Das Problem der Zeichnung "Meeresspiegelanstieg seit 1955" ist die Skalierung, da steht rechts "Meeresspiegel (cm) relativ zu 1995 - 2014" und links "Meerespiegel (cm) relativ zu PN."
Bei EIKE (IPCC) gibts dann einen weiteren Begriff "GMSL", dann gibts den "NN" als Normal Null, RSL, ... Autoren wie Gornitz schriben, dass erst ab einer Beobachtungsdauer eines Pegels eines Ortes von mindestens 20 Jahren brauchbare Ergebnisse zu erwarten sind.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die international gültigen Bezeichnungen von Meereshöhen findet man hier:
[Links nur für registrierte Nutzer]
An Hochwassermarken von Flüssen findet man manchmal HW - Pegelstände von vor über 1000 Jahren. So kann man sich besser auf zukünftige Hochwasser einstellen. Da wäre das Jahrhunderthochwasser und das Jahrtausendhochwasser, was zu berücksichtigen wäre. Bei Kiel-Holtenau gibts die Pegelstandsaufzeichnungen seit 1856, warum hat man die nicht verwendet?
[Links nur für registrierte Nutzer]
Tatsächlich ist eine Aufzeichnung von Wasserständen über nur knapp 200 Jahre nicht sehr aussagekräftig, um auf die Zukunft schliessen zu können. Eine Tendenz daraus ableiten zu wollen wäre vermessen, zumal sehr viele Einflüsse wirksam werden.
Aber zurück zu dieser Zeichnung, ich suche PN, und relativ sagt garnichts aus.
[Links nur für registrierte Nutzer]




Mit Zitat antworten




