder Aktien-Zeitungen zu lesen.
Das Spielchen geht verschärft weiter.
Nach den neuesten Meldungen sind jetzt auch einige Modelle von Audi und Porsche dran.
Wer jetzt noch glaubt, dass es den Amis und den sonstigen deutschfeindlichen Kräften um die paar ppm Stickoxide geht, muss wirklich mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein.
Pendelleuchte
24.11.2015, 19:15
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt jetzt auch wegen Steuerhinterziehung gegen den Volkswagen-Konzern.
Sind wohl auch wieder die Amerikaner :lach:
Braunschweig = Brunswick, ist ja schließlich auch Amerikanisch :haha:
So viele bekloppte auf einmal habe ich hier noch nie erlebt!
Sprecher
24.11.2015, 20:04
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt jetzt auch wegen Steuerhinterziehung gegen den Volkswagen-Konzern.
Sind wohl auch wieder die Amerikaner :lach:
Braunschweig = Brunswick, ist ja schließlich auch Amerikanisch :haha:
So viele bekloppte auf einmal habe ich hier noch nie erlebt!
Wird Zeit dass dir deine Invalidenrente gestrichen wird, du nichtnutziger, deutschfeindlicher Schmarotzer, dann kannste Pfandflaschen sammeln gehen und das hämische Gelächter über Menschen von deren Steuergeldern du lebst wird dir dann hoffentlich vergehen.
Pendelleuchte
24.11.2015, 20:48
Wird Zeit dass dir deine Invalidenrente gestrichen wird, du nichtnutziger, deutschfeindlicher Schmarotzer, dann kannste Pfandflaschen sammeln gehen und das hämische Gelächter über Menschen von deren Steuergeldern du lebst wird dir dann hoffentlich vergehen.
BLABLABLA Lass dir mal was besseres einfallen :auro:
Sprecher
25.11.2015, 16:45
BLABLABLA Lass dir mal was besseres einfallen :auro:
Für dich ist das mehr als gut genug :fuck:
Was ich neulich mitbekommen hab, das die keine Käfer mehr bauen :-)
Rumpelstilz
27.11.2015, 07:38
BLABLABLA Lass dir mal was besseres einfallen :auro:
Wieso soll man sich "etwas Bessers" einfallen lassen??
Ab in die Tonne mit dem Yanqui und seiben BRD-Vasallen!
https://www.youtube.com/watch?v=WYaVftnMjIM
Pendelleuchte
27.11.2015, 16:27
Wieso soll man sich "etwas Bessers" einfallen lassen??
Ab in die Tonne mit dem Yanqui und seiben BRD-Vasallen!
Deutschland ist für mich (nach Italien) eines der korruptesten Länder überhaupt. Ich habe nie gesagt das ich ein USA Freund bin. Aber, ich danke den USA, dass die eine Riesensauerei aufgedeckt haben!
Deutschland ist für mich (nach Italien) eines der korruptesten Länder überhaupt. Ich habe nie gesagt das ich ein USA Freund bin. Aber, ich danke den USA, dass die eine Riesensauerei aufgedeckt haben!
Genau, dort wo viel Geld im Spiel ist, ist die Korruption nicht weit. Die BRD macht schon immer dreckige Geschäfte mit Diktatoren, schmiert sich durch die Welt, geht sogar über Leichen. Ich denke wenn wir alles wüssten, würden wir vor Scham im Boden versinken.
Bin auch kein freund der USA, aber eines muss man ihr lassen, sie setzen sich durch und lassen sich nicht für dumm verkaufen. Ich bin auch davon überzeugt, das die Bundesregierung sehr wohl über diese Dinge bei VW bescheid gewusst hat. Man kann echt froh sein, das die USA die Sache aufgedeckt hat, sonst würden wir noch 50 Jahre von VW und anderen Autokonzernen verarscht werden.
Was mir aber noch mehr auf den Keks geht, das sehr wahrscheinlich der Steuerzahler für den ganzen Mist aufkommen wird und zwar wieder durch die Hintertür den ganzen Mist bezahlen darf.
Pendelleuchte
28.11.2015, 07:47
Genau, dort wo viel Geld im Spiel ist, ist die Korruption nicht weit. Die BRD macht schon immer dreckige Geschäfte mit Diktatoren, schmiert sich durch die Welt, geht sogar über Leichen. Ich denke wenn wir alles wüssten, würden wir vor Scham im Boden versinken.
Bin auch kein freund der USA, aber eines muss man ihr lassen, sie setzen sich durch und lassen sich nicht für dumm verkaufen. Ich bin auch davon überzeugt, das die Bundesregierung sehr wohl über diese Dinge bei VW bescheid gewusst hat. Man kann echt froh sein, das die USA die Sache aufgedeckt hat, sonst würden wir noch 50 Jahre von VW und anderen Autokonzernen verarscht werden.
Was mir aber noch mehr auf den Keks geht, das sehr wahrscheinlich der Steuerzahler für den ganzen Mist aufkommen wird und zwar wieder durch die Hintertür den ganzen Mist bezahlen darf.
Sehr guter Beitrag.
Die Frage die ich mir oft noch zu stelle ist; sind die USA Hasser die man inzwischen in sehr vielen Foren antrifft, nur bezahlte Trolls ?
Oder sind die Deutschen wirklich soooo dermaßen dämlich, dass man sie so einfach manipulieren kann ? :hmm:
Vor vielen vielen Jahren hat mir mal ein Serbe gesagt, dass hier in Deutschland auf jeden Bürger 6 Augen gerichtet sind. Verstanden habe ich es damals nicht so richtig. Heute aber verstehe ich was er damit gemeint hat. Gefährlich ist es, weil es die falschen Augen sind. Mit Hilfe der "Dämlichen" hat man außerdem noch ein "Leichtes" ihr Spiel zu spielen. "Mensch ärgere dich nicht" wo nur Rot die Würfel in der Hand hält. Und wenn man die neuen Spielregeln auch oft genug in den verschiedensten Foren sagt/schreibt, dann glauben es die "Dämlichen" irgendwann auch.:auro:
(....)
Was mir aber noch mehr auf den Keks geht, das sehr wahrscheinlich der Steuerzahler für den ganzen Mist aufkommen wird und zwar wieder durch die Hintertür den ganzen Mist bezahlen darf.
Inwiefern sollte der Steuerzahler im Zweifelsfall für diese VW-Sache bezahlen müssen?
Inwiefern sollte der Steuerzahler im Zweifelsfall für diese VW-Sache bezahlen müssen?
Wenn die Strafe zu zahlen ist!
Wenn die Strafe zu zahlen ist!
Welche Strafe denn?
Der Besitzer eines der betreffenden VW muss vielleicht den Differenzbetrag zwischen seiner bisher ermäßigten Kfz-Steuer und dem höheren Satz nachzahlen, aber doch nicht der Steuerzahler im allgemeinen.
VW muss vielleicht eine Strafe bezahlen, aber dann wird das aus dem Betriebsvermögen entnommen. Auch hierzu wird der Steuerzahler nicht herangezogen.
Pendelleuchte
28.11.2015, 17:51
Wenn die Strafe zu zahlen ist!
Die Strafe die für Unbeteiligte zu zahlen wäre, soviel Kohle gibt es gar nicht. :auro:
hamburger
28.11.2015, 18:28
Welche Strafe denn?
Der Besitzer eines der betreffenden VW muss vielleicht den Differenzbetrag zwischen seiner bisher ermäßigten Kfz-Steuer und dem höheren Satz nachzahlen, aber doch nicht der Steuerzahler im allgemeinen.
VW muss vielleicht eine Strafe bezahlen, aber dann wird das aus dem Betriebsvermögen entnommen. Auch hierzu wird der Steuerzahler nicht herangezogen.
In der Konsequenz nicht ganz richtig. Die Steuerausfälle gehen zu Lasten des Bürgers. Wenn die restlichen Steuereinnahmen für die Flüchtlinge nicht reichen, dann steht Steuererhöhung auf dem Programm. Auch die Verschleppung mit höherer Kreditaufnahme gehen ebenfalls zu seinen Lasten.
So gesehen zahlt der Bürger mit...
Update:
VW hat nun die Modifikationen für die kleinsten Dieselmotoren des Programms bekannt gegeben: Ein reines Software-Update ohne jede Bauteil-Änderung.
Und nun zeigt sich, dass die hysterischen Spinner und Deutschlandhasser mit ihrem "Hilfe, wir werden durch VW vergiftet" nur unnötig Panik schüren wollten.
Wenn der kleinste Dieselmotor des VW-Programms alleine nur durch ein Software-Update die Grenzwerte einhält, kann es mit der Überschreitung der Stickoxidwerte ja nicht so schlimm gewesen sein.
Aber Hauptsache, die Deutschlandhasser konnten sich wieder einmal richtig auskotzen und sich daran ergötzen, dass man einem deutschen Konzern mit seinen vielen wertschöpfenden Arbeitsplätzen ans Bein pinkeln konnte.
Nachdem nun auch Opel wegen angeblich zu hoher CO2-Werte in die Kritik geraten ist, kann man die Urheberschaft dieser Kampagne fast schon riechen....
Heinrich_Kraemer
05.12.2015, 14:08
Update:
VW hat nun die Modifikationen für die kleinsten Dieselmotoren des Programms bekannt gegeben: Ein reines Software-Update ohne jede Bauteil-Änderung.
Und nun zeigt sich, dass die hysterischen Spinner und Deutschlandhasser mit ihrem "Hilfe, wir werden durch VW vergiftet" nur unnötig Panik schüren wollten.
Wenn der kleinste Dieselmotor des VW-Programms alleine nur durch ein Software-Update die Grenzwerte einhält, kann es mit der Überschreitung der Stickoxidwerte ja nicht so schlimm gewesen sein.
Aber Hauptsache, die Deutschlandhasser konnten sich wieder einmal richtig auskotzen und sich daran ergötzen, dass man einem deutschen Konzern mit seinen vielen wertschöpfenden Arbeitsplätzen ans Bein pinkeln konnte.
Nachdem nun auch Opel wegen angeblich zu hoher CO2-Werte in die Kritik geraten ist, kann man die Urheberschaft dieser Kampagne fast schon riechen....
Mal ganz langsam, lieber Gelbfüssler, erst immer schön selbst kriminellstes Verhalten unter den Tisch kehren wollen und dann noch Hetze veranstalten wollen auf diejenigen, welche solch kriminelles Verhalten kritisieren.
Zu den Tatsachen:
- Wenn VW nun durch einfaches Aufspielen einer neuen Software diese Probleme einfach lösen kann, wie ja jetzt verkündet, frag ich mich ja nur, wieso dann Betrug über die Jahre hinweg mit der Betrugssoftware überhaupt nötig war, wenn das Kaninchen innerhalb weniger Wochen aus dem Zylinder gezaubert werden konnte?!
daraus läßt sich dann ableiten:
Völlige Unfähigkeit des Managements, gelähmt durch den nichtfunktionierenden gewerkschaftsdominierten Aufsichtsrat, oder einfach kriminelle dummdreiste Energie aus dem staatlichen Selbstverständnis "keiner kann mir", dummdreiste Ignoranz in den F&E Abteilungen entgegen den Warnungen von Bosch usw.
- oder aber plausibler: VW schaffte es einfach nicht in der Vergangenheit konkurrenzfähige Motoren zu bauen, bzw. verschaffte sich zusätzlich durch kriminelles Verhalten Wettbewerbsvorteile.
das würde dann aber heißen, daß die jetzige Software eben auch Tücken mit sich bringen könnte, weil ja über Jahre nicht für notwendig erachtet. Leistungsverlust z.B., Haltbarkeit noch geringer usw. Das wird sich in Zukunft zeigen. Verjährt wäre dieser Betrug wohl mittlerweile hierzulande und Pech für den blöden Konsumenten, denn dieser wäre wieder der Angeschmierte hierzulande.
Denn klar ist, daß der Wiederverkaufswert einer solchen VW-Krücke massiv abgenommen haben muß. Wer ist denn so bescheuert und kauft sich freiwillig einen solchen Gebrauchtwagen, mit Befürchtungen von zukünftigen weiteren Mängeln, wenn es das offenbar unproblematische Konkurrenzprodukt für gleiches Geld gibt?!
p.s. hier der link zu den zu befürchtenden Leistungseinbußen durch updates:
http://www.welt.de/wirtschaft/article146978324/Wer-seinen-VW-nicht-drosselt-gefaehrdet-Zulassung.html
Dornröschen
05.12.2015, 14:12
Abgasaffäre: Dobrindt ignoriert konkreten Vorwurf gegen Opel
Die Deutsche Umwelthilfe und das TV-Magazin "Monitor" haben erhöhte Abgaswerte bei einem Opel Zafira gemessen. Doch dem Verkehrsministerium, das sich in der VW-Affäre als Aufklärer gibt, reicht ein Dementi der GM-Tochter.
Zitat
Das Bundesverkehrsministerium unter Minister Alexander Dobrindt (CSU) will erneute Hinweise, dass Opel bei den Abgaswerten getrickst haben könnte, offenbar nicht weiter verfolgen. "Es wird darauf verwiesen, dass in dem Monitor-Bericht aufgeführte Sachverhalte von Opel zurückgewiesen wurden", hieß es dazu auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE
"Monitor" hatte bei einem Opel Zafira mit 1,6-Liter-Dieselmotor ein verdächtiges Verhalten bei gleich mehreren Abgasprüfungen festgestellt. (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgasskandal-opel-zafira-stoesst-zu-viel-kohlendioxid-aus-a-1065892.html) Dieses deutet auf eine illegale Abschaltvorrichtung hin, wie sie auch VW im großen Stil bei Dieselfahrzeugen eingesetzt hat. Opel wies die Vorwürfe zurück, konnte aber keine technisch plausible Erklärung für die um das Vier- bis Fünffache überhöhten Werte beim Stickoxidausstoß liefern.
Damit steht die Reaktion des Verkehrsministeriums in starkem Kontrast zum Vorgehen der US-Behörden im VW-Abgasskandal (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volkswagen-muss-2-460-876-manipulierte-diesel-umruesten-a-1065163.html). Dort waren die zuständigen Ämter einem Hinweis der Umweltschutzorganisation ICCT gefolgt und hatten nach eigenen Tests VW schließlich zum Eingeständnis der Manipulationen gezwungen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-verkehrsministerium-ignoriert-konkreten-manipulations-vorwurf-a-1066098.html
Da traut sich die karrierte Pfeife nicht ran. Alles Luschen , aber die PKW MAut.
Heinrich_Kraemer
05.12.2015, 14:19
Inwiefern sollte der Steuerzahler im Zweifelsfall für diese VW-Sache bezahlen müssen?
Das ist doch jetzt aber wirklich einfach:
Geht man davon aus, daß die Staatsausgaben nicht zurückgefahren werden (wie in der Sozialstaatsbeamtenpfründner-BRD ja gute alte Tradition der Aufblähung der Ausgaben), Niedersachsen aber Teile seiner Ausgaben durch VW-Gewinne bestreitet, bedeuten niedrigere VW-Gewinne weniger Einnahmen, die über andere Wege einkassiertz werden müssen: mehr LFA, nochmehr Schulden, höhere Steuern, Umverteilung aus den Bundessteuern.
Oder aber die Ausschüttungen werden beibehalten bei sinkenden Gewinne, mit den VW-typischen nicht machbaren Zurechtstutzungen bei nutzlosen Pfründnerpöstchen usw.: Der Nettobilanzwert verringert sich, die Anteile von VW werden weniger Wert, und damit/ oder wird die Finanzierung bei VW und Land teurer, die Ausgaben für F&E werden weiter zurückgefahren, was wiederum auf die Zukunftsfähigkeit mit Gewinnen drückt, die Rentabilität sinkt weiter usw. usf. Und dieses so möglich entstehende haushaltsloch stemmt dann wohl wieder wer?! :?
Sprecher
05.12.2015, 17:12
Wenn die Strafe zu zahlen ist!
Du hoffst wohl nichts sehnlicher als dass VW den USA Milliardenbeträge in den Rachen werfen soll, was? Und sowas hält sich auch noch für "patriotisch".
Sprecher
05.12.2015, 17:14
Abgasaffäre: Dobrindt ignoriert konkreten Vorwurf gegen Opel
Die Deutsche Umwelthilfe und das TV-Magazin "Monitor" haben erhöhte Abgaswerte bei einem Opel Zafira gemessen. Doch dem Verkehrsministerium, das sich in der VW-Affäre als Aufklärer gibt, reicht ein Dementi der GM-Tochter.
Zitat
Das Bundesverkehrsministerium unter Minister Alexander Dobrindt (CSU) will erneute Hinweise, dass Opel bei den Abgaswerten getrickst haben könnte, offenbar nicht weiter verfolgen. "Es wird darauf verwiesen, dass in dem Monitor-Bericht aufgeführte Sachverhalte von Opel zurückgewiesen wurden", hieß es dazu auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE
"Monitor" hatte bei einem Opel Zafira mit 1,6-Liter-Dieselmotor ein verdächtiges Verhalten bei gleich mehreren Abgasprüfungen festgestellt. (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgasskandal-opel-zafira-stoesst-zu-viel-kohlendioxid-aus-a-1065892.html) Dieses deutet auf eine illegale Abschaltvorrichtung hin, wie sie auch VW im großen Stil bei Dieselfahrzeugen eingesetzt hat. Opel wies die Vorwürfe zurück, konnte aber keine technisch plausible Erklärung für die um das Vier- bis Fünffache überhöhten Werte beim Stickoxidausstoß liefern.
Damit steht die Reaktion des Verkehrsministeriums in starkem Kontrast zum Vorgehen der US-Behörden im VW-Abgasskandal (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volkswagen-muss-2-460-876-manipulierte-diesel-umruesten-a-1065163.html). Dort waren die zuständigen Ämter einem Hinweis der Umweltschutzorganisation ICCT gefolgt und hatten nach eigenen Tests VW schließlich zum Eingeständnis der Manipulationen gezwungen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-verkehrsministerium-ignoriert-konkreten-manipulations-vorwurf-a-1066098.html
Da traut sich die karrierte Pfeife nicht ran. Alles Luschen , aber die PKW MAut.
Opel ist ja ein US-Unternehmen, ist doch klar dass unsere transatlantischen Fiffis da nichts unternehmen dürfen.
Du hoffst wohl nichts sehnlicher als dass VW den USA Milliardenbeträge in den Rachen werfen soll, was? Und sowas hält sich auch noch für "patriotisch".Mir ist das worscht! VW hat den kram sebst verbockt, da braucht man dem Ami keine Schuld geben.
Wenn Milliarden Zahlungen folgen, dann wird das verschleiert aus der Staatskasse gezahlt.
Recht und Unrecht sollten für alle gleich sein. Wenn jemand wegen einem Brötchen mitnehmen entlassen wird, dann müssten diverse VW Mitarbeiter in den Knast.
konfutse
06.12.2015, 19:48
...
p.s. hier der link zu den zu befürchtenden Leistungseinbußen durch updates:
http://www.welt.de/wirtschaft/article146978324/Wer-seinen-VW-nicht-drosselt-gefaehrdet-Zulassung.html
Da die Software, die Volkswagen verwendet und manipuliert hat, von Bosch stammt, können zumindest theoretisch auch andere Automobilhersteller das System gekauft und verändert haben.
Bosch wäre doch blöd, wenn es das erarbeitete Wissen um Manipulationen nicht auch anderen Herstellern angeboten hätte.
hamburger
07.12.2015, 00:10
Bosch wäre doch blöd, wenn es das erarbeitete Wissen um Manipulationen nicht auch anderen Herstellern angeboten hätte.
Manipuliert muss nur bei kleinen Motoren werden.... Deswegen sind diverse Modelle dieses Segments im Blickfeld.
