Vollständige Version anzeigen : Champions League - Saison 2011/2012
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
Was redest du da eigentlich für einen Mist? Glaubst du ihr habt irgendwas mit den Norditalienern gemeinsam? Ganz im Gegenteil: Die hassen euch am meisten. Die Feindschaft zu den Deutschen ist ein wesentlicher Bestandlich ihres nationalen Selbstverständnisses. Im Süden schaut man noch mit gewissem Respekt aufgrund mancher Aspekte nach Deutschland.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Legnano
Wieso hetzt du denn hier rum und verbreitest die Lüge bez. einer Feindschaft zw. Italien und Deutschland?
Quatschkopp!
Immerhin... er erfuellt eine wichtige Funktion... die der Unterhaltung der Forumsteilnehmer :)
Ja :rofl:
De Jooden immer de Jodden-wer uch sonst? Acha...die Türken sind ja uch noch da! :D
Im Stillen, genau. Er hilft angeschlagenen Vereinen bei denen er vorher die Gehälter hochgetrieben hat. Scheinangebote und wirtschaftliches Unter-Druck-Setzen ist keine Hilfe.
Erst Recht nicht, wenn ich es diesem Verein noch 10 Jahre lang nachtrage. Gerade du als BVB-Fan solltest wissen, was in den Neunzigern alles so gelaufen ist.
Wie war das mit Christoph Daum? Oder was war mit Klinsmann, van Gaal oder Hitzfeld? Effenberg, Matthäus, Luca Toni, Podolski? Im Nachtreten überbietet den keiner, wie der mit verdienten Leuten umgeht, die nicht nach seiner Pfeife tanzen wollen, haben wir zu genüge mitbekommen.
Stimmt nicht!
Hoeness hat sogar St. Pauli Geld geliehen! Ach mein St. Pauli... :inlove:
Affenpriester
19.05.2012, 23:39
Stimmt nicht!
Hoeness hat sogar St. Pauli Geld geliehen! Ach mein St. Pauli... :inlove:
Und gut dran verdient, oder? Auch die größten Massenmörder und Mafia-Bosse waren gelegentlich großmütig.
Natürlich war es verdient. Chelsea hatte einen anderen Spielstil. Die Fans müssen langsam mal begreifen dass es im Profifussball primär um Ergebnisse geht, dem muss sich alles unterordnen.
Und Wenn Bayern permanent im Strafraum von Chelsea rumsteht und das Ei nicht reinhaut, haben sie es nicht verdient.
Nur weil eine Mannschaft mehr Chancen hat, hat sie es nicht automatisch verdient, sie hat nur einen anderen Spielstil.
Ja aber die Offensive von Chelsea war so dermassen Scheisse und überhaupt war das Aufbauspiel so dermassen schlecht das hätte sogar sogar Hertha besser hingekriegt. Wie gesagt ich bin absolut kein Bayernfan, in der Bundesliga wünsche ich ihnen alles schlechtes ausser gegen Hoffenheim. Das DFP Pokalfinale haben sie zurrecht verloren, aber hier war es unverdient. Aber zur EM zeigen wir es den Inselaffen...
un pò di aloperidolo sicuramente non gli farebbe male :cool:
Was haben eigentlich Italienische Mannschaften in dieser CL Saison geleistet?
Gottfried
19.05.2012, 23:41
Ja :rofl:
De Jooden immer de Jodden-wer uch sonst? Acha...die Türken sind ja uch noch da! :D
Eines ist aber interessant zu wissen: dass man mit 5.000 Tonnen Heizöl in kürzester Zeit zum Milliardär werden kann... Verbrechen lohnt sich eben doch.
1992 eignet Abramowitsch sich mit Hilfe gefälschter Dokumente über 5.000 Tonnen Heizöl an, die er gewinnbringend weiterverkaufte.
www.aktuell.ru/rupol0023/morenews.php?iditem=54
Adunaphel
19.05.2012, 23:41
Im Stillen, genau. Er hilft angeschlagenen Vereinen bei denen er vorher die Gehälter hochgetrieben hat. Scheinangebote und wirtschaftliches Unter-Druck-Setzen ist keine Hilfe.
Erst Recht nicht, wenn ich es diesem Verein noch 10 Jahre lang nachtrage. Gerade du als BVB-Fan solltest wissen, was in den Neunzigern alles so gelaufen ist.
Wie war das mit Christoph Daum? Oder was war mit Klinsmann, van Gaal oder Hitzfeld? Effenberg, Matthäus, Luca Toni, Podolski? Im Nachtreten überbietet den keiner, wie der mit verdienten Leuten umgeht, die nicht nach seiner Pfeife tanzen wollen, haben wir zu genüge mitbekommen.
Habmich jetzt nicht auf den Fußball bezogen. Muss mal die anderen Beispiele raussuchen.
Affenpriester
19.05.2012, 23:42
Ja aber die Offensive von Chelsea war so dermassen Scheisse und überhaupt war das Aufbauspiel so dermassen schlecht das hätte sogar sogar Hertha besser hingekriegt. Wie gesagt ich bin absolut kein Bayernfan, in der Bundesliga wünsche ich ihnen alles schlechtes ausser gegen Hoffenheim. Das DFP Pokalfinale haben sie zurrecht verloren, aber hier war es unverdient. Aber zur EM zeigen wir es den Inselaffen...
Wie auch immer, Chelseas Abwehr war besser und Bayerns Offensive war besser. Für den Fan hat Bayern den schöneren Fußball gezeigt, aber verdient haben sie das was sie bekommen haben.
Gab ja keine unrechtmäßigen Tore, oder? Nicht einmal den fragwürdigen Elfmeter konnten sie verwandeln. Unverdient ist Chelsea nicht Sieger, sie haben es sich erarbeitet.
Bayern hat seine Chancen nicht genutzt, oder besser, Chelsea hat sie daran gehindert. Ein Gegentor zu verhindern ist nicht weniger glorreich als ein Tor zu schießen, oder?
melamarcia75
19.05.2012, 23:42
Was haben eigentlich Italienische Mannschaften in dieser CL Saison geleistet?
Die Saison ging in die Hose.... jetzt ging es aber um einen extrem verhaltensauffaelligen Forumsteilnehmer, zum Spiel habe ich mich gar nicht geaussert
Caput Mundi
19.05.2012, 23:43
Süditaliener können es nicht gewesen sein, da diese für die Norditaliener an der Leine Trüffel suchen.
Zu deinem pathetischen und peinlichen Versuch eines Konters: Roberto Di Matteo ist Sueditaliener. :]
Selbst im Argumentieren seid ihr absolute Nullnummern. Vielleicht solltet ihr mal mehr Spaghetti statt Doener essen.:D
http://images2.gazzettaobjects.it/Hermes%20Foto/2012/05/20/0M4AI8FR--630x365.jpg
Gottfried
19.05.2012, 23:43
Habmich jetzt nicht auf den Fußball bezogen. Muss mal die anderen Beispiele raussuchen.
Hoeneß ist für mich ein Held. Alleine schon, weil er in der Fleischindustrie tätig ist. Ich mag solche Reizfiguren.
Gottfried
19.05.2012, 23:45
Zu deinem pathetischen und peinlichen Versuch eines Konters: Roberto Di Matteo ist Sueditaliener. :]
Selbst im Argumentieren seid ihr absolute Nullnummern. Vielleicht solltet ihr mal mehr Spaghetti statt Doener essen.:D
http://images2.gazzettaobjects.it/Hermes%20Foto/2012/05/20/0M4AI8FR--630x365.jpg
Ernährt er sich auch vom Müll auf der Straße?
Man sollte auch mal fair sein...und sagen "Bayern war die bessere Mannschaft"
FAIRNESS Schätzchen...noch nie davon gehört?
Anscheinend nicht!
Das beruht alles auf Gegenseitigkeit :]. Ich erinnere mich noch gut daran wie hier, in ganz D, im Finale 2006 Zidane bejubbelt wurde...und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Wieso hetzt du denn hier rum und verbreitest die Lüge bez. einer Feindschaft zw. Italien und Deutschland?
Quatschkopp!
Ich hetze überhaupt nicht. Ich habe nur auf den Versuch reagiert Italien zu spalten und den vermeintlich guten Teil hier irgendwie dem Deutschtum zuzurechnen, denn genau das war die Absicht von Gottfried.
Die Saison ging in die Hose.... jetzt ging es aber um einen extrem verhaltensauffaelligen Forumsteilnehmer, zum Spiel habe ich mich gar nicht geaussert
Ja aber gerade die Italiener hier jubeln, dabei haben deutsche Mannschaften diese Saison und auch die letzte wesentlich mehr erreicht als italienische Mannschaften.
Bei der EM gibts die nächste Schelte :D.
Affenpriester
19.05.2012, 23:49
Ja aber gerade die Italiener hier jubeln, dabei haben deutsche Mannschaften diese Saison und auch die letzte wesentlich mehr erreicht als italienische Mannschaften.
Finalteilnahmen oder wie? Internazionale hat den Pokal gewonnen, gar nicht lang her, gegen wen haben sie nochmal gewonnen?
Dass die Italiener und die Bayern sich so gegenseitig sticheln, ist normal.
Und gut dran verdient, oder? Auch die größten Massenmörder und Mafia-Bosse waren gelegentlich großmütig.
Der hat n Scheissdreck an St. Pauli verdient!
Die haben dem das bis heute nicht zurück gezahlt!!!!
Wie auch immer, Chelseas Abwehr war besser und Bayerns Offensive war besser. Für den Fan hat Bayern den schöneren Fußball gezeigt, aber verdient haben sie das was sie bekommen haben.
Gab ja keine unrechtmäßigen Tore, oder? Nicht einmal den fragwürdigen Elfmeter konnten sie verwandeln. Unverdient ist Chelsea nicht Sieger, sie haben es sich erarbeitet.
Bayern hat seine Chancen nicht genutzt, oder besser, Chelsea hat sie daran gehindert. Ein Gegentor zu verhindern ist nicht weniger glorreich als ein Tor zu schießen, oder?
Die Abwehr war gut, auch die der Bayern. Letztendlich haben die Bayern zuviele Chancen versemmelt und daran lag es. Im Angriff und im Aufbauspiel war Chelsea grottenschlecht und es war auch Glück für sie. In dem Fall wäre vielleicht die Borussia Dortmund oder Schalke04 die bessere Mannschaft gegen so eine Mannschaft wie Chelsea.
Gottfried
19.05.2012, 23:51
Finalteilnahmen oder wie? Internazionale hat den Pokal gewonnen, gar nicht lang her, gegen wen haben sie nochmal gewonnen?
Dass die Italiener und die Bayern sich so gegenseitig sticheln, ist normal.
Welche Italiener?
Eines ist aber interessant zu wissen: dass man mit 5.000 Tonnen Heizöl in kürzester Zeit zum Milliardär werden kann... Verbrechen lohnt sich eben doch.
www.aktuell.ru/rupol0023/morenews.php?iditem=54
Ist A. jetzt uch schon n Joode? Oder n Türke?
Aclso echt mal! Dein post ist so sinnfrei wie sonst was!
Das beruht alles auf Gegenseitigkeit :]. Ich erinnere mich noch gut daran wie hier, in ganz D, im Finale 2006 Zidane bejubbelt wurde...und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Ich hetze überhaupt nicht. Ich habe nur auf den Versuch reagiert Italien zu spalten und den vermeintlich guten Teil hier irgendwie dem Deutschtum zuzurechnen, denn genau das war die Absicht von Gottfried.
Dann geh doch einfach nicht auf Gottfrieds Kack ein!
Hat er dich auch schon als Joode betitelt? :rofl:
Affenpriester
19.05.2012, 23:53
Die Abwehr war gut, auch die der Bayern. Letztendlich haben die Bayern zuviele Chancen versemmelt und daran lag es. Im Angriff und im Aufbauspiel war Chelsea grottenschlecht und es war auch Glück für sie. In dem Fall wäre vielleicht die Borussia Dortmund oder Schalke04 die bessere Mannschaft gegen so eine Mannschaft wie Chelsea.
Ja, Bayerns Rumpelfussball war doch gut für die Altherrenmannschaft von Chelsea. Sollen die Bayern froh sein, gegen den BVB wären die nicht einmal in die Verlängerung gekommen.
Der BVB gegen Chelsea wäre auch nicht schlecht als Finale gewesen, aber der BVB war ja in seiner Schwächephase ausgeschieden. Aber in der Form in der sie jetzt waren, wären sie eine Zierde fürs Finale gewesen.
Gottfried
19.05.2012, 23:53
Ist A. jetzt uch schon n Joode? Oder n Türke?
Aclso echt mal! Dein post ist so sinnfrei wie sonst was!
Ach, ich vergaß. Frauen verstehen nichts von Wirtschaft, sorry.
Oasenfritz
19.05.2012, 23:53
Die Abwehr war gut, auch die der Bayern. Letztendlich haben die Bayern zuviele Chancen versemmelt und daran lag es. Im Angriff und im Aufbauspiel war Chelsea grottenschlecht und es war auch Glück für sie. In dem Fall wäre vielleicht die Borussia Dortmund oder Schalke04 die bessere Mannschaft gegen so eine Mannschaft wie Chelsea.
Borussia ist eh besser. Die Bayern werden vollkommen überbewertet und überbezahlt!
Ausonius
19.05.2012, 23:54
Natürlich war es verdient. Chelsea hatte einen anderen Spielstil. Die Fans müssen langsam mal begreifen dass es im Profifussball primär um Ergebnisse geht, dem muss sich alles unterordnen.
Und wenn Bayern permanent im Strafraum von Chelsea rumsteht und das Ei nicht reinhaut, haben sie es nicht verdient. Chelsea hat gut und diszipliniert nach hinten gearbeitet.
Nur weil eine Mannschaft mehr Chancen hat, hat sie es nicht automatisch verdient, sie hat nur einen anderen Spielstil.
Verdient haben sie es, aber ich meine mehr, weil den Bayern die Nerven versagten. Habe selten ein Spiel gesehen, wo so viele Quasi-Matchbälle versemmelt wurden.
umananda
19.05.2012, 23:54
Letztlich ist nur der Beweis erbracht worden, dass man mit destruktiver Vorgehensweise auch Erfolge einheimsen kann. Barcelona und Bayern München mit einer derartigen destruktiven Spielweise aus dem Rennen zu werfen ist doch ein beachtlicher Erfolg für Spielzerstörer. So sollte man es sehen ... in jeder Hinsicht. Das kann man auch auf andere Disziplinen erweitern.
Servus umananda
Borussia ist eh besser. Die Bayern werden vollkommen überbewertet und überbezahlt!
Egal wenn eine deutsche Mannschaft im Finale dann drücke ich in erster Linie der Deutschen Mannschaft die Daumen selbst wenn es die Bayern sind.
Letztlich ist nur der Beweis erbracht worden, dass man mit destruktiver Vorgehensweise auch Erfolge einheimsen kann. Barcelona und Bayern München mit einer derartigen destruktiven Spielweise aus dem Rennen zu werfen ist doch ein beachtlicher Erfolg für Spielzerstörer. So sollte man es sehen ... in jeder Hinsicht. Das kann man auch auf andere Disziplinen erweitern.
Servus umananda
Schöner Beitrag das kann man unterschreiben...
Ausonius
19.05.2012, 23:59
Ironisch finde ich, dass es für das alternde einstige Dream Team wohl die letzte Chance war, diesen Titel zu gewinnen, bevor Drogba, Lampard & Co. in Fußballer-Rente gehen...
Oasenfritz
19.05.2012, 23:59
Schöner Beitrag das kann man unterschreiben...
Die Damen hier zeigen mehr Fußballintellekt als ich............! Ich freu mich nur, daß die Bayern wieder eins drauf bekommen haben, die Multimillionäre und Schlechte-Verlierer-mafia!
Adunaphel
20.05.2012, 00:00
Hoeneß ist für mich ein Held. Alleine schon, weil er in der Fleischindustrie tätig ist. Ich mag solche Reizfiguren.
Hoeness mit seine Ecken und Kanten ist eine Figur, an der man sich wunderbar reiben kann. Er strahlt meines Erachtens die Arroganz nach außen aus, die sich der Erfolgreiche leisten kann. Auch wenn jetzt Häme über Hoeness und den FCB ausgegossen wird: Der FCB ist Deutschlands erfolgreichster Fussballverein mit einer hervorragenden wirtschaftlichen Bilanz. Daran hat Hoeness einen ganz entscheidenden Anteil
3333333330
Dann geh doch einfach nicht auf Gottfrieds Kack ein!
Hat er dich auch schon als Joode betitelt? :rofl:
Bin leider eine sehr leicht reizbare Person.
Als Jude wurde ich hier glaub noch nicht bezeichnet, aber wegen meinem Bekenntnis zum Italienertum schon oft beleidigt. Der Hass des nordischen Pöbels auf Juden und Italiener ist gleichermaßen groß, schließlich ähneln sich beide Völker in vielen Aspekten sehr. Beide sind ihrer außerordentlich großen Humanität wegen das perfekte Feindbild verbitterter, bösartiger Nordmenschen.
Gottfried
20.05.2012, 00:01
Du unterschaetzt das tiefverwurzelte Denunziantentum des Teutonen. Das ist bei Vielen von denen in Kultur und Mentalitaet verankert. ;-)
Sagt ausgerechnet ein Süditaliener...
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentito
Für Italien werden die "Pentiti" allmählich eine Last
http://www.welt.de/print-welt/article661236/Fuer-Italien-werden-die-Pentiti-allmaehlich-eine-Last.html
Die Damen hier zeigen mehr Fußballintellekt als ich............! Ich freu mich nur, daß die Bayern wieder eins drauf bekommen haben, die Multimillionäre und Schlechte-Verlierer-mafia!
Nicht in diesen Fall, in der Bundesliga oder im DFP Pokal können sie meinetwegen verlieren aber wenn sie als letzte deutsche Mannschaft in einen internationalen Tunier sind, dann drücke ich ihnen die Daumen.
Du unterschaetzt das tiefverwurzelte Denunziantentum des Teutonen. Das ist bei Vielen von denen in Kultur und Mentalitaet verankert. ;-)
:lach:
Oasenfritz
20.05.2012, 00:05
Nicht in diesen Fall, in der Bundesliga oder im DFP Pokal können sie meinetwegen verlieren aber wenn sie als letzte deutsche Mannschaft in einen internationalen Tunier sind, dann drücke ich ihnen die Daumen.
Sorry, ich drücke den "Dusel-Bayern" nie die Daumen! Egal, gegen wen sie spielen!
Caput Mundi
20.05.2012, 00:06
Sagt ausgerechnet ein Süditaliener...
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentito
A: Ich bin kein Sueditaliener, und B: Denunziantentum liegt fernab unserer Kultur, und wird in den raren Faellen der Nichtbeachtung mit ungeschriebenen Gesetzen geahndet. Auf Deutschland umgesetzt wuerde es also ein wahres Gemetzel geben.:2faces: Aber wem erzaehle ich das eigentlich...
Bin leider eine sehr leicht reizbare Person.
Als Jude wurde ich hier glaub noch nicht bezeichnet, aber wegen meinem Bekenntnis zum Italienertum schon oft beleidigt. Der Hass des nordischen Pöbels auf Juden und Italiener ist gleichermaßen groß, schließlich ähneln sich beide Völker in vielen Aspekten sehr. Beide sind ihrer außerordentlich großen Humanität wegen das perfekte Feindbild verbitterter, bösartiger Nordmenschen.
Was hast du gegen Deutsche? Oder überhaupt Nordländer?
Gottfried
20.05.2012, 00:08
A: Ich bin kein Sueditaliener, und B: Denunziantentum liegt fernab unserer Kultur, und wird in den raren Faellen der Nichtbeachtung mit ungeschriebenen Gesetzen geahndet. Auf Deutschland umgesetzt wuerde es also ein wahres Gemetzel geben. Aber wem erzaehle ich das eigentlich...
Vor wessen Haustür liegt denn der Müll? Und wer stammt denn von Arabern ab? Komm mal klar, Du Zigeunersöhnchen.
melamarcia75
20.05.2012, 00:09
A: Ich bin kein Sueditaliener, und B: Denunziantentum liegt fernab unserer Kultur, und wird in den raren Faellen der Nichtbeachtung mit ungeschriebenen Gesetzen geahndet. Auf Deutschland umgesetzt wuerde es also ein wahres Gemetzel geben. Aber wem erzaehle ich das eigentlich...
