Vollständige Version anzeigen : Hightech aus Russland
von Richthofen
17.11.2014, 19:02
Putin hat dort die Wende geschafft. Seit 4 Jahren steigen die Geburten, insbesonderer gebildeter, weißer Russen an.
--
Nach vier Jahren kann man schon sagen, dass das gebildete Russen sind? Wow, müssen ja krasse Wachstumshormone in die Milch packen, die Russen.
Klopperhorst
17.11.2014, 19:02
...
Russland:Bevölkerung wächst, aber durch Migranten
...
Die Bevölkerung der USA, Westeuropas wächst auch, nur noch viel mehr durch "Migranten".
Nach Russland geht kein Lampedusa-Neger, und das ist das Entscheidende.
Es gehen dort landschaftlich kompatible Migranten hin. Entscheidend ist auch nur das Dreieck St. Petersburg-Moskau-Minsk.
Wird nach dem Zerfall Westeuropas der letzte Rassekern, ein weites, zusammenhängendes Gebiet besiedeln.
---
von Richthofen
17.11.2014, 19:03
In Brasilien dagegen ist noch alles natürlich.
Genau, da kann man noch in Shows zusehen, wie eine Mulattin es mit nem Esel treibt. Anschließend kann man sich eine der zahllosen Transen kaufen.
In Brasilien dagegen ist noch alles natürlich.
Mir sind keine Klagen bekannt.
Wolfger von Leginfeld
17.11.2014, 19:07
Und das sind fast ausschließlich Muslime oder weniger dann schon Chinesen, Koreaner, etc.. Die Weiße Bevölkerung vergreist in Russland total, die Muslime vermehren sich prächtig. Russland der zukünftige Muselstaat mit dem größten Atomwaffenpotential....geile Zukunft.
Die Bevölkerung der USA, Westeuropas wächst auch, nur noch viel mehr durch "Migranten".
Nach Russland geht kein Lampedusa-Neger, und das ist das Entscheidende.
Es gehen dort landschaftlich kompatible Migranten hin. Entscheidend ist auch nur das Dreieck St. Petersburg-Moskau-Minsk.
Wird nach dem Zerfall Westeuropas der letzte Rassekern, ein weites, zusammenhängendes Gebiet besiedeln.
---
Wolfger von Leginfeld
17.11.2014, 19:08
Genau, da kann man noch in Shows zusehen, wie eine Mulattin es mit nem Esel treibt. Anschließend kann man sich eine der zahllosen Transen kaufen.
Was du dir alles ansiehst. :auro:
Klopperhorst
17.11.2014, 19:10
Und das sind fast ausschließlich Muslime...
Aber keine arabischen Moslems. Die russischen Moslems sind rassischer anders strukturiert und leichter assimilierbar.
---
von Richthofen
17.11.2014, 19:18
Aber keine arabischen Moslems. Die russischen Moslems sind rassischer anders strukturiert und leichter assimilierbar.
---
Nehmen sie deshalb in Schulen und Theatern Geiseln und sprengen sich in die Luft?
Ihr Putinpudel seid so dämlich, Ihr, die Ihr hier gegen jetden Musel hetzt, aber sobald es ein Russen-Musel ist, ist sogar der besser.
Leute wie dich und Konz kann man wirklich nur noch auslachen.
Klopperhorst
17.11.2014, 19:21
Nehmen sie deshalb in Schulen und Theatern Geiseln und sprengen sich in die Luft?
...
Das ist schon eine Weile her. Die Anschläge in Russland sind bezüglich Menge an Moslems (23 Millionen) und Größe des Landes sehr gering.
---
Jodlerkönig
17.11.2014, 19:22
Aber keine arabischen Moslems. Die russischen Moslems sind rassischer anders strukturiert und leichter assimilierbar.
---wie die tschetschenen?
Klopperhorst
17.11.2014, 19:24
wie die tschetschenen?
Achmatowitsch und sein Clan sind keine Araber, sondern nordischer Herkunft.
Sie würden unter entsprechenden Bedingungen Christen sein können oder Atheisten.
---
von Richthofen
17.11.2014, 19:24
Das ist schon eine Weile her. Die Anschläge in Russland sind bezüglich Menge an Moslems (23 Millionen) und Größe des Landes sehr gering.
---
Achso.
Um Ausreden seid Ihr nicht verlegen oder?
Da stellt sich mir nur die Frage:
Warum verpisst Ihr euch dann nicht nach Russland?
Jodlerkönig
17.11.2014, 19:26
Achmatowitsch und sein Clan sind keine Araber, sondern nordischer Herkunft.
Sie würden unter entsprechenden Bedingungen Christen sein können oder Atheisten.
---sind sie aber nicht! die schneiden jungen russischen soldaten wenn sie die erwischen lieber die kehlen ala isis durch...
Rumpelstilz
17.11.2014, 20:48
Achso.
Um Ausreden seid Ihr nicht verlegen oder?
Da stellt sich mir nur die Frage:
Warum verpisst Ihr euch dann nicht nach Russland?
Wieso sollte jemand auf dein Gewinsel hoeren?
Verfrachte du sie doch nach Russland ... wenn du kannst ... :D
Ist meine Absicht. Ich bin, noch wenig eifrig zugegeben, seit einiger Zeit am ausforschen russischer Immobilien.
Brauchst Du Unterstützung? Ich kann mir über die Schwiegereltern gerne mal ein paar Angebote aus Anapa und Umgebung kommen lassen.
Towarish
17.11.2014, 21:56
Die Bevölkerung der USA, Westeuropas wächst auch, nur noch viel mehr durch "Migranten".
Nach Russland geht kein Lampedusa-Neger, und das ist das Entscheidende.
Es gehen dort landschaftlich kompatible Migranten hin. Entscheidend ist auch nur das Dreieck St. Petersburg-Moskau-Minsk.
Wird nach dem Zerfall Westeuropas der letzte Rassekern, ein weites, zusammenhängendes Gebiet besiedeln.
---
Gerade deswegen ist meiner Meinung nach die Anschluss von Belarus und der Ukraine für Russland wichtig. Dort befindet sich viel genetisches "Material".
ErhardWittek
17.11.2014, 23:44
Dir irren Blutsäufer waren die Opfer des WW2 zu wenige?:crazy:
Scheint so. Der Kerl hat einen schweren geistigen Schaden.
Dem wünsche ich, daß er höchstpersönlich einen Krieg erleben kann, so wie er ihn sich wünscht. So eine Erfahrung kann heilsam sein.
Sprecher
18.11.2014, 00:07
Zudem will RWE die DEA an Russland verramschen. :fizeig:
An einen "russischen" Investor namens Friedman um genau zu sein. Dreimal darfst du raten warum die Bunzelregierung den Deal trotz Russland-Sanktionen nicht unterbindet.
Wintershall hatte auch Interesse an DEA, eine Regierung die sich nationalen Interessen verpflichtet fühlt hätte eine deutsche Lösung unterstützt. Aber es ja wurden bereits unzählige deutsche Unternehmen dank der idiotischen "der Markt regelt alles"-Ideologie ins Ausland verscherbelt. Leuten mit deiner Denke ("jede staatliche Einmischung ist Sozialismus") sei dank.
Sprecher
18.11.2014, 00:18
Nehmen sie deshalb in Schulen und Theatern Geiseln und sprengen sich in die Luft?
Ich dachte das hat Putin selber inszeniert?
Sprecher
18.11.2014, 00:25
Putin hat dort die Wende geschafft. Seit 4 Jahren steigen die Geburten, insbesonderer gebildeter, weißer Russen an.
--
Die Fertilitätsrate Russlands liegt aber trotz dieses Anstiegs nur bei ca. 1,6, in etwa auf dem Niveau Chinas.
Candymaker
18.11.2014, 01:10
Die Bevölkerung der USA, Westeuropas wächst auch, nur noch viel mehr durch "Migranten".
Nach Russland geht kein Lampedusa-Neger, und das ist das Entscheidende.
Es gehen dort landschaftlich kompatible Migranten hin. Entscheidend ist auch nur das Dreieck St. Petersburg-Moskau-Minsk.
Wird nach dem Zerfall Westeuropas der letzte Rassekern, ein weites, zusammenhängendes Gebiet besiedeln.
---
Die letzten unvermischten Weissen werden genau dort leben, wo man sich buchstäblich den Hintern abfriert und hart arbeiten muss, um in diesem Klima überhaupt dauerhaft leben zu können. Ebenso braucht es psychische Härte, Zurückgezogenheit auf sich selbst und den Willen, monatelange Abwesenheit von Licht und Sonne psychisch durchzuhalten. Sowas hält kein Muschkotte lange aus.
Wo soll also Neugermanien stehen? Am Nordpol bitte.
Sprecher
18.11.2014, 01:26
Die letzten unvermischten Weissen werden genau dort leben, wo man sich buchstäblich den Hintern abfriert und hart arbeiten muss, um in diesem Klima überhaupt dauerhaft leben zu können. Ebenso braucht es psychische Härte, Zurückgezogenheit auf sich selbst und den Willen, monatelange Abwesenheit von Licht und Sonne psychisch durchzuhalten. Sowas hält kein Muschkotte lange aus.
Wo soll also Neugermanien stehen? Am Nordpol bitte.
Schweden scheint jedenfalls nicht kalt genug zu sein.
Candymaker
18.11.2014, 01:38
Schweden scheint jedenfalls nicht kalt genug zu sein.
Das Problem in Schweden ist die Erdgas-Zentralheizung + üppige Sozialhilfe + importierte Lebensmittel. Wenn sie alle wieder Holz hacken und auf dem Acker schuften müssten, sähe es ganz anders aus. Schweden hat nicht umsonst nur 9 Millionen Einwohner, Norwegen und Finnland je 5 Millionen. Die Wikinger haben ihre Raubzüge durch Europa nicht deswegen gestartet, weil es ihnen dort so gut ging.
Zeit, dich mit deinem Mixer auf deinen Heimatplaneten zurückzubegeben.Melmax? :D
borisbaran
18.11.2014, 11:30
Die Russen haben es einfach drauf.
1. Satellit (Sputnik, 1957)
1. Astronaut (Juri Gagarin, 1961)
1. Frau im All (Walentina Tereschkowa, 1963)
1. Raumstation (Saljut 1, 1971)
1. auf dauerhaften Betrieb ausgelegte Raumstation (Mir, von 1986-2001)
1. ISS-Bauteil im All (Sarja, 1998, transportiert mit der russischen Proton)
Schnee von gestern mit reinem Symbolwert. Kommt da mehr also nur Symbole, sondern echtes Hightech?
Nicht Sicher
18.11.2014, 11:51
NIIP L-Band Aktivradare (AESA)für die vorderen Flügelkanten und Seitenleitwerke der Su-30 und Su-35. Entwickelt um Tarnkappenflugzeuge entdecken und bekämpfen zu können, da Tarnkappentechnik größtenteils im hohen Frequenzbereich oder kurzer Wellenlänge funktioniert. Gleichzeitig können damit passiv über große Entfernungen L-Band Sender aufgeklärt werden. Zum Beispiel AWACS, AEW, JTIDS, MIDS und Link-16 nutzende Systeme.
http://im.kommersant.ru/Issues.photo/OGONIOK/2014/041/KMO_144401_00033_1_t218_001921.jpg
http://www.aviationunion.ru/Files/Nom_8_GRPZ.jpg
Schnee von gestern mit reinem Symbolwert. Kommt da mehr also nur Symbole, sondern echtes Hightech?
Na du wirst noch sehen. Bald haben alle Fans ein Yotaphone. Als Weihnachtsgeschenk wäre das doch was... :)
Russisches Yotaphone im Test
weiter:http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/angefasst-das-yotaphone-aus-russland-im-test-a-937027.html
und
Jedoch waren bis Februar 2014 kaum mehr als 21 000 Geräte des ersten YotaPhones in Russland und Europa auf dem Markt...:)
http://de.rbth.com/wirtschaft/2014/04/02/yotaphone_2_das_lifestyle-smartphone_28799.html
Kurzum: Ein sehr exklusives Geschenk.
Gerade deswegen ist meiner Meinung nach die Anschluss von Belarus und der Ukraine für Russland wichtig. Dort befindet sich viel genetisches "Material".
Der Tyrann Lukaschenko wird sowieso bald gestürzt. Dannach kommt Belarus in die NATO und EU.
Noch nie was von "Neuschwabenland" gehört.
Die letzten unvermischten Weissen werden genau dort leben, wo man sich buchstäblich den Hintern abfriert und hart arbeiten muss, um in diesem Klima überhaupt dauerhaft leben zu können. Ebenso braucht es psychische Härte, Zurückgezogenheit auf sich selbst und den Willen, monatelange Abwesenheit von Licht und Sonne psychisch durchzuhalten. Sowas hält kein Muschkotte lange aus.
Wo soll also Neugermanien stehen? Am Nordpol bitte.
Gute Frage. Warum musste die Bundeswehr wohl die alten Antonows für Afghanistan anmieten?
Soll man extra so ein monströses Ding, wie es die UdSSR tat (um ihre Transporte und Truppen weltweit zu verschicken), einzeln bauen, nur wegen einer Lieferung? Total unwirtschaftlich.
borisbaran
18.11.2014, 15:02
Na du wirst noch sehen. Bald haben alle Fans ein Yotaphone. Als Weihnachtsgeschenk wäre das doch was... :)
Russisches Yotaphone im Test
weiter:http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/angefasst-das-yotaphone-aus-russland-im-test-a-937027.html
und
Jedoch waren bis Februar 2014 kaum mehr als 21 000 Geräte des ersten YotaPhones in Russland und Europa auf dem Markt...:)
http://de.rbth.com/wirtschaft/2014/04/02/yotaphone_2_das_lifestyle-smartphone_28799.html
Kurzum: Ein sehr exklusives Geschenk.
Ein guter Anfang. Ich hoffe, dass da noch mehr kommt.
FranzKonz
18.11.2014, 15:06
Soll man extra so ein monströses Ding, wie es die UdSSR tat (um ihre Transporte und Truppen weltweit zu verschicken), einzeln bauen, nur wegen einer Lieferung? Total unwirtschaftlich.
Daran liegt es nicht. Der supertolle Airbus A400 ist immer noch nicht einsatzbereit, weil unser supertolle demokratische Regierung und unsere supertolle westliche Industrie zu dämlich sind, ein vernünftiges Konzept in vernünftigem Zeitrahmen zu verabschieden und zu bauen.
Derweil fliegt unsere supertolle Bundeswehr mit Oldtimern durch die Gegend. Wenn sie denn mal fliegt.
http://www.merkur-online.de/aktuelles/welt/airbus-a400-fotostrecke-zr-552208.html
Ein guter Anfang. Ich hoffe, dass da noch mehr kommt.
Gibt's eigentlich noch die Aero"schrott"?
Jodlerkönig
18.11.2014, 16:04
Gibt's eigentlich noch die Aero"schrott"?aeroflot fliegt fast ausschließlich mit airbus und boeing maschinen. :D
Brauchst Du Unterstützung? Ich kann mir über die Schwiegereltern gerne mal ein paar Angebote aus Anapa und Umgebung kommen lassen.
Ich komme ggf. gerne darauf zurück, danke.
(Ich wußte nicht wo das ist, sieht ganz lustig aus.)
Erst mal muß ich ein bißchen Russisch lernen. Und dann ein bißchen rumfahren.
aeroflot fliegt fast ausschließlich mit airbus und boeing maschinen. :D
Sehr vernuenftig - dem Himmel sei Dank!
Soll man extra so ein monströses Ding, wie es die UdSSR tat (um ihre Transporte und Truppen weltweit zu verschicken), einzeln bauen, nur wegen einer Lieferung? Total unwirtschaftlich.
Wir kriegen ja kaum eine AR400 in die Luft. Das geht jetzt seit 15 Jahren.
Daran liegt es nicht. Der supertolle Airbus A400 ist immer noch nicht einsatzbereit, weil unser supertolle demokratische Regierung und unsere supertolle westliche Industrie zu dämlich sind, ein vernünftiges Konzept in vernünftigem Zeitrahmen zu verabschieden und zu bauen.
Derweil fliegt unsere supertolle Bundeswehr mit Oldtimern durch die Gegend. Wenn sie denn mal fliegt.
http://www.merkur-online.de/aktuelles/welt/airbus-a400-fotostrecke-zr-552208.html
Bis jetzt ist ja noch nicht raus ob das Ding auch etwas transportieren kann. Wir hatten das ja schon mit einem gewissen sauteuren Hubschrauber.
Bis jetzt ist ja noch nicht raus ob das Ding auch etwas transportieren kann. Wir hatten das ja schon mit einem gewissen sauteuren Hubschrauber.
...und wat is mit die Drohnen?:?
Heinrich_Kraemer
18.11.2014, 20:32
An einen "russischen" Investor namens Friedman um genau zu sein. Dreimal darfst du raten warum die Bunzelregierung den Deal trotz Russland-Sanktionen nicht unterbindet.
Wintershall hatte auch Interesse an DEA, eine Regierung die sich nationalen Interessen verpflichtet fühlt hätte eine deutsche Lösung unterstützt. Aber es ja wurden bereits unzählige deutsche Unternehmen dank der idiotischen "der Markt regelt alles"-Ideologie ins Ausland verscherbelt. Leuten mit deiner Denke ("jede staatliche Einmischung ist Sozialismus") sei dank.
Soso, also der sog. "freie Markt" und der liebe Onkel Kramer sind daran schuld, was der liebe Staat zu verantworten hat: Nämlich den Atomausstieg mit Bruch aller Verträge zu den Laufzeiten, ohne Schadensersatz zu blechen (mal abwarten), dann die folgenden Abschreibungen in Mrdenhöhe für die Monopolisten (staatliche Betriebe), die Abhängigkeit von russischen Rohstoffen die Russland in eine dominierende Verhandlungsposition diesbzgl. versetzten, bilateral mit Russland verhandelt usw.
Tatsache ist nationalökonomisch, daß freier Markt zu Vorteilen auf allen Seiten führt und den Wohlstand für die produktive Bevölkerung erhöht, weniger für die Bürokratie. Das Gegenteil ist hier der Fall, wenn die Regierung mit Russland bilateral irgendwelche Abhängigkeitsverträge unterzeichnet und ständig plötzlich willkürlich in den Enrgeriemarkt reinpfuscht.
Im ökonomischen Fall BPs und Rosnefts profitieren hier anscheinend beide. Die Engländer an den Rohstoffen und die Russen an der Fördertechnik. Die Russen sind hier wohl in der größeren Abhängigkeitsposition.
Und natürlich dürfen die obskuren Machenschaften Jener nicht fehlen, die übermenschartig alles lenken! Und da wurde aus gerade dieser Ecke doch immer verzückt bejubelt, daß der große Herr Putin dieser Verschwörung endlich Einhalt geboten hätte. Und schon wieder nichts! :crazy:
Die Russen haben es einfach drauf.
1. Satellit (Sputnik, 1957)
1. Astronaut (Juri Gagarin, 1961)
1. Frau im All (Walentina Tereschkowa, 1963)
1. Raumstation (Saljut 1, 1971)
1. auf dauerhaften Betrieb ausgelegte Raumstation (Mir, von 1986-2001)
1. ISS-Bauteil im All (Sarja, 1998, transportiert mit der russischen Proton)
Die Russen sind nicht nur in der Raumfahrttechnik fuehrend sondern
bauen schon seit Jahrzehnten die besten 4x4 LKWs der Welt. Dabei
ist die russische Marke KAMAZ das Highlight. Die Fahrzeuge sind in
der Technik staendig weiterentwickelt und robuster als die Produkte
aller anderen LKW Markenhersteller.
Die KAMAZ 4x4 LKW gewinnen seit vielen Jahren internationale Rallys.
Die Amerikaner treten mit ihrem LKW Schrott schon nicht mehr an.
Gelegentlich sind auch mal Renault Saviem, Magirus Deutz, MB oder
Tatra im Vorderfeld am meisten schlucken die anderen Rallyfahrer
nur den Staub der KAMAZ Boliden!
Mercedes Benz hat gerade mit KAMAZ eine Kooperation geschlossen
und MB baut gemeinsam mit KAMAZ ein neues LKW Werk in Litauen,
weil Litauenen ein EU Mitgliedsland ist und die KAMAZ danach auch
fuer die EU eine Allgemeine Betriebserlaubnis bekommen. KAMAZ ist
nicht nur Spitzenqualititaet sondern auch in Vergleich mit Produkten
anderer Hersteller preiswert und konkurrenzfaehig!
http://abload.de/img/team-kamaz-master-vlalls97.jpg
http://abload.de/img/team-kamaz-master-vla74s6x.jpg
http://abload.de/img/team-kamaz-master-vlabbs70.jpg
Das Team Kamaz kämpft erneut um den Dakar-Sieg
Die gewaltigen Trucks des Team Kamaz Master sind zurück bei der Dakar Rallye – dominant wie zuvor.
http://www.redbull.com/de/de/motorsports/offroad/stories/1331626607729/das-team-kamaz-k%C3%A4mpft-erneut-um-den-dakar-sieg
Stuttgart / Chelny, Russland, 16. November 2012 / Kamaz
Daimler Trucks und Kamaz vertiefen ihre Zusammenarbeit
Jährliches Volumen beträgt zunächst über 7.000 Motoren und 15.000 Achsen für Lkw und Busse. Nutzfahrzeug-Komponenten werden ab sofort nach Russland geliefert
Daimlers Nutzfahrzeugsparte und der russische Lkw-Hersteller Kamaz haben im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft ein Lieferabkommen über Motoren und Achsen für Lkw und Busse des russischen Unternehmens unterzeichnet. Ab sofort wird Kamaz den Diesel-Motor OM 457 für Lkw und den Gas-Motor M 906 für Busse beziehen. Weiterer Bestandteil des Vertrages sind Vorder- und Hinterachsen ebenfalls für Lkw und Busse des in Naberezhnye Chelny (Republik Tartastan) beheimateten russischen Herstellers. Die Komponenten werden komplett montiert aus den Mercedes-Benz Werken Mannheim (Motoren), Kassel und Gaggenau (Achsen) nach Russland geliefert. Die Partner rechnen mit einem jährlichen Liefervolumen von zunächst über 7.000 Motoren und 15.000 Achsen.
Daimler Trucks und der russische Lkw-Hersteller Kamaz haben ein Lieferabkommen über Motoren und Achsen für Lkw und Busse des russischen Unternehmens unterzeichnet.
Stefan E. Buchner, bei Daimler verantwortlich für die weltweite Aggregateproduktion, Einkauf und die Produktionsplanung bei Daimler Trucks, unterstreicht die Vorteile des neuesten Kooperationsprojektes: „Unser modularer Komponenten-Baukasten hält für unseren Partner die passenden Lösungen bereit. Wir tragen mit technologischem Know-How und Können dazu bei, dass Kamaz seine starke Stellung im russischen Markt weiter ausbaut.“
Sergey A. Kogogin, General Director von Kamaz OJSC, betont ebenfalls die Bedeutung dieses Projekts. „Die Unterzeichnung des Abkommens für Achsen und Motoren mit Daimler eröffnet unserem Unternehmen großartige Möglichkeiten“, so Kogogin. „Kamaz kann seinen Kunden Produkte liefern, die den weltweiten Qualitäts-standards entsprechen und einen neuen Maßstab für die russische Lkw-Industrie setzen. Es zeigt sich, dass die langjährige Kooperation mit unserem strategischen Partner Daimler sehr erfolgs-versprechend ist und zu einem positiven Ergebnis führt.“
Die EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) Gas-Motoren mit einer Leistung von 170 kW (231 PS) bis 205 kW (279 PS) und die Euro V Diesel-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 260 kW (354 PS) bis 335 kW (456 PS) ergänzen in Zukunft das Kamaz Motorenprogramm.
Im Bereich der Achsen ist der heute unterzeichnete Liefervertrag ein Zwischenschritt, um Daimlers russischen Kooperationspartner mit diesen Komponenten zu versorgen. In Zukunft planen beide Unternehmen im Rahmen eines Joint Venture eine gemeinsame Achsfertigung in Russland. Daimlers Nutzfahrzeugsparte will damit ihr Komponenten-Netzwerk in Russland auf- und ausbauen.
Die Zusammenarbeit der eng kooperierenden Unternehmen wird kontinuierlich intensiviert. Erst im Juni dieses Jahres hatten Daimler und Kamaz die Unterzeichnung eines Lizenzvertrages verkündet, der die Belieferung und schrittweise Lokalisierung von Mercedes-Benz Axor Kabinen für die neue Generation der Kamaz-Lkw vorsieht, die nächstes Jahr in den russischen Markt eingeführt wird.
Die strategische Partnerschaft zwischen Daimler Trucks und Kamaz besteht seit dem Jahr 2008. Knapp zwei Jahre später nahmen die beiden Joint Venture Mercedes-Benz Trucks Vostok (MBTV) und Fuso Kamaz Trucks Rus. (FKTR) ihre Arbeit auf. Seither wächst und gedeiht die Kooperation auf mehreren Ebenen:
Seit der Eröffnung des MBTV-Produktionsstandortes in Chelny 2011 werden dort die Mercedes-Benz Modelle Actros, Axor, Atego und Unimog in Serie gefertigt. FKTR produziert vor Ort den leichten Lkw Fuso Canter. Seit der im Juni 2010 abgeschlossenen Anteilserhöhung hält die Daimler AG heute gemeinsam mit der European Bank for Reconstruction and Development 15 Prozent der Anteile an Kamaz.
http://www.daimler.com/dccom/0-5-7153-49-1550245-1-0-0-0-0-1-8-7145-0-0-0-0-0-0-0.html
http://abload.de/img/kamaz_rusr5smv.png
http://rostec.ru/de/tags/KAMAZ
http://www.kamaz.ru/
KAMAZ – größter LKW Hersteller in Russland. Vereint 150 Organisationen in sich, deren Sitz sich in Russland, den GUS-Ländern und anderen Ländern befindet. Das Unternehmen besitzt Montagewerke in Vietnam, Iran, Indien, Kasachstan und Pakistan. Es beschäftigt über 59.000 Mitarbeiter. Leiter des Unternehmens ist Sergej Anatoljevitch Kogogin.
Geschichte des Unternehmens
Das Unternehmen wurde 1969 als Produktionsvereinigung „KAMAZ“ gegründet. Das erste Fahrzeug verließ das Werk am 16. Februar 1976. 1990 wurde die Produktionsvereinigung in eine AG umfirmiert. Im April 2009 erhielt „Rostec“ 37,8% der Aktien des Unternehmens. Bereits ein Jahr später stieg der Anteil auf 49,9% der Aktien.
KAMAZ heute
Der Produktionskomplex KAMAZ vereint in sich alle Schritte der Produktion, von der Entwicklung, über die Herstellung und Montage, bis zum Vertrieb und technischen Support der Fahrzeuge.
KAMAZ ist der Marktführer in Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, der Urkaine und weiteren Ländern. Der Export der Fahrzeuge erfolgt in 43 Länder.
Der Beweis der unumstrittenen Zuverlässigkeit des KAMAZ-LKW’s ist die 20jährige Führung des „KAMAZ-Master“ Teams in verschiedenen Rennen: 10 Siege der Dakar Rallye, sowie anderen internationalen Rally Veranstaltungen. Dies ermöglichte eine konkurrenzfähige Position auf dem Markt neben Mercedes und MAN. Im Jahr 2011 starteten vier KAMAZ LKW’s bei der Dakar Rallye.Alle vier belegten die ersten vier Plätze im Ziel.
KAMAZ – ist ein städtebildendes Unternehmen in der Region um Naberezhnye Chelny (Tatarstan). Das Unternehmen nimmt nicht nur an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region teil, sondern auch an der sozialen. KAMAZ investiert in Umweltprogramme, Sport und Kultur.
Produkte von KAMAZ
Jedes zweite Fahrzeug mit einem Eigengewicht von 14-40 Tonnen das in Russland oder den GUS-Ländern gebaut wurde, ist ein KAMAZ. Das Unternehmen hat mehr als dreißig Modelle mit über 1500 Ausstattungsmöglichkeiten.
Aktuell wird an der Entwicklung neuer Modelle mit erhöhter Tragkraft gearbeitet.
Kooperationen
Der Einstieg auf den internationalen Markt, ist eine der strategischen Entscheidungen der Geschäftsleitung. Das Unternehmen arbeitet mit 600 Lieferanten aus Russland, den GUS-Ländern und dem Fernen Osten. An weiteren Kooperationen mit Unternehmen aus dem Ausland wird aktiv gearbeitet.
Der deutsche Konzern Daimler z.B. besitzt 11% der Aktien des Unternehmens und arbeitet aktiv mit KAMAZ an mehreren Projekten. Diese Zusammenarbeit ist für beide Parteien von Vorteil: KAMAZ erhält den Zugang zu den neuesten Technologien und Fremdkapital und Daimler den Zugang zum breiten Vertriebsnetz.
KAMAZ hat bereits vier Gemeinschaftsunternehmen mit führenden internationalen Zulieferern geschlossen: „ZF KAMA“ (Schaltgetriebe), „CUMMINS KAMA“ (Motoren), „KNORR-BREMSE KAMA“ (Bremssysteme) und „FEDERAL MOGUL“ (Zyllinderkolben).
KAMAZ nimmt an der Entwicklung der Branche im Ganzen teil. März 2010 haben die Unternehmen CNH Global NV (Mitglied der FIAT Group) und KAMAZ ein Abkommen über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens auf paritätischer Grundlage unterzeichnet. Aufgabe des Unternehmens wird die Herstellung von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen sein.
Im September 2011 unterzeichnete KAMAZ ein Abkommen mit der Marcopolo S.A. über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, das zur Busproduktion eingesetzt wird. Das Produktionsvolumen des Gemeinschaftsunternehmens bis 2016 sollen 3.000 Busse pro Jahr betragen.
http://rostec.ru/de/about/company/148
Heinrich_Kraemer
18.11.2014, 21:59
Soso, also der sog. "freie Markt" und der liebe Onkel Kramer sind daran schuld, was der liebe Staat zu verantworten hat: Nämlich den Atomausstieg mit Bruch aller Verträge zu den Laufzeiten, ohne Schadensersatz zu blechen (mal abwarten), dann die folgenden Abschreibungen in Mrdenhöhe für die Monopolisten (staatliche Betriebe), die Abhängigkeit von russischen Rohstoffen die Russland in eine dominierende Verhandlungsposition diesbzgl. versetzten, bilateral mit Russland verhandelt usw.
Tatsache ist nationalökonomisch, daß freier Markt zu Vorteilen auf allen Seiten führt und den Wohlstand für die produktive Bevölkerung erhöht, weniger für die Bürokratie. Das Gegenteil ist hier der Fall, wenn die Regierung mit Russland bilateral irgendwelche Abhängigkeitsverträge unterzeichnet und ständig plötzlich willkürlich in den Enrgeriemarkt reinpfuscht.
Im ökonomischen Fall BPs und Rosnefts profitieren hier anscheinend beide. Die Engländer an den Rohstoffen und die Russen an der Fördertechnik. Die Russen sind hier wohl in der größeren Abhängigkeitsposition.
Und natürlich dürfen die obskuren Machenschaften Jener nicht fehlen, die übermenschartig alles lenken! Und da wurde aus gerade dieser Ecke doch immer verzückt bejubelt, daß der große Herr Putin dieser Verschwörung endlich Einhalt geboten hätte. Und schon wieder nichts! :crazy:
p.s. zudem ist bei diesen, besonders NRW-, Großkonzernen die Entscheiderebene in Mangament und v.a. AUfsichtsräten durch und durch mit sozialdemokratischen Genosse aus der staatlichen Bürorkatie durchdrungen. Sozifilz.
http://abload.de/img/257279381vbsq6.jpg
RIA Novosti / Wirtschaft
Russischer Lkw-Hersteller Kamaz plant Produktion in Litauen
Der größte russische Lkw-Hersteller Kamaz will laut dem litauischen Premier Andrius Kubelius seine Fahrzeuge gemäß den EU-Normen in diesem Land zusammenbauen.
Die Kamaz-Betriebsleitung habe vor, in Litauen einen Betrieb zur Lkw-Montage zu eröffnen, der bis zu 2000 Fahrzeuge jährlich zusammenbauen werde. Dies sagte Kubelius am Dienstag in einem Interview für den Rundfunksender Lietuvos radijas.
Kurz zuvor hatte er sich mit der Betriebsleitung von Kamaz getroffen, die aus dem Kamaz-Standort Nabereschnye Tschelny in der russischen Teilrepublik Tatarstan nach Vilnius gekommen war.
„Wie die Kamaz-Leitung behauptet, wird dies der erste Betrieb dieses Unternehmens sein, der in der Europäischen Union liegt und sich auf die EU-Märkte einstellt“, so Kubelius.
Zunächst solle der Betrieb die Produktion in Vilnius aufnehmen, die später nach Rokiškis verlegt werde, wo die Betriebspartner von Kamaz bereits über Erfahrungen bei der Montage von leichten russischen Nutzfahrzeugen des Typs Gazel verfügen.
„Wir begrüßen diese Pläne und diese Investition. Wir werden uns freuen, wenn dieses Vorhaben erfolgreich umgesetzt wird“, betonte der litauische Premier.
Das Unternehmen Kamaz nimmt unter den führenden Weltproduzenten von Schwerlastkraftwagen den elften Platz und den achten Platz weltweit nach dem Umfang der Produktion von Dieselmotoren ein. Zum Unternehmen gehören 13 große Fachbereiche für Entwicklung, Produktion und Montage von Lastkraftwagen und Autokomponenten sowie für den Vertrieb der Fertigerzeugnisse.
Kamaz-LKWs werden in mehr als 80 Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Europas, Asiens, Afrikas und Lateinamerikas eingesetzt.
http://de.ria.ru/business/20120605/263726714.html
http://abload.de/img/257382991rtseo.jpg
RIA Novosti / Wirtschaft
Erster Mercedes-Benz-Lkw bei KamAZ in Russland vom Band gerollt
Der erste Mercedes-Benz-Lkw, zusammengebaut von der Daimler AG und dem russischen Automobilhersteller KamAZ, ist im KamAZ-Werk in Naberezhnye Chelny vom Band gerollt.
Wie die Pressestelle des deutsch-russischen Gemeinschaftsunternehmens „Mercedes-Benz Trucks Vostok“ am Montag mitteilte, wollen die Partner jährlich 4 500 Lkw auf den Markt bringen.
„Das ist ein historischer Augenblick für Bercedes-Benz. Das zeigt, in wieweit wir am russischen Markt interessiert sind und daran, unseren Anteil auf diesem Markt zu steigern“, sagte Boris Billich, Chef von „Mercedes-Benz Trucks Vostok“.
Zunächst werden in Russland nur Mercedes-Benz Actors und Axor zusammengebaut. Künftig ist die Montage auch von anderen Modellen geplant, darunter von Lkw Atego und Speziallastwagen vom Typ Zetros und Unimog.
Das Vorhaben, gemeinsam Lkws in Russland zu montieren, gaben der Stuttgarter Autobauer Daimler AG und Russlands größter Lkw-Produzent KamAZ im September vergangenen Jahres bekannt. Innerhalb von zehn Monaten bildete der russische Lkw-Produzent seine Mitarbeiter in Deutschland aus und rüstete sein Werk für die Produktion aus.
Der in der Stadt Nabereschnyje Tschelny in der russischen Teilrepublik Tatarstan ansässige KamAZ-Konzern ist nach eigenen Angaben der elftgrößte Nutzfahrzeughersteller weltweit und belegt Platz acht bei der Produktion von Dieselmotoren. Zum Unternehmen gehören 96 Betriebe, darunter 13 Großbetriebe, die auf Entwicklung, Herstellung von Teilen, die Montage von Fahrzeugen und auf den Absatz spezialisiert sind. Das Unternehmen arbeitet mit 127 Händlern und hat mehr als 100 Wartungszentren. KamAZ-Fahrzeuge werden in mehr als 80 Ländern betrieben. KamAZ hat bereits Montagewerke in der Ukraine, in Kasachstan, Vietnam, Pakistan......
http://de.ria.ru/industry_agriculture/20101004/257382932.html
RIA Novosti / Wirtschaft
Russischer Lkw-Produzent KAMAZ will bis 2020 drei Milliarden Euro investieren
Russlands größter Lkw-Produzent KAMAZ will bis 2020 knapp 120 Milliarden Rubel (rund drei Milliarden Euro) investieren. Das teilte Unternehmenschef Sergej Kogogin am Dienstag auf einer Konferenz der Regierungspartei Geeintes Russland in der Wolga-Stadt Nischni Nowgorod mit. Dabei solle die Hälfte dieser Summe aus Eigenmitteln bereitgestellt werden. Die andere Hälfte entfalle auf Partner.
Kogogin zufolge handelt es sich insgesamt um acht Investitionsprojekte im Gesamtwert von 119,7 Milliarden Rubel. Die Rückflussdauer der Investitionen betrage etwa acht Jahre. KAMAZ wolle 45 500 Arbeitsplätze erhalten.
Der in der Stadt Nabereschnyje Tschelny in der Teilrepublik Tatarstan ansässige KAMAZ-Konzern ist nach eigenen Angaben der elftgrößte Nutzfahrzeughersteller weltweit und belegt Platz acht bei der Produktion von Dieselmotoren. Zum Unternehmen gehören 96 Betriebe, darunter 13 Großbetriebe, die auf Entwicklung, Herstellung von Teilen, die Montage von Fahrzeugen und auf den Absatz spezialisiert sind.
http://de.ria.ru/business/20100914/257279336.html
Frontferkel
18.11.2014, 23:05
Die letzten unvermischten Weissen werden genau dort leben, wo man sich buchstäblich den Hintern abfriert und hart arbeiten muss, um in diesem Klima überhaupt dauerhaft leben zu können. Ebenso braucht es psychische Härte, Zurückgezogenheit auf sich selbst und den Willen, monatelange Abwesenheit von Licht und Sonne psychisch durchzuhalten. Sowas hält kein Muschkotte lange aus.
Wo soll also Neugermanien stehen? Am Nordpol bitte.
Haha , wird wohl schlecht gehen . Der Nordpol ist ne große Eisscholle , die mal riesig war . Sollte auch in der polnischen Schule auf dem Lehrplan gestanden haben . :hmm:
Frontferkel
18.11.2014, 23:12
...und wat is mit die Drohnen?:?
....die suchen sich derweil ein neues Volk . :D
....die suchen sich derweil ein neues Volk . :D
Da verwechselst du etwas; das sind die, die nach dem Pimpern sterben.:fizeig:
Jodlerkönig
19.11.2014, 08:28
hightec aus russland?! wer hat so ein ding zuhause stehen? ausser militärtec und nen laster kam ja bislang noch nix! nun mal die entscheidende frage, wer nützt russische hightec zuhause für dinge die ihm das leben erleichtern? also bei mir hab ich jetzt mal herumgeguggt.....unnnnnnnd ich finde nix!
Brathering
19.11.2014, 08:39
hightec aus russland?! wer hat so ein ding zuhause stehen? ausser militärtec und nen laster kam ja bislang noch nix! nun mal die entscheidende frage, wer nützt russische hightec zuhause für dinge die ihm das leben erleichtern? also bei mir hab ich jetzt mal herumgeguggt.....unnnnnnnd ich finde nix!
Gibts kaum aber meine Poljot wird durch eine andere der gleichen Marke ersetzt.
Hightech ist es nicht aber es ist eine nette leichte mechanische Uhr, die stabiler als eine GShock ist und zu 1/10 des Preises einer vergleichbaren westlichen Uhr verkauft wird.
Man kann sie eine Stunde bei 90 Grad waschen, aus dem vierten Stock werfen oder einen Monat auf dem Meeresboden liegen lassen, alles "probiert", funktioniert weiterhin.
Wenn es sein muss, können sie robuste Sachen herstellen.
Towarish
19.11.2014, 12:58
Der Tyrann Lukaschenko wird sowieso bald gestürzt. Dannach kommt Belarus in die NATO und EU.
Irgendwie musste ich lachen.
Dafür ein Dankeschön von mir.
Gibts kaum aber meine Poljot wird durch eine andere der gleichen Marke ersetzt.
Hightech ist es nicht aber es ist eine nette leichte mechanische Uhr, die stabiler als eine GShock ist und zu 1/10 des Preises einer vergleichbaren westlichen Uhr verkauft wird.
Man kann sie eine Stunde bei 90 Grad waschen, aus dem vierten Stock werfen oder einen Monat auf dem Meeresboden liegen lassen, alles "probiert", funktioniert weiterhin.
Wenn es sein muss, können sie robuste Sachen herstellen.
Nur laeuft die russische Uhr leider verkehrt rum!
http://abload.de/img/logo4cu7j.png
http://www.kamazmaster.ru/en
19 January, 04:01
Dakar-2014: Russian KAMAZ-Master’s Karginov wins rally among trucks
Andrey Karginov’s crew from the KAMAZ-Master team has won the Dakar-2014 rally in the truck category. Before the last stage that took place on Saturday and finished in Chilean Valparaiso, Russian racer Karginov was ahead of Dutchman Gerard de Rooy (IVECO) by over seven minutes.
On the 90thkilometre of the track Chinese sportsman Zhou Yong had an accident and blocked the track. As a result, Karginov lost a lot of time.
In the end, the referees decided to give him back the lost minutes, which was enough for his victory. De Rooy is second. Eduard Nikolayev’s team (KAMAZ-Master) is third in the overall standings.
Dmitry Sotnikov and Anton Shibalov (also KAMAZ-Master) won the fourth and fifth places respectively.
Against the fans’ expectations, stage 12 race of the Dakar-2014 rally did not make a big stir. The stage race winner in the truck category was Gerard de Rooy from IVECO who left Andrey Karginov and KAMAZ-Master behind only by 31 seconds. Still, the Dutchman remains second in the overall standings.
To a certain extent, stage 12 race did not meet our racers’ expectations either. Before the start, the KAMAZ-Master team planned for race leader Andrey Karginov to extend the lead with his pursuer Gerard de Rooy on a special leg of the stage race which was 150km of sand. But this never happened, head of KAMAZ-Master press service Erik Hairullin told The Voice of Russia.
"At first Andrey made some progress and won two and a half seconds from Gerard. But de Rooy managed to speed up on the remaining 50km and came in first winning several seconds. Thus, the overall standings have not changed much compared with yesterday."
Chances are that Karginov decided to sustain his usual speed instead of gaining momentum so as not to damage his truck. KAMAZ-Master racer Eduard Nikolayev, who was the third to come in, said that the special leg of the stage race bristled with dangerous spots.
"There were a lot of rocky riverbeds today, it was very easy to rupture a tyre. There were a lot of difficult sandy valleys that were a load for the engine. Dunes were not numerous but very interesting and challenging. On the whole, the special leg was fast and the main problem was not to damage the wheels."
A tyre puncture on Andrey Karginov’s truck became a bee in Gerard de Rooy’s bonnet. He is an IVECO racer and our main competitor. After he lost leadership in the race he pinned his hopes for a victory on our racers’ likely bad luck. The Dutchman told journalists about it after coming in.
"Winning stage 12 race is good for the mental condition. Seven minutes and seven or twenty seconds lead is a lot but if Karginov has a puncture I’ll be able to win that time back. As for the rest… Trucks usually follow each other rather closely on the track."
Thus, we are facing the last stage of the race – 157km of a special stretch between La Serena and Valparaiso. A few days ago the racers considered it a mere formality incapable of affecting the result. Now the situation has changed. The winner of Dakar-2014 will be determined by the last inch before the finish.
Russia’s Kamaz makes Dakar leader nervous
Team Russia has won stage nine of the Dakar 2014 in the truck class. Wheeling over the Chilean Atacama Desert, the pilot of KAMAZ-Master team Andrey Karginov has almost closed a 30-minute gap with the leader –Gerard de Rooy of Holland.
Finally, the narrow routes that gave the Russian trucks no room to maneuver have ended and the Kamaz trucks are beginning to feel at home in the soft desert sand, resulting in Andrey Karginov's team now leading the leg again. KAMAZ-Master spokesman Eric Khayrullin told the Voice of Russia that the team had no speed limits in the dunes:
"We have finally shortened the gap between Karginov and the truck race leader Gerard De Rooyto some 13 minutes. That’s a nice result and the team fulfilled its goals 100 percent. As for the route and time, Kamaz showed great speed while maintaining the lead".
The team also benefited from the tough road, heat, sand and dunes that forced Kamaz’s competitors to increase control over the ride and reduce speed, added Eric Khayrullin:
“This route is perfect for KAMAZ – our trucks are heavy, high endurance, have powerful engines and we have strong guys on the team. This route is physically exhausting – the desert is hot and located 3,000 meters above sea level, but overall these conditions did us good."
However, even Kamaz’s trucks were halted by the Atacama sands. According to Evgeny Yakovlev, the navigator on Eduard Nikolaev’s team, which came third, gaining the lead was the most difficult part of the race:
"Today, a technical problem made us stop for some two minutes, but this was long enough for three trucks to pass us, and for the next 120 km we had to ride in the dust behind them. So, as soon as we approached our rivals we had to reduce speed because of zero visibility. This means lagging behind a weaker rival if he happened to ride ahead."
The upcoming stage 10 will have the longest route – 631 km with the finish in Chile’s Antofagasta. The main intrigue of day is whether Gerard de Rooy will maintain the lead at top spot or get lost in the dust of Kamaz’s wheels.
http://sputniknews.com/voiceofrussia/news/2014_01_19/Dakar-2014-Russian-KAMAZ-Master-s-Karginov-wins-rally-among-trucks-7195/
https://www.youtube.com/watch?v=K65ur88eoC4
https://www.youtube.com/watch?v=dlszdYH6Cls
https://www.youtube.com/watch?v=WYOGocVXG0I
https://www.youtube.com/watch?v=RV6CAJh9bAM
https://www.youtube.com/watch?v=HLcHQWSO8FM
Hier noch einige Videos von KAMAZ aus den Rallys vor 2014:
https://www.youtube.com/watch?v=6q1n3A7PnS0
https://www.youtube.com/watch?v=e_qsT4ozq6M
https://www.youtube.com/watch?v=Cl11QFAvEeo
https://www.youtube.com/watch?v=KrZBljiur0I
https://www.youtube.com/watch?v=JtzzYTW_YF8
Zum Vergleich die chancenlosen Konkurrenten der KAMAZ 4x4! :D
https://www.youtube.com/watch?v=VmmoTyRUX4o
von Richthofen
19.11.2014, 13:35
Kannst Du mal aufhören, den Strang mit deinem Video-Abfall vollzumüllen!? (Als wenn der Strang an sich nicht schon Abfall wäre)
Kannst Du mal aufhören, den Strang mit deinem Video-Abfall vollzumüllen!? (Als wenn der Strang an sich nicht schon Abfall wäre)
Keiner zwingt Dich zu einer Beteiligung in diesem Strang.
Du musst also weder lesen noch schreiben! :D
Dr Mittendrin
19.11.2014, 13:39
Hier noch einige Videos von KAMAZ aus den Rallys vor 2014:
https://www.youtube.com/watch?v=6q1n3A7PnS0
https://www.youtube.com/watch?v=e_qsT4ozq6M
https://www.youtube.com/watch?v=Cl11QFAvEeo
https://www.youtube.com/watch?v=KrZBljiur0I
Ein gutes Produkt.
Ob es jetzt unter Hightec zählt ?
von Richthofen
19.11.2014, 13:40
Keiner zwingt Dich zu einer Beteiligung in diesem Strang.
Du musst also weder lesen noch schreiben! :D
Vergiss die BRICS Staaten nicht
Dr Mittendrin
19.11.2014, 13:45
Kannst Du mal aufhören, den Strang mit deinem Video-Abfall vollzumüllen!? (Als wenn der Strang an sich nicht schon Abfall wäre)
Der Strang ist nicht Abfall, weil unter allen exkommunistischen Staaten Russland nebst China das Potential hat Hightec weit oben anzusiedeln.
Dr Mittendrin
19.11.2014, 13:46
Vergiss die BRICS Staaten nicht
Die haben so denke ich eine gemeinsame Werteordnung und die ist auch mehr Ehrlichkeit und Bodenständigkeit.
Hightech aus Russland: Kampfpanzer T-90 und T-90 A
Gegen die neuen russischen Hightech Kampfpanzer T-90 und T-90 A
sind die Panzer aus den Ruestungsschmieden in den USA, England,
Deutschland und Israel nur Kernschrott und Altmetall!
Russland hat neben mehreren Tausend bewaehrten Panzern aktuell
ca. 250 Stueck dieser Hightech Boliden. Allein die T-90 reichen fuer
die Russen um auf Kette der EU in Bruessel einen Besuch zu machen
derweil sich die NATO Affen in die Hosen pissen und mit Markenprodukten
von P&G gepampert werden muessen! :D
http://www.youtube.com/watch?v=OvhEwz3Euh0
http://www.youtube.com/watch?v=g2RirGzKnyM
von Richthofen
19.11.2014, 13:46
Der Strang ist nicht Abfall, weil unter allen exkommunistischen Staaten Russland nebst China das Potential hat Hightec weit oben anzusiedeln.
Russland hat kein High-Tech. Die guten Forscher sind längst im Westen. Was dort produziert wird, ist kein High-Tech und dass man mit russischen LKW Rennen gewinnen kann, nun, das liegt wohl eher an der sprichwörtlich robusten Technik aber sicher nicht an High-Tech.
Dr Mittendrin
19.11.2014, 13:49
Russland hat kein High-Tech. Die guten Forscher sind längst im Westen. Was dort produziert wird, ist kein High-Tech und dass man mit russischen LKW Rennen gewinnen kann, nun, das liegt wohl eher an der sprichwörtlich robusten Technik aber sicher nicht an High-Tech.
Doch. Sicher wanderte in den 90ern ( Jelzinära ) ein Teil von Spezialisten ab.
Russland baut auch Roboter und es gibt russisches Windows.
von Richthofen
19.11.2014, 13:52
Hightech aus Russland: Kampfpanzer T-90 und T-90 A
Gegen die neuen russischen Hightech Kampfpanzer T-90 und T-90 A...
Aufgewärmte T-72. Immer noch mit Munition im Kampfraum und sicher nicht mit moderner westlicher Panzertechnik zu vergleichen. Außerdem steht ein Kampftest immer noch aus
Russland hat neben mehreren Tausend bewaehrten Panzern....
Lies: T-72 und T-80, die vor allem im ersten Golfkrieg (T-72) und in Tschetchenien (T-72 und T-80) fürchterlich versagten wie man überall nachlesen kann
ca. 250 Stueck dieser Hightech Boliden.
250 Panzer? Was willst Du denn mit 250 Panzern? So viele Leos hat ja sogar die Bundeswehr noch und in den USA warten 7-8000 M1 Abrams darauf, mal wieder in einem Land deiner Wahl aus russischem Kernschrott Altmetall zu machen.
Du Schwachkopf hast weder Ahnung von Panzern noch sonstiger Wehrtechnik, Du kannst nur Russenpudel spielen und diesen lustigen Schwachsinn absondern.
Los, Büttel, amüsier er mich noch weiter mit seinen Lügengeschichten!
Dr Mittendrin
19.11.2014, 13:53
Hightech aus Russland: Kampfpanzer T-90 und T-90 A
Gegen die neuen russischen Hightech Kampfpanzer T-90 und T-90 A
sind die Panzer aus den Ruestungsschmieden in den USA, England,
Deutschland und Israel nur Kernschrott und Altmetall!
Russland hat neben mehreren Tausend bewaehrten Panzern aktuell
ca. 250 Stueck dieser Hightech Boliden. Allein die T-90 reichen fuer
die Russen um auf Kette der EU in Bruessel einen Besuch zu machen
derweil sich die NATO Affen in die Hosen pissen und mit Markenprodukten
von P&G gepampert werden muessen! :D
http://www.youtube.com/watch?v=OvhEwz3Euh0
http://www.youtube.com/watch?v=g2RirGzKnyM
Schön flach das Teil.
Russland hat kein High-Tech. Die guten Forscher sind längst im Westen. Was dort produziert wird, ist kein High-Tech und dass man mit russischen LKW Rennen gewinnen kann, nun, das liegt wohl eher an der sprichwörtlich robusten Technik aber sicher nicht an High-Tech.
Du bist in etwas so blendet und intelligent wie die Amerikaner die
nachdem Russland den Ersten Kosmonauten ins Weltall geschossen
hat voellig ueberrascht waren, weil sie irrtuemlich in Anmassung und
Selbstueberschaetzung den Russen zu dieser Zeit nur die erfolgreichen
Bau von Kuehlschraenken zugetraut haben.
Die Pusher, Poser und Blender aus den USA werden an Ueberheblichkeit,
Selbstueberschaetzung und Anmassung ersticken wie Alkoholiker an der
eigenen Kotze. Das " System Amerika " ist eine toter Gaul auf dem die
Cowbows aus den USA nur noch als Zombies durch die welt reiten! :D
Candymaker
19.11.2014, 13:56
Russland hat kein High-Tech. Die guten Forscher sind längst im Westen. Was dort produziert wird, ist kein High-Tech und dass man mit russischen LKW Rennen gewinnen kann, nun, das liegt wohl eher an der sprichwörtlich robusten Technik aber sicher nicht an High-Tech.
Na ich weiss nicht. Du hast bestimmt schon vom neuen chinesischen Prestige-Wunder-Stealth-Jet gehört, vor dem der ganze Westen bald zittern soll. Der Witz bei der Sache ist, dass ausgerechnet die Düsentriebwerke, das Herz eines jeden Flugzeugs, aus Russland stammen, weil die Chinesen auch nach 20 Jahren noch immer keine zuverlässigen Triebwerke bauen können. Die Technologie der Sowjets war in vielfacher Hinsicht absolut wasserdicht, extrem robust und oft zuverlässiger als Ami-Technologie. Schon eine Art High-Tech.
http://www.focus.de/politik/videos/stealth-wunder-j-31-geheimnis-gelueftet-mit-diesem-tarnkappen-jet-will-china-die-welt-schocken_id_4268521.html
Aufgewärmte T-72. Immer noch mit Munition im Kampfraum und sicher nicht mit moderner westlicher Panzertechnik zu vergleichen. Außerdem steht ein Kampftest immer noch aus
Lies: T-72 und T-80, die vor allem im ersten Golfkrieg (T-72) und in Tschetchenien (T-72 und T-80) fürchterlich versagten wie man überall nachlesen kann
250 Panzer? Was willst Du denn mit 250 Panzern? So viele Leos hat ja sogar die Bundeswehr noch und in den USA warten 7-8000 M1 Abrams darauf, mal wieder in einem Land deiner Wahl aus russischem Kernschrott Altmetall zu machen.
Du Schwachkopf hast weder Ahnung von Panzern noch sonstiger Wehrtechnik, Du kannst nur Russenpudel spielen und diesen lustigen Schwachsinn absondern.
Los, Büttel, amüsier er mich noch weiter mit seinen Lügengeschichten!
Die Amis koennen doch nichtmal zuverlaessige Raketentriebwerke bauen.
Wenn die USA tatsaechlich Raketen gegen Russland oder China auf den
Weg bringen, werden die meisten davon schon in der Startphase noch auf
dem amerikanischen Territorium explodieren und die Dummkoepfe in den
USA nuken sich selbst!
Der Rest des US Raketenschrotts wird von der russischen und chinesischen
Luftabwehr bereits zerstoert bevor russisches oder chinesisches Territorium
erreicht wird.
Dumme und verblendete Menschen wie die Amerikaner und Ami Jubler
wie Du lernen nicht nicht ueber Verstand und Vernunft sondern nur mit
Schmerzen und Leid.
Die USA sind eine Nation von Pushern, Posern, Blendern und Bluffern!
Der Papiertiger USA steht mit dem nackten Hintern an der Wand.
Das " Land of the Free " und " Home of the Brave " hat nicht nur in
Europa sondern global fertig! Ende " Legende " USA! :D
Russland hat kein High-Tech. Die guten Forscher sind längst im Westen. Was dort produziert wird, ist kein High-Tech und dass man mit russischen LKW Rennen gewinnen kann, nun, das liegt wohl eher an der sprichwörtlich robusten Technik aber sicher nicht an High-Tech.
Wie dämlich muß man sein umsolchen Müll zu labern? Wie war das nochmal mit Sojus? Mit was fliegen auch die Amis in den Orbit? Obwohl das ja in unserer westlichen Zionisten-Presse verschwiegen wird. Bei der letzten Reisen ist ja, nach Darstellung von unserer "objektiv" berichtenden Presse print und elektronisch, nur ein Russe mitgeflogen. Kann man ja auch nicht anders berichten, wo doch 2 Tage zuvor die Nasa mit den Russen nichts mehr zutun haben wollte. Auch die Rückkehr des Deutschen vorgestern, da hat man ebenfalls die Nationalität der Mitresenden verschwiegen und einfach von "Kollegen" gesorochen. Nicht vergessen, die Russen waren als Erste im Orbit und lage Zeit kam von den Amis, außer Unfälle nichts dergleichen. Über robuste Technik später.
Towarish
19.11.2014, 14:10
Aufgewärmte T-72. Immer noch mit Munition im Kampfraum und sicher nicht mit moderner westlicher Panzertechnik zu vergleichen. Außerdem steht ein Kampftest immer noch aus
Lies: T-72 und T-80, die vor allem im ersten Golfkrieg (T-72) und in Tschetchenien (T-72 und T-80) fürchterlich versagten wie man überall nachlesen kann
Der T-72 ist kein T-60 und der T-90 kein T-72.
Würden Staaten aus Vorderasien mit Abrahams Panzern gegen Russland antreten, würden diese genauso versagen.
Tschetschenien ist nicht repräsentativ, politische sowie gesellschaftliche Instabilität.
250 Panzer? Was willst Du denn mit 250 Panzern? So viele Leos hat ja sogar die Bundeswehr noch und in den USA warten 7-8000 M1 Abrams darauf, mal wieder in einem Land deiner Wahl aus russischem Kernschrott Altmetall zu machen.
Du Schwachkopf hast weder Ahnung von Panzern noch sonstiger Wehrtechnik, Du kannst nur Russenpudel spielen und diesen lustigen Schwachsinn absondern.
Los, Büttel, amüsier er mich noch weiter mit seinen Lügengeschichten!
Wie alt bist du wieder, 9?
Candymaker
19.11.2014, 14:22
Die Amis koennen doch nichtmal zuverlaessige Raketentriebwerke bauen.
Wenn die USA tatsaechlich Raketen gegen Russland oder China auf den
Weg bringen, werden die meisten davon schon in der Startphase noch auf
dem amerikanischen Territorium explodieren und die Dummkoepfe in den
USA nuken sich selbst!
Der Rest des US Raketenschrotts wird von der russischen und chinesischen
Luftabwehr bereits zerstoert bevor russisches oder chinesisches Territorium
erreicht wird.
Dumme und verblendete Menschen wie die Amerikaner und Ami Jubler
wie Du lernen nicht nicht ueber Verstand und Vernunft sondern nur mit
Schmerzen und Leid.
Die USA sind eine Nation von Pushern, Posern, Blendern und Bluffern!
Der Papiertiger USA steht mit dem nackten Hintern an der Wand.
Das " Land of the Free " und " Home of the Brave " hat nicht nur in
Europa sondern global fertig! Ende " Legende " USA! :D
Die technische Expertise der USA ist unübertroffen. Immerhin arbeiten 18 Ausserirdische bei "Skunkworks". Die haben diese Fabrik so genannt (Skunk = Stinktier), weil die Aliens angeblich ziemlich stinken sollen. Dennoch haben sie einen IQ von 5000 oder so.
http://www.ioffer.com/img3/item/153/278/440/lockheed-skunk-works-4-patch-f712.jpg
Die technische Expertise der USA ist unübertroffen. Immerhin arbeiten 18 Ausserirdische bei "Skunkworks". Die haben diese Fabrik so genannt (Skunk = Stinktier), weil die Aliens angeblich ziemlich stinken sollen. Dennoch haben sie einen IQ von 5000 oder so.
http://www.ioffer.com/img3/item/153/278/440/lockheed-skunk-works-4-patch-f712.jpg
Muss sich Keiner den Kopf oder gar Aengste machen wg. eines " Dritten Weltkrieges! "
Die Amis pokern und bluffen nur weil sie faelscherlicherweise unterstellen das sich die
Russen und Chinesen sowie die Westeuropaer davon beeindrucken lassen und es aus
der Folge zu Zugestaendnisnissen auf der Ebenen der Wirtschaftsbeziehungen kommt,
von denen sich die USA erheblich Vorteile erhoffen, damit sie ihr krankes System USA
noch etwas laenger am Leben erhalten koennen.
Sobald die Russen und Chinesen den Pokerspieler USA auffordern das Blatt zu zeigen
legen die Amis die Karten auf den Tisch, machen Schluss weil jeder den Bluff erkennt.
Die Vorgehensweise der USA ist unlauter. Weltwirtschafts- und Weltsicherheitspolitik
sind kein " Spielcasino " bei dem die Weiterexistenz und die Zukunft fuer die Menschen
auf der Erde als Einsatz steht!
Der Schurkenstaat USA hat in jeder Hinsicht den Anspruch auf eine Fuehrungsrolle in
der Welt verloren. Die BRICS Nationen ueberlassen den Spielern und Verbrechern aus
den USA nicht mehr die angemasste amerikanische " Fuehrungsrolle " als " First Nation "!
iglaubnix+2fel
19.11.2014, 14:42
Die Amis koennen doch nichtmal zuverlaessige Raketentriebwerke bauen.
Wenn die USA tatsaechlich Raketen gegen Russland oder China auf den
Weg bringen, werden die meisten davon schon in der Startphase noch auf
dem amerikanischen Territorium explodieren und die Dummkoepfe in den
USA nuken sich selbst!
Der Rest des US Raketenschrotts wird von der russischen und chinesischen
Luftabwehr bereits zerstoert bevor russisches oder chinesisches Territorium
erreicht wird.
Dumme und verblendete Menschen wie die Amerikaner und Ami Jubler
wie Du lernen nicht nicht ueber Verstand und Vernunft sondern nur mit
Schmerzen und Leid.
Die USA sind eine Nation von Pushern, Posern, Blendern und Bluffern!
Der Papiertiger USA steht mit dem nackten Hintern an der Wand.
Das " Land of the Free " und " Home of the Brave " hat nicht nur in
Europa sondern global fertig! Ende " Legende " USA! :D
http://www.youtube.com/watch?
feature=player_embedded&v=OOBtjNdyDcw (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=OOBtjNdyDcw)
Zur Info: Georg Ritter von Schönerer 2.0 !!! (Wenn es der Ewald nur nicht so arg mit den Super-Katholen hätt´)
Altchristen. Seit den siebziger Jahren im kleinen Rahmen auch in Österreich aktiv, fand dieser „altchristliche“ Kreis der Piusbruderschaft in den vergangenen Jahren fast nur im Zusammenhang mit dem FPÖ-Abgeordneten und früheren Volksanwalt Ewald Stadler öffentliche Erwähnung. Zuletzt behaupteten Stadler-Gegner in der FPÖ, dieser plane, seinen extrem konservativen Piusbrüdern innerhalb der Freiheitlichen Akademie ein politisches Territorium zu bereiten, was nicht hinzunehmen sei. *Stadler hat nach eigenen Angaben „einige hundert Katholiken“ bereits ermuntert, ihre Kirchenbeiträge nicht mehr an die Amtskirche zu überweisen, sondern an die Piusbruderschaft, die von Rom als „außerkirchliche Sekte“ bezeichnet wird. Vor gerichtlichen Klagen, wie sie gegen andere säumige Kirchenbeitragspflichtige üblich sind, schreckt die Amtskirche allerdings im Falle der Piusbrüder vorerst noch zurück.
von Richthofen
19.11.2014, 14:56
VollzitatD
:D Lol, schweif doch nicht immer wieder ab. Bleib doch mal bei dem von Dir angestoßenen Thema Panzer, anstatt jetzt auf Raketentriebwerke zu gehen, oder fällt dir dazu nichts mehr ein, weil ich den Russenschrott als das entlarvt habe, was er eben ist: Russenschrott?!. Oder kannst Du nur dumpfen Amerikahass, ohne jegliche Substanz?
von Richthofen
19.11.2014, 14:58
Muss sich Keiner den Kopf oder gar Aengste machen wg. eines " Dritten Weltkrieges! "
Die Amis pokern und bluffen nur weil sie faelscherlicherweise unterstellen [...]
Komisch, bisher sehe ich da nichts von fälschlicherweise, die Schlitzaugen und Kartoffelköppe kuschen doch brav. Wenn die die Vermutung hätten, dass die USA bluffen, wäre z.B. Taiwan längst in rotchinesischer Hand.
Na Abas, mal wieder haltlose Theorien am aufstellen?
Aber ich hab ein Geheimnis für dich Abaslein: Die USA werden auch noch in hundert Jahren die Nummer eins sein. Und DAS lässt mich deine kleinen Textchen immer wieder ertragen, auch ohne Igno-Orkus :D :D :D :D :D :D :D :D
von Richthofen
19.11.2014, 15:08
Der T-72 ist kein T-60
Es gibt keinen T-60 Du Russenclown, oder meinst Du vielleicht T-62 und T-64? Der T-72 ist ein T-72, was anderes habe ich auch nie behauptet
und der T-90 kein T-72.
Ach nein? Lies mal
Der erste Prototyp entstand 1989 bei Uralwagonsawod in Nischni Tagil und trug die Bezeichnung Objekt 188. Dieser war ein umgebauter T-72B mit der Feuerleitanlage des T-80U und neuer Reaktivpanzerung (ERA) vom Typ Kontakt-5. Später wurde eine verbesserte Turmpanzerung und das Selbstschutzsystem TShU-1 Schtora-1 nachgerüstet. Das so ausgerüstete Fahrzeug trug die Bezeichnung T-72BU, bekam aber nach dem geringen Erfolg der irakischen T-72 im Zweiten Golfkrieg aus Vermarktungsgründen die neue Bezeichnung T-90
Tschetschenien ist nicht repräsentativ, politische sowie gesellschaftliche Instabilität.
Achso, nicht repräsentativ, weil da euer Russenschrott wie immer zerlegt wurde? Was ist denn repräsentativ? Golfkrieg? Syrien? Nenn mir mal einen Krieg seit 1945, in dem russische bzw sowjetische Panzer nicht auf der ganzen Linie versagten
Wie alt bist du wieder, 9?
32 und ich hab ne ganze Menge mehr Ahnung von Wehrtechnik als Du.
Hier nochn Filmchen, damit Ihr seht, wie "Klasse" euer Russenschrott im Einsatz funktioniert. Toll wie die Munition brennt, was? :D
https://www.youtube.com/watch?v=8pwmdAjePLY
Und hier eine TOW aus US-Produktion gegen einen voll ausgerüsteten und mit laufendem Motor dastehenden T-72. Das, was da so schön brennt und den Turm hochwirft, ist übrigens die Munition, die bei russischen Panzern sämtlicher Baureihen unter dem Turmkorb gelagert wird - und nicht etwa in einem gepanzerten, vom Kampfraum via Panzerschott abgetrennten Bereich wie bei den westlichen "Schrottpanzern " Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV
https://www.youtube.com/watch?v=E1VWPOpYbQI
Russland baut auch Roboter und es gibt russisches Windows.
Toll! Wer hat es raubkopiert? Und im Westen gibt es inzwischen Windows 7, Windows 8, Linux, Ubuntu und wie sie alle heißen.
Gibt es in Rußland wenigstens Toilettenspülung?
Murmillo
19.11.2014, 15:18
Aufgewärmte T-72. Immer noch mit Munition im Kampfraum und sicher nicht mit moderner westlicher Panzertechnik zu vergleichen. Außerdem steht ein Kampftest immer noch aus
Lies: T-72 und T-80, die vor allem im ersten Golfkrieg (T-72) und in Tschetchenien (T-72 und T-80) fürchterlich versagten wie man überall nachlesen kann
250 Panzer? Was willst Du denn mit 250 Panzern? So viele Leos hat ja sogar die Bundeswehr noch und in den USA warten 7-8000 M1 Abrams darauf, mal wieder in einem Land deiner Wahl aus russischem Kernschrott Altmetall zu machen.
Du Schwachkopf hast weder Ahnung von Panzern noch sonstiger Wehrtechnik, Du kannst nur Russenpudel spielen und diesen lustigen Schwachsinn absondern.
Los, Büttel, amüsier er mich noch weiter mit seinen Lügengeschichten!
Nun, dein Post zeigt, dass du von Panzertechnik in etwas so viel Ahnung hast, wie eine Kuh vom Fliegen. vermutlich hat aber die Kuh mehr Ahnung.
Bevor du hier so einen Müll schreibst, hättest du dich mal damit vertraut machen sollen, warum die Verluste an T-72 und T-80 so hoch waren. Das hatte nämlich nichts mit irgendeiner Unzuverlässigkeit der Technik zu tun.
von Richthofen
19.11.2014, 15:18
Toll! Wer hat es raubkopiert? Und im Westen gibt es inzwischen Windows 7, Windows 8, Linux, Ubuntu und wie sie alle heißen.
Gibt es in Rußland wenigstens Toilettenspülung?
Bei Kriegsende gab es in Berlin sowjetische Soldaten, die nie im Leben ein Wasserklosett gesehen hatten. Also kippten sie aus irgendwelchen Gründen eine Ladung kleingeschnittene Kartoffeln (wohl zum Reinigen) rein und zogen an der Kette :D Der Bewohner bekam dann wegen Sabotage gegen die Rote Armee gleich mal die MPi unter die Nase gehalten.
Andere Russen schraubten Lapen von der Decke an und montierten sie in ihrer Baracke - im Glauben, dass sie dann auch leuchten würden - ohne Kabel.
moishe c
19.11.2014, 15:19
Toll! Wer hat es raubkopiert? Und im Westen gibt es inzwischen Windows 7, Windows 8, Linux, Ubuntu und wie sie alle heißen.
Gibt es in Rußland wenigstens Toilettenspülung?
Es ist was feines, sich als Herrenmensch - mit Toilettenspülung :haha: - aufzuspülen ... äh ... aufzuspielen ... :fizeig:
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:21
Bei Kriegsende gab es in Berlin sowjetische Soldaten, die nie im Leben ein Wasserklosett gesehen hatten. Also kippten sie aus irgendwelchen Gründen eine Ladung kleingeschnittene Kartoffeln (wohl zum Reinigen) rein und zogen an der Kette :D Der Bewohner bekam dann wegen Sabotage gegen die Rote Armee gleich mal die MPi unter die Nase gehalten.
Andere Russen schraubten Lapen von der Decke an und montierten sie in ihrer Baracke - im Glauben, dass sie dann auch leuchten würden - ohne Kabel.
Oh jetzt ist ein russophober Furunkel geplatzt.
von Richthofen
19.11.2014, 15:21
Nun, dein Post zeigt, dass du von Panzertechnik in etwas so viel Ahnung hast, wie eine Kuh vom Fliegen. vermutlich hat aber die Kuh mehr Ahnung.
Bevor du hier so einen Müll schreibst, hättest du dich mal damit vertraut machen sollen, warum die Verluste an T-72 und T-80 so hoch waren. Das hatte nämlich nichts mit irgendeiner Unzuverlässigkeit der Technik zu tun.
Natürlich hatte es auch mit der Einsatzweise zu tun (Bebautes Gebiet, keine Infanterieünterstützung etc zumindest in Tschetchenien). Aber woran lagen denn die hohen Verluste im Irak 1991, wenn nicht an den Panzern? Immerhin hatten die Iraker ja damals die viertgrößte Panzerarmee der Welt und moderne T-72er. Erklär mir das doch mal bitte. Fakt ist übrigens auch, dass bei einem westlichen Panzer fast immer die Crew oder wenigstens ein Teil heil davon kommt, wenn das Ding mal penetriert wird, während beim Russenschrott gleich alle drei Mann eingeäschert werden.
moishe c
19.11.2014, 15:23
Bei Kriegsende gab es in Berlin sowjetische Soldaten, die nie im Leben ein Wasserklosett gesehen hatten. Also kippten sie aus irgendwelchen Gründen eine Ladung kleingeschnittene Kartoffeln (wohl zum Reinigen) rein und zogen an der Kette :D Der Bewohner bekam dann wegen Sabotage gegen die Rote Armee gleich mal die MPi unter die Nase gehalten.
Andere Russen schraubten Lapen von der Decke an und montierten sie in ihrer Baracke - im Glauben, dass sie dann auch leuchten würden - ohne Kabel.
... ich kenne einen Fall, da haben sie einfach Brausenköpfe in die Decke eingegipst und dachten ... äh, was dachten denn die, um Gottes Willen??? :haha:
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:23
Toll! Wer hat es raubkopiert? Und im Westen gibt es inzwischen Windows 7, Windows 8, Linux, Ubuntu und wie sie alle heißen.
Gibt es in Rußland wenigstens Toilettenspülung?
Was hat denn der Tolle Westen hinter der Oder.
Wie modern Moskau ist, weiss doch so eine dumme Hasskappe wie du nicht.
https://vk.com/vilyasimc?z=photo778065_331125316%2Fwall-64848371_2268
Murmillo
19.11.2014, 15:23
...
Und hier eine TOW aus US-Produktion gegen einen voll ausgerüsteten und mit laufendem Motor dastehenden T-72. Das, was da so schön brennt und den Turm hochwirft, ist übrigens die Munition, die bei russischen Panzern sämtlicher Baureihen unter dem Turmkorb gelagert wird - und nicht etwa in einem gepanzerten, vom Kampfraum via Panzerschott abgetrennten Bereich wie bei den westlichen "Schrottpanzern " Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV
https://www.youtube.com/watch?v=E1VWPOpYbQI
Aha ! ich hatte dir doch schon geschrieben, dass du von Panzertechnik in etwa so viel Ahnung hast, wie eine Kuh vom Fliegen, vermutlich hat aber die Kuh mehr Ahnung.
Der T-72 stammt aus welchem Jahr ?
Und wann wurden M1 Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV eingeführt ?
Mit welchen russischen Panzern wären die also vergleichbar ?
Cinnamon
19.11.2014, 15:24
Oh jetzt ist ein russophober Furunkel geplatzt.
Oh, wieder mal ein natophober Beitrag.......
von Richthofen
19.11.2014, 15:25
Oh jetzt ist ein russophober Furunkel geplatzt.
Das kannst Du nennen wie Du möchtest, Fakt ist jedoch, dass Russland es aus eigenem Antrieb nie stemmen konnte, irgendwas zu leisten. Wer baute den Russkis denn Raketen, Jets usw? Waren doch alles abgekupferte Pläne, siehe Russische Atombombe oder die gloriose Mig15 mit dem Nachbau des Rolls Royce Nene als Antrieb.
Wo man hinguckt, geklaut, abgekupfert, angelehnt, zeigen gelassen, ausspioniert - der russische Weg :D
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:25
Komisch, bisher sehe ich da nichts von fälschlicherweise, die Schlitzaugen und Kartoffelköppe kuschen doch brav. Wenn die die Vermutung hätten, dass die USA bluffen, wäre z.B. Taiwan längst in rotchinesischer Hand.
Na Abas, mal wieder haltlose Theorien am aufstellen?
Aber ich hab ein Geheimnis für dich Abaslein: Die USA werden auch noch in hundert Jahren die Nummer eins sein. Und DAS lässt mich deine kleinen Textchen immer wieder ertragen, auch ohne Igno-Orkus :D :D :D :D :D :D :D :D
Eine Neger USA ist in Hundert Jahren wieder am Trommeln auf Häuten von Gnus
Towarish
19.11.2014, 15:26
Es gibt keinen T-60 Du Russenclown, oder meinst Du vielleicht T-62 und T-64? Der T-72 ist ein T-72, was anderes habe ich auch nie behauptet
T-64, mein Fehler. Nehme es mit den T-Nummern nicht so genau.
Ach nein? Lies mal
Die Aussage war eine andere. Der T-72 Panzer ist eine schlechtere Version des T-64, während der T-90 eine bessere Version des T-72 ist.
Auch kommt der Umstand mit den Exportversionen dazu.
Achso, nicht repräsentativ, weil da euer Russenschrott wie immer zerlegt wurde? Was ist denn repräsentativ? Golfkrieg? Syrien? Nenn mir mal einen Krieg seit 1945, in dem russische bzw sowjetische Panzer nicht auf der ganzen Linie versagten
Nicht repräsentativ, weil die Verluste nicht der Technik, sondern dem Chaos geschuldet waren.
32 und ich hab ne ganze Menge mehr Ahnung von Wehrtechnik als Du.
Das merkt man dir an Aussagen wie "Russenschrott" an. Liest man oft von Internetkriegern.
Hier nochn Filmchen, damit Ihr seht, wie "Klasse" euer Russenschrott im Einsatz funktioniert. Toll wie die Munition brennt, was? :D
Und hier eine TOW aus US-Produktion gegen einen voll ausgerüsteten und mit laufendem Motor dastehenden T-72. Das, was da so schön brennt und den Turm hochwirft, ist übrigens die Munition, die bei russischen Panzern sämtlicher Baureihen unter dem Turmkorb gelagert wird - und nicht etwa in einem gepanzerten, vom Kampfraum via Panzerschott abgetrennten Bereich wie bei den westlichen "Schrottpanzern " Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV
Echt wunderbar. Ob bei der Zerstörung eines Kampfpanzers der Turm hochgeht ist unwichtig.
Höchstens als Youtub-Filmchen, oder als Foto auf Facebook interessant.
Cinnamon
19.11.2014, 15:26
Was hat denn der Tolle Westen hinter der Oder.
Wie modern Moskau ist, weiss doch so eine dumme Hasskappe wie du nicht.
https://vk.com/vilyasimc?z=photo778065_331125316%2Fwall-64848371_2268
Oha. Ein Mann auf der Motorhaube eines schnittigen Sportwagens. Der ultimative Beweis für alles und jedes!
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:27
Oh, wieder mal ein natophober Beitrag.......
Sorry ich bekenne mich zu keinem Agressionsbündnis.
Jodlerkönig
19.11.2014, 15:27
Bei Kriegsende gab es in Berlin sowjetische Soldaten, die nie im Leben ein Wasserklosett gesehen hatten. Also kippten sie aus irgendwelchen Gründen eine Ladung kleingeschnittene Kartoffeln (wohl zum Reinigen) rein und zogen an der Kette :D Der Bewohner bekam dann wegen Sabotage gegen die Rote Armee gleich mal die MPi unter die Nase gehalten.
Andere Russen schraubten Lapen von der Decke an und montierten sie in ihrer Baracke - im Glauben, dass sie dann auch leuchten würden - ohne Kabel.wenns ein hängekloo war, wollten die evtl. ein feuer drunter machen :D
Cinnamon
19.11.2014, 15:27
Sorry ich bekenne mich zu keinem Agressionsbündnis.
Sag ich ja, Natophobie.
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:28
Oha. Ein Mann auf der Motorhaube eines schnittigen Sportwagens. Der ultimative Beweis für alles und jedes!
Warum du die Klappe so gross auf reisst, nie in Russland warst, Russland hinter den Kosovo stellen willst hat schon eine Absicht.
Cinnamon
19.11.2014, 15:29
wenns ein hängekloo war, wollten die evtl. ein feuer drunter machen :D
Das ist noch gar nichts. Meine Urgroßmutter hat erlebt, dass sowjetische Soldaten irgendwo aus Zentralasien keine Einmachgläser kannten und die Gläser einfach mit dem Gewehrkolben zerschlagen haben beim Plündern. Sie haben das dann auch so gefressen, mit Glasbeilage :D.
Towarish
19.11.2014, 15:29
Natürlich hatte es auch mit der Einsatzweise zu tun (Bebautes Gebiet, keine Infanterieünterstützung etc zumindest in Tschetchenien). Aber woran lagen denn die hohen Verluste im Irak 1991, wenn nicht an den Panzern? Immerhin hatten die Iraker ja damals die viertgrößte Panzerarmee der Welt und moderne T-72er. Erklär mir das doch mal bitte. Fakt ist übrigens auch, dass bei einem westlichen Panzer fast immer die Crew oder wenigstens ein Teil heil davon kommt, wenn das Ding mal penetriert wird, während beim Russenschrott gleich alle drei Mann eingeäschert werden.
Westliche Panzer haben meist eine dickere Panzerung, sollte aber ein T-90 einen Treffer landen, ist die Wahrscheinlichkeit des Überlebens gering.
Die Anzahl der Panzer spielt keine Rolle, wenn dein Gegner dir militärisch in allen Bereichen überlegen ist.
von Richthofen
19.11.2014, 15:30
Aha ! ich hatte dir doch schon geschrieben, dass du von Panzertechnik in etwa so viel Ahnung hast, wie eine Kuh vom Fliegen, vermutlich hat aber die Kuh mehr Ahnung.
Der T-72 stammt aus welchem Jahr ?
Und wann wurden M1 Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV eingeführt ?
Der T-72 wurde mitte der 70er bei der Roten Armee eingeführt, der T-80 1976. Der Leo 2 kam 1979, der M1 1980. Willst Du jetzt aus drei, vier Jahren einen Generationenunterschied herbeihalluzinieren? :-D
Mit welchen russischen Panzern wären die also vergleichbar ?
Mit keinen, weil es nach T72/T90 und dem T80 keine neuen russischen Panzer mehr gab.
Kühe scheinen übrigens sehr viel Ahnung vom Fliegen zu haben mein lieber Murmillo. Aber ich geb dir noch nen Versuch, hopp kleiner Russenpudel. Spring durch den Reifen :D
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:30
Sag ich ja, Natophobie.
Kann ich auch belegen und Willi Wimmer ist integer.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=faL4zRUdQTA#t=3961
Willi Wimmer Angelsachsen Ukraine
Cinnamon
19.11.2014, 15:30
Warum du die Klappe so gross auf reisst, nie in Russland warst, Russland hinter den Kosovo stellen willst hat schon eine Absicht.
Wo habe ich eigentlich gesagt, dass Russland technisch hinter Kosovo herhinken würde? Oder dass es in Russland keine modernen Gebäude geben könne?
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:31
Das ist noch gar nichts. Meine Urgroßmutter hat erlebt, dass sowjetische Soldaten irgendwo aus Zentralasien keine Einmachgläser kannten und die Gläser einfach mit dem Gewehrkolben zerschlagen haben beim Plündern. Sie haben das dann auch so gefressen, mit Glasbeilage :D.
Du darfst z B Leute aus Daghestan nicht mit dem modernen Russland verwechseln.
Cinnamon
19.11.2014, 15:32
Du darfst z B Leute aus Daghestan nicht mit dem modernen Russland verwechseln.
Das war 1945, du Tropf!
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:33
Wo habe ich eigentlich gesagt, dass Russland technisch hinter Kosovo herhinken würde? Oder dass es in Russland keine modernen Gebäude geben könne?
Deine Übertreibungen deuten auf eine gewisse Stimmungsmache. Lese ich bei Gärtner z B
Was ihr schreibt passt eher zur Ukraine.
Towarish
19.11.2014, 15:33
Das war 1945, du Tropf!
Und was hat das Jahr damit zu tun?
Dr Mittendrin
19.11.2014, 15:33
Das war 1945, du Tropf!
auch da gab es Soldaten aus Südrussland.
von Richthofen
19.11.2014, 15:34
Westliche Panzer haben meist eine dickere Panzerung, sollte aber ein T-90 einen Treffer landen, ist die Wahrscheinlichkeit des Überlebens gering.
Die Panzerung ist nicht nur dicker, westliche Panzer sind auch mit Hinblick auf Überlebensfähigkeit der Crew ausgelegt und nicht darauf, dass man im zweifelsfall einen neuen Schrottpanzer ausm Werk rollen lässt und weitere drei arme Schweine (maximalgröße 1,70meter) einsteigen lässt.
Im Übrigen können alle Panzer mit der deutschen 120mm Kanone (also M1, Leo2, Merkava ab Mk III usw.) und der russischen 125mm 2A6-er Reihe sich gegenseitig vernichten, weil es momentan keinen wirklich wirksamen Schutz gegen APFSDS-Geschosse gibt, auch wenn manche Formen von ERA die Penetrationstiefe zumindest reduzieren können
Die Anzahl der Panzer spielt keine Rolle, wenn dein Gegner dir militärisch in allen Bereichen überlegen ist.
Also würden die USA die Russen im Zweifelsfall auch ohne Abrams platt machen. Hier gebe ich dir vollkommen Recht.
Towarish
19.11.2014, 15:36
Also würden die USA die Russen im Zweifelsfall auch ohne Abrams platt machen. Hier gebe ich dir vollkommen Recht.
Ein weiterer Beweis für deine Kenntnisse über die Wehrtechnik...
Cinnamon
19.11.2014, 15:38
auch da gab es Soldaten aus Südrussland.
Da gab es das "moderne Russland" noch gar nicht, von dem du hier schwärmst.
Murmillo
19.11.2014, 15:38
Natürlich hatte es auch mit der Einsatzweise zu tun (Bebautes Gebiet, keine Infanterieünterstützung etc zumindest in Tschetchenien). Aber woran lagen denn die hohen Verluste im Irak 1991, wenn nicht an den Panzern? Immerhin hatten die Iraker ja damals die viertgrößte Panzerarmee der Welt und moderne T-72er. Erklär mir das doch mal bitte. Fakt ist übrigens auch, dass bei einem westlichen Panzer fast immer die Crew oder wenigstens ein Teil heil davon kommt, wenn das Ding mal penetriert wird, während beim Russenschrott gleich alle drei Mann eingeäschert werden.
Nun, der " modernisierte T-72 " ist eine Mär, Du kannst aus einer alten Konstruktion keinen modernen Kampfpanzer nachen, höchstens seinen Kampfwert steigern.
Ich denke da nur an die " modernisierten T-55" der NVA. Die waren nachher mit ihren ganzen Modernisierungen so schwer geworden, dass sie Haupteigenschaften eines Panzers , wie Mobilität und Geschwindigkeit weitestgehend eingebüßt hatten.
Der T-72 war 1991 bereits konstruktiv mehr als 20 Jahre alt, als er sich im Irakkrieg den wesentlich moderneren M1 Abrams stellen musste. Bis zu etwa 40% der irakischen Panzer wurden aus der Luft zerstört . Zudem waren die irakischen Besatzungen schlecht ausgebildet und es zeigte sich ein wesentlicher Mangel des T-72 - das Fehlen eines Wärmebildgerätes, so dass die Besatzungen bei schlechter Sicht nicht gezielt schiessen konnten.
Cinnamon
19.11.2014, 15:40
Deine Übertreibungen deuten auf eine gewisse Stimmungsmache. Lese ich bei Gärtner z B
Was ihr schreibt passt eher zur Ukraine.
Schau mal: In den ganzen Golfstaaten gibt es auch Hochhäuser, schnelle Sportautos und Co. Saudiarabien, Katar, Kuwait, VAE, Oman, Irak..... Gesellschaftlich rückständig sind sie trotzdem. Was lernen wir daraus: Nur weil ein Land Städte mit modernem Gesicht hat, ist es noch lange nicht modern im Sinne von gesellschaftlich fortgeschritten.
von Richthofen
19.11.2014, 15:42
Nun, der " modernisierte T-72 " ist eine Mär, Du kannst aus einer alten Konstruktion keinen modernen Kampfpanzer nachen, höchstens seinen Kampfwert steigern.
Dankeschön, womit Du nicht nur mich bestätigst, sondern auch die Sülze von Abas ad absurdum führst.
Der T-72 war 1991 bereits konstruktiv mehr als 20 Jahre alt, als er sich im Irakkrieg den wesentlich moderneren M1 Abrams stellen musste. Bis zu etwa 40% der irakischen Panzer wurden aus der Luft zerstört . Zudem waren die irakischen Besatzungen schlecht ausgebildet und es zeigte sich ein wesentlicher Mangel des T-72 - das Fehlen eines Wärmebildgerätes, so dass die Besatzungen bei schlechter Sicht nicht gezielt schiessen konnten.
Auch die Konstruktion des M1 begann in den 60ern mit dem MBT70 Projekt. Bitte Murmillo, T72 und M1 wurden zur gleichen Zeit entwickelt.
Murmillo
19.11.2014, 15:48
Westliche Panzer haben meist eine dickere Panzerung, sollte aber ein T-90 einen Treffer landen, ist die Wahrscheinlichkeit des Überlebens gering.
Die Anzahl der Panzer spielt keine Rolle, wenn dein Gegner dir militärisch in allen Bereichen überlegen ist.
Alle westlichen Panzer sind auch wesentlich höher als z.B. der moderne T-90 und bieten deshalb eine größere Trefferfläche- in der Breite differieren sie nur um wenige Zentimeter.
T-90 - 2,23 m
Merkava IV - 2,66 m
M1 Abrams - 2,86 m und
Leo 2 - 3,03m .
von Richthofen
19.11.2014, 15:56
Alle westlichen Panzer sind auch wesentlich höher als z.B. der moderne T-90 und bieten deshalb eine größere Trefferfläche- in der Breite differieren sie nur um wenige Zentimeter.
T-90 - 2,23 m
Merkava IV - 2,66 m
M1 Abrams - 2,86 m und
Leo 2 - 3,03m .
Das mit der Höhe hat neben dem Crewcomfort (und der Möglichkeit, auch Panzermänner über 1,70 einzusetzen) vor allem damit zu tun, dass man die Kanone weiter nach unten richten kann. Klar, wenn das Dach höher ist, kann der Verschluss der Kanone weiter nach oben, die Mündung weiter nach unten, wie bei der Schaukel
Daher haben westliche Panzer meist westentlich bessere Hull-Down-Fähigkeiten. Zudem ist mehr Platz zwischen der Crew: Wenn mal was durchgeht, ist die Möglichkeit geringer, dass ein Mann getroffen wird
Natürlich mit dem Nachteil der größeren Trefferfläche, da wollen wir uns nix vormachen. Allerdings machen die besseren Panzerungen im Westen zusammen mit der Hull-Down-Fähigkeit das zum größten Teil wieder wett. Bei den russischen Panzern ist das Problem: Die erzielen ein Mehr an Panzerung vor allem durch massive Bekachelung mit ERA (und kommen bei den RHA-Werten aber immer noch nicht an M1A2SEP und Leo2A7 ran) wenn die aber mal verpufft ist, gibts an der Stelle nur noch normale Russenpanzerung und die ist leider recht dünn.
Bei der Breite müssen sich alle Länder schlicht und ergreifend an Standards für den Eisenbahntransport bzw. die Breite von Eisenbahntunnels richten. Daher wird es auch keine Panzer geben, die breiter sind. Sonst stünde man dann im Zielland auf einmal vor nem Berg, durch den nur ein eisenbahntunnel führt und guckt doof aus der Wäsche.
Wenn ich mich recht entsinne, nahmen die USA immer den Berner Tunnel als Maßstab für die maximale Breite.
Auch unser kühner Fliegerheld möge bitte beachten, dass es hier Regeln gegen das böswillige Permutieren von Benutzernamen gibt. Sonst gebe ich hier den Roy Brown.
Towarish
19.11.2014, 16:00
Alle westlichen Panzer sind auch wesentlich höher als z.B. der moderne T-90 und bieten deshalb eine größere Trefferfläche- in der Breite differieren sie nur um wenige Zentimeter.
T-90 - 2,23 m
Merkava IV - 2,66 m
M1 Abrams - 2,86 m und
Leo 2 - 3,03m .
Im Endeffekt bringen solche Vergleiche nichts. Jede Rüstungsindustrie baut nach gewissen Vorgaben, welche wiederum aus der Militärdoktrin resultieren.
Die Russen unterscheiden sich in dieser Hinsicht von den Amerikanern, dementsprechend auch die vorhandene Technik.
Aber "Kenner" der Wehrtechnik sind sie alle.:D
von Richthofen
19.11.2014, 16:03
Auch unser kühner Fliegerheld möge bitte beachten, dass es hier Regeln gegen das böswillige Permutieren von Benutzernamen gibt. Sonst gebe ich hier den Roy Brown.
Deswegen musstest Du aber nicht gleich sämtliche Antworten löschen. Wenn Du sie wieder herstellst, setz ich seinen Namen wieder richtig und die Diskussion bleibt stringent. So kann doch hinterher kein Mensch mehr nachvollziehen, worums ging, bei all den Lücken.
Komm, gib dir nen Ruck bitte.
von Richthofen
19.11.2014, 16:06
Im Endeffekt bringen solche Vergleiche nichts. Jede Rüstungsindustrie baut nach gewissen Vorgaben, welche wiederum aus der Militärdoktrin resultieren.
Die Russen unterscheiden sich in dieser Hinsicht von den Amerikanern, dementsprechend auch die vorhandene Technik.
Aber "Kenner" der Wehrtechnik sind sie alle.:D
Haargenau, bei den Russen zählt nur Masse und Menschenleben (der eigenen Crews) zählen wenig bis nichts. Man muss auch mal über den Tellerrand gucken, lieber Towarish, sonst wird man wie Du und vor allem Abas zum Russenpudel, der nur noch Russland, Russland, Russland kennt.
Und ja, ganz offensichtlich habe ich mehr Ahnung von Wehrtechnik als Du mit deinen Allgemeinplätzen.
Towarish
19.11.2014, 16:14
Haargenau, bei den Russen zählt nur Masse und Menschenleben (der eigenen Crews) zählen wenig bis nichts. Man muss auch mal über den Tellerrand gucken, lieber Towarish, sonst wird man wie Du und vor allem Abas zum Russenpudel, der nur noch Russland, Russland, Russland kennt.
Falsch. Es hat nichts mit einer geringen Wertschätzung zu tun, sondern mit überlegener Feuerkraft. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Waffengattungen
und quantitativen Übermacht soll der Gegner mit blitzschnellen Vorstößen geschlagen werden.
Gleichzeitig können Verluste bei dieser Vorgehensweise, wegen der sehr hohen Geschwindigkeit und Feuerkraft minimiert und/oder aufgrund der quantitativen Überhand schnell ausgeglichen werden.
Und ja, ganz offensichtlich habe ich mehr Ahnung von Wehrtechnik als Du mit deinen Allgemeinplätzen.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Das Auswendiglernen von Zahlen und Geschichten bringt dir im Endeffekt nichts, wenn du die Informationen nicht richtig deuten kannst.
Sonst würdest du hier nicht Panzer A mit Panzer B trotz unterschiedlichen Militärdoktrinen vergleichen wollen.
Murmillo
19.11.2014, 16:15
...
Auch die Konstruktion des M1 begann in den 60ern mit dem MBT70 Projekt. Bitte Murmillo, T72 und M1 wurden zur gleichen Zeit entwickelt.
Stimmt doch gar nicht ! Der Kampfpanzer 70- den meinst du ja wohl- war ein Gemeinschaftsprojekt der USA und Deutschlands, welches nach 8 Jahren 1971 ohne Ergebnis beendet wurde.
Wenn du schon dem M1 auf ein vorheriges Projekt zurückführst, dann vielleicht auf den XM1. Da wurde aber 1972 erst mal ein Bericht vorgelegt, infolgedessen 1973 das Entwicklungsprogramm begann- welches dann 7 Jahre dauerte und zur Fertigstellung eines Prototypen 1976 führte .
Der erste Prototyp des T-72 stammte von 1968 !
Komisch, bisher sehe ich da nichts von fälschlicherweise, die Schlitzaugen und Kartoffelköppe kuschen doch brav. Wenn die die Vermutung hätten, dass die USA bluffen, wäre z.B. Taiwan längst in rotchinesischer Hand.
Na Abas, mal wieder haltlose Theorien am aufstellen?
Aber ich hab ein Geheimnis für dich Abaslein: Die USA werden auch noch in hundert Jahren die Nummer eins sein. Und DAS lässt mich deine kleinen Textchen immer wieder ertragen, auch ohne Igno-Orkus :D :D :D :D :D :D :D :D
Taiwan ist bereits auf der Wirtschaftsebene fest in chinesischer
Hand und hat immer zum Mutterland China gehoert. Die USA
wird von der Regierung in Peking nur belaechelt. Wer denkt die
Politiker der chinesischen Provinz Taiwan lecken die Hintern der
USA, der irrt. Fuer Tibet und Hongkong trifft das ebenfalls zu!
Die Amis sind einfach nur noch erbaermliche Versager! Es geht
schon lange nicht mehr um die " systemischen Fehler " bei dem
" System Amerika " sondern das gesamte System ist der Fehler!
Das System Amerika war ein Irrtum!
Und hier eine TOW aus US-Produktion gegen einen voll ausgerüsteten und mit laufendem Motor dastehenden T-72. Das, was da so schön brennt und den Turm hochwirft, ist übrigens die Munition, die bei russischen Panzern sämtlicher Baureihen unter dem Turmkorb gelagert wird - und nicht etwa in einem gepanzerten, vom Kampfraum via Panzerschott abgetrennten Bereich wie bei den westlichen "Schrottpanzern " Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV
https://www.youtube.com/watch?v=E1VWPOpYbQI
Das war bisher der grösste Schwachpunkt der russischen Panzern, ein Volltreffer unterm Turm war immer ein Totalausfall des Panzers und der Tod der gesamten Besatzung.
Allerdings hatten die Sowjets auch eine andere Militärdoktrin, die haben ganz einfach im Ernstfall den Ausfall von tausenden Panzern im Kauf genommen, ihr Ziel war es mit Masse den Gegner zu überrollen.
Der T- 90MS soll allerdings westlichen Mustern ebenbürdig sein, aber ob er trotzdem an den Leo rankommt, wage ich zu bezweifeln. Die Russen haben ihre Stärke im Jagdflugzeug, Raketen und U-Bootbau nicht in der Panzertechnik.
Murmillo
19.11.2014, 16:34
Der T-72 wurde mitte der 70er bei der Roten Armee eingeführt, der T-80 1976. Der Leo 2 kam 1979, der M1 1980. Willst Du jetzt aus drei, vier Jahren einen Generationenunterschied herbeihalluzinieren? :-D
Mit keinen, weil es nach T72/T90 und dem T80 keine neuen russischen Panzer mehr gab.
Kühe scheinen übrigens sehr viel Ahnung vom Fliegen zu haben mein lieber Murmillo. Aber ich geb dir noch nen Versuch, hopp kleiner Russenpudel. Spring durch den Reifen :D
Immer schön bei der Wahrheit bleiben- der T-72 wurde ab 1972 bei den russischen Panzertruppen eingeführt, der T-80 ab 1978 ! Wenn du hier also Filme bejubelst, wo ein T-72-Turm abfliegt und diesen Panzer mit M1 Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV vergleichts, so ist dieser Vergleich schlichtweg irreführend, weil nur der T-80 vergleichbar wäre.
Im übrigen werden wir wohl nächstes Jahr bei der Parade den neuen Armata-Panzer zu sehen bekommen, den kannst du dann ja mal mit anderen Panzern vergleichen.
Russland kann ausser exzellenten Raketentriebwerken und Hightech Panzer
selbstverstaendlich auch andere Hightech Produkte entwickeln und bauen!
Handelsblatt / Nanotechnik / 30.10.2009 / von Thomas Wiede
Russlands Hightech-Erfolge
Mit viel Geld versucht der russische Staat, in der Krise die Modernisierung der Wirtschaft voranzutreiben und den Abstand in der Hightech-Produktion zu anderen Industrieländern zu überwinden. Die Lieblingsbranche des Kreml hat viele Ideen, aber noch wenig Produkte.
MOSKAU. Maxim Odnobljudow ist ein gefragter Mann - Präsentationen, Diskussionen, Gespräche: Der 36-jährige Physiker aus St. Petersburg hat es mit seiner Firma Optogan zum Aushängeschild einer jungen Branche in Russland gebracht: der Nanotechnologie. Rusnano, ein vor zwei Jahren gegründetes Staatsunternehmen, darf bis zum Jahr 2015 knapp vier Mrd. Dollar in den Aufbau des Sektors pumpen. Odnobljudow will mit seiner Firma davon profitieren und in Russland eine Massenproduktion für LED-Lampen aufbauen.
Mit viel Geld versucht der russische Staat, in der Krise die Modernisierung der Wirtschaft voranzutreiben und den Abstand in der Hightechproduktion zu anderen Industrieländern zu überwinden. Doch die Erfolge sind noch klein: Rusnano hängt in den Geburtswehen.
"Nano" ist dafür eines der Lieblingsprojekte von Russlands Führungsduo aus Kremlchef Dmitrij Medwedjew und Premier Wladimir Putin. Tausende neue Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren entstehen. An der Spitze von Rusnano sitzt einer der einflussreichsten Manager Russlands, Anatolij Tschubais. Doch der Ex-Politiker, der sich einen Namen bei der Liberalisierung des Strommarkts gemacht hat, hat mit erheblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen und bereits wegen des Verdachts der Verschwendung staatlicher Mittel den Zorn des Kreml auf sich gezogen.
Auf einer großen Industriemesse in Moskau kann er zwar viele gute Ideen für Produkte präsentieren, doch die Erfolge bleiben bisher noch hinter den hohen Erwartungen zurück. Optogan - immerhin - ist schon recht weit. "Es fehlt in Russland noch eine Verbindung zwischen Forschern, die gute Ideen für Produkte haben, und der dafür nötigen Finanzierung", sagt Odnobljudow.
Er ist mit seinen Partnern daher ins Ausland gegangen: erst nach Finnland, dann nach Deutschland. In Finnland, so der Firmengründer, gebe es genügend Venture Capital und vor allem die nötige technische Infrastruktur - in Russland nach wie vor ein Problem. Für den Start und die Finanzierung der Testproduktion wechselte Odnobljudow dann in ein Inkubator-Zentrum der Stadt Dortmund. Von den zehn dort ansässigen jungen Firmen kommt die Hälfte aus Russland. In Dortmund will er weiter einen Forschungs-Standort behalten - auch wenn die Produktion nach Russland gehen soll.
Inzwischen hat Optogan einen prominenten Großaktionär: den Oligarchen Michail Prochorow, derzeit nach der Forbes-Liste mit rund 9,5 Mrd. Dollar der reichste Russe. Rusnano ist mit 17 Prozent beteiligt. Für die Staatsholding ist Optogan vor allem so vorzeigbar, weil sich am Beispiel des LED-Entwicklers zeigen lässt: Seht her, russische Spezialisten kommen aus dem Ausland wieder zurück in die Heimat.
Denn darin steckt eines der Grundprobleme im russischen Wissenschaftsbetrieb: Junge talentierte Forscher verlassen das Land zu oft, weil sie miserabel bezahlt werden. Die nach wie vor zu Hochleistungen fähigen verbleibenden Wissenschaftler gehören einer Generation an, denen der Sinn für "Geschäfte" noch völlig fehlt.
Dass der Aufbau des Sektors noch ganz am Anfang steht, räumt Rusnano-Chef Tschubais offen ein. Die Milliarden vom Staat bewirken aber etwas, sieht Horst Adams, Vizepräsident von Future Technologies Bayer Material Science. Forschungsinstitute erhalten modernere Ausstattungen, auch wenn das Personal dafür noch nicht ausgebildet ist. Adams erkennt eine große "Dynamik", sieht aber die Schwächen: Zu wenig fokussiert sei die staatlich Förderung, meint er. Tschubais hofiert große deutsche Unternehmen und will sie nach Russland locken. "Doch ein global agierender Konzern wird sich nicht in ein nationales Konzept pressen lassen", sagt Adams.
Hinzu kommt: Viele deutsche Nano-Firmen haben ihre Technologie mit Hilfe staatlicher Fördermittel entwickelt. Dass diese Technologien dann nach Russland abwandern, wird nicht gerne gesehen.
Das russische Konzept weist zudem eine weitere Schwachstelle auf: Gerade im Hightech-Sektor geht es eher kleinteilig zu. Vor allem am Anfang einer Entwicklung sind nicht Milliarden nötig, sondern eine maßgeschneiderte Finanzierung und ein kleines flexibles Unternehmen. Die Russen wollten "zu viel, zu groß und zu schnell", kritisiert ein deutscher Manager in Moskau.
Odnobljudow ist hingegen mit Rusnano bisher zufrieden, obwohl auch er es für das Beste hielte, wenn der Staatskonzern sich nun vor allem um Aufbau und Förderung mittelständischer Unternehmen kümmerte.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nanotechnik-russlands-hightech-erfolge-seite-all/3291556-all.html
Towarish
19.11.2014, 16:37
Im übrigen werden wir wohl nächstes Jahr bei der Parade den neuen Armata-Panzer zu sehen bekommen, den kannst du dann ja mal mit anderen Panzern vergleichen.
Der sollte doch schon dieses Jahr zu sehen sein...
FranzKonz
19.11.2014, 16:42
hightec aus russland?! wer hat so ein ding zuhause stehen? ausser militärtec und nen laster kam ja bislang noch nix! nun mal die entscheidende frage, wer nützt russische hightec zuhause für dinge die ihm das leben erleichtern? also bei mir hab ich jetzt mal herumgeguggt.....unnnnnnnd ich finde nix!
Consumer-Gelumpe kommt aus China, HighTech gibt's nicht für die Masse.
Hier einige Medienmeldungen zum Strangkontext:
Russland setzt auf High-Tech-Branchen
Das russische Wirtschaftsministerium prognostiziert, dass der Anteil der High-Tech-Branchen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2020 zweimal so hoch sein wird als der der Öl- und Gasindustrie, teilte die russische Zeitung „Wedomosti" unter Berufung auf ein Entwicklungskonzept des Wirtschaftsministeriums mit.
Das Wirtschaftsministerium arbeitete fast ein Jahr lang an einem Konzept für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Russland bis zum Jahr 2020. „Das Ziel ist die Umwandlung Russlands in einen Spitzenreiter der globalen Wirtschaft, das Erreichen des Niveaus von entwickelten Postindustrieländer", heißt es im Dokument.
Im Konzept sind drei Szenarien vorgesehen: die Beibehaltung des bestehenden Modells, die Beschleunigung der Öl- und Gasförderung oder ein Innovationsmodell.
Laut einer Prognose des Wirtschaftsministeriums wird das Pro-Kopf-BIP zum Jahr 2020 auf 30 000 US-Dollar (2,5-mal so viel wie heute), der durchschnittliche Lohn auf 1000 US-Dollar (2006 machte er 394 US-Dollar aus) und der Anteil des russischen BIP am globalen Bruttoinlandsprodukt auf 3,4 Prozent (2006 waren das 2,6 Prozent) wachsen. Dazu muss der Anteil der High-Tech-Branchen am russischen BIP 17 bis 20 Prozent (heute 10,5 Prozent) betragen. Der Anteil des Öl- und Gassektors werde von 22,1 auf 11,8 Prozent zurückgehen. Die Anzahl der innovativen Unternehmen soll auf das Vierfache auf 40 bis 50 Prozent zunehmen.
Laut Konzept soll Russland nach 2020 das drittwichtigste Land weltweit in der Luftfahrtindustrie sein und mindestens zehn Prozent der gesamten Flugzeuge bauen.
Die Raketen- und Weltraumbetriebe würden in drei oder vier Korporationen vereinigt, ihr Produktionsvolumen soll schon zum Jahr 2015 auf das 2,2-fache und ihr Anteil am Weltraummarkt von acht auf 15 Prozent steigen.
Im Jahr 2020 müssen dreimal so viel Schiffe wie heute gebaut werden, auf dem Markt für Kriegsschiffe soll Russland den zweiten Platz belegen (20 Prozent des Weltexports). Das Volumen der Telekommunikationsdienstleistungen soll auf das 14-fache zulegen.
Das Wirtschaftsministerium plant, dass der jährliche Export von High-Tech-Produkten um 15 bis 20 Prozent gesteigert werden soll, damit er zum Jahr 2020 zwischen 60 bis 100 Milliarden US-Dollar (ein Prozent des Weltmarktes) beträgt, der derzeit bei 0,2 Prozent (sechs bis acht Milliarden US-Dollar) liegt.
Laut Konzept sind die wichtigsten Entwicklungsbereiche Nanotechnologie, Bioindustrie, Energie- und Informationstechnologien. [ria-novosti]
http://www.hik-russland.de/nachrichten/wirtschaft/russland-setzt-auf-high%11tech%11branchen-200706223015.html
Epoche Times / 30. September 2013 / von Joshua Philipp
Weil eigene Projekte fehlschlugen
China kauft sich russische High-Tech Kampfjets
China will offenbar im großen Stil russische Kampfjets einkaufen. Russlands staatliche Nachrichtenagentur RIA Novosti meldete, dass man im Gespräch sei. „Die Unterzeichnung findet höchstwahrscheinlich nächstes Jahr statt“, wurde Viktor Komardin, Vize-Chef von Russlands staatlichem Waffenexporteur zitiert.
China verfolgt seit langem das Ziel, die Amerikaner als Weltmacht Nr. 1 abzulösen und bis zum Jahr 2020 wirtschaftlich und technisch ebenbürtiger Gegner zu sein. Der Kauf der Su-35, Russlands modernstem Kampfflugzeug, soll dieses Ziel – zumindest in militär-technologischer Hinsicht – in greifbare Nähe rücken.
Chinas Jet-Technologie – immer eine Nasenlänge hinter Russland
Der geplante Kauf der Su-35 sagt viel über den technische Level der chinesischen Luftwaffe aus: Noch immer hat das Regime mit der Anfertigung hochmoderner Ausrüstung seine Nöte, denn Chinas Militär ist von ausländischen Importen und geklautem Know-How abhängig.
In den achtziger Jahren begann China mit der Entwicklung seines Kampfflugzeugs J-10, dessen Prototyp in den 90ern zu Probeflügen abhob. Nach einer Serie von Pannen und Rückschlägen wendete sich China jedoch an Russland. 1992 kaufte sich China 50 russische Su-27 und kaufte dort seitdem all seine Kampfjets, Düsenjäger und Bomber.
Die Website globalsecurity.org sieht im Kauf der Su-27 „einen Mangel an Vertrauen in die eigenen industriellen Fähigkeiten.“. China habe jahrelang versucht, die Flugzeuge J-10 zu entwickeln, um damit ähnliche Aufgaben wie die Su-27 bewältigen zu können. Bis Ende 2006 wurde die J-10 nicht fertig. Und das obwohl sich der Flieger – vor allem sein Triebwerk – auf russische Teile stützt.
Und auch bei der Entwicklung des neuesten Kampfjets J-20 verrannte sich China in technischen Problemen. Nach Pannen und Rückschlägen kam wieder der Hilferuf an Russland für den aktuell besten Fighter – dieses mal die Su-35. Kampfjets werden ihrem technischen Level nach in Generationen eingeteilt. Die Su-35 gehört zu Russlands letzten Fightern der vierten Generation und wird als Generation 4,5 eingestuft.
Ist Chinas J-20 nur ein Prestige-Projekt?
Weltweit bewegen sich die Entwicklungen jedoch schon auf die fünfte Generation zu, wobei die USA ihren Fighter F-35 auch für Verbündete zugänglich gemacht haben. Die russische Su-35 ist eines der wenigen Flugzeuge der 4,5 Generation, das es mit der amerikanischen F-35 aufnehmen könnte. Die zwei Jets haben ähnliche Fähigkeiten, wobei Verteidigungsanalytiker der F-35 wegen ihrer modernen Tarnkappenfähigkeit den Sieg zusprechen. Während China beim Bau der J-20 wieder an seine Grenzen stieß, deutet die angepeilte Fertigstellung zwischen 2017 und 2020 an, dass es sich nur um ein Vorzeigeprojekt handelt. Denn bis 2020 entwickelt die USA längst eifrig die nächste Generation Kampfjets.
Chinas Fighter-Technologie scheiterte bisher an zwei Punkten: Dem Triebwerk und der Tarnkappentechnik. Bisher wurden AL-31FN-Triebwerke aus Russland importiert, wobei eine Fälschung der russischen Triebwerke erfolglos blieb.
Schon 2010 wollte China nach Vorbild des russischen Triebwerks WS-10A eigene Antriebstechnik herstellen, so die amerikanische Website StrategyPage für Militärnachrichten. Ein Jahr später wurde dann in Russland nachbestellt. Chinesische Regierungsbeamte waren verärgert und forderten von Chinas staatseigener Luftfahrtfirma sogar eine öffentliche Erklärung. StrategyPage meint, dass „die öffentliche Debatte in China auf die anhaltende Unfähigkeit verweist, nichtmal die niedrigeren Herstellungsstandards Russlands zu erreichen, dessen staatliche Unternehmen [während der Sowjet-Herrschaft] auch nie imstande waren, mit dem Westen gleich zu ziehen.“
Zufällige Ähnlichkeit mit russischen Flugzeugen
Überhaupt soll die J-20 ein Nachbau der ausgemusterten russischen Mikojan-Gurewitsch (MiG 1.44) sein, die niemals in Serie ging. Designs der Flugzeuge ähneln sich stark. Ein Beamter des russischen Verteidigungsministeriums, der anonym bleiben wollte, sagte Reuters 2011, dass „die Chinesen anscheinend Zutritt zu Dokumenten dieses Jets hatten.“ Ein unabhängiger Analytiker erwähnte außerdem, dass China die Technologie für einzelne Teile, einschließlich dem Heck der Mikoyan, für Geld kaufe.Der russische Hersteller MiG leugnete jedoch, dass er den Chinesen Technologie übertrug. Douglas Barrie, Luftkriegspezialist am Londoner Institut für strategische Studien sagte zu Ria Novosti: „Wenn Zufall, dann ist ein sehr auffälliger. Russland mag technische Unterstützung gewährt haben, doch inwiefern lässt sich nicht überprüfen.“
Auch über die Tarnkappeneigenschaften der J-20 gehen die Meinungen ausseinander. Chinas Regime nennt sie „hochentwickelt“. Doch woher stammt die Technologie? Manche sagen, hier sei das Know-How der amerikanischen F-22 per Cyber-Spionage geklaut worden, andere verweisen auf Geschäftspartner Russland. Und wiederum andere sehen das Vorbild in jenem amerikanischen Tarnkappenjet F-117 Nighthawk, der 1999 über Serbien abgeschossen wurde.
Die Tarnkappentechnik entscheidet
Die Tarnkappeneigenschaft der J-20 ist der Knackpunkt, denn die Tarntechnik der MiG-1.44 ist längst ein alter Hut. Moderne Tarnkappeneigenschaften gehen über bloßes Design hinaus, haben komplexe Beschichtungen, die Radar absorbieren können und weitere Tricks, wie das Verstecken von Energieemissionen, die Minimierung von Turbulenzen und die Verringerung von Wärmestrahlung. Der amerikanische Militärkorrespondent David Axe bemerkt in seinem Blog „War is Boring“, dass die J-20 anscheinend keine Tarndüsen hat, um eine Radarentdeckung von hinten zu vermeiden. Auch erwähnt er, dass sie „Enten“ verwendet, jene kleinen beweglichen Flügel, die „Radar-reflektierende Ränder verstärken“.
Auch wenn China sich bei der Entwicklung von Kampfjets bisher auf Technik-Klau konzentrierte, werden seine Bemühungen ernstgenommen. Die US-Webseite „DefenseTech“ zitierte Herbert Carlisle, den Kommandanten der US-pazifischen Luftwaffe, 2012 wie folgt: „Die [Volksrepublik China] ist uns in Bezug auf Tarnkappenfähigkeit unterlegen, aber sie entwickelt und verbessert sich, weshalb wir nicht auf unserer jetzigen Position verharren sollten.“
http://www.epochtimes.de/China-kauft-sich-russische-High-Tech-Kampfjets-a1097069.html
Jodlerkönig
19.11.2014, 16:45
Consumer-Gelumpe kommt aus China, HighTech gibt's nicht für die Masse.ich habe weder hightec noch consumer produkte aus russland. so wie es aussieht, du auch nicht. liegt vielleicht daran, das es die nicht gibt für den täglichen gebrauch.
Murmillo
19.11.2014, 16:47
Das mit der Höhe hat neben dem Crewcomfort (und der Möglichkeit, auch Panzermänner über 1,70 einzusetzen) vor allem damit zu tun, dass man die Kanone weiter nach unten richten kann. Klar, wenn das Dach höher ist, kann der Verschluss der Kanone weiter nach oben, die Mündung weiter nach unten, wie bei der Schaukel...
Also - ich bin 1,76 und hatte genügend Platz im T-55 und auch im T-72.
Man kann aber auch durchaus Panzer für Besatzungen aus ehemaligen Profi-Basketballspielern entwickeln !
Und wie weit willst du denn die Kanone nach unten richten ? Willst du damit Maulwürfe bekämpfen ?
Im übrigen sind deine Ausführungen nur die halbe Wahrheit. Entscheidend für den Richtbereich der Kanone ist nämlich auch die Länge von der Waffenwiege bis zum Verschluss (bzw. die Lage der Waffenwiege zur Turmoberkante) ! Wenn ich diese recht kurz hinkriege, kann ich in der Regel meine Kanone auch tiefer nach unten richten, wobei mir nicht ganz klar ist, warum ein Panzer seine Kanone besonders weit nach unten richten können sollte.
Das ist ja in ungefähr so, als ob du verlangen würdest, dass ein Granatwerfer parallel zum Boden feuern können muss oder ein Artilleriegeschütz eine Rohrerhöhung von 90° erreichen müsste.
High-Tech-Anzug, Amphibien-Gewehr und Terminator:
Russische Ruestungspremieren 2013
http://de.ria.ru/video/20140102/267571529.html
Murmillo
19.11.2014, 16:49
Der sollte doch schon dieses Jahr zu sehen sein...
Wie ich las, bei der Parade 2015 und Einführung in die Truppe ab 2020.
http://abload.de/img/top-logo-engg7fgw.gif
TECHNOPOLIS MOSCOW
Is a specialized territory for the development of high technology industries located in close proximity from the city center. The mission of Technopolis Moscow is to develop the innovation ecosystem of Moscow by providing favorable conditions for local and international hi-tech companies. The project is being developed under the supervision of the Department of Science, Industrial Policy and Entrepreneurship of Moscow.
«One of the key priorities of economic policy of Moscow City Government is the development of innovations, modernization of industry and attraction of investment into high technology sectors of city’s economy. In pursuing these aims Moscow City Government develops special infrastructure and Technopolis Moscow is its flagship project. The Technopolis also plays an important role in revitalizing an old industrial brownfield – the South Port.
There are already over 20 tenants including large Russian and international industrial manufacturers including Composite Holding Company, Crocus Technology, Mapper Lithography and Korean Powerful LED. Besides high technology products, these companies create highly skilled work places and contribute to the city budget with taxes.
Today Technopolis Moscow consists of over 340 000 m2 of industrial facilities with all necessary utilities, own customs post and congress center.
We expect over 10 000 people working at the Technopolis by the end of 2017. Today, the Technopolis is already a center of gravity for innovative companies and a venue for large events of hi-tech industry including the Open Innovation Forum 2014.
Technopolis Moscow welcomes new tenants».
http://www.technomoscow.ru/en/
Technopolis Moscow
THE FUTURE IS MADE HERE
Russlands neuer Vorzeigestandort fuuer High-Tech Projekte
mit internationaler Beteiligung stellt sich vor!
Informationsblatt in deutscher Sprache als gratis PDF Download
http://www.ahp-international.de/fileadmin/AHPInt/Standortmarketing/Moscow/TM_deutschV05SP.pdf
Willkommen in Moskau - Willkommen in der Technopolis
The Future is Made here
Russland ist einer der weltweit attraktivsten Wachstumsmärkte
+ 140 Millionen Konsumenten verfügen über ein wachsendes Einkommen
+ Stabiles Wirtschaftswachstum von über 4% auch in den kommenden Jahren
+ Marktöffnung für ausländische Unternehmen - WTO-Mitgliedschaft seit 2012 + Nachfrage wird immer stärker aus lokaler Produktion bedient (z.B. Automobilindustrie)
+ Importe wachsen um mehr als 10 % - ausländische Produkte & Know-how werden dringend benötigt
+ Brücke zwischen Europa und Asien – Russland vereint das “Beste beider Welten"
Moskau ist das Zentrum dieser Enwicklung.
Moskau ist der finanzielle, ökonomische & politische Mittelpunkt Russlands
18 Millionen Einwohner erwirtschaften fast 20% des russischen BIP
Wichtige strategische Entscheidungen werden hier gefällt Ex-Pats aus der ganzen Welt machen Moskau zu einer kosmopolitischen Stadt Moskau bietet den bestmöglichen Zugang zu russischen Mitinvestoren und Joint Ventures
Der Aufbau einer High-Tech-Industrie in Russland sorgt dafür, dass sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten ein Technologietransfer mit und nach Russland wirtschaftlich lohnt. Eine Produktion in Moskau, zumeist in Kooperation mit starken und zuverlässigen russischen Partnern, ist der beste Weg für eine erfolgreiche Marktbearbeitung.
Die Technopolis Moskau - effizienter Marktzugang & sicherer Hafen
AHP International ist die offizielle Repräsentanz des Moskauer Ministeriums für Wissenschaft, Industriepolitik und Unternehmertum. Wir stehen allen Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung, die an der wirtschaftlichen Entwicklung gerade in Moskau teilhaben möchten. Die Technopolis Moskau, ein vollkommen neuartiger Industriepark in der Kernstadt, ist das wichtigste Vorzeigeprojekt der Re-Industrialisierung Moskaus. Die Technopolis bietet einen hochmodernen Standort, einen maßgeschneiderten Investorenservice, attraktive finanzielle Anreize und eine Vielzahl von Networking-Möglichkeiten. Wir laden Sie ein, an dieser spannenden Entwicklung teilzuhaben. Werden Sie ein Teil der Moskauer Erfolgsgeschichte!
Schlüsselsektoren der Technopolis Moskau:
Innovative Werkstoffe, Oberflächen- & Nanotechnologie
Medizintechnik, Medizinische Geräte und Biotechnologie
Mikroelektronik, Optik, Roboter- & Automationstechnik
ICT Infrastruktur Equipment
Advanced Manufacturing
Das Business Development Team der Technopolis ist für Sie da!
Informationen über die Wirtschaft in Russland & Moskau
Unterstützung bei der Entwicklung eines Business Plan für Ihr Projekt in der Technopolis
Individuelle Fact-Finding Missionen nach Moskau einschließlich Kontaktanbahnung zu allen wichtigen Akteuren
Networking mit Koinvestoren, Finanzierungspartnern, regionalen und nationalen Behörden, Einladungen und Visa-Unterstützung
aktive Unterstützung in Entscheidungsphase Ihres Projekts
Besuche und Teilnahme an Meetings an Ihren Firmenstandorten durch unsere Business Development Repräsentanten
Maßgeschneiderte Miet- und Serviceangebote für jedes einzelne Projekt in der Technopolis Moscow
Aktive Unterstützung Ihres Projektteams beim Start Ihrer Geschäftsaktivitäten in der Technopolis Moscow
Unterstützung Ihrer Wachstums- und Expansionsstrategie nach der Ansiedlung
Alle Dienstleistungen sind für potentielle Investoren kostenlos and streng vertraulich
http://www.ahp-international.de/standortmarketing/local-content-fertigung-in-russland-als-chance/
Key Tools of Investment Inflows Stimulation
Department of Science, Industrial Policy and Entrepreneurship of Moscow
Standortmarketing Brochuere als gratis PDF download
http://www.ahp-international.de/fileadmin/AHPInt/Standortmarketing/Moscow/Invest_potential.pdf
High-Tech-Anzug, Amphibien-Gewehr und Terminator:
die Russen haben schon gute Sachen, gerade in der Luftabwehr gibt es nicht mal westl. Gegenstücke die an die Leistung der Russentechnik rankommt.
Die russischen Abfangjäger haben durchweg bessere Leistungsdaten als ihre westl. Gegenstücke. Bei den Panzern hapert es allerdings wirklich, ausser wie den BMP 3
der auch per Fallschirm abgeworfen werden kann. Auch die Transportflugzeuge der Russen werden Weltweit eingesetzt Robust Transportflugzeuge zurück.
Nicht mal Vulkanasche kann diesen Flugzeugen was anhaben.
Einige wissen es nicht und Andere z.B. die Transatlantiker streiten
es hartnaeckig ab oder ignorieren es. Russland ist die groesste Stadt
und Megametropole in Europa!
Die 10 grössten Städte Europas
1. Moskau (Russland)
Mit gut 11, 5 Millionen Einwohnern ist Moskau „Europas“ größte Stadt. Neben einer großen Menschenmasse hat die Stadt in Russland noch einiges mehr zu bieten. So kennt jeder den Kreml und den Roten Platz, die seit 1990 UNESCO-Weltkulturerbe sind und die wohl bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt darstellen. Laut Forbes-Liste aus dem Jahr 2009 gehört Moskau zu den World’s Most Expensive Cities To Live.
2. Istanbul (Türkei)
Der europäische Teil Istanbuls ist mit gut 8,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Europas. Türkeis Kultur-, Handels-, Finanz- und Medienzentrum kann auf über 2600 Jahre Geschichte zurückblicken. Kein Wunder, dass dabei bedeutende Gebäude, wie die Hagia Sophia, der Topkapi-Palast oder das Valens Aquädukt überblieben sind. Doch neben diesen antiken Sehenswürdigkeiten hat das moderne Istanbul auch einiges zu bieten. Neben vielen Bars, Cafes und Party-Locations ist die Bosporus-Brücke von besonderer Bedeutung, da sie den europäischen mit dem asiatischen Kontinent verbindet.
3. London (Großbritannien)
London ist mit ca. 8 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Europas und die erste echte „europäische Stadt“ in dieser Liste. Mehr Informationen rund um die Sehenswürdigkeiten London findet Ihr hier.
4. Sankt Petersburg (Russland)
Mit rund 5 Millionen Einwohnern ist die Stadt, die früher unter dem Namen Leningrad bekannt war, auf Rang 4 der größten Städte Europas. Das Venedig des Nordens ist mit seine vielen Brücken, Kanälen und wirklich wundervollen Gebäuden ein wirklich lohnenswertes Reiseziel. „Das Museum unter freiem Himmel“ bezaubert durch wirklich großartige Prachtbauten.
5. Berlin (Deutschland)
Die Hauptstadt Deutschlands ist mit rund 3,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Nicht nur aufgrund der Rolle Berlins in der deutsch-deutschen Geschichte ist die Stadt an der Spree eine Reise wert.
6. Madrid (Spanien)
Etwa 3,2 Millionen Menschen leben in der spanischen Hauptstadt Madrid. Eine besondere Sehenswürdigkeit Madrids ist das Museo del Prado, eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt. Der Palacio Real, das Stadtschloss der spanischen Königsfamilie und der Playa Mayor, der Versammlungspunkt im Zentrum der Stadt, sind geschichtsträchtige Orte, die sicherlich eine Reise Wert sind.
7. Kiew (Ukraine)
Das „Jerusalem des Osten, wie es aufgrund seiner vielen Klöster und Kirchen auch genannt wird, hat 2,8 Millionen Einwohner und gilt wegen der historischen Bedeutung als Mutter aller russischen Städte. Die Hauptstadt der Ukraine ist als Mittelpunkt der orthodoxen Kirche sicherlich eine Reise wert.
8. Rom (Italien)
Die Stadt am Tiber hat etwa 2,7 Millionen Einwohner und ist als historisches Zentrum des römischen Reiches weltbekannt. Mit dem Vatikan und dem Petersdom spielt Rom insbesondere für das Christentum eine bedeutende Rolle. Die spanische Treppe, der Trevi Brunnen und vor allem das Kolosseum sollte jeder Besucher bei einer Romreise gesehen haben. Mehr zur italienischen Hauptstadt finden Sie hier.
9. Paris (Frankreich)
Die französische Hauptstadt an der Seine hat immerhin knapp über 2 Millionen Einwohner und ist insbesondere durch den Eiffelturm und Notre Dame weltweit ein Begriff. Mehr Informationen und Bilder zu Paris findet ihr hier.
10. Minsk (Weißrussland)
Die große Unbekannte in dieser Liste der größten Städte Europas ist Minsk. Die weißrussische Hauptstadt ha knapp 1,9 Millionen Einwohner und ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Weißrussland mit Hochschulen und Fachschulen sowie zahlreichen Kirchen, Theatern und Museen.
http://www.europa-stadtreisen.de/die-10-groessten-staedte-europas/
Moskau Stadtjournal / 19.11.2014
Moskau – mit zwölf Millionen Menschen größte Stadt Europas
Moskau ist die grösste Stadt Europas. Bei der Volkszählung im November 2002 wurden offiziell zehn Millionen Einwohner gezählt. Mit illegalen „Hauptstadtgästen“ dürfte die Zahl weit darüber liegen.
Inoffiziell sind es wohl bis zu zwölf Millionen, hat die Stadt doch eine enorme Anziehungskraft sowohl auf Russen als auch auf Ausländer. Vor allem aus dem Kaukasus und den zentralasiatischen Staaten kommen viele Menschen auf der
Suche nach ihem Glück nach Moskau:
Die Verdienstmöglichkeiten sind meist besser als in der Heimat. Da sich die vielen Gelegenheitsarbeiter ohne Wohnerlaubnis und Registrierung illegal in der russischen Hauptstadt aufhalten, tauchen sie auch in keiner Statistik auf.
