+ Auf Thema antworten
Seite 37 von 412 ErsteErste ... 27 33 34 35 36 37 38 39 40 41 47 87 137 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 361 bis 370 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #361
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Schon dieses Eröffnungsstück ist mehr Schein als Sein, letztlich eine mäßige Kopie des Originals statt eine intelligente Interpretation, aufgeblasen durch die "legendäre" Band Garretts und die Neue Philharmonie Frankfurt.

    Dabei scheut Garrett vor keinem noch so peinlichen Auftritt zurück: Andrea Bocelli wird via Video-Playback eingespielt, der Chor für die Carmina Burana ebenso, auch wenn dieser sich der in diesem Fall viel zu dünnen Geige unterordnen muss. Mozarts Requiem wird in ein Dance-Gewand gequetscht, Beethovens "Pathethique" verkitscht, Verdi vergewaltigt. Bei Deep Purples "The Well-Dressed Guitar" sprüht die Geige Funken, bei Bon Jovis "Living On A Prayer" zappeln die Tänzerinnen des Deutschen Fernsehballetts ausgerechnet in Ramones-Shirts über die Bühne, und bei "We Are The Champions" werden in rückblickender Fußballweltmeisterschafts-Seligkeit die Deutschland-Fahnen geschwenkt. Und überall David Garrett. Vor einer hübschen blonden Kölnerin kniend, am Klavier sitzend, über die Bühne sprintend. Eine riesige Selbstinszenierung samt sorgsam konstruierter und gekünstelt präsentierter SMS von der Mama über den Zustand seines Kühlschranks. Authentizität? Fehlanzeige. Alles nur Show.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    USrael-Show um es präzise zu sagen. Bei You-Tube meinte doch einer, die Anne-Sophie Mutter sollte Strafe zahlen für ihre Bach-Interpretation. Was macht man dann mit so einem wie David Christian Bongartz?

    Ich weiß, ich weiß....man kann den ja ignorieren, man muss sich nicht mit ihm beschäftigen. Habe ich mich auch lange vor gedrückt. Umso mehr könnte ich mich jetzt aufregen.

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  2. #362
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.417

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Stell' ihn doch einfach mal vor. Mir war der Name bisher jedenfalls kein Begriff.
    Kennt doch jeder. Ab 5,30 beginnt der Spaß...

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  3. #363
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Lang her, ja.

    Apropos Lang.....


    Lang Lang

    Die Leichtigkeit in Perfektion

    Genial unsterblich ab 13min.....
    Wenn Lang Lang sich mal einen historischen Flügel, oder wenigstens an einen Bösendorfer Flügel setzen würde, statt auf einem stumpfen Steinway&Sons Piano in die Tasten zu hauen, würde das ganze noch wesentlich besser klingen. Die Noten schnell und perfekt runterzuleiern ist zudem nicht die große Kunst, es geht auch um Variation, mit der Intensität zu spielen. Das stelle ich mir übrigens unter künstlerischer Freiheit vor, und nicht die Kommerzdreckscheiße für die ein David Garret steht.



    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  4. #364
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Bei You-Tube meinte doch einer, die Anne-Sophie Mutter sollte Strafe zahlen für ihre Bach-Interpretation. Was macht man dann mit so einem wie David Christian Bongartz?

    Das kann man ja auch deswegen nicht vergleichen, weil eine Anne Sophie Mutter schicht und ergreifend viel besser Geige spielt. Von allem anderen mal abgesehen. Der Bongartz kann schon auch was aber für die große Solistenkarriere im klassischen Bereich würde es vom Können her gar nicht reichen. Die Masse meint das, weil sie es nicht beurteilen kann und aus Sicht des Laien mag das vergleichbar sein.
    Solche Schaumschläger hat es doch schon immer gegeben. Sie haben auch ihren Stellenwert und ihre Berechtigung. Vielleicht führen sie tatsächlich Menschen zur Klassik, die sonst nie einen Bezug dazu aufbauen würden. Wie hieß nochmal der Trompeter vor ein paar jahren (ich glaube Mross), der angeblich nichts selber gespielt hat?
    Das kann man mit Garrett jetzt wiederum auch nicht vergleichen, weil der ja tatsächlich was kann. Aber er spielt nicht auf dem Niveau von Leuten wie Fischer, Jansen, Hillary Hahn usw.

    Es ist ein bisschen wie bei Filmschauspielern: Die einen können nur mäßig spielen und machen Karriere, weil sie schön sind. Die anderen sind vielleicht häßlich aber tolle Charakterdarsteller und machen deswegen ihre Karriere.

  5. #365
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Das Air (auch Ayr, Ayre, Aria) ist eine Nebenform der musikalischen Gattung Lied, kann aber auch ein einfaches Instrumentalstück bezeichnen. Immer handelt es sich jedoch um eine einfach angelegte Komposition meist in zweiteiliger Liedform.

    Die Bezeichnung Air (in der Bedeutung „Melodie“, „Lied“) stammt in diesem Zusammenhang nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Französischen. Im Barock war das Air, sofern es sich nicht um eine Vokalkomposition handelte, ein nicht auf einen Tanz anspielendes Instrumentalstück, auch wenn es in eine Suite eingeschoben war.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Oberflächlich betrachtet könnte man der folgenden Interpretation von Anne-Sophie Mutter natürlich zugestehen, daß es sich dabei um Musik von Johann Sebastian Bach handelt. Immerhin spielen sie eine Komposition die von ihm stammt.



    Da ich der guten Frau Mutter keine Breitseite mitgeben möchte, verweise ich lediglich auf den ersten YouTube-Kommentar darunter:

    *Das ist kein Bach ! Das glingt wie eine billige Romanze. Warum müssen diese Leute keine Straffe zahlen?*

    Um ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie diese Aussage gemeint sein könnte, empfehle ich noch eine weitere Interpretation als Vergleich:

    Sorry lieber Apostate, mir gefällt die obere Version besser. Leider ist es heute üblich geworden, Bach in ein Museum zu stecken, anstatt die lebendige Musik wirken zu lassen. Schon der Anspruch auf "Originalklang" ist vermessen, da nicht erfüllbar. Das hat Harnoncourt übrigens selber zugegeben.
    Bach hatte noch keinen modernen Konzertflügel, keine Stahlsaiten und keinen modernen Streicherbogen. Was nun aber überhaupt nicht bedeutet, daß er diese Neuerungen nicht sehr geschätzt hätte, wenn sie ihm zur Verfügung gestanden hätten. Sie haben sich nämlich nicht ohne Grund in der Musikgeschichte durchgesetzt. Und wir wissen, daß gerade Bach immer sehr begierig auf Neuentwicklungen war. Das neu "erfundene" Violoncello z.B. inspirierte ihn zu den besten Cellowerken, die je geschieben wurden, den 6 Solosuiten. Nicht etwa die zu seiner Zeit schon alte und etablierte Gambe. Hört man den Klangunterschied zwischen beiden Instrumenten, weiß man, warum das Bach so ging.
    So gesehen stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit, einem (sowieso imaginären) "Originalklang" als höchstes Ideal nachzueifern. Würdest Du etwa das Nibelungenlied auch nur in mittelhochdeutscher Sprache lesen wollen, nur in Originalhandschrift und bei allen anderen Ausgaben sagen: "Das hat nichts mit dem wahren Nibelungenlied zu tun" ?
    Nein: das verstellt den Blich auf Sinn, Inhalt und Aussage eines Kunstwerkes und unter diesem Aspekt gefällt mir die Anne Sophie Mutter besser.

    (mal davon abgesehen, daß die Laute im basso continuo (unteres Beispiel)bei Bach nicht vorkam. Von daher ist das dann doch wohl nicht so ganz "original")

  6. #366
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    Sorry lieber Apostate, mir gefällt die obere Version besser. Leider ist es heute üblich geworden, Bach in ein Museum zu stecken, anstatt die lebendige Musik wirken zu lassen. Schon der Anspruch auf "Originalklang" ist vermessen, da nicht erfüllbar. Das hat Harnoncourt übrigens selber zugegeben.
    Ich weiß gar nicht was du hast. Seit ich meine Beiträge hier etwas schärfer formuliere, melden sich mehr und mehr Leute zu Wort.

    Ich hab's schonmal gesagt und werde es nicht noch einmal wiederholen: Musik ist Geschmacksache.

    Von mir aus kann jeder hören und gutfinden was er will. Wer heiß drauf ist, sich von einer aufgedonnerten "Show" entertainen zu lassen, soll halt Karten für Garret-Konzerte bestellen.

    Für mich klingt die Interpretation von Anne-Sophie Mutter, die hier zur Rede steht, nach billig parfümiertem Pomp. Atmosphärisch aufdringlich und übersentimental.

    Die Interpretation von Voices of Music entfaltet nicht nur eine wesentlich tiefere Klangweite, sondern wirkt auch wegen ihrer Nüchternheit einfach passender für meinen Geschmack.

    Letztlich geht es um den Respekt, mit dem die Musiker an solche Werke herangehen, und wenn wir diesbezüglich Garret anführen, sollte klar sein, daß es diesem Scharlatan genau daran mangelt.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #367
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
    Bach swingt.
    Sehr richtig,

    ab Min13 in einer federleichten Virtuosität, die ich sonst noch nie von einem Pianisten erleben durfte.
    Auch live.

  8. #368
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Wenn Lang Lang .......
    Sehe ich völlig anders!

    Geschmacksache.

    Massimiliano Ferrati würde ich nach dem Genuss von LangLang zum Üben schicken!


    Trotzdem würde er das nie schaffen können.
    Never.
    Geändert von Olliver (17.05.2016 um 22:32 Uhr)

  9. #369
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Es bezweifelt doch niemand das Lang Lang ein großer Virtuose ist. Und dennoch gibt es nicht wenige Sachen, wo er richtig verkackt. Für meinen Geschmack ist er extrem überbewertet, weil er halt diesen Nimbus des "Perfektionisten" hat.

    Ich persönlich habe von ihm noch nichts gehört, was nicht ein anderer Pianist mit mehr Gefühl spielen würde.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #370
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Es bezweifelt doch niemand das Lang Lang ein großer Virtuose ist. Und dennoch gibt es nicht wenige Sachen, wo er richtig verkackt. Für meinen Geschmack ist er extrem überbewertet, weil er halt diesen Nimbus des "Perfektionisten" hat.
    Geschmacksache!


    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    .......
    Ich persönlich habe von ihm noch nichts gehört, was nicht ein anderer Pianist mit mehr Gefühl spielen würde.
    Zeig!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben