+ Auf Thema antworten
Seite 31 von 53 ErsteErste ... 21 27 28 29 30 31 32 33 34 35 41 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 301 bis 310 von 527

Thema: "Reichseinigung"

  1. #301
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    1866 hat Preussen einen Krieg angefangen und den deutschen Zollverein aufgelöst. Tolles Verständnis von Demokratie hat der damalige Kanzler an den Tag gelegt. Und dazugelernt hat er nicht. Seinen eigenen Sohn, der durchaus liberale Tendenzen hatte, hat er von Thron ferngehalten.
    Meinst es macht einen Unterschied, welches Äffchen auf dem Thron hockt, wenn die Politik von Bismarck und dem Reichstag bestimmt wird?

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Volksabstimmungen sind durchaus möglich - nur nicht zu deinen Zwecken.
    Wann war denn die letzte bundesweite Volksabstimmung?

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Und unsere Parlamentarier sind mir um einiges lieber als ein Usupator der sich zum Kaiser ausrufen lies - und dazu noch ohne jegliches Recht.
    Vor ein paar Jahren hätte ich Dir noch zugestimmt, inzwischen sehe in der parlamentarischen (!) Demokratie nur noch ein gigantisches Huren- und Verbrecherregiment.

    Mit aller Vorsicht mache ich auf etwas aufmerksam: vielleicht gehen Monarchen mit dem Land behutsamer um, weil es schließlich ihnen gehört? Den Demokratten gehören nur Diäten und Versorgungsansprüche.

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Wieso wie es der Staat mir vorschreibt. Ich denke frei. Ich spreche frei. Ich handle frei.
    Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten (Lessing, Nathan der Weise).

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Wer weis was du für "seltsame" Gedanken an den Tag legst, die du nicht aussprechen darfst. Vielleicht ein klein wenig revisionistische Idee bezüglich des Völkermords?
    Der Staat wird wissen, warum er manche Ansichten nicht widerlegt, sondern verbietet. Das spricht zwar für die Macht des Staates, aber nicht unbedingt für die Richtigkeit der verordneten Ansichten. Giordano Bruno und Galileo Galilei haben das auch erfahren, der eine kam auf den Scheiterhaufen, der andere wurde unter Hausarrest gestellt.

    Gestern ist mir, ich weiß leider nicht mehr wo, ein jüdisches Sprichwort über den Weg gelaufen:

    "Wovon man Dir verbietet zu sprechen, das darfst Du nicht glauben."

  2. #302
    Wüstenfuchs Benutzerbild von Rommel
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    320

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Nun ja - war er König oder nicht. Er hätt ja gehen können, oder?

    Boandlgroama
    Natürlich hätte er das tun können. Allerdings liest sich Dein Beitrag so, als ob Wilhelm I seinen Sohn aus reiner Boshaftigkeit vom Thron ferngehalten hätte.

  3. #303
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von malnachdenken Beitrag anzeigen
    Bismarcks Sohn sollte auf den Thron?
    Das wäre mir neu.
    Sorry, fehlerhaft ausgedrückt. Ich meinte Friedrich III, der 1888 erst an die Macht kam - für 99 Tage.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  4. #304
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Meinst es macht einen Unterschied, welches Äffchen auf dem Thron hockt, wenn die Politik von Bismarck und dem Reichstag bestimmt wird?
    Genau das war nicht der Fall. Bismark war eben nicht vom Reichstag abhaenig, sondern vom Kaiser, und als Wilhelm II gefiel, Bismark abzusetzen, tat er es ganz einfach. Der Reichstag hatten keine wirkliche Moeglichkeit die Arbeit der Exekutive zu kontrollieren, da ausschliesslich der Kaiser den Reichskanzler bestimmte. Deshalb war der Kaiser eben nicht "Aeffchen auf dem Thron", sondern spielte im Kaiserreich eine ganz entscheidende politische Rolle.

  5. #305
    Jetzt auch mit Avatar Benutzerbild von malnachdenken
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    14.271

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Sorry, fehlerhaft ausgedrückt. Ich meinte Friedrich III, der 1888 erst an die Macht kam - für 99 Tage.

    Boandlgroama
    Naja, ich weiß ja nicht welche Episode Du genau meinst. Mir ist nur die Danziger bekannt, bei dem Friedrich den Thron hätte haben können, er aber doch etwas Skrupel hatte seinem Vater vor dem Kopf zu stoßen.

  6. #306
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rommel Beitrag anzeigen
    Natürlich hätte er das tun können. Allerdings liest sich Dein Beitrag so, als ob Wilhelm I seinen Sohn aus reiner Boshaftigkeit vom Thron ferngehalten hätte.