Aus diesem Grund habe ich noch nie kleine Autos gekauft. Es sind ja auch schon Autos von DB getestet worden ohne Befund.
Der Irrsinn der kleinen Motoren hat eben Konsequenzen, die jeder kannte, nur die dummen Käufer dieses Segments nicht.
Moin, Männer, Moin, Frau!
Du hoffst wohl nichts sehnlicher als dass VW den USA Milliardenbeträge in den Rachen werfen soll, was? Und sowas hält sich auch noch für "patriotisch".
Ich brauche jetzt mal Eure gedankliche Mithilfe bei der Lösung eines Abgas-Ptoblems der Vergangenheit:
Wenn mein Gehirn mich nicht trügt, hatte der Chrysler PT-Cruiser (in Fachkreisen-Pity-Cruiser genannt) ein damals (ca. 2001) vom ADAC nachgewiesenes Abgasproblem: Die Abgasreinigung der Benziner funktionierte nur bis Tempo 50 und blies bei allen höheren Geschwindigkeiten den Abgasdreck gewissermaßen völlig ungefiltert in die Pampa!
Das Weltnetz ist aber völlig frei von dieser Thematik, die Chrysler damals aber keinen roten Kupfer gekostet hat, weil Daimler seine schmierigen Fingen nach Chrysler ausgestreckt hatte, die die Daimler-Kundschaft rund 22 Mrd. € kostete. "Schönen Dank, Herr Schrempp!"
Wer erinnert sich noch an dieses Debakel? Im Netz findet man nur etwas zu Rostproblemen und Fahrwerksdysgeometrien.
Laßt Eure Denkwalzen mal bitte warmlaufen!
Schönen Dank,
KuK
Postkarte
07.12.2015, 09:56
Deutschland ist für mich (nach Italien) eines der korruptesten Länder überhaupt. Ich habe nie gesagt das ich ein USA Freund bin. Aber, ich danke den USA, dass die eine Riesensauerei aufgedeckt haben!
Nennt sich Lobbyismus.
Wolfger von Leginfeld
07.12.2015, 16:49
Abgasaffäre: Dobrindt ignoriert konkreten Vorwurf gegen Opel
Die Deutsche Umwelthilfe und das TV-Magazin "Monitor" haben erhöhte Abgaswerte bei einem Opel Zafira gemessen. Doch dem Verkehrsministerium, das sich in der VW-Affäre als Aufklärer gibt, reicht ein Dementi der GM-Tochter.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-verkehrsministerium-ignoriert-konkreten-manipulations-vorwurf-a-1066098.html
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, forderte die Staatsanwaltschaft auf, gegen Opel zu ermitteln.
Das ist bisher aber nicht der Fall, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Darmstadt am Donnerstag sagte: „Wir sehen derzeit keinen Anlass, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten.“...
weiter:http://www.tt.com/wirtschaft/unternehmen/10844491-91/wdr-co2-werte-bei-opel-erh%C3%B6ht-autobauer-weist-vorwurf-zur%C3%BCck.csp
---------------------
Komische Sache...:hmm::kk:
hamburger
07.12.2015, 18:00
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, forderte die Staatsanwaltschaft auf, gegen Opel zu ermitteln.
Das ist bisher aber nicht der Fall, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Darmstadt am Donnerstag sagte: „Wir sehen derzeit keinen Anlass, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten.“...
weiter:http://www.tt.com/wirtschaft/unternehmen/10844491-91/wdr-co2-werte-bei-opel-erh%C3%B6ht-autobauer-weist-vorwurf-zur%C3%BCck.csp
---------------------
Komische Sache...:hmm::kk:
Opel baut keine Dieselmotoren...die sind von Fiat. Deswegen müsste Dobrindt gegen Fiat ermitteln.
Die absolute Blödheit des Herrn Reschke kann man also leicht erkennen...
Man muss wohl dumm sein, um so einem Verband vor zu stehen:haha:
Pendelleuchte
09.12.2015, 17:36
Nennt sich Lobbyismus.
Kurz und knapp :ja:
WV hält sich lange.
Wird Zeit, dass das VW-Gesetz begraben wird.
Warum nur in aller Welt kotzen die sich alle so aus, bei den Amis läuft das doch nicht anders, wo Geld regiert und nicht der Mensch da ist so etwas nun mal vorhanden. Mit einem amerikanischen Wagen darfst du nach deren Umweltansicht fahren wie du willst, mit einem deutschen Wagen namens VW darfst du jetzt zu Kreuze kriechen, da die Abgasnorm nicht eingehalten wurde....welch eine Ironie ein Auto mit einen Durchschnittsverbauch von 9 Litern und einer Abweichung von 15 % im Abgaswert mit einer amerikanischen Spritschleuder von 16 Litern zu vergleichen, die Amerikaner schädigen das Umweltklima nachweislich mehr als die Deutschen, nur kommt es seitens der Amerikaner zur Anwendung des teleologischen Rechtes und das geht immer vom Betrachter aus, nicht vom Belasteten. Statistisch gesehen müsstest du mit einem Amischlitten nach 60 km stehen bleiben und mit dem deutschen Fabrikat darfst du 100 km fahren. Amerika zahle für deine Umweltsünden und zwar für alle, das du einst von Europäern besiedelt wurdest ist schon Schande genug für Europa. Ami go Home
Pendelleuchte
10.12.2015, 17:12
Warum nur in aller Welt kotzen die sich alle so aus, bei den Amis läuft das doch nicht anders, wo Geld regiert und nicht der Mensch da ist so etwas nun mal vorhanden. Mit einem amerikanischen Wagen darfst du nach deren Umweltansicht fahren wie du willst, mit einem deutschen Wagen namens VW darfst du jetzt zu Kreuze kriechen, da die Abgasnorm nicht eingehalten wurde....welch eine Ironie ein Auto mit einen Durchschnittsverbauch von 9 Litern und einer Abweichung von 15 % im Abgaswert mit einer amerikanischen Spritschleuder von 16 Litern zu vergleichen, die Amerikaner schädigen das Umweltklima nachweislich mehr als die Deutschen, nur kommt es seitens der Amerikaner zur Anwendung des teleologischen Rechtes und das geht immer vom Betrachter aus, nicht vom Belasteten. Statistisch gesehen müsstest du mit einem Amischlitten nach 60 km stehen bleiben und mit dem deutschen Fabrikat darfst du 100 km fahren. Amerika zahle für deine Umweltsünden und zwar für alle, das du einst von Europäern besiedelt wurdest ist schon Schande genug für Europa. Ami go Home
Das stimmt. Dafür schädigen Diesel PKW`s aber die Gesundheit. Was ist wohl schlimmer ? Denke mal, dass beides schlimm ist. Nur, dass NOx und direkt vergiftet.
Außerdem, der größte CO2 Verursacher ist nicht die USA, sondern China. Wir sollten was tun und den Chinesen keine deutsche Autos mehr verkaufen. Sollen die Chinesen doch Radfahren. Wenn 1,4 Milliarden Filter mal aktiv sind löst sich das Smogproblem auch ganz von selbst :D
Ich weiß das China der größte Umweltsünder ist, das musst du mir nicht sagen und ich habe auch nichts dergleichen behauptet.
Es geht gar nicht so sehr um die Belastung mit derartigen Stickoxiden e.t.c. viel mehr um die Erwärmung des Klimas, etwas was damit nachweisbar nichts zu tun hat.
Bei der Entstehung dieses Planeten hat es gebrannt und zwar so heiß, wie es sich hier kaum einer vorstellen kann.
Dazwischen gab es mehrere Überschwemmungen des Planeten, Eiszeiten und Dürreperioden....da hat keiner gesagt ein Auto sei schuld, es gab gar keine und trotzdem hat dies statt gefunden. Wer will mir hier also etwas erzählen?
Dadurch das wir drei mal so viel Nutzvieh auf der Welt haben wie wir eigentlich brauchen, dadurch das wir Blechhütten fahren, welche sich im überwiegenden Teil des Jahres auf mehr als 60 Grad erwärmen und diese Wärme noch bis in die späten Nachtstunden in die Umwelt abgeben. Wir Menschen die eine Bevölkerungsexplosion miterlebt haben, wir sind doppelt so viele wie noch vor 25 Jahren und alle geben rund um die Uhr Körperwärme ab, das Vieh, der Mensch, das Auto im Stillstand e.t.c. das macht viel mehr aus als ein fahrendes Auto zu ganz normalen Zwecken, denn das fährt im Regelfall nicht den ganzen Tag und wird bei der Fahrt automatisch durch den Fahrtwind gekühlt, es erfolgt also nicht so eine hohe thermische Reaktion. Den ganzen Larifari können Politiker und Gelehrte für sich behalten, denn das wird an der Natur nichts ändern....die darüber schwätzen haben von jeher mit Schwätzen und Unkenrufen ihr Geld verdient und die Menschheit ist auch noch so dumm dies zu glauben. Der Mensch rangiert schon wieder hinter den Tieren, die handeln nach Instinkt und haben bisher Millionen von Jahren überlebt, der Mensch wird dies nicht schaffen in seiner grenzenlosen Habgier, wir sind nur Gast auf dieser Erde!
Pendelleuchte
10.12.2015, 20:21
Bleiben wir mal beim Thema;
Frankreich geht gegen den Diesel-Boom anhttp://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/diesel-kraftstoff-steuer-umwelt
Argumente, das bestehende Privileg aufzuweichen oder abzuschaffen, liefert unter anderem das Umweltbundesamt (UBA). Nach den Berechnungen der Behörde liegen die giftigen Stickoxidemissionen der im Bestand besonders häufigen Euro-5-Dieselautos innerorts bei 603 Milligramm pro Kilometer. In der Realität, wohlgemerkt, nicht auf dem Laborprüfstand. Das ist kaum weniger als bei Euro-1-Autos (720 Milligramm pro Kilometer laut UBA).
Es ist erstaunlich, dass die Bundesregierung vor diesem Hintergrund nicht handelt. Dass zugleich die Förderung von Elektroautos immer noch nahe Null dümpelt – unter anderem wird die Kfz-Steuerbefreiung zum 1. Januar von zehn auf fünf Jahre verkürzt – ist ein weiteres Armutszeugnis. Schließlich sollen auch die Bürger in Stuttgart, Berlin und Essen saubere Luft atmen können.
Gibt das nicht zu denken ? :kk:
(http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/diesel-kraftstoff-steuer-umwelt)
hamburger
10.12.2015, 23:49
Bleiben wir mal beim Thema;
Frankreich geht gegen den Diesel-Boom an
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/diesel-kraftstoff-steuer-umwelt
Gibt das nicht zu denken ? :kk:
(http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/diesel-kraftstoff-steuer-umwelt)
Denken sollte man schon... Elektro Autos? Was für einen Sinn haben die zur Zeit? Reichweiten von höchsten 150 Km, bis auf 100000 € Boliden mit 300 Km.
Daran sollte jeder Mensch schon erkennen, das diese Autos reines Spielzeug sind. Batteriewechsel nach 3 Jahren?
Wie hoch sind wohl die Kosten? Wie schnell und wie oft kann man die Batterien überhaupt laden? Was für Mengen an Schadstoffen sind in den Batterien?
Die Befürworter dieser Autos können keine de Fragen beantworten, weil sie einfach zu dumm sind.
Allein die Vorstellung, vor den Wohneinheiten für jedes Auto Schnellladestationen einzurichten...absurd.
Zudem werden die Abgase nur von anderen Anlagen erzeugt, und nicht vom Auto.
Gegen Schadstoffreduzierung hat niemand etwas, nur realistisch sollte man bleiben.
Die Energiewende wird noch viele Opfer erfordern, die sich die Befürworter noch gar nicht vorstellen können.
Bleiben wir mal beim Thema;
Frankreich geht gegen den Diesel-Boom an
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/diesel-kraftstoff-steuer-umwelt
Gibt das nicht zu denken ? :kk:
(http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/diesel-kraftstoff-steuer-umwelt)
Gegen sparsame Autos vorzugehen zeugt von einer überschaubaren Intelligenz.:beten:
Gegen sparsame Autos vorzugehen zeugt von einer überschaubaren Intelligenz.:beten:
Öko-Spinner und Klimahysteriker neigen ohnehin nicht gerade zu selbständigem Denken. Wozu auch?
Sie blöken brav die Parolen der selbsternannten Klimasekten-Gurus nach. Schafe eben.
Pendelleuchte
11.12.2015, 15:54
Öko-Spinner und Klimahysteriker neigen ohnehin nicht gerade zu selbständigem Denken. Wozu auch?
Sie blöken brav die Parolen der selbsternannten Klimasekten-Gurus nach. Schafe eben.
Weiß Du überhaupt wie Auto geschrieben wird ? Nicht ? Dann fahr weiter Straßenbahn wenn das alles sein sollte was Du dazu beitragen kannst! :auro:
Pendelleuchte
11.12.2015, 16:05
Denken sollte man schon... Elektro Autos? Was für einen Sinn haben die zur Zeit? Reichweiten von höchsten 150 Km, bis auf 100000 € Boliden mit 300 Km.
Daran sollte jeder Mensch schon erkennen, das diese Autos reines Spielzeug sind. Batteriewechsel nach 3 Jahren?
Wie hoch sind wohl die Kosten? Wie schnell und wie oft kann man die Batterien überhaupt laden? Was für Mengen an Schadstoffen sind in den Batterien?
Die Befürworter dieser Autos können keine de Fragen beantworten, weil sie einfach zu dumm sind.
Allein die Vorstellung, vor den Wohneinheiten für jedes Auto Schnellladestationen einzurichten...absurd.
Zudem werden die Abgase nur von anderen Anlagen erzeugt, und nicht vom Auto.
Gegen Schadstoffreduzierung hat niemand etwas, nur realistisch sollte man bleiben.
Die Energiewende wird noch viele Opfer erfordern, die sich die Befürworter noch gar nicht vorstellen können.
Es wäre schon mal ein Anfang. Auch wenn die Deutschen weiter ihre Heizölbrenner fahren wollen, die Sache mit VW hat viele im Ausland zum denken gebracht.
Toyota mit ihrer Vollhybridtechnologie wäre zur Zeit das richtige Fahrzeug. Die Frage ist aber, wie gut es angenommen wird.
Mein nächstes Auto wird ein Toyota Auris Hybrid LPG. Sauber und alltagstauglich. Das Volk können andere vergiften.
Sitting Bull
11.12.2015, 16:19
Es wäre schon mal ein Anfang. Auch wenn die Deutschen weiter ihre Heizölbrenner fahren wollen, die Sache mit VW hat viele im Ausland zum denken gebracht.
Toyota mit ihrer Vollhybridtechnologie wäre zur Zeit das richtige Fahrzeug. Die Frage ist aber, wie gut es angenommen wird.
Mein nächstes Auto wird ein Toyota Auris Hybrid LPG. Sauber und alltagstauglich. Das Volk können andere vergiften.
Über Jahrzehnte wurden täglich tausende Tonnen asbestverseuchter Bremsklotzabrieb in die Luft geblasen und die Menschen werden trotzdem immer älter. Mal davon abgeshen, dass VW noch nie Motoren bauen konnte und Ferry Porsche den Boxermotor den schweizer Erfindern geklaut-
hamburger
11.12.2015, 16:34
Es wäre schon mal ein Anfang. Auch wenn die Deutschen weiter ihre Heizölbrenner fahren wollen, die Sache mit VW hat viele im Ausland zum denken gebracht.
Toyota mit ihrer Vollhybridtechnologie wäre zur Zeit das richtige Fahrzeug. Die Frage ist aber, wie gut es angenommen wird.
Mein nächstes Auto wird ein Toyota Auris Hybrid LPG. Sauber und alltagstauglich. Das Volk können andere vergiften.
Ein Hybrid ist kein E Auto, sondern ein Benziner mit kurzer, ganz kurzer, E Fahrmöglichkeit.
Keine Batterie hält im Dauerbetrieb lange ohne Leistungseinbussen.
Fakt ist, ein Diesel braucht weniger Treibstoff wie jeder Hybrid. Natürlich kann man die Leute auch verarsch... indem man nur je Strecke 20 Km und niemals Autobahn fährt.
Tesla nimmt über 100000 € für sein Auto, und trotzdem kann man damit nicht einmal quer durch Deutschland fahren...ohne lange Unterbrechungen.
Ein Hybrid ist etwas für Menschen, die sich technisch nicht informiert haben und ein Statussymbol setzen wollen.
Wer Mobilität beruflich nutzt ist auf konventionelle Fahrzeuge angewiesen.
Pendelleuchte
11.12.2015, 17:13
Über Jahrzehnte wurden täglich tausende Tonnen asbestverseuchter Bremsklotzabrieb in die Luft geblasen und die Menschen werden trotzdem immer älter. Mal davon abgeshen, dass VW noch nie Motoren bauen konnte und Ferry Porsche den Boxermotor den schweizer Erfindern geklaut-
Wird also so langsam Zeit das zu ändern. Schau mal in Richtung Peking, Bei 25% der Menschen die an Krebs sterben, handelt es sich um Lungenkrebs. In Deutschland liegt bezüglich Krebstote Lungenkrebs an dritter Stelle, und das obwohl in den letzten 10 Jahren sich die Raucher halbiert haben.
Das VW keine Motoren bauen kann, ist so nicht richtig. Mein Vater ist nur Volkswagen gefahren, und soweit ich mich erinnern kann, haben die Motoren nie Probleme bereitet.
Auch heute noch baut VW gute Fahrzeuge bzw. Motoren, nur das man aufhören muss die Besten sein zu wollen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;)
Pendelleuchte
11.12.2015, 17:24
Ein Hybrid ist kein E Auto, sondern ein Benziner mit kurzer, ganz kurzer, E Fahrmöglichkeit.
Keine Batterie hält im Dauerbetrieb lange ohne Leistungseinbussen.
Fakt ist, ein Diesel braucht weniger Treibstoff wie jeder Hybrid. Natürlich kann man die Leute auch verarsch... indem man nur je Strecke 20 Km und niemals Autobahn fährt.
Tesla nimmt über 100000 € für sein Auto, und trotzdem kann man damit nicht einmal quer durch Deutschland fahren...ohne lange Unterbrechungen.
Ein Hybrid ist etwas für Menschen, die sich technisch nicht informiert haben und ein Statussymbol setzen wollen.
Wer Mobilität beruflich nutzt ist auf konventionelle Fahrzeuge angewiesen.
Informiere dich erst einmal über Toyotas Vollhybrid Technologie bzw. der NiMH-Batterie (http://www.priuswiki.de/index.php?title=NiMH-Batterie)
Du vertauscht da was. Mit der Lithium-Ionen-Zellen Batterie bzw. Plug-In im VW z.B. E-Golf hast Du schon recht, die deutschen Autohersteller hinken da gut 20 Jahre hinterher. Teuer und Schei*e! Wer einen echt guten Hybrid will, kommt nicht um einen Toyota bzw. BMW mit Toyota Technologie umher.
Sitting Bull
11.12.2015, 17:24
Wird also so langsam Zeit das zu ändern. Schau mal in Richtung Peking, Bei 25% der Menschen die an Krebs sterben, handelt es sich um Lungenkrebs. In Deutschland liegt bezüglich Krebstote Lungenkrebs an dritter Stelle, und das obwohl in den letzten 10 Jahren sich die Raucher halbiert haben.
Das VW keine Motoren bauen kann, ist so nicht richtig. Mein Vater ist nur Volkswagen gefahren, und soweit ich mich erinnern kann, haben die Motoren nie Probleme bereitet.
Auch heute noch baut VW gute Fahrzeuge bzw. Motoren, nur das man aufhören muss die Besten sein zu wollen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;)
VWs sind alles Saufkisten,angefangen vom Käfer.Der Pheaton war dann der Höhepunkt.
