Vollständige Version anzeigen : Linker Vollpfosten greift Friedrichs "Flüchtlingspolitik" scharf an!!!
Wer sagt denn, dass alles nach eurer Nase geht?
Ihr macht den Leuten Vorschriften ohne Ende und das sogar bis ins private Lebensumfeld hinein. Schwafelt aber gleichzeitig von Freiheit.
Und das Wohlstandsgeschwätz ... Wohlstand ist immer nur der eigene Wohlstand, ohne Rücksicht auf Umwelt und Verluste, Rumsauen bis der Arzt kommt und immer mit der Panik den Rachen nicht voll zu kriegen. "Oh teilen, wie schröcklich. Dann bleibt ja vielleicht für mich nicht mehr genug übrig."
Ihr seid mir schon eine Mischpoke.
Ich will jedes Wochenende ins Stadion gehen, inkl. Besäufnis vor und nach dem Spiel.
Das kostet auch Geld...da hab ich doch nix zu verschenken, mann!
Lern deutsch, du Vorzeigedeutscher. :D
Das heisst :
lernE deutsch !
Ali Ria Ashley
10.10.2013, 19:17
Lern deutsch, du Vorzeigedeutscher. :D
ähm.. müsste in diesem fall Vorzeigedeutscher nicht klein geschrieben werden... was ist er? Er ist ein vorzeige Deutscher! Also ein Adjektiv und Adjektive werden doch klein geschrieben oder?
Ali Ria Ashley
10.10.2013, 19:19
Das heisst :
lernE deutsch !
...ist nicht beides richtig? Wenn nein, dann darf sich Skorpion sich in den Himmel peißen.
Wer sagt denn, dass alles nach eurer Nase geht?
Ihr macht den Leuten Vorschriften ohne Ende und das sogar bis ins private Lebensumfeld hinein. Schwafelt aber gleichzeitig von Freiheit.
Und das Wohlstandsgeschwätz ... Wohlstand ist immer nur der eigene Wohlstand, ohne Rücksicht auf Umwelt und Verluste, Rumsauen bis der Arzt kommt und immer mit der Panik den Rachen nicht voll zu kriegen. "Oh teilen, wie schröcklich. Dann bleibt ja vielleicht für mich nicht mehr genug übrig."
Ihr seid mir schon eine Mischpoke.
Linkes Geschwafel.
Skorpion968
10.10.2013, 19:21
ähm.. müsste in diesem fall Vorzeigedeutscher nicht klein geschrieben werden... was ist er? Er ist ein vorzeige Deutscher! Also ein Adjektiv und Adjektive werden doch klein geschrieben oder?
Du meinst so wie groß Maul oder dumm Schwätzer? :D
Vorzeigen ist übrigens kein Adjektiv, sondern ein Verb.
ähm.. müsste in diesem fall Vorzeigedeutscher nicht klein geschrieben werden... was ist er? Er ist ein vorzeige Deutscher! Also ein Adjektiv und Adjektive werden doch klein geschrieben oder?
Nein, müsste es nicht!!!
Skorpion968
10.10.2013, 19:22
Linkes Geschwafel.
Jaja, das passt schon.
Jaja, das passt schon.
Das linkes Geschwafel für euch Linke immer passt, wissen wir.
Cerridwenn
10.10.2013, 19:24
Dafuer, dass Efna wohl unter Legasthenie leidet, schreibt sie aber nicht wirklich schlecht. Waere mir nicht aufgefallen.
Eben! deshalb ist das ständige bashing umso dämlicher!
Skorpion968
10.10.2013, 19:26
Das heisst :
lernE deutsch !
Ach Rütli, das ist ein Imperativ. Der braucht das hintere "e" nicht. Genauso wie: Geh spielen, mach hinne, schwimm schneller.
Ali Ria Ashley
10.10.2013, 19:28
Du meinst so wie groß Maul oder dumm Schwätzer? :D
Vorzeigen ist übrigens kein Adjektiv, sondern ein Verb.
heißt das nun Flummi das Großmaul oder: "Du Flummi, du hast einen großes Maul?" Heißt es Holzbirne, äh Hohlbirne oder hohl Birne? Warum werden bestimmte Wörter zusammen und andere, die ähnlich klingen auseinander geschrieben?
Eben! deshalb ist das ständige bashing umso dämlicher!
Dem kann man uneingeschraenkt zustimmen. Argumentatives Versagen rechtfertigt soetwas anscheinend fuer manche.
Cerridwenn
10.10.2013, 19:40
Was haben die Linken nur davon, wenn wir das Gesoxxe aus aller Herrenländer ungebremst bei uns aufnehmen würden ?
Flächendeckendes H4 Niveau und flächendeckendes Pisaniveau. Flächendeckend blaue Arbeitsameisen, die ihre iPhone an der Stirn kleben haben. Mao hatte schon die Idee!
Bruddler
10.10.2013, 19:50
Flächendeckendes H4 Niveau und flächendeckendes Pisaniveau. Flächendeckend blaue Arbeitsameisen, die ihre iPhone an der Stirn kleben haben. Mao hatte schon die Idee!
Also Wohlstand für alle.:crazy:
Bruddler
10.10.2013, 19:52
heißt das nun Flummi das Großmaul oder: "Du Flummi, du hast einen großes Maul?" Heißt es Holzbirne, äh Hohlbirne oder hohl Birne? Warum werden bestimmte Wörter zusammen und andere, die ähnlich klingen auseinander geschrieben?
Das verstehst Du doch eh' nicht. :trost:
Insurgent
10.10.2013, 20:41
:haha:
Wenn der deiner Meinung nach halblinks sein soll, dann bist du aber mit dem Arsch ganz weit rechts an der Wand.
Der Typ ist ein Rechtspopulist wie er im Buche steht. Antisemitisch, ausländerfeindlich, dumpfer Rassismus und konservativer Oberspießer. Eine ganz eklige Mischung.
Jau, und weil IM "Friedrich" auch so ultrarächtzzzz ist, schreit er auch immer als Erster nach einem NPD-Verbot oder deklariert "Kameradschaft XY" im Handumdrehen als "kriminelle Vereinigung", gelle?
Mit dem Oberspießer hast Du aber trotzdem Recht. Das sind die meisten "linken" Gutmenschen allerdings auch.
Jau, und weil IM "Friedrich" auch so ultrarächtzzzz ist, schreit er auch immer als Erster nach einem NPD-Verbot oder deklariert "Kameradschaft XY" im Handumdrehen als "kriminelle Vereinigung", gelle?
Mit dem Oberspießer hast Du aber trotzdem Recht. Das sind die meisten "linken" Gutmenschen allerdings auch.
Guter Konter, besser als meine.
Der linke Vollpfosten hat ein Brett vor dem Kopf.
Der sieht überall "Nazihvieh".
Insurgent
10.10.2013, 20:50
Guter Konter, besser als meine.
Der linke Vollpfosten hat ein Brett vor dem Kopf.
Der sieht überall "Nazihvieh".
Bei solchen hanebüchenen Thesen platzt selbst mir schnell der Hut. Wahrscheinlich bezeichnet dieser Skorpion das Merkel auch als konservativ. :D
heißt das nun Flummi das Großmaul oder: "Du Flummi, du hast einen großes Maul?" Heißt es Holzbirne, äh Hohlbirne oder hohl Birne? Warum werden bestimmte Wörter zusammen und andere, die ähnlich klingen auseinander geschrieben?
Dem liegen reichlich komplexe Regeln mit etlichen Ausnahmen zugrunde. Eine recht gute Hilfe besteht darin, sich das zusammengesetzte Wort laut vorzusprechen. Wird es nur einmal betont, wie z.b. bei "Hohlbirne" auf dem "o", dann wird das Wort meistens zusammengeschrieben (mal abgesehen davon, dass "Hohlbirne" nicht gerade schriftdeutsch ist), während "hohle Birne" zweimal betont wird (auf "o" und auf "i") und demzufolge auch getrennt geschrieben wird. Genauso verhält es sich bei "Großmaul" und "Großes Maul".
Interessant wird es, wenn sich der Sinn durch die verschiedene Schreibweise ändert wie z.B. mit
So bald wird Nathan nicht mehr gesperrt. Hier wird "bald" als Adverb eingesetzt um einen Zeitraum zu beschreiben.
Zusammengeschrieben ergibt sich ein ganz anderer Sinn:
Sobald Nathan gesperrt ist wird es wieder langweilig im HPF. Hier wird "bald" als Konjunktion eingesetzt.
Verwirrend wird es, wenn der eine Teil eines Begriffs zusammengeschrieben, der andere aber getrennt geschrieben wird:
sowohl Nathan als auch Kotzfisch sind Münchner.
Bei solchen hanebüchenen Thesen platzt selbst mir schnell der Hut. Wahrscheinlich bezeichnet dieser Skorpion das Merkel auch als konservativ. :D
Weil wir gerade dabei sind: Diese Redewendung gibt es im Deutschen nicht. Entweder "geht dir etwas über die Hutschnur" oder "es platzt dir der Kragen".
Umgangssprachlich gibts in diesem Zusammenhang noch "ich glaub mir brennt der Hut" und "ich kriege einen (dicken) Hals".
Also rede deutsch, wenn du schon so gerne Deutscher bist, du Einfaltspinsel!
Insurgent
10.10.2013, 21:33
Die Grünen gehen in die selbe Richtung wie Rixinger und machen eine Änderung der Asylpolitik zur Bedingung bei einer Regierungsbeteiligung:
http://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingsdrama-vor-lampedusa-fluechtlingspolitik-ist-streitthema-vor-schwarz-gruener-sondierung/8908082.html
Sehr interessant! Danke für den Verweis!
Insurgent
10.10.2013, 21:37
Weil wir gerade dabei sind: Diese Redewendung gibt es im Deutschen nicht. Entweder "geht dir etwas über die Hutschnur" oder "es platzt dir der Kragen".
Umgangssprachlich gibts in diesem Zusammenhang noch "ich glaub mir brennt der Hut" und "ich kriege einen (dicken) Hals".
Also rede deutsch, wenn du schon so gerne Deutscher bist, du Einfaltspinsel!
...sagte der Einfaltspinsel. Du solltest übrigens nicht so viele Korinthen essen...denke an Deinen Stuhlgang! :cool:
ochmensch
10.10.2013, 21:41
Weil wir gerade dabei sind: Diese Redewendung gibt es im Deutschen nicht. Entweder "geht dir etwas über die Hutschnur" oder "es platzt dir der Kragen".
Umgangssprachlich gibts in diesem Zusammenhang noch "ich glaub mir brennt der Hut" und "ich kriege einen (dicken) Hals".
Also rede deutsch, wenn du schon so gerne Deutscher bist, du Einfaltspinsel!
Zum einen erfordert die Forendiskussion zumindest bei uns noch die Schriftform, zum anderen ist er nicht dafür verantwortlich, dass ihr drei Leute offtopic über Rechtschreibung diskutiert. Abgesehen davon ist sein Satz einwandfreies Deutsch, selbst wenn die Redewendung anders geht.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 21:46
Der Friedrich ist mindestens braun angetüncht. Vielleicht sogar bis zum Hals in den Kackeimer gefallen.
Deutschland kann HEIL-froh sein, dass dieser rechtspopulistische Vollpfosten den Innenministersessel bald räumen muss.
Du meinst wir haben das Geld die zu pampern ?
Skorpion968
10.10.2013, 21:50
Du meinst wir haben das Geld die zu pampern ?
In diesem Land gibt es Geld wie Dreck. Es ist nur ziemlich ungleich verteilt.
http://www.reichtumsuhr.de/
Skorpion968
10.10.2013, 21:58
Zum einen erfordert die Forendiskussion zumindest bei uns noch die Schriftform, zum anderen ist er nicht dafür verantwortlich, dass ihr drei Leute offtopic über Rechtschreibung diskutiert.
In einem deutschen Forum mit so vielen strammen Urdeutschen muss man erwarten können, dass die deutsche Sprache beherrscht wird.
Das sollte eigentlich eine zwingende Zugangsvoraussetzung für dieses Forum sein. Daher ist die Diskussion darüber niemals offtopic.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:00
Nein, alles rechts der Union.
Wann 1970 ?
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:04
Hier im HPF gilt das genau umgekehrt. Hier marginalisiert und bagatellisiert der mainstream die Kriminalität der extremen Rechten.
Im realen Mediengeschehen der BRD finden wir eine ganz merkwürdige Mixtur. Die Ausländerkriminalität wird ja nicht von allen Seiten marginalisiert und bagatellisiert. Siehe aktuell Minister Friedrich, siehe den viel beachteten Sarrazin, siehe diverse andere Publikationen. Dann gibt es die verträumten, idealisierenden Stimmen nicht nur bei den Grünen, die die Probleme der Migration romantisch verklären. es gibt aber auch noch ganz ehrliche Stimmen, die aus einem echten Humanismus heraus hilfsbereit sein wollen, wenn Menschen in Not sind. es ist ja kein Zufall, dass soviele Migranten Deutschland als neuen Lebensmittelpunkt wählen. Freiheit und Wohlstand sind die herausragenden Eigenschaften der BRD, ein ganz besonderer Erfolg unserer Bürger und unserer Politik (das vergessen die versammelten BRD-Hasser immer wieder). Nun kann man natürlich sagen "alles meins" und "deine Armut kotzt mich an", man kann aber auch sagen "ich teile mit dir, weil ich das Glück habe in einem bevorzugten Teil der Erde zu leben, ohne die ganz großen Katastrophen, einfach deswegen, weil du auch ein Mensch bist". Sein oder Nichtsein ist eben aktuell bei uns nicht die Frage, sondern nur Teilen oder nicht Teilen. Das ist auch eine Charakterfrage, aber keineswegs in Richtung "Gutmensch", sondern eine Frage der Ängste, der jeder einzelne ausgesetzt ist, eine Frage der sogenannten "Herzensbildung", aber natürlich auch eine Frage der Vernunft und des eigenen Selbsterhaltungstriebes. Irgendwo dazwischen entscheiden wir uns für einen Standpunkt. Jeder für sich. Wie man dann die einzelnen Elemente einer Gesellschaft friedlich zusammenführt ist eine große Aufgabe für alle.
Blubber blubber, 1/3 der Rentner hat weniger als 600 € 2/3 haben weniger als 1000€
...sagte der Einfaltspinsel. Du solltest übrigens nicht so viele Korinthen essen...denke an Deinen Stuhlgang! :cool:
Du hast recht, ich muss echt aufpassen. Neulich hab ich mir glatt die Schüssel zerschossen! Aber Ochmensch mahnt mich zur Tugend, insofern also Schluss damit.
Es sind ja schließlich auch die Inhalte das wirkliche Problem, deine ganz besonders. Der Friedrich ist ein kühler Rechner und ein gewissenloser noch dazu. Das Ausländerthema ist dem doch völlig wurscht. Ihr seid genauso Traumtänzer wie die Grünen, meiomei. Warum hast du ihn nicht gewählt, wenn du ihn so toll findest? Warum habt ihr alle ihn nicht gewählt, ihn und die Raute? Wegen euch haben wir jetzt den Salat, den womöglich grünen, statt einer hauchdünnen absoluten CDU-Mehrheit mit einer fetten Opposition. Das wäre sehr viel vernünftiger als das, was sich da gerade anbahnt.
ochmensch
10.10.2013, 22:07
In einem deutschen Forum mit so vielen strammen Urdeutschen muss man erwarten können, dass die deutsche Sprache beherrscht wird.
Das sollte eigentlich eine zwingende Zugangsvoraussetzung für dieses Forum sein. Daher ist die Diskussion darüber niemals offtopic.
Wegen dir werden wir hier nicht sämtliche Ausländer und alle, die deinen Ariertest nicht bestehen, aus dem Forum werfen. Ich freu' mich zwar für dich, dass du ein paar Rechtschreib- / Grammatikregeln behalten hast, trotzdem ist das hier nicht der passende Rahmen, um damit anzugeben.
Insurgent
10.10.2013, 22:10
Du hast recht, ich muss echt aufpassen. Neulich hab ich mir glatt die Schüssel zerschossen! Aber Ochmensch mahnt mich zur Tugend, insofern also Schluss damit.
Es sind ja schließlich auch die Inhalte das wirkliche Problem, deine ganz besonders. Der Friedrich ist ein kühler Rechner und ein gewissenloser noch dazu. Das Ausländerthema ist dem doch völlig wurscht. Ihr seid genauso Traumtänzer wie die Grünen, meiomei. Warum hast du ihn nicht gewählt, wenn du ihn so toll findest? Warum habt ihr alle ihn nicht gewählt, ihn und die Raute? Wegen euch haben wir jetzt den Salat, den womöglich grünen, statt einer hauchdünnen absoluten CDU-Mehrheit mit einer fetten Opposition. Das wäre sehr viel vernünftiger als das, was sich da gerade anbahnt.
Haha, wo habe ich behaupet, daß ich IM Friedrich "toll" finde? Ich sehe schon, Du verspeist nicht nur gerne Korinthen... :pfeif:
Haha, wo habe ich behaupet, daß ich IM Friedrich "toll" finde? Ich sehe schon, Du verspeist nicht nur gerne Korinthen... :pfeif:
Also wie jetzt? Wählen kann man ihn nicht, aber was er sagt ist echt Klasse, oder was? Oder wenn Merkel und er auch "Linke" (?) sind, wie hier behauptet wird, dann macht es doch nichts, wenn er von einem anderen Linken scharf angegriffen wird. Wozu gibts dann diesen Strang? :?
Bisschen wirr seid ihr schon, oder?
Insurgent
10.10.2013, 22:20
Also wie jetzt? Wählen kann man ihn nicht, aber was er sagt ist echt Klasse, oder was? Oder wenn Merkel und er auch "Linke" (?) sind, wie hier behauptet wird, dann macht es doch nichts, wenn er von einem anderen Linken scharf angegriffen wird. Wozu gibts dann diesen Strang?
Bisschen wirr seid ihr schon, oder?
Jau, wirr ist ein gutes Stichwort. Schau doch einfach mal in den Spiegel? Bemerkst Du was? :crazy:
Jau, wirr ist ein gutes Stichwort. Schau doch einfach mal in den Spiegel? Bemerkst Du was? :crazy:
Interessanter ist, was ich nicht bemerke, nämlich ein Gegenargument!
Also wie jetzt? Wählen kann man ihn nicht, aber was er sagt ist echt Klasse, oder was? Oder wenn Merkel und er auch "Linke" (?) sind, wie hier behauptet wird, dann macht es doch nichts, wenn er von einem anderen Linken scharf angegriffen wird. Wozu gibts dann diesen Strang? :?
Bisschen wirr seid ihr schon, oder?
Kein Widerspruch, weil die Linken untereinander schon immer spinnefeind waren.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:25
In diesem Land gibt es Geld wie Dreck. Es ist nur ziemlich ungleich verteilt.
http://www.reichtumsuhr.de/
Schmarrn.Du kannst doch nicht Fabrikgebäude, Firmenwerte flüssig machen und diese Gelder Asylanten in den Arsch stecken.
Schmarrn.Du kannst doch nicht Fabrikgebäude, Firmenwerte flüssig machen und diese Gelder Asylanten in den Arsch stecken.
Doch , genau das wollen die Linksgrünen.
Die Zerstörung Deutschlands.
Die Einen, weil sie naiv und dumm sind und die Anderen, weil sie bösartig sind.
Insurgent
10.10.2013, 22:26
Interessanter ist, was ich nicht bemerke, nämlich ein Gegenargument!
Ähm, nur auf Argumente, kann auch nur ein Gegenargument folgen. Alles klar? :?
Skorpion968
10.10.2013, 22:26
Wegen dir werden wir hier nicht sämtliche Ausländer und alle, die deinen Ariertest nicht bestehen, aus dem Forum werfen. Ich freu' mich zwar für dich, dass du ein paar Rechtschreib- / Grammatikregeln behalten hast, trotzdem ist das hier nicht der passende Rahmen, um damit anzugeben.
Die deutsche Sprache ist ein Ariertest? Interessant.
Bei derartig gravierenden Defiziten muss darauf hingewiesen werden. So etwas darf man nicht schleifen lassen. Sonst wächst eine deutsche Jugend heran, die eines Deutschen Reiches eines Tages nicht würdig sein wird.
Doch , genau das wollen die Linksgrünen.
Die Zerstörung Deutschlands.
Die Einen, weil sie naiv und dumm sind und die Anderen, weil sie bösartig sind.
Naivitaet und Dummheit sind keine Entschuldigung fuer so ein widerliches Verhalten.
Naivitaet und Dummheit sind keine Entschuldigung fuer so ein widerliches Verhalten.
Nein, aber eine Erklärung!!!
Skorpion968
10.10.2013, 22:28
Schmarrn.Du kannst doch nicht Fabrikgebäude, Firmenwerte flüssig machen und diese Gelder Asylanten in den Arsch stecken.
Es handelt sich um Geldvermögen und nicht um Fabrikgebäude.
Nein, aber eine Erklärung!!!
Leider. Wenn sies selbst begreifen, koennen sie den Pruegel nachvollziehen, den sie irgendwann noch abbekommen werden.
Es handelt sich um Geldvermögen und nicht um Fabrikgebäude.
Wo willst du denn das Geldvermögen "der" reichen Deutschen hinverteilen.
Skorpion968
10.10.2013, 22:31
Kein Widerspruch, weil die Linken untereinander schon immer spinnefeind waren.
Ich verstehe mich mit den Linken eigentlich ganz gut. Von denen ist niemand mein Feind.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:32
Die deutsche Sprache ist ein Ariertest? Interessant.
Bei derartig gravierenden Defiziten muss darauf hingewiesen werden. So etwas darf man nicht schleifen lassen. Sonst wächst eine deutsche Jugend heran, die eines Deutschen Reiches eines Tages nicht würdig sein wird.
Genau Alda fikkisch deina mudda
Ich verstehe mich mit den Linken eigentlich ganz gut. Von denen ist niemand mein Feind.
Joa, dann betrachte doch mal die Geschichte der linken, politischen Bewegungen seit 1848.
Skorpion968
10.10.2013, 22:32
Wo willst du denn das Geldvermögen "der" reichen Deutschen hinverteilen.
Zu denen hin, die keins haben. Dumme Frage.
Skorpion968
10.10.2013, 22:34
Joa, dann betrachte doch mal die Geschichte der linken, politischen Bewegungen seit 1848.
Ich bin nicht vergangenheitsorientiert.
Kein Widerspruch, weil die Linken untereinander schon immer spinnefeind waren.
Richtig. ich sprach aber auch nicht von diesem Widerspruch, sondern von dem Widerspruch, der sich aus der Strangeröffnung ergibt. Warum regt sich ein Rechter auf, wenn ein linker angeblicher Vollpfosten einen anderen angeblich linken Vollpfosten "scharf angreift", anstatt sich darüber zu freuen?
Möchtest du mir widersprechen, wenn ich die Strangeröffnung so auslege, dass die Aussage von Herrn Friedrich bezüglich der Ausländerproblematik gegen die Angriffe von links verteidigt werden sollen?
Wenn aber Friedrich auch ein Linker ist und somit ein Linker einen Linken angreift und dies einen Rechten auf den Plan ruft, der die anderen Rechten dazu auffordert, einen der Linken zu verteidigen, dann ist das mit Verlaub doch etwas wirr.
