Vollständige Version anzeigen : Preise für Lebensmittel steigen rasant!
Großadmiral
06.10.2013, 09:23
Falsch. Sehr gierige erkennt man daran, dass sie den Rachen nie voll kriegen. Also Typen wie du.
Er beschwert sich doch nicht darüber das er zu wenig hat sondern das ihm etwas weggenommen wird.
Großadmiral
06.10.2013, 09:24
Meine nicht- ich hätte sie Pleite gehen lassen.
Du erkennst nicht mal den Unterschied zwischen Plan und Markt!
Daran erkennt man auch das hier die Marktwirtschaft außer kraft gesetzt wird.
Großadmiral
06.10.2013, 09:25
Du Idiot erkennst nicht mal, dass deine genauso mit in den Abgrund gerissen worden wäre. Es ist auch vollkommen sinnlos, so einfach gestrickten Wirrköpfen wie dir komplexe Zusammenhänge zu erklären.
Die Insolvenzrechtlichen Probleme hätte man andres lösen können, ohne Steuergeld.
Nationalix
06.10.2013, 09:27
Achtung Skorpion,
du mußt unbedingt unterscheiden zwischen Real-Wirtschaft und Finanz-Wirtschaft, sonst gehst du der Fachwirtin für FDL in die Falle!
Und auf Grund dieser ersten Unterscheidung mußt du dann unterscheiden zwischen Kapital, das produktiv in der Real-Wirtschaft eingesetzt wird und dem Kapital , das spekulativ in der Finanz-Wirtschaft eingesetzt wird.
Diese Unterscheidung ist der Knackpunkt bei jeglicher Bewertung von "Kapital".
Nun überfordere den Skorpion doch nicht. In seinem sozialistischen Einheitsbrei ist alles dasselbe.
Großadmiral
06.10.2013, 09:29
Ich aber.
Du kannst dich ja auf eine unbewohnte Insel verpissen, wenn dir Gesellschaft nicht passt.
Das ist schön nur leider zum einen nicht Mehrheitsfähig zum anderen Verfassungswidrig.
Großadmiral
06.10.2013, 09:31
Kollektivismus ist ein Kampfbegriff aus der Mottenkiste. So als würde die pöööööse Gesellschaft dem kleinen egoistischen Rotzbalg das Spielzeug wegnehmen.
Was ist los? Bist du jetzt frustriert, weil dein toller Text als wirres Geschwurbel einer Systemprofiteurin entlarvt wurde? :D
Welches Spielzeug den? Meinst du die persönlicher Freiheit sei ein Spielzeug?
Großadmiral
06.10.2013, 09:35
Quatsch- die HRE hätte kaum etwas ausgemacht, Du schleimige Pestbeule.
Eine Immobilienbank darf nicht pleitegehen?
Das hätte also Genossenschaftsbanken tangiert?
Erzähle keinen Scheissdreck.
Alle hatten plötzlich Schiss vor Giftpapieren, die in den Bilanzen schlummern.
Dann half man der durchwegs verrotteten Commerzbank raus. Weg damit.
Linke Spinner wie Merkel und Co, die dem Superreichen und Bankensozialismus verpflichtet sind,
faselten dann von alternativlos. Und Volldeppen glauben es.
In keiner Ökonomie der Welt, stirbt die Branche, wenn einzelne Kompetitoren ausscheiden.
Nur in Deiner und Mutti Merkels.
Du bist ja ein selten reaktionäres Schxxxx, das an planwirtschaftlichen, feuchten Träumen hängt.
Geh doch in die CDU.
Lächerlich so etwas.
Sie hatten Angst das bei einer Verwertung der Aktiva der Markt für selbige zusammenbricht und der Staat kein Geld mehr erhält bzw. andere Banken hierdurch hohe Verluste in ihren Büchern machen und durch die notwendigen Abschreibungen pleite gehen.
Großadmiral
06.10.2013, 09:37
Tja, das ist genau das, was euch Spastis nicht in die Hohlbirnen geht.
Ich habs dir oben schon ansatzweise erklärt.
Die Banken haben sich nach der Deregulierung dermaßen ineinander verzahnt, dass die Pleite einer Bank auch andere Banken mit runterzieht.
Die haben alle gegenseitige Kredite am Laufen. Die Deutsche Bank zum Beispiel war der Hauptgläubiger der HRE. Die hatten Forderungen an die HRE von 50 Milliarden Euro. Geht die HRE pleite, sind die Forderungen weg, dann ist die Kohle weg. Und ein Verlust von 50 Milliarden würde auch die Deutsche Bank zu Fall bringen. Dann kippt die Deutsche Bank als Nächstes. Und mit ihr all die Banken, die Forderungen an die Deutsche Bank haben. Wie die Domino-Steine. Und irgendwo in dem ganzen Gewühl ist auch deine Genossenschaftsbank unter den Trümmern.
Was passiert als Nächstes? Es fallen Kreditlinien von Unternehmen aus, die dann ebenfalls zahlungsunfähig werden. Es fallen Rentenversicherungen und Lebensversicherungen aus. Die Leute laufen panisch zu den Bankautomaten und wollen ihre Konten räumen. Und das ganze System fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Ich weiß, das geht in dein debiles Spatzenhirn nicht rein. So ist es aber!
Wenn ein Unternehmen abgewickelt wird sind die Forderungen nicht wertlos es verbleibt nur eine Anteiligequote an der Insolvenzmasse.
Großadmiral
06.10.2013, 09:39
Ich bin auch tolerant. Ich weise dich nur darauf hin, dass wir hier in einer Gesellschaft leben. Wenn du nicht in einer Gesellschaft leben möchtest, zeige ich dir sogar gerne den Weg nach draußen.
Stimmt eigentlich bezeichnet man das was du meinst als Sozialismus und wozu der führt das wissen wir alle.
Großadmiral
06.10.2013, 09:40
Du verwechselst Gesellschaft mit Zwangskollektiv.
Nein mit Sozialismus.
Großadmiral
06.10.2013, 09:42
Es gibt kein Zwangskollektiv. Das sind Hirngespinste. Du kannst jederzeit gehen, also kann es schon mal kein Zwangskollektiv sein.
Es ist eine Gesellschaft, die Regeln braucht. Das lernen Kinder normalerweise schon im Vorschulalter. Man muss Rücksicht auf die anderen Kinder nehmen, muss mit den anderen teilen, usw... Wer das im Vorschulalter nicht kapiert hat, muss es eben als Erwachsener kapieren. Oder er muss die Gesellschaft verlassen, wenn er sich an die gesellschaftlichen Regeln nicht halten will.
Nein kleiner man lernt Selbstverantwortung. Ob man anderen hilft und in wie weit ist erst mal eine Individuelle Entscheidung.
Liberalist
06.10.2013, 09:43
Damit ist meine Frage aber nicht beantwortet.
Ehrlich gesagt verstehe ich die auch nicht.
Edelmetall, z.B. Gold hat immer einen Gegenwert, damit kannst du doch Waren tauschen. :?
Und das Tollste daran, sie finden immer eine "Begründung" für ihre Preissteigerungen.... :umkipp:
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/Geldsack.gif
Besonders beliebt ist der "Umweltschutz". E10-Benzin, was niemand haben will, trägt die Hauptschuld. Oder auch das beliebte Flaschenpfand, was nicht das geringste gebracht hat, ausser Verbraucherabzocke. Früher gabs Zitronentee im Tetrapack. Heute werden die nur noch im Pfandpflichtigen Plastikflaschen verkauft, da sich so noch einmal 25c extra abzocken lassen. Aber auch sonst gibt es mehr Einwegverpackungen als früher, darum will man auch flux das Pfandgeld mal eben verdoppeln. Diese verdammten Grünen Abzocker, aber die Bevölkerung gibt der Pädo-Bevormundungspartei so langsam die Quittung. Seit der BT-Wahl haben sie wieder 2 % verloren und wenn sie so weitermachen, fallen sie bei der nächsten Wahl unter die 5%. Ganz so dumm, wie die Öko-Abzocker denken, ist der Butzelbürger dann doch nicht.
Lebemann
06.10.2013, 09:47
Verbraucherabzocke (...) Heute werden die nur noch im Pfandpflichtigen Plastikflaschen verkauft, da sich so noch einmal 25c extra abzocken lassen.
Die bekommt man wieder (falls du es noch nicht bemerkt hast)...
Aber: Psst, nicht weitersagen...
Nationalix
06.10.2013, 09:53
Ehrlich gesagt verstehe ich die auch nicht.
Edelmetall, z.B. Gold hat immer einen Gegenwert, damit kannst du doch Waren tauschen. :?
Auch Gold ist nur eine Ware, die ihren Marktpreis hat, also von Angebot und Nachfrage abhängig ist. Wenn Du so willst, gibt es außer naturgegebenen Produktionsfaktoren und der eigenen Arbeit keinen tatsächlichen Wert.
Liberalist
06.10.2013, 10:03
Ach nur weil das ein paar mal so vorgekommen ist, halten Sie das für die Regel? Entkoppeln Sie das mal, denn ist eine falsche Annahme. So bald die Geldschöpfung reduziert wird, oder die Güter Produktion gesteigert ohne mehr Geld zu schöpfen, wird zu Deflation kommen.
Und das ist absoluter tinnef.
Deflation bedeutet sich verringern und was sich verringert ist immer die Gledmenge und eine Verringerung der Geldmenge geht immer mit einer REduzierung des Lohn- und Preisniveaus einher.
Das was du hier zitierst ist die Schule von Keynes welche Verantwortlich ist für die ganzen Krisen. Den zustand den du hier zitierst hast, ist lediglich eine Folge eines aufgeblähten Geldmarktes.
Güterpreise sinken automatisch durch technischen Fortschritt indem die Produktivität gesteigert wird und nicht durch Deflation, Preise steigen wenn die Geldmenge vergrößert wird, vergleiche die Preise von 1960 mit denen von heute, dort wurde erheblich weniger für die gleichen Produkte bezahlt.
Ach so, Sie arbeiten also in einen Prekären Arbeitsverhältnis oder erhalten irgendwelche Sozialleistungen und haben deshalb nicht genug Geld um Rücklagen zu bilden oder mit der Mode mit zu gehen, in den Urlaub zu Fliegen, können sich deshalb auch nicht vorstellen wie eine Deflation funktioniert. Die Konsumenten werden viel später alte Sachen, durch neue Ersetzen, nämlich erst dann, wenn man diese nicht mehr zu gebrauchen sind. Heute verkauft man diese oder bringt, die Konsumgüter schon vorher zu Kippe. Warum soll man in Restaurant gehen wenn man sich günstige Produkte aus dem Discounter kaufen kann? Warum ein neues Handy kaufen wenn das alte es doch noch tut . Schließlich bekommen ich für das eingesparte Geld, Monate später viel mehr.
Du tust so als würde der Normalbürger mit Geld spekulieren, das gab es noch nie, das wird es niemals geben. Das sieht man am heitigen Beispiel, dass viele Riester-Renten am Kapitalmarkt weginflationiert werden, leider haben einige das noch nicht gemerkt, obwohl es schon länger so der Fall ist, doch dem ist so nicht.
Abgesehen davon reduziert sich ebenso das Preisniveau in deinem Beispiel, es gleicht sich an.
Ich weiss auch nicht was daran so schlinn sein soll, dass man sich neue Sachen erst anschafft, wenn die alten kaputtgehen, ich mach nichts anderes.
Irgend ein Grund wird immer vorgeschoben. Glauben sie denn, das man das viele Geld also all die Vermögen, die es heute gibt in Gold einlösen könnte?:was:
Das ist der Grund.
Vermögen ist das was ich mir für das Vermögen in den Warenkorb legen kann, wenn die Vermögen in Gold bewertet werden, dann passen sich die Vermögenswerte dem an, das Lohn- und Preisniveau geht herunter, es würden wieder Vermögenswerte wie z.B. vor 50 jahren herrschen oder vorher.
Eine Aufblähung des Geldniveuas schafft kein Vermögen, es bläht ebenso das Preisniveau auf, das ist dein Denkfehler, aufgrund des progressiven Steuerrechts werden diesbezüglich die Einkommen hochinflationiert und dementsprechend zerstört das aufgeblähte Geldniveau sogar Vermögen (von der Inflation mal ganz abgesehen).
FRüher hat ein Einkommen i.d.R pro Familie gereicht, heute ist dies nicht mehr der Fall.
Liberalist
06.10.2013, 10:06
Auch Gold ist nur eine Ware, die ihren Marktpreis hat, also von Angebot und Nachfrage abhängig ist. Wenn Du so willst, gibt es außer naturgegebenen Produktionsfaktoren und der eigenen Arbeit keinen tatsächlichen Wert.
Im Gegensatz zu Papier hat es eben einen Wert und es ist konstanter, d.h. es gibt diese Inflationen kaum (ne nachdem wie das Geldsystem durchgesetzt wird).
Liberalist
06.10.2013, 10:08
Im Gegensatz zu Papier hat es eben einen Wert und es ist konstanter, d.h. es gibt diese Inflationen kaum (ne nachdem wie das Geldsystem durchgesetzt wird).
Zum Wert? Sprichst du jetzt diesen marxistischen Dünnschiss an?
Bist du hinsichtlich deiner Nachfrage nicht bereit einen Wert einzugestehen? :?
Auch Gold ist nur eine Ware, die ihren Marktpreis hat, also von Angebot und Nachfrage abhängig ist. Wenn Du so willst, gibt es außer naturgegebenen Produktionsfaktoren und der eigenen Arbeit keinen tatsächlichen Wert.
Richtig. Es gibt nur wenige Menschen die das überreißen.
Bei Gold spielt allerdings eine andere Komponente eine wesentliche Rolle. Ein Zahlungsmittel erleichtert den Waren- und Leistungsaustausch eminent und entkoppelt ihn auch zeitlich, deshalb wurden solche erfunden und setzten sich durch.
Es ist unpraktisch jetzt vorsorglich Specksaiten zu horten um dafür irgendwann vielleicht Kartoffeln eintauschen zu können.
Worum es in einer Krise nun geht ist die aktuelle und für die Zukunft angenommene allgemeine Akzeptanz eines Zahlungsmittels. Und hierbei hat Gold nunmal über die ganze Historie hinweg den Superjoker. Andere Formen leicht tauschbarer Sachanlagen bedürfen der Sachkenntnis (Aktien z.B., oder Kunstgegenstände), Gold nicht.
Für Gold wirst Du immer alles bekommen, wenn auch in Krisen exorbitant unterbewertet, da jeder weiß daß dieses Pfand nach der Krise wieder zu einer lukrativen Marktbewertung veräußerbar sein wird.
Im Gegensatz zu Papier hat es eben einen Wert und es ist konstanter, d.h. es gibt diese Inflationen kaum (ne nachdem wie das Geldsystem durchgesetzt wird).
Nein, es hat keinen Wert. Nichts hat per se einen Wert. Wertig wird irgendwas erst durch die menschliche Bewertung über den individuellen Nutzen den irgendwas dem Einzelnen bringen kann.
Solange du das nicht kapierst solltest du dich hüten dich als Liberalist zu bezeichnen.
Die bekommt man wieder (falls du es noch nicht bemerkt hast)...
Aber: Psst, nicht weitersagen...
Dazu muß man sie aber wieder wegbringen, du Schlaumeier.
Eine Frage: Hast du bis jetzt jede einzelne Flasche wieder weggebracht und noch nie eine weggeschmissen? Also ich hab es nicht geschafft und jeder andere wird es auch nicht geschafft haben. Für die Industrie ist das Einwegpfand ein gefundenes Fressen und eine willkommene Zusatzeinnahme. Das offizielle Ziel - die Reduzierung der Einwegverpackungen zugunsten der Mehrwegverpackung wurde eindeutig verfehlt. Noch nie gab es so viel Einwegverpackungen wie heute. Das Einwegpfand gehört wieder abgeschafft. Es ist nichts weiter als Verbraucherabzocke und nichts anderes.
Skorpion968
06.10.2013, 10:31
Blödsinn. Entweder wird das Geld durch Inflation entwertet oder bei der Auszahlung besteuert.
Willst du jetzt mit mir tatsächlich über Lebensversicherungen diskutieren? :D
Skorpion968
06.10.2013, 10:32
Ist ja schön ändert nichts daran das sie nicht die Mehrheit der stimmen haben.
Es bleibt aber bestehen, dass sie die Mehrheit im Parlament haben.
Skorpion968
06.10.2013, 10:33
Nein, ansonsten weise nach das jemand dafür bezahlt wird.
Die Leute werden nach Stunden, also nach Zeit bezahlt. Zeit ist die Verrechnungseinheit.
