Vollständige Version anzeigen : Preise für Lebensmittel steigen rasant!
Trashcansinatra
14.08.2013, 20:49
Der tägliche Verzehr von Fleisch ist gesund und kann nicht durch Zucker oder Obst ersetzt werden.
Allerdings sollte es häufig Geflügel sein und mit Gemüse usw. ergänzt werden.
Für Handwerker und andere gewerbliche Berufe ja - aber nicht für Computer- bzw. Bürohengste.
Für Handwerker und andere gewerbliche Berufe ja
Das suggeriert dass jeder Handwerker Gewerbetreibender wäre und überhaupt... was ist ein "gewerblicher Beruf"?
Aber wenn Du schon von Handwerkern anfängst will ich auch noch was dazu sagen.
Bei uns im Haus wurde vor kurzem ein Badezimmer saniert.
Mal ganz davon abgesehen dass es eine Unverschämtheit war dass die 3 Monate brauchten bis wieder Wasser geflossen ist war auch die Qualität der Arbeiten so schlecht dass ich zur Überzeugung gekommen bin dass vor 10 oder 20 Jahren diese Arbeiter arbeitslos gewesen wären und auch geblieben wären aber jetzt und heute lässt man die "Nasen" auf die Kundschaft los.
Auf was ich eigentlich raus wollte:
Auf der Rechnung standen am Ende solche Sachen wie "bereithalten von Werkzeug" "einsetzen von (elektro) Werkzeug" "Zuschlag für gesundheitsschädliche Arbeiten" ein Mundschutz odgl. war aber nicht von Nöten.
Dass man für Sachen zahlen muss die früher einfach mit drin waren und dass man für schlechtere Qualität höhere Preise zahlt ist auch eine Art der Inflation.
So lange mußt du fürs Essen arbeiten:
Ja, dank der Massenproduktion und Tierquälereien sowie dem vergewaltigen des Bodens (grüne Revolution/Industrialisierung) muss ich heute anscheinend weniger arbeiten. Interessanter wäre zu sehen, ob wohl der Zenit nicht schon überschritten ist und wir wieder auf darauf zulaufen, mehr zu arbeiten um die gleiche Leistung zu erhalten?
Frankenberger_Funker
15.08.2013, 07:52
Als wenn das in D. ein Problem wäre wo jeder Hartzer einen Bauch in der Schubkarre vor sich her schiebt.
Dumme Sau!
Pendelleuchte
15.08.2013, 08:05
Dass man für Sachen zahlen muss die früher einfach mit drin waren und dass man für schlechtere Qualität höhere Preise zahlt ist auch eine Art der Inflation.
Ich kenne das, und verarschen lasse ich mich schon lange nicht mehr. Deswegen, selber machen wenn möglich!
Was man nicht kann, im Internet nachlesen. Und wenn immer noch kein Plan, dann am besten privat einen Polen suchen, die sind noch handwerklich sehr geschickt.
Niesmitlust
15.08.2013, 08:14
Doch, hochwertigeres Eiweiß gibt's nicht - zumindest nicht in natürlicher Form. Täglicher Fleischverzehr ist gesund, wenn er in Maßen erfolgt und in eine auch sonst vernünftige Ernährung eingebunden ist.
Zumindest hat mir das der Ernährungsberater in der Reha erzählt, als er mir mein täglich Steak ausreden wollte... :D
Es kommt halt auch darauf an, wie das Tier gefüttert wurde.
Dann ist täglich Fleisch auch gut, ansonsten eben Fisch und Eier. Die meisten Menschen essen viel zu wenig Protein und stopfen sich mit Kohlenhydraten zu, weil es billig ist. Da muss man sich dann nicht wundern, wenn man zunimmt.
Der Gerechte
15.08.2013, 09:59
Die EU-Kommission geht davon aus, dass in Deutschland gut 2800 Höfe über 150.000 Euro Basisprämie bekommen. Ab dieser Summe sollen die Subventionen gekürzt werden, die es nicht für die Erzeugung von Lebensmitteln, sondern für die Erhaltung der Kulturlandschaft gibt. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) rechnet aber nur damit, dass 100 Betriebe, vor allem im Osten, ab 2013 vermutlich wirklich Kürzungen erleiden werden. Quelle: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1656607/
Kein Wunder, dass Kartoffeln und anderes Gemüse teurer wird.
Solange die Bauern lieber massenhaft Raps anbauen und dafür noch Subventionen bekommen, ist es nicht verwunderlich,
dass Kartoffeln und Getreide teurer wird.
Die Preiserhöhungen sind das Ergebnis einer vollkommen verfehlten Politik von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU).
Liberalist
15.08.2013, 10:09
Die EU-Kommission geht davon aus, dass in Deutschland gut 2800 Höfe über 150.000 Euro Basisprämie bekommen. Ab dieser Summe sollen die Subventionen gekürzt werden, die es nicht für die Erzeugung von Lebensmitteln, sondern für die Erhaltung der Kulturlandschaft gibt. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) rechnet aber nur damit, dass 100 Betriebe, vor allem im Osten, ab 2013 vermutlich wirklich Kürzungen erleiden werden. Quelle: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1656607/
Kein Wunder, dass Kartoffeln und anderes Gemüse teurer wird.
Solange die Bauern lieber massenhaft Raps anbauen und dafür noch Subventionen bekommen, ist es nicht verwunderlich,
dass Kartoffeln und Getreide teurer wird.
Die Preiserhöhungen sind das Ergebnis einer vollkommen verfehlten Politik von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU).
Schreib doch keine Scheiße, die Raps-subventionen sind doch eine Folge dieses Grün-sozialistischen Ökowahns und würde die EU mal diese sozialistischen Zölle gegenüber Drittstaaten auflösen kämem hier billige Lebensmittel rein, nein, stattdessen werden die Subventioniert, damit die überhaupt wettbewerbsfähig sind, alles reiner Sozialismus.
Alter Stubentiger
15.08.2013, 14:16
Ok, wie argumentierst du bei Menschen, die von staatlichen Leistungen leben?
Da wird viel gejammert. Aber für Smartphone, Bier und Zigaretten scheint es doch immer zu reichen. In der Oberhausener Tafel kann man sich auch bedienen, Da herrscht auch Rauch und Alkoholverbot. Warum wohl?
Alter Stubentiger
15.08.2013, 14:20
WOW ... endlich jemand der ebenfalls weiß wie man isst. :dg:
Wenn ich den Leuten so erzähle was ich esse, bekomme ich nur ein "häää, und kein Fleisch oder Döner ?" :wand:
Doch, Sonntags gibt es Fleisch (200g). Freitags Fisch, und die restlichen Tage nur Gemüse mit Nudeln bzw. Reis, und jeden Tag 1x Obst, und Abends Salat. Als Getränk nur Wasser! Kein Alkohol, selten Schokolade, keine Kippen. Hin und wieder gibt es Rührei, Pfannkuchen, oder auch mal gerne Griesbrei den ich aber selbst koche. :ja:
Und wenn ich dann immer wieder höre wie sehr man mich wegen meiner Statur beneidet, ja da frag ich mich, sind die dämlich ?? Fressen und saufen, kaum Bewegung, und aussehen wollen wie ich. :auro:
Man kann sehr Gesund und günstig Leben, aber man muss mit der unkontrollierten Fresserei aufhören.!
Ja. Die Jammerer beschweren sich auch nicht über die Lebenmittelpreise weil sie hungern. Es geht um etwas völlig anderes. Sie wollen alles sofort und billig in sich reinstopfen. 3x hab ich zu Verzicht geraten in diesem Strang. Aber nur du bewertest das positiv. Andere äußerten sich geradezu schockiert.
Nikolaus
15.08.2013, 14:20
Wenns so weiter geht, können wir es uns bald nicht mehr leisten, die Hälfte wegzuschmeißen.
Alter Stubentiger
15.08.2013, 14:28
1970 habe ich mir meinen Räucherlachs kiloweise aus Halmstad (Schweden) mitgebracht und selbst geschnitten, billiger als 2,88 Euro/200gr. Das Lachsmesser habe ich heute noch. Den Wein dazu aus eigener Familienproduktion und das Schwarzbrot von Aldi, damals noch im kleinen Wagen bzw. Tragekorb. Den Geschmack habe ich heute noch im Kopf, yummy.
Schön für dich. Wir sind 1970 durch ganz Oberhausen mit dem Bus gefahren und teilweise gelaufen um "billig" im Supermagazin einzukaufen. Der erste echte Diskounter hier. Ein Auto konnten wir uns nicht leisten. Viele hatten kein Auto. Und Telefon auch nicht. Und ein Schwarz-weiß Fernseher mußte reichen. Ich beneide dich dafür mit dem Silberlöffel im Mund auf die Welt gekommen zu sein. Für die Meisten war das Leben 1970 härter.
Alter Stubentiger
15.08.2013, 14:30
Dumme Sau!
Na da haben wir wohl den Nerv getroffen was? Das nennt man outing.
Wenns so weiter geht, können wir es uns bald nicht mehr leisten, die Hälfte wegzuschmeißen.
Nein da müßen wir nun mal durch :D ob wir wollen oder nicht und nach den Wahlen erst , werden unsere Augen vor lauter Staunen und Freude ganz hell leuchten:crazy:
Alter Stubentiger
15.08.2013, 14:38
Schreib doch keine Scheiße, die Raps-subventionen sind doch eine Folge dieses Grün-sozialistischen Ökowahns und würde die EU mal diese sozialistischen Zölle gegenüber Drittstaaten auflösen kämem hier billige Lebensmittel rein, nein, stattdessen werden die Subventioniert, damit die überhaupt wettbewerbsfähig sind, alles reiner Sozialismus.
Das siehst du falsch. Auf dem Weltmarkt sind auch viele Spekulanten aktiv. Die treiben die Weltmarktpreise auch gern schon mal in die Höhe. Auch ein Grund für die Unruhen in Ägypten. Hunger und die daraus entstehenden Unruhen. Das hat man bei Gründung der EU als ein Kernproblem und der Auslöser für die ewigen Kriege in Europa ausgemacht. Darum die gemeinsame Landwirtschaftspolitik. Auch wenn die vielen falschen Subventionen nerven. Die Unwägbarkeiten des spekulativ gesteuerten Weltmarkts sollten wir uns nicht antun. Und ganz ehrlich. Die Lebensmittelpreise in D. sind wirklich niedrig. Gerade auch im Vergleich mit Ländern außerhalb der EU. Das sollte man nicht auf dem Altar des Neoliberalismus opfern.
Felixhenn
15.08.2013, 14:49
Schön für dich. Wir sind 1970 durch ganz Oberhausen mit dem Bus gefahren und teilweise gelaufen um "billig" im Supermagazin einzukaufen. Der erste echte Diskounter hier. Ein Auto konnten wir uns nicht leisten. Viele hatten kein Auto. Und Telefon auch nicht. Und ein Schwarz-weiß Fernseher mußte reichen. Ich beneide dich dafür mit dem Silberlöffel im Mund auf die Welt gekommen zu sein. Für die Meisten war das Leben 1970 härter.
Es gibt auch Leute die einfach hart für ihr Geld gearbeitet haben und nicht mit dem Silberlöffel geboren wurden. Die gab es auch schon 1970. Und der Lachs in Halmstad war wirklich sehr billig und das teuerste wäre wohl das Schneiden gewesen. Vielleicht weißt Du gar nicht, dass in vielen Dienstmädchen-Verträgen in Ostpreußen anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts noch festgehalten wurde: "Nicht mehr als dreimal die Woche Lachs". Nicht immer und überall war der Lachs so teuer wie heute bei uns.
Alter Stubentiger
15.08.2013, 16:36
Es gibt auch Leute die einfach hart für ihr Geld gearbeitet haben und nicht mit dem Silberlöffel geboren wurden. Die gab es auch schon 1970. Und der Lachs in Halmstad war wirklich sehr billig und das teuerste wäre wohl das Schneiden gewesen. Vielleicht weißt Du gar nicht, dass in vielen Dienstmädchen-Verträgen in Ostpreußen anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts noch festgehalten wurde: "Nicht mehr als dreimal die Woche Lachs". Nicht immer und überall war der Lachs so teuer wie heute bei uns.
Das mag ja sein. Allerdings hat mein Vater 6 Tage die Woche auf dem Bau gearbeitet und dann noch schwarz nebenbei. Trotzdem hat es erst 1972 für den ersten R4 gereicht und 1974 für den ersten Farbfernseher. Du solltest nicht so tun als wäre das Leben früher unheimlich reichhaltig und preiswert gewesen.
Liberalist
15.08.2013, 19:16
Das siehst du falsch. Auf dem Weltmarkt sind auch viele Spekulanten aktiv. Die treiben die Weltmarktpreise auch gern schon mal in die Höhe. Auch ein Grund für die Unruhen in Ägypten. Hunger und die daraus entstehenden Unruhen. Das hat man bei Gründung der EU als ein Kernproblem und der Auslöser für die ewigen Kriege in Europa ausgemacht. Darum die gemeinsame Landwirtschaftspolitik. Auch wenn die vielen falschen Subventionen nerven. Die Unwägbarkeiten des spekulativ gesteuerten Weltmarkts sollten wir uns nicht antun. Und ganz ehrlich. Die Lebensmittelpreise in D. sind wirklich niedrig. Gerade auch im Vergleich mit Ländern außerhalb der EU. Das sollte man nicht auf dem Altar des Neoliberalismus opfern.
Wenn ich so einen Käse wieder lesen muss, du schreibst doch Sachen von denen du keine Ahnung hast.
Warentermingeschichte dienen lediglich der Absicherung von Kaufs- und Verkaufspreisen, sind also eine Art Versicherung für Güter, die in der Zukunft bereitgestellt werden können. An der Absicherung haben sowohl Käufer und auch Verläufer ein interesse. Jedes Warentermingeschäft ist ist also eine Wette auf einem zukünftigen Preis wobei nacheislich die Terminpreise häufig genug unter dem tatsächlichen Preis liegen, so dass die Vermutung Spekulanten seien am werk am tatsächlichen Mechanismus völlig vorbeigeht.
Der Preis für Güter bildet sich immer durch Angebot und Nachfrage, deine Spekulationsgeschichte ist lediglich eine Versicherung, soll ja keiner pleite gehen, alles linker Schwachsinn der da palavert wird.
Die Lebensmittelpreise in der EU werden ohne Ende subventioniert, sonst wären die garnicht marktfähig und können nur diesbezüglich gekauft werden, die Subventionen bezahlt der Bürger und Lebensmittel außerhalb der EU werden protektionistisch in die Höhe getrieben, so läuft das Eu-system.
Para ou rien
15.08.2013, 19:29
In Aldi gibt es Tiefkühlpizzen 3x Stück Margherita für 1.99€. Wer das peppen will, holt sich noch 100g Salami für 99c beim Lidl und Pizzakäse für 1.10€ dazu. Haferflocken gibt es für 50c die 500g Packung bei nahezu allen Discountern, heimische Gemüsesorten für Spotpreise und selbst Fleisch ist immer irgendwo im Angebot für kleines Geld.
Keine Ahnung was dieses Preis-Gejammer hier soll oder woher es rührt. Gerade Sozialfälle haben doch eigentlich genug Zeit zum kochen (wesentlich billiger als Fresslieferservice und Fertiggerichte) und Discounterprospekte checken.
Wir hatten schon wesentlich höhere Teurungsraten in DEU.
In Aldi gibt es Tiefkühlpizzen 3x Stück Margherita für 1.99€. Wer das peppen will, holt sich noch 100g Salami für 99c beim Lidl und Pizzakäse für 1.10€ dazu. Haferflocken gibt es für 50c die 500g Packung bei nahezu allen Discountern, heimische Gemüsesorten für Spotpreise und selbst Fleisch ist immer irgendwo im Angebot für kleines Geld.
Keine Ahnung was dieses Preis-Gejammer hier soll oder woher es rührt. Gerade Sozialfälle haben doch eigentlich genug Zeit zum kochen (wesentlich billiger als Fresslieferservice und Fertiggerichte) und Discounterprospekte checken.
Wir hatten schon wesentlich höhere Teurungsraten in DEU.
Hör doch auf, dass Ganze schönzureden. Offenbar gehst du nicht einkaufen, sonst würde dir auffallen, dass Gemüse sehr teuer ist. Wer möchte schon Pizza vom Aldi? Ich bin sowieso kein Freund von Fertiggerichten. Aber egal.
Wenn selbst das Bundesamt für Statistik zugibt, dass Lebensmittelpreise rasant steigen, kannst du wohl kaum dagegen halten.
Para ou rien
15.08.2013, 19:43
Hör doch auf, dass Ganze schönzureden. Offenbar gehst du nicht einkaufen, sonst würde dir auffallen, dass Gemüse sehr teuer ist. Wer möchte schon Pizza vom Aldi? Ich bin sowieso kein Freund von Fertiggerichten. Aber egal.
Wenn selbst das Bundesamt für Statistik zugibt, dass Lebensmittelpreise rasant steigen, kannst du wohl kaum dagegen halten.
Klar geh ich hier einkaufen und im Vergleich zum Ausland lebt ihr "Reichsdeutschen" lebensmittelpreistechnisch auf einer Insel der Seeligen.
Mich nervt dieses Gejammer einfach nur total ab.
Wenn dir alles zu teuer ist, dann musst du halt sparsamer werden oder einfach deine Essgewohnheiten anpassen, mein Gott!
Der Altdeutsche
15.08.2013, 20:04
In Aldi gibt es Tiefkühlpizzen 3x Stück Margherita für 1.99€. Wer das peppen will, holt sich noch 100g Salami für 99c beim Lidl und Pizzakäse für 1.10€ dazu. Haferflocken gibt es für 50c die 500g Packung bei nahezu allen Discountern, heimische Gemüsesorten für Spotpreise und selbst Fleisch ist immer irgendwo im Angebot für kleines Geld.
Keine Ahnung was dieses Preis-Gejammer hier soll oder woher es rührt. Gerade Sozialfälle haben doch eigentlich genug Zeit zum kochen (wesentlich billiger als Fresslieferservice und Fertiggerichte) und Discounterprospekte checken.
Wir hatten schon wesentlich höhere Teurungsraten in DEU.
Ich lese schon wieder "Para Urin". Du bist wirklich noch nie einkaufen gegangen. Oder du hast null Geschmack. Und zudem: null Ahnung.
Para ou rien
15.08.2013, 20:09
Ich lese schon wieder "Para Urin".
Weil du kein französisch kannst?
Du bist wirklich noch nie einkaufen gegangen. Oder du hast null Geschmack. Und zudem: null Ahnung.
Ach jammer meinetwegen weiter, du Opfer!
Wer bist du schon? Einer der Assis, die hier immer bei den Tafeln Schlange stehen?
Der Altdeutsche
15.08.2013, 20:16
Weil du kein französisch kannst?
Ach jammer meinetwegen weiter, du Opfer!
Wer bist du schon? Einer der Assis, die hier immer bei den Tafeln Schlange stehen?
Nein. Ich kann kein Französisch. Das muss ich in einem deutschen Forum auch nicht. Mir reicht Latein, Englisch, Italienisch und Russisch. Charascho?
Para ou rien
15.08.2013, 20:18
Nein. Ich kann kein Französisch. Das muss ich in einem deutschen Forum auch nicht. Mir reicht Latein, Englisch, Italienisch und Russisch. Charascho?
Wenn du angeblich so sprachbewandert bist, warum jammerst du dann hier noch herum und wanderst nicht einfach aus? ;)
Der Altdeutsche
15.08.2013, 20:31
Wenn du angeblich so sprachbewandert bist, warum jammerst du dann hier noch herum und wanderst nicht einfach aus? ;)
Das geht dich einen feuchten Kehricht an.
Weil du kein französisch kannst?
Ach jammer meinetwegen weiter, du Opfer!
Wer bist du schon? Einer der Assis, die hier immer bei den Tafeln Schlange stehen?
Para ou rien
Du kennst Dich ja sehr gut aus :D was die reichgedeckten Tafeln betrifft :haha:
Weil du kein französisch kannst?
Kannst du's richtig oder nur diesen einen Satz?
Ach jammer meinetwegen weiter, du Opfer!
Muß ich den Sch**ß auch jetzt schon hier im Forum lesen? Reicht's denn nicht daß die Kulturbereicherer damit rumnerven?