Rasantes Wachstum besonders in der Sowjetzeit
Moskau machte in den letzten beiden Jahrhunderten eine rasante Entwicklung durch. Noch 1812 lebten nur 250.000 Menschen in der Stadt. 1882 waren es 750.000, im Jahr der Revolution 1917 bereits zwei Millionen. Zehn Jahre lang blieb die Einwohnerzahl relativ konstant, von 1926 bis 1939 aber verdoppelte sie sich. Trotz der Einführung restriktiver Zuzugsbedingungen hatte sie 1959 schon vier Millionen erreicht.
Während andere sowjetische Städte damals um bis zu 44 Prozent wuchsen, konnte Moskau sein Wachstum bis 1971 auf 20 Prozent drosseln. Dass die Einwohnerzahl wächst, liegt nicht an dem reichen Kindersegen der Moskauer – laut Statistik hat die Mehrheit der Familien hat nur ein Kind, zwei oder mehr sind die Ausnahme.
Etwa 130 Nationalitäten leben in Moskau
In Moskau leben Angehörige von rund 130 Nationalitäten. Auch wenn sich einige Moskauer über die vielen „Schwarzen“, die Kaukasier, aufregen, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung ist trotz Zuzug relativ gering.
Der Durchschnittsverdienst liegt in Moskau bei rund 600 Euro im Monat. Der Durchschnittswert gibt die Realität aber verzerrt wieder: Es gibt wenige die wesentlich mehr bekommen und viele die sehr viel weniger Geld zum Leben haben. Bei Rentnern liegt das Durchschnittseinkommen zum Beispiel bei nur 100 Euro im Monat.
Mittlerweile verdienen aber 20 Prozent der Bevölkerung über 900 Euro im Monat. Etwa 50 Prozent definieren sich bei Umfragen selbst als neue Mittelschicht. Diese neu entstehende Mittelklasse oder -schicht kann sich ein Auto, Eigentumswohnung, Restaurantbesuche, gute Ausbildung für die Kinder und auch Urlaub im Ausland leisten – oder dies mit Aussicht auf Erfolg planen.
Für die Oberschicht hingegen spielt Geld keine Rolle. Ob legal oder illegal erworben: Für die Angehörigen gehören Sportwagen und Shopping-Wochenenden im Ausland einfach dazu.
http://www.moskau.ru/moskau/lexikon/menschen/moskau_mit_zwoelf_millionen_menschen_groesste_stad t_europas_2.html
iglaubnix+2fel
19.11.2014, 17:12
die Russen haben schon gute Sachen, gerade in der Luftabwehr gibt es nicht mal westl. Gegenstücke die an die Leistung der Russentechnik rankommt.
Die russischen Abfangjäger haben durchweg bessere Leistungsdaten als ihre westl. Gegenstücke. Bei den Panzern hapert es allerdings wirklich, ausser wie den BMP 3
der auch per Fallschirm abgeworfen werden kann. Auch die Transportflugzeuge der Russen werden Weltweit eingesetzt Robust Transportflugzeuge zurück.
Nicht mal Vulkanasche kann diesen Flugzeugen was anhaben.
Und nicht zuletzt, brauchen die keine glatte, befestigte, überlange und besenreine Start/Landebahnen!:fizeig:
Wolfger von Leginfeld
19.11.2014, 17:20
Über Kamaz habe ich einen Artikel gelesen:
Zu Besuch bei KAMAZ:http://de.rbth.com/multimedia/pictures/2014/11/07/zu_besuch_bei_kamaz_dem_neuntgroessten_lkw-produzent_der__31783.html
Kamaz: Sowjetische LKW-Tradition und deutsche Technologie: http://de.rbth.com/wirtschaft/2013/09/25/kamaz_sowjetische_lkw-tradition_und_deutsche_technologie_26075.html
----
Wichtig. Diese Zeitung ist eigentlich immer ziemlich objektiv.
Zum Vergleich die chancenlosen Konkurrenten der KAMAZ 4x4! :D
https://www.youtube.com/watch?v=VmmoTyRUX4o
die Russen haben schon gute Sachen, gerade in der Luftabwehr gibt es nicht mal westl. Gegenstücke die an die Leistung der Russentechnik rankommt.
Die russischen Abfangjäger haben durchweg bessere Leistungsdaten als ihre westl. Gegenstücke. Bei den Panzern hapert es allerdings wirklich, ausser wie den BMP 3
der auch per Fallschirm abgeworfen werden kann. Auch die Transportflugzeuge der Russen werden Weltweit eingesetzt Robust Transportflugzeuge zurück.
Nicht mal Vulkanasche kann diesen Flugzeugen was anhaben.
Der T 90 A ist anderen Panzern ueberlegen. Die Panzer aus den USA, England,
Israel und Deutschland sind von der Technik veraltert. Ausserdem ist der T 90 A
nicht nur leistungsfaehiger und zuverlaessiger sondern auch preiswerter! Den
ueberteuerten und ueberholten Panzerschrott aus dem Westen kaufen nur noch verbloedete saudische Oelscheiche fuer sich als " Spielzeuge " bzw. um mit einer
Spezialausstattung des Leopard II heimische Aufstaendische ueber den Haufen fahren zu koennen! :D
Der T 90 A wird zu einem Exportschlager fuer Russland. China wird mehrere
Tausend T 90 A von Russland kaufen bzw. in Lizenz produzieren falls es bei
den Genossen aus Russland zu Lieferengpaessen kommen sollte.
Die Russen sind derzeit bei der Panzertechnik, Raketenabtriebstechnik und
bei den Jagdflugzeugen vorn. Die Chinesen bei Hyperschall Stealth Drohnen.
Russland und China tauschen sich militaertechnisch im Hightechbereich
aus und haengen damit die USA und Westeuropaer ab. Ausserdem haben
die Russen und Chinesen im Gegensatz zu den USA und Pleitestaaten in
den westlichen europaeischen Laender unbegrenzte finanzielle Mittel und
koennen die USA bzw. Westeuropaer ueber Wettruestung das Aus! bereiten!
FranzKonz
19.11.2014, 17:35
ich habe weder hightec noch consumer produkte aus russland. so wie es aussieht, du auch nicht. liegt vielleicht daran, das es die nicht gibt für den täglichen gebrauch.
Wer braucht schon täglich eine Rakete? Oder ein Kampfflugzeug?
Bei mir zu Hause gibt es keine HighTech-Produkte, wozu auch?
...und wat is mit die Drohnen?:?
Ach, 500 Miko für eine in den Sand gesetzte Planung sind doch Peanuts.
Über Kamaz habe ich einen Artikel gelesen:
Zu Besuch bei KAMAZ:http://de.rbth.com/multimedia/pictures/2014/11/07/zu_besuch_bei_kamaz_dem_neuntgroessten_lkw-produzent_der__31783.html
Kamaz: Sowjetische LKW-Tradition und deutsche Technologie: http://de.rbth.com/wirtschaft/2013/09/25/kamaz_sowjetische_lkw-tradition_und_deutsche_technologie_26075.html
----
Wichtig. Diese Zeitung ist eigentlich immer ziemlich objektiv.
Daimler Benz ist weitsichtig. Der Konzern hat sich nicht ohne Grund in
den KAMAZ Konzern eingekauft und strebt danach die Anteile zu erhoehen.
Ob die US Politik bzw. die westlichen Politikschranzen gegen Russland
Sanktionen erheben geht dabei dem Daimler Benz Konzern glatt und
vollkommen am Hintern vorbei!
Wenn das Merkel nicht passt baut Daimler Benz noch mehr Werke in
Russland und Zentralasien und schliesst einige Werke in Deutschland!
Allein bei der Androhung dieser Aktion lutscht Merkel die Schwaenze
des Daimler Benz Vorstandes der Reihe nach ab und Sigmar Gabriel
hilft ihr dabei! :D
Wer braucht schon täglich eine Rakete? Oder ein Kampfflugzeug?
...Die russischen Freiwilligen in der Ost-Ukraine!
Wolfger von Leginfeld
19.11.2014, 17:40
Die russischen Freiwilligen in der Ost-Ukraine!
...und die Kiewer Freischärler und Batallione, nicht zu vergessen. Die Gradraketen werden die Ost-Ukrainer dort wohl zeitlebens verfolgen und nie mehr vergessen.
von Richthofen
19.11.2014, 19:26
Immer schön bei der Wahrheit bleiben- der T-72 wurde ab 1972 bei den russischen Panzertruppen eingeführt, der T-80 ab 1978 ! Wenn du hier also Filme bejubelst, wo ein T-72-Turm abfliegt und diesen Panzer mit M1 Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV vergleichts, so ist dieser Vergleich schlichtweg irreführend, weil nur der T-80 vergleichbar wäre.
Im übrigen werden wir wohl nächstes Jahr bei der Parade den neuen Armata-Panzer zu sehen bekommen, den kannst du dann ja mal mit anderen Panzern vergleichen.
Der T-72 wurde ab 72 truppegetestet, das ist was anderes als Einführung.
Und bitte: Den Armate kündigen die Russkis seit gefühlten 20 Jahren immer wieder fürs nächste Jahr an. Die haben jetzt gerade mal EINE Prototypenwanne gefertigt. Da wird nächstes Jahr noch garnix rollen weil auch bei den Russen Entwicklung immer länger dauert, je höher man technisch gehen will.
von Richthofen
19.11.2014, 19:29
wobei mir nicht ganz klar ist, warum ein Panzer seine Kanone besonders weit nach unten richten können sollte.
.
Oh man Murmillo, Du bist doch sonst net so schwer von Begriff.
46926
Je weiter man die Kanone nach unten richten kann, desto weniger des Panzers ragt aus der Deckung hervor, wenn er an einem Hang steht.
Tanks and other fighting vehicles must be able to depress their gun to be able to take advantage of a hull-down position, since a vehicle's hull is usually tilted upwards when it is behind a crest. A vehicle with a relatively small range of gun depression may have to drive up onto an exposed crest or forward slope to be able to fire on lower ground to the front. Notably, Soviet and Russian tanks after World War II have very low profiles, but pay for this advantage by having a poor range of gun depression. Their low turret roof stops the rising gun breech when the muzzle is depressed. Thus, Soviet tank crews would have a hard time finding a hull-down position from which they could cover much of the terrain by fire. The typical Soviet tank had a range of elevation of -5 to +15 degrees, about two thirds that of Western tanks with a range of about -10 to +20 degrees.
Jodlerkönig
19.11.2014, 20:13
Einige wissen es nicht und Andere z.B. die Transatlantiker streiten
es hartnaeckig ab oder ignorieren es. Russland ist die groesste Stadt
und Megametropole in Europa!
In kaum einem anderen Land der Welt nimmt die Bevölkerung so rasch ab wie in Russland. Seit 1996 ist die Bevölkerung um 7 Millionen (das entspricht der Einwohnerzahl der Schweiz) auf heute 142 Millionen Menschen geschrumpft. Seit dem Ende der UdSSR droht sich der Staat aufzulösen. Nach Prognosen soll es im Jahr 2050 nur noch 100 Millionen Russen geben. Einer der wichtigsten Gründe für den Bevölkerungsrückgang ist die hohe Zahl der Abtreibungen. Fast eine Million Schwangerschaftsabbrüche zählten die Behörden im Jahr 2012. In derselben Zeit gab es nur 1,8 Millionen Geburten.
Straßenkinder. Im Hintergrund der Jugendprobleme stehen oft zerrüttete Familien und Alkoholkonsum der Eltern. Die Not treibt viele Kinder und Jugendliche auf die Straße. Die Zahl der Straßenkinder in Russland wird auf eine Million geschätzt. Die meisten von ihnen sind kriminell. Allein in Moskau werden jährlich über 28 000 Kinder auf der Straße aufgegriffen. Nur die wenigsten von ihnen können zu ihren Eltern nach Hause gebracht werden. Ein Drittel der Straßenkinder geht der Prostitution nach
Drogen. Von den 14- bis 18Jährigen trinken fast 90 Prozent der Jungen und noch mehr Mädchen regelmäßig Alkohol. Umgekehrt ist es beim Drogenkonsum. Doppelt so viele Jungen wie Mädchen nehmen Rauschgift. In Moskau soll es 600 000 bis eine Million Drogenabhängige geben. Die meisten von ihnen - etwa 70 Prozent - sind Jugendliche. 90 Prozent der Abhängigen sind mit Hepatitis infiziert. Die Zahl der HIV-Infizierten - unter ihnen etwa 7000 steigt beständig.
Landesweit geht man davon aus, dass 70 % der Abhängigen Jugendliche und junge Erwachsene sind. 90 % der Moskauer Drogenabhängigen haben sich mit Hepatitis angesteckt. Auch die Zahl der HIV-Infizierten steigt an. 6645 Kinder gelten landesweit als infiziert (vgl.
http://www.inter-pedagogika.ru/shapka.php?sect_type=11&menu_id=94§ion_id=1483&alt_).
http://www.strassenkinderreport.de/index.php?user_name=&goto=470
ja so siehts aus....nicht das es nicht im westen derartiges auch gäbe......aber moskau ist alles andere als der himmel...
Russland ist nicht die Sowjetunion. Nahezu alle Techniken, und das trifft ganz besonders auf die Wehrtechnik zu, worauf sich Russland heutzutage beruft und diese als seine Stärke propagiert, stammen noch aus der ehemaligen Sowjetunion oder wurden in den Grundzügen damals bereits erdacht oder waren in der Planung.
Viele Produkte in der Luft- und Raumfahrt die damals in der SU entwickelt wurden, tun heutzutage noch ihren Dienst in Russland und Russland als Nachfolger der SU kann von den damaligen Ingenieursleistungen noch heute zerren. Selber hat Russland nach dem Zusammenbruch der SU aber nicht viel an Neues erschaffen, jedenfalls ist davon nichts zu sehen. Ein Raketenantrieb, der in den 60ziger Jahren entwickelt wurde, kann auch noch in 20 Jahren seinen Dienst tun, weil sich in der Konstruktion für einfache Raketenantriebe in dieser Zeit auch nicht viel ändern wird. Somit kann man die Rakete einfach immer wieder einen neuen Anstrich geben und dann sieht die Rakete supermodern aus, aber unter dem Blechkleid ist fast die gleiche Technik, wie vor 30 Jahren.
Die Russische Technik war schon immer einfach, man könnte beinahe sagen primitiv. Aber das war auch notwendig, die schiere Größe des Landes erzwingt auch eine einfache Technik. Wie sollte man sonst fernab von der Zivilisation einen LKW oder andere Maschinen reparieren? Das Klima ist in weiten Teilen Russlands rau und die Temperaturen unterliegen sehr hohen Schwankungen (-60º und + 50°). Eine filigrane Technik würde unter solchen Bedingungen sehr schnell den Geist aufgeben.
Aber genau das wird Russland heutzutage zum Verhängnis. Die überlegene Technik ist eine filigrane Technik. Alles wird kleiner, es geht in die Nanotechnologie und diese Technologieren lassen sich nicht mehr nach dem Prinzip der Einfachheit und Robustheit konstruieren. Aber genau hier hat Russland dem Westen, und zunehmend auch China, nichts mehr entgegen zusetzen.
Manche Foristen lassen sich leicht von der jetzigen russischen Wehrtechnik blenden, indem sie begeistert sind von den tollen Militärraketen, die Russland in regelmäßigen Abständen medienwirksam startet, um „Stärke“ zu zeigen. Nur die westlichen Strategen in den militärischen und geheimdienstlichen Zirkeln lassen sich von diesen „Nebelkerzen“ nicht blenden, weil sie wissen, dass nicht das Hier und Jetzt von entscheidender Bedeutung ist, sondern das „Morgen“. Und „Morgen“ wird der Westen die Technologie haben, um diese russischen „Wunderkerzen“ bereits in der „Startphase“ auszuschalten und Russland wird nichts dagegen tun können.
Russland hat heutzutage zirka 140 Millionen Einwohner, mit stark abnehmender Tendenz. Die USA haben zirka 314,167 Millionen Einwohner und die EU zirka 505,73 Millionen Einwohner dazu kommen dann noch Kanada mit 35,158 Millionen Einwohner, Japan mit 128, 056 Millionen Einwohner und Australien mit 23,130 Millionen Einwohner, die zusammen einen wirtschaftlichen, militärischen, und forschungsorientierten festen Block bilden. Insgesamt hat Russland es mit 1,006,211 Milliarde Gegenspielern zu tun (die kleinen Staaten, die auch noch auf der westlichen Seite stehen habe ich nicht berücksichtigt, auch die Türken sind durch den Rost gefallen, wegen moslemischer Unzuverlässigkeit). Das ist eine Quote von zirka 1:7 und gegen ein derartig negatives Ergebnis kann Russland nicht gewinnen. Wenn wir jetzt noch China berücksichtigen, das mit großer Macht in die Weltliga der Forschung vorrückt, dann versiegt der „Wissensstrom“ der Russen zu einem armseligen Rinnsal und der russische Bär sieht eher wie ein Tanzbär aus, der von balkanischen Zigeunern abgerichtet wurde, um für ein paar Kopeken zu tanzen.
Russland kann sich auf Dauer nur dann behaupten, wenn es in die zivilisierte europäische „Familie“ wieder zurückkehrt, andernfalls wird es hoffnungslos im „Gestern“ stecken bleiben und wird irgendwann „abgewickelt“ werden, entweder von der westlichen Welt oder von den Chinesen und auf langer Sicht könnten auch die Indern und die Horden in Mittelasien die Pfoten nach Mütterchen Russland ausstrecken und das „Riesenreich„ ein wenig anfressen. Also, aufgepasst meine lieben Russen, damit ihr euch nicht irgendwann in „Kleinrussland“ wiederfindet.
Shahirrim
19.11.2014, 21:09
Russland ist nicht die Sowjetunion. Nahezu alle Techniken, und das trifft ganz besonders auf die Wehrtechnik zu, worauf sich Russland heutzutage beruft und diese als seine Stärke propagiert, stammen noch aus der ehemaligen Sowjetunion oder wurden in den Grundzügen damals bereits erdacht oder waren in der Planung.
Viele Produkte in der Luft- und Raumfahrt die damals in der SU entwickelt wurden, tun heutzutage noch ihren Dienst in Russland und Russland als Nachfolger der SU kann von den damaligen Ingenieursleistungen noch heute zerren. Selber hat Russland nach dem Zusammenbruch der SU aber nicht viel an Neues erschaffen, jedenfalls ist davon nichts zu sehen. Ein Raketenantrieb, der in den 60ziger Jahren entwickelt wurde, kann auch noch in 20 Jahren seinen Dienst tun, weil sich in der Konstruktion für einfache Raketenantriebe in dieser Zeit auch nicht viel ändern wird. Somit kann man die Rakete einfach immer wieder einen neuen Anstrich geben und dann sieht die Rakete supermodern aus, aber unter dem Blechkleid ist fast die gleiche Technik, wie vor 30 Jahren.
Die Russische Technik war schon immer einfach, man könnte beinahe sagen primitiv. Aber das war auch notwendig, die schiere Größe des Landes erzwingt auch eine einfache Technik. Wie sollte man sonst fernab von der Zivilisation einen LKW oder andere Maschinen reparieren? Das Klima ist in weiten Teilen Russlands rau und die Temperaturen unterliegen sehr hohen Schwankungen (-60º und + 50°). Eine filigrane Technik würde unter solchen Bedingungen sehr schnell den Geist aufgeben.
Aber genau das wird Russland heutzutage zum Verhängnis. Die überlegene Technik ist eine filigrane Technik. Alles wird kleiner, es geht in die Nanotechnologie und diese Technologieren lassen sich nicht mehr nach dem Prinzip der Einfachheit und Robustheit konstruieren. Aber genau hier hat Russland dem Westen, und zunehmend auch China, nichts mehr entgegen zusetzen.
Manche Foristen lassen sich leicht von der jetzigen russischen Wehrtechnik blenden, indem sie begeistert sind von den tollen Militärraketen, die Russland in regelmäßigen Abständen medienwirksam startet, um „Stärke“ zu zeigen. Nur die westlichen Strategen in den militärischen und geheimdienstlichen Zirkeln lassen sich von diesen „Nebelkerzen“ nicht blenden, weil sie wissen, dass nicht das Hier und Jetzt von entscheidender Bedeutung ist, sondern das „Morgen“. Und „Morgen“ wird der Westen die Technologie haben, um diese russischen „Wunderkerzen“ bereits in der „Startphase“ auszuschalten und Russland wird nichts dagegen tun können.
Russland hat heutzutage zirka 140 Millionen Einwohner, mit stark abnehmender Tendenz. Die USA haben zirka 314,167 Millionen Einwohner und die EU zirka 505,73 Millionen Einwohner dazu kommen dann noch Kanada mit 35,158 Millionen Einwohner, Japan mit 128, 056 Millionen Einwohner und Australien mit 23,130 Millionen Einwohner, die zusammen einen wirtschaftlichen, militärischen, und forschungsorientierten festen Block bilden. Insgesamt hat Russland es mit 1,006,211 Milliarde Gegenspielern zu tun (die kleinen Staaten, die auch noch auf der westlichen Seite stehen habe ich nicht berücksichtigt, auch die Türken sind durch den Rost gefallen, wegen moslemischer Unzuverlässigkeit). Das ist eine Quote von zirka 1:7 und gegen ein derartig negatives Ergebnis kann Russland nicht gewinnen. Wenn wir jetzt noch China berücksichtigen, das mit großer Macht in die Weltliga der Forschung vorrückt, dann versiegt der „Wissensstrom“ der Russen zu einem armseligen Rinnsal und der russische Bär sieht eher wie ein Tanzbär aus, der von balkanischen Zigeunern abgerichtet wurde, um für ein paar Kopeken zu tanzen.
Russland kann sich auf Dauer nur dann behaupten, wenn es in die zivilisierte europäische „Familie“ wieder zurückkehrt, andernfalls wird es hoffnungslos im „Gestern“ stecken bleiben und wird irgendwann „abgewickelt“ werden, entweder von der westlichen Welt oder von den Chinesen und auf langer Sicht könnten auch die Indern und die Horden in Mittelasien die Pfoten nach Mütterchen Russland ausstrecken und das „Riesenreich„ ein wenig anfressen. Also, aufgepasst meine lieben Russen, damit ihr euch nicht irgendwann in „Kleinrussland“ wiederfindet.
Nur lässt du bei den Völkern des Westens eine Sache vollkommen außer acht.
Das Bevölkerungswachstum des Westens gibt es nicht, es besteht aus Einwanderung. Und zwar aus Völkern, die nicht mal annähernd an die Türkei ran reichen, welche nebenbei auf militärischem Gebiet durchaus eigene Leistungen vollbringt.
Die Geburtenrate der Weißen ist weltweit in einem dermaßen grauenhaften Zustand, dass Russland hier nicht als einzige Nation mit dem Problem dargestellt werden kann! In den USA sieht es nicht besser aus, dort stürmen Latinos die Grenzen, hier Neger mit einem IQ von 60 und Muslime mit einem IQ von 80!
Ganz schlimm ist die Geburtenrate nebenbei in den Verlierernationen des 2. Weltkrieges. Und in einem wird diese durch Zigeuner und Neger ersetzt. Und das ist nicht Japan.
Also, sei dir nicht zu sicher! Gerade wo China und Russland Dank der USA sich immer mehr annähern.
Auch bei den militärischen Entwicklungen scheinst du mir da ähnlich veranlagt sein, so wie du den Westen da lobst.
Nicht Sicher
19.11.2014, 21:27
Russland ist nicht die Sowjetunion. Nahezu alle Techniken, und das trifft ganz besonders auf die Wehrtechnik zu, worauf sich Russland heutzutage beruft und diese als seine Stärke propagiert, stammen noch aus der ehemaligen Sowjetunion oder wurden in den Grundzügen damals bereits erdacht oder waren in der Planung.
Viele Produkte in der Luft- und Raumfahrt die damals in der SU entwickelt wurden, tun heutzutage noch ihren Dienst in Russland und Russland als Nachfolger der SU kann von den damaligen Ingenieursleistungen noch heute zerren. Selber hat Russland nach dem Zusammenbruch der SU aber nicht viel an Neues erschaffen, jedenfalls ist davon nichts zu sehen. Ein Raketenantrieb, der in den 60ziger Jahren entwickelt wurde, kann auch noch in 20 Jahren seinen Dienst tun, weil sich in der Konstruktion für einfache Raketenantriebe in dieser Zeit auch nicht viel ändern wird. Somit kann man die Rakete einfach immer wieder einen neuen Anstrich geben und dann sieht die Rakete supermodern aus, aber unter dem Blechkleid ist fast die gleiche Technik, wie vor 30 Jahren.
.
Und der absolute Großteil westlicher Technik wurde auch zu Zeiten des kalten Krieges entwickelt und wird jetzt einfach nur verfeinert. Das betrifft gerade die westliche Militärtechnik, wie die ach so tolle F-22. Noch besser: Als der supertolle Ami Tarnkappenbomber F-117 entwickelt worden ist, wessen mathematische Arbeiten hat man da verwendet? Doch nicht etwa die Arbeiten eines russischen Mathematikers? Von daher: Mit solchen Aussagen kann man nur diejenigen beeindrucken, deren technisches Verständnis sehr begrenzt ist.
Das scheint mir auch bei dir der Fall zu sein, wenn du von sogenannten "einfachen Raketenantrieben" sprichst. Denn was sind bitteschön einfache Raketenantriebe? Meinst du Feststoffraketen? Nun, selbst die sind nicht so einfach aufgebaut und zu meistern, wie einige glauben. Flüssigraketentriebwerke gehören aber zu den kompliziertesten Motoren. Alleine die Beherrschung der dort stattfindenden Fluiddynamik gehört zu den naturwissenschaftlich anspruchsvollsten Gebieten überhaupt. Dann die Materialwissenschaft dahinter, ein vergleichbares Kaliber! Das schlägt sich dann auch in der Tatsache nieder, dass eure ach so tollen Amis bis heute nicht geschafft haben Raketentriebwerke zu entwickeln, die für den Preis das leisten können, was die NK-33 Triebwerke des Sowjetischen Mondprogramms leisten. Und die russischen RD-170 Triebwerke übertreffen alles, was die USA und Europa jemals an Raketentriebwerken entwickelt haben. Mehr noch: Die Amis haben es in über 20 Jahren nicht geschafft, die Dinger schlicht und einfach zu kopieren und in Serie zu bauen, obwohl die Russen sogar die Baupläne bereit gestellt haben. Soviel zu den "einfachen Raketentriebwerken", von denen du offensichtlich nicht im Ansatz eine Ahnung hast, meinst uns aber belehren zu müssen.
Die Russische Technik war schon immer einfach, man könnte beinahe sagen primitiv. Aber das war auch notwendig, die schiere Größe des Landes erzwingt auch eine einfache Technik. Wie sollte man sonst fernab von der Zivilisation einen LKW oder andere Maschinen reparieren? Das Klima ist in weiten Teilen Russlands rau und die Temperaturen unterliegen sehr hohen Schwankungen (-60º und + 50°). Eine filigrane Technik würde unter solchen Bedingungen sehr schnell den Geist aufgeben.
Aber genau das wird Russland heutzutage zum Verhängnis. Die überlegene Technik ist eine filigrane Technik. Alles wird kleiner, es geht in die Nanotechnologie und diese Technologieren lassen sich nicht mehr nach dem Prinzip der Einfachheit und Robustheit konstruieren. Aber genau hier hat Russland dem Westen, und zunehmend auch China, nichts mehr entgegen zusetzen.
.
Nette Argumentation: Eine Reihe von Klischees wiederholt und darauf aufbauend dann noch eigene russophobe Wunschvorstellungen angehängt. Ein wirkliches Sachargument, welches auch mit der Realität zu tun hat? Fehlanzeige.
Manche Foristen lassen sich leicht von der jetzigen russischen Wehrtechnik blenden, indem sie begeistert sind von den tollen Militärraketen, die Russland in regelmäßigen Abständen medienwirksam startet, um „Stärke“ zu zeigen. Nur die westlichen Strategen in den militärischen und geheimdienstlichen Zirkeln lassen sich von diesen „Nebelkerzen“ nicht blenden, weil sie wissen, dass nicht das Hier und Jetzt von entscheidender Bedeutung ist, sondern das „Morgen“. Und „Morgen“ wird der Westen die Technologie haben, um diese russischen „Wunderkerzen“ bereits in der „Startphase“ auszuschalten und Russland wird nichts dagegen tun können. .
Darf ich deine Ausführung ergänzen? Die westlichen Strategen wissen auch, dass nicht die Gesetze der Physik gelten, sondern ihre Wunschvorstellungen über zukünftige Wunderwaffen. Oder kannst du mir erklären, mit welcher Technologie die USA russische Raketen schon während der Startphase abschießen wollen? Hast du dir mal die Entfernungen angeschaut?
Allgemein kann man über deine Russenfeindlichkeit die weit in die Bildungsferne reicht, nur lachen. Man muss sich alleine mal anschauen, wie viele russische Namen es in der Naturwissenschaft gibt in Form von Bezeichnungen und Autoren wissenschaftlicher Publikationen. Wie viele Millionen ein George Soros investiert hat, um russische Wissenschaftler nach dem Zerfall der Sowjetunion aus Russland rauszulocken.
In kaum einem anderen Land der Welt nimmt die Bevölkerung so rasch ab wie in Russland. Seit 1996 ist die Bevölkerung um 7 Millionen (das entspricht der Einwohnerzahl der Schweiz) auf heute 142 Millionen Menschen geschrumpft. Seit dem Ende der UdSSR droht sich der Staat aufzulösen. Nach Prognosen soll es im Jahr 2050 nur noch 100 Millionen Russen geben. Einer der wichtigsten Gründe für den Bevölkerungsrückgang ist die hohe Zahl der Abtreibungen. Fast eine Million Schwangerschaftsabbrüche zählten die Behörden im Jahr 2012. In derselben Zeit gab es nur 1,8 Millionen Geburten.
Straßenkinder. Im Hintergrund der Jugendprobleme stehen oft zerrüttete Familien und Alkoholkonsum der Eltern. Die Not treibt viele Kinder und Jugendliche auf die Straße. Die Zahl der Straßenkinder in Russland wird auf eine Million geschätzt. Die meisten von ihnen sind kriminell. Allein in Moskau werden jährlich über 28 000 Kinder auf der Straße aufgegriffen. Nur die wenigsten von ihnen können zu ihren Eltern nach Hause gebracht werden. Ein Drittel der Straßenkinder geht der Prostitution nach
Drogen. Von den 14- bis 18Jährigen trinken fast 90 Prozent der Jungen und noch mehr Mädchen regelmäßig Alkohol. Umgekehrt ist es beim Drogenkonsum. Doppelt so viele Jungen wie Mädchen nehmen Rauschgift. In Moskau soll es 600 000 bis eine Million Drogenabhängige geben. Die meisten von ihnen - etwa 70 Prozent - sind Jugendliche. 90 Prozent der Abhängigen sind mit Hepatitis infiziert. Die Zahl der HIV-Infizierten - unter ihnen etwa 7000 steigt beständig.
Landesweit geht man davon aus, dass 70 % der Abhängigen Jugendliche und junge Erwachsene sind. 90 % der Moskauer Drogenabhängigen haben sich mit Hepatitis angesteckt. Auch die Zahl der HIV-Infizierten steigt an. 6645 Kinder gelten landesweit als infiziert (vgl.
http://www.inter-pedagogika.ru/shapka.php?sect_type=11&menu_id=94§ion_id=1483&alt_).
http://www.strassenkinderreport.de/index.php?user_name=&goto=470
ja so siehts aus....nicht das es nicht im westen derartiges auch gäbe......aber moskau ist alles andere als der himmel...
Antirussischer Propagandamuell!
Du kennst Erstens nicht die aktive Familienpolitik die von der
Regierung Russlands seit einigen Jahren gemacht wird und
Zweitens ist und bleibt Russland die groesste Metrolstadt in
Europa! Gegen Russland sind Berlin und Paris Kinderkacke!
Da kannst Du ********* luegen, abstreiten und Dich winden
wie eine Schlange. Russland ist im Aufstieg, die USA sind im
Abstieg! Genauso ist es und daran werden weder die Amis
noch Du bayrischer Provinzvorgartenzwerg etwas aendern.
Oh, wieder mal ein natophober Beitrag.......
Was hast du auch erwartet?
Aha ! ich hatte dir doch schon geschrieben, dass du von Panzertechnik in etwa so viel Ahnung hast, wie eine Kuh vom Fliegen, vermutlich hat aber die Kuh mehr Ahnung.
Der T-72 stammt aus welchem Jahr ?
Und wann wurden M1 Abrams, Leo2, Challenger 2 und Merkava IV eingeführt ?