Skorpion968
06.10.2013, 10:34
Vor allem staatliche Institute.
Nein, privat. HRE war privat, hat das meiste Geld geschluckt. Commerzbank war privat. Zusammen haben die 140 Milliarden verschlungen.
Skorpion968
06.10.2013, 10:36
Er beschwert sich doch nicht darüber das er zu wenig hat sondern das ihm etwas weggenommen wird.
Er hat mehr als genug, wenn man seinen Prahlereien glauben kann. Wer mehr als genug hat und trotzdem jammert, kriegt den Rachen nicht voll!
Skorpion968
06.10.2013, 10:37
Die Insolvenzrechtlichen Probleme hätte man andres lösen können, ohne Steuergeld.
Es gab bis dahin kein Insolvenzrecht für Banken.
Skorpion968
06.10.2013, 10:39
Nun überfordere den Skorpion doch nicht. In seinem sozialistischen Einheitsbrei ist alles dasselbe.
Im Gegensatz zu dir habe ich den Unterschied zwischen Realwirtschaft und Spekulationswirtschaft verstanden.
Skorpion968
06.10.2013, 10:40
Das ist schön nur leider zum einen nicht Mehrheitsfähig zum anderen Verfassungswidrig.
Das ist sowohl mehrheitsfähig als auch verfassungskonform.
Antisozialist
06.10.2013, 10:41
Im Gegensatz zu dir habe ich den Unterschied zwischen Realwirtschaft und Spekulationswirtschaft verstanden.
Nein, denn sonst wüssten Sie, dass keine Abgrenzung möglich ist. Der Bäcker an der Ecke ist doch auch nur ein Spekulant auf den Brotpreis.
Skorpion968
06.10.2013, 10:42
Welches Spielzeug den? Meinst du die persönlicher Freiheit sei ein Spielzeug?
Persönliche Freiheit gibt es im Kapitalismus nur für ganz wenige Menschen. Freiheit wird den Kapitalinteressen geopfert.
Skorpion968
06.10.2013, 10:43
Wenn ein Unternehmen abgewickelt wird sind die Forderungen nicht wertlos es verbleibt nur eine Anteiligequote an der Insolvenzmasse.
Wenn die Insolvenzmasse = 0 ist, sind auch die Forderungen = 0.
Skorpion968
06.10.2013, 10:44
Stimmt eigentlich bezeichnet man das was du meinst als Sozialismus und wozu der führt das wissen wir alle.
Phrasen aus der Mottenkiste.
Skorpion968
06.10.2013, 10:47
Nein kleiner man lernt Selbstverantwortung. Ob man anderen hilft und in wie weit ist erst mal eine Individuelle Entscheidung.
Nein, ist es nicht. Es ist eine gesellschaftliche Entscheidung. Weil das Zusammenleben von 80 Millionen Menschen viel komplexer ist als es dein Spatzenhirn zu erfassen vermag.
Nationalix
06.10.2013, 10:48
Wenn die Insolvenzmasse = 0 ist, sind auch die Forderungen = 0.
Das ist ja nun völliger Blödsinn. Die Forderungen bleiben bestehen, können aber nicht erfüllt werden.
Nationalix
06.10.2013, 10:49
Willst du jetzt mit mir tatsächlich über Lebensversicherungen diskutieren? :D
Ich verstehe, du bist Versicherungsvertreter. Dann ist eine Diskussion über Zweck und Nutzen selbstverständlich sinnlos.
Ich habe keine Lebensversicherung und ich brauche auch keine. Danke.
Skorpion968
06.10.2013, 10:51
Nein, denn sonst wüssten Sie, dass keine Abgrenzung möglich ist. Der Bäcker an der Ecke ist doch auch nur ein Spekulant auf den Brotpreis.
So ein Quatsch! Der Bäcker um die Ecke schafft einen realen Wert. Spekulanten schaffen nur Blasen.
Skorpion968
06.10.2013, 10:53
Das ist ja nun völliger Blödsinn. Die Forderungen bleiben bestehen, können aber nicht erfüllt werden.
Ja, wenn sie nicht erfüllt werden können, ist die Kohle weg. Ich schlage vor, du versuchst es erstmal mit einer Würstchenbude.
Skorpion968
06.10.2013, 10:54
Ich verstehe, du bist Versicherungsvertreter. Dann ist eine Diskussion über Zweck und Nutzen selbstverständlich sinnlos.
Ich habe keine Lebensversicherung und ich brauche auch keine. Danke.
Ich bin kein Versicherungsvertreter und ob du Lebensversicherungen brauchst, ist mir völlig wumpe.
Antisozialist
06.10.2013, 10:54
So ein Quatsch! Der Bäcker um die Ecke schafft einen realen Wert. Spekulanten schaffen nur Blasen.
Spekulanten übernehmen Risiken und Vorratshaltungen für die Realwirtschaft und stellen dieser Kapital. Sozialisten schaffen nichts von Wert.
Nationalix
06.10.2013, 10:54
Dazu muß man sie aber wieder wegbringen, du Schlaumeier.
Eine Frage: Hast du bis jetzt jede einzelne Flasche wieder weggebracht und noch nie eine weggeschmissen? Also ich hab es nicht geschafft und jeder andere wird es auch nicht geschafft haben. Für die Industrie ist das Einwegpfand ein gefundenes Fressen und eine willkommene Zusatzeinnahme. Das offizielle Ziel - die Reduzierung der Einwegverpackungen zugunsten der Mehrwegverpackung wurde eindeutig verfehlt. Noch nie gab es so viel Einwegverpackungen wie heute. Das Einwegpfand gehört wieder abgeschafft. Es ist nichts weiter als Verbraucherabzocke und nichts anderes.
Na und? Wenn ich einkaufen gehe, nehme ich die leeren Flaschen wieder mit.
Und ja, ich bringe alle Flaschen wieder zurück. Warum sollte ich bares Geld wegwerfen? Und wenn ich frühmorgens mit meinem Hund die erste Runde mache, finde ich im Park sogar noch leere Flaschen. Die nehme ich natürlich mit. :)
Antisozialist
06.10.2013, 10:56
Nein, ist es nicht. Es ist eine gesellschaftliche Entscheidung. Weil das Zusammenleben von 80 Millionen Menschen viel komplexer ist als es dein Spatzenhirn zu erfassen vermag.
Das Organisieren sollte man aber nicht Leuten überlassen, die glauben, der Mensch würde von der Ameise statt dem Affen abstammen.
Nationalix
06.10.2013, 10:56
Ja, wenn sie nicht erfüllt werden können, ist die Kohle weg. Ich schlage vor, du versuchst es erstmal mit einer Würstchenbude.
Eine Würstchenbude ist wenigstens etwas reelles, das musst Du nicht so abwerten.
Skorpion968
06.10.2013, 10:57
Spekulanten übernehmen Risiken und Vorratshaltungen für die Realwirtschaft und stellen dieser Kapital. Sozialisten schaffen nichts von Wert.
Schon wieder Schwachsinn. Spekulanten bewegen sich außerhalb der Realwirtschaft. Das Kapital, das dadurch gewonnen wird, hat keine realen Gegenwerte und ist nur heiße Luft.
Skorpion968
06.10.2013, 11:00
Eine Würstchenbude ist wenigstens etwas reelles, das musst Du nicht so abwerten.
Ich werte das gar nicht ab. Ganz im Gegenteil. Mir ist jemand mit einer Würstchenbude tausendmal lieber als ein Drecksbörsenspekulant.
Na und? Wenn ich einkaufen gehe, nehme ich die leeren Flaschen wieder mit.
Und ja, ich bringe alle Flaschen wieder zurück. Warum sollte ich bares Geld wegwerfen? Und wenn ich frühmorgens mit meinem Hund die erste Runde mache, finde ich im Park sogar noch leere Flaschen. Die nehme ich natürlich mit. :)
Sry, aber ich nehme dir nicht ab, das du noch nie eine Flasche weggeschmissen hast. Wenn ich unterwegs bin und Durst bekomme, die Flasche aber nicht wegbringen kann, schleppe ich mit Sicherheit nicht den ganzen Tag diese scheiß Flasche in meiner Jackentasche mit mir rum um sie später wegzubringen.
Bruddler
06.10.2013, 11:02
Na und? Wenn ich einkaufen gehe, nehme ich die leeren Flaschen wieder mit.
Und ja, ich bringe alle Flaschen wieder zurück. Warum sollte ich bares Geld wegwerfen? Und wenn ich frühmorgens mit meinem Hund die erste Runde mache, finde ich im Park sogar noch leere Flaschen. Die nehme ich natürlich mit. :)
Bist Du das ? :auro:
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1097048.1355642624!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg
Und das ist absoluter tinnef.
Deflation bedeutet sich verringern und was sich verringert ist immer die Gledmenge und eine Verringerung der Geldmenge geht immer mit einer REduzierung des Lohn- und Preisniveaus einher.
Das was du hier zitierst ist die Schule von Keynes welche Verantwortlich ist für die ganzen Krisen. Den zustand den du hier zitierst hast, ist lediglich eine Folge eines aufgeblähten Geldmarktes.
Offensichtlich sind die fakten Resistent, ich habe ihnen ein Text dazu kopiert und die Quelle verlinkt. Welche Schule vertreten sie denn?
Güterpreise sinken automatisch durch technischen Fortschritt indem die Produktivität gesteigert wird und nicht durch Deflation, Preise steigen wenn die Geldmenge vergrößert wird, vergleiche die Preise von 1960 mit denen von heute, dort wurde erheblich weniger für die gleichen Produkte bezahlt.
Warum fangen sie jetzt eine neue Diskussion an? Rationalisierung und Fortschritt haben nicht mit der Deflation zu tun, da bringen sie was durcheinander.
Du tust so als würde der Normalbürger mit Geld spekulieren, das gab es noch nie, das wird es niemals geben. Das sieht man am heitigen Beispiel, dass viele Riester-Renten am Kapitalmarkt weginflationiert werden, leider haben einige das noch nicht gemerkt, obwohl es schon länger so der Fall ist, doch dem ist so nicht.
Doch das hat es und zwar während der Deflation und das werden die wieder machen, wenn man den Goldstandard wieder einführen würde oder das Bitcion System als gesetzliches Zahlungsmittel zulassen würde.
Abgesehen davon reduziert sich ebenso das Preisniveau in deinem Beispiel, es gleicht sich an.
Was?
Ich weiss auch nicht was daran so schlinn sein soll, dass man sich neue Sachen erst anschafft, wenn die alten kaputtgehen, ich mach nichts anderes.
Offensichtlich ist ihnen nicht bewusst was das bedeutet, wenn Sie einen Laden hätten und ihre Wahre verkaufen müssen um all ihre Unkosten zu denken und auch noch leben müssen aber die Kunden mit den Kauf zögern warten bis sie Pleite sind und erst dann kommen wenn der Räumungsverkauf ansteht. Wissen sie was Deflation bedeutet. Ich weiß nicht wo sie diese Nonsens her haben.
Das ist der Grund.
Vermögen ist das was ich mir für das Vermögen in den Warenkorb legen kann, wenn die Vermögen in Gold bewertet werden, dann passen sich die Vermögenswerte dem an, das Lohn- und Preisniveau geht herunter, es würden wieder Vermögenswerte wie z.B. vor 50 jahren herrschen oder vorher.
Blicken sie da denn überhaupt noch durch?
Eine Aufblähung des Geldniveuas schafft kein Vermögen, es bläht ebenso das Preisniveau auf, das ist dein Denkfehler, aufgrund des progressiven Steuerrechts werden diesbezüglich die Einkommen hochinflationiert und dementsprechend zerstört das aufgeblähte Geldniveau sogar Vermögen (von der Inflation mal ganz abgesehen).
Ja das sehe ich auch so aber Sie wollen den Teufel mit den Beelzebub austreiben, das geht böse nach hinten los.
FRüher hat ein Einkommen i.d.R pro Familie gereicht, heute ist dies nicht mehr der Fall.
Ja das haben sie vollkommen recht, aber es gibt da viel bessere und vor allen in sich logisch geschlossene Definitionen und Lösungen zu.
Sowas wie Iher Lösung wurde schon mal ausprobiert und hat eine Deflation ausgelöst. Wo haben Sie dann denn her?
Nationalix
06.10.2013, 11:03
Sry, aber ich nehme dir nicht ab, das du noch nie eine Flasche weggeschmissen hast. Wenn ich unterwegs bin und Durst bekomme, die Flasche aber nicht wegbringen kann, schleppe ich mit Sicherheit nicht den ganzen Tag diese scheiß Flasche in meiner Jackentasche mit mir rum um sie später wegzubringen.
Ich schon. Als ich gestern zu Kaufland ging, habe ich auf dem Weg dorthin eine leere Bierflasche gefunden. Schwupps in den Einkaufsbeutel und dann in den Pfandautomaten gesteckt. Gab zwar nur 8 Cent, aber immerhin. :)
Skorpion968
06.10.2013, 11:03
Das Organisieren sollte man aber nicht Leuten überlassen, die glauben, der Mensch würde von der Ameise statt dem Affen abstammen.
Selbst Affen sind dir in punkto Sozialverhalten zigfach überlegen.
Nationalix
06.10.2013, 11:04
Bist Du das ? :auro:
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1097048.1355642624!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg
Psssst! :geheim:
Nationalix
06.10.2013, 11:05
Ich werte das gar nicht ab. Ganz im Gegenteil. Mir ist jemand mit einer Würstchenbude tausendmal lieber als ein Drecksbörsenspekulant.
Auch das bin ich nicht.
Antisozialist
06.10.2013, 11:06
Selbst Affen sind dir in punkto Sozialverhalten zigfach überlegen.
Dann betreten Sie mal ein Affengehege.
Bruddler
06.10.2013, 11:07
Psssst! :geheim:
:gib5:
Makkabäus
06.10.2013, 11:15
Na und? Wenn ich einkaufen gehe, nehme ich die leeren Flaschen wieder mit.
Und ja, ich bringe alle Flaschen wieder zurück. Warum sollte ich bares Geld wegwerfen? Und wenn ich frühmorgens mit meinem Hund die erste Runde mache, finde ich im Park sogar noch leere Flaschen. Die nehme ich natürlich mit. :)
Schön ! Etwas für die Umwelt und den Geldbeutel getan :)
JensVandeBeek
06.10.2013, 11:20
Ich schon. Als ich gestern zu Kaufland ging, habe ich auf dem Weg dorthin eine leere Bierflasche gefunden. Schwupps in den Einkaufsbeutel und dann in den Pfandautomaten gesteckt. Gab zwar nur 8 Cent, aber immerhin. :)
Völlig richtige Einstellung.
Nationalix
06.10.2013, 12:11
Völlig richtige Einstellung.
Genauso hat es mein lieber Freund Makkabäus im vorherigen Beitrag auch geschrieben.
moishe c
06.10.2013, 12:15
Ich breche den BRD-Pfand-Terror aktiv und effizient, indem ich regelmäßig Getränke (für unterwegs) in Flaschen und Dosen im pfandfreien befreundeten Ausland einkaufe. Dafür habe ich im Kofferraum meines Fahrzeuges eine kleine Ecke reserviert.
Die leeren Behältnisse entsorge ich dann dort, wo ich lustig bin ...
Dosepfanne?leggedumichamarsch! :sark:
Skorpion968
07.10.2013, 05:59
Dann betreten Sie mal ein Affengehege.
Wer die Abstammung von Affen als Rechtfertigung nimmt, sich asozial zu verhalten, ist denen im Sozialverhalten tatsächlich unterlegen.
Liberalist
07.10.2013, 09:45
Nein, es hat keinen Wert. Nichts hat per se einen Wert. Wertig wird irgendwas erst durch die menschliche Bewertung über den individuellen Nutzen den irgendwas dem Einzelnen bringen kann.
Solange du das nicht kapierst solltest du dich hüten dich als Liberalist zu bezeichnen.
Alles was nachgefragt wird hat einen Wert, volkswirtschaftliche Grenznutzentheorie, diesbezüglich hab ich bereits hier geschrieben, nerv wen anders.
Liberalist
07.10.2013, 10:09
Offensichtlich sind die fakten Resistent, ich habe ihnen ein Text dazu kopiert und die Quelle verlinkt. Welche Schule vertreten sie denn?
Nein, du bist faktenresitent, ich hab dir Anreize zum nachdenken gegeben, mit ein bischen Logik kommt man da selbst drauf, meine Aussagen kannst du ja nicht widerlegen.
Österreichische Schule.
Warum fangen sie jetzt eine neue Diskussion an? Rationalisierung und Fortschritt haben nicht mit der Deflation zu tun, da bringen sie was durcheinander.
Richtig, deine Aussage war:
Deflation ist der Rückgang des volkswirtschaftlichen Preisniveaus...
Dann müssten nach dieser Definition technischer Fortschritt und Standardisierung auch Deflation sein, das ist aber nicht der Fall.
Doch das hat es und zwar während der Deflation und das werden die wieder machen, wenn man den Goldstandard wieder einführen würde oder das Bitcion System als gesetzliches Zahlungsmittel zulassen würde.
Ja? Tun sie das wirklich, hab ich noch nie irgendwo feststellen können, dass irgendwo großartig Konsumzurückhaltung geübt wird. Nochmal für dich, der Mensch ist auf Produkte angewiesen, er konsumiert alles was er brauch.
Für deine Behauptungen wären auch mal ein paar Quellen zur Beweisführung nützlich.
Und nochmal für dich, Deflationen sind Folgen einer Papiergeldaufblähung, Deflation wird es auf jeden Fall in den nächsten jJahren in der Eurozone geben. Mit einem Goldstandard gibt es diese Inflationen erst garnicht.
Was?
Lohn- und Preisniveau passen sich sich der Geldmenge an.
Offensichtlich ist ihnen nicht bewusst was das bedeutet, wenn Sie einen Laden hätten und ihre Wahre verkaufen müssen um all ihre Unkosten zu denken und auch noch leben müssen aber die Kunden mit den Kauf zögern warten bis sie Pleite sind und erst dann kommen wenn der Räumungsverkauf ansteht. Wissen sie was Deflation bedeutet. Ich weiß nicht wo sie diese Nonsens her haben.
Ich schreib es mal so, wenn der Laden nicht produktiv genug wirtschaftet, d.h. erst überleben kann, wenn permanent billiges Geld auf dem Markt kommt, dann wird der Laden auf kürzeste Zeit eh vom Markt verschwinden. Das Ende der Fahnenstange ist eh irgendwann erreicht mit dem billigen Geld, ist ja auch nicht so, dass dieses Umsonst ist, der Bürger wird ja diesbezüglich auf der anderen Seite enteignet, d.h. sein Sparvermögen wird geringer.
Blicken sie da denn überhaupt noch durch?
Ich schreib es dir nochmal auf, wenn dein Vermögen steigt, weil die Geldmenge steigt, dann hast du keinen Vermögenszuwachs, jede Lohnerhöhung geht mit einer Preiserhöhung einher.
Ja das sehe ich auch so aber Sie wollen den Teufel mit den Beelzebub austreiben, das geht böse nach hinten los.
Zum Beispiel könnten Parallelwährungen eingeführt werden, d.h. der Staat gibt sein Geldmonopol auf (was er nicht tun wird) und der Bürger kann in andere Währungen flüchten, die Folge hiervon wird sein, dass einige den Euro nicht mehr verwenden werden.
fakt ist, dass so wie es jetzt läuft bezüglich der letzten Jahrzehnte, irgendwann der Laden explodiert.
Ja das haben sie vollkommen recht, aber es gibt da viel bessere und vor allen in sich logisch geschlossene Definitionen und Lösungen zu.
Sowas wie Iher Lösung wurde schon mal ausprobiert und hat eine Deflation ausgelöst. Wo haben Sie dann denn her?
Welche wären das denn?
Was wurde versucht?
Guck dir einfach das Einkommenniveau von 1960 an, die Staatsquote und die Staatsverschuldung.
Großadmiral
07.10.2013, 11:28
Er hat mehr als genug, wenn man seinen Prahlereien glauben kann. Wer mehr als genug hat und trotzdem jammert, kriegt den Rachen nicht voll!
Nein er jammert nicht weil er nicht genug hat sondern weil man ihm immer mehr davon wegnimmt was er sich erarbeitet.
Großadmiral
07.10.2013, 11:32
Es gab bis dahin kein Insolvenzrecht für Banken.
Das Insolvenzrecht gibt es schon sehr lange erst als Konkursordnung jetzt unter neuen Namen und gilt für alle Unternehmen. Man hielt es nur für riskant die Banken einem solchen Verfahren zu unterwerfen, die notwendigen Reformen um die befürchteten Risiken zu minimieren wären problemlos zu einzufügen gewesen.
Großadmiral
07.10.2013, 11:38
Die Leute werden nach Stunden, also nach Zeit bezahlt. Zeit ist die Verrechnungseinheit.
Deine These war aber das sie für ihre Lebenszeit bezahlt werden.
Großadmiral
07.10.2013, 11:42
Persönliche Freiheit gibt es im Kapitalismus nur für ganz wenige Menschen. Freiheit wird den Kapitalinteressen geopfert.
Du weißt schon was persönliche Freiheit ist?
Großadmiral
07.10.2013, 11:47
Das ist sowohl mehrheitsfähig als auch verfassungskonform.
Wie mehrheitsfähig haben wir bei der Wahl gesehen. Des weiteren bezweifle ich gas du mehr als die Artikel 1 und 20 kennst und vielleicht noch Art 3. Aber von den Art. 2, 5, 11, 12 und 14 scheinst du, wie die meisten Linken, noch nichts gehört zu haben nur um im Bereich der Grundrechte zu bleiben.
Großadmiral
07.10.2013, 11:48
Wenn die Insolvenzmasse = 0 ist, sind auch die Forderungen = 0.
Die Insolvenzmasse war aber bei den Banken nicht 0.
Großadmiral
07.10.2013, 11:48
Phrasen aus der Mottenkiste.
Mag sein, aber unwiderlegbar.
Großadmiral
07.10.2013, 11:52
Nein, ist es nicht. Es ist eine gesellschaftliche Entscheidung. Weil das Zusammenleben von 80 Millionen Menschen viel komplexer ist als es dein Spatzenhirn zu erfassen vermag.
Du setzt aber ziemlich viel voraus eine gesellschaftliche Entscheidung setzt voraus das eine Gesellschaft besteht und was diese entscheiden darf hängt davon ab was sie ihre Mitglieder entscheiden lassen.
Österreichische Schule.:haha:
Entweder haben Sie das nicht so ganz verstanden, oder es gibt da einige Missverständnisse, vielleicht ist auch die Theorie auf die sich sich da stützen fehlerhaft, ich denke das hier von allen etwas dabei ist.
Die ganze Theorie ist doch irgendwo in den den 30er Jahren stehen geblieben. Die ganze formale Fundierung fehlt doch, da ist nichts Glasklar darstellbar oder vernünftig diskutierbar. Ökonomische Theorien können nur auf mathematischer Basis“, erklärt werden. Das hat mehr was mit Religon zu tun. Ich will ja jetzt nicht alles schlecht reden, aber das ist keine Basis, es tut mir leid wenn ich da ihre Gefühle verletz haben sollte.
Großadmiral
07.10.2013, 12:08
Das ist ja nun völliger Blödsinn. Die Forderungen bleiben bestehen, können aber nicht erfüllt werden.
Es ging um die Quote und die daraus resultierenden Abschreibungen.
Lebemann
07.10.2013, 16:40
Dazu muß man sie aber wieder wegbringen, du Schlaumeier.
Eine Frage: Hast du bis jetzt jede einzelne Flasche wieder weggebracht und noch nie eine weggeschmissen? Also ich hab es nicht geschafft und jeder andere wird es auch nicht geschafft haben. Für die Industrie ist das Einwegpfand ein gefundenes Fressen und eine willkommene Zusatzeinnahme. Das offizielle Ziel - die Reduzierung der Einwegverpackungen zugunsten der Mehrwegverpackung wurde eindeutig verfehlt. Noch nie gab es so viel Einwegverpackungen wie heute. Das Einwegpfand gehört wieder abgeschafft. Es ist nichts weiter als Verbraucherabzocke und nichts anderes.
Ja, ich sammle meine Flaschen und nehme sie mit, wenn ich einkaufen gehe....so schwer ist das nicht....
Wenn du aus Faulheit auf bares Geld verzichtest ist das dein Problem....
Ja, ich sammle meine Flaschen und nehme sie mit, wenn ich einkaufen gehe....so schwer ist das nicht....
Wenn du aus Faulheit auf bares Geld verzichtest ist das dein Problem....
Du mußt lesen, was ich schreibe. Ich schrieb, ob du jemals auch nur eine einzige Flasche nicht weggebracht hast? Du machst irgendwohin einen Ausflug, bist stundenlang unterwegs und nirgends ist ein Rückgabeautomat in Sicht. Schleppst du dann den ganzen Tag die leere Flasche mit dir rum - da du keine Tasche mit hast, steckst du sie in die Jackentasche oder entledigst du dich kurzerhand der Last und verzichtest auf die 25cent?
Darum nochmal? Hast du jemals in den 10 Jahren, in denen es das Dosenpfand gibt, auch nur ein einziges Mal das Pfand nicht zurück gebracht?
Lebemann
07.10.2013, 17:30
Du mußt lesen, was ich schreibe. Ich schrieb, ob du jemals auch nur eine einzige Flasche nicht weggebracht hast? Du machst irgendwohin einen Ausflug, bist stundenlang unterwegs und nirgends ist ein Rückgabeautomat in Sicht. Schleppst du dann den ganzen Tag die leere Flasche mit dir rum - da du keine Tasche mit hast, steckst du sie in die Jackentasche oder entledigst du dich kurzerhand der Last und verzichtest auf die 25cent?
Darum nochmal? Hast du jemals in den 10 Jahren, in denen es das Dosenpfand gibt, auch nur ein einziges Mal das Pfand nicht zurück gebracht?
Ja, ich "schleppe" sie nach hause....
Hab eigentlich immer ein Rucksack dabei....
PS: Dosen kauf ich net....
Ich schmeisse kein Geld weg....
Ja, ich "schleppe" sie nach hause....
Hab eigentlich immer ein Rucksack dabei....
PS: Dosen kauf ich net....
Ich schmeisse kein Geld weg....
Ich nehme dir das nicht ab, dass du in 10 Jahren nicht eine einzige Flasche nicht weggebracht hast. Ich habe auch kein Geld zu verschenken, aber immer habe ich das auch nicht geschafft.
Lebemann
07.10.2013, 18:06
Ich nehme dir das nicht ab, dass du in 10 Jahren nicht eine einzige Flasche nicht weggebracht hast. Ich habe auch kein Geld zu verschenken, aber immer habe ich das auch nicht geschafft.
Glaub was du willst...
Ich schmeisse keine Pfandflaschen weg...
Thema erledigt...
Glaub was du willst...
Ich schmeisse keine Pfandflaschen weg...
Thema erledigt...
Sagen wir es mal anders. Kannst du dir vorstellen, dass es Situationen geben kann wo man keine Pfandflasche zurückgeben kann?
Aber auch sonst hat das Pfand sein offizielles Ziel, nämlich die Reduzierung der Einwegverpackungen zugunsten der Mehrwegverpackungen bei weitem verfehlt. Noch nie gab es soviel Einwegverpackungen wie heute. Da kann man das Pfand auch auf 1€ pro Flaschen anheben, ändern würde sich da nichts. Es wird von der Industrie sogar im Gegenteil noch mehr Einwegmüll produziert werden, da sich so mit dem Pfand zusätzlich Kasse machen lässt. So wie es heute schon mit dem besagten Zitronentee passiert ist, früher Tetrapack - heute pfandpflichtige Plastikflasche.
Das Dosenpfand hat nur einen Zweck - die Abzocke der Verbraucher, denn nicht jeder geht so sorgfältig mit seinen Pfandflaschen um wie du und ich.
Lebemann
07.10.2013, 18:35
Sagen wir es mal anders. Kannst du dir vorstellen, dass es Situationen geben kann wo man keine Pfandflasche zurückgeben kann?
Aber auch sonst hat das Pfand sein offizielles Ziel, nämlich die Reduzierung der Einwegverpackungen zugunsten der Mehrwegverpackungen bei weitem verfehlt. Noch nie gab es soviel Einwegverpackungen wie heute. Da kann man das Pfand auch auf 1€ pro Flaschen anheben, ändern würde sich da nichts. Es wird von der Industrie sogar im Gegenteil noch mehr Einwegmüll produziert werden, da sich so mit dem Pfand zusätzlich Kasse machen lässt. So wie es heute schon mit dem besagten Zitronentee passiert ist, früher Tetrapack - heute pfandpflichtige Plastikflasche.
Das Dosenpfand hat nur einen Zweck - die Abzocke der Verbraucher, denn nicht jeder geht so sorgfältig mit seinen Pfandflaschen um wie du und ich.
Ich frag mich immer, wenn ich Pf-Flaschen rumliegen sehe:
"Da tragen die Leute die Flaschen hierher. Was ist so schwer sie wieder mit zunehmen?"
Wenn ich sie hintragen kann, kann ich sie auch wieder zurücktragen....
Ich frag mich immer, wenn ich Pf-Flaschen rumliegen sehe:
"Da tragen die Leute die Flaschen hierher. Was ist so schwer sie wieder mit zunehmen?"
Wenn ich sie hintragen kann, kann ich sie auch wieder zurücktragen....
Und welchen Sinn hat das Einwegpfand?
Lebemann
07.10.2013, 19:30
Und welchen Sinn hat das Einwegpfand?
Es wird natürlich auch erhofft, das die Leute zu faul sind, die Flaschen zurück zubringen, um mehr Geld zu verdienen. Da hast du schon recht...
Allerdings fliegen seit dem Pfand auch nicht mehr so viel Flaschen in der Natur herum...
Aber wer zu faul ist, sollte nicht -Abzocke- schreien, denn er verschenkt freiwillig sein Geld...
Es wird natürlich auch erhofft, das die Leute zu faul sind, die Flaschen zurück zubringen, um mehr Geld zu verdienen. Da hast du schon recht...
Allerdings fliegen seit dem Pfand auch nicht mehr so viel Flaschen in der Natur herum...
Aber wer zu faul ist, sollte nicht -Abzocke- schreien, denn er verschenkt freiwillig sein Geld...
Trittin hat damals das Einwegpfand eingeführt, um die Einwegflut, die sich schon damals abgezeichnet hat einzudämmen. Dieses Ziel wurde mehr als deutlich verfehlt, da sich für die Industrie eine zusätzliche Einnahmequelle aufgetan hat und damit noch mehr Einweg produziert wird. 2004 lag der Mehrweg-Anteil noch bei 71,1%. 2011 nur noch bei 46,7% - Tendenz weiter fallend. Umwelttechnisch ist das Lieblingsprojekt der Grünlinge eine Katastrophe - auch hat meines Wissens kein anderes Land ein solches Pfand eingeführt.
Das Einwegpfand ist nonsens und gehöhrt auf der Stelle eingestampft. Wenn du dich freiwillig unnötig gängeln willst und darin kein Problem siehst
ist das deine Sache. Für mich ist das ein weiterer Beweis dafür, dass die Grünlinge zu keiner vernünftigen Politik fähig und damit absolut unwählbar sind.
Skorpion968
07.10.2013, 20:02
Nein er jammert nicht weil er nicht genug hat sondern weil man ihm immer mehr davon wegnimmt was er sich erarbeitet.
Wer genug hat, braucht nicht zu jammern.
Skorpion968
07.10.2013, 20:04
Das Insolvenzrecht gibt es schon sehr lange erst als Konkursordnung jetzt unter neuen Namen und gilt für alle Unternehmen. Man hielt es nur für riskant die Banken einem solchen Verfahren zu unterwerfen, die notwendigen Reformen um die befürchteten Risiken zu minimieren wären problemlos zu einzufügen gewesen.
Ja sicher, mit der Klappe ist immer alles problemlos. Aber wenn das Kind im Brunnen liegt, ist das Geheule groß.
Skorpion968
07.10.2013, 20:05
Deine These war aber das sie für ihre Lebenszeit bezahlt werden.
Ihre Arbeitszeit IST ihre Lebenszeit.
Skorpion968
07.10.2013, 20:06
Du weißt schon was persönliche Freiheit ist?
Natürlich. Persönliche Freiheit ist Unabhängigkeit von Kapitalinteressen.
Wer genug hat, braucht nicht zu jammern.
Och sach dat nich.
Es gehört geradezu zur Mentalität der Deutschen, am lautesten zu Jammern, wenn man am meisten hat.
In Niedersachsen sagte man früher:" der reichste Bauer jammert am meisten und Jaulen ohne Leibschmerzen."
Skorpion968
07.10.2013, 20:10
Wie mehrheitsfähig haben wir bei der Wahl gesehen. Des weiteren bezweifle ich gas du mehr als die Artikel 1 und 20 kennst und vielleicht noch Art 3. Aber von den Art. 2, 5, 11, 12 und 14 scheinst du, wie die meisten Linken, noch nichts gehört zu haben nur um im Bereich der Grundrechte zu bleiben.
Dir scheint Art. 14(2) und 14(3) unbekannt zu sein. Aber so kennt man euch. Immer schön die Rosinen rauspicken.
Skorpion968
07.10.2013, 20:12
Och sach dat nich.
Es gehört geradezu zur Mentalität der Deutschen, am lautesten zu Jammern, wenn man am meisten hat.
In Niedersachsen sagte man früher:" der reichste Bauer jammert am meisten und Jaulen ohne Leibschmerzen."
Gegenbeispiel: Ich habe genug und ich jammere nicht. Siehst du, es geht!
Gegenbeispiel: Ich habe genug und ich jammere nicht. Siehst du, es geht!
Du bist ja auch ein Spezialdeutscher, gelle.
Skorpion968
07.10.2013, 20:14
Die Insolvenzmasse war aber bei den Banken nicht 0.
Laber doch keinen Schwachsinn. Wenn so eine Bank kippt, ist da nichts mehr übrig. Wo sollte das denn auch herkommen?
Skorpion968
07.10.2013, 20:14
Du bist ja auch ein Spezialdeutscher, gelle.
Ich bin ein bescheidener Deutscher, gelle.
Skorpion968
07.10.2013, 20:15
Mag sein, aber unwiderlegbar.
Zigfach widerlegt.
kotzfisch
07.10.2013, 20:38
Zigfach widerlegt.
Quatsch, als Großimperator der enthirnten Massen stehst Du hier auf weiter Flur.
Du bist derartig hirnlos, verblendet und undiskutabel indolent, dass sich jede Erwiderung auf Deinen
Dünnschiß wirklich verböte. Dass ich es dennoch und zudem zum letzten Mal tue, hat nur den Grund,
dass ich da einen Abschluß möchte.
Es ist mir ein Rätsel.
Skorpion968
07.10.2013, 21:01
Quatsch, als Großimperator der enthirnten Massen stehst Du hier auf weiter Flur.
Du bist derartig hirnlos, verblendet und undiskutabel indolent, dass sich jede Erwiderung auf Deinen
Dünnschiß wirklich verböte. Dass ich es dennoch und zudem zum letzten Mal tue, hat nur den Grund,
dass ich da einen Abschluß möchte.
Es ist mir ein Rätsel.
Höre ich da einen getroffenen Hund bellen? Oder hast du nur mal wieder einen Tourette-Anfall? :D
Skorpion968
07.10.2013, 21:03
Quatsch, als Großimperator der enthirnten Massen stehst Du hier auf weiter Flur.
Du bist derartig hirnlos, verblendet und undiskutabel indolent, dass sich jede Erwiderung auf Deinen
Dünnschiß wirklich verböte. Dass ich es dennoch und zudem zum letzten Mal tue, hat nur den Grund,
dass ich da einen Abschluß möchte.
Es ist mir ein Rätsel.
Du kannst übrigens gerne deinen Abschluss haben, wenn es schon für den Schulabschluss nicht gereicht hat.
Hier, lies es von meinen Lippen: ZIGFACH WIDERLEGT!
Da hast du deinen Abschluss.
Liberalist
08.10.2013, 10:03
Österreichische Schule.:haha:
Entweder haben Sie das nicht so ganz verstanden, oder es gibt da einige Missverständnisse, vielleicht ist auch die Theorie auf die sich sich da stützen fehlerhaft, ich denke das hier von allen etwas dabei ist.
Ach ja, dann klär doch mal auf was ich nicht verstanden hab, wo die Missverständnisse sind und wo die Theorie fehlerhaft sein soll?
Die ganze Theorie ist doch irgendwo in den den 30er Jahren stehen geblieben. Die ganze formale Fundierung fehlt doch, da ist nichts Glasklar darstellbar oder vernünftig diskutierbar. Ökonomische Theorien können nur auf mathematischer Basis“, erklärt werden. Das hat mehr was mit Religon zu tun. Ich will ja jetzt nicht alles schlecht reden, aber das ist keine Basis, es tut mir leid wenn ich da ihre Gefühle verletz haben sollte.
Nö, die wird an den Universitätzen weiter verbreitet, bei den letzten US-Präsidentvorschaftswahlen war der US-Abgeordnete Ron Paul der sie vertritt an zweiter Stelle hinter McCain.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ron_Paul
Befass dich erstmal mit dieser Schule bevor du diesen Keynes Schrott weiter verbreitest, mittlerweile sollte dem letzten Hinterbänkler aufgefallen sein, dass es mit disen ebormen keynessiatischen Schuldenblasen kein gutes Ende nehmen kann. Wemm du es nicht verstehst, bedeutet nicht, dass die Österreichische Schule falsch ist.
Liberalist
08.10.2013, 10:07
Laber doch keinen Schwachsinn. Wenn so eine Bank kippt, ist da nichts mehr übrig. Wo sollte das denn auch herkommen?
Naja, wenn eine Bank in einer Krise kippt, dann weil die Kleinsparer zu den banken rennen und ihr Erspartes holen, die großen Kredite sind aber nach wie vor vorhanden, die die banken vergeben haben, lediglich die Einlagen sind weg.
@Liberalist
Offensichtlich haben sie ein Aufnahme Defizit
Keynes Theorie halte ich auch für überholt, aber immer besser als brutaler Sozialdarwinismus.
Naja, wenn eine Bank in einer Krise kippt, dann weil die Kleinsparer zu den banken rennen und ihr Erspartes holen, die großen Kredite sind aber nach wie vor vorhanden, die die banken vergeben haben, lediglich die Einlagen sind weg.
Und dann?:haha:
Großadmiral
08.10.2013, 13:51
Wer genug hat, braucht nicht zu jammern.
Sondern soll sich ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans und sich dann noch dafür bedanken.
Großadmiral
08.10.2013, 13:54
Ihre Arbeitszeit IST ihre Lebenszeit.
Stimmt trotzdem wirst du nicht dafür bezahlt zu Leben.
Großadmiral
08.10.2013, 13:59
Natürlich. Persönliche Freiheit ist Unabhängigkeit von Kapitalinteressen.
Nein persönliche Freiheit ist das Recht über sein Leben selbst zu bestimmen und nicht die Freiheit von Sachzwängen, im GG im wesentlichen als allgemeine Handlungsfreiheit. Dies muss man allerdings vor dem Hintergrund der ersten hälfte des 19. Jahrhunderts betrachten Thema Abschaffung der Leibeigenschaft.
Großadmiral
08.10.2013, 14:03
Dir scheint Art. 14(2) und 14(3) unbekannt zu sein. Aber so kennt man euch. Immer schön die Rosinen rauspicken.
14 II ist ein Kerngedanke des dt. Privatrechtes in Abgrenzung zum Römischen Recht.
14 III ist einfach nur eine Schranke, gibt es bei allen Grundrechten
Du weißt schon das man Absätze nur aufzählt wenn es um den konkreten Absatz geht und nicht um den ganzen § Art, also picke ich nach Rosinen?
Großadmiral
08.10.2013, 14:05
Laber doch keinen Schwachsinn. Wenn so eine Bank kippt, ist da nichts mehr übrig. Wo sollte das denn auch herkommen?
Du weißt schon das eine Bank auch Aktiva hat? Insolvenzmasse 0 gibt es eigentlich nur wenn die Verfahrenskosten Masse übersteigen.
Großadmiral
08.10.2013, 14:08
Zigfach widerlegt.
Du hast die Realität widerlegt, tolle Leistung.
Großadmiral
08.10.2013, 14:09
Du kannst übrigens gerne deinen Abschluss haben, wenn es schon für den Schulabschluss nicht gereicht hat.
Hier, lies es von meinen Lippen: ZIGFACH WIDERLEGT!
Da hast du deinen Abschluss.
Wenn du es sagst glauben wir dir das alle.
Skorpion968
08.10.2013, 20:31
Du hast die Realität widerlegt, tolle Leistung.
Eure Ideologie ist widerlegt. Ideologen verwechseln ihre Ideologie gerne mit der Realität.
Eure Ideologie ist widerlegt. Ideologen verwechseln ihre Ideologie gerne mit der Realität.
Ist das jetzt eine Selbsterkenntnis oder was???
Skorpion968
08.10.2013, 20:38
Du weißt schon das eine Bank auch Aktiva hat? Insolvenzmasse 0 gibt es eigentlich nur wenn die Verfahrenskosten Masse übersteigen.
Red doch nicht stundenlang um den heißen Brei rum. Wenn eine Bank pleite ist, ist sie pleite. Das heißt auch, dass sie ihre Kredite nicht mehr bedienen kann. Das wiederum bedeutet, dass es für andere Banken, die Gläubiger sind, Forderungsausfälle gibt. Selbst wenn du in den Büchern noch ein paar Euro fünfzig findest, kommen die Gläubigerbanken durch diese Riesenforderungen, die ausfallen, ebensfalls ins Wanken.
Wie gesagt, die Deutsche Bank hatte Forderungen in Höhe von 50 Milliarden an die HRE. Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass du in der Insolvenzmasse noch 50 Milliarden Euro gefunden hättest. Schwatz doch nicht so einen Blödsinn daher.
Skorpion968
08.10.2013, 20:39
Ist das jetzt eine Selbsterkenntnis oder was???
Wenn du euren ideologischen Quark als ideologischen Quark erkannt hast, ist das eine Selbsterkenntnis. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Wenn du euren ideologischen Quark als ideologischen Quark erkannt hast, ist das eine Selbsterkenntnis. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Lenke du nicht von deiner Selbsterkenntnis ab.
Du solltest glücklich sein, dass du dazu noch in der Lage bist.
Skorpion968
08.10.2013, 20:41
Sondern soll sich ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans und sich dann noch dafür bedanken.
Er soll zufrieden sein, dass er genug hat und es ihm besser geht als vielen anderen Menschen. Das kann doch nicht so schwer sein.
Skorpion968
08.10.2013, 20:43
Lenke du nicht von deiner Selbsterkenntnis ab.
Du solltest glücklich sein, dass du dazu noch in der Lage bist.
Dein dämliches "Bist ja alles selber"-Geschwätz kannst du dir sparen. Langweilig.
Skorpion968
08.10.2013, 20:45
Stimmt trotzdem wirst du nicht dafür bezahlt zu Leben.
Das hat auch niemand gesagt. Du bekommst ein Entgelt dafür, dass du einen Teil deiner Lebenszeit einem anderen zur Verfügung stellst.
Skorpion968
08.10.2013, 20:47
Nein persönliche Freiheit ist das Recht über sein Leben selbst zu bestimmen und nicht die Freiheit von Sachzwängen, im GG im wesentlichen als allgemeine Handlungsfreiheit. Dies muss man allerdings vor dem Hintergrund der ersten hälfte des 19. Jahrhunderts betrachten Thema Abschaffung der Leibeigenschaft.
Nix da Sachzwänge. Die Gier von Kapitalanlegern ist kein Sachzwang.
Dein dämliches "Bist ja alles selber"-Geschwätz kannst du dir sparen. Langweilig.
Das weißt du genau, dass das nicht dämlich ist, denn du bist ein Ideologe.
Liberalist
08.10.2013, 21:25
Und dann?:haha:
Was und dann? Trollst du jetzt, weil du hier mit halbwissen reinkommst und ständig widerlegt wirst?
Liberalist
08.10.2013, 21:27
@Liberalist
Offensichtlich haben sie ein Aufnahme Defizit
Keynes Theorie halte ich auch für überholt, aber immer besser als brutaler Sozialdarwinismus.
Sozialdarwinismus? Wir schreiben hier über Ökonomie.
Und du plädierst hier permanent für Keynes, du zitierst sogar die lehren.
Si viel zum Thema Aufnehmedefizit, befass dich erstmal mit den anderen Schulen, den Monetarismus gibt es auch noch.
Liberalist
08.10.2013, 21:30
Red doch nicht stundenlang um den heißen Brei rum. Wenn eine Bank pleite ist, ist sie pleite. Das heißt auch, dass sie ihre Kredite nicht mehr bedienen kann. Das wiederum bedeutet, dass es für andere Banken, die Gläubiger sind, Forderungsausfälle gibt. Selbst wenn du in den Büchern noch ein paar Euro fünfzig findest, kommen die Gläubigerbanken durch diese Riesenforderungen, die ausfallen, ebensfalls ins Wanken.
Wie gesagt, die Deutsche Bank hatte Forderungen in Höhe von 50 Milliarden an die HRE. Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass du in der Insolvenzmasse noch 50 Milliarden Euro gefunden hättest. Schwatz doch nicht so einen Blödsinn daher.
Du hast Bankenpleiten null vestanden.
Auch das Keynes dein Avatarbild ist, Keynes führte die Schule des billigen Geldes ein, das von euch Sozialisten gern bedient wird, wenn hier einer Schuld hat am kapitalmarkt, dann ihr.
Hab es nicht mehr gefunden, aber im jahre 2003 hat Oskar Lafontaine Alan Greenspan als den besten Zentralbanker der Welt tituliert (Financial Times), heute wissen wir, alan Greenspan und George Bush haben die USA innerhalb von ein Paar Jahren ruiniert.
http://forum.spiegel.de/f22/spd-wirtschaftspolitik-wie-die-sozialdemokraten-ihre-ideologie-verloren-99786-5.html
Bezeichnend der Leserbrief weiter unten:
Keynes ist eine ANGELSÄCHSISCHE Wirtschaftsideologie
Oskar Lafontaine ist einst als SPD-Finanzminister zum US Notenbankchef Allen Greenspan geflogen, um für Greenspans Schuldenmacherei abzukupfern.
Lafontaine fand es toll wie die US-Regierung Schulden machte um den amerikanischen Häuserbau zu fördern - die wahre Ursache der US-Finanzkrise! Immer neue Schulden sollten die Binnenkonjunktur ankurbeln - bis schliesslich die Blase platzte.
Die SPD zeigt gerne mit dem Finger auf die schlimmen Banken - sie währen an der Finanzkrise schuld. Tatsächlich tragen die Politiker die Verantwortung:
Und die letzte Wirtschaftskrise hatte eben ihren Ursprung in der Realwirtschaft, nicht wie du es immer behauptest das sie auf dem Finanzmarkt entstanden ist. Es war eine Immobilienkrise, verursacht durch Keynes easy money und Gutmenschenpolitik der Präsidenten Carter, Clinton und Bush.
Ach ja, nicht zu vergessen Jörg Asmussen, von Steinbrück inthronisiert hat er doch immer Werbung für assed-backed-securities gemacht, damit die staatlichen Banken schön auf dem Kapitalmarkt investieren.
Und jetzt über die Banken herziehen, haha, ihr Narren. :fizeig:
Skorpion968
08.10.2013, 21:36
Das weißt du genau, dass das nicht dämlich ist, denn du bist ein Ideologe.
Das ist sogar sehr dämlich, weil du bist der Ideologe.
Skorpion968
08.10.2013, 21:37
Du hast Bankenpleiten null vestanden.
Ist ja gut Kindchen. :D
kotzfisch
08.10.2013, 21:45
Du kannst übrigens gerne deinen Abschluss haben, wenn es schon für den Schulabschluss nicht gereicht hat.
Hier, lies es von meinen Lippen: ZIGFACH WIDERLEGT!
Da hast du deinen Abschluss.
Der Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Wie man lesen kann.
kotzfisch
08.10.2013, 21:45
Doch: Bilsenkraut.
Skorpion968
08.10.2013, 22:53
Du hast Bankenpleiten null vestanden.
Auch das Keynes dein Avatarbild ist, Keynes führte die Schule des billigen Geldes ein, das von euch Sozialisten gern bedient wird, wenn hier einer Schuld hat am kapitalmarkt, dann ihr.
Hab es nicht mehr gefunden, aber im jahre 2003 hat Oskar Lafontaine Alan Greenspan als den besten Zentralbanker der Welt tituliert (Financial Times), heute wissen wir, alan Greenspan und George Bush haben die USA innerhalb von ein Paar Jahren ruiniert.
http://forum.spiegel.de/f22/spd-wirtschaftspolitik-wie-die-sozialdemokraten-ihre-ideologie-verloren-99786-5.html
Bezeichnend der Leserbrief weiter unten:
Und die letzte Wirtschaftskrise hatte eben ihren Ursprung in der Realwirtschaft, nicht wie du es immer behauptest das sie auf dem Finanzmarkt entstanden ist. Es war eine Immobilienkrise, verursacht durch Keynes easy money und Gutmenschenpolitik der Präsidenten Carter, Clinton und Bush.