Genau Alda fikkisch deina mudda
Nö falsch!!!
Ay Alder gib misch deine Muddar oder isch figge dein Messer.
Die sind, obwohl sie hier geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen sind, nicht nur der deutschen Sprache nicht mächtig, sondern auch vollkommen unfähig logisch zu denken.
kotzfisch
10.10.2013, 22:35
Der typische Reflex. Da hat mal wieder jemand Panik, dass er den Rachen nicht voll kriegt. :haha:
Breantworte einfach die Frage, Du Narr!
Ich bin nicht vergangenheitsorientiert.
Dann schau dir doch mal die linken Bewegungen in Deutschland an.
Es gibt derzeit drei linke Parteien, die auch noch in einen Fundi- und Realoflügel gespalten sind.
ochmensch
10.10.2013, 22:37
Die deutsche Sprache ist ein Ariertest? Interessant.
Bei derartig gravierenden Defiziten muss darauf hingewiesen werden. So etwas darf man nicht schleifen lassen. Sonst wächst eine deutsche Jugend heran, die eines Deutschen Reiches eines Tages nicht würdig sein wird.
Solange du für ein würdiges Deutsches Reich sorgst, müssen wir uns ja keine Gedanken machen. Allerdings ist das HPF kein Grammatik-Nazi-Reich, insoferndarfst du hier die Zügel etwas lockerer lassen.
ochmensch
10.10.2013, 22:37
Die deutsche Sprache ist ein Ariertest? Interessant.
Bei derartig gravierenden Defiziten muss darauf hingewiesen werden. So etwas darf man nicht schleifen lassen. Sonst wächst eine deutsche Jugend heran, die eines Deutschen Reiches eines Tages nicht würdig sein wird.
Solange du für ein würdiges Deutsches Reich sorgst, müssen wir uns ja keine Gedanken machen. Allerdings ist das HPF kein Grammatik-Nazi-Reich, insoferndarfst du hier die Zügel etwas lockerer lassen.
annullator
10.10.2013, 22:38
Zu denen hin, die keins haben. Dumme Frage.
Und wenn sie es versoffen haben, wird wieder umverteilt?
Richtig. ich sprach aber auch nicht von diesem Widerspruch, sondern von dem Widerspruch, der sich aus der Strangeröffnung ergibt. Warum regt sich ein Rechter auf, wenn ein linker angeblicher Vollpfosten einen anderen angeblich linken Vollpfosten "scharf angreift", anstatt sich darüber zu freuen?
Möchtest du mir widersprechen, wenn ich die Strangeröffnung so auslege, dass die Aussage von Herrn Friedrich bezüglich der Ausländerproblematik gegen die Angriffe von links verteidigt werden sollen?
Wenn aber Friedrich auch ein Linker ist und somit ein Linker einen Linken angreift und dies einen Rechten auf den Plan ruft, der die anderen Rechten dazu auffordert, einen der Linken zu verteidigen, dann ist das mit Verlaub doch etwas wirr.
Kannst du nicht logisch denken oder was???
Weil der eine Linke etwas halbwegs Vernünftiges vertritt und der andere etwas vollkommen Unvernünftiges.
Skorpion968
10.10.2013, 22:41
Dann schau dir doch mal die linken Bewegungen in Deutschland an.
Es gibt derzeit drei linke Parteien, die auch noch in einen Fundi- und Realoflügel gespalten sind.
Ja natürlich sind nicht alle Linken in allen Fragen 100% einer Meinung. Das wäre ja auch langweilig.
Aber ich kenne keinen Linken, der mein Feind wäre.
Zu denen hin, die keins haben. Dumme Frage.
Das Problem ist nur, dass die Reichen ihr Geld auch noch massenhaft in Innovationen, Produktionen und der Industrie investieren und die Armen das Geld meistens verkonsumieren.
Na gut, das kommt dann wieder den Aldi und Lidl zugute.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:42
Es handelt sich um Geldvermögen und nicht um Fabrikgebäude.
Schmarrn, da würden doch 10 Billionen Scheine auf deutschen Banken liegen.
Nimm mal an dass z B eine Billion von wohlhabenden in Immobilinenfonds investiert sind.
Du brauchst für Lampedusaasylanten die Kohle.
Somit willst du das Geld aus dem Fond ziehen.
Ich prophezeihe dir was passiert. Es müssen für Spottpreise auf den Immobilienmarkt geworfen werden, wegen verrückt gewordener Linker.
Glaubst du wirklich wenn Gysi Kanzler werden würde, bliebe die Villa im Wert von 1 Million Euro beim Wiederverkaufswert von 1000000 €. Durch raschen Abverkauf gingen die Preise in die Knie.
Skorpion968
10.10.2013, 22:43
Solange du für ein würdiges Deutsches Reich sorgst, müssen wir uns ja keine Gedanken machen. Allerdings ist das HPF kein Grammatik-Nazi-Reich, insoferndarfst du hier die Zügel etwas lockerer lassen.
Man muss auf allen Ebenen ansetzen. Es gibt keinen grammatikfreien Raum. Wehret den Anfängen!
Skorpion968
10.10.2013, 22:46
Schmarrn, da würden doch 10 Billionen Scheine auf deutschen Banken liegen.
Dann müssten 10 Billionenscheine auf deutschen Banken liegen? Bist du etwas durcheinander? :D
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:46
Doch , genau das wollen die Linksgrünen.
Die Zerstörung Deutschlands.
Die Einen, weil sie naiv und dumm sind und die Anderen, weil sie bösartig sind.
Das sind Bundesanleihen, Immobilienfonds, Aktien, Genusscheine.
Was glaubst du wenn du das massig auf den MArkt wirfst, weil du Geld für Asyl brauchst, wie die Preise in den Keller gehen.
Das wäre der Linkencrash
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:47
Dann müssten 10 Billionenscheine auf deutschen Banken liegen? Bist du etwas durcheinander? :D
Dann halt 20 MRD Fünfhunderter.
So stellst du dir das doch vor :auro:
Skorpion968
10.10.2013, 22:48
Das Problem ist nur, dass die Reichen ihr Geld auch noch massenhaft in Innovationen, Produktionen und der Industrie investieren und die Armen das Geld meistens verkonsumieren.
Na gut, das kommt dann wieder den Aldi und Lidl zugute.
Erstens ist Konsum der Motor der Wirtschaft. Und zweitens kannst du doch gar nicht wissen, was die Armen mit dem Geld machen würden. Sie haben ja keins.
Kannst du nicht logisch denken oder was???
Weil der eine Linke etwas halbwegs Vernünftiges vertritt und der andere etwas vollkommen Unvernünftiges.
Sieh an! Na also, geht doch!
Es stimmt zwar nicht, aber der Wille ist erkennbar, endlich mal Form und Inhalt zu trennen. Ausgezeichnet. Ein erster Schritt ist getan und alles Weitere geht wie von selbst, du wirst sehen. Ganz zum Schluss verkauf ich dir eine Marx-Büste!
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:49
Das Problem ist nur, dass die Reichen ihr Geld auch noch massenhaft in Innovationen, Produktionen und der Industrie investieren und die Armen das Geld meistens verkonsumieren.
Na gut, das kommt dann wieder den Aldi und Lidl zugute.
So wie das in Griechenland war. Verfrühstückt ohne Investition.
Erstens ist Konsum der Motor der Wirtschaft. Und zweitens kannst du doch gar nicht wissen, was die Armen mit dem Geld machen würden. Sie haben ja keins.
Aber nicht der künstlich erzeugte Konsum, sondern der aus sich selbst heraus enstehende Konsum.
Skorpion968
10.10.2013, 22:50
Das sind Bundesanleihen, Immobilienfonds, Aktien, Genusscheine.
Was glaubst du wenn du das massig auf den MArkt wirfst, weil du Geld für Asyl brauchst, wie die Preise in den Keller gehen.
Das wäre der Linkencrash
Da schreit wieder jemand alle Untergangsszenarien herbei, weil er Panik hat, dass er den Rachen nicht voll kriegt. Langweilig.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 22:51
Erstens ist Konsum der Motor der Wirtschaft. Und zweitens kannst du doch gar nicht wissen, was die Armen mit dem Geld machen würden. Sie haben ja keins.
Eine Ausgabe tätigen die nachhaltig ist dürft eher nicht erwartet werden.
So als wenn der Hund sich einen Wurstvorrat anlegen würde.
So wie das in Griechenland war. Verfrühstückt ohne Investition.
Tja, die Märkte funktionieren nicht immer.
Besonders wenn der Staat an den falschen Stellen eingreift und an den richtigen Stellen nicht eingreift, laufen die Märkte aus dem Ruder.
Kann man prima an den USA bewundern.
Skorpion968
10.10.2013, 22:52
Dann halt 20 MRD Fünfhunderter.
So stellst du dir das doch vor :auro:
Du bist ja wirklich ein bisschen durcheinander.
Sieh an! Na also, geht doch!
Es stimmt zwar nicht, aber der Wille ist erkennbar, endlich mal Form und Inhalt zu trennen. Ausgezeichnet. Ein erster Schritt ist getan und alles Weitere geht wie von selbst, du wirst sehen. Ganz zum Schluss verkauf ich dir eine Marx-Büste!
Du hast extreme Schwierigkeiten mit dem logisch-analytischen Denken.
Skorpion968
10.10.2013, 22:54
Eine Ausgabe tätigen die nachhaltig ist dürft eher nicht erwartet werden.
So als wenn der Hund sich einen Wurstvorrat anlegen würde.
Das kannst du doch gar nicht wissen. Spekulationen darüber anzustellen, was jemand mit Geld machen würde, der kein Geld hat, ist an Dummheit kaum zu überbieten.
Skorpion968
10.10.2013, 23:00
Und wenn sie es versoffen haben, wird wieder umverteilt?
Angst, dass du nicht genug Alkohol abkriegst?
Ich lege dir ein Fläschchen zurück, keine Sorge.
Aber nicht der künstlich erzeugte Konsum, sondern der aus sich selbst heraus enstehende Konsum.
Gutgut! Weiter so! es ist zwar wieder völlig falsch, was di so denkst, aber immerhin, du fängst an zu denken!
Also bass mal uff:
Gerade der künstlich erzeugte Konsum ist es, der die Wirtschaft und damit die Kapitalakkumulation am laufen hält (sehr geil, dass du überhaupt den Unterschied bemerkt hast, das gelingt hier nur wenigen!).
Hierzu werden Waren produziert einzig und allein zum Zweck der Kapitalbildung. Waren die keine Sau wirklich braucht. Der Sinn einer Autofabrik ist es eben nicht, Autos zu bauen, sondern auschließlich Geld zu verdienen, Kapital anzuhäufen. Die Autos sind nur das Mittel zum Zweck. ok soweit?
"der aus sich selbst heraus enstehende Konsum" ist jetzt ne Erfindung von dir, aber ich weiß, was du meinst. Der Konsum, der aus den natürlichen Bedürfnissen des Menschen entsteht, ja?
genau dieser Konsum bräuchte keine "Wirtschaft", jedenfalls keine kapitalistische. Dieser Konsum ist gesund, deckt echte bedürfnisse ab. Waren werden nicht produziert um Kohle zu machen, sondern einfach nur weil sie gebraucht werden. da hängen nicht 100.000 Stühle bei Ikea rum, sondern es wird 1 Stuhl gebaut, sobald 1 Stuhl gebraucht wird. Geld wird damit nicht verdient, denn der Stuhlbauer erhält eine Gutschrift für sein Zeitäquivalent, also den tatsächlichen Wert seiner Arbeit. Ein Mehrwert wird dabei nicht erzeugt. Die Produktions"kosten" entsprechen genau dem Warenwert, bzw. umgekehrt.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:06
Da schreit wieder jemand alle Untergangsszenarien herbei, weil er Panik hat, dass er den Rachen nicht voll kriegt. Langweilig.
Ich hab vor 8 Wochen 100000 von der Bank geholt, was denkst du was los ist wenn das jeder macht.
Dein Dummgeschwalle käme einem gefürchteten Bunkrun gleich.Noch nix gehört vom Bankrun ?
Wenn du das schlagartig bundesweit machst hast du das ( Untergangs)Szenario.
Lass deine Rachenvollatütüde die wir zum Gähnen schon kennen.
Gutgut! Weiter so! es ist zwar wieder völlig falsch, was di so denkst, aber immerhin, du fängst an zu denken!
Also bass mal uff:
Gerade der künstlich erzeugte Konsum ist es, der die Wirtschaft und damit die Kapitalakkumulation am laufen hält (sehr geil, dass du überhaupt den Unterschied bemerkt hast, das gelingt hier nur wenigen!).
Hierzu werden Waren produziert einzig und allein zum Zweck der Kapitalbildung. Waren die keine Sau wirklich braucht. Der Sinn einer Autofabrik ist es eben nicht, Autos zu bauen, sondern auschließlich Geld zu verdienen, Kapital anzuhäufen. Die Autos sind nur das Mittel zum Zweck. ok soweit?
"der aus sich selbst heraus enstehende Konsum" ist jetzt ne Erfindung von dir, aber ich weiß, was du meinst. Der Konsum, der aus den natürlichen Bedürfnissen des Menschen entsteht, ja?
genau dieser Konsum bräuchte keine "Wirtschaft", jedenfalls keine kapitalistische. Dieser Konsum ist gesund, deckt echte bedürfnisse ab. Waren werden nicht produziert um Kohle zu machen, sondern einfach nur weil sie gebraucht werden. da hängen nicht 100.000 Stühle bei Ikea rum, sondern es wird 1 Stuhl gebaut, sobald 1 Stuhl gebraucht wird. Geld wird damit nicht verdient, denn der Stuhlbauer erhält eine Gutschrift für sein Zeitäquivalent, also den tatsächlichen Wert seiner Arbeit. Ein Mehrwert wird dabei nicht erzeugt. Die Produktions"kosten" entsprechen genau dem Warenwert, bzw. umgekehrt.
Der vom Staat künstlich erzeugte Konsum führt in die Katastrophe , siehe Griechenland, USA und demnächst auch Deutschland, Nixblicker.
Skorpion968
10.10.2013, 23:17
Ich hab vor 8 Wochen 100000 von der Bank geholt, was denkst du was los ist wenn das jeder macht.
Dein Dummgeschwalle käme einem gefürchteten Bunkrun gleich.Noch nix gehört vom Bankrun ?
Wenn du das schlagartig bundesweit machst hast du das ( Untergangs)Szenario.
Lass deine Rachenvollatütüde die wir zum Gähnen schon kennen.
Ich kann deinen Angstschweiß riechen. :D
Skorpion968
10.10.2013, 23:19
Der vom Staat künstlich erzeugte Konsum führt in die Katastrophe , siehe Griechenland, USA und demnächst auch Deutschland, Nixblicker.
Künstlich erzeugt wird Konsum von Unternehmen bzw. von der Werbung. Wenn dir und anderen ständig eingeredet wird, dass ihr jedes Jahr ein neues Handy und was weiß ich für Trödel braucht.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:22
Gutgut! Weiter so! es ist zwar wieder völlig falsch, was di so denkst, aber immerhin, du fängst an zu denken!
Also bass mal uff:
Gerade der künstlich erzeugte Konsum ist es, der die Wirtschaft und damit die Kapitalakkumulation am laufen hält (sehr geil, dass du überhaupt den Unterschied bemerkt hast, das gelingt hier nur wenigen!).
Hierzu werden Waren produziert einzig und allein zum Zweck der Kapitalbildung. Waren die keine Sau wirklich braucht. Der Sinn einer Autofabrik ist es eben nicht, Autos zu bauen, sondern auschließlich Geld zu verdienen, Kapital anzuhäufen. Die Autos sind nur das Mittel zum Zweck. ok soweit?
"der aus sich selbst heraus enstehende Konsum" ist jetzt ne Erfindung von dir, aber ich weiß, was du meinst. Der Konsum, der aus den natürlichen Bedürfnissen des Menschen entsteht, ja?
genau dieser Konsum bräuchte keine "Wirtschaft", jedenfalls keine kapitalistische. Dieser Konsum ist gesund, deckt echte bedürfnisse ab. Waren werden nicht produziert um Kohle zu machen, sondern einfach nur weil sie gebraucht werden. da hängen nicht 100.000 Stühle bei Ikea rum, sondern es wird 1 Stuhl gebaut, sobald 1 Stuhl gebraucht wird. Geld wird damit nicht verdient, denn der Stuhlbauer erhält eine Gutschrift für sein Zeitäquivalent, also den tatsächlichen Wert seiner Arbeit. Ein Mehrwert wird dabei nicht erzeugt. Die Produktions"kosten" entsprechen genau dem Warenwert, bzw. umgekehrt.
Puuuuh Nonprofit-Stuhlproduktion.
Wenn dumme oder unfähige Autobauer auf Halde produzieren, müssen sie zu Höchstrabatten abgestossen werden.
Das dient nicht der Kapitalbildung, ads ist Geldwechseln.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:24
Ich kann deinen Angstschweiß riechen. :D
Ok du hast die Kapitulation angenommen.
Das wurde dir jetzt zu komplex.
Angstschweiss, wovon ? dass Gysi Kanzler wird ?
Skorpion968
10.10.2013, 23:27
Ok du hast die Kapitulation angenommen.
Das wurde dir jetzt zu komplex.
Angstschweiss, wovon ? dass Gysi Kanzler wird ?
Angst davor, dass du was abgeben musst und den Hals nicht voll kriegst. Deswegen kommt von dir das lustige Weltuntergangsgeschwätz.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:27
Künstlich erzeugt wird Konsum von Unternehmen bzw. von der Werbung. Wenn dir und anderen ständig eingeredet wird, dass ihr jedes Jahr ein neues Handy und was weiß ich für Trödel braucht.
Pöse Werbung klar.
Ja nicht mal was neues ins Schaufenster stellen und Bedarf wecken. Den Sozialismus in seinem Lauf.........
Skorpion968
10.10.2013, 23:32
Pöse Werbung klar.
Ja nicht mal was neues ins Schaufenster stellen und Bedarf wecken. Den Sozialismus in seinem Lauf.........
Bedarf wecken ... so als ob der dummerweise eingeschlafen wäre und aufgeweckt werden muss. "Komm du fauler Bedarf, aufwachen! Aufstehen! Du musst zur Arbeit!" :D
Ich nenne das: Leuten Plunder andrehen, den sie gar nicht brauchen.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:32
Angst davor, dass du was abgeben musst und den Hals nicht voll kriegst. Deswegen kommt von dir das lustige Weltuntergangsgeschwätz.
Ich bin ja nächstzes oder übernächstes JAhr nicht mehr im Neidland.
Wie Markt funktioniert hast du keinen Schimmer.
Den Markt müssten dann auch Sozialisten bedienen.
Bist wohl auch einer der an den ewigen Euro glaubt., wenn ich schon Weltuntergangsgeschwätz höre.
Für einen Sozialisten wie dich muss es doch eine höllische Freude sein eine Währungsreform zu erleben.
Den Reichen krepiert ihr Geld und der Staat hat sich mit deren Geld zum Zwek der Armen verschuldet.
Der vom Staat künstlich erzeugte Konsum führt in die Katastrophe , siehe Griechenland, USA und demnächst auch Deutschland, Nixblicker.
Das mit dem Nixblicker lass ich mal dahingestellt. Jedenfalls führt der künstlich erzeugte Konsum tatsächlich in die Katastrophe, sehr richtig. Er wird zwar nicht vom Staat sondern von den Produktionsmittelinhabern, also den "Kapitalisten" erzeugt, aber das ist der Katastrophe natürlich egal. Er führt nämlich erstens zu einer ungeheuren Rohstoffverschwendung, Rohstoffe, die nicht unendlich vorhanden sind (Stichworte z.B. "Mobiltelefone" und "seltene Erden") und zweitens führt er direkt in einen völligen sozialen Unfrieden, weil der Arbeiter ständig um den erzeugten Mehrwert betrogen wird, sein Reallohn bestenfalls stagniert, das Kapital hingegen ständig wächst.
Diese ungeheuren Kapitalmengen, die inzwischen auch in Deutschland angehäuft sind verführen zur unsachgemäßen Verwendung, z.B. zu extrem riskanten Wetten um noch mehr Geld, Geld das genau die Banken verwalten, bei denen auch der Arbeiter seine Spargroschen geparkt hat.
Soweit erst mal. Stark vereinfacht dargestellt und noch ohne die Vernetzung zu anderen Staaten. Aber man muss zuerst mal die Grundprinzipien unseres Wirtschaftssystems verstehen.
Deutschmann
10.10.2013, 23:37
Puuuuh Nonprofit-Stuhlproduktion.
Wenn dumme oder unfähige Autobauer auf Halde produzieren, müssen sie zu Höchstrabatten abgestossen werden.
Das dient nicht der Kapitalbildung, ads ist Geldwechseln.
Das ist das Ergebnis der Firmenpolitik. Bei öffentlichen Aufträgen ist dass doch auch der Fall. Da bieten die "Großen" Preise an bei denen die Kleinen gar nicht mithalten können. Nur aus dem Zweck ihre Arbeiter zum Nulltarif zu beschäftigen weil sie die sonst nicht auf die Strasse setzen können wenn der Laden nicht brummt.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:38
Das mit dem Nixblicker lass ich mal dahingestellt. Jedenfalls führt der künstlich erzeugte Konsum tatsächlich in die Katastrophe, sehr richtig. Er wird zwar nicht vom Staat sondern von den Produktionsmittelinhabern, also den "Kapitalisten" erzeugt, aber das ist der Katastrophe natürlich egal. Er führt nämlich erstens zu einer ungeheuren Rohstoffverschwendung, Rohstoffe, die nicht unendlich vorhanden sind (Stichworte z.B. "Mobiltelefone" und "seltene Erden") und zweitens führt er direkt in einen völligen sozialen Unfrieden, weil der Arbeiter ständig um den erzeugten Mehrwert betrogen wird, sein Reallohn bestenfalls stagniert, das Kapital hingegen ständig wächst.
Diese ungeheuren Kapitalmengen, die inzwischen auch in Deutschland angehäuft sind verführen zur unsachgemäßen Verwendung, z.B. zu extrem riskanten Wetten um noch mehr Geld, Geld das genau die Banken verwalten, bei denen auch der Arbeiter seine Spargroschen geparkt hat.
Soweit erst mal. Stark vereinfacht dargestellt und noch ohne die Vernetzung zu anderen Staaten. Aber man muss zuerst mal die Grundprinzipien unseres Wirtschaftssystems verstehen.
Marx oder Nathan ?
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:40
Das ist das Ergebnis der Firmenpolitik. Bei öffentlichen Aufträgen ist dass doch auch der Fall. Da bieten die "Großen" Preise an bei denen die Kleinen gar nicht mithalten können. Nur aus dem Zweck ihre Arbeiter zum Nulltarif zu beschäftigen weil sie die sonst nicht auf die Strasse setzen können wenn der Laden nicht brummt.
Klar, aber was soll das mit Kapitalbildung zu tun haben ?
Deutschmann
10.10.2013, 23:41
Klar, aber was soll das mit Kapitalbildung zu tun haben ?
Nichts. Nur um die Verluste möglichst gering zu halten.
Skorpion968
10.10.2013, 23:41
Ich bin ja nächstzes oder übernächstes JAhr nicht mehr im Neidland.
Ach, jetzt kommt die Schiene. Weltuntergangsgeschwätz hat nicht funktioniert, also kommt jetzt: "Wenn ihr nicht so spielt, wie ich will, hau ich eben ab." Meistens ist das auch nur hohles Geschwätz. Und die Neidkeule darf natürlich auch nicht fehlen.
Für einen Sozialisten wie dich muss es doch eine höllische Freude sein eine Währungsreform zu erleben.
Mir bereitet es immer wieder Freude zu sehen, wie ihr euch vor Panik windet und wie Pawlowsche Hunde immer wieder mit den gleichen Reflexen ins Leere beißt. :D
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:42
Bedarf wecken ... so als ob der dummerweise eingeschlafen wäre und aufgeweckt werden muss. "Komm du fauler Bedarf, aufwachen! Aufstehen! Du musst zur Arbeit!" :D
Ich nenne das: Leuten Plunder andrehen, den sie gar nicht brauchen.
Ich hab mein Handy schon wieder das dritte Jahr.
Lasse mir aber morgen eine Souveniertasse nach Wunsch fertigen.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:44
Ach, jetzt kommt die Schiene. Weltuntergangsgeschwätz hat nicht funktioniert, also kommt jetzt: "Wenn ihr nicht so spielt, wie ich will, hau ich eben ab." Meistens ist das auch nur hohles Geschwätz. Und die Neidkeule darf natürlich auch nicht fehlen.
Zahl du den Eu-saftladen weiter, das EEG wurde pünktlich nach der Wahl erhöht, passt doch für dich.
Mir bereitet es immer wieder Freude zu sehen, wie ihr euch vor Panik windet und wie Pawlowsche Hunde immer wieder mit den gleichen Reflexen ins Leere beißt. :D
Ich wollte zur Währungsreform was hören.Die kommt.
Ich beiss nicht ins Leere weil ich Ahnung hab.
Skorpion968
10.10.2013, 23:51
Zahl du den Eu-saftladen weiter, das EEG wurde pünktlich nach der Wahl erhöht, passt doch für dich.
Mich juckt das nicht. Ich verbrauche nicht viel Strom.
Gierlappen werden es in Zukunft schwerer haben, das stimmt. In der Zukunft wird derjenige reich sein, der am wenigsten verbraucht. Solltest du dir gut merken.
Ich beiss nicht ins Leere weil ich Ahnung hab.
Ja, ganz gewiss. :D
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:54
Mich juckt das nicht. Ich verbrauche nicht viel Strom.
Gierlappen werden es in Zukunft schwerer haben, das stimmt. In der Zukunft wird derjenige reich sein, der am wenigsten verbraucht. Solltest du dir gut merken.
Ja, ganz gewiss. :D
Meine Nudeln koche ich halt immer noch im Topf und nicht in der Spar-Thermoskanne wie du.
Heute kochjte ich Gulasch, aber wenn du nicht viel Strom brauchst wird's ein Butterbrot mit Tee sein.
Wie es einem edlen Sozialisten zusteht.
Und die Brüssler Bonzen darfst du auch füttern.
Skorpion968
10.10.2013, 23:57
Meine Nudeln koche ich halt immer noch im Topf und nicht in der Spar-Thermoskanne wie du.
Ach, Nudeln kann man schon noch kochen. Das ist immer noch locker bezahlbar. Die großen Geldfresser liegen ganz woanders. Zum Beispiel Geräte rund um die Uhr auf standby, Trockner, Geschirrspülmaschine und solche Scherze.
Dr Mittendrin
10.10.2013, 23:59
Ach, Nudeln kann man schon noch kochen. Das ist immer noch locker bezahlbar. Die großen Geldfresser liegen ganz woanders. Zum Beispiel Geräte rund um die Uhr auf standby, Trockner, Geschirrspülmaschine und solche Scherze.
Trockner hab ich nicht.
Und Schweizer füttern keine EU Bonzen.
Rockatansky
11.10.2013, 00:08
Glatzen laufen spätestens seit Anfang der 00er Jahre (2000) nicht mehr sichtbar "rechts" herum.
In Ostdeutschland, vielleicht auch ein paar in Bayern.
Aber die machen den Speck nicht fett.
Wenn die Deutschen nicht so feige wären und durch die Medien/Politiker und §130 verunsichert,
wären die Drecksmusel auch nicht so frech.
Eine einzelne Glatze in K.... vierteln kann heute gar nicht mehr sicher durch die Gegend gehen. Überall ist der Dreck, der mindestens 10x so schlimm ist...
Großstädte sind im Westen verseucht.
Braucht mir keiner mit rumheulen anfangen, wenn sie dann auch noch SPD, Grüne oder Linke ... wählen.
annullator
11.10.2013, 00:11
Angst, dass du nicht genug Alkohol abkriegst?
Ich lege dir ein Fläschchen zurück, keine Sorge.
Sonst fällt Dir nichts dazu ein? Du meinst, wenn Du alles zu Geld machst und total gerecht umverteilst, ist die Arbeit getan und die gerechte Welt bricht aus bis ans Ende aller Zeiten?
kotzfisch
11.10.2013, 00:14
Sozialisten spinnen immer herum.
Teilen und gut ist es.
Das mit dem Nixblicker lass ich mal dahingestellt. Jedenfalls führt der künstlich erzeugte Konsum tatsächlich in die Katastrophe, sehr richtig. Er wird zwar nicht vom Staat sondern von den Produktionsmittelinhabern, also den "Kapitalisten" erzeugt, aber das ist der Katastrophe natürlich egal. Er führt nämlich erstens zu einer ungeheuren Rohstoffverschwendung, Rohstoffe, die nicht unendlich vorhanden sind (Stichworte z.B. "Mobiltelefone" und "seltene Erden") und zweitens führt er direkt in einen völligen sozialen Unfrieden, weil der Arbeiter ständig um den erzeugten Mehrwert betrogen wird, sein Reallohn bestenfalls stagniert, das Kapital hingegen ständig wächst.
Diese ungeheuren Kapitalmengen, die inzwischen auch in Deutschland angehäuft sind verführen zur unsachgemäßen Verwendung, z.B. zu extrem riskanten Wetten um noch mehr Geld, Geld das genau die Banken verwalten, bei denen auch der Arbeiter seine Spargroschen geparkt hat.
Soweit erst mal. Stark vereinfacht dargestellt und noch ohne die Vernetzung zu anderen Staaten. Aber man muss zuerst mal die Grundprinzipien unseres Wirtschaftssystems verstehen.
Ich bin ja selber der Meinung das Geld eine viel zu grosse Rolle in unserer Gesellschaft, im Prinzip leben wir nur noch für das Geld. Unser ganzes Handeln und Gedanken drehen sich fast nur noch ums Geld, es ist eigentlich ein Fluch....
Freikorps
11.10.2013, 00:54
Ich bin ja selber der Meinung das Geld eine viel zu grosse Rolle in unserer Gesellschaft, im Prinzip leben wir nur noch für das Geld. Unser ganzes Handeln und Gedanken drehen sich fast nur noch ums Geld, es ist eigentlich ein Fluch....
Wer hindert dich daran das zu ändern? Niemand zwingt dich zu so einem Leben. Dann musst du eben konsequent sein und aussteigen. Gerade in der linken Ecke gibt es da ja einige prominente Beispiele dazu. Wenn sich deine Gedanken fast nur noch um Geld drehen, solltest du das ändern, es schränkt die Lebensfreude ein.
Wer hindert dich daran das zu ändern? Niemand zwingt dich zu so einem Leben. Dann musst du eben konsequent sein und aussteigen. Gerade in der linken Ecke gibt es da ja einige prominente Beispiele dazu. Wenn sich deine Gedanken fast nur noch um Geld drehen, solltest du das ändern, es schränkt die Lebensfreude ein.
Meine Gedanken nicht, aber von den meisten Menschen. Sie leben nur noch für das Geld, im Prinzip ist unsere ganze Gesellschaft zu sehr auf das ökonomische Prinzip ausgerichtet und das wirkt sich auch auf die Kultur aus...
Skorpion968
11.10.2013, 01:29
Sonst fällt Dir nichts dazu ein? Du meinst, wenn Du alles zu Geld machst und total gerecht umverteilst, ist die Arbeit getan und die gerechte Welt bricht aus bis ans Ende aller Zeiten?
Die Arbeit wird natürlich weitergehen. Aber z.B. die Krankenschwester oder der Altenpfleger bekommen für ihre harte Arbeit etwas mehr vom Kuchen ab. So muss das sein.
schlaufix
11.10.2013, 04:41
Da kann ich auch nur noch den Kopf schütteln. Die Grünfaschisten werden immer schlimmer. Es wird nicht mehr lange dauern, da verlangen sie vom Otto-Normalbürger, dass er in der Wohnung Flüchtlinge aufnimmt. Und man fragt sich, wer diese Verbrecher noch gewählt hat.
Das hat es schon mal gegeben. In den frühen 50 er Jahren mußte sich ein Bauherr unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichten, einen Flüchtling aufzunehmen. Einen Deutschen wohlgemerkt.
deutschland
11.10.2013, 05:34
Welchem Gesindel?
Den schlägernden Rechtsradikalen - oder den Türken und sonstigen maghrebinischen Musels, Negern und Zigeunern?
Nochmals, um kein Missverständnis entstehen zu lassen: In meinem ganzen Leben habe ich noch keinen einzigen schlägernden Springerstiefeltyp gesehen, dagegen aber stündlich massenhaft von dem anderen Gesindel, das ich aufgezählt habe.... ich meinte ebenfalls die von dir Genannten !
Sonst fällt Dir nichts dazu ein? Du meinst, wenn Du alles zu Geld machst und total gerecht umverteilst, ist die Arbeit getan und die gerechte Welt bricht aus bis ans Ende aller Zeiten?
Nein, das meint er nicht. Das meint überhaupt niemand. Das ist nur euer reaktionärer Beißreflex.
Ich meine das sowieso nicht, denn - langsam durchatmen - letztlich ist auch "Gerechtigkeit" ein völlig schwammiger und haltloser Begriff. Dieser begriff enthält als zentralen Sinnbaustein den Begriff "Recht", also ist etwas "gerecht", wenn es dem geltenden Recht entspricht, ganz egal wie unser subjektives Empfinden ist. Insofern ist es also nur "gerecht", wenn die harten und wichtigen Sozialjobs mies bezahlt werden, wenn in vielen Bereichen der gezahlte Lohn nicht mehr zum leben reicht, es ist gerecht, dass auf den Schlachtfeldern dieser Erde die Soldaten sterben, während die Waffenproduzenten ihre fetten Bäuche auf den Bahamas bräunen.
Die krasse Umverteilung des gemeinsam geschaffenen Wohlstands hin zu einem stetig schmäler aber dafür fetter werdenden Speckgürtel rund um die Elendsviertel ist nichts mehr als die pure Gerechtigkeit, denn so sind eben unsere Gesetze, die schon beim ersten Überblick auf die enge Verbindung zwischen Staat und Kapital verweisen, anstatt auf die enge Verbindung von Staat und Bürger.
Vergessen wir also diesen doch eher seltsamen Begriff "Gerechtigkeit". Der bringt uns so wenig weit wie unser subjektives Empfinden, das uns zudem ganz schnell noch als Neidhammel dastehen läßt.
Neid ist nicht angesagt, Nachdenken ist angesagt. Was kann man tun? Junge linke Kämpfer und alte rechte Trottel denken an Gewalt, Gewalt gegen rechts, Gewalt gegen links, gegen die Kapitalisten, gegen die Juden, Musel, Zigeuner, scheißegal letztlich, Hurra!, Gewalt.
Das ist in meinen Augen nicht die schlechteste Lösung sondern überhaupt keine. Was aber kann man tun?
Tja, wenn ich das wüßte säße ich nicht hier und tippselte im HPF herum. Dann wäre ich weltberühmt, aber so...klar ist jedenfalls, der erste Schritt beginnt der Analyse des Problems...
Gutgut! Weiter so! es ist zwar wieder völlig falsch, was di so denkst, aber immerhin, du fängst an zu denken!
Also bass mal uff:
Gerade der künstlich erzeugte Konsum ist es, der die Wirtschaft und damit die Kapitalakkumulation am laufen hält (sehr geil, dass du überhaupt den Unterschied bemerkt hast, das gelingt hier nur wenigen!).
Hierzu werden Waren produziert einzig und allein zum Zweck der Kapitalbildung. Waren die keine Sau wirklich braucht. Der Sinn einer Autofabrik ist es eben nicht, Autos zu bauen, sondern auschließlich Geld zu verdienen, Kapital anzuhäufen. Die Autos sind nur das Mittel zum Zweck. ok soweit?
"der aus sich selbst heraus enstehende Konsum" ist jetzt ne Erfindung von dir, aber ich weiß, was du meinst. Der Konsum, der aus den natürlichen Bedürfnissen des Menschen entsteht, ja?
genau dieser Konsum bräuchte keine "Wirtschaft", jedenfalls keine kapitalistische. Dieser Konsum ist gesund, deckt echte bedürfnisse ab. Waren werden nicht produziert um Kohle zu machen, sondern einfach nur weil sie gebraucht werden. da hängen nicht 100.000 Stühle bei Ikea rum, sondern es wird 1 Stuhl gebaut, sobald 1 Stuhl gebraucht wird. Geld wird damit nicht verdient, denn der Stuhlbauer erhält eine Gutschrift für sein Zeitäquivalent, also den tatsächlichen Wert seiner Arbeit. Ein Mehrwert wird dabei nicht erzeugt. Die Produktions"kosten" entsprechen genau dem Warenwert, bzw. umgekehrt.
Wieder mal der Nathan'sche Nonsens vom Geldmach-Perpetuum mobile!
Mittels des induzierten, nicht zum nackten Überleben notwendigen Mehrkonsums wird ein Geldüberschuss erzeugt, den der Staat in Form von Steuern und Abgaben abschöpft. Dadurch wird der Sozialtopf aufgefüllt, um jene vielen Millionen der insgesamt über 80 Millionen Einwohner am Kacken zu halten, die nicht durch aktive Mitarbeit an der Gelderzeugung beteiligt sind.
Wo kämen denn sonst die 30....70 Milliarden Eurinchen her (die genaue Zahl wird wohl niemand wissen), mit denen alleine schon die von dir so sehr herbeigesehnten Zudringlinge jährlich ALImentiert werden müssen, hä?
Also, immer feste konsumieren, damit es sich noch mehr Türken, sonstige Musels, Neger und Zigeuner in unserem Land bequem machen können.
Nathan, der Träumer vom Geld, das auf den Bäumen wächst.... :haha:
Bruddler
11.10.2013, 07:22
Ich bin ja selber der Meinung das Geld eine viel zu grosse Rolle in unserer Gesellschaft, im Prinzip leben wir nur noch für das Geld. Unser ganzes Handeln und Gedanken drehen sich fast nur noch ums Geld, es ist eigentlich ein Fluch....
Wen wundert's ? Heute morgen in den Nachrichten (SWR4) kam folg. Meldung:
"Die Arbeitnehmer müssen sich im kommenden Jahr auf mehr Sozialabgaben einstellen, um durchschnittlich 250 Euro pro Person"
Dr Mittendrin
11.10.2013, 07:39
Ich bin ja selber der Meinung das Geld eine viel zu grosse Rolle in unserer Gesellschaft, im Prinzip leben wir nur noch für das Geld. Unser ganzes Handeln und Gedanken drehen sich fast nur noch ums Geld, es ist eigentlich ein Fluch....
Richtig.
Asylanten kommen wegen Geld und nicht wegen Kartoffeln am Acker.
Das ist noch gar nicht. Irgendein SPDler hatte mal gefordert die CDU unter Beobachtung durch den VS zu stellen. :DKönnte nicht schaden bei dieser Bimbespartei! :cool:
Fakt ist, die bekamen mehr Spendengelder für den Wahlkampf - als alle anderen
Parteien zusammen ..... warum wohl?
Künstlich erzeugt wird Konsum von Unternehmen bzw. von der Werbung. Wenn dir und anderen ständig eingeredet wird, dass ihr jedes Jahr ein neues Handy und was weiß ich für Trödel braucht.
Falsch!!!
Künstlich erzeugt wird die Nachfrage von Staaten.
Das mit dem Nixblicker lass ich mal dahingestellt. Jedenfalls führt der künstlich erzeugte Konsum tatsächlich in die Katastrophe, sehr richtig. Er wird zwar nicht vom Staat sondern von den Produktionsmittelinhabern, also den "Kapitalisten" erzeugt, aber das ist der Katastrophe natürlich egal. Er führt nämlich erstens zu einer ungeheuren Rohstoffverschwendung, Rohstoffe, die nicht unendlich vorhanden sind (Stichworte z.B. "Mobiltelefone" und "seltene Erden") und zweitens führt er direkt in einen völligen sozialen Unfrieden, weil der Arbeiter ständig um den erzeugten Mehrwert betrogen wird, sein Reallohn bestenfalls stagniert, das Kapital hingegen ständig wächst.
Diese ungeheuren Kapitalmengen, die inzwischen auch in Deutschland angehäuft sind verführen zur unsachgemäßen Verwendung, z.B. zu extrem riskanten Wetten um noch mehr Geld, Geld das genau die Banken verwalten, bei denen auch der Arbeiter seine Spargroschen geparkt hat.
Soweit erst mal. Stark vereinfacht dargestellt und noch ohne die Vernetzung zu anderen Staaten. Aber man muss zuerst mal die Grundprinzipien unseres Wirtschaftssystems verstehen.
Künstlicher Konsum wird von Staaten und nicht von Unternehmen erzeugt.
Und die Banken hätte man gemäß den Marktgesetzen allesamt pleite gehen lassen müssen.
Dann hätten unsere Zocker und Großkopferten endlich kapiert, dass die Gesetze der Ökonomie auch für sie gelten.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 08:47
Könnte nicht schaden bei dieser Bimbespartei! :cool:
Fakt ist, die bekamen mehr Spendengelder für den Wahlkampf - als alle anderen
Parteien zusammen ..... warum wohl?
Wirtschaftspartei. Was spricht dagegen ?
Wieder mal der Nathan'sche Nonsens vom Geldmach-Perpetuum mobile!
Mittels des induzierten, nicht zum nackten Überleben notwendigen Mehrkonsums wird ein Geldüberschuss erzeugt, den der Staat in Form von Steuern und Abgaben abschöpft. Dadurch wird der Sozialtopf aufgefüllt, um jene vielen Millionen der insgesamt über 80 Millionen Einwohner am Kacken zu halten, die nicht durch aktive Mitarbeit an der Gelderzeugung beteiligt sind.
Wo kämen denn sonst die 30....70 Milliarden Eurinchen her (die genaue Zahl wird wohl niemand wissen), mit denen alleine schon die von dir so sehr herbeigesehnten Zudringlinge jährlich ALImentiert werden müssen, hä?
Also, immer feste konsumieren, damit es sich noch mehr Türken, sonstige Musels, Neger und Zigeuner in unserem Land bequem machen können.
Nathan, der Träumer vom Geld, das auf den Bäumen wächst.... :haha:
wird ein Geldüberschuss erzeugt, den der Staat in Form von Steuern und Abgaben abschöpft
Mhm, jaja, Klein Chronösschen, so wird das wohl sein. Oder doch ganz anders? Vielleicht zahlen die größten Unternehmen durch schlaue Bilanzierung am wenigsten Steuern von allen und schöpfen den Überschuss, den sie erzeugen lieber selber ab? Nur so ein böser sozialistisch-islamisch-jüdischer Verdacht von mir. Gemeine Unterstellung eines schwulen Rotfaschisten. Na klar.
Weißt du, bei dir ist Hopfen und Malz verloren und mein missionarischer Eifer tendiert beliebig gegen Null. Sieh die Welt wie immer du möchtest. Ist mir wurscht.
Richtig.
Asylanten kommen wegen Geld und nicht wegen Kartoffeln am Acker.
Ihr immer mit Asylanten. Aber davon abgesehen meine ich das Geld eigentlich völlig unwichtig und es nur so wichtig weil wir es so wichtig nehmen. Und genau deswegen ist Geld ein Fluch und kein Segen und überhaupt die ganze Ökonomisierung unserer Gesellschaft zerstört uns am ende. Alles muss sich ökonomisch rechnen und das ist der Fluch des Geldes, der Drang das alles gewinnbringend sein muss.
Wieder mal der Nathan'sche Nonsens vom Geldmach-Perpetuum mobile!
Mittels des induzierten, nicht zum nackten Überleben notwendigen Mehrkonsums wird ein Geldüberschuss erzeugt, den der Staat in Form von Steuern und Abgaben abschöpft. Dadurch wird der Sozialtopf aufgefüllt, um jene vielen Millionen der insgesamt über 80 Millionen Einwohner am Kacken zu halten, die nicht durch aktive Mitarbeit an der Gelderzeugung beteiligt sind.
Wo kämen denn sonst die 30....70 Milliarden Eurinchen her (die genaue Zahl wird wohl niemand wissen), mit denen alleine schon die von dir so sehr herbeigesehnten Zudringlinge jährlich ALImentiert werden müssen, hä?
Also, immer feste konsumieren, damit es sich noch mehr Türken, sonstige Musels, Neger und Zigeuner in unserem Land bequem machen können.
Nathan, der Träumer vom Geld, das auf den Bäumen wächst.... :haha:
Du bist einfach der Beste Chronos - wie immer sehr wortgewandt und treffend auf den Punkt gebracht :gp:
Mhm, jaja, Klein Chronösschen, so wird das wohl sein. Oder doch ganz anders? Vielleicht zahlen die größten Unternehmen durch schlaue Bilanzierung am wenigsten Steuern von allen und schöpfen den Überschuss, den sie erzeugen lieber selber ab? Nur so ein böser sozialistisch-islamisch-jüdischer Verdacht von mir. Gemeine Unterstellung eines schwulen Rotfaschisten. Na klar.
Weißt du, bei dir ist Hopfen und Malz verloren und mein missionarischer Eifer tendiert beliebig gegen Null. Sieh die Welt wie immer du möchtest. Ist mir wurscht.
Shalömchen, Klein-Nathanlein!
Wohin dein missionarischer Eifer (den müsste man eigentlich besser tägliche Notdurft-Erleichterung nennen) tendiert, ist für mich noch weniger bedeutsam als das bekannte umgefallene Rad in einem chinesischen Kaff.
Dass dir die Mechanismen der Marktwirtschaft immer noch ein Buch mit sieben Siegeln sind, ist ja nun nicht mehr zu übersehen!
Was glaubst du, weshalb Großkonzerne ihre Offshore-Gewinne nicht deklarieren? Na klar, um die BRD-Steuern zu minimieren. Logo.
Aber nun ermuntere ich dich, einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Tellerrand zu unternehmen!
Wem kommen denn die gering oder gar nicht versteuerten Offshore-Gewinne zugute? Na?
Den Feuerländern? Oder den bangladesischen Näherinnen?
Nei-en, denn im Regelfall den Aktionären der betreffenden Konzerne, und das sind bei vielen großen, börsennotierten Konglomeraten nunmal deutsche Anleger.
Soweit mitgekommen?
Und wohin gehen nun die an die deutschen Aktionäre ausgezahlten Dividenden der Offshore-Gewinne?
Richtig, Kandidat Nathan hat erneut 99,5 Punkte geschossen: In den Konsum in der BRD. Entweder in ein neues, schickes Wägelchen mit dem Stern vornedrauf, oder in ein nettes Eigenheim, oder in sonstige konsumptive Ausgaben.
Na, wieviele Funzeln an deinem erblindeten Kronleuchter könnten jetzt wieder hell funkeln?
Dr Mittendrin
11.10.2013, 09:44
Ihr immer mit Asylanten. Aber davon abgesehen meine ich das Geld eigentlich völlig unwichtig und es nur so wichtig weil wir es so wichtig nehmen. Und genau deswegen ist Geld ein Fluch und kein Segen und überhaupt die ganze Ökonomisierung unserer Gesellschaft zerstört uns am ende. Alles muss sich ökonomisch rechnen und das ist der Fluch des Geldes, der Drang das alles gewinnbringend sein muss.
Ok, meinetwegen sind es Schmarotzerbeamte statt Asylanten.
Ich hätte nix gegen Tauschwirtschaft ist aber kompliziert.
Auch logisch dass jeder eine Provosion will. Das Ego im Menschen.
Shalömchen, Klein-Nathanlein!
Wohin dein missionarischer Eifer (den müsste man eigentlich besser tägliche Notdurft-Erleichterung nennen) tendiert, ist für mich noch weniger bedeutsam als das bekannte umgefallene Rad in einem chinesischen Kaff.
Dass dir die Mechanismen der Marktwirtschaft immer noch ein Buch mit sieben Siegeln sind, ist ja nun nicht mehr zu übersehen!
Was glaubst du, weshalb Großkonzerne ihre Offshore-Gewinne nicht deklarieren? Na klar, um die BRD-Steuern zu minimieren. Logo.
Aber nun ermuntere ich dich, einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Tellerrand zu unternehmen!
Wem kommen denn die gering oder gar nicht versteuerten Offshore-Gewinne zugute? Na?
Den Feuerländern? Oder den bangladesischen Näherinnen?
Nei-en, denn im Regelfall den Aktionären der betreffenden Konzerne, und das sind bei vielen großen, börsennotierten Konglomeraten nunmal deutsche Anleger.
Soweit mitgekommen?
Und wohin gehen nun die an die deutschen Aktionäre ausgezahlten Dividenden der Offshore-Gewinne?
Richtig, Kandidat Nathan hat erneut 99,5 Punkte geschossen: In den Konsum in der BRD. Entweder in ein neues, schickes Wägelchen mit dem Stern vornedrauf, oder in ein nettes Eigenheim, oder in sonstige konsumptive Ausgaben.
Na, wieviele Funzeln an deinem erblindeten Kronleuchter könnten jetzt wieder hell funkeln?
Ich befürchten, an seinem erblindeten Kronleuchter wird auch in Zukunft wenig funkeln, eher wird er furunkeln.
Ok, meinetwegen sind es Schmarotzerbeamte statt Asylanten.
Ich hätte nix gegen Tauschwirtschaft ist aber kompliziert.
Auch logisch dass jeder eine Provosion will. Das Ego im Menschen.
Es ist nicht nur das, es wird alles nur noch nach den ökonomischen Nutzen bewertet....
Dr Mittendrin
11.10.2013, 09:50
Es ist nicht nur das, es wird alles nur noch nach den ökonomischen Nutzen bewertet....
Hat ja auch seine Vorteile.
Stell dir vor ein Kleinwagen braucht 20 Liter Benzin.
Hat ja auch seine Vorteile.
Stell dir vor ein Kleinwagen braucht 20 Liter Benzin.
Das ding ist das vieles verloren geht dadurch und dies immer schlimmer....
Dr Mittendrin
11.10.2013, 09:53
Das ding ist das vieles verloren geht dadurch und dies immer schlimmer....
Versteh ich nicht was verloren geht.
moishe c
11.10.2013, 09:54
Es ist nicht nur das, es wird alles nur noch nach den ökonomischen Nutzen bewertet....
Hier jammerst du rum, aber bist du dir darüber im klaren, wie viele nicht-materielle Werte gerade die Linken auf den Müll geworfen und in den Dreck getreten haben?
Versteh ich nicht was verloren geht.
Es geht darum das es Dinge die wichtiger sind als der reine ökonomische Nutzen. Ich habe mal einen VWL Professor getroffen der war der Meinung das "Labberfächer" wie er es nannte wie etwa Geschichte, Philosophie, Soziologie etc. abgeschafft gehören weil sie keinen ökonomischen Nutzen. Es gibt Dinge die kann man nicht in einen ökonomischen wert messen.
Hier jammerst du rum, aber bist du dir darüber im klaren, wie viele nicht-materielle Werte gerade die Linken auf den Müll geworfen und in den Dreck getreten haben?
Nein das sind die Kapitalisten.....
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 10:01
Es geht darum das es Dinge die wichtiger sind als der reine ökonomische Nutzen. Ich habe mal einen VWL Professor getroffen der war der Meinung das "Labberfächer" wie er es nannte wie etwa Geschichte, Philosophie, Soziologie etc. abgeschafft gehören weil sie keinen ökonomischen Nutzen. Es gibt Dinge die kann man nicht in einen ökonomischen wert messen.
Kannst ja machen, aber bitte nicht auf KOsten Dritter.
Künstlicher Konsum wird von Staaten und nicht von Unternehmen erzeugt.
Und die Banken hätte man gemäß den Marktgesetzen allesamt pleite gehen lassen müssen.
Dann hätten unsere Zocker und Großkopferten endlich kapiert, dass die Gesetze der Ökonomie auch für sie gelten.
ich schrub bereits @Chronos, dass mein missionarischer Eifer kleiner ist als ein Muckasäckl (Hodensack eine männlichen Mücke) und deine persönliche Meinung ist auch mir heilig.
Mich interessiert aber doch, wie du darauf kommst, dass der Staat für den künstlichen Konsum sorgt. Schalte mal den Fernseher ein auf irgendein Programm und du wirst dort eine menge Werbung für Produkte sehen, die kein Mensch braucht. @Skorpion weist zurecht darauf hin, dass dieser Bedarf nicht "geweckt" wird, denn er ist ja erstmal überhaupt nicht da, sondern tatsächlich erzeugt wird. Da wirbt niemand für Brot, Butter, Gemüse und ein Steak, sondern für allen möglichen "nice to have" Krempel, den neimand wirklich braucht und dessen Produktion wertvollste Rohstoffe verschlingt. Aber weil man jetzt bereits Iphone 5 trägt muss das natürlich her sonst fühlt man sich gleich untermotorisiert. Es geht auch nicht mehr mit einem normalen Waschmittel, dass derart weiß wäscht, dass einem schwarz vor Augen wird, sondern da müssen dann schon Spezialsauerstoffperlen aus dem Weltall rein usw., du kennst das. Wer bezahlt diese Werbung? Der Staat? Nö. Die bezahlt eben Apple oder Proctor&Gamble, also die Hersteller, die Produktionsmittelinhaber, die sogenannten "Kapitalisten", heute ja nicht mehr Persönlichkeiten wie die dicke Bertha Krupp oder Papa Beitz, sondern Kapitalgesellschaften.
Kannst ja machen, aber bitte nicht auf KOsten Dritter.
Diese Fächer haben einen kulturellen wert...
Es geht darum das es Dinge die wichtiger sind als der reine ökonomische Nutzen. Ich habe mal einen VWL Professor getroffen der war der Meinung das "Labberfächer" wie er es nannte wie etwa Geschichte, Philosophie, Soziologie etc. abgeschafft gehören weil sie keinen ökonomischen Nutzen. Es gibt Dinge die kann man nicht in einen ökonomischen wert messen.
Wenn ich an die ganzen Dampfplauderer von Soziologen und Soz.-Päd`s in der Integrationsuindustrie oder die sinnlosen Gender-Mainstream-Leerstühle denke, dann hat dieser Prof nicht ganz unrecht.
moishe c
11.10.2013, 10:04
Nein das sind die Kapitalisten.....
Diese deine Antwort beweist mal wieder, daß das Jugendamt dich deinen kommunistischen Eltern wegnehmen sollte und dafür Sorge tragen sollte, daß du mal mit normal-intelligenten Kindern spielen kannst!
Ach ja, und daß du die benötigte Seh- und Hörhilfe (für dich: Brille und Hörgerät) bekommst.
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 10:05
Diese Fächer haben einen kulturellen wert...
Für wen? Ist es heute schon zu viel verlangt, seinen Quatsch selber zu bezahlen? Wieviel etwas wem wert ist, kann jeder immer noch selbst entscheiden. Aber dann bitte auf eigene Kosten.
Liberalist
11.10.2013, 10:07
ich schrub bereits @Chronos, dass mein missionarischer Eifer kleiner ist als ein Muckasäckl (Hodensack eine männlichen Mücke) und deine persönliche Meinung ist auch mir heilig.
Mich interessiert aber doch, wie du darauf kommst, dass der Staat für den künstlichen Konsum sorgt.
Wenn die Zentralbanken in Verbindung mit dem Staat permanent neues Geld in die Volkswirtschaft schiessen, dann wird versucht die Nachfrage so anzuregen, dass Produkte nachgefragt werden die unter sonst normalen Bedingungen nicht mehr auf dem Markt wären.
Für wen? Ist es heute schon zu viel verlangt, seinen Quatsch selber zu bezahlen? Wieviel etwas wem wert ist, kann jeder immer noch selbst entscheiden. Aber dann bitte auf eigene Kosten.
es gibt Dinge die sollten durch Gemeinschaft geschützt werden und das sind solche Fächer wie Philosophie Geschichte etc. Wo wären wir heute ohne Philosophie, ökonomisch nutzbringend war sie nie, ist aber mehr Wert als alles Geld auf dieser welt.
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 10:12
es gibt Dinge die sollten durch Gemeinschaft geschützt werden und das sind solche Fächer wie Philosophie Geschichte etc. Wo wären wir heute ohne Philosophie, ökonomisch nutzbringend war sie nie, ist aber mehr Wert als alles Geld auf dieser welt.
In diesen Fächern wird in der BRD weitesgehend eh nur noch Unsinn verzapft.
Und Leute wie du wollen dann diktieren, wieviel was wert sein soll? Nein Danke.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 10:15
Es geht darum das es Dinge die wichtiger sind als der reine ökonomische Nutzen. Ich habe mal einen VWL Professor getroffen der war der Meinung das "Labberfächer" wie er es nannte wie etwa Geschichte, Philosophie, Soziologie etc. abgeschafft gehören weil sie keinen ökonomischen Nutzen. Es gibt Dinge die kann man nicht in einen ökonomischen wert messen.
Du redest z B sehr leicht über Geld das andere ( Betriebe Konzerne ) oder der Staat ausgeben.
Dein Geld wirst du doch auch nützlich ausgeben wollen.
Laberfächer will ich nicht ganz abschaffen, aber sie sollten keine Wucherungen sein.
Wenn ich heute zu einem Kunden gehe und seinen PC repariere ist er bereit mir Geld zu geben weil er die Gegenleistung ehrt.
Glaubst du er würde es ehren und entlohnen wenn ich ihm einen Vortrag über Gleichberechtigung von Frauen in Afrika halte ?
Oder eine Statistik über Wiesenbrüter im Landkreis überreiche ?
Liberalist
11.10.2013, 10:16
Es geht darum das es Dinge die wichtiger sind als der reine ökonomische Nutzen. Ich habe mal einen VWL Professor getroffen der war der Meinung das "Labberfächer" wie er es nannte wie etwa Geschichte, Philosophie, Soziologie etc. abgeschafft gehören weil sie keinen ökonomischen Nutzen. Es gibt Dinge die kann man nicht in einen ökonomischen wert messen.
Neulich Anne Will geguckt, es ging um die Erhöhung der Staatsausgaben, dabei war son Typ von einem Verband, der nannte sich paritätischer (parasitärer?) Wohlfahrtsverband. Der hat dann erzählt, sein Verband war mit attac auf der Straße, die haben demonstriert, bla bla bla, usw. und dann erzählte er, dass der Bund 1000 Sozialarbeiter von den Schulen entlassen hat und diese wieder eingestellt werden müssten.
Gab es zu eurer Zeit Sozialarbeiter an den Schulen? Zu meiner nicht, was soll die Scheiße?
Solche Verbände entstehen, weil arbeitslose Sozis sich zusammenrotten, einen Verband gründen, der nur dafür zuständig ist kommende Generationen von Sozis irgndwo einen Job zu vermitteln und dann palavern die irgendwo rum, dass die Gesellschaft diese doch benötigt, d.h. versuchen diese Gedanken zu implementieren. Diese Jobs existieren nur durch Geldtransfers und bringen keine Wertschöpfung.
Die Sozis haben am Markt keinen Nutzen, diese werden nicht benötigt, diesbezüglich finden diese keine Arbeit, besser man würde keine mehr ausbilden.
Du redest z B sehr leicht über Geld das andere ( Betriebe Konzerne ) oder der Staat ausgeben.
Dein Geld wirst du doch auch nützlich ausgeben wollen.
Laberfächer will ich nicht ganz abschaffen, aber sie sollten keine Wucherungen sein.
Wenn ich heute zu einem Kunden gehe und seinen PC repariere ist er bereit mir Geld zu geben weil er die Gegenleistung ehrt.
Glaubst du er würde es ehren und entlohnen wenn ich ihm einen Vortrag über Gleichberechtigung von Frauen in Afrika halte ?
Oder eine Statistik über Wiesenbrüter im Landkreis überreiche ?
:dg:
Dr Mittendrin
11.10.2013, 10:20
Diese Fächer haben einen kulturellen wert...
Als wenn euch Linken Kultur wichtig wäre.
Labern und Geld ohne Schweiss und zuverlässig beim Staat verdienen ist euch wichtig, doch ganz zum Schluss die Kultur.
Juckt euch das wenn der Kölner Dom eine Moschee wird ? denke nicht.
(auf den allerschlimmsten Nonsens gekürzt)
Da wirbt niemand für Brot, Butter, Gemüse und ein Steak, sondern für allen möglichen "nice to have" Krempel, den neimand wirklich braucht und dessen Produktion wertvollste Rohstoffe verschlingt. Aber weil man jetzt bereits Iphone 5 trägt muss das natürlich her sonst fühlt man sich gleich untermotorisiert.
Vieles von dem kakophonischen Geräusch, mit dem du das Forum zunebelst, ist zwar mitunter amüsierend, aber nicht weiter relevant, weil es sich dabei nur um akustische Umweltverschmutzung handelt, die niemandem weh tut.
Aber das Beispiel mit dem iPhone und den angeblich wertvollen Rohstoffen ist ja nun derart waffenscheinpflichtig, dass man es nicht unwidersprochen stehen lassen kann!
Der reine Rohstoff-Materialwert eines iPhones dürfte sich in der Größenordnung von einigen wenigen Euro bewegen, denn was die Dinger so teurer macht, sind alles nur imaginäre Kosten, die durch exzessiven Gebrauch von Gehirnschmalz entstanden sind.
Um dir mal ein fiktives Beispiel aus der Praxis zu geben (vielleicht lichtet sich dann der Nebel in deinem Gehirn ein bisschen):
Ein Mikroprozessor-Schaltkreis koste angenommen 6,- Euro ab Hersteller.
Dann sind die reinen Materialkosten etwa 1,0 Euro-Cent, denn unsere gesamte Erde besteht zu rund 40 % aus Silizium.
Dann kommen aber die reinen Verarbeitungskosten hinzu:
- Silizium-Schmelze (z.B. Wacker-Chemie in Bayern) 0,79 €
- Chip-Architektur und Flussdiagramm entwickeln: 2,00 €
- On-Board-Software schreiben, testen und debuggen: 2,00 €
- Wafer belichten, ätzen, diffundieren und sägen: 1,10 €
- Chip aufkleben und bonden: 0,10 €
Macht Summa summarum 5,99 Euro Lohn-und Prozesskosten. Dazu kommen dann 0,01 € Materialeinsatz.
Ahnst du nun vage, welchen Schwachsinn du hier mit deinem Ressourcen-Geschwafel anhand des iPhone-Beispiels ausdünstest?
Shalömchen, Klein-Nathanlein!
Wohin dein missionarischer Eifer (den müsste man eigentlich besser tägliche Notdurft-Erleichterung nennen) tendiert, ist für mich noch weniger bedeutsam als das bekannte umgefallene Rad in einem chinesischen Kaff.
Dass dir die Mechanismen der Marktwirtschaft immer noch ein Buch mit sieben Siegeln sind, ist ja nun nicht mehr zu übersehen!
Was glaubst du, weshalb Großkonzerne ihre Offshore-Gewinne nicht deklarieren? Na klar, um die BRD-Steuern zu minimieren. Logo.
Aber nun ermuntere ich dich, einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Tellerrand zu unternehmen!
Wem kommen denn die gering oder gar nicht versteuerten Offshore-Gewinne zugute? Na?
Den Feuerländern? Oder den bangladesischen Näherinnen?
Nei-en, denn im Regelfall den Aktionären der betreffenden Konzerne, und das sind bei vielen großen, börsennotierten Konglomeraten nunmal deutsche Anleger.
Soweit mitgekommen?
Und wohin gehen nun die an die deutschen Aktionäre ausgezahlten Dividenden der Offshore-Gewinne?
Richtig, Kandidat Nathan hat erneut 99,5 Punkte geschossen: In den Konsum in der BRD. Entweder in ein neues, schickes Wägelchen mit dem Stern vornedrauf, oder in ein nettes Eigenheim, oder in sonstige konsumptive Ausgaben.
Na, wieviele Funzeln an deinem erblindeten Kronleuchter könnten jetzt wieder hell funkeln?
Mhm. So ist es natürlich. Oder auch nicht. Nein, eigentlich überhaupt nicht. Deine Versuche, dir dieses System schön zu reden sind derart erbärmlich, dass es schon eine Branka braucht um dir wie immer Beifall zu klatschen.
Nei-en, denn im Regelfall den Aktionären der betreffenden Konzerne, und das sind bei vielen großen, börsennotierten Konglomeraten nunmal deutsche Anleger.
Soweit mitgekommen?
Und wohin gehen nun die an die deutschen Aktionäre ausgezahlten Dividenden der Offshore-Gewinne?
Richtig, Kandidat Nathan hat erneut 99,5 Punkte geschossen: In den Konsum in der BRD.
natürlich, ja, deutsche Anleger. Haben wir irgendwo eine Zahl, wieviel der bundesdeutschen Bürger zu den global playern auf dem Aktienmarkt gehören? Ich stelle einfach mal die Vermutung an, es sind wohl nicht die Mehrzahl der Bürger, ich tippe eher ganz kühn, es wird wohl eher eine ganz kleine Minderheit sein, die von diesem System profitiert. Vielleicht hat jeder hier im HPF ein paar Siemens Aktien oder Telekompapiere im Depot und ärgert sich darüber, manche haben vielleicht auch heute namenslose dot.com Papiere gekauft oder sind bei Solarworld eingestiegen (ohje...), aber über wirklich echtes Aktiengroßkapital dürften hier die wenigsten verfügen, so wie in der restlichen BRD auch.
Ferner ist es ausgesprochen naiv, anzunehmen, dass die Dividenden der Offshore-Gewinne in den Konsum der BRD zurückfließen. Das wäre ja wirklich nicht so schlecht, aber leider haben die Menschen die zu diesen Gewinnern gehören ihren Wohnsitz nicht in der BRD, außer vielleicht eine Stadtwohnung in Hamburg oder Düsseldorf. Die geben ihr Geld ganz woanders aus und Mercedes fahren die schon lange nicht mehr.
Mit deiner Überheblichkeit machst du dich ein ums andere Mal immer unglaubwürdiger. Substanz ist nicht dahinter.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 10:43
Diese Fächer haben einen kulturellen wert...
Dass ihr Linken Ökonomie sträflich vernachlässigt ist bekannt.
Das hat ja auch zum Niedergang der DDR geführt.
Einzig Sarah Wagenknecht ist da etwas bewandert.
Liberalist
11.10.2013, 10:46
Einzig Sarah Wagenknecht ist da etwas bewandert.
Aber auch nicht wirklich, sie versucht nur das Linken-Programm wissentschaftlich zu verpacken.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 10:48
Aber auch nicht wirklich, sie versucht nur das Linken-Programm wissentschaftlich zu verpacken.
Klar sie ist nur die Einäugige unter den Blinden dieser Partei.
Wenn die Zentralbanken in Verbindung mit dem Staat permanent neues Geld in die Volkswirtschaft schiessen, dann wird versucht die Nachfrage so anzuregen, dass Produkte nachgefragt werden die unter sonst normalen Bedingungen nicht mehr auf dem Markt wären. Das ist in der BRD aber nur in Ausnahmefällen so. Der letzte solche Fall war die "Verschrottungsprämie" während der Finanzkrise, ein trotz aller Unkerufe sehr erfolgreiches Werkzeug. Solche punktuellen Unterstützungen des Staates können sich tatsächlich in einem kapitalistischen Sytem segensreich auswirken.
Liberalist
11.10.2013, 10:55
Das ist in der BRD aber nur in Ausnahmefällen so. Der letzte solche Fall war die "Verschrottungsprämie" während der Finanzkrise, ein trotz aller Unkerufe sehr erfolgreiches Werkzeug. Solche punktuellen Unterstützungen des Staates können sich tatsächlich in einem kapitalistischen Sytem segensreich auswirken.
Nein, das ist permanent so seit den 70er Jahren mit stiegenden staatsausgaben und ist derzeit der Fall bezüglich des niedrigen Leitzinses.
Man kann jetzt lange über den Nutzen einer solchen Geldpolitik streiten, aber auf längere Sicht führt so eine Geldpolitik immer zum Zusammenbruch des Systems.
Sprecher
11.10.2013, 10:59
Nein das sind die Kapitalisten.....
Und die Linken sekundieren ihnen dabei. Wer hat denn Begriffe wie z.B. Vaterland, Heimat, Ehre, Familie usw entwertet und in den Dreck gezogen?
Sprecher
11.10.2013, 11:00
Als wenn euch Linken Kultur wichtig wäre.
Naja was Linke unter "Kultur" verstehen ist ja bekannt. Je entarteter und dekadenter, desto besser.
Affenpriester
11.10.2013, 11:00
Ich kenne keine Geldpolitik, welche nicht irgendwann zu einem Zusammenbruch des "Systems" führt.
Die eine etwas schneller als die andere, aber letzten Endes stehen wir immer wieder vor dem Problem dass die Zinsen und Zinseszinsen bezahlt werden müssen, dass das Geld jedes Jahr an Wert verliert (dadurch sollte es in Bewegung bleiben) und bei der Inventur immer wieder Köpfe rollen. Das System selbst ist das Problem.
(stark gekürzt)
Mit deiner Überheblichkeit machst du dich ein ums andere Mal immer unglaubwürdiger. Substanz ist nicht dahinter.
:haha:
Selten hat sich jemand so herrlich treffend selbst persifliert, wie du es hier mit diesem Meisterwerk Nathan'scher Dialektik geschafft hast!
Meinen aufrichtigen Glückwunsch zu dieser gelungenen Selbstkarikatur! :D
Liberalist
11.10.2013, 11:03
Ich kenne keine Geldpolitik, welche nicht irgendwann zu einem Zusammenbruch des "Systems" führt.
