HA
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 29 Sekunden
Wenn das so weiter geht, dann steht früher oder später wieder einer auf der Matte, der alles in "Ordnung" bringt
[Links nur für registrierte Nutzer]
FB
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 54 Sekunden
Dann sollen die künftigen Abgeordneten der afd einfach auf genau den Plätzen Platz nehmen, auf denen vorher ein Abgeordneter einer anderen Partei saß, der durch ihren Stimmengewinn sein Mandat verlor. Würde sicher ein interessantes Bild ergeben.
[Links nur für registrierte Nutzer]
SW
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 2 Minuten
Was hat das noch mit Demokratie zu tun?
[Links nur für registrierte Nutzer]
HM
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 2 Minuten
Um mal den Altkanzler Schröder zu zitieren: Hier handelt es sich um Überlegungen "lupenreiner Demokraten". Sehr entlarvend.
[Links nur für registrierte Nutzer]
BG
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 3 Minuten
Ich wähle zwar nicht die AFD, aber das ist keine Demokratie! Wenn gewählt wird, muss allen das gleiche Recht gewährt werden!
[Links nur für registrierte Nutzer]
GP
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 3 Minuten
Bei diesem Thema kommen mir gruselige Gedanken! Es scheint bei den "etablierten" Parteien eine panische Angst zu bestehen, wenn die gewählten AfD-Parlamentarier/innen in den Bundestag einziehen werden. Die Überlegungen dazu, wie hier im Artikel angedeutet, sind unwürdig! 1933 war es der Reichstagsbrand, 2016 der Putschversuch in der Türkei, wo anschließend massiv gegen die "ungeliebte" Opposition vorgegangen wurde. Wie wird sich das deutsche Parlament entscheiden? Nur mit faulen Tricks und Mauscheleien? Oder wird es inszenierte Aktionen geben?
[Links nur für registrierte Nutzer]
BM
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 3 Minuten
Der Tiefpunkt ist immer noch nicht erreicht. Da geht noch mehr. Das einzig Gute daran : Sie zeigen immer mehr ihr wahres Gesicht.
[Links nur für registrierte Nutzer]
MO
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 4 Minuten
Ich finde das ein unwürdiges Verhalten. Wenn eine demokratisch gewählte Partei im Bundestag vertreten ist und sich alle anderen gegen sie verschwören, wo bleibt da der Respekt vor dem Wählerwillen? Mal abgesehen davon ist die Wahl noch nicht gelaufen. Auch diese Lastminute-Änderung der Alterspräsidentenregelung finde ich nur peinlich. Wenn die "Alt"-Parteien näher am Volk regiert hätten, stünden wir nicht vor dieser Situation.
[Links nur für registrierte Nutzer]
IV
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 4 Minuten
Schon interessant wie das Hohe Haus seine Spielregeln ganz schnell bereit ist zu ändern. Eigentlich ist es für die AfD eine Steilvorlage. Mein Rat, die Abgeordneten sollten jeden protokollierten Redebeitrag stets mit einem Hinweis darauf beginnen. Das nervt auf jeden Fall CDUSPDFDPGRÜNLINKE und reizt sie bis aufs Blut. Irgendwann, wird es dann den Präsidenten zu bunt und er verbietet das. Dann vors BVG - Einschränkung des Rechts auf freie Rede und dann EU-Gerichtshof. Opposition muss in einer Demokratie nicht nett oder konstruktiv sein. Sie muss den Finger in den Wunden legen und die Regierung - hier das Parteienkartell - überwachen und hinterfragen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
LP
[Links nur für registrierte Nutzer]
vor 4 Minuten
Es lebe die Demokratur. Falls die AfD drittstärkste Kraft werden sollte, muss sie von mind. 10 % der Bevölkerung gewählt worden sein. Geht man so mit dem Willen des Volkes um, nach Gutsherrenart? Mein Entschluss nähert sich immer mehr dem "jetzt erst recht".
[Links nur für registrierte Nutzer]
Sie sind nicht angemeldet.