Ach ja, nicht zu vergessen Jörg Asmussen, von Steinbrück inthronisiert hat er doch immer Werbung für assed-backed-securities gemacht, damit die staatlichen Banken schön auf dem Kapitalmarkt investieren.
Und jetzt über die Banken herziehen, haha, ihr Narren. :fizeig:
Bis auf das übliche kindische Geschwätz gegen einen der bedeutendsten Ökonomen der Geschichte und die üblichen Verdrehungen und Verschwurbelungen kommt mal wieder nichts. :D
Pass mal auf Rütli: Die Aussage, dass die Bankenkrise angeblich durch irgendwelche US-Präsidenten ausgelöst worden sei, ist an Dummheit nicht zu überbieten.
Die Finanzmärkte quollen zu dieser Zeit über an Anlegergeld. Eben weil der Finanzwirtschaft zu großen Teilen gar keine reale Wertschöpfung gegenübersteht, kommt es zu riesigen Ansammlungen von Kapital, für das es in der Realwirtschaft kaum noch Anlagemöglichkeiten gibt. Aber die Leute wollen natürlich hohe Zinsen für ihr Kapital und deswegen müssen die Banken Anlagemöglichkeiten finden.
Sie zogen also in riesigen Drückerkolonnen durchs Land und schwatzten jedem einen Kredit auf, der nicht bei 3 aufm Baum war. Daraus entstand die Immobilienblase. Die Kredite, die zum Teil faul waren und von den Leuten gar nicht bedient werden konnten, wurden zusammen geschnürt, in Pakete verpackt und in Form von neuen "Finanzprodukten" immer weiter verkauft, von einem zum anderen. Das war allein das Machwerk der Banken. Da hat kein US-Präsident und keine Gutmenschenpolitik irgendwas mit zu tun.
Kapiert Rütli?
Was und dann? Trollst du jetzt, weil du hier mit halbwissen reinkommst und ständig widerlegt wirst?
Sie Lügen.
Sozialdarwinismus? Wir schreiben hier über Ökonomie.
Sie nicht.
Und du plädierst hier permanent für Keynes, du zitierst sogar die lehren.
Die sind anerkannt und wie ist das mit ihren Gurus?:D
Si viel zum Thema Aufnehmedefizit, befass dich erstmal mit den anderen Schulen, den Monetarismus gibt es auch noch.
Habe ich und deshalb muss ich ihnen leider mitteilen das sie keine Ahnung haben, Frech sind und Lügen.
Das wird mir mit ihnen zu doof, das ist Kindergarten Niveau, ich werde Sie in Zukunft ausfiltern.
schlaufix
09.10.2013, 04:39
Bis auf das übliche kindische Geschwätz gegen einen der bedeutendsten Ökonomen der Geschichte und die üblichen Verdrehungen und Verschwurbelungen kommt mal wieder nichts. :D
Pass mal auf Rütli: Die Aussage, dass die Bankenkrise angeblich durch irgendwelche US-Präsidenten ausgelöst worden sei, ist an Dummheit nicht zu überbieten.
Die Finanzmärkte quollen zu dieser Zeit über an Anlegergeld. Eben weil der Finanzwirtschaft zu großen Teilen gar keine reale Wertschöpfung gegenübersteht, kommt es zu riesigen Ansammlungen von Kapital, für das es in der Realwirtschaft kaum noch Anlagemöglichkeiten gibt. Aber die Leute wollen natürlich hohe Zinsen für ihr Kapital und deswegen müssen die Banken Anlagemöglichkeiten finden.
Sie zogen also in riesigen Drückerkolonnen durchs Land und schwatzten jedem einen Kredit auf, der nicht bei 3 aufm Baum war. Daraus entstand die Immobilienblase. Die Kredite, die zum Teil faul waren und von den Leuten gar nicht bedient werden konnten, wurden zusammen geschnürt, in Pakete verpackt und in Form von neuen "Finanzprodukten" immer weiter verkauft, von einem zum anderen. Das war allein das Machwerk der Banken. Da hat kein US-Präsident und keine Gutmenschenpolitik irgendwas mit zu tun.
Kapiert Rütli?
Das wissen nur die wenigsten!
Großadmiral
09.10.2013, 07:39
Eure Ideologie ist widerlegt. Ideologen verwechseln ihre Ideologie gerne mit der Realität.
Also der Zusammenbruch des Ostblocks hat nie stattgefunden?
Großadmiral
09.10.2013, 07:43
Red doch nicht stundenlang um den heißen Brei rum. Wenn eine Bank pleite ist, ist sie pleite. Das heißt auch, dass sie ihre Kredite nicht mehr bedienen kann. Das wiederum bedeutet, dass es für andere Banken, die Gläubiger sind, Forderungsausfälle gibt. Selbst wenn du in den Büchern noch ein paar Euro fünfzig findest, kommen die Gläubigerbanken durch diese Riesenforderungen, die ausfallen, ebensfalls ins Wanken.
Wie gesagt, die Deutsche Bank hatte Forderungen in Höhe von 50 Milliarden an die HRE. Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass du in der Insolvenzmasse noch 50 Milliarden Euro gefunden hättest. Schwatz doch nicht so einen Blödsinn daher.
Nur weil eine Schuldner keine flüssigen Mittel mehr hat bedeutet dies nicht das er kein Vermögen mehr besitzt.
Und auch bei einer Bank gibt es in der Bilanz mehr Aktiva als Kasse und Bankguthaben.
Großadmiral
09.10.2013, 07:46
Er soll zufrieden sein, dass er genug hat und es ihm besser geht als vielen anderen Menschen. Das kann doch nicht so schwer sein.
Du schreibst den Leuten jetzt also schon vor womit sie Zufrieden sein sollen Art 5 GG scheint dir wirklich unbekannt zu sein.
Großadmiral
09.10.2013, 07:47
Das hat auch niemand gesagt. Du bekommst ein Entgelt dafür, dass du einen Teil deiner Lebenszeit einem anderen zur Verfügung stellst.
Nein du bekommst das Geld für die Leistung welche du in dieser Zeit erbringen sollst.
Großadmiral
09.10.2013, 07:50
Nix da Sachzwänge. Die Gier von Kapitalanlegern ist kein Sachzwang.
Welche Gier den? Ein Sachzwang ist es beispielsweise zu essen zu schlafen und zu Wohnen dafür brauchst du Geld um an Geld zu kommen musst du etwas leisten oder jemanden finden der dich so Unterhält.
Bis auf das übliche kindische Geschwätz gegen einen der bedeutendsten Ökonomen der Geschichte und die üblichen Verdrehungen und Verschwurbelungen kommt mal wieder nichts. :D
Pass mal auf Rütli: Die Aussage, dass die Bankenkrise angeblich durch irgendwelche US-Präsidenten ausgelöst worden sei, ist an Dummheit nicht zu überbieten.
Die Finanzmärkte quollen zu dieser Zeit über an Anlegergeld. Eben weil der Finanzwirtschaft zu großen Teilen gar keine reale Wertschöpfung gegenübersteht, kommt es zu riesigen Ansammlungen von Kapital, für das es in der Realwirtschaft kaum noch Anlagemöglichkeiten gibt. Aber die Leute wollen natürlich hohe Zinsen für ihr Kapital und deswegen müssen die Banken Anlagemöglichkeiten finden.
Sie zogen also in riesigen Drückerkolonnen durchs Land und schwatzten jedem einen Kredit auf, der nicht bei 3 aufm Baum war. Daraus entstand die Immobilienblase. Die Kredite, die zum Teil faul waren und von den Leuten gar nicht bedient werden konnten, wurden zusammen geschnürt, in Pakete verpackt und in Form von neuen "Finanzprodukten" immer weiter verkauft, von einem zum anderen. Das war allein das Machwerk der Banken. Da hat kein US-Präsident und keine Gutmenschenpolitik irgendwas mit zu tun.
Kapiert Rütli?
Richtig, so war das!
Das Problem ist nicht das billige Geld, man sollte sich die Frage stellen. Warum das Geld Billiger wurde? Das haben die nicht nur gemacht, weil das ein Keynes so sagte, sondern weil es gar nicht anders möglich war. Sonst wäre die Konjunktur in den USA damals noch viel schlimmer in die Knie gegangen. Der Schlüssel zum ganzen liegt in der Verteilung der Vermögen, es kam zu einer Unwucht im ganzen Geldkreislauf, darauf wurde aber schon von verschiedenen Ökonomen und Publizisten aufmerksam gemacht, doch leider wurden diese Leute nicht ernst genommen. Es wurden immer größere Kapital Summen auf den Konten weniger angesammelt, so fehlte viel Geld im Konsum und in der Real Wirtschaft, die sich alle, die Zinsen nicht leisten konnten, somit konnten die sich auch keine Kredite leisten und somit ging die Konjunktur in den USA allmählich in die Knie. Mit den Zinssenkungen wollten die, die Real Wirtschaft wieder beleben. Ben Bernanke hatte damals vorgeschlagen, Geld mit den Helikopter zu verteilen. Es gibt eine ganz einfache Faustformel: "Es müssen immer Schulden gemacht werden" damit das System nicht Kollabiert, also die Konjunktur nicht in einer Rezession bzw. Depression durch einer Deflationsspirale endet." Wenn die Wirtschaft zu wenig neue Schulden aufnehmen konnte, weil große Teile, nach China oder Europa ausgelagert wurden und eine Regierunge unbedingt bewiesen wollte das man einen Ausgeglichenen Haushalt vor weisen kann. Müssen sich halt Privatpersonen verschulden, wenn auch die das nicht können bleibt nichts anderes übrig als die Zinsen und Kriterien zu senken. Vor allen wenn man die Titel einfach in Betrügerischer Absicht Global verkaufen kann, muss man sich nichr wundern das irgendwann diese Blase platzt.
Aber das scheint, für Liberale ein Böhmisches Dorf zu sein, die befassen sich lieber mit Religion aus der Österreichischen Schule und werfen anderen Pauschal Ahnungslosigeit vor.
Liberalist
09.10.2013, 09:02
Ist ja gut Kindchen. :D
Mal wieder nur leeres Gewäsch von dir.
Liberalist
09.10.2013, 09:03
Sie Lügen.
Ach ja, dann zeig mal auf wo und komm nicht permanent mit so einem dummgewäsch daher.
Liberalist
09.10.2013, 09:09
Sie nicht.
Damit du bescheid weisst, was Sozialdarwinismus bedeutet du Genie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdarwinismus
Die sind anerkannt und wie ist das mit ihren Gurus?:D
Weil die den regierenden politischen parteien dienen, werden aber immer mehr angezweifelt wie derzeit in der USA, siehe Boston Tea Party. Hayek war Nobelpreisträger.
Habe ich und deshalb muss ich ihnen leider mitteilen das sie keine Ahnung haben, Frech sind und Lügen.
Das wird mir mit ihnen zu doof, das ist Kindergarten Niveau, ich werde Sie in Zukunft ausfiltern.
Nein, du hast dich null mit Ökonomie beschäftigt, auch mit Keynes nicht, sonst würdest du hier anders auftreten.
Liberalist
09.10.2013, 09:25
Bis auf das übliche kindische Geschwätz gegen einen der bedeutendsten Ökonomen der Geschichte und die üblichen Verdrehungen und Verschwurbelungen kommt mal wieder nichts. :D
Nur ein Einäugiger und der blinde folgt dem Einäugigen, nein Keynes war ein Idiot und du bist nicht in der Lage die Ökonomie zu verstehen.
Pass mal auf Rütli: Die Aussage, dass die Bankenkrise angeblich durch irgendwelche US-Präsidenten ausgelöst worden sei, ist an Dummheit nicht zu überbieten.
Die Finanzmärkte quollen zu dieser Zeit über an Anlegergeld. Eben weil der Finanzwirtschaft zu großen Teilen gar keine reale Wertschöpfung gegenübersteht, kommt es zu riesigen Ansammlungen von Kapital, für das es in der Realwirtschaft kaum noch Anlagemöglichkeiten gibt. Aber die Leute wollen natürlich hohe Zinsen für ihr Kapital und deswegen müssen die Banken Anlagemöglichkeiten finden.
Sie zogen also in riesigen Drückerkolonnen durchs Land und schwatzten jedem einen Kredit auf, der nicht bei 3 aufm Baum war. Daraus entstand die Immobilienblase. Die Kredite, die zum Teil faul waren und von den Leuten gar nicht bedient werden konnten, wurden zusammen geschnürt, in Pakete verpackt und in Form von neuen "Finanzprodukten" immer weiter verkauft, von einem zum anderen. Das war allein das Machwerk der Banken. Da hat kein US-Präsident und keine Gutmenschenpolitik irgendwas mit zu tun.
Kapiert Rütli?
Das ein linker eine Schule kritisiert, auf der überwiegend Kinder mit Migrationshintergrund waren. :haha: Was bist du für ein linker?
Und nein, unter Bill Clinton wurden Gesetze erlassen bei denen es erlaubt war, dass Arbeitslose schwarzen- und latinogegenden ihre Immobilien aufwerten durften, dementsprechend mussten die Banken denen Kapital zur Verfügung stellen. Diesbezüglich kam es vor, dass Arbeitslose bis 3 Häuser besaßen. Man stelle sich mal vor in Deutschland ist ein Hartz-4 Empfänger Eigentümer einer Immobilie. Wurde denen das kapital nicht bereitgestellt, dann wurden diese Banken wegen Diskriminierung verklagt. Der heutige Präsident Obama hat sich übrigens darauf spezialisiert Banken zu verklagen für speziell schwarze die kein Geld von den Banken bekommen haben.
Da nun die Banken diesbezüglich Kapital benötigten um diesen Wahnsinn zu finanzieren, haben sie halt assed-backed-securities verkauft, gerne auch nach Europa.
Diesbezüglich muss noch erklärt werden, dass ein Eigentümer in der USA rechtlich nicht mit seinem Privatvermögen haftet, fällt der Wert des Hauses unter seinen Einkaufspreis, dann ging er zur Bank und gab einfach den Schlüssel ab, was soll es sich einfach damit herumschlagen, wenn er eh keine Substanz hat, er ist ja Arbeitslos.
Soviel zum Thema Präsidenten.
Du hast auch hier wieder null Ahnung und palaverst lediglich rum.
Liberalist
09.10.2013, 09:42
Richtig, so war das!
Das Problem ist nicht das billige Geld, man sollte sich die Frage stellen. Warum das Geld Billiger wurde? Das haben die nicht nur gemacht, weil das ein Keynes so sagte, sondern weil es gar nicht anders möglich war. Sonst wäre die Konjunktur in den USA damals noch viel schlimmer in die Knie gegangen.
Grenzenloser Schwachsinn, die USA inflationiert seit dem 2 WK oder schon davor. Die USA importiert sich ohne Ende Güter und hat ein Handelsbilanzdefizit. Dies geht nur, weil der Dollar Leitwährung ist und der amerikanische Export leidet darunter. Mein Gott, beschaff dich erstmal mit der Thematik, bevor du hier so einen Unsinn verbreitest.
Der Schlüssel zum ganzen liegt in der Verteilung der Vermögen, es kam zu einer Unwucht im ganzen Geldkreislauf, darauf wurde aber schon von verschiedenen Ökonomen und Publizisten aufmerksam gemacht, doch leider wurden diese Leute nicht ernst genommen. Es wurden immer größere Kapital Summen auf den Konten weniger angesammelt, so fehlte viel Geld im Konsum und in der Real Wirtschaft, die sich alle, die Zinsen nicht leisten konnten, somit konnten die sich auch keine Kredite leisten und somit ging die Konjunktur in den USA allmählich in die Knie. Mit den Zinssenkungen wollten die, die Real Wirtschaft wieder beleben. Ben Bernanke hatte damals vorgeschlagen, Geld mit den Helikopter zu verteilen. Es gibt eine ganz einfache Faustformel: "Es müssen immer Schulden gemacht werden" damit das System nicht Kollabiert, also die Konjunktur nicht in einer Rezession bzw. Depression durch einer Deflationsspirale endet." Wenn die Wirtschaft zu wenig neue Schulden aufnehmen konnte, weil große Teile, nach China oder Europa ausgelagert wurden und eine Regierunge unbedingt bewiesen wollte das man einen Ausgeglichenen Haushalt vor weisen kann. Müssen sich halt Privatpersonen verschulden, wenn auch die das nicht können bleibt nichts anderes übrig als die Zinsen und Kriterien zu senken. Vor allen wenn man die Titel einfach in Betrügerischer Absicht Global verkaufen kann, muss man sich nichr wundern das irgendwann diese Blase platzt.
