+ Auf Thema antworten
Seite 39 von 412 ErsteErste ... 29 35 36 37 38 39 40 41 42 43 49 89 139 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 381 bis 390 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #381
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Ich hoffe stark, daß Lang Lang eine Ausnahme bleibt. Würden alle versuchen, so trocken perfekt wie er zu spielen, verginge mir schon bald die Freude an Piano Musik.
    Darf ich dich fragen wie alt du bist?

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    .....
    Zur Abwechslung mal wieder der traumhaft besinnliche zweite Satz aus Beethovens Pastorale, mit Claudio Arrau am Flügel. Dessen Lehrer war Martin Krause, einer der letzten Schüler von Franz Liszt.
    Meine Frau kam gerade ins Arbeitszimmer, als Arrau lief.
    Sie sagte: "Den im Konzert? Da würde ich sofort einschlafen!"
    Und ich antwortete ihr: "Der erinnert mich an frühere Klavierkonzerte, die ich ( wegen Abo) besuchen musste!"


    Arme Sau!

  2. #382
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Darf ich dich fragen wie alt du bist?
    Bei entsprechender Recherche könnte man das hier im Forum in Erfahrung bringen. Mag die Frage jedoch nicht beantworten, wenn jemand wegen "Geschmacksachen" gleich persönlich wird.



    Wegen Lang Lang und seinem Schlachtfest bei der Hungarian Rhapsody No. 2, möchte ich gerne noch auf Adam Gyorgy aufmerksam machen. Wie der das anspielt, klingt beinahe so genial wie bei Moritz Rosenthal.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  3. #383
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Bei entsprechender Recherche könnte man das hier im Forum in Erfahrung bringen. ....
    Habe gefragt, weil ich jemand kenne, der einen ähnlichen Piano-Geschmack hat.
    Und der ist 89.

    Nix für ungut.

    Für den Rest gilt:
    Über Geschmack lässt sich halt doch nicht streiten.


  4. #384
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Habe gefragt, weil ich jemand kenne, der einen ähnlichen Piano-Geschmack hat.
    Und der ist 89.
    Ich bin leider ( noch ) kein Weinkenner, aber daß die erst reifen sollten, ist mir wohl bewusst.

    Lili Kraus sollte man kennen, die konkurrierte zu ihrer Zeit mit Größen wie Wilhelm Backhaus, Edwin Fischer oder eben Wilhelm Kempff. Dabei war sie alles andere als ein gefördertes Wunderkind, dem man immer nur Zucker in den Arsch blies. Sie musste, nachdem sie sich in japanischer Kriegsgefangenschaft die Hände ruinierte, ganz von neu beginnen:

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #385
    Selberdenker Benutzerbild von FranzKonz
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    76.613

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Du hast doch im Leben noch nicht gehört, wie eine Violine mit Darmsaiten klingt. Genauso wie Du den Unterschied zwischen einem Steinway&Sons und einem Fazioli Flügel wohl eher nicht raushörst.
    Durchaus möglich, und ich genieße mein diesbezügliches Unwissen. Es würde mir nämlich die Freude an der eigentlichen Musik nehmen, wenn ich mich auf derlei Nebensächlichkeiten konzentrieren wollte.

    Statt dessen höre ich gern mal einem guten Konzertpianisten auf einem Kneipenklavier zu und staune ehrfürchtig über die Virtuosität des Könners, der auch auf minderem Gerät das rüberbringt, was Musik im Idealfall bedeutet.

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Mit Deiner Einstellung könnte man ja mit der Musik von Bach machen was man will, das kann es nicht sein. Und es gab durchaus Komponisten, die das keinesfalls gewollt hätten, weil sie großen Wert auf Authenzität legten. Als Beispiel wäre Giuseppe Verdi zu nennen, der würde sich im Grabe umdrehen, wenn er Gewahr würde, daß so ein Schnösel wie David Garret seine Werke vergewaltigt.

    Mit Vor- oder Unvoreingenommenheit hat das nicht das geringste zu tun.
    Nur damit.

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Wir hatten ähnliches erst kürzlich, bezüglich dem falschen Wein an den ich geraten war, wo wir klar einen Etikettenschwindel ausmachten. Und so ist das letztlich auch in der Musik.
    Das muss kein Etikettenschwindel sein. Es gehört zur Kunst des Winzers, einen Wein nach dem Geschmack des Kunden auszubauen und dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten.

    So isses auch mit der Musik. Jacques Louissier begeistert mich, weil er den Swing, der schon in Bachs Komposition enthalten ist, auf hervorragende Weise zum Klingen bringt.

    Dich muss er nicht begeistern. Du achtest eben lieber auf's Gedärm.
    „Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)

  6. #386
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik



    Hierbei handelt es sich eigentlich um die "Wanderer Fantasie" von Franz Schubert, ein Stück von dem sich Franz Liszt derart beeindruckt gezeigt hat, daß er sich daraus eine eigene Version für Klavier und Orchester komponierte.

