
Zitat von
hthor
Auch mir ist es ein Vergnügen, mit Dir zu diskutieren. Es macht immer spass sich mit User auseinanderzusetzen, die nicht von Hass gegen eine Seite beseelt sind und versuchen im Thema sachlich zu bleiben . Da ist es nicht mal von vorrangiger Bedeutung ob man immer einer Meinung ist oder nicht.
Aber vielleicht mal eine Meinung zur seriöser Presse, da du sie sehr oft zitierst.
Wie andere User schon darstellen, wir haben eine Medienschlacht, du weist sicherlich selbst da es ja dein Fachgebiet betrifft, das Medien insbesondere
ihren Dienstherren zu bedienen haben, also denjenigen von dem sie auch finanziert werden. Natürlich gibt es ehrbare Journalisten, gerade die im Ausland vor Ort arbeiten. Einer meiner besten Freunde hat mal in Asien für die DPA gearbeitet und hat mir sogar Aufträge beschafft um Reiseberichte zu schreiben.
Also ein wenig Hintergrundwissen besitze ich ebenfalls, auch wenn ich auf diesen Gebiet nie studiert habe.
Das Wort Lügenpresse ist vielleicht etwas übertrieben aber auch verständlich, denn die Reaktion der Presse auf Bürger die gegen eine Islamisierung in Deutschland auf die Strasse gehen ist alles andere als Objektiv und genauso verhält es sich mit dem zum Feind erklärten ehemaligen Freund Russland. Man kann geschickt sich die Rousinen aus der Fülle von Informationen rauspicken und somit ein falsches Bild der tatsächlichen Ereignisse erzeugen. Das wäre ja dann nicht mal eine Lüge denn jeder kann ja die Information selbst für sich interpretieren. Und auch genau deswegen lese ich und informiere ich mich unter anderem auch aus russische Medien.
Natürlich ist in einem Staat, wo der gewählte Präsident eine starke Macht hat, die einem Diktator zu ehre gereicht, die Presse ihm hörig und Kritik wird nicht nur ungern gesehen sondern auch unterdrückt. So gehe ich auch ran, wenn ich mich über russische News mich informiere, aber der Vorteil ist, das ich die russische Seite verstehe und durch die russische Presse ein Gegenpool zur einseitigen Berichterstattung des Westens habe.
Die besten Erfahrungen im Vergleich beider Seiten habe ich eben aus dem Krieg im Donezk machen können, wo in der heissen Phase tagtäglich Informationen rüberkamen. Am Anfang bin ich auch wie du rangegangen und habe jede Veröffentlichung der Russen mit grösster Vorsicht genossen, mit dem Hintergrund, es ist wie früher Sowjetpropanganda. Mit der Zeit stellte sich aber raus, das die Russen mit ihrer Information oft genauer und detaillierter waren als westliche Medien, gut es betrifft auch ihr Interessengebiet, aber eine lüge in dem Sinn konnte ich nicht ausmachen. Allerdings waren die russischen Interpretationen zur Sachlage natürlich voll auf der Linie im Interesse des russischen Reiches.
Aber natürlich verwehre ich mich nicht gegen Kritik an Russland insbesondere Putin, denn er hat mehrmals die Europäer an der Nase rumgeführt, mit Versprechen die er nicht halten wollte vielleicht auch nicht konnte. Er hat sich verhalten wie ein Kriegsherr, der seinen Gegner in die Irre führt und das auch erfolgreich. Was wiederum für die westlichen Politiker schwierig macht, auf vertrauenswürdige Art mit Putin abkommen zu erzielen.