Und da wir ja gelernt haben, dass die Wolkenbildung vor allem von der Sonneneinstrahlung verursacht wird, muss man dem Solaren Flux Rechnung tragen (man misst dabei die Radiofrequenz 10,7 cm Wellenlaenge). Niedriger Solarer Flux = wenig Wolkenbildung, hoher solarer Flux starke Wolkenbildung (insgesamt betrachtet.) Wir haben einen Wert um die 70, am Minimum, bei 200 liegt das Maximum. [Links nur für registrierte Nutzer]



Mit Zitat antworten