Die eine etwas schneller als die andere, aber letzten Endes stehen wir immer wieder vor dem Problem dass die Zinsen und Zinseszinsen bezahlt werden müssen, dass das Geld jedes Jahr an Wert verliert (dadurch sollte es in Bewegung bleiben) und bei der Inventur immer wieder Köpfe rollen. Das System selbst ist das Problem.
Goldgeld ist hart und ziemlich konstant, nur durch billiges Geld sind Schulden auftürmbar.
Affenpriester
11.10.2013, 11:06
Goldgeld ist hart und ziemlich konstant, nur durch billiges Geld sind Schulden auftürmbar.
Alles richtig, wir stehen aber immer wieder vor der Problematik dass sich Vermögen irgendwo anhäufen, die Balance verloren geht und es so oder so zum Crash kommt.
Der Kapitalismus hat einen Vorteil, er befriedigt die Menschen halbwegs. Zumindest bis es bergab geht. Möglicherweise liegt es am Zinssystem an sich oder dem Inflationsprinzip (welches ja eigentlich einen Sinn hat).
Aber ich kenne kein besseres System als den Kapitalismus, solange man Geld hat, versteht sich. Nicht moralisch gesehen, aber von der Möglichkeit der Erfüllung seiner eigenen Träume und Wünsche her.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 11:15
Ich kenne keine Geldpolitik, welche nicht irgendwann zu einem Zusammenbruch des "Systems" führt.
Die eine etwas schneller als die andere, aber letzten Endes stehen wir immer wieder vor dem Problem dass die Zinsen und Zinseszinsen bezahlt werden müssen, dass das Geld jedes Jahr an Wert verliert (dadurch sollte es in Bewegung bleiben) und bei der Inventur immer wieder Köpfe rollen. Das System selbst ist das Problem.
Der Zinseszins das ist zu einfach gesagt. Von 2 % Zinsen ergibt sich auch ein Zinseszins. Die Höhe machts aus.
Liberalist
11.10.2013, 11:16
Alles richtig, wir stehen aber immer wieder vor der Problematik dass sich Vermögen irgendwo anhäufen, die Balance verloren geht und es so oder so zum Crash kommt.
Der Kapitalismus hat einen Vorteil, er befriedigt die Menschen halbwegs. Zumindest bis es bergab geht. Möglicherweise liegt es am Zinssystem an sich oder dem Inflationsprinzip (welches ja eigentlich einen Sinn hat).
Die Problematik am sich anhäufen von Vermögen zu lasten der Ärmeren ist ja ein bedeutender Faktor der Inflationierung (welche ja sehr gerne von den Linkend pardoxerweise betrieben wird). Das Zinssystem ist notwendig, wie soll ich sonst Anreize schaffen Vermögen zu bilden bzw. Kredite zu tilgen?
Im neuen Spiegel gibt es einen Bericht über die neue Tea Party, dort existiert eine Graphik über die Vermögensumverteilung seit 1960, die Wucherungen begannen in den 70ern, seit der Lösung des Golddevisenstandards.
Wenn ich hartes Geld verwende, ist garnicht so viel Geld vorhanden, so dass Reiche immer reicher werden können, wie es jetzt der Fall ist. Eine Volkswirtschaft durch Erhöhung der Nachfrage am leben zu erhalten halte ich für grenzenlosen tinnef, die Sache ist ganz einfach, wenn eine Volkswirtschaft ein Gut nicht mehr nachfragt, dann soll es auch verschwinden, das Geld verschwindet ja nicht, es werden eben dann vermehrt andere oder neue Produkte mehr konsumiert.
Leo Navis
11.10.2013, 11:33
...
"der aus sich selbst heraus enstehende Konsum" ist jetzt ne Erfindung von dir, aber ich weiß, was du meinst. Der Konsum, der aus den natürlichen Bedürfnissen des Menschen entsteht, ja?
genau dieser Konsum bräuchte keine "Wirtschaft", jedenfalls keine kapitalistische. Dieser Konsum ist gesund, deckt echte bedürfnisse ab. Waren werden nicht produziert um Kohle zu machen, sondern einfach nur weil sie gebraucht werden. ...
Womit wir beim berühmten Casus cnaxus (oder so ähnlich) wären: Wer definiert was "gebraucht" wird und wer nicht?
Die Realität sieht so aus, dass der Kunde das definiert - indem er kauft, was er als "brauchbar" definiert, und nicht kauft, was er als "unbrauchbar" definiert; womit es plötzlich keinen "künstlichen Konsum" mehr gibt. ;-)
Leo Navis
11.10.2013, 11:37
... und die Armen das Geld meistens verkonsumieren.
...
Ich bin Student und hab 200 Euro im Monat. Wenn ich nur Essen kaufe komme ich gerade so hin - um irgendetwas irgendworein zu investieren müsste ich etwas über haben. Tatsächlich investiere ich aber auch so: In Bücher, die ich gut finde, beispielsweise, oder in Technologie, die ich als fördernswert interpretiere - allerdings extrem wenig, logischerweise, wenns hochkommt 50 Euro im Monat.
Natürlich verkonsumiere ich alles was ich habe. Wenn ich das nicht täte würde ich auf Dauer verhungern. ^^
Skorpion968
11.10.2013, 11:56
Falsch!!!
Künstlich erzeugt wird die Nachfrage von Staaten.
Künstlich erzeugte Nachfrage bedeutet immer Nachfrage, die ohne Einfluss von außen nicht getätigt worden wäre.
Und selbstverständlich ist die Nachfrage, die durch Werbung hervorgerufen wird, künstlich erzeugte Nachfrage. Auch wenn es nicht ins ideologische Weltbild passt.
Nanninga
11.10.2013, 12:02
Die Arbeit wird natürlich weitergehen. Aber z.B. die Krankenschwester oder der Altenpfleger bekommen für ihre harte Arbeit etwas mehr vom Kuchen ab. So muss das sein.
Hallo, lieber Skorpion, dazu mußten Sozialschmarotzer wie deiner einer Verzicht üben, damit die Krankenschwester weniger von ihrem Lohn zur Durchfütterung deiner Klientel abgeben muß.
Vieles von dem kakophonischen Geräusch, mit dem du das Forum zunebelst, ist zwar mitunter amüsierend, aber nicht weiter relevant, weil es sich dabei nur um akustische Umweltverschmutzung handelt, die niemandem weh tut.
Aber das Beispiel mit dem iPhone und den angeblich wertvollen Rohstoffen ist ja nun derart waffenscheinpflichtig, dass man es nicht unwidersprochen stehen lassen kann!
Der reine Rohstoff-Materialwert eines iPhones dürfte sich in der Größenordnung von einigen wenigen Euro bewegen, denn was die Dinger so teurer macht, sind alles nur imaginäre Kosten, die durch exzessiven Gebrauch von Gehirnschmalz entstanden sind.
Um dir mal ein fiktives Beispiel aus der Praxis zu geben (vielleicht lichtet sich dann der Nebel in deinem Gehirn ein bisschen):
Ein Mikroprozessor-Schaltkreis koste angenommen 6,- Euro ab Hersteller.
Dann sind die reinen Materialkosten etwa 1,0 Euro-Cent, denn unsere gesamte Erde besteht zu rund 40 % aus Silizium.
Dann kommen aber die reinen Verarbeitungskosten hinzu:
- Silizium-Schmelze (z.B. Wacker-Chemie in Bayern) 0,79 €
- Chip-Architektur und Flussdiagramm entwickeln: 2,00 €
- On-Board-Software schreiben, testen und debuggen: 2,00 €
- Wafer belichten, ätzen, diffundieren und sägen: 1,10 €
- Chip aufkleben und bonden: 0,10 €
Macht Summa summarum 5,99 Euro Lohn-und Prozesskosten. Dazu kommen dann 0,01 € Materialeinsatz.
Ahnst du nun vage, welchen Schwachsinn du hier mit deinem Ressourcen-Geschwafel anhand des iPhone-Beispiels ausdünstest?
Und wieder ein neues Beispiel für deine blinde Wut...vergiss es doch ganz einfach.
Für so dumm wie du nun schon wieder reagierst halte nicht mal ich dich. Nennen wir es also ein Missverständnis...mit äußerstem Wohlwollen...
Die z.B. in einem Iphone verbauten Rohstoffe sind nicht "wertvoll" im Sinn von "Materialkosten pro Einheit" sondern sie sind wertvoll, weil nicht erneuerbar. Diese Rohstoffe sind von extrem hoher strategischer Bedeutung aktuell und besonders in der Zukunft, weswegen sich die Chinesen in diesen Märkten sehr stark engagieren. Strategisches Denken, mein lieber Chronos, und nicht Kleinkariertheit ist gefragt.
Du kannst deinen nonsens natürlich auch nicht ohne ständige Beleidigungen servieren. Wie gut, dass dieser nonsens für dich selbst Beleidigung genug und Nathans Hohngelächter nicht mal im HPF strafbar ist.
Dieser link ist nicht für dich, denn das willst du ja alles nicht wissen, aber vielleicht interessiert es jemand, was den "seltene Erden" sind, was die Chinesen damit zu tun haben und die Iphones...
--> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/seltene-erden-china-verlaengert-produktionsstopp-a-874649.html
--> http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/seltene-erden-chinas-gefaehrliches-rohstoff-monopol/6772796.html
natürlich, lieber Chronos, bevor du wieder mit Schaum vor dem Mund herumbrüllst gebe ich es lieber gleich zu: Der Spiegel und das Handelsblatt sind bolschewistische jüdische-islamische grünfaschistische Hetzblätter. Na und?
ich schrub bereits @Chronos, dass mein missionarischer Eifer kleiner ist als ein Muckasäckl (Hodensack eine männlichen Mücke) und deine persönliche Meinung ist auch mir heilig.
Mich interessiert aber doch, wie du darauf kommst, dass der Staat für den künstlichen Konsum sorgt. Schalte mal den Fernseher ein auf irgendein Programm und du wirst dort eine menge Werbung für Produkte sehen, die kein Mensch braucht. @Skorpion weist zurecht darauf hin, dass dieser Bedarf nicht "geweckt" wird, denn er ist ja erstmal überhaupt nicht da, sondern tatsächlich erzeugt wird. Da wirbt niemand für Brot, Butter, Gemüse und ein Steak, sondern für allen möglichen "nice to have" Krempel, den neimand wirklich braucht und dessen Produktion wertvollste Rohstoffe verschlingt. Aber weil man jetzt bereits Iphone 5 trägt muss das natürlich her sonst fühlt man sich gleich untermotorisiert. Es geht auch nicht mehr mit einem normalen Waschmittel, dass derart weiß wäscht, dass einem schwarz vor Augen wird, sondern da müssen dann schon Spezialsauerstoffperlen aus dem Weltall rein usw., du kennst das. Wer bezahlt diese Werbung? Der Staat? Nö. Die bezahlt eben Apple oder Proctor&Gamble, also die Hersteller, die Produktionsmittelinhaber, die sogenannten "Kapitalisten", heute ja nicht mehr Persönlichkeiten wie die dicke Bertha Krupp oder Papa Beitz, sondern Kapitalgesellschaften.
Verschwurbelter Kauderwelsch.
Es wird immer schlimmer mit dir.
Skorpion968
11.10.2013, 12:20
Hallo, lieber Skorpion, dazu mußten Sozialschmarotzer wie deiner einer Verzicht üben, damit die Krankenschwester weniger von ihrem Lohn zur Durchfütterung deiner Klientel abgeben muß.
Ohjeh, noch so ein völlig durchgeknallter Typ. Ich füttere mich immer noch selbst durch. Dazu brauche ich die Abgaben der Krankenschwester nicht.
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn.
Ich bin Student und hab 200 Euro im Monat. Wenn ich nur Essen kaufe komme ich gerade so hin - um irgendetwas irgendworein zu investieren müsste ich etwas über haben. Tatsächlich investiere ich aber auch so: In Bücher, die ich gut finde, beispielsweise, oder in Technologie, die ich als fördernswert interpretiere - allerdings extrem wenig, logischerweise, wenns hochkommt 50 Euro im Monat.
Natürlich verkonsumiere ich alles was ich habe. Wenn ich das nicht täte würde ich auf Dauer verhungern. ^^
Eben!!!
Du bräuchtest mehr Geld zum Leben und könntest immer noch nichts investieren.
Eben!!!
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 12:21
Ohjeh, noch so ein völlig durchgeknallter Typ. Ich füttere mich immer noch selbst durch. Dazu brauche ich die Abgaben der Krankenschwester nicht.
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn.
:rofl:
Künstlich erzeugte Nachfrage bedeutet immer Nachfrage, die ohne Einfluss von außen nicht getätigt worden wäre.
Und selbstverständlich ist die Nachfrage, die durch Werbung hervorgerufen wird, künstlich erzeugte Nachfrage. Auch wenn es nicht ins ideologische Weltbild passt.
Nur das die künstlich erzeugte Nachfrage durch den Staat auf Dauer in der Staatspleite endet und die durch Werbung erzeugte Nachfrage nicht gegen die Gesetze der Ökonomie verstößt.
Womit wir beim berühmten Casus cnaxus (oder so ähnlich) wären: Wer definiert was "gebraucht" wird und wer nicht?
Die Realität sieht so aus, dass der Kunde das definiert - indem er kauft, was er als "brauchbar" definiert, und nicht kauft, was er als "unbrauchbar" definiert; womit es plötzlich keinen "künstlichen Konsum" mehr gibt. ;-)
Wenn du studierst und gerne Bücher liest solltest du dir unbedingt ein uraltes aber immer noch topaktuelles amerikanisches Standardwerk besorgen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_geheimen_Verf%C3%BChrer
Der Untertitel „Der Griff nach dem Unterbewussten in jedermann“ weist auf Packards Hauptanliegen, die so genannte Motivforschung hin. Er kritisiert die Überredung des Konsumenten zu Kaufentscheidungen (http://politikforen.net/wiki/Kaufentscheidung), die nichts mit seinen tatsächlichen Bedürfnissen und auch nichts mit der Qualität des angebotenen Produkts zu tun haben.
Skorpion968
11.10.2013, 12:27
:rofl:
So siehts aus Kleiner.
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 12:28
So siehts aus Kleiner.
Verzähl was du willst, selber arbeiten tust du nicht, das nimmt dir kein Mensch ab. Das Brutto, welches auf dem Lohnzettel steht, musst du noch einmal ca. mit 1,3 multiplizieren, das wäre das
wahre Brutto. Das soll nicht ausreichen?
Skorpion968
11.10.2013, 12:29
Nur das die künstlich erzeugte Nachfrage durch den Staat auf Dauer in der Staatspleite endet und die durch Werbung erzeugte Nachfrage nicht gegen die Gesetze der Ökonomie verstößt.
Selbstverständlich verstößt die durch Werbung erzeugte Nachfrage gegen die Ökonomie. Sie behindert nachhaltiges Wirtschaften, führt zu immer mehr Ressourcenverschwendung und propagiert unendliches Wachstum, das es in einem begrenzten Lebensraum nicht geben kann.
Selbstverständlich verstößt die durch Werbung erzeugte Nachfrage gegen die Ökonomie. Sie behindert nachhaltiges Wirtschaften, führt zu immer mehr Ressourcenverschwendung und propagiert unendliches Wachstum, das es in einem begrenzten Lebensraum nicht geben kann.
Nachhaltiges Wirtschaften... da ist sie, die linksgrüne Voodoo-Ökonomie.
Skorpion968
11.10.2013, 12:36
Verzähl was du willst, selber arbeiten tust du nicht, das nimmt dir kein Mensch ab. Das Brutto, welches auf dem Lohnzettel steht, musst du noch einmal ca. mit 1,3 multiplizieren, das wäre das
wahre Brutto. Das soll nicht ausreichen?
Du weißt einen Scheißdreck über mich. Ich arbeite sogar im Gegensatz zu dir sehr viel. Das zeigt sich schon daran, dass ich nicht wie du den ganzen Tag in Internetforen abhängen kann. Und im Gegensatz zu dir muss ich mir meine Brötchen durch Arbeit verdienen, während du es von Mami und Papi vorne und hinten reingestopft kriegst. Soviel dazu.
Und nein, das Brutto für die Krankenschwester reicht nicht aus. Das bildet nicht annähernd ihre harte und aufwendige Arbeit ab.
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 12:37
Du weißt einen Scheißdreck über mich. Ich arbeite sogar im Gegensatz zu dir sehr viel. Das zeigt sich schon daran, dass ich nicht wie du den ganzen Tag in Internetforen abhängen kann. Und im Gegensatz zu dir muss ich mir meine Brötchen durch Arbeit verdienen, während du es von Mami und Papi vorne und hinten reingestopft kriegst. Soviel dazu.
Und nein, das Brutto für die Krankenschwester reicht nicht aus. Das bildet nicht annähernd ihre harte und aufwendige Arbeit ab.
Was machst denn du jetzt im Forum? Jetzt haben wir halb 2 und du schreibst hier? Soll das harte Arbeit sein?
Skorpion968
11.10.2013, 12:39
Nachhaltiges Wirtschaften... da ist sie, die linksgrüne Voodoo-Ökonomie.
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, dass man nicht Ressourcen ohne Ende verbraucht und nicht die Umwelt versaut, so als gäbe es kein Morgen mehr.
Nach dir wollen noch viele Generationen auf diesem Planeten leben. Die möchten eine intakte Umwelt vorfinden und nicht deinen Drecksmüll vor ihrer Haustür.
Und wieder ein neues Beispiel für deine blinde Wut...vergiss es doch ganz einfach.
Für so dumm wie du nun schon wieder reagierst halte nicht mal ich dich. Nennen wir es also ein Missverständnis...mit äußerstem Wohlwollen...
Die z.B. in einem Iphone verbauten Rohstoffe sind nicht "wertvoll" im Sinn von "Materialkosten pro Einheit" sondern sie sind wertvoll, weil nicht erneuerbar. Diese Rohstoffe sind von extrem hoher strategischer Bedeutung aktuell und besonders in der Zukunft, weswegen sich die Chinesen in diesen Märkten sehr stark engagieren. Strategisches Denken, mein lieber Chronos, und nicht Kleinkariertheit ist gefragt.
Du kannst deinen nonsens natürlich auch nicht ohne ständige Beleidigungen servieren. Wie gut, dass dieser nonsens für dich selbst Beleidigung genug und Nathans Hohngelächter nicht mal im HPF strafbar ist.
Dieser link ist nicht für dich, denn das willst du ja alles nicht wissen, aber vielleicht interessiert es jemand, was den "seltene Erden" sind, was die Chinesen damit zu tun haben und die Iphones...
--> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/seltene-erden-china-verlaengert-produktionsstopp-a-874649.html
--> http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/seltene-erden-chinas-gefaehrliches-rohstoff-monopol/6772796.html
natürlich, lieber Chronos, bevor du wieder mit Schaum vor dem Mund herumbrüllst gebe ich es lieber gleich zu: Der Spiegel und das Handelsblatt sind bolschewistische jüdische-islamische grünfaschistische Hetzblätter. Na und?
Mit diesem sinnentleerten Geplapper hast du dich wieder mal als bar jeder Sachkenntnis pustendes Heissluftgebläse präsentiert!
Anscheinend sind die Schreiberlinge der beiden verlinkten Artikel geistig ähnlich amorph strukturiert wie du, denn offenbar hüpften diese Berufsplauderer auf ein Stichwort hin wie ein Affe auf eine Banane - eine Eigenschaft, die sie mit dir gemeinsam haben.
Wenn diese schrägen Vögel die geringste Ahnung vom Thema gehabt hätten, wäre wenigstens das Stichwort "Coltan aus dem Kongo" gefallen, aber so haben die sich eben auf den toll klingenden Begriff von den seltenen Erden gestürzt und damit die Neodym-Magnete gemeint, als ob an denen das Schicksal der Menschheit hängen würde.
Um nicht in langatmige fachspezifische Erläuterungen zu verfallen (die bei dir sowieso vergebliche Liebesmüh wären), nur ein paar Stichworte:
- Neodym-Magnete sind zwar die stärksten Magnete überhaupt (auf Flußdichte pro Volumina bezogen) könnten aber jederzeit durch etwas größere Alnico- oder ähnlich Metalllegierungsmagnete ersetzt werden (also ist Neodym kein knapper Rohstoff);
- Die Tantal-Kondensatoren (Tantal wird aus dem Kongo-Coltan gewonnen) könnten jederzeit durch konventionelle Aluminiumkondensatoren ersetzt werden (Aluminium ist kein knapper Rohstoff);
- Die Beleuchtung des Displays (derzeit mit einem Elektroluminiszenzmaterial aus seltenen Erden) könnten jederzeit durch LEDs ersetzt werden. Das macht man ja bereits schon bei den Flachbildschirm-TV-Geräten (die Materialien für die LEDs sind kein knapper Rohstoff);
- Für die Pixelei auf den TFT-Panels ließen sich organische Materialen (ähnlich wie OLEDs) einsetzen, die mittel- bis langfristig sowieso die seltenen Erden ablösen werden und in rauhen Mengen hergestellt werden können.
Im Endeffekt würde dann ein Smartphone-Handy vielleicht ein paar Millimeter dicker und größer werden, vielleicht auch ein paar Cents teurer und die Akkulaufzeit vielleicht um 10....20 % kürzer.
Daran würde die Menschheit ganz sicher nicht zugrunde gehen und sogar auch weiterhin ungezwungen telefonieren können.
Aber hüpf du lieber wieder auf die Sensationsschlagzeilen einiger unterbeschäftigter Schreiberlinge. Das ist angesichts deiner geistigen Grundausstattung sicher wesentlich einfacher für dich zu bewältigen.
Skorpion968
11.10.2013, 12:42
Was machst denn du jetzt im Forum? Jetzt haben wir halb 2 und du schreibst hier? Soll das harte Arbeit sein?
Schon mal was von Mittagspause gehört?
Wir können ja gerne mal vergleichen, wie viel ich hier abhänge und wie viel du hier abhängst. Der Vergleich fällt schlecht für dich aus, Kleiner.
So jetzt lauf zu Mutti. Mittagessen ist fertig.
BRDDR_geschaedigter
11.10.2013, 12:45
Schon mal was von Mittagspause gehört?
Wir können ja gerne mal vergleichen, wie viel ich hier abhänge und wie viel du hier abhängst. Der Vergleich fällt schlecht für dich aus, Kleiner.
So jetzt lauf zu Mutti. Mittagessen ist fertig.
Ich schreibe hier zu 95% nicht vor 17 Uhr. Kannst du gerne nachprüfen.
Das mit der Mittagspause hätte ich jetzt auch gesagt. Im besten Falle hockst du die ganze Zeit im Büro und surfst in Foren rum weil du nichts zu tun hast. :D
Ohjeh, noch so ein völlig durchgeknallter Typ. Ich füttere mich immer noch selbst durch. Dazu brauche ich die Abgaben der Krankenschwester nicht.
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn.
Unfug.
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Nettolohn.
Und das liegt woran? Richtig, an den viel zu hohen Steuern und Abgaben.
H. von Ullersdorf
11.10.2013, 13:14
Die Forenregeln nicht gelesen? Verhunzung des Namens kann zum Auschluss aus dem Forum führen, erst recht bei solchen Blindgängern wie dir die offenbar nichtmal kapiert hat das man in einem Diskussionsforum diskutiert, mit Argumenten und nicht Statements abgibt die nur die eigene geistige Behinderung bezeugen, schleich dich du Flachzange.
