
Zitat von
Murmillo
" Der Westen", also unsere Politiker belügen uns und verdrehen das internationale Recht. Der Internationale Gerichtshof hat 2010 in einer Entscheidung zum Kosovo die allgemeingültige Aussage getroffen, dass Unabhängigkeitserklärungen zulässig sind und nicht das Völkerrecht verletzen.Das internationale Recht kennt kein Verbot von Unabhängigkeitserklärungen,damit ist automatisch auch die Unabhängigkeiterklärung der Krim kein Bruch des Völkerrechtes.
Genau dies aber wird gebetsmühlenartig von amerikanische und europäischen Politikern immer wieder behauptet und genau dies behaupten auch unisono unsere " Qualitätsmedien".
Wenn also hier kein Bruch des Völkerrechtes vorliegt, hatte die Krim auch das Recht, ihre Unabhängigkeit zu verkünden- wobei, sie ja schon immer ein unabhängiger Staat, nur eben im Gefüge der Ukraine war- und hat dann auch das Recht, jeden Staat der Welt um Unterstützung und Hilfe anzurufen. Wenn sie sich dafür nun Russland ausgesucht haben, ist dass ihr Problem.Zeige du mir doch auch nur einen russischen Soldaten- oberhalb der vertraglich vereinbarten Stärke von 25.000 Mann- der auf der Krim ist.
Kannst du nicht, dennoch wird es immer, bar jeder Beweise, behauptet.
Die größte Sorge des Westens ist nun, nachdem schon eines der Sahnestücken der Ukraine, die Krim, verlorengegangen ist, dass nun auch noch die anderen , fetten Teile der Ukraine verloren gehen könnten, deswegen heulen die Wölfe im Chor.
Genau das Recht auf eine Abstimmung und ggf. Unabhängigkeitserklärung wird der Ostukraine aber auch durch den Spruch des IGH von 2010 eingeräumt.
Die nichtlegitime Regierung der Ukraine hat Militär in die Ostukraine entsandt, angeblich um die Grenzen zu schützen. Sollte dieses Militär dann in der Tat völkerrechtswidrig in die Proteste in den Städten Donezk un Charkow eingreifen, hat Putin jedes Recht der Welt, die Bevölkerung dort militärisch zu schützen.
Das kannst auch du mit der substanzlosen Behauptung vom "Agressor Russland" nicht wegtrollen.
Die Protestler in Donezk und Charkow haben die gleichen Rechte, ihre Meinung kund zu tun, wie die Putschisten auf dem Maidan in Kiew.