Vollständige Version anzeigen : Champions League - Saison 2011/2012
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
Bleib einfach bei deiner Kunst und misch dich nicht in Dinge ein von denen du keine Ahnung hast.
Fussball ist kein Ballett, Fussball ist ein Kampf, Krieg (Fussball geht auf ein altes Spiel röm. Legionäre zurück), und diesen
gewinnt man mit Taktik und nicht mit diesem geistlosen deutschen Haudraufgekicke.
Guck dir mal den Pöbel im Komentarbereich des Videos an mit dem Du dich hier gemein machst :].
Tolle Aktion von Zidane übrigens. Ich saß damals mit breitem Grinsen vor der Glotze als dieser Halbaffe vom Platz gehen musste.
Obwohl ich wahrscheinlich ähnlich reagiert hätte: Klug war das nicht; Köpfchen brauchts aber beim Fussball, siehe oben.
Nicht umsonst ist Italien 4maliger Weltmeister ;).
Wenn man dich zur Rede stellt kannst du nur noch mit Beleidigungen reagieren? Wo sind den jetzt eure Weltklassevereine?
Was hilft euch die aktuelle Führung (Momentaufnahme heißt hier das Zauberwort) wenn ihr 50 Jahre hinter uns gewesen seid und das in 2-3 Jahren auch wieder sein werdet?
Wer kennt schon Schalke, Gladbach oder Leverkusen? :))
Edit: Die ganzen Topspieler aus Südamerika wollen zu den großen Vereinen nach Spanien oder Italien...Deutschland ist sicher nicht erste Wahl.
Lieb von dir, dass du das Umchen aufklären möchtest, weil sie ja deiner Ansicht nach nichts von Fußball verstehen würde! Nett, dass du uns auch allen den Ursprung von Fußball erklärst!
PEINLICH ist jedoch, dass das (Ursprung von Fußball=Römisches Reich) der größte Bullshit überhaupt ist!
Ich klär dich mal auf:
"Fußball" stammt von den Chinesen ab. Dies haben nicht nur zig Historiker bestätigt-Nein, sogar der Sepp Blatter hat gesagt, dass der Fußball seine Wurzeln in China habe und dass seine Ursprünge das Spiel in Zibo im Osten der Provinz Shandong wären!
Vor 2300 Jahren um genau zu sein! Das Spiel hieß damals Cuju!
Gruß Julia
So, die Setzliste für die Champions League 2012/2013 (https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Au293ZOrojvLdHNmYzExVTdVUWQwTF9weE1SWnhXU Xc) ist jetzt komplett bis auf zwei relativ unwichtige Entscheidungen, die nicht die Setzliste als solches beeinflussen!
Die Setzliste für die Europa League folgt die Tage!
Affenpriester
24.05.2012, 10:10
So, die Setzliste für die Champions League 2012/2013 (https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Au293ZOrojvLdHNmYzExVTdVUWQwTF9weE1SWnhXU Xc) ist jetzt komplett bis auf zwei relativ unwichtige Entscheidungen, die nicht die Setzliste als solches beeinflussen!
Die Setzliste für die Europa League folgt die Tage!
Dortmund wieder im Topf 4? Wie kann Panathinaikos über Dortmund stehen? Oder Schalke? Was ist das für ein System?
Dortmund wieder im Topf 4? Wie kann Panathinaikos über Dortmund stehen? Oder Schalke? Was ist das für ein System?
Das funktioniert über den sog. KK (Klubkoeffizienten, also die Zahlen rechts).
Jede Mannschaft erspielt Punkte, die dann über 5 Jahre addiert und für die Verteilung herangezogen werden!
Allerdings kanns da noch Verschiebungen geben, wenn gesetzte Teams scheitern!
Topf 3 für Dortmund ist noch in Reichweite, dazu müssten beispielsweise Basel, Kopenhagen, Celtic und Kiew ausscheiden!