Mit welchen russischen Panzern wären die also vergleichbar ?
Vermutlich mit gar keinem? Weil es keine neueren Russenpanzer gibt?
Der T-90 soll ja nur um ein umlackierter T-72 sein...
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:05
Vermutlich mit gar keinem? Weil es keine neueren Russenpanzer gibt?
Der T-90 soll ja nur um ein umlackierter T-72 sein...
:muaha:
Das kannst Du nennen wie Du möchtest, Fakt ist jedoch, dass Russland es aus eigenem Antrieb nie stemmen konnte, irgendwas zu leisten. Wer baute den Russkis denn Raketen, Jets usw? Waren doch alles abgekupferte Pläne, siehe Russische Atombombe oder die gloriose Mig15 mit dem Nachbau des Rolls Royce Nene als Antrieb.
Wo man hinguckt, geklaut, abgekupfert, angelehnt, zeigen gelassen, ausspioniert - der russische Weg :D
Die Chinesen sind auch ganz groß darin. Abkupfern von den Abkupferern - was kommt wohl dabei heraus? Zinn? Plastik?
Ach, 500 Miko für eine in den Sand gesetzte Planung sind doch Peanuts.
Stimmt, wenn ich mir so meinen Kontostand ansehe.:D
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:10
In kaum einem anderen Land der Welt nimmt die Bevölkerung so rasch ab wie in Russland. Seit 1996 ist die Bevölkerung um 7 Millionen (das entspricht der Einwohnerzahl der Schweiz) auf heute 142 Millionen Menschen geschrumpft. Seit dem Ende der UdSSR droht sich der Staat aufzulösen. Nach Prognosen soll es im Jahr 2050 nur noch 100 Millionen Russen geben. Einer der wichtigsten Gründe für den Bevölkerungsrückgang ist die hohe Zahl der Abtreibungen. Fast eine Million Schwangerschaftsabbrüche zählten die Behörden im Jahr 2012. In derselben Zeit gab es nur 1,8 Millionen Geburten.
Straßenkinder. Im Hintergrund der Jugendprobleme stehen oft zerrüttete Familien und Alkoholkonsum der Eltern. Die Not treibt viele Kinder und Jugendliche auf die Straße. Die Zahl der Straßenkinder in Russland wird auf eine Million geschätzt. Die meisten von ihnen sind kriminell. Allein in Moskau werden jährlich über 28 000 Kinder auf der Straße aufgegriffen. Nur die wenigsten von ihnen können zu ihren Eltern nach Hause gebracht werden. Ein Drittel der Straßenkinder geht der Prostitution nach
Drogen. Von den 14- bis 18Jährigen trinken fast 90 Prozent der Jungen und noch mehr Mädchen regelmäßig Alkohol. Umgekehrt ist es beim Drogenkonsum. Doppelt so viele Jungen wie Mädchen nehmen Rauschgift. In Moskau soll es 600 000 bis eine Million Drogenabhängige geben. Die meisten von ihnen - etwa 70 Prozent - sind Jugendliche. 90 Prozent der Abhängigen sind mit Hepatitis infiziert. Die Zahl der HIV-Infizierten - unter ihnen etwa 7000 steigt beständig.
Landesweit geht man davon aus, dass 70 % der Abhängigen Jugendliche und junge Erwachsene sind. 90 % der Moskauer Drogenabhängigen haben sich mit Hepatitis angesteckt. Auch die Zahl der HIV-Infizierten steigt an. 6645 Kinder gelten landesweit als infiziert (vgl.
http://www.inter-pedagogika.ru/shapka.php?sect_type=11&menu_id=94§ion_id=1483&alt_).
http://www.strassenkinderreport.de/index.php?user_name=&goto=470
ja so siehts aus....nicht das es nicht im westen derartiges auch gäbe......aber moskau ist alles andere als der himmel...
Kinder und Jugendliche in Russland
Der Anteil der 15- bis 29-Jährigen an der Gesamtbevölkerung betrug in Russland im Jahr 2007 etwa 36 Prozent. Sie sind die erste Generation, die in im postsowjetischen Russland aufwächst. Die moderne Jugend strebt nach Unabhängigkeit, Eigenverantwortung, Mobilität, Bildung und Verbesserung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Andererseits gibt es immer mehr junge Menschen, die drogenabhängig werden und an AIDS oder Tuberkulose erkranken. Die Zahl der traumatisierten Kinder und Jugendlichen hat zwischen 1991 und 2002 stark zugenommen. Junge Leute haben immer weniger Interesse an politischen, sozialen und kulturellen Fragen. Angesichts aussichtsloser Lebenslagen werden viele gewalttätig und destruktiv. Behinderte junge Menschen, Waisenkinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien fühlen sich entwertet und ausgegrenzt.
Jelzinära du Trottel
Und wo wären wir ohne Migration ?
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:11
Die Chinesen sind auch ganz groß darin. Abkupfern von den Abkupferern - was kommt wohl dabei heraus? Zinn? Plastik?
Eure geliebten Neger sind zum Abkupfern noch zu blöd.
:muaha:
Lach nicht, ich lese gerade den Dialog der Panzerexperten Richthofen und Towarish und da stand das auch.
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:20
Russland ist nicht die Sowjetunion. Nahezu alle Techniken, und das trifft ganz besonders auf die Wehrtechnik zu, worauf sich Russland heutzutage beruft und diese als seine Stärke propagiert, stammen noch aus der ehemaligen Sowjetunion oder wurden in den Grundzügen damals bereits erdacht oder waren in der Planung.
Viele Produkte in der Luft- und Raumfahrt die damals in der SU entwickelt wurden, tun heutzutage noch ihren Dienst in Russland und Russland als Nachfolger der SU kann von den damaligen Ingenieursleistungen noch heute zerren. Selber hat Russland nach dem Zusammenbruch der SU aber nicht viel an Neues erschaffen, jedenfalls ist davon nichts zu sehen. Ein Raketenantrieb, der in den 60ziger Jahren entwickelt wurde, kann auch noch in 20 Jahren seinen Dienst tun, weil sich in der Konstruktion für einfache Raketenantriebe in dieser Zeit auch nicht viel ändern wird. Somit kann man die Rakete einfach immer wieder einen neuen Anstrich geben und dann sieht die Rakete supermodern aus, aber unter dem Blechkleid ist fast die gleiche Technik, wie vor 30 Jahren.
Die Russische Technik war schon immer einfach, man könnte beinahe sagen primitiv. Aber das war auch notwendig, die schiere Größe des Landes erzwingt auch eine einfache Technik. Wie sollte man sonst fernab von der Zivilisation einen LKW oder andere Maschinen reparieren? Das Klima ist in weiten Teilen Russlands rau und die Temperaturen unterliegen sehr hohen Schwankungen (-60º und + 50°). Eine filigrane Technik würde unter solchen Bedingungen sehr schnell den Geist aufgeben.
Aber genau das wird Russland heutzutage zum Verhängnis. Die überlegene Technik ist eine filigrane Technik. Alles wird kleiner, es geht in die Nanotechnologie und diese Technologieren lassen sich nicht mehr nach dem Prinzip der Einfachheit und Robustheit konstruieren. Aber genau hier hat Russland dem Westen, und zunehmend auch China, nichts mehr entgegen zusetzen.
Manche Foristen lassen sich leicht von der jetzigen russischen Wehrtechnik blenden, indem sie begeistert sind von den tollen Militärraketen, die Russland in regelmäßigen Abständen medienwirksam startet, um „Stärke“ zu zeigen. Nur die westlichen Strategen in den militärischen und geheimdienstlichen Zirkeln lassen sich von diesen „Nebelkerzen“ nicht blenden, weil sie wissen, dass nicht das Hier und Jetzt von entscheidender Bedeutung ist, sondern das „Morgen“. Und „Morgen“ wird der Westen die Technologie haben, um diese russischen „Wunderkerzen“ bereits in der „Startphase“ auszuschalten und Russland wird nichts dagegen tun können.
Russland hat heutzutage zirka 140 Millionen Einwohner, mit stark abnehmender Tendenz. Die USA haben zirka 314,167 Millionen Einwohner und die EU zirka 505,73 Millionen Einwohner dazu kommen dann noch Kanada mit 35,158 Millionen Einwohner, Japan mit 128, 056 Millionen Einwohner und Australien mit 23,130 Millionen Einwohner, die zusammen einen wirtschaftlichen, militärischen, und forschungsorientierten festen Block bilden. Insgesamt hat Russland es mit 1,006,211 Milliarde Gegenspielern zu tun (die kleinen Staaten, die auch noch auf der westlichen Seite stehen habe ich nicht berücksichtigt, auch die Türken sind durch den Rost gefallen, wegen moslemischer Unzuverlässigkeit). Das ist eine Quote von zirka 1:7 und gegen ein derartig negatives Ergebnis kann Russland nicht gewinnen. Wenn wir jetzt noch China berücksichtigen, das mit großer Macht in die Weltliga der Forschung vorrückt, dann versiegt der „Wissensstrom“ der Russen zu einem armseligen Rinnsal und der russische Bär sieht eher wie ein Tanzbär aus, der von balkanischen Zigeunern abgerichtet wurde, um für ein paar Kopeken zu tanzen.
Russland kann sich auf Dauer nur dann behaupten, wenn es in die zivilisierte europäische „Familie“ wieder zurückkehrt, andernfalls wird es hoffnungslos im „Gestern“ stecken bleiben und wird irgendwann „abgewickelt“ werden, entweder von der westlichen Welt oder von den Chinesen und auf langer Sicht könnten auch die Indern und die Horden in Mittelasien die Pfoten nach Mütterchen Russland ausstrecken und das „Riesenreich„ ein wenig anfressen. Also, aufgepasst meine lieben Russen, damit ihr euch nicht irgendwann in „Kleinrussland“ wiederfindet.
Dummes Geplapper. Das Schuldenimperium NATO, kann sich nur gierig die russischen Bodenschätze ansehen und auf den Crash warten.
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:21
https://www.youtube.com/watch?v=g2RirGzKnyM
Lach nicht, ich lese gerade den Dialog der Panzerexperten Richthofen und Towarish und da stand das auch.
borisbaran
19.11.2014, 22:23
Dummes Geplapper. Das Schuldenimperium NATO, kann sich nur gierig die russischen Bodenschätze ansehen und auf den Crash warten.
Bodenschätze? Die kann man kaufen. Russland braucht Devisen, schau dir mal an, wo der Rubel steht.
Hrafnaguð
19.11.2014, 22:28
Ihr Panzerfetischisten habt den T-92 vergessen!
http://mussmanwissen.wikia.com/wiki/T-92_%28russ._Panzer%29
Die russischen Freiwilligen in der Ost-Ukraine!
Stimmt und Blackwater ebenfalls,
OneDownOne2Go
19.11.2014, 22:34
Vermutlich mit gar keinem? Weil es keine neueren Russenpanzer gibt?
Der T-90 soll ja nur um ein umlackierter T-72 sein...
Als fiele das Konstruktionsjahr so sehr ins Gewicht. Tatsächlich trug der T-90 ursprünglich die Bezeichnung T-72BU, die man wegen des doch sehr begrenzten "Erfolges" im Irak-Krieg dann änderte, aber wir haben auch nicht mehr 1991/2. In den 20 Jahren seit dem hat sich auch beim T-90 einiges getan, er bekam einen neuen Turm, verbesserte Panzerung, neuen Antrieb und eine verbesserte Feuerleit- und Stabilisierungsanlage mit einem modernen IR-System für den Einsatz bei Dunkelheit.
Außerdem ist - analog zu T-64 und T-72 - der T-90 das "Massenprodukt", der russische "Spitzen-Panzer" bis zur um 2020 geplanten Einführung des Armata ist der T-80, der wird zwar auch seit fast 20 Jahren nicht mehr produziert, die vorhandenen Exemplare aber einer ständigen Kampfwertsteigerung unterzogen. Aktuell ist der T-80U, der über eine Reaktivpanzerung vom Typ "Kontakt-5" verfügt.
Ganz allgemein ist die Überlebensfähigkeit eines Panzers nur noch begrenzt davon abhängig, wie er im Vergleich zu gegnerischen MBT's abschneidet. Viel eher spielen die richtige Taktik und die Einbindung in ein funktionierendes Zusammenspiel der Waffen eine entscheidende Rolle. Die Verluste z.B. der Iraker gehen zum Löwenanteil auf amerikanische LNU und eine mangelhafte Ausbildung der Panzerbesatzungen zurück, Russland hat in Tschetschenien ähnliche Erfahrungen gemacht, als T-80 in städtischen Gebieten schwere Verluste durch RPG-Waffen hinnehmen mussten, die von erhöhten Positionen eingesetzt worden sind.
Das endlose Wortgewichse zu dem Thema hier ist vollkommen witzlos, immerhin würde ein denkbarer Konflikt ja nicht dadurch entschieden, dass der US-Neger sich in einen M1A2 setzt, und der Vladi in einem T-80U, und sie sich duellieren.
Bodenschätze? Die kann man kaufen. Russland braucht Devisen, schau dir mal an, wo der Rubel steht.
Schau Dir mal an wie demnaechst der US Greenback stehen wird
wenn die neue, eigene Weltbank der BRICS Nationen und der neue
eigene Entwicklungsfond der BRICS Nationen mit ihren Mitgliedern
die volle Durchschlagskraft am Finanzmarkt freigesetzt hat.
Der USA Dollar ist dann nicht mal mehr Scheisshauspapier wert
und wird nicht mal mehr in einem Bananenstaat oder Tacka-Tucka
Land am Arsch der Welt als Zahlungsmittel akzeptiert werden!
Selbst die Japaner machen bei der neuen Weltbank mit und die
Saudis liegen schon gierig auf der Lauer um den USA ebenfalls
in den Ruecken zu fallen! Das wird fuer die USA auf der Ebene
der Finanzen das Zweite " Pearl Habour " bzw. noch schlimmer!
Die BRICS Staaten wollen es wissen und geben den USA ueber
die Finanz- und Wirtschaftsebene den finanalen Gnadenschuss! :D
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:38
Bodenschätze? Die kann man kaufen. Russland braucht Devisen, schau dir mal an, wo der Rubel steht.
Momentan kauft Russland Gold. Geht ihnen nicht schlecht.
Der Rubel ist nur jüdisch runter spekuliert.
Ja Bodenschätze kann man bei den Russen kaufen, die hätte man in USA gerne.
borisbaran
19.11.2014, 22:43
Schau Dir mal an wie demnaechst der US Greenback stehen wird
wenn die neue, eigene Weltbank der BRICS Nationen und der neue
eigene Entwicklungsfond der BRICS Nationen mit ihren Mitgliedern
die volle Durchschlagskraft am Finanzmarkt freigesetzt hat.
Der USA Dollar ist dann nicht mal mehr Scheisshauspapier wert!
ABAS'sches USA-Untergangsszenario Nr. 7963096309653.
Momentan kauft Russland Gold. Geht ihnen nicht schlecht.
Wozu? Will Putin etwa nen Geldspeicher a la Dagobert Duck?
Der Rubel ist nur jüdisch runter spekuliert.
Lass mal deinen Judenfimmel und schau dir den Rubelkurs an.
Ja Bodenschätze kann man bei den Russen kaufen, die hätte man in USA gerne.
Exakt, aber es gibt ja genug Vorkommen außerhalb, oder?
Nicht Sicher
19.11.2014, 22:43
https://www.youtube.com/watch?v=g2RirGzKnyM
Betrachten wir es doch mal realistisch: Der T-90 hat bestimmte Stärken und Schwächen. Die russische reaktive Panzertechnologie ist dem Westen weit voraus, und der T-90 profitiert davon. Dafür ist aber die Grundpanzerung an der Seite und vor allem der Rückseite schwächer. Außerdem wird die Munition nicht unabhängig vom Mannschaftsraum gelagert. Eine klare Schwäche. Das ganze Konzept ist einfach anders aufgebaut: Russische Panzer sollen eher Treffer vermeiden, während westliche Panzer eher darauf setzen, Treffer sogut es geht zu verkraften.
Dafür hat der T-90 wiederum die Möglichkeit Lenkflugkörper hoher Reichweite zu verschießen. Das Shtora-System kann die meisten der Panzerabwehrlenkflugkörperleitsysteme blenden, was kein westlicher Panzer auch nur im Ansatz kann. Noch ein Punkt: Russland hat das weltweit erste abstandsaktive Schutzsystem für Panzerfahrzeuge entwickelt. Drozd und Arena lokalisieren anfliegende Geschosse und zerstören diese noch im Anflug vor dem Auftreffen mit einer gezielten Wirkladung.
Das gibt es auch als Superzeitlupenaufnahme am Ende meiner Beitrages. Alles in Allem würde ich nicht sagen, dass der T-90 der bessere Panzer ist. Bei einer bestimmten Militärdoktrin ist er der bessere Panzer, bei einer anderen wiederum nicht. So ist es auch bei den damit zusammen hängenden Eigenschaften. Will man das wirkliche Potential des T-90 ausgereizt sehen, dann muss man den T-90MS betrachten.
http://www.youtube.com/watch?v=YpmcmKwWzYo
Dr Mittendrin
19.11.2014, 22:51
ABAS'sches USA-Untergangsszenario Nr. 7963096309653. WWW.hartgeld.com
Wozu? Will Putin etwa nen Geldspeicher a la Dagobert Duck?
Vielleicht eine Golddeckung.
Lass mal deinen Judenfimmel und schau dir den Rubelkurs an. 58.5
Exakt, aber es gibt ja genug Vorkommen außerhalb, oder?
Aber nicht so viele pro Kopf.
borisbaran
19.11.2014, 22:56
WWW.hartgeld.com
Vielleicht eine Golddeckung.
Russland will ne Golddeckung? Gibt's das von irgendwelchen seriösen Quellen oder nur auf Spinnerseiten wie z.B. der obengenannten??
58.5[...]
Ziemlich lausiger Wechselkurs, oder?
Vermutlich mit gar keinem? Weil es keine neueren Russenpanzer gibt?
Der T-90 soll ja nur um ein umlackierter T-72 sein...
Ich verstehe von russischen Panzern rein gar nichts -
ich sah nur desoefteren jede Menge zerschossene und explodierte (vermutlich sowjetische)
Panzer-Wracks, verladen auf deutsche FAUN-Tieflader, auf der Strasse von Basrah nach Baghdad, zuzeiten des Irak-Iran-Krieges.
:D Lol, schweif doch nicht immer wieder ab. Bleib doch mal bei dem von Dir angestoßenen Thema Panzer, anstatt jetzt auf Raketentriebwerke zu gehen, oder fällt dir dazu nichts mehr ein, weil ich den Russenschrott als das entlarvt habe, was er eben ist: Russenschrott?!. Oder kannst Du nur dumpfen Amerikahass, ohne jegliche Substanz?
Der "Russenschrott" wird aber reichlich von den "Westmächten" geklaut und kopiert, wie zB die Glattkanone im Leo II, Hohlköpfchen. Weiterhin sind sie hinter Russischer Technologie hinterher, wie der Teufel hinter ner armen Seele. So zB Torpedos, die unter Wasser Schallgeschwindigkeit erreichen sollen. Wenn Russland eine Übung im Normeer abhält, sind mehr Natodampfer unterwegs als Russische. Vielleicht verirrt sich ja son Ding mal und dann haben wir einen.
Dann hätten wir noch ein Luftraum-Überwachungsgerät, es handelt sich um eine sphärisch geformte Metallplatte, die nördlich von St Petersburg steht und die den gesamten Luftraum bis Kapstadt überwacht. Das Ding ist jetzt schon seit Längerem in Betrieb und die tollen Natostrategen rätseln noch immer wie das Ding wohl funktioniert. Dann hätten wir da noch die MIG 29, die die Amis vor ca 30 Jahren in Norkorea klauen ließen. Haben die westlichen Spezialisten aber gestaunt, das Ding war aus Stahlblech geschweißt. Bis heute ist es ihnen nicht gelungen, die Technologie zu kopieren. Als Nebenprodunkt sahen danach dann alle Amiflieger aus wie ne MIG 29. Was der Sinn der sepziellen Form der MIG 29 ist, erkläre ich die erst garnicht, das würdest du sowieso nicht verstehen. Als neustes Schmankerl ist die Lahmlegung gesamten Elektronik eines Ami-Flugzeugträgers vor Syrien und erst kürzlich das Gleiche mit einem Zerstörer in Schwarzen Meer. Ein einziger Flieger hat gereicht um die Dampfer komplett außer Betrieb zu nehmen, ohne daß auch nur ein einziger Schuß fiel. So, jetzt kannst du wieder weiter sülzen und einen von Muschkoten erzählen, die nur Kühe hüten können, du Schäfchen.
Russland will ne Golddeckung? Gibt's das von irgendwelchen seriösen Quellen oder nur auf Spinnerseiten wie z.B. der obengenannten??
Ziemlich lausiger Wechselkurs, oder?
Rohstoffe und Bodenschaetze gibt es demnaechst fuer die US treuen
Vasallen aus den westlichen Laendern nur noch per Vorkasse! Das hat
sich bereits bei den Neuvertraegen der Russen mit der Ukraine und der
EU ausgepraegt.
Wer Russland attackiert und anpisst zahlt mehr fuer die Rohstoffe und
er zahlt in voraus! Ansonsten kann sich der Kunde die Rohstoffe bei
anderen kaufen. Dumm ist nur das die USA und der Westen die Russen
als Rohstofflieferanten benoetigen und sich daher mit den Sanktionen
gegen Russland selbst in die eigenen Knie geschossen haben. Russland
ist und bleibt das groesste Land der Erde mit gigantischen Vorkommen
an Bodenschaetzen und Rohstoffen! Das weiss schon jedes Schulkind!
Die Politikschranzen in der USA und Westeuropa sind nicht nur in der
Ueberheblichkeit unuebertreffbar sondern auch in der Dummheit! Die
USA und Westeuropaer wirken wie miese kleine, kraechzende Spatzen
die den Nachtigallen Russland und China das singen beibringen wollen!
Ausserdem zaehlt das Naturgesetzt der grossen Populationen. Von den
Politikschranzen in den USA und Westeuropa werden ca. 600 Millionen
Menschen vertreten bzw. verraten und die Regierungen der BRICS und
der Group 77 Nationen vertreten verantwortungsfaehig fuer Voelker von
6.400 Millionen Menschen dieser Welt die Gemeininteressen.
Da erkennt doch jeder wer sich durchsetzen wird und wer die Loser sind!
Die USA und Westeuropaer koennen gluecklich sein wenn die BRICS und
Group77 Laender den Amis und Westeuropaern ihr Politikversagen beim
Einlenken der Loser aus den USA und Westeuropa nachsehen und die USA
sowie Westeuropa nicht global isoliert werden!
Dr Mittendrin
19.11.2014, 23:10
Russland will ne Golddeckung? Gibt's das von irgendwelchen seriösen Quellen oder nur auf Spinnerseiten wie z.B. der obengenannten??
Je mehr Gold desto näher ist man dem Ziel.Hartgeld eine Spinneseite Jud ?
Ziemlich lausiger Wechselkurs, oder? Der war ja dieses Jahr schon mal lausig und ging zurück.
Ich würde mir um die Ukraine viel mehr Sorgen machen.
Russland will ne Golddeckung? Gibt's das von irgendwelchen seriösen Quellen oder nur auf Spinnerseiten wie z.B. der obengenannten??
Je mehr Gold desto näher ist man dem Ziel.
...
Mit der entsprechen Technologie ausgeruestet, brauchten die Russen ueberhaupt kein Gold zu kaufen, sondern dieses lediglich zu foerdern. In Sibirien gibt's genug davon!
Dr Mittendrin
20.11.2014, 00:04
Mit der entsprechen Technologie ausgeruestet, brauchten die Russen ueberhaupt kein Gold zu kaufen, sondern dieses lediglich zu foerdern. In Sibirien gibt's genug davon!
Gold fördern kostet auch Geld.
Etwa 900 $ pro Unze.
Murmillo
20.11.2014, 06:30
Vermutlich mit gar keinem? Weil es keine neueren Russenpanzer gibt?
Der T-90 soll ja nur um ein umlackierter T-72 sein...
Na ja, nicht umlackiert, aber modifiziert und hiess ursprünglich T-72BU.
Es gibt schon modernere Panzer, wie den T-80. Der wurde zwar aus dem T-64 entwickelt, stellt aber keine Modifikation desselben dar. So hat er ein völlig neues Antriebssystem mit Gasturbine- wird aber auch mit Dieselmotor gebaut.
iglaubnix+2fel
20.11.2014, 06:41
Gold fördern kostet auch Geld.
Etwa 900 $ pro Unze.
Den Russen aber beliebig viele Rubel!
Murmillo
20.11.2014, 06:48
Der T-72 wurde ab 72 truppegetestet, das ist was anderes als Einführung.
Und bitte: Den Armate kündigen die Russkis seit gefühlten 20 Jahren immer wieder fürs nächste Jahr an. Die haben jetzt gerade mal EINE Prototypenwanne gefertigt. Da wird nächstes Jahr noch garnix rollen weil auch bei den Russen Entwicklung immer länger dauert, je höher man technisch gehen will.
Na ja, Truppentest kann man eine Einführung auch nenennnen. Fest steht, dass das erste Baulos T-72 ab 1972 gebaut und an die Truppe geliefert wurde.
Von was du in dem zweiten Teil deines Posts sprichst, sind die Projekte T-95 ( eigentlich Objekt 195) und T-2000 (Objekt 640 "Schwarzer Adler"), welche tatsächlich wieder eingstellt wurden.
Die haben aber nichts mit dem Armata zu tun, dem man ja im Westen die (falsche) Bezeichnung T-99 gab.
Murmillo
20.11.2014, 07:08
Oh man Murmillo, Du bist doch sonst net so schwer von Begriff.
46926
Je weiter man die Kanone nach unten richten kann, desto weniger des Panzers ragt aus der Deckung hervor, wenn er an einem Hang steht.
Nun, dass weiss ich. Dies brauchst du mir als altem Panzermann nicht zu erklären.
Aber wann kämpfen denn Panzer mal am Hang ? Ist dies ihr Haupteinsatzgebiet ? Ich glaube nicht.
Also erkaufen sich die westlichen Panzer ihre 5° mehr Richtwinkel nach unten mit einer größeren Sihouette beim Kampf im ebenen Gelände.
Ein schlechter Tausch wenn du mich fragst, zumal vom russischen Panzer wegen seiner flacheren Bauweise am Hang trotz des geringeren Richtwinkels auch nicht viel mehr als zu sehen sein wird.
Und die 5° mehr nach oben ? Nun, ein Panzer bekämpft in der Regel sein Ziel auf Sicht, für alles andere sind Artilleriegeschütze da, welche auch auf Panzerfahrgestellen montiert sein können. Und für das Sichtfeld, welches ja durch natürliche Hindernisse eingeschränkt ist, wird der Richtwinkewl russischer Panzerkanonen schon mehr als ausreichend sein, da mache dir mal keine Sorgen.
Jodlerkönig
20.11.2014, 08:03
Antirussischer Propagandamuell!
Du kennst Erstens nicht die aktive Familienpolitik die von der
Regierung Russlands seit einigen Jahren gemacht wird und
Zweitens ist und bleibt Russland die groesste Metrolstadt in
Europa! Gegen Russland sind Berlin und Paris Kinderkacke!
Da kannst Du ********* luegen, abstreiten und Dich winden
wie eine Schlange. Russland ist im Aufstieg, die USA sind im
Abstieg! Genauso ist es und daran werden weder die Amis
noch Du bayrischer Provinzvorgartenzwerg etwas aendern.du bettnässer hast die intention meines postings wieder mal nicht verstanden. ich leugne doch nicht, das moskau einwohnertechnisch die größte stadt europas ist.......nur das es der himmel wäre schon. hast du wohl überlesen oder was ich für wahrscheinlicher halte, nicht verstanden.
hamburger
20.11.2014, 09:04
Nun, dass weiss ich. Dies brauchst du mir als altem Panzermann nicht zu erklären.
Aber wann kämpfen denn Panzer mal am Hang ? Ist dies ihr Haupteinsatzgebiet ? Ich glaube nicht.
Also erkaufen sich die westlichen Panzer ihre 5° mehr Richtwinkel nach unten mit einer größeren Sihouette beim Kampf im ebenen Gelände.
Ein schlechter Tausch wenn du mich fragst, zumal vom russischen Panzer wegen seiner flacheren Bauweise am Hang trotz des geringeren Richtwinkels auch nicht viel mehr als zu sehen sein wird.
Und die 5° mehr nach oben ? Nun, ein Panzer bekämpft in der Regel sein Ziel auf Sicht, für alles andere sind Artilleriegeschütze da, welche auch auf Panzerfahrgestellen montiert sein können. Und für das Sichtfeld, welches ja durch natürliche Hindernisse eingeschränkt ist, wird der Richtwinkewl russischer Panzerkanonen schon mehr als ausreichend sein, da mache dir mal keine Sorgen.
Mit Panzern kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen...oder sie höchstens gegen Zivilisten und das eigene Volk einsetzen.
Es macht also wenig Sinn, das noch groß weiter zu entwickeln.
Worauf basiert die Waffentechnik heute? Richtig, auf Mikroprozessoren, die auch in der Zivilindustrie eingesetzt werden können.
Genau in diesem Technologie Bereich ist Russland Entwicklungsland. Ihnen fehlen die Erfahrungen aus der westlichen Industrie, und auch das Know How....
Die Verzahnung zwischen den Bereichen Militär und Zivil ist hier klar zu erkennen.....
Und genau deswegen ist der Weg Russlands in das Hightech Zeitalter ein langer....
Murmillo
20.11.2014, 09:22
Mit Panzern kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen...oder sie höchstens gegen Zivilisten und das eigene Volk einsetzen.
Es macht also wenig Sinn, das noch groß weiter zu entwickeln.
Worauf basiert die Waffentechnik heute? Richtig, auf Mikroprozessoren, die auch in der Zivilindustrie eingesetzt werden können.
Genau in diesem Technologie Bereich ist Russland Entwicklungsland. Ihnen fehlen die Erfahrungen aus der westlichen Industrie, und auch das Know How....
Die Verzahnung zwischen den Bereichen Militär und Zivil ist hier klar zu erkennen.....
Und genau deswegen ist der Weg Russlands in das Hightech Zeitalter ein langer....
Na ja, Panzertruppen sind nach wie vor das Rückgrat fast aller modernen Armeen- nur die Niederländer besitzen meines Wissens nach keine Panzertruppen.
Natürlich geht ihre Bedeutung gerade heute im Zeitalter der " asymmetrischen Konflikte" immer weiter zurück, aber im Verein mit einer leistungsstarken Flugabwehr sind Panzer immer noch von hohem taktischen Wert.
Cinnamon
20.11.2014, 09:24
Was hast du auch erwartet?
Außer NATOphobie? Nichts.
Cinnamon
20.11.2014, 09:30
Jelzinära du Trottel
Und wo wären wir ohne Migration ?
Jelzin hat am 31.12.1999 sein Amt aufgegeben, du Tropf! Der ist auch nicht an allem schuld.
Cinnamon
20.11.2014, 09:30
Eure geliebten Neger sind zum Abkupfern noch zu blöd.
Wer sprach hier von Negern?
borisbaran
20.11.2014, 10:16
Je mehr Gold desto näher ist man dem Ziel.
An was für einem Ziel den?
Hartgeld eine Spinneseite
Ja, eine Spinnerseite und eine ziemlich billig gemachte noch dazu (können sich keinen ordentlichen Webdesigner leiste, wa?).
Jud ?
Und dies ist einer der Gründe, wieso niemand euch Rechtsdeppen wählt: JUDENFIMMEL WEGEN BRAUNFÄRBUNG! Kommt aus dem Schatten Adolfs endlich heraus!
Der war ja dieses Jahr schon mal lausig und ging zurück.
Echt?
http://i.imgur.com/hJVSKra.png (http://imgur.com/hJVSKra)
x-rates.com
Ich würde mir um die Ukraine viel mehr Sorgen machen.
Krieg im eigenen Land ist immer schlecht für die Wirtschaft.
Russland baut auch Roboter und es gibt russisches Windows.
...russisches Windows? Du meinst das von MS einfach mit russischem Sprachpaket? :lol:
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:14
Wer sprach hier von Negern?
Das war an Cetric gerichtet.
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:15
...russisches Windows? Du meinst das von MS einfach mit russischem Sprachpaket? :lol:
nein
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:20
An was für einem Ziel den? Goldvolumen zum Geld.
Ja, eine Spinnerseite und eine ziemlich billig gemachte noch dazu (können sich keinen ordentlichen Webdesigner leiste, wa?). ja Jüdilein, die recherchieren auch gut
Und dies ist einer der Gründe, wieso niemand euch Rechtsdeppen wählt: JUDENFIMMEL WEGEN BRAUNFÄRBUNG! Kommt aus dem Schatten Adolfs endlich heraus!
Für mich gibt es kein rechts, nur Wahrheit und konservativ ist meine Ideologie.
Echt?
...................... hast du eine Grafik vom Griwna.
Krieg im eigenen Land ist immer schlecht für die Wirtschaft.
Das weiss die USA deswegen sollte er in ihr Land getragen werden.
FranzKonz
20.11.2014, 11:21
Doch. Sicher wanderte in den 90ern ( Jelzinära ) ein Teil von Spezialisten ab.
Russland baut auch Roboter und es gibt russisches Windows.
Hmm. Russisches Windows braucht nun wirklich kein Mensch!
Das Thema gleitet immer mehr ab. Consumer-Elektronik oder Panzer sind nun wirklich keine High-Tech Produkte.
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:22
Jelzin hat am 31.12.1999 sein Amt aufgegeben, du Tropf! Der ist auch nicht an allem schuld.
Mit Putin ging es pausenlos nach oben.
Diese Strassenkinder gibt es heute nicht mehr.
Du siehst pro tausend Einwohner mehr Penner in München wie in einer russischen Stadt.
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:24
Mit Panzern kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen...oder sie höchstens gegen Zivilisten und das eigene Volk einsetzen.
Es macht also wenig Sinn, das noch groß weiter zu entwickeln.
Worauf basiert die Waffentechnik heute? Richtig, auf Mikroprozessoren, die auch in der Zivilindustrie eingesetzt werden können.
Genau in diesem Technologie Bereich ist Russland Entwicklungsland. Ihnen fehlen die Erfahrungen aus der westlichen Industrie, und auch das Know How....
Die Verzahnung zwischen den Bereichen Militär und Zivil ist hier klar zu erkennen.....
Und genau deswegen ist der Weg Russlands in das Hightech Zeitalter ein langer....
Dieser Weg ist für jedes Reformland steinig. Wo steht denn Polen ?
borisbaran
20.11.2014, 11:24
[...]Jüdilein[...]
Wenn du aus der Gosse raus bist, sag Bescheid.
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:26
Wenn du aus der Gosse raus bist, sag Bescheid.
Juden mit der Nase in ihre Scheisse stecken ist Gosse ?
Soros ist ein übler Satan.
borisbaran
20.11.2014, 11:30
Juden mit der Nase in ihre Scheisse stecken ist Gosse ?
Soros ist ein übler Satan.
Siehste, was ich meine? Totale Braunfärbung und nachher wunderst du dich, wieso man dich Neonazi nennt.
Dr Mittendrin
20.11.2014, 11:32
Siehste, was ich meine? Totale Braunfärbung und nachher wunderst du dich, wieso man dich Neonazi nennt.
Soros, was ist er dann ?
Ein Rentner im Gartenverein ?
borisbaran
20.11.2014, 11:37
Soros, was ist er dann ?
Ein Rentner im Gartenverein ?
Business-Mangnat, Investor, Philanthrop und politischer Aktivist?
Cinnamon
20.11.2014, 11:58
Mit Putin ging es pausenlos nach oben.
Diese Strassenkinder gibt es heute nicht mehr.
Du siehst pro tausend Einwohner mehr Penner in München wie in einer russischen Stadt.
Wird es dir nicht langsam selbst peinlich, hier dauernd diese Propaganda nachzubeten?
Cinnamon
20.11.2014, 11:59
Juden mit der Nase in ihre Scheisse stecken ist Gosse ?
Soros ist ein übler Satan.
Ja, ist es.
hamburger
20.11.2014, 12:01
Dieser Weg ist für jedes Reformland steinig. Wo steht denn Polen ?
Polen war und wird niemals ein Hightechland werden.
Tatsache ist, fast die komplette Elektronik kauft Russland dazu...und genau das ist das Problem.
Je höher entwickelt Mikroschaltkreise werden, desto mehr Erfahrung braucht man für die Entwicklung.
Und diese Erfahrung hat praktisch kein Russe... Die DDR hat mit ihrer Chipfabrik Schiffbruch erlitten...schon bei der Planung war die total veraltet.
Nicht einmal China ist auf dem höchsten Level, obwohl sie unendlich viel Geld investieren.
Das Design wird immer noch in den USA gemacht.....
Polen war und wird niemals ein Hightechland werden.
Tatsache ist, fast die komplette Elektronik kauft Russland dazu...und genau das ist das Problem.
Je höher entwickelt Mikroschaltkreise werden, desto mehr Erfahrung braucht man für die Entwicklung.
Und diese Erfahrung hat praktisch kein Russe... Die DDR hat mit ihrer Chipfabrik Schiffbruch erlitten...schon bei der Planung war die total veraltet.
Nicht einmal China ist auf dem höchsten Level, obwohl sie unendlich viel Geld investieren.
Das Design wird immer noch in den USA gemacht.....
Forschung und Entwicklung erfordern gigantische Investitionen und
das Problem der USA sowie der Westeuropaer ist die Verschuldung.
China hat bereits 2012 bei der Anzahl der Patentneuanmeldung alle
anderen Nationen auf der Welt abgehaengt und verdraengt.
China ist seit Ende 2012 Patentweltmeister und liegt vor den USA,
Japan, Suedkorea, Deutschland und der Schweiz. Hinzu kommt
noch das China und auch die Russen sich seit Jahren weltweit in
Hightech Unternehmen ueber Beteiligungen oder Uebernahmen
geschaeftlich lauter einkaufen, weil den Unternehmen das Kapital
fuer Forschung und Entwicklung fehlt!
Das was Du ueber die USA schreibst ist Nostalgie und entspricht
schon seit Jahren nicht mehr den Tatsachen. Das gilt nicht nur
fuer die Hardware sondern auch fuer Softwareentwicklungen!
Fuer die Ueberheblichkeiten der USA und auch fuer Westeuropaer
gilt eine Lebensweisheit die ich hier sinngemass wiedergebe, weil
ich nicht den Urheber kenne:
" Wer aufhoert besser zu werden, hat laengst aufgehoert gut zu sein! "
Brathering
20.11.2014, 12:31
Mit Panzern kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen...oder sie höchstens gegen Zivilisten und das eigene Volk einsetzen.
Es macht also wenig Sinn, das noch groß weiter zu entwickeln.
Worauf basiert die Waffentechnik heute? Richtig, auf Mikroprozessoren, die auch in der Zivilindustrie eingesetzt werden können.
Genau in diesem Technologie Bereich ist Russland Entwicklungsland. Ihnen fehlen die Erfahrungen aus der westlichen Industrie, und auch das Know How....
Die Verzahnung zwischen den Bereichen Militär und Zivil ist hier klar zu erkennen.....
Und genau deswegen ist der Weg Russlands in das Hightech Zeitalter ein langer....
Zustimmung, es hat keine Chance die USA in allen Bereichen einzuholen oder in allen Bereichen nahe zu kommen.
Bis auf wenige Ausnahmen sieht es düster aus.
Russland hat auch eine perverse Akademikerauswanderung, weil es sich nicht um sie kümmern kann und profitiert daher nicht, wenn es das Bildungsniveau verdoppelt, bzw nur wenig. Eher profitieren die USA, in welche dann die besten 10% auswandern.
Patriotismus bei den Intellektuellen zu säen ist da schon richtig aber man sollte sie auch materiell fördern (heißt verwöhnen) und fremde gebildete anlocken.
Vor der aktuellen Krise wurden Programme für externe Spezialisten aufgebaut, besonders im Hinblick auf Deutschland und Österreich, das droht nun auch zu scheitern.
Die Gesellschaft und Einwanderungsbestimmungen sind viel zu strikt und konservativ.
Ich würde diese Barrieren für Menschen aus allen viel entwickelteren Ländern komplett aufheben und Ausländer die hochqualifiziert sind mehr Beachtung und Wohlwollen geben.
Ein Rückführungsprogramm für eigene Akademiker, wer in Russland studierte, in die USA auswanderte und erfolgreich wurde, sollte bei der Wiederkehr 5 Jahre Steuerfreiheit genießen und kostenlose Rechtsberatung.
Direkte Investitionen in einzelne Zweige sind ein zweischneidige Schwert, damit gibt es auch negative Erfahrung und viel Skepsis aus der Vergangenheit. Das Klima für Innovationen sollte verbessert werden.
Und komparativen Vorteil nutzen, Saatgut braucht Russland echt nicht, mit Kraftfahrzeugen wird es auch keinen Preis gewinnen. Anders sieht es bei Luftfahrt, Medizin und Rohstoffförderung aus (mancher würde sagen es sieht schlecht aus, doch relativ gesehen....!)
Die Russen haben es einfach drauf.
1. Satellit (Sputnik, 1957)
1. Astronaut (Juri Gagarin, 1961)
1. Frau im All (Walentina Tereschkowa, 1963)
1. Raumstation (Saljut 1, 1971)
1. auf dauerhaften Betrieb ausgelegte Raumstation (Mir, von 1986-2001)
1. ISS-Bauteil im All (Sarja, 1998, transportiert mit der russischen Proton)
Klar, aber gescheite Autos können weder Russen noch Amis bauen! :haha:
Brathering
20.11.2014, 12:36
Forschung und Entwicklung erfordern gigantische Investitionen und
das Problem der USA sowie der Westeuropaer ist die Verschuldung.
China hat bereits 2012 bei der Anzahl der Patentneuanmeldung alle
anderen Nationen auf der Welt abgehaengt und verdraengt.
China ist seit Ende 2012 Patentweltmeister und liegt vor den USA,[/B]
Patente sind erst einmal Lappen und Investitionen sind erst einmal weggeworfenes Geld, von beiden hat die USA wenig profitiert, es ist eher das Klima für motivierte aufsteigende Menschen, dass sie so groß werden ließ und da hält.
Die intelligentesten und begabtesten Russen und Chinesen sitzen leider in den Vereinigten Staaten und machen mit anderen Migranten den überwältigenden Großteil der geistigen Elite dieses Landes aus.
borisbaran
20.11.2014, 12:37
Klar, aber gescheite Autos können weder Russen noch Amis bauen! :haha:
Dafür die Japaner :)
Patente sind erst einmal Lappen und Investitionen sind erst einmal weggeworfenes Geld, von beiden hat die USA wenig profitiert, es ist eher das Klima für motivierte aufsteigende Menschen, dass sie so groß werden ließ und da hält.
Die intelligentesten und begabtesten Russen und Chinesen sitzen leider in den Vereinigten Staaten und machen mit anderen Migranten den überwältigenden Großteil der geistigen Elite dieses Landes aus.
Intelligente und sozial kompetente Chinesen und Russen
bleiben nicht in den USA sondern sind einige Jahre dort
um z.B. eine Zweitstudium zu absolvieren bzw. um den
vor Ort kennenzulernen wie der Papiertiger USA tickt!
Der derzeitige Staatspraesident Chinas war 1985
in den USA. Daher laesst der sich von den Pusher, Posern,
Blendern und Pokerspielern der USA weder einschuechtern,
beeindrucken noch in notwendigen Entscheidungen beeinflussen.
Xi Jinping und Putin sind ein unschlagbares Duo, das
den Lutschern in den USA zeigt wer die Weltfuehrer sind! :D
Brathering
20.11.2014, 12:53
Intelligente und sozial kompetente Chinesen und Russen
bleiben nicht in den USA sondern sind einige Jahre dort
um z.B. eine Zweitstudium zu absolvieren bzw. um den
vor Ort kennenzulernen wie der Papiertiger USA tickt!
Der derzeitige Staatspraesident Chinas hat auch einige
Jahre in den USA verbracht. Daher laesst der sich von den
Pusher, Posern, Blendern und Pokerspielern aus den USA
weder einschuechtern, beeindrucken noch in notwendigen
Entscheidungen beeinflussen. :D
Ich habe einige intelligente russische Studenten in Österreich und Deutschland kennengelernt, die lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
90% arme Menschen die ein besseres Leben fernab von Russland wollen.
10% Superreiche, die mehr Qualifikation wollen aber dann zurück nach Russland um ihren Reichtum und Patriotismus zu frönen.
Bei den Chinesen kenne ich nur Wirtschaftsflüchtlinge, einen mit guter Bindung nach China und einigem Patriotismus, der aber um nichts in der Welt dort wieder leben möchte.
Er mag China und vermisst die Kultur, ist begabt und finanziell gut situiert aber sagt, das Land gäbe ihm keine Luft zum Atmen.
Diese Sicht von mir wird bei einem Blick auf das who is who der begabten und bekannten Russen und Chinesen gestärkt, die zum Großteil nicht in ihrem Land sitzen.
edit: also der chin Präsi wäre auch nicht zurückgekehrt, hätten statt Millionen oder Milliarden nichts auf ihn dort gewartet. Man muss sich um diese Menschen kümmern, Patriotismus kommt bei Armen nicht von alleine.
Ich habe einige intelligente russische Studenten in Österreich und Deutschland kennengelernt, die lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
90% arme Menschen die ein besseres Leben fernab von Russland wollen.
10% Superreiche, die mehr Qualifikation wollen aber dann zurück nach Russland um ihren Reichtum und Patriotismus zu frönen.
Bei den Chinesen kenne ich nur Wirtschaftsflüchtlinge, einen mit guter Bindung nach China und einigem Patriotismus, der aber um nichts in der Welt dort wieder leben möchte.
Er mag China und vermisst die Kultur, ist begabt und finanziell gut situiert aber sagt, das Land gäbe ihm keine Luft zum Atmen.
Diese Sicht von mir wird bei einem Blick auf das who is who der begabten und bekannten Russen und Chinesen gestärkt, die zum Großteil nicht in ihrem Land sitzen.
edit: also der chin Präsi wäre auch nicht zurückgekehrt, hätten statt Millionen oder Milliarden nichts auf ihn dort gewartet. Man muss sich um diese Menschen kümmern, Patriotismus kommt bei Armen nicht von alleine.
Erstens:
Von 10 " Russen " die im Ausland studieren oder ins Ausland
immigriert sind, handelt es sich bei 9 von 10 nicht um Russen
sondern um Ukrainer juedischen Glaubens die vorgeben das
sie Russen sind und russisch sprechen, da die viele Menschen
nicht mal wissen was die Ukraine ist, bzw. immer noch glauben
die Ukraine gehoere zu Russland.
Zweitens:
Es gibt keine Wirtschaftsfluechtlinge aus der VR China und
nichtmal ein Geruecht darueber. Die meisten Chinesen sind
im Ausland um zu studieren oder Geschaefte zu machen!
Du bist einem Anpisser ausgesessen der vorgibt Chinese
zu sein aber tatsaechlich ein Volksfeind der VR China ist,
weil es sich um ein Mitglieder der Falun Gong Sekte, um
eine Overseas Tibeter, eine Taiwanesen, Uiguren oder um
einen Stangenhalter der ehemaligen britischen Kolonie
Hongkong handelt.
Was nach Chinese aussieht ist nicht immer ein VR Chinese!
Das ist das Erste was Du lernen musst. Chinesen aus der
Volksrepublik China erkennst Du daran das sie niemals mit
Menschen die sie nicht gut und genau kennen ueber Politik
reden!
Wenn Du einen Chinsen ansprichts und ihn wg. politischer
Ansichten ein Gespraech aufzwingen willst um z.B. die VR
Chine zu kritisieren oder ihm Deinen transatlantischen Muell
auftischen willst, wuergt er das Gespraeche bereit im Ansatz
ab und sagt Politik interessiere ihn nicht oder lenkt geschickt
das Gespraech auf ein anderes Thema.
Ausserdem wollen Chinesen das Gespraechsgegenueber selten
bis nie verletzten bzw. ueberheblich wirken. Es gibt allerdings
immer mehr Ausnahmen und gerade jungen Chinesen die in
China und mit Ergaenzungsstudium im Ausland ueberragende
fachliche Qualifikationen haben sind auch in der Lage mit den
Menschen aus den westlichen Kulturkreisen entsprechenden
Umgang zu pflegen und dazu gehoert bei Haertefaellen auch
dem Gegenueber klarzumachen das er unterlegen bzw.
kein Gespraech wert ist, da der Chinese zielsicher erkannt hat
das er einen westlichen Idioten vor sich hat. :D
Jodlerkönig
20.11.2014, 13:17
Ich habe einige intelligente russische Studenten in Österreich und Deutschland kennengelernt, die lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
90% arme Menschen die ein besseres Leben fernab von Russland wollen.
10% Superreiche, die mehr Qualifikation wollen aber dann zurück nach Russland um ihren Reichtum und Patriotismus zu frönen.
Bei den Chinesen kenne ich nur Wirtschaftsflüchtlinge, einen mit guter Bindung nach China und einigem Patriotismus, der aber um nichts in der Welt dort wieder leben möchte.
Er mag China und vermisst die Kultur, ist begabt und finanziell gut situiert aber sagt, das Land gäbe ihm keine Luft zum Atmen.
Diese Sicht von mir wird bei einem Blick auf das who is who der begabten und bekannten Russen und Chinesen gestärkt, die zum Großteil nicht in ihrem Land sitzen.
edit: also der chin Präsi wäre auch nicht zurückgekehrt, hätten statt Millionen oder Milliarden nichts auf ihn dort gewartet. Man muss sich um diese Menschen kümmern, Patriotismus kommt bei Armen nicht von alleine.sicher kotzt abas jetzt ab! :D er wird dich lügner und sonstwas nennen :D
Brathering
20.11.2014, 13:21
Es gibt keine Wirtschaftsfluechtlinge aus der VR China und
nichtmal ein Geruecht darueber. Die meisten Chinesen sind
im Ausland um zu studieren oder Geschaefte zu machen!
Klar, selbst hier in Bosnien haben wir Chinesische Wirtschaftsflüchtlinge in zweiter Generation - dem zweitärmsten Land Europas ;D
Du bist einem Anpisser ausgesessen der vorgibt Chinese
zu sein aber tatsaechlich ein Volksfeind der VR China ist,
weil es sich um ein Mitglieder der Falun Gong Sekte, um
eine Overseas Tibeter, eine Taiwanesen, Uiguren oder um
einen Stangenhalter der ehemaligen britischen Kolonie
Hongkong handelt.
Er hasst den Dalai Lama, findet Taiwan ist ein integraler Bestandteil Chinas und würde gerne Japan atomisiert sehen, habe ich einfach mal als "patriotischen Chinesen" eingestuft.
Zum HK Status habe ich ihn nicht angesprochen, werde es mal nachholen in einigen Monaten.
Was nach Chinese aussieht ist nicht immer ein VR Chinese!
Han Chinese aus HK, der mit der Mutter nach Wien migrierte und ab und zu die restliche Familie dort besucht.
edit: er ist zum Glück kein gewöhnlicher Chinese da in Wien sozialisiert und hat keine Redehemmnisse. Mit gewöhnlichen Chinesen kann ich tatsächlich nicht reden, zu verschlossen...
sicher kotzt abas jetzt ab! :D er wird dich lügner und sonstwas nennen :D
Ich bin bei der Abwertung von kranken, verblendeten, idiotischen
Transatlantikern wie Dir und Brathering kreativ. Fuer Euch beide
trifft die Weisheit von Ferdinand Piëch wie die Faust aufs Auge:
" Zwei Kranke in einem Doppelbett ergeben keinen Gesunden.
Den Arzt sehe ich nicht! !
(Ferdinand Piëch)
Brathering
20.11.2014, 13:25
sicher kotzt abas jetzt ab! :D er wird dich lügner und sonstwas nennen :D
Siehste, ich versuche zu demonstrieren, dass man Sympathien für Russland und Antipathien für die USA haben kann ohne die Augen vor der Realität zu verschließen ;p
Klar, selbst hier in Bosnien haben wir Chinesische Wirtschaftsflüchtlinge in zweiter Generation - dem zweitärmsten Land Europas ;D
Er hasst den Dalai Lama, findet Taiwan ist ein integraler Bestandteil Chinas und würde gerne Japan atomisiert sehen, habe ich einfach mal als "patriotischen Chinesen" eingestuft.
Zum HK Status habe ich ihn nicht angesprochen, werde es mal nachholen in einigen Monaten.
Han Chinese aus HK, der mit der Mutter nach Wien migrierte und ab und zu die restliche Familie dort besucht.
edit: er ist zum Glück kein gewöhnlicher Chinese da in Wien sozialisiert und hat keine Redehemmnisse. Mit gewöhnlichen Chinesen kann ich tatsächlich nicht reden, zu verschlossen...
Habe ich doch richtig vermutet! Es ist ein postfeudalistischer Stangenhalter
der aus der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong stammt. Hinzu
kommt noch das Wien besonder viele Chinesen hat die der Falun Gong
angehoeren. Nicht jeder Falun Gong Chinese in Europa gesteht das ein.
Die meisten wissen auch nicht das 90 % der websites ueber Chine in der
westlichen Welt Falun Gong websites sind wo z.B. ueber kulturelle Dinge
von Geschichte, Literatur, Philosophie, Kindermaerchen, Musik, Kunst, Technologien, Hobbys bis zu Kochrezepten anscheinshalber eine neutrale
" Berichterstattung " erfolgt aber psychologisch geschickt bzw. bis zur Verschlagenheit konzipiert auf Falun Gong Gedankengut uebergeleitet wird.
Frage den angeblich Hongkong abstaemmigen Chinesen in Wien was er
und seine Mutter von " Religion " bzw. von der " Sekte Falun Gong " halten!
Falun Gong / Falun Dafa
http://de.falundafa.org/home.html
http://faluninfo.at/
Jodlerkönig
20.11.2014, 13:35
Ich bin bei der Abwertung von kranken, verblendeten, idiotischen
Transatlantikern wie Dir und Brathering kreativ. Fuer Euch beide
trifft die Weisheit von Ferdinand Piëch wie die Faust aufs Auge:du zitierst einen westlichen industriellen :D gibts da nicht den konfuzius..oder hat der für solche primaten wie mich nix passendes? :D
du zitierst einen westlichen industriellen :D gibts da nicht den konfuzius..oder hat der für solche primaten wie mich nix passendes? :D
Du bist kein Primat sondern direkt und das schaetze ich auch wenn
Du Dich gelegentlich wie ein Arschloch verhaelst! :D
Meinereiner gehoert nicht zu den Menschen die " Alles Scheisse " im
Westen finden und den Osten hochjubeln wollen. Ich bin fuer einen
Austausch, eine Mischung, ein Portfolio der Systeme wobei nur die
Vorteile gebuendelt und die Nachteile der jeweiligen klassichen und
starren System weggelassen bzw. in der Negativwirkung kompensiert
werden.
Der klassische Kommunismus und Sozialismus sind als reines System
von ihrer Theorie und Praxistauglichkeit genauso Scheisse wie es beim
Kapitalismus unstrittig der Fall ist. Es handelt sich bei allen bekannten
klassischen Gesellschafts- / Wirtschaftssystemen um statische Systeme
die genauso disfunktional sind wie Religion, die ebenfalls statisch ist
und wobei das Gedankengut ueber Jahrhundert nicht verandert wurde
obwohl sich die Gesellschaft dynamisch weiterentwickelt hat.
Die Zukunft gehoert den Mischsystem die fuer Veraenderungen in der
Ist-Welt anpassungsfaehig sind und eine dynamsichen Funktion haben.
China und Russland haben ueber harte Reformen und Modifikationen bei
der Entwicklung von Mischsystemen bereits Vorarbeit geleistet und wenn
den US Systemlingen und westlichen Systemklone endlich ein Licht aufgeht
werden sie gemeinsam mit den Nationen des Ostens kooperation und fuer
alle Menschen gedeihlich an den Mischsystemen weiterarbeiten.
Dem Grunde nach ist das optimale Mischsystem fuer die groessten Nationen
dieser Welt eine multiethnische, multikulturelle und interreligioese Gesellschaft
mit einer Sozialen Marktwirtschaft einem optimierten Rechtssystem
mit Elemente aus dem Rechtssystem der USA und westlichen Laender und
der Nation als gemeinsamer Identitaetsstifter fuer alle Staatsbuerger.
Cinnamon
20.11.2014, 13:52
sicher kotzt abas jetzt ab! :D er wird dich lügner und sonstwas nennen :D
Er kann doch nichts dafür, wie dumm er ist. ABAS träumt halt gern von der überragenden Macht der BRICS-Staaten. Vor allem vor Südafrika und Brasilien müssen wir schon gewaltig zittern mit ihrer Wirtschaftskraft :rofl:.
Cinnamon
20.11.2014, 13:56
Dem Grunde nach ist das optimale Mischsystem fuer die groessten Nationen
dieser Welt eine multiethnische, multikulturelle und interreligioese Gesellschaft
mit einer Sozialen Marktwirtschaft einem optimierten Rechtssystem
mit Elemente aus dem Rechtssystem der USA und der Nation als gemeinsamer
Identitaetsstifter fuer alle Staatsbuerger.
Der Untergang des Nationalstaats also. Und du willst kein Marxist sein :lol:......
Jodlerkönig
20.11.2014, 13:56
Er kann doch nichts dafür, wie dumm er ist. ABAS träumt halt gern von der überragenden Macht der BRICS-Staaten. Vor allem vor Südafrika und Brasilien müssen wir schon gewaltig zittern mit ihrer Wirtschaftskraft :rofl:.und vor china müssen wir auch nur zittern, weil die ihre bevölkerung ausrauben und zu arbeitsbedingungen und löhnen zwingen, wie es selbst in der kolonialzeit noch als verwerflich galt.
Cinnamon
20.11.2014, 13:59
und vor china müssen wir auch nur zittern, weil die ihre bevölkerung ausrauben und zu arbeitsbedingungen und löhnen zwingen, wie es selbst in der kolonialzeit noch als verwerflich galt.
Sag das nicht. Die Chinesen sind die einzigen aus dem Reigen, denen ich durchaus zutraue, dass sie zu den ganz großen Nationen aufsteigen können. Russland ist mit seiner Geburtenrate in den nächsten 100 Jahren eh nicht mehr überlebensfähig, zumindest mit der Größe nicht. Indien wird durch sein Kastensystem gehemmt Brasilien und Südafrika..... Kann man vergessen. Die Russen werden eine kleine Regionalmacht sein. Die großen Machtblöcke werden die USA, die EU und China sein.
Der Untergang des Nationalstaats also. Und du willst kein Marxist sein :lol:......
Geh woanders spielen Du provinznationaler, separatistischer Gartenzwerg!
Ausserdem bist Du nur fuer Kleinstaaterei weil das den Einigungsprozess
in Europa behindert bzw. verzoegert und den USA Vorteile zuspielt. Du bist
kein deutscher Nationalist und Europaer! Du bist ein Transatlantiker, ein
Amis Systemling und verblendeter Grottenolm der US Imperiums!
Jodlerkönig
20.11.2014, 14:03
Sag das nicht. Die Chinesen sind die einzigen aus dem Reigen, denen ich durchaus zutraue, dass sie zu den ganz großen Nationen aufsteigen können. Russland ist mit seiner Geburtenrate in den nächsten 100 Jahren eh nicht mehr überlebensfähig, zumindest mit der Größe nicht. Indien wird durch sein Kastensystem gehemmt Brasilien und Südafrika..... Kann man vergessen. Die Russen werden eine kleine Regionalmacht sein. Die großen Machtblöcke werden die USA, die EU und China sein.eben! deswegen schrieb ich ja über die chinesen so. die werden groß sein/werden. nur das wie, ist das was übel ist. 300-500 millionen wanderarbeiter werden die ärsche dieser entwicklung sein und bleiben. soll sich abas da rüber schleichen und als wanderarbeiter in china dem aufstieg des landes dienen....was glaubst du, wie schnell der wieder im transatlantischem westen ist!"
Sag das nicht. Die Chinesen sind die einzigen aus dem Reigen, denen ich durchaus zutraue, dass sie zu den ganz großen Nationen aufsteigen können. Russland ist mit seiner Geburtenrate in den nächsten 100 Jahren eh nicht mehr überlebensfähig, zumindest mit der Größe nicht. Indien wird durch sein Kastensystem gehemmt Brasilien und Südafrika..... Kann man vergessen. Die Russen werden eine kleine Regionalmacht sein. Die großen Machtblöcke werden die USA, die EU und China sein.
China ist bereits eine Weltmacht! Du musst mit Deinem verschlagenen
Beitrag das weder in Frage stellen noch versuchen abzuwerten! China,
Russland und Indien sie die global Player und die USA abgeschlagen!
Das gilt fuer vier Ebenen: Finanzen, Wirtschaft, Militaer und last but
not least fuer das weltoeffentliche Ansehen und ausgezeichnete Image
der Nationen des Ostens. Die Amis sind hinten und fast auf das niedrige
Niveau des verkommenen ehemaligen Britischen Imperiums degeneriert.
Die USA duerfen sich gerne gemeinsam mit den Briten in Nostalgie
suhlen und sollten sich mit den Niedergang und Bedeutungslosigkeit
des US Imperiums genauso stil, ehren- und wuerdevoll abfinden, wie
es die Briten getan haben.
Wolfger von Leginfeld
20.11.2014, 14:08
Wird interessant werden, ob die neue Latino-USA oder Musel-Europa mit afrikanischen Wurzeln, dann noch Militär, Sozialstaat, Innovations und Technologieführer sein werden? In der Öffentlichkeit ist dieses Thema natürlich ein Tabu. Aber ganz neutral wird man ja noch fragen dürfen.... :hmm:
Jedenfalls ein spannendes Experiment.
Nur lässt du bei den Völkern des Westens eine Sache vollkommen außer acht.
Das Bevölkerungswachstum des Westens gibt es nicht, es besteht aus Einwanderung. Und zwar aus Völkern, die nicht mal annähernd an die Türkei ran reichen, welche nebenbei auf militärischem Gebiet durchaus eigene Leistungen vollbringt.
Die Geburtenrate der Weißen ist weltweit in einem dermaßen grauenhaften Zustand, dass Russland hier nicht als einzige Nation mit dem Problem dargestellt werden kann! In den USA sieht es nicht besser aus, dort stürmen Latinos die Grenzen, hier Neger mit einem IQ von 60 und Muslime mit einem IQ von 80!
Ganz schlimm ist die Geburtenrate nebenbei in den Verlierernationen des 2. Weltkrieges. Und in einem wird diese durch Zigeuner und Neger ersetzt. Und das ist nicht Japan.
Also, sei dir nicht zu sicher! Gerade wo China und Russland Dank der USA sich immer mehr annähern.
Auch bei den militärischen Entwicklungen scheinst du mir da ähnlich veranlagt sein, so wie du den Westen da lobst.
Cinnamon
20.11.2014, 14:15
Geh woanders spielen Du provinznationaler, separatistischer Gartenzwerg!
Ausserdem bist Du nur fuer Kleinstaaterei weil das den Einigungsprozess
in Europa behindert bzw. verzoegert und den USA Vorteile zuspielt. Du bist
kein deutscher Nationalist und Europaer! Du bist ein Transatlantiker, ein
Amis Systemling und verblendeter Grottenolm der US Imperiums!
Genug gespielt. Troll dich!
Wolfger von Leginfeld
20.11.2014, 16:11
Komisch ist auch, dass die Russen keine Ölfördertechnik entwickelt haben, mir der sie auch unabhängig agieren könnten. Alleine, dass so eine kleine Firma wie z.b CAT Oil mehr Kompetenzen im Ausbeuten von nichtmehrso ergiebigen Ölfeldern hat, als irgendeine Firma in Russland, oder dass der Winzling Norwegen eine bei weitem höherentwickelte Offshore-Ölfördertechnik hat, ist eigenartig. Da besitzt man riesige Flächen, unter der Billionen $ Öl und Gas liegen, in der Artikis und Beringsee und ist völlig abhängig von westlicher Technologie.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-09/russland-eu-sanktionen-oelindustrie
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/rohstoffstreit-wer-im-arktis-monopoly-gewinnt-und-wer-verliert-a-622752.html
Jodlerkönig
20.11.2014, 16:24
Komisch ist auch, dass die Russen keine Ölfördertechnik entwickelt haben, mir der sie auch unabhängig agieren könnten. Alleine, dass so eine kleine Firma wie z.b CAT Oil mehr Kompetenzen im Ausbeuten von nichtmehrso ergiebigen Ölfeldern hat, als irgendeine Firma in Russland, oder dass der Winzling Norwegen eine bei weitem höherentwickelte Offshore-Ölfördertechnik hat, ist eigenartig. Da besitzt man riesige Flächen, unter der Billionen $ Öl und Gas liegen, in der Artikis und Beringsee und ist völlig abhängig von westlicher Technologie.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-09/russland-eu-sanktionen-oelindustrie
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/rohstoffstreit-wer-im-arktis-monopoly-gewinnt-und-wer-verliert-a-622752.htmlohne dem westen ist russland nix. da treten dinge zu tage, da müssten sich die putinzäpfchen eigentlich an den kopf langen. derweil wäre es so einfach für die russen....
Ή Λ K Λ П
20.11.2014, 16:30
Geh woanders spielen Du provinznationaler, separatistischer Gartenzwerg!
Ausserdem bist Du nur fuer Kleinstaaterei weil das den Einigungsprozess
in Europa behindert bzw. verzoegert und den USA Vorteile zuspielt. Du bist
kein deutscher Nationalist und Europaer! Du bist ein Transatlantiker, ein
Amis Systemling und verblendeter Grottenolm der US Imperiums!
LOL! Weiter so ABAS!
FranzKonz
20.11.2014, 16:36
Klar, aber gescheite Autos können weder Russen noch Amis bauen! :haha:
Muss ja nicht jeder alles können. ;)
Wolfger von Leginfeld
20.11.2014, 17:10
ohne dem westen ist russland nix. da treten dinge zu tage, da müssten sich die putinzäpfchen eigentlich an den kopf langen. derweil wäre es so einfach für die russen....
Alleine aus Selbsterhaltungstrieb hätte man hier Fähigkeiten aufbauen sollen. Da werden Billionen in dem Business gemacht, und gleichzeitig hat man nicht mal die Kompetenz einer Ölförderklitsche CAT Oil. Das ist schon extrem.
Leider muss man auch sagen, dass die Unis auch nicht mehr so funktionieren wie in der UdSSR (da waren sie besser).
Professoren bekommen in Russland nicht besonders viel Geld, deswegen verdienen viele durch Studenten dazu: Wer nicht lernen kann oder will, schiebt dem Dozenten einige tausend Rubel rüber. Erlaubt ist das nicht, trotzdem soll mindestens jeder dritte Student schon bestochen haben...
weiter:http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/bestechung-an-russischen-universitaeten-mit-rubeln-zum-erfolg-a-895931.html
Wolf Fenrir
20.11.2014, 17:23
Obwohl die von der Hochfinanz finanzierten kommunistischen Revolution und in der Anfangsphase von ueberproportional vielen Juden geleiteten Mord- und Vernichtungsrevolution ohne Zweifel zur Vernichtung der besten Geistestraeger unter den Slawen gefuehrt hat ist einiges an Potential uebrig geblieben. Du solltest dir lieber Gedanken zur Ausloeschung des deutschen Geistes durch Kindstoetung (Abtreibung), gezielte Vernichtung des Mittelstandes, Multikulti mit Immigration aus islamischen Laendern, gezielte Absenkung des Bildungsniveaus, planmaessige Verdummungspropaganda der Systemmedien machen.
Da stimme ich dir ja zu 90% zu !!!
Nur lässt du bei den Völkern des Westens eine Sache vollkommen außer acht.
Das Bevölkerungswachstum des Westens gibt es nicht, es besteht aus Einwanderung. Und zwar aus Völkern, die nicht mal annähernd an die Türkei ran reichen, welche nebenbei auf militärischem Gebiet durchaus eigene Leistungen vollbringt.
Die Geburtenrate der Weißen ist weltweit in einem dermaßen grauenhaften Zustand, dass Russland hier nicht als einzige Nation mit dem Problem dargestellt werden kann! In den USA sieht es nicht besser aus, dort stürmen Latinos die Grenzen, hier Neger mit einem IQ von 60 und Muslime mit einem IQ von 80!
Ganz schlimm ist die Geburtenrate nebenbei in den Verlierernationen des 2. Weltkrieges. Und in einem wird diese durch Zigeuner und Neger ersetzt. Und das ist nicht Japan.
Also, sei dir nicht zu sicher! Gerade wo China und Russland Dank der USA sich immer mehr annähern.
Auch bei den militärischen Entwicklungen scheinst du mir da ähnlich veranlagt sein, so wie du den Westen da lobst.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Russland und China wird immer nur einen wirtschaftlichen Zweck haben und der muss aus der Sicht der Chinesen vorteilhaft für China sein. China ist an die Rohstoffe in Russland interessiert und nicht am Wohlergehen der Russen.
Wenn ein Teil der Deutschen für sich beschlossen hat, wie ein Roboter zu schuften und sich anstatt Kinder lieber ein Luxusauto anschaffen möchte, dann muss ich das erst mal akzeptieren. Ich persönlich muss so was aber nicht für Gut heißen und lieben muss ich solche selbstsüchtigen Menschen auch nicht. Und ob das ganze Treiben mit der zügellosen Einwanderung, verursacht durch Deutsche, die keine Kinder in die Welt gesetzt haben, alles rechtmäßig ist, das würde ich ich bezweifeln. Ich halte solch ein Tun für verbrecherisch, aber das ist erst mal eine ganz andere Sache.
Deine Behauptung das die Neger die nach Deutschland kommen, lediglich einen IQ von 60 hätten und die Moslems mal gerade an die 80 mit ihrem IQ herankommen, so was ist doch schon eine böswillige Diffamierung dieser Menschen.
Meine Erfahrung mit Ausländern hat mir immer wieder gezeigt, dass sehr viele dieser Menschen eine recht gute Schulausbildung hatten und sobald die Lernvoraussetzungen mit den deutschen Kindern auf das gleiche Niveau gebracht wurden, diese Kinder genauso gut lernen konnten oder können wie die deutschen Kinder.
Davon mal abgesehen, ich surfe täglich im Internet und besuche auch andere „rechte“ Seiten und wenn ich mir so manch eine Internetseite oder Forum von der extremen Recht ansehe, dann muss ich sagen, der der IQ dieser Kameraden dort unter dem IQ eines Affen angesiedelt ist. Schwachköpfe könnten im Vergleich mit diesen unter Verfolgungswahn, Größenwahn und Realitätsverlust leidenden Idioten glatt als Nobelpreisanwärter durchgehen.
Aber was ist denn „Intelligenz“? Ist ein Volk intelligent wenn es sich selber abschafft, indem es keine Kinder mehr in die Welt setzt? Sind nicht die anderen Menschen oder Völker , auch wenn sie arm sind, klüger und intelligenter, wenn sie Kinder in diese Welt setzen und damit ihre eigen Art erhalten? Klug oder intelligent ist zu guter Letzt immer das Leben, das überlebt und überdauert!
Wolfger von Leginfeld
20.11.2014, 21:39
Ich glaube, dass diese Aussagen hier im Forum bei etlichen gar nicht gut ankommen. :)
Meine Erfahrung mit Ausländern hat mir immer wieder gezeigt, dass sehr viele dieser Menschen eine recht gute Schulausbildung hatten und sobald die Lernvoraussetzungen mit den deutschen Kindern auf das gleiche Niveau gebracht wurden, diese Kinder genauso gut lernen konnten oder können wie die deutschen Kinder.
Davon mal abgesehen, ich surfe täglich im Internet und besuche auch andere „rechte“ Seiten und wenn ich mir so manch eine Internetseite oder Forum von der extremen Recht ansehe, dann muss ich sagen, der der IQ dieser Kameraden dort unter dem IQ eines Affen angesiedelt ist. Schwachköpfe könnten im Vergleich mit diesen unter Verfolgungswahn, Größenwahn und Realitätsverlust leidenden Idioten glatt als Nobelpreisanwärter durchgehen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Russland und China wird immer nur einen wirtschaftlichen Zweck haben und der muss aus der Sicht der Chinesen vorteilhaft für China sein. China ist an die Rohstoffe in Russland interessiert und nicht am Wohlergehen der Russen.
Wenn ein Teil der Deutschen für sich beschlossen hat, wie ein Roboter zu schuften und sich anstatt Kinder lieber ein Luxusauto anschaffen möchte, dann muss ich das erst mal akzeptieren. Ich persönlich muss so was aber nicht für Gut heißen und lieben muss ich solche selbstsüchtigen Menschen auch nicht. Und ob das ganze Treiben mit der zügellosen Einwanderung, verursacht durch Deutsche, die keine Kinder in die Welt gesetzt haben, alles rechtmäßig ist, das würde ich ich bezweifeln. Ich halte solch ein Tun für verbrecherisch, aber das ist erst mal eine ganz andere Sache.
Deine Behauptung das die Neger die nach Deutschland kommen, lediglich einen IQ von 60 hätten und die Moslems mal gerade an die 80 mit ihrem IQ herankommen, so was ist doch schon eine böswillige Diffamierung dieser Menschen.
Meine Erfahrung mit Ausländern hat mir immer wieder gezeigt, dass sehr viele dieser Menschen eine recht gute Schulausbildung hatten und sobald die Lernvoraussetzungen mit den deutschen Kindern auf das gleiche Niveau gebracht wurden, diese Kinder genauso gut lernen konnten oder können wie die deutschen Kinder.
Davon mal abgesehen, ich surfe täglich im Internet und besuche auch andere „rechte“ Seiten und wenn ich mir so manch eine Internetseite oder Forum von der extremen Recht ansehe, dann muss ich sagen, der der IQ dieser Kameraden dort unter dem IQ eines Affen angesiedelt ist. Schwachköpfe könnten im Vergleich mit diesen unter Verfolgungswahn, Größenwahn und Realitätsverlust leidenden Idioten glatt als Nobelpreisanwärter durchgehen.
Aber was ist denn „Intelligenz“? Ist ein Volk intelligent wenn es sich selber abschafft, indem es keine Kinder mehr in die Welt setzt? Sind nicht die anderen Menschen oder Völker , auch wenn sie arm sind, klüger und intelligenter, wenn sie Kinder in diese Welt setzen und damit ihre eigen Art erhalten? Klug oder intelligent ist zu guter Letzt immer das Leben, das überlebt und überdauert!
Du siehst den Wald vor lauter Baeumen nicht und schliesst aufgrund dir genehmer Einzelfaelle deines begrenzten Horizonts, gleich eines mit Scheuklappen beengtrn Blickfeldes, auf das Ganze.
Ich will dir helfen, lese dies:
https://www.questia.com/library/journal/1P3-2018704731/the-comparison-of-mean-iq-in-muslim-and-non-muslim
Gewiss gibt es noch mehr Quellen, nur hatte ich dieses hier zufaelligerweise zur Hand.
Shahirrim
20.11.2014, 22:37
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Russland und China wird immer nur einen wirtschaftlichen Zweck haben und der muss aus der Sicht der Chinesen vorteilhaft für China sein. China ist an die Rohstoffe in Russland interessiert und nicht am Wohlergehen der Russen.
Ist mir schon klar!
Wenn ein Teil der Deutschen für sich beschlossen hat, wie ein Roboter zu schuften und sich anstatt Kinder lieber ein Luxusauto anschaffen möchte, dann muss ich das erst mal akzeptieren. Ich persönlich muss so was aber nicht für Gut heißen und lieben muss ich solche selbstsüchtigen Menschen auch nicht. Und ob das ganze Treiben mit der zügellosen Einwanderung, verursacht durch Deutsche, die keine Kinder in die Welt gesetzt haben, alles rechtmäßig ist, das würde ich ich bezweifeln. Ich halte solch ein Tun für verbrecherisch, aber das ist erst mal eine ganz andere Sache.
Klar ist es das auch. Warum folgt aber anschließend eine Hetze gegen national denkende Menschen? Oder bist du so ein "Vernunftsdeutscher", der sich mit dem arrangiert hat und denkt, da müssen wir das Beste draus machen, aber wenn die Sieger befehlen, dann gebe ich als klügerer Mensch natürlich nach?
Deine Behauptung das die Neger die nach Deutschland kommen, lediglich einen IQ von 60 hätten und die Moslems mal gerade an die 80 mit ihrem IQ herankommen, so was ist doch schon eine böswillige Diffamierung dieser Menschen.
Meine Erfahrung mit Ausländern hat mir immer wieder gezeigt, dass sehr viele dieser Menschen eine recht gute Schulausbildung hatten und sobald die Lernvoraussetzungen mit den deutschen Kindern auf das gleiche Niveau gebracht wurden, diese Kinder genauso gut lernen konnten oder können wie die deutschen Kinder.
Davon mal abgesehen, ich surfe täglich im Internet und besuche auch andere „rechte“ Seiten und wenn ich mir so manch eine Internetseite oder Forum von der extremen Recht ansehe, dann muss ich sagen, der der IQ dieser Kameraden dort unter dem IQ eines Affen angesiedelt ist. Schwachköpfe könnten im Vergleich mit diesen unter Verfolgungswahn, Größenwahn und Realitätsverlust leidenden Idioten glatt als Nobelpreisanwärter durchgehen.
Klar sind Übertreibungen da drin, aber es hat eine Grundlage. In Äquatorialguinea haben Neger nun mal solch einen IQ im Durchschnitt (eigentlich ist er sogar noch niedriger, er liegt bei 59). Und den der Araber kannst du ja selber googeln. Nun sind die Neger, die im Görlitzer Park seit Jahren offen Drogen verkaufen ja nicht die Ausnahme, sondern die Regel der Neger, die über das Mittelmeer kommen. Ausnahmen unter IQ und dem Willen, ehrlich zu sein, schließe ich nicht aus. Aber wenn unter 1 Million da nur eine Handvoll so drauf ist, muss diese Polemik erlaubt sein.
Aber was ist denn „Intelligenz“? Ist ein Volk intelligent wenn es sich selber abschafft, indem es keine Kinder mehr in die Welt setzt? Sind nicht die anderen Menschen oder Völker , auch wenn sie arm sind, klüger und intelligenter, wenn sie Kinder in diese Welt setzen und damit ihre eigen Art erhalten? Klug oder intelligent ist zu guter Letzt immer das Leben, das überlebt und überdauert!
Die, die sich abschaffen, sind alles andere als "rechts", sondern Bomber Harris-Anbeter, Antifaschisten und sonstiges antideutsches Geschmeiß! Nicht die Rechten. Das willst du als Anhänger eines neuen, modernen und weltoffenen Deutschland natürlich nicht wahrhaben. Also machst du das, was ich mit den Negern mache, mit den Nationalen.
Das war an Cetric gerichtet.
Wird auch nicht schlauer, wenn du dein Gestammel an mich richtest. Ich reiche die Ein-Zeilen-Überflüssigkeiten gern an Cinnamon weiter. vielleicht hat der einen größeren Papierkorb als ich.
ohne dem westen ist russland nix. da treten dinge zu tage, da müssten sich die putinzäpfchen eigentlich an den kopf langen. derweil wäre es so einfach für die russen....
Der Westen ist antideutsch und angelsaechsisch, gesteuert und kontrolliert von Washington und der City of London. Waerest du ein Patriot und wuerdest das Wohlergehen Deutschlands und das des deutschen Volkes anstreben, nicht das der BRD, dann waere nach Analyse der Ursachen nicht die primitive binaer-dualistische Frage gestellt: Pro-Russland oder Pro-Westen (USA/England), sondern: Pro-Deutschland. Naemlich wie Deutschland sich aus den Fesseln der Nachkriegsordnung befreien kann, naemlich seine wahren Feinde England/USA in ihr Verderben ihrer angestrebten Neuen Weltordnung laufen lassen kann. Wie hierzu die Schwellenlaender und China und Russland als kutzfristige Verbuendete genutzt werden koennen. Als Vorbild kann die schlaue Geopolitik Chinas unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gesehen werden. Die selbstmoerderische Staatsdoktrin Multikulti/Toleranzgebot werden sich bei der Abwendung ebenso im Nichts aufloesen, wenn angefangen wird Politik fuer Deutschland und das deutsche Volk zu machen und man sich nicht als Wurmfortsatz des Westens (Angelsachsen) oder Russlands sieht. Aber hierzu benoetigt man eine multipolare dreidimensionale erweiterte Weltsicht. Ich befuerchte es sprengt deine Geisteskapazitaet.
Jodlerkönig
21.11.2014, 03:11
Der Westen ist antideutsch und angelsaechsisch, gesteuert und kontrolliert von Washington und der City of London. Waerest du ein Patriot und wuerdest das Wohlergehen Deutschlands und das des deutschen Volkes anstreben, nicht das der BRD, dann waere nach Analyse der Ursachen nicht die primitive binaer-dualistische Frage gestellt: Pro-Russland oder Pro-Westen (USA/England), sondern: Pro-Deutschland. Naemlich wie Deutschland sich aus den Fesseln der Nachkriegsordnung befreien kann, naemlich seine wahren Feinde England/USA in ihr Verderben ihrer angestrebten Neuen Weltordnung laufen lassen kann. Wie hierzu die Schwellenlaender und China und Russland als kutzfristige Verbuendete genutzt werden koennen. Als Vorbild kann die schlaue Geopolitik Chinas unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gesehen werden. Die selbstmoerderische Staatsdoktrin Multikulti/Toleranzgebot werden sich bei der Abwendung ebenso im Nichts aufloesen, wenn angefangen wird Politik fuer Deutschland und das deutsche Volk zu machen und man sich nicht als Wurmfortsatz des Westens (Angelsachsen) oder Russlands sieht. Aber hierzu benoetigt man eine multipolare dreidimensionale erweiterte Weltsicht. Ich befuerchte es sprengt deine Geisteskapazitaet.was deine antwort jetzt mit der feststellung meiner von dir zitieren antwort zu tun hat, übersteigt in der tat meine geisteskapazität.
russland ist noch nicht mal in der lage, mit eigener technik seine ganzen ölvorkommen zu fördern und du kommst mit antideutscher politik.........tja...wie gesagt, meine geisteskapazität ist da nicht ausreichend.
Dr Mittendrin
21.11.2014, 08:34
was deine antwort jetzt mit der feststellung meiner von dir zitieren antwort zu tun hat, übersteigt in der tat meine geisteskapazität.
russland ist noch nicht mal in der lage, mit eigener technik seine ganzen ölvorkommen zu fördern und du kommst mit antideutscher politik.........tja...wie gesagt, meine geisteskapazität ist da nicht ausreichend.
Guck mal was die Polen können.
Russen haben nur in der Masse nicht die Kapazität.
Auch zu Sowjetzeiten wurde schon Öl und Gas gefördert.
Dr Mittendrin
21.11.2014, 08:37
Ist mir schon klar!
Klar ist es das auch. Warum folgt aber anschließend eine Hetze gegen national denkende Menschen? Oder bist du so ein "Vernunftsdeutscher", der sich mit dem arrangiert hat und denkt, da müssen wir das Beste draus machen, aber wenn die Sieger befehlen, dann gebe ich als klügerer Mensch natürlich nach?
Klar sind Übertreibungen da drin, aber es hat eine Grundlage. In Äquatorialguinea haben Neger nun mal solch einen IQ im Durchschnitt (eigentlich ist er sogar noch niedriger, er liegt bei 59). Und den der Araber kannst du ja selber googeln. Nun sind die Neger, die im Görlitzer Park seit Jahren offen Drogen verkaufen ja nicht die Ausnahme, sondern die Regel der Neger, die über das Mittelmeer kommen. Ausnahmen unter IQ und dem Willen, ehrlich zu sein, schließe ich nicht aus. Aber wenn unter 1 Million da nur eine Handvoll so drauf ist, muss diese Polemik erlaubt sein.
Die, die sich abschaffen, sind alles andere als "rechts", sondern Bomber Harris-Anbeter, Antifaschisten und sonstiges antideutsches Geschmeiß! Nicht die Rechten. Das willst du als Anhänger eines neuen, modernen und weltoffenen Deutschland natürlich nicht wahrhaben. Also machst du das, was ich mit den Negern mache, mit den Nationalen.
Wie tickt denn dieser Zirrus ?
Dr Mittendrin
21.11.2014, 08:40
eben! deswegen schrieb ich ja über die chinesen so. die werden groß sein/werden. nur das wie, ist das was übel ist. 300-500 millionen wanderarbeiter werden die ärsche dieser entwicklung sein und bleiben. soll sich abas da rüber schleichen und als wanderarbeiter in china dem aufstieg des landes dienen....was glaubst du, wie schnell der wieder im transatlantischem westen ist!"
Dieser tolle Westen fährt grad gegen die Wand.
Russland beobachtet das von oben und nicht der Westen.
Brathering
21.11.2014, 08:48
Guck mal was die Polen können.
Russen haben nur in der Masse nicht die Kapazität.
Auch zu Sowjetzeiten wurde schon Öl und Gas gefördert.
Der Stand ist halt schlecht, die Ausgangssituation war eine Katastrophe und komplettes Einholen eines Staates wie der USA ist illusorisch.
Dennoch sind 5-10 Prozent Wachstum/Entwicklung pro Jahr ausreichend um die Situation als gut zu bezeichnen und den Menschen Hoffnung zu geben.
Bevor mir jemand mit der diesjährigen Regression kommt: die arbeiten halt in Sprüngen und da ist auch Hoffnung. Putins Äußerungen zur Lage sind solide, er sieht es nicht zu rosig und erwartet für die kommenden Jahre nicht viel bis auf die nötigen Impulse durch den Vertrauensbruch zwischen West und Ost.
Meine Hoffnung und Sorge ist aber dass sich die Gesellschaft mehr als nötig ggü dem Westen aus Rache verschließt, denn von der Globalisation kann Russland sehr profitieren (oder auch falsche Abhängigkeiten eingehen).
Jemand sagte hier China sei ein schlechter Partner, weil ihnen die Russen am Arsch vorbei gehen und sie nur Wirtschaft wollen.
Nun, das finde ich einen tausend mal besseren und liebevolleren Partner als die EU. Denen gehen die Russen nicht am Arsch vorbei, sie wollen sie knechten oder vernichten und ihnen die Wirtschaft versauen.
Dr Mittendrin
21.11.2014, 08:53
Der Stand ist halt schlecht, die Ausgangssituation war eine Katastrophe und komplettes Einholen eines Staates wie der USA ist illusorisch.
Dennoch sind 5-10 Prozent Wachstum/Entwicklung pro Jahr ausreichend um die Situation als gut zu bezeichnen und den Menschen Hoffnung zu geben.
Bevor mir jemand mit der diesjährigen Regression kommt: die arbeiten halt in Sprüngen und da ist auch Hoffnung. Putins Äußerungen zur Lage sind solide, er sieht es nicht zu rosig und erwartet für die kommenden Jahre nicht viel bis auf die nötigen Impulse durch den Vertrauensbruch zwischen West und Ost.
Meine Hoffnung und Sorge ist aber dass sich die Gesellschaft mehr als nötig ggü dem Westen aus Rache verschließt, denn von der Globalisation kann Russland sehr profitieren (oder auch falsche Abhängigkeiten eingehen).
Jemand sagte hier China sei ein schlechter Partner, weil ihnen die Russen am Arsch vorbei gehen und sie nur Wirtschaft wollen.
Nun, das finde ich einen tausend mal besseren und liebevolleren Partner als die EU. Denen gehen die Russen nicht am Arsch vorbei, sie wollen sie knechten oder vernichten und ihnen die Wirtschaft versauen.
Richtig. Erst mal sieht jedes Land seine Vorteile, das ist legitim.
Die EU ist USA Vasall und es geht nicht um Vorteile, sondern um jeden Preis die Russen auf Linie zu bringen.
Richtig. Erst mal sieht jedes Land seine Vorteile, das ist legitim.
Die EU ist USA Vasall und es geht nicht um Vorteile, sondern um jeden Preis die Russen auf Linie zu bringen.
Es genuegt schon, die falsch eingeschlagene Linie freiwillig zu verlassen!
Brathering
21.11.2014, 10:03
Es genuegt schon, die falsch eingeschlagene Linie freiwillig zu verlassen!
Welche Linie?
Russland sollte akzeptieren, dass die NATO sich vor der Haustür aufbaut und tat es.
Russland sollte akzeptieren, dass Serbien vergewaltigt wird und tat es ohne eine Wahl zu haben.
Russland sollte den Umsturz im Irak akzeptieren und tat es.
Russland sollte den Umsturz in Libyen akzeptieren und wurde dafür belogen.
Russland sollte anschließend einen Umsturz in Syrien akzeptieren und ging einen Kompromiss ein.
Russland sollte seinen Wirtschaftskriminellen Gnade gewähren, tat es nicht und wurde angefeindet.
Russland sollte sich dann gegen westliche Homolobbies öffnen, tat es nicht und wurde angefeindet.
Russland soll seine Beziehungen zu Iran und Serbien auf Eis legen.
Russland sollte richtig wählen und tat es nicht und wurde ebenfalls angefeindet.
Russland sollte Georgien erlauben Russen zu töten und tat es nicht - aggressives Drecksland eben.
Russland sollte akzeptieren, dass die Ukraine geputscht wird und die Sprache der rus. Minderheit verboten wird.
Und dass die Menschen umgebracht werden, wenn sie sich wehren, sollte im Idealfall das ganze noch unterstützen.
Was als nächstes?
Umsturz in Weißrussland und Kasachstan akzeptieren, dann in der Mongolei, Straffreiheit für Oligarchen die pro westlich sind.
Schwachköpfe wählen?
Alle Beziehungen zu Freunden aufgeben und sie ans Messer liefern?
Die Wunschliste des Westens ist unendlich und eine abartige Zumutung, es geht nicht um eine Linie oder so. Es geht um die offene Feindschaft und kalten Krieg des Westens gegen ein Unabhängiges Land.
Russland wird künftig nur das vom Westen akzeptieren, wozu es absolut gezwungen ist, jeglicher Kompromiss ist fehl am Platz. Das Land muss in die Defensive und sich nicht hinlegen und sterben.
Die Russen verstehen das jetzt bestens, bald werden sich westliche Politiker die guten Beziehungen die sie zur Sowjetunion im Kalten Krieg hatten zurückwünschen, wenn sie alles gegen die Wand fahren.
Was erfordert denn die verschissene westliche "Linie" von Russland außer zu sterben?!
Wenn die Spirale sich weiter dreht, wird es mit gleichen Mitteln antworten: Interkontinentalraketen für Nordkorea, Typhoon Uboote für den Iran, Bürgerkrieg in den Balten, Revolution in Mexiko, kostenlose Waffen für alle "Schurkenstaaten", logistische Unterstützung durch "NGO"s für alle Nazis und Islamisten in Europa - darum bettelt der Westen.
Jodlerkönig
21.11.2014, 11:11
Welche Linie?
Russland sollte akzeptieren, dass die NATO sich vor der Haustür aufbaut und tat es.
Russland sollte akzeptieren, dass Serbien vergewaltigt wird und tat es ohne eine Wahl zu haben.
Russland sollte den Umsturz im Irak akzeptieren und tat es.
Russland sollte den Umsturz in Libyen akzeptieren und wurde dafür belogen.
Russland sollte anschließend einen Umsturz in Syrien akzeptieren und ging einen Kompromiss ein.
Russland sollte seinen Wirtschaftskriminellen Gnade gewähren, tat es nicht und wurde angefeindet.
Russland sollte sich dann gegen westliche Homolobbies öffnen, tat es nicht und wurde angefeindet.
Russland soll seine Beziehungen zu Iran und Serbien auf Eis legen.
Russland sollte richtig wählen und tat es nicht und wurde ebenfalls angefeindet.
Russland sollte Georgien erlauben Russen zu töten und tat es nicht - aggressives Drecksland eben.
Russland sollte akzeptieren, dass die Ukraine geputscht wird und die Sprache der rus. Minderheit verboten wird.
Und dass die Menschen umgebracht werden, wenn sie sich wehren, sollte im Idealfall das ganze noch unterstützen.
Was als nächstes?
Umsturz in Weißrussland und Kasachstan akzeptieren, dann in der Mongolei, Straffreiheit für Oligarchen die pro westlich sind.
Schwachköpfe wählen?
Alle Beziehungen zu Freunden aufgeben und sie ans Messer liefern?
Die Wunschliste des Westens ist unendlich und eine abartige Zumutung, es geht nicht um eine Linie oder so. Es geht um die offene Feindschaft und kalten Krieg des Westens gegen ein Unabhängiges Land.
Russland wird künftig nur das vom Westen akzeptieren, wozu es absolut gezwungen ist, jeglicher Kompromiss ist fehl am Platz. Das Land muss in die Defensive und sich nicht hinlegen und sterben.
Die Russen verstehen das jetzt bestens, bald werden sich westliche Politiker die guten Beziehungen die sie zur Sowjetunion im Kalten Krieg hatten zurückwünschen, wenn sie alles gegen die Wand fahren.
Was erfordert denn die verschissene westliche "Linie" von Russland außer zu sterben?!
Wenn die Spirale sich weiter dreht, wird es mit gleichen Mitteln antworten: Interkontinentalraketen für Nordkorea, Typhoon Uboote für den Iran, Bürgerkrieg in den Balten, Revolution in Mexiko, kostenlose Waffen für alle "Schurkenstaaten", logistische Unterstützung durch "NGO"s für alle Nazis und Islamisten in Europa - darum bettelt der Westen.gerade hier in unserem lande spricht man immer von einer reaktion für verbrechen der ss und der wehrmacht. viele von dir genannten beispiele zum nachteil der russischen minderheiten ist eine reaktion auf verbrechen, über ein jahrhundert lang, von den russen! die säuberungen stalins etc.
bei allem verständnis bei einigen argumenten.......irgendwo muß man mal das selbe maß bei den russen anlegen, welches viele bei den amis ganz selbverständlich tun!
die geschichte russlands ob unter den kommunisten oder den zaren ist geprägt von mord und unterdrückung. und so kommt irgendwann die rechnung! aber wie für so viele hier, wird auch wieder der westen dran schuld sein.....
von Richthofen
21.11.2014, 16:35
... der T-80, der wird zwar auch seit fast 20 Jahren nicht mehr produziert, die vorhandenen Exemplare aber einer ständigen Kampfwertsteigerung unterzogen. Aktuell ist der T-80U, der über eine Reaktivpanzerung vom Typ "Kontakt-5" verfügt.
... und der befindet sich, wie die gesamte T-80-Flotte, in der Ausphasung weil die Russen bis 2020 nur noch aus T72/90 und Armata bestehen wollen. Momentan befinden sich keine T-80 mehr in Kampfeinheiten.
Towarish
21.11.2014, 16:56
die geschichte russlands ob unter den kommunisten oder den zaren ist geprägt von mord und unterdrückung. und so kommt irgendwann die rechnung! aber wie für so viele hier, wird auch wieder der westen dran schuld sein.....
Besonders die Polen sind arme Säue gewesen. (http://static.cinemagia.ro/img/db/movie/02/37/79/1612-chroniki-smutnogo-vremeni-690832l.jpg)
von Richthofen
21.11.2014, 17:03
Vollzitat
Du immer mit deinen Märchenbüchern... XD
Candymaker
21.11.2014, 17:11
Besonders die Polen sind arme Säue gewesen. (http://static.cinemagia.ro/img/db/movie/02/37/79/1612-chroniki-smutnogo-vremeni-690832l.jpg)
Die Polen und die Ukrainer haben sich nichts geschenkt. Die Polen wollten das "ukrainische Vieh" (= Bydlo) zivilisieren, hatten aber keinen Erfolg damit. Die Ukrainer hatten was Grausamkeit angeht, von den Tataren gelernt und ein paar Sitten dazu verwendet, um sich an den Polen zu rächen, doch die Polen haben Gleiches mit Gleichem vergolten, um keine Schwäche zu zeigen. Und dann begann der Teufelskreis. Polen und Ukrainer hatten sowas wie eine Hassliebe entwickelt. Die Kämpfe mit den Polen waren der Beginn der Entstehung des wehrhaften, nationalistischen Ukrainertums, des Instinkts des Gefühls des "wir machen, was wir wollen bei uns", welches jeden glühend hasst, der sie beherrschen will, ob Pole oder Moskali. Die CIA hat nach dem Kalten Krieg einen Plan entwickelt, um dieses alte, eingeschlafende Gefühl wieder zu beleben. Nun ja, sie haben es geschafft. Und die Russen waren nicht in der Lage dies irgendwie zu verhindern. Die Ukraine ist jetzt wieder komplett getrennt von Russland.
Du immer mit deinen Märchenbüchern... XD
Falsch, du Hirn. Märchen fangen immer mit: "es war einmal" an.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.