Mit Antideutschen wie du einer bist, diskutiere ich grundsätzlich nicht -und kann ihnen gegenüber auch keinen Respekt entgegenbringen... Deshalb meine Wortwahl.
Und wann ich mich schleiche, entscheidest nicht du. Verstanden? :cool:
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, dass man nicht Ressourcen ohne Ende verbraucht und nicht die Umwelt versaut, so als gäbe es kein Morgen mehr.
Nach dir wollen noch viele Generationen auf diesem Planeten leben. Die möchten eine intakte Umwelt vorfinden und nicht deinen Drecksmüll vor ihrer Haustür.
Das ist keine nachhaltige Ökonomie , sondern eine Ökonomie unter den gewissen Ramenbedingungen , die der Staat geschaffen hat.
Mit Antideutschen wie du einer bist, diskutiere ich grundsätzlich nicht -und kann ihnen gegenüber auch keinen Respekt entgegenbringen... Deshalb meine Wortwahl.
Und wann ich mich schleiche, entscheidest nicht du. Verstanden? :cool:
Du diskutierst nicht weil du offenbar nichts zu sagen hast, also mach einen Abgang, inhaltsleere argumentlose Schwafler braucht kein Schwein in einem Diskussionsforum.
Mit diesem sinnentleerten Geplapper hast du dich wieder mal als bar jeder Sachkenntnis pustendes Heissluftgebläse präsentiert!
Anscheinend sind die Schreiberlinge der beiden verlinkten Artikel geistig ähnlich amorph strukturiert wie du, denn offenbar hüpften diese Berufsplauderer auf ein Stichwort hin wie ein Affe auf eine Banane - eine Eigenschaft, die sie mit dir gemeinsam haben.
Wenn diese schrägen Vögel die geringste Ahnung vom Thema gehabt hätten, wäre wenigstens das Stichwort "Coltan aus dem Kongo" gefallen, aber so haben die sich eben auf den toll klingenden Begriff von den seltenen Erden gestürzt und damit die Neodym-Magnete gemeint, als ob an denen das Schicksal der Menschheit hängen würde.
Um nicht in langatmige fachspezifische Erläuterungen zu verfallen (die bei dir sowieso vergebliche Liebesmüh wären), nur ein paar Stichworte:
- Neodym-Magnete sind zwar die stärksten Magnete überhaupt (auf Flußdichte pro Volumina bezogen) könnten aber jederzeit durch etwas größere Alnico- oder ähnlich Metalllegierungsmagnete ersetzt werden (also ist Neodym kein knapper Rohstoff);
- Die Tantal-Kondensatoren (Tantal wird aus dem Kongo-Coltan gewonnen) könnten jederzeit durch konventionelle Aluminiumkondensatoren ersetzt werden (Aluminium ist kein knapper Rohstoff);
- Die Beleuchtung des Displays (derzeit mit einem Elektroluminiszenzmaterial aus seltenen Erden) könnten jederzeit durch LEDs ersetzt werden. Das macht man ja bereits schon bei den Flachbildschirm-TV-Geräten (die Materialien für die LEDs sind kein knapper Rohstoff);
- Für die Pixelei auf den TFT-Panels ließen sich organische Materialen (ähnlich wie OLEDs) einsetzen, die mittel- bis langfristig sowieso die seltenen Erden ablösen werden und in rauhen Mengen hergestellt werden können.
Im Endeffekt würde dann ein Smartphone-Handy vielleicht ein paar Millimeter dicker und größer werden, vielleicht auch ein paar Cents teurer und die Akkulaufzeit vielleicht um 10....20 % kürzer.
Daran würde die Menschheit ganz sicher nicht zugrunde gehen und sogar auch weiterhin ungezwungen telefonieren können.
Aber hüpf du lieber wieder auf die Sensationsschlagzeilen einiger unterbeschäftigter Schreiberlinge. Das ist angesichts deiner geistigen Grundausstattung sicher wesentlich einfacher für dich zu bewältigen.
Eigentlich wieder nur Beleidigungen am laufenden Meter sowie die nicht weiter überraschende Festellung, das Forist @Chronos seine Sicht der Dinge für klüger einschätzt als die Sicht des Weltmarktes...
Dagegen kann man nicht argumentieren, das kann man nur noch akzeptieren. Jawoll, du hast recht und die hysterischen Idioten vom Weltmarkt sollten mal besser auf dich hören. Und wer recht hat zoid a Mass!
Leo Navis
11.10.2013, 14:19
Eben!!!
Du bräuchtest mehr Geld zum Leben und könntest immer noch nichts investieren.
Eben!!!
I don't get it.
Hätte ich 10.000 Euro im Monat würd ich vielleicht 1000 ausgeben. Mehr geht eh nicht, und ich würde im konstanten Luxus leben und mir ständig das beste Essen kaufen was man sich vorstellen kann.
Reiche Menschen sind seltsam. Ich war mit meinen Eltern im Urlaub, mal wieder, ebenso mit meinen Schwestern; alle sind sie reich, zumindest relativ gesehen, und leben im konstanten Überfluss. Während ich Hotel, Whirpool und Strand genoss wie Gott in Frankreich schien ihnen das ziemlich egal zu sein, weil sie sich das sowieso immer leisten können -
Wenn ich Geld gegen Lebensqualität tauschen kann wähle ich immer die Lebensqualität. Viele Menschen scheinen beim Geldscheffeln völlig zu vergessen dass für das Geld was sie da verdienen das draufgeht was sie eigentlich ursprünglich haben wollten.
Ich gebe zum Beispiel auch - wenn ich Geld habe, was häufig genug nicht der Fall ist - jedem Bettler auf der Straße Geld. Die können das Geld offensichtlich eher gebrauchen als ich, bei dem auch so sichergestellt ist dass er nicht verhungert; bei denen ist das häufig genug nicht sichergestellt. 'Nen Reicher hat nen Jaguar inner Garage; aber den Bettler ignoriert er.
Im Islam früher (oder immer noch?) war es Pflicht an Arme zu spenden. Das finde ich sehr schön; auch wenn ich es nicht zur Pflicht machen würde; es sollte jedem vom Gewissen her Pflicht sein, der noch eins hat.
Leo Navis
11.10.2013, 14:21
Wenn du studierst und gerne Bücher liest solltest du dir unbedingt ein uraltes aber immer noch topaktuelles amerikanisches Standardwerk besorgen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_geheimen_Verf%C3%BChrer
Klar, warum nicht.
Ich denke worauf Du hinauswillst ist dass den Kunden weißgemacht wird, dass sie etwas wollen, obwohl sie es gar nicht wollen? Das ist natürlich Quark: Sie leiten irgendeine Art von Energie um - denn auch Werbung kann nichts triggern was nicht schon da ist. Wenn die Menschen etwas kaufen was sie de facto nicht brauchen dann brauchen sie es eben de facto doch zur Kompensation von irgendwas. Die Lösung wäre hier nicht die Werbung verantwortlich zu machen sondern die versteckten Bedürfnisse der Bürger zu befrieidigen. ^^
(qed, möchte man schreiben xD)
Klar, warum nicht.
Ich denke worauf Du hinauswillst ist dass den Kunden weißgemacht wird, dass sie etwas wollen, obwohl sie es gar nicht wollen? Das ist natürlich Quark: Sie leiten irgendeine Art von Energie um - denn auch Werbung kann nichts triggern was nicht schon da ist. Wenn die Menschen etwas kaufen was sie de facto nicht brauchen dann brauchen sie es eben de facto doch zur Kompensation von irgendwas. Die Lösung wäre hier nicht die Werbung verantwortlich zu machen sondern die versteckten Bedürfnisse der Bürger zu befrieidigen. ^^
Du bist derart mitten drin in der Wahrheit, dass du vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Natürlich wird nichts "getriggert, was nicht schon da ist". Aber was ist es denn, was bereits da ist? Das sind die typischen von einer kapitalistischen Leistungsgesellschaftt erzeugten charakterlichen Deformationen. Das sind Bedürfnisse, die sich aus Ängsten ergeben, aus Geltungssucht, aus überkompensierten Minderwertigkeitskomplexen.
Eine Gesellschaft, die dir in allen Lebenslagen einhämmert, dass dein persönlicher Wert daran gemessen wird, how much money you make und welche Titel du spazierenführst und das jemand der arm ist entweder dumm oder faul oder beides gleichzeitig ist, eine Gesellschaft die dir einhämmert dass du jung sein muss, jung, schön und reich, die erzeugt bei denen, denen eines dieser Attribute oder gar alle fehlen ein drückendes Gefühl der eigenen Minderwertigkeit. An diesem Punkt greift die Werbung ein und bedient die Sehnsüchte, endlich dem vorgegeben Ideal zu entsprechen. Ein eigenes Heim, ein Auto, das dir vielleicht nicht gefällt aber das überall anerkannt ist, eine Creme gegen Falten, 50 Paar Schuhe, ein Handy, mit dem man nicht gut telefonieren aber umso besser angeben kann, usw. usw. du weißt sicher was ich meine.
Insofern erzeugt unser Staat zwar nicht direkt Bedürfnisse aber er deformiert den menschen derart, dass ihm seine eigene Individualität als zu gering erscheint. Staat und Kapital arbeiten ganz eng zusammen. der Staat schützt das Kapital mit seinem Gewaltmonopol aber auch mit einer Einstimmung der Bürger in das notwendige Konsumklima und das Kapital stützt und lenkt den Staat mit direkten Eingriffen in die Politik und mit einer Versorgung der Bürger mit Lohn und Brot gerade soweit, dass die Straße möglichst leer bleibt, es also nicht zu offenem Aufruhr und damit Produktionsausfällen oder Putschversuchen kommt.
Das ist ein sehr sensibles System und deswegen bin ich auch absolut dagegen, etwa die Produktwerbung abzuschaffen. Das wäre ein ganz gefährlicher Unsinn (und sowieso nicht umsetzbar). Kapitalismus braucht Konsum und Konsum braucht Werbung, selbstverständlich.
Wie immer ist meine Position nicht die des Umstürzlers und Aufwieglers, geschweige denn religiösen Missionars. Ich möchte nur zum Nachdenken auffordern, zum Hinterfragen der Verhältnisse anregen und zumindest gedanklich gesellschaftliche Alternativen entwickeln, die frei von den Nachteilen des Kapitalismus sind ohne in anderen Nachteilen zu ertrinken, insgesamt also eine für alle lebenswertere Gesellschaft vorstellbar zu machen.
Nanninga
11.10.2013, 15:33
Ohjeh, noch so ein völlig durchgeknallter Typ. Ich füttere mich immer noch selbst durch. Dazu brauche ich die Abgaben der Krankenschwester nicht.
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn.
Nein, der zu geringe Nettolohn respektive ebenso die zu hohen Lohnkosten.
Wirtschaftspartei. Was spricht dagegen ?
Die Verquickungen!
Dr Mittendrin
11.10.2013, 16:13
Die Verquickungen!
Naja, das ist weniger gut.
Sehe ich aber auch ( wenn nicht so stark ) bei SPD und Grünen.
Naja, das ist weniger gut.
Sehe ich aber auch ( wenn nicht so stark ) bei SPD und Grünen.Da muss man lange suchen bis man auf was stösst .....
Ich wüsste auf Anhieb nichts!
Eigentlich wieder nur Beleidigungen am laufenden Meter sowie die nicht weiter überraschende Festellung, das Forist @Chronos seine Sicht der Dinge für klüger einschätzt als die Sicht des Weltmarktes...
Erstens ist es prima, dass du auch mal am eigenen Leib spürst, wie deine andauernde Überheblichkeit und Arroganz bei den Nutzern so ankommt und zweitens weiss ich sehr genau, was auf dem Gebiet der Elektronik läuft, weil ich bis vor kurzem noch ganztägig in einer Elektronikfirma in Fernost gearbeitet habe und sogar heute noch freiberuflich-teilzeitmäßig auf diesem Gebiet arbeite (und mit exakt diesen Themen sehr vertraut bin).
Wenn du allerdings Schreiberlinge des SPIEGELS und einem anderen Blättchen, die von diesem Gebiet null Ahnung haben und auf ein paar Schlagworte anspringen, als Repräsentanten des Weltmarktes betrachtest, ist dir wirklich nicht mehr zu helfen.
Dagegen kann man nicht argumentieren, das kann man nur noch akzeptieren. Jawoll, du hast recht und die hysterischen Idioten vom Weltmarkt sollten mal besser auf dich hören. Und wer recht hat zoid a Mass!
Siehe meine obigen Anmerkungen zur Sicht einiger Journalisten in Illustrierten, die sich ohne jedes grundlegende Wissen anmaßen, Prognosen über die Zukunft elektronischer Bauelementeentwicklung vom Stapel zu lassen.
Kauf dir selbst a Mass. Die hast du aufgrund deiner argumentativen Niederlage auch bitter nötig....
kotzfisch
11.10.2013, 16:53
Das ist in der BRD aber nur in Ausnahmefällen so. Der letzte solche Fall war die "Verschrottungsprämie" während der Finanzkrise, ein trotz aller Unkerufe sehr erfolgreiches Werkzeug. Solche punktuellen Unterstützungen des Staates können sich tatsächlich in einem kapitalistischen Sytem segensreich auswirken.
Das war ein hirnverbranntes planwirtschaftliches Schauspiel.
Meinungen anderer User:
http://www.faz.net/aktuell/politik/streit-ueber-fluechtlinge-riexinger-nennt-friedrich-einen-hassprediger-12610903-l1.html
Sehr interessant! Danke für den Verweis!
Gerne...:-)
Dr Mittendrin
11.10.2013, 17:08
Da muss man lange suchen bis man auf was stösst .....
Ich wüsste auf Anhieb nichts!
http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2011/
Dr Mittendrin
11.10.2013, 17:10
Das war ein hirnverbranntes planwirtschaftliches Schauspiel.
Stimmt :gp:
Erstens ist es prima, dass du auch mal am eigenen Leib spürst, wie deine andauernde Überheblichkeit und Arroganz bei den Nutzern so ankommt
Auf welche etwaigen negativen Kommentare beziehst du deine Behauptung? Ich glaube, du irrst dich. Auch deine eigenen leute scheinen leicht irritiert. Du bekommst ja nicht mal mehr den früher üblichen shitstorm gegen mich zusammen. Bevor du dich mit mir angelegt hast, konntest du deine Bluffs hier noch durchziehen. Das ist vorbei. Si tacuisses philosophus mansisses...
und zweitens weiss ich sehr genau, was auf dem Gebiet der Elektronik läuft, weil ich bis vor kurzem noch ganztägig in einer Elektronikfirma in Fernost gearbeitet habe und sogar heute noch freiberuflich-teilzeitmäßig auf diesem Gebiet arbeite (und mit exakt diesen Themen sehr vertraut bin).
Das mag sein, nur ging es in unserer kleinen Diskussion überhaupt nicht um Elektronik sondern die Auswirkungen der Asylpolitik, um gesellschaftliche Fragen und um unser Wirtschaftssystem. Davon hast du definitiv keine Ahnung. Du kannst nur ständig deine rassistische Ausländerhetze herbeten. Mehr hast und hattest du nie zu bieten.
Wenn du allerdings Schreiberlinge des SPIEGELS und einem anderen Blättchen, die von diesem Gebiet null Ahnung haben und auf ein paar Schlagworte anspringen, als Repräsentanten des Weltmarktes betrachtest, ist dir wirklich nicht mehr zu helfen.
Wie ich sagte, du hast einfach keine Ahnung vom deutschen Wirtschaftsleben:
Das Handelsblatt ist die auflagenstärkste deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzzeitung. Sie verfügt weltweit über rund 200 Redakteure und Korrespondenten. Bei einer verkauften Auflage (http://de.wikipedia.org/wiki/Auflage_%28Publikation%29) von 124.600 Exemplaren[6] (http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsblatt#cite_note-6) erreicht das Handelsblatt täglich mehr als eine halbe Million Leser (AWA 2012).[7] (http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsblatt#cite_note-7) Das Handelsblatt ist das meistzitierte Wirtschaftsmedium in Deutschland (Media Tenor (http://de.wikipedia.org/wiki/Media_Tenor), 2004–2011).
---> http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsblatt
Du beweist immer aufs Neue, was du für ein Scharlatan bist. Die "argumentative Niederlage" kannst du dir gerne einrahmen, denn gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens...
Das war ein hirnverbranntes planwirtschaftliches Schauspiel.
Ich will hier wegen OT keine Metadiskussion anfangen. Ich kenne die vielen Gegenargumente vor und die vielen kritischen Stimmen nach dieser Aktion. Solche Aktionen dürfen keinesfalls zu einer Dauereinrichtung werden, das wird aus sehr vielen Stellungnahmen deutlich. Zur damaligen Zeit war es aber doch ein Hilfsmittel, vielleicht auch nur ein psychologisches, um die Folgen der Finanzkrise gefühlt zu mildern. Die IG Metall war jedenfalls glücklich mit dieser Maßnahme und das will schon etwas heißen bei einer schwarzgelben Regierung:
---> http://www.igmetall-bayern.de/nachrichten/ansicht/datum/2009/05/08/umweltpraemie-fuer-altautos-sichert-200-000-arbeitsplaetze/
Auf welche etwaigen negativen Kommentare beziehst du deine Behauptung? Ich glaube, du irrst dich. Auch deine eigenen leute scheinen leicht irritiert. Du bekommst ja nicht mal mehr den früher üblichen shitstorm gegen mich zusammen. Bevor du dich mit mir angelegt hast, konntest du deine Bluffs hier noch durchziehen. Das ist vorbei. Si tacuisses philosophus mansisses...
"Etwaige negative Kommentare"? Dir scheint wirklich der Bezug zur Wirklichkeit abhanden gekommen zu sein!
Anscheinend hast du nicht mal soviel Gespür, zu erkennen, dass man dich hier mehrheitlich für einen schaumschlagenden Schwätzer hält.
Und welche "eigenen Leute" sollen irritiert sein? Mach doch mal eine Umfrage über deine Beliebtheit im HPF oder stelle die Vertrauensfrage (die allerdings fairerweise mit einem endgültigen Abschied vom HPF gekoppelt sein konnte, sonst macht es keinen Sinn). Du wirst dich wundern!
Das mag sein, nur ging es in unserer kleinen Diskussion überhaupt nicht um Elektronik sondern die Auswirkungen der Asylpolitik, um gesellschaftliche Fragen und um unser Wirtschaftssystem. Davon hast du definitiv keine Ahnung. Du kannst nur ständig deine rassistische Ausländerhetze herbeten. Mehr hast und hattest du nie zu bieten.
Du hast den Quatsch mit deiner Behauptung anhand des iPhones, der zu häufige Neukauf solcher Produkte wäre ressourcenschädlich, doch losgetreten! Und ich habe dir detailliert und explizit nachgewiesen, dass dieses Beispiel (iPhone oder iPod) völlig dilettantisches Geschwätz ist. Solche Erzeugnisse sind enorm arbeitslohnintensiv bei gleichzeitig minimalstem Ressourcenverbrauch.
Wie ich sagte, du hast einfach keine Ahnung vom deutschen Wirtschaftsleben:
Der Nonsens, den du hier unablässig vom Stapel lässt, deutet ganz im Gegenteil erst recht auf deine Ahnungslosigkeit und ideologische Verbohrtheit hin!
---> http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsblatt
Etwas Einfältigeres als einen Wiki-Artikel als Beweisführung über die angebliche Kompetenz des Handelsblatts bei rein technischen Aspekten einzustellen, kann man sich wirklich nicht mehr vorstellen.
Aber wer sein angebliches Wirtschaftswissen ausschließlich aus technischen Artikeln im Handelsblatt beziehen muss, ist wirklich ein armer Tropf!
Du beweist immer aufs Neue, was du für ein Scharlatan bist. Die "argumentative Niederlage" kannst du dir gerne einrahmen, denn gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens...
Nein, Nathanlein, der Scharlatan bist hier eindeutig du. Dies beweisen laufend deine Wortkaskaden, die sich bei näherer Betrachtung nur als hohle Sprüche erweisen.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 18:47
"Etwaige negative Kommentare"? Dir scheint wirklich der Bezug zur Wirklichkeit abhanden gekommen zu sein!
Anscheinend hast du nicht mal soviel Gespür, zu erkennen, dass man dich hier mehrheitlich für einen schaumschlagenden Schwätzer hält.
Und welche "eigenen Leute" sollen irritiert sein? Mach doch mal eine Umfrage über deine Beliebtheit im HPF oder stelle die Vertrauensfrage (die allerdings fairerweise mit einem endgültigen Abschied vom HPF gekoppelt sein konnte, sonst macht es keinen Sinn). Du wirst dich wundern!
Du hast den Quatsch mit deiner Behauptung anhand des iPhones, der zu häufige Neukauf solcher Produkte wäre ressourcenschädlich, doch losgetreten! Und ich habe dir detailliert und explizit nachgewiesen, dass dieses Beispiel (iPhone oder iPod) völlig dilettantisches Geschwätz ist. Solche Erzeugnisse sind enorm arbeitslohnintensiv bei gleichzeitig minimalstem Ressourcenverbrauch.
Der Nonsens, den du hier unablässig vom Stapel lässt, deutet ganz im Gegenteil erst recht auf deine Ahnungslosigkeit und ideologische Verbohrtheit hin!
Etwas Einfältigeres als einen Wiki-Artikel als Beweisführung über die angebliche Kompetenz des Handelsblatts bei rein technischen Aspekten einzustellen, kann man sich wirklich nicht mehr vorstellen.
Aber wer sein angebliches Wirtschaftswissen ausschließlich aus technischen Artikeln im Handelsblatt beziehen muss, ist wirklich ein armer Tropf!
Nein, Nathanlein, der Scharlatan bist hier eindeutig du. Dies beweisen laufend deine Wortkaskaden, die sich bei näherer Betrachtung nur als hohle Sprüche erweisen.
Kann dir da nur zustimmen.
Und das Handelsblatt mag eine etablierte Zeitung sein aber bietet kein tiefes volks- und betriebswirtschaftliches Verständnis auf.
Kann dir da nur zustimmen.
Und das Handelsblatt mag eine etablierte Zeitung sein aber bietet kein tiefes volks- und betriebswirtschaftliches Verständnis auf.
Der Treppenwitz dabei ist allerdings, dass unser "Wirtschaftsfachmann" @Nathan einen Artikel aus dem Handelsblatt einstellte, dessen Tenor er selbst nicht begriffen hatte.
In Kurzform: Es geht um die seltenen Erden, auf die sich China mittlerweile eine Beinahe-Monopolstellung erarbeitet hat und damit die momentan weltweite Anwendung blockieren könnte.
Im selben Artikel wird aber weiter unten (und bis dahin scheint sich unser "Wirtschaftsexperte" nicht durchgekämpft zu haben) allerdings beschrieben, dass der Abbau der seltenen Erden in den westlichen Ländern wegen Umweltbelastungen eingestellt wurde.
Ganz symptomatisch für die Begriffsstutzigkeit Nathans ist aber diese Passage im Artikel:
Danach habe die Welt verschlafen, dass sich China zum Goliath der Industrie entwickelte, kritisiert die Denkfabrik Institute for the Analysis of Global Security. Jetzt kommt das böse Erwachen. Nach Berechnungen des Bergbauers Lynas haben sich die Preise auf dem Weltmarkt seit 2009 versechsfacht und liegen nun doppelt so hoch wie auf dem chinesischen Binnenmarkt.
China liefert etwa 90 Prozent des weltweiten Bedarfs der unter dem Begriff Seltene Erden zusammengefassten 17 Elemente. Hierzu gehört unter anderem Terbium. Dieses silbrig-graue Metall kann mit einem Messer geschnitten werden und wird zur Herstellung von Brennstoff-Zellen und ultraschnellen Computerfestplatten ohne bewegliche Teile (Solid State Disks) verwendet.
Aufgeschreckt durch die Engpässe fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) inzwischen eine Rohstoffstrategie von der Bundesregierung. Diese umwirbt potenzielle Lieferanten wie die Mongolei oder Kasachstan. Russland will ebenfalls in die Bresche springen und lädt deutsche Investoren zur gemeinsamen Erschließung von Vorkommen ein. Aber auch vor der eigenen Haustür wird gesucht: Die Deutsche Rohstoff AG hat nach eigenen Angaben bereits 2,2 Millionen Euro eingesammelt, um im sächsischen Erzgebirge Seltene Erden auszubeuten.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/seltene-erden-chinas-gefaehrliches-rohstoff-monopol/6772796.html
Auf die Idee, dass bei einer Verknappung durch China die westlichen Vorkommen wieder lukrativ würden und man nur die Prozesse umweltverträglicher bereinigen müsste, kommt dieser einfältige Schwafler und Handelsblatt-Anbeter aber nicht.
Es ist so ermüdend, sich mit solchen Hornochsen herumstreiten zu müssen und wertvolle Zeit zu vergeuden, nur weil ein kleiner, verbohrter Spinner seine überfrachteten, verbohrten Ansichten herumposaunen möchte.
Liberalist
11.10.2013, 19:06
---> http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsblatt
Du beweist immer aufs Neue, was du für ein Scharlatan bist. Die "argumentative Niederlage" kannst du dir gerne einrahmen, denn gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens...
Was stimmt am letzten Punkt jetzt nicht? :?
Rolf1973
11.10.2013, 19:10
Und mit solchen vorurteilsbeladenen antideutschen Nestbeschmutzern möchte man ein neues Großdeutschland aufziehen?
Meine wirklich reichhaltigen Erfahrungen mit Menschen aus den neuen Bundesländern sind völlig andere. Ich habe nie gewissenhaftere Kontrollfreaks bei der Arbeit erlebt als "Ossis". Diszipliniert bis zum Abwinken, fast schon übertrieben, gar mit einem latenten Hang zum Blockwart, ganz besonders fleißig, kreativ, mit geradezu unheimlichem Improvisationstalent, gewerkschaftsfeindlich (leider), deutlich geringere Fehltagebilanzen als "Wessis", zuverlässige Freunde, gewiefte Taktiker, schwer zu schlagende Gegner.
Ich habs schon mal ausführlich erklärt, warum die echten Deutschen, also die mit den so hochgelobten echten deutschen Tugenden mehrheitlich aus unseren östlichen Bundesländern kommen!
Natürlich mit allen Vor- und Nachteilen. Klaro, charakterliche Ausfälle gibt es nun mal überall, aber typisch für die "Ossis" ist eben was ganz anderes.
:gp:So isses! Moment mal, Blockwart.......?
Flaschengeist
11.10.2013, 19:41
Klar, warum nicht.
Ich denke worauf Du hinauswillst ist dass den Kunden weißgemacht wird, dass sie etwas wollen, obwohl sie es gar nicht wollen? Das ist natürlich Quark: Sie leiten irgendeine Art von Energie um - denn auch Werbung kann nichts triggern was nicht schon da ist. Wenn die Menschen etwas kaufen was sie de facto nicht brauchen dann brauchen sie es eben de facto doch zur Kompensation von irgendwas. Die Lösung wäre hier nicht die Werbung verantwortlich zu machen sondern die versteckten Bedürfnisse der Bürger zu befrieidigen. ^^
(qed, möchte man schreiben xD)
Da möchte ich widersprechen. Ein Auftrag von Produktstrategen ist es, Bedürfnisse zu erfinden und den zukünftigen Kunden von Selbigen zu überzeugen.
Skorpion968
11.10.2013, 20:51
Unfug.
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Nettolohn.
Und das liegt woran? Richtig, an den viel zu hohen Steuern und Abgaben.
Falsch!
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn!
Skorpion968
11.10.2013, 21:13
Das ist keine nachhaltige Ökonomie , sondern eine Ökonomie unter den gewissen Ramenbedingungen , die der Staat geschaffen hat.
http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/nachhaltiges_wirtschaften_sustainable_business_n_1 498.htm
Nachhaltiges Wirtschaften oder Corporate Sustainability (CS): Dies bedeutet, sein Kerngeschäft grundsätzlich sowohl sozial und ökologisch verantwortlich als auch wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben. Produkte und Dienstleistungen sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, die die Lebensgrundlage künftiger Generationen sicherstellt und mehr soziale Gerechtigkeit zwischen Nord und Süd bewirkt. Mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell gegründete Firmen sorgen für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für die eigenen Mitarbeiter und die der Zulieferer überall auf der Welt. Sie nutzen natürliche Ressourcen sehr effizient und vermeiden umwelt- oder gesundheitsschädliche Inhaltstoffe. Ihre Produkte und Dienste fördern lebenswerte Bedingungen und dienen der Umsteuerung der globalisierten Wirtschaft hin zu nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweisen. Dieses Ideal erfüllen nur wenige Unternehmen.
Weil derartiges selten ist, betrifft Nachhaltigkeit vor allem Akteure, die sich im Kerngeschäft für Klimaschutz, Ressourcenschonung, biologische Vielfalt, Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Falsch!
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn!
Das Hauptproblem Du Trottel sind viel zu hohen Steuern und Abgaben die der Krankenschwester abgezogen werden, so daß von ihrem Brutto, Netto nur wenig übrig bleibt.
pixelschubser
11.10.2013, 21:40
Ich muss "Nathan" mal ein Danke aussprechen! Als Zonendödel fühle ich mich da echt gebauchpinselt!!!!
Wobei eine gewisse Grundhaltung natürlich Voraussetzung ist, dass ein Ostdeutscher sich dieses Lob auch verdient!!!!
Allerdings gibts auch bei uns genetische Ausfälle!!!! Ich hab mal nen "Landsmann" mit der Dachlatte vom Bau gejagt!!!! Ausbaumaurer aus Halle, Abgang 8. Klasse und zu dämlich ne Wand gerade hinzustellen!!!! Bei ner Raumhöhe von 2,50m 2,5 cm ausm Lot!!!! und kam mir mit dem Spruch:"Das macht der Putzer!"
Skorpion968
11.10.2013, 22:01
Das Hauptproblem Du Trottel sind viel zu hohen Steuern und Abgaben die der Krankenschwester abgezogen werden, so daß von ihrem Brutto, Netto nur wenig übrig bleibt.
Das Hauptproblem, du Schwachkopf, ist der viel zu geringe Bruttolohn. In der niedrigen Einkommensklasse zahlt man gar nicht so viel Steuern.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 22:04
Falsch!
Das Problem der Krankenschwester ist der viel zu geringe Bruttolohn!
Den Bruttolohn könnte man pushen indem man die MWST senkt.
Indem man Sozialabgaben senkt, sie schaffen Luft beim Arbeitgeber, da er den AG-anteil zahlt.
Und die Krankenkassen echt reformiert, damit der Missbrauch aufhört und Geld dahin wandert wo es wichtig ist.
Und 4. weniger an Asylanten ausgibt und reinholt, denn für die zahlt der Staat nur Minibeiträge in die Kassen ein.
Den Bruttolohn könnte man pushen indem man die MWST senkt.
Indem man Sozialabgaben senkt, sie schaffen Luft beim Arbeitgeber, da er den AG-anteil zahlt.
Und die Krankenkassen echt reformiert, damit der Missbrauch aufhört und Geld dahin wandert wo es wichtig ist.
Und 4. weniger an Asylanten ausgibt und reinholt, denn für die zahlt der Staat nur Minibeiträge in die Kassen ein.
Jetzt überforderst Du aber diesen roten Taliban.
Dr Mittendrin
11.10.2013, 22:08
Jetzt überforderst Du aber diesen roten Taliban.
Mir klar, das wird wieder mit Pöbelsatz beantwortet.
Skorpion968
11.10.2013, 22:18
Den Bruttolohn könnte man pushen indem man die MWST senkt.
Den Bruttolohn könnte man pushen, indem man den Bruttolohn erhöht.
Skorpion968
11.10.2013, 22:19
Jetzt überforderst Du aber diesen roten Taliban.
Aus dem Munde eines Schwachkopfs wie dir ist das ein echtes Kompliment.
Freut mich sehr, dass du nun versuchst, ein wenig auf meine Leiter zu steigen. Nur Mut, das ist am Anfang noch ein wenig bemüht und auch etwas holprig aber schon viel besser als deine bisherigen Verbalinjurien!
Immerhin hast du schon verstanden, dass Neid weder Instinkt noch Reflex ist, sondern eine von vielen anerzogenen Eigenschaften. Das bedeutet, man kann einen Menschen z.B. auch anders erziehen. Ich bin sicher, dass sich hier einige finden, die für sich eine weitgehende Abwesenheit von Neid reklamieren, und damit es leichter fällt mach ich gerne den Anfang: Neid ist was für Loser!
Ist ja irre. Ich bin total perplex: Du hast verstanden, was ich geschrieben habe. Raus mit der Sprache, wer hat da nachgeholfen? Hast Du eine volljährige hübsche Schwester? Dann komme ich noch mal auf Deine Anspielung mit dem Mammut zurück und erwähne den langen Rüssel und das dichte Fell. :dg:
Das Hauptproblem Du Trottel sind viel zu hohen Steuern und Abgaben die der Krankenschwester abgezogen werden, so daß von ihrem Brutto, Netto nur wenig übrig bleibt.
Nein. Skorpion hat recht. Guckstdu Gehaltsvergleich (http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Krankenschwester-Krankenpfleger.html), Guckstdu Steuertabelle (http://vergleich.steuerlinks.de/einkommensteuer-grundtabelle-2013.pdf), Guckstdu wegen "Trottel" in den Spiegel (http://shivatje.files.wordpress.com/2012/01/spiegel.jpg).
Das muss reichen, ist schon spät.
Ist ja irre. Ich bin total perplex: Du hast verstanden, was ich geschrieben habe. Raus mit der Sprache, wer hat da nachgeholfen? Hast Du eine volljährige hübsche Schwester? Dann komme ich noch mal auf Deine Anspielung mit dem Mammut zurück und erwähne den langen Rüssel und das dichte Fell. :dg:
Realflames, besonders solche mit sexueller Anmache sind hier verdammt unbeliebt. Also halt´s Maul, du Dummschwätzer, bevor ich sauer werde.
HansMaier.
12.10.2013, 00:45
Der Finanzsektor ist schon einer der reguliertesten Sektoren der Wirtschaft.
Was wir bekommen werden: Entweder eine Art Nationalsozialismus, also gesellschaftlich streng konservativ mit sozialistischer Wirtschaft oder einen sehr liberalen Staat der auch konservativ sein würde.
Aber auf Fälle werden die ganzen Kulturmarxisten schlechte Karten haben.
So seh ich das auch. Fakt ist, mit dem Verschwinden der Vermögen
verschwindet auch das System BRD.
Die Grünlinken werden in den nächsten Jahren Sachen zu sehen kriegen,
die können die sich Heute noch nicht mal vorstellen....
MfG
H.Maier
BRDDR_geschaedigter
12.10.2013, 00:46
So seh ich das auch. Fakt ist, mit dem Verschwinden der Vermögen
verschwindet auch das System BRD.
Die Grünlinken werden in den nächsten Jahren Sachen zu sehen kriegen,
die können die sich Heute noch nicht mal vorstellen....
MfG
H.Maier
Auf alle Fälle wird deren beschissenes Weltbild zusammenbrechen.
HansMaier.
12.10.2013, 00:46
Nein ich denke der Konservativismus hat fertig, davon abgesehen hat deine Teaparty ihr wahres Egoistisches Gesicht in Amerika schon gezeigt....
Die Tea-Party ist der Versuch der ethnischen Amerikaner, ihr
Land von den Wallstreetjuden zurück zu erobern.
MfG
H.Maier
Flaschengeist
12.10.2013, 00:54
Immerhin hast du schon verstanden, dass Neid weder Instinkt noch Reflex ist, sondern eine von vielen anerzogenen Eigenschaften.
Falsch. Neid bekommst Du mit in die Wiege gelegt. Beobachte mal Kleinstkinder!
Das bedeutet, man kann einen Menschen z.B. auch anders erziehen.
Richtig, man kann den Neid durch Erziehung zügeln.
Ich bin sicher, dass sich hier einige finden, die für sich eine weitgehende Abwesenheit von Neid reklamieren, und damit es leichter fällt mach ich gerne den Anfang: Neid ist was für Loser!
Nunja. Du beantwortest Die Frage selber. Das Stichwort ist weitgehende Abwesenheit!
Weitgehend, das heisst(man verbessere mich): ein kleiner Rest hat überlebt.
Gn8
Nachtrag:
Ich denke, umso glücklicher ein Mensch ist, umso weniger Neid verspürt er.
Du bist anscheinend ein weitgehend glücklicher Mensch! Willkommen im Klub :)
HansMaier.
12.10.2013, 00:55
Die Groteske der BRDDR schlechthin:
In Ex-DDR wurde Kohl mit Eiern beworfen und ausgepfiffen, im Westen wiedergewählt.
Und das obwohl er Mrden Westdeutschen Eigentums der DDR in den Allerwertesten schob, daß sich die lieben Ossis auch ja alle wohl fühlen.
Absurdistan und sein Blödvolk wie sie leibt und lebt.
Lol. Die Realität wird ihnen die wirtschaftlichen Zusammenhänge bald einprügeln.
MfG
H.Maier
"Etwaige negative Kommentare"? Dir scheint wirklich der Bezug zur Wirklichkeit abhanden gekommen zu sein!
Anscheinend hast du nicht mal soviel Gespür, zu erkennen, dass man dich hier mehrheitlich für einen schaumschlagenden Schwätzer hält.
Deine lächerlichen Armhochreißer ganz sicher. Die schnallen eh nix. Aber schon die Deutschnationalen sind in der Lage, Dinge differenziert zu betrachten. Da hast du dann Pech. Und der Rest sowieso, der hat deine Bluffs nicht nur durchschaut, sondern der haut sie dir auch um die Ohren.
Du hast den Quatsch mit deiner Behauptung anhand des iPhones, der zu häufige Neukauf solcher Produkte wäre ressourcenschädlich, doch losgetreten! Und ich habe dir detailliert und explizit nachgewiesen, dass dieses Beispiel (iPhone oder iPod) völlig dilettantisches Geschwätz ist. Solche Erzeugnisse sind enorm arbeitslohnintensiv bei gleichzeitig minimalstem Ressourcenverbrauch.
Du hast überhaupt nichts nachgewiesen. Vorallem hast du völlig vergessen, dich mal über die Produktionszahlen von Mobiles weltweit zu informieren. Die machen nämlich aus deinen Gramm/Produktionseinheit ganz schnell viele Tonnen.
de.statista.com/statistik/.../produktion-von-handys-in-china-nach-monate...
Die Statistik zeigt die Produktion von Handys in China von Januar 2012 bis Oktober 2012. Im März 2012 wurden in China rund 94,2 Millionen Handys ...
Die Statistik ist kostenpflichtig. Ich empfehle dir die Investition, damit du wenigstens irgendwo mitreden kannst.
Etwas Einfältigeres als einen Wiki-Artikel als Beweisführung über die angebliche Kompetenz des Handelsblatts bei rein technischen Aspekten einzustellen, kann man sich wirklich nicht mehr vorstellen.
Die Einfältigkeit muss ich leider zurückreichen, denn wie schon betont, gerade um die technischen Aspekte ging es gerade nicht. Die hast du ins Spiel gebracht um dich im tobenden Meer deiner Unbildung zumindest auf eine Elektronikkiste retten zu können.
Aber wer sein angebliches Wirtschaftswissen ausschließlich aus technischen Artikeln im Handelsblatt beziehen muss, ist wirklich ein armer Tropf!
Bevor du das beurteilen kannst müsstest du erstmal selbst den Unterschied zwischen Technik und Wirtschaft erkennen lernen. Der Artikel im Handelsblatt dreht sich im Wesentlichen gerade nicht um technische Aspekte.
Soll ich nochmal den post heraussuchen, in dem du der staunenden Forenwelt beweisen wolltest dass ich
a. nicht mit dem TGV von Augsburg nach Paris und zurück gefahren bin und
B. sowieso nicht in Paris war ?
Deine Auftritte hier werden immer lächerlicher. Du verlierst vor lauter blindem Hass völlig die wenigen Konturen deiner Persönlichkeit. Dein Pferd verwest unter dir und es fängt langsam an, ganz fürchterlich zu stinken.
Dabei will ich dich hier nicht ständig demütigen, also lass mich einfach in Ruhe. Versuche nicht ständig mich irgendwelcher Lügen oder Irrtümer zu überführen und dich dabei nur selbst bloßzustellen. Muss doch nicht, oder?
HansMaier.
12.10.2013, 01:18
bla....
Dann gibt es die verträumten, idealisierenden Stimmen nicht nur bei den Grünen, die die Probleme der Migration romantisch verklären. es gibt aber auch noch ganz ehrliche Stimmen, die aus einem echten Humanismus heraus hilfsbereit sein wollen, wenn Menschen in Not sind. es ist ja kein Zufall, dass soviele Migranten Deutschland als neuen Lebensmittelpunkt wählen. Freiheit und Wohlstand sind die herausragenden Eigenschaften der BRD, ein ganz besonderer Erfolg unserer Bürger und unserer Politik (das vergessen die versammelten BRD-Hasser immer wieder). Nun kann man natürlich sagen "alles meins" und "deine Armut kotzt mich an", man kann aber auch sagen "ich teile mit dir, weil ich das Glück habe in einem bevorzugten Teil der Erde zu leben, ohne die ganz großen Katastrophen, einfach deswegen, weil du auch ein Mensch bist". Sein oder Nichtsein ist eben aktuell bei uns nicht die Frage, sondern nur Teilen oder nicht Teilen. Das ist auch eine Charakterfrage, aber keineswegs in Richtung "Gutmensch", sondern eine Frage der Ängste, der jeder einzelne ausgesetzt ist, eine Frage der sogenannten "Herzensbildung", aber natürlich auch eine Frage der Vernunft und des eigenen Selbsterhaltungstriebes. Irgendwo dazwischen entscheiden wir uns für einen Standpunkt. Jeder für sich. Wie man dann die einzelnen Elemente einer Gesellschaft friedlich zusammenführt ist eine große Aufgabe für alle.
Der Mangel wird dir dein dummes Gequatsche bald austreiben.
Dann teil Du mal schön....
MfG
H.Maier
HansMaier.
12.10.2013, 01:21
Als dogmatischer , linker Ideologe, was auf das Gleiche hinauskommt.
Der Ströbele von der Isar ist ein linksgrün Taliban...
MfG
H.Maier
Falsch. Neid bekommst Du mit in die Wiege gelegt. Beobachte mal Kleinstkinder!
Das behauptet nur die old school Psychoanalyse und was die alles behauptet willst du nicht wissen...
Was du bei Säuglingen beobachtest ist keineswegs ein "Benachteiligungsverdacht" (dazu wären schon komplexere Denkoperationen sowie eine kleine Wertetabelle, also zumindest rudimentäre Moralvorstellungen erforfderlich), sondern das ist der pure Egoismus, den jedes Lebewesen zum Überleben braucht. Säuglinge sind nicht gierig und es geht ihnen nicht darum, mehr zu bekommen als ein anderer, sondern genau so viel zu bekommen wie sie brauchen. Ich habe vier Säuglinge beobachtet, du verstehst. Säuglinge sind die geborenen Anarchisten. Säuglinge sind etwas ganz besonders großartiges, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Der Rest deines posts ist ok für mich. :-)
HansMaier.
12.10.2013, 01:30
Kein Widerspruch, weil die Linken untereinander schon immer spinnefeind waren.
Ja. Das zeigt sehr gut, ihren quasireligiösen Charakter....
Es sind Sektierer.
MfG
H.Maier
HansMaier.
12.10.2013, 01:45
Neulich Anne Will geguckt, es ging um die Erhöhung der Staatsausgaben, dabei war son Typ von einem Verband, der nannte sich paritätischer (parasitärer?) Wohlfahrtsverband. Der hat dann erzählt, sein Verband war mit attac auf der Straße, die haben demonstriert, bla bla bla, usw. und dann erzählte er, dass der Bund 1000 Sozialarbeiter von den Schulen entlassen hat und diese wieder eingestellt werden müssten.
Gab es zu eurer Zeit Sozialarbeiter an den Schulen? Zu meiner nicht, was soll die Scheiße?
Solche Verbände entstehen, weil arbeitslose Sozis sich zusammenrotten, einen Verband gründen, der nur dafür zuständig ist kommende Generationen von Sozis irgndwo einen Job zu vermitteln und dann palavern die irgendwo rum, dass die Gesellschaft diese doch benötigt, d.h. versuchen diese Gedanken zu implementieren. Diese Jobs existieren nur durch Geldtransfers und bringen keine Wertschöpfung.
Die Sozis haben am Markt keinen Nutzen, diese werden nicht benötigt, diesbezüglich finden diese keine Arbeit, besser man würde keine mehr ausbilden.
Hihi. Mach den Hasherls doch keine
Angst, die merken bald, was Marktwert ist...:D
MfG
H.Maier
Flaschengeist
12.10.2013, 01:53
Das behauptet nur die old school Psychoanalyse und was die alles behauptet willst du nicht wissen...
Was du bei Säuglingen beobachtest ist keineswegs ein "Benachteiligungsverdacht" (dazu wären schon komplexere Denkoperationen sowie eine kleine Wertetabelle, also zumindest rudimentäre Moralvorstellungen erforfderlich), sondern das ist der pure Egoismus, den jedes Lebewesen zum Überleben braucht. Säuglinge sind nicht gierig und es geht ihnen nicht darum, mehr zu bekommen als ein anderer, sondern genau so viel zu bekommen wie sie brauchen. Ich habe vier Säuglinge beobachtet, du verstehst. Säuglinge sind die geborenen Anarchisten. Säuglinge sind etwas ganz besonders großartiges, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Der Rest deines posts ist ok für mich. :-)
Da gebe ich Dir Recht. Säuglinge sind in der Tat wahre Anarchisten und völlig frei von Neid. Aber ich bezog mich auf Kleinstkinder.
Von professioneller Psychoanalyse habe ich dank meiner Unbildung null Plan. Ich kann nur eigene Beobachtungen nutzen. Und ich meine erkannt zu haben, dass es eine Übergangsphase gibt.
Die Zeit vom 2. bis zum 3. Lebensjahr. In dieser Phase fängt die Denke an zu denken, der instinktive Egoismus wird abgebaut, da Vertrauen enstanden ist. Das Kind weiss das es zu fuddern kriegt. Mit dem 3 Lebensjahr kann man dann Neid beobachten.