Das hat u.A. in Suedfrankreich, Kroatien und Griechenland zigtausend Juden das Leben gerettet :)
umananda
20.05.2012, 00:09
Schöner Beitrag das kann man unterschreiben...
Mit dieser Weisheit ist mein Mann heute nach verlorener Fussballwette heimgekommen. Ich schmücke mich also mit fremden Federn ... aber die Erkenntnis, dass man mit Destruktivität auch als Sieger hervorgehen kann, ist nicht allzu neu. Es gehört leider zum Alltag, dass nicht immer der Beste die Lorbeeren erntet. Das Traurige daran ist nur ... dass es nicht mehr wahrgenommen wird.
Servus umananda
Gottfried
20.05.2012, 00:09
Bin leider eine sehr leicht reizbare Person.
Als Jude wurde ich hier glaub noch nicht bezeichnet, aber wegen meinem Bekenntnis zum Italienertum schon oft beleidigt. Der Hass des nordischen Pöbels auf Juden und Italiener ist gleichermaßen groß, schließlich ähneln sich beide Völker in vielen Aspekten sehr. Beide sind ihrer außerordentlich großen Humanität wegen das perfekte Feindbild verbitterter, bösartiger Nordmenschen.
Niemand mag schmierige Süditaliener mit arabischem Blut und arabischer Mentalität.
melamarcia75
20.05.2012, 00:10
Vor wessen Haustür liegt denn der Müll? Und wer stammt denn von Arabern ab? Komm mal klar, Du Zigeunersöhnchen.
Der Muell hat mal in Neapel gelegen, bestimmt nicht in Sardinien ;)
Oasenfritz
20.05.2012, 00:11
Was hast du gegen Deutsche? Oder überhaupt Nordländer?
Es ist die arrogante Art so vieler "Doitscher" hier, die sogar mir als "Biodeutschem" den Hut hochgehen läßt!!!
Kann ich voll nachvollziehen!
Okay, meine Mutter hat 7 Jahre in Italien gelebt und mein Vater hatte 1944-45 eine italienische Verlobte, bis ein Bombentreffer die beiden schied, deshalb halte ich einfach mehr von italienischen Charaktereigenschaften!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
melamarcia75
20.05.2012, 00:12
Niemand mag schmierige Süditaliener mit arabischem Blut und arabischer Mentalität.
"Gottfried" mag sie vielleicht nicht.... ich konnte noch nicht beobachten, dass Sueditaliener in Deutschland besonders unbeliebt sind
Deutscher Patriot
20.05.2012, 00:12
Der einzige Chelsea Spieler, der sich den Titel verdient hat, war Drogba. Er hat sich das am Abend seiner Karriere verdient. Sonst war es aber wirklich kein tolles Spiel, Chelsea hat eigentlich erst nach dem Ausgleich angefangen zu spielen und Bayern war bei den Standards unheimlich schwach, trotzdem hätten sie in regulärer Spielzeit gewinnen müssen. Aber gut, während der halbe Chelsea Kader bald in Rente geht, werden die meisten Bayernspieler noch genug Chancen bekommen, den Titel zu gewinnen. Aber trotzdem kann man verstehen, dass sie sehr traurig über die Niederlage sind, besonders nach diesem Spielverlauf...
Oasenfritz
20.05.2012, 00:13
Mit dieser Weisheit ist mein Mann heute nach verlorener Fussballwette heimgekommen. Ich schmücke mich also mit fremden Federn ... aber die Erkenntnis, dass man mit Destruktivität auch als Sieger hervorgehen kann, ist nicht allzu neu. Es gehört leider zum Alltag, dass nicht immer der Beste die Lorbeeren erntet. Das Traurige daran ist nur ... dass es nicht mehr wahrgenommen wird.
Servus umananda
Das wichtige wäre: Das man auch verlieren kann und als Zweiter Würde beweisen kann! Das kann der FC Bayern nicht!!!
Gottfried
20.05.2012, 00:13
Der Muell hat mal in Neapel gelegen, bestimmt nicht in Sardinien ;)
Und? In Sardinien fressen sie Fliegen und Maden im Gammelkäse.
Oasenfritz
20.05.2012, 00:14
Niemand mag schmierige Süditaliener mit arabischem Blut und arabischer Mentalität.
Was sind "schmierige" Italiener? Du schmieriger arroganter Deutscharsch !! ???
Was hast du gegen Deutsche? Oder überhaupt Nordländer?
Der germanisch-angelsächsiche Adel ist der Ursprung allen Übels. Meiner Meinung nach.
Caput Mundi
20.05.2012, 00:14
Vor wessen Haustür liegt denn der Müll? Und wer stammt denn von Arabern ab? Komm mal klar, Du Zigeunersöhnchen.
Du solltest anhand deiner nunmehr, regelmaessig einsetzenden und sich progressiv steigernden Cholerik-Anfaelle ernsthaft in Anbetracht ziehen ein Zentrum fuer mentale Hygienik aufzusuchen.
Es ist die arrogante Art so vieler "Doitscher" hier, die sogar mir als "Biodeutschem" den Hut hochgehen läßt!!!
Kann ich voll nachvollziehen!
Okay, meine Mutter hat 7 Jahre in Italien gelebt und mein Vater hatte 1944-45 eine italienische Verlobte, bis ein Bombentreffer die beiden schied, deshalb halte ich einfach mehr von italienischen Charaktereigenschaften!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich mag vielleicht keine Nazis, aber Deutschland mag ich und zwar mehr als die Mittelmeerwelt, allgemein mag ich den nordisch(dazu zähle ich auch die keltischen Völkerschaften) Kulturkreis. Ich weiss nicht was man immer hat...
Und? In Sardinien fressen sie Fliegen und Maden im Gammelkäse.
Was geht denn bei dir ab? Wegen einem verlorenen Fussballspiel? :rofl:
Gottfried
20.05.2012, 00:16
"Gottfried" mag sie vielleicht nicht.... ich konnte noch nicht beobachten, dass Sueditaliener in Deutschland besonders unbeliebt sind
Araber sind beliebt in Deutschland? Das wäre mir neu.
Quo vadis
20.05.2012, 00:16
Der germanisch-angelsächsiche Adel ist der Ursprung allen Übels. Meiner Meinung nach.
Na moment, immerhin wurde eine angelsächsische Mannschaft bejubelt, weil sie gegen Bayern gewonnen hat.
Gottfried
20.05.2012, 00:17
Was geht den bei dir ab? Wegen einem verlorenen Fussballspiel? :rofl:
Welches Fußballspiel?
Der germanisch-angelsächsiche Adel ist der Ursprung allen Übels. Meiner Meinung nach.
Die Angelsachsen sind Engländer(die die du heute bejubelt hast) und keine Deutschen, in Deutschland gibt es nur Sachsen um genauer zu sein Niedersachsen....
Oasenfritz
20.05.2012, 00:18
Ich mag vielleicht keine Nazis, aber Deutschland mag ich und zwar mehr als die Mittelmeerwelt, allgemein mag ich den nordisch(dazu zähle ich auch die keltischen Völkerschaften) Kulturkreis. Ich weiss nicht was man immer hat...
Sorry, ich pfeif auf die unbelehrbaren Pappnasen hierzulande! Meine Meinung!
umananda
20.05.2012, 00:18
Das wichtige wäre: Das man auch verlieren kann und als Zweiter Würde beweisen kann! Das kann der FC Bayern nicht!!!
Keine Ahnung ... ich interessiere mich im Grunde nicht für Fussball. Ich nehme nur die Nuancen wahr, die sich in den Zwischenräumen auftun. Die Missgunst zum Bespiel. Wie man erfolgreiche Menschen oder Mannschaften jede Niederlage vergönnt und stets erpicht darauf ist, einem Aussenseiter die Daumen zu drücken ...
Das ist eigentlich ALLES .. jeder Zwerg wartet ein Leben lang darauf, einen Riesen fallen zu sehen. Das Große kleinzumachen ... um sich selber größer zu fühlen.
Servus umananda
Oasenfritz
20.05.2012, 00:18
Die Angelsachsen sind Engländer(die die du heute bejubelt hast) und keine Deutschen, in Deutschland gibt es nur Sachsen um genauer zu sein Niedersachsen....
Völkisches Denken, wei vor 2000 Jahren........... pfui Deibi!
Caput Mundi
20.05.2012, 00:20
Sarden sind schon okay und haben mehr Ehre als so manches Pack hier, das sich nur im Pulk "mächtig " fühlt...............
Das klingt in dieser Form ehrlich gesagt ein wenig abwertend. Aber vielleicht taeusche ich mich da auch nur, oder du hast dich ein wenig falsch ausgedrueckt. ;-)
Sorry, ich pfeif auf die unbelehrbaren Pappnasen hierzulande! Meine Meinung!
Und ich mag diese südländische Mentalität nunmal nicht...
Oasenfritz
20.05.2012, 00:21
Keine Ahnung ... ich interessiere mich im Grunde nicht für Fussball. Ich nehme nur die Nuancen wahr, die sich in den Zwischenräumen auftun. Die Missgunst zum Bespiel. Wie man erfolgreiche Menschen oder Mannschaften jede Niederlage vergönnt und stets erpicht darauf ist, einem Aussenseiter die Daumen zu drücken ...
Das ist eigentlich ALLES .. jeder Zwerg wartet ein Leben lang darauf, einen Riesen fallen zu sehen. Das Große kleinzumachen ... um sich selber größer zu fühlen.
Servus umananda
Ok, der FCB ist der Riese, der es gar nicht leiden kann, sich selbst fallen zu sehen, aber andere sehr genr fallen sieht! Genau das ist das Verabscheuungswürdige..................man kann auch ehrlicher Verlierer sein und dem andern den Sieg gönnen! Nicht so der FCB!
Oasenfritz
20.05.2012, 00:22
Und ich mag diese südländische Mentalität nunmal nicht...
Ich mag sie. Lieber als die ewige deutsche Besserwisserei!
Völkisches Denken, wei vor 2000 Jahren........... pfui Deibi!
Wenn du Angelsachsen sagst dann sollte man schon wissen was die Angelsachsen sind und das sind nunmal Engländer, Da kann ich auch sagen das die Iberer Italiener sind...
Oasenfritz
20.05.2012, 00:23
Das klingt in dieser Form ehrlich gesagt ein wenig abwertend. Aber vielleicht taeusche ich mich da auch nur, oder du hast dich ein wenig falsch ausgedrueckt. ;-)
Du hast es wohl falsch verstanden.
Gottfried
20.05.2012, 00:23
Ok, der FCB ist der Riese, der es gar nicht leiden kann, sich selbst fallen zu sehen, aber andere sehr genr fallen sieht! Genau das ist das Verabscheuungswürdige..................man kann auch ehrlicher Verlierer sein und dem andern den Sieg gönnen! Nicht so der FCB!
Glaubst Du das wirklich? Die Bayern-Spieler verdienen Millionen im Jahr. Meinst Du, die interessiert es groß, ob sie ein Finale verlieren oder was der FC St. Pauli in der dritten Liga macht?
Die schlafen eine Nacht drüber und dann ist der Kopf wieder frei. Sie brauchen nur einen Blick auf den Kontostand zu werfen und alles ist wieder im grünen Bereich.
Deutscher Patriot
20.05.2012, 00:23
Ich finde es schon sehr lustig, was besonders die "Italiener" hier für einen Müll von sich geben. Ich könnte es ja einigermaßen verstehen, wenn eine italienische Mannschaft gewonnen hätte, aber so wie es aussieht, sind diese User einfach nur auf Provokation aus, um den Fußball geht es in den meisten Beiträgen ja eh nicht.
umananda
20.05.2012, 00:24
Ok, der FCB ist der Riese, der es gar nicht leiden kann, sich selbst fallen zu sehen, aber andere sehr genr fallen sieht! Genau das ist das Verabscheuungswürdige..................man kann auch ehrlicher Verlierer sein und dem andern den Sieg gönnen! Nicht so der FCB!
Mir ging es nicht um das Verlieren oder Gewinnen ... aber ich möchte eure illustre Fussballrunde nicht weiter stören. Wie gesagt ... ich bin kein Fussballfan. Bestenfalls schwärme ich für Équipe Tricolore ... aber das ist auch schon ALLES.
Servus umananda
Na moment, immerhin wurde eine angelsächsische Mannschaft bejubelt, weil sie gegen Bayern gewonnen hat.
Im Fussball sind eben die Deutschen der größte Gegner, auch wenn die Engländer sonst bei mir ganz unten stehen :D.
Die Angelsachsen sind Engländer(die die du heute bejubelt hast) und keine Deutschen, in Deutschland gibt es nur Sachsen um genauer zu sein Niedersachsen....
Hat alles die gleiche Wurzel. Schon Hitler wollte mit den Engländern gemeinsame Sache machen.
melamarcia75
20.05.2012, 00:24
Und ich mag diese südländische Mentalität nunmal nicht...
ich bin mir sicher dass du das Leben auch hier geniessen wuerdest..... nicht nur bei mir in Norditalien, sondern auch suedlich des fiume Po
Oasenfritz
20.05.2012, 00:25
Wenn du Angelsachsen sagst dann sollte man schon wissen was die Angelsachsen sind und das sind nunmal Engländer, Da kann ich auch sagen das die Iberer Italiener sind...
Die engländer sind ein Gemisch aus Angeln, Sachsen, Normannen und allen sonstigen Menschen, die so seit den 2000 J. auf den Inseln gestrandet sind. Einer menge Römer- und Juden blut drin , ebenso! Wie bei den Deutschen halt auch!
ich bin mir sicher dass du das Leben auch hier geniessen wuerdest..... nicht nur bei mir in Norditalien, sondern auch suedlich des fiume Po
Ich war oft im Mittelmeerraum und ja die Leute dort sind freundlicher als in Mittel und in Nordeuropa aber diese Freundlichkeit ist oft aufgesetzt und Oberflächlich...
Oasenfritz
20.05.2012, 00:26
Im Fussball sind eben die Deutschen der größte Gegner, auch wenn die Engländer sonst bei mir ganz unten stehen :D.
In GB feiern sie jetzt den sieg über Deutschland , nicht über den FCB !! Wer will´s ihnen verdenken?
Und ich mag diese südländische Mentalität nunmal nicht...
Schön, dann verstehen wir uns ja. Ich kann euch Nordmenschen auch nicht leiden. Ob Nazi oder linker, langhaariger Rockerpunk, ihr seit mir grds. unsympathisch. Instinktiv.
Oasenfritz
20.05.2012, 00:27
..............aber diese Freundlichkeit ist oft aufgesetzt und Oberflächlich...
..das gilt vllt für USA , sicher aber nicht für Italia! Ich bin seit 40 Jahren in Italien in Urlaub bei Freunden !
Caput Mundi
20.05.2012, 00:28
Der einzige Chelsea Spieler, der sich den Titel verdient hat, war Drogba. Er hat sich das am Abend seiner Karriere verdient. Sonst war es aber wirklich kein tolles Spiel, Chelsea hat eigentlich erst nach dem Ausgleich angefangen zu spielen und Bayern war bei den Standards unheimlich schwach, trotzdem hätten sie in regulärer Spielzeit gewinnen müssen. Aber gut, während der halbe Chelsea Kader bald in Rente geht, werden die meisten Bayernspieler noch genug Chancen bekommen, den Titel zu gewinnen. Aber trotzdem kann man verstehen, dass sie sehr traurig über die Niederlage sind, besonders nach diesem Spielverlauf...
Dieses Urteil klingt mehr nach Frust als nach Objektivitaet.
Die gesamte Mannschaft Chelsea's, wie auch insbesondere sein Trainer, haben diesen Titel dank eines aussergewoehnlichen Charakters verdient, welcher schon im Viertel- und Halbfinale klare Konturen annahm. Eine Eigenschaft die bei den Bayern nicht vorhanden war, wie die unzaehlig und klar vergebenen Chancen nachhaltig unterstreichen. Um Endsiege zu feiern braucht man gewisse Attribute, worunter auch Kaltschnaeuzigkeit und Zynik zaehlt. All dies fehlt zumeist nicht nur den Bayern, sondern dem gesamten Fussball.
Argutiae
20.05.2012, 00:28
Bayernwitze - ich will Bayernwitze:
Wie merkt man sie die 11880?
11 Bayernspieler merken in der 88 Minute, dass sie 0 Titel haben xDD
Noch besser:
Was ist der Unterschied zwischen den Bayern und einem Buch?
Das Buch hat einen Titel :D
Die engländer sind ein Gemisch aus Angeln, Sachsen, Normannen und allen sonstigen Menschen, die so seit den 2000 J. auf den Inseln gestrandet sind. Einer menge Römer- und Juden blut drin , ebenso! Wie bei den Deutschen halt auch!
Man kann da aber zw. den meisten einzelnen Individuen noch heute differenzieren.
..das gilt vllt für USA , sicher aber nicht für Italia! Ich bin seit 40 Jahren in Italien in Urlaub bei Freunden !
Und ich seit über 20 Jahren glücklicher Bürger in Deutschland :).
Die engländer sind ein Gemisch aus Angeln, Sachsen, Normannen und allen sonstigen Menschen, die so seit den 2000 J. auf den Inseln gestrandet sind. Einer menge Römer- und Juden blut drin , ebenso! Wie bei den Deutschen halt auch!
Die Angelsachsen sind der Stamm der sich aus den eingewanderten germanischen Stämmen aus Jütland zusammengesetzt haben die ab den 5. Jahrhundert die Grossbritannien besiedelten und später die Engländer wurden. Auch wenn mich gleich das nationale Lager verdammen wird, aber die Engländer sind den Deutschen in Sachen Mentalität sehr ähnlich genauso wie die Skandinavier....
Fluchtachterl
20.05.2012, 00:33
Keine Ahnung ... ich interessiere mich im Grunde nicht für Fussball. Ich nehme nur die Nuancen wahr, die sich in den Zwischenräumen auftun. Die Missgunst zum Bespiel. Wie man erfolgreiche Menschen oder Mannschaften jede Niederlage vergönnt und stets erpicht darauf ist, einem Aussenseiter die Daumen zu drücken ...
Das ist eigentlich ALLES .. jeder Zwerg wartet ein Leben lang darauf, einen Riesen fallen zu sehen. Das Große kleinzumachen ... um sich selber größer zu fühlen.
Servus umananda
Neid und Mißgunst, die beiden Schwestern füllen Bibliotheken. Im Grunde ist niemand ganz frei davon, aber beständig den eigenen Weg zu verfolgen macht diese beiden zu Zwergen.
Dabei ist die Rolle des Zwergs gar keine unangenhme, in bedrohlicher Lage entwischt er leichter, da ihn keiner bemerkt, ist doch auch etwas...
Gottfried
20.05.2012, 00:34
Bayernwitze - ich will Bayernwitze:
Wie merkt man sie die 11880?
11 Bayernspieler merken in der 88 Minute, dass sie 0 Titel haben xDD
Noch besser:
Was ist der Unterschied zwischen den Bayern und einem Buch?
Das Buch hat einen Titel :D
Welche Bayern?
Quo vadis
20.05.2012, 00:35
Dieses Urteil klingt mehr nach Frust als nach Objektivitaet.
Die gesamte Mannschaft Chelsea's, wie auch insbesondere sein Trainer, haben diesen Titel dank eines aussergewoehnlichen Charakters verdient, welcher schon im Viertel- und Halbfinale klare Konturen annahm. Eine Eigenschaft die bei den Bayern nicht vorhanden war, wie die unzaehlig und klar vergebenen Chancen nachhaltig unterstreichen. Um Endsiege zu feiern braucht man gewisse Attribute, worunter auch Kaltschnaeuzigkeit und Zynik zaehlt. All dies fehlt zumeist nicht nur den Bayern, sondern dem gesamten Fussball.
Meine Güte , 2 stehen im Finale, einer kriegt den Pott, der Andere nicht. Wenn man meint Bayern habe den Titel nicht verdient, kann man das auch ganz unaufgeregt formulieren, ohne gleich die im europ. Fußball total unbeliebte Mannschaft Chelsea im Stile einer nordkoreanischen Lobpreisrede hochzuheben.