Praetorianer
24.05.2012, 10:25
Wenn es gegen einen deutschen geht dann immer. Man wird im Alltag immer wieder in dieser Haltung bestätigt.
http://www.zeit.de/sport/2012-05/fussball-freundschaftsspiel-bayern-robben?google_editors_picks=true
Jetzt vergraulen die Assis auch noch den armen Robben. Unglaublich. Kann mich da nur den Worten Wesley Sneijders anschließen:
Red dich doch nicht ständig mit irgendeinem Mist raus, du bist im Zweifel auf Seiten der Engländer und nicht auf der der deutschen. Erst wolltest du erzählen, du machst das, weil die Deutschen die härteren Konkurrenten für Italien wären, was in Bezug auf Vereinsfußball kompletter Unsinn ist. Jetzt versuchst du es auf das Verhalten der Fans zu schieben, dabei weiß nun wirklich jeder, dass die Bundesliga das Hooliganproblem bestens im Griff hat, es könnten mittlerweile Familien gefahrlos Familien mit Kindern zum Fußball gehen. Im krassesten Gegensatz zu England. Und übrigens auch zu Italien. In Situationen, in denen in der Bundesliga Fans pfeiffen, geht's in der Premier League nicht unter Morddrohungen unter akuter Lebensgefahr.
Dass die Vereine hinter euren drei großen also Lazio, AS... international als ganz große Nummern gesehen werden, diese Sicht haben Italiener exklusiv.
Praetorianer
24.05.2012, 10:31
Dortmund wieder im Topf 4? Wie kann Panathinaikos über Dortmund stehen? Oder Schalke? Was ist das für ein System?
Wie soll es denn anders sein. Bei allen nationalen Erfolgen, was erwartest du nach dem Abschneiden in der CL für Dortmund?? Dortmund ist erst die letzten zwei Saisons überhaupt national gut, ist erst seit zwei Saisons international wieder dabei und hat beide Male nicht gut ausgesehen. Natürlich trennen Schalke und Dortmund nach einer Setzliste, die die Erfolge der näheren Vergangenheit berücksichtigt Welten.
Schalke war im CL-Halbfinale vorletzte Saison, diese Saison EL-Viertefinale, Dortmund hat selbst in diesen beiden Saisons, wo dieser Vergleich überhaupt erst möglich ist, überhaupt nichts gerissen.
Das mit Topf 4 zieht auch nicht mehr als Ausrede. Dortmund muss endlich dasgleiche Niveau an den Tag legen, was sie auch national hinlegen. Ich erwarte von denen, dass sie ne Mannschaft vom Niveau des FC Bayern auch mal schlagen können. Letztes Mal hatten sie trotz Lostopf 4 eine kolossal schwache Gruppe.
Red dich doch nicht ständig mit irgendeinem Mist raus, du bist im Zweifel auf Seiten der Engländer und nicht auf der der deutschen. Erst wolltest du erzählen, du machst das, weil die Deutschen die härteren Konkurrenten für Italien wären, was in Bezug auf Vereinsfußball kompletter Unsinn ist. Jetzt versuchst du es auf das Verhalten der Fans zu schieben, dabei weiß nun wirklich jeder, dass die Bundesliga das Hooliganproblem bestens im Griff hat, es könnten mittlerweile Familien gefahrlos Familien mit Kindern zum Fußball gehen. Im krassesten Gegensatz zu England. Und übrigens auch zu Italien. In Situationen, in denen in der Bundesliga Fans pfeiffen, geht's in der Premier League nicht unter Morddrohungen unter akuter Lebensgefahr.
Dass die Vereine hinter euren drei großen also Lazio, AS... international als ganz große Nummern gesehen werden, diese Sicht haben Italiener exklusiv.
Italien hat drei Konkurrenten: die Niederlande, Portugal und Frankreich!
Affenpriester
24.05.2012, 10:36
Wie soll es denn anders sein. Bei allen nationalen Erfolgen, was erwartest du nach dem Abschneiden in der CL für Dortmund?? Dortmund ist erst die letzten zwei Saisons überhaupt national gut, ist erst seit zwei Saisons international wieder dabei und hat beide Male nicht gut ausgesehen. Natürlich trennen Schalke und Dortmund nach einer Setzliste, die die Erfolge der näheren Vergangenheit berücksichtigt Welten.