    Und jetzt mal aufgehorcht, denn die Kraus sitzt da an einem Steinway Flügel, von den Söhnen liest man auf der Front nix. Klingt doch irgendwie farbiger, als auf den neumodischen Flügeln, oder etwa nicht? Die Töne klingen deutlich länger und sauberer nach.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #387
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Hierbei handelt es sich eigentlich um die "Wanderer Fantasie" von Franz Schubert, ein Stück von dem sich Franz Liszt derart beeindruckt gezeigt hat, daß er sich daraus eine eigene Version für Klavier und Orchester komponierte..
    Na sowas, das war jetzt mein Fehler. Es gibt von Schubert auch die Grazer Fantasie, welche Lili Kraus auch oben zum Besten gab. Bei der Wanderer Fantasie handelt es sich um diese Sonate:

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  8. #388
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht was du hast. Seit ich meine Beiträge hier etwas schärfer formuliere, melden sich mehr und mehr Leute zu Wort.

    Ich hab's schonmal gesagt und werde es nicht noch einmal wiederholen: Musik ist Geschmacksache.

    Von mir aus kann jeder hören und gutfinden was er will. Wer heiß drauf ist, sich von einer aufgedonnerten "Show" entertainen zu lassen, soll halt Karten für Garret-Konzerte bestellen.

    Für mich klingt die Interpretation von Anne-Sophie Mutter, die hier zur Rede steht, nach billig parfümiertem Pomp. Atmosphärisch aufdringlich und übersentimental.

    Die Interpretation von Voices of Music entfaltet nicht nur eine wesentlich tiefere Klangweite, sondern wirkt auch wegen ihrer Nüchternheit einfach passender für meinen Geschmack.

    Letztlich geht es um den Respekt, mit dem die Musiker an solche Werke herangehen, und wenn wir diesbezüglich Garret anführen, sollte klar sein, daß es diesem Scharlatan genau daran mangelt.
    Natürlich ist es Geschmacksache, was sonst? Und deswegen hab ich eben meinen Geschmack genannt, so wie Du Deinen. Das soll nie ein Angriff sein. Nun macht A.S. Mutter ja normalerweise "ernsthafte" Musik, hier in dem Video kommt das wirklich sehr showmäßig rüber, da hast Du recht. Hin und wieder machen die Stars da auch Konzessionen an den Massengeschmack, vor allem wenn es um Ohrwürmer wie die "Air" geht.
    Mutter und Garrett lassen sich nicht vergleichen (s.o.)
    Mir ging es um Folgendes: Mutter spielt die Air einfach besser als dieses "Consort" und das bedeutet für mich: wenn ich mir die Bilder dazu nicht angucke (was man sowieso nie machen sollte, weil es von der Musik ablenkt), höre ich das einfach lieber.

  9. #389
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    ...Vollzitat...
    Ist doch ok, hättest Dich halt für Deinen Geschmack nicht entschuldigen brauchen. Aber da zeigt sich halt schnell der Charakter der Leute. Die einen machen es so, andere beschimpfen einen als "arme Sau", wenn man einen anderen Geschmack hat.

    Wegen Anne-Sophie Mutter, die ist schon eine exzellente Geigerin, daher schrieb ich ja auch ursprünglich, daß ich sie ungern kritisieren will. Obwohl es sich dabei auch um eine Anspielung handelte, aber das wäre nochmal ein Thema für sich. Nicht der Rede wert.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #390
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Du hast doch im Leben noch nicht gehört, wie eine Violine mit Darmsaiten klingt. Genauso wie Du den Unterschied zwischen einem Steinway&Sons und einem Fazioli Flügel wohl eher nicht raushörst.

    Mit Deiner Einstellung könnte man ja mit der Musik von Bach machen was man will, das kann es nicht sein. .
    Wieso nicht? Bach ist der meist bearbeteste Komponist überhaupt. Das hat mit der Struktur seiner Musik zu tun. Dabei entstanden viele großartige Bearbeitungen mit eigenem künstlerischen Wert (bei der Air z.B. von procol harum) . Wenn die Swingle singers z.B. die Badinerie singen, gefällt mir das auch, die tun das nämlich höchst virtuos und gekonnt, es klingt locker flockig und beschwingt und zeigt eine ganz neue Seite dieser Musik, die mit der originalen Flöte so gar nicht rüberkommt.
    Die Bearbeitungen haben halt immer unterschiedliche Qualität und niemand ist gezwungen, sich irgendeine Version anzuhören und jeder darf das bewerten wie er will.
    Was mich nur stört. ist die häufig anzutreffende Intoleranz vieler Vertreter der "originalen Aufführungspraxis". Siet traten ( und tun das immer noch, obwohl es besser geworden ist) mit dem Anspruch auf, man dürfe Bach überhaupt nur auf eine einzige Art spielen, und das wäre die Art, die sie vertreten. Und die Begründung dafür war einfach, daß sie behaupteten, zu Bachs Zeiten habe es genau so geklungen wie sie es rekonstruierten.
    Mal davon abgesehen, daß das eben auch nur eine Behauptung ist, ist dieser Anspruch in mehrfacher Hinsicht Unsinn. Wir sind moderne Menschen, leben in einer modernen Zeit, wir sollten auch Alte Musik so spielen und hören, daß sie uns etwas sagt, und das ist eben bei jedem Menschen anders.
    Ich finde, Bachs Musik lebt gerade dadurch, daß sie so viel verändert und unterschiedlich gespielt wird, z.B. auch im Jazz. Dabei hat auch die originale Aufführungspraxis ihren Stellenwert, aber eben nur einen unter vielen, mehr nicht.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben