Tricks der Meinungsmanipulation
Das Hetzportal n-tv.de hat in seine sog. Nachrichten folgenden Teaser gesetzt:
[Links nur für registrierte Nutzer]Kampf um Osten der Ukraine
Poroschenko kündigt Waffenruhe an
Die Ukraine macht einen Schritt auf Russland zu. Präsident Poroschenko kündigt eine Waffenruhe für die kommende Woche an. Damit erfüllt er eine der wichtigsten Forderungen Moskaus und sendet auch ein Zeichen im schwelenden Gasstreit.
Was stimmt hier nicht?
1. Die Ukraine befindet sich im Bürgerkrieg. Wenn Poroschenko die Angriffe auf ostukrainische Städte beendet, macht er keinen "Schritt auf Russland zu", sondern stoppt mutmaßliche Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung. Es ist ein erster - zu spät erfolgender - Schritt, einen selbst verschuldeten innerstaatlichen schweren Konflikt zu lösen.
2. Warum Waffenruhe erst in der kommenden Woche? Man will Zeit gewinnen durch eine Ankündigung, um weitere militärische Erfolge zu erzielen.
3. Es wird ein Zusammenhang zum ökonomischen Streit über Energielieferungen mit einem Nachbarstaat zum Bürgerkrieg hergestellt. Das ist zynisch und zeugt von der moralischen Verkommenheit der n-tv-Redaktion, aber es ist mit Sicherheit kein "Signal". Der Gasstreit hat mit dem Bürgerkrieg NICHTS zu tun.
4. Russische Forderungen zur Beendigung dieser Angriffe und zum Schutz der Zivilbevölkerung hätten in gleicher Weise vom Westen gestellt werden müssen, bzw. vom UN-Sicherheitsrat. Diese Forderungen Russlands sind keine Verhandlungsforderung, sie sind ein BEDINGUNGSLOSES Gebot des humanitären Völkerrechts.
Die Beendigung der Bombardierungen müssten also in gleicher Weise WICHTIGSTE Forderung des Westens sein. Niemand käme auf die Idee, den Umkehrschluss zu formulieren. "Wenn Ihr uns kein Zugeständnis im Gasstreit macht, bomben wir weiter." Durch die Fokussierung auf spezifisch RUSSISCHE Forderungen zur Einhaltung des humanitären Völkerrechtes wird die stillschweigende Unterstützung des humanitären Völkerrechtsbruchs durch den Westen verschleiert.