Wer bist du schon? Einer der Assis, die hier immer bei den Tafeln Schlange stehen?
Anhand der Sprache würde man das eher bei dir vermuten.
Pendelleuchte
15.08.2013, 20:47
... dass Gemüse sehr teuer ist.
z.B. ? Heute habe ich mir ein Blumenkohl für 0,99-€ gekauft, und 3 Paprika für 1,29-€. Morgen gibt es Nudeln dazu, und esse 2 Tage lang für unter 3,-€ !
Pendelleuchte
15.08.2013, 20:56
.. Gerade Sozialfälle haben doch eigentlich genug Zeit zum kochen (wesentlich billiger als Fresslieferservice und Fertiggerichte) und Discounterprospekte checken.
Auch die Frauen könnten das endlich wieder tun anstatt vorm PC hocken und mit 5 verschiedenen Verehrer zu flirten. Und bevor der Mann von der Maloche kommt, schnell was fertiges in die Microwelle schieben. Klar das sowas auf Dauer Geld & Gesundheit kostet.
Trashcansinatra
15.08.2013, 21:03
Das suggeriert dass jeder Handwerker Gewerbetreibender wäre und überhaupt... was ist ein "gewerblicher Beruf"?
Aber wenn Du schon von Handwerkern anfängst will ich auch noch was dazu sagen.
Bei uns im Haus wurde vor kurzem ein Badezimmer saniert.
Mal ganz davon abgesehen dass es eine Unverschämtheit war dass die 3 Monate brauchten bis wieder Wasser geflossen ist war auch die Qualität der Arbeiten so schlecht dass ich zur Überzeugung gekommen bin dass vor 10 oder 20 Jahren diese Arbeiter arbeitslos gewesen wären und auch geblieben wären aber jetzt und heute lässt man die "Nasen" auf die Kundschaft los.
Auf was ich eigentlich raus wollte:
Auf der Rechnung standen am Ende solche Sachen wie "bereithalten von Werkzeug" "einsetzen von (elektro) Werkzeug" "Zuschlag für gesundheitsschädliche Arbeiten" ein Mundschutz odgl. war aber nicht von Nöten.
Dass man für Sachen zahlen muss die früher einfach mit drin waren und dass man für schlechtere Qualität höhere Preise zahlt ist auch eine Art der Inflation.
Koch, du hast den Kern des Postings nicht verstanden.
Leute, die schwere körperliche Arbeit verrichten, benötigen jeden Tag Fleisch. Für alle anderen ist diese Ernährung nicht gesund.
Also: Thema verfehlt - mangelhaft.
Trashcansinatra
15.08.2013, 21:05
Wenns so weiter geht, können wir es uns bald nicht mehr leisten, die Hälfte wegzuschmeißen.
Das habe ich als gelernter Ökonom nie gemacht. Weil ich eben ein Ökonom bin.
Felixhenn
15.08.2013, 22:05
Das mag ja sein. Allerdings hat mein Vater 6 Tage die Woche auf dem Bau gearbeitet und dann noch schwarz nebenbei. Trotzdem hat es erst 1972 für den ersten R4 gereicht und 1974 für den ersten Farbfernseher. Du solltest nicht so tun als wäre das Leben früher unheimlich reichhaltig und preiswert gewesen.
Mein Vater musste in den 50ern nebenbei für 30 DM pro Woche als Taglöhner arbeiten, bis unsere Weinberge genug abwarfen. Ich habe mit sechs Jahren schon im Feld mitgearbeitet und mit 12 mein erstes eigenes Geld verdient, bezahlt wie ein Erwachsener.
Ich werde Dich nicht bedauern, so sehr Du darum bittest. Übrigens habe ich mit acht schon Traktor auf dem Feld gefahren.
Das habe ich als gelernter Ökonom nie gemacht. Weil ich eben ein Ökonom bin.
Ich bin zwar kein -nom, aber warum sollte ich die Hälfte wegwerfen? OK, manchmal verschimmelt mir Obst, weil ich es vergessen habe.
Koch, du hast den Kern des Postings nicht verstanden.
Kann schon sein dass ich was verpasst habe da ich nur die ersten paar und die letzten paar Beiträge gelesen habe und die ca. 250 dazwischen nicht.
Leute, die schwere körperliche Arbeit verrichten, benötigen jeden Tag Fleisch. Für alle anderen ist diese Ernährung nicht gesund.
Diese Aussage kann nicht richtig sein da jemand der schwer arbeiten muss logischerweise Lebensmittel mit hohem Brennwert zu sich nehmen muss.
Fleisch hat aber keinen hohen Brennwert sonder glänzt mit vielen Proteinen (lebenswichtige Aminosäuren) , Vitaminen (B 1, 2, 6 12, C, D, E) die zum Teil in Pflanzlicher Nahrung gar nicht zu finden sind so wie Mineralstoffen und Spurenelemente.
All das braucht der Körper um das Gehirn leistungsfähig zu halten, zur Bildung von roten und weißen Blutkörperchen sowie von Hämoglobin, zur Wundheilung, damit Haare und Nägel wachsen usw. usf.
Die hohen Brennwerte die zur Vollbringung schwerer Körperlicher Leistungen erforderlich sind bezieht der Organismus aber fast ausschließlich aus Kohlehydraten.
Man muss dem Organismus also möglichst viele Sacchariden zuführen, von der Monosaccharide über Disaccharide und Oligosaccharide bis hin zu den Polysacchariden oder anders ausgedrückt alles vom Einfachzucker über Doppelzucker und Mehrfachzucker bis zum Vielfachzucker, oder noch einfacher alles vom Fruchtzucker über raffinierten Zucker und abgespaltenen Doppelzucker (Honig) sowie Getreide bis hin zu Stärke.
Zu finden ist das alles in sämtlichem Süßkram (Einfach und Doppelsacchariden) und in Getreide, Hülsenfrüchten und Kartoffeln (Oligo und Polysacchariden).
Warum denkst Du ernähren sich (Kraft) Sportler vor Wettkämpfen nur noch von Nudeln mit Tomatensoße? Sicherlich nicht weil der große Bums für die Mukis aus der Schweinehaxe kommt.
Das war Ernährungslehre 2. Lehrjahr.
Habe ich das Thema jetzt getroffen?
Grüße vom Koch der täglich sein Stück Fleisch haben will
Kann schon sein dass ich was verpasst habe da ich nur die ersten paar und die letzten paar Beiträge gelesen habe und die ca. 250 dazwischen nicht.
Diese Aussage kann nicht richtig sein da jemand der schwer arbeiten muss logischerweise Lebensmittel mit hohem Brennwert zu sich nehmen muss.
Fleisch hat aber keinen hohen Brennwert sonder glänzt mit vielen Proteinen (lebenswichtige Aminosäuren) , Vitaminen (B 1, 2, 6 12, C, D, E) die zum Teil in Pflanzlicher Nahrung gar nicht zu finden sind so wie Mineralstoffen und Spurenelemente.
All das braucht der Körper um das Gehirn leistungsfähig zu halten, zur Bildung von roten und weißen Blutkörperchen sowie von Hämoglobin, zur Wundheilung, damit Haare und Nägel wachsen usw. usf.
Die hohen Brennwerte die zur Vollbringung schwerer Körperlicher Leistungen erforderlich sind bezieht der Organismus aber fast ausschließlich aus Kohlehydraten.
Man muss dem Organismus also möglichst viele Sacchariden zuführen, von der Monosaccharide über Disaccharide und Oligosaccharide bis hin zu den Polysacchariden oder anders ausgedrückt alles vom Einfachzucker über Doppelzucker und Mehrfachzucker bis zum Vielfachzucker, oder noch einfacher alles vom Fruchtzucker über raffinierten Zucker und abgespaltenen Doppelzucker (Honig) sowie Getreide bis hin zu Stärke.
Zu finden ist das alles in sämtlichem Süßkram (Einfach und Doppelsacchariden) und in Getreide, Hülsenfrüchten und Kartoffeln (Oligo und Polysacchariden).
Warum denkst Du ernähren sich (Kraft) Sportler vor Wettkämpfen nur noch von Nudeln mit Tomatensoße? Sicherlich nicht weil der große Bums für die Mukis aus der Schweinehaxe kommt.
Das war Ernährungslehre 2. Lehrjahr.
Habe ich das Thema jetzt getroffen?
Grüße vom Koch der täglich sein Stück Fleisch haben will
Oh Mist. Und ich behaupte immer, daß ich Zucker im Kaffee brauche weil ich viel denken muß ;)
Aber das ist ja noch besser: jetzt habe ich eine noch bessere Begründung für Fleisch.
Oh Mist. Und ich behaupte immer, daß ich Zucker im Kaffee brauche weil ich viel denken muß file:///C:\Users\ROLFKA~1\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\ 01\clip_image001.gif
Diese Behauptung ist ja auch nicht falsch allerdings ist "normaler" Zucker nur die zweite Wahl, besser wäre Traubenzucker der im Supermarkt meist neben dem raffinierten Zucker steht.
Der Trauben (Einfach) Zucker wird sehr schnell verstoffwechselt und bringt dem Gehirn schon was aber verpufft halt auch genauso schnell wieder.
Eine noch bessere Wahl um einen schnellen kurzfristigen Schub zu erzielen wäre Dextrose oder wenn man es auf die Spitze treiben will und unbedingt in den Kaffee soll kann man auch Milch einkochen lassen bevor man sie dann in konzentrierter Form in Kaffee schüttet.
Letzteres hat den Sinn dass der Lactosegehalt der Milch erhöht wird denn alles was auf "ose" endet ist Zucker bzw. ein Stoffwechselprodukt daraus.
Diese Behauptung ist ja auch nicht falsch allerdings ist "normaler" Zucker nur die zweite Wahl, besser wäre Traubenzucker der im Supermarkt meist neben dem raffinierten Zucker steht.
Der Trauben (Einfach) Zucker wird sehr schnell verstoffwechselt und bringt dem Gehirn schon was aber verpufft halt auch genauso schnell wieder.
Eine noch bessere Wahl um einen schnellen kurzfristigen Schub zu erzielen wäre Dextrose oder wenn man es auf die Spitze treiben will und unbedingt in den Kaffee soll kann man auch Milch einkochen lassen bevor man sie dann in konzentrierter Form in Kaffee schüttet.
Letzteres hat den Sinn dass der Lactosegehalt der Milch erhöht wird denn alles was auf "ose" endet ist Zucker bzw. ein Stoffwechselprodukt daraus.
Mein Spruch morgens zum Kaffee, wenn einer fragt, ob ich Milch in den Kaffee haben will: "Die Milch gehört in die Kuh und die Kuh in mich" ;)
Tatsächlich esse ich realtiv viel Fleisch aber kaum Zucker. Außer eben im Kaffee. Paßt aber, da ich zu 50 % sitze (Auto oder Büro) und mich den rest irgendwo auf Baustellen bewege.
Tatsächlich esse ich realtiv viel Fleisch aber kaum Zucker. Außer eben im Kaffee. Paßt aber, da ich zu 50 % sitze (Auto oder Büro) und mich den rest irgendwo auf Baustellen bewege.
Das ist m.E. eine gute Wahl da Leute die viel Fleisch essen und dafür Nudeln, Kartoffeln usw. zumindest teilweise weglassen selten fett werden >>> siehe Atkinsdiät.
Trashcansinatra
16.08.2013, 08:48
Kann schon sein dass ich was verpasst habe da ich nur die ersten paar und die letzten paar Beiträge gelesen habe und die ca. 250 dazwischen nicht.
Diese Aussage kann nicht richtig sein da jemand der schwer arbeiten muss logischerweise Lebensmittel mit hohem Brennwert zu sich nehmen muss.
Fleisch hat aber keinen hohen Brennwert sonder glänzt mit vielen Proteinen (lebenswichtige Aminosäuren) , Vitaminen (B 1, 2, 6 12, C, D, E) die zum Teil in Pflanzlicher Nahrung gar nicht zu finden sind so wie Mineralstoffen und Spurenelemente.
All das braucht der Körper um das Gehirn leistungsfähig zu halten, zur Bildung von roten und weißen Blutkörperchen sowie von Hämoglobin, zur Wundheilung, damit Haare und Nägel wachsen usw. usf.
Die hohen Brennwerte die zur Vollbringung schwerer Körperlicher Leistungen erforderlich sind bezieht der Organismus aber fast ausschließlich aus Kohlehydraten.
Man muss dem Organismus also möglichst viele Sacchariden zuführen, von der Monosaccharide über Disaccharide und Oligosaccharide bis hin zu den Polysacchariden oder anders ausgedrückt alles vom Einfachzucker über Doppelzucker und Mehrfachzucker bis zum Vielfachzucker, oder noch einfacher alles vom Fruchtzucker über raffinierten Zucker und abgespaltenen Doppelzucker (Honig) sowie Getreide bis hin zu Stärke.
Zu finden ist das alles in sämtlichem Süßkram (Einfach und Doppelsacchariden) und in Getreide, Hülsenfrüchten und Kartoffeln (Oligo und Polysacchariden).
Warum denkst Du ernähren sich (Kraft) Sportler vor Wettkämpfen nur noch von Nudeln mit Tomatensoße? Sicherlich nicht weil der große Bums für die Mukis aus der Schweinehaxe kommt.
Das war Ernährungslehre 2. Lehrjahr.
Habe ich das Thema jetzt getroffen?
Grüße vom Koch der täglich sein Stück Fleisch haben will
Du hast mich überzeugt - dafür grün.
Trashcansinatra
16.08.2013, 08:53
Ich bin zwar kein -nom, aber warum sollte ich die Hälfte wegwerfen? OK, manchmal verschimmelt mir Obst, weil ich es vergessen habe.
Das ist ja auch gesunder Menschenverstand. Aber es kann nichts schaden, sich immer wieder einmal der Grundlagen bewußt zu machen. So nach der Frage: Inwieweit steht das jeweilige Handeln in Übereinstimmung oder Gegensatz zu den Sachen, die ich irgendwann einmal gelernt habe bzw. heute vermittelt bekommen würde?
Postkarte
16.08.2013, 09:03
Wenn vor mir jemand mit "seinem Neuwagen" angeben will, frage ich ihn, ob seine Bank ihm erlaubt hat, das Auto zu benützen.......
Du kennst doch den Spruch:
Ich fahre ein Auto, das ich mir nicht leisten kann, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann. :D
Postkarte
16.08.2013, 09:14
z.B. ? Heute habe ich mir ein Blumenkohl für 0,99-€ gekauft, und 3 Paprika für 1,29-€. Morgen gibt es Nudeln dazu, und esse 2 Tage lang für unter 3,-€ !
Das ist aber keine ausgewogene Ernährung!
Tantalit
16.08.2013, 09:57
Als wenn das in D. ein Problem wäre wo jeder Hartzer einen Bauch in der Schubkarre vor sich her schiebt.
Und ich dachte schon du wärst nicht gewöhnlich, wenn ich dann aber so was wie oben lesen muß......näh näh.
Deutsche fallen sich wohl mit Vorliebe gegenseitig in den Rücken.
Und ich dachte schon du wärst nicht gewöhnlich, wenn ich dann aber so was wie oben lesen muß......näh näh.
Deutsche fallen sich wohl mit Vorliebe gegenseitig in den Rücken.
Stimmt, lieber auf die "faulen Deutschen" schimpfen, anstatt auf die faulen Griechen etc. pp..., die schon mit 52 in Rente gehen. Aber das sind alles die Auswüchse der 68er-Idiologie und gibt es in dieser Form vermutlich nur in Deutschland.
Alter Stubentiger
16.08.2013, 18:18
Wenn ich so einen Käse wieder lesen muss, du schreibst doch Sachen von denen du keine Ahnung hast.
Warentermingeschichte dienen lediglich der Absicherung von Kaufs- und Verkaufspreisen, sind also eine Art Versicherung für Güter, die in der Zukunft bereitgestellt werden können. An der Absicherung haben sowohl Käufer und auch Verläufer ein interesse. Jedes Warentermingeschäft ist ist also eine Wette auf einem zukünftigen Preis wobei nacheislich die Terminpreise häufig genug unter dem tatsächlichen Preis liegen, so dass die Vermutung Spekulanten seien am werk am tatsächlichen Mechanismus völlig vorbeigeht.
Der Preis für Güter bildet sich immer durch Angebot und Nachfrage, deine Spekulationsgeschichte ist lediglich eine Versicherung, soll ja keiner pleite gehen, alles linker Schwachsinn der da palavert wird.
Die Lebensmittelpreise in der EU werden ohne Ende subventioniert, sonst wären die garnicht marktfähig und können nur diesbezüglich gekauft werden, die Subventionen bezahlt der Bürger und Lebensmittel außerhalb der EU werden protektionistisch in die Höhe getrieben, so läuft das Eu-system.
Sogar Banken räumen mittlerweile ein daß mit Lebensmitteln munter spekuliert wird. Angebot und Nachfrage werden regelmässig durch die mächtigsten am Markt ausghebelt. Wenn Angebot und Nachfrage die einzigsten Regeln sind die du akzeptierst mußt dir eben auch klar sein daß andere im Sinne der Gewinnmaximierung überhaupt keine Regeln akzeptieren. Auf einem so sensiblem Markt wie dem der Lebensmittel der über den Bestand von Nationen entscheiden kann ist das nicht akzeptabel.
Frag mal einen indischen Reisbauern nach seinen Erfahrungen mit dem freien Markt.
Alter Stubentiger
16.08.2013, 18:21
Klar geh ich hier einkaufen und im Vergleich zum Ausland lebt ihr "Reichsdeutschen" lebensmittelpreistechnisch auf einer Insel der Seeligen.
Mich nervt dieses Gejammer einfach nur total ab.
Wenn dir alles zu teuer ist, dann musst du halt sparsamer werden oder einfach deine Essgewohnheiten anpassen, mein Gott!
Aber wirklich. Wahrscheilich nutzt die sowieso so nur Lieferando oder Lieferheld.:haha:
Hör doch auf, dass Ganze schönzureden. Offenbar gehst du nicht einkaufen, sonst würde dir auffallen, dass Gemüse sehr teuer ist. Wer möchte schon Pizza vom Aldi? Ich bin sowieso kein Freund von Fertiggerichten. Aber egal.
Wenn selbst das Bundesamt für Statistik zugibt, dass Lebensmittelpreise rasant steigen, kannst du wohl kaum dagegen halten.
Gemüse teuer? Kilo TK-Blumenkohl für 99 Cent ist teuer? Hallo?
Alter Stubentiger
16.08.2013, 18:24
Koch, du hast den Kern des Postings nicht verstanden.
Leute, die schwere körperliche Arbeit verrichten, benötigen jeden Tag Fleisch. Für alle anderen ist diese Ernährung nicht gesund.
Also: Thema verfehlt - mangelhaft.
Unfug. Kein Mensch braucht täglich Fleisch. Außerdem liegt das Problem woanders. Schau dir mal die riesigen Regale mit Knabber und Süßkram an.
Alter Stubentiger
16.08.2013, 18:26
Das habe ich als gelernter Ökonom nie gemacht. Weil ich eben ein Ökonom bin.
Als gelernter Ökonom sollte dir klar sein daß das Wegschmeißen unvermeidbar ist in einer Überflußgesellschaft.
Alter Stubentiger
16.08.2013, 18:29
Mein Vater musste in den 50ern nebenbei für 30 DM pro Woche als Taglöhner arbeiten, bis unsere Weinberge genug abwarfen. Ich habe mit sechs Jahren schon im Feld mitgearbeitet und mit 12 mein erstes eigenes Geld verdient, bezahlt wie ein Erwachsener.
Ich werde Dich nicht bedauern, so sehr Du darum bittest. Übrigens habe ich mit acht schon Traktor auf dem Feld gefahren.
Ah ja. Jetzt verstehe ich warum 1970 Lachs nichts besonderes mehr war und man eben nach Schweden fahren konnte um sowas zu holen. Vom Papa den Weinberg geerbt was? Auch wenn es dir schwer fällt das zu glauben. Der normale Malocher hatte 1970 trotz aller Mühe keinen Weinberg.
Alter Stubentiger
16.08.2013, 18:34
Stimmt, lieber auf die "faulen Deutschen" schimpfen, anstatt auf die faulen Griechen etc. pp..., die schon mit 52 in Rente gehen. Aber das sind alles die Auswüchse der 68er-Idiologie und gibt es in dieser Form vermutlich nur in Deutschland.
