
Zitat von
Dubidomo
Passt es nicht in dein Klistierbildchen vom Hitler und den bösen Deutschen? Denk an den 15. Juli 1933 und den Geheimvertrag GB's, Frankreichs und Italiens und dem damit verbundenen Bruch des Völkerbundvertrages mit Hitler. Aber GB und Frankreich durften das natürlich nur Deutschland mal wieder nicht. Und ein Völkerbundsmitglied wie Finnland im Spätherbst 1939 gegen Stalins Überfall allein zu lassen ist ja nicht so schlimm: denn Stalins Überfälle sind ja längst nicht so schlimm wie Hitlers Überfälle!!! Offensichtlich war GB ja zumindest von Stalin, dem späteren Kriegspartner, darüber informiert worden, dass Hitler im Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939 den Vertrag von Brest-Litowsk gekündigt hatte und damit alle Staaten, die im Frühjahr 1918 durch Deutschland von russischer Knute befreit worden waren, wieder heimholen durfte ins sowjetische Reich. Da GB Stalin deswegen nicht den Krieg erklärte, war GB damit einverstanden die baltischen Staaten, Finnland und Polen Stalin zu überlassen. Und was wurde den Deutschen wegen diesem Geschehen von den Alliierten 1945 vorgeworfen? Wer hatte noch 1919 die Deutschen wegen des Vertrages von Brest-Litowsk mit dem Versailler Vertrag bestialisch entwürdigt und härtestens bestraft? Und dann das? Wie passt das zusammen? Offensichtlich war GB damit einverstanden mit der Aufhebung der Souveränität von Finnlands etc.
Gemäß römischen Verträgen von 1957 ist die EU tot, da viele der EU-Mitglieder wie Polen, Italien, Frankreich, GB etc. ihren Verpflichtungen aus diesen Verträgen in Sachen Drittes Reich bis heute nicht nachgekommen sind. Vom Bruch der Haager Konventionen durch die USA und GB ganz zu schweigen.
Im Januar 1939 beschlosss der Vatikan in Kenntnis der aktuellen Lage seine deutschen Missionare für China nicht mit einem italienischen Schiff wie geplant von Italien aus übers Meer nach China zu schicken sondern über die Transsib und nicht geheim. Was ja auch schon ein Unding gemäß der damaligen politischen Lage ist. So gut also verstanden sich Vatikan und Stalin in Wirklichkeit. Und jetzt darfst du wieder meckern.