User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 248 von 311 ErsteErste ... 148 198 238 244 245 246 247 248 249 250 251 252 258 298 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.471 bis 2.480 von 3104

Thema: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

  1. #2471
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.627

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    Der Wirkungsgrad der Wasserstoffmethode ist nicht hoch genug, und die horrenden Investitionen zu decken. ...
    Der Wirkungsgrad von Erdgas-Kraftwerken liegt auch nur bei ca. 35 %.
    Bei Wasserstoff ist das nicht anders.
    Der Wirkungsgrad von Elektrolyseanlagen liegt bei ca. 60 %.
    Aber da PV- und Windkraftanlagen keine Brennstoffkosten verursachen, wird sich die Wasserstoffspeicherung
    in der Zukunft rechnen.
    Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
    folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.

  2. #2472
    Verfassungspatriot Benutzerbild von Nathan
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.065

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
    Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.

    ---
    Dieser systemische Nachteil wird durch die schiere Vielzahl der Anlagen ausgeglichen. Wie schon gesagt, die Situation „es weht kein Wind“ gibt es nicht. Es gibt nur regionale Windstillen. Logisch ist es also, möglichst viele WKA an möglichst vielen Standorten zu errichten.

    Abgesehen davon, auch das habe ich schon betont, muss die Energieversorgung eigentlich eine Europäische Aufgabe sein. In Teilen haben wir das heute schon, aber konsequent wird es nicht gehandhabt. Beispiel: Wir pflastern kostbares Ackerland mit Solarpaneelen zu, während man in Spanien mit viel Aufwand wüstenähnlichen Gebieten landwirtschaftliche Produktion abringt. Das ist doch insgesamt Blödsinn.
    Êr ist wieder da!

  3. #2473
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    65.784

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich halte das für keine falsche Entscheidung. Der Strompreis war lange Zeit zu niedrig, Stromsparen hat sich nicht gelohnt. Das ist jetzt anders. Der Haushaltsstrompreis wird lediglich politisch instrumentalisiert, um ihn als Kampfmittel gegen die Energiewende einzusetzen.
    Der Industriestrompreis ist eine andere Sache. Der kann zum Problem werden, wenn anderswo die Energie subventioniert wird.
    Meine ganz persönliche Ansicht zu diesem Thema:

    Strom ist in der heutigen Zeit ein Grundrecht-Anspruch der Menschen, genauso wie Trinkwasser, Müllbeseitigung, Sicherheit, Entsorgung und alle anderen lebenswichtigen Infrastrukturen und darf nicht für politische oder soziologische Machtspiele missbraucht werden.

    Was alleine manche Kommunen mit ihren Wasserwerken an Spekulationsspielchen getrieben und teilweise viel Geld ihrer Bürger in den Sand gesetzt haben, war einfach eine rücksichtslose Sauerei. Solche Auswüchse gehören grundsätzlich unterbunden.

    Grundversorgungen gehören in Gemeinschaftsverwaltung.

  4. #2474
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    90.650

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Deindustrialisierung wie in den USA oder GB hat viele Gründe. Der Strompreis ist da eher nebensächlich. Deutschland ist immer noch vergleichsweise hoch industrialisiert, obwohl der Strompreis hier schon sehr lange vergleichsweise hoch ist. Wir gleichen das mit einer deutlich höheren Energieeffizienz aus.
    Die USA ziehen eher wieder Industrie an jetzt.
    Das deutsche Modell ist aber mit der Billionen teuren, unsinnig eindimensionalen Energiewende, die nur auf Wind und Sonne setzt, mausetot.

    ---
    „Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“

  5. #2475
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    90.650

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    Dieser systemische Nachteil wird durch die schiere Vielzahl der Anlagen ausgeglichen. ...
    Falsch, denn es gibt Zeiten, da weht in ganz Deutschland kein Wind. X * 0 = 0
    Du kannst die Zahl der Windräder, Solaranlagen für diese Zeiten verzehnfachen, es reicht nicht aus.



    ---
    „Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“

  6. #2476
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.321

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die USA ziehen eher wieder Industrie an jetzt.
    Das deutsche Modell ist aber mit der Billionen teuren, unsinnig eindimensionalen Energiewende, die nur auf Wind und Sonne setzt, mausetot.