Der andere hat 2 Kekse.Will ich auch.
Der Hund hat ein Spielzeug, ich will das auch
Obwohl zu diesem Zeitpunkt durch Erziehung noch kein Neid enstanden sein kann. Oder sehe ich das falsch.
Und wie schaut es bei den anderen Lebenwesen aus? Auch bei wilden Tieren, gibt es sowas wie Futterneid oder?
Wie gesagt. Es sind Beobachtungen. Vielleicht lassen sich diese über 3 Ecken auch mit Anerziehung erklären.
Zum Wohl & Sorry@OT
Realflames, besonders solche mit sexueller Anmache sind hier verdammt unbeliebt. Also halt´s Maul, du Dummschwätzer, bevor ich sauer werde.
Wie üblich haben Du und der andere linke Vollpfosten nichts begriffen und glänzt beide durch weitestgehendes Nichtwissen.
Leo Navis
12.10.2013, 03:03
Da möchte ich widersprechen. Ein Auftrag von Produktstrategen ist es, Bedürfnisse zu erfinden und den zukünftigen Kunden von Selbigen zu überzeugen.
Wo nicht etwas ist um damit anzufangen - wo also nicht etwas umgeleitet werden kann und dem Kunden weißgemacht werden kann er könne gewisse Bedürfnisse über diesen Weg befriedigen - braucht der Mensch auch nichts. Aus nichts kommt nichts.
Skorpion968
12.10.2013, 03:20
Wie üblich haben Du und der andere linke Vollpfosten nichts begriffen und glänzt beide durch weitestgehendes Nichtwissen.
Nichtwissen ist dein Steckenpferd.
Flaschengeist
12.10.2013, 03:20
Wo nicht etwas ist um damit anzufangen - wo also nicht etwas umgeleitet werden kann und dem Kunden weißgemacht werden kann er könne gewisse Bedürfnisse über diesen Weg befriedigen - braucht der Mensch auch nichts. Aus nichts kommt nichts.
Das mag für die Physik zu treffen, aber dem menschlichen Hirn traue ich nicht zu sich an Regeln zu halten. Beispiel Luxus. Klopapier mit Blattgold bedruckt. Das wurde nicht erfunden, weil es eine grosse Nachfrage gab, sondern weil sich der schlaue Franke gedacht hat. Wenn das erstmal auf dem Markt ist, wird es sich auch verkaufen. Ich glaube das kann man grundsätzlich auf Statussymbole anwenden. Die Werbeindustrie entwickelt Statussymbole, die es in dieser Form noch nicht gab und die noch nie nachgefragt wurden.
Anderes Beispiel. Waschmittelwerbung. Ich glaube kaum dass sich irgendein Kunde Megaperls gewünscht hat. Das ist eine reine Erfindung der Werbeindustrie. Oder sehe ich das falsch?
Skorpion968
12.10.2013, 03:22
Der Mangel wird dir dein dummes Gequatsche bald austreiben.
Das sind nur deine feuchten Träume HansWurst. :D
Leo Navis
12.10.2013, 04:23
Das mag für die Physik zu treffen, aber dem menschlichen Hirn traue ich nicht zu sich an Regeln zu halten. Beispiel Luxus. Klopapier mit Blattgold bedruckt. Das wurde nicht erfunden, weil es eine grosse Nachfrage gab, sondern weil sich der schlaue Franke gedacht hat. Wenn das erstmal auf dem Markt ist, wird es sich auch verkaufen. Ich glaube das kann man grundsätzlich auf Statussymbole anwenden. Die Werbeindustrie entwickelt Statussymbole, die es in dieser Form noch nicht gab und die noch nie nachgefragt wurden.
Anderes Beispiel. Waschmittelwerbung. Ich glaube kaum dass sich irgendein Kunde Megaperls gewünscht hat. Das ist eine reine Erfindung der Werbeindustrie. Oder sehe ich das falsch?
Um Statussymbole verkaufen zu können muss der Mensch erst mal Status wollen. Es wird also nicht nur das Toilettenpapier verkauft sondern auch Status, wobei der Status das Argument zum Kauf ist. ;-)
Und ja, das lässt sich natürlich leicht ausnutzen.
Deine lächerlichen Armhochreißer ganz sicher. Die schnallen eh nix. Aber schon die Deutschnationalen sind in der Lage, Dinge differenziert zu betrachten. Da hast du dann Pech. Und der Rest sowieso, der hat deine Bluffs nicht nur durchschaut, sondern der haut sie dir auch um die Ohren.
Weder habe noch kenne ich irgendwelche Armhochreisser! Die scheint es nur in deiner kranken Realitätsverzerrung zu geben!
Du solltest nicht anderen Nutzern Bluffs unterstellen, da bekanntlich dein gesamtes Imponiergehabe dem eines Pfaus gleicht. Nichts weiter als substanzloses Dreschen von Worthülsen und Schlagworten.
Du hast überhaupt nichts nachgewiesen. Vorallem hast du völlig vergessen, dich mal über die Produktionszahlen von Mobiles weltweit zu informieren. Die machen nämlich aus deinen Gramm/Produktionseinheit ganz schnell viele Tonnen.
Von mir wurden keine Gewichtseinheiten genannt. Damit hast du dich nun in die Nesseln gesetzt. Und da dir die grundsätzlichen Zusammenhänge ein Buch mit sieben Siegeln sind und du ausschließlich Schlagzeilen repetieren kannst, sei dir gesagt, dass in einem Handy keine Gramm an seltenen Erden verarbeitet werden, sondern pro Einheit allerhöchstens wenige Milligramm. Das macht bei den monatlichen 90 Mio Handys in China gerade mal 10....15 Kilogramm, aber keine Tonnen, du Nachtwächter.
Die Einfältigkeit muss ich leider zurückreichen, denn wie schon betont, gerade um die technischen Aspekte ging es gerade nicht. Die hast du ins Spiel gebracht um dich im tobenden Meer deiner Unbildung zumindest auf eine Elektronikkiste retten zu können.
Weshalb bringst du dann trotz deines hinter Wortkaskaden versteckten Nichtwissens immer wieder Beispiele aus dem Elektronikbereich, wenn du dann damit doch regelmäßig auf die Schnauze fliegst?
Ich erinnere nur an deinen UKW-Detektor....
Bevor du das beurteilen kannst müsstest du erstmal selbst den Unterschied zwischen Technik und Wirtschaft erkennen lernen. Der Artikel im Handelsblatt dreht sich im Wesentlichen gerade nicht um technische Aspekte.
Dummes Ablenkungsmanöver. Es ging um einen Artikel über die Zukunft der seltenen Erden im Handelsblatt, und auf diesem Bereich kann dem Handelsblatt nun nicht gerade die allerhöchste Fachkompetenz unterstellt werden.
Im Übrigen hast du deinen verlinkten Artikel aus dem Handelsblatt nicht mal vollständig gelesen, sonst wäre dir klar geworden, dass die Dominanz Chinas auf diesem Rohstoffsektor gerade durch neu aufzunehmende Förderungen im Westen unterlaufen werden wird.
Man plant sogar, im Erzgebirge seltene Erden zu fördern.
Aber für dich sind ja nur herausgepickte Schlagzeilen wichtig, um damit Wissen vorzugaukeln und Panik schüren zu wollen.
Soll ich nochmal den post heraussuchen, in dem du der staunenden Forenwelt beweisen wolltest dass ich
a. nicht mit dem TGV von Augsburg nach Paris und zurück gefahren bin und
B. sowieso nicht in Paris war ?
Ja, ich hatte zugegeben, dass ich zuerst nicht gewusst habe, dass der TGV neuerdings bis München durchfährt. Na und?
Ich hatte bisher keinen Anlass, mich über Zugverbindungen Paris-München zu informieren. So what.
Deine Auftritte hier werden immer lächerlicher. Du verlierst vor lauter blindem Hass völlig die wenigen Konturen deiner Persönlichkeit. Dein Pferd verwest unter dir und es fängt langsam an, ganz fürchterlich zu stinken.
Dabei will ich dich hier nicht ständig demütigen, also lass mich einfach in Ruhe. Versuche nicht ständig mich irgendwelcher Lügen oder Irrtümer zu überführen und dich dabei nur selbst bloßzustellen. Muss doch nicht, oder?
Soweit kommt's noch, dass du jetzt schon vorschreiben möchtest, wer auf dein Wortgeschwalle reagieren darf und wer nicht.
Ausgerechnet du Quadratschwätzer bläst dich hier wie ein Ochsenfrosch auf und wunderst dich dann, dass über deine meterweisen Märchen aus Tausendundeine Nacht forumsweit nur noch gewitzelt wird!
Schalömchen, du Verbal-ADHS-Zappelphilipp! :D
http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/nachhaltiges_wirtschaften_sustainable_business_n_1 498.htm
Dein Link bestätigt doch nur das, was ich geschrieben habe, man.
Der Staat greift ein.
Nichtwissen ist dein Steckenpferd.
Im Gegensatz zu einem unterbelichteten roten Taliban wie Dir weiß ich, wie der Soz. funktioniert und daß er auch in Zukunft niemals funktionieren wird. Ich bin im Gegensatz zu Dir nämlich lernfähig.
Das ist ja dass Schlimme -- die Linke kann dumm rumlabern muss nichts beweisen ...Wenn dann laufen sie weg wie Gysi in Berlin und der Saarländer in damals noch Bonn
Skorpion968
12.10.2013, 09:12
Im Gegensatz zu einem unterbelichteten roten Taliban wie Dir weiß ich, wie der Soz. funktioniert und daß er auch in Zukunft niemals funktionieren wird. Ich bin im Gegensatz zu Dir nämlich lernfähig.
Ich bezweifle stark, dass DU lernfähig bist. Dafür plapperst du viel zu oft Phrasen aus der Mottenkiste nach.
Da gebe ich Dir Recht. Säuglinge sind in der Tat wahre Anarchisten und völlig frei von Neid. Aber ich bezog mich auf Kleinstkinder.
Von professioneller Psychoanalyse habe ich dank meiner Unbildung null Plan. Ich kann nur eigene Beobachtungen nutzen. Und ich meine erkannt zu haben, dass es eine Übergangsphase gibt.
Die Zeit vom 2. bis zum 3. Lebensjahr. In dieser Phase fängt die Denke an zu denken, der instinktive Egoismus wird abgebaut, da Vertrauen enstanden ist. Das Kind weiss das es zu fuddern kriegt. Mit dem 3 Lebensjahr kann man dann Neid beobachten.
Der andere hat 2 Kekse.Will ich auch.
Der Hund hat ein Spielzeug, ich will das auch
Obwohl zu diesem Zeitpunkt durch Erziehung noch kein Neid enstanden sein kann. Oder sehe ich das falsch.
Und wie schaut es bei den anderen Lebenwesen aus? Auch bei wilden Tieren, gibt es sowas wie Futterneid oder?
Wie gesagt. Es sind Beobachtungen. Vielleicht lassen sich diese über 3 Ecken auch mit Anerziehung erklären.
Zum Wohl & Sorry@OT
Ja, lassen sie.
Erstmal hast du völlig recht mit deiner Beobachtung. Die Sozialisierung des Menschen beginnt ja schon sehr früh, wahrscheinlich sogar schon pränatal, und natürlich mit dem ersten Atemzug, den ersten Sinnesempfindungen.
Mit dem Entwickeln der Fähigkeit, diese Empfindungen, Eindrücke, Informationen nicht nur automatisch abzuspeichern sondern bewusst zu verknüpfen und daraus eine neue Erkenntnis zu gewinnen, also "nachzudenken" spielt erstmal das direkte Umfeld die größte Rolle. Später erweitert sich der Aktionsradius auf Kontakte zu weiteren Menschen, Tieren, Pflanzen, technischen Einrichtungen usw. Alles was das Kind an Eindrücken aufnimmt ist geprägt durch die Art und den Zustand der Gesellschaft. Das Verhalten der Eltern aber auch von anderen menschen wird zum Maßstab des eigenen Handelns.
Unsere Gesellschaft ist in Ihrem Kern auf Eigentum aufgebaut. Das besitzanzeigende Führwort ("mein", "dein", "unser"...) spielt in unserem Bewusstsein und in unserem Sprachschatz eine sehr große Rolle. Diese zentrale Bedeutung bekommt das Kind spätestens mit der Geburt praktisch ohne Pause eingetrichtert. Wir alle werden in einer modernen kapitalistischen Gesellschaft von Anfang an auf Leistung und Besitz gedrillt, so wie unsere Eltern voher und Omma und Oppa.
Es ist also ganz logisch, dass ein Kind bereits ganz früh Gefühle wie eben "Neid" entwickelt. "Der hat was was ich nicht habe". "Wieso eigentlich?". "Warum bekommt der mehr als ich?".
Ganz extrem wird diese Neidfalle ausgenützt durch schlaues Marketing. Die allermeisten Menschen können die Kalkulation eines Verkaufspreises nicht nachvollziehen. Warum der Flatscreen jetzt 800,00 Euronen kostet und ein anderer gleichgroßer 1.400,00 ist nicht direkt ersichtlich. Was er aber sofort nachvollzieht ist eine Preisreduktion, am liebsten eine ganz punktuelle ("Nur heute!") und am allerbesten eine ganz persönliche ("nur für sie!"). Wie gerne lassen wir uns da von den Verkäufern verarschen, Hauptsache wir tragen das beglückende Gefühl mit nach Hause, etwas billiger bekommen zu haben als der Rest der Welt.
Das ist ein völlig krankes Verhalten, dass ich wirklich 1:1 unserem Gesellschaftssystem anlaste.
Ganz leicht läßt sich nun wieder der Bogen zu Asylpolitik spannen. Wir sind einfach darauf gedrillt, in "mein" und "dein" tracks zu denken. Das geht ja sogar soweit, dass wir von "meinem Rechtsanwalt" sprechen, so als würde aus dessen Ohr noch das Preisschild hängen. Wie stets denn mit dem Begriff "meine Frau"? Wenn ich sie mir aus nem thailändischen Katalog bestellt und bezahlt habe, dann bin ich natürlich irgendwie der Besitzer...? ne, wa, wohl eher nicht. Wenn ich mit jemand zusammen bin und ihn liebe ist er dann mein Eigentum? Peng, Stempel drauf? "Alles meins"? Wenn diese schmutzigen Armutsflüchtlinge nach Deutschland ziehen...hoho, Zugbrücke rauf, Krokodile in den Graben! Da kommt jemand der an mein Eigentum will! Dieser miese Arme! Selber schuld, wahrscheinlich nur zu faul und zu dumm! Hinweg, Geschmeiß!
Eine Gesellschaft, die solche Haltungen produziert und fest im Bewusstsein ihrer Bürger verankert ist durch und durch unethisch, unmenschlich. Einen Mitmenschen wegen seiner Armut zu verachten und pauschal jede Hilfe abzuschlagen, wie es der Innenminister einer der reichsten Volkswirtschaften dieser Erde getan hat, ist widerwärtig. Was für ein Arschloch!
Skorpion968
12.10.2013, 09:17
Dein Link bestätigt doch nur das, was ich geschrieben habe, man.
Der Staat greift ein.
Manchmal muss der Staat eben eingreifen, wenn Leute sich verhalten wie die Säue.
Ich bezweifle stark, dass DU lernfähig bist. Dafür plapperst du viel zu oft Phrasen aus der Mottenkiste nach.
Achso? Angesichts dessen, was heute morgen bei uns in der Zeitung stand, sollten Leute wie du sich erstmal bzgl. solcher Aussagen den "Sozialstaat" betreffend zurückhalten!
Es werden nämlich, wie ich es seit mehr als einem halben Jahr vorhergesagt habe, die BBMen erhöht, weil die Kohle nicht mehr reicht!
Was soll das für ein (A)Sozialstaat sein, den du hier immer propagierst, bei dem trotz der höchsten Einnahmen in seiner Geschichte die Kohle immer noch nicht reicht?
Dir hat man doch ins Hirn geschissen...
Rolf1973
12.10.2013, 09:38
Moin Nathan. Millionen Flüchtlinge hier reinzulassen, ist sicherlich keine Lösung, aber ich möchte
folgendes ansprechen: es gibt tatsächlich einiges, was Europäer und Amerikaner zum Schaden der
Dritten Welt tun. Ein wichtiger Punkt etwa ist unser Fleischkonsum, der weltweit allein ca. 3/4 der
verfügbaren Ackerflächen (Tierfutterproduktion) benötigt. Und das, obwohl Fleisch international nur
eine untergeordnete Rolle spielt (weniger als 20% der menschlichen Ernährung insgesamt). Da etwas
Verzicht zu üben, könnte schon einiges bringen. Was auch nicht vergessen werden darf: nach Afrika
finden auch subventionierte Produkte aus der "Ersten Welt" ihren Weg-Baumwolle, Fleischprodukte-
und das zu Preisen, die einheimischen Produzenten/Bauern die Existenzgrundlage entziehen. Wer die
Flüchtlinge also nicht hier haben will, kann nicht einfach solche Sachverhalte beiseite schieben. Es
würde mitunter schon reichen, etwas einfach zu unterlassen, um ihnen den Verbleib in ihren Ländern
zu ermöglichen. Da sollte man ansetzen. Nur ist man darüber bei Kapitalistens anderer Meinung.
Liberalist
12.10.2013, 09:53
Hihi. Mach den Hasherls doch keine
Angst, die merken bald, was Marktwert ist...:D
MfG
H.Maier
Hoffentlich.
Sterntaler
12.10.2013, 10:05
der linke Vollpfosten, wie dieser bezeichnet wird, nimmt kein einziger oder eingeschleusten Araber auf seine Lasten ein, noch nicht einmal die , die sich bereits in der BRD befinden, ein Dummschwätzer und Bauernfänger hoch drei.
Moin Nathan. Millionen Flüchtlinge hier reinzulassen, ist sicherlich keine Lösung, aber ich möchte
folgendes ansprechen: es gibt tatsächlich einiges, was Europäer und Amerikaner zum Schaden der
Dritten Welt tun. Ein wichtiger Punkt etwa ist unser Fleischkonsum, der weltweit allein ca. 3/4 der
verfügbaren Ackerflächen (Tierfutterproduktion) benötigt. Und das, obwohl Fleisch international nur
eine untergeordnete Rolle spielt (weniger als 20% der menschlichen Ernährung insgesamt). Da etwas
Verzicht zu üben, könnte schon einiges bringen. Was auch nicht vergessen werden darf: nach Afrika
finden auch subventionierte Produkte aus der "Ersten Welt" ihren Weg-Baumwolle, Fleischprodukte-
und das zu Preisen, die einheimischen Produzenten/Bauern die Existenzgrundlage entziehen. Wer die
Flüchtlinge also nicht hier haben will, kann nicht einfach solche Sachverhalte beiseite schieben. Es
würde mitunter schon reichen, etwas einfach zu unterlassen, um ihnen den Verbleib in ihren Ländern
zu ermöglichen. Da sollte man ansetzen. Nur ist man darüber bei Kapitalistens anderer Meinung.
Dein Denkansatz setzt zwar grundsätzlich von der richtigen Seite an, ist aber nur die halbe Wahrheit.
Wenn sich in Afrika durch Importe aus Europa keine wirtschaftliche Infrastruktur bilden konnte, muss man auch die zweite Hälfte in Betracht ziehen.
Wer hindert die Afrikaner daran, durch mehr Initiative und Engagement ebenso leistungsfähige Produktionen und Vertriebswege aufzubauen, wie sie sich im Rest der Welt entwickelt haben?
Weshalb sind die Afrikaner nicht in der Lage, eine ebenso intensive Landwirtschaft zu betreiben wie im Rest der Welt? Wenn schon preiswerte Fleischimporte aus Hochlohnländern wie Deutschland ein Problem sind, sollten die Neger doch auch in der Lage sein, mit ihren niedrigeren Lohnkosten Paroli bieten zu können (an den Ressourcen kann es ja wohl nicht liegen, denn Afrika ist - bis auf einige versteppte Regionen - einer der vegetations- und rohstoffreichsten Kontinente der Erde).
Weshalb haben die Afrikaner rücksichtslosen Raubbau an ihren natürlichen Ressourcen betrieben, ohne an Nachhaltigkeit zu denken (man hat die komplette Sahel abgeholzt, um ein bisschen Essen zu kochen, ohne sich um neue Anpflanzungen zu kümmern)?
Es ist ja nicht so, dass kein Geld da wäre. Die Waffenkäufe sprechen eine eindeutige Sprache.
Der Grund ist doch ganz einfach der, dass man den Herrgott einen lieben Mann sein lässt und sich vorzugsweise dem Müßiggang hingibt, den man sich nur häufig durch eine der schönsten Nebentätigkeiten unterbrechen lässt.
Man sollte bei der Aufzählung der Symptome auch die Ursachen erkennen und benennen.
Sterntaler
12.10.2013, 10:26
http://killerbeesagt.files.wordpress.com/2013/07/zigeuner-hygiene.jpg
die linke Vollspacke steht auf so was :haha:
Skorpion968
12.10.2013, 10:42
Achso? Angesichts dessen, was heute morgen bei uns in der Zeitung stand, sollten Leute wie du sich erstmal bzgl. solcher Aussagen den "Sozialstaat" betreffend zurückhalten!
Es werden nämlich, wie ich es seit mehr als einem halben Jahr vorhergesagt habe, die BBMen erhöht, weil die Kohle nicht mehr reicht!
Was soll das für ein (A)Sozialstaat sein, den du hier immer propagierst, bei dem trotz der höchsten Einnahmen in seiner Geschichte die Kohle immer noch nicht reicht?
Du hast geflissentlich vergessen, dass wir jüngst unser Geld den Banken und den Vermögenden in den Arsch geschoben haben. Dadurch sind die Kommunen jetzt pleite und die Infrastruktur ist im Eimer. Hinzu kommt, dass unsere tolle Regierung eine "Schuldenbremse" eingerichtet hat. Also braucht der Staat mehr Einnahmen. Und von Inflation hast du scheinbar auch noch nichts gehört. Denn sonst wüsstest du, dass die angeblich "höchsten Einnahmen der Geschichte" lediglich wegen der Inflation zustande gekommen sind. Aber wem erzähl ich das. Du wirst es eh nicht kapieren.
Liberalist
12.10.2013, 10:44
Du hast geflissentlich vergessen, dass wir jüngst unser Geld den Banken und den Vermögenden in den Arsch geschoben haben. Dadurch sind die Kommunen jetzt pleite und die Infrastruktur ist im Eimer. Hinzu kommt, dass unsere tolle Regierung eine "Schuldenbremse" eingerichtet hat. Also braucht der Staat mehr Einnahmen. Und von Inflation hast du scheinbar auch noch nichts gehört. Denn sonst wüsstest du, dass die angeblich "höchsten Einnahmen der Geschichte" lediglich wegen der Inflation zustande gekommen sind. Aber wem erzähl ich das. Du wirst es eh nicht kapieren.
Ja, Inflation geschieht ja uch weil der Staat sich verschuldet, also keynes.
Und von sparen hast du auch noch nichts gehört, oder?
Edit: Von Ökonomie hast du gewiss keine Ahnung, den Schuldner profitieren von Inflation, also der Staat, die Länder und Kommunen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.