User in diesem Thread gebannt : autochthon


+ Auf Thema antworten
Seite 2210 von 2269 ErsteErste ... 1210 1710 2110 2160 2200 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212 2213 2214 2220 2260 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 22.091 bis 22.100 von 22683

Thema: Russland

  1. #22091
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.846

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Es ging doch ums Bügeln. Ich kann das nicht.
    Ja, aber um das, was Raketen können sollten, nach dem die Russen dafür die westlichen Waschmaschienen "geplündert haben".
    Da war mein Anspruch höher als Deiner.

  2. #22092
    Fehlerteufel Benutzerbild von Hakim
    Registriert seit
    06.10.2024
    Ort
    leerer Gabentisch
    Beiträge
    2.219

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .
    . *** Die Trump-Regierung soll laut US-Medien an einem Friedensplan für die Ukraine basteln – und dabei ausgerechnet Putins Forderungen übernehmen! Konkret geht es um den Entwurf eines 28-Punkte-Plans, den die Trump-Regierung heimlich mit russischen Regierungsvertretern für die Ukraine ausarbeitet. . *** .
    .
    ... .[Links nur für registrierte Nutzer]
    Das Treffen zwischen Zelensky und Witkoff in der Türkei kam nicht zustande und ist verschoben worden. Zelensky lehnte es ab über den 28 Punkte Plan zu sprechen. Statt dessen brachte er einen eigenen Plan mit, der in Zusammenarbeit mit Euro-Ländern entstand (und dessen Inhalt wohl die Fortsetzungen des Krieges bedeutet).

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Hier unterschreiben

  3. #22093
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Naja, Verteidigungsminister Struck sagte damals " Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindkusch verteidigt".
    Da wir da, samt unseren Verbündeten, verloren haben, ist seit dem also unsere Sicherheit , ähm, eingeschränkt.

    Was jetzt die "Werte" angeht, glaube ich nicht, das Korruption, Verschleppungen an die Front, Einschränkung der
    Pressefreiheit usw. zu "unseren Werten" gehören. Und "unsere Freiheit" ändert ändert sich auch nicht, egal ob die
    Ukraine nun zur Nato oder zu Russland gehört.

    Mehr noch, ich wage zu behaupten, das unsere Freiheit hier im Lande wesentlich größer war, als die Ukraine noch
    zu Russland gehörte d.h. in der Sowjetunion integriert war (wenn man mal von der Ex-DDR absieht).
    Richtig. Wenn Russland morgen die komplette Ukraine übernehmen würde, würde das unsere "Freiheit" nicht im Geringsten berühren. Nicht mal die der Polen.

    Es gibt nur zwei Feinde, die ständig unsere "Freiheit" angreifen und einschränken: EU und "unsere" Regierung.

  4. #22094
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.182

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Was wird man wohl in ne Waschmaschine einauen?

    Aus dem Link:
    Daher gibt es auch Bauformen ohne Fenster, die nominal nur einmal beschreibbar sind
    Bestimmt keine durch Röntgenstrahlen ebenfalls löschbare EPROM's. Anscheinend bist du mit den verschiedenartigen memories nicht vertraut. Und wenn du schon zitierst, so solltest du dies nicht sinnentstellend unvollständig tun.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Daher gibt es auch Bauformen ohne Fenster, die nominal nur einmal beschreibbar sind ([Links nur für registrierte Nutzer], OTP), sich durch [Links nur für registrierte Nutzer] aber ebenfalls löschen lassen.
    Whatever you do, do no harm!

  5. #22095
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.974

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von A-Lincoln Beitrag anzeigen
    So gehört sich das. Allerdings: Du lieferst mir eine Mischung aus "Ich kenne jemanden, der jemanden kennt"-Argumentation, "Die Dienste werden’s schon richten"-Romantik und einer Portion "Zwischen den Zeilen lesen"-Mystik. Also gut, lass uns das Stück filetieren, freundlich, aber chirurgisch präzise.

    1. "Die Nachrichtendienste stochern nicht im Nebel" – Das wäre schön. Wirklich.
    Die Realität der Cyber-Attribution sieht aber anders aus – und das sagen ebenfalls westliche Dienste, Fachstellen und die einschlägige Literatur.

    Nur ein kurzer Blick auf öffentlich bekannte Einschätzungen der letzten Jahre: NSA, NCSC-UK, BND, ENISA, EUROPOL, DHS/CISA – alle nutzen in offiziellen Statements Formulierungen wie "suspected", "likely", "highly likely", "assessed with medium confidence".

    Das ist nicht Zufall. Das ist die normale Sprache, wenn Attribution unsicher ist. Und sie ist unsicher, weil moderne Angriffe:
    -über weltweite Botnets laufen,
    -komplett spoofbare TTPs nutzen,
    -geklauten Code verwenden (siehe Shadow Brokers),
    -falsche Signaturen einbauen,
    -und über Drittländer operieren.

    Wenn Cyber-Attribution so klar wäre, wie du behauptest, gäbe es diese Sprache nicht. Die Dienste sind nicht dumm — sie sind vorsichtig. Genau deshalb nutzen sie keine absoluten Begriffe.

    2. "Politiker sagen das erst nach PKGr-Briefing" – ja… und?
    Du glaubst ernsthaft, dass politische Kommunikation = eindeutige technische Attribution ist? Dann müsste man annehmen:

    Dass Politiker nie voreilig Akteure beschuldigen (Historie widerlegt das).
    Dass Briefings frei von politischer Rahmung sind (nein).
    Dass "mutmaßlich" ein absolutes Qualitätskriterium wäre (ist es nicht, es ist ein Haftungsbegriff).

    Der Punkt bleibt:
    Politische Kommunikation ≠ forensische Gewissheit. Sonst wäre "mutmaßlich russisch" nicht gefühlt das Standard-Füllwort in jeder sicherheitspolitischen Pressekonferenz.

    3. "Ich vertraue unseren Diensten blind" – das ist ja nett, aber kein Argument
    Ich verstehe nicht, wie regelmäßig Leute plötzlich zu Geheimdienst-Vertrauensfundamentalisten werden, wenn die Narrative passen.

    Wohlgemerkt:
    Dieselben westlichen Dienste, die beim Thema Irakkrieg WMD "high confidence"-Fehler produzierten.
    Dieselben Dienste, die Snowden-Enthüllungen nicht bestreiten konnten.
    Dieselben Dienste, die selbst sagen, dass Attribution komplex und unsicher ist.

    Aber klar – wenn sie Russland beschuldigen, dann ist's "professionell und zweifelsfrei". Wenn dieselben Dienste sagen, dass Attribution schwierig ist, dann… überliest man’s eben?

    4. Dein eigenes Fazit widerlegt deine These
    Du behauptest: Russland zwingt uns den Cyberkrieg auf. Die Medien melden das korrekt. Der Staat kommuniziert das erst nach internen Prüfungen.

    ABER: Du gibst gleichzeitig zu, dass alle Medien nur von "mutmaßlich" berichten. Warum tun sie das? Weil selbst die Behörden keine endgültige Attribution liefern können.

    Wenn Russland uns den Cyberkrieg aufzwingen würde, wäre die Attribution eindeutig – ist sie aber nicht. Damit fällt dein Argumentationsturm zusammen wie eine Fehlkonfiguration in einer Active Directory-Struktur.

    5. Und jetzt der Kernpunkt, dem du ausweichst:
    Während du dich in "Ich kenne den Stellvertreter des PKGr-Chefs"-Anekdoten und "Ich lese zwischen den Zeilen"-Selbstinszenierung verlierst, ignorierst du den zentralen Fakt: Cyberkrieg ist ein MULTIPOLARER Raum. Russland ist Akteur – aber nicht der Einzige, nicht der Erste, nicht der Größte und nicht der klar Attributionierbare.

    USA, Israel, China, Nordkorea, Iran, UK — alle haben massive Cyberkapazitäten. Die westliche Offensive (Stuxnet, TAO, NSA-Programme) war die Geburtsstunde des modernen Cyberwar.

    Zu behaupten, Russland zwinge uns diesen Krieg auf, ist geopolitischer Eskapismus — bequem, aber faktisch dünn.
    Es ist eher "mäßig geschickt", in deinen fachlich basierten Ausführungen subtil vermeintliche "Kausalitäten mit einzuweben", die ich nie aufgestellt hatte!

    Richtig ist: Es muss bei diesem Thema stets von "Mutmaßungen" gesprochen werden.

    Falsch ist deine Behauptung ich glaubte ernsthaft, dass politische Kommunikation = eindeutige technische Attribution ist!

    Im juristischen Sinne bedeutet das Wort "mutmaßlich", dass etwas aufgrund bestimmter Tatsachen und Anzeichen als sehr wahrscheinlich angesehen wird, aber dennoch immer noch nicht zweifelsfrei bewiesen ist. Es handelt sich dabei also um eine sogenannte "starke Vermutung" - hier käme dann durch das Adjektiv das Tendenzielle zwischen widerlegbar und eher weniger widerlegbar zum Ausdruck - und nicht nur um eine bloße Behauptung handelt.

    So mutmaße ich zum Beispiel, dass es sich bei dir wahrscheinlich um den hier von einer gewissen Klientel vermissten Foristen Flaschengeist handelt. Je mehr du schreibst, desto mehr meine ich da bezüglich des Duktus gewisse Parallelen zu erkennen... Ich mutmaße, meine zu erkennen, unterstelle Wahrscheinliches. Ohne die Chance auf jedwede verifizierbare Attribution...

    Aber niemals würde ich meine gerade geäußerten Mutmaßungen qualitativ mit dem Level der täglichen "Mutmaßungen" unserer Nachrichtendienste vergleichen wollen!

    Übrigens: Deine "Argumentation" mit der nicht eindeutig zuordbaren Quellen der Cyberangriffe wird auch von unserer politischen Führung genau so kommuniziert. Aber es gibt eben auch zuordbare Cyberangriffe:

    [Links nur für registrierte Nutzer].

    Und du darfst jetzt gerne deine diesbezügliche Experten-Reputation mit der des "King's College London" gleichsetzen. "Wenn's denn der Wahrheitsfindung dient." (frei nach Fritz Teufel)

    Russland lehnt übrigens jegliche internationale Zusammenarbeit bei Cyberangriffen ab, weil es den Cyberraum als "Einsatzgebiet" im poltitischen, aber auch im geo-strategischen Kampf bezüglich der eigenen Desinformations- und Destabilisierungsmaßnahmen sieht und deshalb derartige Angriffe auch als Durchsetzung der eigenen Interessen betrachtet.

    Halten wir fest: Russland befindet sich im permanenten Informationskrieg mit dem Rest der Welt. Warum? Na das ist doch recht einfach zu beantworten: Weil die ganze Welt den Russen "ans Leder" will!

  6. #22096
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.974

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von goldi Beitrag anzeigen
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass sowohl der Welzer als auch der Bolz bei öffentlichen Auftritten nur negativ über Höcke sprechen?

    Insofern wäre @navys Einschätzung über die Beiden richtig.
    Das weiß ich nicht; mir geht es um die Diskussion zwischen den beiden zum Thema. Und nur alleine vom Zuhören kann man viel lernen...

  7. #22097
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.846

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Richtig. Wenn Russland morgen die komplette Ukraine übernehmen würde, würde das unsere "Freiheit" nicht im Geringsten berühren. Nicht mal die der Polen.

    Es gibt nur zwei Feinde, die ständig unsere "Freiheit" angreifen und einschränken: EU und "unsere" Regierung.

    Und das passierte aber schon heftig.
    Die Freiheit der "70er Jahre" haben wir heute schon längst nicht mehr.

  8. #22098
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Und das passierte aber schon heftig.
    Die Freiheit der "70er Jahre" haben wir heute schon längst nicht mehr.
    Ja, die Steigerung ist schon seit einiger Zeit nicht mehr linear, fast schon exponentiell.

  9. #22099
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.974

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Mehr als 50% Abgaben an den Staat, unkontrollierte Regulierung, maßlose Reglementierung und Korruption sind also europäische Werte und Freiheit…

    Und komm jetzt nicht wieder mit „wir werden“!
    JETZT ist der aktuelle Stand! Und JETZT heißt, dass Deutsche containern, Flaschen sammeln oder Müll fressen müssen. Tendenz steigend.
    Dass unser Sozialstaat maßlos überdehnt ist, stellt doch niemand ernsthaft in Frage. Es geht darum, administrative Optimierungen umzusetzen und - ganz wichtig! - die soziokulturellen Zielvorgaben neu zu justieren!

    Am besten, man ginge alle Probleme zugleich an:

    1. Den Ukrainekrieg beenden. Putin hätte es in der Hand, es noch heute umzusetzen.

    2. Keine Aufnahme von Asylanten in der gesamten EU. Brüssel hätte es in der Hand, es noch heute umzusetzen.

    3. Alle Bürgergeldempfänger nehmen jede Arbeit an, die sie kriegen können. Jeder Einzelne hätte es in der Hand, es noch heute umzusetzen.

    4. Das alternierende Rentensystem wird auf ein dreisäuliges nach dem Vorbild der Schweiz umgestaltet. Unsere Regierung hätte es in der Hand, es noch heute umzusetzen.

    Warum bloß machen es die oben aufgeführten Protagonisten dann nicht?

  10. #22100
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.846

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ja, die Steigerung ist schon seit einiger Zeit nicht mehr linear, fast schon exponentiell.
    Es gibt eben Zuviele, die meinen, gewählt worden zu sein, um irgedeinen Mist regeln zu müssen,
    den Keiner gereglt haben will, bis auf ein paar sehr wenige Schreihälse.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 10:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 16:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 13:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 230

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben