Zitat Zitat von jowest Beitrag anzeigen
Als Anfang September 1939 das weitgehend wehrlose Polen angegriffen wurde begann damit der zweite Weltkrieg, der oft als Fortsetzung des ersten grossen Krieges benannt wird.
Deutschland griff Polen an, behauptete es würde sich wehren gegen dem angeblich aggressiven Polen.
Dieser wohl vorbereitete Angriff Hitler Deutschlands auf Polen löste die angedrohte Kriegserklärung Frankreichs und Großbritanniens aus. Die Sowjetunion beteiligte sich am Überfall auf Polen von östlicher Seite aus und plünderte das kleine Land wie die Deutschen schamlos aus.
Die Warnung des Westens das dies ein zumindest europäischer Krieg bedeuten würde musste mit Sicherheit auch in Moskau bekannt gewesen sein. Dadurch könnte man der Sowjetunion eine Mitschuld am Ausbruch des zweiten Weltkrieges geben. Doch so gut wie nie wurde der UdSSR eine deutliche Mitschuld gegeben, warum?
Was meint Ihr dazu? wie denkt Ihr darüber?



( jowest. )
Ich denke, Du schreibst groben Unfug. Erstens ist der Begriff "Überfall" eine politisch motivierte Interpretation, welche objektiv betrachtet kaum haltbar sein dürfte und mit "Angriff" deutlich passender zu bennen ist. Zweitens war Polen nicht weitgehend wehrlos und hätte ohne den Einfall der Russen deutlich länger und härter Widerstand geleistet. Zudem überschätzten die Polen ihre militärische Leistungskraft deutlich und verließen sich fatalerweise auf die nicht eingehaltenen Schutzzusagen von England und Frankreich. Polen pokerte also eher sehr hoch und hatte nichts vorzuweisen, als es es die Karten zeigen musste. Weiterhin war Polen aggressiv und lag mit nahezu allen Nachbarstaaten im Zwist. Im Grunde handelte es sich politisch ebenfalls um ein faschistisches geprägtes politisches System garniert mit ethnischem Rassismus, wenngleich die Ausprägung beider Elemente nicht an die deutsche Radikalität heranreichte.

Zu deiner Schlussaussage: Die Sowjetunion hat - ebenso wie die Westallierten -keine Mitschuld am Weltkrieg, weil sie diesen ja gewonnen hat.