Schalke war im CL-Halbfinale vorletzte Saison, diese Saison EL-Viertefinale, Dortmund hat selbst in diesen beiden Saisons, wo dieser Vergleich überhaupt erst möglich ist, überhaupt nichts gerissen.
Ja, aber ich finde dass auch gerade das nationale Abschneiden mitgewertet werden sollte. Schliesslich beruht die CL auf den nationalen Meisterschaften.
So werden irgendwelche Drittplatzierten schwächerer Länder dem deutschen Meister vorgezogen. Macht das Sinn?
Macht das Sinn dass SC Braga oder Piräus bessergestellt werden?
Schalke im Topf 2 sehe ich ein, aber Dortmund gehört definitiv nicht in den vierten Topf. Dieses System ist nicht wirklich der Sache dienlich.
Gegen Topf 1 kann man nichts sagen, wobei ich dort nur die Meister der größten Ligen platzieren würde, aber egal.
Ich will nur mal erinnern:
Dortmund ist Deutscher Meister und Pokalsieger, hat 81 Punkte erzielt.
Ja, aber ich finde dass auch gerade das nationale Abschneiden mitgewertet werden sollte. Schliesslich beruht die CL auf den nationalen Meisterschaften.
So werden irgendwelche Drittplatzierten schwächerer Länder dem deutschen Meister vorgezogen. Macht das Sinn?
Macht das Sinn dass SC Braga oder Piräus bessergestellt werden?
Schalke im Topf 2 sehe ich ein, aber Dortmund gehört definitiv nicht in den vierten Topf. Dieses System ist nicht wirklich der Sache dienlich.
Gegen Topf 1 kann man nichts sagen, wobei ich dort nur die Meister der größten Ligen platzieren würde, aber egal.
Ich will nur mal erinnern:
Dortmund ist Deutscher Meister und Pokalsieger, hat 81 Punkte erzielt.
Wenn der BVB international seine Hausaufgaben gemacht hätte, dann wäre er jetzt nicht in Topf 4!
Oder wer soll dem AC Mailand erklären, dass es leider in den zweiten Topf kommt, weil Manchester und Dortmund als Meister topgesetzt werden?
Affenpriester
24.05.2012, 10:48
Wenn der BVB international seine Hausaufgaben gemacht hätte, dann wäre er jetzt nicht in Topf 4!
Oder wer soll dem AC Mailand erklären, dass es leider in den zweiten Topf kommt, weil Manchester und Dortmund als Meister topgesetzt werden?
Mailand ist nicht italienischer Meister, eine ganz einfache Erklärung. Im alten Wettbewerb wären die nicht einmal dabei. Wen jucken die letzten 5 Jahre. Lädt doch auch keiner Werder Bremen oder Stuttgart in die CL ein.
Praetorianer
24.05.2012, 10:52
Ja, aber ich finde dass auch gerade das nationale Abschneiden mitgewertet werden sollte. Schliesslich beruht die CL auf den nationalen Meisterschaften.
So werden irgendwelche Drittplatzierten schwächerer Länder dem deutschen Meister vorgezogen. Macht das Sinn?
Wenn der weiterhin so eine Scheiße international spielt, ja, pardon, aber was willst du denn hören?
Macht das Sinn dass SC Braga oder Piräus bessergestellt werden?
Pardon, also wenn du mit dem Beispiel Präus kommst, ich habe letzte Saison das Spiel Piräus gegen Dortmund gesehen. Dortmund ist hingefahren und hat verdient eine Klatsche bekommen. Du kannst doch nicht anderen kleineren Ligen die Chance nehmen, sich ggü. der Bundesliga oder insgesamt ggü. den stärkeren Ligen zu verbessern, das macht doch eh schon die Kommerzialisierung des Fußballes. Ich finde es schlimm genug, dass Dortmund oder Bayern da aus einer funktionierenden Mannschaft eh jeden rauskaufen könnte, solange nicht gerade noch Real Madrid interessiert ist. An solchen Ungleichgewichten geilen sich doch sonst hier nur die Italiener dran auf, weil sie sich für tolle Hechte halten und das die Jugendarbeitslosigkeit doch gleich vergessen lässt.
Dortmund muss eben mehr gewinnen in der CL, dann sindsie irgendwann auch besser in der Setzliste.
Affenpriester
24.05.2012, 10:55
Wenn der weiterhin so eine Scheiße international spielt, ja, pardon, aber was willst du denn hören?
Pardon, also wenn du mit dem Beispiel Präus kommst, ich habe letzte Saison das Spiel Piräus gegen Dortmund gesehen. Dortmund ist hingefahren und hat verdient eine Klatsche bekommen. Du kannst doch nicht anderen kleineren Ligen die Chance nehmen, sich ggü. der Bundesliga oder insgesamt ggü. den stärkeren Ligen zu verbessern, das macht doch eh schon die Kommerzialisierung des Fußballes. Ich finde es schlimm genug, dass Dortmund oder Bayern da aus einer funktionierenden Mannschaft eh jeden rauskaufen könnte, solange nicht gerade noch Real Madrid interessiert ist. An solchen Ungleichgewichten geilen sich doch sonst hier nur die Italiener dran auf, weil sie sich für tolle Hechte halten und das die Jugendarbeitslosigkeit doch gleich vergessen lässt.
Dortmund muss eben mehr gewinnen in der CL, dann sindsie irgendwann auch besser in der Setzliste.
Mehr gewinnen? So wie Kopenhagen? Es geht um die Nicht-Meister kleinerer Ligen. Die Meisterschaft ist die Qualifikation für die CL, nicht damalige internationale Erfolge. So sollte es sein. Dieses System ist ungerecht und suboptimal.
Wenn wir schon Nicht-Meister in die Meisterrunde aufnehmen, dann sollten sie unter den Meistern stehen.
Praetorianer
24.05.2012, 11:03
Mehr gewinnen? So wie Kopenhagen? Es geht um die Nicht-Meister kleinerer Ligen. Die Meisterschaft ist die Qualifikation für die CL, nicht damalige internationale Erfolge. Dieses System ist ungerecht und suboptimal.
Die Dreipunkteregel kann ich auch ungerecht nennen, aber jeder kennt sie und muss sehen, wie er damit umgeht. Und es ist nur eine Setzliste. Dortmund fehlt aufgrund dessen in seiner Gruppe eine (vermeinlich!!!!) schwächere Mannschaft. So kann durch Dortmund ne ziemlich eklige Gruppe entstehen, in der eine Mannschaft, die es unter anderen Umständen vielleicht geschafft hätte, in die Euroleague runterfliegt.
Was du sowas so schlimm findest, was sollen denn erst die Mannschaften sagen, die im KO-System gegen den späteren Sieger früh rausfliegen. Du wirst da keine absolute Gerechtigkeit herstellen können. Grundsätzlich finde ich es ok, dass eine Mannschaft seine Leistungen international bestätigen muss, um da hochzurücken.
Affenpriester
24.05.2012, 11:08
Die Dreipunkteregel kann ich auch ungerecht nennen, aber jeder kennt sie und muss sehen, wie er damit umgeht. Und es ist nur eine Setzliste. Dortmund fehlt aufgrund dessen in seiner Gruppe eine (vermeinlich!!!!) schwächere Mannschaft. So kann durch Dortmund ne ziemlich eklige Gruppe entstehen, in der eine Mannschaft, die es unter anderen Umständen vielleicht geschafft hätte, in die Euroleague runterfliegt.
Was du sowas so schlimm findest, was sollen denn erst die Mannschaften sagen, die im KO-System gegen den späteren Sieger früh rausfliegen. Du wirst da keine absolute Gerechtigkeit herstellen können. Grundsätzlich finde ich es ok, dass eine Mannschaft seine Leistungen international bestätigen muss, um da hochzurücken.
Wenn Dortmund im dritten oder zweiten Topf wäre, könnte ich die Sache auf sich beruhen lassen. Aber Topf 4?
Klar wird es niemals Gerechtigkeit geben, denn Gerechtigkeit ist immer ein subjektives Gefühl. Ich denke aber dass ein ehemaliger Weltpokalsieger und CL-Sieger, ein Doppelmeister und Pokalsieger aus Deutschland, nichts im vierten Topf verloren hat.
Ich finde auch dass Juve in den zweiten gehört. Warum ist dort Braga? Vielleicht sollte man das System ein klein wenig ändern. Internationale Erfolge mit einfließen zu lassen mag okay sein, aber derzeit halte ich es für verbesserungsfähig. Manchester City ist doch auch im zweiten Topf, was haben die denn mehr gerissen als Dortmund? Die UEFA sollte da mal reformieren.
Praetorianer
24.05.2012, 11:19
Wenn Dortmund im dritten oder zweiten Topf wäre, könnte ich die Sache auf sich beruhen lassen. Aber Topf 4?
Klar wird es niemals Gerechtigkeit geben, denn Gerechtigkeit ist immer ein subjektives Gefühl. Ich denke aber dass ein ehemaliger Weltpokalsieger und CL-Sieger, ein Doppelmeister und Pokalsieger aus Deutschland, nichts im vierten Topf verloren hat.
Sorry, aber ich glaube, du siehst das jetzt wirklich durch die Fanbrille. Was scheren mich die Erfolge der anderen Mannschaften der letzten fünf Jahre der anderen Mannschaften, aber Dortmunds Erfolge von 1997 sollen berücksichtigt werden? :D
Ich finde auch dass Juve in den zweiten gehört. Warum ist dort Braga?
Sie haben eben international gespielt in einer Phase, als Juve sich gerade wieder ins Oberhaus von Italien kämpfen musste wegen der Zwangsabstiegsgeschichte.
Vielleicht sollte man das System ein klein wenig ändern. Internationale Erfolge mit einfließen zu lassen mag okay sein, aber derzeit halte ich es für verbesserungsfähig. Manchester City ist doch auch im zweiten Topf, was haben die denn mehr gerissen als Dortmund?
Dortmund war einfach lange Zeit nicht dabei und hat in den letzten 5 Saisons nur zweimal international mitgespielt, das noch nichtmal sehr erfolgreich. Juve und Dortmund mögen jetzt Extremfälle sein, aber grundsätzlich kann ich diese Regelung schon verstehen. Sonst ist eben in der nächsten Saison der Überraschungsmeister aus Zypern vor Real Madrid gesetzt.
tommy3333
24.05.2012, 17:57
Mehr gewinnen? So wie Kopenhagen? Es geht um die Nicht-Meister kleinerer Ligen. Die Meisterschaft ist die Qualifikation für die CL, nicht damalige internationale Erfolge. So sollte es sein. Dieses System ist ungerecht und suboptimal.
Wenn wir schon Nicht-Meister in die Meisterrunde aufnehmen, dann sollten sie unter den Meistern stehen.
naja, solange der BVB in den letzten beiden Jahren jeweils in der Gruppenphase einmal in der EL und dann in der CL ausgeschieden ist und die 3 Jahre davor gar nicht erst dabei war, kann man sich auch nicht höher einstufen als Mannschaften, die in den letzten 5 Jahren international schon mal weiter gekommen waren. Man bekommt eben nichts geschenkt, auch oder gerade international nichts. Dortmund muss einfach mal ein gute CL Saison spielen. Viertelfinale wäre ja mal ein Anfang. Dann kommen sie auch in der Setzliste weiter nach oben. Die zeit wird auch aus einem anderen grund reif dafür, weil Dortmund mit den nationalen Erfolgen auch die Ansprüche der Spieler wachsen, sowohl sportlich im Hinblick auf internat. Fußball als auch finanziell. Wenn der BVB wieder die CL vergeigt, dann kann es passieren, dass nach Sahin im vergangenen Sommer und Barrios und Kagawa in diesem Sommer noch mehr Spieler den Verein verlassen, wo sie sich größere sportl. Erfolge und höhere Gehälter versprechen. Nicht nur die Bayern sind da am Baggern (mit denen auch schon Lewandowski in Verbindung gebracht wurde), sondern auch ausl. Vereine. Offenbar ist gerade auch die Premier League in den letzten Jahren auf die Bundesliga aufmerksam geworden, was Transfers wie Dzeko, Mertesacker, Podolski und Kagawa oder zwischenzeitlich auch Boateng zeigten. Bei den Bayern werden sie nicht viel holen können, aber von jedem anderen BuLi Verein ist so ein Transfer immer drin, falls Arsenal, MenU, Chelsea, City oder Liverpool auf der Matte stehen.
Caput Mundi
24.05.2012, 19:40
Auch wenn es wieder mal nicht gereicht hat:D; Fussball-Deutschland sollte den Bayern eigentlich die Fuesse kuessen, denn ohne die Bayern wuerde man vom deutschen Fussball im Ausland so gut wie keine Notiz nehmen.
Nächste Saison gehts sowieso voll ab!
Die Niederlande mischen mit 7 Mannschaften den Europapokal auf!
Affenpriester
24.05.2012, 20:17
Wenn wir Pech haben, spielen Bayern, Schalke und Dortmund in der gleichen Gruppe. Ich hab da so ein ungutes Gefühl. Wenn Gladbach in den dritten Topf kommt, ist Hopfen und Malz verloren, dann verstehe ich gar nichts mehr und wir hätten vielleicht eine rein deutsche Gruppe. Äusserst unwahrscheinlich, aber der deutsche Meister im vierten Topf, unglaublich.
tommy3333
24.05.2012, 20:18
Auch wenn es wieder mal nicht gereicht hat:D; Fussball-Deutschland sollte den Bayern eigentlich die Fuesse kuessen, denn ohne die Bayern wuerde man vom deutschen Fussball im Ausland so gut wie keine Notiz nehmen.
Sicher ist es ärgerlich, gleich 3 Titel auf der Ziellinie verpasst zu haben, aber darüber zu Jammern wäre auch Jammern auf hohem Niveau. Das könnte Barca nach dem Scheitern im CL-Halbfinale und in der span. Meisterschaft auch - und Barca bleibt trotzdem qualitativ die beste Mannschaft Europas. Dass andere dt. Vereine nicht ähnlich international präsent sind, hat mehrere Ursachen. Einmal verhindern wirtsch. Restriktionen in der Lizenzvergabe, dass sich Vereine hemmungslos verschulden können wie bspw. in Spanien oder England oder früher auch Italien (ich weiß nicht, wie es in Italien da jetzt aussieht, wo die meisten Erstligavereine bereits einen großen Schuldenberg vor sich herschieben). Zudem sorgt die Vergabe der TV-Rechte in D auch dafür dass auch kleinere Vereine zu Lasten der größeren Vereine an den Einnahmen angemessen beteiligt werden und die Vermarktung zentral über die DFL erfolgt. Das macht die Liga zwar insgesamt nicht stärker, aber kompakter und homogener, so dass es für viele Vereine hinter den Bayern ständig rauf und runter gehen kann (vor 3 Jahren standen noch HSV und Wolfsburg hoch im Kurs, in den letzten beiden Jahren kämpfte erst Wolfsburg und dann der HSV gg. den Abstieg). Ob Dortmund dauerhaft als zweiter dt. Spitzenverein sich oben in der BuLi festsetzen oder auch internation den Durchbruch wird, wird man noch sehen. Vor allem international muss der BVB sich erst noch beweisen. Uudem ist auch die Mentalität in den anderen Vereinen eine andere. Während bei Bayern immer offen von Titeln gesprochen wird - und der Verein sich dafür auch entsprechende Verstärkungen für die Mannschaft finanziell leisten kann - redet man andereswo allenfalls intern über Titel und nach außen immer nur vom nächsten Spiel, das es zu gewinnen gilt, oder einen Platz, der sie international spielberechtigt mache oder allenfalls noch von einem CL-Platz. Das nimmt natürlich den Druck von der Mannschaft, was sowohl ein Vorteil sein kann als auch ein Nachteil. Ein Nachteil wird es dann, wenn Spieler sich dann etwa mit dem Erreichten zufrieden geben und nicht mehr die letzten Prozente an Leistung aus sich herausholen, um noch höhere Ziele zu erreichen. Es stimmt schon, dass der dt. Fußball sehr viel den Bayern zu verdanken haben. Das sieht man dann auch in der dt. Nationalelf, in der die Bayern schon seit Jahrzehnten den größten Anteil an Spielern stellen.
Affenpriester
24.05.2012, 20:22
Das financial fair play wird ja bald gelten, mal sehen wie die Schuldenvereine damit umgehen.
tommy3333
24.05.2012, 20:22
Wenn wir Pech haben, spielen Bayern, Schalke und Dortmund in der gleichen Gruppe. Ich hab da so ein ungutes Gefühl. Wenn Gladbach in den dritten Topf kommt, ist Hopfen und Malz verloren, dann verstehe ich gar nichts mehr und wir hätten vielleicht eine rein deutsche Gruppe. Äusserst unwahrscheinlich, aber der deutsche Meister im vierten Topf, unglaublich.
Ich denke nicht. Die Auslosung erfolgt immer unter Bedingungen dass in der Gruppenphase keine 2 Mannschften aus dem gleichen Fußballverband in einer Gruppe gegeneinander spielen müssen. Wenn ich mich nicht irre, ist das wohl erst ab dem Viertelfinale in der EL bzw. Halbfinale in der CL möglich.
Affenpriester
24.05.2012, 20:25
Ich denke nicht. Die Auslosung erfolgt immer unter bedingungen dass in der Gruppenphase keine 2 Mannschften aus dem gleichen Fußballverband in einer Gruppe gegeneinander spielen müssen. Wenn ich mich nicht irre, ist das wohl erst ab dem Viertelfinale in der EL bzw. Halbfinale in der CL möglich.
Achso? Wusste ich nicht. Eine Gruppe wie Barcelona - ManCity - Juve - BVB wäre aber auch nicht unbedingt erstrebenswert. Oder Real -ManCity - Juve - Dortmund.
Vier Meister in einer Gruppe und woanders hauen sich die Zweit und Drittplatzierten gegenseitig raus. Irgendwie sonderbar.
tommy3333
24.05.2012, 20:28
Achso? Wusste ich nicht. Eine Gruppe wie Barcelona - ManCity - Juve - BVB wäre aber auch nicht unbedingt erstrebenswert.
Das wäre natürlich DER Hammer. Und eine richtige Herausforderung für den BVB (mehr geht nicht).
Affenpriester
24.05.2012, 20:30
Das wäre natürlich DER Hammer. Und eine richtige Herausforderung für den BVB (mehr geht nicht).
Mehr geht tatsächlich nicht. Aber da müsste es schon fast mit krummen Dingen zugehen dass es auch so kommen würde. Die Chance ist gering, aber manchmal kommts echt dumm.
Ich habe ja hier: Europapokal (CL/EL) - Saison 2012/2013 (http://politikforen.net/showthread.php?124024-Europapokal-(CL-EL)-Saison-2012-2013/page3) die Setzlisten für die kommende Saison erstellt! (zumindest schonmal für die kommende CL-Saison!
Praetorianer
24.05.2012, 21:39
Auch wenn es wieder mal nicht gereicht hat:D; Fussball-Deutschland sollte den Bayern eigentlich die Fuesse kuessen, denn ohne die Bayern wuerde man vom deutschen Fussball im Ausland so gut wie keine Notiz nehmen.
Typisch, die ganze Zeit hetzen und sich jetzt als Bayern-Fan outen. Wenn Hoeneß-Interviews im Ausland publiziert würden, würde er Fußball-Deutschland allenfalls als ganz schlechter Verlierer repräsentieren. Eigentlich aber auch dann nicht, es ist und bleibt Vereinsfußball. Wieviele Italiener waren beim CL Sieger Inter Mailand 2010 im Finale dabei? Gar keiner oder?
Praetorianer
24.05.2012, 21:42
Das sieht man dann auch in der dt. Nationalelf, in der die Bayern schon seit Jahrzehnten den größten Anteil an Spielern stellen.
Und an den ganzen Talenten, die Bayern vorsorglich anderen Vereinen abkauft, ohne Verwendung für sie zu haben, nur um sie zu versenken. :)
Mit Schlaudraff und Podolski hatte es nicht so geklappt, die haben den Absprung rechtzeitig geschafft, aber bei Tobias Rau zum Beispiel hat es bestens funktioniert.
tommy3333
24.05.2012, 22:58
Und an den ganzen Talenten, die Bayern vorsorglich anderen Vereinen abkauft, ohne Verwendung für sie zu haben, nur um sie zu versenken. :)
Mit Schlaudraff und Podolski hatte es nicht so geklappt, die haben den Absprung rechtzeitig geschafft, aber bei Tobias Rau zum Beispiel hat es bestens funktioniert.
Das war sicherlich nicht im Interesse des dt. Fußballs allgemein. Vielleicht hätten sie bei den Bayern sogar Fuß gefasst, wenn sie später und gereifter zu diesen Verein gewechselt wären. Aber die Schuld daran, dass solche jungen Spieler auf der Bank versauer(te)n trägt auch nicht Bayern allein. In den meisten Fällen sind es auch dubiose Spieler-"Berater", die den Spielern irgendwelche Flausen ins Ohr setzen, um bei einem solchen Transfer über die Provision mitverdienen zu können. Den Spielern tun sie dabei nicht wirklich einen Gefallen. Selbst viele der immer wiederkehrenden Wechselgerüchte werden nicht direkt von den Medien, sondern von den Spieler-"Beratern" i die Welt gesetzt. Die Medien verbreiten dann diese Gerüchte dann "nur".
Und an den ganzen Talenten, die Bayern vorsorglich anderen Vereinen abkauft, ohne Verwendung für sie zu haben, nur um sie zu versenken. :)
Mit Schlaudraff und Podolski hatte es nicht so geklappt, die haben den Absprung rechtzeitig geschafft, aber bei Tobias Rau zum Beispiel hat es bestens funktioniert.
Das hingegen ist ein ganz tragischer Fall - mittlerweile Lehramtsstudent in Bielefeld - ich glaube, schlimmer kanns net kommen!
Praetorianer
27.05.2012, 16:22
Das war sicherlich nicht im Interesse des dt. Fußballs allgemein. Vielleicht hätten sie bei den Bayern sogar Fuß gefasst, wenn sie später und gereifter zu diesen Verein gewechselt wären. Aber die Schuld daran, dass solche jungen Spieler auf der Bank versauer(te)n trägt auch nicht Bayern allein. In den meisten Fällen sind es auch dubiose Spieler-"Berater", die den Spielern irgendwelche Flausen ins Ohr setzen, um bei einem solchen Transfer über die Provision mitverdienen zu können. Den Spielern tun sie dabei nicht wirklich einen Gefallen. Selbst viele der immer wiederkehrenden Wechselgerüchte werden nicht direkt von den Medien, sondern von den Spieler-"Beratern" i die Welt gesetzt. Die Medien verbreiten dann diese Gerüchte dann "nur".
Das ist völlig richtig und es ist auch überhaupt nicht Aufgabe der Verantwortlichen vom FC Bayern, immer das Optimum für die Nationalelf rausholen zu wollen. Ich würde auch nicht soweit gehen, dass der FC Bayern jetzt negativ auf die deutsche Nationalelf wirkt, gerade im Moment hat er ja sogar großen Anteil am Erfolg der Nationalelf, viele starke Spieler kamen ja aus der Bayernjugend. Andere wurden auch maßgeblich geformt und - auch wenn die Niederlage und das Spiel bis so kurz vor die EM jetzt eher kurzfristig nachteilhaft sind - ich denke, mal in einem CL-Finale gestanden zu haben, ist für den Erfahrungsschatz der Spieler auch nicht verkehrt.
Ich kann nur nicht mehr hören, dass ohne den FC Bayern Fußballdeutschland arm dran wäre, die Auswirkungen von Vereinserfolgen auf die Nationalmannschaft lassen sich nicht immer leicht ermessen. Sonst wäre Spanien historisch gesehen wohl das stärkste Team der Welt, wenn eine Übermannschaft wie Real Madrid den Erfolg der Nationalmannschaft garantierte.
Senator74
01.06.2012, 20:19
Spanien ist aber derzeit eine der stärksten Nationalmannschaften...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.