Pendelleuchte
11.12.2015, 17:44
VWs sind alles Saufkisten,angefangen vom Käfer.Der Pheaton war dann der Höhepunkt.
Der Phaeton ist heute nur noch eine Türkenprotzkarre. Wer 100 Riesen für so ne Limo ausgeben wollte, holte sich ein richtiges Auto aus Sindelfingen bzw. München.
Schonmal so nen Phaeton von innen gesehen ? Da sieht ja ein Dacia besser aus.
hamburger
11.12.2015, 20:26
Informiere dich erst einmal über Toyotas Vollhybrid Technologie bzw. der NiMH-Batterie (http://www.priuswiki.de/index.php?title=NiMH-Batterie)
Du vertauscht da was. Mit der Lithium-Ionen-Zellen Batterie bzw. Plug-In im VW z.B. E-Golf hast Du schon recht, die deutschen Autohersteller hinken da gut 20 Jahre hinterher. Teuer und Schei*e! Wer einen echt guten Hybrid will, kommt nicht um einen Toyota bzw. BMW mit Toyota Technologie umher.
Hast du ein Handy? Dort sind keine NiMH (http://www.priuswiki.de/index.php?title=NiMH-Batterie) mehr zu finden. War in den Anfangszeiten so, aber wegen des schnellen Verschleißes haben sich alle Hersteller davon getrennt.
Tesla und alle E Autos verwenden nur Li on , aus gutem Grund. Aber auch die reichen für vernünftige Reichweiten nicht aus.
Keine Batterie ist heute unter vernünftigen Umständen in der Lage, ein Fahrzeug vernünftig zu bewegen.
Genutzt kann diese Technologie nur im Kurzstrecken Verkehr.
Den Nutzen von Hybrid solltest du mal testen...Verbrauch eines kleinen Diesels immer günstiger, und die Reichweite?
Einen Toyota im Dauer Benzin Betrieb ist für Hausfrauen spaßig...Freude am Fahren sieht anders aus.
Oder du gibts mal eben 80000 € aus für das Gefühl, 10 Minuten elektrisch fahren zu können...mit einem der SUV:D
Übrigens, vor Jahren wollte mir Toyota ihre Autos schmackhaft machen....auch nach Rückfrage in der Zentrale in Köln konnte man mir keine Garantie über 100000 Km anbieten.
Das ist doch überzeugend für eine Marke, bei der die Autos ab 100000 Km auseinander fallen?:haha:
VW hat bis jetzt 1 Million seiner zurückgerufenen Diesel-Fahrzeuge überprüft.
Bis jetzt wurde bei sage und schreibe 39 000 Fahrzeugen erhöhte Schadstoffwerte (Feinstaub) wie üblich festgestellt.
Das entwickelt sich langsam zur aufgebauschten US Lüge. Genau wie beim HK G36, wo BRD Medien gegen Heckler gehetzt haben,
damit die BRD künftig US Waffen einkauft, statt bei HK.
Dagegen fangen US Autos Feuer, weil es Probleme mit den Zündkerzen und dem Motor gibt (was auch immer) , aufgrund Schlamperei bei der Entwicklung und
Einbau minderwertiger Materialien.
https://www.youtube.com/watch?v=5tfiIRA8OD0
Es soll schon über 100 Tote gegeben haben, weil Ford und GM Autos sich spontan entzündet haben.
Ford Sucks Compilation. Kein Wunder warum US Amerikaner bei deutschen oder Schweizer Firmen einkaufen, wenn es um
Qualität und Zuverlässigkeit geht.
https://www.youtube.com/watch?v=JAcr9OV9evc&list=PL7C307A01B2B0E444
Im übrigen unterliegr der Schweizer Waffenhersteller SIG Sauer in den USA einem Boykott. Genau wie Anfang der 90ziger
HK.
Der Grund war damals der, das HK, Anfang der 1990er mit dem G3 und anderen Modellen den US Markt komplett übernommen hätte.
https://www.youtube.com/watch?v=tEpBi4SChVY
Sprecher
11.12.2015, 21:26
VW hat bis jetzt 1 Million seiner zurückgerufenen Diesel-Fahrzeuge überprüft.
Bis jetzt wurde bei sage und schreibe 39 000 Fahrzeugen erhöhte Schadstoffwerte (Feinstaub) wie üblich festgestellt.
Das entwickelt sich langsam zur aufgebauschten US Lüge. Genau wie beim HK G36, wo BRD Medien gegen Heckler gehetzt haben,
damit die BRD künftig US Waffen einkauft, statt bei HK.
Dagegen fangen US Autos Feuer, weil es Probleme mit den Zündkerzen und dem Motor gibt (was auch immer) , aufgrund Schlamperei bei der Entwicklung und
Einbau minderwertiger Materialien.
https://www.youtube.com/watch?v=5tfiIRA8OD0
Es soll schon über 100 Tote gegeben haben, weil Ford und GM Autos sich spontan entzündet haben.
Ford Sucks Compilation. Kein Wunder warum US Amerikaner bei deutschen oder Schweizer Firmen einkaufen, wenn es um
Qualität und Zuverlässigkeit geht.
https://www.youtube.com/watch?v=JAcr9OV9evc&list=PL7C307A01B2B0E444
Im übrigen unterliegr der Schweizer Waffenhersteller SIG Sauer in den USA einem Boykott. Genau wie Anfang der 90ziger
HK.
Der Grund war damals der, das HK, Anfang der 1990er mit dem G3 und anderen Modellen den US Markt komplett übernommen hätte.
https://www.youtube.com/watch?v=tEpBi4SChVY
Seit wann liegt Eckernförde in der Schweiz :?
Seit wann liegt Eckernförde in der Schweiz :?
Ich sollte mich korekter ausdrücken.
Ist natürlich ein deutscher Waffenhersteller mit Produktionswerken in der Schweiz.
Ich weiß jetzt nicht ob dieser US Boykott für alle SIG Waffen gilt, oder nur für die in der Schweiz hergstellten SIG Waffen.
Sprecher
11.12.2015, 22:15
Ich sollte mich korekter ausdrücken.
Ist natürlich ein deutscher Waffenhersteller mit Produktionswerken in der Schweiz.
Ich weiß jetzt nicht ob dieser US Boykott für alle SIG Waffen gilt, oder nur für die in der Schweiz hergstellten SIG Waffen.
M.W. will Sig Sauer wegen der Gutmenschenkampagnen zukünftig nur noch Sportwaffen bauen. Somit hätte die US-Waffenindustrie einen lästigen Konkurrenten weniger. HEckler und Koch wäre dann dank der tatkräftigen Mithilfe der Leyendarstellerin der Nächste auf der Liste.
M.W. will Sig Sauer wegen der Gutmenschenkampagnen zukünftig nur noch Sportwaffen bauen. Somit hätte die US-Waffenindustrie einen lästigen Konkurrenten weniger. HEckler und Koch wäre dann dank der tatkräftigen Mithilfe der Leyendarstellerin der Nächste auf der Liste.
Wir leben wirklich in einer irren Zeit.
Wolf Fenrir
11.12.2015, 22:29
Der Ami sollte nur aufpassen das er die alles beherrschende Auto Industrie in der BRD, seinem treuesten und schwanzlutschestem Vasallen nicht kaputt macht:D
Er Fickt sich damit sonst selbst ins Knie.!!! :cool:
Pendelleuchte
11.12.2015, 22:53
Hast du ein Handy? Dort sind keine NiMH (http://www.priuswiki.de/index.php?title=NiMH-Batterie) mehr zu finden. War in den Anfangszeiten so, aber wegen des schnellen Verschleißes haben sich alle Hersteller davon getrennt.
Tesla und alle E Autos verwenden nur Li on , aus gutem Grund. Aber auch die reichen für vernünftige Reichweiten nicht aus.
Keine Batterie ist heute unter vernünftigen Umständen in der Lage, ein Fahrzeug vernünftig zu bewegen.
Genutzt kann diese Technologie nur im Kurzstrecken Verkehr.
Den Nutzen von Hybrid solltest du mal testen...Verbrauch eines kleinen Diesels immer günstiger, und die Reichweite?
Einen Toyota im Dauer Benzin Betrieb ist für Hausfrauen spaßig...Freude am Fahren sieht anders aus.
Oder du gibts mal eben 80000 € aus für das Gefühl, 10 Minuten elektrisch fahren zu können...mit einem der SUV:D
Übrigens, vor Jahren wollte mir Toyota ihre Autos schmackhaft machen....auch nach Rückfrage in der Zentrale in Köln konnte man mir keine Garantie über 100000 Km anbieten.
Das ist doch überzeugend für eine Marke, bei der die Autos ab 100000 Km auseinander fallen?:haha:
Im Gegenteil, NIHM sind sogar sehr langlebig. Du willst eine Garantie ? Du kommst aus Köln ? BINGO!
Also, geh an den Taxiständen, halte Ausschau nach Toyota Hybrid Taxen (oh, davon gibt es, und wird auch immer mehr) und frage den mal nach der Haltbarkeit bzw. KM-Stand. Du wirst überrascht sein.
In Düsseldorf z.B. sind so einige die mit Hybrid Autos unterwegs sind. ;)
Du schreibst, wegen der Reichweite verwenden Tesla und E-Autos aus gutem Grund Lithium-Ionen-Zellen Batterie.Stimmt zum Teil.
1. Wie Du schon angedeutet hast, Reichweite Ok, allerdings für Langstrecken ebenfalls untauglich.
2. Keine Langlebige Akkus, und für die die keine Steckdose in der Nähe haben, absolut untauglich. Für E-Autos "Made in Germany" kommen dann noch die hohen Preise.
Freude am Fahren, mit nen Diesel :hmm: Sollte es nicht besser heißen, Freude am vergiften ?
Schon mal einen Toyota Yaris Hybrid mit einer VW TDI Krebsschleuder verglichen ? Verbrauch, Stickoxide, CO2, Feinstaub, Preis ?
Gerne würde ich dir ein paar Vergleichsdaten zeigen, allerdings (wie man weiß) wurden die offiziellen Daten ein wenig durch Wolfsburg getürkt. Das nächste mal also. :D
Für Langstrecken ist ein Diesel ganz klar besser geeignet. Aber wie viele sind es ? wenn 50% der Bürger keine 10 KM zur Arbeit haben ? 80% höchstens 25 KM ? 95% unter 50 KM ? Also sind wir bei 5% die einen Diesel tatsächlich bräuchten ? Und deswegen braucht auch jede 2. Hausfrau eine Krebsschleuder a la Q7 3,0 TDI ? Rentner Gustav mit seiner 2,0l TDI Karre den ich Montags bei Aldi antreffe ganz klar auch :wand:
Noch kurz etwas zu den NIMH Akkus;
Es stimmt, eine inzwischen veraltete Technologie. Reichweite max. 2 KM. Aber für Vollhybride sehr gut geeignet. Bewährt und sehr langlebig.
Ich habe mir tatsächlich mal die Mühe gemacht, Taxifahrer solcher Hybridfahrzeuge nach ihrer Erfahrung zu fragen. Auch weil Taxen sehr viel stärker beansprucht werden als andere Fahrzeuge.
Es gab positives wie negatives;
Positiv überrascht hatte mich, dass es keine Probleme mit Motor/Getriebe/Akku gab. Selbst nach 5 Jahren bzw. 250k nicht. Kompliment Toyota :appl:
Karosserie war Gegenüber der E-Klasse von Mercedes stärker verschlissen. Nun, man sieht das Mercedes für den Taxibetrieb weit mehr Erfahrung hat. Lassen sich allerdings für bezahlen. 10-15k mehr als ein Toyota ist schon ne Hausnummer.
Pendelleuchte
11.12.2015, 23:08
Was hat der VW Betrug denn jetzt mit der US-, bzw. Waffenindustrie zu tun ? :kk:
Vielleicht war es ja auch der Berlusconi ? Er hat ja wie bekannt auch Supermärkte. Wenn VW also weniger Autos verkauft, kann er somit dann auch mehr KET-CARS verkaufen :lach:
hamburger
11.12.2015, 23:28
Was hat der VW Betrug denn jetzt mit der US-, bzw. Waffenindustrie zu tun ? :kk:
Vielleicht war es ja auch der Berlusconi ? Er hat ja wie bekannt auch Supermärkte. Wenn VW also weniger Autos verkauft, kann er somit dann auch mehr KET-CARS verkaufen :lach:
Ich bin im Jahr in meiner aktiven Zeit 170000 Km gefahren. Auch heute fahre ich noch Diesel, DB 320 CDI. Bisher 345000 Km und läuft...
Mit Toyota war ich damals im Gespräch mit Firmenwagen...Garantie maximal 100000 Km...eine Firma wie ein fail state.
Sogar die Koreaner boten 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung an.
Mit Hybrid wird niemand glücklich werden, eine Mode Erscheinung ohne Zukunft.
Der normale Mensch braucht ein einfaches, zuverlässiges und bequemes Auto.
Bis das E Auto tatsächlich möglich ist, werde ich immer beim Diesel bleiben, der ebenfalls sauber sein kann...siehe Mercedes
Pendelleuchte
11.12.2015, 23:58
Ich bin im Jahr in meiner aktiven Zeit 170000 Km gefahren. Auch heute fahre ich noch Diesel, DB 320 CDI. Bisher 345000 Km und läuft...
Mit Toyota war ich damals im Gespräch mit Firmenwagen...Garantie maximal 100000 Km...eine Firma wie ein fail state.
Sogar die Koreaner boten 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung an.
Mit Hybrid wird niemand glücklich werden, eine Mode Erscheinung ohne Zukunft.
.................................................. .....................
Bis das E Auto tatsächlich möglich ist, werde ich immer beim Diesel bleiben, der ebenfalls sauber sein kann...siehe Mercedes
Sagen wir es mal so, es ist ein Brücke zur neuen Welt. Eine Welt die Stadtbewohner wie z.B. wir Schalker nicht kennen. Einmal vor der Haustür bedenkenlos tief einatmen zu können. :beten:
Übrigens ist Deutschland am 23. November 2015 der ZEV Alliance beigetreten. Eine gute Sache :)
http://www.emobilitaetonline.de/news/politik/2093-zev-alliance-in-deutschland-ab-2050-nur-noch-emissionsfreie-neuwagen
Der normale Mensch braucht ein einfaches, zuverlässiges und bequemes Auto.
Der normale Mensch wird sich bald ohne Auto zurechtfinden müssen. Das freut mich sehr :)
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/bald-weniger-parkplaetze-bei-neubauten-aid-1.4390553
hamburger
12.12.2015, 00:17
Dann sind wir in Orwells Welt...Individualität abgeben und in der Masse aufgehen. Spätestens dann würde ich ins Ausland gehen.
Eine Welt von Androiden, denn die sind dann die ideale Bevölkerung.
Pendelleuchte
12.12.2015, 00:36
Würdest Du was ändern wenn alles in Butter wäre ? Nein, ich auch nicht. Änderungen finden nur statt weil etwas nicht funktioniert. Manchmal muss man eben in den sauren Apfel beißen um was zu bewirken. Ich hoffe, dass zumindest US Firmen wie Apple, Google schneller reagieren als unser eins profitgeile, betrügerischer Autohersteller, der wie man sieht über Leichen geht um seine Produkte zu verkaufen.
ps. Und wenn Du hinterher wirklich ins Ausland gehen solltest und Du deine Krebsschleuder dann noch mit nimmst, werden dir viele Millionen Deutsche sehr dankbar sein. :happy:
Würdest Du was ändern wenn alles in Butter wäre ? Nein, ich auch nicht. Änderungen finden nur statt weil etwas nicht funktioniert. Manchmal muss man eben in den sauren Apfel beißen um was zu bewirken. Ich hoffe, dass zumindest US Firmen wie Apple, Google schneller reagieren als unser eins profitgeile, betrügerischer Autohersteller, der wie man sieht über Leichen geht um seine Produkte zu verkaufen.
ps. Und wenn Du hinterher wirklich ins Ausland gehen solltest und Du deine Krebsschleuder dann noch mit nimmst, werden dir viele Millionen Deutsche sehr dankbar sein. :happy:
Und was funktioniert nicht?
Gerade die Marke Mercedes hat durch die Unfallforschung Millionen Menschen das Leben gerettet.
Pendelleuchte
16.12.2015, 21:37
Und was funktioniert nicht?
Seitdem ich Viagra schlucke, funktioniert auch wieder alles :lach:
Spaß beiseite, war die Frage wirklich ernst gemeint ? Du bist ziemlich vergesslich. :kk:
Gerade die Marke Mercedes hat durch die Unfallforschung Millionen Menschen das Leben gerettet.
Ist ja ganz toll das man in der Unfallforschung so viel erreicht hat. Aber die hätten besser ein wenig mehr in Vollhybriden forschen sollen. Toyota ist schon in der 4. Generation, und hier sehe ich nichts außer unbezahlbare Plug-In E-Autos. Und ihre Unfallforschung können die sich in den A.... stecken. Radfahrer, Fußgänger, Kinder haben nichts von.
Ich muss allerdings schon zugeben, schöne Autos was die Premiumhersteller seit ein paar Jahren bauen. Viel Elektronik, tolle Assistenten, LED, super Sound. Aaaber unter der Haube werkelt immer noch eine Feinstaubschleuder nach Euro 1, traurig :auro:
Seitdem ich Viagra schlucke, funktioniert auch wieder alles :lach:
Spaß beiseite, war die Frage wirklich ernst gemeint ? Du bist ziemlich vergesslich. :kk:
Ist ja ganz toll das man in der Unfallforschung so viel erreicht hat. Aber die hätten besser ein wenig mehr in Vollhybriden forschen sollen. Toyota ist schon in der 4. Generation, und hier sehe ich nichts außer unbezahlbare Plug-In E-Autos. Und ihre Unfallforschung können die sich in den A.... stecken. Radfahrer, Fußgänger, Kinder haben nichts von.
Ich muss allerdings schon zugeben, schöne Autos was die Premiumhersteller seit ein paar Jahren bauen. Viel Elektronik, tolle Assistenten, LED, super Sound. Aaaber unter der Haube werkelt immer noch eine Feinstaubschleuder nach Euro 1, traurig :auro:
Hybride sind teuer und saufen wie ein Loch! Auf der Autobahn schluck so ein Auto locker 15Liter/100km. Das schaffe ich mit meinem Diesel nicht. Selbst wenn ich wollte.
Von der Unfallforschung hat das Kind spätestens dann etwas wenn ein Mercedes per Kollisionswarner selbständig eine Bremsung einleitet. Der Fußgängerschutz bein einem Aufprall greift (aktive Motorhaube). Oder das Kind nach einem Unfall das Fzg. unbeschadet verlassen kann.
Pendelleuchte
16.12.2015, 22:11
Hybride sind teuer und saufen wie ein Loch! Auf der Autobahn schluck so ein Auto locker 15Liter/100km. Das schaffe ich mit meinem Diesel nicht. Selbst wenn ich wollte.
Blödsinn! Ein Yaris oder Auris verbraucht 4 bzw. 5 Liter Sprit. Feinstaub & Stickoxide nahezu NULL! Das Thema hatten wir aber schon. Nicht alle sind ständig mit Wohnwagen oder Hänger unterwegs. Aber wie schon angedeutet, Du vergisst schnell.
Von der Unfallforschung hat das Kind spätestens dann etwas wenn ein Mercedes per Kollisionswarner selbständig eine Bremsung einleitet. Der Fußgängerschutz bein einem Aufprall greift (aktive Motorhaube). Oder das Kind nach einem Unfall das Fzg. unbeschadet verlassen kann.
Oh ja, Assistenten braucht der Mensch. Am besten auch einen wenn man scheißen geht. Zum Klopapier zurecht falten und den Hintern abwischen :haha:
Wer ein Kind kaputt fährt, gehört wegen Totschlag hinter Gittern, und auch dann wenn das Kind schuld hätte. Augen auf, und wer blind ist Fleppe abgeben! .