Sei versichert. Ich mache da keinen Unterschied. In diversen Griechenland Strängen habe ich auch ordentlich gegen Griechen ausgeteilt die sich natürlich als Opfer der bösen Welt, der BRD und EU sahen.
Und ich dachte schon du wärst nicht gewöhnlich, wenn ich dann aber so was wie oben lesen muß......näh näh.
Deutsche fallen sich wohl mit Vorliebe gegenseitig in den Rücken.
Manche brauchen den Tritt in den Hintern.
Trashcansinatra
16.08.2013, 20:45
Als gelernter Ökonom sollte dir klar sein daß das Wegschmeißen unvermeidbar ist in einer Überflußgesellschaft.
Prinzipiell richtig - aber nicht bei verderblichen Gütern! Bei Gebrauchsgütern kann ich dir in bestimmten Fällen zustimmen - wobei es auf den Wert des Gutes ankommt.
Trashcansinatra
16.08.2013, 20:46
Unfug. Kein Mensch braucht täglich Fleisch. Außerdem liegt das Problem woanders. Schau dir mal die riesigen Regale mit Knabber und Süßkram an.
Ich brauche auch nicht jeden Tag Fleisch. Der Koch-Beitrag hat mich ja nachvollziehbar-logisch eines Besseren belehrt - wofür ich ihn ja auch einen Grünen verpaßt habe.
Prinzipiell richtig - aber nicht bei verderblichen Gütern! Bei Gebrauchsgütern kann ich dir in bestimmten Fällen zustimmen - wobei es auf den Wert des Gutes ankommt.
Genaugenommen auf das Verhältnis von Wert und Reparaturkosten/Neukosten.
Ich habe z.B. in meiner Arbeitsecke einen uralten Röhrenfernseher. Geschätzte 38 cm Bildschirmdiagonale. Wenn der kaputt geht, lohnt sich keine Reparatur. Weil ein Neugerät immer billiger ist als die Reparatur. Naja, vielleicht spare ich ja die Entsorgungskosten, wenn ich einen Sammler finde.
Koch, du hast den Kern des Postings nicht verstanden.
Leute, die schwere körperliche Arbeit verrichten, benötigen jeden Tag Fleisch. Für alle anderen ist diese Ernährung nicht gesund.
Also: Thema verfehlt - mangelhaft.
Kann sein, muß aber nicht !
Trashcansinatra
17.08.2013, 08:13
Genaugenommen auf das Verhältnis von Wert und Reparaturkosten/Neukosten.
Ich habe z.B. in meiner Arbeitsecke einen uralten Röhrenfernseher. Geschätzte 38 cm Bildschirmdiagonale. Wenn der kaputt geht, lohnt sich keine Reparatur. Weil ein Neugerät immer billiger ist als die Reparatur. Naja, vielleicht spare ich ja die Entsorgungskosten, wenn ich einen Sammler finde.
Richtig.
Trashcansinatra
17.08.2013, 08:14
Ich brauche auch nicht jeden Tag Fleisch. Der Koch-Beitrag hat mich ja nachvollziehbar-logisch eines Besseren belehrt - wofür ich ihn ja auch einen Grünen verpaßt habe.
Korrektur: wofür ich ihm ja auch einen Grünen verpaßt habe
Pendelleuchte
17.08.2013, 09:49
Das ist aber keine ausgewogene Ernährung!
Warum soll das als Mittagessen nicht ausgewogen sein ?? Ich kenne genügend die zu Mittag nur eine Currywurst mit Pommes essen, ist das für Dich ausgewogener ? :?
Alter Stubentiger
17.08.2013, 14:24
Prinzipiell richtig - aber nicht bei verderblichen Gütern! Bei Gebrauchsgütern kann ich dir in bestimmten Fällen zustimmen - wobei es auf den Wert des Gutes ankommt.
Bei verderblichen Gütern hast du einen äußerst kritischen Endverbraucher der so verwöhnt ist das er alles was nicht 100% einwandfrei ist liegen läßt. Ware am MHD sowieso.
Betriebswirtschafter wissen auch daß leere Regale nicht verkaufen. Oder das der Verlust eines Kunden der dann nicht mehr bei dir einkauft sehr teuer ist. Teurer als Ware die du wegschmeißen mußt um den Kunden immer das Gewünschte bieten zu können.
Jetzt wirst du mir sicher sagen können wo mein Irrtum liegt. Ich würde dabei gern Fachsprache hören. Begriffe wie Kundenakquise z.B die in diesem Zusammenhang auch eine Rolle spielen.
Trashcansinatra
17.08.2013, 15:40
Bei verderblichen Gütern hast du einen äußerst kritischen Endverbraucher der so verwöhnt ist das er alles was nicht 100% einwandfrei ist liegen läßt. Ware am MHD sowieso.
Betriebswirtschafter wissen auch daß leere Regale nicht verkaufen. Oder das der Verlust eines Kunden der dann nicht mehr bei dir einkauft sehr teuer ist. Teurer als Ware die du wegschmeißen mußt um den Kunden immer das Gewünschte bieten zu können.
Jetzt wirst du mir sicher sagen können wo mein Irrtum liegt. Ich würde dabei gern Fachsprache hören. Begriffe wie Kundenakquise z.B die in diesem Zusammenhang auch eine Rolle spielen.
Bei "Commodities" ist Kundenakquise in der üblichen Form zu aufwendig. Dein Irrtum liegt lediglich darin, daß mein Einkaufsverhalten nicht der allgemeinen (dumpfen) Masse entspricht.
Die Ware, welche liegenbleibt, wird an Tafeln und Sozialmärkte verteilt, da die Entsorgung wesentlich aufwändiger ist als die Distribution an eben diese Zielgruppen. Oder kurz vor MHD zu einem niedrigeren Preis. Es heißt ja auch Mindesthaltbarkeitsdatum. Solche Sachen kaufe ich bei Bedarf bevorzugt ein.
Im übrigen gibt es genug Deppen, welche eine Kundenkarte haben. Durch diese Mengen an "Big Data" ist eventuell in Zukunft als positiver Nebeneffekt auch eine paßgenauerere Steuerung der gesamten Supply-and-Demand-Chain im Rahmen des ECR-(Efficient-Consumer-Response-)Modelles möglich.
Na, habe ich jetzt genug Munition für das Bullshit-Denglisch-Bingo geliefert?!:ätsch::D
Wie mache ich es für meinen Teil?:
Ich kaufe nur das ein, was ich notwendigerweise brauche.
Ich gehe eben in o. a. Einrichtungen essen - da brauche ich nicht zu kochen und habe Zeit für wertschöpfende Dinge (Weiterbildung, Abend-HTL, Fremdsprachen)
Kundenkarten kommen mir keine ins Haus.
Harte Getränke und ungesunde Dinge werden bar bezahlt.
Mit Karte bezahle ich Sachen, die gesund sind oder Bildungsaffinität suggerieren (Sachbücher, IT&TK)
Alter Stubentiger
17.08.2013, 17:20
Bei "Commodities" ist Kundenakquise in der üblichen Form zu aufwendig. Dein Irrtum liegt lediglich darin, daß mein Einkaufsverhalten nicht der allgemeinen (dumpfen) Masse entspricht.
Die Ware, welche liegenbleibt, wird an Tafeln und Sozialmärkte verteilt, da die Entsorgung wesentlich aufwändiger ist als die Distribution an eben diese Zielgruppen. Oder kurz vor MHD zu einem niedrigeren Preis. Es heißt ja auch Mindesthaltbarkeitsdatum. Solche Sachen kaufe ich bei Bedarf bevorzugt ein.
Im übrigen gibt es genug Deppen, welche eine Kundenkarte haben. Durch diese Mengen an "Big Data" ist eventuell in Zukunft als positiver Nebeneffekt auch eine paßgenauerere Steuerung der gesamten Supply-and-Demand-Chain im Rahmen des ECR-(Efficient-Consumer-Response-)Modelles möglich.
Na, habe ich jetzt genug Munition für das Bullshit-Denglisch-Bingo geliefert?!:ätsch::D
Wie mache ich es für meinen Teil?:
Ich kaufe nur das ein, was ich notwendigerweise brauche.
Ich gehe eben in o. a. Einrichtungen essen - da brauche ich nicht zu kochen und habe Zeit für wertschöpfende Dinge (Weiterbildung, Abend-HTL, Fremdsprachen)
Kundenkarten kommen mir keine ins Haus.
Harte Getränke und ungesunde Dinge werden bar bezahlt.
Mit Karte bezahle ich Sachen, die gesund sind oder Bildungsaffinität suggerieren (Sachbücher, IT&TK)
Das Kaufverhalten einzelner ist freilich nicht von Belang. Es geht ja hier um das Gesamtproblem. Davon mal abgesehen daß ich eine passgenaue Steuerung im Consumer-Bereich, also im Laden um die Ecke für Unfug halte. Es geht ja auch nicht um das passgenaue Erfüllen von Bedürfnissen. Es geht auch und gerade um das Wecken von Bedürfnissen. Und darum müßen die Regale überschwappen. Das hat System. Und darum läßt sich der riesige Abfallberg der im Lebensmitteleinzelhandel, aber auch schon bei den Großmärkten nicht reduzieren.
Um das zu ändern müßten Lebensmittel viel wertvoller und knapper sein. In China kostet der Liter deutsche H-Milch 3,50€. Das ist ein Luxusartikel und landet nicht wie bei uns im Gulli weil es ja eh billig wie Dreck ist.
kotzfisch
17.08.2013, 21:17
Die Teuerung durch den uro ist nicht wegzudiskutieren.
1997 aß ich für 8,50,--Dm einen Schweinsbraten, heute für 9,50,--€
Das sind 100% ganz grob gerechnet.
Keiner kann mir erzählen, dass sei keine Teuerung.
Und zwar extrem.
Die Teuerung durch den uro ist nicht wegzudiskutieren.
1997 aß ich für 8,50,--Dm einen Schweinsbraten, heute für 9,50,--€
Das sind 100% ganz grob gerechnet.
Keiner kann mir erzählen, dass sei keine Teuerung.
Und zwar extrem.
...verstehe auch nicht, warum manche Zeitgenossen hier mit aller Macht den Eindruck erwecken wollen, dass wir nie so günstig gelebt haben wie heute. Ich habe noch DM-Kassenzettel vom Discounter, mir macht keiner ein X für ein U vor.
BRDDR_geschaedigter
17.08.2013, 22:08
...verstehe auch nicht, warum manche Zeitgenossen hier mit aller Macht den Eindruck erwecken wollen, dass wir nie so günstig gelebt haben wie heute. Ich habe noch DM-Kassenzettel vom Discounter, mir macht keiner ein X für ein U vor.
Kann man nicht erklären, das sind Fälle für den Psychotherapeuten.
Kann man nicht erklären, das sind Fälle für den Psychotherapeuten.
...ob da noch Heilung möglich ist?;-)
Rumburak
17.08.2013, 22:10
...verstehe auch nicht, warum manche Zeitgenossen hier mit aller Macht den Eindruck erwecken wollen, dass wir nie so günstig gelebt haben wie heute. Ich habe noch DM-Kassenzettel vom Discounter, mir macht keiner ein X für ein U vor.
Die sind schlicht bescheuert. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Koslowski
17.08.2013, 23:26
Oh Mist. Und ich behaupte immer, daß ich Zucker im Kaffee brauche weil ich viel denken muß ;)
Aber das ist ja noch besser: jetzt habe ich eine noch bessere Begründung für Fleisch.
Fleisch im Kaffee?
Fleisch im Kaffee?
Nicht besser Fleisch ZUM Kaffee?
Koslowski
18.08.2013, 00:19
Nicht besser Fleisch ZUM Kaffee?
Besser Bier zum Fleisch. Kaffee irgendwann vorher.
Besser Bier zum Fleisch. Kaffee irgendwann vorher.
Das sowieso. Aber Bier trinke ich ja gerade, um das Denken zu STOPPEN :)
Morgens Bier kommt nicht wirklich gut an bei der Kundschaft :drinks::drinks:
Koslowski
18.08.2013, 00:32
Das sowieso. Aber Bier trinke ich ja gerade, um das Denken zu STOPPEN :)
Morgens Bier kommt nicht wirklich gut an bei der Kundschaft :drinks::drinks:
Komische Kundschaft.
Rumburak
18.08.2013, 00:33
Das sowieso. Aber Bier trinke ich ja gerade, um das Denken zu STOPPEN :)
Morgens Bier kommt nicht wirklich gut an bei der Kundschaft :drinks::drinks:
Das der letzten Nacht aber auch nicht, aber morgen ist ja Sonntag.
Komische Kundschaft.
Ist ja nicht meine, ich bin ja nur stellvertretend hier. Aber stimmt schon, seltsame Kundschaft. Bei uns wird auch vor Mittag schon mal gern ein Korn genommen.
Das der letzten Nacht aber auch nicht, aber morgen ist ja Sonntag.
Es ist keine gute Idee, bis 2:00 Uhr nachts zu saufen und morgens um 7:00 Uhr Kunden zu besuchen ;)
Rumburak
18.08.2013, 00:38
Es ist keine gute Idee, bis 2:00 Uhr nachts zu saufen und morgens um 7:00 Uhr Kunden zu besuchen ;)
Aufm Bau gehts.:)
Moin, Kuddel!
Morgens Bier bei der Kundschaft kam in HH, HB, WL, HRO nirgendwo gut an.
In S, WN, LB, BC, UL, NU, und RT ist das auch keine gute Masche....
Bier sollte kein Allein-Nahrungsmittel sein, sondern eine Möglichkeit zum Verhandeln..
Bin ich denn nur noch von Addikten umgeben...
fragt sich der Bierliebhaber
KuK
Moin, Kuddel!
Morgens Bier bei der Kundschaft kam in HH, HB, WL, HRO nirgendwo gut an.
In S, WN, LB, BC, UL, NU, und RT ist das auch keine gute Masche....
Bier sollte kein Allein-Nahrungsmittel sein, sondern eine Möglichkeit zum Verhandeln..
Bin ich denn nur noch von Addikten umgeben...
fragt sich der Bierliebhaber
KuK
Ich war kürlich in Bayern (A). Da war mittags ein Bier gar kein Problem. Naja, was die Bayern Bier nennen.
Aufm Bau gehts.:)
Ich habe ja mit Bau zu tun. Selbst da geht es nicht mehr. Schon gar nicht, wenn Du die Lackschuhträger triffst. Weißt vermutlich, was ich meine.
Rumburak
18.08.2013, 00:49
Ich habe ja mit Bau zu tun. Selbst da geht es nicht mehr. Schon gar nicht, wenn Du die Lackschuhträger triffst. Weißt vermutlich, was ich meine.
Ich war auf Montage und in Bayern saufen selbst die Lackschuhträger mit. Das macht mir dieses Land so symphatisch. Bei mir in Sachsen ist sowas inzwischen absolut verpöhnt.
Ich war auf Montage und in Bayern saufen selbst die Lackschuhträger mit. Das macht mir dieses Land so symphatisch. Bei mir in Sachsen ist sowas inzwischen absolut verpöhnt.
Aber doch nicht vor dem Mittag?
Bei uns gibt es einen Spruch: "Kein Rum, bevor die Sonne hinter dem Rahsegel verschwunden ist". Sommerzeitbereinigt bedeutet das etwa 17:00 bis 20:00 Uhr
annullator
18.08.2013, 00:56
Aber doch nicht vor dem Mittag?
Bei uns gibt es einen Spruch: "Kein Rum, bevor die Sonne hinter dem Rahsegel verschwunden ist". Sommerzeitbereinigt bedeutet das etwa 17:00 bis 20:00 Uhr
http://i.imgur.com/j6QNQVD.jpg
Rumburak
18.08.2013, 00:56
Aber doch nicht vor dem Mittag?
Bei uns gibt es einen Spruch: "Kein Rum, bevor die Sonne hinter dem Rahsegel verschwunden ist". Sommerzeitbereinigt bedeutet das etwa 17:00 bis 20:00 Uhr
In Bayern ist Bier reines Lebensmittel. Natürlich sollte man nicht besoffen über die Baustelle schlingern, aber da verzieht keiner das Gesicht, wenn irgendwo Leute stehen und ihr Bier trinken.
In Bayern ist Bier reines Lebensmittel. Natürlich sollte man nicht besoffen über die Baustelle schlingern, aber da verzieht keiner das Gesicht, wenn irgendwo Leute stehen und ihr Bier trinken.
Bei dem Bier dort ist das eher ein Mittel, sich freiwillig vom Leben zu verabschieden :( Wieviel Hektoliter muß man davon trinken, um wenigstens angeheitert zu sein?
Ha! Ich habe aber zielsicher Getränkeläden gefunden, die Flens haben Sogar eine Kneipe, die wenigstens Warsteiner anbietet. Die seltsamen Blicke ignoriere ich. Die kommen ohnehin, wenn ich auf "Grüß Gott" mit "moin" antworte. Abends.
annullator
18.08.2013, 01:02
In Bayern ist Bier reines Lebensmittel. Natürlich sollte man nicht besoffen über die Baustelle schlingern, aber da verzieht keiner das Gesicht, wenn irgendwo Leute stehen und ihr Bier trinken.
Habe vor zwei Jahren auf einer Konferenz in München beim abendlichen Saufen einen Bayern gefragt, wie das heutzutage so ist (unter Schlipsträgern, Ingenieuren, etc). Habe gelernt, daß es völlig normal ist, mittags einen halben Liter zum Essen zu trinken (in Berlin verboten). Eine Maß sei aber schon inakzeptabel.
Auf dem Bau gab es vor 20 Jahren zumindest auch hier im Norden/Osten immer ein paar Kisten Bier im Bauwagen, so dem Augenschein nach. Sieht man heute allerdings seltener.
http://i.imgur.com/j6QNQVD.jpg
Wo kann man so eine Uhr kaufen? :hechel:
Rumburak
18.08.2013, 01:05
Bei dem Bier dort ist das eher ein Mittel, sich freiwillig vom Leben zu verabschieden :( Wieviel Hektoliter muß man davon trinken, um wenigstens angeheitert zu sein?
Ha! Ich habe aber zielsicher Getränkeläden gefunden, die Flens haben Sogar eine Kneipe, die wenigstens Warsteiner anbietet. Die seltsamen Blicke ignoriere ich. Die kommen ohnehin, wenn ich auf "Grüß Gott" mit "moin" antworte. Abends.
Ja, vom Freiberger das ich so trinke fallen die Bayern sicher schnell um, aber ich finde das Helle auch sehr lecker. Gegen bayrische Biere gibts nichts auszusetzen. Hab viel durch, von Hell bis Kölsch, was auch nicht schlecht ist.
Heinrich_Kraemer
18.08.2013, 01:07
Bei dem Bier dort ist das eher ein Mittel, sich freiwillig vom Leben zu verabschieden :( Wieviel Hektoliter muß man davon trinken, um wenigstens angeheitert zu sein?
Ha! Ich habe aber zielsicher Getränkeläden gefunden, die Flens haben Sogar eine Kneipe, die wenigstens Warsteiner anbietet. Die seltsamen Blicke ignoriere ich. Die kommen ohnehin, wenn ich auf "Grüß Gott" mit "moin" antworte. Abends.
Wieviel vol.% hat gleich nochmal Pils durchschnittlich? 4,6-4,9 (Becks, Flens 4,8). Die Exportqualitäten liegen um die 5,3-5,6 (meistgetrunken in BY), die Weißbiere ebenfalls. Die Märzen so ab 6%.
Wenn ich selbstverständlich zu jedem 0,2l Pils einen Kurzen kippe, dann ists wohl was anderes. :crazy::crazy:
Weiß blaue Grüße HK
annullator
18.08.2013, 01:07
Ja, vom Freiberger das ich so trinke fallen die Bayern sicher schnell um, aber ich finde das Helle auch sehr lecker. Gegen bayrische Biere gibts nichts auszusetzen. Hab viel durch, von Hell bis Kölsch, was auch nicht schlecht ist.
So ein Augustiner kann man mal trinken, aber nichts geht über Jever.
Rumburak
18.08.2013, 01:09
Habe vor zwei Jahren auf einer Konferenz in München beim abendlichen Saufen einen Bayern gefragt, wie das heutzutage so ist (unter Schlipsträgern, Ingenieuren, etc). Habe gelernt, daß es völlig normal ist, mittags einen halben Liter zum Essen zu trinken (in Berlin verboten). Eine Maß sei aber schon inakzeptabel.
Auf dem Bau gab es vor 20 Jahren zumindest auch hier im Norden/Osten immer ein paar Kisten Bier im Bauwagen, so dem Augenschein nach. Sieht man heute allerdings seltener.
Wird überall weniger. Die Gesetzgebung/Antikampagnen ziehen. Du sollst ja auch nichts trinken, keinen Spaß haben, sondern gefälligst still vor dich hin schuften.
Ja, vom Freiberger das ich so trinke fallen die Bayern sicher schnell um, aber ich finde das Helle auch sehr lecker. Gegen bayrische Biere gibts nichts auszusetzen. Hab viel durch, von Hell bis Kölsch, was auch nicht schlecht ist.
Kölsch? :aggr:
Das schenkt man seinen Feinden. Ist ja fast so wie Alt geeignet, zum Antialkoholiker zu werden.
Die besten Biere trank ich übrigens kurz nach der Wende in der ehemaligen DDR. Als die das Bier noch selber brauten und nicht übernommen wurden. Seltsamerweise kenne ich Freiberger gar nicht.
Rumburak
18.08.2013, 01:10
So ein Augustiner kann man mal trinken, aber nichts geht über Jever.
In Bayern gibt es so gefühlte tausend Biersorten. Da hat doch jedes Kaff eine Brauerei.
annullator
18.08.2013, 01:11
Wird überall weniger. Die Gesetzgebung/Antikampagnen ziehen. Du sollst ja auch nichts trinken, keinen Spaß haben, sondern gefälligst still vor dich hin schuften.
Genau. Spaß haben ist sowieso schlecht für die Umwelt. Wir müssen alle leiden und Opfer bringen, sonst geht die Welt unter!
Wieviel vol.% hat gleich nochmal Pils durchschnittlich? 4,6-4,9 (Becks, Flens 4,8). Die Exportqualitäten liegen um die 5,3-5,6 (meistgetrunken in BY), die Weißbiere ebenfalls. Die Märzen so ab 6%.
Wenn ich selbstverständlich zu jedem 0,2l Pils einen Kurzen kippe, dann ists wohl was anderes. :crazy::crazy:
Weiß blaue Grüße HK
Lütje Lage nennt man das ;)
Mal Frotzelei beiseite: ich habe mich in Bayern, genauer Schwaben, recht wohl gefühlt. Trotz Sprachbarriere. Ich muß bal wieder hin. Aber mein Flens werde ich trotzdem in den Kofferraum packen ;)
Moin ist jede Uhrzeit. Selbst im finstersten Schwaben kennt man mittlerweile diesen Gruß. Ich gehe auch persönlich nicht mehr darauf ein, weil die Zwiebeltreter auch mal etwa zu lernen haben...
Wenn da was Negatives kommt, erzähle ich mal was von Fischzucht, Aquakultur und U-Bootbau in norddeutscher Mundart und ohne Übersetzungshilfe für Binnenländer. Dabei fallen so viele Worte in "Platt", wie es eben geht. Wenn die "Söötwater-Quiddjes" mal was nicht verstehen, mache ich mir keine Mühe, alles ins "Lütters" zu übersetzen.
Die Schwaben, Bayern oder Würtemberger müßen mich eben "abwettern". Un as se sick dat nich "verposematuckeln" kunnt, geit mi dat an Mors vörbie....
KuK
So ein Augustiner kann man mal trinken, aber nichts geht über Jever.
Wenn Du Flens akzeptierst, sind wir uns einig. Jever trinke ich auch gerne. Interessanterweise ist Jever bleifrei das einzige, was ich an alkoholfrei vertrage.
annullator
18.08.2013, 01:14
Die besten Biere trank ich übrigens kurz nach der Wende in der ehemaligen DDR. Als die das Bier noch selber brauten und nicht übernommen wurden.
Das war geil, kurz nach der Wende in Berlin: In irgendwelchen Kneipen in Ostberlin versackt, Glas Bier ca 53 Ost-Pfennig, und wenn die Sonne aufging, hielt man einfach am Straßenrand den Arm hoch, und irgendein pfiffiger Kleinunternehmer hielt mit seinem Trabi an und kutschierte einen für 5 Ostmark an den nächsten Grenzübergang.
annullator
18.08.2013, 01:15
Wenn Du Flens akzeptierst, sind wir uns einig. Jever trinke ich auch gerne. Interessanterweise ist Jever bleifrei das einzige, was ich an alkoholfrei vertrage.
Flens hab ich früher auch gerne getrunken. Das FUMPPP macht viel Spaß :D Ja, Jever Fun kommt gut im Sommer. Würde auch kein anderes nehmen. Höchstens manchmal alkfreies Weizen.
Rumburak
18.08.2013, 01:16
Moin ist jede Uhrzeit. Selbst im finstersten Schwaben kennt man mittlerweile diesen Gruß. Ich gehe auch persönlich nicht mehr darauf ein, weil die Zwiebeltreter auch mal etwa zu lernen haben...
Wenn da was Negatives kommt, erzähle ich mal was von Fischzucht, Aquakultur und U-Bootbau in norddeutscher Mundart und ohne Übersetzungshilfe für Binnenländer. Dabei fallen so viele Worte in "Platt", wie es eben geht. Wenn die "Söötwater-Quiddjes" mal was nicht verstehen, mache ich mir keine Mühe, alles ins "Lütters" zu übersetzen.
Die Schwaben, Bayern oder Würtemberger müßen mich eben "abwettern". Un as se sick dat nich "verposematuckeln" kunnt, geit mi dat an Mors vörbie....
KuK
Als ob ich das nicht verstehen könnte. Mir geht das am Arsch vorbei??????????????????
Moin ist jede Uhrzeit. Selbst im finstersten Schwaben kennt man mittlerweile diesen Gruß. Ich gehe auch persönlich nicht mehr darauf ein, weil die Zwiebeltreter auch mal etwa zu lernen haben...
Wenn da was Negatives kommt, erzähle ich mal was von Fischzucht, Aquakultur und U-Bootbau in norddeutscher Mundart und ohne Übersetzungshilfe für Binnenländer. Dabei fallen so viele Worte in "Platt", wie es eben geht. Wenn die "Söötwater-Quiddjes" mal was nicht verstehen, mache ich mir keine Mühe, alles ins "Lütters" zu übersetzen.
Die Schwaben, Bayern oder Würtemberger müßen mich eben "abwettern". Un as se sick dat nich "verposematuckeln" kunnt, geit mi dat an Mors vörbie....
KuK
:D
So is das. Ich hab letzens noch das Störtebekerlied auf friesisch vorgesagt. Das war lustig. Keiner wußte, um was es ging.
Platt reicht aber, um in einer "Geheimsprache" zu reden. Dumm nur: meine Frau versteht das auch nicht.
Flens hab ich früher auch gerne getrunken. Das FUMPPP macht viel Spaß :D Ja, Jever Fun kommt gut im Sommer. Würde auch kein anderes nehmen. Höchstens manchmal alkfreies Weizen.
Als Segler weißt Du den Verschluß zu schätzen ;)
Als ob ich das nicht verstehen könnte. Mir geht das am Arsch vorbei??????????????????
Und das davor? :)
Rumburak
18.08.2013, 01:19
Und das davor? :)
Du meinst die Süßwasserfische?
annullator
18.08.2013, 01:25
Dumm nur: meine Frau versteht das auch nicht.
Myne Fru, de Ilsebill, woll nich so as ik wull will!
Rumburak
18.08.2013, 01:26
Myne Fru, de Ilsebill, woll nich so as ik wull will!
Buttje, Buttje.:D
Du meinst die Süßwasserfische?
Die kommen da nicht vor. Nicht mal Landratten.
Mal eben was suchen
http://www.youtube.com/watch?v=Vl6GHr_OMfQ
annullator
18.08.2013, 01:27
Buttje, Buttje.:D
Du verstehst das ja wirklich :D
Myne Fru, de Ilsebill, woll nich so as ik wull will!
Die heißt aber gar nicht Isebill. Aber sonst stimmt es ;)
Rumburak
18.08.2013, 01:29
Du verstehst das ja wirklich :D
Nein, aber ich kenne das Märchen.:)
Rumburak
18.08.2013, 01:31
Die kommen da nicht vor. Nicht mal Landratten.
Was sind denn Söötwater-Quiddjes?
Rumburak
18.08.2013, 01:34
Die heißt aber gar nicht Isebill. Aber sonst stimmt es ;)
Klar heißt die im Märchen Ilsebill. Mine Fru die Ilsebill will nit so wie ick wohl will.
Klar heißt die im Märchen Ilsebill. Mine Fru die Ilsebill will nit so wie ick wohl will.
Meine Frau aber nicht. Obwohl, die ist ja auch ein Mädchen, kein Märchen ;)
annullator
18.08.2013, 01:38
Klar heißt die im Märchen Ilsebill.
Ja, aber außerhalb des Märchens heißt Kuddels Frau anders!
Was sind denn Söötwater-Quiddjes?
Ist doch klar: Siedewasser-Reaktoren :)
Rumburak
18.08.2013, 01:40
Ja, aber außerhalb des Märchens heißt Kuddels Frau anders!
Ich war immer noch beim Fischer und seiner Frau.:D
Rumburak
18.08.2013, 01:41
Ist doch klar: Siedewasser-Reaktoren :)
Verarschen kann ich mich alleine.:bäh:
Ich war immer noch beim Fischer und seiner Frau.:D
Ich bin aber gar kein Fischer. :)
Verarschen kann ich mich alleine.:bäh:
Glaub ich Dir :D
Aber das geht ja gar nicht, daß Du die Geheimnisse des Platts hier öffentlich ausplauderst.
Rumburak
18.08.2013, 01:45
Glaub ich Dir :D
Aber das geht ja gar nicht, daß Du die Geheimnisse des Platts hier öffentlich ausplauderst.
Beim Lesen ist doch jeder Dialekt recht einfach nachvollziehbar, aber gesprochen sieht es ganz anders aus. Schwäbisch, also richtiges ist so eine Sache, die für mich wie außerirdisch klingt. Da verstehe ich kaum etwas.
Haben aber nur noch die Alten drauf.
annullator
18.08.2013, 01:48
Haben aber nur noch die Alten drauf.
Och, das würde ich so nicht sagen. Bei einigen meiner Reisen in Dialektgebiete habe ich (überrascht) auch junge Leute gesehen, die so starken Dialekt sprachen, daß ich sie kaum oder gar nicht verstehen konnte.
Beim Lesen ist doch jeder Dialekt recht einfach nachvollziehbar, aber gesprochen sieht es ganz anders aus. Schwäbisch, also richtiges ist so eine Sache, die für mich wie außerirdisch klingt. Da verstehe ich kaum etwas.
Haben aber nur noch die Alten drauf.
Stimmt natürlich. Aber Frotzelei muß nun mal sein ;)
Ich war vor ein paar Jahren mal völlig verloren. Das war im Schwarzwald, Todtnauberg oder so. Ich habe gesprochen kein einziges Wort verstanden.
Rumburak
18.08.2013, 01:51
Och, das würde ich so nicht sagen. Bei einigen meiner Reisen in Dialektgebiete habe ich (überrascht) auch junge Leute gesehen, die so starken Dialekt sprachen, daß ich sie kaum oder gar nicht verstehen konnte.
Oberlausitzer Mundart wird sehr verdrängt ist mein Eindruck. Ich bin ja kein direkter Oberlausitzer, sondern komme so aus der Übergangsgegend. Also ich spreche ein Gemisch zwischen Oberlausitzer Mundart, sächsisch und Hochdeutsch. Also kaum Dialekt.
annullator
18.08.2013, 01:52
Ich war vor ein paar Jahren mal völlig verloren. Das war im Schwarzwald, Todtnauberg oder so. Ich habe gesprochen kein einziges Wort verstanden.
Ging mir mal im Hunsrück so. Sogar der lokale Radiosender war so kraß. Ich wachte dort auf, und das Radio lief noch. Ich fragte mich, wieso die ganze Zeit dieser ausländische Sender aus dem Radio plärrte, so früh morgens. Dauerte eine ganze Weile, bis ich die Nachbarsprachen ausgeschlossen hatte und zu dem Schluß kam, daß es sich um Deutsch handeln mußte!
Moin, Kuddel!
:D
So is das. Ich hab letzens noch das Störtebekerlied auf friesisch vorgesagt. Das war lustig. Keiner wußte, um was es ging.
Platt reicht aber, um in einer "Geheimsprache" zu reden. Dumm nur: meine Frau versteht das auch nicht.
Fruunslüüd sün jümmers leeve Deerns,
deen kunns ju jümmerns wat "verkleern's" mittens
Schnacken doot di de heele Doog
froogen deet' se doofe Froog
un wi als shullt seggen to de Deerns
wat in'n Welt nu löpt verkeerns.
Na nu fiefundtwinnig Joor
met min Fru is dat woll kloor;
wullt min Fru mi wat vertell'n
krich' er fix wat auffe Pell'n!
Deerns kunnt jümmers mol sin kloor
"Wat de Ool secht, dat is kloar!"
Miine Ölsch, de het dat freeten
un' de mööt nich anners beeten,
wat de "Macker" hett so mookt,
ward nich anners mol verkloogt.
"Verschietern" doot se ji ens mol,
un' ick weet wol, wat eck wool,
dat geit mi an Moors vörbi
evver ick bliev ook dörbi,
Wieverslüüd shalln to Huus bleeven
un' nix to de Politik bereeven
mooken uns een scheun "to'Huus"
dat uns nix löpt "övern Luus"
So löpt dat in Plattsche Land,
wer uns manche Quiddjes fand...
Sollen die Kasper uns kören,
daruf tut jetzt schwören,
Der einfache Reimer ruck-zuck
Euer Freund, der
KuK
Ging mir mal im Hunsrück so. Sogar der lokale Radiosender war so kraß. Ich wachte dort auf, und das Radio lief noch. Ich fragte mich, wieso die ganze Zeit dieser ausländische Sender aus dem Radio plärrte, so früh morgens. Dauerte eine ganze Weile, bis ich die Nachbarsprachen ausgeschlossen hatte und zu dem Schluß kam, daß es sich um Deutsch handeln mußte!
Ich konnte seinerzeit die Sprache gar nicht zuordnen. In der Tat schnappte ich einen Block und ließ mir alles aufschreiben. Schon sehr kraß.
Moin, Kuddel!
Fruunslüüd sün jümmers leeve Deerns,
deen kunns ju jümmerns wat "verkleern's" mittens
Schnacken doot di de heele Doog
froogen deet' se doofe Froog
un wi als shullt seggen to de Deerns
wat in'n Welt nu löpt verkeerns.
Na nu fiefundtwinnig Joor
met min Fru is dat woll kloor;
wullt min Fru mi wat vertell'n
krich' er fix wat auffe Pell'n!
Deerns kunnt jümmers mol sin kloor
"Wat de Ool secht, dat is kloar!"
Miine Ölsch, de het dat freeten
un' de mööt nich anners beeten,
wat de "Macker" hett so mookt,
ward nich anners mol verkloogt.
"Verschietern" doot se ji ens mol,
un' ick weet wol, wat eck wool,
dat geit mi an Moors vörbi
evver ick bliev ook dörbi,
Wieverslüüd shalln to Huus bleeven
un' nix to de Politik bereeven
mooken uns een scheun "to'Huus"
dat uns nix löpt "övern Luus"
So löpt dat in Plattsche Land,
wer uns manche Quiddjes fand...
Sollen die Kasper uns kören,
daruf tut jetzt schwören,
Der einfache Reimer ruck-zuck
Euer Freund, der
KuK
Keine Probleme zu verstehen. Ich kann es nur nicht zuordnen. Saterland?
annullator
18.08.2013, 01:57
So löpt dat in Plattsche Land,
wer uns manche Quiddjes fand...
Sollen die Kasper uns kören,
daruf tut jetzt schwören,
Der einfache Reimer ruck-zuck
Euer Freund, der
KuK
Genial :gp: :D
Rumburak
18.08.2013, 01:57
Stimmt natürlich. Aber Frotzelei muß nun mal sein ;)
Ich war vor ein paar Jahren mal völlig verloren. Das war im Schwarzwald, Todtnauberg oder so. Ich habe gesprochen kein einziges Wort verstanden.
Ich hab vor 13 Jahren mal kurz in Heidelberg gearbeitet. Die Alten dort habe ich in der Pause gar nicht verstanden, weil sie ja unter sich waren.
Der Alte der neben der Arbeit neben mir an seinem Arbeitsplatz war, dem habe ich immer eifrig zugenickt, wenn er mich vollplapperte.:D
Ich hab vor 13 Jahren mal kurz in Heidelberg gearbeitet. Die Alten dort habe ich in der Pause gar nicht verstanden, weil sie ja unter sich waren.
Der Alte der neben der Arbeit neben mir an seinem Arbeitsplatz war, dem habe ich immer eifrig zugenickt, wenn er mich vollplapperte.:D
Wie ich immer zu sagen pflege: südlich der Elbe beginnt Barbarenland. Die entwickeln noch Sprache und verständigen sich mit Grunzlauten
annullator
18.08.2013, 02:02
Wie ich immer zu sagen pflege: südlich der Elbe beginnt Barbarenland. Die entwickeln noch Sprache und verständigen sich mit Grunzlauten
Ja, Tacitus hat echt recht gehabt, mit diesen ganzen Bayern und so!
Rumburak
18.08.2013, 02:03
Wie ich immer zu sagen pflege: südlich der Elbe beginnt Barbarenland. Die entwickeln noch Sprache und verständigen sich mit Grunzlauten
http://www.youtube.com/watch?v=VL80DTG2yCA&feature=player_detailpage
http://www.youtube.com/watch?v=VL80DTG2yCA&feature=player_detailpage
Das verstehe ich sogar. In Weißwasser (Beta Woda) hatte ich mal zu tun. Kraftwerk Schwarze Pumpe ist mir auch bekannt.
Ein Freund von mir wohnt in einem Kaff (den Namen habe ich allerdings vergessen), in dem es quasi nur eine Straße gab. Das Wichtigste: ich habe ein klasse Bier dort getrunken.
Ja, Tacitus hat echt recht gehabt, mit diesen ganzen Bayern und so!
Fußkranke rechts raus :)
annullator
18.08.2013, 02:12
http://www.youtube.com/watch?v=VL80DTG2yCA&feature=player_detailpage
Ach, und ich dachte immer, die wären einfach besoffen, dabei ist das Dialekt!
Nur Spaß ;) Bei Lausitz denke ich immer an Sorbisch, da kam das etwas unerwartet!
Ach, und ich dachte immer, die wären einfach besoffen, dabei ist das Dialekt!
Nur Spaß ;) Bei Lausitz denke ich immer an Sorbisch, da kam das etwas unerwartet!
Da ist was dran: besoffen versteht man viel mehr Sprachen als nüchtern. Ist so!
annullator
18.08.2013, 02:17
Fußkranke rechts raus :)
:D Scheinen schon alle im Bett zu sein. Müssen morgen schuften für den Länderfinanzausgleich.
Rumburak
18.08.2013, 02:18
Ach, und ich dachte immer, die wären einfach besoffen, dabei ist das Dialekt!
Nur Spaß ;) Bei Lausitz denke ich immer an Sorbisch, da kam das etwas unerwartet!
In der Oberlausitz leben keine Sorben. Also sicher mag es welche geben, aber jetzt nicht als Gebiet. Da doch eher in der Niederlausitz, bis hin zum Spreewald. Aber alles in Allen sind es eh nur noch um die 50000. Das Völkchen geht langsam unter, auch wenn alles dagegen getan wird.
:D Scheinen schon alle im Bett zu sein. Müssen morgen schuften für den Länderfinanzausgleich.
Sieht so aus. Ich gehe auch mal nach dem Bette. Frau meckert. Die heißt immer noch nicht Isebell ;)
(Wenn ich die so nenne, komme ich monatelang nicht mehr ran :( )
Rumburak
18.08.2013, 02:19
Das verstehe ich sogar. In Weißwasser (Beta Woda) hatte ich mal zu tun. Kraftwerk Schwarze Pumpe ist mir auch bekannt.
Ein Freund von mir wohnt in einem Kaff (den Namen habe ich allerdings vergessen), in dem es quasi nur eine Straße gab. Das Wichtigste: ich habe ein klasse Bier dort getrunken.