Caput Mundi
20.05.2012, 00:36
In GB feiern sie jetzt den sieg über Deutschland , nicht über den FCB !! Wer will´s ihnen verdenken?
Umgekehrt waere es ja sicherlich genauso.;-) Die CL ist nunmal der prestigereichste Wettbewerb auf Clubebene, und ein Finale wird auch schnell zu einer 'nationalen Sache' hochgepuscht und demnach empfunden. ;-)
umananda
20.05.2012, 00:36
(...)
Dabei ist die Rolle des Zwergs gar keine unangenhme, in bedrohlicher Lage entwischt er leichter, da ihn keiner bemerkt, ist doch auch etwas...
Zwerge habe es immer leichter als Riesen. Man verübelt ihnen keine Niederlage und ein Sieg macht sie zu Helden.
Servus umananda
Oasenfritz
20.05.2012, 00:36
Glaubst Du das wirklich? Die Bayern-Spieler verdienen Millionen im Jahr. Meinst Du, die interessiert es groß, ob sie ein Finale verlieren oder was der FC St. Pauli in der dritten Liga macht?
Die schlafen eine Nacht drüber und dann ist der Kopf wieder frei. Sie brauchen nur einen Blick auf den Kontostand zu werfen und alles ist wieder im grünen Bereich.
So einfach ist das nicht. Die spielen nicht, weil sie millionäre werden wollen, sondern weil sie Fußball spielen müssen.
Und sie wissen, daß sie vieles verdammt nochmal nicht verdient haben , schon gar nicht das übermäßig viele Geld und ie vielen Vorschußlorbeeren, im Vergleich zu andern Vereinen wie bspw. Borussia Dortmund! bei der gelegenheit: Borussia Dortmund forever!
Oasenfritz
20.05.2012, 00:37
....................Bestenfalls schwärme ich für Équipe Tricolore ... aber das ist auch schon ALLES.
Servus umananda
Jo, die waren auch n icht schlecht mit Platini, damals!!!!!!!!!!! Schöne Zeiten damals!
Deutscher Patriot
20.05.2012, 00:38
Dieses Urteil klingt mehr nach Frust als nach Objektivitaet.
Die gesamte Mannschaft Chelsea's, wie auch insbesondere sein Trainer, haben diesen Titel dank eines aussergewoehnlichen Charakters verdient. Eine Eigenschaft die bei den Bayern nicht vorhanden war, wie die unzaehlig und klar vergebenen Chancen nachhaltig unterstreichen. Um Endsiege zu feiern braucht man gewisse Attribute, worunter auch Kaltschnaeuzigkeit und Zynik zaehlt. All dies fehlt zumeist nicht nur den Bayern, sondern dem gesamten Fussball.
Frust nur ein bisschen, sicherlich hätte ich lieber die Bayern als Sieger gesehen, aber allzu großer Fan bin ich nicht. Hab durch den Sieg von Chelsea übrigens 5 Euro verdient. :D
Wo du große Charakterstärke siehst, bleibt mir aber ein Rätsel. Vor dem 1:0 hat Chelsea gar nichts gemacht, so etwas wie Pressing gab es erst nach dem 1:0, davor konnten die Bayern schön rumkombinieren und wurden kaum angegriffen. Chelsea hat sehr hoch gepokert und sich nur durch glück überhaupt ins Elfmeterschießen gerettet, hätte Robben den Elfmeter verwandelt, wär ihr plan nicht aufgegangen. Kaltschnäuzig waren sie aber in der Tat, besonders eben Drogba.
Quo vadis
20.05.2012, 00:38
Glaubst Du das wirklich? Die Bayern-Spieler verdienen Millionen im Jahr. Meinst Du, die interessiert es groß, ob sie ein Finale verlieren oder was der FC St. Pauli in der dritten Liga macht?
.
Ganz deiner Meinung, nur Prollos investieren in sowas wie Profifußball noch Herzblut und vor allem ihr sauer verdientes Geld.
Gottfried
20.05.2012, 00:39
So einfach ist das nicht. Die spielen nicht, weil sie millionäre werden wollen, sondern weil sie Fußball spielen müssen.
Und sie wissen, daß sie vieles verdammt nochmal nicht verdient haben , schon gar nicht das übermäßig viele Geld und ie vielen Vorschußlorbeeren, im Vergleich zu andern Vereinen wie bspw. Borussia Dortmund! bei der gelegenheit: Borussia Dortmund forever!
Du wirst am Kontostand der Bayern nichts ändern. Zahl weiter Deine Steuern und GEZ-Beiträge und halt's Maul. Der FC Bayern sagt Danke.
Oasenfritz
20.05.2012, 00:41
Man kann da aber zw. den meisten einzelnen Individuen noch heute differenzieren.
Nie und nimmer, das ist ja das gute an der Darwinschen Evolutionstheorie !! :D
......Und ich seit über 20 Jahren glücklicher Bürger in Deutschland :).
Na dann. Warum beschwerst du dich dann eigentlich?
Gottfried
20.05.2012, 00:41
Ganz deiner Meinung, nur Prollos investieren in sowas wie Profifußball noch Herzblut und vor allem ihr sauer verdientes Geld.
Ich gucke nur noch ganz selten Fußball. Aber ich spiele gern auf der PS3 FIFA und Pro Evolution Soccer.
Quo vadis
20.05.2012, 00:41
So einfach ist das nicht. Die spielen nicht, weil sie millionäre werden wollen, sondern weil sie Fußball spielen müssen.
Und sie wissen, daß sie vieles verdammt nochmal nicht verdient haben , schon gar nicht das übermäßig viele Geld und ie vielen Vorschußlorbeeren, im Vergleich zu andern Vereinen wie bspw. Borussia Dortmund! bei der gelegenheit: Borussia Dortmund forever!
Bei Dortmund verdienen sie auch Millionen. Hat noch jemand BVB Aktien? War ja jahrelang auf Ramschniveau, einer der erfolglosesten Börsengängen der letzten Jahrzehnte in Deutschland.
umananda
20.05.2012, 00:42
Jo, die waren auch n icht schlecht mit Platini, damals!!!!!!!!!!! Schöne Zeiten damals!
Die Équipe Tricolore sollte man auch nicht im Hier und Jetzt unterschätzen. Auch "Zwerge" können etwas "Großes" erreichen. Der 1. Juli 2012 wird uns eine Antwort darauf geben.
http://www.captain-trikot.de/wp-content/uploads/2008/06/frankreich.jpg
Servus umananda
Quo vadis
20.05.2012, 00:43
Ich gucke nur noch ganz selten Fußball. Aber ich spiele gern auf der PS3 FIFA und Pro Evolution Soccer.
Ich schaue Fußball ohne was zu erwarten, bei all den Pleiten in allen wichtigen Spielen seit Ende der 90-er eine nützliche Einstellung.
Gottfried
20.05.2012, 00:43
Bei Dortmund verdienen sie auch Millionen. Hat noch jemand BVB Aktien? War ja jahrelang auf Ramschniveau, einer der erfolglosesten Börsengängen der letzten Jahrzehnte in Deutschland.
Fußballaktien sind der größte Reinfall. Bis auf Manchester UTD und weitere wenige Ausnahmen notieren alle Fußball-Aktien weit unter ihrem Ausgabekurs. Teilweise sind es Penny-Stocks.
Oasenfritz
20.05.2012, 00:44
Die Angelsachsen sind der Stamm der sich aus den eingewanderten germanischen Stämmen aus Jütland zusammengesetzt haben die ab den 5. Jahrhundert die Grossbritannien besiedelten und später die Engländer wurden. Auch wenn mich gleich das nationale Lager verdammen wird, aber die Engländer sind den Deutschen in Sachen Mentalität sehr ähnlich genauso wie die Skandinavier....
Ach komm, ich bitte dich, es gibt keine Volksmentalitäten! Es gibt nur die Mentalitäten, in denen die Menschen aufgewachsen sind. Stecke einen Schwarzafrikaner ihn ein englisches Milieu und er wird die Mentalität seines Umfeldes annehmen. Gleiches gilt für Schwarzafrikaner in D oder Albaner in Italien!
Oasenfritz
20.05.2012, 00:45
Du wirst am Kontostand der Bayern nichts ändern. Zahl weiter Deine Steuern und GEZ-Beiträge und halt's Maul. Der FC Bayern sagt Danke.
mach ich ja.............. :cool2:
Caput Mundi
20.05.2012, 00:47
Frust nur ein bisschen, sicherlich hätte ich lieber die Bayern als Sieger gesehen, aber allzu großer Fan bin ich nicht. Hab durch den Sieg von Chelsea übrigens 5 Euro verdient. :D
Wo du große Charakterstärke siehst, bleibt mir aber ein Rätsel. Vor dem 1:0 hat Chelsea gar nichts gemacht, so etwas wie Pressing gab es erst nach dem 1:0, davor konnten die Bayern schön rumkombinieren und wurden kaum angegriffen. Chelsea hat sehr hoch gepokert und sich nur durch glück überhaupt ins Elfmeterschießen gerettet, hätte Robben den Elfmeter verwandelt, wär ihr plan nicht aufgegangen. Kaltschnäuzig waren sie aber in der Tat, besonders eben Drogba.
Bayern hat sicherlich uber weite Strecken das Spiel bestimmt, doch die Quantitaet des 'forcings' entpuppte sich als meist subtanzlos und oft steril. Chelsea hingegen kam nur sehr wenige male vor das Tor der Bayern, doch jedesmal brandgefaehrlich. Der Ball rollte bei den 'blues' einfach besser und durchdachter.
Ach komm, ich bitte dich, es gibt keine Volksmentalitäten! Es gibt nur die Mentalitäten, in denen die Menschen aufgewachsen sind. Stecke einen Schwarzafrikaner ihn ein englisches Milieu und er wird die Mentalität seines Umfeldes annehmen. Gleiches gilt für Schwarzafrikaner in D oder Albaner in Italien!
Sicherlich ethnisch kann man die Mentalität nicht begründen, wenn ein Schwarzer im Säuglingsalter von einen Deutschen Paar Adoptiert wird, dann ist er kulturell und von der Mentalität Deutscher, kein Thema. Aber die Frage ist woher die Mentalität kommt und die kommt nunmal aus dem germanischen und keltischen Raum. Diese Mentalität ist nicht ethnisch sondern Kulturell geprägt. Von daher gibt es durchaus so eine Mentalität.
Quo vadis
20.05.2012, 00:50
Fußballaktien sind der größte Reinfall. Bis auf Manchester UTD und weitere wenige Ausnahmen notieren alle Fußball-Aktien weit unter ihrem Ausgabekurs. Teilweise sind es Penny-Stocks.
Hauptsache die Vereine haben sich am Börsengang gesundgestoßen, das Klientel welches solchen Mist kauft, ist auch sonst von Irrationalität nur so beschlagen.
Bayern hat sicherlich uber weite Strecken das Spiel bestimmt, doch die Quantitaet des 'forcings' entpuppte sich als meist subtanzlos und oft steril. Chelsea hingegen kam nur sehr wenige male vor das Tor der Bayern, doch jedesmal brandgefaehrlich. Der Ball rollte bei den 'blues' einfach besser und durchdachter.
Wo waren eigentlich die "glorreichen" italienischen Mannschaften diese Saison?
Zuhause bei Mama und Pasta?
Oasenfritz
20.05.2012, 00:51
Sicherlich ethnisch kann man die Mentalität nicht begründen, wenn ein Schwarzer im Säuglingsalter von einen Deutschen Paar Adoptiert wird, dann ist er kulturell und von der Mentalität Deutscher, kein Thema. Aber die Frage ist woher die Mentalität kommt und die kommt nunmal aus dem germanischen und keltischen Raum. Diese Mentalität ist nicht ethnisch sondern Kulturell geprägt. Von daher gibt es durchaus so eine Mentalität.
Hmmm, ich glaube, ich kapiere , was du meisnt, aber heute schnalle ich das nicht mehr. Muß den Chelsea-Sieg feiern!......:D
Quo vadis
20.05.2012, 00:52
Wo waren eigentlich die "glorreichen" italienischen Mannschaften diese Saison?
Zuhause bei Mama und Pasta?
Alle haben gesehen wie Bayern verloren hat aber keiner hats mitbekommen, wie die Italiener ausgeschieden sind.
Wo waren eigentlich die "glorreichen" italienischen Mannschaften diese Saison?
Zuhause bei Mama und Pasta?
Das habe ich auch schon gesagt. mag sein das eine deutsche Mannschaft verloren, aber besser als die Italiener waren wir allemale!
Alle haben gesehen wie Bayern verloren hat aber keiner hats mitbekommen, wie die Italiener ausgeschieden sind.
Das ist ja das Schlimme...selber versagen sie und kommen nicht ins Finale, aber dann auf den anderen rumhacken!
Aus überlegener Position kann man so argumentieren, wenn man allerdings keinen Verein in ein europ. Halbfinale gebracht hat, dann nicht!
Und wenn man über 15 Wertungspunkte in der Fünfjahreswertung zurückliegt, dann erst Recht nicht!
Quo vadis
20.05.2012, 00:56
Bayern hat sicherlich uber weite Strecken das Spiel bestimmt, doch die Quantitaet des 'forcings' entpuppte sich als meist subtanzlos und oft steril. Chelsea hingegen kam nur sehr wenige male vor das Tor der Bayern, doch jedesmal brandgefaehrlich. Der Ball rollte bei den 'blues' einfach besser und durchdachter.
Hallo, das Spiel wurde im Elfmeterschießen entschieden, genau wie 2006 das WM Finale, da hätten auch 10 Franzosen mit dem Faktor Glück gewinnen können, so wie die Engländer heute. bei einem Elfmeterschießen von Ballkontrolle und Charaktzer zu reden ist schon heftig. Chelsea hat schon mal ein CL Finale im Elfmeterschießen verkackt wenn ich mich nicht irre.
Caput Mundi
20.05.2012, 00:56
Wo waren eigentlich die "glorreichen" italienischen Mannschaften diese Saison?
Zuhause bei Mama und Pasta?
Fuer "euch" reicht es doch wenn wir einen italienischen 'Coach' schicken.:D Bei einer ganzen Mannschaft mag ich mir das Debakel fuer euch gar nicht erst vorstellen.:rofl:
Fuer "euch" reicht es doch wenn wir einen italienischen 'Coach' schicken.:D Bei einer ganzen Mannschaft mag ich mir das Debakel fuer euch gar nicht erst vorstellen.:rofl:
Das europäische Mittelfeld krakeelt mal wieder herum...
Hallo, das Spiel wurde im Elfmeterschießen entscheiden, genau wie 2006 das WM Finale, da hätten auch 10 Franzosen mit dem Faktor Glück gewinnen können, so wie die Engländer heute. bei einem Elfmeterschießen von ballkontrolle und Charaktzer zu reden ist schon heftig. Chelsea hat schon mal ein CL Finale im Elfmeterschießen verkackt wenn ich mich nicht irre.
Deswegen bin ich ja für das Golden Goal....
umananda
20.05.2012, 00:59
Wo waren eigentlich die "glorreichen" italienischen Mannschaften diese Saison?
Zuhause bei Mama und Pasta?
Ach, das kleist´sche Ach. Italien beherbergt zwar die meisten europäischen Kulturgüter ... aber im Fussball sind sie bestenfalls Weltmeister im destruktiven Sinne. Sie können schönen Fussball erfolgreich zerstören ... aber das ist eher fad anzuschauen.
Zinédine Zidane (http://www.youtube.com/watch?v=A4-ijCRx-6c)
Servus umananda
Deutscher Patriot
20.05.2012, 00:59
Bayern hat sicherlich uber weite Strecken das Spiel bestimmt, doch die Quantitaet des 'forcings' entpuppte sich als meist subtanzlos und oft steril. Chelsea hingegen kam nur sehr wenige male vor das Tor der Bayern, doch jedesmal brandgefaehrlich. Der Ball rollte bei den 'blues' einfach besser und durchdachter.
Der Ball rollte bei den Blues über weite Strecken garnicht. Und das 1:1 ist nach einer Ecke gefallen. Die Abwehr hat gut funktioniert, aber statt nach einer erfolgreichen Abwehraktion Konter zu fahren, wurden meistens ein schlechter Pass gespielt, den die Bayern leicht abfangen konnten und wodurch direkt wieder der nächste Angriff eingeleitet wurde.
Quo vadis
20.05.2012, 01:02
War 2008
http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Champions_League_2007/08
Caput Mundi
20.05.2012, 01:04
Wo sind eigentlich "unsere" vorlauten und hochmuetigen Bayern-Fans (und nicht nur) und 'dahoam-Fraktion' abgeblieben? :D
Casus Belli
20.05.2012, 01:07
Wo sind eigentlich "unsere" vorlauten und hochmuetigen Bayern-Fans (und nicht nur) und 'dahoam-Fraktion' abgeblieben? :D
Also ich als Preuße war heute auch mal Bayer aber den Sieg muss man anerkennen. Chelsea hat effektiv unspektakulär und hart (Viele kleine Fouls) gespielt. Schade für Bayern, Glückwunsch an Chelsea.
Mein Beileid gilt Schweini, der arme Junge soll sich das nich zu Herzen nehmen.
Caputi, lieber Tommys als die Spanier die sich ja selbst als beste Liga der Welt sehen.
Caput Mundi
20.05.2012, 01:08
Das europäische Mittelfeld krakeelt mal wieder herum...
Wie lange liegt noch mal ein Finalsieg einer deutschen Mannschaft in internationalen Wettbewerben zurueck? :lach:
C'mon, Graf Zahl!
Quo vadis
20.05.2012, 01:08
Ach, das kleist´sche Ach. Italien beherbergt zwar die meisten europäischen Kulturgüter ... aber im Fussball sind sie bestenfalls Weltmeister im destruktiven Sinne. Sie können schönen Fussball erfolgreich zerstören ... aber das ist eher fad anzuschauen.
Zinédine Zidane (http://www.youtube.com/watch?v=A4-ijCRx-6c)
Servus umananda
http://www.google.de/imgres?q=zidane+kopfsto%C3%9F&start=99&um=1&hl=de&sa=N&biw=1076&bih=899&addh=36&tbm=isch&tbnid=rvAjeiIv3vxwWM:&imgrefurl=http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Zidane-Lieber-Sterben-als-Verzeihen-id7399131.html&docid=LYbIvB9wBCD_aM&imgurl=http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/7399126-1295074234000/topTeaser_crop_Zidanes-Kopfsto-gegen-Marco-Materazzi.jpg&w=572&h=322&ei=ZjW4T4aILNDcsgao0dnUBw&zoom=1
Habe 2006 den Franzosen die Daumen gedrückt, weil die Italiener nur mit Schwalben und provozierten roten Karten was reissen können.
Also ich als Preuße war heute auch mal Bayer aber den Sieg muss man anerkennen. Chelsea hat effektiv unspektakulär und hart (Viele kleine Fouls) gespielt. Schade für Bayern, Glückwunsch an Chelsea.
Mein Beileid gilt Schweini, der arme Junge soll sich das nich zu Herzen nehmen.
Caputi, lieber Tommys als die Spanier die sich ja selbst als beste Liga der Welt sehen.
Ich hoffe das wirkt sich nicht auf die EM aus...
Wie lange liegt noch mal ein Finalsieg einer deutschen Mannschaft in internationalen Wettbewerben zurueck? :lach:
C'mon, Graf Zahl!
Rocko ist garantiert nicht Graf Zahl...
Quo vadis
20.05.2012, 01:11
Wie lange liegt noch mal ein Finalsieg einer deutschen Mannschaft in internationalen Wettbewerben zurueck? :lach:
C'mon, Graf Zahl!
So wie dich stellt man sich die prollige Materazzi Fanbase in der Tat vor.
Casus Belli
20.05.2012, 01:11
Ich hoffe das wirkt sich nicht auf die EM aus...
Schweini konnte nach seiner Talententdeckung eine gewisse Konstanz an den Tag legen was Weggefährten wie z.b. Poldi nicht konnten. Ich gönne diesem Spieler der sich eher durch arbeit als durch viele Tore beliebt machte noch viele weitere gute Jahre. Poldi soll sich mal lieber bei den Tommys versuchen.
Bleibt anzumerken das die Engländer Fussballtaktisch das komplette Gegenteil der Spanier und Italiener sind, also nichts mit viel rennen und viel zaubern. Keine Super Taktik, kein sonderlich sauberes Spiel. Standfussball in seinen Grundzügen, aber eben manchmal auch effektiv.
Caput Mundi
20.05.2012, 01:11
Caputi, lieber Tommys als die Spanier die sich ja selbst als beste Liga der Welt sehen.
Deswegen habe ich im Halbfinale gar Bayern das Weiterkommen gewuenscht. Und das will schon was heissen. :]
Caput Mundi
20.05.2012, 01:13
Rocko ist garantiert nicht Graf Zahl...
Du weisst definitiv nicht worauf ich mich beziehe. ;-)
Casus Belli
20.05.2012, 01:15
Deswegen habe ich im Halbfinale gar Bayern das Weiterkommen gewuenscht. Und das will schon was heissen. :]
Die Spanier sollten etwas gedämpft werden, Fussballtechnisch sind sie Genial wurden aber von einer Standfussballmannschaft wie Chelsea geschlagen. Meiner Meinung nach nicht schlimm.
Schweini konnte nach seiner Talententdeckung eine gewisse Konstanz an den Tag legen was Weggefährten wie z.b. Poldi nicht konnten. Ich gönne es diesem Spieler der sich eher durch arbeit als durch viele Tore beliebt machte noch viele weitere gute Jahre. Poldi soll sich mal lieber bei den Tommys versuchen.
Habe nichts gegen Poldi, Persönlich ist er mir sogar sympathischer als Schweini. Obwohl ich kein Köln Fan bin muss man doch annerkennen das er eine sehr ehrliche Verbundenheit mit den Verein hat.
Du weisst definitiv nicht worauf ich mich beziehe. ;-)
Na Schnucki...worauf beziehst du dich denn, bei meinem Freund?
Casus Belli
20.05.2012, 01:18
Habe nichts gegen Poldi, Persönlich ist er mir sogar sympathischer als Schweini. Obwohl ich kein Köln Fan bin muss man doch annerkennen das er eine sehr ehrliche Verbundenheit mit den Verein hat.
Sicher, Poldolski war ja auch immer ein Liebling der Zuschauer was aber eben nichts nützt wenn man nicht arbeitet. Er wollte Knipser werden, Schweini wurde Arbeiter. Knipser klappte nicht und Arbeiter konnte sich durchsetzen daher gilt meine Sympathie Fussballerisch eher Schweini.
Caput Mundi
20.05.2012, 01:22
Bleibt anzumerken das die Engländer Fussballtaktisch das komplette Gegenteil der Spanier und Italiener sind, also nichts mit viel rennen und viel zaubern. Keine Super Taktik, kein sonderlich sauberes Spiel. Standfussball in seinen Grundzügen, aber eben manchmal auch effektiv.
Ich denke das du dem englischen Fussball nun Unrecht tust. Chelsea haette mit der aktuell interpretierten Spielweise in fueheren Zeiten (also bis in die 90er hinein) perfekt den englischen Fussball widergegeben. Heute hingegen stellt es eine Ausnahme dar. United, City, Arsenal, Tottenham und noch einige andere spielen einen sehr ansehnlichen und offensiven Fussball.
Dies gesagt moechte ich dennoch unterstreichen das die (Spiel)Aesthetik alleine noch lange kein Garant fuer Erfolg ist.
Casus Belli
20.05.2012, 01:26
Ich denke das du dem englischen Fussball nun Unrecht tust. Chelsea haette mit der aktuell interpretierten Spielweise in fueheren Zeiten (also bis in die 90er hinein) perfekt den englischen Fussball widergegeben. Heute hingegen stellt es eine Ausnahme dar. United, City, Arsenal, Tottenham und noch einige andere spielen einen sehr ansehnlichen und offensiven Fussball.
Dies gesagt moechte ich dennoch unterstreichen das die (Spiel)Aesthetik alleine noch lange kein Garant fuer Erfolg ist.
Jep, da bin ich bei dir. Es bleibt eben ein Spiel, und auch wenn "meiner Meinung nach" der Englische Fussball nicht sonderlich hübsch anzusehen ist hat das nichts mit dem Garant für Erfolg zutun.
Wenn schöner Fussball immer besser wäre wären die Brasilianer die besten.;)
Wo ist eigentlich Manticor?
Jep, da bin ich bei dir. Es bleibt eben ein Spiel, und auch wenn "meiner Meinung nach" der Englische Fussball nicht sonderlich hübsch anzusehen ist hat das nichts mit dem Garant für Erfolg zutun.
Wenn schöner Fussball immer besser wäre wären die Brasilianer die besten.;)
Mittlerweile sind sie es nicht mehr...
Caput Mundi
20.05.2012, 01:31
Na Schnucki...worauf beziehst du dich denn, bei meinem Freund?
Dein Freund? Ma dai, non dirmi....(jetzt werde ich aber langsam eifersuechtig, Giulietta. So gehte nichte weita, eh!):krach: ;(
Worauf ich mich beziehe? Auf seinen peniblen Koeffizientenfimmel.:lach:
Gibt es eigentlich noch einen Kampf um den dritten Platz...
Dein Freund? Ma dai, non dirmi....(jetzt werde ich aber langsam eifersuechtig, Giulietta. So gehte nichte weita, eh!):krach: ;(
Worauf ich mich beziehe? Auf seinen peniblen Koeffizientenfimmel.:lach:
Och carissimo :inlove:
Wusstest du das nicht? :eek: ?
Caput Mundi
20.05.2012, 01:37
Jep, da bin ich bei dir. Es bleibt eben ein Spiel, und auch wenn "meiner Meinung nach" der Englische Fussball nicht sonderlich hübsch anzusehen ist hat das nichts mit dem Garant für Erfolg zutun.
Wenn schöner Fussball immer besser wäre wären die Brasilianer die besten.;)
Ebend. ;-) Doch Gottseidank ist dies nicht so, denn sonst wuerde dieser Sport an Wuerze verlieren und zum Ballerina-Wettbewerb verkommen.:D
Casus Belli
20.05.2012, 01:40
Ebend. ;-) Doch Gottseidank ist dies nicht so, denn sonst wuerde dieser Sport an Wuerze verlieren und zum Ballerina-Wettbewerb verkommen.:D
Alle würden sich drehen, Tunneln, Zweikampftänzeln, Hüpfen, Fallrückziehern, Hackeannehmen usw. :D
Quo vadis
20.05.2012, 01:40
Ebend. ;-) Doch Gottseidank ist dies nicht so, denn sonst wuerde dieser Sport an Wuerze verlieren und zum Ballerina-Wettbewerb verkommen.:D
Da stimme ich mit dir überein, wie langweilig würde Fußball ohne catenaccio, Fallsucht und Einlagen ala Materazzi werden. :))
Caput Mundi
20.05.2012, 01:42
Och carissimo :inlove:
Wusstest du das nicht? :eek: ?
Nein, das erreicht mich neu und ueberrascht mich.
Am Ende muss man sagen ob es jetzt nun Glück für Chelsea war oder nicht. Das Runde muss in das Eckige und das gelang ihnen zumindeastens beim 11 meter schiessen nunmal besser als den Bayern, auch wenn die Bayern insgesamt besseren Fussball gespielt haben.
Casus Belli
20.05.2012, 01:48
Am Ende muss man sagen ob es jetzt nun Glück für Chelsea war oder nicht. Das Runde muss in das Eckige und das gelang ihnen zumindeastens beim 11 meter schiessen nunmal besser als den Bayern, auch wenn die Bayern insgesamt besseren Fussball gespielt haben.
Schließ ich mich an!
Schließ ich mich an!
Wobei man noch sagen muss der Torwart von Chelsea sehr gut war und vielleicht der beste Spieler in der Mannschaft war wenn du mich fragst.
Casus Belli
20.05.2012, 01:57
Wobei man noch sagen muss der Torwart von Chelsea sehr gut war und vielleicht der beste Spieler in der Mannschaft war wenn du mich fragst.
Laut Sat1 Sprecher der beste Torwart der Welt. Aber ohne Frage ein Ausnahmetorwart von dem Neuer noch was lernen kann, und Neuer ist schon super.
bismarke
20.05.2012, 02:00
Schon wiedermal? :lach:
vll hat sich das problem aber schon in der vorrunde gelöst.
Caput Mundi
20.05.2012, 02:01
vll hat sich das problem aber schon in der vorrunde gelöst.
Wir werden sehen. ;-)
Caput Mundi
20.05.2012, 02:39
Und um diese lange Fussball-Nacht gebuehrend abzuschliessen habe ich mir erlaubt ein passendes Video (Music-Clip) zu Ehren des wuerdigen Champions League Siegers 2012, Chelsea FC, einzufuegen, welches aber auch farblich als Verheissung fuer die anstehende EM fungieren soll.:D
Buona Notte e Forza AZZURRI (Blues).;-)
http://www.youtube.com/watch?v=45o-psRjWBc
Und um diese lange Fussball-Nacht gebuehrend abzuschliessen habe ich mir erlaubt ein passendes Video (Music-Clip) zu Ehren des wuerdigen Champions League Siegers 2012, Chelsea FC, einzufuegen, welches aber auch farblich als Verheissung fuer die anstehende EM fungieren soll.:D
Buona Notte e Forza AZZURRI (Blues).;-)
http://www.youtube.com/watch?v=45o-psRjWBc
Über 20 Seiten hast du Depp jetzt nur gehetzt, gepöbelt und gestänkert und damit gezeigt was du für ein erbärmlicher Mensch bist, vom Neid zerfressen, ausser dir vor Hass und Mißgunst, sowas elendes hab ich noch nicht gesehen, naja wenn man nix im Leben hat wie du ist das vielleicht normal, für mich jedenfalls hast du wiedermal gezeigt wie erbärmlich du bist.
Hmmm, ich glaube, ich kapiere , was du meisnt, aber heute schnalle ich das nicht mehr. Muß den Chelsea-Sieg feiern!......:D
Hab mir gerade deine Beiträge hier durchgelesen, dein Hass auf Deutschland und alles Deutsche ist ja schon pathologisch, du gehörst in ein Irrenhaus gesperrt.
tommy3333
20.05.2012, 09:48
Ab dem Halbfinale braucht man dieses Quentchen Glück auch, um erfolgreich zu zu sein. Spätestens dort kommen keine Gurkentruppen mehr hinein. Deshalb warne ich auch davor, Chelsea im finale auf die leichte Schulter zu nehmen, auch wenn - ähnlich wie bei den Bayern - einige Stammspieler von denen gesperrt sind.
... als hätte ich es geahnt. Fahrlässig, wie die Bayern mit ihren Chancen umgegangen sind. Auch wenn es nicht viele waren, denn so viele zwingende torchancen gab es nicht mal, weil die Bayern ähnlich langsam spielten wie gg. Dortmund. Allen voran Robben, der den Sieg wieder auf dem Fuß hatte und ihn vom Elfmeterpunkt versemmelten. Ich weiß nicht, was die Medien ihn so hochjubeln, auch gg. Chelsea war Robben (wieder) einer, der das Bayern Spiel eher langsam als schnell machte. Er hatte zwar auch einige gute Aktionen, aber die Bayern sollten zusehen, dass sie sich von ihm abnabeln und wenigstens öfter auf der rechten Seite rotieren. Was mir auch unverständlich war, war die Auswechslung von Müller für van Buyten. Gerade die Bayern hätten nach dem Finale 1999 gewarnt sein sollen, dass ein Spiel immer erst mit dem Schlusspfiff endet und bei einem Ausgleichstreffer noch eine Verlängerung gespielt werden muss. In der Verlängerung hat man dann gesehen, dass die Offensive geschwächt war. Positiv überrascht hatte für mich vor allem Contento und auch Olic nach seiner Einwechslung. Auch Lahm spielte gut und hielt nicht nur seine rechte Abwehrseite sauber, sondern schaltete sich wie Contento auch in das Offensivspiel ein. Wenn die Spieler aber vorne die Dinger entweder versemmeln oder verstolpern, dann reichts auch nicht für einen Sieg. Und auch hier hat es sich am Ende wieder gezeigt, dass man Elfmeterschießen trainieren kann. Chelsea tat das. Hätte vor allem Robben mal besser auch tun sollen.
Quo vadis
20.05.2012, 09:51
Über 20 Seiten hast du Depp jetzt nur gehetzt, gepöbelt und gestänkert und damit gezeigt was du für ein erbärmlicher Mensch bist, vom Neid zerfressen, ausser dir vor Hass und Mißgunst, sowas elendes hab ich noch nicht gesehen, naja wenn man nix im Leben hat wie du ist das vielleicht normal, für mich jedenfalls hast du wiedermal gezeigt wie erbärmlich du bist.
Nichtmal ein anderer Italiener ist auf die peinlichen Chelsea Lobgesänge von caput eingestiegen, zumal die Situation kommen wird, dass in der nächsten CL Runde eine englische Mannschaft eine Italienische wegräumt.
Klopperhorst
20.05.2012, 09:53
Fußballaktien sind der größte Reinfall. Bis auf Manchester UTD und weitere wenige Ausnahmen notieren alle Fußball-Aktien weit unter ihrem Ausgabekurs. Teilweise sind es Penny-Stocks.
Bayern hat jetzt 60 Millionen Euro eingenommnen.
Für mich stellt es sich so dar.
Ein Haufen Idioten (=Fans) geben für jeden Scheissdreck Geld aus.
Dazu hat man seit spätestens 2006 die Gruppe Weiber entdeckt, die noch viel blöder als der Rest sind
und Geld für Gesichtsbemalung und peinliche Fanartikel nur so hinauswerfen.
Fußball ist wirklich eine Geldgrube, da er die dümmsten Gestalten zum Geldausgeben engagieren kann.
---
Hallo zusammen,
3x Zweiter - mancher Verein wäre froh, wenn er sich diese Erfolge auf die Fahne schreiben könnte ( und die damit verbundene Kohle kassiert hätte). Für die "Wir san wir"-Bayern 3x krachende Niederlagen....und Gottvater Hoeness wird auch in den kommenden Saisons wieder seine unangebrachten Sprüche unters Volk bringen, ls ob nichts gewesen wäre.
Bayern hat in der BL mit Dortmund einen ebenbürtigen Gegner gefunden, der in der nächsten Saison ( der 50. BL-Saison) ganz sicher nicht zurückstecken wird. Beim DFB-Pokal wir´s die eine oder andere Überaschung geben - aber Kaiser Franz v. Bayern wird eh keinen großen Wert auf den ungeliebten Pokal legen....obwohl, wenn´s sonst nichts zu reissen gibt...zur Not nimmt´s man auch den Pokal mit, gell...:rolleyes:
Seit 11 Jahren hängen in der CL die Trauben zu hoch für Bayern - trotz "Superstars" und Rekordumsätzen.
Da hat man über 20 Ecken - und trifft nix...
Da hat man einen Gomez mit einer guten Saison - und der Trifftnix verballert Chance um Chance - in der ersten Halbzeit; in Halbzeit 2 war er dann mal wieder gar nicht mehr vorhanden...
Da hat man in der 83. Minuten den Sieg quasi in der Hand - und verstolpert ihn 5 Minuten später....
Da verballert Robben mal wieder im wichtigsten Spiel der Saison einen Elfer - warum muss ausgerechnet d e r immer ran; hat er nicht genug wichtige Elfer in den letzten Monaten versiebt??
Kurz gesagt: Stürmen und Drücken - daran hat´s nicht gefehlt - aber am krönenden Abschluß. Und somit bewahrheitet sich die alte Fußballer-Weisheit: Wer´s versäumt den Sack zuzumachen, geht am Ende leer aus.....
Schade für Deutschland, schade für Bayern - und schade für den Fußball - den der Gewinner hatte den Sieg wenig verdient, nahm aber das Bayern-Geschenk gerne an.....
KaRol
Bayern hat jetzt 60 Millionen Euro eingenommnen.
Für mich stellt es sich so dar.
Ein Haufen Idioten (=Fans) geben für jeden Scheissdreck Geld aus.
Dazu hat man seit spätestens 2006 die Gruppe Weiber entdeckt, die noch viel blöder als der Rest sind
und Geld für Gesichtsbemalung und peinliche Fanartikel nur so hinauswerfen.
Fußball ist wirklich eine Geldgrube, da er die dümmsten Gestalten zum Geldausgeben engagieren kann.
---
Fußball ist wie demokratische Wahlen: das ausgeplünderte und verarschte Volk regt sich darüber auf, welcher seiner Todfeinde gewinnt oder verliert.
Sprecher
20.05.2012, 10:30
Fußball ist wie demokratische Wahlen: das ausgeplünderte und verarschte Volk regt sich darüber auf, welcher ihrer Todfeinde gewinnt oder verliert.
Fußball hat beim deutschen Volk erst nach dem Krieg den Stellenwert bekommen den er heute hat. Noch zu Weimarer Zeiten hat sich keine Sau für Fußball interessiert.
Für das System ist der Fußball eine ungeheur wichtige Stütze. Die Deutschen lassen sich jede Schweinerei gefallen aber wenn sie meinen daß ihr favorisierter Fußballverein ungerecht behandelt wurde werden sie zu Berserkern wie man erst neulich in Düsseldorf gesehen hat. In anderen europäischen Ländern gilt freilich Ähnliches.
Neuerdings lässt sich der Fußball ja auch sehr wirksam für Multi-Kulti-Propaganda einsetzen in dem fremdrassige Spieler von den Massenmedien zu "nationalen" Helden hochstilisert werden. Das ganze funktioniert wunderbar.
Erzähl mal einem "patriotischen" Fußball-Fan ein Özil gehöre eigentlich in die Türkei abgeschoben. Da hast du aber für alle Zeiten verschissen.
Klopperhorst
20.05.2012, 10:41
Fußball ist wie demokratische Wahlen: das ausgeplünderte und verarschte Volk regt sich darüber auf, welcher seiner Todfeinde gewinnt oder verliert.
Ich war zu DDR-Zeiten oft bei Fußballspielen.
Da war das Publikum noch gemischt und ruhig. Gesichtsbemalungen, Fan-Trikots, Schals und Wimpel gab es nicht.
Dieser Kommerzdreck mittels gekaufter Kunstmannschaften widert heute einfach nur noch an.
---
Ich war zu DDR-Zeiten oft bei Fußballspielen.
Da war das Publikum noch gemischt und ruhig. Gesichtsbemalungen, Fan-Trikots, Schals und Wimpel gab es nicht.
Dieser Kommerzdreck mittels gekaufter Kunstmannschaften widert heute einfach nur noch an.
---
Geht mir auch so. Fußballmannschaften heute sind multikulturelle Söldnerhaufen. Auf dem grünen Rasen sehen wir die vorweggenommene globalistische Umformung der Völker.
Wir können drauf warten, bis Uli Hoeneß an's Festgeldkonto geht und aus aller Herren Länder eine neue Truppe zusammenkauft.
Mir ist es eine tiefe Befriedigung wenigstens am Beispiel eines Exponenten der Geldherrschaft zu sehen, wie sein Lebenstraum zerplatzt. Hoffentlich geht es noch vielen so wie Honeß gestern abend.
malnachdenken
20.05.2012, 11:29
Fußball hat beim deutschen Volk erst nach dem Krieg den Stellenwert bekommen den er heute hat. Noch zu Weimarer Zeiten hat sich keine Sau für Fußball interessiert.
"Keine Sau" ist wohl etwas übertrieben, den DFB gibt es ja nun auch schon seit 1900. Das Militär entdeckte den Fußball um 1910 auch als "erzieherische und körperertüchtigende Maßnahme".
Erzähl mal einem "patriotischen" Fußball-Fan ein Özil gehöre eigentlich in die Türkei abgeschoben. Da hast du aber für alle Zeiten verschissen.
Ja, warum sollte auch jemand, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, abgeschoben werden? Solche politischen Diskussionen haben im Sport auch freilich nichts zu suchen. Dafür gibt es genug andere, mehr berechtigte, Tätigkeitsfelder.
Und Fußball ist im Grunde Söldnersport, ein riesiges globales Geschäft für die Massen.
Fußball hat beim deutschen Volk erst nach dem Krieg den Stellenwert bekommen den er heute hat. Noch zu Weimarer Zeiten hat sich keine Sau für Fußball interessiert.
Für das System ist der Fußball eine ungeheur wichtige Stütze. Die Deutschen lassen sich jede Schweinerei gefallen aber wenn sie meinen daß ihr favorisierter Fußballverein ungerecht behandelt wurde werden sie zu Berserkern wie man erst neulich in Düsseldorf gesehen hat. In anderen europäischen Ländern gilt freilich Ähnliches.
Neuerdings lässt sich der Fußball ja auch sehr wirksam für Multi-Kulti-Propaganda einsetzen in dem fremdrassige Spieler von den Massenmedien zu "nationalen" Helden hochstilisert werden. Das ganze funktioniert wunderbar.
Erzähl mal einem "patriotischen" Fußball-Fan ein Özil gehöre eigentlich in die Türkei abgeschoben. Da hast du aber für alle Zeiten verschissen.
Ich hab da gestern nur einmal ganz kurz reingeschaut und war schon bedient: Chelseas Mannschaft bestand wohl fast ausschließlich aus Schwarzen.
Warum nicht gleich ein paar Schimpansen in Fußballtrikots stecken und spielen lassen? Die kosten keine Millionen und sind mit ein paar Bananen zufrieden.
Laurin
tommy3333
20.05.2012, 11:51
Hallo zusammen,
3x Zweiter - mancher Verein wäre froh, wenn er sich diese Erfolge auf die Fahne schreiben könnte ( und die damit verbundene Kohle kassiert hätte). Für die "Wir san wir"-Bayern 3x krachende Niederlagen....und Gottvater Hoeness wird auch in den kommenden Saisons wieder seine unangebrachten Sprüche unters Volk bringen, ls ob nichts gewesen wäre.
Bayern hat in der BL mit Dortmund einen ebenbürtigen Gegner gefunden, der in der nächsten Saison ( der 50. BL-Saison) ganz sicher nicht zurückstecken wird. Beim DFB-Pokal wir´s die eine oder andere Überaschung geben - aber Kaiser Franz v. Bayern wird eh keinen großen Wert auf den ungeliebten Pokal legen....obwohl, wenn´s sonst nichts zu reissen gibt...zur Not nimmt´s man auch den Pokal mit, gell...:rolleyes:
Naja, dass die bayern nicht die beste Mannschaft Europas sind, das wissen die Bayern selbst und wussten es auch schon vorher. Dass sie national mit dem BVB einen ernsthaften konkurrenten bekommen haben, wissen sie spätestens seit der Pokal-Klatsche nun auch. Trotzdem ist es für einen Verein, der soviel Geld für seine Spieler ausgibt wie der FC Bayern, doch ein völlig normaler Anspruch ist, dass Titel zu holen.
Seit 11 Jahren hängen in der CL die Trauben zu hoch für Bayern - trotz "Superstars" und Rekordumsätzen.
In Europa gibt es ja auch Vereine, die noch mehr Geld für Spieler ausgeben ohne Rücksicht auf Schulden. Da muss man bei den Bayern allerdings schon anerkennen, dass sie, egal wieviel und wofür sie ihre Millionen ausgeben, diese auch selbst erwirtschaftet haben (und das ihre Philosophie sich dahingehend auch nicht ändern wird). Das hat kein europ. Spitzenverein, der sportlich auch nur halbwegs auf Aufhöhe mit Bayern liegt oder besser.
Da hat man über 20 Ecken - und trifft nix...
Da hat man einen Gomez mit einer guten Saison - und der Trifftnix verballert Chance um Chance - in der ersten Halbzeit; in Halbzeit 2 war er dann mal wieder gar nicht mehr vorhanden...
Da hat man in der 83. Minuten den Sieg quasi in der Hand - und verstolpert ihn 5 Minuten später....
Da verballert Robben mal wieder im wichtigsten Spiel der Saison einen Elfer - warum muss ausgerechnet d e r immer ran; hat er nicht genug wichtige Elfer in den letzten Monaten versiebt??
Kurz gesagt: Stürmen und Drücken - daran hat´s nicht gefehlt - aber am krönenden Abschluß. Und somit bewahrheitet sich die alte Fußballer-Weisheit: Wer´s versäumt den Sack zuzumachen, geht am Ende leer aus.....
Schade für Deutschland, schade für Bayern - und schade für den Fußball - den der Gewinner hatte den Sieg wenig verdient, nahm aber das Bayern-Geschenk gerne an.....
Solche Tage gibt es im Fußball. Barcelona (das die Meisterschaft wie die Bayern ebenfalls verfehlte) und Messi (der ebenfalls einen Elfer gg. Chelsea verschoss) wissen davon, ein Lied zu singen. Bayerns Problem in dieser Saison war aber auch, dass ihre Bank zu dünn mit gleichwertigem Ersatz besetzt ist. Das hatte man gestern auch gesehen. Die einzige wirkliche Alternative auf der Bank war wegen der Sperren Olic. Da überlegt sich ein Trainer dann schon dreimal, ob und wann er ihn einwechselt und vor allem, wen er dafür raus nehmen soll, wenn mehrere Spieler vorn ihre Chancen nicht reinmachen. Bei Chelsea kommt dagegen einfach mal ein Torres rein, der sofort für Wirbel sorgt. Die Bayern werden sich massiv verstärken müssen, wenn sie die diesjährige Saisonleistung in der CL auch nur wiederholen wollen, denn Real, Barca oder ManU sind in der nächsten Saison auch wieder da.
tommy3333
20.05.2012, 11:54
Ich hab da gestern nur einmal ganz kurz reingeschaut und war schon bedient: Chelseas Mannschaft bestand wohl fast ausschließlich aus Schwarzen.
Warum nicht gleich ein paar Schimpansen in Fußballtrikots stecken und spielen lassen? Die kosten keine Millionen und sind mit ein paar Bananen zufrieden.
Laurin
Fast ausschließlich? Ich sehe nur 4 (mit Maluda, der eingewechselt wurde, wären es 5).
http://www.br.de/themen/sport/inhalt/fussball/champions-league/chelsea-teamfoto100~_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321.jpg%3Fver sion%3D1337097437454
Wenn du es aber schaffst, Schimpansen so zu dressieren, dass sie genausogut Fußball spielen können, wirst Du bestimmt auch Vereine finden, die Dir dafür Millionen bieten würden.
tommy3333
20.05.2012, 12:06
Ich war zu DDR-Zeiten oft bei Fußballspielen.
Da war das Publikum noch gemischt und ruhig. Gesichtsbemalungen, Fan-Trikots, Schals und Wimpel gab es nicht.
Dieser Kommerzdreck mittels gekaufter Kunstmannschaften widert heute einfach nur noch an.
---
In der DDR wurden die Spieler auch nicht "gekauft", sondern "delegiert".
War Bayern besser? Wahrscheinlich! Ist die Niederlage ungerecht? Ich weiß nicht!
Chelsea hat einfach taktisch sehr clever gespielt, die wirklich zwingenden (Marke: den MUSS man machen) Torchancen von Bayern hielten sich in Grenzen, da nützen auch 65% Ballbesitz und 3 Millionen, teilweise grauenhaft geschossene Eckbälle nichts. Individuelle (Welt-)Klasse haben Drogba und Lahm gezeigt - mit dem Vorteil, dass Drogba halt als Stürmer ne Bude macht. Aber auch Cech und Neuer waren gut (wobei mich Neuer an 3. Stelle als Elfer-Schütze etwas irritiert hat). Den Elfer von Olic zu halten - Respekt.
Robben hat zwei Titel verschossen, das ist mal ne Leistung, die es so schnell nicht zu wiederholen gilt. Da hätte ich als Trainer echt nen Hals. Allerdings sollte man sich darüber net zu sehr grämen, denn im Prinzip wurde Torres auf der anderen Seite ein Elfer verweigert.
Tja, zum Elfmeterschießen muss wohl nichts mehr gesagt werden. Chelsea hat's trainiert, Chelsea hat's gewonnen und ist somit zu recht CL-Sieger!
Hoeneß bekommt die Folgen seines eigenen geldgepamperten MultiKulti-Wahns zu spüren. Jetzt winselt die dreckige Kapitalistensau, daß die Mannschaft den entsprechenden Willen vermissen lasse, und einer wie Jens Jeremies (!!!) schmerzlich fehle. Wunderbar, verrecken sollt Ihr an Eurer eigenen Medizin, Hoeneß und das Verbrechergeschmeiß!
Hoeneß im Interview mit dem Zionisten-Stürmer DIE WELT, dem Sturmgeschütz der israelhörigen Umvolkungspropaganda:
Hoeneß vermisst Wadenbeißer wie Jens Jeremies
Nach der Niederlage im Elfmeterschießen gegen Chelsea war Uli Hoeneß tief enttäuscht. Der Präsident des FC Bayern kritisiert die Mentalität des Teams und verteidigt den Niederländer Arjen Robben.
(...)
Frage: Haben Sie dafür schon eine Erklärung?"
Hoeneß: Vielleicht haben wir nicht genug Spieler, die so etwas erzwingen wollen. Ich habe keinen Jens Jeremies gesehen, der dem Gegner schon beim Einlaufen in die Waden beißt.
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article106346593/Hoeness-vermisst-Wadenbeisser-wie-Jens-Jeremies.html
Am Beispiel des FC Bayern kann man in der Nußschale den multikultibedingten Zerfall einer Gesellschaft beobachten, die nur vom Geld zusammengehalten wird, und der es am Zusammenhalt fehlt, wenn schwierige Zeiten kommen, worauf Sarrazin und Ulfkotte seit Jahren hinweisen.
Ich schaue Fußball ohne was zu erwarten, bei all den Pleiten in allen wichtigen Spielen seit Ende der 90-er eine nützliche Einstellung.
Man kann nicht sagen das die deutsche Nationalmannschaft schlecht gespielt hat...
malnachdenken
20.05.2012, 14:04
[...]geldgepamperten MultiKulti-Wahns [...]winselt [...]dreckige Kapitalistensau[...] Verbrechergeschmeiß[...]
Zionisten-Stürmer [...] israelhörigen Umvolkungspropaganda[...]
So viele harsche Ausdrücke. Dabei gehts nur um Fußball.
Ausonius
20.05.2012, 14:05
Am Beispiel des FC Bayern kann man in der Nußschale den multikultibedingten Zerfall einer Gesellschaft beobachten, die nur vom Geld zusammengehalten wird, und der es am Zusammenhalt fehlt, wenn schwierige Zeiten kommen, worauf Sarrazin und Ulfkotte seit Jahren hinweisen.
Darauf muss man erst mal kommen, einen zweiten Platz in der Champions League als Symptom des gesellschaftlichen Zerfalls zu sehen.
Ausonius
20.05.2012, 14:07
Da hätte ich als Trainer echt nen Hals.
Bin mal gespannt - je nachdem, wie sauer man im Bayern-Präsidium ist, könnte es das für Heynckes gewesen sein.
Quo vadis
20.05.2012, 14:10
Tja, zum Elfmeterschießen muss wohl nichts mehr gesagt werden. Chelsea hat's trainiert, Chelsea hat's gewonnen und ist somit zu recht CL-Sieger!
Die Elfer der Bayern waren wirklich schwach geschossen, immer nur rechts unten, links vom Torwart aus gesehen.
Ausonius
20.05.2012, 14:13
Fußball hat beim deutschen Volk erst nach dem Krieg den Stellenwert bekommen den er heute hat. Noch zu Weimarer Zeiten hat sich keine Sau für Fußball interessiert.
Das ist falsch. Fußball wurde bereits Anfang der 1920er Jahre zum Volkssport, und bei den Meisterschaftsendspielen in der Zeit um 1930 gab es bereits 50 000 Zuschauer etc. Es dürfte schon damals die beliebteste Mannschaftssportart in Deutschland gewesen sein.
Erzähl mal einem "patriotischen" Fußball-Fan ein Özil gehöre eigentlich in die Türkei abgeschoben. Da hast du aber für alle Zeiten verschissen.
Zu Recht auch.
Darauf muss man erst mal kommen, einen zweiten Platz in der Champions League als Symptom des gesellschaftlichen Zerfalls zu sehen.
Platz zwei in der Meisterschaft, Platz zwei im Pokal. Zweite Saison ohne Titel.
Durch den Hinweis auf den Ossi Jens Jeremies gibt Hoeneß zu, was mir seit langem klar ist. MultiKulti und Kan.akenwahn sind eine reine Schönwetterveranstaltung. Sobald ernstere Probleme kommen, zerfällt die Chose in ihre nur von Geldscheinen zusammengehaltenen Einzelteile. Gut so!
Ausonius
20.05.2012, 14:14
Platz zwei in der Meisterschaft, Platz zwei im Pokal. Zweite Saison ohne Titel.
Ja, wirklich, Untergang des Abendlandes!
Die Elfer der Bayern waren wirklich schwach geschossen, immer nur rechts unten, links vom Torwart aus gesehen.
Für den Robben-Elfer würde ich da zustimmen - den von Olic und den Schweinsteiger-Elfer zu halten bzw. abzulenken, bedurfte dann doch eines Klasse-Torwarts (der übrigens heute seinen 30. Geb-Tag feiert und noch mindestens 5 gute Jahre vor sich hat!).
malnachdenken
20.05.2012, 14:15
Platz zwei in der Meisterschaft, Platz zwei im Pokal. Zweite Saison ohne Titel.
Oha, Armageddon ist nahe. :vogel:
Fußball hat beim deutschen Volk erst nach dem Krieg den Stellenwert bekommen den er heute hat. Noch zu Weimarer Zeiten hat sich keine Sau für Fußball interessiert.
Das stimmt so nicht, für Fussball hat man sich auch in Deutschland vor allem in der Arbeiterklasse schon immer gern gespielt und hat zugeschaut. Allerdings war sie im Kaiserreich nur beim normalen Volk beliebt. Die Bürgerlichen und der Adel in Deutschland intressierten sich lieber für Einzelsportarten allen vorran Turnen, Leichtathletik sowie Boxen und Judo. Mannschaftsportarten misstraute man, weil man sie für Proletisch hielt und somit waren sie kaum präsent aber trotzdem. Im kaiserreich wurden die meisten deutschen Mannschaften begründet die bis heute noch bestehen was zeigt das es durchaus beliebt war. In der Weimarer Zeit gewann auch in der Öffentlichkeit Fussball mewhr an Bedeutung, aber die Erfolge blieben. Im dritten Reich wurde von den Nazis wieder mehr Einzelsportarten wie oben genanntes propagiert, weil es wahrscheinlich mehr dem Geist des NS entsprach. Nach dem Krieg kam halt auch der Durchbruch mit den Erfolg...
Quo vadis
20.05.2012, 14:18
Für den Robben-Elfer würde ich da zustimmen - den von Olic und den Schweinsteiger-Elfer zu halten bzw. abzulenken, bedurfte dann doch eines Klasse-Torwarts (der übrigens heute seinen 30. Geb-Tag feiert und noch mindestens 5 gute Jahre vor sich hat!).
Die haben beide in die gleiche untere Ecke gezielt, das waren keine Unhaltbaren. Der eine Chelsea Mann hat 20 Meter Anlauf genommen und das Ding voll platziert reingezimmert, das sind Unhaltbare.
Klopperhorst
20.05.2012, 14:19
Oha, Armageddon ist nahe. :vogel:
Immerhin bringt D trotz Millionengagen und HyperHyper Sportsmarketing seit Jahren nichts erstklassiges mehr auf die Reihe.
---
Die haben beide in die gleiche untere Ecke gezielt, das waren keine Unhaltbaren. Der eine Chelsea Mann hat 20 Meter Anlauf genommen und das Ding voll platziert reingezimmert, das sind Unhaltbare.
Unhaltbar nicht - wie Cech zeigte - aber trotzdem net so schlecht geschossen (grade der von Olic).
Ist halt ärgerlich, aber davon geht die Welt auch nicht unter!
Deutschland ist am Ende in der Wertung hinter Spanien gemeinsam mit England Zweiter geworden und das trotz der unnötigen Pleiten von Mainz und Dortmund!
Die 15-Punkte-Marke wurde auch wieder erreicht und man hätte auch 16-17 Punkte schaffen können, wenn der BVB und Mainz das noch gebogen hätten!
Also who cares?
Caput Mundi
20.05.2012, 15:01
Ein Bild mit Symbolwirkung fuer den deutschen Fussball.:D
http://cdn4.spiegel.de/images/image-353293-galleryV9-yrwr.jpg
Oha, Armageddon ist nahe. :vogel:
Stell dir vor ein "Neger" hätte den Elfer verschossen und nicht der reinrassige Schweini :D
Ein Bild mit Symbolwirkung fuer den deutschen Fussball.:D
http://cdn4.spiegel.de/images/image-353293-galleryV9-yrwr.jpg
Aber irgendwann ist's gut oder? :rolleyes:
Ein Bild mit Symbolwirkung fuer den deutschen Fussball.:D
http://cdn4.spiegel.de/images/image-353293-galleryV9-yrwr.jpg
Was soll man dann bei den Itakern nehmen?
Ein Leichenfeld?
Oder das hier?
http://www.flags.de/flaggen-fahnen/Italien/Freundschaftspins-Italien-Portugal.jpg
Caput Mundi
20.05.2012, 15:09
Was soll man dann bei den Itakern nehmen?
Ein Leichenfeld?
Wie waers hiermit? :lach:
Ich finde diesen Pin ganz passend!
Caput Mundi
20.05.2012, 15:22
Ich finde diesen Pin ganz passend!
Ich wusste doch das du mir insgeheim zustimmst.
Praetorianer
20.05.2012, 15:47
Immerhin bringt D trotz Millionengagen und HyperHyper Sportsmarketing seit Jahren nichts erstklassiges mehr auf die Reihe.
---
Kannst du mir mal die deutschen Vereine nennen, die von den Gagen her mit den Spitzenclubs aus England, Spanien und Italien auch nur ansatzweise mithalten können?
Praetorianer
20.05.2012, 15:49
Am Beispiel des FC Bayern kann man in der Nußschale den multikultibedingten Zerfall einer Gesellschaft beobachten, die nur vom Geld zusammengehalten wird, und der es am Zusammenhalt fehlt, wenn schwierige Zeiten kommen, worauf Sarrazin und Ulfkotte seit Jahren hinweisen.
Was ist mit dir los, wolltest du mit Ulfkotte und Sarrazin nicht eigentlich Starßenlaternen schmücken?
Aber irgendwann ist's gut oder? :rolleyes:
Da fehlt nur diese blöde Reporter Fuss, der so getan hat als sei das ganze ein Spaziergang für die Bayern.
Praetorianer
20.05.2012, 16:44
War Bayern besser?
Ja, wie Barca und gerüchteweise sogar Neapel aber das Schicksal hat diese Saison Chelsea das zurückgegeben, was es diesem Verein die Vorjahre weggenommen hat.
Bayern war besser, aber auch nicht soviel, wie Hoeneß und Konsorten jetzt wieder rumnölen. Ich bin nicht sonderlich traurig über die Niederlage, ich halte in solchen Spielen immer zum deutschen Verein und hätte es den Spielern gegönnt, diesmal noch mehr als wäre es gegen Barca gegangen, weil ich Chelsea für einen Retortenclub handelt, aber die Atmosphäre, die die Bayernfunktionäre mal wieder verbreiten, ist unter aller Sau. Und es langt mir auch, dass Bayernfans bei solchen Gelegenheiten immer den großen nationalen Schulterschluss einfordern. Ne FDP-Ageordnete, die Bayern nicht mag, soll zurücktreten, nach dem Spiel gehen dann solche Interviews raus:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1316791
Abgesehen von dieser übertriebenen Selbstgerechtigkeit und dem wie üblich nicht vorhandenem Respekt vor der Leistung des Gegeners fällt mir dann bei der von Bayernfans immer eingeforderten Solidarität sowas hier ins Auge:
Hoeneß: «Schwer zu sagen. Ein gewisses Problem ist, dass wir drei Titel nicht gewonnen haben. Wir haben immer über Leverkusen gelächelt, jetzt sind wir in einer ähnlichen Situation. Wobei es nicht ganz so vergleichbar ist. Vor allem, das heutige Spiel war nicht so wie damals das Finale von Leverkusen gegen Real Madrid, da haben sie ja keine Chance gehabt. Es ist nun mal so: The winner takes it all. Das ist nun mal heute die Welt. Früher hätten wir noch wochenlang diskutiert, wie unverdient, die armen Bayern.»
Der Unterschied ist im Wesentlichen der, Leverkusen hatte damals auch von allen Konkurrenten anerkannt den besten Fußball Europas gespielt und ist in allen Wettbewerben knapp und unglücklich abgefangen worden. Bayern ist in der Meisterschaft deklassiert und bekommt im Pokalendspiel vom Meister 5 Tore eingeschenkt. Die CL war der einzige Wettbewerb, in dem sie wirklich absoluten Spitzenfußball gezeigt haben, was letztlich dazu reichte, dass man bei Losglück dann einen echte Übermannschaft im Halbfinale im Elfmeterschießen nicht unverdient überwinden konnte. Im Endspiel haben sie eben Pech, was sie aber auch hätten umgehen können, wenn sie eben ihre Torchancen genutzt hätten. Das ist nun wirklich nicht das erste Mal, dass eine Mannschaft unglücklich verliert.
Anstatt das sachlich zu analysieren, versucht Hoeneß dem CL-Sieger die Klasse abzusprechen und spuckt auch noch auf nen anderen deutschen Verein, von denen die Bayernfans dann immer Solidarität einfordern. Finde ich eigentlich unter seiner Würde.
Da fehlt nur diese blöde Reporter Fuss, der so getan hat als sei das ganze ein Spaziergang für die Bayern.
Ach komm, ist doch normal, ist bei den Griechen oder Italienern nicht anders. Aber das ständig nachtreten, finde ich kindisch. Ich war auch für England, aber dieses elende Elfmeterschissen ist nur doof.
Schadenfreude gehört zum Fussball, aber in einem Deutschen Forum 24/h Schadenfreude zu bezeugen ist schon etwas arm finde ich, vor allem nicht Sportlich. Zumal Italien in der Cl gar nichts zu melden hatte, daher lieber Klappe zu. :)
Vollzitat
Naja, schauen wir mal, wie die Verantwortlichen reagieren. Nach zwei titellosen Spielzeiten muss man eventuell einmal einsehen, dass andere Mannschaften gleich gut und/oder besser sind und eben nicht nur 'individuelle Fehler' der ansonsten stets attestierten eigenen Überlegenheit ein Schnippchen schlagen.
Die internationalen Pressestimmen, die ich bisher lesen konnte, zeichnen übrigens nicht das Bild totaler Fußball-Ungerechtigkeit, sondern sehen Chelsea am Ziel eines langen (und sehr teuren) Weges.
Praetorianer
20.05.2012, 17:32
Naja, schauen wir mal, wie die Verantwortlichen reagieren. Nach zwei titellosen Spielzeiten muss man eventuell einmal einsehen, dass andere Mannschaften gleich gut und/oder besser sind und eben nicht nur 'individuelle Fehler' der ansonsten stets attestierten eigenen Überlegenheit ein Schnippchen schlagen.
Die internationalen Pressestimmen, die ich bisher lesen konnte, zeichnen übrigens nicht das Bild totaler Fußball-Ungerechtigkeit, sondern sehen Chelsea am Ziel eines langen (und sehr teuren) Weges.
Wenn ich da so eine Auswahl lese,
http://web.de/magazine/sport/fussball/champions-league/15406294-pressestimmen-champions-league-finale.html#.A1000107
erwähnen schon die eine oder andere, dass Chelsea schon ziemliches Glück gehabt hat. Ich würde mich auch nicht darüber ärgern, wenn Hoeneß nach dieser Niederlage als Clubpräsident jetzt nicht 100% neutraler Beobachter ist, bei ihm hört man aber seit einiger Zeit immer wieder heraus, dass er einfach keinen Respekt dem Gegner entgegenbringt, man könnte auch sagen, ein schlechter Verlierer ist. Innerhalb einer Woche zweimal zu erklären, warum man trotz Niederlage naürlich die haushoch überlegene Mannschaft ist, die nur Pech hatte, ist mir irgendwann einfach ziemlich dick aufgetragen.
Und klar, wenn er mal wieder ordentlich auf das Festgeldkonto des FC Bayern zugreift, kann es schon sein, dass es nächste Saison wieder anders aussieht. Es wird auch nichts daran ändern, dass Dortmund eine erstklassige Mannschaft hat und man nicht wie man sich einbildet über den Dingen schwebt und in ganz anderen Sphären spielt, als Chelsea.
Wenn ich da so eine Auswahl lese,
http://web.de/magazine/sport/fussball/champions-league/15406294-pressestimmen-champions-league-finale.html#.A1000107
erwähnen schon die eine oder andere, dass Chelsea schon ziemliches Glück gehabt hat. Ich würde mich auch nicht darüber ärgern, wenn Hoeneß nach dieser Niederlage als Clubpräsident jetzt nicht 100% neutraler Beobachter ist, bei ihm hört man aber seit einiger Zeit immer wieder heraus, dass er einfach keinen Respekt dem Gegner entgegenbringt, man könnte auch sagen, ein schlechter Verlierer ist. Innerhalb einer Woche zweimal zu erklären, warum man trotz Niederlage naürlich die haushoch überlegene Mannschaft ist, die nur Pech hatte, ist mir irgendwann einfach ziemlich dick aufgetragen.
Und klar, wenn er mal wieder ordentlich auf das Festgeldkonto des FC Bayern zugreift, kann es schon sein, dass es nächste Saison wieder anders aussieht. Es wird auch nichts daran ändern, dass Dortmund eine erstklassige Mannschaft hat und man nicht wie man sich einbildet über den Dingen schwebt und in ganz anderen Sphären spielt, als Chelsea.
Nunja, Glück ist spätestens in der Elfer-Lotterie von Nöten.
Ich meinte das aber eher in die Richtung:
Hier wäre jemand unverdient CL-Sieger geworden. Das habe ich bisher nur bei der Marca erkennen können - und wer weiß, ob hier nicht die Nähe zu Madrid eine Rolle spielt.
Affenpriester
20.05.2012, 17:41
Kannst du mir mal die deutschen Vereine nennen, die von den Gagen her mit den Spitzenclubs aus England, Spanien und Italien auch nur ansatzweise mithalten können?
Bayern München, und das wars auch schon. Wenn man Bayern als deutschen Verein sieht, was er ja eigentlich ist. Aber bei den Bayern ist es wie in der Politik.
Die spielen nicht für Deutschland, sondern für Bayern. Unter anderem sind sie deswegen so unbeliebt.
Ja, wie Barca und gerüchteweise sogar Neapel aber das Schicksal hat diese Saison Chelsea das zurückgegeben, was es diesem Verein die Vorjahre weggenommen hat.
Bayern war besser, aber auch nicht soviel, wie Hoeneß und Konsorten jetzt wieder rumnölen. Ich bin nicht sonderlich traurig über die Niederlage, ich halte in solchen Spielen immer zum deutschen Verein und hätte es den Spielern gegönnt, diesmal noch mehr als wäre es gegen Barca gegangen, weil ich Chelsea für einen Retortenclub handelt, aber die Atmosphäre, die die Bayernfunktionäre mal wieder verbreiten, ist unter aller Sau. Und es langt mir auch, dass Bayernfans bei solchen Gelegenheiten immer den großen nationalen Schulterschluss einfordern. Ne FDP-Ageordnete, die Bayern nicht mag, soll zurücktreten, nach dem Spiel gehen dann solche Interviews raus:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1316791
Abgesehen von dieser übertriebenen Selbstgerechtigkeit und dem wie üblich nicht vorhandenem Respekt vor der Leistung des Gegeners fällt mir dann bei der von Bayernfans immer eingeforderten Solidarität sowas hier ins Auge:
Der Unterschied ist im Wesentlichen der, Leverkusen hatte damals auch von allen Konkurrenten anerkannt den besten Fußball Europas gespielt und ist in allen Wettbewerben knapp und unglücklich abgefangen worden. Bayern ist in der Meisterschaft deklassiert und bekommt im Pokalendspiel vom Meister 5 Tore eingeschenkt. Die CL war der einzige Wettbewerb, in dem sie wirklich absoluten Spitzenfußball gezeigt haben, was letztlich dazu reichte, dass man bei Losglück dann einen echte Übermannschaft im Halbfinale im Elfmeterschießen nicht unverdient überwinden konnte. Im Endspiel haben sie eben Pech, was sie aber auch hätten umgehen können, wenn sie eben ihre Torchancen genutzt hätten. Das ist nun wirklich nicht das erste Mal, dass eine Mannschaft unglücklich verliert.
Anstatt das sachlich zu analysieren, versucht Hoeneß dem CL-Sieger die Klasse abzusprechen und spuckt auch noch auf nen anderen deutschen Verein, von denen die Bayernfans dann immer Solidarität einfordern. Finde ich eigentlich unter seiner Würde.
Der Hoeness lügt sich doch was vor.
Die bayern waren zwar überwiegend im Drittel der Gegner.....aber diese sog. Weltstars waren 90 Minuten unfähig ein Tor zu schiessen oder auch nur gefährliche Torschüsse abzugeben. Müllers Tor war mehr ein holpriges Glückstor als echt herausgespielt.
Und Robbens verschossener Elfmeter war nur die Fortsetzung seiner sonstigen Fehlschüsse aufs Tor.
Chelsea hat zwar überwiegend verteidigt aber die wenigen Sturmläufe waren weitaus gefährlicher als das Bayerngetändel.
Insgesamt hat Bayern zu recht verloren, denn sie haben ihre Feldüberlegenheit nicht genutzt.
Lothar Matthäus hatte einen seltenen Anfall von Einsicht, als er sagte, *die Bayern müssen sich entscheiden, ob sie eine Mannschaft sein wollen oder eine Sammlung von elf Ich-AGs*.
Die Entwicklung zu ellenbogenhaft egoistischen, mehr gegeneinander als miteinander arbeitenden Ich-AGs halte ich für die logische Folge der gerade vom FC Bayern so nachhaltig betriebenen Geldherrschaft und Verausländerung des Teams.
Lothar Matthäus hatte einen seltenen Anfall von Einsicht, als er sagte, *die Bayern müssen sich entscheiden, ob sie eine Mannschaft sein wollen oder eine Sammlung von elf Ich-AGs*.
Die Entwicklung zu ellenbogenhaft egoistischen, mehr gegeneinander als miteinander arbeitenden Ich-AGs halte ich für die logische Folge der gerade vom FC Bayern so nachhaltig betriebenen Geldherrschaft und Verausländerung des Teams.
Sorry Brutus, aber Fussball ist def. nicht dein Ding. :isok:
Bayern München, und das wars auch schon. Wenn man Bayern als deutschen Verein sieht, was er ja eigentlich ist. Aber bei den Bayern ist es wie in der Politik.
Die spielen nicht für Deutschland, sondern für Bayern. Unter anderem sind sie deswegen so unbeliebt.
Bin gespannt ob der Hoeneß wenigstens jetzt mal, für eine Weile, die dämliche Schnauze hält.
Geronimo
20.05.2012, 18:12
Was für einen Rausch soll der denn ausgeschlafen haben?
Hat wohl seit dem kläglichen Ausscheiden von Inter durchgesoffen!
Inter - der italienische Lieblingsverein des S04 und der SpVgg Möhnesee.:]
Lothar Matthäus hatte einen seltenen Anfall von Einsicht, als er sagte, *die Bayern müssen sich entscheiden, ob sie eine Mannschaft sein wollen oder eine Sammlung von elf Ich-AGs*.
Die Entwicklung zu ellenbogenhaft egoistischen, mehr gegeneinander als miteinander arbeitenden Ich-AGs halte ich für die logische Folge der gerade vom FC Bayern so nachhaltig betriebenen Geldherrschaft und Verausländerung des Teams.
Und so etwas kommt gerade von Lothar Matthäus...
Geronimo
20.05.2012, 18:14
Und so etwas kommt gerade von Lothar Matthäus...
Ey, es sind Schulferien. Da hat der Loddar nix anderes zu tun.
Bayern München, und das wars auch schon. Wenn man Bayern als deutschen Verein sieht, was er ja eigentlich ist. Aber bei den Bayern ist es wie in der Politik.
Die spielen nicht für Deutschland, sondern für Bayern. Unter anderem sind sie deswegen so unbeliebt.
Die spielen weder für Bayern noch für Deutschland, Bayern München spielt in erster Linie für sich als Verein. auch wenn solche spiele wie Gestern oft auch bei Fans als eine Art nationale Sache gehandhabt wird spielt das nur eine sehr geringe Rolle. Wenn Bayern München gestern gegen eine Deutsche Mannschaft gespielt hätte wären sie genauso Konkurrenden gewesen wie wenn die Mannschaft aus Timbuktu kommt. Das spielt keine Rolle im Vereinsfussball, im Länderfussball dann schon...
Casus Belli
20.05.2012, 18:36
:))
Praetorianer
20.05.2012, 19:18
Bayern München, und das wars auch schon.
Sogar das ist im Vergleich zu Chelsea fraglich. Ich hatte zumindest berichte gelesen, laut denen Bayern München von den vier Halbfinalisten die geringsten Gehälter zahlt.
Sagen wir mal, bei Bayern München kann es sein, dass sie in vergleichbare Größenordnungen kommen. Kein anderer deutscher Verein kann die zahlen.
Praetorianer
20.05.2012, 20:25
Und um diese lange Fussball-Nacht gebuehrend abzuschliessen habe ich mir erlaubt ein passendes Video (Music-Clip) zu Ehren des wuerdigen Champions League Siegers 2012, Chelsea FC, einzufuegen, welches aber auch farblich als Verheissung fuer die anstehende EM fungieren soll.:D
Buona Notte e Forza AZZURRI (Blues).;-)
http://www.youtube.com/watch?v=45o-psRjWBc
Ich wollte ja drauf klicken ...
Leider ist dieses Video, das Musik von SME enthält, in Deutschland nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt.
Das tut uns leid.
... aber die GEMA hat was dagegen.
Talente bei Bayern stammen in der Regel aus der eigenen Talentschmiede von Hermann Gerland. Talente die bei Bayern noch nicht zum Zug kommen, werden meist an andere Vereine ausgeliehen um Spielpraxis zu bekommen.
Zugegeben, nicht jedes Talent erweist sich langfristig als Volltreffer....
ÄÄÄHH...Tachchen alle mitteinander,
ich kenne mich in Fußball nicht aus, deshalb mal ne kurze Frage.
Spielt denn bei den Bayern überhaupt noch ein Münchner?
ÄÄÄHH...Tachchen alle mitteinander,
ich kenne mich in Fußball nicht aus, deshalb mal ne kurze Frage.
Spielt denn bei den Bayern überhaupt noch ein Münchner?
Jo, der Müller und der Schweini
Jo, der Müller und der Schweini
Ich weiß schon, warum diese Sportart mir nicht zusagt.
Ich mag kein Multikulti.
Das ihr Fans solche Zustände zulasst.
Nicht zu fassen.
tommy3333
20.05.2012, 21:36
ÄÄÄHH...Tachchen alle mitteinander,
ich kenne mich in Fußball nicht aus, deshalb mal ne kurze Frage.
Spielt denn bei den Bayern überhaupt noch ein Münchner?
Jo, der Müller und der Schweini
Lahm und Badstuber auch.
Geronimo
21.05.2012, 02:06
Ich wollte ja drauf klicken ...
... aber die GEMA hat was dagegen.
Mann! Dann hol dir endlich ProxTube als AddOn. Kostet doch nix. Kannste der GEMA den Stinkefinger zeigen. :rolleyes:
Affenpriester
21.05.2012, 04:25
Sogar das ist im Vergleich zu Chelsea fraglich. Ich hatte zumindest berichte gelesen, laut denen Bayern München von den vier Halbfinalisten die geringsten Gehälter zahlt.
Sagen wir mal, bei Bayern München kann es sein, dass sie in vergleichbare Größenordnungen kommen. Kein anderer deutscher Verein kann die zahlen.
Ja, soweit ich weiss, verdient Schweinsteiger 13,2 Millionen (8 Millionen gehalt plus Werbung und Prämien), Lahm verdient 12,9 Millionen (10 Millionen Gehalt plus Werbung und Prämien), Ribery auch insgesamt 12 Millionen.
Dagegen verdienen Messi und Ronaldo 31 Millionen und 28 Millionen, wobei die aber auch nur 10 Millionen Gehalt und 13 Millionen Gehalt bekommen. Also die Gehälter sind ungefähr ähnlich hoch.
Nur verdienen die 20 Millionen für Werbung. Ob das nun so genau stimmt, wer weiss. Überall liest man etwas andere Zahlen.
Also der FC Bayern München ist glaube unter der Top Ten in Europa, wenn es um Gehälter geht. Dortmund zum Beispiel zahlt die Hälfte für seine Topstars. Ein Mario Götze verdient glaube nicht einmal 5 Millionen im Jahr.
http://money.de.msn.com/aktien/bilder.aspx?cp-documentid=250028160#image=1
Bruddler
21.05.2012, 05:25
ÄÄÄHH...Tachchen alle mitteinander,
ich kenne mich in Fußball nicht aus, deshalb mal ne kurze Frage.
Spielt denn bei den Bayern überhaupt noch ein Münchner?
Spontan fällt mir Philipp Lahm ein...
Affenpriester
21.05.2012, 06:34
Ich weiß schon, warum diese Sportart mir nicht zusagt.
Ich mag kein Multikulti.
Das ihr Fans solche Zustände zulasst.
Nicht zu fassen.
Es denken halt nicht alle wie du, that's life...
Affenpriester
21.05.2012, 06:35
Spontan fällt mir Philipp Lahm ein...
Das ist auch der einzige wenn ich mich nicht irre. Aber das sind Profivereine, das ist normal dass da wenig eigene Zucht dabei ist.
Bin mal gespannt - je nachdem, wie sauer man im Bayern-Präsidium ist, könnte es das für Heynckes gewesen sein.
Nicht nur ein Bayern-Fan wird ihm, Heynckes, durchaus Verdienste an vergangenen Erfolgen zubilligen. Allerdings auch an den Mißerfolgen in dieser Saison und die Krönung war wohl das Auswechseln von Müller am Samstag. Vor allem sein Stillhalten nach 16 oder 17 x Schmach-Eckbällen durch Robben. Nicht, dass ich ihm die Niederlage alleine ankreiden würde. Aber ein wenig mehr Temperament von außen hätte vielleicht mehr genutzt.
Caput Mundi
21.05.2012, 16:38
Es denken halt nicht alle wie du, that's life...
Ich wette, haette Bayern das Finale gewonnen, wuerde das Thema Multikulti in diesem thread ganz sicher nicht fallen.:D
Ueberhaupt finde ich es sonderlich das sich hier nach dem Finale einige 'User' dazugesellten, welche normalerweise ueberhaupt nicht am Thema Fussball teilnehmen.
Ist es vielleicht der verletzte Nationalstolz, wieder mal ein international Finale verloren zu haben?
Ich wette, haette Bayern das Finale gewonnen, wuerde das Thema Multilulti in diesem thread nicht fallen.:D
Ueberhaupt finde ich es sonderlich das sich hier nach dem Finale einige 'User' dazugesellten, welche normalerweise ueberhaupt nicht am Thema Fussball teilnehmen.
Ist es vielleicht der verletzte Nationalstolz, wieder mal ein international Finale verloren zu haben?
In welchem CL Finale waren denn Italo Vereine? :D
Ich weiß schon, warum diese Sportart mir nicht zusagt.
Ich mag kein Multikulti.
Das ihr Fans solche Zustände zulasst.
Nicht zu fassen.
Na na na, beleidige mich mal hier nicht, indem du mich als "Bayern-Fan" bezeichnest! ;)
Ich bin Fan vom AS Rom und natürlich von St. Pauli!
Bei AS Rom spielen i.Ü. auch nicht nur Italiener, ganz im Gegenteil: Über 50% der Spieler sind keine Italiener (16 von 31)...
...stören tut es mich nicht-wieso auch?
Es kommt doch drauf an, dass sie
-leidenschaftliche Fußballer sind
-das Herz am rechten Fleck haben
-gut spielen können
etc. pp.
Was hast du gegen Multikulti am Fußballfeld?
Gruß Julia
Praetorianer
21.05.2012, 22:21
Im Fussball sind eben die Deutschen der größte Gegner, auch wenn die Engländer sonst bei mir ganz unten stehen :D.
Was Nationalmannschaften angeht, mag Deutschland weit überlegen sein, bei Vereinsmannschaften ist es aber umgekehrt!
Bruddler
22.05.2012, 07:06
Nicht nur ein Bayern-Fan wird ihm, Heynckes, durchaus Verdienste an vergangenen Erfolgen zubilligen. Allerdings auch an den Mißerfolgen in dieser Saison und die Krönung war wohl das Auswechseln von Müller am Samstag. Vor allem sein Stillhalten nach 16 oder 17 x Schmach-Eckbällen durch Robben. Nicht, dass ich ihm die Niederlage alleine ankreiden würde. Aber ein wenig mehr Temperament von außen hätte vielleicht mehr genutzt.
Klingt für viele merkwürdig, aber die beiden Alleinunterhalter ( Ribéry / Robben) deren ausgelutschte Spielweise inzwischen jedem Gegner bekannt sind, hätte ich schon längst in die Wüste geschickt !
Klingt für viele merkwürdig, aber die beiden Alleinunterhalter ( Ribéry / Robben) deren ausgelutschte Spielweise inzwischen jedem Gegner bekannt sind, hätte ich schon längst in die Wüste geschickt !
Sie in die Wüste zu schicken wäre wohl aus kaufmännischen als auch aus sportlichen Gesichtspunkten falsch. Sie hätten und haben ja auch schließlich ihren Wert für die Mannschaft. Nur.. man sollte sie auch daran erinnern dürfen, dass die Mannschaft nicht nur aus ihnen besteht und deren Erfolge nicht nur aus ihren Leistungen resultiert. Ich vermisse bei Heynckes den Mut, durch Gesten oder durch Handeln (Auswechseln des Spielers seine Unzufriedenheit auszudrücken. Das gilt nicht nur für die beiden Flügel. Aber mancher Spieler, so scheint es mir, ist über zu lange Spielzeit sakrosant. Beispiele sind am Samstag gewesen die Eckbälle durch Robben und das ewige Chancenauslassen durch Gomez. Eckbälle hätte es gegeben mit oder ohne Robben und die Chancen hätten es auch gegeben, wenn ein anderer als Gomez auf dieser Position gespielt hätte.
Affenpriester
22.05.2012, 08:09
Sie in die Wüste zu schicken wäre wohl aus kaufmännischen als auch aus sportlichen Gesichtspunkten falsch. Sie hätten und haben ja auch schließlich ihren Wert für die Mannschaft. Nur.. man sollte sie auch daran erinnern dürfen, dass die Mannschaft nicht nur aus ihnen besteht und deren Erfolge nicht nur aus ihren Leistungen resultiert. Ich vermisse bei Heynckes den Mut, durch Gesten oder durch Handeln (Auswechseln des Spielers seine Unzufriedenheit auszudrücken. Das gilt nicht nur für die beiden Flügel. Aber mancher Spieler, so scheint es mir, ist über zu lange Spielzeit sakrosant. Beispiele sind am Samstag gewesen die Eckbälle durch Robben und das ewige Chancenauslassen durch Gomez. Eckbälle hätte es gegeben mit oder ohne Robben und die Chancen hätten es auch gegeben, wenn ein anderer als Gomez auf dieser Position gespielt hätte.
Heynckes hat weder die Kraft noch das Format.
Bruddler
22.05.2012, 08:15
Heynckes hat weder die Kraft noch das Format.
Heynckes sollte endlich selbst erkennen, dass er nur noch ein Auslaufmodell ist...
tommy3333
22.05.2012, 12:18
Sie in die Wüste zu schicken wäre wohl aus kaufmännischen als auch aus sportlichen Gesichtspunkten falsch. Sie hätten und haben ja auch schließlich ihren Wert für die Mannschaft. Nur.. man sollte sie auch daran erinnern dürfen, dass die Mannschaft nicht nur aus ihnen besteht und deren Erfolge nicht nur aus ihren Leistungen resultiert. Ich vermisse bei Heynckes den Mut, durch Gesten oder durch Handeln (Auswechseln des Spielers seine Unzufriedenheit auszudrücken. Das gilt nicht nur für die beiden Flügel. Aber mancher Spieler, so scheint es mir, ist über zu lange Spielzeit sakrosant. Beispiele sind am Samstag gewesen die Eckbälle durch Robben und das ewige Chancenauslassen durch Gomez. Eckbälle hätte es gegeben mit oder ohne Robben und die Chancen hätten es auch gegeben, wenn ein anderer als Gomez auf dieser Position gespielt hätte.
Das ist zwar an sich alles richtig, jedoch braucht Heynckes dazu auch die Alternativen auf der Bank. Ohne die Verletztungen oder Sperren hatte/hätte er in der Verteidigung (Lahm und Badstuber waren in der Viererkette gesetzt, um die anderen beiden Plätze spielten Boateng (IV oder RAV), van Buyten (IV) und Rafinha (RAV)), eine im defensiven Mittelfeld (Schweinsteiger gesetzt, um den 2. Sechser spielten Timoschtschuk und Gustavo) und eine im offensiven Mittelfeld (Ribery gesetzt und Robben/Müller bzw. Kroos/Müller für den 10er bzw. RA) und eine im Sturm. Wobei auch Kroos auf der 6er Position und Olic auch als LA oder RA oder als hängende Spitze spielen kann oder Timoschtschuk und Gustavo auch in der Abwehr aushelfen könnten. Später hatte Heynckes auch noch den relativ vielseitigen Alaba (LAV, 6er oder LA). In der Hinrunde hatte die Rotation auch noch gut geklappt, auch wenn er nur weinige Positionen rotierte trotz Robbens und Olic's Verletzungen. Nachdem dann aber zwischenzeitlich Schweinsteiger (nocht nicht wieder der "Alte") und van Buyten verletzt (erst kürzlich genesen und mit Gerade einem Spiel für Bayern II nach seiner Genesung), Rafinha formschwach und Badstuber, Gustavo und Alaba gesperrt waren, war es dann auch mit den Alternativen auf der Bank eng. Für mich war auch Robben in den letzten Spielen nicht überzeugend. Olic war noch die einzige wirkliche Alternative auf der Bank. Da sind die englischen und spanischen Spitzenteams zum Verlgeich schon viel breiter und homogener aufgestellt. Man denke nur an Real, die es sich leisten können, einen Kaka oder Higuain auf die Bank zu setzen. Wenn da einer auf dem Platz seine Leistung nicht bringt (oder sich ausgepumpt oder verletzt hat), dann springt für ihn die nächste Granate ein. Chelsea hatte einen Torres auf der Bank, der kurz nach seiner Einwechslung gleich für Gefahr sorgte. Da wird Bayern aufrüsten mussen, um da auch einen gesunden Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Spielern zu ermöglichen.
Da es andererseits auch Spieler gibt, die kaum zum Zug kamen und denen man einen Einsatz nur dann zugestand, wenn es um die Goldene Ananas ging - ich denke da an spieler wie Uchida, Pranjic, Breno oder Pedersen - muss Bayern sich auch fragen, ob diese spieler den Verein weiterhelfen, wenn man sie außer in "Freundschaftsspielen" weder ins Startaufgebot stellt noch einwechselt. Wenn die Bayern diese Spieler nicht verkaufen wollen, können sie den einen oder anderen Spieler (z.B. einen jungen und talentierten wie Pedersen) immer noch an einem anderen Verein ausleihen, wie sie es in der Vorsaison mit Alaba (an Hoffenheim) machten.
Ich hätte sicherlich in der 2. Hälfte (so ab der 60. Minute) Olic für Robben gebracht. Es ist aber andererseits auch ein Risiko, die einzige denkbare Alternative zu früh zu bringen, weil sich immer noch jemand verletzten kann oder bei einer möglichen Verlängerng sich stehend KO gelaufen hat. Müller soll ja nach seinem Treffer wegen Muskelproblemen ausgewechselt worden sein und wollte selbst sogar ausgewechselt werden. Allerdings hätte ich auch dann nicht van Buyten, sondern Olic gebracht und hätte dann auch nicht die Abwehr und das Mittelfeld auf insgesamt 3 Positionen umstellen müssen, wo gerade die Defensive bis dahin sogar besser funktionierte als ich es selbst erwartet hätte.
Was mich aber wirklich am Bayern spiel stört (und das ist eine Baustelle, für die der Trainer verantwortlich ist) - bis auf wenige Ausnahmen fast die gesamte Rückrunde - ist immer wieder diese Lethargie, wenn sie den Ball haben. Dass sie bei Konterchancen nicht schnell nach vorn spielen, sondern viel zu mit dem Ball warten oder quer oder qieder zurück spielt, bis der Gegner wieder hinten drin steht. Und das wohlgemerkt, obwohl die Bayern wissen, dass die meisten ihrer Gegner sich überwiegend hinten rein stellen. Da muss man eigene Konterchancen viel effektiver nutzen, wenn sie sich trotzdem mal bieten - insbes. auch gg. spielstärkere Mannschaften. Ebenso habe ich immer wieder den Eindruck, dass den Bayern ein Plan gegen defensive Mannschaften fehlt. In den meisten spielen ging das gut, wenn sie das frühe 1:0 erzielten und der gegner dann etwas aufmachen musste. Aber wenn sie mal hinten lagen, fehlten die Ideen, die Überraschungseffekte, schnelle Kombinationen und mitunter auch das aggressive Pressing, um den Genger mal zu Fehlern zu zwingen. Da können sie beim BVB Anschauungsunterricht nehmen. Und wenn ein Robben, dessen Fähigkeiten ja unbestritten sind, mal in mehreren Spielen mit seiner Form schwächelt und das Spiel immer so langsam macht oder zu eigensinnig spielt, dann muss man ihn natürlich auch mal auf die Bank setzen (können).
Das ist zwar an sich alles richtig, jedoch braucht Heynckes dazu auch die Alternativen auf der Bank. Ohne die Verletztungen oder Sperren hatte/hätte er in der Verteidigung (Lahm und Badstuber waren in der Viererkette gesetzt, um die anderen beiden Plätze spielten Boateng (IV oder RAV), van Buyten (IV) und Rafinha (RAV)), eine im defensiven Mittelfeld (Schweinsteiger gesetzt, um den 2. Sechser spielten Timoschtschuk und Gustavo) und eine im offensiven Mittelfeld (Ribery gesetzt und Robben/Müller bzw. Kroos/Müller für den 10er bzw. RA) und eine im Sturm. Wobei auch Kroos auf der 6er Position und Olic auch als LA oder RA oder als hängende Spitze spielen kann oder Timoschtschuk und Gustavo auch in der Abwehr aushelfen könnten. Später hatte Heynckes auch noch den relativ vielseitigen Alaba (LAV, 6er oder LA). In der Hinrunde hatte die Rotation auch noch gut geklappt, auch wenn er nur weinige Positionen rotierte trotz Robbens und Olic's Verletzungen. Nachdem dann aber zwischenzeitlich Schweinsteiger (nocht nicht wieder der "Alte") und van Buyten verletzt (erst kürzlich genesen und mit Gerade einem Spiel für Bayern II nach seiner Genesung), Rafinha formschwach und Badstuber, Gustavo und Alaba gesperrt waren, war es dann auch mit den Alternativen auf der Bank eng. Für mich war auch Robben in den letzten Spielen nicht überzeugend. Olic war noch die einzige wirkliche Alternative auf der Bank. Da sind die englischen und spanischen Spitzenteams zum Verlgeich schon viel breiter und homogener aufgestellt. Man denke nur an Real, die es sich leisten können, einen Kaka oder Higuain auf die Bank zu setzen. Wenn da einer auf dem Platz seine Leistung nicht bringt (oder sich ausgepumpt oder verletzt hat), dann springt für ihn die nächste Granate ein. Chelsea hatte einen Torres auf der Bank, der kurz nach seiner Einwechslung gleich für Gefahr sorgte. Da wird Bayern aufrüsten mussen, um da auch einen gesunden Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Spielern zu ermöglichen.
Da es andererseits auch Spieler gibt, die kaum zum Zug kamen und denen man einen Einsatz nur dann zugestand, wenn es um die Goldene Ananas ging - ich denke da an spieler wie Uchida, Pranjic, Breno oder Pedersen - muss Bayern sich auch fragen, ob diese spieler den Verein weiterhelfen, wenn man sie außer in "Freundschaftsspielen" weder ins Startaufgebot stellt noch einwechselt. Wenn die Bayern diese Spieler nicht verkaufen wollen, können sie den einen oder anderen Spieler (z.B. einen jungen und talentierten wie Pedersen) immer noch an einem anderen Verein ausleihen, wie sie es in der Vorsaison mit Alaba (an Hoffenheim) machten.
Ich hätte sicherlich in der 2. Hälfte (so ab der 60. Minute) Olic für Robben gebracht. Es ist aber andererseits auch ein Risiko, die einzige denkbare Alternative zu früh zu bringen, weil sich immer noch jemand verletzten kann oder bei einer möglichen Verlängerng sich stehend KO gelaufen hat. Müller soll ja nach seinem Treffer wegen Muskelproblemen ausgewechselt worden sein und wollte selbst sogar ausgewechselt werden. Allerdings hätte ich auch dann nicht van Buyten, sondern Olic gebracht und hätte dann auch nicht die Abwehr und das Mittelfeld auf insgesamt 3 Positionen umstellen müssen, wo gerade die Defensive bis dahin sogar besser funktionierte als ich es selbst erwartet hätte.
Was mich aber wirklich am Bayern spiel stört (und das ist eine Baustelle, für die der Trainer verantwortlich ist) - bis auf wenige Ausnahmen fast die gesamte Rückrunde - ist immer wieder diese Lethargie, wenn sie den Ball haben. Dass sie bei Konterchancen nicht schnell nach vorn spielen, sondern viel zu mit dem Ball warten oder quer oder qieder zurück spielt, bis der Gegner wieder hinten drin steht. Und das wohlgemerkt, obwohl die Bayern wissen, dass die meisten ihrer Gegner sich überwiegend hinten rein stellen. Da muss man eigene Konterchancen viel effektiver nutzen, wenn sie sich trotzdem mal bieten - insbes. auch gg. spielstärkere Mannschaften. Ebenso habe ich immer wieder den Eindruck, dass den Bayern ein Plan gegen defensive Mannschaften fehlt. In den meisten spielen ging das gut, wenn sie das frühe 1:0 erzielten und der gegner dann etwas aufmachen musste. Aber wenn sie mal hinten lagen, fehlten die Ideen, die Überraschungseffekte, schnelle Kombinationen und mitunter auch das aggressive Pressing, um den Genger mal zu Fehlern zu zwingen. Da können sie beim BVB Anschauungsunterricht nehmen. Und wenn ein Robben, dessen Fähigkeiten ja unbestritten sind, mal in mehreren Spielen mit seiner Form schwächelt und das Spiel immer so langsam macht oder zu eigensinnig spielt, dann muss man ihn natürlich auch mal auf die Bank setzen (können).
Lassen wir die gesperrten Spieler mal außen vor. Es stand lange vor dem Spiel fest, dass deren Qualitäten in diesem Spiel nicht zum Tragen kommen konnten. Mal ehrlich, es waren ja auch weniger die Qualitäten von bestimmten Spielern, die das Spiel bestimmten und über Sieg und Niederlage entschieden, sondern eher das Gegenteil davon. Da waren beispielsweise das reihenweise Versemmeln von Torschusschancen durch Gomez und die ewig gleichen Eckbälle durch Robben. Mein Eindruck. Ob da ein Pedersen nicht die gleiche Qualität von Gomez hat und ein paar von den Chancen die Gomez reihenweise vergab ebenfalls versemmelt hätte, steht nicht fest und ist auch nicht entscheidend.Herausgearbeitet wurden die Chancen eh durch andere Spieler. Den Pedersen kannten die Chelsea-Spieler vermutlich gar nicht und das hätte ihm vielleicht (!!!!) die Möglichkeit zum Tor gegeben. Oder auch einem Olic oder einem anderen Spieler Eckball ab Nr 11 zu treten. Beides nicht möglich, wenn man sakrosant zu lange an Spieler und Einstudiertem festhält.
Aber der Ball ist rund, wie bereits vor langer Zeit ein Sachverständiger meinte. Vielleicht hätte dies auch zu einer Münchener Niederlage innerhalb von 90 Minuten geführt. Kann schon sein. Mein Eindruck war jedenfalls, dass Heynckes zu lange auf die Tore von Gomez hoffte.
tommy3333
22.05.2012, 17:20
Lassen wir die gesperrten Spieler mal außen vor. Es stand lange vor dem Spiel fest, dass deren Qualitäten in diesem Spiel nicht zum Tragen kommen konnten. Mal ehrlich, es waren ja auch weniger die Qualitäten von bestimmten Spielern, die das Spiel bestimmten und über Sieg und Niederlage entschieden, sondern eher das Gegenteil davon. Da waren beispielsweise das reihenweise Versemmeln von Torschusschancen durch Gomez und die ewig gleichen Eckbälle durch Robben. Mein Eindruck. Ob da ein Pedersen nicht die gleiche Qualität von Gomez hat und ein paar von den Chancen die Gomez reihenweise vergab ebenfalls versemmelt hätte, steht nicht fest und ist auch nicht entscheidend.Herausgearbeitet wurden die Chancen eh durch andere Spieler. Den Pedersen kannten die Chelsea-Spieler vermutlich gar nicht und das hätte ihm vielleicht (!!!!) die Möglichkeit zum Tor gegeben. Oder auch einem Olic oder einem anderen Spieler Eckball ab Nr 11 zu treten. Beides nicht möglich, wenn man sakrosant zu lange an Spieler und Einstudiertem festhält.
Aber der Ball ist rund, wie bereits vor langer Zeit ein Sachverständiger meinte. Vielleicht hätte dies auch zu einer Münchener Niederlage innerhalb von 90 Minuten geführt. Kann schon sein. Mein Eindruck war jedenfalls, dass Heynckes zu lange auf die Tore von Gomez hoffte.
Was speziell noch im Finanle hinzu kam, war das Auftreten einiger Spieler vor dem Elfmeterschießen, als es darum ging, wer überhaupt schießen soll, und die Spieler quasi schon vorher die Hosen voll hatten. Für einen Spieler bei Bayern - hoch bezahlt und mit hohen Erfolgsansprüchen - absolut unwürdig. Man kann das allenfalls noch bei Spielern verstehen, die erst kürzlich verschossen haben (Robben in der Verlängerung oder Lahm/Kroos gg. Real), aber dass da kein anderer Spieler außer Lahm und Gomez die Traute hatte, das Ding reinzumachen, und Neuer als 3. Schütze antrat (und sogar traf), das spricht schon Bände.
Kimyager
22.05.2012, 17:44
Ich freue mich sehr über den Sieg Chelsea Londons, muss aber das Verhalten Didier Drogbas am Ende des Spieles bemängeln.
Diese Bekreuzigung ist etwas, was wir auf dem Sportplatz nicht sehen wollen! X(
Aufgrund seines Beitrages am Sieg seiner Mannschaft sei ihm jedoch verziehen. :]
Adunaphel
22.05.2012, 17:49
Ich freue mich sehr über den Sieg Chelsea Londons, muss aber das Verhalten Didier Drogbas am Ende des Spieles bemängeln.
Diese Bekreuzigung ist etwas, was wir auf dem Sportplatz nicht sehen wollen! X(
Aufgrund seines Beitrages am Sieg seiner Mannschaft sei ihm jedoch verziehen. :]
Was heißt "wir"? Sprichst Du für den Rest der Fussballfans in D? Da muss mir bei der Kicker-Lektüre doch glatt entgangen sein, dass Du Fansprecher geworden bist.
Was speziell noch im Finanle hinzu kam, war das Auftreten einiger Spieler vor dem Elfmeterschießen, als es darum ging, wer überhaupt schießen soll, und die Spieler quasi schon vorher die Hosen voll hatten. Für einen Spieler bei Bayern - hoch bezahlt und mit hohen Erfolgsansprüchen - absolut unwürdig. Man kann das allenfalls noch bei Spielern verstehen, die erst kürzlich verschossen haben (Robben in der Verlängerung oder Lahm/Kroos gg. Real), aber dass da kein anderer Spieler außer Lahm und Gomez die Traute hatte, das Ding reinzumachen, und Neuer als 3. Schütze antrat (und sogar traf), das spricht schon Bände.
Als mit Neuer ein Torwart zum Elfmeterschiessen antrat, fand ich, Hochmut kommt vor dem Fall. Das, so dachte ich, endet nicht wie gegen Real. Ein Torwart soll sich darauf konzentrieren, was er beherrscht und seine Aufgabe ist. Tore verhindern. Darunter auch die vom Gegner geschossenen Elfmeter.
Alle Kritik ändert jetzt aber nichts mehr am Ergebnis des Jahrhundertereignisses.
Affenpriester
22.05.2012, 18:01
Als mit Neuer ein Torwart zum Elfmeterschiessen antrat, fand ich, Hochmut kommt vor dem Fall. Das, so dachte ich, endet nicht wie gegen Real. Ein Torwart soll sich darauf konzentrieren, was er beherrscht und seine Aufgabe ist. Tore verhindern. Darunter auch die vom Gegner geschossenen Elfmeter.
Alle Kritik ändert jetzt aber nichts mehr am Ergebnis des Jahrhundertereignisses.
Eben, hätte Neuer verschossen, muss er danach trotzdem ins Tor und die Bälle halten. Was wäre wenn er kläglich verschossen hätte? Wäre das für die nächste Szene gut gewesen?
Ich glaube nicht. Aber er hat ja nur geschossen, weil die anderen alle zu feige waren. Das ist ein Sauhaufen, Heynckes sollte abtreten.
Eben, hätte Neuer verschossen, muss er danach trotzdem ins Tor und die Bälle halten. Was wäre wenn er kläglich verschossen hätte? Wäre das für die nächste Szene gut gewesen?
Ich glaube nicht. Aber er hat ja nur geschossen, weil die anderen alle zu feige waren. Das ist ein Sauhaufen, Heynckes sollte abtreten.
Heynckes wird durch diese Niederlage ja nicht zum schlechten Trainer. Er hat mMn in diesem Spiel als Regulativ seiner Feldherren versagt. Aber das sagt sich leicht.
Affenpriester
22.05.2012, 18:14
Heynckes wird durch diese Niederlage ja nicht zum schlechten Trainer. Er hat mMn in diesem Spiel als Regulativ seiner Feldherren versagt. Aber das sagt sich leicht.
Ich halte ihn schon vom mangelnden Charisma her für ungeeignet. Du brauchst einen Trainer der voran geht, einen Typ. Bei Heynckes macht doch jeder was er will, unglaublich.
Dass die Spieler alle nicht schiessen wollen, das hätten die sich mal bei van Gaal erlauben sollen, oder bei Hitzfeld. Richtige Typen wie Stevens oder Sammer hätten nicht so argumentiert, von wegen man kann sie ja nicht zwingen.
Schon bei Pressekonferenzen sieht Heynckes jämmerlich aus, keinerlei Ausstrahlung, er wirkt motivationslos, konzeptlos, ahnungslos. Psychologie sollte nie unterschätzt werden und Heynckes strahlt eher stechenden Fußpilz aus, wenn er redet oder stammelt.
Er wirkt, als ob er auf Toilette muss, sie aber nicht gefunden hat und nun überlegt, wie er es am besten laufen lässt. Nicht bei der Sache, gezwungen. Seine rhetorischen Fähigkeiten sind zudem äusserst schlecht. Was macht der für einen Eindruck auf dich?
Was Nationalmannschaften angeht, mag Deutschland weit überlegen sein, bei Vereinsmannschaften ist es aber umgekehrt!
Ja, das ist richtig. Deutschland hat eigentlich verhältnismäßig recht wenige international erfolgreiche Mannschaften.
Ich halte ihn schon vom mangelnden Charisma her für ungeeignet. Du brauchst einen Trainer der voran geht, einen Typ. Bei Heynckes macht doch jeder was er will, unglaublich.
Dass die Spieler alle nicht schiessen wollen, das hätten die sich mal bei van Gaal erlauben sollen, oder bei Hitzfeld. Richtige Typen wie Stevens oder Sammer hätten nicht so argumentiert, von wegen man kann sie ja nicht zwingen.
Schon bei Pressekonferenzen sieht Heynckes jämmerlich aus, keinerlei Ausstrahlung, er wirkt motivationslos, konzeptlos, ahnungslos. Psychologie sollte nie unterschätzt werden und Heynckes strahlt eher stechenden Fußpilz aus, wenn er redet oder stammelt.
Er wirkt, als ob er auf Toilette muss, sie aber nicht gefunden hat und nun überlegt, wie er es am besten laufen lässt. Nicht bei der Sache, gezwungen. Seine rhetorischen Fähigkeiten sind zudem äusserst schlecht. Was macht der für einen Eindruck auf dich?
Er macht auf mich den Eindruck, dass er der Trainer ist, den die Verantwortlichen dort haben wollten. Ein reifer Mann und Trainer. Niemand für einen Neuaufbau. Es ist vielleicht in München ein Manko, dass die Verantwortlichen dort seit Jahren immer die gleichen sind und dass die nach ihren Philosophien Trainer und Spieler aussuchen. Das ist entscheidend.
Im übrigen glaube ich nicht, dass andere Trainer wie van Gaal oder wie sie auch heißen mögen, noch während des Spieles den Affront gesucht hätten.
tommy3333
22.05.2012, 23:06
Als mit Neuer ein Torwart zum Elfmeterschiessen antrat, fand ich, Hochmut kommt vor dem Fall. Das, so dachte ich, endet nicht wie gegen Real. Ein Torwart soll sich darauf konzentrieren, was er beherrscht und seine Aufgabe ist. Tore verhindern. Darunter auch die vom Gegner geschossenen Elfmeter.
Alle Kritik ändert jetzt aber nichts mehr am Ergebnis des Jahrhundertereignisses.
Ich denke, mit Hochmut hat das nichts zu tun, wenn ein Torhüter als Elfmeterschütze antritt. Es gab und gibt Torhüter, die können (bzw. konnten) das richtig gut. Einer von denen hat heute seine aktive Karriere beendet (Jörg Butt). Riskant wird sowas bei Elfmetern vor allem auch in der regulären Spielzeit, wenn der Elfer dann nicht reingeht und die Mannschaft einen Konter bekommt, während der Torhüter nicht rechtzeitig wieder hinten ist. Aber von Neuer kennt man das wirklich nicht. Als er zum Elfmeterpunkt gelaufen ist, hatte ich kein gutes Gefühl dabei, und ziehe aber trotzdem meinen hut vor ihm, dass er in so einer Situation (Elfmeterschießen im CL-Finale!) Verantwortung übernommen hat, wo andere gestandene und erfahrene Spieler, die in den 120 min sogar ein gutes Spiel gezeigt hatten (wie Timoschtschuk, der immerhin Kapitän der ukrain. Nationelf ist), dann gekniffen haben.
Ja, das ist richtig. Deutschland hat eigentlich verhältnismäßig recht wenige international erfolgreiche Mannschaften.
Der einzige Landesverband, der mehr international erfolgreiche Mannschaften hat ist Spanien! (allerdings noch)
Deutschland liegt da eher mit England mittlerweile gleichauf, die diese Saison für ihre Verhältnisse ja ziemlich eingebrochen sind!
Allerdings hat Deutschland die breiteste Liga in Europa!
Praetorianer
23.05.2012, 08:46
Ich halte ihn schon vom mangelnden Charisma her für ungeeignet. Du brauchst einen Trainer der voran geht, einen Typ. Bei Heynckes macht doch jeder was er will, unglaublich.
Dass die Spieler alle nicht schiessen wollen, das hätten die sich mal bei van Gaal erlauben sollen, oder bei Hitzfeld. Richtige Typen wie Stevens oder Sammer hätten nicht so argumentiert, von wegen man kann sie ja nicht zwingen.
Schon bei Pressekonferenzen sieht Heynckes jämmerlich aus, keinerlei Ausstrahlung, er wirkt motivationslos, konzeptlos, ahnungslos. Psychologie sollte nie unterschätzt werden und Heynckes strahlt eher stechenden Fußpilz aus, wenn er redet oder stammelt.
Er wirkt, als ob er auf Toilette muss, sie aber nicht gefunden hat und nun überlegt, wie er es am besten laufen lässt. Nicht bei der Sache, gezwungen. Seine rhetorischen Fähigkeiten sind zudem äusserst schlecht. Was macht der für einen Eindruck auf dich?
Und weswegen hat er die Mannschaft ins Finale gebracht, hat mit Real die CL gewonnen und stand mit Bayern schonmal im Finale?
Praetorianer
23.05.2012, 08:48
Ja, das ist richtig. Deutschland hat eigentlich verhältnismäßig recht wenige international erfolgreiche Mannschaften.
Nur Bayern als eine der allerbesten Mannschaften der Welt, daneben einige Vereine, die mal in einer perfekten Saison für einen internationalen Erfolg gut sind. England hat(te ?) zumindest in dieser zurückliegenden Phase, in der wildgewordene Scheichs und Investoren den Erfolg mit Geld gekauft haben, klar die Nase vorn.
Also gib es zu, du hältst im Zweifel einfach zum englischen Verein.
Heynckes sollte endlich selbst erkennen, dass er nur noch ein Auslaufmodell ist...
So wie die gesamten Bayern-Graupen.
Also jetzt mal ernsthaft:
Die Bayern haben das CL-Finale erreicht und dort im Elfmeterschießen(!) verloren!
Wie viele andere Mannschaften wären gerne ähnlich stark wie Bayern?
Jetzt am Trainer und an der Mannschaft herumzumäkeln hat für mich etwas Geschmackloses!
Affenpriester
23.05.2012, 11:40
Und weswegen hat er die Mannschaft ins Finale gebracht, hat mit Real die CL gewonnen und stand mit Bayern schonmal im Finale?
Bei Real war es damals egal, wer unter den Spielern Trainer ist, Heynckes mag ein guter Trainer sein, aber das entscheidende Etwas fehlt. Und zwar seine Persönlichkeit und sein Durchsetzungsvermögen.
Wann war er mit den Bayern schon mal im Finale? Was fürn Finale? Egal, er ist kompetent, aber altmodisch. Ihm fehlt das gewisse Etwas, das ist meine Meinung. Genau deswegen hat Bayern mit dieser gut bestückten Mannschaft gegen den BVB keine Chance gehabt. Warum hat er dieses Team nicht besser taktisch aufgestellt gegen Dortmund und gegen Chelsea?
Gegen Real Madrid lag Bayern 2:0 hinten, dass das Spiel noch gedreht wurde ist wohl die Leistung der Spieler die das Heft des Handeln in die Hand nahmen.
Der einzige Landesverband, der mehr international erfolgreiche Mannschaften hat ist Spanien! (allerdings noch)
Deutschland liegt da eher mit England mittlerweile gleichauf, die diese Saison für ihre Verhältnisse ja ziemlich eingebrochen sind!
Allerdings hat Deutschland die breiteste Liga in Europa!
Du hast überhaupt keinen Plan vom Fussball und redest nur Bullshit. Die meisten international bekannten Mannschaften kommen aus England und Italien. Spanien erst dannach.
Welche Vereine sollen das denn aus Deutschland sein? Kein Verein, bis auf die Bayern, ist außerhalb Ds wirklich bekannt.
Aus Italien bspw. gibt es mindestens 6-7 Vereine die weltweit bekannt sind:
Juventus
Inter
Milan
Lazio
Roma
Napoli
Nur Bayern als eine der allerbesten Mannschaften der Welt, daneben einige Vereine, die mal in einer perfekten Saison für einen internationalen Erfolg gut sind. England hat(te ?) zumindest in dieser zurückliegenden Phase, in der wildgewordene Scheichs und Investoren den Erfolg mit Geld gekauft haben, klar die Nase vorn.
Also gib es zu, du hältst im Zweifel einfach zum englischen Verein.
Wenn es gegen einen deutschen geht dann immer. Man wird im Alltag immer wieder in dieser Haltung bestätigt.
http://www.zeit.de/sport/2012-05/fussball-freundschaftsspiel-bayern-robben?google_editors_picks=true
Jetzt vergraulen die Assis auch noch den armen Robben. Unglaublich. Kann mich da nur den Worten Wesley Sneijders anschließen:
"Wenn es nach mir geht, kommt er im Sommer zu mir zu Inter Mailand."
Du hast überhaupt keinen Plan vom Fussball und redest nur Bullshit. Die meisten international bekannten Mannschaften kommen aus England und Italien. Spanien erst dannach.
Welche Vereine sollen das denn aus Deutschland sein? Kein Verein, bis auf die Bayern, ist außerhalb Ds wirklich bekannt.
Aus Italien bspw. gibt es mindestens 6-7 Vereine die weltweit bekannt sind:
Juventus
Inter
Milan
Lazio
Roma
Napoli
Wo sind den eure Drecksitakervereine?
Ihr seid demnächst fünfter der UEFA-Wertung und eure Vereine sind in Europa eher ein Lachblatt!
Caput Mundi
23.05.2012, 21:34
Wo sind den eure Drecksitakervereine?
Ihr seid demnächst fünfter der UEFA-Wertung und eure Vereine sind in Europa eher ein Lachblatt!
Oho, da kommt aber bei einem stark der Mehmet hervor. :lach:
Das "Asitum" scheint in gewissen Schichten schneller zu wachsen wie Deutschlands Schulden. Oder tritt es nur bei offensichtlicher Argumentationsunterlegenheit zu Tage?
Ach, das kleist´sche Ach. Italien beherbergt zwar die meisten europäischen Kulturgüter ... aber im Fussball sind sie bestenfalls Weltmeister im destruktiven Sinne. Sie können schönen Fussball erfolgreich zerstören ... aber das ist eher fad anzuschauen.
Zinédine Zidane (http://www.youtube.com/watch?v=A4-ijCRx-6c)
Servus umananda
Bleib einfach bei deiner Kunst und misch dich nicht in Dinge ein von denen du keine Ahnung hast.
Fussball ist kein Ballett, Fussball ist ein Kampf, Krieg (Fussball geht auf ein altes Spiel röm. Legionäre zurück), und diesen
gewinnt man mit Taktik und nicht mit diesem geistlosen deutschen Haudraufgekicke.
Guck dir mal den Pöbel im Komentarbereich des Videos an mit dem Du dich hier gemein machst :].
Tolle Aktion von Zidane übrigens. Ich saß damals mit breitem Grinsen vor der Glotze als dieser Halbaffe vom Platz gehen musste.
Obwohl ich wahrscheinlich ähnlich reagiert hätte: Klug war das nicht; Köpfchen brauchts aber beim Fussball, siehe oben.
Nicht umsonst ist Italien 4maliger Weltmeister ;).
Wo sind den eure Drecksitakervereine?
Ihr seid demnächst fünfter der UEFA-Wertung und eure Vereine sind in Europa eher ein Lachblatt!
Wenn man dich zur Rede stellt kannst du nur noch mit Beleidigungen reagieren? Wo sind den jetzt eure Weltklassevereine?
Was hilft euch die aktuelle Führung (Momentaufnahme heißt hier das Zauberwort) wenn ihr 50 Jahre hinter uns gewesen seid und das in 2-3 Jahren auch wieder sein werdet?
Wer kennt schon Schalke, Gladbach oder Leverkusen? :))
Edit: Die ganzen Topspieler aus Südamerika wollen zu den großen Vereinen nach Spanien oder Italien...Deutschland ist sicher nicht erste Wahl.
Wo sind den eure Drecksitakervereine?
Ihr seid demnächst fünfter der UEFA-Wertung und eure Vereine sind in Europa eher ein Lachblatt!
Oho, da kommt aber bei einem stark der Mehmet hervor. :lach:
Das "Asitum" scheint in gewissen Schichten schneller zu wachsen wie Deutschlands Schulden. Oder tritt es nur bei offensichtlicher Argumentationsunterlegenheit zu Tage?
Bleib einfach bei deiner Kunst und misch dich nicht in Dinge ein von denen du keine Ahnung hast.
Fussball ist kein Ballett, Fussball ist ein Kampf, Krieg (Fussball geht auf ein altes Spiel röm. Legionäre zurück), und diesen
gewinnt man mit Taktik und nicht mit diesem geistlosen deutschen Haudraufgekicke.
Guck dir mal den Pöbel im Komentarbereich des Videos an mit dem Du dich hier gemein machst :].
Tolle Aktion von Zidane übrigens. Ich saß damals mit breitem Grinsen vor der Glotze als dieser Halbaffe vom Platz gehen musste.
Obwohl ich wahrscheinlich ähnlich reagiert hätte: Klug war das nicht; Köpfchen brauchts aber beim Fussball, siehe oben.
Nicht umsonst ist Italien 4maliger Weltmeister ;).
Wenn man dich zur Rede stellt kannst du nur noch mit Beleidigungen reagieren? Wo sind den jetzt eure Weltklassevereine?
Was hilft euch die aktuelle Führung (Momentaufnahme heißt hier das Zauberwort) wenn ihr 50 Jahre hinter uns gewesen seid und das in 2-3 Jahren auch wieder sein werdet?
Wer kennt schon Schalke, Gladbach oder Leverkusen? :))
Edit: Die ganzen Topspieler aus Südamerika wollen zu den großen Vereinen nach Spanien oder Italien...Deutschland ist sicher nicht erste Wahl.
Irgendwann reicht es doch mal! Aber echt jetzt!
Mir scheint, dies ist kein Fußballstrang, sondern ein "wie beleidige ich meinen Gegner am besten-Strang" ???
Affenpriester
23.05.2012, 23:46
Irgendwann reicht es doch mal! Aber echt jetzt!
Mir scheint, dies ist kein Fußballstrang, sondern ein "wie beleidige ich meinen Gegner am besten-Strang" ???
Genau Julchen, jetzt hau mal auf den Tisch hier. Vielleicht sollten wir mal einen Strang eröffnen, den Strang der anonymen Pöbler. Obwohl, so anonym wären sie dann ja auch nicht, egal.
Vielleicht sollte man mal einen Strang eröffnen, in dem sich Kontrahenten stilvoll beleidigen, also nicht vulgär und primitiv, sondern zynisch und mit guten Worten verpackt.
Jemand der sich billiger Fäkalsprache bedient, wird disqualifiziert. Genaue Regeln müsste man noch erstellen, sie sollten einfach sein.
Danach kommt eine Umfrage und der Champion wird ermittelt. Es gibt eine digitale Urkunde und einen Freifahrtschein für eine drei-Tage-Sperre, einzulösen nach Wahl.
Genau Julchen, jetzt hau mal auf den Tisch hier. Vielleicht sollten wir mal einen Strang eröffnen, den Strang der anonymen Pöbler. Obwohl, so anonym wären sie dann ja auch nicht, egal.
Vielleicht sollte man mal einen Strang eröffnen, in dem sich Kontrahenten stilvoll beleidigen, also nicht vulgär und primitiv, sondern zynisch und mit guten Worten verpackt.
Jemand der sich billiger Fäkalsprache bedient, wird disqualifiziert. Genaue Regeln müsste man noch erstellen, sie sollten einfach sein.
Danach kommt eine Umfrage und der Champion wird ermittelt. Es gibt eine digitale Urkunde und einen Freifahrtschein für eine drei-Tage-Sperre, einzulösen nach Wahl.
Der User "Friedrich" und ich sind gerade dabei eine Pöbelfirma aufzumachen!
Wir werden dann Beleidigungen in allen Niveaustufen zum Verkauf anbieten!
Wir haben schon einen ersten "Finanzforecast" entwickelt!
Die Gewinnspanne wird recht hoch sein -nach ersten Einschätzungen; den meisten Profit werden uns wohl die unterirdischen Beleidigungen (vor allem in diesem Forum) einbringen!
"Pöbel inc." heißt die Firma! :D
Gruß Julia
Also die Itaker sollten sich eher auf Portugal und Frankreich konzentrieren!
Wenn beide vorbeiziehen wirds echt böse!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.