Aber das scheint, für Liberale ein Böhmisches Dorf zu sein, die befassen sich lieber mit Religion aus der Österreichischen Schule und werfen anderen Pauschal Ahnungslosigeit vor.
Ihr Eierköpfe rafft garnicht, dass diese Vermögensunterschiede die logische Folge dieser billig-Geld-Politik ist, nur wer viel Kapital besitzt, kann dies am Kapitalmarkt verdienen, diese stellen ihr Kapital bereit und werden dadurch reicher und da es sich um eine Vermögensumteilung handelt, wird es dann den ärmeren genommen, durch Inflation und Steuer.
Also nochmal, dies ist die Folge der Geldblasen auf dem Geldmarkt.
Und nochmal, die Deflation entsteht hier nur, weil eine Geldblase existiert, ohne Geldblase keine kommende Deflation, da aber so eine Geldblase nicht beliebig anhäufbar ist, wird es so oder so irgendwann zur Deflation kommen, nur sind eben spätere Deflationen härter als Deflationen die heute eintreten.
Japan solltest du dir angucken, hast du auch nicht getan:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-02/japan-deflation
Ein weiterer Grund für die Entwicklung ist der hohe Kapitalstock. In der Hochwachstumsphase der achtziger Jahre haben die Japaner enorm viel Geld angehäuft. Seit Jahren sind die japanischen Unternehmer darum bemüht, im Inland renditeträchtige Investitionsmöglichkeiten für dieses überschüssige Kapital zu finden. Da Japan aber über zu viel Kapital verfügt, zerstört es sich die Renditemöglichkeiten selbst. "Zu viel Kapital ist auf einem zu kleinen Markt unterwegs", urteilt Ökonom Schulz. Und das fühlten viele Unternehmen auch. So gebe es in Japan in nahezu jedem Segment zig Unternehmen, die sich untereinander in Grund und Boden konkurrieren. Auch das drückt die Preise.
Herrgott nochmal, ich werd hier echt bekloppt, wie kann man nur so naiv sein.
@Liberalist
Ich bin ihre ständigen Beleidigungen so langsam leid und gehe deshalb auf ihr Niveau loses Geschreibsel auch gar nicht mehr ein.
Liberalist
09.10.2013, 10:38
@Liberalist
Ich bin ihre ständigen Beleidigungen so langsam leid und gehe deshalb auf ihr Niveau loses Geschreibsel auch gar nicht mehr ein.
Beleidigungen, zeig mal wo ich beldeidigt haben soll, ich lach mich hier weg. :D
Du bist garnicht in der Lage argumentativ zu antworten, weil dir das wissen fehlt, musst aber unbedingt das letzte Wort haben und versuchst es durch ein Hintertürchen indem du garnicht mehr zitierst. :fizeig:
Skorpion968
09.10.2013, 10:54
Nur ein Einäugiger und der blinde folgt dem Einäugigen, nein Keynes war ein Idiot und du bist nicht in der Lage die Ökonomie zu verstehen.
Du bist doch noch ein Kind und hast lediglich eine große Fresse. Wen soll das beeindrucken?
Und nein, unter Bill Clinton wurden Gesetze erlassen bei denen es erlaubt war, dass Arbeitslose schwarzen- und latinogegenden ihre Immobilien aufwerten durften, dementsprechend mussten die Banken denen Kapital zur Verfügung stellen. Diesbezüglich kam es vor, dass Arbeitslose bis 3 Häuser besaßen. Man stelle sich mal vor in Deutschland ist ein Hartz-4 Empfänger Eigentümer einer Immobilie. Wurde denen das kapital nicht bereitgestellt, dann wurden diese Banken wegen Diskriminierung verklagt. Der heutige Präsident Obama hat sich übrigens darauf spezialisiert Banken zu verklagen für speziell schwarze die kein Geld von den Banken bekommen haben.
Da nun die Banken diesbezüglich Kapital benötigten um diesen Wahnsinn zu finanzieren, haben sie halt assed-backed-securities verkauft, gerne auch nach Europa.
Diesbezüglich muss noch erklärt werden, dass ein Eigentümer in der USA rechtlich nicht mit seinem Privatvermögen haftet, fällt der Wert des Hauses unter seinen Einkaufspreis, dann ging er zur Bank und gab einfach den Schlüssel ab, was soll es sich einfach damit herumschlagen, wenn er eh keine Substanz hat, er ist ja Arbeitslos.
Man kennt dieses Märchen. Das wird aber auch durch die tausendste Wiederholung nicht wahr. Das wird gerne verbreitet durch die Finanzmarktlobby, um den schwarzen Peter an die pöööösen gierigen Arbeitslosen weiter zu reichen. Und um sich selbst als die armen Opfer darzustellen, die doch nur aus bitterer Not gehandelt hätten. Lächerlich. Kein Wunder, dass solche Hohlköpfe wie du darauf einsteigen.
Die Wahrheit ist: Die Banken mussten das überschüssige Anlegerkapital dringend zinskräftig unters Volk bringen. Deshalb sind sie mit Drückerkolonnen losgezogen und haben Kredite ohne Ende verteilt. Es war ihnen damals scheißegal, dass diese Kredite langfristig nie zurückgezahlt werden können. Hauptsache kurzfristiger Profit. Und als sie gemerkt haben, dass ihnen das Ding auf die Füße fällt, haben sie die faulen Kredite einfach versteckt und verschachtelt und sie in alle Welt als angebliche "neue Finanzprodukte" verhökert. So wird ein Schuh draus, Kindchen.
BRDDR_geschaedigter
09.10.2013, 11:00
Du bist doch noch ein Kind und hast lediglich eine große Fresse. Wen soll das beeindrucken?
Man kennt dieses Märchen. Das wird aber auch durch die tausendste Wiederholung nicht wahr. Das wird gerne verbreitet durch die Finanzmarktlobby, um den schwarzen Peter an die pöööösen gierigen Arbeitslosen weiter zu reichen. Und um sich selbst als die armen Opfer darzustellen, die doch nur aus bitterer Not gehandelt hätten. Lächerlich. Kein Wunder, dass solche Hohlköpfe wie du darauf einsteigen.
Die Wahrheit ist: Die Banken mussten das überschüssige Anlegerkapital dringend zinskräftig unters Volk bringen. Deshalb sind sie mit Drückerkolonnen losgezogen und haben Kredite ohne Ende verteilt. Es war ihnen damals scheißegal, dass diese Kredite langfristig nie zurückgezahlt werden können. Hauptsache kurzfristiger Profit. Und als sie gemerkt haben, dass ihnen das Ding auf die Füße fällt, haben sie die faulen Kredite einfach versteckt und verschachtelt und sie in alle Welt als angebliche "neue Finanzprodukte" verhökert. So wird ein Schuh draus, Kindchen.
Wie denn jetzt? Du behauptest immer Banken seien so scheiße, weil sie den kleinen Leuten oder Unternehmen keine Kredite geben, jetzt aber sagst du, die machen das mit Gewalt. Was denn jetzt?
Liberalist
09.10.2013, 11:15
Du bist doch noch ein Kind und hast lediglich eine große Fresse. Wen soll das beeindrucken?
Antwort doch mal mit Fakten.
Man kennt dieses Märchen. Das wird aber auch durch die tausendste Wiederholung nicht wahr. Das wird gerne verbreitet durch die Finanzmarktlobby, um den schwarzen Peter an die pöööösen gierigen Arbeitslosen weiter zu reichen. Und um sich selbst als die armen Opfer darzustellen, die doch nur aus bitterer Not gehandelt hätten. Lächerlich. Kein Wunder, dass solche Hohlköpfe wie du darauf einsteigen.
Ich weiss nicht, was du da liest, aber der "schwarze peter" wurde der Gutmenschenpolitik zugeworfen, nicht den Arbeitslosen. Also nochmal richtig lesen.
Zweitens. Nochmal für dich, diese Blasen entstehen, wenn zu viel Geld auf dem markt ist, das ist halt so, wenn man die Geldpolitik von Keynes befürwortet.
Die Wahrheit ist: Die Banken mussten das überschüssige Anlegerkapital dringend zinskräftig unters Volk bringen. Deshalb sind sie mit Drückerkolonnen losgezogen und haben Kredite ohne Ende verteilt. Es war ihnen damals scheißegal, dass diese Kredite langfristig nie zurückgezahlt werden können. Hauptsache kurzfristiger Profit. Und als sie gemerkt haben, dass ihnen das Ding auf die Füße fällt, haben sie die faulen Kredite einfach versteckt und verschachtelt und sie in alle Welt als angebliche "neue Finanzprodukte" verhökert. So wird ein Schuh draus, Kindchen.
Natürlich müssen die Kapital unters Volk bringen, wenn die diesbezüglich gesetzlich gezwungen werden.
Gestattest du hier jedem in Deutschland sich eine Wohnung kaufen zu können, obwohl keine Substanz dahintersteckt, dann müssen die Banken hier auch Geld auf dem markt bringen und die Preise steigen absurd in die Höhe.
Alles was nachgefragt wird hat einen Wert, volkswirtschaftliche Grenznutzentheorie, diesbezüglich hab ich bereits hier geschrieben, nerv wen anders.
Du schriebst von Eigenwert, Dumpfbacke. Kopiere hier nicht meine Äußerungen und versuche ja nicht mich mit den Kopien anzupissen.
Liberalist
09.10.2013, 18:33
Du schriebst von Eigenwert, Dumpfbacke. Kopiere hier nicht meine Äußerungen und versuche ja nicht mich mit den Kopien anzupissen.
Was für Aussagen? Willst du mich hier verklapsen? Was soll ich mit deinen Aussagen, welche denn?
Lern lesen, ich schrieb Gegenwert, nicht Eigenwert.
Skorpion968
09.10.2013, 19:45
Zweitens. Nochmal für dich, diese Blasen entstehen, wenn zu viel Geld auf dem markt ist, das ist halt so, wenn man die Geldpolitik von Keynes befürwortet.
Die Blasen entstehen, wenn auf den Finanzmärkten ohne Ende Kapital generiert wird, dem keine reale Wertschöpfung gegenübersteht.
Natürlich müssen die Kapital unters Volk bringen, wenn die diesbezüglich gesetzlich gezwungen werden.
Die wurden dazu nicht gesetzlich gezwungen, sondern durch gierige Anleger, die mit ihrem Finanzmarktkapital, dem keine reale Wertschöpfung gegenübersteht, massenweise Zinsgewinne einfahren wollen.
Liberalist
09.10.2013, 21:13
Die Blasen entstehen, wenn auf den Finanzmärkten ohne Ende Kapital generiert wird, dem keine reale Wertschöpfung gegenübersteht.
Für dich nochmal, Geld entsteht durch die Zentralbank und ja niedriger der Leitzins ist, desto mehr Geld entsteht und gerade bei der Fed wird politisch hinsichtlich des Leitzinses entschieden.
Die wurden dazu nicht gesetzlich gezwungen, sondern durch gierige Anleger, die mit ihrem Finanzmarktkapital, dem keine reale Wertschöpfung gegenübersteht, massenweise Zinsgewinne einfahren wollen.
Wenn ein Gesetz erlassen wird, so dass Leute ohne Arbeit in Immobilien investieren dürfen, dann haben die Banken keine Wahl.
Skorpion968
09.10.2013, 23:09
Für dich nochmal, Geld entsteht durch die Zentralbank und ja niedriger der Leitzins ist, desto mehr Geld entsteht und gerade bei der Fed wird politisch hinsichtlich des Leitzinses entschieden.
Im Jahr 2012 gab es in der Realwirtschaft weltweit einen Umsatz von 60 Billionen Euro.
Im gleichen Zeitraum gab es auf den Finanzmärkten weltweit einen Umsatz von 900 Billionen Euro.
Daraus entstehen Blasen.
Daraus, dass die Finanzwirtschaft sich komplett von der Realwirtschaft abgekoppelt hat (Deregulierung der Finanzmärkte) und ohne Ende Kapital generiert wird, dem keine realen Werte gegenüberstehen.
Wenn ein Gesetz erlassen wird, so dass Leute ohne Arbeit in Immobilien investieren dürfen, dann haben die Banken keine Wahl.
Natürlich haben die Banken eine Wahl. Es wurde keine einzige Bank mit Waffengewalt gezwungen irgendwem einen Kredit zu geben.
Gezwungen wurden sie von ihren gierigen Anlegern, die monstermäßig Zinsen für ihr Kapital haben wollen. Da mussten sie mit Drückerkolonnen durch die Lande ziehen und den Leuten massenweise Kredite unterjubeln.
Liberalist
10.10.2013, 09:28
Im Jahr 2012 gab es in der Realwirtschaft weltweit einen Umsatz von 60 Billionen Euro.
Im gleichen Zeitraum gab es auf den Finanzmärkten weltweit einen Umsatz von 900 Billionen Euro.
Daraus entstehen Blasen.
Daraus, dass die Finanzwirtschaft sich komplett von der Realwirtschaft abgekoppelt hat (Deregulierung der Finanzmärkte) und ohne Ende Kapital generiert wird, dem keine realen Werte gegenüberstehen.
Bank A verkauft Anleihen im Wert für 100 Millionen Euro + 1% Rendite an Bank B, Bank B verkauft diese Anleihen weiter an andere Banken mit 1% Rendite, die dieversen kleineren Banken verkaufen diese Anleihen an den Endverbraucher mit 1% Rendite.
Der Umsatz beträgt hier 300 Millionen Euro + Rendite, obwohl es sich lediglich um die Anleihen im Wert von 100 Millionen handelt.
Lern doch erstmal wie sich so eine Kennzahl zusammensetzt.
Natürlich haben die Banken eine Wahl. Es wurde keine einzige Bank mit Waffengewalt gezwungen irgendwem einen Kredit zu geben.
Gezwungen wurden sie von ihren gierigen Anlegern, die monstermäßig Zinsen für ihr Kapital haben wollen. Da mussten sie mit Drückerkolonnen durch die Lande ziehen und den Leuten massenweise Kredite unterjubeln.
Dann müssen die Banken sich nicht um Gesetze handeln? Die dürfen machen was sie wollen?
Skorpion968
10.10.2013, 10:47
Bank A verkauft Anleihen im Wert für 100 Millionen Euro + 1% Rendite an Bank B, Bank B verkauft diese Anleihen weiter an andere Banken mit 1% Rendite, die dieversen kleineren Banken verkaufen diese Anleihen an den Endverbraucher mit 1% Rendite.
Der Umsatz beträgt hier 300 Millionen Euro + Rendite, obwohl es sich lediglich um die Anleihen im Wert von 100 Millionen handelt.
Lern doch erstmal wie sich so eine Kennzahl zusammensetzt.
Du hast immer noch nicht kapiert, worum es da eigentlich geht. Es geht nicht um Anleihen. Es geht um reine Spekulationsgewinne, für die kein einziger realer Gegenwert geschaffen wurde.
Jungchen, du willst Ökonom sein? Du hast doch nicht die blasseste Ahnung von Ökonomie. :D
Dann müssen die Banken sich nicht um Gesetze handeln? Die dürfen machen was sie wollen?
Also Kindchen, noch mal zum Mitschreiben:
Es gibt kein einziges Gesetz, dass irgendeine Bank dazu zwingt an irgendwen einen Kredit zu vergeben. Das gibt es nicht und das gab es auch noch nie!
Es heißt übrigens AN GESETZE HALTEN und nicht UM GESETZE HANDELN. Lern doch endlich mal die deutsche Sprache!
Liberalist
10.10.2013, 11:00
Du hast immer noch nicht kapiert, worum es da eigentlich geht. Es geht nicht um Anleihen. Es geht um reine Spekulationsgewinne, für die kein einziger realer Gegenwert geschaffen wurde.
Jungchen, du willst Ökonom sein? Du hast doch nicht die blasseste Ahnung von Ökonomie. :D
Du hast den Kapitalmarkt genannt und auf die Kennzahl des Umsatzes verwiesen (ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Kennzahl stimmt, sicher bin ich nicht). Nun ist der Anleihenverkauf nun mal ein entscheidender Faktor, der in diese Umsatzkennzahl einfliesst.
Jetzt springst wieder zu der Thematik Spekulation (natürlich beruht der gesamte Kapitalmarkt auf Spekulation, es gibt halt Gewinner und Verlierer), entscheide dich mal auf welches Thema du springst, damit unsereins hier nicht rumeiern muss.
Es wäre besser wenn du dich mal mit diesen Themen beschäftigen würdest, der neutrale Leser weiß längst, dass du hier derjenige bist der hier nur heiße Luft ins Forum bläst und null Ahnung von der Ökonomie hast.
Also Kindchen, noch mal zum Mitschreiben:
Es gibt kein einziges Gesetz, dass irgendeine Bank dazu zwingt an irgendwen einen Kredit zu vergeben. Das gibt es nicht und das gab es auch noch nie!
Es heißt übrigens AN GESETZE HALTEN und nicht UM GESETZE HANDELN. Lern doch endlich mal die deutsche Sprache!
1. Meine Fehler kannst behalten, die schenk ich dir.
2. Community Reinvestment Act, somit widerlegt.
Skorpion968
10.10.2013, 16:26
Du hast den Kapitalmarkt genannt und auf die Kennzahl des Umsatzes verwiesen (ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Kennzahl stimmt, sicher bin ich nicht). Nun ist der Anleihenverkauf nun mal ein entscheidender Faktor, der in diese Umsatzkennzahl einfliesst.
Jetzt springst wieder zu der Thematik Spekulation (natürlich beruht der gesamte Kapitalmarkt auf Spekulation, es gibt halt Gewinner und Verlierer), entscheide dich mal auf welches Thema du springst, damit unsereins hier nicht rumeiern muss.
Es wäre besser wenn du dich mal mit diesen Themen beschäftigen würdest, der neutrale Leser weiß längst, dass du hier derjenige bist der hier nur heiße Luft ins Forum bläst und null Ahnung von der Ökonomie hast.
blablabla....
Der neutrale Leser? Wer soll das sein? Du? :haha:
Du kannst dich noch so sehr herumwinden und Unsinn posten, ich habe es dir bereits mehrfach erklärt. Auf den Finanzmärkten wird 15mal mehr Kapital generiert als in der Realwirtschaft. Dem allergrößten Anteil dieses Kapitals steht also keine reale Wertschöpfung gegenüber. Das sind nichts weiter als Luftbuchungen. Wenn jemand an der Börse darauf wettet, dass morgen die Sonne scheint, wurde dadurch kein realer Wert geschaffen. All dieses aus der Luft geschaffene Kapital will aber wiederum Zinsen und muss daher irgendwo zinsbringend reingepumpt werden. Daraus entstehen Blasen.
Fang du am besten mal ganz bei Null an. Du hast von Ökonomie so viel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.
1. Meine Fehler kannst behalten, die schenk ich dir.
Deine Fehler sind deine Fehler. Setz dich auf den Hosenboden und lern deutsch, du pubertärer Schwätzer.
2. Community Reinvestment Act, somit widerlegt.
Nix widerlegt. Du bist schon wieder voll vor die Wand gelaufen. Der Community Reinvestmeht Act zwingt keine Bank zu irgendwas!
Du hast nicht nur keine Ahnung. Du plapperst auf dümmlichste Art und Weise die Phrasen der Bankenlobby nach.
Liberalist
10.10.2013, 20:11
blablabla....
Der neutrale Leser? Wer soll das sein? Du? :haha:
Ne du. :D
Du kannst dich noch so sehr herumwinden und Unsinn posten, ich habe es dir bereits mehrfach erklärt. Auf den Finanzmärkten wird 15mal mehr Kapital generiert als in der Realwirtschaft. Dem allergrößten Anteil dieses Kapitals steht also keine reale Wertschöpfung gegenüber. Das sind nichts weiter als Luftbuchungen. Wenn jemand an der Börse darauf wettet, dass morgen die Sonne scheint, wurde dadurch kein realer Wert geschaffen. All dieses aus der Luft geschaffene Kapital will aber wiederum Zinsen und muss daher irgendwo zinsbringend reingepumpt werden. Daraus entstehen Blasen.
Fang du am besten mal ganz bei Null an. Du hast von Ökonomie so viel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.
Wurde dir schon hundertfach erklärt, Blasen entstehen durch zu viel Kapital a la Keynes.
Hinsichtlich der Umsätze am Kapitalmarkt zitier ich mich gerne nochmal:
Bank A verkauft Anleihen im Wert für 100 Millionen Euro + 1% Rendite an Bank B, Bank B verkauft diese Anleihen weiter an andere Banken mit 1% Rendite, die dieversen kleineren Banken verkaufen diese Anleihen an den Endverbraucher mit 1% Rendite.
Der Umsatz beträgt hier 300 Millionen Euro + Rendite, obwohl es sich lediglich um die Anleihen im Wert von 100 Millionen handelt.
Lern doch erstmal wie sich so eine Kennzahl zusammensetzt.
Natürlich kennst du dich mit eierlegen am besten aus. :D
Deine Fehler sind deine Fehler. Setz dich auf den Hosenboden und lern deutsch, du pubertärer Schwätzer.
Ist immer die gleiche Kiste, kaum kommst argumentativ nicht weiter, kommst du mit Fehlern. :D
Nix widerlegt. Du bist schon wieder voll vor die Wand gelaufen. Der Community Reinvestmeht Act zwingt keine Bank zu irgendwas!
Du hast nicht nur keine Ahnung. Du plapperst auf dümmlichste Art und Weise die Phrasen der Bankenlobby nach.
http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act
The Community Reinvestment Act (CRA, Pub.L. 95–128 (http://www.law.cornell.edu/jureeka/index.php?doc=USPubLaws&cong=95&no=128), title VIII of the Housing and Community Development Act of 1977 (http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Housing_and_Community_Development_ Act_of_1977&action=edit&redlink=1), 91 Stat. (http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Statutes_at_Large) 1147 (http://www.gpo.gov/fdsys/granule/STATUTE-91/STATUTE-91-Pg1147/content-detail.html), 12 U.S.C. (http://en.wikipedia.org/wiki/Title_12_of_the_United_States_Code) § 2901 (http://www.law.cornell.edu/uscode/12/2901.html) et seq.) is a United States federal law (http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_federal_law) designed to encourage commercial banks (http://en.wikipedia.org/wiki/Bank) and savings associations (http://en.wikipedia.org/wiki/Savings_and_loan_association) to help meet the needs of borrowers in all segments of their communities, including low- and moderate-income neighborhoods.[1] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-fdic.gov-1)[2] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-ABC-2)[3] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Federal_Reserve-3) Congress passed the Act in 1977 to reduce discriminatory credit practices against low-income neighborhoods, a practice known as redlining (http://en.wikipedia.org/wiki/Redlining).[4] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Bernanke-4)[5] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-30years-5)
The Act instructs the appropriate federal financial supervisory agencies to encourage regulated financial institutions to help meet the credit needs of the local communities in which they are chartered, consistent with safe and sound operation (Section 802. (http://en.wikisource.org/wiki/Community_Reinvestment_Act_of_1977#Sec._802.)) To enforce the statute, federal regulatory agencies examine banking institutions for CRA compliance, and take this information into consideration when approving applications for new bank branches (http://en.wikipedia.org/wiki/Branch_%28banking%29) or for mergers or acquisitions (http://en.wikipedia.org/wiki/Mergers_and_acquisitions) (Section 804. (http://en.wikisource.org/wiki/Community_Reinvestment_Act_of_1977#Sec._804.))[6] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-St._Louis_Fed-6)
The Community Reinvestment Act of 1977 seeks to address discrimination (http://en.wikipedia.org/wiki/Discrimination) in loans made to individuals and businesses from low and moderate-income neighborhoods.[7] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Ardalan-7) The Act mandates that all banking institutions that receive Federal Deposit Insurance Corporation (http://en.wikipedia.org/wiki/Federal_Deposit_Insurance_Corporation) (FDIC) insurance be evaluated by Federal banking agencies to determine if the bank offers credit (in a manner consistent with safe and sound operation as per Section 802(b) (http://en.wikisource.org/wiki/Community_Reinvestment_Act_of_1977#Sec._802.) and Section 804(1) (http://en.wikisource.org/wiki/Community_Reinvestment_Act_of_1977#Sec._804.)) in all communities in which they are chartered to do business.[3] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Federal_Reserve-3) The law does not list specific criteria for evaluating the performance of financial institutions. Rather, it directs that the evaluation process should accommodate the situation and context of each individual institution. Federal regulations dictate agency conduct in evaluating a bank's compliance in five performance areas, comprising twelve assessment factors. This examination culminates in a rating and a written report that becomes part of the supervisory record for that bank.[8] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Bernanke8-8)
The law, however, emphasizes that an institution's CRA activities should be undertaken in a safe and sound manner, and does not require institutions to make high-risk loans that may bring losses to the institution.[3] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Federal_Reserve-3)[4] (http://en.wikipedia.org/wiki/Community_Reinvestment_Act#cite_note-Bernanke-4) An institution's CRA compliance record is taken into account by the banking regulatory agencies when the institution seeks to expand through merger, acquisition or branching. The law does not mandate any other penalties for non-compliance with the CRA
http://www.geldanlage-finanz-blog.de/1112/finanzkrise-teil-2-der-community-reinvestment-act-von-1995/
Wegen des gesetzlichen Zwangs resultierend aus einer Gesetzesnovelle von 1995.
Aufgrund der sog. Bloos-Regel: Da die Banken selbst nur ein Minimum an Eigenkapital einsetzen (2-8% der Bilanzsumme) haben sie eine künstliche Neigung, erhöhte Risiken einzugehen.
Ich gehe zunächst auf die erwähnte Gesetzesnovelle von 1995 ein …
Bis 1995 war bei amerikanischen Banken das sog. Red Lining üblich. Dabei umrandeten die Banker auf Stadtplänen ganze Viertel rot, um diese von der Kreditvergabe auszuschließen. Mit diesen Stadteilen hatten sie schon schlechte Erfahrungen gemacht, so dass sie es vorzogen hier keine Geschäfte zu machen.
Die Politik hatte nun Sorge, dass aufgrund dieser Praxis insbesondere die Viertel ärmerer Bevölkerungsschichten dem Verfall preisgegeben waren. Außerdem wurde das Red Lining als diskriminierend empfunden.
Der damalige US-Präsident Bill Clinton betrieb daher die Novelle eines Bundesgesetzes, des sog. Community Reinvestment Acts. 1995 trat diese Gesetzesnovelle in Kraft trat. Von nun an waren die Banken gesetzlich dazu gezwungen, das Red Lining aufzugeben. Die amerikanischen Kreditinstitute mussten die Bonitätsanforderungen, die normalerweise an eine Hypothekenvergabe geknüpft sind, lockern. Minder bemittelte Personen konnten sogar gerichtlich gegen Banken vorgehen, wenn ihnen Kredite ohne triftigen Grund verweigert wurden. Das geschah auch des öfteren.
Aus politischer Sicht war die Gesetzesnovelle ein voller Erfolg. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg der Anteil der Haushalte mit Immobilienbesitz ab 1995 um 6%. Gerade innerhalb der ärmeren Bevölkerungsschichten, beispielsweise Afroamerikaner (+13%) und Hispanics (+18%) stieg die Anzahl der Hausbesitzer überdurchschnittlich an. [Sinn S. 122]
Die Banker nennen Kredite guter Schuldner den Prime-Markt. Kredite an Personen, die selbst über kaum Vermögen verfügen sowie nur wenig verdienen, nennt man den Subprime-Markt. Die Anzahl dieser Subprime-Kredite war lange Zeit unbedeutend, explodierte aber in den Jahren nach 1995 auf über 6 Mio. Rechnet man einmal (rein hypothetisch) mit einem subprime-Kredit von durchschnittlichen 50.000 USD, dann etnspricht dies einem Volumen von ganz grob geschätzten 300 Mrd. USD.
Bis zum Jahr 2003 machten Hypothekenkredite an schlechte Schuldner unter 10% aller vergebenen Hypothekendarlehen aus, in 2004 stieg dieser Anteil explosionsartig auf knapp 25%, 2005 auf über 30% und 2006 auf etwa 34%.
Und jetzt schleich dich du sozialistischer Eierkopf. :fizeig:
Skorpion968
10.10.2013, 21:08
Wurde dir schon hundertfach erklärt, Blasen entstehen durch zu viel Kapital a la Keynes.
Hinsichtlich der Umsätze am Kapitalmarkt zitier ich mich gerne nochmal:
Nein, Blasen entstehen durch zuviel Kapital am Finanzmarkt, dem keine reale Wertschöpfung gegenübersteht.
Das ändert sich auch dann nicht, wenn du dich noch hundertmal zitierst. Der Bullshit in deinen Beiträgen bleibt immer der gleiche Bullshit. :D
Ist immer die gleiche Kiste, kaum kommst argumentativ nicht weiter, kommst du mit Fehlern. :D
Deine schlechte Sprachkompetenz ist ein untrügliches Zeichen für deine Dummheit.
http://www.geldanlage-finanz-blog.de/1112/finanzkrise-teil-2-der-community-reinvestment-act-von-1995/
Und jetzt schleich dich du sozialistischer Eierkopf. :fizeig:
OOOOOHHHH, wie bööööse! Womit haben die pöööösen Politiker die armen armen Banken denn gezwungen? Mit der Waffe in der Hand?
:haha:
Dieses Gesetz ist eine reine Luftnummer. Damit konnte/kann man niemanden zu irgendetwas zwingen. Und selbst die paar Klagen, die es gegeben hat, wurden auf der linken Arschbacke ausgesessen. Keine Bank wurde dadurch zu einer Kreditvergabe gezwungen.
Das war aber auch gar nicht nötig. Denn die Banken suchten händeringend Kreditnehmer. Weil ihre gierigen Anleger immer mehr Kapital zinsbringend anlegen wollten. Deswegen mussten sie die Kredite massenhaft übers Land verteilen. Ob die Leute die Kredite am Ende zurückzahlen können, war denen anfangs sowas von scheißegal. Hauptsache kurzfristiger Profit. Die typische grenzdebile Kapitalistendenke.
:cool:
Liberalist
11.10.2013, 10:03
Nein, Blasen entstehen durch zuviel Kapital am Finanzmarkt, dem keine reale Wertschöpfung gegenübersteht.
Das ändert sich auch dann nicht, wenn du dich noch hundertmal zitierst. Der Bullshit in deinen Beiträgen bleibt immer der gleiche Bullshit. :D
Kapital flüchtet halt immer in den Kapital- und Immobilienmärkten wenn inflationiert wird, so ist das nun mal und ihr linken Spinner die von nichts ne Ahnung haben habt das ja in der Vergangenheit auch befürwortet. Das kommt halt davon wenn man Keynes folgt.
OOOOOHHHH, wie bööööse! Womit haben die pöööösen Politiker die armen armen Banken denn gezwungen? Mit der Waffe in der Hand?
:haha:
Dieses Gesetz ist eine reine Luftnummer. Damit konnte/kann man niemanden zu irgendetwas zwingen. Und selbst die paar Klagen, die es gegeben hat, wurden auf der linken Arschbacke ausgesessen. Keine Bank wurde dadurch zu einer Kreditvergabe gezwungen.
Das war aber auch gar nicht nötig. Denn die Banken suchten händeringend Kreditnehmer. Weil ihre gierigen Anleger immer mehr Kapital zinsbringend anlegen wollten. Deswegen mussten sie die Kredite massenhaft übers Land verteilen. Ob die Leute die Kredite am Ende zurückzahlen können, war denen anfangs sowas von scheißegal. Hauptsache kurzfristiger Profit. Die typische grenzdebile Kapitalistendenke.
:cool:
Willst du mich hier vereiern, 34% dieser Kredite waren am Ende faul, ich hab dir schon geschrieben, Barack Obama hat sich damals einen Namen gemacht mit verklagen der Banken.
Willtst du jetzt behaupten Banken unterliegen nicht den Gesetzen, was für ein Troll du bist. :aggr:
Bis zum Jahr 2003 machten Hypothekenkredite an schlechte Schuldner unter 10% aller vergebenen Hypothekendarlehen aus, in 2004 stieg dieser Anteil explosionsartig auf knapp 25%, 2005 auf über 30% und 2006 auf etwa 34%.
Ach, nerv wen anders, du bist ein dummer Forentroll, mehr nicht.
Skorpion968
11.10.2013, 12:10
Kapital flüchtet halt immer in den Kapital- und Immobilienmärkten wenn inflationiert wird, so ist das nun mal und ihr linken Spinner die von nichts ne Ahnung haben habt das ja in der Vergangenheit auch befürwortet. Das kommt halt davon wenn man Keynes folgt.
Da hat Keynes gar nichts mit zu tun. Es geht um das Kapital, das auf den Finanzmärkten erzeugt wird, keinen realen Gegenwert hat und aus Leibeskräften nach Zinsen schreit.
Willst du mich hier vereiern, 34% dieser Kredite waren am Ende faul, ich hab dir schon geschrieben, Barack Obama hat sich damals einen Namen gemacht mit verklagen der Banken.
Willtst du jetzt behaupten Banken unterliegen nicht den Gesetzen, was für ein Troll du bist. :aggr:
Du bist und bleibst ein Dummkopf. Keine Bank ist durch dieses lächerliche Gesetz jemals geschädigt oder zu irgendwas gezwungen worden. Die Klagen wurden alle auf der rechten Arschbacke ausgesessen. Das Gesetz war nicht der Grund, warum die faulen Kredite vergeben wurden. Der Grund war, dass gierige Anleger ihr auf den deregulierten Finanzmärkten erspieltes Kapital unbedingt in der Realwirtschaft anlegen wollten mit hohen Zinserwartungen. Daher waren die Banken genötigt Kredite massenhaft übers Land zu verteilen. Dabei wurde kaum darauf geachtet, ob die Kreditnehmer die Kredite jemals zurückzahlen können. Wichtig war der kurzfristige Profit, wie das im Kapitalismus Mode ist. Nach mir die Sintflut! Als die Banken merkten, dass die Kredite faul waren, haben sie sie ratzfatz zu "neuen Finanzprodukten" verpackt und in aller Herren Länder verhökert. Die Kette der Schuldner und Gläubiger zog sich dadurch immer weiter ... bis es peng machte und die Blase platzte. So war das, Trolli!
Liberalist
11.10.2013, 18:57
Da hat Keynes gar nichts mit zu tun. Es geht um das Kapital, das auf den Finanzmärkten erzeugt wird, keinen realen Gegenwert hat und aus Leibeskräften nach Zinsen schreit.
Welche volkswirtschaftliche Geldschule sorgt sonst noch für eine nachfrageorientierte Geldpolitik? Richtig, keine.
Alan Greenspan war Chef der Fed:
http://business.time.com/2008/10/21/alan_greenspan_keynesian/
Du bist und bleibst ein Dummkopf. Keine Bank ist durch dieses lächerliche Gesetz jemals geschädigt oder zu irgendwas gezwungen worden. Die Klagen wurden alle auf der rechten Arschbacke ausgesessen. Das Gesetz war nicht der Grund, warum die faulen Kredite vergeben wurden. Der Grund war, dass gierige Anleger ihr auf den deregulierten Finanzmärkten erspieltes Kapital unbedingt in der Realwirtschaft anlegen wollten mit hohen Zinserwartungen. Daher waren die Banken genötigt Kredite massenhaft übers Land zu verteilen. Dabei wurde kaum darauf geachtet, ob die Kreditnehmer die Kredite jemals zurückzahlen können. Wichtig war der kurzfristige Profit, wie das im Kapitalismus Mode ist. Nach mir die Sintflut! Als die Banken merkten, dass die Kredite faul waren, haben sie sie ratzfatz zu "neuen Finanzprodukten" verpackt und in aller Herren Länder verhökert. Die Kette der Schuldner und Gläubiger zog sich dadurch immer weiter ... bis es peng machte und die Blase platzte. So war das, Trolli!
Amerikanische Banken müssen sich an amerikanische Gesetze halten. Punkt.
Hier widersprichst du dir selbst. :fizeig::fizeig::fizeig:
Dabei wurde kaum darauf geachtet, ob die Kreditnehmer die Kredite jemals zurückzahlen können.
Was bei den Arbeitslosen die 34% der Kreditnehmer ausmachten der Fall war, die banken mussten es eben aber machen, das wurde ausreichend dargelegt.
Meine Güte bist du schlecht. :D
Skorpion968
11.10.2013, 20:45
Welche volkswirtschaftliche Geldschule sorgt sonst noch für eine nachfrageorientierte Geldpolitik? Richtig, keine.
Das hat mit der Bankenkrise gar nichts zu tun. Ursache war die Deregulierung der Finanzmärkte, wie ich dir bereits x-mal erklärte, mein kleiner dummer Freund.
Amerikanische Banken müssen sich an amerikanische Gesetze halten. Punkt.
Was bei den Arbeitslosen die 34% der Kreditnehmer ausmachten der Fall war, die banken mussten es eben aber machen, das wurde ausreichend dargelegt.
Es wurde nicht wegen dieses albernen Gesetzes gemacht, sondern weil gierige Anleger massenhaft Zinsen für ihr Kapital wollten und die Banken daher tonnenweise Kredite übers Land streuen mussten. Jedem, der nicht bei 3 aufm Baum war, wurde ein Immobilienkredit aufgeschwatzt. Die Drückerkolonnen der Banken zogen wie die Heuschrecken durchs Land. So war das.
Liberalist
12.10.2013, 09:56
Das hat mit der Bankenkrise gar nichts zu tun. Ursache war die Deregulierung der Finanzmärkte, wie ich dir bereits x-mal erklärte, mein kleiner dummer Freund.
Nein, jede Krise entsteht durch zu viel Geld, kapier das mal.
Es wurde nicht wegen dieses albernen Gesetzes gemacht, sondern weil gierige Anleger massenhaft Zinsen für ihr Kapital wollten und die Banken daher tonnenweise Kredite übers Land streuen mussten. Jedem, der nicht bei 3 aufm Baum war, wurde ein Immobilienkredit aufgeschwatzt. Die Drückerkolonnen der Banken zogen wie die Heuschrecken durchs Land. So war das.
Ja, deswegen stieg die Nachfrage auch enorm, ja ne, ist klar, komm mal in der Realität an.
Nein, jede Krise entsteht durch zu viel Geld, kapier das mal.
Nö.
Ja, deswegen stieg die Nachfrage auch enorm, ja ne, ist klar, komm mal in der Realität an.
Der ist in der Realität und steht mit beiden Beinen auf den Boden der Tatsachen.
Skorpion968
12.10.2013, 10:33
Nein, jede Krise entsteht durch zu viel Geld, kapier das mal.
Blubberdiblubb...
Die Bankenkrise entstand dadurch, dass auf den Finanzmärkten massenhaft Kapital ohne reale Wertschöpfung generiert wurde, die gierigen Anleger Zinsen dafür haben wollten und die Banken daraufhin den Leuten tonnenweise Kredite aufschwatzten. So war das.
Ja, deswegen stieg die Nachfrage auch enorm, ja ne, ist klar, komm mal in der Realität an.
Welche Nachfrage? Den Leuten wurden die Kredite aufgeschwatzt, Hirni. Kapier es!
Liberalist
12.10.2013, 10:36
Nö.
Der ist in der Realität und steht mit beiden Beinen auf den Boden der Tatsachen.
Oh nein, der schon wieder.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/nach-der-finanzkrise-brauchen-wir-ein-neues-geldsystem-12536461.html
Liberalist
12.10.2013, 10:37
Blubberdiblubb...
Die Bankenkrise entstand dadurch, dass auf den Finanzmärkten massenhaft Kapital ohne reale Wertschöpfung generiert wurde, die gierigen Anleger Zinsen dafür haben wollten und die Banken daraufhin den Leuten tonnenweise Kredite aufschwatzten. So war das.
Welche Nachfrage? Den Leuten wurden die Kredite aufgeschwatzt, Hirni. Kapier es!
Auch für dich zum lesen:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/nach-der-finanzkrise-brauchen-wir-ein-neues-geldsystem-12536461.html
Auch für dich zum lesen:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/nach-der-finanzkrise-brauchen-wir-ein-neues-geldsystem-12536461.html
Skorpion968 macht gerne aus Opfern Täter........weil er zu dumm ist die Zusammenhänge zu begreifen.
Für ihn ist jeder der mehr Geld haben will ein "Verbrecher" zumindest aber Täter!
Antisozialist
12.10.2013, 13:32
Blubberdiblubb...
Die Bankenkrise entstand dadurch, dass auf den Finanzmärkten massenhaft Kapital ohne reale Wertschöpfung generiert wurde, die gierigen Anleger Zinsen dafür haben wollten und die Banken daraufhin den Leuten tonnenweise Kredite aufschwatzten. So war das.
Welche Nachfrage? Den Leuten wurden die Kredite aufgeschwatzt, Hirni. Kapier es!
Geistiger Unfug. Es wurden von einigen Banken zu sorglos Hypothekenkredite an Amerikaner vergeben und die eigenen Eigenkapitalquoten niedrig gehalten.
Oh nein, der schon wieder.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/nach-der-finanzkrise-brauchen-wir-ein-neues-geldsystem-12536461.html
Die Rückkehr zu einem System der Golddeckung des Geldes scheint nicht nur illusorisch, es wäre das Ende unser Wirtschaft, und das Gleiche werden wir auch mit den Bitcoins, das wird uns in deiner Deflationären Teufels spirale treiben.
bismarke
13.10.2013, 07:13
Natürlich. Bitcoin und Gold sind nur was für schlaue Anleger. Die breite Masse bezahlt und spart mit dem staatlichen Geld.
Die wollen es ja nicht anders. Die Inflation gehört bie diesem Geld dazu. Also bitte nicht beschweren.
Woher kommt der eigentlich der Quatsch mit der Deflation und dem Konsumrückgang? Da gibt es doch keinerlei Zusammenhang.
Liberalist
13.10.2013, 08:21
Skorpion968 macht gerne aus Opfern Täter........weil er zu dumm ist die Zusammenhänge zu begreifen.
Für ihn ist jeder der mehr Geld haben will ein "Verbrecher" zumindest aber Täter!
Ja, ein reiner Bauchgefühllinker halt, aber will er auch bis zum Ende recht haben, auch wenn er längst briffen haen müsste, das er unrecht hat.
Liberalist
13.10.2013, 08:23
Die Rückkehr zu einem System der Golddeckung des Geldes scheint nicht nur illusorisch, es wäre das Ende unser Wirtschaft, und das Gleiche werden wir auch mit den Bitcoins, das wird uns in deiner Deflationären Teufels spirale treiben.
Diese Diskussion hatten wir schon, brauchen wir nicht ein zweites mal zu führen, kauf dir erst mal ordentliche Literatur um zu sehen wie so ein System funktioniert.
Diese Diskussion hatten wir schon, brauchen wir nicht ein zweites mal zu führen, kauf dir erst mal ordentliche Literatur um zu sehen wie so ein System funktioniert.
Sie Predigen ja immer noch von diesen Abstrusen Zeug, Golddeckung und Bitcoins.
Liberalist
13.10.2013, 11:03
Sie Predigen ja immer noch von diesen Abstrusen Zeug, Golddeckung und Bitcoins.
Hör doch einfach auf zu trollen. :compr:
Hör doch einfach auf zu trollen. :compr:
Wenn ich ihnen meine Meinung unverblümt erkläre, nennen Sie das also trollen. Ich denke, das sie sich da besser mal an der eigenen Nase packen sollten. Ihre Theorien sind nicht umsetzbar, und wurden auch schon vor vielen Jahren aufgegeben. Und viele Ökonomen sehen das heute nicht anders und sind gegen diese Ominösen und veralterten Gedankengänge, die nur Leid und Elend zu folge haben. Sie haben ja noch nicht mal verstanden, was eine Deflation ist und welche Konsequenzen wir da zu erwarten haben. Wenn Sie darüber nicht Diskutieren wollen, sollten sie darüber auch nicht mehr schreiben.
Liberalist
13.10.2013, 12:04
Wenn ich ihnen meine Meinung unverblümt erkläre, nennen Sie das also trollen. Ich denke, das sie sich da besser mal an der eigenen Nase packen sollten. Ihre Theorien sind nicht umsetzbar, und wurden auch schon vor vielen Jahren aufgegeben.
Ich schrieb dir, du solltest dich erstmal mit den unterschiedlichen Systemen befassen, du tust es nicht und trollst hier rum.
Im Gegenteil, viele Ökonomen kritisieren das heutige Geldsystem, damals waren die menschen auch wohlhabender, du bist da schlecht im Bilde.
Und viele Ökonomen sehen das heute nicht anders und sind gegen diese Ominösen und veralterten Gedankengänge, die nur Leid und Elend zu folge haben. Sie haben ja noch nicht mal verstanden, was eine Deflation ist und welche Konsequenzen wir da zu erwarten haben. Wenn Sie darüber nicht Diskutieren wollen, sollten sie darüber auch nicht mehr schreiben.
Nein, du hast nicht verstanden was eine Deflation ist, es wurde dir aber ausführlich erklärt, du setzt eine Deflation mit sinkenden Preisen gleich, hier fehlen dir einfach die Grundkenntnisse.
Auch dieser Elendsschwachsinn, befass dich mal lieber mit den Gesellschaften, die unter z.B. einem Goldstandard gelebt haben, die haben nicht gehungert. :fizeig:
Ich schrieb dir, du solltest dich erstmal mit den unterschiedlichen Systemen befassen, du tust es nicht und trollst hier rum.
Im Gegenteil, viele Ökonomen kritisieren das heutige Geldsystem, damals waren die menschen auch wohlhabender, du bist da schlecht im Bilde.
Nein, du hast nicht verstanden was eine Deflation ist, es wurde dir aber ausführlich erklärt, du setzt eine Deflation mit sinkenden Preisen gleich, hier fehlen dir einfach die Grundkenntnisse.
Auch dieser Elendsschwachsinn, befass dich mal lieber mit den Gesellschaften, die unter z.B. einem Goldstandard gelebt haben, die haben nicht gehungert. :fizeig:
Das ist alles Lupenreine Polemik.
Gottfried
13.10.2013, 18:57
Woher kommt der eigentlich der Quatsch mit der Deflation und dem Konsumrückgang? Da gibt es doch keinerlei Zusammenhang.
Das ist eine Staatslüge. Der Staat verdient durch seine prozentuale Beteiligung von Steuersätzen an der Inflation mit.
Deswegen werden alle Kinder schon in der Schule indoktriniert, dass Inflation gut ist.
http://www.youtube.com/watch?v=tMYn5FP4XTA
Prozentuale Steuersätze müssten verboten werden.
bismarke
13.10.2013, 21:25
Das ist eine Staatslüge. Der Staat verdient durch seine prozentuale Beteiligung von Steuersätzen an der Inflation mit.
Deswegen werden alle Kinder schon in der Schule indoktriniert, dass Inflation gut ist.
http://www.youtube.com/watch?v=tMYn5FP4XTA
Prozentuale Steuersätze müssten verboten werden.
Bisher hält sich das mit der Inflation immer noch so grade in Grenzen? Glaubst du an eine Hyperinflation? Wenn ja, wo?
Und wie stellst du dir den Eurozusammenbruch ungefähr vor?
Liberalist
13.10.2013, 21:53
Das ist alles Lupenreine Polemik.
Das ist Polemik, damit du weisst, wie man polemisch argumentiert.
Und viele Ökonomen sehen das heute nicht anders und sind gegen diese Ominösen und veralterten Gedankengänge, die nur Leid und Elend zu folge haben.
Das ist Polemik, damit du weisst, wie man polemisch argumentiert.
Wenn sie davon überzeugt sind, ist das für sie in Ordnung, ich hoffe nur das Leute wie Sie, nie etwas zu sagen haben, denn dann wird Dunkel in der Welt.
Liberalist
14.10.2013, 08:47
Wenn sie davon überzeugt sind, ist das für sie in Ordnung, ich hoffe nur das Leute wie Sie, nie etwas zu sagen haben, denn dann wird Dunkel in der Welt.
Nö, dunkel wird es ja derzeit wenn ich euch linken sehe mit euren Energieumsteigszenarios. :D
Gottfried
14.10.2013, 20:24
Bisher hält sich das mit der Inflation immer noch so grade in Grenzen? Glaubst du an eine Hyperinflation? Wenn ja, wo?
Und wie stellst du dir den Eurozusammenbruch ungefähr vor?
Die Inflation ist schon da. Aber sie findet bei den Anlagegütern statt. Deswegen werden die Reichen immer reicher und die Mittelschicht verliert den Anschluss.
Hyperinflation ist schwer zu sagen. Aber auf jeden Fall wird diese Entwicklung weiter gehen.
bismarke
15.10.2013, 00:54
Die Inflation ist schon da. Aber sie findet bei den Anlagegütern statt. Deswegen werden die Reichen immer reicher und die Mittelschicht verliert den Anschluss.
Hyperinflation ist schwer zu sagen. Aber auf jeden Fall wird diese Entwicklung weiter gehen.
Ein ganz kleiner Teil der Reichen wird reicher, es kann aber durchaus andere Gründe dafür geben als die Inflation in Anlagegütern.
Auffällig ist, dass sich die Mittelschicht entzweit und manche in die wohlhabenden Ebenen aufsteigen.
bismarke
15.10.2013, 00:57
Wenn sie davon überzeugt sind, ist das für sie in Ordnung, ich hoffe nur das Leute wie Sie, nie etwas zu sagen haben, denn dann wird Dunkel in der Welt.
Ich dachte, du wärst Legastheniker?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.