Da wird aber nicht dieser Dialekt gesprochen. Der ist ist relativ regional begrenzt. Ist hier eh sehr fließend.
annullator
18.08.2013, 02:21
Sieht so aus. Ich gehe auch mal nach dem Bette. Frau meckert. Die heißt immer noch nicht Isebell ;)
(Wenn ich die so nenne, komme ich monatelang nicht mehr ran :( )
Oha, na dann vorsichtig. Muß auch langsam. N8!
annullator
18.08.2013, 02:22
In der Oberlausitz leben keine Sorben. Also sicher mag es welche geben, aber jetzt nicht als Gebiet. Da doch eher in der Niederlausitz, bis hin zum Spreewald. Aber alles in Allen sind es eh nur noch um die 50000. Das Völkchen geht langsam unter, auch wenn alles dagegen getan wird.
Schade. Dir auch eine gute Nacht!
Rumburak
18.08.2013, 02:24
Schade. Dir auch eine gute Nacht!
Mein letzte intime Geschichte hatte eine Sorbin inbegriffen. Meine erste.:D
Gute Nacht.
annullator
18.08.2013, 02:25
Mein letzte intime Geschichte hatte eine Sorbin inbegriffen. Meine erste.:D
Echt? Das mußt Du mir beim nächsten Mal erzählen :D N8!
Rumburak
18.08.2013, 02:27
Echt? Das mußt Du mir beim nächsten Mal erzählen :D N8!
Sie kann fließend sorbisch.:D
Postkarte
18.08.2013, 06:41
...verstehe auch nicht, warum manche Zeitgenossen hier mit aller Macht den Eindruck erwecken wollen, dass wir nie so günstig gelebt haben wie heute. Ich habe noch DM-Kassenzettel vom Discounter, mir macht keiner ein X für ein U vor.
Und vergesse bitte nicht den beliebten Trick, in der gleich groß verbleibenden Verpackung (oder auch neu eingeführte Verpackungen zur Täuschung) immer weniger Produkt abzufüllen.
Da können trotz gleicher Verpackung mal schnell 20-30% Preissteigerung realisiert werden, ohne daß es der Konsument mitbekommt.
Alter Stubentiger
18.08.2013, 09:47
Die Teuerung durch den uro ist nicht wegzudiskutieren.
1997 aß ich für 8,50,--Dm einen Schweinsbraten, heute für 9,50,--€
Das sind 100% ganz grob gerechnet.
Keiner kann mir erzählen, dass sei keine Teuerung.
Und zwar extrem.
1979 aß ich eine Kiwi für 1,-DM. 2012 kaufte ich eine Kiwi für 0,07 €uro.
Aber natürlich. Manches ist teurer. Ich finde man sollte auch immer beachten wieviel seines Einkommens denn nun fürs Essen ausgibt. Da liegen wir heute unter 15% im Schnitt. Da konnte dein Opa nur von träumen.
kotzfisch
18.08.2013, 10:22
1979 aß ich eine Kiwi für 1,-DM. 2012 kaufte ich eine Kiwi für 0,07 €uro.
Aber natürlich. Manches ist teurer. Ich finde man sollte auch immer beachten wieviel seines Einkommens denn nun fürs Essen ausgibt. Da liegen wir heute unter 15% im Schnitt. Da konnte dein Opa nur von träumen.
OK, mein Beispiel war essen gehen.
Mieten?
Tanken?
Freilich ist Euro/Teuro.
Alter Stubentiger
18.08.2013, 10:36
OK, mein Beispiel war essen gehen.
Mieten?
Tanken?
Freilich ist Euro/Teuro.
Mieten und Energie sind Punkte über die man sich tatsächlich aufregen muß. :hd::wut:
Darum miete ich nicht. Und darum habe ich jetzt ein kleineres Auto.
BRDDR_geschaedigter
18.08.2013, 10:38
Und vergesse bitte nicht den beliebten Trick, in der gleich groß verbleibenden Verpackung (oder auch neu eingeführte Verpackungen zur Täuschung) immer weniger Produkt abzufüllen.
Da können trotz gleicher Verpackung mal schnell 20-30% Preissteigerung realisiert werden, ohne daß es der Konsument mitbekommt.
Der beste Trick ist das Ersetzen von Bestandteilen der Nahrung mit billigeren Substanzen. Der Geschmack bleibt ja gleich.
BRDDR_geschaedigter
18.08.2013, 10:39
1979 aß ich eine Kiwi für 1,-DM. 2012 kaufte ich eine Kiwi für 0,07 €uro.
Aber natürlich. Manches ist teurer. Ich finde man sollte auch immer beachten wieviel seines Einkommens denn nun fürs Essen ausgibt. Da liegen wir heute unter 15% im Schnitt. Da konnte dein Opa nur von träumen.
Natürlich musste dein Opa damals länger dafür arbeiten, da die Produktivität damals geringer war, man hatte z.B. nicht so gute Maschinen. Du ignorierst total den Produktivitätsfortschritt.
Pendelleuchte
18.08.2013, 11:22
Da können trotz gleicher Verpackung mal schnell 20-30% Preissteigerung realisiert werden, ohne daß es der Konsument mitbekommt.
Ohne das der Konsument es mitbekommt ? Wie verblödet muss der Konsument denn sein um das nicht zu bemerken ? Auf jeder Packung steht das Nettogewicht, und in sehr vielen Läden haben wir zum Teil geeichte Kontrollwaagen! Das erinnert mich an den Film "Rain Man" mit Dustin Hoffmann, als der beim Psychater saß " Rain Man, was kostet eine Tafel Schokolade ?" Rain Man antwortet:"100,-$" ... und weiter "Rain Man, was kostet ein Kompaktwagen ? "Rain Man antwortet: "100,-$" ... Genau so stell ich mir das vor :auro:
Antisozialist
18.08.2013, 12:57
1979 aß ich eine Kiwi für 1,-DM. 2012 kaufte ich eine Kiwi für 0,07 €uro.
Aber natürlich. Manches ist teurer. Ich finde man sollte auch immer beachten wieviel seines Einkommens denn nun fürs Essen ausgibt. Da liegen wir heute unter 15% im Schnitt. Da konnte dein Opa nur von träumen.
Bis der Biospritwahnsinn und der Fleischhunger der Chinesen anfing, sanken die realen Lebensmittelpreise über Jahrzehnte.
Und vergesse bitte nicht den beliebten Trick, in der gleich groß verbleibenden Verpackung (oder auch neu eingeführte Verpackungen zur Täuschung) immer weniger Produkt abzufüllen.
Da können trotz gleicher Verpackung mal schnell 20-30% Preissteigerung realisiert werden, ohne daß es der Konsument mitbekommt.
Stimmt! Insbesondere der Discounter-Konsument geht davon aus, dass er hier am günstigsten kauft und achtet nicht auf die Preise. Aber auch die steigen kräftig.
Tantalit
18.08.2013, 16:16
Stimmt! Insbesondere der Discounter-Konsument geht davon aus, dass er hier am günstigsten kauft und achtet nicht auf die Preise.
Klar, weil die alle blöd sind und nicht merken wenn Mitte des Monats das Geld alle ist weil die Preis explodieren.
Schreibst du solche dummen Sprüche irgendwo ab oder denkst du selber nicht nach?
PS: Die meisten Leute mit wenig Geld schauen sogar genauer hin was es kostet und wägen ab, Leute mit viel Geld schmeißen es dagegen öfter zum Fenster heraus, man hat ja genug.
Der Altdeutsche
18.08.2013, 16:18
Bis der Biospritwahnsinn und der Fleischhunger der Chinesen anfing, sanken die realen Lebensmittelpreise über Jahrzehnte.
Das ist auch nur ne Ausrede, um Lebensmittel teurer zu machen. Die Chinesen können sich ganz gut selbst ernähren.
Rumburak
18.08.2013, 16:22
Das ist auch nur ne Ausrede, um Lebensmittel teurer zu machen. Die Chinesen können sich ganz gut selbst ernähren.
Eben. Das einzige Zeug was die von uns an Lebensmitteln bekommen, ist das was hier keiner fressen würde, wie Hühnerfüße.
Der Altdeutsche
18.08.2013, 16:26
Eben. Das einzige Zeug was die von uns an Lebensmitteln bekommen, ist das was hier keiner fressen würde, wie Hühnerfüße.
Deshalb sind auch Hühnerfüße bei uns Mangelware und extrem teuer. Jeder kann sich nun vorstellen, dass da die Chinesen lieber in ihrem eigenen Land bleiben. Ebenso sollte man mit allen Grundnahrungsmitteln verfahren, die Musel zu sich nehmen. Dann wären wir die ganz schnell los......
Rumburak
18.08.2013, 16:28
Deshalb sind auch Hühnerfüße bei uns Mangelware und extrem teuer. Jeder kann sich nun vorstellen, dass da die Chinesen lieber in ihrem eigenen Land bleiben. Ebenso sollte man mit allen Grundnahrungsmitteln verfahren, die Musel zu sich nehmen. Dann wären wir die ganz schnell los......
Ich esse aber ganz gerne Rind, Lamm und Hammel. Schnief....
Der Altdeutsche
18.08.2013, 16:30
Ich esse aber ganz gerne Rind, Lamm und Hammel. Schnief....
Kannst ja heimlich halten wie früher die Russen. Außerdem...... ich könnte gern ein halbes Jahr darauf verzichten, wenn ich wüsste, dass dann alle Musel wegziehen würden......
Klar, weil die alle blöd sind und nicht merken wenn Mitte des Monats das Geld alle ist weil die Preis explodieren.
Schreibst du solche dummen Sprüche irgendwo ab oder denkst du selber nicht nach?
PS: Die meisten Leute mit wenig Geld schauen sogar genauer hin was es kostet und wägen ab, Leute mit viel Geld schmeißen es dagegen öfter zum Fenster heraus, man hat ja genug.
Wurde sogar neulich in einer Dokumentation über Aldi gebracht. Jaja, ich weiß, ist alles manipuliert und gelogen, was nicht in die eigene Überzeugung paßt.
Ich gehe übrigens selbst in den Discounter. Nur für den Fall, dass du dich auf den Fuß getreten fühlst.
Tantalit
18.08.2013, 16:38
Wurde sogar neulich in einer Dokumentation über Aldi gebracht. Jaja, ich weiß, ist alles manipuliert und gelogen, was nicht in die eigene Überzeugung paßt.
Ich gehe übrigens selbst in den Discounter. Nur für den Fall, dass du dich auf den Fuß getreten fühlst.
Klar und weil im Fernsehen gegen Leute mit wenig Geld gehetzt wird, die sind ja per Definition doof, schließt du dich dem gleich an weil es dann ja wahr sein muß.
Nein mir geht es sauwohl und wenn du mir auf meine Maßschuhe treten würdest wird das teuer für dich, wenn du aber mal nach oben trittst dann melde dich, ich möchte das gerne lesen wenn du dich dazu nicht zu sehr verbiegen mußt. ;)
BRDDR_geschaedigter
18.08.2013, 16:40
Klar, weil die alle blöd sind und nicht merken wenn Mitte des Monats das Geld alle ist weil die Preis explodieren.
Schreibst du solche dummen Sprüche irgendwo ab oder denkst du selber nicht nach?
PS: Die meisten Leute mit wenig Geld schauen sogar genauer hin was es kostet und wägen ab, Leute mit viel Geld schmeißen es dagegen öfter zum Fenster heraus, man hat ja genug.
Das stimmt sogar, Mitte des Monats sind über die Hälfte der KOnten im Minus. Ist ja voll der Wohlstand, den wir hier haben.
Deshalb kann man davon ausgehen, dass wir heute nicht einmal mehr Rücklagen bilden können (es arbeiten ja schon Mann+Frau) und von der Hand in den Mund leben.
Tantalit
18.08.2013, 16:44
Und vergesse bitte nicht den beliebten Trick, in der gleich groß verbleibenden Verpackung (oder auch neu eingeführte Verpackungen zur Täuschung) immer weniger Produkt abzufüllen.
Da können trotz gleicher Verpackung mal schnell 20-30% Preissteigerung realisiert werden, ohne daß es der Konsument mitbekommt.
Das fällt doch nur Leuten nicht auf die zuviel Geld haben, wer wenig Geld hat ist da meistens ziemlich fix und clever, er läst es stehen oder schaut nach einem anderen Anbieter der preisgünstig ist.
Postkarte
18.08.2013, 16:46
Das fällt doch nur Leuten nicht auf die zuviel Geld haben, wer wenig Geld hat ist da meistens ziemlich fix und clever, er läst es stehen oder schaut nach einem anderen Anbieter der preisgünstig ist.
So, so - Du schaust also jedes mal auf die Mengenangabe eines Dir bekannten Produkts - bei einer unveränderten Verpackung.
BRDDR_geschaedigter
18.08.2013, 16:52
Hier eine tolle Übersicht von versteckten Preiserhöhungen:
Manches hat sich sogar 2013 VERDOPPELT, wie kommt man da auf 1,9% Inflation?
http://www.vzhh.de/ernaehrung/32535/Versteckte%20Preiserhoehungen.pdf
Hier eine tolle Übersicht von versteckten Preiserhöhungen:
Manches hat sich sogar 2013 VERDOPPELT, wie kommt man da auf 1,9% Inflation?
http://www.vzhh.de/ernaehrung/32535/Versteckte%20Preiserhoehungen.pdf
Was wird denn der Alte Stubentiger dazu sagen?;-)
Tantalit
18.08.2013, 16:59
So, so - Du schaust also jedes mal auf die Mengenangabe eines Dir bekannten Produkts - bei einer unveränderten Verpackung.
Ja das tue ich, denn das Thema wird ja nicht erst seit heute diskutiert und ich kann dich beruhigen mein Einkäufe sind weniger Marken orientiert sondern eher ob sie natürlich belassen sind.
Kannst ja hier mal mal nach meinem Salami Kriminalfall suchen dann erkennst du wie ich ticke. :)
PS: Willst du mir jetzt erzählen das du in den Lebensmittelladen gehst, deinen Einkaufswagen voll machst ohne einmal die Preise zu kontrollieren und die Mengenangaben zu vergleichen?
Tantalit
18.08.2013, 17:00
Was wird denn der Alte Stubentiger davon sagen?;-)
Der schwimmt doch im Geld, was soll er schon dazu sagen als müde zu miauen.
Das ist auch nur ne Ausrede, um Lebensmittel teurer zu machen. Die Chinesen können sich ganz gut selbst ernähren.
Aber klar doch ! Vielleicht ist hier ein alter Fleischer im Forum ? Denn in den sechzigern haben wir in Ost Berlin Schweine ( waren aber sehr klein ) aus China geliefert bekommen, erinnert sich jemand :?:
Wurde sogar neulich in einer Dokumentation über Aldi gebracht. Jaja, ich weiß, ist alles manipuliert und gelogen, was nicht in die eigene Überzeugung paßt.
Ich gehe übrigens selbst in den Discounter. Nur für den Fall, dass du dich auf den Fuß getreten fühlst.
Donnerwetter, Du gehst auch selbst in den Discounter ! Was sollte man sich bei diesem Satz wohl denken, ich und :?:
Klar, weil die alle blöd sind und nicht merken wenn Mitte des Monats das Geld alle ist weil die Preis explodieren.
Schreibst du solche dummen Sprüche irgendwo ab oder denkst du selber nicht nach?
PS: Die meisten Leute mit wenig Geld schauen sogar genauer hin was es kostet und wägen ab, Leute mit viel Geld schmeißen es dagegen öfter zum Fenster heraus, man hat ja genug.
Ja ja, dann wählt man wieder die Bundesmutti ! Aber, dann dürft ihr auch nicht meckern, wenn Euer Geld irgendwann schon am 10. statt am 20. des Monats alle ist ! :haha:
Trashcansinatra
18.08.2013, 17:41
Das Kaufverhalten einzelner ist freilich nicht von Belang. Es geht ja hier um das Gesamtproblem. Davon mal abgesehen daß ich eine passgenaue Steuerung im Consumer-Bereich, also im Laden um die Ecke für Unfug halte. Es geht ja auch nicht um das passgenaue Erfüllen von Bedürfnissen. Es geht auch und gerade um das Wecken von Bedürfnissen. Und darum müßen die Regale überschwappen. Das hat System. Und darum läßt sich der riesige Abfallberg der im Lebensmitteleinzelhandel, aber auch schon bei den Großmärkten nicht reduzieren.
Um das zu ändern müßten Lebensmittel viel wertvoller und knapper sein. In China kostet der Liter deutsche H-Milch 3,50€. Das ist ein Luxusartikel und landet nicht wie bei uns im Gulli weil es ja eh billig wie Dreck ist.
Das Gesamtproblem ist mir ja auch klar, ebenso wie dir.
Zu letztem Absatz: Warum kostet wohl die deutsche H-Milch in China 3,50 EUR??? Transaktionskosten!!! (insbes. Logistik, vulgo Luftfracht). Das hat nix mit Knappheit zu tun. Die Lebensmittel werden erst dann teurer, wenn wir wieder zur kleinparzelligen Bauernwirtschaft von vor 100 Jahren zurückkehren. Dann gibt es den Preis, den du dir vorstellst. Angebot und Nachfrage.
Tantalit
18.08.2013, 17:45
Ja ja, dann wählt man wieder die Bundesmutti ! Aber, dann dürft ihr auch nicht meckern, wenn Euer Geld irgendwann schon am 10. statt am 20. des Monats alle ist ! :haha:
Wer ist ihr und was wählst du seit dem du 18 Jahre alt bist?
Warum soll ich meckern ich bin doch eh fast nur im Garten am brasseln, die Goldfische am füttern, in der Garage am basteln oder am grillen, wenn ich nicht im Internet bin.
Außerdem, wer hört sich schon gemeckert an, du verkehrst in der falschen Schicht, denkt man da so?
Alter Stubentiger
18.08.2013, 18:35
Das Gesamtproblem ist mir ja auch klar, ebenso wie dir.
Zu letztem Absatz: Warum kostet wohl die deutsche H-Milch in China 3,50 EUR??? Transaktionskosten!!! (insbes. Logistik, vulgo Luftfracht). Das hat nix mit Knappheit zu tun. Die Lebensmittel werden erst dann teurer, wenn wir wieder zur kleinparzelligen Bauernwirtschaft von vor 100 Jahren zurückkehren. Dann gibt es den Preis, den du dir vorstellst. Angebot und Nachfrage.
Nur wer will dass? Kannst du dir den Aufstand derjenigen vorstellen die alles immer und zwar sofort haben wollen?
Wer ist ihr und was wählst du seit dem du 18 Jahre alt bist?
Warum soll ich meckern ich bin doch eh fast nur im Garten am brasseln, die Goldfische am füttern, in der Garage am basteln oder am grillen, wenn ich nicht im Internet bin.
Außerdem, wer hört sich schon gemeckert an, du verkehrst in der falschen Schicht, denkt man da so?
Oh, schon sehr lange her, als ich 18 war, so lange, da weiss ichs schon nicht mehr, wen oder was ich gewählt habe ! Du scheinst ja aber einer von den ganz Bescheidenen zu sein ? Da haste natürlich Recht, zu dieser Schicht gehör ich wirklich nicht, zufrieden :?:
Trashcansinatra
18.08.2013, 20:27
Nur wer will dass? Kannst du dir den Aufstand derjenigen vorstellen die alles immer und zwar sofort haben wollen?
Eben, das will ja keiner. Daher wird das alles so weitergehen. Entweder bessert sich das durch Sensibilisierung der Massen oder durch einen dritten Weltkrieg.
Eben, das will ja keiner. Daher wird das alles so weitergehen. Entweder bessert sich das durch Sensibilisierung der Massen oder durch einen dritten Weltkrieg.
Was wesentlich wahrscheinlicher ist als die hier oftmals "vorhergesehene" Revolution.
Wo kann man so eine Uhr kaufen? :hechel:
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen aber falls noch keiner geantwortet hat.
Hier
http://www.amazon.de/M%C3%A4nneruhr-Kein-Bier-vor-Vier/dp/B005EL94DE
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen aber falls noch keiner geantwortet hat.
Hier
http://www.amazon.de/M%C3%A4nneruhr-Kein-Bier-vor-Vier/dp/B005EL94DE
Ahh, danke. Ich habe jedenfalls auch noch keine Antwort gesehen. Bin aber auch nur abends online.
Die Uhr bestelle ich gleich zweimal: kommt in beide Büros :)
OneDownOne2Go
18.08.2013, 22:11
Ahh, danke. Ich habe jedenfalls auch noch keine Antwort gesehen. Bin aber auch nur abends online.
Die Uhr bestelle ich gleich zweimal: kommt in beide Büros :)
Äh.. technisch gesehen ist es auf der Uhr immer vor vier ... :crazy:
Äh.. technisch gesehen ist es auf der Uhr immer vor vier ... :crazy:
Sicher. Und gleichzeitig immer nach vier.
Ob eine halbe Stunde nach drei oder eine halbe Stunde vor vier ist technisch auch dasselbe ;)
Da aber hier nur Vieren drauf sind: Prost!
Also ich bin bisher mit dem Grundsatz "kein Bier so lange es draußen noch hell ist" ganz gut gefahren.
Also ich bin bisher mit dem Grundsatz "kein Bier so lange es draußen noch hell ist" ganz gut gefahren.
Schrieb ich irgendwo schon: "Kein Rum, bevor die Sonne unter das Ragsegel gesunken ist"
Durch die Sommerzeit ist das mit dem Sonnenuntergang ja nicht verändert, aber die Uhr zeigt viel später an, als es ist.
Oder andersrum: kein Bier vor 20:00 Uhr macht nur nach echter Zeit Sinn. Sonst würde man im Sommer abends schlichtweg verdursten ;)
Schrieb ich irgendwo schon: "Kein Rum, bevor die Sonne unter das Ragsegel gesunken ist"
Ja, das kommt ungefähr aufs Selbe raus aber bei uns im Schwarzwald wird nicht so viel gesegelt.:cool:
Durch die Sommerzeit ist das mit dem Sonnenuntergang ja nicht verändert, aber die Uhr zeigt viel später an, als es ist.
Man muss nur später aufstehen dann passt das wieder.
Oder andersrum: kein Bier vor 20:00 Uhr macht nur nach echter Zeit Sinn. Sonst würde man im Sommer abends schlichtweg verdursten ;)
Man könnte auch Cola oder sowas in der Art trinken... nur so ne Idee.
Ja, das kommt ungefähr aufs Selbe raus aber bei uns im Schwarzwald wird nicht so viel gesegelt.:cool:
Man muss nur später aufstehen dann passt das wieder.
Man könnte auch Cola oder sowas in der Art trinken... nur so ne Idee.
Cola? Aaaaaarghhhh!
Nein, ab einem gewissen Zeitpunkt muß es Bier sein. Oder ein gepflegter Whisky.
Stell Dir mal Cola zu einem Steak vor! Grauenhaft!
Oder, wie in letzter Zeit, beim Grillen. Das geht gar nicht. Außerdem braucht man das Bier, um die Flammen zu löschen.
Nein, ab einem gewissen Zeitpunkt muß es Bier sein. Oder ein gepflegter Whisky.
Erklär das mal meinem Arzt, der meint eh schon dass ich zu viel saufe.
Oder, wie in letzter Zeit, beim Grillen. Das geht gar nicht. Außerdem braucht man das Bier, um die Flammen zu löschen.
OK, grillen ohne Bier geht nicht. Habe ich zumindest noch nie gesehen.
Erklär das mal meinem Arzt, der meint eh schon dass ich zu viel saufe.
OK, grillen ohne Bier geht nicht. Habe ich zumindest noch nie gesehen.
Dein Arzt taugt nicht. Bringe ihm bei, daß er zuwenig Alkohol zu sich nimmt. Das ist Schmierstoff für das Gehirn.
Dein Arzt taugt nicht. Bringe ihm bei, daß er zuwenig Alkohol zu sich nimmt. Das ist Schmierstoff für das Gehirn.
Das wird eher nicht klappen da er meines wissens gar keinen Alkohol trinkt.
Vielleicht verbreitet er deshalb bei anderen eine solche Panik.
Aber das mit dem Schmierstoff scheint zu stimmen denn im Suff fallen mir Sachen ein die mir nüchtern nie in den Sinn gekommen wären.
ErhardWittek
19.08.2013, 00:34
Die Preise für Lebensmittel steigen seit Jahren. Auch die Mieten und Immopreise steigen in den meisten Regionen der BRD. Dafür sinken die Preise für Kaviar und Elektronikschrott. Die Manipulatoren beruhigen uns damit, dass die Inflation bei schlappen 1,9% läge.
Die haben sich ja nur um eine Kommastelle verrechnet. Das kann schon mal vorkommen bei diesen Universalgenies, die die BRD-Baumschule der Alt68er absolviert haben, ohne sich jemals anstrengen zum müssen.
Seit der vorvorvorletzten Schulreform der Antideutschen sind nicht nur Noten bäh, sondern jegliche schulische Leistungen als solche. Wer sich heute mal ganz locker um Dimensionen verrechnet, ist, falls er dabei ertappt wird, halt ein armes, bedauernswertes Opfer der bösen (Nazi)Gesellschaft.
Die haben sich ja nur um eine Kommastelle verrechnet. Das kann schon mal vorkommen bei diesen Universalgenies, die die BRD-Baumschule der Alt68er absolviert haben, ohne sich jemals anstrengen zum müssen.
Seit der vorvorvorletzten Schulreform der Antideutschen sind nicht nur Noten bäh, sondern jegliche schulische Leistungen als solche. Wer sich heute mal ganz locker um Dimensionen verrechnet, ist, falls er dabei ertappt wird, halt ein armes, bedauernswertes Opfer der bösen (Nazi)Gesellschaft.
Hm, auch für mich eine unangenehme Konklusion, aber an deinem Beitrag werden die fatalen Folgen dieser Ausbildung an Baumschulen besonders deutlich. Aber möglicherweise hast du dich als Frontkämpfer für das Gute schon damals einer schulischen Ausbildung durch Totalverweigerung entzogen? Das wäre meine letzte Hoffnung einer weniger schmerzhaften Erklärung.
Bettmaen
19.08.2013, 06:48
Die haben sich ja nur um eine Kommastelle verrechnet. Das kann schon mal vorkommen bei diesen Universalgenies, die die BRD-Baumschule der Alt68er absolviert haben, ohne sich jemals anstrengen zum müssen.
Seit der vorvorvorletzten Schulreform der Antideutschen sind nicht nur Noten bäh, sondern jegliche schulische Leistungen als solche. Wer sich heute mal ganz locker um Dimensionen verrechnet, ist, falls er dabei ertappt wird, halt ein armes, bedauernswertes Opfer der bösen (Nazi)Gesellschaft.
Es gibt ja "Staatsmänner", die Brutto und Netto nicht auseinander halten können. In der BRD sind solche Leute die idealen Marionetten. Es sind meist Politologen, Juristen und sonstige Berufsschmarotzer.
Den Strippenziehern kann man nicht mal vorwerfen, dass sie solche pflegeleichten Dummköpfe in Ämter hieven. Dem Volk kann man jedoch vorwerfen, dass es solche Dummköpfe wählt und nicht überall, wo sie auftauchen...ein ernstes Wort mit ihnen redet. Feigheit und Dummheit allenthalben!
Deutschmann
19.08.2013, 06:58
Das wird eher nicht klappen da er meines wissens gar keinen Alkohol trinkt.
Vielleicht verbreitet er deshalb bei anderen eine solche Panik.
Aber das mit dem Schmierstoff scheint zu stimmen denn im Suff fallen mir Sachen ein die mir nüchtern nie in den Sinn gekommen wären.
Stimmt. Nur versteht dann keiner was ich mit "...bssglllbrtpfuuuhhglll..." sagen will. :D
Lichtblau
19.08.2013, 08:07
ich finde die Lebensmittelpreise ok.
Sie könnten sogar noch teurer sein.
Krass finde ich die Mieten.
Was verdammt nochmal ist so teuer an ein paar Wänden mit Wasser- und Stromanschluss???
Da stimmt doch irgendwas nicht.
(Ich meine jetzt nicht den Wohnungsmarkt, wo hohe Nachfrage hohe Preise erzeugt. Selbst wo Leerstand herrscht sind die Mieten wahnsinnig teuer.)
kotzfisch
19.08.2013, 09:17
Hier eine tolle Übersicht von versteckten Preiserhöhungen:
Manches hat sich sogar 2013 VERDOPPELT, wie kommt man da auf 1,9% Inflation?
http://www.vzhh.de/ernaehrung/32535/Versteckte%20Preiserhoehungen.pdf
Vielen Dank für diese Aufstellung
Frankenberger_Funker
19.08.2013, 10:57
...verstehe auch nicht, warum manche Zeitgenossen hier mit aller Macht den Eindruck erwecken wollen, dass wir nie so günstig gelebt haben wie heute. Ich habe noch DM-Kassenzettel vom Discounter, mir macht keiner ein X für ein U vor.
Ich weiß noch, wie ich um 2000 beim LIDL den Einkaufswagen für 70 DM fast voll bekommen hatte. Und wenn du heute für 35 Euronen einkaufst, verlieren die Waren sich fast in der Weite des Wagens.
Raffiniert auch die Vorgehensweise vor der Euro-Einführung: Im letzten Quartal 2001 hatten alle Discounter die Preise schon mal "dezent" um 10 % erhöht, damit die anschließende Teuerung nicht gar so offensichtlich wurde.
Donnerwetter, Du gehst auch selbst in den Discounter ! Was sollte man sich bei diesem Satz wohl denken, ich und :?:
Vielleicht einfach mal im Kontext lesen:-).
Ich weiß noch, wie ich um 2000 beim LIDL den Einkaufswagen für 70 DM fast voll bekommen hatte. Und wenn du heute für 35 Euronen einkaufst, verlieren die Waren sich fast in der Weite des Wagens.
Raffiniert auch die Vorgehensweise vor der Euro-Einführung: Im letzten Quartal 2001 hatten alle Discounter die Preise schon mal "dezent" um 10 % erhöht, damit die anschließende Teuerung nicht gar so offensichtlich wurde.
Ja, wir beide merken das....manche hier leiden aber an Demenz oder Verdrängung ;)
Also ich bin bisher mit dem Grundsatz "kein Bier so lange es draußen noch hell ist" ganz gut gefahren.
Besoffen fährt es sich im Dunklen besser, stimmts :?:
Die haben sich ja nur um eine Kommastelle verrechnet. Das kann schon mal vorkommen bei diesen Universalgenies, die die BRD-Baumschule der Alt68er absolviert haben, ohne sich jemals anstrengen zum müssen.
Seit der vorvorvorletzten Schulreform der Antideutschen sind nicht nur Noten bäh, sondern jegliche schulische Leistungen als solche. Wer sich heute mal ganz locker um Dimensionen verrechnet, ist, falls er dabei ertappt wird, halt ein armes, bedauernswertes Opfer der bösen (Nazi)Gesellschaft.
Kann sich doch jeder mal verrechnen, wir sind doch alles bloss Menschen, sagen sie ! Bloß wir dürfen uns nicht verrechnen, bei den Parkzeiten, denn dann gibts eine rüber ... ! :D
ich finde die Lebensmittelpreise ok.
Sie könnten sogar noch teurer sein.
Krass finde ich die Mieten.
Was verdammt nochmal ist so teuer an ein paar Wänden mit Wasser- und Stromanschluss???
Da stimmt doch irgendwas nicht.
(Ich meine jetzt nicht den Wohnungsmarkt, wo hohe Nachfrage hohe Preise erzeugt. Selbst wo Leerstand herrscht sind die Mieten wahnsinnig teuer.)
Ganz einfach ! Frag doch mal Deinen Vermieter, was der Steuerstaat ihm von seiner hohen Miete läßt ! Wirst Dich wundern, denn Leben muß er doch aber auch, oder :?:
Jodlerkönig
19.08.2013, 19:10
die preise für viele Lebensmittel, steigen seit längerem sprunghaft! hätten wir denkende, wissende Journalisten, wäre das schon lange auf der tagesordung.
Antisozialist
19.08.2013, 22:25
ich finde die Lebensmittelpreise ok.
Sie könnten sogar noch teurer sein.
Krass finde ich die Mieten.
Was verdammt nochmal ist so teuer an ein paar Wänden mit Wasser- und Stromanschluss???
Da stimmt doch irgendwas nicht.
(Ich meine jetzt nicht den Wohnungsmarkt, wo hohe Nachfrage hohe Preise erzeugt. Selbst wo Leerstand herrscht sind die Mieten wahnsinnig teuer.)
Seien Sie froh, dass Sie nicht in Westdeutschland Miete zahlen müssen.
In Deutschland drängen sich viele Menschen auf wenig kaltem Land, das auch noch zu 5/6 für Forst- und Landwirtschaft genutzt wird. Das führt nicht nur zu hohen Baulandpreisen, sondern auch zu hohen Baukosten, da in die Höhe sowie wärme- und lärmisoliert gebaut werden muss.
Seien Sie froh, dass Sie nicht in Westdeutschland Miete zahlen müssen.
In Deutschland drängen sich viele Menschen auf wenig kaltem Land, das auch noch zu 5/6 für Forst- und Landwirtschaft genutzt wird. Das führt nicht nur zu hohen Baulandpreisen, sondern auch zu hohen Baukosten, da in die Höhe sowie wärme- und lärmisoliert gebaut werden muss.
Richtig. Es sind die unsäglichen Auflagen, Steuern und Abgaben, die das Bauen so teuer machen. Und damit auch die Miete.
Für Altbauten trifft das seltener zu, aber mit der Nachrüstpflicht (ENEV) werden auch die nicht verschont.
Dazu noch die Nebenkostemn, die ja aus Strom und Öl/Gas sowie eben wiederum Gebühren bestehen.
Die Vermieter können am wenigsten dafür (Vorsichtshalber: ich bin kein Vermieter)
ErhardWittek
20.08.2013, 00:14
Hm, auch für mich eine unangenehme Konklusion, aber an deinem Beitrag werden die fatalen Folgen dieser Ausbildung an Baumschulen besonders deutlich. Aber möglicherweise hast du dich als Frontkämpfer für das Gute schon damals einer schulischen Ausbildung durch Totalverweigerung entzogen? Das wäre meine letzte Hoffnung einer weniger schmerzhaften Erklärung.
Vielleicht hättest Du die Güte, Dich verständlicher auszudrücken. Womöglich gar in Zahlenbeispielen. Aber natürlich nur, wenn's nicht allzuviel verlangt ist.
ErhardWittek
20.08.2013, 00:19
Es gibt ja "Staatsmänner", die Brutto und Netto nicht auseinander halten können. In der BRD sind solche Leute die idealen Marionetten. Es sind meist Politologen, Juristen und sonstige Berufsschmarotzer.
Den Strippenziehern kann man nicht mal vorwerfen, dass sie solche pflegeleichten Dummköpfe in Ämter hieven. Dem Volk kann man jedoch vorwerfen, dass es solche Dummköpfe wählt und nicht überall, wo sie auftauchen...ein ernstes Wort mit ihnen redet. Feigheit und Dummheit allenthalben!
Schwer zu sagen, ob man dem Volk, das ja seit Jahrzehnten an Bildungsschwund zu leiden hat, wirklich was vorwerfen kann. Und wenn schon, dann in erster Linie seine Einbildung, in politischen Fragen mitreden zu können. Das Volk in seiner mehrheitlichen Ahnungslosigkeit wäre bei mir gar nicht so gering angesehen, wenn es nur die Vernunft aufbrächte, den Wahllokalen fernzubleiben.
ErhardWittek
20.08.2013, 00:35
Kann sich doch jeder mal verrechnen, wir sind doch alles bloss Menschen, sagen sie ! Bloß wir dürfen uns nicht verrechnen, bei den Parkzeiten, denn dann gibts eine rüber ... ! :D
Ja, besonders die Politiker sind doch auch nur fehlbare Menschen, wenn sie sich mal wieder, natürlich unabsichtlich, zu unserem Nachteil um eine oder zwei Dezimalstellen vertan haben. Schließlich haben sie es ja soooo schwer in ihrem Job.
Rumburak
20.08.2013, 01:05
Seien Sie froh, dass Sie nicht in Westdeutschland Miete zahlen müssen.
In Deutschland drängen sich viele Menschen auf wenig kaltem Land, das auch noch zu 5/6 für Forst- und Landwirtschaft genutzt wird. Das führt nicht nur zu hohen Baulandpreisen, sondern auch zu hohen Baukosten, da in die Höhe sowie wärme- und lärmisoliert gebaut werden muss.
Sei du mal froh, daß du keinen Ostdeutschen Lohn beziehen mußt und die Mieten gleichen sich mehr und mehr an. Metropolen sind da außen vorgelassen.
kotzfisch
20.08.2013, 05:16
Also ich bin bisher mit dem Grundsatz "kein Bier so lange es draußen noch hell ist" ganz gut gefahren.
Auch im Juni?
Auch am Polarkreis im Juni?
Vielleicht hättest Du die Güte, Dich verständlicher auszudrücken. Womöglich gar in Zahlenbeispielen. Aber natürlich nur, wenn's nicht allzuviel verlangt ist.
Nein. Das ist zuviel verlangt. Du bist nicht in der Position irgendetwas von mir zu verlangen und ich kann nur hoffen, das bleibt so.
Reilinger
20.08.2013, 07:49
Richtig. Es sind die unsäglichen Auflagen, Steuern und Abgaben, die das Bauen so teuer machen. Und damit auch die Miete.
Für Altbauten trifft das seltener zu, aber mit der Nachrüstpflicht (ENEV) werden auch die nicht verschont.
Dazu noch die Nebenkostemn, die ja aus Strom und Öl/Gas sowie eben wiederum Gebühren bestehen.
Die Vermieter können am wenigsten dafür (Vorsichtshalber: ich bin kein Vermieter)
Hier bei uns langen die Vermieter schon ordentlich hin. Immerhin wissen sie, daß all die Leute, die herziehen (solange es keine einquartierten Asylschmarotzer sind) auf der Flucht vor der Bereicherung in den nahegelegenen Städten sind. Wer, der noch bei Verstand ist, will schon in einem Dreckloch wie Ludwigshafen seine Kinder zur Schule schicken?
Im Übrigen können wir es uns nicht leisten, noch mehr wertvolles Ackerland unter Neubaugebieten verschwinden zu lassen. Bauland zu erschließen ist absolut KEINE Lösung. Schon heute ist der Flächenverbrauch astronomisch und wenn es in dem Tempo weitergeht, ist Deutschland bald zugebaut. Die einzige Lösung heißt Bevölkerungsreduktion. Bestehenden Wohnraum sanieren und Städte wieder bewohnbar machen. Gegebenenfalls Altbauten abreißen und auf diesen Flächen neu bauen. Der Wohnungsdruck enststeht in erster Linie durch Zuwanderung. Sozialwohnungen werden mittlerweile mehrheitlich von Ausländern bewohnt. Das treibt natürlich alle Mieten entsprechend nach oben, müssen die Deutschen doch nach Alternativen suchen.
Der demographische Wandel bietet uns die ganz natürliche Möglichkeit, unsere Bevölkerung auf ein verträglicheres Maß schrumpfen zu lassen. Verträglicher für die Umwelt, den Arbeitsmarkt und natürlich auch den Wohnungsmarkt. Weniger Menschen bedeutet mehr Lebensqualität für alle. Uns bietet sich eine großartige Chance unser aller Leben in einem langsamen und absolut planbaren Rahmen zu verbessern. Diese Chance wird uns durch die Migrationsindustrie brutal geraubt - zusammen mit Milliarden an Geldern, die wir für sinnvollere Dinge als z.B. die Vermehrungsprämie von Zigeunern ausgeben könnten...
Postkarte
20.08.2013, 07:49
Die gefühlte Inflation ist zurück:
Höhere „gefühlte“ Inflation wegen teurer Lebensmittel
Die sogenannte gefühlte Inflation ist in Deutschland wesentlich höher als die offizielle Teuerungsrate. Um 2,9 Prozent seien die Preise hierzulande im Schnitt im Juli gestiegen, haben Ökonomen der italienischen Großbank Unicredit ausgerechnet.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/preissteigerung-hoehere-gefuehlte-inflation-wegen-teurer-lebensmittel-12539102.html
Ein Leserkommentar:
Darf ich mein Haushaltsbuch der letzen 10 Jahre zur Verfügung stellen?
Damit endlich jemand erkennt, dass es sich leider nicht um eine "gefühlte" Inflation handelt? Ich gebe zu, dass ich in diesem Zeitraum nur einen Fernseher und einen Computer gekauft habe...
Gallopierend entwickelt haben sich in dieser Zeit
- die kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Abwasser, Müll etc.)
- die Energiepreise
- der öffentliche Nahverkehr
- die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (Beitragsbemessungsgrenze!)
Die Miete geht so (Großstadt, aber kein Ballungsraum), KFZ-Unterhalt ist fast nicht mehr bezahlbar.
Ich würde mich gerne mal mit den Statistikern unterhalten...
Alles bekannt, aber interessant.
Im Übrigen können wir es uns nicht leisten, noch mehr wertvolles Ackerland unter Neubaugebieten verschwinden zu lassen. Bauland zu erschließen ist absolut KEINE Lösung. Schon heute ist der Flächenverbrauch astronomisch und wenn es in dem Tempo weitergeht, ist Deutschland bald zugebaut. So sehr ich dir für den Restbeitrag recht gebe, aber diese These ist falsch. Deutschland ist nur zu knapp einem Viertel bebaut. Lassen wir uns mal nicht von zwei/drei Metropolinseln täuschen. Die Eifel, das Sauerland, Mitteldeutschland etc. sind sehr dünn besiedelt und neben Wäldern gibt es genug Ackerbau. Die Städte quillen über, weil es uns zwangsweise dort hin verzieht. Wer nicht pendeln kann oder will, ist ja gezwungen in einem der Schmelztiegel zu leben. In Universitätstädten, ist es kurz vor Semesterneubeginn, am aller schlimmsten. Als junger lediger Arbeitnehmer hat man es da besonders schwer, eine anständige Wohnung zu bekommen. Was mir vor zwei Jahren alles an unterwohntem Dreck feilgeboten wurde, ist nicht mehr feierlich. Da fühlt man sich beinahe gedemütigt. Und das nicht in der Bronx, sondern in Aachen. Etwas mehr als die Hälfte geht für meine Lebenskosten drauf. Für die Summe hätte ich mir zu DM Zeiten ein Häuslein am Stadtrand mieten können. Die Kaufkraft ist unter aller Sau. Nur was du in den ländlichen Regionen an Miete sparst, geht eben für den Nahverkehr drauf. Man muss abwägen ob man pendeln möchte, bei mehr Wohnraum, oder lieber andersherum. Ich bin Gastronom. Nach einer 12 Stunden Schicht habe ich keinen Bock mehr zu pendeln. 1 Stunde Busfahrt innerhalb der Stadt reichen mir da.
ich finde die Lebensmittelpreise ok.
Sie könnten sogar noch teurer sein.
Krass finde ich die Mieten.
Was verdammt nochmal ist so teuer an ein paar Wänden mit Wasser- und Stromanschluss???
Da stimmt doch irgendwas nicht.
(Ich meine jetzt nicht den Wohnungsmarkt, wo hohe Nachfrage hohe Preise erzeugt. Selbst wo Leerstand herrscht sind die Mieten wahnsinnig teuer.)
Deine Wünsche sind irgendwie verquer. Wenn du weniger Miete zahlen würdest, aber dafür mehr für Lebensmittel - wo bleibt die Ersparnis?
Reilinger
20.08.2013, 09:03
So sehr ich dir für den Restbeitrag recht gebe, aber diese These ist falsch. Deutschland ist nur zu knapp einem Viertel bebaut. Lassen wir uns mal nicht von zwei/drei Metropolinseln täuschen. Die Eifel, das Sauerland, Mitteldeutschland etc. sind sehr dünn besiedelt und neben Wäldern gibt es genug Ackerbau. Die Städte quillen über, weil es uns zwangsweise dort hin verzieht. Wer nicht pendeln kann oder will, ist ja gezwungen in einem der Schmelztiegel zu leben. In Universitätstädten, ist es kurz vor Semesterneubeginn, am aller schlimmsten. Als junger lediger Arbeitnehmer hat man es da besonders schwer, eine anständige Wohnung zu bekommen. Was mir vor zwei Jahren alles an unterwohntem Dreck feilgeboten wurde, ist nicht mehr feierlich. Da fühlt man sich beinahe gedemütigt. Und das nicht in der Bronx, sondern in Aachen. Etwas mehr als die Hälfte geht für meine Lebenskosten drauf. Für die Summe hätte ich mir zu DM Zeiten ein Häuslein am Stadtrand mieten können. Die Kaufkraft ist unter aller Sau. Nur was du in den ländlichen Regionen an Miete sparst, geht eben für den Nahverkehr drauf. Man muss abwägen ob man pendeln möchte, bei mehr Wohnraum, oder lieber andersherum. Ich bin Gastronom. Nach einer 12 Stunden Schicht habe ich keinen Bock mehr zu pendeln. 1 Stunde Busfahrt innerhalb der Stadt reichen mir da.
Du machst den selben Denkfehler, wie die meisten Menschen. Du fährst durch die Mittelgebirgswälder und denkst - ach, wie schön grün Deutschland doch ist. Aber auf diesen Flächen ist keine LANDWIRTSCHAFT möglich, die ein Volk ernähren könnte. Das geht nur auf den sehr begrenzten Flächen mit guten tiefgründigen Böden, wie man sie in den Ebenen und an Flüssen findet. Und genau diese Stellen sind bevorzugtes Siedlungsgebiet. Hier entsteht der Konflikt.
Täglich werden in Deutschland fast 81 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Dies entspricht einer Flächenneuinanspruchnahme – kurz Flächenverbrauch - von ca. 116 Fußballfeldern. Zwar lässt sich „Fläche“ im engeren Wortsinn nicht „verbrauchen“. Fläche ist jedoch – wie auch der Boden - eine endliche Ressource, mit der der Mensch sparsam umgehen muss, um sich seine Lebensgrundlagen zu erhalten. Flächenverbrauch ist ein schleichendes Phänomen. Bürger und selbst politische Entscheidungsträger nehmen es kaum wahr. Daher mangelt es weithin am nötigen Problembewusstsein.
Nicht zu verwechseln mit dem Flächenverbrauch ist die Versiegelung. Diese macht Böden undurchlässig für Niederschläge und zerstört die natürlichen Bodenfunktionen. Siedlungs- und Verkehrsflächen umfassen jedoch auch unbebaute und nicht versiegelte Böden, z.B. Erholungsflächen wie Stadtparks, Sportplätze, Skaterbahnen, Golfplätze u.v.m..
Schon heute ist es für Landwirte nicht mehr möglich, neue Flächen zu erwerben oder zu pachten. Alles verfügbare Land ist verteilt. Die Preise für Land sind vielerorts so gestiegen, daß die Landwirte es sich nicht mal mehr leisten können.
Die unerlässliche Produktionsgrundlage dafür ist Boden. Seit 1992 gingen der Landwirtschaft aber durch Baumaßnahmen rund 800.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche verloren, wodurch in Deutschland alle 10 Jahre eine komplette Getreideernte fehlt.
Eigentlich sollte man denken, was gut ist, das darf auch teuer sein. Leider sieht die Realität anders aus – zumindest was die Preise für Äcker und Grünland in der Region Oldenburg betrifft. Hier haben Bodenqualität und Preisentwicklung nichts miteinander zu tun. Die Preise für Ackerland sind in den vergangenen Jahren um knapp 130 Prozent gestiegen. Die Landwirte können nur hilflos zusehen.
[...]
Diese Entwicklung beobachtet auch Anja Diers vom Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung in Niedersachsen. Einmal jährlich werden hier für die Region die Grundstückswerte ermittelt: "Seit dem Jahr 2006 ist ein deutlicher Anstieg bei den Ackerlandpreisen in den Bereichen Landkreis Oldenburg, Kreis Cloppenburg und Landkreis Vechta zu verzeichnen", hat Diers festgestellt. Und das sind nur die Landkreise, die im Bereich ihres Gutachterausschusses liegen.
Quadratmeterpreis für Äcker wie für Wohnungen
Im Landkreis Oldenburg gab es eine Steigerung um 113 Prozent in den vergangenen sieben Jahren. 2006 kostete der Quadratmeter Ackerland zwischen 1,10 Euro und 2,40 Euro. Im Jahr 2012 stieg der Preis auf bis zu 4,80 Euro pro Quadratmeter. Dafür kann man in manchen Bereichen der Stadt eine Wohnung mieten.
Und weil es so schön ist, noch ein Blick auf eine Flächenverbrauchsuhr:
http://www.bayerischerbauernverband.de/flaechenverbrauchsuhr/
Brathering
20.08.2013, 09:12
Ich bemerke folgendes:
Ich kann keine normalen Lebensmittel mehr kaufen, darum kenne ich die Preise gar nicht und muss raten, was Butter, Äpfel, Mehl und Zucker so wert sein sollen.
Überall gibt es nur Bio im Angebot und da blecht man für das Label "Bio" eben 50-90% mehr.
Im Edeka kann ich keine einfachen Eier mehr kaufen, alles nur "bio" und bei Rewe ist es das Gleiche.
Bevor ich jetzt bei jedem Produkt eine Stunde lang nach der nicht-bio Ausgabe suche, nehme ich das was zur Hand ist.
Ich bemerke folgendes:
Ich kann keine normalen Lebensmittel mehr kaufen, darum kenne ich die Preise gar nicht und muss raten, was Butter, Äpfel, Mehl und Zucker so wert sein sollen.
Überall gibt es nur Bio im Angebot und da blecht man für das Label "Bio" eben 50-90% mehr.
Im Edeka kann ich keine einfachen Eier mehr kaufen, alles nur "bio" und bei Rewe ist es das Gleiche.
Bevor ich jetzt bei jedem Produkt eine Stunde lang nach der nicht-bio Ausgabe suche, nehme ich das was zur Hand ist.
Der Bio-Wahn ist nirgends wo stark wie bei uns! Wurde gerade gestern in den Nachrichten gemeldet, dass immer mehr junge Leute BIO kaufen. Obwohl es Studien gibt, dass das Zeug keinen Deut besser ist, als nicht-Bio. Der Grund für den Wahn: Die Öko-Diktatur von GRÜN.
http://www.rp-online.de/gesundheit/news/mehr-unter-30-jaehrige-kaufen-bio-lebensmittel-1.3613736
Aldi z. B. bietet in manchen Läden nur noch Bio-Karotten an, die überteuert sind. Ich gehe dann einfach 5 Meter weiter zum Lidl-Laden. Die haben noch nicht-Bio und die schmecken genauso gut. Natürlich verbinde ich das noch mit dem Kauf von anderen Artikeln dort.
Brathering
20.08.2013, 09:25
Der Bio-Wahn ist nirgends wo stark wie bei uns! Wurde gerade gestern in den Nachrichten gemeldet, dass immer mehr junge Leute BIO kaufen. Obwohl es Studien gibt, dass das Zeug keinen Deut besser ist, als nicht-Bio. Der Grund für den Wahn: Die Öko-Diktatur von GRÜN.
Ja und das ganze ist ein selbstlaufender Marketing(gag) geworden.
Habe vor einem Jahr einen Huni in einer Wette mit einem Biofanatiker gewonnen, weil er der Meinung war ein jeder würde nur auf seinen Geldbeutel achten und Bioprodukte hätten es schwer.
70 Menschen auf der Straße befragt: zwei sagten klar "Nein" zu Bio, der Rest war auf seiner Linie
Hat mir die Wettschulden gezahlt und blieb weiterhin der Meinung: es gibt zu wenig Bio und niemand kaufe es >.<
Das ist eine Art Sekte mit festen Glaubensinhalten, die setzen sich durch und man kann nichts machen :/
Zu Beginn konnte man die Produkte noch boykottieren, jetzt sind die anderen verschwunden (wären ja blöd, weiterhin so billig zu verkaufen, wenn sie sehen wie viel Geld sich damit machen lässt).
Tantalit
20.08.2013, 09:26
Der Bio-Wahn ist nirgends wo stark wie bei uns! Wurde gerade gestern in den Nachrichten gemeldet, dass immer mehr junge Leute BIO kaufen. Obwohl es Studien gibt, dass das Zeug keinen Deut besser ist, als nicht-Bio. Der Grund für den Wahn: Die Öko-Diktatur von GRÜN.
Aldi z. B. bietet in manchen Läden nur noch Bio-Karotten an, die überteuert sind. Ich gehe dann einfach 5 Meter weiter zum Lidl-Laden. Die haben noch nicht-Bio und die schmecken genauso gut. Natürlich verbinde ich das noch mit dem Kauf von anderen Artikeln dort.
Du denkst also wenn in Lebensmitteln weniger Giftstoffe sind, dafür aber mehr lebenswichtige Mineralien und Vitamine ist das kein Grund zu sagen sie sind besser und gesünder?
Warum sind die Bio Karotten vom Aldi überteuert, bekommst du woanders gleichwertige oder bessere für weniger Geld?
Man sollte sich eher die Frage stellen warum nicht alles Bio ist dann wäre es auch günstiger.
Du denkst also wenn in Lebensmitteln weniger Giftstoffe sind, dafür aber mehr lebenswichtige Mineralien und Vitamine ist das kein Grund zu sagen sie sind besser und gesünder?
Warum sind die Bio Karotten vom Aldi überteuert, bekommst du woanders gleichwertige oder bessere für weniger Geld?
Man sollte sich eher die Frage stellen warum nicht alles Bio ist dann wäre es auch günstiger.
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/bioprodukte-sind-kaum-gesuender-als-konventionelle-lebensmittel-a-853617.html
Du kannst ja Bio kaufen, das ist jedem frei belassen. Ich werde es nicht tun.
Liberalist
20.08.2013, 09:33
Man sollte sich eher die Frage stellen warum nicht alles Bio ist dann wäre es auch günstiger.
Das musst du mir jetzt mal erklären.:?
Tantalit
20.08.2013, 09:46
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/oekolandwirtschaft-biolebensmittel-schuetzen-die-umwelt-a-853780.html
Du kannst ja Bio kaufen, das ist jedem frei belassen. Ich werde es nicht tun.
Bio ist immer gesünder, da es weniger belastet und natürlich gezogen ist, das wurde oft genug bewiesen,
wenn man natürlich sich an den wischi waschi Bio Siegeln der EU orientiert und die als Maßstab nimmt ist
man schlecht informiert, wenn man auch eine gute Ausrede dafür hat weiter Dreck zu essen.
Du argumentierst wie die meisten die kein Geld für Bio Lebensmittel haben und zu deiner Beruhigung ich kaufe
auch nur selten Biolebensmittel dafür Deutsch und aus der Region.
Stell dir mal die einfache Frage was passieren würde wenn du täglich liest unsere Lebensmittel sind mit Spritz-
und Düngemitteln hoch belastet (was sie ja sind) und es ist wissenschaftlich erwiesen das uns das auf lange
Sicht krank macht, Bio Lebensmittel sind dagegen wenig belastet und gesundheitsfördernd.
Was denkst du wohl was dann los wäre. :)
Tantalit
20.08.2013, 09:51
Das musst du mir jetzt mal erklären.:?
Wenn man die komplette Landwirtschaft sukzessiv auf Bioanbau umstellt, hätten wir alle gesündere Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen.
Liberalist
20.08.2013, 10:05
Wenn man die komplette Landwirtschaft sukzessiv auf Bioanbau umstellt, hätten wir alle gesündere Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen.
Also, wir haben als Volkswirtschaft ein Angebot und eine Nachfrage. Da in diesem Land etwa immer etwas über 80 Mio. Menschen leben, ist die Nachfrage konstant, richtig?
Jetzt nehmen wir mal die normale Landwirtschaft und Bioanbau. Ich kenn mich da nicht so aus, aber gehen wir mal davon aus, dass die konventionelle Landwirtschaft irgendwelche Pflanzenschutzmittel verwendet, die im Bioanbau verboten sind, was zur Folge hat, dass das Angebot pro Hektar größer ist als das bei Bioanbau, macht sinn, oder?
Also halten wir fest, der konventionelle Anbau pro Hektar liefert ein größeres Angebot als der Bioanbau, diesbezüglich ist der Bioanbau auch teurer.
Wie sollen also die Preise fallen, wenn das Angebot kleiner wird? :?
Tantalit
20.08.2013, 10:38
Also, wir haben als Volkswirtschaft ein Angebot und eine Nachfrage. Da in diesem Land etwa immer etwas über 80 Mio. Menschen leben, ist die Nachfrage konstant, richtig?
Jetzt nehmen wir mal die normale Landwirtschaft und Bioanbau. Ich kenn mich da nicht so aus, aber gehen wir mal davon aus, dass die konventionelle Landwirtschaft irgendwelche Pflanzenschutzmittel verwendet, die im Bioanbau verboten sind, was zur Folge hat, dass das Angebot pro Hektar größer ist als das bei Bioanbau, macht sinn, oder?
Also halten wir fest, der konventionelle Anbau pro Hektar liefert ein größeres Angebot als der Bioanbau, diesbezüglich ist der Bioanbau auch teurer.
Wie sollen also die Preise fallen, wenn das Angebot kleiner wird? :?
Die Bio Preise sind generell zu hoch, künstlich zu hoch und entsprechen nicht den Herstellungskosten, da sie eher als Luxus angesehen werden und die angesprochene Kundschaft genügend Geld hat um sie zu kaufen.
In den Preisen für Bioprodukte ist sehr viel Luft nach unten.
Da ein Großteil der Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden benötigen wir gar nicht die Menge die zur Zeit produziert wird.
Bei Obst und Gemüse schmeißt man tausende von Tonnen auf den Müll die nicht den optischen Standards entsprechen würde man sie verkaufen fallen die Preise.
Die Preise können also fallen auch wenn weniger produziert wird nur das widerspricht
der heutigen Praxis und ist politisch wie ökonomisch nicht gewollt.
Die EU Landwirtschaftspolitik ist geprägt von Misswirtschaft und Korruption, da hat es das gute eben sehr schwer sich zu behaupten.
Außerdem ißt der Deutsche lieber billig als gut und ja auch der, gerade der, der nicht auf jeden Pfennig achten muß.
Die Deutschen sind was Lebensmittel betrifft geizig, aber eher aus der Not heraus.
Deutschland hatte bisher immer mit die niedrigsten Lebensmittelpreise in Europa und wie wir ja heute wissen lag das daran das die Deutschen in der Mehrheit Arm sind und sehr wenig Geld verdienen.
Es ist eine Umverteilung der besonderen Art, Sklaven muß man gut füttern sonst arbeiten sie schlecht.
Das könnte dich interessieren:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/andechser-molkerei-barbara-scheitz-in-krisen-brauchen-die-leute-einfach-nervennahrung-1.1022070
Liberalist
20.08.2013, 10:51
Die Bio Preise sind generell zu hoch, künstlich zu hoch und entsprechen nicht den Herstellungskosten, da sie eher als Luxus angesehen werden und die angesprochene Kundschaft genügend Geld hat um sie zu kaufen.
In den Preisen für Bioprodukte ist sehr viel Luft nach unten.
Das mag sein, dass Luft nach unten ist, aber was ist das für eine Argumentation, sie entsprechen nicht den Herstellungskosten?
Hallo, kein Produkt wird hinsichtlich der Herstellungskosten verkauft.
Da ein Großteil der Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden benötigen wir gar nicht die Menge die zur Zeit produziert wird.
Das ist richtig, du willst dann aber das Angebot verknappen, was zu einer Erhöhung der Preise führt?
Bei Obst und Gemüse schmeißt man tausende von Tonnen auf den Müll die nicht den optischen Standards entsprechen würde man sie verkaufen fallen die Preise.
Die werden in der Regel nicht weggeworfen, sondern weiterverarbeitet, Tierfutter, Tiefküglpizzen und solche Sachen, also dort wo man nicht sieht, das sie nicht dem Standard entsprechen.
Die Preise können also fallen auch wenn weniger produziert wird nur das widerspricht
Nein, hier wird wieder versucht die Gesetze der Ökonomie zu umgehen.
der heutigen Praxis und ist politisch wie ökonomisch nicht gewollt.
Wenn ich eine Normung politisch einführe, ist sie politisch nicht gewollt? :?
Die EU Landwirtschaftspolitik ist geprägt von Misswirtschaft und Korruption, da hat es das gute eben sehr schwer sich zu behaupten.
Die Eu-Landwirtschaft ist geprägt von Subventionen und Protektionismus, würden wir Agrarprodukte aus Drittstaaten beziehen, könnten wir zwischen 60% und 80% weniger bezahlen, auch für Bio.
Außerdem ißt der Deutsche lieber billig als gut und ja auch der, gerade der, der nicht auf jeden Pfennig achten muß. Die Deutschen sind was Lebensmittel betrifft geizig, aber eher aus der Not heraus.
Das sollte jeder Konsument für sich selbst entscheiden dürfen.
Deutschland hatte bisher immer mit die niedrigsten Lebensmittelpreise in Europa und wie wir ja heute wissen lag das daran das die Deutschen in der Mehrheit Arm sind und sehr wenig Geld verdienen.
Häh
Es ist eine Umverteilung der besonderen Art, Sklaven muß man gut füttern sonst arbeiten sie schlecht.
Nochmal häh.:?
Jodlerkönig
20.08.2013, 11:01
Das mag sein, dass Luft nach unten ist, aber was ist das für eine Argumentation, sie entsprechen nicht den Herstellungskosten?
Hallo, kein Produkt wird hinsichtlich der Herstellungskosten verkauft.
Das ist richtig, du willst dann aber das Angebot verknappen, was zu einer Erhöhung der Preise führt?
Die werden in der Regel nicht weggeworfen, sondern weiterverarbeitet, Tierfutter, Tiefküglpizzen und solche Sachen, also dort wo man nicht sieht, das sie nicht dem Standard entsprechen.
Nein, hier wird wieder versucht die Gesetze der Ökonomie zu umgehen.
Wenn ich eine Normung politisch einführe, ist sie politisch nicht gewollt? :?
Die Eu-Landwirtschaft ist geprägt von Subventionen und Protektionismus, würden wir Agrarprodukte aus Drittstaaten beziehen, könnten wir zwischen 60% und 80% weniger bezahlen, auch für Bio.
Das sollte jeder Konsument für sich selbst entscheiden dürfen.
Häh
Nochmal häh.:?tanta widerspricht sich in seinem posting selbst mehrfach. außerdem ist es in weiten teilen einfach müll.
Tantalit
20.08.2013, 11:06
Nochmal häh.:?
Eigentlich wollte ich das hier sagen:
Thema:
Propaganda: Bioenergie verursacht Hunger
Zitat
- Bauern sollen Überschüsse produzieren, damit es weiterhin "Brot und Spiele" für die Massen geben kann, und der Preis für Lebensmittel auf einem historischen Tiefstpreis zementiert wird
- Lebensmittel müssen billigst produziert werden und billiger abgegeben werden, als es dem Energieinhalt entspricht, und damit das so bleibt, verbietet man die energetische Verwertung von Allem, was irgendwie gefressen werden kann.
- Es ist offenbar gewünscht, dass Ausschuß, der zur Nahrungsmittelproduktion und als Tierfutter nicht geeignet ist, weggeschmissen wird. Es soll der Mineralölindustrie ein Monopol auf Energieträger erhalten bleiben
Vergessen wird bei der ganzen Diskussion, dass schon immer ein Teil der landwirtschaftlichen Produktion energetisch verbraucht wurde. Wie das? 1750 gab es doch gar keine Biogasanlagen oder Pflanzenölmotoren oder Getreideheizungen!
- Ganz einfach: Bis zu 30% der landwirtschaftlichen Produktion wurde als Futter für Zugtiere verwendet! Es wurde also zur Produktion von Antriebsenergie benötigt.
Leider ist es immer noch für Politiker ein beliebtes Argument, dass nur billiges Futter für die Massen die Welternährung sicherstellen kann.
Hunger entsteht nicht durch hohe Lebensmittelpreise, sondern ist politisch gewollt und verursacht. Durch den Transfer des Arbeitsgewinns
(der Wertschöpfung) von Unten nach Oben, und Abschöpfung von Kaufkraft bei den Armen bleibt diesen nicht genügend Ertrag von der Arbeit.
Und dieses Defizit sollen die Bauern ausgleichen. Zitat Ende
Ich fasse mal zusammen:
1. Bio Lebensmittel sind gesünder als herkömmliche und könnten günstiger sein als heute.
2. Lebensmittel sind in Deutschland billig weil das politisch so gewollt ist.
3. Die Deutschen verdienen im europäischen Vergleich wenig sollen aber satt werden, das eingesparte Geld nimmt sich die Regierung (verschenkt es dann) und der Unternehmer macht weiter satte Gewinne.
4. Biosprit ist gescheitert weil man der Mineralölwirtschaft nicht schaden will. Hier wurde der Bürger von der Mineralölwirtschaft instrumentalisiert.
5. In Brasilien fahren alle Fahrzeuge mit Biosprit.
6. Die Deutschen werden weiter ausgenommen und verarscht.
7. Mittlerweile werden wir nur noch verarscht und Elend und Armut überlassen.
PS: Arme Menschen konsumieren nicht = Umweltschützer.
Tantalit
20.08.2013, 11:22
tanta widerspricht sich in seinem posting selbst mehrfach. außerdem ist es in weiten teilen einfach müll.
Gut erkannt, irgendwie habe ich zwischendrin vergessen was ich sagen wollte und worüber ich schreibe.
Und wie geht es Dir, biste immer noch auf Jobsuche? :D
Pendelleuchte
20.08.2013, 11:33
.. Weniger Menschen bedeutet mehr Lebensqualität für alle. Uns bietet sich eine großartige Chance unser aller Leben in einem langsamen und absolut planbaren Rahmen zu verbessern. Diese Chance wird uns durch die Migrationsindustrie brutal geraubt - zusammen mit Milliarden an Geldern, die wir für sinnvollere Dinge als z.B. die Vermehrungsprämie von Zigeunern ausgeben könnten...
Also sollte man die Teuerung von Lebensmitteln und Mieten positiv sehen ?
Steinigt mich, aber in meinen Augen sind die Lebensmittelpreise ok. Klar wird alles immer teurer. Im Vergleich jedoch stehen wir gut da. Wer, so wie ich, gern Urlaub in Ferienhäusern mit Selbstversorgung macht, der schluckt schon mal kräftig an der Supermarktkasse in Norwegen oder auch Italien, wenn er den Kassenbon sieht.
Jodlerkönig
20.08.2013, 11:44
Gut erkannt, irgendwie habe ich zwischendrin vergessen was ich sagen wollte und worüber ich schreibe.
Und wie geht es Dir, biste immer noch auf Jobsuche? :Dich mache Mittagspause....und heute vielleicht mal länger.....lieber genießen, als für viel arbeit immer mehr steuern abzudrücken um dich durchzufüttern :)
Jodlerkönig
20.08.2013, 11:49
Steinigt mich, aber in meinen Augen sind die Lebensmittelpreise ok. Klar wird alles immer teurer. Im Vergleich jedoch stehen wir gut da. Wer, so wie ich, gern Urlaub in Ferienhäusern mit Selbstversorgung macht, der schluckt schon mal kräftig an der Supermarktkasse in Norwegen oder auch Italien, wenn er den Kassenbon sieht.die lebensmittelpreise sind mehr als in Ordnung. vergleicht man die preise, mit denen so mancher Hobbys und Sinnlosigkeiten, um so mehr.
Senator74
20.08.2013, 12:01
die lebensmittelpreise sind mehr als in Ordnung. vergleicht man die preise, mit denen so mancher Hobbys und Sinnlosigkeiten, um so mehr.
Also, ich frage mich schon, warum der Apfel vom Obstbauern in unserer Gegend teurer ist, als die Banane aus Costarica oder die Weintraube aus Italien.
Da stimmt einiges nicht (mehr)...
Thunfisch aus der Dose, da sieht man die Preis-Explosion 49 Cent auf 1.19Euro.
Im Kaufland gabs ja mal so eine Aktion 5Euro wer ein abgelaufenes Produkt findet.
Und glaubt es mir mein Gedächtnis ist gut ich kenne ihre Schuppen besser wie sie selber.
Da gibt es z.B Chips für knapp 3 Euro, wer kauft so etwas BINGO.
Jetzt haben sie so fertige Halbe Hänchen im Plastik Sackerl drin (Haltbar bis Ultimo) hahaha
Leider gibts jetzt kein Geld mehr zum Aufspüren hahahaha
Senator74
20.08.2013, 12:03
Steinigt mich, aber in meinen Augen sind die Lebensmittelpreise ok. Klar wird alles immer teurer. Im Vergleich jedoch stehen wir gut da. Wer, so wie ich, gern Urlaub in Ferienhäusern mit Selbstversorgung macht, der schluckt schon mal kräftig an der Supermarktkasse in Norwegen oder auch Italien, wenn er den Kassenbon sieht.
Norwegen ist ein schlechter Vergleich! Die Norweger goutieren enorme Sozialleistungen, die praktisch gratis sind, und verdienen im Schnitt mehr als wir Mitteleuropäer...
Jodlerkönig
20.08.2013, 12:05
Also, ich frage mich schon, warum der Apfel vom Obstbauern in unserer Gegend teurer ist, als die Banane aus Costarica oder die Weintraube aus Italien.
Da stimmt einiges nicht (mehr)...sicher stimmt da vieles nicht mehr. Subventionen haben da einen gewichtigen Anteil daran,. verglichen mit preisen für smartphones und sonstigem schnick schnack aber noch mehr als im rahmen. ein iphone kostet neu was weis ich 700 euro.....wenn ich mir für 700 euro Kartoffeln kaufe, kann ich davon ein jahr lang leben.....
Brathering
20.08.2013, 12:11
Thunfisch aus der Dose, da sieht man die Preis-Explosion 49 Cent auf 1.19Euro.
Im Kaufland gabs ja mal so eine Aktion 5Euro wer ein abgelaufenes Produkt findet.
Und glaubt es mir mein Gedächtnis ist gut ich kenne ihre Schuppen besser wie sie selber.
Da gibt es z.B Chips für knapp 3 Euro, wer kauft so etwas BINGO.
Jetzt haben sie so fertige Halbe Hänchen im Plastik Sackerl drin (Haltbar bis Ultimo) hahaha
Leider gibts jetzt kein Geld mehr zum Aufspüren hahahaha
Wir haben als Kinder alte abgelaufene Produkte mitgebracht, zuerst haben wir es wie normale Menschen mit Suchen probiert.
Naja, am Ende gab es keine 5 Euros mehr, wurde denen doch zu viel des Guten. (apropo Euro, war das nicht direkt nach der Einführung?)
Dann kamen wir auf die Idee mit dem "Schon gekauft" Stickern, die man leicht an der Information stibitzen konnte.
Ich habe so ein Päckchen mit Stickern damals in der Klasse an alle Schulfreunde verteilt.
Flog auf, weil es alle maßloss machten und Kaufland beschwerte sich direkt bei der Schule und dem Klassenlehrer.
Wir bekamen eine Pauke wegen "organisierter Bandenkriminalität" ;D
....
Damals hab ich immer die kompletten Stapel zur Info gebracht ohne beschieß.
Der Kik hat jetzt einige Produkte für 1 Euro die unten für knapp 4 Euro schon ein paar Jahre hängen.
Ahso.... fals du im Kaufland mal jemanden siehst der einen gelben Sack voll Flaschen auf bläst, dann bin ich es.
Tantalit
20.08.2013, 13:43
Der demographische Wandel bietet uns die ganz natürliche Möglichkeit, unsere Bevölkerung auf ein verträglicheres Maß schrumpfen zu lassen. Verträglicher für die Umwelt, den Arbeitsmarkt und natürlich auch den Wohnungsmarkt. Weniger Menschen bedeutet mehr Lebensqualität für alle. Uns bietet sich eine großartige Chance unser aller Leben in einem langsamen und absolut planbaren Rahmen zu verbessern. Diese Chance wird uns durch die Migrationsindustrie brutal geraubt - zusammen mit Milliarden an Geldern, die wir für sinnvollere Dinge als z.B. die Vermehrungsprämie von Zigeunern ausgeben könnten...
Tja, und was machst du jetzt NPD wählen?
Tantalit
20.08.2013, 13:48
Also, ich frage mich schon, warum der Apfel vom Obstbauern in unserer Gegend teurer ist, als die Banane aus Costarica oder die Weintraube aus Italien.
Da stimmt einiges nicht (mehr)...
Weil dein Obstbauer vom deutschen Lande nicht für 3 Dollar am Tag arbeiten kann, im Gegensatz zu dem ungelernten Bannannenpflücker aus Costa Rica der in einer Wellblechhütte ohne Strom und fließend Wasser haust.
Senator74
20.08.2013, 13:51
Weil dein Obstbauer vom deutschen Lande nicht für 3 Dollar am Tag arbeiten kann, im Gegensatz zu dem ungelernten Bannannenpflücker aus Costa Rica der in einer Wellblechhütte ohne Strom und fließend Wasser haust.
Der steirische (!!!) Obstbauer als Erzeuger ist das schwächste Glied in der Lebensmittelkette, wer verdient, das ist der (Zwischen)handel...
Rumburak
20.08.2013, 13:56
sicher stimmt da vieles nicht mehr. Subventionen haben da einen gewichtigen Anteil daran,. verglichen mit preisen für smartphones und sonstigem schnick schnack aber noch mehr als im rahmen. ein iphone kostet neu was weis ich 700 euro.....wenn ich mir für 700 euro Kartoffeln kaufe, kann ich davon ein jahr lang leben.....
Zu DM-Zeiten kostete der Zentner Kartoffeln beim Bauern ca. 20 Mark.
Tantalit
20.08.2013, 13:58
Der steirische (!!!) Obstbauer als Erzeuger ist das schwächste Glied in der Lebensmittelkette, wer verdient, das ist der (Zwischen)handel...
Dann ist also dein Bauer vielleicht gar nicht teurer sondern nur dein Einzelhändler, frag ihn doch mal.
Warum kaufst du nicht beim Bauer vor Ort direkt ein?
Jodlerkönig
20.08.2013, 14:09
Zu DM-Zeiten kostete der Zentner Kartoffeln beim Bauern ca. 20 Mark.ja stimmt schon, ich will nur sagen, das Lebensmittel im Verhältnis relativ billig sind.. mit einem iphone im wert von 700 euro komme ich nicht über die Woche ohne zu (ver-)hungern.....mit Kartoffeln im wert von 700 euro, komme ich locker über ein jahr....
die Verhältnisse in diesem lande oder besser gesagt auf der ganzen welt sind aus den fugen geraten. während man für Nichtigkeiten eine menge Geld raushaut, beklagt man sich, wenn man für 2 kg Kartoffeln 3 euro bezahlt. nur mit einem iphone verhungert man, während man mit Kartoffeln überlebt. aber der preis macht uns was anderes weis.....
ist ja auch in der Arbeitswelt das gleiche.....Geld wird richtig verdient mit Spekulationen, während der Handwerker anfassbare werte schafft, dafür aber davon kaum leben kann.....was also ist wichtiger für ein leben.....darum geht's mir.
Rumburak
20.08.2013, 14:14
ja stimmt schon, ich will nur sagen, das Lebensmittel im Verhältnis relativ billig sind.. mit einem iphone im wert von 700 euro komme ich nicht über die Woche ohne zu (ver-)hungern.....mit Kartoffeln im wert von 700 euro, komme ich locker über ein jahr....
die Verhältnisse in diesem lande oder besser gesagt auf der ganzen welt sind aus den fugen geraten. während man für Nichtigkeiten eine menge Geld raushaut, beklagt man sich, wenn man für 2 kg Kartoffeln 3 euro bezahlt. nur mit einem iphone verhungert man, während man mit Kartoffeln überlebt. aber der preis macht uns was anderes weis.....
ist ja auch in der Arbeitswelt das gleiche.....Geld wird richtig verdient mit Spekulationen, während der Handwerker anfassbare werte schafft, dafür aber davon kaum leben kann.....was also ist wichtiger für ein leben.....darum geht's mir.
ist aber kein Vergleich, denn nicht jeder kauft sich unnötigen, teuren Rotz. Ich hab kein I-Phone, keinen Flachbild und notwendige elektrische Geräte kaufe ich zu 90% gebraucht.
Jodlerkönig
20.08.2013, 14:17
ist aber kein Vergleich, denn nicht jeder kauft sich unnötigen, teuren Rotz. Ich hab kein I-Phone, keinen Flachbild und notwendige elektrische Geräte kaufe ich zu 90% gebraucht.dann dürftest du mit deiner kohle gut hinkommen.
Rumburak
20.08.2013, 14:19
dann dürftest du mit deiner kohle gut hinkommen.
Lach. Dank Herzkrankheit beziehe ich derzeit 670 Euro im Monat.
Als ich noch auf Montage war, bin ich als Single schon gut hingekommen, aber reich werden war auch nicht.
Jodlerkönig
20.08.2013, 14:24
Lach. Dank Herzkrankheit beziehe ich derzeit 670 Euro im Monat.
Als ich noch auf Montage war, bin ich als Single schon gut hingekommen, aber reich werden war auch nicht.übel! aber da ist es auch so....während man kranken menschen zu wenig hilft, schiebt man banken, Versicherungen und mafiösen fremden Staaten die deutsche steuerkohle in den arsch
Rumburak
20.08.2013, 14:27
übel! aber da ist es auch so....während man kranken menschen zu wenig hilft, schiebt man banken, Versicherungen und mafiösen fremden Staaten die deutsche steuerkohle in den arsch
Ich hätte nicht gedacht, daß man so allein gelassen wird. Ohne Familie sähe ich alt aus.
Aber ich will nicht jammern. Ich bin froh am Leben zu sein.
Tantalit
20.08.2013, 14:30
ja stimmt schon, ich will nur sagen, das Lebensmittel im Verhältnis relativ billig sind.. mit einem iphone im wert von 700 euro komme ich nicht über die Woche ohne zu (ver-)hungern.....mit Kartoffeln im wert von 700 euro, komme ich locker über ein jahr....
die Verhältnisse in diesem lande oder besser gesagt auf der ganzen welt sind aus den fugen geraten. während man für Nichtigkeiten eine menge Geld raushaut, beklagt man sich, wenn man für 2 kg Kartoffeln 3 euro bezahlt. nur mit einem iphone verhungert man, während man mit Kartoffeln überlebt. aber der preis macht uns was anderes weis.....
ist ja auch in der Arbeitswelt das gleiche.....Geld wird richtig verdient mit Spekulationen, während der Handwerker anfassbare werte schafft, dafür aber davon kaum leben kann.....was also ist wichtiger für ein leben.....darum geht's mir.
Junge Leute geben halt für Statussymbole viel Geld aus früher waren es die fetten Alu Felgen heute eben das Iphone das war schon immer so.
Bei den miesen Löhnen müssen Lebensmittel in Deutschland auch billig sein der Lohnsklave will jeden Tag Fleisch futtern und nen fetten Fernseher kaufen können.
Da sind sich sogar Reich und Arm gleich, die Reichen und die Armen haben die fettesten Fernseher.
Nur wer isst heute noch Kartoffeln außer alte Leute, heute werden wenn Pommes gefuttert.
Eigentlich können wir doch noch froh sein so billige Lebensmittel zu bekommen in fast allen anderen europäischen Ländern sind sie teurer.
Es gibt also keinen Grund zum klagen, höchstens über die Qualität.
Jodlerkönig
20.08.2013, 14:35
Ich hätte nicht gedacht, daß man so allein gelassen wird. Ohne Familie sähe ich alt aus.
Aber ich will nicht jammern. Ich bin froh am Leben zu sein.ein sehr guter freund ist in ner ähnlichen lage. er hat mit 13 jahren das arbeiten begonnen als metzger. heute ist er 58 jahre. er hat etwas über 40 beitragsjahre. wurde dann entlassen und fand keine arbeit mehr. also versuchte er sich als selbständiger. hatte dann 2 Herzinfarkte und 3 leichtere schlaganfälle. er ist ärtztlich festegestellt und begutachtet arbeitsunfähig. rente bekommt er trotz der über 40 beitragsjahre erst mit 67..........nur die wird er lt. Arzt nicht erreichen....da er noch ein anarisma....äh wie man das schreibt, keine Ahnung.....ist halt eine Schwachstelle an einer Hauptschlagader.....durch den schlechten allgemeinzustand würde er eine Operation nicht überstehen..........tja....er hat keine zu ihm haltende Familie.....aber wenigstens nen freund......auf den Staat hingegen kannste scheissen......es sei den du heist ali, Mehmet oder aishe...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.