User in diesem Thread gebannt : Krabat and Gurkenglas


+ Auf Thema antworten
Seite 150 von 537 ErsteErste ... 50 100 140 146 147 148 149 150 151 152 153 154 160 200 250 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.491 bis 1.500 von 5361

Thema: Der Volkslehrer

  1. #1491
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von Gurkenglas Beitrag anzeigen
    Also Friedrich Nietzsche zum starrsinnigen deutschen Idealisten zu erklären halte ich schon für äußerst gewagt. Hast du jemals auch nur ein Buch von ihm in der Hand gehabt und ernsthaft studiert? Wage ich zu bezweifeln.
    Ernsthaft studiert nicht, bin alles andere als ein Nietzsche-Kenner. Aber einzelne Texte schon, schon zu Schulzeiten und auch später. Da bekommt man doch schon einen Eindruck. Wie ich es mit "Idealist" meinte, hab ich im vorigen Beitrag aber erklärt.

  2. #1492
    Anarchotechnokrat Benutzerbild von Zyankali
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    6.659

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    Aber einzelne Texte schon, schon zu Schulzeiten und auch später.
    fein ausgewählte texte ? doch bloss nicht zuviel davon, das könnte die armen, kleinen kinder verwirren und auf dumme gedanken bringen ?

    so in etwa ? ok...
    Sollte irgend etwas in diesem Text Verwirrung stiften, ignorieren Sie bitte das gesamte Produkt.

  3. #1493
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.731

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    ....
    Es wird nicht gedacht, die Logik zählt wenig, es wird "empfunden", mythologisiert (deutsche Romantik), "geglaubt". Eine Ethik oder Pseudoethik (Grüne) tritt an die Stelle der Vernunft. Ob das Objekt der Verehrung nun die Germanen sind oder der Naturschutz, der Rasse oder ganz allgemein "das Gute": der Deutsche ist und bleibt im Großen und Ganzen immer Idealist. Von Nietzsche über Spengler bis Petra Kelly. Sogar Ulrike Meinhof. Alle wollten sie die Welt verbessern. ....
    Echte Deutsche wollten nie die Welt verbessern. Nimm Schopenhauer, er akzeptierte die Welt als im Grunde schlecht und unvollkommen. Menschen sind Getriebene ihrer Triebe und Instinkte, die Vernunft ist nur eine ephemere Erscheinung einer ansonsten animalischen Natur.
    Echtes deutsches Denken will somit auch nicht bekehren.
    Der VL ist sicher Ethnopluralist, also akzeptiert die Unterschiedlichkeit der Völker. Wäre er ein Weltverbesserer, dann würde er die Fremden umerziehen wollen, anderen Völkern die europäische Lebensweise aufzwingen wollen - so wie es Angelsachsen machen.


    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  4. #1494
    Mitglied Benutzerbild von Krabat
    Registriert seit
    17.06.2004
    Beiträge
    31.713

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    Der Volkslehrer ist den Grünen viel ähnlicher als er wahrscheinlich selber ahnt. Eine typisch deutsche Haltung, die sich, ganz unabhängig vom politischen Standpunkt, immer und überall in der Geschichte gezeigt hat und heute noch zeigt ist: der Antirationalismus.
    Es wird nicht gedacht, die Logik zählt wenig, es wird "empfunden", mythologisiert (deutsche Romantik), "geglaubt". Eine Ethik oder Pseudoethik (Grüne) tritt an die Stelle der Vernunft. Ob das Objekt der Verehrung nun die Germanen sind oder der Naturschutz, der Rasse oder ganz allgemein "das Gute": der Deutsche ist und bleibt im Großen und Ganzen immer Idealist. Von Nietzsche über Spengler bis Petra Kelly. Sogar Ulrike Meinhof. Alle wollten sie die Welt verbessern.
    Die Franzosen und Engländer sind anders. Bei ihnen ist der Rationalismus zuhause. Sie fragen: was nützt uns? Und um dieses ganz praktische Ziel zu erreichen, gebrauchen sie ihre Vernunft.
    Nur deshalb haben die Franzosen dann doch Macron gewählt und nicht Le Pen. Weil es sich für sie rechnet. Weil sie auf diese Weise mehr aus Deutschland herausziehen können als mit einer allgemein EU-feindlichen Regierung.
    Es ist wie mit dem Hasen und Igel: der Deutsche rennt und rennt, die anderen sind immer "schon da". Mit seiner antirationalen Haltung hat der Deutsche mehr Unglück über sich selbst gebracht als jede andere Nation auf der Erde. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. und nichts zerstört echte Moral gründlicher als Hypermoral, worauf schon Gehlen vor über 50 Jahren hingewiesen hat.
    Leider ist der Volkslehrer ein ganz typisches Beispiel für diese deutsche Krankheit.
    Das ist richtig. Das Unangenehme des deutschen Charakters ist dabei, daß jede ideale Vorstellung zur Totalisierung neigt. Hat der Deutsche einmal ein ideales Ziel erkannt, bleibt er auf halben Weg nicht stehen, sondern wird immer extremer. Es ist wirklich egal welches Thema. Ob Umweltschutz oder Judenvernichtung, ob Führerkult oder Demokratismus, alles wird bis zum bitteren Ende durchgezogen.

  5. #1495
    Mitglied Benutzerbild von glaubensfreie Welt
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    6.540

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    Der Volkslehrer ist den Grünen viel ähnlicher als er wahrscheinlich selber ahnt. Eine typisch deutsche Haltung, die sich, ganz unabhängig vom politischen Standpunkt, immer und überall in der Geschichte gezeigt hat und heute noch zeigt ist: der Antirationalismus.
    Es wird nicht gedacht, die Logik zählt wenig, es wird "empfunden", mythologisiert (deutsche Romantik), "geglaubt". Eine Ethik oder Pseudoethik (Grüne) tritt an die Stelle der Vernunft. Ob das Objekt der Verehrung nun die Germanen sind oder der Naturschutz, der Rasse oder ganz allgemein "das Gute": der Deutsche ist und bleibt im Großen und Ganzen immer Idealist. Von Nietzsche über Spengler bis Petra Kelly. Sogar Ulrike Meinhof. Alle wollten sie die Welt verbessern.
    Die Franzosen und Engländer sind anders. Bei ihnen ist der Rationalismus zuhause. Sie fragen: was nützt uns? Und um dieses ganz praktische Ziel zu erreichen, gebrauchen sie ihre Vernunft.
    Nur deshalb haben die Franzosen dann doch Macron gewählt und nicht Le Pen. Weil es sich für sie rechnet. Weil sie auf diese Weise mehr aus Deutschland herausziehen können als mit einer allgemein EU-feindlichen Regierung.
    Es ist wie mit dem Hasen und Igel: der Deutsche rennt und rennt, die anderen sind immer "schon da". Mit seiner antirationalen Haltung hat der Deutsche mehr Unglück über sich selbst gebracht als jede andere Nation auf der Erde. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. und nichts zerstört echte Moral gründlicher als Hypermoral, worauf schon Gehlen vor über 50 Jahren hingewiesen hat.
    Leider ist der Volkslehrer ein ganz typisches Beispiel für diese deutsche Krankheit.
    Und was sagst du allen die der Religion anheim gefallen sind? Der Glaube an die Götter der Weltreligionen ist eindeutig zu widerlegen. Warum laufen weltweit Milliarden den Lügen hinterher? Bevor du den Volkslehrer einordnest tue e mit dieser Gruppe und bekenne dich dazu.
    Demokratie ist Freiheit, Rechtsstaat ist Diktatur des Geldes.

    Keine Links in Signaturen

  6. #1496
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Echte Deutsche wollten nie die Welt verbessern. Nimm Schopenhauer, er akzeptierte die Welt als im Grunde schlecht und unvollkommen. Menschen sind Getriebene ihrer Triebe und Instinkte, die Vernunft ist nur eine ephemere Erscheinung einer ansonsten animalischen Natur.
    Echtes deutsches Denken will somit auch nicht bekehren.
    Der VL ist sicher Ethnopluralist, also akzeptiert die Unterschiedlichkeit der Völker. Wäre er ein Weltverbesserer, dann würde er die Fremden umerziehen wollen, anderen Völkern die europäische Lebensweise aufzwingen wollen - so wie es Angelsachsen machen.


    ---
    Den Weltverbesserungsanspruch findet man am klarsten in dem bekannten Zitat "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen". Einen derartigen Anspruch hatten die Engländer nie. Sie haben ihre Kolonien ausgebeutet, nicht aufgebaut wie das deutsche Reich.
    Aber Du hast recht: Schopenhauer ist eben nicht typisch. Ein viel zu pessimistischer und realistischer Charakter. Von ihm habe ich immerhin 3 Werke gelesen. Er ist kein typischer Deutscher und schon gar kein Idealist. Kant (den Schopenhauer nicht mochte) dagegen sehr wohl. Der wollte mit seinen aufklärerischen Idealen die ganze Welt verbessern. Ebenso Leibniz, Herder, Kloppstock, Schiller (Goethe weniger) und die meisten anderen im 18. Jhrh.

  7. #1497
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von glaubensfreie Welt Beitrag anzeigen
    Und was sagst du allen die der Religion anheim gefallen sind? Der Glaube an die Götter der Weltreligionen ist eindeutig zu widerlegen. Warum laufen weltweit Milliarden den Lügen hinterher? Bevor du den Volkslehrer einordnest tue e mit dieser Gruppe und bekenne dich dazu.
    Ich sagte ja schon: der Volkslehrer ist für viele ein Pfarrerersatz. Er hat eindeutig eine pastorale Ader. Er spricht Gefühl und Verstand gleichzeitig an. Insofern wird er auch mehr Erfolg haben als der philosophisch nachdenkliche Hagen Grell (z.B.)

  8. #1498
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von Zyankali Beitrag anzeigen
    fein ausgewählte texte ? doch bloss nicht zuviel davon, das könnte die armen, kleinen kinder verwirren und auf dumme gedanken bringen ?

    so in etwa ? ok...
    Wir haben Nietzsche einfach in der Schule im Philosophiekurs gelesen. Wie viele andere auch.

  9. #1499
    1813
    Registriert seit
    20.01.2018
    Ort
    Treue Herzen sehn sich wieder
    Beiträge
    12.626

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    Ich sagte ja schon: der Volkslehrer ist für viele ein Pfarrerersatz. Er hat eindeutig eine pastorale Ader. Er spricht Gefühl und Verstand gleichzeitig an. Insofern wird er auch mehr Erfolg haben als der philosophisch nachdenkliche Hagen Grell (z.B.)
    Was heißt schon Erfolg? Wieviele Schlafschafe mögen sich überhaupt angesprochen fühlen, ganz ohne zu philosophieren ( das machen eh die Allerwenigsten)? Es werden in der Summe zu Wenige sein, allein das zählt. Das Gros legitimiert(e) die Einheitspartei wieder.

  10. #1500
    Anarchotechnokrat Benutzerbild von Zyankali
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    6.659

    Standard AW: Der Volkslehrer

    Zitat Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
    ...
    ja, das können wir gut
    Sollte irgend etwas in diesem Text Verwirrung stiften, ignorieren Sie bitte das gesamte Produkt.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Nutzer die den Thread gelesen haben : 4

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben