User in diesem Thread gebannt : hmpf |
schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Leute ein Klima-Kollaps kann dank der BRD/EU- Elite verhindert werden.
Mein Tip;
Die Experten schießen einfach eine Rakete zur Sonne, mit der Warnung „Wenn du nicht für uns alle, für ein Wohlfühlklima sorgst sprengen wir deine Pipeline zu unserem Planeten weg“.
Sollte die Sonne nicht unverzüglich reagieren erheben wir Sanktionen und verballern noch mehr deine Energie(Anfang haben wir schon mit EE gemacht).
Na dann ist die Sonnen wirtschaftlich am Ende und wird wohl so enden wie bald Russland und China, wenn sie sich nicht uns unterwürft.
Mal sehen ob die Pfeife Sonne nicht vor lauter Angst das Licht ausmacht.
Kann natürlich auch sein, sie macht ein Diel mit den Klimaexperten und sagt „schick mir in der Dunkelflaute eure gespeichert Akku und Wasserstoffenergie zurück“ und schon ist das das Gleichgewicht für eurer Natur wieder hergestellt.
Aber wie geschrieben die Sonne ist eine Pfeife und versteht den moderne Mensch nicht so richtig, worum er sich Dank seine IT- Technik einbildet, die Wetterlage vorzuschreiben.
Spaß zu Ende.
Zitat von einem User hier im Forum.
Die Neigung der Erdachse, auch als Schiefe oder Axiale Neigung bezeichnet, verändert sich über lange Zeiträume, wobei die Schwankungen in etwa einem 41.000-Jahre-Zyklus von 22,1° auf 24,5° und wieder zurück erfolgen. Diese Veränderungen beeinflussen die Intensität der Jahreszeiten und die globalen Klimabedingungen.
Details zur Neigung der Erdachse und ihren Veränderungen:
Definitive Neigung:
Die Erdachse ist derzeit etwa 23,5 Grad gegenüber der Ebene der Erdumlaufbahn (Eckliptik) geneigt.
Schwankungen:
Diese Neigung ist nicht konstant und verändert sich im Laufe der Zeit. In etwa 41.000 Jahren schwankt die Neigung um etwa 2,5 Grad.
Ursachen der Schwankungen:
Die Veränderungen der Neigung werden durch die Gravitationskräfte der Sonne, des Mondes, der Planeten und der Erde selbst verursacht.
Auswirkungen auf das Klima:
Die Neigung beeinflusst die Intensität der Jahreszeiten. Eine größere Neigung führt zu stärkeren Unterschieden zwischen Sommer und Winter in den höheren Breiten.
Langfristige Veränderungen:
Die langsame Änderung der Neigung ist Teil der Milanković-Zyklen, die auch Veränderungen in der Erdumlaufbahn (Exzentrizität) und der Präzession (die Schwenkung der Erdachse) umfassen. Diese Zyklen beeinflussen langfristig das Klima und führen zu Eiszeiten und Warmzeiten.
Zitat Ende.
Somit sind wir keine Klimaleugner. Klimaverschiebung gab es schon immer mit oder ohne Industrie.
Ich habe einen etwas anderen Ansatz.
Der Referenzpunkt ist extrem wichtig. Er beeinflußt das Ergebnis enorm.
Das hat auch mit seriöser, nachvollziehbarer Vorgehensweise zu tun.
Man benötigt erst einmal ein langjähriges Mittel um Veränderungen aufzuzeigen.
Dazu gibt es vor 1850 von Baumringen bis Eisbohrkernen einige Möglichkeiten.
Wird ja auch so gemacht.
Nehme ich den Beginn der Aufzeichnungen, muß ich erst einmal die Präzision dieser Werte bestimmen.
Dann muß man erkennen, dieser Punkt war signisfikant kühler als davor.
Dadurch erhöhen sich Berechnungen für die Zukunft um das, sagen wir einmal, das doppelte.
Das hat nun wiederum Einfluß auf die errechneten Meereshöhen und Temperaturen, Niederschläge usw.
Es ist also entscheidend, welchen Referenzpunkt ich wähle.
Ich sage damit nicht, es gäbe keine Temperaturerhöhung. Ich sage damit nicht einmal, es gäbe keinen menschlichen Einfluß.
Es geht um die Modelle und die Aussagen die daraus folgen.
Es gibt auch relativ neue Erkenntnisse, daß es sehr schnelle Klimaveränderungen gab.
Durch die Abholzung im Mittelalter und danach ergab sich, zumindest in Europa, auch ein
großer Einfluß auf das Klima, ohne Industrie. Der Baumbestand in Deutschland z.B. verringerte sich damals stark.
Anschließend stieg er wieder an.
Die Wolkenbildung ist noch nicht ganz verstanden, insofern sind auch die Modelle noch unzureichend.
Eine Klimaveränderung ist feststellbar, aber auch eine Hysterie, jedes Unwetter mit dem Klima in Verbindung zu bringen.
So entsteht der Eindruck, früher gab es keine Trockenzeit, keine Hochwässer usw.
Für die Presse ist jedes Hochwasser eine Klimasache. Das ist natürlich falsch.
Nur großräumige und lange anhaltende Entwicklungen sind zu zählen. Und natürlich mit einem Gegenstück zu vergleichen.
Man könnte auch einfließen lassen, so gut wie in den letzten Jahrzehneten waren die Ernten früher nicht. (gibt natürlich noch andere Einflußfaktoren)
Es gibt also nicht nur negative Aspekte gegenüber 1850.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Genauso ist es. Das ganze "wir tun was" Zeug wurde ja allein aus dem Grund erfunden, weil die Initiatoren die Leute davon abhalten wollten, Bohrstellen zu zerstören. Die Propaganda hat sich dann verselbständigt und heute glauben alle inklusive Führer an den Sinn und Zweck als Klimaschutzziele. Dabei stehen wir statistisch vor der nächsten erdbahninduzierten Abkühlung, die sicher berechenbar bald kommen wird.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass unser Bundeskanzler Herr Merz beim Aktivwerden des Artikel 26 Absatz 1 GG *** (zensiert, forenschädlich) ***
ZDF Schwurbler, die kapieren schon lange Nichts mehr und das Wetter sowieso nicht. Die haben halt eine Geistig debile Wettervorsage nur, wie im Orakel
Scharlachtane, ohne EndeMainz – Aufregung im ZDF-„Fernsehgarten“! Ausgerechnet bei der großen „Mallorca-Party“ mussten am Sonntag kurz nach Beginn der Live-Sendung alle Zuschauer evakuiert werden, das Außengelände auf dem Mainzer Lerchenberg räumen.
Der Grund? Das Wetter! Strömender Regen und ein heftiges Gewitter machten das Gelände für die Zuschauer zu gefährlich. Moderatorin Andrea Kiewel und ihr Co-Moderator Rudi Cerne zogen mit den Musik-Acts und weiteren Gästen zunächst ins Gartenstudio um. Ab ins Trockene! Wie die Sendung weitergeht, ist aktuell noch unklar. Aber: Noch wird gesendet!
Deutschlands bekanntester Wetter-Experte
Jörg Kachelmann (67) ärgert sich über Sommerorakel, mediale Hitzefantasien und deutschen Aberglauben.
BILD: Herr Kachelmann, im Frühjahr sprachen manche Meteorologen von einem bevorstehenden „Rekordsommer“, sogar von einem „Höllensommer“ war die Rede. Wie man in diesem Archiv namens Internet nachlesen kann, fanden Sie das damals schon unseriös.
Jörg Kachelmann: Die ,manchen Meteorologen’ sind die ein, zwei Scharlatane in der Branche, die mit ihren Tatarenmeldungen 90 Prozent der deutschen Medienbranche bespielen. Dumm klickt gut, deshalb werden all die abseitigen Rekordvorhersagen so gerne genommen. Sie und Ihre Zeitung würden das natürlich nie tun, was mich sehr berührt, das halten aber leider nicht alle so.
„Marl war nie Mallorca“
Wie konnte es passieren, dass selbst Fachleute so daneben lagen?
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
"Beutewelt" (revolutionäre Dystopie) Teil 1-7 von Alexander Merow
http://archive.org/details/Beutewelt14ebooks
"Die Reichsdeutschen - Das Dritte Reich als 3. Supermacht auf Erden?" (Sachbuch) von Martin Neumann
http://archive.org/details/reichsdeutscheebook
Das ist alles nachvollziehbar.
Aber: Die Klimaforscher sind selbst nicht so dogmatisch wie ihnen auf sehr dogmatische Weise unterstellt wird ("die haben alle keine Ahnung", "alle dumme Betrüger"). Für mich haben sie dennoch die Stellung, die auch mein Hausarzt für mich hat. Ich muss mich entscheiden, ob ich ihm vertraue, oder ob ich doch besser Globoli schlucke. Wer scheint mir persönlich seriöser, glaubwürdiger? Beim Klima gult das nämliche: Welche Argumentation hinsichtlich der klimatischen Situation scheint mir seriöser, glaubwürdiger? Welcher Meinung soll ich mich anschließen, wenn mein eigener Kenntnisstand ungenügend ist? Mein Position ist so eindeutig wie beim Hausarzt. Die globale Wissenschaft scheint mir absolut seriöser zu sein, als die vielen Auguren, die etwas anderes sagen. Geschmacksache also.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.