    Machtverliebtheit ist nicht per sé eine preussische Eigenart, da magst recht haben. Aber er war halt nicht der große "Demokrat" der dazugelernt hätte, wie ihn Ragtime darstellen will.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  7. #307
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Meinst es macht einen Unterschied, welches Äffchen auf dem Thron hockt, wenn die Politik von Bismarck und dem Reichstag bestimmt wird?
    Soso, der Kaiser hat den Reichkanzler bestellt, nicht der preussische Landtag und nicht der Reichstag. Crazy Willi hat doch dann bewiesen, wie schnell man Bismarck abschalten konnte.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Wann war denn die letzte bundesweite Volksabstimmung?
    Die Bundetagswahl 2005

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Vor ein paar Jahren hätte ich Dir noch zugestimmt, inzwischen sehe in der parlamentarischen (!) Demokratie nur noch ein gigantisches Huren- und Verbrecherregiment.
    Ich bitte dich, ich erwarte nicht, daß man die Demokratie, wie sie bei uns praktiziert wird, nur loben sollte. Dies wäre fatal und falsch. Und es gibt genug Kritikpunkte die anzusprechen sind ( korruptionsgesetz ) - aber ich erdreiste mich nicht, daß ich pauschalisiere und die Fehler einiger zu Fehlern aller mache.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Mit aller Vorsicht mache ich auf etwas aufmerksam: vielleicht gehen Monarchen mit dem Land behutsamer um, weil es schließlich ihnen gehört? Den Demokratten gehören nur Diäten und Versorgungsansprüche.
    Die Menschheit ist ohne Könige definitf besser gelaufen als mit. Rechltich gesehen hat dem Rex das Land auch nicht gehört.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten (Lessing, Nathan der Weise).
    Schöner Spruch. Gutes Stück.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Der Staat wird wissen, warum er manche Ansichten nicht widerlegt, sondern verbietet. Das spricht zwar für die Macht des Staates, aber nicht unbedingt für die Richtigkeit der verordneten Ansichten. Giordano Bruno und Galileo Galilei haben das auch erfahren, der eine kam auf den Scheiterhaufen, der andere wurde unter Hausarrest gestellt.
    Ein Verbrechen zu leugnen was definitiv passiert ist, hat nichts mit Ansicht zu tun. Sonst kann man hier alles leugnen was einem gefällt - aber selbst wenn es verboten ist, wird man nicht verbrannt oder eingesperrt. ( zumindest nicht als erststraftatsbestand)

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Gestern ist mir, ich weiß leider nicht mehr wo, ein jüdisches Sprichwort über den Weg gelaufen:

    "Wovon man Dir verbietet zu sprechen, das darfst Du nicht glauben."
    Mir ist ja nichts verboten zu sprechen - und glauben überlass ich den Fachkräften der Metaphysik

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  8. #308
    Wüstenfuchs Benutzerbild von Rommel
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    320

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Soso, der Kaiser hat den Reichkanzler bestellt, nicht der preussische Landtag und nicht der Reichstag. Crazy Willi hat doch dann bewiesen, wie schnell man Bismarck abschalten konnte.


    Man muss in diesem Zusammenhang allerdings auch bedenken, dass Bismarck einen wirklich sehr großen Einfluss auf Wilhelm I (!) hatte.Pauschalisierend kann man durchaus sagen, dass Bismarck das durchgesetzt hat, was er wollte.
    Bei Wilhelm II sah das ganze schon wieder deutlich anders aus...

  9. #309
    in memoriam Benutzerbild von Rheinlaender
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    London - UK
    Beiträge
    14.696

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Die Menschheit ist ohne Könige definitf besser gelaufen als mit. Rechltich gesehen hat dem Rex das Land auch nicht gehört.
    Dazu ist vielleicht zu bemerken: Naturlich gab es Monarchen, die verantwortungsvoll und klug das beste fuer ihr Land taten, es gab auch genueg, die genau das Gegenteil waren. Die meisten waren aber eben mittelmaessig, wie die Menschen mittelmaessig sind.

    Nur: Die zentrale Rolle des politschen Entscheidungsprozesses einer durch den Zufall der Geburt ausgewaehlten Person zu ueberlassen, ihren Einschmeichlern und ihren Schwaechen, ohne ein wirksame oeffentliche Kontrolle ist kein gute Idee. Aus der Erfahrung kann man sagen, dass das UK ganz gut gefahren ist mit der Idee den politschen Entscheidungsprozess vom Monarchen abzutrennen.

    Am Rande: Dies hat auch die Ueberlebensquote der Monarchen erhoeht: Waerend (schneller Uberschlag) rund sechs Monarchen in England und ein gutes Dutzend in Schottland von ihren Nachfolgern bzw. auch Ehefrauen umgebracht wurden, gab es nur einen solchen Fall durch das Parlament 1649. Wenn wir gar uns die Verwandtschaft der Monarchen anschauen, muss man sagen, dass die Einfuehrung der Parlamentsherrschaft das beste Gesundheitsprogramm fuer den Hochadel war.

  10. #310
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rommel Beitrag anzeigen
    Man muss in diesem Zusammenhang allerdings auch bedenken, dass Bismarck einen wirklich sehr großen Einfluss auf Wilhelm I (!) hatte.Pauschalisierend kann man durchaus sagen, dass Bismarck das durchgesetzt hat, was er wollte.
    Bei Wilhelm II sah das ganze schon wieder deutlich anders aus...
    Crazy Willi hat sich ja leider von keinem etwas sagen lassen - ausser dann im Krieg von der OHL...fatalerweise.
    Bismarck hatte wirklich einen großen Einfluss auf Willheim I. Alleine hätte er den Reichsgedanken ( der meiner Meinung eh keiner war ) nicht gefasst.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 03:00
  2. POLITISCH KORREKT , "Happy Holidays" statt "Merry Christmas"
    Von Hofer im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 01:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben