Mit solchen "Feinheiten" können wir uns später befassen. Im Moment geht es darum, einer neuen Partei eine Chance zu geben und den verlogenen Etablierten eins auf den Hinterkopf zu verpassen.
Sehr viel Spielraum hat unter den gegebenen Machtverhältnissen eh' keine neue Partei, bevor sie nicht einigermaßen Rückhalt aus dem Volk genießt. Und andererseits wurden wir schon so oft enttäuscht, daß es uns auch nicht mehr darauf ankommt, wenn die AfD nicht hält, was sie verspricht. Wir haben sowieso nichts mehr zu verlieren. Die Besatzer stehen im Land, die immer südländischer werdenden Einwanderer auch, die man neben der hauseigenen Antifa-Verbrecherbande als antideutsche Terror- und Mördertrupps gegen uns Deutsche einzusetzen gewillt ist.
Warum also nicht der AfD eine Chance einräumen, die sie entweder wahrnimmt oder auch nicht. Danach wissen wir mehr ...
Siegesparade 1978
Siegesparade 2014
Das ist richtig - so läuft das in der sogenannten Demokratie.
Aber man kann das System verunsichern, indem man unberechenbar wählt. Dann müssen sie entweder den "schönen Schein" fallenlassen und ihre wahre diktatorische Fratze offen zeigen oder doch wieder mehr Rücksicht auf den Volkswillen nehmen.
...na, also...langsam lüftet sich der Schleier, warum in der Ukraine Menschen sterben und wir uns alle Sorgen machen müssen...
Gegen Russland: USA führen Energie-Krieg um Europa..
Der Grund für die Kriegs-Rhetorik der Amerikaner gegen Putin dürfte in einem handfesten Handelskrieg liegen: Die Amerikaner müssen wegen des Preisverfalls ihr Schiefergas auch nach Europa exportieren. Mit der Angst vor den Russen sollen die Europäer in die Hände der US-Industrie getrieben werden. In Niedersachsen gibt es bereits die ersten Bohrungen. Ein Ausstieg Deutschlands ist wegen verschiedener Investitionsschutzabkommen nicht mehr möglich.
Bereits im Jahr 2011 pries US-Präsident Barack Obama in Polen Fracking mit US-Hilfe als Lösung für Europa an. Der Krieg der Worte gegen Russland dient unter anderem dazu, die Europäer den Russen als Energie-Kunden abspenstig zu machen.
Der Fracking-Boom in den USA, der durch die Obama-Administration als Mittel zur Energieautarkie der USA und als Wachstumsstimulanz für die ansonsten der recht malade US-Wirtschaft bewusst initiiert worden ist, steht der sonstigen Green Growth Lyrik diametral entgegen. Insbesondere hat die Erdgasförderung mittels Fracking die Erdgaspreise in den USA purzeln lassen. Das ist auch eine der Ursachen für die vergleichsweise niedrige Inflationsrate, da eben die Energiekosten ein wichtiger Faktor für die US-Wirtschaft darstellt.
Damit kann sich derzeit die US-Wirtschaft die insgesamt eine niedrige Energieineffizienz im Vergleich zu Europa ausweist weiter ihre Energieverschwendung wie bisher leisten. Allerdings geht dies wahrscheinlich auf Kosten der nachhaltigen ökologischen Sicherheit des Landes, da Fracking mit erheblichen Problemen bei der derzeit eingesetzten Fördertechnologie verbunden ist. In den USA träumt man derzeit zu einem der großen Exporteure von Erdgas weltweit aufzusteigen. Allerdings gilt auch in Erdgasmarkt nicht Says Gesetz, „supply creates ist own demand.“
Der Erdgasmarkt ist bereits durch langfristige Verträge und Verteilnetze weitgehend verteilt. Newcomer wie die USA müssen also in einen Verdrängungswettbewerb mit Incumbents wie Russland und den Ländern im Nahen Osten treten, um sich neue ausländische Absatzmärkte zu erschließen. Die derzeitige Krise in der Ukraine, die Russland zum Paria der Weltwirtschaft gestempelt hat, ist – ob von den USA gewollt oder ungewollt sei dahingestellt – ein Geschenk des Himmels diese Kundenbeziehungen aufzubrechen. Ein anderer großer neuer Anbieter im Markt ist im Nahen Osten Katar. Sollte der Iran seinen Konflikt wegen des Atomprogramms mit den USA beilegen können, käme ein weiterer großer Anbieter von Erdgas auf den Markt. All das dürfte die Erdgaspreise in der Zukunft tendenziell würde freier Wettbewerb herrschen zusätzlich purzeln lassen.
Die von den USA gegen Russland von der EU und vor allem von Deutschland geforderten Sanktionen dürften ein zentraler Schlüssel im Rahmen dieser Strategie sein. Gazprom, Putin und die Blockade der Gasversorgung Europas sind jedenfalls perfekt dafür geeignet, ein Szenario der Substitution von russischem Erdgas durch andere Versorgungsquellen Vorschub zu leisten. Die G7 – nachdem Russland bereits aus dem bisherigen G8-Gipfel entfernt worden ist – streben jedenfalls eine Unabhängigkeit von der russischen Energieversorgung Europas an.
Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]
...vieles von dem was der User @Abas, schon vor Wochen in seinen Beiträgen ausgeführt hat;...und von einigen als Spinnerei abgetan wurde...bestätigt sich Stück für Stück...
...es wird also nicht Jahre dauern, bis wir die wahren Gründe für den Putsch in Kiew aus irgendein Archiv erfahren werden..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.