Bieleboh
16.12.2015, 22:21
Er schrieb von Autobahn, wo man gern mal auch Vollgas fährt. Dort kann ein Hybrid dem Diesel nicht das Wasser reichen. Guck dir nur mal den Momentan Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit an, da sind die 15 Liter des Benzin Hybriden noch moderat angesetzt.
Blödsinn! Ein Yaris oder Auris verbraucht 4 bzw. 5 Liter Sprit. Feinstaub & Stickoxide nahezu NULL! Das Thema hatten wir aber schon. Nicht alle sind ständig mit Wohnwagen oder Hänger unterwegs. Aber wie schon angedeutet, Du vergisst schnell.
Oh ja, Assistenten braucht der Mensch. Am besten auch einen wenn man scheißen geht. Zum Klopapier zurecht falten und den Hintern abwischen :haha:
Wer ein Kind kaputt fährt, gehört wegen Totschlag hinter Gittern, und auch dann wenn das Kind schuld hätte. Augen auf, und wer blind ist Fleppe abgeben! .
Ein Yaris verbraut 5 Liter???
Mein Auto ist deutlich größer mit Allrad und brauch nicht mehr.
Als ich meinen Führerschein machte hatte wir in der BRD pro Jahr ca. 10.000 Verkehrstode.
Heute sind es knapp 3400.
Und Sie machen sich Sorgen um Stickoxide? Übrigens stoßen auch Ottomotoren Stickoxide aus.
Pendelleuchte
17.12.2015, 18:24
Er schrieb von Autobahn, wo man gern mal auch Vollgas fährt. Dort kann ein Hybrid dem Diesel nicht das Wasser reichen. Guck dir nur mal den Momentan Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit an, da sind die 15 Liter des Benzin Hybriden noch moderat angesetzt.
Liebe Leute,
wir sind doch alle erwachsen, oder nicht ? Also lasst uns auch wie Erwachsene reden. Die deutschen Autobahnen haben inzwischen zu 45% einen Tempolimit von 120/130 km/h. Wo zum Teufel will man noch Vollgas fahren ? Sonntags um 4 Uhr morgens vielleicht. Aber um 4 Uhr morgens hole ich mir den Orgasmus beim fic*en, und nicht mit nem Heizölbrenner beim Vollgasfahren :auro:
Mein BMW 130i, 265 PS, Reihensechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum, den fahre ich im Schnitt Stadt/Landstraße/Autobahn mit 8- 8,5 Liter Ultimate 102 Benzin. Ein paar mal konnte ich den in Rheinland Pfalz auf volle Pulle fahren, da waren es laut GPS 256 - 258 km/h. Dann aber zeigte mir der Bordcomputer 39,5l Spritverbrauch auf 100 km.
Aber ja doch, 15 l sind mit Vollgas sehr moderat. Aber, wird ein Toyota Hybrid dafür gekauft ?
Wer sich so einen Wagen kauft, kauft sich den aus ganz anderen Gründen. Verstehen werden es die meisten wohl nicht. Traurig.
Der Diesel stirbt in der Form wie wir den zur Zeit kennen, und darüber werden auch sehr viele froh sein. Ganz besonders die die täglich draußen arbeiten müssen, und den Dreck zwangsweise schlucken dürfen..
Pendelleuchte
17.12.2015, 18:40
Ein Yaris verbraut 5 Liter???
Mein Auto ist deutlich größer mit Allrad und brauch nicht mehr.
Als ich meinen Führerschein machte hatte wir in der BRD pro Jahr ca. 10.000 Verkehrstode.
Heute sind es knapp 3400.
Und Sie machen sich Sorgen um Stickoxide? Übrigens stoßen auch Ottomotoren Stickoxide aus.
Aber ja, Toyota, Mazda, Suzuki, dessen Ottomotoren bauen weiter gleich auf Saugmotoren. Feinstaub, Stickoxide nahezu NULL!
VW, BMW, AUDI usw... nur noch Feinstaubschleuder wie Benzin-Direkteinspritzer bzw. Dieselrotz. Heißt, Lungenkrebs, COPD, chronische Bronchitis, andere Atemwegserkrankungen. Du siehst, es gibt keine saubere Motoren mehr "Made in Germany". Saubere Motoren nur noch "Made in Japan/Korea". Eigentlich müsste die deutsche Regierung kostenlos NO-Filter + Maske verteilen. In Deutschland ist Lungenkrebs inzwischen die dritt häufigste Krebserkrankung, obwohl sich in den letzten 15-20 Jahren die Raucher halbiert haben. Komisch nicht ?
Heinrich_Kraemer
17.12.2015, 20:36
Aber ja, Toyota, Mazda, Suzuki, dessen Ottomotoren bauen weiter gleich auf Saugmotoren. Feinstaub, Stickoxide nahezu NULL!
VW, BMW, AUDI usw... nur noch Feinstaubschleuder wie Benzin-Direkteinspritzer bzw. Dieselrotz. Heißt, Lungenkrebs, COPD, chronische Bronchitis, andere Atemwegserkrankungen. Du siehst, es gibt keine saubere Motoren mehr "Made in Germany". Saubere Motoren nur noch "Made in Japan/Korea". Eigentlich müsste die deutsche Regierung kostenlos NO-Filter + Maske verteilen. In Deutschland ist Lungenkrebs inzwischen die dritt häufigste Krebserkrankung, obwohl sich in den letzten 15-20 Jahren die Raucher halbiert haben. Komisch nicht ?
Wahre Worte, bester Pendelleuchte, wahre Worte!
Was dann noch dazu kommt ist die staatliche Bevormundung hierzulande (wie mans ja seit eh und je gewohnt ist), daß der Kunde selbstverständlich auch nichtmal wählen kann, ob er einen sauberen Sauger (ich selbst besitze noch sauberen weiß-blauen R6) oder aber eine Ladedruckdreckschleuder haben will, welche sicherlich auch nur einen Bruchteil an Lebensdaueer aufweisen dürfte, als ein Sauger.
Ich thematisiere das immer wieder bei den BMWlern, wenn ich dort bin und die schiebens ganz klar auf den Staat. Also sieht man, wie stark hier Staat und Automobillobby zusammenarbeiten.
Und dann sind die Amis schuld, wie mans ja brav seit der Schulzeit eingetrichtert bekommt vom staatlichen Bildungssystem. Dafür gibts aber saubere V8 Sauger von dort auch für die EU, zur Hälfte des Preises des vergleichbaren deutschen Produkts, mit einer Standzeit, von der die Ladedruckspacken nur träumen können.
Und das bei theoretisch (!) niedrigerem Verbrauch! Was mir auffiel ist, daß die Turbobenziner bei flotterer Gangart saufen, daß es eine wahre Pracht ist. So brachte ich den 1,4 TSI als Golf auf 12 Liter Super, bei mittelprächtiger Geschwindigkeit so im fließenden Verkehr so um die 180 km/h. Da liegt mein Dicker locker drunter, und der wiegt halt dann schon gleich mal wesentlich mehr! Fährt sich zudem viel souveräner, als der Ladedruckfirlefanz, v.a. Turbo.
Die Dieslfahrer halten sich für ganz schlaue und schielen immer auf den Spritpreis und Verbrauch, meinen ganz umweltbewußt zu sein mit ihren Dreckschleudern. Das mag sich im Außendienst oder bei Speditionen rechnen, aber nicht, wenn der schöne Diesel dann mal mit der Abgasreinigungsanlage zu tun bekommt oder mit dem Lader. Dann wirds richtig teuer! Zudem sind wohl die modernen Öle abgespeckte Versionen, um die Abgasreinigungsanlage nicht zu beeinträchtigen, was die ohnehin schon verminderte Standzeit weiter runterdrücken dürfte. Da lach ich drüber, meiner bekommt LL01 0w40 außschließlich für Benziner und gut ists, die unabgespeckte Version.
Und dann kommen die deutschen "HPF-Patrioten" und sagen: Recht so, wenn Betrug begangen wird und die Umwelt vergiftet sind die Amis schuld, wer von oben bis unten angeschmiert und abkassiert wurde der soll sich nicht beklagen, wer Lungenkrankheiten hat soll sich nicht anstellen, im Interesse des Landes und weiteres blabla.
Wahre Worte, bester Pendelleuchte, wahre Worte!
Was dann noch dazu kommt ist die staatliche Bevormundung hierzulande (wie mans ja seit eh und je gewohnt ist), daß der Kunde selbstverständlich auch nichtmal wählen kann, ob er einen sauberen Sauger (ich selbst besitze noch sauberen weiß-blauen R6) oder aber eine Ladedruckdreckschleuder haben will, welche sicherlich auch nur einen Bruchteil an Lebensdaueer aufweisen dürfte, als ein Sauger.
Ich thematisiere das immer wieder bei den BMWlern, wenn ich dort bin und die schiebens ganz klar auf den Staat. Also sieht man, wie stark hier Staat und Automobillobby zusammenarbeiten.
Und dann sind die Amis schuld, wie mans ja brav seit der Schulzeit eingetrichtert bekommt vom staatlichen Bildungssystem. Dafür gibts aber saubere V8 Sauger von dort auch für die EU, zur Hälfte des Preises des vergleichbaren deutschen Produkts, mit einer Standzeit, von der die Ladedruckspacken nur träumen können.
Und das bei theoretisch (!) niedrigerem Verbrauch! Was mir auffiel ist, daß die Turbobenziner bei flotterer Gangart saufen, daß es eine wahre Pracht ist. So brachte ich den 1,4 TSI als Golf auf 12 Liter Super, bei mittelprächtiger Geschwindigkeit so im fließenden Verkehr so um die 180 km/h. Da liegt mein Dicker locker drunter, und der wiegt halt dann schon gleich mal wesentlich mehr! Fährt sich zudem viel souveräner, als der Ladedruckfirlefanz, v.a. Turbo.
Die Dieslfahrer halten sich für ganz schlaue und schielen immer auf den Spritpreis und Verbrauch, meinen ganz umweltbewußt zu sein mit ihren Dreckschleudern. Das mag sich im Außendienst oder bei Speditionen rechnen, aber nicht, wenn der schöne Diesel dann mal mit der Abgasreinigungsanlage zu tun bekommt oder mit dem Lader. Dann wirds richtig teuer! Zudem sind wohl die modernen Öle abgespeckte Versionen, um die Abgasreinigungsanlage nicht zu beeinträchtigen, was die ohnehin schon verminderte Standzeit weiter runterdrücken dürfte. Da lach ich drüber, meiner bekommt LL01 0w40 außschließlich für Benziner und gut ists, die unabgespeckte Version.
Und dann kommen die deutschen "HPF-Patrioten" und sagen: Recht so, wenn Betrug begangen wird und die Umwelt vergiftet sind die Amis schuld, wer von oben bis unten angeschmiert und abkassiert wurde der soll sich nicht beklagen, wer Lungenkrankheiten hat soll sich nicht anstellen, im Interesse des Landes und weiteres blabla.
Dem kann ich zustimmen. Mein Rekord mit einem 2.0 Liter Turbomotor bei Vollastfahrt waren ca. 35Liter/100km... Also mußte ich nach 100km wieder tanken. :D
Ich fahre einfach gerne Diesel. Das der Motor wenig verbraucht ist quasi nur ein Kollateralnutzen.
Pendelleuchte
17.12.2015, 22:34
Wahre Worte, bester Pendelleuchte, wahre Worte!
Was dann noch dazu kommt ist die staatliche Bevormundung hierzulande (wie mans ja seit eh und je gewohnt ist), daß der Kunde selbstverständlich auch nichtmal wählen kann, ob er einen sauberen Sauger (ich selbst besitze noch sauberen weiß-blauen R6) oder aber eine Ladedruckdreckschleuder haben will, welche sicherlich auch nur einen Bruchteil an Lebensdaueer aufweisen dürfte, als ein Sauger.
Ich thematisiere das immer wieder bei den BMWlern, wenn ich dort bin und die schiebens ganz klar auf den Staat. Also sieht man, wie stark hier Staat und Automobillobby zusammenarbeiten.
Und dann sind die Amis schuld, wie mans ja brav seit der Schulzeit eingetrichtert bekommt vom staatlichen Bildungssystem. Dafür gibts aber saubere V8 Sauger von dort auch für die EU, zur Hälfte des Preises des vergleichbaren deutschen Produkts, mit einer Standzeit, von der die Ladedruckspacken nur träumen können.
Und das bei theoretisch (!) niedrigerem Verbrauch! Was mir auffiel ist, daß die Turbobenziner bei flotterer Gangart saufen, daß es eine wahre Pracht ist. So brachte ich den 1,4 TSI als Golf auf 12 Liter Super, bei mittelprächtiger Geschwindigkeit so im fließenden Verkehr so um die 180 km/h. Da liegt mein Dicker locker drunter, und der wiegt halt dann schon gleich mal wesentlich mehr! Fährt sich zudem viel souveräner, als der Ladedruckfirlefanz, v.a. Turbo.
Die Dieslfahrer halten sich für ganz schlaue und schielen immer auf den Spritpreis und Verbrauch, meinen ganz umweltbewußt zu sein mit ihren Dreckschleudern. Das mag sich im Außendienst oder bei Speditionen rechnen, aber nicht, wenn der schöne Diesel dann mal mit der Abgasreinigungsanlage zu tun bekommt oder mit dem Lader. Dann wirds richtig teuer! Zudem sind wohl die modernen Öle abgespeckte Versionen, um die Abgasreinigungsanlage nicht zu beeinträchtigen, was die ohnehin schon verminderte Standzeit weiter runterdrücken dürfte. Da lach ich drüber, meiner bekommt LL01 0w40 außschließlich für Benziner und gut ists, die unabgespeckte Version.
Und dann kommen die deutschen "HPF-Patrioten" und sagen: Recht so, wenn Betrug begangen wird und die Umwelt vergiftet sind die Amis schuld, wer von oben bis unten angeschmiert und abkassiert wurde der soll sich nicht beklagen, wer Lungenkrankheiten hat soll sich nicht anstellen, im Interesse des Landes und weiteres blabla.
Ich sehe Du fährst auch noch ein anständiges Auto. Mein Reihensechszylinder Sauger bekommt ebenfalls nur LL-01 0w40 Öl von Mobil http://shop.oil-center.de/index.php/de/hersteller/mobil/sae-0w-40/mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html (Wechsel alle 10k-15k KM, somit bleibt die KGE auch immer sauber :) ). Die LL-01 Öle enthalten u.a. noch geringe Mengen an Zink, Phosphor, Schwefel. Diese sind besonders als Verschleißminderer bzw. Kühlung unerlässlich. Außerdem tanke ich nur Aral Ultimate 102, oder Total S+ Excellium. Es sind die einzigen Kraftstoffe die keinen Ethanol enthalten, sondern Bio-Ether. Ethanol = Alkohol = Wasser. Wasser kann ich im Maschinenraum überhaupt nicht gebrauchen. :nono:
MMn eine neue Masche die Laufleistung der Motoren zu reduzieren. Probleme gab es ja oft genug, z.B. mit der Steuerkette.
Aber gut, sollen die ihre Motoren doch mit der LL-04 ölähnliche Suppe schmieren , die billige Ethanol Plörre tanken ( Super hat ebenfalls 5% Ethanol), um so eher verreckt der Rotz. :sark:
ps. Ist das nicht herrlich, große starke Autos zu fahren, und trotzdem sauberer unterwegs zu sein als Polo 1,4 BlueMotion. :)
Blödsinn! Ein Yaris oder Auris verbraucht 4 bzw. 5 Liter Sprit. Feinstaub & Stickoxide nahezu NULL! Das Thema hatten wir aber schon. Nicht alle sind ständig mit Wohnwagen oder Hänger unterwegs. Aber wie schon angedeutet, Du vergisst schnell.
Oh ja, Assistenten braucht der Mensch. Am besten auch einen wenn man scheißen geht. Zum Klopapier zurecht falten und den Hintern abwischen :haha:
Wer ein Kind kaputt fährt, gehört wegen Totschlag hinter Gittern, und auch dann wenn das Kind schuld hätte. Augen auf, und wer blind ist Fleppe abgeben! .
Yaris oder Auris?
Das sind doch bestenfalls Gehhilfen, aber keine Autos.
OneDownOne2Go
18.12.2015, 15:54
Blödsinn! Ein Yaris oder Auris verbraucht 4 bzw. 5 Liter Sprit. Feinstaub & Stickoxide nahezu NULL! Das Thema hatten wir aber schon. Nicht alle sind ständig mit Wohnwagen oder Hänger unterwegs. Aber wie schon angedeutet, Du vergisst schnell.
Oh ja, Assistenten braucht der Mensch. Am besten auch einen wenn man scheißen geht. Zum Klopapier zurecht falten und den Hintern abwischen :haha:
Wer ein Kind kaputt fährt, gehört wegen Totschlag hinter Gittern, und auch dann wenn das Kind schuld hätte. Augen auf, und wer blind ist Fleppe abgeben! .
Dürfen Yaris, Auris und andere Elefantenrollschuhe eigentlich wirklich auf die Autobahn? :hmm:
Pendelleuchte
18.12.2015, 17:51
Dürfen Yaris, Auris und andere Elefantenrollschuhe eigentlich wirklich auf die Autobahn? :hmm:
Nein lieber OneDownOne2Go (http://politikforen.net/member.php?122296-OneDownOne2Go) , dürfen die nicht! Man muss schon einen richtigen Motor unter Haube haben.
Mit 45 km/h 2 Takt Motor ist es wiederum erlaubt, wenn mind. 1 Rollator bzw. Leichtgewichtsrollator als Hänger mitgeführt wird.
Außerdem dürfen auch Radfahrer und Fußgänger die Autobahn benutzen, die einen Lungenvolumen von mindestens 60% haben. Siehe China, 1,4 Milliarden Filter.
Inzwischen Dank der Flüchtlinge haben wir weitere hunderttausende Filter, die den Feinstaub/Stickoxide aus der Luft filtern.
Also, Toyota dürfen deutsche Autobahnen nicht benutzen. Es sei denn, man labelt die um in Volkswagen oder Trabant :auro:
Pendelleuchte
18.12.2015, 18:04
Yaris oder Auris?
Das sind doch bestenfalls Gehhilfen, aber keine Autos.
Toyota & Lexus sind in den USA auf Platz 1 & 2, muss schon was heißen.
Sicherlich liebe ich den Reihensechzylinder von BMW, oder den 2,5l 4 Zylinder von Porsche. Allerdings weiß ich auch, das die Dieselmotoren die Menschen schädigen.
Lasst uns zurück zu "Made in Germany", oder wir verlieren den Wettlauf mit den Japanern /Koreanern, so wie damals mit der Unterhaltungselektronik.
Die Zeit wird knapp.
OneDownOne2Go
18.12.2015, 18:18
Nein lieber OneDownOne2Go (http://politikforen.net/member.php?122296-OneDownOne2Go) , dürfen die nicht! Man muss schon einen richtigen Motor unter Haube haben.
Mit 45 km/h 2 Takt Motor ist es wiederum erlaubt, wenn mind. 1 Rollator bzw. Leichtgewichtsrollator als Hänger mitgeführt wird.
Außerdem dürfen auch Radfahrer und Fußgänger die Autobahn benutzen, die einen Lungenvolumen von mindestens 60% haben. Siehe China, 1,4 Milliarden Filter.
Inzwischen Dank der Flüchtlinge haben wir weitere hunderttausende Filter, die den Feinstaub/Stickoxide aus der Luft filtern.
Also, Toyota dürfen deutsche Autobahnen nicht benutzen. Es sei denn, man labelt die um in Volkswagen oder Trabant :auro:
Ja, schön wäre es, dürften diese rollenden Straßensperren nicht auf die Autobahn, noch besser: auf gar keine Straße, außer vielleicht auf den Trainingsparcour für den Fahrradführerschein der ABC-Schützen. Ehrlich, ich hasse diese asthmatischen Asphaltbeulen, die einem immer genau dann im Weg sind, wenn man es nicht brauchen kann. Gilt natürlich nicht nur für Toyota, auch ein Opel Adam, VW Up! und ähnliche Kleinstwagen haben eigentlich nichts im Straßenverkehr zu suchen, behindern den Verkehrsfluss und verschwenden den ohnehin knappen Parkraum in den Innenstädten. Scheiß auf CO2, Feinstaub und Durchschnitsverbrauch, mir egal, ob Unwetter Bangladesh im Meer versaufen lassen oder Dürren Afrika heimsuchen, ich will Spaß, ich geb Gas! Benzin kost' eh schon lange mehr, als 2 Mark 10...
Pendelleuchte
18.12.2015, 19:02
Ja, schön wäre es, dürften diese rollenden Straßensperren nicht auf die Autobahn, noch besser: auf gar keine Straße, außer vielleicht auf den Trainingsparcour für den Fahrradführerschein der ABC-Schützen. Ehrlich, ich hasse diese asthmatischen Asphaltbeulen, die einem immer genau dann im Weg sind, wenn man es nicht brauchen kann. Gilt natürlich nicht nur für Toyota, auch ein Opel Adam, VW Up! und ähnliche Kleinstwagen haben eigentlich nichts im Straßenverkehr zu suchen, behindern den Verkehrsfluss und verschwenden den ohnehin knappen Parkraum in den Innenstädten. Scheiß auf CO2, Feinstaub und Durchschnitsverbrauch, mir egal, ob Unwetter Bangladesh im Meer versaufen lassen oder Dürren Afrika heimsuchen, ich will Spaß, ich geb Gas! Benzin kost' eh schon lange mehr, als 2 Mark 10...
Ich weiß jetzt nicht woher du kommst. Aber, hier in NRW (Ruhrpot) reicht sogar ein UP, KA, Twingo, Adam, Panda usw ... Vom Platz, Straßen, Parkplätzen usw her ... Die Straßen sind morgens & abends zu. Vor 30 Jahren war es schon voll, aber heute ist es extrem. Soll ich dir mal was sagen ? Mein BMW hat zur Zeit genau 200 PS zu viel. Im Sommer mag es Spaß machen, aber zur Zeit überhaupt nicht. Ein Yaris ist nicht das Problem, sondern die Regierung durch ihre Lobby. Lasst die Autofahrer 125ccm Roller fahren, und die Straßen werden wieder freier, viel freier. Lasst sie Roller fahren, und wir werden eine merkliche Entlastung sofort spüren. Hört auf euch dagegen zu stemmen, sonst verliert man mehr als man glaubt.
OneDownOne2Go
18.12.2015, 19:12
Ich weiß jetzt nicht woher du kommst. Aber, hier in NRW (Ruhrpot) reicht sogar ein UP, KA, Twingo, Adam, Panda usw ... Vom Platz, Straßen, Parkplätzen usw her ... Die Straßen sind morgens & abends zu. Vor 30 Jahren war es schon voll, aber heute ist es extrem. Soll ich dir mal was sagen ? Mein BMW hat zur Zeit genau 200 PS zu viel. Im Sommer mag es Spaß machen, aber zur Zeit überhaupt nicht. Ein Yaris ist nicht das Problem, sondern die Regierung durch ihre Lobby. Lasst die Autofahrer 125ccm Roller fahren, und die Straßen werden wieder freier, viel freier. Lasst sie Roller fahren, und wir werden eine merkliche Entlastung sofort spüren. Hört auf euch dagegen zu stemmen, sonst verliert man mehr als man glaubt.
Ich habe etliche Jahre in Witten gelebt und in Dortmund gearbeitet, seit 2008 bin ich wieder in Hessen Zuhause. Ich weiß gar nicht, wieviele Stunden ich auf dem "Ruhrschnellweg" gestanden habe, aber es waren sehr viele. Zur Stoßzeit ist der ganze Pott ein einziger Verkehrsinfarkt, das ist mir durchaus bewusst. Dazu trägt aber neben der schieren Zahl der Fahrzeuge auch die irrwitzige NRW-Verkehrspolitik bei, und was den Parkraum in Essen, Dortmund, Oberhausen etc. angeht, so ist die oft das Hauptproblem.
Mein Volvo hat 275 PS, und die brauche ich auch alle, manchmal fehlt mir mein RS6, der hatte immer den "nötigen Bums". Neulich habe ich mal den 75PS-Corsa eines Nachbarn nach Hause gefahren, weil der nach einer Weihnachtsfeier zu besoffen war, mir ein Rätsel, wie man damit im täglichen Verkehr leben kann...
Pendelleuchte
18.12.2015, 19:32
Ich habe etliche Jahre in Witten gelebt und in Dortmund gearbeitet, seit 2008 bin ich wieder in Hessen Zuhause. Ich weiß gar nicht, wieviele Stunden ich auf dem "Ruhrschnellweg" gestanden habe, aber es waren sehr viele. Zur Stoßzeit ist der ganze Pott ein einziger Verkehrsinfarkt, das ist mir durchaus bewusst. Dazu trägt aber neben der schieren Zahl der Fahrzeuge auch die irrwitzige NRW-Verkehrspolitik bei, und was den Parkraum in Essen, Dortmund, Oberhausen etc. angeht, so ist die oft das Hauptproblem.
Mein Volvo hat 275 PS, und die brauche ich auch alle, manchmal fehlt mir mein RS6, der hatte immer den "nötigen Bums". Neulich habe ich mal den 75PS-Corsa eines Nachbarn nach Hause gefahren, weil der nach einer Weihnachtsfeier zu besoffen war, mir ein Rätsel, wie man damit im täglichen Verkehr leben kann...
Oh doch, geht sogar ganz gut. Mein 2.Wagen hat 60 Ps, ein Ford Fiesta. Das ist mein Winterauto bzw. Einkaufsauto. Damit fahre ich echt gerne. Staus bzw. Feierabendverkehr, Stop & Go, kein Problem. Mein BMW steht in der Garage und wartet das es endlich Frühling wird :) .. Aber nochmals, die 125ccm 2-Radfahrzeuge müssen für die Autofahrer freigegeben werden. Wir sind zu geizig dafür einen Führerschein zu machen. Also, erlaubt es endlich auch für Deutschland. Fast alle EU Länder haben es.
Im Sommer wenn es mal wieder in die Schweiz geht, die Berge mit 265 PS hochzufahren oh ja, macht echt viel Spaß ;)
Heinrich_Kraemer
18.12.2015, 20:42
Ich sehe Du fährst auch noch ein anständiges Auto. Mein Reihensechszylinder Sauger bekommt ebenfalls nur LL-01 0w40 Öl von Mobil http://shop.oil-center.de/index.php/de/hersteller/mobil/sae-0w-40/mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html (Wechsel alle 10k-15k KM, somit bleibt die KGE auch immer sauber :) ). Die LL-01 Öle enthalten u.a. noch geringe Mengen an Zink, Phosphor, Schwefel. Diese sind besonders als Verschleißminderer bzw. Kühlung unerlässlich. Außerdem tanke ich nur Aral Ultimate 102, oder Total S+ Excellium. Es sind die einzigen Kraftstoffe die keinen Ethanol enthalten, sondern Bio-Ether. Ethanol = Alkohol = Wasser. Wasser kann ich im Maschinenraum überhaupt nicht gebrauchen. :nono:
MMn eine neue Masche die Laufleistung der Motoren zu reduzieren. Probleme gab es ja oft genug, z.B. mit der Steuerkette.
Aber gut, sollen die ihre Motoren doch mit der LL-04 ölähnliche Suppe schmieren , die billige Ethanol Plörre tanken ( Super hat ebenfalls 5% Ethanol), um so eher verreckt der Rotz. :sark:
ps. Ist das nicht herrlich, große starke Autos zu fahren, und trotzdem sauberer unterwegs zu sein als Polo 1,4 BlueMotion. :)
Sehe schon, wir verstehen uns ganz hervorragend! Hab m.E. den Super E10-Strang aus 2010 mit Deinem Zitat hier wiederbelebt, vielleicht ergibt sich ja eine interessante Diskussion daraus:
http://www.politikforen.net/showthread.php?104143-Super-E10&p=8304432#post8304432
Leider bin ich Laie, schätze deshalb Deine Meinung sehr. E10 schied für mich kategorisch aus, weil BMW damals ja veröffentlichte, daß es Probleme mit durch Wasser verdünntem Öl geben könnte und damit die Ölwechselintervalle kürzer werden sollten. Ich halte es da genau wie Du, 1 mal im Jahr Ölwechsel und gut ists. Mobil1 new life 0w40 und nichts anderes. Nichts abgespecktes, was dann nochmal schön zusätzlich zu löhnen ist! Übrigens bei Öldepot24 gibts das nochmal günstiger für 32 5Liter, was auch recht hohen Umsatz haben dürfte, weil MHD o.k.
Das mit den Additiven war mir so nicht klar, macht aber irgendwie Sinn.
Zum Sprit: Hab ein wenig gegoogelt und muß sagen, daß es stimmt was Du sagst. Wußte ich nicht, daß es bei Total und Aral noch ethanolfreies gibt. Werde ich gleich nutzen, zumal der Preis ja nun nicht wirklich wesentlich teurer ist. 8 Cent gegenüber dem günstigsten Super+ was ich heute gesehen habe.
Beim Umstieg auf 98er ist mir aufgefallen, daß er (Klopfregelung auf 98er ausgelegt) langsam aber stetig höher drehen ließ und die Endgeschwindigkeit lockerer ab 210 zu erreichen war, und ein wenig höher ausfiel, der Spritverbrauch stieg aber, wohl weil höher drehend. Kann aber auch sein, daß ich ihn langsam heranführte, weil vom Opa jahrelang gequält...
Daß alles die gleiche Suppe ist kann ich soweit nicht ganz glauben, was allerdings immer wieder behauptet wird.
Wie siehst Du die Sache mit dem Ethanol und dem Wasser bei Verbrennung? Neben verdünntem Öl könnten auch Korrosionsschäden entstehen? Meine irgendwo gelesen zu haben, daß das Wasser so dramatisch nicht wäre, da das Wasser über die KGE ausgeschieden würde. Naja ich bin leider kein Techniker und man kann mir schon viel erzählen...
Bei Fragen zum Thema KFZ werde ich in Zukunft nicht zurückschrecken, Deinen Rat einzuholen, bester Pendelleuchte. Und ja: Was geht über einen Dicken weiß-blauen mit R6 (als Schalter!), der sich sehr souverän, seidenweich, mit einzigartiger Leistungsentfaltung, flott, und v.a. sauber fahren läßt - was die meisten Leute völlig ignorieren und meinen fettes altes Auto --> viel Umweltverschmutzung (auch so eine Erziehungssache durch die Staatsmedien und den ganzen Lobbyismus), viel Verbrauch und langsam. Ich würde ihn nicht tauschen wollen, egal gegen was für eine Ladedruckkrücke! Liebe ihn!
Beste Grüße HK
OneDownOne2Go
19.12.2015, 00:44
Oh doch, geht sogar ganz gut. Mein 2.Wagen hat 60 Ps, ein Ford Fiesta. Das ist mein Winterauto bzw. Einkaufsauto. Damit fahre ich echt gerne. Staus bzw. Feierabendverkehr, Stop & Go, kein Problem. Mein BMW steht in der Garage und wartet das es endlich Frühling wird :) .. Aber nochmals, die 125ccm 2-Radfahrzeuge müssen für die Autofahrer freigegeben werden. Wir sind zu geizig dafür einen Führerschein zu machen. Also, erlaubt es endlich auch für Deutschland. Fast alle EU Länder haben es.
Im Sommer wenn es mal wieder in die Schweiz geht, die Berge mit 265 PS hochzufahren oh ja, macht echt viel Spaß ;)
Ich muss ehrlich sagen, auf eine 125er, ob nun Moped oder Roller, würde ich mich nicht setzen. Ich dürfte, ich hab den alten 1er, aber ich bin so ungern der Affe auf dem Schleifstein. Meine Freundin hat zu ihrem Audi noch einen 250er Roller von Piaggio, aber auch auf dem fühle ich mich irgendwie unwohl. Außerdem mache ich ganz selten "kleine" Fahrten in die Stadt, bei denen ich mit dem Stauraum so eines Gefährtes auskäme, unser Wocheneinkauf füllte selbst den nicht eben kleinen Kofferraum meines S80 ziemlich aus, inklusive Getränke ist er voll. Übrig blieben Fahrten wie "mal eben zur Dönerbude" oder zur Videothek, aber die sind rar, dafür lohnt sich kein eigenes Fahrzeug. Wenn wir abends mal ausgehen, ist Taxi das Mittel der Wahl, aber auch das ist eher selten.
Sowas ist natürlich immer vom individuellen Mobilitätsbedürfnis abhängig, aber für mich ist weder ein kleines Auto noch ein Zweirad interessant, und aus dem Alter, in dem ich mich noch zum "Rumdüsen" auf meine Ducati geschwungen habe, bin ich inzwischen auch raus.
Pendelleuchte
19.12.2015, 06:45
Sehe schon, wir verstehen uns ganz hervorragend! Hab m.E. den Super E10-Strang aus 2010 mit Deinem Zitat hier wiederbelebt, vielleicht ergibt sich ja eine interessante Diskussion daraus:
http://www.politikforen.net/showthread.php?104143-Super-E10&p=8304432#post8304432
Leider bin ich Laie, schätze deshalb Deine Meinung sehr. E10 schied für mich kategorisch aus, weil BMW damals ja veröffentlichte, daß es Probleme mit durch Wasser verdünntem Öl geben könnte und damit die Ölwechselintervalle kürzer werden sollten. Ich halte es da genau wie Du, 1 mal im Jahr Ölwechsel und gut ists. Mobil1 new life 0w40 und nichts anderes. Nichts abgespecktes, was dann nochmal schön zusätzlich zu löhnen ist! Übrigens bei Öldepot24 gibts das nochmal günstiger für 32 5Liter, was auch recht hohen Umsatz haben dürfte, weil MHD o.k.
Das mit den Additiven war mir so nicht klar, macht aber irgendwie Sinn.
Zum Sprit: Hab ein wenig gegoogelt und muß sagen, daß es stimmt was Du sagst. Wußte ich nicht, daß es bei Total und Aral noch ethanolfreies gibt. Werde ich gleich nutzen, zumal der Preis ja nun nicht wirklich wesentlich teurer ist. 8 Cent gegenüber dem günstigsten Super+ was ich heute gesehen habe.
Beim Umstieg auf 98er ist mir aufgefallen, daß er (Klopfregelung auf 98er ausgelegt) langsam aber stetig höher drehen ließ und die Endgeschwindigkeit lockerer ab 210 zu erreichen war, und ein wenig höher ausfiel, der Spritverbrauch stieg aber, wohl weil höher drehend. Kann aber auch sein, daß ich ihn langsam heranführte, weil vom Opa jahrelang gequält...
Daß alles die gleiche Suppe ist kann ich soweit nicht ganz glauben, was allerdings immer wieder behauptet wird.
Wie siehst Du die Sache mit dem Ethanol und dem Wasser bei Verbrennung? Neben verdünntem Öl könnten auch Korrosionsschäden entstehen? Meine irgendwo gelesen zu haben, daß das Wasser so dramatisch nicht wäre, da das Wasser über die KGE ausgeschieden würde. Naja ich bin leider kein Techniker und man kann mir schon viel erzählen...
Bei Fragen zum Thema KFZ werde ich in Zukunft nicht zurückschrecken, Deinen Rat einzuholen, bester Pendelleuchte. Und ja: Was geht über einen Dicken weiß-blauen mit R6 (als Schalter!), der sich sehr souverän, seidenweich, mit einzigartiger Leistungsentfaltung, flott, und v.a. sauber fahren läßt - was die meisten Leute völlig ignorieren und meinen fettes altes Auto --> viel Umweltverschmutzung (auch so eine Erziehungssache durch die Staatsmedien und den ganzen Lobbyismus), viel Verbrauch und langsam. Ich würde ihn nicht tauschen wollen, egal gegen was für eine Ladedruckkrücke! Liebe ihn!
Beste Grüße HK
Es freut mich wenn ich dir damit ein wenig auf die Sprünge helfen konnte. :)
Ich war lange als Schlosser tätig. Wir haben ausgediente Tankstellen bzw. Ölanlagen demontiert und Dinge wie Messwerke, Pumpen, Gasabscheider, Zapfpistolen, Anzeigen usw.. überholt, und meist in den Osten verkauft. Vieles wird nach der Zeit undicht, bzw. gefressen. Sehr häufig waren es die Komponenten, die mit E10 in Kontakt kamen . Ganz besonders schlimm war es, wenn die Anlage kaum bzw. gar nicht genutzt wurde. Die Pumpen, Messwerke, Geber, Abscheider usw .. hatten sich festgefressen bzw. wurden undicht. Heute ist es nicht mehr so schlimm. Die Komponenten sind schon viel robuster. Ich denke mal, dass die neuen Motoren bezüglich E10 ebenfalls standhafter sind. Trotzdem bleibt meiner Meinung nach ein Problem bestehen;
Kraftstoff kondensiert an den Zylinderwänden und läuft ins Öl. Bei viel Kurzstrecke (wenn die Einspritzventile auch intakt sind) kann man es am Öleinfüllstutzen sehr gut riechen. Der Siedepunkt von Ethanol liegt bei 78,3°. Ich bin keine Chemiker, deswegen muss das jetzt nicht alles zu 100% richtig sein. Also, wenn z.B. der Siedepunkt von Ethanol bei 78,3° liegt und die Oberflächentemperatur bei 100° (Beim N52 liegt die Öltemperatur nach 25-30 Minuten fahrt auf etwa 115°), dann müsste es doch eigentlich nach spätestens 30 Minuten verdampft sein, sehe ich das richtig ? Also wäre das Tanken von E10 gefahrlos möglich, wenn man mind. 1 Stunde (30 min. für das Erreichen der Temperatur, und weitere 30 min. für das Verdampfen) unterwegs ist. :hmm: Aber, wie sieht es dann mit denen aus, die nur Kurzstrecken zurücklegen ? 50% der Autofahrer sind es auf jeden Fall. Denn, die haben keine 10 Km zur Arbeit. Dann noch in Kombination mit Öle die keine bzw. kaum noch robuste Verschleißminderer vorweisen können + dann noch die langen Wartungsintervalle von 30k KM und voila, der Giftcocktail ist gerührt. :kk: Einen Vergleich LL-01 vs LL-04 konnte man im Internet als Text finden. Nach 15k Km hatte das LL-01 Öl von Mobil (New Life) noch doppelt so viele positive Eigenschaften wie z.B. die HTHS Viskosität als das original BMW LL-04 Öl . Im Oldtimerbereich wird man die gleiche Aussage finden :)
Und ja, es mag sein das der Dampf durch die KGE mit entlüftet wird. Aber es ist auch so, dass das KGE das Blow-By also u.a. über den Zylinderkopf abgesaugt und gereinigt wird. Das abgeschiedene Öl läuft dann wieder zurück. Ändert also nichts daran, dass bei Kurzstrecke der Motor wegen E10 stärker verschleißt bzw. der Ölfilm schneller reißen kann. 52857
Etwas zu Korrosion durch E10. Also, wie fange ich an; :kk:
Du weiß doch sicher das moderne Motoren bzw. Motorkomponenten aus Aluminium gegossen sind, und bei den BMW N52 Motoren (2004 - 2011) auch Magnesium benutzt wurde. Ethanol (auf Wikipedia nachzulesen) weist ja eine Säure-Base-Reaktivität auf und greift Aluminium und Magnesium an. Besonders heikel wird es unter Druck bzw. bei hohen Temperaturen. Auch E10 hat reichlich Ethanol, die oben genannten Metalle beschleunigt anzugreifen, und das Material zu beschädigen, wenn die Temperaturen auch hoch genug sind. Aus gemachter Erfahrung kann ich dir versichern, dass ganz besonders Aluminium darunter leidet. Allerdings hat Aluminium auch eine Schutzeigenschaft, es oxidiert. Jetzt nicht falsch verstehen, der Prozess wird nur verlangsamt, aber nicht gestoppt.
Ich will E10 aug gar keinen Fall verteufeln. In den USA ist im Sprit sogar 15% Ethanol enthalten, und von Problemen habe ich in letzter Zeit nur sehr wenig gehört. Wie ich schon sagte, es mag ja sein das die neuen Motoren standhafter bezüglich E10 geworden sind, nur sollten wir mit Motoren bis bj. < 2014 Ethanolfrei bleiben. Alles andere wird sich zeigen. :)
Pendelleuchte
19.12.2015, 07:01
Ich muss ehrlich sagen, auf eine 125er, ob nun Moped oder Roller, würde ich mich nicht setzen. Ich dürfte, ich hab den alten 1er, aber ich bin so ungern der Affe auf dem Schleifstein. Meine Freundin hat zu ihrem Audi noch einen 250er Roller von Piaggio, aber auch auf dem fühle ich mich irgendwie unwohl. Außerdem mache ich ganz selten "kleine" Fahrten in die Stadt, bei denen ich mit dem Stauraum so eines Gefährtes auskäme, unser Wocheneinkauf füllte selbst den nicht eben kleinen Kofferraum meines S80 ziemlich aus, inklusive Getränke ist er voll. Übrig blieben Fahrten wie "mal eben zur Dönerbude" oder zur Videothek, aber die sind rar, dafür lohnt sich kein eigenes Fahrzeug. Wenn wir abends mal ausgehen, ist Taxi das Mittel der Wahl, aber auch das ist eher selten.
Sowas ist natürlich immer vom individuellen Mobilitätsbedürfnis abhängig, aber für mich ist weder ein kleines Auto noch ein Zweirad interessant, und aus dem Alter, in dem ich mich noch zum "Rumdüsen" auf meine Ducati geschwungen habe, bin ich inzwischen auch raus.
Kann dich verstehen. Allerdings sind die 125er mMn weit ungefährlicher als die ganzen 50er bzw. 25er. Mit meiner 50er werde ich morgens auf einer Strecke von gut 19 Km von 300-400 PKW`/LKW`s überholt. In den letzten 10 Jahren wurde ich zwar oft von der Straße gestoßen, aber 3x sind die mir während der Fahrt hinten rein gefahren, weil die mich einfach nicht gesehen haben. Zu Dicht hinter anderen her gefahren, und schon übersieht man die langsam fahrenden Rollerfahrer. Mit einer 125er kann man gut mitschwimmen, das Problem hätte man also nicht.
Man könnte es so machen wie in Österreich, 6-7 Stunden zur Fahrschule, und mit Nachweis der Teilnahme wäre das Ding gegessen.
hamburger
19.12.2015, 09:53
Kann dich verstehen. Allerdings sind die 125er mMn weit ungefährlicher als die ganzen 50er bzw. 25er. Mit meiner 50er werde ich morgens auf einer Strecke von gut 19 Km von 300-400 PKW`/LKW`s überholt. In den letzten 10 Jahren wurde ich zwar oft von der Straße gestoßen, aber 3x sind die mir während der Fahrt hinten rein gefahren, weil die mich einfach nicht gesehen haben. Zu Dicht hinter anderen her gefahren, und schon übersieht man die langsam fahrenden Rollerfahrer. Mit einer 125er kann man gut mitschwimmen, das Problem hätte man also nicht.
Man könnte es so machen wie in Österreich, 6-7 Stunden zur Fahrschule, und mit Nachweis der Teilnahme wäre das Ding gegessen.
Es hängt vom Zeitpunkt des Erwerbs vom Führerscheins ab, ob man eine 125 fahren darf. Aber an sich habe ich nicht mehr das Bedürfnis, sich auf so etwas zu setzen.
Wenn, dann schon mindestens 60 Ps, um sich souverän vom Verkehr absetzen zu können.
Heinrich_Kraemer
19.12.2015, 18:20
Es freut mich wenn ich dir damit ein wenig auf die Sprünge helfen konnte. :)
Ich war lange als Schlosser tätig. Wir haben ausgediente Tankstellen bzw. Ölanlagen demontiert und Dinge wie Messwerke, Pumpen, Gasabscheider, Zapfpistolen, Anzeigen usw.. überholt, und meist in den Osten verkauft. Vieles wird nach der Zeit undicht, bzw. gefressen. Sehr häufig waren es die Komponenten, die mit E10 in Kontakt kamen . Ganz besonders schlimm war es, wenn die Anlage kaum bzw. gar nicht genutzt wurde. Die Pumpen, Messwerke, Geber, Abscheider usw .. hatten sich festgefressen bzw. wurden undicht. Heute ist es nicht mehr so schlimm. Die Komponenten sind schon viel robuster. Ich denke mal, dass die neuen Motoren bezüglich E10 ebenfalls standhafter sind. Trotzdem bleibt meiner Meinung nach ein Problem bestehen;
Kraftstoff kondensiert an den Zylinderwänden und läuft ins Öl. Bei viel Kurzstrecke (wenn die Einspritzventile auch intakt sind) kann man es am Öleinfüllstutzen sehr gut riechen. Der Siedepunkt von Ethanol liegt bei 78,3°. Ich bin keine Chemiker, deswegen muss das jetzt nicht alles zu 100% richtig sein. Also, wenn z.B. der Siedepunkt von Ethanol bei 78,3° liegt und die Oberflächentemperatur bei 100° (Beim N52 liegt die Öltemperatur nach 25-30 Minuten fahrt auf etwa 115°), dann müsste es doch eigentlich nach spätestens 30 Minuten verdampft sein, sehe ich das richtig ? Also wäre das Tanken von E10 gefahrlos möglich, wenn man mind. 1 Stunde (30 min. für das Erreichen der Temperatur, und weitere 30 min. für das Verdampfen) unterwegs ist. :hmm: Aber, wie sieht es dann mit denen aus, die nur Kurzstrecken zurücklegen ? 50% der Autofahrer sind es auf jeden Fall. Denn, die haben keine 10 Km zur Arbeit. Dann noch in Kombination mit Öle die keine bzw. kaum noch robuste Verschleißminderer vorweisen können + dann noch die langen Wartungsintervalle von 30k KM und voila, der Giftcocktail ist gerührt. :kk: Einen Vergleich LL-01 vs LL-04 konnte man im Internet als Text finden. Nach 15k Km hatte das LL-01 Öl von Mobil (New Life) noch doppelt so viele positive Eigenschaften wie z.B. die HTHS Viskosität als das original BMW LL-04 Öl . Im Oldtimerbereich wird man die gleiche Aussage finden :)
Und ja, es mag sein das der Dampf durch die KGE mit entlüftet wird. Aber es ist auch so, dass das KGE das Blow-By also u.a. über den Zylinderkopf abgesaugt und gereinigt wird. Das abgeschiedene Öl läuft dann wieder zurück. Ändert also nichts daran, dass bei Kurzstrecke der Motor wegen E10 stärker verschleißt bzw. der Ölfilm schneller reißen kann. 52857
Etwas zu Korrosion durch E10. Also, wie fange ich an; :kk:
Du weiß doch sicher das moderne Motoren bzw. Motorkomponenten aus Aluminium gegossen sind, und bei den BMW N52 Motoren (2004 - 2011) auch Magnesium benutzt wurde. Ethanol (auf Wikipedia nachzulesen) weist ja eine Säure-Base-Reaktivität auf und greift Aluminium und Magnesium an. Besonders heikel wird es unter Druck bzw. bei hohen Temperaturen. Auch E10 hat reichlich Ethanol, die oben genannten Metalle beschleunigt anzugreifen, und das Material zu beschädigen, wenn die Temperaturen auch hoch genug sind. Aus gemachter Erfahrung kann ich dir versichern, dass ganz besonders Aluminium darunter leidet. Allerdings hat Aluminium auch eine Schutzeigenschaft, es oxidiert. Jetzt nicht falsch verstehen, der Prozess wird nur verlangsamt, aber nicht gestoppt.
Ich will E10 aug gar keinen Fall verteufeln. In den USA ist im Sprit sogar 15% Ethanol enthalten, und von Problemen habe ich in letzter Zeit nur sehr wenig gehört. Wie ich schon sagte, es mag ja sein das die neuen Motoren standhafter bezüglich E10 geworden sind, nur sollten wir mit Motoren bis bj. < 2014 Ethanolfrei bleiben. Alles andere wird sich zeigen. :)
Kann Dich leider nicht begrünen, im Moment, bester Pendelleuchte! Deshalb so:
:gp:
Danke für die Erklärungen! Werde ab jetzt nur noch das Total Excellium oder 102er von BP/Aral tanken, wenn möglich!
Das mit der Korrosion des Aluminiums hab ich schon vermutet, aber ich hab ja zum Glück den letzten richtigen R6 M54B25 ;). Der jetzt sauberen Sprit zum legendären Mobil ner life bekommen wird! Den Vergleich hab ich leider nicht gelesen, hab aber jetzt dann bald irgendwann den legendären Ölstrang im BMW-Forum durch... *lach*. Dort wurde von der Mehrheit das new life empfohlen für den R6er. Sind auch wirklich interessante fachliche Beiträge dabei, soweit ich das beurteilen kann.
Übrigens gleich noch eine Frage hinterher, weil Du ja Schlosser bist: Wie siehst Du das mit Wechsel des Getriebeöls, bzw. vom Differential? Da gibt es sehr unterschiedliche Aussagen. Einer der BMW Futzis meinte, ist lifetime, brauchts nicht beim Schalter, ist sogar besser weil ein bestimmes Spiel damit besser vertragen würde. Naja. Bei Austausch, dann gleich noch den Schaltwellensimmerring mitmachen?
Und noch eine Frage: Ließ den Herbst die Ventildeckeldichtung (Öl tropfte auf den Krümmer und zog bis in den Innenraum) und Ölfiltergehäusedichtung ersetzen, weil er abtropfte. Der Ölverbrauch lag mit dem Mobil 0w40 bei 0,25 auf 1000 c.a. Paar Tage später entdeckte ich einen Öltropfen auf dem Boden. Wieder zu BMW, Auto hoch und es hatte sich wieder Öl gesammelt. Der Meister meinte, das wäre der Rest, wo sie bei der Motorwäsche nicht hingekommen wären, was sich beim Fahren verteilen würde. Nochmal sauber gemacht. Auf meine Frage, ob es der Kurbelwellensimmerring sein könnte, meinte er unwahrscheinlich, weil verdächtige Stelle sauber.
Jetzt fiel mir auf, daß der Ölverbrauch immer noch bei 0,25/1000 liegt, VDD aber unverdächtig weil alles sauber - säubere auch immer wieder denn Motorraum.
Ob die Herrn geschlampt haben bei der Ölfiltergehäusedichtung, oder ob es schlimmstenfalls der Kurbelwellensimmerring ist, oder aber obs normal ist mit der Menge (Etzolds gibt noch 1,5l als normal an, BMW 1Liter)? Vielleicht bin ich da auch zu pingelig, weil ich gelesen hab in einem BMW Forum, daß nach Dichtungswechsel der Ölverbrauch gegen 0 dabei rauskam.
Was würdest Du an meiner Stelle tun? Hab im April TÜV (wobei ich Dekra bevorzuge, die TÜVler sind mir zu ölnebelempfindlich) un d wechsel immer März/April das Öl.
Gruß HK
OneDownOne2Go
19.12.2015, 19:26
Kann dich verstehen. Allerdings sind die 125er mMn weit ungefährlicher als die ganzen 50er bzw. 25er. Mit meiner 50er werde ich morgens auf einer Strecke von gut 19 Km von 300-400 PKW`/LKW`s überholt. In den letzten 10 Jahren wurde ich zwar oft von der Straße gestoßen, aber 3x sind die mir während der Fahrt hinten rein gefahren, weil die mich einfach nicht gesehen haben. Zu Dicht hinter anderen her gefahren, und schon übersieht man die langsam fahrenden Rollerfahrer. Mit einer 125er kann man gut mitschwimmen, das Problem hätte man also nicht.
Man könnte es so machen wie in Österreich, 6-7 Stunden zur Fahrschule, und mit Nachweis der Teilnahme wäre das Ding gegessen.
Ich bin eh kein Verfechter des Führerschein-Wahns, wie viele kommen aus der Fahrschule, beherrschen das Gefährt aber nicht mal im Ansatz, für das man ihnen einen Fahrerlaubnis erteilt hat? Besser wäre, man würde die Leute auf den Fahrzeugen schulen, die sie später wirklich bewegen werden. Den ganzen neumodischen Blödsinn - Fragen zu Umwelt, Verbrauch und auch Drogen am Steuer - kann man dagegen auch ersatzlos streichen, man will ja das Autofahren lernen, nicht in einer Weltanschauung unterwiesen werden. Mehr Praxis und nur noch die Theorie, die man wirklich brauchen kann. So gesehen wären ein paar Fahrstunden auf einem eher harmlosen Gefährt wie einem Roller sicher ausreichend, um ihn danach fahren zu dürfen.
Pendelleuchte
20.12.2015, 09:49
Kann Dich leider nicht begrünen, im Moment, bester Pendelleuchte! Deshalb so:
:gp:
Danke für die Erklärungen! Werde ab jetzt nur noch das Total Excellium oder 102er von BP/Aral tanken, wenn möglich!
Das mit der Korrosion des Aluminiums hab ich schon vermutet, aber ich hab ja zum Glück den letzten richtigen R6 M54B25 ;). Der jetzt sauberen Sprit zum legendären Mobil ner life bekommen wird! Den Vergleich hab ich leider nicht gelesen, hab aber jetzt dann bald irgendwann den legendären Ölstrang im BMW-Forum durch... *lach*. Dort wurde von der Mehrheit das new life empfohlen für den R6er. Sind auch wirklich interessante fachliche Beiträge dabei, soweit ich das beurteilen kann.
Übrigens gleich noch eine Frage hinterher, weil Du ja Schlosser bist: Wie siehst Du das mit Wechsel des Getriebeöls, bzw. vom Differential? Da gibt es sehr unterschiedliche Aussagen. Einer der BMW Futzis meinte, ist lifetime, brauchts nicht beim Schalter, ist sogar besser weil ein bestimmes Spiel damit besser vertragen würde. Naja. Bei Austausch, dann gleich noch den Schaltwellensimmerring mitmachen?
Und noch eine Frage: Ließ den Herbst die Ventildeckeldichtung (Öl tropfte auf den Krümmer und zog bis in den Innenraum) und Ölfiltergehäusedichtung ersetzen, weil er abtropfte. Der Ölverbrauch lag mit dem Mobil 0w40 bei 0,25 auf 1000 c.a. Paar Tage später entdeckte ich einen Öltropfen auf dem Boden. Wieder zu BMW, Auto hoch und es hatte sich wieder Öl gesammelt. Der Meister meinte, das wäre der Rest, wo sie bei der Motorwäsche nicht hingekommen wären, was sich beim Fahren verteilen würde. Nochmal sauber gemacht. Auf meine Frage, ob es der Kurbelwellensimmerring sein könnte, meinte er unwahrscheinlich, weil verdächtige Stelle sauber.
Jetzt fiel mir auf, daß der Ölverbrauch immer noch bei 0,25/1000 liegt, VDD aber unverdächtig weil alles sauber - säubere auch immer wieder denn Motorraum.
Ob die Herrn geschlampt haben bei der Ölfiltergehäusedichtung, oder ob es schlimmstenfalls der Kurbelwellensimmerring ist, oder aber obs normal ist mit der Menge (Etzolds gibt noch 1,5l als normal an, BMW 1Liter)? Vielleicht bin ich da auch zu pingelig, weil ich gelesen hab in einem BMW Forum, daß nach Dichtungswechsel der Ölverbrauch gegen 0 dabei rauskam.
Was würdest Du an meiner Stelle tun? Hab im April TÜV (wobei ich Dekra bevorzuge, die TÜVler sind mir zu ölnebelempfindlich) un d wechsel immer März/April das Öl.
Gruß HK
Man braucht kein Auto-Mechaniker zu sein um zu wissen, dass das Getriebeöl bzw. der Differential gewechselt werden muss! Die Autohersteller gehen von 150000 KM aus, was durchaus funktionieren mag. Ich wechselte es immer nach gut 60k KM. Das Öl ist danach Kohleschwarz.. Hinterher flutschen die Gänge wie im Neuwagen ;) Mein 1er hat jetzt 59k KM (so langsam ist der eingefahren :D ) , und im Frühling wird es ein Ölwechsel geben. Leider fehlt beim 1er die Ablassschraube an der Differential, so dass ich mir eine Absaugpumpe besorgt habe. Aber es geht.
Du, meiner (N52B30 vor 09/09) verbraucht auf 15k KM NULL Öl. Der ist dicht und sauber. Ein Motor darf im Normalfall kein Öl verbrauchen bzw. verbrennen. Undichtigkeiten bzw. Verlust (verbrannt) kommen nur dann, wenn der Motor nicht penibel warm gefahren wurde bzw. erhitzt. Erhitzen wird der aber nur, wenn irgendwas an der Kühlung nicht gestimmt hat. Das Warmfahren ist das A & O. Außerdem, Dauervollgas. Hier verbrennt das Öl einfach.
Bezüglich den Schaltwellensimmerring mitmachen, wieso willst Du es mitmachen, tritt Öl aus ? Spiel drin ? Ich kann dir dazu nichts sagen, bisher habe ich den nicht tauschen müssen. Sollte Öl austreten, dann wechsle den einfach. Vorher würde ich da nichts wechseln.
Dein Ölverlust, sicher das der aus der Gegend vom Ölfiltergehäuse kommt ? Beim N52 sitzt dort auch der Wärmetauscher der gerne mal undicht wird. Ist allerdings auch kein Ding den zu reparieren. Ist zwar eine sauerei, aber was willste machen. Außerdem, ist beim M54 die Kappe vom Ölfiltergehäuse ebenfalls wie beim N52 aus Kunststoff ? den musste ich mal wechseln weil der vorherige Besitzer den nicht mit 25-30 Nm angezogen hat, sondern mehr als das Doppelte so wie der angeknallt war, dichtete nicht mehr richtig ab. Peanuts, nachbestellen und fertig. Beobachte das einfach noch ne weile. Hast Du den Fehlerspeicher auch mal ausgelesen ? Du fährst einen mit der M54B25 Maschine, ein recht gängiger und sehr robuster langlebiger Motor. Wie viel ist der denn schon gelaufen ?
Pendelleuchte
20.12.2015, 10:06
Ich bin eh kein Verfechter des Führerschein-Wahns, wie viele kommen aus der Fahrschule, beherrschen das Gefährt aber nicht mal im Ansatz, für das man ihnen einen Fahrerlaubnis erteilt hat? Besser wäre, man würde die Leute auf den Fahrzeugen schulen, die sie später wirklich bewegen werden. Den ganzen neumodischen Blödsinn - Fragen zu Umwelt, Verbrauch und auch Drogen am Steuer - kann man dagegen auch ersatzlos streichen, man will ja das Autofahren lernen, nicht in einer Weltanschauung unterwiesen werden. Mehr Praxis und nur noch die Theorie, die man wirklich brauchen kann. So gesehen wären ein paar Fahrstunden auf einem eher harmlosen Gefährt wie einem Roller sicher ausreichend, um ihn danach fahren zu dürfen.
Du sprichst mir aus der Seele :ja:
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen. Für Führerscheinneulinge in den ersten 3-5 Jahren einen Tempo-, Hubraumlimit einführen.
Heute ist es ja so, dass eine 18 jährige die seit 2 Tagen einen Führerschein besitzt, sogar einen BMW M6 mit 507 PS lenken dürfte, aber einer der 30 Jahre Erfahrung hat und Gefahren weit besser einschätzen kann, auf ein 45 km/h Rädelchen festgenagelt wird. :auro:
Pendelleuchte
20.12.2015, 10:18
Es hängt vom Zeitpunkt des Erwerbs vom Führerscheins ab, ob man eine 125 fahren darf. Aber an sich habe ich nicht mehr das Bedürfnis, sich auf so etwas zu setzen.
Wenn, dann schon mindestens 60 Ps, um sich souverän vom Verkehr absetzen zu können.
Und mit 15 Ps der gut 95-105 km/h schnell ist, ist das nicht souverän um in der Stadt gut voran zu kommen ohne ein Verkehrshindernis zu sein ?
Der Zeitpunkt der Erwerbs vom Führerschein (stichtag 31.3.1980) ist eine innerstaatliche Regelung. Inzwischen sind 35 Jahre vergangen. Und ob man es glaubt oder nicht, wir haben sogar eine EU, die eigentlich verschmelzt sein sollte. Leider zieht Deutschland Dank der starken Lobby nicht mit. Aber ja, Miss Piggy sagt es ja immer wieder, es ist "Alternativlos" :auro:
Es freut mich wenn ich dir damit ein wenig auf die Sprünge helfen konnte. :)
Ich war lange als Schlosser tätig. Wir haben ausgediente Tankstellen bzw. Ölanlagen demontiert und Dinge wie Messwerke, Pumpen, Gasabscheider, Zapfpistolen, Anzeigen usw.. überholt, und meist in den Osten verkauft. Vieles wird nach der Zeit undicht, bzw. gefressen. Sehr häufig waren es die Komponenten, die mit E10 in Kontakt kamen . Ganz besonders schlimm war es, wenn die Anlage kaum bzw. gar nicht genutzt wurde. Die Pumpen, Messwerke, Geber, Abscheider usw .. hatten sich festgefressen bzw. wurden undicht. Heute ist es nicht mehr so schlimm. Die Komponenten sind schon viel robuster. Ich denke mal, dass die neuen Motoren bezüglich E10 ebenfalls standhafter sind. Trotzdem bleibt meiner Meinung nach ein Problem bestehen;
Kraftstoff kondensiert an den Zylinderwänden und läuft ins Öl. Bei viel Kurzstrecke (wenn die Einspritzventile auch intakt sind) kann man es am Öleinfüllstutzen sehr gut riechen. Der Siedepunkt von Ethanol liegt bei 78,3°. Ich bin keine Chemiker, deswegen muss das jetzt nicht alles zu 100% richtig sein. Also, wenn z.B. der Siedepunkt von Ethanol bei 78,3° liegt und die Oberflächentemperatur bei 100° (Beim N52 liegt die Öltemperatur nach 25-30 Minuten fahrt auf etwa 115°), dann müsste es doch eigentlich nach spätestens 30 Minuten verdampft sein, sehe ich das richtig ? Also wäre das Tanken von E10 gefahrlos möglich, wenn man mind. 1 Stunde (30 min. für das Erreichen der Temperatur, und weitere 30 min. für das Verdampfen) unterwegs ist. :hmm: Aber, wie sieht es dann mit denen aus, die nur Kurzstrecken zurücklegen ? 50% der Autofahrer sind es auf jeden Fall. Denn, die haben keine 10 Km zur Arbeit. Dann noch in Kombination mit Öle die keine bzw. kaum noch robuste Verschleißminderer vorweisen können + dann noch die langen Wartungsintervalle von 30k KM und voila, der Giftcocktail ist gerührt. :kk: Einen Vergleich LL-01 vs LL-04 konnte man im Internet als Text finden. Nach 15k Km hatte das LL-01 Öl von Mobil (New Life) noch doppelt so viele positive Eigenschaften wie z.B. die HTHS Viskosität als das original BMW LL-04 Öl . Im Oldtimerbereich wird man die gleiche Aussage finden :)
Und ja, es mag sein das der Dampf durch die KGE mit entlüftet wird. Aber es ist auch so, dass das KGE das Blow-By also u.a. über den Zylinderkopf abgesaugt und gereinigt wird. Das abgeschiedene Öl läuft dann wieder zurück. Ändert also nichts daran, dass bei Kurzstrecke der Motor wegen E10 stärker verschleißt bzw. der Ölfilm schneller reißen kann. 52857
Etwas zu Korrosion durch E10. Also, wie fange ich an; :kk:
Du weiß doch sicher das moderne Motoren bzw. Motorkomponenten aus Aluminium gegossen sind, und bei den BMW N52 Motoren (2004 - 2011) auch Magnesium benutzt wurde. Ethanol (auf Wikipedia nachzulesen) weist ja eine Säure-Base-Reaktivität auf und greift Aluminium und Magnesium an. Besonders heikel wird es unter Druck bzw. bei hohen Temperaturen. Auch E10 hat reichlich Ethanol, die oben genannten Metalle beschleunigt anzugreifen, und das Material zu beschädigen, wenn die Temperaturen auch hoch genug sind. Aus gemachter Erfahrung kann ich dir versichern, dass ganz besonders Aluminium darunter leidet. Allerdings hat Aluminium auch eine Schutzeigenschaft, es oxidiert. Jetzt nicht falsch verstehen, der Prozess wird nur verlangsamt, aber nicht gestoppt.
Ich will E10 aug gar keinen Fall verteufeln. In den USA ist im Sprit sogar 15% Ethanol enthalten, und von Problemen habe ich in letzter Zeit nur sehr wenig gehört. Wie ich schon sagte, es mag ja sein das die neuen Motoren standhafter bezüglich E10 geworden sind, nur sollten wir mit Motoren bis bj. < 2014 Ethanolfrei bleiben. Alles andere wird sich zeigen. :)
In Schweden fahren die Leute teilw. mit E 85 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oeko-benzin-in-schweden-fast-nur-alkohol-1.1069169
In Brasilien fährt man teilw. mit E100.
Die Öltemperatur beträgt bei Betriebswarmen Motor mindestens 80 bis 90 °C. Da sollte das Wasser wohl aus dem Öl verdampfen.
Heinrich_Kraemer
20.12.2015, 14:20
Man braucht kein Auto-Mechaniker zu sein um zu wissen, dass das Getriebeöl bzw. der Differential gewechselt werden muss! Die Autohersteller gehen von 150000 KM aus, was durchaus funktionieren mag. Ich wechselte es immer nach gut 60k KM. Das Öl ist danach Kohleschwarz.. Hinterher flutschen die Gänge wie im Neuwagen ;) Mein 1er hat jetzt 59k KM (so langsam ist der eingefahren :D ) , und im Frühling wird es ein Ölwechsel geben. Leider fehlt beim 1er die Ablassschraube an der Differential, so dass ich mir eine Absaugpumpe besorgt habe. Aber es geht.
Du, meiner (N52B30 vor 09/09) verbraucht auf 15k KM NULL Öl. Der ist dicht und sauber. Ein Motor darf im Normalfall kein Öl verbrauchen bzw. verbrennen. Undichtigkeiten bzw. Verlust (verbrannt) kommen nur dann, wenn der Motor nicht penibel warm gefahren wurde bzw. erhitzt. Erhitzen wird der aber nur, wenn irgendwas an der Kühlung nicht gestimmt hat. Das Warmfahren ist das A & O. Außerdem, Dauervollgas. Hier verbrennt das Öl einfach.
Bezüglich den Schaltwellensimmerring mitmachen, wieso willst Du es mitmachen, tritt Öl aus ? Spiel drin ? Ich kann dir dazu nichts sagen, bisher habe ich den nicht tauschen müssen. Sollte Öl austreten, dann wechsle den einfach. Vorher würde ich da nichts wechseln.
Dein Ölverlust, sicher das der aus der Gegend vom Ölfiltergehäuse kommt ? Beim N52 sitzt dort auch der Wärmetauscher der gerne mal undicht wird. Ist allerdings auch kein Ding den zu reparieren. Ist zwar eine sauerei, aber was willste machen. Außerdem, ist beim M54 die Kappe vom Ölfiltergehäuse ebenfalls wie beim N52 aus Kunststoff ? den musste ich mal wechseln weil der vorherige Besitzer den nicht mit 25-30 Nm angezogen hat, sondern mehr als das Doppelte so wie der angeknallt war, dichtete nicht mehr richtig ab. Peanuts, nachbestellen und fertig. Beobachte das einfach noch ne weile. Hast Du den Fehlerspeicher auch mal ausgelesen ? Du fährst einen mit der M54B25 Maschine, ein recht gängiger und sehr robuster langlebiger Motor. Wie viel ist der denn schon gelaufen ?
Erstmal allerbesten Dank für die Antwort! Weiß ich sehr zu schätzen. Dann werd ich Differntial- und Getriebeöl im Frühjahr gleich mitmachen lassen. Ich hab aber einen Schalter!
Meiner hat 130000 runter, was ja eigentlich für den M54b25 peantus sein dürften. Aber: Er wurde vorher vom Opa gequält, das Öl mässig gewechselt (einer ist sogar dabei mit 3 jahren, sonst 2-2,5, der erste nach einem Jahr :dru:). Der Bordcomputer zeigte nach längeren Fahrten meinerseits immer noch 9,3l Durchschnitt an, wo ich darauf schloß, daß der Opa v.a. Überland dahincruiste :D. War auch keine Umweltplakette drauf und Adresse auf dem Lande.
Ließ dann vor Kauf bei der Dekra nochmal begutachten und die meinten, alles o.k. absolut kaufbar, ich nahm ihn. gab allerdings schon ein wenig Öl drunter, wo die Herrn meinten, da würde ich mir keine Sorge machen, wenns zuviel wird Dichtungen wechseln.
Vom Fahrgefühl her nichts störendes. Weiß ich zu vergleichen, weil ich mitte der 90er den damals neuen e39 R6 immer wiedermal fahren durfte.
Leider gehöre ich aber genau zu der Spezies Autofahrer, die Du beschreibst: Meist unter 10km Stadtverkehr, dann dazwischen lange Autobahnfahrten, meist Vollast wenn möglich. Kann mich entgegen guter Vorsätze da leider immer nicht zusammenreissen, der R6 fordert irgendwie die Drehzahl...:D
Warmfahren tu ich ihn selbstverständlich nur bis mittleren Drechzahlbereich, aber stell ihn meist dann ab, bevor er richtig warm wurde.
Ja, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts. Das Getriebe hat einen leichten Ölnebel, tropft aber noch nichts ab, Spiel konnte ich nicht feststellen. Ein BMW-Haus drängte auf Wechsel, der Dekrafutzi beschrieb es ein Jahr davor inetwa so: ich würde mir nur Sorgen machen, wenn das Getriebe zu 100% trocken ist, weil dann Öl fehlt. Naja.
Zum Ölverlust: Nein, ich bin überhaupt nicht sicher, ob das von der Ölfiltergehäusedichtung kommt! Und zwar deshalb, weil mir die Herrn von BMW empfahlen diese zu wechseln, was ich aber zunächst nicht machte, da der Verbrauch noch o.k schien und er noch nicht abtropfte, aber schon eine Pfütze drunter hing. Als die VDD kam, ließ ich das gleich mitmachen. Die VDD wurde schonmal gemacht (da sah ich Dichtmasse, welche so anscheinend nicht original verbaut wurde, hab ich mir sagen lassen), worauf ich schließe, daß die Ölfiltergehäusedichtung bzw. die Kappe oder Wärmetauscher ebenfalls schonmal gemacht worden sein könnten, nicht ganz so korrekt...
In den entsprechenden Foren wurde immer wieder darauf hingewiesen, daß die Ölfiltergehäusedichtung die Schwachstelle bei dem Motor wäre und deshalb bei nichtlokalisierbarem Verlust als erstes gemacht werden sollte. Deshalb ließ ichs machen.
Ölwolke aus dem Auspuff hab ich zum Glück noch nicht gesehen. *Schock*.
Naja, weil ich leider nicht schrauben kann, ist das schon eine recht teure Angelegenheit, v.a. wenns dann an die arbeitsintensiven Teile gehen dürfte, wie Kurbelwellensimmerring. Vielleicht wart ich noch bis April, was der Dekrafutzi dazu meint...
Boah, 3 Liter in einem 1er... :D Der geht ab wie nachbars Lumpi, würde ich mal vermuten... Dazu der kurze Radstand mit Heckantrieb... :D Geiles Auto, bester Pendelleuchte, sehr sehr geiles Auto! Wieviel PS und Drehmoment bringt der? Als Schalter? Da geht was! :D
hamburger
20.12.2015, 15:25
Alles relativ mit dem 3 L......So etwas habe ich mal etwas "nass" gemacht, an einer Ampel. Bei der nächsten fragte der junge Mann dann nach der Leistung meines Autos..
Wenn man die Preisrelation und den Nutzwert berücksichtigt, dann lohnt sich der nicht so richtig.
Bei den Grossen kann er nicht mitspielen und bei den Kleinen lohnt es sich nicht.
Pendelleuchte
20.12.2015, 22:09
Erstmal allerbesten Dank für die Antwort! Weiß ich sehr zu schätzen. Dann werd ich Differntial- und Getriebeöl im Frühjahr gleich mitmachen lassen. Ich hab aber einen Schalter!
Meiner hat 130000 runter, was ja eigentlich für den M54b25 peantus sein dürften. Aber: Er wurde vorher vom Opa gequält, das Öl mässig gewechselt (einer ist sogar dabei mit 3 jahren, sonst 2-2,5, der erste nach einem Jahr :dru:). Der Bordcomputer zeigte nach längeren Fahrten meinerseits immer noch 9,3l Durchschnitt an, wo ich darauf schloß, daß der Opa v.a. Überland dahincruiste :D. War auch keine Umweltplakette drauf und Adresse auf dem Lande.
Ließ dann vor Kauf bei der Dekra nochmal begutachten und die meinten, alles o.k. absolut kaufbar, ich nahm ihn. gab allerdings schon ein wenig Öl drunter, wo die Herrn meinten, da würde ich mir keine Sorge machen, wenns zuviel wird Dichtungen wechseln.
Vom Fahrgefühl her nichts störendes. Weiß ich zu vergleichen, weil ich mitte der 90er den damals neuen e39 R6 immer wiedermal fahren durfte.
Leider gehöre ich aber genau zu der Spezies Autofahrer, die Du beschreibst: Meist unter 10km Stadtverkehr, dann dazwischen lange Autobahnfahrten, meist Vollast wenn möglich. Kann mich entgegen guter Vorsätze da leider immer nicht zusammenreissen, der R6 fordert irgendwie die Drehzahl...:D
Warmfahren tu ich ihn selbstverständlich nur bis mittleren Drechzahlbereich, aber stell ihn meist dann ab, bevor er richtig warm wurde.
Ja, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts. Das Getriebe hat einen leichten Ölnebel, tropft aber noch nichts ab, Spiel konnte ich nicht feststellen. Ein BMW-Haus drängte auf Wechsel, der Dekrafutzi beschrieb es ein Jahr davor inetwa so: ich würde mir nur Sorgen machen, wenn das Getriebe zu 100% trocken ist, weil dann Öl fehlt. Naja.
Zum Ölverlust: Nein, ich bin überhaupt nicht sicher, ob das von der Ölfiltergehäusedichtung kommt! Und zwar deshalb, weil mir die Herrn von BMW empfahlen diese zu wechseln, was ich aber zunächst nicht machte, da der Verbrauch noch o.k schien und er noch nicht abtropfte, aber schon eine Pfütze drunter hing. Als die VDD kam, ließ ich das gleich mitmachen. Die VDD wurde schonmal gemacht (da sah ich Dichtmasse, welche so anscheinend nicht original verbaut wurde, hab ich mir sagen lassen), worauf ich schließe, daß die Ölfiltergehäusedichtung bzw. die Kappe oder Wärmetauscher ebenfalls schonmal gemacht worden sein könnten, nicht ganz so korrekt...
In den entsprechenden Foren wurde immer wieder darauf hingewiesen, daß die Ölfiltergehäusedichtung die Schwachstelle bei dem Motor wäre und deshalb bei nichtlokalisierbarem Verlust als erstes gemacht werden sollte. Deshalb ließ ichs machen.
Ölwolke aus dem Auspuff hab ich zum Glück noch nicht gesehen. *Schock*.
Naja, weil ich leider nicht schrauben kann, ist das schon eine recht teure Angelegenheit, v.a. wenns dann an die arbeitsintensiven Teile gehen dürfte, wie Kurbelwellensimmerring. Vielleicht wart ich noch bis April, was der Dekrafutzi dazu meint...
Boah, 3 Liter in einem 1er... :D Der geht ab wie nachbars Lumpi, würde ich mal vermuten... Dazu der kurze Radstand mit Heckantrieb... :D Geiles Auto, bester Pendelleuchte, sehr sehr geiles Auto! Wieviel PS und Drehmoment bringt der? Als Schalter? Da geht was! :D
Ich würde mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen. Entferne die Öleinfüllschraube des Getriebes, stecke den Finger hinein, dann kannst ja sehen ob da Getriebeöl fehlt. Allerdings solltest Du hinterher ne neue Schraube verwenden. Einfach die Sache beobachten wenn Du niemanden kennst der dir ein wenig behilflich sein kann. In die Werkstatt bringen und den sagen "mach mal", würde ich an deiner Stelle lassen. Ich repariere eigentlich alles selbst, und wenn ich den Fehler mal nicht finde, dann warte ich einfach bis es eindeutig ist. :)
Ich frage mich, wieso am M54 schon mit nur 130000 KM so viele Undichtigkeiten vorhanden sind ? Motor, Getriebe .. das ist doch die 192 PS Version, nicht ? Der sollte eigentlich noch mit 300000 KM neuwertig sein. Das Einzige was daran ein Manko sein kann, ist die KGE die sich vorne befindet, und einfrieren kann. Dieses Problem hat der N52 nicht. Aber auch dann wäre es kein Problem, der steht im Winter immer in der Garage. Unter 8° ist es in der Garage nie.
Also, das Warmfahren ist wie schon gesagt das A & O. Solange das Motoröl nicht zumindest 80° warm ist, würde ich den Motor nicht mehr wie mit 2200 upm drehen.
Danach aber auch nur bis max. 3000 upm. Erst nach ne Stunde wenn Block & Zylinderkopf gleichmäßig auf Temperatur sind, kannst es auch mal krachen lassen. ;)
So behandle ich meine Autos, und deswegen sind se selbst nach 10 Jahren noch Top in Schuss. Allerdings habe ich für den Winter auch immer eine alte Möhre so das kein Salz am BMW dran kommt.
Mal zum 130i; (265 PS, 315 NM)
Ein Wagen der mächtig Spaß macht. Du weiß ja selbst wie seidenweich die R6er laufen, und nicht anders ist es im 130i. Außerdem sind die Fahrleistungen alles andere als schlecht. 0-100 in 6,1 Sekunden, 250 km/h Spitze. Nicht schlecht für ein Saugmotor, der auch beim driften sehr gut am Gas hängt. Klar das eine heutige Luftpumpe den einen oder anderen Ampelstart gewinnt. Auch ist es mir egal das ein 130i ab 200 km/h solche Luftpumpen stehen lässt. Der Wagen fasziniert mich, und der Sound ist ein Genuss, auch ohne Soundgenerator, nur der reine Motorsound. Ein Genuss :) Kurz, ein Auto was niemals langweilig wird.
Heinrich_Kraemer
20.12.2015, 23:21
Ich würde mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen. Entferne die Öleinfüllschraube des Getriebes, stecke den Finger hinein, dann kannst ja sehen ob da Getriebeöl fehlt. Allerdings solltest Du hinterher ne neue Schraube verwenden. Einfach die Sache beobachten wenn Du niemanden kennst der dir ein wenig behilflich sein kann. In die Werkstatt bringen und den sagen "mach mal", würde ich an deiner Stelle lassen. Ich repariere eigentlich alles selbst, und wenn ich den Fehler mal nicht finde, dann warte ich einfach bis es eindeutig ist. :)
Ich frage mich, wieso am M54 schon mit nur 130000 KM so viele Undichtigkeiten vorhanden sind ? Motor, Getriebe .. das ist doch die 192 PS Version, nicht ? Der sollte eigentlich noch mit 300000 KM neuwertig sein. Das Einzige was daran ein Manko sein kann, ist die KGE die sich vorne befindet, und einfrieren kann. Dieses Problem hat der N52 nicht. Aber auch dann wäre es kein Problem, der steht im Winter immer in der Garage. Unter 8° ist es in der Garage nie.
Also, das Warmfahren ist wie schon gesagt das A & O. Solange das Motoröl nicht zumindest 80° warm ist, würde ich den Motor nicht mehr wie mit 2200 upm drehen.
Danach aber auch nur bis max. 3000 upm. Erst nach ne Stunde wenn Block & Zylinderkopf gleichmäßig auf Temperatur sind, kannst es auch mal krachen lassen. ;)
So behandle ich meine Autos, und deswegen sind se selbst nach 10 Jahren noch Top in Schuss. Allerdings habe ich für den Winter auch immer eine alte Möhre so das kein Salz am BMW dran kommt.
Mal zum 130i; (265 PS, 315 NM)
Ein Wagen der mächtig Spaß macht. Du weiß ja selbst wie seidenweich die R6er laufen, und nicht anders ist es im 130i. Außerdem sind die Fahrleistungen alles andere als schlecht. 0-100 in 6,1 Sekunden, 250 km/h Spitze. Nicht schlecht für ein Saugmotor, der auch beim driften sehr gut am Gas hängt. Klar das eine heutige Luftpumpe den einen oder anderen Ampelstart gewinnt. Auch ist es mir egal das ein 130i ab 200 km/h solche Luftpumpen stehen lässt. Der Wagen fasziniert mich, und der Sound ist ein Genuss, auch ohne Soundgenerator, nur der reine Motorsound. Ein Genuss :) Kurz, ein Auto was niemals langweilig wird.
Ja, der mit 192 PS. Fährt sich einzigartig, aber eben das mit dem Motoröl nervt mich etwas. Getriebeöl halte ich für so schlimm nicht, solange da nichts abtropft. Für meinen geschmack das beste Auto das ich jemals gefahren bin. Überlegte den B30 zu nehmen, aber dann kam der dazwischen.
Mit Deinen Warmfahrempfehlungen muß ich schon nochmal sehr in mich gehen, v.a. wenns dann endlich wieder auf die Autobahn geht! Der R6 giert ja förmlich nach Drehzahl. Das ist ja das Geile an dem R6er, was so süchtig macht, v.a. als Schalter. Er reisst auch nicht so an wie ein V-Motor, kommt dann aber gewaltig. :D Selbst der 192er geht bei Drehzahl richtig gut und läßt die meisten Turbospacken hinter sich, liegt sehr satt ab 200. Ärgert mich übrigens, daß so Leasingopfer oft meinen: Da kommt ein altes langsames KFZ, den laß ich nicht vorbei. Dann überhol ich sie gerne rechts ;), dann schaun sie blöd. Aber wie dem auch sei.
Leider kann ich zur Technik nur laienhaft schreiben, daß Du als Schlosser alles selber machst ist ja klar. Allerdings liegt mir die Fahrzeugpflege sehr am Herzen! Was schlecht war, war Rost an den Türfalzen. Ließ ich machen, sieht noch gut aus nach 2 Jahren. Polieren, Versiegeln, Wachsen, Handwäsche mit 2 Eimermethode usw. bekommt er selbstverständlich. Bin leider auch Laternenparker, was ich dazu sagen muß.
Würde ihn trotz ein wenig Inkontinenz nicht tauschen wollen!
Was ich mich an Deiner Stelle frage, weil Du Schlosser bis: Wieso denn dann nicht mal noch einen e28 M5 (gut der ist recht teuer), 635i oder sowas in die Richtung, wenn Du selber schrauben kannst?! Da müsste doch richtig was gehn! Ich selber hab halt als Laie da eher Bedenken, wegen der möglichen Werkstattkosten, weshalb ich da eher zurückschrecke.
Der 130i muß schon eine verdammt geile Kiste sein, wenn jemand mit R6er-Virus infiziert! Ich glaube, ich weiß, was Du meinst...
Schade, daß es keinen Schnee hatte hier bis jetzt, hatte mich schon gefreut, wiedermal ein wenig querfahren zu probieren... :D
Heinrich_Kraemer
20.12.2015, 23:36
Alles relativ mit dem 3 L......So etwas habe ich mal etwas "nass" gemacht, an einer Ampel. Bei der nächsten fragte der junge Mann dann nach der Leistung meines Autos..
Wenn man die Preisrelation und den Nutzwert berücksichtigt, dann lohnt sich der nicht so richtig.
Bei den Grossen kann er nicht mitspielen und bei den Kleinen lohnt es sich nicht.
Also wie soll ich auf sowas antworten, ohne beleidigend zu werden?
Ein R6 ist ein sportlicher Motor, welcher durch Drehzahl erst so richtig zu leben beginnt, ansonsten leise schnurrt wie ein Kätzchen cruist man. Der fordert und gefordert werden will. Kein Viertelmeile Dragsterchamp. Seidenweich, süchtigmachende Leistungsentfaltung, absolute Laufkultur. Ich würde den r6 deshalb auch einem V8 vorziehen.
Den Höhepunkt der R6 Entwicklung hat für mich der S54B32 geschaffen, als Sportwagenableitung vom gängigen R6. 7 mal engine of the year gewonnen. e46 M3.
Im Falle vom 1er kommt der kurze Radstand dazu, was das Querfahren nur so herausfordert. Mehr Fahrspass bei Haltbarkeit dürfte schwer erreichbar sein. Aber wie gesagt, nur für Leute die einen R6 zu schätzen wissen und autofahren können. Ich selbst bevorzuge aber den 5er, wegen der Körpergrösse und v.a. der satten Lage auf der Autobahn. Eine sportliche Reislimo, die die meisten Turbospacken ab 200 auch noch locker stehen läßt. Die Fahrspaßgene sind ihm aber auch noch deutlich anzumerken... :dg:
Vielleicht macht Ihr einfach einen BMW Strang auf!? :auro:
hamburger
20.12.2015, 23:53
Das ist ein Motor :D
52872
Das ist ein Motor :D
52872
Warum mit Aufladung wenn es auch mit Hubraum geht?
http://www.eurocarnews.com/media/pictorials/2366/14632.jpg
hamburger
21.12.2015, 00:23
Da kann ich eine einfache Antwort geben....
Als ich den 32er hatte, kaufte der Sohn meiner Partnerin, bzw. ich für die Firma, einen C 55....
Rate mal, welches Fahrzeug spritziger und schneller war? Vom Verbrauch mal abgesehen...
AMG hat sich übrigens auch mehrheitlich für Kompressor oder Turbo entschieden. Der Schadstoffausstoß ist dadurch wesentlich leichter zu reduzieren.
In den höheren Regionen ist dieses Prinzip der Normalfall.
VW hat es übertrieben mit der Reduzierung des Hubraums. Deswegen hatten sie schon seit Jahren ein Problem.
Ich kenne diverse Audi Fahrer, die nach einem Update erhebliche Leistungseinbußen hatten...warum wohl?
Da kann ich eine einfache Antwort geben....
Als ich den 32er hatte, kaufte der Sohn meiner Partnerin, bzw. ich für die Firma, einen C 55....
Rate mal, welches Fahrzeug spritziger und schneller war? Vom Verbrauch mal abgesehen...
AMG hat sich übrigens auch mehrheitlich für Kompressor oder Turbo entschieden. Der Schadstoffausstoß ist dadurch wesentlich leichter zu reduzieren.
In den höheren Regionen ist dieses Prinzip der Normalfall.
VW hat es übertrieben mit der Reduzierung des Hubraums. Deswegen hatten sie schon seit Jahren ein Problem.
Ich kenne diverse Audi Fahrer, die nach einem Update erhebliche Leistungseinbußen hatten...warum wohl?
Ich mag einfach den sechsdreier... Wenn man das Teil startet wachen allen Nachbarn auf. :auro:
Leider istv das vermutlich der Letzte seiner Art. Im GT (C190) arbeitet jetzt ein 4.0 mit zwei Turbos. Interessant ist dabei das Heiße V.
hamburger
21.12.2015, 00:35
Ich mag einfach den sechsdreier... Wenn man das Teil startet wachen allen Nachbarn auf. :auro:
Leider istv das vermutlich der Letzte seiner Art. Im GT (C190) arbeitet jetzt ein 4.0 mit zwei Turbos. Interessant ist dabei das Heiße V.
Das war beim 55er ebenso...da wusste jeder, wann der morgens los fuhr:D
Dornröschen
21.12.2015, 05:20
Für mich ist VW eine Verbrecherfirma und Bosch ebenso, da sie ja die Software zum manipulieren erstellt hat.
Dieser Winterkorn bezieht nach wie vor Millionen Jahresgehälter und die betrogenen Autofahrer sollen jetzt drastisch mehr Steuern zahlen und sollen nicht mehr in die Umweltzonen fahren dürfen.
Diese beiden Firmen die auch in Portugal sind, beschäftigen Menschen für ein Monatsgehalt von 500.- Euro und stehen noch mit der Stopuhr neben denen. Die Zuarbeiterfirmen zahlen noch weniger.
Jede Drecksfirma die so arbeitet gehört vor Gericht und die Manager in den Knast für mindestens 10 Jahre. Das ist Betrug im großen Stil.
Schopenhauer
21.12.2015, 06:55
Dass in Amiland schon seit einiger Zeit eine üble versteckte Kampagne gegen deutsche Autohersteller läuft, scheinst du auch noch nicht mitbekommen zu haben.
Erst kürzlich wollten sie die drei großen deutschen Marken - Daimler, Audi und BMW - drankriegen, indem man die elektronische Motor-Start-Stopp-Elektronik als unsicher einstufte.
Dabei waren die Amis derart blöd, dass sich diese Aktion als Lachnummer entpuppte.
Die Lösung für diesen Aktionismus der Amis ist ganz einfach: Die deutschen Hersteller verkaufen zu viele Autos im "Land of the free". Da wird dann schonmal gerne mit Dreck geworfen.
Genau!
VW ist das einzige deutsche Großunternehmen, das noch ohne US-Beteiligung arbeitet. Dem gierigen Griff der US- Administration und der dortigen Finanzwirtschaft etwas entegenzusetzen wäre Merkels Aufgabe...Und tut sie was?
Geht doch nicht. Ein deutsches Unternehmen.. Wo kommen DIE denn dann hin... :D(kennen wir sowas nicht schon lange?)
Pendelleuchte
21.12.2015, 07:06
Vielleicht macht Ihr einfach einen BMW Strang auf!? :auro:
Dafür gibt es GRÜN! Ist das Beste was Du bisher von dir gegeben hast :D
Vielleicht verschiebt das ein barmherziger Moderator in den richtigen Strang. Als Titel z.B. "Motoren deutscher Ingenieurskunst" :)
Pendelleuchte
21.12.2015, 08:42
Ja, der mit 192 PS. Fährt sich einzigartig, aber eben das mit dem Motoröl nervt mich etwas. Getriebeöl halte ich für so schlimm nicht, solange da nichts abtropft. Für meinen geschmack das beste Auto das ich jemals gefahren bin. Überlegte den B30 zu nehmen, aber dann kam der dazwischen.
Mit Deinen Warmfahrempfehlungen muß ich schon nochmal sehr in mich gehen, v.a. wenns dann endlich wieder auf die Autobahn geht! Der R6 giert ja förmlich nach Drehzahl. Das ist ja das Geile an dem R6er, was so süchtig macht, v.a. als Schalter. Er reisst auch nicht so an wie ein V-Motor, kommt dann aber gewaltig. :D Selbst der 192er geht bei Drehzahl richtig gut und läßt die meisten Turbospacken hinter sich, liegt sehr satt ab 200. Ärgert mich übrigens, daß so Leasingopfer oft meinen: Da kommt ein altes langsames KFZ, den laß ich nicht vorbei. Dann überhol ich sie gerne rechts ;), dann schaun sie blöd. Aber wie dem auch sei.
Leider kann ich zur Technik nur laienhaft schreiben, daß Du als Schlosser alles selber machst ist ja klar. Allerdings liegt mir die Fahrzeugpflege sehr am Herzen! Was schlecht war, war Rost an den Türfalzen. Ließ ich machen, sieht noch gut aus nach 2 Jahren. Polieren, Versiegeln, Wachsen, Handwäsche mit 2 Eimermethode usw. bekommt er selbstverständlich. Bin leider auch Laternenparker, was ich dazu sagen muß.
Würde ihn trotz ein wenig Inkontinenz nicht tauschen wollen!
Was ich mich an Deiner Stelle frage, weil Du Schlosser bis: Wieso denn dann nicht mal noch einen e28 M5 (gut der ist recht teuer), 635i oder sowas in die Richtung, wenn Du selber schrauben kannst?! Da müsste doch richtig was gehn! Ich selber hab halt als Laie da eher Bedenken, wegen der möglichen Werkstattkosten, weshalb ich da eher zurückschrecke.
Der 130i muß schon eine verdammt geile Kiste sein, wenn jemand mit R6er-Virus infiziert! Ich glaube, ich weiß, was Du meinst...
Schade, daß es keinen Schnee hatte hier bis jetzt, hatte mich schon gefreut, wiedermal ein wenig querfahren zu probieren... :D
Mach doch mal ein paar Fotos, vielleicht erkennt man ja was. Eine Dichtung zu wechseln ist wirklich kein Ding. Eventuell einen Deckel neu kaufen wenn es immer noch undicht sein sollte. Zum Getriebe, wenn es wirklich nur ein wenig benetzt ist, dann kannst Du es auch so lassen. Mein kleiner Fiesta ist auch ein wenig am ölen, hat aber inzwischen weit über 200k drauf. Tacho ist kaputt, kann nicht genau sagen wie viel. Der wird aber jetzt bald ersetzt. Aber selbst meine Uralt E21 323i, E30 323i, E36 316i, E36 320i waren soweit ich mich zurück erinnern kann trocken. Ich denke mal, es liegt auch an der Fahrweise wie und wann ein Fahrzeug gestartet/gefahren wird. Bei -10/15 Grad wird das Material sicherlich weit stärker strapaziert. Deswegen, einen Wagen was man noch sehr lange fahren will, den lässt man im Winter bzw. unter Dauerregen nicht draußen stehen. Im Winter außerdem nur wenn kein Salz gestreut wurde wie zur Zeit. :)
Gewöhne Dir das Warmfahren einfach mal an. Die Undichtigkeiten können auch daher kommen, weil das Material noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Das gilt auch für das Getriebe. Viele schauen ja auf die Wassertemperatur und glauben, dass der Motor dann warm ist wenn es 90° anzeigt, und treten das Pedal durch. Falsch, selbst die Öltemperatur von 80-90° sagt noch nicht viel aus. Getestet habe ich es selbst. Öltemperatur hatte ich auf 90° gebracht, angehalten, und mit Infrarot Motorblock und Zylinderkopf gemessen. Es waren unterschiedliche Temperaturen zu messen. Diese Unterschiede können die ZKD schädigen. Erst nach ca. 1 Stunde fahrt bei 110° - 115° Öltemperatur waren kaum noch Unterschiede vorhanden. Gut, der Luftpumpen-Spielzeugmotor von VW oder Audi wird wohl schneller auf Temperatur kommen. :D
Ach doch, mein alter VW T4 den ich auch noch hatte, der war am Getriebe ebenfalls ein wenig ölig. Aber nach gut 450k KM ... ;)
Du sagst es. Als Schlosser der schon so einige Maschinen gebaut/überholt hat sind solche Reparaturen am Auto pillepalle. Die Elektronik/Stuergerät macht mir da schon mehr zu schaffen. Aber ob Schlosser oder Automechaniker, die Werkzeuge sind eh die Gleichen ;)
Ein 635i kommt für mich nicht mehr in Frage, genau so wenig ein 3er/5er. Selbst ein 130i ist für NRW schon übermotorisiert. Nachts oder an den Sonntagen ist es ja noch angenehm zu cruisen, aber sonst nur noch stockend. Das letzte mal wo ich mal gut Gas geben konnte war in Rheinland Pfalz als es an die Mosel ging.
Naja, Der 130i ist aber erst 6 Jahre alt, also noch sehr jung, und wenn man mir den nicht kaputt fährt, wird es wohl mein letzter BMW gewesen sein. Ich habe ja schließlich auch ein gewisses Alter, der Rücken ist auch nicht mehr schmerzfrei. Nun, Danach will ich wenn möglich nur noch Kleinwagen wie Hybrid oder E-Auto fahren. Schon wegen der Umwelt und der Gesundheit/Luftqualität. Meinen Standpunkt müsstest Du ja inzwischen kennen.
Pendelleuchte
21.12.2015, 09:12
Das ist ein Motor :D
52872
Den letzten Mercedes den ich gefahren bin war ein 560 SEC, der aber nicht mir gehörte.Aber, ein Saaahnemotor.
Das was ich aber oben sehe, ist nur Plastik. Selbst der Fiat Panda meiner Ex hat weniger Plastik :D
Und wie @Muninn schon angedeutet hat, ein Turbomotor ?
Spaß beiseite, wir reden hier über Motoren, die durch Ingenieurskunst wegen ihrer enormen Leistung-, Leistungsentfaltung, Standfestigkeit, Ruhe, in der ganzen Welt bekannt geworden sind, und das ganz ohne Luftpumpe.
hamburger
21.12.2015, 11:11
Den letzten Mercedes den ich gefahren bin war ein 560 SEC, der aber nicht mir gehörte.Aber, ein Saaahnemotor.
Das was ich aber oben sehe, ist nur Plastik. Selbst der Fiat Panda meiner Ex hat weniger Plastik :D
Und wie @Muninn schon angedeutet hat, ein Turbomotor ?
Spaß beiseite, wir reden hier über Motoren, die durch Ingenieurskunst wegen ihrer enormen Leistung-, Leistungsentfaltung, Standfestigkeit, Ruhe, in der ganzen Welt bekannt geworden sind, und das ganz ohne Luftpumpe.
Unter der Kunststoffabdeckung befinden sich ein Kompressor und ein wassergekühlter Ladeluftkühler.
In meinem Fall war da noch ein angepasstes Kompressor Rad..
Leistung ca 400 Ps ohne Geschwindigkeitslimit.
Motor ist Handarbeit von AMG....
Das Kraftpaket zeigt allen deinen Saugmotoren den Auspuff:D
Die Standfestigkeit? Nur ein Motorschaden ist bei MBSLK bekannt....und da fuhren einige Heizer mit diesem Auto.
Wie hier schon erwähnt, Saugmotoren haben keine Zukunft und waren schon früher einfach unterlegen.
Wenn du einmal die Kraftentfaltung dieser Kategorie erlebt hast, dann sind andere Konzepte Spielkram...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.