    ---
    Zunächst ist das in den USA nur Wunschdenken. Deutschland steckt im Strukturwandel. Einerseits wird die Entwicklung weg von der Industrie- hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nun teilweise nachgeholt, andererseits verschieben sich die Gewichte innerhalb der Industrie. Airbus in meiner Region beispielsweise baut massiv Personal auf, das gleiche gilt für Rüstungsunternehmen oder Raumfahrtunternehmen. Man muss sich nicht immer gleich in die Hose machen, wenn sich etwas ändert.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  7. #2477
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    90.650

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Zunächst ist das nur Wunschdenken. Deutschland steckt im Strukturwandel. Einerseits wird die Entwicklung weg von der Industrie- hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nun teilweise nachgeholt, andererseits verschieben sich die Gewichte innerhalb der Industrie. Airbus in meiner Region beispielsweise baut massiv Personal auf, das gleiche gilt für Rüstungsunternehmen oder Raumfahrtunternehmen. Man muss sich nicht immer gleich in die Hose machen, wenn sich etwas ändert.
    Das interessiert die Firmen aber nicht, die gehen dorthin, wo Energie günstig ist und die restlichen Bedingungen auch passen.
    Deine BRD hat auch in den restlichen Bedingungen keinen Vorteil mehr, z.B. übermäßige Bürokratie, absinkendes Bildungsniveau, hohe Lohnnebenkosten.

    ---
    „Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“

  8. #2478
    Verfassungspatriot Benutzerbild von Nathan
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.065

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Wenn du dies so interpretierst, habe ich mich anscheinend nicht richtig ausgedrückt.

    Dass AKW-Strom nicht die alleinige Lösung sein darf und die Kosten pro kWh auch nicht viel geringer sind als die der Erzeugung aus fossiler Energie, ist einleuchtend.

    Aber ich sehe die AKW immer noch als eines verschiedener Standbeine des gesamten E-Energiemixes, vor allem im Hinblick auf die ständig konstante Verfügbarkeit, unabhängig von Witterungsextremen und den Preisen für die fossilen Brennstoffe.

    Volksmund: "Man soll nie alle Eier in nur einen Korb legen"
    Solange die Frage der Entsorgung des Atommülls nicht wirklich geklärt ist, würde ich gerne auf die AKW verzichten, wobei gerade Isar II ein wirklich hervorragendes Kraftwerk war, dessen Abschaltung voreilig und auch politisch absolut unklug war. Hier herrschte auch mal auf der von mir präferierten Seite Ideologie vor Verstand. Ein typisches Negativbeispiel, das aber nicht die ganze Idee der Energiewende ad absurdum erklären kann.
    Êr ist wieder da!

  9. #2479
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.321

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Das interessiert die Firmen aber nicht, die gehen dorthin, wo Energie günstig ist und die restlichen Bedingungen auch passen.
    Deine BRD hat auch in den restlichen Bedingungen keinen Vorteil mehr, z.B. übermäßige Bürokratie, absinkendes Bildungsniveau, hohe Lohnnebenkosten.

    ---
    Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  10. #2480
    Verfassungspatriot Benutzerbild von Nathan
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.065

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    ... und wir sollten mal alle so ehrlich sein,- uns einzugestehen ,-
    das nach dem Desaster von Fukushima in Deutschland wirklich ein umfassender Wunsch nach einem Atomausstieg vorhanden war !

    Wer heute wieder nach Atomstrom giert , war dunnemals entweder besoffen oder die Windel war noch voll...
    Fukushima ist leider weitestgehend vergessen, so wie zuvor auch Tschernobyl, dessen Explosion für Deutschland viel gravierender war. Die. Verseuchung riesiger japanischer Meeresflächen durch schwer kontaminiertes Kühlwasser ist ein Punkt, der uns hier nicht sofort und direkt tangiert, weil immer noch viele menschen unsere Erde nicht als gemeinsamen Platz begreifen, sondern in klein-klein denken und immer noch glauben, man könne solche Umweltkatastrophen folgenlos abarbeiten.
    Êr ist wieder da!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 3, Gäste: 3)

  1. Chronos

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  2. Schneider

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  3. Westphale

Ähnliche Themen

  1. GB: Schlimmste Rezession seit 100 Jahren
    Von direkt im Forum Europa
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 21:18
  2. Der schönste VW seit Jahren
    Von George Rico im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 08:44
  3. Seit 50 Jahren kriecht ihr der EU in den Hintern
    Von Pikes im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 11:03
  4. Seit 5 Jahren unschuldig im Knast
    Von harlekina im Forum Krisengebiete
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 18:51
  5. Klimawandel - Größte Erderwärmung seit 400 Jahren, oder 2000 Jahren !
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 10:59

Nutzer die den Thread gelesen haben : 141

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben