
Zitat von
tommy3333
Wer nicht weiß, was "Vollgas" ist, der sollte sich wirklich mal zur Fahrschule anmelden und im praktischen Unterricht "Vollgas" ausprobieren. Wie der Autor der Tabelle, die Du ein paar Beiträge vorher zitiert (?) hast, und sofern es der Fahrlehrer mitmacht.
"Vollgas" kannst Du in jedem Zustand des Autos geben, solange der Motor an ist. Empfiehlt sich aber bspw. nicht im Leerlauf, es sei denn, Du willst unbedingt alle Blicke auf Dich lenken. Man kann quasi vom Anfahren bis zur Höchstgeschwindigkeit mit Vollgas fahren, und die Geschwindigkeit liegt trotzdem nur zwischen 0 und der Höchstgeschwindigkeit und nicht genau auf der Höhe der Höchstgeschwindigkeit wie diese Tabelle wohl aussagen will. Du kannst auch im 3. Gang und "Vollgas" anfahren, wenn Du es im Fußgelenk hast (zumindest einen Benziner).
"Vollgasreichweite" und "Vollgasverbrauch" (wenn Du ihn in l pro 100 km angibst anstatt bspw. in l pro min) sind daher nichts anderes als Unwörter von Knallchargen, die sich selber maximal mit dem Fahrrad fortbewegen. Die sagt nämlich gar nichts aus, wenn Du die Reichweite bzw. den Verbrauch einzig an "Vollgas" messen willst. Du kannst theoretisch Vollgas im Stadtverkehr im niedrigen Gang fahren oder im höchsten Gang auf der Autobahn (oder auf der Landebahn eines Flughafens, falls man Dich lässt) - damit hast Du allein schon verschiedene mögliche Reichweiten und damit auch verschiedene Verbräuche - mit dem gleichen Auto und "Vollgas".
Hinzu kommt, dass verschiedene Autos verschiedene Übersetzungen (und verschiedene Gewichte) haben, die unterschiedliche Anforderungen an das Drehmoment und damit an den Motor stellen, aber dafür bei gleicher Drehzahl (!) und gleichem Gang auch unterschiedlich schnell unterwegs sind bei wiederum unterschiedlichen Verbräuchen. Daher ist selbst ein Vergleich zwischen Drehzahl und Verbrauch unseriös - und bei Vergleichen zwischen Leistung und Verbrauch wird zudem immer eine bestimmte Geschwindigkeit als Grundlage festgelegt.